165 36 2MB
German Pages 32 [30] Year 2010
Ein "Evangelium"-Zitat der manichäischen Kephalaia
Analecta Gorgiana
508 Series Editor George Anton Kiraz
Analecta Gorgiana is a collection of long essays and short monographs which are consistently cited by modern scholars but previously difficult to find because of their original appearance in obscure publications. Carefully selected by a team of scholars based on their relevance to modern scholarship, these essays can now be fully utilized by scholars and proudly owned by libraries.
Ein "Evangelium"-Zitat der manichäischen Kephalaia
Anton Baumstark
1 gorgias press 2010
Gorgias Press LLC, 180 Centennial Ave., Piscataway, NJ, 08854, USA www.gorgiaspress.com Copyright © 2010 by Gorgias Press LLC Originally published in All rights reserved under International and Pan-American Copyright Conventions. No part of this publication may be reproduced, stored in a retrieval system or transmitted in any form or by any means, electronic, mechanical, photocopying, recording, scanning or otherwise without the prior written permission of Gorgias Press LLC. 2010
1
ISBN 978-1-60724-987-0
ISSN 1935-6854
Extract from Oriens Christianus 34 (1937)
Printed in the United States of America
BESTE
ABTEILUNG
AUFSÄTZE E I N „EVANGELIUM"-ZITAT D E R MANICHÄISCHEN KEPHALATA VON
Prof. A N T O N B A U M S T A R K
I n meiner B e s p r e c h u n g v o n H . J . P o l o t s k y s Ausgabe der v e r m e i n t lichen „ H o m i l i e n " , d u r c h welche die Erschließung der u n s c h ä t z b a r e n n e u e n koptischen Manichaica eröffnet w u r d e 1 , glaube ich d e n Nachweis e r b r a c h t zu h a b e n , d a ß n i c h t n u r das A r a m ä i s c h e die Originalsprache jener T e x t e war, s o n d e r n a u c h i h r a r a m ä i s c h e r U r t e x t selbst o h n e das Mittelglied einer griechischen die Vorlage der koptischen Ü b e r s e t z u n g gebildet h a t . Mindestens als i m allerhöchsten G r a d e wahrscheinlich g l a u b t e ich es b e h a n d e l n zu dürfen, d a ß die d o r t S. 91 Z. 30f. a u f t r e t e n d e F o r m des P i l a t u s w o r t e s Mt. 27,24 auf das Tatianische „ D i a t e s s a r o n " zurückgehe, dieses also die den Verfassern jener tatsächlich liturgischen T e x t e des B e m a - F e s t e s geläufige Gestalt des christlichen E v a n g e l i u m s gewesen sei. Selbstverständlich ist f ü r eine sich der gebotenen Vorsicht befleißigende B e t r a c h t u n g s w e i s e weder n a c h der einen, noch n a c h der a n d e r e n R i c h t u n g o h n e weiteres eine E r k e n n t n i s gewonnen, die f ü r die G e s a m t h e i t des u n s in der ä g y p t i s c h e n Überlieferung z u w a c h s e n d e n manichäischen Schriftt u m s gültig wäre. I n s b e s o n d e r e f ü r das u n t e r d e m g r i e c h i s c h e n Titel der KsipöcAoua a u f t r e t e n d e Werk, dessen m i t erfreulicher R ü s t i g k e i t f o r t schreitende H e r a u s g a b e die E d i t i o n s a r b e i t P o l o t s k y s f o r t s e t z t e 2 , k ö n n t e die A n n a h m e eines u n m i t t e l b a r der k o p t i s c h e n Ü b e r s e t z u n g z u g r u n d e liegenden a r a m ä i s c h e n Originals von vornherein auf n i c h t unerhebliche B e d e n k e n zu stoßen scheinen. D a ist n u n f ü r diese F r a g e n a c h der S p r a c h g e s t a l t des U r t e x t e s u n d der U n m i t t e l b a r k e i t des zwischen i h m u n d d e m vorliegenden koptischen bes t e h e n d e n Verhältnisses, wie f ü r diejenige n a c h der N a t u r des zitierten E v a n g e l i e n t e x t e s u n d d a r ü b e r h i n a u s f ü r die g e s a m t e P r o b l e m a t i k der Tatianischen H a r m o n i e in allerhöchstem G r a d e aufschlußreich die A n f ü h r u n g eines Jesuswortes, das sich sofort in d e m zweiten „die TrccpaßoÄr) v o m B a u m e " b e h a n d e l n d e n K a p i t e l der K e p h a l i a S. 17 Z. 5—9 findet u n d n a c h der t r o t z der D ü r f t i g k e i t des m i t u n b e d i n g t e r Sicherheit E r h a l t e n e n 1
I n dieser Zeitschrift Dritte. Serie X S. 2 5 7 - 2 6 8 . Manichäische Handschriften der Staatlichen Museen Berlin, herausgegeben im Auftrage der Preußischen Akademie der Wissenschaften unter Leitung von Prof. K a r l S c h m i d t . Band I. Kephalaia. S t u t t g a r t 1935 — 37. — Bisher vier Doppellieferungen ( = S. 3 — 194 koptischen Textes u n d paralleler Übersetzung). — Eine eingehende Besprechung in dieser Zeitschrift wird nach Abschluß des ersten Bandes der auf zwei solche berechneten Aasgabe erfolgen. 2
ORIENS CHKISTIANÜS.
Dritte Serie XII.
Bd. 34. Heft 2.
12
170
BAUMSTARK
wohl über jede Beanstandung erhabenen Ergänzung [n]eTATTe[Aion auf „ d a s EÜayysAiov" schlechthin zurückgeführt wird. Mit dem auch selbst leider nur stark lückenhaft erhaltenen Zitat sich eingehender zu beschäftigen erscheint dabei um so gebotener, weil es in der Ausgabe die — man muß schon sagen — denkbarst unbefriedigende Behandlung erfahren h a t . Der Text lautet einschließlich der hier eingesetzten Ergänzungen: niüHiJ (¡tai i IT ;')**ty> wäre dabei statt in seinem gewöhnlichen aktiven Sinne vom koptischen Übersetzer, dem also auch für die Kephalaia deren nicht griechisches, sondern aramäisches Original vorgelegen hätte, in einem passiven Sinne verstanden und demgemäß das j als Relativpronomen, statt als Konjunktion gefaßt worden. Daß dem so ist, ergibt sich nun endlich mit vollster Gewißheit, wenn wir unser Zitat dem Rahmen der von ihm mitvertretenen Überlieferung einordnen. Daß diese zunächst ganz allgemein eine harmonistische ist, liegt auf der Hand. Über die offensichtliche Verschmelzung von Mt.- und Lk.Text hinaus weist dabei das Zitat eine Reihe von Zügen auf, die keiner jener beiden kanonischen Fassungen entsprechen. Das Fehlen einer Einleitung durch Wiedergabe, sei es des oütcos von Mt., sei es des ersten yap von Lk., könnte allerdings noch daraus erklärt werden, daß lediglich der Verfasser der Kephalaia eine solche Anknüpfung an Vorangehendes, die nur im Zusammenhang des ihm vorliegenden harmonistischen Evangelientextes ihren Sinn hatte, fortgelassen habe. Anders liegt es aber schon bei dem Fehlen einer Wiedergabe auch des ttccv vor SsvSpov ayaSöv des Mt. und auch des zweiten yötp von Lk. und vollends bei der Ersetzung des griechischen ttoieiv und EveyKelv durch den Begriff des „Gebens", der einheitlichen 12*
172
BAUMSTARK
Verwendung der auch bei Mt. nur je in der ersten Hälfte der beiden Doppelglieder seiner Fassung auftretenden Begriffe „ G u t " und „Schlecht" im Gegensatz zu dem bei ihm in je ihrer zweiten Hälfte und bei Lk. ausschließlich verwendeten des KCXAOV und c j o a r p ö v , der Omission des 6E von Mt. 4,17, der schlicht possessiven Wiedergabe des betonten iSiou von Lk. 6, u und dem pluralischen 1 leqKApi iou'i>[> (gut) und ¿w[i (böse) weiterhin der armenische Evangelientext. Der gleiche Zusammenhang liegt nicht n u r in dem nach drei Hss. probeweise von C. P e t e r s 3 b e k a n n t gemachten bedeutsamen arabischen Evangelientext, wenn auch hier wenigstens in Mt. der einheitliche Gegensatz „ G u t " - „Schlecht" durchgeführt w i r d 4 und in Lk. mindestens dem kocäös an (gut) eine E n t s p r e c h u n g gegenübersteht 5 , deren Unzutreffendheit bezeichnenderweise der Urheber einer freilich an falscher Stelle in den Text eingedrungenen ursprünglichen R a n d - oder Interlinearkorrektur richtig gef ü h l t h a t 6 . Hierher gehört es vielmehr nicht minder, wenn jenes einheitliche „ G u t " u n d „ S c h l e c h t " an beiden Stellen in einem merkwürdigen arabischen &«/'-Text der vier Evangelien wiederkehrt, der, nach Maßgabe eben seiner Abhängigkeit von einer noch stark altsyrischen Vorlage unstreitig im asiatischen Osten, näher hin wohl in der Sphäre von Bagdad entstanden, schon im J a h r e 993 n. Chr. in Ägypten eine Abschrift e r f u h r 7 . 1 A. S m i t h - L e w i s M. D u n l o p G i b s o n , The Paleslinien Gospels. London 1899 S. 64. 2 Bei P e t e r s a. a. O. bzw. Biblica X V I S. 271. 3 I n dieser Zeitschrift X I S. 1 8 8 - 211.
4
.yjM
äj_vJ i H j i s u i . ) • SL^i? Sj*ji
• ^J Lß
Syriac
Lectionary
of the
ssaj Lo ä^sui J S
öS
•JMJ J*.i J*-^ X^SjJ Lo ä j S ^ i
(J^-A)
Als Wiedergabe eines KOAGV ist liier selbstverständlich auch das ^ J Lo nicht etwa d e n k b a r . 5
•
6
I r r t ü m l i c h der E n t s p r e c h u n g des KQpiröv crcnTpöv, auf die selbst noch z u r ü c k z u k o m m e n
y f l i Lo
sein w i r d , ist in der Leidener Hs. 2377, der besten der Gruppe, zwischen S u b s t a n t i v u n d A d j e k t i v ein eingefügt, das, hier völlig sinnlos, als K o r r e k t u r offenbar dem der E n t s p r e c h u n g von Kapnöv KaXöv gelten sollte u n d eben u m jener seiner u n m i t t e l b a r e n Sinnlosigkeit willen in der minder t r e u e n Überlieferung der Leningrader u n d der zweiten Leidener Hs. getilgt ist. 7
Vgl. J . G u i d i , Le traduzioni
degli evangelii in arabo e in etiopico S. 25f. — Der T e x t
l a u t e t hier in Mt. nach der Leidener Hs. 2378 (2348 bei G u i d i ist D r u c k f e h l e r ) : ^ o Lo ^.A-JaJi ^yt L ^ j
QJ-X-S
oiö
ü^j
ä-A-frk
(Nicht gibt es
einen g u t e n B a u m , der Übles als F r u c h t trüge, u n d nicht einen mit Übelkeit b e h a f t e t e n ,
174
Übereinstimmung der geschlossenen altlateinischen Überlieferung mit S s [0] und dem cod. Bezae Ixö 5, dem dabei seinerseits einige weitere Zeugen der v. Sodenschen /-Klassen sekundieren 1 , besteht ferner in der Omission des y a p zu Anfang von Lk. 6, 44. Ein I x d 5 statt TOÜ iSiou KapiroO gebotenes TOÜ Kocpuoü auTou endlich kommt, wie abgesehen von der Verschiedenheit des Numerus mit dem Zitat des koptischen Kephalaia-Textes, so auch mit dem wiederum in die Vulg. übergegangenen allgemein altlateinischem fructu suo und der diesmal nicht minder von der Pes. mit S 8[C1 geteilten Wiedergabe des Possessivverhältnisses durch das bloße Pronominal-Suffix und armenischem lyi/iyny [n¡uTl^ (seiner Frucht) überein. Wenn man demgegenüber einwenden wollte, daß, wie selbstverständlich erst recht in allen arabischen Evangelientexten, auch schon syrisch der Gebrauch des possessiven Pronominalsuffixes geradezu einem idiomatischen Sprachzwang entsprochen habe, so gilt jedenfalls nicht das Gleiche vom Lateinischen mit seinem suo, statt dessen ein proprio zweifellos durchaus möglich gewesen sein würde. Die Sachlage ist also allem Anscheine nach die, daß ihm wie der eine Rückübersetzung ins Griechische darstellenden Fassung von Z""55 und dem Armenischen an Stelle des griechischen ISiou eben die spezifisch semitische Ausdrucksweise mit Pronominalsuffix zugrunde liegt, deren sich naturgemäß bereits das „Diatessaron" bedient hatte, ohne daß sie selbst etwas anderes als Wiedergabe des griechischen i5iou gewesen wäre. Ganz allgemein ist ja die auf das Tatianische Werk zurückgehende Überlieferung in ihren Abweichungen von der graeca veritas neben dem Einfluß seiner fünften bzw. bedeutungsmäßig wohl ersten Quelle kaum minder stark durch die Umgießung in das neue semitische Sprachkleid bedingt, die in ihm das den vier kanonischen Evangelien entnommene Textmaterial erfahren hatte 2 . Im gleichen Sinne wie das lateinische suo wird so denn auch gegenüber dem originalen iSiou das pronominale Element des koptischen ueqKApnoG (seinen Früchten) zu bewerten sein. Dies um so mehr, als ein anderer nun speziell syrischer bloßer sprachlicher Idiomatismus augenscheinlich auch im Gegensatz zu dem singularischen TOÜ iSiou Kapuoö der pluralischen Wendung jenes Ausdrucks zugrunde liegt. Mit ihm stimmt nämlich genau auch das S S[C1 und Pes. gemeinsame formal gleichfalls pluralische ^.otoVJLa (seinen Früchten) überein, das aber entsprechend dem geradezu herrschenden Gebrauch von (»JLs (Frucht) als Plurale tanturn seinerseits gewiß nichts anderes als den singularischen Ausdruck des kanonischen Lk.-Textes wiedergibt. Findet damit auch dieser Sonderzug des Zitats wie eine Parallele, so auch durch sie seine befriedigende Erklärung, dessen Frucht eine von den guten wäre) und in L k . : U ^ j
^L/
ä j i s u i J i ^ O Le
L - ^ sj+S jXoJi o i i i ¡ y S U i J i (Nicht gibt es einen guten B a u m , dessen F r u c h t schlecht ist, und nicht ist die Frucht des mit Schlechtigkeit behafteten Baumes gut). 1 J a 133 rjbö 457 /Ja 121 b 449/1463. 2 Vgl. meine Bemerkung ZDMO. Neue. Folge XIV, S. 113f. in dem Vortrag über Neue orientalische Probleme biblischer Textgeschichte.
EIN „EVANGELIUM''-ZITAT DER MANICHÄISCHEN KEPHALAIA
175
so scheint an der Omission des TTCCV von Mt. 7, 1 7 nur ein einziges der nicht durch die Fusion des Mt.- und Lk.-Textes zu erklärenden Elemente seiner Textgestalt vorerst ihm schlechthin eigentümlich zu bleiben. Daß wir in ihm tatsächlich ein „Diatessaron"-Zitat zu erkennen haben, an dessen strengster Wörtlichkeit zu zweifeln dabei nicht der mindeste Grund abzusehen ist, würde unter diesen Umständen schon jetzt als unbedingt gesichert gelten dürfen. Nichts ist dagegen auch durch jene Beziehungen zu einem allgemein semitischen und einem spezifisch syrischen sprachlichen Idiomatismus noch bezüglich der Originalsprache der Kephalaia ausgemacht. Denn, nachdem durch das Fragment von Dura-Europos die einstmalige Existenz auch eines griechischen ,,Diatessaron"-Textes gesichert ist, dessen Übersetzungscharakter ich erwiesen zu haben glaube 1 , wäre es von vornherein durchaus denkbar, daß dieser von dem Verfasser der —• alsdann selbst originalgriechischen — Kephalaia zitiert worden wäre und bereits die in dem koptischen Zitattext vorliegende wörtliche Wiedergabe jener beiden sprachlichen Idiomatismen aufgewiesen hätte. Daß dem nicht so ist, der koptische Übersetzer der Kephalaia vielmehr in deren ihm vorliegenden, in Wirklichkeit aramäischem Urtext auch das „Diatessaron"-Zitat in dessen sprachlicher Originalgestalt las und nun seinerseits ohne Kenntnis des griechischen Lk.-Textes das semitische Pronominalsuffix und das syrische Plurale tanturn gar nicht anders als wörtlich wiedergeben k o n n t e , wird erst deutlich werden, wenn wir nunmehr zum Vergleich auch die unmittelbare Tatianüberlieferung selbst heranziehen. In Betracht kommen neben T A und den verschiedenen Zweigen der abendländischen Überlieferung hier vor allem zwei Zitate bei Aphrahat, I X 11 {ed. W r i g h t S. 185) und XIV 48 (ebenda S. 303), die durch das Maß ihrer Übereinstimmung dem Verdacht einer allzu freien Zitation des Vierevangelientextes entrückt sind, wenn eine solche ausgeschlossen ist, aber durch ihren deutlich harmonistischen Charakter für das „Diatessaron" gesichert werden 2 . Ich stelle in der nebenan eingefügten Tabelle die acht Texte — abgesehen vom lateinischen des cod. Fuldensis — mit einer Interlinearübersetzung nebeneinander, wobei ich zu Anfang um einen Satz weiter aushole als der Umfang des Zitats der Kephalaia es unmittelbar zu erfordern scheint. Ein vergleichender Blick über diese Zusammenstellung ergibt zunächst in weitestem Umfang eine Bestätigung der Erkenntnis, daß es sich bei den charakteristischen Zügen des Zitats der Kephalaia um echte Tatianismen handelt. So kehrt das Fehlen einer Einleitung durch Wiedergabe sei es von OÜTWS, sei es von yäp in Übereinstimmung mit Aphrahat I X 11 gegen Vulg. 1
Das griechische „Diatessaron"-Fragment von Dura-Europos in dieser Zeitschrift Dritte Serie X S. 2 4 4 - 2 5 5 . 2 Als ein solches des Diatessarons ist wenigstens das zweite der beiden Zitate auch ausdrücklich von F. N a u in einer Fußnote seiner Aphrahat-Ausgabe Patrologia Syriaca I Sp. 729 f. erkannt.
Aphrahat I X
11.
Aphrahat
X I V 48.
T A (10, * f f . ) .
T^(cod-.Fulä.XLn)
weil jeder Baum erkannt wird !
JUsoj
n
Jaäii g ^ J j
.l^i'
|
| Nicht sammele sie von den
an seiner Frucht. Mit nicliten ge-
1 .Dornen
sammelt werden
; 1
^o
>iu
jJo j i ä o ^
; iij-^Ji
^
Trauben und nicht Feigen
^
von den Bornen Feigen und nicht
von ) i \ ^ s ^ i o
: ÜjVj .
den Stacheln, weil guter
g-^J^
•
. geherbstet werden wiederum von : dem Stachelkraut
JVJLs JLä^
,:
|VJL» JL^-i
o o u
Guter Baum gibt gute Früch- j Baum gute Früchte gibt I Tfls
ji j
; Trauben.
i
Jf
1
|¥Ja und
.
schlechter
iü^b
Baum
iyj
¿r/^
1
eine gute Frucht hervorgehn.
\
SysLÄJij
Früchte gibt. Nicht findet und der üble Baum läßt
schlechter Baum (die Möglich-
guter Baum (die Möglieh-
keit),
keit),
^kiaX
U M
Ho .
Jla^
$
!
.Gjj
bo-
bonos
fa-
cit,
malaautemarbor
fruetus
facit.
Nicht | Non !
r J ^ j ä ! \ Hysul-Ji ^ J a ^ v ö
potest
sehlechte Früchte zugeben, | ist der treffliche Baum dazu im-
nicht guter Baum,
arbor
bona
fruclllS
| stände,
JUus» (VJLa
I
schlechte Früchte zu geben,
¿ o O j Vj*$
\x\.l \
o
i
ma
| und nicht schlechter Bautn, ' daß er eine üble Frucht hervor!
gute
i Früchte zu geben.
JVJLa ;
^
'i*¿Ji
iysuiJi
mala
.IäJLö
frj^*
bringe.
)JL\>? N X t - t o o der Baum erkannt wird.
1 j !
OCH |
fruetus
facere.
daß er richtige Frucht hervor-
weil an seinen Früchten
facere
und nicht der üble Baum dazu,
,
^^•¿¿o
^os
neque
arbor
j bringe • JlS^
wo»oVJLs
na fruckis
\ malor
üble Frucht hervorgehen.
JJo : J > v-» ft'JLs .
¡vis
gute Früchte zu geben, und
arbor
'
• ^ - » ) J . ödw
schlechte Früchte. Nicht findet
Jb^
omnis
|
schlechte |J : o o u
Sic
So läßt jeder treffliche ,
, Baum
)JLX,?O ÄCH-
te und schlechter Baum gibt
^suiJS
! I
bonos
T N(i.)
T A M (41).
(49)
rpD (M)
T N ( S , H ) (L).
j En goet (H: guet) bom
80 giuuelich guot biwm
I alle goede bome maken
So macht jeglicher gute
\ Alle
guoian uuahsmon tuot
! goede vrocht. eude alle qua- , maect (H: bringhet) goede
| machet gute frühte
Baum gute Frucht,
; gute Frucht und alle schlech- ; (H: bringt) gute Frucht.
! maeht gute Früchte und
ubil buom tuot ubila,n
! de bom,e dragen quade
übler Baum macht üble
uuahsmon. Frucht.
guten
Bäume
machen
ein yclicher
Ein guter Baum macht
\ vrucht.
Die (H: een) guade
Ni mag guot
vrocht. Frucht.
En goet boem Ein guter Baum
buom nbilan uuahsmon tuon, en mach enghene quade
1
boom maect (H: bringhet)
i Baum macht (H: bringt)
| quade vrucht. Een goet boom
und
, ein yclich boe.se bäume
ten Bäume tragen schlechte | Der (H: Ein) schlechte(r)
Nicht kann guter
gut baume
Ein jeglicher gute Baum
< ein jcglieher böse Baum 1
machet boes frühte,
ein
macht böse Früchte.
Ein
guter bäum mah niht
Baum üble Frucht machen,
kann keine schlechte
schlechte Frucht. Ein guter Baum
guter Baum
kann
nicht
noh ubil buom guotan
vrocht draghen noh en
en mach niet maken quade
machen boesefrühte,
noch
noch übler Baum gute
Frucht tragen, noch kann ein ' kann
nicht
schlechte
machen \ böse Früchte machen, noch
• Frucht,
uuahsmon.
! quaet boom en mach en-
Frucht.
| schlechter Baum (k)eine
! ghene goede vrocht dragen I gute Frucht tragen.
! vrucht.
noch een quaet boom j ein boese bäum mak nit
noch kann ein schlechter Baum | kann ein böser Baum gu-
en mach niet maken goede vrucht | machen gute f ruhte : gute Frucht machen.
, te Früchte machen.
Aphxahat I X 11.
| Aphrahat X I V 48. I
JL^Q-s
¿. n \
JJ
Nicht sammele sie von den Dornen )Jo
ym
ji^tv
Trauben und nicht Feigen von !
JAJ?
^ ¿ o o : JijVj
j den Stacheln, weil guter
Jä^
iVJLs»
Jb^
iVJL&
Guter Baum gibt gute Friich-
jb^
Baum gute Früchte gibt I
¡VJLs )
«
o
o
w '
¡¥JLä JLtuj=> J J ^ J O
te und schlechter Baum gibt j und 1
schlechter
Baum
schlechte
• •• 1) : o o t ' ). « V~» « Alt ^ UV JJ . A o u JljL^a I schlechte Früchte. Nicht findet ; Früchte gibt. Nicht findet
schlechter Baum (die Möglich- , guter Baum (die Möglichkeit), h ^
I keit), J^U
JJo .
iVJLs
Uo : J j l x ^ { V J L s i gute Früchte zu geben, und I schlechte Früchte zu geben, nicht guter Baum, JLüis
!VJLs
^ k i o X
^
schlechte Früchte zu geben,
JL*^,
l^U
und nicht schlechter Baum, gute • Früchte zu geben.
wOfoVJLd ^¿oj
i
weil an seinen Früchten J j A j ^t-J^äo der Baum erkannt wird.
ooi !
¿ VJLs,
176
BAUMSTARK
in der gesamten jüngeren germanischen Überlieferung wieder. Gleiche Übereinstimmung besteht zwischen ihr und den beiden Aphrahat-Zitaten bezüglich der Ersetzung des adversativen 6e von Mt. 7,17 durch einfache „und"Koordination, während hier allerdings das Zeugnis von T A durch idiomatischen Sprachzwang entwertet ist und die geradezu mit dem koptischen Zitattext zusammenfallende Asyndese von T Ahd auf einem, wie im cod. Fuldensis, der Vulg. angeglichenen autern der lateinischen Vorlage beruhen wird. Für die einheitliche Durchführung der Begriffe „ G u t " und „Schlecht" scheidet zwar das geschlossene Zeugnis der ganzen abendländischen Überlieferung, weil eben auch mit Vulg. zusammenfallend, aus. Um so entscheidender ist dasjenige der beiden Aphrahat-Zitate, und dasselbe gilt auch von T A , obgleich hier ein sichtliches stilistisches Streben des nicht unbedingt literarisch anspruchslosen arabischen Übersetzers nach Wechsel des Ausdrucks den Gesamteindruck zu trüben geeignet ist 1 . Denn in jedem Falle hat sich diesem Streben der Ausdruck des einen jener Begriffe entzogen und steht an ii-^b (gute) der schlechthin sicherste Ausdruck des anderen sehr bezeichnend dem griechischen k o c A o ü s und dessen wortgetreuer Pes.-Wiedergabe durch ¡V»°> • (schöne) gegenüber. Einheitlich wie in demjenigen der Kephalaia durchgeführt; weisen den Begriff des „Gebens" nunmehr auch die Zitate Aphrahats auf. Ebenso wird durch ihn die Wiedergabe des t o ö i8iou Kapuou durch das semitisch idiomatische ^.otoVJLs (seinen Früchten) auch noch urkundlich für das „Diatessaron" gesichert. Darüber hinaus geschieht endlich ein gleiches durch ihn und ausgerechnet den von Plooij so ungebührlich unterschätzten abendländischen Überlieferungszweig T N ( S - H ) bezüglich der Omission des t t ö v von Mt. 7,17, bezüglich deren eine Parallele aus der Überlieferung des Einzeltextes der Evangelien neben das Kephalaia-Zitat nicht zu stellen gewesen war. Vor allem stimmen aber a l l e Zeugen der Tatianüberlieferung d a r i n überein, an Mt. 7, 17 nicht Lk. 6, 43, sondern Mt. 7, 16 anzuschließen, und damit ist endgültig sichergestellt, daß der einzig möglichen Ergänzung von Z. 7 des Kephalaia-Zitats nicht eine freie Wiedergabe des oü (ydp) e c t t i v jenes ersteren Verses, sondern das von vornherein von mir vermutete Mißverständnis eines das griechische Süvcrrai wiedergebenden syrischen >**tv> (findet [die Möglichkeit]) zugrundeliegt. Dieses Mißverständnis selbst erhärtet dann aber ebenso endgültig, daß die originale Sprachform auch der Kephalaia eine aramäische gewesen ist und daß wie die „Homilien" auch sie unmittelbar in dieser Sprachform dem koptischen Übersetzer vorlagen. Denn, daß eines derartigen im Grunde 1 Auch das abschließende LsO Lö kann als durch eine Korrektur nach Pes. vermittelte letztendliche Wiedergabe gerade des Begriffes KCCAÖS im Gegensatz zu „gut" gewiß nicht in Betracht kommen. Eher könnte zur N o t in diesem Sinne noch das regelmäßig vom Baume gesagte s^V-o» verstanden werden. Dann wäre es aber mehr als auffallend, daß die Korrektur z w e i m a l hintereinander gerade an der u n r i c h t i g e n Stelle in den Text eingedrungen wäre.
E I N „ E V A N G E L I U M " - Z I T A T D E R MANICHÄISCHEN K E P H A L A I A
177
doch geradezu elementaren Mißverständnisses vielmehr etwa schon der christliche und also gewiß mit dem kanonischen Text von Mt. 7, is bekannte Urheber des griechischen ,,Diatessaron"-Textes sich schuldig gemacht haben sollte, von dem ein Bruchstück uns in Dura-Europos wiedergeschenkt wurde und der von dem Autor der ursprünglich griechischen Kephalaia zitiert gewesen wäre, ist natürlich völlig ausgeschlossen. Zu deutlich zeigt ja doch das Bruchstück, wie stark jener Schöpfer des griechischen Harmonietextes, ob auch noch so unwillkürlich vielleicht, bei seiner Arbeit entscheidend, durch den ihm mehr als seine aramäische Vorlage geläufigen griechischen Text der Einzelevangelien beeinflußt war, als daß einen einzigen Augenblick lang daran gedacht werden könnte, daß dieser Einfluß ihn hier mit unbedingter Zwangsläufigkeit hätte den rechten Weg führen müssen. Aber auch dem Urheber einer griechischen Übersetzung der Kephalaia, die ein Mittelglied zwischen deren aramäischem Originaltext und der koptischen Ubersetzung gebildet hätte, ist das Mißverständnis unmöglich zuzutrauen. Auch ihn hätten wir naturgemäß wenigstens in der doppelsprachigen Kulturwelt des hellenisierten, von Hause aus ethnisch und sprachlich semitischen asiatischen Raumes zu suchen, in der die aramäische Entsprechung des griechischen 5úvacr3ai zu geläufig sein mußte, um auch nur momentan mißkannt zu werden. Nur einem mit dem griechischen Text des christlichen Vierevangeliums ebensowenig als unmittelbar mit griechisch-syrischen Entsprechungen lebendiger Umgangssprache Vertrauten, wie es ein aus nationalen Kreisen seiner Heimat entstammender und für solche schreibender Manichäer Ägyptens sein mochte, kann es zugestoßen sein, hier den denkbarst offensichtlichen Sinn des von ihm übersetzten aramäischen Textes nicht zu erfassen. Von hier aus ist dann aber nicht nur auch über das Verhältnis des Zitates zu dem —oioVJLa (seinen Früchten) kein letztes Wort mehr zu verlieren. Es ist eine Erkenntnis gewonnen, die ganz allgemein für das Verständnis des vorliegenden koptischen Textes der Kephalaia und die Ausfüllung seiner Lücken von maßgeblicher Bedeutung ist. Wo jenes Verständnis auf Schwierigkeiten stößt oder eine Ergänzung fraglich bleibt, wird man immer wieder nach dem zugrundeliegenden aramäischen Wortlaut und nach der Möglichkeit seines Mißverständnisses sich zu fragen nicht unterlassen dürfen. In der Tat lassen sich in den bisher erschienenen vier Doppellieferungen der Kephalaia-Ausgabe noch mehrere weitere Beispiele eines unbestreitbaren Mißverständnisses der unmittelbaren syrischen Vorlage des Ubersetzers feststellen. Der Güte des Herrn Kollegen H. H. S c h a e d e r 1 verBriefliche Mitteilung vom 25. 7. 36: „Einen weiteren Syriasmus, den ich vermute, möchte ich Ihnen zur Prüfung vorlegen. In den Kephalaia 7, 20.30; 8, [1.4]; 15,26; 16,7 u. ö. auch in K a p . 150 bei Schmidt-Polotsky 44 des S A . , erscheint jeAfllG, wo man 1
178
BAUMSTARK
danke ich zunächst den Hinweis auf die Tatsache, daß geradezu grundsätzlich 1 als Objekt einer Verkündigung statt des zu erwartenden Begriffs einer Botschaft ein mindestens in einzelnen Fällen völlig unsachgemäßes ee.\nic denjenigen der Hoffnung einführt, was offensichtlich auf einer Verwechselung von (Ii~> m (Botschaft) mit i;nr> (Hoffnung) beruht 2 . Eine nicht minder grundsätzliche Falschdeutung h a t durch den koptischen Ubersetzer das in der Tat ja recht vieldeutige syrische J/Jho erfahren. Kap. 8 (S. 36 Z. 27—37 Z. 27) handelt nach seiner Fassung der Überschrift von vierzehn u u a m t g a o o t a i n c o t c t & \ o a j j a v (Fahrzeugen, die Jesus bestiegen hat). In der Tat werden von den in Betracht kommenden Gegenständen die beiden ersten S. 36 Z. 34 bzw. S. 37 Z. 1 im Text selbst durch den Ausdruck xai (Schiff), dem syrisches J L a ^ oder »°nr> zugrunde liegen wird, unmißverständlich in dem Sinne dieser Titelfassung bezeichnet, und durch das griechische Fremdwort ?ApuA (äpticc) ausgedrückt, erscheint, wie daneben bereits an der zweiten dieser Stellen 3 , der Fahrzeugbegriff auch in einer abschließenden Zusammenfassung, wo S. 37 Z. 19f. von zehn a p p c r r a gesprochen wird, eTAq-re.\o ApAV ?n iT.toiin (die er in der Lcovri bestiegen hat), und Z. 21 f. von der Gesamtzahl der vierzehn apiiaTa — nunmehr aber mit einer sehr bezeichnend anderen Ausdrucksweise : ue-rAcjeipe m ? h t o y (in denen er vollbrachte) den Willen seines Vaters, woran sich unmittelbar eine summarische Charakterisierung des Lebensund Heilswerkes Christi anschließt. Mindestens notwendig auf den Fahrzeugbegriff weist nun schon diese zweite verbale Aussage nicht mehr hin. Vor allem aber ist dieser Begriff auf die Z. 3—-11 näher behandelten Nrn. 4—10 vielmehr gerade der zehn als solche anscheinend durch die auf sie allein gehende verbale Aussage gesicherten apporra tatsächlich schlechterdings nicht anwendbar 4 . Wenn hier von den beiden mythologischen Botschaft eüayyeAiov erwartet: ist das nicht einfach Wiedergabe von H ^ e e , das etymologisch nach gedeutet worden ist (während es ja tatsächlich NmfeO ist) ?" 1 Ich notiere außer den von S c h a e d e r angeführten Stellen etwa noch S. 56 Z. 26; 59 Z. 28; 148 Z. 15; 187 Z. 21. Nicht alles ist hier von schlechthin derselben Beweiskraft. In einzelnen Fällen würde der Begriff der „ H o f f n u n g " dem Zusammenhang nach nicht unbedingt als ausgeschlossen erscheinen müssen. Aber aufs Ganze gesehen ist doch das Zugrundeliegen des von S c h a e d e r erkannten Mißverständnisses wohl allgemein anzunehmen. 2 So möchte ich die Sache eher formulieren als wie es S c h a e d e r getan hat. Irgendwelche etymologischen Erwägungen lagen dem koptischen Übersetzer gewiß fern. Er hat einfach zwei in der Schrift nur durch das Zeichen des grammatischen Geschlechtes sich unterscheidende Worte miteinander verwechselt. 3 S. 37 Z. 1: lillA^ClieV MgApLIA (das zweite ccpua). Dagegen S. 36 Z. 34 entsprechend n^JApri IIIIAIIT(;AO (das erste Fahrzeug). Es wäre verfehlt, aus diesem Befund auf eine Verschiedenheit der Ausdrucksweise etwa auch schon der syrischen Vorlage schließen zu wollen. 4 Daß Z. 14 zusammenfassend von a l l e n z e h n Nummern von der Zeit gesprochen wird
UM MCA
-rpeqpct>ope (nachdem er [sie] angelegt hatte), verschlägt gegen
die Beweiskraft der Einzelausführung nicht.
Ein
(sich gehüllt halten)
der
EIN „EVANGELIUM"-ZITAT DER MANICHÄISCHEN KEPHALAIA
179
Gestalten des T t o e u e („Rufes", besser: „Rufens") und w o r u e („Hörens") als Nr. 4 und 5 gesagt wird, daß Jesus Aqppe n i i A q A M I n e q o u ) U A (ihn — oder: es — anlegte über sein crwua) bzw. A q o w A e q AXLI irrioeue (es hüllte über den Ruf), so ist eindeutig klar, daß sie n i c h t als Fahrzeuge, sondern als K l e i d e r ) gedacht sind, und nur im letzteren, nicht im ersteren Sinne verstanden werden können, von vornherein auch die folgenden Nrn. 6—-10: „der lebendige ccrip", „der lebendige, wehende Wind", „das leuchtende Licht", „das lebendige Wasser" und „das lebendige Feuer". Und entsprechend wohl entschieden besser von Kleidern als von Fahrzeugen läßt es sich weiter verstehen, wenn es anschließend Z. 12 heißt, daß w e q u A ? e n e i>i i („er wandelte in, — nicht „ a u f " wie die Ausgabe übersetzt —) diesen zehn angeblichen äpnarroc. Der Sachverhalt wird darüber hinaus jedoch auch hier noch aufs Zwingendste gesichert, wenn es von dem „lebendigen ccr)p" heißt, daß Jesus Aqptfcope u u A q A q x i T i o e o u?HTq (ihn anlegte und sich mit ihm [ 1] salbte) und vom „lebendigen Feuer" offensichtlich als den o b e r s t e n aller dieser K l e i d e r als demjenigen gesprochen wird, eTUTne nLiAT T i i p o v (das über von ihnen allen ist), wobei die nicht wenig seltsame Ausdrucksweise — echtester Syriasmus! — auf sklavischer Wiedergabe von syrischem (oberhalb von) beruht. Es ist klar, daß in der Vorlage der koptischen Übersetzung, deren syrischer Sprachcharakter schon allein durch diesen Zug noch einmal mehr über jeden Zweifel erhoben wird, als Entsprechung des U A U T G A O (Fahrzeug) und E A P I I A (äp|ioc) ein Wort gestanden haben muß, das die Bedeutung „Kleid" und „Fahrzeug" in sich vereinigte, von ihm aber unpassenderweise nur in der letzteren verstanden wurde. Das ist aber eben JbJho, das in der Bedeutung „Kleid" keines besonderen Beleges bedarf, aber auch in der Bedeutung des „Wasserfahrzeuges" in Pes. 1 wie in alter griechisch-syrischer Übersetzungsliteratur 2 nachweislich ist. Sollte gegen die Richtigkeit dieses Ergebnisses irgendein auch nur leisestes Bedenken noch möglich sein, so würde es schließlich syrischen Vorlage etwa, für dessen Verbindung gerade mit JLJJLM P a y n e - S m i t h , Thesaurus Sp. 2861 interessante Belege bringt, konnte sehr wohl a parte potiori der sicheren sieben Kleider auch von den zwei Schiffen gesagt werden. Rein bildlich ist die Ausdrucksweise in jedem Falle Z. 3ff. bei Nr. 3, dem CTVAOC u n e A V I ip(()l IG 6T2CHK (CTTOXOS der Herrlichkeit, dem vollkommenen Mann), von dem es heißt, daß Jesus HTAnpie ll?MT(| (in ihm erglänzte) usw. und Z. 15--19 bei den weiteren vier angeblichen UUAIJT6AO (Fahrzeugen) der „heiligen Brüder", „reinen Schwestern", Katechumenen „des Glaubens" und „des Lichtes und der Kirche", die Jesus in der Kirche „bestiegen" hätte. Auch hier liegt etwa die bildliche Vorstellung des Kleides entschieden näher als diejenige des Fahrzeuges bzw. speziell Schiffes. Syrisch wird dem koptischen verbalen xeAO („besteigen") wohl ein („hineingehen") zugrundeliegen, das ebensogut von dem Besteigen eines Fahrzeuges, als von dem geistigen Eingehen Jesu in jene vier Personenkreise gebraucht werden konnte. 1 2
Jes. 18, l. E u s o b i o s , Theophanie III 40 und 56.
180 durch das über den Urmenschen handelnde Kap. 51 (S. 126 Z. 30—127 Z. 23) endgültig niedergeschlagen werden müssen. Ihm, dessen Kampf gegen die Mächte der Finsternis die in der Mission Jesu zum Abschluß kommende Reihe solcher Kämpfe eröffnet 1 , dienen S. 127 Z. 1—7 bereits das „lebendige Feuer", Wind, Wasser, Licht und öcf)p zur Ausrüstung, wie sie es in Kap. 8 Jesu tun, und hier wird dabei ganz bestimmt von dem C[Ari I A ] T B U V (iTpayiJiaTEioc) gegenübertreten. Nun entspricht dem fremdwörtlichen [?n] TirpAH mit folgendem Relativsatz syrisches j — o» {to-^a (in der Schrift, der, welche). Eine füglich auch hier für das syrische Original zu unterstellende strenge Entsprechung würde für die Art der Einführung des Mysterienbuches ein —ex iLcLAaKasa» (in der Schrift der der Geheimnisse) ergeben. War davon das (iaxal^aso (Schrift) in der Vorlage des Übersetzers ausgefallen, so mußte ihm das bleibende ^»ot als neutrischer Ausdruck erscheinen, der es tatsächlich ja so häufig in älterem Syrisch ist, und in Verbindung mit der jetzt unmittelbar vorangehenden Präposition o (in) konnte der an eine reichste Durchsetzung seiner Sprache mit griechischem Lehngut. wahrlich Gewöhnte eine genaue Wiedergabe der vermutlich neutrischen Ausdrucksweise kaum besser, ja kaum überhaupt anders als unter Zuhilfenahme des griechischen Artikels unternehmen, von dem dann zwangsläufig auch ein griechischer Genetiv abhängig gemacht werden mußte. Wie bedeutsam die gesicherte Erkenntnis, daß ihrem koptischen Übersetzer unmittelbar das zweifellos syrische Original der Kephalaia vorlag, praktisch werden kann, dürfte gerade an diesem letzten Beispiel sehr eindringlich einleuchten. Nicht minder bedeutsam ist das Kephalaia-Zitat nun aber auch unter dem Gesichtspunkt der Textgeschichte des „Diatessarons" vermöge seines alle übrigen Überlieferungszeugen weitaus überragenden Alters. Würden wir hier für unsere Stelle als Ausgangspunkt auf das ihm — wenn aucli bereits in sehr erheblichem Abstand — nächststehende Zeugnis Aphrahats angewiesen sein, so würden wir von vornherein uns der nicht unerheblichen Schwierigkeit gegenübergestellt sehen, daß dieses selbst eben doch keineswegs ein schlechthin einheitliches ist. Durch die an das yccp von Lk. 6, 43 erinnernde begründende Anknüpfung, eine umgekehrte Anordnung der Glieder von Mt. 7, is und das Fehlen von Lk. 6,44a weicht nämlich das zweite der beiden einschlägigen Zitate von dem ersten immerhin merklicli ab, und es könnte naheliegen, hier auf der ganzen Linie in diesem die wortgetreue und in jenem eine gedächtnismäßig freiere Anführung zu erblicken. Denn bezüglich der Anordnung der Glieder von Mt. 7, is ist das mit XIV 48 übereinstimmende Zeugnis aller späteren Quellen durch seine Übereinstimmung auch mit dem griechischen Text und damit mit Pes. und Vulg. methodisch entwertet. Da sichert nunmehr das Zitat der Kephalaia, indem auch es, das dem Verdacht einer Beeinflussung durch den kanonischen Mt.-Text entrückt ist, hier bereits mit der späteren Überlieferung zusammengeht, daß vielmehr Aphrahat beidemal mit einer gewissen Freiheit zitiert, das erstemal in der Umstellung der Glieder von Mt. 7, is, das zweitemal in der Hinzufügung der begründenden Anknüpfung und der Unterdrückung von Lk. 6, 44a. Dabei dürften dann aber die beiden letzteren Erscheinungen miteinander in innerem Zusammenhang stehen.
E I N „EVANGELIUM"-ZITAT D E R MANICHÄISCHEN K E P H A L A I A
183
Jene Anknüpfung ist nämlich doch wohl kaum durch Lk. 6, 43 bedingt, sondern es dürfte durch einen Gedächtnisfehler das Motiv der Begründung von einer späteren an eine frühere Stelle übertragen und im Zusammenhang damit der an der ersteren von ihm eingeführte Gedanke unterdrückt worden sein. Von einer speziellen Problematik ist weiterhin die Wiedergabe von Lk. 6, 44a nach der Seite ihrer Stellung innerhalb des harmonistischen Gefüges wie nach derjenigen ihres genaueren textlichen Bestandes umgeben. Während das Element in der gesamten abendländischen Tradition gleich seiner kanonischen Fortsetzung 6, 44 b überhaupt fehlt, geht es in T A , unmittelbar von ihr gefolgt, der Wiedergabe von Mt. 7, n f . bereits voran, schließt sich dagegen bei Aphrahat I X 11 an sie, der XIV 48 nur Lk. 6, 44b vorangeht, erst an. Wenigstens diese Stellung der ersten Vershälfte wird nun durch das Zitat der Kephalaia als diejenige erwiesen, welche ihr von Hause aus im Aufbau der Tatianischen Harmonie eignete. Damit wird als ursprünglich indirekt alsdann aber auch — abgesehen von deren hier nicht zur Rede stehenden genaueren Fassung — die bei Aphrahat XIV 48 der zweiten Vershälfte gegebene Verwendung erwiesen. Denn nur von dieser her wird das verschiedene Schicksal verständlich, das beide weiterhin in der morgenländischen und der abendländischen Überlieferung gehabt haben. In der letzteren sind die zwei ursprünglich an verschiedener Stelle und in umgekehrter Reihenfolge verwendeten und so jedes für sich als unkanonisch wirkenden Textelemente gleichmäßig überhaupt beseitigt, in der ersteren sind sie unter Wiederherstellung auch ihrer kanonischen Abfolge vereinigt worden. Was den Tatianischen Wortlaut von Lk. 6, 44a anlangt, so sahen wir durch das Zitat der Kephalaia in Übereinstimmung mit S S[C1 , 70"55 und der geschlossenen altlateinischen Tradition eine Nichtberücksichtigung des yccp vertreten. Diese Übereinstimmung beruht dabei allerdings auf der Seite des Zitats auf einer Ergänzung. Doch ist diese völlig gesichert, weil irgendeine andere der Buchstabenzahl nicht zu entsprechen vermöchte, die für die auszufüllende Lücke in Betracht kommt 1 . Demgegenüber bietet nun Aphrahat eine Fassung, die gerade diese kausale Anknüpfung festhält, dagegen eine Wiedergabe des EKCXCTTOV vermissen läßt. Auch hier entscheidet das manichäische Zitat als das weitaus ältere Zeugnis gegen ihn. Dabei kann in diesem Falle dann aber von einer gedächtnismäßig freien Zitierung Aphrahats nicht die Rede sein. Denn, da wir eine solche X I I 48 eben durch jene kausale Anknüpfung der Wiedergabe von Lk. 6, 44a bedingt sahen, m u ß diese ihrerseits in dem von ihm gelesenen 1
Theoretisch würde allerdings die Gesamtzahl von acht Buchstaben, f ü r welche Raum vorhanden ist, ebensogut als das ^ y i m Miu ?ll (jeder Baum an) auch die mit dem Aphrahat-Zitat übereinstimmende Ergänzung i c ' l l l l l i w p M (der Baum nämlich an) ergeben. Aber der in der koptischen Kephalaia-Übersetzung unverbrüchlich feststehende Gebrauch des volleren statt eines n schließt sie praktisch aus.
184
BAUMSTARK
,,Diatessaron"-Text tatsächlich gestanden haben. Dieser wies an der Stelle also eine Änderung des ursprünglichen Bestandes auf, u n d zwar handelte es sich offenbar u m einen Fall der im weiteren R a h m e n der „Diatessaron"-Überlieferung sehr o f t zu beobachtenden Erscheinung, daß eine nach der graeca veritas oder einem sonstigen N o r m a l t e x t wie Pes. oder Vulg. gemachte Ergänzung ein ursprüngliches Tatianisches Textelement, n e b e n das sie t r e t e n sollte, vielmehr verdrängt. Der nachträglich durchgeführten Berücksichtigung des y d p war die von Hause aus vorhanden gewesene Wiedergabe des ekcxotov zum Opfer gefallen. Wie hier, so erweist unser Zitat noch an einer anderen Stelle den von A p h r a h a t gelesenen T a t i a n t e x t als einen bereits u n t e r dem Einfluß griechischen kanonischen Evangelientextes abgeänderten. Jene dem K o n t e x t von Mt. 7,17 eingefügte Wiedergabe des irctAiv von Lk. 6, 43 fehlt übereinstimmend in beiden Zitaten A p h r a h a t s , ist also gewiß dem ihm bekannten ,,Diatessaron"-Text f r e m d gewesen. D a ß sie aber ein charakteristisches E l e m e n t der ursprünglichen Tatianischen Harmonistik bildete, ergibt sich nicht einmal n u r aus dem manichäischen Zitat. Das Element k e h r t vielmehr, an etwas spätere Stelle verschoben, auch in demjenigen der syrischen Übersetzung des Titos von Bostra wieder, das bereits S. 173 zu berühren w a r : J ä ^ iVJLs | i s i ; J j l ^ s j U A j 0 0 t Jisio . JLaJ^a iVJLa »¿a^Jj J - ^ , jJ (Nicht findet [die Möglichkeit] guter Baum, daß er mache schlechte Früchte, u n d auch nicht wiederum schlechter Baum, d a ß er mache gute Früchte.) Eine mindestens formale Angleichung an das Griechische bezeichnet, denn auch in dem von A p h r a h a t zitierten Text die Infinitivkonstruktion (zu geben) gegenüber der stärker idiomatisch syrischen k o n j u n k tionalen Konstruktion, die in Übereinstimmung mit S s [C1 auch wieder dieses Titos-Zitat bringt und die in der F o r m eines ^ t o j (daß er gebe) allein das dem koptischen Übersetzer unterlaufene Mißverständnis des • **->«v> (findet [die Möglichkeit]) die Grundlage abgeben konnte. E i n letzter Unterschied zwischen gleichfalls beiden Zitaten A p h r a h a t s u n d demjenigen der Kephalaia läßt sich in dem nämlichen Sinne nicht deuten. Es handelt sich um das in der sonstigen Wiedergabe von Mt. 7, i7f. streng durchgeführte singularische ka|)i ioc (e
So in der Leningrader und der Leidener Hs. 2376. statt tjA
In der Leidener Hs. 2377 steht
mit der oben S. 173 Ak. 6 berührten an falscher Stelle
in den Text eingedrungenen Korrektur. 13*
188
BAUMSTARK
würdige Mißverständnis unabhängig zweimal begangen worden sein sollte, würde zu jenen Annahmen gehören, deren Richtigkeit theoretisch ja durchaus möglich bleibt, mit denen aber praktisch zu rechnen die Möglichkeit jeder geisteswissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung aufheben müßte. Schon an und für sich würde ein Auftreten in armenischer und in dieser arabischen Überlieferung auf die hinter beiden stehende altsyrische Überlieferung als Urheimat des Mißverständnisses zurückweisen. Geradezu unmittelbar auf das „Diatessaron" sehen wir uns aber vollends durch die Tatsache gewiesen, daß die seltsame Wiedergabe das eine Mal bei Lk., das andere Mal in einem wesenhaft mit Mt. gehenden Text auftritt. Dahingestellt bleiben muß natürlich, ob jener Text, der dem armenischen Aphrahatübersetzer sich in die Feder drängte, ein älterer, noch rein auf altsyrischer Vorlage ruhender und durch sie letzten Endes auch und stärker als der spätere Normaltext mit dem Diatessaron verbundener armenischer Text der Einzelevangelien war oder der aus dem syrischen geflossene armenische ,,Diatessaron"-Text, von dessen heute durch eine jüngste Arbeit von P. E s s a b a l i a n 1 wohl endgültig gesicherter einstmaliger Existenz schon F. C. C o n y b e a r e sich glaubte überzeugen zu können 2 . Licht würde hier, wenn etwas, nur eine dringend wünschenswerte systematische Untersuchung der Gestalt bringen können, welche die Evangelien- bzw. überhaupt die Schriftzitate Aphrahats in der armenischen Übersetzung angenommen haben. Die ganze Tiefe und Verwickeltheit des ,,Diatessaron"-Problems wird denn auch durch einige leider recht wenige weitere und teilweise leider besonders stark lückenhaft erhaltene Zitate von Jesusworten beleuchtet, die sich in dem bisher veröffentlichten Teile der koptischen KephalaiaÜbersetzung noch finden und deren Herkunft aus dem Tatianischen Werke nunmehr von vornherein als gesichert gelten darf, um so mehr als, wie ich schon früher hervorhob 3 , der Verfasser der Kephalaia nach Ausweis einer Stelle der Einleitung (S. 7 Z. 26) im Gegensatz zum Kanon der vier Evangelien nur ein einziges Buch kennt, in welchem die Apostel nach dem Hingang Jesu seine Parabeln, Zeichen und Wunder aufgeschrieben hätten. Von diesen weiteren Zitaten, auf die ergänzend im Folgenden in aller Kürze noch eingegangen werden mag, bietet nur das einzige 4 von Jo. 8,38 schlechthin nichts Überraschendes. Ein gewiß richtig ergänztes | _•_>(;.=>} ILA. Jjof ^ o»; (Eine Liebe, die größer als diese, gibt es nicht, daß jemand = T A : er* C ^ 1 (Und nicht gibt es eine größere Liebe als diese, nämlich, daß) gegen usftova Tauxris ä y ä u r | v (G) oüSeis e'xet iva, T L : quam ut\ T A h d : thanna thaz, T N : dan dat, T D : dann daz (als daß) gegen bloßem iva u n d T L ( S ) : guifl, T L ( H ) : gheve, T D : gebe gegen Srj. Das bloße Pronominalsuffix der auch hier wieder entschieden über jede Bezweifelung erhabenen einzigen Ergänzung r e e q (sich gibt) beruht auf einer ja durchaus angängigen rein reflexiven Auffassung des tatsächlich allerdings vielmehr griechischem t t i v i f u x r i v c c ü t o ü , des syrischen o u u a j (seine Seele). Ihr Begriff des „Gebens" schließt sich erst mit dem a m u o v (in den Tod) zu einer völlig in der Richtung echt Tatianischer Stilistik liegenden Wiedergabe des griechischen Seivai zusammen, so daß hier von einem als Ganzes erst durch das manichäische Zitat bekannt werdenden Tatianismus in der jüngeren deutschen Uberlieferung wenigstens ein Teil erhalten erscheint. Vollkommen neu ist dagegen in dem singularischen Numerus wie in der Wortwahl ein unverkennbar hinter dem letzten koptischen Wort stehendes ©«ajl» (seinen Genossen) gegen S S ( C ) ; Pes.: ^.©to-L»V (seine Freunde) = tgov tpiAcov auToü. Eine merkwürdige Erhaltung nur eines Teiles einer in den Kephalaia nun kenntlich werdenden vollständigen Diatessaron-Variante ist diesmal in syrischer Überlieferung auch gegenüber einem Zitat von Jo. 16, 7f. zu beobachten. I n seinem Übeln Erhaltungszustand bietet dieses Z i t a t 2 nämlich sicher einmal wieder völlig Neues, s t a t t des ocütöv und ekeivos von einem urmpKAC (den TtapaKÄriTos) bzw1. inipKAC (der TtapotKÄriTos) 1
S. 156 Z. 15f. in Kap. 63. S. 14 Z. 7 —10 in Kap. 1. Ein erster Hinweis auf dieses Zitat a. a. 0 . S. 95 auf Grund von S c h m i d t - P o l o t s k y , Ein Mani-Fund S.54 bzw. 55. I n Z. 9, wo die von P o l o t s k y eingesetzte und in der Übersetzung ohne Andeutung dieser Tatsache wiedergegebene Ergänzung MMAB6 (die Sünde) wieder der Zahl der fehlenden Buchstaben nicht entspricht ist nach S s zu ergänzen imqilABC ATCO (seine Sünden und). Ein in Z. 10 den Raum ausfüllendes ganz sicheres MMAB6 AYCO 6TB6M (die Sünde und über das) ist seltsamerweise in der Übersetzung wiedergegeben, aber in den Text nicht eingesetzt ! 2
190 d a n n a b e r v o r Trepi SiKociocruvris d e n E i n s c h u b e i n e s q A c e x e I I P . I I M T I I ( u n d w i r d m i t e u c h r e d e n ) . D a s s y r i s c h e O r i g i n a l dieses E i n s c h u b s w i r k t n u n aber offensichtlich in einem auffallenden Wechsel der K o n s t r u k t i o n n a c h , d e n a n d e r Stelle S s [C] a u f w e i s t : ^.oto »m i \ JbL.» " ^ x o o t t o j a - j j (wird die W e l t ü b e r f ü h r e n i h r e r S ü n d e n u n d ü b e r s e i n e Gerechtigkeit u n d ü b e r das Gericht). E i n e n n i c h t w e n i g e r a u f f a l l e n d e n B e f u n d e r g i b t e i n Vergleich m i t T L u n d TAhd s o d a n n a u c h noch bei e i n e m 1 ähnlich s t a r k f r a g m e n t a r i s c h erh a l t e n e n Z i t a t w e s e n t l i c h v o n M t . 10, 42. S i c h e r i s t a u c h h i e r w i e d e r h i n t e r d e r E n t s p r e c h u n g d e s TCOV piKpcov dieser Stelle die E r w e i t e r u n g [ u m c r o j c 6TIICV