Freunde und Feinde: Niederdeutsche, Dänen und die Hanse im Spätmittelalter (1376-1513) [1 ed.] 9783412504380, 9783412504366


111 45 3MB

German Pages [673] Year 2018

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Recommend Papers

Freunde und Feinde: Niederdeutsche, Dänen und die Hanse im Spätmittelalter (1376-1513) [1 ed.]
 9783412504380, 9783412504366

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Kilian KilianBaur Baur Kilian Baur

Freunde Freunde und und Feinde Feinde Freunde und Feinde Niederdeutsche, Niederdeutsche,Dänen Dänenund unddie dieHanse Hanse Niederdeutsche, Dänen und die Hanse im imSpätmittelalter Spätmittelalter(1376–1513) (1376–1513) im Spätmittelalter (1376–1513)

QUELLEN UND DARSTELLUNGEN ZUR HANSISCHEN GESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VOM HANSISCHEN GESCHICHTSVEREIN NEUE FOLGE / BAND LXXVI

2018 BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR

FREUNDE UND FEINDE Niederdeutsche, Dänen und die Hanse im Spätmittelalter (1376–1513)

von KILIAN BAUR

BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR

Inauguraldissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Philosophie an der LudwigMaximilians-Universität München, eingereicht und verteidigt im Wintersemester 2016/17 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek  : Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie  ; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar. © 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Cie, Lindenstraße 14, D-50674 Köln Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Umschlagabbildung: Ausschnitt aus der Romwegkarte Erhard Etzlaubs, um 1500 (Bayerische Staatsbibliothek München, Nr. 13796 aus Rar. 287, fol. 331a r) Einbandgestaltung  : Michael Haderer, Wien Satz : Peter Kniesche Mediendesign, Weeze

Vandenhoeck & Ruprecht Verlage | www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com ISBN 978-3-412-50438-0

INHALT Vorwort ...................................................................................................... 9 1 Einleitung ............................................................................................. 11 2 Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie ............................... 15 2.1 Die ‚Meistererzählung‘: Dänemark, der „Hauptgegner der Hanse“...................................................................................... 15 2.2 Einigkeit im Gegensatz – Forschungsgeschichte.............................. 21 2.2.1 Von 1864/71 bis 1945.......................................................... 21 2.2.2 Von 1945 bis heute .............................................................. 28 2.3 ‚Außenbeziehungen‘ im Spätmittelalter und die Hanse ................... 36 2.4 Spätmittelalterliche Stadtbücher – Quellen ..................................... 45 2.5 Niederdeutsche, Dänen und die Hanse: Terminologie .................... 58 3 Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern................................. 67 3.1 Konflikte ........................................................................................ 67 3.1.1 in dem strande genomen: Strandgut und Bergelohn ............... 67 3.1.2 capta in mari: Auslieger, Abnahmen, Beschlag...................... 75 3.1.3 geforet in de bodelie: Gefangenschaft ..................................... 91 3.1.4 dat hovet aff: Gewaltdelikte .................................................. 96 3.2 Nachlassangelegenheiten................................................................. 104 3.2.1 dat men myner dar dencke: Dänemark in niederdeutschen Testamenten......................................................................... 105 3.2.2 to Odensee in god uorstorue[n]: Ursachen und rechtliche Rahmenbedingungen für den Tod in der ‚Fremde‘................ 110 3.2.3 eyn touorsicht va[n] dem rade to Randerhusen vorsegelt: Zuversichtsbriefe.................................................................. 117 3.2.4 mechtich gemaket: die Vertretung Auswärtiger durch Prokuratoren........................................................................ 128 3.2.5 rechtliken bewyset: Bezeugung des Verwandtschaftsverhältnisses und Glaubhaftmachung der Forderungen................................................................... 133 3.2.6 des grames unde unwillen halven: Nachlassstreitigkeiten......... 137 3.2.7 quitum et solutum: Beendigung der Nachlassangelegenheit ..... 143 3.3 Gesellschaftliche Verbindungen....................................................... 149 3.3.1 alse eyn vrom man bort to donde: Migration, Verwandtschaft, Hausbesitz.................................................. 150 3.3.2 wyve nemen, wor se willen: Eheliche Verbindungen................ 158 3.4 Kredite............................................................................................ 162 3.4.1 dat he vnde sine eruen sculdich sin: Schuldanerkenntnisse ...... 162 3.4.2 nene betalinge: Absicherung und Schuldeneintreibung.......... 170 3.5 Finanzdienstleistungen und Dienstleistungen.................................. 177 3.5.1 Finanztransaktionen............................................................. 178

6AA Inhalt 3.5.2 to truwer hant: Hinterlegungen............................................. 182 3.5.3 Altersvorsorge und Lebensversicherung: Renten................... 187 3.6 Dänen und andere Auswärtige vor dem Niederstadtbuch................ 194 3.7 Warenhandel................................................................................... 197 3.7.1 Rechtliche Rahmenbedingungen.......................................... 197 3.7.2 Ein- und Verkauf.................................................................. 204 3.7.3 to Arhuse[n] in rechte hange[n]: rechtliche Auseinandersetzungen.......................................................... 214 3.7.4 in wedderlegginge vnd[e] zelschopp: wirtschaftliche Kooperation......................................................................... 223 4 Hanseraum und Dänemark: zwei Räume, eine Gesellschaft? Zwischenresümee................................................................................... 231 5 Der kopman van der hense und die ‚Älterleute zu Malmö‘..................... 241 5.1 Das Tätigkeitsfeld der ‚Älterleute zu Malmö‘................................... 241 5.2 Die ‚Älterleute des Kaufmanns zu Malmö‘ und die Deutsche Kompanie ...................................................................................... 245 5.3 Eine „Festung für deutsche Interessen“?........................................... 252 5.3.1 Kontore und Deutsche Kompanien im Vergleich ................. 252 5.3.2 Dänische Maßnahmen gegen die Deutschen Kompanien..... 257 5.3.3 Papageienschießen, Maigrafenfest: die Alternative zur Deutschen Kompanie........................................................... 262 5.4 Die Stellung der Deutschen Kompanien ......................................... 264 6 Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen......................... 267 6.1 Heyne Boltze: Gläubiger und Stellvertreter des dänischen Königs ..... 267 6.1.1 Allgemeines.......................................................................... 267 6.1.2 Ältermann der Lübecker Schonenfahrer................................ 270 6.1.3 Heyne Boltze und sein Schuldner König Christian I. ........... 272 6.1.4 Die ‚causa Marinus de Fregeno‘............................................ 277 6.2 Matthias Mulich: ein Oberdeutscher und Dänemark....................... 285 6.3 Henning Pynnow: ein Lübecker Vogt auf Schonen.......................... 289 6.3.1 Allgemeines.......................................................................... 289 6.3.2 Lübecker Vogt auf Schonen – individuelle Handlungsspielräume I ........................................................ 292 6.4 Hinrich Dringenberg: ein Münzmeister – individuelle Handlungsspielräume II.................................................................. 298 6.5 Lange Jacob: ein dänischer Bürgermeister, Lübeck und die Hanse........................................................................................ 304 6.6 Reichsmarschall Olaf Axelsen Thott und die Kunst der Überzeugung................................................................................... 309 6.7 Aage Axelsen Thott: dänischer Reichsrat und Händler..................... 315 6.7.1 Aage Axelsens wirtschaftliche Interessen............................... 315 6.7.2 Briefkommunikation zwischen Dänen und Niederdeutschen................................................................... 317



Inhalt

7

6.7.3 Hansische Konfliktbeilegung ohne die Hanse? Aage Axelsen vs. Herman Reyneman................................ 323 7 Die ‚hansischen Außenbeziehungen‘ zu Dänemark............................... 333 8 Abkürzungen ........................................................................................ 339 9 Archivalische Quellen............................................................................ 340 10 Gedruckte Quellen................................................................................ 342 11 Literatur ................................................................................................ 345 12 Anhang ................................................................................................. 382 12.1 Verteilung der Stralsunder Zuversichtsbriefe ................................ 382 12.2 Prokuratoren und Stellvertreter in ndt.-dän. Angelegenheiten........................................................................... 383 12.3 Gesellschaftliche Verbindungen.................................................... 385 12.4 Niederdeutsch-dänische Ehen....................................................... 388 12.5 Kredite im Lübecker Niederstadtbuch.......................................... 389 12.6 Zeugen im Lübecker Niederstadtbuch.......................................... 402 12.7 Bürgschaften im Lübecker Niederstadtbuch.................................. 411 12.8 Verhandlungen in niederdeutsch-dänischen Auseinandersetzungen.................................................................. 413 12.9 Tabellen zu Heyne Boltze............................................................. 415 12.9.1 Personen aus dem näheren Umfeld Heyne Boltzes ........... 415 12.9.2 Heyne Boltze als Testamentsvollstrecker............................ 418 12.9.3 Heyne Boltze als Vormund............................................... 419 12.9.4 Heyne Boltzes wirtschaftliches Handeln (außer nach Dänemark)....................................................................... 420 12.9.5 Vermittlungstätigkeiten, Streitsachen etc........................... 422 12.9.6 Bürgschaften Heyne Boltzes.............................................. 424 12.9.7 Heyne Boltze als Gläubiger............................................... 425 12.9.8 Heyne Boltze als Schuldner............................................... 426 12.10 Dänen an der Universität Rostock................................................ 428 12.11 Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514)...................................................... 452 12.12 Personenverzeichnis zu Anh. 12.11............................................... 586 13 Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ................................................... 633 14 Personen- und Ortsnamenverzeichnis zum Darstellungsteil und Anh. 12.1–12.9...................................................................................... 634

VORWORT Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um meine im Wintersemester 2016/17 an der Ludwig-Maximilians-Universität München angenommene und geringfügig überarbeitete Dissertation. Wie so vieles ist auch diese eine Leistung, die ohne die Unterstützung zahlreicher mir gewogener Menschen nicht zustande gekommen wäre. Es ist ausschließlich dem Platz geschuldet, dass nicht alle erwähnt werden können. An erster Stelle möchte ich meiner Betreuerin, Prof. Dr. Claudia Märtl (München), Dank aussprechen. Sie stand mir während der Arbeit an meinem Dissertationsprojekt geduldig mit Rat und Tat zur Seite. Mit zahlreichen Anregungen und Hilfestellungen unterstützte mich außerdem mein Zweitgutachter Ass. Prof. Dr. Carsten Jahnke (Kopenhagen). Meinem Chef, Prof. Dr. Thomas Wetzstein (Eichstätt), verdanke ich ideale Arbeitsbedingungen, die mir trotz Tagesgeschäft die Auseinandersetzung mit dem Promotionsprojekt ermöglichten. Für die freundliche Unterstützung bei meinen Archivrecherchen sei besonders Frau Angela Schlegel (Lübeck) und Dr. Nils Jörn (Wismar) gedankt. Die Archivreisen wurden durch das Graduate Center der LMU und den DAAD gefördert. Dem Hansischen Geschichtsverein danke ich für die Aufnahme in die Reihe, insbesondere dem Vorsitzenden Prof. Dr. Rolf Hammel-Kiesow für die Hilfe bei der Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten. Der Druck wurde äußerst großzügig durch die Possehl-Stiftung gefördert. Kostbare Zeit, die sie auch für ihre eigenen Projekte hätten gebrauchen können, haben Julia Jäschke, Dr. David Weiss, Alexander Roth und Daniel Langer für die Korrektur des Manuskripts aufgebracht. Mit Katharina Uziel und Dr. Robert Murmann konnte ich Leidensgeschichten und Erfolgserlebnisse Promovierender teilen. Besonders aber wurde mir von Seiten meiner Familie unermessliche Unterstützung zuteil: Meine Geschwister Christine Aljouda und Martin Baur haben mich mit Geduld begleitet und – wenn nötig – mit angemessener geschwisterlicher Härte in die Realität zurückgeholt. Der größte Dank gebührt meinen Eltern, Ingrid und Pius Baur, die mich von Beginn an in meiner Begeisterung für Geschichte bedingungslos materiell und immateriell gefördert haben. Ihr steter Zuspruch hat maßgeblich zum Gelingen meiner Arbeit beigetragen. Ihnen widme ich in Dankbarkeit dieses Buch.

1 EINLEITUNG „Showdown zwischen König und Bürger. Teil 1 erzählt von Hansisch-Dänischen Kriegen“,1 titelt die Werbung für die 2011 erstmals im ZDF ausgestrahlte Dokumentation „Die Deutsche Hanse – eine heimliche Supermacht“. Im entsprechenden Kapitel des dazugehörigen gleichnamigen Buchs wird Dänemark in der Kapitelüberschrift als „[d]ie Schicksalsmacht der Hanse“ tituliert.2 Sowohl in der Fernsehsendung als auch im Buch wird der Konflikt zwischen dem dänischen Königreich und der Kölner Konföderation3 als ultimativer Endkampf zwischen den nach Profit lechzenden Händlern und dem machthungrigen dänischen König Waldemar IV. Atterdag dargestellt. Auch in anderen populärwissenschaftlichen Formaten darf eine episierende Darstellung des Krieges gegen den dänischen König nicht fehlen, stellt das Kriegsende, der Stralsunder Frieden, doch den ‚Höhepunkt hansischer Machtentfaltung‘ dar.4 Dieser wurde und wird noch heute in Dänemark nicht positiv wahrgenommen, sondern als Ausdruck der Unterdrückung durch ein expansives Deutschland angesehen. Svend Cedergreen Bech beispielsweise setzt daher in seiner im Jahr 1967 erschienenen populärwissenschaftlichen Geschichte Kopenhagens das Verhältnis der Hanse zu Dänemark mit dem einer Kolonialmacht zu einem Protektorat gleich.5 Infolge dieses weitverbreiteten Geschichtsbildes befindet sich bis heute keine dänische Stadt unter den Mitgliedern der sog. ‚Neuen Hanse‘, die im Jahr 1980 mit dem Ziel der Kooperation zwischen den Städten des Nord-Ostseeraums gegründet wurde. Die verhaltene Reaktion in Skandinavien hatte ihre unmittelbaren Auswirkungen auf die schleswig-holsteinische Politik. Die Ministerpräsidenten an der Grenze zu Dänemark nahmen Abstand von der Idee, die grenzübergreifende Kooperation im Ostseeraum in die Tradition der Hanse zu stellen.6 1 http://www.zdf.de/terra-x/hansisch-daenische-kriege-deutsche-hanse-die-heimliche-supermacht-5443514.html (5.5.2016). 2 Graichen/Hammel-Kiesow, Deutsche Hanse, S. 123–159. 3 Bei der Kölner Konföderation handelte es sich um das nicht nur Hansestädte umfassende Bündnis, das sich im Jahr 1367 zum Krieg gegen Dänemark zusammenschloss, s. Puhle, Art. ‚Kölner Konföderation‘. 4 S. z.B. Dittombée, Kapitalisten, S. 43f.: „1361–1370 Dänemark: Ja, wir können auch Krieg!“. Die Jugendbuchliteratur des 19. und 20. Jahrhunderts bedient sich des Krieges der Kölner Konföderation gegen Dänemark mitsamt dem Stralsunder Frieden als Höhepunkt der Hanse als Handlungshintergrund (Holbach, Von den schlichten Kaufleuten, S. 38). Auch in dem aktuelleren Kinderbuch Grobecker, Hanse zur See wird der Sieg über Dänemark noch ähnlich dargestellt, s. z.B. S. 91: „Die Hanse durfte sich in dem Gefühl sonnen, eine Weltmacht zu sein!“. 5 Bech, Københavns Historie, S. 43. 6 Hill, Vom öffentlichen Gebrauch, S. 68/74; zur ‚Neuen Hanse‘ s. Bohmbach, Die Neue Hanse; für eine Mitgliederliste der ‚Neuen Hanse‘ s. http://www.hanse.org/de/hansestaedte/ nordseeraum/ (14.7.2016).

12AA Einleitung Bei den angerissenen Beispielen handelt es sich nicht (nur) um zwei Eigentümlichkeiten populärwissenschaftlicher Wissensvermittlung, die – den Gesetzen des Markts unterworfen – zur Erhöhung der Einschaltquote oder der Verkaufszahlen auf ein möglichst breites Publikum abzielt, oder deren kuriose politische Auswirkungen.7 Vielmehr handelt es sich bei den genannten Beispielen um zwei von zahlreichen Folgen eines Geschichtsbildes, das maßgeblich in der nationalstaatlich orientierten Geschichtsforschung des 19. und 20. Jahrhunderts verwurzelt ist. Die Beurteilung der Hanse und Dänemarks als ‚Erzfeinde‘ durch die ältere Forschung prägt bis heute die gängigen Vorstellungen von den hansisch-dänischen Beziehungen. Angespannte politische Verhältnisse, Seeraub und Krieg stehen hierbei seit eh und je im Vordergrund. Andere Aspekte, wie wirtschaftliche und gesellschaftliche Verbindungen zwischen Dänemark und dem Hanseraum sowie die Kontakte einzelner Menschen zueinander, gerieten dabei ins Hintertreffen. Mittels eines Perspektivenwechsels von der politischen hin zu einer akteurszentrierten Geschichte der hansisch-dänischen Beziehungen hat die vorliegende Arbeit das Ziel eines Gegenentwurfs zum vorherrschenden Bild vom hansischdänischen Gegensatz. Nicht letzterer steht im Mittelpunkt, sondern Formen, Bedingungen und Qualität des Umgangs Niederdeutscher und Dänen miteinander. Daraus ergibt sich zwingend die Frage, inwieweit diese Kontakte mit der Hanse verbunden waren, inwieweit Kontakte Niederdeutscher zu Dänen ‚hansische Außenbeziehungen‘ darstellten. Der Untersuchungszeitraum umfasst die Jahre von 1376 bis 1513. Der Beginn wird durch den Anfang der Regentschaftszeit Margarethes I. in Dänemark markiert, das unter König Waldemar Atterdag seine Unabhängigkeit von der holsteinischen Pfandherrschaft erlangt hatte.8 Das Ende des Untersuchungszeitraums stellt das Todesjahr König Johanns dar, des letzten vorreformatorischen dänischen Königs.9 Die außerhalb dieses Zeitraums liegenden Konflikte werden im Fall des Krieges zwischen der Kölner Konföderation und Dänemark nur unter dem Gesichtspunkt der Friedensbestimmungen behandelt. Auf die späteren Kriege der wendischen Städte gegen Dänemark, etwa unter dem Lübecker Bürgermeister Jürgen Wullenwever,10 wird nicht eingegangen, um die Ereignisse im Untersuchungszeitraum überschaubar zu halten. 7 Zur vergleichbaren Problematik der Erreichung eines möglichst breiten Publikums durch ein Museum bei konkurrierenden Freizeitangeboten s. Schäfer, Zwischen Wissenschaft und Disneyland; zu den erzähltechnischen Möglichkeiten für das Erreichen eines großen Publikums mit zeitgeschichtlichen Dokumentationen s. Fischer, Geschichte als Ereignis, S. 517–520; s.a. Hammel-Kiesow/Holbach (Hgg.), Geschichtsbewusstsein. 8 Erslev, Dronning Margrethe, S. 2, 63–65. 9 Arup, Danmarks historie 2, S. 324. 10 Zu Jürgen Wullenwever s. Friedland, Das wirtschaftspolitische Erbe; Hoffmann, Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter, S. 145–159; Hauschild, Frühe Neuzeit, S. 400–406; Korell, Jürgen Wullenwever; Postel, Jürgen Wullenwever.



Einleitung

13

Die Arbeit beginnt zunächst mit einer Bestandsaufnahme. Hierzu wird in Kapitel 2.1 die ‚Meistererzählung‘, die vorherrschende Darstellung Dänemarks im Kontext hansischer Geschichte dargestellt. Auf Grundlage der gängigen Handbuchliteratur zur Hansegeschichte, in der sich diese Sichtweise besonders deutlich widerspiegelt, wird der ereignisgeschichtliche Rahmen für die Untersuchung skizziert. Im daran anknüpfenden Kapitel zur Forschungsgeschichte werden die Wurzeln dieses Geschichtsbildes offengelegt, es wird seine Entwicklung skizziert und in den aktuellen Forschungsstand eingeführt. Anschließend werden die methodischen Zugänge zum Thema erläutert. Die Verwendung und die Definition des Begriffs ‚Außenbeziehungen‘ (Kapitel 2.3) ist im Falle der Hanse nicht unproblematisch. ‚Außen‘ und ‚Innen‘ sind zwei auf die Hanse, eine relativ lose organisierte Vereinigung, nicht ohne weiteres anwendbare Kriterien. Eine Möglichkeit, dieses Problem handhabbar zu machen, ist die Untersuchung nicht ausschließlich institutioneller Kontakte, sondern auch der von Einzelpersonen. Um sich den Trägern der hansisch-dänischen Beziehungen anzunähern, werden als zentrale Quellen Stadtbücher verwendet, allen voran das Lübecker Niederstadtbuch. Welche Aussagen anhand dieser Quellengattung getroffen werden können und welche Einschränkungen dies zur Folge hat, ist Gegenstand des Kapitels 2.4. Wenn die Rede von ‚Dänen‘ oder ‚Niederdeutschen‘ ist, handelt es sich in der Regel um Hilfsbegriffe, aber nur selten um Quellentermini. Nach welchen Grundsätzen die Zuordnung zu einer dieser beiden Gruppen vorgenommen wurde, wird in Kapitel 2.5 erläutert. Daran schließt der erste Hauptteil der Untersuchung an (Kapitel 3 und 4), in dessen Mittelpunkt der Umgang einzelner Niederdeutscher und Dänen untereinander sowie deren rechtliche Möglichkeiten vor den Räten niederdeutscher Städte stehen. Die Gliederung in Unterkapitel ergibt sich aus der inhaltlichen Bandbreite der Stadtbucheinträge. Teil dieser Kapitel sind auch – soweit erschließbar – die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen und thematisch zugehörigen diplomatischen Verhandlungen zwischen hansischen/wendischen Ratssendeboten und dänischen Vertretern. Im folgenden Kapitel wird die Rolle eines Bindeglieds zwischen ‚der Hanse‘ und einzelnen niederdeutschen Händlern näher betrachtet: die Deutschen Kompanien (Kapitel 5). Da es wie im vorangegangen Teil an umfassenden Vorarbeiten mangelt, steht vorwiegend die Frage nach den Funktionen dieser Vereinigungen sowohl für die hansische Diplomatie als auch für die einzelnen Händler im Vordergrund. Die Verbindungen zwischen den verschiedenen Ebenen der ‚Außenbeziehungen‘, von der individuellen bis hin zur diplomatischen, sind Gegenstand des zehnten Kapitels, des zweiten Hauptteils. In diesem werden die Beziehungen einzelner Personen nach Dänemark bzw. in die Hansestädte illustriert, um sich so einer Antwort auf die Frage nach der Rolle individuellen ‚außenpolitischen‘ Handelns anzunähern. Als Abschluss der Arbeit wird ein Definitionsvorschlag für den Begriff der ‚hansischen Außenbeziehungen‘ am Beispiel Dänemarks unter Berücksichtigung der Beziehungen auf individueller Ebene formuliert. Ziel der Untersuchung ist somit, einen Bestandteil der ‚Au-

14AA Einleitung ßenbeziehungen‘ in einer Region zu analysieren, die „zunächst weit entfernt von der viel farbigeren oberdeutsch-italienischen Welt“ war, in der es jedoch „gleichsam in den Winkeln am Rand des weiten Reiches kleinere, aber landesgeschichtlich durchaus achtbare Felder von Außenbeziehungen gegeben hat“.11

11 Moraw, Über Rahmenbedingungen, S. 42f.

2 GRUNDLAGEN: FORSCHUNG – QUELLEN – TERMINOLOGIE

2.1 DIE ‚MEISTERERZÄHLUNG‘12: DÄNEMARK, DER „HAUPTGEGNER DER HANSE“ „Der Hauptgegner der Hanse war Dänemark, dessen periodisch erneuerte Absichten gegenüber Norddeutschland sogar die Existenz der Gemeinschaft gefährdeten; da es außerdem den Sund beherrschte, war es in der Lage, schwere Schläge gegen ihren Handel zu führen. So ziehen sich durch die Geschichte der Hanse Kriege von vornehmlich politischem Charakter, in die gewöhnlich auch die anderen skandinavischen Staaten verwickelt wurden.“13

Die Regierungszeit des dänischen Königs Waldemar IV. Atterdag war gekennzeichnet von einem erstarkenden dänischen Königreich, das durch eine disziplinierte Finanzpolitik Schritt für Schritt aus der Pfandherrschaft der holsteinischen Grafen gelöst wurde und nach Unabhängigkeit strebte. Die Eroberung Gotlands durch König Waldemar im Jahr 1360 stellte eine existentielle Bedrohung für die Hanse dar. Der dänische König hatte mit Wisby nicht nur eine bedeutende Hansestadt erobert, er belastete die Hansekaufleute auch mit neuen Abgaben und Zöllen. Eine Reaktion der pommerschen und der wendischen Städte ließ nicht lange auf sich warten. Zur Finanzierung einer militärischen Antwort beschlossen die städtischen Ratssendeboten auf einem Hansetag einen Pfundzoll, der auf alle in die niederdeutschen Häfen einlaufenden Schiffe erhoben wurde. Um gegen König Waldemar vorzugehen, schlossen die Städte Bündnisse mit König Magnus von Schweden, Haakon VI. von Norwegen, den Grafen von Holstein und dem Deutschen Orden. Der Krieg stand jedoch von Anfang an unter keinem guten Stern. 12 Zum Begriff der ‚Meistererzählung‘ und dessen Verwendung s. Jarausch/Sabrow, ‚Meistererzählung‘; Rexroth, Meistererzählungen. Wie bereits in der Einleitung erwähnt, stellt die Grundlage dieser Darstellung die Handbuchliteratur zur Hansegeschichte dar. Handbücher zur dänischen Geschichte des Mittelalters gehen häufiger auch etwas ausführlicher auf die nicht-kriegerischen Ereignisse ein (nicht: Arup, Danmarks historie 2), wurden allerdings nur zurate gezogen, wenn die Hanse-Handbücher ereignisgeschichtliche Lücken aufweisen. So nimmt beispielsweise die Einmischung Erichs von Pommern in die Lübische Verfassungskrise bei Hørby, Tiden fra 1340 til 1523, S. 151–153 ca. anderthalb Seiten ein, bei Dollinger, Die Hanse, S. 376 wird sie mit wenigen Sätzen abgehandelt. Die Beziehungen Christians I. zu den Städten werden bei Dollinger, Die Hanse, S. 388f. auf einer halben Seite auf eine restriktive Politik gegenüber den Städten und die Ausdehnung seiner Macht zu Ungunsten der Hanse beschränkt, die Regentschaftszeit König Johanns fehlt ganz. Für die ‚Meistererzählung‘ aus Sicht der Hanseforschung ist die dänischsprachige Handbuchliteratur allerdings nicht vorrangig von Bedeutung, da sie nur mittelbar Eingang ins verbreitete Geschichtsbild gefunden hat. 13 Dollinger, Hanse, S. 143; genauso: Wernicke, Städtehanse, S. 181.

16AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

Die Fürsten und der Deutsche Orden beteiligten sich lediglich finanziell, die zuiderzeeischen Städte trieben sogar weiterhin Handel mit Dänemark. Als dann noch der Befehlshaber der lübeckischen Flotte, Johann Wittenborg, bei der Belagerung Helsingborgs seine Schiffe unbewacht in die Hände der Dänen fallen ließ, war die Niederlage der Städte besiegelt. Wittenborg wurde nach seiner Rückkehr nach Lübeck hingerichtet.14 Nach drei Jahren Verhandlungen brachte der Frieden von Vordingborg im Jahr 1365 zwar in Teilen eine zumindest zeitlich beschränkte Bestätigung der schonischen Privilegien, doch nahm der Druck auf die hansischen Händler durch erhöhte Abgaben und Zölle zu. Schiffe aus den preußischen und zuiderzeeischen Städten ließ der dänische König aufbringen, was eine erneute Konfliktbereitschaft des Hochmeisters des Deutschen Ordens und der zuiderseeischen Städte zur Folge hatte.15 Auf der Tagfahrt im Jahr 1367 schloss sich ein breit angelegtes Bündnis zusammen, das u.a. holländisch-zeeländische sowie die zuiderzeeischen Städte, aber auch adlige Bündnispartner wie Herzog Albrecht II. von Mecklenburg, König Albrecht III. von Schweden und die Grafen von Holstein, insgesamt also nicht nur Hansestädte umfasste. Zwischen April und Juni 1369 griffen Flotten und Truppen der Kölner Konföderation in Schonen, an den Küsten der dänischen Inseln und in Jütland an. Nachdem die Besatzung des Schlosses Helsingborg kapituliert hatte, ersuchte der dänische Reichsrat16 im September 1369 um Waffenstillstand. Der Frieden von Stralsund, mit dem der Krieg am 24. Mai 1370 beendet wurde, beinhaltete im Wesentlichen die Wiederherstellung der früheren Privilegien der Städte, die Senkung der Abgaben auf Schonen sowie die Freiheit des Handels. Für die folgenden 15 Jahre fielen die schonischen Schlösser und zwei Drittel der aus ihnen stammenden Einkünfte an die Kölner Konföderation. Einen Nachfolger König Waldemars IV. sollte der dänische Reichsrat nicht ohne Zustimmung der Hanse wählen. „So endete diese erneute Kraftprobe mit einem triumphalen Erfolg der Hanse“.17 Fünf Jahre nach der Niederlage, im Jahr 1375, starb König Waldemar IV. Atterdag. Als dessen Nachfolger bevorzugte die Hanse Waldemars Tochter Margarethe, die Gattin des norwegischen Königs Haakon VI. von Norwegen, gegenüber der Frau des schwedischen Königs und Margarethes Schwester Ingeborg. Diese Verbindung zwischen Dänemark und Norwegen hielt die Hanse wohl für we14 Daenell, Blütezeit 1, S. 32–34; Dollinger, Hanse, S. 83f.; Friedland, Hanse, S. 142– 145; Hoffmann, Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter, S. 147–149; Jahnke, Hanse, S. 169–171; Schildhauer, Hanse, S. 42–45; Selzer, Die mittelalterliche Hanse, S. 66. 15 Dollinger, Hanse, S. 85; Hoffmann, Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter, S. 150. 16 Für einen knappen Überblick über die ‚Reichsinstitutionen‘ in Dänemark s. Riis, Skandinavien, S. 131f. 17 Dollinger, Hanse, S. 86–88 (Zitat S. 88); s.a. Daenell, Blütezeit 1, S. 39–42; Hoffmann, Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter, S. 151–157; Jahnke, Hanse, S. 171–173; Schildhauer, Hanse, S. 45–47; Selzer, Die mittelalterliche Hanse, S. 67f.; s. dazu außerdem Daenell, Kölner Konföderation.



Die ,Meisterzählung‘: Dänemark, der „Hauptgegner der Hanse“

17

niger gefährlich als die Mecklenburgs, Schwedens und Dänemarks. Also wählte der dänische Reichsrat Olaf zum König, für den dessen Mutter Margarethe die Regentschaft übernahm.18 Die Mecklenburger fühlten sich mit der Wahl Olafs jedoch übergangen und eröffneten einen Kaperkrieg gegen Dänemark. Dies hatte negative Auswirkungen auch auf den hansischen Handel, weswegen auf einem Hansetag im Jahr 1376 Maßnahmen gegen die – aus hansischer Sicht – Seeräuber beschlossen wurden. Doch die Mecklenburger wurden immer mehr in die Enge getrieben. Nach dem Tod ihres Mannes war Margarethe Regentin von Norwegen geworden und weitete nach der Vertreibung König Albrechts von Schweden durch Aufständische ihre Herrschaft auf Schweden aus – mit Ausnahme Stockholms. Dies nahmen die Mecklenburger zum Anlass, den Kaperkrieg zu verschärfen, indem sie alle Gegner Dänemarks begünstigen wollten. Eine weitere Schädigung hansischer Schiffe war die Folge, was die Hanse dazu zwang, den Verkehr nach Schonen bei gleichzeitiger Bekämpfung der Seeräuber durch Lübeck und Stralsund für drei Jahre zu unterbrechen.19 Durch Vermittlung der Hanse konnte der mecklenburgisch-dänische Konflikt beigelegt werden. Der in dänische Gefangenschaft geratene Albrecht wurde freigelassen und Stockholm als Pfand für die Lösegeldsumme in die Hände von sieben Hansestädten übergeben. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht angelangt, ließ Margarethe ihren Großneffen Erich von Pommern zum König der skandinavischen Königreiche in Personalunion, der ‚Kalmarer Union‘, krönen.20 Die anschließenden Jahre bis zur Alleinherrschaft Erichs von Pommern (1412–1438) stellten „eine Ära des guten Einvernehmens“ dar.21 Es war bereits Königin Margarethes Ziel gewesen, den dänischen Einfluss auf Schleswig auszuweiten. Diesen Kurs setzte auch ihr Großneffe fort, der seit 1410 Krieg gegen Holstein führte.22 In der Lübischen Verfassungskrise hatte Erich von Pommern den Alten Rat unterstützt in der Hoffnung, im Gegenzug bei der Erlangung Schleswigs von diesem Unterstützung zu erhalten.23 Dieser Fall trat trotz eines Bündnisses zwischen ihm und den Städten nicht ein. Deren Angebot zur Vermittlung wollte Erich von Pommern nun nicht annehmen. Stattdessen unterstützte er holländische und englische Händler, ging ein Bündnis mit Polen gegen 18 Dollinger, Hanse, S. 89; s.a. Daenell, Blütezeit 1, S. 44f.; Selzer, Die mittelalterliche Hanse, S. 68. Nach Schildhauer, Hanse, S. 47f. schlossen sich die Städte lediglich der Haltung des dänischen Reichsrats an, um keinen neuen Krieg zu provozieren. 19 Dollinger, Hanse, S. 99–101; Friedland, Hanse, S. 142–146; Jahnke, Hanse, S. 177f. 20 Dollinger, Hanse, S. 101; Erslev, Dronning Margrethe, S. 63f.; Friedland, Hanse, S. 145f.; Schildhauer, Hanse, S. 50. 21 Dollinger, Hanse, S. 386; ähnlich, auf den Zeitraum der Bildung der Kalmarer Union bezogen: Daenell, Blütezeit 1, S. 133f.; Selzer, Die mittelalterliche Hanse, S. 69; anders Erslev, Dronning Margrethe, S. 380: „Et virkelig venskabeligt og hjærteligt Forhold kom der derfor aldrig mellem de to Magter.” („Ein wirklich freundschaftliches und herzliches Verhältnis entstand daher niemals zwischen den zwei Mächten.”). 22 Daenell, Hansestädte und der Krieg, S. 274; Selzer, Die mittelalterliche Hanse, S. 69. 23 Für eine Neuinterpretation von König Erichs Engagement s. Baur, jeghen eere unde recht.

18AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

den Deutschen Orden ein und erhob im Jahr 1426 einen neuen Zoll für die Sundpassage. Die wendischen Städte erklärten ihm daraufhin den Krieg, allerdings ohne Zuspruch oder gar Beteiligung der anderen Städtegruppen.24 Nach anfänglichen Misserfolgen und Separatfrieden Rostocks und Stralsunds mit Dänemark endete der Krieg mit dem Vordingborger Frieden doch erfolgreich für die wendischen Städte: Diese erhielten eine Befreiung vom Sundzoll und das Herzogtum Schleswig verblieb bei Herzog Adolf von Schauenburg. Die Niederlage gegen die Hansestädte, ein Aufstand in Schweden und sein Versuch, die dänische Königswürde an die pommersche Herzogsfamilie zu binden, führten schließlich zum Sturz Erichs von Pommern, der im Herbst 1439 vom dänischen Reichsrat abgesetzt wurde.25 Im anschließenden Konflikt zwischen dem Kandidaten des Reichsrats, Herzog Christoph von Pfalz-Neumarkt (als König Christoph ‚von Bayern‘), und Erich von Pommern schlug sich die Hanse auf die Seite des Wittelsbachers und erreichte damit eine Blockade des Öresunds gegen die holländischen Konkurrenten. Wie auch sein Nachfolger Christian I. versuchte König Christoph, nachdem er seine Königsmacht gesichert hatte, den Einfluss der Hanse auf Dänemark und die anderen skandinavischen Königreiche zurückzudrängen, indem er die dänischen und holländischen Kaufleute unterstützte. Als König Christian I. auch noch Herzog von Schleswig wurde und somit in die unmittelbare Nachbarschaft zu Hamburg und Lübeck vorgestoßen war, schien „die dänische Macht […] besorgniserregender denn je“.26 Da König Christian I. jedoch Kredite der Städte und deren Bürger für die Abfindung seines Konkurrenten um das Schleswiger Herzogtum und seiner beiden Brüder benötigte, entspannte sich das Verhältnis zwischen Lübeck und dem dänischen König wieder.27 Die Entspannung ging so weit, dass die Städte König Christian beim Kampf um die schwedische Königswürde zunächst diplomatisch, bald durch ein Bündnis unterstützten.28 Nach dieser Phase der Entspannung verschärfte Christian I. seine Politik gegenüber Lübeck und der Hanse wieder, die er für seine Pläne nun weniger benötigte. Nach dem Friedensschluss zwischen Schweden und Dänemark sowie dem Ende des Aufstands der Gebrüder 24 Daenell, Blütezeit 1, S. 207f.; Dollinger, Hanse, S. 386f.; Friedland, Hanse, S. 70; Hoffmann, Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter, S. 264–266; Hørby, Tiden fra 1370 til 1523, S. 151–153; Larsson, Kalmarunionens tid, S. 170–172; Selzer, Die mittelalterliche Hanse, S. 69. 25 Daenell, Blütezeit 1, S. 231–256; Daenell, Hansestädte und der Krieg, S. 357, 375; Dollinger, Hanse, S. 388; Fritze, Entstehung, Aufstieg und Blüte, S. 81–83; Hoffmann, Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter, S. 267f.; Selzer, Die mittelalterliche Hanse, S. 69f.; Larsson, Kalmarunionens tid, S. 211, 244f.; zu den finanziellen Aspekten des Krieges s. Fritze, Die Finanzpolitik Lübecks. 26 Dollinger, Hanse, S. 388f. (Zitat); ähnlich auch: Hørby, Tiden fra 1370 til 1523, S. 70; Hoffmann, Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter, S. 268; Larsson, Kalmarunionens tid, S. 251. 27 Hoffmann, Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter, S. 271f. 28 Ebd., S. 272f.



Die ,Meisterzählung‘: Dänemark, der „Hauptgegner der Hanse“

19

Axelsen Thott ließ er die Deutschen Kompanien in Dänemark schließen, erhob neue Abgaben auf Bier aus den Hansestädten und untersagte den ganzjährigen Aufenthalt deutscher Kaufleute in Dänemark, die den Dänischen Kompanien beitreten und die Bürgerschaft in einer dänischen Stadt annehmen mussten, falls sie bleiben wollten.29 Nach Christians Tod wurde dessen Sohn Johann an Pfingsten 1483 zum dänischen König gewählt.30 Bereits seine Vorgänger hatten die Privilegien der hansischen Kaufleute auf Schonen eingeschränkt, doch Johann setzte sich über diese bisweilen vollständig hinweg.31 Einen nicht unwesentlichen Anteil nahm hierbei das Problem der Seeräuber ein, die König Johann als Druckmittel gegen die Hansestädte einsetzte. Letzteren versprach er, Maßnahmen gegen die Seeräuber einzuleiten, während er gleichzeitig ersteren Zugang zu seinen Ländereien und zu Proviant ermöglichte sowie die Bestätigung der hansischen Privilegien verzögerte. So konnte er die Hansestädte in Schach halten und sie gleichzeitig vom Übertritt zum schwedischen Reichsvorsteher Sten Sture fernhalten.32 Im Sommer 1489 schien der König einzulenken. Er bestätigte die Privilegien und beendete seine Unterstützung der Seeräuber. Gleichzeitig stärkte er aber auch die Konkurrenz der Hanse. Englischen Händlern in Dänemark gestattete er die Gründung eigener Kompanien, den Verkauf von Wolltuchen und eine gewisse Selbstverwaltung.33 Am Anfang des 16. Jahrhunderts häuften sich dazu die Beeinträchtigungen des hansischen Handels: Im Zuge seiner Auseinandersetzung mit Sten Sture, dem die wendischen Städte nicht abgeneigt waren, ließ König Johann zahlreiche Lübecker Schiffe und Waren beschlagnahmen. Durch die Vermittlung des päpstlichen Legaten Kardinal Raimund Peraudi, Herzog Friedrichs von Schleswig und Holstein sowie des Hamburger Dekans Albert Kranz konnte vorerst ein Ausgleich hergestellt werden.34 Bestandteil dessen war die Vermittlung der Hanse zwischen Schweden und Dänemark, die zu einem Waffenstillstand und zur Rückführung der in Stockholm belagerten dänischen Königin Christine von Sachsen führte, sowie Schadensersatzzahlungen des Königs an die Städte.35 Bereits vor dem Ausgleich hatte König Johann in den Jahren 1502 und 1505 den Abbruch des Verkehrs nach Schweden gefordert, wozu Lübeck aber nicht bereit gewesen war. Auch der Ausgleich des Jahres 1507 hatte den permanent schwelenden Konflikt zwischen Schweden

29 Hoffmann, Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter, S. 273; Hvitfeldt/Kjersgaard, De første Oldenborgere, S. 63. 30 Hvitfeldt/Kjersgaard, De første Oldenborgere, S. 81. 31 Jahnke, Silber des Meeres, S. 107f. 32 Hvitfeldt/Kjersgaard, De første Oldenborgere, S. 92. Eine ähnliche Strategie wird auch Margarethe I. zugeschrieben, s. Etting, Margrete den første, S. 36–42. 33 Hvitfeldt/Kjersgaard, De første Oldenborgere, S. 94f. 34 Hauschild, Frühe Neuzeit, S. 366. 35 Hvitfeldt/Kjersgaard, De første Oldenborgere, S. 165; zur Rückführung Königin Christines s. Vogtherr, Der Lübecker Hermann Messmann.

20AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

und Dänemark nicht beenden können.36 Die feindseligen Maßnahmen steigerten sich bis hin zum Krieg zwischen einer dänisch-englisch-französisch-norddeutschen Fürstenallianz mitsamt den Holländern auf der einen Seite und den wendischen Städten (ohne Hamburg) auf der anderen Seite. Im Zuge dessen landeten Lübecker Truppen auf Mön, bombardierten Helsingør und plünderten Bornholm. Eine lübeckisch-schwedische Invasion auf Lolland scheiterte. Aufgrund der Überlegenheit Dänemarks sah sich der Lübecker Rat gezwungen, König Johann eine Tributzahlung gegen die Beschränkung der Sundpassage für die Holländer anzubieten, was der dänische König jedoch ablehnte.37 Nach einer Dauer von etwa drei Jahren endete der Krieg mit dem Frieden von Malmö (23. April 1512), dessen Regelungen nach Kai Hørby im Sinne Dänemarks waren. Zwar war ein ungehinderter Verkehr zwischen den wendischen Städten und Dänemark wieder möglich, doch mussten die wendischen Städte die Aktivitäten der holländischen Konkurrenz in Dänemark und Norwegen hinnehmen.38 Lübeck, für das das „militärisch-diplomatische[ ] Verhältnis zu Dänemark […] im Zentrum der städtischen Politik stand“, war es dieses Mal nicht mehr gelungen, den Krieg als ‚hansisch‘ zu deklarieren und geriet mit seinen Aktionen zunehmend in Isolierung.39 Im Gegensatz zu seiner politischen Rolle war die Bedeutung des Königreichs Dänemark in wirtschaftlicher Hinsicht zweitrangig. Die Exportprodukte des Landes – Ochsen, Pferde und Butter – wurden in die wendischen und holländischen Städte exportiert. Einzig und allein Schonen war wegen seiner Heringsmärkte von größerer Bedeutung. Von Ende Juli bis Ende Oktober kamen hier dänische Fischer und deutsche Händler zusammen. Während der Fischfang dänischen Fischern überlassen wurde, waren die niederdeutschen Händler für das Einsalzen des Fischs zuständig. Die exportierte Menge war von beträchtlichem Ausmaß: Allein aus Malmö wurden im Jahr 1375 32571 ½ Tonnen Hering ausgeführt. Die Organisation der Städte war in Schonen derjenigen in den großen hansischen Kontoren ähnlich. Auf den Vitten hatte sich im Laufe der Zeit eine eigene kleine städtische Infrastruktur, bestehend aus Buden, Kirche und Friedhof, herausgebildet. Die Grundstücke für die Vitten waren den Städten vom dänischen König überlassen worden, dessen Vögte die Oberaufsicht über die deutschen Kaufleute führten. Auf städtischer Seite waren die vom jeweiligen Rat eingesetzten Vögte maßgebend. Sie übten Aufgaben in der Verwaltung, aber auch in der Gerichtsbarkeit aus. Zunächst wurden auf den Schonischen Messen neben Hering auch zahlreiche andere Waren verkauft. Mit der Verdrängung der Konkurrenz durch die hansischen 36 Arup, Danmarks historie 2, S. 314f.; Hauschild, Frühe Neuzeit, S. 367; Hvitfeldt/ Kjersgaard, De første Oldenborgere, S. 171, 175. 37 Arup, Danmarks historie 2, S. 317–319; Hvitfeldt/Kjersgaard, De første Oldenborgere, S. 175–179. 38 Arup, Danmarks historie 2, S. 319; Hauschild, Frühe Neuzeit, S. 369f.; Hørby, Tiden fra 1370 til 1523, S. 234. 39 Selzer, Die mittelalterliche Hanse, S. 121.



Einigkeit im Gegensatz – Forschungsgeschichte

21

Händler verengte sich das Warenangebot fast ausschließlich auf Hering. Auch ist im 15. Jahrhundert ein allgemeiner Bedeutungsverlust der Schonischen Messen zu konstatieren, der auf die im Zuge der Verdrängung der Butenhansen folgende Erstarkung der Nordseefischerei zurückzuführen ist.40 Deutsche Kaufleute waren auch in den dänischen Handelsstädten als Gäste oder ‚Winterlieger‘ anwesend. Ziel des dänischen Königtums war es stets, diese durch gästerechtliche Beschränkungen oder Verbot deren Gilden in ein Untertänigkeitsverhältnis, sprich in die Bürgerschaft in einer dänischen Stadt, zu bringen, um sie als Steuerzahler zu gewinnen. Die Vertreibung der Deutschen war nicht das Ziel, da die Städte deren Handel nicht entbehren konnten.41 2.2 EINIGKEIT IM GEGENSATZ – FORSCHUNGSGESCHICHTE 2.2.1 VON 1864/71 BIS 1945

Die konfliktorientierte Darstellung, in der der rote Faden der Erzählung von Auseinandersetzung zu Auseinandersetzung führt, ist eine Folge der Wirkungsmächtigkeit der älteren Forschung. Im ‚nationalen Zeitalter‘ des 19. und 20. Jahrhunderts sahen sowohl die deutsche als auch die dänische Geschichtsforschung die Hanse und das Königreich Dänemark als einander aus natürlichen Voraussetzungen heraus feindlich gesinnte Machtblöcke. Grund dafür waren die zahlreichen Konflikte zwischen der Hanse und Dänemark, denen sich die Forschung bevorzugt widmete. Aktuelle politische Ereignisse trugen ihr Übriges zur Entstehung des Bildes vom hansisch-dänischen Gegensatz bei. Dieses beinhaltete mitunter eine Rollenverteilung: hier die überlegene Hanse, dort das unterlegene Dänemark – eben so, wie sich das politische Verhältnis zwischen den deutschen Staaten/dem deutschen Kaiserreich und dem Königreich im Norden darstellte. So war im Dänemark des letzten Drittels des 19.  Jahrhunderts der Blick auf die Geschichte geprägt vom ‚nationalen Trauma‘, welches das Land durch die militärische Niederlage gegen Preußen und Österreich erlitten hatte. In Deutschland dagegen wähnte man sich nach drei gewonnenen Kriegen und der Gründung des Kaiserreichs im Jahr 1871 auf einem machtpolitischen Höhepunkt.42 Auf diesem Hoch wurde im Jahr 1870 der Hansische Geschichtsverein anlässlich des 500. Jahrestages des Stralsunder Friedens, also des hansischen Sieges über Dänemark, begleitet von einer „antidänischen Stimmung“, gegründet.43 Der 40 Dollinger, Hanse, S. 313–316; Friedland, Hanse, S. 67–71; Jahnke, Hanse, S. 78–81 (hier die Zahlen zum Heringsexport); sehr knapp: Selzer, Die mittelalterliche Hanse, S. 96. 41 Lund/Hørby, Samfundet i vikingtid og middelalder, S. 253. 42 Østergård, Nederlaget, S. 27–34, 39f. 43 Brandt, Hundert Jahre Hansischer Geschichtsverein, S. 4; Mantels, Der Hansische Geschichtsverein, S. 3; Schwebel, Der Stralsunder Friede, S. 194 (Zitat; s. diesen Titel auch allgemein für die Interpretationen und Sichtweisen zum Stralsunder Frieden in der Literatur).

22AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

erste Vorsitzende des Vereins, Wilhelm Mantels, bezeichnete im Gründungsjahr des deutschen Kaiserreichs die „compacte konigliche Macht des skandinavischen Nordens“ als „die natürliche Gegnerin ihrer [der Hanse] geschlossenen Handelseinheit, bei jeder Gelegenheit“.44 Im Stralsunder Frieden sah er nicht nur den „Höhepunkt hanseatischer Macht“, sondern auch „den Sieg edlerer Cultur über rohe Willkür und gewalttätige Barbarei“.45 Damit hatte Mantels die Weichen für eine Tradition der Hanseforschung mitgestellt, Dänemark ausschließlich als politischen Gegner wahrzunehmen, gegenüber dem sich die Hanse in einer permanenten Verteidigungssituation befinde. Dietrich Schäfers im Jahr 1903 erschienenes populärwissenschaftliches Buch ‚Die deutsche Hanse‘ war ähnlich wie später das Werk Fritz Rörigs bezüglich Dänemarks ambivalent. Politikgeschichtlich wurde Dänemark zwar nahezu ausschließlich als Bedrohung angesehen,46 gleichzeitig betonte Schäfer aber eine kulturelle und ethnische Nähe zwischen Dänen und Niederdeutschen.47 Zwar könnten sich deutsche Touristen der Natur wegen und „durch die Äußerungen eines gesunden und kräftigen, eigenartigen, deutsche Art anheimelnden Volkstums“ in Skandinavien wohlfühlen. In den mittelalterlichen Kulturzeugnissen der norddeutschen Städte, die „deren mehr oder nicht viel weniger als ein ganzes nordisches Königreich“ zu bieten hätten, spiegle sich jedoch die „Überlegenheit der deutschen Kultur“.48 Für sein Werk ‚Die Hansestädte und König Waldemar von Dänemark‘, eine vorrangig politikgeschichtliche Darstellung, erhielt Schäfer anlässlich der 500-Jahresfeier zum Stralsunder Frieden einen von mehreren Geschichtsvereinen ausgelobten Preis. Dem Buch attestiert Ahasver von Brandt eine „nationalliberal und machtpolitisch fixierte Bewußtseinslage“.49 Diese ‚Bewusstseinslage‘ entsprach ganz dem wilhelminischen Zeitgeist, in dem die Hanse mit deutscher Flottenherrlichkeit und dem Streben nach deutscher Dominanz in Europa gleichgesetzt wurde. Hätte sich im Krieg zwischen den wendischen Städten und Dänemark 1509–1512 die Gesamthanse zusammengeschlossen, wäre „wohl ein neuer Aufschwung der deutschen Seemacht erfolgt“, so Max Hoffmann in einem Aufsatz.50 Bei dänischen Forschern stießen Positionen wie die Mantels‘ und Schäfers auf wenig Gegenliebe.51 Allerdings konstatiert von Brandt nicht zu Unrecht, dass Sichtweisen wie die Schäfers auch in der dänischen Forschung vorhanden gewesen 44 Mantels, Die Schiffshauptleute, S. 135; s.a. Mantels, Nachtrag. 45 Mantels, Friede, S. 218. 46 Schäfer, Hanse; Schäfer, deutsche Hanse, S. 62–72 (König Waldemar Atterdag gegen die Hanse), S. 86–88 (König Erich von Pommern gegen die wendischen Städte), S. 102/104 (König Johann gegen die wendischen Städte). 47 S. dazu Pitz, Dietrich Schäfer, S. 155–158. 48 Schäfer, deutsche Hanse, S. 92. 49 Brandt, Hundert Jahre Hansischer Geschichtsverein, S. 7; Schäfer, Hansestädte. 50 Hoffmann, Lübecks Krieg, S. 71. 51 Zu Dietrich Schäfer und seinem Verhältnis zu dänischen Historikern s. Hørby, Den nationale historieskrivning, S. 28f.



Einigkeit im Gegensatz – Forschungsgeschichte

23

seien – dies jedoch mit vertauschten Rollen: Nicht Dänemark, sondern die Hanse übernahm hier den aggressiven Part. Kristian Erslev, der Vorreiter der kritischen Methode in Dänemark,52 zeichnete im Jahr 1882 ein relativ sachliches Bild von der hansischen Interessenspolitik, der er teilweise sogar Positives abgewinnen konnte. Den Stralsunder Frieden beispielsweise beurteilte er als für Dänemark zwar demütigend, aber dennoch günstig.53 Gleichzeitig sah er in der Hanse auch eine Gegnerin der Unabhängigkeit Dänemarks und der Kalmarer Union, die permanent versuchte, Einfluss auf die skandinavischen Reiche zu nehmen.54 Daher pochte er besonders für die Zeit der Errichtung der Union auf die Unabhängigkeit und Stärke Dänemarks. Die Tatsache, dass bei der Krönung Erichs von Pommern und beim Treffen von Kalmar keine ausländischen Vertreter anwesend gewesen seien, zeige, „hvor fuldstændig Norden var befriet fra enhver Afhængighed af fremmed Indflydelse“.55 Den Gegensatz zwischen der Hanse und Dänemark betrachtete er als unübersehbar und unüberwindbar, sei das Ziel Margarethes doch „et forenet Skandinavien“ gewesen, „der kunde føle sig som national Enhed ved Modsætningen til Tyskheden, mod hvem hendes ydre Politik var rettet“.56 Die Tatsache, dass zahlreiche dänische Königinnen und Könige deutschen Adelsfamilien entstammten (z.B. Erich von Pommern, Christoph von Bayern, Christian von Oldenburg, Dorothea von Brandenburg, Christine von Sachsen), stellte für die national gesinnte dänische Geschichtsschreibung ein Problem dar, das sie durch Rhetorik zu kaschieren versuchte. So nahm Kristian Erslev Erich von Pommern gegen den Vorwurf „at være tysk i Sind og Skind” in Schutz, wo es doch gerade jener gewesen sei, „der førte den første aabne Kamp mod Tyskheden indenfor Rigets gamle Grænser“.57 Auch Laurits Pedersen hält in seiner Helsingører Stadtgeschichte fest, dass Erich von Pommern „tysk af fødsel, men dansk af Opdragelse og i al sin Færd” gewesen sei.58 Anhand einiger Charakterisierungen König Christians I. aus dem 19. Jahrhundert wird deutlich, dass alle historischen Ereignisse unter der Prämisse des hansisch52 Ebd., S. 40–44. 53 Erslev, Dronning Margrethe, S. 40 f. 54 Ebd., S. 6, 379. 55 Ebd., S. 203 (Zitat; Krönung Eriks), S. 226 (Treffen von Kalmar), S. 390 (starkes Königtum), „wie vollständig der Norden von jeglicher Abhängigkeit von fremdem Einfluss befreit war“. 56 Ebd., S. 444 (Zitat), „ein vereinigtes Skandinavien“, „das sich als nationale Einheit im Gegensatz zum Deutschtum begreifen konnte, gegen das ihre Außenpolitik gerichtet war“, S. 390 (Gegensatz). Das ‚Deutschtum‘ umfasst bei Erslev neben der Hanse auch die holsteinischen Grafen, die sich als Feindbild in einem vermeintlich nationalen Gegensatz durch ihre Ansprüche auf Schleswig besonders gut eigneten. 57 Erslev, Erik af Pommern, S. 433, „deutsch mit Haut und Haaren“ (wörtlich: „deutsch in Gesinnung und Haut“), „der den ersten offenen Kampf gegen das Deutschtum innerhalb der alten Grenzen des Reichs führte“. 58 Pedersen, Helsingør, S. 35, „von deutscher Geburt, aber dänisch in seiner Erziehung und in seinem ganzen Tun“.

24AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

dänischen Gegensatzes interpretiert und beurteilt wurden. Allgemein herrschte Einigkeit darüber, dass das Verhältnis zwischen der Hanse und König Christian I. verhältnismäßig gut gewesen sei. Dennoch wurde der König aus deutscher Perspektive als den Städten im Grunde feindlich gesinnt beurteilt. Nirrnheim charakterisiert Christian I. – obwohl er keine grundsätzliche Abneigung gegen ihn hegte – als „unberechenbar, abenteuerlich, zweideutig“. „[I]n den Hansestädten [sei man] doch eigentlich das Gefühl nie losgeworden, daß man vor ihm auf der Hut sein müsse.“59 Die Sicherheitsmaßnahmen zum Besuch König Christians I. in Lübeck im Jahr 1462 und die Tatsache, dass nur vier Ratmänner einer Einladung des Königs gefolgt seien, werfen nach Anton Hagedorn (1884) „ein helles Licht auf die Beziehungen der Hanse zu dem gefürchteten Herrscher“.60 Dem schloss sich auf dänischer Seite auch William Christensen an: Die Ratmänner hätten „trods det i det hele taget gode Forhold“ dem König kein Vertrauen entgegengebracht. Christensen sah sich dazu gezwungen, Christian I. gegen andere Forscher in Schutz zu nehmen, die dem König eine hansefreundliche Politik bzw. eine Abhängigkeit von den Städten vorwarfen. Zu Christians Verteidigung betont Christensen eine strenge Linie des Königs gegenüber den Hansestädten, die die spätere Akzeptanz des Sundzolls durch die Engländer und Preußen zur Folge gehabt hätte. Die Beziehungen zu den wendischen Städten seien in den Jahren nach Christians Regierungsantritt durchaus angespannt gewesen. Die Erlangung des Herzogtums Schleswig sei „den største Sejr [gewesen], Kongen har vundet over Lübeck“.61 Auch Ernst Robert Daenell, dessen Handbuch noch bis heute v.a. für die politisch-diplomatische Geschichte der Hanse häufig zurate gezogen werden muss,62 stimmte in diesen Konsens mit ein. Seiner Auffassung nach hatte die Dominanz der Hanse den Hass Christians I. auf sie zur Folge.63 Dabei sah Daenell nicht unter allen Herrschern einen Gegensatz zwischen Dänemark und der Hanse. In seinem 1905/6 erschienenen Werk ‚Die Blütezeit der deutschen Hanse‘ beobachtet er einen Wandel von einer traditionell „dänenfreundlichen Ratspolitik“ hin zu einer dänenfeindlichen, die während der inneren städtischen Auseinanderset-

59 Nirrnheim, Hinrich Murmester, S. 25. 60 Hagedorn, Johann Arndes Berichte, S. 283; so auch Daenell, Blütezeit 2, S. 201. 61 Christensen, Unionskongerne, S. 353 (Besuch Christians), „trotz des insgesamt guten Verhältnisses“, 428–430 (Sundzoll), 430f. (wendische Städte), „der größte Sieg, den der König über Lübeck gewonnen hätte“. Nicht nur von einer Abhängigkeit, sondern sogar von „vollständiger Unterordnung unter die wendischen Städte“ spricht Daenell, Blütezeit 2, S. 217. 62 Einschätzung nach Selzer, Die Hanse, S. 131: „durch Detailreichtum als Nachschlagewerk unersetzte Darstellung der politisch-militärischen Verhältnisse“. 63 Daenell, Blütezeit 2, S. 234f.: „gegen sie [die Hansestädte], insbesondere gegen Lübeck und seine Nachbarstädte, vor denen er so oft die Waffen hatte strecken müssen, bewahrte er stillen Haß. Er prägte ihn zugleich mit einem hohen und sehr reizbaren Bewußtsein seiner königlichen Würde seinem Sohn und Nachfolger Hans ein“.



Einigkeit im Gegensatz – Forschungsgeschichte

25

zungen des Spätmittelalters verstärkt formuliert worden sei.64 Über Margarethe urteilt er durchweg positiv.65 Für ihre Regentschaftsperiode betont Daenell die persönliche Komponente der politischen Nähe zwischen Hanse und Dänemark, die durch politische, in gewissen Zügen aber auch eine private Freundschaft der Führungsgruppen in Lübeck und Stralsund mit Margarethe gekennzeichnet gewesen sei.66 Daenells positive Darstellung der hansisch-dänischen Beziehungen unter Königin Margarethe scheint umso bemerkenswerter, als er später in der nordschleswigschen Nationalitätenfrage und der damit verbundenen, nach dem Ersten Weltkrieg aktuellen Frage über eine etwaige Abtretung Nordschleswigs an Dänemark eindeutig nationale Positionen bezog („treubewährte deutsche Brüder wieder unter Fremdherrschaft bringen, ein nie zu sühnendes Unrecht“).67 Doch bei einem genaueren Blick auf Daenells Werk ist zu bemerken, dass die positive Darstellung der hansisch-dänischen Beziehungen unter Margarethe auch ein rhetorisches Stilmittel darstellt. Die positive Regentschaft Königin Margarethes wird mit der aus seiner Sicht finstren Herrschaftszeit Erichs von Pommern kontrastiert. Dies ist im Zusammenhang mit Daenells Haltung in der Schleswigfrage zu sehen, denn Erich von Pommern hatte es als einziger König in Daenells Untersuchungszeitraum gewagt zu versuchen, das in dessen Augen deutsche Herzogtum Schleswig mit Gewalt gegen die wendischen Städte/die Hanse dem dänischen Reich einzuverleiben.68 Während die deutsche Forschung die Hanse v.a. in einer permanenten Verteidigungshaltung gegenüber Dänemark sah, wurde der Hanse im Laufe der folgenden Jahre immer mehr das aktive Attribut eines Vorpostens des Deutschtums zugeschrieben. Die Erklärung Rörigs (1924/25) für den Erfolg der Hanse und die Unterlegenheit des dänischen Königs Erich von Pommern im 15. Jahrhundert war das „Machtgefühl“, von dem sich der König ausschließlich habe antreiben lassen. Hinter dessen Handeln hätten nicht „die Lebensnotwendigkeiten eines Volkes“ gestanden, wie im Falle der Hanse „die Lebensinteressen der kräftigsten und politisch geschultesten Kaufmannschaft Nordeuropas“.69 Dieses völkisch anmutende Element entwickelte Rörig vor allem während des Zweiten Weltkriegs in anderen Bereichen weiter. Bis in unsere Gegenwart hinein folgenreicher als die ‚Lebensnotwendigkeiten‘ war die von Rörig im Schlagwort des ‚Schicksalslandes der Hanse‘ zugespitzte Auffassung von der ‚dänischen Gefahr‘. Dieses Motiv der Forschung des 19. Jahrhunderts wurde im 20.  Jahrhundert weiterverwendet und drastischer als zuvor 64 Daenell, Blütezeit 1, S. 205f.; Daenell, Hansestädte und der Krieg, S. 276. 65 Daenell, Hansestädte und der Krieg, S. 279: „Dem hansischen Kaufmann war sie wohlgesinnt vor allen Fremden, die ihre Reiche besuchten“. 66 Daenell, Blütezeit 1, S. 138. 67 Daenell, Hat Dänemark, S. 31f.; Daenell, Nordschleswig seit 1864; zur Biografie Daenells s. Mütter, Ernst Robert Daenell. 68 Baur, Science and Propaganda. 69 Rörig, Die Hanse und die nordischen Länder, S. 159.

26AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

formuliert. Dänemark habe wie „eine drohende Wetterwolke, aus der immer wieder der zündende Strahl zucken konnte […,] an der verwundbarsten Stelle des lübeckisch-hansischen Verkehrssystems“ gehangen, „den Rücken nach der Nordsee, das Gesicht nach Süden gekehrt“, so Fritz Rörig.70 Die geographische Lage Dänemarks, „die dänische Gefahr“71 und die zwischen der Hanse und Dänemark geführten Kriege verliehen dem Königreich in den Augen Rörigs eine immens große Bedeutung: Dänemark sei das „Schicksalsland der Hanse“ gewesen.72 Damit war die Sonderrolle Dänemarks durch einen schlagkräftigen Terminus endgültig formuliert und aus der Hansegeschichte fortan nicht mehr wegzudenken. Darauf ist auch zurückzuführen, dass Dollinger in seinem einflussreichen, mittlerweile in der 6. Auflage erschienenen Handbuch zur Hansegeschichte Dänemark zwar nicht als ‚Schicksalsland‘ bezeichnete, diesen Terminus dafür aber durch den des „Hauptgegner[s] der Hanse“ ersetzte. Dieser habe außerdem nur politische Relevanz für die Hanse besessen.73 Dadurch wurde die schon vor Rörig vorhandene Verengung des Blicks der Forschung auf die politischen Beziehungen zwischen der Hanse und Dänemark einbetoniert. Forschungen zu anderen Bereichen wurden schließlich selten durchgeführt oder kaum von breiteren Kreisen zur Beurteilung der hansisch-dänischen Beziehungen rezipiert.74 Die ‚völkische‘ Nähe zwischen den Niederdeutschen und den Dänen, die beispielsweise Schäfer sah, war für die Beurteilung der hansisch-dänischen Beziehungen im Spätmittelalter kaum relevant. Bedeutender war sie für die Propaganda der Nationalsozialisten während des Zweiten Weltkrieges, an der sich auch Fritz Rörig beteiligte. Hierbei bewegte er sich zum einen häufiger außerhalb der mittelalterlichen Geschichte, zum anderen brachte ihn seine politische Zielsetzung zu einer Relativierung des hansisch-dänischen Gegensatzes. Mit seinem 1940 in der Zeitschrift ‚Jomsburg‘ erschienenen Artikel ‚Deutsch-nordische Kulturbeziehungen im Wandel europäischer Geschichte‘ lieferte Rörig eine kulturgeschichtlich argumentierende Rechtfertigung für die Besetzung Dänemarks: Dieses sei Schauplatz einer Auseinandersetzung zwischen Westeuropa und Deutschland. Auf diesem kulturellen Schlachtfeld stünden die deutsche Romantik und Klassik (Carstens, Steffens, Oehlenschläger) der westlichen Aufklärung (Holberg) gegenüber. Auf der westlichen Seite stünde auch „[d]er Jude Georg Brandes, der erfolgreiche Gestalter des, wiederum ganz westlich eingestellten, ‚modernen Durchbruchs‘“.75 Welche Position Rörig in dieser vermeintlichen Auseinandersetzung einnahm, lässt sich mit dem Schlusssatz seines Aufsatzes aufzeigen, der ebenso den scharfen propagan70 Ebd.; zum Hansebild Rörigs und dessen Nachwirken s. jetzt Paulsen, Schifffahrt, S. 520– 540, 545–567. 71 Rörig, Außenpolitsche und innenpolitische Wandlungen, S. 139. 72 Rörig, Die Hanse und die nordischen Länder, S. 161. 73 Dollinger, Hanse, S. 143; genauso: Wernicke, Städtehanse, S. 181. 74 Z.B. Ilsøe, Dansk herremændshandel; Weibull, Curt, Lübecks Schiffahrt und Handel. 75 Rörig, Deutsch-nordische Kulturbeziehungen, S. 8.



Einigkeit im Gegensatz – Forschungsgeschichte

27

distischen Tonfall des gesamten Texts gut veranschaulicht: „Die Überzeugungen, die diesem Worte zugrunde liegen, sind von westlichen Doktrinen überwuchert, aber nicht tot. Das Feuer des Krieges wird diese Wucherungen hinwegbrennen.“76 Wohl um eine größere Nähe zwischen Dänemark und Deutschland herzustellen, war von Dänemark als dem ‚Schicksalsland der Hanse‘ nicht die Rede; „die von Lübeck gelenkte Hanse“ habe vielmehr „eine behutsame und dem Norden gegenüber rücksichtsvolle Politik“ betrieben.77 Ganz ähnlich urteilt Rörig, der auch ansonsten der nationalsozialistischen Ideologie nahestand,78 in einem für das ‚Reichsinstitut für Seegeltungsforschung‘ im Jahr 1942 gehaltenen und zwei Jahre später publizierten Vortrag. Die hansischen Kaufleute („der Deutsche“) hätten „für die dänische Bevölkerung eine Quelle des Wohlstandes“ erschlossen, die dänische Fischer nicht auszunutzen vermocht hätten.79 In diesem Punkt bestand mit der dänischen Forschung eine gewisse Überschneidung in Bezug auf die geschichtlichen, nicht auf die propagandistisch-politischen Aspekte von Rörigs Aufsatz. Das Gefühl der Unterlegenheit hatte sich in Dänemark bis ins 20. Jahrhundert konserviert. Aksel E. Christensen hatte im Jahr 1934 geäußert, dass dänische Kaufleute nicht in der Lage gewesen seien, mit der stark dominierenden Gruppe der deutschen Kaufleute in Konkurrenz zu treten.80 Zur Zeit der deutschen Besetzung Dänemarks war in einem Beitrag zu einer Stadtgeschichte Horsens‘ – man möchte fast sagen in Analogie zur Besetzung – die Rede vom „Hanseatervældet”, das die Bürger der Stadt vor existenzielle Probleme gestellt habe.81 Im Gegensatz zu diesen zwei Sichtweisen überwiegt in Rörigs Titel der propagandistische Aspekt deutlich, der auf deutsches Großmachtstreben abzielt. Im 76 Ebd., S. 11. 77 Ebd., S. 9. 78 Zu Rörig während des Dritten Reichs s. Noodt, Fritz Rörig; Paulsen, Die Koggendiskussion, S. 77–80; Neumeister, Fritz Rörig, S. 116 nimmt Rörig in Schutz gegen die Bewertung „von Wissenschaftlern ‚ohne Biographie‘ “. 79 Rörig, Hanse, Ostseeraum und Skandinavien, S. 141. 80 Christensen, Danmarks handel, S. 114, 125, S. 121: Christensen sieht die Maßnahmen gegen die deutschen Kaufleute nicht national begründet, sondern in der Weigerung dieser, sich dem Königtum unterzuordnen („Regeringens kamp mod de tyske købmænd var dog ikke af national karakter; men disse betragtede sig fuldstændig som en stat i staten, og det taaltes ikke længere. Den tyske købmand maatte gerne blive i Danmark, men kun som dansk borger, der betalte skat til by og konge”/„Der Kampf der Regierung gegen die deutschen Kaufleute besaß keinen nationalen Charakter; aber diese betrachteten sich vollständig als ein Staat im Staat, und das wurde nicht mehr akzeptiert. Der deutsche Kaufmann durfte sich gerne weiterhin in Dänemark aufhalten, aber nur als dänischer Bürger, der Steuern an Stadt und König zahlte“). Auch im 19. Jahrhundert sah die dänische Forschung eine Dominanz der Kaufleute aus den Hansestädten, die auch dänischem Adel und der dänischen Kirche gerade Recht gekommen sei, um den Aufstieg des dänischen Bürgertums zu verhindern, so z.B. Crone, En Odense Borgmester, S. 219. 81 Jensen, Købstadens Oprindelse, S. 22, „Herrschaft der Hansen“.

28AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

Mittelpunkt des Aufsatzes steht die Darstellung der Ostsee als „ein hansisch-deutsches Meer“82 und des gesamten Ostseeraums als „ein deutscher Leistungsraum“83. Die ausschließlich unter politischen Gesichtspunkten skizzierten Verhältnisse zwischen der Hanse und Dänemark beschränkten sich (im Untersuchungszeitraum dieser Arbeit) auf den Stralsunder Frieden, ein potenzielles Bündnis zwischen Holländern und Dänemark sowie Jürgen Wullenwever.84 Die kriegerische Charakterisierung Dänemarks sowie die Darstellung insgesamt dienten dem Zweck, Lehren aus der Vergangenheit für die gegenwärtige deutsche Eroberungspolitik zu ziehen: „Ohne Seegeltung in der Ostsee ist deutsche Seegeltung auch in jedem anderen Meere unmöglich: das ist die bittere Lehre des Niedergangs der Hanse“, so Rörig.85 Damit hatte sich Rörig ganz der propagandistischen Zielsetzung der Publikation verschrieben, die „Grundlagen für das Verständnis der geschichtlichgeographisch-völkischen Zusammenhänge schaffen zu helfen“ versuchte, um auch „den Männern der Kriegsmarine und der Seeschiffahrt etwas zu geben, was ihren schon durch die Weite des Meeres aufgeschlossenen Sinn schärfen hilft für eine geistige Einordnung ihres Elementes und ihrer Waffe in die großen Zusammenhänge von Zeit und Raum“.86 2.2.2 VON 1945 BIS HEUTE

Nach dem Zweiten Weltkrieg näherten sich Dänemark und Deutschland einander politisch an. Die dänische Regierung begegnete Deutschland zwar mit einem gewissen Misstrauen, trat aber für eine Normalisierung der wirtschaftlichen Beziehungen ein. Im militärischen Bereich wurden Deutschland und Dänemark, trotz Vorbehalte in der dänischen Bevölkerung, aus pragmatischen Überlegungen heraus Bündnispartner – Dänemark war Gründungsmitglied der NATO, die Bundesrepublik trat 1955 bei. Durch die Bonn-Kopenhagener-Erklärung im Jahr 1955 wurde schließlich auch der Status der deutschen und dänischen Minderheiten, die beiderseits der Grenze existierten, rechtlich geregelt.87 Eine grundlegende Ursache für die permanenten Spannungen und Konflikte zwischen dänisch- und deutschgesinnten Bevölkerungsanteilen in den Herzogtümern sowie Dänemark und Deutschland überhaupt war damit beseitigt. Auch in der geschichtswissenschaftlichen Forschung der beiden Länder standen die Zeichen mehr oder weniger auf Entspannung. Allmählich setzte in der Hanseforschung ein Umdenken ein, an dem sich auch Rörig maßgeblich zu beteiligen versuchte. Die Hanse galt nun 82 Rörig, Hanse, Ostseeraum und Skandinavien, S. 141. 83 Ebd., S. 143. 84 Ebd., S. 148–150. 85 Ebd., S. 150. 86 Vorwort des Herausgebers und Direktors des ‚Reichsinstituts für Seegeltungsforschung‘: Zechlin (Hg.), Völker und Meere, S. V. 87 Lammers, Dänemarks Deutschlandbild, S. 58–65.



Einigkeit im Gegensatz – Forschungsgeschichte

29

nicht mehr als Inbegriff deutscher Vormachtstellung. Im Mittelpunkt stand nun deren ‚völkerverbindendes‘ Element.88 Die Gestalt der Hanse beschrieb Ahasver von Brandt nun als „Sozial-, Gesinnungs- und Interessengemeinschaft“.89 Anhand des Nordischen Historikerkongresses im Jahr 1957, der die Verbindungen zwischen der Hanse und Nordeuropa zum Thema hatte, wird ersichtlich, dass es ein Bewusstsein für das nationalistische Fundament der bisherigen Einschätzungen zum hansisch-dänischen Verhältnis gab, es der Forschung jedoch schwerfiel, sich von den alten Grundannahmen zu lösen.90 Die Fehlinterpretation der Geschichte durch nationalistische Standpunkte warfen einige Forscher der Nachkriegszeit der Forschung des jeweils anderen Landes vor. In seinem im Tagungsband enthaltenen Forschungsbericht konstatiert Aksel E. Christensen, dass Erslev im Gegensatz zu vorhergehenden Forschern „objektiv-kritisk“ gearbeitet habe,91 womit er sich gewissermaßen von der nationalistischen Forschung des 19. Jahrhunderts distanzierte, ohne an Erslev selbst Kritik zu üben. Der deutschen Forschung stand er wesentlich kritischer gegenüber. In einem Literaturbericht des Jahres 1934 hatte Christensen Schäfer noch ein „omfattende viden“ attestiert und die Thesen Rörigs sachlich nüchtern und ohne Kritik zusammengefasst.92 Nun fand er deutliche Worte für den „tysk-hanseatisk patriotisme“ Schäfers und Rörigs und insbesondere die Rolle, die Rörig dem deutschen Bürgertum beimaß. Durch dessen Sichtweise sei „hanseatisk væsen med en etisk betonet stræben og et målbevidst arbejde for kulturhøjnelse bag de hanseatiske købmænds politiske og merkantile ekspansion over deres barbariske naboer“ erweitert worden, so Christensen.93 Im Gegensatz dazu bemüht er sich um eine von nationalen Argumentationsmustern freie Darstellung. Die vermeintliche „anti-hanseatiske stemning“ in den ostdänischen Städten sei nicht die Folge eines nationalen Gegensatzes, sondern der Ablehnung des Gästehandels gewesen. Dänische Händler und deutsche 88 Allgemein s. z.B. Sproemberg, Die Hanse in europäischer Sicht; zu Verbindungen und Unterschieden zwischen Fritz Rörigs Europa-Ansatz und dem von Sproemberg s. MüllerMertens, Die Hanse in europäischer Sicht. 89 Brandt, Hanse und die nordischen Mächte, S. 10. 90 Auch der unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen Dissertation Hansjörg Süberkrübs über deutsche Kaufleute in Dänemark des 13. Jahrhunderts merkt man dies an. Von Dänemark als ‚Schicksalsland der Hanse‘ nahm Süberkrüb keinen Abstand. Er argumentierte aber, dass das ‚Staatswesen‘ Dänemarks so ausgeprägt gewesen sei, dass die deutschen Kaufleute „sich hier nicht wie in kolonialem Neuland betätigen“ hätten können. Dies könnte man als Stellungnahme gegen eine vermeintliche kulturelle Unterlegenheit Dänemarks interpretieren (Süberkrüb, Der deutsche Kaufmann als Gast, S. If.). 91 Christensen, Danmark, S. 59. 92 Christensen, Hanseforskning, S. 442 (zu Schäfer; „umfassendes Wissen“), 448–450, 454f., 457–459 (zu Rörig). 93 Christensen, Danmark, S. 64, „deutsch-hansischer Patriotismus“, „hansisches Wesen mit einem ethisch betonten Handeln und einer gezielten Arbeit für kulturelle Überhöhung über die barbarischen Nachbarn, die mit der politischen und wirtschaftlichen Expansion der Hansekaufleute einherging“.

30AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

Kaufleute „med dansk borgerskab“ hätten sich nämlich rasch zusammengeschlossen. Auf politischer Ebene aber transportierte er das Bild von einem Gegensatz, von einem „afgørende kamp mod hanseaterne” durch das dänische Königtum weiter, im Rahmen dessen die dänischen Könige alle möglichen Konkurrenten – Holländer, Oberdeutsche etc. – als Waffe gegen die Hanse eingesetzt hätten.94 Vor allem Fritz Rörig war es, den Paul Johansen in seiner Besprechung des Tagungsbandes neben Vogel und Schäfer gegen den Vorwurf der ‚Deutschtümelei‘ in Schutz nahm. Christensen werde „mit diesen stark vereinfachten Formulierungen dem vielseitigen Bilde hansischen Wirkens im ganzen Ostseegebiet, nicht nur im Norden, das Rörig entwarf, nicht ganz gerecht“.95 Dazu sah er in Christensens Bericht die Rolle des deutschen Bürgertums nicht ausreichend gewürdigt und betonte ausdrücklich, dass es sich bei der Beurteilung der Migration des deutschen Bürgertums „nicht um Angelegenheiten des Nationalstolzes der einen oder anderen Seite [handle], sondern um ein gesamteuropäisches Kulturphänomen, das voll begriffen und erfaßt sein will: um die Ausbreitung des freien Bürgertums nach Nord- und Osteuropa“.96 Auch Ahasver von Brandt sah in seiner Rezension zum Tagungsband im Deutschen Archiv die Ansichten seines Lehrers Rörig „teilweise vergröbernd“ dargestellt.97 Dabei war es auch Ahasver von Brandt,98 der sich der Ansicht widersetzte, dass zwischen Dänemark und der Hanse ein Gegensatz nationaler Art geherrscht habe. Als Urheber für diese Annahme macht er in seinem im Jahr 1962 erschienenen Werk ‚Die Hanse und die nordischen Mächte im Mittelalter‘ v.a. die skandinavische Geschichtswissenschaft des 19. Jahrhunderts aus.99 Der Blick auf die Auslöser der hansisch-dänischen Konflikte erfährt aber eine Versachlichung, indem von Brandt anstelle des nationalen Gegensatzes dynastische Ansprüche oder Auseinandersetzungen als Konfliktursachen benennt.100 Die nationale Perspektive ersetzt von Brandt durch die „dynastische Internationalität“. Hochadel und Bürgertum der Ostseestädte versteht er dadurch als Gegenspieler eines ‚internationalen‘ nord94 Ebd., S. 90f., „anti-hansische Stimmung“, „mit dänischer Bürgerschaft“, „entscheidende[n] Kampf gegen die Hansen“. 95 Johansen, Der nordische Historikerkongreß, S. 146; zu Paul Johansen s. Golczcewski, Osteuropäische Geschichte in Hamburg und als Entgegnung dazu Weczerka, Paul Johansen. 96 Johansen, Der nordische Historikerkongreß, S. 148f. 97 Brandt, Rezension. 98 Die Tatsache, dass Ahasver von Brandt, ein Schüler Rörigs, die Interpretation der hansischnordischen Beziehungen als national bedingte Gegnerschaft für falsch erachtete, entbehrt nicht einer gewissen Ironie: Denn im Gegensatz zu seinem ideologisch-propagandistisch aktiven Lehrer war von Brandt Mitglied der NSDAP gewesen und hatte sich nach einem Parteiausschluss wegen Nichtbezahlens der Beiträge im Jahr 1937 um ein Wiederaufnahmeverfahren bemüht, um als ‚altes‘ Parteimitglied zu gelten, s. Nagel, Im Schatten, S. 38 Anm. 49. 99 Brandt, Hanse und die nordischen Mächte, S. 16f. 100 Ebd., S. 18.



Einigkeit im Gegensatz – Forschungsgeschichte

31

deutsch-skandinavischen Adels.101 Auch wenn von Brandt jeglichen nationalen Gegensatz zwischen der Hanse und der Kalmarer Union leugnet und auf den hohen Stellenwert ökonomischer Interessen in der hansischen Politik verweist,102 ersetzt er doch einen Gegensatz durch einen anderen. Um dennoch einen versöhnlichen Ton anschlagen zu können, macht er als Gemeinsamkeit aus, dass sowohl die Kalmarer Union als ‚rein dynastische Konstruktion‘ sowie die Hanse als ‚rein bürgerlicher Interessenverband‘ durch die Entstehung von Nationalstaaten bzw. Territorialstaaten zu Grunde gegangen seien. Dies habe sie „im Grunde [zu] Zeitgenossen und Schicksalsgenossen“ gemacht.103 So zutreffend von Brandts Konstrukt einer ‚Schicksalsgenossenschaft‘ auf einer abstrakten Ebene vielleicht sein mag, über das tatsächliche Verhältnis der Hanse zur Kalmarer Union bzw. zu Dänemark sagt es wenig aus. Auch die Aussage von Brandts über deren Nähe auf politischer Ebene lässt über konkrete Verbindungen zwischen der Hanse und Dänemark nur Vermutungen zu. Lübeck beispielsweise stünde „die politische Vormacht des Nordens, das dänische Königtum, im Guten wie im Bösen wesentlich näher, war ihr geradezu viel vertrauter, als die Instanz des deutschen Kaiser- oder Königtums, das doch den formellen Stadtherrn repräsentierte“.104 So wird deutlich, dass von Brandt seinen Lehrer Rörig mit dem Konzept der ‚Schicksalsgemeinschaft‘ nicht widerlegen wollte, das dem Diktum Rörigs vom ‚Schicksalsland der Hanse‘ nicht widerspricht. Im Gegenteil: von Brandt schnitt Letzteres passgenau auf die Stadt an der Trave zu. Neue Abschnitte, nicht nur der hansischen, sondern eben auch der lübeckischen Geschichte seien stets durch Konflikte mit Dänemark eingeleitet oder von diesen begleitet worden. Da darüber hinaus hauptsächlich Lübeck die Hanse geprägt habe, sei „Dänemark [...] das Schicksalsland Lübecks“.105 Maßgeblich für die Beurteilung des Verhältnisses der Hanse zu Dänemark waren wieder die zwischen den beiden Mächten geführten Kriege. Was bei von Brandt und Christensen jedoch entfiel, waren die offen formulierten nationalistischen Argumentationsmuster. Das Diktum des ‚Schicksalslandes‘ wurde mehr oder weniger ‚entpolitisiert‘ und schließlich von der deutschsprachigen Forschung (und Dollinger) weitertransportiert. In der marxistischen Forschung war eine national bedingte Gegnerschaft der Hanse mit Dänemark ebenfalls kein Thema mehr; als Ursachen für den Gegensatz wurden nun andere angesehen. Dänemark, insbesondere Erich von Pommern, stufte Konrad Fritze in einem Aufsatz von 1961 als ‚reaktionäre‘ Kraft ein, welche der Hanse verholfen habe, die Aufstände innerhalb der Städte zu unterdrü101 Ebd., S. 22f. 102 Ebd., S. 27f., 29f. (ökonomische Interessen). 103 Ebd., S. 31. 104 Ebd., S. 24. Ähnlich sieht Horst Wernicke das dänische Königreich und dessen Herrscher als „die eigentlichen Widersacher und Förderer der Hanse“ (Wernicke, Stralsunder Frieden, S. 3). 105 Brandt, Geist und Politik in der lübeckischen Geschichte, S. 103.

32AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

cken. Die nach Lübeck zurückgekehrten Ratmänner hätten „die Restauration ihrer Herrschaft nur einem so bedenklichen Mittel wie der dänischen Hilfe“ verdankt. Dass der Alte Rat keine Vergeltungsmaßnahmen gegen den Neuen Rat ausübte, sei aus dem „Gefühl der Unsicherheit der nur mit fremder Hilfe wieder zur Macht gekommenen Ratsoligarchie“ heraus zu erklären.106 Mit anderen Worten: Ein hansisch-dänischer, reaktionärer Machtblock, der die Interessen der ‚Ratsoligarchie‘ vertreten habe, habe sich gegen vermeintlich politisch-progressive Kräfte gestemmt. Auch griff Fritze das Motiv hansischer Überlegenheit und dänischer Unterlegenheit auf. Im Grunde sei der Krieg zwischen den Hansestädten und Erich von Pommern dadurch ausgelöst worden, dass dieser sein Reich aus der wirtschaftlichen Abhängigkeit habe lösen wollen.107 Ein Aufsatz Fritzes über Stralsund und eben jenen Krieg dagegen ist streng ereignisgeschichtlich orientiert.108 Der hansisch-dänische Gegensatz wurde schließlich von der Forschung als gegeben vorausgesetzt. Der Schüler Fritzes Walther Stark argumentierte in seiner 1973 erschienenen Dissertation über Lübeck und Danzig in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts im Zusammenhang mit dem Frieden von Utrecht, dass die Engländer im „Gegensatz zu den Holländern […] es nicht vermocht [hätten], den hansisch-dänischen Gegensatz für sich nutzen“.109 Insgesamt aber spielte Dänemark oder eine Neubewertung des hansisch-dänischen Verhältnisses keine zentrale Rolle in der marxistischen Hanseforschung. Spätestens seit dem Ende des Kalten Krieges gibt es kein einheitliches nationales Narrativ mehr, sondern eine Vielzahl an Herangehensweisen und Auffassungen zu den hansisch-dänischen Beziehungen. In Dänemark hängt dies mit dem allmählichen Rückgang der Rezeption deutscher Kultur und einer kulturellen Umorientierung in Richtung des angelsächsischen Sprachraums110 zusammen, im Zuge derer die hansisch-dänischen Beziehungen an politischer Sprengkraft verloren. In der deutschsprachigen Forschung wurde das entideologisierte, auf dem alten Fundament beruhende Bild vom Gegensatz dennoch in größerem Maße weitertransportiert. Insgesamt reichen die Sichtweisen auf die hansisch-dänischen Beziehungen aber von einer Nicht-Charakterisierung111 über eine Formulierung des Gegensatzes aus nicht-nationalen wie nationalen Gründen bis hin zu den Versuchen der Relativierung bzw. Widerlegung bisheriger Interpretationen. Anhand Klaus Friedlands Hanse-Handbuch lässt sich prägnant zeigen, dass das Geschichtsbild des 19. Jahrhunderts in der Handbuchliteratur bis zum Ende des 20. Jahrhundert hinübergerettet wurde. War für Erslev König Waldemar IV. Atter-

106 Fritze, Finanzpolitik Lübecks, S. 83. 107 Ebd. 108 Fritze, Stralsund und der Hansekrieg. 109 Stark, Lübeck und Danzig, S. 211. 110 Øhrgaard, Abkehr und Wiederentdeckung, S. 164f. 111 Z.B. Hoffmann, Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter.



Einigkeit im Gegensatz – Forschungsgeschichte

33

dag ein „Forkæmper for den danske Nationalitet”,112 so ist er für Friedland „ein früher Vorkämpfer des nationalstaatlichen Gedankens“.113 Die Darstellung der hansisch-dänischen Beziehungen Michael Lintons im Jahr 1997 gleicht der Erslevs fast vollständig und überbietet ihn nahezu. So habe Waldemar IV. durch den Frieden von Stralsund das Reich vor der Katastrophe gerettet.114 Die expansionsfreudigen Städte hätten ihre Stärke zeigen wollen, unterstützt vom römisch-deutschen Kaiser Karl IV., der „ville stödja hanseförbundets expansion“.115 Gleichzeitig habe die Hanse aber kaum Einfluss auf das dänische Königtum gehabt.116 Gängiger als solche eindeutigen Parallelen ist eine konfliktorientierte Darstellungsweise der hansischdänischen Beziehungen, wie sie in Handbüchern und Überblicksdarstellungen zu finden ist (s. Kap. 2). Diese Darstellungsweise ist als Folge der Fixierung der älteren Forschung auf die politische Geschichte zu betrachten. In einem Aufsatz von Ortwin Pelc über Lübeck und Dänemark ab dem 13. Jahrhundert beispielsweise wird außer der Erwähnung von „einigen Jahrzehnten des relativ friedlichen Nebeneinanders“ im 15. Jahrhundert die hansisch-dänische Geschichte fast ausschließlich als Abfolge von Konflikten geschildert.117 Wenn ohnehin Konflikte im Zentrum einer Publikation stehen, nimmt Dänemark einen prominenten Platz ein. In dem von Konrad Fritze und Günter Krause verfassten Buch ‚Seekriege der Hanse‘ handelt es sich bei vier der sechs im Zeitraum 1350–1513 vorgestellten Auseinandersetzungen um Kriege gegen Dänemark.118 Auch in Dänemark wurde das Bild vom hansisch-dänischen Gegensatz in Überblickswerken bewahrt. So hält Poul Enemark in seinem Artikel zur Hanse in Dänemark im ‚Kulturhistorisk leksikon for nordisk middelalder‘ unter Berufung auf Erslev fest, dass letzterer die Erfolglosigkeit der Hanse gegenüber den Unionskönigen aufgezeigt habe. Überhaupt sei die Geschichte der Hanse in Dänemark eine Geschichte von Gegnerschaft und Konflikten.119 Gleichzeitig ist anhand Enemarks Publikationen aber auch ein Wandel des Geschichtsbildes in Dänemark aufzeigbar. In seinem Aufsatz ‚Lybæk og Danmark. Skæbnemodstandere eller handelspartnere?‘ von 1988 beurteilt er die Begriffswahl ‚antihansische Politik‘ für die Politik König Johanns und Christians II. als Übertreibung.120 Außerdem 112 Erslev, Dronning Margrethe, S. 8, „Vorkämpfer für die dänische Nationalität“. 113 Friedland, Hanse, S. 145. 114 Linton, Margareta, S. 13. 115 Ebd., S. 26 (Zitat: „die Expansion des Hansebundes unterstützen wollte“), 70f. 116 Ebd., S. 72. 117 Pelc, Gegner, Nachbarn, Konkurrenten, S. 212. 118 Fritze/Krause, Seekriege der Hanse, S. 5f. (Inhaltsverzeichnis). Der mit dem Buchtitel einhergehenden Vorstellung, es habe sich um Seekriege ‚der‘ Hanse und nicht einzelner Regionalbünde oder Städte gehandelt, widerspricht Paulsen, Schifffahrt, S. 652 aufs heftigste. 119 Enemark, Art., ‚Hansaen – Danmark‘, Sp. 203. 120 Enemark, Lybæk og Danmark, S. 163, „Lübeck und Dänemark. Schicksalsgegner oder Handelspartner?“.

34AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

widerspricht er der Aussage Dollingers, Dänemark sei nur im politischen Sinne für Lübeck von Bedeutung gewesen, indem er die wirtschaftliche Rolle Dänemarks betont – und zwar nicht nur die Rolle der Schonischen Messen, sondern auch die anderer Orte.121 Auf seine im Titel gestellte Frage nach dem Verhältnis zwischen Lübeck und Dänemark gibt er leider keine explizite Antwort: Diese muss sich der Leser anhand Enemarks Ausführungen über den lübeckisch-dänischen Handel selbst wohl mit ‚eher Handelspartner‘ geben. In der dänischen Forschung ist der Blick auf die hansisch-dänischen Beziehungen aus einer politik- und diplomatiegeschichtlichen Perspektive weniger dominierend als in der deutschsprachigen. Die dezidiert wirtschaftsgeschichtliche Perspektive nimmt zu einem großen Teil die oftmals regionalgeschichtliche Forschung122 in Dänemark ein. Diese betont seit ca. 1980 die Rolle Lübecks/ des Hanseraums für den dänischen Wirtschaftsraum – jedoch ohne dass dieser Aspekt umfassend beleuchtet worden wäre.123 Die Bedeutung, die die dänische Forschung Lübecks als Vorort Dänemarks beimisst, wird in der deutschsprachigen Hanseforschung kaum wahrgenommen,124 vielleicht deshalb, weil die dänische Forschung ansonsten einen verhältnismäßig geringen Bezug zur Hansegeschichte aufweist. Von der dänischen Forschung stammt schließlich ein relativ junger Versuch, die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verbindungen zwischen Dänemark und dem niederdeutschen Raum ausgehend vom Stralsunder Liber memorialis in ihrer Gesamtheit zu erfassen. Bjørn Poulsen kommt in seinem Aufsatz von 2013 zu dem Ergebnis, dass der Austausch zwischen Dänemark und dem Hanseraum einen ‚transnationalen Raum‘ zur Folge hatte.125 Er hält fest, dass eine Mobilität zwischen Dänemark und dem Hanseraum existierte, jedoch kaum ohne über handelsgeschichtliche Ausführungen hinauszugehen. Für zahlreiche weitere Themenbereiche, etwa den Ablauf ‚grenzüberschreitender‘ rechtlicher Angelegenheiten, wie etwa der von Nachlassangelegenheiten oder Schuldenfragen, besteht weiterhin Klärungsbedarf. Für die deutschsprachige Forschung hatte die Übermächtigkeit der Dikta vom ‚Schicksalsland der Hanse‘ und von Dänemark als dem ‚Hauptgegner der Hanse‘ zur Folge, dass die hansisch-dänischen Beziehungen kaum Gegenstand umfangreicherer Studien waren und sind. Zu den Beziehungen der Hanse zu anderen Ländern gibt es meist mehrere ältere und neuere Studien, z.B. zu den hansisch121 Ebd., S. 166, 168; s.a. Anm. 13. 122 Zur regionalgeschichtlichen Forschung in Dänemark s. Jahnke, Regionalgeschichte, S. 120– 123. 123 Bill (u.a.), Fra stammebåd til skib, S. 121, 198f.; Jahnke, Aufstieg Lübecks, S. 53–58; Johannsen, Fra Aalborgs fødsel, S. 131; Kjersgaard, Byen og borgen Havn, S. 121; Nyberg, Unionen og de første kongelige biskopper, S. 298f.; Paludan, Bispestaden, S. 201; Poulsen, Trade and Consumption, S. 55; Poulsen, Tilbagegang og vækst, S. 194f. 124 So auch Schütt, Dänemark, S. 65. 125 Poulsen, Late Medieval Migration.



Einigkeit im Gegensatz – Forschungsgeschichte

35

norwegischen126 oder zu den hansisch-englischen.127 Ähnlich hartnäckig wie die Attribute, die Dänemark zugeschrieben wurden, hat sich das Bild von den Holländern als Konkurrenten der Hanse gehalten. Dieses hat Dieter Seifert in seinem Werk zu den Beziehungen zwischen Holland und der Hanse hinterfragt. Auch innerhalb dieses Themenfeldes konnte Seiffert auf mehrere ältere Werke zurückgreifen, die sich ausschließlich den holländisch-hansischen Beziehungen widmen.128 Monographien, die sich explizit mit den hansisch-dänischen Beziehungen auseinandersetzen, sucht man für den Untersuchungszeitraum 1376–1513 vergeblich. Tiefergehendes Interesse brachte die ältere Forschung eher der Zeit Waldemar Atterdags entgegen.129 Der letzte deutschsprachige Sammelband, der sich mit den hansisch-dänischen Beziehungen beschäftigt, widmet sich dem Stralsunder Frieden und stammt aus dem Jahr 1998.130 In der im Jahr 2000 erschienenen Dissertation Carsten Jahnkes zu Ostseeheringsfischerei und -handel nimmt Dänemark durch die Schonischen Messen und die Aalborger Heringsfischerei einen weiten Raum ein. Dazu setzt sich Jahnke intensiv mit den Rahmenbedingungen für die niederdeutschen Händler in Dänemark auseinander. Zentrales Thema der Arbeit sind die hansisch-dänischen Beziehungen an sich aber nicht.131 Daneben stehen bei einer Reihe von Untersuchungen das Gesandtschaftswesen oder auch die politisch-diplomatischen Beziehungen zwischen Dänemark und der Hanse im Mittelpunkt.132 Krieg, Diplomatie und Heringshandel – es ist wohl der Schwerpunktsetzung der älteren Forschung geschuldet, dass diese, wenn auch fraglos bedeutenden Themen das Bild Dänemarks in der Hansegeschichte noch immer dominieren und von weiteren Fragen ablenken. Die Rolle von persönlichen Kontakten wurde von der älteren Forschung teilweise bewusst ausgeblendet. Erslev erwähnt zwar, dass Königin Margarethe auch persönliche Beziehungen zu einzelnen Hansen jenseits der Verhandlungen unterhielt. Deren Interessen hätten sich jedoch, sofern sie als 126 Z.B. Burkhardt, Bergenhandel; Grassmann (Hg.), Das Hansische Kontor zu Bergen; Nedkvitne, Hansa and Bergen; Wubs-Mrozewicz, Traders, ties and tensions. Für Schweden gibt es immerhin ältere Monographien (Koppe, Lübeck-Stockholmer Handelsgeschichte; Kumlien, Sverige och hanseaterna) und mehrere Zeitschriftenartikel (z.B. Vogtherr, Beobachtungen; Wubs-Mrozewicz, Interplay of Identities). 127 Fudge, Cargoes; Jenks, England, die Hanse und Preußen; Lloyd, England and the German Hanse; Schulz, Hanse und England. 128 Seifert, Kompagnons und Konkurrenten; s. z.B. auch Lahaine, Hanse und Holland; Spading, Holland und die Hanse; Stahr, Hanse und Holland; Vollbehr, Holländer und die deutsche Hanse. 129 S. z.B. Reinhardt, Valdemar Atterdag; Schäfer, Hansestädte; Tägil, Valdemar Atterdag. 130 Jörn/Kattinger/Wernicke (Hgg.), Stralsunder Frieden. 131 Jahnke, Silber des Meeres. Die noch nicht publizierte, 2012 an der Universität Leipzig angenommene Dissertation von Cornelia Neustadt, die sich mit der Kommunikation in den Konflikten Erichs von Pommern beschäftigt, war bisher leider nicht zugänglich, s. Neustadt, Kommunikation. 132 Z.B. Behrmann, Herrscher und Hansestädte; Hedemann, To eren.

36AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

Vertreter ihrer Stadt auftraten, von denen der Königin zu sehr unterschieden, als dass sie Auswirkungen auf die Gesamtbeziehungen hätten haben können.133 Offen ist auch nach wie vor die zentrale Frage nach der Organisation der niederdeutschen Kaufleute in den Deutschen Kompanien in Dänemark bzw. nach der Zugangsregelung zu den dortigen Privilegien. Lediglich ein Aufsatz widmet sich den Vereinigungen der niederdeutschen Händler in Dänemark am Beispiel Bornholms.134 Auch andere Themen, z.B. die ‚grenzübergreifenden‘ Möglichkeiten von Einzelpersonen zur Durchsetzung ihrer Interessen, wurden bisher nicht oder nur am Rande behandelt. Daher stellt die folgende Untersuchung auch eine Bestandsaufnahme dar, in der ‚grenzüberschreitende‘ Verfahrensweisen und Abläufe zunächst illustriert werden. Durch die Betrachtung der Strukturen und Träger der hansisch-dänischen Beziehungen versucht die Untersuchung, weitere Themengebiete und Fragestellungen jenseits der reinen Politik- und Wirtschaftsgeschichte aufzuzeigen. In Anlehnung an die dänische Forschung wird nach gegenseitigen Wechselbeziehungen zwischen den Bewohnern der Hansestädte und Dänemarks sowie in den jeweiligen Themenfeldern gefragt. So ist diese Arbeit als Entgegnung auf die Sichtweisen der älteren Forschung zu verstehen, die deren Superlative relativieren und die hansisch-dänische Geschichte entmythisieren will. 2.3 ‚AUSSENBEZIEHUNGEN‘ IM SPÄTMITTELALTER UND DIE HANSE Außerhalb des Herkunftsgebiets ihrer Mitglieder unterhielt die Hanse Niederlassungen; sie schickte Gesandtschaften an die Höfe europäischer Herrscher, mit denen sie auch Verträge schloss, und setzte im äußersten Fall die Interessen ihrer Mitglieder sogar mit Waffengewalt durch. All das sind Vorgänge politischen Handelns, die man landläufig unter die Begriffe ‚Außenpolitik‘ oder ‚Außenbeziehungen‘ subsummieren würde. So überrascht es, dass eben jene Begriffe zur Beschreibung des Handelns der Hanse in der älteren und der neueren Literatur eher beiläufig und ohne nähere Erläuterung verwendet werden. In seinem Werk zur Städtehanse spricht Horst Wernicke von einer hansischen „Außenpolitik“.135 Auch Erich Hoffmann verwendet den Begriff ‚hansische Außenpolitik‘ in seinem Beitrag über die Auseinandersetzungen der Hanse mit „auswärtigen Mächten“ zum Katalog zur Hamburger Hanseausstellung von 1989. Als Beispiele dafür dienen Hoffmann die Auseinandersetzungen zwischen der Hanse und dem dänischen

133 Erslev, Dronning Margrethe, S. 380; Daenell, Blütezeit 1, S. 138 erkennt zwar an, dass diese Beziehungen sogar Züge privater Freundschaften trugen, doch geht er dem nicht weiter nach. Nur wenige haben sich schließlich mit der Rolle persönlicher Beziehungen für die hansisch-dänischen Beziehungen beschäftigt, s. z.B. Werlich, Wulf Wulflam. 134 Mühlig, Deutsche Kaufmannsgilden. 135 Wernicke, Städtehanse, S. 104f., 184 (Zitat).



,Außenbeziehungen‘ im Spätmittelalter und die Hanse

37

König Waldemar Atterdag.136 Jüngst spricht ebenfalls Carsten Jahnke in seiner 2014 erschienenen Hansegeschichte von der Hanse als „eine[r] außenpolitische[n] Kraft, die die Interessen einzelner Handelsregionen vertrat“.137 Aus der Gebräuchlichkeit des Begriffs ist zu folgern, dass dessen Verwendung als Konsens anzusehen ist. Die Bedeutung des Begriffs der ‚Außenpolitik‘ muss jedoch problematisiert werden, da eine theoretische Annäherung an diesen bisher nicht unternommen wurde. In Anbetracht seines modernen Gebrauchs und des im 19. und 20. Jahrhundert vorherrschenden Bildes von der Hanse als quasi-staatlicher Institution dürfte die Annahme nicht verkehrt sein, dass bei der Verwendung des Begriffs zumindest Assoziationen mit der Außenpolitik moderner Staaten geweckt werden. Aufgrund derartiger anachronistischer Begriffsinhalte lehnt Friedrich Bernward Fahlbusch den Begriff der ‚Außenpolitik‘ ab.138 Verwirft man ihn nicht vollständig, muss daher bei seiner inhaltlichen Festlegung anders als in der Reichsgeschichte nicht nur „[d]ie Wirkungskraft des neuzeitlichen Staates und seiner Regierung auf die Fragestellung nach dem spätmittelalterlichen Reich […] bewusst minimiert werden“, sondern auch die Wirkungskraft des neuzeitlichen Hansebilds, also die Vorstellung von ‚der‘ Hanse als zentralistisch gesteuerter Institution. Insgesamt kommt im Rahmen der Begriffsklärung deshalb der „Überwindung von Prädispositionen“ eine wesentliche Rolle zu.139 Erste Versuche für eine theoretische Reflexion des Außenpolitik- oder Außenbeziehungsbegriffs wurden im Fall der Hanse nur zögerlich und in geringer Zahl unternommen. Eine inhaltliche Festlegung erfolgte bisher nur hinsichtlich ihrer Ziele. Unter den „außenpolitische[n] Unternehmungen der Hanse“ versteht Dieter Berg vorwiegend Politik zur Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen, die er wie Hoffmann an den Konflikten der Hanse mit Dänemark sowie mit Flandern im Jahr 1358 ausmacht. Er attestiert der Hanse als „nordeuropäische[r] Großmacht“ „maßgeblichen Einfluß auf das außenpolitische Geschehen in Europa“ sowie „seit der Mitte des 13. Jahrhunderts unter Führung Lübecks eigenständige Außenhandelsziele“.140 Einen Entwurf für den Prozess der inhaltlichen Herausbil136 Hoffmann, Konflikte mit auswärtigen Mächten, S. 835. 137 Jahnke, Hanse, S. 217. 138 Fahlbusch, Die Kreise städtischer Außenbeziehungen, S. 67. Für den städtischen Kontext verwirft auch Hill, Die Stadt und ihr Markt, S. 28 den Begriff ‚Außenpolitik‘. Auf Grund der großen Anzahl an Städten, die durch ihren Stadtherren vertreten wurden, und der Tatsache, dass zahlreiche Beziehungen auf das nähere Umfeld der Stadt gerichtet waren, erachtet er den Begriff „für derartig weit gefächerte politische Aktionen“ als „doch unangemessen“. 139 Zum Reich s. Wefers, Primat der Außenpolitik, S. 14–16. 140 Berg, Deutschland und seine Nachbarn, S. 20. Im ersten Band des Handbuchs der Geschichte der Internationalen Beziehungen, in dem der Schwerpunkt auf den frühen Staaten liegt, erscheint „[d]as Städtecorpus der Hanse“ nur im Zusammenhang mit diesen und ist nicht Gegenstand separater Betrachtungen, s. Kohler, Expansion, z.B. S. 234.

38AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

dung hansischer Ziele hat Ahasver von Brandt formuliert. Diese ergäben sich aus der Deckungsgleichheit ‚außenpolitischer‘ Interessen der einzelnen Hansestädte (v.a. (Rechts-) Sicherheit auf Straßen und Märkten Nordeuropas).141 Welche Handlungen auf welche Art und Weise als ‚hansische Außenbeziehungen‘ anzusehen sind – z.B. wirtschaftliche, diplomatische, kriegerische – oder welche Körperschaften oder Personen als deren Träger in Frage kommen, wird bei beiden offen gelassen. Darüber hinaus könnte man vermuten, dass von Brandt die Existenz von eigenständigen ‚hansisch-außenpolitischen‘ Interessen nicht in Betracht zog, da diese lediglich die Summe der ‚außenpolitischen‘ Interessen der einzelnen Städte umfasst hätten. In diesem Fall wäre es wenig sinnvoll, von ‚hansischen Außenbeziehungen‘ zu sprechen. Und so kommt Stuart Jenks in seiner Studie über die Beziehungen zwischen England, der Hanse und Preußen zu dem Ergebnis, dass die Hanse auf ihrem ‚ureigensten‘ Kerngebiet, dem Handel, nicht so maßgeblich war, wie man es anhand der Formulierungen Bergs vermuten könnte: Es habe keinen einheitlichen ‚hansischen‘ Englandhandel gegeben, so Jenks.142 Allgemeiner, doch etwas offener formuliert Friedrich Bernward Fahlbusch seine Skepsis in seinen Betrachtungen über die verschiedenen Ebenen städtischer Außenbeziehungen. Er stellt die Existenz von „exklusive[n] ‚hansische[n]‘ Außenbeziehung[en] “ überhaupt zur Diskussion.143 Beide kritischen Haltungen zeigen, dass es mit einer bloßen Festlegung der Träger und der Formen ‚hansischer Außenbeziehungen‘ nicht getan ist. Vielmehr muss auch gefragt werden, was das ‚Hansische‘ an diesen ‚Außenbeziehungen‘ war. Das Problem der Definition eines Außenbeziehungsbegriffs existiert nicht nur in der Hansegeschichte. Vor allem im Zusammenhang mit Strukturen weltlicher Herrschaft hat sich die Forschung intensiv damit auseinandergesetzt. Im Gegensatz zur Hanseforschung wurden hier Konzepte entwickelt, durch die mittelalterliche ‚Außenpolitik‘ ohne das Vorhandensein eines Staats im neuzeitlichen Sinne greifbar gemacht werden kann.144 Diese Untersuchungen sind als Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Außenbeziehungsbegriffs für die Hanse nur begrenzt nutzbar, denn die Funktionsweise adliger Herrschaft unterscheidet sich allzu deutlich von der Organisation der Hanse. Hinzu kommt, dass einzelne dieser Untersuchungen persönliche wirtschaftliche Beziehungen, die für die Hanse eine zentrale Rolle spielten, durch die Untersuchung herrschaftlichen Handelns mehr oder weniger explizit ausblenden145 und der geographische Schwerpunkt eines Großteils der Untersuchungen auf dem kontinentalen Westeuropa liegt, also nicht im Kern141 Brandt, Hanse und die nordischen Mächte, S. 7. 142 Jenks, England, die Hanse und Preußen 2, S. 474. 143 Fahlbusch, Die Kreise städtischer Außenbeziehungen, S. 79. 144 S. z.B. Berg/Kintzinger/Monnet (Hgg.), Auswärtige Politik und internationale Beziehungen; Kintzinger, Europäische Diplomatie; Reitemeier, Außenpolitik im Spätmittelalter. 145 Z.B. Reitemeier, Außenpolitik im Spätmittelalter, S. 321 nennt in Anlehnung an Althoff, Verwandte, S. 1–5 und Reinhard, Freunde, S. 35 als Kategorien für persönliche



,Außenbeziehungen‘ im Spätmittelalter und die Hanse

39

gebiet der Hanse.146 Einige relevante Fragen sind von dieser Forschung dennoch abzuleiten: Was ist ‚Außen‘ und was ist ‚Innen‘? Welche Personengruppen sind Träger der Außenbeziehungen? Gab es in den hansisch-dänischen Beziehungen beispielsweise einen Einsatz von Spezialisten, die mit länderspezifischen Kenntnissen in Währung, Sprache und örtlichen Begebenheiten herangezogen wurden?147 Definitionen wie etwa die von Sabine Wefers für die ‚Außenpolitik‘ des Reichs („Unter ‚Außenpolitik‘ verstehen wir das gemeinsame Handeln der Reichsangehörigen im Namen von König und Reich zur Interessenswahrung oder zur Abwendung einer Gefahr für das Ganze.“148) sind dabei auf die Hanse nicht übertragbar, da dieser die zentralen Identifikationsmerkmale (König, Reich) sowie eine klar strukturierte Hierarchie fehlten. Während sich die Frage nach der Zugehörigkeit im Fall des Reichs verhältnismäßig einfach beantworten lässt,149 bereitet sie im Fall der Hanse größere Probleme: Wie sind die Faktoren ‚Außen‘ und ‚Innen‘ auf ein Phänomen wie das der Hanse anwendbar, dessen Verfasstheit der Forschung stets größte Probleme bereitete und immer noch bereitet? Die Beschreibungsversuche reichen vom Städtebund und der Interessengemeinschaft über die pragmatische Beschreibung als Bündnis von Städten und Bürgern bis hin zum losen, stets variierenden, sich nach Bedürfnis formierenden Bündnis unter dem Label ‚Hanse‘.150 Beziehungen direkte Bekanntschaft, Freundschaft oder Gruppenzugehörigkeit sowie als diese beinflussende Faktoren Patronage und Lehnsverhältnisse. 146 Z.B. Berg/Kintzinger, Auswärtige Politik und internationale Beziehungen im Mittelalter; Dünnebeil/Ottner (Hgg.), Außenpolitisches Handeln; Ehm, Burgund und das Reich; Kintzinger, Westbindungen; Lutter, Politische Kommunikation; Reitemeier, Außenpolitik im Spätmittelalter; Wefers, Primat der Außenpolitik; Wefers, Versuch über die ‚Außenpolitik‘ des spätmittelalterlichen Reichs. 147 Reitemeier, Außenpolitik im Spätmittelalter, S. 367f., 387. 148 Wefers, Versuch über die ‚Außenpolitik‘ des spätmittelalterlichen Reichs, S. 299. Doch muss man Fragen, ob gemeinsame Aktionen von Reichsangehörigen zur Interessenswahrung nicht auch nach ‚innen‘ gerichtet gewesen sind. 149 Was nicht heißt, dass die Entwicklung eines Außenpolitikbegriffs vollkommen unproblematisch wäre, s. dazu als Überblick Wefers, Primat der Außenpolitik, S. 9–14. 150 Einen Überblick über den Forschungsstand bietet Wubs-Mrozewicz, The Hanse in Medieval and Early Modern Europe; für die verschiedenen Beschreibungen s. z.B. Brandt, Hanse und die nordischen Mächte, S. 10: „Sozial-, Gesinnungs- und Interessengemeinschaft“. Pragmatisch definiert Hammel-Kiesow, Hanse, S.  10 die Hanse anhand ihres Erscheinungsbildes: „Die Hanse war eine Organisation von niederdeutschen Fernkaufleuten einerseits und von rund 70 großen und 100 bis 130 kleinen Städten andererseits, in denen diese Kaufleute das Bürgerrecht hatten. Hansische Kaufleute konnten aber auch aus nichtstädtischen Siedlungen stammen. Diese Organisation verfolgte erstens – das war die Grundlage ihres Entstehens – handelswirtschaftliche Ziele; zweitens aber bemühte man sich seitens der Städte seit dem ausgehenden 14. Jahrhundert vermehrt um gegenseitige Unterstützung gegen adlige Herrschaftsansprüche. Kennzeichnend für die Hanse – das sei hier schon bemerkt – war die doppelte Dichotomie von handelswirtschaftlicher und politischer Organisation sowie von Kaufleuten und Städten.“; Jahnke, Hanse, S. 216 zeichnet das Bild eines losen, sich stets neu formierenden Bündnisses: „Man war ‚Hanse‘, wenn man

40AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

Die zahlreichen grundverschiedenen Möglichkeiten, die Hanse zu definieren und sie als Ganzes zu beschreiben, haben allerdings erstaunlich geringe Auswirkungen darauf, wer als Träger ihrer ‚Außenbeziehungen‘ in Betracht kommt. Gleich ob man die Hanse als Städtebund ansieht oder der Hansemitgliedschaft von Städten und Bürgern Beachtung zollt (s. Anm. 150), als mögliche Träger ‚hansischer Außenbeziehungen‘ kommen grundsätzlich stets dieselben Institutionen und Personen in Frage: Hansetage, Gesandte eines Hansetags, die Drittelstage, Gesandte im Auftrag eines Drittelstages, die Kontore und v.a. deren Älterleute, Städte bzw. Räte, Ratssendeboten und Bürger (sowie deren Bevollmächtigte). Zwischen ähnlichen Orientierungspunkten bewegt sich Fahlbusch mit seiner „Typologisierung von städtischen Außenbeziehungen“. Er unterscheidet zwischen institutionellen ‚Außenbeziehungen‘ einerseits – dazu sind etwa die Beziehungen des Rats zu anderen Räten, der Umlandbesitz einer Stadt, aber auch Beziehungen zur Hanse zu rechnen – und individuellen ‚Außenbeziehungen‘ andererseits – also Beziehungen zwischen Einzelpersonen oder Gruppen, die z.B. durch Verwandtschaft, wirtschaftliche Kooperation oder Grundbesitz entstehen.151 Doch wie wären die ‚Außenbeziehungen‘ der Hanse in dieses Schema einzuordnen? Hansische Angelegenheiten führt Fahlbusch zwar unter den institutionellen ‚Außenbeziehungen‘ auf, meldet aber berechtigte Zweifel an deren Beschaffenheit an:152 Sind ‚hansische Außenbeziehungen‘ nur diejenigen Beziehungen, in die eine hansische Tagfahrt unmittelbar involviert war, und wie lassen sich städtische von hansischen Beziehungen unterscheiden bzw. ist eine Unterscheidung überhaupt möglich? Ist die Hanse am Ende nur die höhere Instanz nach der Stadt zur Durchsetzung wirtschaftlicher Interessen? Die Unterscheidung von städtischen und ‚hansischen Außenbeziehungen‘ gestaltet sich äußerst schwierig. Denn dadurch, dass städtische Führungsgruppen auch gleichzeitig auf der hansischen Ebene aktiv waren, ergibt sich eine kaum zu entwirrende Gemengelage aus individuellen, städtischen und hansischen Interessen:153 Bei Gesandtschaften, die im Auftrag eines Hansetags auf Mission waren, ist der Fall klar. Doch wo wäre bei der Betrachtung einzelner Personen die Trennlinie zwischen diesen Ebenen zu ziehen, wenn z.B. der Lübecker Bürgermeister Hinrich Castorp zusammen mit anderen Lübecker Bürgern Kredite an

in der ‚Hanse‘ sein wollte, d.h., wenn die eigenen Interessen und die anderer Städte oder Regionen kompatibel waren.“; Wernicke, Städtehanse, sieht die Hanse als Städtebund (kritisch dazu: Henn, Hanse). 151 Fahlbusch, Die Kreise städtischer Außenbeziehungen, S. 68. Hill, Die Stadt und ihr Markt unterscheidet demzufolge innerhalb der institutionellen ‚Außenbeziehungen‘ zwischen einer auswärtigen Politik Bremens einerseits und dem Verhältnis der Stadt zur Hanse andererseits. 152 Fahlbusch, Die Kreise städtischer Außenbeziehungen, S. 79f. 153 S. dazu allgemein auf die ‚hansische Führungsgruppe‘ bezogen Fahlbusch, Zwischen öffentlichem Mandat, S. 56f.; Poeck, Hansische Ratssendboten, S. 100.



,Außenbeziehungen‘ im Spätmittelalter und die Hanse

41

den dänischen König Christian I. vergab:154 Gewährte er diese als Privatperson, als Bürgermeister seiner Stadt oder als jemand, der zur Führungsgruppe der Hanse gehörte? Anhand dieses Beispiels wird außerdem der Aspekt angerissen, dass auch vermeintlich unpolitische Handlungen Auswirkungen auf die hansisch-dänischen Beziehungen haben konnten. Für die Vergabe eines Kredits an den dänischen Königs gilt dies umso mehr, als dadurch dessen Herrschaft gestützt wurde (s. Kap. 6.1.3). Vor dem Hintergrund der Untrennbarkeit der verschiedenen Ebenen erscheint eine ausschließliche Fixierung auf die Träger städtischer ‚Außenbeziehungen‘ in Form von Akteuren des Gesandtschaftswesens und der städtischen Diplomatie155 oder von hansischen Diplomaten („Die Delegierten [der Hansetage] waren die Hanse“156) für eine Annäherung an die ‚hansischen Außenbeziehungen‘ als wenig zielführend. Die „Hanse, ein Bündnis zuerst ihrer Kaufleute, dann ihrer Städte“,157 verdankte ihre Daseinsberechtigung im Wesentlichen der rechtlichen Absicherung des Handels ihrer Mitglieder im ‚Ausland‘ mittels Privilegien. Diejenigen Mitglieder, die unmittelbar von den Privilegien profitierten, waren in allererster Linie nicht die Hansestädte, sondern die einzelnen Händler,158 die vor allem an ihrem eigenen Gewinn interessiert waren. Für deren Handel sollte die in den Privilegien zugesicherte rechtliche Sicherheit bestmögliche Voraussetzungen schaffen. Insofern sind Einzelpersonen als ‚hansisch‘ zu betrachten, selbst wenn sie in den Quellen meistens nicht explizit so bezeichnet werden. Zumindest vereinzelt gibt es aber Beispiele dafür, dass in Dänemark auch einzelne niederdeutsche Kaufleute von den Räten dänischer Städte als ‚Hansen‘ angesehen wurden. So werden in einem Schreiben des Malmöer Rats an den von Lübeck beispielsweise juwe borgere vnde andere koplude der Dutschen henze erwähnt.159 Ein weiteres Mal bezeichnete der Malmöer Rat in Verhandlungen die Kaufleute, die sich das ganze Jahr über mit ihrer Familie in der Stadt aufhielten, als welke van der hense.160 Und schließlich wird einmal im Lübecker Niederstadtbuch ein copgeselle van der duitschen henße161 erwähnt (zur Verwendung des Begriffs ‚Hanse‘ s. Kap. 2.5). Dem ‚grenzübergreifenden‘ Handeln dieser Einzelpersonen verleiht die im Vergleich zum Reich oder zu Fürstentümern geringe Handlungsfähigkeit der

154 Neumann, Hinrich Castorp, S. 72f. 155 Z.B. Jörg/Jucker (Hgg.), Spezialisierung. 156 Poeck, Herren der Hanse, S. 14. 157 Cordes/Grassmann/Hammel-Kiesow, Zwischen ‚Globalisierung‘, S. 2. 158 Dollinger, Hanse, S. 242–248; Fahlbusch, Die Kreise städtischer Außenbeziehungen, S. 80; Hammel-Kiesow, Hanse, S. 12. 159 UBStL 10, Nr. 633, S. 642; s.a. Kap. 6.7.3; allgemein zu Fremdbezeichnungen der Hanse s. Behrmann, ‚Hansekaufmann‘, S. 155–164; Holden, Aussichten stabil wechselhaft, S. 285–290; Samsonowicz, Wahrnehmung der Hanse. 160 HR II, 6, Nr. 249 §17, S. 219. 161 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 249v–250r.

42AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

Hanse und deren niedriger Organisationsgrad162 eine gewichtige Rolle, die schwerer wiegt als die von Untertanen in einer monarchischen Herrschaft. Doch selbst in dieser gab es kein herrschaftliches Monopol für die ‚Außenpolitik‘.163 Die Regelung der Außenbeziehungen basierte hier nicht auf amtlicher Befugnis, sondern war entscheidend durch ein persönliches Element geprägt. Denn „im Grundsatz blieb Außenpolitik im Mittelalter ein Geschäft zwischen Personen“, so wie Herrschaft im Mittelalter insgesamt personal geprägt war.164 Das muss für die Hanse, die keine herrschaftliche oder machtpolitische Einheit darstellte, umso mehr betont werden. Nur diejenigen Handlungen als ‚hansische Außenbeziehungen‘ zu bezeichnen, die auf Anweisung einer (gesamt-)hansischen Tagfahrt zustande gekommen waren oder an denen Kontore beteiligt waren, griffe auch aus diesem Grund zu kurz. Für die hansisch-dänischen Beziehungen würde das bedeuten, dass es außer Verhandlungen über Privilegien, Seeräuber und Krieg kaum Kontakte gegeben hätte. Gleichzeitig würden dadurch die Personen ausgeblendet werden, die am meisten mit Butenhansen in Kontakt kamen: die einzelnen Händler, von deren Interessen man Rückschlüsse auf Aspekte der Funktionsweise der Hanse ziehen kann.165 Im Fokus dieser Untersuchung steht daher vor allem „das Handeln von Personen und sozialen Gruppen in grenzüberschreitenden Beziehungen“, also „auch von Angehörigen nichtstaatlicher [in diesem Fall nicht-diplomatischer oder nichtpolitischer] Netzwerke wie Händlern […] oder Mitgliedern grenzüberschreitend verflochtener Familienverbände“.166 Auf die Notwendigkeit dieses Zugriffs macht auch Stuart Jenks aufmerksam, wenn er anmerkt, man müsse versuchen, „die konkreten personen-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlichen Hintergründe einzubeziehen“.167 Welche Möglichkeiten dieser Zugang bietet, zeigen Untersuchungen zu anderen Regionen. Julia Zunckel hält beispielsweise über Genua fest, dass das geringe diplomatische Handlungspotential der Adelsrepublik mit den „grenzüberschreitenden, ökonomischen Verbindungen der großen patrizischen Familienverbände“ aufzuwiegen sei, sodass „der politische Handlungsspielraum der Republik auf dem konzertierten Zusammenspiel eines ganzen Sets von unterschiedlich gelagerten und auf Privatinitiative gründenden Außenbeziehungen basierte, die überwiegend von nicht-staatlichen Akteuren getragen wurden“.168 Gerade für die Auseinandersetzung mit der vorwiegend als Gegnerschaft aufgefassten hansisch-dänischen Beziehungen liefert die Schwerpunktverlagerung 162 Jahnke, Hanse, S. 161–167. 163 Berg, Deutschland und seine Nachbarn, S. 2. 164 Kintzinger, Europäische Diplomatie, S. 248, 259. 165 Z.B. Burkhardt, Bergenhandel, S. 31–33; Dierck, Brügger Älterleute; Hammel-Kiesow, Hanse, S. 16f.; Kattinger/Wernicke (Hgg.), Akteure und Gegner; Paravicini, Hansische Personenforschung. 166 Thiessen/Windler, Akteure der Außenbeziehungen, S. 5f. 167 Jenks, England, die Hanse und Preußen 2, S. 474. 168 Zunckel, Diplomatische Geschäftsleute, S. 37.



,Außenbeziehungen‘ im Spätmittelalter und die Hanse

43

von einer politischen auf eine allgemeine akteurszentrierte Geschichte einen neuen Untersuchungsgegenstand und neue Bewertungsmöglichkeiten. In der Sozialpsychologie wurde für das Intergruppenverhalten, also für die Beschreibung von Beziehungen unterschiedlicher Gruppen zueinander, das Modell der Personalisierung formuliert. Dieses besagt knapp zusammengefasst, dass sich zwei Gruppen auch als Ganzes zunehmend einander annähern, je mehr Einzelpersonen der zwei Gruppen miteinander in Kontakt treten.169 Dementsprechend ist davon auszugehen, dass das Handeln einzelner Personen, auch wenn diese nicht der Führungsschicht zuzuordnen sind, in der Summe Auswirkungen auf das Verhältnis von Städten, der Hanse und Dänemark gehabt haben müsste. Übertragen auf die hansisch-dänischen Beziehungen bedeutete dies, dass sich, je mehr Einzelkontakte zwischen Dänen und Hansen/Niederdeutschen stattfanden, die Hanse und Dänemark auch als Ganzes einander annäherten. Das rein quantitative Ausmaß dieser Beziehungen kann jedoch nicht ausschlaggebend sein, denn es spielt auch eine Rolle, auf welche Art die Personen einander begegneten. Wären Niederdeutsche Dänen beispielsweise ausschließlich dergestalt begegnet, dass ihnen von einem dänischen Hauptmann Waren abgenommen wurden, könnte man wohl weder eine Annäherung zwischen den Einzelpersonen noch zwischen der Hanse und Dänemark als Ganzes annehmen. Ein Vorteil des Modells der Personalisierung ist, dass der „Faktor bewusster Selbstgestaltung der Außenkontakte“170, der für die individuelle Ebene auf Grund mangelnder Selbstzeugnisse kaum verifizierbar wäre, in den Hintergrund tritt. Ein Gedankenspiel: Die Hauptintention bei einem Warenverkauf zwischen einem dänischen Verkäufer und einem niederdeutschen Käufer stellte für den Verkäufer wohl die Erwirtschaftung von Gewinn dar, für den Käufer die Befriedigung eines Bedürfnisses. Dass die Beteiligten den Abschluss des Geschäfts bewusst als ‚Außenkontakt‘ durchführten, dürfte eher unwahrscheinlich sein. Der Käufer konnte aber bei Zufriedenheit den Ruf des Dänen als verlässlicher Partner, Lieferant besonders guter Ware o.ä. etwa in Bruderschaften verbreiten (s. Kap. 4 u. 5.3.3). Machten mehrere Personen dieselben Erfahrungen mit Dänen, wäre die positive Eigenschaft beim Austausch von Informationen unter den Niederdeutschen vermehrt der gesamten Gruppe der Dänen zugeschrieben worden. In diesem Fall hätte dies auch Auswirkungen auf die hansische Diplomatie gehabt; sie wäre überflüssig geworden. Dieses stark vereinfachende Beispiel blendet natürlich aus, dass es sowohl unter Dänen als auch unter Niederdeutschen eine Vielzahl an teils gegenläufigen Interessen gegeben hat, sodass derartig eindeutige Aussagen über die Gegnerschaft oder Kooperation mittels des Modells kaum möglich sind. Einen 169 Brewer/Miller, The Social Psychology of Desegregation, S. 2; Brewer/Miller, Beyond the contact hypothesis; diese Theorie ist in der Sozialpsychologie weitgehend anerkannt, s. z.B. Mummendey/Otten, Theorien intergruppalen Verhaltens, S. 109; Stürmer/Siem, Sozialpsychologie, S. 72f. 170 Fahlbusch, Die Kreise städtischer Außenbeziehungen, S. 82.

44AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

Beitrag leisten kann es dennoch zu einer groben Einschätzung der in den Quellen überlieferten individuellen Beziehungen, die weiterhin eines Abgleichs mit den diplomatischen Beziehungen bedürfen. Für die Untersuchung der hansisch-dänischen Beziehungen hat der akteurszentrierte Zugang zur Folge, dass die Beziehungen auf unterschiedlichen Ebenen betrachtet werden müssen. Zu allererst stehen Beziehungen zwischen Einzelpersonen im Mittelpunkt. Zweitens ist das Aufeinandertreffen von Einzelpersonen auf Räte bzw. herrschaftliche Repräsentanten aus der jeweils anderen Gruppe in den Blick zu nehmen (zu beidem s. Kap. 3). Dieser Zwischenbereich zwischen individuellen und städtischen ‚Außenbeziehungen‘ ist hinsichtlich der Frage der Gegner-/Gemeinschaft auch deshalb relevant, weil die Behandlung der Einzelperson vor dem Rat/durch Amtsleute der jeweils anderen Gruppe auch ihre Haltung gegenüber der anderen Gruppe geprägt haben wird. Drittens: Auch wenn es in Dänemark kein großes Kontor gegeben hat, schlossen sich die Niederdeutschen dort in verschiedenen Gilden zusammen, den Deutschen Kompanien, deren Älterleute auch eine gewisse ‚hansisch-außenpolitische‘ Funktion innehatten. Ebenso muss die Rolle der städtischen Vögte auf Schonen zumindest angerissen werden (s. Kap. 6.3.2). Viertens: Die Ebene der diplomatischen Beziehungen in Form von Verhandlungen zwischen hansischen/wendischen und dänischen Vertretern wird in dieser Untersuchung im thematisch untergliederten Kapitel  3 jeweils knapp skizziert. Andere Rahmenbedingungen, v.a. die rechtlichen, wie sie sich aus dem Lübischen Recht,171 den Privilegien und den mit diesen konkurrierenden dänischen Stadtrechten ableiten lassen,172 werden ebenfalls an entsprechenden Stellen skizziert. Fünftens: Wechselwirkungen zwischen der individuellen und der diplomatischen Ebene der ‚hansischen Außenbeziehungen‘ können am besten anhand des Agierens einzelner Personen auf den unterschiedlichen Ebenen veranschaulicht werden. Einzelne Beispiele hierfür werden in Kapitel 6 präsentiert. Eine erste Verbindung der diplomatischen Ebene mit der individuellen ist durch die Privilegiennutzung bereits gegeben: Auf der diplomatischen Ebene ausgehandelt, waren die Begünstigten im Wesentlichen Einzelpersonen, die ansonsten nicht mit der Diplomatie in Berührung kamen. Doch die Richtung des Einflusses fand nicht nur von oben nach unten statt, sondern auch umgekehrt.

171 S. z.B. Ebel, Lübisches Recht, S. 389. 172 Beispielsweise berief sich der Malmöer Rat im Jahr 1465 auf die eigenen, vom dänischen König erteilten Privilegien, als ihm der Lübecker Rat die Verletzung der hansischen Privilegien vorwarf (UBStL 10, Nr. 633, S. 642); Cordes, Erwartungen, S. 55: Im Frieden von Stralsund „nutzen die Hansekaufleute die Schwäche des besiegten Gegners aus und lassen sich zusichern, dass sie überhaupt nicht dem dänischen Recht unterworfen sind“. Allerdings wurden, wie in Kap. 3.7.3 zu sehen ist, durchaus auch dänischen Räten rechtliche Auseinandersetzungen auf Geheiß des Lübecker Rats zur Entscheidung überlassen.



Spätmittelalterliche Stadtbücher – Quellen

45

2.4 SPÄTMITTELALTERLICHE STADTBÜCHER – QUELLEN Eine Ursache für die Entstehung des Bildes vom hansisch-dänischen Gegensatz war neben der Weltanschauung der Forscher und deren zeitbedingten Sichtweisen die Verwendung von Quellen nahezu ausschließlich zur politisch-diplomatischen Geschichte, anhand derer die Beziehungen zwischen Dänemark und der Hanse untersucht wurden. Eine wesentliche Grundlage stellten hierfür die beiden großen Quellensammlungen der Hanserezesse und des Hansischen Urkundenbuchs, deren ersten Bände im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts erschienen (1870 Hanserezesse; 1876 Hansisches Urkundenbuch). Vor allem die Hanserezesse wirkten sich insofern auf das Bild von den Beziehungen der Hanse zu Dänemark aus, als die Auswahl der Quellen und deren Zusammenstellung ein Bild von der Hanse als einer verdichteten Organisation und politischen Einheit zeichneten, die sie in dieser Form nicht war, nämlich als „Vertretung des Reiches“.173 Dadurch konnten sich jene Forscher bekräftigt fühlen, die in den hansisch-dänischen Konflikten einen Gegensatz zweier geschlossener Machtblöcke sahen. Ein zweiter Aspekt ist quellenkundlicher Natur: Der hansisch-dänische Gegensatz wurde durch die Quellenauswahl quasi vorweggenommen. Es liegt im Wesen von diplomatiegeschichtlichen Quellen, dass sie in besonderem Maße im Kontext von Auseinandersetzungen entstehen, seien sie militärischer oder politischer Art.174 Verletzungen der hansischen Privilegien, in Augen der Händler unrechtmäßige Abgaben oder Fragen bzgl. Bergeguts zählen zu den Themen, die häufig Gegenstand von Verhandlungen waren, für diplomatische Spannungen, bewaffnete Auseinandersetzungen und damit für die Quellenentstehung sorgten. Kriege stellen aber in den hansisch-dänischen Beziehungen, in denen es ja durchaus mehrere Konflikte gab, einen Ausnahmezustand dar, wie die längeren Friedensphasen zeigen (s. Kap. 2.1).175 Im Angesicht permanenten Krieges und allgegenwärtiger rechtlicher Unsicherheit hätte der Handel der Kaufleute an Lukrativität eingebüßt und ganz eingestellt werden müssen, was nur in Ausnahmen tatsächlich geschehen ist. Es gilt also, den Umgang von Dänen und Niederdeutschen während der Friedensperioden in den Mittelpunkt zu rücken, über die nur wenig bekannt ist. Für die Untersuchung dieses alltäglichen Umgangs sind diplomatische Quellen auch deshalb nur mit Einschränkungen geeignet, da einzelne Händler in ihnen hauptsächlich in Form von Opfern dänischer/hansischer Repression, also als Objekt der Diplomatie, selten aber als aus eigenen Motiven heraus handelnde Akteure erscheinen. Doch gerade 173 Huang/Kypta, Ein neues Haus, S. 218; zu Hanserezessen als Quellengattung s.a. Deeters, Hansische Rezesse; direkt Bezug auf die Erscheinung des fünften und sechsten Bandes der Edition der Hansrezesse nimmt Hoffmann, Lübecks Krieg, S. 70f. 174 Zu Faktoren, die die Überlieferung beeinflussen s. Esch, Überlieferungschance. 175 Auch Dedenroth-Schou, Falsterbo toldregnskab, S. 14 sieht in den Umständen, die zu Beschwerden der niederdeutschen Händler über Privilegienverletzungen auf Schonen führten, „unormale begivenheder“ („unnormale Begebenheiten“).

46AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

diese Motive, seien sie wirtschaftlicher oder persönlich-gesellschaftlicher Art, dürften das Handeln der Einzelpersonen im Alltag bestimmt haben. Eine Quellengattung, in der Einzelpersonen mit ihren eigenen Interessen und in eigener Sache auftreten, ist die des Stadtbuchs. Als Stadtbücher definiert Beyerle zunächst ganz allgemein: „Stadtbücher sind in Buchform geordnete schriftliche Aufzeichnungen städtischer Behörden seit dem Mittelalter“.176 Dementsprechend bunt ist die inhaltliche Bandbreite, die von Abschieds- über Achtbücher bis hin zu Zoll- und Zunftbüchern reicht.177 Die Vielfalt der Stadtbücher ist so groß, dass eine genauere, aber immer noch allgemeingültige Definition kaum möglich ist.178 Auch deren Kategorisierung stellt ein Problem dar, da sich zahlreiche Stadtbücher gemischten Inhalts keiner Kategorie zuordnen lassen.179 Relevant für die Frage nach den individuellen hansisch-dänischen Beziehungen sind innerhalb dieses

Abb. 1: Thematische Untergliederung der Einträge im Niederstadtbuch mit Dänemarkbezug

176 Beyerle, Die deutschen Stadtbücher, S. 146. 177 Eine Aufzählung verschiedener Arten von Stadtbüchern ist zu finden bei Geuenich, Was sind eigentlich ‚Stadtbücher‘?, S. 21–25; für einen Überblick über die Originalbezeichnungen s. Beyerle, Die deutschen Stadtbücher, S. 188–191. 178 Geuenich, Was sind eigentlich ‚Stadtbücher‘?, S. 17. 179 Ebd., S. 26f.



Spätmittelalterliche Stadtbücher – Quellen

47

Ozeans von Stadtbüchern diejenigen, in denen Einträge privatrechtlicher Art zu finden sind und über die Koppmann von „Stadtbüchern im engern Sinne“ spricht.180 In diese wurden „Vorgänge zwischen zwei Personen [eingetragen], die zur Rechtssicherheit vor dem Rat abgewickelt wurden“,181 sie besaßen einen „quasi notariellen Charakter.“182 Die Einträge des Niederstadtbuchs mit einem Bezug zu Dänemark geben Einblick in zahlreiche Facetten des Umgangs von Niederdeutschen und Dänen miteinander und lassen sich inhaltlich grob in sieben größere Themenkomplexe untergliedern: Konflikte (im Sinne von Krieg, Gewalt, Diebstahl etc.; Kap. 3.1), Nachlassangelegenheiten (anhand derer gesellschaftliche Verbindungen greifbar werden, Kap. 3.2, 3.3), Kredite (Kap. 3.4), (Finanz-) Dienstleistungen (Kap. 3.5) und Handel (Kap. 3.7), außerdem zu allen Bereichen rechtliche Auseinandersetzungen, die in den entsprechenden Kapiteln behandelt werden. Einige Einträge lassen sich inhaltlich keiner dieser Kategorien zuordnen, wie z.B. eine Wette zweier Personen darüber, ob König Erich von Pommern die Herrschaft über Schweden wieder erlangen könne.183 Daneben werden in zahlreichen Einträgen Dänemark als Ort des Handels oder dänische Waren als Handelsgüter genannt, ohne dass ein Kontakt zwischen Niederdeutschen und Dänen erwähnt wird. Weil sie somit nicht explizit Informationen zu den niederdeutsch-dänischen Beziehungen enthalten, wurden diese Einträge als eigene Kategorie einfach gezählt (so auch Einträge zu Angelegenheiten unter Dänen oder unter Dänen und anderen Auswärtigen vor dem Niederstadtbuch, aus denen jedoch Rückschlüsse auf die Beziehungen gezogen werden können, s. Kap. 3.6). Einzelne Einträge, in denen Niederdeutsche und Dänen in direkten Kontakt treten, wurden hingegen dann doppelt gezählt, z.B. wenn Schulden eines Erblassers bei einem Dänen als Gegenstand einer Nachlassregelung genannt werden. Bei dieser insgesamt stark vereinfachenden Kategorisierung mitsamt der quantitativen Verteilung der Einträge über die jeweiligen Kategorien handelt es sich nur um vage Angaben, die dennoch eine inhaltliche Tendenz des Niederstadtbuchs aufzeigen. Einträge mit Bezug zu Nachlassangelegenheiten nehmen im Niederstadtbuch den größten Raum ein, knapp gefolgt von den häufig miteinander verbundenen handels- und schuldenbezogenen Einträgen. Deutlich geht aus der Verteilung hervor, dass im Gegensatz zu den Quellen zur diplomatischen Geschichte im Niederstadtbuch Konflikte nicht den größten Raum einnehmen. Da es vor allem die wendischen Städte waren, deren Bürger nach Skandinavien handelten184 und die situationsbedingt selbst als Vertreterinnen der Hanse 180 Koppmann, Rundschau, S. 194. 181 Seggern, Niederstadtbuch, S. 60. 182 Simon, Lübecker Niederstadtbuch (1), S. 287. 183 UBStL 9, Nr. 230, S. 240; zu Wetten im Niederstadtbuch s. Pauli, Lübeckische Zustände 2, S. 72–77. 184 Daenell, Blütezeit 1, S. 31.

48AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

auftraten,185 liegt der Schwerpunkt der Quellenauswahl auf den Stadtbüchern der wendischen Städte. Dies ist auch aus forschungsgeschichtlicher Perspektive sinnvoll, da die bisher gefällten Urteile zu den hansisch-dänischen Beziehungen meist auf der Betrachtung der Beziehungen zwischen den wendischen Städten und Dänemark beruhten. „Billig wird immer Lübeck die Reihe eröffnen“186: Ausgangspunkt für die gesamte Untersuchung ist das wohl prominenteste Stadtbuch des niederdeutschen Raums, das Lübecker Niederstadtbuch. Für den gesamten Untersuchungszeitraum ist es mit lediglich einer Lücke von 1419 bis 1429 überliefert,187 der Zeitraum von 1363 bis 1399 liegt zudem ediert vor.188 Vor dem frühen 15. Jahrhundert wurden die Einträge vorwiegend auf Latein verfasst, dann vorwiegend auf Mittelniederdeutsch. Zur Mitte des 15. Jahrhunderts war der Sprachwechsel bereits abgeschlossen.189 Ab 1481 liegt das Niederstadtbuch sowohl in Ur- als auch Reinschrift vor. Bei der Urschrift handelt es sich um Konzepte, in denen vielfach gestrichen, verbessert oder nachgetragen wurde. Harm von Seggern zufolge dienten die allerersten schriftlichen Fassungen als Grundlage für die weiteren Verhandlungen über den Text. Da in den Urschriften mitunter Einträge, Bemerkungen oder Textvarianten vorkommen könnten, die nicht in die Reinschrift übernommen worden sind,190 wurden für die vorliegende Untersuchung die vorhandenen Urschriften gesichtet. Für die Zeiträume, in denen keine Urschrift vorhanden ist, wurden die Reinschriften zurate gezogen.191 Für die Zeiträume 1478–1481 und 1489–1495 liegen zudem von Harm von Seggern erstellte Namensregister als Hilfsmittel vor, die die Sichtungsarbeit der spärlich erschlossenen Stadtbücher für diesen Zeitraum erheblich erleichtert haben.192 Einträge ins Niederstadtbuch wurden entweder von Privatpersonen mit dem Ziel erhöhter Rechtssicherheit in Auftrag gegeben oder aber auf Befehl des Rats, wenn beispielsweise Zuversichtsbriefe an andere Räte ausgestellt wurden oder Ratsurteile fixiert werden mussten.193 Hauptsächlich nutzten Lübecker Händler 185 Behrmann, ‚Hansekaufmann‘, S. 167f. u. Anm. 53. 186 Beyerle, Die deutschen Stadtbücher, S. 158. 187 Auflistung der überlieferten Niederstadtbuchbände bei Grassmann, Zu den Lübecker Stadtbüchern, S. 75; Seggern, Quellenkunde, S. 50. 188 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399. 189 Reetz, Über das Lübecker Niederstadtbuch, S. 53; Simon, Lübecker Niederstadtbuch (2), S. 71, zum Sprachgebrauch bei den Verhandlungen s.a. S. 71–73. 190 Seggern, Quellenkunde, S. 49, 124–129. 191 Es handelt sich hierbei um die drei Bände AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, 1509–1511, 1512–1514. 192 AHL, Handschriften, Niederstadtbuch, Abschriften, Nr. 1211 (Personenregister Niederstadtbuch 1478 Corp. chr. – 1481; zusammengestellt von Harm von Seggern), Nr. 1237 (Personenregister Niederstadtbuch 1489–1495; zusammengestellt von Harm von Seggern). Auch der Zeitraum von 1375–1399 wurde auf Grundlage des Registers zur Edition von Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399 erschlossen. 193 Seggern, Quellenkunde, S. 115–124; Simon, Lübecker Niederstadtbuch (1), S. 287; Simon, Lübecker Niederstadtbuch (2), S. 75; für eine Einbettung in den Kontext der



Spätmittelalterliche Stadtbücher – Quellen

49

das Niederstadtbuch, untergeordnet auch Auswärtige aus dem Hanseraum.194 Ausschlaggebend für die Beweiskraft eines Eintrags war ausschließlich dessen genauer Wortlaut. Nur in ihm enthaltene Informationen konnten auch tatsächlich abgerufen werden.195 Anhand des Wortlauts kann man daher sehen, worauf die jeweiligen Auftraggeber besonderen Wert gelegt haben. Da das Niederstadtbuch eine recht hohe Zahl an Einträgen zu einander ähnlichen Angelegenheiten beinhaltet, können grundsätzliche Verfahrensweisen des Rats und auch Umgangsformen der Einzelpersonen untereinander mittels Erfassung von Gemeinsamkeiten der Einträge erschlossen werden.196 Die Überlieferung im Lübecker Niederstadtbuch ist zwar sehr umfangreich, doch kommt von Seggern zu dem Schluss, dass es in Lübeck durch in der Stadt anwesende Notare zahlreiche weitere Möglichkeiten zur rechtlichen Absicherung gegeben habe. Die Lübecker Bürger waren nicht auf das Niederstadtbuch angewiesen, weswegen von Seggern von einer erheblich größeren Gesamtzahl an rechtlichen Vorgängen einer Art für Lübeck ausgeht. Selbst wenn die Notare unterschiedlich intensiv in Anspruch genommen wurden, handele es sich bei dem Lübecker Niederstadtbuch nur um die „Spitze des Eisberges“.197 Nur um einen Ausschnitt handelt es sich bei den im Lübecker Niederstadtbuch festgehaltenen Vorgängen für das Thema der hansisch-dänischen Beziehungen auch deshalb, weil andere wendische Städte über eine nicht unbeträchtliche Stadtbuchüberlieferung verfügen. Allerdings ist kein Stadtbuch gemischten Inhalts von Stralsund, Hamburg, Wismar, Rostock oder Lüneburg in einem vergleichbaren Umfang über den gesamten Untersuchungszeitraum überliefert und enthält derartig viele Einträge, in denen Dänen vorkommen. Deswegen können die Stadtbücher aus den genannten Städten weitestgehend nur zur Illustration einzelner Beispiele und zum Verweis auf die Ähnlichkeit von Verfahrensweisen hinzugezogen werden. Auch im dänischen Raum wurden nach 1400 Stadtbücher eingeführt,198 sie sind jedoch kaum überliefert.199 Die Folge davon ist, dass das Gros der für die Arbeit verwendeten Quellen im niederdeutschen Raum entstanden ist und so tendenziell die niederdeutsche Seite der hansisch-dänischen Beziehungen beleuchtet. Der Stralsunder Liber debitorum, der einen Zeitraum von 1376 bis 1511 abdeckt, enthält – wie der Name vermuten lässt – knappe Eintragungen über Schulden, in denen Schuldner, Gläubiger und die fälligen Summen genannt werden, manchmal unter Nennung eines Zahlungstermins. Womöglich bedingt durch in Lübeck überlieferten Stadtbuchgattungen s.  Grassmann, Zu den Lübecker Stadtbüchern. 194 Brandt, Hamburger Kaufleute, S. 4. 195 Ebel, Lübisches Recht, S. 434. 196 Simon, Lübecker Niederstadtbuch (1), S. 293. 197 Seggern, Quellenkunde, S. 199f. 198 Tamm, Geschichte des Notariats, S. 432. 199 Eine von wenigen Ausnahmen: Boysen (Hg.), Stege Bys Bog, das aber den Charakter eines Grundbuchs hat und deshalb für das behandelte Thema nur bedingt relevant ist.

50AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

rechtliche Veränderungen verlor der Liber debitorum nach dem ersten Viertel des 15. Jahrhunderts nach und nach seinen Charakter als Schuldbuch.200 Der Liber memorialis besteht aus mehreren teils parallel angelegten und nachträglich zusammengefügten Teilen: Einer ist ähnlich dem Lübecker Niederstadtbuch gemischten Inhalts, ein anderer enthält zu einem großen Teil Bürgschaftserklärungen, ein weiterer Teil wurde als Schuldbuch konzipiert. Die Eintragung erfolgte wie in Lübeck auf Anweisung des Rats oder auf freiwilliger Basis. Auch wenn das Buch einen Zeitraum von 1320 bis 1525 abdeckt, liegt der zeitliche Schwerpunkt deutlich auf den Jahren 1422 bis 1424.201 Bei den Stralsunder Erbebüchern handelt es sich vor allem um Grundbücher, in die auch Erbteilungen eingetragen wurden.202 In diesen erscheinen praktisch keine unzweifelhaft als Dänen zu bezeichnende Personen, die Deutschen Kompanien in Dänemark, der Kauf und Verkauf von Buden auf Schonen dagegen schon. Ein Unterschied zwischen den Grundbüchern und dem Liber debitorum einerseits sowie dem Liber memorialis andererseits ist nach Rehme, dass bei ersteren die Eintragung zum Vollzug des Geschäfts bzw. zur Verbesserung der Stellung eines Gläubigers notwendig gewesen sei, wohingegen die Eintragung im Liber memorialis ohne unmittelbare rechtliche Relevanz gewesen sei und lediglich als Beweis gedient habe.203 Wo der Unterschied zwischen der Verbesserung der Stellung eines Gläubigers hier und dem Nutzen des Beweises dort liegt, muss an dieser Stelle offen bleiben. Neben den Informationen über Angelegenheiten zwischen Einzelpersonen geben Stadtbücher auch Aufschluss über den Standpunkt von Einzelpersonen zwischen der diplomatischen, der städtischen und der individuellen Ebene bzw. Wechselwirkungen zwischen diesen Ebenen. Wenn z.B. ein Däne die Schulden eines mit ihm verwandten, in einer niederdeutschen Stadt verstorbenen Dänen einfordern wollte, hatte er wohl häufiger nicht nur zu dessen Schuldner Kontakt, sondern auch zu den städtischen Institutionen, evtl. auch zu Vertretern des Schuldners (s. Kap. 3.4). In den meisten Fällen untermauerten Niederdeutsche in Dänemark und wohl auch Dänen in Niederdeutschland die Berechtigung ihrer Forderungen mit einem Zuversichtsbrief des Rats ihrer Heimatstadt oder verwiesen auf Zeugen, sodass sich die städtische und individuelle Ebene miteinander verschränkten. Ebenso werden bei derartigen Prozessen einzelne Personen im Ver200 AHSt, HS 17 (Liber debitorum); s. Rehme, Neues über die Stralsunder Stadtbücher, S. 694–696, 705. 201 Rehme, Neues über die Stralsunder Stadtbücher, S. 698f.; Schroeder, Stadtbücher der Hansestädte, S. 4f., 13. 202 Da das Stralsunder Stadtarchiv nur eingeschränkt benutzbar war, konnten lediglich drei Bände als Stichprobe gesichtet werden: AHSt, HS 3 (I: Liber de hereditatum venditione et resignatione. 1385–1416, II: Registrum de hereditatum obligatione 1390–1418), HS 5 (I: Resignationes, emptiones et hereditarie divisiones pariter et donationes necnon dotalitia 1455–1489, II: Hereditatum obligationes, statutiones et redimendae emptiones, donarum confessiones ac contractus ad tempus dur. 1455–1492), HS 6 (Stadtbuch 1493–1522). 203 Rehme, Neues über die Stralsunder Stadtbücher, S. 707f.



Spätmittelalterliche Stadtbücher – Quellen

51

hältnis zur anderen Gruppe und auch im Gefüge ihrer eigenen Gruppe verortbar. Bei der Auswahl von Zeugen oder Bürgen ist beispielsweise eine Nähe zwischen entsprechenden Personen zu fassen, auch zwischen Dänen und Niederdeutschen (s. z.B. Kap. 3.4.2). Die Aussagekraft des Lübecker Niederstadtbuchs bewertet Ahasver von Brandt in seiner Untersuchung über Hamburger Kaufleute im Niederstadtbuch des 14. Jahrhunderts um einiges kritischer (seine Kritik lässt sich auch auf die Stadtbücher anderer Städte übertragen): „[F]ür ein Urteil über die Intensität bestimmter Geschäftszweige oder Verkehrsrichtungen des lübisch-hansischen Ostseehandels ist das Niederstadtbuch also völlig ungeeignet. Ganz besonders gilt das naturgemäß hinsichtlich der qualitativen und quantitativen Bewertung von Handelsgeschäften Auswärtiger in Lübeck“. Lediglich die Existenz der jeweiligen Angelegenheiten sei aus den Niederstadtbucheinträgen ableitbar.204 Zumindest die Qualität einzelner eingetragener Vorgänge ist anhand des Niederstadtbuchs ansatzweise zu beurteilen, was auch für die Qualität des Verhältnisses der an den Vorgängen beteiligten Personen untereinander gilt. So dürfte das Verhältnis zwischen zwei Personen, die eine Handelsgesellschaft miteinander unterhielten, ein vertrauteres gewesen sein (s. Kap. 3.7.4) als das zwischen einem Schuldner und dessen Gläubiger, der sich gezwungen sah, die Schulden einzuklagen (wobei auch zwischen Gläubiger und Schuldnern ein gewisses Vertrauensverhältnis vorauszusetzen ist, s. Kap. 3.4.2). Treten Dänen und Niederdeutsche als Verwandte auf, so ist die Beschaffenheit der Beziehungen offensichtlich. Eigentlich stellt bereits die bloße schriftliche Fixierung von Geschäften zwischen Dänen und Niederdeutschen im Niederstadtbuch auf Geheiß eines Beteiligten einen qualitativen Aspekt dar: Eine Partei sah es als vorteilhaft oder erforderlich an, das Geschäft zum Beweis festzuhalten, was man als eine Form des Misstrauens interpretieren könnte.205 Dieses kam aber nicht nur zwischen Dänen und Niederdeutschen, sondern genauso auch unter Niederdeutschen vor. Je nachdem, in welchem Verhältnis die in einem Eintrag erwähnten Personen zueinander stehen, lassen sich außerdem vage Aussagen über die Quantität ihrer Kontakte machen: bei einer Handelsgesellschaft kann man davon ausgehen, dass die Personen zwecks Informationsaustausch und Abrechnung öfter Kontakt zueinander hatten. Im Gegensatz dazu lässt die Angabe einer Zahlung von Schulden, die aus einem einfachen Verkauf resultierten, keine Rückschlüsse auf die Häufigkeit der Kontakte zu. In diesem Fall ist schwer zu beurteilen, ob das Geschäft zufällig zustande gekommen ist oder ob langjährige Partner miteinander handelten. Statistische Aussagen anhand der in die Stadtbücher freiwillig eingetragenen Geschäfte sind tatsächlich mit äußerster Vorsicht zu genießen, da die Eintragung auf Grundlage individueller, vermutlich nicht vergleichbarer, auf jeden Fall aber 204 Brandt, Hamburger Kaufleute, S. 5. 205 Simon, Lübecks zweites Niederstadtbuch, S. 202 geht davon aus, „daß in der Regel nur solche Vertragspartner, die einander nicht gut vertraut waren, das Niederstadtbuch aufsuchten“.

52AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

nicht mehr nachvollziehbarer Motive basierte.206 Auf diese Einträge muss die Aussage von Brandts zur Beurteilung gesamter Handelsrichtungen eingeschränkt werden. Das gilt genauso für den Stralsunder Liber memorialis, anhand dessen Horst-Dieter Schroeder die Todesfälle Stralsunder Bürger in Dänemark im letzten Drittel des 14. Jahrhunderts erfasst und ins Verhältnis zu Todesfällen in anderen Städten gesetzt hat. An dieser Verteilung ist bemerkenswert, dass die dominierenden Ziele des hansischen Ost-West-Handels nicht häufiger erwähnt werden als Ziele in Dänemark. Als solches erscheint Ystad so häufig wie Lübeck, Rostock liegt zahlenmäßig auf einer Ebene mit Trelleborg und Kopenhagen, Elbing, Greifswald, Brügge und Sommershavn liegen auf demselben Niveau. In Inseldänemark und Schonen zusammen (47) starben fast doppelt so viele Stralsunder wie in Ost- und Westpreußen (25), doppelt so viele wie in Schweden (23) und sehr viel mehr als in Flandern und in den Niederlanden zusammen (18).207 Doch dürfte aus den genannten Gründen die Zuverlässigkeit dieser Zahlen gering sein. Belastbarer werden Aussagen über die Verteilung der Stralsunder in Dänemark, wenn man ihnen ausschließlich diejenigen Einträge im Liber memorialis über die Ausstellung von Zuversichtsbriefen zu Grunde legt, in denen auch die Namen der Bürgen für die Schadloshaltung des Rats fixiert wurden. An diesen Bürgschaften hatte der Rat ein Eigeninteresse, weswegen er für deren zuverlässige Eintragung Sorge getragen haben dürfte  (s.u.). Anhand der Verteilung der Schadloshaltungen des Rats sollten somit zumindest grobe Tendenzen ablesbar sein. Zur Hochzeit der Schonischen Messen208 richteten sich dem Stralsunder Liber memorialis zufolge Zuversichtsbriefe häufiger an Stadträte in Inseldänemark und Jütland (27) als an die auf Schonen (20, Dragør zu den schonischen Märkten gezählt), während Stadträte in den restlichen Regionen wie Blekinge und Halland seltener Adressaten waren (11) (s. Anh. 12.1). Demzufolge wäre die stets betonte herausgehobene Position Schonens für den hansischen Handel nach Dänemark zu hinterfragen bzw. der Fokus der Betrachtung verstärkt auf die anderen Teile des dänischen Königreichs zu richten. Für die Beurteilung der Quantität bestimmter Handelsrichtungen gibt es z.B. mit Zollrechnungen209 durchaus geeignetere Quellengattungen, doch könnten Stadtbücher für Zeiträume, zu denen kein sonstiges belastbares Datenmaterial existiert, wenigstens Anhaltspunkte liefern.

206 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 12, 16. 207 Schroeder, Stadtbücher der Hansestädte, S. 12. 208 Zu den Schonischen Messen s. Jahnke, Messen. 209 Z.B. Hormuth (Hg., u.a.), Die Hamburgisch-Lübischen Pfundgeldlisten; Lechner (Hg.), Die hansischen Pfundzollisten; Vogtherr (Hg.), Die Lübecker Pfundzollbücher; aus der Perspektive des Handelsziels: Jahnke (Hg.), Malmöer Schonenzolliste.



Spätmittelalterliche Stadtbücher – Quellen

53

120 100 80

Anzahl der Einträge mit Dänemarkbezug

60

nur Niederdeutsche

40

Anzahl der Einträge im Stralsunder Liber memorialis

20

Anzahl der Dänen an der Universität Rostock 1510-1514

1500-1509

1490-1499

1480-1489

1470-1479

1460-1469

1450-1459

1440-1449

1430-1439

1419-1429

1410-1418

1400-1409

1390-1399

1380-1389

1375-1379

0

Abb. 2: Einträge im Niederstadtbuch mit Bezug zu Dänemark (1375–1514)210 Allgemein ist anhand der Niederstadtbucheinträge mit Dänemarkbezug zu konstatieren, dass Lübecker Bewohner und Bürger auf verschiedene Art und Weise mit Dänen in Kontakt standen und sich hierbei des Niederstadtbuchs bedienten. Die Einträge, insgesamt über 580 Stück, verteilen sich ungleichmäßig über den gesamten Untersuchungszeitraum. Sehr grob (die Qualität der jeweiligen Kontakte wird für die Darstellung der chronologischen Verteilung nicht berücksichtigt) lassen sich Tendenzen in der Intensität des Gebrauchs des Niederstadtbuchs für die niederdeutsch-dänischen Beziehungen ausmachen. Während im letzten Viertel des 14. Jahrhunderts die Anzahl an Einträgen insgesamt relativ gering ist, fällt die Anzahl der Einträge nach einem ersten Höhepunkt in den 1380er-Jahren kontinuierlich ab. Zur Zeit der Alleinherrschaft Erichs von Pommern steigt sie noch vor dem endgültigen Friedensschluss wieder an, der den Krieg gegen die wendischen Städte beendete. Dabei stehen die Einträge der Kriegs- und der folgenden Jahre nicht nur mit den Kriegsgeschehnissen in Zusammenhang, sondern auch mit geschäftlichen Dingen. In den Regierungsjahren König Christophs von Bayern erreicht die Anzahl an Einträgen mit Dänemarkbezug einen ersten Höhepunkt. In den ersten Jahren von König Christians I. Regentschaft fällt die Anzahl der Erwähnungen Dänemarks im Lübecker Niederstadtbuch wieder ab, um schließlich gegen Ende von dessen Regentschaftszeit den unter König Johann nicht mehr erreichten Höhepunkt zu erreichen. Dies könnte man als Ausdruck intensiver individueller Beziehungen zwischen Niederdeutschen und Dänen unter den Königen Christoph und Christian I. werten. Immerhin beurteilte sogar die ältere Forschung die hansisch-dänischen Beziehungen zu Christians Zeit als insge210 Datengrundlage für die Kurve zum Stralsunder Liber memorialis sind die in den jeweiligen Registern von Schroeder, Stralsunder Liber memorials aufgeführten Erwähnungen dänischer Orte; für die dänischen Studenten an der Universität Rostock s. Anh. 12.10.

54AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

samt gut (s. Kap. 2.1.1). Auch während der Herrschaftszeit König Johanns bleibt die Anzahl der Einträge auf einem verhältnismäßig hohen Niveau. Der Krieg zwischen den wendischen Städten und Dänemark in den Jahren 1510–1512 führte schließlich zu einem Rückgang der Einträge im Niederstadtbuch, die inhaltlich (wie für die Kriegsjahre bis 1435) häufiger, aber nicht ausschließlich mit dem Krieg zusammenhängen. Ein Vergleich mit den Immatrikulationszahlen dänischer Studenten (die anhand der Matrikelbücher relativ vollständig erfasst sein müssten) an der Universität Rostock nach ihrer Gründung im Jahr 1419 zeigt, dass diese ähnlichen Schwankungen wie die Anzahl der Niederstadtbucheinträge mit Dänemarkbezug unterlagen. Die Kurve der Immatrikulationen verläuft bis zum letzten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts ähnlich der der Niederstadtbucheinträge. Gemeinsam haben sie die Höhepunkte im fünften und achten Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts. Eine größere Abweichung stellt der Anstieg der Anzahl dänischer Studenten zu Beginn des 16. Jahrhunderts dar. Mit dem Beginn des Krieges zwischen den wendischen Städten und Dänemark sank die Anzahl der Immatrikulationen von Dänen schlagartig auf Null. Dass in der Graphik dieser Wert nicht erscheint, liegt daran, dass Mittelwerte für die jeweiligen Jahrzehnte verwendet wurden und gleich nach dem Ende des Krieges wieder dänische Studenten nach Rostock kamen. Der ähnliche Kurvenverlauf legt den Verdacht nahe, dass aus dem Niederstadtbuch zwar nicht die absolute Quantität einzelner Handelsrichtungen abgeleitet werden kann (wie von Brandt konstatiert hat, s.o.), es aber im Abgleich mit anderen Quellen als Indikator für relative Veränderungen der Quantität dienen könnte. Das deutliche Abweichen der Verteilung im Stralsunder Liber memorialis hingegen dürfte mit dem zeitlichen Schwerpunkt des Buchs zu erklären sein, das nach 1422 nicht mehr in derselben Intensität wie in den vorhergehenden Jahren genutzt wurde. Genau zum Zeitpunkt der intensivsten Nutzung wurden in ihm die meisten Einträge mit Dänemarkbezug getätigt.211 Über den gesamten Untersuchungszeitraum hinweg gibt es außerdem einen Anteil an Einträgen im Niederstadtbuch, in denen Dänemark als Ort von Handlungen niederdeutscher Händler oder Waren aus Dänemark erwähnt werden, ohne dass ein Kontakt zwischen Dänen und Niederdeutschen erwähnt wird. Der Anteil dieser Einträge an der Gesamtzahl ist besonders in den Jahren bis 1418 recht hoch (1410–1418: ca. 56%) und geht nach der Überlieferungslücke von 1419–1429 deutlich zurück. In den folgenden Jahren steigt er langsam kontinuierlich an (1430–1439 4%; bis 1489 ≤ 17%), bis er in den Jahren 1490–1509 und 1510–1514 wieder ein höheres Niveau erreicht, das aber mit knapp einem Viertel (≤ ca. 24%) bzw. etwas mehr als zwei Fünftel unter den Höchstwerten der Zeit vor 1418 bleibt. Die Differenz zwischen der Anzahl der Einträge, in denen Dänen 211 Sich der Unwägbarkeiten bewusst wagt Poulsen, Late Medieval Migration, S. 44f. dennoch eine Interpretation der chronologischen Verteilung von Todesfällen Niederdeutscher in Dänemark anhand des Stralsunder Liber memorialis.

Spätmittelalterliche Stadtbücher – Quellen

55

Abb. 3: Anteil der Einträge ohne unmittelbare Beteiligung von Dänen an der Gesamtzahl der Einträge mit Dänemarkbezug erwähnt werden oder die dem direkten Kontakt mit Dänen dienten, und der Anzahl der Einträge, die ohne Beteiligung von Dänen zustande kamen, ist ab dem zweiten Drittel des 15.  Jahrhunderts verhältnismäßig groß; d.h., dass das Niederstadtbuch verstärkt für den direkten niederdeutsch-dänischen Kontakt genutzt wurde. Gepaart mit dem starken zahlenmäßigen Anstieg der Einträge vor der Mitte des 15.  Jahrhunderts entsteht der Eindruck, dass zu diesem Zeitpunkt eine Veränderung des Umgangs zwischen Dänen und Niederdeutschen einsetzte. Immer mehr Personen griffen auf die in Lübeck vorhandenen, schriftlichen und vor allem rechtlich belastbaren Absicherungsmethoden zurück. Demzufolge kam es in diesem Zeitraum zu einer Verrechtlichung der individuellen niederdeutsch-dänischen Beziehungen, was sich nahtlos in die allgemeine spätmittelalterliche Entwicklung einfügt.212 Im Vergleich zu den Bewohnern anderer Städte scheinen dänische Stadtbewohner verhältnismäßig selten im Niederstadtbuch aufzutreten. Auf eine umfassende Auswertung, wie sich die Anzahl der im Niederstadtbuch erwähnten Dänen zu der anderer Gruppen verhält, muss auf Grund der schweren Zugänglichkeit der Quelle verzichtet werden. Hinweise geben immerhin die von Harm von Seggern erstellten Namensverzeichnisse zu den Bänden für die Jahre 1478–1481 und 1489– 212 Allgemein zur Verrechtlichung in spätmittelalterlichen Städten s. Dilcher, Die stadtbürgerliche Gesellschaft, S. 102, der den Wandel mit den Worten Henry Maines „from Status to Contract“ (Maine, Ancient Law, S. 170) beschreibt.

56AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

1495.213 Den Verzeichnissen zufolge werden Dänemark oder dänische Städte als Herkunftsangabe von Personen im Band 1478–1481 ungefähr 22-mal genannt. Damit stehen sie deutlich hinter den niederländischen Städten zurück, die insgesamt 44-mal erwähnt werden. In Anbetracht der Tatsache, dass allein Stockholm 14-mal, einzelne dänische Städte dagegen meistens nur einmal erwähnt werden, ist der Anteil der dänischen Personen in den entsprechenden Bänden zumindest im Vergleich zu Schweden als niedrig einzuschätzen. Im Band 1489–1495 wird Stockholm alleine 16-mal erwähnt, niederländische und dänische Städte hingegen jeweils 13-mal. Ob der Grund für diese Reihung die seltenere Nutzung des Niederstadtbuchs bei Geschäften von Lübeckern mit Dänen ist oder die oben umschriebene ‚Zufälligkeit‘ der Eintragungspraxis, muss offenbleiben. Rückschlüsse auf die Rolle, die das Niederstadtbuch für Geschäfte der Lübecker mit Personen aus den unterschiedlichen Regionen spielte, sind alleine aus diesen Zahlen daher nicht zu ziehen. Der Umfang der Überlieferung zu Dänemark ist im Vergleich zu den anderen Regionen zwar nicht der größte, aber auch nicht zu vernachlässigen. Als Hauptquelle für die Untersuchung der niederdeutsch-dänischen Beziehungen dient das Lübecker Niederstadtbuch. Parallel dazu wird eine Fülle weiterer Quellen verwendet, auf die in den Stadtbucheinträgen regelmäßig Bezug genommen wird. Für die Regelung von Nachlässen sind Testamente bedeutend. Auch Urkunden des dänischen Königtums, Schuldscheine, Quittungen etc. spielten in den Beziehungen zwischen Niederdeutschen und Dänen eine Rolle. Diese Quellen werden für die Untersuchung je nach Verfügbarkeit in Ergänzung zu den Stadtbüchern hinzugezogen, um die Perspektive der Stadtbücher um weitere Sichtweisen zu ergänzen und um nach den Wechselwirkungen zwischen diesen Quellen und den Stadtbüchern zu fragen. Die Erläuterungen hierzu finden sich an den entsprechenden Stellen in der Darstellung. Eine spezielle Form des städtischen Briefs soll an dieser Stelle zumindest angesprochen werden, weil sie in Stadtbucheinträgen eine prominente Stellung einnimmt: der Zuversichtsbrief. Dieser war das wichtigste Instrument für die rechtliche Kommunikation zwischen den Räten dänischer und niederdeutscher Städte und deren Bürgern. Der Zuversichtsbrief stellt eine Urkundenform dar, in der der ausstellende Rat das Handeln seiner Bewohner und Bürger in einer anderen Stadt förderte. Dies tat er zum einen durch die an den Rat der Empfängerstadt gerichtete Bitte, das Anliegen des eigenen Bürgers zu unterstützen, und zum anderen durch die Versicherung, dass dem empfangenden Rat kein Nachteil aus dem Nachkommen dieser Bitte entstehen werde. Thematisch decken diese Zuversichtsbriefe eine große Bandbreite ab, wie etwa die Bitte um Aushändigung von mit Beschlag belegten Waren, die Rückzahlung von Schulden, die Herausgabe eines Nachlasses an die nächstberechtigten Erben o.ä. Allgemein und auch in den niederdeutsch-dänischen Beziehungen stehen zahlreiche Zuversichtsbriefe im Zusammenhang mit Nachlassangelegenheiten. Die Zuversichtsbriefe machten 213 S. Anm. 192.



Spätmittelalterliche Stadtbücher – Quellen

57

teilweise die persönliche Anwesenheit von Zeugen überflüssig, da sich der ausstellende Rat mit dem Zuversichtsbrief für die Glaubwürdigkeit verbürgte. Allerdings konnte der Rat der Empfängerstadt die mitgeteilten Informationen auch als unglaubwürdig ablehnen.214 Zuversichtsbriefe von den Räten niederdeutscher an die Räte dänischer Städte sind zwar selten im Original überliefert, in den Stadtbüchern werden sie aber häufig erwähnt. Der Charakter der entsprechenden Einträge ist sehr unterschiedlich. Meistens handelt es sich nur um einen knappen Vermerk über die Ausstellung eines Zuversichtsbriefs für bestimmte Personen. Genannt werden in den entsprechenden Einträgen in der Regel die begünstigte Person, die Empfängerstadt, ein Stichwort zum Anliegen der/des Begünstigten und v.a. die Bürgen, die dem ausstellenden Rat die Schadloshaltung garantierten. Bisweilen können noch weitere Informationen zu den ausgestellten Briefen aufgeführt werden; meistens sind die Einträge jedoch sowohl im Lübecker Niederstadtbuch als auch in den anderen Stadtbüchern sehr knapp gehalten.215 Das liegt daran, dass der Hauptzweck dieser Einträge in der Nennung der Bürgen zur Rückversicherung des Rates lag,216 sodass weitere Informationen mehr oder weniger überflüssig waren. Da Zuversichtsbriefe und die damit einhergehende rechtliche und Kommunikationspraxis bisher kaum systematisch untersucht wurden,217 und sie sich meist auf Nachlassangelegenheiten beziehen, sind konkrete Überlegungen dazu v.a. im Kapitel zu den Nachlassangelegenheiten zu finden (s. Kap. 3.2.3, 3.2.4). Ausgangspunkt dieser Überlegungen sind also nicht die Briefe selbst, sondern deren Verwendung, wie sie sich anhand der Stadtbücher darstellt. Die rechtlichen Rahmenbedingungen werden in den folgenden Kapiteln v.a. ausgehend vom Stralsunder Frieden erläutert.218 Die in ihm fixierten Regelungen traten vermutlich niemals vollständig in Kraft, weswegen er eher als ein ‚Forderungskatalog‘ der Hansestädte und der Deutschen Kompanien zu betrachten ist, denn als Spiegelbild der Rechtswirklichkeit. Der Inhalt war für Verhandlungen zwischen Ratssendeboten von Hansestädten und Vertretern des dänischen König214 S. dazu Ebel, Lübisches Recht, S. 408–410. 215 Z.B. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418, p. 502, Urschrift 1430–1451, p. 300; Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 724, S. 127; StHH, 111–1_Cl. VIII, Nr. XVIIIb, Nr. 3 (Liber diversorum generum et conditionum), fol. 63a. 216 Seggern, Behandlung, S. 96; Seggern, Quellenkunde, S. 173–176. 217 Eine Ausnahme stellt Dösseler, Toversichtsbriefe, S. 10–18 dar. 218 Zu den Verhandlungen, die zum Stralsunder Frieden führten s. Brandt, Der Stralsunder Friede; für dessen politische und wirtschaftliche Folgen s. Dollinger, Die Bedeutung; Jörn/Kattinger/Wernicke (Hgg.), Stralsunder Frieden. Für Schonen gibt es ein Privileg König Albrechts von Schweden von 1368 (HR I, 1, Nr. 453, S. 410–413), das Stieda, Schonenfahrergelag, S. 120 als „[d]as wichtigste der schonenschen Privilegien“ ansieht. Dass dieses für die Erläuterung des ‚hansischen‘ Standpunkts nicht hinzugezogen wird, ergibt sich daraus, dass es nicht von einem dänischen König ausgestellt wurde und in wesentlichen Punkten mit dem Stralsunder Frieden übereinstimmt.

58AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

tums zwar von größerer Bedeutung, da in diesen immer wieder Bezug auf den Inhalt des Friedens genommen wurde. Wie in den folgenden Kapiteln erläutert wird, lassen die Verhandlungen selbst und die Stadtbücher jedoch den Eindruck entstehen, dass nur einzelne Aspekte des Friedens tatsächlich umgesetzt wurden. Stattdessen scheint der niederdeutsch-dänische Alltag von einem Pragmatismus geprägt gewesen zu sein, der den Einzelpersonen eine relativ hohe Rechtssicherheit verschaffte. 2.5 NIEDERDEUTSCHE, DÄNEN UND DIE HANSE: TERMINOLOGIE Im diplomatischen Verkehr zwischen den niederdeutschen Städten und Dänemark spielte der Begriff ‚Hanse‘ bis in die 1390er Jahre keine tragende Rolle. Seine Verwendung setzte damit später ein als im Zusammenhang mit Schweden und Norwegen. Dies erklärt Thomas Behrmann damit, dass Dänemark mit der Ausnahme Schonens „für die hansische Städtegruppe nicht als Handelsplatz, sondern als Transitland Bedeutung besaß“.219 Diese Begründung ist jedoch nicht ganz einleuchtend, da Schonen schließlich die meiste Zeit ein Teil des dänischen Königreichs war.220 Folglich war der dänische König auch Machthaber in jenem Gebiet, das nach Behrmanns Sichtweise auch für den hansischen Handel relevant war. Warum die Verwendung des Begriffs der ‚Hanse‘ später als in den anderen skandinavischen Ländern einsetzte, muss daher offen bleiben. Die Beobachtung, dass die Bedeutung des Begriffs ‚Hanse‘ gering ist, lässt sich dennoch auch anhand der niederdeutschen Stadtbücher machen. Einzelpersonen sind im Lübecker Niederstadtbuch so gut wie nie als Mitglieder der Hanse ersichtlich.221 Wenn das Attribut ‚hansisch‘ terminologisch nicht unmittelbar mit niederdeutschen Bürgern verknüpft ist, wie ist es dann zu verstehen? Arnved Nedvitne hat in seiner Studie zu Bergen und der Hanse angeführt, dass zahlreichen Kontroversen über die Beschaffenheit der Hanse und darüber, was als ‚hansisch‘ zu bezeichnen sei, zwei unterschiedliche Hansebegriffe zugrunde lägen. Der eine Begriff stelle eine Art Hilfsbegriff dar, ein „analytical concept“, unter den viele verschiedene Phänomene subsummiert würden, zu denen eine Melange aus individuellen, städtischen und ‚gesamthansischen‘ Faktoren gehören. Der andere Begriff orientiere sich an dem Hansebegriff, wie er im Spätmittelalter und der beginnenden Frühen Neuzeit verwendet worden sei und daher auch in den Quellen Verwendung findet.222 Grundsätzlich liegt dieser Arbeit das Verständnis des letzteren Begriffs zu 219 Behrmann, Herrscher und Hansestädte, S. 55–59 (Zitat S. 56). 220 Gegen diese von Dollinger herrührende Sichtweise wendet sich mit obigem Argument Enemark, Lybæk og Danmark, S. 106; zur Stellung Schonens s. Olesen, Skåne. 221 Mit Ausnahme des bereits oben erwähnten Beispiels [copgeselle van der duitschen henße (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 249v–250r)]. 222 Nedkvitne, The German Hansa and Bergen, S. 13.



Niederdeutsche, Dänen und die Hanse: Terminologie

59

Grunde, d.h. dass der Begriff ‚Hanse‘ nur dort in der Darstellung verwendet wird, wo er auch in den Quellen vorkommt. Ob – und wenn ja, auf welche Art – die in den Stadtbüchern genannten Personen jeweils in die Hanse involviert gewesen sind, lässt sich auf Grundlage dieser Quellengattung in den seltensten Fällen feststellen. Häufig werden hier Einzelpersonen als Bürger oder Einwohner einer Stadt aus dem niederdeutschen Raum bezeichnet (z.B. borger tor Wysmar).223 Daher wird für diese Personen der neutralere, weil allgemeinere Begriff ‚Niederdeutsche‘ verwendet. Wie in Kapitel 2.3 bereits erläutert, gibt es in anderen Quellengattungen durchaus Anhaltspunkte dafür, dass Einzelpersonen als ‚Hansen‘ gesehen wurden. Auch darüber hinaus gibt es weitere gute Gründe dafür, nach dem ‚hansischen‘ Element der ‚unhansischen‘ oder besser nicht explizit als ‚hansisch‘ deklarierten Beziehungsebenen zu fragen. Eine komplette Gleichstellung der Begriffe ‚Niederdeutsche‘ und ‚Hansen‘ würde jedoch von vornherein Zusammenhänge suggerieren, die vielleicht nicht immer vorhanden waren. Ebenfalls häufig wird die Herkunft von Personen im Niederstadtbuch nicht aufgeführt. Bei der Eintragung von Schulden ins Niederstadtbuch beispielsweise scheint nur besonders bei auswärtigen Schuldnern Wert darauf gelegt worden zu sein, deren Status und Herkunftsort festzuhalten. In 25 Fällen werden als dänische Schuldner Bürger, in fünf Fällen Ratmänner oder Bürgermeister genannt. Nur etwa halb so oft werden sie z.B. als Bewohner von/wohnhaft in Nystad, Assens, Odense, Nakskov, Næstved, Kalundborg, Rudkøbing, Svendborg usw. oder als Geistliche in einer dänischen Stadt erwähnt. Auch die Herkunft auswärtiger niederdeutscher Gläubiger wurde fixiert, etwa des Stralsunder Ratmanns Alf Greverade oder eines Hamburgers.224 Bei den meisten Gläubigern der Dänen hingegen scheint man keinen besonders großen Wert auf die Fixierung ihrer Herkunft und ihres rechtlichen Status‘ gelegt zu haben: In den meisten Einträgen werden lediglich die Namen der Personen genannt: In nur etwas mehr als einem Drittel (15 von 41) der Einträge handelt es sich bei den Gläubigern ausdrücklich um Lübecker Bürger (oder Einwohner) bzw. den Marschall des Lübecker Rats (s. Anh. 12.5).225 Dabei verbergen sich auch hinter den Namen weiterer Gläubiger durchaus Lübecker Bürger: Eler van Werle beispielsweise wird einmal als Lübecker Bürger genannt und an anderer Stelle nur mit dem Namen aufgeführt, das Gleiche gilt für Albert Kind.226 Nach demselben Prinzip werden von den Schuldnern dänischer Gläubiger nur zwei ausdrücklich als Lübecker Bürger bezeichnet. 223 Z.B. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 979, 1121 (borger to Lubeke […] radman tom Stralessunde). 224 Ebd., p. 1121–1122 (Alf Greverade), 1379a (Hamburger). 225 Ebd., p. 352, 740, Urschrift 1465–1474, fol. 207v, 411v (zwei Einträge), 694r, Urschrift 1481–1489, p. 716. 226 Eler van Werle: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 352 (Lübecker Bürger), 588 (Name); Albert Kind: Urschrift 1451–1465, fol. 141r (Name), Urschrift 1465–1474, fol. 694r (Lübecker Bürger); s.a. z.B. Urschrift 1496–1500, p. 667 (Marquard Schutte als

60AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

Aus dieser Eintragungspraxis lässt sich schließen, dass man es mit der Festhaltung der Herkunft der Lübecker Bürger und Einwohner im Lübecker Niederstadtbuch nicht so genau nahm (wegen Bekanntheit vor Ort?). Daher werden Personen ohne Herkunftsangabe im Folgenden ebenfalls als Niederdeutsche bezeichnet. Analog zur Verwendung des Begriffs ‚Niederdeutscher‘ werden diejenigen als Dänen bezeichnet, die als Einwohner (z.B. to Arhusen wonhafftich227) oder als Bürger einer zum dänischen Königreich gehörigen Stadt genannt werden (z.B. borger to Alborgh228). Bei der Eintragung der Herkunft Auswärtiger in das Niederstadtbuch erwiesen sich dessen Schreiber nicht immer als geographisch gefestigt, wie z.B. bei der Vertauschung von Stadt und Insel in der Bezeichnung to Langeland vpp Ruderkopinge.229 Meist wird als Herkunftsort eines Dänen nur eine Stadt genannt, in einigen Fällen mit dem Verweis auf deren Lage in Dänemark (z.B. van Marienbo in Denemarcken belegenn230). Nicht besonders häufig sind Einträge, in denen Dänemark als alleinige Herkunft eines Dänen angeführt wird (z.B. Jep Inwersson vth Dennemarcken231). Zu den Dänen sind letztlich auch Geistliche (z.B. dominus Johannes Stolte prepositus de Asnesse in Vuvne232) und Adlige zu zählen, als deren Herkunft ein dänischer Ort oder Dänemark genannt ist (z.B. dominus Volmarus Jacobesson miles de rengno Dacie233) sowie Hauptleute auf dänischen Burgen.234 Auch Schuldner) u. Urschrift 1478–1481, fol. 71r–v (Schutte als Lübecker Bürger); außerdem: Ludwig Greverade (Urschrift 1430–1451, p. 909, 1121–1122 (Lübecker Bürger). 227 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 447v; s. u.a.: Urschrift 1400–1418, p. 251 (de Ripen), Urschrift 1430–1451, p. 173 (de Aßneß), 217 (de Kalingeborch), 299 (de Kalingeborch), 409 (de Kalingeborch), 413 (de Calingeborch), 414 (de Assnes), 427 (de Randershusen). 228 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 9r; s. u.a.: Urschrift 1400–1418, p. 591 (civi in Alborch), Urschrift 1430–1451, p. 193 (cius i[n] Kalingeborch), 231 (ciuis in Alborch), 258 (borger vppe Borneholm to der Sandwiik), 271 (ciuis i[n] Naxkawe), 329 (ciuis in Ellenboghen), 333 (ciuis in Arhusen), 352 (ciuis in Arhusen), 356 (ciui in Copenhauen), 376 (ciuis in Nestwede), 446 (ciuis Roskilden[sis] […] ciuis in Copenhaue[n]), 451 (ciuis in Alborch). 229 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 716. 230 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 244r; s. u.a.: Urschrift 1481–1489, p. 200 (to Kock in Zeland in deme riike Dennmarken belegen), 1181 (to Helmestede in Dennmarken wonhafftich), 523 (radmanne[n] to Helmestede in Dennmarke). 231 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 501v; s.a. Urschrift 1475–1478, fol. 33r (Oleff vnd Thuwe Knutesson brodere vt Deme marcken). 232 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 789, 5; s.a. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 278 (plebanus in Seebu aput Aßnes), 355 (Frater Laurencius ordinis s[an]c[t]i Joh[ann]is Ierosolimitani in Anderschowe), Reinschrift 1512–1514, fol. 218r (Oleff Petersenn wertlikenn prester in Dennemarckenn). 233 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 781, 7; s.a. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 206r (dem duchtige[n] knape[n] Alberte Engelbrechte vthe Dennemarken), Urschrift 1481–1489, p. 200 (hern Bent Bilre ritter in Dennmarken wonhaftich). 234 Z.B. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 394 (houetman vppe Wiborch), 744 (ad capitanu[m] sup[er] cast[rum] Nesebuhouede).



Niederdeutsche, Dänen und die Hanse: Terminologie

61

wenn Städte des Herzogtums Schleswig von den Schreibern des Niederstadtbuchs mitunter als dänisch eingestuft wurden (Flensborch in Dennemark[e]n beleg[en]235), werden die Städte und Bürger des Herzogtums aus Gründen des Umfangs nicht in die Untersuchung einbezogen, da sie sich auf das Königreich beschränkt. Ebenfalls nur im Rahmen einiger Beispiele berücksichtigt werden die Bewohner der Insel Gotland. Diese war nach der Eroberung durch Waldemar Atterdag formell ein vom dänischen König vergebenes Lehen, ist aber nicht zu den Kerngebieten des Königreichs zu rechnen. Oftmals war Gotland der dänischen Oberherrschaft entzogen, etwa als sich Erich von Pommern nach seiner Absetzung durch den dänischen Reichsrat dorthin zurückzog oder Iver Axelsen quasi unabhängig vom dänischen König auf der Insel herrschte.236 Zwar ist die Zuordnung der dänischen Städtenamen meistens eindeutig möglich, doch gibt es zwei wesentliche terminologische Unsicherheiten. Im Fall des mitteljütischen Viborgs besteht eine Verwechslungsgefahr mit dem heute in Russland gelegenen Wyborg. Nicht immer wird nämlich Viborg als das in Jütland gelegene benannt (in Wyborghe Jutie237). Manchmal ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass das jütländische Viborg gemeint ist, wenn z.B. erwähnt wird, dass sich ein Ratmann aus Viborg in Ripen aufhält.238 Wenn hingegen beispielsweise Krister Nilsson, der schwedische Hauptmann von Wyborg, mit Revaler Ratssendeboten verhandelt, ist der Fall eindeutig.239 Auch für Malmö, das in den Quellen ‚Ellenbogen‘ – mitunter genauer Elboge[n] in Schonessiide[n] 240 oder Elbagen vp Schone241 – genannt wird, besteht eine Verwechslungsgefahr mit Lollands Albue, das im Niederstadtbuch nicht immer als Laland Ellebogen bezeichnet worden sein dürfte.242 Der Begriff des ‚Dänen‘, der Einwohner, Bürger, Adlige und Geistliche aus dem Königreich Dänemark umfasst, ist im Folgenden sehr viel weiter gefasst als der des ‚Niederdeutschen‘. Letzterer wird nur auf Stadtbewohner und Bürger der niederdeutschen Städte angewandt. Der Grund dafür ist die Zielsetzung der Untersuchung, in der hauptsächlich diejenigen Niederdeutschen (und deren Frauen) im Fokus stehen sollen, die als Mitglieder der Hanse in Frage kommen243 – mit235 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1501–1505, fol. 312r, weiter heißt es in dem Eintrag: to Assens ock in Dennemarcke[n] belege[n]. 236 S. dazu z.B. Olesen, Rigsråd, S. 288–302, 332–336, 345–350; Yrwing, Sten Sture. 237 Schroeder, Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 621, S. 111. 238 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 207v. 239 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 425; s. dazu Westrin (Hg.), Nordisk Familjebok, Stichwort ‚Vasaätten, 2. Kristiern Nilsson‘, Sp. 763–766. 240 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 430r. 241 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 618r. 242 UBStL 8, Nr. 733, S. 783 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1523); Hansen, Ellenbogen, S. 68. 243 Nicht alle Stadtbewohner waren Hansen. In konkreten Fällen ist die Einschätzung, ob es sich um einen ‚hansischen‘ Händler handelt oder nicht, jedoch fast unmöglich. Durch

62AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

samt deren dänischen Bezugspersonen. Eine Mitgliedschaft niederdeutscher Adliger und Geistlicher in der Hanse war nicht möglich,244 wobei im Gegensatz dazu die dänischen Bezugspersonen der Niederdeutschen aus fast allen gesellschaftlichen Gruppen stammen konnten. Nicht als Kriterium für die Unterscheidung von Dänen und Niederdeutschen werden in der Untersuchung Namen verwendet.245 Patronyme, die häufiger von der dänischen Forschung als Indiz dafür angesehen werden, dass es sich bei den jeweiligen Namensträgern um Dänen handelt, reichen nicht für die Bestimmung der ‚Nationalität‘ aus.246 Dies wurde anhand der Untersuchung der Kopenhagener Bürgernamen festgestellt und gilt umso mehr für die niederdeutschen Städte, als die Lage hier unübersichtlicher ist: In den niederdeutschen Stadtbüchern ist der Personenkreis nämlich nicht nur auf Niederdeutsche und Dänen beschränkt, sondern in ihnen treten weitere Gruppen auf (z.B. Schweden und Niederländer), deren Namen häufig patronymisch gestaltet waren.247 Zudem ist davon auszugehen, dass die Schreiber die Schreibweisen der Zunamen wie bei den Vornamen in mehreren Fällen ihrem eigenen Sprachgebrauch anpassten,248 die entsprechende dänische (niederländische, schwedische etc.) Form eines Patronyms also gar nicht überliefert wurde. Um Namen als Quelle für die Herkunft der Namensträger verwenden zu können, hätten im spätmittelalterlichen Ostseeraum außerdem statische Wohnverhältnisse herrschen müssen. Dies entspricht aber nicht den Gegebenheiten, da das Modell der Personalisierung (s. Kap. 4) wird aber zumindest deutlich, dass auch die Kontakte niederdeutscher Nicht-Hansen für die Beziehungen nach Dänemark relevant waren. 244 Dollinger, Hanse, S. 107f. Durch die Verengung des Begriffs ‚Niederdeutscher‘ auf Bürger und Stadtbewohner entfallen für die Untersuchung kirchlich-institutionelle sowie kulturelle Verbindungen, wie etwa durch die im Niederstadtbuch kaum erwähnte mobile Gruppe der Studenten, auch wenn den Universitäten Rostocks und Greifswalds wegen ihrer personellen Verbindungen nach Lübeck und von dort stammenden Studenten, denen „ein breites Spektrum hansestädtischer Karrieren offen[stand]“, ein hansischer Charakter zugeschrieben wird (s. Irrgang, Peregrinatio academica, S. 67–69, Zitat: S. 67). 245 Ausführlich zu den möglichen Kriterien zur Unterscheidung von Dänen und Niederdeutschen anhand von Namen s. Enemark, Studier i toldregnskabsmateriale 1, S. 219–314; s. Lamberg, Dannemännen, S. 58 Anm. 57 für weitere Literatur. 246 Jexlev, Københavns borgere, S. 41; Enemark, Studier i toldregnskabsmateriale 1, S. 225– 249 unterscheidet zwischen verschiedenen Patronymika-Gruppen, von denen er die einen als dänisch, die anderen als deutsch ansieht. 247 S. z.B. UBStL 8, Nr. 238, S. 268: Genannt werden Anders Jonsen aus Schweden sowie die Kalmarer Bürger Sten Lauressen, Storige Nigelsson und Jons Petersson; AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 321v: Karsten Albertson aus Amsterdam. 248 S. z.B. die Verwendung sowohl des Namens Nikolaus als auch der dänischen Namensvariante Nisse für dieselbe Person [AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 299, 301, 413 (Nisse)] oder die Namensvarianten Johann Eder und Jesse Edder für den Bornholmer Vogt (Urschrift 1430–1451), p. 631, 1364b-1365.



Niederdeutsche, Dänen und die Hanse: Terminologie

63

im Spätmittelalter durchaus eine gewisse Mobilität vorhanden war.249 Sobald eine Person ihren Lebensmittelpunkt in eine andere Region verlagerte als die, in der sie ihren Namen in der jeweiligen Sprache erhalten hatte, verlor der Name seine Aussagekraft über den Wohnort des Namensträgers. Behielten die Nachfahren der migrierten Person den Namen bei, ist der Name für die Gewinnung von Informationen über die persönliche Herkunft des Namensträgers irrelevant und ein Indiz nur noch für die Herkunft der Familie. Aus ähnlichen Gründen sind auch Personen, deren Namensbestandteil der Name einer dänischen Stadt ist, nicht zwingend als dänisch einzustufen. Auch sie weisen zwar möglicherweise auf die Herkunft der Familie/der Vorfahren des Namensträgers aus Dänemark hin, nicht aber zwingend auf dessen persönliche.250 So handelte es sich bei Christian de Nestwede um einen im 13. Jahrhundert zwischen Næstved und Norddeutschland handelnden Kaufmann, der nicht nach Niederdeutschland ausgewandert war. Ein Johannes de Nestwede dagegen war Bürger in Rostock.251 Vielleicht handelte es sich bei Letzterem um einen Dänen, der Rostocker Bürgerrecht angenommen hatte, vielleicht um den Nachfahren eines Dänen. In beiden Fällen würde er in dieser Untersuchung als Niederdeutscher bezeichnet werden. Ein Grund hierfür ist die einfache Anwendbarkeit der Gleichung: Wer Bürger in einer dänischen Stadt oder Untertan des/der dänischen Königs/-in ist, ist als Däne einzustufen, und wer Bürger in einer niederdeutschen Stadt, als Niederdeutscher. Andere denkbare neben den auf Namen beruhenden Unterscheidungsmöglichkeiten wären mit erheblichem Aufwand bei geringer Aussicht auf eine sinnvolle Kategorisierung verbunden. Würde man z.B. Personen mit skandinavisch klingenden Namen und Bürgerrecht etwa in Stralsund als Dänen einstufen, wäre das ausschlaggebende Kriterium eine wie auch immer geartete Vorstellung von ethnischem Zugehörigkeitsempfinden oder nationaler Identität. Doch der Zugang zur Identität von Migranten erweist sich aus Mangel an Selbstzeugnissen für die Mehrheit der Einzelpersonen als schwierig. Die Erkenntnisse von Justyna WubsMrozewicz über deutsche Migranten in Schweden legen außerdem den Verdacht nahe, dass deren Identität komplexer war, als dass sie sich ausschließlich als Schweden oder Deutsche verorteten. Vielmehr bestand die Identität deutscher Migranten in Schweden aus zahlreichen verschiedenen rechtlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Faktoren, deren jeweilige Bedeutung situativ wechselte.252 Ähnliches ist auch für die niederdeutschen Migranten in Dänemark und die dänischen in den Hansestädten zu vermuten. Der Weg über die Identität der Migranten ist im Fall Dänemarks jedoch nicht der für die Zielsetzung dieser Untersuchung sinnvollste, denn die Bedingungen für 249 S. z.B. Auge, Ostseeraum, S. 200–202. 250 Christensen, Danmarks befolkning, S. 48. 251 Jahnke, Aufstieg Lübecks, S. 56. 252 Wubs-Mrozewicz, Interplay of Identities; einführend zu den Identitäten von Migranten s. Seweryn, Identity Change.

64AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

Niederdeutsche in dänischen Städten scheinen sich erheblich von denen in Schweden unterschieden zu haben. Gleichgültig, welche Position man in der immer wieder aufkommenden Frage nach der Rolle, dem Alter und der Existenz einer deutschen oder dänischen Nation im Mittelalter einnehmen mag:253 Für Dänemark ist eine Unterscheidung zwischen ‚deutschen‘ Bürgern und dänischen Bürgern einer dänischen Stadt anhand der Quellen kaum möglich, was auch für die niederdeutschen Städte gilt. Während in den Räten schwedischer Städte zwischen ‚deutschen‘ und ‚schwedischen‘ Bürgern getrennt wurde und die ‚deutschen‘ Ratsabteilungen im Jahr 1471 schließlich geschlossen wurden, gab es eine derartige Separation in den Räten der dänischen Städte lange Zeit (bis zu König Johann) nicht und wurde dann auch nur halbherzig bis gar nicht umgesetzt.254 Für Bürger einer dänischen Stadt hingegen, die weiterhin als Deutsche angesehen wurden, gibt es nur späte und außerhalb des Untersuchungszeitraums liegende Zeugnisse.255 Diese ‚Gleichförmigkeit‘ des dänischen Bürgertums muss man vor dem Hintergrund der flexiblen Identität der Deutschen in Schweden nicht unbedingt als

253 Vorsichtig abwägend: Brønserud Larsen, National identitet i dansk senmiddelalder?; Dahlerup, Omkring en dansk identitetsfølelse, S. 32 geht davon aus, dass die dänische Nation im Mittelalter trotz Einwanderung und Einflusses aus dem Heiligen Römischen Reich ihre Identität bewahrt habe, da Deutschland nur ein geographischer Begriff gewesen sei; Wagner, Danskhed, v.a. S. 306–309 konstatiert bereits für die Zeit Saxo Grammaticus‘ ein gesellschaftlich breit gestreutes Nationalbewusstsein, das nicht nur bei gesellschaftlichen Eliten, sondern auch in weiten Teilen der Bevölkerung verbreitet gewesen sei; zu Deutschland s. Hirschi, Wettkampf der Nationen; Schmugge, Über ‚nationale‘ Vorurteile. 254 Andersen, Legal Procedure, S. 365; Lamberg, Dannemännen, S. 57f., 60; Mackeprang, Dansk købstadstyrelse, S. 54f.; Olesen, Einfluß, S. 141f. Dabei gab es durchaus in den dänischen Städten, allen voran Malmö, Kopenhagen und Aalborg, Ratmänner, deren Nachnamen die Verwandtschaft mit Lübecker Familien wahrscheinlich machen (s. Christensen, Danmarks befolkning, S. 52f.). Zur Frage nach der Gespaltenheit und Einheit der städtischen Gesellschaften in Dänemark s. Poulsen, Identities, S. 125–131. Als Indiz dafür, dass in der Trennung in den schwedischen Städten dennoch keine Folge eines deutsch-schwedischen Gegensatzes war, nennt Gustafsson, Svenska städer, S. 132, dass es keine Regelung für den Konfliktfall zwischen deutschen und schwedischen Ratmännern gegeben habe. Für einen Überblick über die Sichtweisen der Forschung auf die deutsche Einwanderung in die schwedischen Städte s. S. 20-34. 255 Im Jahr 1526 werden für Kopenhagen als mettborgere tyske købmend (Mitbürger deutsche Kaufleute) genannt, s. Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 123, S. 802. Christoph von Bayern regelte im Kopenhagener Stadtrecht des Jahres 1443, dass die Älterleute der Deutschen Kompanie een thydesck burgere oc een thydesck køpman (ein deutscher Bürger und ein deutscher Kaufmann) sein sollten (KD 1, Nr. 127, S. 164f.). Kjersgaard, Byen og borgen Havn, S. 138 sieht in dem ‚deutschen Bürger‘ einen Deutschen mit Kopenhagener Bürgerschaft. Umgekehrt könnte im Stadtrecht festgeschrieben worden sein, dass nur Bürger einer niederdeutschen Stadt und nicht einer dänischen Älterleute werden konnten (s. Anm. 1291).



Niederdeutsche, Dänen und die Hanse: Terminologie

65

Ausdruck eines „national identity change“256 der zwischen dänischen und niederdeutschen Städten Migrierten sehen. Doch zumindest deutet sie auf eine Integration der niederdeutschen Migranten in die dänische Stadtgesellschaft hinsichtlich ihrer rechtlichen Stellung hin. Ähnliche Überlegungen lassen sich auch anhand der niederdeutschen Stadtbücher anstellen: Wie bereits erwähnt, werden Dänen im Niederstadtbuch meist anhand der Stadt identifiziert, in der sie Einwohner waren oder das Bürgerrecht besaßen, also anhand ihrer ‚rechtlichen Heimat‘. Demzufolge war für die vor dem Lübecker Rat behandelten und im Niederstadtbuch festgehaltenen Angelegenheiten vorwiegend von Bedeutung, ob es sich bei den beteiligten Personen um Bewohner und Bürger Lübecks handelte oder um Gäste.257 Dies war auch für die ‚grenzüberschreitenden‘ Vorgänge für den Lübecker Rat von Bedeutung, um sich z.B. gegebenenfalls an den Rat der Stadt der entsprechenden auswärtigen Person wenden zu können. Bis auf wenige Ausnahmen werden keine Herkunftsbezeichnungen verwendet, die man als Zuschreibung einer nationalen Identität oder ethnischen Zugehörigkeit verstehen könnte. Doch selbst bei diesen ist unklar, ob die Kennzeichnung dieser Form von Zugehörigkeit auch tatsächlich die Intention hinter der Eintragung war (Erick Albertuszone wonafftich to Roschilde vnde van Mynden bordesch258; Steffen Magnuß eynem copgesellen up[pe] Mone geboren259; Gerd Munzer eyn coupgeselle vth Westphalen geborn260). Eine nationale Identität einiger in dieser Untersuchung als ‚Dänen‘ und ‚Niederdeutsche‘ bezeichneten Personen könnte durchaus nach deren Selbstverständnis von der hier verwendeten Bezeichnung abweichend gewesen sein. Die Eintragungspraxis des Niederstadtbuchs und die oben genannten Punkte legen jedoch den Verdacht nahe, dass im Verkehr zwischen ‚Niederdeutschen‘ und ‚Dänen‘ eine nationale Identität oder ein ethnisches Zugehörigkeitsgefühl keine Rolle spielte – auch wenn die Stadt, in der eine Person das Bürgerrecht besaß, nicht zur etwaigen Identität ‚passte‘. Dabei soll nicht aus dem Blick geraten, dass das Ziel ist, Erkenntnisse über die ‚hansischen 256 Poulsen, Late Medieval Migration, S. 49. 257 S. dazu auch Dösseler, Toversichtsbriefe, S. 13; Schultze, Gästerecht, S. 475f. Vor diesem Hintergrund kann auch ein Problem hinsichtlich der im Niederstadtbuch verwendeten Terminologie für die Herkunft von Personen gelöst werden: Niederdeutsche, die nach Dänemark handelten und dort regelmäßig ein Ziel ansteuerten, wurden gelegentlich als solche bezeichnet [z.B.: XY tom Elbogen vorkerende (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 54r; Urschrift 1478–1481, fol. 236v), Peter Schotte nu tor tiid wonafftich ton Elbagen (Urschrift 1475–1478, fol. 75r; ähnlich auch Reinschrift 1489–1495, fol. 222r–v; Reinschrift 1489–1495, fol. 358r–v)]. Unklar hierbei ist zunächst, ob dieser Terminus auch die länger in Dänemark verweilenden Händler, die Winter- und Sommerlieger bezeichnet, oder ob Letztere auch als in einer dänischen Stadt wohnend aufgeführt wurden. Da aber im Niederstadtbuch die rechtliche Zugehörigkeit einer Person im Mittelpunkt steht, ist davon auszugehen, dass Lübecker nicht als in einer dänischen Stadt wohnhaft aufgeführt worden wären. 258 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 108r. 259 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 389r. 260 Ebd., fol. 473v; s.a. Urschrift 1496–1500, p. 331.

66AA

Grundlagen: Forschung – Quellen – Terminologie

Außenbeziehungen‘ zu gewinnen. Und auch hier spielte der rechtliche Status, zumindest in der Theorie, eine entscheidende Rolle. Denn nur die Bürger von Hansestädten sollten die Privilegien in Anspruch nehmen dürfen.261

261 So z.B. in den Hansestatuten von 1418: HR I, 6, Nr. 557 §7, S. 556. Ab 1434 trat zusätzlich die Geburt in einer Hansestadt als Voraussetzung hinzu (Dollinger, Hanse, S. 107f.).

3 NIEDERDEUTSCHE UND DÄNEN VOR DEN STADTBÜCHERN

3.1 KONFLIKTE Ein wesentlicher Schwerpunkt der bisherigen Forschung lag auf den zwischen der Hanse und Dänemark vorhandenen Spannungen und ausgetragenen Auseinandersetzungen. Die Fragen der Höhe des Bergelohns, der Herausgabe von schiffbrüchigem Gut und der Aktivitäten von Ausliegern262 nehmen hierbei einen großen Raum ein. Auch Gefangennahmen und Gewalttaten zu Kriegs- und Friedenszeiten beschäftigten die hansische sowie die dänische Diplomatie. Verschiedene Aspekte der Ursachen und Folgen dieser Spannungen haben sich in den niederdeutschen Stadtbüchern niedergeschlagen. Gleichzeitig geben sie einen Einblick in das Agieren von Schiffern und Händlern auf einer meist recht niedrigschwelligen Ebene, auf der diese versuchten, zu ihrem Recht zu kommen. 3.1.1 IN DEM STRANDE GENOMEN: STRANDGUT UND BERGELOHN

Zum Themenkomplex des Strandguts und Bergelohns enthält der Frieden von Stralsund verhältnismäßig günstige Regelungen für die Niederdeutschen. Schiffbrüchiges Gut oder Treibgut sollte im Königreich Dänemark abgabenfrei geborgen werden dürfen, gegen Bergelohn auch mit Unterstützung weiterer Personen. Für den Fall, dass die Schiffsbesatzung ertrunken war, sollten die dänischen Vögte oder Hauptleute der Umgebung die Bergung der Güter übernehmen, diese in Anwesenheit von Zeugen in der nächsten Kirche verzeichnen und für die Erben aufbewahren. Gegen eine Gebühr und die Vorlage eines Briefs ihrer Stadt über die Anspruchsberechtigung sollte den Erben das schiffbrüchige Gut ausgehändigt werden. Die Unterschlagung und Verweigerung der Herausgabe an die Eigentümer sollte hart bestraft und der/die Täter nicht ohne Zustimmung des Benachteiligten begnadigt werden.263 Diese Bestimmungen aufrecht zu erhalten bzw. die Befreiung vom Strandrecht waren ein „Hauptziel der hansischen Politik“.264 Zwar gab es wie in vielen anderen Bereichen keine einheitliche ‚hansische‘ Politik, sondern nur die von einzelnen Gruppen oder Städten, doch verfolgten diese, bisweilen separat 262 Zusammenfassend zur Aufgabe von Ausliegern s. Kammler, Up Eventur, S. 73: „Die ausgesandten Schiffe hatten die hoheitlichen Aufgaben der Sicherung der Zufahrtswege und Handelsrouten, der Durchsetzung von Handelsrestriktionen im näheren Umfeld der Städte und der Störung oder Unterbindung von gegnerischem Handel im Konfliktfall zu erfüllen.“ 263 HUB 4, Nr. 343 §2, S. 142f. 264 Grundlegend zur Strandrechtsbefreiung der Hansestädte v.a. im diplomatischen Kontext s. Niitemaa, Strandrecht in Nordeuropa, S. 293–387, hier S. 349 (Zitat).

68AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

voneinander, eben jenes Ziel.265 Daher nahmen in Verhandlungen zwischen städtischen Sendeboten und Vertretern des dänischen Königs bzw. dem König selbst Themen wie der Umgang mit schiffbrüchigem Gut oder die Höhe des Bergelohns einen großen Raum ein. Während von hansischer Seite stets versucht wurde, die Regelung auszuweiten, war die dänische Seite bemüht, sie zu revidieren.266 Ein dänischer Entwurf für ein Strandrechtsprivileg sah beispielsweise vor, dass ein Drittel der geborgenen Güter als Abgabe an die dänischen Vögte und Amtsleute gezahlt werden sollte, wenn die Händler deren Unterstützung beim Bergevorgang erhielten. Die Abgabe erhöhte sich auf die Hälfte, falls der Eigentümer gestorben war. Ihren Anspruch auf die Güter sollten die Erben schließlich komplett verlieren, wenn eine im Stralsunder Frieden noch ‚auf Jahr und Tag‘ festgelegte Frist nicht eingehalten wurde. Für die Verhandlungen von Streitfällen sieht der Entwurf eine einmal im Jahr stattfindende Tagfahrt vor, an der der dänische Reichsrat sowie die Räte der Städte teilnehmen sollten.267 Hinsichtlich der Verminderung des Bergelohns ließ Königin Margarethe grundsätzlich nicht mit sich diskutieren.268 Auf Verhandlungen in Falsterbo 1405 wurden Vorwürfe, die städtischen Privilegien würden bzgl. der Strandrechtsfreiheit in Dänemark verletzt werden, durch Gegenvorwürfe gekontert.269 Ein städtischer Entwurf für die Befreiung vom Strandrecht von 1417 hingegen wiederholte im Wesentlichen die Bestimmungen des Stralsunder Friedens. Als einzige Abgabe war der Lohn für die an der Bergung beteiligten Vögte, Amtsleute und sonstigen Helfer vorgesehen. Um variierende Abgaben an dänische Amtsleute zu verhindern, wurden die von Treibgut abzugebenden Anteile fixiert.270 Erich von Pommern sah den Bergelohn allerdings als wichtige Einnahmequelle und die hansischen Privilegien als Unterwanderung der königlichen Privilegien für die dänischen Städte an.271 Daher ließ er sich auf Verhandlungen in Nyborg im Jahr 1413 nicht dazu hinreißen, wie von den Städten gewünscht, innerhalb von zwei Wochen auf einen Entwurf für ein Strandrechtsprivileg zu antworten.272 Bis zum Kriegsausbruch scheint das Bündnis zwischen den wendischen Städten und Dänemark aber insgesamt positive Auswirkungen auf die Regelung des Strandrechts gehabt zu haben.273 Unter König Christian I. wurden schließlich wieder Beschwerden laut, dass sich Hauptleute und Vögte des Königs an der Ladung gestrandeter Schiffe bedienten. Die Städte sahen sich gezwungen, die Wiederherstellung der Strandrechtsbefreiung 265 Zu den separaten Interessen Danzigs bezüglich der Strandrechtsbefreiung auf Bornholm s. Mühlig, Deutsche Kaufmannsgilden, S. 135–138. 266 S. dazu ausführlich Niitemaa, Strandrecht in Nordeuropa, S. 293–387. 267 HR I, 5, Nr. 35 §§1, 3, 4, S. 24f.; s. a. Daenell, Blütezeit 1, S. 155f. 268 Niitemaa, Strandrecht in Nordeuropa, S. 315f.; s.a. Daenell, Blütezeit 1, S. 125. 269 HR I, 5, Nr. 255 §2, S. 183. 270 HR I, 6, Nr. 388, S. 354f. 271 Niitemaa, Strandrecht in Nordeuropa, S. 322. 272 HR I, 6, Nr. 124 §4–7, S. 108f. 273 Niitemaa, Strandrecht in Nordeuropa, S. 324.



Konflikte

69

zu fordern.274 Zwar erklärte sich der König kurze Zeit später dazu bereit, die Erstattung des erlittenen Schadens zu veranlassen,275 doch scheint sich die Lage längerfristig nicht entspannt zu haben. Es folgten erneute Beschwerden über Verstöße gegen das Recht der Kaufleute, schiffbrüchiges Gut zu bergen und ihr Treibgut gegen Bergelohn entgegenzunehmen. Wieder zeigte sich der König kompromissbereit und wollte die Herausgabe gegen den Willen seiner Amtsleute durchsetzen, die die Güter mit unrechte unde tegen olde wonheyt einbehalten hätten.276 Christians Nachfolger Johann dagegen zeigte sich in Verhandlungen mit den Ratssendeboten der Hansestädte äußerst unnachgiebig.277 Letztere kritisierten nun, dass Schiffsbesatzungen ihre Schiffe mitsamt Fracht nicht nur gar nicht mehr bergen dürften, sondern auch nicht gegen Lohn bergen lassen könnten. Nachdem das Treibgut vom Vogt weggeschafft worden sei, wäre es nicht mehr wiederzuerlangen. Das übliche Vorgehen, die Güter ertrunkener Schiffer in die Kirche zu bringen und dort für die Erben aufzubewahren, würde nicht mehr ausgeübt werden.278 Nicht einmal die Briefe der Städte über die Anspruchsberechtigung der Eigentümer wolle man in Dänemark anerkennen.279 Selbst nach der Privilegienbestätigung König Johanns im Jahr 1489, die eigentlich die grundsätzliche Strandrechtsbefreiung beinhaltete, wurde Beschwerden zufolge weiterhin gegen die Strandrechtsfreiheit der Städte verstoßen.280 Die nach Malmö handelnden Kaufleute klagten darüber, dass schiffbrüchiges Gut vom königlichen Vogt zurückgekauft werden müsse.281 Verhandlungen zwischen hansischen Ratssendeboten und Vertretern des dänischen Königtums und Reichsrats sowie die auf den Verhandlungen verwendeten Klageschriften zu Auseinandersetzungen wegen Schiffbrüchen und Treibgut haben keinen Eingang in die Stadtbücher gefunden. In diesen wurden vor allem die Schritte eingetragen, welche die jeweils betroffenen Händler und Schiffer zur Wiedererlangung ihrer Güter unternahmen. Dazu gehörten zum Beispiel die Erwirkung von Zuversichtsbriefen oder die Empfangsbestätigung von erstatteten Gütern. Der Blick des Niederstadtbuchs ist hierbei so sehr auf Niederdeutsche fixiert wie in fast keinem anderen Themenbereich. Nur ein Beispiel lässt sich dafür finden, dass durchaus auch Dänen von der lästigen Angelegenheit des Schiffbruchs betroffen waren.282 Vermutlich dürften die von Dänen eingeleiteten Maßnahmen im Fall eines Schiffbruchs ähnlich denen der Niederdeutschen gewesen sein, mit Sicherheit sagen lässt sich dies aber wegen fehlender Informationen letztendlich nicht. 274 HR II, 5, Nr. 244 §1, S. 165f. 275 Ebd., Nr. 243 §2, 3, S. 149f.; UBStL 10, Nr. 666, S. 673f. 276 HR III, 1, Nr. 55 §9, S. 38, Nr. 56 §7, S. 41 (Zitat). 277 Niitemaa, Strandrecht in Nordeuropa, S. 352–358. 278 HR III, 1, Nr. 548 §5, S. 498; so auch in HR III, 2, Nr. 279 §1, S. 316. 279 Ebd., Nr. 548 §8, S. 498f. 280 Niitemaa, Strandrecht in Nordeuropa, S. 367–372. 281 HR III, 2, Nr. 281 §4, S. 320. 282 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 570r–v.

70AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Zuversichtsbriefe, mit denen die Geschädigten ihre Güter zurückforderten, wurden in wenigen Fällen vollständig in die Stadtbücher übertragen. Dies entspricht nicht der gängigen Praxis, sodass die Abschrift vermutlich deshalb vorgenommen wurde, weil der jeweiligen Angelegenheit eine hohe Relevanz beigemessen wurde: Im Jahr 1477 stellte der Lübecker Rat einen Zuversichtsbrief zu Gunsten einer ganzen Gruppe von Bürgern an den Bornholmer Landvogt Gustav Lalesson aus. Der Inhalt des Briefs ist schnell umrissen: Zunächst werden die Namen der Bürger aufgeführt, deren Waren verlustig gegangen waren. Es folgt eine knappe Beschreibung des Hergangs: Das Schiff des Schiffers Curd Trupenicht sei uppe Bornholm […] ghebleue[n] und vom Vogt geborgen worden. Nun solle ein Prokurator für die Gruppe von Bürgern die Güter empfangen. Der Rat bat den Vogt um dessen Unterstützung und die Herausgabe der Güter an den Prokurator gegen Bergelohn. Bei Erfüllung der Bitte garantierte der Rat, dass der Vogt keine weitere Mahnung wegen dieser Güter erhalten werde.283 Die Beglaubigung der zur Erhebung der Forderungen Bevollmächtigten284 wurde nicht zwingend mit der Ausstellung des Zuversichtsbriefs verknüpft. So werden in den entsprechenden Stadtbucheinträgen häufiger lediglich die verschiedenen Befrachter eines Schiffs genannt, wie z.B. neun Lübecker Bürger, die aus einem Schiff geborgene Güter erhalten wollten, das auf dem Weg von Preußen nach Lübeck anscheinend vor der Küste von Blekinge gesunken war. Vermutlich wandte sich ein Teil der Bürger selbst mit dem Zuversichtsbrief an Iver Axelsen, den Hauptman auf der Sölvesborg.285 In der Regel richteten sich die Zuversichtsbriefe der Räte niederdeutscher Städte an das Königtum und dessen Vertreter in Dänemark. So werden königliche Hauptmänner und Vögte, geistliche Herren, wie der Erzbischof von Lund, oder die dänische Königin und der König selbst als Empfänger/-innen von Zuversichtsbriefen wegen geborgener Güter genannt.286 Für den Fall, dass Niederdeutsche mit Nicht-Niederdeutschen gemeinsam Waren an Bord eines gesunkenen Schiffes geladen hatten, wurden diese offensichtlich in den Zuversichtsbriefen des Lübecker Rats mitbegünstigt. In diesem Fall scheinen Auswärtige für die Schadloshaltungs283 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1253–1254; ein weiterer Zuversichtsbrief an den Vogt von Bornholm: p. 1431; Zuversichtsbrief des Hamburger Rats: StHH, 111–1_Cl. VIII, Nr. XVIIIb, Nr. 3 (Liber diversorum generum et conditionum), fol. 49 ˙/.; außerhalb der Stadtbücher: DD 4, 3, Nr. 438, S. 447f. (Zuversichtsbrief des Danziger Rats an den Vogt von Bornholm aus dem 14. Jh.); Rep. dipl. II, 7, Nr. 11957, S. 80–82 (Zuversichtsbrief des Hamburger Rats an König Johann und dessen Hauptleute in Jütland von 1511). 284 Ein weiteres Beispiel: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1233–1234; s.a. DD 4, 6, Nr. 121, S. 104. 285 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1513–1514. 286 UBStL 5, Nr. 127, S. 126 (Erzbischof von Lund); Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366– 1399, S. 722, 5 (Königin von Dänemark); UBStL 8, Nr. 217, S. 258f. (König Erich von Pommern).



Konflikte

71

bürgschaft dem Rat gegenüber nicht in Frage gekommen zu sein. So waren es Lübecker Bürger, die gemeinsam mit Stockholmer Bürgern Güter vor Bornholm verloren hatten und die dem Lübecker Rat für die Schadloshaltung wegen eines Zuversichtsbriefs gebürgt hatten. Nun gelobten die Stockholmer ihrerseits im Jahr 1377, die Lübecker wegen ihrer Bürgschaft schadlos zu halten. Ohne diese Schadloshaltung wären womöglich die Lübecker Bürger und der Rat bei etwaigen Falschangaben der Schweden haftbar gewesen. Dafür, dass im Zuversichtsbrief auch die Güter der Schweden eingefordert wurden, spricht auch, dass die Bürgschaften sowohl der Lübecker als auch der Stockholmer so lange Gültigkeit haben sollten, bis der Stockholmer Rat dem Lübecker einen Zuversichtsbrief über die Güter der Schweden schickte. Gemeint ist damit wohl eine Auflistung der Güter, mit der die Aussage der Schweden bestätigt wurde.287 Die unmittelbare Hinwendung zum dänischen König konnte durchaus Erfolg versprechend sein: Im Jahr 1480 wies König Christian I. das Kapitel von Viborg an, seinen Vogt zu veranlassen, dem Lübecker und Danziger Bürger Herman Ruch die Takel, Taus und Güter aus einem bei Læsø gestrandeten Schiff zurückzugeben. Der König nahm in seinem Schreiben Bezug darauf, dass sich der Lübecker Rat an ihn gewandt hätte, und übte Druck auf das Kapitel aus. Er habe dem Lübecker Rat bereits die Herausgabe der geborgenen Güter zugesagt, weswegen er sich in dieser Sache auf das Viborger Kapitel verlasse.288 In seiner Quittung für Herman Ruch über die Aushändigung der Waren nahm Bernd Vechte dann explizit Bezug darauf, dass die Güter auf Fürbitten des Königs und des Lübecker Rats herausgegeben worden seien.289 Möglicherweise war der Einsatz des dänischen Königs für den Lübecker Bürger dem zuvor in den Verhandlungen geäußerten Willen zur Herausgabe schiffbrüchigen Guts geschuldet. In diesem Fall wäre Christians Verhalten als Teil seiner Strandrechtspolitik gegenüber der Hanse zu sehen. Aus niederdeutscher Perspektive fand die Herausgabe der Güter wohl ohne eine ‚hansische‘ Vermittlung statt, sondern kam durch die direkte Hinwendung des Stadtrats an den Herrscher zustande. Konnte eine Herausgabe auf diese Art nicht erreicht werden, war eine Verlagerung der Entscheidung auf die diplomatische Ebene möglich. Im Herbst 1451 war ein Schiff bei dem Rotsande bei Aalholm aufgelaufen, wovon zahlreiche Lübecker Bürger betroffen waren, die Güter an Bord des Schiffes geladen hatten. Der dortige königliche Hauptmann erhob nun Anspruch auf die Waren, was die Lübecker 287 UBStL 4, Nr. 337, S. 372 (DD 4, 1, Nr. 271, S. 270f.); zu Bürgschaften im Lübischen Recht im Allgemeinen s. Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 33–65; Mückenheim, Bürgschaften. 288 Heise (Hg.), Diplomatarium Vibergense, Nr. 91, S. 68: Og forlade vi os der visselig til, thi vi have visselig tilsagt dennem af Lybæk, at forne Herman Ruch skal forne Takkel, Tove og andet, hvad der reddet er, igjen bekomme/Und wir verlassen uns fest darauf, denn wir haben denen von Lübeck zugesagt, dass der genannte Herman Ruch die vorher genannten Takel, Taus und anderes wiederbekommt, was geborgen worden ist. 289 Ebd., Nr. 93, S. 70.

72AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

nicht akzeptieren wollten. Deshalb schickten sie zwei ihrer Bürgermeister (Johan Luneborg und Gerd van Minden) als Sendeboten zum dänischen König Christian. Auch in diesem Fall war der König zumindest teilweise kompromissbereit: Die Lübecker erhielten die Waren mitsamt Schiff vom König wenigstens to borche, bis auf der nächsten Tagfahrt zwischen den Sendeboten der Stadt und dem König geklärt werden würde, welche Güter ihm zustanden. Die Waren wurden anscheinend auch tatsächlich an die betroffenen Bürger ausgegeben, denn sie gelobten zum einen, die Sendeboten schadlos zu halten, zum anderen quittierten sie den Empfang der Güter.290 Ein Monopol für die Führung derartiger Verhandlungen seitens städtischer Sendeboten bestand nicht. In den ansonsten genannten Fällen waren es ausschließlich ‚gewöhnliche‘ Bürger, die mit Unterstützung eines Zuversichtsbriefs Forderungen in Dänemark erhoben. Auch Einzelpersonen, die sich durch Verbindungen nach Skandinavien als geeignete Bezugspersonen hervortaten, waren mögliche Unterhändler, wie das Beispiel des Lübecker Bürgers Hinrich Drosedow zeigt. Dieser wurde 1476 vom Lübecker Bürger Hinrich Lassaen dazu bevollmächtigt, 200 m.l. von Iver Axelsen Thott zu fordern. Diese Forderungen rührten von Tuchen her, die der Schiffer bei Hasslö in Blekinge noch hatte bergen können, die dann aber durch den königlichen Vogt festgehalten worden waren.291 Hinrich Drosedow wurde wohl häufiger bei derartigen Angelegenheiten zu Rate gezogen. Im Jahr 1460 hatte er als Mittelsmann zwischen Wolgaster Bürgern und dem Hauptmann auf Lindholm Stig Olavsen fungiert, der das Schiff der Wolgaster in dem strande genomen hatte. Das Schiff war nach Lübeck geschickt und schließlich den Besitzern ausgehändigt worden. Außerdem übergaben die Wolgaster Hinrich Drosedow 30 m.l., die offensichtlich an Stig Olavsen übermittelt werden sollten. Dabei handelte es sich vermutlich um eine Geldsumme für die Auslösung des Schiffs, also den Bergelohn. Denn für den Fall, dass sich der Hauptmann mit den 30 m.l. nicht begnügen wollte, verpflichteten sich die Wolgaster dazu, das Schiff wieder nach Lübeck zu schicken, um die Schadlosigkeit Hinrich Drosedows zu garantieren.292 Ob die Höhe des Betrags vom Hauptmann als angemessen beurteilt wurde, ist nicht bekannt. Für den Fall, dass die Bürger ihren Bergelohn nicht zahlten, mahnten die Amtsleute aktiv ihre Gelder ein. So hatte der Vogt von Bornholm um das Jahr 1448 etliche von Berge- und Strandgut herrührende Forderungen gegen Lübecker Bürger erhoben. Der Bürgermeister Wilhelm van Calven und der Ratmann Jakob Bramstede hatten daher mit dem Vogt ausgehandelt, dass dieser 100 rh. Gulden erhalten solle, deren Empfang nun ein Vertreter des Vogts

290 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451. 291 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 91r. 292 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 449v.



Konflikte

73

quittierte.293 Insgesamt nimmt die an sich zentrale Frage des Bergelohns294 in den Stadtbucheinträgen eine recht geringe Rolle ein. Das liegt vermutlich daran, dass sie oftmals Bestandteil individueller Vereinbarungen zwischen den dänischen Amtsleuten und den Schiffern waren, die nicht in die Stadtbücher aufgenommen wurden. Außerhalb der Stadtbücher sind einzelne Briefe überliefert, in denen unter anderem der Bergelohn geregelt wird. Ein Danziger Schiffer bekannte beispielsweise in einem solchen, dass er von 50 halben Laken 13 Stück als Arbeitslohn und Bergegelt an den dänischen Reichsrat Prittbjörn von Putbus abgeführt habe.295 Das entsprach dem Bergelohn in Höhe eines Viertels der geborgenen Waren, wie ihn der Hauptmann von Gotland Olaf Axelsen in einem Fall einbehalten hatte,296 und war noch verhältnismäßig günstig. Dem Vogt von Bornholm überließen die Schiffbrüchigen in mehreren Fällen die Hälfte ihrer geborgenen Waren.297 Aus den entsprechenden Schriftstücken geht ebenfalls hervor, dass sich die dänischen Empfänger nach Erhalt des Bergelohns anscheinend dazu verpflichteten, die Aussteller auch gegen die etwaigen Ansprüche Dritter schadlos zu halten. In den bisher genannten Fällen wurde die Herausgabe von Waren im Kontext mit anderen Handlungen – der Zahlung von Bergelohn, Fragen bzgl. der Bürgschaft etc. – ins Niederstadtbuch eingetragen. In einem weiteren steht die Herausgabe von (genau aufgelisteten) Gütern bzw. die Schadloshaltung der Prokuratoren im Mittelpunkt, die die Waren für deren Eigentümer in Empfang genommen hatten. Der geschilderte Verlauf kommt dem idealtypischen Ablauf zur Herausgabe schiffbrüchigen Guts vermutlich recht nahe. Mehrere Händler, Lübecker Bürger und nach Lübeck handelnde Kaufleute (also Auswärtige, deren Belange der Lübecker Rat offensichtlich auch vertreten hatte) bekannten im Mai 1473, dass sie vom Lübecker Ratssekretär und ihren Prokuratoren die Güter erhalten hätten, die an Bord eines bei Dragør auf Grund gelaufenen Schiffs gewesen seien. Der Kopenhagener Bürgermeister Borchard van Hameln hatte die Güter aus dem Schiff geborgen und wohl auf Vorlage eines machtbreues (s. Kap. 3.2.4) des Lübecker Rats herausgegeben.298 Den Dänen, die die Güter herausgaben, wurden Quittungen (die nur selten überliefert sind) überreicht, in denen die Empfänger bzw. der Rat deren Heimatstadt die Herausgabe des schiffbrüchigen Guts bestätigten und eventuell von der 293 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1364b-1365; zu Gherardo Bueri s. Fouquet, Ein Italiener in Lübeck u. Schuchard, Die päpstlichen Kollektoren, S. 78–82 und Kapitel 3.5. Bueri wird in den Quellen auch häufiger ‚Gerhard de Wale‘ genannt, s. Nordmann, Einfluß, S. 125; Pauli, Lübeckische Zustände 2, S. 104. 294 Frankot, practice of maritime law, S. 144–146. 295 Rep. dipl. I, 3, Nr. 4929, S. 99; zu Prittbjörn von Putbus s. Bruun, Art. ‚Podebusk, Predbjørn‘. 296 UBStL 9, Nr. 666, S. 683. 297 Rep. dipl. I, 3, Nr. 6657, S. 451, Nr. 6737, S. 468, Nr. 6744, S. 469f. 298 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 510v–511r.

74AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Quittung ausgenommene Gegenstände nannten.299 Im Niederstadtbuch wurde die Ausstellung von ‚Quittungsbriefen‘ durch den Rat (littera quitancialis) gelegentlich festgehalten.300 Dänische Amtsleute führten außerdem wohl Buch über die Güter, die sie an Niederdeutsche ausgaben. Dies zeigt ein Verzeichnis des Hauptmanns von Bornholm, der stellvertretend für den Erzbischof von Lund Güter ausgehändigt hatte.301 Mit dem Prozess der Erhebung von Forderungen auf schiffbrüchiges Gut und dessen Wiedererlangung waren auch eigentumsrechtliche Fragen verknüpft, die wohl mit von den dänischen Amtsleuten als Bergelohn abgeführten Waren oder unrechtmäßigem Kauf schiffbrüchigen Guts zusammenhingen. Bezüglich des Handels mit zeevundesch gud und geraubtem Gut war die grundsätzliche Haltung der Städte eindeutig: Der Kauf und Verkauf unter Umgehung des rechtmäßigen Eigentümers solle verboten sein, lautet ein alle zwei Jahre in den Hansestädten zu verkündender Beschluss einer hansischen Tagfahrt in Lüneburg im Jahr 1412.302 Das Verbot hatte einen realen Hintergrund: In einem Schreiben des Danziger Rats an den von Lübeck ist die Rede davon, dass Wachs und Butter aus einem gestrandeten Schiff von deren Käufern extra umverpackt worden seien, um so die ursprünglichen Eigentümer zu verschleiern.303 Verhindert wurde aus diesen Gründen auch der Verkauf von Fisch, den der Kalundborger Bürgermeister Lange Jacob (s. Kap. 6.5) nach Lübeck gebracht hatte. Dieser wurde hier mit Beschlag belegt, weil er für unrechtmäßig verkauftes Strand- oder Bergegut gehalten wurde. Daher bezeugte ein Schiffer namens Kule schriftlich, dass jener Fisch rechtmäßiges Eigentum des Kalundborger Bürgermeisters sei. Dieser habe den Fisch von König Christoph und dem dänischen Reichsrat als Bergelohn erhalten.304 Vorausgesetzt, die Aussage des Schiffers ist zutreffend, war die Unklarheit über den rechtmäßigen Eigentümer des Fischs vermutlich eine Folge davon, dass der vormalige Besitzer die Höhe des Bergelohns oder dessen Leistung an sich nicht akzeptierte und damit den neuen Besitzer nicht als Eigentümer anerkennen wollte. Ein weiterer Niederstadtbucheintrag zu einer ähnlichen Angelegenheit legt nämlich ebenfalls nahe, dass königliche Vertreter Teile schiffbrüchigen Guts selbstständig und auch gegen den Willen niederdeutscher Händler als Bergelohn abführten. In Lübeck hatte Everd Sack für einen Kopenhagener Bürgermeister Kupfer mit Beschlag belegt, auf das letzterer Anspruch erhob. Offensichtlich hatte der dänische König das Kupfer in Skanör aus einem (vielleicht gestrandeten) Schiff dem Kopenhagener zugesprochen, was die ursprünglichen Eigentümer nicht ak299 RA, Bille, Anders Bentsen, til Søholm, Originale documenter 1505–1555, 1514 2/4 (Aufschrift 5/26); Rep. dipl. I, 3, Nr. 4927, S. 98f.; s.a. HR I, 3, Nr. 396, S. 397 (DD 4, 3, Nr. 411, S. 420f.). 300 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 627, 1 (DD 4, 3, Nr. 202, S. 196f.). 301 HR I, 4, Nr. 186, S. 160f. 302 HR I, 6, Nr. 68 §9, S. 58. 303 UBStL 6, Nr. 87, S. 131f. 304 UBStL 8, Nr. 3, S. 3.



Konflikte

75

zeptieren wollten. Denn Bestandteil des um das Jahr 1474 von den Freunden ‚des Kaufmanns‘ und denen des Dänen (darunter Henning Pynnow, s. Kapitel 6.3) vereinbarten Vergleichs war die Regelung, dass das Kupfer an ‚den Kaufmann‘ falle, sollte es nicht durch den dänischen König bezahlt werden. Auch hatten sich die Kaufleute Bürgen stellen lassen, die sie erst wieder aus ihrer Verpflichtung entlassen wollten, sobald der König zahlte.305 Das Ziel solcher Verhandlungen, bei denen wie im vorherigen Beispiel durchaus auch Niederdeutsche als Parteigänger von Dänen auftreten konnten, war anscheinend eine gütliche Einigung, die von beiden Seiten akzeptiert wurde. Dies zeigt ein anderer Vergleich zwischen zwei Lübecker Bürgern und einem weiteren Händler einerseits, die Kupfer und Wachs bei dem Lübecker Hans Moller mit Beschlag belegt hatten, und dem Aarhuser Ratmann Troels Eskilsen, dem die Waren gehörten. Die Waren, die der Aarhuser vom Bornholmer Vogt erhalten hatte, stammten aus einem dort gesunkenen Schiff. Zur Begleichung seiner Schulden sollte Troels Eskilsen den Lübeckern vier Tonnen Bornholmer Butter, vier Tonnen guten Herings und vier Tonnen gesalzenen Dorschs bezahlen.306 Beide Vergleiche fielen zu Ungunsten der Dänen aus. Dies ist als Indiz dafür zu werten, dass in Lübeck die Praxis der Vögte, geborgenes Gut weiterzuverteilen, nicht akzeptiert wurde. Die betroffenen Dänen scheinen allerdings in den Verhandlungen zu Kompromissen bereit gewesen zu sein – immerhin waren sie bereit dazu, sich vor dem Rat zu verantworten. Und auch insgesamt stellt aus Perspektive des Niederstadtbuchs der Kompromiss ein wesentliches Element in strandrechtlichen Fragen zwischen Dänen und Niederdeutschen dar. In einer Vielzahl der Einträge wird die Herausgabe schiffbrüchigen Guts festgehalten. Häufiger wird zwar auch das von den hansischen Ratssendeboten auf Verhandlungen kritisierte Verhalten dänischer Amtsleute erwähnt, Güter einzubehalten. Jenseits der allgemeinen Beschwerden konnten in konkreten Fällen aber durchaus Einigungen erzielt werden. Diese wurden durch die Geschädigten oder deren Prokuratoren häufig wohl in direkter Hinwendung an die dänischen Amtsleute oder den König ohne Beitrag der hansischen Diplomatie, aber mit Unterstützung durch städtische Zuversichtsbriefe und teilweise womöglich in Anlehnung an die aus dem Stralsunder Frieden abgeleiteten Bestimmungen erreicht. 3.1.2 CAPTA IN MARI: AUSLIEGER, ABNAHMEN, BESCHLAG

Im Zuge der Konflikte zwischen Dänemark und den wendischen Städten bzw. der Hanse schädigten sich die gegnerischen Parteien häufig durch Kaperei oder die Abnahme von Waren. Außerhalb dieser Kriegszeiten bestand die Gefahr, dass – befand sich entweder Dänemark oder die Hanse im Krieg – Schiffe der jeweils unbeteiligten Seite durch Auslieger einer Kriegspartei aufgebracht wurden. Den305 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 619v–620v. 306 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 249v–250r.

76AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

noch stuften die Räte der Hansestädte dänische Auslieger nicht grundsätzlich als Seeräuber ein, trotz oder vielleicht gerade wegen eines fließenden Übergangs von Seeräuberei und Kriegsführung, von privater zu öffentlicher sowie legitimer zu illegitimer Gewaltanwendung.307 In diplomatischer Hinsicht war es taktisch wenig klug und vermutlich auch wenig aussichtsreich, dänische Hauptmänner als Seeräuber zu verfolgen – auf Seeraub stand nach Lübischem Recht theoretisch die Todesstrafe.308 Statt eine Bestrafung dänischer Auslieger als Seeräuber zu erreichen, versuchten die Geschädigten auf diplomatischem Weg oder durch direkte Hinwendung an die zuständige weltliche Macht, Schadensersatz zu erlangen, wie dies auch in anderen Regionen üblich war.309 Neben der Arrestierung und Aufbringung im Kriegsfall gab es zahlreiche Gründe für Abnahmen von Schiffen und Waren, die über den Einzug von Abgaben, die von einer Seite nicht akzeptiert wurden, über die Beschlagnahmung von Schiffen zur Formierung einer Flotte bis hin zur Arrestierung durch Einzelpersonen zur Durchsetzung individueller Interessen, etwa zur Einmahnung von Schulden, reichten.310 In diesen Friedenszeiten fanden vermutlich die Abnahmen statt, für die dann doch Strafen verhängt wurden, wovon zwei Einträge im Wismarer Liber proscriptorum zeugen (wobei es sich möglicherweise zumindest im ersten Beispiel auch um eine Abnahme unter Niederdeutschen gehandelt haben könnte): Hier ließ ein gewisser Olaf einen Simon verfesten, weil ihm dieser ein Schiff vor Malmö entzeghelt hatte311 und Claus Syzyk wurde als Seeräuber verfestet, weil er ein Schiff aus Assens mit Gütern genommen hatte und flüchtig war.312 Anhand dänischer Beschwerden ist außerdem die naheliegende Tatsache ersichtlich, dass nicht nur Schiffe aus den Hansestädten, sondern auch Dänen Opfer von Abnahmen wurden. Wie es die Forschung im Fall des mittelalterlichen Seeraubs getan hat,313 machte sie sich bisher auch auf diesem Gebiet der hansisch-dänischen Beziehungen die hansische Haltung implizit zu Eigen, indem die Behinderung des Seeverkehrs ausschließlich aus hansischer Perspektive interpretiert wurde (die ‚dänische Gefahr‘, s. Kap. 2.2.1). Gerade weil Abnahmen eine elementare Gefahr für 307 Andermann, Spätmittelalterlicher Seeraub, S. 25f.; Selzer, Seeräuber, S. 118–124. 308 Reuter, Verbrechen und Strafen, S. 66f. 309 S. z.B. Holbach, Hanse und Seeraub, S. 142–144. 310 Rohmann, Wegnehmen, S. 579–584. 311 AHWi, Abt. III, 1, Da, p. 87 (Liber proscriptorum); zur Verfestung in Lübeck s. Brandt, Proscriptio. Dänische Stadtrechte sahen im Fall eines Diebstahls vor, dass Gäste, die eines Diebes habhaft werden konnten, gegen eine Geldzahlung und in Abstimmung mit dem Vogt den Dieb dorthin bringen konnten, wohin sie wollten (DGK 3, København, Nr. 19 §51, S. 64; ähnlich auch im Stadtrecht von 1443: KD 1, Nr. 127 §22, S. 178); so auch in Malmö, Landskrona und Halmstad: DGK 4, Landskrona, Nr. 8 §77, S. 140; DGK 4, Malmø, Nr. 26 §78, S. 91; DGK 4, Halmstad, Nr. 16 §75, S. 288. 312 AHWi, Abt. III,1, Da, p. 99 (Liber proscriptorum). 313 Selzer, Seeräuber, S. 116f. (hier auch Nennung weiterer Literatur).



Konflikte

77

Händler darstellten, überrascht es nicht, dass diese häufig Gegenstand von Verhandlungen zwischen hansischen und dänischen Vertretern auf diplomatischer Ebene waren. Zu diesen Verhandlungen gehörte oftmals die Übergabe von Beschwerdelisten an die gegnerische Partei, wie z.B. in Verhandlungen zur Beilegung des Kriegs zwischen den wendischen Städten und Dänemark im Jahr 1434.314 Ziel dieser Verhandlungen war aus Perspektive der Geschädigten in der Regel die Rückgabe von Schiffen und Waren oder eine Entschädigung, nicht die Bestrafung der Täter. Allerdings konnten die Diplomaten dieses Ziel nur recht selten erreichen. In Verhandlungen im Jahr 1417 hatte Erich von Pommern die Herausgabe von arrestierten Schiffen beispielsweise vollständig verweigert.315 Dagegen war die Rückgabe diverser Güter, die dänische Adlige aus städtischen Schiffen genommen hatten, Bestandteil eines 1439 zwischen Lübeck, Hamburg, Lüneburg sowie Wismar und dem dänischen Reichsrat geschlossenen Vertrages.316 Die Gelegenheit Ende Juni 1439 war aus Perspektive der wendischen Städte günstig, denn der Reichsrat hatte sich gerade von König Erich losgesagt und musste daher schon aus taktischen Erwägungen an einem guten Verhältnis zu den Städten interessiert sein. Im Zuge weiterer Verhandlungen unter König Christoph sollten zwei Reichsräte und zwei städtische Vertreter die Rückgabe abgenommener Güter in die Wege leiten. Da ein Ritter, Sten Basse, die Güter gut dreieinhalb Wochen nach der Vereinbarung immer noch nicht herausgegeben hatte, setzten die Ratssendeboten diesen Punkt wieder auf die Tagesordnung. Schließlich erklärte sich der König dazu bereit, sollte Sten Basse den Schaden nicht ersetzen, die Kosten selbst zu tragen.317 In diesem Fall haftete er also den wendischen Städten gegenüber für das Fehlverhalten der Reichsangehörigen. Auch andere Angelegenheiten, die zusammen mit der des Sten Basse verhandelt worden waren, waren bis Ende September 1445 noch nicht beendet.318 Daran wird deutlich, dass die Güter nicht zwingend ihren Weg zurück zum Eigentümer gefunden haben müssen, auch wenn in Verhandlungen die Absicht einer Seite darüber geäußert wurde (s.a. Kap. 6.6). Auch unter Christian I. gab es Beschwerden hansischer Vertreter über Abnahmen von Schiffen.319 Auf Verhandlungen in Flensburg im Jahr 1455 wurde beschlossen, dass alle Geschädigten aus den Städten ihren Schaden als Verhandlungsgrundlage melden sollten.320 Noch im Mai desselben Jahres hatte König Christian den Bürgern der Hansestädte in Dänemark die volle Sicherheit zugesagt,321 doch 314 HR II, 1, Nr. 365 §§49–52, S. 247f. 315 HR I, 6, Nr. 385 §§8, 73, S. 345, 352. 316 HR II, 2, Nr. 306, S. 245. 317 Ebd., Nr. 488 §6, S. 406 (Bestimmung der Vermittler), §14, S. 408 (erneute Beschwerde), §21, S. 411 (Erklärung König Christophs). 318 HR II, 3, Nr. 205 §20, S. 111. 319 Z.B. HR II, 4, Nr. 259, S. 194f. Der dänische Reichsrat vermittelte wegen der Arrestierungen zwischen der Hanse und dem König (HR II, 4, Nr. 292, S. 216f.). 320 HR II, 4, Nr. 338 §1, S. 251. 321 Ebd., Nr. 340, S. 253f.

78AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

bereits im August 1456 begründete er die Konfiskation von Schiffen in seinem Reich (wohl wegen des Krieges gegen Schweden) damit, dass es van oldem herkomen also sedelik unde wontlik gewest – eine Argumentation, der er sich später wiederholt bediente.322 Umgekehrt gab es ebenfalls Gründe zum Klagen: Der Kopenhagener Rat beschwerte sich im Jahr 1459 über die Lübecker, die dänische Friedeschiffe nach Lübeck brächten, die Mannschaften in Eisen legten und ihnen Harnische, Kleidung und Waren abnähmen.323 Beschwerden, die hansische Ratssendeboten im Jahr 1469 wiederholt geäußert hatten, erkannte der König in seinem Antwortschreiben teilweise an, doch als Reaktion auf weitere Beschwerden verwies er lediglich auf andere Personen, die er als zuständig erachtete.324 Dies könnte man als königlichen Unwillen interpretieren, Entschädigungen zu leisten. Vor dem Hintergrund der Möglichkeiten zur Erlangung von Entschädigungen einzelner Personen (s.u.) scheint es allerdings wahrscheinlicher, dass der König die Verhandlung einzelner Fälle lediglich als nicht notwendig erachtete, da sie in direktem Kontakt geklärt werden konnten. Bei seinem Bruder Graf Gerd von Oldenburg hingegen setzte er sich für die Herausgabe eines Schiffs ein, das Lübeckern und Hamburgern gehörte.325 In den folgenden Jahren gab es vermehrt Beschwerden über Abnahmen.326 Im Zuge zunehmender Spannungen zwischen Lübeck und Dänemark unter König Johann wiesen die Lübecker Ratmänner beispielsweise den Vogt in Travemünde an, alle dänischen Schiffe zu arrestieren und deren Besatzungen gefangen zu nehmen.327 Dieser und ähnliche Befehle wurden offensichtlich in die Tat umgesetzt, denn im Jahr 1507 forderte der dänische Hauptmann Gotlands, Jens Holgersen Ulfstand, ein Ende der Maßnahmen gegen seine Untergebenen (das willkürliche Abpressen von Geld, Gefangennahme sowie die Zerstörung der Fracht) einzuleiten.328 Eingestellt werden sollten derartige Handlungen, die im Krieg zwischen den wendischen Städten und Dänemark kulminierten, durch den Malmöer Frieden. In diesem wurden keine umfassenden Regelungen über die Rückgabe von Gütern festgehalten. Lediglich die Aufhebung von Arrestierungen wurde fixiert sowie die Möglichkeit einzelner Personen beider Seiten, wegen während des Krieges geschehenen Unrechts zu klagen. Die konkrete Umsetzung der Friedensbedingungen wurde also zu einem Teil auf die einzelnen Personen abgewälzt, d.h., 322 Ebd., Nr. 467, S. 334; HR II, 6, Nr. 208, S. 184f. 323 UBStL 9, Nr. 676, S. 692. 324 HR II, 6, Nr. 192, S. 176f., Nr. 251 §§1–7, II.1–9, S. 222f., 224f. (Beschwerden); Nr. 252, S. 225f. (Antwort König Christians I.). 325 Ebd., Nr. 402, S. 385. 326 Z.B. HR III, 1, Nr. 55 §14, 15, S. 39 (1477), III, 4, Nr. 388, S. 514–531 (1503, auch Verzeichnung nicht ausbezahlter Renten), Nr. 428, S. 569–573, Nr. 429, §§6–60, S. 575– 585, Nr. 449, S. 623. 327 HR III, 4, Nr. 362, S. 480f.; zum Umgang Danzigs mit dänischen Ausliegern gegen Ende des 15. Jahrhunderts und im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts s. Sadłón, city of Gdańsk. 328 HR III, 5, Nr. 223, S. 293f.



Konflikte

79

die Geschädigten mussten selbst vor den Gerichten der jeweils anderen Seite erscheinen oder mit dänischen Hauptleuten Entschädigungen und die Freigabe von Gütern aushandeln.329 Zwar wurden einige Einzelklagen im Zuge des Malmöer Friedens auf diplomatischer Ebene verhandelt, doch auch diese wurden teilweise wieder auf die individuelle/städtische Ebene verlagert, indem vereinbart wurde, dass die geschädigten Dänen ihre Klagen vor dem Lübecker bzw. dem Stralsunder Rat erheben sollten (s. S. 86).330 Neben Verhandlungen durch Ratssendeboten auf diplomatischer Ebene bestand für einzelne Schiffer und Händler die Möglichkeit, ihren Forderungen relativ niedrigschwellig Nachdruck zu verleihen. Wie bei schiffbrüchigem Gut konnten sie mittels Zuversichtsbriefen die Herausgabe abgenommener oder arrestierter Güter verlangen. Besonders für die Zeit während des Krieges zwischen den Mecklenburgern und Dänemark, aber auch für andere Zeiträume sind Briefe überliefert, in denen sich dänische Räte, Vögte oder Lehnsmänner mit Briefen an den Lübecker Rat wandten und sich für die Freigabe arrestierter Waren einzelner Bürger einsetzten.331 Im Kontext des Krieges zwischen den wendischen Städten und Erich von Pommern und dessen anschließender Auseinandersetzung mit Christoph von Bayern stellte der Lübecker Rat im Jahr 1445 mehreren Bürgern Zuversichtsbriefe an den Rat von Wisby und an Erich von Pommern aus, dessen Auslieger zwei Schiffe in den Schären vor Söderköping genommen und nach Wisby geführt hatten.332 Um Waren aus einem von dänischen Ausliegern genommenen Schiff einzufordern, ernannte der Sohn eines Niederdeutschen im November 1455 außerdem zwei Prokuratoren,333 die sich dann – vermutlich mit einem Zuversichtsbrief ausgestattet – an die entsprechende dänische Instanz wandten.

329 HR III, 6, Nr. 402 §§3, 4, S. 385; s.a. Nr. 401 §4, S. 382; s. dazu Baur, Legitimate and Illegitimate Seizure. 330 Ebd., Nr. 506 §§3, 9, 15, S. 456f. 331 DD 4, 5, Nr. 95, S. 94f., Nr. 143, S. 129f.; DD 4, 5, Nr. 144, S. 130f., Nr. 147, S. 132f., Nr. 164, S. 158, Nr. 184, S. 179f., Nr. 187, S. 181f., Nr. 189, S. 183f., Nr. 190, S. 184, Nr. 191, S. 185, Nr. 195, S. 190f., Nr. 201, S. 197, Nr. 202, S. 198, Nr. 237, S. 135f.; UBStL 4, Nr. 602, S. 669. Ein gewisser Johannes Wulf erreichte im Jahr 1415 durch die Unterstützung Erichs von Pommern die Herausgabe oder eine Entschädigung für in Stralsund mit Beschlag belegte englische Güter [Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 230, S. 51]. Zuversichtsbrief des Rats von Randers mit der Bitte um Freigabe eines Schiffs, das Bürgern aus Randers gehörte [AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 179; DD 4, 3, Nr. 416, S. 427f.(Regest)]; s.a. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 12r; UBStL 9, Nr. 48, S. 54. Auch Königin Dorothea bat 1461 um die Herausgabe von Waren, die Lübecker Auslieger dem Malmöer Hinrich Olafsen genommen hatten, wobei bereits ein Teil der Waren erstattet worden war (UBStL 10, Nr. 86, S. 89f., s.a. UBStL 9, Nr. 555, S. 548). 332 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1078 (zwei Zuversichtsbriefe); s.a. UBStL 9, Nr. 694, S. 709f. für die Regentschaftszeit Christians I. 333 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 218v.

80AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Während andauernder Konflikte zwischen den Städten und Dänemark war an eine freiwillige Rückgabe vermutlich nicht zu denken. Für das Jahr 1427, also kurz nach Beginn des Krieges zwischen den wendischen Städten und Dänemark, wird im Stralsunder Liber memorialis festgehalten, dass der Käufer eines Schiffs, das capta per zoldatos civitatum de Henza worden war, dem vorherigen Besitzer den Rückkauf ex amicicia ermögliche. Das Schiff kam zwar aus Ystad, sodass es sich bei dem vorherigen Besitzer um einen Dänen gehandelt haben dürfte, doch kommt als solcher theoretisch ebenso ein Niederdeutscher in Betracht, der möglicherweise die Auslieger hatte umgehen wollen.334 Die Möglichkeit zum Rückkauf ist hierbei nicht als Ausdruck eines freundschaftlichen Verhältnisses anzusehen, wie es die Quellenterminologie suggeriert. Das Motiv dafür dürfte eher in den Gewinnaussichten zu suchen sein, die sich der Verkäufer des Schiffs ausmalte. Denn bei derartigen Geschäften betrug der Preis von Schiff und Waren vermutlich ein Vielfaches des tatsächlichen Werts.335 Beim Rückkauf handelte es sich daher eher um eine Form der Abpressung von Lösegeld als um einen gewöhnlichen Schiffsverkauf. Nach Waffenstillständen und in Friedenszeiten wurden tatsächlich Entschädigungszahlungen für zugefügte Schäden geleistet. Im Jahr 1431, also sehr kurz nach Stralsunds Frieden mit Dänemark, bestätigten ein Bürgermeister und mehrere Bürger aus Rönneby im Stralsunder Liber memorialis durch ihre Prokuratoren, Waren aus dem Schiff erhalten zu haben, das von den Bürgermeistern Paulus und Mathias Cruse genommen worden war.336 Einige Jahre später (1442) erhielt ein Diener des dänischen Ritters Axel Peterssen stellvertretend für seinen Herrn von den Kämmerern Lübecks eine größere Geldsumme. Die Kämmerer übermittelten das Geld für einen Hamburger Bürger, der für ein von Hamburger Ausliegern aufgebrachtes Schiff zahlte.337 Möglicherweise handelte es sich bei dem Hamburger Bürger um einen Käufer des Schiffs, der den vormaligen Besitzer entschädigte, um von künftigen Forderungen verschont zu bleiben. Selbst in der Zeit der Spannungen zwischen Dänemark und Lübeck zu Beginn des 16. Jahrhunderts bestätigte der Lübecker Bürger Herman Hantorp im Jahr 1505, dass er von den Kämmerern der

334 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 28, S. 25. 335 Holbach, Hanse und Seeraub, S. 134f. 336 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 450, S. 126. 337 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 808; für ein Beispiel aus dem 14. Jahrhundert s. Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 538, 5. Außerhalb der Stadtbücher bekannte der Ritter Christian Nielsen im Jahr 1436, dass ihm ein Lübecker Bürgermeister und ein Ratmann wegen seines Schiffs genüge getan hätten, das vor Lübeck genommen und vor Kopenhagen versenkt worden war (UBStL 7, Nr. 702, S. 688). Ein Vergleich zur Beilegung eines Konflikts zwischen Bürgermeistern, Ratmännern und Bürgern von Helsingør und Rügenwaldern wegen eines abgenommenen Schiffs wurde vom Erzbischof von Lund, dem Bischof Niels Skage von Roskilde und dem Ritter Poul Laxmand vermittelt (HUB 11, Nr. 474, S. 332); s.a. HUB 11, Nr. 701, S. 451 (hier hatten Stettiner Poul Laxmand und dem Erzbischof von Lund Güter abgenommen).



Konflikte

81

Stadt, die vermutlich als Verteilungsinstanz gedient hatten, finanziellen Ersatz für durch dänische Auslieger verursachten Schaden erhalten hätte.338 Den Entschädigungszahlungen müssen jedoch nicht zwingend Zuversichtsbriefe vorausgegangen sein, denn mitunter verhandelten Niederdeutsche ohne Beteiligung niederdeutscher Vermittlungsinstanzen. Diener des später als dänischer Reichsrat bekannten Philipp Axelsen Thotts339 hatten den Lübecker Bürgern Marquard Wulff und Klaus Marquards irgendwann vor dem 14. April 1459 Waren aus einem Schiff abgenommen, das im Großen Belt unterwegs gewesen war. Deshalb fand vor Odenser Bürgermeistern und Ratmännern unter Vermittlung des Ritters Eggert Frille, der anscheinend im Auftrag des Königs aktiv geworden war, eine Befragung statt. Gegenstand dieser war vor allem die Höhe des Werts der abgenommenen Waren. Eggert Frille machte darauf aufmerksam, dass man sich in der Stadt erzähle, es sei nicht sonderlich viel auf dem Schiff geladen gewesen und auch Wulff selbst sagte aus, unter seiner Marke seien nicht mehr als zwei Tonnen geladen gewesen. Ein Odenser Ratmann, der Wirt Klaus Marquards’, wusste schließlich zu berichten, dass aus dem besagten Schiff viele Güter in sein Haus und seinen Hof transportiert worden seien (demzufolge nicht viele Waren abgenommenen worden sein konnten). Schließlich hätten ihm Marquards’ Diener auf Nachfragen mitgeteilt, dass die abgenommenen Waren 40 m.l. wert gewesen seien, allerhöchstens 5 m.l. mehr. Daraufhin erklärte sich Philipp Axelsen Thott dazu bereit, vorherige Verhandlungen wegen dieser Angelegenheit anzuerkennen.340 Auf diese Verhandlungen bezogen sich die beiden Lübecker auch, als sie – wieder vor den Ratmännern und Bürgermeistern Odenses – bekannten, dass mit Hilfe von Vermittlern alle Angelegenheiten zwischen ihnen und Philipp Axelsen Thott so beigelegt werden konnten, dass sie alle verlorenen Waren und den erlittenen Schaden erstattet bekämen.341 Noch am selben Tag quittierten sie ebenfalls den Empfang der Entschädigung.342 Derartige Verhandlungen sind selten überliefert. Aus dem Beispiel Philipp Axelsen Thotts geht hervor, dass Beschuldigte versuchten, ihre Kosten so gering wie möglich zu halten. Ein Grund für die genaue Anhörung der Zeugen dürfte aber auch gewesen sein, dass wohl manche Personen durch Falschangaben zur Warenmenge höhere Entschädigungszahlungen zu erschleichen suchten.343 Gleichzeitig scheinen beide Seiten aber an einer gütlichen 338 HR III, 5, Nr. 42, S. 124f.; s. zu Rückgaben allgemein auch AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 251a; HR I, 5, Nr. 424, S. 324f.; Rep. dipl. II, 5, Nr. 9894, S. 544f.; Rep. dipl. II, 6, Nr. 11302, S. 391 (Zuversichtsbrief Stralsunds für einen Bürgermeister an den Vogt von Stege, für Wiedererhalt von mit Beschlag belegtem Salz). 339 Zu diesen s. Skoglund, De Yngre Axelssönernas Förbindelser, S. 87–90. 340 Rep. dipl. II, 1, Nr. 968, S. 317f. 341 Ebd., Nr. 972, S. 319. 342 Ebd., Nr. 973, S. 319. 343 Dies hatte wohl der Schiffer Hinrich Lyndow in Verdacht, der im Jahr 1432 beim Kalmarer Rat Auskünfte einholen wollte, was in illis literis missivis über die Befrachtung eines von ihm geführten und von dänischen Ausliegern nach Kalmar gebrachten Schiffs stand. Denn

82AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Beilegung interessiert gewesen zu sein. Dafür verließen sich die beiden Niederdeutschen anscheinend ganz auf die Vermittlung des dänischen Ritters und der dänischen Ratsmitglieder und zogen keine weiteren Niederdeutschen oder ‚hansischen‘ Vertreter hinzu. Sie hielten wohl die Durchsetzung ihrer Interessen auch ohne Letztere für möglich. Ein Problemfeld im Zusammenhang mit Abnahmen eröffnete sich v.a. nach dem Ende kriegerischer Auseinandersetzungen. Schiffe und Waren der jeweils gegnerischen Seite, die noch zu Kriegszeiten verkauft worden waren, konnten auch nach lübischer Praxis als Feindesgut rechtmäßig verkauft werden.344 Dadurch entstand eine nicht immer leicht zu entwirrende Eigentümersituation, die der des verkauften schiffbrüchigen Guts ähnelt. Um Verwirrungen diesbezüglich zu vermeiden, beschworen zwei Niederdeutsche im Lübecker Niederstadtbuch, dass ein Schiff, das ein Lübecker gekauft habe, im Krieg zwischen dem König von Dänemark und den Schweden den vigende[n] vnd[e] nicht den fru[n]den abgenommen worden sei.345 In den Stadtbüchern wird mitunter auch die Rolle der Auslieger näher beleuchtet. Die entsprechenden Einträge im Lübecker Niederstadtbuch nehmen v.a. mit und unmittelbar nach dem Krieg zwischen den wendischen Städten und Dänemark am Anfang des 16. Jahrhunderts zu. Das ist darauf zurückzuführen, dass mehrere Personen, die sich während des Krieges zu Unrecht ihrer Waren und Schiffe beraubt fühlten, nun vor den Lübecker Rat kamen, um ihr Recht einzufordern.346 Häufig sind nur einzelne Teile dieser Verhandlungen ins Niederstadtbuch eingetragen worden, sodass man umfangreichere Aussagen zum Verlauf der jeweiligen Angelegenheiten kaum treffen kann. Aus ihnen geht aber hervor, dass die Zeit des Krieges sowohl für dänische als auch niederdeutsche Händler eine Zeit großer Verunsicherung war. Die Auslieger sollten einen Warenverkehr zwischen Dänemark und den Hansestädten verhindern,347 wirken in den Klagen und Aussagen im Niederstadtbuch, also aus Perspektive der Händler und Geschädigten, aber nicht nur hartnäckig, sondern teilweise auch unberechenbar. Die Fahrt durch die Ostsee glich für Unbeteiligte oftmals einem Spießrutenlauf. Ein unbeteiligter Schiffer aus Königsberg war zunächst von dänischen Ausliegern nach Kopenhagen gebracht worden und hatte sein Schiff vom dänischen König dann wiedererhalten. Von dort kommend, zwei Stralsunder Bürger behaupteten, dass sie zehn Lasten Salz auf dem Schiff geladen gehabt hätten [Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 482, S. 135]. 344 S. dazu Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 105–112. 345 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 517v. 346 S. dazu Baur, Legitimate and Illegitimate Seizure. Die rechtliche Anfechtung von Abnahmen war auch in anderen Regionen üblich, z.B. in Holland, s. Bakker, Groningen S. 120. 347 S. z.B. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1506–1510, fol. 349r. Um eine vollständige Blockade handelte es sich jedoch nicht. Malmöer Schiffer z.B. wurden erst auf ihrem Rückweg von Barth, nachdem sie dort ihre Waren verkauft hatten, von Lübecker Ausliegern angehalten (AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514, fol. 55v).



Konflikte

83

wurde er von Lübecker Ausliegern in die Trave geführt.348 In diesem Fall urteilte der Rat, es handele sich bei dem Schiff nicht um Feindesgut, da der Schiffer nicht willentlich nach Kopenhagen gereist sei. Konnte ein Schiffer derartiges nicht nachweisen, wurde dessen Schiff mitsamt Waren als Feindesgut einbehalten.349 Bei dieser Unsicherheit ist es naheliegend, dass Händler im Regelfall versucht haben werden, Ausliegern aus dem Weg zu gehen. Ein vermutlich von Danzig nach England segelndes Schiff wurde laut eines Niederstadtbucheintrags dorch vruchten vnde vare willen des koniges van Dennemarke gezwungen, in den Lübecker Hafen einzulaufen.350 Um den Ausliegern in Krisenzeiten möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten und somit Gefahrensituationen zu meiden, waren für Unbeteiligte die richtigen Papiere von großer Bedeutung, die über die Herkunft von Schiff und Ladung Aufschluss gaben oder von Seiten einer weltlichen Macht Geleit zusagten. Im Jahr 1457 musste ein Danziger Schiffer auf dem Weg von Stockholm nach Lübeck des Wetters wegen in den Hafen von Wisby einlaufen. Hier wurde er vom Gotländer Hauptmann Olaf Axelsen (s. Kap. 6.6) wegen seiner Herkunft bedrängt. Zuerst gab sich der Schiffer als Rigaer aus. Als Axelsen ihm drohte und em lives unde gudes wolde entnemen, sagte er schließlich, er käme aus Lübeck. Darauf verflog die aggressive Stimmung Olaf Axelsens, der ihm nun riet, nicht von Gotland fortzusegeln, bevor er ihm einen Brief habe ausstellen lassen, um seine Untergebenen und die Dänen passieren zu können. Als er mit den Papieren Olaf Axelsens im Gepäck aufgebrochen war, wurde er jedoch wieder vor die schwedische Küste getrieben und wegen eben jener Papiere vom königlichen Vogt gefangen genommen.351 Selbst wenn Schiffer gültige Papiere vorweisen konnten, war ihr Zusammentreffen mit Ausliegern mit einer gewissen Anspannung und wohl auch mit Einschüchterung verbunden. Ein derartiges Bild vermittelt zumindest der Bericht eines gewissen Hans Kroger (der im Auftrag des Lübecker Rats unterwegs war) aus dem Jahr 1461: Vor Hiddensee, wohin der Wind Krogers Schiff verschlagen hatte, sei seine Schiffsbesatzung vom Hauptmann eines nach Schätzung Krogers mit 150 Mann besetzten dänischen Schiffs aufgefordert worden, an Bord zu kommen. Nachdem Kroger dem namentlich nicht genannten dänischen Ritter an Bord von dessen Schiff einen Brief Lübecks vorgelegt hatte, beurteilte der Ritter diesen als ausreichend. Gleichzeitig aber warnte oder besser drohte er, dat de breff nicht en dede, so scholde wii [die Besatzung des niederdeutschen Schiffs] altomale hebben to Kopenhagen in den torn komen. Bezeichnend für diese mit Unsicherheit behaftete

348 Z.B. Ebel (Hg.), Lübecker Ratsurteile 2, Nr. 390, S. 201 (AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1509–1511, fol. 304r). 349 Ebd., Nr. 355, S. 186; s. dazu Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 110. 350 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 505r. 351 HUB 8, Nr. 456, S. 297 (Regest), Nr. 465, S. 305; zu den unterschiedlichen Haltungen zu Dänemark in Lübeck und Danzig, s. Stark, Lübeck und Danzig, S. 165–170.

84AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Situation ist, dass Kroger nicht einmal genau wusste, weswegen sein Schiff kontrolliert worden war.352 Hatte der Brief Lübecks trotz des einschüchternden Verhaltens des dänischen Ritters seine Schutzfunktion noch erfüllt, wurden die Briefe städtischen Beschwerdeschriften zufolge unter König Johann vermehrt nicht mehr akzeptiert.353 Auch vor Ausbruch des Krieges zwischen den wendischen Städten und Dänemark beschwerte sich Lübeck im Jahr 1508, dass die dänischen Auslieger trotz Vorlage der Zertifikate die Schiffsladungen verwüsteten, Siegel ungeöffneter Briefe brachen und sie lasen sowie Güter mitnahmen.354 Es scheint also, als ob grundlegende Verfahrensweisen und Übereinkommen bezüglich der Anerkennung von Dokumenten ignoriert bzw. aufgekündigt worden wären. Dies wurde durch die nachträgliche Bezeugung von Eigentumsverhältnissen durch die Räte im Nachhinein zu beheben versucht. Dänen gegenüber bestätigten die Räte etwa, dass kein Gegner der Dänen Anteil an Waren oder Schiffen hatte, im konkreten Fall z.B. dass die Güter eines Münsteraner Kaufgesellen in de henze to hus (und nicht nach Schweden) gehörten.355 Diese Praxis war genauso für den Handel nach Schweden gebräuchlich. So bestätigte der Lübecker Rat in einem Schreiben an den schwedischen Reichsrat im Jahr 1508, dass ein aufgebrachtes Schiff und die auf ihm geladenen Güter hiir in unnse stadt undt in de hense to huss behorende, undt dat ok nen Dene part ane hebbe.356 Grundsätzlich scheint seitens der Krieg führenden Parteien jedoch ein gewisser Wille vorhanden gewesen zu sein, Unbeteiligte nicht zu belangen oder den Schaden für diese so gering wie möglich zu halten, wie Einträge im Niederstadtbuch über die Ausstellung von sog. Repressalienbriefen zeigen.357 Diese waren die letzte Möglichkeit für Einzelpersonen, erlittenen Schaden unter Anwendung von Gewalt auszugleichen, wenn andere Mittel zur rechtlichen Absicherung der Seereise gescheitert waren und die Möglichkeit einer Klage nicht gegeben war. Der Lübecker Rat stellte während des Krieges zwischen den wendischen Städten und Dänemark im frühen 16. Jahrhundert solche Briefe aus, in denen deren Inhaber zur Gewaltanwendung gegen Dänen legitimiert wurden. Die Repressalienbriefe wurden auf Initiative der Geschädigten ausgestellt. Es handelt sich also nicht (nur) um einen Bestandteil systematischer Kriegsführung, sondern um ein Mittel zur Durchsetzung individueller privatrechtlicher Interessen.358 Damit die Geschädig352 HR II, 5, Nr. 112, S. 58f. 353 Z.B. HR III, 1, Nr. 548 §4, S. 498. 354 HR III, 5, Nr. 392 §4, S. 484f. 355 HR III, 4, Nr. 449, S. 623 u. Rep. dipl. II, 5, Nr. 10035, S. 591; für einen Oberdeutschen: Rep. dipl. II, 5, Nr. 9963, S. 568f. 356 Rep. dipl. II, 6, Nr. 11121, S. 319. 357 Deren Überlieferung ist wie die von Kaperbriefen selten (Ehbrecht, Störtebeker, S. 3). Die entsprechenden Niederstadtbucheinträge stellen keine Abschrift der Repressalienbriefe dar, geben aber zumindest eine inhaltliche Zusammenfassung des Texts wieder (s.u.). 358 Im Gegensatz zum Repressalienbrief waren die Empfänger von Kaperbriefen nicht zwingend selbst Opfer von Verlusten geworden. Sie mussten lediglich „[d]ie Bereitschaft [ha-



Konflikte

85

ten sick an deßuluen beschedigers edder de ße noch tobeschedigen gedachten und bei den Untertanen des Königs eres geleden schaden toirhalen konnten, habe der Rat ihnen seinen offenen besiegelten Brief ausgestellt. Wesentlich war die Abgrenzung des Bereichs, in dem die Gewaltausübung legitim war: Unschuldige durften nicht Ziel der Aktionen zur See werden. Der Brief wurde ausgestellt in der menynge [,] dath men ße [die Begünstigten] darvm[m]e vor neyne zeerouer dan alse rechtferdige handelers offt vthliggers vnde de suste[n] den vnschuldigen nicht tobeschedigen dencken noch achte edder holde. Die Begünstigten des Briefs mussten sich dem Rat gegenüber außerdem dafür verbürgen, dass sie, ihre Schiffer und andere Helfer nur königliche Untertanen und Auslieger schädigen wollten, so vele ße mogen vnde dar buten nemandes.359 Dass diese im Repressalienbrief gemachte Unterscheidung zwischen Feinden und Unbeteiligten in der Praxis nicht immer umgesetzt wurde bzw. umzusetzen war, liegt auf der Hand. Doch konnte in diesem Fall statt einer weiteren Eskalation der Gewalt auch das Einlenken einer Seite erfolgen. Eine Reihe Stader Kaufleute stellte in Kopenhagen einen offenen Brief darüber aus, dass sie auf dem Weg von Bergen nach Stade im Belt vom dänischen Auslieger Jürgen Koch nach Kopenhagen geführt worden seien. Dort hätten sie vor dem König mit Koch verhandelt, worauf ihnen der König Schiff und Güter deme borgermester unnde radh der stath Stade tho willenn zurückgegeben habe.360 Einen Schadensersatz lieferte der Ritter Jürgen Laurensen im Jahr 1463 gleich mit. Er hatte auf eine Falschauskunft hin ein Lübecker Schiff genommen. Dem Lübecker Rat teilte er nun mit, dass er entnommene Waren durch andere ersetzt habe und das Schiff seinen Weg ungehindert fortsetzen könne.361 Zu der unübersichtlichen Lage auf See kam noch hinzu, dass die Zugehörigkeit der Geschädigten oftmals nicht eindeutig war oder möglicherweise teilweise gezielt verschleiert wurde mit der Absicht, weiterhin eigentlich verbotenen Handel betreiben zu können. Joachim Blanckenfels war um 1510 von Lübecker Ausliegern gefangen genommen worden und hatte sich zu Geldzahlungen bereit erklären müssen. Deswegen klagte er nun vor dem Lübecker Rat gegen die Verantwortlichen und gab vor, mit dem Konflikt zwischen den wendischen Städten und Dänemark nichts zu tun zu haben. Er sei nicht Untertan des dänischen Königs, sondern des Markgrafen, lautete seine Verteidigung. Die Beklagten hingegen rechtfertigten die Gefangennahme damit, dass Blanckenfels Lübecker Kaufleuten ben], das Gemeinwesen im Versuch der Durchsetzung von Rechtsansprüchen auch gewaltsam zu unterstützen“, s. Kammler, Up Eventur, S. 32f.; außerdem Bakker, Groningen, S. 120. 359 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1506–1510, fol. 246v (zwei Einträge); zitiert nach Reinschrift 1509–1511, fol. 66r–v. Der begünstigte Wismarer Bürger gelobte in einem weiteren Eintrag die Schadloshaltung der anderen Personen für ihre Bürgschaft. 360 Rep. dipl. II, 7, Nr. 11989, S. 95f.; s.a. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1506–1510, fol. 349r. 361 UBStL 10, Nr. 349, S. 368; s.a. UBStL 9, Nr. 342, S. 345f., Nr. 343, S. 346.

86AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

zur See Güter abgenommen und darüber hinaus den dänischen König mit allerlei Kriegsgerät versorgt hätte.362 Das Handeln der Lübecker Auslieger zur See oblag folglich einer Kontrolle in der Stadt, wo sie für mögliches Fehlverhalten mit rechtlichen Mitteln belangt werden konnten. In einem weiteren Fall sollte die Besatzung eines Lübecker Ausliegerschiffes vor Gericht einen Beweis vorlegen, dass es sich bei den Gefangenen aus einem bei Arrö genommenen Schiff um Dänen und nicht etwa um Personen aus dem Herzogtum Schleswig handelte.363 Nach dem Kriegsende im Jahr 1514 versuchten einige Personen aus Nyvarberg, genau diese Rechtspraxis zu ihrem Vorteil zu nutzen. Sie klagten vor dem Rat über den Lübecker Bürger Cord Koning, der ihnen als städtischer Auslieger eine Schnigge abgenommen hatte. Sie argumentierten, dass sie zu diesem Zeitpunkt auf Befehl Christians II. unterwegs gewesen seien, dessen Untertanen sie seien und der mit der Auseinandersetzung zwischen den Städten und König Johann nichts zu tun gehabt habe. Cord Konning entgegnete, davon nichts zu wissen, und brachte einige den Rat überzeugende Gegenbeweise. Er habe Briefe an Bord des Schiffs gefunden, in denen sie um Unterstützung ihres Königs Johann wegen gebeten hätten. Außerdem seien sie König Johan in lofften vnd eden verplicht gebleven und hätten tegen de von Lubeck […] gehulpen. Noch dazu hätte sie der Vogt von Varberg als denische lude bezeichnet, sodass der Rat urteilte, das Schiff sei als rechtmäßige Beute anzusehen.364 Diese Beispiele verdeutlichen nicht nur die konfuse Lage zur See in Kriegszeiten, sondern sind auch Hinweise darauf, dass nach dem Krieg und teilweise auch schon vor dem Friedensschluss eine rechtliche Aufarbeitung einzelner Kriegsereignisse stattfand. Für ehemalige vermeintliche Feinde der wendischen Städte gab es die Möglichkeit, vor dem Lübecker Rat ihr Recht zu suchen und wegen erlittenen Unrechts zu klagen. Nach dem Kriegsende scheinen die Bedingungen des Malmöer Friedens (s. S. 79) – gerichtliche Verhandlung von während des Krieges erlittenem Unrecht, Aufhebung von Arrestierungen – umgesetzt worden zu sein. Die im Zuge des Friedensschlusses vorgebrachten Anliegen der Dänen fanden tatsächlich Gehör, wie der Umgang des Lübecker Rats mit Arrestierungen dänischer Schiffe und Waren zeigt. Ein Jahr nach Kriegsende hob er zahlreiche Arrestierungen auf, sodass die Güter oder Ersatzleistungen ihren dänischen Eigentümern ausgehändigt werden konnten. Ein Bürger aus Køge erhielt vom 362 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1505–1510, fol. 283r: Der Rat erlegte den beiden Beklagten die Beweislast auf. Bis zur Entscheidungsfindung musste Blanckenfels in seiner Herberge bleiben; s.a. Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 155, S. 47 (Auseinandersetzung zwischen Dänen und einem Niederdeutschen/Dänen wegen zur See abgenommener Güter). 363 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1509–1511, fol. 92v; für ein ähnliches Ratsurteil s. Ebel (Hg.), Lübecker Ratsurteile 2, Nr. 389, S. 200. 364 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514, fol. 319r–v; 154r–v: ein weiterer Fall, in dem nachträglich um die Herkunft des Schiffs gestritten wurde. Auch dänische Adlige versuchten, ihr Eigentum wiederzuerhalten, s. fol. 299r, 300r, 303r.



Konflikte

87

Lübecker Ratmann Everd van Rentelen stellvertretend für den Rat 10  m.l. für arrestierte Güter,365 im Oktober desselben Jahres bekamen zwei Koldinger Bürger zwei Lasten Salz als Kompensation für eine durch den Rat arrestierte Schute vom Ratmann Bernd Bomhower.366 Im Rahmen derartiger Prozesse wurden auch Verbindungen zwischen Dänen und Niederdeutschen aktiviert. So war einem Niederstadtbucheintrag für das Jahr 1512 zufolge der Lübecker Bürger Helmich Tatendorp Bevollmächtigter des Aalborger Bürgers Carsten Petersen für die Erhebung von Ansprüchen auf Güter, die zu Beginn des Krieges arrestiert worden waren.367 In den Malmöer Frieden war die Initiative von Einzelpersonen explizit einbezogen worden, die schließlich auch aktiv wurden. Damit war auf die vor dem Krieg gängige Rechtspraxis zurückgegriffen worden, mit der Beglaubigung der Geschädigten durch Zuversichtsbriefe Forderungen und Klagen zu erheben.368 Zuversichtsbriefe waren ausschließlich an die ausstellende Instanz geknüpft und kamen ohne eine ‚hansische‘ Beteiligung oder die von Diplomaten zustande. Ob sie vor dem wendisch-dänischen Krieg jedoch im konkreten Fall in Folge von Vereinbarungen auf diplomatischer Ebene ausgestellt oder unabhängig davon verwendet wurden, ist nicht allgemeingültig zu beantworten. Zunächst scheinen die geschädigten Bürger aber, unterstützt von ihrer Stadt, zunächst an die Bereitschaft der jeweils anderen Seite zur Herausgabe appelliert zu haben. Erste Ansprechpartner für den Erhalt von Unterstützung hierfür waren eben die städtischen Räte.369 Insgesamt dürfte die Initiative für die Einleitung von Maßnahmen zwar bei den einzelnen Personen gelegen haben, im anschließenden Prozess waren aber sowohl die individuelle als auch die diplomatische Interessensdurchsetzung möglich, die sich auch in gegenseitiger Wechselwirkung ergänzen konnten. Handel und ein Dasein als Auslieger waren kein Widerspruch. Vor Kriegsbeginn stand der Lübecker Auslieger Cord Konning mit dem Adligen Anders Bille in Kontakt und hatte noch im Jahr 1508 vom dänischen Ritter Jens Holgersen Ulfstand Teer gekauft, den er aber nicht vollständig bezahlt hatte.370 Es sieht so aus, als ob Konning mit Ausbruch des Krieges lediglich den Geschäftszweig gewechselt hätte. So wie Seeraub nicht zum Ausschluss des Täters aus der Gesellschaft oder von der Kommunikation führte, besonders wenn dieser einen hohen gesellschaftli-

365 Ebd., fol. 225v–226r. 366 Ebd., fol. 230r. 367 Ebd., fol. 81r. 368 S. Baur, Legitimate and Illegitimate Seizure. 369 AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 219–220 (Liber testimonialis 1490–1518): So hält der Wismarer Liber testimonalis die Beschwerde eines Wismarer Bürger darüber fest, dass ihm ohne Anlass Waren durch königliche Amtsleute abgenommen worden seien, obwohl er kein schwedisches Gut geladen gehabt hätte. Auch diese Beschwerde dürfte im Zusammenhang mit der Ausstellung eines Zuversichtsbriefs oder anderer Maßnahmen stehen. 370 HR III, 6, Nr. 513 §32, S. 471; s. dazu Enemark, Herremandshandel i senmiddelalder, S. 409f.

88AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

chen Rang besaß,371 hatte die Abnahme von Gütern und Schiffen nicht zwingend einen unüberbrückbaren Graben zwischen dem Geschädigten und dessen Gegenüber zur Folge. Im Jahr 1467 wandte sich der Lübecker Rat an König Christian I., dessen Auslieger zwei Schiffe aufgebracht hatten.372 Eines der beiden Schiffe gehörte zur Hälfte dem Lübecker Ratmann Andreas Geverdes und zu einem Viertel Sander Hogebode.373 Wenige Jahre später wurde eben jener Sander Hogebode als Diener Christians I. dazu bevollmächtigt, den König in Lüneburg zu vertreten.374 Vor dem Ereignis hatte Christian I. im Jahr 1465 den Lüneburger Rat gebeten, seinem Diener Sander Hogebode Geld und Renten, die ihm zustünden, unverzüglich auszuzahlen, angesehen he vns mid willigem denste [,] wor vns behoeff deyt [,] togedaen is vnde wii billiken ene mid dem besten wedderfordere.375 Möglicherweise war Sander Hogebode Einwohner Lüneburgs, denn 1478 bat Christian I. den Lüneburger Bürgermeister, zusammen mit Sander Hogebode so schnell wie möglich zu ihm zu kommen.376 Die Tatsache, dass ein Schiff, an dem er Anteile besaß, durch königliche Auslieger genommen worden war, scheint das Verhältnis zwischen Sander Hogebode und dem König nicht nachhaltig getrübt zu haben. Vermutlich durch Migration wurden außerdem Streitigkeiten, die auf die Konflikte zwischen Schweden und Dänemark zurückzuführen sind, vor den Lübecker Rat getragen: Im Jahr 1498 klagte der ehemalige Bürger in Jönköping und möglicherweise mittlerweile in Lübeck ansässige Jasper Houwenberch vor dem Lübecker Rat gegen einen Bürgermeister und zwei Ratmänner aus Halmstad, die ihm während des dänisch-schwedischen Konflikts Waren im Namen König Johanns als Feindesgut abgenommen hätten. Doch der Lübecker Rat urteilte gegen Houwenberch. Die Halmstader Bürger sollten nicht belangt werden, da Houwenberch, der damals schwedischer Bürger (eyn borgere in Sweden) gewesen sei, die Güter in offener Fehde rechtmäßig abgenommen worden seien.377 Die Abnahme von Waren und Schiffen führte nicht nur zu Auseinandersetzungen zwischen Niederdeutschen und Dänen, sondern auch zu Unstimmigkeiten unter Niederdeutschen. So wurde vor dem Lübecker Rat im Januar 1513 ein Streit zwischen Hans Brinckman, wahrscheinlich ein Lübecker, und einem Rostocker Bürger, Claus Runtsagel, verhandelt. Brinckmann hatte dem Rostocker 20  m.l. gegeben, um Malz für ihn zu kaufen und dieses nach Lübeck zu senden. Er warf ihm offensichtlich vor, seinen Auftrag nicht ausgeführt zu haben. Runtsagel entgegnete, dass er sehr wohl Malz gekauft und zusammen mit anderen Gütern nach Lübeck verschifft habe, die Ware jedoch von dänischen Ausliegern genommen 371 Rohmann, Wegnehmen, S. 577. 372 UBStL 11, Nr. 236, S. 239f. 373 Ebd., S. 240. 374 AHLü, Amtsbücher und Handschriften, Briefe, Könige von Dänemark 24/51. 375 Ebd. 24/29. 376 Ebd. 24/64. 377 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 523.



Konflikte

89

worden sei.378 Allem Anschein nach war Brinckman dem Rostocker gegenüber misstrauisch, dass dieser die politische Lage ausgenutzt hatte und eine Abnahme der Ware durch dänische Auslieger nur vorschützte, um sich selbst zu bereichern. Ein anderer nicht zu unterschätzender Aspekt bei der Erhebung von Rückgabeforderungen, durch den der Handlungsrahmen vorgegeben wurde, lässt sich nur anhand einer ‚innerniederdeutschen‘ Angelegenheit verdeutlichen: der der anfallenden Kosten. So war ein am wendisch-dänischen Konflikt unter Erich von Pommern unbeteiligter Einwohner Preußens, Herman Kogge, mit einer größeren Anzahl anderer Personen wegen des kriegsbedingt erlittenen Schadens vor das Reichskammergericht gezogen, was jedoch an beyden siden sware koste vnde teringe dan hebben vnde doch to neneme ende edder vlege gekamen is. Deshalb wurde der Streit etliche Jahre nach dem Krieg im Jahr 1464 mit dem Rostocker Rat anderweitig beigelegt.379 Die Belegung mit Beschlag durch Einzelpersonen außerhalb von Kriegszeiten erscheint in den Stadtbüchern vergleichsweise selten. Auch die Gründe dafür sind nicht immer angegeben. So könnten der Grund für den Beschlag von Waren eines Aalholmer Bewohners durch Hinrich Soveneyke in Lübeck nicht beglichene Schulden (s. Kap. 3.4.2), eine zurückliegende Abnahme oder die unklare Eigentümersituation nach dem Weiterverkauf schiffbrüchigen Guts gewesen sein.380 Unklarheiten über den rechtmäßigen Eigentümer führten zumindest in einem weiteren Fall vor den Lübecker Rat: Zwei Personen, bei denen es sich vermutlich um Dänen handelte, war ein Schiff abgenommen worden. Dieses Schiff hatten sie nun im Lübecker Hafen wiederentdeckt und nach Lübischem Recht mit Beschlag belegt. Einer der beiden klagte nun für sich und seinen Geschäftspartner gegen den Lübecker Bürger Hans Kremer, der das Schiff jetzt besaß. Zu seiner Verteidigung brachte der Lübecker vor, er habe das Schiff vom Lunder Erzbischof gekauft, was er auch mit versiegelten Briefen des Erzbischofs nachweisen konnte. Unter Vermittlung zweier Ratmänner wurde entschieden, dass zunächst die offenen Fragen zwischen dem Erzbischof und demjenigen geklärt werden sollten, von dem die beiden das Schiff ursprünglich gekauft hatten, vm[m]e furder koste vnde theringhe to vormidende. Der Kläger wurde außerdem darauf festgelegt, sein Recht nur vor dem Lübecker Rat zu suchen, während der Lübecker Bürger Hans 378 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514, fol. 156r–v; für weitere Auseinandersetzungen unter Niederdeutschen im Zusammenhang mit dänischen Ausliegern s. fol. 236v, 267r, 285v, s.a. Reinschrift 1509–1511, fol. 197v. 379 AHRo, 1.0.1 U1p, 1464 August 26: Er sollte dem Rostocker Rat eine vom Kaiser besiegelte Urkunde vorlegen, in der Rat und Einwohner Rostocks von allen Anschuldigungen vor dem Reichskammergericht losgesprochen werden. Im Gegenzug erhielt er vom Rat 50 rh. Gulden und sollte weitere 200 rh. Gulden erhalten, sobald er die Urkunde vorgelegt hatte. Das Geld war für die Verteilung an die weiteren Geschädigten bestimmt (schal ik vnde will alle desse bauenscr[even] mantes vnde ere p[ro]cu[rato]res mede contenteren vnde vornogen). 380 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 448r.

90AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Alff für das Schiff mit über 300 m. dän. bzw. für die Rückkehr des Schiffs in den Hafen bürgte, sodass der Beschlag gelöst war, das Risiko für eine Entwendung des Schiffs durch Hans Kremer aber minimiert war.381 Dass der Streitgegenstand nach einer vorläufigen Regelung freigegeben wurde, scheint in niederdeutsch-dänischen Streitfällen häufiger geschehen zu sein.382 Das zeigt, dass allen Streitparteien daran gelegen war, finanzielle Schäden möglichst gering zu halten. Auch wenn der Beschlag in diesem Fall keine weiteren Folgen gehabt zu haben scheint, eine gewisse Vorsicht mussten Bürger bei dessen Anwendung doch walten lassen. Denn schon die Beschuldigung, eine Arrestierung verursacht zu haben, konnte rechtliche Folgen haben. Vor der Mitte des 14. Jahrhunderts bat der Kalundborger Rat, drei seiner Bürger freizusprechen. Diese waren von einem Lübecker Bürger in Lübeck angeklagt worden, den dänischen Vogt in Kalundborg zur Arrestierung von dessen Waren angestiftet zu haben.383 Zunächst scheint die erste Instanz, bei der Dänen bei Beschlagnahmen ihr Recht zu bekommen suchten, der Lübecker Rat gewesen zu sein, wie im Fall Albert Engelbrektsens. Da ihm vor dem Lübecker Rat aber kein Erfolg beschieden war, suchte er die Unterstützung dänischer Reichsräte und des Königs.384 Hiermit könnte er versucht haben, die Abnahme zum Gegenstand hansisch-dänischer Verhandlungen zu machen. So war es die Sorge um die diplomatischen Beziehungen zu Dänemark und um den Frieden zur See, die diplomatisches Handeln der Räte auf deren Eigeninitiative bzw. als Reaktion auf das Handeln von Einzelpersonen hervorbrachte. Der Danziger Rat versuchte, den Kopenhagener Hauptmann Jens Absalonsen zu beschwichtigen, nachdem ihm von einem gewissen Henneke Radeloff zwei Kisten mit verschiedenen Waren abgenommen worden waren. Er distanzierte sich in seiner Antwort auf Absalonsens Beschwerdebrief um 1390, indem er darauf verwies, dass es sich bei dem vermeintlichen Täter weder um einen Bürger in Preußen noch in Danzig handele, sondern um einen Gast. Ansonsten wäre der Rat aktiv geworden. Anschließend bat er darum, die Bürger aus Preußen, die die Gebiete Jens Absalonsens aufsuchten, wegen dieser Sache, dat een ander ghebroken heft, nicht zu belangen. Dass der Danziger Rat wegen der Sache wirklich Behinderungen durch den Kopenhagener Hauptmann befürchtete, zeigt auch seine Bitte um Unterstützung gegen Jens Absalonsen an einen Fürsten, dessen Name nicht bekannt ist.385 Der Danziger Rat dürfte auch deshalb so sensibel reagiert haben, weil er bei Aufbringungen und Abnahmen damit rechnen musste, dass Gleiches mit Glei381 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 501v–502r; auch in Stralsund war die Frage des rechtmäßigen Eigentümers eines Schiffs nicht klar: Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 565, S. 181. 382 S.a. z.B. UBStL 7, Nr. 721, S. 704f. 383 DD 3, 3, Nr. 379, S. 292f. 384 HR III, 1, Nr. 58, S. 42. 385 HUB 4, Nr. 1030, S. 456 (Zitat; Schreiben an den Hauptmann); DD 4, 4, Nr. 62, S. 53f. (Schreiben an den Fürsten).



Konflikte

91

chem vergolten wurde. Manchmal scheint sogar ein regelrechtes Prinzip der Gegenseitigkeit Anwendung gefunden zu haben, das im positiven wie auch im negativen Sinne griff (und in anderen Bereichen ebenfalls offen formuliert wurde, s. S. 118). An der Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert gab beispielsweise der Hochmeister des Deutschen Ordens ein Schiff Bischof Peders (Jensen Lodehat) von Roskilde heraus, was der Bischof mit der Freilassung eines gefangenen Kaufmanns beantwortete.386 Umgekehrt hatte Henneke Limbek preußischen Händlern Waren mit der Begründung abgenommen, dass auch diese ihm zuvor Waren abgenommen gehabt hätten.387 3.1.3 GEFORET IN DE BODELIE: GEFANGENSCHAFT

Der Verkehr zur See wurde nicht nur durch Beschlag- und Abnahmen von Waren und Schiffen gestört; auch Eingriffe in die persönliche Freiheit prägten vermutlich häufig die Maßnahmen zur See – sowohl zu Friedens- als auch zu Kriegszeiten. Auf Verhandlungen waren sie verhältnismäßig selten alleiniger Gegenstand, wurden aber sowohl von dänischer als auch hansischer Seite kritisiert. Christian I. beschwerte sich im Jahr 1462 über die Gefangennahme Kopenhagener Bürger, die die See befrieden sollten.388 Umgekehrt beklagte sich der Lübecker Rat bei König Johann im Jahr 1491 darüber, dass Güter und Personen in Schonen festgehalten würden.389 Die Beschwerde war anscheinend erfolgreich gewesen, der König teilte dem Nakskover Rat nämlich einen Monat später mit, dass die festgehaltenen Lübecker Bürger nun frei seien.390 Mit der Gefangenschaft sind vermutlich meistens Lösegeldforderungen verbunden gewesen. Um Lösegeld dürfte es sich bei den 106  m.l. van gevencknisse wegen gehandelt haben, deren Einforderung der Lübecker Rat seinen Ratssendeboten im Jahr 1443 auf die Tagesordnung setzte.391 Der Umgang mit außerhalb der Stadt gefangengenommenen Lübecker Bürgern war im kodifizierten Lübischen Recht ursprünglich streng geregelt. Um Lösegeldforderungen für Gegner möglichst wenig lukrativ erscheinen zu lassen, sollten 386 DD 4, 6, Nr. 2, S. 1f. 387 Ebd., Nr. 505, S. 405f. Zuvor hatte er beim Lübecker Rat nach Entschädigungen durch die preußischen Städte angefragt (HR I, 4, Nr. 395, S. 375f.), doch war die Antwort auf seine Anfrage möglicherweise nicht nach seinem Geschmack ausgefallen, weswegen er handelte. Und selbst wenn eine Rückgabe von Gütern erzielt werden konnte, scheint im Fall der preußischen Städte der Hochmeister eine potentielle letzte Hürde gewesen zu sein. Die Rückgabe von auf Bornholm abgenommenen Gütern, die von dänischer Seite bereits ausgehändigt worden waren, betrieb der Hochmeister nicht mit vollem Elan. Dies ging dem Stettiner Rat nicht schnell genug, weswegen er sich dazu gezwungen sah, den Rat von Thorn zu bitten, sich beim Hochmeister dafür einzusetzen, dass dieser den Schaffer veranlasse, auf Bornholm gebliebene Gütern auszuhändigen (HUB 5, Nr. 409, S. 207f.). 388 HR II, 5, Nr. 245 §5, S. 169; s.a. HR II, 1, Nr. 365 §§25–42, S. 244f. 389 HR III, 3, Nr. 21, S. 16f. 390 Ebd., Nr. 39, S. 35. 391 HR II, 3, Nr. 19 §9, S. 12.

92AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

sich die Bürger nicht selbst freikaufen oder freikaufen lassen dürfen. Anders sah dies im Fall von Bürgern aus, die zu Kriegszeiten in Gefangenschaft geraten waren und auf eigene Kosten ausgelöst werden durften.392 Diese Regelung zollt der Tatsache Beachtung, dass unmittelbar am Krieg Beteiligte und wohl auch Bürger einer Stadt zu Kriegszeiten im Allgemeinen leichter unverschuldet oder durch vom Rat erteilte Aufträge in Gefangenschaft geraten konnten. So sollte der Kopenhagener Hauptmann Esge Bille während des Krieges zwischen Dänemark und den wendischen Städten am Anfang des 16. Jahrhunderts im Auftrag König Johanns einen Lübecker Bürgerssohn aufspüren, der sich heimlich in Kopenhagen aufhielt. Gründe für die geplante Gefangensetzung werden in der Missive des Königs keine genannt.393 Denkbar wäre, dass der Lübecker der Spionage verdächtigt wurde. Ganz den Bestimmungen des Lübischen Rechts entsprechend, findet sich im Stralsunder Liber memorialis ein Hinweis auf die Auslösung von Gefangenen im Zuge des Krieges zwischen den wendischen Städten und dem dänischen Königreich unter Erich von Pommern. Laut eines Eintrags von 1429 vereinbarten ein Vertreter des Bischofs von Roskilde und zwei Stralsunder Bürger die Zahlung von 749 m. sund. an den Stralsunder Rat. Bei dieser Summe handelte es sich de exactionibus seu de pactione captivorum familiarum episcopi Roskildensis, die von den Stralsunder Bürgern vertreten wurden. Wer ausgelöst werden durfte und wer nicht, scheint durch den Rat bestimmt worden zu sein. Denn im Eintrag wird darauf verwiesen, dass der Rat die Gefangenen zu depactandi captivi erklärt hatte. Das Lösegeld sollte vermutlich durch den Rat übermittelt werden oder war bereits übergeben worden. Ihm gegenüber bürgten nämlich zwei Stralsunder Bewohner für die Zahlung des Geldes durch die Auszulösenden, wobei ein Offizial des Roskilder Bischofs wiederum die Schadloshaltung der Bürgen gelobte.394 Der Stralsunder Rat verlangte, auch wenn es um die Auslösung eigener Bürger ging, Bürgen zur Vermeidung eigener Nachteile. Wie bei der Schadloshaltung des Rats für Zuversichtsbriefe (s. S. 70f.) kamen als solche anscheinend nur Bewohner der Stadt in Frage, die sich dann die eigene Schadlosigkeit durch die jeweiligen Auswärtigen garantieren ließen. Für das Lösegeld mussten letztendlich die Gefangenen selbst aufkommen. Vor deren Freilassung scheinen deren Verwandte zumindest vorläufig in der Pflicht gestanden zu haben. Um das Lösegeld (mer denne 70 mark lubesch) für seinen Sohn aufzubringen, hatte der Lübecker Bernd Luneborch an den Lübecker Bürgermeister Hinrich Rapesulver eine jährliche Rente auf sein Haus verkauft. Das Lösegeld 392 Hach (Hg.), Das alte Lübische Recht, Nr. 235, S. 457; Korlén (Hg.), Norddeutsche Stadtrechte II, Nr. 219, S. 147; s. dazu Ebel, Lübisches Recht, S. 404–406. Bei der Edition Hachs handelt es sich um den ‚Tidemann-Güstrowschen Kodex‘ von 1348, der für den Text von Korléns Edition nicht berücksichtigt wurde [Korlén (Hg.), Norddeutsche Stadtrechte II, S. 23]. 393 Christensen (Hg.), Missiver 1, Nr. 306, S. 220f. 394 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 395, S. 113f.



Konflikte

93

rechnete er seinem Sohn als Schulden an, die dieser möglicherweise mit seinem Erbe beglich. Bernd Luneborch verfügte in seinem Testament von 1440, dass er seinem Sohn die aus dem Lösegeld resultierenden Schulden als Erbteil erlasse, falls er vor deren Begleichung sterben sollte.395 Das Lösegeld musste nicht zwingend in Form von Geld gezahlt, sondern konnte auch in Form von Waren geleistet werden. Petrus Voghedehagen, vermutlich ein Stralsunder Einwohner, gelobte, dem Stralsunder Rat stellvertretend für drei freigelassene Dänen aus Rönneby eine Last Butter zu übermitteln, sobald ein Friedensschluss zwischen dem dänischen König und den Städten erfolgt sei.396 Die Lösegeldzahlung war der letzte Schritt vor der Freilassung, dem im Regelfall Bemühungen um diese vorangingen, vermutlich in Form von Verhandlungen oder schriftlichem Austausch. Die Räte versuchten nahezu nahtlos im Anschluss an einen Waffenstillstand, die Freilassung ihrer gefangenen Bürger zu erreichen. Nur wenige Monate nach dem Waffenstillstand Lübecks mit Dänemark ersuchte der Lübecker Rat mit einem Zuversichtsbrief an Erich Krummendiek um die Freilassung Gefangener im Jahr 1432.397 Zwei Jahre zuvor gab es ebenfalls kurz nach dem Abschluss des Separatfriedens zwischen Rostock und Dänemark Vereinbarungen über die gegenseitige Freilassung von Gefangenen. Doch diese wurde zumindest in Einzelfällen nicht zügig umgesetzt. Im Jahr nach dem Frieden beschwerten sich die Rostocker Ratmänner bei König Erich, dass Esge Brok den Knecht eines Rostocker Bürgers entgegen jener Vereinbarungen in maningen […], also synen vangene halte.398 Gefangenen war es auch möglich, bei Stellung eines Pfands, also auf Kaution, oder durch Stellung von Bürgen vorübergehend den Ort der Gefangenschaft zu verlassen. Denn anders ist es nicht zu erklären, dass sich der Knecht des Rostocker Bürgers persönlich vor dem Rostocker Rat über die Gefangenschaft beschwert hatte. Ansonsten wäre es auch nicht nachvollziehbar, dass ein Diener des dänischen Königs, Hans Kock, vor dem Lübecker Rat die Entlassung Bernd van Mentzes aus dänischer Gefangenschaft bekanntgab und im Gegenzug vom Lübecker Rat von seiner lübeckischen Gefangenschaft losgesagt wurde.399 Voraussetzung für diese vorübergehende Freilassung war die – wohl oftmals schriftliche – Verpflichtung des Gefangenen, sich nach Ablauf der Frist wieder in die Gefangenschaft zu begeben. Hans Hylleman stellte einen Bürgen, der sich verpflichtete, an Hyllemans statt in Gefangenschaft zu gehen, sollte dieser nicht nach zwei Monaten zurückkehren. Neben den Siegeln dieser beiden beglaubigte auch noch ein Rostocker 395 Meyer, Besitzende Bürger 1440/7. 396 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 355, S. 104. 397 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 183. 398 UBStL 7, Nr. 448, S. 435; Oktober 1470: Bitte König Christians I. für einen dänischen Bürger beim Lüneburger Rat, den Bürger wegen dessen erlittener Gefangenschaft für nicht klagbar zu erklären (AHLü, Amtsbücher und Handschriften, Briefe, Könige von Dänemark 24/48). 399 UBStL 7, Nr. 720, S. 704 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 456).

94AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

den Brief mit seinem Siegel. Vermutlich wollte Hans Hylleman die Zeit nutzen, seine Freilassung zu erreichen.400 Als Bürgen hierfür kamen für Niederdeutsche außerdem auch Dänen in Frage.401 Die Praxis der vorübergehenden Entlassung war gerade in Kriegszeiten jedoch nicht ganz risikofrei für diejenigen, die die Gefangenen genommen hatten. Denn die zeitlich befristete Freiheit konnte als Gelegenheit zur Flucht genutzt werden402 oder als Möglichkeit dienen, Informationen zum Gegner zu bringen.403 Üblicherweise wird wohl die Freiheit nur durch die Stellung von Bürgen und die Zahlung von Geld erreicht worden sein. Letztere stellte nicht zwingend das Ende der Angelegenheit dar, denn mitunter waren die Gefangenen nicht zur Akzeptanz der Gefangenschaft bereit und wollten diese anfechten. Drei Personen, die dem Ritter Jons Grym zur Erlangung ihrer Freiheit 250 m. zahlen mussten, erhielten im Jahr 1418 einen Zuversichtsbrief des Lübecker Rats, um ihr Geld wiederzuerlangen. Denn, so hält das Niederstadtbuch fest, Jons Grym habe sie widerrechtlich festgehalten.404 Anscheinend wurde zudem ein Unterschied gemacht zwischen einer ‚richtigen‘ Gefangenschaft und einer vorübergehenden Festsetzung bis zur Stellung eines Pfands. Rund 100 Jahre nach dem erwähnten Beispiel bezeugten ein Bürgermeister und mehrere Ratmänner von Halmstad, dass ein Deutscher durch den Hauptmann von Lavholm nicht gefangen genommen (d.h., in den Turm geworfen und in Ketten gelegt), sondern lediglich bis zur Stellung des Pfands festgehalten worden sei.405 Häufiger dürften neben Lösegeldzahlungen auch Gefangenenaustausche durchgeführt worden sein. Die Vorbereitung eines solchen wird in einem Brief an Matthias Mulich im Jahr 1522 erwähnt. Sie wurde einem sich in dänischer Gefangenschaft befindlichen Bergenfahrer überlassen, der einen dänischen Bürgermeisterssohn auslösen oder wieder in die Gefangenschaft zurückkehren sollte.406 Im Themenkomplex der Gefangennahmen tritt die niederdeutsche Perspektive der Quellen deutlich hervor. Bei den erwähnten Geschädigten handelt es sich fast ausschließlich um Niederdeutsche. Im Stralsunder Liber memorialis treten auch Dänen auf, die von städtischen Ausliegern gefangen genommen wurden. Die Motivation für die schriftliche Fixierung dieser Angelegenheiten war nicht wie bei den 400 Rep. dipl. I, 3, Nr. 6314, S. 380; für einen weiteren, gemeinsam mit Werner van der Heide und Herman Mente ausgestellten Brief ähnlichen Inhalts s. Rep. dipl. I, 3, Nr. 6328, S. 383. 401 Wie auch bei den oben genannten Beispielen handelt es sich bei dem Gefangenen Hans Robrink nicht explizit um einen Bürger einer niederdeutschen Stadt. Vermutlich war er aber ein im Krieg zwischen den wendischen Städten und Dänemark gefangengenommener Niederdeutscher, s. Rep. dipl. I, 3, Nr. 6418, S. 400f. 402 Wehrmann (Hg.), Briefe, Nr. 4, S. 310. 403 Ebd., Nr. 2, S. 306, Nr. 4, S. 310, Nr. 14, S. 328f., Nr. 15, S. 329. 404 UBStL 6, Nr. 46, S. 86. 405 Rep. dipl. II, 7, Nr. 12226, S. 175. 406 Wehrmann (Hg.), Briefe, Nr. 2, S. 306.



Konflikte

95

vorhergehenden Beispielen die Regelung von mit der Freilassung verbundenen finanziellen und rechtlichen Aspekten, sondern die Schadloshaltung derjenigen Personen, die die Dänen gefangen genommen hatten. So erklärte im Jahr 1435 ein Schiffer Niels aus Åhus, dass alle Angelegenheiten bezüglich seiner Gefangenschaft beigelegt und geregelt seien und er keine Forderungen mehr gegen Johannes Naghel erheben werde. Letzterer hatte den subditum dicti regis und inimicum dictarum civitatum zur Zeit des Kriegs zwischen Erich von Pommern und den wendischen Städten (civitates de Henza) gefangen genommen.407 In den Verhandlungen im Vorfeld des Vordingborger Friedens klagte die dänische Seite, dass die Städte unse unde unse[r] burgere knechte bynnen der tosate unde guder veilicheit vengen unde in ere torne wurpen unde en ere gud nemen.408 Auch wenn die Gefangennahmen noch zu Friedenszeiten geschehen sein sollen, dürften sie bereits im Zuge der zunehmenden Spannungen zwischen den wendischen Städten und Dänemark im Vorfeld des Krieges erfolgt sein. Nur selten sind Gefangennahmen einzelner Personen erwähnt, die ausdrücklich mit individuellem Handeln und einer Strafe im Zusammenhang stehen. Ein außergewöhnlicher derartiger Fall erregte nach der Mitte des 15. Jahrhunderts in Lübeck Aufsehen. Der Kopenhagener Bürgermeister Borchard van Hameln hatte sich mit der Ehefrau des Ratmannes Johan Sina fleischlichen Gelüsten hingegeben. Van Hameln war deshalb vorübergehend in Gewahrsam genommen worden, ließ es sich aber nicht nehmen, die Gattin des Ratmannes nach seiner Freilassung nach Malmö zu ‚entführen‘. Später ging er wegen erlittenen Verlusts seiner Güter gegen Lübecker Bürger vor. Hierbei suchte er u.a. die Unterstützung König Christians, der sich im Jahr 1462 bei Gesandten der wendischen Städte beschwerte, dass der Kopenhagener Bürgermeister in Lübeck an helllichtem Tage gefangen und schentliken over de straten geforet in de bodelie worden sei. Den Beschwerden setzte ein Schiedsgericht aus drei Bürgermeistern ein Ende, je einer aus Rostock, Stralsund und Wismar. Die Neutralität dieses Schiedsgerichts mag vielleicht anzuzweifeln sein. Der Rostocker Bürgermeister beispielsweise war nämlich in Kopenhagen im Hause Borchards van Hameln untergekommen.409 Borchard van Hameln war anscheinend ob der von ihm als Affront empfundenden Festsetzung im Gegensatz zu anderen Dänen nicht gewillt, die Lübeckischen Rechtsbräuche anzuerkennen (s. Kap. 3.7.3), weswegen er Maßnahmen gleich auf der diplomatischen Ebene ergriff. Neben dieser Geschichte finden sich außerhalb von Kriegszeiten weitere verstreute Hinweise auf die Gefangennahme von Dänen in den niederdeutschen Städten; deren Ursachen liegen jedoch im Dunkeln, vermutlich handelte es sich auch bei diesen um Freiheitsentzug als Strafe.410 Im Rostocker Liber proscriptorum bürgten im letzten Viertel des 14. Jahrhunderts fünf Bürger aus Nykøbing 407 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 615, S. 176f. 408 HR II, 1, Nr. 365 §§25–42 (Klagen gegen die Städte; §41: Zitat), S. 244f. 409 HR II, 5, Nr. 245 §§3, 4, S. 169; Neumann, Ein Kopenhagener Bürgermeister. 410 Zu den Strafen im Lübischen Recht s. Reuter, Verbrechen und Strafen.

96AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

für den wohl freigelassenen Jonas Mikkelsen, der im Haus des Büttels festgehalten worden war.411 Im Jahr 1418 schwor Jesse Petersson aus Nakskov 1418 Urfehde für seine Gefangenschaft in Wismar.412 Bei Handlungen, die mit Gefangenschaften im Zusammenhang standen, gab es keine scharfe Trennung zwischen dänisch und niederdeutsch. So waren es ein Stralsunder und ein Kopenhagener Bürger, die im Jahr 1444 im Stralsunder Liber memorialis den Schaden bezeugten, den Henning Prikitze durch Verhör und Gefangenschaft durch Ritter Esge Brok, den Vogt von Varberg und andere Personen erlitten habe.413 Ein dänischer Zeuge konnte die Glaubwürdigkeit in derartigen Angelegenheiten wohl erhöhen. In Lübeck waren Niederdeutsche an der Freilassung von dänischen Gefangenen beteiligt. Anfang März 1472 bat Königin Dorothea den Lübecker Rat um die Freilassung von Söldnern aus Horsens, die zur See wegen Übergriffen auf Kaufleute gefangen worden waren. Gleichzeitig stellte sie in Aussicht, keine weiteren Forderungen mehr zu erheben, komme der Lübecker Rat ihrer Bitte nach.414 Das tat der Rat anscheinend, denn ins Niederstadtbuch wurde eingetragen, dass ein Ratmann aus Horsens dem Marschall des Lübecker Rats 250 m.l. für Verpflegung de etlike vanghen van Horssenss[en] zugesagt hatte. Bei den Bürgen, die die Leistung der Zahlung garantierten, handelt es sich wie bei den anderen Bürgschaften gegenüber dem Rat nicht um Dänen, sondern um Lübecker Bürger (darunter der spätere Vogt auf Schonen Luder Palborn, s. Kap.  6.4).415 Auch waren es während des Krieges zwischen den wendischen Städten und Dänemark Anfang des 16. Jahrhunderts zwei Lübecker Bürger, auf deren Fürsprache der Nyvarberger Bürger Peter Nielsen seine Haft verlassen konnte und die dafür bürgten, dass er sich wieder vor dem Lübecker Rat einfinde, so letzterer dies fordere.416 Bei diesen Bürgschaften handelte es sich, wie bereits erläutert, wohl um Anforderungen, die der Rat stellte. Insofern war es aus Perspektive der Dänen eine Notwendigkeit, einen Weg für die Kooperation mit Niederdeutschen zu finden, wollten sie sich ihrer Gefangenschaft entledigen. Auch hier dürften finanzielle Aspekte eine gewisse Rolle gespielt haben, über die sich allerdings anhand der verwendeten Quellen keine Aussagen machen lassen. 3.1.4 DAT HOVET AFF: GEWALTDELIKTE

Gewalttätige Handlungen waren häufiger Gegenstand von Beschwerdeschriften oder Verhandlungen zwischen städtischen Ratssendeboten und dänischen Ver411 DD 4, 1, Nr. 569, S. 519f. 412 AHWi, Abt. III, 1, Da, p. 87 (Liber proscriptorum); s.a. UBStL 6, Nr. 506, S. 513. 413 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 187, S. 82f. 414 AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 233. 415 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 443v–444r. 416 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1509–1511, fol. 57v; zur Gestellungsbürgschaft s. Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 34–41; Mückenheim, Bürgschaft, S. 77–85.



Konflikte

97

tretern. Trotz der offensichtlichen Existenz massiver Gewaltanwendung zur See sollte man deren quantitatives Ausmaß nicht überschätzen. Das Mittel, dessen sich ‚Gewaltunternehmer‘ – also Seeräuber und Kaperfahrer417 – hauptsächlich bedienten, war vor allem die Androhung von Gewalt. Insgesamt dürfte sich das Ausmaß daher auf einem verhältnismäßig niedrigen Niveau befunden haben, was die Gewaltausübung in einzelnen Fällen nicht ausschließt.418 So beschwerte sich König Christian I. im Jahr 1456 beim Lübecker Rat, dass schwedische Schiffe, die das Geleit Lübecks gehabt hätten, dänische Güter mitgenommen und drei Bürger aus Næstved und Aalborg entführt hätten. Einem von diesen hätten sie schotten […] dat hovet aff.419 Auch kritisierte er in Verhandlungen im Jahr 1462, dass die Lübecker einen Auslieger unter Führung Johan Frilles genommen und dessen Knechte enthauptet hätten.420 Zu den gewalttätigen Akten sind auch Ausschreitungen deutscher Kaufleute und Fischer in Dänemark zu zählen, deren Ursachen in Verhandlungen kaum zur Sprache kamen. Das könnte daran liegen, dass diese nicht geklärt werden konnten. Im Vordergrund stand die Ausübung der Gewalt an sich bzw. deren Vermeidung. Königin Margarethe mahnte auf Verhandlungen in Falsterbo im Jahr 1405, die deutschen Kaufleute sollten sich mit den Engländern vertragen, es solle kein uplop unde vordreit entstehen, alse to jare in der Schonereise schach.421 Ein dänischer Zöllner beschwerte sich im Jahr 1477 über einen Aufruhr der deutschen Kaufleute in Dragør, bei dem der dänische Vogt vertrieben und mehrere Dänen verletzt worden seien.422 Nur wenige Jahre später (1484) äußerte die dänische Seite auf Verhandlungen in Kopenhagen Beschwerden über Plünderungen, die Ermordung und Hinrichtung dänischer Untertanen durch Bürger verschiedener Hansestädte.423 Dem Stralsunder Frieden zufolge war für Gewalttaten der Niederdeutschen in Dänemark eigentlich die königliche Gerichtsbarkeit zuständig. Ansonsten nahm Schonen hinsichtlich rechtlicher Auseinandersetzungen in nahezu allen Belangen eine Sonderstellung ein. Das Recht über die Niederdeutschen sollte nur durch die jeweiligen städtischen Vögte gesprochen werden. Ausgenommen waren hiervon die Angelegenheiten, de na Lubesschem rechte gaen in hals unde in hant.424 Ausdrücklich nicht möglich sein sollte es, Niederdeutsche nach dänischem Recht vor

417 Der Unterschied zwischen Kaperfahrern und Seeräubern liegt vor allem in der Erlaubnis zur Gewaltanwendung begründet: Während Seeräuber aus eigener Initiative mit dem Ziel materiellen Gewinns handeln, sind Kaperfahrer von Herrschern legitimierte Unternehmer (s. Rohmann, Art. ‚Kaperkrieg‘). 418 Rohmann, Wegnehmen, S. 577f. 419 HR II, 4, Nr. 433, S. 306. 420 HR II, 5, Nr. 245 §§3, 4, S. 169. 421 HR I, 5, Nr. 255 §3, S. 183. 422 HR III, 1, Nr. 57 §6, S. 42. 423 Ebd., Nr. 546 §§99–102, 106–110, S. 454f., Nr. 547 §24, 27–29, S. 483f. 424 HUB 4, Nr. 343 §3, S. 143.

98AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Gericht zu laden oder anzuklagen.425 Bezüglich der Halsgerichtsbarkeit scheinen sich die Regelungen später verändert zu haben. In einer Mote aus der Zeit Friedrichs I. lassen sich die Regelungen des Stralsunder Friedens bezüglich des Zuständigkeitsbereichs der städtischen Vögte nahezu vollständig wiederfinden: Niederdeutsche Täter sollen nur vor den städtischen Vögten, dänische Täter nur vor dem dänischen Zöllner angeklagt werden. Den Städten Lübeck, Rostock und Stralsund wird aber die eigene Halsgerichtsbarkeit zugeschrieben.426 Eine eigene, von der dänischen separierte Rechtsprechung der Niederdeutschen konnte jedoch nicht im Interesse des dänischen Königtums liegen. Spätestens Erich von Pommern versuchte, der Rechtsprechung der Niederdeutschen durch die Privilegierung dänischer Städte entgegenzuwirken. Nach einem Privileg für die schonischen Städte von 1415 sollten die Stadtbewohner über Gäste nach ihrem Recht richten dürfen.427 Auf Seiten der Kaufleute nahm man derartige Vorgehensweisen als Verstöße gegen die Privilegien empfindlich wahr und beschwerte sich darüber.428 Doch scheinen die dänischen Könige die Sonderstellung der Niederdeutschen weiterhin zu untergraben versucht zu haben. Denn auch unter König Christian klagten städtische Vertreter darüber, dass der dänische Zöllner den Privilegien zum Trotz den dänischen Vogt über die deutschen Fischer Recht sprechen lassen wollte.429 Einer städtischen Beschwerde zur Regentschaftszeit König Johanns zufolge sollen sogar alle dazu gezwungen gewesen sein, ihre Rechtssachen vor den dänischen Vogt zu bringen.430 Handelte es sich bei den im vorherigen Kapitel geschilderten Fällen der Gefangenschaft meistens um ein Zwangsmittel, seltener um eine Strafe,431 finden sich in den Stadtbüchern einige Hinweise darauf, dass aufgrund von Gewalttaten durchaus auch Strafen verhängt wurden. Hierbei sind Dänen wie Niederdeutsche als Opfer und Täter greifbar. Drastische Strafmaßnahmen sind nur selten belegt. So ist im Wismarer Liber proscriptorum einmal von einem gehängten Dänen die Rede.432 In Rostock wurde außerdem im Jahr 1376 ein Läufer von Schonen friedlos gesprochen, weil er eine Frau verwundet und ihr einen Knochenbruch zugefügt 425 Ebd. §§ 5, 6, S. 143. 426 Schäfer (Hg.), Buch, Nr. 86, S. 98f. (Klage vor den jeweiligen Vögten), Nr. 87, S. 99 (Halsgerichtsbarkeit). In der Mote wurden die Marktregeln für die Schonischen Messen fixiert, die den Messebesuchern verlesen wurden (s. Kap. 3.7.1). 427 DGK 4, Fællesprivilegier, Nr. 3 §24, S. 356: Om nogen bonde eller vdlendsche mand, huo helst hand er, giør nogen byemand schade eller vret for inden dieres byes wern, daa schulle byemend haffue macht at hindre hannom och retter offuer hannom, effter som dieris byees ret vd uiser/Wenn ein Bauer oder ein ausländischer Mann, wo auch immer er ist, einem Stadtbewohner Schaden oder Böses innerhalb von deren Stadtmauern antut, sollen die Stadtbwohner die Vollmacht haben, ihn zu arrestieren und über ihn richten, wie es ihr Stadtrecht vorsieht. 428 HR I, 6, Nr. 386, §15, S. 353. 429 HR II, 5, Nr. 244 §2, S. 166f. 430 HR III, 5, Nr. 392 §1, S. 484. 431 Zu den verschiedenen Formen der Freiheitsstrafen s. His, Strafrecht 1, S. 556–569. 432 AHWi, Abt. III, 1, Da, p. 57 (Liber proscriptorum).



Konflikte

99

hatte.433 Da aber die Friedloslegung flüchtiger oder abwesender Auswärtiger den Opfern oder deren Angehörigen keinen Ausgleich erbrachte, bemühten sich diese mit Unterstützung der jeweiligen Räte um den Erhalt von Ausgleichszahlungen. In einem Zuversichtsbrief des Wismarer Rats an den von Horsens wurde mangelt für Nikolaus Grawetop eingefordert. Da es sich bei Mangeld um eine Geldzahlung handelte, die Bestandteil einer zwischen der Familie eines Ermordeten und dem Täter verhandelten Sühne ist, wird Nikolaus in Hadersleben, das im Eintrag als Todesort aufgeführt wird, von einer Person aus Horsens getötet worden sein.434 In der Gegend von Horsens war außerdem Gerhard Man von Merten Jeppesen erschlagen worden. Deshalb erhielten dessen Brüder Albert und Laurenz Man einen Zuversichtsbrief des Lübecker Rats, in dem Jesse Claussen aus Horsens dazu bevollmächtigt wurde, das mangelt von den Brüdern des Täters einzufordern.435 Ob die Verhandlungen zwischen den Parteien in den beiden Fällen bereits abgeschlossen waren, der Zuversichtsbrief also die Prokuratoren lediglich zum Empfang des Mangelds beglaubigte, oder ob sie in ihm für die Verhandlungen zur Einigung über die Höhe des Mangelds bevollmächtigt wurden, ist anhand der Stadtbucheinträge nicht ersichtlich. Wahrscheinlicher ist letzteres, wie das Beispiel der Elsebe zeigt, der Frau eines Lübecker Bürgers und Schwester des im Zuständigkeitsbereich des Odenser Rats ermordeten Cord Scoters. Gemeinsam mit ihrem Ehemann, der als ihr Prokurator auftrat, erhielt sie einen Zuversichtsbrief des Lübecker Rats an den Rat von Odense sowie an Ritter Claus Rønnow, um sowohl die hinterlassenen Güter des Ermordeten einzufordern als auch um ausdrücklich wegen der Ermordung überhaupt erst vor Gericht zu gehen (vm[m]e to bemanen va[n] den rechten hantdadighen de dodslachtinghe vn[de] vormordinghe des vorsc[reven] Cordes).436 Einträge über Zuversichtsbriefe des Stralsunder Rats ähnlichen Inhalts finden sich auch im Liber memorialis.437 Das fest fixierte Mangeld wurde bereits im 12. und 13. Jahrhundert in Norddeutschland immer seltener verwendet, in Süddeutschland setzte diese Entwicklung bereits früher ein.438 Für die ‚grenzüberschreitenden‘ Beziehungen mag das 433 DD 4, 1, Nr. 12, S. 16; nur mutmaßlich um einen Dänen handelt es sich bei Peter von Samsø, der Opfer eines Überfalls wurde, für den ein gewisser Matthäus von Holland in Stralsund friedlos gelegt wurde (DD 4, 4, Nr. 158, S. 135); zur Friedloslegung s. Reuter, Verbrechen und Strafen, S. 69–71. 434 AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 100 (Liber testimonialis 1430–1490); zum Mangeld s. Reuter, Verbrechen und Strafen, S. 75. 435 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 433r. 436 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift, 1430–1451, p. 1481; noch vor Mai 1442 war Claus Rønnow Hauptmann auf dem Schloss Nyborg, hatte mehrere Harden auf Fünen als Pfand und war zur Zeit der Ausstellung des Briefs vermutlich bereits Reichsmarschall (Olesen, Rigsråd, S. 256, 262, 266). 437 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 724, S. 127, Nr. 831, S. 145f., Nr. 833, S. 146. 438 His, Strafrecht 1, S. 592f.

100AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

frei verhandelte Mangeld jedoch eine der am einfachsten zu handhabenden Methoden gewesen sein, einen Ausgleich zwischen dem Täter und der Familie des Opfers herzustellen. Der Rat der Heimatstadt des Opfers war nicht mit langwierigen Verhandlungen beschäftigt, sondern stellte einer angehörigen Person einen Zuversichtsbrief aus, die von diesem beglaubigt dann selbst verhandeln konnte. Wie das Beispiel der Gebrüder Man zeigt, konnten Niederdeutsche hierfür auch auf die Dienste von Dänen zurückgreifen. Gleichzeitig sind die erwähnten Fälle ein Zeugnis dafür, dass Totschlag, wenn der Täter nicht auf frischer Tat ertappt wurde, im Spätmittelalter „nur ausnahmsweise wirklich mit dem Tode bestraft worden ist“439 und tendenziell die Herstellung eines Ausgleichs im Mittelpunkt stand. Zur Beendigung von Verhandlungen wegen Tötungsdelikten gehörte auch der Schwur der Urfehde, für deren schriftliche Fixierung die Stadtbücher ein geeignetes Mittel darstellten, wie ein Eintrag des Stralsunder Liber memorialis zeigt. In diesem schwört ein gewisser Johannes Klukow Urfehde und gelobt, gegen Magnus und Jesse Knuppe aus Store Magleby auf Amager, die dessen Neffen (schwesterlicherseits) getötet hatten, keine weiteren Anklagen zu erheben.440 In den bisher aufgeführten Beispielen, damit auch in der Mehrheit der überlieferten Gewalttätigkeiten, waren Niederdeutsche die Opfer. Das mag daran liegen, dass die Ausstellung von Zuversichtsbriefen, mit denen die Niederdeutschen durch ihren Rat unterstützt wurden, in den Stadtbüchern festgehalten wurde. Dänische Zuversichtsbriefe dagegen werden in den niederdeutschen Stadtbüchern in diesem Kontext nur selten erwähnt, sodass Dänen als Opfer nur dann auftreten, wenn wegen ihrer Sache in einer niederdeutschen Stadt verhandelt wurde oder ein niederdeutscher Täter die Sühneleistung schriftlich fixiert wissen wollte, wie dies beim Lübecker Hans Herkensee der Fall war. Dieser hatte den Bruder Olaf Schuttes aus Sandvig auf Bornholm erschlagen. Ins Niederstadtbuch wurde der offene Brief Olaf Schuttes eingetragen, in dem er bekennt, dass Hans Herkensee alle Vereinbarungen erfüllt habe, wie es in der cumpanie to der Parnawe (Pernau in Livland) verhandelt worden sei. Zwischen der Ausstellung der Urkunde (datiert auf den 25. November 1433) und der Abschrift des offenen Briefs ins Niederstadtbuch [unter der Rubrik Barbare virginis (4. Dezember)] verging ein äußerst kurzer Zeitraum.441 Offensichtlich hielt Hans Herkensee Eile für das Gebot der Stunde, um den offenen Brief in Lübeck vorzulegen und sich somit gegen etwaige weitere Forderungen oder Verfolgung zu versichern, falls ihm der Brief abhanden kommen sollte. Über den möglichen Prozessverlauf kann in den wenigsten Fällen, auch im vorangegangenen Beispiel, kaum etwas gesagt werden, da sie in keinen weiteren Einträgen erwähnt werden. Etwas mehr erfährt man über den Vorwurf der Brüder 439 Ebd. 2, S. 84. 440 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 278, S. 83, ähnlich: Nr. 300, S. 88f. 441 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 258.



Konflikte

101

Herle und Jons Pedersen aus Næstved, die Hinrich Woker beschuldigten, Herle ein Bein gebrochen zu haben. Die Lübecker Ratmänner und Gerichtsvögte Diderik Basedow442 und Johan Hertze vermittelten. Am Ende der Verhandlungen sagten Herle und Jons Pedersen zu, keine weiteren Anschuldigungen wegen des Beinbruchs mehr vorzubringen. Um eine erneute Eskalation der Auseinandersetzungen zu verhindern, bürgten ein Ratmann, der Stadtvogt und zwei Bürger aus Næstved für die Schadloshaltung Hinrichs. Weitere Regelungen, die sich auf einen Ausgleich zwischen Täter und Opfer bezogen, werden nicht genannt.443 Geldzahlungen dürften vermutlich ein Bestandteil des Ausgleichs gewesen sein,444 sofern der Beschuldigte als Täter anerkannt wurde. Genauere Modalitäten werden schließlich in einem weiteren Fall genannt. Um weiteren Beschuldigungen und der weiteren Verfolgung wegen eines Mordes (pro eme[n]da int[er]empcionis) an einem Dänen bei Dragør zu entgehen, mussten mehrere Niederdeutsche einem Eintrag im Wismarer Liber testimonialis zufolge 40 m.l. vermutlich an Verwandte des Opfers zahlen. Im Gegenzug sollte der dänische Empfänger des Geldes dafür Sorge tragen, schriftliche Beweismittel über das Ende der Verhandlungen zu beschaffen, d.h., dass er bei Erhalt des Geldes einen offenen Brief mit dem Siegel des Trelleborger Rats und einen Urfehdebrief vorzulegen hatte.445 Schriftlichen Nachweisen über die Beilegung von Streitigkeiten maßen die Beteiligten also eine hohe Bedeutung bei. Ob die Modalitäten auch tatsächlich umgesetzt wurden, ist allerdings in den wenigsten Fällen nachvollziehbar. Doch ist zu vermuten, dass die Erfüllung der Bedingungen durch die Täter in deren Interesse war, um sich wieder frei von den Forderungen der Opfer oder ihrer Verwandten bewegen zu können. Der im Folgenden dargestellte Fall des Claus Bruns aus Faaborg zeigt, dass der Lübecker Rat auch Dänen gegenüber Adligen in Schutz nahm und Dänen dem Rat und den Bewohnern der Stadt in derartigen Angelegenheiten Vertrauen entgegenbrachten. Im November 1452 hatte Claus Bruns den Knappen Hans Ritzerow beschuldigt, dass letzterer eme zine fote in deme stocke afgebroken hadde.446 Die Verletzung war so beträchtlich, dass Claus Bruns in einem weiteren Eintrag als ‚Krüppel‘ bezeichnet wird (Clawes Bruens van Faborch dem[e] Cropele).447 In Folge dieser Verletzung kam es to zwaren vnde groten vnwillen zwischen dem Knappen und dem Lübecker Rat, der nur durch eine Zahlung Ritzerows in Höhe von 200 rh. Gulden an den Rat beigelegt werden konnte. Offensichtlich hatte der Knappe Claus Bruns entführt, zumindest nannte er neben der Körperverletzung als Grund für den Konflikt, dass er Bruns mit echliker gewald vnde sunder irlouinge des rechtes vth ere [des 442 Zu diesem s. Seggern, Die führenden Kaufleute, S. 302–306. 443 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1491, fol. 176v. 444 Reuter,Verbrechen und Strafe, S. 80f. 445 AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 44 (Liber testimonialis 1430–1490). 446 UBStL 9, Nr. 110, S. 115 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 189r). 447 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 203v.

102AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Lübecker Rats] gerichte to Nutze gevoret vnde vpp mynen hoff to Ritzerouwe gebracht hätte.448 Über die Klage Claus Bruns‘ entschieden die vom Rat abgeordneten Bürgermeister Johan Luneborg und Ratmann Bertold Wittick, dass Ritzerow 300 m.l. für Claus Bruns bei Johan Segeberg hinterlegen solle. Die Hälfte dieses Geldes hatte Claus Bruns empfangen, die andere Hälfte war bei den Kämmerern der Stadt zur Verfügung des Rats zum Kauf einer Rente hinterlegt,449 womöglich um die durch die Verletzung eingeschränkte Belastbarkeit Bruns‘ auszugleichen. Im März 1454 bestätigte Claus Bruns eben diesen Vorgang: Er habe 150 m.l. von den Kämmerern der Stadt (Johan Segeberg und Bertold Wittick) erhalten, bei denen noch weitere 150 m.l. zu treuer Hand hinterlegt seien. Diese Summe sollte aber nicht in Lübeck, sondern in Wismar oder in Hamburg in Form einer Rente angelegt werden.450 Letztendlich wurde die Rente dann doch nicht in den besagten Städten gekauft, sondern es war der Lübecker Ältermann der Schonenfahrer Heyne Boltze (s. Kapitel 6.1), der von 100 m.l. eine jährliche Rente an Claus Bruns auszahlen sollte.451 Diese Entscheidung könnte mit der Person Heyne Boltzes zusammengehangen haben. Als Ältermann der Schonenfahrer nahm er in einigen Dänemark betreffenden Sachen eine Mittlerstellung ein und genoss vermutlich auch bei Dänen ein gewisses Vertrauen. Dass die Stadt Lübeck in diesem Fall die Interessen des Claus Bruns vertrat, dürfte an ihren eigenen gelegen haben. Dem Rat musste es daran gelegen gewesen sein, den Gästen in seinen Bezirken Sicherheit zu garantieren, um nicht an Attraktivität einzubüßen oder schlimmsten Falls gegen die eigenen Bürger gerichtete Gegenmaßnahmen zu erleiden. Grundsätzlich entsteht aus den in den Stadtbüchern genannten Fällen der Eindruck, dass stets eine Konfliktbeilegung und Verringerung der Eskalationsgefahr durch Vermittlungen und Ausgleichszahlungen oberste Priorität genossen. Dabei handelte es sich möglicherweise zumindest zeit- und teilweise um ‚Staatsräson‘. Denn selbst nachdem in Dragør niederdeutsche Händler und Fischer Dänen aus Malmö, Landskrona und Kopenhagen mit wolt roff brant slagh mort vnd vengenschopp überzogen hatten, wurde zwischen den Vertretern der dänischen Königin Dorothea und denen der niederdeutschen Städte im Jahr 1463 ein Ausgleich vereinbart. Mit einer Zahlung von 400 rh. Gulden als Wiedergutmachung durch die Niederdeutschen wurde diese Sache beigelegt.452 Noch für einige Zeit hielt jedoch 448 UBStL 9, Nr. 109, S. 113–115. 449 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 189r. 450 Ebd., fol. 141v. Im Juni des folgenden Jahres bestätigte Claus Bruns erneut den Erhalt von 150 m.l. Dieser Eintrag bezog sich vermutlich auf dieselbe bereits ausgezahlte Summe, da mit den weiteren 150 m.l. Heyne Boltze wirtschaften sollte (ebd., fol. 200v). 451 Die von den 150 m.l. verbleibenden 50 m.l. erhielt Claus Bruns, s. ebd., fol. 203v. 452 HR II, 5, Nr. 369, S. 257 (Nach dem Bericht des Lübecker Vogts Henning Dethardes waren die Ausschreitungen eine Reaktion der deutschen Fischer auf eine vorangegangene, von Dänen verübte Gewalttat); ebd., Nr. 370, S. 258f./UBStL 10, Nr. 405, S. 430 (Beilegung).



Konflikte

103

eine angespannte Stimmung zwischen Dänen und Niederdeutschen an, die von Seiten Lübecks und Stralsunds als problematisch wahrgenommen wurde.453 Umso mehr verdeutlicht dies, dass auch in Extremfällen Vermittlung und Wiedergutmachung leiblichen Strafen oder Friedlossprechungen vorgezogen wurden. Bei dem Ausgleich könnte es sich um einen (womöglich aus wirtschaftlichen Motiven resultierenden) Versuch der dänischen Königin gehandelt haben, die aufgebrandeten Wogen möglichst schnell zu glätten. Bei anderen Ausgleichsverhandlungen (s. Claus Bruns) wurden auch die niederdeutschen Ratmänner seitens der beteiligten Dänen als Vermittlungsinstanz akzeptiert. Dänen konnten vor dem Lübecker Rat ihr Recht suchen. Umgekehrt war dies ebenso möglich, wie die Zuversichtsbriefe zur Einforderung des Mangelds andeuten, auch wenn nicht ersichtlich ist, wie die Anliegen der Niederdeutschen in Dänemark aufgenommen wurden. Eine Zweigleisigkeit des Strafrechts, also eine Rechtsprechung, bei der in der Härte des Urteils ein Unterschied zwischen Einheimischen und Auswärtigen gemacht wird,454 ist anhand des verwendeten Quellenmaterials nicht ersichtlich. Resultat dieser Rechtspraxis war ein Bewusstsein von der Gegenwärtigkeit der Strafverfolgung. Dieses scheint bei denjenigen Personen vorhanden gewesen zu sein, die sich zwischen dänischen und niederdeutschen Städten hin und her bewegten. Diese – gleich wo sie sich aufhielten – gingen wohl davon aus, dass ihnen die Verfolgung drohte, sollten sie sich etwas zu Schulden kommen lassen. Aus diesem Bewusstsein heraus ließen mehrere Personen von Gotland in den Stralsunder Liber memorialis eintragen, dass sie mit ihrem Schiff nicht in den Hafen hätten einfahren können und schiffbrüchig geworden seien. Der Schiffer und die meisten Kaufleute hätten ihre Güter soweit wie möglich mit Hilfe der anwesenden Bauern bergen lassen. Der Holbæker Bürger Olaf Kremer jedoch habe sich trotz Zuredens der anderen geweigert, an Land zu gehen. Schließlich sei er bei seinen Gütern an Bord geblieben alse langhe, dat he dar ouer dot bleff.455 Den Mitreisenden Olaf Kremers ging es darum, schriftlich fixiert zu wissen, dass Olaf Kremer ohne ihr Zutun gestorben war, um so eine rechtliche Verfolgung zu vermeiden. Strafen wie die Friedloslegung, von der bspw. der Stralsunder Rat erwartete, dass sie auch in anderen Städten Lübischen Rechts Gültigkeit hatte,456 könnten durch dieses Rechtsbewusstsein im dänisch-hansischen Raum tatsächlich Beachtung gefunden haben (s.a. Kap. 3.7.3). In allen Konfliktsituationen der niederdeutsch-dänischen Beziehungen scheint auf individueller Ebene ein vorrangiges Ziel gewesen zu sein, zügig einen Ausgleich für erlittenes Unrecht zu erhalten. Im Fall von Abnahmen und beschlagnahmten Gütern aus havarierten Schiffen war daher wohl oftmals der erste Schritt der Ge453 Ebd., Nr. 624, S. 450f., Nr. 625, S. 451. Der Lübecker Rat zog sogar in Erwägung, die Fahrt nach Schonen ausfallen zu lassen. 454 S. dazu einführend: Schwerhoff, Historische Kriminalitätsforschung, S. 109f. 455 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 356, S. 75. 456 Reuter, Verbrechen und Strafen, S. 71; Sprandel, Neuralgische Punkte, S. 189.

104AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

schädigten, die Unterstützung des eigenen Rats zu ersuchen. Mittels Zuversichtsbriefen konnten die Geschädigten relativ unkompliziert und ohne diplomatische Zwischenschritte versuchen, eigene Interessen beim Verursacher eines Konflikts selbst durchzusetzen. Wurden in Kriegszeiten von Ausliegern Güter oder Schiffe abgenommen, bestand nach Ende des Kriegs die Möglichkeit, die Rechtmäßigkeit dieser Abnahmen anzufechten, was mehrere Prozesse vor dem Rat bezeugen. Auch im Fall von Gewaltdelikten wurde den aus der jeweils anderen Gruppe stammenden Personen eine rechtliche Sicherheit zuteil, die die Verfolgung von an Vertretern der anderen Gruppe verübten Straftaten zur Folge hatte. Ziel war hierbei, auch in Fragen der Abnahmen im Krieg, oftmals nicht die Bestrafung der Täter sondern ein Ausgleich. 3.2 NACHLASSANGELEGENHEITEN Allein in den Bänden des Lübecker Niederstadtbuchs für die Jahre 1478–1495 betreffen von insgesamt 7570 Einträgen 2196 Stück Nachlassangelegenheiten.457 Daher ist es nicht verwunderlich, dass auch eine große Anzahl an dänemarkbezogenen Einträgen mit Todesfällen von Niederdeutschen in Dänemark und Dänen in Niederdeutschland zusammenhängt. Ganz dem rechtlichen Charakter von Stadtbüchern entsprechend bieten diese Einträge nur beiläufig eine Einsicht in die religiösen Aspekte von Nachlassregelungen, also die Sorge des Erblassers um sein Seelenheil und die daraus resultierenden Stiftungen von Messen oder ähnlichem. Stattdessen ermöglichen sie einen Einblick in den praktischen Ablauf, wie Hinterbliebene und Personen mit Forderungen gegen den Verstorbenen ihre Ansprüche geltend machten. Hierfür scheint ein relativ ‚standardisiertes‘ Verfahren existiert zu haben, das von der ersten Anspruchserhebung bis zur Aushändigung des Nachlasses führen konnte. Von den niederdeutsch-dänischen Nachlassangelegenheiten ist keine einzige annähernd vollständig überliefert. Lediglich zahlreiche sowohl von Dänen als auch von Niederdeutschen ausgeführte Teilschritte sind nachvollziehbar, die im Folgenden erläutert werden. Auch in ‚innerdänischen‘ Nachlassangelegenheiten des 15. Jahrhunderts war die Erbteilung ein formalisierter Vorgang,458 dessen einzelne Schritte den im Niederstadtbuch geschilderten sehr ähnlich sind (etwa bei der Beendigung der Nachlassangelegenheit, s. Kap. 3.2.7). Deshalb und weil eine Vielzahl der ins Niederstadtbuch eingetragenen Schritte auch für Dänen überliefert sind (der Stralsunder Liber memorialis dagegen zeigt diese meist nur aus niederdeutscher Perspektive), kann davon ausgegangen werden, dass das Prozedere sowohl von Dänen und deren Städten als auch von den Niederdeutschen und ihren Städten auf sehr ähnliche Art und Weise gehandhabt wurde.

457 Seggern, Behandlung, S. 89; allgemein zum Erbrecht: Brauneder, Typen, v.a. S. 165– 167; Hagemann, Art. ‚Erbrecht‘. 458 Jacobsen, Kvinder, S. 190.



Nachlassangelegenheiten

105

3.2.1 DAT MEN MYNER DAR DENCKE: DÄNEMARK IN NIEDERDEUTSCHEN TESTAMENTEN

Ausgangspunkt der Regelung von Nachlässen war im Idealfall ein Testament, in dem der Erblasser selbst über die Verteilung seines Besitzes und andere Angelegenheiten verfügte. Um die Gefahr zu vermeiden, einen Nachlass ohne eindeutige Regelung zu hinterlassen, trafen Reisende häufig vor ihrem Reiseantritt Vorkehrungen. Insofern sind Testamente als „Ergebnis von Vorsorgeüberlegungen“ zu betrachten, die mit Bedacht getroffen werden mussten.459 Aufgrund ihrer Bedeutung wurden in Testamenten stets Zeugen für die korrekte Ausfertigung genannt, bei denen es sich häufig um Ratmänner handelte.460 Grundsätzlich durften alle Personen in einer Stadt ein Testament verfassen, auch Gäste.461 In der Praxis scheint dies jedoch nicht allzu häufig vorgekommen zu sein. In den gesichteten niederdeutschen Testamenten sind nur selten solche von Dänen überliefert.462 Zur Vorsorge vor dem Reiseantritt gehörten neben der Abfassung oder Aktualisierung eines Testaments auch anderweitige Verfügungen. Gotfried Nybe aus Stralsund hatte, quando voluit velificare in Daciam, im Liber memorialis verfügt, wie mit einer Rente zu verfahren sei, sollte er von seiner Reise nicht zurückkehren.463 Auch noch in Dänemark konnten Testamente abgefasst werden, falls eine Rückkehr ungewiss war.464 Übrig bleibt eine weitere Notlösung vor Ort, für den Fall, dass alle anderen Möglichkeiten wegen des unmittelbar bevorstehenden Todes nicht mehr in Frage kamen. Als quasi-testamentarische Verfügung anzusehen sind Anweisungen, die Sterbende noch kurz vor ihrem Tod erteilten. Der Aarhuser Ratmann Claus Pedersen bekannte zusammen mit dem Lübecker Hans Veld, dass der in Travemünde verstorbene Jesse Assersson aus Aarhus ihn in syner krankheyt vor synem dode vpp dem schepe [,] dar se dar samptliken inne weren, gebeten habe, die Dinge, die er bei sich hatte, zum Besten seiner Erben zu verkaufen. Der Sterbende selbst hatte somit noch kurz vor seinem Tod einen Treuhänder bestimmt, wie es sonst 459 Meyer, Besitzende Bürger, S. 44; Beispiel für ein Testament eines Hamburger Bürgers, das vor einer Pilgerreise nach Rom verfasst wurde: Loose (Hg.), Hamburger Testamente, Nr. 87, S. 92; zu Testamenten als Quellengattung s. Brandt, Mittelalterliche Bürgertestamente, S. 13–15; Krzenck, Methodische und methodologische Probleme, S. 214–223; Meyer, Besitzende Bürger, S. 10–48; Noodt, Religion, S. 15–20. 460 Meyer, Besitzende Bürger, S. 36–38; für einen knappen Überblick über die Form der Testamente s. Brandt, Regesten 1, S. 7f. 461 Brandt, Mittelalterliche Bürgertestamente, S. 10. 462 Z.B. das Testament eines Priesters aus der Diözese Odense. Dieser verfügte in seinem Hamburger Testament über zahlreiche Renten und Einkünfte in der Stadt [DD 4, 3, Nr. 58, S. 65–68/Loose (Hg.), Hamburger Testamente, Nr. 70, S. 74–76]; s.a. das Beispiel des Kalundborger Bürgermeisters Jacob Glashagen, Kap. 6.5. 463 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 898, S. 162. 464 So sind einige Testamente Stralsunder Bürger überliefert, die in Falsterbo verfasst wurden: DD 4, 1, Nr. 70, S. 96; DD 4, 4, Nr. 441, S. 356.

106AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

häufiger vor Reiseantritt getan wurde.465 Gleichzeitig hatte er Sorge dafür getragen, dass mit Gütern, die vielleicht noch nicht Bestandteil seines Testaments waren, in seinem Sinne und in dem der Erben verfahren werden würde. Insofern nahm der Aarhuser Ratmann die Funktion eines Testamentsvollstreckers ein. An eine schriftliche Fixierung der Ernennung war wegen der körperlichen Verfassung des Jesse Asserssons, der seine Bitte offt syner to kort worde geäußert hatte, wohl nicht mehr zu denken. Aus Perspektive des Rats dürfte die Zeugenschaft des Lübeckers Hans Veld für eine erhöhte Glaubwürdigkeit gesorgt haben. Zwar ist unklar, ob sich samptliken auf alle drei Personen oder nur den Sterbenden und den Aarhuser Ratmann bezieht, also ob Hans Velde persönlich auf dem Schiff und Zeuge der Szene gewesen war; doch unabhängig davon verbürgte sich der Lübecker Bürger vor dem Rat für die Richtigkeit der Sache. Dementsprechend gelobte er, das in Geld umgesetzte Erbe bis zur Ankunft von erbberechtigten Personen zu verwahren und den Zehnten an den Rat abzuführen.466 Formal erinnert dieses Vorgehen an das, was Wilhelm Ebel „eine Art lübisches Nottestament“ nennt, bei dem ein Sterbender in der Fremde so viele Bürger wie möglich als Zeugen herbeirufen sollte, um seinem Testament Glaubwürdigkeit zu verleihen,467 nur dass in diesem Fall keine schriftliche Ausfertigung von der Verfügung angefertigt wurde. Während aus Testamenten hervorgeht, wie sich der Erblasser die Verteilung seines Besitzes (des ‚wohlgewonnenen Gutes‘, nicht des Erbguts, das nach der gesetzlichen Erbfolge verteilt und so nicht im Testament genannt wurde468) wünschte, geben die Stadtbücher einen Einblick in die tatsächlich ausgeführte Verteilung des Nachlasses.469 Insofern stellen Testamente eine geeignete Ergänzung zu den Stadtbüchern dar. Zwischen dem Lübecker Bestand der Testamente und dem Inhalt des Niederstadtbuchs gibt es allerdings nur geringfügige Überschneidungen. Im letzten Jahrzehnt des 14. Jahrhunderts werden von 53 Testamenten lediglich sechs im Niederstadtbuch erwähnt. Gunnar Meyer vermutet, dass sich dies im 15. Jahrhundert änderte.470 Doch auch in diesem Zeitraum gibt es für den geographischen Raum dieser Untersuchung kaum Überschneidungen. Umgekehrt wird in zahl465 Hückstädt, Testamentsvollstrecker im deutschen Recht, S. 110–113. 466 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 575v; ein ähnlicher Fall im Stralsunder Liber memorialis, in dem ein Niederdeutscher einem Stralsunder Bürger in sinem latesten seine Güter überantwortet: Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 6, Nr. 327, S. 91f. 467 Ebel, Lübisches Recht, S. 414–416. Dieselbe Funktion wie Hans Veld dürften zwei Wismarer Bürger (zumindest Hinrich Runeman ist an anderer Stelle als Wismarer Bürger genannt, s. Techen, Wismar, S. 55) gehabt haben, die mit ihrer gesamten Habe für die Richtigkeit einer Aussage über den tödlichen Sturz eines Dänen 1495 in Wismar bürgten [AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 51 (Liber testimonialis 1490–1518)] (s. Kap. 3.2.2). 468 Brandt, Regesten 1, S. 7. 469 Meyer, Milieu und Memoria, S. 140. 470 Meyer, Besitzende Bürger, S. 12.



Nachlassangelegenheiten

107

reichen Stadtbucheinträgen zu Nachlassangelegenheiten kein Testament erwähnt. Diese Einträge könnten sich auch auf Teilnachlässe beziehen, die (noch) nicht in die jeweiligen Testamente aufgenommen worden waren. Für die Untersuchung der niederdeutsch-dänischen Beziehungen ist relevant, dass zumindest vermögendere Testatoren ihre „individuelle[n] Verbundenheiten zu bestimmten Orten“ ausdrückten, z.B. durch Stiftungen an ihren Heimatorten.471 So sind wohl so gut wie alle Stralsunder Bürger als Schonenfahrer anzusehen, die in ihren Testamenten Einrichtungen auf Schonen bedachten und zahlreiche auf Schonen bezogene Verfügungen trafen.472 Bernhard Köhler stiftete eine Vikarie am Nikolaialtar in St. Marien, ‚der Kirche der Deutschen‘ (in Falsterbode in ecclesia Alemanorum sancte uirginis Marie Lundensis diocesis). Außerdem werden in dessen Testament zahlreiche Buden und Grundstücke erwähnt, darunter eines, das er einem gewissen Johann Nickelsson aus Malmö abgekauft hatte. Eine gewisse Summe an Geld ging an die Bewohner von Falsterbo und Skanör.473 Der Stralsunder Bürger Johan Hogedorp ordnete an, dass in Trelleborg Arme gebadet werden und Bier erhalten sollten. Seinen Küchengarten verschrieb er den Franziskanern, einen dortigen Hof seinem Ohm.474 Gerhard Baggendorp vermachte seine Außenstände der Kirche St. Gertrud in Falsterbo.475 Gegenstand eines Legats in Herbert Kruses Testament war eine halbe Budenstelle/Knochenhauerbude in Falsterbo,476 Klaus Stenhagen teilte seinem Bruder Garn, Salz und noch ihm zustehende Gelder in Trelleborg zu.477 Wie in den Lübecker Testamenten478 wird in den Stralsunder Testamenten ein Bezug zu Dänemark bzw. Schonen sowohl durch die Memoria als auch durch die Verschreibungen hergestellt, die mit den Handelstätigkeiten der Testatoren zusammenhängen. In den Lübecker Testamenten aus der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts scheint der geographische Radius im Vergleich zu den genannten Stralsundern deutlich über Schonen hinauszugehen. Wie bei den Stralsunder Testamenten werden in den Legaten mehrere geistliche Institutionen begünstigt. So erhielten 471 Meyer, Milieu und Memoria, S. 140. 472 Die hier zurate gezogenen edierten Testamente stellen nur einen Bruchteil des Stralsunder Testamentsbestandes dar, s. dazu Schildhauer, Stralsunder Bürgertestamente, S. 67. 473 DD 4, 1, Nr. 540, S. 498–500 (Zitat auf S. 499); zu den Kirchen s. Jahnke, A churchlandscape that disappeared. 474 DD 4, 5, Nr. 40, S. 39f.; ähnlich: DD 4, 6, Nr. 416, S. 358f. 475 DD 4, 2, Nr. 582, S. 458. 476 Ebd., Nr. 41, S. 31; ebenfalls mit Buden in Falsterbo und Skanör: ebd., Nr. 456, S. 349; DD 4, 4, Nr. 430, S. 348f. 477 DD 4, 2, Nr. 22, S. 16f.; Salz und Tonnen in Simrishamn DD 4, 4, Nr. 395, S. 313. 478 Für Legate an geistliche Institutionen s.u.; AHL, Testamente, 1464.10.04, Jute (in Landskrona gelagertes Salz); Meyer, Besitzende Bürger 1415/7 (zwei Kisten in Malmö, die Hans Witte seinem Vetter Johann Witte übertrug), 1406/43 (Schute), 1416/17 (mine sulveren schalen, de ik mit mi plege to nemende to Schone), 1415/34 u. 1421/33 (Buden in Schonen), 1436/61 (Hof in Odense), 1418/23 u. 1419/24 (Außenstände in Dänemark), 1433/10 u. 1438/36 (Begünstigungen von nicht verwandten Personen)

108AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

die Heiliggeistkirche in Odense und die Kirche Unserer Lieben Frau in Kalundborg Gelder to dem buwe. Im Fall des Testaments des Hans Slyker wird explizit die Sorge für die Memoria erwähnt (dat men myner dar dencke van deme predikstole). Der Pfarrer und ein Kaplan in Kalundborg erhielten außerdem noch 2 m.l. bzw. 1 m.l. vor myne dechtnisse. Auch wird eine Verbindung des Testators zu der dortigen Kirche deutlich, denn die hier beheimatete Erasmusgilde erhielt 4 m.l.479 Zudem ist Heiliggeist in Malmö in zwei Testamenten einmal Empfänger von Geldern für karitative Zwecke,480 ein anderes Mal von einer Spende von 30 Paar Schuhen für arme Leute.481 Neben den erwähnten Beispielen sind weiter mehrere geistliche Institutionen in Dänemark Empfänger von Geld: das Frauenkloster, das Franziskaner- und das Dominikanerkloster in Lund sowie St. Jürgen in Lund, St. Peter und Heiliggeist in Malmö sowie Heiliggeist in Odense.482 Hierbei handelt es sich nicht immer um Geld, sondern auch um Sachlegate: Mathias Tod (auch Mathias Hinriksen) gab einen silbernen Trinkbecker mit einem Gewicht von 3 lötigen Mark Silber an die Franziskaner und Heiliggeist in Aalborg, dat se gode vor my bidden.483 Der Olafskirche in Skanör vermachte Johan Colleman 8 ß für Wein und Oblaten, der St. Jürgenbruderschaft in Falsterbo in St. Gertrud 5 ß und dem dortigen Kaplan der Bruderschaft 5 ß für sein Andenken. In seinem zweiten Testament erhöhte er den Betrag für St. Olaf auf 2 lötige Mark dänischer Pfennige.484 Niederdeutsche bezogen Dänemark also in ihre „Sorge für das Seelenheil [ein, die man sich] recht grob-materialistisch vorstellen muß“.485 Es ist daher davon auszugehen, dass sie sich mit den jeweiligen dänischen Empfängern bzw. mit dem Ort der entsprechenden geistlichen Einrichtung verbunden fühlten. Den Anteil der Legate an dänische Klöster beurteilt Gunnar Meyer nicht zu Unrecht als gering. Dies jedoch als Ausdruck einer geringen Rolle Dänemarks für die Lübecker zu sehen, griffe zu kurz, denn immerhin sind Klöster in London, Nowgorod und Brügge ebenso wenig in den Lübecker Testamenten des 14. und frühen 15. Jahrhunderts vertreten.486 Setzt man den quantitativen Aspekt beiseite, so ist eine verstärkte regionale Fixierung einzelner Testatoren auszumachen: 479 Meyer, Besitzende Bürger 1436/61, 1444/24 (Hans Slyker). 480 Ebd. 1415/7. 481 Ebd. 1402/8. 482 Ebd. 1402/8, 1415/7, 1436/61. 483 Ebd. 1440/15. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts bedachte Diderik Wagenforer Heiliggeist in Aalborg in seinem Testament (AHL, Testamente, 1460.04.24, Wagenforer). 484 Meyer, Besitzende Bürger 1415/34, 1421/33. 485 Brandt, Mittelalterliche Bürgertestamente, S. 21. Außerdem ist bei einer Vergabung an den Schonenfahreraltar in der Lübecker Marienkirche durch Hans Brokeler für die Lesung einer Messe von einer Nähe zu Dänemark auszugehen (Meyer, Besitzende Bürger 1419/15). Für das Beispiel des Arnd Jagehorn, der Einrichtungen in Landskrona und Aalborg bedachte, s. Dronske, Lübecker Testamente, S. 64. 486 Meyer, Klosterlandschaft des Hanseraums, S. 88f.



Nachlassangelegenheiten

109

Außer der Gelder für einen Kirchbau in Kalundborg vermachte Hans Slyker Gelder to dem buwe an St. Olaf und St. Jürgen vor der Stadt sowie an die Elenden Siechen. Offensichtlich war Slyker nicht nur über den Handel mit Kalundborg verbunden. Sein Schwager lebte dort und erhielt 10 m.l., eine weitere dort lebende Person erhielt 1 m.l. Anscheinend wollte er in Kalundborg auch bestattet werden, denn der Guardian des dortigen Klosters erhielt 4 m.l. to deme buwe vor myne beghenkenisse. Die Kalundborg betreffenden Teile des Testaments sollten außerdem nicht von den Testamentsvollstreckern,487 sondern vom dort ansässigen Jacob Kellerswen ausgeführt werden. Bei diesem handelte es sich vermutlich um einen Geschäftspartner und/oder Verwandten des Testators. Denn im Testament verfügt Slyker, dass die Legate aus seinen bei Kellerswen deponierten Gütern gezahlt werden sollten.488 Zwar mag es sich bei der Fixierung auf Dänemark in diesem Beispiel um eine Ausnahme gehandelt haben, doch auch aus der hansestädteübergreifenden Perspektive scheint sich selbst in den wenigen Legaten eine Ausrichtung der jeweiligen Händlerschaften widerzuspiegeln. Während in den Stralsunder und Lübecker Testamenten Dänemark erwähnt wird, scheint das Königreich in den Hamburger und Lüneburger Testamenten mehr oder weniger keine Rolle zu spielen.489 Die Vollstreckung einzelner Verfügungen wird im Lübecker Niederstadtbuch nur selten explizit erwähnt. So stifteten die Testamentsvollstrecker des Nickels Armborster eine ewige Messe im Kloster Maribo.490 Ein Lübecker Geistlicher bedachte St. Johannis in Landskrona mit 200 m.l.491 Der Lübecker Bürgermeister Jakob Plescow und die Bürger Detlev Mane und Radeke Dovendeghe stifteten als Testamentsvollstrecker eines Eutiner Propstes eine Präbende für dessen Seelenheil und das des dänischen Ritters Stig Andersen.492 Der geringe Anteil dieser Verfügungen ist wohl darauf zurückzuführen, dass die Einträge im Niederstadtbuch vermutlich eher die rechtlichen Vorgänge zum Gegenstand haben, die potenziell zu Konflikten führen konnten, z.B. die Erhebung von Ansprüchen auf einen (evtl. nicht im Testament aufgeführten Teil-) Nachlass, die Aushändigung eines Nachlasses, die Klärung von Erbberechtigungen etc.

487 Zu rechtlichen Regelungen bezüglich der Testamentsvollstrecker im Allgemeinen s. Hückstädt, Testamentsvollstrecker im deutschen Recht, S. 75–154 und hauptsächlich auf Hückstädt basierend Offergeld, Rechtsstellung, S. 35–39. 488 Meyer, Besitzende Bürger 1444/24. 489 Loose (Hg.), Hamburger Testamente; Lüneburg: außer dem Beispiel des Lüneburger Bürgers Heinrich von Herther, der in seinem Testament über eine Last Salz verfügte, die eine andere Person nach Schonen gebracht hatte, erscheint Dänemark nicht, s. Reinhardt (Hg.), Lüneburger Testamente, Nr. 96, S. 135. 490 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 244r. 491 Ebd., Urschrift 1475–1478, fol. 54r. 492 DD 4, 1, Nr. 42, S. 58.

110AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

3.2.2 TO ODENSEE IN GOD UORSTORUE[N]: URSACHEN UND RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN FÜR DEN TOD IN DER ‚FREMDE‘

Ein Testament stellte eine Vorbereitung auf das die Vollstreckung auslösende Ereignis dar: den Tod des Ausstellers. Welche Ereignisse und Umstände den Tod Niederdeutscher in Dänemark und den von Dänen in den niederdeutschen Städten bedingten, wird in den Stadtbüchern selten genannt. Neben der bereits erwähnten Möglichkeit des Todes durch Ermordung (siehe Kapitel 3.1.4) wird gelegentlich der Tod durch Ertrinken angeführt.493 Mit einer Anekdote illustriert der Stralsunder Liber memorialis zumindest eine der zahlreichen möglichen Ursachen für diese Todesart, die durchaus häufiger vorgekommen sein dürfte: Trunkenheit. Ein betrunkenes Schiffsbesatzungsmitglied kehrte von einem unerlaubten Landgang bei Dragør zurück, fiel ins Wasser und war anscheinend auf Grund seines Zustandes nicht mehr in der Lage, sich aus dem Wasser zu retten.494 Unwetter, Schiffbrüche, Arbeitsunfälle – auch jenseits der Trunkenheit dürften Seeleute wegen ihrer Arbeitsumstände häufiger ertrunken sein. Diesem Berufsrisiko wurde auch in Sonderregelungen über die Freilassung von Gefangenen im Zuge der Auseinandersetzungen zwischen Erich von Pommern und Lübeck am Anfang des 15. Jahrhunderts Beachtung gezollt.495 Für Personen, die ertrunken waren, verzichtete der dänische König ausdrücklich auf die Lösegeldzahlung.496 Kein Unfall, sondern ein ‚dummer Zufall‘ war es, der einen vermutlichen Dänen (zumindest nahmen Dänen dessen Güter an sich) das Leben kostete. Vor dem Wismarer Zeugebuch sagten zwei Zeugen aus, dass Jons Pedersen, auch Quarde genannt, sich zu Bett begeben und sich hierzu von einer ‚Weibsperson‘ (frouweßname), vielleicht einer Prostituierten, auf den Boden habe heraufwuchten lassen wollen. In diesem Moment sei durch den Wind das Licht ausgeblasen worden, die Frau konnte offensichtlich nicht sehen, wohin sie trat, und fiel durch eine Luke. Jons sei durch Zufall und van eghener vorsumenisse hinterhergefallen. Im Gegensatz zur Frau überlebte er den Sturz nicht.497 Bei mehreren in und um Lübeck verstorbenen Dänen handelte es sich außerdem um Pilger, die auf dem Weg nach Rom verstorben waren (in gode pelegrinacie vpp[e] dem[e] wege to Rome vorstoruen).498 Ansonsten wird ein Großteil der in 493 Z.B. Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 314, 5; AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 217. 494 Schroeder, Stralsunder Liber memorialis 4, Nr. 661, S. 138; Schroeder, Stadtbücher der Hansestädte, S. 6; s.a. z.B.: Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 314, 5. 495 Hoffmann, Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter, S. 257; Wehrmann, Der Aufstand in Lübeck. 496 HR I, 6, Nr. 248, S. 184. 497 AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 51 (Liber testimonialis 1490–1518). 498 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 35r–v; s.a. Urschrift 1451–1465, fol. 161v, Urschrift 1475–1478, fol. 33r, Urschrift 1501–1505, fol. 312r. Bis zum 13. Jahr-



Nachlassangelegenheiten

111

der ‚Fremde‘ gestorbenen Dänen und Niederdeutschen ohne nähere Erläuterung als verstorben verzeichnet. Man kann nur darüber spekulieren, ob sie von einer Krankheit dahingerafft wurden, einen Unfall erlitten hatten oder schlichtweg an Altersschwäche gestorben waren. Diese Toten werden im Niederstadtbuch durch den Zusatz ‚selig‘ vor dem Namen499 oder durch den Vermerk, dass die Person verstorben sei, in Kombination mit dem Todesort aufgeführt (seligen Hermen Schildes to Odensee in god uorstorue[n]).500 Nach ähnlichem Prinzip ist im Stralsunder Liber memorialis stets der Ort mit dem Verweis auf das Ableben festgehalten (Johannis Rogghen, in Zomershaven defuncti).501 Sehr häufig wird der Tod nur im Zusammenhang mit den hinterlassenen Gütern erwähnt, um die es in den Nachlassangelegenheiten ging. So wird von den Gütern gesprochen, ‚die durch den Tod des XY in XY hinterlassen wurden‘ (z.B. pro omnibus bonis hereditariis, per mortem Johannis Vrundenbergh in Rottenbu retromissis).502 Bei nahezu allen nach diesem Schema notierten Verstorbenen handelt es sich um Männer. Lediglich ein Fall einer Frau, die in Kopenhagen Güter hinterließ, ist im Stralsunder Liber memorialis erwähnt, und im Niederstadtbuch ein weiterer einer in Horsens Verstorbenen.503 Ob sie sich vorübergehend in Dänemark aufhielten, auf Reisen waren – ob alleine oder in Begleitung –, ob sie dort als Frauen eines Dänen wohnten und die im Eintrag erwähnten Güter nur die Güter meinen, auf die ihre möglicherweise in Stralsund und Lübeck ansässigen Verwandten Anspruch erheben konnten, lässt sich anhand der Stadtbucheinträge nicht sagen. Ebenso unklar ist meistens, welche Güter die Nachlässe der verstorbenen Personen umfassten bzw. welche Gegenstände sie auf ihren Reisen mit sich führten (was mit der mündlichen Erhebung von Ansprüchen durch die Erbberechtigten hundert ist Rom am häufigsten als Pilgerziel für Skandinavier belegt (Wassenhofen, Skandinavier unterwegs, S. 72). Auch im 15. und beginnenden 16. Jahrhundert war Rom neben Santiago de Compostela und Jerusalem eines der am häufigsten in Schriftquellen erwähnten Ziele (Krötzl, Pilger, S. 124, s. ferner zu skandinavischen Pilgern S. 124–135); zu den Rahmenbedingungen für dänische Pilger und deren Routen s. Hill, Unterwegs nach Dänemark, S. 35–43; zu den Gefahren für Pilger am Beispiel der Jakobspilger aus dem Hanseraum s. Favreau-Lilie, Von Nord- und Ostsee ans Ende der Welt, S. 110–114. 499 Z.B. Hans Detleues seligen wandages borger to Randerhusen (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1328); selige[n] Hans Kockes wa[n]dag[es] borg[er] to Lub[eke] (Urschrift 1451–1465, fol. 368v). 500 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 427v; z.B. auch: seligen Euerd Lullen eres zones to Copenhaue[n] in Dennemarken in god vorstorue[n] (Urschrift 1465–1474, fol. 22r). 501 Schroeder (Hg.), Der Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 777, S. 136f.; s. u.a. außerdem: Nr. 532, S. 97, Nr. 755, S. 133, Nr. 421, S. 80. 502 Schroeder (Hg.), Der Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 215, S. 46; s.a. u.a.: Stralsunder Liber memorialis 4, Nr. 215, S. 46, Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 151/152, S. 71. 503 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 258v; Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 585, S. 105.

112AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

zusammenhängen dürfte, s. Kap. 3.2.3). Nur in einigen Einträgen sind Anhaltspunkte oder sogar Auflistungen darüber zu finden. Zu den mitgeführten Gegenständen zählten wohl in jedem Fall Dinge des alltäglichen Gebrauchs. Die hinterlassenen Güter eines in Lübeck verstorbenen dänischen Propstes waren, so könnte man vermuten, eine Reiseausstattung: Bargeld in lübischer und dänischer Währung, mehrere silberne Löffel, ein goldener Ring, ein mit Silber beschlagener Gürtel mit Dolch und kleinem Messer (?), ein silberner Siegelstempel, zwei paar Hosen, ein kleiner Gugel, ein Rock, ein Mantel, ein Wams, ein Sattelzaum und ein Schwert.504 Dabei wird sich der Nachlass von Geistlichen von dem von Händlern erheblich unterschieden haben. Denn neben Kleidung und anderen Ausrüstungsgegenständen werden diese auch berufsspezifische Gegenstände mit sich geführt haben, etwa Geschäftsunterlagen oder Warenmuster. Der Fokus des Niederstadtbuchs liegt bei weltlichen verstorbenen Personen aber v.a. auf den hinterlassenen Handelswaren, die Angaben zu anderen Dingen bleiben vage.505 Ein Niederdeutscher hinterließ bei seinem Tod in Randers Leinwand und Töpfe (dreel gropen),506 ein in Kopenhagen ermordeter Diener vermutlich eines Stralsunder Bürgers zwei Pipen Wein und eine Seemannskiste.507 Ein in Trelleborg verstorbener Nikolaus Glashagen hinterließ allerlei Werkzeuge, die ihn wohl als einen Fischer ausweisen (Fässer, Fischereigeräte und Salz).508 Ein Aarhuser hatte zu seinem Todeszeitpunkt in Travemünde einen Packen, ein Pferd und eine Kiste bei sich.509 Den Nachlass in Dänemark verstorbener Niederdeutscher durften etwa deren Mitreisende nicht einfach an sich nehmen. Dem Stralsunder Frieden zufolge sollten beim Tod eines Deutschen in Dänemark der deutsche Vogt edder we de moghendeste van en is den Nachlass einziehen und den Erben aushändigen. Falls keine Erben vor Ort waren, sollte der Vogt den Nachlass zum Herkunftsort des Erblassers bringen und ihn dort den anspruchsberechtigten Personen aushändigen.510 Diese Bestimmungen wurden in dieser Form vermutlich kaum umgesetzt. Bereits im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts – es wird sich zu diesem Zeitpunkt nicht um die ersten Beschwerden gehandelt haben – wurden Klagen über die Verletzung der Privilegien auf Schonen laut, auch wegen Unregelmäßigkeiten im Ablauf von Nachlassangelegenheiten. Kritisiert wurde von städtischer Seite, dass entgegen der üblichen Praxis der dänische Vogt die Nachlässe einziehe und auch eine Abgabe 504 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 580v–581r. 505 Z.B. HUB 4, Nr. 343 §28, S. 145; Übergabe eines Nachlasses durch den Vogt auf Schonen 1466: UBStL 11, Nr. 77, S. 77 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 85v– 86r). 506 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 695. 507 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 833, S. 146. 508 Ebd., Nr. 921, S. 166. 509 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 575v. 510 HUB 4, Nr. 343 §28, S. 145; Übergabe eines Nachlasses durch den Vogt auf Schonen 1466: UBStL 11, Nr. 77, S. 77 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 85v– 86r).



Nachlassangelegenheiten

113

von 3 m. schon. verlange.511 Derartige Abgaben waren teilweise in den dänischen Stadtrechten und Privilegien für die dänischen Städte festgeschrieben. Für Næstved bestimmte König Christoph von Bayern eine Abgabe des ‚Zehnten Pfennig‘, sollte nogenn thysdsk eller vdlendsk Händler hier sterben.512 In Kopenhagen war vom Nachlass von Männern, Frauen und Handelsdienern ohne Erben in der Stadt nach dem Stadtrecht von 1443 eine Abgabe von 3 m. abzuführen.513 In Ergänzung dazu waren in Kolding nach einem Privileg Christians I. von 1452 ausschließlich diejenigen von Abgaben auf das Erbe ausgenommen, die in der Stadt geboren worden waren.514 Erhoben wurden die Abgaben von den Vögten, bei denen es sich meist um Vertreter des dänischen Königtums oder aber auch des lensmands handelte, an den die Stadt vergeben war. Erst im Verlauf des 15. und 16. Jahrhunderts gelang es mehreren Städten, ihre Vögte selbst ernennen zu dürfen.515 Wie Verhandlungen in Halmstad von 1450 zeigen, lehnten die hansestädtischen Vertreter die Abgaben nicht grundsätzlich ab. Doch ist ersichtlich, dass sie mit ihrer Bereitschaft zu verhältnismäßig niedrigen Abgaben höheren entgegenzuwirken versuchten. Das Malmöer Stadtrecht schrieb zum Zeitpunkt der Verhandlungen seit bereits zehn Jahren die Abgabe des ‚Zehnten Pfennig‘ auf einen Nachlass vor. Die Ratssendeboten der wendischen Städte beschwerten sich nun aber darüber, dass in Malmö eben jene Abgabe durch den dortigen Vogt und den Rat erhoben werden würde, wo doch die Höhe der Abgabe van oldhinges nur 3 m. schon. betragen habe.516 Ähnlich lautende Beschwerden wurden über das gesamte 15. Jahrhundert wiederholt, mitunter auf ganz Dänemark bezogen und v.a. mit variierenden Angaben über die ursprüngliche/rechtmäßige Höhe der zu leistenden Abgaben – seien es überhaupt keine Abgaben, 1 m. schon., 3 m. schon. oder 30 ß dän.517 Die Argumentation für die Erhebung der Gebühren war von dänischer Seite ebenso einfach wie zutreffend: Vögte und Städte hätten laut ihren Privilegien ein Recht darauf.518 Der eigentliche Beweggrund für die Einführung der Abgaben dürften jedoch die leeren Kassen des Königtums gewesen sein. Dabei war die Erhebung 511 HR I, 6, Nr. 386 §13 (Einzug der Güter), 14 (Abgabe), S. 353. 512 DGK 3, Næstved, Nr. 7 §1, S. 247, ein deutscher oder ausländischer; s.a. DGK 4, Malmø, Nr. 12 §4, S. 67. 513 KD 1, Nr. 127 §59, S. 175; auch in Landskrona und Halmstad: DGK 4, Landskrona, Nr. 8 §57, S. 138; DGK 4, Halmstad, Nr. 16 §61, S. 286. 514 DGK 2, Kolding, Nr. 5 §14, S. 114. Dieselbe Regelung gab es auch in Aarhus: DGK 2, Aarhus, Nr. 1 §8, S. 210. 515 Andersen, Legal Procedure, S. 370-373; Mackeprang, Dansk købstadstyrelse, S. 204– 212. 516 DGK 4, Malmø, Nr. 12 §4, S. 67; HR II, 3, Nr. 603 §7, S. 456. 517 HR II, 5, Nr. 243 §42, S. 156, Nr. 244 §15, S. 168 (3 m. schon., 1462), Nr. 371, S. 259 (30 ß dän., 1463); HR II, 6, Nr. 251 §11, S. 223 (3 m. dän., 1469); HUB 9, Nr. 636, S.  534 (3 m. schon., 1469); HR III, 1, Nr. 548 §1, S. 498 (keine Gebühren, 1484); HR III, 2, Nr. 279 §7, S. 317 (1 m. schon., 1489), Nr. 281 §2, S. 319 (3 m. schon., 1489), Nr. 282 §4, S. 320 (3 m. schon, 1489); s. dazu Jahnke, Silber des Meeres, S. 200–202. 518 HR III, 1, Nr. 552 §1, 2, S. 503.

114AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

auch von aktuellen politischen Bedürfnissen abhängig. Als König Christian I. eine Annäherung an die Hansestädte suchte, um gegenüber dem Reichsrat freie Hand für Krieg gegen Schweden zu haben, setzte er in Vordingborg im Jahr 1455 die seit Christoph von Bayern übliche Erhebung des ‚Zehnten Pfennig‘ aus.519 Neben der Höhe der zu entrichtenden Abgaben war ein zweiter permanenter Streitpunkt im Zusammenhang mit den Nachlassangelegenheiten die Frage nach den Personen, die zum Einzug und zur Aufbewahrung der Nachlässe bis zur Abholung durch die Erben berechtigt waren. Nach dem Willen der Städte waren dies die städtischen Vögte auf Schonen, die Älterleute der Deutschen Kompanien (s. Kap. 5.1 u. 5.2) oder die Angehörigen der städtischen Führungsgruppen (de mechtigesten uth den steden). Diese sollten den Nachlass zunächst verzeichnen und an die Erben überstellen, ganz wie es der Stralsunder Frieden vorsah.520 Nicht dem Stralsunder Frieden entsprechend war, dass dänische Vögte Nachlässe einzogen und, wie ein Vorwurf der Vertreter der wendischen Städte lautete, die Rechnungsbücher Verstorbener an sich nahmen und versiegelten. Dies geschehe nur, so die Verteidigung, wenn keine Erben vor Ort seien und den er negsten erven unde frunden tom besten.521 Die dänischen Vögte setzten sich aber auch mit den städtischen in Verbindung, wie ein Eintrag im Buch des Lübecker Vogts auf Schonen festhält. Dabei akzeptierte der dänische Vogt sogar Abgaben an den Lübecker Vogt.522 Dort wo keine Älterleute oder städtischen Vögte zur Stelle waren, gab es zu den dänischen Räten keine Alternative. In Viborg beispielsweise wurden die Nachlässe von Auswärtigen ab 1440 ausschließlich vom Bürgermeister und den Ratmännern eingezogen.523 Auch in Kolding nahmen Bürgermeister und Rat den Nachlass verstorbener Gäste an sich. Von diesem sollten dessen Schulden abbezahlt, der Rest schließlich bis zur Ankunft der Erbberechtigten auf Jahr und Tag aufbewahrt

519 Olesen, Unionskrige, S. 64. 520 HR II, 5, Nr. 371 §6, S. 259; HR III, 2, Nr. 279 §7, S. 317 (Zitat); s. dazu Jahnke, Silber des Meeres, S. 201f. 521 HR III, 1, Nr. 548 §2, S. 498, Nr. 552 §2, S. 503. 522 Der dänische Vogt bürgte gemeinsam mit einer weiteren Person gegenüber dem Lübecker Vogt für eine dritte Person über mehrere Tonnen Salz und andere Tonnen, die jene Person bis zur Erhebung der Ansprüche durch Erben in der Kirche hinterlegt hatte, und für den ‚Zehnten Pfennig‘ des (Lübecker) Vogts, sofern er Anspruch auf ihn habe [Schäfer (Hg.), Buch, Nr. 175, S. 16]. 523 Sprandel-Krafft, Rechtsverhältnisse, S. 281f., 291. Nicht auszuschließen ist außerdem, dass in manchen Städten bei Nachlassangelegenheiten die Landschaftsrechte angewendet wurden, da diese teilweise eine ergänzende Funktion zu den Stadtrechten gehabt zu haben scheinen (s. Jacobsen, Dansk købstadlovgivning, S.  405f.). Die Landschaftsrechte enthielten allerdings wiederum keine Bestimmungen für die Gäste in der Stadt. Die ersten 24 Kapitel des Schonischen Rechts beschäftigen sich im weiteren Sinne mit Nachlassangelegenheiten, aber der Tod Auswärtiger wird nicht behandelt [s. Kolderup-Rosevinge (Hg.), Samling af gamle danske Love, c. 1–24, S. 1–24].



Nachlassangelegenheiten

115

werden.524 Falls sich vor Ablauf der Frist keine Erben zu erkennen gaben, sollten die Nachlässe an den königlichen Vogt übergehen und der Stadtrat den ‚Zehnten Pfennig‘ erhalten.525 Eine Beschwerde hansestädtischer Vertreter über die Einbehaltung des gesamten Nachlasses lag also im dänischen Recht begründet.526 Ein Mittelweg zwischen dem Einzug des Nachlasses ausschließlich durch einen städtischen Vogt oder die Älterleute auf der einen und durch den dänischen Vogt oder einen dänischen Rat auf der anderen Seite scheint in Landskrona üblich gewesen zu sein. Zu diesem Mittelweg, von dem vermutlich die dänischen Amtsleute abgewichen waren, wollten die niederdeutschen Händler in Landskrona im Jahr 1489 wieder zurückkehren. Der Nachlass sollte von den Älterleuten der Deutschen Kompanie und dem dänischen Vogt gemeinsam verzeichnet werden und innerhalb eines Jahres und Tages von den Erben durch die Zahlung von 3 m. schon. auslösbar sein.527 In Lübeck hingegen hatten Auswärtige oder deren Vertreter beim Einzug des Nachlasses kein Mitspracherecht. Der Rat zog die Nachlässe aller mit der auch in Dänemark geltenden Frist auf Jahr und Tag ein. So schützte er sich vor möglichen Anfechtungen, die bei einer vorzeitigen Erbteilung zu erwarten waren, falls Unklarheiten über die Ansprüche auf das Erbe bestanden.528 Ähnlich den Bestimmungen des Koldinger Stadtrechts wurde die Frist auch in Lübeck pragmatisch gehandhabt. Vor deren Ablauf gestattete der Lübecker Rat den Testamentsvollstreckern des in Malmö verstorbenen Hans Kalekes den Zugriff auf dessen Nachlass, um aus diesem die Schulden des Verstorbenen zu begleichen. Den Rest sollten sie weiterhin jar und dach to der eruen beste stan laten.529 Ein dänischer Priester aus Gudern war offensichtlich zu früh vor den Lübecker Rat getreten, denn der Rat urteilte, dass die Güter des verstorbenen Halbbruders erst ein Jahr und einen Tag ab dem Todeszeitpunkt hiir tor stede staen moten. Der Verkauf von Verderblichem wurde ihm aber erlaubt. Die daraus erzielten Einnahmen musste er wieder zum übrigen Nachlass zurücklegen.530 Dass mit ‚an dieser Stelle‘ tatsächlich der Rat gemeint gewesen sein könnte, also Nachlässe teilweise durch den Rat aufbewahrt wurden, könnte man anhand der Aushändigung eines 524 DGK 2, Kolding, Nr. 5 §37, S. 116. Ehe die Schulden des Verstorbenen bei Stadtbewohnern zurückgezahlt waren, so die Regelung in mehreren dänischen Stadtrechten, dürfe dessen Testament nicht vollstreckt werden (z.B. DGK 3, Helsingør, Nr. 9, cap. xciii, S. 147; DGK 4, Landskrona, Nr. 8 §62, S. 139; DGK 4, Malmø, Nr. 26 §64, S. 90; KD 1, Nr. 127 §6, S. 176). 525 S. z.B. DGK 4, Landskrona, Nr. 8 §57, S. 138. 526 HR III, 2, Nr. 281 §2, S. 319. 527 Ebd., Nr. 282 §4, S. 320, Nr. 283 §4, S. 321. 528 Ebel, Lübisches Recht, S. 403. 529 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 618r, s.a. fol. 615v. 530 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 267r. Einige Seiten später befindet sich schließlich ein Eintrag, in dem der dänische Priester den Erhalt der Güter bestätigt, s. fol. 333v–334r.

116AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Nachlasses durch den Lübecker Gerichtsschreiber und den Travemünder Vogt an einen Dänen vermuten.531 Die Formulierung to der eruen beste stan laten umfasst ebenso die Möglichkeit, dass der Nachlass nicht beim Rat selbst aufbewahrt wurde, sondern bei anderen Personen (z.B. wenn diese Waren vom Verstorbenen zugeschickt bekommen hatten) hinterlegt sein konnten und ‚eingefroren‘, also dem Zugriff anderer entzogen waren. Als solche Personen kommen neben Geschäftspartnern des Toten auch Wirte in Frage, bei denen der Auswärtige während seines Aufenthalts wohnte. Im Fall des verstorbenen Propstes aus Dänemark war es Bischof Albert von Lübeck gewesen, der den Nachlass mit Beschlag belegt hatte,532 in einem weiteren Fall ein Lübecker Bürger, bei dem der Erlös aus einem verkauften Nachlass bet der negesten eruen tokumpst aufbewahrt werden sollte.533 Im Fall des in Wismar zu Tode gestürzten Dänen wurde der Nachlass nicht in der Stadt aufbewahrt, sondern von Bewohnern von Assens und Faaborg an sich genommen. Diese gelobten, vom Verkauf der Güter das Begräbnis und die Schulden zu bezahlen und den Rest den Erben auszuhändigen.534 In allen Fällen besteht die Möglichkeit, dass sich die Räte der Städte gegenseitig informierten, wenn die in der Stadt befindlichen hinterlassenen Güter eines auswärtigen Bürgers teilweise an Erben herausgegeben wurden. In einem Brief teilte etwa der Kopenhagener Rat dem von Lübeck mit, dass eine Person in Kopenhagen gelagerte Tonnen und dort aufbewahrtes Geld eines verstorbenen Lübecker Bürgers na vnser stad recht voruoghet vnde gewunnen hefft myt allen rechten.535 Wurden Waren aus dem Nachlass ohne Erlaubnis des jeweiligen Rats zu früh herausgegeben, drohten erhebliche Strafen. Der Prokurator einer dänischen Witwe klagte in Stralsund im Jahr 1440 gegen einen, der schir Raddevaaen de Ghuren genannt wurde. Dieser habe Güter des ertrunkenen Rönnebyer Bürgers Bertold Walekendorp verkauft – und das wohlwissend, dass er damit gegen das Verbot der Stadt verstoße. Dies hätte für den Beschuldigten einen peinlichen Prozess zur Folge haben können (contra prohibitionem civitatum scienter, quod tangit capitale iudicium), hätten sich nicht Freunde (boni[ ] amici[ ]) für ihn eingesetzt und einen Vergleich mit Ausgleichszahlungen an die Witwe erzielen können.536

531 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 123v–124r. 532 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 580v–581r. 533 Ebd., fol. 575v. 534 AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 51 (Liber testimonialis 1490–1518). 535 UBStL 10, Nr. 654, S. 661f. 536 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 768, S. 219f. Bei den verkauften Gegenständen handelte es sich um ene mast, twe wintkoppelen, een wintas, en roder, ene roder lade, een bot mit tween kneen, 500 berneholtes. Bei ‚amicus‘ handelt es sich durch den Zusatz von ‚bonus‘ tatsächlich um Freunde nach heutigem Verständnis, nicht um Verwandte, s. Nolte, Der Begriff und das Motiv des Freundes, S. 132.



Nachlassangelegenheiten

117

3.2.3 EYN TOUORSICHT VA[N] DEM RADE TO RANDERHUSEN VORSEGELT: ZUVERSICHTSBRIEFE

Wie die erbberechtigen Personen vom Tod des Erblassers erfuhren, ist anhand der Stadtbücher nicht ersichtlich. Denkbar sind viele Szenarien: Die Älterleute der Niederdeutschen, die städtischen Vögte auf Schonen und die dänischen Vögte, die Räte der niederdeutschen und dänischen Städte, die Wirte, bei denen die Verstorbenen untergekommen waren, all diese Personen kommen als Übermittler der Todesnachricht in Frage. Eine zügige Benachrichtigung der Erben war von erheblicher Relevanz, denn die erbberechtigten Personen oder solche mit Forderungen gegen den Erblasser mussten innerhalb der im vorherigen Kapitel erläuterten Frist von Jahr und Tag den Nachlass einfordern, um ihre Ansprüche nicht zu verlieren. Ein geeigneter Zeitpunkt für die Erhebung von Forderungen war, wenn sich die Testamentsvollstrecker einen Überblick über die Vermögensverhältnisse des Erblassers verschaffen wollten. Die Erlaubnis des Lübecker Rats für Testamentsvollstrecker, myt besetene[n] borgern to [to durchgestrichen] by selige[n] Hans Mollers boke vnde guder[e] to gaende [,] de to yderma[n]s rechte ouertosehende, nahm ein Vertreter Königin Margarethes I. zum Anlass, Ansprüche der Königin anzumelden.537 Auch aus der Ferne konnten sich die Anspruchsberechtigten persönlich oder durch einen Vertreter an die Testamentsvollstrecker oder die den Nachlass verwaltende Person wenden. Hans Meyger aus Lübeck richtete im Jahr 1501 unter der Wahrung aller Höflichkeitsformen (Item leue frouwe nemet dit nicht to quade van my) die Bitte an eine Witwe aus Næstved, 20 m. dän. zurückzuzahlen, die deren verstorbener Gatte einer weiteren Person schuldig geblieben war.538 Wenn sie nicht im Streit endeten, fanden derartige ohne Beteiligung eines Rats vorgebrachten Forderungen keinen Eingang in die Stadtbücher. Einerseits ist daher diese Vorgehensweise kaum belegt. Vielleicht sahen die Beteiligten auf Grund der persönlichen Einigung keine Notwendigkeit zu weiterer rechtlicher Absicherung und vernichteten die schriftlichen Unterlagen nach Abschluss des Vorgangs, wie dies bei anderen Angelegenheiten der Fall war (s. z.B. S. 185). Andererseits lässt sich bei einer Vielzahl der Einträge nicht klären, inwieweit die Räte z.B. vor der Beendigung einer Nachlassangelegenheit involviert waren, wenn nicht explizit ein Zuversichtbrief erwähnt wird. Ein gewisser Teil der beendeten Nachlassangelegenheiten könnte daher auf rein persönlichen Übereinkünften beruht haben.

537 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 659. 538 RA, Godov, Oluf Pedersen, og hustru Elsebe Henningsdatter Grubendal, Korrespondance m.m. 1473–1503, 1501 1/11 (alte Signatur: Privatarkiv, Godov Oluf Pedersen 1456– 1501, Nr. 692); s.a. Christensen (Hg.), Missiver 2, Udat. 21, S. 398f.: Die Witwe des Stralsunder Franz Bokeler wandte sich an Aage Axelsen mit der Bitte, seine Schulden zu zahlen, die er bei Franz Bokeler gehabt hatte, und seine Kinder zur Begleichung ebensolcher zu bewegen. Gleichzeitig erkannte sie Schulden Bokelers bei Aage Axelsen an.

118AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Häufig erwähnt werden in den Stadtbüchern dagegen Zuversichtsbriefe, die in nahezu allen auswärtigen Beziehungen von Einzelpersonen eine bedeutende Rolle spielen, aber in keinem anderen Themenbereich so zahlreich genannt werden wie in den Nachlassangelegenheiten. Daher lassen sich v.a. von diesen ausgehend Aussagen über die Verwendung von Zuversichtsbriefen in den niederdeutsch-dänischen Beziehungen treffen. Hinterbliebene oder Personen mit Ansprüchen gegen den Verstorbenen konnten sich an den Rat ihrer eigenen Stadt wenden, um vermutlich gegen Gebühren einen Zuversichtsbrief an den Rat der Stadt ausfertigen zu lassen, in der sich der Nachlass oder Teile des Nachlasses befanden. In diesen Zuversichtsbriefen bat der ausstellende Rat der ‚Heimatstadt‘ den Rat der empfangenden ‚Zielstadt‘, einen dänischen Amts- oder Hauptmann, dem Begünstigten bei der Erlangung des Nachlasses oder der Durchsetzung von dessen Ansprüchen behilflich zu sein. Der ausstellende Rat garantierte dafür, dass dem Empfänger durch dessen Nachkommen der Bitte kein Schaden entstehe, und sicherte Gegenseitigkeit zu.539 In dieser Vorgehensweise sind die Zuversichtsbriefe ähnlich den Missiven oberdeutscher städtischer Kanzleien.540 Ob und inwieweit der Rat die Berechtigung der Ansprüche seiner Bürger überprüfte, ist nicht ersichtlich.541 Ausschlaggebend dafür, welcher Rat als Aussteller eines Zuversichtsbriefs in Frage kam, war die Stadt, in der die erbberechtigte Person und nicht der Verstorbene das Bürgerrecht besaß. So stellte der Lübecker Rat z.B. einen Zuversichtsbrief für ein Geschwisterpaar aus, das Anspruch auf die Güter eines in Malmö verstorbenen Danzigers erhob.542 Es handelte sich also um ein vom Rat bereitgestelltes Instrument zur Durchsetzung individueller Interessen der Bewohner und Bürger seiner Stadt; insofern dürfte die Überprüfung der Berechtigung zweitrangig gewesen sein.

539 Dösseler, Toversichtsbriefe, S. 11–13; Belege für die Verwendung von Zuversichtsbriefen in niederdeutsch-dänischen Angelegenheiten im Niederstadtbuch: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 300, 695, 744, 799, 1296, 1481, Urschrift 1451–1465, fol.  210v–211r, 258v, Urschrift 1465–1474, fol. 167r, 600v, Urschrift 1478–1481, fol. 262r, Urschrift 1501–1505, fol. 586r, Reinschrift 1509–1511, fol. 296v; Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 299, 5, S. 798, 6, S. 924, 2 (Niederdeutsche als Erben); Urschrift 1430–1451, p. 278, 446, 687, 1093, Urschrift 1451–1465, fol. 388r, 483r, Urschrift 1465–1474, fol. 596v, Urschrift 1478–1481, fol. 35r, 71r, 123v, Urschrift 1481– 1489, p. 288, 708, 778, Reinschrift 1489–1495, fol. 267r (Dänen als Erben); s.a. für Dänen mit Zuversichtsbriefen ihrer Heimatstadt: Schroeder  (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 512, S. 146; Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 380, S. 135; zu Zuversichtsbriefen s.a. Ebel, Lübisches Recht, S. 408–410; Seggern, Behandlung, S. 94–97. 540 S. z.B. Teuscher, Schulden, S. 246–248; Timpener, Diplomatische Strategien, S. 76–78; Wüst, Reichsstädtische Kommunikation, S. 699f. 541 Der Wisbyer Rat überprüfte den Inhalt seiner Briefe anscheinend nicht umfassend. Er stellte in einem Fall zwei Briefe widersprüchlichen Inhalts aus, was für Streitigkeiten vor dem Lübecker Rat sorgte (s. Kap. 3.7.2; UBStL 11, Nr. 558, S. 611f.). 542 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 483r.



Nachlassangelegenheiten

119

Bei den Zuversichtsbriefen handelte es sich um rechtliche Dokumente, deren Echtheit und Form große Bedeutung beigemessen wurde. Neben Maßnahmen der Opposition führte der Vorwurf der Fälschung von Zuversichtsbriefen in Wismar in der Mitte des 15. Jahrhunderts zum Rücktritt des Bürgermeisters Peter Langejohann.543 Ein Fehler im Formular, nämlich das Fehlen der Schadloshaltung, barg ebenfalls ein erhebliches Eskalationspotenzial in sich, vermutlich wegen der eingeschränkten rechtlichen Verbindlichkeit. Der Danziger Rat hatte einen ersten Brief für einen gewissen Hans Widenben nicht anerkannt, der um das Jahr 1400 Anspruch auf die Hälfte des Nachlasses eines Danziger Bürgers erhob. Grund dafür war offensichtlich die fehlende oder nicht ausreichende Formel über die Schadloshaltung des Rats bei der Erfüllung von Widenbens Ansprüchen – ein Grund, der auch vor dem Soester Nachlassgericht und wohl in den meisten anderen Städten Beanstandungen mit sich führte.544 Als Widenben mit einem weiteren Brief des Rats von Bockenem erschienen war, der nun die vom Danziger Rat nachgeforderte Schadloshaltung garantierte, hatte der Danziger Rat die Herausgabe des Nachlasses wiederholt abgelehnt. Nun suchte sich Widenben Unterstützung beim dänischen Knappen Herman Gulden. Letzterer warf dem Danziger Rat in seinem Schreiben vor, Hans Widenben sein Recht zu verwehren. Sollte der Danziger Rat nicht einlenken, wolle er dies publik machen, Widenben bei der Eintreibung von dessen Besitz unterstützen, wo er nur könne, und gegebenenfalls tigen iu vnde de iuwen vorden.545 Um sich gegen derartige Konflikte abzusichern, ließ sich der Rat bei der Ausstellung von Zuversichtsbriefen von meistens zwei oder drei Personen für seine Schadloshaltung bürgen (ein weiteres Argument gegen eine Überprüfung der Anspruchsberechtigungen der Begünstigten; der Rat war gegen jegliche aus den Briefen entstehende Konfliktsituation durch die Bürgschaften rückversichert). Zwischen den Bürgen und den Begünstigten der Zuversichtsbriefe vermutet Harm von Seggern „nähere Beziehungen“.546 Dies lässt sich in einzelnen Fällen auch auf weitere von den Zuversichtsbriefen profitierende Personen übertragen. So waren die Bürgen zu einem Zuversichtsbrief an Erich Krummendieck vermutlich verwandt mit einem der Gefangenen, über deren Freilassung verhandelt werden sollte.547 Für Zuversichtsbriefe, mittels derer Treibgut oder schiffbrüchiges Gut eingefordert werden sollte, konnten Begünstigte anscheinend selbst als Bürgen für die Schadloshaltung des Rats fungieren.548 Zahlreiche Zuversichtsbriefe sind nur 543 Crull, Händel, S. 63. 544 Dösseler, Toversichtsbriefe, S. 12. 545 DD 4, 7, Nr. 522, S. 466f. 546 Seggern, Behandlung, S. 97. 547 Zumindest trugen sie denselben Zunamen: Arnold und Godekin Heyse (Bürgen), Johannes Heyse (Gefangener), s. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 183. 548 Ebd., p. 631, 1431, 1514; Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 722, 5; zur Selbstbürgschaft, die im Spätmittelalter unüblich wurde, s. Mückenheim, Bürgschaft, S. 33–36, auch Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 49.

120AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

im Kontext der Eintragung dieser Bürgschaften in die Stadtbücher überliefert. Der genaue Inhalt der Briefe ist in diesen Fällen unbekannt (s.a. Kap. 2.4).549 Die Bandbreite der Adressaten von Zuversichtsbriefen ist in den Nachlassangelegenheiten größer als in den in Kap. 3.1 behandelten Konflikten, in denen die Empfänger v.a. dänische Amts- und Hauptleute waren. An diese konnten sich dänische Stadtbewohner und Bürger auch in Nachlassangelegenheiten wenden oder – im Härtefall oder bei guten Beziehungen – sogar an den König selbst. Dementsprechend waren manche der für Niederdeutsche ausgestellten Zuversichtsbriefe nicht nur an den Rat der ‚Zielstadt‘, sondern auch an einen Vogt oder einen Hauptmann adressiert.550 Zuversichtsbriefe mit niederdeutschen Begünstigten waren vereinzelt außerdem an Vertreter der Deutschen Kompanien in Dänemark gerichtet (s. Kap. 5.2). In der Regel waren die Adressaten der Zuversichtbriefe aber die Räte von Städten.551 Bei diesen Städten handelte es sich nicht zwangsläufig um diejenigen, in denen die Erblasser verstorben waren. Denn gerade Händler hatten häufig an mehreren Orten Waren oder Wertgegenstände deponiert, die von den Erben auch dort eingefordert werden mussten. Daher stellte z.B. der Wismarer Rat einen Zuversichtsbrief an den Rat von Lübeck aus, wo der in Aalborg verstorbene Conrad Lange Güter hinterlassen hatte.552 In Antwerpen war ein Händler aus Ripen verstorben, der noch Schulden beim Hamburger Vogt hatte, weswegen sich der Hamburger Rat an den dortigen Magistrat und die Ratmänner wandte.553 Um eine Ausnahme dürfte es sich bei einem Zuversichtsbrief des Lübecker Rats von 1447 gehandelt haben, der an den dänischen König, einen Lübecker Bürgermeister und einen Ratmann adressiert war. Gleichzeitig gibt er einen Einblick in die Strategien, die einzelne Personen zur Durchsetzung ihrer Interessen anwenden konnten. Die Begünstigten des Zuversichtsbriefs waren die Witwe eines Lübecker Bürgers und deren Vormünder. Die Auswahl der prominenten Adressaten dürfte 549 S.a. Anh. 12.6. 550 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418, p. 502, Urschrift 1430–1451, p. 609, 773, 1296, Urschrift 1451–1465, fol. 308r, Urschrift 1465–1474, fol. 80r; Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 11, S. 13, Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 220, S.  68, Nr. 486, S. 136, Nr. 642, S. 184 (Vögte als Empfänger); Urschrift  1430–1451, p. 744, 747, 1481 (Hauptmänner als Empfänger); Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 380, S. 135 (Person mit Zuversichtsbriefen des dänischen Königs, des Ritters Claus Rønnow und des Rats von Odense). 551 S. dazu die im Folgenden aufgeführten Beispiele. In einem Fall scheint sich ein Zuversichtsbrief des Stralsunder Rats außerdem an einen Pfarrer gerichtet zu haben, s. Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 563, S. 116. 552 HWi, Abt. VI, 1, B, p. 17 (Liber testimonialis 1430–1490); s.a. z.B. Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 668, S. 203 (Tod in Anklam, Waren dort und in Malmö); Waren von in Dänemark verstorbenen Niederdeutschen, die zum Todeszeitpunkt bei anderen Niederdeutschen lagen: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 33v, Urschrift 1475–1478, fol. 58v, Urschrift 1481–1489, p. 1155, Urschrift 1496–1500, p. 20; DD 4, 3, Nr. 208, S. 209f.; DD 4, 4, Nr. 261, S. 205f. 553 DD 4, 5, Nr. 300, S. 301f.



Nachlassangelegenheiten

121

wohl der zunächst nicht sonderlich aussichtsreichen Situation der Witwe geschuldet gewesen sein. Deren Ehemann hatte zu seinen Lebzeiten bereits zwei offene Briefe an den Ritter Olaf Axelsen (s. Kap. 6.6) geschickt, in denen er von zwei weiteren Personen Geld eingefordert hatte. Dem Verstorbenen waren außerdem der Ritter sowie dessen Ehefrau bzw. deren erster Mann selbst Geld schuldig geblieben. Die Reaktion auf diese Mahnung war vermutlich nur wenig befriedigend ausgefallen, sodass nur noch der König als dem zahlungsunwilligen Adligen übergeordnete Instanz und Ansprechpartner übrig blieb. Begünstigt wurde das Vorgehen der Witwe dadurch, dass der Lübecker Bürgermeister Wilhelm van Calven und der Ratmann Jakob Bramstede, an die der Zuversichtsbrief auch gerichtet war, außerdem ihre Prokuratoren waren.554 Diese dürften als Adressaten des Briefs aufgetreten sein, da sie zum Zeitpunkt der Ausstellung vermutlich bereits anderweitig beschäftigt waren. Die Ausstellung wurde im Niederstadtbuch unter der Rubrik Jacobi apostoli 1443 (25. Juli) eingetragen. Wenn die Eintragung ins Stadtbuch und die Ausstellung zeitlich annähernd beieinanderlagen, waren Wilhelm van Calven und Jakob Bramstede zu dieser Zeit im Aufbruch zu einer diplomatischen Mission nach Dänemark begriffen oder bereits abgereist. Anderthalb Wochen vorher, am 14. Juli 1443, hatte der Lübecker Rat die beiden dem dänischen Reichsrat gegenüber als Gesandte für Verhandlungen mit König Christoph zur Vermittlung mit Erich von Pommern beglaubigt.555 Einen Monat später, am 13. August, hatten sie den König bereits getroffen.556 In dem Zuversichtsbrief wurden vermutlich die Prokuratoren der Witwe und der König gemeinsam darum gebeten, das Anliegen der Witwe zu besprechen. Die Witwe und deren Vormünder versuchten so, den Status ihrer Prokuratoren als Gesandte und den damit verbundenen Zugang zum dänischen König für ihr Anliegen nutzbar zu machen. Der Zuversichtsbrief brachte den Gesandten die Möglichkeit, die Sache vor den König zu tragen, auch wenn sie nicht auf der Tagesordnung der Verhandlungen stand. Zumindest abseits der Verhandlungen dürfte die Möglichkeit dazu bestanden haben. Bei den Begünstigten der Zuversichtsbriefe handelte es sich meistens um männliche Stadtbewohner oder Bürger, die nicht unbedingt mit dem Erblasser verwandt sein mussten. Auch aus Geschäften resultierende Ansprüche konnten für die Ausstellung eines Zuversichtsbriefs ausreichen. In einem Fall erhielt beispielsweise der Gesellschafter eines in Præstø verstorbenen Niederdeutschen einen solchen, in dem eine weitere Person dazu bevollmächtigt wurde, die nalatenen guder[e] van seltschopp wedderleginge vnde van sculde weghen [,] alse Wolter vnde 554 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 902 (Lübecker Bürger s. UBStL 5, Nr. 127, S. 126); Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 608, S. 109: Als Stralsunder Ansprüche auf den Nachlass eines dänischen Priesters auf Seeland erhoben, richtete der Rat den Zuversichtsbrief an den Drost Henning von Putbus. 555 UBStL 8, Nr. 153, S. 187f. Vor dem 22. April desselben Jahres waren die zwei Boten auch bei Erich von Pommern gewesen (HR II, 3, Nr. 7, S. 5), im Oktober wandte sich König Erich erneut an sie (HR II, 3, Nr. 32, S. 16). 556 UBStL 8, Nr. 157, S. 190f.

122AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Hinrik tosamende hebben gehat, einzufordern.557 Bei Adligen hingegen scheint die Bereitschaft recht gering gewesen zu sein, sich über die Standesgrenzen hinweg bei den Räten Unterstützung zu suchen. Lediglich ein Adliger, ein dänischer Knappe, ist mit einem Zuversichtsbrief des Rats von Sakskøbing im Niederstadtbuch erwähnt.558 Zahlreicher wiederum, aber immer noch seltener als für Männer, wurden Zuversichtsbriefe für Frauen ausgestellt.559 Ob diese Frauen zur Durchsetzung ihrer Forderungen einen Prokurator ernannten oder persönlich nach Dänemark reisten, ist in einigen der Einträge ebenso wenig zu klären wie die Frage, ob sie hierfür die Zustimmung ihrer Vormünder benötigten. Einerseits wird nicht erwähnt, dass sich die Frauen Zuversichtsbriefe zur persönlichen Erhebung ihrer Forderungen in Dänemark ausstellen ließen. Andererseits wird im Bereich der Nachlassangelegenheiten nur selten auf die Zustimmung eines Ehemanns oder von Vormündern verwiesen, etwa im Falle einer Prokuratorenernennung.560 Ansonsten geschieht dies in anderen Themenbereichen (z.B. im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Bude auf Schonen).561 Nach Lübischem Recht durften Frauen ohne Vormund nur in wenigen Ausnahmen selbstständig Handlungen vor dem Rat ausführen.562 Doch in Dänemark handelten Witwen gerade in (‚innerdänischen‘) Nachlassangelegenheiten des 16. Jahrhunderts trotz der Pflicht zur Wahl von Vormündern meistens unabhängig von diesen und zogen sie nur für kompliziertere Fälle hinzu.563 Genehmigungen, wie sie Frauen von deren Ehemännern für Pilgerreisen erteilt wurden,564 sind für Reisen von Frauen nach Dänemark zur Erhebung von Forderungen nicht überliefert. Daher liegt der Verdacht nahe, dass die ‚innerdänischen‘ Verhältnisse auf die niederdeutsch-dänischen Nachlassangelegenheiten übertragbar sind und diese somit zu den wenigen Ausnahmen zu zählen sind, im Rahmen derer Witwen relativ selbstständig agieren konnten. Dieser Verdacht erhärtet sich anhand einiger weiterer Stadtbucheinträge. Durch einen Lübecker Zuversichtsbrief wurde eine von zwei Schwestern, deren Eltern in Sakskøbing gestorben waren, mechtich gemaket [,] vm[m]e tobemane[n]de 557 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1233. 558 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 71r. 559 Niederdeutsche Erbinnen: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 609, Urschrift 1451–1465, fol. 568v, Urschrift 1506–1510, fol. 44v; Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 560, S. 101, Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 268, S. 80, Nr. 642, S. 184, Stralsunder Liber memorialis 6, Nr. 204, S. 61. 560 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 204v. 561 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 174r. 562 Holthöfer, Geschlechtsvormundschaft, S. 420f.; Seggern, Tätigkeit der Prokuratoren, S. 208; zu den Beschränkungen ehelicher Vormundschaft s. Pahlow, Zwischen kirchlichem Dogma, S. 383, 388f. 563 Jacobsen, Kvinder, S. 190f., zur Pflicht der Ernennung von Vormündern durch Witwen in Dänemark s. S. 177–182. 564 Favreau-Lilie, Von Nord- und Ostsee ans Ende der Welt, S. 116–118.



Nachlassangelegenheiten

123

de nalaten[e] gude[re].565 Ein ähnlicher Wortlaut findet sich im Stralsunder Liber memorialis, in dem sich drei Beispiele für Frauen finden, die die Güter persönlich einfordern durften (per Elyzabet, ipsius matrem inibi extorquendis cum respectivis civitatis literis).566 Da Zuversichtsbriefe personalisierte Schriftstücke waren, wäre der Brief beispielsweise im Fall der zwei Schwestern auch nur bei der Erhebung der Forderungen durch die bevollmächtigte Schwester gültig gewesen und vom dänischen Rat anerkannt worden. Die Handlungen der niederdeutschen Frauen in Dänemark sind nicht überliefert, dafür aber die dänischer Witwen vor dem Lübecker Rat, die unter Vorlage von Zuversichtsbriefen die hinterlassenen Gegestände ihrer Ehemänner oder Schwestern einforderten.567 Unüblich scheint diese Praxis nicht gewesen zu sein. Denn in einem Zuversichtsbrief von 1503 erachtete der Rostocker Rat eine besondere Begründung dafür als notwendig, dass weder eine Witwe von olderß unde lyueß kranckheyt weghen noch ere vormunden anliggender gescheffte haluen den Nachlass des verstorbenen Ehemanns in Nykøbing abholen könnten.568 Die Witwe erscheint hinsichtlich der Empfangsberechtigung als eine ihren Vormündern gleichgestellte Person. Grundsätzlich stellten die Räte der Städte die Zuversichtsbriefe aus, in denen die Begünstigten wohnten und das Bürgerrecht innehatten, so z.B. Hamburg,569 Rostock,570 Wismar571 und Danzig.572 Daneben finden sich in den Stadtbüchern einige Belege für Zuversichtsbriefe, die auswärtige Niederdeutsche begünstigten und die anscheinend ohne Ersuchen eines anderen Rats zustande kamen. Der Lübecker Rat stellte einen Zuversichtsbrief zur Einforderung eines Nachlasses für einen Bürger in Wildeshausen aus,573 außerdem auch für einen Buxtehuder 565 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 446r. 566 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 628, S. 112 (Zitat), s.a. Nr. 468, S. 86, Nr. 656, S. 116. 567 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 35r–v; s.a. Urschrift 1465–1474, fol. 22r, Urschrift 1475–1478, fol. 136v–137r. 568 Rep. dipl. II, 5, Nr. 9945, S. 563f. 569 Z.B. StHH, 111–1_Cl. VIII, Nr. XVIIIb, Nr. 3 (Liber diversorum generum et conditionum), fol. 63a, 78˙/., 83a. 570 Z.B. Rep. dipl. II, 5, Nr. 9945, S. 563f. 571 Z.B. AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 15–16, 28, 31, 36 (hier Erwähnung von zwei Zuversichtsbriefen, die aber nicht unbedingt im Zusammenhang mit einer Nachlassangelegenheit stehen müssen), 39, 88, 135 (Anlass für den Zuversichtsbrief nicht genannt) (Liber testimonialis 1430–1490), p. 93 (Liber testimonialis 1490–1518); DD 4, 5, Nr. 346, S. 335f. 572 Z.B. DD 4, 2, Nr. 162, S. 120; Nr. 170, S. 128f.; DD 4, 3, Nr. 91, S. 108, Nr. 93, S. 109; DD 4, 4, Nr. 101, S. 93, Nr. 205, S. 159f. (nicht unbedingt in Zusammenhang mit einer Nachlassangelegenheit), Nr. 244, S. 190f., Nr. 245, S. 191, Nr. 431, S. 349, DD 4, 5, Nr. 103, S. 101 (nicht unbedingt in Zusammenhang mit einer Nachlassangelegenheit), DD 4, 6, Nr. 148, S. 136, Nr. 367, S. 301, Nr. 524, S. 424, Nr. 597, S. 507, Nr. 613, S. 529, Nr. 646, S. 572, DD 4, 7, Nr. 388, S. 382 (nicht unbedingt in Zusammenhang mit einer Nachlassangelegenheit); s. dazu auch Mühlig, Deutsche Kaufmannsgilden, S. 132f. 573 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 746, 747.

124AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Bürger. Dessen Prokurator, ein Hamburger Bürger, wurde dazu bevollmächtigt, hinterlassene Güter auf Mors einzufordern.574 Wie bei den Zuversichtsbriefen, die sowohl Niederdeutsche als auch Auswärtige begünstigten, sind in letzterem Beispiel nur Lübecker Bürger als Bürgen für die Schadloshaltung des Rats genannt (s. Kap. 3.1.1). In Stralsund dagegen werden in einem Fall auch auswärtige Bürgen aus Bischofsdorf und Peroen aufgeführt. Der Begünstigte des vom Stralsunder Rat ausgestellten Zuversichtsbriefs war ein gewisser Lemmeke Vicke aus Krönnevitz, der Ansprüche auf den Nachlass eines Pfarrers aus Stubbekøbing erheben wollte.575 Möglicherweise genügte dem Stralsunder Rat die Herkunft der Bürgen aus dem näheren Umkreis der Stadt, und damit eine prinzipielle Erreichbarkeit aus. Für das Umland scheinen die größeren Städte bei der Vertretung gegenüber anderen (dänischen) Städten eine Vermittlerrolle eingenommen zu haben. Der Lübecker Rat stellte einen Zuversichtsbrief für einen Bewohner aus Israelsdorf an den Rat und den Vogt von Nakskov aus,576 der Rat von Stralsund neben dem bereits genannten einen weiteren für einen Dorfbewohner aus Groß Mohrdorf an den Rat von Malmö.577 Bei einigen der für Auswärtige ausgestellten Zuversichtsbriefe dürfte es sich um beglaubigte Abschriften von Briefen eines anderen Rats gehandelt haben. So stellte der Lübecker Rat im Jahr 1441 einen Zuversichtsbrief an den Rat und den Vogt von Horsens aus. Die/der Begünstigte/-n ist/sind in dem Niederstadtbucheintrag nicht aufgeführt. Es wird nur erwähnt, dass der Lübecker Rat seinen Zuversichtsbrief ‚über‘ einen Zuversichtsbrief des Hammer Rats ausgestellt habe (d[o]m[ini] consules dederu[n]t l[itte]ram suam respect[ivam] […] sup[er] lit[ter]am respect[ivam] consulu[m] de Ham[m]is hic ad d[omi]nos consules Lub[icenses] sc[ri]ptam). Ein ähnlicher Vorgang ist auch für Stralsund belegt, wo ein Zuversichtsbrief an den Rat von Malmö über einen von Ahrensberg (in Mecklenburg) ausgestellt wurde, der beim Rat in Verwahrung bleiben sollte (et illa mansit hic apud consulatum, et super illam respectivam ulterius dedit consulatus sibi suam respectivam ad consules in Mellenbogis).578 Bei den ausgestellten Zuversichtsbriefen der ‚größeren‘ Städte handelte es sich demzufolge nicht um Beischreiben zu den Zuversichtsbriefen der anderen; sie ersetzen diese. Hinsichtlich der Haftung bestanden aber anscheinend Unterschiede: Der Lübecker Rat ließ sich wie bei Zuversichtsbriefen für seine eigenen Bürger für die Schadloshaltung bürgen, der Stralsunder Rat nicht. Daher könnte es sich bei ersterem um ein Transsumpt, bei letzterem um ein Vidimus gehandelt haben, für dessen Inhalt der Stralsunder Rat nicht haftbar gemacht werden konnte.579 Auf wen die Initiative zur Anfertigung 574 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 80r. 575 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 569, S. 161. 576 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1296. 577 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 6, Nr. 40, S. 29. 578 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 773; Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 44, S. 19. 579 Spiegel, Art. ‚Transsumpt‘; Spiegel, Art. ‚Vidimus‘.



Nachlassangelegenheiten

125

dieser Abschriften zurückgeht, lässt sich nicht sagen. Womöglich wollten die Begünstigten eine Urkundenabschrift vom Rat einer näher an Dänemark gelegenen oder namhafteren Stadt, um so eine Ablehnung des Zuversichtsbriefs wegen Unbekanntheit des eigentlich ausstellenden Rats zu verhindern bzw. um durch den höheren Bekanntheitsgrad und die höhere Reputation Lübecks und Stralsunds die Glaubwürdigkeit des Zuversichtsbriefs zu erhöhen. Im Gegensatz zu den Zuversichtsbriefen, die die Räte von Lübeck oder Stralsund ausstellten, bei deren Eintragung ins jeweilige Stadtbuch der Aspekt der Schadloshaltung des ausstellenden Rats im Vordergrund steht, werden dänische Zuversichtsbriefe im Zusammenhang mit anderen Angelegenheiten erwähnt, wie z.B. Bestätigungen über die Aushändigung von Nachlässen. Auch wurde in einigen Fällen die förmliche Anerkennung von an den Lübecker Rat gerichteten dänischen Zuversichtsbriefen vermerkt. Im Zuge der Empfangsbestätigung eines Dänen wird festgehalten, dass dieser den Nachlass na inneholde enes touorsicht[es] va[n] dem rade to Nestwedel erhalten habe, der uan deme rade to Lub[eke] bii macht unde werde gedelet worden sei.580 Einige Einträge haben auch allein die inhaltliche Anerkennung eines Zuversichtsbriefs eines anderen Rats zum Inhalt (De ersame rad to Lub[eke] hebben horen lesen eyn touorsicht va[n] dem rade to Randerhusen vorsegelt […,] welck touorsicht myt der inhebbende macht na vlitiger vorhoringe na besprake und rypen rade de vorgemelte rad by werde vnde macht delede[n]).581 Zur zusätzlichen oder vielleicht auch alternativen Rückversicherung wurden dänische Zuversichtsbriefe beim Lübecker Rat gelegentlich aufbewahrt (na lude sines touorsichtes vnde inn[e]hebbenden macht bii dem ersamen rade to Lubeke in vorwaringe liggende).582 Anscheinend konnten sie auch von anderen Personen einbehalten werden, wie z.B. ein Zuversichtsbrief des Rats von Assens bei Testamentsvollstreckern. Da der Verstorbene ein Rostocker Bürger war, dürften die Prokuratoren der Erben den Nachlass auch in Rostock in Empfang genommen haben. Zur Rückversicherung ließen sie diesen Vorgang aber ins Lübecker Niederstadtbuch eintragen. Vermutlich zu ihrer Absicherung hatten dann die Testamentsvollstrecker in Rostock den Zuversichtsbrief einbehalten. Man könnte daher vermuten, dass Zuversichtsbriefe nicht zwingend einem Rat vorgelegt werden mussten. Ansonsten wäre er in diesem Beispiel beim Rostocker Rat und nicht bei Privatpersonen verwahrt worden. Daher ist wahrscheinlich, dass sich die Prokuratoren der Erben direkt an die Testamentsvollstrecker gewendet hatten. Dass die Erben ihre Forderungen direkt gegen die Testamentsvollstrecker oder andere Personen erhoben, dürfte häufiger zum Vorgehen gehört haben, auch wenn die Zuversichtsbriefe an einen Rat adressiert waren. Diese könnten häufiger eine allgemeine Beglaubigungsfunktion für das Handeln der Begünstigten in einer anderen Stadt erfüllt 580 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 388r. 581 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 708 (Zitat), s.a. p. 778. 582 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 71r–v (Zitat), 123v–124r; Reinschrift 1489–1495, fol. 333v–334r.

126AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

haben. Für die Eintragung der Handlung ins Niederstadtbuch scheint die bloße mündliche Mitteilung der Prokuratoren der Erben genügt zu haben. Die Glaubwürdigkeit der Aussagen wurde vielleicht dadurch gesteigert, dass neben einem Assenser Bürger ein Lübecker Bürger Prokurator war.583 Letztendlich erfolgte die Eintragung ins Niederstadtbuch wohl auf guten Glauben hin. Das widerspricht insofern nicht dem Gedanken der rechtlichen Sicherheit, als die Rolle der Mündlichkeit bei der Verwendung von Zuversichtsbriefen in Nachlassangelegenheiten und auch in anderen Belangen nicht zu unterschätzen ist. Zwar gab es zur Dokumentation zahlreicher Teilschritte einzelne Schriftstücke, doch wurden wesentliche Aspekte mündlich geregelt. Da Beträge und Gegenstände, die den Erben ausgehändigt wurden, häufig nicht in den Stadtbüchern aufgelistet wurden, ist zu vermuten, dass es den beteiligten Personen nur um die Tatsache des Abschlusses der Nachlassregelung ging oder darum, dass eine bestimmte Person die Berechtigung zur Einforderung und Entgegennahme des Nachlasses hatte, nicht aber um die Höhe der Ansprüche an sich. Das ist vielleicht nur ein Grund, denn auch in den Zuversichtsbriefen selbst sind die Angaben meist vage, wodurch sie sich z.B. von den Zuversichtsbriefen zur Rückforderung von schiffbrüchigem Gut unterscheiden, in denen die Güter relativ genau aufgelistet werden.584 So bat der Rat von Kopenhagen den von Danzig im letzten Viertel des 14. Jahrhunderts, den Erben bona post obitum prescripti Claus apud uos derelicta auszuhändigen,585 der von Randers den von Lübeck, omnia et singula bona seu res qualiacumque fuerint in ciuitate uestra per sepedictum Iohannem Grand derelicta herauszugeben.586 Daher mussten die Begünstigten oder deren Prokuratoren die genaue Aufstellung ihrer Forderungen bei der Vorlage des Zuversichtsbriefs mündlich erbringen. Auf diesen mündlichen Aspekt wird in einem Zuversichtsbrief des Rats von Aalborg von 1461 ausdrücklich verwiesen: Der Aalborger Rat bat den von Lübeck um Unterstützung eines seiner Bürger, der als Prokurator dessen verwitweter Schwiegermutter fungierte. Dieser Aalborger wollte bei dem Schuldner seines verstorbenen Schwiegervaters etlike summen geld einmahnen, darvan he juw de legenheid wol muntliken wert berichtende.587 Bis über die Mitte des 15. Jahrhunderts hinaus scheint sich an der mündlichen Praxis nichts geändert zu haben. Eine geringfügige Veränderung stellt ein Zuversichtsbrief vom Ende desselben Jahrhunderts dar. Ein Niederstadtbucheintrag von 1495 hält eine im Zuversichtsbrief genannte Summe mit drehundert ungersche583 Hans Petersson borg[er] to Aßneße vor ziik vnde Wolter van dem Polle borg[er] to Lub[eke] vulmechtich procurator so he sede Iwer Laurensß[on] vnd Johanne syn[er] frouwe[n] (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 596v); Beispiel eines dänischen Prokurators, der nach eigener Aussage einen anderen vertritt: Reinschrift 1512–1514, fol. 218r. 584 S. Anm. 283. 585 DD 4, 2, Nr. 515, S. 414f. 586 DD 4, 4, Nr. 553, S. 447f.; s.a. AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 175; DD 4, 5, Nr. 44, S. 42f. 587 UBStL 10, Nr. 79, S. 84f.; s.a. UBStL 11, Nr. 456, S. 495f.



Nachlassangelegenheiten

127

guld [,] twelff offte dorteyn nobelen vnd ethke rinsche guld zwar noch relativ vage fest, aber immerhin wird hier der Wert halbwegs absolut benannt.588 Die Gründe dafür müssen nicht zwingend in einer grundsätzlichen Veränderung der Praxis liegen, die Ursache könnte auch eine fallspezifische sein. Noch zu Beginn des 16. Jahrhunderts wird in einem Rostocker Zuversichtsbrief der Nachlass eines in Nykøbing verstorbenen Rostocker Bürgers mit der Aufzählung beschrieben, der Bürger habe etzwelke zyne garne, bote, heringh unde andere retschopp unde gudere hinterlassen.589 Diese Angaben sind zwar genauer als die am Ende des 14. Jahrhunderts gemachten, dennoch konnten sie nur durch weitere Erläuterung präzisiert werden. Daher ist davon auszugehen, dass die Mündlichkeit für den Umgang im Zusammenhang mit Zuversichtsbriefen auch weiterhin eine große Rolle spielte. Während in den Stadtbucheinträgen die Schadloshaltung des Rats im Vordergrund steht, ist die Funktion der Zuversichtsbriefe selbst wohl hauptsächlich die Beglaubigung einer Person, die zur Erhebung von Forderungen bevollmächtigt worden war. Ziel der Zuversichtsbriefe war demnach die institutionelle Unterstützung von Einzelpersonen, die vor dem anderen Rat (evtl. auch direkt vor anderen Personen) ihre eigenen Anliegen und Forderungen durchzusetzen suchten und diese mündlich vortrugen. Der mündliche Aspekt war auch bei den nichtstädtischen Briefen vorhanden. In einer crede[n]tie[ ] König Johanns und Herzog Friedrichs I. teilten diese dem Lübecker Rat mit, dass zwei Personen den Auftrag hatten, etlike vnse werue mu[n]tlick an iuw to bri[n]ge[n]de.590 Ungenauere Angaben zu Sachverhalten in anderen Briefen, z.B. die Mitteilung, dass gegen einen Untertan Christians  I. in Lüneburg itlike vngunste vnde vnwillen herrschten,591 legen außerdem den Verdacht nahe, dass die Verfasser der Briefe Vorkenntnisse bei den Adressaten voraussetzten und es daher nicht als notwendig erachteten, genauere Informationen zu übermitteln, oder über einen Boten nähere Informationen mündlich mitteilen ließen. Die Parallelität von Schriftlichkeit und Mündlichkeit stellt kein Alleinstellungsmerkmal der niederdeutsch-dänischen Beziehungen dar. Ein vergleichbares Phänomen gibt es beispielsweise im oberdeutschen Bereich, wo aus strategischen Überlegungen heraus im diplomatischen Briefverkehr der Städte Schriftlichkeit und Mündlichkeit parallel eingesetzt wurden und Boten zusätzlich zum schriftlich übermittelten Inhalt weitere Aufgaben erhielten.592 Geheimnisbewahrung dürfte kein Grund für die knappen Angaben in den Zuversichtsbriefen gewesen sein. Es gehörte schlichtweg nicht zu ihrer Zielsetzung, detaillierte Informationen zu übermitteln.

588 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 533r–v. 589 Rep. dipl. II, 5, Nr. 9945, S. 563f. 590 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 17–18 (hier Abschrift des Briefs). 591 AHLü, Amtsbücher und Handschriften, Briefe, Könige von Dänemark 24/44. 592 Jucker, Trust, S. 221–223; Walter, Informationen, Wissen und Macht, S. 219–223; ferner s. Hübner, Minderer Gesandter.

128AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

3.2.4 MECHTICH GEMAKET: DIE VERTRETUNG AUSWÄRTIGER DURCH PROKURATOREN

Personen mit Ansprüchen gegen den Erblasser erhoben ihre Forderungen nicht zwingend selbst und nahmen auch den Nachlass nicht unbedingt persönlich in Empfang. In zahlreichen Einträgen des Niederstadtbuchs ist von Prokuratoren die Rede, die stellvertretend für die erbberechtigten Personen Güter und Schulden Verstorbener einforderten sowie mit der Begleichung hinterlassener Schulden beauftragt worden waren. Die Gründe für die Beauftragung Bevollmächtigter dürften unterschiedlicher Natur gewesen sein: ein zu langer Reiseweg, Zeitmangel aufgrund anderer Tätigkeiten, Unsicherheit in rechtlichen Angelegenheiten etc. Darüber geben die Stadtbücher jedoch keinen Aufschluss. Im Niederstadtbuch lassen sich besonders Witwen593 von Bevollmächtigten vertreten. Da sie prinzipiell wohl persönlich Nachlässe in anderen Städten einfordern konnten, dürften die Ursachen für die Hinzuziehung von Prokuratoren im persönlichen Bereich zu vermuten sein. Seltener erwähnt werden die Vormünder von Kindern,594 die ihre Interessen bzw. die der Kinder von Prokuratoren vertreten ließen. Da die Vormünder oft mehrere Kinder vertraten (s. z.B. Anh. 12.9.3) und somit möglicherweise mehrere Vormundschaften gleichzeitig ausübten, dürfte hier die Beauftragung von Prokuratoren eine arbeitsökonomische Notwendigkeit gewesen sein. Insgesamt scheint die Beauftragung Dritter nicht die Regel gewesen zu sein, geht man vom Stralsunder Liber memorialis aus. In dessen entsprechenden Einträgen von vor 1410, genauer stammen die meisten aus den Jahren vor 1400, wird in nur 14 von 61 Einträgen (in denen Bürgen die Schadloshaltung für einen Zuversichtsbrief an eine dänische Stadt garantieren) ein Prokurator erwähnt (in den späteren Jahren werden Prokuratoren nur in einem anderen Kontext genannt).595 Bei den vor dem Lübecker Rat auftretenden Prokuratoren handelte es sich nach Harm von Seggern oftmals um „hauptberufliche Anwender des Lübecker Rechts“, die jedoch nicht studiert hatten, sondern als „Halbgelehrte“ oder 593 Dänische Witwen: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 123v, Urschrift 1501–1505, fol. 555v; Niederdeutsche Witwen: Urschrift 1451–1465, fol. 204v, 308r, 368v, Reinschrift 1512–1514, fol. 326r. Im Stralsunder Liber memorialis ist die Bandbreite der Verhältnisse der Erbberechtigten zu dem Verstorbenen größer: Hier lassen sich erbberechtigte Frauen in Form von Witwen, Schwestern und Müttern durch Prokuratoren vertreten [Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 421, S. 80 (Mutter), Nr. 770, S. 137 (Witwe), Nr. 831, S. 145f. (Schwester), Nr. 830, S. 145 (Schwestern)]. 594 Niederdeutsches Kind: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 118v; dänisches Kind: Urschrift 1496–1500, p. 376–377; Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 568, S. 181. 595 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 421, S. 80, Nr. 476, S. 88 (Bruder), Nr. 503, S. 92, Nr. 522, S. 95, Nr. 532, S. 97 (Bruder), Nr. 574, S. 103, Nr. 724, S. 127, Nr. 755, S. 133, Nr. 779, S. 137, Nr. 830, S. 145, Nr. 831, S. 145f., Nr. 887, S. 160, Nr. 921, S. 166, Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 11, S. 13.



Nachlassangelegenheiten

129

„Kaufmann-Juristen“ andere Personen vor dem Lübecker Rat vertraten.596 In die niederdeutsch-dänischen Beziehungen hatte diese Form der Professionalisierung anscheinend noch keinen Einzug gehalten. Die Tatsache, dass so gut wie alle in den niederdeutsch-dänischen Beziehungen erwähnten Prokuratoren nur einmal erwähnt werden, lässt außerdem den Rückschluss zu, dass es bei den Prokuratoren keine geographische Ausrichtung nach Dänemark gab (s. Anh. 12.2). Wären dänische oder niederdeutsche Prokuratoren jeweils auf niederdeutsche oder dänische Städte spezialisiert gewesen, wären wohl zumindest einige von ihnen im Niederstadtbuch mehr als einmal erwähnt worden. Wahrscheinlich überwog in den grenzüberschreitenden Beziehungen ein Pragmatismus, im Rahmen dessen persönliche Beziehungen zu Personen, die sich ohnehin zwischen dem niederdeutschen und dem dänischen Raum bewegten und sich beiderorts auskannten (s. z.B. Kap.  6.2), eine größere Rolle spielten. Diese Vermutung wird dadurch gestützt, dass die im Niederstadtbuch erwähnten Bevollmächtigten öfters Verwandte oder Freunde der Verstorbenen oder der Erben waren (ein geboren frund als Bevollmächtigter,597 Ehemann einer Erbin,598 Bruder des Verstorbenen vom Vormund seiner Neffen beauftragt,599 Bruder der Erbin,600 Vormünder einer Witwe601). Eine Ausnahme stellt der Lübecker Bürger Matthias van der Weser dar. In einer Auseinandersetzung fungierte er als Prokurator des dänischen Vogts von Aalholm, in einem anderen Fall wird er von einer Person aus Horsens zum Prokurator ernannt. Daneben wird er in weiteren dänemarkbezogenen Angelegenheiten erwähnt, sodass man ihm eine gewisse Spezialisierung auf Dänemark und die Vertretung von Dänen vor dem Lübecker Rat zuschreiben könnte.602 ‚Hauptberuflich‘ übte er diese Tätigkeiten wohl jedoch nicht aus, da er auch Handel zwischen Dänemark und Niederdeutschland betrieb.603 In einem weiteren Fall ernannten außerdem die Verwandten und der Geschäftspartner des Verstorbenen denselben Prokurator, um in Ystad hinterlassene Güter einzufordern.604 Auch wurden in mehreren Fällen Personen der jeweils anderen Gruppe als Prokuratoren beauftragt. Der Stralsunder Bürger Herman Plotze bestätigte als Prokurator des Erzbischofs von Lund, alles Pfand erhalten zu haben, das der verstorbene

596 Seggern, Tätigkeit der Prokuratoren, S. 208, 220. 597 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 204v. 598 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1481; Urschrift 1451–1465, fol. 483r. 599 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 118v. 600 Ebd., fol. 308r. 601 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1501–1505, fol. 555v. 602 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 667 (dänischer Vogt), 1229–1230 (Person aus Horsens). Außerdem erscheint Matthias van der Weser in einem Schuldenstreit mit einem Dänen in eigener Sache (Urschrift 1496–1500, p. 331) und in einer anderen dänemarkbezogenen Angelegenheit als Zeuge (Reinschrift 1489–1495, fol. 80v). 603 Zu dessen Handel s. Schwetlik, Der hansisch-dänische Landhandel (Teil II), S. 100f. 604 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 594r.

130AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Lübecker Bertold Nienborg von ihm gehabt hatte.605 Um das Jahr 1465 nahmen drei Lübecker Bürger Geld für die Kinder eines verstorbenen Aarhusers606 und der Lübecker Bürger Hans Pawes eine goldene Halskette eines dänischen Adligen von den Testamentsvollstreckern des Hans Synbes entgegen.607 Der schon erwähnte Kopenhagener Diderick Bocklage ernannte vor dem Lübecker Rat drei Niederdeutsche als Prokuratoren.608 In einem weiteren Fall hatte ein Koldinger Bürgermeister seine Aufgabe als Prokurator einer niederdeutschen Frau anscheinend nicht schnell genug ausgeführt. Zwei Lübecker Bürger mahnten eine Geldsumme ein, zu deren Eintreibung in Odense der Bürgermeister mit einem Machtbrief bevollmächtigt worden war. Ein Bestandteil des geschlossenen Vergleichs, in dem es auch um Außenstände des Bürgermeisters ging (die auf eine weitere Verbindung des Prokurators mit seinen Auftraggebern hindeuten), war die Beendigung seines Auftrags. Den Machtbrief sollte er dafür weiterhin behalten.609 Im Stralsunder Liber memorialis wurde festgehalten, dass Burchard Sachtelevent und dessen Schwester Margarete zur Einforderung der Güter des in Rönneby verstorbenen Hinrich Sachtelevent den dortigen Bürger Gerhard Schotschalke Øe als Prokurator gewählt hatten.610 Aus den Beispielen ist abzuleiten, dass bei der Auswahl des Prokurators vor allem dessen Nähe zum Ort, an dem die Tätigkeit ausgeübt werden sollte, und vermutlich damit verbundene Kenntnisse ausschlaggebend waren. Wollten die Auftraggeber die Reise nach Dänemark oder Niederdeutschland nicht selbst antreten, beauftragten sie einen Prokurator, der vor Ort oder zumindest in der Nähe war. Die Tatsache, dass dieser dann eben womöglich nicht aus der eigenen Gruppe stammte, scheint dabei zweitrangig gewesen zu sein. Die Ernennung von Prokuratoren wurde systematisch erst ca. ab 1500 ins Niederstadtbuch eingetragen.611 Dementsprechend sind in diesem für den Untersuchungszeitraum kaum Prokuratorenernennungen in niederdeutsch-dänischen Angelegenheiten zu finden.612 Die Beauftragung von Bevollmächtigten geht meistens aus den Einträgen über die Ausstellung von Zuversichtsbriefen hervor. Diese stellten nämlich eine von mehreren Möglichkeiten dar, die Prokuratoren vor dem 605 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 578, 2/3. 606 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 41v, s.a. fol. 504r. 607 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 59r. 608 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 983; s.a. Urschrift 1451–1465, fol. 596v, Urschrift 1465–1474, fol. 427v, Urschrift 1501–1505, fol. 555v (dänische Witwe ernennt Vormünder), Reinschrift 1512–1514, fol. 326r. 609 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 411r–v. 610 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 690, S. 122. 611 Ebel, Lübisches Recht, S. 407; z.B. Eintrag zur Einsetzung eines Prokuratoren durch einen Bewohner von Horsens in einer Streitsache mit einem Lübecker Bürger im Jahr 1500 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 1229–1230); zur Einsetzung von Prokuratoren s.a. Seggern, Tätigkeit der Prokuratoren, S. 204–208. 612 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 983; s.a. Urschrift 1496–1500 (keine Nachlassangelegenheit).



Nachlassangelegenheiten

131

Rat der ‚Zielstadt‘ zu beglaubigen. So erteilte Anneke, die Frau Hinrich Lemmekes, in einem an den Rat von Helsingør gerichteten Zuversichtsbrief des Lübecker Rats Hans Tzurenberg die Vollmacht (hefft mechtich gemaket), die hinterlassenen Güter des Hinrich Tzurenberg einzufordern.613 Die Prokuratoren von Dänen sind meistens ohne Angabe eines Beglaubigungsschreibens nur als vulmechtich procu[r]ator genannt.614 Doch legten auch diese gelegentlich Zuversichtsbriefe zur Beglaubigung vor.615 In ganz seltenen Fällen wiesen sich die Prokuratoren nur mündlich als solche aus.616 Neben den Zuversichtsbriefen werden im Niederstadtbuch zur Beglaubigung der Prokuratoren sog. Machtbriefe dänischer Städte erwähnt. Bei diesen scheint es sich um eine Briefform zu handeln, die ursprünglich ausschließlich die Bevollmächtigung einer Person beinhaltete. Auffälligerweise ist im Niederstadtbuch nur im Zusammenhang mit auswärtigen Personen von Machtbriefen die Rede. In Einträgen, in denen der Lübecker Rat Briefe an dänische Räte ausstellt, werden diese ausschließlich Zuversichtsbrief genannt, auch wenn in ihnen Prokuratoren beglaubigt werden. Aus der Perspektive der Lübecker Kanzlei scheint daher der Machtbrief im 15. Jahrhundert keine eigenständige Briefform dargestellt zu haben. Welche formalen Unterschiede den divergierenden Bezeichnungen ‚Zuversichtsbrief‘ und ‚Machtbrief‘ zugrunde liegen, kann anhand des Niederstadtbuchs nur vermutet werden. Wie Zuversichtsbriefe wurden auch die dänischen Machtbriefe vom Lübecker Rat anscheinend teilweise einbehalten. Denn in obigem Fall, in dem der Koldinger Bürgermeister den Machtbrief für die Erfüllung seiner Aufgaben als Prokurator benötigte, entschieden zwei Lübecker Ratmänner, dass dieser ihn explizit weiterhin behalten dürfe. In einem weiteren Beispiel wird der Machtbrief als beim Rat in Verwahrung liegend genannt.617 Ein inhaltlicher Unterschied ist in zahlreichen Niederstadtbucheinträgen nicht auszumachen. Sowohl im Zuversichts- als auch im Machtbrief wird beispielsweise eine Person dazu bevollmächtigt, Güter einzufordern.618 In einem Eintrag von 1514 werden die beiden Begriffe noch dazu synonym verwendet. Es wird festgehalten, dass der Lü613 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 204v; s.a. Urschrift 1430–1451, p. 1233, Urschrift 1451–1465, fol. 483r, Urschrift 1465–1474, fol. 118v, 308r, 368v, 594r, 600v. 614 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 288v, 517v, Urschrift 1465–1474, fol. 328r. 615 S. z.B. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 278, Urschrift 1451–1465, fol. 427v, Reinschrift 1512–1514, fol. 326r. 616 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1431–1465, fol. 596v (Wolter van dem[e] Polle borg[er] to Lub[eke] vulmechtich procu[r]ator so he sede Iwer Laurensß[en] vnd[e] Johanne syn[er] hußfrouwe[n]), Urschrift 1481–1489, p. 1246 (Laurens Brun des duchtighen Jon Holgersßon vogedes to Wisborch vp Gotlande schriuer[e] alse eyn vulmechtigh procu[r]ator dessulue[n] Jonß so he sede). 617 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 411r–v, s.a. fol. 295r-295v, 427v (Machtbrief als beim Lübecker Rat in Vewahrung liegend genannt). 618 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 451v, 572r, Urschrift 1465–1474, fol. 295r–v, 427v; Urschrift 1496–1500, p. 376–377; auch im Fall eines Wisbyer Bürgers: Urschrift 1478–1481, fol. 38r, 166r; für die Zuversichtsbriefe s. Anm. 613.

132AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

becker Rat eyne[n] apene[n] vorsegeldhn thouoorsichts bref vam rade thon Ellebag[en] lesen lassen habe, demzufolge der Lübecker Bürger Hans Tomassen von den Testamentsvollstreckern der Witwe eines Malmöer Bürgers bevollmächtigt worden sei, Schulden na inholde gemelt[en] machtbreues thobemanende.619 Dennoch scheinen die zwei Begriffe ursprünglich unterschiedliche Briefformen bezeichnet zu haben. Ein dänischer Prokurator, der für seine Ehefrau Güter eines in Lübeck Verstorbenen einforderte, wird in einem Eintrag für das Jahr 1479 als durch einen Zuversichtsbrief des Køger Rats bevollmächtigt genannt. Im unmittelbar folgenden Eintrag, der sich auf die gleiche Nachlassangelegenheit bezieht, bestätigt derselbe den Erhalt des Nachlasses na lude sines touorsichtes vnde machtbreues.620 In einem späteren Eintrag wird auch die lateinische Bezeichnung für den Machtbrief verwendet: Jacob Potzwiler wurde mittels enes apene[n] procu[r]atorii vnde touorsichtes breues des Kopenhagener Rats beglaubigt.621 In beiden Einträgen hielt es der Schreiber allem Anschein nach für sinnvoll, beide Termini aufzuführen. Die Prokuratoren dürften also entweder zwei Briefe vorgelegt haben oder ein Schriftstück, das eine Kombination zweier unterschiedlicher Formulare mit unterschiedlichen Rechtsinhalten darstellte. Dass vermutlich Letzteres der Fall war, zeigt z.B. ein Eintrag von 1475. In diesem legte ein Bote der Stadt Köln dem Lübecker Rat eyne[n] machtbreff mit enem indhebbende[n] touorsicht[e] vor.622 In einem anderen Fall erschien ein Knappe mit enemen touorsichte mit ener innehebbenden macht das Sakskøbinger Rats, auch ein Brief des Rats von Randers wurde mit derselben Formulierung vom Lübecker Rat anerkannt.623 Die teilweise synonyme Verwendung der beiden Begriffe im Niederstadtbuch ist demzufolge als Ausdruck der Tatsache zu sehen, dass Vollmachten für Prokuratoren mit den Forderungen der Erben und der an diese geknüpften Schadloshaltungszusage des Rats, also der Zuversicht, in ein und demselben Brief zusammengefasst wurden. Die Grenzen zwischen diesen zwei ursprünglich unterschiedlichen Briefformen und damit ihre Bezeichnung waren daher so fließend, dass die Begriffe wohl schließlich synonym verwendet wurden. Die im vorherigen Kapitel erwähnten, als ‚Zuversichtsbriefe‘ bezeichneten Urkunden hätten im Sprachgebrauch des Niederstadtbuchs daher teilweise auch als ‚Machtbriefe‘ bezeichnet werden können, z.B. der Zuversichtsbrief des Aalborger Rats von 1461, in dem sowohl ein Prokurator bevollmächtigt als auch die empfangende Stadt 619 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514, fol. 326r. 620 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 123v–124r. 621 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 778–779. 622 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 58v; s.a. Urschrift 1451–1465, fol. 430v: na inneholde enes machtbreues mit enem touorsichte va[n] dem[e] ersame[n] rade der stad Munst[er]. 623 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 71r, s.a. fol. 123v (Sakskøbing), Urschrift 1481–1489, p. 708 (Randers: welck touorsicht myt der inhebbende macht na vlitiger vorhoringe na besprake und rypen rade de vorgemelte rad by werde vnde macht delede[n]).



Nachlassangelegenheiten

133

schadlos gehalten wird (s. Kap. 3.2.3).624 Ein Brief des Rats von Odense von 1490 dagegen, in dem Jesse Mickelsson als Prokurator für die Erben des Herman Schild zur Erhebung von Forderungen an den Nachlass eines Lübecker Bürgers bevollmächtigt wurde, wird im Niederstadtbuch als ‚Zuversichtsbrief‘ bezeichnet.625 3.2.5 RECHTLIKEN BEWYSET: BEZEUGUNG DES VERWANDTSCHAFTSVERHÄLTNISSES UND GLAUBHAFTMACHUNG DER FORDERUNGEN

Während die Prokuratoren durch Zuversichts- und Machtbriefe beglaubigt wurden, war eine weitere wichtige im Zuversichtsbrief zu übermittelnde Information die Rechtmäßigkeit des Anspruchs der Begünstigten. Wurden Zweifel an dieser geäußert oder konnte sie nicht unmittelbar glaubhaft gemacht werden, z.B. wenn Testamentsvollstrecker und Erben sich nicht persönlich kannten, dann wurden Beweise für die Ansprüche in Form von Echt- und Nächstzeugnissen (Nachweis der ehelichen Geburt; Nächstberechtigung durch Nachweis des Verwandtschaftsgrads) erforderlich.626 Eine Möglichkeit war die schriftliche Ausstellung dieser Zeugnisse zusammen mit einem Zuversichtsbrief durch den Rat der Heimatstadt, in dem Zeugen die eheliche Geburt oder verwandtschaftlichen Beziehungen bestätigten.627 Wie die Zuversichts- und die Machtbriefe, so verschmolzen auch Zuversichtsbriefe und die Zeugnisse miteinander. In Soest nahm die Kombination aus Echtzeugnis und Zuversichtsbrief in einem Schriftstück im Laufe des 15. Jahrhundert zu,628 in den niederdeutsch-dänischen Beziehungen scheinen bereits im 14. Jahrhundert Zuversichts- und Machtbrief, Echt- und Nächstzeugnis häufiger in einem Brief zusammengefügt worden zu sein. So bat der Kopenhagener Rat den von Danzig 1384 nicht nur um die Unterstützung des Niels Mortensen bei der Einforderung des Nachlasses eines verstorbenen Danziger Bürgers für zwei Schwestern. Unter Nennung zahlreicher Zeugen bestätigte er auch die eheliche Geburt der Schwestern und deren Stellung als die nächsten Verwandten des Verstorbenen.629 Auch der Rat von Aalborg bestätigte im Jahr 1379, dass der Bürger Johan Hoghe myt trwen werdeghen luden rechtliken bewyset habe, dass er über seine Ehefrau, welche die Schwester des verstorbenen Claus Lomans sei, dessen nächstberechtigter Erbe sei. Gleichzeitig beinhalteten beide Briefe die Schadloshaltung des Rats wegen der Güter, die den jeweiligen Prokuratoren ausgehändigt werden sollten.630 Im späteren Zeitraum wurde die Nächstberechtigung mittels Zuver624 UBStL 10, Nr. 79, S. 84f.; s.a. Rep. dipl. II, 5, Nr. 9945, S. 563f. 625 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 427v (Empfangsbestätigung des Prokurators); UBStL 9, Nr. 817, S. 846 (Zuversichtsbrief ). 626 Dösseler, Toversichtsbriefe, S. 14–17; Seggern, Behandlung, S. 93f. 627 Ebel, Lübisches Recht, S. 409f. 628 Dösseler, Toversichtsbriefe, S. 18. 629 DD 4, 2, Nr. 515, S. 414f. 630 AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 176.

134AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

sichtsbrief auch im Niederstadtbuch festgehalten.631 Diese Zusammenlegung von zahlreichen ursprünglich unterschiedlichen Schriftstücken dürfte aus pragmatischen Gründen erfolgt sein. Für die Erhebung von Forderungen auf einen Nachlass waren ohnehin oftmals mehrere Briefe und Zeugnisse erforderlich, sodass deren Kombination einen logischen nächsten Schritt und aus der Perspektive der Erben und Prokuratoren ein ‚Rundum-sorglos-Paket‘ darstellte. Daneben bestand natürlich die Möglichkeit, dass Zeugen auch persönlich vor den Rat traten, um die Verwandtschaftsverhältnisse zu bezeugen. Dies taten vor dem Lübecker Niederstadtbuch sowohl Dänen für Dänen als auch Niederdeutsche für Niederdeutsche.632 Als Folge gesellschaftlicher Nähe oder von Migration zu betrachten sind die Fälle, in denen Personen aus der einen Gruppe für Personen aus der jeweils anderen ein Echt- und/oder Nächstzeugnis ablegten. Die Lübecker Bürger Thomas Feuwerg und Matthias Grote bezeugten im Jahr 1504, dass Hans Hünfelt aus Assens der Neffe der verstorbenen Wobbeke Brand sei, die mit dem Lübecker Bewohner Lütke Brand verheiratet war. Deshalb sei Hans Hünfeld der nächste Erbe der hinterbliebenen Güter der Schwester seines Vaters.633 Im Jahr 1511 bezeugte der Kopenhagener Jacob Grambow gemeinsam mit dem Stralsunder Bürger Peter Knest die Erbberechtigung der Voltzsche, der Ehefrau des Herman Engelbrecht, welche die Tochter der Schwester des Herman Bocke sei.634 Dass diese Beispiele alle von Anfang des 16. Jahrhunderts stammten, ist vermutlich ein Überlieferungszufall.635 Die Angaben über die Höhe der Forderungen waren in Zuversichtsbriefen wie bereits erwähnt nur sehr vage. Die Praxis der mündlichen Erhebung von Forderungen führte das Risiko mit sich, dass diese verhältnismäßig leicht anfechtbar waren. Im Vorfeld beglaubigte Beweismittel oder Zeugenaussagen waren wohl dennoch nur selten Bestandteil der Anspruchserhebung. Wenn die Beweise aus dem Nachlass stammten, hatten die Erben ohnehin nicht die Möglichkeit, bereits von Beginn an einen solchen zu erbringen. Dies dürfte ein Grund von vielen sein, wegen denen Uneinigkeiten zwischen beispielsweise den Testamentsvollstreckern oder Schuldnern/Gläubigern des Erblassers auf der einen Seite und den Erben auf 631 S. z.B. einen Zuversichtsbrief des Rats von Randers im Jahr 1486 über die Erbberechtigung einer dänischen Mutter, deren verstorbener Sohn Lübecker Bürger war (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 708). 632 Dänen als Zeugen für Dänen: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 193, Urschrift 1465–1474, fol.  151v–152r, Urschrift 1501–1505, fol. 312r; Niederdeutsche als Zeugen für Niederdeutsche: Urschrift 1478–1481, fol. 222r, Reinschrift 1512–1514, fol. 34r. 633 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1501–1505, fol. 381r (Lübecker); s.a. Urschrift 1506– 1510, fol. 41v. 634 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 6, Nr. 476, S. 127. 635 Auch gegen Ende des 14. Jahrhunderts bezeugten vier Dänen aus Lolland in einem Wismarer Zuversichtsbrief die Erbberechtigung eines Wismarer Bürgers (DD 4, 3, Nr. 442, S. 451f./MUB 21, Nr. 12018, S. 239f.); s.a. DD 4, 3, Nr. 450, S. 458–460.



Nachlassangelegenheiten

135

der anderen Seite entstehen konnten. Im Zuge dieser Nachlassstreitigkeiten, aber auch in anderem Kontext wurden dann doch Beweise und genauere Informationen notwendig, die auf verschiedene Arten vorgebracht werden konnten. Einen großen Anteil an den Nachweisen nehmen im Niederstadtbuch die sog. Zeugnisse ein, d.h., dass zwei oder mehrere Personen einen bestimmten, sie nicht betreffenden Sachverhalt bezeugen. Mit wenigen Ausnahmen waren nur Lübecker untereinander und Gäste untereinander dazu berechtigt. Auch wenn zu den Ausnahmen Schulden zählten, werden im Niederstadtbuch fast ausschließlich die Schulden verstorbener Dänen durch Lübecker bezeugt.636 Im Jahr 1465 schworen drei Lübecker Bürger, dass Harder Goldsmede aus Helsingborg auf seinem Totenbett bekannt hätte, dem verstorbenen Diderik Schulte einen gewissen Betrag zu schulden, und sie noch angewiesen hätte, die Schulden von seinen in Lübeck lagernden Waren zu bezahlen.637 Zur Unterstreichung der Glaubwürdigkeit ihrer Zeugenaussagen zogen Niederdeutsche möglicherweise doch dänische Zeugen hinzu. So fungierte im Stralsunder Liber memorialis neben einem Stralsunder Bürger ein Bewohner von Landskrona als Zeuge für die Schulden des verstorbenen Landskronaer Bürgers Diderik Westerholt beim Stralsunder Bürger Hinrich Osborn.638 Im Jahr 1509 bezeugten schließlich zwei Bürger aus Randers die Schulden eines verstorbenen Lübecker Bürgers bei einem Randerser Bürgermeister.639 Ein weiteres Mittel zur Beweisführung stellten Rechnungsbücher oder Abrechnungen dar.640 Die Beweisfunktion dieser wurde bereits bei der Testamentsausstellung von den Testatoren mitberücksichtigt. Wyneke Wyppervorde vermachte in seinem Testament samentlicken allent, dat men my to dem Melbogen sculdich is na utwisinge mynes rekenbokes.641 Anhand des Niederstadtbuchs lässt sich wiederum zeigen, dass Abrechnungen auch in der Praxis eine Beweisfunktion hatten. Im Fall eines Køger Bürgers wurde zunächst das Rechnungsbuch des Verstorbenen 636 Niehoff, Entwicklung, S. 52; Seggern, Quellenkunde, S. 144–152; s. dazu die Bestimmungen im kodifizierten Lübischen Recht: Sint gheste binnen unser stat. Dhe wat ghemenes hebbet. It si umme schult ofte anderswar umme. Dhat binnen vnser stat geschin is. Dar vmme ne mach er neghen uppe den anderen tughen danne mit unsen borgheren mit neghenen ghesten [Korlén (Hg.), Norddeutsche Stadtrechte II, Nr. 218, S. 147]; Neyn gast mach tugen vp eynen borghere Den en borgher mach tugen vp eynen gast vnde eyn gast mach wol tugen vp den anderen [Hach (Hg.), Das alte Lübische Recht, Nr. 67, S. 399]. 637 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 51v–52r; s.a. Reinschrift 1509–1511, fol. 184v. 638 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 271, S. 81. 639 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1506–1510, fol. 212v. In einem Niederstadtbucheintrag ist lediglich von zwei Rendsburger Bürgern die Rede, die bezeugten, dass der verstorbene Viborger Bürger Jacob Jacobsson seine Schulden bei zwei Lübecker Bürgern sowie einer weiteren Person vor seinem Tod nicht mehr beglichen hätte (Urschrift 1478–1481, fol. 38v–39r). 640 S. dazu Ebel, Zur Beweiskraft der Kaufmannsbücher; Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 17. 641 Meyer, Besitzende Bürger 1418/23.

136AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

konsultiert. Dieser forderte die Bezahlung für Ochsenhäute von den Testamentsvollstreckern des Cord vamme Hamme, die er ihm nach eigener Aussage geschickt hatte. Allerdings war im Rechnungsbuch darüber nichts zu finden, weswegen der Däne einen Beweis nachliefern sollte.642 Die Frage, ob ein Däne aus Viborg Geld an einen Niederdeutschen zur Übergabe an dessen Schwester geschickt hatte oder nicht, sollte mit ene scriffte vnde rekenscopp geklärt werden, die anscheinend nicht vom Erblasser, sondern vom Kläger selbst angefertigt worden war.643 Auch Schuldbriefe oder andere Dokumente kamen als Beweismittel in Frage. Bei der Beendigung einer Erbteilung entließ der Rostocker Bürger Hinrich Schoneberg seinen Vormund und gelobte, ihn und seine Schwester wegen der Erbteilung schadlos zu halten. Lediglich 200 rh. Gulden, für die der verstorbene Vater dem ebenfalls verstorbenen König Christian I. eine Rente verkauft hatte, so de breff dat breder vormeldet, sollten ihm noch zukommen.644 Offensichtlich zogen niederdeutsche Bürger in Dänemark auch Stadtbucheinträge als Beweismittel heran. Das Reichsarchiv in Kopenhagen bewahrt mehrere Vidimus von Einträgen im Niederstadtbuch über Erbschaftsauseinandersetzungen zwischen Kolberger Bürgern vor dem Lübecker Rat auf.645 Zwar werden die Empfänger in diesen Abschriften nicht genannt, doch könnten sie im Zuge der Erhebung von Ansprüchen auf Güter oder Auseinandersetzungen in Dänemark vorgelegt worden sein. Zu den schriftlichen Beweismitteln zählten selbstverständlich auch Testamente. Ein Däne bestätigte, nachdem das Testament auf Begehren der Testamentsvollstrecker verlesen worden war, dass er alles von den Testamentsvollstreckern des Jakob Celle erhalten habe, was seiner Mutter und seiner Schwester zustünde.646 Dabei wurden auch Testamente anerkannt, die Dänen dem Rat selbst vorlegten.647 Die einfachste und vermutlich konfliktärmste Möglichkeit des Nachweises über die Höhe von Forderungen und die Erbberechtigung war deren Anerkennung durch die Angehörigen selbst bzw. die Personen, gegen die die Forderungen erhoben wurden. So bekannte die Witwe eines in der Trave ertrunkenen Einwohners von Kalundborg, dass sie einem gewissen Nikolaus Fyole 24 m. 13 ß l. schul642 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 175v–176r. 643 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1093. 644 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 255r–v, s.a. fol. 84v. 645 RA, Udenrigsministeriet, Forholdet til udlandet (traktater), E 1 Forholdet til udlandet. Pergamentsbreve (1454–1751) c-47: Hansestæderne 1499 1 10 61 b, E 1 Forholdet til udlandet. Pergamentsbreve (1454–1751) c-48: Hansestæderne 1499 6 7 61 c. Außerdem befindet sich ein Schreiben des Rats von Kolberg an den Rat von Lübeck in dieser Sache im dänischen Reichsarchiv, s. RA, Udenrigsministeriet, Forholdet til udlandet (traktater): E 1 Forholdet til udlandet. Pergamentsbreve (1454–1751) c-49: Hansestæderne 1500 12 28. 646 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 295r-295v. 647 Jacob Petersson wonachtig to Arhusen is vor dem[e] rade to Lub[eke] ghewesen vnd[e] hefft dar suluest toghet en testament Hinrick Omes anders geheten Becker [,] welk darsuluest vormiddelst den hern wart nogafftich vnde van werde ghedelet (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1483).



Nachlassangelegenheiten

137

dig war.648 Ein Aalborger Bürger verpflichtete sich zur Rückzahlung von Schulden bei mehreren Niederdeutschen, die die Erben eines gewissen Wynekin van Hereke bei diesen hatten.649 Zu guter Letzt wurden auch Briefe von Räten im Rahmen dieser Streitigkeiten verwendet. Der Rostocker Rat wandte sich im Jahr 1432 in einem solchen an den Rat von Malmö mit der Bitte, den Inhaber des Briefs gegen zu hohe Forderungen an das Erbe des Johann Albrechts durch eine gewisse Elisabeth Mass zu schützen. Offensichtlich mit Erfolg, denn gut vier Monate später war jener Inhaber des Briefs, Johann Temelitz, von den Vormündern der Elisabeth dazu bevollmächtigt worden, die Summe in der Höhe in Empfang zu nehmen, wie sie der Rostocker Rat und die Testamentsvollstrecker anerkannt hatten.650 Der Rat von Randers bestätigte im Jahr 1448 in einem Zuversichtsbrief dem Lübecker Rat die Schuldenrückzahlung des verstorbenen Hans Detlefs beim Lübecker Bürger Claus Diderkes schon lange vor seinem Ableben. Die Witwe des Dänen wurde dadurch von den Forderungen Diderkes’ freigesprochen. Ausgefertigt und besiegelt worden war der Zuversichtsbrief neben dem Rat von Randers außerdem von Kersten Mickelsson, dem Pfarrer des Kirchspiels von Randers. Dieser könnte Zeuge letzter geschäftlicher Bestimmungen des Verstorbenen gewesen sein, denn er hatte dem Niederstadtbucheintrag zufolge dem Verstorbenen die Sterbesakramente erteilt (de Hanse Detleues in sinem[en] lesten gaff den werden hilgen licham).651 Bei den in den Nachlassangelegenheiten zwischen Dänen und Niederdeutschen verwendeten Beweismitteln handelte es sich im Wesentlichen um die nach Lübischem Recht üblichen, also auch um die, die in ‚innerniederdeutschen‘ Nachlassfragen Verwendung fanden.652 Allem Anschein nach bestand zwischen Dänen und Niederdeutschen bzw. deren Institutionen Konsens über die möglichen und notwendigen Beweise, denn eine Ablehnung von Beweisen, die eine Person aus der jeweils anderen Gruppe vorbrachte, wird nicht erwähnt. Der einzige Unterschied zwischen niederdeutsch-dänischen Nachlassangelegenheiten und stadtinternen, z.B. denen zwischen zwei Lübecker Bürgern, dürfte die vermutlich häufigere Hinzunahme von städtischen Briefen gewesen sein, in denen Räte die Richtigkeit von Aussagen oder Verhältnissen bestätigten. Diese dürften aber auch in stadtübergreifenden ‚innerniederdeutschen‘ Nachlassangelegenheiten verwendet worden sein. 3.2.6 DES GRAMES UNDE UNWILLEN HALVEN: NACHLASSSTREITIGKEITEN

Zahlreiche Einträge v.a. im Niederstadtbuch stehen im Zusammenhang mit Nachlassstreitigkeiten. In vielen dieser Einträge sind nur der Verhandlungsgegenstand 648 Ebd., p. 217. 649 Ebd., p. 231; s.a. Urschrift 1465–1474, fol. 615v, Urschrift 1496–1500, p. 667, 932. 650 AHRo, 1.0.1. U3a, 1432 Juli 23/1432 November 22. 651 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1328. 652 Ebel, Der Beweis nach toter Hand, S. 68f.

138AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

und das Ergebnis der Verhandlungen festgehalten. Zu einzelnen umfangreicheren Auseinandersetzungen wurden kaum mehrere, geschweige denn alle Einzelschritte schriftlich fixiert. Diese fragmentarische Überlieferung hat zur Folge, dass kaum detaillierte Aussagen über den konkreten Ablauf niederdeutsch-dänischer Nachlassstreitigkeiten getroffen werden können. Eine Ausnahme hiervon stellt die Auseinandersetzung zwischen dem Lübecker Künstler Bernt Notke und dem Aarhuser Björn Espesson dar, über die eine ganze Reihe von Einträgen im Niederstadtbuch existiert. Zu den übrigen Angelegenheiten lassen sich nur einige allgemeinere Anmerkungen machen. Einer der häufigsten genannten Anlässe für die Entstehung von Nachlassstreitigkeiten war der Vorwurf, dass ein Verstorbener seine Schulden bei einer weiteren Person vor seinem Tod nicht beglichen habe oder Schulden bei einem Verstorbenen nicht beglichen worden seien. Den Vorwurf, seine Schulden beim verstorbenen Gerd Mengersten nicht gezahlt zu haben, stritt ein Kalundborger Bürgermeister ab. Er habe bereits vor velen jare[n] wol betalet. Zwei Bürgermeister vermittelten einen Vergleich, infolgedessen der Kalundborger Bürgermeister das Geld dann doch zahlte.653 Auch ein weiterer Fall wurde durch einen Vergleich beendet. An dessen Zustandekommen war u.a. der Lübecker Vogt auf Schonen Henning Pynnow beteiligt, der als solcher für die Vermittlung zwischen Dänen und Niederdeutschen geradezu prädestiniert war (s. Kap. 6.3.2). Ursache des Streits waren ausstehende Schulden eines Kopenhagener Bürgermeisters bei den Kindern eines verstorbenen Lübeckers, der vermutlich zur Absicherung seiner Kinder Geld bei dem Dänen zu treuer Hand hinterlegt gehabt hatte (s. Kap. 3.5.2).654 Auch Dänen forderten vor dem Lübecker Rat ihr Erbe ein: Eine Dänin aus Odense forderte vom Gerichtsschreiber Peter Monnick 12 m.l., die ihre verstorbene Schwester in einer Kiste hinterlegt gehabt hatte, und 11 m.l., die ihr selbst gehören sollten. Offensichtlich waren die Forderungen berechtigt, denn im selben Eintrag bestätigt die Dänin, dass sie in Folge einer gütlichen Einigung die gesamte Summe erhalten habe.655 Vor den Stralsunder Kämmerern hatte der in Varberg ansässige Gunter Krabbe gegen den Stralsunder Bürger Albrecht Odmer einige Forderungen auf Güter eines Schiffers namens Krude erhoben, die der Schiffer dem Stralsunder Bürger zuletzt übergeben hatte. Die erzielte Vereinbarung sah vor, dass Albrecht Odmer dem Varberger drei ganze und ein Stück schottische Laken sowie ein Viertel des Schiffs übergeben bzw. übertragen sollte, das Krude und Krabbe gemeinsam hatten.656 Wie in allen rechtlichen Auseinandersetzungen besorgten sich die Bürger die Unterstützung des Rats ihrer Stadt oder einer anderen höheren Instanz, auch wenn 653 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1134. 654 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 195v; s.a. Urschrift 1501–1505, fol. 380v– 381r. 655 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 136v–137r, s.a. z.B. fol. 175v–176r. 656 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 6, Nr. 327, S. 91f.



Nachlassangelegenheiten

139

dies im Vergleich zu den Angelegenheiten im Zusammenhang mit z.B. schiffbrüchigem Gut eher selten erwähnt wird. So beschwerte sich König Christian I. im Jahr 1474 beim Lüneburger Rat, dass einem gewissen Helmold die nach dem Testament seines Bruders zustehenden Güter trotz Zuversicht und Geleit durch den Offizial abgenommen worden seien. Er forderte von den Ratmännern, die Versicherung der Gültigkeit des Geleits und eine ordnungsgemäße Vollstreckung des Testaments zu veranlassen.657 Selten scheint es auch zu einer direkten Beteiligung dänischer Vertreter an den Verhandlungen gekommen zu sein. In einer Auseinandersetzung erschien z.B. ein königlich-dänischer Sekretär als Parteigänger einer Seite.658 Im Großen und Ganzen wurden niederdeutsch-dänische Nachlassstreitigkeiten in den niederdeutschen Städten jedoch anscheinend unter Vermittlung von Ratsmitgliedern und Freunden der Parteien beigelegt, ohne dass ein Eingriff von außen erfolgt wäre. Praktisch nicht belegt sind dänische Adlige, die einen Nachlass einforderten und dies auch notfalls zur Entscheidung vor den Lübecker Rat trugen. Eine Ausnahme hiervon ist der Knappe Jürgen Da von Seeland. Er erhob im Jahr 1480 Forderungen gegen den Lübecker Bürger Hans Hoen, der ihm wegen des vorherigen Ehemanns seiner Ehefrau eine Summe von 533 m. 9ß l. geschuldet haben soll. Der vermutlich wichtigste Bestandteil des Eintrags war das auf Nachfragen Hans Hoens geäußerte Bekenntnis des dänischen Knappen, sein Recht nur vor dem Lübecker Rat suchen zu wollen. Der Ausgang des Falls ist im Niederstadtbuch nicht überliefert.659 Wahrscheinlich sah Jürgen Da seinen Gang vor den Lübecker Rat als erfolgversprechende Möglichkeit zur Durchsetzung seiner Interessen an. Vertraut mit diesem und den Verfahrensweisen in Lübeck dürfte er wohl gewesen sein. Im vorangegangenen Jahr hatte er als Prokurator siner houedlude mit einem Zuversichtsbrief des Rats von Sakskøbing erfolgreich Güter von Hermann Hutterock gefordert, die dieser vom in Nürnberg verstorbenen Laurenz Scroder in Verwahrung hatte.660 Der Hauptmann von Gotland, Jens Holgersen, ließ sich von einem weltlichen Priester in Dänemark vertreten, um von einer Witwe und deren 657 AHLü, Amtsbücher und Handschriften, Briefe, Könige von Dänemark 24/60. Der vollständige Name des Helmold ist durch eine Beschädigung des Briefs nicht ersichtlich. 658 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v. 659 Ebd., fol. 200r. 660 Ebd., fol. 71r–v. Hermann Hutterock erscheint wiederum häufiger im Zusammenhang mit skandinavischen Angelegenheiten. Ein Priester von Herfogh auf Seeland bekannte als Prokurator einer Tochter des Birger Jonsen, dass Hermann Hutterock alle Schulden beglichen habe, die er bei Birger Jonsen hatte (Urschrift 1501–1505, fol. 73r). Im September 1474 erhielt Hermann Hutterock außerdem einen Zuversichtsbrief an den Rat von Landskrona. Berthold Lukke sollte als Prokurator den Nachlass des dort verstorbenen Herman van Grone einfordern. Mitte Dezember gelobte der Bruder des verstorbenen Herman, Hinrich van Grone, Hermann Hutterock bei der Erhebung von Forderungen auf Güter aus der Gesellschaft Hutterocks mit dem Verstorbenen nicht zu behindern (Urschrift 1465–1474, fol. 600v, 615v).

140AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Vormündern die Rückzahlung von Schulden einzufordern, die der verstorbene Ehemann bei Jens gehabt haben soll. Da die Beklagten die Schulden bestritten, verlangte der Rat die Vorlage eines Beweises.661 Schließlich forderte auch die dänische Königin mittels eines Vertreters im Jahr 1485 500 rh. Gulden aus Wechseln (overgescreuenen wesselgeldes) ein, die bei dem verstorbenen Hans Moller sein sollten.662 Die Ursachen, die Erhebung der Forderungen, die Erbringung von Beweisen, gütliche Beilegung oder Urteil des Rats – all diese Bestandteile sind für jeweils unterschiedliche Prozesse greifbar. Einen fast vollständigen Überblick über die Möglichkeiten, die Personen in niederdeutsch-dänischen Nachlassstreitigkeiten des 15. Jahrhunderts zur Verfügung standen, um Forderungen gegen einen Verstorbenen geltend zu machen, gibt der Streit zwischen dem Lübecker Bürger Bernd Notke und dem Aarhuser Björn Espesson.663 Zunächst hatte Bernd Notke dem Aarhuser Bischof Jens Iversen die Bezahlung für den von seiner Werkstatt angefertigten Hochaltar im Aarhuser Dom quittiert.664 Noch nicht einmal ein halbes Jahr später erhob Bernd Notke aber Forderungen wegen des Bischofs, der mittlerweile verstorben war, gegen den Aarhuser Björn Espesson. Mit seinen Forderungen versuchte der Lübecker ein womöglich abschlägiges erstes Urteil zu revidieren. Sein Vorgehen erscheint nach Walter Paatz „wirklich in einem ziemlich zweifelhaften Licht“.665 Daher vertrat der Aarhuser Rat die Position, dass alle Ansprüche Bernt Notkes abgegolten seien, was Notke auch quittiert habe. Davon, dass dies von vier Zeugen vor dem Aarhuser Rat beschworen worden war,666 scheint Bernt Notke sich nicht beeindrucken lassen haben. Der Lübecker Rat war ebenfalls gewillt, die Sache weiterhin verhandeln zu lassen. Hermann Hutterock und Johan Moller, die dafür gebürgt hatten, dass der nun ebenfalls verstorbene Björn Espesson sein Recht nur vor dem Lübecker Rat suchen werde, ersuchten erfolglos um die Entbindung von ihren Verpflichtungen.667 Bernt Notke wollte zur Befriedigung seiner Forderungen Laken in Anspruch nehmen, die er als Pfand hatte. Dies führte wohl erneut dazu, dass sich die Bürgen – zum wiederholten Mal erfolglos – ihrer Verpflichtungen entledigen wollten.668 Der Lübecker Rat erkannte die Rechtmäßigkeit der Beanspruchung 661 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514, fol. 218r. 662 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 659. 663 Zum Folgenden: Bruns, Meister Bernt, S. 45–47; Paatz, Bernt Notke 1, S. 22f. Paatz hat außerdem alle zum Prozess zugehörigen Niederstadtbucheinträge in Auszügen ediert, s. Paatz, Bernt Notke 1, S. 284–295; Paludan, Bispestaden, S. 198–200; zu Bernd Notke s. Petermann, Bernt Notke. 664 Paatz, Bernt Notke 1, Nr. 13, S. 284. 665 Ebd., S. 23. 666 Ebd., Nr. 14, S. 284f. 667 Ebd., Nr. 15a, S. 285. 668 Ebd., Nr. 15b-d, S. 286 (15c Auszug von AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 116).



Nachlassangelegenheiten

141

des Pfands an, da Bernt Notke die Schulden beschworen hatte, und gestattete ihm, die Laken zu verkaufen.669 Mittlerweile war es Mitte April 1483 und Bernt Notke, der sich nun von seinem Prokurator Claus Rode vertreten ließ, hatte das Pfand verkauft, erhob aber noch weitere Forderungen.670 Von dänischer Seite wollte man sich damit nicht abfinden. Für Anfang Mai hält ein Niederstadtbucheintrag fest, dass der Prokurator Peter Jepsens und Michel Espens (bei denen es sich wohl um die Erben Björn Espessons handelt671), Jacob Severinsen, die Vollmacht habe, in der Angelegenheit weitere Prokuratoren in der Sache zwischen Notke und Espesson zu ernennen und dies mit der Ernennung Niels Michelsens auch getan habe.672 Der Rat von Aarhus unterstützte Jacob Severinsen mit einem Brief an den Lübecker Rat, in dem er um die Unterstützung des dänischen Prokurators bat. Der Hauptinhalt des Briefs war nicht neu: Vier Zeugen, zwei Aarhuser Kanoniker und zwei Aarhuser Bürgermeister, hätten bezeugt, dass Bernd Notke vom Bischof alle Bezahlung und darüber hinaus sogar noch 20 rh. Gulden Trinkgeld sowie ein Pferd erhalten habe.673 Der Lübecker Rat war zwar nicht dazu bereit, seine Urteile zu revidieren, erklärte die Angelegenheit nun aber für beendet.674 Wohl um weiteren Forderungen Notkes vorzubeugen, versuchte der dänische Prokurator Niels Michelsen, die Entbindung der Bürgen Björn Espessons zu erreichen. Der Rat urteilte, die Bürgen seien von ihren Pflichten befreit, wenn Notke keine weiteren Forderungen gegen den verstorbenen Bischof mehr erhebe. Mitte Juni 1483 war es schließlich so weit: Im Niederstadtbuch wurde festgehalten, dass Claus Rode Hermann Hutterock und Johan Moller heft qwidt geschulden.675 Damit war die Angelegenheit für die Bürgen beendet, nicht aber für die Aarhuser Seite. Jacob Severinsen ernannte einen neuen Prokurator, um Bernt Notke oder dessen Prokuratoren wedder antosprakende.676 Der Versuch, das Verfahren neu aufzurollen, wurde vom Lübecker Rat jedoch abgelehnt, da es bereits abgeschlossen gewesen sei.677 Auf der Ebene der städtischen Gerichtsbarkeit, also vor dem Lübecker Rat, war für die Prokuratoren der Erben Björn Espessons nichts mehr zu erreichen. Deswegen wandten sie sich an den dänischen Reichsrat Erik Ottesen Rosenkrantz. Dieser brachte die Sache im Jahr 1484 in Verhandlungen mit hansischen Ratssendeboten zur Sprache, deren hauptsächlicher Gegenstand die Bestätigung der 669 Ebd., Nr. 15e, f, S. 286f. 670 Ebd., Nr. 15g, h, S. 287. 671 Bruns, Meister Bernt, S. 46. 672 Paatz, Bernt Notke 1, Nr. 15i, S. 288. 673 Ebd., Nr. 16, S.288. 674 Ebd., Nr. 17a, S. 289. 675 Ebd., Nr. 17b-d, S. 289f. 676 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 306; s. Paatz, Bernt Notke, 1, Nr. 19a, S. 291 (Auszug). 677 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 311, s. Paatz, Bernt Notke, 1, Nr. 19b, S. 291 (Auszug).

142AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

hansischen Privilegien war. Bernd Notke habe unrechtmäßige Forderungen gegen Espesson erhoben, de man dar van deme levende tome dode gekamen were, so der ehemalige Reichshofmeister. Die Entgegnung der Lübecker Ratssendeboten, dass es vor dem Lübecker Rat bereits ein Urteil in dieser Sache gegeben habe, wies Erik Ottesen zurück. Er holte weit aus und nahm sich dafür Zeit – nach Schätzung der Danziger Ratssendeboten wohl eine ganze Stunde. Anhand mehrerer von Geistlichen, Rittern und auch von ihm selbst ausgestellten Urkunden könne er beweisen, dass die Forderungen Bernd Notkes unberechtigt gewesen seien. Den Danziger Aufzeichnungen zufolge ließ Erik Ottesen, seiner Sache ganz sicher und nicht frei von Sarkasmus, die Ratssendeboten wissen, hee wolde sulven vor elken Lubesschen schilling eiinen Lubeschen gulden geven, könne man ihm die Rechtmäßigkeit der Forderungen Bernd Notkes beweisen. Was Erik Ottesen von den Lübecker Ratssendeboten wünschte, war eine Wiedereröffnung des Verfahrens unter anderen, den Erben Björn Espessons wohlgesinnteren Vorzeichen. Da die Lübecker Ratssendeboten ihn jedoch wissen ließen, dass sie von ihrem Rat für Verhandlungen in dieser Sache nicht bevollmächtigt seien, musste sich Erik Ottesen damit abfinden, keine erneute Entscheidung herbeigeführt haben zu können.678 Dabei wären die Lübecker Ratssendeboten durchaus bevollmächtigt gewesen, die Sache dem Bischof von Lübeck oder den Städten zur Entscheidung zu überlassen, um das Verhältnis zu Erik Ottesen nicht zu ruinieren (avers des grames unde unwillen halven tusschen her Erick Ottenszen unde deme erbenanten rade wesende). Auch hatte der Rat mit einer Klage Erik Ottesens vor dem dänischen König gerechnet, gegen die er sich zu verteidigen bereit war.679 Die Verhandlungen hatten also keinen Erfolg für die dänische Seite gebracht. Offensichtlich ließ Erik Ottesen weiterhin nicht locker. Noch im September 1489 erhielt der Bischof von Viborg vom Lübecker Bürgermeister Herman van Wickede zwei Briefe des Rats von Aarhus und eine Quittung in der Angelegenheit, die er Erik Ottesen vorlegen wollte, so dat besproken unde vorlaten is.680 Möglicherweise war der Viborger Bischof als Vermittler zurate gezogen worden. Der Ausgang des Streits zwischen den Erben Björn Espessons und Bernt Notke muss angesichts dieser letzten, inhaltlich unklaren Nachricht offen bleiben. Wahrscheinlich wurde der Prozess aber nicht ein weiteres Mal ausgetragen. Schließlich hatte sich die Lübecker Seite stets unnachgiebig gezeigt. Der Fall Notke vs. Espesson ist eine der wenigen Nachlassstreitigkeiten, die tatsächlich auch auf diplomatischer Ebene verhandelt wurden. Im Verhältnis zu Abnahmen, Fragen der Strandrechtsbefreiung oder zu Zöllen waren Nachlassangelegenheiten äußerst selten Gegenstand von Verhandlungen zwischen hansischen Ratssendeboten und Vertretern des dänischen Königreichs. Wenn Themen 678 HR III, 1, Nr. 546 §§103–105, S. 454f. (Zitat 1: §103, S. 455), Nr. 547 §26, S. 483 (Zitat 2); zu Erik Ottesen s. Christensen, Art. ‚Rosenkrantz‘. 679 Ebd., Nr. 545 §§14, 15, S. 439f. 680 Paatz, Bernt Notke 1, Nr. 26, S. 295.



Nachlassangelegenheiten

143

zur Sprache kamen, die Nachlassangelegenheiten inhaltlich berührten, gingen diese meist nicht über allgemeine Beschwerden über das Fehlverhalten dänischer Amtsleute oder über in den Augen der Städte unrechtmäßige Abgaben hinaus (s. Kap. 3.2.2). So ist einmal ein Ersuchen an die dänischen Ritter überliefert, die an Verhandlungen in Kopenhagen im Jahr 1477 teilnahmen, in dem um die Unterstützung der Erben eines Bürgermeisters von Nyvarberg gebeten wird, dessen Güter in Travemünde vom Lübecker Rat mit Beschlag belegt worden waren.681 Ob die Sache wirklich verhandelt wurde, ist nicht zu sagen. Sicher ist dies geschehen im Fall Taleke Osenbrugges und Hermann Hutterocks (einer der zwei Bürgen Espessons). Deren Klage, der Vogt in Landskrona habe aus dem Nachlass ihres verstorbenen Gesellen alles bzw. 70 m. genommen (afgeschattet), wurde im Jahr 1477 von städtischen Ratssendeboten in Verhandlungen eingebracht. Die dänische Seite reagierte mit einem Verweis auf die dänischen Instanzen. Wer sich über Unregelmäßigkeiten bei der Nachlassregelung beschweren wolle, der solle nach Dänemark kommen, wo man ihm den Privilegien gemäß zu seinem Recht verhelfen wolle.682 Diese Reaktion der dänischen Verhandlungsführer gibt einen Hinweis darauf, warum konkrete Nachlassangelegenheiten so selten Gegenstand der Diplomatie gewesen sein könnten. Offensichtlich war diese Reaktion keine Abwiegelung niederdeutscher Forderungen, sondern es lag nicht im Interesse der Verhandlungspartner, jede einzelne Nachlassangelegenheit im großen Rahmen zu diskutieren (ähnlich den Verhandlungen über Abnahmen, s. Kap. 3.1.2). Schließlich boten die Städte die Infrastruktur und die Instrumente, mit denen Nachlassangelegenheiten im Regelfall ohne größeren Aufwand abgewickelt und Streitigkeiten auch ohne Beteiligung der Diplomatie beigelegt werden konnten. Wie der Fall Bernt Notke und andere Fälle zeigen, waren Dänen prinzipiell bereit dazu, sich vor dem Lübecker und dem Stralsunder Rat zu verantworten, vor diesen ihre Forderungen vorzubringen oder niederdeutsche Bürger als Schiedsrichter zu akzeptieren. Erst wenn sie keine Möglichkeit mehr sahen, ihre eigenen Interessen durchzusetzen, und die Ergebnisse von Vermittlungen oder das Urteil des Lübecker Rats partout nicht annehmen wollten, suchten sie sich jenseits des städtischen Milieus Unterstützung in Dänemark. Ähnliches dürfte auch für die Niederdeutschen gegolten haben, falls sie mit ihren Zuversichtsbriefen an die dänischen Räte und Amtsleute keinen Erfolg hatten. 3.2.7 QUITUM ET SOLUTUM: BEENDIGUNG DER NACHLASSANGELEGENHEIT

Das in den Stadtbüchern greifbare formelle Ende einer Nachlassangelegenheit stellte in der Regel die Bestätigung über den Erhalt des (Teil-)Nachlasses durch die Erben und anspruchsberechtigten Personen dar. Wie dessen Übergabe kon681 HR III, 1, Nr. 59, S. 42. 682 Ebd., Nr. 55 §11, S. 38.

144AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

kret aussah, geht aus den Stadtbüchern nicht hervor. Quittungen oder ähnliche Schriftstücke werden in den entsprechenden Einträgen nicht erwähnt, fanden aber sicherlich Verwendung. Eine Voraussetzung für die Freigabe des Nachlasses dürfte die Abführung der anfallenden Abgaben (teinde pening) gewesen sein. Diese versuchten hansische Ratssendeboten auf Verhandlungen stets zu minimieren (s. dazu auch 3.2.2). Von dänischen Diplomaten ist dies nicht bekannt, doch auf individueller Ebene sorgten die Abgaben auch bei Dänen für Unmut. Der Malmöer Ratmann Iwen Kumhaer hatte wegen des ‚Zehnten Pfennigs‘ mit dem Lübecker Rat im Streit gelegen. Die Ursache wird zwar nicht genannt, doch hatte Kumhar möglicherweise die Höhe der Abgaben oder deren Abführung an sich in Frage gestellt.683 Bei einer Vielzahl von Einträgen handelt es sich um Bestätigungen über den Empfang von (Teil-)Nachlässen. Diese geben auch Aufschluss darüber, worin die Ansprüche von Personen gegen den Erblasser außer der Verwandtschaft begründet lagen bzw. wie die aushändigenden Personen in den Besitz der Güter oder des Geldes gekommen waren. Es konnte sich beispielsweise um Waren handeln, die ein Däne einem inzwischen verstorbenen Lübecker geschickt hatte.684 In mehreren Fällen hatten Dänen Waren oder Geld bei einem Verstorbenen hinterlegt. Die Funktion dieser Hinterlegung konnte variieren, von der Vorsorge für hinterbliebene Kinder bis hin zum Pfand (s. Kap. 3.5.2).685 Eine weitere und häufigere Ursache waren Schulden des Verstorbenen. Wie bereits erwähnt, konnten zur Rückzahlung der Schulden Güter aus dem Nachlass verkauft werden. Diese Schulden des Verstorbenen oder die Schulden bei einem Verstorbenen konnten beispielsweise aus einem vor dem Tod getätigten Ein- oder Verkauf resultieren. So bezieht sich z.B. ein Eintrag auf die Bezahlung von Butter, die der Lübecker Bürger und Vogt auf Schonen Hinrich Boytzenburg für den verstorbenen dänischen Reichsrat Aage Axelsen verkauft hatte.686 Die Schulden eines verstorbenen Dänen bei seinem Wirt in Rostock dürften mit dessen Dienstleistungen zusam683 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 986 (Auseinandersetzung). In einem anderen Fall ist von einer Beschwerde über die Abgabe nicht die Rede, s. Urschrift 1478– 1481, fol. 35v. 684 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 687, Urschrift 1451–1465, fol. 164v (Waren). 685 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 173, 534, 985, 1483, Urschrift 1451–1465, fol. 388r (hinterlegte Waren); Urschrift 1451–1465, fol. 427v, 451v (Hans Brockhoff, Alf Greverade, Hinrich Drosedow), Urschrift 1496–1500, p. 910 (für Kinder hinterlegtes Geld); Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 578, 2/3; Urschrift 1430–1451, p. 329 (Pfand bzw. Rückkauf des Pfands); Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 539, S. 108. 686 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 288v (Schulden), fol. 383v (Einkauf von Waren), Urschrift 1478–1481, fol. 2v (Aage Axelsen), Urschrift 1479–1481, fol.  223v (Boytzenburg als Vogt auf Schonen); Schulden von Dänen bei Niederdeutschen werden auch in den Lübecker Testamenten erwähnt, s. z.B. Meyer, Besitzende Bürger 1418/23.



Nachlassangelegenheiten

145

menhängen.687 Neben geschäftlichen oder anderen Verbindungen wird in einigen Einträgen auch lediglich darauf verwiesen, dass die Ansprüche vom Testament des Verstorbenen herrührten.688 In zwei im Niederstadtbuch festgehaltenen Fällen nehmen Dänen und Niederdeutsche gemeinsam Teilnachlässe entgegen. In einem Fall war dies neben Prokuratoren mit einem Zuversichts- und Machtbrief des Mindener Rats und mehreren Erben ein Kopenhagener Bewohner, in einem anderen ein Odenser und ein Lübecker Bürger. Letztere bestätigten den Erhalt von Gütern, die ihnen durch den Tod einer in Lübeck verstorbenen Abelke Berneman zugefallen waren.689 Vermutlich waren die Frau des Lübecker Bürgers, für die er stellvertretend handelte, der Odenser Bürger und die Verstorbene auf irgendeine Weise miteinander verwandt. Dergleichen ist auch für den ersten Fall zu vermuten, da der Verstorbene und der Kopenhagener Bewohner den gleichen Zunamen tragen. Häufiger erscheinen im Niederstadtbuch aber Dänen, die den Erhalt von Geld oder Gütern eines in Lübeck verstorbenen Dänen bestätigten bzw. von Geld oder Gütern, die der Verstorbene nach Deutschland geschickt hatte.690 Einem gewissen Olaf Nigelsson, der sich als nächster Erbe eines in Lübeck verstorbenen dänischen Propstes zu erkennen gegeben hatte (dar he ziick de negeste erue to zede), wurden die Güter zwar ausgehändigt, doch schienen von Lübecker Seite Restzweifel vorhanden gewesen zu sein, denn die Güter wurden genau aufgelistet.691 Im Stralsunder Liber memorialis bestätigte die Witwe eines auf Bornholm wohnhaften Peder Anderssons, dass sie von Johann Sternberg alle Dinge erhalten hatte, die ihr verstorbener Gatte bei diesem hinterlegt hatte.692 Ebenso zahlreich sind die Einträge, in denen Dänen den Erhalt von Gütern aus dem Nachlass eines Niederdeutschen bestätigen. So empfingen beispielsweise Dänen aus Randers Güter des Revaler Einwohners Nicolai Kote.693 Im Rostocker Liber recognitionum bestätigte die Witwe des Aalborger Johan Mulsow mit ihren Vormündern, darunter der Aalborger Bürgermeister Johannes van Aachen, dass 687 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 742, S. 211. 688 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 424v, 447v, 500r, 517v, 682v, Reinschrift 1512–1514, fol. 82r; Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 154, S. 71f. 689 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 269r–v, Urschrift 1506–1510, fol. 106v. 690 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 831, Urschrift 1451–1465, fol. 164v, Urschrift 1478–1481, fol. 123v–124r, Reinschrift 1489–1495, fol. 333v–334r, Urschrift 1501–1505, fol. 307v, Reinschrift 1512–1514, fol. 189r; für Empfangsbestätigungen im Stralsunder Liber memorialis s. Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 57, S. 22, Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 380, S. 135. 691 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 580v–581r. 692 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 539, S. 108. 693 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 427; s.a. Urschrift 1451–1465, fol. 447v, 682v, Urschrift 1465–1474, fol. 381v, 504r, Urschrift 1475–1478, fol. 122r, Urschrift 1478–1481, fol. 35v, Urschrift 1496–1500, p. 778–779, Reinschrift 1512–1514, fol. 67v.

146AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

sie von einem Rostocker Ratmann 51 m.l. entgegengenommen hätte und sie und ihre Erben den Rostocker deshalb von künftigen Forderungen lossagten (dimittunt […] quitum et solutum).694 Die Beendigung der Erbteilung in Form des Verzichts auf künftige Forderungen scheint auch in rein dänischen Nachlassangelegenheiten erfolgt zu sein,695 sodass man davon ausgehen kann, dass in diesem Fall niederdeutsche und dänische Rechtspraxis im Wesentlichen übereinstimmten. Die Häufigkeit dieser Einträge im Niederstadtbuch ist damit zu erklären, dass die in allen Erblasser-Erbe-Kombinationen aushändigenden Personen Niederdeutsche waren, die sich die Übergabe des Nachlasses zu ihrer eigenen Rückversicherung durch die Dänen bestätigen ließen. Einträge, die Aufschluss über die Aushändigung von Nachlässen in Dänemark verstorbener Niederdeutscher geben, sind dagegen selten. Wenn niederdeutsche Erben ihre Ansprüche in einer dänischen Stadt durchsetzen konnten, kehrten sie vermutlich mit den Gütern in ihre Stadt zurück, ohne den Vorgang hier schriftlich zu fixieren. Auf der niederdeutschen Seite hatte außer dem Rat, der den Zuversichtsbrief ausstellte, keine weitere Partei ein Interesse an einer rechtlichen Absicherung. Um diese kümmerte sich der Rat aber bereits durch die Forderung von Bürgen für die Schadloshaltung bei der Ausstellung des Zuversichtsbriefs. Eine Bestätigung über den Erhalt eines Nachlasses seitens der Niederdeutschen oder durch den Rat war somit nicht mehr notwendig. Für die schriftliche Bestätigung der Aushändigung von Nachlässen durch Dänen an Niederdeutsche wären die nicht erhaltenen, dänischen Stadtbücher geeignet gewesen, in denen sich die Dänen vor möglichen zukünftigen, von Niederdeutschen erhobenen Forderungen schützten, oder Quittungen, die dem Aushändigenden übergeben wurden. Einige Fälle, in denen Niederdeutsche die Entgegennahme eines Teilnachlasses von einem Dänen bestätigten, wurden dann aber doch in niederdeutsche Stadtbücher notiert, z.B. wenn eine andere Angelegenheit dadurch berührt wurde. So bekannte in einem Niederstadtbucheintrag für das Jahr 1460 der Prokurator einer Mutter (einer Bürgerin in Münster) eines in Malmö Verstorbenen, dass sie die Schulden, die ein Däne aus Næstved bei ihrem Sohn gehabt hatte, von dem Geld erstattet bekommen habe, das der dänische Schuldner bei einem Lübecker Bürger hinterlegt gehabt habe.696 Laut Wismarer Liber testimonialis hatte eine Witwe zusammen mit ihrem Sohn von einem Bewohner von Næstved diejenigen Güter erhalten, die ihr durch den Tod der Gattin des Dänen zugestanden hätten.697 Es ist wohl nicht ganz falsch, ein Verwandtschaftsverhältnis zwischen der Witwe 694 DD 4, 3, Nr. 64, S. 75/MUB 21, Nr. 11793, S. 46. 695 Jacobsen, Kvinder, S. 190. 696 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 430v–431r; weitere Herausgaben von Teilnachlässen an Niederdeutsche durch Dänen: AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 101 (Liber testimonialis 1430–1490); DD 4, 2, Nr. 170, S. 128f.; Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 792, S. 139. 697 AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 162 (Liber testimonialis 1490–1518).



Nachlassangelegenheiten

147

und der verstorbenen Ehefrau des Dänen zu vermuten. Bei den beiden Frauen könnte es sich um Schwestern gehandelt haben, von denen eine z.B. einen Dänen geheiratet haben und zu diesem nach Dänemark gezogen sein könnte. Durch diese verwandtschaftliche Verbindung nach Niederdeutschland (s. dazu Kap. 3.3) könnte dem Dänen die Stadt Wismar mitsamt der hier gültigen rechtlichen Bräuche, somit auch das Wismarer Stadtbuch vertraut gewesen sein, sodass er diese Eintragung zu seiner eigenen Absicherung hätte anfertigen lassen können. Für den Fall, dass Niederdeutsche stellvertretend für Dänen als Empfänger auftraten, war die Angelegenheit anscheinend erst dann beendet, wenn auch die Dänen den Erhalt bestätigten. Drei Personen, darunter der Travemünder Vogt, bekannten um das Jahr 1465, dass sie von den Testamentsvollstreckern der verstorbenen Witwe eines Lübecker Bürgers 150 m.l. für die Kinder des verstorbenen Aarhusers Hans Ficke erhalten hätten.698 Die besagten Personen übermittelten das Geld nicht an die Kinder, sondern bewahrten es lediglich für sie auf. Erst im Jahr 1473 bekannte vermutlich ein Sohn Hans Fickes, das Geld von den besagten Personen, die nun als Lübecker Bürger bezeichnet werden, erhalten zu haben und ließ den Eintrag kanzellieren.699 Nach der Aushändigung des Nachlasses scheint teilweise noch ein weiterer Absicherungsbedarf vorhanden gewesen zu sein. Dies war wohl dann der Fall, wenn der Rat Bürgschaften oder andere Verbindlichkeiten über die übliche Ausstellung eines Zuversichtsbriefs hinaus eingegangen war oder die Erben oder Prokuratoren selbst unvorhergesehene Bürgschaften hatten leisten müssen. Letzteres war vermutlich in einem im Rostocker Liber recognitionum überlieferten Eintrag der Fall. Hier bekannten Hinrich van Ø und Dietrich Holk, dass sie den Rostocker Rat für die Bürgschaften (promissi) schadlos halten wollten, die sie den Ratmännern in Malmö bei der Entgegennahme des Nachlasses des Dietrich Luchten für Laurenz Luchten (wohl unvorhergesehener Weise) hatten leisten müssen.700 Dieser besondere Rücksicherungsbedarf war auch bei Einzelpersonen vorhanden. Daher gelobte der Prokurator eines Dänen nach der Herausgabe des Nachlasses in Lübeck, die Lübecker Testamentsvollstrecker schadlos halten zu wollen. Diese sahen das Gelöbnis anscheinend nicht als ausreichend an, denn außer dem Prokurator bürgten auch zwei Lübecker Bürger für die Schadloshaltung der Testamentsvollstrecker. Die zwei Lübecker Bürgen sollten wiederum durch den dänischen Prokurator schadlos gehalten werden.701 Eine Alternative zu dem skizzierten Ablauf von Nachlassangelegenheiten ist der Verkauf des Erbanteils durch die Erben. Der Kopenhagener Einwohner Hans Helmstede bekannte im Jahr 1468 laut Lübecker Niederstadtbuch, dass er dem 698 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 41v. 699 Ebd., fol. 504r. 700 DD 4, 2, Nr. 250, S. 190f.; so auch: DD 4, 3, Nr. 9, S. 8, DD 4,4, Nr. 292, S. 235/MUB 21, Nr. 12239, S. 434. 701 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 288v.

148AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Lübecker Titke Helmstede seinen Anteil am Nachlass von Christine Tanckenhagen verkauft hatte.702 Eine Rolle könnte die Verwandtschaft zwischen den beiden gespielt haben. Möglicherweise war ihnen ein physisch unteilbares Erbe zugefallen, sodass es sich bei dem ‚Verkauf‘ eigentlich um eine Ausbezahlung eines Erbteils handelte. Diese Vermutung vermag aber nicht zu erklären, warum der Køger Bürger Hermann Schroder dem Hildebrand Holthusen aus Danzig seinen Anteil an den Gütern verkauft hatte, die ihm durch den Tod eines gewissen Merten Nabit zugefallen waren.703 Neben der Ausbezahlung könnte schlichtweg der Bedarf an Geld eine Motivation für den Verkauf des Erbes gewesen sein. Auch praktische Erwägungen mögen hierbei eine Rolle gespielt haben: Die Erlangung hinterlassener Güter und der Rückzahlung noch ausstehender Schulden war mit einem gewissen Zeit- und Kostenaufwand verbunden; durch den Verkauf war zwar mit einem geringeren, aber doch vorhandenen finanziellen Vorteil bei einem geringeren Arbeitsaufwand zu rechnen. Dies, so könnte man vermuten, war die Motivation der Erben des Gelis van Wichelen gewesen. Die Hälfte des Erbes stand Nastand Gherliges und dessen Gattin zu, die andere Hälfte dem dänischen Geschäftspartner des Verstorbenen, dessen vulle selschop offte masschop Diderik Bocklage aus Kopenhagen. Zunächst hatte der Kopenhagener Prokuratoren mit der Zahlung der Schulden des Verstorbenen aus den hinterlassenen Gütern und der Ausbezahlung des Erbes beauftragt. Die Erben verkauften nun dem Diderik Bocklage ihren Erbteil, der aus Gütern und Außenständen bestand.704 Somit hatten sie sich nicht mehr mit den Ansprüchen weiterer Personen zu beschäftigen und der Geschäftspartner des Verstorbenen konnte evtl. gemeinsam mit dem Verstorbenen begonnene Geschäfte zu Ende führen. Demzufolge könnte es sich bei dem Verkauf des Erbteils teilweise um eine Form der Zahlung von Gebühren für die Abwicklung des Nachlasses durch den Kopenhagener gehandelt haben. Bei einer außerhalb der Stadtbücher festgehaltenen und in Dänemark durchgeführten Übertragung einer niederdeutschen Witwe zugefallener Ländereien waren Wulf Wulflam aus Stralsund und ein Wismarer Bürgermeister als Zeugen anwesend.705 Insgesamt scheinen für den Verkauf eines Erbteils jedoch keine besonderen Modalitäten hinsichtlich der Stellung von Zeugen oder Bürgen gegolten zu haben, zumindest sind diese anhand der verwendeten Stadtbucheinträge nicht ersichtlich. Die niederdeutsch-dänischen Nachlassangelegenheiten stellten Vorgänge dar, deren Begleitung durch Stadträte und Amtsleute prinzipiell von der Anspruchserhebung bis zur Aushändigung des Nachlasses möglich war. Hierfür bedienten sich die Räte der niederdeutschen und dänischen Städte mit den Zuversichtsbriefen dergleichen Kommunikations- und Beglaubigungsmittel, die gegenseitig aner702 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 200v–201r. 703 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 441, S. 151. 704 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 983, 1003–1004. 705 Rep. dipl. I, 3, Nr. 4471, S. 11.



Gesellschaftliche Verbindungen

149

kannt wurden. Mit diesen stellten die Räte nur die Hilfsmittel, denn die Ausführung der jeweiligen konkreten rechtlichen Schritte wurde so gut wie immer den Erben/anspruchsberechtigten Personen überlassen. Diesen wurden die Schriftstücke ihrer Räte oder Amtsleute an die Hand gegeben, um ihre Person und die Erbberechtigung zu beglaubigen. Auch Erbschaftsstreitigkeiten wurden hauptsächlich vor den städtischen Räten bzw. einzelnen Ratmännern ausgetragen. Die Verhandlung einzelner Auseinandersetzungen auf diplomatischer Ebene scheint weder im Interesse ‚der Hanse‘ noch in dem des dänischen Königreichs gelegen zu haben. Dabei waren gewisse allgemeine Modalitäten z.B. im Stralsunder Frieden fixiert und somit Gegenstand hansischer, durch Regelungen in den dänischen Stadtrechten auch dänischer Privilegienpolitik. Auf dieser Ebene wurde außerdem nicht geregelt, wie die Aushändigung von Nachlässen konkret auszusehen hatte, z.B. womit die Erben ihre Ansprüche nachweisen konnten, wie sie zu beglaubigen waren usw. Diese Lücke füllten die Städte mit ihren Briefen. Das und die zahlreichen Stadtbucheinträge zu Nachlassangelegenheiten sprechen dafür, dass alle Beteiligten eine pragmatische und niedrigschwellige Vorgehensweise dem diplomatischen Weg vorzogen, auch im Konfliktfall. Da es bei der Erhebung von Ansprüchen auf Nachlässe allem Anschein nach kaum Unterschiede zwischen der Vorgehensweise von Dänen und Niederdeutschen gegeben hat, ist darüber hinaus davon auszugehen, dass es sich bei dem Prozedere um eine sowohl im Hanseraum als auch im dänischen Raum übliche Praxis handelte, über die von der individuellen bis zur diplomatischen Ebene, sowohl in den Hansestädten als auch in Dänemark ein Konsens bestand. 3.3 GESELLSCHAFTLICHE VERBINDUNGEN Die Zielsetzung der in den Stadtbüchern festgehaltenen Einträge zu Nachlassangelegenheiten, v.a. der Echt- und Nächstzeugnisse, ist der Nachweis von Erbberechtigungen, damit also der Nachweis gesicherter Verwandtschaftsverhältnisse. Ein Nebeneffekt davon ist, wie sich in den vorangegangenen Kapiteln an einzelnen Beispielen bereits deutlich abgezeichnet hat, dass verwandtschaftliche Beziehungen auch zwischen Niederdeutschen und Dänen zu Tage treten. Die niederdeutsch-dänischen Familien sind als Resultat der Migration zwischen Dänemark und dem Hanseraum zu sehen. Genauere Aussagen (wer war wann und warum nach Dänemark oder Niederdeutschland umgezogen?) lassen sich zu ihr jedoch nicht treffen. Eine verhältnismäßig deutlich erkennbare Gruppe stellen hierbei Ehefrauen/-männer dar, die im Zuge der Eheschließung an den Ort der/-s jeweiligen Partnerin/-s umgezogen waren und dann z.B. Anspruch auf Nachlässe ihrer Verwandtschaft in Niederdeutschland erhoben (s. Kap. 3.3.2). Personen, die aus anderen Motiven heraus ihren Lebensschwerpunkt dauerhaft von Dänemark nach Niederdeutschland oder in die umgekehrte Richtung verlagerten, sind in den Stadtbüchern selten greifbar. Meist werden diese Personen im Kontext ihrer andauernden Beziehungen in ihre ‚alte Heimat‘ erwähnt. Neben Ehepaaren sind

150AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Geschwisterpaare, deren Geschwisterteile in unterschiedlichen Städten lebten, ein relativ häufig erscheinendes Indiz für eine Migration. 3.3.1 ALSE EYN VROM MAN BORT TO DONDE: MIGRATION, VERWANDTSCHAFT, HAUSBESITZ

Durch Migration entstanden im Ostseeraum des Spätmittelalters zwischen den Bewohnerschaften v.a. der Hansestädte enge verwandtschaftliche Netzwerke. Diese werden von der Forschung als ein Bindeglied zwischen den Niederdeutschen angesehen, das einen wesentlichen Beitrag zum Bestand der Hanse geleistet habe, sodass die Hanse insgesamt mitunter als „soziales Netzwerk“ angesehen wird. Die niederdeutschen Familien ließen sich aber nicht nur in Hansestädten, sondern in nahezu allen Regionen des Ostseeraums nieder, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass auch Dänemark ein Ziel niederdeutscher Migration darstellte. Insgesamt fand die Migration zwischen dem Hanseraum und Dänemark in beide Richtungen statt.706 Die Verlagerung des Lebensmittelpunkts scheint bisweilen von den Räten der dänischen, vermutlich aber auch der niederdeutschen Städte durch entsprechende Briefe begünstigt worden zu sein. Einem gewissen Jesse Brun attestierte der Ripener Rat im Jahr 1474 gegenüber dem Lübecker in einem Brief, dass Brun und dessen Ehefrau alse erlike vrome bederue lude in der Stadt gewohnt, sich also nichts zu Schulden kommen lassen hätten. Brun habe seine Bürgerschaft aufgesagt und sich aus eigenem Willen und in Eintracht vom Rat und der Stadt getrennt alse eyn vrom man bort to donde [,] de vte eyner stat in den anderen vare[n] will.707 Der Ripener Rat hatte ein Unbedenklichkeitsschreiben ausgestellt, durch das er seinem ehemaligen Bürger dem Rat der Stadt gegenüber, in der sich der ehemalige Bürger niederlassen wollte, einen guten Leumund attestierte. Durch einen solchen Brief versuchte der ausstellende Rat, möglichst günstige Rahmenbedingungen für dessen Umzug zu schaffen. Die Aufkündigung des Bürgerrechts und die Absicht des Umzugs, die Anlass für die Ausfertigung des Briefs war und in diesem betont wird, wurde demzufolge in der ehemaligen ‚Heimatstadt‘ nicht als Affront, als Überlaufen zu einem Gegner bewertet, sondern wohl eher als ein gewöhnlicher rechtlicher Vorgang, zu dem es wie zu anderen ‚grenzüberschreitenden‘ Handlungen ein entsprechendes Schriftstück des Rats gab. Auch der dänische König setzte sich für seine Untergebenen ein, wenn sie den Ort und auch den ‚Arbeitgeber‘ wechselten. So verwendete sich König Christian I. im Jahr 1468 für seinen Apotheker Meister Gudealbrecht gegenüber dem Rat Lü706 Einführend zur Rolle der Verwandtschaft für die Hanse s. Selzer, Die mittelalterliche Hanse, S. 81–84 (Zitat S. 81); zur Migration s.a. Auge, Ostseeraum, S. 202; Poulsen, Late Medieval Migration; außerdem allgemein zur Migration aus dem niederdeutschen Raum nach Dänemark Østergaard, Indvandrernes Danmarkshistorie, S. 43–47; Østergaard, Indvandrerne i Danmarks historie, S. 75–81. 707 AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 236; s.a. DD 4, 3, Nr. 81, S. 93f.



Gesellschaftliche Verbindungen

151

neburgs. Der Apotheker, der fortan in Lüneburg tätig war, habe ihm gute Dienste geleistet. Gleichzeitig bat Christian I. den Rat, den Apotheker zu denselben Konditionen wie dessen Amtsvorgänger arbeiten zu lassen.708 Diese Verwendungsschreiben, für die die Absicht des Umzugs gegenüber dem Rat oder anderen Personen geäußert werden musste, wurden vermutlich auf Wunsch der Migrierenden ausgestellt. Eine förmliche Aufsagung der Bürgerschaft dürfte häufig nicht erfolgt sein. Um diesbezüglich unklaren rechtlichen Verhältnissen vorzubeugen, sollten nach einem Privileg König Johanns für Halmstad von 1498 diejenigen Bürger das Bürgerrecht verlieren, die die Stadt mitsamt Ehefrau und Besitztümern verließen und nicht innerhalb eines Jahres und eines Tages zurückkehrten. Bei einer Rückkehr nach Ablauf dieser Frist sollten die entsprechenden Personen das Bürgerrecht neu erwerben müssen.709 Ob die stillschweigend aus der Stadt fortgezogenen Bürger tatsächlich ausgebürgert wurden, ist wiederum eine andere Frage. Zu den eingangs erwähnten Kategorien von Migranten sind außerdem Geistliche hinzuzufügen, die ungeachtet ihrer Gruppenzugehörigkeit sowohl in Dänemark als auch in Niederdeutschland lebten. Zwar kommen sie als Mitglieder der Hanse und somit für die Frage der Untersuchung nach der Rolle der individuellen Beziehungen für die hansisch-dänischen nicht in Frage, doch lässt sich anhand der Geistlichen ein Problem bei der Identifizierung von Migranten als solche veranschaulichen. In einem Eintrag des Stralsunder Liber memorialis sind die Brüder Johannes Holste aus dem Kloster Neukamp und Nikolai Holste aus dem Ostkloster in Halland genannt.710 Beide lebten an unterschiedlichen Orten, mindestens einer muss also irgendwann einmal umgezogen sein. Welcher der beiden das gewesen ist, also ob der Bruder in Halland aus Niederdeutschland oder der in Neukamp aus Dänemark kam, lässt sich anhand der Quelle nicht sagen. Handelte es bei den Brüdern beispielsweise ursprünglich um Niederdeutsche, so muss der Ort, an dem sich letzterer befand, außerdem nicht zwingend deckungsgleich mit dem Ort seiner eigenen Herkunft und der seines Bruders sein. Ausgangsort, Zielort und damit die Richtung der Migration sind in diesem und in mehreren vergleichbaren Fällen daher nicht zu bestimmen. Lediglich die Tatsache, dass eine Migration zwischen Niederdeutschland und Dänemark stattgefunden hat, kann anhand der meisten entsprechenden Stadtbucheinträge konstatiert werden. Noch deutlicher wird dieses Problem anhand eines Eintrags über einen Zuversichtsbrief des Stralsunder Rats für Mathias Konatz an den dänischen Drost Henning von Putbus.711 Diesen erhielt Konatz, um stellvertretend für seine Frau und deren Schwester den Nachlass eines Kaplans in Reerslev einzufordern. Auch 708 AHLü, Amtsbücher und Handschriften, Briefe, Könige von Dänemark 24/37. 709 DGK 4, Halmstad, Nr. 16 §45, S. 284. 710 Diese genehmigten den Vormündern des puer[ ] Holstein, wahrscheinlich ein jüngerer Bruder, den Verkauf der Hälfte eines Grundstücks (angularem hereditatem apud b. Virginem), das ihm gehört hatte [Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 600, S. 123]. 711 Zu Henning von Putbus s. Werlich, Henning von Putbus.

152AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

wenn der Kaplan in Dänemark tätig gewesen war, könnte es sich bei ihm und den zwei Schwestern, die mit dem Kaplan verwandt gewesen sein müssen, sowohl um Dänen (in diesem Fall hätten die Schwestern Niederdeutsche in Stralsund geheiratet) als auch um Niederdeutsche handeln (der Kaplan wäre also nach Dänemark gegangen).712 Die erläuterte Identifizierungsproblematik besteht also für Migranten aller Kategorien. Nur selten kann man Vermutungen anstellen, in welche der beiden Richtungen eine Migration wahrscheinlicher ist. Z.B. bestimmte Taleke Osenbrugge laut Lübecker Niederstadtbuch, dass die noch an sie zurückzuzahlenden Schulden an den Franziskanermönch Johann Osenbrugge in Aalborg zu zahlen seien, falls sie sterbe.713 Da die Osenbrugges eine in Lübeck ansässige Familie waren714 und es sich bei Johann wohl um einen nahen Verwandten Talekes handelte, dürfte letzterer nach Dänemark ‚ausgewandert‘ sein. Die Motivation Geistlicher für einen Umzug wird sich erheblich von derjenigen von Bürgern unterschieden haben. Spielten bei ersteren kirchliche und je nach Besetzungspraxis auch politische Aspekte eine große Rolle,715 dürften bei Bürgern eher wirtschaftliche Überlegungen von Bedeutung gewesen sein (neben etwaigen anhand der Stadtbücher nicht zu klärenden persönlichen Aspekten). Für die zurückbleibenden Verwandten stellte die Migration eines Familienmitglieds einen Vorteil dar, da sie dadurch einen vertrauenswürdigen Partner für ihre Geschäfte vor Ort hatten und nicht auf Unbekannte angewiesen waren.716 Doch eben diese Art der Migration ist in den Stadtbüchern kaum greifbar. So gut wie nie werden Personen genannt, die beispielsweise in einer niederdeutschen Stadt geboren worden waren und dann das Bürgerrecht in einer dänischen Stadt annahmen oder dort lebten. Die Erwähnung des Roskilder Bewohners Erich Albertsen d.J., van Mynden bordesch, stellt eine singuläre Ausnahme dar.717 Daher ist man bei der Offenlegung von Migration zwischen Dänemark und Niederdeutschland auf die anhand des Beispiels Geistlicher aufgezeigten Indizien angewiesen, von denen mehrere im Lübecker und Stralsunder Stadtbuch zu finden sind (s. Anh. 12.3). Für einzelne Personen, die als dänische Migranten oder deren Nachfahren in Frage kommen, lässt sich eine familiäre Ausrichtung auf Dänemark beobachten. So könnte es sich bei der Stralsunder Familie Plotze um Nachfahren eines dänischen ‚Einwanderers‘ oder aber auch um die eines niederdeutschen ‚Auswanderers‘ gehandelt haben. Herman Plotze nahm im Jahr 1382 von Herman Kule 712 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 608, S. 109. 713 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 222r–v. 714 S. z.B. Hermann Osenbrugge, Lübecker Ratmann (Fehling, Lübeckische Ratslinie, Nr. 386, S. 40; Lutterbeck, Der Rat, S. 321–323), Martin Osenbrugge, Bürger in Lübeck (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418, p. 184), Claus Osenbrugge, Bürger in Lübeck (Urschrift 1465–1474, fol. 318v). 715 Zum Spannungsfeld zwischen Rat und Geistlichen in der Stadt, in dem unterschiedliche Besetzungspraktiken durchgeführt wurden s. Reitemeier, Pfarrkirchen, S. 138–146. 716 Selzer/Ewert, Netzwerke im europäischen Handel, S. 39. 717 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 108r.



Gesellschaftliche Verbindungen

153

einen Geldbetrag entgegen, den letzterer für Plotzes gleichnamigen Vater de Wiberghen aufbewahrt hatte.718 Die Familie unterhielt weiterhin Beziehungen nach Dänemark. Der Stralsunder Ratmann Burchard Plotze beurkundete neben anderen im Jahr 1370 den Frieden der Städte mit König Haakon von Norwegen, dem Ehemann Margarethes von Dänemark, und ratifizierte ihn stellvertretend für Greifswald.719 Auch nahm er an Verhandlungen mit der dänischen Königin zum Seeräuberproblem teil.720 Als Subdiakon auf Rügen war der Sohn des Stralsunder Ratmanns Burchard Plotze, Jakob, Geistlicher im Bistum Odense, einem Suffragan des Erzbistums Lund. Dadurch kam er im Rahmen kirchlicher Angelegenheiten in Kontakt mit dänischen Geistlichen.721 Als Prokurator des Erzbischofs von Lund legte er im Jahr 1385 coram consilio et postea apud librum einen Brief vor, in dem der Bischof bekannte, alles beim Rat hinterlegte Geld, alles Pfand und alle Kleinode, die Bertold Nienborg auf Lebenszeit gehabt hatte, sowie alle weiteren Gegenstände, die der Erzbischof bei Nienborg hinterlegt hatte, erhalten zu haben.722 Arnd Schinckel, ein Koldinger Bürgermeister, könnte ebenfalls nach Lübeck ausgewandert sein. Unter der Rubrik Martini 1471 wurde ins Niederstadtbuch eingetragen, dass er eine Auseinandersetzung mit Lübecker Bürgern gehabt habe. Grund dafür waren 20  m.l., die der verstorbene Schwiegervater der Lübecker (bei denen es sich folglich um Schwager handelte) dem Bürgermeister geschuldet haben soll, sowie 20 ½ m. dän., die letzterer für Telseke Holste von einem Odenser einfordern sollte.723 Es könnte sich bei diesem Arnd Schinckel um denselben gehandelt haben, von dem im Jahr 1477 Hans Leveken aus Stralsund (der mit dem dänischen Reichsrat Aage Axelsen geschäftliche Beziehungen unterhielt, s.  Kap.  6.7.1) als Prokurator einer Witwe Güter einforderte, die der in Brügge verstorbene Ehemann bei Arnd Schinckel gelagert haben soll. In diesem Eintrag wird Arnd Schinckel als Lübecker Bürger bezeichnet.724 Ob es sich in den beiden Einträgen tatsächlich um dieselbe Person handelt, lässt sich nicht sicher sagen. Es existiert eine Vielzahl an Einträgen, in denen der Name Arnd Schinckel vorkommt. Erschwerend kommt hinzu, dass auch noch ein gleichnamiger Sohn existierte. Die

718 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 495, 4. In einem weiteren Niederstadtbucheintrag bekannte Herman Plotze, dass er von den Testamentsvollstreckern des Peter Bokens alles erhalten habe, was dieser seinem Vater schuldig gewesen sei (S. 611, 3); zur Problematik Viborg-Wyborg s. Kap. 2.5. 719 Dipl. Norv. 3, Nr. 368, S. 285f.; HR I, 2, Nr. 5, S. 15f. 720 HR I, 2, Nr. 276 §4, S. 334. 721 DD 4, 2, Nr. 290, S. 220. 722 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 578, 2. Umgekehrt bestätigten die Testamentsvollstrecker des Berthold Nienborg, dass sie von Jakob Plotze alles erhalten hätten, was der Lunder Erzbischof dem Verstorbenen geschuldet habe (S. 578, 3). 723 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 411r–v. 724 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 144r.

154AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Lage ist also sehr unübersichtlich.725 Die Familie scheint insgesamt nach Skandinavien ausgerichtet gewesen sein. Intensive Beziehungen unterhielt sie vor allem nach Schweden,726 während die Belege für Kontakte zu Dänen eher spärlich ausfallen.727 Neben unmittelbaren Indizien für die Migration einzelner Personen geben Verkäufe von Häusern bzw. der Hausbesitz von Niederdeutschen in Dänemark und von Dänen in Niederdeutschland Aufschluss über eine engere Bindung der Besitzer an die entsprechende Region.728 Der Hausbesitz Auswärtiger muss nicht unbe725 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 316v, Urschrift 1475–1478, fol. 110r, 138v, Urschrift 1478–1481, fol. 92v, Urschrift 1481–1489, p. 1, 21, 169–170, 391, 405, 1284. 726 Für einen Hans Schinckel, bei dem es sich ebenfalls um ein Familienmitglied der Schinckels handeln könnte, bekannten im Jahr 1469 ein Stockholmer Bürger, ein Stockholmer und ein Lübecker Einwohner, dass ein Hans Schinckel, der in Diensten des schwedischen Königs Karl gestanden hatte und in Holstein geboren war, sich gesund und lebendig in Stockholm aufhalte (UBStL 11, Nr. 518, S. 568). Um den Sohn Arnd Schinckels dürfte es sich bei jenem Hans Schinckel handeln, der im Jahr 1480 von der St. Christophersbruderschaft in Kalmar 100 m.l. zu treuer Hand erhielt (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 162r–v) und im Jahr darauf zusammen mit Gerd Awerdes Burchard van Enschoten eine Zahlung wegen etlicher Tonnen Asche Schiffer Raholt Bentssons aus Kalmar wegen zusagte (Urschrift 1478–1481, fol. 251v). Die Witwe eines verstorbenen Bürgermeisters von Kalmar bestätigte im Jahr 1485, dass sie alles, was ihr von Hans Schinckel zugestanden habe, von diesem erhalten habe (Urschrift 1481–1489, p. 590). Zwei Söhne eines Kalmarer Ratmanns bekannten, dass sie von einem Arnd Schinckel jene 100 m.l. erhalten haben, die Schinckel ihrem verstorbenen Vater zugesagt gehabt hatte (Urschrift 1475–1478, fol. 151r). Von zwei Kalmarer Ratmännern empfing Schinckel 600 m.l., die er acht Tage vor Pfingsten für eine Vikarie am Maria Magdalenenaltar in der dortigen Pfarrkirche auszahlen sollte. Sein Sohn Hans fungierte neben Gerd Wittenborg als Zeuge (Urschrift 1481–1489, p. 604). Hans und sein Bruder Klaus erhielten auf Geheiß dreier Kalmarer Ratmänner das Geld und verpflichteten sich, es bei Bedarf wieder auszuhändigen (Urschrift 1481–1489, p. 880). Daneben war ein Arnd Schinckel auch im Handel von Kalmar nach Lübeck aktiv. Ein Kalmarer Bürger bekannte, dass er als Schiffer eine Last Kalmarschen Drahts für Schinckel transportiert hätte. Einer von zwei Zeugen war Hermann Hutterock, der wohl ein Geschäftspartner Schinckels war (Urschrift 1481–1489, p. 769). Mit ihm und anderen besaß er Schiffsanteile und Güter (Urschrift 1478–1481, fol. 21r, 70v–71r), und mit vielen anderen verbürgte sich Arnd Schinckel vor dem Lübecker Rat dafür, dass Hermann Hutterock sich wieder vor dem Rat einfinden werde, wenn letzterer dies verlange (Urschrift 1478–1481, fol. 272v). Mit Herman Bremer, eyn copgeselle aus Stockholm, gründete Arnd Schinckel im Jahr 1496 eine Handelsgesellschaft (Urschrift 1496–1500, p. 96). 727 Der Nachlass eines Propstes aus Mors wurde in Lübeck von einem Hans Schinckel ausgehändigt (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 580v–581r). Dieser hatte zuvor gemeinsam mit Detlev Tzule für die Schadloshaltung der Testamentsvollstrecker des Lübecker Bürgers Hildebrand Swengel gebürgt, die mit dem Prokurator einer dänischen Witwe die Schulden des Verstorbenen beglichen hatten (Urschrift 1451–1465, fol. 288v). 728 S. außer den im Folgenden genannten Beispielen AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451– 1465, fol. 478r; HUB 5, Nr. 179, S. 94; Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399,



Gesellschaftliche Verbindungen

155

dingt in deren Umzug begründet liegen. Vermutlich handelt es sich bei mehreren Niederdeutschen, deren Hof- und Hausverkäufe in Dänemark festgehalten wurden, um Händler, die die Gebäude nur saisonal (Winter- und Sommerlieger)729 oder zeitlich begrenzt benötigten und ihr Engagement in Dänemark danach beendeten oder räumlich verlagerten. Dementsprechend verkaufte eine Witwe zwei Buden und einen Hof in Roskilde, was im Rostocker Stadtbuch notiert wurde.730 Vermutlich war durch den Tod ihres Gatten der Besitz des Hofs in Roskilde überflüssig geworden, da niemand aus der Familie mehr nach Dänemark handelte.731 Vielleicht wegen seiner Handelsausrichtung nach Dänemark benötigte Bernd Lutke, der am Anfang des 16. Jahrhunderts Lübecker Vogt auf Schonen war, zwei Häuser in Lübeck nicht mehr, die er durch einen Prokurator verkaufen ließ.732 Da der Prokurator durch einen Machtbrief des Aalborger Rats beglaubigt wurde, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Lutke sich für eine längere Zeit in Dänemark aufhielt und nur selten nach Lübeck kam. Sollte Hausbesitz weiterhin gehalten werden, ließen ihn die Eigentümer bei längerer Abwesenheit durch Andere verwalten. So übertrug Meister Peter Vrunt, der sich selbst in Kopenhagen aufhielt, seiner Frau die volle Verfügungsgewalt über sein Haus in Rostock.733 Für die Suche nach Immobilienbesitz Auswärtiger in den niederdeutschen Städten stellen Stadtbücher gemischten Inhalts sicherlich nicht die besten Quellen dar, eher geeignet wären hierzu Grundbücher.734 In den Stralsunder Erbebüchern sind jedoch keine Personen als Grundbesitzer auszumachen, die nach den festgelegten Kriterien (s. Kap. 2.5) als Dänen zu bezeichnen sind. Das könnte damit zusammenhängen, dass der Hausbesitz Auswärtiger in der Regel nur mit einer

S. 889, 3; UBStL 4, Nr. 614, S. 686f.; StHH, 111–1_Cl. VIII, Nr. XVIIIa, Nr.1, Bd. 1 (Liber memorandorum 1369–1532), fol. 72l. 729 Der Lübecker Hinrich Kleyssen beispielsweise lebte mehrere Jahre in Odense, war hier auch Lieferant des Hofs Königin Christines von Sachsen, die er sogar beherbergte, bevor ihr Hof fertiggestellt wurde [Enemark, Dansk oksehandel, S. 151; Venge, Dronning Christine, S. 386–388 (hier Kleyssen als Odenser Bürger)]. 730 AHRo, 1.1.3.1.30, fol. 67v (Stadtbuch 1387–1397). 731 Auch nicht mehr benötigt haben dürfte Werner Grote seinen Hof in Odense, von dessen Verkauf ihm laut seinem Testament noch 250 m.l. zustanden (Meyer, Besitzende Bürger 1436/61). Dieser Werner Grote war wohl ein Verwandter der Lübecker Grotes, von denen Johannes Grote seinen Lebensabend im Odenser Dominikanerkloster verbrachte. Weitere Mitglieder der Familie waren auch Bürger oder Ratmänner in Odense [DD, 4, 9, Nr. 404 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14040706002, http://diplomatarium.dk/dokument/ 14040706002, 9.2.2016); Nyberg, Unionen, S. 293f.]. 732 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 720; zu Lutke und dessen Handel s. Schwetlik, Der hansisch dänische Landhandel (Teil II), S. 99f. 733 MUB 24, Nr. 13700, S. 119 (AHRo, 1.0.1. U3a, 1400 November 1). 734 Zu den Lübecker Grundbüchern, die für diese Arbeit nicht zurate gezogen worden sind s.  Grassmann/Stubenrauch, Die historischen Lübecker Grundbücher; Hammel-Kiesow, Quellen, S. 53–55.

156AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Ausnahmegenehmigung des jeweiligen Rats akzeptiert wurde.735 Das Testament des Kalundborger Bürgermeisters Lange Jacob legt den Verdacht nahe, dass Einheimische Grundeigentum für Auswärtige zu treuer Hand erwarben, also formal als Eigentümer für den Grundbesitz Auswärtiger fungierten.736 Auf diese Weise könnten Auswärtige die strengen Regelungen über den Grundbesitzerwerb in der Stadt umgangen haben. In den Stadtbüchern gemischten Inhalts hingegen finden sich gelegentlich Hinweise auf dänische Grundbesitzer in einer niederdeutschen Stadt. Der Nakskover Bürgermeister Jons Nigelsen kaufte von Johann Bollik ein in der Lübecker Fischergrube an der St. Clemens Querstraße gelegenes Haus, dessen Bezahlung Bollik laut Niederstadtbuch bestätigte.737 Andere Geschäfte mit Häusern dürften wohl mit der Eheschließung zwischen Dänen und Niederdeutschen zusammenhängen: Das Haus am Wokrentertor in Rostock, das ein gewisser Ketel aus Nykøbing mit Zustimmung seiner Frau verkaufte, dürfte wohl ein Erbteil von Ketels Frau gewesen sein, bei der es sich um eine Niederdeutsche gehandelt haben wird.738 Kein ganzes Haus, sondern lediglich einen ummauerten Fischteich in Rostock verkaufte Liutgart, die Witwe eines Næstveder Einwohners.739 Grundund Hausbesitz, der sich nicht am Wohnort niederdeutsch-dänischer Ehepaare befand und den diese ererbten oder anderweitig erwarben, wurde nicht nur wie in den vorangegangenen Beispielen abgestoßen. Der gleichzeitige Besitz sowohl in Dänemark als auch in einer niederdeutschen Stadt ermöglichte es den Eigentümern, ihren Aufenthaltsort je nach Erfordernis flexibel festzulegen. Hinrik Homes 735 Niehoff, Entwicklung, S. 32–34; Schultze, Gästerecht, S. 487–491. 736 Meyer, Besitzende Bürger 1438/15: Ok geve ik en den egendom mynes huses, den my Hans Vrese, Hinrik Godesmans swaghere, to truwe hand gekoft heft van Wolter Bysschoppe by der Travene stande. 737 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 788; s.a. Urschrift 1481–1489, p. 1181, Reinschrift 1489–1495, fol. 79v, 284v; AHRo, 1.0.1. U3a, 1459 Juni 17. Auf dänische Adlige mit Hausbesitz in niederdeutschen Städten hingegen gibt es kaum Hinweise. Einmal wird erwähnt, dass eine Person mit dem Geld der dänischen Königin ein Haus gekauft haben soll (Urschrift 1496–1500, p. 17–18). Für den Adel dürfte eher der Grundbesitz im Umland der Städte relevant gewesen sein, sodass sich auch hier der Aspekt der Migration widerspiegelt. Der Stralsunder Liber memorialis enthält einen Eintrag über den Verkauf einer Hälfte des Dorfs Preseke auf Rügen durch die Söhne des dänischen Reichsdrosts Henning von Putbus, dem Odenser Bischof Tetze, Hans, Prittbjörn und Borante von Putbus an den Stralsunder Bürger Konrad Wren im Jahr 1390. Noch zu Lebzeiten hatte der von Rügen stammende Drost Henning von Putbus seiner Frau die Verfügung über die Besitztümer auf der Insel eingeräumt. Während Borante auf Rügen geblieben zu sein scheint, bewegten sich Borantes Brüder im Umfeld Königin Margarethes und waren bereits oder wurden später dänische Reichsräte (DD 4, 4, Nr. 197, S. 155f.; s. Bøgh, Das Haus Putbus, S. 138–143; s.a. einen weiteren Verkauf eines auf Rügen gelegenen Dorfes an den Bischof von Roskilde durch einen Stralsunder Bürger: Rep. dipl. I, 3, Nr. 5015, S. 117). Es sieht so aus, als hätten die Brüder Besitz auf Rügen abstoßen wollen, da deren geographischer Schwerpunkt nun mehr oder weniger vollständig auf Dänemark lag. 738 AHRo, 1.1.3.1.39, fol. 179r (Stadtbuch 1367–1387). 739 Ebd., fol. 217v.



Gesellschaftliche Verbindungen

157

hielt seiner Frau, die in Dänemark lebte, in seinem Testament die Möglichkeit offen, nach seinem Tod in Lübeck oder in Jütland zu leben (wyl de hiir komen to Lubeke to wonende […] Unde were id sake, dat de des nicht don en wolde unde wolde blyven in Dennemarken, so schal se hebben alle myne gudere, de se heft under syk in Jutlande).740 Eine Folge der Migration zwischen Niederdeutschland und Dänemark sowie der Eheschließungen zwischen Dänen und Niederdeutschen waren weitere Verwandtschaftsverhältnisse zwischen den beiden Gruppen. In einer Vielzahl der Stadtbucheinträge ist der Grad der Verwandtschaft jedoch nicht festgehalten. In einem Fall wird ein Hinrich Sokeland aus Holstebro als angebarn[e] frundt eines verstorbenen gleichnamigen Lübecker Bürgers genannt.741 Doch selbst derartige allgemeine Angaben stellen eine Ausnahme dar. In den meisten Fällen kann man verwandtschaftliche Beziehungen nur durch die Gleichheit von Zunamen und das gemeinsame Auftreten der Namensträger in Nachlassangelegenheiten vermuten. So bekannte zum Beispiel der Assenser Bürger Laurens Jute, dass er im Jahr 1460 von den Testamentsvollstreckern des in Bergen verstorbenen Stralsunder Bürgers Hans Jute die 350  m.l. erhalten habe, die ihm Hans in dessen Testament vermacht hatte.742 Des Testaments Diderik Wagenforers wegen erhielt der Aalborger Bürger Hans Wagenforer Geld.743 Diderik Wagenforers Herkunft wird weder im Testament noch in den Niederstadtbucheinträgen genannt. Aus den Verfügungen des Lübecker Testaments, deren Begünstigte bis auf Heiliggeist in Aalborg niederdeutsche Einrichtungen sind, kann man aber schließen, dass er seinen Lebensmittelpunkt in Niederdeutschland hatte. In welchem Verhältnis die beiden Jutes und Wagenforers zueinander standen (Onkel-Neffe, Vater-Sohn, Cousins etc.), lässt sich allerdings nicht über die Aussage hinaus bestimmen, dass sie wahrscheinlich auf irgendeine Art und Weise miteinander verwandt waren. Ähnliches gilt für ein weiteres Beispiel: Im Jahr 1497 forderte ein Bürgermeister aus Lemvig als Prokurator der Kinder des verstorbenen Thonies vamme Hamme 300  m. von den Testamentsvollstreckern des Lübecker Bürgers Cord vamme Hamme.744 Bei den Kindern könnte es sich beispielsweise um Neffen des Lübeckers gehandelt haben, die nach dem Tod ihres ausgewanderten Vaters 740 Meyer, Besitzende Bürger 1447/12. 741 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 778. 742 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 424v. Eine weitere Empfangsbestätigung eines dänischen Prokurators für einen Teil des Nachlasses Hans Jutes zeigt, dass letzterer ebenfalls Verbindungen nach Dänemark hatte. Auch in seinem Testament vermachte er seinem Sohn in Landskrona gelagertes Salz (Urschrift 1451–1465, fol. 517v; AHL, Testamente, 1464.10.04, Jute); zu Hans Jute als Stralsunder Bürger s. UBStL 9, Nr. 625, S. 623; zu Hans Jute s. ferner Burkhardt, Bergenhandel (ProsKat), S. 166. 743 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 682v, Urschrift 1465–1474, fol. 41v; AHL, Testamente, 1460.04.24, Wagenforer; UBStL 11, Nr. 437, S. 471f. (Wagenforer als Aalborger Bürger). 744 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 376–377, 910 (Empfangsbestätigung).

158AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

in Dänemark blieben. Leicht gerät man außerdem in Versuchung, den Odenser Bartscherer Hinrich vamme Hamme, einen gewissen Johann vamme Hamme, der Handel nach Dänemark betrieb, und einen gewissen Hans vamme Hamme, der als Nyvarberger Bürger genannt ist, als Teil einer erweiterten Verwandtschaft dieser vamme Hammes anzusehen.745 Zur Namensgleichheit als Indiz für eine Verwandtschaft und somit für Migration lassen sich noch mehrere Beispiele anführen. So finden sich in einem Fall ein Hans Helmstede aus Kopenhagen und ein Titke Helmstede, der Bürger in Lübeck ist,746 in einem weiteren ein Holtmeyer, dessen Erben aus Minden kommen, und ein Holtmeyer aus Kopenhagen.747 Neben den vorgestellten Beispielen gibt es weitere verwandtschaftliche Verbindungen, deren Qualität mal mehr, mal weniger konkret auszumachen ist (s. Anh. 12.3). 3.3.2 WYVE NEMEN, WOR SE WILLEN: EHELICHE VERBINDUNGEN

Neben Geschwisterpaaren sind in den Stadtbucheinträgen in Lübeck und Stralsund niederdeutsch-dänische Ehepaare eindeutig erkennbar. Eheschließungen zwischen Personen beider Gruppen hatten zur Folge, dass eine/-r der beiden Eheleute ins ‚Ausland‘ umzog. Vollkommen hürdenfrei waren die Rahmenbedingungen für die Schließung solcher Ehen jedoch nicht – zumindest im 14. Jahrhundert. Die Schra der Deutschen Kompanie in Malmö von 1329 sieht vor, dass von der Liste der Mitglieder gestrichen wird, wer eine Frau in Dänemark heiratet und sich dort niederlässt.748 Bis 1379 scheint sich daran nichts Wesentliches geändert zu haben. In den in diesem Jahr stattfindenden Verhandlungen städtischer Boten mit englischen Vertretern kritisierten letztere, dass es den niederdeutschen Kaufleuten verboten sei, englische Frauen zu heiraten. Die Verteidigung der Sendeboten lautete, dass die coplude vrye lude weren unde moghen wyve nemen, wor se willen. Würden diese jedoch aus Ländern mit anderem Recht kommen, nämlich aus England, Frankreich, Norwegen, Flandern, Venedig oder eben aus Dänemark, so dürften sie die Privilegien nicht in Anspruch nehmen, sofern sie nicht in Deutschland wohnten. Wenn aber ein Kaufmann seine Frau in eine Hansestadt mitnehme, in der er bereits vorher Bürger gewesen sei, dürfe er die Privilegien weiterhin beanspruchen.749 Die englische Beschwerde mag ein Indiz dafür sein, dass die eherechtlichen Beschränkungen zumindest in England befolgt wurden. Für Dänemark fehlt es an vergleichbaren Äußerungen dänischer und hansischer Gesandter. Allerdings ist im Falle der niederdeutsch-dänischen Ehen auffällig, dass in den (zugegebe745 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 210v–211r (Hinrich vamme Hamme), Urschrift 1478–1481, fol. 2v (Hans van Hamme), Urschrift 1501–1505, fol. 460r (Johann vamme Hamme). 746 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 200v–201r. 747 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 269r–v. 748 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 85 §8, S. 527. 749 HR I, 2, Nr. 210 §4, S. 245.



Gesellschaftliche Verbindungen

159

nermaßen nicht sonderlich zahlreichen) Beispielen, wenn eine Zuordnung möglich ist, stets niederdeutsche Frauen mit dänischen Männern verheiratet gewesen sind (s. Anh. 12.4). Das Fehlen von Ehen niederdeutscher Männer mit dänischen Frauen könnte darauf hindeuten, dass die Einschränkungen in Dänemark einigermaßen durchgesetzt wurden. Dies bedeutet aber nicht, dass es diese Ehen nicht gegeben hat, nur dürften die Eheleute die Stadtbücher eingeschränkt genutzt haben, da mit der Niederlassung in Dänemark für die entsprechenden Personen ohne Bürgerrecht vermutlich eine gewisse Schwerpunktverlagerung einherging. Den Eheschließungen gingen Vereinbarungen voraus, im Rahmen derer z.B. die Höhe der Mitgift geklärt wurde.750 Um das Ergebnis einer solchen Vereinbarung dürfte es sich bei folgendem Eintrag gehandelt haben, der auch einen Ersatz oder eine Ergänzung zum Mitgiftbrief dargestellt haben könnte.751 Im Jahr 1494 bekannte der Lübecker Bürger Hans Grimgeselle vor dem Lübecker Rat, dass er dem auf Mön geborenen copgesellen Steffen Magnussen, der mit Grimgeselles Tochter verheiratet war, die Hälfte seiner Güter in Aalborg als Brautschatz (to brutschatte) übertragen habe.752 Ob der Schwiegersohn Steffen Magnussen in einer dänischen Stadt das Bürgerrecht besaß, besessen hatte oder in einer dänischen Stadt wohnte, ist unklar. Womöglich wäre er als Bürger nicht nur als vp[pe] Mone geboren bezeichnet, sondern unter Aufführung seiner Heimatstadt oder seines Heimatorts aufgeführt worden. Denkbar ist daher auch, dass er sich zum Zeitpunkt des Eintrags in Lübeck aufhielt, sich hier aber nicht dauerhaft niedergelassen hatte. Die Güter des Brautvaters in Aalborg deuten auf dessen wirtschaftliche Verbindungen nach Dänemark hin. So könnte er in seinem Schwiegersohn einen ortskundigen Partner gesehen haben oder bereits bestehende wirtschaftliche Verbindungen festigen haben wollen. Dieses Motiv, wie es sich für Hildebrand Veckinchusen und dessen Ehefrau anhand von Briefen aufzeigen lässt,753 dürfte in mehreren Fällen für Eheschließungen ausschlaggebend gewesen sein. Auch die verheirateten Frauen selbst kamen als ortskundige Personen vor Ort in Frage. Zumindest befanden sie sich auch während der Reisen ihrer Ehemänner in Dänemark. So hielt sich die Frau des Johann Basse zum Zeitpunkt der Ausfertigung seines in Lübeck aufbewahrten Testaments in Dänemark auf (Telseken, minem leven wyve, de nu in Denemarken is).754 Die bereits erwähnte Frau des Hinrik Homes sollte im Fall von dessen Tod die Güter behalten, de se heft under syk in Jutlande.755 Damit waren wohl Güter gemeint, die sie während der Abwesenheit ihres Ehemannes 750 Signori, Von der Paradisehe, S. 68–72. 751 Zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Heirat in Dänemark s. Riis, Hochzeit, v.a. S. 20f.; für das 16. Jahrhundert s.a. Jacobsen, Kvinder, S. 159–161. 752 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 389r. 753 Stieda (Hg.), Hildebrand Veckinchusen, Nr. 3, S. 2f.; s. dazu: Noodt, Ehe im 15. Jahrhundert, S. 47f., 66. 754 Meyer, Besitzende Bürger 1422/20. 755 Ebd. 1447/12.

160AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

verwaltete. Die Reputation von Händlern war oftmals mit deren Ehefrauen verbunden.756 Von der Eheschließung seiner Tochter mit einem dänischen Kaufgesellen scheint Hans Grimgeselle keinen Nachteil befürchtet zu haben, wie auch die Dänen vor der Heirat einer niederdeutschen Frau nicht zurückschreckten. Und so lassen sich Hinweise auf weitere Eheschließungen finden, über die außer deren Erwähnung nicht viel mehr gesagt werden kann. Bei diesen Paaren ist wie bei den anderen Verwandtschaftsbeziehungen öfter nicht festzustellen, welcher der Ehepartner Däne/-in und Niederdeutsche/-r ist (s. Anh. 12.4). Nicht geklärt werden kann anhand der Anzeichen für die direkte Migration, am Hausbesitz oder den Eheschließungen das Ausmaß der niederdeutschen Einwanderung in die dänischen Städte, das von der dänischen Forschung unterschiedlich bewertet wird. Während Erik Kjersgaard in seiner Geschichte Kopenhagens von „en massiv tysk invandring“ spricht,757 ist ein Großteil der dänischen Forschung zurückhaltender. Einen geringen Anteil der ‚Deutschen‘ an der dänischen Bürgerschaft begründet Jens Clausen im Fall von Aarhus damit, dass die Annahme der Bürgerschaft in den dänischen Städten für die Niederdeutschen erst zu Beginn der Neuzeit wirklich notwendig geworden sein könnte, als königliche Maßnahmen den Handel der Gäste einschränken sollten.758 Er argumentiert also, dass die Anzahl der Annahmen der Bürgerschaft durch Niederdeutsche und die Menge der in der Stadt wohnenden Niederdeutschen nicht deckungsgleich sind.759 Nils Hybel und Bjørn Poulsen schätzen ausgehend vom Jordebog (Urbar) des Roskilder Bischofs die Größenordnung des Grundbesitzes von Ausländern in Kopenhagen um das Jahr 1370 auf mindestens 10%.760 Die Migration zwischen hansischem und dänischem Raum, v.a. durch Händler, beurteilen sie als durchaus relevanten Faktor für die städtische und institutionelle, auch die sprachliche Entwicklung Dänemarks. Dieser Faktor habe sich aber nicht auf die Größe der Bevölkerung ausgewirkt.761 Im Fall Viborgs hält Lore Sprandel-Krafft ausgehend von Bürgernamen den Anteil der Niederdeutschen für so gering, „daß die Einwanderung Deutscher bei der Zusammensetzung der Bürgerschaft – zumindest im 15. Jahrhun756 Noodt, Ehe im 15. Jahrhundert, S. 66. 757 Kjersgaard, Byen og borgen Havn, S. 109, „eine massive deutsche Einwanderung“. 758 Clausen, Økonomisk Udvikling, S. 241f. 759 Dem ist zuzustimmen, denn tatsächlich, so zeigt eine Beschwerde des Rats von Malmö von Anfang des 16. Jahrhunderts, hielten sich niederdeutsche Händler dauerhaft in der Stadt auf, ohne das Bürgerrecht zu erwerben und Steuern zu zahlen (s. Kap. 5.3.2). Sie gehörten damit zur städtischen Gesellschaft, sind aber in den dänischen Quellen nicht als dänische Stadtbewohner greifbar. 760 Hybel/Poulsen, Danish resources, S. 138f.; wobei auch hier das Problem der Identifizierung der Niederdeutschen anhand von Namen besteht: Die Herkunft auswärtiger Dänen wird mitunter angegeben (z.B. Olauus Dyegn de Halmstæthæ [Christensen (Hg.), Roskildekirkens Jordebøger, S. 107] oder Clawes Dankkenhawen de Malmøwæ (S. 108), nicht aber die potenzieller Niederdeutscher. 761 Ebd., S. 140; zum sprachlichen Aspekt s. Winge, Hanseater og plattysk påvirkning.



Gesellschaftliche Verbindungen

161

dert – keine Rolle spielte“.762 Ähnlich sieht Georg Nørregård kaum Anzeichen für eine Einwanderung von Deutschen nach Nykøbing oder gar deren Beteiligung am Stadtregiment.763 Damit stimmen sie im Wesentlichen mit Aksel E. Christensen überein, der die Einwanderung von Deutschen nach Dänemark nur wirtschaftlich und kulturell, nicht aber zahlenmäßig für bedeutsam hält.764 Ob Namen, anhand derer der Umfang der Ratsbeteiligung und des Grundbesitzes Auswärtiger ermittelt wurde, ein geeignetes Indiz für die Herkunft der entsprechenden Personen darstellen, ist jedoch fraglich (s. Kap. 2.5). Eher als Namen stellen der Hausbesitz und die verwandtschaftlichen Beziehungen an sich ‚handfeste‘ Zeugnisse für die Mobilität zwischen Niederdeutschland und Dänemark dar. Vergegenwärtigt man sich den geschätzten Anteil der ‚ausländischen‘ Grundbesitzer in Kopenhagen in Höhe von 10%, von denen die Mehrheit Niederdeutsche gewesen sein dürften, sollte man die Quantität der Migration nicht zu gering vermuten. Allerdings dürften zu diesen 10% wiederum auch jene Eigentümer zu zählen sein, die weiterhin das Bürgerrecht in einer Hansestadt besaßen. Es handelt sich also eher um ein Indiz dafür, wie viele Auswärtige intensive Beziehungen nach Dänemark unterhielten, als wie viele Niederdeutsche sich hier tatsächlich dauerhaft niederließen. Doch auch diese Schätzung ist auf Grund der Namen als Identifikationsmerkmal für Auswärtige mit großer Unsicherheit behaftet (s. Anm. 760). Hinzu kommt, dass die niederdeutschen Migranten bei Annahme des Bürgerrechts in einer dänischen Stadt mehr oder weniger rechtlich gleichgestellt waren und daher in den Quellen nicht mehr als ‚Niederdeutsche‘ erkennbar sind (s. Kap. 2.5). Dies macht jede quantitative Schätzung zur Einwanderung nach Dänemark aus Niederdeutschland und zur Beteiligung ‚Deutscher‘ an den dänischen Räten eigentlich unmöglich. Mit der Quantität der Einwanderung von Dänemark in die niederdeutschen Städte hat sich die Forschung hingegen bisher kaum auseinandergesetzt, aber auch sie wird als gering eingeschätzt.765 Für quantitative Schätzungen wären Bürgerbücher wohl besser geeignet als die verwendeten Stadtbücher gemischten Inhalts. Doch besteht das Problem, dass für den Zeitraum und den geographischen Raum der Untersuchung kaum geeignete (edierte) Bürgerbücher vorliegen.766 Was die 762 Sprandel-Krafft, Rechtsverhältnisse, S. 275. 763 Nørregård, Nykøbing på Falster, S. 88. Lebech, Livet, S. 85 zieht zwar Lübecker als erste Händler in Randers in Betracht, ist ansonsten aber bezüglich der Anzahl eingewanderter niederdeutscher Bürger skeptisch. 764 Christensen, Danmarks befolkning, S. 49. 765 Schwinges, Herkunft der Neubürger, S. 375. 766 Im Bremer Bürgerbuch lassen sich nur vage Hinweise (selbst unter Berücksichtigung der Namen) auf eine sehr geringe Anzahl von Einwanderern aus Dänemark finden, s. z.B. Weidinger (Hg.), Bremer Bürgerbuch, S. 202 (Fredericus de Ripen, 1379, einer von 97 Neubürgern), 313 (Albert de Schone, 1437, einer von 35 Neubürgern). Dasselbe Problem gilt für die Lübecker Neubürgerlisten 1317–1356: Von 269 für das Jahr 1317 festgehaltenen Neubürgern geben nur fünf Einträge einen Hinweis auf die Beteiligung von (ein-

162AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Stadtbücher zum Bild der Verbindungen zwischen Niederdeutschland und Dänemark dennoch beitragen können, ist ein qualitativer Aspekt: Niederdeutsche und Dänen lebten nicht separiert voneinander und ausschließlich in ihren eigenen Milieus, sondern waren durch Migration, Eheschließungen und die daraus folgenden Verwandtschaftsverhältnisse miteinander auch über die jeweiligen Städte hinaus verbunden. Dänische Städte dürften somit in das Verwandtschaftsnetzwerk zwischen den Hansestädten integriert gewesen sein. Für einen weiteren Austausch zwischen den Gesellschaften sorgten andere mobile Gruppen, wie etwa Studenten, die in den Stadtbüchern nicht erfasst sind.767 3.4 KREDITE 3.4.1 DAT HE VNDE SINE ERUEN SCULDICH SIN768: SCHULDANERKENNTNISSE

Neben den gesellschaftlichen Beziehungen verband eine Vielzahl geschäftlicher Kontakte Dänen und Niederdeutsche. Dazu gehören neben anderen Dienstleistungen (s. Kap. 3.5) v.a. Kredite. Diese waren äußerst selten Gegenstand von Verhandlungen zwischen hansischen Ratssendeboten und Vertretern des dänischen Königtums. Im Rahmen solcher beklagte sich ein gewisser Peter Lukke vor König Christoph und den Boten der wendischen Städte, dass ihm der Lübecker Hinrich Gripeshorn 1800 m.l. schulde und em van em nen recht kunde weddervaren. Wie im Fall der dänischen Unterhändler in den Nachlassangelegenheiten (s. Kap. 3.2.6) wollten die städtischen Vertreter diese Sache nicht auf diplomatischer Ebene verhandeln. Ein anwesender Lübecker Bürgermeister forderte Lukke auf, selbst nach Lübeck zu kommen oder einen Prokurator zu schicken, so em scholde alle recht unde redlicheyt weddervaren. Letzterer schien hierin eine reale Möglichkeit zu sehen, seine Forderungen durchzusetzen: deme he [Peter Lukke] so doen wolde und bevollmächtigte syne werdynnen.769

gewanderten) Dänen an der Einbürgerung, für das Jahr 1339 bspw. überhaupt keine, s. Ahlers (Hg.), Neubürgerlisten, Nr. 10, S. 11 (Nikolaus Dacus, für den Johannes Dacus bürgt), Nr. 116, S. 13 (Herman Dene als Bürge), Nr. 212, S. 14 (Johannes Dene), Nr. 259, S.  15 (Ghodeke de Vstede). Zur Gattung der Bürgerbücher s.  Schwinges, Neubürger und Bürgerbücher (das auf S. 33 erwähnte Typoskript des Aarhuser Bürgerbuchs ist mir bisher nicht zugänglich gewesen), zu den Beständen im hansischen Raum s. Gerber, Die Einbürgerungsfrequenzen, S. 259f. 767 Bis zur Gründung der Universität in Rostock war besonders die Prager Universität Anlaufziel skandinavischer Studenten, s. dazu Krötzl, Pilger und Studenten, S. 142–147 und Anh. 12.10; zu skandinavischen Studenten an außerskandinavischen Universitäten im Spätmittelalter im Allgemeinen s. Bagge, Nordic Students, S. 13–17. 768 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1202. 769 HR II, 2, Nr. 488 §7, S. 406.



Kredite

163

Im Verhältnis dazu nehmen Schuldanerkenntnisse zwischen Dänen und Niederdeutschen im Lübecker Niederstadtbuch einen großen Raum ein. In 13 Einträgen bekennen Niederdeutsche ihre Schulden bei dänischen Gläubigern, in immerhin 41 Fällen Dänen bei Niederdeutschen (in einem weiteren ein Däne bei einem anderen Dänen).770 Wiederum gemessen an der Gesamtzahl der ins Niederstadtbuch eingetragenen Schuldanerkenntnisse ist der Anteil der niederdeutsch-dänischen verschwindend gering. Insgesamt stellen allein für den Zeitraum zwischen 1478 und 1495 ganze 953 von 7570 Einträgen (rund 13%) Schuldanerkenntnisse dar.771 Die Aussage über den geringen Anteil gilt umso mehr, als sich die niederdeutsch-dänischen Schulderkenntnisse über einen Zeitraum von über 100 Jahren verteilen. Die Einträge fallen in die Kategorie der ‚persönlichen Bekenntnisse‘, deren Merkmal das Bekenntnis einer Person zu einer Verpflichtung gegenüber einer anderen Person ist.772 Im Fall der Schuldanerkenntnisse besteht die Verpflichtung in der Rückzahlung von Schulden durch einen Schuldner an dessen Gläubiger. Neben der Höhe der Schulden werden häufiger auch die Rückzahlungsmodalitäten aufgeführt. Zum Beispiel bekannte der Nakskover Bürger Jesse Pedersen vor dem Niederstadtbuch gegenüber dem Lübecker Bürger Johann Bollik Schulden in Höhe von 220 m.l., die in vier Raten zu jeweils festgelegten Terminen zu zahlen waren.773 Die im Stralsunder Liber memorialis notierten Schuldanerkenntnisse entsprechen ganz der Eintragungsform der Schuldanerkenntnisse im Lübecker Niederstadtbuch. So sind in ersterem und im Liber debitorum Schulden von Dänen aus Malmö, Rönneby und Ystad bei Niederdeutschen eingetragen, die ohne weitergehende Informationen festgehalten sind,774 Schulden von Dänen bei Stralsundern und anderen Niederdeutschen und auch Schulden von Niederdeutschen bei Dänen.775 Welche Funktionen die in die Stadtbücher eingetragenen Kredite erfüllten, ist nur in den wenigsten Fällen ersichtlich. Neben dem Kauf auf Kredit, der auch eine Kundenbindung erzeugen konnte, könnte sich der Bargeldbedarf der Schuldner mit dem Bedürfnis der Gläubiger nach sicherer Geldaufbewahrung gegenseitig 770 S. Anh. 12.5. In einem Fall bekannte außerdem ein Einwohner Næstveds Schulden bei dem Nürnberger Bankier Pankraz Sigerstorp (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451– 1465, fol. 639r). 771 Seggern, Quellenkunde, S. 191; Gesamtzahl der Einträge bei Seggern, Behandlung, S. 89; zur Haltung der Hanse zu Krediten s. Jenks, War die Hanse kreditfeindlich?. 772 Seggern, Quellenkunde, S. 142–144. 773 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 740. 774 AHSt, HS 17 (Liber debitorum), fol. 96v, 116v, 121v. 775 Schulden von Dänen bei Niederdeutschen: Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 298, S. 64 (Bewohnerin von Dragør), Nr. 406, S. 85f. (Ratmann aus Nexø), Stralsunder Liber memorialis 6, Nr. 406, S. 110 (Varberger Bürger); Schulden von Niederdeutschen bei Dänen: AHSt, HS 17 (Liber debitorum), fol. 30v (Johannes Bruns), 37r (DD 4, 5, Nr. 339, S. 329f.), 40v, 90v; Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 287, S. 112.

164AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

ergänzt haben.776 Der Kredit hätte in diesem Fall also eine der Hinterlegung zu treuer Hand ähnliche Funktion erfüllt (s. Kap. 3.5.2). Was den Einsatz von Zeugen und Bürgen in Lübeck betrifft, würde man zunächst vermuten, dass Schuldanerkenntnisse Auswärtiger grundsätzlich vor Zeugen und/oder unter Stellung von Bürgen getätigt worden sein dürften. Nach Wilhelm Ebel war „[a]uch unter Mitbürgern […] sicherungsloser Kredit jeder Art ungewöhnlich“,777 ab 1478 mussten sogar zwei Zeugen bei dessen Eintragung ins Niederstadtbuch anwesend sein.778 In den niederdeutsch-dänischen Schuldenangelegenheiten scheinen Zeugen und Bürgen jedoch selten eingesetzt worden zu sein. In nur zwölf Fällen wurden diese herangezogen, in drei Fällen nach 1478 dagegen nicht. Ein grundsätzliches Schema, nach dem Kredite mittels Zeugen und Bürgen abgesichert wurden, ist nicht auszumachen. Weder scheinen der Status des Schuldners noch die Höhe der Schulden automatisch über das Stadtbuch hinausreichende Absicherungsmethoden zur Folge gehabt zu haben. Mal handelt es sich um einen dänischen Ratmann, mal um einen dänischen Stadtbewohner, mal um einen dänischen Propst, für dessen Schuldanerkenntnis Dritte herangezogen wurden. Dies war im Fall eines Schuldners aus Næstved sogar dessen Diener;779 in einem weiteren war die Stellung von Bürgen wohl mehr oder weniger Bestandteil einer diplomatischen Handlung: Dem Marschall des Lübecker Rats gegenüber bürgten mehrere Lübecker Bürger, dass eine Bezahlung für die Kost Gefangener aus Horsens, deren Leistung ein Ratmann aus Horsens gelobte, auch tatsächlich geleistet werden würde.780 Auch die Höhe der Schulden spielte keine besondere Rolle in dieser Frage. In mehreren Fällen betrug die Summe zwar über 100  m.l., jedoch lag sie auch mitunter bei 35  m.l. oder lediglich 18 m.l.781 Wahrscheinlich ist daher, dass die Absicherung in Form von Zeugen oder Bürgen oftmals unter bestimmten, nicht im Niederstadtbuch festge776 Schuster, Soziale und kulturelle Aspekte, S. 25f. 777 Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 33; zur ‚Zahlungsbürgschaft‘ s. S. 45–48. 778 Hagedorn, Zur Führung, S. 79f. 779 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 376. 780 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 443v–444r. Um eine Ausnahme dürfte es sich bei mehreren Bürgschaften über 120 englische Nobeln gegenüber dem Lübecker Bürgermeister Simon Swerting und dem Stralsunder Ratmann Werner Gildehusen gehandelt haben, die sieben Niederdeutsche für Jesse Due, den dänischen Vogt auf Schonen, eingingen. Die Schulden selbst wurden nicht im Niederstadtbuch festgehalten [Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 640, 3/4/5, S. 641, 1/2/3/4; DD 4, 3, Nr. 381, S. 380f. (Due als Vogt)]. 781 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 789, 5; s.a. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418, p. 251 (DD 4, 11, Nr. 62), Urschrift 1430–1451, p. 356, 479, Urschrift 1475–1478, fol. 143r, Urschrift 1481–1489. p. 716; Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 1037, 4: Hier musste ein Bürge nach erneuten Verhandlungen erklären, dass er sich an Regelungen zu seiner Bürgschaft gegenüber Assenser Bürgern halten werde; DD 4, 8, Nr. 346 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14040321001, http://diplomatarium. dk/dokument/14040321001, 9.2.2016): Bei dem Versprechen des Rostocker Rats gegen-



165

Kredite

haltenen und von Fall zu Fall variierenden Umständen sowohl auf Verlangen von Niederdeutschen als auch von Dänen erfolgen konnte, aber nicht grundsätzlich notwendig war. Betrag

niederdeutsche Schuldner

dänische Schuldner

1–49,9 m.l.

1

25

50–99,9 m.l.

4

10

≥ 100 m.l.

10

14

Tab.: Höhe der im Niederstadtbuch festgehaltenen Schulden zwischen Niederdeutschen und Dänen (Die Anzahl von 49 dänischen und 15 niederdeutschen Schuldnern kommt durch Erwähnung mehrerer Summen und Schuldner in einzelnen Einträgen zustande). Beträge über 99,9 m.l. nehmen sowohl bei dänischen als auch bei niederdeutschen Schuldnern einen großen Teil ein. Unterhalb dieser Grenze variiert die Verteilung: Während sich die Höhe der Schulden von Dänen in ca. zwei Dritteln der Fälle auf eine Summe unter 99,9  m.l. beläuft, liegt derselbe Anteil der Niederdeutschen darüber. Die Höchstbeträge liegen weit über der 100 m.l-Marke: Die höchste geschuldete Summe eines Dänen beträgt 400 m.l., die eines Niederdeutschen 600  m.l.782 Zusammen mit der Feststellung, dass v.a. die Herkunft auswärtiger Schuldner ins Niederstadtbuch eingetragen wurde (s. Kap. 2.5), ergibt sich aus der Verteilung der Beträge das Bild, dass die Schuldanerkenntnisse zu einem großen Teil den niederdeutschen Gläubigern dazu dienten, sich der Rückzahlung der Schulden durch die Auswärtigen ungeachtet der Höhe der Summe zu versichern. Im Umkehrschluss bedeutet dies aber nicht, dass sich die Dänen des Niederstadtbuchs überhaupt nicht bedienten (s.a. Kap. 3.6). Diese scheinen, möglicherweise in Anbetracht anfallender Gebühren (der Lübecker Gerichtsschreiber beispielsweise verlangte von Auswärtigen den doppelten Betrag783), erst bei höheren Summen eine Eintragung ins Niederstadtbuch verlangt zu haben, wobei nicht außer Acht gelassen werden darf, dass auch aus Perspektive der Schuldner die Eintragung der Schuldenhöhe ins Niederstadtbuch eine Absicherung bedeutete. Der Forderung höherer als der vereinbarten Beträge durch einen Gläubiger konnte so entgegengewirkt werden. Die Rückzahlung der Schulden wurde meist zu einem im Stadtbuch genannten Termin fällig oder war in zwei bis vier Raten zu leisten. Für die Anzahl der Raüber Bjørn Olafsen, für das im Rostocker Liber recognitionum die Schadloshaltung festgehalten ist, könnte es sich um eine Bürgschaft handeln. 782 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 369v (dänischer Schuldner); UBStL 7, Nr. 652, S. 631 (Urschrift 1430–1451, p. 376; niederdeutsche Schuldner). 783 UBStL 10, Nr. 447, S. 471f.

166AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

ten war die Höhe der Gesamtschulden nicht relevant. Schulden in einer Höhe von lediglich 18 m.l. sollte ein Däne an drei Terminen zurückzahlen, die Schulden eines Niederdeutschen, die nicht einmal 14 m. betrugen, wurden zu zwei Terminen fällig. Die 600 m.l. dagegen, die Werner Hoop dem Gudmund Birgersen Degn schuldete, waren ungestaffelt zu einem Termin zu zahlen.784 Vermutlich richteten sich die Rückzahlungsmodalitäten nach zwischen Schuldner und Gläubiger individuell getroffenen Vereinbarungen und nach den konkreten finanziellen Möglichkeiten des Schuldners. Daher wurde in einzelnen Fällen auch ein möglicher Zahlungsausfall mitberücksichtigt. Für den Fall, dass der Odenser Bürger Hans Grote seine Schulden bei Godike Oliesleger (einem Ältermann der Schonenfahrer, s. Kap. 6.1.2) nicht zurückzahlte, sollten weder Hans Grote noch dessen Güter vor Beschlagnahme sicher sein (zur Umsetzung der Strafklauseln s. Kap. 3.4.2). Etwas abgemildert war die Klausel zum Zahlungsverzug gegenüber Albert Kind: Auch ihm wurde mit der Beschlagnahme von Gütern gedroht. Seien jedoch acht Raten fristgerecht gezahlt worden, so könne Hans Grote die letzten Raten vm[m]e godes willen für den Unterhalt seiner Kinder einbehalten (to hulpe zine kinder[e] dar mede to beraden vnd de to brode to bringe[n]de).785 Bisweilen wurde das Niederstadtbuch auch zur Festhaltung der Rückzahlung von Teilbeträgen genutzt. Schulden in Höhe von 100 m.l., die im Jahr 1446 als Schulden des Malmöer Bürgers Hinrich van der Horst bei dem Lübecker Bürger Ludwig Greverade und dem Stralsunder Ratmann Alf Greverade ins Lübecker Niederstadtbuch eingetragen worden waren, sollten innerhalb von fünf Jahren mit einer Rate von jeweils 21 m.l. zu Weihnachten zurückgezahlt werden. Bei Zahlungsverzug wurde eine Gesamtsumme von 800 m.l. fällig (so schal he Ladewige vnde hern Alue de ersc[reve]n sculde alse viiic marck lub[esch] gantz vnde all betalen vnbeworen). Bei den 100 m.l. handelte es sich also um einen Teilbetrag, für dessen Rückzahlung separate Modalitäten vereinbart worden waren.786 Die 800 m.l. wiederum stellten ebenfalls einen Teilbetrag noch höherer Schulden dar. Diese werden in einem Eintrag im Stralsunder Liber memorialis des Jahres 1433 auf insgesamt 1387 ½ m.l. beziffert. Diesem Eintrag zufolge war zur Begleichung der Schulden solange eine jährliche Rate von 100 m.l. zu zahlen, bis 800 m.l. abgeleistet waren. Danach sollte Hinrich van der Horst ex singulari favore schuldenfrei sein. Der Eintrag im Stralsunder Liber memorialis bezieht sich zudem direkt auf 784 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 522v (ca. 14 m.l.), Urschrift 1481– 1489, p. 716 (18 m.l.); Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 975, 7. Auch im Stralsunder Liber memorialis sind die Schulden eines Niederdeutschen bei einem Roskilder Geistlichen in Höhe von 50 m. sund. an fünf Terminen zurückzuzahlen [Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 287, S. 112]. 785 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 694r (hier beide Einträge); Strafandrohung im ersten Eintrag: vnd we[re]t zake [,] dat he der termyn[e] nicht en helde vnd[e] der eyn edder ghin breke [,] so will noch en schall de g[e]n[om]te Hans noch zine guder[e] scholen denne in nynen steden edder platze[n] veliget noch geleidet wesen. 786 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1121–1122.



Kredite

167

einen weiteren, älteren Niederstadtbucheintrag, in dem wohl die ursprünglichen Schulden zuallererst festgehalten worden waren. Alf und Ludwig Greverade verpflichteten sich, dass der Eintrag, que de hac pecunia sive debitis habetur in registro civitatis Lubek, debet cancellari.787 Doch legt die 13 Jahre später erfolgte Festlegung niedrigerer Jahresraten von 21  m.l. zur Rückzahlung einer ursprünglichen Rate von 100  m.l. den Verdacht nahe, dass Hinrich van der Horst Schwierigkeiten hatte, seine Gläubiger zu bedienen. Mit der Möglichkeit, die jährlichen Raten von 100 m.l. in noch kleinere Teilbeträge zu zerlegen, reagierten diese flexibel auf ihren Schuldner. Ferner gibt dieser Eintrag einen Einblick in die parallele Nutzung mehrerer Stadtbücher für ein und dieselbe Angelegenheit. Warum die Beteiligten nicht nur ein Stadtbuch nutzten, ist nicht endgültig zu klären. Möglicherweise sahen die beiden Brüder zwei unterschiedliche Stadtbücher als verlässlichere Absicherungsmethode an als das von nur einer Stadt. Dies hätte den zusätzlichen Effekt gehabt, dass jeder der Gläubiger, es handelte sich um einen Lübecker und einen Stralsunder Bürger, durch die Mehrfacheintragung in deren jeweiligen Heimatstädten auf einen Stadtbucheintrag verweisen hätte können. Hinsichtlich des Betrags von 800 m.l., den sich beide Brüder zurückzahlen lassen wollten, wären beide somit auch gegeneinander abgesichert gewesen. Genauso könnten auch pragmatische Gründe entscheidend gewesen sein. Vielleicht hielten sich die beiden Brüder zu den entsprechenden Zeitpunkten der Festlegung der Modalitäten jeweils in Lübeck und Stralsund auf und nutzten daher das ihnen gerade zur Verfügung stehende Stadtbuch.788 Das Pendant zu den Schuldanerkenntnissen außerhalb der Stadtbücher stellen Schuldbriefe dar, in denen sowohl die Informationen über die beteiligten Personen, die Höhe der Schulden als auch die Rückzahlungsmodalitäten festgehalten sind. Bei Schuldscheinen im Hanseraum handelte es sich in der Regel um Inhaber-Schuldscheine,789 die auch im niederdeutsch-dänischen Verkehr am meisten verbreitet gewesen sein dürften. So verpflichtete sich der dänische Reichsmarschall Claus Rønnow in einem am Dreikönigstag 1474 ausgestellten Brief zur Rückzahlung der von den Lübecker Ratmännern Hinrich Ebeling und Andreas Geverdes geliehenen 150 m.l. bis zum Martinstag.790 Vielleicht liegt es daran, dass den 787 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 516, S. 147f. Der vermutlich erste Eintrag in dieser Schuldangelegenheit ist im Lübecker Niederstadtbuch nicht aufzufinden. Möglicherweise wurde er im Zeitraum zwischen 1418 und 1430 eingetragen, für den kein Band des Niederstadtbuchs erhalten ist. 788 Innerhalb einer Stadt wurden ebenfalls verschiedene Stadtbücher für dieselbe Angelegenheit verwendet: Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 732, S. 206. 789 North, Die Hanse und das europäische Zahlungssystem, S. 147f. 790 AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 235; s.a. HUB 11, Nr. 268, S. 195; Hille (Hg.), Registrum, Nr. 126, S. 195, Nr. 401, S. 491, Nr. 411, S. 496; RA, Indre Forhold, C7 Gældsbreve og kvitteringer 1481–1487, 1484 24/11; Rep. dipl. II, 2, Nr. 2485, S. 95 (RA, Indre Forhold, C7 Gældsbreve og kvitteringer, 1467–1470, 1468 16/10); We-

168AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Angelegenheiten mit Adligen eine größere Bedeutung beigemessen wurde bzw. Adelsarchive besser überliefert sind: Schuldbriefe sind vorwiegend zu Schuldenangelegenheiten zwischen dänischen Adligen und Niederdeutschen erhalten. Auch könnte sich die häufigere Nutzung von Stadtbüchern durch Stadtbewohner auf die Nutzung der Schuldbriefe durch die Bürger und deren Überlieferung ausgewirkt haben. Neben den üblichen Informationen, der Nennung des Rückzahlungstermins und evtl. -orts, der geschuldeten Summe und den Rückzahlungsmodalitäten wurden mitunter weitere relevante Informationen detailreich in den Brief aufgenommen: Jakob Nickelsen aus Malmö bekannte, dass er dem Lübecker Bürger Hinrich Greverade Haus und Hof sowie alle beweglichen und unbeweglichen Güter wegen seiner Schulden über 1464  m.  9  ß  l. als Sicherheit stelle. Bei Versäumnis eines Termins, zu dem eine Rate von 200 m.l. fällig wurde, verpflichtete er sich zur Zahlung des doppelten Betrags und dazu, keine Klage zu erheben. Besiegelt wurde der Schuldbrief neben Nickelsen außerdem von Tomas Norwegen, dem Herold Dänemarks (kony[n]ckliker werde to Dennemarken herolt), und dem Nürnberg-Lübecker Matthias Mulich, der sich geschäftlich v.a. zwischen den skandinavischen Reichen und Lübeck bewegte (s. Kap. 6.2).791 Diese Mitbesiegler könnten vom Gläubiger in einem separaten Schriftstück schadlos gehalten worden sein, wie ein Brief Claus Rønnows zeigt. In diesem gelobt der Ritter, den Ritter Eggert Frille dafür schadlos zu halten, dass er einen Schuldbrief an den Lübecker Bürger Hans van Köln mitbesiegelt hatte.792 In diesem Fall wären die Mitbesiegler von jeglichen Ansprüchen im Falle eines Zahlungsverzugs befreit gewesen. In der Corroboratio macht Jakob Nickelsen außerdem darauf aufmerksam, dass er den Brief selbst geschrieben habe. Neben dem Namen einer hochrangigen Person (dem Herold) und einer, die sowohl in Dänemark als auch in Lübeck eine gute Reputation genoss (Matthias Mulich), verlieh der Verweis auf die eigenhändige Ausstellung des Schuldbriefs dem Willen des Schuldners, seine Schulden zurückzuzahlen, zusätzlich Nachdruck. An Quittungen, mit denen Gläubiger die Begleichung von Schulden bestätigten, sind wie im Fall der Schuldbriefe v.a. solche überliefert, die aus Schuldenangelegenheiten mit Adligen stammen, konkreter: die sich an adlige Schuldner richten.793 So bestätigte Albrecht Murar, der Hofmeister König Christophs von gener (Hg.), Diplomatarium, Nr. 238, S. 374 (RA, Indre Forhold, C7 Gældsbreve og kvitteringer 1473–1480, 1480 21/9). 791 AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 271a. In einem anderen Fall hafteten zwei Lübecker Bürger sogar für jeglichen entstehenden Schaden, sollten sie die Zahlungsfrist nicht einhalten (Rep. dipl. I, 3, Nr. 7002, S. 533). 792 Rep. dipl. II, 1, Nr. 268, S. 82. 793 Rep. dipl. I, 3, Nr. 4499, S. 16, Nr. 4907, S. 95, Nr. 4919, S. 98, Nr. 5031, S. 120, Nr.  5036, S. 121, Nr. 5055, S. 126, Nr. 5100, S. 133, Nr. 5121, S. 138. Die Bedeutung von Quittungen lässt sich daran erkennen, dass teilweise umständlichere Regelungen über den Zeitpunkt deren Aushändigung ins Niederstadtbuch eingetragen wurden (s. z.B. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 84v).



Kredite

169

Dänemark, die Rückzahlung des Geldes, das er den Ratmännern Johan Luneborg und Johan Bruskow, nv im Sunde in Dennemarken wesende, geliehen hatte.794 Nach der Bestätigung eines bürgerlichen Gläubigers über die Rückzahlung konnte anscheinend außerdem auch der Rat stellvertretend für seinen Bürger Quittungen ausstellen.795 Analog zu den Niederstadtbucheinträgen, in denen sich der Rat von Niederdeutschen in den Belangen von Dänen bürgen ließ, scheinen Niederdeutsche in Dänemark auf dänische Zeugen zurückgegriffen zu haben. Die Quittung eines Lübecker Bürgers, in der er den Empfang von Geldern bestätigte, die der Vogt von Horsens für Königin Margarethe zahlte, wurde auch von einem dortigen Bürgermeister und einem Bürger mitbesiegelt.796 Anhand der Schuldanerkenntnisse im Niederstadtbuch lassen sich nur wenige Hinweise darauf finden, wie es um die Zahlungsmoral in den Schuldenangelegenheiten zwischen Dänen und Niederdeutschen bestellt war. Knapp ein Viertel der Einträge (13 von 54) wurde auf Befehl des Schuldners oder eines Prokurators kanzelliert. Interessanterweise werden in den knappen Vermerken über die Kanzellierung kaum Zuversichts- oder Machtbriefe erwähnt, die eigentlich eines der Hauptbeglaubigungsmittel für Auswärtige darstellten. Dies legt den Verdacht nahe, dass Zuversichtsbriefe hauptsächlich bei der persönlichen Erhebung von Forderungen Verwendung fanden, seltener bei der Entlastung anderer Personen. Nur der Eintrag über die Schulden Werner Hoops bei Gudmund Birgersen Degn wurde nach Vorlage eines offenen Briefs des Gläubigers sowie eines weiteren offenen Briefs des Malmöer Rats kanzelliert. In diesem Fall war es aber auch nicht der Gläubiger persönlich, sondern dessen Diener, der den Empfang des Geldes bestätigte, die Kanzellierung anordnete und dafür bevollmächtigt werden musste.797 Auch in anderen Fällen scheinen dänische Gläubiger die Kanzellierung persönlich in Lübeck angeordnet zu haben,798 für Lübecker war dies aus augenscheinlichen Gründen ohnehin naheliegend. Ein Eintrag im Stralsunder Liber memorialis hatte außerdem das Ziel einer doppelten Absicherung, indem vermerkt wurde, dass die Kanzellierung eines Eintrags in einem anderen Stadtbuch angeordnet worden sei.799 Da ein großer Anteil der Schuldanerkenntnisse nicht kanzelliert wurde, ist davon auszugehen, dass viele Schuldner vielleicht gar nicht auf der Kanzellierung 794 DD 4, 9, Nr. 470 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14041111003, http://diplomatarium. dk/dokument/14041111003, 9.2.2016); UBStL 7, Nr. 837, S. 857; s.a. Rep. dipl. II, 3, Nr. 5564, S. 411f. 795 Rep. dipl. I, 3, Nr. 6087, S. 332 (Der ausstellende Rat ist hier der von Zütphen). 796 Ebd., Nr. 4631, S. 43. 797 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 975, 7. 798 Einem hier sonst nicht berücksichtigten Eintrag über einen Schiffsverkauf zufolge, in dem auch die Zahlungsmodalitäten für die Kaufsumme genannt wurden, ordnete der dänische Verkäufer, Lange Jacob aus Kalundborg, die Kanzellierung selbst an (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 376). 799 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 285, S. 62.

170AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

des entsprechenden Stadtbucheintrags bestanden und sich evtl. mit der Ausstellung einer Quittung begnügten. Außerdem könnte Dänemark oftmals der Ort der Rückzahlung gewesen sein, sodass das Stadtbuch, in das die Schulden eingetragen worden waren, sich nicht zur Fixierung der Schuldentilgung in Reichweite befand. Wären die ins Niederstadtbuch eingetragenen Schulden in fast drei Viertel aller Fälle wirklich nicht zurückgezahlt worden, hätte das wohl weitere Konsequenzen mit sich geführt, die entweder im Niederstadtbuch oder in Aufzeichnungen über diplomatische Verhandlungen festgehalten worden wären. 3.4.2 NENE BETALINGE: ABSICHERUNG UND SCHULDENEINTREIBUNG

Auf Grundlage weiterer Einträge im Niederstadtbuch, die nicht der Form der ‚persönlichen Bekenntnisse‘ entsprechen, aber dennoch Schulden erwähnen, lassen sich weitere Aussagen über den Umgang mit Schulden zwischen Dänen und Niederdeutschen treffen. In diesen Einträgen werden, auch wenn es sich um ein Lübecker Stadtbuch handelt, mehrere Bewohner anderer niederdeutscher Städte erwähnt, die durch Schulden mit Dänen verbunden waren.800 Ähnlich wie bei den Nachlassangelegenheiten konnten Prokuratoren mit der Eintreibung von Schulden beauftragt werden. In den im Niederstadtbuch erwähnten Fällen erfolgte die Bevollmächtigung der Prokuratoren persönlich, wohl weil es sich bei den Auftraggebern um Niederdeutsche handelte. So erteilte Claus van Werdt Hans Weyse die Vollmacht, seine Schulden in Schweden und Dänemark einzufordern und dafür weitere Prokuratoren zu ernennen, wie es auch Jacob Severinsen in der Auseinandersetzung mit Bernd Notke gemacht hatte (s. Kap. 3.2.6).801 Die Möglichkeit für diese zwei Prokuratoren, ihre Aufträge sozusagen an ‚Subunternehmer‘ weiterzuvermitteln, spricht dafür, dass es sich bei ihnen um gewerbsmäßige Prokuratoren handelte. Bei guter Auftragslage war es ihnen so möglich, weiterhin Aufträge anzunehmen und diese durch die Weiterdelegierung dennoch zu erfüllen. Gestützt wurden die Missionen der Prokuratoren vermutlich auch in den Schuldenangelegenheiten durch Zuversichts- und Machtbriefe, die in den Stadtbüchern in diesem Kontext jedoch nicht erwähnt werden. Ein solcher Brief des Rostocker Rats ist überliefert, durch den in den 1480ern der Prokurator des Rostocker Bürgers Michael van der A für die Einforderung von zwei Postulatsgulden von Knuth Berger in Horsens beglaubigt wurde.802

800 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1379a, Urschrift 1451–1465, fol. 203v (Hamburg), 430v–431r (Münster), Urschrift 1465–1474, fol. 104r (Rostock), 279r-279v, 328r (Danzig), Reinschrift 1489–1495, fol. 79v (aus der Nähe von Celle), 177r–v (Lüneburg); Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 578, 2 (Stralsund). 801 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 208v; s.a. Urschrift 1430–1451, p. 814, 1114. 802 AHRo, 1.0.1.U1p, [zwischen 1481–1489].



Kredite

171

Ganz ähnlich dem Umgang mit Nachlässen konnten Schuldner eigene Außenstände übertragen, um so eigene Schulden zurückzuzahlen. Der Lübecker Bürger Cornelies Hagedorn übertrug zur Rückzahlung eigener Schulden in Höhe von 800 m. ihm noch zurückzuzahlende Gelder von elf Schuldnern, von denen ein großer Anteil Bürger Malmös und Kopenhagens waren, an einen gewissen Hans Glumer.803 Mit Außenständen in Lemvig, Varde und Holstebro, die die Witwe des Lübecker Bürgers Hinrich Sperling von ihrem Mann geerbt hatte, unterstützte sie den Ripener Kanoniker Nikolaus Søbo. Von der Witwe und den beiden anderen Gläubigern erhielt dieser außerdem weitere Anteile an den Außenständen.804 Sofern Bürger oder Stadtbewohner in die Angelegenheiten involviert waren, sind auch Adlige bzw. der dänische König in den Einträgen jenseits der ‚persönlichen Bekenntnisse‘ erwähnt.805 Der dänische König Christian I. übertrug die Schulden, die ein Danziger Schiffer bei ihm hatte, an einen Hamburger.806 Bei diesen Einträgen nimmt die Größenordnung der Schulden teilweise eine ganz andere Dimension an als in den ‚persönlichen Bekenntnissen‘, in denen die Höchstbeträge unter 1000  m.l liegen. Die drei Söhne des Ältermanns der Lübecker Schonenfahrer Heyne Boltze erhoben gegen König Christian I. im Juli 1480 nach dem Tod ihres Vaters Anspruch auf die nicht geringe Summe von 8000 m.l. (zu den Schulden zwischen König Christian und Heyne Boltze s. Kap. 6.1.3).807 Die Schulden König Erichs von Pommern beim Lübecker Ratmann Tideman Sten beliefen sich auf 5000 rh. Gulden, deren Rückzahlung Sten auch quittierte.808 In den ‚persönlichen Bekenntnissen‘ kaum erwähnt, tritt in anderen Stadtbucheinträgen die Bürgschaft als eine Absicherungsmöglichkeit für Gläubiger neben der schriftlichen Fixierung der Schulden, der Androhung von Strafzahlungen und Beschlagnahme zwar nicht sonderlich häufig, aber dennoch deutlich hervor. So wurden Bürgschaften809 für Personen aus der eigenen Gruppe eingegangen. Peter Assensen, ein Ratmann aus Odense, bürgte für einen weiteren Odenser, der 803 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 355r. In Hamburg kamen diese Abtretungen häufig unter Beteiligung von Wechslern zustande (Irsigler, Kreditgewährung, S. 79). Dies ist auch für Lübeck zu vermuten. 804 DD 4, 12, Nr. 339 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14111210001, http://diplomatarium.dk/ dokument/14111210001, 10.2.2016), Nr. 393 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14120301001, http://diplomatarium.dk/dokument/14120301001, 10.2.2016). 805 Das gilt auch für die ‚persönlichen Bekenntnisse‘: Der Lübecker Heyne Boltze (s. Kap. 6.1) bekannte stellvertretend für König Christian I., dass er Cord Hurleman 400 m.l. schuldig sei (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 369v). 806 Ebd., fol. 279r–v. 807 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 176r. 808 UBStL 5, Nr. 409, S. 449 (Niederstadtbucheintrag); DD 4, 12, Nr. 136 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14101110001, http://diplomatarium.dk/dokument/14101110001, 10.2.2016) (Quittung). 809 Allgemein zu Bürgen im finanziellen Bereich s. Sprandel, Das mittelalterliche Zahlungssystem, S. 64f.

172AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Schulden bei einem Lübecker wegen eines Tuchkaufs hatte.810 Die aus der jeweils anderen Gruppe stammenden Gläubiger scheinen dennoch darauf vertraut zu haben, dass sie notfalls von den Bürgen ihr Geld zurückerhalten würden. Gefördert worden sein könnte dieses Vertrauen durch eine persönliche Bekanntschaft zwischen Bürgen und Gläubigern, wie sie Ebel für den Borgkauf voraussetzt.811 Dass zwei Bürgen eines Niederdeutschen ihre Verpflichtungen in Höhe von 200 m. gegenüber einem anderen Odenser Bürger erfüllten, musste die Witwe des Schuldners schmerzlich am eigenen Leib erfahren. Sie war gezwungen, ihr Haus in Lübeck an diese zu verpfänden, um so die Schulden ihres Mannes bei den Bürgen zu tilgen.812 Wie das Beispiel zeigt, war mit den Zahlungsbürgschaften für die Bürgen das realistische Szenario verknüpft, für die vom Schuldner nicht erbrachte Leistung aufzukommen zu müssen.813 Daher ist es nicht verwunderlich, dass weitere Bürgschaften zwischen Niederdeutschen und Dänen im Rahmen von Schuldenstreitigkeiten erwähnt werden. Seine Bürgschaft für einen Landskronaer Einwohner wollte Albert Diderkes anscheinend nicht erfüllen, denn der Wismarer Bürger Everd van Hele forderte von ihm vor dem Lübecker Rat die Zahlung der Verbindlichkeiten in Höhe von 75  m.l.814 In einem weiteren Rechtsstreit wird die Bürgschaft eines Niederdeutschen für einen Malmöer Bewohner erwähnt.815 Außerdem verbürgten sich zwei Niederdeutsche gegenüber dem Lübecker Rat dafür, dass der Kalundborger Bürgermeister Niels Pedersson bis zu St. Jakob einen Beweis über die Höhe seiner Schulden erbringen würde, die dessen Aussage nach nicht so hoch waren, wie vom Gläubiger behauptet. Für den Fall, dass er nicht fristgerecht zurückkehren würde, wollten sie die Forderungen des Gläubigers erfüllen. Zwei Kalundborger Ratmänner bürgten für die Schadloshaltung der beiden Bürgen.816 Bei diesem Beispiel handelt es sich um eine Kombination von Zahlungsbürgschaft und Gestellungsbürgschaft817 gegenüber dem Rat, der sich einheimische Bürgen stellen ließ. Im Fall der Zahlung hätten die beiden niederdeutschen Bürgen wahr810 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 434r, s.a. fol. 542r, Urschrift 1475– 1478, fol. 54r–v, 122r. 811 Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 58. 812 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 342, 3; für eine weitere Begleichung von Schulden durch einen Bürgen s. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 224v– 225r; s.a. Anh. 12.7. 813 Mückenheim, Bürgschaft, S. 85–87. 814 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 979. 815 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 94; s.a. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1477 (bei Peter Petersson, für den gebürgt wurde, handelte es sich möglicherweise um einen Dänen, denn er bestätigte im selben Eintrag den Erhalt eines Pferdes von einem Aarhuser Domherrn für ein irdisches Laken), Urschrift 1501–1505, fol. 561r. 816 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1113; für einen ähnlichen Fall s. Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 781, 7. 817 S. Anm. 416.



Kredite

173

scheinlich die Rückzahlung des Geldes durch die Kalundborger Bürgen eingefordert. Insgesamt sind die Bürgschaften zwischen Niederdeutschen und Dänen umso mehr als Zeichen eines guten Verhältnisses zwischen den entsprechenden Personen einzustufen, als auch die sofortige Beanspruchung der Bürgen durch die Gläubiger möglich war, ohne dass letztere sich vorher an den Schuldner gewendet hätten. Ein Gläubiger konnte grundsätzlich frei wählen, ob er den Hauptschuldner oder den Bürgen beanspruchen wollte.818 Eine Möglichkeit für den Bürgen, vorher auf den Hauptschuldner zu verweisen, scheint in der Rechtsprechung des Lübecker Rats nicht vorhanden gewesen zu sein.819 Dies könnte die Ursache für die oben erwähnte Auseinandersetzung zwischen dem Wismarer Bürger Everd van Hele und Albert Diderkes gewesen sein. Eine offensive Ausübung von Druck auf die Schuldner in Form deren Bloßstellung durch Schmähplakate ist für die niederdeutsch-dänischen Schuldenangelegenheiten nicht überliefert.820 Eher bemühten sich sowohl dänische als auch niederdeutsche Gläubiger darum, durch Mahnungen (auch mit Unterstützung des Rats, des Königs etc.), durch Klagen und durch Beschlagnahmen zu ihrem Geld zu kommen. Hierzu wandten sich Auswärtige brieflich an den entsprechenden Rat mit der Bitte um Unterstützung. Ritter Otto Nielsen von Bornholm hatte 20 Ochsen für 80 m. an Meister Kersten verkauft, de gaff sik vt vor enen arsten.821 Dieser beglich weder seine Rechnung noch reagierte er auf Mahnungen des Ritters. Otto Nielsen hatte herausgefunden, dass besagter Meister Kersten Bürger in Lübeck war. Nun bat er Mitte November 1465 den dortigen Rat, seinen Käufer zur Zahlung zu veranlassen. Dieses Begehrens nahm sich der Rat an und setzte Meister Kersten eine Zahlungsfrist, die letzterer allerdings verstreichen ließ. Also wandte sich der dänische Ritter drei Wochen nach Ablauf der Frist erneut an den Lübecker Rat mit der Bitte um eine erneute Mahnung.822 Alternativ oder vielleicht sogar parallel dazu konnten dänische Gläubiger ihre Autoritäten heranziehen, um die Rückzahlung zu erreichen. So bat König Christian I. den Lüneburger Rat, sich dafür einzusetzen, dass Diderik Semmelbecker und andere Lüneburger Bürger ihre Schulden bei seinem Diener Tymme Kurdes beglichen.823 Aber auch Niederdeutsche konnten offensichtlich den dänischen König einschalten. Christian setzte sich für den Hamburger Ratmann Godeke Tode ein, der eine Zahlung vom Lüneburger Rat noch nicht erhalten hatte. Der Lüneburger Rat hatte eigentlich zugesagt, die Sache vns [König Christian] to leue zu erledigen. Godeke hatte aber noch kein Geld erhalten, dat vns sere vorvromdet, 818 Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 53–55; Mückenheim, Bürgschaft, S. 97. 819 Mückenheim, Bürgschaft, S. 95. 820 Vgl. ein Kölner Beispiel bei Irsigler, Vertrauen und Zahlungsmoral, S. 66f. 821 UBStL 10, S. 660 Anm. 1. 822 UBStL 11, Nr. 75, S. 75. 823 AHLü, Amtsbücher und Handschriften, Briefe, Könige von Dänemark 24/30, s.a. 24/11.

174AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

weswegen der König die unverzügliche Erledigung der Sache forderte.824 In der Anrufung des Königs dürften dänische Gläubiger oftmals den letzten Ausweg gesehen haben, wenn niederdeutsche Schuldner hartnäckig die Rückzahlung verweigerten und/oder sie ihre Forderungen vor dem Rat der Stadt des Schuldners nicht durchsetzen konnten. In einem weiteren Brief Christians I. an den Lüneburger Rat ließ der König den Rat wissen, dass sein Diener Tile Keller die Bezahlung für ein Pferd durch einen Lüneburger Bürger schon mid rechte v[er]folgt hebbe [,] so dat iuwe[n] radesmedekumpane[n] wol schal witlick wese[n] […] vnd[e] doch nene betalinge beth h[ier] to va[n] em[e] hefft irhole[n] mogen.825 V.a. aber erfüllten die Briefe wohl oftmals die ‚klassische‘ Funktion einer Mahnung, ohne dass eine vorherige Streitaustragung erfolgt wäre. In diesen werden die Schuldbeträge genau aufgeführt und die Adressaten, also die Räte der Städte des Schuldners, aufgefordert zu handeln. Die Bezahlung von Vieh an einen Ripener Bürger war Anlass eines Briefs des Ripener Rats an den von Lübeck im Jahr 1384826 und in einem weiteren Fall erhoffte sich der Aalborger Rat die Unterstützung durch den Lübecker Rat gegen einen Braunschweiger Schuldner.827 Der Ausgang dieser Schuldenangelegenheiten ist unklar, doch dürfte der Lübecker Rat die Anliegen der Auswärtigen nicht auf die leichte Schulter genommen haben (s. Kap. 3.7.3). In mehreren dänischen Stadtrechten des 15. Jahrhunderts existierte ein Sicherheitsmechanismus, der Bürgern der Stadt die Begleichung ihrer Schulden bei Gästen oder die Stellung eines Pfands vorschrieb, wenn die auswärtigen Gläubiger die Stadt verlassen wollten.828 Der Grund dafür könnte gewesen sein, dass auf diesem Wege Klagen gegen die dänischen Bürger wegen nicht beglichener Schulden vorgebeugt wurde. Für den Fall, dass Niederdeutsche ihre Schulden nicht beglichen, konnten Dänen deren Rückzahlung persönlich vor dem Rat der Heimatstadt des Schuldners einfordern. In Lübeck existierte für Gäste eine gesonderte Gerichtsbarkeit, die für Streitfälle unter Gästen und zwischen Gästen als Kläger und Lübecker Bürgern als Beklagte zuständig war. So der Gast dies nicht explizit wünschte, konnten diese Streitsachen aber auch vor dem Niedergericht verhandelt werden. 824 Ebd. 24/16. 825 Ebd. 24/35. 826 AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 177; s.a. AHRo, 1.0.1. U3m, 1478 März 11 (Rat und Vogt von Landskrona bitten den Rostocker Rat, seinem Ratmann Jons Thorkil bei der Einforderung der 4 m. dän. behilflich zu sein, die ihm Hans Klys schuldig sei). 827 UBStL 11, Nr. 437, S. 471f. 828 DGK 4, Fællesprivilegier, Nr. 3 §38, S. 358; DGK 2, Kolding, Nr. 5 §33, S. 116: Item ner noger gestæ wil fare fran by, och noger borger ær hannum noget skuldich, tha skal fogeden meth tho bymen søgæ hanss hwss i three dagæ for solerøsth oc fliæ hannum sith gialdh eller och fwlth pandæ; Viborg Nr. 1 §28, S. 212: Item si aliquis hospes paratus est de ciuitate recedere, et quicumque ciuis in aliquo debito sibi obligatur, debet aduocatus cum duobus ciuibus domum eius per tres dies continuos ante solis occasum uisitare et debitum suum ordinare uel sufficiens pingnus pro eodem.



Kredite

175

Hier hatten Gäste eine eingeschränkte Zeugnisfähigkeit. Sie konnten nicht gegen Lübecker Bürger, sondern nur gegen einen anderen Gast Zeugnis ablegen.829 In den meisten Fällen dürfte aber unter Vermittlung von Ratmännern oder Bürgermeistern ein Vergleich zwischen den Parteien das Ergebnis solcher Klagen gewesen sein (s. dazu auch Kap. 3.7.3). In Wismar im Jahr 1497 brachte ein Bewohner aus Holstebro gegen einen Wismarer Bürger Klagen wegen Schulden in Höhe von 101  m. dän. sowie 26  m.l. vor. Gemeinsam mit drei Wismarer Bürgermeistern wurde die Lösung gefunden, dass der Wismarer Bürger dem Holstebroer 12 m.l. zahlen sollte (was er auch tat) und dieser auf weitere Forderungen verzichtete.830 Der Däne konnte in diesem Fall nur einen Bruchteil seiner Forderungen durchsetzen. Dennoch ist nicht von einer grundsätzlichen Parteilichkeit der Wismarer Bürgermeister auszugehen. Im Jahr 1501 endete ein weiterer Schuldenstreit zwischen dem Vertreter eines Kopenhageners und einem säumigen Niederdeutschen unter Beteiligung von drei Bürgermeistern (einer der drei war auch an der Beilegung des vorgenannten Streits beteiligt gewesen) mit der Erklärung des Niederdeutschen, die Schulden persönlich in Kopenhagen zu erstatten und dafür sein Eigentum und das seiner Frau als Pfand zu stellen.831 Die Gläubiger legten durchaus auch härtere Bandagen an. Ein Kopenhagener Bürger versuchte, sein Geld von einem Kampener Ratmann zurückzuerhalten, indem er xxvi schepe to Campe[n] tohuys behorende to Elsyngoer bekum[m]ert vnde behindert hadde.832 Ganz so weit mussten die meisten Gläubiger nicht gehen. Die ins Niederstadtbuch notierten Androhungen der Beschlagnahme im Fall des Ausbleibens einer Rate (s. Kap. 3.4.1) wurden hingegen tatsächlich in die Realität umgesetzt.833 Waren anderweitige Bemühungen um den Erhalt der Rückzahlung gescheitert, konnte der Gläubiger die Waren mit Beschlag belegen, d.h. sie dem Zugriff ihres Eigentümers zu entziehen in der Aussicht, aus dem Verkauf der mit Beschlag belegten Güter seine Forderungen zu befriedigen.834 Beschlagnahmen, deren Rechtmäßigkeit in städtischen Briefen bestätigt werden konnte,835 stellten somit ein veritables Mittel für Gläubiger dar, ihre eigenen Forderungen gegen Schuldner mit Zwang durchzusetzen, vermutlich auch dafür, den Schuldner zu

829 Ebel, Lübisches Recht, S. 375–378; zum Lübecker Gastgericht s. Krause, Geschichte, S. 169–173; Niehoff, Entwicklung, S. 42–50. 830 AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 70 (Liber testimonialis 1490–1518); für Lübecker Beispiele s. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 9r–v, 524r. 831 AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 104 (Liber testimonialis 1490–1518); s.a. für die Stellung einer Sicherheit: Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 90f., S. 29f.; Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 346, 6. 832 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 906. 833 S. z.B. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 152r, Urschrift 1496–1500, p. 906, Urschrift 1501–1505, fol. 241r. 834 Fischer, Art. ‚Beschlagnahme‘. 835 Z.B. AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 448r.

176AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Verhandlungen zu zwingen.836 Am 7. November 1462 vermittelten im Lübecker Wandhaus die Ratmänner Andreas Geverdes und Herman Sundesbek zwischen dem dänischen Ritter Claus Rønnow und den Lübecker Bürgern Hans Pawes und Titke Sluter. Streitpunkt war die Beschlagnahme eines Kleinods des Ritters Thur Thursson durch Hans Pawes und Titke Sluter zum Ausgleich für zwei unterschiedlich hohe Beträge (Grund dafür war im Fall von Hans Pawes eine ausgebliebene Bezahlung für einen Terling Tuch). Eine Beanspruchung des Kleinods wurde in Folge der Verhandlungen zunächst aufgeschoben. Zuerst sollte Claus Rønnow Thur Thursson zur Bezahlung der Ware bewegen. Sobald die beiden Lübecker ihr Geld erhalten hatten, war der Beschlag zu lösen.837 Zwei Jahre später hatte sich Hans Pawes allerdings bei Claus Rønnow über das Ausbleiben der Rückzahlung erneut beschwert, wie aus einem ins Niederstadtbuch übertragenen Brief Rønnows hervorgeht. Hans Pawes wollte daher das beschlagnahmte Kleinod nun endgültig beanspruchen. Claus Rønnow hingegen scheint gute Überzeugungsarbeit geleistet zu haben, denn er erreichte einen weiteren Aufschub der Sache, um Thur Thursson erneut schriftlich zur Zahlung aufzufordern.838 Hans Pawes zeigte sich weiterhin kompromissbereit, obwohl er schon lange auf die Rückzahlung wartete und die Möglichkeit gehabt hätte, das Pfand in Geld umzusetzen. Das vorrangige Ziel eines Gläubigers war in allen Schuldangelegenheiten der Rückerhalt seines Geldes, auf den er bei der Vergabe des Kredits schließlich vertraut hatte. Um das Risiko für den finanziellen Verlust zu minimieren, versuchte er, sich mittels Stadtbucheinträgen, Schuldbriefen, Zeugen und Bürgschaften abzusichern. Für den Fall, dass die Rückzahlung der Schulden ausblieb, blieben dem Gläubiger die von Autoritäten unterstützte Mahnung, ungeachtet seiner Gruppenzugehörigkeit der Gang vor den Rat, die Klage sowie die Beschlagnahme als Handlungsoptionen. Nach Peter Schuster war das Ziel einer Klage aber nicht nur die Rückerlangung des verliehenen Geldes, sondern sie beinhaltete auch einen Öffentlichkeitsaspekt, nämlich die Bekanntmachung des Fehlverhaltens des Schuldners.839 Eine Klage sei „eine offene feindliche Geste [gewesen], die in kleinräumigen Sozialbeziehungen an Wirkung nicht unterschätzt werden sollte“ und die durch einen Kredit konstituierte enge soziale Bindung und Sympathie („Jemandem etwas leihen hieß jemandem gewogen sein“) in Frage stellte.840 Dieser 836 So führte die Beschlagnahme zweier kupferner Kessel aus dem Schiff eines Dänen durch einen Lübecker Bürger zu einem Vergleich mit dessen Schuldner, s. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 906. 837 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 559v–560r. 838 Ebd., fol. 560r–v. 839 Schuster, Age of Debt, S. 51. 840 Schuster, Soziale und kulturelle Aspekte, S. 33f. (Zitat); Ebd., S. 44f., 51; ähnlich: Rothmann, Schulden vor Gericht, S. 285 über die Vergabe von Krediten: „Sie basierte auf Vertrauen, nicht auf Misstrauen. Die Hoffnung auf Rückzahlung musste beim Gläubiger größer sein als die Wahrscheinlichkeit der Zahlungsunfähigkeit, ansonsten wäre das Geld im Beutel des Gläubigers verblieben.“



Finanzdienstleistungen und Dienstleistungen

177

Öffentlichkeitsaspekt kann für Klagen in den niederdeutsch-dänischen Schuldenangelegenheiten anhand der Quellen nicht nachgewiesen,841 auf Grund von Parallelerscheinungen in anderen Bereichen jedoch vermutet werden (s. Kap. 4). Die Charakterisierung der Klage als „offene feindliche Geste“ ist jedoch zu relativieren. Die meisten Verhandlungen endeten wohl mit einer gütlichen Beilegung des Streits. Auch außerhalb Nordeuropas war dies das primäre Ziel in Schuldenstreitigkeiten.842 Der Wille zur Schlichtung dürfte also insgesamt größer gewesen sein als der zur Eskalation, durch die eine der beteiligten Personen ihr Gesicht verlieren konnte und die andere Gefahr lief, auf einem finanziellen Verlust sitzen zu bleiben.843 In den Stadtbüchern steht auf jeden Fall der Kompromiss im Mittelpunkt (der zur Überprüfung der Konditionen festgehalten wurde), sodass gelegentlich nicht einmal der Gegenstand des Streits genannt wird.844 So könnte die Klage wie auch die Beschlagnahme dem Gläubiger als Instrument gedient haben, Druck auf den Schuldner auszuüben und dadurch seine Position in den Verhandlungen und Vermittlungsgesprächen zu verbessern. 3.5 FINANZDIENSTLEISTUNGEN UND DIENSTLEISTUNGEN Zahlreiche Einträge in den Stadtbüchern sind zu den Bereichen vorhanden, die man im modernen Sprachgebrauch als ‚Dienstleistungen‘ bezeichnen würde. Besonders Lübeck spielte als Finanzschauplatz für Nordeuropa eine zentrale Rolle,845 also auch für Dänemark. Daher stehen im Folgenden finanzielle Dienstleistungen im Vordergrund. Eine Mehrheit der Stadtbucheinträge zu diesem Themenbereich bezieht sich neben den im vorherigen Kapitel behandelten Krediten auf Geldübermittlungen (s. Kap. 3.5.1), Hinterlegungen zu treuer Hand (s. Kap. 3.5.2) und Renten (s. Kap. 3.5.3). Zu den nicht-finanziellen Dienstleistungen sind vor allem Vermittlertätigkeiten zu zählen. So führten den Rostocker Kämmereirechnungen zufolge ein gewisser Nikolaus Vrieholt und dessen Genossen einen Hauptmann der norwegischen Königin Margarethe I. nach Damgarten.846 Auf der Ebene der 841 Die öffentliche Wirkung der Stadtbücher selbst dürfte gering gewesen sein, da sie hauptsächlich der rechtlichen Absicherung der am Eintrag beteiligten Personen dienten und nicht einer Kommunikation mit weiteren gesellschaftlichen Kreisen. 842 Z.B. in Frankfurt am Main, s. dazu Rothmann, Schulden vor Gericht, S. 290, 294. 843 Höhn, Konfliktaustragung, S. 324: Höhn vermutet für den Konfliktaustrag unter Niederdeutschen im Allgemeinen eine Beliebtheit der Schlichtung, weil sie kostengünstiger war. 844 Im Eintrag im Stralsunder Liber memorialis (1423) zur Auseinandersetzung zwischen dem Halmstader Ratmann Hinrich van Reke und Johann Mutzkow steht die Übereinkunft im Zentrum, dass die beiden ihre Streitigkeiten beigelegt hätten und sich nicht mehr gegenseitig beschuldigen wollten. Die Ursache des Streits wird nicht erwähnt [Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 63, S. 23]. 845 Pauli, Lübeckische Zustände 2, S. 98–118. 846 DD 4, 1, Nr. 488, S. 448/MUB 19, Nr. 11247, S. 472. Der Lübecker Bürger Diderik van der Beke führte wegen einer Vermittlungstätigkeit mit einem Landshuter Büchsenschützen eine Auseinandersetzung. Van der Beke hatte zugesagt, den Landshuter zum schwedischen

178AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Räte fand außerdem eine militärische Vermittlungsarbeit statt. Im Jahr 1470 wollte der Lübecker Rat dem dänischen König im Jahr 1470 400 werhafftige ausleihen, weswegen er den Kieler Rat bat, keine Söldner an den König zu entsenden.847 Die Zusammenarbeit zwischen Lüneburg und dem dänischen König scheint in Rüstungsangelegenheiten eingespielt gewesen zu sein, sodass der König Unterstützung durch den Lüneburger Rat erhielt, z.B. in Form der Weiterdelegierung eines Büchsenschützen.848 Auch eine Anfrage wegen der Ausleihe eines Mörsers richtete König Christian an den Rat. Für den Fall, dass der Mörser vordoruen effte bii vns entwey geschoten worde, stellte der dänische König in Aussicht, en so gud vnd noch beter[en] wedderum[m]e in de stede [zu] schicken oder dafür zu bezahlen.849 Die niederdeutschen Städte stellten außerdem die nächstgelegenen Märkte dar, auf denen sich der dänische König mit weiteren Gegenständen für die Rüstung ausstatten konnte. So bat er kurz nach seiner Anfrage wegen des Mörsers den Lüneburger Rat um drei oder vier Fässer Salpeter.850 Ein anderes Mal war ein gewisser Peter Dunk mit der Beschaffung von Salpeter und Kuhfleisch in Lübeck beauftragt.851 3.5.1 FINANZTRANSAKTIONEN

Im Wesentlichen sind in den Stadtbüchern Dienstleistungen finanzieller Art festgehalten. In einem Zahlungsvorgang Bischof Peders von Roskilde an die apostolische Kammer in Höhe von 422 französischen Kronen und 400 m.l, die der aus Perugia stammende päpstliche Familiar und ‚generalis receptor‘ Ludovico Baglioni852 übermitteln sollte, traten Lübecker Bürger in zwei verschiedenen Funktionen auf. Die Ratmänner Hinrich Westhoff und Albert tor Brugge hatten das Geld des Bischofs an Ludovico Baglioni übergeben, also den Transfer von Dänemark nach Lübeck übernommen. Bis Baglioni eine Quittung der apostolischen Kammer vorlegte, lag das Geld bei Siegfried Veckinchusen und Hinrich vamme Orde in Verwahrung. Falls Baglioni keine Quittung vorlegte, sollte der Zahlungsvorgang über die beiden Ratmänner und den Bürger rückgängig gemacht werden, sie dienten Reichsrat Erik Axelsen Thott, den Bruder des dänischen Reichsrats Aage Axelsen Thott, führen zu wollen, sich anscheinend aber nicht daran gehalten (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 191r–v). 847 UBStL 11, Nr. 654, S. 702. 848 AHLü, Amtsbücher und Handschriften, Briefe, Könige von Dänemark 24/49. 849 Ebd. 24/52. 850 Ebd. 24/55. 851 Für derartige Aufgaben war Peter Dunk gut geeignet. Er hatte in Rostock studiert (Sommersemester 1477, s. Anh. 12.10), war Sohn eines Malmöer Ratmanns und, bevor er Schreiber auf Schloss Nyborg wurde, Zöllner und Vogt in Falsterbo. Er hatte also Erfahrungen im Umgang mit niederdeutschen Händlern sammeln können (DedenrothSchou, Falsterbo toldregnskab, S. 36). 852 Zu Ludovico Baglioni, der ein Geschäftspartner Gherardo Bueris war, s. Esch, Bankiers, S.  347f., 393; Fouquet, Ein Italiener in Lübeck, S. 197–200, besonders S. 199; Schuchard, Die päpstlichen Kollektoren, S. 76f.



Finanzdienstleistungen und Dienstleistungen

179

also der Absicherung des Absenders. Tatsächlich scheint dieser Sicherungsmechanismus gegriffen zu haben, denn im folgenden Jahr bekannte ein Bevollmächtigter des Bischofs, dass er den besagten Betrag von den Lübeckern erhalten habe.853 Diese Transaktion stellt hinsichtlich des Aufwands einen außergewöhnlichen Fall dar. Bei der Mehrzahl der Überweisungen handelte es sich um Vorgänge, an denen außer dem Absender, dem Empfänger und dem/-n Übermittler/-n niemand beteiligt war. Einer der häufigsten im Niederstadtbuch erwähnten dänischen Auftraggeber der Lübecker ist das Johanniterkloster in Antvorskov, dessen Prior die übrigen Johanniterklöster in Dänemark unterstanden.854 Für dieses übernahmen Lübecker Bürger Zahlungsübermittlungen sowohl innerhalb des Ordens als auch an Personen außerhalb des Ordens.855 Ein Prior des Klosters, Johannes Brun, bestätigte, dass er von Hans van Colne 170 rh. Gulden empfangen habe, die letzterer für das Kloster Antvorskov vom Prior des Johanniterklosters in Odense empfangen habe.856 Mitunter nahmen sowohl Empfänger als auch Auftraggeber für den Zahlungsvorgang die Dienste von Lübeckern in Anspruch. Der Lübecker Bürger Herman Johp nahm als Vertreter des Priors von Antvorskov vom Lübecker Bürger und Ältermann der Schonenfahrer Hans Bulow 100 rh. Gulden an, der wiederum im Auftrag eines Stockholmer Bürgers handelte.857 Zum Spektrum der Dienstleistungen der Lübecker für die Antvorskover Johanniter gehörten auch Tätigkeiten jenseits von Geldübermittlungen, wie etwa die Aufbewahrung von Quittungen858 oder die Warenübermittlung innerhalb des Ordens. Der Prior der Johanniter in Eskilstuna hinterlegte bei Hinrich Lassaen Kupfer und Osmund im Wert von 340 rh. Gulden, die der Lübecker demjenigen auszuhändigen hatte, der ihm eine Quittung des Priors von Antvorskov vorlegte.859 Im Rahmen der Finanztransaktionen lässt sich auch die Aktivität eines der bekanntesten Lübecker Bankhäuser ausmachen: Im Jahr 1432 überwiesen der Lübecker Bürger und ursprünglich aus Italien stammende Bankier Gherardo Bueri und dessen Bruder Eduardo für den Prior des Antvorskover Klosters 1120 rh. Gulden 853 UBStL 5, Nr. 131, S. 131 u. Anm. 1; AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418, p.  190, 209 (ein Jahr später); s. dazu Nordmann, Nürnberger Großhändler, S. 25f.; Sprandel, Das mittelalterliche Zahlungssystem, S. 66. 854 Daugaard, Om de danske Klostre, S. 428; Trap, Statistisk – topographisk Beskrivelse, S. 674f. 855 S. außer den im Folgenden genannten Beispielen AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451– 1465, fol. 572r; UBStL 6, Nr. 348, S. 370; UBStL 10, Nr. 677, S. 682. 856 UBStL 9, Nr. 734, S. 751 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 392r). 857 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 18v; UBStL 11, Nr. 405, S. 443 (Bulow als Ältermann der Schonenfahrer). Auch eine Zahlung zwischen Bischof Johann von Schleswig und Königin Margarethe wurde über zwei Stationen vorgenommen. Stellvertretend für die dänische Königin übergab Erik Bydelsbak dem Diener des Bischofs, dem Lübecker Bürger Werner Fischer, auf Schonen eine Summe von 100 m.l., was der Bischof quittierte [DD 4, 11, Nr. 524 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14090504001, http://diplo matarium.dk/dokument/14090504001, 10.2.2016) bzw. Rep. dipl I, 3, Nr. 5048, S. 121]. 858 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 1255. 859 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 107r.

180AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

an den Großmeister des Deutschen Ordens. Gherardo Bueri händigte außerdem drei Jahre später einem Bruder Laurentius und dem Lübecker Ratmann Johannes Hoveman, die den Antvorskover Prior vertraten, 16 m.l. aus, die ein Bruder aus dem Johanniterkloster bei diesem in Form eines Wechselbriefs hinterlegt hatte.860 Gherardo Bueri, wohl einer der wichtigsten Partner der Florentiner Medici im Ostseeraum, war auch über den Johanniterorden hinaus in Skandinavien engagiert. Seit 1426 hatte er das Recht auf den Empfang der Gelder, die päpstliche Kollektoren in den skandinavischen Königreichen und einigen norddeutschen Bistümern sammelten.861 Dass das Johanniterkloster in Antvorskov die Dienste Niederdeutscher in Anspruch nahm, ist insofern auffällig, als Vertreter dänischer Kirchen in den niederdeutschen Stadtbüchern über diese Überweisungen hinaus kaum auftreten.862 Bezüglich des Gewichts der dänischen Kirche als Kundin bei Finanztransaktionen durch oberdeutsche und italienische Bankenhäuser zieht John Christiansen in Betracht, dass dieses im Vergleich zu Privatpersonen überschätzt worden sein könnte, da letztere nur in Urkundenbüchern in Erscheinung träten.863 Im Lübecker Niederstadtbuch überwiegen zwar unter den dänischen Kunden die kirchlichen Institutionen, tatsächlich nahmen aber neben den Johannitern von Antvorskov und dänischen Stadtbewohnern v.a. dänische Adlige und das dänische Königtum die Dienste Lübecker Bürger in Anspruch. Beispielsweise übermittelte ein Lübecker Bürger für Königin Margarethe 800 m.l. an den Herzog von Sachsen.864 Stellvertretend für Königin Margarethe und deren Sohn Olaf nahmen Johann Krowel, Ludeke Horborg und Johann Brekewold den Tribut der Stadt Wisby entgegen und händigten dort die Quittung der Herrscher aus.865 Es ist wohl der Verwendung vorwiegend Lübecker Quellen geschuldet, dass v.a. die Lübecker als Dienstleister und die Dänen als Kunden in Erscheinung tre860 UBStL 7, Nr. 501, S. 477 (Überweisung an Großmeister), Nr. 634, S. 610f. (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 355) (Hinterlegung); s. dazu Fouquet, Ein Italiener in Lübeck, S. 213. Dass die Wechsel hier von geistlichen Institutionen verwendet werden, ist kein Zufall. Wechsel fanden im Hanseraum relativ selten Verwendung. Regelrechte Wechselbanken, deren Tätigkeit im Hanseraum grundsätzlich jeder Händler ausüben konnte, wurden lediglich für Zahlungen an die Kurie benötigt (Jahnke, Lübeck, der Bankenplatz des Nordens?, S. 163; Sprandel, Das mittelalterliche Zahlungssystem, S. 46–50). 861 Fouquet, Ein Italiener in Lübeck, S. 210f.; Weissen, Briefe, S. 56, 59f. 862 Abgesehen von einer Erwähnung der Pfleger der Kirche in Magleby auf Langeland im Rahmen einer rechtlichen Auseinandersetzung im Wismarer Liber testimonialis, s. AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 33 (Liber testimonialis 1430–1490); zur dänischen Kirche und deren finanziellen Angelegenheiten s. Dahlerup, Kirche und Kredit. 863 Christiansen, Kieler Umschlag, S. 38. 864 Rep. dipl. I, 3, Nr. 5203, S. 156f.; s.a. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 327–328; zu den Stadtbewohnern s. Urschrift 1481–1489, p. 312, 1181, Reinschrift 1489–1395, fol. 79v. 865 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 658, 4.



Finanzdienstleistungen und Dienstleistungen

181

ten. Dieses Bild dürfte nicht allgemeingültig sein. Zum einen übernahmen Bürger anderer Hansestädte Dienstleistungen für Dänen866 und Niederdeutsche für Niederdeutsche Transaktionen an dänische Bürger.867 Zum anderen kamen für das dänische Königtum v.a. dänische Adlige und Amtsleute als Übermittler von Geldern in Betracht. Ein Vorteil der Beauftragung Adliger war für das Königtum, dass der jeweilige Adlige in seinem Zuständigkeitsbereich eingetriebene Abgaben zur Begleichung königlicher Schulden unmittelbar an den Gläubiger übermitteln konnte.868 Der/die König/-in konnte so die Zahlungsanweisung erteilen, ohne sich um die Bereitstellung des Geldes kümmern zu müssen. Das hierarchische Verhältnis zwischen den Beteiligten dürfte zudem eine zuverlässige Ausführung begünstigt haben. Ob diese Überweisungen in Anbetracht des Verhältnisses zwischen König/-in und Adligen noch den Charakter einer Dienstleistung besaßen, kann jedoch bezweifelt werden. Trotzdem: Der Geldfluss zwischen Dänemark und Niederdeutschland wurde nicht nur durch niederdeutsche Dienstleister, sondern auch durch dänische Bürger, Amtsleute und Adlige aufrechterhalten. So war es in einem Fall der Vogt von Horsens, der stellvertretend für Königin Margarethe Geld an einen Lübecker Bürger auszahlte,869 in einem weiteren ein Bürgermeister von Malmö.870 Mehrmals übermittelte der Ritter Erik Bydelsbak Zahlungen für Königin Margarethe.871 Daneben nahmen Niederdeutsche auch für Zahlungen untereinander die Dienste dänischer Amtsleute in Anspruch. In einer Auseinandersetzung zwischen zwei Niederdeutschen über Pfandgüter wird beispielsweise erwähnt, dass einer dem anderen über den Aalborger Münzmeister eine Summe 866 Z.B. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 279r-279v (Hamburger Bürger, der stellvertretend für König Christian die Schuldenrückzahlung eines Danzigers entgegennehmen soll); DD 4, 6, Nr. 14, S. 9f., Nr.  138, S. 124 (Stralsunder Bürger); Rep. dipl. II, 3, Nr. 5282, S. 311f. 867 Z.B. AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514, fol. 289r: Ein Niederdeutscher bezahlte dem Bürgermeister von Bogense Geld für einen Einbecker aus; s.a. Urschrift 1475– 1478, fol. 195v, Urschrift 1481–1489, p. 906. 868 Rep. dipl. II, 1, Nr. 711, S. 225; Rep. dipl. II, 2, Nr. 2819, S. 209 (Erik Ottesen). 869 DD 4, 9, Nr. 380 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14040601001, http://diplomatarium. dk/dokument/14040601001, 9.2.2016). 870 Rep. dipl. I, 3, Nr. 5115, S. 136. 871 Erik Bydelsbak: DD 4, 11, Nr. 114 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14070624001, http:// diplomatarium.dk/dokument/14070624001, 10.2.2016) (Beispiel), Nr. 150 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14070909001, http://diplomatarium.dk/dokument/14070909001, 10.2.2016), Nr. 513 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14090313001, http://diplomatarium. dk/dokument/14090313001, 10.2.2016), Nr. 524(Diplomatarium Danicum, Nr. 14090504001, http://diplomatarium.dk/dokument/14090504001, 10.2.2016); mit einer ähnlichen Personenkonstellation: DD 4, 12, Nr. 277 (Diplomatarium Danicum, Nr.  14110728001, http://diplomatarium.dk/dokument/14110728001, 10.2.2016) bzw. Rep. dipl. I, 3, Nr. 4907, S. 95, Nr. 4919, S. 98, Nr. 5031, S. 120, Nr. 5036, S. 121, Nr. 5055, S. 126; s.a. zur Begleichung von Schulden Königin Margarethes durch den Bischof von Roskilde Rep. dipl. I, 3, Nr. 4499, S. 16, Nr. 4907, S. 95, Nr. 4919, S. 98.

182AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

von 200 Gulden überweisen wollte.872 Daher dürfte davon auszugehen sein, das für die Übermittlung von Geld stets diejenigen Personen in Anspruch genommen wurden, die gerade für die Auftraggeber verfügbar waren oder diesen am geeignetsten erschienenen. Prinzipiell kamen hierfür Vertreter aller Gruppen für jede Transaktionsrichtung in Betracht. Wie die Geschäftsbedingungen für Überweisungen zwischen Niederdeutschen und Dänen gestaltet waren, ist in den wenigsten Fällen ersichtlich. Nur selten geben Stadtbucheinträge und andere Quellen Hinweise auf die Gebühren oder darüber hinausgehende Bestimmungen. Im Jahr 1465 übergab der Prior von Antvorskov dem Lübecker Bürger Hinrich Greverade 306 rh. Gulden, wofür letzterer Hinrich Licher in Köln 300 rh. Gulden zahlen sollte.873 Die Differenz von 6 rh. Gulden kann man als eine Gebühr in Höhe von 2% der zu überweisenden Summe interpretieren. Ein weiteres, detaillierteres – wenn auch nicht repräsentatives – Beispiel stellt ein Auftrag König Erichs von Pommern dar. Dieser schuldete seinem Schwager Johann, dem Pfalzgrafen bei Rhein und Herzog von Bayern, und Katharina, dessen Gattin und seiner Schwester, eine Summe von 10000 rh. Gulden als Mitgift. Die Zahlung einer Teilsumme von 6000 rh. Gulden hatte er dem Lübecker Bürger Hans Grüter übertragen. Dieser hatte gelobt, das Geld zu einem nicht genannten Termin zu überstellen. Für den Fall, dass die Summe nicht pünktlich bei den Empfängern ankäme, bekannte Erich von Pommern, dem Pfalzgrafen die Summe weiterhin schuldig zu sein. Auch haftete der König und nicht Grüter für die Schäden, die seinem Schwager und seiner Schwester durch einen Zahlungsverzug entstehen würden.874 Der König ging ein erhebliches Risiko ein, das ihn bei Unzuverlässigkeit seines Lübecker Partners finanziell teuer zu stehen kommen konnte. Daher ist davon auszugehen, dass er sich gegenüber Hans Grüter in einem separaten Schriftstück absicherte, um diesen für eventuell entstehende Schäden haftbar machen zu können. Alles in allem rechneten die Auftraggeber der Geldübermittlungen aber wohl damit, dass ihre Dienstleister aus der anderen Gruppe den Auftrag zuverlässig ausführten. Ansonsten hätten z.B. die Prioren des Klosters in Antvorskov nicht immer wieder auf die Dienste Lübecker Bürger zurückgegriffen. 3.5.2 TO TRUWER HANT: HINTERLEGUNGEN

Für Zahlungen zwischen nicht-niederdeutsch-städtischen Personen konnten die Hansestädte die Funktion als Zahlungsort erfüllen. Vor allem für Lübeck ist dies belegt, aber auch die Bürger anderer Städte stellten ihre Häuser für die Durchführung von Zahlungen zur Verfügung.875 Die Begleichung von Schulden Vicke 872 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 718. 873 UBStL 10, Nr. 677, S. 682. 874 Silfverstolpe (Hg.), Svenskt Diplomatarium 2, Nr. 1636, S. 562. 875 Sprandel, Das mittelalterliche Zahlungssystem, S. 51–53.



Finanzdienstleistungen und Dienstleistungen

183

Moltkes beim Hauptmann von Vordingborg Konrad Moltke beispielsweise sollte im Haus eines Rostocker Bürgers stattfinden (De beredinge schal ik don to Rostocke in hern Peters hus van Vreden).876 Auch der Stralsunder Bürgermeister Arnold Poleman fungierte so als Schnittstelle zwischen König Erich von Pommern und der Frau des Hinrich van Anevelde.877 Der Unterschied dieser Dienstleistung zu den bisher genannten Finanztransaktionen war, dass sich die niederdeutschen Bürger nicht aktiv um die Übermittlung des Geldes kümmerten, sondern vor Ort Zahlungen entgegennahmen,878 das Geld verwahrten und schließlich an die andere Geschäftspartei aushändigten. Das oben erwähnte Bekenntnis Hinrich Lassaens, Kupfer und Osmund demjenigen auszuhändigen, der ihm eine Quittung des Priors von Antvorskov vorlege, könnte einen solchen Vorgang aus der Perspektive des Dienstleisters wiedergeben.879 Diese Zurverfügungstellung des Hauses ist durch die vorübergehende Aufbewahrung als eine Zwischenform zwischen Geldüberweisung und einer anderen häufig im Niederstadtbuch erwähnten Dienstleistung anzusehen: der Hinterlegung zu treuer Hand. Oftmals nahmen Lübecker Geld oder Wertgegenstände für Dänen in Verwahrung, wobei sie als Treuhänder persönlich für die störungsfreie Aufbewahrung hafteten. Die Übertragung des Gegenstandes oder des Geldes wurde daher stets unter Anwesenheit von Zeugen durchgeführt.880 Auf Grund der Terminologie der Quellen ist jedoch nicht immer ganz klar, ob es sich bei den hinterlegten Gütern um eine Hinterlegung zu treuer Hand handelte. Für Hinterlegungen im Allgemeinen sind mehrere Ursachen möglich: Erstens konnte es sich bei dem hinterlegten Geld oder bei den Gütern um Pfand handeln, zweitens um Gelder und Güter aus wirtschaftlicher Zusammenarbeit, z.B. Kommissionsgut, das auch zur ‚treuen Hand‘ überstellt wurde.881 Drittens konnte die Hinterlegung in dem Bedürfnis des Hinterlegenden begründet gelegen haben, Wertgegenstände und Geld sicherer oder vor Ort zu verwahren und, ähnlich der Funktion eines Bankkontos, für spätere Zahlungen bereitzuhalten. In diesem Fall konnten die Aufbewahrenden das Depositum als Kapital für ihren eigenen Handel nutzen.882 Hierbei handelt es sich um die eigentliche Hinterlegung zu treuer Hand in dem Sinne, dass eine Person einer anderen Wertgegenstände zur treuhänderischen Verwaltung anvertraute. 876 DD 4, 1, Nr. 49, S. 66f.; MUB 19, Nr. 10892, S. 89f. 877 DD 4, 12, Nr. 141 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14101116001, http://diplomatarium. dk/dokument/14101116001, 10.2.2016). 878 Bei der Klärung der Frage, ob Gelder zwischen zwei Adligen bereits bezahlt worden seien, beschwor der Dienstleister in dem Geschäft, Gerd Scroder, dass weder ein Vertreter des Schuldners Geld an ihn überstellt habe vnde ock mit synem wete[n]de in syn hus nicht gekame[n] is (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 327–328). 879 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 107r. 880 Pauli, Lübeckische Zustände 3, S. 6; Seggern, Quellenkunde, S. 113; s. zum folgenden Abschnitt Pauli, Lübeckische Zustände 3, S. 6–8; Sellert, Art. ‚Hinterlegung‘. 881 Pauli, Lübeckische Zustände 3, S. 7. 882 Sprandel, Das mittelalterliche Zahlungssystem, S. 52, 59.

184AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Schließlich bleibt noch die unten behandelte Hinterlegung zur Absicherung von Hinterbliebenen im Todesfall (s. Kap. 3.5.3), die auch als Hinterlegung zu treuer Hand anzusehen ist, mit dem Unterschied, dass Auftraggeber und Empfänger des Depositums nicht ein und dieselbe Person waren. Wenn im Niederstadtbuch die Herausgabe hinterlegter Waren vermerkt ist, z.B. im Rahmen von Nachlassangelegenheiten, ist der Grund für die Hinterlegung oftmals nicht ersichtlich, sodass nahezu alle Verwendungsmöglichkeiten in Betracht kommen. So hatte der Assenser Bertold Jacobsen zwei Geldbörsen bei Wobbekin van der Sulte ausdrücklich zu treuer Hand hinterlegt.883 Um ein Pfand im Rahmen einer Auseinandersetzung könnte es sich hingegen bei den 8 ½ m.l. gehandelt haben, die die Prokuratoren eines Dieners Christians I. für die Güter und das Geld erhielten, die die verstorbene Greteke Kluvers bii dat gerichte to Lub[eke] in vorwaringe ligge[n]de hadde. Aber auch für die anderen Fälle mit der Wendung in vorwaringe liggende ist unklar, ob damit tatsächlich jedes Mal die Verwahrung zu treuer Hand gemeint ist.884 Zu den Personen, die bei Lübeckern Geld hinterlegten, gehörten auch dänische Geistliche und Adlige.885 Nur wenige Anzeichen gibt es dafür, dass Niederdeutsche bei Dänen Geld deponierten.886 Neben Geld wurden Wertgegenstände, häufig Schmuck, zu treuer Hand hinterlegt. Der verstorbene Lasse Juel aus Horsens hatte bei Herman Scharbow (s.a. Kap. 3.5.3) eine Silberkette mit kleinen anhängenden Glöckchen zu treuer Hand hinterlegt.887 Zu den Gegenständen anderer Dänen aus dem städtischen Milieu gehörten eine goldene und silberne Gürtelschnalle, eine silberne Fibel,888 goldene und silberne Löffel889 oder auch eine Kiste mit Handwerkszeug sowie sieben Silberringen.890 Alle Fälle sind im Rahmen der Empfangsbestätigung der Dänen oder deren Vertreter, Erben etc. überliefert, sodass man davon ausgehen kann, dass die entsprechenden Niederstadtbucheinträge die Funktion einer Quittung erfüllten. Schließlich zählten Urkunden oder Briefe (die wiederum mit finanziellen Angelegenheiten verknüpft sein konnten) zu den Deposita. Von Johann Gude, einem Kopenhagener Apotheker, erhielt der Lübecker Bürger Hans Kentzler einen Rentenbrief König Christians I. to truwer hand in vorwaringhe.891 Auch der dänische Ritter Bent Bille hatte zwei Vidimus beim Lübecker Bürger Hinrich 883 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 173. 884 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 427v; für vergleichbare Fälle ohne Beteiligung des Gerichts s. Urschrift 1451–1465, fol. 451v, Urschrift 1478–1481, fol. 152r; Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 495, 4. 885 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 826; Silfverstolpe (Hg.), Svenskt Diplomatarium 4, Nr. 3075, S. 195f. 886 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 638–639. 887 Ebd., p. 534. 888 Ebd., p. 985. 889 Ebd., p. 1483. 890 Ebd., p. 301. 891 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 504v.



Finanzdienstleistungen und Dienstleistungen

185

Castorp hinterlegt, deren Entgegennahme ein Däne aus Køge im Jahr 1482 bestätigte.892 Eine höhere Sicherheit als die Hinterlegung bei Bürgern dürfte die Hinterlegung direkt beim Lübecker Rat geboten haben. Diese Möglichkeit scheinen v.a. dänische Könige/-innen in Anspruch genommen zu haben. Derartige Vorgänge wurden aber nicht ins Niederstadtbuch eingetragen, sondern durch die dazugehörigen Briefe überliefert. Anhand dieser vom Lübecker Rat ausgestellten Briefe sind unterschiedliche Vorgehensweisen greifbar: König Christoph von Bayern und seine Frau Dorothea von Brandenburg deponierten zum Jahreswechsel 1445/46 beim Lübecker Rat eine lateinische und eine dänische Urkunde über Dorotheas Morgengabe. Daraufhin stellte der Lübecker Rat einen Brief aus, in dem alle wichtigen Informationen festgehalten wurden: Er bestätigte den Empfang der Urkunden, der Text der lateinischen Urkunde war wörtlich in den Brief übernommen worden. Bei der Rückgabe der Urkunden sollte der Lübecker Rat seine Empfangsbestätigung, die er bei der Entgegennahme der Briefe den Prokuratoren der Königin ausgehändigt hatte, im Tausch gegen die Originalurkunden wiedererhalten. Die Ausstellung einer Quittung war nicht vorgesehen. Dennoch bestätigte König Christian I. in einer solchen im Jahr 1451 den Erhalt der Urkunden.893 Möglicherweise war der Grund dafür, dass es nicht Dorothea, also nicht die eigentliche Auftraggeberin gewesen war, die die Herausgabe der Urkunden angestoßen hatte, sondern deren Gatte, der an der Hinterlegung noch nicht beteiligt gewesen war. Für die Herausgabe dreier im Jahr 1480 zu treuer Hand hinterlegter versiegelter Behältnisse (ein Schrein, eyn nasch und eyn confer) war die Abfassung einer Quittung von Beginn an Bestandteil der Übereinkunft zwischen dem Lübecker Rat und der dänischen Königin. Bei der Herausgabe sollte die abholende Person eine besiegelte Quittung der Königin sowie den Brief des Lübecker Rats vorlegen, worauf der Rat der Königin oder deren Bevollmächtigen die Behältnisse aushändigen sollte.894 Der Quittierungsvorgang unterschied sich dabei von dem bei Finanztransaktionen. Hier waren Schreiben vorhanden, in denen ein Zahlungsauftrag erteilt wurde. Diese wurden allem Anschein nach nicht dem Auftraggeber zurückgegeben, sondern ungültig gemacht (Vortmer umme dat breff, dat myn vrue my to screff umm dyt vorscr. ghelt to scikkende, dat breff make ik doet).895 Womöglich hatte der Lübecker Rat nicht das Vertrauen, dass die andere Seite seine Empfangsbestätigungen vernichtete (womit diese weiterhin Ansprüche hätte erheben kön892 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 200. 893 UBStL 8, Nr. 323, S. 375f. (Beglaubigung der Räte, die vermutlich Urkunden überbrachten), Nr. 328, S. 378f. (Deponierung), Nr. 519, S. 565f. (Gut ein halbes Jahr nach dem Tod Christophs schickte Dorothea zwei brandenburgische Räte zum Lübecker Rat wegen der hinterlegten Urkunden, möglicherweise um eine Abschrift anzufertigen.); UBStL 9, Nr. 24, S. 30 u. Anm. (Aushändigung); s. dazu Christensen, Unionskongerne, S. 164; zu den Umständen der Eheschließung s. Jahnke, Dorothea, S. 56–60. 894 AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 237 (Deponierung), 238 (Quittung). 895 Rep. dipl. I, 3, Nr. 4443, S. 7.

186AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

nen), und ließ sie sich daher aushändigen. Zumindest nach den Konditionen des ersten Falls konnte er sich somit gegen weitere Forderungen nach der Herausgabe der hinterlegten Briefe absichern, denn der bloße Besitz des eigenen Briefs war Beweis für die Herausgabe der Deposita. Daneben dürfte die Vorlage des Lübecker Briefs eine pragmatische Funktion erfüllt haben: In ihm waren die hinterlegten Gegenstände aufgeführt, sodass damit eine Liste vorlag, anhand derer die Gegenstände aus dem Fundus des Rats herausgesucht werden konnten. Die Quittung der Königin über den Rückerhalt der drei Behältnisse wurde bereits zwei Tage nach der Urkunde über die Hinterlegung ausgestellt. Wie lange die Aufbewahrung durch den Rat tatsächlich andauerte, ist daher unsicher. Zwar könnten die Behältnisse etwa wegen eines vorübergehenden Aufenthalts in der Stadt für nur einen kurzen Zeitraum aufbewahrt worden sein, doch wäre dies den Aufwand nicht wert gewesen. Wahrscheinlicher ist daher, dass die Quittung bereits im Vorfeld ausgestellt wurde, um die Gegenstände zu einem späteren Zeitpunkt wieder abzuholen. Sicher über einen längeren Zeitraum aufbewahrt wurden zwei versiegelte Laden der Königin, von denen die eine Kleinode enthielt, die andere Briefe, die sicher in der Trese geliik vnser Stad priuilegien in Verwahrung liegen sollten. In der Empfangsbestätigung der Ratmänner und Bürgermeister Lübecks wurden zahlreiche Kostbarkeiten aufgezählt. Unter diesen befand sich viel Schmuck, z.B. ein halßband van sosteyn span[n]en mit wilden deeren louwen vn[de] ander[en] apen vn[de] hasen und noch ene[n] schonen halßband loueren un[de] tintelen, deren Edelsteine ebenfalls genau aufgelistet wurden. Die Beschreibung des Inhalts der Lade mit den Briefen fiel im Vergleich dazu knapp aus. In dieser befanden sich 32 versiegelte Pfand-, Morgengabe-, Bestätigungs- und andere Briefe, klen und grot, de meisten in densch som[m]ige in latiin vn[de] welke in dudesch geschrieben, außerdem veer dorchgesteken vn[de] casserde breue. In diesem Fall wurde für Wertgegenstände die Gefahr, dass einzelne Teile abhandenkommen könnten, wohl für größer eingeschätzt als für Schriftstücke. Allem Anschein nach verlief die Rückgabe ohne Zwischenfälle. Die Bestätigung des Rats über den Erhalt der Laden wurde am 24. Januar 1482 ausgestellt, die Quittung der dänischen Königin vier Jahre später, im August 1486.896 Die Hinterlegung wertvoller Gegenstände und Briefe zu treuer Hand ist als Indiz für eine Bindung zwischen Dänen und Niederdeutschen über familiäre Beziehungen, Kredite und den Warenhandel hinaus und als Indiz für Vertrauen zu betrachten,897 zumal der Inhalt hinterlegter Briefe nicht immer so stiefmütterlich behandelt wurde wie im vorangegangenen Beispiel. Im Jahr 1470 hinterlegte ein Prokurator der Königin mehrere Briefe zu deren finanziellen Angelegenheiten 896 AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 239 (Bestätigung), 240 (Quittung der Königin). 897 Seggern, Quellenkunde, S. 113; für eine theoretische Annäherung an den Begriff des Vertrauens, vorwiegend unter dem Gesichtspunkt der Beziehungen von Personen am Hof, s. Hirschbiegel, Nahbeziehungen, S. 48–78, bes. S. 55–63.



Finanzdienstleistungen und Dienstleistungen

187

beim Lübecker Rat. Bei zwei der fünf Briefe wurden nur die jeweilige Intitulatio und das Datum in die Empfangsbestätigung des Lübecker Rats eingetragen. Bei den übrigen hingegen wurde auch der Inhalt zusammengefasst: Bei einem Brief handelte es sich beispielsweise um ein Schuldanerkenntnis des Knappen Hinrichs van Rantzau über 800 rh. Gulden, bei einem anderen um eines der Königin über 400 rh. Gulden.898 Auch wenn dieser Brief den Vertretern der Königin wieder ausgehändigt wurde, die Lübecker Ratmänner oder andere beteiligte Personen dürften die Informationen dennoch gesehen haben. Im oben erwähnten Fall des hinterlegten Rentenbriefs eines Kopenhagener Apothekers wurde die Leistung in Höhe von 100 rh. Gulden pro Jahr, die dieser aus dem Malmöer Zoll erhielt, sogar ins Niederstadtbuch eingetragen, war daher für den Aufbewahrenden prinzipiell permanent einsehbar.899 Der Inhalt hinterlegter Briefe, Außenstände aber auch Schulden und somit eventuelle finanzielle Schwierigkeiten oder andere empfindliche Informationen, blieben dem Verwahrenden nicht immer verborgen. Dennoch hinterlegten die Dänen bei den Lübeckern Geld, Wertgegenstände und Briefe. Man kann daher davon ausgehen, dass die Dänen die in Lübeck deponierten Gegenstände und Informationen in Sicherheit wähnten und nicht befürchteten, dass sie ihnen entfremdet oder publik gemacht wurden. Dies dürfte auch weitestgehend der Realität entsprochen haben. Dafür spricht, dass im Niederstadtbuch nur wenige Fälle überliefert sind, in denen Niederdeutsche die Herausgabe von hinterlegtem Geld offensichtlich verweigert hatten. In einem dieser Fälle klagte der Hinterlegende, ein Roskilder Bürger, vor dem Lübecker Rat, der den Niederdeutschen dazu verpflichtete, das Geld herauszugeben.900 Selbst wenn die aufbewahrenden Personen die Herausgabe verweigerten, konnten die Hinterlegenden also davon ausgehen, dass sie ihre Deposita auf dem Rechtsweg zurückerhielten. 3.5.3 ALTERSVORSORGE UND LEBENSVERSICHERUNG: RENTEN

Die gerade erläuterten Hinterlegungen zu treuer Hand erfüllten hauptsächlich eine Absicherungsfunktion für den Auftraggeber selbst. Dabei konnten hinterlegte Gelder auch für Angehörige des Hinterlegenden bestimmt sein, um diese nach dessen Tod zu versorgen. Laut eines Niederstadtbucheintrags hatte zu diesen Zweck (to der […] kindere[n] beste[n] to truwer hant) ein Däne aus Lemvig eine Summe von 200 m. bei einem Niederdeutschen hinterlegt. Nach dem Tod des Dänen wurde der Betrag an die Kinder bzw. deren Vormund ausbezahlt.901 898 UBStL 11, Nr. 653, S. 700–702. 899 S. Anm. 891. 900 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514, fol. 239v (Urteil), 240r (die vermutlich dazugehörige Empfangsbestätigung des Dänen); so auch in einem anderen Fall: Urschrift 1478–1481, fol. 120v, 124v. 901 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 910.

188AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Diese Praxis ist auch in weiteren Stadtbucheinträgen greifbar.902 Dabei wurden nicht nur Kinder begünstigt, sondern in einem Fall auch die Schwester eines Verstorbenen.903 Waren Kinder Erben von Außenständen, konnten diese Empfänger von Überbrückungsleistungen sein, durch die ihr Lebensunterhalt gewährleistet wurde. Im Stralsunder Liber memorialis bekannten Albert Sluo ter und seine Verlobte Anneke, dass sie dem Sohn Johannes Slepels und Annekes so lange Kleidung und Lebensunterhalt finanzieren würden, bis sie die 50 m. zurückzahlten, die sie ihm schuldeten, und sie Außenstände des Johannes Slepel in Dänemark eingetrieben hätten, die ihnen verpfändet worden waren und von denen die Hälfte dem Sohn zustanden.904 Kritisch war mitunter nicht nur die finanzielle Situation von Kindern. Die Furcht vor der Verarmung im Alter ist ein Phänomen, das auch die Menschen im Spätmittelalter umtrieb.905 Eng verbunden mit der Vorsorge für das eigene Alter war bei Männern auch die für weibliche Hinterbliebene nach dem eigenen Tod. Als Mittel zur finanziellen Absicherung in beiden Fällen werden in den Stadtbüchern häufiger Renten erwähnt. Die Käufer dieser waren stets Männer, nach deren Tod die Rente – meist in verringerter Höhe – weiterhin an die Ehefrau oder andere weibliche Verwandte zu zahlen war.906 Diese Form der Absicherung war so weit verbreitet, dass älteren Schätzungen zufolge die Rentengläubiger in mehreren Städten überwiegend weiblich waren.907 Der Stralsunder Liber memorialis führt Renten auf, die sowohl von Privatpersonen als auch von Institutionen auszubezahlen waren. Ein Priester aus der Diözese Odense erwarb so eine jährliche Rente in Höhe von 10 rh. Gulden vom Stralsunder Rat. Diese sollte zu zwei Terminen in Lübeck ausgezahlt werden. Nach dem Tod des Priesters war die Hälfte des Betrags an dessen Mutter Katharina zu zahlen. Beim Kauf einer zweiten Rente über 902 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 278, Urschrift 1481–1489, p. 594; für eine Auseinandersetzung wegen für Kinder zu treuer Hand hinterlegten Geldes s. Urschrift 1478–1481, fol. 120v. 903 Mit einer Hinterlegung wollte auch der vor dem Jahr 1446 verstorbene Viborger Bürger Gode Overbeke seine Schwester nach seinem Tod unterstützen. Vor dem Lübecker Rat erhob eine Person, vermutlich ein Prokurator der Schwester, gegen Marquard Mattes eine Forderung über 50 m.l., die Godeke bei Marquard zur Ausbezahlung an seine Schwester nach seinem Tod zu treuer Hand hinterlegt gehabt hätte (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1093). 904 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 7, S. 13. 905 Heiser, Generationenkonflikte, S. 150–155: Die Furcht vor Verarmung im Alter z.B. durch Besitzübertragungen an unverantwortlich handelnde Kinder wird in spätmittelalterlichen Verserzählungen erwähnt. 906 S. dazu Ogris, Der mittelalterliche Leibrentenvertrag, S. 113, 153; Wenner, Handelskonjunkturen, S. 79 stellt noch den Typ der ‚Versorgungsrente‘ heraus, die zeitlich befristet war und z.B. zur Versorgung unmündiger Kinder verwendet wurde. Zur Beteiligung mehrerer Personen an einer Rente im Allgemeinen s. S. 152–158; Rothmann, Gemeiner Nutzen, S. 185f. 907 Ogris, Der mittelalterliche Leibrentenvertrag, S. 163f.



Finanzdienstleistungen und Dienstleistungen

189

30 lübische Goldgulden jährlich sorgte der Priester nicht für Verwandte, sondern pro salute anime eius vor. In den ersten vier auf seinen Tod folgenden Jahren sollten verschiedene geistliche Institutionen die Empfänger der Rente sein.908 In einem weiteren Eintrag verkauft Johannes Sterneke eine zu zwei Terminen zahlbare Leibrente von jährlich 10 m. an den Trelleborger Bürger Jesse Krämer und dessen Frau Taleke. Sollte eine/-r der beiden Käufer/-innen sterben, reduzierte sich die Rente auf 9 m., und lief aus, sobald beide verstorben waren.909 Während im Stralsunder Liber memorialis die Rentenverkäufe an Auswärtige festgehalten wurden, wurden diese von den Lübecker Stadtbüchern eigentlich nicht erfasst.910 Dennoch lassen sich auch im Niederstadtbuch wenige Verkäufe von Renten finden. Der Lübecker Bürgermeister Hinrich Bromese, der Vorsteher und der Werkmeister von St. Jakobi zu Lübeck verkauften einer Frau aus Ystad eine Leibrente in Höhe von 23  m.l.911 Handelt es sich bei so gut wie allen erwähnten Rentenkäufern um Dänen, so ist einmal von einem Verkauf einer ewigen Rente durch einen Odenser Bürger an einen Lübecker die Rede. Die Eintragung erfolgte im Zuge der Nachlassregelung des Käufers, denn es waren dessen Testamentsvollstrecker, die den Rentenbrief gemeinsam mit dem Verkäufer ins Niederstadtbuch übertragen ließen. Vermutlich handelte es sich um ein Geschäft unter Verwandten, denn beide Beteiligten trugen den Zunamen Grote.912 Der Beweggrund für die Eintragung der Renten dürfte in allen Fällen wohl die Fixierung der Zahlungsverpflichtung des Rentenverkäufers, nicht die des Geschäfts an sich gewesen sein. So wird der Hauptstuhl der Rente in der Regel nicht erwähnt, weswegen in den meisten Fällen der Rentenfuß unklar ist. „[A]ls Richtschnur für Leibrenten“ betrug die Höhe des Rentenfußes im Spätmittelalter üblicherweise um die 10%. Der Hauptstuhl, den Jesse Krämer zahlte, hätte in diesem Fall also etwa 100 m. betragen. Da die Höhe des jährlich ausgeschütteten Betrags aber von zahlreichen Faktoren abhängig war – Alter des Rentners, Anzahl und Herkunft der Rentner, Angebot und Nachfrage, Wiederverkaufsrecht oder nicht,913 wirtschaftliche und politische Rahmenbedingungen – variierte der Rentenfuß von Stadt zu Stadt und Person zu Person sowie zeitlich zwischen 5–10%.914 Die zwischen den Grotes gehandelte ewige Rente lag mit einem Rentenfuß von ca. 7½ % genau in der Mitte dieses Spielraums. Da aber der Rentenfuß für ewige Renten in der Regel niedriger als der von Leibrenten war und für alle Renten im Spätmittelalter noch dazu permanent sank,915 dürfte das Rentengeschäft aus 908 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 4, Nr. 571 (Katharina), 573 (Seelenheil), S. 118f. 909 Ebd., Nr. 552, S. 114; s.a. Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 476, S. 159. 910 Sprandel, Der städtische Rentenmarkt, S. 17. 911 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 314r. 912 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1443–1444. 913 Ogris, Der mittelalterliche Leibrentenvertrag, S. 185–192. 914 S. dazu Brandt, Der Lübecker Rentenmarkt, S. 18–20. 915 Isenmann, Die deutsche Stadt, S. 952.

190AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Perspektive des Käufers als relativ günstig zu beurteilen sein. Mit den Renten ging außerhalb der Stadtbücher eine weitere Schriftlichkeit einher, etwa in Form von Lebenszeugnissen, in denen ein Rat dem Rentengeber bestätigte, dass ein Rentengläubiger noch am Leben und somit die Rente zu zahlen sei.916 Dies hat sich in den Lübecker und Stralsunder Stadtbüchern nicht niedergeschlagen. Das Bedürfnis der Rentenkäufer nach Absicherung ihrer Hinterbliebenen lässt sich aus der prekären Lage heraus erklären, in der sich Witwen und Kinder nach dem Tod ihrer Ehemänner und Eltern befinden konnten, worüber einige Einträge des Niederstadtbuchs Aufschluss geben. Die Witwe eines verstorbenen Malmöer Bürgers war von den Gläubigern ihres Mannes, die bereits alle Güter ihres Schuldners mit Beschlag belegt hatten, mitsamt ihren Kindern des Hauses verwiesen worden. Einige Kleidungsstücke hatte man ihr zwar aus Mitleid zurückgegeben, doch wollten die Gläubiger offenbar weitere Forderungen gegen sie erheben. Diese wurden nur durch ein Urteil des Lübecker Rats im Jahr 1488 abgewehrt.917 Eine andere Witwe musste ihr Haus an zwei Niederdeutsche verpfänden, die für ihren Ehemann, der das Haus als Sicherheit gestellt hatte, bei einem Odenser Bürger über 200 m. gebürgt hatten.918 Glimpflicher endete eine ähnliche Angelegenheit für die Witwe des Heinrich Schimmelpfennig, die von den Forderungen des Bogenser Bürgermeisters Nisse Jonsen durch den Rat entbunden wurde, da sie die Schulden ihres Mannes nicht begleichen konnte.919 Vor diesem Hintergrund ist der im Stralsunder Liber memorialis eingetragene Verkauf einer Rente an einen Aarhuser Bürger durch eine Witwe und deren Kinder als Anzeichen für einen Geldengpass, also den Bedarf an Bargeld zu interpretieren. Die Rente hatte somit eine Kreditfunktion, was für unter Privatpersonen gehandelte Renten insgesamt eher selten war.920 Umso deutlicher wird vor allem, wie kritisch das Ausbleiben einer Jahresrate für eine Witwe prinzipiell sein konnte. Das folgende Urteil des Lübecker Rats war für die Lage der betroffenen Anneke van Renen, der Witwe des Lübecker Bürgers Marquard van Renen (s. Kap. 6.1.4), daher sicherlich äußerst ungünstig. Deren Vormünder hatten von den Testamentsvollstreckern des verstorbenen Ehemannes die Nachzahlung des der Witwe zustehenden Anteils an der Rente aus dem Gottorfer Zoll und beim Hamburger Rat gefordert. Der Verteidigung der Testamentsvollstrecker zufolge hatte der dänische König die Auszahlung der Rente insgesamt aber verhindert. Der Rat entschied ganz im Sinne der Testamentsvollstrecker: Diese mussten Anneke das Geld aus dem Zoll nicht nachzahlen und Anneke sich 916 Ogris, Der mittelalterliche Leibrentenvertrag, S. 171. 917 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 1159. 918 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 342, 3. 919 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 780. Einer weiteren Witwe wurde gestattet, Außenstände ihrers verstorbenen Mannes vor dem dänischen König von den Schuldnern einzufordern, bevor sie zahlen musste (Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v). 920 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 101, S. 52f.; s. dazu Ogris, Der mittelalterliche Leibrentenvertrag, S. 148.



Finanzdienstleistungen und Dienstleistungen

191

dagegen an Unkosten beteiligen, die den Testamentsvollstreckern durch die Erhebung ihrer Ansprüche beim dänischen König entstanden waren.921 Auch wenn in diesem Fall die Absicherung der Witwe nicht wie vorgesehen gewährleistet werden konnte, so lässt sich doch festhalten, dass bei den genannten Beispielen Dänen und Niederdeutsche grundsätzlich wohl darauf vertrauten, dass durch die Hinterlegung oder den Erwerb einer Rente bei einem Vertreter der jeweils anderen Gruppe eine Sicherheit für sich selbst und die eigenen Hinterbliebenen erlangt werden konnte. Ein grundsätzliches Misstrauen scheint diesbezüglich nicht existiert zu haben.922 Während beispielsweise Frankfurter Bürger im Rahmen permanenter Spannungen in Mainz und durch „ein[en] Akt politischer Willkür eines Siegers“ im Rahmen der Mainzer Stiftsfehde Außenstände in der stolzen Höhe von insgesamt 80000 rh. Gulden verloren,923 sind derartig hohe Verluste in der hansisch-dänischen Geschichte, trotz aller Spannungen und Kriege, nicht belegt. Das Vorhandensein von Vertrauen zeigt sich auch darin, dass vereinzelt Personen unter Einbeziehung von Personen der anderen Gruppe nicht nur für Hinterbliebene, sondern auch für sich selbst vorsorgten oder ihre Betreuer mit Geldern aus einer Hansestadt versorgten. Johannes Grote, Bruder des Lübecker Bürgers Albrecht Grote und Dominikanermönch in der deutschen Ordensprovinz (ordinis prædicatorum Germaniæ), plante, sein Alter im Odenser Dominikanerkloster zu verbringen und ließ sich im Gegenzug für die Übertragung eines Ackers Erleichterungen für den Alltag zusichern. Eine Intention der Überschreibung des Ackers durch die Gebrüder Grote im Jahr 1404 an die Dominikaner in Odense war, dass diese für die Seelen der Brüder und die ihrer Eltern beteten; eine weitere die Versorgung Johannes Grotes: Da er körperlich angeschlagen war, erbat er sich Unterstützung für den Gang zum Chorgebet und forderte, dass ihm das Essen auf seine Zelle gebracht werde. Das Kloster wollte er jederzeit verlassen dürfen, wenn er eigene Angelegenheiten außerhalb der Klostermauern zu regeln habe.924 Seine Pflege finanzierte ein Däne mittels Einkünften aus Stralsund: Ein Laurenz Jonsson, der offensichtlich blind war, übertrug einer gewissen Gertrud (bei der es sich außerdem um eine Niederdeutsche gehandelt haben könnte) im Stralsunder Liber memorialis alle seine Renten, die er von Johan Bodeman und aus dem Stralsunder 921 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 258v–259r. Marquard van Renen hatte außerdem eine ewige Rente aus dem Gottorfer Zoll in Höhe von 160 m.l. jährlich erworben [Hille (Hg.), Registrum, Nr. 131, S. 206f.]. Für Beschwerden über nicht ausbezahlte Renten von dänischer Seite s. AHLü, Amtsbücher und Handschriften, Briefe, Könige von Dänemark 24/5, ähnlich: 24/33, 41, 43, 45, 68 (dazugehörig 69). 922 Auch Poulsen, Late Medieval Migration, S. 45 sieht die Rentengeschäfte als „sign of mutual trust“. 923 Rothmann, Gemeiner Nutzen, S. 184 (Zitat), 199–209; zur Mainzer Stiftsfehde s. Sprenger, Mainzer Stiftsfehde. 924 Rep. dipl. I, 3, Nr. 4639, S. 44f.; s.a. DD, 4, 9, Nr. 404 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14040706002, http://diplomatarium.dk/dokument/14040706002, 9.2.2016).

192AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Heiliggeisthospital zu erhalten hatte. Diese Übertragung war die Bezahlung für Gertruds Pflegedienste: Acht Jahre lange habe sie ihm in Dänemark gedient, ipsum ducendo in cecitate sua et alias in diversis necessitatibus sibi serviendo.925 Neben den erwähnten Beispielen gibt es weitere Belege für Rentengeschäfte zwischen Dänen und Niederdeutschen (abgesehen von Renten und anderen Einkünften, die der dänische König übertrug926) in mehreren niederdeutschen Stadtbüchern,927 deren Funktion nicht so deutlich hervortritt. Dabei erwarben auch Einzelpersonen von den niederdeutschen Räten Renten, wie etwa der Horsenser Ratmann Nesse Jeppeson vom Rat Rostocks.928 In den Fällen, in denen die notwendigen Informationen genannt werden, beträgt der Rentenfuß 7–12%, befindet sich also noch nicht auf dem niedrigsten Niveau von 5%. Hamburger Zollrenten wurden hauptsächlich von Kaufleuten erworben, die über Kontakte zu den Grafen von Schauenburg und Holstein verfügten.929 Ähnliches ist auch für die Einkünfte aus dem Zoll bei Gottorf zu vermuten, die Lübecker Bürger und geistliche Institutionen aus Lübeck und dem Umland von König Christian I. erwarben.930 Ins Niederstadtbuch wurden diese jedoch nicht931 oder nur in den Fällen eingetragen, in denen eine der beteiligten Parteien dies als nötig erachtete. Jenseits der Stadtbücher dürften daher viel mehr Rentengeschäfte stattgefunden haben. Gegen Ende des 15. Jahrhunderts und vor allem im Laufe des ersten Viertels des 16. Jahrhunderts diente v.a. der Kieler Umschlag für Dänen als Rentenmarkt, regional begrenzt auch der Viborger Snapsting.932 Diese Orte erscheinen in den niederdeutschen Stadtbüchern jedoch nicht im Zusammenhang mit niederdeutsch-dänischen Rentengeschäften. Ein Grund dafür könnte sein, dass die Glaubwürdigkeit der von Adligen oder vom dänischen König ausgestellten Briefe 925 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 448, S. 125. 926 S. z.B. StHH, 710–1I_K17 (Hermann Bisping, Hamburger Bürger, kauft von Christian I. für 260 rh. Gulden eine Rente in Höhe von 16 m.l. mit Wiederkaufrecht); StHH, 710– 1I_K27 (Der Rat von Hamburg erhält von König Christian I. die Erlaubnis, den Anteil am Zoll, den Hoyer Tzernholt besitzt, zu erwerben). 927 AHRo, 1.1.3.1.39 (Stadtbuch 1367–1387), fol. 85r (Zwar handelt es sich hier um den Kauf einer Rente durch eine Witwe aus Viborg, doch wurde diese bereits nach dem Tod ihres Gatten gekauft; Rentenfuß: 12%), 108r; Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 361, S. 131 (Rentenfuß: 8%); Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 493, 4. Eine Begine bezog im Jahr 1447 Einkünfte aus Höfen in Kopenhagen, bei denen es sich vermutlich auch um eine Rente handelte (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1201). 928 AHRo, 1.0.1. U3k, 1434 Dezember 15 (Dieser erwarb für 200 m. rost. eine Rente von 14 m. rost./Jahr; Rentenfuß: 7%). 929 Wenner, Handelskonjunkturen, S. 84. 930 UBStL 11, Nr. 643, S. 690f., Nr. 639, S. 684–687, Nr. 640, S. 687f., Nr. 657, S. 704– 707, Nr. 658, S. 707f. (Bestätigung durch Johann). 931 Städtische Renten hingegen wurden vorwiegend in den Stadtbüchern festgehalten, s. dazu Sprandel, Der städtische Rentenmarkt, S. 16f. 932 Christiansen, Kieler Umschlag, S. 41–46.



Finanzdienstleistungen und Dienstleistungen

193

über die Verpflichtung zur Zahlung einer Rente in der Regel als ausreichend eingeschätzt wurde. Was über diese Renten im Niederstadtbuch aber festgehalten wurde, waren interne Übereinkünfte der Käufer, die für den Rentenverkäufer von zweitrangigem Interesse waren. Dazu gehört die jeweilige Beteiligung einzelner Käufer bei gemeinschaftlichem Kauf einer Rente. So hält die Abschrift eines Rentenbriefs den Kauf einer Rente in Höhe von 224 m.l. aus dem Gottorfer Zoll vom dänischen König durch den Lübecker Bürgermeister Hinrich Castorp und die Bürger Hans Castorp, Herman Seberhusen, Hinrich und Kersten Greverade im Jahr 1470 fest. Als Person, an die die Rente ausbezahlt werden sollte, wird außerdem Hinrich Prume genannt.933 Wie hoch die jeweiligen Anteile der Käufer am Hauptstuhl von 3200 m.l. waren, wurde nicht im Rentenbrief, sondern einige Zeit später (unter der Rubrik Andree ap. 1472) im Niederstadtbuch festgehalten. Hinrich Prume und Hinrich Castorp besaßen gemeinsam mit einen Anteil von 1400 m.l. fast die Hälfte, Herman Seberhusen alleine 620 m.l., Hans Castorp und Diderik Prume zusammen 620  m.l. sowie Kersten Greverade und Hinrich Ebeling 560  m.l.934 Der im Vergleich zum Rentenbrief veränderte Personenkreis dürfte neben der schriftlichen Fixierung der Anteile ein weiterer Grund für die Eintragung ins Niederstadtbuch gewesen sein. Hinrich Prume war durch den vermutlich mit ihm verwandten Diderik ersetzt worden (vielleicht handelte es sich um einen Erben), Hinrich Ebeling war neu hinzugekommen. Für die Ausbezahlung der Rente war aus der Perspektive des Rentenverkäufers lediglich relevant, dass der Empfänger den Brief vorweisen konnte, für die Verteilung war er nicht zuständig. Daher war es für die niederdeutschen Empfänger notwendig, genauere Modalitäten intern zu regeln und anderweitig festzuhalten. Vermutlich deshalb übertrug der Lübecker Ratmann Andreas Geverdes in einem weiteren Niederstadtbucheintrag eine Rente mit einem Hauptstuhl von 2000 m.l. jeweils zur Hälfte an die Lübecker Bürgermeister Bertold Wittick und Hinrich Castorp.935 Sahen die Empfänger der Rente ihre Ansprüche als befriedigt an, konnte dies wiederum im jeweiligen Stadtbuch notiert werden. In Relation zur Anzahl der in den Stadtbüchern enthaltenen Renten ist dies selten überliefert. Ein Lübecker Ratmann und ein Lübecker Bürger bekannten im Niederstadtbuch, dass ihre Ansprüche auf eine jährliche Rente aus Gütern des Odenser Bischofs auf Fehmarn befriedigt worden seien. Den Rentenbrief händigten die Käufer einem Prokurator des Bischofs aus, was dieser wiederum vor dem Niederstadtbuch bestätigte. Abschließend sprachen sich beide Parteien von zukünftigen Forderungen der besag933 UBStL 11, Nr. 639, S. 684–687, Nr. 643, S. 690f.; für eine weitere Regelung von Niederdeutschen zu einer Rente des dänischen Königs s. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 99. 934 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 485r–v; s. dazu Neumann, Hinrich Castorp, S. 42f. 935 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 492r.

194AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

ten Rente wegen los.936 Der Quittierungsvorgang erinnert durch die Rückgabe des Rentenbriefs an den bei der Hinterlegung zu treuer Hand. Anscheinend gehörte zur Beendigung einer Dienstleistung die Aushändigung des entsprechenden Schriftstücks immer dann, wenn sich der Aussteller in diesem zu Leistungen verpflichtete. Die Dienstleistungen, die zwischen Dänen und Niederdeutschen ausgeführt wurden, sind insgesamt als Ausdruck eines Vertrauens zwischen den Personen der jeweiligen Gruppen anzusehen. Dänen konnten darauf bauen, hinterlegte Gelder und Wertgegenstände wieder ausgehändigt zu bekommen. Für die Durchführung von Überweisungen war es ebenfalls von Bedeutung, dass sich die Kunden auf einen verantwortungsvollen Umgang mit dem Geld verlassen konnten und dieses durch die Dienstleister nicht etwa veruntreut wurde. Dies gilt noch mehr im Bezug auf Renten, mit deren Ausbezahlung die Rentenkäufer fest rechneten. Denn durch den Erwerb von Renten brachten sich die Käufer in ihrem Alter selbst und im Fall des eigenen Todes oftmals ihre Nachkommen in eine finanzielle Abhängigkeit von Personen aus der anderen Gruppe. Insgesamt kam es im Bereich der Dienstleistungen zu einem Austausch zwischen Dänen und Niederdeutschen, der wohl auf Gegenseitigkeit beruhte und nicht nur in eine Richtung stattfand. 3.6 DÄNEN UND ANDERE AUSWÄRTIGE VOR DEM NIEDERSTADTBUCH Im weiteren Sinne als Dienstleistung zu verstehen ist die Möglichkeit für Einzelpersonen, einen Rat als Zeugeninstanz zu nutzen und Stadtbucheinträge anfertigen zu lassen. Davon wurde nicht nur für Angelegenheiten zwischen Niederdeutschen und Dänen Gebrauch gemacht, sondern gelegentlich auch für solche ausschließlich unter Dänen bzw. Dänen und anderen Auswärtigen. Im Stralsunder Liber memoralis bekannte z.B. der Bischof von Odense, Tetze von Putbus, dass er im Namen seiner Mutter, der Witwe des dänischen Drosts Henning von Putbus, aus dem väterlichen Erbe 2500 m. sund. empfangen habe.937 Die Nutzung des Stralsunder Stadtbuchs durch den Bischof von Odense ist nur wenig überraschend, da die Familie aus der Region stammte und durch Besitz an sie gebunden war. Demzufolge war es naheliegend, sich des Instrumentariums der nächstgelegenen Stadt zu bedienen. Doch gibt es auch Niederstadtbucheinträge, in denen beide Geschäftsparteien Dänen oder andere Auswärtige sind, denen zunächst eine geringere Verbundenheit mit Lübeck oder der umliegenden Region zu unterstellen wäre. Der Grund dafür, dass diese Angelegenheiten dennoch ihren Weg ins Niederstadtbuch gefunden haben, dürfte in einigen Fällen ein räumlicher Bezug zu Lübeck und/oder die Anrufung des Lübecker Rats als Zeugeninstanz gewesen sein. In einem Fall bestand die Verbindung beispielsweise darin, dass eine Zahlung 936 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 684r–v. 937 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 822, S. 13.



Dänen und andere Auswärtige vor dem Niederstadtbuch

195

von sechs Tonnen Butter eines Kopenhagener Bürgers an einen Assenser Bürger dem Eler van Werle in Lübeck übergeben werden sollte, der vielleicht als Handelspartner des Assenser für den Verkauf der Butter verantwortlich war.938 In einem weiteren Fall, in dem ein Holsteiner einem Bewohner von Horsens die hinterlassenen Güter seines in Riga verstorbenen Sohnes übertrug, ist allerdings kein Bezug zu Lübeck gegeben.939 Daher liegt die Vermutung nahe, dass Auswärtige das Niederstadtbuch als Zeugeninstanz auch für ihre eigenen Belange nutzen konnten. Weitere Hinweise geben zwei Einträge aus den Jahren 1443 und 1469. In beiden hatte jeweils ein Däne bei einem anderen Dänen (zwei Einwohner aus Assens, zwei Aarhuser Bürger) Schulden und verpfändete deshalb in Anwesenheit des Lübecker Rats sein Haus bzw. Haus und Hof in der jeweiligen Heimatstadt.940 Beide Einträge wurden auf Befehl des Lübecker Rats angefertigt, obwohl Lübeck von den beiden Schuldverhältnissen eigentlich nicht betroffen war. Da der Einsatz des Hauses als Pfand für die Eigentümer eine heikle Angelegenheit war, könnte der Rat auf Ersuchen der Dänen als Zeugeninstanz gedient und die Eintragung ins Niederstadtbuch angeordnet haben. Auch ein Vergleich zwischen dem Kopenhagener Bürgermeister Hans Bogbinder und Hinrich van Collen aus Lüneburg wegen unbezahlter Messbücher und Breviere wurde im Jahr 1491 ins Niederstadtbuch eingetragen. In diesem Fall waren zwei Lübecker Bürger Zeugen.941 Weitere Einträge betreffen Streitfälle, die teils zwischen Dänen, teils auch unter anderen Skandinaviern und Dänen ausgetragen wurden. In diesen regelte der Lübecker Rat Angelegenheiten von Auswärtigen, die mit Lübeckern wenn überhaupt nur am Rande zusammenhingen. Die Nutzung des Lübecker Gastgerichts durch zwei auswärtige Parteien war möglich, wenn sich diese dazu bereit erklärten.942 Die Anlässe für diese Konflikte scheinen sich teilweise zufällig in Lübeck und der Region ereignet zu haben, sodass der Lübecker Rat die am nächsten gelegene Gerichtsinstanz darstellte. Andreas Sutor aus Maribo beschuldigte Mathias Peterssen aus Nakskov, dass dieser seine Nichte gekrencket vnde vneret hätte, und klagte gegen den Nakskover vor dem Rat. Zwei Lübecker Ratmänner vermittelten schließlich einen Vergleich. Mathias Peterssen musste Andreas Sutor für dessen Nichte ein grünes Laken übergeben.943 Ebenfalls in Lübeck ereignet hatte sich ein vermeintlich unrechtmäßiger Erwerb von Blei, der im Jahr 1479 zum Streit zwi938 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 461. 939 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 534v–535r. 940 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 881 (Assenser), Urschrift 1465–1474, fol. 288v (Aarhuser). 941 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 177r–v; s.a. Urschrift 1478–1481, fol. 19r (Schiffsverkauf zwischen einem Kampener Schiffer und einem Kopenhagener Bürger). 942 Krause, Geschichte, S. 172. 943 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 648. Bei Brand Hogeveld, einem der Vermittler, handelte es sich um einen Bergenfahrer, der in Lübeck als Prokurator der Älterleute von Bergen auftrat, s. z.B. HUB 10, Nr. 577, S. 392f.; UBStL 9, Nr. 60, S. 64f.,

196AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

schen zwei Bürgern aus Randers geführt hatte und unter der Vermittlung mehrerer Lübecker Ratmänner und Freunde der Beteiligten beigelegt wurde. Stig Knutsson warf Andreas Nigelsson vor, er habe Blei in Lübeck mit vnern vorworuen vn[de] enwech gekregen. Die Aussage des Lübecker Verkäufers Hinrich Petershagen, das Blei sei rechte vn[de] redeliken van eme gekoft worden, brachte die Beilegung des Streits. Die Rolle des Lübeckers war der Form nach eigentlich die eines Zeugen, doch scheint die Grenze zum Beschuldigten zumindest berührt worden zu sein, denn auch dessen Freunde waren an den Verhandlungen beteiligt.944 Wie das folgende Beispiel zeigt, war es möglich, auch ohne unmittelbaren Bezug zu Lübeck dessen Rat für eine rechtliche Entscheidung anzurufen (s.a. Kap. 3.7.3). Freiwillig unterwarf sich Asmus Jonsson aus Malmö dem Urteil des Lübecker Rats (wes eme de vorberorde rad des in rechte affseggende worde [,] des were he to vreden) in einem Streit mit Hinrich Henkel aus Sælvig wegen eines Pferdes. Jonsson hatte sein Pferd Hinrich Henkel zur Beaufsichtigung überlassen, während er seinen Gugel holen wollte, den er in der Herberge in Grevesmühlen vergessen hatte. Entgegen seiner Anweisung, das Pferd vor den Fuhrwagen zu spannen, habe Hinrich Henkel das Pferd stehen gelassen. Dies habe letztendlich dazu geführt, dass es ihm geraubt wurde, weswegen er hoffte, eine Bezahlung für das Pferd zu erhalten. Die Gegendarstellung Hinrich Henkels stellte die Ereignisse in einem anderem Licht dar: Asmus habe in kort wedder by em[e] komen wollen, dem[e] he so nicht gedan hadde. Als er das Pferd, das er ohne Bezahlung mit sich führte, nicht mehr habe weiterbringen wollen, habe er es an einen Baum gebunden und einem Mann drei Pfennige gezahlt, der es zur Überbrückung der Zeit bis zu Asmus’ Ankunft zum Krug in Hoikendorf bringen sollte. Das Pferd sei dann aber von drei Kriegsleuten mit Armbrüsten weggeführt worden, des he denn[e] nicht hadde mogen keren. Überhaupt sei das Pferd iamerlick gewesen und die von Asmus Jonsson geforderte Summe von einer Mark nicht wert. Hatte sich Asmus dem Urteil des Lübecker Rats unterworfen, so fiel das Urteil des Lübecker Rats nicht in seinem Sinne aus. Da das Pferd nicht durch Zutun Hinrich Henkels geraubt worden sei, er dieses unentgeltlich geführt und nicht wieder zurückbringen habe können, sei er auch nicht zur Rechenschaft zu ziehen, lautete das Urteil des Rats, nachdem Henkel seine Darstellung beeidigt hatte.945 Die nicht sonderlich zahlreichen Einträge ins Niederstadtbuch, in denen Angelegenheiten zwischen Dänen bzw. zwischen anderen Skandinaviern und Dänen geregelt wurden, legen den Verdacht nahe, dass die Auswärtigen das Niederstadtbuch in Ausnahmefällen auch für eigene Angelegenheiten nutzen konnten, wenn Niederdeutsche nur am Rande oder gar nicht an diesen beteiligt waren. Die Skandinavier scheinen mit der Lübecker Rechtspraxis vertraut gewesen zu sein Nr.  272, S. 279 und außerdem Burkhardt, Der hansische Bergenhandel (ProsKat), S. 139–141. 944 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v. 945 Ebd., fol. 206v–207r.



Warenhandel

197

und gebrauchten sie so für ihre eigenen Zwecke. Vielleicht sahen die Dänen das Lübecker Niederstadtbuch als eine Ergänzung zu den Absicherungsmöglichkeiten in Dänemark, wo es mangels Exekutivgewalt kaum Mittel zur Durchsetzung privatrechtlicher Forderungen gab. Im 15. Jahrhundert stieg hier daher die Rolle geistlicher Rechtsprechung, die verhältnismäßig schnell und effektiv durchsetzbar war, gegebenenfalls durch Exkommunikation. Die Verfolgung des weltlichen Rechts dagegen war zeit- und kostenintensiv.946 Das Lübecker Niederstadtbuch könnte durch seine Beweiskraft eine verhältnismäßig unkomplizierte Möglichkeit dargestellt haben, die Wahrscheinlichkeit für langwierige und teure Auseinandersetzungen zu minimieren, indem man z.B. die Stellung eines Pfands schriftlich festhalten ließ. Vor allem dürfte aber der praktische Aspekt ausschlaggebend für die Nutzung der Absicherungsmechanismen und Gerichte vor Ort gewesen sein. Diese Nutzung lag wohl oftmals im Interesse Auswärtiger, um eine rechtliche Absicherung oder Entscheidung zügig und nicht erst in der Heimat zu erlangen.947 Den Auswärtigen wurden somit die ihren Bedürfnissen entsprechenden Instrumentarien zur Verfügung gestellt. 3.7 WARENHANDEL 3.7.1 RECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN

Für die Schonischen Messen wurden die Marktregeln in den Moten festgehalten. Deren Text, der vom dänischen König festgelegt wurde, musste jährlich zunächst von den dänischen und deutschen Vögten beschworen und anschließend vor den Messebesuchern sowohl auf Dänisch als auch auf Deutsch verlesen werden.948 Die Moten enthalten für alle am Heringsfang und -handel Beteiligten Verhaltensregeln, die friedenswahrende (Kaufleuten war es z.B. verboten, Waffen zu tragen949) oder auch konkrete handelsrechtliche Regeln (z.B. Detailhandelsverbot mit Tuch oder Bekanntgabe der zugelassenen Währungen950) zum Gegenstand hatten.951 Zumindest teilweise deckten sich die in ihnen enthaltenen Bestimmungen mit denen des Stralsunder Friedens, der ebenfalls eine Vielzahl an verschiedenen Rege946 Fenger, Notarius publicus, S. 122f., 130. 947 Ähnlich Niehoff, Entwicklung, S. 42. In Frankfurt z.B. nutzten zu Messezeiten nur vorübergehend in der Stadt anwesende Personen die reguläre städtische Gerichtsbarkeit (Rothmann, Schulden vor Gericht, S. 286f.). 948 Jahnke, Messen, S. 64f.; Jahnke, Silber des Meeres, S. 41–46; Schäfer (Hg.), Buch, S. 80f. 949 Schäfer (Hg.), Buch, Nr. 22–24, S. 87. 950 Ebd., Nr. 32, S. 88f., Nr. 65, S. 95. Das Ausbleiben des Beschwörens der Mote konnte für ernsthafte diplomatische Verstimmungen sorgen, s. Kap. 6.3.2. 951 Für genauere Angaben s. Jahnke, Silber des Meeres, S. 42–46; für die dänischen Ausgaben der Moten s. Andersen (Hg.) Den danske Rigslovgining, Nr. 55, S. 201–214, Nr. 58, S. 222f.

198AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

lungen enthält, die sich auf verschiedene Einzelaspekte des Handels beziehen. In Anbetracht späterer Verhandlungen zwischen der Hanse und Dänemark ist hierbei beispielsweise die Festlegung der Zölle für verschiedene Waren relevant, wie etwa der für Häute, Butter oder Fleisch. Der Warentransport zwischen Skanör und Falsterbo wurde für die niederdeutschen Händler als zollfrei festgeschrieben. Dänischen Vögten sollte es außerdem nicht möglich sein, Händlern gegen ihren Willen Waren abzukaufen.952 Beschwerden von städtischer Seite hatten dementsprechend auch meist Verstöße gegen die z.B. im Stralsunder Frieden genannten Regelungen, etwa über zu hohe Zölle in Schonen,953 oder die Erhebung von Zöllen an sich zwischen Skanör, Falsterbo und Malmö (sowie in Aalborg) zum Gegenstand.954 Der dänische König dagegen sah das Fehlverhalten auf Seiten der Kaufleute, denen er vorwarf, die Zölle nicht in vereinbarter Höhe zu zahlen.955 Ein besonderer Dauerstreitpunkt zwischen der Hanse und dem dänischen Königtum war der Sundzoll. Diesen beim Schloss Krogen bei Helsingborg auf die Sundpassage erhobenen Zoll betrachteten städtische Ratssendeboten bereits kurz nach dessen Einführung als unrechtmäßig.956 Spätestens seit dem Frieden von Vordingborg 1435 gab es für die ‚Gesamthanse‘ keine einheitliche Regelung: Während die wendischen Städte vom Zoll befreit waren, mussten die preußischen Städte zahlen.957 Diese Praxis zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte des Sundzolls. Um die Hansestädte in der Auseinandersetzung zwischen Christoph von Bayern und Erich von Pommern zur Parteinahme für den dänischen Reichsverweser zu bewegen, war der Reichsrat zu Zugeständnissen bereit und gewährte Lübeck, Hamburg, Lüneburg und Wismar in einem Vertrag von 1439 dem copmanne in de henze behorende die Zollfreiheit,958 die in der Folgezeit auf Bürger aus Rostock, Stralsund und Greifswald ausgeweitet wurde.959 Eine weitere Ausdehnung der Zollfreiheit auf andere Hansestädte lehnte König Christoph jedoch ab, schließlich dürfe er Zoll erheben, wanner em des gelevede.960 Auf Verhandlungen über die Bestätigung der hansischen Privilegien im Herbst 1441 erklärte er sich zumindest dazu bereit, den Zoll so lange auszusetzen, bis die städtischen Sendeboten in den nächsten Verhandlungen Beweise für ihren Standpunkt vorbringen könnten. Die Verhandlungen kamen jedoch nicht mehr zustande, sodass

952 HUB 4, Nr. 343 §§22, 23, 26, S. 144f. 953 HR I, 6, Nr. 386, S. 352f. 954 HR III, 1, Nr. 55 §1, 22, S. 37, 39; s.a. HR III, 2, Nr. 279 §8, S. 317 (Zoll zwischen Falsterbo und Skanör). 955 HR III, 1. Nr. 56, S. 40f. 956 HR II, 1, Nr. 365 §53, S. 248; zum Sundzoll s. Christensen, Øresund; Gøbel, Øresundstolden; Hørby, Øresundstolden. 957 Olesen, Den rette, sædvanlige Strøm, S. 29. 958 HR II, 2, Nr. 306, S. 245; s. dazu Olesen, Den rette, sædvanlige Strøm, S. 31. 959 Olesen, Den rette, sædvanlige Strøm, 31. 960 HR II, 2, Nr. 488 §15, S. 409.



Warenhandel

199

vermutlich alle Hansestädte bis zum Ende der Regierungszeit Christophs von Bayern zollfrei blieben.961 Unter Christian I. wurde der Sundzoll den Bürgern preußischer Städte wieder abverlangt,962 was z.B. in Verhandlungen im Jahr 1462 von städtischen Boten kritisiert wurde.963 Auch unter König Johann änderte sich an dieser Lage nichts: Die Beschwerden über den Sundzoll blieben an der Tagesordnung.964 Der Argumentation des Königs zufolge transportierten Bürger, die eigentlich zollpflichtig waren, ihre Waren auf Schiffen nicht zollpflichtiger Bürger in der Hoffnung, den Zoll so umgehen zu können. Diese Praxis lief den Interessen des Königs entgegen: die Zollfreiheit beziehe sich nur auf die Güter der Bürger der vom Zoll befreiten Städte, nicht aber auf die Güter von Bürgern anderer Städte, die Güter auf den Schiffen ersterer geladen hatten, verlautbarte der König.965 Der Sundzoll ist lediglich ein prominentes Beispiel für die Erhebung eines Zolls und den Umgang damit. Für andere Zölle wurden teilweise auf städtischer Ebene separate Regelungen getroffen, z.B. zwischen Nexø auf Bornholm und Kolberg, für deren Bürger ein auf Gegenseitigkeit beruhender Vertrag eine jährliche Pauschalabgabe von einer Tonne Bier vorsah. Doch auch dessen Einhaltung ist fraglich.966 Die Quellen zur hansisch-dänischen Diplomatie vermitteln auf nahezu erdrückende Art und Weise ein Bild vom dänischen Königtum als Bedrohung für die hansische Handelsfreiheit (s.a. Kap. 3.1.1 u. 3.1.2). Doch äußerten auch Dänen Beschwerden über erhobene Zölle, die in der Flut der aus hansischer Perspektive angefertigten Quellen untergehen. So teilte König Johann im Jahr 1485 dem Hamburger Rat die Beschwerde etlicher Ripener Bürger mit, von denen auf der Elbe unter anderem unrechtmäßig Zoll abverlangt worden sei, die in meyninge den tovordegedingende sverliken berouet unde in unbarmliche gefengnisse gefordt sin worden.967 Zusätzlich zu den politischen Implikationen konnten durch individuelle Verhaltensweisen bei der Erhebung des Zolls Probleme verursacht werden, die über Sicherheit und Unsicherheit entschieden. Diese könnte man entweder als Missverständnis oder als Willkür interpretieren, wie das Erlebnis Heyne Hauecks mit dem Rendsburger Zöllner im Jahr 1468 sehr gut illustriert. Als Haueck die Zollstelle passieren wollte, so bekannte er vor dem Lübecker Rat, sei der Zöllner nicht anwesend gewesen. Ein Junge habe zuerst einen Gehilfen des Zöllners vom Schloss holen müssen, der sich auf Nachfragen als Bevollmächtigter des Zöllners zu erkennen gegeben habe. Diesem habe Haueck einen Brief des dänischen Königs vorgelegt, der ihn vom Zoll befreien sollte. Auf Hauecks Kommentar hin, 961 Ebd. §23, S. 412f., Nr. 490 §2, S. 422; Olesen, Den rette, sædvanlige Strøm, S. 33. 962 Olesen, Den rette, sædvanlige Strøm, S. 34. 963 HR II, 5 Nr. 244 §13, S. 168. 964 HR III, 1, Nr. 258, S. 215f., Nr. 259 §36, S. 219, Nr. 303 §17, 18, 20, S. 251, Nr. 334 §33, S. 278, Nr. 535 §19, S. 430, Nr. 548 §3, S. 498. 965 HR III, 1, Nr. 552 §3, S. 503. 966 Mühlig, Deutsche Kaufmannsgilden, S. 127–130. 967 StHH, 111–1, Cl. 2, Nr 1c, ohne Nummer (13.1.1485; Aufschrift: Defensio Albis).

200AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

die Zöllner in Gottorf und Kolding hätten wegen des Briefs keinen Zoll von ihm verlangt, habe der Gehilfe ebenfalls auf die Erhebung des Zolls verzichtet. Als sich Heyne Haueck etwa eine Meile von der Zollbude entfernt gehabt hätte, sei er aber von zwei Gehilfen des Zöllners zurückgeholt worden. Auf dem Schloss habe sich herausgestellt, dass der Gehilfe gesagt hätte, Haueck hätte für die Pferde, die er mit sich führte, keinen Zoll zahlen wollen. Der Zöllner habe die Pferde nur gegen eine Kaution über 100 m. freigegeben.968 Im Vergleich zu den Bestimmungen des Friedens von Stralsund und den Moten, die nur für die Schonischen Messen Gültigkeit besaßen, hatten besonders die gastrechtlichen Bestimmungen in den dänischen Stadtrechten Einfluss auf den Handel der Niederdeutschen in Dänemark. Im Zeitraum von 1412 bis 1422 verlieh König Erich von Pommern acht Städten östlich des Kleinen Belts Privilegien, die zum einen den Handel räumlich auf die Städte beschränken sollten und zum anderen gastrechtliche Bestimmungen enthielten: Der Handel der Gäste sollte in den meisten Städten auf den Verkauf großer Warenmengen beschränkt sein, Handel war für Gäste nur mit einheimischen Bürgern gestattet, für Gäste untereinander war er untersagt. In Folge dieser Rechtslage war beispielsweise der direkte Handel Auswärtiger mit den Produzenten agrarischer Produkte, die für den dänischen Export eine große Rolle spielten, zumindest theoretisch nicht mehr möglich. In Roskilde durften Gäste zusätzlich keine lebenden Tiere ausführen, wohingegen in Helsingborg der Handel zum Aufkauf von Hering auch mit NichtBürgern gestattet war.969 Ähnliche Einschränkungen herrschten unter allen nachfolgenden dänischen Königen. Christoph von Bayern,970 der auch die holländischen Kaufleute unterstützte, verbot kurz nach seiner Krönung zum dänischen König in einem Privileg für Viborg den Gästen den Handel untereinander mit Ausnahme des St. KjeldsMarktes. Bei einer Strafe von drei Mark an den König und drei Mark an die Stadt wurde es Gästen außerdem untersagt, geringere Mengen als halbe Einheiten, also z.B. weniger als ein halbes Fass Butter, zu verkaufen oder zu kaufen.971 Auch auf den Herbstmärkten auf Lollands Albue galt für die Gäste ein Detailhandelsverbot. Die Privilegien für zehn seeländische Städte enthielten zwar weniger, aber immer noch einschränkende gastrechtliche Bestimmungen. In seinem Privileg für Kopenhagen aus dem Jahr 1443 schrieb der König den Gästen vor, bei Kopenhagener Bürgern zu logieren und ihre Waren einen Monat anzubieten, wenn sie nicht für den innerdänischen Handel oder den Handel im Öresund bestimmt waren. Gleichzeitig wurde die Unterstützung der Auswärtigen durch Einheimische ver-

968 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 209r–v. 969 Pasternak, Erik af Pommern, S. 334f. 970 Zu Übertragungen und Abhängigkeiten der handelsstädtischen Gesetzgebung s. Jacobsen, Dansk købstadlovgivning, S. 402–405. 971 DGK 2, Viborg, Nr. 1 §15, S. 211.



Warenhandel

201

boten, indem Kopenhagener Bürger nicht stellvertretend für die Gäste mit deren Geld Handel treiben durften.972 Das gastrechtliche Repertoire der von König Christian I. verliehenen Stadtrechte enthielt dieselben Maßnahmen: Verpflichtung zur Logis bei den Bürgern dänischer Städte, Verbot des Detailhandels, Landhandels und Handels mit anderen Gästen.973 Unter König Johann wurden die gesetzlichen Auflagen für den Gästehandel im Zuge der Auseinandersetzungen mit den Hansestädten noch einmal verschärft.974 Wegen des strikten Gastrechts beklagten sich die Schonenfahrer im Jahr 1484 beispielsweise darüber, dass sie in Malmö nun nur noch mit Malmöer Bürgern, nicht mehr mit Bürgern anderer dänischer Städte handeln dürften,975 was in der dänischen Antwort in Abrede gestellt wurde. Das Verbot beziehe sich lediglich auf Bauern, die sich in Malmö als Bürger anderer Städte ausgäben, um mit den Hansekaufleuten Handel zu treiben.976 Doch wenige Jahre später verbot König Johann den Handel unter Gästen in Malmö vollständig.977 An dieser Regelung änderte sich vermutlich auch in den folgenden Jahren nichts, denn noch (oder wieder) im Jahr 1503 bemängelten die Älterleute in Malmö, dass niederdeutsche Händler dort nicht mit Bürgern anderer Städte handeln dürften.978 Hinzu kam, dass auch der Rat in Malmö den Handel auswärtiger Kaufleute neben anderen gastrechtlichen Bestimmungen durch verkürzte Marktzeiten erschwerte.979 Dies lag im Interesse des dänischen Königs, weil so die Vergünstigungen für die Niederdeutschen im Handel auf einen kürzeren Zeitraum beschränkt und dadurch die Einnahmen vergrößert wurden.980 Deshalb untersagte König Johann die Überwinterung deutscher Händler in Dänemark schließlich vollständig.981 In Aalborg, wo die niederdeutschen Kaufleute keine umfassenden Privilegien erworben hatten, wurden Steuern und Zölle je nach Bedarf des dänischen Königs erhöht.982 972 KD 1, Nr. 127, S. 164–179 (Kopenhagener Stadtrecht); Haugner, Nakskov Købstads Historie, S. 281; Hvidtfeldt, Viborg bys historie, S.74; Jørgensen, Christoffer af Bayerns Stadsret, S. 33f.; Olesen, Rigsråd, S. 248–252; Werlich, Politik Christophs von Bayern, S. 143–145. 973 Christensen, Unionskongerne, S. 426–428; Jacobsen, Dansk købstadlovgivning, S. 407. 974 Jacobsen, Dansk købstadlovgivning, S. 412: s. z.B. König Johanns Bestimmungen von 1491: Verbot für deutsche Händler, in Malmö zu überwintern; Verbot für Bauern, mit Gästen zu handeln; alle Gäste sollen nur bei Bürgern wohnen; Verbot wirtschaftlicher Zusammenarbeit; Festlegung von Bierpreisen u.a. 975 HR III, 1, Nr. 549 §2, S. 499. 976 Ebd., Nr. 553 §2, S. 503. 977 DGK 4, Malmø, Nr. 25 §8, S. 82; so auch in Landskrona und Halmstad: DGK 4, Landskrona, Nr. 8 §8, S. 133; DGK 4, Halmstad, Nr. 16 §7, S. 279. 978 HR III, 4, Nr. 425 §2, S. 567. 979 Jahnke, Silber des Meeres, S. 154–156; Tomner, Malmö stads historia, S. 230. 980 Jahnke, Silber des Meeres, S. 202–204. 981 Andersen (Hg.), Den danske Rigslovgivning, Nr. 42 §1, S. 163. 982 Jahnke, Silber des Meeres, S. 324f., 327.

202AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Besonders das Privileg Erichs von Pommern von 1422 wird hinsichtlich seiner gastrechtlichen Bestimmungen von der Forschung unterschiedlich bewertet. Es wurde als Ausdruck der inneren Entwicklung der dänischen Handelsstädte interpretiert, in denen das Bürgertum die Konkurrenz hansischer Händler im Detailhandel und durch den Handel an den irregulären Häfen gefürchtet habe,983 oder als ein Kompromiss zwischen den stärksten dänischen Gruppierungen im Handel, den bürgerlichen Kaufleuten und Gutseigentümern. Durch die Verordnung seien die Bauern als Konkurrenten ausgeschlossen worden, sodass die Händler mit ihren dänischen und niederdeutschen Partnern Geschäfte machen und Adlige ihre Agrarprodukte selbst exportieren konnten.984 Eindeutig urteilt Aksel E. Christensen, es habe sich um „et politisk led i kampen imod hanseaterne“ gehandelt, das richtungsweisend für spätere königliche Städtepolitik geworden sei.985 Wie erläutert, waren Bestimmungen, die denen des Privilegs ähnlich waren, in der Tat fester Bestandteil späterer Privilegien. Doch Jacob Jensen führt mehrere gute Gründe dafür an, dass das Privileg nicht gezielt gegen ausländische Kaufleute gerichtet war. In mehreren Punkten habe es sich nur um eine Art Mahnung zur Einhaltung geltender Regeln gehandelt, die aus ökonomischen Erwägungen heraus verfasst worden sei.986 Wie die Beschwerde der Schonenfahrer von 1484 zeigt, waren von diesen Handelseinschränkungen nicht nur die niederdeutschen Händler, sondern auch die Bürger anderer dänischer Städte betroffen, die mit den Niederdeutschen nun keine Geschäfte mehr machen konnten.987 Nutznießer des Gästehandelsverbots dürften daher in allererster Linie die Bürger der jeweiligen Städte gewesen sein. Die Aussage, dass es sich bei dem Privileg von 1422 und auch bei den gastrechtlichen Bestimmungen insgesamt um ‚anti-hansische‘ Maßnahmen gehandelt habe, ist daher mit einem Fragezeichen zu versehen.988 Dies ist es umso mehr, als in den niederdeutschen Städten sehr ähnliche Bestimmungen galten (s.u.). Das könnte man als Ausdruck einer allgemeinen (nord-)europäischen Entwicklung ansehen bzw. als eine Anpassung der dänischen Begebenheiten an in anderen Ländern verbreitete Regeln, die im Zuge einer für das Spätmittelalter zu beobachtenden ‚Europäisierung‘ Nordeuropas durchgeführt wurde.989 983 Kjersgaard, Byen og borgen Havn, S. 121f. 984 Nyberg, Unionen, S. 298. 985 Christensen, Danmarks handel, S. 120, „ein politisches Glied im Kampf gegen die Hansen“. 986 Jensen, Erik af Pommerns privilegier, v.a. S. 17, 20, 22f. 987 HR III, 1, Nr. 549 §2, S. 499. 988 Für die Regentschaftszeit Johanns und Christians II. s. Enemark, Lybæk og Danmark, S. 163. 989 Zur Beeinflussung skandinavischer Stadtrechte durch das Lübische Recht im Bereich des Gästerechts s.  zusammenfassend Ullrich, Untersuchungen, S. 121–123; s.a. Gustafsson, Svenska städer, S. 36/38, die die Stadtorganisation in einen weiteren europäischen Kontext einordnet; zur ‚Europäisierung‘ des Nordens s. den Bericht zum 24. Nordischen Historikertreffen Ingesman/Lindkvist (Hg.), Norden og Europa.



Warenhandel

203

Im Verlauf des 15. Jahrhunderts kam es auf den hansischen Tagfahrten zu mehreren Beschlüssen zum Umgang mit butenhansischen Kaufleuten: Gemeinsamer Schiffsbesitz und gemeinsame Handelsgesellschaften mit Butenhansen sollten ab 1418 verboten sein.990 Im Jahr 1434 wurden diese Bestimmungen wiederholt und ergänzt: Es war Hansen untersagt, Sendegut an Butenhansen zu schicken, mit diesen passiven Kommissionshandel zu betreiben und Handelsgesellschaften zu gründen. Für die Einhaltung des Verbots gemeinsamen Schiffsbesitzes sollte ein Kontrollsystem eingeführt werden, in dem die Schiffer dem entsprechenden Rat oder am Kontor die Namen der Reeder offenlegen sollten.991 13 Jahre später wurde auf einem Hansetag beschlossen, dass Hansen nur noch hansische Schiffe befrachten sollten.992 Auch die Ausrüstung von Butenhansen mit Schiffen wurde untersagt, sei es durch Schiffbau (1434) oder den Verkauf von Schiffen, die jünger als ein Jahr waren (1441).993 Die Städte regelten die wirtschaftlichen Handlungsspielräume ihrer Gäste auch jeweils separat. In Städten mit Lübischem Recht bzw. Lübeck selbst wurden schon einfache Verkäufe rechtlich streng reglementiert. Vor Ablauf einer Frist von drei Tagen war es Gästen verboten, untereinander Handel zu treiben. Waren (mit Ausnahme von Lebensmitteln) durften sie nur in größeren Mengen verkaufen, Waren einkaufen nur dann, wenn kein Lübecker Bürger Interesse an diesen hatte.994 Darüber hinausgehende gemeinsame Tätigkeiten waren noch stärker eingeschränkt. Für Lübecker gab es nicht nur ein Verbot des Kommissionshandels und der Gründung von Handelsgesellschaften mit Butenhansen, sondern ein Verbot jeglicher Zusammenarbeit mit Gästen, aus der Gewinn erwirtschaftet werden konnte. Von dieser Regelung waren nicht nur Butenhansen, sondern sämtliche, also auch andere niederdeutsche Auswärtige betroffen.995 Die Aufenthaltsdauer von Gästen war in Lübeck auf drei Monate beschränkt.996 Regional konnte die Schärfe der gastrechtlichen Bestimmungen variieren: Während die livländischen Städte gegenüber Butenhansen eine gewisse Milde zeigten, den 990 Landwehr, Seerecht der Hanse, S. 20. In Lübeck wurde der Handel mit Gütern von Gästen bereits im 14.  Jahrhundert verboten, wenn er für einen Bürger nachteilig wäre (Sprandel, Konkurrenzfähigkeit, S. 32). 991 Jenks, Zum hansischen Gästerecht, S. 15f.; Landwehr, Seerecht der Hanse, S. 21f. 992 Jenks, Zum hansischen Gästerecht, S. 21; Landwehr, Seerecht der Hanse, S. 23. 993 Jenks, Zum hansischen Gästerecht, S. 24f. 994 Ebel, Lübisches Recht, S. 389; Niehoff, Entwicklung, S. 26–28; s. dazu eine Verordnung des Lübecker Rats von 1472 (HUB 10, Nr. 76, S. 49–53). Das kodifizierte Lübische Recht dagegen widmet sich nur vereinzelt Auswärtigen: Regelung von Klagen der Gäste gegen Lübecker [Korlén (Hg.), Norddeutsche Stadtrechte II, Nr.  218, S. 147]; Altersgrenze zur Annahme der Bürgerschaft von Auswärtigen, die nach Lübeck ziehen [Korlén (Hg.), Norddeutsche Stadtrechte II, Nr. 240, S.153; s.a. Hach (Hg.), Das alte Lübische Recht, Nr. 233, S. 456]; Regelungen bezüglich des Handels [Hach (Hg.), Das alte Lübische Recht, Nr. 185, S. 439]; zu Zeugenaussagen vor Gericht [Hach (Hg.), Das alte Lübische Recht, Nr. 192, S. 442, Nr. 301, S. 488f.]. 995 Ebel, Lübisches Recht, S. 386. 996 Krause, Geschichte, S. 166f.

204AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Handel der hansischen Gäste ab der Mitte des 15. Jahrhunderts untersagten, war es in den preußischen Städten andersherum. Aber auch in Danzig mündete die Entwicklung in ein Handelsverbot für Gäste aus Lübeck, Thorn und Elbing in der Mitte des 15. Jahrhunderts.997 In wesentlichen Zügen waren sich die gastrechtlichen Bestimmungen in den Hansestädten und in den dänischen Städten ähnlich. Wie in den dänischen Städten waren diejenigen, die am meisten von ihnen profitierten, die Bürger der jeweiligen Städte.998 Inwieweit sich in den hansischen Handelseinschränkungen eine tatsächliche Unterscheidung in Buten- und Binnenhansen widerspiegelt, ist also fraglich. Zum einen waren in den jeweiligen Städten auch die Rechte von auswärtigen Hansen teilweise stark eingeschränkt. Zum anderen entstanden diese Regelungen im Kontext konkreter Maßnahmen zur Unterstützung der Kontore gegen englische und holländische Händler. Verstöße dagegen scheinen nicht dauerhaft verfolgt worden zu sein, sodass Stuart Jenks in den Regelungen eher „zeitweilig geltende und in der Regel zweckgebundene […] gastrechtliche Bestimmungen als Instrumente der dauerhaften Niederhaltung der butenhansischen Konkurrenten“ sieht.999 Während auf ‚gesamthansischer‘ Ebene die Rechte von Gästen auf Betreiben der Kontore wegen bestimmter Gruppen eingeschränkt wurden, gibt es kein Indiz dafür, dass nach Dänemark Handelnde die Initiative zur Beschränkung der Rechte von (dänischen) Gästen ergriffen hätten. Auch ‚gesamthansische‘ Maßnahmen gegen dänische Händler sind, abgesehen von Handelsverboten in Kriegszeiten, nicht bekannt. 3.7.2 EIN- UND VERKAUF

Die zahlreichen rechtlichen Reglementierungen des Handels für Gäste sowohl in Dänemark als auch in den niederdeutschen Städten und die Beschwerden seitens hansischer Ratssendeboten über Behinderungen des Handels ließen vermuten, dass Handel zwischen Dänen und Niederdeutschen nur unter schwersten Bedingungen oder kaum möglich gewesen sei. Auf die Umsetzung von Handelsverboten gibt es in den verwendeten Quellen aber nur für einzelne Zeiträume Hinweise. Auf dem Höhepunkt des mecklenburgisch-dänischen Konflikts und der Aktivität der Vitalienbrüder beschlossen die Delegierten eines Hansetags im Juli 1393, die Schonenfahrt zu verbieten. Dänen sollte es aber weiterhin möglich sein, Hering in die Hansestädte zu importieren.1000 Eigentlich handelte es sich um ein Handelsverbot, das ausschließlich für niederdeutsche Händler gültig war, kam faktisch jedoch einem Kooperationsverbot gleich. Einige Briefe dänischer Räte, Hauptund Amtsleute sind überliefert, in denen diese versicherten, dass niemand ut den 997 Jenks, Zum hansischen Gästerecht, S. 40–45. 998 Zum Umgang der Hansestädte mit hansischen Gästen s. ebd., S. 45–52. 999 Ebd. (bes. ‚IV. Schlußbetrachtungen‘, S. 53–59; Zitat auf S. 59). 1000 Daenell, Blütezeit 1, S. 126.



Warenhandel

205

zeesteden meenscop edder deel an dem Hering habe, den Dänen importierten, oder dass der Hering von Dänen auf eigene Kosten gesalzen und transportiert worden sei.1001 Einer Lübecker Bürgerin wurde in einem Brief der Stadt Flensburg bestätigt, dass sie Hering von einem Bürger aus Næstved gekauft habe, der gegen keine Handelsregeln verstoßen habe.1002 Falls der Brief anerkannt worden ist, war sie über jeglichen Verdacht über einen Verstoß gegen städtische Verbote erhaben. Auch als Indiz für die Einhaltung des Gästehandelverbots könnte man zwei Einträge ähnlichen Inhalts im Niederstadtbuch für das Jahr 1443 interpretieren. In diesen bürgten Niederdeutsche für Landskronaer Bürger, dass diese einen Beweis über ihre Landskronaer Bürgerschaft erbringen würden und dafür, dass an dem Hering, den sie nach Lübeck gesandt hatten, nyma[n]t seltschop in de hanze behore[n]de part offte deel dar ane en hebbe. Zumindest der besagte Bürger des zweiten Eintrags legte diesen Beweis vor, denn noch im selben Jahr wurde der Eintrag auf Befehl des Lübecker Rats kanzelliert.1003 Außer diesen Indizien gibt es in den verwendeten Quellen keine weiteren Hinweise auf eine Umsetzung des Gästehandelsverbots (s.u. zu Schiffsverkäufen). Insgesamt dürfte der Warenhandel zwischen Dänemark und den niederdeutschen Städten außerhalb von Kriegszeiten daher kontinuierlich ausgeübt worden sein. Denn ohne dass Bezug auf die Rahmenbedingungen genommen wird, nimmt im Niederstadtbuch und den Einträgen mit Dänemarkbezug der Handel zwischen Dänen und Niederdeutschen einen großen Raum ein. Anhand rechtlicher Auseinandersetzungen zum Handel lässt sich außerdem eine rechtliche Zusammenarbeit zwischen dänischen und niederdeutschen Instanzen und eine daraus resultierende rechtliche Sicherheit für Einzelpersonen ausmachen (s. Kap. 3.7.3). Das Spektrum des Handels selbst und der Handelsformen reichte vom Ein- und Verkauf von Waren über die gemeinsame Nutzung von Schiffen bis hin zu gemeinsamen Handelsgesellschaften (s. Kap. 3.7.4). Ein reger Austausch zwischen den Bewohnern der Städte Niederdeutschlands und dänischen Händlern fand bereits im 13. Jahrhundert statt.1004 Zu den aus Dänemark exportierten Waren gehörten um das Jahr 1350 v.a. schonischer He1001 DD 4, 5, Nr. 140, S. 127f. (Zitat), Nr. 145, S. 131, Nr. 146, S. 132, Nr. 150, S. 135, Nr. 161, S. 155f., Nr. 167, S. 161f., Nr. 168, S. 162, Nr. 169, S. 162f. 1002 DD 4, 5, Nr. 177, S. 172f. 1003 AHL, Niederstadtbuch 1430–1451, Urschrift, p. 909–910: Im anschließenden Eintrag des gleichen Inhalts bürgt Hans Bruns für den Landskronaer Bürger Hans Blome und Peter Dreyer. Als unmittelbare Folge und Zeichen für die Umsetzung der restriktiven gastrechtlichen Bestimmungen könnte man außerdem noch Briefe interpretieren, in denen die ausstellenden Räte den Rat der Stadt, in der ein Händler tätig sein wollte, um Unterstützung und Förderung dessen Aktivitäten baten. Die Ursachen dieser Schreiben waren vermutlich jedoch eher individueller Natur [z.B. DD 4, 5, Nr. 246, S. 246; HUB 3, Nr. 178, S. 86f.; auch ein Brief des Danziger Rats von 1408 an Königin Margarethe könnte einen ähnlichen Inhalt gehabt haben, s. DD 4, 11, Nr. 329 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14080603001, http://diplomatarium.dk/dokument/14080603001, 10.2.2016)]. 1004 Jahnke, Aufstieg Lübecks, S. 53–58.

206AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

ring, Pferde, Butter sowie tierische Produkte (Fleisch, Speck, Häute, Talg, Fett). Bis ins 15. Jahrhundert hinein veränderte sich das Warensortiment kaum. Zu dieser Zeit waren die norddeutschen Städte außerdem Absatzmärkte für Ochsen aus Dänemark.1005 Der Ochsenexport spielte aus dänischer Perspektive eine zentrale Rolle. In den Zollrechnungen von Gottorf beispielsweise nehmen die Abgaben für Ochsen einen wesentlichen Raum ein (meist 60–87%).1006 Zu den Zielen des Handels mit dänischen Ochsen gehörten durch Zwischenhandel auch landeinwärts liegende Städte wie Köln.1007 Nach Dänemark importiert wurden besonders Salz, Tuche, Werkzeug, Waffen, Kunstwerke, Schmuck, Gewürze und Hopfen.1008 Tuche, die v.a. Retourartikel für Ochsen waren,1009 konnten aus England, Norddeutschland, Elbing und den niederländischen Städten,1010 aber auch aus Süddeutschland stammen.1011 Die umschriebene Warenpalette deckt sich mit den im Lübecker Niederstadtbuch erwähnten Handelswaren. Beispielsweise in den Bänden der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts werden als zwischen Niederdeutschen und Dänen gehandelte bzw. aus Dänemark kommende Waren erwähnt: Hering (wobei die Bedeutung des Aalborger Herings bzw. Herings aus der Limfjordregion im Vergleich zum zunächst bedeutenderen Hering aus Schonen im ersten Drittel des 15. Jahrhunderts zunahm),1012 Heringstran, Butter, Pferde und Fleisch.1013 Als nach Dänemark gehandelte Güter werden Tuche, Malz und Mehl, Panzer, Kannen und Töpfe erwähnt.1014 Gleichzeitig diente Dänemark auch als Ort des Zwischenhandels für 1005 Enemark, Dansk oksehandel, S. 234f.; Enemark, Handelens varer, S. 161; Hybel/Poulsen, Danish ressources, S. 374–378; Wiese, Rinderhandel, S. 15. 1006 Schwetlik, Der hansisch-dänische Landhandel, S. 92f. 1007 Gramulla, Kölner Kaufleute, S. 559f., 595; Irsigler, Kölner Wirtschaft, S. 244. 1008 Enemark, Handelens varer, S. 161; Enemark, Salthandel og Norden; Hybel/Poulsen, Danish ressources, S. 362–373; Poulsen, Land – By – Marked, S. 166; Schwetlik, Der hanisch-dänische Landhandel, S. 91–98; zur Tuchproduktion und zum Handel mit Tuchen aus dem Hanseraum s. Huang, Die Textilien; zum Handel mit Hering s. Jahnke, Das Silber des Meeres; zu den Schonischen Messen s.a. Eriksson, Skånemarkedet. 1009 Enemark, Dansk Oksehandel 1, S. 401–427; Poulsen, Land – By – Marked, S. 162. 1010 Hybel/Poulsen, Danish ressources, S. 368, s. dazu auch Orduna, Middelalderlige klædeplomber, S. 91–93, 102–130. 1011 Baur, Der spätmittelalterliche Barchenthandel; Baur, Trade with Fustian. 1012 AHL, Niederstadtbuch 1430–1451, Urschrift, p. 909, 1226; s. Baasch, Lübecker Schonenfahrer, S. 22f.; Baasch, Zur Geschichte (v.a. zum 16. Jahrhundert); Christensen, Nibes historie, S. 15–17; Holm, Aalborg, S. 19f.; Jahnke, Silber des Meeres, S. 323f.; Johansen/Knudsen/Kock, Fra Aalborgs fødsel, S. 350-356. 1013 AHL, Niederstadtbuch 1400–1418, Urschrift, p. 285, 386; s. Heringstran: UBStL 11, Nr. 558, S. 611f.; Butter: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 451, 461, 1283; Pferde: Urschrift 1430–1451, p. 1039, 1477; Fleisch: Urschrift 1430–1451, p. 1283. 1014 Tuche: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 376, 1121, 1317, 1477; Malz und Mehl: Urschrift1430–1451, p. 376; Panzer: Urschrift 1430–1451, p. 902; Kannen und Töpfe: Urschrift 1430–1451, p. 1384.



Warenhandel

207

Waren, die nicht von dort stammen, z.B. kaufte Johann Ticheler in Kopenhagen Wein von einem Danziger.1015 Die Kernorte des hansischen Handels in Dänemark, wie etwa die Schonischen Messen, waren nicht nur für niederdeutsche, sondern auch für dänische Händler relevant.1016 Im Bereich des Ochsenexports waren an der Frühjahrstrift des Jahres 1485 bis zu 65% Dänen beteiligt.1017 Die dänischen Händler kamen wiederum aus verschiedenen Städten: In den Jahren 1484/85 verzollten ca. 20 Aarhuser Bürger Pferde, was ungefähr genauso viele wie aus Randers und Aalborg waren, weniger aber als aus Viborg und Holstebro.1018 Die Pfundzollrechnungen der Jahre 1398–1400 legen offen, dass es mit nahezu allen Teilen des dänischen Königreichs Schiffsverbindungen gab, wobei von 1760 Schiffen aus Lübeck 1218 die Schonischen Messen anliefen, die v.a. für den Handel mit Hering bedeutend waren.1019 Für den Export von Ochsen hingegen waren in besonderem Maße Jahrmärkte relevant, die in zahlreichen Städten Dänemarks im Spätmittelalter entstanden, z.B. in Ripen oder in Kolding.1020 Zu den am Handel beteiligten Gruppen gehörten neben Bürgern auch Adlige und Bauern. Gerade über Letztere lassen sich, obwohl sie den Handel zwischen Dänemark und Niederdeutschland in hohem Maße prägten, anhand der niederdeutschen Stadtbücher keine Erkenntnisse gewinnen, bediente sich der Stadtbücher doch v.a. das städtische Milieu.1021 Auch die dänische Kirche tritt nur sehr selten als Trägerin des Handels in Erscheinung. So verkaufte der Propst der Vesterviger Regularkanoniker Hering an Lübecker Bürger1022 und auch ein Bewohner von Zwolle kaufte dem Prior von Malmö neben den anderen ‚typisch dänischen‘

1015 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 913; Handel mit Bier unter Niederdeutschen: AHRo, 1.0.1. U1p, 1370 März 2; Verkauf einer Glocke: Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 119, S. 37. 1016 Jahnke, Silber des Meeres, S. 137. 1017 Nyberg, Erhversliv, S. 330f.; Schwetlik, Der hansisch-dänische Landhandel, S.  112 nennt niedrigere Anteile: Demzufolge nehmen in den Gottorfer Zolllisten Dänen einen Anteil von 13,5 % ein, exportierten in seinem Untersuchungszeitraum aber um ein Fünftel aller Ochsen. 1018 Clausen, Økonomisk Udvikling, S. 236. 1019 Poulsen, Late Medieval Migration, S. 39; Weibull, Lübecks Schiffahrt, S. 36; zu Handelsverbindungen zwischen z.B. Aalborg und den Hansestädten s. Johansen/Knudsen/ Kock, Fra Aalborgs fødsel, S. 350-366; auch im Landhandel kamen die dänischen Händler aus zahlreichen verschiendenen dänischen Städten, s. Schwetlik, Der hansisch-dänische Landhandel, S. 108. 1020 Enemark, Dansk oksehandel, S. 37, 90–95, 141f.; Riis, Foires, S. 210; Wiese, Rinderhandel, S. 34. 1021 Weibull, Lübecks Schiffahrt, S. 75; zum bäuerlichen Handel s. Poulsen, Trade and Consumption. 1022 UBStL 6, Nr. 714, S. 690f.; s.a. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1283.

208AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Produkten, Fleisch und Butter, den Exportschlager ab.1023 Gleich seinen gesamten Hausstand verkaufte ein Propst aus Viborg.1024 Etwas besser, aber immer noch relativ schlecht greifbar, sind in den Stadtbüchern die wirtschaftlichen Beziehungen des dänischen Adels zu Niederdeutschen.1025 Zahlreiche adlige dänische Familien arrondierten im Spätmittelalter einen großen Besitz an Gütern und bezogen aus verpachteten Höfen Renten in Form agrarischer Erzeugnisse. Für den Export dieser war der dänische Adel oftmals am Handel mit niederdeutschen Bürgern und in die Hansestädte interessiert,1026 weswegen in den Kaufmannsgilden Dänemarks zahlreiche Adlige Mitglied waren.1027 Mourits Nielsen Gyldenstjerne war beispielsweise Mitglied in der Aalborger Fronleichnamsgilde, wo er auch Kontakt zu niederdeutschen Händlern knüpfen konnte (s. Kap. 5.3.3). In Jahren des Exportverbots besaß er eine Sondererlaubnis für die Ausfuhr von Getreide nach Deutschland.1028 Doch erschienen dänische Adlige vermutlich selten persönlich in den niederdeutschen Städten. Eher ließen sie ihre Geschäfte vor Ort von Handelsdienern oder Geschäftspartnern erledigen.1029 So bekannte der Lübecker Kaufmann Hans Hagemester in einem Schriftstück, dass er der Knecht Sten Basses sei und sy beste weten unde

1023 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 1322. 1024 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 62v. 1025 Grundlegend zum Handel dänischer Adliger im Spätmittelalter: Ilsøe, Dansk herremændshandel. Das Ausmaß adligen Eigenhandels bezweifelt Dahlerup, Inledning, S. 20, da Ilsøe das gesamte vorhandene Material genutzt zu haben scheine. Enemark, Herremandshandel i senmiddelalder beschäftigt sich auch mit dem Handel in die Niederlande, s.a. Enemark, Adelig studehandel; für einen knappen Abriss zum Verhältnis zwischen dänischen Adligen und Bürgern bezüglich der Handelsprivilegien im Bericht über das Nordische Historikertreffen 1971 s. Dahlerup, Danmark, S. 59f.; zum Wandel der Bedeutung des Terminus ‚herremænd‘ vom ‚Mann des Herrn‘ hin zur Bezeichnung für die adlige Oberschicht s. Ulsig, Herremændene. 1026 Zu den Renten s. Hybel, Middelalderlig godsadministration, S. 291–296; zur Besitzarrondierung: Bent Bille z.B. hatte von seinem Vater auf Seeland ca. 43 Höfe und auf Fünen mindestens 13 Höfe geerbt. Nach dem Tod seiner Frau fielen ihm weitere 14 Höfe in den mittleren und westlichen Gebieten Dänemarks und 66 Höfe in Schonen zu. Seine zweite Frau brachte 100 Höfe auf Fünen und 19 Höfe auf Langeland mit in die Ehe. Insgesamt hatte Bent Bille rund 257 Höfe geerbt, die er noch durch Zukauf v.a. auf Fünen und Langeland ergänzte, s. Ulsig, Danske adelsgodser, S. 255. Der Bischof von Roskilde besaß nach einer Schätzung Hybels (Hybel, Middelalderlig godsadministration, S. 276) um 1370 bis zu 20% der Güter auf Seeland. Zu den Erträgen von Höfen im Allgemeinen, s. Ulsig, Danske adelsgodser, S. 330f. 1027 Ilsøe, Dansk herremændshandel, S. 323. 1028 Ebd., S. 315. 1029 S. z.B.die Abrechnungen für Anders Bille (RA, Bille, Anders Bentsen, til Søholm, Breve 1504–1554, 1529); Hans Pawes bestätigt Empfang von Gütern durch Handelsdiener Bent Billes, s. Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 82, S. 113; s.a. die Beispiele Olaf und Aage Axelsens (Kap. 6.6 und 6.7.1.)



Warenhandel

209

sin ergeste keren [wolle], wor ik kan.1030 Bei diesem Bekenntnis handelte es sich vermutlich um die schriftliche Absicherung für den Adligen, dass der kooperierende Händler Geld und Waren nicht veruntreuen würden. Derartige Schreiben dürften häufiger angefertigt worden sein. Im Niederstadtbuch werden dänische Adlige lediglich im Kontext von Streitfällen1031 als an Geschäften Beteiligte erwähnt oder wenn z.B. Bürger stellvertretend für sie handeln (s.a. Kap. 3.4.2). Einmal bekennen Bürgermeister aus Nyvarberg und Kungsbacka sowie ein Ratmann von dort stellvertretend für die Witwe Aage Axelsens den Empfang einer Bezahlung für 20 Tonnen Butter, die ein Lübecker Bürger von Aage gekauft hatte.1032 König Christian I. hatte Fisch von einem niederdeutschen Schiffer gekauft, die Zahlungsverpflichtung übernahm der Lübecker Heyne Boltze (s. Kap. 6.1).1033 Aussagen bezüglich der Quantität des niederdeutsch-dänischen Handels zu treffen, gestaltet sich als schwierig. Da das Niederstadtbuch als Quelle für quantitative Aussagen nur äußerst eingeschränkt nutzbar ist (s. Kap. 2.4), sind Schätzungen nur auf Grundlage anderer Quellen möglich. Den Pfundzolllisten der Jahre 1368/69 zufolge wurden in diesen Jahren ca. 38440 bzw. 34375 Tonnen Hering aus Schonen nach Lübeck geliefert. In der Regel handelten die niederdeutschen Heringsimporteure mit Salz nach Schonen. So wurde dorthin ein Drittel des aus Lübeck verschifften Lüneburger Salzes geliefert, insgesamt ca. 20000–24000 Fässer. Da die Schonischen Messen in ihrer Bedeutung für die niederdeutschen Händler abnahmen, sank im Laufe des 15. Jahrhunderts das Volumen kontinuierlich bis auf 1680–1750 Tonnen im Jahr 1492 ab. Die Nordseestädte zogen sich nahezu vollständig von der Schonenfahrt zurück, wohingegen die an der Ostsee gelegenen Städte sie fortsetzten, wenn auch in geringerem Ausmaß.1034 Gering war wohl der Anteil eines weiteren Exportklassikers der Hansestädte. Das aus dem Hanseraum nach Dänemark importierte Bier ergänzte das einheimische Bier nur und ist für Dänemark daher als Luxusprodukt zu betrachten. Die niederdeutschen Kaufleute scheinen dänische Brauer eher mit Rohstoffen als mit fertigen Produkten versorgt zu haben, denn in größeren Mengen als Bier wurde Hopfen nach Dänemark exportiert.1035 Dennoch waren Lübeck und Dänemark am Ende des 15. Jahrhunderts über den Schiffsverkehr eng miteinander verbunden. Schiffe, die von Dänemark in den Lübecker Hafen einliefen und den Hafen in Richtung

1030 Bekenntnis Hans Hagemeisters, Handelsdiener Steen Basses zu sein, s. Rep. dipl. I, 3, Nr. 7006, S. 534 (RA, Basse, Steen, til Tybjerg, Korrespondance 1415–1439, 1439 1/5); Rep. dipl. I, 3, Nr. 7002, S. 533 (Lübecker Kaufmann). 1031 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 902 (s. Kap. 3.2.3), Urschrift 1465– 1474, fol. 206r. 1032 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 2v; s. Enemark, Herremandshandel i senmiddelalder, S. 407. 1033 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 369v. 1034 Dedenroth-Schou, Falsterbo toldregnskab, S. 13. 1035 Hybel/Poulsen, Danish ressources, S. 366; Pajung, Cervisia etenim Danica, S. 46f.

210AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Dänemark verließen, nehmen am gesamten Schiffsverkehr in Lübeck einen Anteil von ca. einem Drittel ein.1036 Jenseits dieser allgemeinen Daten zum niederdeutsch-dänischen Handel gibt das Niederstadtbuch Einblicke darin, welche Formen der Handel zwischen Niederdeutschland und Dänemark konkret annahm. In wenigen Einträgen werden auch Angelegenheiten zwischen Niederdeutschen erwähnt, die nach Dänemark handelten, z.B. eine Handelsgesellschaft eines Lübecker Einwohners mit einem Lübecker Ratmann für den Handel nach Aalborg1037 oder das Bekenntnis eines Schonen- und Aalborgfahrers und des Lübecker Bürgers Hans Tempelman über deren gemeinsame Gesellschaft, die über ein Kapital von 500 m.l. verfügte.1038 Auch werden in zahlreichen Einträgen Buden oder Budenstellen auf den Vitten in Schonen und anderswo in Dänemark unter Niederdeutschen verkauft,1039 vererbt1040 oder verpfändet.1041 In ‚innerniederdeutschen‘ Auseinandersetzungen konnte sich die Rolle dänischer Verkäufer auch in die eines Zeugen verwandeln, wenn unter den Käufern Streit über die Bezahlung entbrannte. So hatte ein Bürger aus Randers die Bezahlung für 60 Ochsen in Höhe von 90 m.l. zwar bereits erhalten, zwischen den beiden Käufern, zwei Lübecker Bürgern, scheint es hingegen Streit um ihre Zahlungsverpflichtungen gegeben zu haben. Der Bürger aus 1036 Bill (u.a.), Fra stammebåd til skib, S. 198 (Gesamtzahl der aus dem Lübecker Hafen auslaufenden Schiffe im Jahr 1492: ca. 600, davon 212 nach Dänemark, Schleswig und Holstein; Gesamtzahl der in den Lübecker Hafen einlaufenden Schiffe: ca. 400, davon 142 aus Dänemark, Schleswig und Holstein); Enemark, Salthandel og Norden, S. 216– 226, bes. S. 225; Hybel/Poulsen, Danish ressources, S. 364 (hier: „from a Danish perspective this was still a substantial amount, constituting about a third of the total Danish import from Lübeck that year”); Weibull, Lübeck och Skånemarknaden, S. 17 (für die Pfundzolllisten von 1368/69). 1037 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 158r–v; s.a. Urschrift 1475–1478, fol. 205v, Reinschrift 1489–1495, fol. 240v (Gesellschaft mit Schulden in Dänemark). 1038 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 103r; s.a. Reinschrift 1512–1514, fol. 168v. 1039 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 174r; AHSt, HS 3 (Liber de hereditatum), fol. 156l (Rente); AHSt, HS 3, Reg. (Liber de hereditatum), fol. 69l (Rente); DD  4, 10, Nr. 457 (Diplomatarium Danicum, Nr.  14060810002, http://diplomatarium.dk/dokument/14060810002, 9.2.2016; AHSt, HS 3 (Liber de hereditatum), fol. 110l); Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 917, S. 165, Nr. 939, S. 169; UBStL 11, Nr. 30, S. 30f. 1040 AHSt, HS 3 (Liber de hereditatum), fol. 27l, 43r, 102r, 147r, 156l, 170r; DD 4, 6, Nr. 689, S. 612, DD 4, 7, Nr. 91, S. 101 (AHSt, HS 3 (Liber de hereditatum), fol. 57l). 1041 DD 4, 10, Nr. 458 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14060810003, http://diplomatarium. dk/dokument/14060810003, 9.2.2016; AHSt, HS 3 (Liber de hereditatum), fol. 110l); DD 4, 11, Nr. 20 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14070126001, http://diplo matarium. dk/dokument/14070126001, 10.2.2016); DD 4, 11, Nr. 22 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14070202001, http://diplomatarium.dk/dokument/14070202001, 10.2.2016; AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418, p.  245); Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 938, S. 169.



Warenhandel

211

Randers sagte daher vor dem Rat seiner Heimatstadt aus, dass der Kaufpreis in vollständiger Höhe nur durch einen der beiden Käufer entrichtet worden sei, der andere diesem also noch 45 m.l. schulde. Diese Aussage teilte der Rat von Randers dem Lübecker Rat im Jahr 1465 schließlich mit.1042 In einem anderen Fall des Jahres 1470 bezeugten zwei kopgeselle[n] to Lubeke vorkere[n]de, Herman Mervelt und Otto Rille, die Echtheit einer Gründungsurkunde für eine Widerlegung zwischen dem Lübecker Ratmann Herman Sundesbek und Merten Duvel, der in Aalborg gestorben war.1043 Bei den Zeugen dürfte es sich um Aalborger Lübeckfahrer gehandelt haben, die mit dem in Aalborg verstorbenen Merten Duvel bekannt gewesen waren. Bei einer Vielzahl von Einträgen mit Dänemarkbezug steht der Warenhandel zwischen Niederdeutschen und Dänen im Mittelpunkt.1044 Diese sind meist relativ gleichförmig und stehen mit Schulden und/oder Nachlassangelegenheiten und den damit einhergehenden Auseinandersetzungen im Zusammenhang (s. Kap. 3.7.3). Bei Schulden, die aus Warenverkäufen resultierten, wurden meist die Höhe der Schulden, die Art der verkauften Ware und Angaben zu den beteiligten Personen eingetragen (s. Kap. 3.4.1).1045 So schuldete der Aalborger Bürger Hinrich van Bruggem Arnd Ymme 50 m.l. van rekenschopp wegen und von dessen Bürgschaft für einen Tuchkauf herrührend.1046 Während in diesen Fällen ausschließlich Dänen als Käufer auftreten, so ändert sich das Bild, wenn man Nachlassstreitigkeiten hinzunimmt, die aus Geschäften des Verstorbenen resultierten. Hier treten Dänen als Verkäufer und Absender von Silber, Ochsenhäuten und Hering auf und fordern die Bezahlung der Waren.1047 Das (wie auch die oben erwähnten Briefe dänischer Räte und Haupt- und Amtsleute) deckt sich mit dem Befund, dass selbst im für die Hanse als zentral eingeschätzten Bereich des Handels mit schonischem Hering nach Niederdeutschland nicht nur hansische Händler, sondern auch dänische Händler durchaus aktiv waren.1048 1042 UBStL 10, Nr. 652, S. 659f. 1043 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 309r-309v. 1044 Z.B. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1295, Urschrift 1496–1500, p. 736, Reinschrift 1509–1511, fol. 152v. 1045 Dänen als Käufer von Tuchen: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 376, 451, 1317, Urschrift 1451–1465, fol. 192r (mit Zeugen für Rückzahlung), Urschrift 1478–1481, fol. 168r; von Kannen und Töpfen: Urschrift 1430–1451, p. 1384. 1046 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1317b; s.a. Urschrift 1430–1451, p. 1039, Urschrift 1451–1465, fol. 203v; Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 406, S. 85f. 1047 Dänen als Verkäufer von Silber: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 383v, von Ochsenhäuten: Urschrift 1475–1478, fol. 175v–176r, von Hering: Urschrift 1481– 1489, p. 778, 778–779 (Bestätigung des Erhalts); Niederdeutsche als Verkäufer von Kramwaren, Kaufmannsgütern und Tuchen: Urschrift 1430–1451, p.  1093, Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r. 1048 Jahnke, Silber des Meeres, S. 152f.

212AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Betreffen diese Beispiele vor allem den Abschluss von Geschäften, so wurden für die Abwicklung eines Geschäfts auch Einzelschritte in das Niederstadtbuch eingetragen, z.B. in Form von Absichtserklärungen. Beispielsweise bekannte der Aalborger Bürger Hinrich van Bruggem im Jahr 1447 vor dem boke, dass er Everhard Brekelvelde bis St. Martin dreieinhalb Tonnen Herbsthering, bis Pfingsten eine halbe Last Aalborger Hering schicken wolle.1049 Während diese Lieferungszusage nicht in ihren Kontext eingebettet ist, wird dieser für eine Absichtserklärung über eine Salzlieferung im Jahr 1478 genannt. Hans Becker, Peter Andersson und Wilhelm Becker verpflichteten sich, als Bezahlung für ein Pferd drei Tonnen Salz quiit vn[de] frig nach Assens zu liefern.1050 Zur Entgegennahme einer Bezahlung für drei Pferde bzw. ein Pferd in Form von Hopfen, Tuchen und anderen Waren bevollmächtigten Joachim Lücke aus Østrup in Jütland und ein Diener des Aarhuser Bischofs einen Lübecker Bürger.1051 Diese Zahlung in Waren deutet darauf hin, dass sich die beteiligten Personen möglicherweise häufiger gegenseitig Waren zuschickten und diese miteinander verrechneten, wie es im Hanseraum weiter verbreitet war.1052 Auch der dänische Reichsrat Aage Axelsen verrechnete mit seinen niederdeutschen Geschäftspartnern die Zahlungen auf diese Art und Weise (s. Kap. 6.7.1). Bei Empfang der Waren bestätigten die Empfänger den Erhalt, wie es ein Prokurator des Vogts auf Bornholm für Wachs und Butter, ein anderes Mal für Seile in den Jahren 1482 und 1484 tat.1053 Zu den logistischen Aspekten, wie etwa die Logis niederdeutscher Händler in Dänemark und umgekehrt oder die Lagerung von Waren, sind im Niederstadtbuch erstaunlich selten Informationen zu finden. Lediglich einmal bezeugt ein Kaufgeselle, dass er Waren des Lübecker Bürgers Bernd Bomhower im Jahr 1501 unter dessen Marke im Keller eines Aalborger Bürgers gelagert hatte.1054 Eine ‚Ware‘, die ab 1418 auch in Anteilen nicht an Butenhansen verkauft werden sollte (s. Kap. 3.7.1), ist das Schiff. Das bedeutet aber nicht, dass keine Schiffe/ Schiffsanteile zwischen Dänen und Niederdeutschen verkauft wurden, wie aus den Stadtbüchern hervorgeht.1055 Der Ritter Iver Axelsen Thott lieh dem Danziger 1049 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1226. 1050 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 30r. 1051 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 331; s.a. DD 4, 5, Nr. 299, S. 300f. 1052 Sprandel, Das mittelalterliche Zahlungssystem, S. 44f. 1053 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 91 (Seile), 507 (Wachs, Butter). Theoretisch könnte es sich hierbei auch um eine Handlung im Rahmen eines Ausgleichs wegen eines Schiffbruchs, abgenommener Waren o.ä. gehandelt haben. 1054 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1501–1505, fol. 33r; zur Funktion von Handelsmarken s. Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 26–31. In einem weiteren Beispiel verkaufte ein Malmöfahrer 200 m. dän. an einen Lübecker Bürger, was man als Geldwechsel interpretieren könnte (Urschrift 1478–1481, fol. 264r). 1055 Außer den im Folgenden genannten Beispielen s. für mit Waren beladene Schiffe, die Niederdeutsche von Dänen kauften, AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p.  76 (UBStL 7, Nr. 652, S. 631; Verkauf eines u.a. mit Malz, Mehl und Bier beladenen



Warenhandel

213

Bürger Hinrich Eggerdes 100 m. preuß. zum Kauf eines Schiffsviertels. Nach Aussage Hinrichs hatte Ivers Bruder Olaf (s. Kap. 6.6) Hinrich ein Schiffsviertel aber geschenkt, weswegen er die Summe einbehielt.1056 Unklare Eigentumsverhältnisse herrschten bei einem Schiffsverkauf durch Olaf Axelsen. Dieser hatte Hans Bretzeke und Everd Junge einen Holk mit dem Namen Christoph verkauft, was die beiden mit einem offenen Brief des mittlerweile verstorbenen Hauptmanns von Gotland und einem offenen Brief des Rats von Wisby vor dem Lübecker Rat belegten. Das Problem war, dass der Wisbyer Rat auch einen offenen Brief ausgestellt hatte, demzufolge die Witwe Axelsens die bardse, die nun vom besagten Hans Bretzeke geführt wurde, an den damaligen Bürgermeister von Wisby, Herman Keller, verkauft habe.1057 Offensichtlich überprüfte der Wisbyer Rat vor der Ausstellung seiner Briefe nur rudimentär, ob ein neuausgestellter einem bereits verfassten Brief inhaltlich widersprach. Um ähnliche Risiken für die Käufer eines Schiffs zu minimieren, existierte in Lübeck bei der Eintragung von Schiffsverkäufen ins Niederstadtbuch anscheinend eine spezielle, an den Verkaufsgegenstand Schiff angepasste Formel der Schadloshaltung. Der Assenser Bürger Jesse Esbernsson verkaufte Lübecker Bürgern einen Kraier mit einer Kapazität von 40 Lasten, myt sinen takeln tawen anckern vnde myt alle sinen tobehoringe. Gleichzeitig gelobte er den neuen Eigentümern, dass sie und ihre Erben von jeglichen künftigen Forderungen vrij vnd all warenden wesen in allen hauenen water[e]n vnd landen, kurz: dass sie ohne Einschränkungen seitens des Verkäufers frei über das Schiff verfügen durften.1058 Inwieweit diese Formel zum Standard bei Schiffsverkäufen gehörte, lässt sich anhand der Einträge mit Dänemarkbezug nicht sagen. Ähnliche Formeln werden in den einen Einträgen zwar auch verwendet,1059 in den anderen, z.B. einem Eintrag über einen Schiffsverkauf von 1460 zwischen einem Kopenhagener Verkäufer und einem Lübecker Käufer, ist lediglich der übliche Verzicht auf künftige Forderungen vermerkt.1060 Zu einem Schiffskauf durch die Lübecker Gherardo Bueri und Hinrich Godesman wurde der Besitzerwechsel von Seiten der Käufer quasi nebenbei bekannt, da die schriftliche Fixierung ihrer Schulden bei dem Verkäufer aus Kalundborg Schiffs), Reinschrift 1512–1514, fol. 269v; AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 14–15, 193 (Liber testimonialis 1430–1490). 1056 HUB 10, Nr. 510, S. 326f.; s. dazu Nr. 496, S. 319f. 1057 UBStL 11, Nr. 558, S. 611f. (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 306v). Bei Everd Junge handelte es sich um einen Lübecker Bürger (HUB 9, Nr. 177, S. 97). 1058 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1306. 1059 vrig ane alle ansprake in allen tokomenden tiden tobrukende vn[de] dar[e]mede tosegelende in allen wech [,] wor[e] em[e] dat geleuet [,] sunder allen hinder efte wedderscal eme sodanes schepeshalue[n] tobeschende (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 19r); sick vorsecht [,] deme [Käufer] sodane schip vull deger[e] vnde all toware[n]de vp alle water[en] vnde strome[n] vnde in alle[n] hauene[n] vor alle ansprake eyns iewelke[n ,] sunder alle behelp vnde argelist (Urschrift 1496–1495, p. 846). 1060 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 420v.

214AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

den Mittelpunkt der Eintragung darstellen. Eine Verzichtsformel seitens des Verkäufers ist in diesem Eintrag nicht enthalten.1061 Nicht in allen Einträgen zu den Verkaufsvorgängen werden Zeugen genannt,1062 sodass diese wohl nicht zwingend notwendig waren. Nur wenige Stadtbucheinträge neben dem oben erwähnten Verkauf durch einen Kampener Schiffer geben Hinweise darauf, dass auch Dänen Schiffe von Niederdeutschen kauften. Im Stralsunder Liber memorialis ist Anfang März 1413 die Rede davon, dass der dänische Ritter Sten Basse ein Schiff in Stralsund habe bauen lassen.1063 Bei den meisten in den Stadtbüchern festgehaltenen Schiffsverkäufen handelt es sich um Geschäfte, in denen Dänen als Verkäufer auftreten. Ob dies eine Folge des hansischen Schiffsverkaufsverbots von 1441 darstellt, ist fraglich. Zum einen verkaufte der Kampener die Schute im Jahr 1478 (vielleicht war sie aber auch älter als ein Jahr),1064 zum anderen wäre auch denkbar, dass die Ursache für das Auftreten der Dänen als Verkäufer mit der Stadtbuchnutzung der Lübecker Käufer zusammenhängt. Im Interesse der Käufer lag v.a. der ungehinderte Verkehr mit dem neuen Schiff, das sie für den Transport ihrer Waren benötigten. Dieser Warentransport wäre gefährdet gewesen, hätte der vorherige Schiffseigentümer Anspruch auf das Schiff erhoben. Die Eintragung des Eigentümerwechsels in ein Stadtbuch war ein verhältnismäßig unkompliziert zu erreichender Nachweis über klare besitzrechtliche Verhältnisse, den Briefe nicht unbedingt leisten konnten (wie das Beispiel des Schiffsverkaufs durch Olaf Axelsen zeigt).1065 3.7.3 TO ARHUSE[N] IN RECHTE HANGE[N]: RECHTLICHE AUSEINANDERSETZUNGEN

Jenseits der Einträge, die vermutlich ein aus Perspektive der Händler mehr oder weniger planmäßig verlaufendes Geschäft begleiteten, treten im Niederstadtbuch zahlreiche handelsbezogene Streitigkeiten und Übertretungen von Handelsbestimmungen hervor, die einen Einblick in den Umgang der niederdeutschen und dänischen Räte oder Amtsleute mit Urteilen und Anweisungen von denen der jeweils anderen Gruppe bieten. Im Jahr 1389 bezeugten 13 Bürger verschiedener Hansestädte, dass sich der Stralsunder Bürger Klaus Skeel vor dem Kopenhagener Hauptmann Jens Absalonsen und dem Dragører Vogt Anders Holbæk beschwerte 1061 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 376 (UBStL 7, Nr. 652, S. 631). 1062 Zeugen werden genannt in: AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 420v, Urschrift 1478–1481, fol. 19r. 1063 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 144, S. 35. 1064 Außerdem kaufte Eggert Frille im Jahr 1456 ein Schiffswrack vom Warnemünder Vogt und einem dortigen Bürger, s. Rep. dipl. II, 1, Nr. 584, S. 185. 1065 Dieses Sicherheitsbedürfnis war ebenso bei dänischen Käufern vorhanden: Zwei Warnemünder Bürger gelobten gemeinsam mit dem Vogt von Warnemünde, dass sie keine Ansprüche gegen Eggert Frille wegen des Schiffswracks erheben würden, das sie an ihn verkauft hatten, s. Anm. 1064.



Warenhandel

215

habe, dass er von einem englischen Schiffer gezwungen worden sei (coactus fuit et vi compulsus), für diesen Waren zu transportieren. Dieser Schiffer, dessen Schiff auf Grund gelaufen war, habe Abgaben (vermutlich Bergelohn o.ä.) an den Bischof von Roskilde umgehen wollen.1066 Der Stralsunder nutzte die dänischen Autoritäten für seine Beschwerde wohl, um einen eventuell vorhandenen Anfangsverdacht auszuräumen, die Hinterziehung von Abgaben wäre auf sein Betreiben hin durchgeführt worden. Dadurch sicherte er sich präventiv gegen mögliche, wegen dieser Angelegenheit auf ihn zukommende Strafen ab und auch gegen möglicherweise entstehende Verwicklungen zwischen seiner Heimatstadt einerseits und dem dänischen Hauptmann sowie dem Vogt andererseits. Denn bei Verstößen gegen handelsrechtliche Bestimmungen oder anderen Delikten niederdeutscher Bürger erhoben die dänischen Hauptmänner gegebenenfalls Beschwerden bei den Räten der Städte. So sendete der Hauptmann auf Bornholm im Jahr 1377 minderwertige Münzen, die Danziger auf die Insel mitgebracht hatten, zur Kontrolle nach Danzig.1067 Möglicherweise hielt er die Münzen für Fälschungen, vielleicht handelte es sich auch um eine Beschwerde über minderwertiges Geld. In beiden möglichen Varianten deutet sich an, dass in Dänemark und im Hanseraum gewisse (z.B. auch auf die Warenqualität bezogene) Regeln nicht nur der Kontrolle der Hanse bzw. der hansestädtischen Räte oder der dänischen Räte oder Amtsleute unterworfen waren, sondern der Kontrolle aller. Die Nichteinhaltung der Regeln, im Beispiel die Fälschung von Geld oder die Produktion minderwertigen Geldes, konnte eben auch in Dänemark für Schaden sorgen. In der Regel hatten vermutlich jedoch zuerst die Niederdeutschen und deren Geschäftspartner den Schaden, wenn sie gegen diese Regeln in Dänemark (vermeintlich) verstießen und dies von der anderen Seite aufgedeckt wurde. So wurde Bier, das ein Handelsgeselle für einen Lübecker Bürger und dessen Partner in Kopenhagen verkaufen sollte, bei Qualitätskontrollen nicht gudh vor Embske beer befunden. Deswegen durfte der Geselle es in der Stadt nicht verkaufen, was er nicht akzeptieren wollte. Doch auch in einer erneuten Kontrolle bescheinigten Reichsräte dem Bier, 13 Tonnen an der Zahl, die dem Handelsgesellen abgenommen wurden, eine minderwertige Qualität. Im Fall derartiger Verluste bestand für die betroffenen Niederdeutschen die Möglichkeit, sich bei dem Rat ihrer Heimatstadt Gehör zu verschaffen. Als Antwort auf ein vermutlich von den Betroffenen erwirktes Schreiben des Lübecker Rats in dieser Sache machte der Rat Kopenhagens darauf aufmerksam, dass die betroffenen Bürger gegen die Stadt vor dem König und dem Reichsrat klagen könnten.1068 Umgekehrt hatten Dänen, die in Lübeck tätig sein wollten, die von den Städten gesteckten Regeln zu akzeptieren. Zwei Dänen z.B., die im Verdacht standen, mit unter Umgehung des Stapels in 1066 DD 4, 4, Nr. 71, S. 63f./HUB 4, Nr. 979, S. 427f. 1067 DD 4, 1, Nr. 297, S. 297f./HUB 4, Nr. 597, S. 242; für die Antwort des Danziger Rats s. DD 4, 1, Nr. 300, S. 300f./HUB 4, Nr. 598, S. 242f. 1068 HUB 10, Nr. 629, S. 426.

216AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

den Niederlanden erworbenen Tuchen zu handeln, mussten dem Lübecker Rat Beweise darüber erbringen, dass sie die Tuche in Hamburg erworben hatten.1069 Des Öfteren versuchten Bürger wohl auch, den eigenen Rat für die Durchsetzung ihrer nicht immer berechtigten Forderungen einzuspannen. Ein gewisser Claus hatte sich die Erlaubnis des Vogts von Rødby eingeholt, Korn in dessen Vogtei zu kaufen. Da er aber trotz dieser Erlaubnis beschädigt worden sei, forderte er im Jahr 1482 vor dem Lübecker Rat vom Vogt Schadensersatz. Der Vogt verteidigte sich, Claus habe sich nicht an die Anweisungen gehalten und neben Korn außerdem noch Lämmer außerhalb der Vogtei gekauft, des he to schaden war komen. Dieser Argumentation folgte der Lübecker Rat und entschied, dass der Vogt aus diesen Gründen nicht für den Schaden Claus‘ zur Rechenschaft gezogen werden könne.1070 Die Anweisungen und Zuständigkeitsbereiche dänischer Amtsleute wurden demzufolge auch seitens des Lübecker Rats akzeptiert und als verbindlich sowie rechtlich relevant eingestuft, was dazu führte, dass die Klage Claus‘ abgelehnt wurde. Bei der Erteilung von Verkaufsverboten scheinen städtische Autoritäten hingegen trotz Durchsetzung der Bestimmungen gelegentlich um Ausgleich bemüht gewesen zu sein – vielleicht zur Vorbeugung gegen langwierige Prozesse, zeigte ein Betroffener den Willen zur Aufnahme eines Konflikts. Daher erhielt im Jahr 1500 ein Kopenhagener von den Lübecker Ziseherren 15 m.l. als Entschädigung für vier Lasten Rostocker Bieres, das er einige Jahre zuvor in Lübeck nicht hatte verkaufen dürfen und deswegen armen Leuten gegeben hatte. Der Kopenhagener erhielt das Geld, wo woll de erben[omten] czizehern eme nichth plichtich towese[n]de vermeende. Gekoppelt war daran das Gelöbnis des Kopenhageners, keine weiteren Maßnahmen wegen der Angelegenheit zu ergreifen.1071 Auch die Rechtsprechung dänischer Räte scheint der Lübecker Rat anerkannt zu haben. Dies führte dazu, dass er Lübecker Bürger nicht zwingend von Verhandlungen vor einem dänischen Rat abhielt. Einen Prozess zwischen dem Jüten Joachim Lücke aus Østrup und dem Lübecker Bürger Matthias van der Weser über Schulden des Dänen handhabte er dementsprechend. Lücke sagte aus, die Sache liege eigentlich dem Aarhuser Rat und dem dortigen Vogt zur Verhandlung vor (dath sodane sake vor deme ersame[n] rade vnde vogede to Arhuse[n] in rechte hange[n] scholde). Könne Lücke einen Beweis für seine Aussage vorweisen, solle der Aarhuser Rat den Rechtsstreit entscheiden, urteilte der Lübecker Rat. Joachim Lücke hatte also vorth twe tuge bii sick gehath, nämlich zwei Aarhuser Ratmänner, die die Aussage Lückes bestätigten. Also, entschied der Lübecker Rat, sei der Rechtsstreit zwischen dem Jüten und dem Lübecker durch den Aarhuser Rat zu entscheiden.1072 Offensichtlich hatte Lücke mit einem solchen Urteil gerechnet und war deshalb bereits mit Zeugen angereist, um die gesamte Prozedur 1069 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 1217, 1224. 1070 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 218. 1071 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 1091. 1072 Ebd., p. 331.



Warenhandel

217

zu verkürzen. Womöglich war diese Rechtspraxis des Lübecker Rats allgemein bekannt. Umgekehrt überließen auch dänische Räte dem Lübecker Rat Streitsachen zur Entscheidung. In Helsingør hatte im Jahr 1446 ein Stralsunder Bürger gegen einen Schiffer aus Danzig Forderungen erhoben, da letzterer auf seinem Schiff Waren geladen hatte, die ihm im Hafen von Wisby abgenommen worden sein sollten. In einem Schriftstück bezeugten der Hauptmann des Schlosses Krogen, ein Bürgermeister und zwei Bürger Helsingørs, die auch zwischen den Parteien vermittelt hatten, diesen Vorgang. Der Schiffer habe erklärt, zunächst seine Reise nach Amsterdam und Danzig beenden, sich schließlich in Lübeck den Forderungen des Stralsunder Bürgers stellen und das Urteil des Lübecker Rats anerkennen zu wollen.1073 Der Grund für die Akzeptanz seitens des Helsingører Rats für dieses Vorgehen könnte, abgesehen davon dass es sich um eine Angelegenheit unter Niederdeutschen handelte und der Rat von Helsingør den von Lübeck als rechtliche Instanz anerkannte, in den politischen Rahmenbedingungen begründet gelegen haben. Zunächst sollte man davon ausgehen, dass der Fall in Wisby hätte entschieden werden müssen, doch stand Gotland zu diesem Zeitpunkt nicht unter der Herrschaft des dänischen Königs Christoph, sondern unter der des abgesetzten, Christoph nicht wohlgesinnten Erichs von Pommern. Aus diesem Grund wäre es wohl schwierig gewesen, den Fall dem Wisbyer Rat zur Entscheidung zu überlassen. Sowohl dieses als auch das Beispiel Lückes zeigen (wie auch die Beispiele in den anderen Kapiteln, s. z.B. S. 81, 100f., 175), dass Dänen wie Niederdeutsche die Räte bzw. Ratmänner und Amtsleute1074 aus der jeweils anderen Gruppe als Instanz zur Konfliktbeilegung von sich aus anriefen, akzeptierten und auch deren Verhalten einschätzen konnten. Eine wesentliche Voraussetzung für die Beachtung von Entscheidungen auf dänischer wie auf niederdeutscher Seite war die indirekte und direkte gegenseitige Versorgung der Städte mit Informationen zu rechtlichen Angelegenheiten mittels Briefen und Abschriften. Im Jahr 1470 be1073 UBStL 8, Nr. 332, S. 383. 1074 Auch die Vermittlungsarbeit städtischer Vögte auf Schonen wurde von Dänen teilweise akzeptiert (auch vom Malmöer Rat, s. UBStL 10, Nr. 480, S. 503f.). Relativ kurz vor Kriegsbeginn, im Jahr 1508, hatte der Lübecker Vogt auf Schonen, Hinrich van Santen, gemeinsam mit drei Kaufleuten einen Streit zwischen einem Wismarer und dem dänischen Zöllner Anders Ulf beigelegt. Van Santen fungierte bei den Verhandlungen neben einer weiteren Person dazu als Prokurator des Zöllners [Schäfer (Hg.), Buch, Nr. 280, S. 38; s. dazu Dedenroth-Schou, Falsterbo toldregnskab, S. 41]. Im Gegensatz dazu war der Malmöer Bürgermeister Hans Mickelsen im Jahr 1512 nicht dazu bereit, die Entscheidung wegen zweier Buden auf der Stralsunder Vitte den städtischen Vögten zu überlassen. Die Buden, die der Stralsunder Vogt forderte, hatte er während des Krieges mit den wendischen Städten von König Johann erhalten. Vor einem Urteilsspruch schreckten die städtischen Vögte allerdings zurück, da der Bürgermeister eine Urkunde des Königs über die Übertragung hatte [Schäfer (Hg.), Buch, Nr. 282, S. 38f.].

218AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

schwerte sich z.B. der Rat von Svendborg beim Lübecker Rat, dass der Kieler Bürger Hans Pauls in der Sallinge Harde bei Faaborg Landhandel und Fürkauf betrieben habe.1075 Außerdem ließ er dem Lübecker Rat eine deutsche Übersetzung der dazugehörigen Urkunde zukommen, die der Vogt der Sallinge Harde über die Gerichtsverhandlungen vor dem Thing der Harde ausgestellt hatte.1076 Gelegentliche Bedenken des Lübecker Rats scheinen nur bezüglich der Beglaubigung der Urteile bestanden zu haben, nicht bezüglich der dänischen Rechtsprechung an sich. Über einen Brief des Kopenhagener Rats, in dem ein vorheriger Urteilsspruch mitgeteilt wurde, urteilte der Lübecker Rat im Jahr 1487, dass er nicht wer[e] va[n] gewerde, weswegen er die zusätzliche Leistung eines Eides durch eine der beiden Parteien forderte.1077 Im Rahmen dieser niederdeutsch-dänischen Kommunikation wurde durchaus auch über Sachverhalte gestritten. Im Fall der oben genannten Beschlagnahme von Bier bemängelte der Kopenhagener Rat in seiner Reaktion auf die Beschwerde des Lübecker Bürgers eine falsche Darstellung der Angelegenheit, dar se de warheid sere an gespart hebben.1078 Insgesamt herrschte in Dänemark und in Lübeck (vermutlich auch in anderen wendischen Städten) aber allem Anschein nach eine Offenheit gegenüber der Rechtsprechung und den Rechten anderer Städte. Eine Beobachtung, die auch im Bereich des Seerechts zu machen ist1079 und offensichtlich auf andere Bereiche übertragbar ist. Das flexible Verhältnis Niederdeutscher zum dänischen Recht wird außerdem in einem weiteren Urteil des Lübecker Rats deutlich, das beinhaltete, dass zwei Personen von dem in Kopenhagen geltenden Recht zurückgetreten seien, indem sie ihre Auseinandersetzung, deren Ursache wohl ein Ereignis im Öresund gewesen war, nach der einvernehmlichen Weiterreise nach Brügge im dortigen Kontor hätten beilegen lassen.1080 Auch in individuellen Vereinbarungen, z.B. zu Schuldenrückzahlungen, wurde auf das in Dänemark geltende Recht verwiesen, wie ein Eintrag in den Stralsunder Liber memorialis zeigt.1081 1075 UBStL 11, Nr. 647, S. 693; zum Fürkauf und Landhandel in den dänischen Rechtsquellen s. Vestergaard, Forkøb, bes. S. 206–209. 1076 UBStL 11, Nr. 648, S. 694f. 1077 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 938. 1078 HUB 10, Nr. 629, S. 426. 1079 Jahnke, Hansisches und anderes Seerecht, S. 65. 1080 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 1075. Ein Streit über einen in Kopenhagen getätigten Verkauf zwischen einem Bewohner von Deventer und einem von Kalmar wurde vor dem Lübecker Rat verhandelt, weil die Ware entgegen der Versicherung des Verkäufers aus Lübeck stammte und der Käufer hier ein zweites Mal hatte zahlen müssen (Urschrift 1478–1481, fol. 251r). In beiden Fällen wurde nicht das ‚Tatortprinzip‘ angewendet (s. dazu Jahnke, Hansisches und anderes Seerecht, S. 64f.). 1081 Schroeder (Hg.), Der Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 31, S. 16 [DD 4, 12, Nr. 245 (Diplomatarium Danicum, Nr. 14110516001, http://diplomatarium.dk/dokument/ 14110516001, 10.2.2016)].



Warenhandel

219

Ein Vorteil der gegenseitigen Anerkennung von Urteilen und des Austauschs von Information im rechtlichen Bereich war eine erhöhte Rechtssicherheit für Einzelpersonen, die sich im jeweils anderen Rechtsbereich aufhielten. Durchaus konnte es nämlich dazu kommen, dass eine der Streitparteien vor dem Rat einer anderen Stadt noch einmal versuchte, ein neues, für sie günstigeres Urteil zu bewirken.1082 In diesem Fall war es dem Beklagten möglich, die Unterstützung des Rats zu erhalten, der bereits ein Urteil gefällt hatte, wovon auch vor dem Lübecker Rat angeklagte Dänen profitierten. So teilte der Rat von Malmö im August 1406 dem von Lübeck auf Verlangen eines Beklagten mit, dass die entsprechende Klage bereits vor dem Malmöer Rat abschlägig beschieden worden sei.1083 Der Einwand eines dänischen Schiffers vor dem Lübecker Rat, der dänische König habe in einem Streit über den Transport von Waren bereits ein Urteil gefällt, führte zumindest zum Aufschub der Verhandlung, um dem Schiffer die Vorlage eines Beweises hierüber zu ermöglichen. Dieser Aufschub, der im Oktober 1500 gewährt wurde, galt bis Weihnachten.1084 In einem anderen Fall, in dem ein Däne aus Ystad einen Beweis über eine vorherige Klärung des Streitgegenstands herbeiholen sollte, wurde miteinbezogen, dass es sich um eine auswärtige Person handelte. Der Beweis sollte bis zu einem genannten Termin mit einem zeitlichen Spielraum von acht Tagen vor bis acht Tagen nach dem Termin vorgelegt werden, so verne eme doch neine erlike notsake nachweislich dazwischenkomme.1085 Die Bestätigungen über geschlossene Vergleiche, die dänische Amtsleute und Räte erstellten, konnten mitunter das einzige Mittel sein, mit dem Dänen vorherige getroffene Entscheidungen nachwiesen, wie ein Prozess zwischen dem Schiffer Hans Ottensen aus Nykøbing auf Falster und Gerd Buer aus Kalmar zeigt. Gerd Buer warf Hans Ottensen vor, dass mehrere Pferde, die er bei ihm van des legaten [gemeint ist Marinus de Fregeno, s. Kap. 6.1.4] knechte wegen ingeschepet hätte, wegen Versäumnissen des Schiffers vorsmachtet vn[de] vorkamen wären.1086 Zeugen Gerd Buers zufolge war der Schiffer zunächst eine Woche lang in Nykøbing an Land gegangen, als eyn gud nordosten wynd geweht habe. Der Wind sei auch noch bei seiner Rückkehr günstig gewesen. Statt aber abzulegen, habe der Schiffer dem Vogt noch bei der Bergung von Gütern aus einem gesunkenen Wismarer Schiff geholfen. Als er dann schließlich bei einem ungünstigen Ostwind abgelegt habe, sei er mit seinem Schiff selbst auf Grund gelaufen und acht Tage liegen geblieben. Etliche Schuten hätten ihm Hilfe angeboten, doch er habe abgelehnt, da er kein Geld habe ausgeben wollen: so dat des schiphern vorsumenisse is gewesen [,] dat he vor de Trauen nicht sii gelopen [,] wente vele schepe bii eme henne

1082 Zu diesem Problem s. Eichler, Mündlichkeit, S. 13f. 1083 HUB 5, Nr. 734, S. 384f. 1084 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 1237 u. 1238. 1085 Ebd., p. 1308–1309. 1086 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 180v–181r.

220AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

lepen [,] de myt dem[e] sulue wynde [,] den he vorlagh [,] ere reyse vor de Traue deden.1087 Die Schuld des Schiffers schien festzustehen, allerdings war der Streit laut Hans Ottensen bereits vorher durch einen Vergleich unter der Beteiligung des Knechts des Legaten beigelegt worden. Daher urteilte der Rat, dass Hans Ottensen zunächst einen Beweis für eine vorherige Beilegung des Konflikts vorlegen solle.1088 Diesen erbrachte er in Form eines offenen Briefs, der vom Vordingborger Vogt, zwei Bürgermeistern, dem Stadtvogt und einer weiteren Person besiegelt worden war.1089 Es sieht so aus, als habe Gerd Buer eine ihm nicht gelegene Vereinbarung durch den Gang vor den Lübecker Rat revidieren wollen. Die Reaktion des Lübecker Rats ist nicht festgehalten, doch auf Grund der gegenseitigen Anerkennung und gegenseitiger Information im rechtlichen Bereich dürfte die Aussicht auf Erfolg bei einem derartigen Vorgehen gering gewesen sein.1090 In einigen Einträgen zu Streitfällen zwischen Niederdeutschen und Dänen wurde in den Stadtbüchern lediglich die Beilegung eines Streits ohne den Anlass festgehalten.1091 In anderen Fällen treten die Ursachen für handelsbedingte Streitigkeiten zwischen Dänen und Niederdeutschen deutlich hervor. Einen Anlass für Meinungsverschiedenheiten konnte die Qualität von Waren darstellen: Godeke Schriver aus Jütland klagte im Jahr 1463 vor dem Lübecker Rat gegen den Lübecker Bürger Lasse Witte, dass ihm dieser die Bezahlung für zehn Lasten Gerste schuldig geblieben sei. Zwar habe er die Ware an Lasse Witte geliefert, letzterer habe aber die Annahme verweigert mit der Begründung, sie sei qualitativ minderwertig (dat sodane gerste nyn kopmans gud1092 en were). Mit zwei Lübecker Bürgern 1087 Ebd., fol. 176r. 1088 Ebd., fol. 177r. 1089 Ebd., fol. 180v–181r. 1090 Ähnliche Erwägungen könnten der Grund für die Eintragung einer rechtlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Schotten gewesen sein. Gegenstand des Streits war Geld, das König Christian I. einem der beiden für deren gemeinsame Reise zu seiner Tochter, der Königin von Schottland, gezahlt hatte. Dieser verweigerte dem Anderen jedoch die Herausgabe eines Teils der Summe. Der Streit war von einem Hamburger Bürgermeister und einem Ratmann ohne Beteiligung von Lübeckern geschlichtet worden. Die beiden Vermittler teilten dem Lübecker Richtvogt die Beilegung in einem offenen Brief mit, den die Streitparteien vermutlich selbst vorlegten. Derjenige, der die Forderungen erhoben hatte, bekannte nun vor dem Niederstadtbuch stellvertretend für den dänischen König das Ende der Angelegenheit (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 591v). So war die Beilegung des Konflikts sowohl durch den offenen Brief als auch durch den Niederstadtbucheintrag nachweisbar, also zweimal von ‚öffentlicher‘ Seite bestätigt, was eine Anfechtung der Beilegung erheblich erschwert hätte. 1091 S. z.B. den Streit zwischen dem Stralsunder Bürger Hinrich Levering und Peter Schulte von Elleholm um Tuche u.a., Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 136, S. 65. 1092 ‚Kaufmannsgut‘ bezeichnet nach Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 20 eine „allgemeine, durchschnittliche Qualität“.



Warenhandel

221

als Zeugen konnte Lasse Witte seine Position glaubhaft machen, weswegen der Lübecker Rat die Klage abwies.1093 Beschwerden über die mangelnde Qualität von Waren wurden ebenso von Dänen erhoben, wie der im Jahr 1494 vor dem Lübecker Rat ausgetragene Streit zwischen dem gebürtigen Westfalen und Kaufgesellen Gerd Münzer und Hinrich van Rees zeigt. Münzer beschwerte sich darüber, dass Saatgut, das er von van Rees gekauft hatte, nach der Aussaat in Svendborg nicht aufgegangen sei. Münzer reagierte mit seiner Klage offensichtlich auf Beschwerden seiner dänischen Kunden, die sich an den Rat von Svendborg gewendet hatten. Als Beweis für die unzulängliche Qualität des Saatguts legte er nämlich einen offenen Brief des dortigen Rats vor, in dem vier Personen die Richtigkeit des Vorwurfs beschworen. Der Lübecker Rat erkannte den Brief als ausreichenden Beweis an und urteilte, dass van Rees Münzer den Kaufpreis für das Saatgut erstatten müsse.1094 Der Grundsatz des Lübischen Rechts, dass ein Käufer nicht für Ware zu zahlen hatte, die Kaufmannsguts nicht würdig, d.h. minderwertiger Qualität war,1095 wurde also, wenn auch in diesem Fall mittelbar, auf dänische Käufer angewendet. Insofern kann man von einer Art Reklamationsrecht auch für dänische Käufer ausgehen. Als Rücknahme und somit Reaktion auf eventuelle Beschwerden könnte man den Rückkauf von Tuchen durch Albert Beerman und Hans Wise vom dänischen Ritter Otte Nigelsson interpretieren. Durch diesen Rückkauf hätten sie versuchen können, eine drohende Klage abzuwenden.1096 Neben diesen individuellen Lösungsansätzen versuchten sich die jeweiligen Räte auch in der Ursachenbekämpfung solcher Streitigkeiten für den Fall, dass sich Qualitätsmängel häuften. Im Jahr 1466 forderte beispielsweise der Aalborger Rat den von Lübeck auf, den Export minderwertigen Hopfens (De helfte van deme hoppen is mer blade under ranken, wen dar hoppen ynne is) einzustellen, den Lübecker Händler in Aalborg verkauften.1097 Ein ebenso gängiger Streitpunkt zwischen Niederdeutschen und Dänen war das Ausbleiben der Bezahlung für gelieferte Waren oder das Ausbleiben einer Lieferung. So forderte der Prokurator eines Dänen im Jahr 1488 vor dem Lübecker Rat die Aushändigung etlicher Tuche, deren Lieferung Herman Lantryder zugesagt, aber nicht ausgeführt habe. An diesem Fall ist ersichtlich, dass es sich bei dem nach der Beilegung von Streitigkeiten üblichem Gelöbnis der einen Partei, die andere von allen künftigen Forderungen loszusagen, nicht um eine Floskel, sondern um eine rechtlich relevante Aussage handelte. Die Klage wurde nämlich deshalb abgewiesen, weil Herman Lantryder sodane[n] vorberorde[n] breff hadde [,] dar 1093 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 582r–v. Dass Schriver tatsächlich Zeugen vorzuweisen hat, wird weder bei Ebel (Hg.), Lübecker Ratsurteile 1, Nr. 80, S. 54f. noch bei Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 18 genannt. 1094 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 473v. 1095 Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 17. 1096 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1121. 1097 UBStL 11, Nr. 400, S. 438.

222AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

inne he va[n] vorder namani[n]ge geqwitert vn[de] vrig wer[e].1098 Im Lüneburger Liber actorum ist die Klage Jons Juls‘ festgehalten, der im Jahr 1509 Ochsen für 326 rh. Gulden an Olrick Zelhorn verkauft hatte. Letzterer hatte der Aussage des Dänen zufolge aber nicht bezahlt. Der Verkäufer machte seine Ansprüche auch gegenüber dem Bürgen des Olrick geltend. Dieser stellte seine Bürgschaft nicht in Abrede und war bereit, zumindest 100 rh. Gulden zu zahlen. Sobald der Bürge diese 100 rh. Gulden bezahlt habe, wollte Zelhorn die verbleibende Summe begleichen.1099 Hervorzuheben ist der Zeitpunkt der Klage Juls‘, der 27. Mai 1512. Drei Jahre waren seit dem Verkauf der Ochsen bis zur Klage vergangen. Die Ursache dafür dürfte der Krieg zwischen den wendischen Städten und Dänemark gewesen sein, der die Erhebung der Klage vor dem Lüneburger Rat unmöglich gemacht hatte. Sobald er von dem Friedensschluss zwischen den Kriegsparteien im April erfahren hatte, muss Jons Juls nach Lüneburg aufgebrochen sein. So konnte er ungefähr einen Monat nach Abschluss des Friedens von Malmö seine Forderungen gegen den säumigen Käufer erheben. Wie im Fall der Personen, die sich kurz nach Kriegsende über während des Krieges von Ausliegern abgenommene Waren beklagten oder den Rückerhalt beschlagnahmter Waren bestätigten (s. Kap. 3.1.2), so wird Juls das Kriegsende erwartet haben, um sich wieder seinen Geschäften widmen zu können. Auf das Ende des Krieges warteten vermutlich zahlreiche Händler. Denn gleich im Jahr nach dem Friedensschluss verkehrten wieder Schiffer zwischen Dänemark und Lübeck1100 und auch ins Niederstadtbuch wurden Geschäfte zwischen Dänen und Niederdeutschen eingetragen.1101 Der Quellengattung entsprechend sind im Niederstadtbuch Auseinandersetzungen zwischen Einzelpersonen zu finden, die ihre eigenen Interessen durchzusetzen versuchten. Ein Bezug zur diplomatisch-hansischen Ebene ist bei diesen selten vorhanden. Anhand der Einträge ist ersichtlich, dass Dänemark und Lübeck (vermutlich auch die anderen wendischen Städte) einen rechtlichen Raum darstellten, in dem Handelsregeln sowohl für Dänen als auch Niederdeutsche gültig waren und von Einzelpersonen, dänischen Räten, Amts- und Hauptleuten sowie den niederdeutschen Räten überwacht wurden. Dies hatte eine gegenseitige rechtliche Anerkennung zur Folge, die den Einzelpersonen einen rechtlichen Schutz vor ungerechtfertigten Forderungen gewährte und die Möglichkeit zur Klage bei Ausbleiben von Bezahlung oder Lieferung qualitativ minderwertiger Waren einräumte. 1098 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 1158. 1099 AHLü, AB 95/2, fol. 185v–186r (Liber actorum 2). Für den Käufer der Ochsen und seinen Bürgen hatte das Geschäft noch ein weiteres Nachspiel. Einen Monat später führten sie eine Auseinandersetzung darüber, ob Volmar seinen Pflichten als Bürge nachgekommen sei (fol. 200r–v). 1100 Clausen, Økonomisk Udvikling, S. 234. 1101 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514, fol. 269v, 275v.



Warenhandel

223

3.7.4 IN WEDDERLEGGINGE VND[E] ZELSCHOPP: WIRTSCHAFTLICHE KOOPERATION

Einhergehend mit der Klärung niederdeutsch-dänischer Rechtsfragen fand eine häufig indirekte Kommunikation zwischen den Räten und Amtsleuten in Dänemark und im Hanseraum statt. Zeugnisse für eine ‚private‘ direkte Kommunikation sind sehr viel seltener. Während kaum Geschäfte Adliger ins Niederstadtbuch eingetragen wurden, sind von den Briefen zum Handel fast ausschließlich solche zwischen Adligen und Bürgern überliefert. Aspekte der handelsbezogenen Kommunikation lassen sich daher nur am Beispiel des dänischen Adels aufzeigen. Diese Briefe geben auch Aufschluss über eine wirtschaftliche Zusammenarbeit, die auf Kommissionshandel basierte oder die ein Verhältnis darstellte, das man am ehesten als ‚Stammkundenverhältnis‘ bezeichnen könnte (s. Kap. 6.7.2). Einige Informationen über die Qualität der geschäftlichen Beziehungen zwischen niederdeutschen und dänischen Personen aus dem städtischen Milieu enthalten auch die Stadtbücher. In diesen spiegelt sich trotz aller restriktiven handelsrechtlichen Bestimmungen eine wirtschaftliche Zusammenarbeit wider. Diese nahm Gestalt an in Form gemeinsamer Schiffsnutzung/gemeinsamen Schiffsbesitzes, der Nutzung von Schiffern aus der jeweils anderen Gruppe und in niederdeutsch-dänischen Handelsgesellschaften. Die Ursache für den gemeinsamen Schiffsbesitz mehrerer Personen basierte zum Teil auf den Absicherungsmechanismen spätmittelalterlicher Händler: Diese erwarben oftmals nur Anteile an Schiffen, um das Risiko des finanziellen Verlusts, etwa im Fall eines Schiffsbruchs, zu minimieren.1102 Für diese Form der Absicherung scheint es zunächst zweitrangig gewesen zu sein, ob die anderen Anteilseigner Niederdeutsche oder Dänen waren. Deren gemeinsamer Schiffsbesitz geht aus Einträgen über den Verkauf von Schiffsanteilen und aus mehreren Einträgen zu rechtlichen Auseinandersetzungen im Stralsunder und Lübecker Stadtbuch hervor. Einem Eintrag aus dem Stralsunder Liber memorialis für das Jahr 1425 zufolge verkaufte ein gewisser Schyr Stael aus Kolberg die Hälfte eines Schiffs, dessen anderer Teil Eigentum eines Ratmanns aus Landskrona war.1103 Im Lübecker Niederstadtbuch gehörte ein Schiff, das Gegenstand eines Streits war, einem gewissen Mogens Jensen (dessen Herkunft nicht genannt wird) und einem Malmöer Bürger.1104 Die Übertragung von Schiffsanteilen war nicht zwingend Resultat eines Verkaufs. Sie war auch eine der vielen Möglichkeiten, Schulden zu begleichen. So verteidigte sich ein Danziger Schuldner vor den Lübecker Gerichtsvögten gegen 1102 Afflerbach, Der berufliche Alltag, S. 140, 145; Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 98; Vogel, Geschichte der deutschen Seeschiffahrt, S. 377, s.a. allgemein zur Partenreederei S. 373–381. 1103 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 166, S. 50. 1104 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1501–1505, fol. 236v; s.a. Urschrift 1430–1451, p. 413.

224AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

die durch den Prokurator seines Aalborger Gläubigers erhobenen Forderungen, dass er seine Schulden in Form eines Schiffsviertels (die anderen Anteile am Schiff dürften Niederdeutschen gehört haben) beglichen hätte.1105 Mit dem gemeinsamen Schiffsbesitz war auch die anteilige Haftung der Eigner im Schadensfall verbunden.1106 Man kann daher davon ausgehen, dass über den bloßen gemeinsamen Besitz hinaus eine Kooperation stattfand, um alle weiteren, das Schiff betreffenden Angelegenheiten (etwa dessen Instandhaltung) zu erledigen. Für die Führung der Schiffe kamen grundsätzlich auch die dänischen Anteilseigner in Frage.1107 Die Kooperation in der Seefahrt konnte ebenfalls in Gestalt der Indienstnahme eines Schiffers der jeweils anderen Gruppe erfolgen.1108 Auf diese Weise nutzten niederdeutsche Händler die Schiffe dänischer Bürger und Adliger1109 für den Warentransport sowie Adlige gelegentlich die Dienste niederdeutscher Schiffer.1110 Die Stellung des Schiffers war zentral, da er für zahlreiche bedeutende Aufgaben verantwortlich war, z.B. für die Wartung, für die Be- und Entladung des Schiffs, für die Bergung von Fracht und Personen im Falle eines Schiffbruchs sowie für die Verteidigung des Schiffs bei Überfällen.1111 Als eine nahezu unvermeidliche Konsequenz aus dieser herausgehobenen Position erscheinen Auseinandersetzungen zwischen Schiffer und Befrachter oder Schiffseigentümern, die sich z.B. an der Frage entzündeten, ob der Schiffer seinen Pflichten nachgekommen war.1112 Im Jahr 1500 stritten sich Veit Spacke und der Schiffer Olaf Eripen aus Assens vor dem Lübecker Rat um Güter, die letzterer für ersteren nach Lübeck hätte transportieren sollen. Jedoch seien die Waren dem Schiffer bei einem Schiffbruch

1105 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 328r. Im Jahr 1463 bestätigte außerdem ein Bürgermeister von Landskrona den Empfang von Waren aus dem Schiff des Schiffers Peter Torbesson stellvertretend für mehrere Personen, bei denen es sich wohl zumindest teilweise um Dänen handelte. Unter den Empfängern war auch ein Stralsunder Bürger (Urschrift 1451–1465, fol. 570r–v). 1106 Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 101f. 1107 S. dazu ebd., S. 100. 1108 Zur Stellung des Schiffers im Allgemeinen s. ebd., S. 102–105; zum Frachtgeschäft s. Vogel, Geschichte der deutschen Seeschiffahrt, S. 387–398. Einen knappen Überblick über das Verhältnis der verschiedenen an der Schifffahrt beteiligten Personen untereinander nach Seerechten bietet Deggim, Seemannsarbeit. 1109 Z.B. Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 62, S. 85 (der Stralsunder Hans Leveken mit Waren an Aage Axelsen im Schiff des Varberger Bürgermeisters Sven Asmesen); HUB 8, Nr. 807, S. 510 (der Lübecker Hans Richardes mit Waren im Schiff des Ritters Knut Henrikson). 1110 Z.B. HUB 5, Nr. 95, S. 56. 1111 Deggim, Seemannsarbeit, S. 30. 1112 Derartige Streitigkeiten kamen genauso auch unter Niederdeutschen vor, s. z.B. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 293.



Warenhandel

225

durch dessen Versäumnis abhandengekommen.1113 Eine weitere Auseinandersetzung gegen Ende des 15. Jahrhunderts stand in Zusammenhang mit dem Verhältnis zwischen dem dänischen Ritter Eskil Gøye und dem Schiffer Mauritius Asell. Die Ursache des Konflikts wird im Niederstadtbuch nicht genannt, es ist aber zu vermuten, dass dem besagten Schiffer vorgeworfen wurde, Teile der Schiffsausrüstung widerrechtlich entwendet zu haben. Denn die Lübecker Ratmänner Johan Bere und Johan Testede vermittelten zwischen den Parteien, dass der Schiffer alle takell touwe vnde segell [,] wes he also by sick hadde to dem erberorden schepe behorende, übergeben und darüber hinaus eine Summe von 75 m. zahlen solle.1114 Zwar war der Schiffer prinzipiell „der Herr des Schiffes“,1115 doch bedeutet dies nicht, dass z.B. dänische Befrachter zwingend ihre Waren vollständig in die Obhut eines Niederdeutschen gaben. In einem Brief an den Lübecker Rat von 1465 berichtet der Rat von Aalborg darüber, dass zwei seiner Bürger sowie der Stadtvogt den Zuständigkeitsbereich des Schiffers Hans Payesson bezeugt hätten. Die Händler, die zur Fahrt nach Bergen Waren auf dessen Schiff geladen hatten, hätten nicht den Schiffer, sondern Niels Peterson, vermutlich ein Däne, als houetman erer guder vp dat schip gewählt. Der Schiffer sollte nur über die Güter des Aalborger Zöllners Arnd Michelbeke bestimmen können.1116 Es bestand also prinzipiell die Möglichkeit, die Verfügungsgewalt über das Schiff von der über die Waren zu trennen. Wie oft und ob in den oben genannten Fällen von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht wurde, lässt sich nicht klären. Zumindest in Teilbereichen der Schifffahrt scheint für Niederdeutsche ein durch dänische Stadtrechte vorgeschriebener Zwang zur Beanspruchung von Diensten dänischer Bürger existiert zu haben. Das Kopenhagener Stadtrecht König Christophs von 1443 sieht vor, dass Gäste, die keine eigenen Schiffe besitzen, für das Aus- und Einschiffen ihrer Waren die Prahme Kopenhagener Bürger zu nutzen haben.1117 In den verwendeten Quellen finden sich allerdings keine Hinweise darauf, ob diese Vorschriften auch tatsächlich umgesetzt wurden. Über das Ein- und Ausschiffen hinausgehende Regelungen dieser Art scheinen für den Seeverkehr nicht – auch nicht reichsweit – bestanden zu haben. In den meisten Fällen, in denen Schiffer aus der jeweils anderen Gruppe angeheuert wurden, dürfte es sich daher um eine freiwillige Form der Zusammenarbeit oder eine wirtschaftliche 1113 Ebd., p. 1237 u. 1238. Eine ähnliche Ursache könnte dem Vergleich zwischen dem Nakskover Bürger Peter Copman und Johannes Kindeman im Jahr 1434 zu Grunde liegen (Urschrift 1430–1451, p. 271). Auch in einem vor dem Stralsunder Rat verhandelten Streit, der für das Jahr 1459 in den Stralsunder Liber memorialis eingetragen wurde, waren höchstwahrscheinlich Niederdeutsche beteiligt [Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 523, S. 170]. 1114 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 358r–v. 1115 Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 102. 1116 UBStL 10, Nr. 555, S. 566f. 1117 KD 1, Nr. 127 §5, S. 166f.; so auch in Helsingør (DGK 3, Helsingør, Nr. 9, cap. xii, S. 135).

226AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Notwendigkeit gehandelt haben. Grundsätzlich kann man die Tatsache, dass Niederdeutsche und Dänen einander Waren zum Transport überließen, als Zeichen von Vertrauen interpretieren, das durch persönlichen Kontakt oder Reputation (s. Kap. 4) entstand. Eine unsachgemäße Behandlung der Waren oder gar deren Entwendung durch einen niederdeutschen oder dänischen Schiffer befürchteten die Auftraggeber wohl nicht, ansonsten hätten sie die Dienste der Schiffer aus der jeweils anderen Gruppe nicht in Anspruch genommen. Mehrere Einträge im Niederstadtbuch könnte man als Ergebnis längerfristiger Zusammenarbeit, in der Waren gegeneinander verrechnet wurden (s. Kap. 3.7.2), als Indiz für Kommissionshandel oder Handel auf Gegenseitigkeit interpretieren. Außer der Erwähnung einer rekenschop oder Schulden werden in den jeweiligen Einträgen allerdings keine weiteren Informationen über die Beschaffenheit des geschäftlichen Verhältnisses gegeben. Fast alle im Folgenden aufgeführten Zusammenarbeiten von Niederdeutschen und Dänen endeten im Streit um Schulden (vermutlich gab es ansonsten keinen Bedarf für die Eintragung ins Niederstadtbuch). In den harmonischeren Fällen wurde lediglich das Ende der wirtschaftlichen Kooperation fixiert. So sprach die Witwe des Johan Vrendesen (aus Kalundborg) Nikolaus Fyole ab omnibus bonis mercator[ialibus] et [com]put[ationibus] m[er]c[atorialibus] frei.1118 Es handelte sich hierbei um die förmliche Beendigung der Zusammenarbeit im Rahmen der Nachlassabwicklung. [V]an itliker schulde wegen vnde r[e]kenschopp wegen [,] de se undermalkander to hope gehad hebben, waren der Aalborger Zöllner Arnd Michelbeke und der Lübecker Bürger Lambert van Bemen in Streit geraten. Diese Meinungsverschiedenheit legten sie im Jahr 1457 unter der Vermittlung Herman Krunschotkes und Luder Palborns bei, der später Lübecker Vogt auf Schonen war (s. Kap. 6.4).1119 [D]at he eme nener rekenschup bestunde, verteidigte sich Toge Petersen aus Ystad gegen Forderungen eines Lübecker Bürgers, der 100 rh. Gulden von ihm forderte.1120 Ein Streit zwischen einem Malmöer Bürger und Lutke up der Heyne wurde im Jahr 1506 unter der Vermittlung guder frunde beigelegt. Gegenstand waren guder vn[de] sendinghe[ ] twisken en geghan vn[de] scheen.1121 Ungefähr drei Monate nach dem Frieden von Malmö im August 1512 wurde eine Auseinandersetzung zwischen dem Aalborger Bürger Severin Jonsen und dessen Kommissionär Hans Tempelman eingetragen. Severin Jonsen hatte Hans Tempelman Hering zum Verkauf 1118 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 217; s.a. Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 804, 2; Urschrift 1451–1465, fol. 388r (bei den hinterlegten Waren könnte es sich um Handelsgüter gehandelt haben). 1119 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 298v. 1120 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 1308–1309. 1121 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1506–1510, fol. 40r–v; Veit Spacke trat als Parteigänger des Malmöers auf, s. Anm. 1113; Urschrift 1481–1489, p. 778–779: Gelder, die ein Niederdeutscher aus dem Verkauf von Hering eingenommen hatte, den ihm eine Kopenhagener Bürgerin geschickt hatte, nahm nach deren Tod der Prokurator ihrer Erben in Empfang.



Warenhandel

227

geschickt (van wegen etlicker ouergegeuen rekenschop von hering [,] so gemelte Seuerin vormals an Hanse vmb den touorkopenn gesant herkomende) und offensichtlich den Verdacht, Hans wirtschafte in seine eigene Tasche. Denn das Urteil des Rats lautete, dass die Angelegenheit beendet sei, sollte Hans Tempelman bereit dazu sein, eidlich zu bezeugen, die gesendeten Güter nicht teurer verkauft zu haben als in der Abrechnung angegeben. Wenige Blätter später bestätigt Severin Jonsen schließlich, alles erhalten zu haben, was Hans eme von sendinge vnd weddersendinge haluen schuldig war.1122 Ob Hans den Eid geleistet hat, geht aus diesem Eintrag nicht hervor. Der zweite Eintrag ist nicht eindeutig zu interpretieren. Zum einen könnte dies bedeuten, dass der Streit beigelegt und dieser mit der Empfangsbestätigung Jonsens formal beendet wurde. Zum anderen wird in ihm aber kein Bezug auf die Auseinandersetzung genommen, sodass in einem zweiten Szenario die Zusammenarbeit zwischen den beiden Händlern wegen des Streits ein Ende gefunden haben könnte. Eine darüber hinausgehende Kooperation von Niederdeutschen und Dänen in Gesellschaften wird im Niederstadtbuch gelegentlich erwähnt. Über die innere Organisation dieser Handelsgesellschaften gibt es allerdings wenig Aufschluss. Wenn Gesellschaftstypen überhaupt genannt werden, dann handelt es sich ausschließlich um Widerlegungen. Die Widerlegung (‚contraposicio‘, ‚wedderlegginge‘) war die am meisten verbreitete Gesellschaftsform im spätmittelalterlichen Hanseraum und bestand in der Regel aus zwei Händlern. Die Gesellschafter waren mit ihrem Kapital meistens im Verhältnis 1:1 oder 1:2 beteiligt, wobei derjenige mit der niedrigeren Beteiligung als Kapitalführer fungierte, also die laufenden Geschäfte führte und dem Kapitalgeber über seine Tätigkeit Rechenschaft abzulegen hatte. Gewinne wurden halbiert, Verluste anteilig verteilt.1123 Exakt diesem Schema entspricht eine niederdeutsch-dänische Handelsgesellschaft, deren Gründung ins Lübecker Niederstadtbuch eingetragen wurde. Im Jahr 1454 bekannte Peter Mertensson aus Overdorp bei Kopenhagen, er habe 104 ½ m.l. vom Lübecker Bürger Hinrich Lemmeke, dem scrodere [, …] in wedderlegginge vnd[e] zelschopp in kope[n]schoppe[n] erhalten und die gleiche Summe in die Gesellschaft eingebracht. Peter Mertensson sollte die laufenden Geschäfte führen und von dem Gewinn, den er mit dem Gesellschaftskapital erwirtschaftete, die Hälfte erhalten. Die Abrechnung sollte er in Lübeck anfertigen, na dem de zelschopp hiir gemaket is.1124 Es handelt sich bei dieser Gesellschaft also um eine gewöhnliche Widerlegung, obwohl einer der beiden Beteiligten kein Niederdeutscher oder ‚Hansekaufmann‘, als Schneider streng genommen nicht einmal Händler war. Die einzige Regelung, die eventuell als Zugeständnis an die Herkunft des 1122 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514, fol. 108r–v (Urteil des Rats), 113v (Empfang). 1123 Cordes, Spätmittelalterlicher Gesellschaftshandel, S. 128, 159–168; Mickwitz, Neues zur Funktion, S. 29–32; s. ferner dazu Cordes, Gewinnteilungsprinzipien. 1124 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 150r.

228AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Kapitalführers anzusehen ist, betrifft die dezidierte Festlegung Lübecks als Abrechnungsort. So wurde der auswärtige Kapitalführer verpflichtet, für die Schlussabrechnung zu seinem Gesellschafter nach Lübeck zu kommen. Dass es sich um eine Gesellschaft mit einem dänischen Kapitalführer handelt, ist wohl ein Überlieferungszufall. Im Jahr 1514 bekannten die Nakskover Bürger Jens Albrechtsen und Hans Petersen, dass sie von einem Lübecker Bürger Geld des handelshaluen [,] so se tosamende gehat vnd geholden [,] gude rekenschop boscheit entfangen hebben.1125 In diesem Fall war anscheinend der Lübecker Bürger, der die Rechenschaft abgelegt hatte, der Kapitalführer einer niederdeutsch-dänischen Gesellschaft gewesen. Die Gründung von Handelsgesellschaften wurde im 15. Jahrhundert häufig nicht mehr ins Niederstadtbuch eingetragen, stattdessen vor allem deren Auflösungen.1126 Dementsprechend sind Gründungen niederdeutsch-dänischer Handelsgesellschaften im Lübecker Niederstadtbuch bis auf obiges Beispiel nicht zu finden. Von deren Existenz erfährt man anhand einiger Hinweise im Rahmen von Schuldanerkenntnissen und Gesellschaftsauflösungen. Nikolaus Petersen aus Kalundborg und Hinrich Schacht bekannten im Jahr 1434, dass sie in om[n]ib[us] ip[s]o[rum] bonis societ[atis] [contra]posicon[is] [et] [con]putat[ionibus] mercator[ialibus], die sie bis zum aktuellen Tag gehabt hätten, geschieden seien.1127 Zur Auflösung einer Handelsgesellschaft bevollmächtigte der Kalundborger Lange Jacob (s. Kap. 6.5) drei Personen, Klaus Vlemming van aller seltscopp wedderlerginge vnde rekentscopp zu entlassen.1128 Üblich war bei der Auflösung von Gesellschaften die Anwesenheit von Zeugen.1129 Im Falle der genannten Auflösungen niederdeutsch-dänischer Gesellschaften werden in den Niederstadtbucheinträgen jedoch keinerlei Zeugen erwähnt, nicht einmal im Fall des Malmöers Hinrich van der Horst (s.u.), der noch Schulden bei seinen Handelspartnern hatte. Nur in einem Fall, in dem der sterbende Harder Goldsmede aus Helsingborg Schulden bei Diderik Schulte bekannte und Verfügungen traf, werden drei Lübecker Bürger als Zeugen genannt. Laut diesen hatte Goldsmede noch Waren im Wert von 232 m.l. gelagert, dazu ene mark gemaket zuluer vnd[e] hundert mark densch, wovon die Schulden bei Schulte bezahlt werden sollten. Der Rest gehöre Diderik und Harder jeweils zur Hälfte.1130 Bei der verbleibenden Summe könnte es sich um restliches Gesellschaftskapital gehandelt haben, was zumindest das verfügte Teilungsverhältnis 1:1 vermuten macht. In einem anderen Fall wurde nämlich explizit festgehalten, dass einem Kopenhagener Bürger als vulle selschop offte masschop des Verstorbenen die Hälfte von dessen Gütern zustand. Hierbei handelte es sich

1125 HL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514, fol. 275v. 1126 Simon, Lübecker Niederstadtbuch (2), S. 73f. 1127 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 299, s.a. p. 409. 1128 Ebd., p. 1139. 1129 Cordes, Spätmittelalterlicher Gesellschaftshandel, S. 166. 1130 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 51v–52r.



Warenhandel

229

sicherlich um Güter der Handelsgesellschaft, deren andere Hälfte der Kopenhagener den anderen Erben abkaufte (s. Kap. 3.2.7).1131 Anscheinend aus einer Gesellschaft resultierten auch die Schulden in Höhe von 100  m.l., die der Malmöer Bürger Hinrich van der Horst beim Lübecker Bürger Ludwig Greverade und dessen Stralsunder Bruder Alf hatte. Nach der Begleichung der Schulden sollte van der Horst von Ludwig und Alf van allen sculden vnde seltscoppen getrennt sein.1132 Diese Handelsgesellschaft könnte ähnlich einer anderen Gesellschaft der Gebrüder Greverade strukturiert gewesen sein, die sie mit einer dritten Person hatten. Ludwig und Alf Greverade unterhielten im fünften Jahrzehnt des 15. Jahrhunderts mit dem Revaler Friedrich Depenbeke eine Gesellschaft, in der Alf für den Einkauf von Honig in Vorpommern und dessen Transport nach Reval zuständig sein sollte. Ludwig führte über diese Geschäfte Buch, was Friedrich Depenbeke, der die ihm zugestellten Güter verkaufen sollte, über seine Geschäfte für die Gesellschaft selbst tat.1133 Ähnlich der Position Friedrich Depenbekes könnte Hinrich van der Horst Empfänger oder Einkäufer von Waren der beiden Brüder in Malmö gewesen sein. Die Zusammenarbeit zwischen van der Horst und Ludwig Greverade dürfte dabei eingespielt gewesen sein. Bereits 1414 verfügte ersterer wegen Handels über Güter Greverades.1134 Die laufenden Geschäfte sorgten im Falle einer anderen niederdeutsch-dänischen Gesellschaft für Streit, der in Bergen im Jahr 1380 angefangen hatte. Diderik Wibrand aus Nykøbing bekannte vor dem Lübecker Niederstadtbuch, dass er Nikolaus von Ghemode vor den Älterleuten des Bergener Kontors wegen Geldes angeklagt hatte, das er ihm in societate anvertraut gehabt hätte. Die Älterleute verwiesen den Dänen jedoch an den Lübecker Rat, wo Nikolaus von Ghemode seine Unschuld eidlich bezeugte.1135 In einem anderen Fall sorgte das Ausbleiben einer Bezahlung für ein Fass Stahl, das ein gewisser Diderik Pingel aus Emeke dem Hans Person aus Rødby zum Verkauf zu ihrer beider Gewinn geschickt hatte, für einen Konflikt, von dem aber nur die Ernennung eines Lübecker Bürgers zum Prokurator des Fordernden festgehalten ist.1136 1131 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 1003–1004. 1132 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1121–1122; s.a. p. 1041, Urschrift 1465–1474, fol. 99r, 99v (Der Aalborger Hans Scheele bekannte, dem Lübecker Bürger Cord Loer, dem Prokurator des Arnd ton Hoves, mit anderem Namen van Galen, anderthalb Last Aalborger Sommerherings aus einer zelsschopp zu schulden, die er mit van Galens verstorbenem Sohn gehabt hatte. Arnd van Galen war anscheinend zusammen mit seinem Sohn im Aalborghandel aktiv. In einem weiteren Eintrag bekannte Burkhard van Holste, dass er dem Prokurator Arnd van Galens zwei Lasten Sommerhering schuldete, die von einer Gesellschaft mit dessen gleichnamigem Sohn gehabt hatte), Urschrift 1475–1478, fol. 108r. 1133 UBStL 8, Nr. 26, S. 39f.; s. dazu Cordes, Spätmittelalterlicher Gesellschaftshandel, S. 163f.; Ebel, Lübisches Kaufmannsrecht, S. 87. 1134 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418, p. 595. 1135 Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399, S. 435, 1. 1136 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 68v.

230AA

Niederdeutsche und Dänen vor den Stadtbüchern

Mit dem Vorhandensein von niederdeutsch-dänischen Handelsgesellschaften nehmen die Geschäftsbeziehungen zwischen Dänen und Niederdeutschen keine Sonderposition im hansischen Handel ein. Auch andernorts kam es zur Kooperation von Butenhansen und Niederdeutschen.1137 Das „Ignorieren der Verbote der hansischen Handelsgesellschaft“, der Handel mit „Sendegut und Gästegut […]: das war der hansische Alltag des 14. und 15. Jahrhunderts“,1138 was offensichtlich auch für den niederdeutsch-dänischen Handel gilt. Auch wenn die engere wirtschaftliche Kooperation zwischen Dänen und Niederdeutschen vor allem durch Streitigkeiten und ihre Beendigung überliefert ist: Neben den gesellschaftlichen und finanzwirtschaftlichen Beziehungen stellt der Handel ein wichtiges Bindeglied zwischen den dänischen und den niederdeutschen Stadtgesellschaften dar. Handelsgesellschaften waren von einer Kommunikation zwischen den Geschäftspartnern begleitet, in denen sie sich gegenseitig mit handelsbezogenen und anderen Informationen versorgten (s. Kap. 6.7.2). Auch weitere gesellschaftliche Verbindungen in Form von Vormundschaften und Testamentsvollstreckerverhältnissen konnten mit ihnen einhergehen. Diese waren für die Teilhabe an einer Gesellschaft zwar nicht zwingend notwendig, kamen aber durchaus vor.1139 Dementsprechend ist davon auszugehen, dass die Personen, die eine Handelsgesellschaft mit Personen aus der jeweils anderen Gruppe unterhielten, insgesamt intensivere Beziehungen nach Niederdeutschland oder Dänemark hatten (s. z.B. Kap. 6.5).

1137 Hammel-Kiesow, Januskopf, S. 65f. 1138 Sprandel, Konkurrenzfähigkeit, S. 32. 1139 Cordes, Rolle, S. 42.

4 HANSERAUM UND DÄNEMARK: ZWEI RÄUME, EINE GESELLSCHAFT? ZWISCHENRESÜMEE Zwischen dem Königreich Dänemark, als herrschaftlich definiertem Gebiet, und dem Hanseraum, der vorrangig als Wirtschaftsraum zu verstehen ist,1140 fand trotz unterschiedlicher politischer und kriegerischer Auseinandersetzungen ein reger Austausch statt. Während auf der höchsten Ebene der Hanse keine permanente Führung existierte, die auch eine personell-diplomatische Kontinuität hätte erzeugen können,1141 waren in Dänemark die diplomatisch-‚außenpolitischen‘ Richtlinien in hohem Maße vom König beeinflusst, selbstverständlich nicht frei von Partikularinteressen wie etwa des Adels. Permanente institutionalisierte Beziehungen zwischen der Hanse (auf der Ebene des Hansetags) und dem Königreich konnten aufgrund von deren unterschiedlichen organisatorischen Beschaffenheiten nicht stattfinden. Eher kamen Vertreter des Königreichs und der Hanse situativ in Verhandlungen zusammen, wenn eine der beiden Seiten dies als notwendig erachtete und die jeweils andere dazu bereit war. Ein kontinuierlicher Austausch zwischen den beiden Räumen fand hingegen auf der individuellen und – durch die Unterstützung der Einzelpersonen durch die Räte – indirekt sowie direkt auf städtischer Ebene statt. Für die Beurteilung des Verhältnisses dieser kontinuierlichen Beziehungen zwischen einzelnen Niederdeutschen und Dänen sowie zwischen dem Hanseraum und Dänemark insgesamt – wodurch auch die Frage nach dem ‚Innen‘ und ‚Außen‘ der Hanse erneut angerissen werden muss – ist es hilfreich, zunächst die Funktionsweise ‚binnenhansischer‘ Handelsgesellschaften in deren gesamtgesellschaftlichem Kontext zu betrachten. Die Grundlagen hierfür haben Ulf Christian Ewert und Stephan Selzer untersucht, v.a. unter dem Gesichtspunkt der im Vergleich zum oberdeutschen Handel geringen Institutionalisierung des hansischen Handels. Während oberdeutsche Handelsgesellschaften über eine gewisse Hierarchie und über eine feste Struktur verfügten, spielte sich der hansische Handel 1140 Eine theoretische Annäherung an den Begriff des Hanseraums wurde bisher noch nicht unternommen. Hammel-Kiesow, Die Hanse, S. 10–12 beispielsweise beschreibt ohne unmittelbare Verwendung des Begriffs den „Raum, in dem die hansischen Kaufleute zu Hause waren bzw. in dem die Hansestädte lagen“ und die Ausdehnung des Handelsraums der Hansekaufleute. Als einen politischen Raum behandelt Take, Regieren, S.  19 den Hanseraum, indem er die „Hanse als eine frühe Form legitimen globalen Regierens“ ansieht. Zu den historiographischen Ursprüngen des Begriffs s. Groth/Höhn, Horizonte, bes. S. 336–342; allgemein einführend zu Raumkonzepten s. Baumgärtner/Klumbies/ Sick, Raumkonzepte, S. 11–20; Miggelbrink, Räume. 1141 Gleichwohl wurden die Mitglieder bestimmter Familien bevorzugt als Ratssendeboten eingesetzt (s. Fahlbusch, Zwischen öffentlichem Mandat, S. 50–53). Das ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es zwischen den Tagfahrten keine hansische Institution als Ansprechpartner etwa für das dänische Königtum gab.

232AA Hanseraum und Dänemark: zwei Räume, eine Gesellschaft? Zwischenresümee sehr viel informeller ab. Er war geprägt von Einzelpersonen, die sich häufig in mehreren Gesellschaften mit unterschiedlichen Geschäftspartnern gleichzeitig zusammentaten. Diese Handelsgesellschaften verfügten über einen nur niedrigen Organisationsgrad, in vielen Fällen nicht einmal über eine schriftliche Fixierung des Gesellschaftsvertrags. Dafür, wie dieser Handel dennoch gewinnbringend und mit Erfolg im Nord- und Ostseeraum stattfinden und gleichzeitig Betrug zwar nicht vollständig verhindert, doch aber eingeschränkt werden konnte, machen Ewert und Selzer drei Faktoren aus: Vertrauen, Reputation und eine gemeinsame Kultur.1142 Mit Vertrauen meinen Ewert und Selzer v.a. Vertrauen, wie es unter Verwandten oder engen Freunden vorhanden ist. Hansische Händler handelten bevorzugt im Kreise der Familie, da sie in deren Mitgliedern die verlässlichsten Handelspartner sahen. Betrug wurde durch die Sorge um die Reputation verhindert, da bei deren Verringerung der Verlust von Geschäftskontakten zu befürchten war. Fehlverhalten (z.B. ausbleibende Zahlungen, Lieferung mangelhafter Ware) konnte in verschiedenen Bruderschaften publik gemacht werden, sodass zügig ein größerer Personenkreis über die Verlässlichkeit und Glaubwürdigkeit eines Händlers informiert war. Schließlich sei für eine dauerhafte Teilhabe von Butenhansen am hansischen Handel die Übernahme ‚hansischer Kultur‘ notwendig gewesen. Darunter verstehen Ewert und Selzer eine „Orientierung an gemeinsamen Werten und Normen innerhalb der hansischen Handelsnetzwerke“. Diese sei „auf der familiären und verwandtschaftlichen Ebene der Kaufleute, also im Bereich ihrer Kernhandelspartnerschaften“ ohne Zweifel vorhanden gewesen.1143 Diese Faktoren wurden besonders als Antwort auf von Stromers These über die ‚Rückständigkeit‘ der Hanse herausgearbeitet und sollen zeigen, dass der hansische Handel im Vergleich zum oberdeutschen eben nicht ‚rückständig‘ gewesen sei.1144 Durch die Fixierung auf die Unterschiede zwischen hansischem und oberdeutschem Handel gerät jedoch die Frage aus dem Blickfeld, ob die ausgemachten Faktoren als Alleinstellungsmerkmal für den hansischen Handel an sich oder auch für einen weiteren Kreis eine gewisse Gültigkeit hatten, der auch ‚Butenhansen‘ mitumfasste. Immerhin halten Selzer und Ewert selbst fest, dass es sich bei der Beteiligung von Familienmitgliedern am Handel um keine ‚hansische Eigenart‘ gehandelt habe.1145 Gesellschaftliche Verbindungen waren zwischen Dänen und Niederdeutschen in verschiedenen Variationen durchaus vorhanden. Zwar lässt sich ihre Quantität 1142 Ewert/Selzer, Wirtschaftliche Stärke durch Vernetzung, S. 50–59; s.a. Selzer/Ewert, Verhandeln und Verkaufen, S. 146–153, 157. 1143 Ewert/Selzer, Wirtschaftliche Stärke durch Vernetzung, S. 57f.; Selzer/Ewert, Netzwerke im europäischen Handel, S. 34–36; zur allgemeinen Rolle von Vertrauen für den Handel s. Fiedler, Vertrauen ist gut. 1144 Selzer/Ewert, Verhandeln und Verkaufen, S. 135f.; zur vermeintlichen Rückständigkeit der Hanse s. Stromer, Der innovatorische Rückstand. 1145 Selzer/Ewert, Verhandeln und Verkaufen, S. 145.



Hanseraum und Dänemark: zwei Räume, eine Gesellschaft? Zwischenresümee

233

kaum abschätzen, doch liefern die zahlreichen Nachlassangelegenheiten einige Indizien dafür, dass es sich nicht nur um Ausnahmen handelte (s. Kap. 3.2 u. 3.3). Doch selbst wenn man den Stellenwert familiärer Beziehungen für den Handel als von der älteren Forschung überschätzt beurteilt,1146 war ausreichend Möglichkeit für den Austausch von Informationen über die Reputation dänischer und niederdeutscher Händler gegeben. Den Rahmen hierfür konnten in den Heimatstädten der niederdeutschen Händler Bruderschaften und die Fahrtrichtungsgesellschaften bieten, deren Schwerpunkt auf Dänemark lag (z.B. die in den meisten Hansestädten vorhandenen Schonenfahrergesellschaften, s. Kap. 5.4). In Dänemark boten die Deutschen Kompanien Gelegenheit für den Informationsaustausch unter Niederdeutschen, durch die Möglichkeit Gäste mitzubringen aber auch zwischen Dänen und Niederdeutschen. Auf dänischer Seite konnten sich die Händler ebenfalls in Kompanien und Bruderschaften austauschen, etwa in den Dänischen Kompanien (die von der Forschung ähnlich den Deutschen Kompanien kaum behandelt wurden) oder den Knutsgilden.1147 Als Ort des Austauschs zwischen Dänen und Niederdeutschen konnten sowohl die Dänischen als auch die Deutschen Kompanien außerdem deshalb dienen, da eine gleichzeitige Mitgliedschaft in beiden möglich war (s. Kap. 5). In Aalborg gab es mit der Fronleichnamsgilde darüber hinaus eine Bruderschaft, der von Beginn an sowohl Dänen als auch Niederdeutsche angehörten (s. Kap. 5.3.3). Ein unmittelbarer Austausch zwischen den beiden Gruppen war also vielerorts möglich. Die Beschwerden über niederdeutsche Händler in Dänemark zeigen außerdem, dass sich Auswärtige nicht anonym bewegen konnten, sondern einer „permanenten Überwachung“ unterlagen.1148 Neben den gesellschaftlichen Verbindungen ermöglichte dies die Herausbildung einer ‚grenzüberschreitenden‘ Reputation für den Hanseraum und Dänemark. Aus Sorge um diese Reputation reagierte der Schiffer Hinrik Junsson aus Svendborg empfindlich auf die Klage eines Lübecker Schiffers und Bürgers. Letzterer hatte dem Dänen vorgeworfen, ihm zur See diverse Waren abgenommen zu haben. Der Svendborger Schiffer konnte sich der Anklage aber entledigen und klagte im Gegenzug gegen den Lübecker Schiffer wegen der smaheid vnd schande [,] de eme deshalue[n] beschen was.1149 Er wollte den Lübecker also für die Beschädigung seines guten Rufes, den er durch die Klage erlitten hatte, zur Rechenschaft ziehen. Dass sich der Däne in einem niederdeutsch-dänischen Umfeld bewegte, er sich also um seinen Ruf sowohl in Dänemark als auch im 1146 Eine größere Rolle als verwandtschaftliche Beziehungen spielte für die Sicherheit im Handel nach Jahnke, Handelsnetze der Zugang zu Informationen. Mögliche Informationsquellen über die Reputation von Händlern waren etwa Bruderschaften oder Gilden. Gemeinsam mit Vormundschaften, Patenschaften, Testamentsvollstreckerschaften etc. bildeten sie im Hanseraum ein „System der kontrollierten Öffentlichkeit“ (S. 199), in dem jeder Händler einer „permanenten Überwachung“ (S. 204) ausgesetzt war. 1147 S. dazu Hoffmann, Spätmittelalterliche städtische Gilden; Olesen, St. Knutsgilde. 1148 Jahnke, Handelsnetze, S. 204. 1149 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 659r.

234AA Hanseraum und Dänemark: zwei Räume, eine Gesellschaft? Zwischenresümee Hanseraum sorgte, zeigt auch die Tatsache, dass der Streit unter der Zeugenschaft dreier Lübecker Bürger und eines Einwohners aus Svendborg beigelegt wurde. Inwieweit eine kulturelle Annäherung dänischer Händler an die niederdeutsche Kultur zur Teilhabe am Handel notwendig war, ist schwer auszumachen. Im Falle niederdeutsch-dänischer Familien darf man wohl davon ausgehen, dass diese annähernd über die von Ewert und Selzer postulierten gemeinsamen Werte und Normen verfügten, zumal so manch einer Eheschließung nüchterne handelspolitische Motive zu Grunde gelegen haben dürften. Aber auch zwischen nicht miteinander verwandten Niederdeutschen und Dänen lässt sich kein allzu deutlicher Trennstrich ziehen. Versteht man unter Normen vor allem Rechtsnormen, kann man, ausgehend vom Lübecker Niederstadtbuch, Dänemark und Lübeck, wahrscheinlich auch den wendischen Städten insgesamt, die Praktizierung gemeinsamer Normen konstatieren. Seitens der Dänen wurden die Lübecker Rechtsgepflogenheiten akzeptiert, indem sie niederdeutsche Stadtbücher als Mittel der rechtlichen Absicherung und Lübecker Bürger sowie Lübecker Ratmänner als Entscheidungsund Vermittlungsinstanz zurate zogen.1150 Umgekehrt anerkannten Lübecker Bürger und der Lübecker Rat auch die Entscheidungen dänischer Räte und anderer Instanzen, selbst wenn diese zu Ungunsten der Niederdeutschen ausfielen (s. v.a. Kap. 3.7.3). Der Ablauf von Nachlassangelegenheiten, aber auch das Prozedere bei der Einforderung von abgenommenen und beschlagnahmten Gütern, zeigt zudem, dass es sich hierbei um Abfolgen recht formalisierter Vorgänge handelte, die eine Anerkennung der Schriftstücke der jeweils anderen Städte, Amts- und Hauptleute, eine Einigkeit über die erforderlichen Teilschritte und Kenntnisse der Einzelpersonen über den Ablauf zur Voraussetzung hatte.1151 Bei den Zuversichtsbriefen (s. Kap. 3.2.3 und 3.2.4), die für Einzelpersonen in nahezu allen rechtlichen Angelegenheiten eine zentrale Rolle spielten, handelte es sich nicht um eine Sonderform von Briefen für den hansisch-butenhansischen Verkehr. Ein großer Anteil der z.B. in Soest eingegangenen Zuversichtsbriefe kam aus dem niederdeutschen Raum.1152 Die Räte der dänischen Städte bedienten sich im Kontakt mit den niederdeutschen Städten also derselben Kommunikations- und Beglaubigungsformen wie die niederdeutschen Städte untereinander. Auch hinsichtlich der Währung lehnte sich das Königreich an die Gepflogenheiten im niederdeutschen Raum an. Zwar gibt es verhältnismäßig wenige Funde von Lübecker und Hamburger Münzen in Dänemark, doch ist die häufige Verwendung der Lübischen Mark als Rechengeld charakteristisch (z.B. 300 lubeskæ

1150 S.a. Anh. 12.8. 1151 Eine Ausnahme: Eine vom Vordingborger Hauptmann Niels Bille ausgestellte Vollmacht erkannte der Rat offensichtlich wegen des Siegels nicht an (AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514, fol. 300r). 1152 S. Dösseler (Hg.), Toversichtsbriefe, v.a. Nr. 1–44, S. 31–43.



Hanseraum und Dänemark: zwei Räume, eine Gesellschaft? Zwischenresümee

235

Mk. danske Penge, som gæve er i Danmarch).1153 Neue dänische Münzprägungen an der Jahrhundertwende vom 14. zum 15. Jahrhundert und auch in der Folgezeit orientierten sich zudem an der lübischen Währung, erreichten deren Nennwert jedoch faktisch nicht.1154 Am Vorabend des Krieges zwischen den wendischen Städten und Dänemark in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts existierten sogar Pläne für eine Münze, die sowohl in Lübeck, Hamburg, Lüneburg und Wismar als auch in den skandinavischen Reichen Gültigkeit besitzen sollte.1155 Nachprägungen lübischer Münzen aus dem 14. und 15. Jahrhundert wurden in Ripen, Malmö und Næstved angefertigt.1156 Durch diese Kopplung lübischen und dänischen Geldes wurde die Lübische Mark in Dänemark nicht mehr als ‚fremde‘ Währung wahrgenommen, sodass in dänischen Abrechnungen, an der Stelle, wo sonst auf den Gebrauch des Geldes in Lübeck und Hamburg verwiesen wurde (z.B. 1100 lubeske Mk. i Guld og gode Stæderpenge, som i Lubeke og Hamborgh gænge er1157) durchaus die Rede sein konnte von lub[eske] mark pen[n]ynge som i Fwn for fulde genge oc gewe ær[e].1158 Für verschiedene Bereiche der Kultur kann nur auf die Ergebnisse anderer Forschungen verwiesen werden, da die für diese Untersuchung verwendeten Quellen keine Informationen dafür liefern. Eine Annahme eines ‚hansischen Lebensstils‘ sieht David Gaimster in der Einführung von Kachelöfen in Südskandinavien im 14. Jahrhundert, die von außerhalb importiert werden mussten.1159 Auch im Bereich der Trinkkultur fand eine Annäherung zwischen dem Hanseraum und Dänemark statt. In der Verwendung von Trinkgefäßen aus Köln in schonischen Schlössern sieht David Gaimster „a high degree of fashion consciousness in the drinking culture of the castle household“ und somit insgesamt in der Verteilung von Keramik im Ostseeraum ein Indiz für die Übernahme eines ‚hansischen‘ Le1153 Rep. dipl. II, 5, Nr. 9891, S. 544, 300 Lübische Mark in dänischer Währung, wie sie in Dänemark gebräuchlich ist; s. Jensen, Lübecker und Hamburger Münzen, S. 20f.; zu Funden niederdeutscher Prägungen in Dänemark s. Stefke, Der „Wendische Münzverein“, S. 126f., 129–133. 1154 Daenell, Blütezeit 1, S. 154; Schäfer (Hg.), Buch, S. CIII; Sprandel, Das mittelalterliche Zahlungssystem, S. 26. Auch Waldemar Atterdag hatte wohl ähnliche Pläne, die Grinder-Hansen, Den danske møntøkonomi, S. 210 jedoch wegen möglicherweise von dänischer Seite eingeplante Wertunterschiede als Einnahmequelle für den König einstuft. In Flensburg, das 1373 unter die Herrschaft Waldemars kam, wurden nach Lübecker Vorbild Münzen geschlagen (S. 211f.). 1155 HR I, 7, Nr. 740, S. 498f.; s. dazu Hørby, Øresundstolden, S. 252–255. 1156 Sprandel, Das mittelalterliche Zahlungssystem, S. 23. 1157 Rep. dipl. II, 1, Nr. 1507, S. 493, 1100 Lübische Mark in Gold und guter Währung der Städte, wie sie in Lübeck und Hamburg gebräuchlich ist. 1158 RA, Bille, Bent Torbernsen og 2. Hustru Ernegård Eggertsdatter Frille, Pergamentsbreve 1453–1503, 1479 7/1 (alte Signatur: Privatarkiver på pergament, Bille, Bent Torbernsen, år 1479 7/1, læg 1, pk. 52), Lübische Mark Pfennig, wie sie auf Fünen uneingeschränkt gang und gäbe ist. 1159 Gaimster, Der Keramikmarkt, S. 104f.

236AA Hanseraum und Dänemark: zwei Räume, eine Gesellschaft? Zwischenresümee bensstils durch die Einheimischen.1160 Diese Übernahme konstatiert auch Stefan Pajung anhand des Verbrauchs von Hopfenbier aus dem Hanseraum in Dänemark. Dieses wurde nicht nur in den dänischen Städten konsumiert, wo sich die niederdeutschen Händler in Dänemark vorwiegend aufhielten, sondern auch auf dem Land, wo es vor allem zu besonderen Festen getrunken wurde. Das zeigt nach Pajung nicht nur, „dass man der hansischen Kultur im gesamten dänischen Raum […] nicht abgeneigt war“, sondern sogar „dass man sich wünschte, als Teil des hansischen Kulturkreises verstanden zu werden, dass man ihn als Vorbild nahm und imitierte.“1161 Folgt man Bjørn Poulsen, entstand durch die Migration zwischen Dänemark und Niederdeutschland ein „true ‚transnational‘ cultural space“.1162 In dänischen Rechtsquellen finden sich gelegentlich Formulierungen, in denen ‚deutsche und/ oder ausländische Kaufleute‘ (thydtzske och vthlensche køpmen;1163 nogenn thysdsk eller vdlendsk1164) getrennt aufgeführt werden. Dies könnte man dergestalt interpretieren, dass die Niederdeutschen als größte Gruppe von Auswärtigen separat genannt wurden oder aber, dass sie nicht zu ‚den Ausländern‘ gezählt wurden, da sie durch die gesellschaftlichen und kulturellen Verflechtungen mit Dänemark nicht als solche wahrgenommen wurden. Der kulturelle Unterschied zwischen Dänen und Niederdeutschen dürfte infolge der gemachten Beobachtungen insgesamt auf jeden Fall als geringer einzuschätzen sein, als der zwischen Niederdeutschen und Oberdeutschen (Matthias Mulich) sowie Italienern (Gherardo Bueri1165), die Ewert und Selzer als Beispiele für die Notwendigkeit der Übernahme hansischer Kultur anführen. Ein Indiz dafür, dass sich die Nähe zwischen Niederdeutschen und Dänen auch auf den sprachlichen Aspekt übertragen lässt,1166 stellen die Siegel Malmös und Kopenhagens dar, die um das Jahr 1400 eine niederdeutsche Umschrift hatten.1167 Überhaupt waren skandinavische Händler in der Regel vermutlich des Mittelniederdeutschen zumindest passiv mächtig, da Niederdeutsch als lingua franca des Ostseeraums für sie ein unverzichtbares Medium für die Ausübung ihrer Tätigkeit darstellte. Lediglich über einen Zeugen (dessen Herkunft nicht genannt wird) in 1160 Gaimster, The Baltic ceramic market, S. 43 (Zitat), 30, 35, 57f. 1161 Pajung, Cervisia etenim Danica, S. 54. 1162 Poulsen, Late Medieval Migration, S. 52. 1163 DGK 3, Nakskov, Nr. 18, S. 367. 1164 Ebd., Næstved, Nr. 7 §1, S. 247; s.a. DGK 4, Malmø, Nr. 11 §4, S. 67; DGK 4, Ronneby, Nr. 4 §2, S. 331. 1165 Wobei dieser beispielsweise hinsichtlich seiner Heirat einer Niederdeutschen eine Ausnahme darstellte. Üblicherweise heirateten Italiener im Ausland Italienerinnen (Esch, Italiener im Hanseraum, S. 179), so wie sie insgesamt über ihre Familie eine enge Bindung an die jeweilige Heimatstadt behielten (Esch, Viele Loyalitäten, S. 597–603). 1166 Zu sprachlichen und „mentale[n] Barrieren“ von Italienern im Hanseraum hingegen s. Esch, Italiener im Hanseraum, S. 174f. 1167 Mackeprang, Dansk købstadstyrelse, S. 54; Olesen, Einfluß, S. 141f.



Hanseraum und Dänemark: zwei Räume, eine Gesellschaft? Zwischenresümee

237

einer Auseinandersetzung zwischen einem Bewohner Kalmars und einem Schiffer aus Nykøbing auf Falster wird im Lübecker Niederstadtbuch explizit vermerkt, dass dieser kein Deutsch könne (kan neen dudesch).1168 Aufgrund der Singularität des Vermerks kann davon ausgegangen werden, dass die sprachlichen Fertigkeiten des Zeugen einen Ausnahmefall darstellten. Verständnisprobleme wären ansonsten wohl häufiger ins Niederstadtbuch eingetragen worden, um die Beweiskraft der Einträge nicht zu mindern. Auch Übersetzer oder sprachliche Hilfsmittel werden im Niederstadtbuch wie in hansisch-dänischen Verhandlungen nicht erwähnt. Der mündlichen Verständigung kamen zahlreiche phonologische und andere sprachliche Gemeinsamkeiten entgegen. Deshalb ist es nach Wibeke Winge denkbar, dass eine Semikommunikation zwischen Niederdeutschen und Dänen möglich war, was heißt, dass die Personen beider Gruppen miteinander in ihrer jeweiligen Muttersprache sprechen und einander dennoch verstehen konnten.1169 Da Semikommunikation am ehesten in persönlichen Gesprächen möglich ist, der Alltag in den dänischen Handelsstädten ohnehin mehrsprachig geprägt war und der multidialektale Alltag in den Hansestädten den Händlern ebenfalls gewisse passive sprachliche Fertigkeiten vermittelte, dürften Dänen und Niederdeutsche bereits eine gewisse Übung im Hörverständnis der jeweils anderen Sprache besessen haben und als „passive multilingual“ einzustufen gewesen sein.1170 Die Einwanderung von Niederdeutschen nach Dänemark brachte wiederum die Übernahme niederdeutscher Lehnwörter in die dänische Sprache mit sich,1171 was dem Hörverständnis der Niederdeutschen zuträglich gewesen sein dürfte. Ernst Håkon Jahr geht sogar davon aus, dass der sprachliche Kontakt zwischen der mittelniederdeutschen und den skandinavischen Sprachen nicht ein Aufeinanderstoßen von verschiedenen Sprachen, sondern nur von verschiedenen Dialekten war.1172

1168 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 176r. 1169 Winge, Dänische Deutsche, S. 86f.; Winge, Hanseater og plattysk påvirkning, S. 327– 333; allgemein zur sprachlichen Verständigung von Kaufleuten im ‚Ausland‘ s. Fouquet, Kaufleute auf Reisen; zu den Bedingungen, unter denen Semikommunikation stattfinden kann, und deren Auswirkungen auf die Informationsvermittlung s. Braunmüller, Communication strategies, S. 367–371; kritisch dazu: Norde, Language contact, S. 395–397; allgemein zum niederdeutsch-nordischen Sprachkontakt s. die Beiträge des zweiten Symposions ‚Niederdeutsch in Skandinavien‘ in Hyldgaard-Jensen/Winge/Christensen (Hgg.), Niederdeutsch in Skandinavien II; jüngst: Braunmüller, Zu den sprachlichen Verhältnissen. 1170 Braunmüller, Communication strategies, S. 371f. (Zitat); Braunmüller, How Middle Low German, S. 61–64; Winge, Dänische Deutsche, S. 61f. Auch die Beschwerde der deutschen Kaufleute, dass die Mote in Falsterbo im Jahr 1488 nicht auf Deutsch, sondern auf Dänisch verlesen wurde (HR III, 2, Nr. 279 §6, S. 317), weist eher in Richtung von Rechtsgewohnheiten, nicht in die von Verständnisproblemen. 1171 Winge, Hanseater og plattysk påvirkning, S. 329. 1172 Jahr, New perspectives, S. 333.

238AA Hanseraum und Dänemark: zwei Räume, eine Gesellschaft? Zwischenresümee Zur Annahme der mündlichen Semikommunikation zwischen Dänen und Niederdeutschen passt auch, dass Übersetzungen aus dem Dänischen wohl eher für den schriftlichen Bereich angefertigt wurden. So überstellte der Rat von Svendborg dem Lübecker Rat eine niederdeutsche Übersetzung eines dänischsprachigen Briefs.1173 Verständnisprobleme, die für die Sprachen an anderen Orten des hansischen Handels klar benannt wurden,1174 dürften sich zwischen Dänen und Niederdeutschen vorwiegend im schriftsprachlichen Bereich abgespielt haben, in dem man sich nicht zusätzlich durch Gestik und Mimik verständlich machen konnte. Insofern stellt sich die Frage, ob die Sprache der niederdeutschen Händler tatsächlich ein Konstitutionsmerkmal einer „hansischen Solidarität“ darstellte. Dieser schreibt Rolf Sprandel eine interessenbedingte Offenheit nach Süden zu,1175 die man anhand der vielfältigen Verbindungen nach Dänemark ebenso in Richtung Norden attestieren könnte. Der wendische Teil des Hanseraums und Dänemark erscheinen somit in kommunikativer, wirtschaftlicher, gesellschaftlicher, kultureller, rechtlicher und unter gewissen Gesichtspunkten auch in sprachlicher, nicht aber in herrschaftlicher Hinsicht als ein Raum, wofür die Akteure ein Bewusstsein hatten, wie einige von deren Verhaltensweisen im wirtschaftlichen und rechtlichen Bereich nahelegen (s.o., s. Kap. 3.1.4 u. 3.7.3). Die Grenzen zwischen Dänen und Niederdeutschen verschwimmen auf der Ebene der individuellen Beziehungen so sehr, dass dem modernen Betrachter gelegentlich die Entscheidung schwerfällt, ob eine Person nun als Däne oder Niederdeutscher einzustufen ist. Niederdeutsche, die in eine dänische Stadt zogen und dort Bürger wurden, dienten den im niederdeutschen Raum Sesshaften als Anlaufpunkt in Dänemark. Rechtlich gesehen und nach der in dieser Darstellung verwendeten Definition (s. Kap. 2.5) handelte es sich bei diesen nun um Untertanen des dänischen Königs, also Dänen, die noch in einem niederdeutschen Handelsnetzwerk aktiv waren. Galten diese Personen nun weiterhin als Hansen? Durften sie weiterhin die städtischen Privilegien in Dänemark für sich in Anspruch nehmen? Die Schwierigkeit der Unterscheidung zwischen Hansen und Dänen existiert nicht nur aus heutiger Perspektive. Bereits zu Beginn des 15. Jahrhunderts fiel es den Zeitgenossen schwer, zwischen den beiden Gruppen bzw. zwischen Hansen und Skandinaviern im Allgemeinen zu unterscheiden. 1173 UBStL 11, Nr. 648, S. 694f. Andererseits gibt es auch Zeugnisse dafür, dass die Sprache von Abschriften nicht unbedingt relevant war [s. Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 45, S. 54]. 1174 In Reval beispielsweise, wo sich niederdeutsche und estnische Muttersprachler nicht verstehen konnten, wurden Esten von den Niederdeutschsprachigen als ‚Undeutsche‘ bezeichnet (Kala, Languages, S. 593f.; zum Verhältnis des Niederdeutschen zum Estnischen s. S. 593–602). In Russland bediente man sich Übersetzern [Gernentz (u.a.), Untersuchungen, S. 23]. Für die Kommunikation zwischen Niederdeutschen und Russen ist auch ein Hilfsmittel, ein Gesprächsbuch von der Wende vom 16. zum 17. Jahrhundert überliefert, s. dazu Harder-Gersdorff, Dar klingedtt geldtt. 1175 Sprandel, Konkurrenzfähigkeit, S. 36.



Hanseraum und Dänemark: zwei Räume, eine Gesellschaft? Zwischenresümee

239

Hatten Lübecker und Thorner Ratssendeboten die Aufnahme von Engländern in die Hanse im Jahr 1379 noch mit dem Argument abgelehnt, nicht das Recht zu haben, jeneghe vromede nacien buten Almanien aufzunehmen,1176 richteten die Älterleute des Brügger Kontors im Jahr 1407 eine Anfrage an den Hansetag, ob die Bewohner Ripens, Oslos und Lödöses die hansischen Privilegien in Anspruch nehmen dürften. Anscheinend wussten die auf der Tagfahrt versammelten Ratssendeboten keine Lösung für das Problem, weswegen deren Antwort sehr vage ausfiel. Diejenigen Bewohner der genannten Städte, die Mitglieder der Hanse seien, sollen des copmans vriheit bruken, alle anderen hingegen nicht.1177 „Ob diese Auskunft den Alderleuten zu Brügge sehr dienlich gewesen ist, bleibt mindestens zweifelhaft“, so Klaus Friedland zur Praxisrelevanz der getroffenen Aussage.1178 Durch ihre allgemein gehaltene Äußerung über die Zugehörigkeit zur Hanse spielte die Tagfahrt den Ball wieder zurück zu den Älterleuten in Brügge, denen ohne konkrete Vorgaben zumindest theoretisch die eigenmächtige Ausweitung der Privilegien auf die Skandinavier möglich gewesen wäre. Der „Privilegienpanzer der Hanse“1179 war dehnbar. Denn es ist unwahrscheinlich, dass mit den Kaufleuten aus den skandinavischen Städten nur diejenigen gemeint waren, die aus niederdeutschen Einwandererfamilien stammten. Zum einen wäre dies vermutlich deutlicher formuliert worden, zum anderen war für die Mitgliedschaft in der Hanse das Bürgerrecht in einer Hansestadt erforderlich.1180 Niederdeutsche Einwohner der skandinavischen Städte, die dort kein Bürgerrecht angenommen hatten, hätten daher nicht als Einwohner dieser Städte auftreten müssen und so die Privilegien als Bürger ihrer Heimatstadt in Anspruch nehmen können. Die Anfrage der Brügger Älterleute wäre in diesem Fall nicht notwendig gewesen. Daher bleibt nur die Möglichkeit, dass die Älterleute des Brügger Kontors in Erwägung zogen, auch skandinavische Städte – somit auch deren Bürger – könnten Mitglied in der Hanse sein. Die Ursache hierfür sieht Kristian Madsen in der bedeutenden Rolle, die die Städte als Knotenpunkte für den Ost-West-Handel gespielt haben.1181 Doch nicht nur die spezielle Rolle der drei skandinavischen Städte für den Handel dürfte relevant gewesen sein. Eine Kölner Schrift aus der Auseinandersetzung mit dem Brügger Kontor vor dem Großen Rat in Burgund im Jahr 1469 zeigt, dass dänische Städte in der Selbstwahrnehmung der Niederdeutschen nicht zwingend außerhalb der Hanse verortet wurden – im Gegenteil: neben Städten wie Köln, Lübeck oder Danzig wird in dieser auch Kopenhagen als Hansestadt aufgelistet.1182 In diesem 1176 HR I, 2, Nr. 210 §6, S. 245. 1177 HR I, 5, Nr. 392 §10, S. 296. 1178 Friedland, Kaufleute und Städte, S. 36f. 1179 Sprandel, Konkurrenzfähigkeit, S. 21. 1180 Dollinger, Hanse, S. 107f. 1181 Madsen, Ribes baltiske handelsforbindelser, S. 259. 1182 HUB 9, Nr. 663 §49, S. 563 (quod in Hansa Theutunica sunt octuaginta salvo pluri civitates et opida: videlicet Colonia Lubick Dansick […] Coppenhagen).

240AA Hanseraum und Dänemark: zwei Räume, eine Gesellschaft? Zwischenresümee Fall scheint (zumindest von Kölner Seite) Sicherheit über die Zugehörigkeit der dänischen Stadt zur Hanse bestanden haben. Grund dafür dürften die engen Bindungen zwischen den dänischen bzw. skandinavischen und den niederdeutschen Stadtgesellschaften gewesen sein, die insgesamt zu einer Nähe zwischen der Hanse und Dänemark geführt haben dürften.1183 Auch in der Fremdwahrnehmung waren Niederdeutsche und Skandinavier eng miteinander verbunden. An der Prager Universität wurde bei der Einteilung der Studenten in nationes nicht etwa zwischen Deutschen und Nicht-Deutschen unterschieden, sondern zwischen Oberdeutschsprachigen (Bayern, Schweizer etc.) in der Natio Bavarum einerseits, Niederdeutschsprachigen sowie Skandinaviern andererseits, die in der Natio Saxonum zusammengefasst waren.1184

1183 Im kirchlichen Bereich war diese Nähe ebenfalls vorhanden. Rügen beispielsweise gehörte zum Bistum Roskilde, sodass Stralsunder Bürger dem Roskilder Bischof einen Schweriner Geistlichen für eine auf Rügen zu besetzende Vikarie vorschlugen (DD 4, 6, Nr. 349, S. 285f.). 1184 Schumann, Die „nationes“, S. 102.

5 DER KOPMAN VAN DER HENSE UND DIE ‚ÄLTERLEUTE ZU MALMÖ‘

5.1 DAS TÄTIGKEITSFELD DER ‚ÄLTERLEUTE ZU MALMÖ‘ Die Anfrage der Älterleute des Kontors in Brügge (s. Kap. 4) eröffnet eine weitere Problematik bezüglich des niederdeutsch-dänischen Handels: Während die Kontore in London, Brügge, Bergen und Nowgorod jeweils den Zugang zu den Privilegien in den entsprechenden Ländern überwachten und zu ihren Aufgaben „wirtschaftliche, rechtliche oder diplomatische Interventionen bei den örtlichen Behörden“ gehörten,1185 muss man für das dänische Königreich konstatieren, dass hier noch einige Unbekannte über die Organisierung der niederdeutschen Händler vor Ort und den Zugang zu den Privilegien vorliegen. Wo Kontore existierten, war letzterer zumindest in der Theorie klar geregelt. Die einzelnen Händler mussten durch Eid Mitglied der Kontorsgemeinschaft werden; das Kontor konnte einen Nachweis über die Zugehörigkeit zur Hanse einfordern. Doch auch hier verwischten die Grenzen zwischen Hansen und Butenhansen.1186 Aufgrund gegenseitiger Anerkennung dänischer und niederdeutscher städtischer Rechtsgewohnheiten erfolgte die Kontrolle der Handelsbestimmungen durch alle an den Geschäften beteiligten Personen, auch durch die der dänischen städtischen Instanzen (s. Kap. 3.7.3). Waren hansische Institutionen1187 in Dänemark daher überflüssig? Wurde ‚die Hanse‘ ausschließlich dann aktiv, wenn sich Beschwerden über Behinderungen des Handels, besonders in Form von Arrestierungen von Schiffen und Waren, häuften?1188 Dafür spricht, dass in den Verhandlungen zwischen Dänemark und der Hanse bzw. den wendischen Städten die Arrestierung von Gütern und Schiffen, die Aufbringung von Schiffen und das Strandrecht einen sehr großen Raum einnahmen, wie auch die Einführung von Zöllen und restriktiven Handelsbestimmungen. Nachlassangelegenheiten dagegen, die ebenso den Alltag bestimmten, wurden mitsamt ihrem Konfliktpotenzial im Wesentlichen den von den Räten unterstützten Einzelpersonen überlassen. Doch ganz ohne eigene Zusammenschlüsse kamen die Niederdeutschen trotz aller Verflechtungen zwischen dem Hanseraum und Dänemark nicht aus. Dass diese Zusammenschlüsse bisher noch nicht untersucht wurden, könnte damit zusammenhängen, dass sie im Vergleich zu den Kontoren in den Quellen zu den

1185 Dollinger, Hanse, S. 125f.; s.a. z.B. Engel, Organisation der deutsch-hansischen Kaufleute, S. 468–474. 1186 Daenell, Blütezeit 2, S. 405–414; Dollinger, Hanse, S. 125; Selzer, Hanse, S. 54. 1187 S. hierzu Jahnke, Die Hanse (2). 1188 Neben den Ausführungen in Kapitel 3 s. Enemark, Lybæk og Danmark.

242AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ hansischen Tagfahrten und den hansisch-dänischen Verhandlungen relativ selten auftreten.1189 Einen Hinweis darauf, wo die Schnittstellen zwischen den Einzelpersonen, Vereinigungen niederdeutscher Kaufleute und der Hanse in Dänemark lagen, geben Beschwerdelisten über die Beeinträchtigungen des Handels und Handelns Niederdeutscher im Königreich. Diejenigen, die die Beschwerdelisten über Verstöße gegen die Privilegien oder übergriffiges Verhalten dänischer Amtsleute gegenüber Niederdeutschen verfassten und auch andere Aufgaben vor Ort ausübten, hatten v.a. zwei Ämter inne: die des städtischen Vogts auf Schonen und der Älterleute. So waren es der Lübecker Vogt (s. Kap. 6.3.2) und ‚die‘ Schonenfahrer, die sich im Jahr 1454 beim Hansetag über Privilegienverletzungen beklagten und die Ratssendeboten baten, von König Christian I. ein Ende der Beschränkungen zu fordern.1190 Daneben treten die ‚Älterleute des Kaufmanns zu Malmö‘ in Erscheinung, die sich gemeinsam mit den Vögten von Stralsund und Lübeck im August 1458 wegen dänischer Seeräuber oder Auslieger an den Rat Lübecks wandten.1191 Zu den Tätigkeiten der Älterleute gehörte neben der Beobachtung der Privilegien die Rechtsprechung in Angelegenheiten zwischen Dänen und Niederdeutschen. Auf eine Beschwerde hin ließen die Malmöer Ratmänner den Lübecker Rat wissen, dass sie sich vor den städtischen Vögten oder vor den olderluden des Dudeschen copmannes verantworten wollten, falls jemand Klagen gegen sie vorzubringen hätte.1192 Bei der Rechtsprechung waren sie den städtischen Vögten untergeordnet, wie es Verhandlungen zwischen den Malmöer und hansestädtischen Boten wegen de gebreke unde nuwicheyde, de de Denschen voghede den Dudeschen upleggen im Jahr 1469 nahelegen.1193 Auf die Verteidigung der Malmöer hin, dass die Hansekaufleute (welke van der hense; kopman van der hense) auch rechtmäßige Abga1189 Einen der seltenen Versuche, den Zugang zum dänischen Markt auf einer annähernd gesamthansischen Ebene zu regeln, stellt der Beschluss einer Versammlung von Ratssendeboten der wendischen und livländisch-schwedischen Städte dar, dass Händlern, die während des ersten Krieges zwischen ‚der Hanse‘ und Dänemark nach Schonen gefahren waren, der Zugang zu den Vitten auf den Schonischen Messen und die Unterstützung seitens der Städte verwehrt werden sollte (HR I, 1, Nr. 376 §15, S. 333; s. dazu Friedland, Kaufleute und Städte, S. 30). 1190 HR II, 4, Nr. 249 §10, S. 186. Auch waren es die städtischen Vögte, die wegen der von Kriegsvolk zur See ausgehenden Gefahr im Jahr 1457 die Städte Stralsund (die Empfängerin des Schreibens), Lübeck, Rostock und Wismar warnten (HR II, 4, Nr. 564, S. 417f.). 1191 HR II, 4, Nr. 617, S. 448f./UBStL 9, Nr. 637, S. 640. Nicht ganz 30 Jahre später wandten sich die ‚Älterleute von Malmö‘ wegen eines ehemaligen Rostocker Apothekers an den Rat von Rostock, der Kaufleute in Dänemark für ihm angetanen Schaden in Haftung nehmen wollte (HUB 10, Nr. 1127, S. 693); s.a. HR I, 3, Nr. 385, Nr. 386, S. 391; HR III, 4, Nr. 425, S. 567f. 1192 HR II, 5, Nr. 517, S. 404. 1193 HR II, 6, Nr. 249 §6, S. 216.



Das Tätigkeitsfeld der ,Älterleute zu Malmö‘

243

ben nicht entrichteten, einigten sich beide Parteien, dass der Rat von Malmö bei Fehlverhalten hansischer Händler vor den olderluden van der hense, tor tid to deme Mellenbagen, klagen solle. Wenn die Beschuldigten sich dem Urteil der Älterleute nicht fügen wollten, sollten sie vor die deutschen Vögte gehen.1194 Die Älterleute fungierten also auch als ein erster Anlaufpunkt für Dänen, die Beschwerden gegen Niederdeutsche vorzubringen hatten. Insgesamt seien die Vögte von Falsterbo, besonders aber der Lübecker Vogt, nicht nur den anderen hansischen Vögten,1195 sondern auch den ‚Älterleuten zu Malmö‘ übergeordnet gewesen, vermutete bereits Sartorius.1196 Doch von einer Unterordnung der Älterleute unter die Vögte jenseits der Rechtsprechung in einem hierarchischen Sinne zu sprechen, griffe wohl zu kurz, wie einige Beispiele zeigen sollen. Im Jahr 1466 erhob die dänische Königin auf Schonen eine neue Abgabe auf Bier und schrieb eine obere Preisgrenze für selbiges fest. Die Einführung der Akzise sorgte für Uneinigkeit unter den wendischen Städten. Die Vertreter Rostocks, Stralsunds und Wismars warfen dem Lübecker Rat vor, die neue Abgabe durch das zur Vertiefung des Lübecker Hafenbeckens erhobene Pfahlgeld verursacht zu haben.1197 [D]at ghemene volk, Densch unde Dudesch kurren al up de Lubeschen, teilte der Lübecker Vogt seinem Rat mit. Auch die Dänen gaben offensichtlich den Lübeckern die Schuld für die königlichen Maßnahmen, von denen sie ebenfalls betroffen waren.1198 Einigkeit bestand unter den städtischen/ hansischen Vertretern in der Ablehnung der neuen Regelungen, weswegen sie versuchten, diese zu verhindern. Während die ‚Älterleute des deutschen Kaufmanns zu Malmö‘ Ende Juli in dieser Sache den olderluden des Schonevars schuttinge mit der Bitte schrieben, wegen dieser Angelegenheit auf den Rat einzuwirken,1199 stimmten sich die Vögte miteinander ab. Diese standen in vorderster Linie, denn von ihnen forderten die Bürgermeister von Skanör und Falsterbo die Akzise ein. Die Vögte teilten dem König bzw. der Königin ihre Ablehnung der Akzise mit und baten um die Verschiebung der Erhebung bis zu Verhandlungen zwischen den Städten, dem König und dem Reichsrat.1200 Gut zweieinhalb Wochen später hatten die Vögte mit dem Malmöer Münzmeister Hinrich Dringenberg über die Akzise verhandelt. Bis der König, der gerade nicht zur Stelle war, eine Entscheidung treffen würde, war der 1194 Ebd. §17, S. 219. Ebenfalls als Appellationsinstanz für die Rechtsprechung der Älterleute werden die städtischen Vögte bereits in den Hansestatuten von 1418 genannt (HR I, 6, Nr. 557 §7, S. 556). 1195 Jahnke, Silber des Meeres, S. 131. 1196 Sartorius, Urkundliche Geschichte 2, S. 189. 1197 UBStL 11, Nr. 109, S. 110f. 1198 Ebd., Nr. 142, S. 145f./HR II, 5, Nr. 805, S. 591f. Zu einer ‚Aufgabenteilung‘, im Rahmen derer König Christian I. mit den Städten v.a. über die Privilegien verhandelte und Dorothea gegenläufige Abgaben einführte s. Jahnke, Silber des Meeres, S. 102f. 1199 UBStL 11, Nr. 129, S. 130. 1200 Ebd., Nr. 142, S. 145f./HR II, 5, Nr. 805, S. 591f.

244AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ Münzmeister dazu bereit, die Erhebung der Akzise aufzuschieben, wenn man ihm für die Abgaben bürgte. Diese Bürgschaft übernahmen nicht die Vögte, sondern dar mosten em de olderlude thome Ellebagen vor laven.1201 In diesem Fall scheinen die Älterleute keine unmittelbaren Verhandlungen mit dem Münzmeister geführt zu haben. Vielmehr versuchten sie mit ihrem Schreiben an die Lübecker Schonenfahrer, innerhalb der Gruppe der Niederdeutschen auf die Problematik der neuen Abgaben aufmerksam zu machen. Während es die Vögte waren, die eine vorübergehende Regelung verhandelten, waren es die Älterleute, die durch ihre Bürgschaft für das Zustandekommen und die Absicherung der Einigung sorgten. Es sieht so aus, als ob Hinrich Dringenberg ausdrücklich die Bürgschaft der Älterleute gefordert hätte. Dies könnte damit zusammenhängen, dass er deren Glaubwürdigkeit und auch Erreichbarkeit vor Ort1202 als höher bzw. besser einschätzte als die der Vögte. Während Verhandlungen der Vögte der wendischen Städte mit König Johann in Aalborg uppe der munte im Jahr 1488 warteten die Älterleute zusammen mit weiteren Kaufleuten im Hof. Sie hatten in diesem Fall eine beratende Funktion, von der die Vögte Gebrauch machten, als die Situation angespannt war. Grund für die Verhandlungen war die Zurückweisung der Mote durch die Vögte (s. Kap. 6.3.2), nach deren Ursache sich der König durch Johann Oxe erkundigte. Dieser war sich der Möglichkeit der Einflussnahme durch die Älterleute bewusst, als er fragte, ufte uns [den Vögten] unse oldesten dat bovalen hadden oder ob die Zurückweisung auf die Vögte selbst zurückginge.1203 Trotz der in diesem Fall beratenden Funktion, bei der die Initiative von den Vögten ausging, waren die Älterleute auch zu eigenständigem Handeln in der Lage. Als sie vom Malmöer Rat zur Schließung des Kompaniegebäudes im frühen Herbst aufgefordert wurden, reagierten die olderlude no tor tyt ton Ellenbagen zunächst ausweichend und als ob sie nicht zu Verhandlungen befugt seien. Sie baten den Rat, diese Frage bis zur Ankunft der Vögte aufzuschieben, die sie in dieser Sache vertreten würden. Möglicherweise handelte es sich in diesem Fall nur um eine Hinhaltetaktik. Denn als sich der Rat darauf nicht einlassen wollte, erwirkten sie beim König die Zusage, dass dieser sie bis zur Ankunft der Vögte bei den ‚alten Gewohnheiten‘ lassen wolle.1204 Insgesamt scheint es sich bei den Älterleuten nicht um eine den städtischen Vögten ausschließlich untergeordnete Instanz gehandelt zu haben, sondern um eine ergänzende oder parallele. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Ämtern dürfte wohl gewesen sein, dass die Älterleute

1201 HR II, 5, Nr. 806, S. 592f. 1202 Möglicherweise mussten sich die Älterleute nicht persönlich in Dänemark aufhalten. Die Brügger Älterleute beispielsweise konnten sich vertreten lassen und die Stadt verlassen, s. dazu Dierck, Brügger Älterleute, S. 56. 1203 HR III, 2, Nr. 257 §§10 (Zitat 1), 13, 15 (Zitat 2), S. 299f. 1204 HR III, 4, Nr. 425 §§4, 5, S. 568.



Die ,Älterleute des Kaufmanns zu Malmö‘ und die Deutsche Kompanie

245

nicht vom Rat einer Stadt eingesetzt wurden, sondern von ihrer Bruderschaft gewählt wurden (s. Kap. 5.3). Neben der Rechtsprechung und der Beaufsichtigung der Privilegien erledigten die Älterleute ‚Tagesgeschäfte‘ in Dänemark (s. Kap. 5.2). Nach Äußerungen städtischer Gesandter in Verhandlungen des Jahres 1469 baten die olderlude to deme Mellenbagen den Malmöer Rat stets um Erlaubnis zum Handel in der laufenden Saison.1205 In einer Beschwerdeschrift von 1489 wurde es darüber hinaus als üblich dargestellt, dass die städtischen Vögte und die Älterleute sowie deren Bevollmächtigte die Nachlässe in Dänemark verstorbener Niederdeutscher einzogen (s. Kap. 3.2.2).1206 5.2 DIE ‚ÄLTERLEUTE DES KAUFMANNS ZU MALMÖ‘ UND DIE DEUTSCHE KOMPANIE In den diplomatiegeschichtlichen Quellen werden die Älterleute stets nur als ‚die Älterleute zu Malmö‘, ‚die Älterleute des deutschen Kaufmanns‘ o.ä. bezeichnet. Im Gegensatz zu den Brügger Älterleuten, für die eine Namensliste zur zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts existiert, ist die Quellenlage für die Älterleute in Malmö dürftig.1207 Namentlich sind als solche im Jahr 1385 drei Rostocker genannt, 40 Jahre später ein Lübecker, ein Wismarer und ein Rostocker.1208 Eine Zuordnung zu einer ‚Organisation‘ wird jedoch nicht explizit getroffen. Von der Forschung werden die Älterleute, wenn sie überhaupt erwähnt werden, naheliegender Weise mit den ‚hansischen Niederlassungen‘ in Dänemark in Verbindung gebracht und mit den Vorstehern der Deutschen Kompanien gleichgesetzt, ohne dieser Frage weiter nachzugehen.1209 In die Richtung, dass die Älterleute den Deutschen Kompanien vorstanden, weist die bereits angesprochene Aufforderung des Malmöer Rats an die ‚Älterleute jetzt zur Zeit in Malmö‘ von 1503, de kumpanie totosluten unde nicht lenger apen tho holden dan den frygen herwst. Der Malmöer Rat maß den Älterleuten die Autorität zu, über die Schließung des Kompaniegebäudes in Malmö verfügen zu können. Diese Kompetenz konnten nur die Vorsteher der Deutschen Kompanie vor Ort innehaben. Auch der Verweis in ihrem Bericht darauf, sie hätten etlike […] fan unsen broderen zu König Johann geschickt, weist in Richtung der bruderschaftlichen Vereinigung, der sie vorstanden.1210 Der Zusammenhang zwischen den Älterleuten und den Kompanien der niederdeutschen Städte tritt im Erlaub1205 HR II, 6, Nr. 249 §19, S. 219. 1206 HR III, 2, Nr. 279 §7, S. 317. 1207 HR I, 1, Nr. 201, S. 128–131; s. dazu Dierck, Brügger Älterleute, S. 56–58. 1208 MUB 20, Nr. 11709, S. 380f.; s.a. DD 4, 2, Nr. 604, S. 480f. (drei Rostocker); Rep. dipl. I, 3, Nr. 6221, S. 359 (Lübecker, Wismarer, Rostocker). 1209 Z.B. Daenell, Blütezeit 1, S. 150. 1210 HR III, 4, Nr. 425, S. 567f.

246AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ nisschreiben des Malmöer Rats zur Gründung einer eigenen Kompanie für die stettinschen Händler deutlich hervor. Hier ist die Rede davon, dass der Rat von Stettin um Erlaubnis gebeten habe, dat ere koplude mochten hir hebben oldermans, de ere wort vor se mochten spreken unde helpen en to rechte, so wol alse de van Lubeke unde uth anderen steden.1211 Es war neben den nicht zu unterschätzenden religiösen Aspekten (s. Kap. 5.3.1) das oben umrissene Tätigkeitsfeld der Älterleute, das dem Rat von Stettin die Gründung einer eigenen Kompanie und damit einer eigenen Vertretung vor Ort attraktiv erscheinen ließ. Darüber hinaus war die Deutsche Kompanie in Malmö mitsamt ihren Älterleuten nicht nur eine Überwachungsinstanz für die Einhaltung der Privilegien seitens Dänemarks, sondern auch ein Bindeglied zwischen einzelnen niederdeutschen Händlern und der Hanse. Die Regelung von Klagen des Malmöer Rats gegen Hansekaufleute, die der Entscheidung der Älterleute und Vögte überlassen werden sollte, sah zwei Maßnahmen zur Bestrafung vor, falls der Beschuldigte nicht bereit war, sein Missverhalten abzustellen. Zum einen sollten renitente Kaufleute allen (rechtlichen) Schutz durch die Hanse verlieren (so schal dejennen de kopman van der hense vurder in der hense nicht vordedingen), zum anderen sollten sie des kopmans rechticheit unde der kumpenie unwerdich wesen. Das heißt, dass eine einzelne Person von den Privilegien insgesamt und zugleich aus der Gemeinschaft der niederdeutschen Händler vor Ort, der Deutschen Kompanie, ausgeschlossen werden sollte.1212 Auch in dem Schreiben von 1503 wird ein Zusammenhang zwischen den Älterleuten der Deutschen Kompanie und der Hanse hergestellt, indem die Älterleute ihr Schreiben damit einleiten, dass sie über de gebreke des kopmans ut de hense (wie sie selbst ausführen, meinen sie damit Lübeck, Rostock, Wismar, Stralsund und Lüneburg) berichten wollten.1213 Daraus könnte man schlussfolgern, dass sie für sich in Anspruch nahmen, die Funktion ‚hansischer Amtsträger‘ zu erfüllen. Die Ursachen für dieses Selbstverständnis dürften weiter zurückliegen. Den Hansestatuten von 1417 und 1418 zufolge sollten die Älterleute in Malmö und anderswo in den skandinavischen Reichen ausschließlich aus Hansestädten stammen. Gleichzeitig wurde als ihre Aufgabe die Überwachung festgehalten, dass ebenso nur Bürger aus Hansestädten Zugang zu den Rechten ‚des Kaufmanns‘ haben sollten. Diejenigen, die das Bürgerrecht in einer Nicht-Hansestadt erwarben, sollten nicht mehr durch die Ältermänner vertreten und in Schutz genommen werden.1214 Demzufolge waren die Älterleute dafür verantwortlich, über die Zugehörigkeit einzelner Personen zur Hanse und über deren Zugang zu den Privilegien zu urteilen.1215 1211 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 102, S. 731. 1212 HR II, 6, Nr. 249 §17, S. 219. 1213 HR III, 4, Nr. 425, S. 567f. 1214 HR I, 6, Nr. 398 §4, S. 388, Nr. 557 §7, S. 556. Diese Regelung wurde im Rezess des Hansetags in Lübeck von 1447 wiederholt (HR II, 3, Nr. 288 §45, S. 186). 1215 Jenks, England, die Hanse und Preußen 1, S. 445: In England bezeugten Kaufleute die Hansezugehörigkeit nicht bekannter Personen vor den Zöllnern und auch gegenüber dem Kontorspersonal.



Die ,Älterleute des Kaufmanns zu Malmö‘ und die Deutsche Kompanie

247

Der Anspruch der ‚Älterleute zu Malmö‘, nicht nur für einzelne Städte, sondern für die Hanse zu sprechen, hängt womöglich auch damit zusammen, dass die Deutsche Kompanie in Malmö (wie auch Deutsche Kompanien in anderen dänischen Städten1216) zu diesem Zeitpunkt einen Zusammenschluss mehrerer wendischer Städte darstellte,1217 der vielleicht als Reaktion auf Privilegienverletzungen in Malmö erfolgt war.1218 Die Stadt im Osten Dänemarks war für die wendischen Städte von gehobener wirtschaftlicher Bedeutung. Von Lübeck liefen in den Jahren der Pfundzollerhebung von 1398 bis 1400 bei weitem die meisten Schiffe nach Malmö aus.1219 Eine Kompanie deutscher Händler wurde hier bereits im Jahr 1329 gegründet. Da deren Schra vom Lübecker Rat bestätigt wurde, ist davon auszugehen, dass es sich zunächst um eine Kompanie hauptsächlich für Lübecker gehandelt hat.1220 Ein halbes Jahrhundert später, im Jahr 1385, werden schließlich drei Rostocker als ‚Älterleute zu Malmö‘ genannt. Diese werden Vorsteher einer Rostocker Kompanie in Malmö gewesen sein. Es ist unwahrscheinlich, dass die Räte Lübecks und Rostocks akzeptiert hätten, dass die Älterleute einer Kompanie, in der auch ihre Bürger Mitglieder waren, ausschließlich aus der jeweils anderen Stadt kamen. Die ungefähr zeitgleich entstandene Schra der Deutschen Kompanie in Kopenhagen, die von Anfang an ein Zusammenschluss von Händlern verschiedener Städte war, sieht daher vor, dass von den drei Älterleuten jeweils einer aus Wismar, Stralsund und Stettin stammen soll.1221 Daher dürfte die in einer Beschwerdeschrift über einen neuen Zoll auf den Warentransport zwischen Malmö und Lund (1375) verwendete Titulatur noch als Sammelbegriff für sämtliche Kompanien vor Ort zu interpretieren sein. Älterleute, als Hinweis auf eine gemeinsame Organisation, werden nicht genannt (Wy koplude ghemeynlike van Lubeke, van Rostoke, van der Wismer vnde alle de anderen koplude van anderen steden, de to deme Melleboghen pleghet to liggende).1222 In ihren Schreiben an den Erzbischof von Lund, den Malmöer Vogt und den Rat von Ystad im Jahr 1388, also drei Jahre nach der Erwähnung der Rostocker als ‚Älterleute zu Malmö‘, führten die hansischen Ratssendeboten die Beschwerden der Älterleute und des ‚Gemeinen Kaufmanns‘ der Städte zu Malmö an. Namentlich nicht genannte Städte sprachen nun anscheinend mit einer Stimme. Der Plural koplude ghemeynlike van Lubeke, van Rostoke, van der Wismer vnde alle de anderen 1216 Die Deutsche Kompanie in Kopenhagen z.B. wurde als Zusammenschluss von Wismarer, Stralsunder und Stettiner Kaufleuten gegründet [s. Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 89, S. 536]. 1217 HR III, 4, Nr. 425, S. 567. 1218 Jahnke, Silber des Meeres, S. 156. 1219 Weibull, Lübeck och Skånemarknaden, S. 28; Weibull, Lübecks Schiffahrt, S. 35, 63. 1220 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 85, S. 525, 527f. 1221 MUB 20, Nr. 11709, S. 380f., s.a. DD 4, 2, Nr. 604, S. 480f.; Älterleute der Deutschen Kompanie in Kopenhagen: Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 89 §7, S. 537. 1222 UBStL 4, Nr. 248, S. 262f.

248AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ koplude van anderen steden war ‚den Älterleuten‘ und ‚dem Gemeinen Kaufmann der Städte‘ gewichen (de olderlude und de gemene kopman van den steden, liggende to Mellenbogen).1223 Da bekannt ist, dass sich später zumindest ein Teil der wendischen Städte in der Deutschen Kompanie in Malmö zusammenschloss, ist man geneigt, aus der verwendeten Terminologie eine neu entstandene Kooperation der Händler aus den verschiedenen Städten abzuleiten. Jedoch könnte die Wahl der Begrifflichkeit ebenso aus strategischen Erwägungen der Ratssendeboten heraus erfolgt sein, um eine Geschlossenheit der Städte zu suggerieren, die in dieser Form und zu diesem Zeitpunkt gar nicht existierte. Im Jahr 1425 agierten dann aber ein Lübecker, ein Wismarer und ein Rostocker als ‚Ältermänner des Kaufmanns zu Malmö‘.1224 Die Entstehung der Kooperation der entsprechenden Städte dürfte zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen gewesen sein. Die Stettiner Händler dagegen arbeiteten nicht mit den anderen Städten zusammen. Im Jahr 1448 gestattete das Kapitel von Lund den Stettiner Händlern die Pacht eines Hofs in Malmö, vier Jahre danach (1452) erlaubte ihnen der Rat von Malmö mit Zustimmung des Erzbischofs von Lund die Gründung einer eigenen Kompanie.1225 Um die Stettiner Händler zur Zusammenarbeit zu drängen, wurde in Verhandlungen im Jahr 1469 von den Ratssendeboten der wendischen Städte der dänischen Seite eine Beschwerdeschrift überreicht. In dieser wurde betont, dass die Stettiner nicht mit den übrigen Städten zusammenarbeiteten, da sie sich auf eigene Privilegien beriefen. Deshalb baten sie den dänischen König, falls er solche wirklich ausgestellt habe, sie nicht zu verlängern. Die wendischen Ratssendeboten versuchten also, sozusagen über die ‚dänische Bande‘ gespielt, ‚innerhansische‘ Auseinandersetzungen in ihrem Sinne zu beeinflussen.1226 Wiederholt kritisiert wurde das Vorgehen der Stettiner Händler im Jahr 1476. Die Stettiner betrieben eine eigene Kompanie, deren Älterleute die Zusammenarbeit mit denen der anderen Städte ablehnten, so die hansestädtischen Vertreter (dat se sunderge kompanye holden unde olderlude kesen, de by den olderluden van Lubeke, Rostock unde Wismer in erer kompanie ton Ellebogen nicht sitten willen).1227 Hieraus geht hervor, dass zum Zeitpunkt der Beschwerde immer noch nur Lübeck, Rostock und Wismar in Malmö miteinander kooperierten (sofern sich nicht weitere Städte ohne Stellung von Älterleuten beteiligten). Nach 1476 schlossen sich diesen auch Stralsund und Lüneburg an, die im Jahr 1503 neben den bisher beteiligten Städten genannt werden.1228 Auch in Falsterbo gab es Bestrebungen, die Händlerschaften verschiedener Städte zusammenzufassen. So äußerte der Lübecker Vogt 1223 HR I, 3, Nr. 385 (Erzbischof von Lund), Nr. 386 (Vogt Malmös), S. 391. 1224 Rep. dipl. I, 3, Nr. 6221, S. 359. 1225 Blümcke, Stettins hansische Stellung, S. 123–125; Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 102, S. 730–733. 1226 HR II, 6, Nr. 251 §12, S. 223f. 1227 HR II, 7, Nr. 365, S. 588. 1228 HR III, 4, Nr. 425, S. 567.



Die ,Älterleute des Kaufmanns zu Malmö‘ und die Deutsche Kompanie

249

auf Schonen im Jahr 1489 den Wunsch der Bürger Lübecks, dass die Rostocker Bürger myt uns gaen schollen oppe unse kumpenie unde frachten myt uns, gelick als se doen to den Ellenbagen.1229 Jenseits des diplomatischen Kontexts scheinen die Älterleute der Malmöer Kompanie dennoch weiterhin als Älterleute der entsprechenden Städte wahrgenommen worden zu sein. So ist im Lübecker Stadtbuch zu Beginn des 16. Jahrhunderts die Rede von de[n] olderlude[n] des copmans van Lub[eke] in Malmö.1230 Neben der Kompanie in Malmö gab es in 13 bis 14 dänischen Städten Kompanien deutscher Händler.1231 Diese stellten keineswegs immer Vertretungen von Händlern aus allen Hansestädten dar, sondern häufiger nur von Kaufleuten einzelner Städte. So hatten beispielsweise die Stettiner Händler eigene Bruderschaften in Dragør, Malmö und Falsterbo, die sich hinsichtlich ihrer Funktionen von den Deutschen Kompanien kaum unterschieden.1232 Eine Titulatur, die der der Älterleute in Malmö von 1388 ähnlich ist, wurde in demselben Jahr für die niederdeutschen Händler in Ystad (de olderlude und de gemene kopman van den steden [liggende] mit jw to Ustede) oder auch in Simrishamn verwendet.1233 Aufgrund dieser Ähnlichkeit ist davon auszugehen, dass die Titulatur zu Ystad ebenfalls eine Deutsche Kompanie meint. In der Bezeichnung für die Händler in Simrishamn werden jedoch de olderlude nicht erwähnt, stattdessen ist nur vom ‚Gemeinen Kaufmann der Städte‘ die Rede. Das bedeutet nicht zwingend, dass in Simrishamn keine Älterleute und damit kein bruderschaftlicher Zusammenschluss niederdeutscher Händler vorhanden gewesen sind. Denn Beschwerden der niederdeutschen Kaufleute in Landskrona von 1489 zeigen, dass sich auch hinter allgemeineren Bezeichnungen, wie der ‚des Kaufmanns‘, eine Deutsche Kompanie verbergen kann. In einer Beschwerdeschrift, die den armen kopman to der Landeskronen betraf, werden unse olderlude erwähnt. Diese hätten früher mit König Christian I. die Beschaffenheit der Organisation der deutschen Kaufleute (de legelicheit van des kopmans wegen) mitgeteilt, worauf der König ihnen dieselben Rechte wie den Kaufleuten in

1229 HR III, 2, Nr. 280, S. 317f. 1230 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1506–1510, fol. 9v. 1231 Christensen, Danmarks befolkning, S. 51f. geht davon aus, dass Deutsche Kompanien nur in den Orten gegründet wurden, in denen deutsche Kaufleute schon früh und zahlreich anwesend waren. Kompanien existierten in Malmö, Kopenhagen, Falsterbo, Landskrona, Køge, vielleicht in Helsingborg, Rönneby, Simrishamn, Ystad, Nexø, Rønne und Næstved. Für Ystad und Simrishamn ist aufgrund der Terminologie davon auszugehen, dass hier Deutsche Kompanien ansässig waren [s. Anm. 1233; s.a. Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 112, S. 759f.]. In Rönneby ist eine Deutsche Kompanie im Stralsunder Liber memoralis belegt (s. Anm. 1248). Für weitere Kompanien in Aa und Dragør s. Anm. 1281 u. 1283; evtl. gab es auch auf Lollands Albue eine Vereinigung, s. Anm. 1246. 1232 Blümcke, Stettins hansische Stellung, S. 143–145. 1233 HR I, 3, Nr. 387, S. 392f. (Ystad), Nr. 388, S. 393 (Simrishamn).

250AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ Malmö zugestanden hätte (Don lavede he, den kopman qwid unde vrygh to hebben gelick dem kopman ton Ellebogen).1234 In einer zweiten, gleich zu datierenden Beschwerdeschrift, werden des koppmans ghebreck tho der Landeskronen geschildert. Auch in dieser wird im Zusammenhang mit Nachlassangelegenheiten des kopmans olderman erwähnt.1235 Anscheinend verfassten sowohl die Älterleute als auch der ‚Gemeine Kaufmann‘1236 jeweils ein Beschwerdeschreiben. Dies könnte der Erhöhung des Drucks auf das Gegenüber in Verhandlungen gedient haben, in denen Beschwerdeschriften oftmals verwendet wurden. Nichtsdestoweniger ist in diesen der Zusammenhang zwischen ‚dem Kaufmann‘ und den Deutschen Kompanien ersichtlich. So beklagte ‚der Kaufmann zu Malmö anliggende‘ im Jahr 1463, dat em de kumpanie vorbaden is.1237 In einer Beschwerdeschrift, die de gemene koppman uter Hensse, de ton Elbagen lygen, verfasste, wurde beklagt, dass der Rat der Stadt hebben angenamen ere kumppenye, de se sulven hebben buwen laten.1238 Im Allgemeinen bedeutet das, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass die Deutsche Kompanie vor Ort oder deren Älterleute gemeint sind, wenn die Rede von ‚dem Kaufmann zu XY‘ ist.1239 Außerhalb des diplomatischen Schriftverkehrs deuten sich die Aktivitäten der Deutschen Kompanien in Dänemark ebenfalls an, wo deren Älterleute für die Händler und auch für die städtischen Räte Ansprechpartner darstellten. Hierbei traten sie bei konkreten Problemen einzelner Händler als deren Unterstützer auf, wie es beispielsweise auch der Ältermann in Lynn tat.1240 Angelegenheiten, in denen Einzelpersonen üblicherweise einen Zuversichts- oder Machtbrief des Rats ihrer Heimatstadt erwirkt hätten, konnten auch durch Schriftstücke der Älterleute begleitet werden. So beglaubigten die Älterleute von Malmö mit ihrem Brief den Bevollmächtigten des Schiffers Hans Gleyseman, der an nachtslapender tiid durch die Malmöer Rätmänner seines Schiffes und der Güter etlicher Lübecker Bürger beraubt worden sei, und baten alle, denen der Brief vorgelegt wurde, um Unterstützung für Gleyseman.1241 Als ein Malmöer Kaufmann im Jahr 1385 seinem Bruder, dem Rostocker Bürger Johan Witte, die Vollmacht dazu erteilte, über seinen Anteil an deren Haus in Rostock frei zu verfügen, beglaubigten dessen Brief 1234 HR III, 2, Nr. 283 §3, S. 321. Dasselbe gilt auch für die Beschwerden über den Rat Kopenhagens (HR II, 3, Nr. 313, S. 222). 1235 HR III, 2, Nr. 282 §4, S. 320. 1236 S. dazu Friedland, Der Gemeine Kaufmann, v.a. S. 290f. 1237 HR II, 5, Nr. 371, S. 259. 1238 HUB 9, Nr. 636, S. 534. 1239 Z.B. HR I, 6, Nr. 387, S. 354, dazu: Nr. 385 §51, S. 349f.; HR II, 3, Nr. 205 §17, S. 110; HR III, 2, Nr. 281, S. 319f.: Abweichend dazu sieht Niitemaa, Strandrecht in Nordeuropa, S. 367 in diesen Deutsche mit Bürgerschaft in dänischen Städten. Diese hätten sich an Beschwerden beteiligt, da sie „immer mehr als Fremde“ behandelt worden wären. 1240 Friedland, Ältermann, S. 408f. 1241 Rep. dipl. I, 3, Nr. 6221, S. 359.



Die ,Älterleute des Kaufmanns zu Malmö‘ und die Deutsche Kompanie

251

darüber auch die olderluv de des kopmans to deme Mellenboghen mit ihrem Siegel.1242 Für die Mitwirkung der Deutschen Kompanien bei Vorgängen in Nachlassangelegenheiten gibt es in den Stadtbüchern nur wenige Zeugnisse. Ein Zuversichtsbrief des Stralsunder Rats zur Wiedererlangung von hinterlassenen Gütern des in Åhus verstorbenen Jakob Wittow richtete sich im Jahr 1438 an den dortigen Vogt, den Rat der Stadt und auch an die fratres societatis et mercatores.1243 Vermutlich handelte es sich bei der ‚societas‘ entweder um eine Stralsunder Kompanie, wie Thomas Brück vermutet,1244 oder eine Deutsche Kompanie in Åhus. Ein vom Wismarer Rat ausgestellter Zuversichtsbrief ähnlichen Inhalts richtete sich an Rostock, Lübeck und ad aduocatos et olderma[n]nos yn Ellebogen existen[tes].1245 Die Älterleute der Deutschen Kompanien befriedigten also zum einen die privatrechtlichen Grundbedürfnisse der Niederdeutschen in Dänemark, zum anderen unterstützten sie die Durchsetzung ihrer Interessen vor Ort. Außerdem sind in den Stralsunder und Lübecker Stadtbüchern einige verstreute Einträge über finanzielle Angelegenheiten im Zusammenhang mit den Deutschen Kompanien zu finden Dem Lübecker Niederstadtbuch zufolge empfingen zwei Vorsteher der Kirche von Schlutup vom Vorsteher der Kirche von Lollands Albue eine Glocke als Pfand für Schulden in Höhe von 6 m.l. bei der Kirche in Schlutup. Wollte de copman to Laland Ellebogen die Glocke wieder zurückerhalten, sollte er die 6 m.l. zurückzahlen (der einzige Hinweis auf eine niederdeutsche kaufmännische Vereinigung auf Lollands Albue).1246 Daneben tritt die Deutsche Kompanie von Rönneby in den Stralsunder Stadtbüchern als Gläubiger auf. Im Liber debitorum sind für das Jahr 1403 die Schulden des Johannes Knop und des Hinrich Grote jeweils in Höhe von 150 m. bei der societa[s] teutonico[rum] und deren provisores, namentlich im zweiten Eintrag Hinrich Brun, Johannes Kolner und Albert Beerman, festgehalten.1247 Eine Rückzahlung von 50 m. sund. als Rate eines Betrags derselben Höhe verzeichnet der Liber memorialis für das Jahr 1450. Der Schreiber der Stralsunder Wache Hans Westfal zahlte die 50  m. sund. bei Jakob Brunswig, der dudesschen kumpenie to Rottenbu procurator.1248 Die Ursachen der Schulden sind in den Einträgen nicht festgehalten, es ist aber wahrscheinlich, dass sie mit den Aufgaben der Kompanien zusammenhingen.

1242 MUB 20, Nr. 11709, S. 380f.; s.a. DD 4, 2, Nr. 604, S. 480f. u. HUB 4, Nr. 841, S. 353f. 1243 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 709, S. 203. 1244 Brück, Zur Geschichte der Stralsunder Schonenfahrer, S. 69. 1245 AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 81 (Liber testimonialis 1430–1490). 1246 UBStL 8, Nr. 733, S. 783 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1523); s. dazu Hansen, Ellenbogen, S. 70. 1247 AHSt, HS 17 (Liber debitorum), fol. 48r (Namen der Älterleute hier: Johannes Kolner, Peter Ulna, Hinrich Brun, Johannes Unnorverd), 49r. 1248 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 372, S. 133.

252AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ 5.3 EINE „FESTUNG FÜR DEUTSCHE INTERESSEN“? 5.3.1 KONTORE UND DEUTSCHE KOMPANIEN IM VERGLEICH

Wie ist aber nun das Phänomen der Deutschen Kompanien in Dänemark in das ‚außenpolitische‘ Gefüge von einzelnen Händlern, Räten und hansischer Diplomatie einzuordnen? Die ältere Forschung bezog dazu eindeutige Positionen: Daenell sieht Malmö als ‚hansische Niederlassung‘ oder in Malmö und Kopenhagen ‚wendische Niederlassungen‘.1249 Klaus Friedland sieht nicht nur die Vitten „als stadtweise gegliederte Kleinkontore“ an, sondern auch die Gebäude der Kompanien als „Kontorhäuser[ ]“.1250 Vergleichbare kleinere Niederlassungen in anderen europäischen Ländern werden als ‚hansische Niederlassungen‘,1251 Kontore,1252 gelegentlich auch als ‚deutsches Kontor‘ oder ‚deutsche Niederlassung‘ bezeichnet.1253 Tatsächlich gibt es einige Gründe, die Kompanien als kontorähnlich anzusehen: Den Quellen zu den diplomatischen Beziehungen zufolge scheinen sie durchaus eine gewisse Repräsentations- und Interessenvertretungsfunktion für die niederdeutschen Kaufleute vor Ort eingenommen zu haben. So sieht Erich Hoffmann in den Gilden der deutschen Kaufleute vor allem Zusammenschlüsse zur Interessenswahrung und Vermeidung von Streitigkeiten ihrer Mitglieder.1254 Die Quellentermini für die Deutschen Kompanien und deren Älterleute sind den Begriffen ähnlich, mit denen die Kontore in London, Brügge, Bergen und Nowgorod und deren Älterleute bezeichnet werden.1255 Durch die Regelungen der Schraen, auf die im Folgenden noch einzugehen sein wird, ist eine feste Gemeinschaft definiert, wie sie in Kontoren vorzufinden ist. Die Aufgaben der Kontore – Schutz der niederdeutschen Kaufleute im ‚Ausland‘, Absicherung der hansischen Privilegien, Überwachung der Einhaltung der Regeln durch die niederdeutschen

1249 Daenell, Blütezeit 2, S. 206, 399. 1250 Friedland, Hanse, S. 148f. 1251 Angermann, Zu den deutschen Handelsniederlassungen, S. 86; Dollinger, Hanse, S. 134; Wernicke, Städtehanse, S. 56. 1252 Die Vereinigungen in England – Lynn, Boston und Hull – bezeichnet Stuart Jenks als „hansische Kontore“ (Jenks, England, die Hanse und Preußen 1, S. 259, auch S. 417); zur Besitzgeschichte der Niederlassung in Lynn s. Jenks, Der Liber Lynne. 1253 Stein, Vom deutschen Kontor, S. 225; Angermann, Zu den deutschen Handelsniederlassungen. 1254 Hoffmann, Spätmittelalterliche städtische Gilden, S. 26. 1255 Z.B. mercatores Almanie, illos videlicet qui habent domum in civitate Londonie, que Guyhalde Theutonicorum vulgariter nuncupatur (HUB 10, Nr. 1041, S. 635); Wij ouderliede sghemeenen coopmans van der nacie van der Duytsscher Hanze bynnen Brugghe in Vlaenderen residerende (HUB 10, Nr. 1071, S. 650); Alderluyde des ghemeynen coepmans van der Duutscher Hanze up desse tijt to Brugghe in Flanderen residerende (HUB 10, Nr. 1119, S. 690; s.a. Nr. 218, S. 127); Olderlude des ghemenen kopmans van der Dutzschen Hans nu tor tiid to Bergen in Norwegen residerende (HUB 11, Nr. 767, S. 492).



Eine „Festung für deutsche Interessen“?

253

Händler – und auch deren Organisation1256 decken sich zu einem guten Teil mit denen der Deutschen Kompanien und deren Ältermänner (s. Kap. 5.1). Der bereits erwähnte Ausschluss einzelner Händler aus der Kompanie und der Hanse, die sich dem Urteil der Ältermänner und der Vögte nicht unterwerfen wollten, ein grundsätzlicher Ausschluss durch die Älterleute, falls Bürger von Hansestädten das Bürgerrecht einer Nicht-Hansestadt annahmen, all das spricht dafür, dass die Deutschen Kompanien eine hansische Kontorsfunktion innehatten. Auch eine gewisse Parallelentwicklung zwischen Kontoren, anderen Niederlassungen und Deutschen Kompanien ist auszumachen: Die Vereinigungen niederdeutscher Kaufleute in anderen Ländern wurden nach der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts einzelnen Städten untergeordnet, die Niederlassung in Kowno z.B. den preußischen Städten, v.a. Danzig. Auch auf die Ordnungen der Kontore versuchten die Hansetage spätestens im 15. Jahrhundert Einfluss zu nehmen.1257 Ein ähnlicher Anspruch auf die Kompanie in Malmö spiegelt sich z.B. in den Hansestatuten des Jahres 1418 wider, in denen einige Vorschriften bezüglich der Älterleute und der Überwachung des Genusses der Privilegien festgehalten wurden.1258 Die Unterlagen der Kompanie in Landskrona wurden in Rostock aufbewahrt.1259 Stralsund könnte eine ähnliche Rolle für die Kompanien in Ystad und Simrishamn gespielt haben, da Ratssendeboten diese um Antwort an den Rat von Stralsund baten.1260 Eine Deutsche Kompanie in Malmö dagegen unterstand von Beginn an dem Lübecker Rat.1261 Eine Bindung der Kompanien an einzelne Städte deutet sich also in den Quellen an. Bei Betrachtung der überlieferten Schraen ergibt sich jedoch ein anderer Eindruck von der Funktion der Deutschen Kompanien, als ihn diplomatische Quellen vermitteln. Trotz der Ähnlichkeiten mit den Kontoren scheint es nicht als vollständig zutreffend, die Deutschen Kompanien als kleine Kontore, ‚Faktoreien‘ oder ähnliches anzusehen, schon gar nicht als „fæstning for tyske interesser“1262 oder als „hansestædernes forlængede arm“.1263 Die Statuten der Niederlassung in Kowno stellten selbst einen Bezug zur Hanse her,1264 auch in den Kontors-

1256 Schubert, Novgorod, Brügge, S. 2f., 5, 26. 1257 Dollinger, Hanse, S. 133–135; Jörn, Zwischen Eigenständigkeit und Unterordnung, S. 111–120; Stein, Vom deutschen Kontor, S. 226; s. eine Liste dazu bei Wernicke, Städtehanse, S. 56. 1258 HR I, 6, Nr. 557 §7, S. 556. 1259 Jahnke, Silber des Meeres, S. 166. 1260 HR I, 3, Nr. 387, S. 392f.(Ystad), Nr. 388, S. 393 (Simrishamn). 1261 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 85, S. 525, 527f. (S. 525: mercatores de civitatibus Teutonicorum, qui velificant ad opidanum scilicet Elenboghen […] Scicut scitis, quod societatem habemus in opidano scilicet Elenboghen). 1262 Kjersgaard, Byen og borgen Havn, S. 112, „Festung für deutsche Interessen“. 1263 Ebd., S. 138, „verlängerter Arm der Hansestädte“. 1264 Stein, Vom deutschen Kontor, S. 234f.

254AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ ordnungen ist ein eindeutiger Bezug zur Hanse gegeben.1265 In den Schraen der Deutschen Kompanien aber ist das hansische Element sehr schwach ausgeprägt bis gar nicht vorhanden und deutlich nur außerhalb der Schraen auszumachen (s. Kap. 5.2). Während der Schra der Deutschen Kompanie in Kopenhagen von 1382 handelsrechtliche Bestimmungen komplett fehlen,1266 enthalten die Ordnungen anderer kleinerer Niederlassungen, wie etwa der in Kowno, handelstechnische Bestimmungen über das Verhältnis der Händler zu Schiffern, den Warentransport und den Handel mit Einheimischen und anderen Gästen.1267 In der Ordnung des Bergener Kontors nehmen handelsrechtliche Bestimmungen den größten Raum ein.1268 Gemeinsamkeiten sind in der Regelung des Umgangs der Kompaniemitglieder untereinander zu finden, die in der Bergener Kontorsordnung wie in der Kopenhagener Schra einen größeren Raum einnimmt.1269 Die Mitglieder der Deutschen Kompanie waren verpflichtet, an drei Gelagen im Jahr teilzunehmen, jeweils eines an Pfingsten, Weihnachten und am Fastelabend. Für verschiedene Formen des Fehlverhaltens werden in der Schra Bußzahlungen festgeschrieben, etwa in Form einer bestimmten Menge Wachses oder Bieres. Die Funktion der Älterleute liegt nicht in der Vertretung nach Außen, sondern in der Bestimmung über zahlreiche Aspekte des Kompanielebens, etwa darüber, ob Gäste ins Kompaniehaus mitgebracht werden durften. Durch die Möglichkeit, Gäste ins Kompaniegebäude mitzunehmen, könnten die Deutschen Kompanien als Ort der Kommunikation nicht nur zwischen niederdeutschen Händlern aus unterschiedlichen Städten, sondern auch zwischen Dänen und Niederdeutschen gedient haben. So war es Kompaniemitgliedern theoretisch möglich, z.B. ihre dänischen Geschäftspartner einzuladen. Auch bestimmten die Älterleute über die Beendigung der Zusammenkünfte. Nach deren Ende hatten sie die Schlüssel zum Keller aufzubewahren. Sie konnten Brüdern die Erlaubnis erteilen, in Abwesenheit der Schenken Getränke auszugeben. Kein Bruder sollte gegen den anderen vor Gericht klagen, bevor er nicht vor den Älterleuten versucht hätte, zu seinem Recht zu kommen.1270 1265 Henn, Hansekontore und ihre Ordnungen, S. 25f., 29, zusammenfassend S. 38f. 1266 Kjersgaard, Byen og borgen Havn, S. 111: In der Nichterwähnung des Handels in der Schra sieht Kjersgaard ein Indiz dafür, dass in den Deutschen Kompanien Handelsgesellen zusammengeschlossen waren, deren Handel von den Bürgern in den jeweiligen niederdeutschen Städten gelenkt worden sei. Diese These ist jedoch kritisch zu betrachten, v.a. in Anbetracht der Tatsache, dass in Malmö Mitglieder der Kompanie das Bürgerrecht in einer Hansestadt besitzen mussten. Hinzu kommt, dass die Älterleute der Kompanie wohl nicht über derartig weitreichende Befugnisse verfügt hätten, hätte es sich bei ihnen nur um ausführende Gehilfen gehandelt. 1267 Stein, Vom deutschen Kontor, S. 250f., 259. 1268 Burkhardt, Die Ordnungen, S. 65: In der Bergener Ordnung von 1474 sind 46 von 100 Artikeln Handelsvorschriften; auch in den Ordnungen der anderen Kontore gibt es zahlreiche Bestimmungen zum Handel, s. Burkhardt, Die Ordnungen, S. 71. 1269 Ebd., S. 65. 1270 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 89 §§12, 15, 26, 27, S. 537, 539.



Eine „Festung für deutsche Interessen“?

255

Diese interne Regelung war in Kopenhagen möglicherweise auch von dänischer Seite explizit gestattet, wie es für die Greifswalder Kompanie in Rønne zumindest für die Schlichtung von Streitigkeiten wegen Beleidigungen belegt ist.1271 Sollte ein Bruder Hilfe bei der Bergung von Gütern benötigen, war es die Aufgabe der anderen Brüder, ihm nach Zustimmung der Älterleute behilflich zu sein.1272 Ein ganz wesentliches Element neben dem geselligen Leben war die Sorge für die Bestattung und die Memoria verstorbener Mitbrüder. Gleich im ersten Absatz der Schra wird bestimmt, dass beim Tod eines Mitbruders dieser mit dem Himmel der Kompanie, vier Lichtern und drei Messen bestattet werden solle. Den Älterleuten fiel die Aufgabe zu, die Mitbrüder zu bestimmen, die Totenwache hielten und den Leichnam zur Kirche trugen. Die Teilnahme an der Beerdigung war für die Brüder obligatorisch (Item so schall eyn iszlick broder stan by dem graue alszo lange, wente dat lik begrauen is). Vor den drei jährlichen Vollversammlungen (steuen) sollten Messen zum Andenken an die verstorbenen Brüder abgehalten werden. Wenn ein Bruder im Ausland (buten landes, Dänemark oder Niederdeutschland?) gestorben war, sollten für ihn ebenfalls drei Messen gelesen werden, sobald die Älterleute Kenntnis darüber erlangt hatten.1273 Zur Erfüllung ihrer geselligen Aufgaben verfügten die Deutschen Kompanien über angemietete oder erworbene Häuser in den jeweiligen Städten.1274 Außer als Aufenthaltsort für die Versammlungen dienten die Gebäude offensichtlich auch der Aufbewahrung der Privilegien bzw. von deren Abschriften, wie es in Malmö der Fall gewesen ist.1275 Die Kompanie in Landskrona scheint sich außerdem genauestens um die Werterhaltung des Kompaniebesitzes gekümmert zu haben. Im 1271 Ebd., Nr. 87 §4, S. 534. In der Privilegienbestätigung von 1499 sind nur schwere körperliche Gewalttaten und Mord explizit von der Verhandlung durch die Niederdeutschen ausgeschlossen (Nr. 116, S. 783); zu den Privilegien der Greifswalder auf Bornholm s. Mühlig, Deutsche Kaufmannsgilden, S. 123–126. 1272 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 89 §3, S. 536. Ähnliches gestattete der Erzbischof von Lund der Greifswalder Kompanie in Rønne (Nr. 87 §2, S. 534). Zur Religiosität in den hansischen Niederlassungen im Allgemeinen s. Grassmann, Kirchliches Leben. 1273 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 89 §§1, 5, 17–20, 33, S. 536–539. Auch die ersten Artikel der Schra der Malmöer Kompanie sowie einer weiteren Kompanie beschäftigen sich mit dem Tod von Brüdern, s. Nr. 85 §§1, 2, S. 526 (Malmö), Nr. 86 §§1, 2, S. 529. 1274 Miete eines Hauses durch die Älterleute der Deutschen Kompanie in Kopenhagen: KD 4, Nr. 210, S. 215–217; in Køge: Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 118, S. 786f.; in Landskrona: AHRo, 1.0.1. U1p, 1424 November 13_1/2/1514 April 24/1527 November 2; in Malmö: Rep. dipl. II, 1, Nr. 1134, S. 372; in Simrishamn: Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 81, S. 557f.; in Ystad: HUB 11, Nr. 608, S. 393f., Nr. 814, S. 526/Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 111, 112, S. 758– 761; Greifswalder Kompanie in Rønne: Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 87 §3, S. 534). 1275 HUB 9, Nr. 636 §1, S. 534.

256AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ Jahr 1484 verpflichtete sich ein Nachbar der Kompanie nach Verhandlungen mit den Älterleuten der Deutschen Kompanie vor den Bürgermeistern und Ratmännern Landskronas, eine Dachrinne an seinem Haus anzubringen, um das Herabtropfen des Regenwassers vom Dach seines Hauses auf das Kompaniegrundstück zu verhindern, da er sein Haus zu nahe an das Grundstück der Kompanie gebaut hatte.1276 Wie die Häuser für die geselligen Aufgaben, so unterhielten die Deutschen Kompanien Altäre für ihre geistlichen Zwecke. In Kopenhagen bestand vermutlich eine Verbindung zwischen der Kopenhagener Kompanie und dem Dreifaltigkeitsaltar in der Vor Frue Kirke.1277 In Landskrona unterhielt die Deutsche Kompanie den St. Jürgenaltar in der Johanniskirche, der daher auch Kaufmannsaltar genannt wurde. Zur materiellen Ausstattung dieses Altars sind mehrere Urkunden überliefert.1278 Die Tatsache, dass es sich um den Altar ‚der Deutschen‘ gehandelt hat, scheint Landskronaer Bürger nicht abgeschreckt zu haben. Im Jahr 1507 stiftete die Landskronaer Bürgerin Ingefried Olafsdotter für ihren verstorbenen Mann eine Ewige Messe am Jürgensaltar.1279 Zur Unterhaltung ihrer auch in den Heimatstädten der Händler gelegenen Altäre und der Unterhaltung der Gilden insgesamt finanzierten sich die Kompanien in Falsterbo,1280 Dragør,1281 Rönneby1282 und in Aa1283 außerdem über Grund- und Rentengeschäfte in Stralsund. Wie sich anhand der Skizzierung des Inhalts der Schra der Deutschen Kompanie in Kopenhagen andeutet (und was auch für die Schra der Malmöer Kompanie gilt), war der primäre Zweck der Kompanie nicht die Vertretung der Kaufleute nach außen, die Regelung des Handels oder Sicherheit1284 – Aspekte, die in der Schra nicht vorhanden sind – sondern die des Zusammenlebens der sich in ‚der Fremde‘ aufhaltenden Händler, die Sorge für eine angemessene christliche Bestattung im Todesfall und die Memoria der verstorbenen Brüder. Durch ihre gesellige Funktion waren die Kompanien ein wichtiger Ort für den Austausch von Informationen, auch von Informationen über die Reputation von Händlern.1285 Zuge1276 HUB 10, Nr. 1169, S. 718. 1277 Ramsig, De københavnske Gilder, S. 451. Auch auf den schonischen Vitten spielte das religiösen Leben eine große Rolle, wo die Händler nicht nur über Altäre, sondern eigene Kirchen verfügten, s. Grassmann, Kirchliches Leben, S. 119; Jahnke, A church-landscape that disappeared. 1278 AHRo, 1.0.1. U1p, 1476 Dezember 2/1501 Dezember 4/1502 April 25/1502 Juni 24/1503 Mai 18/1505 Juli 7/1505 Oktober 8/1506 Februar 14/1511 Oktober 10. 1279 AHRo, 1.0.1. U1p, 1507 Dezember 13. 1280 AHSt, HS 5 (I: Resignationes, emptiones), fol. 63v (für Altar in St. Jakobi in Stralsund), 124r, 127v (für Altar in St. Jakobi in Stralsund), 168r (für Altar in St. Jakobi in Stralsund). 1281 AHSt, HS 5 (I: Resignationes, emptiones), fol. 160v. 1282 Ebd., fol. 206v. 1283 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 73, S. 24. 1284 Burkhardt, Kontors, S. 128–130. 1285 Jahnke, Zu Ehren Gottes, S. 166.



Eine „Festung für deutsche Interessen“?

257

spitzt könnte man die in den Schraen fixierten religiösen und geselligen Aufgaben der Deutschen Kompanien mit den harten Worten Martin Luthers beschreiben, nämlich das man eyn fressen und sauffen anricht, leßt eyn meß odder ettlich halten, darnach ist der gantz tag und nacht und andere tag dazu dem teuffel zu eygen geben.1286 Die Überwachung der städtischen Privilegien, die damit einhergehende Anfertigung von Beschwerdeschriften durch die Älterleute der Kompanien und die Bereitstellung einer rechtlichen Infrastruktur in Dänemark scheinen dagegen ohne Verankerung in den Schraen aus einer Notwendigkeit heraus entstanden zu sein. Der Vergleich zwischen den Kontoren und den Deutschen Kompanien ist allerdings nur mit der Einschränkung gültig, dass z.B. die Statuten des Londoner Stalhofs sehr viel jüngeren Datums sind1287 und daher zu einem anderen Zeitpunkt innerhalb des Verhältnisses zwischen der Hanse und den Handelsniederlassungen abgefasst wurden, als die Schraen der Kompanien. Überarbeitungen der Schraen der Deutschen Kompanien sind nicht überliefert, sodass der ‚hansische‘ Anspruch, den die Älterleute von Malmö 1503 erhoben, oder handelsrechtliche Bestimmungen Eingang in eine spätere, nicht überlieferte Redaktion gefunden haben könnten. 5.3.2 DÄNISCHE MASSNAHMEN GEGEN DIE DEUTSCHEN KOMPANIEN

Seit dem 14. Jahrhundert machten das dänische Königtum und die Räte der dänischen Städte ihren Einfluss auf weltliche Gilden geltend. Dies äußerte sich in der Absprache mit den Räten im Falle der Neuerstellung oder Änderung von Statuten und deren Bestätigung durch den König. Örtlich variierend konnten die Räte durch die vom König verliehenen Stadtprivilegien Gründungen von Gilden auch verhindern oder zusammen mit königlichen Amtsleuten die Älterleute bestimmen.1288 In diesen Kontext sind ähnliche Ansprüche der Räte und dänischen Könige an die Deutschen Kompanien einzuordnen, die wie die Zusammenschlüsse niederdeutscher Händler andernorts in Europa zunächst „relativ autonome Institutionen“1289 darstellten. Die im Folgenden erläuterten Maßnahmen gegen die Deutschen Kompanien sind demzufolge weniger als ‚anti-hansische‘ oder gar ‚anti-deutsche‘ Maßnahmen einzustufen,1290 sondern viel mehr Teil einer allgemeinen Entwicklung, im Zuge derer Räte und Königtum ihren Einfluss auf die Gilden auszuweiten suchten. Nach Grethe Jacobsen richteten sich königliche Maßnahmen vor allem gegen die Deutsche Kompanie in Kopenhagen. Dieser schrieb Christoph von Bayern in seinem Stadtrecht für Kopenhagen vor, dass zwei Älterleute zu bestimmen seien,

1286 Luther, Eyn Sermon, S. 754. 1287 Henn, Hansekontore und ihre Ordnungen, S. 29. 1288 Anz, Gilden, S. 76f., 214. 1289 Hammel-Kiesow, Januskopf, S. 55. 1290 So zuletzt Poulsen, Late Medieval Migration, S. 48.

258AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ von denen der eine deutscher Bürger1291, der andere deutscher Kaufmann sein solle (statt drei Älterleuten jeweils aus den beteiligten Städten, wie es die Schra von 1382 vorsah1292). Dabei hatten sie die Zustimmung der Bürgermeister und des Rats von Kopenhagen einzuholen. Bereits unter König Christian I. wurde diese Regel wieder aufgehoben. Gleichlautende Bestimmungen wie die für die Wahl der Älterleute der Deutschen Kompanie Kopenhagens finden sich auch im Stadtrecht Helsingørs. Hier sollten bei einem Verstoß gegen diese Regel Strafzahlungen an den dänischen König geleistet werden.1293 Die Bürgerschaft Kopenhagens hatte auch gefordert, einen Ältermann der Kompanie selbst bestimmen zu dürfen. Damit scheint sie Gehör gefunden zu haben, denn im Jahr 1469 beklagte sich ‚der Kaufmann‘, de to Kopenhagen plecht to wesende, in Verhandlungen darüber, dass der Rat gegen den Willen ‚des Kaufmanns‘ Älterleute einsetze.1294 Grund dafür scheint eine mangelnde Akzeptanz für die separate Gerichtsbarkeit der niederdeutschen Händler gewesen zu sein. Denn im selben Jahr beklagte sich ‚der Malmöer Kaufmann‘ darüber, dass Rat und Bürger Malmös myt in de kumpenye gan unde alle rechtych[eit] myt en holden wollten, wo doch ‚der Kaufmann‘ sein egen gerychte habe.1295 Den Höhepunkt der Einflussnahme auf die Deutsche Kompanie Kopenhagens stellt die königliche Anordnung über ihre Auflösung im September 1475 dar. Den niederdeutschen Kaufleuten wurde es freigestellt, in die Dänische Kompanie einzutreten. Bis dahin schloss sich die gleichzeitige Mitgliedschaft in der Deutschen und in der Dänischen Kompanie nicht gegenseitig aus. Die Schra der 1291 Kjersgaard, Byen og borgen Havn, S. 138: Es handelte sich nach Kjersgaard um einen deutschen Kaufmann mit Kopenhagener Bürgerrecht. Laut Stadtrecht sollten die Kompaniebrüder een thydesck burgere oc een thydesck køpman [als Älterleute wählen], the som ære brødhre met them vti therres kompannie/einen deutschen Bürger und einen deutschen Kaufmann, die Mitbrüder in ihrer Kompanie sind (KD 1, Nr. 127, S. 164f.). Als formale Voraussetzung für die Wahl wird hier jedoch eine deutsche Herkunft genannt, nicht das Bürgerrecht in Kopenhagen. Für die Kopenhagener Kompanie ist dies nicht belegt, nach der Schra der Malmöer Deutschen Kompanie aber sollten Deutsche, die sich in Dänemark verheirateten und dauerhaft niederließen, aus der Kompanie ausgeschlossen werden [Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 85 §8, S. 527]. Gilt dies auch für die Kopenhagener Kompanie, konnte ein Ältermann mit Kopenhagener Bürgerrecht nicht zum Ältermann gewählt werden, weil er – zumindest in der Theorie – kein Kompaniemitglied sein konnte. Hinzu kommt, dass in den dänischen Räten nicht zwischen deutschen und dänischen Ratmännern unterschieden wurde. Daher ist die Annahme unwahrscheinlich, dass hier auf einer niedrigeren Ebene zwischen deutschen und dänischen Bürgern Kopenhagens unterschieden wird (s. S. 64f.). 1292 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 89, S. 536. 1293 KD 1, Nr. 127, S. 164f. (Kopenhagen); DGK 3, Helsingør, Nr. 9, cap. i, S. 133 (Helsingør); s. Anz, Gilden, S. 204 Anm. 460; Jacobsen, Guilds, S. 85; Kjersgaard, Byen og borgen Havn, S. 144; Ramsig, De københavnske Gilder, S. 450. 1294 HR II, 6, Nr. 249 §22, S. 220. 1295 HUB 9, Nr. 636 §8, S. 535.



Eine „Festung für deutsche Interessen“?

259

Dänischen Kompanie Kopenhagens von 1447 enthielt u.a. Regelungen zu Abgaben von Mitgliedern beider Kompanien, die den Versammlungen der Dänischen Kompanie beiwohnen wollten.1296 In einer Urkunde für Malmö von 1477 ordnete Christian I. ebenfalls die Schließung aller deutschen Kompanien an.1297 Wie die Aktivitäten der Malmöer Älterleute nach diesem Jahr aber zeigen (s. Kap. 5.1 und 5.2), existierte die Deutsche Kompanie hier weiterhin. Faktisch hatte auch die Schließung der Kompanie in Kopenhagen keine Auswirkungen, zumindest keine längerfristigen. Später wurden deren Privilegien durch König Johann wieder bestätigt.1298 Auch mieteten die Älterleute der Deutschen Kompanie Kopenhagens vom dortigen Kapitel zwischen 1491 und 1499 wieder einen Hof in der Stadt an. Die Vertragslaufzeit sollte über 16 Jahre betragen, die Älterleute rechneten offensichtlich mit einem fortwährenden Bestand der Kompanie. Ein gewisses Unsicherheitsempfinden scheint sie dennoch beeinflusst zu haben: Bestandteil des Vertrags war ebenfalls, dass das Kopenhagener Kapitel im Falle einer Auflösung der Kompanie den Hof zum Besten der Kompanie verwalten solle.1299 In derartigen Krisenzeiten und bei der Gründung von Kompanien tritt die große Bedeutung von deren religiöser Komponente deutlich hervor. Als Motivation des Stettiner Rats zur Gründung einer Kompanie in Malmö wird im Schreiben des Malmöer Rats neben der rechtlichen Vertretung durch Ältermänner auch die Verrichtung von Gottesdiensten genannt. Die ersten drei aufgeführten, durch den Rat gewährten Rechte widmen sich dementsprechend der Einrichtung eines Altars der Kompanie.1300 In einer Beschwerdeschrift aus dem Jahr 1477 wurde gefordert, dass – wenn schon die Kompaniegebäude in Landskrona und Malmö nicht länger als bis zum Herbst offengehalten werden dürften – zumindest die von den Kompanien unterhaltenen Altäre bleiben müssten.1301 Unter diesem Aspekt sind wohl die Urkunde König Christians von 1454 (deren Echtheit allerdings umstritten ist) und die 33 Jahre später ausgestellte Urkunde König Johanns zu interpretieren, in denen neben der Wahl der Älterleute der Deutschen Kompanie in Kopenhagen den deutschen Kaufleuten gestattet wird, weiterhin ihre Gottesdienste zu feiern. Auch im Fall eines Krieges zwischen dem dänischen Königreich und den Städten (mellom riget oc mene stæderne) sollten die zum Altar oder deren Kapelle zugehörigen ornamente oc clenodie, gemeint ist wahrscheinlich v.a. das liturgische Gerät, weiterhin zur Ausübung des Gottesdienstes zur Verfügung stehen.1302 1296 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 100 §10, S. 715. 1297 DGK 4, Nr. 22, S. 77. 1298 KD 1, Nr. 161, S. 209; HUB 10, Nr. 450 §5, S. 286; s. dazu Jacobsen, Guilds, S. 85; Kjersgaard, Byen og borgen Havn, S. 148. 1299 HUB 11, Nr. 1184, S. 729f. 1300 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 102, S. 731 u. §§1–3, S. 732. 1301 HR III, 1, Nr. 55 §20, S. 39; s.a. HR III, 4, Nr. 425, S. 567f. 1302 KD 1, Nr. 175, S. 222 (Zitate; zwischen dem Reich und den gemeinen Städten; Kircheninventar und Kleinodien); Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 103, S. 733f.

260AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ Wenn aber die Ausstattung der Altäre permanent zur Verfügung stehen sollte, stellt sich automatisch die Frage, ob die Mitglieder der Deutschen Kompanien auch permanent vor Ort als Gottesdienstbesucher in Frage kamen, sich also stetig in den dänischen Städten aufhielten. Zwar mangelt es zur Beantwortung dieser Frage für die meisten Deutschen Kompanien an aussagekräftigen Quellen, doch könnte man in der Eigenbezeichnung der Älterleute ein Indiz für eine zeitliche Befristung des Aufenthalts in der Stadt sehen. Die Älterleute bezeichneten sich als olderlude no tor tyt ton Ellenbagen1303 oder es ist von den olderluden van der hense, tor tid to deme Mellenbagen1304 die Rede. Vollständig scheint die Aussage dieses Titels jedoch nicht auf die einzelnen Händler der Kompanie übertragbar zu sein. Genauere Angaben über deren Anzahl und Aufenthaltsdauer lassen sich nicht machen, doch sowohl in Kopenhagen als auch in Malmö hielten sich zumindest Gruppen von Niederdeutschen über längere Zeiträume auf. Denn im Sommer 1469 beschwerte sich der Malmöer Rat in Verhandlungen über die Aktivitäten einiger Hansekaufleute (welke van der hense), die sich das ganze Jahr über mit Ehefrau und Kindern in Malmö aufhielten. Dies wirke sich zum Nachteil ihrer Bürger aus, weswegen die Hansekaufleute auch Steuern zahlen sollten.1305 Hauptkritikpunkt war also, dass die Niederdeutschen de facto wie Bürger in der Stadt lebten, nicht aber dieselben Verpflichtungen wie diese eingingen. Diese Entwicklung war wohl eine unmittelbare Folge der in der Schra festgehaltenen Bestimmung, dass diejenigen, die in Dänemark heirateten und hier das Bürgerrecht annahmen, aus der Kompanie ausgeschlossen werden sollten, sowie der Bestimmungen in den Hansestatuten über den Ausschluss von Personen, die nicht das Bürgerrecht in einer Hansestadt besaßen.1306 Letzteres könnte als ausschlaggebendes Kriterium für die Unterscheidung zwischen Hansen und Butenhansen genutzt worden sein. So konnten die Händler in Malmö weiterhin die Privilegien für sich in Anspruch nehmen, wenn sie sich ohne Annahme des dortigen Bürgerrechts und unter Beibehaltung desjenigen einer Hansestadt permanent in der Stadt aufhielten. Das wiederum widersprach nicht nur dem Wunsch der dänischen Räte nach mehr Steuereinnahmen, sondern wohl auch dem dänischen Rechtsstandpunkt. Einem Privileg für Halmstad von 1498 zufolge sollten nämlich Bürger, die mit Familie, Hab und Gut die Stadt verließen und innerhalb einer bestimmten Frist nicht zurückkehrten, ihr Bürgerrecht verlieren.1307 Die Niederdeutschen verhielten sich absolut gegenteilig.

1303 HR III, 4, Nr. 425, S. 568. 1304 HR II, 6, Nr. 249 §17, S. 219. 1305 Ebd.: dat welke van der hense sin, de dar holden apene huse unde boden over dat jar, darynne se hebben wive unde kindere. 1306 HR I, 6, Nr. 557 §7, S. 556; Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 85 §8, S. 527; s.a. Kap. 3.3.2. 1307 DGK 4, Halmstad, Nr. 16 §45, S. 284.



Eine „Festung für deutsche Interessen“?

261

Dieser Situation entgegengesetzt war die im Kopenhagen des Jahres 1526: Hier beschwerten sich Bürgermeister und Ratmänner, dass deutsche Kaufleute, die zugleich auch das Bürgerrecht in Kopenhagen besaßen, zwar mit Ehefrau und Kindern in der Stadt wohnten, jedoch getrennt von Bürgermeistern und Rat in ihrer eigenen Kompanie organisiert seien. König Friedrich I. reagierte mit der Anordnung, dass die Deutsche Kompanie nur noch unverheirateten Deutschen ohne Bürgerrecht in Kopenhagen offenstehen solle.1308 Man geht wohl nicht fehl in der Annahme, wenn man anhand der Beschwerden der Räte Malmös und Kopenhagens, zwischen denen 57 Jahre lagen, einen Wandel in der Umsetzung der Mitgliedschaftsregeln durch die Kompanien ausmacht. War das Problem im Fall Malmös gewesen, dass die Niederdeutschen das Bürgerrecht mieden, scheinen die Niederdeutschen in Kopenhagen diese Berührungsängste inzwischen aufgegeben gehabt zu haben. Trotz ihres Bürgerrechts in Kopenhagen wollten sie, anstatt in die Dänische Kompanie einzutreten, weiterhin Mitglieder in der Deutschen Kompanie bleiben, womit vermutlich der Genuss der Privilegien verbunden war (s.  Kap.  5.2). Die in den Hansestatuten getroffene Regelung, dass nur Bürger aus Hansestädten Mitglied werden konnten, scheint zu diesem Zeitpunkt keine Rolle mehr gespielt zu haben. Ironischerweise war es jetzt der dänische König, der ähnlichen Regeln Geltung verschaffen wollte. Gleichzeitig ist die Beschwerde des Kopenhagener Rats ein Anzeichen dafür, dass die Deutschen Kompanien um das Jahr 1526 Bürgern von Nicht-Hansestädten (es sei denn, Kopenhagen wurde als Hansestadt gesehen, s. Kap. 4) offenstanden. Dementsprechend hätten auch gebürtige Dänen Mitglied der Deutschen Kompanien werden können. Hinsichtlich der Frage, ob vorwiegend Niederdeutsche oder Dänen Mitglieder waren, ist die Rolle der Deutschen Kompanie in Køge unklar. Marianne Johansen sieht in dieser keine Vereinigung der niederdeutschen Händler in Køge, sondern der dort beheimateten dänischen Deutschlandfahrer, da die überlieferten Zeugnisse keine deutschen Namen enthielten.1309 Im Umkehrschluss sieht Johansen in den dänischen Namen der Älterleute und in der Mitgliedschaft dänischer Adliger in der Kompanie ein Argument für die geringe Bedeutung Deutscher in der Kompanie.1310 Auch wenn Namen als Kriterium für die Unterscheidung von Dänen und Niederdeutschen kritisch zu bewerten sind, ist Johansens Aussage nicht zu widersprechen. Denn für das Jahr 1516 sind sogar ein Køger Ratmann und ein Køger Bürger als Älterleute der Deutschen Kompanie genannt.1311 Doch wie anhand der Deutschen Kompanie Kopenhagens zu sehen ist, konnten dort im ersten Drittel des 16. Jahrhunderts auch Bürger dänischer Städte Mitglied werden. Dies kommt daher auch für die Kompanie in Køge in Betracht. Die von 1308 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 123, S. 801–803; s. dazu Ramsig, De københavnske Gilder, S. 450f. 1309 Johansen, Middelalderbyen Køge, S. 59f. 1310 Johansen, Køges udvikling, S. 48f. 1311 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 120, S. 789.

262AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ Johansen gemachte Beobachtung und die Mitgliedschaft von dänischen Ratsmitgliedern könnte man dementsprechend auch als Zeichen dafür sehen, dass im 16. Jahrhundert auch Dänen in der Deutschen Kompanie Køges Mitglieder werden konnten. 5.3.3 PAPAGEIENSCHIESSEN, MAIGRAFENFEST: DIE ALTERNATIVE ZUR DEUTSCHEN KOMPANIE

Dass es sich bei den Deutschen Kompanien nicht um eine strikte Interessenvertretung der Niederdeutschen handelte, zeigt auch das Nichtvorhandensein Deutscher Kompanien in Odense1312 oder in Aalborg,1313 wo dänische und niederdeutsche Händler in einer Gilde zusammengeschlossen waren. Den Anteil der Deutschen in der Aalborger Fronleichnamsgilde, die aus Danzig, Lübeck, Wismar, Köln, Hamburg und anderen Städten kamen, schätzt Bodil Frandsen auf ca. 20%.1314 Vermutlich vor 1425 wurde sie als dezidierte Kaufmannsgilde gegründet, um Überschneidungen mit anderen Gilden in der Stadt zu vermeiden.1315 Mitglieder waren nicht nur deutsche oder Aalborger Händler, sondern zum Beispiel auch Grundbesitzer aus dem benachbarten Nibe.1316 Um ein Gleichgewicht zwischen den Niederdeutschen und Dänen in der Gilde zu gewährleisten, sollten von den zwei Schaffern stets einer deutsch und der andere dänisch sein. Dies ist als Hinweis dafür zu sehen, dass zwischen Dänen und Niederdeutschen „ausdrücklich eine Verbindung gewünscht [wurde], die bis in die Leitung der Vereinigung fortgesetzt wurde“.1317 Diese Regelung, so meint Frandsen, könnte auch ein Hinweis auf die gesonderten Interessen der deutschen Händler sein, wie etwa die Wiedererlangung schiffbrüchigen Guts oder die Bestattung verstorbener Gildebrüder.1318 Hauptsächlich sind die Aufgaben der Schaffer der Fronleichnamsgilde aber im 1312 In Odense war die Elende Lav zumindest unter Einfluss von Niederdeutschen gegründet worden, deren Schra auf Niederdeutsch verfasst wurde und in der Geldbeträge stets in m.l. angegeben sind. Engelstoft schätzt außerdem zehn der 25 genannten Namen als deutsch ein (Engelstoft, Odense Byes Historie, S. 88). Christensen sieht diese Gilde als Zusammenschluss von Deutschen (Christensen, Danmarks befolkning, S. 52). 1313 Bendtzen, Guds Legems Lav, S. 14. 1314 Frandsen, Til glæde og salighed, S. 40; Klitgaard, Aalborg Købmænd, S. 14. 1315 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 98 §2, S. 617, s. dazu Anz, Gilden, S. 203; Johansen/Knudsen/Kock, Fra Aalborgs fødsel, S. 131, 333. 1316 Christensen, Nibes historie, S. 22. 1317 Anz, Gilden, S. 203f.; s. Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 98 §1, 5, S. 617f. Noch deutlicher formuliert Jacobsen, Guilds, S. 90–93 die Intention einer Verbindung deutscher und dänischer Händler: „It seems that the Ålborg association of merchants served to bring local and foreign, nobel and non-noble merchants and traders together in an amiable social setting in order to reinforce business ties and to establish new connections. The nobels traditionally dealt with the German merchants and the Danish merchants may have used the social gatherings to obtain a share of this trade“. 1318 Frandsen, Til glæde og salighed, S. 52–54.



Eine „Festung für deutsche Interessen“?

263

administrativen und rituellen Bereich anzusiedeln. Sie führten die Geschäfte und trieben Bußgelder bei Verstößen gegen die Schra ein.1319 Im Gegensatz zu den Deutschen Kompanien oder anderen Gilden enthält die Schra der Fronleichnamsgilde kaum Bestimmungen zu religiösen Angelegenheiten. Während Seelenmessen für verstorbene Mitglieder gelesen wurden und eine wöchentliche Messe gestiftet worden war, scheinen Bestattungen nicht von der Gilde durchgeführt worden zu sein. Als eine Interessenvertretung für die Händler an sich fungierte die Fronleichnamsgilde nach Frandsen nicht.1320 Eine solche könnte jedoch in nicht-formell-politischer Form durchgeführt worden sein und auf einem informellen Austausch zwischen Aalborger Ratmännern und Niederdeutschen basiert haben, der durch die Struktur der Gilde begünstigt wurde. Dies würde erklären, warum es in Aalborg keine Versuche zur Gründung einer Deutschen Kompanie gegeben hat. Eine solche könnte schlichtweg überflüssig gewesen sein, weil die niederdeutschen Händler ihre Bedürfnisse durch die Fronleichnamsgilde genauso gut wie durch eine Deutsche Kompanie befriedigt sahen. Für diesen informellen Austausch war die enge Verbindung der Fronleichnamsgilde zum Rat und zu den Bürgermeistern Aalborgs von Vorteil. Rund 84% der bekannten Ratmänner Aalborgs waren Mitglieder der Gilde, die Bürgermeister der Stadt waren die zwei Ältermänner, der Stadtschreiber der Schreiber der Gilde.1321 Deren Beteiligung sorgte für eine erhöhte Akzeptanz der Gilde in der Stadt, damit auch der ihrer deutschen Mitglieder.1322 Nach außen hin präsentierte sich die Gilde mit dem alljährlichen Papageienschießen, das „nærmest at betragte som en Skydefest“ war. Der Sieger des Wettschießens, also eventuell auch ein Niederdeutscher, führte den anschließenden Umzug an.1323 Wahrscheinlich fand in Aalborg wie in anderen Städten auch zum Maigrafenfest ein Umzug statt, der vom Maigrafen angeführt wurde. Bei diesem wären mit regelmäßigem Abstand auch die Deutschen nach außen hin sichtbar repräsentiert gewesen. Denn wie beim Amt des Schaffers wechselten sich Dänen und Deutsche als Maigrafen jährlich ab.1324 Der Proporz zwischen Deutschen und Dänen wurde auch bei anderen Aufgaben gewahrt. Das Bier, das beim Fastelabendgelage getrunken wurde, sollte von acht Gildebrüdern geprüft werden – von vier Dänen und vier Deutschen.1325 Bei dieser engen Verbindung zwischen Niederdeutschen und Dänen könnte eine gesonderte Interessenvertretung der Niederdeutschen also überflüssig gewesen sein. 1319 Ebd., S. 43–54. 1320 Ebd., S. 23. 1321 Ebd., S. 42, 56; Johansen/Knudsen/Kock, Fra Aalborgs fødsel, S. 335. 1322 Anz, Gilden, S. 270. 1323 Bendtzen, Guds Legems Lav, S. 23, „fast als ein Schützenfest anzusehen“. 1324 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 98 §24, S. 622; Frandsen, Til glæde og salighed, S. 72. 1325 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 98 §21, S. 621f.

264AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ 5.4 DIE STELLUNG DER DEUTSCHEN KOMPANIEN Sowohl für die Deutschen Kompanien als auch für die Fronleichnamsgilde lässt sich zusammenfassend festhalten, dass in ihnen vor allem auf drei Bedürfnisse der Händler eingegangen wurde: auf die Memoria, die Pflege des guten Rufs und auf den Zugang zu Informationen, was vor allem durch die geselligen Elemente ermöglicht wurde.1326 Gerade hinsichtlich ihrer religiösen Funktionen unterschieden sich die Deutschen Kompanien kaum von den dänischen Gilden und Gilden andernorts in Europa.1327 Zwar scheinen die Deutschen Kompanien ‚hansische‘ Funktionen erfüllt zu haben, mit den Kontoren sind sie dennoch nicht gleichzusetzen. Den überlieferten Schraen fehlen ein Hansebezug und handelsrechtliche Bestimmungen vollständig, wie sie in den Kontorsordnungen zu finden sind. In Aalborg, einem wichtigen Handelsziel niederdeutscher Händler, gab es schließlich gar keine Deutsche Kompanie. Hier waren Niederdeutsche und Dänen gemeinsam in der Fronleichnamsgilde organisiert. Eine abgeschottete Struktur wie die des Kontors in Bergen wäre womöglich hinderlich dabei gewesen, Kontakte zu potenziellen Handelspartnern und Kunden zu knüpfen. Eine Interessenvertretung in Dänemark über die Deutschen Kompanien hinaus entsprach anscheinend nicht den Erfordernissen der Händler. Regelmäßig anfallende Angelegenheiten und Auseinandersetzungen, seien es Streitigkeiten über den Handel oder Nachlassangelegenheiten, scheinen durch die Städte und Einzelpersonen geregelt worden zu sein – solange sie nicht grundsätzlicher Natur waren. Die Deutschen Kompanien stellten eine Hilfe vor Ort für die anfallenden Bedürfnisse der reisenden Kaufleute dar und beobachteten die Einhaltung der Privilegien. Darüber hinausgehende Probleme wurden von den Städten, auf der Ebene des Hansetags und in Verhandlungen zwischen Ratssendeboten – im Auftrag einer Stadt oder einer Tagfahrt – und dänischen Vertretern verhandelt. Vor allem durch die Anwesenheit in Dänemark scheinen sich die Deutschen Kompanien von den Fahrtrichtungsgesellschaften unterschieden zu haben, in denen sich die niederdeutschen Händler in ihren Heimatstädten nach Handelszielen getrennt organisierten. Schonenfahrergesellschaften gab es in zahlreichen niederdeutschen Städten. Für manche in Dänemark gelegenen Ziele gab es keine eigene Gesellschaft. Die Lübecker Aalborgfahrer waren beispielsweise Teil der Schonenfahrer, auch nachdem die Bedeutung der Schonenfahrt nachließ.1328 Dabei hatten nicht nur die Seestädte Dänemark zum Ziel, auch Binnenstädte wie Stade hatten eine Ripen- und Dänemarkfahrergesellschaft.1329 Auf ‚außenpolitische‘ Funktio1326 Jahnke, Zu Ehren Gottes, S. 166; s.a. Anz, Gildernes form, S. 22–27. 1327 Zu den religiösen Funktionen dänischer Gilden s. Bisgaard, De glemte altre; allgemein zu Gilden s. Oexle, Die mittelalterlichen Gilden. 1328 Baasch, Lübecker Schonenfahrer, S. 22f.; Baasch, Zur Geschichte (v.a. zum 16. Jahrhundert). 1329 Weibull, Lübeck och Skånemarknaden, S. 8; für die Statuten der Gesellschaft in Stade s. HUB 3, Nr. 183, S. 89–91.



Die Stellung der Deutschen Kompanien

265

nen der Schonenfahrergesellschaften gibt es nicht viele Hinweise. Selten werden Beschwerden oder Vertreter der Schonenfahrer in Verhandlungen erwähnt.1330 Urheber der Beschwerden scheinen vorwiegend die Ältermänner der Kompanien und die Vögte gewesen zu sein. Auch wenn die Schonenfahrer in den diplomatischen Beziehungen zu Dänemark vermutlich eine eher geringe Rolle spielten, konnten sie ein Bindeglied zwischen den Deutschen Kompanien und den jeweiligen Städten darstellen. Die Älterleute der Lübecker Schonenfahrer wurden, als die dänische Königin die oben erwähnte Abgabe auf Bier und Preisdeckelung einführen wollte, von den Älterleuten der Deutschen Kompanie in Malmö gebeten, beim Lübecker Rat auf die missliche Lage aufmerksam zu machen.1331 Einen Einfluss auf den Rat maßen die Älterleute der Deutschen Kompanie denen der Lübecker Schonenfahrer also bei. Horst Wernicke sieht in ihnen folglich eine Interessenvertretung der Schonenfahrer in der jeweiligen Stadt, die aber nur auf das Verhältnis der Händler untereinander bezogene Regelungen getroffen habe, da der Hansetag allgemeine Modalitäten geregelt habe.1332 Betrachtet man aber die Schonenfahrergesellschaften in anderen Städten, wird deutlich, dass deren Möglichkeiten der politischen Einflussnahme von Stadt zu Stadt auf Grund einer unterschiedlichen sozialen Stellung variierten. In Stralsund scheint es eine verhältnismäßig enge Verbindung zwischen dem Rat und den Schonenfahrern gegeben zu haben. Von diesen stiegen allein im Jahr 1494 mehrere in den Rat auf oder waren mit Ratmännern verwandt.1333 In Hamburg dagegen standen die Schonenfahrer hinter den Flandernfahrern zurück. In der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts waren lediglich 4% der Ratmänner und Bürgermeister Schonenfahrer (im Gegensatz zu einem Anteil von 64% der Flandernfahrer).1334 Der politische Einfluss der Schonenfahrer dürfte hier daher gering gewesen sein. In der Hamburger Schonenfahrergesellschaft sieht Peter Gabrielsson deshalb eine „von mehreren clubartigen Gemeinschaften aus der Fernhändlerschicht“, die hauptsächlich eine gesellige Funktion erfüllten.1335 Wenn man davon ausgeht, dass die Schonenfahrer in Dänemark in den jeweiligen Deutschen Kompanien zusammengeschlossen waren und in den Städten in den Schonenfahrergesellschaften, dürfte es zwischen diesen beiden Vereinigungen erhebliche personelle Überschneidungen gegeben haben.1336 Dies könnte neben der Tatsache, dass sich die Beeinträchtigungen des Handels meistens in Dänemark ereigneten, erklären, warum die Beschwerden eher von Seiten der Deutschen 1330 HR II, 4, Nr. 249 §10, S. 186, Nr. 258, S. 194; allgemein zu den Lübecker Schonenfahrern s. Baasch, Lübecker Schonenfahrer. 1331 UBStL 11, Nr. 129, S. 130. 1332 Wernicke, Fahrtrichtungsgenossenschaften, S. 128. 1333 Brück, Zur Geschichte der Stralsunder Schonenfahrer, S. 74; allgemein zu den Stralsunder Kompanien s. Fritze, Kompanien und Bruderschaften. 1334 Gabrielsson, Gesellschaft, S. 60–62. 1335 Gabrielsson, Bertram Veltberg, S. 187 (Zitat); Gabrielsson, Gesellschaft, S. 49, 51–53. 1336 Wernicke, Fahrtrichtungsgenossenschaften, S. 130.

266AA Der kopman van der hense und die ,Älterleute zu Malmö‘ Kompanien und der Vögte kamen. Die Händler hielten sich gerade in Dänemark auf, weswegen sie sich bei den Vögten und Kompanien beschwerten, deren Älterleute für einen größeren Personenkreis das Wort erheben konnten als etwa die Älterleute einer einzelnen städtischen Schonenfahrergesellschaft. Während des Aufenthalts in den Heimatstädten dagegen konnten die geselligen Funktionen der Bruderschaften ganz im Vordergrund stehen. Andererseits waren es im Jahr 1507 die Lübecker Schonenfahrer (de gemeyne copman in Dennemarken vpp[e] Schone vorkerende vnd[e] to Lub[eke] residerende), die Vertreter bevollmächtigten, ihnen aus den Kirchen, Kompaniegebäuden und Buden in Falsterbo, Landskrona und Malmö genommene Güter wieder einzufordern.1337 Wie das Zusammenspiel von Fahrtrichtungsgesellschaften, den Deutschen Kompanien und ‚der Hanse‘ funktionierte, muss in Ermangelung geeigneter Quellen für den Untersuchungszeitraum letztendlich mehr oder weniger offen bleiben. Ein Hauptwesensmerkmal der Deutschen Kompanien im Unterschied zu den Fahrergesellschaften, die sich in ihrer Heimatstadt zusammenschlossen, dürfte wohl gewesen sein, dass ihre Mitglieder aus verschiedenen Städten stammen konnten (was nicht für die Kompanien gilt, die von nur einer Stadt betrieben wurden).1338 Vielleicht entspricht es zu sehr dem Wunsch des modernen Betrachters, eine mehr oder weniger festgelegte Aufgabenverteilung zwischen städtischen Vögten, den Deutschen Kompanien und deren Älterleuten, den Fahrtrichtungsgesellschaften und deren Älterleuten sowie den Räten der Städte sehen zu wollen. Die jeweilige Zuständigkeit dürfte sich häufig rein pragmatisch durch An- und Abwesenheit entsprechender Personen ergeben haben. Die kaum vorhandene politische Funktion der Schonenfahrergesellschaften in Dänemark bedeutet jedoch nicht, dass diese für die Beziehungen nach Dänemark irrelevant waren. Bedeutend waren für diese nämlich auch die Beziehungen einzelner Mitglieder, die bis in die höchsten gesellschaftlichen Kreise reichen konnten. Anhand Heyne Boltzes, eines Ältermanns der Lübecker Schonenfahrer des 15. Jahrhunderts, lässt sich dies gut veranschaulichen. Heyne Boltze nahm an diplomatischen Missionen nach Dänemark kaum teil, war aber über wirtschaftliche und andere Beziehungen mit König Christian I. verbunden.

1337 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1506–1510, fol. 119v–120r. 1338 Für analoge Fälle s. Hammel-Kiesow, Hanse, S. 48–50; Hammel-Kiesow, Januskopf, S. 57 u. Anm. 18.

6 EINZELNE AKTEURE DER HANSISCH-DÄNISCHEN BEZIEHUNGEN Nachdem die Rahmenbedingungen für das Agieren von Dänen vor den niederdeutschen Räten und von Niederdeutschen in Dänemark sowie die Zusammenschlüsse der niederdeutschen Kaufleute in Dänemark im Fokus standen, soll anhand einzelner Beispiele illustriert werden, über welche der in Kapitel 3 behandelten Kontaktformen Einzelpersonen Beziehungen mit Dänen bzw. Niederdeutschen unterhielten und wie sie die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel zur Durchsetzung individueller Interessen gegenüber Personen aus der anderen Gruppe anwendeten. Darüber hinaus stellt sich die Frage, in welcher Form Wechselwirkungen zwischen der hansisch-diplomatischen und der individuellen Ebene vorhanden waren. Neben den Überlegungen, dass eine gesellschaftliche Nähe zwischen niederdeutschem und dänischem Raum auch zu einer Nähe zwischen der Hanse und Dänemark führte (s. Kap. 2.3 u.  4), lassen sich konkrete Auswirkungen individuellen, vermeintlich unpolitischen Handelns auf die politischdiplomatische Ebene ausmachen. Form und Gestalt dieser Auswirkungen sind als Ganzes jedoch kaum, anhand der Betrachtung einzelner Personen zumindest exemplarisch zu erfassen. Die Träger der individuellen niederdeutsch-dänischen Beziehungen stammten aus keiner einheitlichen Gruppe und waren nicht nur bestimmte Amtsträger. Zahlreiche Kontakte zwischen Dänen und Niederdeutschen dürften außerdem zufällig zustande gekommen sein. Um die Vielfalt der beteiligten Akteure zu veranschaulichen, reichen die im Folgenden behandelten Personen von einem Bürger ohne herausgehobene Funktion in Rat oder einer städtischen Fahrergesellschaft (Kap.  6.2) über einen Ältermann der Lübecker Schonenfahrer (Kap. 6.1), einen städtischen Vogt auf Schonen (Kap. 6.3), einen dänischen Münzmeister (Kap. 6.4) und einen dänischen Bürgermeister (Kap. 6.5) bis hin zu dänischen Adligen (Kap. 6.6 u. 6.7). 6.1 HEYNE BOLTZE: GLÄUBIGER UND STELLVERTRETER DES DÄNISCHEN KÖNIGS 6.1.1 ALLGEMEINES

Vermutlich in jungen Jahren kam der ursprünglich aus Lüneburg stammende Heyne Boltze nach Lübeck,1339 wo er relativ zügig zum Ältermann der Schonenfahrer aufstieg (s. Kap. 6.1.2). Im Niederstadtbuch treten zwei Personen hervor, die zu Boltzes näherem Umfeld zu rechnen sind und ihm bei der Orientierung in der Lübecker Gesellschaft behilflich gewesen sein dürften. Zunächst war wohl 1339 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 174; für die Belege zum Folgenden s. Anh. 12.9.1.

268AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Wilhelm Ringhoff Boltzes wichtigster Partner. Dieser unterhielt mit Boltze eine Handelsgesellschaft und setzte ihn als Testamentsvollstrecker ein. Für eine enge Bindung der beiden Männer spricht vor allem die Ehe Boltzes mit Ringhoffs Tochter, die jedoch vor Boltze verstarb. Aus Boltzes zweiter Ehe gingen mehrere Kinder hervor. Ein zweiter im Niederstadtbuch fassbarer enger Geschäftspartner Boltzes war Godike Oliesleger. Das Verhältnis zwischen diesen beiden war im Vergleich zu dem zwischen Boltze und Ringhoff vermutlich stärker geschäftlicher Natur. Sie unterhielten Handelsgesellschaften, hatten Schulden beieinander und waren gemeinsam Testamentsvollstrecker (wohl aber nicht füreinander). Für andere Personen außer Ringhoff und Oliesleger ist kein auch nur annähernd so enges Verhältnis zu Boltze überliefert (s. Anh. 12.9.1). Im Jahr 1436 trat Heyne Boltze gemeinsam mit seiner Ehefrau der Lübecker Antoniusbruderschaft bei, in der er im Jahr 1449 das Schafferamt ausübte.1340 Frühestens im Jahr 1458 wurde Boltze Mitglied der St. Leonhardsbruderschaft.1341 Seine Mitgliedschaft in diesen beiden Bruderschaften weist ihn als eine Person aus, die sich in Kreisen „der wohlhabenden Kaufleute“ bewegte.1342 Seine Tätigkeiten als Testamentsvollstrecker (s.  Anh.  12.9.2) und seine Vormundschaften (s. Anh. 12.9.3) lassen Heyne Boltze zwar nicht unbedingt als Teil der Lübecker Führungsschicht erscheinen, doch aber als eine Person mit Beziehungen zu den vornehmeren Lübecker Familien, etwa den Luneborg, van Calven, van Stiten oder den Greverade, auch wenn er nicht immer zu den wichtigsten Familienmitgliedern Kontakt hatte.1343 Eine individuelle Eigenschaft Heyne Boltzes tritt im Niederstadtbuch trotz der Formelhaftigkeit der Einträge hervor: In mehreren Fällen hatte Boltze etwas verloren oder gab zumindest vor, nicht über den Aufenthaltsort einer Sache im Bilde zu sein. Ob es sich dabei um Unorganisiertheit oder Methode handelte, lässt sich nicht feststellen. Allein die mehrmalige Erwähnung derartiger Probleme für Heyne Boltze ist aber auffällig, sodass man hier fast eine Charaktereigenschaft vermuten möchte. Einmal hatte er eine bei ihm hinterlegte Quittung verlegt (kan 1340 Jahnke (Hg.), Gott gebe, S. 93, 97; zur Antoniusbruderschaft s. Zmyslony, Bruderschaften, S. 70–72. 1341 Jahnke (Hg.), Gott gebe, S. 151; zur Leonhardsbruderschaft s. Zmyslony, Bruderschaften, S. 72–77. Auch wenn zahlreiche Mitglieder der Leonhardsbruderschaft Verbindungen nach Oberdeutschland gehabt zu haben scheinen, so trifft dies für Heyne Boltze wohl nicht zu. Mit den Älterleuten der Antoniusbruderschaft (Hinrich Blome, Hans Kentzler), die wiederum selbst Kontakt nach Dänemark hatten, machte Heyne Boltze im Rahmen seiner Testamentsvollstreckerschaft für Otto Meyer Geschäfte (UBStL 10, Nr. 402, S. 426f.; UBStL 11, Nr. 560, S. 613f.). 1342 Zmyslony, Bruderschaften, S. 87; s.a. Grassmann, Bemerkungen, S. 52f. 1343 Ein bekannter Vertreter der Familie Luneborg war z.B. der Bürgermeister Johan Luneborg, s. Fehling, Lübeckische Ratsline, Nr. 511, S. 69f. (s.a. Dünnebeil, Lübecker Zirkelgesellschaft, S. 269–271), Nr. 517, S. 71f. (Bürgermeister Wilhelm van Calven), Nr. 526, S. 74 (Ratmann Hinrich van Stiten); zu den Greverade s. Grassmann, Greveradenkompanie, S. 115f.



Heyne Boltze: Gläubiger und Stellvertreter des dänischen Königs

269

Heyne Boltze den breff wedder vinden den schal he Hanse Ytzehoe ouerantwerden).1344 Über einen goldenen Ring, der ihm als Pfand übergeben worden war, bekannte Boltze, dat he na all synen wanen nicht en wuste [,] wor de boch were [,] vnd[e] wolde doch sin beste doen [,] dat he en wedder bii de hand brochte [,] interste he mochte.1345 Schließlich beschwor er im Jahr 1458, dass er sein Siegel verloren und dies erst zwei Wochen vor dem Martinstag 1457 bemerkt habe. Der Rat genehmigte ihm daher Änderungen an seinem Siegel,1346 wohl damit von ihm besiegelte Schriftstücke von denjenigen zu unterscheiden waren, die eventuell ein Finder des alten Siegels illegalerweise hätte besiegeln können. Zum Warenhandel Heyne Boltzes lassen sich nur verhältnismäßig wenige Belege finden. Seine Produktpalette umfasste nicht nur die für den Dänemarkhandel typischen Waren Hering und Salz, sondern auch Tuche, Eisenwaren, Pelze, Getreide, Seife und Holz. Dabei sieht es so aus, als habe Heyne Boltze neben Dänemark einen kleinen zweiten Tätigkeitsschwerpunkt auf den Niederlanden gehabt. Nach Holland und Flandern trieb er Handel, daneben erscheint er im Niederstadtbuch in Angelegenheiten, die mit den Niederlanden zusammenhängen (s. Anh. 12.9.4). Bestimmend für das wirtschaftliche Handeln Heyne Boltzes vor seinem Tod zwischen Juli 1473 und Mitte April 14741347 dürften aber vor

1344 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1313. Außerdem hinterlegte im Jahr 1449 Hans Morav bei Boltze 100 m.l. zu treuer Hand, die ihm dieser zu Pfingsten ein Jahr später wieder aushändigen sollte (p. 1406). 1345 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1448. 1346 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 331v. 1347 Vor Mitte April 1474 muss Heyne Boltze gestorben sein, denn zu diesem Zeitpunkt wird Hans Boltze als zeligen Heyne[n] Boltze[n] eliken zone bezeichnet (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 569v). Im Juli 1473 lebte Heyne Boltze noch [Hille (Hg.), Registrum, Nr. 271, S. 377]. Die Abwicklung des Erbes zog sich schließlich noch bis 1481 hin. Im Jahr 1478 bekannten die Söhne Heyne Boltzes, Paul, Hans und Cord, dass sie von ihren Vormündern alle ihnen aus der mütterlichen und väterlichen Erbteilung zustehenden Güter erhalten hätten (Urschrift 1478–1481, fol. 47v). Schließlich bekannten sie zwei Jahre später, dass sie gegeneinander keine Forderungen wegen der väterlichen und mütterlichen Erbteilung erheben werden. Ausnahmen stellten die Schulden König Christians I. und eines gewissen Henning Gris [Henning Gris hatte Verbindungen zu den Schonenfahrern. Für einen Malmöfahrer bürgte er gegenüber einem Lübecker Bürger (Urschrift 1478–1481, fol. 264r)] dar. Cord scheint als einziger der drei Brüder zum Zeitpunkt der Abmachung nicht anwesend gewesen zu sein, denn für ihn wurden als ‚Verwalter‘ (biisorgers) ihre (mittlerweile sicher ehemaligen) Vormünder Borchard van Schin und Everd Bolte genannt (Urschrift 1478–1481, fol. 176r). Die Abwicklung des väterlichen Nachlasses dagegen war noch nicht abgeschlossen. Im selben Jahr wehrte sich Hans Boltze vor dem Lübecker Rat gegen eine Klage nach geistlichem Recht, die gegen ihn wegen einer nicht erfüllten Bürgschaft seines Vaters erhoben worden war (Urschrift 1478–1481, fol. 180r). Im Herbst 1481 erklärte er, dass alle Angelegenheiten wegen einer Gesellschaft seines Vaters mit einem Bergenfahrer geregelt seien (Urschrift 1478–1481, fol. 267v).

270AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

allem seine Beziehungen nach Dänemark und im Speziellen zu König Christian I. gewesen sein. 6.1.2 ÄLTERMANN DER LÜBECKER SCHONENFAHRER

Als Ältermann der Lübecker Schonenfahrer wurde Heyne Boltze nicht einmal zehn Jahre nach seiner Bezeichnung als Lüneburger Bürger im Niederstadtbuch von den amtierenden Älterleuten der Lübecker Schonenfahrer kooptiert.1348 In seinem Amt war er v.a. mit inneren Angelegenheiten der Schonenfahrergesellschaft betraut, wie etwa die Rechenschaftsablegung über die finanzielle Situation und die materielle Ausstattung des Schüttings (des Versammlungshauses der Schonenfahrer),1349 die Entlastung der Schaffer (die im Haus Heyne Boltzes stattfand)1350 oder die Bestimmung zweier Kirchenvorsteher für die Marienkirche in Falsterbo1351. Im Jahr 1469 machten die Älterleute der Schonenfahrer dem Pfarrer der Lübecker Marienkirche außerdem einen Vorschlag für die Besetzung der dort von den Schonenfahrern gestifteten Vikarie. Dass es ein Sohn Heyne Boltzes war, den der Pfarrer zusammen mit einem der Älterleute dem Kapitel zur Einsetzung vorschlagen sollte, dürfte kein Zufall gewesen sein.1352 Heyne Boltze scheint es verstanden zu haben, seine Tätigkeit als Ältermann nach seinen eigenen Bedürfnissen zu gestalten und für diese nutzbar zu machen.1353 Seiner eigenen Sache bzw. der seines Sohns dürfte nicht abträglich gewesen sein, dass im Jahr zuvor auch Heyne Boltzes Partner Godike Oliesleger Ältermann der Schonenfahrer geworden war. Heyne Boltze könnte die personelle Konstellation der Älterleute in seinem Sinne beeinflusst haben. Die Möglichkeit zur Kooptation Vertrauter war nämlich gegeben: In seiner/-en Amtszeit/-en fanden mindestens zwei vollständige Wechsel der Älterleute statt, bei denen Boltze jeweils als einziger im Amt blieb. 1348 UBStL 8, Nr. 394, S. 438. 1349 Ebd., Nr. 95, S. 116f. 1350 Schäfer (Hg.), Buch, Nr. 162, S. 14. Als Ältermann der Schonenfahrer war Heyne Boltze auch unter den Empfängern eines abschlägig beantworteten Briefs vom Rat der Stadt Stendal, der sich in einer Auseinandersetzung zwischen dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg und der Stadt Lübeck im Jahr 1468 direkt an die Kaufleute der Stadt wandte [UBStL 11, Nr. 334, S. 350-353 (Schreiben des Rats von Stendal), Nr.  341, S. 362f. (Antwort der Älterleute der kaufmännischen Kollegien)]. 1351 UBStL 8, Nr. 192, S. 235. 1352 UBStL 11, Nr. 405, S. 443. Die Vikarie scheint Paul lange behalten zu haben, denn noch im Jahr 1480 ist er als vicarius in der[e] kerken vnser leuen frouwen binnen Lub[eke] genannt (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 176r). Außerdem ist er für das Jahr 1476 als Pfarrer (kerckhere) in Oldesloe bezeugt (Urschrift 1475–1478, fol. 115v); zu den Kirchen auf den schonischen Vitten s. Jahnke, Silber des Meeres, S. 213–215 und Anm. 1277). 1353 Auch ein Kredit, den Heyne Boltze und Borchard van Schin bei den Älterleuten der Schonenfahrer aufgenommen hatten, deutet in diese Richtung (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 18r).



Heyne Boltze: Gläubiger und Stellvertreter des dänischen Königs

271

Beim ersten der beiden Wechsel wurde die Wahl zwar von jeweils zwei Bürgermeistern und Ratmännern sowie 23 Schonenfahrern übernommen, bei den späteren Änderungen könnten aber die amtierenden Ältermänner, wie bei der Wahl Heyne Boltzes, ihre Amtskollegen selbst bestimmt haben.1354 Zu Boltzes Tätigkeiten gehörte auch, dass er in Angelegenheiten mit Dänemark- oder Skandinavienbezug vor dem Rat erschien.1355 Bei der Entschädigung des von einem Adligen empfindlich verletzten Claus Bruns, ‚des Krüppels‘ aus Faaborg, war die Zahlung einer Rente durch Boltze ein Teil der Entschädigungsmaßnahmen (s. Kap. 3.1.4). In nahezu allen rechtlichen Auseinandersetzungen (mit wenigen Ausnahmen1356), die unter Beteiligung Heyne Boltzes als Vermittler, Parteigänger, Zeuge oder auf andere Weise stattfanden, ist mindestens eine Person zu finden, die Kontakte verschiedener Beschaffenheit zu Dänen (im Fall von Ratmännern häufig von Amts wegen) hatten. Inhaltlich stehen diese Streitfälle mit Dänemark kaum im Zusammenhang. Deren inhaltliche Bandbreite reicht von Nachbarschaftsstreitigkeiten über Nachlassangelegenheiten bis hin zu Warenhandel unter Niederdeutschen (s. Anh. 12.9.5). Eine Ausnahme stellt eine Auseinandersetzung zwischen dem dänischen Knappen Albert Engelbrecht und dem Lübecker Bürger Herman Bere wegen eines Pferdes dar, in der Heyne Boltze gemeinsam mit dem dänischen Reichskanzler Kete Nigelsson den dänischen Adligen vertrat.1357 Auch im Kontext der Bürgschaften, die Heyne Boltze dem Rat gegenüber mit meist unterschiedlichen Personen übernahm, sowie einiger Vormundschaften (s. Anh. 12.9.3) lassen sich mehrere Personen finden, die einen indirekten oder direkten Bezug zu Dänemark hatten. Über derartige Kontakte verfügte Heyne Boltze auch außerhalb Lübecks. Für den Hamburger Flandernfahrer Hoyer Tzernholt, einen Gläubiger König Christians I., fungierte Heyne Boltze in einer Streitsache als Zeuge.1358 1354 1442: Zwei Älterleute dankten ab, einer war verstorben (UBStL 8, Nr. 95, S. 116f.); 1468: Heyne Boltze war immer noch Ältermann. Seine Amtsgenossen waren wieder vollständig ausgetauscht. Neben zwei weiteren Personen {Luder Palborn, der zuvor Vogt auf Schonen war [UBStL 11, Nr. 77, S. 77], und Wilhelm Storing, der wenige Jahre später als Vogt auf Schonen belegt ist [AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 7v] war nun Godike Oliesleger aus Heyne Boltzes näherem Umfeld Ältermann geworden [Schäfer (Hg.), Buch, Nr. 162, S. 14]}. 1355 UBStL 8, Nr. 322, S. 375 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1078): Heyne Boltze, Albert Kind, Hans Holthusen und Hans Timmerman als Bürgen für die Schadloshaltung des Rats für die Ausstellung eines Zuversichtsbriefs an Erich von Pommern; Mitbesiegelung des Sühnebriefs des schwedischen Knappen Otto Meinerstorp [Diplomatarium Danicum Nr. 14080617001 (http://diplomatarium.dk/dokument/14080617001, 14.8.2016)] für Lübeck (UBStL 11, Nr. 189, S. 194f.). 1356 Z.B. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 689r [s. dazu: UBStL 11, Nr. 344, S. 366 (Urschrift 1465–1474, fol. 201r–v)]; UBStL 9, Nr. 406, S. 409f.; UBStL  10, Nr. 115, S. 119f. 1357 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 206r. 1358 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 623v.

272AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Ein umfassender Handel Boltzes nach Dänemark oder Skandinavien ist anhand des Niederstadtbuchs nicht greifbar. Doch Verluste von Waren, z.B. bei Gotland oder Aalholm, deuten zumindest darauf hin, dass er auch in Richtung Norden Handel trieb.1359 Im Rahmen von Abmachungen zwischen der Witwe Wilhelm Ringhoffs bei der Eheschließung mit dessen Tochter wird ein geschäftlicher Kontakt Boltzes und Ringhoffs nach Dänemark ersichtlich. Heyne Boltze ließ sich von den Vormündern der Witwe und der Kinder gegen die Ansprüche diverser Personen auf von Ringhoff hinterlassene Güter schadlos halten. Vielleicht lagerte er im Rahmen der Regelungen Verbindlichkeiten aus, die er als Testamentsvollstrecker und/oder Partner von Wilhelm Ringhoff eingegangen war. Unter den aufgeführten Personen befindet sich ein Krämer aus Landskrona (Eler van Verlen konen kremere van der Landeskronen).1360 Daneben ist lediglich eine Auseinandersetzung überliefert, die in unmittelbarem Zusammenhang mit Boltzes Handel nach Dänemark steht. Im Jahr 1458 setzte er sich mit dem Stralsunder Bürger Herman Bidung wegen der Bezahlung für einen Terling Tuch auseinander, den ein Diener Boltzes an Bidung in Kopenhagen verkauft hatte.1361 Da ein Handel nach Dänemark für Heyne Boltze selbst kaum belegt ist, sich in dessen Umfeld aber mehrere Personen befanden, die Kontakte nach Dänemark hatten, und er stets mit solchen vor dem Lübecker Rat erschien, entsteht in Übereinstimmung mit der vermutlich geringen ‚außenpolitischen‘ Bedeutung der Schonenfahrergesellschaften (s. Kap. 5.4) der Eindruck, dass er als Ältermann der Schonenfahrer vorwiegend in Angelegenheiten von Dänemarkhändlern wirkte. 6.1.3 HEYNE BOLTZE UND SEIN SCHULDNER KÖNIG CHRISTIAN I.

Nach dem Tod Herzog Adolfs VIII. von Holstein wurde Anfang März 1460 König Christian I. von Dänemark in Ripen vom Schleswiger und Holsteiner Adel 1359 Schiffe, die unter anderem Boltzes Waren geladen hatten, waren bei Aalholm und bei Gotland gesunken [Aalholm: UBStL 8, Nr. 661, S. 701 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451); Gotland: HUB 8, Nr. 234, S. 172/UBStL 9, Nr. 127, S. 131f. (Urschrift 1451–1465, fol. 95r)]. Herzog Adolf von Schleswig erklärte dem Rat von Lübeck gegenüber die Absicht, dass er Heyne Boltze vnde siner selschop Waren zurückgeben wolle, die er einem Fuhrmann abgenommen hatte und diesen gehörten (UBStL 9, Nr. 454, S. 451f.); Urschrift 1430–1451, p. 1270–1271. Der Lübecker Rat stellte ihm, Hinrich Sokeland und einer ganzen Reihe weiterer Händler im Jahr 1448 einen Zuversichtsbrief an den Ritter Siverd Seestede aus, um gegen einen Bergelohn Güter aus dem gesunkenen Schiff des Jesse Happe zu erhalten. Drei der anderen Personen baten den Lübecker Rat eine gewisse Zeit später, einen offenen Brief für sie auszustellen, in dem Siverd Seestede der Erhalt der Waren quittiert wurde. Alle Händler wiederum gelobten, den Rat hierfür schadlos zu halten (Urschrift 1430–1451, p. 1280). 1360 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 569. 1361 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 359v–360r.



Heyne Boltze: Gläubiger und Stellvertreter des dänischen Königs

273

zum Herzog von Schleswig gewählt.1362 Um seine Konkurrenten zum Verzicht auf deren Ansprüche auf Schleswig zu bewegen, stellte er ihnen Geldzahlungen von insgesamt ca. 123000 rh. Gulden in Aussicht. Zunächst bürgten die Adligen Schleswigs und Holsteins für diese große Summe, mussten aber bald schon zahlen. Bei der Wahl hatte er außerdem die Schulden seines Vorgängers beim Adel übernommen, aufgrund derer so gut wie alle Ämter in Schleswig und Holstein bereits verpfändet waren. Durch diese Schuldenpolitik waren Schleswig und Holstein dem herrschaftlichen Einfluss König Christians entzogen. Seinen Bruder Graf Gerd von Oldenburg ernannte Christian I. zum Statthalter, der die Pfandschaften auslösen und vier Jahre behalten durfte. Um die Ansprüche seiner adligen Gläubiger zu erfüllen, nahm König Christian wiederum Kredite bei Bürgern und den Räten Hamburgs und Lübecks sowie bei geistlichen Einrichtungen beider Städte auf. Der Hamburger Rat erhielt die Steinburg als Pfand, zwei Hamburger Bürgern verpfändete Christian I. sechs Dörfer im Umland Hamburgs für 1200 rh. Gulden. Im Jahr 1471 wurde der Kredit bei Hamburg in Höhe von 10000 m.l. noch einmal erhöht und über zehn Jahre später von Königin Dorothea im Jahr 1484 zurückgezahlt. Das Verhältnis zwischen Christian I. und Hamburg wurde infolge der Kreditvergabe enger, da häufigere Tagfahrten zur Verhandlung über die Rückzahlung notwendig wurden.1363 Bereits im Juli 1460 hatten ein Lübecker Bürgermeister und zwei Ratmänner dem dänischen König 3000  m.l. geliehen,1364 der Rat im folgenden Jahr über 4800 m.l., ein Jahr später noch weitere 3000 m.l.1365 Die Städte waren neben der finanziellen Unterstützung auch politisch am Ausgleich zwischen dem König und dem Adel Schleswigs und Holsteins beteiligt. Unter anderen waren je ein Bürger und ein Bürgermeister Hamburgs und Lübecks am Schiedsgericht beteiligt, das die Rückzahlungsmodalitäten regelte. Das Schloss Flensburg nahmen die Städte in Verwahrung, bis der König seine Schulden zurückzahlte bzw. das Schloss bei Nichtzahlung den adligen Gläubigern übergeben wurde. Ein Gläubiger König Christians I. aus Lübeck war der Ältermann der Lübecker Schonenfahrer Heyne Boltze. Dieser hatte nicht zum ersten Mal an einer Ämterbesetzung in Skandinavien mitgewirkt. Im Jahr 1437 war Heyne Boltze gemeinsam mit Hinrich Gripeshorn dem Erzbischof von Lund bei der Erlangung des Palliums behilflich gewesen. Sie bekannten Schulden in Höhe von 405 m. 3 ß l. beim Bankier Gherardo Bueri ex p[ar]te des nastendegen gheldes van der confirmacien wegen d[omi]ni Johannis Laxman, von dem sie vermutlich mit der Weiterleitung des 1362 Zum Folgenden s. Christensen, Unionskongerne, S. 331 Anm. 2 u. 3, 335–338, 409; Fuhrmann, Ritterschaft, S. 14, 25, 29, 32–66; Lange, Stände, S. 153–157; Wülfing, Verpfändung von Schloss, S. 108, 117f.; grundlegend zu den finanziellen Aspekten der Erlangung des Herzogtums Schleswig durch Christian I.: Arup, Den finansielle side; zu Gerd von Oldenburg als Statthalter s. Nehring, Graf Gerhard, S. 75–81. 1363 Riis, Gesandtschaftswesen, S. 184. 1364 UBStL 9, Nr. 860, S. 893f. 1365 UBStL 10, Nr. 102, S.106f., Nr. 156, S. 165f.

274AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Geldes an Gherardo Bueri beauftragt worden waren, der es amicis suis ad curiam Romanam überwiesen hatte.1366 Zahlreiche Quellen sind zu den Schulden zwischen dem dänischen König und Heyne Boltze überliefert, die wohl teils aus Krediten, teils aus Handel und aus anderen Aufträgen (s. Kap. 6.1.4) resultierten.1367 Erste Rückzahlungen des Königs erfolgten wenige Jahre nach dessen Erlangung der Schleswiger Herzogswürde: Anfang des Jahres 1464 wies Christian I. seinen ehemaligen Hofmeister Niels Eriksen Gyldenstjerne an, 300 rh. Gulden als Rate für die Schuldentilgung bei Heyne Boltze an Werneke Boltze auszubezahlen.1368 Im Jahr 1470 sollte der Reichshofmeister Erik Ottesen Rosenkrantz Abgaben (landehjælp) aus dem Skanderborg Len an Heyne Boltze zur Tilgung von Schulden zukommen lassen. Auch die Abgaben im Bygholm Len und Tordorp Len, die Axel Lagessen innehatte, sollte er zwei Jahre später Heyne Boltze überstellen.1369 Noch im Jahr 1470 hatte der Graf von Oldenburg für seinen Bruder Christian bei Heyne Boltze einen Kredit in Höhe von 500  m.l. aufgenommen, wofür Heyne Boltze eine jährliche Rente von 40 m.l. aus dem Zoll in Oldesloe erhielt.1370 Zur Rückzahlung seiner Schulden verschrieb Christian I. Heyne Boltze noch weitere Einkünfte aus dem Zoll in Oldesloe.1371 Diese wurden zumindest teilweise durch den Lübecker Bischof Albert ausgezahlt, wie aus dessen Abrechnung hervorgeht.1372 Es scheint, als ob er neben obigen Renten Leistungen in Oldesloe zur Begleichung der Schulden bevorzugt habe. So dürfte die Erlaubnis König Christians drei Jahre nach seiner Wahl (1463) für Heyne Boltze, in unse hus stande to Oldeslo [,] als uns nu wedder van zeligen Hinrike Greueken angestorven is, 20 Jahre abgabenfrei Salz zu sieden, in den Kontext der Schuldenrückzahlung einzuordnen sein.1373 Für einen Schonenfahrer bzw. eine Person, die sich im Kreise nach Dänemark Handelnder bewegte, dürfte dies ein erheblicher wirtschaftlicher Vorteil gewesen sein. Im Jahr 1470 erhielten Heyne Boltze und dessen Sohn Hans außerdem einen weiteren Brief uppe de koten unde boten darsulvest to Oldeslo oppe der sulten belegen.1374 1366 UBStL 7, Nr. 737, S. 721 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 483). 1367 Für Handel: van der ersten tiid an dat wii mit em to hanterende begunden beth nu [Hille (Hg.), Registrum, Nr. 401, S. 491]; dar wii ersten in handell to hope qwemen [Hille (Hg.), Registrum, Nr. 411, S. 496]; für Kredit: UBStL 11, Nr. 568, S. 619f. 1368 Christensen (Hg.), Missiver 1, Nr. 37, S. 26f. 1369 Rep. dipl. II, 2, Nr. 2819, S. 209 (Skanderborg Len), Nr. 3149, S. 324f. (Bygholm Len, Tordorp Len). 1370 UBStL 11, Nr. 568, S. 619f.; für die Bestätigung Christians I., den Auftrag erteilt zu haben s. Hille (Hg.), Registrum, Nr. 350, S. 446f. 1371 Hille (Hg.), Registrum, Nr. 106, S. 167f., Nr. 312, S. 410 (30 m.l), Nr. 318, S. 414 (30 m.l.); allgemein zur Assignation als bargeldlose Zahlungsmöglichkeit s. Sprandel, Das mittelalterliche Zahlungssystem, S. 43f. 1372 Galster (Hg.), Hof og Centralstyre, S. 48. 1373 Hille (Hg.), Registrum, Nr. 332, S. 425; UBStL 10, Nr. 427, S. 453. 1374 Hille (Hg.), Registrum, Nr. 313, S. 410f.



Heyne Boltze: Gläubiger und Stellvertreter des dänischen Königs

275

Neben diesen Verschreibungen beglich der dänische König seine Schulden auch durch einfache Geldzahlungen. Einmal erhielt Heyne Boltze 100 m.l., ein anderes Mal 2625 m. sines summen von Bischof Albert von Lübeck ausbezahlt.1375 Im Jahr 1472 übertrug Christian I. Heyne Boltze zur Verminderung seiner Schulden den Nachlass eines gewissen Everd Sürber, der ohne Erben im norwegischen Bergen gestorben war. Heyne Boltze berechtigte er, jegliche Güter und Außenstände Sürbers einzufordern und zu empfangen, an denen der Verstorbene Beteiligungen gehabt hatte (to entfangende vth tomane[n]de vnde vptoborende wechlik vnde vnbewechlik [,] yo wor dat in vnnßen riken landen vnd[e] steden edd[er] ander[e]n her[re]n landen vnd[e] steden [,] in wath partygen effte selschopp[e]n id moge weßen).1376 Auch wenn nicht ersichtlich ist, ob Heyne Boltze tatsächlich Anspruch auf den Nachlass erhob, war er ein Nutznießer der später vom ‚Kaufmann zu Malmö‘ kritisierten Praxis, diejenigen Nachlässe Auswärtiger vollständig dem König und den dänischen Städten anheimfallen zu lassen, auf die vor Ablauf der Frist keine Erben Anspruch erhoben (s. Kap. 3.2.2). Die Gesamthöhe der Kredite Heyne Boltzes an König Christian belief sich auf stattliche Summen: Im Juli 1470 bekannte Christian I. in einem Schuldbrief, der ältere ersetzte, Heyne Boltze 5260 rh. Gulden zu schulden.1377 Drei Monate später verzeichnet das Registrum König Christians I. einen weiteren Schuldbrief für Heyne Boltze über 1200 m., anscheinend eine Teilschuld, die bis zum Martinstag des Folgejahres zu zahlen war.1378 Im April 1473 wurden die Schulden Christians I. bei Heyne Boltze auf insgesamt 10733 m. 12 ß beziffert.1379 Bis zum Jahr 1480 hatten sich die Schulden des Königs bei Boltzes Erben erst auf 8000 m.l. verringert.1380 Die Höhe der Schulden könnte ein Grund für deren schleppende Rückzahlung gewesen sein, insofern sie nicht durch immer wieder neu vergebene Kredite aufrechterhalten wurde. Nach König Christians Tod im Jahr 1481 scheint dessen Sohn Johann die Schulden seines Vaters bei den niederdeutschen Bürgern zumindest teilweise anerkannt und zurückgezahlt zu haben.1381 Im Fall der Schulden Heyne Boltzes machte die Rückzahlung aber anscheinend nur geringe Fortschritte, sodass sich dessen Erben zur Ergreifung weiterer Maßnahmen genötigt sahen. Neben anderen mahnten sie in einer Beschwerdeschrift, die der Lübecker Syndicus an Herzog Friedrich von Schleswig als Vermittler zwischen den wendischen Städten und König Johann im März 1503 überreichte, Schulden des Königs 1375 Galster (Hg.), Hof og Centralstyre, S. 41f. 1376 AHL, ASA Externa, Danica 969. 1377 Hille (Hg.), Registrum, Nr. 401, S. 491. 1378 Ebd., Nr. 126, S. 195. 1379 Ebd., Nr. 411, S. 496. 1380 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 176r. 1381 Dem Stralsunder Ratmann Diederich van Huddensen zahlte er als Teilrückzahlung für höhere Gesamtschulden seines Vaters (2180 m. stock.) drei Jahre nach dessen Tod 1200 m.l., was der Stralsunder in Kopenhagen quittierte (RA, Indre Forhold, C7 Gældsbreve og kvitteringer 1481–1487, 1484 24/11).

276AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

in einer Höhe von immer noch 7089 m.l. und 960 m. an. Die Summe war innerhalb von 20 Jahren also nicht einmal um 1000 m.l. verringert worden. Der Schrift wurde ein dezidiert hansischer Charakter verliehen, indem sie de clachte unde tosprake, so [d]e gemeyne coepman van der henze unde eyn erbar stat to Lubeck enthalten sollte.1382 Diese Maßnahme brachte anscheinend Erfolg: Anderthalb Jahre später bestätigte der Sohn Heynes, Hans, dass er vom Rat, an den die Bürgen des Königs gezahlt hatten, den ihm zustehenden Anteil von 2729 m. 5 ß 2 d. l. erhalten habe.1383 Dass die Kredite der Städte und ihrer Bürger als „Mittel hansischer Politik“ einzustufen wären,1384 ist in dieser Eindeutigkeit anhand Heyne Boltzes nicht ersichtlich. Doch je nachdem wie groß der Anteil der jeweils aus Krediten und Warenhandel resultierenden Schulden am Gesamtbetrag ist, war Heyne Boltze direkt oder zumindest indirekt an der Erwerbung und Sicherung der Schleswiger Herzogswürde durch Christian I. beteiligt. Denn schon allein dadurch, dass er dem König Kredite in derartiger Höhe (wenn man den Kredit des Hamburger Rats in Höhe von 10000 m. bedenkt) gewährte, entlastete er den dänischen König finanziell, indem er dessen liquide Mittel nicht an sich band. Somit vergrößerte er den finanziellen Handlungsradius des Königs gegenüber anderen Gläubigern, die der König aus politischen Gründen vorrangig bedienen musste (z.B. seine adligen Gläubiger zur Stärkung seiner Position in Schleswig und Holstein). Heyne Boltzes Handeln dürften individuelle, auf wirtschaftlichen Vorteil abzielende Motive zu Grunde gelegen haben (Erlangung von Gewinn, Renten, abgabenfreies Salzsiederecht). Die Kreditvergabe seitens der Räte der Städte war hingegen vorwiegend aus politischen Gründen erfolgt.1385 So teilte der Lübecker dem Stralsunder Rat im Jahr 1462 an demselben Tag, an dem der König die Aufnahme eines Kredits in Höhe von 3000 m.l. bekannt hatte, mit, dass Christian I. nun zur Verhandlung über die schonischen Privilegien bereit sei.1386 Bei allen Unterschieden in den Beweggründen nahmen die Maßnahmen zur Durchsetzung der jeweiligen Interessen in Form von Krediten dieselbe Gestalt an. Solange die Rückzahlungen für die Kredite flossen, scheinen Mahnungen oder andere Maßnahmen seitens des Gläubigers nicht notwendig gewesen zu sein. Diplomatisches Parkett beschritten erst die Erben Heyne Boltzes, als die Rückzahlung der Schulden stockte und die regulären Rückzahlungen nicht den gewünschten Fortschritt brachten. Also machten sie ihr Anliegen auf höchster Ebene zum Gegenstand von Verhandlungen. Eine zunächst ohne hansischen Charakter begonnene Kreditvergabe war vermutlich aus argumentativ-rhetorischen Zwecken (s. Kap. 6.6 u. 6.7.3) durch die Akteure in 1382 HR III, 4, Nr. 384 §4, S. 498, Nr. 387 §4, 5, S. 514 (Regest). 1383 Ebd., Nr. 457, S. 628f. 1384 Rörig, Vom Werden und Wesen, S. 113. 1385 Zum Beispiel zur Erlangung der Bestätigung der Privilegien im Herzogtums, s. UBStL 9, Nr. 825, S. 855–858. 1386 UBStL 10, Nr. 156, S. 165f., Nr. 157, S. 166–168.



Heyne Boltze: Gläubiger und Stellvertreter des dänischen Königs

277

einem individuellen Vorgang ohne vordergründig politischen Charakter in eine hansisch-diplomatische Angelegenheit der ‚Außenbeziehungen‘ transformiert worden. 6.1.4 DIE ‚CAUSA MARINUS DE FREGENO‘

Erste Kontakte zwischen König Christian I. und Heyne Boltze scheinen nicht finanzwirtschaftlicher Art gewesen zu sein. Boltze sollte einem Schreiben Christians I. an den Lübecker Rat aus dem Jahr 1457 zufolge für ihn 100 Last Mehl oder Korn aus Lübeck ausführen.1387 Aus einem späteren Brief des Königs geht hervor, dass er Boltze für dessen Tätigkeiten auch mit Pferden, Schiffen und anderen Dingen ausstattete.1388 Neben dem Handel war der Ältermann der Schonenfahrer auch an der Geldübermittlung für den dänischen König beteiligt. Schulden, die dieser im Jahr 1465 bei vier Knappen bekannte, sollten im Haus Boltzes in Lübeck zurückgezahlt werden edder in eyner anderen sekeren stede, darsulues dar en behegelich is.1389 Auch Botendienste führte Heyne Boltze für den dänischen König aus. Einen Brief sollte Heyne Boltze zurückgeben, in dem sich der Ordensmeister von Livland zur Zahlung von 1000 rh. Gulden im Jahr an den dänischen König verpflichtet hatte, worauf der dänische König nun verzichten wollte.1390 In seinem Brief mit der Bitte an den Lübecker Rat, Heyne Boltze bei der Erhebung des Anspruchs auf den Nachlass Everd Sürbers zu unterstützen, teilte Christian I. mit, er habe Heyne den offenen Brief van sunderg[er] gunst vnde gnade wegen ock men[n]ichuoldigen getrwn denstehalue[n] übertragen.1391 Unter diesen Diensten sind nicht nur Botendienste zu verstehen, die Gewährung von Krediten oder die Ausfuhr von Waren für den König, sondern auch eine Reihe anderer Tätigkeiten, bei denen Heyne Boltze als eine Art Stellvertreter des dänischen Königs in Lübeck fungierte. Gemeinsam mit Sander Hogebode1392 verpflichtete er sich im Jahr 1470 stellvertretend für den dänischen König zur Zahlung von 1200 m.l. an Henning Dethardes.1393 Im Jahr 1471 bekannte Heyne Boltze, dieses Mal alleine, Cord Hurleman stellvertretend für Christian I. 400 m.l. zu schulden.1394 Besonders deutlich erkennbar wird die Rolle Heyne Boltzes für den dänischen König einerseits und seine Mittlerposition zwischen letzterem und Niederdeutschen an1387 HUB 8, Nr. 552, S. 365; UBStL 9, Nr. 433, S. 431f. 1388 Hille (Hg.), Registrum, Nr. 271, S. 377. 1389 Rep. dipl. II, 1, Nr. 1853, S. 605. 1390 UBStL 11, Nr. 505, S. 556 1391 AHL, ASA Externa, Danica 969. 1392 Der eine ähnliche Funktion gehabt haben dürfte, s. S. 79f. 1393 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 341v. Henning Dethardes ist unter anderem als Lübecker Vogt auf Schonen belegt, s. UBStL 10, Nr. 405, S. 431. 1394 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 369v. Cord Hurleman erhielt im Jahr 1458 von Heyne Boltze 200 m.l., die der verstorbene Ludike Subbe Hurlemans Tochter Else zugesagt hatte (Urschrift 1451–1465, fol. 361v).

278AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

dererseits anhand der Ereignisse um den päpstlichen Legaten und späteren Bischof von Kammin Marinus de Fregeno. Marinus de Fregeno war zunächst von Papst Calixt III., ab 1459 von Pius II. und ab 1471 von Sixtus  IV. damit beauftragt worden, in den skandinavischen Ländern und in verschiedenen Regionen Mitteleuropas den Türkenzehnt einzutreiben.1395 In Schweden dürfte de Fregenos Sammlung einträglich gewesen sein. Über den in Lübeck tätigen Bankier Francesco Rucellai überwies er dreimal Kollektorieeinnahmen an die apostolische Kammer.1396 Auch in Dänemark hatten mehrere Adlige und geistliche Institutionen bei Marinus de Fregeno Ablässe erworben.1397 Der Lübecker Ratschronik zufolge hatte der dänische König nach Marinus‘ de Fregeno Sammlung in Schweden 4000 m.l. beschlagnahmen lassen, die letzterer nach Lübeck geschickt hatte, später weitere 8000 m.l., die der Kollektor bei sich gehabt haben soll. Ursache für die Beschlagnahmungen könnte gewesen sein, dass de Fregeno ohne Zustimmung des Königs in Norwegen und Schweden tätig gewesen war. Um ähnliche Probleme in Zukunft zu vermeiden, sicherte Marinus de Fregeno gemäß seinen Vollmachten König Christian I. der Lübecker Ratschronik zufolge die Hälfte, nach Aussage des dänischen Königs ein Drittel der künftig gesammelten Gelder zu.1398 Ob die von der Lübecker Ratschronik genannten Zahlen über die beschlagnahmten Gelder verlässlich sind, ist fraglich. Denn eine Auseinandersetzung zwischen Marinus de Fregeno und dem dänischen König in Lübeck, an der auch zahlreiche Bürger der Stadt beteiligt waren, war bereits wegen einer sehr viel niedrigeren Summe entstanden. Im Anschluss an die Abmachung bezüglich der Abführung von Abgaben scheint das Verhältnis zwischen Marinus de Fregeno und König Christian zunächst 1395 Jensen, Denmark and the Crusades, S. 93; Voigt, Kollektor Marinus de Fregeno, S. 159–165; zu Marinus und den Wettinern s. jetzt Wiegand, Der päpstliche Kollektor und Wiegand, Marinus; zu Fregeno als Bischof S. 166–168; Voigt, Marinus de Fregeno, S. 186–188; Wehrmann, Bischof Marinus, S. 129f.; zu Marinus als Bischof von Kammin s. Wiegand, Der päpstliche Kollektor, S. 135–137. 1396 Jensen, Denmark and the Crusades, S. 93–96; Schuchard, Die päpstlichen Kollektoren, S. 82f.; zum Verkauf von Ablassbriefen in Schweden s. Jensen, Denmark and the Crusades, S. 121f. 1397 Ture Turessen (Rep. dipl. II, 1, Nr. 1506, S. 493), Otto Nielsen Rosenkrantz (Rep. dipl. II, 2, Nr. 3624, S. 477f.), Olaf Nielsen (Rep. dipl. II, 2, Nr. 3914, S. 573f.), Nonnen der Klöster St. Clara und St. Agnete in Roskilde (Rep. dipl. II, 2, Nr. 3726, S. 514f., Nr. 3729, S. 516f.), Kirstine Asmundsensdotter (Rep. dipl. II, 2, Nr. 3943, S. 581f.). Anscheinend hatte Marinus de Fregeno alle Klöster in seinem Zuständigkeitsbereich angewiesen, dafür zu beten, att Turckens mord kunde stillas/dass das Morden des Türken beendet werden könne; Rep. II, 2, Nr. 3855, S. 552. 1398 Bruns (Hg.), Chroniken der niedersächsischen Städte. Lübeck 4, c. 1840, S. 292; UBStL 10, Nr. 596, S.606 (Aussage des Königs); s. dazu Jensen, Denmark and the Crusades, S. 101 (geht davon aus, dass um 1472 die Hälfte abzugeben gewesen sei); Voigt, Kollektor Marinus de Fregeno, S. 161; Wiegand, Der päpstliche Kollektor, S. 129f. (hier die Vermutung, Marinus habe ohne Erlaubnis des Königs gehandelt).



Heyne Boltze: Gläubiger und Stellvertreter des dänischen Königs

279

rechtlich abgesichert gewesen, bald aber ins Wanken geraten zu sein. Heyne Boltze und Godike Teske sagten im Oktober 1463 aus, dass ein Stellvertreter Marinus‘ de Fregeno, Mathias Gruwel, in aller Form vor dem königlichen Ehepaar und dessen Rittern in Segeberg Schulden bekannt habe, die an den königlichen Kammermeister, den Archidiakon von Schleswig,1399 zu entrichten gewesen seien. Von der fälligen Summe, insgesamt 400 rh. Gulden, sei ein Teilbetrag über 70 rh. Gulden bei Mathias Gruwel selbst und ein weiterer in Höhe von 330 rh. Gulden beim Lübecker Bürger Herman Vroling in Verwahrung. Das Geld hätte Mathias Gruwel an den Vertreter des Archidiakons und Lübecker Bürger Marquard van Renen zahlen sollen, habe dies jedoch nicht getan.1400 Das Ausbleiben dieser Zahlung stellt die Ursache, die Zeugenaussage Heyne Boltzes und Godike Teskes den Auftakt zur späteren Eskalation zwischen dem päpstlichen Legaten und dem dänischen König dar, im Rahmen derer letzterer sich auf offensive Art und Weise um die Begleichung der Schulden bemühte. Als das Gerücht nach Lübeck gekommen sei, dass Marinus de Fregeno in die Gefangenschaft des polnischen Königs geraten wäre, so die Lübecker Ratschronik, habe ein Domherr und Kollektor die in Lübeck hinterlegten Gelder und Gegenstände Marinus‘ de Fregeno im Auftrag des Papstes beschlagnahmen wollen. Dieselbe Absicht habe ein Bote des dänischen Königs verfolgt, der sich schließlich unter Berufung auf die zurückliegende Vereinbarung über die Abgaben habe durchsetzen können, auch im Bezug auf Deposita in Lüneburg.1401 Dementsprechend bestätigte der Arzt und Prokurator des dänischen Königs Engelbert Korner den Erhalt von Gütern aus dem Besitz des päpstlichen Legaten, die im Haus des Lübecker Ratmanns Johan Hertze aufbewahrt worden waren. Bei den Gütern handelte es sich um zwei verschlossene Schiffskisten mit 77 m.l. und 35 m. gebrochenen Silbers, außerdem eyn boek genomet Erosius, alle van werde vppe veerhundert mark lub.1402 Durch die Beschlagnahme wollte der dänische König die oben erwähnten Schulden in Höhe von 400 rh. Gulden begleichen. Diesen Verdacht stützt der älteste Wechselkurs von rh. Gulden zu Lübischer Mark, der Heyne Boltze und Hans Bruns bekannt war und den sie um den 1. August des vorherigen Jahres bezeugt hatten. Diesem zufolge war die Lübische Mark in einem Jahr 8 d. weniger, im folgenden Jahr genauso viel wert wie ein rh. Gulden.1403 1399 Zu diesem s. Boockmann, Art. ‚Cordes, Cord‘. 1400 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 598v. 1401 Bruns (Hg.), Chroniken der niedersächsischen Städte. Lübeck 4, c. 1892, S. 372f.; Wiegand, Der päpstliche Kollektor, S. 131 vermutet, dass Marinus de Fregeno auch in Polen ohne Zustimmung des Herrschers tätig gewesen sein oder versprochene Gelder nicht ausbezahlt haben könnte. 1402 UBStL 10, Nr. 584, S. 595 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 3v–4r); Fregeno sammelte im Norden Handschriften, s. dazu Esch, Italiener im Hanseraum, S. 187f. 1403 UBStL 10, Nr. 202, S. 213 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 533v): Sie bezeugten, dat dat vorderste, dat se gedencken konden, vnde beschedeliken int jar na

280AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Für den Ratmann Johan Hertze war die Situation heikel, immerhin bürgte er bei der Hinterlegung zu treuer Hand dem Gast gegenüber für die sichere Verwahrung des Depositums (s. Kap. 3.5.2). Nun hatte er das fremde Eigentum herausgegeben und machte sich dadurch zum möglichen Ziel von Ersatzforderungen des päpstlichen Legaten. Die Ratschronik berichtet, dass der Prokurator des Königs Bürgen eingesetzt habe, dat he schadelos scholde holden de guden lude, dar de guder by gelecht weren, vor ansprake dessulven Marinus unde ok des paweses.1404 Zu der Stellung dieser Bürgen lassen sich im Niederstadtbuch genauere Informationen finden. Unstrittig ist, dass es sich hierbei um eine Notwendigkeit handelte. Zwar war beim Lübecker Ratmann Hertze der offene Brief des dänischen Königs, durch den Engelbert Korner bevollmächtigt worden war, in guder vorwaringe liggende. Doch war dieser zur Verteidigung Hertzes nicht geeignet, da er vermutlich nichts über den Verlauf der Beschlagnahmung und die Rolle Hertzes aussagte. Um Hertze vollständig abzusichern, gelobten Heyne Boltze und Hans Bruns ‚der Goldschmied‘ (der zuvor mit Heyne Boltze schon den Wechselkurs bezeugt hatte), dass sie dem Lübecker Ratmann willen gud wesen vor alle namaninge klage koste moye vnde tosprake. Gleichzeitig traten sie auch gegenüber dem Lübecker Rat als Bürgen für Engelbert Korner auf.1405 Dem Johan Hertze, der zumindest formal gesehen auf Seiten des Legaten hätte stehen müssen, wurde durch diese Bürgschaft ein wesentlicher Grund genommen, sich für die Rückgabe der Güter einzusetzen, zumal er rein grundsätzlich nach Lübischem Recht hätte beeidigen müssen, dass ihm das Depositum ohne seine Schuld abgenommen worden sei.1406 Damit sorgten Heyne Boltze und Hans Bruns dafür, dass Hertze ‚die Füße stillhielt‘ und die Pläne des Königs nicht durchkreuzte – ein nicht unerheblicher Beitrag zur rechtlichen Absicherung der Abnahme zwischen dem dänischen König und dem Lübecker Ratmann bzw. dem Rat. Bedenken wegen etwaiger Gegenmaßnahmen des päpstlichen Legaten scheinen auf Seiten des Lübecker Rats und der beteiligten Bürger insofern nicht vorhanden gewesen zu sein, als sie sich nicht von der Durchführung der Beschlagnahmung abbringen ließen. Die zentrale Frage war wohl eher, wie die Aktion rechtlich abgesichert werden konnte, um gegen Forderungen Marinus‘ de Fregeno Christi gebord veerteynhundert viffteyn de rinsche gulden binnen der stad Lubeke gulde viffteyn schillinge veer penninge, witter penninge der veer stede Lubeke Hamborch Wismer vnde Luneborger munte, vnde kort darna in eneme jare desulffte gulden gulde sosteyn schillinge witter penninge der erscreuenen veer stede munte eer men ander geld sloech. Gemeint ist die in Witten ausgeprägte Lübische Mark (1 m.l. = 16 ß = 48 Witten = 192 d., s. Sprandel, Das mittelalterliche Zahlungssystem, S. 196). Demzufolge bezeugten Hans Bruns und Heyne Boltze einen Wechselkurs zwischen rh. Gulden und Lübischer Mark von ungefähr 1:1; zu den Münzen im Gebiet der wendischen Städte s. Stefke, Der „Wendische Münzerverein“, S. 110–116. 1404 Bruns (Hg.), Chroniken der niedersächsischen Städte. Lübeck 4, c. 1892, S. 374. 1405 UBStL 10, Nr. 584, S. 595 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 3v–4r). 1406 Pauli, Lübeckische Zustände 3, S. 6.



Heyne Boltze: Gläubiger und Stellvertreter des dänischen Königs

281

zu bestehen. So kaufte der Lübecker Rat selbst Mitte Mai 1465 vom Prokurator des dänischen Königs mehrere Bücher aus dem Besitz des Legaten (dre grote volumina Josephi geheten vnde eyn kleyn volumen Augustinus de ciuitate Dei genomet) für 89 m.l. Ein wesentlicher Bestandteil der über das Geschäft ausgestellten Urkunde König Christians war neben der Quittierung der Bezahlung das Gelöbnis, dass der König mitsamt dem Prokurator den Lübecker Rat wegen allen künftigen Anklagen schadlos halten wolle, besunderen van wegen des stoles to Rome.1407 Da der Käufer der beschlagnahmten Gegenstände nicht mehr nur eine Einzelperson, sondern eine gesamte Institution war und man anscheinend Klagen seitens des Papstes befürchtete, scheint die Bürgschaft einzelner Personen, wie die Heyne Boltzes und Hans Bruns‘ gegenüber Johan Hertze, nicht mehr ausreichend gewesen zu sein. Die Bürgschaft der höchsten dänischen Instanz, des Königs, war nötig geworden, um dem Lübecker Rat gegenüber die Aussicht auf Abwendung potenzieller Klagen glaubhaft erscheinen zu lassen. Wie das konkrete Vorgehen des Königs bei der Beschlagnahme in Lübeck ausgesehen haben könnte, zeigen zwei seiner Briefe an den Lüneburger Rat. Auch hier hatte Christian I. beim Abt des Benediktinerklosters St. Michaelis hinterlegtes Geld beschlagnahmen lassen. Seinen Anspruch auf die Gelder hatte Christian I. bereits zuvor gegenüber einzelnen Ratmännern in mehreren Briefen erhoben. Engelbert Korner hatte vom Abt die Herausgabe der Gelder erbeten, die Marinus de Fregeno in Schweden gesammelt haben soll. Der Abt erklärte sich schließlich dazu bereit, falls ihm Bürgen für seine eigene Schadloshaltung gestellt werden würden. Daher bat König Christian I. den Lüneburger Rat im Mai 1465, für die Schadloshaltung des Abts wegen derjenigen Summe zu bürgen, die letzterer dem Heyne Boltze, vnsem[e] vthnem[ere] to Lubeke, in Anwesenheit eines Notars übergeben würde. Christian verbürgte sich wiederum gegenüber dem Lüneburger Rat dafür, dass ihm kein Schaden aus seiner Bürgschaft entstehe.1408 Der Lüneburger Rat war auf diese Bitte eingegangen. In einer Ende Mai 1465 ausgestellten Urkunde gelobten ein Bürgermeister sowie zwei Ratmänner im Auftrag des Rats die Schadloshaltung des Abts.1409 Sieben Jahre später schrieb der König ein weiteres Mal in der ‚causa Fregeno‘ an den Lüneburger Rat. Heyne Boltze, der neben der rechtlichen Umsetzung auch eine logistische Funktion erfüllte, hatte die Gelder vom Abt empfangen, für die Schadloshaltung des Abts von St. Michaelis war gebürgt worden und es kam, wie es kommen musste: Marinus de Fregeno war beim Abt des Klosters erschienen und hatte die Herausgabe des bii em[e] ingesetteden schatt innerhalb von zwölf Tagen gefordert. Der Lüneburger Rat hatte sich deshalb mit König Christian in Verbindung gesetzt und vermutlich die Einhaltung von dessen Zusagen gefordert. Vielleicht um Zeit zu schinden, machte König Christian nun darauf aufmerksam, 1407 UBStL 10, Nr. 596, S. 606f. 1408 AHLü, Amtsbücher und Handschriften, Briefe, Könige von Dänemark 24/31. 1409 Hodenberg (Hg.), Urkundenbuch des Klosters St. Michaelis, Nr. 1163, S. 694.

282AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

dass er eine Bestätigung über die Klage Marinus‘ de Fregeno benötigte (begerende hiirumb wii iuw nogafftige quitancie der wegen vor ansprake […] schicken mochten vnde bestellen). Außerdem habe sich Marinus de Fregeno bei ihm nicht gemeldet. Jedoch habe er ihn nach Lübeck bestellt und wolle sich selbst dorthin begeben, um durch Verhandlungen zu erreichen – nach Möglichkeit persönlich oder auch mit Bischof Albert von Lübeck –, dass Marinus den Lüneburger Rat und den Abt wegen des beschlagnahmten Geldes nicht belange.1410 Die ausdrückliche Forderung des Abts von St. Michaelis nach Bürgen für seine Schadloshaltung zeigt, dass er sich des Risikos bewusst war, das er durch die Herausgabe der ihm anvertrauten Gelder einging. Dieses Bewusstsein dürfte auch beim Lübecker Ratmann Johan Hertze vorhanden gewesen sein, weswegen dieser ebenfalls Bürgen für seine Schadloshaltung gefordert haben wird und mit Heyne Boltze und Hans Bruns gestellt bekam. Nicht ganz so ausgeprägt wie Heyne Boltze, der als Ältermann der Schonenfahrer sowohl dem Lübecker Ratmann als auch dem dänischen König bekannt gewesen sein wird, hatte Hans Bruns, wenn man ihn mit dem in anderen Niederstadtbucheinträgen auftretenden gleichnamigen Lübecker Bürger gleichsetzen darf, ein Profil, das ihn zur Mittlerposition zwischen dänischem König und Niederdeutschen befähigte.1411 Außerdem war er ebenfalls ein Finanzier König Christians.1412 Deutlich wird anhand dieser Angelegenheit auch, dass der dänische König zur Durchsetzung seiner Interessen auf Vertreter in den niederdeutschen Städten zurückgreifen konnte, vielleicht sogar auf diese angewiesen war, um alle erforderlichen privatrechtlichen Schritte durchführen zu können. Ohne die Bereitschaft Heyne Boltzes, Hans Bruns‘ oder des Lüneburger Rats, vor Ort die Bürgschaft für die Schadloshaltung der Depositare zu übernehmen, hätte Christian I. sein Ziel wohl nicht erreicht.1413

1410 AHLü, Amtsbücher und Handschriften, Briefe, Könige von Dänemark 24/56. 1411 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 909–910 (Hans Bruns verbürgt sich gemeinsam mit weiteren Lübeckern für die Herkunft von zwei Landskronaer Bürgern), Urschrift 1451–1465, fol. 659r (als Zeuge für einen Lübecker in einem Streit um Hering und andere Waren mit einem Svendborger Schiffer), Urschrift 1478–1481, fol. 35v (Hans Bruns gibt Güter eines auf dem Weg nach Rom verstorbenen Holstebroers an die Witwe heraus). 1412 AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 230 (Christian I. bekennt, dem Lübecker Bürger Hans Bruns 1601 m.l. zu schulden, verschreibt ihm dafür 200 m. dän./ Jahr aus dem Zoll in Ripen); RA, Indre Forhold, C7 Gældsbreve og kvitteringer, 1467– 1470, 1469 9/11 [Hille (Hg.), Registrum, Nr. 105, S. 167]. 1413 Die Bürgschaft für die Schadloshaltung konnten in Lübeck dem Rat gegenüber nur Lübecker Bürger leisten, s. S. 70f. u. 124. Vermutlich genossen in der Stadt ansässige Bürgen auch in Angelegenheiten unter den Bürgern eine größere Vertrauenswürdigkeit. In einem anderen Fall war die Richtung der Beziehung entgegengesetzt: Ludtke Bispendorp ersuchte in einer Auseinandersetzung mit dem Rat von Reval den dänischen König Johann um Untersützung und erhielt diese auch (Seggern, Tätigkeit der Prokuratoren, S. 210 Anm. 64).



Heyne Boltze: Gläubiger und Stellvertreter des dänischen Königs

283

Das einmütige Zusammenwirken der niederdeutschen Bürger und Räte mit dem dänischen König wollte Marinus de Fregeno nicht auf sich sitzen lassen. Wie in Lüneburg, so auch in Lübeck, versuchte er wieder an sein Geld und seine Bücher zu gelangen. Der Ratschronik zufolge war diesem Versuch aber kein Erfolg beschieden. Die Argumentation der Lübecker war, dass sie die Bücher an den Vertreter des dänischen Königs ausgehändigt hätten unde hadden gude borghen vor alle namanynge unde vor alle ansprake. Marinus habe schließlich den Rat, der ja selbst teilweise Bücher gekauft hatte, um Unterstützung gebeten. Doch dieser kerde sik […] dar nicht sere an unde wyseden ene dar aff myt guden worden. Mit der Drohung, mit päpstlicher Unterstützung nach Lübeck zurückzukehren, habe sich Marinus de Fregeno geschlagen gegeben und die Stadt verlassen.1414 Diese Darstellung der Ratschronik, die eine den päpstlichen Legaten ablehnende Haltung einnimmt, ist wohl als Übertreibung und parteiisches Lob der vermeintlich abgeklärten Haltung des Rats einzuschätzen. Denn noch vor seiner Abreise holte Marinus de Fregeno die Rückzahlung eines Teils der verbleibenden Schulden an den Kammermeister des dänischen Königs in Schleswig nach, die Heyne Boltze und Godike Teske aus Oldenburg bezeugt hatten. Der Lübecker Marquard van Renen bestätigte den Erhalt der 330 rh. Gulden für den dänischen König von den Testamentsvollstreckern des mittlerweile verstorbenen Herman Vroling.1415 Damit war ein wesentlicher Teil der Konfliktursache beseitigt. Einen Tag später stellte der Lübecker Rat Marinus de Fregeno einen Brief aus, in dem er den Rat von Lüneburg um Begleitung für Marinus durch einen oder zwei Knechte von dort nach Celle bat.1416 Mit diesem Brief reiste Marinus schließlich ab. Das letzte Wort in der Streitsache war aber noch nicht gesprochen. Denn am 7. August 1477 klagte Marinus de Fregeno, dessen Verhältnis zu König Christian I. sich mittlerweile gebessert hatte,1417 gegen den Sohn des mittlerweile verstorbenen Johan Hertze, der seine Güter herausgegeben hatte. Die Bürgschaft Heyne Boltzes für die Schadloshaltung Hertzes scheint nicht auf dessen Sohn übertragbar gewesen zu sein, denn dieser ließ sich auf einen von Bischof Albert von Lübeck vermittelten Vergleich ein, der eine Zahlung von 300 m.l. in zwei Raten an Marinus de Fregeno beinhaltete. Hierbei handelte es sich um eine Er1414 Bruns (Hg.), Chroniken der niedersächsischen Städte. Lübeck 5, 1, c. 1915, S. 22. 1415 UBStL 11, Nr. 227, S. 231f. Zu den hinterlassenen Gütern Herman Vrolings gehörten 326 rh. Gulden, die Vroling van des leijgaten weijgen ut geyffen solde (Nr. 115, S. 117). Pauli, Lübeckische Zustände 2, S. 87f. schildert die Angelegenheit ohne den Gesichtspunkt der aus Marinus‘ de Fregeno Perspektive missglückten Hinterlegung zu treuer Hand. Noch anderthalb Jahre nach der Zahlung erhob der Geistliche Kommissar Jakob Varrus gegenüber dem Revaler Rat Anspruch auf die 330 rh. Gulden, die dem päpstlichen Legaten Rudolf von Rüdesheim zu zahlen seien (LivUB 1, 12, Nr. 609, S. 335f.). 1416 UBStL 11, Nr. 228, S. 232. 1417 Wiegand, Der päpstliche Kollektor, S. 132f.: Für eine erneute Sammlung in Dänemark hatte Marinus vorher Vereinbarungen mit dem König getroffen. Im Jahr 1474 wurde er von ihm außerdem mit Klosterreformen betraut.

284AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

satzleistung für die bei Johan Hertze hinterlegten und durch den königlichen Prokurator beschlagnahmten Gegenstände. Schließlich hatte Marinus de Fregeno vor seiner Abreise zumindest diese Teilsumme an König Christian bezahlt, sodass er durch die Beschlagnahme doppelt gezahlt hätte. Damit war die ‚causa de Fregeno‘ nun endgültig beigelegt.1418 Sie zeigt, dass Marinus „die Zuverlässigkeit seiner Mitarbeiter und Depositare [, auf die er] angewiesen war, an der es freilich oft zu mangeln schien“,1419 von diesen einzufordern bereit war, falls sie diese nicht erbrachten, und hierbei einen langen Atem besaß, was zumindest teilweise Erfolg gebracht hatte.1420 Das Verhältnis Marinus‘ de Fregeno zur Stadt Lübeck und ihren Bewohnern war jedoch nachhaltig zerrüttet. In seiner ‚Descriptio provinciarum Alamanorum‘ kam er „nicht ohne Seitenhiebe auf die Einwohner [Lübecks] aus, denen er ja manche Schererei zu verdanken hatte“ und zahlte ihnen den erlittenen Schaden auf literarischem Wege heim: Der Lübecker sei garulus, omni clero et praesertim Romanae ecclesiae infensus, insuper crapulosus et lascivus ac grossi ingenii.1421 Diese nachträglich festgehaltene Abneigung beruhte auf Gegenseitigkeit. Die Lübecker Ratschronik charakterisierte den Legaten als en gruntloes soed der gyricheyt.1422 Die Ursache für Marinus‘ de Fregeno Haltung dürfte gewesen sein, dass aus seiner Perspektive Lübecker Bürger und der Rat der Stadt anscheinend ohne größere Bedenken an einem Strang gezogen hatten, als es darum gegangen war, ihn auszunehmen. Aus Perspektive der Lübecker und des Rats hatten diese dem dänischen König vermutlich nur zur Durchsetzung von dessen berechtigten Forderungen gegen den päpstlichen Legaten verholfen. Dabei hatten sich Heyne Boltze und Hans Bruns als privatrechtliche Schnittstelle zwischen dem dänischen König, anderen Niederdeutschen und der Stadt Lübeck betätigt. Heyne Boltze war darüber hinaus auch an der praktischen Umsetzung des Güter- und Geldeinzugs beteiligt gewesen. Indem er sich für die Interessen des dänischen Königs eingesetzt hatte, hatte er sich, fast ist man geneigt zu sagen als Vertreter der dänischen Seite, an 1418 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 167r (Marinus de Fregeno klagte [a]lse van etliker guder[e] wegen[e,] alse clenode syn suluer rede geld boke vnde twier beslotenen schipkisten mit sodanen guderen [,] alse dar[e] inne wesen scholden wellige kisten [,] he in vorwaringe bii densulue[n] hern Johanne Hertzen to truwer hand gesat vn[de] gelaten hadde); Voigt, Kollektor Marinus de Fregeno, S. 164f. 1419 Wiegand, Der päpstliche Kollektor, S. 131. 1420 Über den zweiten von Mathias Gruwel zu entrichtenden Teilbetrag der 400 rh. Gulden enthält das Niederstadtbuch keine Informationen. Möglicherweise hatte Marinus diesen Betrag nicht gezahlt, sodass er zumindest diesbezüglich die Beschlagnahme stillschweigend als rechtmäßig akzeptiert hatte. 1421 Voigt, Kollektor Marinus de Fregeno, S. 175 (Zitat Voigt), S. 194, Z. 435–437 (Quellenzitat). Eine Edition der ‚Descriptio‘ ist bei Voigt, Kollektor Marinus de Fregeno, S. 182–202 zu finden. 1422 Bruns (Hg.), Chroniken der niedersächsischen Städte. Lübeck 5, 1, c. 2120, S. 247; dazu s. Esch, Italiener, S. 177f.



Matthias Mulich: ein Oberdeutscher und Dänemark

285

der Gestaltung der niederdeutsch-dänischen Beziehungen aktiv beteiligt, ohne auf diplomatischer Ebene tätig gewesen zu sein.1423 Wie Heyne Boltze und auch Hans Bruns vertraten die Bürger mehrerer Städte die Interessen des dänischen Königtums in Niederdeutschland. Der Hamburger Bürgermeister Erich van Tzeven sollte dem Lübecker Rat über etlik[e] vnnse [König Christians] werue [,] dar vns sunderg[en] ane to donde is, mündlich berichten.1424 Der Stralsunder Bürgermeister Wulf Wulflam war nach dem Stralsunder Frieden zunächst mit der Verwaltung der schonischen Sundschlösser, dann mit der Piratenbekämpfung in der Ostsee betraut und an mehreren Gesandtschaften nach Dänemark beteiligt. Mit Königin Margarethe war er außerdem wie Heyne Boltze mit König Christian über geschäftliche Angelegenheiten verbunden und stand insgesamt mit ihr „in engerem Kontakt“.1425 Beim Deutschen Orden wirkte er auch als deren Bote (her Erich und Wolfflam der koningynne von Denemarckten [boten]).1426 6.2 MATTHIAS MULICH: EIN OBERDEUTSCHER UND DÄNEMARK Vertretungstätigkeiten für das dänische Königtum waren nicht auf Niederdeutsche beschränkt. Oberdeutsche waren ebenso im Skandinavienhandel aktiv und kamen daher auch als Mittler zwischen Dänemark und Niederdeutschland in Frage. Zwar verfolgten die Räte der oberdeutschen Städte zur Unterstützung ihrer Bürger eine eigenständige Politik gegenüber Lübeck und den skandinavischen Königen,1427 der Nürnberger Matthias Mulich zog es dennoch vor, für ungehinderten Handel im Jahr 1514 das Lübecker Bürgerrecht anzunehmen. Im folgenden Jahr heiratete er in oberste gesellschaftliche Kreise ein, wurde Mitglied in verschiedenen Bruderschaften und ab 1515 in der Lübecker Zirkelgesellschaft. Spätestens seit Fritz Rörigs Edition des ‚Einkaufsbüchleins‘ für die Frankfurter Messen der Familie Mulich ist Matthias Mulich als „ ‚Hoflieferant‘ großen Stiles 1423 Lediglich einem Treffen mit dem Kopenhagener Bürgermeister Borchard van Hameln (s. Kap. 3.1.3) und Claus Rønnow, das im Rahmen der Verhandlungen zwischen den wendischen Städten und Dänemark wegen Privilegienverletzungen stattfand, wohnte er anscheinend neben einem weiteren Ältermann der Schonenfahrer und dem Lübecker Vogt auf Schonen bei (HR II, 5, Nr. 243 §11, S. 151). 1424 AHL, ASA Externa, Danica 1027. 1425 Hierfür s. Werlich, Wulf Wulflam (Zitat auf S. 90). 1426 Joachim (Hg.), Tresslerbuch, S. 431 Z. 2–4 (Ergänzung in Edition). Dass mit dem Boten der Stralsunder Bürgermeister gemeint ist, macht wahrscheinlich, dass Wulf Wulflam ansonsten als Wolfflam de[r] burgermeister vom Sunde (S. 170, 239, 297, 321, 566) bezeichnet wird. 1427 S. z.B. UBStL 10, Nr. 132, S. 136, Nr. 161, S. 170f., Nr. 292, S. 306. Der Nürnberger Rat hatte sich im Jahr 1428 an Erich von Pommern gewandt mit dem Ziel, den Handel trotz des Krieges zwischen den wendischen Städten und Dänemark aufrecht zu erhalten. Für Nürnberg waren sowohl der schonische Hering als auch Butter aus Dänemark von Bedeutung, s. Wernicke, Nürnbergs Handel, S. 271–273.

286AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

für eine Reihe norddeutscher und nordischer Fürsten“ bekannt.1428 Zu diesen zählt der Schleswiger Herzog und spätere dänische König Friedrich I., dessen Hofhaltungsrechnungen und Matthias Mulichs Quittungen zufolge regelmäßig Geld an den Nürnberg-Lübecker ausbezahlt wurde.1429 Dabei dürfte es sich nicht nur um Bezahlungen für Warenverkäufe, sondern auch um die Begleichung von aus Dienstleistungen resultierenden Schulden gehandelt haben. Im Niederstadtbuch quittierte z.B. ein Perlenstickergeselle aus Dresden den Erhalt einer durch Matthias Mulich getätigten Bezahlung Herzog Friedrichs von 250 m.l. für Perlenstickerei.1430 Auch mit den Adligen Dänemarks, wie z.B. Anders Bille, stand Mulich in Kontakt.1431 Rörig geht davon aus, dass Matthias Mulich die nordischen Höfe vor allem mit Luxuswaren versorgte.1432 Neben dem Luxussegment zielten die Geschäfte Matthias Mulichs mit dem dänischen Königshaus auch auf den Waffenexport.1433 In den Hofhaltungsrechnungen der dänischen Königin Christine von Sachsen haben sich die Geschäfte des Nürnberg-Lübeckers zwar niedergeschlagen, dies jedoch meistens in Form von Vermerken über Schuldenrückzahlungen. Warengeschäfte sind nicht sehr häufig eingetragen. Einmal verkaufte Matthias Mulich der Königin eine Goldkette und verschiedene Tuche, ein anderes Mal handelte es sich bei einer ausbezahlten Summe um die Bezahlung von Muskatblüten, Zimtrinden und Ingwer. Daneben geht aus den Hofhaltungsrechnungen Königin Christines hervor, dass Zahlungen in zwei Fällen von einem Boten Mulichs entgegengenommen wurden. In einem dritten Fall nahm Matthias Mulich den Dienst des Kopenhagener Bürgers, Ratmanns und Bürgermeisters Hans Bogbinder in Anspruch, der offensichtlich einer seiner Geschäftspartner in Dänemark war.1434 Der Kontakt zu Bogbinder wiederum ist ein Zeugnis für die Nähe Matthias Mulichs zum dänischen Königtum. Bogbinder, der wohl selbst deutsche Vorfahren hatte, war mit König Johann befreundet und hatte sogar für eine kurze 1428 Rörig, Das Kaufmannsbüchlein, S. 303; zur Biographie Matthias Mulichs und seiner Verwandten s. Fouquet, Geschäft und Politik, S. 315–324; Fouquet, Vom Krieg hören, S. 170–174; Meyer, Geschichte der Kupfermühle, S. 290–292; Nordmann, Nürnberger Großhändler, S. 63–77. 1429 Quittungen: Rep. dipl. II, 4, Nr. 7352, S. 351, Nr. 7506, S. 412, Nr. 7710, S. 482, Nr.  9407, S. 383f.; Quittung Paul Mulichs: Rep. dipl. II, 5, Nr. 8450, S. 45; Quittung Otto Rantzaus, der eine Rechnung des Herzogs von Schleswig beglichen hatte: Rep. dipl. II, 4, Nr. 7821, S. 520; Hofhaltungsrechnung: Galster (Hg.), Hof og Centralstyre, S. 303, 419, 436, 497, 505, 510, 527, 607, 610. 1430 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 504v–505r. 1431 Enemark, Herremandshandel i senmiddelalder, S. 409. 1432 Rörig, Das Einkaufsbüchlein, S. 312f.; so auch Fouquet, Geschäft und Politik, S. 320. 1433 HR III, 7, Nr. 277, S. 477, s. dazu Rörig, Das Einkaufsbüchlein, S. 313f. 1434 Christensen (Hg.), Dronning Christines Hofholdningsregnskaber, S. 27 (Hans Bogbinder), 201 (Bote), 255, 295 (Bote), 359, 379f. (Gewürze); s.a. Nordmann, Nürnberger Großhändler, S. 73; zu Königin Christine s. Jespersen, Dronning Christine.



Matthias Mulich: ein Oberdeutscher und Dänemark

287

Zeit dessen Sohn, den späteren König Christian II., zur Erziehung bei sich in Kopenhagen.1435 Wie Heyne Boltze erfüllte auch Matthias Mulich als Prokurator Aufgaben für den dänischen König. Im Jahr 1498, also noch bevor er Lübecker Bürger geworden war, vertrat er die königlichen Interessen gegenüber dem Priester Herman Illequat in Verhandlungen vor dem Lübecker Rat. Illequat hatte, eigentlich gegen den Vogt von Island gerichtet, Geld im Wert von 300 m.l. bei Everd Timmerman mit Beschlag belegt. Jedoch handelte es sich bei dem besagten Geld um Steuereinnahmen des dänischen Königs aus Island, mit dessen Überweisung oder Verwahrung Everd Timmerman wahrscheinlich betraut war. Der Lübecker Rat urteilte daher, dass der Beschlag zu lösen sei. Matthias Mulich war es auch, der kurz darauf den Empfang der 300 m.l quittierte und Everd Timmerman stellvertretend für König Johann gelobte, dass Timmerman des besagten Geldes wegen keine weiteren Klagen mehr drohten.1436 Die engen Beziehungen zum dänischen Königtum brachten Matthias Mulich weitere geschäftliche Vorteile. Vom König wurde ihm die Errichtung einer Kupferhütte bei Oldesloe gestattet. Damit waren weitere finanzielle Erleichterungen verbunden, wie etwa der zollfreie Transport zur und von der Kupfermühle weg oder die Freiheit vom Schoß.1437 Als der Krieg zwischen Dänemark und den wendischen Städten den Handel weitestgehend zum Erlahmen brachte, erhielt Matthias Mulich die Erlaubnis König Johanns, zwischen den wendischen Städten und Dänemark Handel zu treiben.1438 Durch seine mit der Handelstätigkeit verbundenen häufigeren Aufenthalte in der Nähe des dänischen Königshofs und seine Vernetzung konnte Matthias Mulich Informationen verschiedenster Art beschaffen. Von Kopenhagen aus unterrichtete er den Lübecker Bürgermeister Herman Meyger über eine Reise des dänischen Königs Christian II. nach Lolland und Falster. Der König sei in dy jacht und werde dort wohl ein tidling bliuven.1439 Die Mitteilung dieser relativ unspektakulären Informationen lässt darauf schließen, dass Mulich trotz seiner Dienste für den dänischen König auch als Informationslieferant für den Lübecker Rat in Frage kam. Wenn er nicht persönlich in Dänemark vor Ort war, ließ er sich durch 1435 Hvitfeldt, De første Oldenborgere, S. 124; Jahnke, Silber des Meeres, S. 59; Kjersgaard, Byen og borgen Havn, S. 156–159. 1436 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 519–521. Bei Everd Timmerman könnte es sich um einen Geschäftspartner Mulichs gehandelt haben. Gemeinsam mit zahlreichen weiteren Personen hatten sie drei Jahre vorher einen Zuversichtsbrief an den Rat von Rostock erhalten, wo sie Anspruch auf von dessen Vormündern mit Beschlag belegtes Geld aus dem Nachlass des dort verstorbenen Svend Nielsen erhoben (Reinschrift 1489–1495, fol. 533r–v). 1437 Meyer, Geschichte der Kupfermühle, S. 288–290; Nordmann, Einfluß, S. 130; Rörig, Das Einkaufsbüchlein, S. 321. 1438 Poulsen, Krydderier, S. 69 Anm. 16; häufiger waren Ausnahmeregelungen für dänische Händler, s. Bill (u.a.), Fra stammebåd til skib, S. 199. 1439 AHL, ASA Externa, Danica 1026.

288AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Andere genauestens über die Ereignisse in Dänemark unterrichten. Für die Jahre 1522 und 1523 sind etliche Briefe überliefert, mit denen Mulich u.a. von seinem Geschäftspartner Hans Castorp über die Ereignisse im Krieg zwischen Lübeck und Dänemark informiert wurde.1440 Über seine Informationsbeschaffung war er informell und indirekt an der Willensbildung im Rat und dadurch auch an der städtischen Diplomatie beteiligt. Offen zu Tage tritt Matthias Mulichs Einfluss auf die Diplomatie als Vermittler1441 zwischen Dänemark und Lübeck bei der Beendigung des Krieges zwischen den wendischen Städten und Dänemark 1509–1512. Laut Buch des Lübecker Vogts auf Schonen kam de rechte anfanck der Friedensverhandlungen durch den Lübecker Sekretär Johan Rode und Matthias Mulich zustande, de it irste in dage brachten mit willen des konninges unde des rades to Lubeke.1442 So schreibt auch Claus Nordmann Matthias Mulich einen wesentlichen Beitrag zur Friedensstiftung zu. In welcher Form diese Vermittlung stattgefunden hatte, lässt sich nicht feststellen. Doch sowohl der Lübecker Rat als auch der dänische König scheinen die Mittelposition Matthias Mulichs zwischen den Hansestädten und Dänemark, die hauptsächlich auf Handel und einem hohen Ansehen beiderorts basierte, erkannt und für sich nutzbar gemacht zu haben, um die Anbahnung erster Verhandlungen und eine Annäherung auf diplomatischer Ebene zu erreichen. Der Friedensschluss zwischen den wendischen Städten und Dänemark lag vermutlich trotz seiner Ausnahmegenehmigung für den Handel auch in Mulichs eigenem Interesse, da ihm nur so ein vollständig unbehinderter Warenverkehr möglich war. Nach dem Krieg nahm Matthias Mulich wieder als Bevollmächtigter des Königs (mittlerweile Christian II.) Gelder von der Stadt Lübeck in Empfang und löste die Königskrone ein, die beim Lübecker Rat verpfändet gewesen war.1443 Den nächsten Krieg zwischen Schweden, Lübeck und Herzog Friedrich I. einerseits und König Christian II. andererseits wusste Mulich 1440 Wehrmann, Briefe, s. dazu Fouquet, Geschäft und Politik, S. 342; Fouquet, Vom Krieg hören und schreiben, S. 182–186; zum Krieg s. Venge, Christian 2.s Fald. 1441 Diese Rolle hatte er auch im privatrechtlichen Bereich. Seine Mobilität zwischen Dänemark und dem niederdeutschen Raum verschaffte Matthias Mulich vermutlich in beiden Regionen eine hohe Reputation, wovon auch Personen in beiden Regionen profitieren konnten. Ein Schuldbrief Jakob Nickelsens aus Malmö benennt die Mittlerposition explizit: Nickelsen schuldete dem Lübecker Bürger Hinrich Greverade 1464 m. 9 ß l. Als Sicherheit stellte er Haus und Hof, bei Ausbleiben einer Ratenzahlung verpflichtete er sich zur Zahlung des doppelten Betrags. Der Schuldner ging mit dem Kredit also ein erhebliches Risiko ein, weswegen Zeugen hinzugezogen werden mussten, die sowohl dessen Vertrauen als auch das des Gläubigers genossen. Diese fanden sie in dem dänischen Herold Tomas Norwegen und in Matthias Mulich. Diese hätten als handelere vnde vnde [sic!] myddeler[e] den Schuldbrief mitbesiegelt, heißt es in der Corroboratio (AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica 271a). 1442 Schäfer (Hg.), Buch, Nr. 281, S. 38; Johan Rode als Sekretär: z.B. HR III, 5, Nr. 607, S. 722. 1443 HR III, 6, Nr. 404, S. 388 Anm.; Nordmann, Einfluß, S. 130; Nordmann, Nürnberger Großhändler, S. 73f.



Henning Pynnow: ein Lübecker Vogt auf Schonen

289

schließlich wirtschaftlich für sich zu nutzen: Seine Nähe zum dänischen Königtum hielt ihn nicht davon ab, Geschäfte mit beiden Kriegsparteien zu machen. So versorgte er beispielsweise Christian II. mit Waffen, während er Lübeck einen Kredit gewährte.1444 6.3 HENNING PYNNOW: EIN LÜBECKER VOGT AUF SCHONEN 6.3.1 ALLGEMEINES

Im Jahr 1473 bestätigte Hille, die Witwe des Stockholmer Bürgermeisters Dethard Krake, dass sie alle ihr zustehenden Güter von den Testamentsvollstreckern ihres Gatten, darunter der Lübecker Bürger Henning Pynnow, erhalten habe.1445 Bei Henning Pynnow handelt es sich um einen ehemaligen Stockholmer Bürgermeister, der vermutlich nach Lübeck gekommen war, nachdem die deutschen Ratsabteilungen in den schwedischen Städten durch den schwedischen Reichsrat geschlossen worden waren.1446 In Lübeck hatte Henning Pynnow nicht nur geschäftliche Verbindungen zu dem später verstorbenen Stockholmer Bürgermeister,1447 er scheint auch seine anderweitigen Beziehungen nach Schweden weiterhin gepflegt zu haben. Mit dem Stockholmer Hans Dinxstede unterhielt er eine vulle wedderlegginge.1448 In Lübeck verkaufte er einem Bürger aus Skänninge in Schweden Tuche.1449 Mit Wein und Most handelte er nach Stockholm, wo die Qualität der Waren im Jahr 1475 bemängelt wurde.1450 Vor dem Lübecker Rat vertrat er außerdem Personen aus Schweden. Im Jahr 1479 fungierte er gemeinsam mit dem ehemaligen Münzmeister von Stockholm Cornelius Jacobsson als Prokurator Brigittes, der Witwe des Stockholmer Münzmeisters Heyne van Naldewik. Unter der Vorlage von Zuversichtsbriefen des Erzbischofs von Uppsala und des Hauptmanns von Wyborg Erik Axelsen Thott forderten sie Teile des Nachlasses der verstorbenen Ehefrau Dethard Krakes ein, die die Schwester jener Brigitte war.1451 In einer 1444 Nordmann, Einfluß, S. 130f.; Nordmann, Nürnberger Großhändler, S. 74f. 1445 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 532r. 1446 Lamberg, Dannemännen, S. 63f. 1447 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 443v (Henning Pynnow bestätigt Erhalt von 300 rh. Gulden von Dethard Krake, unter 1472 Exaudi). 1448 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 540r. 1449 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 25r. 1450 Lamberg, Dannemännen, S. 64. 1451 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 108v. Wenige Wochen später wurde die Beilegung eines Streits mit den Testamentsvollstreckern der verstorbenen Ehefrau Krakes in das Niederstadtbuch eigetragen (fol.  113v–114r). Ein paar Jahre danach konnte Cornelius Jacobsson, nun Münzmeister in Västerås, als Prokurator der Vormünder Brigittes von den Lübeckern Hans Pawes und Godike Predeker 1300 m.l. in Empfang nehmen, über die sie für Henning Pynnow gebürgt hatten (fol. 225v). Bereits einige Jahre zuvor hatte Henning Pynnow für die Witwe des Stockholmer Münzmeisters 260 m.l. entgegengenommen (Urschrift 1465–1474, fol. 518v).

290AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Auseinandersetzung zwischen zwei Lübecker Bürgern und dem Stockholmer Bürgermeister Olaf Mattesson, dem die Lübecker vorwarfen, sie gefangen genommen und ihnen 10 m.l. abgenommen zu haben, vertrat Henning Pynnow gemeinsam mit anderen Lübeckern den Stockholmer Bürgermeister.1452 Von seinen Beziehungen nach Stockholm zeugt schließlich auch noch sein Testament, in dem er verfügte, dass jeweils 100  m.l. für die dortigen Sonntags- und Freitagsalmosen gegeben werden sollten.1453 Die Verbindungen Henning Pynnows nach Schweden sind für einen ehemaligen Bürgermeister von Stockholm wenig überraschend. Zum Zeitpunkt seiner Tätigkeiten als Testamentsvollstrecker und Prokurator war er nu tor tiidt borger to Lub[ek].1454 Aber auch von dort scheint er nicht ursprünglich gestammt zu haben. Im Jahr 1444 wird als Wohnort eines Henning Pynnow Nusse angeführt.1455 Handelt es sich bei diesem Henning um den ehemaligen Stockholmer Bürgermeister, war Pynnow ein Niederdeutscher, der von Nusse vielleicht direkt nach Stockholm übergesiedelt und von dort nach Lübeck gezogen war. Hier befand sich anscheinend auch ein Teil seiner Verwandtschaft, zu der wohl der Lübecker Bürger Herman Pynnow zu rechnen ist.1456 Wie in Stockholm, so auch in Lübeck bewegte sich Pynnow in oberen gesellschaftlichen Kreisen. In Streitigkeiten zwischen den Brüdern Engelbert und Hinrich Castorp um das Erbe ihres Vaters (des Bürgermeisters Hinrich Castorp) war er Zeuge.1457 Gemeinsam mit dem Bürgermeister Johan Witinghoff und dem Ratmann Diderik Hoep war er Vormund.1458 In einer Abfolge von 27 Niederstadtbucheinträgen bekannte Henning Pynnow gegenüber einer Reihe von Personen – darunter drei Ratmänner und ein Bürgermeister, außerdem Familienmitglieder der Castorp und Greverade – Schulden zwischen 100 m.l. und 1000 m.l.1459 Von 1476 bis 1491 war er Mitglied in der Greveradenkompanie und wurde 1490 unter deren sechs Ältermänner gewählt.1460 Vor der Mitte des Oktobers 1494 muss Henning Pynnow schließlich gestorben sein, denn seine Witwe Elsebe löste ungefähr um diese Zeit ihren Brautschatz aus. Sie bekannte, dass sie mit Henning Pynnow über 20 Jahre verheiratet und der Brautschatz 3000 m.l. wert gewesen sei.1461

1452 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 97r–v. 1453 AHL, Testamente, 1472.05.21, Pynnow. 1454 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 113v–114r. 1455 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 954. 1456 Ebd., p. 864, 1263, 1450–1451, Urschrift 1451–1465, fol. 190v–191r. 1457 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 17v–18r; zu Hinrich Castorp s. Neumann, Hinrich Castorp. 1458 Ebd., fol. 95v–96r. Außerdem war er gemeinsam mit dem Lübecker Bürger Mathias Gravenstede Vormund für die Kinder Everd und Beke van Bakens (fol. 107r–v). 1459 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 22r-25r. 1460 Grassmann, Greveradenkompanie, S. 125, 133. 1461 AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 458av.



Henning Pynnow: ein Lübecker Vogt auf Schonen

291

Der Schwerpunkt von Henning Pynnows Tätigkeiten lag hauptsächlich, aber nicht ausschließlich auf Schweden.1462 Im Rahmen einiger Geschäfte und Handlungen kam er auch mit Dänen in Kontakt. Wie Heyne Boltze gehörte Henning Pynnow zu den Gläubigern des dänischen Königs Christian. Im Januar 1474 erhielt er einen Schuldbrief über 352 m. für Kupfer, das der König aus seinem vor Falsterbo gesunkenen Schiff genommen hatte. Anderthalb Jahre später verpfändete ihm der dänische König für 1300 rh. Gulden etliche Kleinodien, die 1476 wieder ausgelöst wurden.1463 Auch erscheint er in einer Abrechnung zwischen König Christian I. und Bischof Albert von Lübeck, der zeitweise die finanziellen Verhältnisse Christians I. regelte.1464 Handelstechnisch scheint er nach Kopenhagen Verbindungen gehabt zu haben. Gemeinsam mit Hans Mesenhem, der auch mit Matthias Mulich zusammenarbeitete (Hans Meysenhem kalles Bogebinder1465), bezeugte er vor dem Lübecker Rat, dass der Wein, den Johan Ticheler von Kopenhagen gebracht hatte, bei dem Danziger Jakob Quistenberch gekauft worden sei.1466 Möglicherweise handelte er häufiger auf Schonen. In Lund und Falsterbo besaß er Buden und hielt sich dort auch auf, als er nicht Vogt war. Im Jahr 1492 belegte er wegen Schulden Hans Reyses Bude in Falsterbo mit Beschlag.1467 Dadurch, dass er über Verbindungen sowohl nach Schweden als auch nach Dänemark verfügte, kam er als Schnittstelle zwischen Schweden, Dänemark und Lübeck in Frage. Anfang Februar 1479 nahm er in Lübeck für den Gesetzessprecher (Lagman) in Uppland, Gustav Karlsson, Geld von dem dänischen Ritter Bent Bille entgegen.1468 1462 Nur ein Eintrag im Niederstadtbuch, in dem die Ausstellung von Zuversichtsbriefen an einige Städte in Pommern festgehalten wird, gibt Anlass zur Vermutung, dass er auch in andere Richtungen handelte (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1509). 1463 Hille (Hg.), Registrum, Nr. 397, S. 483–486, Nr. 418, S. 498; s. Fuhrmann, Ritterschaft, S. 60. 1464 Galster (Hg.), Hof og Centralstyre, S. 48. 1465 KD 2, Nr. 177, S. 164; s.a. KD 4, Nr. 274, S. 286. 1466 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 913. 1467 Falsterbo: Schäfer (Hg.), Buch, Nr. 165, S. 14f., Nr. 166, S. 15. Die Schulden resultierten möglicherweise aus dem Verkauf der Bude durch Henning Pynnow an Reyse (Nr. 191, S. 20); Lund: Nr. 343, S. 51. 1468 Rep. dipl. II, 3, Nr. 4394, S. 9. Einige Jahre später, im Jahr 1483, bekannte der Lübecker Bürger Diderik van der Beke vor dem Niederstadtbuch, dass er von Henning Pynnow drei Quittungen erhalten habe, jeweils von den zunächst dänischen, zu diesem Zeitpunkt aber schwedischen Reichsräten Iver und Laurens Axelsen sowie Gustav Karlsson, stellvertretend für dessen Frau. Im Gegenzug bestätigte Henning Pynnow, dass er von Diderik van der Beke 575 m. 13 ß 11 d. empfangen habe. Gestrichen wurde aus dem Eintrag die Formel, dass Henning Pynnow die drei Ritter und Diderik van der Beke wegen der Summe nicht belangen werde [AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 519–521 (Rep. dipl. II, 3, Nr. 5282, S. 311f.)]. Möglicherweise hängt dies damit zusammen, dass ein derartiges Bekenntnis erst nach dem vollständigen Abschluss des Geschäfts, konkret nach der Ablieferung des Geldes bei den drei Rittern, ins Niederstadtbuch eingetragen werden sollte.

292AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Zu Henning Pynnows Tätigkeiten gehörte auch, dass er an Auseinandersetzungen mit Beteiligung von Dänen vor dem Lübecker Rat mitwirkte. Im Jahr 1474 hatte er neben Marquard van Renen (s. Kap. 6.1.4), Hinrich Licher, Marquard Schutte und Hermann Claholt an der Beilegung eines Streits um Kupfer als Vertreter der dänischen Seite mitgewirkt.1469 In einer Nachlassstreitigkeit zwischen den Vormündern und negesten frunden der Kinder des verstorbenen Hermann Kolmann und dem Kopenhagener Bürger Johann Neue vermittelte Pynnow zusammen mit zwei Brüdern des Verstorbenen.1470 Wie Heyne Boltze bewegte sich Henning Pynnow in einem Umfeld, in dem sich mehrere Personen mit Kontakten nach Dänemark oder Mitglieder von Fahrergesellschaften befanden, die im Herrschaftsbereich des dänischen Königs handelten.1471 Seiner Reputation und/ oder seiner Tätigkeit als Vogt auf Schonen waren vermutlich Zeugentätigkeiten geschuldet.1472 6.3.2 LÜBECKER VOGT AUF SCHONEN – INDIVIDUELLE HANDLUNGSSPIELRÄUME I

Trotz seiner Ausrichtung auf Schweden wurde Henning Pynnow Lübecker Vogt auf Schonen. Die Ernennung zum städtischen Vogt erfolgte in der Regel kurz vor oder nach der Ernennung zum Ratmann,1473 Pynnow scheint in Lübeck jedoch kein Mitglied des Rats geworden zu sein. Die Tätigkeiten der Vögte auf Schonen waren äußerst umfassend. Sie führten die Aufsicht über die Vitte, sowohl in polizeilicher Hinsicht als auch bei der Einteilung der Bebauung, und fungierten als Vermittlungs- und Beglaubigungsinstanz für die Lübecker Bürger auf Schonen.1474 Der Zukauf von Grundstücken zur Vitte wurde ebenfalls von den städtischen Vögten durchgeführt,1475 sie konnten auch als Zeugeninstanz dienen

1469 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 619v–620r. 1470 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 195v. 1471 So bürgte er unter anderem gemeinsam mit Hans Boltze für die Schadloshaltung des Rats beim Empfang von Gegenständen aus einem Nachlass (AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 182r–v). Als Testamentsvollstrecker Marquard van Renens wurde er von den Übrigen durch eine andere Person ersetzt (Urschrift 1478–1481, fol.  38v). Gemeinsam mit dem Ältermann der Bergenfahrer Brand Hogeveld und Claus van Calven war er Testamentsvollstrecker Hinrich Mollers (Urschrift 1478–1481, fol. 229v). In seinem Streit mit Hinrich Hardebeer um Schulden, die der Lüneburger bei ihm gehabt haben soll, traten Hinrich Pawes, Hermann Claholt, Godike Lange und Merten Feerst als seine Parteigänger auf (Urschrift 1478–1481, fol. 132v, 183v). 1472 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 424r (Aufbewahrung eines Chirographs), Urschrift 1475–1478, fol. 89v–90r (Zeuge bei einem Schiffsverkauf ). 1473 Jahnke, Silber des Meeres, S. 211. 1474 Schäfer (Hg.), Buch, S. CXLVII; zu den Vitten s. Jahnke, Messen, S. 65–69. 1475 S. z.B. den Zukauf von Grund zur preußischen Vitte in Falsterbo durch den städtischen Vogt Wigbold Overhagen: DD 4, 2, Nr. 258, S. 194f./HUB 4, Nr. 758, S. 313f.



Henning Pynnow: ein Lübecker Vogt auf Schonen

293

(auch in Angelegenheiten mit Beteiligung von Dänen).1476 Zu Henning Pynnows Tätigkeiten gehörten in Falsterbo dementsprechend unter anderem die Verhandlung von Streitigkeiten zwischen den sich dort aufhaltenden Niederdeutschen und die damit zusammenhängenden Angelegenheiten. Vor dem Lübecker Rat stritten sich beispielsweise im Jahr 1487 die Älterleute der Schonenfahrer mit Mönchen des Lübecker Burgklosters darüber, wie viel letztere als Bezahlung dafür erhalten sollten, dass sie jährlich zwei Brüder für geistliche Dienste nach Falsterbo schickten. Die Regelung dieses Konflikts wurde den vom Rat dazu bestellten Thonies Diemann und Hinrich Lipperade sowie dem schonischen Vogt Henning Pynnow überlassen.1477 Auch Streitigkeiten zwischen Dänen und Niederdeutschen verhandelte Pynnow. Im Jahr 1485 forderte der Aalborger Ratmann Peter Holthusen in Falsterbo Ersatz von Schiffer Laurenz Mester für Waren, die er durch Mesters Schiffbruch verloren hatte. Gemeinsam mit dem Rostocker Vogt entschied Pynnow, dass der Aalborger Ratmann keine Ansprüche gegen den Schiffer erheben könne, da der Schaden ohne zutun des Schiffers entstanden sei und der Däne den Schiffer zum Führen des Schiffs bevollmächtigt hatte.1478 Über Konflikte mit den Vögten der anderen Städte setzte er den Lübecker Rat ebenfalls in Kenntnis.1479 Zu Henning Pynnows Aufgaben als Vogt auf Schonen gehörten auch ‚außenpolitische‘ Handlungen. So war er an der Erwerbung des Geleits in den skandinavischen Königreichen sowie für die Schonenfahrt beteiligt, um das die Städte seit der Zeit Königin Dorotheas und König Christians häufiger ersuchten.1480 Die eigentlichen Verhandlungen über das Geleit waren bereits vorbei, als der sich gerade in Kopenhagen aufhaltende Henning Pynnow den Lübecker Bürgermeistern im Mai 1487 schriftlich Bericht erstattete. Pynnow ließ die Bürgermeister wissen, dass, als der königliche Brief über das Geleit bereits verfasst gewesen sei, der Kanzler die Besiegelung und die Herausgabe an den städtischen Boten verweigert und 50 rh. Gulden gefordert habe. Aus Furcht vor dem Zorn der Lübecker Bürgermeister im Falle einer Rückkehr mit leeren Händen habe sich der Bote an ihn gewendet. Seinem Bericht zufolge war Pynnow mit dem Boten zum Kanzler gegangen und hatte mit letzterem um die Gebühren gefeilscht. Der Kanzler habe weiterhin auf der Zahlung von 50  rh.  Gulden mit dem Argument beharrt, de breff rorde up de gemenen hense stede, die wohl 50 rh. Gulden besäßen. Henning Pynnow habe eingeworfen, dass das Geleit nur bis zum Martinstag des Jahres gültig sei, weswegen die besagte Summe unangemessen sei, zehn Gulden wäre er aber bereit aufzubringen. Normalerweise würden für eine derartige Urkunde 60 rh. Gulden verlangt, so der Kanzler, aber in diesem Fall verlange er nur 50. Da 1476 DD 4, 6, Nr. 375, S. 310. 1477 Schäfer (Hg.), Buch, Nr. 164, S. 14. 1478 Ebd., Nr. 338, S. 49f. 1479 HR III, 2, Nr. 280, S. 317f. 1480 Jahnke, Silber des Meeres, S. 104f.

294AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

dem Feilschen wenig Erfolg beschieden war, beschwerte sich der Bote auf Anraten Henning Pynnows beim König – erfolglos. Letztendlich gelang es Pynnow dann doch noch, mit Hilfe der Dudeschen scryver die Gebühren auf 30 rh. Gulden zu drücken.1481 Die Geleitsbriefe für einzelne Städte waren mit einer Gebühr von 4 rh. Gulden günstiger. Doch auch hier versuchten die dänischen Bediensteten zusätzliche Einnahmen zu erwirtschaften. Im Falle Stettins forderten die gesellen der Dudeschen kentzleye neben der Gebühr noch ein Fass Bernauer Bieres dazu, das sie gerne juw [dem Rat] to willen frolich drinken wollten. Der Rat der Stadt hatte im Gegensatz zum Lübecker den Brief nicht durch seinen Vogt, sondern durch einen Kopenhagener Bürger erwerben lassen.1482 Auch das scheint nicht zwingend ohne Umwege zum Ziel geführt zu haben. In einem weiteren Schreiben an die Lübecker Bürgermeister, das Henning Pynnow zehn Tage später verfasste, berichtete er, dass er [d]e warweffe, gy my mede geven to warwende (es ging um das Geleit für die Zeit nach St. Martin), dem dänischen König habe vortragen können, als er mit ihm eines Sonnabends alleine auf dessen Gemach gewesen sei. Offensichtlich bekam er als Lübecker Vogt unmittelbaren Zugang zum dänischen König. Eine Antwort an den Lübecker Rat sei schon verfasst, mit dem Inhalt, dass der Gemeine Kaufmann weiterhin in den Reichen des Königs handeln könne, wie er es bisher getan habe. Außerdem hatten die Bürgermeister Henning Pynnow aufgetragen, mit dem König wegen der hansischen Privilegien zu reden. Der König habe sich diesbezüglich empfänglich gezeigt und wolle ihm eine Antwort geben, nachdem er Rücksprache mit den Reichsräten gehalten habe. Henning Pynnow beurteilte die Lage insgesamt positiv (So ik vorneme, so gan de dinge wol vorwart).1483 Henning Pynnows Vieraugengespräch auf Geheiß des Lübecker Rats war nicht nur für Lübeck bedeutsam, es wurden hansische Angelegenheiten besprochen, die für die anderen Hansestädte relevant und nur wenige Tage später auf einer Tagfahrt der wendischen Städte Gegenstand waren. Deutlich wird hierbei, dass Henning Pynnow dem dänischen König im Auftrag des Lübecker Rats dessen Anliegen bezüglich der Privilegien in den skandinavischen Reichen vorgetragen hatte, wes de copman der Dutschen hense, ere borgere, denere unde inwonere […] erer privilegie, vrygheyt, olden herkomenden wonheyt (sik) scholden mogen vortrosten.1484 Wahrscheinlich war der Lübecker Rat von einer vorherigen Tagfahrt mit der Einholung des Geleits beauftragt worden, wie es eine Tagfahrt im Juli des folgenden Jahres tat. Auf dieser wurde die von Henning Pynnow ausgehandelte Gebühr in Höhe von 30 rh. Gulden von Anfang an in die Planungen einbezogen.1485 Doch auch dieses Mal sah sich Henning Pynnow bei der Beschaffung des Geleits mit 1481 HR III, 2, Nr. 139, S. 121f. 1482 HUB 10, Nr. 755, S. 483. 1483 HR III, 2, Nr. 140, S. 122. 1484 Ebd., Nr. 160 §§14–19, S. 132 (Abkürzungsauflösung in Edition). 1485 Ebd., Nr. 254 §§12, 13, S. 292.



Henning Pynnow: ein Lübecker Vogt auf Schonen

295

Problemen konfrontiert. Der dänische Kanzler hatte die Herausgabe des Geleitsbriefs verweigert und ein Bote konnte den König in Kopenhagen nicht antreffen, sodass der Geleitsbrief nicht rechtzeitig zu Beginn der Handelssaison ausgestellt war, wie Henning Pynnow in einem Bericht über Verhandlungen mit König Johann festhielt.1486 Diese Problematik war in eine noch schwerwiegendere eingebettet. Eigentlicher Anlass der Verhandlungen war gewesen, dass die städtischen Vögte auf Schonen nicht zur Mote erschienen waren. Einige Punkte des zu leistenden Schwures waren von dänischer Seite abgeändert worden. Durch diese Änderungen sahen die städtischen Vögte die Privilegien verletzt. Eigentlich hatten sie gehofft, dass König Johann mit sich reden ließe, doch die Fronten waren verhärtet, schenkt man den Ausführungen Pynnows Vertrauen. Der König habe sie wissen lassen, dass er das Fernbleiben der Vögte von der Mote als groten hon unde smaheit empfunden habe, wie es dem heren ko(n)ynghe in 100 jaren nicht gescen sei.1487 Die Bitten der Vögte, auch die direkte Anrede des Königs durch Pynnow, sie doch in ihren alten Rechten zu belassen, liefen ins Leere.1488 Den Einwand der Vögte von Stettin und Stralsund, König Johann habe ihren Städten bereits mehrere Geleitsbriefe ausgestellt, in denen ihnen der Handel nach altem Brauch zugesichert worden sei, schob der König beiseite: de breve mochte he duden, wo he wolde, wo wol sine gnade se geven hadde. Diejenigen, die sich an seine Regeln halten wollten, könnten ungehindert Handel treiben. Diejenigen aber, die sich nicht an seine Regeln halten wollten, könnten ungehindert nach Hause fahren, soll der König den Boten mitgeteilt haben.1489 Sicherlich wollte sich Henning Pynnow in seinem Bericht, zu dessen Leserschaft auch seine Auftraggeber (die Lübecker Bürgermeister und Ratmänner) gehörten und der als Grundlage für die Beratungen der wendischen Städte über deren weiteres Vorgehen diente,1490 in möglichst gutem Licht darstellen. Zwar erwähnt er seine erfolglose Bitte um die Aufrechterhaltung der Privilegien, doch schließt er seinen Bericht damit ab, dass er nach dem königlichen Machtwort um den Geleitsbrief gebeten habe. Der König habe dem Kanzler unverzüglich die Aushändigung befohlen, sodass Henning Pynnow am Ende des Berichts konstatieren konnte: so hebbe ik den breff. Somit hatte er seinen Auftrag erfüllt, trotz aller Unwägbarkeiten, die er dem Rat intensiv geschildert hatte.1491 Die Ratssendeboten der wendischen Städte beschlossen auf einer Tagfahrt im März 1489 auf Grundlage des Berichts von Henning Pynnow und bestätigender Äußerungen anwesender Ratssendeboten, dass ein Schreiben an König Johann aufzusetzen sei, in dem gebe1486 Ebd., Nr. 257 §14, S. 299. 1487 Ebd. §§10 (erstes Zitat), 12 (zweites Zitat), S. 299 (Abkürzungsauflösung in Edition). 1488 Ebd. §14, S. 299. 1489 Ebd. §§18, 19, S. 300. 1490 Ebd., Nr. 270 §15, S. 310f. 1491 Ebd., Nr. 257 §20, S. 300.

296AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

ten werden sollte, der gemenen hanzestede privilegia to confirmerende. Der Lübecker Rat sollte außerdem ein Schreiben in derselben Sache an den dänischen Reichsrat aufsetzen, um die städtische Sache zu befördern.1492 Auch wenn Henning Pynnow den Bericht möglicherweise zu seinen Gunsten zugespitzt haben mag, an seiner zentralen Rolle für den Erhalt der Geleitsbriefe und dem Gewicht seines Worts für die Entscheidungen der wendischen Tagfahrten besteht kein Zweifel. So war die Erwerbung des Geleits von seinem Verhandlungsgeschick abhängig und auch die Haltung des Königs könnte er durch sein Vieraugengespräch mit diesem vor dem Eklat der nicht beschworenen Mote günstig beeinflusst haben. Durch seinen Aufenthalt vor Ort diente Henning Pynnow dem Lübecker Rat häufiger als Informant zu Ereignissen am dänischen Königshof. In seinem Brief an die Lübecker Bürgermeister über die persönlichen Verhandlungen mit König Johann setzte er die Bürgermeister auch in Kenntnis darüber, dass sich Iver Axelsen Thott, der Hauptmann von Gotland, dem König unterwerfen wolle. Einige Ritter seien daher bereits nach Gotland aufgebrochen, der König wolle bald folgen, weswegen sich in Kopenhagen allerlei Kriegsvolk sammle. Außerdem habe er mit Erik Aagesen Thott, dem Sohn Aage Axelsens (s. Kap. 6.7), der auch nach Gotland gefahren sei, persönlich gesprochen. Er habe von ihm nur Positives erfahren (ik vorneme anders nicht wen got van am, myt dem besten der stat van Lubeke unde deme menen kopmanne togedan), noch dazu habe er sich zur Unterstützung der Städte angeboten (Wat he ton besten wenden kan in aller mate, dat wyl he don, so he my vorl[u]den let; de qwade wylle is all wech).1493 Auch gab Pynnow dezidiert seine persönliche Einschätzung zu Sachlagen oder Beziehungen zwischen verschiedenen Personen ab. In einem ersten Brief vom 8.  Juni 1488 machte er den Lübecker Bürgermeistern Mitteilungen über das Verhältnis zwischen König Johann und seinem Onkel Gerd von Oldenburg sowie dessen Sohn Alf. Anscheinend war in Lübeck das Gerücht kursiert, König Johann spiele mit dem Gedanken, Gotland an Gerd von Oldenburg zu geben. Dieses zerstreute Henning Pynnow mit seinem Schreiben: dar is nicht anne; so my dunket, so heft he ene so leff nicht. Man habe Henning Pynnow in Kopenhagen berichtet, dass der König Gerd von Oldenburg nicht mit allen Ehren empfangen habe. Der König unterstütze dessen seeräuberisches Treiben nicht, im Gegenteil, er untersage es ihm (Unde de konink vorbot am, dat he nymende nynen scaden dede uppe sinen strömen; dede he dar baven, he wolde sik an sin liff unde sin got holden). In einer Sache wegen revalschen Gütern, die auf Gotland mit Beschlag belegt worden seien, habe sich König Johann als Vermittler angeboten. Diese Vermittlung schätzte Henning Pynnow als aussichtsreich ein (ik mene de sake scal by lecht werden, wilt Got). Ansonsten habe sich in Kopenhagen kein heren dach mehr seit der letzten Anwesenheit des Königs ereignet. Es hätten sich einige Reichsräte aus der näheren Umgebung aufgehalten sowie der Bischof von Osnabrück, der mit 1492 Ebd., Nr. 270 §§16 (Zitat), 17, S. 311. 1493 Ebd., Nr. 140, S. 122f.



Henning Pynnow: ein Lübecker Vogt auf Schonen

297

allen Ehren empfangen worden sei, alle seien aber mittlerweile wieder abgereist. Es folgt die Information, dass er keine Anzeichen für einen Krieg zwischen Schweden und Dänemark in diesem Sommer vernommen habe.1494 Noch bevor Boten mit diesem Brief Lübeck erreichen konnten, verfasste Henning Pynnow eine weitere, kurze Mitteilung. Ihn hatte die Nachricht erreicht, dass Gerd von Oldenburg zwei holländische Schiffe genommen habe. Der König sei mit der Aktion Gerds von Oldenburg in seinen Gewässern sehr unzufrieden gewesen und habe geäußert, dass er eingegriffen hätte, wären seine Schiffe nicht in Ermangelung holländischer Handwerker nicht einsatzbereit gewesen. Die persönliche Einschätzung Henning Pynnows darauf, dass Gerd trotz anderer Versicherung Schiffe zur See genommen hatte: dat hett he holden, so he mer dinges holden heft; kumtt he dar mede wech, so ik nicht hape, dat were nicht got.1495 So wie die Berichte Henning Pynnows über seine Verhandlungen über die Aushändigung der Geleitsbriefe die Grundlage für die Entscheidungen der Tagfahrt der wendischen Städte darstellten, dürften die eben erläuterten Berichte und die persönlichen Einschätzungen des Lübecker Vogts über die politischen Entwicklungen dem Lübecker Rat als Grundlage der Beurteilung der Lage im dänischen Norden gedient haben. Das Vieraugengespräch mit dem König, die Beschreibung der Offenheit des Königs und dänischer Adliger gegenüber Henning Pynnow sowie die Herausgabe des Geleitsbriefs auf persönliche Anordnung des Königs auf Pynnows Bitte hin – all das spricht für eine gute Verbindung zwischen dem Lübecker Vogt und seinen dänischen Kontaktpersonen. Dabei scheint sich Pynnow auf dem politischen Parkett relativ zurückhaltend bewegt zu haben. Als Lübecker Vogt auf Schonen war es ihm möglich gewesen, die Beziehungen zwischen Dänemark und Lübeck, wohl auch mit der Hanse, für die er im Auftrag des Lübecker Rats verhandelt hatte, im positiven wie im negativen Sinne auf relativ niedriger Ebene zu beeinflussen. Ein Fehlverhalten oder eine den dänischen Amtsleuten nicht genehme Amtsführung des Lübecker Vogts auf Schonen – wie es für Henning Pynnow nicht dokumentiert ist – barg ein erhebliches Risiko in sich. In dänischen Beschwerdeschriften wurde das Fehlverhalten städtischer Vögte in bunten Farben ausgemalt. Der dänische Zöllner Schelm Petersen beklagte sich im Jahr 1477 über mehrere handfeste Übergriffe des Lübecker Vogts Henning Dethardes, die von Freiheitsentzug über Körperverletzung bis hin zu Mord reichten. In der Beschwerdeschrift des dänischen Königs gegen die Städte wurde Henning Dethardes dem früheren Lübecker Vogt Hinrich Gripeshorn gegenübergestellt. Letzterer habe mit den königlichen Zöllnern und Vögten alles zum Besten geregelt und die Abgaben abgeführt, sodass keine Klage notwendig gewesen sei. Doch Henning Dethardes verhalte sich gantz umbescheyden, steyl unde hofardich mit synen dingen unde settet all up trosz unde kyff in averdadicheyt. Er melde dem Rat seiner Stadt viele unnötige Dinge. Durch diese Amtsausübung entstehe Zwietracht und Misstrauen zwischen Dänen und 1494 Ebd., Nr. 250, S. 288f. 1495 Ebd., Nr. 251, S. 289.

298AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Niederdeutschen und eine Gefahr für den Frieden. Eine Folge davon könnten blutige Ausschreitungen sein, wie sie bereits unter Dethardes in Dragør stattgefunden hätten (s. Kap. 3.1.4), wegen denen er die Vogtei verloren hätte. Dabei sei es besser geblieben, went he vele nyger fünde vyndet, de unsen gnedigen heren unde den privilegien entegen synt.1496 Diese Gegenüberstellung der jeweiligen Verhaltensweisen der Vögte zeigt, dass man sich auf Seiten der dänischen Amtsleute und des dänischen Königtums der zentralen Rolle bewusst war, die die individuelle Form der Amtsausübung der städtischen Vögte spielte. Dieses Bewusstsein wurde argumentativ verwertet, indem auf das von einer einzelnen Person ausgehende Eskalationspotenzial verwiesen wurde. Der Empfänger des Arguments wurde so unter Druck gesetzt zu handeln, da das Fehlverhalten einer Person aus dessen Gruppe sowohl Mitglieder der eigenen Gruppe als auch der anderen gegeneinander aufwiegle. 6.4 HINRICH DRINGENBERG: EIN MÜNZMEISTER – INDIVIDUELLE HANDLUNGSSPIELRÄUME II Als Herkunftsort Hinrich Dringenbergs, einem Malmöer Münzmeister, wird von der Forschung Westfalen, mitunter genauer der Ort Dringenberg in Betracht gezogen.1497 Außerdem besaß Dringenberg Verwandtschaft in Köln.1498 Vielleicht handelt es sich bei dem nach Malmö handelnden Johann Dringenberg, der im Jahr 1475 eine Auseinandersetzung mit dem Lübecker Ratmann Cord Moller führte, ebenfalls um einen seiner Verwandten.1499 Wie bei anderen Migranten (s. Kap. 3.3.1), die zwischen Dänemark und Niederdeutschland übersiedelten, ist auch sein Migrationsprozess in den Quellen nicht greifbar. Der Name als alleiniges Indiz für die Migration ist jedenfalls nicht ausreichend. Unklar ist daher, wie Hinrich Dringenberg nach Dänemark kam oder ob es sich bei ihm um einen Nachfahren niederdeutscher Migranten handelte. Zum ersten Mal erscheint er im Jahr 1451 in Dänemark. König Christian I. bestätigte Hinrich Dringenberg als seinem Diener und Kopenhagener Bürger sowie dessen Frau eine jährliche Leibrente in Höhe von 50 m. aus der Steuer in Malmö (byskat), die diesen bereits von König Christoph übertragen worden war.1500 Vier Jahre später ist Dringenberg als Ratmann in Kopenhagen belegt.1501 Sowohl unter König Christian I. als auch unter König Johann stand Hinrich Dringenberg als Münzmeister in Malmö im Dienst 1496 HR III, 1, Nr. 56, S. 40f. (Beschwerdeschrift des Königs; §8, S. 41 Zitat), Nr. 57, S. 41f. (Beschwerdeschrift des Zöllners). 1497 Person, Mytmästarna, S. 87; Tomner, Malmö stads historia, S. 204. 1498 HAStK Köln, Briefbücher, Ältere Serie (BrB.) (Best. 20A) A 26, fol. 127v; s.a. Hirschberger, Kölner Handelsbeziehungen, S. 202 f.; HUB 8, Nr. 1123, S. 671f. (Regest). 1499 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 54r–v. Dafür spricht auch, dass ein Parteigänger Johanns Peter van Scheven war. Bei diesem hatte Hinrich Dringenberg stellvertretend für den dänischen König einen Wertgegenstand hinterlegt (s. Anm. 1519). 1500 AHRo, 1.0.1. U1p, 1451 September 14. 1501 KD 4, Nr. 142, S. 131f.; Person, Myntmästarna, S. 87.



Hinrich Dringenberg: ein Münzmeister

299

der dänischen Krone. Die Aufgabe als Münzmeister trat er vermutlich nicht lange nach dem Tod seines Vorgängers Hans Myndel (ca. 1455), auf jeden Fall aber vor dem Jahr 1458 an. Im August dieses Jahres quittierte ihm König Christian I. seine erste Abrechnung als myntemester i danmarck über die Münze, die Einkünfte und den Zoll in der Vogtei Malmö fra th[e]n første tiidh wii hano[m] thet befalethe. Außerdem war Dringenberg zu diesem Zeitpunkt Vogt und Zöllner,1502 später nur noch Münzmeister.1503 In Malmö besaß Hinrich Dringenberg mehrere Anwesen. Zum Dank für seine Dienste übertrug ihm König Christian z.B. im Dezember 1459 einen im Norden der St. Simon und Judas-Kapelle liegenden Grund auf Lebenszeit.1504 Auch in Kopenhagen, wo er Bürger war, besaß bzw. erwarb Hinrich Dringenberg Grund.1505 Als Münzmeister in Malmö war Hinrich Dringenberg nicht nur mit reichsinternen und finanziellen Angelegenheiten betraut. Mit dem Rat Kölns verhandelte er zwischen der Stadt und König Christian I., um in der Sache des Marcellus von Niewern ein Ende zu erreichen. Marcellus war ein Franziskanermönch, der es durch Hochstapelei vermocht hatte, mit Unterstützung des dänischen Königs die Karriereleiter bis zum Erzbischofsamt von Trondheim hinaufzuklettern. Auf dem Weg dorthin hatte er päpstliche Briefe gefälscht, die ihn als einen zur Sammlung von Geldern bevollmächtigten päpstlichen Nuntius auswiesen. Josef Koch bescheinigt Marcellus „die Fähigkeit, Menschen und Situationen richtig zu beurteilen, im Dienst krankhaften Geltungsbedürfnisses und skrupellosen Ehrgeizes. Der eigentliche schlechte Kern dieser unheimlichen Persönlichkeit scheint mir aber ihre innerliche Verlogenheit zu sein“.1506 Anlass des Konflikts war die Gefangennahme Marcellus‘ in Köln auf seiner Rückreise von Rom. Ursprünglich wollte er hier seine Bestätigung als Erzbischof von Trondheim und Zugeständnisse des Papstes für den dänischen König (zu dem Marcellus ein fast symbiotisches

1502 Quittungen unter König Christian I.: Rep. dipl. II, 1, Nr. 883, S. 286 (AHRo, 1.0.1. U1p, 1458 August 14) (Zitat; als Münzmeister in Dänemark; seitdem wir ihm zum ersten Mal die Aufgabe erteilten), Rep. dipl. II, 1, Nr. 1305, S. 429 (AHRo, 1.0.1. U1p, 1461 Mai 2), Nr. 1354, S. 448 (AHRo, 1.0.1. U1p, 1461 Oktober 19), Quittungen unter König Johann: Rep. dipl. II, 3, Nr. 5160, S. 260 (AHRo, 1.0.1. U1p, 1483 Januar 14), Nr. 5254, S. 357 (AHRo, 1.0.1. U1p, 1484 März 17), Nr. 5660, S. 442 (AHRo, 1.0.1. U 1p 1485 April 18), Rep. dipl. II, 4, Nr. 6982, S. 207 (AHRo, 1.0.1. U1p, 1491 September 30), Nr. 7730, S. 491f. (AHRo, 1.0.1. U 1p 1494 September 21); s.a. Galster, Unionstidens udmøntninger, S. 23; Person, Myntmästarna, S. 87; Wilcke, Renæssancens Mønt- og Pengeforhold, S. 55. 1503 Person, Myntmästarna, S. 88. 1504 Rep. dipl. II, 1, Nr. 1041, S. 341; Person, Myntmästarna, S. 88f.; Tomner, Malmö stads historia, S. 204. 1505 KD 2, Nr. 169, S. 158; KD 4, Nr. 115, S. 102, Nr. 186, S. 192f.; Rep. dipl. II, 2, Nr. 3539, S. 443; s.a. Wilcke, Renæssancens Mønt- og Pengeforhold, S. 60f. 1506 Koch, Marcellus von Niewern, S. 426; zu Christian I., Marcellus und Henrik Kalteisen s. Jensen, Denmark and the Crusades, S. 72f.

300AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Verhältnis pflegte) erreichen,1507 wurde aber wegen seiner Betrügereien vor Gericht gestellt. Vor dem Urteil reiste Marcellus wieder in Richtung Norden ab und wurde in Köln trotz Geleits gefangen genommen.1508 Schließlich hatte er sich der Gefangennahme entziehen können und war an den Hof König Christians zurückgekehrt.1509 An der Gefangennahme entzündete sich ein Konflikt zwischen König Christian I. und der Stadt Köln, in dem unterschiedliche rechtliche Standpunkte über das Geleit, die Zuständigkeit des Kardinals Nikolaus von Kues, der möglicherweise die Verhaftung Marcellus‘ angeordnet hatte, und das Verhältnis von weltlicher und kirchlicher Polizeigewalt aufeinanderprallten. Brisanz verlieh der gesamten Angelegenheit, dass sich Marcellus von Dänemark aus an den Bürgern Kölns rächte und er Güter Kölner Kaufleute beschlagnahmte und abnehmen ließ.1510 Mehrere Beilegungsversuche scheiterten mal an der dänischen, mal an der Kölner Seite. Der Kölner Rat und andere Hansestädte drohten dem König mit handfesten Gegenmaßnahmen.1511 Auch der Tod Marcellus‘ von Niewern im Februar 1460 brachte kein Ende der Angelegenheit,1512 offensichtlich waren die Fronten schon zu verhärtet. Die Reaktionen auf individueller Ebene waren unterschiedlich: Ein Unbekannter warnte den Lübecker Rat vor einer Zusammenarbeit mit Dänen zur See, da er sich am dänischen König rächen wollte, der ihn vordarffuet hätte bet an de grvnt.1513 Ein anderer wiederum sagte seine Kölner Bürgerschaft auf, um keine Probleme bei seinem Handel nach Dänemark zu bekommen.1514 Der gesamte Konflikt kann in seinem ganzen Ausmaß nicht behandelt werden. Zwei Aspekte scheinen aber bemerkenswert, da hier das individuelle Handeln von Personen hervortritt: In einem Gespräch mit dem dänischen König in Hamburg, über das der Lübecker Bürgermeister Hinrich Castorp dem Kölner Bürger und ehemaligen Ratmann Johann Rinck1515 in einem Brief berichtet, stand eigentlich der Bruder des Königs Gerd von Oldenburg im Mittelpunkt. Doch König Christian scheint das Thema auf seinen Konflikt mit der Stadt Köln gelenkt zu haben, 1507 Koch, Marcellus von Niewern, S. 399–405. An der Wahl König Christians I. zum norwegischen König im Jahr 1449 war Marcellus als norwegischer Reichsrat beteiligt. Christian I. setzte sich im Gegenzug mit allen Mitteln dafür ein, dass Marcellus Bischof von Trondheim würde. Als Gegenleistung sollte Marcellus beim Papst Zugeständnisse an den dänischen König erreichen, die ihm einen verstärkten Einfluss auf die Kirche in seinen Reichen und die Besetzung deren Ämter gewährten (S. 399–403). 1508 Ebd., S. 405–407. 1509 Ebd., S. 412–420. 1510 Ebd., S. 407–410, 420–422. 1511 Ebd., S. 423f. 1512 S. dazu z.B. ein Schreiben des Rats von Rügenwalde vom Januar 1461, in dem er den Lübecker Rat um Hinweise bittet, wie er zu einem friedlichen Verhältnis zu König Christian gelangen könne (UBStL 10, Nr. 13, S. 12f.). 1513 UBStL 10, Nr. 15, S. 16. 1514 HUB 8, Nr. 1048, S. 632 (Regest). 1515 Zu Johann Rinck s. Irsigler, Hansekaufleute, S. 313–316.



Hinrich Dringenberg: ein Münzmeister

301

als die Gelegenheit günstig war. Also verleyp syk dat so, dat to ener tyd, also de here konynk allene myt dem heren bysschope to Lubek myt her Johaen Westvael und my stond in itswelken werven, darunder der here konynck ghedachte der van Collen. Auf Castorps Vorschlag erklärte sich Christian I. dazu bereit, sich der Entscheidung des Bischofs von Lübeck sowie der Räte Lübecks und Hamburgs zu fügen. Im Postskriptum seines Briefs begründet Castorp sein Schreiben an Rinck damit, dass er mit den aktuellen Ratmännern der Stadt Köln nicht bekannt sei und sich erhoffe, dass Rinck die Sache voranbringen könne. Dieser Vermittlungsversuch wurde also auf informellen Wegen in einem Gespräch abseits anderer Verhandlungen mit dem dänischen König sowie über persönliche Beziehungen zwischen Castorp und Rinck sowie Rinck und den Ratmännern Kölns erfolgreich angebahnt.1516 Nachdem dieser Beilegungsversuch allerdings ebenfalls gescheitert war, wurde der Rat Kölns aktiv. Auch dieser baute auf persönliche Beziehungen. Im März 1462 wandte er sich mit einem Verweis auf die in Köln ansässige Verwandtschaft Hinrich Dringenbergs an den Münzmeister mit der Bitte, beim König und dessen heymlichen reden zu sondieren, wie man den Konflikt beilegen könne. Vermutlich um die Verbindung zwischen Köln und Hinrich Dringenberg zu betonen, wurde das Schreiben von dessen gleichnamigem Neffen überbracht, der das Anliegen des Kölner Rats seinem dänischen Verwandten auch mündlich nahelegen sollte.1517 Vielleicht bestand auch auf dänischer Seite die Hoffnung, durch beidseitige Akzeptanz der Person Dringenbergs zu einer Einigung zu kommen. In Verhandlungen im Juli 1468 mit Vertretern der Stadt Köln war er nämlich der dänische Unterhändler.1518 Doch diese Hoffnungen wurden enttäuscht. Die Kölner Vertreter beharrten auf ihrer Position, dass den Kölnern unverschuldet von Marcellus und dem dänischen König Schaden zugefügt worden sei. Dringenberg vertrat trotz seiner Kölner Verwandtschaft ebenso unnachgiebig die königlich-dänische Position. So berichtete der Kölner Rat dem dänischen König im März 1469 vom Abbruch der Verhandlungen (dae wir geyne scholt en hedden [,] sunt vnse vrunde van yem gescheyden).1519

1516 HUB 8, Nr. 1147, S. 688–690 (Zitat: S. 689; Brief Hinrich Castorps); Koch, Marcellus von Niewern, S. 425; UBStL 10, Nr. 199, S. 210 (Beglaubigungsschreiben der Kölner Gesandten für die Vermittlungsverhandlungen). 1517 HAStK Köln, Briefbücher, Ältere Serie (BrB.) (Best. 20A) A 26, fol. 127v; s.a. Hirschberger, Kölner Handelsbeziehungen, S. 202f.; HUB 8, Nr. 1123, S. 671f. (Regest). 1518 HUB 9, S. 340 Anm. 2. 1519 HAStK Köln, Briefbücher, Ältere Serie (BrB.) (Best. 20A) A 29, fol. 12v–13; s.a. Koch, Marcellus von Niewern, S. 425. Die Beziehungen zwischen König Christian und Köln blieben weiterhin angespannt, wie die Androhung von Maßnahmen gegen Köln wegen einer gulden zelschop, besettet mit eydelen steinen in etlicher meinonge zeigen, die Hinrich Dringenberg für den König beim Lübecker Bürger Peter van Scheven hinterlegt hatte und die ein Kölner Bürger entwendet haben sollte (HAStK Köln, Briefbücher, Ältere Serie (BrB.) (Best. 20A) A 31, fol. 265r-267r; HUB 10, Nr. 597, S. 408f.).

302AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Auch den Räten anderer Städte war Hinrich Dringenberg nicht unbekannt. Im Jahr 1462 trafen sich die Ratssendeboten von Lübeck, Rostock und Wismar mit ihm. Über den eigentlichen Inhalt des Gesprächs wird im städtischen Bericht nichts ausgesagt. Das Verhältnis zwischen den Städten und dem dänischen Münzmeister scheint allerdings entspannt gewesen zu sein bzw. die Ratssendeboten versuchten, durch Komplimente eine Entspannung des Verhältnisses einzuleiten. Sie bedankten sich bei Dringenberg für dessen wohlwollende Haltung ihnen gegenüber [dankeden em (dat he yd) gutliken holden hadde betherto myt en] und begehrten, dies so beizubehalten, was Hinrich Dringenberg zusagte (he sede, he wolde dat gerne mit allen willen don).1520 Doch im November des folgenden Jahres wurde in einer Beschwerdeschrift über Privilegienverstöße in Malmö kritisiert, dass der Münzmeister des Königs entgegen dem üblichen Prozedere die Waren verstorbener deutscher Kaufleute in Malmö mit Beschlag belegen und verzeichnen lassen habe.1521 Auf dieser Ebene scheinen Dringenbergs eigene ‚Amtsinteressen‘, die Markierung und Ausweitung seines Kompetenzbereichs, Vorrang vor den Beziehungen zu den Niederdeutschen gehabt zu haben. Mehr Auswirkungen könnte das von den Ratssendeboten beschriebene gute Verhältnis auf die Verhandlungen über die im Jahr 1466 auf importiertes deutsches Bier eingeführte Preisbeschränkung und die Bierakzise gehabt haben. Diese verstieß in den Augen der Städte gegen die hansischen Privilegien (s. Kap. 5.1). Der Lübecker Vogt Luder Palborn hatte vom Rat den Auftrag erhalten, in dieser Angelegenheit dem König und dem Malmöer Münzmeister persönlich Briefe zu überstellen und beim König, im Falle dessen Abwesenheit bei Hinrich Dringenberg, das Ende dieser unwonheyt zu erreichen. Zusammen mit dem Rostocker Vogt Hinrich Moller verhandelte Luder Palborn mit Dringenberg. Da der König aber nicht in der Gegend war, habe sich der Münzmeister auf keine endgültigen Regelungen festlegen lassen und habe den Vögten mitgeteilt, dass er sich an die Anweisungen König Christians halten werde. Zu vorläufigen Zugeständnissen sei er jedoch bereit gewesen, was man als ein Zeichen guten Willens seitens Dringenberg ansehen könnte oder aber als eine Betonung der eigenen Leistung durch den Vogt gegenüber dem Lübecker Rat. Denn insgesamt zeichnete Luder Palborn ein düsteres Bild von der Lage auf Schonen. Die Dänen [h]olden hiir van unser pryvelege wes en gelevet. Die Hauptleute hielten ihnen stets die Ausschreitungen von Bergen und Dragør (s. Kap. 3.1.4) vor. Alles in allem habe der copman [in diesem Jahr …] varliken gelegen. Doch zumindest wollte der Münzmeister die Erhebung der Akzise solange aussetzen, bis der König auf den Lübecker Brief und das Gespräch mit den beiden Vögten reagierte. Seine Bedingung dafür war die Bürgschaft der Älterleute von Malmö, sodass ihm kein Schaden entstand, anders wolde he do de tzise bort hebben.1522 Wie in Henning Pynnows Bericht wirkte die Leistung Luder Palborns 1520 HR II, 5, Nr. 243 §5, S. 150 (Ergänzung in Edition). 1521 Ebd., Nr. 371, S. 259. 1522 Ebd., Nr. 806, S. 592f.



Hinrich Dringenberg: ein Münzmeister

303

durch die unversöhnliche Haltung der Dänen umso eindrucksvoller und stellte den Vogt in ein günstiges Licht. Längerfristig war eine Aufschiebung der Akzise jedoch nicht möglich. Zu stark dürfte das königliche Interesse an einer Steigerung der Einnahmen gewesen sein. Im Jahr 1475 erließ König Christian erneut eine Verordnung über die Abgabe auf die Einfuhr deutschen Bieres nach Dänemark, für das er auch einen Höchstpreis festlegte.1523 Drei Jahre nach der Erhebung der Bierakzise waren die wendischen Ratssendeboten in Verhandlungen mit Bürgermeistern, Ratmännern und dem Münzmeister von Malmö in Kopenhagen zumindest dem Anschein nach erfolgreicher. Hinrich Dringenberg nahm den städtischen Aufzeichnungen zufolge keine aktive Rolle ein, stellte sich den Ergebnissen der Verhandlung aber zumindest nicht in den Weg. Zuvor hatten die städtischen Vertreter Beschwerden der städtischen Vögte auf Schonen und der Kaufleute über Behinderungen durch die dänischen Vögte intern gesammelt. Im Anschluss daran baten zwei Stellvertreter der Städte den König um Verhandlungen mit dem Münzmeister von Malmö und den Bürgermeistern.1524 Nachdem die herbeigerufenen Personen sowie mehrere Malmöer Ratmänner eine Woche später angereist waren, begannen die Verhandlungen über drei Beschwerdepunkte bzgl. der Aufenthalts- und Handelsregeln für die deutschen Händler in Malmö. Diese verliefen aus Sicht der städtischen Vertreter erfolgreich, denn die Malmöer sagten nach Absprache mit Hinrich Dringenberg zu, umme fruntschop desse neghest vorschreuen dryerleye gebreke unde alle ding mit deme kopmanne umme erer bede willen gutliken wolde sliten, ok den kopman baven sinen wantliken tollen nicht bosvaren.1525 Möglicherweise war der Münzmeister als Vertreter des Königs mitgereist, der den Verhandlungsergebnissen zuzustimmen hatte. Denn immerhin wurden Gegenstände königlich-dänischer Privilegien verhandelt, deren Inhalte er vor Ort auszuführen hatte. Vielleicht hatten die städtischen Vertreter auch explizit nach Dringenberg verlangt, da sie diesen als zugänglichen Verhandlungspartner einschätzten. Anhand des Beispiels Hinrich Dringenbergs werden die Grenzen des durch Königs- und Einzelinteressen begrenzten Handlungsspielraums deutlich, innerhalb dessen der Münzmeister nach eigenem Ermessen handeln konnte. Auch wenn der Kölner Rat sich durch Dringenbergs familiäre Beziehungen von ihm Zugeständnisse im Streit mit König Christian erhofft haben mag und selbst wenn Dringenberg zum Besten seiner Verwandtschaft in Köln ein günstiges Ende des Konflikts hätte aushandeln wollen, war er dazu vermutlich nicht bevollmächtigt. Dringenberg war als Vertreter des dänischen Königs dessen Interessen verpflichtet, die er in den Verhandlungen schließlich auch vertrat, was zu deren Abbruch führte. Einen etwas größeren Handlungsspielraum hatte Hinrich Dringenberg wohl bei seiner eigenen Amtsausübung, wenn keine genauen Vorgaben des Königs 1523 HUB 10, Nr. 450 §§10, 11, S. 287; s. dazu auch Nr. 508, S. 325f. 1524 HR II, 6, Nr. 249 §6, S. 216f. 1525 Ebd. §§15–19, S. 219f. (Zitat: §19).

304AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

existierten. Diesen Freiraum scheint er zumindest teilweise im Sinne der niederdeutschen Händler genutzt zu haben, indem er bis zur königlichen Entscheidung die Bierakzise aussetzte. Der Handlungsspielraum war nicht nur durch königliche Vorgaben, sondern auch durch die eigene Amtsauffassung begrenzt. Bei der Einziehung von Nachlässen scheint Dringenberg ein nur geringes Interesse an der Beachtung hansischer Privilegien gehabt zu haben, ein größeres aber an der Wahrung und Ausweitung eigener Kompetenzen. 6.5 LANGE JACOB: EIN DÄNISCHER BÜRGERMEISTER, LÜBECK UND DIE HANSE Während Hinrich Dringenberg vermutlich auch wegen seiner Herkunft gute Beziehungen zu den Niederdeutschen hatte, ist für den Kalundborger Bürgermeister Lange Jacob oder Jacob Glashagen kein eindeutiger Migrationshintergrund festzustellen. Glashagen verfügte über eine enge Bindung an den niederdeutschen Raum, v.a. Lübeck. Seine Kontakte mit Niederdeutschen scheinen besonders wirtschaftlicher Natur gewesen zu sein. Der Kalundborger Bürgermeister war von Lübeck aus, wo er auch Besitz hatte, im Handel aktiv.1526 Dabei nahm er die Möglichkeit wahr, als Auswärtiger in Lübeck ein Testament zu verfassen. Mit seinem ersten, im Jahr 1421 verfassten Testament tritt er in Lübeck zum ersten Mal in Erscheinung.1527 Vermutlich war er zu diesem Zeitpunkt noch recht jung und unverheiratet, denn Vergabungen an eine Ehefrau oder Kinder werden im Testament nicht erwähnt. Das Legat über 8 ß für die Verbesserung von Straßen und Wegen entsprach den Vorschriften, an die sich auch Lübecker Bürger bei der Verfassung ihres Testaments zu halten hatten.1528 Dass es sich um den späteren Bürgermeister aus Kalundborg handelt, erfährt man nur anhand eines Legats in Höhe von 100 m.l., die seine dortige Magd Geseke erhalten sollte. Zu dieser Summe sollten weitere 100 m.l. hinzugefügt werden, für den Fall, dass Gesekes Tochter Anneke nicht heiratete. Die Zusage dieser Summe könnte zur Absicherung der Mutter gedient haben, die nicht notwendig wurde, wenn ein Schwiegersohn in die Familie kam. Falls die Tochter heiratete, sollte diese 200 m.l. erhalten, womöglich als eine Art Mitgift.1529 In welcher Beziehung Jacob Glashagen zur Tochter seiner Magd stand, muss in Ermangelung der Kenntnis deren Alters ungeklärt bleiben. Glashagen könnte durch ein gutes Verhältnis zur Magd auf die Absicherung deren Tochter bedacht gewesen sein. Vielleicht war das Verhältnis zwischen Glashagen und seiner Magd so gut, dass es sich bei deren Tochter auch um seine eigene, unehe1526 Meyer, Besitzende Bürger, S. 30. 1527 Zum Folgenden s. ebd. 1421/7. 1528 Meyer, Milieu und Memoria, S. 120f. 1529 Gleichwohl dies weit unter dem von ebd., S. 127f. für die in den Lübecker Testamenten zwischen 1430 und 1439 errechneten Mittelwert von 374 m., aber noch um 100 m. über der vom Rat als Bedürftigkeitsgrenze angesehenen Mitgift von 100 m. liegen würde.



Lange Jacob: ein dänischer Bürgermeister, Lübeck und die Hanse

305

liche Tochter handelte.1530 Familiär war Lange Jacob auch mit Niederdeutschen verbunden. Eine seiner zwei Schwestern, die zusammen mit ihren Kindern 20 m.l. bzw. 50 m.l. erhalten sollten, war zu diesem Zeitpunkt in Güstrow wohnhaft. Entweder stammte Glashagen selbst ursprünglich aus Mecklenburg, oder aber – das ist wahrscheinlicher – war seine Schwester dorthin verheiratet worden. Der Lübecker Bürgermeister Jordan Plescow1531 war einer von vier Testamentsvollstreckern. Auch wenn die Testamentsvollstrecker vermutlich stets das Bürgerrecht der Stadt besitzen mussten, Vertrauen zwischen Testator und Vollstrecker also nicht das einzige Auswahlkriterium darstellte,1532 zeugt die Testamentsvollstreckerschaft eines Bürgermeisters bereits zu diesem Zeitpunkt von einer Verbindung Lange Jacobs mit den ratsfähigen Familien Lübecks. Der Zeitraum von der Abfassung des ersten Testaments bis zu der des zweiten Testaments war von einem finanziellen und gesellschaftlichen Aufstieg Jacob Glashagens gekennzeichnet, dem auch eine Gefangenschaft in Lübeck, wegen der er der Stadt im Jahr 1423 Urfehde schwor,1533 keinen Abbruch tat. Sein Testament von 1438 verfasste Jacob Glashagen nun als Bürgermeister in Kalundborg, zu dem er zwischen 1430 und 1435 aufgestiegen sein muss.1534 Die Verfügung zur Verbesserung von Wegen und Stegen hatte er auf 3 m.l. erhöht, womit er zu den 46 von 242 Testatoren im Zeitraum von 1425 bis 1450 zählt, in deren Testamenten dieses Legat über 1 m. liegt, weswegen er eher zu den wohlhabenderen Testatoren zu zählen ist.1535 Mittlerweile hatte Jacob Glashagen (anders geheten langhe Jacob) seinen Besitz vergrößert und eine Familie gegründet. Seine Frau sollte 50 m.l. nach eigenem Belieben zur Versorgung armer Leute einsetzen. Sie selbst erhielt zusammen mit ihrer Tochter Dorothea eine Rente von 30 m.l., die Glashagen von Hinrich Godesman für 600 m.l. gekauft hatte und aus zwei Häusern Godesmans zu zahlen war. Außerdem erhielten die beiden ein Haus an der Trave, das Hans Vrese, der Schwager Hinrich Godesmans, zu treuer Hand für ihn von Walter Heyse gekauft hatte. Es folgen weitere Verfügungen an seine Frau und Tochter Dorothea sowie an seine Kinder Lene, Diderik, Jacob und Hans. Seine Töchter Allheyd und Anne erhielten 100 m.l. Allheyd war offensichtlich in heiratsfähigem Alter, denn die Testamentsvollstrecker sollten für den Fall einer Heirat zwischen Allheyd und Klaus Tzelle d.J. diesem den zugesagten Brautschatz in Höhe von 300 m.l. auszahlen. Auch verfügte Glashagen, dass die Testamentsvollstrecker myne dochter dar to kleden scholen, alse zyk dat behoret. Von den Testamentsvollstreckern war nur

1530 Für ähnliche Fälle s. Brandt, Mittelalterliche Bürgertestamente, S. 27f. 1531 Zu diesem s. Lutterbeck, Der Rat, S. 346–348. 1532 Hückstädt, Testamentsvollstrecker im deutschen Recht, S. 98f. 1533 UBStL 6, Nr. 506, S. 513. 1534 Für das Jahr 1430 ist Jacob Glashagen noch als Bürger (Rep. dipl. I, 3, Nr. 6449, S. 407f.), für das Jahr 1435 schließlich als Bürgermeister bezeugt (Nr. 6632, S. 445f.). 1535 Meyer, Milieu und Memoria, S. 129.

306AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Hinrich Godesman geblieben. Neben ihm waren nun Gherardo Bueri, Hans Vrese und Herman Kremer Testamentsvollstrecker.1536 Die Veränderungen vom ersten zum zweiten Testament dürften teilweise auch auf Geschäftsverbindungen Jacob Glashagens zu Lübeckern zurückzuführen sein. Im Jahr 1435 bekannten die beiden Testamentsvollstrecker Gherardo Bueri und Hinrich Godesman, dass sie von Lange Jacob einen Kraier mitsamt Fracht gekauft hätten.1537 Unter anderem an den gleichnamigen Vater des potenziellen Schwiegersohns Klaus Tzelle d.J. richtete ein Schiffer eine Bestätigung, dass in Lübeck beschlagnahmter Hering Lange Jacob gehöre.1538 Bei dem Vater handelte es sich wohl um einen Geschäftspartner Glashagens, der mit seinem Sohn sowie Franz Kolne von Lange Jacob im Jahr 1446 dazu bevollmächtigt worden war, Klaus Flemming von allen Geschäften und Gesellschaften zu entlassen, die sie miteinander gehabt hatten.1539 Im April 1452 bekannten Franz Kolne sowie Jacob und Johan Glashagen als Vertreter für ihren Vater, dass sie die Handelsgesellschaft zwischen Jacob Glashagen und Franz Kolne aufgelösten hätten und Lange Jacob noch 150 m.l. zu erhalten habe.1540 Möglicherweise war Lange Jacob bereits krank und nicht mehr in der Lage, seine Geschäfte selbst zu führen. Denn im Juni desselben Jahres war er bereits verstorben. Seine Frau, bei der es sich vermutlich um seine zweite handelt (sie wird nicht Ghese, sondern Dörte genannt), richtete eine Vikarie vmme zalicheid willen Lange Jacobs ein. Würde einer der Söhne Priester werden, sollte die Vikarie an diesen vergeben werden.1541 Mit der Hanse und ihren Aktionen kam Jacob Glashagen zweimal in Berührung. Er konnte die Erfahrung machen, dass die Einhaltung von der Hanse verhängter Verbote auch von Dänen verlangt wurde. Ein Diener Glashagens wurde neben zwei weiteren Dänen in Lübeck inhaftiert und ihre Güter mit Beschlag belegt, wie der Lübecker Rat seinen Amtskollegen in Wismar, Rostock und Stralsund im Jahr 1425 mitteilte. Den Dänen wurde vom Rat vorgeworfen, dass sie gegen das Handelsverbot der Hansestädte nach Nowgorod verstoßen hätten, das als Re1536 Meyer, Besitzende Bürger 1438/15. 1537 UBStL 7, Nr. 652, S. 631; s. dazu Fouquet, Ein Italiener in Lübeck, S. 215f. Zu Lange Jacobs Warensortiment gehörte auch Fisch (UBStL 8, Nr. 3, S. 3). Neben seinen Geschäften in Lübeck hatte er auch Kontakte nach Schweden. Z.B. schuldete ihm der Schwede Erik Jonssön von Hallkved im Jahr 1430 16 lötige Mark (Rep. dipl. I, 3, Nr. 6449, S. 407f.). 1538 UBStL 8, Nr. 3, S. 3. 1539 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1139. 1540 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 42v–43r; weitere Handelsgesellschaften Glashagens: Urschrift 1430–1451, p. 409, 1041. 1541 UBStL 9, Nr. 90, S. 98. Zwei der drei Söhne Lange Jacobs, die im Testament genannt werden, scheinen im Jahr 1452 zum Zeitpunkt der Beendigung von Lange Jacobs Handelsgesellschaft bereits geschäftsfähig gewesen zu sein. Die Rückzahlung der Schulden, die Franz Kolne damals bekannt hatte, wurde vom gleichnamigen Sohn Jacob Glashagens im Jahr 1454 bestätigt (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 163v).



Lange Jacob: ein dänischer Bürgermeister, Lübeck und die Hanse

307

aktion auf die dortige Arrestierung hansischer Kaufleute verhängt worden war,1542 indem sie dort Güter ver- und eingekauft hätten. [D]ar se de Russen mede sterkeden. In Lübeck hätten sie schließlich Wachs und Pelze verkaufen wollen, die sie aus Russland mitgebracht hätten. König Erichs von Pommern Verwendung für seine Untertanen wurde, zumindest im Entwurf für ein Antwortschreiben der wendischen Städte an den König, abschlägig beschieden. Dies wurde damit begründet, dass zuerst die Räte der Städte untereinander beraten müssten. Denn die Angelegenheit sei vnse zake allene nicht, sunder der gemeynen stede vnde copmannes der Dudeschen henze. Jacob Glashagen wisse wohl, dass er seinen Diener unrechtmäßig habe handeln lassen.1543 Durch das Argument der Hanse konnte der Lübecker Rat zum einen Zeit gewinnen, zum anderen stärkte er seine Verteidigungsposition Erich von Pommern gegenüber und verdeutlichte, dass er ihm nicht alleine gegenüber stehe und handelte, wodurch er dem dänischen König erschwerte, Druck auf ihn auszuüben. Dieses Ereignis scheint Glashagens Verhältnis zu Lübeck und den Hansestädten nicht getrübt zu haben. Denn 15 Jahre später wandte er sich an die Sendeboten des Lübecker Rats, die mit Christoph von Bayern (zu diesem Zeitpunkt noch Reichsverweser) und dem dänischen Reichsrat verhandeln sollten. Vermutlich hoffte er, wegen seiner Beziehungen nach Lübeck Gehör zu finden. In seinem Schreiben bittet Lange Jacob die Ratssendeboten, eine Aufhebung des in Dänemark verhängten Ausfuhrverbots zu bewirken. Er betont, dass dies auch im Interesse der Kaufleute liege, de in den steden to hus horen, und eine Beibehaltung des Verbots vns allen to grotem schaden sei.1544 Der Kalundborger Bürgermeister rückte somit gemeinsame Interessen von Dänen und den Händlern der niederdeutschen Städte in den Vordergrund. In allererster Linie handelte es sich dabei wohl um einen Begründungs- und Rechtfertigungsversuch, warum sich der Lübecker Rat auch um die Interessen dänischer Bürger kümmern sollte. Die Bitte eines Bürgermeisters in einer dänischen Stadt an den Lübecker Rat, sich beim dänischen König für seine ‚reichsinternen‘ Interessen einzusetzen, ist neben seinen Beziehungen nach Lübeck sicherlich auch zum Teil auf die verworrene politische Lage zurückzuführen, in der sich das Königreich im Jahr 1440 befand. Im Juni 1439 war eine große Zahl der dänischen Reichsräte von König Erich von Pommern abgefallen und hatte dessen Neffen Herzog Christoph von PfalzNeumarkt als Reichsverweser bestimmt. Im Frühjahr desselben Jahres war ein Kaperkrieg zwischen den wendischen Städten und den Holländern ausgebrochen, die Bauern von Vendsyssel waren aufständisch. Die wendischen Städte nutzten den Gegensatz zwischen Erich von Pommern und Christoph von Bayern, in dem 1542 Daenell, Blütezeit 2, S. 244f. 1543 UBStL 6, Nr. 699, S. 676f.: Vnde wanne sik ok Jacob Glashagen kennen vnde suluen richten wolde, so wet he wol, wer he sinen erbenomeden knecht in rechtuerdigen edder vnrechtuerdigen weruen to desser tijd vtgesand hebbe. 1544 UBStL 7, Nr. 824, S. 836.

308AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

zeitweise die Einmischung des burgundischen Herzogs Philipp des Guten drohte, um ihre eigenen Interessen durchzusetzen und erreichten so die Blockade des Öresunds. Im Gegenzug unterstützen sie König Christoph bei der Bekämpfung von Anhängern Erichs von Pommern und anderer Aufstände.1545 Möglicherweise sah sich Lange Jacob mit einem Loyalitätsproblem konfrontiert, das ihn dazu bewogen haben könnte, sich nicht an den Reichsverweser zu wenden. Der Ausgang des Thronstreits war zu diesem Zeitpunkt für ihn vielleicht noch nicht absehbar, sodass er eine Zusammenarbeit mit dem Reichsverweser mied, sollte sich die Auseinandersetzung zu Christophs Ungunsten entwickeln. Gleichzeitig könnte Lange Jacob den Lübecker Rat bzw. die wendischen Städte schlichtweg als die entscheidende politische Macht angesehen haben, die seine Interessen und die seiner Bürger durchzusetzen vermochte. Schließlich stand er der Stadt durch seinen Handel und durch andere Verbindungen nahe. Doch es sieht nicht so aus, als hätte der Lübecker Rat die Bitte des Kalundborger Bürgermeisters auf die Tagesordnung seiner Sendeboten gesetzt.1546 In den Verhandlungen in Kolding zwischen Christoph von Bayern, der mittlerweile König geworden war,1547 nahmen niederdeutschen Kaufleuten in Dänemark abgenommene Güter, der Krieg mit den Holländern und das Verhältnis zum Schleswiger Herzog Adolf einen größeren Stellenwert ein. Höchstens könnten die Ratssendeboten das Ersuchen Lange Jacobs abseits der eigentlichen Verhandlungen unterbreitet haben. Wie eine indirekte Reaktion auf die Bitte Jacob Glashagens liest sich die Beschreibung einer Äußerung des Erzbischofs von Lund den städtischen Ratssendeboten gegenüber: Der Erzbischof teilte (in einem anderen Kontext) mit, dass König Christoph den Export von Lebensmitteln auf Bitten der Städte verboten hätte, um die Holländer nicht im Krieg gegen die wendischen Städte zu stärken. Auch halte er dieses Verbot trotz Werben der Holländer für die Öffnung Dänemarks für ihren Handel aufrecht.1548 Das könnte ebenfalls ein Grund gewesen sein, warum sich Jacob Glashagen an den Lübecker Rat gewandt hatte. Auf dessen Betreiben war der Argumentation des Erzbischofs zufolge das Exportverbot überhaupt erst entstanden, also war es auch der Rat, der die Beendigung des Verbots veranlassen konnte. Jacob Glashagens Verhältnis zu Lübeck und der Hanse war weitestgehend geschäftlich bestimmt. Als Kalundborger Bewohner und später Bürgermeister nahm er die Möglichkeit wahr, als Auswärtiger in Lübeck sein Testament verfassen zu können. Er nutzte Lübeck als Ort der rechtlichen Absicherung seiner eigenen Nachlassregelung und für den eigenen Handel. Mit hansischen Maßnahmen kam er zunächst durch die Übertretung eines Handelsverbots in Kontakt, weswegen 1545 Daenell, Blütezeit 1, S. 305–311; Olesen, Eric of Pomerania; Olesen, Rigsråd, S. 117–157; Rebas, Högadlig intressepolitik, S. 137–153. 1546 HR II, 2, Nr. 359, S. 288f. 1547 Ebd., Nr. 360, S. 290; HR II, 7, Nr. 468, S. 698–702; s. dazu Olesen, Rigsråd, S. 133– 136. 1548 HR II, 7, Nr. 468 §8, S. 700.



Reichsmarschall Olaf Axelsen Thott und die Kunst der Überzeugung

309

sein Diener in Lübeck gefangen genommen wurde. In diesem Fall hatten sich auf diplomatischer Ebene ausgehandelte Bedingungen auf einen einzelnen Butenhansen ausgewirkt. In einem anderen Fall versuchte er aktiv, Lübecker Ratssendeboten einen Tagesordnungspunkt auf die Liste zu setzen, der in seinem Interesse war. Ohne selbst Diplomat zu sein, hatte er versucht, die Diplomatie der anderen Gruppe zu beeinflussen, um eine Veränderung innerhalb seiner eigenen zu erreichen. 6.6 REICHSMARSCHALL OLAF AXELSEN THOTT UND DIE KUNST DER ÜBERZEUGUNG Die Familie Thott war verwandtschaftlich mit den bedeutenden schwedischen Adelsgeschlechtern der Oxenstiernas und Bondes verbunden und gilt als das größte ‚Grenzadelsgeschlecht‘ im dänisch-schwedischen Raum.1549 Hervorgehobene Positionen in beiden Königreichen nahmen vor allem die Gebrüder Axelsen Thott ein: Erik war schwedischer Hauptmann in Wyborg und Reichsvorsteher, Iver dänischer Reichsrat und später Hauptmann auf Gotland, Philipp und Laurens dänische Reichsräte (Laurens später schwedischer; Philipp außerdem kurz Hauptmann von Gotland) und Aage dänischer Reichsrat (s. Kap. 6.7). Ihr Bruder Olaf war dänischer Reichsmarschall und hatte als erster der Brüder Gotland zum Lehen erhalten, nachdem er zuvor die dänische Eroberungsaktion geleitet hatte.1550 Im Zuge innerdänischer Rivalitäten musste er im Jahr 1449 von seinem Amt als Reichsmarschall zurücktreten.1551 Olaf Axelsens Handelsaktivitäten erstreckten sich v.a. über die südliche Ostseeküste. Nach Pommern exportierte er Ochsen, Butter und Fisch, in Danzig ließ er z.B. ein Schiff instandsetzen, kaufte Getreide, Salz und Hopfen und ein anderes Mal, vermutlich in einer der niederdeutschen Ostseestädte, Mehl und Bier.1552 Ausdruck seines Handelsinteresses ist seine Mitgliedschaft in der Dänischen Kompanie Kopenhagens, in der auch sein Bruder Aage Mitglied war.1553 Anders als sein Bruder scheint Olaf Axelsens Handel nicht in hohem Maß auf Partnerschaften mit einzelnen niederdeutschen Kaufleuten basiert zu haben, sondern auf Ein- und Verkäufen, die seine Diener tätigten. Andererseits nahm er, wie viele andere Dänen auch, Dienstleistungen der Niederdeutschen für Geldzahlungen in Anspruch,1554 1549 Larsson, Kalmarunionens tid, S. 266; Lönnroth, Slaget på Brunkeberg, S. 166–168. 1550 Burkhardt, Zwischen Räten, S. 54; Christensen, Len, S. 53f.; Olesen Rigsråd, S. 394; Rebas, Die Axelsöhne (Tott); zu deren ökonomischen Interessen s. Ilsøe, Dansk herremandshandel, S. 310-314. 1551 Burkhardt, Zwischen Räten, S. 59; Enemark, Kriseår, S. 149. 1552 Ilsøe, Dansk herremandshandel, S. 310f.; Sørensen, Familienwirtschaft, S. 100f. 1553 Nyrop (Hg.), Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 100, S. 726; s. dazu Ilsøe, Dansk herremandshandel, S. 311. 1554 Im Jahr 1452 erteilte er dem Lübecker Bürger Hans van Collen die Vollmacht, 150 m.l. für ihn in Empfang zu nehmen (StHH, 710–1I_Ee67). Gleichzeitig beteiligte er sich an

310AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

was zumindest für ein ‚normales‘ Verhältnis zwischen ihm und einzelnen Niederdeutschen sprechen würde. Streng genommen lässt sich aber über die konkrete Qualität seiner geschäftlichen Beziehungen zu einzelnen Niederdeutschen wegen der nicht vorhandenen Überlieferung seiner Korrespondenz keine Aussage treffen. Aus den Quellen lässt sich aber ableiten, dass Olaf Axelsens Verhältnis zu den Bürgern und Räten der Hansestädte angespannter gewesen ist als das seines Bruders. Olaf befand sich auf einer permanenten Gratwanderung zwischen Handel und Kaperei bzw. war er stets darum bemüht, seinem Handel trotz Kaperei nachgehen zu können. Dies gilt auch für einige seiner Diener und Gotländer, deren Handeln er abzusichern versuchte. Im Jahr 1454 bat er den Danziger Rat um die Erlaubnis der Ausfuhr von Gerste durch den Wisbyer Bürger Werner Vrorip. Dieser war in Lübeck wegen Seeräuberei angeklagt worden, hatte aber seine Unschuld beteuert.1555 Auch für das Geleit Gottschalk Hakes, der im vergangenen Krieg König Christians I. gegen Schweden zur See gedient hatte, nun aber in Lübeck handeln wollte, setzte er sich im Juli 1461 ein. Hierbei wandte er sich direkt an die Lübecker Bürgermeister Johan Luneborg, Wilhelm van Calven und Bertold Wittick. Er stritt die Aktivitäten Hakes nicht ab, appellierte an den guten Willen der Bürgermeister (Leuen heren, bewiset jw hyr gutwilligh inne) und betonte das aktuell gute Verhältnis zwischen dem dänischen König und Lübeck (Sind dem male dat in guder eyndracht steit twisschen myns heren gnaden vnde juwe ersamheide).1556 Bezeichnend ist, dass Olaf Axelsen mit dem guten Verhältnis des Königs zu den Lübecker Bürgermeistern und nicht seinem eigenen argumentierte.

einer Klage von Bürgern aus Hamburg und Stralsund gegen einen Danziger Schiffer vor dem Lübecker Rat wegen eines genommenen Schiffs. Die Angelegenheit war allerdings bereits zuvor in Danzig entschieden worden. Er scheint also die beteiligten Lübecker Ratmänner insofern als Vermittlungsinstanz anerkannt zu haben, als er sich von ihnen eine Revision des Danziger Urteils erhoffte, s. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 588v (Olaf Axelsen hat einen Prokurator für die Klage gegen den Danziger Schiffer Olaf Hinzesson ernannt, der ihm ein mit Hering beladenes Schiff genommen haben soll), 591v–592r (Claus Clement, Bürger in Stralsund, Godeke Ottenhusen, Bürger in Hamburg, und Hinrich Snydewinde, Bürger in Lübeck, haben schon seit langem eine Auseinandersetzung mit dem Schiffer Olaf Hinzesson; durch die Ratmänner Herman Sundesbek und Johan Hertze verhandelt; Beschluss: Olaf Hinzesson soll einen Beweis erbringen, dass der Danziger Rat bereits ein Urteil gefällt habe); HUB 9, Nr. 18, S. 9 (Regest: Der Rat von Danzig teilt dem Lübecker Rat mit, dass der Fall bereits in Danzig entschieden worden sei; Olaf Hinzesson habe Königsbergern ein Schiff abgenommen, das diese anderen Kaufleuten abgenommen hätten). 1555 Styffe (Hg.), Bidrag 3, Nr. 33, S. 66f.; UBStL 8, Nr. 652, S. 690f., Nr. 674, S. 716f.; s. dazu Sørensen, Familienwirtschaft, S. 100. 1556 UBStL 10, Nr. 74, S. 80. Als Hauptmann auf Gotland stellte er außerdem auch allgemeine Schreiben mit der Bitte um Beförderung der Untertanen des dänischen Königs aus (s. z.B. UBStL 10, Nr. 211, S. 220).



Reichsmarschall Olaf Axelsen Thott und die Kunst der Überzeugung

311

Dieses war besonders in den 1450er Jahren durch seine Ausliegertätigkeiten getrübt.1557 Infolgedessen wurden häufiger Wiedergutmachungsforderungen seitens einzelner Städte,1558 aber auch seitens der Städtegruppen der Hanse erhoben. Auf einer Tagfahrt der preußischen Städte im Jahr 1450 beschlossen die Ratssendeboten, sich an den Hochmeister des Deutschen Ordens zu wenden, um ein Schreiben sowohl an König Christian I. von Dänemark als auch König Karl Knutsson von Schweden zu erwirken. In diesem sollte ein von den Ausliegern Olaf Axelsens unbehinderter Seeverkehr gefordert werden.1559 Die wendischen Städte wandten sich ohne einen Umweg direkt an den dänischen König, nachdem Olaf Axelsen Zusagen über Rückerstattungen wohl nicht erfüllt hatte. In Verhandlungen zwischen den Ratssendeboten der wendischen Städte (imme namen unde van wegen der gemenen stede van der Dutschen hense) und dem dänischen König im Mai 1455 sagte dieser zu, Olaf anweisen zu wollen, dat he nyne roverie meer don schole, auch keinen Seeräubern Unterschlupf gewähren und abgenommene Güter zurückgeben oder erstatten solle.1560 Der Lübecker Ratmann Godeke Burmester konnte daher seinem Rat berichten, dass der König auf der Seite der Städte stehe, für den Fall dass Olaf Axelsen den von ihm verursachten Schaden nicht erstatte (jo gi strenger ervolgen degene de jenigen schaden don, jo sulkes siner gnaden lever is).1561 Die Erlangung einer vollständigen Erstattung abgenommener Schiffe und Güter gestaltete sich im Fall Olaf Axelsens allerdings als schwierig. Es scheint zu dessen Vorgehen gehört zu haben, Zusagen zu machen, es mit deren Ausführung dann aber nicht zu genau zu nehmen.1562 Hingehalten wurde z.B. der Lübecker Bürger Herbert van der Linden, dem Honig aus einem Schiff zustand, das von Olaf Axelsen bei Bornholm genommen worden war. Einen Teil der Fracht hatte der dänische Hauptmann zwar bereits im Jahr 1454 zurückgegeben, ein anderer stand aber noch vier Jahre später aus. Während die Rückgabe der Güter in den Verhand1557 Die Ausliegertätigkeit Olaf Axelsens vor der livländischen Küste zur Verhinderung des Handels nach Schweden im Jahr 1455 hatte ebenfalls eine verstärkte Unsicherheit des Schiffverkehrs zur Folge, s. Christensen, Unionskongerne, S. 288–290; Daenell, Blütezeit 2, S. 174f.; Olesen, Unionskrige, S. 63. 1558 HUB 8, Nr. 133, S. 102, Nr. 134, S. 103, Nr. 1160, S. 702. 1559 HR II, 3, Nr. 594 §6, S. 447f. Eine ähnliche Forderung äußerten die Livländischen Städte 1457, s. HR II, 4, Nr. 561, S. 415f. 1560 HR II, 4, Nr. 338, S. 251 (Zitat), §8, S. 252 (Zusage König Christians). 1561 Ebd., Nr. 348, S. 257. 1562 Dem Danziger Bürger Cord Strazemer hatte Olaf Axelsen auf Gotland abgenommene Güter trotz Zusage bis auf einen Anteil nicht zurückgegeben (HUB 8, Nr. 850, S. 526; Sørensen, Familienwirtschaft, S. 100). Der Erhalt von Gütern von Olaf Axelsen wird in anderen Fällen aber erwähnt: für eine Quittung über den Erhalt von Gütern s. Rep. dipl.  II, 1, Nr. 900, S. 292. Im Jahr 1458 wurde der Lübecker Stadtschreiber Johann Arndes zusammen mit dem Lübecker Bürger Hans Richardes zu Olaf Axelsen für die Übergabe geborgener Güter geschickt [Rep. dipl. II, 1, Nr. 900, S. 292; Bürgermeister und Ratmänner Wisbys bezeugten die Übergabe der Quittung an Olaf Axelsen (Rep. dipl. II, 1, Nr. 901, S. 292f.)].

312AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

lungen mit dem König auf der diplomatischen Ebene eingefordert worden war, scheint die praktische Umsetzung und die Erhebung weiterer Forderungen dem Lübecker Rat obgelegen zu haben, der sich für den Geschädigten verwendete. Hierzu stellte er seinem Bürger einen Brief aus, in dem er den Hauptmann zur Begleichung des Schadens aufforderte.1563 Doch diesem und weiteren andere Geschädigte betreffenden Versuchen war offensichtlich wenig Erfolg beschieden. Vier Jahre später, im Jahr 1462, wandte sich der Lübecker Rat wegen zugesagter, aber nicht durchgeführter Rückgaben von Gütern aus dem besagten und einem weiteren Schiff erneut an Olaf Axelsen. Die Geduld des Lübecker Rats schien mittlerweile strapaziert. Er habe Olaf schon oft in dieser Sache geschrieben und dieser habe die Zahlungen schriftlich in einem dem Lübecker Rat vorliegenden besiegelten Brief zugesagt. Dabei versuchte der Rat nicht nur, Olaf durch Ermahnung, sondern auch durch den Aufbau sozialen Drucks zur Einhaltung seiner Zusagen zu bewegen. Neben dem dänischen König hatte sich der Rat auch an Olaf Axelsens leuen broder Aage gewandt. Beide werden im Sinne der Lübecker auf Olaf einzuwirken versucht haben (immerhin hatte König Christian den Lübecker Rat im Jahr 1455 zum Verfolgen seiner Interessen gegenüber Olaf Axelsen ermutigt), denn dem Schreiben lagen Briefe beider an Olaf bei, die der Rat wohl nicht hinzugefügt hätte, hätte er dies nicht erwartet.1564 Bereits mit den Verhandlungen auf diplomatischer Ebene, aber auch mit den Schreiben an den König und Aage weitete der Rat die Sache zu einer Angelegenheit nicht nur zwischen ihm und Olaf, sondern auch zwischen ihm, dem dänischen Reichsoberhaupt und Axelsens Familie aus. Obwohl diese aus der anderen Gruppe stammten, hielt es der Rat für durchaus möglich, dass Aage Axelsen und König Christian dem gotländischen Hauptmann gegenüber lübeckische Interessen vertreten würden (in einer vergleichbaren Situation tat dies auch Aage Axelsen, s. Kap. 6.7.3). Das Engagement des Lübecker Rats und die offene Haltung des dänischen Königs könnten durch die Tatsache befördert worden sein, dass unter den Geschädigten des genommenen Schiffs mehrere Personen waren, die der städtischen Führungsgruppe zuzuordnen sind, z.B. der Lübecker Ratmann Alf Greverade oder der mittlerweile zum Lübecker Bürgermeister aufgestiegene Hinrich Castorp.1565 Für gute diplomatische Beziehungen wäre es kaum dienlich gewesen, sich wegen Abnahmen mit deren Trägern zu überwerfen. Von ähnlichen Gedanken ließen sich auch andere niederdeutsche Städte leiten. So hatte Olaf Axelsen 1563 Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 10, S. 11f. Marquard Finke hatte den Honig für den verstorbenen Bruder des Lübeckers Herbert van der Linden an Bord (HUB 8, Nr. 369, Pkt. 12, S. 243). 1564 UBStL 10, Nr. 243, S. 255f. 1565 HUB 8, Nr. 369, S. 242–245; s. dazu AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 451v (Alf Greverade als Lübecker Ratmann; oder es handelt sich um den gleichnamigen Stralsunder Ratmann, s. Urschrift 1430–1451, p. 1121–1122); Urschrift 1451– 1465, fol. 524r (Hinrich Castorp als Bürgermeister im Mai 1462), s.a. Fehling, Lübeckische Ratslinie, Nr. 533, S. 76).



Reichsmarschall Olaf Axelsen Thott und die Kunst der Überzeugung

313

selbst einmal das Glück, dass der Rat von Greifswald den Forderungen Lübecker Bürger und des Lübecker Rats, ein Lübecker Bürgern abgenommenes Schiff zu arrestieren, nicht nachkam, weil mit ihm Sendeboten König Christians I. und Olaf Axelsens vmme welker merkliker vnde vruntliker werue willen angereist waren.1566 Dennoch kannte Olaf Axelsen Abnahmen auch aus der Perspektive des Beschädigten, die ihn in die Position desjenigen brachten, der Entschädigungen forderte. Von einem Schiffer aus Stettin war ihm in Lübeck sein Schiff mitsamt Fracht abgenommen worden, weswegen er sich im Mai 1460 an den Lübecker Rat wandte. Olaf Axelsen ließ diesen wissen, dass jenes Schiff während des Krieges mit Schweden von dänischen Ausliegern nach Gotland gebracht worden sei und an den bolwerke vnde op den grund gebleuen is vnde vor eyn wrak lijggende bleff. Er habe das Schiff gekauft, ausbessern lassen und für den Warentransport nach Lübeck genutzt, wo es ihm durch den Schiffer abgenommen worden sei. Vom Lübecker Rat begehrte Olaf Axelsen Unterstützung dabei, vom Stettiner Schiffer die Erstattung der Kosten für das Schiff zu erreichen. Ob er sich überhaupt an den Stettiner Rat gewandt hatte, ist unklar, denn in seinen Augen war der Lübecker Rat gefragt, da sich die Abnahme in dessen Stadt ereignet hatte.1567 Drei Jahre zuvor hatte er den Lübecker Rat zur Vermittlung aufgefordert, obwohl es in diesem Fall keinen direkten Bezug zu dessen Stadt gegeben hatte. Einem von Axelsens Dienern waren in Stolpe im Jahr 1457 etliche Waren abgenommen worden, die dort auch verkauft worden waren. Olaf Axelsen hatte sich deshalb nach eigener Aussage zunächst mehrmals an den Rat von Stolpe gewandt, doch sein Bemühen um eine Bezahlung war vergebens. Daher forderte er vom Lübecker Rat in ‚zweiter Instanz‘, den von Stolpe zur Bezahlung zu bewegen, und drohte, dass er nur ungern welk anevanck mit jenigen steden der Hense edder denne ock buten der Hense sunder vorwaringe edder vorschrivent here, forsten, rede edder steden dede1568 Nachdem also der direkte Kontakt mit dem Rat der Stadt des Schädigers gescheitert war, übte Olaf Axelsen Druck auf den Rat Lübecks aus (das mit der Konfliktursache nichts zu tun hatte), indem er die Ausweitung des Interessenkonflikts nicht nur auf die Hansestädte, sondern auf praktisch alle in Aussicht stellte. Er erklärte die Angelegenheit nicht mehr nur zu einer Sache zwischen Stolpe und sich selbst, sondern zu einer Sache aller derjenigen, denen an einem friedlichen Seeverkehr gelegen war. Dabei schob er dem Lübecker Rat die Initiative zu, den Frieden zu wahren.1569 1566 UBStL 9, Nr. 470, S. 468f. 1567 Ebd., Nr. 833, S. 867f. 1568 AHL, ASA Externa, Danica 1031 (22.11.1459); HUB 8, Nr. 857, S. 529 (Regest). 1569 Ob die anderen Fälle zu Olaf Axelsens Gunsten oder Ungunsten entschieden wurden, ist nicht ersichtlich. In einem Fall erreichte er zumindest die Herausgabe eines Schiffs an Wisby, das zu Kriegszeiten mit Schwefel und Salpeter unterwegs gewesen war. Der Schiffer, der Briefe ins Meer geworfen hatte, hatte die Aufmerksamkeit Danziger Auslieger auf das Schiff gezogen. Da die Zertifikate von Lübeck als nicht ausreichend bewertet wurden, wurde das Schiff nach Danzig geführt. Nachgereichte Papiere erkannte Danzig dann im

314AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Gleichzeitig beließ es Olaf Axelsen nicht bei einer Drohung. Vielmehr scheint er sich einer ‚Zuckerbrot und Peitsche‘-Strategie bedient zu haben, mittels derer er dem Rat gegenüber auch seinen guten Willen demonstrieren wollte. Auf denselben Tag, an dem der Brief des oben erläuterten Inhalts verfasst worden war, datiert noch ein weiterer, in dem Axelsen von seiner Unterstützung eines Lübecker Bürgers berichtet. Ein Schiff Hans Beckmanns war diesem Schreiben zufolge bei Runö von Seeräubern genommen worden. [A]ldus gaff Got gelucke, dass die Seeräuber im Hafen von Sandvig festgemacht hätten. Der Schiffer habe heimlich einen Bürgermeister der Stadt benachrichtigt, der sich ebenfalls heimlich wiederum an Olaf Axelsen gewandt habe. Dieser habe schließlich das Schiff zurückgewonnen und dem Bürger zurückgegeben, dat ick sunderges umme juwer ersamheide willen hebbe gedae n.1570 Olaf Axelsen hatte das Prinzip der Gegenseitigkeit (s. Kap. 3.1.2) in seine Argumentation integriert. Dem Lübecker Rat führte er damit vor Augen, dass er einem Lübecker Bürger auf dessen Anrufen in einer Notsituation zu Hilfe geeilt sei und damit genauso gehandelt habe, wie er es nun auch vom Lübecker Rat begehrte. Durch seine zwei Briefe – der eine drohend, der andere auf die Erzeugung von Sympathien abzielend – überließ Olaf Axelsen dem Lübecker Rat die ‚freie‘ Wahl: Vermittlung, somit eine Eindämmung des Konflikts bzw. einvernehmliche Beziehungen zum dänischen Hauptmann auf Gotland inklusive gegenseitiger Unterstützung, oder Eskalation des Konflikts, im Rahmen derer der Lübecker Rat sich auch an der Schädigung Unbeteiligter mitschuldig machen würde, da er eine Unterstützung Olaf Axelsens unterlassen hätte. Die Androhung der Ausweitung oder die tatsächliche Erweiterung eines zunächst nur wenige Personen betreffenden Konflikts gehörte sowohl zur Argumentationsstrategie des Lübecker Rats als auch zu der Olaf Axelsens und stellte insgesamt ein Grundmuster der Argumentation bei der Forderung nach genommenen Schiffen o.ä. dar. Dieses ist die umgekehrte Form der Argumentationsweise, derer sich der dänische Vogt in Falsterbo und das Königtum bei den Beschwerden über den Lübecker Vogt auf Schonen bediente (s. Kap. 6.3.2). Dort warfen die Urheber des Arguments dem Adressaten vor, größere Gruppen in den Konflikt zu involvieren, hier erweiterten die Geschädigten selbst den am Konflikt beteiligten Personenkreis zur Errichtung einer Drohkulisse gegenüber dem Adressaten (s.a. Kap. 6.7.3). In der Argumentationsweise Olaf Axelsens spiegelt sich die Ambivalenz dessen gesamten Verhältnisses zu den niederdeutschen Städten wider, wie es für andere dänische Adlige in dieser Deutlichkeit kaum hervortritt. Die Anpreisung seiner Unterstützung für den Lübecker Bürger ist jedoch nicht nur als reine Rhetorik zu verstehen. Denn ein Bestandteil Olaf Axelsens ambivalenten Verhältnisses zu den Hansestädten war auch, dass er anscheinend tatsächlich um ein gutes Verhältnis zu Jahr 1459 als ausreichend an [HUB 8, Nr. 853, S. 527 (erwähntes Beispiel), Nr. 857, S. 529, Nr. 929, S. 561f., Nr. 989 §2, S. 592]. 1570 HUB 8, Nr. 858, S. 529.



Aage Axelsen Thott: dänischer Reichsrat und Händler

315

Lübeck bemüht war. Einem Schiffer stellte er umbe der ersamen van Lubeke wegen einen Brief für die Passage der Auslieger aus, nachdem sich dieser als Lübecker ausgegeben hatte.1571 Verdeutlicht werden kann diese Ambivalenz auch anhand Olaf Axelsens Verhalten bei der Herausgabe schiffbrüchigen Guts bzw. Strandguts. Einerseits waren die Städte gezwungen, Olaf Axelsens Bereitschaft zur Herausgabe durch Druck von weiteren Personen zu erzeugen,1572 andererseits bezeugte Olaf Axelsen gemeinsam mit seinem Amtmann Magnus Nyst die Eigentumslage geborgener Güter und ergriff damit Partei in ‚innerniederdeutschen‘ Streitigkeiten.1573 6.7 AAGE AXELSEN THOTT: DÄNISCHER REICHSRAT UND HÄNDLER 6.7.1 AAGE AXELSENS WIRTSCHAFTLICHE INTERESSEN

Der dänische Reichsrat Aage Axelsen Thott verfügte wie seine Brüder über einen umfangreichen Besitz an Gütern, teils als Eigentum, teils als Lehen. Der räumliche Schwerpunkt dieser lag in Halland und Västergötland, also in der dänischschwedischen Grenzregion.1574 Nach Fabricius deutet sich im Jordebog (Urbar) Aage Axelsens eine Güterpolitik an, die sich an Exportmöglichkeiten in die niederdeutschen Städte orientierte. Diese Vermutung wird von der Beobachtung Fleming Sørensens gestützt, dass Aage Axelsen Güter kaufte und zu einem Großteil für die Butterproduktion im Zeitraum von 1432 bis ca. 1452 nutzte, in dem die 1571 Ebd., Nr. 456, S. 297 (Regest), Nr. 465, S. 305 (Zitat). 1572 HR II, 4, Nr. 675 §7, S. 479: Im Jahr 1459 sollten Lübecker Ratssendeboten bei König Christian I. um eine Verwendung bei Olaf Axelsen zur Rückgabe von Gütern umme een recht bergheloen bitten. 1573 Dem Schiffer Hanneke van Peyne war die Aushändigung von Bergegut zum Verhängnis geworden. Er hatte zurückerhaltenes Wachs na rade guder vrunde [umgeschmolzen,] vmme qvader selschop wyllen to beschermende. In Riga war er aber deshalb gefangen genommen worden. Für diesen Schiffer hatten Olaf Axelsen, dessen Amtmann Magnus Nyst und ein Wisbyer Bürger bezeugt, dass es sich bei dem Wachs tatsächlich um das Eigentum des Schiffers handele, wie der Wisbyer Rat den Lübecker Rat wissen ließ, s. HUB 8, Nr. 470, S. 307f.; UBStL 9, Nr. 347, S. 349f. (Zitat). 1574 Enemark, Kriseår, S. 28. Als Hauptmann auf Falkenberg wehrte Aage Axelsen einen schwedischen Angriff im Rahmen des Aufstandes Engelbrekt Engelbrektssons ab. Im Jahr 1447 erhielt er das Lehen Varberg als Pfandbesitz sowie in den folgenden Jahren zahlreiche weitere Lehen. Aage Axelsen, der seit dem Jahr 1449 dänischer Reichsrat war, war wie sein Bruder in der Unionsfrage ein Parteigänger Christians I. Gemeinsam mit Eggert Frille verhandelte er mit dem norwegischen Reichsrat über das norwegische Königtum für Christian I. (Burkhardt, Zwischen Räten, S. 54; Christensen, Len, S. 54f.; Enemark, Kriseår, S. 105). Nachdem die Union mit Schweden 1457 wiederhergestellt worden war – an Verhandlungen im Vorfeld war Aage beteiligt – zog er sich weitestgehend aus dem politischen Geschehen zurück. Im Jahr 1462 nahm er noch einmal an Verhandlungen mit Vertretern der Hansestädte teil, bei denen es um durch beide Seiten aufgebrachte Schiffe ging (HR II, 5, Nr. 243 § 21, S. 153).

316AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

Butterpreise in der Region Lübecks zunächst anstiegen und erst kurz vor dessen Ende wieder zu sinken begannen.1575 Für einen hohen Stellenwert des Handels für Aage Axelsen spricht auch dessen Mitgliedschaft in der Dänischen Kompanie in Kopenhagen.1576 Zu Aage Axelsens Warenhandel sind aus der Zeit nach dem Wiedererhalt seiner Güter mehrere Briefe erhalten.1577 Diesen zufolge hatte er in Stralsund mit dem Ältermann der dortigen Krämerkompanie Hans Leveken einen wichtigen Handelspartner.1578 Von Aage Axelsen empfing der Stralsunder vorwiegend Butter und schickte im Gegenzug Tuche, Luxuslebensmittel (z.B. Feigen, Zimt, Rosinen, Pfeffer), Paradieskörner und andere Waren (wie Zinnober, Laternen und Schermesser),1579 kurzum alles, was Aage Axelsen für eine standesgemäße Lebensführung benötigte, aber nicht in Dänemark oder Schweden hergestellt wurde. Leveken nahm auch über den Warenhandel hinausgehende Aufträge an. So sollte er z.B. die Anfertigung eines Ankers in Auftrag geben oder einen Brauknecht vermitteln (jedoch waren zum Zeitpunkt der Anfrage keine Brauknechte in der Stadt, de wat doghen).1580 Ähnlich, aber nicht ganz so intensiv, scheinen die Beziehungen Aage Axelsens zum Stralsunder Bürgermeister Ludwig Greverade gewesen zu sein (s. Kap. 6.7.2).1581 Ein dritter Stralsunder, der mit Aage Axelsen Geschäfte unterhielt, ist nur aus einem Schreiben von dessen Witwe an Aage bekannt, in dem sie bittet, die Schuldenverhältnisse zwischen den beiden zu klären und seine Kinder dazu zu bringen, die Schulden zu begleichen, die sie bei ihrem verstorbenen Gatten hatten.1582

1575 Fabricius, En nordisk lensmands liv, S. 204; Ilsøe, Dansk herremandshandel, S. 311; Sørensen, Familienwirtschaft, S. 99; Welander (Hg.), Herr Aage Axelssøns Thott „Jordebok“. 1576 Nyrop (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer, Nr. 100, S. 728; s. Ilsøe, Dansk herremandshandel, S. 311. 1577 Ab dem Jahr 1466 wurde Aage Axelsen in die Streitigkeiten zwischen Christian I. und seinen jüngeren Brüdern hineingezogen, in Folge derer ihm seine Güter durch den König entzogen wurden. Erst durch einen Vergleich in Kalmar im Jahr 1472 erhielt er seinen privaten Besitz, zum Teil auch seine Pfandherrschaften wieder zurück, starb aber vor einem Urteil, durch das ihm seine Güter endgültig hätten zu- oder abgesprochen werden können, s. Bruun, Art. ‚Thott, Aage Axelssen‘, S. 563–565; Larsson, Kalmarunionens tid, S. 335f.; Olesen, Unionskrige, S. 243; Skoglund, De Yngre Axelssönernas Förbindelser, S. 163, 191–194. 1578 Sørensen, Familienwirtschaft, S. 103. Hans Leveken wird auch im Lübecker Niederstadtbuch erwähnt: Er forderte 1477 von Arnd Schinckel als Prokurator der Witwe eines Stralsunder Bürgers Waren des Verstorbenen, die bei Arnd Schinckel waren (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 144r–v). 1579 Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 62, S. 82–85, Nr. 68, S. 90f. 1580 Ebd., Nr. 72, S. 98f. 1581 Ebd., Nr. 67, S. 89f., Nr. 73, S. 99f., s. dazu: Sørensen, Familienwirtschaft, S. 103. 1582 Ebd., Udat. 21, S. 398f.



Aage Axelsen Thott: dänischer Reichsrat und Händler

317

Dass Aage Axelsen Butter anscheinend nach Stralsund und nicht nach Lübeck exportierte, obwohl sich hier in den 1470er-Jahren höhere Preise erzielen lassen hätten, führt Sørensen darauf zurück, dass Aage „in Stralsund ganz bestimmte Waren von festen und vertrauenswürdigen Handelsbeziehungen kaufen konnte“ und „mehr durch Einkaufs- als durch Verkaufswünsche gesteuert“ gewesen sei.1583 Es ist durchaus auffällig, dass die in den Briefen überlieferten Geschäftsbeziehungen überwiegend nach Stralsund ausgerichtet waren. Der örtliche Schwerpunkt des Verkaufs von Butter auf Stralsund ist allerdings zu hinterfragen. In der von Sørensen angeführten Tabelle über die Geschäfte der Axelsens stehen zwei Butterverkäufe in Lübeck vier Stück in Stralsund gegenüber.1584 Die Differenz ist also nicht sonderlich groß. Im Lübecker Niederstadtbuch ist außerdem noch ein weiterer Lübecker Bürger (Hinrich Boytzenburg, der auch Vogt auf Schonen war) belegt, der für Aage Axelsen Butter verkauft hatte.1585 Zu diesem dürfte Aage ein ähnliches Verhältnis gehabt haben wie zu seinen Kommissionären in Stralsund, nur dass dieses nicht durch Briefe überliefert ist. Daher kann man davon ausgehen, dass Aage sowohl Stralsund als auch Lübeck als Absatzmärkte für seine landwirtschaftlichen Erzeugnisse nutzte. Der hohe Stellenwert des Handels für Aage Axelsen beeinflusste auch dessen politische Haltung insofern, als Aage zur Durchführung seines Handels an Frieden zwischen Schweden und Dänemark interessiert war.1586 Durch sein auf Export ausgerichtetes Gutssystem und seine Handelsverbindungen nach Stralsund und Lübeck musste Aage Axelsen ebenso an einem friedlichen Verhältnis zwischen den nordischen Reichen und der Hanse bzw. den niederdeutschen Städten gelegen gewesen sein, was sich an seinem wenig eskalierenden Verhalten im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Rigaer Schiffer und Ratmann Herman Reyneman andeutet (s. Kap. 6.7.3). 6.7.2 BRIEFKOMMUNIKATION ZWISCHEN DÄNEN UND NIEDERDEUTSCHEN

Die Briefe zwischen Aage Axelsen und einigen Bürgern Stralsunds geben einen Einblick nicht nur in den Ablauf des Handels zwischen einem dänischen Adligen und hansestädtischen Kaufleuten, sondern auch in die Nebenaspekte geschäftlicher Beziehungen, die in den Stadtbüchern auf Grund deren Verwendungszweckes 1583 Sørensen, Familienwirtschaft, S. 103. 1584 Ebd., S. 138f. 1585 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 2v; zu Hinrich Boytzenburg s.a. Urschrift 1475–1478, fol. 82v–83r (Nachlassstreit), Urschrift 1478–1481, fol. 223v (Vogt auf Schonen), Urschrift 1481–1489, p. 202 (Empfangsbestätigung über ein Hinrich Boytzenburg durch seinen Stiefvater zugesagten Erbanteil); UBStL 11, Nr. 584, S. 632f. (Bürgschaft für einen der Täter, die den Lübecker Büttel mit Steinen beworfen hatten). 1586 Bruun, Art. ‚Thott, Aage Axelssen‘, S. 563–565; Ilsøe, Dansk herremandshandel, S. 310; Lönnroth, Slaget, S. 210f.; Skoglund, De Yngre Axelssönernas Förbindelser, S. 48–51.

318AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

keine Erwähnung finden. Einen großen Raum nehmen aber Informationen bezüglich des Handels ein, wie die Bestätigung des Erhalts von Waren, Nebenkostenabrechnungen (für Transport und Trinkgeld), die Berechnung offener Guthaben, die Verzeichnung mit einem Brief verschickter Waren mitsamt Angaben zu deren Wert, das Angebot weiterer Dienste (Item leue here Ake, mochte ik jw hiir worane denen, jw ofte den jwen, dat wolde ik gherne don to allen tiiden), Angaben zu Waren, die im Moment der Abfassung des Briefs Gewinn versprechend waren, und der Austausch von Geschenken.1587 Am Ende eines Geschäfts dürfte außerdem derjenige, der die Abrechnung durchgeführt hatte, vor der Aufnahme neuer Geschäfte vom jeweils anderen öfter eine Quittung angefordert haben, wie es der Lübecker Hans Pawes in seinem Brief an Bent Bille tat.1588 Während die geschäftlichen Inhalte der Briefe zumindest teilweise und in anderem Kontext auch im Niederstadtbuch erwähnt werden, ist der Austausch von Geschenken nur in der Korrespondenz Adliger greifbar. Diese waren allem Anschein nach ein rechtlich nicht relevanter, aber dennoch integraler Bestandteil der Handelsbeziehungen zwischen dänischen Adligen und niederdeutschen Kaufleuten. Bent Bille schickte seinem Lübecker Geschäftspartner im Jahr 1483 eine Tonne Butter. Hans Leveken bedankte sich mehrmals, auch im Namen seiner Frau, für Geschenke Aage Axelsens, in einem Fall für eine halbe Tonne Butter und Käse, dat wii doch teghen jw nicht vordent hebben. Gleich anschließend an den Dank erwähnt Hans Leveken, dass er Aage Axelsen eine Tonne Weizenmehl und noch ein weiteres Geschenk sende to jwe wiilkome, dat latet jw niicht vorsman. Eine Tonne mit getrockneten Birnen, Zwiebeln und Petersilienwurzeln sowie eine Tonne Äpfel richteten sich ausdrücklich auch an dessen Frau (de schole ghii jw nicht vorsman laten miit froue Miirto, jwer leuen wrouen).1589 In einem späteren Brief bedankt sich Hans Leveken für einen Ochsen und Lachs.1590 Auch Ludwig Greverade versandte und erhielt Geschenke.1591 Die Geschenke werden ausschließlich im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehungen erwähnt. Der Schenkungsvorgang beruhte auf Gegenseitigkeit. Aus1587 Z.B. Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 62, S. 82–84 (Zitat), Nr. 67, S. 89f.; zum Kommissionshandel zwischen Aage Axelsen und Hans Leveken sowie Ludwig Greverade s. Ilsøe, Dansk Herremandshandel, S. 327–330. Ein weiterer Aspekt, der nur anhand der Briefe greifbar ist, ist die Mittlerposition von dänischen Amtsleuten zwischen dem Königtum und Kommissionären des Königshauses. In einem Schreiben des Aalborger Zöllners Hans Bolswinge an den Wismarer Thewes van Gulen berichtet der Zöllner, dass er dem Wismarer zwei Ladungen von insgesamt 24 Tonnen Hering schicke und ihn bevollmächtige, den Hering zu verkaufen und von dem Erlös in Lübeck wiederum für die dänische Königin Waren einzukaufen (gheveth dat gelt van deme heringe to Lubeke uth van myner wegen myner gnedighen vrawen der koninghinnen, alse ick juw ock tovoren in schrifft ghegheven hebbe) (HUB 10, Nr. 871, S. 543, Nr. 882, S. 549f.). 1588 Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 82, S. 114. 1589 Ebd., Nr. 62, S. 83, Nr. 82, S. 114. 1590 Ebd., Nr. 72, S. 98. 1591 Ebd., Nr. 67, S. 89f. (getrocknete Birnen), Nr. 73, S. 99f. (Bier).



Aage Axelsen Thott: dänischer Reichsrat und Händler

319

zuschließen ist daher, dass sich die Schenkenden miteinander gut stellen wollten, um wirtschaftspolitische Vorteile zu erlangen, etwa zur Beseitigung herrschaftlicher Hürden bei der Erschließung neuer Märkte.1592 Eher dürften die Geschenke der Stabilisierung der Beziehung zwischen den Schenkenden gedient haben,1593 in diesem Fall also der Stabilisierung des geschäftlichen Verhältnisses zwischen einem niederdeutschen Händler und einem dänischen Adligen. Die Geschenke, die von beiden Seiten ausgetauscht wurden, waren aus der Perspektive des Niederdeutschen insofern ein Instrument der Kundenbindung. Durch dieses versicherte er sich des Adligen als Abnehmer und Auftraggeber, der Adlige hingegen durch die Bindung seines niederdeutschen Kommissionärs eines verhältnismäßig unkomplizierten Zugangs zu den Märkten der Hansestädte.1594 Geschenke an die Ehefrauen waren ein Baustein, der womöglich – hatten die Geschäftsbeziehungen einen bestimmten Level erreicht – zum guten Ton gehörte und einer weiteren Vertiefung der Bindung diente. Während Aage Axelsen und Hans Leveken gegenseitig auch ihre Frauen mit Geschenken bedachten, schickte Ludwig Greverade dem dänischen Adligen kein Geschenk für dessen Frau. Seine Briefe sind inhaltlich ausschließlich auf handelsspezifische Informationen und den Austausch von (im Vergleich zu denen Hans Levekens) nicht besonders umfangreichen Geschenken beschränkt. Deswegen könnte man vermuten, dass das Verhältnis zwischen Aage Axelsen und ihm nicht so eng gewesen ist wie zwischen Aage und Hans Leveken, obwohl dieser höhere Nebenkosten verrechnete.1595 Deutlich tritt bei einem weiteren, besonders umfangreichen Geschenk eine Werbefunktion hervor: Hans Leveken ließ Aage Axelsen ‚welsche Erbsen‘ zukommen, die noch zu weich waren (man mot se noch viii daghe yn de lucht leghen, so blyuen se ghud), außerdem eine Tonne Rüben, drei Tonnen Äpfel, eine Tonne flamenappel und Kohl. Die Frau Aage Axelsens erhielt außerdem ein Paar Kristallbecher sowie eine Kerze, die auf dem Heiligen Grab in Jerusalem gebrannt haben soll. Zu diesem Geschenk vermerkt Hans Leveken, Aage Axelsen möge das Geschenk mit seiner Frau vnde myt jwen ghuden wrunden essen.1596 Mit dieser Aufforderung versuchte Hans Leveken Aage Axelsen als Multiplikator einzusetzen, der durch Verteilung der Geschenke oder deren gemeinsamen Verzehr mit weiteren Personen auf Levekens Waren aufmerksam machen sollte. Der Umfang 1592 Für die Erschließung neuer Märkte gaben die Fugger etwa innerhalb von sechs Jahren Geschenke im Wert von 10000 Gulden aus, um sich Prälaten und Diplomaten gewogen zu machen, s. Häberlein, Geschenke, S. 138f. 1593 S. z.B. Davis, Die schenkende Gesellschaft, S. 54–67; allgemein zu Geschenken s. z.B. Groebner, Gefährliche Geschenke; Jostkleigrewe, Zwischen ‚privater‘ Netzwerkpflege; Schwedler, Diplomatische Geschenke. 1594 Bei den Geschenken handelt es sich nicht um per se ‚Hansisches‘. Auch der Däne Oluf Larber schickte aus Stralsund Geschenke an Bent Billes Frau Ermgård [Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 93, S. 125f.]. 1595 Benedictow, Hartvig Krummedikes Jordegods, S. 63f. 1596 Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 68, S. 90f.

320AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

des Geschenks erklärt sich dementsprechend aus der Breitenwirkung, die Leveken mit ihm erzielen wollte. Um ‚Appetitmacher‘ könnte es sich auch bei den anderen Geschenken gehandelt haben, die in der Regel aus den Waren bestanden, die der Schenkende als Handelswaren anzubieten hatte. Die Briefe stellten zudem ein Medium des Informationsaustauschs jenseits der handelsbezogenen Inhalte dar. Dieses gewährte Aage Axelsen einen Zugang zu Nachrichten, die im niederdeutschen Raum kursierten. Im Gegenzug teilte er seinem Geschäftspartner Informationen über sich selbst und somit über die politischen Verhältnisse im Norden mit. Offensichtlich hatte er den Stralsunder über den Stand seiner ihm im Zuge des Aufstands der Axelsen-Brüder abgenommen Güter in Kenntnis gesetzt. Denn in einem Brief äußert Hans Leveken seine Freude darüber, dass Aage Axelsen diese wiedererhalten habe.1597 Über allgemeine politische Entwicklungen informierte der Stralsunder den dänischen Adligen. In seinem Brief vom 20. Juni 1475 berichtet er Aage Axelsen, dass die Belagerung von Neuss durch den burgundischen Herzog Karl den Kühnen noch andauere, der still vor der Stadt liege, von kaiserlichen Truppen umzingelt, die ungefähr doppelt so zahlreich seien wie die burgundischen. Die Nachricht, dass Neuss Ende Mai/ Anfang Juni von kaiserlichen Truppen entsetzt worden war, hatte ihren Weg nach Stralsund anscheinend noch nicht gefunden.1598 Auch über die Gefangennahme des pommerschen Herzogs Bogislaw setzte er Aage Axelsen in Kenntnis.1599 Die gegenseitige Versorgung mit Informationen war im Hanseraum von großer Bedeutung.1600 Margot Lindemann konstatiert anhand der Korrespondenz Hildebrand Veckinchusens, dass eine gute Versorgung mit Nachrichten das Ansehen bei Geschäftspartnern erhöhte, da er so seine gute Vernetzung kenntlich machen konnte.1601 Ähnliches ist auch für die Korrespondenz Hans Levekens mit Aage Axelsen zu vermuten. Ersterer zeigte dem dänischen Adligen auf diese Weise, dass er nicht nur geschäftlich, sondern auch durch den Zugang zu Nachrichten von den Beziehungen mit ihm profitieren konnte. Trotz einer nicht gerade umfangreichen Überlieferung kann man bei den vielfältigen Verbindungen zwischen den Hansestädten und Dänemark (s. Kap. 4) davon ausgehen, dass zwischen diesen über das Medium der Briefe als Vorgänger- oder Frühformen der ‚Neuen Zeitung‘ ein permanenter Nachrichtenfluss vorhanden war.1602 Dieser wurde zu Kriegszei1597 Ebd., Nr. 62, S. 83. 1598 Am 30. Mai beendete Karl der Kühne die Belagerung, am 5. Juni wurde die Stadt dem Kaiser übergeben, s. Metzdorf, Die Belagerung von Neuss, S. 185f. 1599 Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 72, S. 99. 1600 Jahnke, Mit Strukturen von gestern, S. 104: „Die wichtigste Aufgabe aller Kontaktpartner bestand vor allem in der Weiterleitung von Handels- und allen anderen Informationen“; zur Rolle des Informationsaustauschs für hansische Handelsgesellschaften s. S. 104–106. 1601 Lindemann, Nachrichtenübermittlung, S. 21. 1602 Fouquet, Vom Krieg hören und schreiben, S. 182–186; Lindemann, Nachrichtenübermittlung, S. 80f. sieht die Briefzeitung nicht als Vorgänger der „Geschriebenen Zeitung“,



Aage Axelsen Thott: dänischer Reichsrat und Händler

321

ten zu unterbinden versucht, wenn eine Partei Nachteile daraus befürchtete, z.B. durch die Bekanntmachung militärischer Niederlagen. In einem Brief aus dem Januar 1523 berichtet Hans Castorp Matthias Mulich über ein in Kopenhagen verhängtes Nachrichtenverbot. Dort sei die Trommel geschlagen worden, dat men gen tydynge seggen mochte van nemande. Über in den Kopenhagener Hafen eingelaufene, zerschossene Schiffe spreche in der Stadt deshalb niemand.1603 Ein zweiter Aspekt wird in den Briefen Aage Axelsens angerissen: Dänen und Niederdeutsche waren für den Brieftransport offensichtlich oftmals aufeinander angewiesen. Zwischen den Hansestädten gab es im 14. und 15. Jahrhundert noch keinen regelmäßigen Botenverkehr, sodass jede sich ergebende Möglichkeit zur Briefbeförderung genutzt werden musste.1604 Dies gilt auch für die Übermittlung von Nachrichten zwischen Dänemark und den niederdeutschen Städten. So ist es naheliegend, dass die Briefe Aage Axelsens an Hans Leveken von denjenigen Personen mitgenommen wurden, die auch den Warentransport übernahmen.1605 Vermutlich wurden Briefe insgesamt v.a. von Personen übermittelt, die sich häufiger zwischen Dänemark und den Hansestädten hin- und herbewegten. Als solche kamen auch Personen aus der jeweils anderen Gruppe in Frage, die selbst bei Unbekanntheit mit dem Brieftransport beauftragt wurden.1606 Für die Übermittlung von Briefen stand Dänen auch im Konfliktfall die hansestädtische Infrastruktur zur Verfügung. In dem noch vorzustellenden Streit Aage Axelsens mit dem Rigaer Schiffer Herman Reyneman (s. Kap. 6.7.3) bat Aage Axelsen den Lübecker Rat um die Beförderung seiner Briefe an die Räte von Danzig und Riga durch Lübecker Boten. Umgekehrt bat der Rat von Riga den Lübeaber als deren Voraussetzung; allgemein zur Entstehung der ‚Neuen Zeitung‘ aus der kaufmännischen Berichterstattung in Briefen s.a. Werner, Das kaufmännische Nachrichtenwesen. 1603 Wehrmann (Hg.), Briefe, Nr. 15, S. 330 (Zitat), Nr. 16, S. 330f. (zerschossene Schiffe). 1604 Neumann, Lübecker Botenwesen, S. 128; Puhle, Gesandten- und Botenwesen, S. 52f. In einzelnen Regionen des Hanseraums gab es allerdings bereits in diesem Zeitraum eine dichtere Kommunikationsstruktur für amtliche Schreiben, s. dazu Czaja, Städtische Läufer, S. 76–78. Für eine knappe Skizze zum Botenwesen im Mittelalter s. Schneidmüller, Briefe und Boten. Ein kurzer Überblick über die Brieftransportmöglichkeiten, derer sich die Veckinchusen bedienten, ist zu finden bei Lindemann, Nachrichtenübermittlung, S. 31–38; zur Kommunikation im Hanseraum im Allgemeinen s.a. Samsonowicz, Time is money. 1605 Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 62, S. 83, Nr. 72, S. 98f. 1606 Dies zeigt z.B. eine in einem Brief des ehemaligen Wismarer Bürgermeisters Peters Langejohanns geschilderte Absendung eines Briefs an den auf Fünen ansässigen Ritter Eggert Frille (s. zu diesem Jexlev, Fra bypatriciat; Mollerup, Eggert Frille): Ein Briefübermittler, der Langejohann offensichtlich unbekannt war, teilte diesem auf Nachfragen mit, dass er am nächsten Tag wieder abreise. Da dieser in Assens wohnte, verfasste Peter Langejohann sein Antwortschreiben und schickte dieses noch an demselben Abend in die Herberge, in der sich der Briefübermittler aufhielt [Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 19, S. 21–24].

322AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

cker Rat um Übermittlung seines Schreibens an den dänischen Reichsrat.1607 Diesen Bitten entsprach der Lübecker Rat. Der Rat von Danzig teilte Aage Axelsen und dem Rigaer Rat mit, dass er den Brief Aages von den Lübeckern übermittelt bekommen habe, auch wenn die Transportdauer nicht zufriedenstellend gewesen war. Der Brief Aages war zwei Tage nach St. Martin (11.  November) 1465 geschrieben worden, der Rat hatte ihn aber erst am Montag nach Misericordia Domini 1466, also am 21. April, erhalten. Deswegen bat er den Rigaer Rat um Nachsicht, dat wie iuw so langßam daruan[e] schriuen.1608 Am Lübecker Rat scheint diese Verzögerung nicht gelegen zu haben. Hier war der Brief erst Ende März 1466 angekommen.1609 Auf welchem Weg und durch wen der Brief transportiert wurde, geht aus den Quellen nicht hervor. Umgekehrt scheint sich auch der Lübecker Rat bei der Übermittlung von Briefen auf Dänen verlassen zu haben. Elsebe Krabbe, bei der die Lübecker Ratssendeboten für die Zeit von Verhandlungen mit dem dänischen König in Kopenhagen im Jahr 1478 wohnen sollten, wurde gebeten, einen Brief, in dem der Lübecker Rat den dänischen König um Geleit ersuchte, dem König zu überstellen und, falls letzterer während des Aufenthalts eines Dieners des Lübecker Rats in Kopenhagen nicht anwesend sei, die Antwort des Königs an den Lübecker Rat weiterzuleiten.1610 Das ist umso mehr als Vertrauensbeweis zu sehen, als das Geleit für die Gesandten wichtig war und die Übermittlung von Briefen selbstverständlich auch fehlschlagen konnte. Der sich im Exil befindliche Wismarer Bürgermeister Peter Langejohann ereiferte sich beim dänischen Ritter Eggert Frille über den Assenser Hans Snidker, der seinen Brief an Eggert Frille unterschlagen haben soll. Jener Bewohner von Assens habe [m]yt siner schalkheit, dat to lank to schriuende were, dafür gesorgt, dass er ins Exil habe gehen müssen.1611 Neben unzuverlässigen Briefzustellern bargen auch die Unwägbarkeiten des Transports zur See Risiken für die Briefbeförderung. Ein Schiff, auf dem im Jahr 1444 ein Brief des Lübecker Rats an Erich von Pommern nach Gotland geschickt werden sollte, hing auf Öland fest. Da der Lübecker Rat davon ausgegangen war, dass der Brief den dänischen König deshalb nicht erreichen würde, schickte er ihm eine Abschrift desselben zu.1612 Auch Aage Axelsen schickte in seinem Konflikt mit Herman Reyneman dem Lübecker Rat denselben Brief vermutlich zur Absicherung zweimal.1613 So kommt ausgehend von den Briefen Aage Axelsens zu den gesellschaftlichen und 1607 UBStL 10, Nr. 683, S. 689; UBStL 11, Nr. 93, S. 93. 1608 APG, 300, 27/6 [Kopiariusze listów wysyłanych z Gdańska („Missiva”)], p. 587–588. 1609 UBStL 10, Nr. 683, S. 689. 1610 HR III, 1, Nr. 111, S. 80f. Auch sollte ein Bote des dänischen Königs, der ein Schreiben an Olaf Axelsen überbringen sollte, zuerst nach Lübeck geschickt werden, um ein Schreiben des Lübecker Rats zur derselben Angelegenheit mitzunehmen (HR II, 4, Nr. 338 §8, S. 252). 1611 Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 19, S. 21–24; zu Peter Langejohann s. Crull, Händel. 1612 UBStL 8, Nr. 215, S. 256f. 1613 UBStL 11, Nr. 423, S. 459.



Aage Axelsen Thott: dänischer Reichsrat und Händler

323

wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Niederdeutschland und Dänemark noch eine weitere Verbindung hinzu, die der Kommunikation und des Informationsaustauschs, bei dem eine Infrastruktur für den Brieftransport von Dänen und Niederdeutschen gemeinsam genutzt wurde bzw. auf die Infrastruktur des jeweils anderen zurückgegriffen werden konnte. 6.7.3 HANSISCHE KONFLIKTBEILEGUNG OHNE DIE HANSE? AAGE AXELSEN VS. HERMAN REYNEMAN

Der Konflikt zwischen Aage Axelsen Thott und Herman Reyneman wurde im Wesentlichen auf dem Wege der brieflichen Kommunikation und ohne Gewaltanwendung ausgetragen. Es kam aber auch nicht zu persönlichen Verhandlungen, an denen beide Parteien teilgenommen hätten, einem Vergleich oder einem Urteil. Dieser unkörperlichen Konfliktaustragung steht eine handfeste Konfliktursache gegenüber. Mitte Oktober 1465 ließ der Danziger Rat in sein Denkelbuch eintragen, dass ein Rigaer Schiffer und Ratmann namens Herman Reyneman bei der Stadt Geleit erbeten habe. Als zwei Ratmänner an Bord von dessen Schiff gekommen seien, hätten sie festgestellt, dass sich dort etliche Dänen als Gefangene befunden hätten, bei denen es sich zum Teil um Diener Aage Axelsens handelte. Darüber, wie es zu deren Gefangenschaft gekommen war, bestanden unterschiedliche Auffassungen: Dem Rigaer Schiffer zufolge war die Gefangennahme in einem offenen Konflikt mit den Dänen erfolgt, zo dat zee en apembare entsecht hedden, was die Dänen bestritten. Diese wosten van em nicht anders wenne leve und frundeschafft, sie seien von Herman Reyneman überraschend überfallen sowie gefangen genommen worden und hätten die Fracht ihres Schiffs abgenommen bekommen. Die Fronten zwischen den Rigaern und den Dänen waren verhärtet: Die Dänen forderten von Herman Reyneman, dass er ihre Kleidung, Harnische und Kleinode aus dem Schiff zurückbringen solle, was dieser verweigerte. Er entgegnete, sie sollten doch auf ihr eigenes Risiko zum Schiff zurückkehren und ihre Gegenstände holen. Dies wiederum wollten die Diener Aage Axelsens nicht ohne Zusage der rigischen Schiffsmannschaft tun, dass sie dabei nicht beschädigt werden würden. Herman Reyneman und dessen Mannschaft blockten ab: zee welden en nergen vor laven. Auch den Vorschlag der Dänen, zum Vogt von Warnemünde zu ziehen, der bezeugen könne, dass es weder eine Absage noch ein schlimmes Wort gegeben habe, das zu einer solchen geführt habe, blockierte Herman Reyneman. Der Konflikt sei nicht im Haus des Vogts entstanden, sondern am Strand.1614 Die hier geschilderten Ereignisse waren die Eröffnung einer Auseinandersetzung, die sich noch bis ins Jahr 1469 hinziehen sollte. Ungefähr einen Monat nach der Anfertigung des Danziger Stadtbucheintrags schaltete sich Aage Axelsen 1614 HUB 9, Nr. 213, S. 125f. Auch ein halbes Jahr später lasteten zwei Steuerleute Herman Reynemans in einer Aussage vor dem Danziger Rat den Dänen die Initiative zur Eskalation an (UBStL 11, Nr. 54, S. 55f.).

324AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

selbst in das Geschehen ein, indem er dem Lübecker Rat seine Sichtweise darlegte und dadurch weitere Angaben zum Hintergrund und zum Ablauf der Ereignisse lieferte. Seine Diener, die mit der Barke auf dem Weg nach Lübeck gewesen seien, hätten des Wetters wegen an der Warnowmündung vor Anker gehen müssen, wo auch das besagte Schiff des Herman Reyneman gelegen hätte. Diesen hätten sie im Haus des Vogts angetroffen, der zusammen mit dem Schiffer ein Gelage abgehalten habe, an dem auch die Dänen teilgenommen hätten. Nach gemeinsamem Würfelspiel sei die Lage eskaliert; die Leute des Schiffers hätten beinahe einen von Aage Axelsens Dienern verprügelt und die rigische Schiffsmannschaft die Zeche geprellt, welche schließlich von den Dänen übernommen worden sei. Auf dem Rückweg zu ihrem Schiff habe Herman Reyneman den Dänen aufgelauert und diese verfolgt. Nur zwei Warnschüsse von der Barke aus hätten den Rigaer stoppen können. Als sich die dänische Schiffsbesatzung schlafen gelegt hatte, habe Herman Reyneman schließlich Aage Axelsens Leute geschlagen, gefangen genommen und das Schiff einschließlich der an Bord befindlichen Güter entführt.1615 Aage Axelsen forderte in seinem Schreiben daher Entschädigungen und bat um die Vermittlung Lübecks und der Hanse (ik will my alles dinges by jw laten vnde de mene hense, dat gi my helpen so uele, also recht is). Statt seine Sache zum Gegenstand von Verhandlungen zwischen hansischen und dänischen Diplomaten zu machen, hatte er sich nicht nur an den Lübecker Rat, sondern auch die Räte Rigas und Danzigs sowie an König Christian I. und seinen Bruder Erik Axelsen gewendet. Wie sein Bruder Olaf versuchte Aage Axelsen, die Anzahl der an der Angelegenheit Beteiligten zu vergrößern, um der Sache wie auch durch die Bitte um Vermittlung durch die Hanse eine allgemeine Relevanz zu verleihen. Dadurch erhöhte er den Druck vornehmlich auf den Rigaer Rat, betonte aber seinen Willen zur friedfertigen Konfliktaustragung und sagte zu, ‚dem Kaufmann‘ keinen Schaden zufügen zu wollen (Leuen vrunde, ick wil my laten to juw vnde der menen hense, dat welken ik edder myn fader vor my nw den kopman leten beschedegen). Er behielt sich aber eine gewaltsame Ausweitung des Konflikts mit Unterstützung des Königs und seiner Freunde vor, falls ihm kein Recht zuteilwerden würde.1616 Zwar war sie nur vorläufig, doch könnte man die Zusage, niemanden zu beschädigen, als Folge des hohen Stellenwerts der Handelsbeziehungen für Aage Axelsen ansehen, der jegliche Gefährdung des Handelsverkehrs auch aus eigenem Interesse ausschließen und daher den Lübecker Rat vorbeugend beruhigen wollte. Das bedeutet aber nicht, dass er sein Anliegen nicht mit Nachdruck verfolgt hätte. Wenige Monate später wurden die von Aage Axelsen angerufenen Personen aktiv: Ende März 1466 bat König Christian den Lübecker Rat darum, sich beim Rigaer Rat für die Rückgabe der abgenommenen Waren oder deren Bezahlung einzusetzen, angesehn wy myd den van Righe nicht wan leve unde fruntschup we-

1615 HUB 9, Nr. 218, S. 130f.; zitiert nach UBStL 10, Nr. 683, S. 687f. 1616 HUB 9, Nr. 218, S. 131; UBStL 10, Nr. 683, S. 688.



Aage Axelsen Thott: dänischer Reichsrat und Händler

325

ten.1617 Auch in seinem Schreiben an den Danziger Rat hatte Aage Axelsen diesen um Unterstützung gebeten. Dieser Bitte kam der Danziger Rat nach. Nachdem der Rat von Riga zweimal vom Danziger dazu aufgefordert worden war, de sake so touornogen [,] dat iuwe borgere vnde de gemene vnschuldige copmann darvnder vmbeschediget moge bliiuen,1618 bemühte er sich bei dem dänischen Reichsrat um Schadensbegrenzung und distanzierte sich von Herman Reyneman. Dieser sei seit dem Vorfall nicht mehr in der Stadt gewesen und hätte nicht im Auftrag der Stadt gehandelt, sondern sei in eigener Sache unterwegs gewesen, wie es Schiffer nun einmal machten (geliick anderen schipperen, de tor zeewart vmme ffracht vnde neringe segellen). Dies habe der Rigaer Rat auch Erik Axelsen geschrieben. Dieser hatte sich nämlich ebenfalls auf die Bitte Aages hin an den Rat gewendet. Der Rat von Riga versprach, Herman Reyneman zu der Sache zu befragen, sobald er zurückkehre und belegte dessen Güter bis dahin mit Beschlag. Außerdem bat er Aage Axelsen darum, dat de vnschuldige koppmanne deßhaluen vmbeschediget bliue. Ein beinahe gleichlautendes Schreiben wurde auch an den Lübecker Rat geschickt.1619 In diesem Sinne legte der Lübecker Rat im Juli 1466 ein gutes Wort für den Rigaer Rat bei Aage Axelsen ein.1620 Die Städte machten sich offensichtlich ernsthaft Sorgen, dass der Seeverkehr durch die Sache beeinflusst werden könnte. Es sieht so aus, als ob nahezu alle Parteien Kopien der Briefe aller erhalten hätten, auch teilweise Aage Axelsen die der Räte und Herman Reynemans untereinander.1621 In Anbetracht der Sorge der Städte um den Frieden brachten die Abschriften ver1617 UBStL 11, Nr. 50, S. 51f. 1618 APG, 300,27/6 [Kopiariusze listów wysyłanych z Gdańska („Missiva”)], p. 587, 595 (Zitat); HUB 9, Nr.  267, S. 158, Nr. 276, S. 162 (Regesten). Der Danziger Rat selbst scheint Aage Axelsen im Rahmen seiner Möglichkeiten entgegengekommen zu sein. Das Schiff Herman Reynemans war vor Danzig gestrandet. Etliche Güter (inkl. Güter der Dänen) waren geborgen worden und wurden vom Rat zurückgehalten. Als Reyneman die Herausgabe der Güter verlangte, versagte der Danziger Rat diese bis zur Entscheidung des Streits (HUB 9, Nr. 213, S. 126). Um zumindest einen Teil dieser Güter könnte es sich bei der geborgenen Butter handeln, um deren Verkauf Aage Axelsen den Danziger Rat in einem Brief bat, in dem es auch um Herman Reyneman ging. Der Rat teilte Aage aber mit, dass wegen der verspäteten Ankunft des Briefs de botter nw tor tidt guedes kopes is vnde van geringer werde [,] darvmb vns nicht dunket geraden [,] de nw tor tidt to vorkopen. Stattdessen wolle er sie bis zur Ankunft eines Boten Aages aufbewahren {APG, 300, 27/6 [Kopiariusze listów wysyłanych z Gdańska („Missiva”)], p. 588}. 1619 An Aage Axelsen: Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 29, S. 32–34; an den Lübecker Rat: UBStL 11, Nr. 93, S. 92f. 1620 UBStL 11, Nr. 119, S. 122. 1621 An Aage Axelsen: UBStL 11, Nr. 119, S. 121, Nr. 336, S. 356 (Mitteilung über die Beifügung der Abschrift von Aage Axelsens Brief zu Brief an Riga und Herman Reyneman); unter Städten und Niederdeutschen: APG, 300, 27/6 [Kopiariusze listów wysyłanych z Gdańska („Missiva”)], p. 587–588 (Regesten: HUB 9, Nr. 267, S. 158, Nr. 276, S. 162); UBStL 11, Nr. 93, S. 92, Nr. 294, S. 300f., Nr. 373, S. 398 (Mitteilung über die Beifügung einer Abschrift von Briefen des Rigaer Rats und Herman Reynemans zu Brief an Aage Axelsen). Der Lübecker Rat hatte dem Rat von Riga Kopien der Briefe König Chris-

326AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

mutlich nicht nur alle beteiligten Parteien auf den aktuellsten Stand. Sie zeigten Aage Axelsen außerdem, dass die beteiligten Städte sein Anliegen ernst nahmen und der Lübecker Rat tatsächlich vermittelnd aktiv war. Sie dürften daher auch ein Instrument der Konfliktbegrenzung und der Deeskalation dargestellt haben.1622 Ein Jahr nach seiner Verwendung für den Rat von Riga im Oktober 1467 ließ der Lübecker Rat Herman Reyneman wissen, dass er zwischen Aage Axelsen und ihm vermitteln wolle. Neben der Bitte Aage Axelsens geschah dies nun auch auf Wunsch des Rigaer Ratmanns. Dieser hatte sich in einem Schreiben an den Lübecker Bürgermeister Bertold Wittick gewendet,1623 bei dem er sich zwei Jahre später für dessen Vermittlung und die des Rats bedankte.1624 Auch der Rigaer Rat ersuchte den Lübecker um die Übernahme der Schlichtung des Streits umme unser bede unde des gemenen besten willen.1625 Das Schreiben des Rigaer Rats erreichte den Lübecker Rat vermutlich zusammen mit einem Schreiben des sich in Königsberg aufhaltenden Herman Reyneman Mitte April 1468, in dem dieser einen konkreten Terminvorschlag (15. August oder drei bis vier Wochen später) für die Verhandlung machte.1626 Nun, von beiden Parteien zur Vermittlung ermächtigt, schickte der Lübecker Rat gegen Ende desselben Monats die Aufforderung an Aage Axelsen, zu dem von Herman Reyneman vorgeschlagenen Zeitraum persönlich in Lübeck zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten zu senden.1627 Aage Axelsen reagierte nicht postwendend und ließ die Termine verstreichen. Mitte September 1468 hatte der Lübecker Rat noch keine Antwort erhalten.1628 Offensichtlich als Reaktion auf einen weiteren Brief des Lübecker Rats, in dem dieser wohl auf die Verhandlungsbereitschaft Reynemans und dessen Warten auf einen Bevollmächtigten verwiesen hatte, wurde Aage Axelsens Tonfall schärfer: Der Rat wisse doch, dass Herman Reyneman der Unruhestifter gewesen sei und großen Schaden verursacht habe (der von ihm auf 2000 rh. Gulden beziffert wurde), dar ich doch nicht effthe de myne tegen koepman tho gebroken hadden. In Anbetracht dieses Schadens sollten die Lübecker Ratmänner doch mit ihm verhandeln.1629 Diesen Brief legte der Lübecker Rat Herman Reyneman vor, der die Begleichung des Schadens ablehnte. Aage Axelsen forderte er erneut auf, sich an Verhandlungen zu beteiligen, zumal Herman Reyneman noch in der Stadt sei und

tians sowie Aage Axelsens, der Danziger Rat auch eine Kopie eine Briefs Aage Axelsens überstellt [Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 29, S. 33]. 1622 Zu Abschriften im Allgemeinen s. Wubs-Mrozewicz, Kopieergedrag. 1623 UBStL 11, Nr. 294, S. 300f. 1624 Ebd., Nr. 325, S. 342f. 1625 Ebd., Nr. 300, S. 304f. 1626 Ebd., Nr. 317, S. 335f. 1627 Ebd., Nr. 336, S. 356f. 1628 Ebd., Nr. 373, S. 398f. 1629 Ebd., Nr. 423, S. 459.



Aage Axelsen Thott: dänischer Reichsrat und Händler

327

Aage Axelsen doch um die Vermittlung gebeten habe.1630 Gleichzeitig wandte sich auch der Lübecker Bürgermeister Hinrich Castorp persönlich an Aage Axelsen. Er gab den Inhalt des städtischen Briefs wieder und verwies auf den Standpunkt Herman Reynemans, dass unter Vermittlung der Städte ein Urteil gefällt werden solle, wie es Aage Axelsen in seinem Schreiben von 1465 erbeten hatte, weswegen sich auch Aage Axelsen in Lübeck einzufinden habe. Offensichtlich handelte es sich um eine Antwort Castorps auf ein Schreiben des dänischen Reichsrats. Denn er bedankte sich für ein Geschenk vnd alle ghudes, womit der dänische Adlige möglicherweise die Gewogenheit des Bürgermeisters hatte erzeugen wollen.1631 Wie Herman Reyneman in der Person Bertold Witticks, hatte auch Aage Axelsen in Hinrich Castorp seinen Ansprechpartner in Lübeck. Bei Verhandlungen in Kopenhagen im Jahr 1462 waren sich die beiden einmal persönlich begegnet.1632 Ob sie darüber hinaus Beziehungen pflegten, lässt sich allerdings nicht sagen. Da sich Aage Axelsen allem Anschein nach weigerte, einen Prokurator nach Lübeck zu schicken, verlief die Beilegung des Konflikts im Sande. Im August 1469 sah der Lübecker Rat die Sache zwar nicht als entschieden, weitere Anstrengungen jedoch als wenig aussichtsreich an. Er stellte einen offenen Brief aus, in dem die bisherigen Ereignisse knapp zusammengefasst wurden. Ausdrücklich wies der Rat darauf hin, dass Aage Axelsen mehrere Termine habe verstreichen lassen, wohingegen Herman Reyneman in egener personen binnen unser stad meer dan eens gewardet habe.1633 Dieses Schreiben sollte wohl dem Nachweis von Herman Reynemans ‚gutem Willen‘ im Falle etwaiger Schadensersatzforderungen oder Beschlagnahmen dienen. Ein knappes Jahr später wurde der Text in einem weiteren Brief für Herman Reyneman bestätigt. Ein anderer Brief wurde an die schwedischen Reichsräte geschickt, versehen mit der Bitte, Aage Axelsen dazu zu bewegen, die Klage gegen Herman Reyneman fallen zu lassen oder sich vor den Lübecker Rat zu begeben.1634 An die schwedischen Reichsräte wandte sich der Lübecker Rat deshalb, weil Aage Axelsen, nachdem er wegen des Aufstands seiner Brüder bei König Christian I. in Ungnade gefallen war, nach Schweden entwichen war.1635 Das dürfte eine Ursache für sein nachlassendes Engagement in der Angelegenheit gewesen sein. Insgesamt bietet die ‚causa Reyneman‘ ergänzend zu den in Kap. 3 1630 Ebd., Nr. 436, S. 471. 1631 Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 55, S. 72f. 1632 HR II, 5, Nr. 243 § 21, S. 153. Aage Axelsen überreichte auch mit anderen Vertretern des Königs dem Lübecker Schreiber eine Schrift über verschiedene Beschwerden von Dänen (§10, S. 151). 1633 UBStL 11, Nr. 478, S. 525. Der Verweis im Regest darauf, dass der Brief an Riga gerichtet gewesen sei, ist nicht korrekt. Die Publicatio ist die eines offenen Briefs; außerdem verweist der Lübecker Rat in einer Bestätigung für eben diesen Brief darauf, dass er deme ersamen heren Hermen Reynemanne, radmanne to Rige […] enen openen breff ausgestellt habe. 1634 Ebd., Nr. 607, S. 653f. 1635 S. Anm. 1577

328AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

erwähnten Vermittlungen und Prozessen einen Einblick, wie mit Fällen verfahren wurde, in dem eine Entscheidungsfindung wegen der Urteilsverschleppung durch eine der Parteien nicht möglich war. An allererster Stelle scheint, nachdem intensiv um die Anwesenheit Aage Axelsens oder eines Bevollmächtigten geworben und die Vermittlung versucht worden war, der Schutz des Beklagten Herman Reyneman vor möglichen Beschädigungen gestanden zu haben. Der Begriff ‚Hanse‘ ist in dieser Auseinandersetzung mehrmals gefallen, eine hansische Tagfahrt war aber nicht involviert. Inwieweit wurde dann dem Vermittlungsversuch und der gesamten Angelegenheit von den beteiligten Akteuren eine hansische Relevanz oder ein hansischer Charakter beigemessen? Aage Axelsen hatte den Lübecker Rat und de mene hense um Vermittlung gebeten. Er erhoffte sich dabei, dass Lübeck durch seine Zugehörigkeit zur Hanse einen besonderen Einfluss auf Riga zur Wiedererlangung seiner Güter ausüben könne, wente de van Rijghe doch ock in der hense sint.1636 Von daher scheint es so, dass Herman Reyneman von Aage Axelsen nicht nur als Rigaer Schiffer, sondern auch als Hansemitglied wahrgenommen wurde. Dessen ‚Organisation‘, über deren zugehörige Mitglieder sich Aage Axelsen anscheinend bewusst war, hatte sich der dänische Adlige zur Erreichung seiner Ziele zu bedienen versucht. Dass er sich als Butenhanse Hoffnungen auf Erfolg machte, deutet außerdem darauf hin, dass ihm die Offenheit in den Hansestädten gegenüber den Anliegen von Dänen in rechtlichen Fragen bekannt war (s. z.B. Kap. 3.1.2 u. 3.7.3). Die Hanse stellte für Aage Axelsen eine ‚Organisation‘ dar, deren Strukturen man sich auch als außenstehende Person nutzbar machen konnte, um Zugriff auf deren Mitglieder zu erhalten und diese für ihr Fehlverhalten zu belangen. Seiner Erwartungshaltung entsprechend wurde seine Beschwerde von den Städten auch ernst genommen, ohne dass die zweifelsfrei hansische Ebene durch Behandlung auf einem Hansetag oder in hansisch-dänischen Verhandlungen betreten worden wäre. Aage Axelsen hatte eine Reaktion auf zwischenstädtischer Ebene erzeugt, der zumindest teilweise ein hansischer Charakter zugeschrieben wurde. In den vom Lübecker Rat ausgestellten Briefen wird in den Zusammenfassungen vorheriger Korrespondenz stets auf die Formulierung Aage Axelsens zurückgegriffen, er begehre Vermittlung durch Lübeck und die Hanse.1637 Denkbar wäre, dass die Formulierung lediglich der Vollständigkeit halber übernommen wurde. Andererseits stellen sie ein Indiz dafür dar, dass die ‚causa Reyneman‘ zumindest von Lübecker Seite als hansische Angelegenheit betrachtet wurde. Durch den immer wiederkehrenden Verweis auf den Wortlaut von Aage Axelsens Vermittlungswunsch führte der Lübecker Rat den anderen Beteiligten vor Augen, dass er nicht nur in seinem, sondern auch im Namen der Hanse, somit im Namen der anderen 1636 HUB 9, Nr. 218, S. 131; zitiert nach UBStL 10, Nr. 683, S. 688. 1637 UBStL 11, Nr. 294, S. 301, de menen Hense: Nr. 436, S. 471, Nr. 478, S. 525, Nr. 607, S. 653, Nr. 608, S. 655; so auch Hinrich Castorp, s. Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 55, S. 73.



Aage Axelsen Thott: dänischer Reichsrat und Händler

329

betroffenen Städte handelte. Ein Stück weit dürfte dies der „Aufgabe eines ständigen Sekretärs“ der Hanse geschuldet gewesen sein, die der Lübecker Rat seit dem Hansetag im Jahr 1418 erfüllte.1638 Handlungen im Namen der Hanse konnten daher vom Lübecker Rat oder in dessen Auftrag von anderen Personen ausgeführt werden. So beurkundeten der Lübecker Ratsschreiber Johann Arndes und der Lübecker Bürger Hans Richardes im Jahr 1458 eine Vereinbarung mit Olaf Axelsen über die Rückgabe von Strandgut und quittierten den Empfang op unser heren to Lubeke, der gemeynen Hense ledemate unde kopmanne wegen.1639 Insofern könnte sich in den Briefen ein ‚hansisches‘ Selbstverständnis des Lübecker Rats widerspiegeln, das den Streit zwischen Aage Axelsen und Herman Reyneman zu einer ‚hansischen‘ Angelegenheit ausweitete, nachdem sie zuallererst von Aage Axelsen als eine solche an den Lübecker Rat herangetragen worden war. In Reynemans Brief ist der Verweis auf die Hanse ebenfalls im Rahmen der Erinnerung an Aage Axelsens Vorschlag erwähnt. In seinem Dankesbrief an Bertold Wittick dagegen führt er nur den Rat von Lübeck an, nicht aber die Hanse.1640 Offensichtlich hatte Herman Reyneman seine Formulierung der Realität angepasst, der faktischen Vermittlung durch Lübeck. Dies weist in die Richtung der Haltung der anderen beteiligten Räte von Riga und Danzig. Beide stuften die Vermittlungsposition des Lübecker Rats nicht als hansisch ein. In seinem Schreiben von 1466 legte der Danziger dem Rigaer Rat nahe: so duchte vns geraden gie de sake to irkentnisze etliker[e] stede dem[e] ryke Dennemarken gelegen[e] vulmechtigen stelleden. In den Augen des Danziger Rats kam damit dem Rat Lübecks nicht als Stellvertreter der Hanse die Aufgabe der Vermittlung zu, sondern wegen der räumlichen Nähe seiner Stadt zu Dänemark. Gleichwohl maß der Danziger Rat der Sache hansische Relevanz bei, wenn er dem Rigaer Rat seine Sorge mitteilte, dass iuwe borgere vnde andere coplude van der dudeschen hansze beschädigt werden könnten.1641 Die Einbindung der Hanse stellt wie bei Olaf Axelsen wohl hauptsächlich ein „Argumentationsmotiv“1642 dar. Eine Bewegung des Rigaer Rats war am ehesten zu erzeugen, wenn ihm der Danziger Rat vor Augen führte, dass wegen des Fehlverhaltens eines seiner Ratmänner alle Kaufleute aus der Hanse Opfer von Übergriffen werden könnten. Faktisch dürften die Danziger Ratmänner aber v.a. die Beschädigung eigener Bürger im Hinterkopf gehabt haben. In der Rigaer Bitte um Vermittlung wurde bei der Erwähnung der Bitte Aage Axelsens nur Lübeck in der Vermittlungsposition genannt. Ziel sei außerdem die Schlichtung des Streits umme unser bede unde des gemenen besten willen, damit 1638 Jahnke, Hanse, S. 183f. 1639 Rep. dipl. II, 1, Nr. 900, S. 292. 1640 UBStL 11, Nr. 317, S. 336 (wie sich der genante her Ake Axesson alles dinges desir sache halben by ewer wirdikeyt unde di gemeyne hennesche stete zcu irkennen will setzen), Nr. 325, S. 342. 1641 APG, 300, 27/6 [Kopiariusze listów wysyłanych z Gdańska („Missiva”)], p. 587; HUB 9, Nr. 267, S. 158 (Regest). 1642 Behrmann, ‚Hansekaufmann‘, S. 169.

330AA

Einzelne Akteure der hansisch-dänischen Beziehungen

zukünftig keine Klage mehr gegen Herman Reyneman bestehe und auch dafür, dass der Handelsverkehr auf der Ostsee unbehindert bleibe.1643 Hinweise darauf, dass der Rat von Riga die Angelegenheit als hansisch einschätzte, sind seinem Schreiben nicht zu entnehmen. Die Unterschiede zwischen der Perspektive Aage Axelsens und des Lübecker Rats auf der einen Seite sowie der des Danziger und des Rigaer Rats auf der anderen dürften auf die Dehnbarkeit der Anwendung des Hanse-Begriffs zurückzuführen sein. „Man war ‚Hanse‘, wenn man in der ‚Hanse‘ sein wollte“.1644 Auf den Fall Reyneman übertragen bedeutet das: Die Angelegenheit war hansisch, wenn man sie als hansisch einstufen wollte. Während Aage Axelsen und der Rat Lübecks dies anscheinend taten, stuften die Räte Danzigs und Rigas die Angelegenheit teilweise bis gar nicht als hansisch ein. Das Beispiel Aage Axelsens zeigt, dass dänische Adlige, für die der Handel eine wichtige Rolle spielte und die deswegen intensiven Kontakt mit Niederdeutschen pflegten, in Konfliktsituationen zunächst an einem Kompromiss und an einer Beilegung interessiert waren. Die Konfliktbeilegung überließ Aage Axelsen, wie viele andere Dänen, auch Vertretern der anderen Gruppe, nämlich den Lübecker Ratmännern. Auch als deren Vermittlung nach einer gewissen Zeit nicht das von Aage Axelsen gewünschte Ergebnis gebracht hatte, ging er wohl nicht gewaltsam gegen den Schiffer oder andere Niederdeutsche vor. In Teilen wurde diese Angelegenheit als hansisch deklariert. Die Initiative hierfür lag bei Aage Axelsen, der als außerhalb der Hanse stehende Person um deren Vermittlung gebeten hatte, und beim Lübecker Rat, an den dieses Ersuchen gerichtet gewesen war. Die Einschätzung, ob der Beilegungsversuch ein hansischer war oder nicht, war abhängig von der Perspektive der einzelnen Akteure. Das ‚Hansische‘ an dieser Angelegenheit war jedoch nicht, dass sie Gegenstand einer hansischen Tagfahrt war oder Gesandte im Auftrag eines Hansetags tätig wurden, sondern dass Aage Axelsen die Vermittlungsrolle dem Lübecker Rat und der Hanse zuschrieb, Lübeck diese als solche annahm und Danzig Schaden für die Hansekaufleute befürchtete. Diese drei Sichtweisen haben gemeinsam, dass sie die Hanse in ihrer Argumentation als eine Art ‚Haftungsgemeinschaft‘ bei Fehlverhalten einzelner Personen einstuften. Über die Hanse wurde es Buten- und Binnenhansen v.a. in Krisensituation erleichtert, in einem rechtlichen Sinne mit einem Terminus an die Zusammengehörigkeit der niederdeutschen Händler zu appellieren. Dies war dieselbe Auffassung von der Hanse, mit der der englische König im Jahr 1469 Maßnahmen gegen die Niederdeutschen begründete. Dänische und Danziger Schiffe hatten, nachdem englische Kaufleute den dänischen Hauptmann auf Island ermordet hatten, auf Geheiß König Christians I. im Sund einige englische Schiffe aufgebracht. Dies lasteten die geschädigten Engländer nun den Hansekaufleuten an, da in England keine dänischen Güter und Kaufleute zum Ausgleich des Schadens heranzuziehen waren. Anders als im Fall Aage Axelsens ließ sich die Hanse auf das Argument der 1643 UBStL 11, Nr. 300, S. 304f. 1644 Jahnke, Hanse, S. 216.



Aage Axelsen Thott: dänischer Reichsrat und Händler

331

Hansezugehörigkeit nicht ein und erklärte umfangreich, dass die Hanse weder eine societas, noch ein collegium und auch keine universitas sei, daher die niederdeutschen Händler nicht für die Handlungen anderer haftbar gemacht werden könnten.1645

1645 HUB 9, Nr. 570, S. 453–457 (englische Begründung für die Maßnahmen), Nr. 584, S. 462–474 (Antwort der Hanse; Zitate); s. dazu Jenks, England, die Hanse und Preußen 2, S. 710–722; Lloyd, England and the German Hanse, S. 201–205.

7 DIE ‚HANSISCHEN AUSSENBEZIEHUNGEN‘ ZU DÄNEMARK Die Beziehungen zwischen den Niederdeutschen aus den Hansestädten bzw. der Hanse und Dänen bzw. dem Königreich Dänemark fanden im Wesentlichen auf drei Kontaktebenen statt: der individuellen, der städtischen und der hansisch-diplomatischen. Die Überwachung der Einhaltung von Handelsregeln erfolgte v.a. auf individueller und städtischer Ebene (auch der der Amtsleute, s. Kap. 3.7.3 u. 6.5), durch die Älterleute der Deutschen Kompanien und der städtischen Vögte zu gewissem Grad auch auf hansisch-diplomatischer Ebene. Für zahlreiche Themenbereiche, z.B. Dienstleistungen oder Nachlassangelegenheiten, scheint die Hanse keine offensichtliche Rolle im Alltag gespielt zu haben, obwohl einzelne Modalitäten beispielsweise im Stralsunder Frieden geregelt waren. Bei Interessengegensätzen stand die Schlichtung und Beilegung von Konflikten auf individueller und städtischer Ebene im Vordergrund. Das bedeutet, im Regelfall war es den Kaufleuten überlassen, ihre Streitfragen unter sich, unter Vermittlung ihrer Freunde oder unter Anrufung einer städtischen Gerichtsbarkeit zu klären. Dies dürfte im Interesse aller Beteiligten gelegen haben, da auf diese Art keine zeitund kostenintensiven Verhandlungen anberaumt werden mussten und verhältnismäßig zügig Entscheidungen herbeigeführt werden konnten. Sowohl Dänen als auch Niederdeutsche hatten die Möglichkeit, ihre Klagen vor den Institutionen und Amtsträgern der jeweils anderen Gruppe zu erheben. Für die Konfliktbeilegung wurden auch Vermittler aus der jeweils anderen Gruppe akzeptiert, d.h., dass diesen eine gewisse Unparteilichkeit zugeschrieben wurde. Einzelpersonen beider Gruppen genossen (idealerweise) Rechtssicherheit, was ihnen die Durchsetzung ihrer Interessen ermöglichte und Schutz vor unberechtigten Ansprüchen sowohl in Dänemark als auch im Hanseraum bot. Bevor es überhaupt zu einem Konflikt kam, bauten z.B. durch Schiffbruch oder Abnahmen Geschädigte zunächst darauf, in direktem Kontakt zu den entsprechenden Amtsleuten oder dem jeweiligen Rat die Heraus- oder Rückgabe ihrer Güter zu erreichen. Diese Herangehensweise war auch auf anderen Feldern der niederdeutsch-dänischen Beziehungen verbreitet. Erben erhoben wohl in der Regel selbst oder mittels Prokuratoren Anspruch auf durch den Tod einer Person im ‚Ausland‘ hinterlassene Güter. Institutionelle Unterstützung von den Räten erhielten die Einzelpersonen bei der Erhebung ihrer Forderungen in Form von Zuversichtsbriefen, in denen die Begünstigten oder deren Prokuratoren beglaubigt und die Berechtigung deren Ansprüche bestätigt wurden. Im niederdeutsch-dänischen Verkehr wurden diese Briefe allem Anschein nach von den Räten und Amtsleuten beider Gruppen ohne weiteres anerkannt, was in den größeren Kontext einer rechtlichen Kooperation einzubetten ist (s. Kap. 3.1.4 u. 3.7.3). Auf diese Methoden zur Konfliktvermeidung und -beilegung scheinen sich sowohl Niederdeutsche als auch Dänen verlassen zu haben. Wenn aber die in-

334AA

Die ,hansischen Außenbeziehungen‘ zu Dänemark

dividuellen Möglichkeiten aussichtslos waren, versagten und/oder die Interessen und Rechte von (mehreren) Einzelpersonen in größerem Ausmaß verletzt wurden, wurde die hansische Diplomatie aktiv. Gegenstand von Verhandlungen und Beschwerdeschriften waren meist Abnahmen oder Strandrechtsfragen, wobei in diesem Themenbereich auch bestimmte Einzelfälle verhandelt wurden. Ansonsten bestand auf diplomatischer Ebene allem Anschein nach selten Interesse, die Probleme von Einzelpersonen zu behandeln. Eine weitere wesentliche Zielsetzung der hansischen Diplomatie war die Aushandlung von Rahmenbedingungen für das Agieren der niederdeutschen Händler in Dänemark. Die Bemängelung von Verstößen gegen diese erfolgte selten anhand konkreter Fälle, sondern mittels allgemein formulierter Beschwerden. Dennoch ergaben sich die Inhalte der Rahmenbedingungen aus der Summe der Interessen einzelner Händler, insofern gab es keine von der individuellen Ebene losgelöste hansische Interessenpolitik. Die Hanse erfüllte vielmehr die Aufgabe einer Art argumentativer und den Handlungsspielraum erweiternden ‚stillen Reserve‘, auf die Einzelpersonen auf verschiedene Arten zurückgreifen konnten, falls sie an die Grenzen ihrer Möglichkeiten stießen. Wegen der zeitlich beschränkten Zusammenkünfte der Hansetage oder der wendischen Tagfahrten war die hansische Diplomatie nicht permanent für Einzelpersonen anrufbar, sodass ‚Zwischeninstanzen‘ zwischen der diplomatischen und der individuellen Ebene nötig waren. Als eine solche permanent erreichbare ‚Zwischeninstanz‘ konnten die Räte einzelner Hansestädte fungieren, wie die Beispiele Olaf und Aage Axelsens zeigen. Aage Axelsen löste durch seinen Brief an den Lübecker Rat einen Kommunikationsprozess zwischen den Räten der Städte aus. Diesen könnte man auf Grund der hansischen Relevanz, die einzelne Akteure der Angelegenheit beimaßen, in Anlehnung an die für die Eidgenossenschaft verwendete Begrifflichkeit aus Perspektive der Räte als ‚innere hansische Außenpolitik‘ bezeichnen.1646 Allerdings ist der Begriff durch die unterschiedlichen Sichtweisen der Städte nur eingeschränkt zutreffend. Eine weitere ‚Zwischeninstanz‘, die einerseits auf die konkreten individuellen Bedürfnisse der Händler in Dänemark einging, andererseits aber auch in Konflikten und Problemfällen schneller als Ratssendeboten einer Tagfahrt aktiv werden konnte, waren die städtischen Vögte auf Schonen und v.a. die Deutschen Kompanien in den dänischen Städten, die zu einem gewissen Grad hansische Funktionen erfüllten. Aber auch diese verfolgten keine eigenständigen Interessen, sondern dienten v.a. der Unterstützung von Einzelpersonen (s. Kap. 5). Dementsprechend sind ‚hansische Außenbeziehungen‘ im Fall der Beziehungen der Hanse zu Dänemark zuallererst die Beziehungen einzelner niederdeutscher 1646 In der Eidgenossenschaft wird zwischen ‚innerer Außenpolitik‘ (Eidgenossen untereinander) und ‚äußerer Außenpolitik‘ (‚Außenbeziehungen‘ über die Eidgenossenschaft) unterschieden, s. Kreis, Art. ‚Außenpolitik‘, S. 591; Würgler, Verflechtung und Verfahren, S. 79f.; für den Vergleich von Eidgenossenschaft und Hanse s. Münger, Hanse.



Die ,hansischen Außenbeziehungen‘ zu Dänemark

335

Kaufleute zu Dänen. In Analogie dazu, dass keine Mitgliederlisten zur Hanse existierten, lässt sich auf individueller und häufig auch auf der diplomatischen Ebene (sind die ‚Außenbeziehungen‘ der wendischen Städte auch gleichzeitig hansische?) nicht konkret festlegen, welcher Kontakt ein eindeutig hansischer ‚Außenkontakt‘ war und welcher nicht. Die Beziehungen einzelner Personen waren hansisch und ‚unhansisch‘ zugleich. Sieht man von den auf der Ebene des Hansetags getroffenen gastrechtlichen Bestimmungen ab, kamen die Kontakte zwischen Niederdeutschen und Dänen in den niederdeutschen Städten ohne jegliches hansisches Element zustande. Lediglich die Anwesenheit dänischer Personen in den Städten war eine Voraussetzung. In Dänemark hingegen wurden die Möglichkeiten und Grenzen für das Agieren der Niederdeutschen neben den dänischen Stadtrechten zumindest in der Theorie durch die hansischen Privilegien abgesteckt. Inwieweit sich einzelne Niederdeutsche in Dänemark explizit auf diese beriefen, lässt sich kaum erfassen, doch war dies theoretisch jederzeit möglich. Anlaufstellen bei Zuwiderhandlungen dänischer Amtsleute oder Räte waren die Deutschen Kompanien und die städtischen Vögte, mittels derer die Beschwerden Einzelner Eingang in Verhandlungen auf hansisch/wendisch-diplomatischer Ebene in Form der Beschwerdeschriften finden konnten. Insofern sind diese Kontakte der Niederdeutschen zu Dänen als ‚hansische Außenbeziehungen‘ einzustufen. Da aber nicht permanent auf ein ‚Hansisch‘-Sein des Kontakts verwiesen wurde, waren diese meist nur implizit hansisch. Die Träger der diplomatischen Beziehungen konnten dabei auf die individuellen Beziehungen zurückgreifen, um in Konfliktsituationen eine Annäherung auf diplomatischer Ebene zu erreichen (s. Kap. 6.2). Wie die Argumentationsweisen einzelner Personen zeigen, konnten Interessengegensätze argumentativ zu einer hansischen Angelegenheit deklariert werden (s. Kap. 6.6 u. 6.7.3), selbst wenn nicht in den Privilegien enthaltene Themenbereiche berührt wurden (s. Kap. 6.1.3). Auch barg das Fehlverhalten einzelner Personen die Möglichkeit der Ausweitung von Konflikten (s. Kap. 6.3.2). So stellt neben den Privilegien die Argumentationsweise in Konflikten eine zweite wesentliche Verbindung zwischen der individuellen und der hansisch-diplomatischen Ebene dar: Der Wille zur Ausweitung eines Konflikts durch einzelne Personen konnte im Extremfall die Schädigung aller bzw. willkürlich aus der jeweiligen Gruppe herausgegriffener Personen bedeuten. Bisweilen wurden einzelne Niederdeutsche von ihrem dänischen Gegenüber auch tatsächlich als Hansen wahrgenommen, nämlich v.a. dann, wenn Beschwerden über deren Verhalten geäußert wurden (s. Kap. 2.5 u. 6.7.3). Auf diese Art konnte prinzipiell jeglichem niederdeutschdänischen Kontakt in einer Konfliktsituation ‚hansische‘ Relevanz zugeschrieben werden. Dieses ‚hansischen‘ Potenzials wegen und auf Grund der oben erläuterten hansischen Aspekte individuellen Handelns könnte man die individuellen niederdeutsch-dänischen Beziehungen aus dem niederdeutschen Blickwinkel trotz geringer offensichtlicher Präsenz der Hanse als ‚informelle hansische Außenbeziehungen‘ bezeichnen. Dieser Begriff stellte, da es sich um einen Forschungs- und keinen Quellenterminus handelt, nur eine von mehreren Möglichkeiten der Be-

336AA

Die ,hansischen Außenbeziehungen‘ zu Dänemark

zeichnung für die niederdeutsch-dänischen Beziehungen aus einem analytischen Blickwinkel dar. Daneben besaßen die Beziehungen zahlreiche weitere qualitative Komponenten, die durch die Fixierung auf die Hanse im Begriff ‚informelle hansische Außenbeziehungen‘ ausgeblendet werden. Die Träger der ‚informellen hansischen Außenbeziehungen‘ waren zum einen Personen, die mit Dänemark nur beiläufig zu tun hatten, zum anderen auch solche, deren Tätigkeitsschwerpunkt auf Dänemark lag. Eine Fixierung ausschließlich auf das Königreich im Norden scheint es selbst bei letzteren kaum gegeben zu haben. Der Ältermann der Lübecker Schonenfahrer Heyne Boltze war auch am Handel in Richtung Westen interessiert, Henning Pynnow verfügte hauptsächlich über Kontakte nach Schweden und wurde Lübecker Vogt auf Schonen. Neben den gezielt gesuchten Kontakten der Händler dürften sich Begegnungen zwischen Dänen und Niederdeutschen oftmals zufällig durch die in vielerlei verschiedener Hinsicht vorhandene Nähe des Hanseraums und Dänemarks ergeben haben. Durch diese verschwimmen die Grenzen zwischen Niederdeutschen und Dänen, was Aussagen über das Innen und Außen der Hanse anhand ihrer Beziehungen zu Dänemark erschwert (s. Kap. 4). Dies lässt Rückschlüsse auf die Frage nach der Qualität der Beziehungen zwischen der Hanse und Dänemark zu. Das bisherige Bild, das v.a. den Eindruck der Gegnerschaft vermittelt, basiert im Wesentlichen auf der Untersuchung vorwiegend diplomatischer Beziehungen. Hier verläuft im Gegensatz zu den individuellen Beziehungen eine verhältnismäßig deutliche Trennlinie zwischen Dänemark und der Hanse. Durch die Hinzuziehung privatrechtlicher Quellen sind die bisherigen Auffassungen jedoch zu relativieren und um weitere Aspekte zu ergänzen. Die diplomatischen Beziehungen waren häufig angespannt. Dies liegt jedoch nicht in einem grundsätzlich schlechten Verhältnis der Hanse zu Dänemark begründet, sondern darin, dass die diplomatische Ebene v.a. für die Austragung von Konflikten und die Verhandlung grundsätzlicher Regelungen genutzt wurde, was ein erhebliches Eskalationspotenzial mit sich führte. Durch die ausschließliche Fixierung der älteren Forschung auf die diplomatische Ebene waren die Konflikte in der Darstellung der hansisch-dänischen Beziehungen überrepräsentiert, was Dänemark den Ruf als ‚Hauptgegner‘ oder ‚Schicksalsland‘ der Hanse einbrachte. Dieser Einschätzung ist besonders aus der Perspektive der individuellen Beziehungen mit Skepsis zu begegnen. Zwar gab es auch auf der individuellen Ebene Auseinandersetzungen, im Rahmen derer wird aber selten der Wille einzelner Personen zu einer maximalen Eskalation ersichtlich, d.h. das Bestreben, Personen aus der anderen Gruppe nachhaltig und unter Anwendung von Gewalt zu schädigen. Ursachen für diese Streitigkeiten lagen nicht in der geographischen Lage Dänemarks, in einem nationalen Gegensatz oder im ‚Schicksal‘ begründet, sondern in sehr viel bodenständigeren und fast schon alltäglichen Ursachen, etwa in mangelnder Warenqualität oder in den Schulden eines Verstorbenen, die dessen Erben nicht begleichen wollten. Die Trennlinie verlief in diesen Auseinandersetzungen wie auch in vielen anderen Vorgängen nicht zwingend zwischen Niederdeutschen und



Die ,hansischen Außenbeziehungen‘ zu Dänemark

337

Dänen: Zeugen, Bürgen und Prokuratoren wurden auch aus der jeweils anderen Gruppe ausgewählt; in Verhandlungen vor dem Lübecker Rat traten Niederdeutsche als Unterstützer von Dänen auf und umgekehrt. Anlässe für Auseinandersetzungen ergaben sich zudem häufig aus einer vorherigen Kooperation. Aus dieser, die trotz aller Konflikte auf diplomatischer und individueller Ebene stattfand, lässt sich in nahezu allen Themenbereichen ein reger Austausch zwischen Dänen und Niederdeutschen sowie ein zwischen diesen vorhandenes Vertrauen ableiten. Im wirtschaftlichen Bereich arbeiteten Dänen und Niederdeutsche in Handelsgesellschaften oder in Form von Kommissionshandel zusammen (Kap. 3.7.4 u. 6.7.1) und gewährten einander Kredite (Kap. 3.4). Die Käufer, Geschäftspartner und Gläubiger vertrauten z.B. auf die Qualität verkaufter und gelieferter Waren, korrekte Abrechnungen oder die Rückzahlung von Schulden. Überweisungen und die Hinterlegung zu treuer Hand setzten einen verantwortungsvollen Umgang der Dienstleister mit dem Geld und den Wertgegenständen Anderer und das Vertrauen der Kunden in die Zuverlässigkeit der Dienstleister voraus (Kap. 3.5.1 u. 3.5.2). Für die eigene Altersvorsorge und die Absicherung von Hinterbliebenen erwarben Dänen Renten von Niederdeutschen, wodurch sie sich in die Abhängigkeit von den niederdeutschen Rentenverkäufern begaben (Kap. 3.5.3). Dieses Vertrauen zog sich auch in die nichtgeschäftlichen Bereiche. Als eine Folge von Eheschließungen und Migration sind verzweigte verwandtschaftliche Verbindungen zwischen Dänen/-innen und Niederdeutschen zu sehen (Kap. 3.3), sodass Dänemark und der Hanseraum auch auf einer gesellschaftlichen Ebene nahe aneinanderrückten. Bei diesem intensiven Austausch liegt der Verdacht nahe, dass die Konflikte zwischen Dänemark und der Hanse bzw. den wendischen Städten von den Einzelpersonen häufig als Hindernis für ihr Tun empfunden wurden. Denn es war neben deren nicht-geschäftlichen Beziehungen deren Handel, der durch Auslieger beeinträchtigt wurde oder ganz zum Erliegen kam, und es waren deren Güter, die in den nun zu Gegnern deklarierten Städten arrestiert oder zur See abgenommen wurden. Dafür spricht auch, dass z.B. in der unmittelbaren Zeit nach dem Frieden von Malmö Dänen in Lübeck Anspruch auf zu Kriegszeiten arrestierte und abgenommene Güter erhoben oder in Lüneburg unmittelbar nach dem Friedensschluss ein Däne die Rückzahlung der Schulden eines Niederdeutschen aus der Zeit vor dem Krieg einforderte. Offensichtlich warteten die besagten Personen auf das Ende des Krieges, um endlich wieder ihren Geschäften nachgehen und erlittene Verluste ausgleichen zu können. So steht der friedliche, Konflikt vermeidende Austausch auf individueller Ebene den spannungsreichen Beziehungen auf diplomatischer Ebene gegenüber. Dieser vermeintliche Widerspruch lässt sich zumindest teilweise dadurch auflösen, dass viele Konflikte in Folge einer Anhäufung von Übergriffen oder ausufernden Verstößen gegen die Handelsregeln entstanden, durch welche größere Gruppen von Einzelpersonen beschädigt wurden. Deren Interessen wurden in den (kriegerischen) Auseinandersetzungen im Prinzip vertreten; Anderen hingegen dürfte

338AA

Die ,hansischen Außenbeziehungen‘ zu Dänemark

dennoch v.a. an der ‚normalen‘ Fortsetzung ihrer Beziehungen gelegen gewesen sein (wobei Krieg auch nicht zwingend im Interesse jedes einzelnen Geschädigten liegen musste). Zwischen diesen beiden, auf der individuellen Ebene vorhandenen widerläufigen Interessen abzuwägen, war eine exklusive Aufgabe der Akteure auf der diplomatischen Ebene. Vollständig beseitigen ließe sich der Gegensatz allerdings nur, indem man einen Trennstrich zwischen individuellen Beziehungen (wie sie sich anhand der Stadtbücher darstellen) und diplomatischen Beziehungen (wie sie sich anhand der Quellen zur diplomatischen Geschichte darstellen) zöge und das Verhältnis zwischen der Hanse und Dänemark nun ausschließlich aus dem Blickwinkel der individuellen Beziehungen beurteilte. Diese Trennung wäre auf Grund der Wechselwirkungen zwischen der individuellen und der diplomatischen Ebene allerdings nicht zutreffend und stellte dieselbe Überbetonung eines Teilaspekts der hansischdänischen Beziehungen dar, wie sie die ältere Forschung vornahm. Daher ist die Berücksichtigung der individuellen Beziehungen als eine Vervollständigung und damit eine Korrektur des Bildes von der hansisch-dänischen Geschichte im Spätmittelalter anzusehen. Aus dieser Perspektive war Dänemark keineswegs nur in politischer Hinsicht für die Hanse relevant. Die Hanse und Dänemark, besonders einzelne Dänen und Niederdeutsche aus den Hansestädten, waren in wirtschaftlicher, kommunikativer, gesellschaftlicher, kultureller und rechtlicher Hinsicht eng miteinander verbunden, sodass sich Dänemark nicht nur als Gegner der Hanse an deren Peripherie befand, sondern auch als Partner eine erhebliche Schnittmenge mit der Hanse besaß.

8 ABKÜRZUNGEN APG Archiwum Państwowe w Gdańsku (Staatsarchiv Danzig) AHL Archiv der Hansestadt Lübeck AHLü Archiv der Hansestadt Lüneburg Archiv der Hansestadt Rostock AHRo AHSt Archiv der Hansestadt Stralsund Archiv der Hansestadt Wismar AHWi d. Pfennig Nielsen (Hg.), Diplomatarium Danicum DD DGK Kroman (Hg.), Danmarks Gamle Købstadlovgivning Dipl. Norv. Langer/Unger (Hgg.), Diplomatarium Norvegicum Historisches Archiv der Stadt Köln HAStK HGBll Hansische Geschichtsblätter Hansisches Urkundenbuch HUB HR Hanserecesse HT Historisk Tidsskrift Nielsen (Hg.), Kjöbenhavns Diplomatarium KD LexMA Lexikon des Mittelalters Bunge (Hg.), Liv-, Est-, Kurländisches Urkundenbuch LivUB m. Mark m. dän. dänische Mark lübische Mark m.l. m. preuß. preußische Mark rigische Mark m. rig. m. stock. stockholmische Mark m. sund. sundische Mark MUB Grotefend (Hg.), Meklenburgisches Urkundenbuch m. schon. schonische Mark rh. Gulden rheinische Gulden RA Rigsarkivet København Rep. dipl. I Erslev (Hg.), Repertorium Rep. dipl. II Christensen (Hg.), Repertorium ß Schilling StHH Staatsarchiv Hamburg UBStL Urkundenbuch der Stadt Lübeck VSWG Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte ZVLGA Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde ZSHG Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

9 ARCHIVALISCHE QUELLEN AHL, ASA Externa Danica. AHL, ASA Externa Deutsche Territorien. AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495. AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1509–1511. AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1489–1481. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1501–1505. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1506–1510. AHL, Testamente. AHL, Urkunden, Auswärtige Beziehungen, Danica. AHLü, AB 95/2 (Liber actorum 2). AHLü, Amtsbücher und Handschriften, Briefe, Könige von Dänemark. AHRo, 1.1.3.1.30 (Stadtbuch 1387–1397). AHRo, 1.1.3.1.39 (Stadtbuch 1367–1387). AHRo, Urkunden, Stadtverwaltung, Bürgermeister und Rat, U 3a Kämmerei, Stadtbuchanlagen (1.0.1. U 3a). AHRo, Urkunden, Stadtverwaltung, Bürgermeister und Rat, U 3k Kämmerei, Schuldbriefe I – Schulden der Stadt (1.0.1. U 3k). AHRo, Urkunden, Stadtverwaltung, Bürgermeister und Rat, U 3m Kämmerei, Schuldbriefe III-Private (1.0.1. U 3m). AHRo, Urkunden, Stadtverwaltung, Bürgermeister und Rat, U 1p Hanse (1.0.1. U 1p). AHSt, HS 17 (Liber debitorum). AHSt, HS 3 (I: Liber de hereditatum venditione et resignatione. 1385 – 1416, II: Registrum de hereditatum obligatione 1390 – 1418). AHSt, 5 (I: Resignationes, emptiones et hereditarie divisiones pariter et donationes necnon dotalitia 1455–1489, II: Hereditatum obligationes, statutiones et redimendae emptiones, donarum confessiones ac contractus ad tempus dur. 1455–1492). AHSt, HS 6 (Stadtbuch 1493–1522).



Archivalische Quellen

341

AHWi, Abt. III, 1, Da (Liber proscriptorum) AHWi, Abt. VI, 1, B (Liber testimonialis 1430–1490). AHWi, Abt. VI, 1, B (Liber testimonialis 1490–1518). APG, 300, 27/6 [Kopiariusze listów wysyłanych z Gdańska („Missiva“)]. HAStK, Briefbücher, Ältere Serie (BrB.) (Best. 20A) A 26. HAStK, Briefbücher, Ältere Serie (BrB.) (Best. 20A) A 29. HAStK, Briefbücher, Ältere Serie (BrB.) (Best. 20A) A 31. RA, Basse, Steen, til Tybjerg, Korrespondance 1415–1439. RA, Bille, Anders Bentsen, til Søholm, Originale documenter 1505–1555. RA, Bille, Bent Torbernsen og 2. Hustru Ernegård Eggertsdatter Frille, Pergamentsbreve 1453–1503. RA, Godov, Oluf Pedersen, og hustru Elsebe Henningsdatter Grubendal, Korrespondance m.m. 1473–1503, 1501 1/11 (alte Signatur: Privatarkiv, Godov Oluf Pedersen 1456–1501, Nr. 692). RA, Indre Forhold, C7 Gældsbreve og kvitteringer, 1467–1470. RA, Indre Forhold, C7 Gældsbreve og kvitteringer 1473–1480. RA, Indre Forhold, C7 Gældsbreve og kvitteringer, 1481–1487. RA, Udenrigsministeriet, Forholdet til udlandet (traktater), E 1 Forholdet til udlandet. Pergamentsbreve (1454–1751) c-47: Hansestæderne 1499 1 10 61 b. RA, Udenrigsministeriet, Forholdet til udlandet (traktater), E 1 Forholdet til udlandet. Pergamentsbreve (1454–1751) c-48: Hansestæderne 1499 6 7 61 c. RA, Udenrigsministeriet, Forholdet til udlandet (traktater): E 1 Forholdet til udlandet. Pergamentsbreve (1454–1751) c-49: Hansestæderne 1500 12 28. StHH, 111–1, Cl. 2, Nr 1c, ohne Nummer (13.1.1485; Aufschrift: Defensio Albis) StHH, 111–1_Cl. VIII, Nr. XVIIIa, Nr. 1, Band 1 (Liber memorandorum 1369–1532). StHH, 111–1_Cl. VIII, Nr. XVIIIb, Nr. 3 (Liber diversorum generum et conditionum) StHH, 710–1I_Ee67 StHH, 710–1I_K17 StHH, 710–1I_K27

10 GEDRUCKTE QUELLEN Ahlers, Olof (Hg.), Civilitates. Lübecker Neubürgerlisten 1317–1356 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck 19), Lübeck 1967. Andersen, Aage (Hg.), Den danske Rigslovgivning 1397–1513, København 1989. Bojsen (Hg.), Frede, Stege Bys Bog 1418–1607 med oplysninger om byens – navnlig borgerskabets historie i middelalderen, København 1904. Brandt, Ahasver von (Hg.), Regesten der Lübecker Bürgertestamente des Mittelalters. Band 1: 1278–1350 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck 18), Lübeck 1964. Bruns, Friedrich (Hg.), Chroniken der niedersächsischen Städte. Lübeck, Band 4 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 30), Leipzig 1910 (ND Stuttgart 1968). Bruns, Friedrich (Hg.), Chroniken der niedersächsischen Städte. Lübeck, Band 5, 1 (Die Chroniken der deutschen Städte vom 14. bis ins 16. Jahrhundert 31), Leipzig 1911 (ND Stuttgart 1968). Bunge, Friedrich G. von (Hg.), Liv-, Est-, Kurländisches Urkundenbuch, Erste Abteilung, Band 12, Riga/Moskau 1910. Christensen, Carl A. (Hg.), Roskildebispens Jordebøger og Regnskaber (Danske middelalderlige Regnskaber 3, 1), København 1956. Christensen, William (Hg.), Repertorium diplomaticum regni Danici mediævalis. Series secunda. Fortegnelse over Danmarks breve fra middelalderen med Udtog af de hidtil utrykte, 2. række, 9 Bände, København 1928–1938. Christensen, William (Hg.), Dronning Christines Hofholdningsregnskaber, København 1904. Christensen, William (Hg.), Missiver fra Kongerne Christiern I.s og Hans’s tid, København 1914. Dösseler, Emil (Hg.), Toversichtsbriefe für Soest. Schreiben in Nachlassangelegenheiten an die Stadt Soest von 1325 bis 1639 (Soester Beiträge 31), Soest 1969. Ebel, Wilhelm (Hg.), Lübecker Ratsurteile, Band 1 u. 2, Göttingen (u.a.) 1955/ 1956. Erslev, Kristian (Hg.), Repertorium diplomaticum regni danici mediævalis. Fortegnelse over Danmarks Breve fra Middelalderen med Udtog af de hidtil utrykte, Tredje Bind (1401–1450), København 1906. Galster, Georg (Hg.), Hof og Centralstyre (Danske middelalderlige Regnskaber 1, 1), København 1953. Grotefend, Hermann (Hg.), Meklenburgisches Urkundenbuch, Bände 19–21, 24, Schwerin 1899–1913. Hach, Johann Friedrich (Hg.), Das alte Lübische Recht, Lübeck 1839. Hanserezesse, I. Abt. hg.v. Karl Koppmann, 8 Bände, Leipzig 1870–1897; II. Abt., hg.v. Goswin Freiherr von der Ropp, 7 Bände, Leipzig 1876–1892; III. Abt., hg.v. Dietrich Schäfer, 9 Bände, Leipzig 1881–1913.



Gedruckte Quellen

343

Hansisches Urkundenbuch, Band 3, hg.v. Konstantin Höhlbaum, Halle a.d. Saale 1882–1886; Bände 4/5, hg.v. Karl Kunze, Halle a.d. Saale 1896/1899; Bände 8–11 hg.v. Walther Stein, Leipzig/München 1899–1916. Heise, A. [Carl Arnold Leopold] (Hg.), Diplomatarium Vibergense. Breve og Aktstykker fra ældre viborgske Arkiver til Viborg Bys og Stifts Historie 1200– 1559, Kjøbenhavn 1879. Hodenberg, Wilhelm von (Hg.), Urkundenbuch des Klosters St. Michaelis zu Lüneburg (Lüneburger Urkundenbuch, 7. Abteilung), Hannover 1860–1870. Hormuth, Dennis/Jahnke, Carsten/Loebert, Sönke (Hgg.), Die Hamburgisch-Lübischen Pfundgeldlisten 1485–1486 (Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg 21), Hamburg 2006. Jahnke, Carsten (Hg.), Die Malmöer Schonenzolliste des Jahres 1375, in: HGBll 115 (1997), S. 1–107. Jahnke, Carsten (Hg.), „Gott gebe, dass wir alle selig werden mögen«. Die Mitgliederverzeichnisse der Heilig-Leichnams-, St. Antonius- und St. LeonhardsBruderschaft zur Burg in Lübeck, 2013 (Typoskript). Joachim, Erich (Hg.), Das Marienburger Tresslerbuch der Jahre 1399–1409, Königsberg 1896. Kolderup-Rosenvinge, Janus Lauritz Andreas (Hg.), Samling af gamle danske Love, Band 1: Lex Scaniæ antiqua latine reddita per Andreas Sunonis, archiepiscopum Lundensem, Kjøbenhavn 1846. Korlén, Gustav (Hg.), Norddeutsche Stadtrechte II. Das mittelniederdeutsche Stadtrecht von Lübeck nach seinen ältesten Formen (Lunder Germanistische Forschungen 23), Lund/Lopenhagen 1951. Kroman, Erik (Hg.), Danmarks Gamle Købstadlovgivning, 5 Bände, København 1951–1961. Lange, Christan A./Unger, Carl R. (Hgg.), Diplomatarium Norvegicum. Oldbreve til kundskab om Norges indre og ydre Forhold, Sprog, Slægter, Sæder, Loggivning og Rettergang i Middelalderen 3,1, Christiania 1855. Lechner, Georg (Hg.), Die hansischen Pfundzollisten des Jahres 1368 (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 10), Lübeck 1935. Loose, Hans-Dieter (Hg.), Hamburger Testamente 1351–1400 (Veröffentlichungen aus dem Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg 11), Hamburg 1970. Luther, Martin, Eyn Sermon von dem Hochwirdigen Sacrament des Heiligen Waren Leychnams Christi Und von den Bruderschafften Doctoris Martini Luther Augustiners, in: Knaake, Joachim Karl F. (Hg.), D. D. Martin Luthers Werke. Kritische Gesammtausgabe, Band 2, Weimar 1884, S. 742–758. Nielsen, Herluf/Andersen, Aage (Band 6) (Hgg.), Diplomatarium Danicum, 4. række, 7 Bände, København 1984–1999 (Bände 8–12 online unter http:// diplomatarium.dk/konkordans, 20.8.2016). Nielsen, Oluf (Hg.), Kjøbenhavns Diplomatarium, Bände 1/2/4, København 1872/1874/1879.

344AA

Gedruckte Quellen

Nyrop, Camillus (Hg.), Danmarks Gilde- og Lavsskraaer fra Middelalderen, Band 1, Kjøbenhavn 1899 (1. Hefte)/1900 (2. Hefte). Pauli, Carl Wilhelm (Hg.), Das Lübeckische Caperwesen in den Kriegsjahren mit Dänemark 1510–1511, in: Pauli, Carl Wilhelm (Hg.), Lübeck’s Mangeld und Caperwesen. Aus ungedruckten Urkunden der Nieder-Stadtbücher, Lübeck 1875, S. 52–94. Reinhardt, Uta (Hg.), Lüneburger Testamente des Mittelalters 1323 bis 1500 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen 37/Quellen und Untersuchungen zur Geschichte Niedersachsens im Mittelalter 22), Hannover 1996. Schäfer, Dietrich (Hg.), Das Buch des Lübeckischen Vogts auf Schonen (Hansische Geschichtsquellen 4), 2. Aufl., Lübeck 1927. Schroeder, Horst-Diether (Hg.), Der Stralsunder Liber memorialis (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Stralsund V/1–6), sechs Bände Rostock/Schwerin/ Weimar 1964–1988. Silfverstolpe, Carl (Hg.), Svenskt Diplomatarium från och med år 1401, vier Bände, Stockholm 1875–1903. Simon, Ulrich (Hg.), Das Lübecker Niederstadtbuch 1363–1399 (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 56), 2 Bände, Köln (u.a.) 2006. Stieda, Wilhelm (Hrsg.), Hildebrand Veckinchusen. Briefwechsel eines deutschen Kaufmanns im 15. Jahrhundert, Leipzig 1921. Styffe, Carl G. (Hg.), Bidrag till Skandinaviens Historia ur utlåndska Arkiver, Band 3: Sverige under Karl Knutsson och Kristiern af Oldenburg 1448–1470, Stockholm 1870. Urkundenbuch der Stadt Lübeck (Codex diplomaticus Lubecensis Abt. 1), hg.v. Verein für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Bände 3–11, Lübeck 1871–1905. Vogtherr, Hans-Jürgen (Hg.), Die Lübecker Pfundzollbücher 1492–1496 (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 41, 1–4), vier Bände, Köln (u.a.) 1996. Wegener, Caspar F. (Hg.), Diplomatarium Christierni Primi. Sammling af Aktstykker, Diplomer og Breve, henrörende til Kong Christiern den Förstes Historie, Kjöbenhavn 1856. Wehrmann, Carl Friedrich (Hg.), Briefe an Matthias Mulich, geschrieben im Jahre 1523, in: ZVLGA 2 (1867), S. 296–347. Weidinger, Ulrich (Hg.), Bremer Bürgerbuch 1289–1519 (Bremisches Jahrbuch, Zweite Reihe, Vierter Band), Bremen 2015. Welander, Sven (Hg.), Herr Aage Axelssøns (Thott) „Jordebok“, in: Årsbok, Vetenskaps-Societeten i Lund 1957, S. 45–74.

11 LITERATUR Afflerbach, Thorsten, Der berufliche Alltag eines spätmittelalterlichen Hansekaufmanns (Kieler Werkstücke, Reihe A 7), Frankfurt am Main (u.a.) 1993. Althoff, Gerd, Verwandte, Freunde und Getreue, Darmstadt 1990. Andermann, Ulrich, Spätmittelalterlicher Seeraub als Kriminaldelikt und seine Bestrafung, in: Ehbrecht (Hg.), Störtebeker, S. 23–36. Andersen, Per, Legal Procedure and Practice in Medieval Denmark (Medieval Law and Its Practice 11), Leiden/Boston 2011. Angermann, Norbert, Zu den deutschen Handelsniederlassungen in Pleskau und Krasnyj, in: HGBll 89 (1971), S. 79–91. Anz, Christoph, Gilden im Mittelalterlichen Skandinavien (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 139), Göttingen 1998. Anz, Christoph, Gildernes form og funksjon i middelalderens Skandinavia, in: Bisgaard, Lars/Søndergaard, Leif (Hgg.), Gilder, lav og broderskaber i middelalderens Danmark (University of Southern Denmark Studies in History and Social Sciences 247), Odense 2002, S. 21–40. Arup, Erik, Danmarks historie, Anden bog: Stænderne i herrevælde. 1282–1624, København 1932. Arup, Erik, Den finansielle side af erhvervelsen af hertugdømmerne 1460–1487, in: HT, 7. række, bind 4 (1902/03), S. 317–388 und 399–489. Auge, Oliver, Ostseeraum, in: Borgolte, Michael (Hg.), Migrationen im Mittelalter: ein Handbuch, Berlin 2014, S. 193–207. Baasch, Ernst, Die Lübecker Schonenfahrer (Hansische Geschichtsquellen NF 4), Lübeck 1922. Baasch, Ernst, Zur Geschichte der lübischen Aalborgfahrt, in: ZVLGA 21 (1923), S. 103–110. Bagge, Sverre, Nordic Students at Foreign Universities until 1660, in: Scandinavian Journal of History 9 (1984), S. 1–29. Bakker, Folkert Jan, Groningen Zeeroof en Kaapvaart, in: Ehbrecht (Hg.), Störtebeker, S. 117–130. Baumgärtner, Ingrid/Klumbies, Paul-Gerhard/Sick, Franziska (Hgg.), Raumkonzepte. Disziplinäre Zugänge, Göttingen 2009. Baumgärtner, Ingrid/Klumbies, Paul-Gerhard/Sick, Franziska, Raumkonzepte. Zielsetzung, Forschungstendenzen und Ergebnisse, in: Baumgärtner/Klumbies/Sick (Hgg.), Raumkonzepte, S. 9–25. Baur, Kilian, About Legitimate and Illegitimate Seizure. Juridical and Diplomatic Conflict Resolution during and after the Wendish-Danish War 1510– 1512 [Druck in Vorbereitung]. Baur, Kilian, Der spätmittelalterliche Barchenthandel vom Heiligen Römischen Reich nach Dänemark, in: HGBll 131 (2013), S. 77–110.

346AA Literatur Baur, Kilian, jeghen eere unde recht? Erich von Pommern und Lübeck 1415/16, in: Holbach, Rudolf/Weiss, David (Hgg.), Vorderfflik twistringhe unde twydracht. Städtische Konflikte im Spätmittelalter (Oldenburger Schriften zur Geschichtswissenschaft 18), S. 183–196. Baur, Kilian, Science and Propaganda. Denmark in Daenell’s Works, in: Jahnke, Carsten/Krötzl, Christian/Bonsdorff, Jan von (Hgg.), The Hansa in the North [in Vorbereitung]. Baur, Kilian, The Trade with Fustian from Germany to Denmark in the Late Middle Ages, in: Huang, Angela Ling/Jahnke, Carsten (Hgg.), Textiles and the medieval Economy. Production, Trade and Consumption of Textiles 8th–16th Centuries (Ancient Textiles Series 16), Oxford/Philadelphia 2015, S. 149–166. Bech, Svend Cedergreen (Hg.), Dansk Biografisk Leksikon, 3. Aufl., Band 14, København 1983. Beck, Svend Cedergreen, Københavns Historie gennem 800 år, København 1967. Behrmann, Thomas, ‚Hansekaufmann‘, ‚Hansestadt‘, ‚Deutsche Hanse‘? Über hansische Terminologie und hansisches Selbstverständnis im späten Mittelalter, in: Scharff, Thomas/Behrmann, Thomas (Hgg.), Bene vivere in communitate. Beiträge zum italienischen und deutschen Mittelalter. Hagen Keller zum 60. Geburtstag überreicht von seinen Schülerinnen und Schülern, Münster (u.a.) 1997, S. 155–176. Behrmann, Thomas, Herrscher und Hansestädte – Studien zum diplomatischen Verkehr im Spätmittelalter (Greifswalder Historische Studien 6), Hamburg 2004. Benedictow, Ole J., Hartvig Krummedikes Jordegods. En studie i en senmiddelaldersk adelsøkonomi, Oslo 1970. Berg, Dieter, Deutschland und seine Nachbarn 1200–1500 (Enzyklopädie deutscher Geschichte 40), München 1996. Berg, Dieter/Kintzinger, Martin/ Monnet, Pierre (Hgg), Auswärtige Politik und internationale Beziehungen im Mittelalter (13.-16.Jahrhundert) (Europa in der Geschichte 6), Bochum 2002. Beyerle, Konrad, Die deutschen Stadtbücher, in: Deutsche Geschichtsblätter 11 (1910), S. 145–200. Bill, Jan/Poulsen, Bjørn/Rieck, Flemming/Ventegodt, Ole, Fra stammebåd til skib (Dansk søfarts historie I. Indtil 1588), Copenhagen 1997. Bisgaard, Lars, De glemte altre. Gildernes religøse rolle i senmiddelalderens Danmark (Odense University Studies in History and Social Sciences 241), Odense 2001. Bisgaard, Lars/Mortensen, Lars Boje/Pettitt, Tom (Hgg.), Guilds, Towns, and Cultural Transmission in the North, 1300–1500, Odense 2013. Bisgaard, Lars/Selch Jensen, Carsten/Jensen, Kurt Villads/Lind, John (Hgg.), Medieval Spirituality in Scandinavia and Europe. A Collection of Essays in



Literatur

347

Honour of Tore Nyberg (Odense University Studies in History and Social Sciences 234), Odense 2001. Blümcke, Otto, Stettins hansische Stellung und Heringshandel in Schonen, in: Baltische Studien 37 (1887), S. 97–288. Bohmbach, Jürgen, Die Neue Hanse – Mythos und Realität, in: Grassman (Hg.), Ausklang, S. 89–100. Bohn, Robert/Elvert, Jürgen/Lammers, Karl Christian (Hgg.), Deutsch-skandinavische Beziehungen nach 1945 (HMRG. Beiheft 31), Stuttgart 2000. Boockmann, Andrea, Art. ‚Cordes, Cord‘, in: Klose, Olaf (Hg.), SchleswigHolsteinisches Biographisches Lexikon, Band 1, Neumünster 1970, S. 117f. Brand, Hanno/Rabeler, Sven/Seggern (Hgg.), Harm von, Gelebte Normen im urbanen Raum? Zur sozial- und kulturgeschichtlichen Analyse rechtlicher Quellen in Städten des Hanseraums (13. bis 16. Jahrhundert), Hilversum 2014. Brandt, Ahasver von, Der Lübecker Rentenmarkt von 1320–1350, Düsseldorf 1935. Brandt, Ahasver von, Der Stralsunder Friede. Verhandlungsablauf und Vertragswerk 1369–1376. Eine diplomatische Studie, in: HGBll 88 (1970), S. 123– 147. Brandt, Ahasver von, Rezension zu: „Det nordiske syn på forbindelsen mellem hansastæderne og norden. Det nordiske historikermøde i Århus 7.-9. August 1957, Aarhus 1957”, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 15 (1959), S. 303f. Brandt, Ahasver von, Die Hanse und die nordischen Mächte im Mittelalter (Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen, Geisteswissenschaften, Heft 102), Köln/Opladen 1962. Brandt, Ahasver von, Geist und Politik in der lübeckischen Geschichte. Acht Kapitel von den Grundlagen historischer Größe, Lübeck 1954. Brandt, Ahasver von, Hamburger Kaufleute im Ostseehandel des 14. Jahrhunderts (bis 1363) nach dem Lübecker Niederstadtbuch, in: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 49/50 (1964), S. 1–28. Brandt, Ahasver von, Hundert Jahre Hansischer Geschichtsverein. Ein Stück Sozial- und Wissenschaftsgeschichte, in: HGBll 88 (1970), S. 3–67. Brandt, Ahasver von, Mittelalterliche Bürgertestamente. Neuerschlossene Quellen zur Geschichte der materiellen und geistigen Kultur. Vorgetragen am 8.  Juli 1972, in: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Philosophisch-historische Klasse 1973, 3), Heidelberg 1973. Brandt, Ahasver von, Proscriptio. Zur Überlieferung und Praxis der Verfestung (Friedloslegung) im mittelalterlichen Lübeck, in: ZVLGA 48 (1968), S. 7–16. Brauneder, Wilhelm, Typen des mittelalterlichen Erbrechts in ihrer Bedeutung für die Bevölkerungsentwicklung, in: Saeculum 39 (1988), S. 154–172. Braunmüller, Kurt, Communication strategies in the area of the Hanseatic League: The approach by semi-communication, in: Multilingua 16–4 (1997), S. 365–373.

348AA Literatur Braunmüller, Kurt, How Middle Low German Entered the Mainland Scandinavian Languages, in: Bisgaard (u.a., Hgg.), Guilds, S. 57–71. Braunmüller, Kurt, Zu den sprachlichen Verhältnissen und Kommunikationsformen in Nordeuropa im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit, in: Ersland, Geir Atle/Trebbi, Marco (Hgg.), Neue Studien zum Archiv und zur Sprache der Hanseaten, Bergen 2008, S. 127–141. Breij, Mieke, Die Stämme unter dem Löwen. Beiträge zu einer Familiengeschichte (von) Baumhauer, Utrecht/München 2001. Brewer, Marilynn B./Miller, Norman, Beyond the the contact hypothesis: Theoretical perspectives on desegregation, in: Miller/Brewer (Hgg.), Groups in contact, S. 281–302. Brewer, Marilynn B./Miller, Norman, The Social Psychology of Desegregation: An Introduction, in: Miller/Brewer (Hgg.), Groups in contact, S. 1–8. Bruns, Friedrich, Meister Bernt Notkes Leben, in: Nordelbingen 2 (1923), S. 37–57. Bruun, Henry, Art. ‚Thott, Aage Axelssen‘, in: Bech (Hg.), Dansk Biografisk Leksikon, S. 563–565. Bruun, Henry, Art. ‚Podebusk, Predbjørn‘, in: Engelstoft, Povl (Hg.), Dansk Biografisk Leksikon, 2. Aufl., Band 18, København 1940, S. 438–440. Brück, Thomas, Zur Geschichte der Stralsunder Schonenfahrer vom Ende des 15. bis zum Ausgang des 17. Jahrhunderts, in: Wernicke/Werlich/Kattinger (Hgg.), Communitas et dominium, S. 64–93. Brønserud Larsen, Mette, National identitet i dansk senmiddelalder?, in: Historie (1998, 2), S. 320–332. Burkhardt, Mike, Der hansische Bergenhandel im Spätmittelalter. Handel  – Kaufleute – Netzwerke (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 60), Köln/Weimar/Wien 2009. Burkhardt, Mike, Die Ordnungen der vier Hansekontore Bergen, Brügge, London und Novgorod, in: Grassmann, Antjekathrin (Hg.), Das Hansische Kontor zu Bergen und die Lübecker Bergenfahrer – International Workshop Lübeck 2003 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, Reihe B 41), Lübeck 2005, S. 58–77. Burkhardt, Mike, Kontors and Outposts, in: Harreld, Donald J. (Hg.), A Companion to the Hanseatic League (Brill’s Companions to European History 8), Leiden/Boston 2015, S. 127–161. Burkhardt, Mike, Zwischen Räten und Reichen – Christian von Oldenburg auf dem Weg zu den Thronen der Kalmarer Union, in: Höffker, Daniel/ Zeilinger, Daniel (Hgg.), Fremde Herrscher. Elitentransfer und politische Integration im Ostseeraum (15.-18. Jahrhundert) (Kieler Werkstücke, Reihe G 3), S. 43–69. Bøgh, Anders, Das Haus Putbus, das Fürstentum Rügen, Dänemark, Pommern und Stralsund im 14. und 15. Jahrhundert, in: Krieger, Martin/Krüger, Joachim (Hgg.), Regna firmat pietas. Staat und Staatlichkeit im Ostseeraum, Festgabe zum 60. Geburtstag von Jens E. Olesen, Greifswald 2010, S. 131–154.



Literatur

349

Christensen, Aksel E., Danmark, in: Det nordiske syn på forbindelsen mellem hansastæderne og norden. Det nordiske historikermøde i Århus 7.–9. August 1957, Aarhus 1957, S. 55–96. Christensen, Aksel E., Danmarks befolkning og bebyggelse i middelalderen, in: Schück, Adolf (Hg.), Befolkning under medeltiden (Nordisk Kultur 2), Stockholm/Oslo/København 1938, S. 1–57. Christensen, Aksel E., Danmarks handel i middelalderen, in: Schück, Adolf (Hg.), Handel och samfärdsel under medeltiden (Nordisk Kultur 16), Stockholm/ Oslo/København 1933, S. 108–127. Christensen, Aksel E, Hanseforskning efter Verdenskrigen, in: HT, 10. række, bind 3 (1934), S. 440–463. Christensen, Harry, Len og magt i Danmark 1439 – 1481. De danske slotslens besiddelsesforhold analyseret til belysning af magtrelationerne mellem kongemagt og adel. Med særlig fokus på opgøret i slutningen af 1460’erne (Jysk Selskab for Historie, Skrifter 42), Århus 1983. Christensen, Aksel E., Øresund og Øresundstold. En historisk rids, in: Handels- og Søfartsmuseet på Kronborg. Årbog 1957, S. 22–40. Christensen, William, Art. ‚Rosenkrantz, Erik Ottesen‘ in: Bech (Hg.), Dansk Biografisk Leksikon, S. 202–204. Christiansen, John, Kieler Umschlag. En analyse af pengemarkedet i Kiel i det 16. og 17. århundrede, in: HT 110 (2010), S. 36–76. Christiansen, Tage E./Ellehøj, Svend/Petersen, Erling L. (Red.), Middelalderstudier. Tilegnede Aksel E. Christensen på tresårsdagen 11. September 1966, København 1966. Clausen, Jens, Økonomisk Udvikling indtil 1750, in: Clausen, Jens/Haugsted, Ejler/Knudsen, Regnar/Sejr, Emanuel (Hgg.), Aarhus gennem Tiderne, Kjøbenhavn 1939, S. 212–355. Clemens, Gabriele B. (Hg.), Schuldenlast und Schuldenwert. Kreditnetzwerke in der europäischen Geschichte 1300–1900 (Trierer historische Forschungen 65), Trier 2008. Cordes, Albrecht, Die Erwartungen mittelalterlicher Kaufleute an Gerichtsverfahren: Hansische Privilegien als Indikator, in: Cordes, Albrecht/Dauchy, Serge (Hgg.), Eine Grenze in Bewegung: Private und öffentliche Konfliktlösung im Handels- und Seerecht (Schriften des Historischen Kollegs 81), München 2013, S. 39–64. Cordes, Albrecht, Die Rolle der Handelsgesellschaften in der Arbeitswelt des spätmittelalterlichen Hansekaufmanns, in: Tandecki (Hg.), Rolle der Stadtgemeinden, S. 33–47. Cordes, Albrecht, Gewinnteilungsprinzipien im hansischen und oberitalienischen Gesellschaftshandel des Spätmittelalters, in: Köbler, Gerhard/ Nehlsen, Hermann (Hgg.), Wirkungen europäischer Rechtskultur. Festschrift für Karl Kroeschell zum 70. Geburtstag, München 1997, S. 135– 149.

350AA Literatur Cordes, Albrecht (Hg.), Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, 2. Aufl., Berlin 2008/2012. Cordes, Albrecht (Hg.), Hansisches und hansestädtisches Recht (Hansische Studien 17), Trier 2008. Cordes, Albrecht, Spätmittelalterlicher Gesellschaftshandel im Hanseraum (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 45), Köln/Weimar/Wien 1998. Cordes, Albrecht/Grassmann, Antjekathrin/Hammel-Kiesow, Rolf, Zwischen ‚Globalisierung‘ und Konfessionalisierung: Kommunikation und Raum in der hansischen Geschichte, in: HGBll 123 (2005), S. 1–6. Crone, A., En Odense Borgmester – i Begyndelsen af det 16de Aarhundrede, in: Samlinger til Fyens Historie og Topographie 3 (1865), S. 219–242. Crull, Friedrich, Die Händel Herrn Peter Langejohanns, Bürgermeisters zu Wismar, in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 36 (1871), S. 55–106. Czaja, Roman, Städtische Läufer und Briefboten im Ostseeraum im Spätmittelalter, in: Hundt/Lokers (Hgg.), Hanse und Stadt, S. 69–78. Daenell, Ernst, Die Blütezeit der deutschen Hanse, 2 Bände, 3. Aufl., Berlin/ New York 2001. Daenell, Ernst, Die Hansestädte und der Krieg um Schleswig, in: ZSHG 32 (1902), S. 271–450. Daenell, Ernst, Die Kölner Konföderation vom Jahre 1367 und die schonischen Pfandschaften. Hansisch-dänische Geschichte 1367–1385 (Leipziger Studien aus dem Gebiet der Geschichte 1, 1), Leipzig 1894. Daenell, Ernst, Hat Dänemark einen Anspruch auf Nordschleswig?, Münster i.W. 1918. Daenell, Ernst, Nordschleswig seit 1864, in: ZSHG 43 (1913), S. 372–409. Dahlerup, Troels, Danmark, in: Christensen, Aksel E. (Hg.), Den nordiske Adel i Senmiddelalderen. Struktur, funktioner og internordiske relationer (Rapporter til det nordiske Historikermøde i København 1971, 9–12 August), København 1971, S. 45–80. Dahlerup, Troels, Inledning om senmiddelalderen, in: Ingesman/Jensen (Hg.), Riget, magten og æren, S. 17–25. Dahlerup, Troels, Kirche und Kredit. Ein Beitrag zur Geldwirtschaft im spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Dänemark, in: North, Michael (Hg.), Kredit im spämittelalterlichen und frühneuzeitlichen Europa (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 37), Köln/Wien 1991, S. 171– 180. Dahlerup, Troels, Omkring en dansk identitetsfølelse i middelalderen, in: Ingesman/Poulsen (Hgg.), Danmark og Europa, S. 30–38. Daugaard, Jacob B., Om de danske Klostre i Middelalderen, Kjøbenhavn 1830. Davis, Natalie Zemon, Die schenkende Gesellschaft. Zur Kultur der französischen Renaissance, München 2002.



Literatur

351

Dedenroth-Schou, Poul, Falsterbo toldregnskab 1494 og Skånemarkedets forvaltning i senmiddelalderen, unveröffentliches speciale, København 1971. Deeters, Joachim, Hansische Rezesse. Eine quellenkundliche Untersuchung anhand der Überlieferung im Historischen Archiv der Stadt Köln, in: HammelKiesow/Hundt (Hgg.), Gedächtnis, S. 427–446. Deggim, Christina, Zu Seemannsarbeit in der Handelsschiffahrt Norddeutschlands und Skandinaviens vom 13. bis zum 17. Jahrhundert, in: HGBll 117 (1999), S. 1–37. Dierck, Ingo, Die Brügger Älterleute des 14. Jahrhunderts. Werkstattbericht über eine hansische Prosopographie, in: HGBll 113 (1995), S. 49–70. Dilcher, Gerhard, Die stadtbürgerliche Gesellschaft und die Verrechtlichung der Lebensbeziehungen im Wandlungsprozeß zwischen Mittelalter und Neuzeit, in: Boockmann, Hartmut/Grenzmann, Ludger/Moeller, Bernd/Staehlin, Martin (Hgg.), Recht und Verfassung im Übergang vom Mittelalter zur Neuzeit. I. Teil. Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1994 bis 1995 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Dritte Folge 228), Göttingen 1998, S. 93–114. Dittombée, Monika, Kapitalisten der ersten Stunde, in: P.M. History 12/2015, S. 36–45. Dollinger, Philippe, Die Bedeutung des Stralsunder Friedens in der Geschichte der Hanse, in: HGBll 88 (1970), S. 148–162. Dollinger, Philippe, Die Hanse, neu bearb. v. Volker Henn u. Nils Jörn, 6. Aufl., Stuttgart 2012. Dronske, Kerstin, Lübecker Testamente als Quelle zur Kulturgeschichte des Spätmittelalters, in: Wernicke/Jörn (Hgg.), Beiträge, S. 61–66. Dünnebeil, Sonja/Ottner, Christine (Hgg.), Außenpolitisches Handeln im ausgehenden Mittelalter: Akteure und Ziele (Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters. Beihefte zu J.F. Bähmer, Regesta Imperii 27), Wien/Köln/Weimar 2007. Ebel, Wilhelm, Der Beweis nach toter Hand, in: Ebel, Forschungen, S. 65–79. Ebel, Wilhelm, Forschungen zur Geschichte des lübischen Rechts, I. Teil: Dreizehn Stücke zum Prozeß- und Privatrecht (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck 14), Lübeck 1960. Ebel, Wilhelm, Lübisches Kaufmannsrecht. Vornehmlich nach Lübecker Ratsurteilen des 15./16. Jahrhunderts, Göttingen 1951. Ebel, Wilhelm, Lübisches Recht, Band 1, Lübeck 1971. Ebel, Wilhelm, Zur Beweiskraft der Kaufmannsbücher, in: Ebel, Forschungen, S. 122–134. Ehbrecht, Wilfried (Hg.), Störtebeker. 600 Jahre nach seinem Tod (Hansische Studien 15), Trier 2015. Ehbrecht, Wilfried, Störtebeker – 600 Jahre nach seinem Tod. Einführung, in: Ehbrecht (Hg.), Störtebeker, S. 1–14.

352AA Literatur Ehm, Petra, Burgund und das Reich. Spätmittelalterliche Außenpolitik am Beispiel der Regierung Karls des Kühnen (1465–1477) (Pariser Historische Studien 61), München 2002. Eichler, Frank, Mündlichkeit als Medium des Mittelalters. Lebenswirklichkeit und Informationswege unter den Bedingungen der Mündlichkeit, Hamburg 2009. Engel, Karl, Die Organisation der deutsch-hansischen Kaufleute in England im 14. und 15. Jahrhundert bis zum Utrechter Frieden von 1474, in: HGBll 19 (1913), S. 445–517. Enemark, Poul, Adelig studehandel i 16. århundrede, in: Erhvervshistorisk Årbog 1955 (Meddelelser fra Erhversarkivet VII), S. 7–34. Enemark, Poul, Dansk oksehandel 1450–1550. Fra efterårsmarkeder til forårsdrivning, zwei Bände, Aarhus 2003. Enemark, Poul, Handelens varer og veje, in: Ingesman, Per (Hg.), Middelalderens Danmark: kultur og samfund fra trosskifte til reformation, Kobenhavn 1999, S. 152–169. Enemark, Poul, Art. ,Hansaen-Danmark‘, in: Brøndsted, Johannes (Hg.), Kulturhistorisk leksikon for nordisk middelalder, Band 6, København 1961, Sp. 201–207. Enemark, Poul, Herremandshandel i senmiddelalder og 16. århundrede, in: Ingesman/Jensen (Hg.), Riget, magten og æren, S. 398–425. Enemark, Poul, Kriseår 1448–1451. En epoke i nordisk Unionshistorie, København 1981. Enemark, Poul, Lybæk og Danmark. Skæbnemodstandere eller handelspartnere?, in: Enemark, Poul/Ingesman, Per/Jensen, Jens Villiam (Hgg.), Kongemagt og samfund i middelalderen. Festskrift til Erik Ulsig på 60-årsdagen, 13.2.1988 (Historiske skrifter 6), Århus 1988, S. 161–189. Enemark, Poul, Salthandel og Norden, in: Ingesman/Poulsen (Hgg.), Danmark og Europa, S. 216–242. Enemark, Poul, Studier i toldregnskabsmateriale i begyndelsen af 16. århundrede. Med særligt henblik på dansk okseeksport, zwei Bände, Århus 1971. Engelstoft, Christian Thorning, Odense Byes Historie, 2. Aufl., Odense 1880 (ND 1978). Eriksson, Henning S., Skånemarkedet, Højbjerg 1980. Erslev, Kristian, Dronning Margrethe og Kalmarunionens Grundlæggelse (Danmarks Historie under Dronning Margrethe og hendes nærmeste Efterfølgere 1375–1448, Første Del), Kjøbenhavn 1882. Esch, Arnold, Bankiers der Kirche im Großen Schisma, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 46 (1966), S. 277– 398. Esch, Arnold, Italienier im Hanseraum, in: Krüger, Klaus/Ranft, Andreas/ Selzer, Stephan (Hgg.), Am Rande der Hanse (Hansische Studien 22), Trier 2012, S. 173–188.



Literatur

353

Esch, Arnold, Überlieferungs-Chance und Überlieferungs-Zufall als methodisches Problem des Historikers, in: Historische Zeitschrift 240 (1985), S. 309–351. Esch, Arnold, Viele Loyalitäten, eine Identität. Italienische Kaufmannskolonien im spätmittelalterlichen Europa, in: Historische Zeitschrift 254 (1992), S. 581–608. Etting, Vivian, Margrete den første. En regent og hendes samtid, 2. reviderede udgave, 1. oplag, Copenhagen 1997. Ewert, Ulf Christian/Selzer, Stephan, Wirtschaftliche Stärke durch Vernetzung. Zu den Erfolgsfaktoren des hansischen Handels, in: Häberlein, Mark/ Jeggle, Christof (Hgg.), Praktiken des Handels. Geschäfte und soziale Beziehungen europäischer Kaufleute in Mittelalter und früher Neuzeit (Irseer Schriften NF 6), Konstanz 2010, S. 39–70. Fabricius, Knud, En nordisk lensmands liv i det 15:de århundrede, in: HT 24 (1904), S. 199–254, 273–300. Fahlbusch, Friedrich Bernward, Die Kreise städtischer Außenbeziehungen. Überlegungen zu Kategorisierungskriterien für Hansestädte, in: HGBll 119 (2001), S. 63–83. Fahlbusch, Friedrich Bernward, Zwischen öffentlichem Mandat und informeller Macht: Die hansische Führungsgruppe, in: HGBll 123 (2005), S. 43–60. Favreau-Lilie, Marie-Luise, Von Nord- und Ostsee ans „Ende der Welt“: Jakobspilger aus dem Hanseraum, in: HGBll 117 (1999), S. 93–130. Fehling, Emil Ferdinand, Lübeckische Ratslinie von den Anfängen der Stadt bis auf die Gegenwart (Veröffentlichungen zur Geschichte der Freien und Hansestadt Lübeck 7,1), Lübeck 1925 (ND Lübeck 1978). Fenger, Ole, Notarius publicus. Notaren i latinsk middelalder, Århus 2000. Fiedler, Martin, Vertrauen ist gut, Kontrolle ist teuer: Vertrauen als Schlüsselkategorie wirtschaftlichen Handelns, in: Geschichte und Gesellschaft 27 (2001), S. 576–592. Fischer, Matthias G., Art. ‚Beschlagnahme‘, in: Cordes (Hg.), Handwörterbuch 1, Sp. 543f. Fischer, Thomas, Geschichte als Ereignis. Das Format Zeitgeschichte im Fernsehen, in: Crivellari, Fabio/Kirchmann, Kay/Sandl, Marcus/Schlögl, Rudolf (Hgg.), Die Medien der Geschichte. Historizität und Medialität in interdisziplinärer Perspektive (Historische Kulturwissenschaft 4), Konstanz 2004, S. 511–529. Fouquet, Gerhard, Ein Italiener in Lübeck: Der Florentiner Gerardo Bueri († 1449), in: ZVLGA 78 (1998), S. 187–220. Fouquet, Gerhard, Geschäft und Politik, Ehe und Verwandtschaft – Briefe an den Nürnberg-Lübecker Kaufmann Matthias Mulich vom Winter 1522/23, in: Bräuer, Helmut/Schlenkrich, Elke (Hgg.), Die Stadt als Kommunikationsraum. Beiträge zur Stadtgeschichte vom Mittelalter bis ins 20. Jahrundert, Festschrift für Karl Czok zum 75. Geburtstag, Leipzig 2001, S. 311–346.

354AA Literatur Fouquet, Gerhard, „Kaufleute auf Reisen“. Sprachliche Verständigung im Europa des 14. und 15. Jahrhunderts, in: Schwinges (Hg.), Europa im späten Mittelalter, S. 464–487. Fouquet, Gerhard, ‚Vom Krieg hören und schreiben‘. Aus den Briefen an den Lübeck-Nürnberger Kaufmann Matthias Mulich (1522/23), in: Stamm-Kuhlmann, Thomas/Elvert, Jürgen/Aschmann, Birgit/Hohensee, Jens (Hgg.), Geschichtsbilder. Festschrift für Michael Salewski zum 65. Geburtstag (Historische Mitteilungen im Auftrage der Ranke-Gesellschaft 47), Wiesbaden 2003, S. 168–187. Frandsen, Bodil, Til glæde og salighed. Guds Legemlav i Aaborgs senmiddelalder (Aalborgbogen 2007), Aalborg 2007. Frankot, Edda, The practice of maritime law in the town courts of fifteenth-century Northern Europe, in: Brand, Hanno/Müller, Leo (Hgg.), The Dynamics of Economic Culture in the North Sea- and Baltic Region, Hilversum 2007, S. 136–152. Friedland, Klaus, Das wirtschaftspolitische Erbe Jürgen Wullenwevers, in: HGBll 89 (1971), S. 26–40. Friedland, Klaus, Der Ältermann der deutschen Kaufleute zu Lynn, in: Hammel-Kiesow/Hundt (Hgg.), Gedächtnis, S. 405–411. Friedland, Klaus, Der Gemeine Kaufmann, in: Jörn (Hg.), Genossenschaftliche Strukturen, S. 287–294. Friedland, Klaus, Die Hanse, Stuttgart/Berlin/Köln 1991. Friedland, Klaus, Kaufleute und Städte als Glieder der Hanse, in: HGBll 76 (1958), S. 21–41. Fritze, Konrad, Die Finanzpolitik Lübecks im Krieg gegen Dänemark 1426– 1433, in: Heitz/Unger (Hgg.), Hansische Studien, S. 82–89. Fritze, Konrad, Entstehung, Aufstieg und Blüte der Hansestadt Stralsund, in: Ewe, Herbert (Hg.), Geschichte der Stadt Stralsund (Veröffentlichungen des Stadtarchivs Stralsund 10), Weimar 1984, S. 9–102. Fritze, Konrad, Kompanien und Bruderschaften im spätmittelalterlichen Stralsund, in: Johanek (Hg.), Einungen und Bruderschaften, S. 31–43. Fritze, Konrad, Stralsund und der Hansekrieg gegen Dänemark 1426–1435, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Ernst Moritz Arndt-Universität Greifswald. Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 6 (1956/57), S. 95–104. Fritze, Konrad/Krause, Günter, Seekriege der Hanse, [Ost-]Berlin 1989. Fudge, John D., Cargoes, embargoes, and emissaries: The commercial and political interaction of England and the German Hanse 1450–1510, Toronto (u.a.) 1995. Fuhrmann, Kai, Die Ritterschaft als politische Korporation in den Herzogtümern Schleswig und Holstein von 1460 bis 1721 (Geschichte der schleswigholsteinischen Ritterschaft 2), Kiel 2002. Gabrielsson, Peter, Bertram Veltberg – Richard Rodenborg – Peter Sommerland. Drei Hamburger Schonenfahrer in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts,



Literatur

355

in: Prühlen, Sünje/Kuhse, Lucie/Sarnowsky, Jürgen (Hgg.), Der Blick auf sich und die anderen. Selbst- und Fremdbild von Frauen und Männern in Mittelalter und früher Neuzeit (Nova Mediaevalia. Quellen und Studien zum europäischen Mittelalter 2), Festschrift für Klaus Arnold, Göttingen 2007, S. 149–189. Gabrielsson, Peter, Der Hamburger Flandernfahrer Hoyer Tzernholt. Ein Gläubiger des dänischen Königs Christian I., in: Kraack/Rheinheimer (Hgg.), Aus der Mitte des Landes, S. 87–103. Gabrielsson, Peter, Die Gesellschaft der Schonenfahrer in Hamburg im 15. Jahrhundert, in: Baum, Hans-Peter (Hg.), Wirtschaft – Gesellschaft – Mentalitäten im Mittelalter (Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte 107), Festschrift zum 75. Geburtstag von Rolf Sprandel, Stuttgart 2006, S. 41–62. Gaimster, David, Der Keramikmarkt im Ostseeraum 1200 bis 1600: Exportkeramik als Indikator für Fernhandelsbeziehungen und die Wanderung des hansischen Handwerks und der Wohnkultur, in: Gläser, Manfred (Hg.), Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum II: Der Handel (Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum 2), Lübeck 1999, S. 99–110. Gaimster, David, The Baltic ceramic market 1200–1600: measuring Hanseatic cultural transfer and resistance, in: Roodenburg, Herman (Hg.), Cultural Exchange in Early Modern Europe 4: Forging European identities 1400– 1700, Cambridge 2007, S. 30–58. Galster, Georg, Unionstidens udmøntninger. Danmark og Norge 1397–1540, Sverige 1363–1521 København 1972. Gerber, Roland, Die Einbürgerungsfrequenzen spätmittelalterlicher Städte im regionalen Vergleich, in: Schwinges (Hg.), Neubürger im späten Mittelalter, S. 251–288. (Autorenkollektiv unter der Leitung von) Gernentz, Hans Joachim, Untersuchungen zum Russisch-niederdeutschen Gesprächsbuch des Tönnies Fenne, Pskov 1607. Ein Beitrag zur deutschen Sprachgeschichte (Bausteine zur Sprachgeschichte des Neuhochdeutschen 64), Berlin 1988. Geuenich, Dieter, Was sind eigentlich „Stadtbücher“? Versuch einer Definition, in: Debus, Friedrich (Hg.), Stadtbücher als namenkundliche Quelle. Vorträge des Kolloquiums vom 18.–20. September 1998 (Sächsische Akademie der Wissenschaften (Leipzig). Phil.-hist. Kl. Einzelveröffentlichungen 7), Leipzig 2000, S. 17–29. Gläser, Manfred, Das Königreich Dänemark und die Königin der Hanse. Eine fast tausendjährige Beziehung nach archäologischen und historischen Quellen, in: Hundt/Lokers (Hgg.), Hanse und Stadt, S. 189–205. Golczewski, Frank, Osteuropäische Geschichte in Hamburg, in: Nicolaysen, Rainer/Schildt, Axel (Hgg.), 100 Jahre Geschichtswissenschaft in Hamburg, Berlin/Hamburg 2011, S. 65–82. Graichen, Gisela/Hammel-Kiesow, Rolf, Die Deutsche Hanse. Eine heimliche Supermacht, Reinbek 2013.

356AA Literatur Gramulla, Susanna, Kölner Kaufleute im Handel mit dem Ostseeraum am Ende des 15. und 16. Jahrhundert, in: Stehkämper, Hugo (Hg.), Köln, das Reich und Europa. Abhandlungen über weiträumige Verflechtungen der Stadt Köln in Politik, Recht und Wirtschaft im Mittelalter (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv von Köln 60), Köln 1971, S. 553–598. Grassmann, Antjekathrin (Hg.), Ausklang und Nachklang der Hanse im 19. und 20. Jahrhundert (Hansische Studien 12), Trier 2001. Grassmann, Antjekathrin (Hg.), Das Hansische Kontor zu Bergen und die Lübecker Bergenfahrer. International Workshop Lübeck 2003 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck 41), Lübeck 2005. Grassmann, Antjekathrin, Die Greveradenkompanie. Zu den führenden Kaufleutegesellschaften in Lübeck um die Wende zum 16. Jahrhundert, in: Jenks, Stuart/North, Michael (Hgg.), Der hansische Sonderweg? Beiträge zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Hanse (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 24), Köln/Weimar/Wien 1993, S. 109–134. Grassmann, Antjekathrin/Stubenrauch, Antje, Die historischen Lübecker Grundbücher – betrachtet von innen und Außen, in: Der Wagen (1995/96), S. 43–58. Grassmann, Antjekathrin, Einige Bemerkungen zu den geistlichen Bruderschaften in Lübeck, in: Seggern, Harm von/Fouquet, Gerhard (Hg.), Beiträge zur Sozialgeschichte Lübecker Oberschichten im Spätmittelalter: Vorträge einer Arbeitssitzung vom 14. Juli 2000 in Kiel (Online-Publikationen der Kieler Professur für Wirtschafts- und Sozialgeschichte 1), Kiel 2005, S.  41–53 (www.histsem.uni-kiel.de/de/abteilungen/wirtschafts-und-sozialge schichte/materialen/epup/grassmann.pdf, 26.7.2016). Grassmann, Antjekathrin, Kirchliches Leben in den hansischen Niederlassungen des Auslandes, in: Grassmann, Antjekathrin (Hg.), Der Kaufmann und der liebe Gott. Zu Kommerz und Kirche in Mittelalter und Früher Neuzeit (Hansische Studien 18), Trier 2009, S. 113–130. Grassmann, Antjekathrin, Lübeckische Geschichte, 3. Aufl., Lübeck 1997. Grassmann, Antjekathrin, Sozialer Aufstieg um 1500 in Lübeck, in: Schulz, Günther (Hg.), Sozialer Aufstieg. Funktionseliten im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit (Deutsche Führungsschichten in der Neuzeit 25, Büdinger Forschungen zur Sozialgeschichte 2000 und 2001), München 2002, S. 97–111. Grassmann, Antjekathrin, Zu den Lübecker Stadtbüchern, in: Sarnowsky, Jürgen (Hg.), Verwaltung und Schriftlichkeit in den Hansestädten (Hansische Studien 16), Trier 2006, S. 71–80. Grinder-Hansen, Keld, Den danske møntøkonomi og Europa i 1300-tallet, in: Ingesman/Poulsen (Hgg.), Danmark og Europa, S. 198–215. Grobecker, Kurt, Hanse zur See. Als Pfeffersäcke nach der Weltmacht griffen, Hamburg 1998. Groebner, Valentin, Gefährliche Geschenke. Ritual, Politik und die Sprache der Korruption in der Eidgenossenschaft im späten Mittelalter und am Beginn



Literatur

357

der Neuzeit (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven 3), Konstanz 2000. Groth, Carsten/Höhn, Philipp, Unwiderstehliche Horizonte? Zum konzeptionellen Wandel von Hanseraum, Reich und Europa bei Fritz Rörig und Carl Schmitt, in: Historische Zeitschrift 306 (2018), S. 321–353. Grünbart, Michael (Hg.), Geschenke erhalten die Freundschaft. Gabentausch und Netzwerkpflege im europäischen Mittelalter. Akten des Internationalen Kolloquiums Münster, 19.–20. November 2009 (Byzantinische Studien und Texte 1), Münster 2011. Gustafsson, Sofia, Svenska städer i medeltidens Europa. En komparativ studie av stadsorganisation och politisk kultur (Acta universitatis Stockholmiensis 86), Stockholm 2006 (http://su.diva-portal.org/smash/get/diva2:189917/ FULLTEXT01.pdf, 17.9.2016). Gutz, Eva, Zu den Stralsundkämpfen am Ende des 14. Jahrhunderts, in: Heitz/ Unger (Hg.), Hansische Studien, S. 90–102. Gøbel, Erik, Øresundstolden og dens regnskaber 1497–1857, in: Handels- og Søfartsmuseet på Kronborg. Årbog 2010, S. 41–72. Häberlein, Mark, Geschenke und Geschäfte: Die Fugger und die Praxis des Schenkens im 16. Jahrhundert, in: Weber, Wolfgang/Dauser, Regina (Hgg.), Faszinierende Frühneuzeit. Reich, Frieden, Kultur und Kommunikation 1500–1800, Berlin 2008, S. 135–149. Hagedorn, Anton, Johann Arndes Berichte über die Aufnahme König Christians I. von Dänemark im Jahre 1462 und des Herzogs Albrecht von Sachsen im Jahre 1478 in Lübeck, in: ZVLGA 4 (1884), S. 283–310. Hagedorn, Anton, Zur Führung des Niederstadtbuchs, in: Mitteilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 1 (1883/1884), S. 79f. Hagemann, Hans-Rudolf, Art. ‚Erbrecht‘, in: Cordes (Hg.), Handwörterbuch, Bd. 1, Sp. 1370–1384. Hammel-Kiesow, Rolf/Hundt, Michael (Hgg.), Das Gedächtnis der Hansestadt Lübeck. Festschrift für Antjekathrin Graßmann zum 65. Geburtstag, Lübeck 2005. Hammel-Kiesow, Rolf, Der Januskopf der dudenschen hense: zwischen „Globalisierung“ und Abschottung, in: Walter, Rolf (Hg.), Globalisierung in der Geschichte. Erträge der 23. Arbeitstagung der Gesellschaft für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte vom 18. Bis 21. März 2009 in Kiel (VSWG. Beihefte 214), Stuttgart 2011, S. 53–70. Hammel-Kiesow, Rolf, Die Hanse, 3. Aufl., München 2004. Hammel-Kiesow, Rolf/Holbach, Rudolf (Hgg.), Geschichtsbewusstsein in der Gesellschaft. Konstrukte der Hanse in den Medien und in der Öffentlichkeit (Hansische Studien 19), Trier 2010. Hammel-Kiesow, Rolf, Quellen und Methoden zur Rekonstruktion des Grundstücksgefüges und der Baustruktur im mittelalterlichen und frühneuzeitlichen

358AA Literatur Lübeck, in: Hammel-Kiesow, Rolf (Hg.), Wege zur Erforschung städtischer Häuser und Höfe. Beiträge zur fächerübergreifenden Zusammenarbeit am Beispiel Lübecks im Spätmittelalter und in der frühen Neuzeit (Häuser und Höfe in Lübeck 1), Neumünster 1993, S. 39–152. Hammel-Kiesow, Rolf (Hg.), Vergleichende Ansätze in der hansischen Geschichtsforschung (Hansische Studien 13), Trier 2002. Hansen, Marius, Ellenbogen – Lollands Albue. En middelalderlig sildemarkedsplads, in: Handels- og Søfartsmuseet på Kronborg. Årbog 1953, S. 68–81. Harder-Gersdorff, Elisabeth, Dar klingedtt geldtt: Kaufmannssprache auf russischen Märkten in der niederdeutschen Phraseologie des Tönnies Fonne (Pleskau 1607), in: Wernicke/Jörn (Hgg.), Beiträge, S. 81–91. Haugner, Carl Christian, Nakskov Købstads Historie (Lolland I), Band 1, Nakskov 1944. Hauschild, Wolf-Dieter, Frühe Neuzeit und Reformation: Das Ende der Großmachtstellung und die Neuorientierung der Stadtgemeinschaft, in: Graßmann (Hg.), Lübeckische Geschichte, S. 341–432. Hedemann, Markus, To eren unde to rechte. Erich von Pommerns Hansepolitik in den Jahren 1416–1423, in: HGBll 128 (2010), S. 141–187. Heiser, Ines, Generationenkonflikte? Erbrecht und Elternfürsorge in der mittelhochdeutschen Literatur, in: Heiser, Ines/Meyer, Andreas (Hgg.), Aufblühen und Verwelken. Mediävistische Forschungen zu Kindheit und Alter, 4. Tagung der Arbeitsgruppe „Marburger Mittelalterzentrum (MMZ)“, Marburg, 17. November 2006, Leipzig 2009, S. 145–158. Heitz, Gerhard/Unger, Manfred (Hgg.), Hansische Studien. Heinrich Sproemberg zum 70. Geburtstag (Forschungen zur mittelalterlichen Geschichte 8), Berlin 1961. Henn, Volker, Die Hanse: Interessengemeinschaft oder Städtebund? Anmerkungen zu einem neuen Buch, in: HGBll 102 (1984), S. 119–126. Henn, Volker, Die Hansekontore und ihre Ordnungen, in: Cordes (Hg.), Hansisches und hansestädtisches Recht, S. 15–67. Hill, Thomas, Die Stadt und ihr Markt. Bremens Umlands- und Außenbeziehungen im Mittelalter (12.-15. Jahrhundert) (VSWG. Beihefte 172), Wiesbaden 2004. Hill, Thomas, Unterwegs nach Dänemark: Zur Reisekultur in vormoderner Zeit, in: Bisgaard (u.a., Hgg.), Medieval Spirituality, S. 33–50. Hill, Thomas, Vom öffentlichen Gebrauch der Hansegeschichte und Hanseforschung im 19. und 20. Jahrhundert, in: Grassmann (Hg.), Ausklang, S. 67– 88. Hirschbiegel, Jan, Nahbeziehungen bei Hof – Manifestationen des Vertrauens. Karrieren in reichsfürstlichen Diensten am Ende des Mittelalters (Norm und Struktur 44), Köln/Weimar/Wien 2015. Hirschi, Caspar, Wettkampf der Nationen. Konstruktionen einer deutschen Ehrgemeinschaft an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit, Göttingen 2005.



Literatur

359

His, Rudolf, Das Strafrecht des deutschen Mittelalters, zwei Bände, Leipzig 1920/Weimar 1935. Hoffmann, Erich, Konflikte mit auswärtigen Mächten: die Auseinandersetzungen mit Waldemar IV., in: Bracker, Jörgen (u.a., Hg.), Die Hanse, Lebenswirklichkeit und Mythos, 4. Aufl., Lübeck 2006, S. 835–844. Hoffmann, Erich, Lübeck im Hoch- und Spätmittelalter: Die große Zeit Lübecks, in: Grassmann (Hg.), Lübeckische Geschichte, S. 79–340. Hoffmann, Erich, Spätmittelalterliche städtische Gilden und Bruderschaften in Skandinavien, insbesondere in Dänemark, in: Johanek (Hg.), Einungen und Bruderschaften, S. 17–30. Hoffmann, Max, Lübecks Krieg gegen Dänemark 1509–1512, in: Mitteilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde 12 (1905), S. 70–87. Höhn, Philipp, Kaufmännische Konfliktaustragung im Hanseraum (ca. 1350ca. 1450), in: Oliver Auge (Hg.), Hansegeschichte als Regionalgeschichte. Beiträge einer internationalen und interdisziplinären Winterschule in Greifswald vom 20. bis 24. Februar 2012 (Kieler Werkstücke A 37), Frankfurt am Main (u.a.) 2014, S. 317–332. Holbach, Rudolf, Hanse und Seeraub. Wirtschaftliche Aspekte, in: Ehbrecht (Hg.), Störtebeker, S. 131–151. Holbach, Rudolf, „Von den schlichten Kaufleuten, die sich zu Helden emporgeschwungen…“. Die Hanse im Jugendbuch des 19. und 20. Jahrhunderts, in: Hammel-Kiesow/Holbach (Hgg.), Geschichtsbewusstsein, S. 27–61. Holden, Nico, Aussichten stabil wechselhaft. Die Suche nach dem Charakter der Hanse in städtischen Überlieferungen des hohen und des späten Mittelalters, in: HGBll 131 (2013), S. 275–295. Holm, Poul, Aalborg og Søfarten gennem 500 år (Aalborgbogen 1999), Aalborg 1999. Holthöfer, Ernst, Die Geschlechtsvormundschaft. Ein Überblick von der Antike bis ins 19. Jahrhundert, in: Gerhard, Ute (Hg.), Frauen in der Geschichte des Rechts. Von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, München 1997, S. 390–451. Huang, Angela, Die Textilien des Hanseraums: Produktion und Distribution einer spätmittelalterlichen Fernhandelsware (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 71), Köln (u.a.) 2015. Huang, Angela/Kypta, Ulla, Ein neues Haus auf altem Fundament. Neue Trends in der Hanseforschung und die Nutzbarkeit der Rezesseditionen, in: HGBll 129 (2011), S. 213–229. Hübner, Klara, Minderer Gesandter oder einfacher Briefträger? Auswahlkriterien für Nachrichtenübermittler und ihre Zuständigkeiten in den spätmittelalterlichen Städten des Westschweizer Raumes, in: Jörg/Jucker (Hgg.), Spezialisierung und Professionalisierung, S. 191–202. Hückstädt, Gerhard, Der Testamentsvollstrecker im deutschen Recht des Mittelalters, ms. Diss., Kiel 1971.

360AA Literatur Hundt, Michael/Lokers, Jan (Hgg.), Hanse und Stadt. Akteure, Strukturen und Entwicklungen im regionalen und europäischen Raum. Festschrift für Rolf Hammel-Kiesow zum 65. Geburtstag, Lübeck 2014. Hvitfeldt, Johan/Kjersgaard, Erik, De første Oldenborgere 1448–1533 (Politikens Danmarkshistorie 5), 3. udgave, 2. opslag, København 1985. Hvidtfeldt, Johan, Viborg bys historie indtil 1660, in: Aakjær, Svend (Hg.), Viborg købstads historie, Bd. 1, København 1940, S. 15–122. Hybel, Nils, Middelalderlig godsadministration i Danmark, in: HT 103 (2003), S. 269–298. Hybel, Nils/Poulsen, Bjørn, The Danish Resources c. 1000–1550 (The Northern World 34), Leiden/Boston 2007. Hyldgaard-Jensen, Karl/Winge, Vibeke/Christensen, Birgit (Hgg.), Niederdeutsch in Skandinavien II. Akten des 2. Nordischen Symposions ‘Niederdeutsch in Skandinavien’ in Kopenhagen 18.–20.Mai 1987 (Beihefte der Zeitschrift für deutsche Philologie 5), Berlin 1989. Hørby, Kai, Den nationale historieskrivning i Danmark. Forlæsning i Danmarks Radio, Søndagsuniversitetet (foråret 1973), København 1978. Hørby, Kai, Tiden fra 1370 til 1523, in: Hørby, Kai/Venge, Mikael, Tiden 1340–1648. Første halvbind: 1340–1559 (Danmarks historie 2), Copenhagen 1980, S. 13–270. Hørby, Kai, Øresundstolden og den skånske skibstold. Spørgsmålet om kontinuitet, in: Christiansen/Ellehøj/Petersen (Red.), Middelalderstudier, S. 245–272. Ilsøe, Grethe, Dansk herremændshandel med hansekøbmændene i senmiddelalderen, in: Christiansen/Ellehøj/Petersen (Red.), Middelalderstudier, S. 305–336. Ingesman, Per/Lindkvist, Thomas (Hgg.), Norden og Europa i middelalderen (Skrifter udgivet af Jysk Selskab for Historie 47), Århus 2001. Ingesman, Per/Poulsen, Bjørn (Hgg.), Danmark og Europa i Senmiddelalderen, Aarhus 2000. Irrgang, Stephanie, Peregrinatio academica. Wanderungen und Karrieren von Gelehrten der Universitäten Rostock, Greifswald, Trier und Mainz im 15. Jahrhundert (Beiträge zur Geschichte der Universität Greifswald 4), Stuttgart 2002. Irsigler, Franz, Hansekaufleute. Die Lübecker Veckinchusen und die Kölner Rinck, in: Hanse in: Kölnisches Stadtmuseum (Hg.), Europa. Brücke zwischen den Märkten (12.–17. Jahrhundert). Ausstellung des Kölnischen Stadtbuseums 9. Juni–9. September 1973, Köln 1973, S. 301–328. Irsigler, Franz, Kölner Wirtschaft im Spätmittelalter, in: Kellenbenz, Hermann (Hg.), Zwei Jahrtausende Kölner Wirtschaft, Bd. 1, Köln 1975, S. 217–319. Irsigler, Franz, Kreditgewährung und Formen der Kreditsicherung im Mittelalter, in: Clemens (Hg.), Schuldenlast, S. 67–84. Irsigler, Franz, Vertrauen und Zahlungsmoral. Zwei Kölner Kaufleute und ihre adeligen Kunden im 15. Jahrhundert, in: Signori (Hg.), Prekäre Ökonomien, S. 55–69.



Literatur

361

Jacobsen, Grethe, Dansk købstadlovgivning i middelalderen, in: Historie/Jyske Samlinger, Ny række 19 (1991), S. 393–439. Jacobsen, Grethe, Guilds in Medieval Denmark. The Social and Economic Role of Merchants and Artisans. A thesis submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy (History) at the University of Wisconsin-Madison, 1980. Jacobsen, Grethe, Kvinder, køn og købstadslovgivning 1400–1600 – lovfaste Mænd og ærlige Kvinder (Danish Humanist Texts and Studies 11), København 1995. Jahnke, Carsten, A church landscape that disappeared – Hanseatic merchants, churches and the Scanian fairs, in: Gustin, Ingrid/Hansson, Martin/Roslund, Mats/Wienberg, Jes (Hgg.), Mellan slott och slagg: Vänbok till Anders Ödman (Lund Studies in Historical Archaeology 17), Lund 2016, S. 97–103. Jahnke, Carsten, Das Silber des Meeres. Fang und Vertrieb von Ostseehering zwischen Norwegen und Italien (12.–16. Jahrhundert) (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 49), Köln/Weimar/Wien 2000. Jahnke, Carsten, Der Aufstieg Lübecks und die Neuordnung des südlichen Ostseeraumes im 13. Jahrhundert, in: Czaja, Roman/Jahnke, Carsten (Hgg.), Städtelandschaften im Ostseeraum im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit, Toruń 2009, S. 28–72. Jahnke, Carsten, Die Hanse, Stuttgart 2014. Jahnke, Die Hanse (2) = Jahnke, Carsten, Die Hanse. Überlegungen zur Entwicklung des Hansebegriffes und der Hanse als Institution resp. Organisation, in: HGBll 131 (2013), S. 1–32. Jahnke, Carsten, Die Messen in Schonen – die größten Marktveranstaltungen im Hanseraum, in: Denzel, Markus A. (Hg.), Europäische Messegeschichte 9.–19. Jahrhundert, Köln/Weimar/Wien 2018, S. 55–81. Jahnke, Carsten, Dorothea von Brandenburg (um 1431–1495). Verdrängt, vergessen und doch überaus machtvoll, in: Auge, Oliver/Henningsen, Lars N./ Lubowitz, Frank/Schwensen, Broder (Hgg.), Zwischen Macht und Schicksal. Acht Herrscherinnen des Nordens aus acht Jahrhunderten (1200–2000) (Große Schriftenreihe der Gesellschaft für Flensburger Stadtgeschichte 78), Flensburg 2013, S. 56–75 Jahnke, Carsten, Handelsnetze im Ostseeraum, in: Fouquet, Gerhard/Gilomen, Hans-Jörg (Hgg.), Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters (Vorträge und Forschungen 72), Ostfildern 2010, S. 189–212. Jahnke, Carsten, Hansisches und anderes Seerecht, in: Cordes (Hg.), Hansisches und hansestädtisches Recht, S. 41–67. Jahnke, Carsten, Lübeck, der Bankenplatz des Nordens? Lübecker Banken des 15. Jahrhunderts als Indikatoren eines neuen Kommunikationsmodells und eines sich ausweitenden Handelsraumes, in: Scripta Mercaturae 40 (2006), S. 149–168.

362AA Literatur Jahnke, Carsten, Mit Strukturen von gestern auf die Märkte von morgen? Hansische Kaufleute und deren Handelsorganisation an der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, in: Hammel-Kiesow, Rolf/Selzer, Stephan (Hgg.), Hansischer Handel im Strukturwandel vom 15. zum 16. Jahrhundert (Hansische Studien 25), Trier 2016, S. 101–135. Jahnke, Carsten, Regionalgeschichte in Skandinavien. Stand und Zukunftsperspektiven am Beispiel Dänemarks, Schwedens und Norwegens. Eine Skizze, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 147 (2011), S. 115–130. Jahnke, Carsten, Zu Ehren Gottes und zum Wohle der Kasse. Religiöse und soziale Netzwerke in den spätmittelalterlichen Hansestädten und deren Funktionen, in: Kleingärtner, Sunhild/Zeilinger, Gabriel (Hgg.), Raumbildung durch Netzwerke? Der Ostseeraum zwischen Wikingerzeit und Spätmittelalter aus archäologischer und geschichtswissenschaftlicher Perspektive. Beiträge des am 28. und 29. Oktober 2010 in Kiel veranstalteten internationalen Workshops/Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters. Beiheft  23), Bonn 2012, S. 165–182. Jahr, Ernst Håkon, New perspectives on the language contact between Middle Low German and mainland Scandinavian in the late Middle Ages, and about a footnote on mixed languages which gave rise to a ‘detective story’, in: Multilingua 16–4 (1997), S. 325–337. Jarausch, Konrad H./Sabrow, Martin, ‚Meistererzählung‘ – Zur Karriere eines Begriffs, in: Jarausch, Konrad H./Sabrow, Martin (Hgg.), Die historische Meistererzählung. Deutungslinien der deutschen Nationalgeschichte nach 1945, Göttingen 2002, S. 9–32. Jenks, Stuart, Der Liber Lynne und die Besitzgeschichte des hansischen Stalhofs zu Lynn, in: ZVLGA 68 (1988), S. 21–81. Jenks, Stuart, England, die Hanse und Preußen: Handel und Diplomatie 1377– 1474 (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 38), drei Bände, Köln/Wien 1992. Jenks, Stuart, War die Hanse kreditfeindlich?, in: VSWG 69 (1982), S. 305–338. Jenks, Stuart, Zum hansischen Gästerecht, in: HGBll 114 (1996), S. 3–60. Jensen, Jacob B., Erik af Pommerns privilegier i ny belysning, in: Historiske meddelelser om København. Årbog 1976, S. 7–25. Jensen, J. K., Købstadens Oprindelse og Middelalderhistorie, in: Jørgensen, Carl Th. (Hg.), Blade af Horsens historie. Træk af Horsens by-krønike gennem 500 aar, Horsens 1942, S. 3–80. Jensen, Janus Møller, Denmark and the Crusades 1400–1650 (The Northern World 30), Leiden/Boston 2007. Jensen, Jørgen Sten, Lübecker und Hamburger Münzen in dänischen Schatzfunden, 1450–1660, in: North, Michael (Hg.), Geldumlauf, Währungssysteme und Zahlungsverkehr in Nordwesteuropa 1300–1800. Beiträge zur Geldgeschichte der späten Hansezeit (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 35), Köln/Weimar/Wien 1989, S. 19–24.



Literatur

363

Jespersen, Mikkel Leth, Dronning Christine og kong Hans. Len, magt og fromhed i dansk senmiddelalder, in: HT 106 (2006), S. 10–32. Jexlev, Thelma, Fra bypatriciat til rigsrådsadel. Social mobilitet belyst ved eksemplet Eggert Frille, in: Ingesman/Jensen (Hg.), Riget, magten og æren, S. 126–139. Jexlev, Thelma, Københavns borgere 1377 og 1510. Forsøg på en navnehistorisk og erhvervsmæssig analyse af Riskildebispens jordebog for København 1377 og et udbudsmandtal for alle københavnske roder o. 1510, in: Historiske meddelelser om København. Årbog 1978, S. 39–59. Johanek, Peter (Hg.), Einungen und Bruderschaften in der spätmittelalterlichen Stadt (Städteforschung Reihe A 32), Köln/Weimar/Wien 1993. Johansen, Erik/Knudsen, Bodil Møller/Kock, Jan, Fra Aalborgs fødsel til Grevens Fejde 1534 (Aalborgs Historie 1) Aalborg 1992. Johansen, Marianne, Køges udvikling mellem 1350 og 1850, in: Nielsen, Helge (Hg.), Køge bys historie 1288–1988, Bind I: 1288–1850, Køge 1985, S. 41–82. Johansen, Marianne, Middelalderbyen Køge, Århus 1986. Johansen, Paul, Der nordische Historikerkongreß 1957 und die Hanse, in: HGbll 76 (1958), S. 143–153. Jörg, Christian/Jucker, Michael (Hgg.), Spezialisierung und Professionalisierung. Träger und Foren städtischer Außenpolitik während des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit (Trierer Beiträge zu den historischen Kulturwissenschaften 1), Wiesbaden 2010. Jörn, Nils/Werlich, Ralf-Gunnar/Wernicke, Horst (Hgg.), Der Stralsunder Frieden von 1370. Prosopographische Studien (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 46), Köln/Weimar/Wien 1998. Jörn, Nils/Kattinger, Detlef/Wernicke, Horst (Hgg.), Genossenschaftliche Strukturen in der Hanse (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 48), Köln/Weimar/Wien 1999. Jörn, Nils, Zwischen Eigenständigkeit und Unterordnung. Die Auseinandersetzungen zwischen Stalhof und Hansetagen um die Kontorordnungen, in: Jörn/ Kattinger/Wernicke (Hgg.), Genossenschaftliche Strukturen, S. 101–122. Jostkleigrewe, Georg, Zwischen ‚privater’ und ‚öffentlicher’ Bündnispolitik. Außenpolitische Valenzen des Geschenks am Hofe Karls VI. von Frankreich (ca. 1400), in: Grünbart (Hg.), Geschenke, S. 71–86. Jucker, Michael, Trust and Mistrust in Letters: Late Medieval Diplomacy and Its Communication Practices, in: Schulte, Petra/Mostert, Marco/Renswoude, Irene van (Hgg.), Strategies of Writing. Studies on Text and Trust in the Middle Ages. Papers from „Trust in Writing in the Middle Ages“ (Utrecht, 28–29 November 2002) (Utrecht studies in medieval literacy 13), Turnhout 2008, S. 213–236. Jørgensen, Poul J., Christoffer af Bayerns Stadsret for København af 14. Oktober 1443, in: Historiske meddelelser om København, 3. rk, VI. Bind, 1944–46, S. 1–52.

364AA Literatur Kala, Tiina, Languages in a Medieval North European City. An example from medieval Tallinn, in: Merisalo, Oouti (Hg.), Frontieres in the Middle Ages. Proceedings of the Third European Congress of Medieval Studies (Jyväskylä, 10–14 June 2003) (Textes et études du moyen âge 35), Louvain-la-Neuve 2006, S. 585–603. Kammler, Andreas, Up Eventur. Untersuchungen zur Kaperschifffahrt 1471– 1512, vornehmlich nach Hamburger und Lübecker Quellen (Sachüberlieferung und Geschichte 37), St. Katharinen 2005. Kattinger, Detlef/Wernicke, Horst (Hgg.), Akteure und Gegner der Hanse – Zur Prosopographie der Hansezeit (Hansische Studien 9/Abhandlungen zur Handels und Sozialgeschichte 30), Weimar 1998. Kintzinger, Martin, Europäische Diplomatie avant la lettre? Außenpolitik und internationale Beziehungen im Mittelalter, in: Hesse, Christian/Oschema, Klaus (Hgg.), Aufbruch im Mittelalter – Innovationen in Gesellschaften der Vormoderne, Studien zu Ehren von Rainer C. Schwinges, Ostfildern 2010, S. 245–268. Kintzinger, Martin, Westbindungen im spätmittelalterlichen Europa. Auswärtige Politik zwischen dem Reich, Frankreich, Burgund und England in der Regierungszeit Kaiser Sigmunds (Mittelalter-Forschungen 2), Stuttgart 2000. Kjersgaard, Erik, Byen og borgen Havn. Københavns historie, bind 1 indtil år 1600, Copenhagen 1980. Klitgaard, Carl, Aalborg Købmænd gennem 500 aar. 1431–1931, Aalborg 1931. Koch, Josef, Marcellus von Niewern. Ein abenteuerlicher Bischof des 15. Jahrhunderts (c. 1400–1460), in: Historisches Jahrbuch 62/69 (1949), S. 387– 430. Kohler, Alfred, Expansion und Hegemonie. Internationale Beziehungen 1450– 1559 (Handbuch der Geschichte der Internationalen Beziehungen 1), Paderborn (u.a.) 2008. Koppe, Wilhelm, Lübeck-Stockholmer Handelsgeschichte im 14. Jahrhundert (Abhandlungen zur Handels- und Seegeschichte NF 2), Neumünster 1933. Koppmann, Rundschau, in: HGBll 2 (1872), S. 155–195. Korell, Günter, Jürgen Wullenwever. Sein sozial-politisches Wirken in Lübeck und der Kampf mit den erstarkenden Mächten Nordeuropas (Abhandlungen zur Handels- und Sozialgeschichte 19), Weimar 1980. Kraack, Detlev/Rheinheimer, Martin (Hgg.), Aus der Mitte des Landes. KlausJoachim Lorenzen-Schmidt zum 65. Geburtstag (Studien zur Wirtschaftsund Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins), Neumünster/Hamburg 2013. Krause, Ulf Peter, Die Geschichte der Lübecker Gerichtsverfassung. Stadtrechtsverfassung und Justizwesen der Hansestadt Lübeck von den Anfängen im Mittelalter bis zur Reichsjustizgebung 1879, ms. Diss., Hamburg 1968. Kreis, Georg, Art. ‚Außenpolitik‘, in: Jorio, Marco (Red.), Historisches Lexikon der Schweiz, Band 1, Basel 2002, S. 591–595.



Literatur

365

Krötzl, Christian, Pilger, Mirakel und Alltag. Formen des Verhaltens im skandinavischen Mittelalter (12.–15. Jahrhundert) (Studia historica 46), Helsinki 1994. Krötzl, Christian, Über die Ostsee: Pilger und Studenten als Faktoren des Kulturtransfers im Mittelalter, in: Schweitzer, Robert/Bastman-Bühner, Waltraud (Hgg.), Die Stadt im europäischen Nordosten. Kulturbeziehungen von der Ausbreitung des Lübischen Rechts bis zur Aufklärung. Beiträge anlässlich des „II. Internationalen Symposiums zu deutschen Kultur im europäischen Nordosten“ der Stiftung zur Förderung deutscher Kultur (Aue-Stiftung) Helsinki, Helsinki/Lübeck 2001, S. 131–151. Krzenck, Thomas, Methodische und methodologische Probleme bei der Erfassung und Auswertung spätmittelalterlicher Bürgertestamente unter besonderer Beachtung böhmischer Quellen, in: Mediaevalia Historica Bohemica 9 (2003), S. 211–243. Kumlien, Kjell, Sverige och hanseaterna: Studier i svensk politik och utrikeshandel (Kungliga Vitterhets, Historie och Antikvitets Akademiens handlingar. Historiska serien 86), Stockholm 1953. Lahaine, Ludwig, Die Hanse und Holland von 1474 bis 1525, München (u.a.) 1918. Lammers, Karl Christian, Dänemarks Deutschlandbild und die Entwicklung seiner politischen Beziehungen zu den beiden deutschen Staaten, in: Bohn/ Elvert/Lammers (Hgg.), Deutsch-skandinavische Beziehungen, S. 57–66. Landwehr, Götz, Das Seerecht der Hanse (1365–1614). Vom Schiffsordnungsrecht zum Seehandelsrecht (Berichte aus den Sitzungen der Joachim JungiusGesellschaft der Wissenschaften e.V., Hamburg 21,1), Hamburg 2003. Lange, Ulrich, Stände, Landesherr und große Politik – vom Konsens des 16. zu den Konflikten des 17. Jahrhunderts, in: Lange, Ulrich (Hg.), Geschichte Schleswig-Holsteins. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, Neumünster 1996, S. 153–265. Larsson, Lars-Olof, Kalmarunionens tid. Från drottning Margareta till Kristian II., 2. Aufl., Stockholm 2003. Lebech, Mogens, Livet i det middelalderlige Randers, in: Spreckelsen, Povl v. (Hg.), Randers købstads historie, Band 1, Randers 1952, S. 63–108. Lexikon des Mittelalters, hg.v. Charlotte Bretscher-Gisiger (Hg., u.a.), neun Bände, München 2002. Lindemann, Margot, Nachrichtenübermittlung durch Kaufmannsbriefe. Brief„Zeitungen” in der Korrespondenz Hildebrand Veckinchusens (1398–1428) (Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung 26), München/New York 1978. Linton, Michael, Drottning Margareta. Fullmäktig fru och rätt husbonde. Studier i kalmarunionens förhistoria, Göteborg 1971. Linton, Michael, Margareta. Nordens drottning 1375–1412, Stockholm 1997. Lloyd, Terry H., England and the German Hanse, 1157–1611. A study of their trade and commercial diplomacy, Cambridge 1991.

366AA Literatur Losman, Beata, Drottning Margaretas ekonomi och donationspolitik, in: Scandia 38 (1972), S. 26–48. Lönnroth, Erik, Slaget på Brunkeberg och dess förhistoria, in: Scandia 11,2 (1938), S. 159–213. Lund, Niels/Hørby, Kai, Samfundet i vikingetid og middelalder 800–1500 (Dansk social historie 2), Copenhagen 1980. Lutter, Christina, Politische Kommunikation an der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit. Die diplomatischen Beziehungen zwischen der Republik Venedig und Maximilian I. (1495–1508) (Veröffentlichungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 34), Wien/München 1998. Lutterbeck, Michael, Der Rat der Stadt Lübeck im 13. und 14. Jahrhundert. Politische, personale und wirtschaftliche Zusammenhänge in einer städtischen Führungsgruppe (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, Reihe B 35), Lübeck 2002. Mackeprang, Mouritz, Dansk købstadstyrelse fra Valdemar Sejr til Kristian IV. (Forordn. af 1619), København 1900. Madsen, Per Kristian, Ribes baltiske handelsforbindelser, in: Ingesman/Poulsen (Hgg.), Danmark og Europa, S. 243–263. Maine, Henry Sumner, Ancient Law. Its Connection with the Early History of Society, and its Relation to Modern Ideas, 4. Aufl., London 1870. Mantels, Wilhelm, Der Friede zu Stralsund am 24. Mai 1370, in: Lübeckische Blätter 12 (1870), S. 217–219. Mantels, Wilhelm, Der Hansische Geschichtsverein, in: HGBll [1] (1871), S. 3–8. Mantels, Wilhelm, Die hansischen Schiffshauptleute Johann Wittenborg, Brun Warendorp und Tidemann Stehen, in: HGBll [1] (1871), S. 109–154. Mantels, Wilhelm, Nachtrag zu Johann Wittenborg und Tidemann Steen, in: HGBll [3] (1873), S.145–148. Metzdorf, Jens, „Bedrängnis, Angst und große Mühsal“ – Die Belagerung von Neuss durch Karl den Kühnen 1474/75, in: Wagener, Olaf/Lass, Heiko (Hgg.), „…wurfen hin in steine/grôze und niht kleine…“. Belagerungen und Belagerungsanlagen im Mittelalter (Beihefte zur Mediaevistik 7), Frankfurt am Main 2006, S. 167–188. Meyer, Gunnar, „Besitzende Bürger“ und „elende Sieche“. Lübecks Gesellschaft im Spiegel ihrer Testamente 1400 – 1449 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestadt Lübeck, Reihe B 48), Lübeck 2010. Meyer, Gunnar, Die Klosterlandschaft des Hanseraums im Spiegel Lübecker Testamente, in: Mähnert, Joachim/Selzer, Stephan (Hgg.), Vertraute Ferne. Kommunikation und Mobilität im Hanseraum, Husum 2012, S. 84– 92. Meyer, Gunnar, Milieu und Memoria. Schichtspezifisches Stiftungsverhalten in den Lübecker Testamenten aus dem 2. Viertel des 15. Jahrhunderts, in: ZVLGA 78 (1998), S. 115–141.



Literatur

367

Meyer, Günter, Zur Geschichte der Kupfermühle in Oldesloe, gegründet 1515 von Matthias Mulich, in: Hammel-Kiesow/Hundt (Hgg.), Gedächtnis, S. 287–300. Mickwitz, Gunnar, Neues zur Funktion der hansischen Handelsgesellschaften, in: HGBll 62 (1937), S. 24–39. Miggelbrink, Judith, Räume und Regionen der Geographie, in: Baumgärtner/ Klumbies/Sick (Hgg.), Raumkonzepte, S. 71–94. Miller, Norman/Brewer, Marilynn B. (Hgg.), Groups in contact. The psychology of desegregation, Orlando (Florida) (u.a.) 1984. Mollerup, William, Eggert Frille. Et Bidrag til Unionstidens Historie, in: HT, 5. række, bind 5 (1885), S. 1–63. Moraw, Peter, Über Rahmenbedingungen und Wandlungen auswärtiger Politik vorwiegend im deutschen Spätmittelalter, in: Berg/Kintzinger/Monnet (Hgg.), Auswärtige Politik, S. 31–45. Mückenheim, Uwe, Die Bürgschaft in den Lübecker Ratsurteilen, ms. Diss., Hamburg 1964. Mühlig, Lena, Deutsche Kaufmannsgilden auf Bornholm 1327–1525, in: HGBll 131 (2013), S. 111–144. Müller-Mertens, Eckhard, Die Hanse in europäischer Sicht. Zu den konzeptionellen Neuansätzen der Nachkriegszeit und zu Rörigs Konzept, in: MüllerMertens, Eckhard/Böcker, Heidelore (Hgg.), Konzeptionelle Ansätze der Hanse-Historiographie (Hansische Studien 14), Trier 2003, S. 19–43. Mummendey, Amélie/Otten, Sabine, Theorien intergruppalen Verhaltens, in: Frey, Dieter/Irle, Martin (Hgg.), Theorien der Sozialpsychologie, Band 2: Interaktions- und Lerntheorien, Bern 2002, S. 95–119. Münger, Tamara, Hanse und Eidgenossenschaft – zwei mittelalterliche Gemeinschaften im Vergleich, in: HGBll 119 (2001), S. 5–48. Mütter, Bernd, Ernst Robert Daenell (1872–1921). Ein Hansehistoriker in der Epoche des Imperialismus, in: HGBll 128 (2010), S. 189–232. Nagel, Anne Christine, Im Schatten des Dritten Reichs: Mittelalterforschung in der Bundesrepublik Deutschland 1945–1970 (Formen der Erinnerung 24), Göttingen 2005. Nedkvitne, Arnved, The German Hansa and Bergen 1100–1600 (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 70), Köln/Weimar/Wien 2014. Nehring, Franziska, Graf Gerhard der Mutige von Oldenburg und Delmenhorst (1430–1500) (Kieler Werkstücke, Reihe A 33), Frankfurt am Main 2012. Neumann, Gerhard, Ein Kopenhagener Bürgermeister in Lübeck, in: ZVLGA 53 (1973), S. 141–146. Neumann, Gerhard, Hinrich Castorp. Ein Lübecker Bürgermeister aus der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts (Veröffentlichungen zur Geschichte der Freien und Hansestadt Lübeck 11), Lübeck 1932. Neumann, Gerhard, Vom Lübecker Botenwesen im 15. Jahrhundert, in: ZVLGA 57 (1977), S. 128–136.

368AA Literatur Neumeister, Peter, Fritz Rörig – Tradition und Neuanfang historischer Forschung an der Berliner Universität und Akademie 1945/46 bis 1952, in: Sitzungsberichte der Leibniz-Sozietät 54 (2002), S. 115–126. Neustadt, Cornelia, Kommunikation im Konflikt: König Erich VII. von Dänemark und seine Kontrahenten im Ostseeraum (1397–1439), unveröffentlichte Diss. 2012. Niehoff, Gerd, Die Entwicklung des Gastrechts im mittelalterlichen Lübeck, ms. Diss., Kiel 1961. Nirrnheim, Hans, Hinrich Murmester. Ein Hamburger Bürgermeister in der hansischen Blütezeit (Pfingstblätter des Hansischen Geschichtsvereins 4), Leipzig 1908. Nolte, Theodor, Der Begriff und das Motiv des Freundes in der Geschichte der deutschen Sprache und älteren Literatur, in: Frühmittelalterliche Studien 24 (1990), S. 126–144. Noodt, Birgit, Ehe im 15. Jahrhundert – einige statistische Ergebnisse und die Ehe von Hildebrand und Margarete Veckinchusen, in: HGBll 121 (2003), S. 41–74. Noodt, Birgit, Fritz Rörig (1882–1952): Lübeck, Hanse und die Volksgeschichte, in: ZVLGA 87 (2007), S. 155–180. Noodt, Birgit, Religion und Familie in der Hansestadt Lübeck anhand der Bürgertestamente des 14. Jahrhunderts (Veröffentlichungen zur Geschichte der Hansestädt Lübeck, Reihe B 33), Lübeck 2000. Norde, Muriel, Middle Low German – Middle Scandinavian language contact and morphological simplification, in: Multilingua 16–4 (1997), S. 389–409. Nordmann, Claus, Der Einfluß des oberdeutschen und italienischen Kapitals auf Lübeck und den Ostseeraum in der Zeit von 1370–1550, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 35 (1937), S. 123–135. Nordmann, Claus, Nürnberger Großhändler im spätmittelalterlichen Lübeck (Nürnberger Beiträge zu den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 37/38), Nürnberg 1933. North, Michael, Die Hanse und das europäische Zahlungssystem: Kreditpraktiken im internationalen Vergleich, in: Hammel-Kiesow (Hg.), Vergleichende Ansätze, S. 145–151. Nyberg, Tore, Erhversliv og domkapitel. 1460–1490, in: Thrane (u.a.), Fra boplads til bispeby, S. 317–335. Nyberg, Tore, Unionen og de første kongelige biskopper. 1375–1420, in: Thrane (u.a.), Fra boplads til bispeby, S. 292–300. Nørregård, Georg, Nykøbing på Falster gennem tiderne, Nykøbing 1977. Oexle, Otto Gerhard, Die mittelalterlichen Gilden: ihre Selbstbedeutung und ihr Beitrag zur Formung sozialer Strukturen, in: Zimmermann, Albert (Hg.), Soziale Ordnungen im Selbstverständnis des Mittelalters 1 (Miscellanea Mediaevalia 12/1), Berlin/New York 1979, S. 203–226. Offergeld, Astrid, Die Rechtsstellung des Testamentsvollstreckers (Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft 92), Berlin 1995.



Literatur

369

Ogris, Werner, Der mittelalterliche Leibrentenvertrag. Ein Beitrag zur Geschichte des deutschen Privatrechts (Wiener Rechtsgeschichtliche Arbeiten 6), Wien/ München 1961. Olesen, Jens E., „Den rette, sædvanlige Strøm”. Øresundstolden i 1400-tallet, in: Degn, Ole (Hg.), Tolden i Sundet. Toldopkrævning, politik og skibsfart i Øresund 1429–1857, København 2010, S. 27–40. Olesen, Jens E., Der Einfluß der Hanse auf die Gestaltung des Bürgertums in den skandinavischen Ländern im Spätmittelalter, in: Tandecki (Hg.), Rolle der Stadtgemeinden, S. 133–148. Olesen, Jens, E., Die St. Knutsgilde und die heiligen nordischen Könige, in: Jörn (u.a., Hgg.), Genossenschaftliche Strukturen, S. 27–40. Olesen, Jens E., Eric of Pomerania, Gotland and the Kalmar Union, 1436– 1440, in: Bisgaard (u.a., Hgg.), Medieval Spirituality, S. 179–193. Olesen, Jens E., Rigsråd – Kongemagt – Union. Studier over det danske rigsråd og den nordiske kongemagts politik 1434–1449 (Skrifter udgivet af Jysk Selskab for Historie 36), Aarhus 1980. Olesen, Jens E., Skåne mellem Danmark og Sverige 1332–1469, in: Ingesman/ Poulsen (Hgg.), Danmark og Europa, S. 108–133. Olesen, Jens E., Unionskrige og Stændersamfund. Bidrag til Nordens historie i Kristian I’s regeringstid. 1450–1481 (Skrifter udgivet af Jysk Selskab for Historie 40), Aarhus 1983. Orduna, Jette, Middelalderlige klædeplomber: Blyplomber fra klæde importeret til Danmark indtil 1600, Højberg 1995. Paatz, Walter, Bernt Notke und sein Kreis, zwei Bände, Berlin 1939. Pahlow, Louis, Zwischen kirchlichem Dogma und wirtschaftlicher Vernunft. Ehe und eheliches Güterrecht in der mittelalterlichen Stadt, in: Zeitschrift der SavignyStiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung 128 (2011), S. 377–390. Pajung, Stefan, Cervisia etenim Danica et medo precipue habebantur… – Über die Verbreitung hansischen Kulturguts im dänischen Raum am Beispiel des Hopfenbieres, in: Kraack, Detlev/Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim (Hgg.), Essen und Trinken. Zur Ernährungsgeschichte Schleswig-Holsteins (Studien zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Schleswig-Holsteins 46), Neumünster 2010, S. 39–55. Paludan, Helge, Bispestaden 1100–1550, in: Gejl, Ib (Hg.), Århus – Byens historie, Band 1, Århus 1996, S. 123–240. Paravicini, Werner, Hansische Personenforschung. Ziele, Wege, Beispiele, in: Hammel-Kiesow (Hg.), Vergleichende Ansätze, S. 247–272. Pasternak, Jakob, Erik af Pommern og købstadsforordningen af 1422, 15. februar, in: Scandia 26 (1960), S. 329–342. Pauli, C[arl] W[ilhelm], Lübeckische Zustände im Mittelalter, Band 2/3, Lübeck 1872/1878. Paulsen, Reinhard, Die Koggendiskussion in der Forschung. Methodische Probleme und ideologische Verzerrungen, in: HGBll 128 (2010), S. 19–112.

370AA Literatur Paulsen, Reinhard, Schifffahrt, Hanse und Europa im Mittelalter: Schiffe am Beispiel Hamburgs, europäische Entwicklungslinien und die Forschung in Deutschland (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 73), Köln/Weimar/Wien 2016. Pedersen, Laurits, Helsingør i Sundtoldstiden 1426–1857 (Stedshistorie 1), Band 1, København 1926. Pelc, Ortwin, Gegner, Nachbarn, Konkurrenten: Lübeck und Dänemark vom 13. bis 19. Jahrhundert, in: Gläser, Manfred/Mührenberg, Doris/Hansen, Palle Birk (Hgg.), Dänen in Lübeck. Danskere i Lübeck. 1203–2003 (Ausstellungen zur Archäologie in Lübeck 6), Lübeck 2003, S. 117–124. Person, Erik, Myntmästarna i Malmö 1444–1512, in: Numismatik Forenings Medlemsblad 12 (1930), S. 85–90. Petermann, Kerstin, Bernt Notke. Arbeitsweise und Werkstattorganisation im späten Mittelalter, Berlin 2000. Pitz, Ernst, Dietrich Schäfer als Hanseforscher, in: HGBll 114 (1996), S. 141– 166. Poeck, Dietrich W., Die Herren der Hanse: Delegierte und Netzwerke (Kieler Werkstücke, Reihe E 8), Frankfurt am Main (u.a.) 2010. Poeck, Dietrich W., Hansische Ratssendboten, in: Hammel-Kiesow (Hg.), Vergleichende Ansätze, S. 97–142. Postel, Rainer, Jürgen Wullenwever – Demokrat oder Demagoge?, in: ZVLGA 90 (2010), S. 11–26. Poulsen, Bjørn, Identities in the Danish Medieval Town, in: Revue d’histoire nordique 16 (2013), S. 115–131. Poulsen, Bjørn, Krydderier og klæde. Statusforbrug i senmiddelalderens Danmark, in: Ingesman/Poulsen (Hg.), Danmark og Europa, S. 64–94. Poulsen, Bjørn, Land – By – Marked. To økonomiske landskaber i 1400-tallets Slesvig, Flensburg 1988. Poulsen, Bjørn, Late Medieval Migration across the Baltic: The Movement of People between Northern Germany and Denmark, in: Bisgaard (u.a., Hgg.), Guilds, S. 31–56. Poulsen, Bjørn, Trade and Consumption Among Late Medieval and Early Modern Danish Peasants, in: Scandinavian Economic History Reviw 52 (2004), S. 52–68. Poulsen, Bjørn, Tilbagegang og vækst i senmiddelalderens danske by, in: Christensen, Søren Bitsch (Hg.), Middelalderbyen, Aarhus 2004, S. 191–248. Puhle, Matthias, Das Gesandten- und Botenwesen der Hanse im späten Mittelalter, in: Lotz, Wolfgang (Hg.), Deutsche Postgeschichte. Essays und Bilder, Berlin 1989, S. 43–55. Puhle, Matthias, Art. ‚Kölner Konföderation‘, in: LexMA, Band 5, Sp. 1268. Ramsing, Holger Utke, De københavnske Gilder i Middelalderen og Reformationstiden og deres Grundejendomme, in: Historiske Meddelelser om København, 2. rk., II. Bind, 1925/26, S. 429–466.



Literatur

371

Rebas, Hain, Die Axelsöhne (Tott) und der Narvahandel 1468–1478, in: Angermann, Norbert/Kaegbein, Paul (Hgg.), Fernhandel und Handelspolitik der baltischen Städte in der Hansezeit. Beiträge zur Erforschung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Handelsbeziehungen und -wege im europäischen Rahmen (Schriften der Baltischen Historischen Kommission 11), Lüneburg 2001, S. 177–199. Rebas, Hain, Högadlig intressepolitik, slaget på S:t Jørgenbjerg och Köpenhamnstraktaterna år 1441, in: Scandia 43 (1977), S. 136–184. Reetz, Jürgen, Über das Lübecker Niederstadtbuch, in: ZVLGA 35 (1955), S. 34–56. Rehme, Paul, Neues über die Stralsunder Stadtbücher, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 58 (1938), S. 674–708. Reinhard, Wolfgang, Freunde und Kreaturen. ‚Verflechtung‘ als Konzept zur Erforschung historischer Führungsgruppen (Schriften der Philosophischen Fachbereiche der Universität Augsburg 14), München 1979. Reinhardt, Christian E. F., Valdemar Atterdag og hans Kongegjerning, Kjøbenhavn 1880. Reitemeier, Arnd, Außenpolitik im Spätmittelalter. Die diplomatischen Beziehungen zwischen dem Reich und England 1377–1422 (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London 45), Paderborn (u.a.) 1999. Reitemeier, Arnd, Pfarrkirchen in der Stadt des späten Mittelalters: Politik, Wirtschaft und Verwaltung (VSWG. Beihefte 177), Stuttgart 2005. Rexroth, Frank, Meistererzählungen und die Praxis der Geschichtsschreibung. Eine Skizze zur Einführung, in: Rexroth, Frank (Hg.), Meistererzählungen vom Mittelalter. Epochenimaginationen und Verlaufsmuster in der Praxis mediävistischer Disziplinen (Historische Zeitschrift. Beihefte NF 46), München 2007, S. 1–22 Reuter, Rolf, Verbrechen und Strafen nach altem lübischem Recht, in: HGBll 61 (1936), S. 41–121. Riis, Thomas, Die Hochzeit und ihre rechtlich-politischen Aspekte in Dänemark (13.-17. Jahrhundert), in: Riis, Thomas (Hg.), Tisch und Bett. Die Hochzeit im Ostseeraum seit dem 13. Jahrhundert (Kieler Werkstücke, Reihe A 19), Frankfurt am Main (u.a.) 1998, S. 17–29. Riis, Thomas, Foires, marchés annuels et développement urbain au Danemark jusqu’au milieu du XVIIe siècle, in: Irsigler, Franz/Pauly, Michel (Hgg.), Messen, Jahrmärkte und Stadtentwicklung in Europa/Foires, marchés annuels et développement urbain en Europe (Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte 5), Trier 2007, S. 207–233. Riis, Thomas, Gesandtschaftswesen im mittelalterlichen Nordeuropa, in: Schwinges, Rainer/Wriedt, Klaus (Hgg.), Gesandtschafts- und Botenwesen im spätmittelalterlichen Europa (Vorträge und Forschungen 60), Ostfildern 2003, S. 169–190.

372AA Literatur Riis, Thomas, Skandinavien im Spätmittelalter. Zwei Königreiche und eine halbe Republik, in: Schwinges (Hg.), Europa im späten Mittelalter, S. 125–143. Rohmann, Gregor, Art. ‚Kaperkrieg‘, in: Hansischer Geschichtsverein (Hrsg.), HanseLexikon (HansLex) (www.hanselexikon.de/pdf/HansLex_Kaperkrieg_ Rohmann.pdf; 1.12.2015) Rohmann, Gregor, Wegnehmen, Verhandeln, Erstatten. Politischer Alltag im Hanseraum um 1400, in: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht 65 (2014), S. 574–585. Rörig, Fritz, Außenpolitsche und innenpolitische Wandlungen in der Hanse nach dem Stralsunder Frieden, in: Rörig, Fritz, Hansische Beiträge zur deutschen Wirtschaftsgeschichte (Veröffentlichungen der schleswig-holsteinischen Universitätsgesellschaft 12), Breslau 1928, S. 139–156. Rörig, Fritz, Das Einkaufsbüchlein der Nürnberg-Lübecker Mulichs, in: Rörig, Fritz, Wirtschaftskräfte im Mittelalter. Abhandlungen zur Stadt- und Hansegeschichte, hg. v. Paul Kaegbein, 2. Aufl., Wien/Köln/Graz 1971, S. 288–350. Rörig, Fritz, Deutsch-nordische Kulturbeziehungen im Wandel europäischer Geschichte, in: Jomsburg 4 (1940), S. 1–11. Rörig, Fritz, Die Hanse und die nordischen Länder, in: Rörig, Hansische Beiträge, S. 157–174. Rörig, Fritz, Hanse, Ostseeraum und Skandinavien, in: Zechlin (Hg.), Völker und Meere, S. 134–152. Rörig, Fritz, Hansische Beiträge zur deut­schen Wirtschaftsgeschichte (Veröffentlichungen der schleswig-holsteinischen Universitätsgesellschaft 12), Breslau 1928. Rörig, Fritz, Vom Werden und Wesen der Hanse, 4. Aufl., Leipzig 1940. Rothmann, Michael, Gemeiner Nutzen auf Kredit. Der Frankfurter Rentenmarkt und sein Einzugsgebiet im Spätmittelalter, in: Seggern, Harm von/ Fouquet, Gerhard/Gilomen, Hans-Jörg (Hgg.), Städtische Finanzwirtschaft am Übergang vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit (Kieler Werkstücke, Reihe E 4), Frankfurt am Main (u.a.) 2007, S. 183–238. Rothmann, Michael, Schulden vor Gericht: Die Frankfurter Messegerichtsbarkeit und der Messeprozess in Mittelalter und beginnender Früher Neuzeit, in: Amend, Anja/Baumann, Anette/Wendehorst, Stephan/Wunderlich, Steffen (Hgg.), Die Reichsstadt Frankfurt als Rechts- und Gerichtslandschaft im Römisch-Deutschen Reich (bibliothek altes Reich 3), München 2008, S. 285–303. Sadłón, Paweł, The city of Gdańsk faces the threat of Danish privateers at the end of the fifteenth and during the sixteenth century, in: Możejko, Beata (Hg.), New Studies in Medieval and Renaissance Poland and Prussia (Routledge research in medieval studies), London/New York 2017, S. 114–126. Samsonowicz, Henryk, Die Wahrnehmung der Hanse von aussen, in: Czaja, Roman (Hg.), Das Bild und die Wahrnehmung der Stadt und der städtischen Gesellschaft im Hanseraum im Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Toruń 2004, S. 75–89.



Literatur

373

Samsonowicz, Henryk, Time is money: Der Austausch von Informationen zwischen den Hansestädten im 15. Jahrhundert, in: Jörn, Nils/Kattinger, Detlef/Wernicke, Horst (Hgg.), „kopet uns werk by tyden“. Beiträge zur hansischen und preußischen Geschichte. Walter Stark zum 75. Geburtstag, Schwerin 1999, S. 211–213. Sartorius, Georg F., Urkundliche Geschichte des Ursprungs der deutschen Hanse, hg. v. Johann M. Lappenberg, Band 2, 2. Aufl., Hamburg 1830. Schäfer, Dietrich, Die deutsche Hanse, 2. Aufl., Bielefeld/Leipzig 1914 (ND Holzminden o.J.). Schäfer, Dietrich, Die Hanse (Monographien zur Weltgeschichte 19), Bielefeld/ Leipzig 1903. Schäfer, Dietrich, Die Hansestädte und König Waldemar von Dänemark. Hansische Geschichte bis 1376, Jena 1879. Schäfer, Hermann, Zwischen Wissenschaft und Disneyland: Das Museum als Medium der Geschichtsvermittlung, in: Borsò, Vittoria/Kann, Christoph (Hgg.), Geschichtsdarstellung. Medien-Methoden-Strategien (Europäische Geschichtsdarstellungen 6), Köln/Weimar/Wien 2004, S. 227–244. Schildhauer, Johannes, Die Hanse. Geschichte und Kultur, Leipzig 1984. Schildhauer, Johannes, Stralsunder Bürgertestamente als Quellen zur Lebensweise der städtischen Bevölkerung – Die bürgerliche Familie, in: Wernicke/ Jörn (Hgg.), Beiträge, S. 67–72. Schiller, Karl/Lübben, August, Mittelniederdeutsches Wörterbuch, sechs Bände, Bremen 1875–1881. Schmugge, Ludwig, Über ‚nationale‘ Vorurteile im Mittelalter, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 38 (1982), S. 439–459. Schneidmüller, Bernd, Briefe und Boten im Mittelalter. Eine Skizze, in: Lotz, Wolfgang  (Hg.), Deutsche Postgeschichte. Essays und Bilder, Berlin 1989, S. 10–21. Schubert, Ernst, Novgorod, Brügge, Bergen und London: Die Kontore der Hanse, in: Concilium medii aevi 5 (2002), S. 1–50. Schuchard, Christiane, Die päpstlichen Kollektoren im späten Mittelalter (Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts in Rom 91), Tübingen 2000. Schultze, Alfred, Über Gästerecht und Gastgerichte in den deutschen Städten des Mittelalters, in: Historische Zeitschrift 101 (1908), S. 473–528. Schulz, Friedrich, Die Hanse und England von Eduards III. bis auf Heinrichs  VIII. Zeit (Abhandlungen zur Verkehrs- und Seegeschichte 5), Berlin 1911. Schumann, Sabine, Die „nationes“ an den Universitäten Prag, Leipzig und Wien. Ein Beitrag zur älteren Universitätsgeschichte, ms. Diss., Berlin 1974. Schuster, Peter, Soziale und kulturelle Aspekte des Schuldenmachens im ausgehenden Mittelalter, in: Signori (Hg.), Prekäre Ökonomien, S. 17–34. Schuster, Peter, The Age of Debt? Private Schulden in der spätmittelalterlichen Gesellschaft, in: Clemens (Hg.), Schuldenlast, S. 37–52.

374AA Literatur Schütt, Hans-Friedrich, Dänemark und Schleswig-Holstein in ihrem Verhältnis zu Lübeck und der Hanse, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 126 (1990), S. 37–65. Schwebel, Karl H., Der Stralsunder Friede (1370) im Spiegel der historischen Literatur. Eine Übersicht (Jahrbuch der Wittheit zu Bremen 14), Bremen 1970. Schwedler, Gerald, Diplomatische Geschenke unter Königen im Spätmittelalter. Freundschaft und Gabentausch zwischen politischer Praxis und der schriftlichen Norm der Fürstenspiegelliteratur, in: Grünbart (Hg.), Geschenke, S. 145–185. Schwerhoff, Gerd, Historische Kriminalitätsforschung (Historische Einführungen 9), Frankfurt/New York 2011. Schwetlik, Lothar, Der hansisch-dänische Landhandel und seine Träger 1484– 1519, in: ZSHG 85/86 (1961), S. 61–130 und ZSHG 88 (1963), S. 93–174 (Teil II). Schwinges, Rainer C., Die Herkunft der Neubürger: Migrationsräume im Reich des späten Mittelalters, in: Schwinges (Hg.), Neubürger im späten Mittelalter, S. 371–408. Schwinges, Rainer C./Hesse, Christian/Moraw, Peter (Hgg.), Europa im späten Mittelalter. Politik – Gesellschaft – Kultur (Historische Zeitschrift. Beihefte NF 40, München 2006. Schwinges, Rainer C. (Hg.), Neubürger im späten Mittelalter. Migration und Austausch in der Städtelandschaft des alten Reiches (1250–1550) (Zeitschrift für Historische Forschung. Beiheft 30), Berlin 2002. Schwinges, Rainer C., Neubürger und Bürgerbücher im Reich des späten Mittelalters: Eine Einführung über die Quellen, in: Schwinges (Hg.), Neubürger im späten Mittelalter, S. 17–50. Seggern, Harm von, Die Behandlung von Nachlaßangelegenheiten vor dem Lübecker Rat, in: Brand/Rabeler/Seggern (Hg.), Gelebte Normen, S. 83–100. Seggern, Harm von, Die führenden Kaufleute in Lübeck gegen Ende des 15. Jahrhunderts, in: Fouquet, Gerhard/Gilomen, Hans-Jörg (Hgg.), Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters (Vorträge und Forschungen 72), Ostfildern 2010, S. 283–316. Seggern, Harm von, Quellenkunde als Methode. Zum Aussagewert der Lübecker Niederstadtbücher des 15. Jahrhunderts (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 72), Köln/Weimar/Wien 2016. Seggern, Harm von, Zur Tätigkeit der Prokuratoren vor dem Lübecker Rat, in: HGBll 131 (2013), S. 195–227. Seifert, Dieter, Kompagnons und Konkurrenten. Holland und die Hanse im späten Mittelalter (Quellen und Darstellungen zur Hansischen Geschichte NF 43), Köln/Weimar/Wien 1997. Sellert, Wolfgang, Art. ‚Hinterlegung‘, in: Cordes (Hg.), Handwörterbuch, Band 2, Sp. 1037–1040.



Literatur

375

Selzer, Stephan, Die mittelalterliche Hanse, Darmstadt 2010. Selzer, Stephan/Ewert, Ulf Christian, Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters. Konzepte – Anwendungen – Fragestellungen, in: Fouquet, Gerhard/Gilomen, Hans-Jörg  (Hgg.), Netzwerke im europäischen Handel des Mittelalters (Vorträge und Forschungen 72), Ostfildern 2010, S. 21–47. Selzer, Stephan, Seeräuber in Heringstonnen? Gewaltausübung und Gewalterfahrung auf hansischen Schiffsrouten des Spätmittelalters, in: Grieb, Volker/ Todt, Sabine (Hgg.), Piraterie von der Antike bis zur Gegenwart, Stuttgart 2012, S. 115–138. Selzer, Stephan/Ewert, Ulf Christian, Verhandeln und Verkaufen, Vernetzen und Vertrauen. Über die Netzwerkstruktur des hansischen Handels, in: HGBll 119 (2001), S. 135–161. Seweryn, Olga, Identity Change as a Consequence of the Migration Experience, in: Ellis, Steven G./Klusáková, Lud’a (Hgg.), Imagining Frontiers. Contesting Identities (Thematic Work Group 5, Frontiers and Identities 2), Pisa 2007, S. 21–42. Signori, Gabriela (Hg.), Prekäre Ökonomien. Schulden im Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Spätmittelalterstudien 4), München 2014. Signori, Gabriela, Von der Paradiesehe zur Gütergemeinschaft. Die Ehe in der mittelalterlichen Vorstellungswelt (Geschichte und Geschlechter 60), Frankfurt/New York 2011. Simon, Lübecker Niederstadtbuch (1) = Simon, Ulrich, Das Lübecker Niederstadtbuch als Quelle für die hansische Geschichte, in: Hammel-Kiesow (Hg.), Vergleichende Ansätze, S. 287–294. Simon, Lübecker Niederstadtbuch (2) = Simon, Ulrich, Das Lübecker Niederstadtbuch. Seine Charakterisierung über das Jahr 1400, in: Brand/Rabeler/ Seggern (Hgg.), Gelebte Normen, S. 63–82. Simon, Ulrich, Lübecks zweites Niederstadtbuch, 1363–1399. Bemerkungen anläßlich der Fertigstellung der Edition, in: Der Wagen 2004, S. 201–211. Skoglund, Alexandra, De Yngre Axelssönernas Förbindelser med Sverige 1441– 1487, Uppsala 1903. Spading, Klaus, Holland und die Hanse im 15. Jahrhundert. Zur Problematik des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus (Abhandlungen zur Handels- und Sozialgeschichte 12), Weimar 1973. Spiegel, Joachim, Art. ‚Transsumpt‘, in: LexMA, Band 8, Sp. 952f. Spiegel, Joachim, Art. ‚Vidimus‘,in: LexMA, Band 8, Sp. 1636f. Sprandel, Rolf, Das mittelalterliche Zahlungssystem. Nach hansisch-nordischen Quellen des 13.-15. Jahrhunderts (Monographien zur Geschichte des Mittelalters 10), Stuttgart 1975. Sprandel, Rolf, Die Konkurrenzfähigkeit der Hanse im Spätmittelalter, in: HGBll 102 (1984), S. 21–38. Sprandel, Der städtische Rentenmarkt in Nordwestdeutschland im Spätmittelalter, in: Kellenbenz, Hermann (Hg.), Öffentliche Finanzen und privates

376AA Literatur Kapital im späten Mittelalter und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts (Forschungen zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 16), Stuttgart 1971, S. 14–23. Sprandel, Rolf, Neuralgische Punkte in der Strafrechtswirklichkeit des Spätmittelalters, in: Willoweit, Dietmar (Hg.), Die Entstehung des öffentlichen Strafrechts. Bestandsaufnahme eines europäischen Forschungsproblems (Konflikt, Verbrechen und Sanktion in der Gesellschaft Alteuropas 1), Köln/ Weimar/Wien 1999, S. 177–208. Sprandel-Krafft, Lore, Rechtsverhältnisse in spätmittelalterlichen skandinavischen Städten am Beispiel Viborgs (Dänemark), in: Zeitschrift der SavignyStiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 93 (1976), S. 257– 314 u. 94 (1977), S. 20–62. Sprenger, Kai-Michael, Die Mainzer Stiftsfehde 1459–1463, in: Matheus, Michael (Hg.), Lebenswelten Gutenbergs (Mainzer Vorträge 10), Stuttgart 2000, S. 107–142. Sproemberg, Heinrich, Die Hanse in europäischer Sicht, in: Annales de la Société Royale d’Archéologie de Bruxelles 50 (1961), S. 211–224. Stahr, Kurt, Die Hanse und Holland bis zum Utrechter Frieden 1474, Marburg 1906. Stark, Walter, Lübeck und Danzig in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Untersuchungen zum Verhältnis der wendischen und preußischen Hansestädte in der Zeit des Niedergangs der Hanse (Abhandlungen zur Handelsund Sozialgeschichte 11), Weimar 1973. Stefke, Gerald, Der „wendische Münzverein“ und seine Nachbarn im 14. Jahrhundert: Gepräge-Vorbilder und ihre Nachahmungen von den Anfängen bis 1391/92, in: Hamburger Beiträge zur Numismatik 33/35 (1979/81), S. 107–152. Stein, Walther, Vom deutschen Kontor in Kowno, in: HGBll 22 (1916), S. 225–266. Stieda, Wilhelm, Der Schonenfahrergelag in Rostock, in: HGBll 19 (1890/91), S. 115–152. Stromer, Wolfgang von, Der innovatorische Rückstand der hansischen Wirtschaft, in: Schulz, Knut (Hg.), Beiträge zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Mittelalters. Festschrift für Herbert Helbig zum 65. Geburtstag, Köln/Wien 1976, S. 204–217. Stürmer, Stefan/Siem, Birte, Sozialpsychologie der Gruppe, München 2013. Süberkrüb, Hansjörg, Der deutsche Kaufmann als Gast in den dänischen Städten im 13. Jahrhundert, ms. Diss., Kiel 1951. Sørensen, Flemming, Familienwirtschaft und baltische Wirtschaft: das Beispiel der Axelsöhne. Aspekte einer spätmittelalterlichen Familienwirtschaft, in: Riis, Thomas (Hg.), Studien zur Geschichte des Ostseeraums 1 (Odense University studies in history and social sciences 186/Byhistoriske skrifter 7), Odense 1995, S. 79–145. Tägil, Sven, Valdemar Atterdag och Europa (Bibliotheca historica Lundensis 9), Lund 1962.



Literatur

377

Take, Ingo, Regieren in grenzüberschreitenden Räumen. Die Hanse als eine frühe Form legitimen globalen Regierens, in: Drost, Alexander/North, Michael (Hgg.), Die Neuerfindung des Raumes. Grenzüberschreitungen und Neuordnungen, Köln/Weimar/Wien 2013, S. 19–52. Tamm, Ditlev, Geschichte des Notariats in Dänemark, in: Schmoeckel, Mathias/Schubert, Werner (Hgg.), Handbuch zur Geschichte des Notariats der europäischen Traditionen (Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte 12), Baden-Baden 2009, S. 429–439. Tandecki, Janusz (Hg.), Die Rolle der Stadtgemeinden und bürgerlichen Genossenschaften im Hanseraum in der Entwicklung und Vermittlung des gesellschaftlichen und kulturellen Gedankengutes im Spätmittelalter, Toruń 2000. Techen, Friedrich, Wismar und die Vemgerichte, in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 61 (1896), S. 15–74. Teuscher, Simon, Schulden, Abhängigkeiten und politische Kulturen. Das Beispiel der Kleinstadt Thun im Spätmittelalter, in: Signori, Gabriela (Hg.), Prekäre Ökonomien. Schulden in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Spätmittelalterstudien 4), München 2014, S. 243–262. Thiessen, Hillard von/Windler, Christian (Hgg.), Akteure der Außenbeziehungen. Netzwerke und Interkulturalität im historischen Wandel (Externa. Geschichte der Außenbeziehungen in neuen Perspektiven 1), Köln/Weimar/ Wien 2010. Thiessen, Hillard von/Windler, Christian, Einleitung: Außenbeziehungen in akteurszentrierter Perspektive, in: Thiessen/Windler (Hgg.), Akteure, S. 1–12. Thrane, Henrik/Nyberg, Tore/Grandt-Nielsen, Finn/Venge, Mikael, Fra boplads til bispeby. Odense til 1559, Odense 1982. Timpener, Evelien, Diplomatische Strategien der Reichsstadt Augsburg. Eine Studie zur Bewältigung regionaler Konflikte im 15. Jahrhundert (Städteforschung Reihe A 95), Köln/Weimar/Wien 2017. Tomner, Lennart, Malmö stads historia före 1500. De strödda dokumentens vittnesbörd, in: Malmö stads historia, utgiven på uppdrag av Stadsfullmäktige i Malmö, Band 1, Malmö 1971, S. 173–252. Trap, Jens P., Statistisk-topographisk Beskrivelse af Kongeriget Danmark, 3. Aufl., Band 2, Kjøbenhavn 1898. Ullrich, Stefan, Untersuchungen zum Einfluss des lübischen Rechts auf die Rechte von Bergen, Stockholm und Visby (Rechtshistorische Reihe 375), Frankfurt am Main 2008. Ulsig, Erik, Danske adelsgodser i middelalderen (Skrifter udgivet af det Historiske Institut ved Københavns Universitet 2), København 1968. Ulsig, Erik, Herremændene i Jyske Lov, in: HT 106 (2006), S. 1–8. Venge, Mikael, Christian 2.s Fald. Spillet om magten in Danmark januar-februar 1523 (Odense University Studies in History and Social Sciences 6), Odense 1972.

378AA Literatur Venge, Mikael, Dronning Christine og Odense, in: Thrane (u.a.), Fra boplads til bispeby, S. 357–401. Vestergaard, Orla, Forkøb, landkøb og forprang i middelalderlig dansk handelslovgivning, in: Christiansen/Ellehøj/Petersen (Red.), Middelalderstudier, S. 185–218. Vogel, Walther, Geschichte der deutschen Seeschiffahrt, I. Band: Von der Urzeit bis zum Ende des XV. Jahrhunderts, Berlin 1915 (ND Berlin/New York 1973). Vogtherr, Hans-Jürgen, Beobachtungen zum Lübecker Stockholm-Verkehr am Ende des 15. Jahrhunderts, in: HGBll 111 (1993), S. 1–24. Vogtherr, Hans-Jürgen, Der Lübecker Hermann Messmann und die lübischschwedischen Beziehungen an der Wende des 15. zum 16. Jahrhundert, in: ZVLGA 75 (1995), S. 53–135. Voigt, Klaus, Der Kollektor Marinus de Fregeno und seine „Desriptio provinciarum Alamanorum“, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 48 (1968), S. 148–206. Voigt, Klaus, Marinus de Fregeno. „Descriptio provinciarum Alamanorum“ von 1479, in: Voigt, Klaus (Hg.), Italienische Berichte aus dem spätmittelalterlichen Deutschland. Von Francesco Petrarca zu Andrea de‘ Fraceschi (1333– 1492) (Kieler Historische Studien 17), Stuttgart 1973, S. 186–195. Vollbehr, Friedel, Die Holländer und die deutsche Hanse (Pfingstblätter des Hansischen Geschichtsvereins 21), Lübeck 1930. Wagner, Adam, Danskhed i middelalderen. Nationalbevidsthed hos Saxo og i andre danske krøniker, Aarhus 2015. Walter, Bastian, Informationen, Wissen und Macht. Akteure und Techniken städtischer Außenpolitik: Bern, Straßburg und Basel im Kontext der Burgunderkriege (1468–1477) (VSWG. Beihefte 218), Stuttgart 2012. Wassenhofen, Dominik, Skandinavier unterwegs in Europa (1000–1250). Untersuchungenzu Mobilität und Kulturtransfer auf prosopographischer Grundlage (Europa im Mittelalter 8), Berlin 2006. Weczerka, Hugo, Paul Johansen (1901–1965). Hanse- und Osteuropahistoriker. Bemerkungen zu einer neuen Publikation, in: HGBll 130 (2012), S. 211–223. Wefers, Sabine, Das Primat der Außenpolitik. Das politische System des Reichs im 15. Jahrhundert (Historische Forschungen 99), Berlin 2013. Wefers, Sabine, Versuch über die „Außenpolitik“ des spätmittelalterlichen Reiches, in: Zeitschrift für historische Forschung 22 (1995), S. 291–316. Wehrmann, Carl, Der Aufstand in Lübeck bis zur Rückkehr des alten Raths 1408–1416, in: HGBll 8 (1878), S. 101–156. Wehrmann, Martin, Bischof Marinus von Kammin (1479–1482). Ein Italiener auf dem Kamminer Bischofsstuhle, in: Baltische Studien NF 18, hg.v. d. Gesellschaft für pommersche Geschichte und Altertumskunde, Stettin 1914, S. 117–161.



Literatur

379

Weibull, Curt, Lübeck och Skånemarknaden. Studier i Lübecks pundtullsböcker och pundtullskvitton 1368–1369 och 1398–1400, Lund 1922. Weibull, Curt, Lübecks Schiffahrt und Handel nach den nordischen Reichen 1368 und 1398–1400, in: ZVLGA 47 (1967), S. 5–98. Weibull, Curt, Lübecks sjöfart och handel på de nordiska rikena 1368 och 1398– 1400. Studier i Lübecks pundtullböcker, in: Scandia 32 (1966), S. 1–123. Weissen, Kurt, Briefe in Lübeck lebender Florentiner Kaufleute an die Medici (1424–1491), in: ZVLGA 83 (2003), S. 53–81. Wenner, Hans-Joachim, Handelskonjunkturen und Rentenmarkt am Beispiel der Stadt Hamburg um die Mitte des 14. Jahrhunderts (Beiträge zur Geschichte Hamburgs 9), Hamburg 1972. Werlich, Ralf-Gunnar, Die Politik Christophs von Bayern gegenüber den dänischen Städten – ein Überblick, in: Wernicke/Werlich/Kattinger (Hgg.), Communitas et dominium, S. 136–152. Werlich, Ralf-Gunnar, Henning von Putbus. Des dänischen Reiches Hauptmann und Drost, in: Jörn/Kattinger/Wernicke (Hgg.), Stralsunder Frieden, S. 153–205. Werlich, Ralf-Gunnar, Margarete – Regentin der drei nordischen Reiche, in: Beyreuther, Gerald/Pätzold, Barbara/Uitz, Erika (Hgg.), Fürstinnen und Städterinnen. Frauen im Mittelalter, Freiburg/Basel/Wien 1993, S. 110– 141. Werlich, Ralf-Gunnar, Wulf Wulflam – ein hansischer Diplomat aus Stralsund, in: Kattinger/Wernicke (Hgg.), Akteure und Gegner, S. 67–92. Werner, Theodor Gustav, Das kaufmännische Nachrichtenwesen im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit und sein Einfluß auf die Entstehung der handschriftlichen Zeitung, hg.v. Friedrich-Wilhelm Henning, in: Scripta Mercaturae 2 (1975), S. 3–52. Wernicke, Horst/Jörn, Nils (Hgg.), Beiträge zur hansischen Kultur-, Verfassungs- und Schiffahrtsgeschichte (Hansische Studien 10/Abhandlungen zur Handels- und Sozialgeschichte 31), Weimar 1998. Wernicke, Horst/Werlich, Ralf-Gunnar/Kattinger, Detlef (Hgg.), Communitas et dominium, Festschrift zum 75. Geburtstag von Johannes Schildhauer, Großbarkau 1994. Wernicke, Horst, Der Stralsunder Frieden von 1370. Höhepunkt hansischer Machtentfaltung oder ein Ereignis unter vielen?, in: Jörn/Kattinger/Wernicke (Hgg.), Stralsunder Frieden, S. 1–16. Wernicke, Horst, Die Fahrtrichtungsgenossenschaften in den Hansestädten, in: Jörn (Hg.), Genossenschaftliche Strukturen, S. 123–133. Wernicke, Horst, Die Städtehanse 1280–1418. Genesis – Strukturen – Funktionen (Abhandlungen zur Handels- und Sozialgeschichte 22), Weimar 1983. Wernicke, Horst, Nürnbergs Handel im Ostseeraum, in: Neuhaus, Helmut (Hg.), Nürnberg. Eine europäische Stadt in Mittelalter und Neuzeit (Nürnberger Forschungen 29), Nürnberg 2000, S. 263–291.

380AA Literatur Westrin, Theodor (Hg.), Nordisk Familjebok. Konversationslexikon och Realencyklopedi, Band 33, Stockholm 1922. Wiegand, Peter, Der päpstliche Kollektor Marinus de Fregeno (†1482) und die Ablasspolitik der Wettiner. Quellen und Untersuchungen (Quellen und Materialien zur sächsischen Geschichte und Volkskunde 5), Leipzig 2015. Wiegand, Peter, Marinus de Fregeno und die Wettiner, in: Schwarz, Jörg/ Thumser, Matthias/Fuchs, Franz (Hgg.), Kirche und Frömmigkeit – Italien und Rom. Colloquium zum 75. Geburtstag von Professor Dr. Jürgen Petersohn. Würzburg 7. und 8. Mai 2010, 2012 (https://opus.bibliothek.uniwuerzburg.de/files/5608/Kirche_Froemmigkeit_Italien_Rom_Petersohn.pdf, 26.7.2016) Wiese, Heinz, Der Rinderhandel im nordwesteuropäischen Küstengebiet vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, in: Bölts, Johann/Wiese, Heinz, Rinderhandel und Rinderhaltung im nordwesteuropäischen Küstengebiet vom 15. bis zum 19. Jahrhundert, Stuttgart 1966, S. 1–129. Wilcke, Julius, Renæssancens Mønt- og Pengeforhold 1481–1588, København 1950. Winge, Vibeke, Dänische Deutsche – deutsche Dänen. Geschichte der deutschen Sprache in Dänemark 1300–1800 mit einem Ausblick auf das 19. Jahrhundert (Sprachgeschichte 1), Heidelberg 1992. Winge, Vibeke, Hanseater og plattysk påvirkning af dansk sprog i senmiddelalderen, in: Ingesman/Poulsen (Hgg.), Danmark og Europa, S. 326–335. Wubs-Mrozewicz, Justyna, Kopieergedrag. De vormen en functies van afschriften in het laatmiddeleeuwse politieke briefverkeer van de Hanzesteden, in: Tijdschrift voor Geschiedenis 127 (2014), S. 603–623. Wubs-Mrozewicz, Justyna, Interplay of Identities: German Settlers in late Medieval Stockholm, in: Scandinavian Journal of History 29 (2004), S. 53–67. Wubs-Mrozewicz, Justyna, The Hanse in Medieval and Early Modern Europe: An Introduction, in: Wubs-Mrozewicz, Justyna/Jenks, Stuart (Hgg.), The Hanse in Medieval and Early Modern Europe (The Northern World 60), Leiden/Boston 2013.S. 1–25. Wubs-Mrozewicz, Justyna, Traders, ties and tensions the interactions of Lübeckers, Overijsslers and Hollanders in late medieval Bergen (Groninger Hanze studies 3), Hilversum 2008. Wülfing, Inge-Maren, Die Verpfändung von Schloss und Vogtei Steinburg an die Stadt Hamburg (1465–1484), in: Kraack/Rheinheimer (Hgg.), Aus der Mitte des Landes, S. 105–120. Würgler, Andreas, Verflechtung und Verfahren: Individuelle und kollektive Akteure in den Außenbeziehungen der Alten Eidgenossenschaft, in: Thiessen/ Windler (Hgg.), Akteure, S. 79–93. Wüst, Wolfgang, Reichsstädtische Kommunikation in Franken und Schwaben. Nachrichtennetze für Bürger, Räte und Kaufleute im Spätmittelalter, in: Zeitschrift für Bayerische Landesgeschichte 62 (1999), S. 681–707.



Literatur

381

Yrwing, Hugo, Sten Sture, Ivar Axlesson och unionsfrågan 1471–1484, in: Scandia 34 (1968), S. 100–163. Zechlin (Hg.), Egmont, Völker und Meere. Aufsätze und Vorträge, Leipzig 1944. Zunckel, Julia, Diplomatische Geschäftsleute – geschäftstüchtige „Diplomaten“: Akteure der genuesischen Außenbeziehungen in der Frühen Neuzeit zwischen Wirtschaft und Politik, in: Thiessen/Windler (Hgg.), Akteure, S. 31–44. Øhrgaard, Per, Abkehr und Wiederentdeckung. Zur Bedeutung der deutschen Kultur in Dänemark nach 1945, in: Bohn/Elvert/Lammers (Hgg.), Deutsch-skandinavische Beziehungen, S. 161–171. Østergaard, Bent, Indvandrernes Danmarkshistorie, København 1983. Østergaard, Bent, Indvandrerne i Danmarks historie. Kultur- og religionsmøder (University of Southern Denmark Studies in History and Social Sciences 346), Odense 2007. Østergård, Uffe, Nederlaget i dansk og tysk historie, in: Jahnke, Carsten/Møller, Jes Fabricius (Hgg.), 1864 – und der lange Schatten der Geschichte. Der österreichisch-preußisch-dänische Krieg von 1864 und seine Gegenwartsbedeutung, Husum 2011, S. 27–42.

12 ANHANG

12.1 VERTEILUNG DER STRALSUNDER ZUVERSICHTSBRIEFE1647 Inseldänemark/Jütland

Schonen

Aalborg Helsingborg Kopenhagen Køge Mön Nykøbing Næstved Præstø Reerslev auf Seeland Stegeborg auf Mön Stevns Harde auf Seeland Viborg in Jütland

1 5 10 1 1 1 2 1 1 1 2 1

insgesamt

27

Aa auf Schonen Åhus Dragør Falsterbo Malmö Skanör Simrishamn Trelleborg auf Schonen We bei Aa auf Schonen Ystad

Blekinge/Halland etc. 1 1 2 1 1 1 3 7 1 2

20

Elleholm Halmstad in Halland Landskrona Nyhus in Blekinge Rönneby Sölvesborg

2 2 1 2 3 1

11

1647 Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 467, S. 86 (Nykøbing), Nr. 468, S. 86 (Stevenherde in Zelandia), Nr. 474, S. 87 (Køge), Nr. 476, S. 88 (Kopenhagen), Nr. 478, S. 88 (Kopenhagen), Nr. 503, S. 92 (Helsingborg), Nr. 516, S. 94 (Næstved), Nr. 522, S. 95 (Halmstad in Halland), Nr. 532, S. 97 (Aalborg), Nr. 560, S. 101 (Kopenhagen), Nr. 561, S. 101 (Trelleborg auf Schonen), Nr. 564, S. 102 (Simrishamn), Nr. 574, S. 103 (Kopenhagen), Nr. 585, S. 105 (Kopenhagen), Nr. 608, S. 109 (Reerslev auf Seeland), Nr. 621, S. 111 (Viborg in Jütland), Nr. 623, S. 111 (Helsingborg), Nr. 627, S. 112 (Helsingborg), Nr. 628, S. 112 (Nyhus in Blekinge), Nr. 630, S. 112 (Trelleborg auf Schonen), Nr. 656, S. 116 (Kopenhagen), Nr. 690, S. 122 (Rönneby), Nr. 713, S. 125f. (Simrishamn), Nr. 724, S. 127 (Dragør), Nr. 755, S. 133 (Nyhus in Blekinge), Nr. 756, S. 133 (Næstved), Nr. 777, S. 136f. (Aa auf Schonen), Nr. 779, S. 137 (Trelleborg auf Schonen), Nr. 830, S. 145 (Trelleborg auf Schonen), Nr. 831, S. 145f. (Præstø), Nr. 833, S. 146 (Kopenhagen), Nr. 838, S. 147 (Falsterbo), Nr. 887, S. 160 (Simrishamn), Nr. 904, S. 163f. (Trelleborg auf Schonen), Nr. 921, S. 166 (Trelleborg auf Schonen), Nr. 980, S. 176 (Dragør); Stralsunder Liber memorialis 2, Nr. 11, S. 13 (Rönneby), Nr. 215, S. 49 (Helsingborg), Nr. 318, S. 68 (Skanör), Nr. 338, S. 72 (Elleholm), Nr.  425, S.  88 (We bei Aa auf Schonen), Nr.  566, S. 116 (Trelleborg); Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 46, S. 19 (Dänemark), Nr. 220, S. 68 (Elleholm), Nr. 268, S. 80 (Kopenhagen), Nr. 468, S. 136 (Stevenherde in Selandia), Nr. 474, S. 133 (Malmö), Nr. 557, S. 158 (Landskrona), Nr.  570, S. 161 (Stegeborg auf Mön), Nr. 639, S. 183 (Mön), Nr. 640, S. 183 (Sölvesborg), Nr. 709, S. 203 (Åhus); Stralsunder Liber memorialis 4, Nr. 215, S. 46 (Rönneby); Stralsunder Liber memorialis 5, Nr. 151, S. 71 (Ystad), Nr. 152, S. 71 (Helsingborg); Stralsunder Liber memorialis 6, Nr. 33, S. 28 (Ystad), Nr. 185, S. 59 (Kopenhagen), Nr. 187, S. 59 (Dänemark), Nr. 204, S. 61 (Halmstad in Halland), Nr. 209, S. 61 (Kopenhagen).



Prokuratoren und Stellvertreter in ndt.-dän. Angelegenheiten

383

12.2 PROKURATOREN UND STELLVERTRETER IN NDT.-DÄN. ANGELEGENHEITEN Quelle

Seite

Name

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418

p. 199 p. 209 p. 230 p. 343 p. 466 p. 278 p. 329 p. 355

Hinrich Remscher (Bürgermeister in Kalmar) Meister Gerhard Kumhar Johann Blome Sten (Abt des Klosters Munkeliv) Johannes Degenard Gerhard Grawe (Pfarrer in Søby) Mathias Petersson (Bürger in Malmö) Bruder Laurentius vom Kloster Antvorskov, Johannes Hoveman (Ratmann in Lübeck) Peter Paulsen (Bürger in Roskilde), Peter Beste (Bürger in Kopenhagen) Paul Paulsen (Bürger in Aalborg) Wilhelm van Calven, Jakob Bramstede Marquard Matsen Dethard Holthusen Michel Petersson aus Randers Hinrich Sneke (Bürger in Lübeck) Jesse Mickelsson aus Odense Jesse Claussen (Bürger in Horsens) Taleke Rote Nielsen Buch (Bürger in Malmö) Hinrich Mase Laurenz Petersson aus Assens Godfried Heymbach (Kommendator der Johanniter) Walter van dem Polle Engelbert Korner Gerd van der Heyde (Bürger in Hamburg) Cord Loer Cord Loer Marquard van Renen Jacob Jacobsson aus Kalundborg Claus Munter Heyne Boltze, Sander Hogebode Heyne Boltze Arnd Schinckel (Bürgermeister in Kolding) Diderik van Warne, Titke Alverdes, Greteke Rowedders (Einwohner/-innen in Lübeck) Herman Johp (Bürger in Lübeck) Diderik van Kleve (aus Köln), Johann Wantschede (Bürger in Lübeck) Hinrich Drosedow (Bürger in Lübeck)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

p. 446

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478

p. 451 p. 902 p. 1233 fol. 118v fol. 288v fol. 368v fol. 427v fol. 433r fol. 446r fol. 451v fol. 483r fol. 517v fol. 572r fol. 596v fol. 3v–4r fol. 80r fol. 99r fol. 99v fol. 196r fol. 295r–v fol. 328r fol. 341v fol. 369v fol. 411r–v fol. 427v fol. 18v fol. 58v fol. 91r

384AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481

fol. 2v

Name

Sven Asmesen (Bürgermeister in Nyvarberg), Per Krock (Ratmann in Nyvarberg), Otte Petersen (Bürgermeister in Kungsbacka) fol. 71r Knappe Jürgen Da von Seeland fol. 84v Kasper von Kassel fol. 120v Hinrich Koster fol. 123v Peter Bentsen AHL, Niederstadtbuch, p. 507 Michel Holthusen Urschrift 1481–1489 p. 594 Knappe Asswern Brock p. 778 Jacob Potzwiler p. 1158 Niklas Gerbrand AHL, Niederstadtbuch, Rein- fol. 208v Hans Weyse schrift 1489–1495 fol. 296r–v Johann Rungenhagen, Brun Bunte fol. 358r–v Olaf Bagge, Kaplan AHL, Niederstadtbuch, p. 331 Ertmann Simonsen Urschrift 1496–1500 p. 376–377 Andreas Christiernsen (Bürgermeister in Lemvig) p. 519–520 Herman Illequat p. 521 Matthias Mulich p. 667 Matthias van der Weser p. 720 Tyle Moller p. 983 Lambert Roborch, Peter Rambouw, Jakob van Vorden p. 1229– Matthias van der Weser 1230 AHL, Niederstadtbuch, fol. 73r Johan Nicolai (weltlicher Priester von Seeland) Urschrift 1501–1505 fol. 307v Hans Dung aus Odense fol. 349r. Hans Grotforste fol. 381r–v Jeppe Juel fol. 505r Hans van Alen (Bürger in Lübeck) fol. 648v Hans Steer (Bürger in Lübeck) fol. 561v Johann Tromest AHL, Niederstadtbuch, fol. 154r–v Meister David (Herold des Königs von Dänemark) Reinschrift 1512–1514 fol. 189r Olof Diricksen (Bürger in Viborg), Carsten Hegelon fol. 218r Olaf Petersen (weltlicher Priester aus Dänemark) fol. 289r Gerd Odinckberge fol. 299r Nicolaus Petri (weltlicher Priester) fol. 326r Hans Tomassen (Bürger in Lübeck) Simon (Hg.), NiederstadtS. 538, 5 Johannes von Köln buch 1366–1399 S. 578, 2 Jakob Plotze



385

Gesellschaftliche Verbindungen

12.3 GESELLSCHAFTLICHE VERBINDUNGEN Art der Verbindung Geschwister

Quelle

Name

Beziehung zu

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418, p. 466. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 352, 569. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 161v. AHL, Urschrift 1451–1464, fol. 203v; Urschrift 1465–1474, fol. 51v–52r. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 424v, 517v. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 447v. AHL, Urschrift 1451–1465, fol. 694r; Urschrift 1465–1474, fol. 167r. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 682v, Urschrift 1465–1474, fol. 41v. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 151v–152r.

Johannes Degenard

Heyse Degenard, wohnhaft in Aalborg

Eler van Werle

zunächst als Lübecker Bürger genannt, dann gleichnamige Person aus Landskrona

Umzug?

Hinrich Reysener (aus Lund)

Schwester Wunneke mit Herman Huntinger aus Wildeshausen verheiratet zunächst als Bürger in Landskrona, dann in Lübeck genannt

Geschwister

Hans Jute

Laurens Jute aus Assens

Verwandtschaft?

Johann Makvisch

Titke Makvisch aus Aarhus

Geschwister

Hans Grote

zunächst als Odenser Bürger, dann als Lübecker Bürger genannt

Umzug?

Diderik Wagenforer

Hans Wagenforer aus Aalborg

Verwandtschaft?

Geschwister Lasse Kerstens, Peter Kerstens, Marin Kerstens und Kersten Kerstens, in Wismar verstorben Hans Ludwig und Claus Ludwig (erhalten Zuversichtsbrief des Lübecker Rats) Hans Helmstede aus Kopenhagen

VerwandtKinder von Kersten Jonsson schaft und Metteke (vermutlich Dänen: eheliche Geburt durch Randerser Bürger bezeugt)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 167r. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 200v–201r.

Hinrich Lamerkar

Umzug?

Ludwig Ludwig (Ratmann in Skælskør)

Verwandtschaft?

Titke Helmstede (Bürger in Lübeck)

Verwandtschaft?

386AA Anhang Art der Verbindung Umzug?

Quelle

Name

Beziehung zu

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465– 1474, fol 411r–v; Urschrift 1496–1500, p. 96. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 33r, 54r.

Arnd Schinckel

zunächst Bürgermeister in Kolding, dann Bürger in Lübeck

Henning Knutsen (im Werkhaus von St. Jakob in Lübeck wohnhaft)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 205v; Reinschrift 1489– 1495, fol. 222r–v. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 108r. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 430r; Urschrift 1478–1481, fol. 264r. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 708.

Marquard Kroger

VerwandtOlaf und Tuwe Knutsen schaft (aus Landskrona; Hennings Brüder), Nigel Tuwesson und Mettike (Neffe und Nichte Hennings; Kinder von Tuwe Knutsen) zuerst Lübecker Bürger, dann Umzug? ‚zur Zeit in Aalborg wohnhaft‘

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 269r–v. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 376– 377, 910. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 778. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1501–1505, fol. 381r. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1506–1510, fol. 106v.

Erich Albertsen

wohnhaft in Roskilde, urspr. aus Minden

Umzug

Hinrich Everlo

zunächst Bürger in Malmö, dann Lübecker Bürger

Umzug?

Hans Hornbeke (Bürger Katharina, Mutter Hornbekes, Verwandtschaft/ in Lübeck) Witwe Lasse Torkilsens (mit Zuversichtsbrief von Randers) Umzug (Hans Hornbeke) VerwandtHans Holtmeyer (Erben Hinrich Holtmeyer aus schaft? mit Zuversichtsbrief aus Kopenhagen Minden) Thonies vamme Hamme (Lemviger Prokurator der Kinder erhebt Ansprüchen an: ) Hinrich Sokeland aus Holstebro

Cord vamme Hamme (Bürger in Lübeck)

Verwandtschaft?

Hinrich Sokeland (Bürger in Lübeck)

angebarn[e] frunde

Hans Hünfelt (aus Assens)

Neffe der verstorbenen Ehefrau des Lübecker Einwohners Lütke Brand

Verwandtschaft

Claus Berch (Bürger in Odense)

Hans Poggense (für seine Frau Taleke; Bürger in Lübeck), erhalten gemeinsam Güter aus Nachlass von Abelke Berneman

Verwandtschaft?



387

Gesellschaftliche Verbindungen

Art der Verbindung Umzug

Quelle

Name

Beziehung zu

AHLü, Amtsbücher und Handschriften, Briefe, Könige von Dänemark 24/11. AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 112 (Liber testimonialis 1490–1518). AHWi, Abt. VI, 1, B, p. 162 (Liber testimonialis 1490–1518). DD 4,2, Nr. 604, S. 480f./HUB 4, Nr. 341, S. 353/MUB 20, Nr. 11709, S. 380f. Meyer, Besitzende Bürger 1424/18. Meyer, Besitzende Bürger 1439/2. Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 1, Nr. 792, S. 139. Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber memorialis 3, Nr. 643, S. 184.

Hans Wulff

ehemals Lüneburger Bürger, jetzt Untertan des dänischen Königs Christian I.

Johannes Becker (Schulmeister in Landskrona) Leveke (Witwe des Ratke vamme Brok)

Meteke Enwold

Hinrich Witte (Kaufmann in Malmö)

überträgt seinem Bruder Johan Umzug Witte Anteil an dessen Haus in Rostock

Hinrich Villan (Bürger in Lübeck) Johann Hindenberch

Herman Tordaen aus Kopenhagen (Onkel väterlicherseits) Greteke (in Dänemark)

Verwandtschaft Geschwister

Nikolaus von Rügen (in Trelleborg wohnhaft)

Bruder Hinrich von Rügen (Bürger in Stralsund)

Verwandtschaft/ Umzug

Hinrich Darghemer (Bürger in Stralsund)

Verwandtschaft?

Taleke (verstorbene Frau des VerwandtHinrich Mergels aus Næstved) schaft

Sohn Nikolaus Darghemer (Kleriker in der Diözese Roskilde); Tochter Mechtild (mit Laie in der Diözese Roskilde verheiratet) Abele (verstorbene Frau vermachte 10 m. an Abel Schroeder (Hg.), des Hermann van Soest) Schilthauer (wohnhaft in Stralsunder Liber Malmö) und ihre Schwester memorialis 5, Nr. 154, (ebenfalls mit dem Namen S. 71f. Abele) UBStL 11, Nr. 456, Jakob/Claus Selle Niels Paulsen (Bürger in S. 495f. (Bürger in Lübeck) Kopenhagen; Jakob ist der Neffe von Paulsens Ehefrau)

Umzug/Ehe

Verwandtschaft

Verwandtschaft/ Umzug?

388AA Anhang 12.4 NIEDERDEUTSCH-DÄNISCHE EHEN Quelle

Name

Verbindung

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 656. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451– 1465, 270v–271r.

Johannes Francke (Bürger in Malmö)

Ehefrau Geseke ist Schwester Dideriks van Schwalmen (wohl Lübecker)

Peter Paulsen aus Aalborg

nimmt für Anneke Peters (in Dänemark?, dessen Frau?), Schwester Hans Appelmeyers, Geld in Empfang, das Ludeke Nyenberg dem Verstorbenen geschuldet hatte Severin Gropengeter, Ehemann der Tante mütterlicherseits eines Lübecker AHL, Niederstadtaus Odense Bürgers (erklärt Erhalt der Güter, die seiner Frau in buch, Urschrift dessen Testament vermacht wurden) 1451–1465, fol. 500r. Metke, erhält Lübecker Witwe des Kopenhagener Bürgers Hinrich Kok AHL, NiederstadtZuversichtsbrief buch, Urschrift 1451–1465, fol. 568v. Steffen Magnussen verheiratet mit der Tochter des Lübecker Bürgers AHL, Niederstadt(auf Mön geboren) Hans Grimgeselle buch, Reinschrift 1489–1495, fol. 389r. Meyer, Besitzende Hans Slyker Gabriel, in Kalundborg (Schwager) Bürger 1444/24. Meyer, Besitzende Hinrik Homes Frau möglicherweise Niederdeutsche, da ihr im Bürger 1447/12. Testament die Möglichkeit der Rückkehr von Jütland nach Lübeck offen gehalten wird Lasse Laurensson erklärt, dass die Erbteilung des Mette (Tochter des Schroeder (Hg.), Matthias Kremer zur seiner Zufriedenheit und Stralsunder Liber me- Matthias Kremer aus der der Mette, seiner Frau, beendet ist Stubbekøbing) morialis 2, Nr. 210, S. 48. verheiratet mit Mette, der Witwe des Laurenz Hinrich Moller, Schroeder (Hg.), Vlint, Olafson genannt (vermutlich Däne) Stralsunder Liber me- vermutlich Niederdeutscher morialis 3, Nr. 526, S. 150f. verheiratet mit Godekin Wuste (Laie in der Mechtild Darghemer Schroeder (Hg.), Diözese Roskilde) Stralsunder Liber me- (Tochter eines Stralsunder Bürgers) morialis 3, Nr. 643, S. 184. vermachte 10 m. an Abel Schilthauer (wohnhaft Abele (verstorbene Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber me- Frau des Hermann van in Malmö) und ihre Schwester, ebenfalls mit dem Namen Abele Soest) morialis 5, Nr. 154, S. 71f. Erbteilung mit Albert Kolner, Sohn des Abele, Witwe des Schroeder (Hg.), Stralsunder Liber me- Luder Kolner (müsste Hermann Kolner, Bruder des verstorbenen Luder Däne sein, Witwe morialis 5, Nr. 568, mit Zuversichtsbrief S. 181. von Rönneby; nun mit Johann Godeke verheiratet) Simon (Hg.), Nieder- Robert Richardsen, aus bestätigt Empfang von Geldern, die sein Odense Schwiegervater hinterlassen hatte (Frau stadtbuch 1366– vermutlich Niederdeutsche) 1399, S. 445, 2.



389

Kredite im Lübecker Niederstadtbuch

12.5 KREDITE IM LÜBECKER NIEDERSTADTBUCH Höhe der Schulden

Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners Propst in Assens (Johannes Stolte)

Stand/ Herkunft/ Name des Gläubigers Tideman van Alen

99 m. 3 ß l.

Bürger in Horsens (Hinrich Platensleger)

365 m.l.

Bürger in Malmö (Hinrich van der Horst)

Dänen als Schuldner

105 m.l.

24 m. 13 ß l. Mette (Witwe des Johann Vrendesen aus Kalundborg) 30 m.l. Bürger in Aalborg (Johannes Geysmer)

RückzahDatierung lungsdes modalitäten Eintrags

Sonstiges

kanzelliert

Quelle

Termin (in secunda feria pasche proxima)

unter Mauricii 1391 (22.9.)

Bürge: Everhard van Hereke

ja

Gobelin Schoneke

Termin (in festo nativitatis sancti Johannis baptiste)

unter Palmarum 1397 (15.4.)

nein

Peter Dykman

Termin (St. Martin)

unter Jubilate 1414 (29.4.)

nein

Nikolaus Fyole

unter Penthecostes 1433 (31.5.)

nein

Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366– 1399, S. 789, 5. Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366– 1399, S. 970, 1. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418, p. 595. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 217.

unter Jacobi ap. 1433 (22.6.)

70 m. 2 ß l.

Bürger in Aarhus (Peter Schutte)

Gerhard Palmedage, Hinrich Swansee und Everhard Witte Bürger in Termin Lübeck (St. Martin (Eler van 1435) Werle)

20 m.l.

Bürger in Næstved (Jesse Petersen)

Ratmann in Lübeck (Tideman Soling)

aus hinter- nein lassenen Gütern des Wynekin van Hereke nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 231. unter AHL, Palmarum Niederstadt1435 buch, (10.4.) Urschrift 1430–1451, p. 352. Termin (bis unter Petri für zwei ja (auf AHL, St. Michael) ad vincula englische Befehl T. Niederstadt1435 (1.8.) Tuche, ein Solings; buch, rotes und 1436, Urschrift ein schwar- Epiphanie 1430–1451, zes; Zeuge: Domini) p. 376. Diener Magnus Petersen

390AA Anhang Höhe der Schulden

Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners Assens (Johannes Bertoldsson)

Stand/ Herkunft/ Name des Gläubigers Bertold Hesse

26 m. 5 ß l. und eine halbe Tonne Butter

Bürger in Aalborg (Paul Paulsen, für Paul Tuesson)

Hinrich Kronecke

Termin (bis Pfingsten)

50 m.l.

Bürger in Næstved (Eseke Petersson)

Isenbrand van Sprewolde

Termin (Geburt Johannes des Täufers 1437)

35 m.l.

Nysted auf Godekin Lolland Heyse (Michel Simensson, Johan Smit und Torsten Schomaker)

Ratenzahlung (eine Hälfte zu St. Jakob, andere Hälfte zu St. Martin 1437)

unter Cantate 1437 (28.4.)

31 m.l.

Bürger in Svendborg (Esbjørn Jonsen)

Termin (Ostern 1439)

unter Nicolai ep. 1438 (6.12.)

Dänen als Schuldner

25 m.l.

Diderik van Nodelen

RückzahDatierung lungsdes modalitäten Eintrags Termin (Ostern 1436; vltera ad an[n]u[m] festu[m] pasce)

Sonstiges

kanzelliert

unter Laetare 1436 (18.3.)

ja (auf Befehl B. Hesses, der die Summe von Herman Scharbow erhalten hat) unter Hinrich ja (auf Matthei ap. Kronecke Befehl H. 1436 soll Geld Krone(21.9.) und Butter ckes, an Jesse Letare Jonsson 1437) und Nesse Turesen weiterleiten unter nein Fabiani et Sebastiani 1437 (20.1.) Die drei bürgen dafür, dass Burje Burjesen (in Nysted wohnhaft) die 35 m.l. zu den genannten Terminen zahlen wird.

ja (auf Befehl G. Heyses 1438)

nein

Quelle

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 414.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 451.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 467. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 479.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 572.

Höhe der Schulden

Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners Bürger in Aalborg (Johannes Smit, Ingmar Nigelssen, Nisse Necker)

Stand/ Herkunft/ Name des Gläubigers Eler van Werle

30 m.l.

Bürger in Assens (Jesse Marik)

Hinrich Schiltknecht

33 m.l.

Bürger in Assens (Jeppe Andersen)

Hinrich Schiltknecht

220 m.l.

Bürger in Nakskov (Jesse Pedersen)

Bürger in Lübeck (Johann Bollik)

Dänen als Schuldner

78 m.l.

391

Kredite im Lübecker Niederstadtbuch RückzahDatierung lungsdes modalitäten Eintrags Termin (St. Martin 1439)

unter Oculi 1439 (8.3.)

Ratenzahlung (eine Hälfte zu Pfingsten 1441, andere Hälfte zu Geburt Johannes des Täufers 1441) Ratenzahlung (eine Hälfte zu Pfingsten 1441, andere Hälfte zu Geburt Johannes des Täufers 1441) Ratenzahlung (20 m.l. bereits gezahlt; 20 m.l. zu St. Jakob, 30 m.l. zu Mariä Geburt, 50 m.l. zu St. Martin, 20 m.l. spätestens zu St. Martin des folgenden Jahres, 100 m.l.)

unter Oculi 1441 (19.3.)

Sonstiges

kanzelliert

Quelle

ja [auf Befehl der Testamentsvollstrecker Johannes van Werle und Laurenz van Hurle (?)] nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 588.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 733.

unter Oculi 1441 (19.3.)

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 733.

unter Misericordia Domini 1441 (30.4.)

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 740.

392AA Anhang Höhe der Schulden

Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners Nakskov (Jesse Andersson)

Stand/ Herkunft/ Name des Gläubigers Nikolaus Wise

282 m.l.

Bürger in Aalborg (Johannes Smit)

Mathis Hinriksen

59 m. dän.

Bürger in Trelleborg (Jesse Knutsen)

Bürger in Lübeck (Johan Toppe)

100 m.l.

Bürger in Malmö (Hinrich van der Horst)

Bürger in Lübeck (Ludwig Greverade), Ratmann in Stralsund (Alf Greverade)

27 m. 3 ½ ß l.

Bürger in Aarhus (Jacob Nigelsson)

Bürger in Lübeck (Hinrich Schiltknecht)

Dänen als Schuldner

20 m.l.

RückzahDatierung lungsdes modalitäten Eintrags Ratenzahlung (5 m.l. innerhalb der nächsten vier Wochen, 10 m.l. zu Ostern, 5 m.l. zu St. Michael) Ratenzahlung (100 m.l. zu Pfingsten, 100 m.l. zu Geburt Johannes des Täufers, zu St. Martin 82 m.l.) Termin (Mariä Geburt)

Ratenzahlung (in den fünf nachfolgenden Jahren, jeweils 20 m.l. zu Weihnachten; bei Versäumnis: Zahlung der Gesamtschulden von 800 m.l.) Termin (St. Michael)

kanzelliert

Quelle

unter Undecim milium v.m 1443 (21.10.)

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 922.

unter Quasimodogeniti 1445 (4.4.)

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1032.

unter Misericordia Domini 1446 (20.4.)

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1114. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1121– 1122.

unter Exaudi 1446 (29.5.)

unter Laurentii 1447 (10.8.)

Sonstiges

Schulden nein aus Handelsgesellschaft; Regelung bei Nichteinhaltung der Rückzahlungsmodalitäten

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1228.

Höhe der Schulden

Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners Bürger in Viborg (Konrad Kissenbrugge)

Stand/ Herkunft/ Name des Gläubigers Diderik van Nodelen

50 m. 2 ß l.

Bürger in Ripen (Jakob Herberge)

12 m.l.

Odense (Reynecke van der Heyde)

Hamburg (Herman Vicke), Hartich Tomsleger, Godeke Heyse Lambert van Venen

286 m.l.

Ratmann in Aalborg (Kersten Winter)

76 m.l.

BürgerJohann van meister in Hattem Landskrona (Hans Hermensson)

122 ½ m.l.

Bürger in Landskrona (Hinrich Lamerkar) und Nickel Markersen

Dänen als Schuldner

25 m.l.

393

Kredite im Lübecker Niederstadtbuch

Albert Kind

Bürger in Hamburg (Hans Sandow)

RückzahDatierung lungsdes modalitäten Eintrags Termin (Geburt Johannes des Täufers)

unter Bonifatii 1448 (5.6.)

zu zahlen unter binnen eines Scolastice Jahres virginis 1449 (10.2.)

Ratenzahlung (zu Pfingsten 6 m.l., zu St. Michael 6 m.l.) Termin (zu Ostern vort ouer een jar)

Termin (bis St. Michael sunder behelpinge geistlikes offte werlickes rechtes umbeworn to betalende) Termin (bis St. Dionysius)

Sonstiges

Eid des Schuldners, nirgends das Geleit brechen zu wollen

kanzelliert

Quelle

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1304. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1379a.

nein

unter Reminiscere 1449 (9.3.)

nein

unter s. NStB Dominica 1475–78, Reminiscere fol. 143r 1454 (17.3.)

nein

unter Quasimodogeniti 1455 (13.4.)

Zeugen nein Hans van Stendal und Hinrich Rekelinghusen (Bürger in Lübeck) unter für drei nein Margarethe neue, 1455 graue (13.7.) englische Laken und fünf stockbrede

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1384. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 141r. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 192r.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 203v.

394AA Anhang

Dänen als Schuldner

Höhe der Schulden

Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners 49 m. 5 ß Næstved 4 d. l./64 m. (Herbert 3 ß l./29 m. Snywe) 2 ½ ß l./

Stand/ Herkunft/ Name des Gläubigers Gerd Peppe, Hans Merkelsen, Herman Husher, Pankraz Sigerstorp

40 m.l.

Bürger in Lübeck (Godike Oliesleger)

Bürger in Odense (Hans Grote)

RückzahDatierung lungsdes modalitäten Eintrags Ratenzahlung (zu St. Michael vort overt jar eine Hälfte, zu Ostern den derden pen[inge], zum folgenden St. Michael den latesten werde[n] pen[ninge]) Ratenzahlung an vier Terminen (zu Pfingsten vort overt jar 10 m.l., dann jedes Jahr an Pfingsten 10 m.l., bis die Schulden abbezahlt sind; bei Nichteinhaltung der Termine sollen Hans Grote und dessen Güter kein Geleit haben)

kanzelliert

Quelle

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 639r.

unter Regelung nein Palmarum bei Nicht1465 (7.4.) einhaltung der Rückzahlungsmodalitäten

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 694r.

unter Assumptionis Marie 1464 (15.8.)

Sonstiges

Höhe der Schulden

Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners Bürger in Odense (Hans Grote)

Stand/ Herkunft/ Name des Gläubigers Bürger in Lübeck (Albert Kind)

Ratmann in Viborg, zur Zeit in Ripen [Nesegiptze (?)], seines Oheims Netze Riiß Bürger in Lübeck (Heyne Boltze, stellvertretend für Christian I.)

Bürger in Lübeck (Hinrich Petershagen)

Dänen als Schuldner

100 m. 8 ß l.

13 m. 12 ß l.

400 m.l.

395

Kredite im Lübecker Niederstadtbuch

Cord Hurleman

RückzahDatierung lungsdes modalitäten Eintrags Ratenzahlung an 10 Terminen (zu Ostern vort overt jar 10 m.l., bis die Schulden abbezahlt sind; bei Nichteinhaltung der Termine sollen Hans Grote und dessen Güter kein Geleit haben; sollte Hans die ersten acht Termine einhalten, soll er die letzten beiden Raten zum Unterhalt seiner Kinder behalten vmbeworn to betalende

Termin (bis Weihnachten)

Sonstiges

kanzelliert

Quelle

unter Regelung nein Palmarum bei Nicht1465 (7.4.) einhaltung der Rückzahlungsmodalitäten

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 694r.

unter Viti m. 1468 (15.6.)

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 207v.

actum sexta feria ante palmarum 1471 (5.4.) für Fisch, den der dänische König aus dem Schiff Schiffer Kerkhofs hat kaufen lassen

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 369v.

396AA Anhang Höhe der Schulden

Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners Bürger in Kolding (Hans Manson)

Stand/ Herkunft/ Name des Gläubigers Bürger in Lübeck (Frederik Loer)

60 m. 12 ß l.

Bürger in Kolding (Peter Manson)

250 m.l.

107 m. 5 ½ ß l.

kanzelliert

Quelle

vmbewore[n] unter to betalende Martini 1471 (11.11.)

nein

Bürger in Lübeck (Frederik Loer)

vmbeworn to unter betalende Martini 1471 (11.11.)

nein

Ratmann in Horsens (Olaf Nigelsson)

Marschall des Lübecker Rats (Claus Vinckenwenger)

Termin (Martini 1472)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 411v. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 411v. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 443v– 444r.

Ratmann in Aalborg (Kersten Winter)

Jürgen Kind

Dänen als Schuldner

143 ½ m.l.

RückzahDatierung lungsdes modalitäten Eintrags

unter Exaudi 1472 (10.5.)

Sonstiges

Bürgen: nein Luder Palborn, Alf Westede, Diderik van Mer (Bürger in Lübeck) Zahlung für Kost von Gefangenen aus Horsens; Eintragung auf Befehl des Rats RatenzahActum: Zeugen: nein lung (zu Freitag Arnd St. Johannes nach Qua- Jagehorn, der Täufer/ simodoHinrich Mittsommer geniti 1477 Loseke 20 m.l., zu (18.4.) (beide St. Martin Bürger in 10 m., zu Lübeck) St. Johannes 20 m.l., zu St. Martin 10 m.l., zu St. Johannes 20 m.l., zu St. Martin 27 m. 5 ½ ß l.)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 143r.

Höhe der Schulden

Dänen als Schuldner

81 m. 11 ß l.

21 m. 4 ß l./7 m. 4 ß l./7 m. 2 ß l./7 m. 4 ß l./7 m. 4 ß l. (van loftes wegen Wilhates Vlen)/4 ß 18 m.l.

397

Kredite im Lübecker Niederstadtbuch Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners Bürger in Køge (Laurens Knutsson)

Stand/ Herkunft/ Name des Gläubigers Cord vamme Hamme (verstorben; to truwer hand sines testamentes)

RückzahDatierung lungsdes modalitäten Eintrags

Sonstiges

Nyborg auf Fünen (Lasse Peters); Svendborg (Wilhat Vle)

Rudkøbing auf Langeland (Hans Tidemansen)

kanzelliert

Ratenzahlung (20 m.l. zu Ostern, 20 m.l. zu St. Michael, 20 m.l. zu Ostern, 21 m. 11 ß l. zu St. Michael)

Actum: am[e] auende Mathei ap. 1477 (23.2.)

Bewohner in Lübeck (Hans Veld d.Ä., Hans Wise)

Ratenzahlung (zu St. Michael, St. Martin und Weihnachten)

Actum: Dienstag vor Viti 1480

Zeugen nein (auch im anschließenden Rechtsstreit): Claus Munter, Hinrich Hoveman (Bürger in Lübeck) Zeugen: nein Bernd Kroger, Ludwig Bredbach (Bürger in Lübeck)

Bürger in Lübeck (Hans Veld)

Ratenzahunter Zeugen: lung (zu Oculi 1486 Arnd Pfingsten (26.2.) Wilde, 6 m.l., zu Claus St. Jakobi Smit 6 m.l., (beide 6 m.l. Bürger in zu Lübeck) St. Michael)

nein

Quelle

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478, fol. 175v– 176r.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 168r.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489, p. 716.

398AA Anhang Höhe der Schulden

Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners zur Zeit in Aalborg wohnhaft (Marquard Kroger)

Stand/ Herkunft/ Name des Gläubigers Taleke Osenbrugge

332 m. 3 ½ ß 4 d.

Ystad (Bernt Appel)

Bürger in Lübeck (Hinrich van Eltze)

600 m.l.

Werner Hoop

Gudmund Birgersen Degn

Niederdeutsche als Schuldner

Dänen als Schuldner

150 m.l.

RückzahDatierung lungsdes modalitäten Eintrags Ratenzahum Mathie lung (20 m.l. ap. 1492 bereits (24.2.) bezahlt, restliche Schulden innerhalb von 10 Jahren abzubezahlen; falls Taleke verstirbt, soll das Geld an den Franziskanermönch in Aalborg Johann Osenbrugge gezahlt werden) um Elisabeth 1507 (19.11.)

Termin (Ostern)

unter Cantate 1397 (20.5.)

Sonstiges

kanzelliert

Quelle

nein

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495, fol. 222r–v.

Zeugen: nein Marsens Jordensen und Claus Nighenhagen (Bürger in Lübeck) ja (Kraft zweier offener Briefe, einer von G. B. Degn, ein anderer vom Malmöer Rat; Diener Gudmunds bekennt, dass die Summe gezahlt worden sei)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1506–1510, fol. 174v.

Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366– 1399, S. 975, 7.

Höhe der Schulden

100 m.l.

Niederdeutsche als Schuldner

500 m.l./ 450 m.l

50 m.l./ 50 m.l.

112 m.l.

105 m.l.

399

Kredite im Lübecker Niederstadtbuch Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners Gese, Witwe des Heyne Kentzeler

Stand/ RückzahHerkunft/ lungsName des modalitäten Gläubigers Bürger in Skemminge (Johan Tegeler)

Johann Hoyer, Albrecht Grote

Niels Jacobsen Lunge

Datierung des Eintrags

unter Nativitatis Sancti Johannis baptiste 1398 (24.6.) unverzüglich unter Quasimodogeniti 1406 (18.4.)

Sonstiges

kanzelliert

Quelle

Bürgen: Ludeke Warendorp

ja

Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366– 1399, S. 1017, 4.

ja (auf Befehl des N. J. Lunge)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418, p. 211 (DD 4, 10, Nr. 320) Bernhard Priester in unverzüglich unter ja AHL, Woltorp der Diözese Jubilate NiederstadtOdense 1406 (2.5.) buch, (Ivan Sasse) Urschrift 1400–1418, p. 213 (DD 4, 10, Nr. 334) Paul Swane Ripen zu zahlen unter Bürgen: ja (auf AHL, und socii (Gebrüder innerhalb Quasimodo- Dietrich Befehl des Niederstadtsui Gerhard der zwei geniti 1407 van Aasten, D. v. buch, und Hinfolgenden (3.4.) Hinrich Aasten Urschrift rich van Jahre Nyp und und Hin- 1400–1418, dem Polle) Hans van rich Nyp) p. 251 (DD Reynem 4, 11, Nr. 62). Gerhard Bürger in Termin unter ja (auf AHL, van Olsen Aalborg (Ostern) Judica me Befehl Niederstadt(Johann deus 1414 beider) buch, Brun) (25.3.) Urschrift 1400–1418, p. 591.

400AA Anhang Höhe der Schulden

Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners Lemgo (Godekin Strate)

Stand/ Herkunft/ Name des Gläubigers Bürger in Kopenhagen (Magister Godekin Smit)

50 m.l.

Nikolaus Soltman

Bürgermeister in Kalundborg (Jacob Glashagen)

100 m. 50 d. l.

Hinrich Grambeke

Viborg (Hans Virke)

12 m. 12 ß l.

Bürger in Lübeck (Detleff Otte)

Bürger in Ripen (Herman Silers)

111 m.l.

Bürger in Lübeck, schroder (Cord Molthane)

Niederdeutsche als Schuldner

200 rh. Gulden

RückzahDatierung lungsdes modalitäten Eintrags Ratenzahlung (zu Pfingsten 25 rh. Gulden, zu Ostern 25 rh. Gulden, dann jährlich zu Ostern 50 rh. Gulden, bis die Summe abbezahlt ist) Termin (bis St. Martin)

unter Misericordia Domini 1435 (1.5.)

unter Trinitatis 1445 (23.5.)

vnbeworen to unter betalende Jubilate 1447 (30.4.)

Ratenzahlung (eine Hälfte bis Weihnachten, andere Hälfte bis St. Johannes der Täufer/ Mittsommer) Lund (Tyle vpp[e] Schroder) Michaelis nu negest kome[n]de vort ouer twe jar vnbeworn to betalende

Sonstiges

Anteil an einer Handelsgesellschaft

kanzelliert

Quelle

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 356.

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1041. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1202. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 522v.

nein

unter Dimissionis Apostolorum 1473 (15.7.)

nein

unter Jakobi ap. 1473 (25.7.)

ja (auf Befehl des Hinrich Costin, Prokurator der Frau T. Schroders)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 523v.

Höhe der Schulden

Stand/ Herkunft/ Name des Schuldners Thonis Bo

Stand/ Herkunft/ Name des Gläubigers Horsens (Joachim Klester und Hans Dethmers)

200 m.

Marquard Schutte

Vogt zu Alholm (Truth Andresen)

sechs Tonnen Butter

Bürger in Assens (Jesse Jacobsen)

Kopenhagen (Helmich Tange)

Schuldner und Gläubiger aus Dk

Niederdeutsche als Schuldner

53 m.l.

401

Kredite im Lübecker Niederstadtbuch RückzahDatierung lungsdes modalitäten Eintrags Ratenzahlung (bereits zwei grüne Bussche Laken im Wert von 15 m.l. übergeben; weitere zwei bis St. Johannes/Mitsommer, restliches Geld bis St. Martin) Ratenzahlung (erste Hälfte bis Pfingsten, die andere bis St. Johannes/Mitsommer) Termin (Mariä Himmelfahrt)

kanzelliert

Quelle

Donnerstag van wegen nach Doro- etlikes thee v. loffte 1481 (9.2.)

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 224v–225r.

28.8.1498

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500, p. 667.

nein

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 461.

unter Lucie virginis 1436 (13.12.)

Sonstiges

Schulden wegen seines verstorbenen Sohnes Michael

402AA Anhang 12.6 ZEUGEN IM LÜBECKER NIEDERSTADTBUCH Quelle

Seite

Angelegenheit

p. 183

Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Schuldanerkenntnis Magnus Peterssen, eines Dänen Diener des Schuldners Entschädigung für die Kämmerer: Hermann Dartzow, Godeke Kerkring, Hans Westfal, Arnd Segeberg, Lorenz Kerstens, Hinrich Meyer (Bürger in Lübeck); für Hans Kok und Axel Peterssen: Hinrich Boleke (Bürger in Halmstad), Hinrik Hinriksen (Bürger in Varberg) Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs

p. 376

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

p. 808

p. 1296

p. 1361 p. 1431

p. 1481 p. 1483

Zeugen

Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs

Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs EmpfangsbestätiAlbert Louwe, Jacob gung eines Dänen Heydorn (Bürger in Lübeck)

Bürgen Godekin Heyse, Arnold Heyse

Tidekin Schoneveld, Conrad Schomaker, Marquard Karok Herman Meyer, Peter Steen Albert Bemer, Hinrich Berke, Hans Kleyhorst, Hinrich Hovesche und andere Lübecker Bürger Hinrich Meyer, Hans Backmest

Quelle

Seite

Angelegenheit

p. 1513–1514

Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs

fol. 192r

Schuldanerkenntnis Hans van Stendal eines Dänen und Hinrich Rekelinghusen (Bürger in Lübeck) Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Schadloshaltung bei Martin Flensburg, Hans Wilff Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Bürgen für Schadloshaltung bei Begleichung von Schulden in einer Nachlassangelegenheit

fol. 204v fol. 210v–211r fol. 258v AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

403

Zeugen im Lübecker Niederstadtbuch

fol. 288v

fol. 308r fol. 368v UBStL 9, Nr. 734, S. 751 (fol. 392r) fol. 400r

fol. 420v

Zeugen

Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs EmpfangsbestätiHinrich Meding, gung eines Dänen Paul Louwe, Vicke van dem Velde (Bürger in Lübeck) EmpfangsbestätiJohann Brun (Prior gung eines Dänen in Nykøbing), Hinrich Schiltknecht, Bernd van Mentze (Bürger in Lübeck) Verkaufsbekenntnis Hartich Voss, Peter eines Dänen Plate, Hans Volt (Bürger in Lübeck)

Bürgen Bernd Snossel, Albert Bemer, Fritz Grawerd, Klaus Karbow, Hermen Raterding, Hinrich Goldenbogen, Herman van Alen, Dethard Holthusen, Leonhart van der Eke

Gerd Schorne, Marquard Strate (Bürger in Lübeck)

Helmich vam See, Tymme Schroder (Bürger in Lübeck) Detlev Tzule und Hans Schinckel; diese werden wiederum von Michel Petersson und Peter Nielsen (Bürger in Randers) schadlos gehalten Hinrich Swarte, Detlef Stolle (Bürger in Lübeck) Hinrich Berndes, Jacob Michels (Bürger in Lübeck)

404AA Anhang Quelle

Seite

Angelegenheit

Zeugen

fol. 430r

Schuldanerkenntnis eines Lübecker Bürgers (bei einem Dänen) Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Schuldanerkenntnis eines Dänen

Hans Sokeland, Gerd Spiring

fol. 433r fol. 446r fol. 478r

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

fol. 483r fol. 500r

fol. 568v fol. 570r–v

Empfangsbestätigung eines Dänen (finanzielle Dienstleistung)

fol. 582r-582v

Klage eines Dänen

fol. 659r

rechtliche Auseinandersetzung

fol. 3v–4r

Empfangsbestätigung eines Dänen Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs

fol. 80r

Hinrich Jakobs, Hans Jakobs und Wulf Krul Tideke Vrobose, Cord Weldige (Bürger in Lübeck) Hans Veld, Wilhelm Schonewedder (Bürger in Lübeck)

Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Hinrich Lesin (hopEmpfangsbestätipener), und Peter gung eines Dänen Kreye (gropengeter) (Nachlassangelegenheit) Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Empfangsbestätigung eines Dänen

fol. 572r

Bürgen

Hinrich Kroger, Eler Brun (Bürger in Lübeck)

Johan Segeberg (Ratmann in Lübeck) Hans Tempelina, Peter Dorhusen (Bürger in Lübeck), Rat von Danzig

Hinrich Stapel, Priester, Hans Hon und Hans Brabander (Bürger in Lübeck) Cord Heyne, Marquard Hovemester (Bürger in Lübeck) Zeugen für Hans Swarte: Gerd Frille, Hans Bruns, Cord Hurleman, für Hinrik Junsson: Hans Swikes, Hans Leyden, Alf Westede (Bürger in Lübeck), Mattes Rene aus Svendborg Heyne Boltze und Hans Bruns Albert Schroder, Hans Werenboom (Bürger in Lübeck)



405

Zeugen im Lübecker Niederstadtbuch

Quelle

Seite

Angelegenheit

fol. 81v

Cord Beerman, Bekenntnis eines Dänen (Vermietung Frederik Loer einer Bude) Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs

fol. 167r

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

fol. 206r

fol. 295r–v

fol. 309r–v

fol. 404r

fol. 580v–581r

fol. 594r (zwei Einträge) fol. 600v fol. 59r

Zeugen

rechtliche Zeugen von Alberts Auseinandersetzung Seite: Kete Nigelsson (Kanzler des dänischen Reichs), Heyne Boltze, Hans Voß, Werner Rese; Zeugen von Hermans Seite: Ludeke Bere, Ratmann, Hans van Wickede, Hinrich Russenberg und Brun Bruskow (Bürger) Hans Brockhoff, rechtliche AusHans/Johan einandersetzung Ticheler (Bürger in (NachlassangeleLübeck) genheit) Schuldanerkenntnis Herman Mervelt eines Dänen (wird und Otto Rille von Lübecker Gläu- (Kaufgesellen to Lubeke vorkerende) biger vorgelegt) Marquard van Empfangsbestätigung und Schulden- Renen, Henning Dethardes bekenntnis eines Dänen (?) EmpfangsbestätiHans Soltow, Arnd gung eines Dänen Schinckel, Kuntz Slicher, Lasse Witte (Bürger und Einwohner in Lübeck) Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Peter Berstens, EmpfangsbestätiJurien Drenker gung eines Lübe(Bürger in Lübeck) ckers (stellvertretend für Dänen)

Bürgen

Hans und Claus Ludwig, Hans Schroder, Peter Kyne, Hans Grote, Peter Goeß (Bürger in Lübeck)

Hans Hoen, Diderik Droste (Bürger in Lübeck) Hans Sokeland, Hans Bokhoff (Bürger in Lübeck)

406AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478

Quelle

Seite

Angelegenheit

fol. 75r

Empfangsbestätigung eines Dänen

fol. 108r fol. 143r fol. 175v–176r

fol. 195v

fol. 2v

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481

fol. 2v

fol. 19r

fol. 35v

fol. 71r–v

fol. 84v fol. 168r

Zeugen

Hans van Hervord, Albert van der Boke, Hans Wantschede (Bürger in Lübeck) Schuldanerkenntnis Claus Schele, Bernd eines Dänen van Winthen (Bürger in Lübeck) Schuldanerkenntnis Arnd Jagehorn, eines Dänen Hinrich Loseke (Bürger in Lübeck) Claus Munter, EmpfangsbestäHinrich Hoveman tigung/rechtliche Auseinandersetzung (Bürger in Lübeck) eines Dänen (Nachlassangelegenheit) Henning Pynnow, rechtliche AusHenning Geys, einandersetzung Cornelies Hagedorn (Nachlassangele(Bürger in Lübeck) genheit) Hans Pawes, EmpfangsbestätiBrand Hogeveld, gung eines Dänen Hans Boytzenburg (Nachlassangele(Bürger in Lübeck) genheit) Brand Hogeveld, EmpfangsbestätiHans Pawes, gung eines Dänen Hans Boytzenburg (Nachlassangele(Bürger in Lübeck) genheit) Claus Eenstede, Bekenntnis eines Kampeners (Schiffs- Wilhelm van dem Sande (Bürger in verkauf an einen Lübeck) Dänen) Hans Brockhoff, EmpfangsbestätiHans Schinckel gung einer Dänin (Bürger in Lübeck) (Nachlassangelegenheit) Johann Wunstorp, EmpfangsbestätiJohann Bersengung eines Dänen brugge, Marquard (NachlassangeleSchutte, Hans genheit) Spiring (Bürger in Lübeck) rechtliche AuseinGerd Prediker, andersetzung Herman tor Lo Schuldanerkenntnis Bernd Kroger, eines Dänen Ludwig Bredbach (Bürger in Lübeck)

Bürgen

Quelle

Seite

Angelegenheit

Zeugen

fol. 176r

Schuldanerkenntnis eines Dänen und rechtliche Auseinandersetzung rechtliche Auseinandersetzung

Claus Munter, Hinrich Hoveman (Bürger in Lübeck)

fol. 193r–v

fol. 224v–225r fol. 262r p. 116 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 141–1489

407

Zeugen im Lübecker Niederstadtbuch

p. 200 p. 519–520

p. 648

p. 716

Bürgen

anwesend auf Detlefs Seite: Jakob van der Wetteringe (Sekretär des dänischen Königs); für Metteke und ihre Mutter: Brand Hogeveld, Otbrecht Gantzkow, Hinrich Frauke, Mathias van Brugge (Ratmann in Wismar), Hans Lutteke Johanneke (Bürger in Wismar); Zeugen: Heyne Haueck, Hans Ruleberch, Ludeke Richstede (Bürger in Lübeck) Schuldanerkenntnis Hermann Husser, (bei einem Dänen) Hans Ellinge (Bürger in Lübeck) Gories Stamp, Schadloshaltung bei Titke Kulpin Ausstellung eines (Bürger in Lübeck) Zuversichtsbriefs rechtliche AuseinNotare Johann andersetzung Wunstorp, Diderik Brandes EmpfangsbestätiEverhard Poet gung eines Dänen (Mönch), und Michel Gripeshorn Hinrich Hoveman, EmpfangsbeMichel Gripeshorn stätigung eines (Bürger in Lübeck) Lübecker Bürgers (von Quittungen dänischer/schwedischer Adliger) Hinrich Kovoet, rechtliche AuseinHinrich van andersetzung (nur Northen (Bürger in Auswärtige) Lübeck) Schuldanerkenntnis Arnd Wilde, Claus eines Dänen Smit (Bürger in Lübeck)

408AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495

Quelle

Seite

Angelegenheit

p. 908

Verkauf einer Bude an Dänen Empfangsbestätigung eines Niederdeutschen rechtliche Auseinandersetzung

fol. 79v fol. 177r–v fol. 314r fol. 358r–v

fol. 389r p. 96

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500

p. 213–214 p. 331

p. 376–377

p. 519 p. 521

p. 778 p. 910

Zeugen

Jacob Kaddewolt, Bernd Smalehof Hans Segebode, Hermann Buck (Bürger in Lübeck) Hans Tzingel, Tyle Moller (Bürger in Lübeck) Hans Pawes, Bekenntnis über Verkauf einer Rente Hinrich Castorp (Bürger in Lübeck) an Dänin Hermann Dartzow, rechtliche Auseinandersetzung Hans Bekeman, Hans Veld (Bürger in Lübeck) Bekenntnis eines Peter Lasure, Lübecker Bürgers Hans Wolters Bernd Bomhower, Bekenntnis eines Steffen Molhusen Lübecker Bürgers (Bürger in Lübeck) (vorher Koldinger Bürger) nur Niederdeutsche Arnd Schinckel, Hans Scroder (Bürger in Lübeck) rechtliche Auseinan- Ludwig Andreas dersetzug (Zeugen und Olaf Petersen (Ratmänner in einer Partei) Aarhus) Hans Hartmann, EmpfangsbestätiHans bime Stege gung eines Dänen (Bürger in Lübeck) (Nachlassangelegenheit)

rechtliche Auseinandersetzung Bekenntnis eines Oberdeutschen (stellvertretend für dänischen König) Empfangsbestätigung eines Dänen Empfangsbestätigung eines Dänen

Stephan Arndes, Hans Mulich Peter Simon, Eler Beker, Johann van Raymund Heyne Bisperade, Hans Cordes (Bürger in Lübeck) Hans Hoytman, Hans bime Stege (Bürger in Lübeck)

Bürgen

Diderik Pothoff, Hans Dutsche, Andreas Christiernsen, Ertmann Simonsen und Cord vamme Hamme

Quelle

Seite

Angelegenheit

Zeugen

p. 1091

Bekenntnis eines Dänen

p. 1238

rechtliche Auseinandersetzung

p. 1308

rechtliche Auseinandersetzung Bekenntnis von Dänen

Hans Hoytman, Hans bime Stege (Bürger in Lübeck) Hans Raller (?), Alexander Magnus (?) Tomas Stakel, Allquin Magnusson Bertold Nigestad, Hinrich Frillinck (Bürger in Lübeck) Hans Erkeswiick, Hans Malchow Johann Nygestat und Johann Kulich (Ratmänner in Lübeck)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1501–1505

fol. 60r

AHL, Niederstadtbuch, AHL, Niederstadtbuch, AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514 Reinschrift 1509–1511 Urschrift 1506–1510

409

Zeugen im Lübecker Niederstadtbuch

fol. 307v fol. 380v–381r

Empfangsbestätigung eines Dänen für Geldzahlung

fol. 381r-381v

Empfangsbestätigung von Dänen (Nachlassangelegenheit)

fol. 586r

Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs

fol. 44v

fol. 174v fol. 296v

Bürgen für Schadloshaltung des Rats und aller Betroffenen: Hartwig und Hans Smit, Lutke Heide Tomas van Koneren, Tomas Ponnick Jon Visker, Bertold Bilinghusen; Bertold Buker, Hans Vast, Cort Rese

Schuldanerkenntnis Marsens Jordensen eines Dänen und Claus Nielsen (Bürger in Lübeck) Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs

fol. 225v–226r

Empfangsbestätigung eines Dänen

fol. 230r

Empfangsbestätigung von Dänen

Bürgen

Hans Moler, Jürgen Bockholt (Bürger in Lübeck) Marquard Gosschalck, Andreas Scheflesch (Bürger in Lübeck)

Claus Stures, Hinrich Petelhake

410AA Anhang Quelle

Seite

Angelegenheit

Zeugen

fol. 240r

Empfangsbestätigung eines Dänen

fol. 269v

Empfangsbestätigung eines Dänen

fol. 275v

Helmich von der Heide; Marius Doyer (Bürger in Lübeck) Hans Steinkamp, Hans Tomassen (Bürger in Lübeck) Jürgen Lamberdes, Hinrich Boke

Empfangsbestätigung eines Dänen/Beendigung geschäftlicher Zusammenarbeit EmpfangsbestätiJohan Kleissen, gung eines Dänen Hans Harder (Bürger in Lübeck) Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs Schadloshaltung bei Ausstellung eines Zuversichtsbriefs

fol. 289r

Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399

S. 299, 5 S. 924, 2

UBStL 6

Nr. 714, S. 690f.

Schadloshaltung bei Bezahlung von Hering durch dänischen Propst

Hinrich Stapel (Propst Nikolaus Thuonis und Schiffer Kelle geloben Schadloshaltung Hinrich Stapels)

Bürgen

Johannes Schoping, Hinrich Heydorn Johannes Oldenborg; für dessen Schadloshaltung bürgen Johan Rose von der Heringwyk, Nikolaus Mersch von Schlutup, Ludekin Parkentin, Hinrich Grelle



411

Bürgschaften im Lübecker Niederstadtbuch

12.7 BÜRGSCHAFTEN IM LÜBECKER NIEDERSTADTBUCH

AHL, Niederstadtbuch, AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1509–1511 Urschrift 1496–1500

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

Quelle

Seite

Angelegenheit

Bürge/-n

für

p. 909

Warenhandel

Hinrich van Lune (Bürger in Landskrona)

p. 909

Warenhandel

Ludwig Greverade, Hinrich Greverade und Klaus Brun Hans Bruns

p. 979

Schuldenangelegenheit? Schuldenangelegenheit

Albert Diderkes Herman Kremer, Hans Brokhoff

fol. 434r

Schuldenangelegenheit

Peter Assensen (Ratmann in Odense)

fol. 122r

Empfangsbestätigung eines Dänen (in Nachlassangelegenheit/ Schuldenangelegenheit)

Jacob Passouw, Nesse Nigelsson (aus Horsens) Hermann Hutterock (Bürger in Lübeck)

p. 94

Schuldenangelegenheit?

Peter Flint

Jakob Embeke (aus Malmö)

p. 1217

Warenhandel

Diderik Pothoff

Hans Nite (aus Holstebro)

p. 1217

Warenhandel

Herman Stalbroder

Lasse Bass (aus Horsens)

fol. 57v.

Gefangenschaft

Peter Nielsen Rat bürgt auf Ersuchen Cord (Bürger in Nyvarberg) Wobbekins und Bernd Knypers (Bürger in Lübeck)

p. 1113

geloben Schadloshaltung der Bürgen

Hans Blome, Peter Dreyer (Bürger in Landskrona) Diderik Schomaker (aus Landskrona) Jesse Bentson und Niels Pedersson Jesse Brunckesen (Bürgermeister in (Ratmänner in Kalundborg) Kalundborg) Kaspar Goltsmid (Bürger in Odense)

Jakob Stromessen (Bürgermeister in Horsens), Peter Portze (Ratmann in Horsens)

412AA Anhang

Simon (Hg.), Niederstadtbuch 1366–1399

Quelle

Seite

Angelegenheit

Bürge/-n

für

S. 640, 3

Schuldenangelegenheit Schuldenangelegenheit Schuldenangelegenheit Schuldenangelegenheit Schuldenangelegenheit Schuldenangelegenheit Schuldenangelegenheit Schuldenangelegenheit

Tideman Loos

Jesse Due

S. 640, 4 S. 640, 5 S. 641, 2 S. 641, 3 S. 641, 4 S. 781, 7 S. 789, 5.

Hinrik Remen- Jesse Due husen Johann Koning Jesse Due Wennemar Loos Johann von Utrecht Herman Osenbrugge Johannes vamme Horne Everhard van Hereke

Jesse Due Jesse Due Jesse Due Volmer Jacobsen (Ritter) Johannes Stolte (Propst in Assens auf Fünen)

geloben Schadloshaltung der Bürgen



Verhandlungen in niederdeutsch-dänischen Auseinandersetzungen

12.8 VERHANDLUNGEN IN NIEDERDEUTSCH-DÄNISCHEN AUSEINANDERSETZUNGEN

AHL, Niederstadtbuch, AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481 Urschrift 1475–1478

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

Quelle

Seite

Angelegenheit

verhandelt/beigelegt durch

fol. 524r

Schuldenangelegenheit

Bürgermeister Bertold Wittick und Hinrich Castorp, Ratmänner Hinrich Ebeling und Johan van Wickede sowie Gerichtsschreiber Peter Heyne

fol. 659r

Warenhandel

Cord Moller, Alf Greverade (Ratmänner)

fol. 206r

Warenhandel

fol. 279r– 279v

Schuldenangelegenheit

fol. 318v

abgenommene Güter (nur Niederdeutsche)

fol. 328r

Schuldenangelegenheit

fol. 411r–v

Nachlassangelegenheit

fol. 559v– 560r fol. 591v

Schuldenangelegenheit

fol. 77r–v fol. 195v

Nachlassangelegenheit Nachlassangelegenheit

Andreas Geverdes, Cord Moller und Hinrich Constin (Ratmänner) Henning Buring (Ratmann in Hamburg), Gerd Brand (Bürger in Danzig), Claus Schele und Bernd van Winthen (Bürger in Lübeck) Bernd van Mentze, Henning Dethardes, Peter Tymmen, Hans Dene Bernd Dartzow, Herman Sundesbek Hinrich Constin, Johan Wikinghove, Ratmänner Andreas Greverade, Herman Sundesbek (Ratmänner) Erich van Tzeven, (Bürgermeister in Hamburg), und Henning Buring (Ratmann in Hamburg) Hinrich Castorp Hinrich Kolmann (Domherr) und Meister Peter Kolmann (Vikar im Dom) und Henning Pynnow (Bürger in Lübeck), Vormund der Kinder und Freund beider Parteien

fol. 111r–v

Warenhandel

fol. 193r–v

Nachlassangelegenheit

Streit um Verteilung von Reisekosten unter Schotten

Volmar Warendorp, Hinrich Bromese, Fricke Nyding, Herman van Wickede (Ratmänner) Volmar Warendorp, Hinrich Bromese (Ratmänner)

Bürgen

413

414AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1506–1510

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489

Quelle

Seite

Angelegenheit

verhandelt/beigelegt durch

p. 648

Beleidigung

Volmar Warendorp, Brand Hogeveld

fol. 176v

Körperverletzung

Diderik Basedow, Johan Hertze (Ratmänner)

fol. 358r–v

Schiffsausrüstung

p. 94

Schuldenangelegenheit

p. 667

Schuldenangelegenheit

p. 906

Schuldenangelegenheit

fol. 40r–v

Warenhandel

Johan Bere, Johan Testede, Rat Johann Kerkring, Hinrich Witte (Ratmänner) Gerd Luthmar, Hans Veld (Bürger) für Tugge: Burje Brake, Jacob Barnholm, Hans Schriver, Jons Christensen, Peer Jepsen (alle aus Næstved); für Hans: Hermann Veld, Klaus Knipper für Jeppe: Hans Maltzan, Thomas Munt, Veit Spacke, für Lütke: Bernd Swarte, Thomas Swarte

Bürgen

für Schadloshaltung: Andres Olavsen (Ratmann in Næstved), Jeppe Karle, (Stadtvogt in Næstved), Schiffer Starke und Michell Worm (Bürger in Næstved)



415

Tabellen zu Heyne Boltze

12.9 TABELLEN ZU HEYNE BOLTZE 12.9.1 PERSONEN AUS DEM NÄHEREN UMFELD HEYNE BOLTZES Person

Inhalt

Quelle

Taleke Boltze

1438: Vereinbarungen bezüglich des Brautschatzes Talekes, der Tochter Wilhelm Ringhoffs, und anderer Güter zwischen Heyne Boltze, Taleke und deren Vormündern Eintrag im Mitgliederverzeichnis der Antoniusbruderschaft über die Bestattung Taleke Boltzes (1437) 1467: Heyne Boltze hat für seine Söhne Paul, Hans und Cord, Söhne seiner zweiten Ehefrau Wobbeke, Borchard Schin und Everd Bolte als Vormünder bestimmt. 1461: Tod Wobbekes laut Mitgliederverzeichnis der Antoniusbruderschaft Hans Boltze hat bekannt, alle ihm von seiner Mutter her zustehenden Erbgüter erhalten zu haben.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 612r. Jahnke (Hg.), Gott gebe, S. 139.

Wobbeke Boltze

Hans Butze und Hans van Binghen Paul Goldenter Everd Holte

Bertram Luneborg

Godike Oliesleger

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 143r. Jahnke (Hg.), Gott gebe, S. 142. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 208r. Handelsgesellschaft mit Heyne Boltze AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 437r. Handelsgesellschaft mit Heyne Boltze AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1533. Handelsgesellschaft mit Heyne Boltze AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 208r. Betram Luneborg d.Ä. und Heyne Boltze haben AHL, Niederstadtbezeugt, dass Herbert Rasche, ein Dortmunder buch, Urschrift 1451–1465, Bürger, den verstorbenen Lübecker Bürger fol. 311v. Hinrich Sasse deshalb vor dem Rat angeklagt hatte, weil dieser trotz Geleit Güter von ihm mit Beschlag belegt gehabt habe. Hinrich habe sich damit entschuldigt, dass er von dem Geleit nichts gewusst habe. AHL, NiederstadtZuversichtsbrief des Lübecker Rats für Heyne buch, Urschrift Boltze, Tideman Raphon, Nikolaus de Wedel und Godike Oliesleger an den Rat von Riga, um 1430–1451, p. 507. Güter zu erhalten, die sie beim Rigaer Ratmann Rainer Soltrupp und Ludwig Dustingehusen zu treuer Hand hinterlegt hatten. 1439: Auflösung einer Handelsgesellschaft von AHL, NiederstadtHeyne Boltze, Godike Oliesleger, Tideman Ra- buch, Urschrift phon, Hinrich Blome und Hinrich van der Alre 1430–1451, p. 585.

416AA Anhang Person

Inhalt

Quelle

1439: Bekenntnis Hinrich van der Alres und Godike Olieslegers, mit Heyne Boltze und Hinrich Blome eine Gesellschaft zu haben; Tideman Raphon scheint sich aus dem Geschäft zurückgezogen zu haben 1445, vermutlich aus obiger Gesellschaft resultierend: Godike Oliesleger und Hinrich van der Alre haben Schulden bei Hinrich Blome und Heyne Boltze in Höhe von 2300 m.l. bekannt. Hinrich Blome und Heyne Boltze als Testamentsvollstrecker Tideman Raphons

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 587.

Einträge über Vollstreckung des Testaments Tideman Raphons

Joachim Puserin

Wilhelm Ringhoff

1442: Heyne Boltze hat dem Lübecker Rat Schadloshaltung wegen Teers gelobt, den die Kämmerer Lübecks dem Friedrich van Vsten erstattet haben, das dieser gegen die Anweisung des Rats nicht nach Kiel hatte führen wollen. Godike Oliesleger hat gelobt, Heyne Boltzes für dessen Schadloshaltung schadlos zu halten. 1445: Godike Oliesleger und Heyne Boltze mit Schulden im Höhe von 200 m.l. bei dem Münsteraner Kersten Beenholt Heyne Boltze und Godike Oliesleger neben Hinrich Greverade und Herman Gleiseman als Zeugen für die Aushändigung des Brautschatzes von Wilhelm Storing (für dessen Tochter Dorothea) an Michael Krull Heyne Boltze hat für Godike Oliesleger gemeinsam mit den Lübecker Bürgern Marquard van Renen und Hinrich Prume einen Teil des Chirographs aufbewahrt, in dem eine Bezahlung für zwei Packen Tuche durch Godike Oliesleger bestätigt wird. gemeinsamer Besitz eines Schiffsanteils

1432: Wilhelm Ringhoff und Heyne Boltze (aus Lüneburg) haben Schulden bei einem Stralsunder Bürger bekannt. Wilhelm Ringhoff und Heyne Boltze haben Schulden in Höhe von 286 m. 10 ß 4 pf. l. bei Hinrich Melberg bezeugt.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1027. Meyer, Besitzende Bürger 1437/13, 1444/20. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1006, 1082, 1083, 1149; UBStL 8, Nr. 376, S. 423. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 790.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1077. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 531v–532r. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 294r–v. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 134r–v. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 174. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 109.

Person

417

Tabellen zu Heyne Boltze Inhalt

Quelle

1435: Heyne Boltze und Wilhelm Ringhoff haben eine Handelsgesellschaft aufgelöst. Boltze hat Schulden bei Wilhelm Ringhoff in Höhe von 1500 m.l. bekannt. 1437: Tätigkeiten Heyne Boltzes als Testamentsvollstrecker Ringhoffs

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 352.

Kersten Schake

Klage gegen Heyne Boltze wegen Widerlegung, Schulden u.a.

Johannes Stoer

Handelsgesellschaft mit Heyne Boltze

Alf Westede

Vermittlung in einem Streit Heyne Boltzes, Borchard van Schins und Hinrich Bunstorps mit der Witwe des Hoyer Hoserling und deren Vormündern wegen des Brautschatzes der Witwe durch Marquard Scherve, Hans Busse, Godike Oliesleger und Alf Westede Hans Busse

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 493, 495. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1458–1459, 1484, 1487. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 835. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 467r–v, 496v–497r.

418AA Anhang 12.9.2 HEYNE BOLTZE ALS TESTAMENTSVOLLSTRECKER Testator

weitere Testamentsvollstrecker

Quelle

Otte van Brakele

Diderik Wedighen, Herman Meyer, Hans Rotgerd, den stokvischweker Alf Westede

Meyer, Besitzende Bürger 1447/14. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 180v. Meyer, Besitzende Bürger 1436/30.

Ratcherdes van Dorpmunde Arnd Heyse

Otto Meyer

Godeke Heyse, Werner Grote, Herman Scharbow, Hans Heyse (mynen broder), Jacob van Hachede, [Lambertus van Hulren] Hinrich Grünmold, Claus van Calven, Hinrich Petershagen

Diderik van Nodelen Jakob Pape, Alf Westede Hinrich Oldendorp Tideman Raphon

Wilhelm Ringhoff Klaus Stenbek Klaus Stenbek

Bertold Warmbeke

Hinrich Sasse, Marquard Vegeberge, Petrus Lubbrade Wilhelm Ringhoff, Hinrich Schonenberghe, Hinrich Blome, Herman Bernstorp, Hinrich Sasse Godeke Heyse d.Ä., Claus Dethardes, Hinrich Blome Herman Robeke, Werkmeister der Marienkirche, Everhard Brekelvelde Hans van Stade, Herman Bernstorp, Bertram Luneborg, Hinrich Bunstorp Hans van Stade, Bertram Luneborg d.Ä., Hans Niggenborge (Hans Sirik) Herman Brande, Hinrich Berk, Herman Seberhusen

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 502v– 503r; UBStL 10, Nr. 402, S. 426f.; UBStL 11, Nr. 560, S. 613f. Meyer, Besitzende Bürger 1449/11. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 632. Meyer, Besitzende Bürger 1437/13 Meyer, Besitzende Bürger 1444/20. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 493, 495. Meyer, Besitzende Bürger 1446/33. Meyer, Besitzende Bürger 1449/56; (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 26r). Meyer, Besitzende Bürger 1448/32.



419

Tabellen zu Heyne Boltze

12.9.3 HEYNE BOLTZE ALS VORMUND Quelle

Seite

Vormundschaft für

p. 1362–1363b

Telseke, Witwe Lambert Reimbekes

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

p. 798

p. 832 p. 910

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

p. 1362–1363b fol. 285r, 322v–323r fol. 366r, 442v fol. 402v, 461r fol. 530v fol. 556v–557r fol. 18v

fol. 495r

weitere Vormünder

Lambert Kotemole, Hans Nyenborch, Alf Westede Tzilia, Witwe Hinrich Oldendorps Hinrich Sasse, Marquard Segeberg (Heyne Boltze außerdem Testamentsvollstrecker für Hinrich Oldendorp) Ydeke, Schwester des Alf Westede Johannes van Northem, Ludekin van Emssen Taleke, Geseke, Metteke und Johannes, Hinrich Bunstorp Kinder des Helmich van der Heyde (Bürger in Celle) Telseke, Witwe Herman Reinbekes Lambert Kotemole, Hans Nyenborch, Alf Westede Amort Swansee, wohnhaft bei der Olrik Cornelies Trave Greteke, Witwe Bernd van der Bekes Hans Busse, Hinrich Eggerdes Kinder Heyne Schultes Thomas Wilkens, Hans Karroek Herman Bidendorp, Sohn des Benedict Hinrich van Stiten Bidendorp, und dessen Schwester (Ratmann), Hinrich Constin, Hans Burmester Witwe Titke Wulvs Herman Seberhusen, Hans Cleyhorst Kinder Marquard Schuttes aus erster Hans Greverade, Ehe Hans Spiring Geseke, Tochter Claus Hares

Peter Monnick (Gerichtsschreiber), Alf Westede, Hans Dene

420AA Anhang 12.9.4 HEYNE BOLTZES WIRTSCHAFTLICHES HANDELN (AUSSER NACH DÄNEMARK) Stichwort

Inhalt

Quelle

Westausrichtung

Schuldanerkenntnis Paul Degeldenthers aus Deventer 1452: Ein Schiffer aus Enkhuizen hat acht Terlinge Tuch Heyne Boltzes und Bernd Boytzenburgs mit Beschlag belegt, weil sein Schiff vom Lübecker Rat arrestiert worden war. 1472: Zuversichtsbrief des Lübecker Rats für Heyne Boltze an den von Amsterdam, um Geld wiederzuerhalten, das bei diesem in Verwahrung war Heyne Boltze hat für Hans Busse das Eigentum an verschiedenen Waren bezeugt, die auf einem von Graf Gerd von Oldenburg genommenen holländischem Schiff geladen waren. Klage der Brüder Hans und Hinrich Castorp gegen Cord Durkope; letzterer soll über die Brüder Castorp, Hinrich Prume und ihre Gesellen herumerzählt haben, dass sie Handel mit verbotenen flämischen Tuchen getrieben hätten (Der Vorwurf lautete, dass Cord sie acht[er] erem[e] rugge in openbaren platzen alse in der kercken in veer bencken vnde in ander[e]n steden besecht hadde); auf der Seite Cord Durkops: Heyne Boltze zusammen mit Tideman Remerdingk, Thonies Travevogt und Hans Redik Heyne Boltze, Olrik Cornelies und Hans Busse haben sich dafür verbürgt, dass sich Borchard van Schin und Hoyer Hoserlinge wieder vor dem Rat einfinden werden, wenn der Rat es fordere. (Handel mit verbotenen flämischen Gütern)1648 ca. Anfang August 1463: Heyne Boltze und Hans Bruns1649 haben Veränderungen im Wechselkurs zwischen lübischer Mark und rh. Gulden bezeugt 1467: Heyne Boltze, die Lübecker Bürger Bertold Warmbeke, Wilhelm van dem Sande und Teleman Kerckhoff haben sich vor dem Rat für den Lübecker Bürger Eggerd van Kempen verbürgt, der gelobte, Ochsenhäute, die derzeit in Antwerpen waren, solange nicht zu verkaufen oder aus der Stadt zu führen, bis es der Rat von Antwerpen erlaube.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 790. UBStL 9, Nr. 96, S. 102 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 61r). AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474, fol. 441v. HUB 8, Nr. 213, S. 154f.

Westbezogene Angelegenheiten vor dem Rat

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 288v–289v.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 291r.

UBStL 10, Nr. 202, S. 213 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 533v). UBStL 11, Nr. 279, S. 285f.

1648 AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 291r. 1649 In einem Streit zwischen den Testamentsvollstreckern des Rotger Badegow und Hans Monike, dessen Schwiegersohn, treten Heyne Boltze und Hans Bruns als frunde des Schwiegersohns in Erscheinung (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 345r).



421

Tabellen zu Heyne Boltze

Stichwort

Inhalt

Quelle

Handelswaren

1446: Einkauf von allen Eisenwaren für 100 m.l., die Marquard Dose anfertigen solte (alle ysern dat he maket im Seterwolde vme den kop des se vnder ere beiden enes syn) 1454: Bekenntnis Peter Vromes, all das Holz empfangen zu haben, das an Heyne geliefert worden war, und darüber hinaus eine weitere Lieferung Holz, die beiden anteilig gehörte und die er an Heyne schicken wolle auf bei Gotland gesunkenen Schiff geladen: Wagenschott, knarholt, klapholt und Flachs (Heyne Boltze und Cord Borstfeld gehörend) Pelz und Seife 1463: Klage Heyne Boltzes gegen Joachim Leyde wegen 60 rh. Gulden, die er stellvertretend von Jacob Bole hätte erhalten sollen; herrührend aus dem Verkauf von zwei Last Hering, die Hans Nesegerne dem Jacob Bole stellvertretend für Heyne Boltze verkauft hatte

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1152.

Rentengeschäfte

Handelsgesellschaft

Handelsgesellschaft mit Hans Woldersborg, einem Bergenfahrer

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 167v. HUB 8, Nr. 234, S. 172/ UBStL 9, Nr. 127, S. 131f. UBStL 9, Nr. 454, S. 451f. UBStL 10, Nr. 359, S. 381 (AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 579r). AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451, p. 1252; Urschrift 1430–1451, p. 1004, 1136; Urschrift 1451–1465, fol. 462v. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481, fol. 267v.

422AA Anhang 12.9.5 VERMITTLUNGSTÄTIGKEITEN, STREITSACHEN ETC. Unterstrichene Personen erscheinen im Niederstadtbuch im Zusammenhang mit niederdeutschdänischen Angelegenheiten (s. Personenverzeichnis in Anh. 12.12)

H.B. als Vermittler

Quelle

Personen

AHL, Niederstadtbuch, Hans Busse, Peter Hasse; Vermittlung duch Urschrift 1451–1465, Bürgermeister (Wilhelm van Calven, Gerd van fol. 339v–340r. Minden, Bertold Wittick), Ratmänner (Johan Broling) und Bürger (Peter Nyestad, Hinrich Greverade, Heyne Boltze, Everd Haleholsche (zwischen 1460 und 1479 Ältermann der Bergenfahrer1650; 1479: erhielt zusammen mit Brand Hogeveld, ebenfalls ein Ältermann der Bergenfahrer, und Hans Segebode eine Verschreibung über 1000 m.l. vom dänischen König1651), Bernd van der Beke, Bertold Voß, Hans Schriver, Herman Sangerhusen) AHL, Niederstadtbuch, Streit zwischen den Testamentsvollstreckern Urschrift 1451–1465, Rotger Badegows und dessen Schwiegersohn fol. 345r. Hans Monike; Heyne Boltze und Hans Bruns als Parteigänger des Hans Monike; verhandelt durch die Ratmänner Werner Grambeke und Johan van Wickede AHL, Niederstadtbuch, Streit um den Nachlass des Marquard Bruns Urschrift 1451–1465, zwischen Hinrich Bruns, Marquards Bruder, fol. 509r. und dem Danziger Bürger Hinrich Stover und Hans Durkop, dem Gesellschafter des verstorbenen Marquard Bruns; Vermittlung durch Heyne Boltze, Hinrich Grünmold1652, Hans Stenborg und Hans Warendorp AHL, Niederstadtbuch, Streit zwischen Werner Rese und Peter Nigenstad; Urschrift 1465–1474, Vermittlung durch Gerd van Lenten1653, Heyne fol. 191r. Boltze, Thomas Scharbow und Hans Rese AHL, Niederstadtbuch, Heyne Boltze, Hinrich Grünmold (s.o.), Urschrift 1465–1474, Claus van Calven und Hinrich Petershagen fol. 502v–503r. als Testamentsvollstrecker des Otto Meyer in Auseinandersetzung mit Testamentsvollstreckern des Hans Bramstede UBStL 9, Nr. 345, Streit zwischen Fritz Grawerd und Hans S. 347f. Northoff; Verhandlung durch Bürgermeister Gerd van Minden, dem Ratmann Johan Sina, Heyne Boltze

Inhalt Streit wegen auf einem Haus belegener Renten und einer Mauer des Hauses

Nachlassangelegenheit

Nachlassangelegenheit

Nachlassangelegenheit Nachlassangelegenheit

Nachbarschaftsstreit wegen einer Überdachung (van wegen enes schurs)

1650 Burkhardt, Bergenhandel (ProsKat), S. 120–122; HUB 10, Nr. 500, S. 322, Nr. 577, S. 392f.; UBStL 11, Nr. 94, S. 94–96. 1651 Hille (Hg.), Registrum, Nr. 432, S. 504. 1652 HUB 9, Nr. 516, S. 361 (Auslieger); UBStL 9, Nr. 666, S. 682f.; UBStL 11, Nr. 501, S. 550–553. 1653 Hille (Hg.), Registrum, Nr. 354, S. 450.

Quelle

Personen

Inhalt 1654

Herbert van der Linden , der Forderungen gegen die Vormünder der Amort Swansee, Heyne Boltze und Olrik Cornelies erhebt

Nachlassangelegenheit

Streit zwischen Hans Sirik [Sirik war mit Heyne Boltze außerdem Testamentsvollstrecker des Klaus Stenbek (s. Anh. 12.9.2)] und den Testamentsvollstreckern des Titke Wulv und den Vormündern dessen Kinder, mit Heyne Boltze, Herman Seberhusen und Hans Kleyhorst, den Vormündern der Witwe Titke Wulvs; verhandelt durch die Bürgermeister Wilhelm van Calven, Johan Westfal, Bertold Wittick, Hinrich Castorp und den Ratmann Johan Broling; außerdem erwähnt: Albert Kind, Godike Oliesleger AHL, Niederstadtbuch, Streit zwischen Cord vamme Hamme und Urschrift 1465–1474, Hans Brawe; Beilegung durch die Ratmänner fol. 106r. Cord Moller und Hinrich van Hachede; für Cord anwesend: Hans van Colne1655, Heyne Boltze; für Hans Brawe: Werner Rese, Claus Munter

Nachlassangelegenheit

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 285r; Urschrift 1451– 1465, fol. 322v–323r. AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465, fol. 556v–557r.

H.B. als Partei

423

Tabellen zu Heyne Boltze

va[n] wegen etliker scheldewort va[n] ener schatti[n]ge [schattinge durchgestrichen] vengnisse schattinge vnd names wegen

AHL, Niederstadtbuch, Streit zwischen Cord vamme Hamme und Urschrift 1465–1474, dem Thorner Bürger Hans Rolaves; vermittelt fol. 185v. durch die Bürgermeister Hinrich Castorp und Hinrich van Stiten, die Ratmänner Hinrich van Hachede und Johan Hertze, für Cord vamme Hamme: Heyne Boltze, Diderik van der Beke; für Hans Rolaves: Gerd Douwete, Marquard Schutte

UBStL 9, Nr. 582, S. 577f.

Bürge des Gefängnisses wegen gegenüber Hans Rolaves: Hans Leveken aus Stralsund (s. Kap. 6.7.1) Klage Heyne Boltzes wegen eines Wechsels von Hans Dives1656 aus Rostock, der ihm in Middelburg hätte ausbezahlt werden müssen; beteiligte Personen: Otto Meyer, Hans Busse, Hinrich Swinde, Henning Brockman, Johan Walling, Bernd Kruse, Ratmänner Cord Moller und Cord Brekewolde, Hans Rodeloff

Klage wegen eines ungezahlten Wechsels

1654 Christensen (Hg.), Missiver 2, Nr. 10, S. 11f. 1655 UBStL 10, Nr. 604, S. 613f. 1656 Christensen (Hg.), Missiver 1, Nr. 23, S. 15; Galster (Hg.), Hof og Centralstyre, Nr. 1, S. 13f., HUB 8, Nr. 109, S. 78 f.; Rep. dipl. II, 1, Nr. 711, S. 225; UBStL 8, Nr. 638, S. 679f.

424AA Anhang 12.9.6 BÜRGSCHAFTEN HEYNE BOLTZES

UBStL 9

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

Quelle

Seite

bürgt mit

bürgt/bürgen für

p. 1520

Herman Gleiseman, Albert Kind, dafür, dass der Hamburger Hinrich Sasse Bürger Tideke Luneborg seine Herberge nicht verlässt

fol. 199r–v

Ratmann Herman Hitveld

fol. 269r

Hinrich Greverade, Everd Junge, Marquard van Renen

fol. 330r

Hinrich Sokeland, Bernd Brun, Bernd Witting, Everd Dene

fol. 388v–389r

Marquard Schutte, Cord vamme Hamme, Hans Bruns, einem Knochenhauer, Cord Smid, einem Schmied, und Meister Claus van Spu

fol. 470v

Wilhelm Storing, Hermann Claholt, Diderik van der Beke, Gerd Prediker, Marquard Hoep und Hans Bulow

Hans Ghiese (hatte Ochsen to vorfange gekauft; Gestellungsbürgschaft gegenüber dem Rat)

Nr. 122, S. 128f.

Herman Gleiseman, Godike Oliesleger, Marquard Mattes, Marquard Scherff, Vicke van dem Velde, Hinrich Meding, Everd Kragaff, Hinrich Greverade, Hinrich Drosedow

Hans van Colne

Bernd van Mentze (Gestellungsbürgschaft gegenüber dem Rat) Hinrich Swinde (gegenüber dem Lübecker Rat, dass Hinrich sein Recht nur dort suchen werde) Cord vamme Hamme und dessen Ehefrau Gertrud (gegenüber dem Rat) Jakob Plate (Gestellungsbürgschaft gegenüber dem Rat)



425

Tabellen zu Heyne Boltze

12.9.7 HEYNE BOLTZE ALS GLÄUBIGER

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

Quelle

Seite

Schuldner

p. 462

Brüder Joachim und Hinrich Witte

p. 653–654

Johannes Wintrode und dessen Frau Cecilia Hinrich Holdenstede

p. 666

p. 766

Gläubiger neben H.B.

Ludekin van Emssen, Jakob de Hachten, Nikolaus/ Klaus Stenbek

Höhe

Rubrik

225 m.l. (Palmarum 1439 kanzelliert) 250 m.l. (10.8.1441? (Laurentii) 62 m.l.

Nativitatis Christi 1438

123 m.l.

Reminiscere 1440 Vocem Jocunditatis 1440

70 m.l. 125 m.l.

Helmich van dem Berge p. 790 Arnold Hevel (?) und Paul Degeldenther aus Deventer p. 876 Johannes Rotger, Schiffer; wohnhaft in der Fischergrube p. 1570–1571 Niels Detmers, Schneider fol. 326r Hinrich Eppe Gerd Schorn

225 m.l.

fol. 458r

Tyman Hober

532 m. 5 ß

fol. 141v

Hans Schulte

186 m.l. Cantate 1457 (kanzelliert)

AHL, ASA Externa, Hans Ebbeling Deutsche Territorien 5453.

Bartholomei 1441

Conversioni 1363 rh. St. Pauli 1442 Gulden (kanzelliert) 53 m.l.

Palmarum 1443

90 m.l. Marie Magdalene/ (26.6.1453) Jacobi ap. 1451 320 m.l. Laetare 1458

1000 m.l.

Epiphanie Domini 1461

5.4.1463 (Datierung)

426AA Anhang 12.9.8 HEYNE BOLTZE ALS SCHULDNER

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

Quelle

Seite

Gläubiger

p. 109

Hinrich Melberg

p. 352

Wilhelm Ringhoff

p. 483

Gherardo Bueri

p. 1026

Greteke Schonewedder und ihre Vormünder (Jordan Plescow, Wilhelm Schonewedder, Diderik van Nodelen, Hinrich Gripeshorn) Kersten Beenholt, aus Münster

p. 1077 p. 1239

Schuldner neben H.B. Wilhelm Ringhoff

Godike Oliesleger

Ludeke Wichtenbeke

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

fol. 196v Ertmar Holestene

fol. 256r Wilke Voghede (Bürger in Lübeck)

Henning Gris

fol. 280r Marquard Tanckenhagen

Henning Gris, Herman van Rentelen

fol. 281r Siechenhaus St. Jürgen bei Lübeck fol. 393v Peter Houweschilde, ‚der Goldschmied› fol. 611r. Marquard Schutte

Rubrik

286 m. 10 ß Matthei ap. 1431 4 d. l. (Viti 1434 kanzelliert) 1500 m.l. Palmarum 1435 Hinrich Gripeshorn 405 m.l. Penthecostes 1437 Hinrich Bunstorp 270 m.l. Oculi 1445

Ertmar Holestene

fol. 160r Bernd van dem Berne

Höhe

200m.l. (Andree 1436 kanzelliert) 588 m.l. (1438 kanzelliert) 799 m. 3 ß l. (18.8.1455 kanzelliert) 132 rh. Gulden [7.5.1459 (Montag nach Exaudi) kanzelliert] 100 m.l.

630 m.l. (24.8.1461 kanzelliert) 200 m.l. 60 m.l.

Borchard van Schin

100 m.l. [24.5.1464 (feria quinta Penthecoste) kanzelliert

Martini 1435 Nativitatis Marie 1447 Jacobi ap. 1454 Penthecostes 1455

Decollationis Johannis Baptiste 1456 Oculi 1457 Laetare 1457 Petri ad Vincula 1459 Cathedra Petri 1464

Quelle

Seite

Gläubiger

fol. 624v Marquard Schutte

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

427

Tabellen zu Heyne Boltze Schuldner neben H.B. Borchard van Schin

fol. 662r Tobias Stenweg (Schiffer aus Danzig)

Hinrich Greverade, Frederik Loer und Hinrich Blome

fol. 18r

Borchard van Schin

Älterleute der Schonenfahrer

fol. 341v Henning Dethardes

Sander Hogebode; (bekennen Schulden stellvertretend für König Christian I.)

Höhe

Rubrik

500 m.l. (kanzelliert) 500 pund grote vlamesch[en] pagem[en]tes [17.12.1471 (3.a feria post Lucie v.) kanzelliert] 250 m.l. (kanzelliert)

Exaudi 1464 Conceptionis Marie 1464

Corporis Christi 1465

Luce 1200 m.l. Evangeliste [20.10. (Samstag vor 1470 Undecim milium v.m.) kanzelliert]

428AA Anhang 12.10 DÄNEN AN DER UNIVERSITÄT ROSTOCK Semester

Wintersemester 1420/21

Herkunft

Link (2.8.2016)

Johannes Torkildsen

Diözese Odense; Frater Diözese Odense; Frater Jütland

Erik de Thude

Dänemark

Nikolaus Petersen

Schonen

Boethius Sommer

Fünen

Benedikt Arlandsen

Bornholm

Johannes Johansen

Roskilde

Olaf Knutsen

Kalundborg

Martin Nikolai

Nyborg (Fünen)

Richard Petersen

Svendborg

Jakob Petersen

Diözese Roskilde

Andreas Schele

Ripen

Nikolaus Petersen

Lund

Harquin Nikolai

Diözese Strängnäs

Nikolaus Nikolai

Roskilde

Nikolaus Jute

Dänemark

Matthias Johansen

Kopenhagen

Johannes Pribe

Falster

Peter Magnussen

Lund

Olaf Matthissen

Ystad

Peter Tychesen

Roskilde

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100034503 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100034504 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036136 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036209 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036234 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036348 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036353 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036360 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036361 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036397 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036399 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036404 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036443 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036646 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036653 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036654 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036701 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036828 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036829 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036830 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036831 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036840

Name (ins Deutsche übertragen) Matthäus Petersen Petrus Matthissen

Sommersemester 1421 Wintersemester 1421/22

Sommersemester 1423

Wintersemester 1423/24

Sommersemester 1424

Semester

Wintersemester 1424/25

Sommersemester 1426

Wintersemester 1426/27

Sommersemester 1430 Wintersemester 1430/31

Wintersemester 1431/32 Sommersemester 1432 Wintersemester 1432/33 Sommersemester 1433

Wintersemester 1433/34

Dänen an der Universität Rostock

429

Herkunft

Link (2.8.2016)

Hinrich Wieman

Nykøbing (Falster?) Svendborg

Magnus Borresen

Dänemark

Andreas Ivarsen

Svendborg

Laurenz Johansen

Falster

Petrus Rendal

Svendborg

Hinrich Gottschalksen Hinrich Witte

Seeland

Nikolaus Eruch

Dänemark

Peter Johansen

Viborg (?)

Johannes Petersen

Aarhus

Matthäus Krage

Lund

Johannes Ketilsen

Viborg (?)

Johannes Nikolai

Dänemark

Godekin Crispin

Dänemark

Johannes Jacobsen

Odense

Lalo Regne

Dänemark

Andreas Johansen

Dänemark

Nikolaus Laurensen Hinrich Wase

Aalborg

Johannes Franke

Malmö

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100036890 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100037647 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100037972 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100037978 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100037984 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100037985 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100037986 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100038437 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100038439 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100000324 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100000414 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100000422 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100000607 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100000674 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100000882 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100000907 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100000923 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100000976 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001188 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001191 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001202

Name (ins Deutsche übertragen) Lydekin Abel

Aarhus

Malmö

430AA Anhang Semester

Wintersemester 1434/35

Wintersemester 1435/36 Sommersemester 1436

Wintersemester 1436/37 Sommersemester 1438 Sommersemester 1443

Name (ins Deutsche übertragen) Jakob Petersen

Herkunft

Link (2.8.2016)

Roskilde

Paul Andresen

Odense

Johannes Frost

Køge

Nikolaus Barnow

Malmö

Johannes Nikolai

Jütland

Detlef Wulfardsen

Jütland

Johannes Henningsen Jacob Ingmundsen

Lolland

Johannes Lange

Dänemark

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001585 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001586 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001590 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001871 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001938 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001998 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100000037 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100039936 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040240 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040242 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040415 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040425 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040426 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040438 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040451 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040455 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040456 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040477 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040478 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040479 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040480 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/100040481 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040483

Aarhus

Hennkin Clemenssen Odense Schilmer Petersen

Roskilde

Olaf Brand

Jütland

Jasper Hinrichsen

Fünen

Tage Johansen

Roskilde

Johannes Andresen

Roskilde

Erich Badow

Jacob Petersen

Nykøbing (Falster?) Nykøbing (Falster?) Kopenhagen

Hinrich Paulsen

Jütland

Johannes Esbessen

Odense

Peter Rickulfsen

Roskilde

Johannes Juel

Odense

Jasper Anonis

Jütland

Buro Laurensen

Semester

Dänen an der Universität Rostock

431

Name (ins Deutsche übertragen) Peter Tychosen

Herkunft

Link (2.8.2016)

Fünen

Aage Paulsen

Lund

Johannes Andresen

Roskilde

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040489 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040490 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040503 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041538 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041665 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041713 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041203 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041208 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041216 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041229 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041263 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040818 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040827 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040828 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040858 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040859 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040910 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100040929 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041121 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041134 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041137 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041138 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100041156

Wintersemester Andreas Petersen 1444/45 Sommersemester Olaf Johansen 1445 Erich Nikolai Sommersemester Paul Juel 1446 Arnold Hinrichsen

Aarhus; Dominus Viborg (?) Assens Dänemark Ripen

Nikolaus Johansen

Jütland

Johannes Laurensen

Viborg (?)

Jakob Johansen

Lolland

Sommersemester Knut Nikolai 1447 Amund Johansen

Herrevads Kloster in Schonen Nyborg (Fünen?)

Michael Olafsen

Odense

Timme Johansen

Odense

Jasper Petersen

Svendborg

Sommersemester Nikolaus Stenkel 1448 Peter Jakobsen

Lolland Fünen

Jasper Ivarsen

Aalborg

Sven Paulsen

Roskilde

Nikolaus Hinrichsen Jütland Matthias Hinrichsen

Jütland

Severin Petersen

Aarhus

432AA Anhang Semester

Name (ins Deutsche übertragen) Sommersemester Nikolaus Brun 1450 Wintersemester Mathias Vrest 1450/51 Johannes Andresen

Herkunft

Link (2.8.2016)

Diözese Viborg (?) http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100000946 Viborg (?) http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001037 Schonen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001060 Sommersemester Matthias Johansen Kolding http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 1451 100001163 Peter Jakobsen Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001164 Hinrich Jakobsen Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001172 Andreas Matthissen Lund http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001215 Laurenz Johansen Viborg (?) http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001242 Sommersemester Nikolaus Johansen Lund http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 1452 100001358 Johannes Thomassen Ripen; Priester http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001379 Johannes Johansen Odense http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001387 Sommersemester Andreas Thomassen Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 1453 100001570 Wintersemester Olaf Basse Kopenhagen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 1453/54 100001789 Nikolaus Thomassen Kolding http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001805 Stephan Christiensen Hjørring http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100001806 Sommersemester Johannes Berch Landskrona http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 1454 100001915 Johannes Waltersen Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100002016 Hennekin Haveman Randers http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100002040 Knut Hamsink Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100002092 Peter Wulf Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100002093 Sommersemester Johannes Boethius Odense http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 1456 100002910 Wintersemester Detlef Rantzau Dänemark http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 1456/57 100003518 Olaf Hildebrand Lund http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100003520



Dänen an der Universität Rostock

433

Name (ins Deutsche übertragen) Sommersemester Peter Nikolai 1457 Martin Nikolai

Herkunft

Link (2.8.2016)

Viborg (?)

Sommersemester Laurenz Nikolai 1458 Peter Nikolai

Nykøbing (Falster?) Aarhus

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100003667 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100003668 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004437 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004450 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004449 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004460 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004514 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004515 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004544 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004551 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004632 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004633 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004634 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004635 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004638 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004707 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004735 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004749 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004758 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004797 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004819 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004880 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004902

Semester

Wintersemester 1458/59

Wintersemester 1459/60

Viborg (?)

Nikolaus Vilde

Aarhus

Johannes Urne

Fünen

Knut Andresen

Odense

Tord Johansen

Lund

Jakob Smyd

Odense

Peter Jakobsen

Ripen

Hunser Munk

Aarhus; Priester

Laurenz Boethius

Seeland

Laurenz Thure

Jütland

Johannes Iversen

Jütland

Sten Andresen

Seeland

Benedikt Christensen Jütland Johannes Laurensem

Assens

Johannes Knoppe

Odense

Martin Matthissen

Odense

Sommersemester Olaf Jakobsen 1460 Johannes Henningsen Wintersemester Petrus Swarte 1460/61 Johannes Clyt

Seeland Lolland Dänemark Roskilde

434AA Anhang Semester

Wintersemester 1461/62

Name (ins Deutsche übertragen) Otto Knutsen

Herkunft

Link (2.8.2016)

Odense

Herman Erland

Seeland

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005603 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005605 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006297 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006298 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006317 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006318 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006336 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006359 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006360 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006965 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006966 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006973 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006980 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006986 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006987 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006988 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006990 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006998 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006999 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007006 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007036 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005222 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006750

Sommersemester Johannes Johansen 1462 Christian Nikolai

Aarhus Aarhus

Jakob Asser

Roskilde

Paul Risse

Roskilde

Johannes van dem Haven Briger Peter

Dänemark

Johannes Jakobsen

Aarhus

Sommersemester Nikolaus Sku 1463 Luder Johansen

Dänemark

Roskilde Roskilde

Johannes Johansen

Aarhus

Nikolaus Andresen

Aarhus

Andreas Olafsen

Randers

Erland Johansen

Seeland

Jakob Mertensen

Seeland

Olaf Boethiussen

Roskilde

Diderik Petersen

Roskilde

Peter Tagesen

Roskilde

Odo Johansen

Roskilde

Peter Nikolai

Falster

Wintersemester Peter Johansen 1463/64 Sommersemester Johannes Petersen 1464

Lund Aarhus; Dominus

Semester

Dänen an der Universität Rostock Name (ins Deutsche übertragen) Andreas Johansen

Wintersemester Jakob Petersen 1464/65 Sommersemester Peter Johansen 1465 Johannes Hermannsen Laurenz Petersen Titill Krabbe

Wintersemester 1465/66

Johannes van dem Born Johannes Olafsen Laurenz Korsche Johannes Wesman Daniel Swinshovet Severin Johansen

Sommersemester Johannes Abraham 1466 Pauls Stugensen Peter Michelsen Peter Andresen Christian Petersen Jasper Olafsen Olaf Johansen Erich Petersen Johannes Johansen Peter Paulsen Benedikt Bille

Herkunft

Dänemark

435

Link (2.8.2016)

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006752 Schonen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006784 Odense http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007718 Odense http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007719 Roskilde http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008063 Viborg (?) http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008067 Kopenhagen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008094 Roskilde http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008484 Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008485 Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008486 Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008488 Dänemark http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008495 Nykøbing (Falster) http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008524 Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008468 Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008469 Odense http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008470 Viborg (?) http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008473 Odense http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008474 Nykøbing http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ (Falster?) 100008529 Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008530 Odense http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008537 Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008538 Roskilde http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008551

436AA Anhang Semester

Wintersemester 1466/67

Herkunft

Link (2.8.2016)

Nikolaus Andresen

Roskilde (Dominikanerbruder) Odense (Dominikanerbruder) Aalborg

Thomas Petersen

Aarhus

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008852 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008853 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008883 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008891 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010632 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010640 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010641 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010649 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010650 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010678 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010723 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010724 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010729 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010895 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010954 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010966 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010967 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010981 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010985 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011018 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011020 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010758 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010769

Name (ins Deutsche übertragen) Johannes Petersen Johannes Laurensen

Sommersemester Hinrich Knutsen 1467 Christopher Johansen Peter Laurensen

Wintersemester 1467/68

Roskilde Roskilde

Sivert Gribbe

Roskilde

Johannes Andresen

Viborg (?)

Matthias Nikolai

Aarhus

Jakob Nikolai

Dänemark

Marquard Nikolai

Dänemark

Joachim Nikolai

Roskilde

Gerwer Plane

Halmstad (?)

Sommersemester Paul Svensen 1468 Andreas Matthissen

Wintersemester 1468/69

Viborg (?)

Dueholm Kolding

Andreas Jakobsen

Kolding

Johannes Palnsen

Ripen; Priester

Johannes Alf

Seeland

Strange Henningsen

Roskilde

Knut Johansen

Kopenhagen

Asger Nikolai

Dänemark

Marquard Eriksen

Ripen

Semester

Dänen an der Universität Rostock Name (ins Deutsche übertragen) Eler Fassen

Sommersemester Peter Stefansen 1469 Christian Paulsen Johannes Asgersen Johannes Paulsen Boethius Petersen Nikolaus Nikolai Nikolaus Krabbe Wintersemester 1469/70

Johannes Matthissen Johannes Detlefsen Nikolaus Olafsen

Sommersemester Nikolaus Ebbesen 1470 Nikolaus Johansen Peter Petersen Johannes Grel Andreas Johansen Peter Matthissen Nikolaus Petersen Nikolaus Petersen Wintersemester 1470/71

Nikolaus Jonsen Jakob Reberch Nikolaus Ebbesen Berthold Johansen

Herkunft

Ripen

437

Link (2.8.2016)

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010770 Halmstad http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010833 Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010838 Roskilde http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010844 Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010845 Roskilde; Priester http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010847 Roskilde http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010848 Diözese Viborg (?) http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010870 Aalborg http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011144 Horsens http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011165 Landskrona http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011193 Dänemark http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011220 Dänemark http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011221 Dänemark http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011223 Dänemark http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011224 Sakskøbing http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011298 Roskilde http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011306 Roskilde http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011307 Seeland http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011314 Aarhus (?) http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011560 Dänemark http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011578 Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011581 Nykøbing http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ (Falster?) 100011594

438AA Anhang Herkunft Name (ins Deutsche übertragen) Sommersemester Johannes Mertensen/ Assens 1471 Mortensen Benedikt Knutsen Viborg (?) Semester

Wintersemester 1471/72

Jakob Dijsmit

Jütland

Severin Jakobsen

Horsens

Michael Nikolai

Falster

Laurenz Olafsen

Kalundborg

Sven Eriksen

Halmstad

Michael Nikoklai Peter Nikolai

Nykøbing (Falster?) Roskilde (?)

Nikolaus Petersen

Diözese Lund

Arnold Hoppe

Aahus

Nikolaus Ludvigsen

Jütland

Herman van dem Hagen Sommersemester Laurenz Petersen 1472 Peter Jakobsen

Wintersemester 1472/73

Lolland Aarhus Aarhus

Peter Brock

Roskilde

Olaf Petersen

Schonen

Matthias Basse

Dänemark

Peter Olafsen

Aarhus

Arnold Laurensen

Dänemark

Johannes Smyt

Dänemark

Nikolaus Jakobsen

Dänemark

Severin Lagesen

Aarhus

Link (2.8.2016)

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011623 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011642 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011646 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011650 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011655 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011656 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011672 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011689 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011707 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011711 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014477 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014484 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014487 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014572 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014574 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014578 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014823 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014824 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014860 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014871 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014872 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014874 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014876

Semester

Dänen an der Universität Rostock

439

Name (ins Deutsche übertragen) Magnus Eriksen

Herkunft

Link (2.8.2016)

Bornholm

Nikolaus Bang

Sorø; Zisterzienserbruder Køge

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100014886 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015091 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015627 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015659 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010421 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010447 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010450 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010463 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010479 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010516 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100010531 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011336 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011354 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011355 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011367 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011368 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011373 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011374 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011377 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011386 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011387 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011394 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011401

Sommersemester Laurenz Bertelsen 1473 Sven Matthisen Sommersemester Laurenz Andreasen 1474 Johannes Petersen

Næstved Seeland Seeland

Thomas Pors

Jütland

Jakob Daa

Seeland

Andreas Johansen

Dänemark

Dionysius Panklow

Malmö (?)

Nikolaus Plone

Halmstad

Sommersemester Hinrich Poek 1475 Peter Laurensen

Varberg Seeland

Jakob Johansen

Roskilde

Peter Nikolai

Fünen

Paul Johansen

Fünen

Johannes Kuende

Aarhus

Ketil Schutte

Aarhus

Johannes Teyst

Roskilde

Johannes Jakobsen

Randers

Bertold Andresen

Bogense

Nikolaus Paulsen

Odense

Laurenz Laurensen

Aalborg

440AA Anhang Semester

Wintersemester 1475/76

Name (ins Deutsche übertragen) Peter Andresen

Herkunft

Link (2.8.2016)

Thisted

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100011402 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100012294 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100012342 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100012343 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015155 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015248 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015290 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015299 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015327 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015328 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015361 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015884 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015885 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015889 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015911 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015912 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015919 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015929 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015930 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015943 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015966 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100015998

Christian Hermansen Odense Johannes Paulsen Nikolaus Bertelsen

Sommersemester Johannes Wullen1476 wever Bero Erichsen

Roskilde; Dominus Aarhus Varberg Jütland

Asver Johansen

Ripen

Severin Aagesen

Jütland

Michael Olafsen

Schonen

Nikolaus Christensen Jütland Wintersemester Jasper Johansen 1476/77 Sommersemester Simon Hennekinsen 1477 Jakob Matthissen

Wintersemester 1477/78

Odense Seeland Roskilde

Vinzent Matthissen

Odense

Peter Krinksule

Svendborg

Johannes Krinksule

Svendborg

Peter Dunk

Malmö

Olaf Johansen

Odense

Nikolaus Locke

Jütland

Johanns Hvid

Køge

Gerhard Kremer

Aarhus

Johannes Brun

Odense



Dänen an der Universität Rostock

Semester

Name (ins Deutsche übertragen) Sommersemester Jacob Knutsen 1478 Marquard Schinckel

Wintersemester 1478/79

Wintersemester 1479/80

Herkunft

Link (2.8.2016)

Roskilde

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016042 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016070 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016075 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016083 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016086 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016088 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016089 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016094 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016098 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016493 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016494 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016508 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016519 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016520 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016553 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016654 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016693 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100016760 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100017508 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100017510 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100017861 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100017862 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100017895

Odense

Peter Nikolai

Aarhus

Johannes Petersen

Randers

Christian Jakobsen

Fünen

Olaf Smyt

Dänemark

Nikolaus Johansen

Diözese Odense

Marquard Johansen

Falster

Matthias Svensen

Assens

Peter Paulsen

Halmstad

Peter Albertsen

Kopenhagen

Henning Schowert

Lund

Aquin Andresen

Halmstad

Wilhelm Ridt

Seeland

Olaf Laurensen

Falster

Sommersemester Johannes Esbessen 1479 Georg Rode

Bornholm Aahus

Martin Benediktsen

Landskrona

Troels Johansen

Schonen

Sven Petersen

Malmö

Sommersemester Peter Smyt 1480 Hartwig Thon Simon Laurensen

441

Jütland Jütland Odense

442AA Anhang Semester

Name (ins Deutsche übertragen) Reymar Tede

Wintersemester Erik Trolle 1480/81 Sommersemester Johannes Andresen 1481 Andreas Petersen

Wintersemester 1481/82

Link (2.8.2016)

Lund (?)

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100017940 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100018100 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100020768 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100020805 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100020819 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100020822 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100020825 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100020827 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100020881 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100020932 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100022137 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100022162 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100025161 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100025165 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100025166 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100025201 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100026181 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100028946 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100028975 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100028978 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029008 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029010 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029016

Nykøbing (Falster?) Roskilde Fünen

Johannes Lemmeke

Lund (?)

Peter Christensen

Dänemark

Magnus Lagesen

Dänemark

Johannes Aceri

Samsø

Nikolaus Urne

Dänemark

Jakob Jaspersen

Næstved

Nikolaus Gregorsen

Fünen

Wilhelm Hinrichsen

Schonen; Frater

Sommersemester Nikolaus Ludersen 1482 Johannes Petersen

Wintersemester 1482/83

Herkunft

Dänemark Aarhus

Johannes Jakobsen

Aarhus

Asger Brok

Seeland

Hinrich Erasmussen

Lolland

Sommersemester Herman Schelve 1483 Mathias Jonsen

Aahus

Andreas Johansen

Jütland; Benediktinerbruder Jütland

Hinrich Hinrichsen

Dänemark

Johannes Barvoet

Dänemark

Andreas Andresen

Lolland



Dänen an der Universität Rostock

Semester

Name (ins Deutsche übertragen) Wintersemester Henning 1483/1484 Smachteshagen Sommersemester Erik Johansen 1484 Herman Andresen

Wintersemester 1485/86

Herkunft

Link (2.8.2016)

Diözeses Roskilde

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029049 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029643 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029723 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029724 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029733 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029745 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029748 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100023779 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100023800 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100023802 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100023813 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100023820 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100023830 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100023838 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100023868 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100024269 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100024280 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100024322 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100024336 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100022217 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100022231 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100022233 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100022235

Seeland Aarhus

Martin Johansen

Aarhus

Palno Nikolai

Jütland

Peter Tychosen

Schonen

Severin Johansen

Dänemark

Sommersemester Bernard Isynk 1485 Erik Andresen

Aahus Roskilde

Peter Paulsen

Ripen

Matthias Petersen

Jütland

Laurenz Valster

Dänemark

Nikolaus Nikolai

Aarhus

Nikolaus Matthissen

Aarhus

Palnaw Petersen

Roskilde

Laurenz Brostorp

Seeland

Erik Nikolai

Dänemark

Herman Bochstede

Aahus

Nikolaus Iversen

Jütland

Sommersemester Nikolaus Johansen 1486 Peter Andresen

443

Aarhus Viborg (?)

Johannes Andresen

Aalborg

Andreas Andresen

Aalborg

444AA Anhang Semester

Wintersemester 1486/87

Name (ins Deutsche übertragen) Johannes Olafsen

Herkunft

Link (2.8.2016)

Dänemark

Tycho Olafsen

Dänemark

Henning Grise

Roskilde

Gerhard Bruske

Fünen

Johanns Torkildsen

Halmstad

Otto Nikolai

Nakskov

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100023563 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100023566 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100023603 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100023614 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100022189 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100022190 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100018224 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100018226 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100018229 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100026239 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029787 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029788 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029826 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029885 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029978 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100029980 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030014 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030138 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030150 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030151 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030302 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030362 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030399

Sommersemester Peter Laurensen 1487 Johannes Boyesen Olaf Johansen Sommersemester Thomas Olafsen 1488 Sommersemester Olaf Nikolai 1489 Franziskus Mars Wintersemester Matthias Olafsen 1489/90 Sommersemester Johannes Matthissen 1491 Nikolaus Olafsen

Fünen Stege Horsens Slagelse Holstebro Aarhus Dänemark Aarhus Dänemark

Asver Petersen

Halland

Lage Urne

Odense

Wintersemester Thomas Wyg 1491/92 Sommersemester Severin Esbessen 1492 Hinrich Matthissen

Ystad Aarhus Odense

Nikolaus Helmer

Horsens

Nikolaus Nikolai

Svendborg

Martin Krabbe

Viborg (?)

Semester

Dänen an der Universität Rostock Name (ins Deutsche übertragen) Eskil Thomassen

Herkunft

Link (2.8.2016)

Roskilde

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030400 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030431 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030621 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030656 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030666 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030667 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030668 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030671 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030943 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030954 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030955 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030963 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100027840 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100027904 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100027915 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100027916 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100027917 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100027932 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030993 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030995 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100031007 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100031071 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100027956

Johannes Christensen Nykøbing (Falster?) Aage Jakobsen Schonen

Wintersemester 1492/93 Sommersemester Jakob Johansen 1493 Johannes Nikolai

Aalborg Roskilde

Andreas Valkendorp

Roskilde

Nikolaus Dideriksen

Roskilde

Johannes Nikolai

Horsens

Johannes Petersen

Svendborg

Moritz Scaffe

Seeland

Bund Bade

Schonen

Nikolaus Nikolai

Aalborg

Johannes Gonth

Aarhus

Troels (Trugutus) Andresen Peter Nikolai

Lund

Ulrik Byel

Fünen

Johannes Duholm

Viborg (?)

Knut Valkendorp

Roskilde

Sommersemester Tycho Lunge 1494 Andreas Johansen

Roskilde

Wintersemester 1493/94

Wintersemester 1494/95

445

Ripen

Svendborg

Enwald Matthissen

Diözese Aarhus

Ketil Olafsen

Diözese Viborg

Benedikt Matthissen

Kopenhagen

446AA Anhang Herkunft

Link (2.8.2016)

Johannes Johansen

Nykøbing (Falster?) Nykøbing (Falster?) Odense

Johannes Jakobsen

Odense

Sommersemester Benedikt Petersen 1495 Henning Nikolai

Halland

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100027967 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100027975 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100027983 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100027984 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030045 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100030061 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100031229 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100032997 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100032999 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033007 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033008 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033018 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033072 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033167 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033168 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033171 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033193 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033212 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033225 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033679 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033706 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033731 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033791

Semester

Name (ins Deutsche übertragen) Jakob Matthissen Peter Nikolai

Odense

Sommersemester Johannes Olafsen Jütland 1496 Wintersemester Nikolaus Christensen Diözese Ripen 1496/97 Erik Johansen Mors Peter Krabbe

Roskilde

Jakob Petersen

Falster

Peter Nikolai

Aalborg

Sommersemester Dietrich Nikolai 1497 Johannes Petersen

Wintersemester 1497/98

Lund Ripen

Johannes Nikolai

Fünen

Clemes Johansen

Svendborg

Matthias Bagghe

Ripen

Michael Moltensen

Ripen

Anton Scrader

Kolding

Sommersemester Johannes Henning1498 sen Johannes Frost

Næstved Diözese Roskilde

Johannes Paulsen

Diözese Aarhus

Dietrich Brand

Vordingborg

Semester

Wintersemester 1498/99

Sommersemester 1499

Sommersemester 1500

Wintersemester 1500/01 Sommersemester 1501

Wintersemester 1501/02 Sommersemester 1502

Sommersemester 1503

Dänen an der Universität Rostock Name (ins Deutsche übertragen) Johannes Schofgart

Herkunft

Jütland

447

Link (2.8.2016)

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033855 Andreas Petersen Randers http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100033882 Nikolaus Pors Horsens http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100034338 Johannes Arnoldsen Schonen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100034385 Peter Bertelsen Diözese Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100003821 Gregor Laurensen Halland http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004069 Johannes Andresen Fünen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004073 Andreas Vive Bornholm http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004074 Matthias Petersen Diözese Roskilde http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004654 Erasmus Michelsen de Wardenburgia http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ Roschildensis dioc. 100004671 Vordingborg Garland Petersen Diözese Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004746 Jacob Mouridsen Viborg (?) http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100004955 Nikolaus Andresen Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005005 Jacob Schulte Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005119 Bachuwin van Werde Dänemark http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005265 Johannes Nikolai Dänemark http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005303 Christian Nikolai Dänemark http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005304 Johannes Nikolai Dänemark http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005305 Johannes BrakenDiözese Jütland http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ husen 100005318 Jakob Brakenhusen Jütland http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005319 Johannes Gedeon Diözese Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005512 Olaf Magnussen Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005517 Olaf Hogonis Diözese Roskilde http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005550

448AA Anhang Semester

Name (ins Deutsche übertragen) Otto Elersen

Herkunft

Link (2.8.2016)

Aarhus

Herman Pothoff

Aalborg

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005980 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100005989 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100006021 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007502 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007517 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007518 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007519 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007521 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007522 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007523 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007524 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007525 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007526 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007537 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007561 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007562 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100007564 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008178 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008186 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008189 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008236 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008246 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008293

Wintersemester Renner Andresen 1503/04 Sommersemester Georg Petersen 1504 Peter Dordessen

Wintersemester 1504/1505

Ripen Aarhus Aarhus

Andreas Severinsen

Aarhus

Jacob Michaelsen

Aarhus

Georg Michaelsen

Aarhus

Johannes Laurensen

Aarhus

Peter Paulsen

Aarhus

Severin Petersen

Svinbæk

Georg Grubbe

Dänemark

Jakob Olafsen

Dänemark

Asver Georgsen

Helsingør

Martin Krabbe

Viborg (?)

Herman Wedege

Viborg (?)

Johannes Johansen

Dänemark

Nikolaus Dideriksen

Dänemark

Jakob Wilhelmsen

Fünen

Anton Kroger

Aalborg

Nikolaus Heyntze

Diözese Odense

Johannes Wenke

Kopenhagen

Sommersemester Nikolaus Henning1505 sen

Fünen

Semester

Wintersemester 1505/06

Dänen an der Universität Rostock

449

Name (ins Deutsche übertragen) Stig Krumpe

Herkunft

Link (2.8.2016)

Jütland

Knut Daa

Fünen

Olav Kamke

Fünen

Gottfried Petersen

Jütland

Johannes Arnoldsen

Lolland

Boethius Laurensen

Køge

Johannes Nikolai

Middelfart

Johannes Rud

Aarhus

Johannes Jakobsen

Dänemark

Paul Johansen

Odense

Peter Johansen

Horsens

Michael Severinsen

Horsens

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008296 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008323 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008324 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008328 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008369 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008370 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008386 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008391 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008398 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008417 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008423 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008424 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008568 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008585 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008591 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008614 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008624 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008626 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008629 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008641 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008651 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008652 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008658

Sommersemester Peter Erasmussen 1506 Peter Schilt

Dänemark Dänemark

Peter Winter

Aarhus

Splido Fasci

Jütland

Peter Magnussen

Odense

Olaf Rodt

Kolding

Peter Severinsen (auch Ranholt) Nikolaus Sverfelt

Aarhus

Peter Johansen

Ringkøbing

Christian Sten

Jütland

Nikolaus Schele

Viborg (?)

Fünen

450AA Anhang Semester

Wintersemester 1506/07

Name (ins Deutsche übertragen) Christian Fass Carsten Schabow Johannes Georgsen Olaf Petersen

Sommersemester Peter Olafsen 1507 Michael Johansen Peter Magnussen Michael Petersen Hinrich Jacobsen Laurenz Matthissen Nikolaus Olafsen Nikolaus Petersen Severin Laurensen Wintersemester 1507/08

Knut Andresen Michael Rasche

Sommersemester Laurenz Johansen 1508 Moritz Mertensen Nikolaus Johansen Mathias Olafsen Friedrich Foppinga Wintersemester Bruno de Althem 1508/09 Sommersemester Jakob Drocholt 1509

Herkunft

Aarhus

Link (2.8.2016)

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008684 Jütland http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008746 Odense http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008748 Diözese Lund http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008772 Jütland; Dominus, http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008811 Kanoniker in Aarhus Jütland http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008824 de Westwedie http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ Roschildensis dioc. 100008941 Diözese Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008962 Diözese Odense http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008968 Dänemark http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008972 Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008979 Odense http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100008982 Dueholm; Domi- http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ nus; Johanniter 100008984 http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ Diözese Odense; 100009040 Dominus; Johanniter Viborg (?) http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009042 Antvorskov; Dohttp://purl.uni-rostock.de/matrikel/ minus; Johanniter 100009101 Aarhus http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009129 Diözese Roskilde http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009139 Aalborg http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009202 Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009224 Kolding http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009308 Roskilde http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009426

Semester

Dänen an der Universität Rostock Name (ins Deutsche übertragen) Henning Michelsen Ansgar Gregorsen Nikolaus Johansen

Wintersemester 1509/10

Johannes Stolth Andreas Johansen

Sommersemester Nikolaus Petersen 1512 Johannes Pack Ingver Johansen Wintersemester 1512/13

Andreas Hacke Peter Hatting Thomas Riper

Sommersemester Severin Andresen 1513 Knut Frisse Knut Vulftange Christian Nikolai Johannes Petersen Laurenz Bero Johannes Laurensen Johannes Mul Laurenz Petersen Christian Jakobsen Torkild Jakobsen

Herkunft

Roskilde

451

Link (2.8.2016)

http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009427 Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009462 Aalborg http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009484 Diözese Roskilde http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009527 Assens http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009546 Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009979 Ripen http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100009980 Roskilde; Priester; http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ mgr. Coloniensis 100009998 Palsgaard http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100012934 Horsens http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100012935 Horsens http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100012937 Roskilde; http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ Dominus; Priester 100012982 Slagelse http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100012986 Jütland http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100013003 Svendborg http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100013014 Horsens http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100013016 Aalborg http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100013032 Odense http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100013044 Odense; artium http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ magister 100013049 Diözese Odense http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ 100013050 Nykøbing http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ (Falster?) 100013052 Nykøbing http://purl.uni-rostock.de/matrikel/ (Falster?) 100013053

452AA Anhang 12.11 EINTRÄGE MIT DÄNEMARKBEZUG IM LÜBECKER NIEDERSTADTBUCH (1400–1514)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418

Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 184

Zuversichtsbrief des Lübecker Rats für elf Bürger (Godefried Kerkring, Hinrich vam Sode, Johan Dartzow, Hinrich upme Orde, Herman Runge, Johan Gerwer, Martin Osenbrugge, Jacob Heydorn, Wilhelm van der Linden, Bedoni van Stocken, Siegfried Veckinchusen) an den Erzbischof von Lund und den Vogt auf Bornholm zur Wiedererlangung schiffbrüchigen Guts Ludovico Baglioni hat bekannt, dass er von den Ratmännern Hinrich Westhoff und Albert tor Brugge sowie dem Bürger Werner Hoop 442 französische Kronen und 400 m.l. erhalten hat. Hinrich vamme Orde und Siegfried Veckinchusen haben dafür gebürgt, dass Ludovico Baglioni dem Roskilder Bischof Peder eine Quittung der päpstlichen Kammer vorlegt; wenn nicht, geben sie das Geld Hinrich Westhoff, Albert tor Brugge und Werner Hoop für den Roskilder Bischof zurück. Siegfried Veckinchusen und Hinrich vamme Orde haben Erhalt des Geldes von Ludovico bestätigt.

unter Penthecostes 1405

Konflikt

UBStL 5, Nr. 127, S. 126.

unter Abdon et Sennen 1405

Dienstleistung

UBStL 5, Nr. 131, S. 131.

p. 190



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

453

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 193

Peter Nielsen (mit Zuversichtsbrief des Rats von Nykøbing) hat bekannt, dass er von Hermann Curenberch 10 m. 10 ß l. erhalten hat, die Petrus Hovet früher dem Schiffer Johannes Keding geschuldet hat. Schiffer Josef hat bekannt dass er von Herman Hilge 140 m.l. von den 500 m.l. erhalten hat, die Ritter Jesse Due bei Herman Hilge hinterlegt hat. An Exaltacio Sancte Crucis hat der Kalmarer Bürgermeister Hinrich Remscher als Bevollmächtigter des Ritters den Restbetrag abgeholt. Meister Gerhard Kumhar hat bestätigt, dass er von den Ratmännern Hinrich Westhoff und Albert tor Brugge sowie dem Lübecker Bürger Werner Hoop 422 französische Kronen und 400 m.l. stellvertretend für Bischof Peder von Roskilde empfangen hat. Johann Hoyer und Albrecht Grote haben bekannt, dass sie Niels Jakobsen Lunge jeweils 500 m.l. und 450 m.l. schulden. Bernhard Woltdorp hat bekannt, dass er Ivan Sasse, einem Priester in der Diözese Odense, 50 m.l., daneben noch weitere 50 m.l. schuldet.

unter Egidii 1405 (1.9.)

Kredit/ Nachlassangelegenheit

unter Andree 1405

Dienstleistung

Silfverstolpe (Hg.), Svenskt Diplomatarium 4, Nr. 3075, S. 195f.

unter Oculi 1406

Dienstleistung

UBStL 5, Nr. 131, S. 131 Anm. 1.

unter Quasimodogeniti 1406

Kredit

DD 4, 10, Nr. 320.

unter Jubilate 1406

Kredit

DD 4, 10, Nr. 334.

p. 199

p. 209

p. 211

p. 213

454AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 230

Johannes Blome hat bekannt, dass er als Prokurator Königin Margarethes von den Testamentsvollstreckern Hildebrand van Arebogens 80 rh. Gulden erhalten hat, die dieser zu Lebzeiten für Johan Strasburg in Verwahrung hatte. Johannes Berkhoft hat bekannt, dass er Johannes Schiphorst, Hinrich Luttekenborch und Hinrich Crummesse 112 m.l. schuldet, die innerhalb von zwei Jahren zu zahlen sind, weswegen er eine Gewandschneiderbude und eine Schlachterbude in Falsterbo verpfändet hat. Paul Swane hat bekannt, den Gebrüdern Gerhard und Hinrich van dem Polle aus Ripen für sich und seine Gefährten 112 m.l. zu schulden. Werner Hoop hat bekannt, dass Johann Alsteker seinen Heringstran drei Jahre als Pfand in Malmö aufbewahren soll. Herr Sten, Abt des Klosters Munkeliv in Bergen, hat stellvertretend für Königin Margarethe den Erhalt von 300 m.l. von Rotger von Dorpmund aus einem Betrag von 700 m.l. quittiert, die bei Bischof Andreas von Strängnäs hinterlegt sind. Albert Grote vermacht seinen Söhnen aus erster Ehe, Werner und Albert, u.a. Güter in Dänemark.

unter Exaltationis Sancte Crucis 1406 (14.9.)

Nachlassangelegenheit/ Dienstleistung

DD 4, 10, Nr. 501/ UBStL 5, Nr. 150, S. 148.

unter Purificationis Marie 1407

nur Niederdeutsche

DD 4, 11, Nr. 22.

unter Quasimodogeniti 1407 (3.4.)

Kredit

DD 4, 11, Nr. 62.

unter Dorothee 1408 (6.2.)

nur Niederdeut- DD 4, 11, sche Nr. 270.

unter Corporis Christi 1409 (6.6.)

Dienstleistung

unter Octava Epiphanie 1410 (13.1.)

nur Niederdeutsche

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418

p. 245

p. 251

p. 285

p. 343

p. 370

DD 4, 11, Nr. 539; UBStL 5, Nr. 253.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 386

Wilhelm Schonewedder verpachtet Budenstellen nahe Skanör und Falsterbo, Grumberge genannt, an Nikolaus Blidestorp und Nikolaus Voge. Johannes Degenard hat erklärt, dass er Johannes Vogestrul und seine Erben stellvertretend für seinen in Aalborg wohnenden Bruder schadlos halten will. Schulden Erichs von Pommern bei Tideman Steen

unter Jubilate 1410 (13.4.)

nur Niederdeutsche

unter Marie Magdalene 1411 (22.8.)

Nachlassangelegenheit

unter Quasimodogeniti 1412 (10.4.)

Kredit

unter Jubilate 1412 (24.4.)

Nachlassangelegenheit

p. 466

p. 499

p. 502

p. 532

Hinrich Honerieger, die Gebrüder Gerhard und Helmrich, de Heyda genannt, haben einen Zuversichtsbrief des Rats an den Vogt und Rat von Rönneby zur Wiedererlangung der Güter ihres dort verstorbenen Partners Hinrich Budde erhalten. Johan Westfal, Johann Hardenberg und der weltliche Priester Johann Hogedorp haben einen Zuversichtsbrief an die Räte von Danzig und Kolberg zur Wiedererlangung ihrer Güter erhalten, die in einem Schiff waren, das geraubt und in diese Städte geführt worden war.

unter Andree nur 1412 (30.11.) Niederdeutsche

455

DD 4, 12, Nr. 45.

UBStL 5, Nr. 409, S. 449; Quittung: Repertorium 4, Nr. 5121, S. 138. (3. November 1410); Quittung komplett in DD 4, 12, Nr. 136.

456AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

p. 579

Hinrich Brukman hat von Hinrich Luderod eine Gewandschneiderbude in Falsterbo gekauft. Diderik Litberch und Ludwig Greverade haben bekannt, dass sie Marquard Schutte 300 m.l. in dänischer Währung schulden und in Schonen zu zahlen haben. Diderik Litberch hat bekannt, dass er Brand van Getelen 300 m.l. in dänischer Währung schuldet, zu zahlen in Schonen. Gerhard von Olsen hat bekannt, dass er dem Johann Brun, Bürger in Aalborg, 105 m.l. schuldet. Hinrich van der Horst, Quakenbrugge genannt, Krämer in Malmö, hat bekannt, dass er Peter Dykman 365 m.l. schuldet. Hinrich van der Horst, Bürger in Malmö, hat bekannt, dass er Güter Ludwig Greverades zum Handel unter sich hat und alle Güter, die nicht mit Schulden belastet sind, zur Hälfte Ludwig Greverade gehören (?). Johannes van Tzelle hat bekannt, dass er Johannes Ribe 16 Mark Silber in lötigen Mark dänischer Währung schuldig ist, für die er seine Schute in Malmö verpfändet hat. Nikolaus Born hat bekannt, dass er eine Budenstelle in Skanör an Johann Koning übertragen hat, welcher ihm dafür 400 m.l. in schonischer Währung zu zahlen hat.

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1400–1418

p. 586

p. 591

p. 595

p. 645

p. 648

Datierung

Themenbereich Druck nur Niederdeutsche

unter Thome ap. 1413 (21.12)

unter Invocavit 1414 (25.2.)

nur Niederdeutsche

nur Niederdeutsche

Kredit unter Judica me deus 1414 (25.3.) Kredit

unter Jubilate 1414 (29.4.)

Handel/Kredit

unter Vocem jocunditatis 1415 (5.5.)

nur Niederdeutsche

unter Trinitatis 1415 (6.6.)

nur Niederdeutsche



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 679

Tanquard Vrese hat bekannt, dass er Herman Rike vier Lasten minus zwei Fässer Heringsmer schuldet; die Übergabe soll in Malmö erfolgen. Jakob Wilde hat Schulden in Höhe von 117 m.l. bei Nikolaus und Godekin Stenbeke bekannt, in Schonen zurückzuzahlen. Peter Hoen, Johan van Northeim und Johann tor Boke haben einen Zuversichtsbrief an Ritter Jon Grym erhalten, um von diesem die Herausgabe von 250 m. zu erlangen, die sie für ihre Freilassung bezahlen mussten. Der Ratmann Reiner van Calven, Johannes Pape und Hermann Westfal bürgen gegenüber Johan Hoveman für die Rechtmäßigkeit einer Quittung für den Prior von Antvorskov, deren Siegel beschädigt war. Nikolaus Thuonis, Propst der Regularkanoniker in Vestervig, hat bekannt, dass er vom Lübecker Ratmann Marquard Bonhorst Geld als Bezahlung für Hering erhalten hat, den sein Vorgänger diesem verkauft hatte. Der Lübecker Bürger Hinrich Stapel hat gelobt, Marquard schadlos zu halten. Nikolaus Thuonis und der Schiffer Kelle haben gelobt, Hinrich Stapel schadlos zu halten.

unter Palmarum 1416 (12.4.)

nur Niederdeutsche

unter Jacobi 1416 (25.7.)

nur Niederdeutsche

unter Assumptionis Marie 1418 (15.8.)

Konflikt

unter Decollationis Johannis Baptiste (29.8.)

Dienstleistung

UBStL 6, Nr. 348, S. 370.

unter Nativitatis Christi 1426

Handel

UBStL 6, Nr. 714, S. 690f.

p. 691

p. 755

457

458AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

p. 173

Bertold Jacobsen aus Assens hat bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern des verstorbenen Wobbekin van der Sulte, Hermann Scharbow, Johann Heimsode und Ludekin Nenstede, zwei versiegelte Börsen mit Geld erhalten hat, die er bei Wobbekin zu treuer Hand hinterlegt hatte. Gherardo Bueri und sein Bruder Eduardo Bueri überweisen für den Prior des Klosters Antvortskov, Bruder Benedikt, 1120 rh. Gulden an den Großmeister des Johanniterordens. Zuversichtsbrief an Erik Krummedige für Freilassung von Hartwig Hake, Johan Wyntrode und Johan Heyse aus der Gefangenschaft in Svendborg. Peter Binde, Olaf Jonsen und Christopher Jacobsen, Bürger in Kalundborg, haben die eheliche Geburt des Nicolaus Jacobsen bestätigt. Mette, Witwe des Johann Vrendesen aus Kalundborg, der in der Trave ertrunken ist, hat bekannt, Nikolaus Fyole 24 m. 13 ß l. zu schulden. Oben genannte Mette hat Nikolaus Fyole von allen Ansprüchen wegen Gütern und Handel losgesprochen. Der Aalborger Bürger Johannes Geysmere hat bekannt, dass er Gerhard Palmedage, Hinrich Swansee und Everhard Witte 30 m.l. aus dem Nachlass des verstorbenen Wynekin van Hereke schuldet.

unter Dyonisii Dienstleistung/ 1432 (9.10.) Nachlassangelegenheit

p. 183

p. 193

p. 217

p. 231

unter Assumptionis Marie 1432

Themenbereich Druck

Dienstleistung

unter Nicolai Konflikt episcopi 1432 (6.12.)

nur Auswärtige unter Conversionis St. Pauli 1433 (25.1.) Kredit/ Nachlassangelegenheit unter Penthecostes 1433 (31.5.)

unter Jacobi ap. 1433 (22.6.)

Nachlassangelegenheit

Kredit/ Nachlassangelegenheit

UBStL 7, Nr. 501, S. 477.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 258

Olaf Schutte, Bürger in Sandvig auf Bornholm, hat bekannt, dass ihm von Hans Herkensee, Bürger in Lübeck, der seinen Bruder erschlagen hat, genüge getan wurde; Urkunde vom 25.11.1433. Der Nakskover Bürger Peder Copman hat bekannt, dass er Johannes Kindeman von den Forderungen auf Güter losgesagt hat, die auf dem Schiff seines Bruders Peter Stenkells, anders Copman, geladen waren, das der Schiffer Johannes Halvenscilt nach Travemünde geführt hatte. Herr Gerhard Grawe, Pfarrer in Søby bei Assens, hat einen Zuversichtsbrief des Rats von Assens vorgelegt, in dem er dazu bevollmächtigt wird, von Hermann Scharbow 54 m.l. einzufordern, die der verstorbene Willekin Tzincke bei diesem zu treuer Hand hinterlegt hatte. Er hat bekannt, dass er jene 53 ½ m.l. von Hermann Scharbow zum Gebrauch der Knaben des Jesse Martensen, Bürger in Assens, empfangen hat. Nikolaus Petersen aus Kalundborg und Hinrich Schacht haben bekannt, dass sie ihre Handelsgesellschaft auflösen. Der Rat hat Hermann Wittenborg und Gese, dessen Ehefrau, einen Zuversichtsbrief an den Rat von Odense gegeben, um die Güter des verstorbenen Tydekin Wittenborg einzufordern.

unter Barbare virginis 1433 (4.12.)

Konflikt

Purificationis Marie 1434 (2.2.)

Konflikt

Reminiscere 1434 (21.2.)

Dienstleistung/ Nachlassangelegenheit

Trinitatis 1434 (23.5.)

Handel

Corporis Christi 1434 (27.5.)

Nachlassangelegenheit

p. 271

p. 278

p. 299

p. 300

459

460AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

p. 301

Nikolaus Petersen, Ehemann der Mette, Witwe des Johann Vrendesen, hat bekannt, dass er von Nikolaus Fyole 12 Mark lötigen Silbers minus due lot., 23 englische Nobel und eine Kiste mit Handwerkszeug und sieben Silberringe erhalten hat, die Johannes Vrendesen bei Nikolaus Fyole hinterlegt hatte. Johannes Hake hat bekannt, dass er seinen Anteil an einer Kogge an Johann Pape verkauft hat, auf der Hinrich Huxer bei Kopenhagen gefangen worden war. Mathias Petersson, Bürger in Malmö, hat bekannt, dass er stellvertretend für die verstorbene Mette Hermen, Mutter der Kerstin, Ehefrau des Mathias Petersen, dem Lübecker Ratmann Johan Colman, dem Priester Mathias van Getelde, Brandan von Getelde und Dietrich Reminge, Testamentsvollstrecker der Wibe Strelow, ein Pfund Silber und 11 lötige Mark Silber verpfändet hatte, die Mette Hermen Wibe Strelow verpfändet hatte, für 41 ½ m.l. überlassen hat. Der Aarhuser Bürger Johannes Wlueshagen hat bekannt, dass er Johannes Overkamp 100 m.l. schuldet.

Nachlassunter Bonifatii 1434 angelegenheit/ Dienstleistung (5.5.)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

p. 310

p. 329

p. 333

Themenbereich Druck

unter Vincula Petri 1434 (1.8.)

nur Niederdeutsche

unter Andree ap. 1434 (30.11.)

Nachlassangelegenheit/ Kredit

unter Nativitatis Christi 1435 (25.12.)

Kredit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 333

Der Aarhuser Bürger Johannes Wlueshagen hat bekannt, dass jene Pferde, die Familiaren des Bischofs Gerhard von Vendsyssel geraubt haben, Gerekin Ketel, Familiar des Johannes Overkamp, gehören und Johannes Wlueshagen keinen Anteil an den Pferden hat. Conrad Gulow, Marquard Rigeman und Dietrich Berchem haben bekannt, dass sie von Hinrich van der Kule 9 m.l. wegen der Güter erhalten haben, die sie im Gewässer bei Bornholm empfangen haben. Der Aarhuser Bürger Peter Schutte hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Eler van Werle 70 m. 2 ß l. schuldet. Bruder Laurentius vom Kloster Antvorskov und der Lübecker Ratmann Johannes Hoveman haben bekannt, dass sie stellvertretend für den Prior von Antvorskov vom Lübecker Bürger Gerhard von Buren 16 m.l. empfangen haben, die Bruder Johannes Petrus aus dem Johanniterorden in cambio bei Gerhard van Buren hinterlegt hatte. Godekin Strate von Lemgo hat bekannt, dass er Magister Godekin Smit, Bürger in Kopenhagen, 200 rh. Gulden schuldet.

unter Nativitatis Christi 1435 (25.12.)

Konflikt/ Handel

unter Oculi 1435 (20.3.)

nur Niederdeutsche

unter Palmarum 1435 (10.4.)

Kredit

unter Misericordia Domini 1435 (1.5.)

Dienstleistung

unter Misericordia Domini 1435 (1.5.)

Kredit

p. 347

p. 352

p. 355

p. 356

UBStL 7, Nr. 634, S. 610f.

461

462AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

p. 376

p. 409

p. 413

p. 414

p. 427

Inhalt Jesse Petersen, Bürger in Næstved, hat bekannt, dass er dem Lübecker Ratmann Tideman Soling 20 m.l. für zwei englische Tuche, ein rotes und ein schwarzes, schuldet; Zeuge: Magnus Peterssen, dessen Diener. Gherardo Bueri und Hinrich Godesman haben bekannt, dass sie vom Kalundborger Bürgermeister Lange Jacob einen Kraier, beladen mit Malz, Mehl, Bier und anderen Gütern, gekauft haben. Lange Jakob aus Kalundborg und Ludekin Windmöller haben bekannt, dass sie ihre Handelsgesellschaft aufgelöst haben. Johannes Otte hat bekannt, dass er gegen Nisse Petersen aus Kalundborg keine weiteren rechtlichen Maßnahmen wegen dessen Schiffsanteils ergreifen wird, das er in Lübeck mit Beschlag belegt hatte. Hinrich Dives hat bekannt, dass er für Gerhard Bussow das Recht auf den Anteil, den Gerhard am oben genannten Schiff hat, zugunsten des vorhergenannten Nisse Petersen abtritt. Johannes Bertoldsson aus Assens hat bekannt, dass er Bertold Hesse 25 m.l. schuldet. Hinrich Petersson, Andreas Jacobsen und Jon Eskilsen aus Randers, nächste Erben des in Reval verstorbenen Nikolai Kote, haben bestätigt, dass sie von Michael Kote die ihnen zustehenden Güter erhalten haben.

Datierung

Themenbereich Druck Handel/Kredit

unter Petri ad vincula 1435 (1.8.)

Handel

Handel unter Cathedra Petri 1436 (22.2.) Handel

unter Letare 1436 (18.3.)

Handel

Kredit

unter Penthecostes 1436 (27.5.)

Nachlassangelegenheit

UBStL 7, Nr. 652, S. 631.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 446

Der Roskilder Bürger Peter Paulsen und der Kopenhagener Bürger Peter Beste haben einen Zuversichtsbrief des Rats von Roskilde vorgelegt, durch den sie bevollmächtigt werden, Güter des in Lübeck verstorbenen Johann Jacobsen, Bruder ihrer Ehefrauen, stellvertretend für diese und andere Erben zu empfangen, und sie haben bekannt, dass sie von Nikolai Ingmer die Güter, 5 m.l., erhalten haben. Der Aalborger Bürger Paul Paulsen hat bekannt, dass er stellvertretend für Paul Tuesson Hinrich Kronecke 26 m. 5 ß l. und eine halbe Tonne Butter schuldet. Hinrich Kronecke hat bekannt, dass er Paul Paulsen von den Schulden lossprechen muss, sobald er Jesse Jonsson und Nesse Tursson das Geld und die Butter von Paul Tuesson überstellen kann. Hans Kock, Diener Erichs von Pommern, hat vor dem Lübecker Rat die Entlassung Bernd van Mentzes aus der Gefangenschaft bekannt gegeben; im Gegenzug ist dieser von seiner Gefangenschaft durch den Lübecker Rat entlassen worden. Bernd van Mentze ist aus der Gefangenschaft des dänischen Königs entlassen worden, im Gegenzug hat der Lübecker Rat Hans Kock freigelassen.

unter Assumptionis Marie 1436 (15.8.)

Nachlassangelegenheit

p. 451

p. 456

p. 460

unter Matthei Handel/Kredit ap. 1436 (21.9.)

22.11.1436

Konflikt

UBStL 7, Nr. 720, S. 704.

unter Conceptionis Marie 1436

Konflikt

UBStL 7, Nr. 721, S. 704f.

463

464AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 461

Der Assenser Bürger Jesse Jacobsen hat bekannt, Helmich Tange aus Kopenhagen sechs Tonnen Butter zu schulden, die er Eler van Werle bis zum nächsten Mariä Himmelfahrt (15.8.) in Lübeck zu übergeben hat. Eseke Petersson, Bürger in Næstved, hat bekannt, dass er Isenbrand van Sprewolde 50 m.l. schuldet. Michel Simensson, Johan Smit und Torsten Schomaker, die in Nysted auf Lolland wohnen, haben bekannt, dass sie Godekin Heyse 35 m.l. schulden. Sie haben außerdem gelobt, dass Burje Burjesen, ebenfalls aus Nysted, das Geld bis zum oben genannten Termin zahlen wird. Hinrich Gripeshorn und Heyne Boltze haben bekannt, dass sie Gerhard van Buren 405 m. 3 ß l. ex p[ar]te des nastendegen gheldes van der confirmacien wegen d[omi]ni Johannis Laxman archiep[iscop]i Lunden[sis] schulden. Hinrich Gripeshorn und Heyne Boltze haben gelobt, dass sie Gerhard van Buren wegen des Palliums des vorgenannten Erzbischofs schadlos halten wollen. Hinrich Brunsteen und Laurentius Grabow haben den Ratmännern in Aalborg gelobt, den Schiffer Gerhard Lange bis zum nächsten Martinstag vor den Rat zu bringen, um sich wegen der Klagen des Aalborger Bürgers Paul Paulsens zu verantworten.

unter Lucie virginis 1436 (13.12.)

Handel/Kredit

unter Fabiani et Sebastiani 1437 (20.1.)

Kredit

p. 467

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

p. 479

p. 483

p. 519

unter Cantate Kredit 1437 (28.4.)

Dienstleistung

unter Penthecostes 1437 Dienstleistung

13.12.1437

Handel/ Konflikt



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 534

Thomas Juul aus Horsens, Sohn des Lasse Juel, hat bekannt, dass er von Hermann Scharbow eine Silberkette mit kleinen anhängenden Glöckchen, 28 Lot minus ein Quentchen Silber, erhalten hat, die der verstorbene Lasse Juel bei Herman Scharbow hinterlegt hatte; Thomas Juel hat Herman Scharbow von allen Forderungen freigesprochen. Darüber hinaus hat Konrad Klokkengeter bekannt, dass er Herman Scharbow wegen der besagten Kette schadlos hält. Nisse Lange, Schiffer aus Korsør, hat bekannt, dass er den Brüdern Marquard und Eler Brun 60 m.l. schuldet, für die er sein Schiff verpfändet hat. Der Aalborger Bürger Conrad Wedege hat bekannt, dass er Nikolaus Herting 80 m.l. schuldet. U.a. sollen die Vormünder der Telseke, der Witwe Wilhelm Ringhoffs, und ihrer Kinder Heyne Boltze vor den Ansprüchen des Kannenkrämers Eler van Werle aus Landskrona auf hinterlassene Güter Ringhoffs bewahren. Der Svendborger Bürger Esbjørn Jonsen hat bekannt, dass er Diderik van Nodelen 31 m.l. schuldet. Johannes Smit, Ingmar Nigelssen und Nisse Becker, Bürger in Aalborg, haben bekannt, dass sie Eler van Werle 78 m.l. schulden.

unter Iudica 1438 (30.3.)

Nachlassangelegenheit/ Dienstleistung

p. 542

p. 559

p. 569

p. 572

p. 588

unter Ascen- Kredit sionis Domini 1438 (22.5.)

unter Nativitatis Marie 1438 (8.9.)

Kredit

unter Martini 1438 (6.12.)

Nachlassangelegenheit

unter Nicolai Kredit episcopi 1438 (6.12.) unter Oculi 1439 (8.3.)

Kredit

465

466AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 609

Taleke, Witwe des Everhard Dives, hat einen Zuversichtsbrief des Lübecker Rats an den Vogt in Aalborg, Ritter Esge Brok und den Rat der Stadt Aalborg erhalten, um die Güter des verstorbenen Nikolai Dives, Bruder des Everhard, zu empfangen. Zuversichtsbrief des Lübecker Rats an den Bischof von Lund und Johann Eder, Vogt auf Bornholm, für Hinrich Dives, Nicolai Stucke, Fritz Grawerd, Nikolaus Karbow, Bertold van der Heyde, Kunibert Lubbert, Bürger in Lübeck, und Hinrich Mand, für den Engelbert Veckinchusen gebürgt hat, um Güter, Wachs und Werk wiederzuerhalten. Hermann Beseler hat von Godekin Koning wegen des verstorbenen Wernekin van der Heyde 52 m. sund. gefordert, die Koning dem Verstorbenen geschuldet hatte; Erwähnung von 19 fl. arnold., die Wernekin van der Heyde beim Kopenhagener Ratmann Nikolaus Everdessen deponiert hatte. Henning Brokman hat bekannt, dass er von Johann Kentzler außerhalb ihrer Gesellschaft 400 m.l. empfangen hat, mit denen Henning für den vorgenannten Johann Kentzler in Lolland, in Aalborg und in Jütland handeln soll. Henning hat bekannt, dass er keinen Anspruch auf das Geld hat, da es Johan Kentzler alleine gehört.

unter Dimissionis Apostolorum 1439 (15.7.)

Nachlassangelegeneit

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

p. 631

p. 638– 639

p. 656

unter Martini Konflikt 1439 (11.11.)

unter Barbare/ Konflikt Nicolai 1439 (4.12./6.12.)

unter Judica 1440 (13.3.)

nur Niederdeutsche



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 687

Der Malmöer Bürger Johannes Francke, Ehemann der Geseke, der Schwester des verstorbenen Dietrich von Schwalmen, hat einen Zuversichtsbrief des Malmöer Rats vorgelegt und bekannt, dass er von Katharina, der Witwe des besagten Dietrich von Schwalmen, alle seiner Gattin wegen des Todes Dietrichs zustehende Güter erhalten hat. Die Ratmänner haben Gerhard vam Hagen, Priester, Taleke, seiner leiblichen Schwester, und Johann Basse einen Zuversichtsbrief an den Rat von Randers gegeben, um den Nachlass des dort verstorbenen Konrads van Hagen sowie die Handelswaren (Leinwand, Drillich, Grapen) zu empfangen, die Johann Basse gehören. Der Assenser Bürger Jesse Marik hat bekannt, dass er Hinrich Schiltknecht 30 m.l. schuldet. Der Assenser Bürger Jeppe Andersen hat bekannt, dass er Hinrich Schiltknecht 33 m.l. schuldet. Der Nakskover Bürger Jesse Pedersen hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Johann Bollik 220 m.l. schuldet. Die Ratmänner haben Hinrich Mannole einen Zuversichtsbrief an Gerhard Brusekes, Hauptmann auf der Burg Næsbyhoved, und an die Ratmänner von Odense für die Einforderunge des Nachlasses seines dort verstorbenen Bruders Johannes Mannole gegeben.

unter Trinitatis 1440 (22.5.)

Nachlassangelegenheit

unter Petri et Pauli apostolorum 1440 (29.6.)

Nachlassangelegenheit

p. 695

p. 733

p. 740

p. 744

Kredit unter Oculi 1441 (19.3.)

Kredit

unter Reminiscere 1441

Kredit

unter Exaudi 1441 (28.5.)

Nachlassangelegenheit

467

468AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 745

Werneke Kalibe hat bekannt, dass er gegen den Rat, die Gemeinde, die Einwohner und Kaufleute Lübecks sowie die Ratmänner Johan Luneborg und Johan Brutzkow wegen des Salzes und anderen Gütern, die im Schiff des Schiffers Russe geladen waren, das aus der Arrestierung des dänischen Königs und der Städte gesegelt ist, keine Ansprüche mehr erheben wird. Zuversichtsbrief der Ratmänner für Konrad von Rechtervelde, Bürger in Wildeshausen, an die Ratmänner von Landskrona; zur Einforderung der dort befindlichen Güter des verstorbenen Herman van Molen Zuversichtsbrief der Lübecker Ratmänner für Konrad von Rechtervelde, Bürger in Wildeshausen, an Andreas Hacke, den Hauptmann von Falsterbo und Skanör; zur Einforderung der dortigen Güter des verstorbenen Herman van der Molen Zuversichtsbrief der Lübecker Ratmänner an den Vogt Jesse Pedersen und an die Ratmänner von Horsens über einen Zuversichtsbrief des Rats von Hamm, der an die Ratmänner von Lübeck gerichtet war, um die dortigen Güter des verstorbenen Morten Wigele aus Hamm zu erhalten; Bürgen für Schadloshaltung des Rats: Nikolaus Rügewold, Arnold Kottemolen, Johann Lyndesse

unter Ascensionis Domini 1441 (25.5.)

Konflikt

unter Penthecostes 1441 (4.6.)

Nachlassangelegenheit

unter Trinitatis 1441 (11.6.)

Nachlassangelegenheit

unter Michaelis 1441 (29.9.)

Nachlassangelegenheit

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

p. 746

p. 747

p. 773



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

p. 780

Nisse Jonsen, Bürgermeister in Bogense auf Fünen, hat von Katharina, Witwe des Hinrich Schimmelpfennig, 31 m.l. gefordert, die Hinrich Nisse schuldig war. Katharina hat behauptet, dass sie die Schulden nicht zurückzahlen kann. Die Ratmänner haben beschlossen, sie von den Forderungen des Nisse Jonsen freizusprechen. Johannes Bollik hat bekannt, dass er vom Nakskover Bürgermeister Jons Nigelsen 80 m.l. für ein Haus in der Fischergrube auf der St. Clemens Querstraße erhalten hat, das Jons von Johannes gekauft hat. Die Ratmänner haben Abel Sande und Eler Sande, dessen Sohn, einen Zuversichtsbrief an die Ratmänner von Aalborg gegeben, um die dortigen Güter des verstorbenen Nikolaus Beyer zurückzuerhalten, der der Sohn der Schwester des Abel war; Bürgen: Hinrich Godesman, Johannes Rotger, Stockfischweicher Der Diener des Ritters Axel Peterssen, Hans Kok, hat bekannt, dass er von Johann Segeberg und dem Kämmerer des Lübecker Rats Johann Russenberg 150 m.l. pagementes alse an golde 80 rh. Gulden und 35 m.l. erhalten hat; Schulden, die er stellvertretend für seinen Herrn für den Hamburger Bürger Hans Luchow über Hans Voged, dem

unter Martini Kredit/ 1441 (11.11.) Nachlassangelegenheit

p. 788

p. 799

p. 808

Themenbereich Druck

unter Epiphanie Domini 1442 (6.1.)

andere

unter Letare 1442 (11.3.)

Nachlassangelegenheit

Montag nach Vocem Jocunditatis 1442 (7.5.)

Konflikt

469

470AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

Quelle

Seite

p. 814

p. 826

p. 831

Inhalt Knecht Hans Luchows, den Kämmerern der Stadt zugeschickt hatte, von einem Schiff und darauf geladenen Gütern herrührend, die von Hamburger Ausliegern genommen worden waren; Zeugen: für die Kämmerer: Hermann Dartzow, Godeke Kerkring, Hans Westfal, Arnd Segeberg, Lorenz Kerstens, Hinrich Meyer, Bürger in Lübeck; für Hans Kok und Axel Peterssen: Hinrich Boleke, Bürger in Halmstad, Hinrik Hinriksen, Bürger in Varberg Diderik Hurleman hat vor Hinrich Lipperade und Johann Brutzkow seinen Bruder Cord Hurleman bevollmächtigt, alle seine Güter und Schulden innerhalb und außerhalb Lübecks einzutreiben, um seine Schulden zu tilgen (aufgeführt: Dänemark, Schweden, Norwegen, Flandern, Preußen, Stralsund, Rostock, Wismar, Lüneburg, Sachsen). Der Aalborger Priester Johannes Backer hat bekannt, dass er von den Brüdern Nikolaus und Hinrich Fyole und Dietrich Vemming 20 m.l. empfangen hat, die er bei den besagten Personen hinterlegt hatte. Drewes und Johannes Hoensten, Bürger in Nakskov, haben eine Bestätigung des dortigen Rates vorgelegt, dass sie die nächsten Verwandten der verstorbenen Katharina Bunde sind, und haben bekannt, dass sie

Datierung

Themenbereich Druck

unter Trinitatis 1442 (27.5.)

Kredit

unter Margarethe 1442 (13.7.)

Dienstleistung

unter Petri ad Vincula 1442 (1.8.)

Nachlassangelegenheit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

p. 881

p. 885

p. 902

Inhalt von Gerhard Kannenmaker Gegenstände im Wert von 6 m.l. erhalten haben. Assel Kok aus Assens auf Fünen hat bekannt, dass er Peter Nielsson aus Assens 50 m.l. schuldet, wofür er vor dem Lübecker Rat sein Haus verpfändet hat. Yde, die Frau Claus Engelbrechtssens, ist mit einem Machtbrief des Rats von Malmö vor den Rat von Lübeck gekommen und hat bekannt, dass sie vom Rat drei Lasten baieschen Salzes für ihren Mann erhalten hat; Zeuge: Gerhard von Buren Die Ratmänner haben den Vormündern der Gertrud Gerwer – Gerhard der Wale, Johann Broling und Hermann van Alen – einen Zuversichtsbrief an König Christoph von Dänemark und an Wilhelm von Calven und Jacob Bramstede, Gertruds Prokuratoren, gegeben, um von Ritter Olaf Axelsen die Rückzahlung einer Schuld von 48 m.l. zu fordern, die aus Geschäften resultiert. Auch hatte Hans Gerwer zwei Mahnungen an Anders Wensen über 24 m.l. und an Jesse in picken 58 m.l. Die verstorbene Frau Olafs schuldet für ihren verstorbenen ersten Ehemann Vicke van Vitze dem Hans Gerwer noch 52 m.l. für drei Panzer.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Misericordia Domini 1443 (5.5.)

nur Auswärtige

unter Vocem Jocunditatis 1443 (26.5.)

Handel (?)

unter Jacobi ap. 1443 (25.7.)

Nachlassangelegenheit/ Handel

471

472AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

p. 909

Ludwig Greverade, Hinrich Greverade und Klaus Brun haben für den Landskronaer Bürger Hinrich van Lune gebürgt, dass er beweisen wird, dass er Bürger in Landskrona ist, und dass die dreieinhalb Last Hering ihm gehören und niemand aus der Hanse Anteil daran hat. Hans Bruns hat vor dem Rat gelobt, dass Hans Blome 14 Tonnen Hering und Peter Dreyer drei Last Hering und zwei Tonnen Hering besitzen, dass niemand aus der Hanse Anteil daran hat und beide Bürger in Landskrona sind. Jesse Andersson aus Nakskov hat bekannt, dass er Nikolaus Wise 20 m.l. schuldet. Zuversichtsbrief des Rats an Erich von Pommern für u.a. Hans Kentzler, Hans Brekelvelde, Hans Luneborch und Hans Dartzow, um ihre Güter in Franciscus Elger gebleuen wedder to hebbende Der Wismarer Bürger Everd van Hele hat Albert Diderkes wegen 75 m.l. angeklagt, über die er für Diderik Schomaker aus Landskrona gebürgt haben soll. Gertrud, Frau des Malmöer Bürgers Troels Petersen, hat bekannt, dass sie von Everhard Witte, Johann Egholt, Hermann Schoping, Johannes Rybenisse und Gerhard Bunne, den Testamentsvollstreckern Konrad Kistenbuks, eine Kiste

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

p. 909– 910

p. 922

p. 966

p. 979

p. 985

Datierung

Themenbereich Druck Handel

unter Bartholomei 1443 (24.8.)

Handel

Kredit unter Undecim milium v.m. 1443 (21.10.) unter Pasce Konflikt 1443 (12.4.)

unter Penthecostes 1444 (31.5.)

Kredit

unter Margarethe 1444 (13.7.)

Dienstleistung/ Nachlassangelegenheit

UBStL 8, Nr. 217, S. 258f.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

p. 986

p. 1032

p. 1039

p. 1041

Inhalt empfangen hat, in dem eine goldene und silberne Gürtelschnalle, eine silberne Fibel und andere Kleinode waren, die Gertrud bei Konrad zu treuer Hand hinterlegt hatte. Der Malmöer Ratmann Iwen Kumhaer hat bekannt, dass er mit dem Rat wegen des Zehnten, den der Rat auf die Güter seiner verstorbenen Schwester erhob, eine Auseinandersetzung hatte, sie sich aber gütlich geeinigt haben (Eintrag im letzten Drittel in erster Person aus der Perspektive Iwen Kumhaers verfasst). Der Aalborger Bürger Johannes Schmid hat bekannt, dass er Mathis Hinriksen 282 m.l. schuldet. Thure Pederssen aus Varberg (van wygen wardberger beseten) unter Herrn Axel Pedersen hat bekannt, dass ihm Herman Colman 12 m.l. gezahlt hat, für ein Pferd, das Jürgen Colman, Bruder des Herman, von Thure Pederssen kaufte. Nikolaus Soltman hat bekannt, dass er dem Kalundborger Bürgermeister Jakob Glashagen 50 m.l. aus ihrer Handelsgesellschaft schuldet. Zuversichtsbrief des Rats an Erich von Pommern und den Rat von Wisby für Marquard Scherve, Merten Wekendorp, Ludeke Dusterholt, Hans Teppe, Hinrich, Marquard Bruns Knecht, Ludeke Korengel, Hinrich Engelkauwe um ihre Güter einzufordern,

Datierung

Themenbereich Druck

unter Margarethe 1444 (13.7.)

Nachlassangelegenheit

unter Quasimodogeniti 1445 (4.4.)

Kredit

unter Penthecostes 1445 (16.5.)

Handel

unter Trinitatis 1445 (23.5.)

Handel/Kredit

Konflikt

473

474AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

Quelle

Seite

p. 1078

p. 1090

Inhalt die in den Schären vor Söderköping aus den Schiffen der Schiffer Andreas Jonsson und Hans Buddenbrok genommen und von königlichen Ausliegern nach Wisby gebracht wurden; Zeugen für die Schadloshaltung des Rats: Hinrich Grambeke, Marquard Scherff, Merten Wekendorp, Alf Westede Zuversichtsbrief des Rats an König Erich von Pommern und den Rat von Wisby für Jacob Peternell, Priester, Sohn des verstorbenen Schiffers Jakob Peternell, und Greteke, Witwe des Jakob Peternelle, um Anspruch auf das Schiff und Güter zu erheben, womit der Schiffer Tideke Dordewant, Bürger in Wismar, von Pernau kam und von königlichen Ausliegern nach Wisby gebracht wurde; die Hälfte steht Schiffer Jakob Peternelle zu, dessen nächste Erben der Priester Jakob Peternelle und Greteke dessen Mutter seien, die andere Hälfte dem Schiffer Tideke Dordewant; unter den Bürgen für die Schadloshaltung des Rats: Heyne Boltze, Hans Tymmerman, Albert Kind, Hans Holthusen Hinrick Sudertho hat Claus van der Osten wegen eines Schiffs angeklagt, das Weizen und Gerste geladen hat und nach Wisby reisen sollte, wegen einer notsake nach Sandvig kam. Claus wurde gestattet, das Getreide in allen Häfen außer in Wisby zu verkaufen. Um

Datierung

Themenbereich Druck

Konflikt

unter Katharine 1445 (25.11.)

unter Epiphanie 1446 (6.1.)

nur Niederdeutsche

UBStL 8, Nr. 322, S. 375.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

p. 1092

p. 1093

p. 1113

Inhalt sich von der Anklage freizumachen, hat Claus schwören sollen, dass er den Hafen in Wisby nicht erreichen konnte, und dass er von dem Verkauf keinen Vorteil gehabt habe. Ritter Frederik van Kindsberg hat bekannt, dass der junge Hans Nyborg ihm 100 m.l. bezahlt hat, die der Ritter ihm in Aalborg geliehen hatte Hans Riike hodwilter hat vor dem Rat mit einem Zuversichtsbrief Viborgs von Marquard Mattes 50 m.l. gefordert, die Godeke Overbeke, verstorbener Bürger von Viborg, Marquard für Godekes Schwester geschickt haben soll. Dieser hat bestritten, die Summe für Godeke Overbeke empfangen zu haben, stattdessen hat er eine Rechnung über Kramwaren Kaufmannsgüter vorgelegt, die Godeke von Marquard empfangen hat, deren Kosten sich auf 51 m. 5 ½ ß 5 d. l., die Godeke nicht bezahlt haben soll. Herman Kremer und Hans Brokhoff haben für den Kalundborger Bürgermeister Niels Pedersson gebürgt, dass er einen Beweis dafür erbringen wird, dass der Betrag, wegen dessen ihn Hartich van Harich angeklagt hat, nicht so hoch wie 15 lötige Mark dänischen Geldes ist, die dieser von Niels Pedersson fordert. Jesse Bentson und Jesse Brunckesen, Ratmänner in Kalundborg, haben gelobt, Herman Kremer und Hans Brokhoff schadlos zu halten.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Fabiani et Sebastiani 1446 (20.1.)

Kredit

Nachlassunter angelegenheit/ Conversioni St. Pauli 1446 Handel (25.1.)

unter Misericordia Domini 1446 (1.5.)

Kredit

475

476AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

Quelle

Seite

Inhalt

Cord Kule hat Herman Hilge die Vollmacht erteilt, für sie beide 445 m.l. von Ritter Hinrich Knutsen einzufordern, wie es der Bischof von Seeland p. 1114 und Hinrich Gripeshorn zwischen Erik Bracke und Cord Kule verhandelt hatten. Jesse Knutsen hat bekannt, dem Lübecker Bürger Johan Toppe 59 m. dän. zu schulden. p. 1121 Arnd Troye, Herman Brandes und Hinrich Bodorp haben gelobt, dem Rat 1700 m.l. zu zahlen wegen der Laken, die Albert Beerman und Hans Wise von Ritter Otte Nigelsson wiedergekauft haben, falls König Christopher die 1700 m.l. mit Otte Nigelsson nicht quitiert. p. 1121– Der Malmöer Bürger 1122 Hinrich van der Horst hat bekannt dass er dem Lübecker Bürger Ludwig Greverade und dem Stralsunder Ratmann Alf Greverade 100 m.l. schuldet. p. 1134 Hartich van Heedern hat den Bürgermeister von Kalundborg Niels Pedersson wegen 15 lötiger m. dän. angeklagt, die Niels dem verstorbenen Gerd Mengersten und dessen Witwe Heyleke, mit der nun Hartich van Heedern verheiratet ist, schuldig gewesen sein soll. Niels Pedersson hat entgegnet, dass er die 15 lötigen Mark vor Jahren durch Johann Klingenberg und Johan Bere, Bürgermeister

Datierung

Themenbereich Druck Kredit

Kredit

Handel/Kredit

unter Exaudi 1446 (29.5.) Handel/Kredit

unter Petri ad Vincula 1446 (1.8.)

Nachlassangelegenheit

s. p. 1113



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

p. 1139

p. 1201

p. 1202

p. 1226

p. 1228

Inhalt in Lübeck, bezahlt habe. Übereinkunft, dass Niels Pedersson Hartich 15 lötige Mark und 25 m.l. für die Anklage zahlt. Klaus Tzelle d.Ä., Klaus Tzelle d.J. und Franz Kolne sind von Lange Jacob aus Kalundborg bevollmächtigt worden, Klaus Vlemming aus der Gesellschaft, Widerlegung und Rechnung zu entlassen, die die beiden miteinander hatten. Metteke van Essen hat mit Zustimmung ihrer Vormünder, Johann Rotger und Johann Parkentin, bekannt, dass sie von Ermegard Iode, Begine im Kranenkonvent, für Bruder Frederik Essen im Burgkloster, ihr Sohn, 17 und 6 lötige Mark aus zwei Höfen in Kopenhagen erhalten habe, und spricht Ermegard von allen zukünftigen Ansprüchen frei, wie es durch Jordan Plescow, Bertold Wittick verhandelt worden war. Hinrich Grambeke hat bekannt, dass er Hans Vicke aus Viborg 155 m.l. schuldet. Der Aalborger Bürger Hinrich van Bruggen hat bekannt, dass er Everd Brekelvelde bis zum Martinstag 3 ½ Tonnen Herbsthering liefern will, dann eine halbe Last Aalborger Herings. Der Aarhuser Bürger Jakob Nigelsson hat bekannt, dass er Hinrich Schiltknecht 27 m. 3 ½ ß l. zu zahlen hat.

Datierung

Themenbereich Druck

Decollationis Handel Sancti Johannis Baptiste 1446 (29.8.)

unter Jubilate 1447 (30.4.)

Dienstleistung

unter Jubilate 1447 (30.4.)

Kredit

unter Vincula Petri 1447 (1.8.)

Handel

unter Laurentii 1447 (10.8.)

Kredit

477

478AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

p. 1233

Inhalt

Der Rat von Lübeck hat Wolter Bischopp einen Zuversichtsbrief an den Rat von Præstø ausgestellt, in dem Marquard Matsen bevollmächtigt wird, die dort durch den Tod Hinrik Sprenckels hinterlassenen Güter einzufordern, die ihm van seltschopp wedderleginge vnde van sculde weghen zustehen. p. 1233– Der Rat hat Wolter Bi1234 schopp einen Zuversichtsbrief an Jesse Reder, Vogt in Falsterbo, ausgestellt, wegen Geld und Gütern, die bei Falsterbo geborgen wurden, bei dem Vogt in Verwahrung sein sollen und Bertold Huxer gehören, der in der See ertrunken ist. Tideke Stenhagen ist bevollmächtigt worden, Gold und Geld zu empfangen. Hans Landeshere, Hans Iseingard und Bertold Tessin haben gelobt, den den Rat schadlos zu halten. p. 1254 Abschrift eines Zuversichtsbriefs an Gustav Laleson, Landvogt auf Bornholm, für den Wiedererhalt von Gütern der Bürger Bernd Snussel, Ludke Kolhorn, Alber Bummer, Cord van Calven, Herman Seberhusen, Frederik Kortsak, Marquard Brun, Tideman Reymerding, Hinrich van der Heyde, Godike Oliesleger

Datierung

Themenbereich Druck

unter Bartholomei 1447 (24.8.)

Nachlassangelegenheit

unter Bartholomei 1447 (24.8.)

Konflikt

unter Martini Konflikt 1447 (11.11.)



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 1283

Der Roskilder Bürger Kersten Michel, ein Sendebote Bruder Peter Lauressons, Prior in Roskilde auf Seeland, hat bekannt, dass er von Heyne Boltze, Herman van Rode und Hinrich Sokeland, Bürger in Lübeck, vier Tonnen Fleisch, eine Tonne Butter und ein Viertel Butter für den Prior von Roskilde empfangen hat. Fleisch und Butter seien in Jesse Hoppes Schiff in Ritter Siverd Seestedes Bereich verloren gegangen. Hinrich Decker hat für die Schadloshaltung gebürgt. Abrechnung Hans und Wilhelm Storings; darunter: Handel nach Schonen und Geldzahlung Johann Peters von Malmö über 35 m. Die Ratmänner haben Arnold Stolting aus Israelsdorf, Ludekin Fischer, der mit der Schwester des Arnold Taleke verheiratet ist, einen Zuversichtsbrief an Lasse Erikson, Vogt in Nakskov, und an die dortigen Ratmänner gegeben, um die Güter des verstorbenen Johann Stolting, Bruder von Taleke und Arnold, einzufordern; Bürgen für die Schadloshaltung: Tidekin Schoneveld, Conrad Schomaker, Marquard Karok Der Viborger Bürger Konrad Kissenbrugge hat bekannt, dass er Dietrich von Nodelen 25 m.l. schuldet.

unter Pasce 1448 (24.3.)

Konflikt

unter Ascensionis Domini 1448 (2.5.)

Handel/Kredit

unter Penthecostes 1448 (12.5.)

Nachlassangelegenheit

p. 1295

p. 1296

p. 1304

Kredit unter Bonifatii 1448 (5.6.)

479

480AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

p. 1306

Inhalt

Der Assenser Bürger Jesse Esbernsson hat bekannt, dass er Godeke van Telchte, Bernd Basedow d.J., Bürger in Lübeck, und Bernd Grevensten einen Kraier mit 40 Lasten Kapazität und allem Zubehör verkauft hat. p. 1317 Hans Wilhadesen und Besert Kremer aus Randers haben bekannt, dass sie Hinrich Schiltknecht 30 m. und 10 ß l. für Wand und Leinwand schuldig sind. p. 1317b Arnd Ymme hat bekannt, dass der Aalborger Bürger Hinrich van Brugge ihm 50 m.l. schuldig ist wegen einer Abrechnung zwischen den beiden und wegen einer Bürgschaft für Wand, die Arnd für Hinrich van Brugge bezahlt hat. Diese 50 m. Schulden hat Arnd Ymme Hans Brekelvelde überlassen. p. 1328 Heyleke, Witwe des Hans Detlev, Bürger in Randers, hat offene Briefe des Rats von Randers und von Pfarrer Kersten Mickelsson vorgelegt, mit Siegeln des Rats und des Priesters. Der Brief bezeugt, dass Hans Detlevs dem verstorbenen Klaus Diderkes, Bürger in Lübeck, nichts schuldig geblieben ist. p. 1361 Die Ratmänner haben den Brüdern Hinrich und Herman Cappele einen Zuversichtsbrief an die Ratmänner von Oldenstettin gegeben, um Güter zu erhalten, die dort nach dem Tod des in Malmö verstorbenen Nikolai Stolte, Bruder ihrer Mutter, zurückgeblieben sind;

Datierung

Themenbereich Druck

Handel unter Viti et Modesti 1448 (15.6.)

unter Margarethe 1448 (13.7.)

Handel

unter Marie Magdalene 1448 (22.7.)

Handel/Kredit

unter Nativitatis Marie 1448 (8.9.)

Kredit/ Nachlassangelegenheit

unter Conceptionis Marie 1448 (8.12.)

nur Niederdeutsche



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Bürgen für Schadloshaltung: Herman Meyer, Peter Steen p. 1364b– Hans Kleykamp ist mit 1365 einem offenen Machtbrief, mit Siegeln des königlichen Vogts Hans Myndel und des Rats von Malmö besiegelt, erschienen und hat bekannt, dass er vom Rat wegen Mahnungen und Klagen gegen den Rat und Bürger Lübecks und Gerhard den Walen 100 rh. Gulden für Jesse Edder, der Vogt auf Bornholm war, erhalten hat, wie es zwischen Jesse Edder und dem Bürgermeister Wilhelm von Calven sowie dem Ratmann Jakob Bramstede in Dänemark verhandelt worden war. p. 1379a Der Ripener Bürger Jakob Herberge hat bekannt, dass er Herman Vicke aus Hamburg, Hartich Tomsleger und Godeke Heyse 50 m. 2 ß l. schuldet. Reynecke van der Heyde aus Odense hat bekannt, dass er Lambert van Venen 12 m.l. schuldet. p. 1384 Reynecke van der Heyde aus Odense hat bekannt, dass er Lambert van Venen für Kannen und Töpfe 39 m.l. schuldet. p. 1431 Zuversichtsbrief der Ratmänner an den Knappen Gustav van Lale, Hauptman auf Hammershus und Bornholm, für Albert Bemer, Hinrich Berke, Hans Kleyhorst, Hinrich Hovesche und andere Lübecker Bürger zur Wiedererlangung deren Güter auf Bornholm gegen einen Bergelohn.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Thome ap. 1448 (21.12.)

Konflikt

unter Scolastice virginis 1449 (10.2.)

Kredit

Kredit unter Reminiscere 1449 (9.3.)

unter Francisci Confessoris 1449 (4.10.)

Handel/Kredit

Konflikt

481

482AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

Quelle

Seite

Inhalt

p. 1443f. Der Odenser Bürger Hinz Grote und die Testamentsvollstrecker des Meister Gerd Grote haben eine Urkunde vorgelegt: Hinz hat dem Gerd eine ewige Rente auf sein Haus in Odense über 23 m.l. verkauft. Gerd hat dafür teyn mark vnd[e] drehundert lubescher munte gudes groue[n] pagiment[es,] alse bynnen der stad Lubeke ghenge vnd[e] gheue is, gezahlt; Siegel von Hans Osten und Hans Tzechow, Lübecker Bürger p. 1450– Regelungen für die 1451 Rückgabe von Gütern aus dem Schiff von Schiffer Widenpipe, der bei dem Rotsande bei Aalholm auf Grund gelaufen war. Ritter Johann Frille, Hauptmann auf Aalholm, behielt die Güter, König Christian gab sie den Sendeboten Johann Lüneburg und Gerd van Minden to borche; unter den betroffenen Händlern: Bertold Wittick, Hans Boer, Herman Brant, Heyne Boltze, Hans Visstrate, Albert Berner, Hans Holthusen d.Ä., Detlef Holthusen, Hinrich Mutzing, Hinrich Mestade, Hans Witing, Dietrich Basedow, Sohn von Bernd Basedow, Thomas Ratelbant, Goswin Offerman, Cord Melingerode, Bernd van dem Holte, Johan Colman, Alf Greverade, Herman Pynnow, Hinrich Clokman

Datierung

Themenbereich Druck

unter Nicolai Dienstleistung episcopi 1449 (6.12.); Urkunde datiert auf Freitag vor St. Andreas 1445

unter Epiphanie Domini 1450 (6.1.)

Konflikt

UBStL 8, Nr. 661, S. 701.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 1477

Peter Pedersen hat bekannt, dass der Rostocker Bürger Gottschalk Stake für ihn für über eine Summe von 20 m.l. und 14 m. dän. gebürgt hat, die Gottschalk voll und ganz bezahlt hat; Peter hat gesagt, dass er die Summe ebenfalls bezahlt habe, Gottschalk ihm dies aber nicht bestätigen wolle. Peter hat sich daher verpflichtet, einen Beweis dafür zu bringen, dass er die Summe bezahlt hat, über die Gottschalk gebürgt hat. Außerdem hat Peter gelobt, dass er Gottschalk wegen eines irdeschen Lakens lossprechen will, für das er ein Pferd von Herrn Pawida, Domherr in Aarhus, erhalten hat. Zuversichtsbrief für Elsebe, Schwester des verstorbenen Cord Scoters, Frau des Lübecker Bürgers Wichman Reyneke, und ihren Vormund Wichman Reyneke an den Ritter Claus Rønnow und den Rat von Odense, um die hinterlassenen Güter Scoters zu erhalten und um wegen dessen Ermordung zu klagen; Bürgen für Schadloshaltung: Hinrich Meyer, Hans Backmester Jakob Petersson aus Aarhus hat bekannt, dass er von Gert Bunne, Lambert Eke, Merten Wekendorp und Hans Robring, Bürger in Lübeck, Gold, Silber lepele und resschupp, was bei ihnen an Gütern in Verwahrung von Hinrich Omes war, empfangen hat; Zeugen: Albert Louwe, Jacob Heydorn

unter Dominica Jubilate 1450 (26.4.)

Handel/Kredit

unter Ascensionis Domini 1450 (14.5.)

Nachlassangelegenheit/ Konflikt

unter Penthecostes 1450 (24.5.)

Nachlassangelegenheit

p. 1481

p. 1483

483

484AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1430–1451

Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 1513– 1514

Zuversichtsbrief für Bernd Snussel, Albert Bemer, Fritz Grawerd, Klaus Karbow, Hermen Raterding, Hinrich Goldenbogen, Herman van Alen, Dethard Holthusen und Leonhard van der Eke an Ritter Iver Axelsen, Hauptmann auf der Sölvesborg in Blekinge, um die Güter einzufordern, die dort aus dem Schiff von Schiffer Cord Horne, der unterwegs von Preußen nach Lübeck war, geborgen wurden. Hinrich Möller und Hans Eggerdes, Vorsteher der Kirche in Schlutup, haben bekannt, dass sie von Marquard Smede, ehemals Vorsteher der Kirche auf Lollands Albue, eine Glocke mit Klöppel im Wert von 16 m.l. empfangen haben, als Pfand für 6 m.l. die sie für die Kirche verwenden sollen. Der Aalborger Bürger Johann Scriver hat vor dem Rat Hans Wrede mit einem Machtbrief wegen 80 m.l. angeklagt, die Hans Thomas Gorrisson aus Aalborg schuldig ist, und wegen 70 m. 20 ß l., die Hans Thorbern Petersson schuldig gewesen ist, was Johann durch Vorlage eines Briefes bezeugt hat, und wegen eines leideschen Lakens, vier Laken aus Middelbusch, vier leidescher Hosen und 46 m. Schadgeld; von Ratmann Johan Sina und den Lübecker Bürgern Hinrich van Velten, Diderik van Bremen, Hans Voged, Bernd van Mentze und Jacob Redere beigelegt. Hans Wrede soll Johann Scriver die Summe bezahlen.

unter Galli Sancti 1450 (16.10.)

Konflikt

unter Barbare virginis 1450 (4.12.)

nur Niederdeutsche

p. 1523

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

fol. 9r–v

unter Dionysii Handel 1451 (9.10.)

UBStL 8, Nr. 733, S. 783.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 42v– Franz Kolne, für sich 43r selbst, und Jacob und Johan Glashagen, für ihren Vater Lange Jacob aus Kalundborg, haben bekannt, dass sie eine Handelsgesellschaft aufgelöst haben, aus der Lange Jacob noch 150 m.l. zustehen. fol. 62v Martin Sperling, Propst in Viborg, hat bekannt, dass er seinen gesamten Hausstand an Hinrich Lucht verkauft hat; mit Wiederkaufsrecht für 60 m. fol. 118v Zuversichtsbrief an den Rat von Nakskov, in dem Dethard Holthusen, Vormund des Kindes des verstorbenen Tideke Latekote, Heyne Latekote, Bruder des Kindes und Mitvormund, dazu bevollmächtigt, Schulden einzutreiben. fol. 141r Der Aalborger Ratmann Kersten Winter hat bekannt, dass er Albert Kind 286 m.l. schuldig ist; s.a. Urschrift 1475–1478, fol. 143r. fol. 141v Claus Bruns aus Faaborg hat bekannt, dass er von den Kämmerern der Stadt Lübeck, namentlich Johann Segeberg und Bertold Wittick, 150 m.l. von den 300 m.l. empfangen hat, die beim Rat hinterlegt waren; s.a. fol. 189r, 200v, 203v fol. 150r Peter Mertensson aus Overdorp bei Kopenhagen hat bekannt, dass er 104 ½ m.l. von Hinrich Lemmeke, dem Schuster, in wedderlegginge und für eine Handelsgesellschaft empfangen hat, in die er den gleichen Betrag eingebracht hat.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Misericordia Domini 1452

Handel

unter Petri ad Vincula 1452 (1.8.)

Handel

unter Petri ad Vincula 1453 (1.8.)

Nachlassangelegenheit

unter Dominica Reminiscere 1454 (17.3.)

Kredit

unter Dominica Reminiscere 1454 (17.3.)

Dienstleistung

unter Dominica Jubilate 1454 (12.5.)

Handel

485

486AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 161v Hinrich Reysener aus Lund und die Frau Herman Huntingers aus Wildeshusen Wunneke haben bekannt, dass sie von den Testamentsvollstreckern ihres auf dem Weg nach Rom verstorbenen Bruders Hans Reysener die ihnen zustehenden 100 rh. Gulden erhalten haben. fol. 163v Jakob Glashagen, Sohn des Lange Jakob aus Kalundborg, hat bekannt, dass er von Franz Kolne 150 m. erhalten hat; s.a. fol. 42v–43r fol. 164v Michel Scroder aus Aalborg, der mit Else, der Tochter des verstorbenen Torkel Mattisson aus Aalborg verheiratet ist, hat bekannt, dass er vom Lübecker Bürger Hans Kentzler die Güter erhalten hat, die ihm Torkel gesendet hatte. fol. 174v Jesse Jute, Ratmann, und Matthias Schotborch, beide wohnhaft in Kolding, haben vor Gerd van Minden (stellvertretend für den Rat) bekannt, dass sie im Haus des Hans Guldenvoet in Lübeck gewesen sind, als Albert Kellerknecht, nun wohnhaft in Klipleff, Lorenz Kerstens, damals Bürger zu Lübeck, versprach 26 m.l. zu zahlen. fol. 189r Claus Bruns aus Faaborg hat Hans Ritzerow beschuldigt, dat he eme mit eechliker gewald vnde sunder irlouninge des rechtes vth deme rechte to mitze gevoret vnd eme zine vote in dem stacke afgebroken hadde; s.a.fol. 141v, 200v, 203v

Datierung

Themenbereich Druck

unter Petri ad Vincula 1454 (1.8.)

Nachlassangelegenheit

unter Assumptionis Marie 1454 (15.8.)

Kredit

Handel/ Nachlassangelegenheit

unter Martini Kredit episcopi 1454 (6.12.)

unter Dominica Palmarum 1455 (30.3.)

Konflikt

UBStL 9, Nr. 110, S. 115.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 192r Hans Hermensson, Bürgermeister in Landskrona, hat bekannt, dass er Johann van Hattem 76 m.l. für sieben Laken Wandes schuldet, deren Empfang er bestätigt hat; Zeugen: Hans van Stendal und Hinrich Rekelinghusen, Bürger in Lübeck fol. 200v Claus Bruns aus Faaborg hat bekannt, dass er von den Kämmerern der Stadt Lübeck die noch ausstehenden 150 Mark empfangen hat, die beim Rat hinterlegt waren; s.a. fol. 141v, 189r, 203v Heyne Boltze hat bekannt, dass er Claus Bruns aus Faaborg, dem Cropele, 100 m.l. schuldig ist, von den 150 m. herrührend, welche die Kämmerer von Claus in Verwahrung hatten und die sie an Heyne Boltze übertragen haben. Davon hat Heyne Claus 50 m. zur Abzahlung von Schulden gegeben, von den 100 m. soll er Claus eine jährliche Rente zahlen; s.a. fol. 141v, 189r, fol. 203v 200v Hinrich Lamerkar, Bürger in Landskrona, und Nickel Markersen haben bekannt, dass sie dem Hans Sandow, Bürger in Hamburg, 122 ½ m.l. für drei neue, graue englische Laken und fünf stockbrede schulden.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Quasimodogeniti 1455 (13.4.)

Handel/Kredit

Dienstleistung unter Nativitatis Johannis Baptiste 1455 (24.6.)

Kredit

unter Margarethe 1455 (13.7.)

Handel/Kredit

487

488AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 204v Zuversichtsbrief des Rats an den Rat von Helsingør, in dem Anneke, Frau des Hinrich Lemmeke, mit dessen Zustimmung Hans Tzurenberg, ihr Verwandter, die Vollmacht erteilt, die Güter des in Helsingør verstorbenen Hinrich Tzurenberg einzufordern; Zeugen für Schadloshaltung: Gerd Schorne, Marquard Strate, Bürger in Lübeck fol. 210v– Zuversichtsbrief an den 211r Rat von Odense für den Lübecker Bürger Hans Veerecken, um die hinterlassenen Güter des in Odense verstorbenen Meisters Hinrich vamme Hamme, Bartscherer in Odense, einzufordern; Zeugen für Schadloshaltung: Martin Flensborg, Hans Wulff, Bürger in Lübeck fol. 218v Dietrich Gerwer, Sohn des verstorbenen Hans Gerwer, hat vor dem Rat bekannt, dass er in Sterneberges Schiff, das König Christian nehmen ließ, ein Fass Arnsches im Wert von 405 m.l. hatte, das ihm und seinem Bruder Hans Gerwer gehörte. Die Brüder haben Herman van Alen und den Lübecker Bürger Hinrich Gerwer bevollmächtigt, den Betrag einzufordern. fol. 250r Streit zwischen Ludeke Poppe und Hans Steinborch über die Bezahlung von sechs Last Aalborger Herings und Wachses

Datierung

Themenbereich Druck

unter Jacobi ap. 1455 (25.7.)

Nachlassangelegenheit

unter Exaltationis Sancte Crucis 1455 (14.9.)

Nachlassangelegenheit

unter Sancti Martini 1455 (11.11.)

Konflikt

unter Visitationis Marie 1456 (2.7.)

nur Niederdeutsche



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 258v Zuversichtsbrief an den Rat von Horsens für Everd Loer und Telseke Loer, um Güter einzufordern, die die dort verstorbene Taleke Blome, ihre Halbschwester väterlicherseits, hinterlassen hat; Zeugen für Schadloshaltung: Helmich vam See, Tymme Schroder, Bürger Peter Paulsen aus Aalborg fol. hat bekannt, dass er von 270v– Mattis Gargow, Hans Slot 271r und Albert van Velthen 50 m.l. empfangen hat, die die genannten für Peter Paulsen zum Gebrauch Anneke Peters, Schwester des verstorbenen Hans Appelmeyers, von Ludeke Nyenberg eingefordert hatten. fol. 288v Michel Petersson aus Randers, Prokurator Johanna Esbernsens, Witwe des verstorbenen Randerser Bürgers Esbern Tomesson, hat bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern des verstorbenen Hildebrand Swengel, namentlich Herman Meyer und Hans Vrolik, 40 m.l. erhalten hat, die Hildebrand Swengel dem Esbern Tomesson schuldig war; Bürgen für die Schadloshaltung der Testamentsvollstrecker: Detlev Tzule und Hans Schinckel; Michel Petersson und Peter Nielsen, Bürger in Randers, haben Detlev Tzule und Hans Schinckel die Schadloshaltung gelobt.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Exaltationis Sancte Crucis 1456 (14.9.)

Nachlassangelegenheit

unter Agnete virginis 1457 (21.1.)

Nachlassangelegenheit

unter Ascensionis Domini 1457 (26.5.)

Nachlassangelegenheit/ Kredit

489

490AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 298v Beilegung eines Streits zwischen dem Aalborger Zöllner Arnd Michelbeke und dem Lübecker Bürger Lambert van Bemen wegen Schulden und rekenschopp; beigelegt durch Herman Krumschock und Luder Palborn fol. 308r Zuversichtsbrief an den Rat von Landskrona für Geseke Wegener, unser borgerschen, an den Vogt von Landskrona Jeppe Clausen, an die Bürgermeister in Kopenhagen und den Rat von Landskrona, in dem Albert, der Bruder von Geseke, die Vollmacht erhält, die Güter des verstorbenen Ehemanns Gesekes, Richard Wegener, in Kopenhagen und Landskrona einzufordern; Bürgen für Schadloshaltung: Hinrich Swarte, Detlef Stolle, Bürger in Lübeck fol. 359v– Streit zwischen dem 360r Lübecker Bürger Heyne Boltze und dem Stralsunder Bürger Herman Bidung um einen Terling Laken, den Herman in Kopenhagen vom Knecht Boltzes Claus van Golme gekauft hat. Herman soll die Bezahlung nicht wie vereinbart beim Kalmarer Bürgermeister Wilhelm Reger hinterlegt haben. Herman soll einen Beweis für die Bezahlung vorlegen.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Laurentii 1457 (10.8.)

Handel

Nachlassunter Francisci 1457 angelegenheit (4.10)

unter Martini ep. 1458 (11.11.)

nur Niederdeutsche



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 368v Zuversichtsbrief an den Rat von Nysted auf Lolland für Anneke Rodemoller und Kerstin, Witwe des Hans Kok, in dem der Lübecker Bürger Hinrich Sneke bevollmächtigt wird, die Güter des verstorbenen Claus Rodemoller, Bruder der beiden Frauen, einzumahnen; Bürgen für Schadloshaltung: Hinrich Berndes, Jacob Michels, Bürger in Lübeck fol. 383v Hinrich Reysener aus Lund hat bekannt, dass er von Gese, Witwe des Hinrich vame Holt, 23 m.l. erhalten hat, die Hinrich ihm für Silber geschuldet hat. fol. 388r Andreas Jonsson aus Næstved, nächster Erbe des Claus Molenbeck, hat mittels eines Zuversichtsbriefs vom Rat Næstveds bekannt, dass er von Marquard Fincke und Hinrich Bunstorp, Bürger in Lübeck, die Güter erhalten hat, die Claus Molenbeck bei diesen bis zu seinem Tod stehen hatte. fol. 392r Johann Brun, Prior des Klosters in Antvorskov, hat bekannt, dass er von Hans van Colne 170 rh. Gulden empfangen hat, die dieser von Jakob Mertensen, Prior in Odense, in Lübeck für das Kloster Antvorskov emfangen hat; Zeugen: Hinrich Meding, Paul Louwe, Vicke van dem Velde, Bürger in Lübeck

Datierung

Themenbereich Druck

unter Antonii 1459 (17.1.)

Nachlassangelegenheit

unter Corporis Christi 1459 (24.5.)

Nachlassangelegenheit/ Handel

unter Visitationis Marie 1459 (2.7.)

Nachlassangelegenheit/ Handel

unter Jacobi ap. 1459 (25.7.)

Dienstleistung

UBStL 9, Nr. 734, S. 751.

491

492AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 400r Paul Jonsson, Bruder des Priors in Ø bei Aalborg, Peter Duse, hat bekannt, dass er vom Lübecker Bürger Hans Brabander 80 m.l. von 150 m.l., die bei Hans Brabander für Peter Duse zu treuer Hand hinterlegt waren, empfangen hat; Zeugen: Johann Brun, Prior in Nykøbing, Hinrich Schiltknecht, Bernd van Mentze, Bürger in Lübeck fol. 420v Der Kopenhagener Bürger Hans Hinriksson hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Jakob Schulte ein Schiff mit einer Kapazität von 15 Lasten, das ihm und dem Kopenhagener Bürgermeister Borchard van Hameln gehört hat, mitsamt Zubehör für 47 m.l. verkauft hat, die derselbe Hans Hinriksen von Jakob Schulte empfangen hat; Zeugen: Hartich Voss, Peter Plate, Hans Volt, Bürger in Lübeck fol. 424v Laurenz Jute aus Assens hat bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern des Hans Jute, der in Bergen verstorben ist, 350 m.l. erhalten hat, die ihm nach Hans Jutes Testament zustehen; Testamentsvollstrecker: Herman Wittenborg, Hinrich van dem Brock, Franziskus Nigenhagen, Hans Schuttorp, Albert Haydenrijk fol. 427v Jesse Mickelsson aus Odense, Prokurator der Erben des in Odense verstorbenen Herman Schilds, hat bekannt, dass er von Hans Vrolik, Hans Brawe, Hans Sokeland

Datierung

Themenbereich Druck

unter Mathei ap. 1459 (21.9.)

Dienstleistung

unter Letare 1460 (23.3.)

Handel

unter Misericordia Domini 1460 (27.4.)

Nachlassangelegenheit

unter Cantate Nachlass1460 (11.5.) angelegenheit/ Dienstleistung



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

und Hinrich Swengele, Testamentsvollstrecker Hildebrand Swengels, 83 m. erhalten hat, die Hildebrand für Herman in Verwahrung hatte. fol. 430r Der Lübecker Bürger Hinrich Doring und dessen Frau Telseke haben bekannt, dass sie dem Malmöer Bürger Hinrich Everlo 250 m.l. schulden, die sie entweder Hinrich Everlo selbst oder, falls dieser nicht anwesend ist, Hans Sokeland und Gerd Spiring, Bürger in Lübeck, in Raten zurückzahlen sollen; Zeugen: Hans Sokeland, Gerd Spiring fol. 430v Aleke Tigberndes, mit anderem Namen Sluters, Bürgerin in Münster und laut eines machtbreues mit enem[en] touorsichte Prokuratorin, hat bekannt, dass sie vom Lübecker Bürger Hans Northov alles empfangen hat, was dieser für Herman Sluter, den in Malmö verstorbenen Ehemann Alekes, in Verwahrung hatte. fol. 430v– Aleke Tigberndes, mit 431r anderem Namen Sluters, Bürgerin in Münster und bevollmächtigte Prokuratorin, ist mit einem Zuversichtsbrief des Rats von Münster vor dem Niederstadtbuch erschienen und hat bekannt, dass sie 36 m.l. vom Lübecker Bürger Peter Droge empfangen hat, die Peter für Jesse Andresson aus Wedel (Næstved?; Wedel in Dennemarken) in Verwahrung hatte, die Jesse dem in Malmö verstorbenen Herman Sluters, Sohn der Aleke, schuldig war.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Ascensionis Domini 1460 (22.5.)

Kredit

unter Corporis Christi 1460 (12.6.)

nur Niederdeutsche

unter Corporis Christi 1460 (12.6.)

Nachlassangelegenheit/ Dienstleistung

493

494AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 433r Zuversichtsbrief an den Rat von Horsens für die Brüder Albert und Laurenz Man, in dem der Horsenser Bürger Jesse Claussen bevollmächtigt wird, von den Brüdern Peter und Iwer Jeppesen das Mangeld für ihren Bruder Gerd einzufordern, der von Merten Jeppesen in Horsens erschlagen wurde; Zeugen: Hinrich Jakobs, Hans Jakobs und Wulf Krul fol. 434r Der Odenser Ratmann Peter Assensen hat bekannt, dass er, falls der Odenser Bürger Kaspar Goltsmid dem Lübecker Bürger Hans Veld d.Ä. die 25 m. 4 ß l., die Kaspar dem Hans für Wand schuldig ist, nicht bis zum nächsten Michaelstag zahlt, entweder den vollen Betrag oder vier Tonnen Butter und 4 m. 4 ß l. bezahlen will. fol. 446r Zuversichtsbrief an den Rat von Sakskøbing auf Lolland für die Schwestern Taleke und Telseke Rotes, in dem Taleke bevollmächtigt wird, die hinterlassenen Güter ihres Vaters Hans Botes und ihrer Mutter Telseke Botes, beide in Sakskøbing verstorben, einzufordern; Zeugen für Schadloshaltung: Tideke Vrobose, Cord Weldige, Bürger in Lübeck fol. 447v Titke Makvisch aus Aarhus hat bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern seines Bruders Johann Makvisch 30 Gulden lüb. empfangen hat, die Johann ihm und seinen Kindern in seinem Testament zugeschrieben hatte.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Divisionis Apostolorum 1460 (15.7.)

Konflikt

unter Jacobi ap. 1460 (25.7.)

Handel

unter Dyonisii Nachlass1460 (9.10.) angelegenheit

Nachlassunter angelegenheit Undecim milium v.m. 1460 (21.10.)



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 449v Kersten Brand und Laurenz Went, Bürger in Wolgast, haben bekannt, dass sie mit dem Lübecker Bürger Hinrich Drosedow die Übereinkunft bzgl. eines Schiffs, das Stig Olafsen, Ritter und Hauptmann von Lindholm, dem Kersten Brand am Strand genommen und nach Lübeck geschickt hat, getroffen haben: Kersten und Laurenz haben Hinrich 30 m.l. gegeben. Falls Stig Olafsen die 30 m.l. nicht ausreichen, sollen sie Hinrich das Schiff wieder senden. Der Malmöer Bürger Nielsen Buck, Prokurator der Elsebe, Witwe des Malmöer Bürgers Diderik Wendehake, hat unter Vorlage eines Machtbriefs bekannt, dass er vom Lübecker Bürger Hans Brockhoff und Hinrich Runge, kopgeselle, 29 m. preuß. empfangen hat, die fol. 451v Hans und Hinrich von Diderik in Verwahrung hatten. Nielsen Buck hat bekannt, dass er vom Lübecker Ratmann Alf Greverade 26 ½ m.l. erhalten hat. Nielsen Buck hat bekannt, dass er vom Lübecker Bürger Hinrich Drosedow 89 m. 2ß l. empfangen hat.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Omnium Sanctorum 1460 (1.11.)

Konflikt

Nachlassangelegenheit

unter Elisabeth 1460 (19.11.) Nachlassangelegenheit

Nachlassangelegenheit

495

496AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 478r Der Landskronaer Bürger Joachim Schulte hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Hans Liding 90 m.l., zwei Tonnen Hering und eine halbe Tonne Fleisch für einen Hof in Landskrona schuldig ist, der früher dem verstorbenen Helmich Tange gehörte und den Joachim dem Hans abgekauft hat; Zeugen: Hans Veld, Wilhelm Schonewedder, Bürger in Lübeck fol. 483r Zuversichtsbrief an den Rat von Malmö für Hinrich Bruns und dessen Schwester Geseke, in dem deren Ehemann Hinrich Mase bevollmächtigt wird, die hinterlassenen Güter des in Malmö verstorbenen Marquard Bruns aus Danzig einzufordern; Zeugen für Schadloshaltung: Hinrich Kroger, Eler Brun, Bürger in Lübeck fol. 500r Severin Gropengeter aus Odense, einem Brief des Odenser Rats zufolge Mann der Anneke, Mutterschwester des verstorbenen Lübecker Bürgers Heyne van Nepen, hat bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern des Heyne van Nepen alle Güter, die Heyne van Nepen Anneke in seinem Testament vermacht hat, erhalten hat; Zeugen für Schadloshaltung: Hinrich Lesin (hoppener), und Peter Kreye (gropengeter)

Datierung

Themenbereich Druck

Exaudi 1461 (17.5.)

Handel

Marie Magdalene 1461 (22.7.)

Nachlassangelegenheit

unter Martini ep. 1461 (11.11.)

Nachlassangelegenheit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 503r Cord Becker aus Hervord hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Hinrich Snydewind 81 m. 5 ½ ß l. schuldig ist (wofür er in slote[n] vnd[e] hechte[n] gesettet was). Außerdem hat er bekannt, dass die Schulden in Höhe von 75 ½ m. dän., die er in Schweden, Dänemark und anderswo hat, teilweise dem Hinrich gehören, Cord aber kein Teil daran hätte. fol. 504v Der Lübecker Bürger Hans Kentzler hat bekannt, dass er von Johann Gude, Apotheker in Kopenhagen, einen Brief König Christians I. über 100 rh. Gulden/jährlich aus dem Zoll von Malmö zur Verwahrung erhalten hat. fol. 505r Die Lübecker Bürger Gerd Susnig und Alf Westede haben bezeugt, dass sich die Schiffer Hans Smid und Peter Alff aus Danzig, die aus Furcht vor dem dänischen König in den Lübecker Hafen eingelaufen sind, mit den Kaufleuten, die Waren an Bord deren Schiffe geladen hatten, über die Bezahlung für den Warentransport geeinigt haben. fol. 517v Laurenz Petersson aus Assens, Prokurator des Laurenz Balbslevs, hat bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern des Hans Jute 50 m.l. erhalten hat, die Hans Jute ihm in seinem Testament vermacht hat.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Andree ap. 1461 (30.11.)

nur Niederdeutsche

unter Thome ap. 1461 (21.12.)

Dienstleistung

unter Epiphanie Domini 1462 (6.1.)

Konflikt

unter Quasimodogeniti 1462 (25.4.)

Nachlassangelegenheit

497

498AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 524r rechtliche Auseinandersetzung zwischen dem Lübecker Bürger Marquard Wulff und dem Ripener Bürger Eseke Petersen wegen Schulden; Vergleich durch die Bürgermeister Bertold Wittick und Hinrich Castorp, die Ratmänner Hinrich Ebeling und Johan van Wickede sowie den Gerichtsschreiber Peter Heyne; Eseke Petersen soll Marquard Wulff 50 m.l. zahlen fol. 542r Peter Johansson aus Kungsbacka hat bekannt, dass er vom Lübecker Bürger Herman Brandes 50 m. erhalten hat, über die Herman für Dethard Holthusen gebürgt hatte. fol. 568v Zuversichtsbrief an den Rat von Kopenhagen für Greteke, Witwe des Hans Malluye, um die hinterlassenen Güter ihrer Schwester Metke, Witwe des Kopenhagener Bürgers Hinrich Kok einzufordern; Zeuge für Schadloshaltung: Johann Segeberg, Ratmann in Lübeck fol. Der Landskronaer Bür570r–v germeister Gerd Grabow hat bekannt, dass er für verschiedene Personen Waren aus dem Schiff des Schiffers Peter Torbesson erhalten hat, so auch Herman Kule, Bürger in Stralsund, Jep Johansson, Bernd Mertensson; Bürgen für Schadloshaltung: Hans Tempelina, Peter Dorhusen, Bürger in Lübeck, Rat von Danzig

Datierung

Themenbereich Druck

unter Ascensionis Domini 1462

Kredit

unter Mathei ap. 1462 (21.9.)

Kredit

unter Iudica 1463 (27.3.)

Nachlassangelegenheit

unter Jubilate 1463 (1.5.)

Handel/ Konflikt



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 572r Godfried Heymbach, Commendator der Johanniter to Adinow, Prokurator des Johann Brun, Prior des Klosters Antvorskov, hat bekannt, dass er vom Lübecker Bürger Bernd van Mentze 380 rh. Gulden erhalten hat; Zeugen: Hinrich Stapel, Priester, Hans Hon und Hans Brabander, Bürger in Lübeck fol. 582r- Godeke Schriver von 582v Jütland hat gegen den Lübecker Bürger Lasse Witte wegen 30 m.l. geklagt, die er für die Lieferung von 10 Last Gerste hätte erhalten sollen. Lasse Witte hatte die Annahme verweigert. Lasse hat entgegnet, dass die Vereinbarung zwar so getroffen worden sei, die Gerste aber kein Kaufmannsgut gewesen sei, was er anhand von Zeugen (Cord Heyne, Marquard Hovemester, Bürger in Lübeck) belegt hat, weswegen er nicht zur Rechenschaft gezogen wird. fol. 588v Olaf Axelsen hat Diderik Schulte in einer Streitsache mit Olaf Hintsonsson dazu ermächtigt, ein mit Hering beladenes Schiff einzufordern, das von Olaf Hintsonsson genommen wurde. fol. 596v Der Assenser Bürger Hans Petersson und Walter van dem Polle als Prokurator Iwer Laurenssens und dessen Frau Johanna, wie es ein Zuversichtsbrief des Rats von Assens bezeugt, der bei den Testamentsvollstreckern des Hans Jute in Rostock liegt, haben bekannt, dass sie

Datierung

Themenbereich Druck

unter Inventionis Sancte Crucis 1463 (3.5.)

Dienstleistung

Handel unter Nativitatis Johannes Baptiste 1463 (24.6.)

unter Vincula Petri 1463 (1.8.)

Konflikt

Nachlassunter Galli angelegenheit Confessoris 1463 (16.10.)

499

Ebel (Hg.), Lübecker Ratsurteile 1, Nr. 80, S. 54f. (hier nur der erste Teil des Eintrags ohne den Beweis durch die Zeugen)

500AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1451–1465

Quelle

Seite

Inhalt

von den Testamentsvollstreckern des Hans Jute den Anteil an ihrem Erbe, der Hans Petersson, Iwer und dessen Frau zusteht, erhalten haben. fol. 598v Heyne Boltze und Godike Teske haben bezeugt, dass Mathias Gruwel vor dem Königspaar Schulden beim königlichen Kammermeister in Schleswig 400 rh. Gulden bekannt hat, 330 rh. Gulden davon seien bei Herman Vroling, 70 rh. Gulden bei ihm selbst deponiert gewesen. fol. 639r Herbert Snywe aus Næstved hat bekannt, dass er Gerd Peppe 49 m. 5 ß 4 d., Hans Merkelsen 64 m. 3ß, Herman Husher 29 m. 11 ½ ß, Pankraz Sigerstorp 14 ½ m. 3 ß schuldet. fol. 659r Streit zwischen Schiffer Hans Swarte aus Lübeck und Schiffer Hinrik Junsson aus Svendborg wegen fünf Last Hering, Kleidung und anderer Waren, die Hinrik Junsson dem Hans Swarte auf See genommen haben soll; Junsson, der sich der Anklage entledigt hat, hat im Gegenzug wegen der smaheid vnd schande, die er wegen Swartes Klage erlitten hat, Swarte angeklagt. Die Ratmänner Cord Moller und Alf Greverade haben die beiden so verglichen, dass keiner den anderen wegen der Sache anklagen soll; Zeugen für Hans Swarte: Gerd Frille, Hans Bruns, Cord Hurleman, für Hinrik Junsson: Hans Swikes, Hans Leyden, Alf Westede, Bürger in Lübeck, Mattes Rene aus Svendborg

Datierung

Themenbereich Druck

unter Undecim milium v.m. (1463)

Kredit

unter Assumptionis Marie 1464 (15.8.)

Kredit

unter Barbare virginis 1464 (4.12.)

Konflikt



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 682v Hans Wagenforer aus Aalborg hat bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern des Diderik Wagenforer 100 m.l. empfangen hat, die ihm dessen Testament zufolge zustehen, sowie weitere 100 m.l., die ihm die Testamentsvollstrecker dorch fruntschopp willen dazu gegeben hätten. fol. 684r– Der Lübecker Ratmann 684v Herman Sundesbek und der Lübecker Bürger Johann Luneborch haben bekannt, dass ihre Ansprüche bzgl. der jährlichen Rente über 112 m., die sie aus den Gütern des Bischofs von Odense auf Fehmarn erhielten, vollständig erfüllt sind. Der Odenser Bürger Hans Grote hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Godike Oliesleger 40 m.l. fol. 694r schuldig ist. Hans Grote hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Albert Kind 100 m. 8 ß l. schuldig ist. fol. 3v–4r Engelbert Korner, Prokurator König Christians I. (ein Brief darüber liegt in Verwahrung des Ratmanns Johann Hertzes; Heyne Boltze und Hans Bruns als Bürgen Engelbert Korners), hat bekannt, dass er alle Güter von Johann Hertze erhalten hat, die Marinus de Fregeno, Bote des Papstes (eyn bode des her[n] Calixti), bei ihm hinterlegt hatte. Boltze und Bruns haben für Schadloshaltung Hertzes gebürgt.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Oculi 1465 (17.3.)

Nachlassangelegenheit

unter Oculi 1465 (17.3.)

Dienstleistung

501

Kredit unter Palmarum 1465 (7.4.)

unter Quasimodogeniti 1465 (21.4.)

Kredit

Dienstleistung

UBStL 10, Nr. 584, S. 595.

502AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

fol. 22r

Arnde, Witwe des Bürgers in Münster Everd Lulle, hat bekannt, dass sie vom Lübecker Bürger Hans Alf, dem Testamentsvollstrecker ihres verstorbenen Mannes, 29 rh. Gulden ihres in Kopenhagen verstorbenen Sohns wegen erhalten hat, die der Vater seinem Sohn testamentarisch vermacht hat. Hinrich van Duren vom Hagen in der Herrschaft Schauenburg hat bekannt, dass er vom Lübecker Bürger Cord Frille alles erhalten hat, was Gerd in Verwahrung für den in Malmö verstorbenen Hinrich Poldeman hatte; Zeugen: Hans Rese und Cord Hansing Hans Wagenforer aus Aalborg hat bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern des Diderik Wagenforer außer dem Geld, das ihm im Testament vermacht wurde, 50 m.l. erhalten hat. Peter Gornow, Hans Balhorn, Vogt in Travemünde, und Bernd Grambeke haben bekannt, dass sie für sich und die Kinder des verstorbenen Hans Ficke, ehemals wohnhaft in Aarhus, 150 m.l von Herman van dem Brincke, Wilhelm Kortsak und Hans Schonenberg, Testamentsvollstrecker des Testaments Leveke Grambekes, verstorbene Witwe des Hinrich Grambecke, erhalten haben; s.a. fol. 504r

nur unter Niederdeutsche Nativitatis Johannis Baptiste 1465 (24.6.)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

fol. 33v

fol. 41v

unter Assumptionis Marie 1465 (15.8.)

Themenbereich Druck

nur Niederdeutsche

Nachlassangelegenheit

unter Mathei ap. 1465 (21.9.)

Nachlassangelegenheit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 51v– Herman Hardenberg, 52r Hinrich Lammerkar und der Lübecker Bürger Hans Sirik haben beschworen, dass sie als Zeugen am Sterbebett des Harder Goldsmede aus Helsingborg waren, der bekannte, dass er dem verstorbenen Diderik Schulte 171 m.l. und 12 m. dän. schuldig wäre und dass bei ihm noch Waren im Wert von 232 m.l., alse de ware to Lubeke stunt ene mark gemaket suluer, und 100 m. dän. stünden, wovon die Schulden bei Diderik Schulte bezahlt werden sollen. Was davon übrig bliebe, gehöre zur Hälfte Diderik Schulte und zur Hälfte Harder Goldsmede. Verkauf von Buden in Falsterbo fol. 80r

fol. 81v

Zuversichtsbrief an Laurenz Lewesson, Vogt von Morsø, für den Buxtehuder Bürger Ludeke Schroder, in dem der Hamburger Bürger Gerd van der Heyde bevollmächtigt wird, die hinterlassenen Güter des Hans van der Heyde einzumahnen; Bürgen für Schadloshaltung: Albert Schroder, Hans Werenboom, Bürger in Lübeck Hans Person hat bekannt, dass er Marquard Westfal eine Bude im Schütting der Schonenfahrer vermietet; Zeugen: Cord Beerman, Frederik Loer

Datierung

503

Themenbereich Druck

Nachlassunter angelegenheit/ Elisabeth 1465 (19.11.) Handel

unter Reminiscere 1466 (2.3.) unter Quasimodogeniti 1466 (13.4.)

unter Jubilate 1466 (27.4.)

nur Niederdeutsche Nachlassangelegenheit

nur Niederdeutsche

UBStL 11, Nr. 30, S. 30f.

504AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

fol. 85v–86r

Inhalt

Werner Rese hat bekannt, dass er von Luder Palborn als Vogt von Falsterbo in Schonen Güter des verstorbenen Paul Vredeland erhalten hat; Zeugen für Schadloshaltung: Cord Moller, Hinrich van Hachede. fol. 99r Hans Schele aus Aalborg hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Cord Loer als Prokurator Arnd ton Hoves, mit anderem Namen van Galen, 1 ½ Last Aalborger Sommerherings aus einer Gesellschaft schuldet, die Hans Schele mit dem verstorbenen Sohn des Arnd van Galen gehabt hat. fol. 99v Burkhard van Holste hat bekannt, dass er Cord Loer, dem Prokurator des Arnd van Galen, zwei Last Aalborger Sommerherings schuldet, von der Gesellschaft herrührend, die er mit dessen Sohn hatte. fol. 151v– Andreas Pasche, Clement 152r Jonsson, Erik Andersson und Claus Brun, Bürger in Randers, haben vor dem Rat bezeugt, dass Lasse Kerstens, Peter Kerstens, Marin Kerstens und Kersten Kerstens, die in Wismar verstorben sind, Geschwister gewesen sind, Kinder von Kersten Jonsson und Metteke, der Frau des Kersten, und dass Lasse, Peter und Marin die nächsten Erben des verstorbenen Kersten für die hinterlassenen Güter sind.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Penthecostes 1466 (25.5.)

nur Niederdeutsche

unter Dimissionis Apostolorum 1466 (15.7.)

Handel/ Nachlassangelegenheit

unter Dimissionis Apostolorum 1466 (15.7.)

nur Niederdeutsche

unter Petri et Pauli apostolorum 1467 (29.6.)

Nachlassangelegenheit

UBStL 11, Nr. 77, S. 77.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite fol. 158r–v

Inhalt

Hartich Maeß, in der Holstenstraße wohnhaft, hat bekannt, dass er dem Lübecker Ratmann Johann Hertze 145 m. 14 ß l. schuldet, die er von ihm geliehen hatte und die er ihm aus seinen Gütern bezahlen will. Er hat außerdem mit Johann Hertze eine Gesellschaft zum Handel nach Aalborg, die 162 m. 10 ß 2 d. l. wert ist. fol. 167r Zuversichtsbrief für die Brüder Hans Ludwig und Claus Ludwig an den Rat von Skælskør auf Seeland, um die Güter des verstorbenen Skælskører Ratmanns Ludwig Ludwigs einzufordern; Zeugen für Schadloshaltung: Hans und Claus Ludwig, Hans Schroder, Peter Kyne, Hans Grote, Peter Goeß, Bürger in Lübeck fol. 174r Greteke, Witwe Ludeke Mollers, hat mit Zustimmung ihrer Vormünder Cord Lichte und Herman van Ripen bekannt, dass sie in Anwesenheit Luder Palborns, Vogt auf Schonen, den Älterleuten des Amtes der repsleg[ere] in Lübeck eine Bude in Falsterbo für 13 m.l. verkauft hat fol. Marinus de Fregeno 196r–v hat gegenüber den Testamentsvollstreckern Herman Vrolings bekannt, dass das Geld, das sein Diener in Reval Gerd Sasse zur Überweisung an Herman Vroling übergeben hat, nach Vereinbarung mit dem dänischen König Christian I. von

Datierung

Themenbereich Druck

unter Vincula Petri 1467 (1.8.)

nur Niederdeutsche

505

unter Matthei Nachlassangelegenheit ap. 1467 (21.9.)

unter Simonis nur et Jude 1467 Niederdeutsche (28.10.)

unter Palmarum 1468 (10.4.)

Dienstleistung

UBStL 11, Nr. 227, S. 231f.

506AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

Quelle

Seite

Inhalt

den Vormündern des Herman Vroling stellvertretend für den König dem Marquard van Renen übergeben wurde. Hans Helmstede aus fol. Kopenhagen hat bekannt, 200v– dass er dem Lübecker 201r Bürger Titke Helmstede seinen Erbanteil, der ihm durch den Tod von Christine Tankenhagen zugefallen ist, verkauft hat. fol. 206r Streit zwischen Albert Engelbrecht, Knappe aus Dänemark, und dem Lübecker Bürger Herman Bere wegen eines Pferdes, dass Albert Herman abgekauft hat. Dem von den Ratmännern Andreas Geverdes, Cord Moller und Hinrich Constin verhandelten Vergleich zufolge spricht Albert Herman von seinen Ansprüchen los; für Albert anwesend: Kete Nigelsson, Kanzler des dänischen Reichs, Heyne Boltze, Hans Voß, Werner Rese; Zeugen von Hermans Seite: Ludeke Bere, Ratmann, Hans van Wickede, Hinrich Russenberg und Brun Bruskow, Bürger fol. 207v Der Viborger Ratmann Nesegiptze, zur Zeit in Ripen, hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Hinrich Petershagen für seinen Oheim Netze Riiß 13 m. 12 ß l. schuldig ist. fol. ausführlicher Bericht über 209r–v die Behinderung Heyne Hauecks durch Rendsburger Zöllner trotz Vorlage einer Bestätigung über eine vom dänischen König ausgestellte Zollbefreiung

Datierung

Themenbereich Druck

unter Jubilate 1468 (8.5.)

Nachlassangelegenheit

unter Trinitatis 1468 (12.6.)

Handel

Kredit unter Viti Martiris 1468 (15.6.)

Konflikt unter Nativitatis Johannis Baptiste 1468 (24.6.)



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 257v Peter Juw aus Odense hat bekannt, dass er vom Lübecker Bürger Hans Snelle jenen Betrag erhalten hat, den er ihm von seiner Mutter Kerstin her schuldig war. fol. Paul Hovet, Schiffer 279r–v und Bürger in Danzig, hat bekannt, dass er König Christian I. 566 m. 4 ß dän. schuldig ist, die der Hamburger Bürger Hans Sandow für ihn empfangen soll, wie in einer Quittung stehe, die Hans dem Paul übergeben hat. Paul hat außerdem bekannt, dass er von Hans Sandow und Hans Kunst 60 m.l. erhalten hat, für die er inkl. der Summe, die er König Christian schuldig war, dem Hans Sandow und Hans Kunst sein halbes Schiff übertragen hat, sodass er jetzt schuldenfrei ist; verhandelt durch Henning Buring, Ratmann in Hamburg, Gerd Brand, Bürger in Danzig, Claus Schele und Bernd van Winthen, Bürger in Lübeck fol. 288v Der Aarhuser Bürger Peter Russing hat bekannt, dass er dem Aarhuser Bürger Hinrik Goldsmid 46 m.l. schuldig ist, wofür er Haus und Hof in Aarhus als Sicherheit gestellt hat. fol. Streit zwischen den 295r–v Testamentsvollstreckern des Jakob Celle und Jacob Jacobsson aus Kalundborg, der für sich selbst und als Prokurator seiner Mutter Geseke Jacobsen und seiner Schwester Dorothea auftritt, der Frau des Kopenhagener

Datierung

Themenbereich Druck

unter Corporis Christi 1469 (1.6.)

Kredit

unter Mathei ap. 1469 (21.9.)

Kredit

unter Martini ep. 1469 (11.11.)

nur Auswärtige

unter Thome ap. 1469 (21.12.)

Nachlassangelegenheit

507

508AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

Quelle

Seite

Inhalt

Bürgers Nigel Paulsson. Nach Öffnung des Testaments etc. hat Jacob Jacobsson bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern des Jakob Celle die Güter erhalten hat, die ihm, seiner Mutter und seiner Schwester im Testament zugesprochen sind; Zeugen: Hans Brockhoff, Hans Ticheler, Bürger in Lübeck fol. 306v Hans Bretzeke und Everd Junge vor dem Rat: Beide hatten gemeinsam von Olaf Axelsen einen Holk gekauft, worüber Hans Bretzeke einen offenen Pergamentsbrief Olaf Axelsens und einen des Rats von Wisby vorlegt hat. Everd hat dagegen einen offenen Pergamentsbrief des Visbyer Rats vorgelegt, in dem bestätigt wird, dass die Witwe Olaf Axelsens dem früheren Bürgermeister Wisbys, Herman Keller, jene bardse verkauft habe, die Hans Bretzeke nun führe. Der Rat hat auf Begehren der Beiden geurteilt, dass der Brief, den Olaf Axelsen zu Lebzeiten ausgefertigt hat, gültig sein soll. fol. Der Lübecker Ratmann 309r–v Herman Sundesbek hat eine Schrift des in Aalborg verstorbenen Merten Duvel vorgelegt, die besagt, dass dieser Herman 120 m.l. schuldig ist und er 242 m.l. zu ihrer beider Gewinn und Verlust verwenden soll; Zeugen: Herman Mervelt und Otte Rille, Kaufgesellen to Lubeke vorkere[n]de

Datierung

Themenbereich Druck

unter Invocavit 1470 (11.3.)

Handel

unter Oculi 1470 (25.3.)

Handel

UBStL 11, Nr. 558, S. 611f.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Hinrich Krampow hat bekannt, dass er einen offenen Pergamentsbrief König Christians I. verwahrt, in dem Christian I. bekennt, Hinrich Krampow und Claus Wildeshusen 350 m. dän. schuldig zu sein. Hinrich hat bekannt, dass er von der Summe, die er erhält, die Hälfte Claus Wildeshusen und dessen Frau, Elsebe, übergeben wird. fol. 318v Der Lübecker Bürger Claus Osenbrugge hat für sich und diejenigen Bürger bekannt, die ihre Güter im Schiff des Schiffers Hinrich Boveman von Riga nach Lübeck eingeschifft hatten, dass sie Hinrich Boveman von allen Forderungen lossagen, die Claus und der Gemeine Kaufmann gegen ihn erheben wollten wegen der Güter, die der König von Dänemark aus dem Schiff hatte nehmen lassen; verhandelt durch Bernd van Mentze, Henning Dethardes, Peter Tymme, Hans Dene fol. 320r Bode van der Hoye und Philipp Ilies haben bekannt, dass sie von König Christian I. und Graf Gerd von Oldenburg und Delmenhorst Kohle angenommen haben, um Kalk zu brennen; dafür haben sich Philipp und Bode geeinigt, dass sich Bode mit zwei Pfennigen, Philipp mit einem Pfennig an den Brennkosten beteiligt; den Kalk soll Bode zu ⅔, Philipp zu ⅓ erhalten. fol. 316v– 317r

Datierung

Themenbereich Druck

unter Jubilate 1470 (13.5.)

Kredit

unter Exaudi 1470 (3.6.)

Konflikt

unter Corporis Christi 1470 (21.6.)

Handel

509

510AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 328r Claus Munter hat vor dem Rat als Prokurator des Aalborger Bürgermeister Robert Duve gegen den Danziger Bürger Lambert Hoppener wegen 30 m.l. geklagt, die Lambert Robert schuldig sein soll. Lambert hat entgegnet, dass er die Schulden mit einem Viertel Schiff bezahlt habe. Beide wollen innerhalb eines Jahres Beweise vorlegen; verhandelt durch die Gerichtsvögte Bernd Dartzow, Herman Sundesbeck fol. 341v Heyne Boltze und Sander Hogebode haben bekannt, dass sie Henning Dethardes stellvertretend für König Christian I. 1200 m.l. schuldig sind. fol. 355r Der Lübecker Bürger Cornelies Hagedorn hat bekannt, dass er Hans Glumer 800 m. schuldig ist, dafür hat er Hans Glumer bevollmächtigt, die Schulden einzutreiben, die folgende Personen bei ihm haben: Olaf Axelsen aus Malmö, Claus Schroder, Johan Ticheler, Hans Koster aus Münster, bii Hanse Korte[n] to hus mit Goßwin Koman[n]e, Hinrich Neteler aus Malmö, Hinrich Wulvesson, Ratmann in Malmö, Peter Struck to hus mit Goswin Komann, Hans Ludinghusen, Bürger in Kopenhagen, Schiffer Claus Jute, Hinrich Vroling, Bürger in Kopenhagen

Datierung

Themenbereich Druck

unter Jacobi ap. 1470 (25.7.)

Kredit

1470 Luce ev. Dienstleistung (18.10.)

Kredit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 369v Heyne Boltze hat bekannt, dass er Cord Hurleman stellvertretend für Christian I. 400 m.l. reden lendes geldes und dazu ca. 300 m.l. wegen Fisches schuldig ist, den Christian I. aus dem Schiff Schiffer Kerkhofs hat kaufen lassen. fol. 381v Claus Osenbrugge, hat bekannt, dass er von Hans Herbordes 22 m. 12 ß l. für 26 m. rig. empfangen hat, die der verstorbene Bruder von Hans, Werneke Herbordes, für 15 Last Hering erhalten hatte und die Hans Richardes von Aalborg nach Riga an Hinrich Swarte geschickt hatte, der mit Werneke eine Gesellschaft hatte; beigelegt durch Hans Redike, Hans van Lone und Cord Richard, Bürger in Lübeck Magnus Borre hat bekannt, dass der Vogt Iver Axelsens Lasse Brun Martini 1451 sein Schiff mit Gütern im Wert von 700 m.l. nehmen ließ und zu diesem Zeitpunkt Hinrich Drosedows vulle zelsschop war und besagte Güter ihnen gemeinfol. 404r sam gehören; Zeugen: Marquard van Renen, Henning Dethardes, Bürger in Lübeck Magnus Borre hat bekannt, dass er 1452 von Hinrich Drosedow eine Last Salz in vulle wedderleggi[n]ge erhalten hat, und dass er Hinrich Drosedow 200 m.l. schuldig ist.

Datierung

Themenbereich Druck

5.4.1471

Kredit

nur unter Niederdeutsche Nativitatis Johannis Baptiste 1471 (24.6.)

Konflikt

unter Michaelis Archangeli 1471 (29.9.) Handel

511

512AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

fol. 411r–v

Inhalt

Streit zwischen dem Koldinger Bürgermeister Arnd Schinckel und Hinrich Steffens, Walter vamme Denste, Bürger in Lübeck, wegen 20 m.l., die der verstorbene Hans Holste, Vater der Ehefrauen von Hinrich und Walter, dem Arnd Schinckel schuldig gewesen sein soll, und 30 ½ m. dän., die Arnd Schinckel von Telseke Holste bei Hans Siverdes aus Odense einzufordern bevollmächtigt worden war; Urteil: Arnd Schinckel soll den Machtbrief behalten und damit alles einfordern; Hinrich und Walter haben den Empfang von 24 ß l. bestätigt; verhandelt durch Hinrich Constin und Johan Wikinghove, Ratmänner in Lübeck Der Koldinger Bürger Hans Manson hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Frederik Loer fol. 411v 143 ½ m.l. schuldig ist. Der Koldinger Bürger Peter Manson hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Frederik Loer 60 m. 12 ß l. schuldig ist. fol. 427v Diderik van Warne, Titke Alverdes, Einwohner von Lübeck, und Greteke Rowedders, Einwohnerin von Lübeck, haben als Prokuratoren Hans Kluvers, derzeit Diener König Christians I., bekannt, dass sie von den Richtvögten der Stadt Lübeck 8 ½ m.l. für die Güter und das Geld erhalten haben, die die verstorbene Greteke

Datierung

Themenbereich Druck

unter Martini Kredit/ 1471 (11.11.) Nachlassangelegenheit

Kredit

unter Martini 1471 (11.11.) Kredit

unter Reminiscere 1472 (23.2.)

Dienstleistung



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Kluvers, Mutter des Hans Kluvers, beim Gericht in Lübeck hinterlegt hatte. Der Horsener Ratmann fol. Olaf Nigelsson hat 443v– bekannt, dass er dem 444r Marschall des Lübecker Rats Claus Vinckenwenger 250 m.l. für die Kost der Gefangenen aus Horsens schuldig ist, die in Lübeck inhaftiert waren. fol. 475v Claus Stuber hat bekannt, dass er von Gerd Sluters, Kaplan Bischof Alberts von Lübeck, und Königin Dorothea jene 600 rh. Gulden empfangen hat, die Margarethe, Herzogin von Schleswig und Gräfin von Holstein, von den von der Königin wegen des Rendsburger Schlosses verbrieften 2500 Gulden noch zu erhalten hatte. fol. Hinrich Castorp, Bürger485r–v meister, Hans Castorp, Herman Seberhusen, Hinrich Prume, Kersten Greverade und Hinrich Ebeling d.J., Bürger in Lübeck, haben bekannt, dass ihnen König Christian I. und Königin Dorothea für 3200 m. Hauptstuhl eine jährliche Rente über 224 m. (einen Anteil von 7%; na[m]liken va[n] elker hundert m[a]rk soue[n] m[a]rk) aus dem Gottorfer Zoll verkauft hat. Hinrich Castorp und Hinrich Prume sind zuasammen mit 1400 m., Herman Seberhusen mit 620 m., Hans Castorp und Diderik Prume mit 620 m., Kersten Greverade und Hinrich Ebeling mit 560 m. beteiligt.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Exaudi 1472 (10.5.)

Konflikt

unter Dionysii Dienstleistung 1472 (9.10.)

unter Andree ap. 1472 (30.11.)

Dienstleistung

513

514AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

fol. 492r–v

Inhalt

Der Lübecker Ratmann Andreas Geverdes hat bekannt, dass er Bertold Wittick und Hinrich Castorp, Bürgermeister in Lübeck, eine Rente von 2000 m.l. Hauptstuhl überträgt, beiden jeweils 1000 m.l., die Andreas Geverdes von Christian I. verbrieft bekommen hat. Jeppe Auwersson aus fol. Dänemark hat vor dem 501v– Rat für sich und seinen 502r Handelsgenossen Peter Jonsen gegen den Lübecker Bürger Hans Kremer wegen eines Schiffs geklagt, das ihnen abgenommen worden war und sie nun im Lübecker Hafen mit Beschlag belegt haben; von den Ratmännern Hinrich Constin und Johan Luneborgh beigelegt fol. 504r Kersten Ficke, ein Bergenfahrer aus Aarhus hat bekannt, dass er als nächster Erbe der Kinder des verstorbenen Aarhuser Bürgers Hans Ficke von den Lübecker Bürgern Peter Gornow, Hans Balhorn und Bernd Grambeke 150 m.l. empfangen hat; s.a. fol. 41v Zahlreiche Bürger haben fol. bekannt, dass sie von 510v– Johann Arndes, dem 511r Sekretär des Rats, die Güter erhalten haben, die sie vom Kopenhagener Bürgermeister Borchard van Hameln empfangen sollten, die dieser aus dem Schiff des Hinrich Spiring geborgen hatte, das vor Dragør gesunken war.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Purificationis Marie 1473 (2.2.)

Dienstleistung

unter Judica 1473 (4.4.)

Konflikt

unter Palmarum 1473 (11.4.)

Nachlassangelegenheit

unter Cantate Konflikt 1473 (16.5.)



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 517v Der Rostocker Schiffer Cord Schroder und Claus Wulff aus Heylsberch haben beschworen, dass das Schiff, das Ludwig Visbeke führt und Hermann Dartzow von Hinrich Vrese gekauft hat, in einem Krieg zwischen dem König von Dänemark und den Schweden den vigende[n] vnd[e] nicht den fru[n]den abgenommen worden sei. fol. 522v Der Lübecker Bürger Detleff Otte hat bekannt, dass er dem Ripener Bürger Herman Silers 12 m. 12 ß l. schuldig ist. fol. 523v Cord Molthane, ein Schuster und Bürger in Lübeck, hat bekannt, dass er Tyle Schroder aus Lund 111 m.l. schuldig ist. Wilhadus Petersson aus fol. Swanß in Holstein hat 534v– bekannt, dass er Hans 535r Schutte aus Horsens alle Güter und Schulden übertragen hat, die sein Sohn Thomas Wilhadus Petersson, mit anderem Namen Thomas Schutte, mit seinem Tod in Riga hinterlassen hat. fol. 550r Frederik van Holte aus Westfalen hat bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern seines in Aalborg verstorbenen Bruders Burchard van Holte alle Gegenstände erhalten hat, die ihm sein Bruder in seinem Testament vermacht hatte.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Corporis Christi 1473 (17.6.)

Konflikt

unter Dimissionis Apostolorum 1473 (15.7.)

Kredit

unter Jakobi ap. 1473 (25.7.)

Kredit

unter Mathei ap. 1473 (21.9.)

nur Auswärtige

unter Epiphanie Domini 1474 (6.1.)

nur Niederdeutsche

515

516AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

Verhandlung zwischen Ritter Claus Rønnow und Hans Pawes, Titke Sluter, Bürger in Lübeck, mit ihren Freunden Hans Castorp, Brand Hogeveld, Alf Westede und Fricke Niding wegen einer Beschlagnahme, die Hans Pawes und Titke Sluter auf ein Kleinod angewendet haben, das beim Lübecker Bürger Hans Sirik in Verwahrung war und Ritter Thur Thursson gehört; Hans Pawes hat es wegen 248 ½ m. holm. beschlagnahmt, die ihm Thur Thursson für einen Terling Laken schuldig ist, das ihm Thur in Stockholm abgekauft hat. Titke Sluter hat das gleiche Kleinod für 216 m.l. beschlagnahmt; Beilegung unter Vermittlung durch Andreas Geverdes und Herman Sundesbeck, Ratmänner; Claus Rønnow soll Thur anweisen, die ausstehenden Schulden zu begleichen; wenn das geschehen ist, soll die Beschlagnahme von den Gütern gelöst werden fol. 560r- Schreiben Claus Rønnows, 560v in dem er obigen Sachverhalt und obige Verhandlungen bestätigt fol. 575v Der Aarhuser Ratmann Claus Peters hat zusammen mit Hans Veld aus Lübeck bekannt, dass Jesse Assersson aus Aarhus, der in Travemünde gestorben ist, Claus Peters die Vollmacht erteilt hat, seinen Erben die hinterlassenen Güter zu überbringen, indem er sie in Geld umsetzt.

Datierung

Kredit

fol. 559v– 560r

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

Themenbereich Druck

unter Scholastice virginis 1474 (10.2.)/ Sonnabend vor Martini 1472 (Verhandlung, 7.11.)

Kredit

unter Ascensionis Domini 1474 (19.5.)

Nachlassangelegenheit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Dieses soll, bis sich Erben melden, bei Hans Veld hinterlegt werden. Olaf Nigelsson hat fol. bekannt, dass er vom 580v– Lübecker Bürger Hans 581r Schinckel die Güter erhalten hat, die der in Lübeck verstorbene Propst aus Mors, Johann Laurenz, hinterlassen und Bischof Albert von Lübeck beschlagnahmt hatte; Zeugen: Hans Soltow, Arnd Schinckel, Kuntz Slicher, Lasse Witte, Bürger und Einwohner in Lübeck fol. 591v Streit zwischen Thomas Brun und Albert Nickelson, beide aus Schottland, um Geld, das Albert Nickelson von König Christian I. empfangen haben soll, um damit zum König von Schottland und dessen Frau, der Tochter König Christians, zu reisen; verhandelt durch Erich van Tzeven, Bürgermeister, und Henning Buring, Ratmann in Hamburg fol. 594r Zuversichtsbrief an den Rat von Ystad für den Lübecker Bürger Hans Hoen, in dem Hinrich Gerwer die Vollmacht erhält, die hinterlassenen Güter im Wert von ca. 306 m.l. des in Ystad verstorbenen Engelke Wulvestorp einzufordern, die aus ihrer gemeinsamen Gesellschaft stammen; Bürgen für Schadloshaltung: Hans Hoen, Diderik Droste, Bürger in Lübeck

Datierung

Themenbereich Druck

unter Corporis Christi 1474 (9.6.)

Nachlassangelegenheit

unter Jacobi ap. 1474 (25.7.)

nur Auswärtige

unter Laurentii 1474 (10.8.)

Nachlassangelegenheit

517

518AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1465–1474

Quelle

Seite

Inhalt

Zuversichtsbrief an den Rat Ystads für den Lübecker Bürger Hinrich Berthold und dessen Bruder Hans, Wulvestorp genannt, in Gennin wohnhaft, und Hinrich Jageduvel, stellvertretend für seine Ehefrau Taleke, und Reyneke Arndes, stellvertretend für seine Ehefrau Telseke, Schwester der genannten Wulvestorp, in dem Hinrich Gerwer die Vollmacht erhält, die Güter einzufordern und nach Lübeck zu bringen, die Engelke Wulvestorp hinterlassen hat; Bürgen für Schadloshaltung: Hans Hoen, Diderik Droste, Bürger in Lübeck fol. 600v Zuversichtsbrief an den Rat von Landskrona für den Lübecker Bürger Hermann Hutterock, der Berthold Lukke die Vollmacht erteilt hat, die hinterlassenen Güter des verstorbenen Hermann van Grone einzufordern; Zeugen: Hans Sokeland, Hans Bokhoff fol. 615v Hinrich van Grone, Bruder des in Landskrona verstorbenen Herman van Grone, und Hermann Hutterock sind vor dem Rat erschienen. Hermann Hutterock hat bekannt, dass er mit Herman van Grone eine wedderlegginge hatte und noch zahlungsrückständig war. Hinrich van Grone hat bekannt, Hutterock bei der Einforderung des Nachlasses nicht behindern zu wollen. Überschüssige Güter oder Gelder sollen jedoch an Herman van Grone oder dessen Erben gezahlt werden.

Datierung

Themenbereich Druck Nachlassangelegenheit

unter Matthei Nachlassangelegenheit ap. 1474 (21.9.)

unter Lucie nur 1474 (13.12.) Niederdeutsche



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

nur fol. 618r Die Testamentsvollstrecker unter Lucie des in Malmö verstorbenen 1474 (13.12.) Niederdeutsche Hans Kaleke haben vom Rat die Genehmigung erhalten, Schulden des Verstorbenen aus dessen Gütern zu bezahlen; Testamentsvollstrecker: Simon Butow, Reymar Kroger, Laurenz Schroder, Marquard Reymers, Hans Eggebrecht Handel/Kredit Streit um Kupfer aus dem fol. im Jahr 1473 bei Skanör 619v– gesunkenen Schiff des 620r Olaf Vymme, das von Everd Sacke beschlagnahmt wurde und auf das der Kopenhagener Bürgermeister Claus Nyeman und der Kaufmann Anspruch erheben; Verhandlung durch Frederik Kortsack, Marquard Salige, Hans Bulow, Gerd Prediker für den Kaufmann, Henning Pynnow, Marquard van Renen, Hinrich Licher, Marquard Schutte und Hermann Claholt, Bürger in Lübeck, für Claus Nyeman und Everd Sak Handel fol. Ritter Axel Lagesson hat 620r–v mit einem Brief der dänischen Königin die Entlassung Hans Kammerknechts aus Kopenhagen und Bernd Smalehoves aus der Bürgschaft für das obige Kupfer begehrt. Die Kaufleute haben diese aber nur aus der Bürgschaft entlassen wollen, wenn der König das Kupfer zahlt.

519

520AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

fol. 7v

Eine Frau namens Myeke hat gegen den Lübecker Bürger Wilhelm Storing geklagt, der sie als Vogt auf Schonen mit den Vögten der anderen Städte unrechtmäßig behandelt haben soll. Wilhelm Storing hat eidlich bezeugt, Myeke kein Unrecht getan zu haben; Urteil von Hinrich Castorp gefällt Der Lübecker Bürger Herman Johp hat bekannt, dass er stellvertretend für den Prior von Antvorskov, Jacob Martin, vom Lübecker Bürger Hans Bulow 100 rh. Gulden empfangen hat, die er stellvertretend für den Stockholmer Bürger Henning Sone bezahlt hat. Konflikt um ein Schiff, das Hinrich Sasse vor drei Jahren von Køge nach Lübeck geschickt hatte und dort wegen einer Schlägerei mit Beschlag belegt worden war. Claus Olav, Priester in Landskrona, hat bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern des auf dem Weg nach Rom verstorbenen Henning Knutsson, der im Werkhaus von St. Jacob in Lübeck gewohnt hat, alle Güter erhalten habe, die Henning ihm, den zwei Kindern seines Bruders Tuwe Knutsson, Nigel Tuwesson und Mettike, in seinem Testament vermacht hat; Testamentsvollstrecker: Marquard Schomaker, Gerd Schulte, Jasper Timermann; s.a. fol. 54r

unter Purificationis 1475 (2.2.)

nur Niederdeutsche

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478

fol. 18v

fol. 30v

fol. 33r

unter Cantate Dienstleistung 1475 (23.4.)

Freitag nach Visitatio Mariae 1475 (7.7.)

nur Niederdeutsche

unter Magdalene 1475 (22.7.)

Nachlassangelegenheit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

fol. 33r

Die Brüder Olaf und Tuwe Knutsson aus Dänemark haben bekannt, dass sie von den Testamentsvollstreckern des verstorbenen Henning Knutsson, ihres Vaters, die Güter erhalten haben, die ihnen nach dessen Testament zustanden; s.a. fol. 54r Peter Schroder aus Landskrona, Kirchenvorsteher in St. Jakob in Landskrona, hat bekannt, dass er für die Kirche von den Testamentsvollstreckern des Henning Knutsson, Pfründner in St. Jakob in Lübeck, 200 m.l. erhalten hat, die Henning der Kirche in seinem Testament vermacht hat; s.a. fol. 33r Rechtsstreit zwischen Johan Dringenberg, nach Malmö handelnd, und dem Lübecker Ratmann Cord Moller wegen 31 rh. Gulden, über die Cord für Johann Saterock gebürgt hatte, was Johan Dringenberg mit recht vp hern Corde erbe[nomt] brengen mochte; verhandelt durch: Peter van Schenen für Johan Dringenberg, Hartman vam Luope, Herman Keller, Tide Tidemeyer, Bürger in Lübeck für Cord Moller Der Bote Kölns Diderik van Kleve hat einen Machtbrief vorgelegt, in dem die Witwe des Kölner Bürgers Johann Koelgin ihn und den Lübecker Bürger Johann Wantschede bevollmächtigt, die hinterlassenen Güter des in Malmö verstorbenen Sohns der

unter Magdalene 1475 (22.7.)

Nachlassangelegenheit

fol. 54r

fol. 54r–v

fol. 58v

Nachlassunter angelegenheit Elisabeth 1475 (19.11.)

nur unter Niederdeutsche Elisabeth 1475 (19.11.)

unter Thome ap. 1475 (21.12.)

nur Niederdeutsche

521

522AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478

fol. 59r

fol. 75r

Inhalt Witwe, Johann Koelgin, einzufordern. Der Bruder des Verstorbenen, Jacob Koelgin, hat aber als Prokurator einen Machtbrief der Stadt Köln, in dem die Vollmacht für Diderik van Kleve und Johann Wantschede aufgehoben wird; begehren die Verlesung der Briefe Hans Pawes hat bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern des Hans Synbes das goldene Halsband des Thur Thursson erhalten hat, das Hans Pawes für sich gefordert hat. Hans Pawes hat für sich und Thur Thursson gelobt, die Testamentsvollstrecker schadlos zu halten; Testamentsvollstrecker: Hans Vrowik, Peter Polle, Hermann Dolp, Peter Laurenz; Zeugen: Peter Berstens, Jurien Drenker, Bürger in Lübeck Peter Schotte, zur Zeit in Malmö wohnhaft, hat für sich und seine Frau Margarethe, Tochter des verstorbenen Albert Schotte, bekannt, dass er von den Testamentsvollstreckern seiner Ehefrau, dem Gerichtsschreiber Peter Monnik und dem Lübecker Bürger Hans Veld 40 m.l., die sie für Margarethe in Verwahrung hatten, 40 m.l. erhalten hat; Bürgen für die Schadloshaltung: Hans van Hervord, Albert van der Beke, Hans Wantschede, Bürger in Lübeck

Datierung

Themenbereich Druck

unter Thome ap. 1475 (21.12.)

Nachlassangelegenheit/ Kredit

unter Oculi 1476 (17.3.)

Nachlassangelegenheit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite fol. 77r–v

Inhalt

Albert Hesse hat Taleke, Witwe des Tile Techhusen, wegen Schulden angeklagt, die Tile bei seinem in Horsens verstorbenen Bruder gehabt haben soll. Taleke hat geschworen, nie Geld von Hesses Bruder empfangen zu haben und muss daher nicht zahlen; verhandelt durch Hinrich Castorp fol. 91r Hinrich Lassaen hat Hinrich Drosedow, beide Bürger in Lübeck, dazu bevollmächtigt, von Iver Axelsen 200 m.l. wegen Tuchen einzufordern, die aus dem Schiff des Schiffers Magnus Burie (Borre) auf Haselo in Blekinge geborgen wurden und vom dortigen Vogt einbehalten worden waren fol. 107r Hinrich Lassaen hat bekannt, dass er vom Prior der Johanniter in Eskilstuna Kupfer und Osmund im Wert von 340 rh. Gulden erhalten hat, die demjenigen zu geben sind, der Hinrich Lassaen eine Quittung des Priors von Antvortskov, Jacob Martin, vorlegt. fol. 108r Erich Albertsen, wohnhaft in Roskilde, gebürtig aus Minden, hat bekannt, dass er dem Lübecker Ratmann Thonis Diemann 500 m.l. aus einer Widerlegung und aus Handel schuldig ist; Zeugen: Claus Schele, Bernd van Winthen, Bürger in Lübeck

Datierung

Themenbereich Druck

unter Judica 1476 (31.3.)

nur Niederdeutsche

unter 1476 Visitationis Marie (2.7.)

Konflikt

5.10.1476

Dienstleistung

Vincula Petri 1476 (1.8.)

Handel

523

524AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478

Quelle

Seite

Inhalt

Nesse Nigelsson, Sohn des verstorbenen Nesse Nigelsson, wohnhaft in Horsens, hat bekannt, dass er die 20 m. von Alf Westede empfangen hat, die ihm von Godeman van Buren, dem Wechsler, wegen seines Vaters und anderen Schuldnern zustanden; Bürgen: Jacob Passouw, Hermann Hutterock, Bürger in Lübeck; haben Schadfol. 122r loshaltung der Bürgen gelobt: Jakob Stromessen, Bürgermeister, Peter Portze, Ratmann in Horsens Einschub zwischen vorangegangenen und folgendem Eintrag: außerdem hat Nesse Nigelsson bekannt, dass er von Alf Westede und Hermann Hutterock, die ihm gebürgt hatten, 20 m. erhalten hat. Johanna Mickelsen aus fol. Odense hat unter Vorlage 136v– eines Machtbriefs des 137r dortigen Rats gegen den Gerichtsschreiber in Lübeck Peter Monnick wegen Gütern in einer Kiste und 12 m.l. geklagt, die ihre verstorbene Schwester Katharina Peters ihr hinterlassen haben soll und die bei Peter in Verwahrung sein sollen. Peter hatte die Kiste und das Geld den Lübecker Bürgern Merten Braun und Hinrich Ponnick übergeben, was diese bezeugt haben. Johanna hat bekannt, dass sie von Hinrich und Merten 23 m.l. erhalten hat.

Datierung

Themenbereich Druck

Barbare virginis 1476 (4.12.)

Nachlassangelegenheit/ Kredit

1478

Kredit

unter Oculi 1477 (9.3.); actum: 22.3.1476

Nachlassangelegenheit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Rechtsstreit zwischen den Lübecker Bürgern Hinrich Luders und dessen Ohm Diderik Luders als Klägern und dem Beklagten Aalborger Bürger Sven Becker; die Lübecker sollen mit ener vullenkomenen clage mit tugen edder mit edes hand klagen Hinrich Vortman, Aalfol. 140r borgfahrer, hat bekannt, dass er Brand Hogeveld 350 m.l. schuldet. Rechtsstreit zwischen Hinrich Luders, Diderik Luders (Kläger) und Sven Becker (Beklagter): Sven Becker ist mit sinem[e] rechte van den ersß[creven] Hinrich und Diderik gescheden. fol. 143r Der Aalborger Ratmann Kersten Winter hat bekannt, dass er Jürgen Kind 107 m. 5 ½ ß l. schuldig ist; Zeugen: Arnd Iagehorn, Hinrich Loseke, Bürger in Lübeck Laurens Knutsson aus fol. Køge hat Schulden in 175v– Höhe von 81 m. 11 ß l. 176r bei den Testamentsvollstreckern des Cord vamme Hamme bekannt. Außerdem hat Laurenz gegen die Testamentsvollstrecker wegen 50 Ochsenhäuten geklagt, die er Cord gesendet habe, aber nicht in dessen Handelsbuch aufgeführt sind. Claus soll einen Beweis vorlegen; Zeugen: Claus Munter, Hinrich Hoveman, Bürger in Lübeck

Datierung

Themenbereich Druck

Konflikt Donnerstag vor Palmarum 1477 (27.3.)

Montag nach Palmarum 1477 (31.3.)

nur Niederdeutsche

Montag nach Palmarum 1477 (31.3.)

Konflikt

Freitag nach Quasimodogeniti 1477 (18.4.)

Kredit

23.2.1477

Nachlassangelegenheit/ Kredit

525

526AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1475–1478

Quelle

Seite

Inhalt

Johann Brun, Prior des Klosters in Antvorskov, hat 306 rh. Gulden an den Lübecker Bürger Hinrich Greverade gezahlt, von denen dieser 300 rh. Gulden an Hinrich Licher in Köln zahlen soll. fol. 195v Rechtsstreit zwischen den Vormündern und Freunden der Kinder des verstorbenen Lübecker Bürgers Hermann Kolmann (Hermann Brand, fünf Nonnen) und dem Kopenhagener Bürger Johann Neue wegen 286 m.l., die Johann den Kindern ihres Vaters wegen schuldig ist; verhandelt durch die Brüder des Hermann Kolmann, Hinrich Kolmann, Domherr, und Meister Peter Kolmann, Vikar im Dom, und Henning Pynnow, Bürger in Lübeck, Vormund der Kinder und Freund beider Parteien; Johann Neue soll 260 m.l. zahlen; Vormünder der Kinder: Peter Monnick, Gerichtschreiber, Hartman Scharpenberg; Zeugen: Henning Pynnow, Henning Geys, Cornelies Hagedorn, Bürger in Lübeck fol. 205v Der Lübecker Bürger Marquard Kroger und der Lübecker Kaufgeselle Diderik Holscher haben bekannt, dass sie ihre Handelsgesellschaft auflösen, die sie bisher drei Jahre miteinander hatten. Diderik soll Hans Veld für Marquard anderthalb Lasten des ersten Aalborger Sommerherings bringen und ihm 6 m.l. zahlen; Zeuge: Hans Veld

Datierung

Themenbereich Druck

unter Calixti 1477

Dienstleistung

am achten dage der hilligen drier konnige 1478

Kredit/ Nachlassangelegenheit

Freitag vor Palmarum 1478 (13.3.)

nur Niederdeutsche

UBStL 10, Nr. 677, S. 682.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Seite

Inhalt

Datierung

fol. 2v

Sven Asmesen, Bürgermeister, Per Krock, Ratmann in Nyvarberg, und Otte Petersen, Bürgermeister in Kungsbacka, haben bekannt, dass sie stellvertretend für die Witwe des Ritters Aage Axelsen, Margarethe, vom Lübecker Bürger Hinrich Boytzenburg 101 ½ m. 14 d.l. für 20 Tonnen Butter erhalten haben, die Hinrich für den Verkauf der Butter erhalten hatte; Zeugen: Hans Pawes, Brand Hogeveld, Hans Boytzenburg, Bürger in Lübeck Sven Asmesen, Bürgermeister, Per Krock, Ratmann, Otte Petersen und Hans vam Hamme aus Nyvarberg haben bekannt, dass sie für die Witwe des Hagen Akensen (Aage Aagesen), der in Travemünde verstorben ist, vom Lübecker Bürger Eler Louwe und dem Travemünder Vogt Johann Vote die hinterlassenen Güter des Hagen Akensen erhalten haben; Zeugen: Brand Hogeveld, Hans Pawes, Hans Boytzenburg, Bürger in Lübeck Anerkennung eines offenen besiegelten Briefs des Rats von Nakskov, der von Hinrich Blome vorgelegt worden ist und in dem diesem bestätigt wird, dass ihm während seiner Abwesenheit Schaden an seinen Gütern zugefügt worden ist, weswegen er Forderungen gegen Andreas Scroder erhebt; begehrt, den Brief auch in Gegenwart Henning

Handel/ Sonnabend nach Corporis NachlassChristi 1478 angelegenheit (23.5.)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481

Quelle

fol. 12r

Themenbereich Druck

Nachlassangelegenheit

Viti m. 1478 (15.6.)

Konflikt

527

528AA Anhang Quelle

Seite

fol. 19r

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481

fol. 30r

fol. 35r–v

fol. 35v

Inhalt Dethardes’ verlesen zu lassen, der im Brief auch beschuldigt wird Sweder Tostesson, ein Schiffer aus Kampen, hat bekannt, dass er dem Kopenhagener Bürger Bartholomäus Keenstock eine Rendsburger Schute für 90 rh. Gulden verkauft hat; Zeugen: Claus Eenstede, Wilhelm van dem Sande, Bürger in Lübeck Hans Becker, Peter Andersson und Wilhelm Becker haben bezeugt, dass Jürgen Beensson Burchard Schonemberg ein Pferd für drei Tonnen Salz verkauft hat, die ihm nach Assens geliefert werden sollten, aber noch unbezahlt sind. Die Witwe des auf dem Weg nach Rom verstorbenen Mattes Peterssen ist mit einem Zuversichtsbrief der Stadt Holstebro erschienen, um die hinterlassenen Güter ihres Mannes einzufordern. Die Witwe des Mattes Peterssen hat bekannt, dass sie vom Lübecker Bürger Hans Bruns etliches Silber und 70 rh. Gulden erhalten hat, wovon sie 7 rh. Gulden als ‚Zehnten Pfennig‘ an den Rat abgeführt hat; Zeugen: Hans Brokhoff, Hans Schinckel, Bürger in Lübeck

Datierung

Themenbereich Druck

Jacobi ap. 1478 (25.7.)

Handel

Montag nach Handel Decollationis Johannis 1478 (29.8.)

Jheronymi 1478 (30.9.)

Nachlassangelegenheit

Kredit/ Nachlassangelegenheit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 38v– Jacob Johansson und 39r Hans Oldeborg, Bürger in Rendsburg, haben bezeugt, dass der Viborger Bürger Jacob Jacobsson dem Lübecker Bürger Kersten Palinge 30 m.l., dem Lübecker Bürger Ludeke Hoge 21 m.l. und Asmus Troye 20 m.l. schuldig ist. fol. Rechtsstreit zwischen den 60r–v Vormündern der Greteke, Witwe des Hans Woltman, und den Vormündern der Witwe des Wilke Vogel wegen 100 m.l., die Hans Woltman dem Testament des Wilke Vogel schuldig war; Verhandlung durch die Lübecker Ratmänner Hinrich Lipperade und Hinrich Bromese; die Witwe Hans Woltmans verspricht beim König, gegen Johann den Ogenarsten dessen ‚Kumpan‘ Ludwig einzufordern, was diese beiden ihr schulden. Was von dieser Summe zu den 100 m.l. noch fehlt, will sie zur Hälfte bis St. Michael, dann Ostern und wieder bis St. Michael an Hans Brawe, Paul van dem Velde und Herman Utecht zahlen; anwesend für die Seite der Frau: Hinrich Blome, Hans Petershagen und dessen Bruder, Bertold Vogeler; Bürgen: Fricke Nyding, Hans Petershagen

Datierung

Themenbereich Druck

Kredit/ Donnerstag vor Galli conf. Nachlass1478 (14.10.) angelegenheit

11.2.1479

Kredit/ Nachlassangelegenheit

529

530AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

fol. 68v

Diderik Pingel aus Emeke hat dem Lübecker Bürger Hans Blankenvogt die Vollmacht erteilt, 13 ½ m. für ein Fass Stahl von Hans Person aus Rødby einzufordern, das Diderik ihnen geschickt hat, um es zu ihrer beider Gewinn zu verkaufen. Knappe Jürgen Da, Prokurator seiner Herren, ist mit einem Zuversichtsbrief des Rats von Sakskøbing erschienen, um Güter von Hermann Hutterock einzufordern, die der in Nürnberg verstorbene Laurenz Schroder hinterlassen hat. Knappe Jürgen Da von Seeland hat bekannt, dass er von Hermann Hutterock 320 m. 6 ß 4 d. l. Laurenz Scroders wegen erhalten hat; Zeugen: Johann Wunstorp, Johan Bersenbrugge, Marquard Schutte, Hans Spiring, Bürger in Lübeck Kasper von Kassel, Prokurator des Erzbischofs von Lund, hat gegen den Lübecker Bürger Marquard Schutte wegen 300 m. geklagt, die der verstorbene Peter, Sohn des Marquard Schutte, dem Erzbischof schuldig gewesen sein soll; Vermittlung durch die Ratmänner Tideman Evinkhusen und Volmar Warendorp; Marquard soll 150 m.l. zahlen. Kasper soll darauf eine Quittung des Erzbischofs und den Schuldbrief Peters an den Lübecker Rat und Gerd Prediker senden. Sobald

23.3.1479

Handel

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481

fol. 71r

fol. 71r–v

fol. 84v

Nachlassangelegenheit

Dienstag vor Palmarum 1479 (30.3)

Nachlassangelegenheit

Kredit/ Sonnabend nach Corporis NachlassChristi 1479 angelegenheit (12.6.)



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

die Quittung angekommen ist, soll Marquard weitere 150 m.l. an Gerd Prediker zahlen; Zeugen: Gerd Prediker, Herman tor Lo, Bürger in Lübeck fol. Rechtsstreit zwischen 111r–v Andreas Nigelsson und Stig Knutsen, Bürger in Randers, wegen acht Schiffpfund Blei, das der Lübecker Bürger Hinrich Petershagen dem Andreas Nigelsson in Lübeck verkauft hat; Andreas soll das Blei mit vnern vorworuen haben; Verhandlung durch die Ratmänner Volmar Warendorp, Hinrich Bromese, Fricke Nyding, Herman van Wickede; für Hinrich Petershagen anwesend: Klaus Volckfeld, Claus van Sotterem, Thomas Petershagen, Frederik Loer; für Andreas Nigelsson anwesend: Hans Alf, Hans Bruns, Lasse Witte, Engelke Molters; für Stig Knutsen: Jaspar de Scroder fol. 120v Hinrich Koster de boekbynder, Prokurator der Margarethe (Witwe des Tyle Sanne) hat einen Zuversichtsbrief des Rats von Lund über eine Auseinandersetzung zwischen der Witwe, deren Kindern Hinrich, Bertold, Everd und Katharina einerseits und Bertram Kerkhof andererseits über die Herausgabe von Geld ihres verstorbenen Ehemanns vorgelegt, das bei Cord Molthan, der bei Bertram Kerkhof wohnt, zu treuer Hand hinterlegt gewesen sein soll; s.a. fol. 124v

Datierung

Themenbereich Druck

Handel Freitag vor Galli conf. 1479 (15.10.)

12.11.1479

Nachlassangelegenheit

531

532AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 123v Peter Bentsen, Prokurator von Lucia, Laurenz Albrechtsens Ehefrau, und seiner Frau Bodilt, ist mit einem Zuversichtsbrief des Rats von Køge erschienen, um die hinterlassenen Güter des in Travemünde verstorbenen Olaf Jacobsson zu empfangen. Peter Bentsen hat bekannt, fol. dass er vom Lübecker 123v– Gerichtsvogt Peter 124r Monnick und dem Travemünder Vogt Hans Vort alle hinterlassenen Güter des verstorbenen Olaf Jacobsson, mit anderem Namen Olaf Kok, erhalten hat. fol. 124v Hinrich Koster der Buchbinder hat bekannt, dass er von Bertram Kerkhof 102 ß dän. 48 m. in dän. Witten, acht silberne Becher und eine silberne Kette mitsamt Silberwerk mit einem Gewicht von drei Marktpfund minus vier Lot lübischen Gewichts erhalten hat; Hinrich Koster soll Betram von diesen Gütern 15 m.l. geben; Zeugen: Everd Sak, Claus Smit, Herman Sweder, Bürger in Lübeck, s.a. fol. 120v fol. 152r Schiffer Hinrich Korff, Bürger in Lübeck, hat vor dem Rat gegen den Kaufgesellen Walter Kniphoff geklagt, weil letzterer bei dem Kopenhagener Bürger Hans Ludinghusen dem Schiffer 48 m. dän. wegen etlicher Güter mit Beschlag belegt haben soll.

Datierung

Themenbereich Druck

Nachlassunter angelegenheit Elisabeth 1479 (19.11.)

Dienstag vor Katharine virginis 1479 (23.11.)

Nachlassangelegenheit

16.11.1479

Nachlassangelegenheit

Sonnabend vor Jubilate 1480 (22.4.)

Handel



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 168r Lasse Peters aus Nyborg auf Fünen hat bekannt, dass er Hans Veld d.Ä. und Hans Wise, mit eme tohus, 21 m. 4 ß l. wegen dreier Laken (dazu noch 7 m. 4 ß l. für Wilhat Vle aus Svendborg, 4 ß für ein leidesches Laken) schuldet; Zeugen: Bernd Kroger, Ludwig Bredbach, Bürger in Lübeck fol. 176r Paul Boltze, Vikar in der Kirche Unserer Lieben Frau in Lübeck, und dessen Brüder, Hans und Cord, haben als Erben Heyne Boltzes bekannt, keine Forderungen mehr wegen des väterlichen und mütterlichen Erbes gegeneinander zu erheben, bis auf noch einzuforderne Schulden: König Christian I. hat noch Schulden in Höhe von 8000 m.l., Henning Gris 1800 m.l. Hans erhält davon 2000 m.l., der Rest soll unter ihnen aufgeteilt werden; Beistand Cords sind Borchard van Schin und Everd Bolte, Bürger in Lübeck fol. Rechtsstreit zwischen 193r–v Detlef vam Hagen auf der einen und seiner Frau Anneke und deren Mutter Taleke, Witwe des Diderik Hinrichs, auf der anderen Seite wegen zahlreicher Güter und Beschuldigungen; Verhandlung durch die Lübecker Ratmänner Volmar Warendorp und Hinrich Bromese und den Wismarer Ratmann Johann Hoppenacker; anwesend auf Detlefs Seite: Jakob van der Wetteringe,

Datierung

Themenbereich Druck

Dienstag vor Viti 1480 (13.6.)

Handel/Kredit

Freitag nach Margarethe v. 1480 (15.7.)

Kredit/ Nachlassangelegenheit

25.9.1480

Nachlassangelegenheit

533

534AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481

Quelle

Seite

Inhalt

Sekretär des dän. Königs, und Martin Bertholdes, für Anneke und ihre Mutter: Brand Hogeveld, Otbrecht Gantzkow, Hinrich Frauke, Mathias van Brugge, Ratmann in Wismar, Hans Lutteke Johanneke, Bürger in Wismar; Zeugen: Heyne Haueck, Hans Ruleberch, Ludeke Richstede, Bürger in Lübeck Der Knappe Jürgen Da hat hat wegen einer Schuld über 533 m. 9 ß l. vor dem Lübecker Rat gegen den Lübecker Bürger Hans Hoen wegen dessen Ehefrau geklagt, die vorher mit Bernd Witting fol. 200r verheiratet war. Jürgen Da hat bekannt, sein Recht nur vor dem Lübecker Rat suchen zu wollen. Jürgen Da soll Hans Hoen mit vollständiger Klage beschuldigen (so schall he ene tospraken mit ener vullenkomene[n] clage alze mit tugen edder edes hand). Rechtsstreit zwischen Asfol. mus Jonsson aus Malmö 206v– mit Hinrich Henkel aus 207r Sælvig wegen eines Pferdes fol. 222r Die Lübecker Bürger Hans Maelsouw und Rabade Eckmeyer haben bekannt, dass Johann Bratsche, Vikar im Dom zu Lübeck, ehelicher Geburt ist und die Großmutter des in Ystad in Dänemark verstorbenen Peter Rymans und Johanns Großmutter Schwestern gewesen sind, weswegen Johann Bratsche und dessen Bruder die nächsten Erben des Peter Ryman sind.

Datierung

Themenbereich Druck

13.10.1480

Kredit/ Nachlassangelegenheit

Galli conf. Kredit/ 1480 (16.10.) Nachlassangelegenheit

Martini ep. nur Auswärtige 1480 (11.11.) 20.1.1481

nur Niederdeutsche



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 223v Olaf Russe hat gegen den Lübecker Vogt auf Schonen Hinrich Boytzenburg geklagt. Thonis Bo hat bekannt, fol. dass er wegen einer Bürg224v– schaft für Joachim Klester 225r gegenüber Hans Dethmers aus Horsens Letzterem 53 m.l. für deren Schiff schuldig sei. Dafür hat Hans zwei grüne Laken aus s’-Hertogenbosch erhalten und wird noch zwei weitere erhalten; Zeugen: Hermann Husser, Hans Ellinge, Bürger in Lübeck fol. 236v Der Schiffer Schele Hans und der Testamentsvollstrecker Hans Nigelsen, im Testament Gerd Swartes genannt, sich selbst als Nigel Petersson bezeichnend und auch sonst so genannt, nach Malmö handelnd, sowie Kersten Daem und Lambert Dreling haben bekannt, dass sie von den Testamentsvollstreckern des Gerd Swarte das alte Schiff erhalten haben, das ihnen im Testament vermacht wurde; Testamentsvollstrecker des Gerd Swarte: Hans Pawes, Hinrich Runge, Hans Eggebrecht, Meister Hinrich Vrische; Zeugen: Notare Johann Bersenbrugge, Diderik Brand Wilhelm Kortsak, Jasper fol. Lange, Bürger in Lübeck, 249v– und Gerd Storpekalk, 250r ‚Kaufgeselle von der Deutschen Hanse‘, haben bekannt, dass sie Güter, die sie vor Bornholm verloren hatten und dem Aarhuser Ratmann Troels Eskilsen gehören, bei Hans Moller mit Beschlag belegt haben; Vergleich: Eskilsen soll

Datierung

Themenbereich Druck

26.1.1481

nur Niederdeutsche

Donnerstag nach Dorothea v. 1481 (9.2.)

Handel/Kredit

11.4.1481

nur Niederdeutsche

unter Ascensionis Domini 1481 (31.5.)

Konflikt

535

536AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1478–1481

Quelle

Seite

Inhalt

den beiden vier Tonnen guten Herings und vier Tonnen gesalzenen Dorschs zahlen. fol. 251r Borchard van Enschote aus Deventer hat Raholt Bentsson aus Kalmar wegen Asche angeklagt, die er von Raholt Bentsen und Niels Sulvekop in Kopenhagen gekauft hat und für die er wegen einer falschen Herkunftsangabe zweimal zahlen musste. Raholt muss das Geld zurückzahlen. fol. Hinrich Schoneberg hat 255r–v erklärt, dass Hinrich Bentzin, Domherr in Lübeck, Rechenschaft über sein mütterliches und väterliches Erbe abgelegt habe, mit Ausnahme einer Rente von einem Hauptstuhl über 200 rh. Gulden, wie ein Brief König Christians I. für den verstorbenen Vater Doktor Hinrich Schonenberg ausweist. fol. 262r Zuversichtsbrief an den Rat von Malmö, in dem Detlef Anke, Sohn der Telseke Anke, die Vollmacht erhält, die hinterlassenen Güter des in Malmö verstorbenen Vaters Detlev van Herford einzufordern; Bürgen für Schadloshaltung: Gories Stamp, Titke Kulpin, Bürger in Lübeck fol. 264r Der Malmöfahrer Hans Pricke hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Hinrich Everlo 200 m. dän. schuldig ist, die ihm jener verkauft hatte; Bürgen: Henning Gris, Bernd Boland, Hans Pricke; Zeugen: Hans Hitswager, Laurentius Pothoff, Bürger in Lübeck

Datierung

Themenbereich Druck

Viti m. 1481 (15.6.)

nur Auswärtige

Donnerstag vor Margarethe v. 1481 (12.7.)

Dienstleistung

um Vincula Petri 1481 (1.8.)

Nachlassangelegenheit

nur Sonnabend nach Laurentii Niederdeutsche m. 1481 (11.8.)



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

p. 91

p. 117

Detlef Meyer hat bekannt, 19.9.1482 dass er die Kabel angenommen hat, die dem Bornholmer Vogt Andreas Menslach gehören, und ihm diese schicken will. Vincentii m. rechtliche Auseinander1483 (22.1.) setzung zwischen Bernd Notke und den Testamentsvollstreckern des Björn Espesson wegen Schulden; Zeugen: Notare Johann Wunstorp, Diderik Brand zu p. 116

p. 118

zu p. 116

p. 200

Bertold Smyd aus Køge hat bekannt, dass er vom Lübecker Bürger Hans Castorp für den dänischen Ritter Bent Bille, von dem er mit einer recognitien und einer Quittung entsendet worden war, zwei Vidimus vom Rat Lübecks zu zwei dänischen Schlössern erhalten hat; Zeugen: Everhard Poet, Mönch, und Michel Gripeshorn Claus hat gegen den Vogt von Rødby Andreas Hovet geklagt, weil er trotz erlaubten Einkaufs von Getreide beschädigt worden sei. Der Rat hat entschieden, dass der Vogt nicht belangt werden könne, da Claus außerhalb der Vogtei Hovets beschädigt worden sei. Anerkennung eines Zuversichtsbriefs des Rats von Aarhus, in dem Jacob Burensen, Sohn des Björn Espesson, als nächster Erbe der Güter seines Vaters bestätigt wird. zu p. 116

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489

p. 116

p. 218

p. 225

p. 235

Datierung

Montag nach Viti 1482 (17.6.)

537

Themenbereich Druck Handel

Nachlassangelegenheit

Nachlassangelegenheit Nachlassangelegenheit Dienstleistung

12.11.1482

Handel

Barbare virginis 1482 (4.12.)

Nachlassangelegenheit

13.6.1483

Nachlassangelegenheit

s. Kap. 3.2.6

538AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489

Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 260

zu p. 116

2.5.1483

p. 269

zu p. 116

5.6.1483

p. 271

zu p. 116

6.6.1483

p. 288

zu p. 116

p. 306

zu p. 116

p. 311

zu p. 116

p. 312

um Martini ep. 1483 (11.11.) um Egidii ab. – Exaltationis Sancte Crucis 1483 (1.9./14.9.) Exaltationis Sancte Crucis 1483 (14.9.) 19.9.1483

Nachlassangelegenheit Nachlassangelegenheit Nachlassangelegenheit Nachlassangelegenheit

Lambert van Dorenspieck hat bekannt, dass ihm Johann Smedeke, houetman[n]e im[e] winkelle to Lubeke für Schiffer Mattes aus Aarhus 4 rh. Gulden gezahlt hat. zu p. 116 unter Iudica 1483 (16.3.) zu p. 116 12.4.1483

p. 373 p. 382 p. 507

p. 519– 520

Michel Holthusen, Prokurator des Bornholmer Vogts Hans Brustorp, und dessen Bruder Allexius haben bekannt, dass sie von Jasper Lange, Gerd Storpekalck und Claus Bruns verschiedene Waren erhalten haben. Der Lübecker Bürger Diderik van der Beke hat bekannt, dass er von Henning Pynnow eine Quittung der Ritter Iver Axelsen, Laurenz Axelsen und Gustav Karlsson, stellvertretend für dessen Frau, erhalten hat, in denen die Ritter eine Summe von 575 m. 13 ß 11 d. l. quittieren, die Diderik

17.7.1483

Nachlassangelegenheit

Nachlassangelegenheit Kredit/ Dienstleistung

Nachlassangelegenheit Nachlassangelegenheit Handel

Dienstag nach Kredit Assumptionis Marie 1483 (19.8.)

Rep. dipl. II, 3, Nr. 5282, S. 311f.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

p. 594

p. 608– 609

p. 648

p. 659

Inhalt dem Henning geben sollte. Henning Pynnow hat bekannt, diese Summe erhalten zu haben; Zeugen: Hinrich Hoveman, Michel Gripeshorn, Bürger in Lübeck Der Knappe Asswern Brock hat als Bevollmächtigter der Kinder des Erik Boren bekannt, dass er von Herman Johp jene Goldkette erhalten hat, die Erik ihm geschickt hatte; Zeugen: Hans Junge, Herman Wulff, Bürger in Lübeck Regelung zwischen dem Rat, Lübecker Bürgern und Diego edder Jacob de la Turre vulmechtich procu[r]ator der natien van Hispanien (in Antwerpen) und der Eigentümer von Wolle, die in einem von Diderik Pynyngh genommenen Schiff gewesen und nach Kopenhagen gebracht worden war. Andreas Sutor aus Maribo hat gegen Mathias Peterssen aus Nakskov geklagt, weil dieser Andreas‘ Nichte gekrencket vnde vneret hätte; Verhandlung durch Volmar Warendorp und Brand Hogeveld; Zeugen: Hinrich Kovoet, Hinrich van Northen, Bürger in Lübeck Der Rat hat Hermann Keller, Tyle Meyer, Hans Wittick und Harwig Stange erlaubt, mit beseten[en] Bürgern zum Buch und den Gütern des verstorbenen Hans Moller zu gehen, um die Forderungen gegen den Nachlass zu prüfen. Deshalb hat Paul Santbek für die Königin von Dänemark

Datierung

Themenbereich Druck

unter Judica 1485 (20.3.)

Dienstleistung

Konflikt

unter Sixti 1485 (6.8.)

nur Auswärtige

Nachlassunter Decollationis angelegenheit/ Johannis Bapt. Kredit 1485 (29.8.)

539

540AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489

p. 708

p. 716

p. 778

p. 778– 779

Inhalt Forderungen gegen die vorhergenannten Personen wegen 500 rh. Gulden Wechselgeldes erhoben, deren Verwahrung Hans bekannt haben soll. Die Schuldner wollen obige Personen erst zur Herausgabe anweisen, wenn der Rat ein Urteil gefällt hat. Dieser hat geurteilt, dass das Geld herausgegeben werden solle. Zuversichtsbrief des Rats von Randers, in dem Katharina, Witwe des Lasse Torkilsen, als nächste Erbin ihres verstorbenen Sohns Hans Hornbeke, Lübecker Bürger, beglaubigt wird. Hans Tydemansen to Langeland vpp[e] Ruderkoping[e] hat bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Hans Veld 18 m.l. schuldet; Zeugen: Arnd Wilde, Claus Smit, Bürger in Lübeck Anerkennung eines Zuversichtsbriefs des Rats von Kopenhagen, in dem Jacob Potzwiler von den Erben der verstorbenen Kopenhagener Bürgerin Ghese Stael zu deren Prokurator ernannt wird und die Vollmacht erhält, vom Lübecker Bürger Claus Neenstede vier Last Hering minus vier Tonnen oder einen entsprechenden Geldbetrag einzufordern, der aus dem Verkauf des Herings gewonnen wurde Jacob Potzwiler hat bekannt, dass er von Claus Neenstede eine entsprechende Summe Geld in Höhe von 228 m. 7 ß l. erhalten hat.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Vincentii mart. 1486 (22.1.)

Nachlassangelegenheit

unter Oculi 1486 (26.2.)

Kredit

Handel/ Nachlassangelegenheit

unter Visitationis Marie 1486 (2.7.)

Handel/ Nachlassangelegenheit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 906

Der Kopenhagener Bürger Johann Neue hat bekannt, dass er jene 287 m.l., die ihm der Kampener Ratmann Nanning van Dunen schuldig war, vom Lübecker Bürger Hinrich van Lenepe erhalten hat; Zeugen: Bertold Jeger, Hans Wolters, Bürger in Lübeck Agnete van Hameln hat bekannt, dass sie dem Kopenhagener Bürger Claus Kater eine Bude in Dragør verkauft hat; Zeugen: Jacob Kaddewolt, Bernd Smalehove, Bürger in Lübeck Henning Pynnow und Hans Mesenhem haben bezeugt, dass der Wein, den Johan Ticheler von Kopenhagen gebracht hat, vom Danziger Jacob Quistenberch gekauft sei. Der Rat hat einen Brief des Kopenhagener Rats für gegenstandslos erklärt, demzufolge in der Sache zwischen Gottschalk Revelinckrode und Schiffer Michel Schomaker bereits ein Urteil gefällt worden sei, es sei denn, Schomaker oder dessen Bevollmächtigter leiste einen Eid. Urteil des Lübecker Rats: dadurch, dass Wigand Multer und Gottschalk Becker einvernehmlich vom Öresund bei Kopenhagen nach Brügge weitergezogen seien, dort ihre Angelegenheit vor dem[e] kopmanne hätten entscheiden lassen, seien sie vom in Dänemark geltenden Recht zurückgetreten (dar

20.12.1487

Dienstleistung

unter Lucie virginis 1487 (13.12.)

Handel

unter Marie Magdalene 1487 (22.7.)

Handel

1487

andere

p. 908

p. 913

p. 938

p. 1075

Montag nach nur Niederdeutsche Thome ap. 1488 (22.12.)

541

542AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1481–1489

p. 1155

p. 1158

p. 1159

p. 1181

Inhalt mede syn se va[n] den ersten rechte getreden). Solange niemand gegen die Übereinkunft verstoße, sei dieses Vorgehen rechtmäßig. Die Brüder Cord Kremer und Hartmann Kremer haben als nächste Erben des in Malmö verstorbenen Hans Kremer bekannt, dass sie vom Lübecker Bürger Hans Jagehorn alles erhoben und ausgeschlagen haben, was dieser von Hans Kremer besaß. Niklas Gerbrand, Prokurator des Aage Petersen, hat unter Vorlage einer Vollmacht des Kopenhagener Rats vor dem Rat Hermann Lantryder wegen etlicher Textilien angeklagt, deren Bezahlung Hermann noch schuldig sei. Der Rat hat in der Sache zwischen dem Malmöer Bürger Claus Goltsmede, dort auch verstorben, und dessen Schuldnern ein Urteil gefällt: Da bereits alle Güter mit Beschlag belegt sind und die Witwe mit ihren Kindern des Hauses verwiesen wurde, darf diese nicht weiter zur Rechenschaft gezogen werden. Lutke Rodewolt hat bekannt, dass er jene 70 m. dän. von Gottschalk Hornsee empfangen hat, die ihm Niels Gundemesson aus Halmstad in Dänemark wegen eines Hauses schuldig war.

Datierung

Themenbereich Druck

nur unter Niederdeutsche Nativitatis Johannis Baptiste 1488 (24.6.)

1488

Handel

Freitag nach Mittsommer 1488 (27.6.)

Nachlassangelegenheit

am achten dage Trium Regum 1489 (13.1.)

Handel



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 1228

Auseinandersetzung zwischen den Vormündern der Kinder Marquard Kleynevelds und Hinrich Eggerdes wegen Schaden, der während dessen Reise nach Dänemark entstanden war s. Urschrift 1481–1489, p. 1181. Joachim Brockhoff hat bekannt, dass die Bude in Falsterbo (vor welker boden bauen sta eyn herteken myt dreen crucen), die er bisher genutzt hat, Everd Timmerman gehört und mit dessen Geld gebaut sei; Zeugen: Hermann Ruckerding, Mauricius Otte, Bürger in Lübeck s. Urschrift 1481–1489, p. 1246. Ludeke Rodewolt tom[e] Loo bei Celle hat für sich, seinen Bruder Luder und ihrer beider Schwester Fredeke, tor Bungenborgh wohnhaft, bekannt, dass er die noch vom Hausverkauf an Niels Gundemesson aus Halmstad austehenden 70 m. dän. von Gotschalk Horense erhalten hat; Zeugen: Hans Segebode, Hermann Buck, Bürger in Lübeck, s. Urschrift 1481–1489, p. 1181 (Einträge nicht identisch) Matthias van der Weser und Herman Schuneman haben vor dem Rat bezeugt, dass Wigand Multer, der Prokurator des Danziger Bürgers Ludtke Bispendorp, in Abwesenheit des Revaler Kaufmanns Claus Werneke diesen vor dem Lübecker Rat angeklagt habe, wegen

1489

nur Niederdeutsche

1489

nur Niederdeutsche

fol. 1v

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495

fol. 13v

fol. 35v fol. 79v

fol. 80v

29.8.1489 Dienstag nach Handel/Kredit Misericordia domini 1489 (5.5.)

unter Misericordia Domini / Jubilate 1490 (25.4./2.5.)

nur Niederdeutsche

543

544AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495

Quelle

Seite

Inhalt

diesem einen finanziellen Schaden van korne vor Kopenhauen gebleuen erlitten zu haben; begehren, Claus in dessen Abwesenheit schuldig zu sprechen. fol. 103r Hinrich Lange, der nach Schonen und Aalborg handelt, und der Lübecker Bürger Hans Tempelman haben bekannt, dass sie zusammen eine Gesellschaft über 500 m.l. miteinander haben; Zeugen: Hinrich Schakepreen, Hans Heydeman, Bürger in Lübeck fol. 176r Rechtsstreit zwischen Gerd Buer aus Kalmar auf der einen und dem Schiffer Hans Ottensen aus Nykøbing auf Falster auf der anderen Seite wegen auf dessen Schiff verladenen, verendeten Pferden und anderem Schaden; s.a. fol. 177r, 180v–181r fol. 176v Die Næstveder Brüder Herle Peterssen und Jons Peterssen haben vor dem Rat bekannt, dass sie sich mit Hinrich Woker wegen eines dem Herle zugefügten Beinbruchs verglichen haben und diesen schadlos halten wollen; verhandelt durch die Ratmänner Diderik Basedow, Johann Hertze; Bürgen für Schadloshaltung: Andres Olavsen, Ratmann, Jeppe Karle, Stadtvogt, Schiffer Starke und Michel Worm, Bürger in Næstved; außerdem haben Herle und Jon Forderungen wegen Geldes, das sie bei sich hatten, den Richtern (vorgemelten richteren) gegenüber quittiert.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Laurentii m. 1490 (10.8.)

nur Niederdeutsche

Sonnabend nach Divisio Apostolorum 1491 (16.7.)

nur Auswärtige

Konflikt 1491 (um Margarethe v., 13.7.)



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 177r Urteil des Rats in der Sache zwischen Schiffer Hans Ottensen aus Nykøbing und Gerd Buer aus Kalmar; s.a. fol. 176r; 180v–181r fol. Rechtsstreit zwischen 177r–v Hans Mesenhem aus Kopenhagen und Johan van Collen aus Lüneburg um Bezahlung für soßvndevertich myssale vn[de] eyn halff in papir vn[de] noch twe in pergameno, die Johan van Collen für Mesenhem an Hinrich Vrisler in die Bistümer Roskilde und Lund geliefert hat; Vergleich: Hans Mesenhem soll Johann van Collen 267 rh. Gulden zahlen, vor eyn etlik myssal in papir dre rynsche gulden vnde vor eyn etlik brevier[e] anderhalue[n] rynschen gulden ok eyn etlik missael in pergameno verteyn rynsche gulden vnde vor eyn etlik breuier in pergameno soeß rynßke gulden; Zeugen: Hans Tzingel, Tyle Moller, Bürger in Lübeck Hans Ottensen aus fol. Nykøbing hat einen 180v– Beweis über vorherigen 181r Vergleich in der Sache gegen Gerd Buer aus Kalmar vorlegt; s.a. fol. 176r; 177r fol. 208v Claus van Werdt hat Hans Weyse bevollmächtigt, für ihn Schulden in Dänemark und Schweden einzufordern.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Jacobi ap. 1491 (22.6.)

nur Auswärtige

Handel/Kredit

unter Vincula Petri 1491 (1.8.)

nur Auswärtige

unter Lucie v. Kredit 1491 (13.12.)

545

546AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495

fol. 222r–v

Inhalt

Marquard Kroger, zurzeit in Aalborg wohnhaft, hat bekannt, dass er Taleke Osenbrugge aus Geschäften 150 m.l. schuldig ist. Taleke hat bestimmt, dass im Falle ihres Todes Johann Osenbrugge, ein Franziskanerbruder, zur Zeit im Kloster in Aalborg, das Geld erhalten solle; Zeugen: Diderik van Stendelen, Hans Moller, Bürger in Lübeck fol. 240v Bernd Smed und Hans Spangenberch haben bekannt, dass sie zusammen eine Gesellschaft hatten (Bernd: ein Drittel; Hans Spangenberch: zwei Drittel) und diese abgerechnet haben, bis auf die Schulden die sie noch in Dänemark haben; Zeugen: Hermann Huntenborch, Peter Berchmann, Bürger in Lübeck fol. 244r Bruder Nikolaus Petersen aus Maribo hat bekannt, dass er für das Kloster für eine ewige Messe des verstorbenen Nickels Armborster wegen von Geseke Nickels, Hermann Sander und Hinrich Vogeler 150 m.l. erhalten hat fol. 249r Hillebrandt, Bernd Smalehoves Geselle, hat bekannt, dass er 81 m., die er von Walter Stynte in Malmö erhalten hat, für Bernd Smalehove und nicht für Diderik Totestede empfangen hat.

Datierung

Themenbereich Druck

um Mathie ap. 1492 (24.2.)

Kredit

unter Quasimodogeniti 1492 (29.4.)

nur Niederdeutsche

um Jubilate 1492 (13.5.)

Nachlassangelegenheit

um Visitationis Marie v. 1492 (2.7.)

nur Niederdeutsche



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Die Vormünder der Anneke van Renen haben die Testamentsvollstrecker des verstorbenen Marquard van Renen wegen 30 m.l. jährlich aus dem Gottorfer Zoll, die Marquard in seinem Testament der Anneke vermacht hatte, und 40 m.l. jährlich vom Hamburger Rat angeklagt; Einwand der Testamentsvollstrecker, der König habe die Auszahlung verhindert; Urteil: die Testamentsvollstrecker müssen das Geld nicht nachzahlen, Anneke muss sich an den entstandenen Unkosten für die Erhebung der Forderungen gegenüber dem dänischen König beteiligen fol. 267r Der Priester Laurenz Man aus Gudern bei Svendborg hat einen Zuversichtsbrief vorgelegt, um die hinterlassenen Güter seines in Lübeck verstorbenen Bruders Hans Warnekenhagen einzufordern. Der Rat hat beschlossen, dass die Waren erst ein Jahr und einen Tag stehen bleiben müssen; s.a. fol. 333v–334r fol. Johann Rungenhagen und 269r–v Brun Bunte, Prokuratoren mehrerer Erben des Hans Holtmeyer, mit einem vom Lübecker Rat anerkannten Zuversichtsund Machtbrief des Mindener Rats, und der Kopenhagener Einwohner Diderik Holtmeyer sind vor dem Rat erschienen und haben bekannt, dass sie von den Testamentsvollstreckern des Hans Holtmeyer alle Güter erhalten haben, die ihnen fol. 258v– 259r

Datierung

Themenbereich Druck

unter Laurentii m. 1492 (10.8.)

Dienstleistung/ Nachlassangelegenheit

um Egidii ab. 1492 (1.9.)

Nachlassangelegenheit

um Exaltationis Sancte Crucis 1492 (14.9.)

Nachlassangelegenheit

547

548AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495

Quelle

Seite

Inhalt

in dessen Testament verschrieben worden sind, wie es durch die Lübecker Ratmänner Johann Kerkring und Johan Bere vermittelt wurde. fol. 284v Tuge Dargessen, zwischen der Fischer- und der Engelsgrube wohnhaft, hat Hans Berndes, der an der Trave wohnt, sein Haus in Aalborg, verkauft. fol 314r Hinrich Bromese, Bürgermeister, Jasper Lange, Vorsteher, und Meister Peter Lasur, Werkmeister zu St. Jacobi in Lübeck, haben bekannt, dass sie Telseke Kenße aus Ystad eine jährliche Leibrente in Höhe von 28 m.l. aus den Renten der Kirche verkauft haben; Zeugen: Hans Pawes, Hinrich Castorp, Bürger in Lübeck Laurenz Man, Priester in fol. Gudern bei Svendborg, 333v– hat den Empfang der hin334r terlassenen Güter seines in Lübeck verstorbenen Halbbruders, Hans Warnekenhagens, bestätigt; s.a. fol. 267r fol. Rechtsstreit zwischen 358r–v Olaf Bagge, Kaplan und Bevollmächtigter des Ritters Eskil Gøye, und Schiffer Mauritius Asell, zur Zeit in Lübeck wohnend, wegen eines Schiffs, das Mauritius geführt hat und Eskil gehört; Verhandlung durch die Ratmänner Johan Bere und Johan Testede; der Schiffer soll Olaf Bagge die Schiffsausstattung liefern, die er bei sich hat. Außerdem soll

Datierung

Themenbereich Druck

unter Conceptionis Marie 1492 (8.12.)

nur Niederdeutsche

um Misericordia Domini 1493 (21.4.)

Dienstleistung

unter Petri et Pauli ap. (29.6.)

Nachlassangelegenheit

unter Galli ab. 1493 (16.10.)/ actum 19.10.1493

Handel



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

er Eskil noch 75 m. zahlen. Falls sich Asell nicht an die Bestimmungen hält, alßdenne schall her[e] Esschil Goyen desße sake allerdinge apen stan gelikerwyß offt diit nicht were gededingeth; Zeugen: Hermann Dartzow, Hans Bekeman, Hans Veld, Bürger in Lübeck fol. 389r Der Lübecker Bürger Hans Grimgeselle, hat bekannt, dass er dem auf Mön geborenen Kaufgesellen Steffen Magnussen, der mit Grimgeselles Tochter Katharina verheiratet ist, als Brautschatz die Hälfte seiner Güter in Aalborg überschrieben hat; Zeugen: Peter Lasur, Hans Wolters fol. 448r Der Rat hat einen offenen Brief des Rats von Nysted auf Lolland anerkannt, der besagt, dass Hinrich Soveneyke die dem Arnd Andersen von Aalholm gehörigen Güter mit Recht mit Beschlag belegt hat. fol. 473v Rechtsstreit zwischen Gerd Münzer, Kaufgeselle aus Westfalen, und Hinrich van Rees, der Gerd Saatgut verkauft hat, das nach der Aussaat in Svendborg nicht aufgegangen ist; Gerd hat einen besiegelten Brief des Rats von Svendborg über die beschworene Aussage von vier Personen über den Sachverhalt. Der Rat hat auf Grundlage des Briefs geurteilt, dass das von Münzer verkaufte Saatgut Kaufmannsgut nicht würdig sei. Nachdem Münzer beschworen hat, das Saatgut nicht mit anderem

Datierung

Themenbereich Druck

31.1.1494

andere

unter Egidii ab. 1494 (1.9.)

Konflikt

3.10.1494

Handel

549

550AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1489–1495

Quelle

Seite

Inhalt

vermischt zu haben, hat der Rat geurteilt, dass Hinrich van Rees dem Gerd das Saatgut bezahlen muss. fol. 480v Rechtsstreit zwischen den Älterleuten der Schonenfahrer und dem in den vysfhuse[n] by dem schone[n]farer schuttinge vpwardes wone[n]de Diderik Kron wegen eines Fensters, das die Älterleute langezeit unter dem Schutting der Schonenfahrer hatten fol. 504v– Lenhart Kutterolf, ein 505r Perlenstickergeselle aus Dresden, hat bekannt, dass er von Matthias Mulich stellvertretend für Herzog Friedrich von Schleswig 250 m.l. für Perlenstickerei erhalten hat. p. 17–18 Rechtsstreit zwischen Jasper van Bockwolde sowie Iwen Reventlow (als Vertreter König Johanns und Friedrichs I. von Schleswig und Holstein) und dem Lübecker Bürger Johann van der Lucht wegen eines Hauses, das Paul Santbek mit dem Geld der verstorbenen Königin Dorothea gekauft haben soll; Johann van der Lucht aber hat bekannt, das Haus vom verstorbenen Dethard Wittick gekauft zu haben, der 20 m. jährlicher Rente daran behalten hat, und dass er mit Paul keine Geschäfte bezüglich dieses Hauses gemacht und es ihm auch nicht zu treuer Hand überschrieben habe. Durch das Oberstadtbuch ist van der Luchts Aussage bestätigt worden. Van der

Datierung

Themenbereich Druck

um Lucie nur 1494 (13.12.) Niederdeutsche

unter Oculi/ Letare 1495 (22.3./29.3.)

Handel

27.2.1496

Handel



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

p. 20

p. 94

p. 99

Inhalt

Datierung

Lucht hat auf Verlangen der beiden Gesandten Eid über den Besitz des Hauses abgelegt. 2.3.1496 Claus Schroder aus Dithmarschen hat bekannt, dass er für sich und seinen Bruder (bevollmächtigt durch einen Zuversichtsbrief des Rats von Meldorf in Dithmarschen) von Cord Piper und Luttke Heyning 80 m.l. von den Gütern erhalten hat, die der verstorbene Hans Piper in Falsterbo hinterlassen hat und die bei Cord und Luttke waren. Rechtsstreit zwischen Lud- 20.8.1496 wig Jute und Peter Flint über 8 rh. Gulden, für die Peter für Jakob Embeke, wohnhaft in Malmö, dem Ludwig Jute gebürgt haben soll; Vergleich verhandelt durch die Ratmänner Johann Kerkring und Hinrich Witte: Peter soll Ludwig die acht Gulden zahlen. Ludwig hat den Empfang des Geldes bestätigt; Bürgen Ludwigs für den Verzicht auf weitere Forderungen: Herman Slepkow und Hans Gosebek; Zeugen: Baltasar Boytzenburg, Hinrich Kluver, Bürger in Lübeck Hans Buschmann hat be- 20.8.1496 kannt, dass er ein Drittel der Rente von 225 rh. Gulden dem Johann van der Lucht übertragen hat, wie sie ein Brief König Christians ausweist und die er in der vorpandinge des riikes hefft. Sollte Buschmann die Zahlungen überleben, will van der

Themenbereich Druck

nur Niederdeutsche

Kredit

Dienstleistung

551

552AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500

p. 213– 214

p. 293

Inhalt

Datierung

Lucht die Hälfte des Drittels Buschmann wieder zurückgeben. Buschmann und van der Lucht haben sich alle Geschäfte und Gesellschaften quittiert, die sie bisher hatten. Anerkennung eines offenen 12.12.1496 besiegelten Briefs des Zwoller Rats für Roloff Brethouwer, in dem dieser zur Einforderung der Güter seines in Dänemark verstorbenen Sohnes Arnd Brethower bevollmächtigt wird; Bürgen, die Roloff für die in Lübeck empfangenen Güter die Schadloshaltung garantieren: Otto Knie, Meister Hinrich Wigger; Zeugen: Arnd Schinckel, Hans Scroder, Bürger in Lübeck 1.12.1497 Urteil im Rechtsstreit zwischen Hans Pyntze aus Stettin, der auch andere Kaufleute vertreten hat, und dem Stralsunder Schiffer Joren wegen auf dem Schiff geladenen Herings, den der Schiffer von Schonen nach Stralsund hätte bringen sollen, und eines Urteils der Vögte vth den hanzesteden to Valsterbode wegen, das im letzten Sommer gesprochen worden war, weil der Schiffer einen Frachtvertrag mit den Kaufleuten geschlossen hatte, danach aber das Schiff verkauft und sich so nicht an die Vereinbarungen gehalten hatte; deshalb hat der Rat geurteilt, dass der Schiffer dem Kaufmann die Hälfte der Fracht erstatten muss.

Themenbereich Druck

nur Niederdeutsche

nur Niederdeutsche



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

p. 327– 328

10.1.1498 Der Lübecker Bürger Lutke Lange hat bekannt, dass der Ritter Eskil Gøye Marine Jensen, der Witwe des Eggerd Krummedige, 4000 m. schuldig sei. Eine von Lange vorgelegte Abschrift des Schuldbriefs besagt, dass Eskil das Geld im Haus des Gerd Scroders in Lübeck in Raten bezahlen wolle. Auf Nachfragen Lutkes hat Gerd bekannt, dass er noch nichts davon empfangen habe. Joachim Lücke aus Østrup 22.4.1497 in Jütland und Jeppe Lammeha, Diener des Bischofs von Aarhus, haben den Lübecker Bürger Ertmann Simonsen als ihren Prokurator dazu bevollmächtigt, vom in Lübeck geborenen Hinrich Keding verschiedene Waren als Bezahlung für verkaufte Pferde einzufordern. 22.4.1497 Rechtsstreit zwischen dem Lübecker Bürger Matthias van der Weser und Joachim Lücke (s. oben) wegen Schulden, die Joachim bei Matthias haben soll. Joachim hat sich verteidigt, dass sich van der Weser bereits zur Verhandlung vor dem Aarhuser Rat und Vogt bereit erklärt habe. Der Lübecker Rat hat geurteilt, dass Joachim dafür einen Beweis erbringen solle; Joachims Zeugen dafür: Ludwig Andreas und Olaf Petersen, Ratmänner in Aarhus; der Rat hat geurteilt, dass die Sache vor dem Aarhuser Rat und Vogt verhandelt werden muss.

p. 331

p. 331

Datierung

Themenbereich Druck Kredit

Kredit/Handel

Kredit

553

554AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500

Quelle

Seite

Inhalt

p. 376– 377

19.8.1497 Anerkennung eines offenen Briefs des Rats von Lemvig, in dem Bürgermeister Andreas Christiernsen als Prokurator eingesetzt wird, um 300 m. für die Kinder des verstorbenen Tonies vamme Hamme von den Testamentsvollstreckern des verstorbenen Cord van Hamme einzufordern. Andreas Christiernsen hat bekannt, das Geld von den Testamentsvollstreckern, Hermann Claholt und Hans Portenhagen, erhalten zu haben; Bürgen: Diderik Pothoff, Hans Dutsche, Andreas Christiernsen, Ertmann Simonsen und Cord vamme Hamme (offensichtlich ein gleichnamiger Verwandter des Erblassers); Zeugen: Hans Hartmann, Hans bime Stege, Bürger in Lübeck; s.a. p. 910 9.5.1498 Urteil des Rats in einer Streitsache zwischen dem Priester Herman Illequat als Kläger und dem Prokurator König Johanns Matthias Mulich wegen 300 m., die Hermann bei Everd Timermann mit Beschlag belegt hatte, Geld das nach einem Brief König Johann gehört; Urteil des Rats: Nachdem das Geld aus den königlichen Einnahmen auf Island stammt, ist der Beschlag zu lösen. Könne Herman aber Güter mit Beschlag belegen, die dem Vogt persönlich gehörten, wolle der Rat ihm zu seinem Recht verhelfen; Zeugen: Stephan Arndes, Hans Mulich, Lübecker Bürger

p. 519– 520

Datierung

Themenbereich Druck Dienstleistung/ Nachlassangelegenheit

Kredit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 521

Matthias Mulich hat bekannt, dass er als Prokurator König Johanns (s. oben) jene 300 m. erhalten hat, wegen der Hermann Illequat Güter Everds mit Beschlag belegt hatte, die nun vom Beschlag befreit sind; Zeugen: Peter Simon, Eler Kolner (?), Johann van Raymund Rechtsstreit zwischen dem Kläger Jasper Houwenberch, vormals Bürger in Jönköping in Schweden, und dem Halmstader Bürgermeister Peter Andreasen, den Ratmännern Jon Birgissen und Niels Eriksen wegen Gütern, die Jaspar während der Auseinandersetzung zwischen Dänemark und Schweden als feindliches Gut einbehalten hat Rechtsstreit zwischen dem Kläger Luttke Bergen aus Lüneburg und dem Lübecker Bürger Simon Kester wegen einer Bude in Falsterbo, die Simon von Luttke Vensell gekauft hat, die danach aber vom Verkäufer mit Beschlag belegt worden sein soll; wurde vom Vogt der wendischen Städte auf Schonen an den Rat weiterdelegiert; Urteil des Rats: Kann der Kläger die Beschlagnahme beweisen, kann er den Rechtsweg weiter gehen.

unter Jubilate 1498 (6.5.)

Kredit

11.5.1498

nur Auswärtige

4.3.1498

nur Niederdeutsche

p. 523

p. 589

555

556AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 667

Marquard Schutte hat bekannt, dass er wegen seines verstorbenen Sohns Michael dem Vogt zu Aalholm Truth Andresen 200 m. schuldig ist; zu zahlen an dessen Prokuratoren Matthias van der Weser; verhandelt durch die Lübecker Bürger Gerd Luthmar und Hans Veld; s. p. 932 Rechtsstreit zwischen Enwold Vrese (Kläger) und Bernd Basedow (Beklagter) wegen Pfands, das Bernd von Enwold bei sich hatte und ihm hätte zurückgeben sollen, sobald ihm Enwold 200 Gulden durch den Münzmeister von Aalborg überwiesen hat Anerkennung eines Machtbriefs des Aalborger Rats, in dem Tyle Moller von Bernd Lutke bevollmächtigt wird, seine zwei Häuser in Lübeck zu verkaufen Hans Schomaker, Kaufgeselle aus Westfalen über Beschädigung von Waren in Falsterbo Hinrich Sokeland aus Holstebro, mit anderem Namen Gronewold, hat bekannt, dass der verstorbene Hinrich Sokeland seinen Freunden und Erben in seinem Testament nichts vermacht hat. Der Testamentsvollstrecker Volmar Muß hat ihm vth nener[e] plicht sunder slichtes vm[m]e gades wille[n] dennoch Güter aus dem Nachlass übergeben und damit Schulden des verstorbenen Hinrich beglichen; Zeugen: Heyne Bisperade, Hans Cordes, Bürger in Lübeck

28.8.1498

Kredit/ Nachlassangelegenheit

3.11.1498

Dienstleistung

um Omnium Sancorum 1498 (1.11.)

Handel

23.11.1498

nur Niederdeutsche

25.10.1499

Nachlassangelegenheit/ Kredit

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500

p. 718

p. 720

p. 736

p. 778



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

p. 846

Der Schiffer Lasse Fintze 8.3.1499 von Lolland hat bekannt, dass er dem in Lübeck wohnenden Schiffer Hans Meyer und dessen Freunden einen Kraier mit einer Kapazität von 30 Lasten verkauft habe, keine Ansprüche mehr auf dieses Schiff erhebe und die Bezahlung dafür erhalten habe. 27.5.1499 Rechtsstreit zwischen Tugge Duve aus Næstved und dem Lübecker Bürger Hans Meyering wegen etlicher Schulden, die Tugge bei Hans haben soll; deshalb hatte Hans Meyering zwei Kupferkessel dem Schiff des Næstveder Schiffers Hans Peersen genommen; Beilegung des Streits; für Tugge: Burje Brake, Jacob Barnholm, Hans Schriver, Jons Christensen, Peer Jepsen, alle aus Næstved; für Hans: Hermann Veld, Klaus Knipper 31.5.1499 Andreas Christiernsen aus Lemvig, Vormund der Witwe Tonies vamme Hammes und deren Kinder, hat bekannt, dass er von Diderick Pothoff und Hans Dutsche die 200 m. erhalten hat, die bei den beiden für die Kinder hinterlegt waren; Zeugen: Hans Heytman, Hans bime Stege, Bürger in Lübeck; s.a. p. 376–377

p. 906

p. 910

Datierung

Themenbereich Druck Handel

Kredit

Dienstleistung/ Nachlassangelegenheit

557

558AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500

Quelle

Seite

Inhalt

p. 932

28.6.1499 Rechtsstreit zwischen einer namentlich nicht genannten Person aus Aalholm und Marquard Schutte wegen 26 m., die der verstorbene Sohn Marquards, Michael Schutte, jener Person schuldig gewesen sein soll; Urteil des Rats: Kann Marquard beweisen, dass er van syne[n] kindere[n] geschede[n] sii, solle er deshalb nicht zur Verantwortung gezogen werden; s.a. p. 667 2.8.1499 Diderik Bocklade aus Kopenhagen, sick segge[n] de vulle seltzschop towesende selige[n] Gelyeß van Eychenheym, hat dem Testament des Gelies zugestimmt und Lambert Roborch, Peter Rambouw und Jakob van Vorden zu seinen Prokuratoren ernannt; s.a. p. 1003 12.8.1499 Der Lübecker Bürger Hinrich van Elze hat bekannt, dass er für die Testamentsvollstrecker des Hans Vreter und die Vormünder dessen Kinder dem Kaufgesellen und nach Dänemark handelnden Hermann Grote über 100 m. gebürgt habe. Wenn Hermann Grote stirbt, soll Hinrich van Elze seiner Verpflichtungen ledig sein; Zeugen: Emond Wilmsen (?), Jaspar Timerman, Bürger in Lübeck

p. 983

p. 986

Datierung

Themenbereich Druck Kredit/ Nachlassangelegenheit

Nachlassangelegenheit

nur Niederdeutsche



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite p. 1003

Inhalt

Der Kopenhagener Bürger Diderik Bocklade und der Nimweger Nastand Gherliges mitsamt dessen Ehefrau Hinrike haben bekannt, dass sie vom Gerichtsschreiber Meister Stephan Arndes die hinterlassenen Güter des Gelies van Wichelen, dem Bruder der Hinrike, erhalten hätten, die zur Hälfte dem Nastand und dessen Frau, zur Hälfte dem Diderik als vulle selschop offte masschop zustünden; s.a. p. 983, 1003–1004 p. 1003– Der Kopenhagener 1004 Bürger Diderik Bocklade hat zusammen mit Nastand Gherliges und dessen Frau Hinrike bekannt, dass Diderik von Nastand und dessen Frau die Hälfte der hinterlassenen Güter des verstorbenen Ghelies abgekauft haben; s.a. p. 983, 1003 p. 1091 Laurens Wulff aus Kopenhagen hat bekannt, dass er von den Ratmännern und Ziseherren Tidemann Berck und Hermann Dartzow wegen Rostocker Bieres, das Laurenz nicht verkaufen durfte und daher armen Leuten gegeben hatte, 15 m.l. erhalten hat; Zeugen: Hans Heytman, Hans bime Stege, Bürger in Lübeck

Datierung

Themenbereich Druck

20.8.1499

Nachlassangelegenheit

22.8.1499

Nachlassangelegenheit

1.2.1500

Handel

559

560AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500

p. 1217

Inhalt

Der Rat hat einen Packen des Hans Jute aus Horsens in Dänemark to borge gedan, der Stapelgut (Tuche aus Leiden, Amsterdam und Brügge) enthalten soll. Jute hat gesagt, er habe die leideschen und brüggeschen Tuche in Hamburg gekauft, weshalb er einen Beweis darüber erbringen soll; Bürge: Diderik Potthoff, Bürger in Lübeck; auf Befehl des Rats nach Vorlage eines offenen Briefs des Hamburger Rats durch Hans Jute kanzelliert p. 1224 Lasse Basse aus Horsens, Bürge: Hermann Stalbroder, Lübecker Bürger, ansonsten s. p. 1217; ebenfalls nach Vorlage eines Briefs des Hamburger Rats kanzelliert p. 1229– Hans Juel (Iuwl) aus 1230 Horsens hat Matthias van der Weser zu seinem Prokurator in seiner Auseinandersetzung mit dem Lübecker Bürger Herman Munt ernannt. p. 1237 Rechtsstreit zwischen Veit Spacke (Kläger) und Schiffer Olaf Eripen aus Assens (Beklagter) wegen Gütern, die Olaf transportieren sollte; Olaf hat sich verteidigt, dass sie in der Sache bereits vor dem[e] hern koni[n]ge to Dennemarken in recht geschede[n] seien. p. 1238 Olaf Eripen hat gelobt, einen Beweis darüber zu erbringen, dass die Auseinandersetzung mit Veit Spacke bereits entschieden worden ist, s.a. p. 1237; Zeugen: Hans Raller (?), Allquin Magnus (?)

Datierung

Themenbereich Druck

1500

Handel

1500

Handel

6.11.1500

andere

Handel

2.10.1500

Handel



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

p. 1255

Bruder Johannes Kanut, Prior des Johanniterklosters in Eskilstuna, hat durch Bruder Peter Peters, Prior in Antvortskov und Visitator für Dänemark, Norwegen und Schweden, zwei Quittungen, eine über 40 rh. Gulden, die andere über 80 rh. Gulden, empfangen, die beim verstorbenen Lübecker Bürger Claus Grand hinterlegt waren. Er hat den Vormündern der Witwe Geseke, Hans van Stockhem, Hannike Reyse, Claus Kerlich, Hans Tempelund den Empfang quittiert. Rechtsstreit zwischen dem Lübecker Bürger Hans Gerold und Toge Petersen aus Ystad wegen 100 rh. Gulden, die Toge Hans schuldig sein soll; Toge hat sich verteidigt, dat he eme nener rekenschup bestunde, sie sich bereits in Malmö unter Anwesenheit von Zeugen verglichen hätten, dass ihm Hans acht Tonnen Salzes geben solle; Vergleich vermittelt durch die Ratmänner Johann Kerkring und Hartwig van Stiten: Toge soll bis St. Martin einen Beweis erbringen, ansonsten will er sich Hans vor dem Rat verantworten; Zeugen: Tomas Stakel, Allquin Magnusson

Dienstleistung unter Undecim milium v.m. 1500 (21.10.)

p. 1308

um Jacobi ap. 1500 (25.7.)

Themenbereich Druck

Handel

561

562AA Anhang Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

p. 1322

Rechtsstreit zwischen dem Lübecker Bürger Bernd Smalehove und Wilhelm Wicherding aus Zwolle wegen einer Fracht über 16 Last Hering, die Wilhelm vom Prior von Malmö gekauft hat und im Schiff des Bernd von Falsterbo nach Danzig bringen lassen wollte Der Lübecker Bürger Peter Detlevs hat bekannt, dass er dem Marten Jungeman, zurzeit beim König von Dänemark, 30 m.l. schuldet. Der Kaufgeselle Jacob Müller hat auf Forderung des Lübecker Bürgers Bernd Bomhower bezeugt, dass er im Keller des Aalborger Bürgers Peter Schulte zwölf Last Baiesalz und vier Last leere Tonnen mit Bernds Marke gelagert hatte, die diesem auch gehörten und die er fracht friie hatte. Die Ystader Bürger Peter Andersen, Hinrich Taleke, Arnd Bynnenbarem und Schiffer Karl Bergher haben Herman Ernste, Hans vamme Loe, Hans van Alen, Hans Swarte und Hinrich van Elze ihres Versprechens gegenüber den Erben der verstorbenen Elseke Wittenborg wegen bekannt, dass sie wegen der 100 m., die Brigitte, Bartholomäus Wittenborgs Ehefrau, aus den Gütern der Elseke erhalten hat, keine Ansprüche erheben; Zeugen: Bertold Nigestad, Hinrich Frillinck, Bürger in Lübeck

um Ciriaci 1500 (8.8.)

nur Niederdeutsche

unter 14.2.1501

nur Niederdeutsche

16.3.1501

Handel

unter Jubilate 1501 (2.5.)

Nachlassangelegenheit

fol. 19r–v

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1501–1505

fol. 33r

fol. 60r



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite fol. 73r

Inhalt

Johan Nicolai, weltlicher Priester to Herfogk in Zeelandt (Herfølge?), als Prokurator des Schwiegersohns des Birger Jonsen, Peter Andersen, Bürgermeister in Halmstad, und Birgers Bruder Arnd Birgersen haben in Anwesenheit Hermann Hutterocks bekannt, dass alle Schulden, die der Lübecker Bürger Hermann Hutterock bei dem Verstorbenen gehabt hat, beglichen sind. fol. 236v Rechtsstreit zwischen Magnus Jonsen (Kläger) und Ostert Budde aus Malmö (Beklagter) über den Besitz eines Schiffs, Urteil: Kann Ostert Budde beweisen wie das Schiff gesath is to kost vnd[e] to nom[en] so moth it dar[e] bii bliu[en]. fol. 241r Rechtstreit zwischen dem Lübecker Bürger Hinrich Munt (Kläger) und Jesse Juel aus Horsens (Beklagter) wegen 64 m.l., die Jesse dem Hinrich schuldig sein soll, weswegen er mehrere Güter in Lübeck mit Beschlag belegt hat; Urteil: Will Juel beweisen, dass Munt das Geld empfangen hat, muss er das mit Lübecker Bürgern beweisen, da der Handel in der Stadt geschehen sei. fol. 307v Der Odenser Bürger Hans Dungh hat als Prokurator der Frau und der Kinder des verstorbenen Andres Jürgensen (Iuorgks) bekannt, dass er das Schiff des Andreas erhalten hat; Zeugen: Hans Erkeswiick, Hans Malchow

Datierung

Themenbereich Druck

unter Viti m. 1501 (15.6.)

Kredit/ Nachlassangelegenheit

um Sixti p. 1502 (6.8.)

nur Auswärtige

unter Assumptionis Marie 1502 (15.8.)

Kredit

Nachlassum Crispini et Crispiniani angelegenheit 1503 (25.10.)

563

564AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 312r Hans Marten aus Odense und Nils Syant aus Flensburg haben bekannt, dass Laurenz Krowel und Anneke, Peter Gehtens Ehefrau, aus Assens, ehelich gezeugte Geschwister des auf dem Weg nach Rom verstorbenen Jons Kremer sind. Rechtsstreit zwischen fol. Jacob Ker aus Aarhus 380v– und den Vormündern der 381r Kinder des verstorbenen Hermann Stalbroders, namentlich Johann Kleissen, Hinrich Runge, wegen 110 m.l., die Jacob dem genannten Hermann wegen preußischer Laken schuldig gewesen sein soll; Vergleich durch Freunde und die Ratmänner Johann Nygestat und Johann Kulich: Die Vormünder sollen Jacob die Hälfte der Summe bezahlen. Bis zur Ankunft des bei den Verhandlungen nicht anwesenden ältesten Sohn Hermanns, Hinrich, bleibt die endgültige Entscheidung offen: Sind er und seine älteste Schwester mit der Regelung einverstanden, sollen die Vormünder die andere Hälfte auszahlen; anwesend für Jacob: Hans Egeler, Meister Peter Lasur, Hinrich Reyse, Michel Witte, Claus Runfels, wegen den Vormündern: Lutke Mantel

Datierung

Themenbereich Druck

unter Omnium Sanctorum 1503 (1.11.)

nur Auswärtige

28.6.1504

Kredit/Handel/ Nachlassangelegenheit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 381r Die Lübecker Bürger Thomas Feuwerg und Matthias Grote haben bezeugt, dass Hans Hünfelt aus Assens der Neffe (vuller broder[e] sone) der verstorbenen Wobbeke Brand ist, der Frau des früher in der Holstenstraße wohnenden Lütke Brand. Deshalb ist Hans Hünfeld der nächste Erbe für die hinterbliebenen Güter der Schwester seines Vaters. fol. Jeppe Juel, Prokurator 381r–v Hans Hünfelts aus Assens, und Barbara, Ehefrau Hans‘, haben bekannt, von der Witwe Hartwig Emckens alle der verstorbenen Wobbeke hinterlassenen Güter erhalten zu haben; Bürgen für Schadloshaltung des Rats und der aller Betroffenen: Hartwig und Hans Smit, Lutke Heyde fol. 390r Erwähnung eines Dänemarkaufenthalts Marquards van Hameln in Bekenntnis dessen Witwe Anneke Rechtsstreit zwischen fol. Herman Schar (Kläger) 455v– und Schiffer Gerd Pilre 456r (Beklagter), beide aus Rostock, wegen in Aalborg erlittenen Schadens an Gütern, die Herman im Schiff Gerds von Bergen nach Rostock verfrachtet hatte

Datierung

Themenbereich Druck

30.6.1504

Nachlassangelegenheit

unter Petri et Pauli 1504 (29.6.)

Nachlassangelegenheit

Nachlassunter angelegenheit Elisabeth 1504 (19.11.) unter Letare 1504 (17.3.)

nur Niederdeutsche

565

566AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 460r Johann vamme Hamme, der nach Dänemark Handel treibt, hat bekannt, dass er Hinrich Bruning 400 m.l. schuldet, durch Hinrich Ost zu zahlen; Zeugen: Herman Emst, Lutke up der Heyne, Luder Berndes, Bürger in Lübeck fol. 505r Claus Junghe, eyn dudesk copghezelle, hat den Lübecker Bürger Hans van Alen bevollmächtigt, vom dänischen König Güter einzufordern, die ihm der Vogt von Kalmar, Laurens Perchen, abgenommen hatte. fol. 555v Telseke, Witwe des Niels Kruse aus Ystad, hat für sich Hans Swarte und Hans Louwe als Vormünder ernannt. fol. 561r Gert Lammerd, Albert Henneke und Frederik vamme Pynne haben für den Kopenhagener Bürgermeister Hans Mesenhem gebürgt, to rechte tostande uor dem ersame[n] rade to Lub[eke]; Zeugen und dedingheßlude: Peter Ramelow, Laurens Wilmessen fol. 586r Zuversichtsbrief an den Rat von Næstved zur Wiedererlangung der hinterlassenen Güter des verstorbenen Lucas van der Lucht; Zeugen für Schadloshaltung: Tomas van Koneren, Tomas Ponnick

Datierung

Themenbereich Druck

unter Palmarum 1504 (31.3.)

nur Niederdeutsche

unter Matthie Konflikt ap. 1505 (24.2.)

um Viti m. 1505 (15.6.)

Nachlassangelegenheit

27.6.1505

andere

unter Assumptionis Marie 1505 (15.8.)

Nachlassangelegenheit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514)

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1506–1510

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 648v Die Lübecker Bürger Hinrich Koln und Cord Klonewinkel haben mit dem Lübecker Bürger Hans Steer gelobt, den Rat schadlos zu halten wegen der Schulden, die Hans Steer als Bevollmächtigter des Hans Stolker nach einer Schrift einzumahnen hat; Erwähnung von Landskrona Der Slagelser Bürgerfol. meister Ghys Olavsson 651v– und dessen Freunde, 652r die Slagelser Ratmänner Per Akessen und Jacob Brugge, haben bezeugt, dass die Witwe des Slagelser Bürgers Niels Ionechen, Anna, einen Teil (9 m.l.) der Schulden (69 m.l.) des Verstorbenen bei Hinrich vam Lemmegen (?) gezahlt hat; Johann Tromest, Bevollmächtigter des Hinrich in Slagelse, hat verhandelt, dass Baltasar, der Mann der Tochter Annekes, 30 m.l. von der verbleibenden Summe an ihn zahlt. Damit soll die Rückzahlung beendet sein. fol. 9v Bekenntnis der Lübecker Bürger Gerd Lifferding und Reimar Birger auf Forderung Brun Hovemanns d.J.; Erwähnung der olderlude des copmans van Lub[eke] in Malmö fol. 40r–v Rechtsstreit zwischen dem Malmöer Bürger Jep Gropengeter und Lutke up der Heyne wegen Gütern und sendinghen; verhandelt für Jeppe: Hans Maltzan, Thomas Munt, Veit Spacke, für Lütke: Luder Berndes, Thomas (?) Swarte

Datierung

Themenbereich Druck

um Quasimodogeniti 1505 (30.3.)

nur Niederdeutsche

um Quasimodogeniti 1505 (30.3.)

Kredit

um Conversionis Pauli 1506 (25.1.)

nur Niederdeutsche

unter Jubilate 1506 (3.5.)

Handel

567

568AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500

fol. 41v

Inhalt

Die Lübecker Bürger Hans Warenberch und Cossman Scroder haben bekannt, dass die Witwe des verstorbenen Karsten Starberg, Leveke, und Katharina, Frau des Time Freße, und die verstorbene Margarethe, ehemals Frau Hinrich Tolners, wohnhaft in Malmö, Geschwister sind und dass Katharina und Leveke die nächsten Erben der Margarethe sind. fol. 44v Zuversichtsbrief an den Rat von Malmö für die Erben der Witwe Hinrich Tolners zur Wiedererlangung deren hinterlassener Güter; Zeugen für Schadloshaltung: Jon Visker, Bertold Billinghusen, Bertold Buker, Hans Vast, Cord Rese fol. 106v Der Odenser Bürger Claus Berch und der Lübecker Bürger Hans Poggense, für seine Frau Taleke, haben vor dem Rat bekannt, dass sie von den Vormündern der in Lübeck verstorbenen Abelke Bernemann den ihnen zustehenden Anteil erhalten hätten. 119v– Die Lübecker Schonen120r fahrer (de gemeyne copman in Dennemarken vpp[e] Schone vorkerende vnd[e] to Lub[eke] residerende) haben Silvester Schulverman und Gerd Besserding bevollmächtigt, alle Gegenstände und Güter einzufordern, die ihnen von dänischen Amtsleuten unlängst aus den Kompanien in Falsterbo, Malmö und Landskrona genommen worden waren.

Datierung

Themenbereich Druck

um Cantate 1506 (10.5.)

Nachlassangelegenheit

16.5.1506

Nachlassangelegenheit

13.4.1507

Nachlassangelegenheit

16.6.1507

nur Niederdeutsche



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 174v Bernt Appel aus Ystad hat vor dem Niederstadtbuch bekannt, dass er dem Lübecker Bürger Hinrich van Elze 382 m. 3 ½ ß 4 d. schuldet; Zeugen: Marsens Jordensen und Claus Nighenhagen, Bürger in Lübeck fol. 194v Der Lübecker Bürger Hans Tomassen hat auf Forderung des Kaufgesellen Gerd tor Kluß bekannt, dass Doktor Horne erzähle, dass er Gerds wegen, der als Dieb von zwei, einem Malmöer Bürger abgenommenen Häuten beschuldigt werde, vom dänischen Vogt als sendlick [?] syn gesettet worden. Außerdem habe Doktor Horne gesagt, er habe vom Vogt die Vollmacht, ihm wegen der Tat über dessen Leben zu entscheiden, daher seien Hans Tomassen und Gerd zum Vogt und dem Rat gegangen, dar denne de gedachte voget in orem[en] sittende stole des rades darsuluest gesecht [,] dat doctor Horne sodane sage als neyn from gedichtet vn[de] gesecht vnde eme neyn fulbort to sodanen dingen gegeve[en] hadde edder heten seggen. Der Sachverhalt ist von Claus Otte und Kjeld Akessen, Bürger in Malmö, beschworen worden. fol. 204v Tyle Ehewolt hat auf Forderung des Jürgen Bokholtes vor dem Lübecker Rat bekannt, dass er der Diener Sten Billes gewesen ist.

Datierung

Themenbereich Druck

um Elisabeth Kredit 1507 (19.11.)

Oculi 1509 (11.3.)

Konflikt

um den 4.2.1509

Handel

569

570AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Urschrift 1496–1500

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 212v Severin Petersen und Hans Laurens, Bürger in Randers, haben auf Forderung des dortigen Bürgermeisters Asmus Persen bezeugt, dass der verstorbene Lübecker Bürger Hans Wulff dem Asmus Persen noch 20 rh. Gulden schulde, die er ihm geliehen hatte. fol. 237r Paul Tonaghel und Karsten up der Heyne haben auf Forderung Lutke up der Heynes bezeugt, dass Jeppe Gruedestoper aus Malmö einen silbernen (?) Kessel von Lutke up der Heyne empfangen hat. fol. 246v Der Rat hat auf Forderung des Ratmanns Johann Meyger, Hermann Plonies‘, Hermann Velds, Hinrich Greverades, Carsten Gralhers und Hans Krußbeckers, Joachim Burow, Bürger in Wismar, diesen einen Repressalienbrief ausgestellt, um den ihnen angetanen Schaden zu auszugleichen; Inhalt wie Reinschrift 1509–1511, fol. 66r–v Der Wismarer Bürger Joachim Burow hat gelobt, die anderen am Repressalienbrief beteiligten Personen wegen der mit der Ausstellung verbunden Bürgschaft dem Rat gegenüber schadlos zu halten.

Datierung

Themenbereich Druck

9.6.1509

Kredit/ Nachlassangelegenheit

22.5.1509

Handel/Dienstleistung

21.8.1509

Konflikt

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 7, S. 63f.

Konflikt

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 8, S. 64.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 249v Der Lübecker Bürger Titke Bruß hat bekannt, dass er eine Bude auf der Lübecker Vitte in Falsterbo, die er von seinem Bruder Hans Bruß geerbt hat, an Paul von Vemeren für 23 rh. Gulden verkauft hat; Zeugen: Claus Specht, Albert Molde, Bürger in Lübeck fol. 258v Rechtsstreit zwischen Dirick Holper (Kläger) und Gerd Gruter, für seinen Gast Frederik Heyte, wegen der Bezahlung von sechs Lasten schonischen Herings, über die Gerd gebürgt hatte fol. 283r Rechtsstreit zwischen Joachim Blanckenfels (Kläger) und Jost Jacobsen und Gerd Stolterbole wegen Gefangenschaft fol. 349r Hans Grotforste, ein Kriegsknecht, hat als Bevollmächtigter der anderen Knechte in Peter Illies Schiff vor dem Rat bekannt, dass er sich mit Lutke Schmiddekers Frau aus Holstein seiner Güter wegen geeinigt hat, die als Feindesgut angehalten wurden, vm[m]e dat id in Denmarcken wolde lopen. Die Frau will dem Knecht 30 m.l. geben, die beim Lübecker Ratmann Hinrich Nenstede hinterlegt werden sollen, bis der Knecht wieder von der See zurückkehrt.

Datierung

Themenbereich Druck

unter Egidii ab. 1509 (1.9.)

nur Niederdeutsche

17.10.1509

nur Niederdeutsche

um Epiphanie Konflikt domini 1510 (6.1.) unter Margarethe v. 1510 (13.7.)

Konflikt

571

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 11, S. 65f.

572AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1509–1511

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 356r Der Lübecker Bürger Hans van Dalen hat bekannt, dass er die Stralsunder Bürger Jürgen Garlopow, Gert Scroder und Herman Meyger ihrer Bürgschaft gegenüber dem Stralsunder Rat wegen von dänischen Ausliegern zugefügter Verluste schadlos halten will. fol. 8r s. Urschrift 1506–1510, fol. 204v. fol. 20r s. Urschrift 1506–1510, fol. 194v. fol. 41v s. Urschrift 1506–1510, fol. 237r. fol. 45r s. Urschrift 1506–1510, fol. 212v. fol. 57v Der Rat hat auf Bitten der Lübecker Bürger Cord Wobbekin und Bernd Knypers den Nyvarberger Bürger Peter Nielsen freigelassen, der zusammen mit anderen Untertanen des dänischen Königs gefangen genommen worden war. Die Lübecker Bürger haben dafür gebürgt, dass Nielsen wieder zurückkehrt, wenn der Rat dies fordert. fol. 63v Die Vormünder der Witwe Ulrich Gottschalks [Knut (Kmoeth ?) Willemsen, Jacob Lowe und Hans Irupericht] haben bekannt, dass sie von den Testamentsvollstreckern des Carsten Swarte (Hermen Meyger, Bernd Wulffert, Hans Motert und Hinrich Gruter) einen Anteil aus dem dritten Teil, den Carsten und seine Kinder bei diesem hatten, erhalten haben; auch erwähnt: Güter aus Schiffer Hans Schakels, Cleys Wehels und Hans Geverdes Schiff, das von Untertanen des dänischen Königs genommen wurde

Datierung

Themenbereich Druck

nur unter Conversionis Pauli Niederdeutsche 1510 (25.1.)

10.7.1509

Konflikt

um Marie Magdalene 1509 (22.7.)

Konflikt

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 12, S. 66f.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 66r–v

Der Lübecker Rat hat auf 9.8.1509 Forderung der Lübecker Bürger Herman Valtze, Diderik Kleyssen und Schiffer Gerd Stubbe, die von dänischen Ausliegern in der Ostsee beschädigt wurden, einen offenen besiegelten Brief gegeben, in der menynge dath men sze darvm[m]e vor neyne zeerouer dan alse rechtferdige handelers offt vthliggers vnde de sust[en] den vnschuldigen nicht tobeschedigen dencken noch orechte edder holde. Herman hat dem Rat dafür gebürgt, dass Diderik und der Schiffer wie auch ihre Gehilfen kein Unschuldigen, sondern nur die Auslieger und Untergebenen des dänischen Königs so vele sze mogen vnde dar buten nemandes sonst beschädige; Zeugen: Dirick Engelborch, Carsten Scroder, Bürger in Lübeck s. Urschrift 1506–1510, 21.8.1509 fol. 246v–247r. 12.1.1510 Rechtsstreit zwischen der Besatzung des Schiffs Schiffer Hans Morens, die eine Schute mit Gütern und Leuten bei Arrö als dänische Güter und Leute genommen haben (Kläger) und den Gefangenen (Beklagte); Urteil: Die Besatzung des Schiffs muss einen Beweis vorlegen, dass die Gefangen aus dem dänischen Königreich und nicht aus dem Herzogtum Schleswig kommen. s. Urschrift 1506–1510, fol. 283r

fol. 68v fol. 92v

fol. 93r

Datierung

573

Themenbereich Druck Konflikt

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 6, S. 62f.

Konflikt

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 10, S. 65.

574AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1509–1511

Quelle

Seite

Inhalt

Der Lübecker Bürger Hans van Dalen hat bekannt, dass Jürgen Garlopow, Gerd Scroder und Hermann Meyger, Bürger in Stralsund, fol. 97v Waren durch königliche Auslieger verloren haben. Der Lübecker Bürger Mauritius Loff hat bekannt, dass …. Der Lübecker Bürger Bernd Kenselmann hat bekannt, dass … Rechtsstreit zwischen fol. dem Danziger Bürger 116v– Lucas Barteldes und dem 117r Lübecker Ratmann Bernd Bomhower wegen eines mit Gütern des Lucas beladenen Schiffs auf dem Weg nach Danzig, das bei Bornholm von einem Schiff, dessen Kapitän Bernd gewesen sein soll, angehalten worden sei. Bernd hat das in Abrede gestellt. Der Rat hat geurteilt, dass Lucas eine vullenkomen clage mit Zeugen oder Eid erheben müsse. fol. 147v Jakob Bruns, in Flensburg geboren, hat in Anwesenheit der ihn beschuldigenden Cort Konning und Dirk Gudehuse bekannt, dass er von Flensburg nach Norwegen wollte, mit Salz, Bier und Hopfen nach Kopenhagen gefahren ist, dort die Fracht gelöscht hat, dann dort 23 Lasten Hering gekauft hat und nach Danzig gefahren ist, dort für 25 m.l./Last verkauft hat. Mit dem Geld davon hat er sein Schiff wieder beladen. Als er wieder in Flensburg angekommen

Datierung

Themenbereich Druck Konflikt

27.1.1510 Konflikt Konflikt Konflikt unter Corporis Christi/ Barnabe 1510 (30.5./11.6.)

8.11.1510

nur Niederdeutsche

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 16, S. 68f.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

fol. 152v

fol. 184v

fol. 193r

fol. 197v

Inhalt war, wurde er von Cord Konnings Schiff angehalten und auf die Trave gebracht, obwohl er durch den Sund wollte. Rechtsstreit zwischen dem Lübecker Müller Hinrich Boddeker und Schiffer Niels Hansen (Beklagter) wegen der wedderlage itlikes geldes, das der Müller dem Schiffer in Dänemark vormals gezahlt haben soll Mechel Alwerdes und Kersten Kok haben vor dem Rat bezeugt, dass der verstorbene Køger Bürger Olaf Mattissen dem Lübecker Bürger Peter Ghese 74 rh. Gulden 8 ß wegen Salz und Kredit schuldig geblieben ist. Rechtsstreit zwischen Bruder Cord, einem Laienbruder in Ahrensbök, und dem Lübecker Hans Rubenstorp wegen etlicher Pferde, die den Karthäusern aus dem Klostergut geraubt wurden, als Knechte des dänischen Königs in Holstein waren. Rechtsstreit zwischen dem Lübecker Bürger Silvester Schulvermann (Kläger) und dem Lübecker Bürger Olaf Radeleff (Beklagter) wegen 20 Tonnen Salz, die Silvester zufolge durch Schuld Olafs beschädigt worden seien. Olaf dagegen hat ausgesagt, dass das Salz auf der Flucht in Mitleidenschaft gezogen worden sei; Urteil: Kann Olaf beweisen, dass der Schaden auf die Auslieger zurückzuführen ist, muss er nicht für den Schaden haften.

Datierung

Themenbereich Druck

16.11.1510

nur Niederdeutsche

unter Invoca- Handel/Kredit/ vit 1511 (9.3.) Nachlassangelegenheit

unter Reminiscere 1511 (16.3.)

nur Niederdeutsche

um Oculi 1511 (23.3.)

nur Niederdeutsche

575

576AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1509–1511

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 216r Der Rat erkennt in einem Streit zwischen Cord Konning und Dirk Gudehus auf der einen und Werner Kale aus Metz auf der anderen ein Schiff als Prise an, das Werner von Skælskør nach Lübeck führen wollte. fol. 296v Zuversichtsbrief des Rats für Hinrich Bade und Hans Bade, Claus Parin (für seine Frau) an den Rat von Reval, Aalborg und wo der in Reval verstorbene Laurens Bade sonst noch Güter hinterlassen hat; Zeugen für Schadloshaltung: Claus Stures, Hinrich Petelhake fol. 304r Rechtsstreit zwischen Brun Hoveman d.J., Cord Wobbekin, Hans Steer und Herman van Minden, stellvertretend für Hans Nygehus, auf der einen und Schiffer Wilhelm Frese von Königsberg auf der anderen Seite wegen eines Schiffs, das von Lübecker Ausliegern in die Trave geführt wurde. Frese war zunächst von dänischen Ausliegern nach Kopenhagen gebracht worden, hatte dort sein Schiff wiedererhalten, war dann von Ausliegern in die Trave geführt worden; Urteil des Rats: Weil Frese nicht mit Absicht nach Kopenhagen gekommen sei, handelt es sich um kein rechtmäßiges Beutegut (neyn prys).

Datierung

Themenbereich Druck

14.5.1511

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 24, S. 74.

Nachlassum angelegenheit Katharine v. 1511 (25.11.)

unter Thome ap. 1511 (21.12.)

nur Niederdeutsche

Ebel (Hg.), Lübecker Ratsurteile 2, Nr. 390, S. 201; Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 23, S. 78.



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

Themenbereich Druck

fol. 34r

Dirik von Munster und Borchart Moller haben vor dem Rat bezeugt, dass der in Odense verstorbene Luloff Berning und Cordt Berning Brüder und Söhne des verstorbenen Hans Berning und der Elsebe Berning waren, Cordt somit der nächstberechtigte Erbe der Güter des Verstorbenen ist. Der Rat hat in einem Streit zwischen Hinrich Schachte, Hans Nortmann und Hans Struke aus Heiligenhafen und dem Lübecker Ratmann Hermann Messman eine Schute nicht als Prise anerkannt. Cord Wobbekin und Thonis Schacht haben auf Forderung Cord Konnings bezeugt, dass sie davon gehört hätten, dass Andreas Jute und Peter Schote, beide Schiffer aus Malmö, auf zwei Schuten von Cord Konnings Leuten angehalten worden, mit ihren Schuten ohne Güter aus Malmö beladen mit Butter, Fleisch, Hering, Häuten, Talg und Kraut nach Barth gesegelt und auf dem Rückweg nach Malmö von Cord Konnings Leuten festgehalten worden seien. Der Nykøbinger Bürgermeister Hans Wulffram hat die 142 m 13 ß l., die er für den Nykøbinger Bürgermeister Laurenz Nielsen von den Vormündern Gottschalk Hornsees (Herman Valcke, Hans Hornsee und Hermann Mumperogge) empfangen hatte, Hermann Veld und Bernd Kunselmann

um Reminiscere 1512 (7.3.)

nur Niederdeutsche

5.4.1512

nur Niederdeutsche

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 38, S. 80.

um Misericordia Domini 1512 (25.4.)

Konflikt

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 45, S. 82f.

um Vocem Jocunditatis 1512 (16.5.)

Kredit/ Nachlassangelegenheit

fol. 48r

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514

577

fol. 55v

fol. 67v

578AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514

Quelle

Seite

Inhalt

to borgenn gestellet [,] de denne wessen dem genanten Hanse den gedachtenn vormunderenn offt hirnochmals vp dat gelt wedder gesaketh vnnd datsulue[n] Hanse wedder affgemanet wurde [,] solchen summen weddervptobringende [,] darvor ein vor alle mede schann vnnd gehold[en] willenn synn. fol. 81r Der Aalborger Bürger Carsten Petersen hat dem Lübecker Bürger Helmich Tatendorp die Vollmacht erteilt, auf während des Krieges in Lübeck arrestierte Güter Anspruch zu erheben. fol. 82r Der Priester Hinrich Holste und dessen Schwester Kerstin Otte, Witwe des Clawes Otte aus Malmö, haben bekannt, dass sie alle ihnen zustehende Güter des Andreas von Harlem von den Testamentsvollstreckern des Andreas, Otto Kreye, Arnd Strick und Peter Rambouw, erhalten haben. fol. Urteil des Rats in Streit108r–v sache zwischen Severin Jonsen aus Aalborg und Hans Tempermann wegen Hering, den Severin an Hans geschickt hatte, um ihn zu verkaufen; Urteil: Wenn Hans beeidet, dat he de guder nicht durer wenn in der rekenschop avergegeven vorkofft [,] so moth idt dar by bliuenn; s.a. fol. 113v fol. 110v Der Lübecker Bürger Silvester Schulverman hat bezeugt, dass ihm der ihn Køge verstorbene Marquart Smidt 225 m.l. schuldig geblieben ist.

Datierung

Themenbereich Druck

16.6.1512

Konflikt

16.6.1512

Nachlassangelegenheit

unter Assumptionis Marie 1512 (15.8.)

Handel

21.8.1512

nur Niederdeutsche



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 113v Der Aalborger Bürger Severin Jonsen hat bezeugt, dass er von Hans Tempelman erhalten hat, was ihm van sendinge vnd weddersendinge haluen zustand; s.a. fol. 108r–v fol. 122r Vorläufiges Urteil des Rats zwischen Hans Techel und Peter van Breda: Kann letzterer beweisen, dass genommenes Schiff von Kopenhagen kam, erkennt Rat es als Prise an. fol. 134r Gütliche Beilegung eine Streitsache zwischen Cord Konning und Laurens Siggensen von Marstrand wegen eines von Konnings Ausliegern genommenen Schiffs fol. Verhandlung vor dem 154r–v Lübecker Rat zwischen Meister David, Herold des dänischen Königs, und dessen Bevollmächtigter, und Andreas Balner (Kläger) sowie Emoeth Rodmessen, Hans Henninges sampt anderen rederen schipper und Hans Techen auf der anderen Seite wegen eines Schiffs von Reval, aus dem der Schiffer als seeländischem Schiff Waren entnehmen ließ; laut Kläger handelte es sich jedoch um schottische Waren; Urteil: Weil das Schiff selbst nach Seeland gehört, sind die Beklagten nicht zur Verantwortung zu ziehen.

579

Datierung

Themenbereich Druck

27.8.1512

Handel

10.9.1512

nur Niederdeutsche

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 55, S. 87.

14.10.1512

nur Niederdeutsche

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 63, S. 90.

3.1.1513

Konflikt

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 65, S. 91f.

580AA Anhang Quelle

Seite

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514

fol. 156r–v

Inhalt

Rechtsstreit zwischen Hans Brinkmann und Herman Runestal, stellvertretend für den Rostocker Bürger Claus Runtsagel, wegen 20 m.l., für die Hans Brinkmann dem Claus Malz kaufen und nach Lübeck senden sollte; Herman sagt, dass das Malz nicht gekauft worden sei. Hans hat entgegnet, dass das Malz mit anderen Waren von Ausliegern des Königs von Dänemark genommen worden sei; Urteil: Kann Hans Beweise vorbringen, muss er sich nicht verantworten. fol. 168v Rechtsstreit zwischen Hans Tange einerseits und Hans Tzevogel und Hinrich Boke, als geborgenn für Hans Tzevogel d.J., andererseits, wegen eines Pferds, das Hans Tzevogel d.J. in Dänemark gekauft hatte, auf das Tange Anspruch erhebt fol. 189r Die Viborger Bürger Oloff Diricksen und Carsten Hegelon haben stellvertretend für den Guardian des dortigen Franziskanerklosters den Empfang von Gütern von Anneke, der Witwe des Lübecker Bürgers Hinrich Frotzels, aus dessen Nachlass bestätigt; Güter, die er vom verstorbenen Johannes Magnus, brandeden (?) grawen broder ordens in Denmarcken Sweden vnd Norwegen ministri, empfangen hatte

Datierung

Themenbereich Druck

19.1.1513

nur Niederdeutsche

9.3.1513

nur Niederdeutsche

unter Vocem Jocunditatis 1513 (1.5.)

Nachlassangelegenheit



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

fol. 200v Rechtsstreit zwischen den 18.6.1513 Vormündern der Kinder des verstorbenen Reynolts von Vemeren (Kläger) und Peter Rambouw (Beklagter) wegen einer Bürgschaft, die Peter mit Otto Kroge für den Wismarer Ratmann Herman Stiten übernommen hat; Rambouw hat Aufschub begehrt, beth na denne hern clage so vp tokumpstigenn sunte Johannis dach to Copenhagen wesen solde; Urteil: Weil Rambow bekannt hat, dass er gebürgt hat, muss er zahlen. 20.8.1513 fol. 218r Verhandlung zwischen dem weltlichen Priester Olaf Petersen aus Dänemark, Prokurator des Jens Holgersen (Kläger), und Catharina, Witwe des Hans Gosselcke, ihren Vormündern Gerd Beringe und Hans Kale (Beklagte) wegen 62 m.l., die Hans dem Jens schuldig geblieben sein soll; die Beklagten haben die Forderungen zurückgewiesen; Urteil: Schulden müssen nach toter Hand bewiesen werden 9.9.1513 Der Køger Bürger Peter fol. Jonsen hat bekannt, 225v– dass er vom Lübecker 226r Ratmann Everd van Rentelen stellvertretend für den Rat eine Summe Geld bekommen hat, für Waren, die der Rat hatte arrestieren lassen; Zeugen: Hans Moller, Jürgen Bockholt, Bürger in Lübeck

Themenbereich Druck nur Niederdeutsche

Kredit/Nachlassangelegenheit

Konflikt

581

582AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 230r Die Koldinger Bürger Elsborn Vischer und Jons Erbe haben bekannt, dass sie von Berndt Bomhower, stellvertretend für den Rat, zwei Lasten Salz wegen einer arrestierten Schute samt Gütern erhalten haben; Zeugen: Marquard Gosschalck, Andreas Scheflesch, Bürger in Lübeck fol. 236v Rechtsstreit zwischen Bade Twedorp, dem Prokurator des Lübecker Bürgers Silvester Schulverman, auf der einen und dem Bevollmächtigten des Königsbergers Wilhelm Brand auf der anderen Seite; wegen Gütern, die von dänischen Ausliegern genommen worden waren, die Silvester dem Schiffer Jost Boltze nach Lübeck hätte bringen sollen; Silvester hat die Vorwürfe zurückgewiesen; Urteil: Andreas soll einen Beweis erbringen. fol. 239v Verhandlung zwischen dem Roskilder Bürger Jens Petersen und Dirk Hulscher wegen bei Dirk zu treuer Hand hinterlegten Geldes; Urteil: Dirk muss Peter das Geld bezahlen, wenn dieser ihm Bürgen stellt; s.a. fol. 240r fol. 240r Jens hat den Erhalt der ausstehenden Summe (51 m.l.) bestätigt; Zeugen: Helmich von der Heyde, Marius Doyer, Bürger in Lübeck; s.a. fol. 239v

Datierung

Themenbereich Druck

5.10.1513

Konflikt

17.10.1513

nur Niederdeutsche

8.10.1513

Dienstleistung

30.10.1513

Dienstleistung



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

Datierung

18.3.1514 fol. 267r Rechtsstreit zwischen dem Lübecker Bürger Hinrich Azel (Kläger) und den Bergenfahrern Titke Roleves und Hans Carstens wegen eines Schadens über ungefähr 400 m.l., der entstanden war, als Hinrich auf dem Weg nach Bergen von dänischen Ausliegern bei Marstrand angehalten worden war; Hinrich hatte den Schaden den Beklagten bereits in Bergen als Beisitzer der Älterleute angezeigt; Urteil: Weil der Fall mit dem König bereits durch ‚den gemeinen Kaufmann zu Bergen‘ to vordrage gehandelt is, sind die Beklagten nicht zur Rechenschaft zu ziehen 25.3.1514 fol. 269v Der Viborger Bürger Carsten Clementsen hat bekannt, dass er vom Lübecker Bürger Ermolt Imhoff 125 m.l. für den Verkauf eines Schiffes erhalten hat; Zeugen: Hans Steinkamp, Hans Tomassen, Bürger in Lübeck 10.4.1514 fol. 275v Die Nakskover Bürger Jens Albrechtsen und Hans Petersen haben bekannt, dass sie vom Lübecker Bürger Tonnies Engelke Geld aus gemeinsamen Geschäften erhalten haben, abgesehen von 24 m.l., die Tonnies ihm noch zukommen lassen will; Zeugen: Jürgen Lamberdes, Hinrich Boke

Themenbereich Druck nur Niederdeutsche

Handel

Handel

583

584AA Anhang

AHL, Niederstadtbuch, Reinschrift 1512–1514

Quelle

Seite

Inhalt

fol. 285v Rechtsstreit zwischen Margarethe Kumper (Kläger) und Schiffer Paul Varwer (Beklagter); Urteil: Wenn Margarethe beweisen kann, dass ihr zur See vor dertich von Paul genommen wurde, als der Krieg zwischen Dänemark und den Städten war, soll sie diese erhalten. fol. 289r Der Bogenser Bürgermeister Laurenz Andersen hat bekannt, dass er von Gerd Odinckberge, stellvertretend für Bernd Dukers aus Einbeck, 250 m.l. wegen gulden erhalten hat; Zeugen: Johan Kleissen, Hans Harder, Bürger in Lübeck fol. 299r Verhandlung vor dem Rat zwischen dem weltlichen Priester und Kaplan Nicolaus Petri als Bevollmächtigten des Niels Bille, Hauptmann von Viborg, und dem Lübecker Bürger Cord Konning wegen eines angehaltenen Schiffs; nach Cord betrifft die Angelegenheit genauso Herman Messmann, weswegen er begehrt hat, diesen vorzuladen; Urteil des Rats: Da Messmann nicht in der Stadt ist, muss Cord sich vor dem Gericht dafür verantworten, s.a. fol. 300r, 303r fol. 300r Im Streit zwischen Nicolaus Petri und Cord Konning hat der Rat die Vollmacht Niels Billes für Nicolaus Petri als nicht gutgenoch beurteilt (eins breues von gemelt[en] Nielse so id schinede vorsegelt).

Datierung

Themenbereich Druck

31.5.1514

nur Niederdeutsche

19.6.1514

Kredit/Handel

12.8.1514

Konflikt

16.8.1514

Konflikt



Einträge mit Dänemarkbezug im Lübecker Niederstadtbuch (1400–1514) Quelle

Seite

Inhalt

fol. 303r Hinrich Oller und Dirk Gudehus haben auf Forderung Cord Konnings bekannt, dass sie von Arnd Weddekint, dem Kaufmann Niels Billes, gehört hatten, dass dieser mit einem Schiff von Bohus abgesegelt und von Cord Konnings Ausliegern vor Svendborg angehalten worden sei, auch, dass er etliche Pferde und tunnenguder geladen hatte, was ihm nun zugeschrieben werde. Außerdem habe er sich danach an die Anweisungen des Rats gehalten. fol. Mehrere Bürger aus 319r–v Nyvarberg haben die Rückgabe von Gütern gefordert, die der Auslieger Cord Konning ihnen im Jahr 1511 genommen haben sollen. fol. 326r Anerkennung eines Zuversichtsbriefs des Malmöer Rats, in dem der Lübecker Bürger Hans Tomassen von den Testamentsvollstreckern und Vormündern der Brake, Witwe des Malmöer Bürgers Simon Sarow, bevollmächtigt wird, von Hans Bewolde Schulden einzufordern

Datierung

Themenbereich Druck

26.8.1514

Konflikt

25.11.1514

Konflikt

unter Lucie v. Nachlass1514 (13.12.) angelegenheit

585

Pauli (Hg.), Lübeck’s Mangeld, Nr. 69, S. 93f.

586AA Anhang 12.12 PERSONENVERZEICHNIS ZU ANH. 12.11 Aalborg  Urschrift 1496–1500, p. 718 (Münzmeister von A.) Aalholm  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 (Hauptmann von, Ritter Johann Frille); Urschrift 1496–1500, p. 667 (Vogt von A.; Truth Andresen) Aarhus  Urschrift 1496–1500, p. 331 (Bischof von A.) Akensen, Hagen (Aage Aagesen)  Urschrift 1478–1481, fol. 2v Akessen, Kjeld (Bürger in Malmö)  Urschrift 1506–1510, fol. 194v Akessen, Peer (Ratmann in Slagelse)  Urschrift 1501–1505, fol. 651v–652r Alberdes, Gerd  Urschrift 1478–1481, fol. 251v Albert (Bruder der Geseke Wegener)  Urschrift 1451–1465, fol. 308r Albert (Sohn des Albert Grote)  Urschrift 1400–1418, p. 379 Albertsen, Erich (Roskilde)  Urschrift 1475–1478, fol. 108r Albrechtsen, Jens (Bürger in Nakskov)  Reinschrift 1512–1514, fol. 275v Albrechtsen, Laurenz  Urschrift 1478–1481, fol. 123v dessen Frau Lucia  Urschrift 1478–1481, fol. 123v Alen, Hans van  Urschrift 1501–1505, fol. 60r, 505r (Bürger in Lübeck) Alen, Hermann van  Urschrift 1430–1451, p. 902, 1513–1514; Urschrift 1451–1465, fol. 218v Alf, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 22r; Urschrift 1478– 1481, fol. 111r–v Alff, Peter (Danzig)  Urschrift 1451–1465, fol. 505r Alsteker, Johann  Urschrift 1400–1418, p. 285 Alverdes, Titke (Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 427v Alwerde, Mechel  Reinschrift 1509–1511, fol. 184v Andersen, Arnd (Aalholm)  Reinschrift 1489–1495, fol. 448r Andersen, Jeppe (Bürger in Assens)  Urschrift 1430–1451, p. 733 Andersen, Laurenz (Bürgermeister in Bogense)  Reinschrift 1512–1514, fol. 289r Andersen, Peter (Bürgermeister in Halmstad)  Urschrift 1501–1505, fol. 73r Andersen, Peter (Bürger in Ystad)  Urschrift 1501–1505, fol. 60r Andersson, Erik (Bürger in Randers)  Urschrift 1465–1474, fol. 151v–152r Andersson, Jesse (Nakskov)  Urschrift 1430–1451, p. 922 Andersson, Peter  Urschrift 1478–1481, fol. 30r Andreas, Ludwig (Ratmann in Aarhus)  Urschrift 1496–1500, p. 331 Andreasen, Peter (Bürgermeister in Halmstad)  Urschrift 1496–1500, p. 523 Andresson, Jesse (Næstved?)  Urschrift 1451–1465, fol. 430v–431r Anke, Detlef  Urschrift 1478–1481, fol. 262r Anke, Telseke  Urschrift 1478–1481, fol. 262r Antvortskov, Johanniterkloster in  Urschrift 1430–1451, p. 173 (Prior, Bruder Benedikt), 355 (Bruder Laurentius, Johannes Petrus); Urschrift 1451–1465, fol. 392r (Johann Brun, Prior); 572r (Johann Brun, Prior); Urschrift 1475– 1478, fol. 18v (Prior des Kl.; Jacob Martin); 107r (Prior des Kl.; Jacob Mar-



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

587

tin), Urschrift 1496–1500, p. 1255 (Prior des J.; Bruder Peter Peters, Visitator für Dänemark, Schweden und Norwegen) UBStL 10, Nr. 677, S. 682 (Prior des Kl.; Johann Brun) Appel, Bernd (Ystad)  Urschrift 1506–1510, fol. 174v Appelmeyer, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 270v–271r Arebogen, Hildebrand van  Urschrift 1400–1418, p. 230 Armborster, Nickels  Reinschrift 1489–1495, fol. 244r Arnde (Witwe Everd Lulles)  Urschrift 1465–1474, fol. 22r Arndes, Johann (Sekretär des Lübecker Rats)  Urschrift 1465–1474, fol. 510v– 511r Arndes, Reyneke  Urschrift 1465–1474, fol. 594r dessen Ehefrau Telseke  Urschrift 1465–1474, fol. 594r Arndes, Stephan (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 519–520, 1003 (Gerichtsschreiber) Asell, Mauritius (Schiffer)  Reinschrift 1489–1495, fol. 358r–v Asmesen, Sven (Bürgermeister in Nyvarberg)  Urschrift 1478–1481, fol. 2v Assensen, Peter (Ratmann in Odense)  Urschrift 1451–1465, fol. 434r Assersson, Jesse (Aarhus)  Urschrift 1465–1474, fol. 575v Auwersson, Jeppe (Dänemark)  Urschrift 1465–1474, fol. 501v–502r Axelsen, Olaf (Malmö)  Urschrift 1465–1474, fol. 355r Axelsen Thott, Aage (Ritter)  Urschrift 1478–1481, fol. 2v Margarethe, dessen Witwe  Urschrift 1478–1481, fol. 2v Axelsen Thott, Erik (Ritter)  Urschrift 1478–1481, fol. 108v Axelsen Thott, Iver (Ritter)  Urschrift 1430–1451, p. 1513–1514; Urschrift 1465–1474, fol. 404r; Urschrift 1475–1478, fol. 91r; Urschrift 1481–1489, p. 519–520 Axelsen Thott, Laurenz (Ritter)  Urschrift 1481–1489, p. 519–520 Axelsen Thott, Olaf (Ritter)  Urschrift 1430–1451, p. 902; Urschrift 1451– 1465, fol. 588v; Urschrift 1465–1474, fol. 306v dessen Witwe  Urschrift 1465–1474, fol. 306v Azel, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 267r Backer, Johannes (Priester in Aalborg)  Urschrift 1430–1451, p. 826 Backmester, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1481 Bade, Hans  Reinschrift 1509–1511, fol. 296v Bade, Hinrich  Reinschrift 1509–1511, fol. 296v Bagge, Olaf (Kaplan)  Reinschrift 1489–1495, fol. 358r–v Baglioni, Ludovico  Urschrift 1400–1418, p. 190 Balbslevs, Laurenz  Urschrift 1451–1465, fol. 517v Balhorn, Hans (Vogt in Travemünde)  Urschrift 1465–1474, fol. 41v, 504r Balner, Andreas  Reinschrift 1512–1514, fol. 154r–v Barnholm, Jacob (Næstved)  Urschrift 1496–1500, p. 906 Barteldes, Lucas (Bürger in Danzig)  Reinschrift 1509–1511, fol. 116v–117r Basedow, Bernd, d.J. (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1306

588AA Anhang Basedow, Bernd  Urschrift 1496–1500, p. 718 Basedow, Dietrich (Sohn des Bernd B.)  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451; Reinschrift 1489–1495, fol. 176v (Ratmann in Lübeck) Basse, Johann  Urschrift 1430–1451, p. 695 Basse, Lasse (Horsens)  Urschrift 1496–1500, p. 1224 Becker, Cord (Hervord)  Urschrift 1451–1465, fol. 503r Becker, Gottschalk  Urschrift 1481–1489, p. 1075 Becker, Hans  Urschrift 1478–1481, fol. 30r Becker, Nisse (Bürger in Aalborg)  Urschrift 1430–1451, p. 588 Becker, Sven (Bürger in Aalborg)  Urschrift 1475–1478, fol. 140r Becker, Wilhelm  Urschrift 1478–1481, fol. 30r Beke, Albert van der (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 75r Beke, Diderik van der (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 519–520 Bekeman, Hans (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 358r–v Beensson, Jürgen  Urschrift 1478–1481, fol. 30r Beerman, Albert  Urschrift 1430–1451, p. 1121 Beerman, Cord  Urschrift 1465–1474, fol. 81v Bemen, Lambert van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 298v Bemer, Albert (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1431, 1513–1514 Bentsen, Peter  Urschrift 1478–1481, fol. 123v, 123v–124r dessen Frau Bodilt  Urschrift 1478–1481, fol. 123v Bentson, Jesse (Ratmann in Kalundborg)  Urschrift 1430–1451, p. 1113 Bentsson, Raholt (Kalmar)  Urschrift 1478–1481, fol. 251r, 251v Bentzin, Hinrich  Urschrift 1465–1474, fol. 282v–283r, Urschrift 1478–1481, fol. 255r–v (Domherr in Lübeck) Berch, Claus (Bürger in Odense)  Urschrift 1506–1510, fol. 106v Berchem, Dietrich  Urschrift 1430–1451, p. 347 Berchmann, Peter (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 240v Berck, Tidemann (Ratmann und Ziseherr in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 1091 Bere, Herman (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 206r Bere, Johan (Bürgermeister in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1134 Bere, Johan (Ratmann in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 269r–v, 358r–v Bere, Ludeke (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 206r Bergen, Luttke (Lüneburg)  Urschrift 1496–1500, p. 589 Bergher, Karl (Schiffer)  Urschrift 1501–1505, fol. 60r Beringe, Gerd  Reinschrift 1512–1514, fol. 218r Berke, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1431 Berkhoft, Johannes  Urschrift 1400–1418, p. 245, 370 Berndes, Hans  Reinschrift 1489–1495, fol. 284v Berndes, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 368v Berndes, Luder (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 460r; Urschrift 1506–1510, fol. 40r–v



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

589

Bernemann, Abelke  Urschrift 1506–1510, fol. 106v Berner, Albert  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Berning, Cord (Bruder Luloff B.s)  Reinschrift 1512–1514, fol. 34r Berning, Luloff (Bruder Cord B.s)  Reinschrift 1512–1514, fol. 34r Hans und Elsebe Berning, Eltern von Cord und Luloff B.  Reinschrift 1512–1514, fol. 34r Bersenbrugge, Johan (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 71r–v, 111r–v, 236v Berstens, Peter (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 59r Berthold, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 594r Bertholdes, Martin  Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v Bertoldsson, Johannes (aus Assens)  Urschrift 1430–1451, p. 414 Beseler, Hermann  Urschrift 1430–1451, p. 638–639 Besserding, Gerd  Urschrift 1506–1510, fol. 119v–120r Beste, Peter (Bürger in Kopenhagen)  Urschrift 1430–1451, p. 446 Bewolde, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 326r Beyer, Nikolaus  Urschrift 1430–1451, p. 799 Bidung, Herman (Bürger in Stralsund)  Urschrift 1451–1465, fol. 359v–360r Bille, Bent (Ritter)  Urschrift 1481–1489, p. 200 Bille, Niels  Reinschrift 1512–1514, fol. 299r, 300r, 303r Bille, Sten  Urschrift 1506–1510, fol. 204v Billinghusen, Bertold  Urschrift 1506–1510, fol. 44v Binde Peter (Bürger in Kalundborg)  Urschrift 1430–1451, p. 193 Birger, Reimar  Urschrift 1506–1510, fol. 9v Birgersen, Arnd (Bruder des Birger Jonsen)  Urschrift 1501–1505, fol. 73r Birgissen, Jon (Ratmann in Halmstad)  Urschrift 1496–1500, p. 523 Bischopp, Wolter  Urschrift 1430–1451, p. 1233–1234 Bispendorp, Ludtke (Bürger in Danzig)  Reinschrift 1489–1495, fol. 80v Bisperade, Heyne (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 778 Blanckenfels, Joachim  Urschrift 1506–1510, fol. 283r Blankenvogt, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 68v Blidestorp, Nikolaus  Urschrift 1400–1418, p. 386 Blome, Johannes (Prokurator Königin Margarethes)  Urschrift 1400–1418, p. 230 Blome, Hans (Bürger in Landskrona)  Urschrift 1430–1451, p. 909–910 Blome, Hinrich  Urschrift 1478–1481, fol. 12r; Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v Blome, Talke  Urschrift 1451–1465, fol. 258v Bo, Thonis  Urschrift 1478–1481, fol. 224v–225r Bockholt, Jürgen (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 225v–226r Bocklade, Diderik (Kopenhagen)  Urschrift 1496–1500, p. 983, 1003, 1003– 1004 Bockwolde, Jasper van  Urschrift 1496–1500, p. 17–18 Boddeker, Hinrich (Lübeck)  Reinschrift 1509–1511, fol. 152v Bodorp, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 1121

590AA Anhang Boer, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Boke, Hinrich  Reinschrift 1512–1514, fol. 168v, 275v Boke, Johan tor  Urschrift 1400–1418, p. 755 Bokhoff, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 600v Bokholt, Jürgen  Urschrift 1506–1510, fol. 204v Boland, Bernd  Urschrift 1478–1481, fol. 264r Boleke, Hinrich (Bürger in Halstad)  Urschrift 1430–1451, p. 808 Bollik, Johann (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 740, 788 Bolte, Everd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 176r Boltze, Cord (Sohn Heyne B.s)  Urschrift 1478–1481, fol. 176r Boltze, Hans (Sohn Heyne B.s)  Urschrift 1478–1481, fol. 176r Boltze, Heyne  Urschrift 1430–1451, p. 483, 569, 1078, 1283 (Bürger in Lübeck), 1450–1451; Urschrift 1451–1465, fol. 203v, 359v–360r, 598v; Urschrift 1465–1474, fol. 3–4r, 206r, 341v, 369v; Urschrift 1478–1481, fol. 176r Boltze, Jost (Schiffer)  Reinschrift 1512–1514, fol. 236v Boltze, Paul (Sohn Heyne B.s, Vikar in St. Marien, Lübeck)  Urschrift 1478– 1481, fol. 176r Bomhower, Bernd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 33r; Reinschrift 1509–1511, fol. 116v–117r (Ratmann in Lübeck); Reinschrift 1512– 1514, fol. 230r Bonhorst, Marquard (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 755 Boren, Erik  Urschrift 1481–1489, p. 594 Born, Nikolaus  Urschrift 1400–1418, p. 648 Bornholm, Vogt von  Urschrift 1400–1418, p. 184 [Paul Degn (Deken)]; Urschrift 1430–1451, p. 631 (Johann Eder), 1253–1254 (Landvogt von; Gustav Laleson), 1364b-1365 (Vogt von, Jesse Edder), 1431 (Hauptmann von Hammershus und Bornholm, Knappe Gustav van Lale); Urschrift 1481–1489, p. 92 (Vogt von B., Andreas Menslach), 507 (Vogt von B.; Hans Brustorp und dessen Bruder Allexius) Borre, Magnus  Urschrift 1465–1474, fol. 404r; Urschrift 1475–1478, fol. 91r Bote, Hans und Telseke (Eltern von Taleke und Telseke B.)  Urschrift 1451– 1465, fol. 446r Bote, Taleke (Schwester von Telseke B.)  Urschrift 1451–1465, fol. 446r Bote, Telseke (Schwester von Taleke B.)  Urschrift 1451–1465, fol. 446r Boveman, Hinrich  Urschrift 1465–1474, fol. 318v Boytzenburg, Baltasar (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 94 Boytzenburg, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 2v Boytzenburg, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 2v, 223r–v Brabander, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 400r, 572r Bracke, Erik  Urschrift 1430–1451, p. 1114 Brake, Burje (Næstved)Urschrift 1496–1500, p. 906 Bramstede, Jacob (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 902, 1364b–1365



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

591

Brand, Diderik  Urschrift 1478–1481, fol. 236v; Urschrift 1481–1489, p. 116 Brand, Gerd (Bürger in Danzig)  Urschrift 1465–1474, fol. 279r–v Brand, Hermann  Urschrift 1475–1478, fol. 195v Brand, Kersten (Bürger in Wolgast)  Urschrift 1451–1465, fol. 449v Brand, Lütke  Urschrift 1501–1505, fol. 381r Brand, Wilhelm (Königsberg)  Reinschrift 1512–1514, fol. 236v Brand, Wobbeke (Witwe des Lütke Brand)  Urschrift 1501–1505, fol. 381r Brandes, Herman  Urschrift 1430–1451, p. 1121; Urschrift 1451–1465, fol. 542 (Bürger in Lübeck) Brant, Herman  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Bratsche, Johann (Vikar im Lübecker Dom)  Urschrift 1478–1481, fol. 222r Braun, Merten (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 136v–137r Brawe, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 427v; Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v Breda, Peter van  Reinschrift 1512–1514, fol. 122r Bredbach, Ludwig (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 168r Brekelvelde, Everhard  Urschrift 1430–1451, p. 1226 Brekelvelde, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 966, 1317b Bremen, Diderik van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 9r–v Brethower, Roloff  Urschrift 1496–1500, p. 213–214 dessen Sohn Arnd Brethower  Urschrift 1496–1500, p. 213–214 Bretzeke, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 306v Brincke, Herman van dem  Urschrift 1465–1474, fol. 41v Brinkmann, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 156r–v Brock, Asswern (Knappe)  Urschrift 1481–1489, p. 594 Brock, Esge (Ritter, Vogt in Aalborg)  Urschrift 1430–1451, p. 609 Brok, Hinrich van dem  Urschrift 1451–1465, fol. 424v Brokhoff, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1113; Urschrift 1451–1465, fol. 451v; Urschrift 1465–1474, fol. 295r–v (Bürger in Lübeck); Urschrift 1478–1481, fol. 35v Brockhoff, Joachim  Reinschrift 1489–1495, fol. 13v Brokman, Henning  Urschrift 1430–1451, p. 656 Broling, Johann  Urschrift 1430–1451, p. 902 Bromese, Hinrich (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v, 111r–v, 193r–v; Reinschrift 1489–1495, fol. 314r (Bürgermeister in Lübeck) Brugge, Albert tor (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 190, 209 Brugge, Jacob (Ratmann in Slagelse)  Urschrift 1501–1505, fol. 651v–652r Brugge, Mathias van (Ratmann in Wismar)  Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v Bruggen, Hinrich van (Bürger in Aalborg)  Urschrift 1430–1451, p. 1226, 1317b Brukman, Hinrich  Urschrift 1400–1418, p. 579 Brun, Eler (Bruder Marquard B.s)  Urschrift 1430–1451, p. 542; Urschrift 1451–1465, fol. 483r (Bürger in Lübeck) Brun, Johann (Bürger in Aalborg)  Urschrift 1400–1418, p. 591 Brun, Claus (Bürger in Randers)  Urschrift 1465–1474, fol. 151v–152r

592AA Anhang Brun, Klaus  Urschrift 1430–1451, p. 909 Brun, Lasse (Vogt Iver Axelsens)  Urschrift 1465–1474, fol. 404r Brun, Marquard (Bruder Eler B.s)  Urschrift 1430–1451, p. 542, 1253–1254 Brun, Thomas (Schottland)  Urschrift 1465–1474, fol. 591v Brunckesen, Jesse (Ratmann in Kalundborg)  Urschrift 1430–1451, p. 1113 Bruning, Hinrich  Urschrift 1501–1505, fol. 460r Bruns, Claus  Urschrift 1481–1489, p. 507 Bruns, Claus (Faaborg)  Urschrift 1451–1465, fol. 141v, 189r, 200v, 203v Bruns, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 909–910; Urschrift 1451–1465, fol. 659r; Urschrift 1465–1474, fol. 3v–4r; Urschrift 1478–1481, fol. 45v, 111r–v Bruns, Hinrich  Urschrift 1451–1465, fol. 483r Bruns, Jacob (in Flensburg geboren)  Reinschrift 1509–1511, fol. 147v Bruns, Marquard  Urschrift 1430–1451, p. 1078; Urschrift 1451–1465, fol. 483r Brunsteen, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 519 Bruß, Titke (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 249v Hans, dessen Bruder  Urschrift 1506–1510, fol. 249v Bruskow, Brun (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 206r Brutzkow, Johan (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 745, 814 Buck, Hermann (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 79v Buck, Nielsen (Bürger in Malmö)  Urschrift 1451–1465, fol. 451v Budde, Hinrich  Urschrift 1400–1418, p. 502 Budde, Ostert (Malmö)  Urschrift 1501–1505, fol. 236v Buddenbrok, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Buer, Gerd (Kalmar)  Reinschrift 1489–1495, fol. 176r, 177r, 180v–181r Bueri, Eduardo  Urschrift 1430–1451, p. 173 Bueri, Gherardo/Buren, Gerhard van (Bankier und Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 173, 355, 376, 483, 885, 902, 1364b-1365 Buker, Bertold  Urschrift 1506–1510, fol. 44v Bulow, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 619v–620r; Urschrift 1475–1478, fol. 18v Bummer, Albert (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1253–1254 Bunde, Katharina  Urschrift 1430–1451, p. 831 Bunne, Gerhard  Urschrift 1430–1451, p. 985, 1483 (Bürger in Lübeck) Bunstorp, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 388r Bunte, Brun  Reinschrift 1489–1495, fol. 269r–v Buren, Godeman van  Urschrift 1475–1478, fol. 122r Burensen, Jacob  Urschrift 1481–1489, p. 225 Buring, Henning (Ratmann in Hamburg)  Urschrift 1465–1474, fol. 279r–v, 591v Burjesen, Burje (Nysted auf Lolland)  Urschrift 1430–1451, p. 479 Burow, Joachim (Bürger in Wismar)  Urschrift 1506–1510, fol. 246v Buschmann, Hans  Urschrift 1496–1500, p. 99 Bussow, Gerd  Urschrift 1430–1451, p. 413



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

593

Butow, Simon  Urschrift 1465–1474, fol. 618r Bynnenbarem, Arnd  Urschrift 1501–1505, fol. 60r Calven, Cord van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1253–1254 Calven, Wilhelm van  Urschrift 1430–1451, p. 902 (Ratmann in Lübeck), 1364b-1365 (Bürgermeister in Lübeck) Cappele, Herman (Bruder Hinrich C.s)  Urschrift 1430–1451, p. 1361 Carstens, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 267r Castorp, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 485r–v, 559v– 560r; Urschrift 1481–1489, p. 200 Castorp, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 314r Castorp, Hinrich (Bürgermeister in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 524r; Urschrift 1465–1474, fol. 485r–v, 492r–v; Urschrift 1475–1478, fol. 7v, 77r–v Celle, Jakob  Urschrift 1465–1474, fol. 295r–v Christensen, Jons (Næstved)  Urschrift 1496–1500, p. 906 Christian I. (König von Dänemark)  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451; Urschrift 1451–1465, fol. 218v, 504v; Urschrift 1465–1474, fol. 3v–4r, 196r–v, 279r–v, 316v–317r, 320r, 341v, 369v, 427v, 485r–v, 492r–v, 591v; Urschrift 1478–1481, fol. 176r. 255r–v; Urschrift 1496–1500, p. 99 Christiernsen, Andreas (Bürgermeister in Lemvig)  Urschrift 1496–1500, p. 376–377; Urschrift 1496–1500, p. 910 Christoph von Bayern (König von Dänemark)  Urschrift 1430–1451, p. 902, 1121 Claholt, Hermann (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 619v–620r; Urschrift 1496–1500, p. 376–377 Claus  Urschrift 1481–1489, p. 218 Claussen, Jesse (Bürger in Horsens)  Urschrift 1451–1465, fol. 433r Clementsen, Carsten (Bürger in Viborg)  Reinschrift 1512–1514, fol. 269v Clokman, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Collen, Johan van (Lüneburg)  Reinschrift 1489–1495, fol. 177r–v Colman, Herman (Bruder des Jürgen C.)  Urschrift 1430–1451, p. 1039 Colman, Johan (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 329, 1450– 1451 Colman, Jürgen (Bruder des Herman C.)  Urschrift 1430–1451, p. 1039 Constin, Hinrich (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 206r, 411r–v, 501v–502r Colne, Hans van  Urschrift 1451–1465, fol. 392r Copman, Peter (Bürger in Nakskov)  Urschrift 1430–1451, p. 271 Cord (Laienbruder aus Ahrensbök)  Reinschrift 1509–1511, fol. 193r Cordes, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 778 Crummesse, Hinrich  Urschrift 1400–1418, p. 245 Curenberch, Hermann  Urschrift 1400–1418, p. 193 Da, Jürgen (Knappe, Seeland)  Urschrift 1478–1481, fol. 71r, 71r–v, 200r

594AA Anhang Daem, Kersten  Urschrift 1478–1481, fol. 236v Dalen, Hans van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 356r; Reinschrift 1509–1511, fol. 97v Dargessen, Tuge (Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 284v Dartzow, Bernd  Urschrift 1465–1474, fol. 328r (Gerichtsvogt Lübecks) Dartzow, Hans (=Johan Dartzow?)  Urschrift 1430–1451, p. 966 Dartzow, Hermann (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 808; Urschrift 1465–1474, fol. 517v; Reinschrift 1489–1495, fol. 358r–v; Urschrift 1496– 1500, p. 1091 (Ratmann und Ziseherr in Lübeck) Dartzow, Johan (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 184 Meister David (Herold des dän. Königs)  Reinschrift 1512–1514, fol. 154r–v Decker, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 1283 Degenard, Johannes  Urschrift 1400–1418, p. 466 Dene, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 318v Denste, Walter vamme (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 411r–v Dethardes, Henning (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 318v, 404r; Urschrift 1478–1481, fol. 12r Dethmers, Hans (Horsens)  Urschrift 1478–1481, fol. 224v–225r Detlev, Hans (Bürger in Randers)  Urschrift 1430–1451, p. 1328 Detlevs, Peter (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 19r–v Deutscher Orden  Urschrift 1430–1451, p. 173 (Großmeister) Diderkes, Albert  Urschrift 1430–1451, p. 979 Diderkes, Klaus (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1328 Diemann, Thonis (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 108r Diricksen, Oloff (Bürger in Viborg)  Reinschrift 1512–1514, fol. 189r Dives, Everhard  Urschrift 1430–1451, p. 609 Taleke, dessen Witwe  Urschrift 1430–1451, p. 609 Dives, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 413, 631 (Bürger in Lübeck) Dives, Nikolai  Urschrift 1430–1451, p. 609 Dolp, Hermann (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 59r Dordewand, Tideke (Bürger in Wismar, Schiffer)  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Dorenspieck, Lambert van  Urschrift 1481–1489, p. 312 Dorhusen, Peter (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 570r–v Doring, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 430r Dorothea von Brandenburg (Königin von Dänemark)  Urschrift 1465–1474, fol. 475v, 485r–v Dorothea (Schwester des Jacob Jacobsen; Frau des Nigel Paulsen)  Urschrift 1465–1474, fol. 295r–v Dorpmund, Rotger von  Urschrift 1400–1418, p. 343 Doyer, Marius (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 240r Dreling, Lambert  Urschrift 1478–1481, fol. 236v Drenker, Jurien (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 59r Dreyer, Peter (Bürger in Landskrona)  Urschrift 1430–1451, p. 909–910



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

595

Dringenberg, Johann  Urschrift 1475–1478, fol. 54r–v Droge, Peter (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 430v–431r Drosedow, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 449v, 451v; Urschrift 1465–1474, fol. 404r; Urschrift 1475–1478, fol. 91r Droste, Diderik (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 594r Due, Jesse  Urschrift 1400–1418, p. 199 Dukers, Bernd (Einbeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 289r Dunen, Nanning van (Ratmann in Kampen)  Urschrift 1481–1489, p. 906 Dung, Hans (Bürger in Odense)  Urschrift 1501–1505, fol. 307v Duren, Hinrich van (vom Hagen in Schauenburg)  Urschrift 1465–1474, fol. 33v Dusterholt, Ludeke  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Dutsche, Hans  Urschrift 1496–1500, p. 376–377, 910 Duve, Robert (Bürgermeister in Aalborg)  Urschrift 1465–1474, fol. 328r Duvel, Merten  Urschrift 1465–1474, fol. 309r–v Duve, Tugge (Næstved)  Urschrift 1496–1500, p. 906 Dykman, Peter  Urschrift 1400–1418, p. 595 Ebeling, Hinrich (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 524r Ebeling, Hinrich, d.J. (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 485r–v Eckmeyer, Rabade  Urschrift 1478–1481, fol. 222r Eenstede, Claus (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 19r Egeler, Hans  Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r Eggebrecht, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 618r; Urschrift 1478–1481, fol. 236v Eggerdes, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1523 Eggerdes, Hinrich  Urschrift 1481–1489, p. 1228 Egholt, Johann  Urschrift 1430–1451, p. 985 Ehewolt, Tyle  Urschrift 1506–1510, fol. 204v Eke, Lambert (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1483 Eke, Leonhard van der  Urschrift 1430–1451, p. 1513–1514 Elger, Franciscus  Urschrift 1430–1451, p. 966 Ellinge, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 224v–225r Else (Ehefrau Michel Scroders; Tochter Torkel Matthisens)  Urschrift 1451– 1465, fol. 164v Elsebe (Schwester des Cord Scoters, Frau Wichman Reynekes)  Urschrift 1430– 1451, p. 1481 Elze, Hinrich van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 986; Urschrift 1501–1505, fol. 60r; Urschrift 1506–1510, fol. 174v Engelborch, Dirick (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1509–1511, fol. 66r–v Engelbrecht, Albert (Knappe aus Dänemark)  Urschrift 1465–1474, fol. 206r Engelbrechtssen, Claus (Ehemann der Yde)  Urschrift 1430–1451, p. 885 Yde, dessen Frau  Urschrift 1430–1451, p. 885 Engelkauwe, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Engelke, Tonnies (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 275v Enschote, Borchard van (Deventer)  Urschrift 1478–1481, fol. 251r, 251v

596AA Anhang Erbe, Jons  Reinschrift 1512–1514, fol. 230r Erich von Pommern (König von Dänemark)  Urschrift 1400–1418, p. 466; Urschrift 1430–1451, p. 456, 460, 1078 Eriksen, Niels (Ratmann in Halmstad)  Urschrift 1496–1500, p. 523 Eripen, Olaf (Schiffer aus Assens)  Urschrift 1496–1500, p. 1237, 1238 Erkenswiick, Hans  Urschrift 1501–1505, fol. 307v Enst, Herman (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 460r Ernste, Herman  Urschrift 1501–1505, fol. 60r Esbernsen, Johanna (Witwe Esbjørn Tomesens)  Urschrift 1451–1465, fol. 288v Esbernsson, Jesse (Bürger in Assens)  Urschrift 1430–1451, p. 1306 Eskilsen, Jon (Randers)  Urschrift 1430–1451, p. 427 Eskilsen, Troels (Ratmann in Aarhus)  Urschrift 1478–1481, fol. 249v–250r Eskilstuna  Urschrift 1475–1478, fol. 107r (Prior des Johanniterklosters in E.); Urschrift 1496–1500, p.  1255 (Prior des Johanniterklosters in E.; Bruder Johannes Kanut) Espesson, Björn  Urschrift 1481–1489, p. 116, 117, 118, 225, 235, 260, 269, 271, 288, 306, 311, 373, 382 Essen, Frederik (Bruder im Burgkloster)  Urschrift 1430–1451, p. 1201 Essen, Metteke van  Urschrift 1430–1451, p. 1201 Everdessen, Nikolaus (Ratmann in Kopenhagen)  Urschrift 1430–1451, p. 638–639 Everlo, Hinrich (Bürger in Malmö)  Urschrift 1451–1465, fol. 430r; Urschrift 1478–1481, fol. 264r Evinkhusen, Tideman (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 84v Eychenheym, Gelies van  Urschrift 1496–1500, p. 983 Falsterbo  Urschrift 1430–1451, p. 747 (Hauptmann von Falsterbo und Skanör; Andreas Hacke), 1233–1234 (Vogt in; Jesse Reder); Urschrift 1496–1500, p. 293 (Vögte der Hansestädte) Feuerwerg, Thomas (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 381r Ficke, Hans (Aarhus)  Urschrift 1465–1474, fol. 41v, 504r Ficke, Kersten (Aarhus)  Urschrift 1465–1474, fol. 504r Fincke, Marquard (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 388r Fintze, Lasse (Schiffer von Lolland)  Urschrift 1496–1500, p. 846 Fischer, Ludekin (Ehemann Talekes, der Schwester Arnold Stoltings)  Urschrift 1430–1451, p. 1296 Flensborg, Martin (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 210v–211r Flint, Peter  Urschrift 1496–1500, p. 94 Francke, Johannes (Bürger in Malmö)  Urschrift 1430–1451, p. 687 Frauke, Hinrich  Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v Fregeno, Marinus de  Urschrift 1465–1474, fol. 3v–4r, 196r–v Frese, Wilhelm (Schiffer aus Königsberg)  Reinschrift 1509–1511, fol. 304r Freße, Time  Urschrift 1506–1510, fol. 41v Katharina, dessen Frau  Urschrift 1506–1510, fol. 41v



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

597

Friedrich I. (Herzog von Schleswig)  Reinschrift 1489–1495, fol. 504v–505r; Urschrift 1496–1500, p. 17–18 Frille, Cord (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 33v Frille, Gerd  Urschrift 1451–1465, fol. 659r Frillinck, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 60r Frotzel, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 189r Anneke, dessen Witwe  Reinschrift 1512–1514, fol. 189r Fyole, Hinrich (Bruder des Nikolaus F.)  Urschrift 1430–1451, p. 826 Fyole, Nikolaus (Bruder des Hinrich F.)  Urschrift 1430–1451, p. 217, 301, 826 Galen, Arnd van  Urschrift 1465–1474, fol. 99r, 99v Gantzkow, Otbrecht  Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v Gargow, Mattis  Urschrift 1451–1465, fol. 270v–271r Garlopow, Jürgen (Bürger in Stralsund)  Urschrift 1506–1510, fol. 356r; Reinschrift 1509–1511, fol. 97v Gehtens, Peter (Assens)  Urschrift 1501–1505, fol. 307v dessen Frau Anneke  Urschrift 1501–1505, fol. 312r Gerbrand, Niklas  Urschrift 1481–1489, p. 1158 Gerd von Oldenburg  Urschrift 1465–1474, fol. 320r Gerold, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 1308 Gertrud (Frau des Troels Petersen)  Urschrift 1430–1451, p. 985 Gerwer, Dietrich (Sohn Hans Gerwers)  Urschrift 1451–1465, fol. 218v Gerwer, Gertrud (Ehefrau Hans Gerwers)  Urschrift 1430–1451, p. 902 Gerwer, Hinrich  Urschrift 1451–1465, fol. 218v; Urschrift 1465–1474, fol. 594r Gerwer, Johan/Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 184, 902; Urschrift 1451–1465, fol. 218v Gese (eine Witwe)  Urschrift 1496–1500, p. 1255 Geseke (Schwester des verstorbenen Dietrich von Schwalmen, Ehefrau Johannes Franckes)  Urschrift 1430–1451, p. 687 Geseke (Schwester des Hinrich Bruns; Ehefrau Hinrich Mases)  Urschrift 1451– 1465, fol. 483r Getelen, Brand van  Urschrift 1400–1418, p. 586 Getelde, Brandan van  Urschrift 1430–1451, p. 329 Getelde, Mathias van (Priester)  Urschrift 1430–1451, p. 329 Geverdes, Andreas (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 206r, 492r–v, 559v–560r Geverdes, Hans  Reinschrift 1509–1511, fol. 63v Geys, Henning (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 195v Geysmere, Johannes (Bürger in Aalborg)  Urschrift 1430–1451, p. 231 Gherliges, Nastand (Nimwegen)  Urschrift 1496–1500, p. 1003, 1003–1004 dessen Ehefrau Hinrike  Urschrift 1496–1500, p. 1003, 1003–1004 Ghese, Peter (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1509–1511, fol. 184v Glashagen, Jacob (Bürgermeister in Kalundborg)  s. Lange Jacob

598AA Anhang Glashagen, Jacob (Sohn Lange Jacobs)  Urschrift 1451–1465, fol. 42v–43r, 163v Glashagen, Johan (Sohn Lange Jacobs)  Urschrift 1451–1465, fol. 42v–43r Glumer, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 355r Gluß, Gerd tor  Urschrift 1506–1510, fol. 194v Godesman, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 376, 799 Goeß, Peter (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 167r Goldenbogen, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 1513–1514 Goldsmede, Claus (Bürger in Malmö)  Urschrift 1481–1489, p. 1159 Goldsmede, Harder (Helsingborg)  Urschrift 1465–1474, fol. 51v–52r Goldsmid, Hinrik (Bürger in Aarhus)  Urschrift 1465–1474, fol. 288v Goltsmid, Kaspar (Bürger in Odense)  Urschrift 1451–1465, fol. 434r Golme, Claus van (Knecht Heyne Boltzes)  Urschrift 1451–1465, fol. 359v– 360r Gornow, Peter  Urschrift 1465–1474, fol. 41v, 504r Gorrisson, Thomas (Aalborg)  Urschrift 1451–1465, fol. 9r–v Gosebek, Hans  Urschrift 1496–1500, p. 94 Gosschalck, Marquard (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 230r Gosselcke, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 218r Catharina, dessen Witwe  Reinschrift 1512–1514, fol. 218r Gottschalk, Ulrich  Reinschrift 1509–1511, fol. 63v Grabow, Gerd (Bürgermeister in Landskrona)  Urschrift 1451–1465, fol. 570r–v Grabow, Laurentius  Urschrift 1430–1451, p. 519 Gralher, Carsten  Urschrift 1506–1510, fol. 246v Grambeke, Bernd  Urschrift 1465–1474, fol. 41v, 504r Grambeke, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 1078, 1202; Urschrift 1465– 1474, fol. 41v Grambeke, Leveke (Witwe Hinrich G.s)  Urschrift 1465–1474, fol. 41v Grand, Claus (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 1255 Grawe, Gerhard (Pfarrer in Søby)  Urschrift 1430–1451, p. 278 Grawerd, Fritz (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 631, 1513–1514 Grevensten, Bernd  Urschrift 1430–1451, p. 1306 Greverade, Alf (Ratmann in Stralsund)  Urschrift 1430–1451, p. 1121–1122, 1450–1451 Greverade, Alf (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 451v, 659r Greverade, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 909; UBStL 10, Nr. 677, S. 682 Greverade, Hinrich  Urschrift 1506–1510, fol. 246v Greverade, Kersten  Urschrift 1465–1474, fol. 485r–v Greverade, Ludwig  Urschrift 1400–1418, p. 579, 595; Urschrift 1430–1451, p. 909, 1121–1122 (Bürger in Lübeck) Grevinck, Bernd  Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Grimgeselle, Hans (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 389r dessen Tochter Katharina  Reinschrift 1489–1495, fol. 389r Gripeshorn, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 483, 1114



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

599

Gripeshorn, Michel  Urschrift 1481–1489, p. 200, 519–520 Gris, Henning  Urschrift 1478–1481, fol. 176r, 264r Grone, Herman van  Urschrift 1465–1474, fol. 600v, 615v Grone, Hinrich van  Urschrift 1465–1474, fol. 615v Gropengeter, Jep (Bürger in Malmö)  Urschrift 1506–1510, fol. 40r–v Gropengeter, Severin (Odense)  Urschrift 1451–1465, fol. 500r Grote, Albrecht  Urschrift 1400–1418, p. 211, 370 Grote, Meister Gerd  Urschrift 1430–1451, p.1443–1444 Grote, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 694r (Bürger in Odense);  Urschrift 1465–1474, fol. 167r (Bürger in Lübeck) Grote, Hermann  Urschrift 1496–1500, p. 986 Grote, Hinz (Bürger in Odense)  Urschrift 1430–1451, p. 1443–1444 Grote, Matthias (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 381r Grotforste, Hans  Urschrift 1506–1510, fol. 349r Gruedestoper, Jeppe (Malmö)  Urschrift 1506–1510, fol. 237r Gruter, Gerd  Urschrift 1465–1474, fol. 282v–283r; Urschrift 1506–1510, fol. 258v Gruter, Hinrich  Reinschrift 1509–1511, fol. 63v Gruwel, Matthias  Urschrift 1451–1465, fol. 598v Grym, Jon (Ritter)  Urschrift 1400–1418, p. 755 Gude, Johann (Apotheker in Kopenhagen)  Urschrift 1451–1465, fol. 504v Gudehus, Dirk  Reinschrift 1509–1511, fol. 147v, 216r; Reinschrift 1512– 1514, fol. 303r Guldenvoet, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 174v Gulow, Conrad  Urschrift 1430–1451, p. 347 Gundemesson, Niels (Halmstad)  Urschrift 1481–1489, p. 1181; Reinschrift 1489–1495, fol. 79v Gøye, Eskil (Ritter)  Reinschrift 1489–1495, fol. 358r–v; Urschrift 1496–1500, p. 327–328 Hachede, Hinrich van  Urschrift 1465–1474, fol. 85v–86r Hagedorn, Cornelies (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 355r; Urschrift 1475–1478, fol. 195v Hagen, Detlef vam Hagen  Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v Anneke, dessen Frau (mitsamt ihrer Mutter Taleke, Witwe Diderik Hinrichs)  Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v Hagen, Gerhard vam (Priester)  Urschrift 1430–1451, p. 695 Taleke, dessen Schwester  Urschrift 1430–1451, p. 695 Hagen, Konrad van  Urschrift 1430–1451, p. 695 Hake, Harwig  Urschrift 1430–1451, p. 183 Halvenscilt, Johannes  Urschrift 1430–1451, p. 271 Hake, Johannes  Urschrift 1430–1451, p. 310 Hamme, Cord vamme  Urschrift 1475–1478, fol. 175v–176r; Urschrift 1496– 1500, p. 376–377 Hamme, Cord vamme  Urschrift 1496–1500, p. 376–377

600AA Anhang Hamme, Hans vamme (Nyvarberg)  Urschrift 1478–1481, fol. 2v Hamme, Hinrich vamme (Bartscherer in Odense)  Urschrift 1451–1465, fol. 210v–211r Hamme, Johann vamme  Urschrift 1501–1505, fol. 460r Hamme, Thonies vamme  Urschrift 1496–1500, p. 376–377, 910 Hameln, Agnete van  Urschrift 1481–1489, p. 908 Hameln, Borchard van (Bürgermeister in Kopenhagen)  Urschrift 1451–1465, fol. 420v; Urschrift 1465–1474, fol. 510v–511r Hameln, Marquard van  Urschrift 1501–1505, fol. 390r Anneke, dessen Witwe  Urschrift 1501–1505, fol. 390r Hammershus  Urschrift 1430–1451, p. 1431 (Hauptmann von H. und Bornholm, Knappe Gustav van Lale) Hansen, Niels (Schiffer)  Reinschrift 1509–1511, fol. 152v Hansing, Cord  Urschrift 1465–1474, fol. 33v Hardenberg, Herman  Urschrift 1465–1474, fol. 51v–52r Hardenberg, Johann  Urschrift 1400–1418, p. 532 Harder, Hans (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 289r Harlem, Andreas von  Reinschrift 1512–1514, fol. 82r Hartmann, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 376–377 Hattem, Johann van  Urschrift 1451–1465, fol. 192r Haueck, Heyne  Urschrift 1465–1474, fol. 209r–v; Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v (Bürger in Lübeck) Havdenriik, Albert  Urschrift 1451–1465, fol. 424v Hedern, Hartich van  Urschrift 1430–1451, p. 1134 Hegelon, Carsten  Reinschrift 1512–1514, fol. 189r Heimsode, Johann  Urschrift 1430–1451, p. 173 Hele, Everd van (Bürger in Wismar)  Urschrift 1430–1451, p. 979 Helmstede, Hans (Kopenhagen)  Urschrift 1465–1474, fol. 200v–201r Helmstede, Titke (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 200v–201r Henneke, Albert  Urschrift 1501–1505, fol. 561r Henninges, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 154r–v Henkel, Hinrich (Sælvig)  Urschrift 1478–1481, fol. 206v–207r Herberge, Jakob (Bürger in Ripen)  Urschrift 1430–1451, p. 1379a Herbordes, Hans (Bruder des Werneke H.)  Urschrift 1465–1474, fol. 381v Herbordes, Werneke (Bruder des Hans H.)  Urschrift 1465–1474, fol. 381v Hereke, Wynekin van  Urschrift 1430–1451, p. 231 Herford, Detlef van  Urschrift 1478–1481, fol. 262r Herkensee, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 258 Herman, Albert  Urschrift 1465–1474, fol. 206r Hermen, Mette (Ehefrau des Mathias Petersson)  Urschrift 1430–1451, p. 329 Hermensson, Hans (Bürgermeister in Landskrona)  Urschrift 1451–1465, fol. 192r Herting, Nikoluas  Urschrift 1430–1451, p. 559 Hertze, Johan (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 3v–4r, 158r–v; Reinschrift 1489–1495, fol. 176v



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

601

Hervord, Hans van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 75r de Heyda, Gerhard u. Helmrich  Urschrift 1400–1418, p. 502 Heyde, Bertold van der (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 631 Heyde, Gerd van der (Bürger in Hamburg)  Urschrift 1465–1474, fol. 80r Heyde, Hans van der  Urschrift 1465–1474, fol. 80r Heyde, Helmich von der (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 240r Heyde, Hinrich van der (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1253–1254 Heyde, Lutke  Urschrift 1501–1505, fol. 381r–v Heyde, Reynecke van der (Odense)  Urschrift 1430–1451, p. 1384 Heyde, Wernekin van der  Urschrift 1430–1451, p. 638–639 Heydeman, Hans (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 103r Heydorn, Jacob (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 184; Urschrift 1430–1451, p. 1483 Heyleke (Witwe des Gerd Mengersten; Ehefrau des Hartich van Heedern)  Urschrift 1430–1451, p. 1134 Heyleke (Witwe des Hans Detlev, Bürger in Randers)  Urschrift 1430–1451, p. 1328 Heymbach, Godfried (Commendator der Johanniter to adinow)  Urschrift 1451– 1465, fol. 572r Heyne, Karsten up der  Urschrift 1506–1510, fol. 237r Heyne, Cord (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 582r–v Heyne, Lutke up der (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 460r; Urschrift 1506–1510, fol. 40r–v, 237r Heyne, Peter (Gerichtsschreiber in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 524r Heyning, Luttke  Urschrift 1496–1500, p. 20 Heyse, Godekin/Godeke  Urschrift 1430–1451, p. 479, 1379a Heyse, Johan  Urschrift 1430–1451, p. 183 Heyte, Frederik  Urschrift 1506–1510, fol. 258v Hesse, Albert  Urschrift 1475–1478, fol. 77r–v Hesse, Bertold  Urschrift 1430–1451, p. 414 Hilge, Herman  Urschrift 1400–1418, p. 199; Urschrift 1430–1451, p. 1114 Hinrich (Knecht Marquard Bruns)  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Hinrichs, Diderik  Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v Hinriksen, Hinrik (Bürger in Varberg)  Urschrift 1430–1451, p. 808 Hinriksen, Mathis  Urschrift 1430–1451, p. 1032 Hinriksson, Hans (Bürger in Kopenhagen)  Urschrift 1451–1465, fol. 420v Hintsonsson, Olaf  Urschrift 1451–1465, fol. 588v Hitswager, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 264r Hoen, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 594r; Urschrift 1478–1481, fol. 200r Hoen, Peter  Urschrift 1400–1418, p. 755 Hoensten, Drewes  Urschrift 1430–1451, p. 831 Hoensten, Johannes (Bürger in Nakskov)  Urschrift 1430–1451, p. 831

602AA Anhang Hoge, Ludeke (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 38v–39r Hogebode, Sander  Urschrift 1465–1474, fol. 341v Hogedorp, Johann (weltlicher Priester)  Urschrift 1400–1418, p. 532 Hogeveld, Brand  Urschrift 1465–1474, fol. 559v–560r; Urschrift 1475–1478, fol. 140r; Urschrift 1478–1481, fol. 2v (Bürger in Lübeck), 111r–v (Ratmann in Lübeck), 193r–v; Urschrift 1481–1489, p. 648 Holgersen, Jens (Ritter)  Reinschrift 1512–1514, fol. 218r Holper, Dirick  Urschrift 1506–1510, fol. 258v Holscher, Diderik (Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 205v Holste, Burkhard van  Urschrift 1465–1474, fol. 99v Holste, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 411r–v Holste, Hinrich (Priester)  Reinschrift 1512–1514, fol. 82r Holste, Telseke  Urschrift 1465–1474, fol. 411r–v Holt, Hinrich vamme  Urschrift 1451–1465, fol. 383v Gese, dessen Witwe  Urschrift 1451–1465, fol. 383v Holte, Bernd van dem  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Holte, Burchard van (Bruder des Frederik van H.)  Urschrift 1465–1474, fol. 555r Holte, Frederik van (Westfalen; Bruder des Burchard van H.)  Urschrift 1465– 1474, fol. 555r Holthusen, Dethard  Urschrift 1430–1451, p. 1513–1514; Urschrift 1451– 1465, fol. 118v, 542r Holthusen, Detlef  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Holthusen, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1090 Holthusen, Hans, d.Ä.  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Holthusen, Michel  Urschrift 1481–1489, p. 507 Holtmeyer, Hans  Reinschrift 1489–1495, fol. 269r–v Hon, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 572r Honerieger, Hinrich  Urschrift 1400–1418, p. 502 Hoop, Werner (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 190, 209, 285 Hoppe, Jesse  Urschrift 1430–1451, p. 1283 Hoppenacker, Johann (Ratmann in Wismar)  Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v Hoppener, Lambert (Danzig)  Urschrift 1465–1474, fol. 328r Hornbeke, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 708 Horne (Doktor)  Urschrift 1506–1510, fol. 194v Horne, Cord (Schiffer)  Urschrift 1430–1451, p. 1513–1514 Hornsee, Gottschalk  Urschrift 1481–1489, p. 1181; Reinschrift 1512–1514, fol. 67v Hornsee, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 67v Horsens  Urschrift 1430–1451, p. 773 (Vogt von; Jesse Pedersen) Horst, Hinrich van der (genannt Quakenbrugge; Krämer in Malmö; Bürger in Malmö)  Urschrift 1400–1418, p. 595; Urschrift 1430–1451, p. 1121– 1122 Houwenberch, Jasper (ehemals Bürger in Jönköping)  Urschrift 1496–1500, p. 523



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

603

Hoveman, Brun, d.J.  Urschrift 1506–1510, fol. 9v; Reinschrift 1509–1511, fol. 304r Hoveman, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 175v–176r; Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v; Urschrift 1481–1489, p. 519–520 Hoveman, Johannes (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 355 Hovemester, Marquard (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 582r–v Hovesche, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1431 Hovet, Paul (Schiffer, Bürger in Danzig)  Urschrift 1465–1474, fol. 279r–v Hoye, Bode van der  Urschrift 1465–1474, fol. 320r Hoyer, Johann  Urschrift 1400–1418, p. 211 Hoytman, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 910, 1217 Hulscher, Dirk  Reinschrift 1512–1514, fol. 239v, 240r Hünfelt, Hans (Assens)  Urschrift 1501–1505, fol. 381r, 381r–v Barabara, dessen Frau  Urschrift 1501–1505, fol. 381r–v Huntenboch, Hermann (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 240v Huntinger, Herman (Wildeshausen; Eheman der Wunneke)  Urschrift 1451– 1465, fol. 161v Hurleman, Cord (Bruder des Diderik H.)  Urschrift 1430–1451, p. 814; Urschrift 1451–1465, fol. 659r; Urschrift 1465–1474, fol. 369v Hurleman, Diderik (Bruder des Cord H.)  Urschrift 1430–1451, p. 814 Husher/Husser, Herman  Urschrift 1451–1465, fol. 639r¸ Urschrift 1478– 1481, fol. 224v–225r (Bürger in Lübeck) Hutterock, Hermann (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 600v, 615v; Urschrift 1475–1478, fol. 122r; Urschrift 1478–1481, fol. 71r, 71r–v; Urschrift 1501–1505, fol. 73r Huxer, Bertold  Urschrift 1430–1451, p. 1233–1234 Huxer, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 310 Ilies, Philipp  Urschrift 1465–1474, fol. 320r; Urschrift 1506–1510, fol. 349r Illequat, Herman (Priester)  Urschrift 1496–1500, p. 519–520, 521 Imhoff, Ermolt (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 269v Ingmer, Nikolai  Urschrift 1430–1451, p. 446 Iode, Ermegard (Begine)  Urschrift 1430–1451, p. 1201 Ionechen, Niels (Bürger in Slagelse)  Urschrift 1501–1505, fol. 651v–652r Anna, dessen Witwe  Urschrift 1501–1505, fol. 651v–652r Baltasar, der Schwiegersohn Annas  Urschrift 1501–1505, fol. 651v–652r Irupericht, Hans  Reinschrift 1509–1511, fol. 63v Iseingard, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1233–1234 Island  Urschrift 1496–1500, p. 519–520 (Vogt von I.) Jacobsen, Andreas (Randers)  Urschrift 1430–1451, p. 427 Jacobsen, Bertold (Assens)  Urschrift 1430–1451, p. 173 Jacobsen, Christopher (Bürger in Kalundborg)  Urschrift 1430–1451, p. 193 Jacobsen, Cornelius  Urschrift 1478–1481, fol. 108v Jacobsen, Jesse (Bürger in Assens)  Urschrift 1430–1451, p. 461

604AA Anhang Jacobsen, Jost  Urschrift 1506–1510, fol. 283r Jacobsen, Johann  Urschrift 1430–1451, p. 446 Jacobsen, Nikolaus  Urschrift 1430–1451, p. 193 Jacobsson, Geseke (Mutter des Jacob J. aus Kalundborg)  Urschrift 1465–1474, fol. 295r–v Jacobsson, Jacob (Kalundborg)  Urschrift 1465–1474, fol. 295r–v Jacobsson, Jacob (Bürger in Viborg)  Urschrift 1478–1481, fol. 38v–39r Jacobsson, Olaf  Urschrift 1478–1481, fol. 123v, 123v–124r Jageduvel, Hinrich  Urschrift 1465–1474, fol. 594r dessen Frau Taleke  Urschrift 1465–1474, fol. 594r Jagehorn, Arnd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 143r Jagehorn, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 1155 Jakobs, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 433r Jakobs, Hinrich  Urschrift 1451–1465, fol. 433r Jeger, Bertold (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 906 Jenksen, Marine (Witwe des Eggerd Krummedige)  Urschrift 1496–1500, p. 327–328 Jeppesen, Iwer (Bruder Peter J.s)  Urschrift 1451–1465, fol. 433r Jeppesen, Merten  Urschrift 1451–1465, fol. 433r Jeppesen, Peter (Bruder Iwer J.s)  Urschrift 1451–1465, fol. 433r Jepsen, Peer (Næstved)  Urschrift 1496–1500, p. 906 Jesse (van Yessen in picken borgerwen)  Urschrift 1430–1451, p. 902 Johann (König von Dänemark)  Urschrift 1496–1500, p. 17–18, 519–520, 521 Johanna (Frau des Iver Laurensen)  Urschrift 1451–1465, fol. 596v Johanneken, Hans Lutteke (Bürger in Wismar)  Urschrift 1478–1481, fol.  193r–v Johansson, Jacob (Bürger in Rendsburg)  Urschrift 1478–1481, fol. 38v–39r Johansson, Peter (Kungsbacka)  Urschrift 1451–1465, fol. 542r Johansson, Jep  Urschrift 1451–1465, fol. 570r–v Johp, Hermann (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 18v; Urschrift 1481–1489, p. 594 Jonsen, Birger (Bruder des Arnd Birgersen)  Urschrift 1501–1505, fol. 73r Jonsen, Esbjørn (Bürger in Svendborg)  Urschrift 1430–1451, p. 572 Jonsen, Magnus  Urschrift 1501–1505, fol. 236v Jonsen, Nisse (Bürgermeister in Bogense)  Urschrift 1430–1451, p. 780 Jonsen, Olaf (Bürger in Kalundborg)  Urschrift 1430–1451, p. 193 Jonsen, Peter  Urschrift 1465–1474, fol. 501v–502r Jonsen, Peter (Bürger in Køge)  Reinschrift 1512–1514, fol. 225v–226r Jonsen, Severin (Aalborg)  Reinschrift 1512–1514, fol. 108r–v, 113v (Bürger in Aalborg) Jonsson, Andreas (Næstved)  Urschrift 1451–1465, fol. 388r Jonsson, Andreas (Schiffer)  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Jonsson, Asmus (Malmö)  Urschrift 1478–1481, fol. 206v–207r Jonsson, Clement (Bürger in Randers)  Urschrift 1465–1474, fol. 151v–152r



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

605

Jonsson, Jesse  Urschrift 1430–1451, p. 451 Jonsson, Kersten  Urschrift 1465–1474, fol. 151v–152r Jonsson, Paul (Bruder des Priors in Ø)  Urschrift 1451–1465, fol. 400r Jordensen, Marsens (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 174v Joren (Schiffer aus Stralsund)  Urschrift 1496–1500, p. 293 Josef (Schiffer)  Urschrift 1400–1418, p. 199 Juel, Hans (Horsens)  Urschrift 1496–1500, p. 1229–1230 Juel, Jeppe  Urschrift 1501–1505, fol. 381r–v Juel, Jesse (Horsens; = Hans Juel?)  Urschrift 1501–1505, fol. 241r Junge, Claus (eyn dudesk copghezelle)  Urschrift 1501–1505, fol. 505r Junge, Everd  Urschrift 1465–1474, fol. 306v Junge, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 594 Jungeman, Marten  Urschrift 1501–1505, fol. 19r–v Junsson, Hinrik (Schiffer aus Svendborg)  Urschrift 1451–1465, fol. 659r Jürgensen, Andres  Urschrift 1501–1505, fol. 307v Jute, Andreas (schiffer aus Malmö)  Reinschrift 1512–1514, fol. 55v Jute, Claus  Urschrift 1465–1474, fol. 355r Jute, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 424v, 517v, 596v Jute, Hans (Horsens)  Urschrift 1496–1500, p. 1217 Jute, Jesse (Ratmann in Kolding)  Urschrift 1451–1465, fol. 174v Jute, Laurenz (Assens)  Urschrift 1451–1465, fol. 424v Jute, Ludwig  Urschrift 1496–1500, p. 94 Juul, Lasse  Urschrift 1430–1451, p. 534 Juul, Thomas (Horsens)  Urschrift 1430–1451, p. 534 Juw, Peter (Odense)  Urschrift 1465–1474, fol. 257v Kerstin, dessen Mutter  Urschrift 1465–1474, fol. 257v Kaddewold, Jacob (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 908 Kale, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 218r Kale, Werner  Reinschrift 1509–1511, fol. 216r (aus Metz) Kaleke, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 618r Kalibe, Werneke  Urschrift 1430–1451, p. 745 Kalmar  Urschrift 1501–1505, fol. 505r (Vogt von K.; Claus Perchen) Kammerknecht, Hans (Kopenhagen)  Urschrift 1465–1474, fol. 620r–v Kammermeister (königl. dän.)  Urschrift 1451–1465, fol. 598v Kannenmaker, Gerhard  Urschrift 1430–1451, p. 831 Karbow, Nikolaus/Klaus (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 631, 1513–1514 Karlsson, Gustav (Ritter, Lagman in Uppland)  Urschrift 1481–1489, p. 519– 520 Karok, Marquard  Urschrift 1430–1451, p. 1296 Kassel, Kasper von  Urschrift 1478–1481, fol. 84v Kater, Claus (Bürger in Kopenhagen)  Urschrift 1481–1489, p. 908 Keding, Hinrich (in Lübeck geboren)  Urschrift 1496–1500, p. 331

606AA Anhang Keding, Johannes  Urschrift 1400–1418, p. 193 Keenstock, Bartholomäus (Bürger in Kopenhagen)  Urschrift 1478–1481, fol. 19r Keller, Herman  Urschrift 1465–1474, fol. 306v; Urschrift 1475–1478, fol. 54r–v; Urschrift 1481–1489, p. 659 Kellerknecht, Albert (Klipleff)  Urschrift 1451–1465, fol. 174v Kenße, Telseke (Ystad)  Reinschrift 1489–1495, fol. 314r Kenselmann, Bernd (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1509–1511, fol. 97v Kentzler, Johann/Hans  Urschrift 1430–1451, p. 656, 966; Urschrift 1451– 1465, fol. 164v (Bürger in Lübeck), fol. 504v Ker, Jacob (Aarhus)  Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r Kerlich, Claus  Urschrift 1496–1500, p. 1255 Kerstens, Lorenz (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 808; Urschrift 1451–1465, fol. 174v Kerkhoff (Schiffer)  Urschrift 1465–1474, fol. 369v Kerkhof, Bertram  Urschrift 1478–1481, fol. 120v, 124v Kerkring, Godefried (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 184 Kerkring, Godeke (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 808 Kerkring, Johann (Ratmann in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 269r–v; Urschrift 1496–1500, p. 94, 1308 Kerstens, Kersten  Urschrift 1465–1474, fol. 151v–152r Kerstens, Lasse  Urschrift 1465–1474, fol. 151v–152r Kerstens, Marin  Urschrift 1465–1474, fol. 151v–152r Kerstens, Peter  Urschrift 1465–1474, fol. 151v–152r Kester, Simon (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 589 Ketel (Familiar des Johannes Overkamp)  Urschrift 1430–1451, p. 333 Kind, Albert  Urschrift 1430–1451, p. 1078; Urschrift 1451–1465, fol. 141r, 694r (Bürger in Lübeck) Kind, Jürgen  Urschrift 1475–1478, fol. 143r Kindeman, Johannes  Urschrift 1430–1451, p. 271 Kindsberg, Frederik van (Ritter)  Urschrift 1430–1451, p. 1092 Kissenbrugge, Konrad (Bürger in Viborg)  Urschrift 1430–1451, p. 1304 Kleissen, Johann  Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r; Reinschrift 1512– 1514, fol. 289r (Bürger in Lübeck) Klester, Joachim  Urschrift 1478–1481, fol. 224v–225r Kleve, Diderik van (Bote Kölns)  Urschrift 1475–1478, fol. 58v Kleyhorst, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1431 Kleykamp, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1364v–1365 Kleyneveld, Marquard  Urschrift 1481–1489, p. 1228 Kleyssen, Diderik (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1509–1511, fol. 66r–v Klingenberg, Johann (Bürgermeister in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1134 Klokkengeter, Konrad  Urschrift 1430–1451, p. 534 Klonewinkel, Cord (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 586r Kluver, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 94



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

607

Kluvers, Greteke (Mutter Hans K.s)  Urschrift 1465–1474, fol. 427v Kluvers, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 427v Knie, Otto  Urschrift 1496–1500, p. 213–214 Kniphoff, Walter  Urschrift 1478–1481, fol. 152r Knipper, Klaus  Urschrift 1496–1500, p. 906 Knutsen, Hinrich (Ritter)  Urschrift 1430–1451, p. 1114 Knutsen, Jesse (Bürger in Trelleborg)  Urschrift 1430–1451, p. 1114 Knutsen, Stig (Bürger in Randers)  Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Knutsson, Hennig  Urschrift 1475–1478, fol. 33r, 54r Knutsson, Laurens (Køge)  Urschrift 1475–1478, fol. 175v–176r Knutsson, Olaf  Urschrift 1475–1478, fol. 33r Knutsson, Tuwe  Urschrift 1475–1478, fol. 33r Knypers, Bernd (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1509–1511, fol. 57v Kock, Hans (Diener Erichs von Pommern)  Urschrift 1430–1451, p. 456, 460 Koelgin, Jacob  Urschrift 1475–1478, fol. 58v Koelgin, Johann (Bürger in Köln)  Urschrift 1475–1478, fol. 58v Kok, Assel (Assens)  Urschrift 1430–1451, p. 881 Kok, Hans (Diener des Ritters Axel Peterssen)  Urschrift 1430–1451, p. 808 Kok, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 368v Kerstin, dessen Witwe  Urschrift 1451–1465, fol. 368v Kok, Hinrich (Bürger in Kopenhagen)  Urschrift 1451–1465, fol. 568v Kok, Kersten  Reinschrift 1509–1511, fol. 184v Kolhorn, Ludke (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1253–1254 Kolmann, Hermann (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 195v Kolmann, Hinrich (Domherr)  Urschrift 1475–1478, fol. 195v Kolmann, Peter (Vikar im Dom)  Urschrift 1475–1478, fol. 195v Koln, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 648v Kolne, Franz  Urschrift 1430–1451, p. 1139; Urschrift 1451–1465, fol. 42v– 43r, 163v Kolner, Eler  Urschrift 1496–1500, p. 521 Koman, Goswin  Urschrift 1465–1474, fol. 355r Koneren, Tomas van  Urschrift 1501–1505, fol. 586r König/-in von Dänemark  s.a. Margarethe I., Erich von Pommern, Christoph von Bayern, Christian I., Dorothea von Brandenburg, Johann; Urschrift 1430–1451, p. 745; Urschrift 1451–1465, fol. 505r, 598v; Urschrift 1465– 1474, fol. 209r–v, 318v, 620r–v; Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v; Urschrift 1481–1489, p. 659; Reinschrift 1489–1495, fol. 258v–259r; Urschrift 1496– 1500, p. 1327; Urschrift 1501–1505, fol. 19r–v, 505r; Reinschrift 1509– 1511, fol. 57v, 66r–v, 193r; Reinschrift 1512–1514, fol. 154r–v, 156r–v Koning, Godekin  Urschrift 1430–1451, p. 638–639 Koning, Johann  Urschrift 1400–1418, p. 648 Konning, Cord  Reinschrift 1509–1511, fol. 147v, 216r; Reinschrift 1512– 1514, fol. 55v, 134r, 299r (Bürger in Lübeck), 300r, 303r, 319r–v

608AA Anhang Korengel, Ludeke  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Korff, Hinrich (Schiffer, Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 152r Korner, Engelbert  Urschrift 1465–1474, fol. 3v–4r Korte, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 355r Kortsak, Frederik (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1253–1254; Urschrift 1465–1474, fol. 619v–620r; Urschrift 1478–1481, fol. 249v–250r Kortsak, Wilhelm  Urschrift 1465–1474, fol. 41v Koster, Hans (Münster)  Urschrift 1465–1474, fol. 355r Koster, Hinrich [Prokurator der Margarethe (Witwe des Tyle Sanne)]  Urschrift 1478–1481, fol. 120v, 124v Kote, Michael  Urschrift 1430–1451, p. 427 Kote, Nikolai  Urschrift 1430–1451, p. 427 Kottemolen, Arnold  Urschrift 1430–1451, p. 773 Kovoet, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 648 Krake, Dethard  Urschrift 1478–1481, fol. 108v, 111r–v dessen Witwe  Urschrift 1478–1481, fol. 108v Krampow, Hinrich  Urschrift 1465–1474, fol. 316v–317r Kremer, Besert (Randers)  Urschrift 1430–1451, p. 1317 Kremer, Cord (Bruder des Hartmann K.)  Urschrift 1481–1489, p. 1155 Kremer, Hartmann (Bruder des Cord K.)  Urschrift 1481–1489, p. 1155 Kremer, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 501v–502r; Urschrift 1481–1489, p. 1155 Kremer, Herman  Urschrift 1430–1451, p. 1113 Kremer, Jons  Urschrift 1501–1505, fol. 312r Kreye, Otto  Reinschrift 1512–1514, fol. 82r Kreye, Peter  Urschrift 1451–1465, fol. 500r Krock, Per (Ratmann in Nyvarberg)  Urschrift 1478–1481, fol. 2v Kroge, Otto  Reinschrift 1512–1514, fol. 200v Kroger, Bernd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 168r Kroger, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 483r Kroger, Marquard (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 205v; Reinschrift 1489–1495, fol. 222r–v (z. Zt. in Aalborg) Kroger, Reymar  Urschrift 1465–1474, fol. 618r Kron, Diderik  Reinschrift 1489–1495, fol. 480v Kronecke, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 451 Krowel, Laurenz  Urschrift 1501–1505, fol. 312r Krul, Wulff  Urschrift 1451–1465, fol. 433r Krummediege, Eggerd  Urschrift 1496–1500, p. 327–328 Krummedige, Erik  Urschrift 1430–1451, p. 183 Krumschok, Herman  Urschrift 1451–1465, fol. 298v Kruse, Niels (Ystad)  Urschrift 1501–1505, fol. 555v Telseke, dessen Witwe  Urschrift 1501–1505, fol. 555v Krußbecker, Hans  Urschrift 1506–1510, fol. 246v



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

609

Kule, Cord  Urschrift 1430–1451, p. 1114 Kule, Herman (Bürger in Stralsund)  Urschrift 1451–1465, fol. 570r–v Kule, Hinrich van der  Urschrift 1430–1451, p. 347 Kulich, Johann (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r Kulpin, Titke (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 262r Kumhar, Gerhard  Urschrift 1400–1418, p. 209 Kunselmann, Hermann  Reinschrift 1512–1514, fol. 67v Kunst, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 279r–v Kyne, Peter  Urschrift 1465–1474, fol. 167r Kumhaer, Iwen (Ratmann in Malmö)  Urschrift 1430–1451, p. 986 Kumper, Margarethe  Reinschrift 1512–1514, fol. 285v Kutterolf, Lenhart (Dresden)  Reinschrift 1489–1495, fol. 504v–505r Lagesson, Axel (Ritter)  Urschrift 1465–1474, fol. 620r–v Lamberdes, Jürgen  Reinschrift 1512–1514, fol. 275v Lamerkar, Hinrich (Bürger in Landskrona)  Urschrift 1451–1465, fol. 203v; Urschrift 1465–1474, fol. 51v–52r (Bürger in Lübeck) Lammeha, Jeppe (Diener des Aarhuser Bischofs)  Urschrift 1496–1500, p. 331 Lammerd, Gerd  Urschrift 1501–1505, fol. 561r Landeshere, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1233–1234 Landskrona  Urschrift 1451–1465, fol. 308r (Vogt von, Jeppe Clausen) Lange, Gerhard  Urschrift 1430–1451, p. 519 Lange, Hinrich  Reinschrift 1489–1495, fol. 103r Lange Jacob (Bürgermeister in Kalundborg)  Urschrift 1430–1451, p. 376, 409, 1041, 1139; Urschrift 1451–1465, fol. 163v Lange, Jasper (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 249v–250r; Urschrift 1481–1489, p. 507; Reinschrift 1489–1495, fol. 314r (Vorsteher zu St. Jacobi in Lübeck) Lange, Lutke (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 327–328 Lange, Nisse (Korsør)  Urschrift 1430–1451, p. 542 Lantryder, Hermann  Urschrift 1481–1489, p. 1158 Lassaen, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 91r, 107r Lasur, Meister Peter  Reinschrift 1489–1495, fol. 314r (Werkmeister zu St. Jacobi in Lübeck), 389r; Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r Latekote, Heyne (Bruder des Tidekin L.)  Urschrift 1451–1465, fol. 118v Latekote, Tidekin (Bruder des Heyne L.)  Urschrift 1451–1465, fol. 118v Laurens, Hans (Bürger in Randers)  Urschrift 1506–1510, fol. 212v Laurenssen, Iwer  Urschrift 1451–1465, fol. 596v Johanna, dessen Frau  Urschrift 1451–1465, fol. 596v Laurenz, Johann (Propst in Mors)  Urschrift 1465–1474, fol. 580v–581r Laurenz, Peter (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 59r Lauressons, Peter (Prior in Roskilde)  Urschrift 1430–1451, p. 1283 Laxman, Johan (Erzbischof von Lund)  Urschrift 1430–1451, p. 483 Lemmegen, Hinrich vam  Urschrift 1501–1505, fol. 651v–652r

610AA Anhang Lemmeke, Hinrich  Urschrift 1451–1465, fol. 150r, 204v Anneke, dessen Frau  Urschrift 1451–1465, fol. 204v Lenepe, Hinrich van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 906 Lesin, Hinrich  Urschrift 1451–1465, fol. 500r Leyden, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 659r Licher, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 619v–620r; UBStL 10, Nr. 677, S. 682 Lichte, Cord  Urschrift 1465–1474, fol. 174r Liding, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 478r Lifferding, Gerd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 9v Linden, Wilhelm van der  Urschrift 1400–1418, p. 184 Lindholm  Urschrift 1451–1465, fol. 449v (Hauptmann von L., Ritter Stig Olafsen) Lipperade, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 814 Lipperade, Hinrich (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v, 111r–v Litberch, Diderik  Urschrift 1400–1418, p. 579, 586 Lo, Herman tor (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 84v Loe, Hans vamme  Urschrift 1501–1505, fol. 60r Loer, Cord (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 99r, 99v Loer, Everd (Ehemann der Telseke L.)  Urschrift 1451–1465, fol. 258v Loer, Frederik  Urschrift 1465–1474, fol. 81v, 411v (Bürger in Lübeck); Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Loer, Telseke (Ehefrau des Everd L.)  Urschrift 1451–1465, fol. 258v Loff, Mauritius (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1509–1511, fol. 97v Lone, Hans van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 381v Loseke, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 143r Louwe, Eler (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 2v Louwe, Hans  Urschrift 1501–1505, fol. 555v Louwe, Albert  Urschrift 1430–1451, p. 1483 Louwe, Paul (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 392r Lowe, Jacob  Reinschrift 1509–1511, fol. 63v Lubbert, Kunibert (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 631 Lübeck  Urschrift 1465–1474, fol. 443v–444r (Marschall des Lübecker Rats; Claus Vinckenwenger), 475v (Bischof von L., Albert), 580v–581r (Bischof von L.; Albert); Urschrift 1475–1478, fol. 75r (Gerichtsschreiber; Peter Monnik), 136v–137r (Gerichtsschreiber; Peter Monnick) Luchow, Hans (Bürger in Hamburg)  Urschrift 1430–1451, p. 808 Lucht, Hinrich  Urschrift 1451–1465, fol. 62v Lucht, Johann van der (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 17–18, 99 Lucht, Lucas van der  Urschrift 1501–1505, fol. 586r Lücke, Joachim (Østrup in Jütland)  Urschrift 1496–1500, p. 331 Luderod, Hinrich  Urschrift 1400–1418, p.579



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

611

Luders, Diderik (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 140r Luders, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 140r Ludinghusen, Hans (Bürger in Kopenhagen)  Urschrift 1465–1474, fol. 355r; Urschrift 1478–1481, fol. 152r Ludwig, Claus (Bruder Hans L.s)  Urschrift 1465–1474, fol. 167r Ludwig, Hans (Bruder Claus L.s)  Urschrift 1465–1474, fol. 167r Ludwig, Ludwig (Ratmann in Skælskør)  Urschrift 1465–1474, fol. 167r Lukke, Berthold  Urschrift 1465–1474, fol. 600v Lulle, Everd (Bürger in Münster)  Urschrift 1465–1474, fol. 22r Lund, Erzbischof von  Urschrift 1400–1418, p. 184 (Johann); Urschrift 1430– 1451, p. 483, 631; Urschrift 1478–1481, fol. 84v Lune, Hinrich van (Bürger in Landskrona)  Urschrift 1430–1451, p. 909 Luneborg, Johan (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 745, 1450– 1451; Urschrift 1465–1474, fol. 501v–502r Luneborch, Johann/Hans (=Johann Luneborg?)  Urschrift 1430–1451, p. 966; Urschrift 1451–1465, fol. 684r–v (Bürger in Lübeck) Lunge, Niels Jakobsen  Urschrift 1400–1418, p. 211 Luthmar, Gerd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 667 Lutke, Bernd (Vogt auf Schonen)  Urschrift 1496–1500, p. 720 Luttekenborch, Hinrich  Urschrift 1400–1418, p. 245 Luope, Hartman van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 54r–v Lyndesse, Johann  Urschrift 1430–1451, p. 773 Maelsouw, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 222r Maeß, Hartich (Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 158r-159v Magnusson, Allquin  Urschrift 1496–1500, p. 1238, 1308 Magnus, Johannes  Reinschrift 1512–1514, fol. 189r Magnussen, Steffen (auf Mön geboren)  Reinschrift 1489–1495, fol. 389r dessen Ehefrau Katharina  Reinschrift 1489–1495, fol. 389r Makvisch, Johann (Bruder Titke M.s)  Urschrift 1451–1465, fol. 447v Makvisch, Titke (Aarhus; Bruder Johann M.s)  Urschrift 1451–1465, fol. 447v Malchow, Hans  Urschrift 1501–1505, fol. 307v Malluye, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 568v Greteke, dessen Witwe  Urschrift 1451–1465, fol. 568v Malmö  Urschrift 1430–1451, p. 1364b-1365 (Vogt in; Hans Myndel); Urschrift 1496–1500, p. 1322 (Prior in M.); Urschrift 1506–1510, fol. 9v (Älterleute des Lübecker Kaufmanns in M.), 194v (Vogt von M.) Maltzan, Hans  Urschrift 1506–1510, fol. 40r–v Man, Albert (Bruder Laurenz M.s)  Urschrift 1451–1465, fol. 433r Man Laurenz (Priester aus Gudern)  Reinschrift 1489–1495, fol. 267r, 333v– 334r Man, Laurenz (Bruder Albert M.s)  Urschrift 1451–1465, fol. 433r Mand, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 631 Mannole, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 744

612AA Anhang Mannole, Johannes  Urschrift 1430–1451, p. 744 Manson, Hans (Bürger in Kolding)  Urschrift 1465–1474, fol. 411v Manson, Peter (Bürger in Kolding)  Urschrift 1465–1474, fol. 411v Mantel, Lutke  Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r Marik, Jesse (Bürger in Assens)  Urschrift 1430–1451, p. 733 Margarethe (Herzogin von Schleswig und Gräfin von Holstein)  Urschrift 1465– 1474, fol. 475v Margarethe (Königin von Dänemark)  Urschrift 1400–1418, p. 230, 343 Markersen, Nickel  Urschrift 1451–1465, fol. 203v Marten, Hans (Odense)  Urschrift 1501–1505, fol. 312r Martensen, Jesse (Bürger in Assens)  Urschrift 1430–1451, p. 278 Mase, Hinrich  Urschrift 1451–1465, fol. 483r Mattissen, Olaf (Bürger in Køge)  Reinschrift 1509–1511, fol. 184v Mattisson, Torkel (Aalborg, Vater von Else)  Urschrift 1451–1465, fol. 164v Matsen, Marquard  Urschrift 1430–1451, p. 1233 Mattes (Schiffer aus Aarhus)  Urschrift 1481–1489, p. 312 Mattes, Marquard  Urschrift 1430–1451, p. 1093 Meding, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 392r Melingerode, Cord  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Mengersten, Gerd  Urschrift 1430–1451, p. 1134 Mentze, Bernd van  Urschrift 1430–1451, p. 456, 460; Urschrift 1451–1465, fol. 9r–v (Bürger in Lübeck), 400r, 572r; Urschrift 1465–1474, fol. 318v Merkelsen, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 639r Mertensson, Bernd  Urschrift 1451–1465, fol. 570r–v Mertensson, Peter (Overdorp bei Kopenhagen)  Urschrift 1451–1465, fol. 150r Mervelt, Herman (Lübeckfahrer)  Urschrift 1465–1474, fol. 309r–v Mesenhem/Bogbinder, Hans  Urschrift 1481–1489, p. 913, 177r–v; Urschrift 1501–1505, fol. 561r Messman, Herman  Reinschrift 1512–1514, fol.48r (Ratmann in Lübeck), 299r Mestede, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Metke (Witwe des Hinrich Kok, Bürger in Kopenhagen; Schwester der Greteke, Witwe des Hans Malluye)  Urschrift 1451–1465, fol. 568v Mette (Witwe des Johann Vrendesen aus Kalundborg)  Urschrift 1430–1451, p. 217, 301 (Ehefrau Nikolaus Petersens) Metteke (Frau des Kersten Jonsson)  Urschrift 1465–1474, fol. 151v–152r Meyer, Detlef  Urschrift 1481–1489, p. 91 Meyer, Hans (Schiffer aus Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 846 Meyer, Herman  Urschrift 1430–1451, p. 1361; Urschrift 1451–1465, fol. 288v Meyer, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 808, 1481 Meyer, Tyle  Urschrift 1481–1489, p. 659 Meyering, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 906 Meyger, Herman (Bürger in Stralsund)  Urschrift 1506–1510, fol. 356r; Reinschrift 1509–1511, fol. 97v



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

613

Meyger, Herman  Reinschrift 1509–1511, fol. 63v Meyger, Johann (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 246v Michel, Kersten (Bürger in Roskilde)  Urschrift 1430–1451, p. 1283 Michelbeke, Arnd (Zöller in Aalborg)  Urschrift 1451–1465, fol. 298v Michels, Jacob (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 368v Mickelsen, Johanna (Odense)  Urschrift 1475–1478, fol. 136v–137r Mickelsson, Jesse (Odense)  Urschrift 1451–1465, fol. 427v Mickelsson, Kersten (Pfarrer in Randers)  Urschrift 1430–1451, p. 1328 Minden, Gerd van  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451; Urschrift 1451–1465, fol. 174v Minden, Herman van  Reinschrift 1509–1511, fol. 304r Molde, Albert (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 249v Molen, Herman van  Urschrift 1430–1451, p. 746, 747 Molenbeck, Claus  Urschrift 1451–1465, fol. 388r Moller, Bochard  Reinschrift 1512–1514, fol. 34r Moller, Cord (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 659r; Urschrift 1465–1474, fol. 85v–86r, 206r; Urschrift 1475–1478, fol. 54r–v Moller, Hans  Urschrift 1478–1481, fol. 249v–250r; Urschrift 1481–1489, p. 659, Reinschrift 1489–1495, fol. 222r–v; Reinschrift 1512–1514, fol. 225v– 226r (Bürger in Lübeck) Möller, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 152 Moller, Ludeke  Urschrift 1465–1474, fol. 174r Greteke, dessen Witwe  Urschrift 1465–1474, fol. 174r Moller, Tyle (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 177r–v; Urschrift 1496–1500, p. 720 Molters, Engelke  Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Molthan, Cord (Bürger in Lübeck, Schuster)  Urschrift 1465–1474, fol. 522v; Urschrift 1478–1481, fol. 120v Monnik, Peter  s.a. Lübeck; Urschrift 1475–1478, fol. 195v Moren, Hans (Schiffer)  Reinschrift 1509–1511, fol. 92v Morsø  Urschrift 1465–1474, fol. 80r (Vogt von M.; Laurenz Lewesson) Motert, Hans  Reinschrift 1509–1511, fol. 63v Mulich, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 519–520 Mulich, Matthias  Reinschrift 1489–1495, fol. 504v–505r; Urschrift 1496–1500, p. 519–520, 521 Müller, Jacob  Urschrift 1501–1505, fol. 33r Multer, Wigand  Urschrift 1481–1489, p. 1075; Reinschrift 1489–1495, fol. 80v Mumperogge, Hermann  Reinschrift 1512–1514, fol. 67v Munkeliv, Abt des Klosters von  Urschrift 1400–1418, p. 343 (Sten) Munster, Dirik von  Reinschrift 1512–1514, fol. 34r Munt, Herman (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 1229–1230 Munt, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 241r Munt, Thomas  Urschrift 1506–1510, fol. 40r–v

614AA Anhang Munter, Claus  Urschrift 1465–1474, fol. 328r; Urschrift 1475–1478, fol. 175v– 176r (Bürger in Lübeck) Münzer, Gerd (Westfalen)  Reinschrift 1489–1495, fol. 473v Muß, Volmar  Urschrift 1496–1500, p. 778 Mutzing, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Myeke  Urschrift 1475–1478, fol. 7v Myndel, Hans (Vogt in Malmö)  Urschrift 1430–1451, p. 1364b–1365 Nakskov  Urschrift 1430–1451, p. 1296 (Vogt in; Lasse Erikson) Naldewik, Heyne van (Münzmeister von Stockholm)  Urschrift 1478–1481, fol. 108v, 111r–v Brigitte, dessen Witwe  Urschrift 1478–1481, fol. 108v, 111r–v Neenstede, Claus (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 778, 778–779 Nenstede, Hinrich (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 349r Nenstede, Ludekin  Urschrift 1430–1451, p. 173 Nepen, Heyne van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 500r Anneke, dessen Tante mütterlicherseits  Urschrift 1451–1465, fol. 500r Nesegiptze (Ratmann in Viborg)  Urschrift 1465–1474, fol. 207v Neteler, Hinrich (Malmö)  Urschrift 1465–1474, fol. 355r Neue, Johann (Bürger in Kopenhagen)  Urschrift 1475–1478, fol. 195v; Urschrift 1481–1489, p. 906 Nickels, Geseke  Reinschrift 1489–1495, fol. 244r Nickelson, Albert (Schottland)  Urschrift 1465–1474, fol. 591v Nicolai, Johan (weltlicher Priester auf Seeland)  Urschrift 1501–1505, fol. 73r Niding, Fricke  Urschrift 1465–1474, fol. 559v–560r Nielsen, Laurenz (Bürgermeister in Nykøbing)  Reinschrift 1512–1514, fol. 67v Nielsen, Peter (Nykøbing)  Urschrift 1400–1418, p. 193 Nielsen, Peter (Nyvarberg)  Reinschrift 1509–1511, fol. 57v Nielsen, Peter (Randers)  Urschrift 1451–1465, fol. 288v Nielsson, Peter (Assens)  Urschrift 1430–1451, p. 881 Nigelsen, Hans/Petersson, Nigel  Urschrift 1478–1481, fol. 236v Nigelsen, Jons (Bürgermeister in Nakskov)  Urschrift 1430–1451, p. 788 Nigelssen, Ingmar (Bürger in Aalborg)  Urschrift 1430–1451, p. 588 Nigelsson, Andreas (Bürger in Randers)  Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Nigelsson, Kete (Kanzler des dänischen Reichs)  Urschrift 1465–1474, fol. 206r Nigelsson, Nesse (Horsens)  Urschrift 1475–1478, fol. 122r Nigelsson, Olaf (Ratmann in Horsens)  Urschrift 1465–1474, fol. 443v–444r (Ratmann in Horsens), fol. 580v–581r Nigelsson, Otte (Ritter)  Urschrift 1430–1451, p. 1121 Nigenhagen, Franziskus  Urschrift 1451–1465, fol. 424v Nigelsson, Jakob (Bürger in Aarhus)  Urschrift 1430–1451, p. 1228 Nighenhagen, Claus (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 174v Nigestad, Bertold (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 60r Nodelen, Diderik van  Urschrift 1430–1451, p. 572, 1304



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

615

Northeim, Johan van  Urschrift 1400–1418, p. 755 Northen, Hinrich van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 648 Northov, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 430v Nortmann, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 48r (aus Heiligenhafen) Notke, Bernd  Urschrift 1481–1489, p. 116, 117, 118, 235, 260, 269, 271, 288, 306, 311, 373, 382 Nyborg, Hans, d.J.  Urschrift 1430–1451, p. 1092 Nyding, Fricke  Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v, 111r–v Nyenberg, Ludeke  Urschrift 1451–1465, fol. 270v–271r Nygehus, Hans  Reinschrift 1509–1511, fol. 304r Nygestat, Johann (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r Nykøbing  Urschrift 1451–1465, fol. 400r (Prior, Johann Brun) Nyman, Claus (Bürgermeister in Kopenhagen)  Urschrift 1465–1474, fol. 619v– 620r Næsbyhoved  Urschrift 1430–1451, p. 744 (Hauptmann von; Gerhard Bruseke) Næstved  Reinschrift 1489–1495, fol. 176v (Stadtvogt von N.; Jeppe Karle) Odense  Urschrift 1451–1465, fol. 392 (Jakob Mertensen, Prior), 684r–v (Bischof von O.) Odinckberge, Gerd  Reinschrift 1512–1514, fol. 289r Offerman, Goswin  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Ogenarstenm, Johann der (und Ludwig)  Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v Olav, Claus (Priester in Landskrona)  Urschrift 1475–1478, fol. 33r Olavsen, Andres (Ratmann in Næstved)  Reinschrift 1489–1495, fol. 176v Olavsson, Ghys (Bürgermeister in Slagelse)  Urschrift 1501–1505, fol. 651v– 652r Oldeborg, Hans (Bürger in Rendsburg)  Urschrift 1478–1481, fol. 38v–39r Oliesleger, Godike (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1253–1254; Urschrift 1451–1465, fol. 694r Oller, Hinrich  Reinschrift 1512–1514, fol. 303r Olsen, Gerhard van  Urschrift 1400–1418, p. 591 Omes, Hinrich (auch: Becker)  Urschrift 1430–1451, p. 1483 Orde, Hinrich upme (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 184, 190 Osenbrugge, Claus (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 318v, 381v Osenbrugge, Johann (Franziskanerbruder aus Aalborg)  Reinschrift 1489–1495, fol. 222r–v Osenbrugge, Martin (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 184 Osenbrugge, Taleke  Reinschrift 1489–1495, fol. 222r–v Ost, Hinrich  Urschrift 1501–1505, fol. 460r Osten, Claus van der  Urschrift 1430–1451, p. 1090 Osten, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1443–1444 Otte, Claus (Bürger in Malmö)  Urschrift 1506–1510, fol. 194v Otte, Detlef (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 522v Otte, Johannes  Urschrift 1430–1451, p. 413

616AA Anhang Otte, Kerstin  Reinschrift 1512–1514, fol. 82r Claus Otte (Malmö), deren Mann  Reinschrift 1512–1514, fol. 82r Otte, Mauricius (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 13v Ottensen, Hans (Nykøbing auf Falster)  Reinschrift 1489–1495, fol. 176r, 177r, 180v–181r Overbeke, Godeke (Bürger in Viborg)  Urschrift 1430–1451, p. 1093 Overkamp, Johannes  Urschrift 1430–1451, p. 333 Palborn, Luder  Urschrift 1451–1465, fol. 298v; Urschrift 1465–1474, fol. 85v– 86r (Lübecker Vogt in Falsterbo); Urschrift 1465–1474, fol. 174r (Vogt auf Schonen) Palinge, Kersten (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 38v–39r Palmedage, Gerhard  Urschrift 1430–1451, p. 231 Pape, Johann  Urschrift 1430–1451, p. 310 Parin, Claus  Reinschrift 1509–1511, fol. 296v Parkentin, Johann  Urschrift 1430–1451, p. 1201 Pasche, Andreas (Bürger in Randers)  Urschrift 1465–1474, fol. 151v–152r Passouw, Jacob (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 122r Paulsen, Paul (Bürger in Aalborg)  Urschrift 1430–1451, p. 451, 519 Paulsen, Peter (Bürger in Roskilde)  Urschrift 1430–1451, p. 446 Paulsen, Peter (aus Aalborg)  Urschrift 1451–1465, fol. 270v–271r Paulsson, Nigel (Bürger in Kopenhagen)  Urschrift 1465–1474, fol. 295r–v Pawes, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 559v–560r; Urschrift 1475–1478, fol. 59r; Urschrift 1478–1481, fol. 2v, 236v; Reinschrift 1489–1495, fol. 314r Pawida (Domherr in Aarhus)  Urschrift 1430–1451, p. 1477 Pedersen, Jesse (Bürger in Nakskov)  Urschrift 1430–1451, p. 740 Pederssen, Thure (Varberg)  Urschrift 1430–1451, p. 1039 Pedersson, Niels (Bürgermeister in Kalundborg)  Urschrift 1430–1451, p. 1113, 1134 Peersen, Hans (Schiffer aus Næstved)  Urschrift 1496–1500, p. 906 Peppe, Gerd  Urschrift 1451–1465, fol. 639 Persen, Asmus (Bürgermeister in Randers)  Urschrift 1506–1510, fol. 212v Person, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 81v; Urschrift 1478–1481, fol. 68v (Rødby) Petelhake, Hinrich  Reinschrift 1509–1511, fol. 296v Peternell, Jacob (Priester, Sohn des verstorbenen Schiffers Jakob Peternell)  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Peternell, Jakob (Schiffer)  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Greteke, dessen Witwe  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Peters, Anneke (Schwester Hans Appelmeyers)  Urschrift 1451–1465, fol. 270v– 271r Peters, Claus (Ratmann in Aarhus)  Urschrift 1465–1474, fol. 575v Peters, Johann (Malmö)  Urschrift 1430–1451, p. 1295



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

617

Peters, Katharina  Urschrift 1475–1478, fol. 136v–137r Peters, Lasse (Nyborg auf Fünen)  Urschrift 1478–1481, fol. 168r Petersen, Aage  Urschrift 1481–1489, p. 1158 Petersen, Carsten (Bürger in Aalborg)  Reinschrift 1512–1514, fol. 81r Petersen, Eseke (Bürger in Ripen)  Urschrift 1451–1465, fol. 524r Petersen, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 275v Petersen, Jens (Bürger in Roskilde)  Reinschrift 1512–1514, fol. 239v, 240r Petersen, Jesse (Bürger in Næstved)  Urschrift 1430–1451, p. 376 Petersen, Magnus (Diener Jesse Petersens)  Urschrift 1430–1451, p. 376 Petersen, Nikolaus/Nisse (Kalundborg)  Urschrift 1430–1451, p. 299, 301, 413 (Ehemann der Mette) Petersen, Bruder Nikolaus (Maribo)  Reinschrift 1489–1495, fol. 244r Petersen, Olaf (Ratmann in Aarhus)  Urschrift 1496–1500, p. 331 Petersen, Olaf (Priester aus Dänemark)  Reinschrift 1512–1514, fol. 218r Petersen, Otte (Bürgermeister in Kungsbacka)  Urschrift 1478–1481, fol. 2v Petersen, Severin (Bürger in Randers)  Urschrift 1506–1510, fol. 212v Petersen, Toge (Ystad)  Urschrift 1496–1500, p. 1308 Petersen, Troels (Bürger in Malmö)  Urschrift 1430–1451, p. 985 Peterssen, Axel (Ritter)  Urschrift 1430–1451, p. 808, 1039 Peterssen, Herle (Næstved; Bruder Jons P.s)  Reinschrift 1489–1495, fol.176v Peterssen, Jons (Næstved; Bruder Herle P.s)  Reinschrift 1489–1495, fol. 176v Peterssen, Mathias (Nakskov)  Urschrift 1481–1489, p. 648 Peterssen, Mattes  Urschrift 1478–1481, fol. 35r–v, 35v Petersson, Eseke (Bürger in Næstved)  Urschrift 1430–1451, p. 467 Petersson, Hans (Bürger in Assens)  Urschrift 1451–1465, fol. 596v Petersson, Hinrich (aus Randers)  Urschrift 1430–1451, p. 427 Petersson, Jakob (Aarhus)  Urschrift 1430–1451, p. 1483 Petersson, Laurenz (Assens)  Urschrift 1451–1465, fol. 517v Petersson, Mathias (Bürger in Malmö)  Urschrift 1430–1451, p. 329 Petersson, Michel (Randers)  Urschrift 1451–1465, fol. 288v Petersson, Nigel  s. Nigelsen, Hans Petersson, Peter  Urschrift 1430–1451, p. 1477 Petersson, Thorbern  Urschrift 1451–1465, fol. 9r–v Petersson, Wilhadus (Swanß in Holstein)  Urschrift 1465–1474, fol. 534v–535r Petershagen, Hans  Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v Petershagen, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 207v; Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Petershagen, Thomas von  Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Petri, Nicolaus (Geistlicher)  Reinschrift 1512–1514, fol. 299r, 300r Pilre, Gerd (Schiffer aus Rostock)  Urschrift 1501–1505, fol. 455v–456r Pingel, Diderik (Emeke)  Urschrift 1478–1481, fol. 68v Piper, Cord  Urschrift 1496–1500, p. 20 Plate, Peter (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 420v

618AA Anhang Plescow, Jordan  Urschrift 1430–1451, p. 1201 Plonies, Hermann  Urschrift 1506–1510, fol. 246v Poet, Everhard (Mönch)  Urschrift 1481–1489, p. 200 Poggense, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 106v Taleke, dessen Frau  Urschrift 1506–1510, fol. 106v Poldeman, Hinrich  Urschrift 1465–1474, fol. 33v Polle, Gerhard van dem (Ripen)  Urschrift 1400–1418, p. 251 Polle, Hinrich van dem (Ripen)  Urschrift 1400–1418, p. 251 Polle, Peter (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 59r Polle, Walter van dem  Urschrift 1451–1465, fol. 596v Ponnick, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 136v–137r Ponnick, Tomas  Urschrift 1501–1505, fol. 586r Poppe, Ludeke  Urschrift 1451–1465, fol. 250r Portenhagen, Hans  Urschrift 1496–1500, p. 376–377 Portze, Peter (Ratmann in Horsens)  Urschrift 1475–1478, fol. 122r Pothoff, Diderik  Urschrift 1496–1500, p. 376–377, 910, 1224 (Bürger in Lübeck) Pothoff, Laurentius (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 264r Potzwiler, Jacob  Urschrift 1481–1489, p. 778, 778–779 Prediker, Gerd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 619v–620r; Urschrift 1478–1481, fol. 84v Pricke, Hans  Urschrift 1478–1481, fol. 264r Prume, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 485r–v Pynyngh, Diderik  Urschrift 1481–1489, p. 608–609 Pynne, Frederik vamme  Urschrift 1501–1505, fol. 561r Pynnow, Henning (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 619v–620r; Urschrift 1475–1478, fol. 195v; Urschrift 1478–1481, fol. 108v, 111r–v; Urschrift 1481–1489, p. 519–520, 913 Pynnow, Herman  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Pyntze, Hans (Stettin)  Urschrift 1496–1500, p. 293 Quistenberch, Jacob (Danzig)  Urschrift 1481–1489, p. 913 Radeleff, Olaf  Reinschrift 1509–1511, fol. 197v Radelev, Merten  Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Raller, Hans  Urschrift 1496–1500, p. 1238 Rambouw, Peter  Urschrift 1496–1500, p. 983; Reinschrift 1512–1514, fol. 82r, 200v Ramelow, Peter  Urschrift 1501–1505, fol. 561r Ratelbant, Thomas  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Raterding, Hermen  Urschrift 1430–1451, p. 1513–1514 Raymund, Johann van  Urschrift 1496–1500, p. 521 Rechtervelde, Konrad von (Bürger in Wildeshausen)  Urschrift 1430–1451, p. 746, 747 Redere, Jacob (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 9r–v



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

619

Redike, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 318v Rees, Hinrich van  Reinschrift 1489–1495, fol. 473v Reger, Wilhelm, Bürgermeister in Kalmar)  Urschrift 1451–1465, fol. 359v– 360r Rekelinghusen, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 192r Remige, Dietrich  Urschrift 1430–1451, p. 329 Remscher, Hinrich (Bürgermeister in Kalmar)  Urschrift 1400–1418, p. 199 Rendsburg  Urschrift 1465–1474, fol. 209r–v (Zöllner von R.) Rene, Mattes (Svendborg)  Urschrift 1451–1465, fol. 659r Renen, Marquard van  Urschrift 1465–1474, fol. 196r–v, 404r (Bürger in Lübeck), 619v–620r; Reinschrift 1489–1495, fol. 258v–259r dessen Witwe Anneke van Renen  Reinschrift 1489–1495, fol. 258v–259r Rentelen, Everd van (Ratmann in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 225v– 226r Rese, Cord  Urschrift 1506–1510, fol. 44v Rese, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 33v Rese, Werner  Urschrift 1465–1474, fol. 85v–86r, 206r (Bürger in Lübeck) Revelinckrode, Gottschalk  Urschrift 1481–1489, p. 938 Reventlow, Iwen  Urschrift 1496–1500, p. 17–18 Reymerding, Tideman (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1253–1254 Reymers, Marquard  Urschrift 1465–1474, fol. 618r Reyneke, Wichman (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1481 Reyse, Hannike  Urschrift 1496–1500, p. 1255 Reyse, Hinrich  Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r Reysener, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 161v Reysener, Hinrich (Lund)  Urschrift 1451–1465, fol. 161v, 383v Ribe, Johannes  Urschrift 1400–1418, p. 645 Richard, Cord (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 381v Richardes, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 381v Richstede, Ludeke (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v Rigeman, Marquard  Urschrift 1430–1451, p. 347 Riike, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1092 Riiß, Netze  Urschrift 1465–1474, fol. 207v Rike, Herman  Urschrift 1400–1418, p. 679 Rille, Otto  Urschrift 1465–1474, fol. 309r–v Ringhoff, Wilhelm  Urschrift 1430–1451, p. 569 dessen Witwe Telseke Urschrift 1430–1451, p. 569 Ripen, Herman van  Urschrift 1465–1474, fol. 174r Ritzerow, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 189r Roborch, Lambert  Urschrift 1496–1500, p. 983 Robring, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1483 Rode, Herman van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1283 Rodemoller, Anneke  Urschrift 1451–1465, fol. 368v

620AA Anhang Rodemoller, Claus (Bruder Anneke R.s und Kerstins, Witwe Hans Koks)  Urschrift 1451–1465, fol. 368v Rodewolt, Lutke  Urschrift 1481–1489, p. 1181; Reinschrift 1489–1495, fol. 79v (tom[e] Loo bei Celle) dessen Bruder Luder  Reinschrift 1489–1495, fol. 79v dessen Schwester Fredeke (tor Bungenbrogh)  Reinschrift 1489–1495, fol. 79v Rodmessen, Emoet  Reinschrift 1512–1514, fol. 154r–v Roleves, Titke  Reinschrift 1512–1514, fol. 267r Roskilde, Bischof von  Urschrift 1400–1418, p. 190 (Peder), 209 Rotger, Johannes  Urschrift 1430–1451, p. 799, 1201 Rowedders, Greteke (Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 427v Rubenstorp, Hans (Lübeck)  Reinschrift 1509–1511, fol. 193r Ruckerding, Hermann (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 13v Rügewold, Nikolaus  Urschrift 1430–1451, p. 773 Ruleberch, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v Runestal, Herman  Reinschrift 1512–1514, fol. 156r–v Runfels, Claus  Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r Runge, Hinrich  Urschrift 1451–1465, fol. 451v Runge, Hinrich  Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r Runge, Herman (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 184 Rungenhagen, Johan  Reinschrift 1489–1495, fol. 269r–v Runtsagel, Claus (Bürger in Rostock)  Reinschrift 1512–1514, fol. 156r–v Russe (ein Schiffer)  Urschrift 1430–1451, p. 745 Russe, Olaf  Urschrift 1478–1481, fol. 223r–v Russenberg, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 206r Russenberg, Johann (Kämmerer des Lübecker Rats)  Urschrift 1430–1451, p. 808 Russing, Peter (Bürger in Aarhus)  Urschrift 1465–1474, fol. 288v Rybenisse, Johannes  Urschrift 1430–1451, p. 985 Ryman, Peter  Urschrift 1478–1481, fol. 222r Rødby  Urschrift 1481–1489, p. 218 (Vogt von R.; Andreas Hovet) Rønnow, Claus (Ritter)  Urschrift 1430–1451, p. 1481; Urschrift 1465–1474, fol. 559v–560r, 560r–v Sak, Everd  Urschrift 1465–1474, fol. 619v–620r; Urschrift 1478–1481, fol. 124v Salige, Marquard (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 619v–620r Sande, Abel  Urschrift 1430–1451, p. 799 Sande, Eler  Urschrift 1430–1451, p. 799 Sande, Wilhelm van dem (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 19r Sander, Hermann  Reinschrift 1489–1495, fol. 244r Sandow, Hans (Bürger in Hamburg)  Urschrift 1451–1465, fol. 203v; Urschrift 1465–1474, fol. 279r–v Sanne, Tyle  Urschrift 1478–1481, fol. 120v dessen Witwe Margarethe  Urschrift 1478–1481, fol. 120v deren Kinder Hinrich, Bertold, Everd und Katharina  Urschrift 1478–1481, fol. 120v



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

621

Santbek, Paul  Urschrift 1481–1489, p. 659; Urschrift 1496–1500, p. 17–18 Sarow, Simon (Bürger in Malmö)  Reinschrift 1512–1514, fol. 326r Brake, dessen Witwe  Reinschrift 1512–1514, fol. 326r Sasse, Gerd  Urschrift 1465–1474, fol. 196r–v Sasse, Hinrich  Urschrift 1475–1478, fol. 30 Sassen, Ivan (Priester in der Diözese Odense)  Urschrift 1400–1418, p. 213 Saterock, Johann  Urschrift 1475–1478, fol. 54r–v Schacht, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 299 Schacht, Thonis  Reinschrift 1512–1514, fol. 55v Schachte, Hinrich  Reinschrift 1512–1514, fol. 48r (aus Heiligenhafen) Schakels, Hans  Reinschrift 1509–1511, fol. 63v Schakepreen, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 103 Schar, Herman (Rostock)  Urschrift 1501–1505, fol. 455v–456r Scharbow, Hermann  Urschrift 1430–1451, p. 173, Urschrift 1430–1451, p. 278, 534 Scharpenberg, Hartman  Urschrift 1475–1478, fol. 195v Scheflesch, Andreas (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 230r Schele, Claus (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 279r–v; Urschrift 1475–1478, fol. 108r Schele, Hans (Aalborg)  Urschrift 1465–1474, fol. 99r; (=Schele Hans, Schiffer, Urschrift 1478–1481, fol. 236v) Schenen, Peter van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 54r–v Scherve/Scherff, Marquard  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Schild, Herman  Urschrift 1451–1465, fol. 427v Schiltknecht, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 733, 1228, 1317; Urschrift 1451–1465, fol. 400r (Bürger in Lübeck) Schimmelpfennig, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 780 Katharina, dessen Witwe  Urschrift 1430–1451, p. 780 Schin, Borchard van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 176r Schinckel, Arnd (Bürgermeister in Kolding)  Urschrift 1465–1474, fol. 411r–v Schinckel, Arnd (Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 580v–581r; Urschrift 1496– 1500, p. 213–214 Schinckel, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 288v; Urschrift 1465–1474, fol. 580v– 581r; Urschrift 1478–1481, fol. 35v (Bürger in Lübeck), 251v Schiphorst, Johannes  Urschrift 1400–1418, p. 245 Schmid, Johannes (Bürger in Aalborg)  Urschrift 1430–1451, p. 1032 Schomaker, Conrad  Urschrift 1430–1451, p. 1296 Schomaker, Diderik (Landskrona)  Urschrift 1430–1451, p. 979 Schomaker, Hans (Kaufgeselle aus Westfalen)  Urschrift 1496–1500, p. 736 Schomaker, Marquard  Urschrift 1475–1478, fol. 33r Schomaker, Michel (Schiffer)  Urschrift 1481–1489, p. 938 Schomaker, Torsten (Nysted auf Lolland)  Urschrift 1430–1451, p. 479 Schoneberg, Hinrich  Urschrift 1478–1481, fol. 255r–v

622AA Anhang Schonemberg, Burchard  Urschrift 1478–1481, fol. 30r Schonen  Urschrift 1496–1500, p. 589 (Vogt der wendischen Städte auf Sch.) Schonenberg, Hans  Urschrift 1465–1474, fol. 41v Schonenberg, Dr. Hinrich  Urschrift 1478–1481, fol. 255r–v Schoneveld, Tidekin  Urschrift 1430–1451, p. 1296 Schonewedder, Wilhelm  Urschrift 1400–1418, p. 386; Urschrift 1451–1465, fol. 478r (Bürger in Lübeck) Schoping, Hermann  Urschrift 1430–1451, p. 985 Schorne, Gerd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 204v Schotborch, Matthias (Kolding)  Urschrift 1451–1465, fol. 174v Schote, Peter (Schiffer aus Malmö)  Reinschrift 1512–1514, fol. 55v Schotte, Albert  Urschrift 1475–1478, fol. 75r Schotte, Peter  Urschrift 1475–1478, fol. 75r Margarethe, dessen Frau  Urschrift 1475–1478, fol. 75r Schriver, Godeke (Jütland)  Urschrift 1451–1465, fol. 582r–v Schriver, Hans (Næstved)  Urschrift 1496–1500, p. 906 Schroder, Albert (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 80r Schroder, Claus  Urschrift 1465–1474, fol. 355r Schroder, Claus (Dithmarschen)  Urschrift 1496–1500, p. 20 Schroder, Cord (Schiffer aus Rostock)  Urschrift 1465–1474, fol. 517v Schroder, Laurenz  Urschrift 1465–1474, fol. 618r; Urschrift 1478–1481, fol. 71r, 71r–v Schroder, Ludeke (Bürger in Buxtehude)  Urschrift 1465–1474, fol. 80r Schroder, Peter (Landskrona)  Urschrift 1475–1478, fol. 54r Schroder, Tyle (Lund)  Urschrift 1465–1474, fol. 523v Schroder, Tymme (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 258v Schuneman, Herman  Reinschrift 1489–1495, fol. 80v Schulte, Diderik  Urschrift 1451–1465, fol. 588v; Urschrift 1465–1474, fol. 51v–52r Schulte, Gerd  Urschrift 1475–1478, fol. 33r Schulte, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 251v Schulte, Jakob (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 420v Schulte, Joachim (Bürger in Landskrona)  Urschrift 1451–1465, fol. 478r Schulte, Peter (Bürger in Aalborg)  Urschrift 1501–1505, fol. 33r Schulverman, Silvester (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 119v–120r; Reinschrift 1509–1511, fol. 197v; Reinschrift 1512–1514, fol. 110v, 236v Schutte, Hans (Horsens)  Urschrift 1465–1474, fol. 534v–535r dessen Sohn Tomas Schutte  Urschrift 1465–1474, fol. 534v–535r Schutte, Marquard  Urschrift 1400–1418, p. 570 Schutte, Marquard (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 619v–620r; Urschrift 1478–1481, fol. 71r–v, 84v (u. dessen verst. Sohn Peter); Urschrift 1496–1500, p. 667, 932 dessen Sohn Michael  Urschrift 1496–1500, p. 667, 932 Schutte, Peter (Bürger in Aarhus)  Urschrift 1430–1451, p. 347



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

623

Schutte, Olaf (Bürger in Sandvig auf Bornholm)  Urschrift 1430–1451, p. 258 Schuttorp, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 424v Schwalmen, Dietrich von (Bruder der Geseke, Ehefrau des Johannes Francke)  Urschrift 1430–1451, p. 687 Scoter, Cord  Urschrift 1430–1451, p. 1481 Scriver, Johann (Bürger in Aalborg)  Urschrift 1451–1465, fol. 9r–v Scroder, Carsten (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1509–1511, fol. 66r–v Scroder, Cossman (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 41 Scroder, Gerd (Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 327–328 Scroder, Gerd (Bürger in Stralsund)  Urschrift 1506–1510, fol. 356r; Reinschrift 1509–1511, fol. 97v Scroder, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 213–214 Scroder, Jaspar de  Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Scroder, Michael (Aalborg; Ehemann der Else)  Urschrift 1451–1465, fol. 164v Seberhusen, Herman (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1253–1254; Urschrift 1465–1474, fol. 485r–v See, Helmich vam (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 258v Seeland  Urschrift 1430–1451, p. 1114 (Bischof von) Seestede, Siverd  Urschrift 1430–1451, p. 1283 Segeberg, Arnd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 808 Segeberg, Johann  Urschrift 1430–1451, p. 808; Urschrift 1451–1465, fol. 141v (Kämmerer Lübecks), 568v (Ratmann in Lübeck) Segebode, Hans (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 79v Siggensen, Laurens  Reinschrift 1512–1514, fol. 134 (aus Marstrand) Sigerstorp, Pankraz  Urschrift 1451–1465, fol. 639r [aus Nürnberg (Fouquet, Gherardo Bueri, S. 220)] Silers, Herman (Bürger in Ripen)  Urschrift 1465–1474, fol. 522v Simensson, Michel (Nysted auf Lolland)  Urschrift 1430–1451, p. 479 Simon, Peter  Urschrift 1496–1500, p. 521 Simonsen, Ertman (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 331, 376–377 Sina, Johan (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 9r–v Sirik, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 51v–52r, 559v–560r Siverdes, Hans (Odense)  Urschrift 1465–1474, fol. 411r–v Skanör  Urschrift 1430–1451, p. 747 (Hauptmann von Falsterbo und Skanör; Andreas Hacke) Slepkow, Herman  Urschrift 1496–1500, p. 94 Slicher, Kuntz  Urschrift 1465–1474, fol. 580v–581r Slot, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 270v–271r Sluter, Herman  Urschrift 1451–1465, fol. 430v Sluter, Titke (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 559v–560r Smalehove, Bernd  Urschrift 1465–1474, fol. 620r–v; Urschrift 1481–1489, p. 908; Reinschrift 1489–1495, fol. 249r; Urschrift 1496–1500, p. 1322 (Bürger in Lübeck)

624AA Anhang dessen Geselle Hillebrandt  Reinschrift 1489–1495, fol. 249r Smed, Bernd  Reinschrift 1489–1495, fol. 240v Smedeke, Johann  Urschrift 1481–1489, p. 312 Smid, Hans (Schiffer aus Danzig)  Urschrift 1451–1465, fol. 505r Smidt, Marquard  Reinschrift 1512–1514, fol. 110v Smiddeker, Lutke  Urschrift 1506–1510, fol. 349r Smit, Claus (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 124v; Urschrift 1481–1489, p. 778 Smit, Godekin (Bürger in Kopenhagen)  Urschrift 1430–1451, p. 356 Smit, Hans  Urschrift 1501–1505, fol. 381r–v Smit, Hartwig  Urschrift 1501–1505, fol. 381r–v Smit, Johan (Nysted auf Lolland)  Urschrift 1430–1451, p. 479 Smit, Johannes (Bürger in Aalborg)  Urschrift 1430–1451, p. 588 Smyd, Bertold (Køge)  Urschrift 1481–1489, p. 200 Sneke, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 368v Snelle, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 257v Snussel, Bernd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1253–1254, 1513–1514 Snydewind, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 503r Snywe, Herbert (Næstved)  Urschrift 1451–1465, fol. 639r Sode, Hinrich vam (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 184 Sokeland, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 427v, 430r (Bürger in Lübeck); Urschrift 1465–1474, fol. 600v Sokeland, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1283; Urschrift 1496–1500, p. 778 Sokeland, Hinrich (mit anderem Namen Gronewold; aus Holstebro)  Urschrift 1496–1500, p. 778 Soling, Tideman (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 376 Soltman, Nikolaus  Urschrift 1430–1451, p. 1041 Soltow, Hans (Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 580v–581r Sölvesborg  Urschrift 1430–1451, p. 1513–1514 (Hauptmann von, Iver Axelsen) Sone, Henning (Bürger in Stockholm)  Urschrift 1475–1478, fol. 18v Sotterem, Claus van  Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Soveneyke, Hinrich  Reinschrift 1489–1495, fol. 448r Spacke, Veit  Urschrift 1496–1500, p. 1237, 1238; Urschrift 1506–1510, fol. 40r–v Spangenberch, Hans  Reinschrift 1489–1495, fol. 240v Specht, Claus (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 249v Sperling, Martin (Propst in Viborg)  Urschrift 1451–1465, fol. 62v Spiring, Gerd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 430r Spiring, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 71r–v Spiring, Hinrich (Schiffer)  Urschrift 1465–1474, fol. 510v–511r Sprenckel, Hinrik  Urschrift 1430–1451, p. 1233 Sprewolde, Isenbrand van  Urschrift 1430–1451, p. 467



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

625

Stael, Ghese (Bürgerin in Kopenhagen)  Urschrift 1481–1489, p. 778 Stalbroder, Hermann (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 1224; Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r dessen Sohn Hinrich  Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r Stake, Gottschalk (Bürger in Rostock)  Urschrift 1430–1451, p. 1477 Stakel, Tomas  Urschrift 1496–1500, p. 1308 Stamp, Gories (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 262r Stange, Hartwig  Urschrift 1481–1489, p. 659 Stapel, Hinrich (Bürger in Lübeck)  1426 (UBStL 6, Nr. 714, S. 690f.) Stapel, Hinrich (Priester)  Urschrift 1451–1465, fol. 572r Starberg, Karsten  Urschrift 1506–1510, fol. 41v Leveke, dessen Witwe  Urschrift 1506–1510, fol. 41v Starke (Schiffer aus Næstved)  Reinschrift 1489–1495, fol. 176v Steen, Peter  Urschrift 1430–1451, p. 1361 Steer, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1501–1505, fol. 648v; Reinschrift 1509–1511, fol. 304r Steffens, Hinrich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 411r–v Stege, Hans bime Stege (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 376–377, 910, 1217 Steinborch, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 250r Steinkamp, Hans (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 269v Sten, Tideman  Urschrift 1400–1418, p. 499 Stenbeke, Godekin  Urschrift 1400–1418, p. 691 Stenbeke, Nikolaus  Urschrift 1400–1418, p. 691 Stendal, Hans van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 192r Stendelen, Diderik van (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 222r–v Stenhagen, Tideke  Urschrift 1430–1451, p. 1233–1234 Stenkell (anders Copman), Peter  Urschrift 1430–1451, p. 271 Sterneberg  Urschrift 1451–1465, fol. 218v Stiten, Hartwig van (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 1308 Stiten, Herman (Ratmann in Wismar)  Reinschrift 1512–1514, fol. 200v Stockhem, Hans van  Urschrift 1496–1500, p. 1255 Stocken, Bedan van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 184 Stolker, Hans  Urschrift 1501–1505, fol. 648v Stolle, Detlef (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 308r Stolte, Nikolai (Onkel von Hinrich und Herman Capelle)  Urschrift 1430– 1451, p. 1361 Stolterbole, Gerd  Urschrift 1506–1510, fol. 283r Stolting, Arnold (Israelsdorf; Bruder Johann S.)  Urschrift 1430–1451, p. 1296 Stolting, Johann (Bruder Arnold S.)  Urschrift 1430–1451, p. 1296 Storing, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1295 Storing, Wilhelm  Urschrift 1430–1451, p. 1295; Urschrift 1475–1478, fol. 7v (Bürger in Lübeck)

626AA Anhang Storpekalk, Gerd (‚Kaufgeselle von der Deutschen Hanse‘)  Urschrift 1478– 1481, fol. 249v–250r; Urschrift 1481–1489, p. 507 Strängnäs, Bischof von  Urschrift 1400–1418, p. 343 (Andreas) Strasburg, Johan  Urschrift 1400–1418, p. 230 Strate, Godekin (Lemgo)  Urschrift 1430–1451, p. 356 Strate, Marquard (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 204v Strelow, Wibke  Urschrift 1430–1451, p. 329 Strick, Andreas  Reinschrift 1512–1514, fol. 82r Stromessen, Jakob (Bürgermeister in Horsens)  Urschrift 1475–1478, fol. 122r Struck, Peter  Urschrift 1465–1474, fol. 355r Struke, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 48r (aus Heiligenhafen) Stubbe, Gerd (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1509–1511, fol. 66r–v Stucke, Nikolai (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 631 Sture, Claus  Reinschrift 1509–1511, fol. 296v Stynte, Walter  Reinschrift 1489–1495, fol. 249r Sudertho, Hinrick  Urschrift 1430–1451, p. 1090 Sulte, Wobbekin van der  Urschrift 1430–1451, p. 173 Sulvekop, Niels  Urschrift 1478–1481, fol. 251r Sundesbek, Herman (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 684r–v; Urschrift 1465–1474, fol. 309r–v; Urschrift 1465–1474, fol. 328r (Gerichtsvogt), 559v–560r Susnig, Gerd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 505r Sutor, Andreas (Maribo)  Urschrift 1481–1489, p. 648 Swane, Paul  Urschrift 1400–1418, p. 251 Swansee, Hinrich  Urschrift 1430–1451, p. 231 Swarte, Carsten  Reinschrift 1509–1511, fol. 63v Swarte, Gerd  Urschrift 1478–1481, fol. 236v Swarte, Hans (Schiffer aus Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 659r Swarte, Hans  Urschrift 1501–1505, fol. 60r, 555v Swarte, Hinrich  Urschrift 1451–1465, fol. 308r (Bürger in Lübeck); Urschrift 1465–1474, fol. 381v Swarte, Thomas  Urschrift 1506–1510, fol. 40r–v Sweder, Herman (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 124v Swengel, Hildebrand (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 288v, 427v Swengel, Hinrich  Urschrift 1451–1465, fol. 427v Swikes, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 659r Syant, Nils (Flensburg)  Urschrift 1501–1505, fol. 312r Synbes, Hans  Urschrift 1475–1478, fol. 59r Taleke (Schwester Ludekin Fischers; Ehefrau Arnold Stoltings)  Urschrift 1430– 1451, p. 1296 Taleke, Hinrich  Urschrift 1501–1505, fol. 60r Tange, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 168v



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

627

Tange, Helmich (Kopenhagen)  Urschrift 1430–1451, p. 461; Urschrift 1451– 1465, fol. 478r Tankenhagen, Christine  Urschrift 1465–1474, fol. 200v–201r Tatendorp, Helmich (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1512–1514, fol. 81r Techel, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 122r Techen, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 154r–v Techhusen, Tile  Urschrift 1475–1478, fol. 77r–v Taleke, dessen Witwe  Urschrift 1475–1478, fol. 77r–v Telchte, Godeke van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1306 Telseke (Frau des Hinrich Doring)  Urschrift 1451–1465, fol. 430r Tempelman/Temperman, Hans  Reinschrift 1489–1495, fol. 103r (Bürger in Lübeck); Reinschrift 1512–1514, fol. 108r–v, 113v Tempelund, Hans  Urschrift 1496–1500, p. 1255 Templina, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 570r–v Teppe, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Teske, Godike  Urschrift 1451–1465, fol. 598v Tessin, Bertold  Urschrift 1430–1451, p. 1233–1234 Testede, Johann (Ratmann in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 358r–v Ticheler, Hans/Johan (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 295r–v, 355r; Urschrift 1481–1489, p. 913 Tidemeyer, Tide (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 54r–v Tigberndes, Aleke (auch Sluters; Bürgerin in Münster)  Urschrift 1451–1465, 430v, fol. 430v–431r Timerman, Everd  Reinschrift 1489–1495, fol. 13v; Urschrift 1496–1500, p. 519–520, 521 Timerman, Jasper  Urschrift 1475–1478, fol. 33r; Urschrift 1496–1500, p. 986 (Bürger in Lübeck) Tolner, Hinrich  Urschrift 1506–1510, fol. 41v, 44v Margarethe, dessen Frau (Malmö)  Urschrift 1506–1510, fol. 41v, 44v Tomassen, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 194v; Reinschrift 1512–1514, fol. 269v, 326r Tomesson, Esbern (Bürger in Randers)  Urschrift 1451–1465, fol. 288v Tomsleger, Hartich  Urschrift 1430–1451, p. 1379a Tonaghel, Paul  Urschrift 1506–1510, fol. 237r Toppe, Johan (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1114 Torbesson, Peter  Urschrift 1451–1465, fol. 570r–v Torkilsen, Lasse  Urschrift 1481–1489, p. 708 dessen Witwe Katharina  Urschrift 1481–1489, p. 708 Tostesson, Sweder (Schiffer aus Kampen)  Urschrift 1478–1481, fol. 19r Totestede, Diderik  Reinschrift 1489–1495, fol. 249r Travemünde  Urschrift 1478–1481, fol. 2v (Vogt von T.; Johann Vote) Tromest, Johann  Urschrift 1501–1505, fol. 651v–652r Troye, Arnd  Urschrift 1430–1451, p. 1121

628AA Anhang Troye, Asmus  Urschrift 1478–1481, fol. 38v–39r Tuesson, Paul  Urschrift 1430–1451, p. 451 Tursson, Nesse  Urschrift 1430–1451, p. 451 Thursson, Thur (Ritter)  Urschrift 1465–1474, fol. 559v–560r; Urschrift 1475– 1478, fol. 59r Turre, Diego de la  Urschrift 1481–1489, p. 608–609 Tuwesson, Nigel (und dessen Schwester Mettike)  Urschrift 1475–1478, fol. 33r Twedorp, Bade  Reinschrift 1512–1514, fol. 236v Tydemansen, Hans (Rudkøbing)  Urschrift 1481–1489, p. 716 Tymme, Peter (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 318v Tymmerman, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1078 Tzechow, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 1443–1444 Tzelle, Klaus, d.Ä.  Urschrift 1430–1451, p. 1139 Tzelle, Klaus, d.J.  Urschrift 1430–1451, p. 1139 Tzelle, Johannes van  Urschrift 1400–1418, p. 645 Tzeven, Erich van (Bürgermeister in Hamburg)  Urschrift 1465–1474, fol. 591v Tzevogel, Hans  Reinschrift 1512–1514, fol. 168v Tzevogel, Hans, d.J.  Reinschrift 1512–1514, fol. 168v Tzincke, Willekin  Urschrift 1430–1451, p. 278 Tzingel, Hans (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1489–1495, fol. 177r–v Tzule, Detlev  Urschrift 1451–1465, fol. 288v Tzurenberg, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 204v Tzurenberg, Hinrich  Urschrift 1451–1465, fol. 204v Uppsala, Erzbischof von  Urschrift 1478–1481, fol. 108v Utecht, Herman  Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v Valcke, Herman  Reinschrift 1512–1514, fol. 67v Valtze, Herman (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1509–1511, fol. 66r–v Varwer, Paul (Schiffer)  Reinschrift 1512–1514, fol. 285v Vast, Hans  Urschrift 1506–1510, fol. 44v Veckinchusen, Engelbert  Urschrift 1430–1451, p. 631 Veckinchusen, Siegfried (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 184, 190 Veerecken, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 210v–211r Vel, Wilhat (Svendborg)  Urschrift 1478–1481, fol. 168r Veld, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 434r, 478r; Urschrift 1465–1474, fol. 575v; Urschrift 1475–1478, fol. 75r, 205v; Urschrift 1481– 1489, p. 716; Reinschrift 1489–1495, fol. 358r–v; Urschrift 1496–1500, p. 667 Veld, Hans, d.Ä.  Urschrift 1478–1481, fol. 168r Veld, Hermann  Urschrift 1496–1500, p. 906; Urschrift 1506–1510, fol. 246v; Reinschrift 1512–1514, fol. 67v Velde, Paul van dem  Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v Velde, Vicke van dem (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 392r Velthen, Albert van  Urschrift 1451–1465, fol. 270v–271r Velten, Hinrich van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 9r–v



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

629

Vemeren, Paul von  Urschrift 1506–1510, fol. 249v Vemeren, Reynholt von  Reinschrift 1512–1514, fol. 200v Vemming, Dietrich  Urschrift 1430–1451, p. 826 Vendsyssel, Bischof von  Urschrift 1430–1451, p. 333 (Gerhard) Venen, Lambert van  Urschrift 1430–1451, p. 1384 Vensell, Luttke  Urschrift 1496–1500, p. 589 Vestervig, Regularkanoniker in  1426 (UBStL 6, Nr. 714, S. 690f.) (Propst Nikolaus Thuonis)7 Viborg  Reinschrift 1512–1514, fol. 189r (Guardian des Franziskanerklosters in V.); Reinschrift 1512–1514, fol. 299r (Hauptmann der Burg in V.; Niels Bille) Vicke, Hans (Viborg)  Urschrift 1430–1451, p. 1202 Vicke, Herman (Hamburg)  Urschrift 1430–1451, p. 1379a Vinckenwenger, Claus (Marschall des Lübecker Rats)  Urschrift 1465–1474, fol. 443v–444r Visbeke, Ludwig  Urschrift 1465–1474, fol. 517v Vischer, Elsborn (Bürger in Kolding)  Reinschrift 1512–1514, fol. 230r Visker, Jon  Urschrift 1506–1510, fol. 44v Visstrate, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Vitze, Vicke van  Urschrift 1430–1451, p. 902 Vlemming, Klaus  Urschrift 1430–1451, p. 1139 Voge, Nikolaus  Urschrift 1400–1418, p. 386 Voged, Hans (Knecht des Hamburger Bürgers Hans Luchow)  Urschrift 1430– 1451, p. 808; Urschrift 1451–1465, fol. 9r–v (Bürger in Lübeck) Vogel, Wilke (Witwe des)  Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v Vogeler, Bertold  Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v, 251v (Bürger in Lübeck) Vogeler, Hinrich  Reinschrift 1489–1495, fol. 244r Vogestrul, Johannes  Urschrift 1400–1418, p. 466 Volckfeld, Klaus  Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Volt, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 420v Vorden, Jakob van  Urschrift 1496–1500, p. 983 Vortman, Hinrich  Urschrift 1475–1478, fol. 140r Voss, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 206r Voss, Hartich (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 420v Vredeland, Paul  Urschrift 1465–1474, fol. 85v–86r Vrendesen, Johann (Kalundborg)  Urschrift 1430–1451, p. 217, 301 Vrese, Enwold  Urschrift 1496–1500, p. 718 Vrese, Hinrich  Urschrift 1465–1474, fol. 517v Vrese, Taquard  Urschrift 1400–1418, p. 679 Vreter, Hans  Urschrift 1496–1500, p. 986 Vrische, Meister Hinrich  Urschrift 1478–1481, fol. 236v Vrisler, Hinrich  Reinschrift 1489–1495, fol. 17r–v Vrobose, Tideke (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 446r

630AA Anhang Vrolik, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 288v, 427v Vroling, Herman  Urschrift 1451–1465, fol. 598v; Urschrift 1465–1474, fol. 196r–v Vroling, Hinrich (Bürger in Kopenhagen)  Urschrift 1465–1474, fol. 355r Vymme, Olaf  Urschrift 1465–1474, fol. 619v–620r Wrowik, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 59r Wagenforer, Diderik  Urschrift 1451–1465, fol. 683v; Urschrift 1465–1474, fol. 41v Wagenforer, Hans (Aalborg)  Urschrift 1451–1465, fol. 682v; Urschrift 1465– 1474, fol. 41v Wantschede, Johann/Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1475–1478, fol. 58v, 75r Warenberch, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1506–1510, fol. 41v Warendorp, Volmar (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 84v, 111r–v, 193r–v; Urschrift 1481–1489, p. 648 Warne, Diderik van (Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 427v Warnekenhagen, Hans  Reinschrift 1489–1495, fol. 267r, 333v–334r Weddekint, Arnd  Reinschrift 1512–1514, fol. 303r Wedege, Conrad (Bürger in Aalborg)  Urschrift 1430–1451, p. 559 Wegener, Geseke (Bürgerin in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 308r Wegener, Richard (Ehemann von Geseke W.)  Urschrift 1451–1465, fol. 308r Wehels, Cleys  Reinschrift 1509–1511, fol. 63v Wekendorp, Merten  Urschrift 1430–1451, p. 1078, 1483 (Bürger in Lübeck) Weldige, Cord (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 447v Wendehake, Diderik  Urschrift 1451–1465, fol. 451v Elsebe, dessen Witwe  Urschrift 1451–1465, fol. 451v Wensen, Anders  Urschrift 1430–1451, p. 902 Went, Laurenz (Bürger in Wolgast)  Urschrift 1451–1465, fol. 449v Werdt, Claus van  Reinschrift 1489–1495, fol. 208v Werenboom, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 80r Werle, Eler van (Landskrona)  Urschrift 1430–1451, p. 569 Werle, Eler van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 352, 461, 588 Werneke, Claus (Reval)  Reinschrift 1489–1495, fol. 80v Werner (Sohn des Albert Grote)  Urschrift 1400–1418, p. 370 Weser, Matthias van der  Reinschrift 1489–1495, fol. 80v; Urschrift 1496– 1500, p. 331, 667, 1229–1239 Westede, Alf  Urschrift 1430–1451, p. 1078; Urschrift 1451–1465, fol. 505r (Bürger in Lübeck), 659r; Urschrift  1465–1474, fol. 559v–560r; Urschrift 1475–1478, fol. 122r Westfal, Hans/Johan (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1430–1451, p. 808 Westfal, Johann  Urschrift 1400–1418, p. 532 Westfal, Marquard  Urschrift 1465–1474, fol. 81v Westhoff, Hinrich (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1400–1418, p. 190, 209 Wetteringe, Jakob van der (Sekretär des dän. Königs)  Urschrift 1478–1481, fol. 193r–v Weyse, Hans  Reinschrift 1489–1495, fol. 208v



Personenverzeichnis zu Anhang 12.11

631

Wichelen, Gelies van  Urschrift 1496–1500, p. 1003, 1003–1004 Wicherding, Wilhelm (Zwolle)  Urschrift 1496–1500, p. 1322) Wickede, Hans van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 206r Wickede, Herman van  Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Wickede, Johan van (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 524r Widenpipe (Schiffer)  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Wigele, Morten (Hamm)  Urschrift 1430–1451, p. 773 Wigger, Meister Heinrich  Urschrift 1496–1500, p. 213–214 Wikinghove, Johan (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 411r–v Wilde, Arnd (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 716 Wilde, Jakob  Urschrift 1400–1418, p. 691 Wildeshusen, Claus  Urschrift 1465–1474, fol. 316v–317r dessen Frau Elsebe  Urschrift 1465–1474, fol. 316v–317r Wilhadsen, Hans (Randers)  Urschrift 1430–1451, p. 1317 Willemsen, Knut  Reinschrift 1509–1511, fol. 63v Wilmessen, Laurens  Urschrift 1501–1505, fol. 561r Wilmsen, Ermond (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 986 Windmöller, Ludekin  Urschrift 1430–1451, p. 409 Winter, Kersten (Ratmann in Aalborg)  Urschrift 1451–1465, fol. 141r; Urschrift 1475–1478, fol. 143r Winthen, Bernd van (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1465–1474, fol. 279r–v; Urschrift 1475–1478, fol. 108r Wise, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1121 Wise, Nikolaus  Urschrift 1430–1451, p. 922 Witing, Hans  Urschrift 1430–1451, p. 1450–1451 Witte, Everd/Everhard  Urschrift 1430–1451, p. 231, 985 Witte, Hinrich (Ratmann in Lübeck)  Urschrift 1496–1500, p. 94; Urschrift 1501–1505, fol. 380v–381r Witte, Lasse (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 582r–v; Urschrift 1465–1474, fol. 580v–581r; Urschrift 1478–1481, fol. 111r–v Wittenborg, Bartholomäus  Urschrift 1501–1505, fol. 60r Brigitte, dessen Frau  Urschrift 1501–1505, fol. 60r Wittenborg, Eselke  Urschrift 1501–1505, fol. 60r Wittenborg, Hermann  Urschrift 1430–1451, p. 300; Urschrift 1451–1465, fol. 424v Gese, dessen Frau  Urschrift 1430–1451, p. 300 Wittenborg, Tydekin  Urschrift 1430–1451, p. 300 Wittick, Bertold  Urschrift 1430–1451, p. 1201, 1450–1451; Urschrift 1451– 1465, fol. 141v (Kämmerer Lübecks); Urschrift 1451–1465, fol. 524r (Bürgermeister in Lübeck); Urschrift 1465–1474, fol. 492r–v Wittick, Dethard  Urschrift 1496–1500, p. 17–18 Wittick, Hans  Urschrift 1481–1489, p. 659 Witting, Bernd  Urschrift 1478–1481, fol. 200r

632AA Anhang Wobbekin, Cord (Bürger in Lübeck)  Reinschrift 1509–1511, fol. 57v, 304r; Reinschrift 1512–1514, fol. 55v Woker, Hinrich  Reinschrift 1489–1495, fol. 176v Wolters, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 906; Reinschrift 1489–1495, fol. 389r Woltman, Hans  Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v dessen Witwe  Urschrift 1478–1481, fol. 60r–v Woltorp, Bernhard  Urschrift 1400–1418, p. 213 Worm, Michel (Bürger in Næstved)  Reinschrift 1489–1495, fol. 176v Wlueshagen, Johannes (Bürger in Aarhus)  Urschrift 1430–1451, p. 333 Wrede, Hans  Urschrift 1451–1465, fol. 9r–v Wulff, Claus (Heylsberch)  Urschrift 1465–1474, fol. 517v Wulff, Hans (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 210v–211r; Urschrift 1506–1510, fol. 212v Wulff, Herman (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1481–1489, p. 594 Wulff, Laurenz (Kopenhagen)  Urschrift 1496–1500, p. 1091 Wullf, Marquard (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1451–1465, fol. 524r Wulffert, Bernd  Reinschrift 1509–1511, fol. 63v Wulffram, Hans (Bürgermeister in Nykøbing)  Reinschrift 1512–1514, fol. 67v Wulvesson, Hinrich (Ratmann in Malmö)  Urschrift 1465–1474, fol. 355r Wulvestorp, Engelke  Urschrift 1465–1474, fol. 594r Wunneke (Ehefrau Herman Huntingers; Schwester Hinrich und Herman Reyseners)  Urschrift 1451–1465, fol. 161v Wunstorp, Johann (Bürger in Lübeck)  Urschrift 1478–1481, fol. 71r–v, 111r– v; Urschrift 1481–1489, p. 116 Wuvestorp, Hans (Bruder Hinrich Bertholds; Gennin)  Urschrift 1465–1474, fol. 594r Wyntrode, Johan  Urschrift 1430–1451, p. 183 Ymme, Arnd  Urschrift 1430–1451, p. 1317b Ø  Urschrift 1451–1465, fol. 400r (Prior von Ø, Peter Duse)

13 ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS Abb. 1: Thematische Untergliederung der Einträge im Niederstadtbuch mit Dänemarkbezug ......................................... 46 Abb. 2: Einträge im Niederstadtbuch mit Bezug zu Dänemark von 1375–1514 ........................................................................... 53 Abb. 3: Anteil der Einträge ohne unmittelbare Beteiligung von Dänen an der Gesamtzahl der Einträge mit Dänemarkbezug .................. 55 Tab.: Höhe der im Niederstadtbuch festgehaltenen Schulden zwischen Niederdeutschen und Dänen ........................................ 165

14 PERSONEN- UND ORTSNAMENVERZEICHNIS ZUM DARSTELLUNGSTEIL UND ANH. 12.1–12.9 Im Register werden die im Darstellungsteil und in den Anhängen 12.1–12.9 namentlich genannten Personen nach Zunamen aufgelistet. Nicht namentlich genannte Personen sind unter ihrem Herkunftsort zu finden. A

Aa 382 Deutsche Kompanie 249, 256 Aachen, Johannes van (Bürgermeister in Aalborg) 145 Aalborg 64, 108, 120, 159, 198, 201, 210, 221, 233, 244, 262, 263, 382 Bürger 60, 97, 126, 137, 212. S.a. Bruggem, Hinrich van; Brun, Johann; Geysmer, Johannes; Hoghe, Johan; Jonsen, Severin; Necker, Nisse; Nigelssen, Ingmar; Paulsen, Paul; Petersen, Carsten; Smit, Johannes; Wagenforer, Hans Bürgermeister 263.  S.a. Aachen, Johannes van Franziskanerkloster 108 Fronleichnamsgilde 208, 233, 262, 263, 264 Heiliggeist 108, 157 Münzmeister 181 Personen aus A. 207, 224. S.a. Degenard, Heyse; Kroger, Marquard; Mulsow, Johan; Osenbrugge, Johann; Scheele, Hans Rat 126, 132, 133, 155, 174, 221, 225, 263 Ratmänner 263.  S.a. Holthusen, Peter; Winter, Kersten Stadtschreiber 263 Zöllner  S.a. Bolswinge, Hans; Michelbeke, Arnd

Aalholm 71, 272 Bewohner von A. 89 dänischer Vogt 129 Aarhus 113, 160 Bischof 212.  S.a. Iversen, Jens Bürger 60, 190, 195, 207. S.a. Nigelsson, Jacob; Schutte, Peter Bürgermeister 141 Personen aus A. 60, 112, 130, 141, 172, 195.  S.a. Assersson, Jesse; Espesson, Björn; Ficke, Hans; Makvisch, Titke; Petersson, Jakob Rat 140, 141, 142, 216 Ratmänner 216.  S.a. Andreas, Ludwig; Eskilsen Troels; Pedersen, Claus; Petersen, Olaf Vogt 216 Aasten, Dietrich van 399 Absalonsen, Jens (Hauptmann von Kopenhagen) 90, 214, 215 Adolf I. (Herzog von Schleswig) 18, 272, 308.  S.a. Adolf VIII. Adolf VIII. (Herzog von Holstein) 272.  S.a. Adolf I. Ahrensberg 124 Å Åhus 251, 382 dänischer Vogt 251 Personen aus Å.  s. Niels Rat 251 Stralsunder oder Deutsche Kompanie 251



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

A Albert (Bischof von Lübeck) 116, 274, 275, 282, 283, 291 Albert Kranz (Dekan in Hamburg) 19 Albertsen, Erich (aus Roskilde, urspr. aus Minden) 65, 152, 386 Albertson, Karsten (aus Amsterdam) 62 Albrecht II. (Herzog von Mecklenburg) 16 Albrecht III. (König von Schweden) 16, 17, 57 Albrechtsen, Jens (Bürger in Nakskov) 228 Albrechts, Johann 137 Alen, Hans van (Bürger in Lübeck) 384 Alen, Herman van 403 Alen, Tideman van 389 Alff, Hans (Bürger in Lübeck) 90 Alholm Vogt  s. Andresen, Truth Alre, Hinrich van der 415, 416 Alverdes, Titke (aus Lübeck) 383 A, Michael van der (Bürger in Rostock) 170 Amsterdam 217 Personen aus A.  s. Albertson, Karsten Rat 420 Andersen, Jeppe (Bürger in Assens) 391 Andersen, Stig (dänischer Ritter) 109 Andersson, Jesse (aus Nakskov) 392 Andersson, Peder (von Bornholm) 145 Andersson, Peter 212 Andreas, Ludwig (Ratmann in Aarhus) 408 Andresen, Truth (Vogt zu Alholm) 401 Anevelde, Hinrich van 183 Anklam 120

635

Antvorskov Johanniterkloster 60, 179, 180, 182, 183.  S.a. Brun, Johannes; Laurentius Antwerpen 120 Magistrat 120, 420 Appel, Bernt (aus Ystad) 398 Appelmeyer, Hans 388 Armborster, Nickels 109 Arndes, Johann (Lübecker Rats schreiber) 311, 329 Arndes, Stephan 408 Arrö 86 Asell, Mauritius (ein Schiffer) 225 Asmesen, Sven (Bürgermeister in Nyvarberg) 224, 384 Asmundsensdotter, Kirstine 278 Assens 61, 76, 134, 212, 321 Bürger 164, 195.  S.a. Andersen, Jeppe; Esbernsson, Jesse; Jacobsen, Jesse; Jute, Laurens; Marik, Jesse; Petersson, Hans Personen aus A. 59, 60, 116, 195.  S.a. Bertold, Jacobsen; Eripen, Olaf; Hünfelt, Hans; Petersson, Laurenz; Snidker, Hans; Stolte, Johannes Rat 125 Assensen, Peter (Ratmann in Odense) 171, 411 Assersson, Jesse (aus Aarhus) 105, 106 Awerdes, Gerd 154 Axelsen Thott (dänisch-schwedische Adelsfamilie) 19 Aage (dänischer Reichsrat) 117, 144, 153, 178, 209, 212, 224, 296, 309, 312, 315, 316, 317, 318, 319, 320, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330, 334 Erik Aagesen (dänischer und schwedischer Reichsrat) 296

636AA





Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Erik (Hauptmann von Wyborg, schwedischer Reichsvorsteher) 178, 289, 309, 324, 325 Iver (dänischer und schwedischer Reichsrat, Hauptmann von Gotland) 61, 70, 72, 212, 291, 296, 309 Laurens (dänischer und schwedischer Reichsrat) 291, 309 Olaf (Hauptmann von Gotland, dänischer Reichsmarschall) 73, 83, 121, 213, 214, 309, 310, 322, 324, 329, 334 Philipp (dänischer Reichsrat, Hauptmann von Gotland) 81, 309

B Backmest, Hans 402 Badegow, Rotger 420, 422 Baggendorp, Gerhard (Bürger in Stralsund) 107 Bagge, Olaf (Kaplan) 384 Baglioni, Ludovico (päpstlicher Familiar, ‚generalis receptor‘) 178 Baken, Beke und Everd van 290 Barnholm, Jacob (aus Næstved) 414 Barth 82 Basedow, Diderik (Ratmann in Lübeck) 101, 414 Basse, Johann 159 Telseke (Frau J.s) 159 Basse, Sten (dänischer Ritter) 77, 208, 214 Bass, Lasse (aus Horsens) 411 Becker, Hans 212 Becker, Johannes (Schulmeister in Landskrona) 387 Becker, Wilhelm 212 Beckmann, Hans (Bürger in Lübeck) 314

Beenholt, Kersten (aus Münster) 416, 426 Beerman, Albert 221 Beerman, Albert (Ältermann der Deutschen Kompanie in Rönneby) 251 Beerman, Cord 405 Beke, Bernd van der 422 Greteke (Witwe B.s) 419 Beke, Diderik van der (Bürger in Lübeck) 177, 291, 423, 424 Bekeman, Hans (Bürger in Lübeck) 408 Beker, Eler 408 Bemen, Lambert van (Bürger in Lübeck) 226 Bemer, Albert (Bürger in Lübeck) 402, 403 Bentsen, Peter 384 Bentson, Jesse (Ratmann in Kalundborg) 411 Bentsson, Raholt (aus Kalmar) 154 Berch, Claus (Bürger in Odense) 386 Bere, Herman (Bürger in Lübeck) 271 Bere, Johan (Ratmann in Lübeck) 225, 414 Bere, Ludeke (Ratmann in Lübeck) 405 Berge, Helmich van dem 425 Bergen 85, 225, 229, 275 Kontor 195, 229, 241, 252, 254, 264 Berger, Knuth 170 Berke, Hinrich (Bürger in Lübeck) 402, 418 Berndes, Hinrich (Bürger in Lübeck) 403 Berne, Bernd van dem 426 Berneman, Abelke 145, 386 Bernstorp, Herman 418 Bersenbrugge, Johann (Bürger in Lübeck) 406



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Berstens, Peter (Bürger in Lübeck) 405 Bertold Jacobsen (aus Assens) 184 Beste, Peter (Bürger in Kopenhagen) 383 Bidendorp, Benedict 419 Bidendorp, Herman 419 Bidung, Herman (Bürger in Stralsund) 272 Bilinghusen, Bertold 409 Bille, Anders (dänischer Reichsrat) 87, 286 Bille, Bent (dänischer Ritter) 60, 184, 208, 291, 318, 319 Ermgård (Frau B.s) 319 Bille, Esge (Hauptmann von Kopenhagen) 92 Bille, Niels (Hauptmann von Vordingborg) 234 Binghen, Hans van 415 Bischofsdorf Personen aus B. 124 Bispendorp, Ludtke 282 Bisperade, Heyne (Bürger in Lübeck) 408 Bisping, Hermann (Bürger in Hamburg) 192 Blanckenfels, Joachim 85 Blekinge 52, 70, 72, 382 Blome, Hans (Bürger in Landskrona) 205, 411 Blome, Hinrich (Ältermann der Lübecker Antoniusbruderschaft) 268, 415, 416, 418, 427 Blome, Johann (Prokurator Königin Margarethes) 383 Bocke, Herman 134 Bockenem Rat 119 Bockholt, Jürgen (Bürger in Lübeck) 409 Bocklage, Diderick (aus Kopenhagen) 130, 148

637

Bodeman, Johan 191 Bogbinder, Hans (auch Hans Mesenhem, Bürgermeister in Kopenhagen) 195, 286, 291 Bogense Bürgermeister  s. Jonsen, Nisse Bogislaw (Herzog von Pommern) 320 Boke, Albert van der (Bürger in Lübeck) 406 Boke, Hinrich 410 Bokeler, Franz (aus Stralsund) 117 Boke, Peter 153 Bokhoff, Hans (Bürger in Lübeck) 405 Bole, Jacob 421 Boleke, Hinrich (Bürger in Halmstad) 402 Bollik, Johann (Bürger in Lübeck) 156, 163, 391 Bolswinge, Hans (Zöllner in Aalborg) 318 Bolte, Everd (Bürger in Lübeck) 269, 415 Boltze, Cord (Sohn Heyne B.s) 269, 415 Boltze, Hans (Sohn Heyne B.s) 269, 274, 276, 292, 415 Boltze, Heyne (Ältermann der Lübecker Schonenfahrer) 102, 171, 209, 266, 267, 268, 269, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 285, 287, 291, 292, 336, 383, 395, 404, 405, 415 Boltze, Paul (Sohn Heyne B.s) 269, 270, 415 Boltze, Taleke (Frau Heyne B.s) 415 Boltze, Werneke 274 Bomhower, Bernd (Ratmann in Lübeck) 87, 212, 408 Bornholm 20, 36, 68, 70, 71, 91, 100, 199, 255, 311

638AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Hauptmann von B. 74, 215, 311, 312 Personen von B.  s. Andersson, Peder; Nielsen, Otto Vogt 70, 72, 73, 75, 212.  S.a. Edder, Jesse/Johann; Lalesson, Gustav Borstfeld, Cord 421 Bo, Thonis 401 Boytzenburg, Bernd 420 Boytzenburg, Hans (Bürger in Lübeck) 406 Boytzenburg, Hinrich (Lübecker Vogt auf Schonen) 144, 317 Brabander, Hans (Bürger in Lübeck) 404 Brake, Burje (aus Næstved) 414 Brakele, Otte van 418 Bramstede, Hans 422 Bramstede, Jakob (Ratmann in Lübeck) 72, 121, 383 Brand, Gerd (Bürger in Danzig) 413 Brand, Lütke (aus Lübeck) 134, 386 Brand, Wobbeke (Frau Lütke B.s) 134 Brande, Herman 418 Brandes, Diderik (Notar) 407 Braunschweig Personen aus B. 174 Brawe, Hans 423 Bredbach, Ludwig (Bürger in Lübeck) 397, 406 Brekelvelde, Everhard 212, 418 Brekewolde, Cord 423 Brekewold, Johann 180 Bremen Bürger  s. Ripen, Fredericus de; Schone, Albert de Bremer, Herman (aus Stockholm) 154 Bretzeke, Hans 213 Brinckman, Hans 88, 89 Brock, Asswern (Knappe) 384

Brockhoff, Hans (Bürger in Lübeck) 144, 405, 406 Brockman, Henning 423 Brokeler, Hans 108 Brok, Esge (Ritter) 93, 96 Brokhoff, Hans 411 Brok, Ratke vamme 387 Leveke (Witwe R.s) 387 Broling, Johan (Ratmann in Lübeck) 422, 423 Bromese, Hinrich (Bürgermeister in Lübeck) 189, 413 Brügge 52, 108 Kontor 218, 239, 241, 252 Brugge, Albert tor (Ratmann in Lübeck) 178 Brugge, Mathias van (Ratmann in Wismar) 407 Bruggem, Hinrich van (Bürger in Aalborg) 211, 212 Brun, Bernd 424 Brunckesen, Jesse (Ratmann in Kalundborg) 411 Brun, Eler (Bürger in Lübeck) 404 Brun, Hinrich (Ältermann der Deutschen Kompanie in Rönneby) 251 Brun, Jesse (aus Ripen) 150 Brun, Johann (Bürger in Aalborg) 399 Brun, Johannes (Prior des Johanniterklosters in Antvorskov) 179 Brun, Johann (Prior in Nykøbing) 403 Brun, Klaus 411 Brun, Laurens (Schreiber des Vogts auf Gotland) 131 Bruns, Claus (aus Faaborg) 101, 102, 271 Bruns, Hans 205, 279, 280, 281, 282, 284, 285, 404, 411, 420, 422, 424 Bruns, Hinrich (Bruder Marquard B.s) 422



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Bruns, Marquard 422 Brunswig, Jakob (Prokurator der Deutschen Kompanie in Rönneby) 251 Bruskow, Brun (Bürger in Lübeck) 405 Bruskow, Johan (Ratmann in Lübeck) 169 Buch, Nielsen (Bürger in Malmö) 383 Buck, Hermann (Bürger in Lübeck) 408 Buer, Gerd (aus Kalmar) 219, 220 Bueri, Gherardo (Bankier in Lübeck) 179, 180, 213, 236, 273, 274, 306, 426 Eduardo (Bruder G.s) 179 Buker, Bertold 409 Bulow, Hans (Ältermann der Lübecker Schonenfahrer) 179, 424 Bunstorp, Hinrich 418, 419, 426 Bunte, Brun 384 Buring, Henning (Ratmann in Hamburg) 413 Burjesen, Burje (aus Nysted auf Lolland) 390 Burmester, Godeke (Ratmann in Lübeck) 311 Burmester, Hans 419 Busse, Hans 419, 420, 422, 423 Butze, Hans 415 Buxtehude Bürger 123 Bydelsbak, Erik (dänischer Ritter) 179, 181 Bygholm Len 274 C Calixt III. (Papst) 278 Calven, Claus van 292, 418, 422 Calven, Wilhelm van (Bürgermeister in Lübeck) 72, 121, 268, 310, 383, 422, 423

639

Castorp, Engelbert 290 Castorp, Hans (Bürger in Lübeck) 193, 288, 321, 420 Castorp, Hinrich (Bürgermeister in Lübeck) 40, 185, 193, 290, 300, 301, 312, 327, 408, 413, 420, 423 Celle 170, 283 Personen aus C.  s. Heyde, Helmich van der Celle, Jakob 136 Christensen, Jons (aus Næstved) 414 Christian II. (König von Dänemark) 86, 287, 288, 289 Christian I. (König von Dänemark) 18, 19, 23, 24, 41, 53, 68, 71, 72, 77, 88, 91, 93, 95, 97, 98, 113, 114, 127, 136, 139, 150, 151, 171, 173, 174, 178, 181, 184, 185, 192, 199, 201, 209, 220, 243, 249, 258, 259, 266, 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277, 278, 281, 282, 283, 284, 285, 291, 293, 298, 299, 300, 301, 302, 303, 310, 311, 312, 313, 315, 316, 324, 326, 327, 330, 395, 427 Diener C.s  s. Hogebode, Sander; Keller, Tile; Kurdes, Tymme Christiernsen, Andreas (Bürgermeister in Lemvig) 384, 408 Christine von Sachsen (Königin von Dänemark) 19, 23, 155, 286 Christoph von Bayern (König von Dänemark) 18, 23, 53, 64, 74, 77, 79, 113, 114, 121, 162, 168, 185, 198, 199, 200, 217, 225, 257, 298, 307, 308 Claholt, Hermann (Bürger in Lübeck) 292, 424 Claussen, Jesse (Bürger in Horsens) 99, 383

640AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Clement, Claus (Bürger in Stralsund) 310 Cleyhorst, Hans 419 Colleman, Johan 108 Collen, Hans van (Bürger in Lübeck) 309 Collen, Hinrich van (aus Lüneburg) 195 Colne, Hans van 179, 423 Constin, Hinrich (Ratmann in Lübeck) 413, 419 Copman, Peter (Bürger in Nakskov) 225 Cordes, Hans (Bürger in Lübeck) 408 Cornelies, Olrik 419, 420, 423 Costin, Hinrich 400 Cruse, Mathias (Bürgermeister in Stralsund) 80 Cruse, Paulus (Bürgermeister in Stralsund) 80 D Dacus, Johannes (Bürger in Lübeck) 162 Dacus, Nikolaus (Bürger in Lübeck) 162 Da, Jürgen (Knappe auf Seeland) 139, 384 Danzig 32, 83, 90, 123, 170, 204, 215, 217, 253, 262, 309, 313, 330 Bürger 119, 133.  S.a. Brand, Gerd; Eggerdes, Hinrich; Ruch, Herman; Stover, Hinrich; Strazemer, Cord Personen aus D. 73, 83, 118, 171, 181, 207, 215, 217, 223, 310.  S.a. Hinzesson, Olaf; Holthusen, Hildebrand; Quistenberch, Jakob; Stenweg, Tobias Rat 70, 74, 90, 119, 133, 310, 321, 322, 323, 324, 325, 329, 330, 404

Darghemer, Hinrich (Bürger in Stralsund) 387 Darghemer, Mechtild (Tochter eines Stralsunder Bürgers) 388 Darghemer, Nikolaus (Kleriker in der Diözese Roskilde) 387 Mechtild (Schwester N.s) 387 Dartzow, Bernd 413 Dartzow, Hermann (Ratmann in Lübeck) 402, 408 David (Meister, Herold des Königs von Dänemark) 384 Degeldenther, Paul (aus Deventer) 420, 425 Degenard, Heyse (aus Aalborg) 385 Degenard, Johannes 383, 385 Degn, Gudmund Birgersen 166, 169, 398 Dene, Everd 424 Dene, Hans 413, 419 Dene, Herman (Bürger in Lübeck) 162 Dene, Johannes (Bürger in Lübeck) 162 Depenbeke, Friedrich (aus Reval) 229 Dethardes, Claus 418 Dethardes, Henning (Lübecker Vogt auf Schonen) 102, 277, 297, 298, 405, 413, 427 Dethmers, Hans (aus Horsens) 401 Detlefs, Hans (Bürger in Randers) 111, 137 Detmers, Niels 425 Deutsche Kompanien 44, 50, 114, 117, 120, 201, 242, 333, 334, 335.  S.a. Aa, Åhus, Falsterbo, Helsingborg, Helsingør, Køge, Kopenhagen, Landskrona, Lollands Albue, Malmö, Næstved, Nexø, Rønne, Rönneby, Simrishamn, Ystad; Beerman, Albert; Brun, Hinrich; Brunswig,



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Jakob; Kolner, Johannes; Ulna, Peter; Unnorverd, Johannes Deventer Personen aus D. 218.  S.a. Degeldenther, Paul Diderkes, Albert 172, 173, 411 Diderkes, Claus (Bürger in Lübeck) 137 Diemann, Thonies (Ratmann in Lübeck) 293 Dinxstede, Hans (aus Stockholm) 289 Diricksen, Olof (Bürger in Viborg) 384 Dives, Hans (aus Rostock) 423 Dorhusen, Peter (Bürger in Lübeck) 404 Dorothea von Brandenburg (Königin von Dänemark) 23, 79, 96, 102, 185, 186, 187, 243, 273, 293 Dorpmunde, Ratcherdes van 418 Dose, Marquard 421 Douwete, Gerd 423 Dovendeghe, Radeke (Bürger in Lübeck) 109 Doyer, Marius (Bürger in Lübeck) 410 Dragør 52, 73, 97, 101, 102, 110, 298, 382 dänischer Vogt 97.  S.a. Holbæk, Anders Deutsche Kompanie 249, 256 Stettiner Kompanie 249 Drenker, Jurien (Bürger in Lübeck) 405 Dresden 286 Dreyer, Peter (Bürger in Landskrona) 205, 411 Dringenberg, Hinrich (Münzmeister in Malmö, Bürger und Ratmann in Kopenhagen) 243, 244, 298 Dringenberg i. Westfalen 298 Drosedow, Hinrich (Bürger in Lübeck) 72, 144, 383, 424

641

Droste, Diderik (Bürger in Lübeck) 405 Due, Jesse (dänischer Vogt auf Schonen) 164, 412 Dung, Hans (aus Odense) 384 Dunk, Peter (dänischer Vogt auf Schonen) 178 Durkope, Cord 420 Durkop, Hans 422 Dustingehusen, Ludwig (aus Riga) 415 Dutsche, Hans 408 Duvel, Merten 211 Dykman, Peter 389 E Ebbeling, Hans 425 Ebeling, Hinrich (Ratmann in Lübeck) 167, 193, 413 Edder, Jesse/Johann (Vogt auf Bornholm) 62 Eenstede, Claus (Bürger in Lübeck) 406 Eggerdes, Hinrich (Bürger in Danzig) 213, 419 Eke, Leonhart van der 403 Elbing 52, 204, 206 Elleholm 382 Personen aus E.  s. Schulte, Peter Ellinge, Hans (Bürger in Lübeck) 407 Eltze, Hinrich van (Bürger in Lübeck) 398 Embeke, Jakob (aus Malmö) 411 Emssen, Ludekin van 419, 425 Engelbrecht, Albert (dänischer Knappe) 60, 271 Engelbrecht, Herman 134 Voltzsche (Witwe H.s) 134 Engelbrektsen, Albert 90 Engelbrektsson, Engelbrekt 315 Enkhuizen Personen aus E. 420

642AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Enschoten, Burchard van 154 Enwold, Meteke 387 Eppe, Hinrich 425 Erich von Pommern (König von Dänemark) 17, 18, 23, 25, 31, 32, 47, 53, 61, 68, 70, 77, 79, 89, 92, 93, 95, 98, 110, 121, 171, 182, 183, 198, 200, 202, 217, 271, 307, 308, 322 Diener E.s  s. Kock, Hans Eripen, Olaf (Schiffer aus Assens) 224 Erkeswiick, Hans 409 Esbernsson, Jesse (Bürger in Assens) 213 Eskilsen, Troels (Ratmann in Aarhus) 75 Eskilstuna Johanniterkloster 179 Espens, Michel 141 Espesson, Björn (aus Aarhus) 138, 140, 141, 142, 143 Eutin Personen aus E. 109 Everlo, Hinrich (Bürger in Lübeck) 386 Everlo, Hinrich (Bürger in Malmö) 386 F Faaborg Personen aus F. 116.  S.a. Bruns, Claus Falster 287 Falsterbo 68, 97, 105, 107, 198, 248, 291, 292, 293, 382 Bürgermeister 243 dänischer Vogt 314.  S.a. Peter Dunk Deutsche Kompanie 249, 256, 266 Lübecker Vogt 243 Personen aus F. 107

städtische Vögte 243 Stettiner Kompanie 249 St. Gertrud 107, 108 St. Marien 107, 270 Feerst, Merten 292 Feuwerg, Thomas (Bürger in Lübeck) 134 Ficke, Hans (aus Aarhus) 147 Finke, Marquard 312 Fischer, Werner (Bürger in Lübeck) 179 Flandern 158, 269 Flemming, Klaus 306 Flensburg 61, 77, 205 Schloss 273 Flensburg, Martin 403 Flint, Peter 411 Francke, Johannes (Bürger in Malmö) 388 Geseke (Frau J.s) 388 Frankfurt Bürger 191 Frauke, Hinrich 407 Fregeno, Marinus de (päpstlicher Legat, Bischof von Kammin) 278 Friedrich I. (König von Dänemark) 19, 98, 127, 261, 275, 286, 288 Friedrich (Markgraf von Brandenburg) 270 Frille, Eggert (dänischer Ritter) 81, 82, 168, 214, 315, 321, 322 Frille, Gerd 404 Frille, Johan 97 Frillinck, Hinrich (Bürger in Lübeck) 409 Fünen 99, 208, 235, 321 Fyole, Nikolaus 136, 226, 389 G Gantzkow, Otbrecht 407 Genua 42 Gerbrand, Niklas 384



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Gerd von Oldenburg (Graf von O.) 78, 273, 296, 297, 300, 420 Alf (Sohn G.s) 296 Geverdes, Andreas (Ratmann in Lübeck) 88, 167, 176, 193, 413 Geys, Henning (Bürger in Lübeck) 406 Geysmer, Johannes (Bürger in Aalborg ) 389 Ghemode, Nikolaus von 229 Gherliges, Nastand 148 Ghiese, Hans 424 Ghuren, Raddevaaen de 116 Gildehusen, Werner (Ratmann in Stralsund) 164 Glashagen, Jacob (auch Lange Jacob, Bürgermeister in Kalundborg) 74, 156, 169, 228, 304, 305, 306, 307, 308, 400 Allheyd (Tochter J.s) 305 Anneke (Tochter J.s) 304 Dorothea (Tochter J.s) 305 Dörte (Frau J.s) 306 Geseke (Magd J.s) 304 Ghese (Frau J.s) 306 Lene, Diderik, Jacob, Hans, Anne (Kinder J.s) 305 Glashagen, Jacob und Johan (Söhne J. Glashagens) 306 Glashagen, Nikolaus 112 Gleiseman, Herman 416, 424 Gleyseman, Hans 250 Glumer, Hans 171 Godeke, Johann Abele (Frau J.s) 388 Godesman, Hinrich 213, 305, 306 Goeß, Peter (Bürger in Lübeck) 405 Goldenbogen, Hinrich 403 Goldenter, Paul 415 Goldsmede, Harder (aus Helsingborg) 135, 228

643

Goltsmid, Kaspar (Bürger in Odense) 411 Gosschalck, Marquard (Bürger in Lübeck) 409 Gotland 15, 61, 217, 272, 296, 309, 313, 322, 421 Amtmann  s. Nyst, Magnus Hauptmann von G. 73 Personen von G. 61, 103 Vogt  s. Brun, Laurens Gøye, Eskil (dänischer Ritter) 225 Grambeke, Hinrich 400 Grambeke, Werner (Ratmann in Lübeck) 422 Grambow, Jacob (aus Kopenhagen) 134 Grand, Johannes 126 Gravenstede, Mathias (Bürger in Lübeck) 290 Grawe, Gerhard (Pfarrer in Søby) 383 Grawerd, Fritz 403, 422 Grawetop, Nikolaus 99 Greifswald 52, 198 Rat 313 Grelle, Hinrich 410 Greueken, Hinrich 274 Greverade, Alf (Ratmann in Lübeck) 59, 144, 312, 413 Greverade, Alf (Ratmann in Stralsund) 59, 166, 167, 229, 392 Greverade, Andreas (Ratmann in Lübeck) 413 Greverade, Hans 419 Greverade, Hinrich (Bürger in Lübeck) 168, 182, 193, 411, 416, 422, 424, 427 Greverade, Kersten (Bürger in Lübeck) 193 Greverade, Ludwig (Bürger in Lübeck) 166, 167, 229, 392, 411 Greverade, Ludwig (Bürgermeister in Stralsund) 316, 318, 319

644AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Grimgeselle, Hans (Bürger in Lübeck) 159, 160, 388 Gripeshorn, Hinrich (Lübecker Vogt auf Schonen) 162, 273, 297, 426 Gripeshorn, Michel (Bürger in Lübeck) 407 Gris, Henning 269, 426 Grone, Herman van 139 Grone, Hinrich van 139 Gropengeter, Severin (aus Odense) 388 Groß Mohrdorf Personen aus G. 124 Grote, Albrecht (Bürger in Lübeck, Bruder Johannes G.s) 191, 399 Grote, Hans (Bürger in Lübeck) 385, 405 Grote, Hans (Bürger in Odense) 166, 385, 394, 395 Grote, Hinrich 251 Grote, Johannes (Dominikaner, Bruder Albrecht G.s) 155, 191 Grote, Matthias (Bürger in Lübeck) 134 Grote, Werner 155, 418 Grotforste, Hans 384 Grünmold, Hinrich 418, 422 Grüter, Hans (Bürger in Lübeck) 182 Gruwel, Mathias 279, 284 Grym, Jons (Ritter) 94 Gudealbrecht, Meister (ein Apotheker) 150 Gude, Johann (Apotheker aus Kopenhagen) 184, 187 Gudern Personen aus G. 115 Gulden, Herman (dänischer Knappe) 119 Gulen, Thewes van (aus Wismar) 318 Güstrow 305 Gyldenstjerne, Mourits Nielsen (dänischer Reichsrat) 208

Gyldenstjerne, Niels Eriksen (dänischer Reichshofmeister) 274 H Haakon VI. (König von Norwegen) 15, 16, 153 Hachede, Hinrich van (Ratmann in Lübeck) 423 Hachede, Jacob van 418 Hachten, Jakob de 425 Hadersleben 99 Hagedorn, Cornelies (Bürger in Lübeck) 171, 406 Hagemester, Hans (aus Lübeck) 208 Hake, Gottschalk 310 Haleholsche, Everd (Ältermann der Lübecker Bergenfahrer) 422 Halland 52, 151, 315, 382 Halmstad 113, 151, 260, 382 Bürger 88.  S.a. Boleke, Hinrich Bürgermeister 88, 94 Personen aus H. 60 Ratmänner 60, 88, 94.  S.a. Reke, Hinrich van Hamburg 18, 20, 49, 77, 102, 123, 170, 198, 235, 262, 273, 300 Bürger 80, 105, 124, 273, 310. S.a. Bisping, Hermann; Heyde, Gerd van der; Luneborg, Tideke; Ottenhusen, Godeke; Sandow, Hans; Tzeven, Erich van Bürgermeister 220, 273 Flandernfahrer 265 Personen aus H. 59, 78, 171, 181. S.a. Kranz, Albert; Tzernholt, Hoyer; Vicke, Herman Rat 70, 120, 190, 192, 199, 273, 301 Ratmänner 220.  S.a. Tode, Godeke Schonenfahrer 265



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Steinburg 273 Vogt 120 Hameln, Borchard van (Bürgermeister in Kopenhagen) 73, 95, 285 Hamm Rat 124 Hamme, Cord vamme 136, 397, 408, 423, 424 Geseke (Frau C.s) 424 Hamme, Cord vamme (Bürger in Lübeck) 157, 386 Hamme, Hans vamme (Bürger in Nyvarberg) 158 Hamme, Hinrich vamme (Bartscherer in Odense) 158 Hamme, Johann vamme 158 Hamme, Thonies vamme 157, 386 Hantorp, Herman (Bürger in Lübeck) 80 Happe, Jesse 272 Hardebeer, Hinrich 292 Harder, Hans (Bürger in Lübeck) 410 Hare, Claus Geseke (Tochter C.s) 419 Hartmann, Hans (Bürger in Lübeck) 408 Hasse, Peter 422 Hasslö 72 Hattem, Johann van 393 Haueck, Heyne (Bürger in Lübeck) 199, 200, 407 Hegelon, Carsten 384 Heide, Helmich von der (Bürger in Lübeck) 410 Heide, Lutke 409 Heide, Werner van der 94 Hele, Everd van (Bürger in Wismar) 172, 173 Helmstede, Hans (aus Kopenhagen) 147, 158, 385 Helmstede, Titke (Bürger in Lübeck) 148, 158, 385

645

Helsingborg 198, 382 Deutsche Kompanie 249 Personen aus H.  s. Goldsmede, Harder Schloss 16 Helsingør 20, 175, 217 Bürger 80, 217 Bürgermeister 80, 217 Deutsche Kompanie 258 Rat 131, 217 Ratmänner 80 Henkel, Hinrich (aus Sælvig) 196 Herberge, Jakob (Bürger in Ripen) 393 Hereke, Everhard van 389, 412 Hereke, Wynekin van 137, 389 Herfogh (auf Seeland) 139 Herkensee, Hans (aus Lübeck) 100 Hermensson, Hans (Bürgermeister in Landskrona) 393 Herther, Heinrich von (Bürger in Lüneburg) 109 Hertze, Johan (Ratmann in Lübeck) 101, 279, 280, 281, 282, 283, 284, 310, 414, 423 Hervord, Hans van (Bürger in Lübeck) 406 Hevel, Arnold (?) 425 Heyde, Gerd van der (Bürger in Hamburg) 383 Heyde, Helmich van der (Bürger in Celle) Taleke, Geseke, Mettek und Johannes (Kinder H.s) 419 Heyde, Reynecke van der (aus Odense) 393 Heydorn, Hinrich 410 Heydorn, Jacob (Bürger in Lübeck) 402 Heymbach, Godfried (Kommendator der Johanniter) 383 Heyne, Cord (Bürger in Lübeck) 404

646AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Heyne, Lutke up der (Bürger in Lübeck) 226 Heyne, Peter (Gerichtsschreiber in Lübeck) 413 Heyse, Arnold/Arnd 119, 402, 418 Heyse, Godeke (d.Ä.) 418 Heyse, Godekin/Godeke 119, 390, 393, 402, 418 Heyse, Hans (Bruder von Arnold/ Arnd H.) 418 Heyse, Johannes 119 Heyse, Walter 305 Hiddensee 83 Hindenberch, Johann 387 Greteke (Schwester J.s) 387 Hinriksen, Hinrik (Bürger in Varberg) 402 Hinriksen, Mathias (auch M. Tod) 108 Hinriksen, Mathis 392 Hinzesson, Olaf (aus Danzig) 310 Hitveld, Herman (Ratmann in Lübeck) 424 Hober, Tyman 425 Hoen, Hans (Bürger in Lübeck) 139, 405 Hoep, Diderik (Ratmann in Lübeck) 290 Hoep, Marquard 424 Hogebode, Sander 88, 277, 427 Hogedorp, Johan (Bürger in Stralsund) 107 Hogeveld, Brand (Ältermann der Lübecker Bergenfahrer) 195, 292, 406, 407, 414, 422 Hoghe, Johan (Bürger in Aaalborg) 133 Holbæk Bürger  s. Kremer, Olaf Holbæk, Anders (Vogt in Dragør) 214, 215 Holdenstede, Hinrich 425 Holestene, Ertmar 426

Holk, Dietrich 147 Holland, Matthäus von 99 Holstebro 171 Personen aus H. 175, 207, 282. S.a. Nite, Hans; Sokeland, Hinrich Holstein 17, 19, 276 Grafen von H. 15, 16, 192 Holste, Johannes (aus dem Kloster Neukamp, Bruder Nikolai H.s) 151 Holste, Nikolai (aus dem Ostkloster in Halland, Bruder Johannes H.s) 151 Holste, Telseke 153 Holte, Everd 415 Holthusen, Dethard 383, 403 Holthusen, Hans 271 Holthusen, Hildebrand (aus Danzig) 148 Holthusen, Michel 384 Holthusen, Peter (Ratmann in Aalborg) 293 Holtmeyer, Hans 158, 386 Holtmeyer, Hinrich (aus Kopenhagen) 158, 386 Homes, Hinrik 159, 388 Hon, Hans (Bürger in Lübeck) 404 Hoop, Werner 166, 169, 398 Horborg, Ludeke 180 Hornbeke, Hans (Bürger in Lübeck) 386 Horne, Johannes vamme 412 Horsens 99, 111, 170 Bürger 169.  S.a. Claussen, Jesse; Platensleger, Hinrich Bürgermeister 169.  S.a. Stromessen, Jakob dänischer Vogt 124, 169 Personen aus H. 96, 99, 129, 195. S.a. Bass, Lasse; Dethmers, Hans; Juel, Lasse; Klester, Joachim; Nigelsson, Nesse



Personen- und Ortsnamenverzeichnis



Rat 124 Ratmänner 96, 164.  S.a. Jeppeson, Nesse; Nigelsson, Olaf; Portze, Peter Söldner aus H. 164 Vogt 181 Horst, Hinrich van der (Bürger in Malmö) 166, 167, 228, 229, 389, 392 Houwenberch, Jasper (aus Lübeck) 88 Houweschilde, Peter 426 Hove, Arnd ton (auch van Galen) 229 Hoveman, Hinrich (Bürger in Lübeck) 397, 406, 407 Hoveman, Johannes (Ratmann in Lübeck) 180, 383 Hovemester, Marquard (Bürger in Lübeck) 404 Hovesche, Hinrich (Bürger in Lübeck) 402 Hoyer, Johann 399 Hoytman, Hans (Bürger in Lübeck) 408, 409 Huddensen, Diederich van (Ratmann in Stralsund) 275 Hulren, Lambertus van 418 Hünfelt, Hans (aus Assens) 134, 386 Huntinger, Herman (aus Wildeshausen) 385 Wunneke (Frau Hs.) 385 Hurle, Laurenz van 391 Hurleman, Cord 171, 277, 395, 404 Husher, Herman 394 Husser, Hermann (Bürger in Lübeck) 407 Hutterock, Hermann (Bürger in Lübeck) 139, 140, 141, 143, 411 Hylleman, Hans 93, 94 I Illequat, Herman (Priester) 287, 384 Ingeborg (Schwester Margarethes I.) 16

647

Inseldänemark 52 Island 287, 330 Vogt 287 Israelsdorf Personen aus I. 124 Itzehoe, Hans 269 Iversen, Jens (Bischof von Aarhus) 140 Iwersen, Jeppe (aus Dänemark) 60 J Jacobsen, Jesse (Bürger in Assens) 401 Jacobsen, Volmar (dänischer Ritter) 60 Jacobsen, Volmer (Ritter) 412 Jacobsson, Cornelius (Münzmeister in Stockholm) 289 Jacobsson, Jacob (aus Kalundborg) 383 Jacobsson, Jacob (Bürger in Viborg) 135 Jagehorn, Arnd (Bürger in Lübeck) 108, 396, 406 Jakobs, Hans 404 Jakobs, Hinrich 404 Jensen Lodehat, Peder (Bischof von Roskilde) 91, 178 Jensen, Mogens 223 Jeppesen, Merten 99 Jeppeson, Nesse (Ratmann in Horsens) 192 Jepsen, Peer (aus Næstved) 414 Jepsen, Peter 141 Jerusalem 111 Johann (Bischof von Schleswig) 179 Johann (König von Dänemark) 12, 19, 20, 53, 64, 69, 70, 78, 84, 86, 88, 91, 92, 98, 127, 151, 192, 199, 201, 244, 245, 259, 275, 282, 286, 287, 295, 296, 298 Johann von Pfalz-Neumarkt (Pfalzgraf bei Rhein, Herzog von Bayern) 182

648AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Johp, Herman (Bürger in Lübeck) 179, 383 Jönköping Bürger 88 Jonsen, Anders (aus Schweden) 62 Jonsen, Birger 139 Jonsen, Esbjørn (Bürger in Svendborg) 390 Jonsen, Nisse (Bürgermeister in Bogense) 190 Jonsen, Severin (Bürger in Aalborg) 226, 227 Jonsson, Asmus (aus Malmö) 196 Jonsson, Jesse 390 Jonsson, Kersten 385 Metteke (Frau K.s) 385 Jonsson, Laurenz 191 Jonssön von Hallkved, Erik 306 Jordensen, Marsens (Bürger in Lübeck) 398, 409 Juel, Jeppe 384 Juel, Lasse (aus Horsens) 184 Juls, Jons (aus Dänemark) 222 Junge, Everd 213, 424 Junsson, Hinrik (aus Svendborg) 233, 404 Jürgen Wullenwever (Bürgermeister in Lübeck) 12, 28 Jute, Hans (Bürger in Stralsund) 157, 385 Jute, Laurens (Bürger in Assens) 157, 385 Jütland 16, 52, 70, 157, 159, 382, 388 Personen von J.  s. Schriver, Godeke K Kaddewolt, Jacob 408 Kalekes, Hans 115 Kalmar 23 Bürger  s. Lauressen, Sten; Nigelsson, Storige; Petersson, Jons

Bürgermeister  s. Remscher, Hinrich Personen aus K. 218, 237.  S.a. Bentsson, Raholt; Buer, Gerd Rat 81 St. Christophersbruderschaft 154 Kalundborg 109 Bürger 60 Bürgermeister 138.  S.a. Glashagen, Jacob; Pedersson, Niels dänischer Vogt 90 Elende Sieche 109 Erasmusgilde 108 Kloster 109 Personen aus K. 59, 60, 136, 213.  S.a. Jacobsson, Jacob; Kellerswen, Jacob; Petersen, Nikolaus; Vrendesen, Johan Pfarrer und Kaplan 108 Rat 90 Ratmänner 172, 173.  S.a. Bentson, Jesse; Brunckesen, Jesse St. Jürgen 109 St. Olaf 109 Unsere Liebe Frau 108 Kampen 175 Personen aus K. 195, 214 Ratmänner 175 Karbow, Klaus 403 Karl den Kühne (Herzog von Burgund) 320 Karle, Jeppe (Stadtvogt in Næstved) 414 Karl IV. (römisch-deutscher Kaiser) 33 Karl Knutsson (König von Schweden) 311 Karlsson, Gustav (Ritter, Lagman in Uppland) 291 Karok, Marquard 402 Karroek, Hans 419



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Kassel, Kasper von 384 Katharina von Pommern-Stolp (Ehefrau Johanns von PfalzNeumarkt, Schwester Erichs von Pommern) 182 Katharina (Witwe Lasse Torkilsens) 386 Keller, Herman (Bürgermeister in Wisby) 213 Kellerswen, Jacob (aus Kalundborg) 109 Keller, Tile (Diener König Christians I.) 174 Kelle (Schiffer) 410 Kempen, Eggerd van (Bürger in Lübeck) 420 Kentzeler, Heyne Gese (Witwe H.s) 399 Kentzler, Hans (Bürger in Lübeck, Ältermann der Lübecker Antoniusbruderschaft) 184, 268 Kerckhoff, Teleman 420 Kerkring, Godeke (Bürger in Lübeck) 402 Kerkring, Johann (Ratmann in Lübeck) 414 Kersten (Meister, Bürger in Lübeck) 173 Kerstens, Kersten 385 Kerstens, Lasse 385 Kerstens, Lorenz (Bürger in Lübeck) 402 Kerstens, Marin 385 Kerstens, Peter 385 Ketel (aus Nykøbing) 156 Kiel 416 Bürger  s. Pauls, Hans Kieler Umschlag 192 Rat 178 Kind, Albert (Bürger in Lübeck) 59, 166, 271, 393, 395, 423, 424 Kindeman, Johannes 225 Kind, Jürgen 396

649

Kissenbrugge, Konrad (Bürger in Viborg) 393 Kleissen, Johan (Bürger in Lübeck) 410 Klester, Joachim (aus Horsens) 401 Kleve, Diderik van (aus Köln) 383 Kleyhorst, Hans (Bürger in Lübeck) 402, 423 Kleyssen, Hinrich (Bürger in Lübeck) 155 Klukow, Johannes 100 Kluvers, Greteke 184 Klys, Hans 174 Knest, Peter (Bürger in Stralsund) 134 Knipper, Klaus 414 Knop, Johannes 251 Knuppe, Magnus und Jesse (aus Store Magleby) 100 Knutsen, Henning 386 Knutsen, Jesse (Bürger in Trelleborg) 392 Knutsen, Olaf (aus Landskrona) 60, 386 Knutsen, Tuwe (aus Landskrona) 60, 386 Knutsson, Laurens (Bürger in Køge) 397 Knutsson, Stig (Bürger in Randers) 196 Knyper, Bernd (Bürger in Lübeck) 411 Koch, Jürgen (dänischer Auslieger) 85 Kock, Hans (Diener des dänischen Königs) 93 Køge 261, 382 Bürger 86, 135, 261.  S.a. Knutsson, Laurens; Schroder, Hermann Deutsche Kompanie 249, 261, 262 Personen aus K. 60, 185

650AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Rat 132 Ratmänner 261 Kogge, Herman (aus Preußen) 89 Köhler, Bernhard 107 Kok, Hans 402 Kok, Hinrich (Bürger in Kopenhagen) 388 Metke (Witwe H.s) 388 Kolberg 199 Bürger 136 Personen aus K.  s. Stael, Schyr Rat 136 Kolding 113, 207, 308 Bürger  s. Manson, Hans; Manson, Peter Bürgermeister 130, 131.  S.a. Schinckel, Arnd Personen aus K. 87 Rat 114 Vogt 115 Kolmann, Hermann 292 Kolmann, Hinrich (Domherr in Lübeck) 413 Kolmann, Peter (Vikar im Lübecker Dom) 413 Köln 132, 235, 262, 298, 299, 300, 301, 303 Bürger 301 Personen aus K.  s. Kleve, Diderik van; Licher, Hinrich Rat 299, 300, 301, 303 Ratmänner  s. Rinck, Johann Kolne, Franz 306 Kolner, Albert 388 Kolner, Hermann 388 Kolner, Johannes (Ältermann der Deutschen Kompanie in Rönneby) 251 Kolner, Luder Abele (Witwe L.s) 388 Köln, Hans van (Bürger in Lübeck) 168 Köln, Johannes von 384

Konatz, Mathias 151 Koneren, Tomas van 409 Königsberg 326 Personen aus K. 82, 310 Koning, Johann 412 Konning, Cord (Bürger in Lübeck) 86, 87 Kopenhagen 52, 64, 80, 82, 83, 85, 92, 95, 97, 111, 113, 116, 143, 155, 160, 161, 175, 192, 200, 215, 218, 236, 257, 260, 261, 272, 275, 287, 291, 293, 295, 296, 299, 303, 321, 322, 327, 382 Bürger 60, 91, 96, 171, 175, 195, 201, 225, 228, 229, 294.  S.a. Beste, Peter; Kok, Hinrich; Neue, Johann; Paulsen, Niels; Smit, Godekin Bürgermeister 74, 138.  S.a. Bogbinder, Hans; Hameln, Borchard van Dänische Kompanie 258, 259, 261, 309, 316 Deutsche Kompanie 64, 247, 249, 252, 254, 255, 256, 257, 258, 259, 261 Hauptmann von K.  s. Absalonsen, Jens; Bille, Esge;  s.a. Bocklage, Diderick; Grambow, Jacob; Gude, Johann; Helmstede, Hans; Holtmeyer, Hinrich; Krabbe, Elsebe; Tange, Helmich; Tordaen, Herman; Vrunt, Peter Kapitel 259 Personen aus K. 102, 145, 175, 213, 216, 226 Rat 78, 116, 132, 133, 215, 218, 250, 258, 261 Vor Frue Kirke 256 Korner, Engelbert (Arzt) 279, 280, 281, 383



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Koster, Hinrich 384 Kotemole, Lambert 419 Kote, Nicolai (aus Reval) 145 Kovoet, Hinrich (Bürger in Lübeck) 407 Kowno hansische Niederlassung 253 Krabbe, Elsebe (aus Kopenhagen) 322 Krabbe, Gunter (aus Varberg) 138 Kragaff, Everd 424 Krake, Dethard (Bürgermeister in Stockholm) 289 Hille (Witwe des Dethard K.) 289 Krämer, Jesse (Bürger in Trelleborg) 189 Taleke (Frau J.s) 189 Kremer, Hans (Bürger in Lübeck) 89, 90 Kremer, Herman 306, 411 Kremer, Matthias (aus Stubbekøbing) 388 Mette (Tochter M.s) 388 Kremer, Olaf (Bürger in Holbæk) 103 Kreye, Peter 404 Krock, Per (Ratmann in Nyvarberg) 384 Kroger, Bernd (Bürger in Lübeck) 397, 406 Kroger, Hans (Beauftragter des Lübecker Rats) 83, 84 Kroger, Hinrich (Bürger in Lübeck) 404 Kroger, Marquard (Bürger in Lübeck, vorübergehend in Aalborg) 386, 398 Kronecke, Hinrich 390 Krönnevitz 124 Personen aus K.  s. Vicke, Lemmeke Krowel, Johann 180

651

Krude (ein Schiffer) 138 Krull, Michael 416 Krul,Wulf 404 Krummendiek, Erich (Ritter) 93, 119 Krunschotke, Herman 226 Kruse, Bernd 423 Kruse, Herbert (Bürger in Stralsund) 107 Kues, Nikolaus von (Kardinal) 300 Kule, Herman 152 Kule (Schiffer) 74 Kulich, Johann (Ratmann in Lübeck) 409 Kulpin, Titke (Bürger in Lübeck) 407 Kumhaer, Iwen (Ratmann in Malmö) 144 Kumhar, Gerhard 383 Kungsbacka Bürgermeister 209.  S.a. Petersen, Otte Ratmänner 209 Kurdes, Tymme (Diener König Christians I.) 173 Kyne, Peter (Bürger in Lübeck) 405 L Læsø 71 Lagessen, Axel (dänischer Ritter) 274 Lalesson, Gustav (Landvogt auf Bornholm) 70 Lamberdes, Jürgen 410 Lamerkar, Hinrich (Bürger in Landskrona) 385, 393 Lamerkar, Hinrich (Bürger in Lübeck) 385 Landskrona 107, 108, 113, 115, 157, 382 Älterleute der Deutschen Kompanie 115 Bürger 205, 282.  S.a. Blome, Hans; Dreyer, Peter; Lamerkar,

652AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Hinrich; Olafsdotter, Ingefried; Westerholt, Diderik Bürgermeister 224, 256.  S.a. Hermensson, Hans dänischer Vogt 115, 143, 174 Deutsche Kompanie 249, 253, 255, 256, 259, 266 Personen aus L. 102, 135, 172. S.a. Becker, Johannes; Knutsen, Olaf; Knutsen, Tuwe; Schomaker, Diderik; Werle, Eler van Rat 139, 174 Ratmänner 223, 256.  S.a. Thorkil, Jons städtischer und dänischer Vogt 115 städtische Vögte 115 St. Johannis 109, 256 Lange, Conrad 120 Lange, Godike 292 Lange Jacob  s. Glashagen, Jacob Langejohann, Peter (Bürgermeister in Wismar) 119, 321, 322 Langeland 208 Lantryder, Herman 221 Larber, Oluf (aus Dänemark) 319 Lassaen, Hinrich (Bürger in Lübeck) 72, 179, 183 Lasure, Peter 408 Laurensen, Jürgen (Ritter) 85 Laurenssen, Iwer 126, 131 Johanna (Frau I.s) 126, 131 Laurensson, Lasse 388 Laurentius (Bruder vom Kloster Antvorskov) 383 Lauressen, Sten (Bürger in Kalmar) 62 Lavholm Hauptmann von L. 94 Laxmand, Johannes (Erzbischof von Lund) 273 Laxmand, Poul (dänischer Ritter, Reichshofmeister) 80

Lemgo Personen aus L.  s. Strate, Godekin Lemmeke, Hinrich (Bürger in Lübeck) 131, 227 Anneke (Frau H.s) 131 Lemvig 171 Bürgermeister 157.  S.a. Christiernsen, Andreas Personen aus L. 187 Lenten, Gerd van Lesin, Hinrich 404 Leveken, Hans (Ältermann der Stralsunder Krämerkompanie) 153, 224, 316, 318, 319, 320, 321 Leveken, Hans (aus Stralsund) 423 Levering, Hinrich (Bürger in Stralsund) 220 Leyde, Joachim 421 Leyden, Hans (Bürger in Lübeck) 404 Licher, Hinrich (aus Köln) 182 Licher, Hinrich (Bürger in Lübeck) 292 Limbek, Henneke 91 Linden, Herbert van der 423 Linden, Herbert van der (Bürger in Lübeck) 311, 312 Lindholm 72 Stig Olavsen, Hauptmann von L. 72 Lipperade, Hinrich (Ratmann in Lübeck) 293 Liutgart (Witwe eines Næstveder Einwohners) 156 Lödöse Personen aus L. 239 Loer, Cord (Bürger in Lübeck) 229, 383 Loer, Frederik 405, 427 Loer, Frederik (Bürger in Lübeck) 396



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Lo, Herman tor 406 Lolland 20, 134, 287 Lollands Albue 61, 200, 251 Deutsche Kompanie 249 Lomans, Claus 133 London 108 Kontor 241, 252 Loos, Tideman 412 Loos, Wennemar 412 Loseke, Hinrich (Bürger in Lübeck) 396, 406 Louwe, Albert (Bürger in Lübeck) 402 Louwe, Paul (Bürger in Lübeck) 403 Lubbrade, Petrus 418 Lübeck  passim Aalborgfahrer 264 Älterleute der Schonenfahrer 243, 244.  S.a. Boltze, Heyne; Oliesleger, Godike Antoniusbruderschaft 268.  S.a. Blome, Hinrich; Kentzler, Hans Bischof 142, 301.   S.a. Albert Bürger  passim Bürgermeister 273 Burgkloster 293 Gerichtsschreiber  s. Heyne, Peter; Monnick, Peter Greveradenkompanie 290 Kämmerer 80, 102, 416.  S.a. Segeberg, Johan Leonhardsbruderschaft 268 Marienkirche 108, 270 Marschall des Rats 59, 96, 164. S.a. Vinckenwenger, Claus Rat  passim Ratmänner 273 Ratsschreiber 73.  S.a. Arndes, Johann Schonenfahrer 264, 265, 266, 270, 293, 427.  S.a. Bulow, Hans



653

St. Jakobi 189 St. Jürgen (Siechenhaus bei L.) 426 St. Leonhardsbruderschaft 268 Syndicus 275 Vogt auf Schonen 314.   S.a. Boytzenburg, Hinrich; Dethardes, Henning; Gripeshorn, Hinrich; Palborn, Luder; Pynnow, Henning; Santen, Hinrich van; Storing, Wilhelm Zirkelgesellschaft 285 Ziseherren 216 Luchten, Dietrich 147 Luchten, Laurenz 147 Lücke, Joachim (aus Østrup) 212, 216, 217 Ludwig, Claus (Bürger in Lübeck) 385, 405 Ludwig, Hans (Bürger in Lübeck) 385, 405 Ludwig, Ludwig (Ratmann in Skælskør) 385 Lukke, Berthold 139 Lukke, Peter 162 Lulle, Euerd 111 Lund 247, 291 Erzbischof 70, 74, 80, 89, 129, 153, 247, 248, 308.  S.a. Laxmand, Johannes Kapitel von L. 248 Klöster 108 Personen aus L.  s. Reysener, Hinrich; Schroder, Tyle St. Jürgen 108 Luneborch, Bernd (aus Lübeck) 92, 93 Luneborg, Bertram 415, 418 Luneborg, Bertram (d.Ä.) 418 Luneborg, Johan (Bürgermeister in Lübeck) 72, 102, 169, 268, 310

654AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Luneborg, Tideke (Bürger in Hamburg) 424 Lüneburg 49, 74, 77, 88, 127, 151, 170, 178, 198, 222, 235, 246, 248, 283 Bürger 173, 174.  S.a. Semmelecker, Diderik Bürgermeister 88, 281.  S.a. Wulff, Hans Personen aus L. 88.  S.a. Boltze, Heyne; Collen, Hinrich van; Herther, Heinrich von Rat 88, 93, 139, 151, 173, 174, 178, 222, 281, 282, 283 Ratmänner 281 St. Michaelis (Benediktinerkloster) 281, 282 Lunge, Niels Jacobsen 399 Luthmar, Gerd (Bürger in Lübeck) 414 Lutke, Bernd (Vogt auf Schonen) 155 Lutteke, Hans (Bürger in Wismar) 407 Lyndow, Hinrich 81 Lynn Ältermann 250 M Magleby auf Langeland Personen aus M. 180 Magnus, Alexander (?) 409 Magnus II. (König von Schweden) 15 Magnussen, Steffen (auf Mön geboren) 65, 159, 388 Magnusson, Allquin 409 Mainz 191 Makvisch, Johann 385 Makvisch, Titke (aus Aarhus) 385 Malchow, Hans 409 Malmö 20, 61, 64, 69, 76, 95, 107, 113, 115, 118, 120, 135, 146,

198, 201, 229, 236, 247, 248, 259, 260, 261, 298, 299, 302, 303, 382 Älterleute der Lübecker 249 Bürger 60, 132, 171, 190, 223, 226.  S.a. Buch, Nielsen; Francke, Johannes; Horst, Hinrich van der; Petersson, Mathias Bürgermeister 181, 303.  S.a. Mickelsen, Hans dänischer Vogt 69, 113, 247 Deutsche Kompanie 158, 242, 249, 252, 253, 254, 255, 256, 258, 259, 260, 265, 266, 275, 302 Frieden von M. 20, 78, 79, 86, 87, 222, 226, 337 Heiliggeist 108 Münzmeister  s. Dringenberg, Hinrich; Myndel, Hans Personen aus M. 82, 102, 163. S.a. Embeke, Jakob; Jonsson, Asmus; Nickelsen, Jakob; Nickelsson, Johann; Petersson, Peter; Schilthauer, Abel; Witte, Hinrich Prior 207 Rat 41, 44, 124, 132, 137, 147, 160, 169, 201, 219, 242, 243, 244, 245, 246, 248, 250, 259, 260, 261, 398 Ratmänner 303.  S.a. Kumhaer, Iwen Stettiner Kompanie 248, 249, 259 St. Peter 108 St. Simon und Judas-Kapelle 299 Maltzan, Hans 414 Mane, Detlev (Bürger in Lübeck) 109 Man, Gerhard 99 Albert (Bruder G.s) 99



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Laurenz (Bruder G.s) 99 Manson, Hans (Bürger in Kolding) 396 Manson, Peter (Bürger in Kolding) 396 Margarethe I. (Königin von Dänemark) 12, 16, 17, 23, 25, 35, 68, 117, 153, 169, 177, 179, 180, 181, 285 Maribo 60 Kloster 109 Personen aus M.  s. Sutor, Andreas Marik, Jesse (Bürger in Assens) 391 Markersen, Nickel 393 Marquards, Klaus (Bürger in Lübeck) 81 Mase, Hinrich 383 Mass, Elisabeth 137 Mathias Tod (auch M. Hinriksen) 108 Matsen, Marquard 383 Mattes, Marquard 188, 424 Mattesson, Olaf (Bürgermeister in Stockholm) 290 Meding, Hinrich (Bürger in Lübeck) 403, 424 Melberg, Hinrich 426 Mengersten, Gerd 138 Mente, Herman 94 Mentze, Bernd van (Bürger in Lübeck) 93, 403, 413, 424 Mer, Diderik van (Bürger in Lübeck) 396 Mergels, Hinrich (aus Næstved) 387 Taleke (Frau H.s) 387 Merkelsen, Hans 394 Mersch, Nikolaus (aus Schlutup) 410 Mertensson, Peter (aus Overdorp) 227 Mervelt, Herman (Lübeckfahrer) 211, 405 Mester, Laurenz (Schiffer) 293

655

Meyer, Herman (Bürger in Lübeck) 402, 418 Meyer, Hinrich (Bürger in Lübeck) 402 Meyer, Otto 268, 418, 422, 423 Meyger, Hans (aus Lübeck) 117 Meyger, Herman (Bürgermeister in Lübeck) 287 Michelbeke, Arnd (Zöllner in Aalborg) 225, 226 Michelsen, Niels 141 Michels, Jacob (Bürger in Lübeck) 403 Mickelsen, Hans (Bürgermeister in Malmö) 217 Mickelsson, Jesse (aus Odense) 133, 383 Mickelsson, Kersten (Pfarrer in Randers) 137 Middelburg 423 Mikkelsen, Jonas 96 Minden Personen aus M. 158 Rat 145 Minden, Gerd van (Bürgermeister in Lübeck) 72, 422 Moler, Hans (Bürger in Lübeck) 409 Molhusen, Steffen (Bürger in Lübeck) 408 Moller, Cord (Ratmann in Lübeck) 298, 413, 423 Moller, Hans (Bürger in Lübeck) 75, 117, 140 Moller, Hinrich 292, 388 Mette (Frau H.s) 388 Moller, Hinrich (Rostocker Vogt auf Schonen) 302 Moller, Johan 140, 141 Moller, Tyle (Bürger in Lübeck) 384, 408 Molthane, Cord (Bürger in Lübeck) 400 Moltke, Konrad (Hauptmann von Vordingborg) 183

656AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Moltke, Vicke 183 Mön 20, 159, 382 Personen von M.  s. Magnussen, Steffen Monike, Hans 420, 422 Monnick, Peter (Lübecker Gerichtsschreiber) 138, 419 Morav, Hans 269 Mors 124 Personen von M. 154 Mortensen, Niels 133 Mulich, Hans 408 Mulich, Matthias (aus Nürnberg, Bürger in Lübeck) 94, 168, 236, 285, 286, 287, 288, 291, 321, 384 Mulsow, Johan (aus Aalborg) 145 Munkeliv Kloster  s. Sten Münster 170 Bürger 146 Personen aus M. 84 Rat 132 Munter, Claus (Bürger in Lübeck) 383, 397, 406, 407, 423 Munt, Thomas 414 Münzer, Gerd (in Westfalen geboren) 65, 221 Murar, Albrecht (Hofmeister König Christophs von Bayern) 168 Mutzkow, Johann 177 Myndel, Hans (Münzmeister in Malmö) 299 N Nabit, Merten 148 Næstved 63, 113, 382 Bürger 60, 97, 101, 205.  S.a. Petersen, Jesse; Petersson, Eseke; Worm, Michell; Worm, Starke dänischer Vogt 101 Deutsche Kompanie 249



Personen aus N. 59, 117, 146, 163, 164.  S.a. Barnholm, Jacob; Brake, Burje; Christensen, Jons; Jepsen, Peer; Liutgart; Mergels, Hinrich; Pedersen, Herle und Jons; Schriver, Hans; Snywe, Herbert Rat 125 Ratmänner 101.  S.a. Olavsen, Andres Stadtvogt  s. Karle, Jeppe Naghel, Johannes 95 Nakskov Bürger 60.  S.a. Albrechtsen, Jens; Copman, Peter; Pedersen, Jesse; Petersen, Hans Bürgermeister  s. Nigelsen, Jons dänischer Vogt 124 Personen aus N. 59.  S.a. Andersson, Jesse; Peterssen, Mathias; Petersson, Jesse Rat 91 Naldewik, Heyne van (Münzmeister in Stockholm) 289 Brigitte (Witwe des H.s) 289 Brigitte (Witwe H.s) 289 Necker, Nisse (Bürger in Aalborg) 391 Nesegerne, Hans 421 Nesegiptze (?) (Ratmann in Viborg) 395 Nestwede, Christian de (Kaufmann) 63 Nestwede, Johannes de (Bürger in Rostock) 63 Neue, Johann (Bürger in Kopenhagen) 292 Neukamp 151 Neuss 320 Nexø 199 Deutsche Kompanie 249 Nibe 262



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Nickelsen, Jakob (aus Malmö) 168, 288 Nickelsson, Johann (aus Malmö) 107 Nicolai, Johan (weltlicher Priester auf Seeland) 384 Nielsen, Christian (dänischer Ritter) 80 Nielsen, Claus (Bürger in Lübeck) 409 Nielsen, Olaf 278 Nielsen, Otto (Ritter von Bornholm) 173 Nielsen, Peter (Bürger in Nyvarberg) 96, 411 Nielsen, Peter (Bürger in Randers) 403 Nielsen, Svend 287 Niels (Schiffer aus Åhus) 95 Nienborg, Bertold (aus Lübeck) 130, 153 Niewern, Marcellus von (Franziskaner, Hochstapler) 299, 301 Nigelsen, Jons (Bürgermeister in Nakskov) 156 Nigelssen, Ingmar (Bürger in Aalborg) 391 Nigelsson, Andreas (Bürger in Randers) 196 Nigelsson, Jacob (Bürger in Aarhus) 392 Nigelsson, Kete (dänischer Reichskanzler) 271, 405 Nigelsson, Nesse (aus Horsens) 411 Nigelsson, Olaf 145 Nigelsson, Olaf (Ratmann in Horsens) 396 Nigelsson, Otte (dänischer Ritter) 221 Nigelsson, Storige (Bürger in Kalmar) 62 Nigenstad, Peter 422 Nigestad, Bertold (Bürger in Lübeck) 409

657

Niggenborge, Hans 418 Nighenhagen, Claus (Bürger in Lübeck) 398 Nilsson, Krister (Hauptmann von Wyborg) 61 Nite, Hans (aus Holstebro) 411 Nodelen, Diderik van 390, 393, 418, 426 Northem, Johannes van 419 Northen, Hinrich van (Bürger in Lübeck) 407 Northoff, Hans 422 Norwegen, Tomas (dänischer Herold) 168, 288 Notke, Bernd (Bürger in Lübeck) 138, 140, 141, 142, 143, 170 Nowgorod 108, 306 Kontor 241, 252 Nürnberg 139 Personen aus N.  s. Mulich, Matthias; Sigerstorp, Pankraz Nusse 102, 290 Nybe, Gotfried (aus Stralsund) 105 Nyborg 68 Personen aus N.  s. Peters, Lasse Nyding, Fricke (Ratmann in Lübeck) 413 Nyenberg, Ludeke 388 Nyenborch, Hans 419 Nyestad, Peter (Bürger in Lübeck) 422 Nygestat, Johann (Ratmann in Lübeck) 409 Nyhus 382 Nykøbing 123, 127, 161, 219, 382 Bürger 95 Personen aus N. 237.  S.a. Brun, Johann; Ketel; Ottensen, Hans; Wibrand, Diderik Nyp, Hinrich 399 Nystad Personen aus N. 59

658AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Nysted Personen aus N.  s. Burjesen, Burje; Schomaker, Torsten; Simensson, Michel; Smit, Johan Nyst, Magnus (Amtmann auf Gotland) 315 Nyvarberg Bürger 158 Bürgermeister 143, 209.  S.a. Asmesen, Sven Personen aus N. 86.  S.a. Hamme, Hans vamme; Krock, Per; Nielsen, Peter Ratmänner 209 O Odense 107, 111, 130, 155, 262 Bischof 193.  S.a. Putbus, Tetze von Bürger 145, 172, 189, 190.  S.a. Berch, Claus; Goltsmid, Kaspar; Grote, Hans Bürgermeister 81, 82 Dominikanerkloster 155, 191 Elende Lav 262 Heiliggeist 108 Johanniterkloster 179 Personen aus O. 59, 138, 153, 171. S.a. Dung, Hans; Gropengeter, Severin; Hamme, Hinrich vamme; Heyde, Reynecke van der; Mickelsson, Jesse; Richardsen, Robert Priester 188 Rat 99, 133 Ratmänner 81, 82.  S.a. Assensen, Peter Odinckberge, Gerd 384 Odmer, Albrecht (Bürger in Stralsund) 138 Øe, Gerhard Schotschalke (Bürger in Rönneby) 130

Ø, Hinrich van 147 Olaf II. (König von Dänemark) 17, 180 Olafsdotter, Ingefried (Bürgerin in Landskrona) 256 Olafsen, Bjørn 165 Olafsen, Hinrich (Bürger in Malmö) 79 Öland 322 Olavsen, Andres (Ratmann in Næstved) 414 Oldenborg, Johannes 410 Oldenburg Personen aus O.  s. Teske, Godike Oldendorp, Hinrich 418, 419 Tzilia (Witwe H.s) 419 Oldesloe 270, 274, 287 Oliesleger, Godike (Ältermann der Lübecker Schonenfahrer) 166, 268, 270, 271, 394, 415, 416, 423, 424, 426 Olsen, Gerhard van 399 Omes, Hinrich (auch Becker) 136 Orde, Hinrich vamme 178 Öresund 18, 20, 169, 200, 218, 308 Osborn, Hinrich (Bürger in Stralsund) 135 Osenbrugge, Claus (Bürger in Lübeck) 152 Osenbrugge, Herman 412 Osenbrugge, Hermann (Ratmann in Lübeck) 152 Osenbrugge, Johann (Franziskanerbruder aus Aalborg) 152, 398 Osenbrugge, Martin (Bürger in Lübeck) 152 Osenbrugge, Taleke 143, 152, 398 Oslo Personen aus O. 239 Osnabrück Bischof von O. 296 Østrup



Personen- und Ortsnamenverzeichnis



Personen aus Ø.  s. Lücke, Joachim Otte, Detleff (Bürger in Lübeck) 400 Ottenhusen, Godeke (Bürger in Hamburg) 310 Ottensen, Hans (aus Nykøbing/Falster) 219, 220 Overbeke, Gode (Bürger in Viborg) 188 Overdorp Personen aus O.  s. Mertensson, Peter Overhagen, Wigbold (städtischer Vogt auf Schonen) 292 Oxe, Johann (dänischer Reichsrat) 244 P Palborn, Luder (Lübecker Vogt auf Schonen) 96, 226, 271, 302, 396 Palmedage, Gerhard 389 Pape, Jakob 418 Parkentin, Ludekin 410 Passouw, Jacob (Bürger in Lübeck) 411 Paulsen, Niels (Bürger in Kopenhagen) 387 Paulsen, Paul (Bürger in Aalborg) 383, 390 Paulsen, Peter (aus Aalborg) 388 Paulsen, Peter (Bürger in Roskilde) 383 Pauls, Hans (Bürger in Kiel) 218 Pawes, Hans (Bürger in Lübeck) 130, 176, 289, 318, 406, 408 Pawes, Hinrich 292 Payesson, Hans (ein Schiffer) 225 Pedersen, Claus (Ratmann in Aarhus) 105, 106 Pedersen, Herle und Jons (aus Næstved) 101 Pedersen, Jesse (Bürger in Nakskov) 163, 391

659

Pedersen, Jons (auch J. Quarde) 110 Pedersson, Niels (Bürgermeister in Kalundborg) 172, 411 Peppe, Gerd 394 Peraudi, Raimund (Kardinal und päpstlicher Legat) 19 Pernau 100 Peroen Personen aus P. 124 Person, Hans (aus Rødby) 229 Petelhake, Hinrich 409 Peters, Anneke 388 Petersen, Carsten (Bürger in Aalborg) 87 Petersen, Hans (Bürger in Nakskov) 228 Petersen, Jesse (Bürger in Næstved) 389 Petersen, Magnus 389 Petersen, Nikolaus (aus Kalundborg) 228 Petersen, Olaf (Priester aus Dänemark) 60, 384 Petersen, Olaf (Ratmann in Aarhus) 408 Petersen, Otte (Bürgermeister in Kungsbacka) 384 Petersen, Schelm (dänischer Zöllner auf Schonen) 297 Petersen, Toge (aus Ystad) 226 Petershagen, Hinrich 422 Petershagen, Hinrich (Bürger in Lübeck) 196, 395, 418 Peters, Lasse (aus Nyborg auf Fünen) 397 Peterson, Niels 225 Peterssen, Axel 402 Peterssen, Axel (dänischer Ritter) 80 Peterssen, Magnus 402 Peterssen, Mathias (aus Nakskov) 195 Petersson, Eseke (Bürger in Næstved) 390

660AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Petersson, Hans (Bürger in Assens) 126 Petersson, Jakob (aus Aarhus) 136 Petersson, Jesse (aus Nakskov) 96 Petersson, Jons (Bürger in Kalmar) 62 Petersson, Laurenz (aus Assens) 383 Petersson, Mathias (Bürger in Malmö) 383 Petersson, Michel (aus Randers) 383, 403 Petersson, Peter (aus Malmö) 172 Petri, Nicolaus (weltlicher Priester) 384 Peyne, Hanneke van 315 Philipp der Gute (Herzog von Burgund) 308 Pingel, Diderik 229 Pius II. (Papst) 278 Plate, Jakob 424 Platensleger, Hinrich (Bürger in Horsens) 389 Plate, Peter (Bürger in Lübeck) 403 Plescow, Jakob (Bürgermeister in Lübeck) 109 Plescow, Jordan (Bürgermeister in Lübeck) 305, 426 Plotze, Burchard (Ratmann in Stralsund) 153 Plotze, Herman (aus Viborg) 153 Plotze, Herman (Bürger in Stralsund) 129, 152 Plotze, Jakob (Subdiakon auf Rügen, Sohn von Burchard P.) 153, 384 Poet, Everhard (Mönch) 407 Poggense, Hans (Bürger in Lübeck) 386 Poleman, Arnold (Bürgermeister in Stralsund) 183 Polle, Gerhard van dem (aus Ripen) 399 Polle, Hinrich van dem (aus Ripen) 399

Polle, Walter van dem (Bürger in Lübeck) 126, 131, 383 Ponnick, Tomas 409 Portze, Peter (Ratmann in Horsens) 411 Pothoff, Diderik 408, 411 Potzwiler, Jacob 132, 384 Præstø 121 Prag Universität 162 Predeker, Godike 289 Prediker, Gerd 406, 424 Preseke auf Rügen 156 Preußen 21, 38, 52, 70 Prikitze, Henning 96 Prume, Diderik 193 Prume, Hinrich (Bürger in Lübeck) 193, 416, 420 Puserin, Joachim 416 Putbus, Borante von 156 Putbus, Hans von 156 Putbus, Henning von (dänischer Drost) 121, 151, 156, 194 Putbus, Prittbjörn von (dänischer Reichsrat) 73, 156 Putbus, Tetze von (Bischof von Odense) 156, 194 Pynnow, Henning (Lübecker Vogt auf Schonen) 75, 138, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295, 296, 297, 302, 336, 406, 413 Elsebe (Witwe des Henning P.) 290 Q Quarde, Jons  s. Pedersen, Jons Quistenberch, Jakob (aus Danzig) 291 R Radeloff, Henneke 90 Raller, Hans (?) 409 Randers 112, 126, 161





Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Bürger 79, 135, 210, 211.  S.a. Detlefs, Hans; Knutsson, Stig; Nielsen, Peter; Nigelsson, Andreas Bürgermeister 135 Personen aus R. 60, 145, 207. S.a. Mickelsson, Kersten; Petersson, Michel Pfarrer 137 Rat 125, 132, 134, 137, 211 Rat von R. 79 Rantzau, Hinrichs van (Knappe) 187 Rapesulver, Hinrich (Bürgermeister in Lübeck) 92 Raphon, Tideman 415, 416, 418 Raterding, Hermen 403 Raymund, Johann van 408 Redik, Hans 420 Reerslev 382 Kaplan 151, 152 Rees, Hinrich van 221 Reimbeke, Lambert Telseke (Witwe L.s) 419 Reinbeke, Herman Telseke (Witwe H.s) 419 Reke, Hinrich van (Ratmann in Halmstad) 177 Rekelinghusen, Hinrich (Bürger in Lübeck) 393, 403 Remenhusen, Hinrik 412 Remerdingk, Tideman 420 Remscher, Hinrich (Bürgermeister in Kalmar) 383 Rendsburg Bürger 135 Zöllner 199, 200 Rene, Mattes (aus Svendborg) 404 Renen, Anneke van (aus Lübeck, Frau Marquard van R.s) 190 Renen, Marquard van (Bürger in Lübeck) 190, 191, 279, 283, 292, 383, 405, 416, 424

661

Rentelen, Everd van (Ratmann in Lübeck) 87 Rese, Cort 409 Rese, Hans 422 Rese, Werner 405, 422, 423 Reval 229, 238 Personen aus R.  s. Depenbeke, Friedrich; Kote, Nicolai Rat 282 Reyneman, Herman (Ratmann in Riga) 317, 321, 322, 323, 324, 325, 326, 327, 328, 329, 330 Reynem, Hans van 399 Reyse, Hans 291 Reysener, Hinrich (aus Lund) 385 Richardes, Hans (Bürger in Lübeck) 311, 329 Richardsen, Robert (aus Odense) 388 Richstede, Ludeke (Bürger in Lübeck) 407 Riga 195, 315, 328 Personen aus R.  s. Dustinge husen, Ludwig Rat 321, 322, 324, 325, 326, 329, 330, 415 Ratmänner  s. Reyneman, Herman; Soltrupp, Rainer Rille, Otto (Lübeckfahrer) 211, 405 Rinck, Johann (Ratmann in Köln) 300, 301 Ringhoff, Wilhelm 268, 272, 415, 416, 417, 418, 426 Ripen 61, 120, 207, 272 Bürger 174, 199.  S.a. Herberge, Jakob; Silers, Herman Personen aus R. 60, 171, 239. S.a. Brun, Jesse; Polle, Gerhard van dem; Polle, Hinrich van dem; Søbo, Nikolaus Rat 150, 174

662AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Ripen, Fredericus de (Bürger in Bremen) 161 Ritzerow 102 Ritzerow, Hans (Knappe) 101, 102 Robeke, Herman (Werkmeister der Lübecker Marienkirche) 418 Roborch, Lambert 384 Robrink, Hans 94 Rødby Personen aus R.  s. Person, Hans Vogt 216 Rode, Claus 141 Rode, Johan (Lübecker Sekretär) 288 Rodeloff, Hans 423 Rogghe, Johannes 111 Rolaves, Hans (Bürger in Thorn) 423 Rom 105, 110, 111, 282, 299 Kurie 274 Rønne Deutsche Kompanie 249 Greifswalder Kompanie 255 Rönneby 93, 111, 130, 382 Bürger 80.  S.a. Øe, Gerhard Schotschalke; Walekendorp, Bertold Bürgermeister 80 Deutsche Kompanie 249, 251, 256.  S.a. Beerman, Albert; Brun, Hinrich; Brunswig, Jakob; Kolner, Johannes; Ulna, Peter; Unnorverd, Johannes Personen aus R. 163 Rønnow, Claus (dänischer Reichsmarschall) 99, 120, 167, 168, 176, 285 Rosenkrantz, Erik Ottesen (dänischer Reichsrat, Reichshofmeister) 141, 142, 181, 274 Rosenkrantz, Otto Nielsen (dänischer Reichshofmeister) 278 Rose von der Heringwyk, Johan 410 Roskilde 155, 200



Bischof 92, 156, 160, 181, 208, 215, 240.  S.a. Jensen Lodehat, Peder; Skage, Niels Bürger 60, 187 Personen aus R.  s. Albertsen, Erich; Darghemer, Nikolaus St. Agnete (Kloster) 278 St. Clara (Kloster) 278 Rostock 18, 49, 52, 93, 98, 123, 125, 155, 156, 162, 170, 198, 242, 246, 248, 253, 302 Bürger 93, 125, 127, 249.  S.a. Nestwede, Johannes de; Runtsagel, Claus; Schoneberg, Hinrich; Vreden, Peters van; Witte, Johan Bürgermeister 95 Personen aus R. 89, 93, 144, 242. S.a. Dives, Hans Rat 89, 125, 137, 147, 164, 170, 174, 192, 242, 287, 306 Ratmänner 146 Universität 54 Vogt auf Schonen 293.  S.a. Moller, Hinrich Rote, Taleke 383 Rotgerd, Hans 418 Rotger, Johannes (aus Lübeck) 425 Rowedders, Greteke (aus Lübeck) 383 Rucellai, Francesco (Bankier in Lübeck) 278 Ruch, Herman (Bürger in Danzig und Lübeck) 71 Rüdesheim, Rudolf von (päpstlicher Legat) 283 Rudkøbing 60 Personen aus R. 59.  S.a. Tidemansen, Hans Rügen, Hinrich von (Bürger in Stralsund) 387 Rügen, Nikolaus von (aus Trelleborg) 387



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Rügenwalde Personen aus R. 80 Ruleberch, Hans (Bürger in Lübeck) 407 Runeman, Hinrich (Bürger in Wismar) 106 Runö 314 Runtsagel, Claus (Bürger in Rostock) 88 Russenberg, Hinrich (Bürger in Lübeck) 405 S Sachtelevent, Burchard 130 Margarete (Schwester von B.) 130 Sachtelevent, Hinrich (Bruder B.s) 130 Sack, Everd 74 Sælvig Personen aus S.  s. Henkel, Hinrich Sakskøbing 122 Rat 132, 139 Sallinge Harde 218 Samsø, Peter von 99 Sande, Wilhelm van dem (Bürger in Lübeck) 406, 420 Sandow, Hans (Bürger in Hamburg) 393 Sandvig 314 Bürger 60 Personen aus S.  s. Schutte, Olaf Sangerhusen, Herman 422 Santen, Hinrich van (Lübecker Vogt auf Schonen) 217 Santiago de Compostela 111 Sasse, Hinrich 418, 419, 424 Sasse, Ivan (Priester in der Diözese Odense) 399 Schacht, Hinrich 228 Schake, Kersten 417 Scharbow, Herman 184, 418

663

Scharbow, Thomas 422 Schauenburg Grafen von S. 192 Scheele, Hans (aus Aalborg) 229 Scheflesch, Andreas (Bürger in Lübeck) 409 Schele, Claus (Bürger in Lübeck) 406, 413 Scherff, Marquard 424 Scheven, Peter van (Bürger in Lübeck) 298, 301 Schild, Herman 111, 133 Schilthauer, Abel (aus Malmö) 387, 388 Schiltknecht, Hinrich (Bürger in Lübeck) 391, 392, 403 Schimmelpfennig, Heinrich 190 Schin, Borchard van (Bürger in Lübeck) 269, 415, 420, 426, 427 Schinckel, Arnd (Bürger in Lübeck) 153, 316, 386, 405, 408 Schinckel, Arnd (Bürgermeister in Kolding) 153, 383, 386 Schinckel, Hans (Bürger in Lübeck) 403, 406 Schleswig Bischof  s. Johann Herzogtum 17, 18, 19, 24, 25, 61, 86, 273, 276 Schlutup 251 Personen aus S.  s. Mersch, Nikolaus Schomaker, Conrad 402 Schomaker, Diderik (aus Landskrona) 411 Schomaker, Torsten (aus Nysted auf Lolland) 390 Schone, Albert de (Bürger in Bremen) 161 Schoneberg, Hinrich (Bürger in Rostock) 136 Schoneke, Gobelin 389

664AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Schonen 16, 17, 19, 20, 50, 52, 58, 91, 97, 98, 103, 107, 109, 112, 122, 179, 198, 206, 209, 210, 243, 291, 382 dänische Vögte 98, 112, 114, 117, 197, 198, 303.   S.a. Due, Jesse; Dunk, Peter Lübecker Vogt 114, 242, 243, 249, 314.   S.a. Boytzenburg, Hinrich; Dethardes, Henning; Gripeshorn, Hinrich; Palborn, Luder; Pynnow, Henning; Santen, Hinrich van; Storing, Wilhelm Messen 20, 21, 34, 35, 52, 197, 207, 209, 242 Personen von S. 98 Rostocker Vogt.  s. Moller, Hinrich städtische Vögte 97, 98, 112, 114, 117, 197, 217, 242, 243, 244, 246, 303, 333, 335.  S.a. Lutke, Bernd; Overhagen, Wigbold Stralsunder Vogt 242 Vogt auf S. 44 Zöllner  s. Ulf, Anders; Petersen, Schelm Schonenberghe, Hinrich 418 Schoneveld, Tidekin 402 Schonewedder, Greteke 426 Schonewedder, Wilhelm (Bürger in Lübeck) 404, 426 Schoping, Johannes 410 Schorne, Gerd (Bürger in Lübeck) 403 Schriver, Godeke (aus Jütland) 220 Schriver, Hans 422 Schriver, Hans (aus Næstved) 414 Schroder, Albert (Bürger in Lübeck) 404 Schroder, Hans (Bürger in Lübeck) 405

Schroder, Hermann (Bürger in Køge) 148 Schroder, Tyle (aus Lund) 400 Schroder, Tymme (Bürger in Lübeck) 403 Schulte, Diderik 135, 228 Schulte, Hans 425 Schulte, Heyne 419 Schulte, Peter (von Elleholm) 220 Schutte, Marquard (Bürger in Lübeck) 292, 401, 406, 419, 423, 424, 426, 427 Schutte, Olaf (aus Sandvig) 100 Schutte, Peter (Bürger in Aarhus) 389 Schwalmen, Diderik van 388 Schwerin Personen aus S. 240 Scoters, Cord 99 Elsebe (Schwester von C.) 99 Scroder, Gerd (aus Lübeck) 183 Scroder, Hans (Bürger in Lübeck) 408 Scroder, Laurenz 139 Seberhusen, Herman (Bürger in Lübeck) 193, 418, 419, 423 Seeby bei Assens Pfarrer 60 See, Helmich vam (Bürger in Lübeck) 403 Seeland 139 Seestede, Siverd (Ritter) 272 Segeberg, Arnd (Bürger in Lübeck) 402 Segeberg, Johan (Kämmerer in Lübeck) 102, 404 Segeberg, Marquard 419 Segebode, Hans (Bürger in Lübeck) 408, 422 Selle, Jakob/Claus (Bürger in Lübeck) 387 Semmelbecker, Diderik (Bürger in Lüneburg) 173



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Severinsen, Jacob 141, 170 Sigerstorp, Pankraz (Nürnberger Bankier) 163, 394 Silers, Herman (Bürger in Ripen) 400 Simensson, Michel (aus Nysted auf Lolland) 390 Simon, Peter 408 Simonsen, Ertmann (Bürger in Lübeck) 384, 408 Simrishamn 107, 382 Deutsche Kompanie 249, 253 Sina, Johan (Ratmann in Lübeck) 95, 422 Sirik, Hans 418, 423 Sixtus IV. (Papst) 278 Skælskør Ratmänner  s. Ludwig, Ludwig Skanderborg S. Len 274 Skänninge Bürger 289 Skanör 74, 107, 198, 382 Bürgermeister 243 Personen aus S. 107 St. Olaf 108 Skeel, Klaus (Bürger in Stralsund) 214 Skemminge Bürger  s. Tegeler, Johan Slepel, Johannes 188 Slicher, Kuntz (aus Lübeck) 405 Slter, Albert 188 Anneke (Verlobte von A.) 188 Sluter, Titke (Bürger in Lübeck) 176 Slyker, Hans 108, 109, 388 Gabriel (Schwager H.s, aus Kalundborg) 388 Smalehof, Bernd 408 Smid, Cord 424 Smit, Claus (Bürger in Lübeck) 397, 407

665

Smit, Godekin (Bürger in Kopenhagen) 400 Smit, Hans 409 Smit, Hartwig 409 Smit, Johan (aus Nysted auf Lolland) 390 Smit, Johannes (Bürger in Aalborg) 391, 392 Sneke, Hinrich (Bürger in Lübeck) 383 Snidker, Hans (aus Assens) 322 Snossel, Bernd 403 Snydewinde, Hinrich (Bürger in Lübeck) 310 Snywe, Herbert (aus Næstved) 394 Søbo, Nikolaus (Kanoniker in Ripen) 171 Søby Personen aus S.  s. Grawe, Gerhard Söderköping 79 Soest 234 Soest, Hermann van Abele (Frau H.s) 388 Sokeland, Hans (Bürger in Lübeck) 404, 405 Sokeland, Hinrich (aus Holstebro) 157, 386 Sokeland, Hinrich (Bürger in Lübeck) 272, 386, 424 Soling, Tideman (Ratmann in Lübeck) 389 Soltman, Nikolaus 400 Soltow, Hans (Bürger in Lübeck) 405 Soltrupp, Rainer (Ratmann in Riga) 415 Sölvesborg 382 Sommershavn 52, 111 Soveneyke, Hinrich 89 Spacke, Veit 226, 414 Sperling, Hinrich (Bürger in Lübeck) 171

666AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Spiring, Gerd (Bürger in Lübeck) 404 Spiring, Hans (Bürger in Lübeck) 406, 419 Sprewolde, Isenbrand van 390 Spu, Claus van 424 Stade 85 Dänemarkfahrer 264 Personen aus S. 85 Ripenfahrer 264 Stade, Hans van 418 Stael, Schyr (aus Kolberg) 223 Stakel, Tomas 409 Stalbroder, Herman 411 Stamp, Gories (Bürger in Lübeck) 407 Stapel, Hinrich 410 Stapel, Hinrich (Priester) 404 Steen, Peter 402 Steer, Hans (Bürger in Lübeck) 384 Stege dänischer Vogt 81 Stegeborg (auf Mön) 382 Stege, Hans bime (Bürger in Lübeck) 408, 409 Steinkamp, Hans (Bürger in Lübeck) 410 Sten (Abt des Klosters Munkeliv) 383 Stenbek, Klaus 418, 423, 425 Stenborg, Hans 422 Stendal Rat 270 Stendal, Hans van (Bürger in Lübeck) 393, 403 Stenhagen, Klaus 107 Sten Sture (schwedischer Reichsvorsteher) 19 Sten, Tideman (Ratmann in Lübeck) 171 Stenweg, Tobias (Schiffer aus Danzig) 427 Sternberg, Johann 145

Sterneke, Johannes 189 Stettin 294 Personen aus S. 80, 313 Rat 91, 246, 259, 294, 313 Vogt auf Schonen 295 Stevns Harde (auf Seeland) 382 Stiten, Hinrich van (Bürgermeister in Lübeck) 268, 419, 423 Stockholm 17, 19, 56, 83, 289, 290 Bürger 71, 179 Bürgermeister  s. Krake, Dethard; Mattesson, Olaf Münzmeister  s. Jacobsson, Cornelius; Naldewik, Heyne van Personen aus S.  s. Bremer, Herman; Dinxstede, Hans Rat 71 Stoer, Johannes 417 Stolle, Detlef (Bürger in Lübeck) 403 Stolpe 313 Rat 313 Stolte, Johannes (Propst in Assens) 60, 389, 412 Store Magleby Personen aus S.  s. Knuppe, Magnus und Jesse Storing, Wilhelm (Lübecker Vogt auf Schonen) 271, 416, 424 Dorothea (Tochter W.s) 416 Stover, Hinrich (Bürger in Danzig) 422 Stralsund 17, 18, 25, 32, 49, 63, 79, 80, 90, 98, 99, 103, 111, 116, 124, 152, 153, 158, 167, 170, 191, 198, 214, 242, 246, 248, 253, 256, 316, 317, 320 Bürger 52, 82, 92, 107, 156, 181, 217, 224, 310, 416.  S.a. Bidung, Herman; Clement, Claus; Darghemer Hinrich; Hogedorp, Johan; Jute, Hans; Knest, Peter; Levering,



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Hinrich; Odmer, Albrecht; Osborn, Hinrich; Plotze, Herman; Rügen, Hinrich von; Skeel, Klaus; Wren, Konrad Bürgermeister 81, 95.  S.a. Cruse Mathias; Curse, Paulus; Greverade, Ludwig; Poleman, Arnold; Wulflam, Wulf Frieden von S. 11, 16, 21, 22, 23, 28, 33, 35, 44, 57, 58, 67, 68, 75, 97, 98, 112, 114, 149, 153, 198, 200, 285, 333 Heiliggeisthospital 192 Kämmerer 138 Personen aus S. 92, 163, 240. S.a. Bokeler, Franz; Darghemer, Mechtild; Leveken, Hans; Nybe, Gotfried; Plotze, Herman; Westfal, Hans Rat 92, 99, 103, 120, 124, 125, 143, 151, 188, 225, 251, 253, 265, 276, 306 Ratmänner  s. Gildehusen, Werner; Greverade, Alf; Huddensen, Diederich van; Plotze, Burchard Schonenfahrer 265 Vogt auf Schonen 295 Strate, Godekin (aus Lemgo) 400 Strate, Marquard (Bürger in Lübeck) 403 Strazemer, Cord (Bürger in Danzig) 311 Stromessen, Jakob (Bürgermeister in Horsens) 411 Stubbekøbing Personen aus S.  s. Kremer, Matthias Pfarrer 124 Stures, Claus 409 Sulte, Wobbekin van der 184

667

Sundesbek, Herman (Ratmann in Lübeck) 176, 211, 310, 413 Sürber, Everd 275, 277 Sutor, Andreas (aus Maribo) 195 Svendborg 221 Bürger  s. Jonsen, Esbjørn Personen aus S. 59, 234, 282. S.a. Junsson, Hinrik; Rene, Mattes; Vle, Wilhat Rat 218, 221 Swane, Paul 399 Swansee, Amort (aus Lübeck) 419, 423 Swansee, Hinrich 389 Swarte, Bernd 414 Swarte, Hans 404 Swarte, Hinrich (Bürger in Lübeck) 403 Swarte, Thomas 414 Swengel, Hildebrand (Bürger in Lübeck) 154 Swerting, Simon (Bürgermeister in Lübeck) 164 Swikes, Hans (Bürger in Lübeck) 404 Swinde, Hinrich 423, 424 Synbes, Hans 130 Syzyk, Claus (als Seeräuber verfestet) 76 T Tanckenhagen, Christine 148 Tanckenhagen, Marquard 426 Tange, Helmich (aus Kopenhagen) 401 Tatendorp, Helmich (Bürger in Lübeck) 87 Tegeler, Johan (Bürger in Skemminge) 399 Temelitz, Johann 137 Tempelina, Hans (Bürger in Lübeck) 404

668AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Tempelman, Hans (Bürger in Lübeck) 210, 226, 227 Testede, Johan (Ratmann in Lübeck) 225, 414 Thorkil, Jons (Ratmann in Landskrona) 174 Thorn 204 Bürger  Rolaves, Hans Rat 91 Thuonis, Nikolaus (Propst) 410 Thursson, Thur (Ritter) 176 Ticheler, Johan (Bürger in Lübeck) 207, 291, 405 Tidemansen, Hans (aus Rudkøbing auf Langeland) 397 Timmerman, Everd 287 Timmerman, Hans 271 Tode, Godeke (Ratmann in Hamburg) 173 Tomassen, Hans (Bürger in Lübeck) 132, 384, 410 Tomsleger, Hartich 393 Toppe, Johan (Bürger in Lübeck) 392 Torbesson, Peter 224 Tordaen, Herman (aus Kopenhagen) 387 Tordorp Len 274 Torkilsens, Lasse  s. Katharina (dessen Witwe) Travemünde 105, 112, 143 Vogt 78, 116, 147 Travevogt, Thonies 420 Trelleborg 52, 107, 112, 382 Bürger  s. Knutsen, Jesse; Krämer, Jesse Franziskanerkloster 107 Personen aus T.  s. Rügen, Nikolaus von Rat 101 Tromest, Johann 384 Trondheim Erzbischof 299

Trupenicht, Curd (Schiffer) 70 Tuesson, Paul 390 Turesen, Nesse 390 Tuwesson, Nigel (und dessen Schwester Mettike) 386 Tymmen, Peter 413 Tzelle, Klaus d.J. 305, 306 Tzernholt, Hoyer (aus Hamburg) 192, 271 Tzeven, Erich van (Bürgermeister in Hamburg) 285, 413 Tzingel, Hans (Bürger in Lübeck) 408 Tzule, Detlev 154, 403 Tzurenberg, Hans 131 Tzurenberg, Hinrich 131 U Ulf, Anders (Zöllner auf Schonen) 217 Ulfstand, Jens Holgersen (Hauptmann von Gotland) 78, 87, 131, 139, 140 Ulna, Peter (Ältermann der Deutschen Kompanie in Rönneby) 251 Unnorverd, Johannes (Ältermann der Deutschen Kompanie in Rönneby) 251 Uppsala Erzbischof 289 Utrecht Frieden von U. 32 Utrecht, Johann von 412 V

Varberg Bürger  s. Hinriksen, Hinrik; Krabbe, Gunter Vogt 86, 96 Varde 171 Varrus, Jakob (Geistl. Kommissar) 283



Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Västergötland 315 Vast, Hans 409 Vechte, Bernd 71 Veckinchusen, Hildebrand 159 Veckinchusen, Siegfried 178 Vegeberge, Marquard 418 Velde, Vicke van dem 424 Velde, Vicke van dem (Bürger in Lübeck) 403 Veld, Hans (Bürger in Lübeck) 105, 106, 397, 404, 408, 414 Veld, Hans (d.Ä., aus Lübeck) 397 Veld, Hermann 414 Vendsyssel 307 Venedig 158 Venen, Lambert van 393 Vestervig Regularkanoniker 207 Viborg 61, 160, 200, 382 Bischof 142 Bürger  s. Diricksen, Olof; Jacobsson, Jacob; Kissenbrugge, Konrad; Overbeke, Gode dänischer Vogt 71 Kapitel von V. 71 Personen aus V. 136, 192, 207. S.a. Virke, Hans Rat 114 Ratmänner  s. Nesegiptze (?) Snapsting 192 Vicke, Herman (aus Hamburg) 393 Vicke, Lemmeke (aus Krönnevitz) 124 Villan, Hinrich (Bürger in Lübeck) 387 Vinckenwenger, Claus (Marschall des Lübecker Rats) 396 Virke, Hans (aus Viborg) 400 Visker, Jon 409 Vlemming, Klaus 228 Vle, Wilhat (aus Svendborg) 397 Vlint, Laurenz (genannt Olafson) 388

669

Mette (Frau L.s) 388 Voghedehagen, Petrus 93 Voghede, Wilke (Bürger in Lübeck) 426 Volt, Hans (Bürger in Lübeck) 403 Vorden, Jakob van 384 Vordingborg 114 Bürgermeister 220 Frieden von V. 16, 18, 95, 198 Hauptmann von V.  s. Bille, Niels; Moltke, Konrad Personen aus V. 220 Stadtvogt 220 Vogt 220 Voß, Bertold 422 Voß, Hans 405 Voss, Hartich (Bürger in Lübeck) 403 Vreden, Peters van (Bürger in Rostock) 183 Vrendesen, Johan (aus Kalundborg) 226, 389 Mette (Witwe J.s) 389 Vrese, Hans 305, 306 Vrieholt, Nikolaus 177 Vrobose, Tideke (Bürger in Lübeck) 404 Vroling, Herman (Bürger in Lübeck) 279, 283 Vrome, Peter 421 Vrorip, Werner (Bürger in Wisby) 310 Vrundenberg, Johannes 111 Vrunt, Peter (Meister, in Kopenhagen) 155 Vstede, Ghodeke de (Bürger in Lübeck) 162 Vsten, Friedrich van 416 W Wagenforer, Diderik 108, 157, 385 Wagenforer, Hans (Bürger in Aalborg) 157, 385

670AA

Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Waldemar IV. Atterdag (König von Dänemark) 11, 12, 15, 16, 33, 35, 37, 61 Walekendorp, Bertold (Bürger in Rönneby) 116 Walling, Johan 423 Wantschede, Hans/Johann (Bürger in Lübeck) 383, 406 Warendorp, Hans 422 Warendorp, Ludeke 399 Warendorp, Volmar (Ratmann in Lübeck) 413, 414 Warmbeke, Bertold (Bürger in Lübeck) 418, 420 Warne, Diderik van (aus Lübeck) 383 Warnemünde Bürger 214 Vogt 214, 323 We (bei Aa auf Schonen) 382 Wedel, Nikolaus de 415 Wedighen, Diderik 418 Weldige, Cord (Bürger in Lübeck) 404 Werdt, Claus van 170 Werenboom, Hans (Bürger in Lübeck) 404 Werle, Eler van (aus Landskrona) 272, 385 Werle, Eler van (Bürger in Lübeck) 59, 195, 385, 389, 391 Werle, Johannes van 391 Weser, Matthias van der (Bürger in Lübeck) 129, 216, 384 Westede, Alf (Bürger in Lübeck) 396, 404, 417, 418, 419 Ydeke (Schwester A.s) 419 Westerholt, Diderik (Bürger in Landskrona) 135 Westfal, Hans (Bürger in Lübeck) 402 Westfal, Hans/Johan (Bürgermeister in Lübeck) 301, 423

Westfal, Hans (Schreiber der Stralsunder Wache) 251 Westhoff, Hinrich (Ratmann in Lübeck) 178 Wetteringe, Jakob van der (Sekretär des dänischen Königs) 407 Weyse, Hans 170 Wibrand, Diderik (aus Nykøbing) 229 Wichelen, Gelis van 148 Wichtenbeke, Ludeke 426 Wickede, Hans van (Bürger in Lübeck) 405 Wickede, Herman van (Bürgermeister in Lübeck) 142 Wickede, Herman van (Ratmann in Lübeck) 413 Wickede, Johan van (Ratmann in Lübeck) 413, 422 Widenben, Hans 119 Wikinghove, Johan (Ratmann in Lübeck) 413 Wilde, Arnd (Bürger in Lübeck) 397, 407 Wildeshausen Personen aus W. 123.  S.a. Huntinger, Herman Wilff, Hans 403 Wilkens, Thomas 419 Winter, Kersten (Ratmann in Aalborg) 393, 396 Winthen, Bernd van (Bürger in Lübeck) 406, 413 Wintrode, Johannes 425 Cecilia (Frau J.s) 425 Wisby 15, 79, 83, 180, 217, 313 Bürger 131.  S.a. Vrorip, Werner Bürgermeister  s. Keller, Herman Rat 118, 213, 217, 311, 315 Wise, Hans 221, 397 Wise, Nikolaus 392 Wismar 49, 77, 96, 102, 116, 119, 123, 147, 175, 198, 235, 242, 246, 248, 262, 302





Personen- und Ortsnamenverzeichnis

Bürger 59, 85, 87, 134, 175.  S.a. Hele, Everd van; Lutteke, Hans; Runeman, Hinrich Bürgermeister 95, 148, 175.  S.a. Langejohann, Peter Personen aus W. 217.  S.a. Gulen, Thewes van Rat 99, 120, 251, 306 Ratmänner  s. Brugge, Mathias van Witinghoff, Johan (Bürgermeister in Lübeck) 290 Witte, Everhard 389 Witte, Hans 107 Witte, Hinrich 425 Witte, Hinrich (Kaufmann in Malmö) 387 Witte, Hinrich (Ratmann in Lübeck) 414 Witte, Joachim 425 Witte, Johan (Bürger in Rostock) 250, 387 Witte, Johann 107 Witte, Lasse (Bürger in Lübeck) 220, 221, 405 Wittenborg, Johann (Bürgermeister in Lübeck) 16 Wittick, Bertold (Bürgermeister in Lübeck) 102, 193, 310, 326, 327, 329, 413, 422, 423 Witting, Bernd 424 Wittow, Jakob 251 Wobbeke Boltze (Frau Heyne B.s) 415 Wobbekin, Cord (Bürger in Lübeck) 411 Woker, Hinrich 101 Woldersborg, Hans (Bergenfahrer) 421 Wolgast Bürger 72

671

Wolters, Hans 408 Woltorp, Bernhard 399 Worm, Michell (Bürger in Næstved) 414 Worm, Starke (Bürger in Næstved) 414 Wren, Konrad (Bürger in Stralsund) 156 Wulff, Hans (ehemals Lüneburger Bürger, jetzt Untertan des dänischen Königs) 387 Wulff, Marquard (Bürger in Lübeck) 81 Wulf, Johannes 79 Wulflam, Wulf (Bürgermeister in Stralsund) 148, 285 Wulv, Titke 419, 423 Wunstorp, Johann (Bürger in Lübeck) 406, 407 Wuste, Godekin (Laie in der Diözese Roskilde) 388 Wyborg Hauptmann von W.  s. Nilsson, Krister Wyppervorde, Wyneke 135 Y Ymme, Arnd 211 Ystad 52, 80, 129 Deutsche Kompanie 249, 253 Personen aus Y. 163, 189, 219. S.a. Appel, Bernt; Petersen, Toge Rat 247 Z Zelhorn, Olrick 222 Zütphen Rat 169