184 82 6MB
German Pages 297 [300] Year 2021
marru 14 Şener • Die spät-frühbronzezeitliche Keramik von Yassıhöyük bei Kırşehir
Die spät-frühbronzezeitliche Keramik von Yassıhöyük bei Kırşehir Şiar Can Şener
www.zaphon.de
marru 14 Zaphon
marru-14-Sener-Cover.indd 1
27.07.2021 12:38:59
Die spät-frühbronzezeitliche Keramik von Yassıhöyük bei Kırşehir
Şiar Can Şener
marru Studien zur Vorderasiatischen Archäologie Studies in Near and Middle Eastern Archaeology
Band 14 Herausgegeben von Ellen Rehm und Dirk Wicke
Die spät-frühbronzezeitliche Keramik von Yassıhöyük bei Kırşehir
Şiar Can Şener
Zaphon Münster 2021
Illustration auf dem Einband: Mehrtüllengefäß aus Yassıhöyük, Taf. 16.1.
Die spät-frühbronzezeitliche Keramik von Yassıhöyük bei Kırşehir Şiar Can Şener marru 14
© 2021 Zaphon, Enkingweg 36, Münster (www.zaphon.de) All rights reserved. Printed in Germany. Printed on acid-free paper. ISBN 978-3-96327-168-7 (Buch) ISBN 978-3-96327-169-4 (E-Book) ISSN 2569-5851
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort ................................................................................................................. 9 I. EINLEITUNG ................................................................................................ 11 I.1. Geographischer Rahmen ......................................................................... 11 I.2. Ein kurzer Blick auf die Forschungsgeschichte zur FBZ-Keramik im Bereich des Hochplateaus .................................................................. 11 I.2.1. Orthmanns Argumente zur Übergangsperiode (FBZ in Inneranatolien) .................................................................. 12 I.2.2. Boğazköy, Alacahöyük und Kültepe .............................................. 13 I.2.3. Bittels und Özgüçs „Großstadt“-Argumente................................... 13 I.2.4. Neuere Forschungen: 2000er Jahre ................................................. 16 II. VORBEMERKUNGEN ZU YASSIHÖYÜK................................................ 19 II.1. Topographie ........................................................................................... 19 II.2. Forschungsgeschichte ............................................................................ 20 II.3. Methode und Ziele der Arbeit ................................................................ 21 II.4. Historischer Überblick ........................................................................... 21 III. BAUBEFUND .............................................................................................. 23 III.1. Der Baugrund des großen Gebäudes in Yassıhöyük ............................ 23 III.2. Baubeschreibung .................................................................................. 23 III.3. Grundrissdisposition ............................................................................. 25 III.3.1. Hof und Vorraum ......................................................................... 26 III.3.2. Westflügel .................................................................................... 27 III.3.3. Ostflügel ....................................................................................... 28 III.3.4. Nordflügel .................................................................................... 29 IV. KERAMIK.................................................................................................... 31 IV.1. Vorbemerkungen zur Stratigraphie und Keramik des großen Gebäudes im Zusammenhang .............................................................. 31 IV.2. Technologie .......................................................................................... 32 IV.3. Keramikwaren ...................................................................................... 34 IV.4. Verzierungstechniken ........................................................................... 35 IV.4.1. Bemalte Keramik ......................................................................... 35 IV.4.1.1. Überblick zur Forschungsgeschichte ................................... 37 IV.4.1.1.a. Alişar Höyük ............................................................... 37 IV.4.1.1.b. Kültepe ........................................................................ 38 IV.4.1.1.c. ‚Çıradere-Ware‘........................................................... 39 IV.4.1.1.d. ‚Delice-Ware‘ .............................................................. 39
6
Inhaltsverzeichnis
IV.4.2. Andere Verzierungstypen ............................................................ 41 IV.4.2.1. Einkerbungen ....................................................................... 41 IV.4.2.2. Horizontale Rillen ............................................................... 42 IV.4.2.3. Relief ................................................................................... 43 IV.4.2.4. Fingerabdrücke .................................................................... 44 IV.4.2.5. Gefäße mit Knubben ............................................................ 44 IV.4.2.6. Zwischenfazit ...................................................................... 45 IV.5. Typologie ............................................................................................. 46 IV.5.1. Schnabelkannen ........................................................................... 46 IV.5.2. Pithosschnabelkannen .................................................................. 47 IV.5.3. Tüllenkannen ............................................................................... 49 IV.5.3.1. Varianten ............................................................................. 51 IV.5.4. Krüge ........................................................................................... 52 IV.5.5. Kochtöpfe .................................................................................... 53 IV.5.5.1. Varianten ............................................................................ 55 IV.5.6. Töpfe ........................................................................................... 56 IV.5.6.1. T1 (Töpfe ohne Kragen) ...................................................... 56 IV.5.6.2. T2 (Töpfe mit Kragen) ........................................................ 58 IV.5.6.2.1. Varianten .................................................................... 60 IV.5.7. Pithoi ........................................................................................... 62 IV.5.7.1. Varianten ............................................................................ 64 IV.5.7.2. Einzelstück: Pithos mit verschließbarer Öffnung oberhalb des Gefäßbodens .................................................. 65 IV.5.8. Schalen und Schüsseln (S u. S) .................................................... 65 IV.5.8.1. S1 ........................................................................................ 66 IV.5.8.1.1. Varianten .................................................................... 68 IV.5.8.2. S2 ........................................................................................ 69 IV.5.8.3. S3 (Becken) ........................................................................ 71 IV.5.8.4. S4 (bead-rim bowls) ........................................................... 74 IV.5.8.5. S5 ......................................................................................... 76 IV.5.8.6. S6 ......................................................................................... 78 IV.5.8.7. S7 ......................................................................................... 79 IV.5.8.8. S8 ......................................................................................... 82 IV. 5.8.8.1. Varianten ................................................................... 84 IV.5.8.9. S9 ......................................................................................... 85 IV.5.8.10. S10 ..................................................................................... 87 IV.5.8.11. S11 ..................................................................................... 89 IV.5.9. Tassen .......................................................................................... 90 IV.5.10. Becher ........................................................................................ 92 IV.5.10.1. Typ 1.................................................................................. 92 IV.5.10.2. Typ 2.................................................................................. 95 IV.5.11. Backteller ................................................................................... 97
Inhaltsverzeichnis
7
IV.5.12. Trichter....................................................................................... 99 IV.5.13. Deckel ...................................................................................... 100 IV.5.14. Bodenstücke ............................................................................. 102 IV.5.15. Gefäßuntersätze........................................................................ 102 IV.5.16. Henkel ...................................................................................... 103 IV.5.17. Verschiedene Formen .............................................................. 103 IV.5.18. Tragbarer Herd aus Ton .......................................................... 104 IV.5.19. Mehrtüllengefäß ...................................................................... 105 IV.5.19.1. Die Beschreibung des Topfes ......................................... 105 IV.5.19.2. Lediglich ein Trinkgefäß? .............................................. 106 IV.5.19.3. Hieß der Topf „DUG.KA.DU“? ..................................... 106 IV.5.19.4. Vergleichsbeispiele für Töpfe mit Röhren ...................... 107 V. AUSWERTUNG ......................................................................................... 109 V.1. Auswertung der Keramik .................................................................... 109 V.1.1. Datierung der Keramik ............................................................... 113 V.1.1.a. Boğazköy ........................................................................... 113 V.1.1.b. Acemhöyük ........................................................................ 114 V.1.1.c. Küllüoba ............................................................................. 115 V.1.2. Zentralanatolische bemalte Waren und die Funde Yassıhöyüks in der Zusammenschau........................................... 115 V.1.3. Statistische Auswertung der Keramik: Vergleiche zwischen Yassıhöyük, Boğazköy, Acemhöyük und Küllüoba .................... 116 V.2. Auswertung der Funde in ihrem architektonischen Kontext ............... 116 V.2.1. Vorraum (1) und Hof (2) ............................................................. 117 V.2.2. Westflügel: Korridor (3) und Vorratsräume (14a, b, c, d)........... 118 V.2.3. Ostflügel: Korridor (4) und Vorratsräume (9, 10, 11, 12a–b, 13a–b) ............................................................. 119 V.2.4. Nordflügel: Kochen, Bierherstellung und -konsum, Speiseund Vorratsräume (5, 6, 7 und 8) ................................................ 121 VI. VERGLEICHBARE BAUBEFUNDE ...................................................... 123 VI.1. Der „Palast“ oder „Tempel“ in Kültepe ............................................ 123 VI.2. Bau 1 in Boğazköy-Büyükkale Vc .................................................... 124 VI.3. Das „Dienstgebäude“ in Acemhöyük, Stratum III ............................ 126 VI.3.1. Südflügel ................................................................................... 127 VI.3.2. Nordflügel ................................................................................. 128 VI.3.3. Wirtschaftsräume des Gebäudes ............................................... 129 VI.3.4. War das „Dienstgebäude“ ein Tempel? .................................... 130 VI.4. „Saray“ von Konya Karahöyük ......................................................... 131 VI.5. Das Gebäude B in Alişar Höyük ....................................................... 133 VI.6. Der ältere Ištar-Tempel in Assur ....................................................... 134
8
Inhaltsverzeichnis
VI.6.1. Die Funde des älteren Ištar-Tempels ........................................ 135 VI.6.1.1. Weihgaben ........................................................................ 136 VI.6.1.2. Kultgeräte ......................................................................... 137 VI.6.1.3. Gebrauchsgegenstände ..................................................... 138 VI.6.1.4. Keramik ............................................................................ 138 VII. ERGEBNIS UND ZUSAMMENFASSUNG ........................................... 139 VIII. SONUÇ VE ÖZET .................................................................................. 141 IX. VERZEICHNISSE .................................................................................... 143 IX.1. Literaturverzeichnis ...................................................................... 143 IX.2. Abkürzungen ................................................................................. 151 IX.3. Abbildungsnachweis ..................................................................... 152 ANHÄNGE...................................................................................................... 155 KONKORDANZLISTEN UND TAFELN ....................................................... 165
Vorwort Die vorliegende Untersuchung stellt die geringfügig überarbeitete Fassung meiner Dissertation dar, die im Dezember 2019 von der Dekanin des Fachbereichs Geschichte und Kulturwissenschaften der Philipps-Universität Marburg angenommen wurde. Ohne die Ermutigung durch Dr. Sachihiro Omura und Dr. Masako Omura hätte diese Dissertation nicht geschrieben werden können. Ich danke Masako Omura, dass sie mir das Material zur Verfügung gestellt hat, sodass ich die hier vorzustellende Keramik von Yassıhöyük aufnehmen und studieren konnte. Im Japanese Institute of Anatolian Archaeology war auch Dr. Kimiyoshi Matsumura ein wertvoller Diskussionspartner. Meinen herzlichen Dank möchte ich auch Prof. Dr. Andreas Müller-Karpe dafür aussprechen, dass er mich in Marburg als Doktorand aufgenommen hat. Ohne sein Vertrauen und seine Hilfe wäre diese Arbeit nicht möglich. Ich bedanke mich ebenso bei Dr. Vuslat Müller-Karpe und PD Dr. Tobias Mühlenbruch, deren anregende Kommentare mich begleitet haben. Ein kleiner Teil der Zeichnungen sowie eine frühe Version des Gebäudeplans wurden im Rahmen der Ausgrabungsdokumentation von Zinnuri Çöl, Kadir Sevindir, Gencay Çöl, Salih Çöl und Çetin Helvacı angefertigt. Die Restauration der Keramik ist von Elçin Baş durchgeführt worden. Für die Aufnahme dieser Arbeit in die Reihe marru, Studien zur Vorderasiatischen Archäologie, danke ich den Herausgebern Prof. Dr. Dirk Wicke (Frankfurt), Prof. Dr. Ellen Rehm (Wien/Münster) und Prof. Dr. Reinhard Dittmann (Münster). Ein herzliches Dankeschön geht auch an Dr. Kai A. Metzler vom Verlag Zaphon für die schnelle Hilfe in allen Layout-Fragen. Der größte Dank kommt meiner Familie zu: meinen Eltern Songül und Cemil Şener sowie meinem Bruder Umut Suphi Şener. Ohne ihre finanzielle Unterstützung und stetige Ermutigung wäre es unvorstellbar gewesen, diese Arbeit anzufertigen. Ebenso Rückhalt gaben mir meine Schwiegereltern. Danken möchte ich auch meiner Frau Sophia Şener. Ihr Dasein ist mein größtes Glück.
I. EINLEITUNG In dieser Studie werden die spät-frühbronzezeitlichen Keramikfunde und der Befund des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Kırşehir) vorgelegt. Hiermit soll ein Beitrag zum Verständnis der Endphase des 3. Jt.s v. Chr. in Zentralanatolien geleistet werden. Die zweite Hälfte des 3. Jt.s v. Chr. in der Türkei ist in den letzten Jahren wieder in den Fokus geraten und dabei bringen die neuen Forschungen nicht nur weitere Fragen mit sich, sondern eröffnen auch Möglichkeiten ältere Diskussionen erneut aufzugreifen1. Zunächst wird die Forschungsgeschichte der Frühbronzezeit (FBZ) dargelegt. Dazu soll eingangs ein Blick auf die geographische Definition des Gebiets gerichtet werden, das im Fokus der vorliegenden Arbeit steht. I.1. Geographischer Rahmen Die Westgrenze des Arbeitsgebiets stellt die Achse Denizli-Eskişehir dar, die Ostgrenze bildet die Linie zwischen Kayseri-Pınarbaşı und Sivas. Die Nordgrenze markieren Çankırı und Çorum. Der Fluss Kızılırmak entspringt östlich von Sivas und fließt in einem weiten Bogen Richtung Westen um Kırşehir und Kırıkkale bevor er in das Schwarze Meer mündet. Die Südgrenze lässt sich grob zwischen Konya und Karaman ziehen. Dieses innere anatolische Hochplateau beschreibt eine zwischen etwa 700 m bis 1200 m Höhe über dem Meeresspiegel gelegene, größtenteils flache Landmasse. Sie wird gen Norden, Süden und Osten von Gebirgszügen abgegrenzt mit in West-Ost-Richtung ansteigendem Profil. Entsprechend herrscht hier kontinentales Klima mit trockenen Sommern und kalten Wintern vor. Das Gebiet ist weitestgehend geschlossen und steht damit im Gegensatz zu viel kleinräumigeren küstennahen Regionen innerhalb der Höhenzüge des Pontus und Taurus. Obwohl das Hochplateau von Gebirgen abgeschottet wurde, ermöglichen die Flusstäler wie das des Euphrat oder Pässe von Süden einen Zugang. Diese bieten folglich Verbindungen, die nicht nur Mesopotamien, sondern auch das Mittelmeer-, Schwarzmeer- und Ägäis-Gebiet erreichbar machen. I.2. Ein kurzer Blick auf die Forschungsgeschichte zur FBZ-Keramik im Bereich des Hochplateaus Wissenschaftliche Untersuchungen auf dem inneren Hochplateau fanden Anfang des 20. Jh.s zuerst an der oben genannten Nordgrenze statt. Die ersten Ausgrabungen begannen auf dem Alişar Höyük 1927 bei Yozgat. Die Ausgräber Alişar 1
Einführend zur Bronzezeit in Zentralanatolien sind Sagona / Zimansky 2009, Kap. 5; Düring 2011, Kap. 7; Yakar 2011, Kap. 7; Steadman / Mcmahon 2011, Kap. 10.; Bertram / İlgezdi Bertram. The Late Chalcolithic and Early Bronze Age in Central Anatolia. Vol. 1, Introduction – Research History – Chronological Concepts – Sites, their Characteristics and Stratigraphies (im Druck, non vidi).
12
I. Einleitung
Höyüks2 haben sich erstmals in dieser Region bemüht, eine ununterbrochene Stratigraphie eines Hügels zu erschließen. Bis heute ist Alişar Höyük einer der Referenzpunkte des inneren Hochplateaus geblieben. Trotz der Bedeutung ist die Datierung der Schichtenfolge von Alişar Höyük allerdings nicht unumstritten. I.2.1. Orthmanns Argumente zur Übergangsperiode (FBZ in Inneranatolien) Nach Hans Henning von der Osten wurden die Keramikwaren der Frühbronzezeit Anatoliens von Winfried Orthmann3 untersucht. In seiner Arbeit nahm er jeweils eine Auswahl von Keramikstücken aus 35 Höyük-Siedlungen auf. In seinem Buch versuchte er in Alişar Höyük gefundene ‚Intermediate‘-Ware und ‚Alişar-III‘-Ware mit Hilfe von Keramik anderer zentralanatolischer Höyüks in eine genauere Beziehung zueinander zu setzen, um sie so näher datieren zu können. Er nahm von der Ostens Gliederung der Keramik als Grundlage, um seine Chronologie aufzubauen. Seine Interpretation basierte auf einem Schema, dass zwischen der FBZ und der MBZ eine Übergangsperiode (Intermediate Period) an der Keramikentwicklung abgelesen werden könne. FBZ III Intermediate-Ware
Übergangsperiode Alişar-III-Ware
Keine Töpferscheibe
erstes Erscheinen der Töpferscheibe
MBZ (Karumzeit) entwickelte Alişar-IIIWare Töpferscheibe
Tab. 1. Orthmann war der Meinung, dass die „Übergangsperiode“ in ganz Inneranatolien auffindbar sei. Er fügte hinzu: „Der Übergang von der frühbronzezeitlichen Keramik zur Keramik der althethitischen Periode erfolgt nicht plötzlich, in allen Teilen Inneranatoliens läßt sich eine Übergangsperiode feststellen. [...] In Kültepe und Alişar wurde ein großer Teil der kappadokischen Ware in Schichten gefunden, in denen auch schon scheibengedrehte Ware der althethitischen Zeit vorkommt. Besonders in Kültepe fand sich daneben auch noch unbemalte handgemachte Keramik“4. In seinem Auswertungskapitel kam er zum Schluss: „Man kann daher in der Übergangsperiode einen südlichen Bereich mit der entwickelten kappadokischen Keramik und einen nördlichen und westlichen Bereich mit der frühen scheibengedrehten Ware unterscheiden.“5 Sein südlicher Bereich war vor allem durch Kültepe und sein nördlicher Bereich durch Boğazköy repräsentiert. 2
Von der Osten 1937a. Orthmann 1963a. 4 Orthmann 1963a, 78. 5 Orthmann 1963a, 78. 3
I. Einleitung
13
Schon in den Alişar Höyük-Publikationen von von der Osten aufgenommene, sehr wenige Funde der späten Frühbronzezeit wurden nochmals von Orthmann für sein Chronologieschema verwendet. Seine These ist keineswegs undenkbar. Die Schwierigkeit liegt jedoch darin, dass er versucht ein großes Problem mit einer sehr kleinen Zahl von Funden zu lösen. In seinem Buch zur frühbronzezeitlichen Keramik ist Kültepe mit nur 29 Stücken, Boğazköy mit 30 und Alişar Höyük mit 58 Stücken vertreten6. Seine Ergebnisse7 müssten daher unbedingt mit einer höheren Zahl von Funden kontrolliert werden. I.2.2. Boğazköy, Alacahöyük und Kültepe8 Nach Alişar Höyük gab es bis in die 1960er auf dem inneren Hochplateau systematische Forschungen nur in Boğazköy, Alacahöyük und Kültepe. 1931 wurden in Boğazköy Ausgrabungen begonnen, wo längst die hethitischen Keilschrifttexte und die Ruinen ein großes Interesse erweckt hatten. Das spätbronzezeitliche Hattusa sowie das in der Nähe gelegene Heiligtum Yazılıkaya werden bis heute weiter erforscht und die interessanten Funde der hethitischen Epoche führten ein stückweit dazu, dass die vorhergegangenen Perioden dort weniger untersucht wurden. Bei den 1935 angefangenen Ausgrabungen in Alacahöyük wurden mit den „Fürstengräbern“ FBZ-Bestattungen gefunden, die mit reichen Geräten, Schmuck und Gefäßen aus Metall ausgestattet waren. Außer den „Fürstengräbern“ wurden auch FBZ-Funde dokumentiert. Größeres Interesse genossen jedoch das Material der Gräber sowie die hethitische Ruine. In Kültepe wurden systematische Ausgrabungen 1948 begonnen. Auf dem Hügel und in der Karum-Siedlung finden bis heute Untersuchungen statt. Im sog. ‚Karum‘ wurden mehrere Tausend assyrische Keilschrifttexte gefunden, die in das 19. und 18. Jh. v. Chr. datieren. In Kültepe wurden jedoch auch große Bauten ausgegraben, die an das Ende des 3. Jt.s v. Chr. datiert werden. I.2.3. Bittels und Özgüçs „Großstadt“-Argumente Prägend für Schriften und Geländeforschungen der Archäologie Anatoliens sind die Forscher Kurt Bittel und Tahsin Özgüç. Kurt Bittel war seit 1931 bis 1976 6
Orthmann sammelte in seinem Buch „Die Keramik der Frühen Bronzezeit aus Inneranatolien“ größtenteils bemalte Keramik-Stücke von 35 Höyüks. 1963 wurde von ihm eine weitere Monographie mit dem Titel „Frühe Keramik von Boğazköy“ und von Franz Fischer „Die hethitische Keramik von Boğazköy“ veröffentlicht. Insgesamt sind in den drei Büchern lediglich 194 frühbronzezeitliche Stücke aus Boğazköy publiziert. 7 Siehe Orthmann 1963a, 78. 8 Die Grabungsberichte zu Boğazköy erscheinen regelmäßig im Archäologischen Anzeiger. Für Alacahöyük sind immer noch die frühen Publikationen des Türk Tarih Kurumu relevant. Aktuelle Forschungsergebnisse zu Kültepe werden in der Reihe Subartu herausgegeben.
14
I. Einleitung
(mit Unterbrechung während des 2. Weltkriegs) der Ausgrabungsleiter Boğazköys und Tahsin Özgüç leitete seit 1948 bis 2005 die Ausgrabungen in Kültepe. Abgesehen von der Diskussion der FBZ-Warenarten, haben Bittel und Özgüç ihre Interpretationen vorgelegt, die den Eindruck erwecken, dass auf dem inneren Hochplateau eine klare Unterscheidung zwischen dem Ende des 3. Jt.s und dem Anfang des 2. Jt.s möglich wäre. In seinem Buch „Die Hethiter“ versucht Bittel die Anfänge der hethitischen Kultur bis in das 3. Jt. zurück zu verfolgen, bevor er sich dem etwa im 17. Jh. v. Chr. entstandenen Hethiterstaat widmet. Zur Untersuchung der Frage nach den Ursprüngen der hethitischen Kultur ging er zunächst von zwei Fixpunkten aus: die hethitischen Schichten in Boğazköy und die sog. Karum-Schichten von Kültepe9. In Boğazköy wurden hauptsächlich hethitische (17.−12. Jh. v. Chr.) und in Kültepe altassyrische (20.−18. Jh. v. Chr.) Keilschrifttexte gefunden, die eine Verknüpfung mit ägyptischen und mesopotamischen Chronologien ermöglichten. Bis heute wurden auf dem inneren anatolischen Hochplateau im Gegensatz zum Raum Mesopotamien/Syrien noch keine Keilschriftexte in einem Kontext des 3. Jts. v. Chr. angetroffen. Bittel liest die Bedeutung der frühen Kulturen in Anatolien am Ende des 3. Jt.s v. Chr. an der großen Stadtanlage in Kültepe und den Gräbern von Alacahöyük, Eskiyapar, Kalınkaya, Mahmatlar, Kayapınar sowie Horoztepe10 ab. Er schreibt: „Im jüngeren Abschnitt dieser Periode, die ungefähr um 2300 v. Chr. beginnt, setzt eine außerordentliche Entwicklung ein, die durch die Konzentrierung an solchen Plätzen gekennzeichnet ist, welche dank günstiger äußerer und innerer Bedingungen zur Ausbildung gehobener Lebensformen und vor allem, sowohl was das handwerkliche Können als auch das künstlerische Empfinden betrifft, zur Herstellung sehr hochstehender Luxusgüter befähigt waren. Der Schluß ist vollkommen berechtigt, daß diese Orte, denen man ihrer Größe nach städtischen Charakter zubilligen möchte, Mittelpunkte politischer und kultischer Macht gewesen sind, Sitze feudaler Dynastien, die über Territorien geboten, in die das Land aufgeteilt war“11. Obwohl er die Befunde als Stadt mit organisierter Verwaltung und Religion in der späten Frühbronzezeit12 definiert, sah er im Anfang des 2. Jt.s v. Chr, in den Nachfolgern dieser Städte deutliche Neuerungen13. Er vertrat die Meinung: „Das gilt weniger im Hinblick auf die Technik, die Baustoffe, ihre Verwendung und ihre Zuordnung zum Bauganzen, als in Hinblick auf Stadtplanung und Stadtanlage, auf große, die Gemeinwesen schützende Befestigungsanlagen und auf den Willen zur Repräsentation, der in der Schaffung monumentaler Bauwerke
9
Bittel 1976, 14−15. Bittel 1976, 28. 11 Bittel 1976, 28. 12 Bittel 1976, 28. 13 Bittel 1976, 55. 10
I. Einleitung
15
profaner oder sakraler Bestimmung zum Ausdruck kommt“14. Noch weiter schrieb er: „[...] Obwohl die zukünftigen Entdeckungen und Forschungen das Bild, das wir uns heute von den Städten dieser Zeit machen können, in manchem verändern mögen, scheinen mir doch die folgenden generellen Feststellungen vertretbar: keine dieser Städte ist eine Neugründung, denn alle gehen auf ältere Ansiedlungen an gleicher Stelle zurück, die jedoch in dieser Periode eine starke Erweiterung ihres Areals erfahren und damit erst zu ‚Groß-Städten‘, gemessen am Siedlungswesen der vorausgegangenen Zeit, werden“15. Seine Argumente basieren auf einem Konzept eines kontinuierlichen Entwicklungs- und WachstumsProzesses, eines bruchlosen Fortschritts. Leider dürfte sein Entwicklungsmodell hauptsächlich nur in Boğazköy ablesbar sein, da dort eine dauernde Vergrößerung vom Ende des 3. Jt.s v. Chr. bis zu den Hethitern archäologisch fassbar war. Er berücksichtigte nicht, dass sonst die Siedlungen im späten 3. Jt. oftmals eine genauso große Fläche besaßen und Mauerringe aufwiesen wie zu Anfang des 2. Jt.s v. Chr. Die von Bittel vertretene Meinung, dass am Ende des 3. Jt.s v. Chr. entstandene urbane Zentren im 2. Jt. v. Chr. ihre Fläche vergrößerten, große Städte geworden waren und eine Befestigungsmauer sowie monumentale Gebäude erhalten hatten, wurde auch von Özgüç anerkannt. Özgüç vertrat zudem die Vorstellung, wonach die wichtigsten Errungenschaften der späten FBZ und MBZ aus Kültepe bzw. der Ebene von Kayseri, in der Kültepe liegt, stammen. Er schrieb: „Das erste Viertel des 2. Jahrtausends v. Chr. war in Zentralanatolien jene Zeit, in der das Land durch Könige von Stadtstaaten regiert wurde, in der große Städte entstanden und in der Geschichtsschreibung begann. [...] Die meisten anatolischen Städte, die seit dem 3. Jahrtausend v. Chr. im Wachsen begriffen waren, sind mit monumentalen Stadtmauern, Poternen, Palästen und Tempeln ausgestattet. [...] Die wichtigste Neuerung in der Architektur und im Städtebau dieser Epoche bestand darin, daß in den fruchtbaren Ebenen, an den Hauptverkehrswegen oder auch in felsiger Landschaft, die leicht zu schützen war, große Städte wie Alişar, Acemhöyük, Karahöyük und Boğazköy entstanden. Das typischste und größte Beispiel für diese Zentren, die Oberstädte mit Zitadellen und große Unterstädte hatten, ist Kültepe/Neša. Im Vergleich zu den Siedlungsorten der Frühen Bronzezeit, auf deren Ruinen sie gegründet sind, hat sich bei den genannten Orten die Fläche vergrößert, so daß sie zu Großstädten geworden sind“16. Weil sowohl Bittels Einordnung als auch Thesen von Özgüç wegen mangelnder Kritik immer noch große Akzeptanz genießen, ist es lohnend diese Bewertungen der ersten Forschergeneration den Neufunden gegenüberzustellen. Besonders interessant ist in diesem Zusammenhang Tahsin Özgüç, der einige seiner Ideen von 1963 in einem 2002 geschriebenen Aufsatz nach fast 50 Jahren unverändert 14
Bittel 1976, 55. Bittel 1976, 55. 16 Özgüç 2002, 43. 15
16
I. Einleitung
wieder aufgreift17 und dabei die besondere Stellung Kültepes als Zentrum propagiert. Das Problem liegt darin, dass die Thesen von Özgüç und Bittel bis in die 2000er Jahre nicht anhand einer größeren Materialbasis überprüfbar waren. In den letzten zwei Jahrzehnten liefern jedoch neue Forschungen die Möglichkeit, Bittels und Özgüçs frühere Modellvorstellungen kritisch zu hinterfragen. I.2.4. Neuere Forschungen: 2000er Jahre Nach Orthmanns Beitrag zum Thema der Übergangsperiode, gab es keine weiterführende Diskussion. Es musste gewartet werden, bis ab den 1990er Jahren neue Ausgrabungen auf dem inneren Hochplateau neue Ergebnisse brachten. Küllüoba (seit 1996), Seyitömer (1989−1993; 2006−2014), Yassıhöyük (seit 2009) sind einige der Höyüksiedlungen, die zum Ende der FBZ neue Perspektiven brachten18. Im Fall der 1960 begonnenen Ausgrabungen am Acemhöyük wurden in den 1990er und 2000er Jahren auch FBZ-Schichten untersucht19. Nach dem Ende der Epoche von Özgüçs Ausgrabungen wurden in den 2000ern und 2010ern neue Untersuchungen zur FBZ in Kültepe vorgelegt. Die hier erwähnten Ausgrabungen und ihre Forschungsergebnisse bedeuten viel, denn die seit Jahren keinesfalls umfangreich behandelten Schichten der FBZ gewinnen immer mehr Interesse von Seiten der Forschung. Eine junge Forschergeneration hat bereits Aufsätze und mehrere Dissertationen über die Keramik vom Ende der FBZ und Anfang der MBZ verfasst. Zu nennen sind: Deniz Sarı, Murat Türkteki und Fatma Şahin (Küllüoba)20; Atila Türker und Yalçın Kamış (Acemhöyük)21; Abdullah Hacar (Göltepe-Kestel)22; Umay Oğuzhanoğlu Akay (Laodikeia-Kandilkırı)23; Asuman Kuru (Seyitömer)24. An dieser Stelle sollen einige bedeutende Ergebnisse kurz zusammengefasst werden, die von den früheren Ausgrabungen nicht bekannt waren: 1 Anhand der früheren Forschungen bildete sich die Ansicht, dass in der FBZ die Töpferscheibe nicht benutzt wurde25, in der Übergangsperiode zunächst 17 Özgüç 1963, 2: „The painted Alişar III ware is a class of pottery which gradually developed out of an earlier painted ware belonging to the plain of Kayseri.“ Özgüç 2002, 39: „Besonders in Kültepe fanden sich neben der monochromen Keramik Gefäße mit aufgemaltem Dekor, die nur in der Ebene von Kayseri vorkommen. Die Alişar-IIIKeramik stellt eine Weiterentwicklung dieser Gattung dar.“ 18 Einschlägige Literatur zu den genannten Fundorten: Küllüoba; MASROP 7, 2012. Seyitömer; Seyitömer Höyük 1, 2015. 19 Acemhöyük; Kazı Sonuçları Toplantısı Bildirileri. 20 MASROP 2012; Şahin 2015. 21 Türker 2008; Kamış 2012. 22 Hacar 2016. 23 Akay 2015. 24 Kuru 2016. 25 Siehe oben Tab.1.
I. Einleitung
17
die scheibengedrehten Waren erschienen und in der MBZ schließlich scheibengedrehte Waren gehäuft auftraten. Nun zeigen die Untersuchungen der frühbronzezeitlichen Keramik in Acemhöyük, Küllüoba und Yassıhöyük26 ein anderes Bild. Der Durchschnitt der scheibengedrehten Waren der FBZSchichten (XII−V = 2500−2000 v. Chr.) in Acemhöyük beträgt bereits 54,5% und ab Schicht IX (2300 v. Chr.) ist die Mehrheit der Keramik scheibengedreht27. Auch in Küllüoba beträgt der Durchschnitt der scheibengedrehten Waren der FBZ III-Schichten (IIc−a = 2200−2000 v. Chr.) ca. 60%28 und in Yassıhöyük sind im Durchschnitt mindestens 25% der Waren der FBZ Schichten (III = 2200−2000 v. Chr.) scheibengedreht29. 2 In den FBZ-Schichten des Seyitömer Höyük wurden Keramikgefäße nicht nur handgemacht und scheibengedreht; dort wurde nämlich auch eine Formtechnik benutzt, die bis jetzt einmalig ist30. 3 Die großen Bauten an den oben genannten Orten wurden nicht erst in der MBZ, sondern bereits in der FBZ errichtet. In Kültepe etwa wurden in den letzten Jahren mehrere große Bauten der FBZ entdeckt31; auch das große Gebäude von Yassıhöyük ist ein solches Beispiel, das in der FBZ gebaut worden ist32. 4 Fortifikatorische Mauerringe der FBZ sind von Alişar Höyük längst bekannt33. In Acemhöyük wurden nun auch Mauerringe in der frühbronzezeitlichen Schicht XI angetroffen34. Die laufenden Arbeiten an den zentralanatolischen Fundorten der Frühbronzezeit vermehren unsere Kenntnisse um die kulturelle Entwicklung dieser Epoche, die seit dem Beginn der Forschungen zu diesem Thema in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts zunehmend Beachtung findet. Die nachfolgende Untersuchung zur spät-frühbronzezeitlichen Keramik von Yassıhöyük möchte ein weiteres Puzzle-Teil zum Gesamtbild hinzufügen und damit den Blick auf einen Ort lenken, der noch weitere Erkenntnisse verspricht.
26
Siehe Kapitel V. Kamış 2012. 28 Şahin 2013, 240. 29 Siehe Kapitel V. 30 Kuru 2016, 53. 31 Kulakoğlu 2017, 217−227. 32 Siehe Kapitel III. 33 Von der Osten 1937, 118−120, Abb. 117. 34 Kamış 2012, 17−18, Pl. 3. 27
II. VORBEMERKUNGEN ZU YASSIHÖYÜK II.1. Topographie Yassıhöyük befindet sich in der türkischen Provinz Kırşehir etwa 20 km nördlich von der gleichnamigen Provinzhaupstadt entfernt in der Nähe des Dorfes Çayağzı (Cemele). Yassıhöyük ist ein flacher Hügel, der eine maximale Höhe von 13 m erreicht. Bei einer Nord-Süd-Ausdehnung von 500 m erstreckt er sich 625 m in Ost-West-Richtung.
Abb.1: Karte von Anatolien (Yassıhöyük und moderne Städte) Das Relief rund um Yassıhöyük ist nicht einheitlich. Im Umland gibt es einerseits Gebirge und einzelne höhere Erhebungen, andererseits finden sich auch Ebenen und Täler. Kırşehir und die zentralanatolische Steppe erstrecken sich durchschnittlich auf 1000 m über dem Meeresspiegel. Das Tal des Flusses KırşehirKılıçözü nimmt seinen Platz zwischen den Gebirgen Baran Dağı (1677 m) und Çiçek Dağı (1691 m) ein. Der Kırşehir-Kılıçözü enspringt nördlich des Baran Dağı, durchfließt das Çoğun-Plateau und schlägt einen Bogen Richtung Süden. Er mündet schließlich in den Kızılırmak (Maraššantiya). Yassıhöyük liegt im Kılıçözü-Tal, südwestlich des Çoğun-Plateaus und des gleichnamigen Dammes. Der Çoğun-Stausee entstand aus dem Fluss KırşehirKılıçözü, um das benötigte Wasser für die Landwirtschaft zu sammeln35. Das Hochplateau ist besonders geeignet für Ackerbau, denn es ist meistens flach ge35
M. Omura 2016b, 12.
20
II. Vorbemerkungen zu Yassihöyük
nug. In den weiten Flusstälern haben sich fruchtbare Schwemmlandböden akkumuliert. Das Grundwasser ist durch Brunnenbohrungen relativ einfach zu erreichen. Der größte Teil der heutigen Getreideproduktion in der Türkei kommt aus Zentralanatolien, obwohl dort ein semiarides Klima herrscht.
Abb. 2: Die topographische Karte Yassıhöyüks und seiner Umgebung II.2. Forschungsgeschichte Obwohl Kırşehir bereits im 19. und frühen 20. Jahrhundert von verschiedenen Forschern besucht worden ist, wurde Yassıhöyük erst 1966 von Piero Meriggi entdeckt36. Im Zuge eines Surveyprojektes in Zentralanatolien unter der Leitung von Sachihiro Omura begann die Erforschung des Yassıhöyük mit systematischen Begehungen in den Jahren 1986, 1988, 2000, 2002, 2007 und 2008. 2007 wurden auf dem Hügel auch erstmals geomagnetische Untersuchungen durchgeführt37. Die Geomagnetik zeigte Reste eines großen Gebäudes in der Mitte des Hügels. Seit 2009 bis zum heutigen Tag laufen die Ausgrabungen des Japanese Institute of Anatolian Archaeology am Ort unter der Leitung von Masako Omura38.
36
Meriggi 1966, 91. M. Omura 2008, 103. 38 Jährliche Vorberichte: KST 2010−2016. Ausgrabungsergebnisse der ersten fünf Jahre wurden in Anatolian Archaeological Studies 19 (2016) und Kırşehir Arkeoloji ve Paleoantropoloji Çalışmaları (2016) veröffentlicht. 37
II. Vorbemerkungen zu Yassihöyük
21
Im Rahmen der bisher 9 Kampagnen sind eisenzeitliche und bronzezeitliche Baureste angetroffen worden. Laut M. Omura entspricht Stratum I der Eisenzeit, Stratum II der Mittelbronzezeit und Stratum III der Frühbronzezeit39. II.3. Methode und Ziele der Arbeit Vorgestellt werden soll der Baubefund sowie das Keramikinventar von Stratum III. Unter Berücksichtigung der Tonmagerung und Oberflächenbehandlung wird eine Einteilung in Warengruppen vorgenommen sowie eine Formtypologie der Gefäße erstellt, um ein Gesamtbild zu gewinnen. Unterstützt wird diese Zusammenschau durch graphische Visualisierungen der prozentualen Verteilung der vertretenen Typen innerhalb des Keramikspektrums, differenziert nach Machart, Randdurchmesser sowie Wandungsstärke. An die typologischen Auswertungen schließen sich Betrachtungen zu Funktion, Fundkontext und Datierung der Gefäße an. Unter Bezugnahme auf Vergleichsbeispiele aus der Forschungsliteratur werden zudem Übersichten zur geographischen Verbreitung der verschiedenen Gefäßformen gegeben. Anhand der Keramikgefäße, anderer Funde sowie der Grundrissdisposition werden Überlegungen zu den Raumfunktionen des großen Gebäudes (Stratum III) angestellt. Darauf aufbauend folgt eine Untersuchung der Funktion der von der Ausgräberin als „Palast“40 bezeichneten Anlage. Im Zuge dieser werden das große Gebäude und seine Funde mit anderen Baukontexten verglichen. Abschließend ist die Chronologie des großen Gebäudes zu diskutieren. Ziel ist es, mithilfe dieser Auswertungen einen Beitrag zur Erweiterung unseres bisherigen Wissens zu spät-früh- und mittelbronzezeitlichen Großbauten am Beginn des 2. Jt.s v. Chr. in Zentralanatolien zu leisten. II.4. Historischer Überblick Die Frühbronzezeit dauert in Anatolien etwa vom 3. Jt. v. Chr. bis zum Beginn des 2. Jt.s v. Chr. In diesem großen Zeitraum wurde in Anatolien noch keine Schrift benutzt. Dennoch konnte anhand der archäologischen Funde und schriftlichen Belege in Keilschrifttexten aus Mesopotamien festgestellt werden, dass die Stadtstaaten Anatoliens wirtschaftlich, kulturell, und diplomatisch mit anderen Ländern im Alten Orient verbunden waren41. Auch von Auseinandersetzungen wird berichtet. In einer althethitischen Überlieferung des 3. Jt.s v. Chr. wird der Name des akkadischen Königs Sargon 39
M. Omura 2016a, 306−307. In jeder Ausgrabungssaison vermehrten sich die Zwischenergebnisse und die Interpretation der Schichten ist verändert worden. Aus meiner Sicht ist der Prozess der genauen endgültigen Auswertung der Schichten Yassıhöyüks noch nicht abgeschlossen. Ziel der vorliegenden Dissertation ist es aber nicht, die Schichtordnung von Yassıhöyük zu beurteilen. 40 M. Omura 2015, 304. 41 Veenhof 2001, 32.
22
II. Vorbemerkungen zu Yassihöyük
(2340−2284 v. Chr.) genannt, der von in Anatolien tätigen Kaufleuten um Hilfe gegen den Herrscher Nur-Dagan, der in Purushattum regierte, gebeten wurde42. Anhand eines anderen Texts wird deutlich, dass die assyrischen Kaufleute in Anatolien nochmals Schwierigkeiten hatten und sich beim Enkelsohn Sargons König Naramsin (2260−2223 v. Chr.) beschwerten. Danach hat Naramsin gegen die Stadt Purushattum einen Feldzug gestartet und mit einer Allianz von 17 Königen Purushattum besiegt. Zu diesen Königen wurden auch der hattische König Pampa und das Königreich Kanisch gezählt43. Während Ebla schon im 25. Jh. v. Chr. Handelskontakte mit Anatolien44 hatte, nahmen die politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den Ländern im Vorderen Orient an der Wende zum 2. Jt. v. Chr. zu. In Kültepe wurde anhand der zahlreichen gefundenen Archivtexte für das erste Viertel des 2. Jt.s v. Chr. nachgewiesen, dass es zwischen Assur und anatolischen Stadtstaaten eine Art von Handelsabkommen gab, sodass die assyrischen Händler ununterbrochen sicher ihren Tätigkeiten in Anatolien nachgehen konnten45. Abgesehen von KültepeKaniş wurden auch an anderen Orten wie Boğazköy (Hattus), Alişar Höyük, Kayalıpınar (Samuha) und Kaman-Kalehöyük wenige Keilschrifttexte gefunden46. Jüngst wurde berichtet, dass auch in Acemhöyük Keilschrifttexte angetroffen worden sind47.
42
Güterbock 1969, 14. Özgüç 2002, 41. 44 Veenhof 2001, 81. 45 Veenhof 2001, 114. 46 Dercksen 2008, 110. 47 Kuzuoğlu 2016. 43
III. BAUBEFUND Bereits in der ersten Ausgrabungskampagne 2008 wurden unter eisenzeitlichen Schichten erste Teile des hier zu behandelnden großen Gebäudes (Anhang 148) entdeckt. In den folgenden Jahren konnten die angrenzenden Planquadrate geöffnet werden, um die Ausdehnung des Baus zu erfassen. III.1. Der Baugrund des großen Gebäudes in Yassıhöyük Die Oberfläche des Hügels lässt auf den ersten Blick keine wesentlichen Höhenunterschiede erkennen. Nach der genauen Vermessung wurde aber deutlich, dass der Hügel von Nordwesten nach Südosten eine leichte Neigung aufweist. Während der höchste Punkt der Erhebung am Nordwest-Rand auf 1146,20 m liegt, befindet sich der niedrigste am Südost-Rand auf 1132,94 m über dem Meeresspiegel. In der Mitte des Hügels liegt das höchste Niveau bei 1139,89 m über dem Meeresspiegel. In diesem Bereich waren bei geomagnetischen Untersuchungen vor Beginn der Ausgrabungen die Reste des großen Gebäudes angetroffen worden49. Der Baumeister des Baus wählte demnach einen der höchsten Teile des Hügels, um das Gebäude zu errichten. Es wurde jedoch nicht exakt die Mitte des Höyüks bevorzugt, sondern ein Areal weiter nördlich. Diese Entscheidung basiert auf der Tatsache, dass die Mitte des Hügels niedriger liegt als das Gelände, auf dem sich das Gebäude erstreckt. III.2. Baubeschreibung Als Baumaterialien fanden Lehm, Stein und Holz Verwendung. Für das Fundament wurden zunächst etwa 2 m breite Gräben mit halbkreisförmigem Querschnitt ausgehoben. Danach sind in die Fundamentgräben Bettungen aus kleinen Bruchsteinen gesetzt worden, auf denen Mauern aus luftgetrockneten Lehmziegeln errichtet wurden. Nach dem Auftrag einer dicken Lehmschicht sind die Wände abschließend mit feinem Kalk verputzt worden. Nicht nur die Böden der Räume, sondern auch die Podeste, Plattformen, Bänke, Herdstellen und die Treppe zu Raum 9 bestehen aus festgestampfter Erde. Ähnlich der Bautechnik der Wände wurden auch das Podest und die Bänke im Vorraum (1) sowie im Hof (2) mit einer dicken Schicht Lehm versehen und schließlich dünn mit Kalkputz überzogen. Zahlreiche Fragmente sekundär gebrannter Lehmziegel und verkohlter Holzstücke wurden im Versturz gefunden und sind auch jeweils auf dem Boden der Räume 2, 6 und 7 angetroffen worden. Diese Hölzer dürften Teile der durch den Brand zerstörten Dachkonstruktion oder der Zwischenböden darstellen. Die un48
Zur Vereinfachung wurde eine neue Nummerierung der Räume eingeführt, die im Folgenden verwendet wird. Für eine Konkordanzliste zum Abgleich mit den während der Grabung vergebenen Raumnummern siehe Anhang 1. 49 M. Omura 2008, Abb. 7.
24
III. Baubefund
terschiedliche Größe der Holzbalken legt nahe, dass die Stücke mit größeren Durchmessern als tragende Balken der Zwischenböden oder Flachdächer benutzt wurden und die dünneren Rundhölzer zur Abdeckung derselben dienten. Nicht alle Balken sind vollständig verbrannt. Deren verkohlte Teile finden sich nicht nur in Sturzlage unmittelbar auf den Böden der Anlage, sondern auch in der Masse des verflossenen Mauerlehms, der diese bedeckte und im Laufe der Grabung sukzessive entfernt wurde. Daher müssen nach dem Brand noch aufrecht stehende Baureste durch den Einfluss der Witterung weiter abgetragen worden sein. Die Tatsache, dass nicht alle luftgetrockneten Lehmziegel der ausgesprochen starken Mauern durch das Feuer sekundär zu Ziegeln gebrannt wurden, lässt zudem darauf schließen, dass die Dauer des Brandes und die dabei erreichten Temperaturen für eine vollständige Verziegelung auch der Mauerkerne nicht ausreichend gewesen sein dürften. Es wurde auch festgestellt, dass der Boden des Hofes zu seiner Mitte hin bis zu 30 cm abgesunken ist. Durch den Einsturz des Gebäudes während oder nach dem Brand könnte die Masse der verstürzten Baumaterialien besonders in der Hofmitte die Senkung des Bodens verursacht haben. Wie an anderer Stelle weiter auszuführen sein wird, ist das große Gebäude aufgrund des Fehlens wichtiger Inventarbestandteile, die nicht mehr angetroffen wurden, deren einstige Existenz jedoch mit einiger Gewissheit postuliert werden kann, von seinen Bewohnern verlassen worden, bevor es gebrannt hat. Trotz der dokumentierten Brandzerstörung haben sich an der Südwand des Hofs Reste der Bemalung auf dem Kalkputz erhalten. Es handelt sich um einen in etwa 1 m Höhe über dem einstigen Bodenniveau umlaufenden etwa 10 cm breiten dunkelroten Streifen. Außerdem wurden neben Resten des Verschlussmechanismus im Durchgang zu Korridor 3 Siegelabdrücke entdeckt. Die figürlichen Darstellungen sind jedoch unkenntlich und auch mögliche Schriftzeichen entziehen sich aufgrund des mangelnden Erhaltungszustands ihrer Identifizierung. Darüber hinaus wurde ein gebrochenes Stück Wandlehm auf dem Boden des Hofes gefunden, auf dem sich ein ebenfalls unkenntlicher, fragmentierter Siegelabdruck erhalten hat. Obwohl die Anlage bislang noch nicht vollständig freigelegt wurde, ermöglichen die Ergebnisse der bisherigen 9 Ausgrabungskampagnen dennoch einige Erkenntnisse zur aufgehenden Architektur sowie zur mutmaßlichen Größe des Baus. Wenngleich die Frage nach der ehemaligen Gesamthöhe des großen Gebäudes schwerlich zu beantworten ist, so kann dennoch aufgrund der maximalen erhaltenen Mauerhöhe von 2,20 m festgehalten werden, dass diese der Mindesthöhe für die Räumlichkeiten im Erdgeschoss entspricht. Außerdem beobachtete M. Omura anhand des Ostprofils der vier Planquadrate50, dass sich aus dem einstigen Baumaterial des Gebäudes über dessen Ostteil ein Schutthügel mit 35 bis 40 m Durchmesser gebildet hat, der eine Höhe von 3,5 m erreicht51. Unter Berücksichtigung 50 51
M. Omura 2017 Abb. 2 (E9/d1-E9/e1-E9/f1-E9/g1). M. Omura 2017, 344.
III. Baubefund
25
der maximalen erhaltenen Mauerhöhe, der Menge an verflossenem Baulehm sowie der Mauerstärken von 1,5−1,75 m ist anzunehmen, dass das große Gebäude in Stratum III mindestens zweigeschossig war, wenn nicht sogar in Teilen dreigeschossig. Folglich dürfte bei einer Raumhöhe von 2,5 m die Gesamthöhe des Baus mindestens 6 m betragen haben. III.3. Grundrissdisposition Zunächst ist festzustellen, dass sich das große Gebäude in Nordwest-Südost-Richtung erstreckt. Aufgrund der kompakten Raumanordnung liegt dem hier vorgestellten Rekonstruktionsversuch (Abb. 3) ein fast quadratischer Grundrisses mit einer ursprünglichen Gesamtlänge von 54 m und einer Breite von etwa 52 m zugrunde.
Abb. 3: Plan des großen Gebäudes. Stand der Untersuchungen 2018 mit Rekonstruktionsversuch
26
III. Baubefund
Den Kern der Anlage stellt die Raumfolge im Zentrum dar, die aus dem Vorraum (1) und dem Hof (2) dahinter besteht. Ihrer Südost-Nordwest-Ausrichtung folgen auch die beiden Korridore (3 und 4), die die Langseiten des Hofes flankieren, sowie die Raumreihe (5−8) im Nordteil. Im Gegensatz dazu orientieren sich die Räumlichkeiten im Westen und Osten jeweils an einer Nordost-Südwest-Achse. Aufgrund der Verstärkung der Ostwand des Korridors 4 und der Errichtung zweier Stützmauern in dessen Südost-Teil lässt sich eine Bauabfolge vermuten, die auch mit einer entsprechenden Erweiterung des Fundaments nach Osten einhergegangen sein dürfte. Bei einer 100−150-jährigen Nutzungsdauer wäre eine nachträgliche Vergrößerung aufgrund der oben genannten Indizien nicht auszuschließen. Die Grabungen in diesem Ostteil der Anlage sind jedoch noch nicht abgeschlossen. Folglich ist noch keine endgültige Aussage über die Datierung des Fundmaterials aus diesem Bereich zu gewinnen. Daher kann über den Zeitraum, der zwischen diesen beiden möglichen Bauphasen liegt, sowie über die Möglichkeit einer Planänderung während der Errichtung des Gebäudes oder eine potentielle nachträgliche Erweiterung zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch keine Entscheidung gefällt werden. Es ist jedoch naheliegend, dass sowohl der Bau als auch die Konzeption der Anlage von der aus Vorraum und Hof bestehenden Einheit in der Mitte ausging. Um diese gruppieren sich die übrigen Räumlichkeiten. III.3.1. Hof und Vorraum Der rechteckige Hof im Zentrum des ergrabenen Bereichs weist bei einer Länge von 18,5 m eine Breite von 12 m auf. Mit seinen 212,75 m² Grundfläche und Mauerstärken von mindestens 1,60 m stellt der Hof den imposantesten Teil des gesamten Baus dar. Lediglich die Nordwestmauer ist etwa 1,40 m stark. Entlang der Ost- und Westwand wurden etwa 20 cm hohe Bänke errichtet. An der Nordwand ist eine zusätzliche Bank eingefügt worden, die etwa 2 m lang ist. Ein dreistufiges52 rechteckiges Podest53 mit 2,30 m × 1,80 m Seitenlänge erhebt sich an dessen Nordwand. Neben dem Podest wurde ein fast quadratisches, flaches Becken mit etwa 1,10 m Kantenlänge aus Lehm geformt. Außerdem befindet sich in der Mitte des Hofes ein Herd mit birnenförmiger Grundfläche, dessen Durchmesser etwa 2,20 m beträgt. In der Ostecke der multifunktionalen offenen Freifläche wurde ein weiteres, rechteckiges Becken angetroffen. Dessen Position mag den Grund dafür darstellen, dass der Zugang zum östlichen Korridor nicht genau in einer Flucht mit dem Durchgang zum westlichen Korridor liegt. Der Vorraum (1) ist dem langrechteckigen Hof im Südosten vorgeschaltet und teilt sich mit diesem seine Nordwand. Die Innenfläche des querrechteckigen Rau52
Die Höhe der ersten Stufe beträgt 13 cm. Die zweite ist 22 cm und die dritte schließlich 28 cm hoch. 53 Das Podest weist eine Höhe von 42 cm auf.
III. Baubefund
27
mes umfasst etwa ein Viertel der Hoffläche. Wie der Hof ist auch der Vorraum zu beiden Seiten eines Podests beim Durchgang zum Hof sowie über Eck entlang der östlichen Schmalseite mit Bänken ausgestattet. Die Bänke des Vorraumes sind mit 60 cm tiefer als die Bänke des Hofes. Die unterste kreisförmige Stufe des dreistufigen Podests ist markanterweise schalenförmig vertieft. Dieses aus gestampfter Erde geformte Becken hat eine Höhe von etwa 15 cm und der Durchmesser liegt bei 60 cm. Diese Installation dürfte für Libationen geeignet sein. Östlich des gestuften Podests befindet sich der 1,5 m weite Durchgang zum hinter dem Vorraum liegenden Hof, der über diesen Zugang an dessen Ostecke betreten wird. In seiner Funktion als potentieller Durchgangsraum mit intentionell geknickter Eingangsführung verfügte der Vorraum möglicherweise über einen Zugang in dessen südlicher Langseite, der den einzigen Eingang zum Gebäude gebildet haben könnte (Abb. 4). Der Hof verfügt über drei Zugänge. Zwei der Durchgänge liegen an den Innenecken der südlichen Schmalseite. Sie schaffen Verbindungen zu den schmalen Korridoren zu beiden Seiten des Hofes. Im Gegensatz zum Durchgang zu Korridor 3, der in einer Flucht mit dem Eingang zu Raum 14c liegt, sind die Zugänge jeweils in den Langseitenmauern am südlichen Rand des Hofes nicht in einer Achse angeordnet, zumal sich in der Südostecke ein weiteres kleines Becken befindet. Die Breite des Durchgangs zwischen Hof und Korridor 3 liegt bei 1,10 m, während die Breite des Durchgangs zwischen Hof und Korridor 4 etwa 70 cm beträgt. Zusätzlich ermöglicht der nahe der Ostecke der Freifläche im Innern der Anlage gelegene Durchgang einen Hofeingang über den Vorraum beziehungsweise einen Zugang zu letzterem über den Hof. III.3.2. Westflügel Der 3,20 m schmale westliche Korridor erstreckt sich wie sein östliches Pendant parallel zur entsprechenden Langseite des Hofes, der mit dem Vorraum eine Einheit bildet, und trennt diesen vom Westteil des Gebäudes. Dieser besteht aus einer Gruppe von mindestens drei nebeneinander gereihten, rechteckigen Räumen mit nahezu identischer Grundfläche. Korridor 3 ist mit etwa 30 m der längste Raum der Anlage. In Raum 14b befinden sich vor dessen östlicher Schmalseite die Überreste einer runden Plattform. Raum 14c verfügt über einen Zugang an seiner östlichen Schmalseite und wurde folglich über den vorgelagerten Korridor erschlossen. Die Zugangssituation der übrigen Räumlichkeiten ist beim gegenwärtigen Stand der Ausgrabung nicht eindeutig zu klären, jedoch kann die Existenz von Eingängen zu den Räumen 14a und b über den Korridor ausgeschlossen werden. Je nach Anzahl der Stockwerke bestünde demnach auch die Möglichkeit eines Zugangs über das Dach oder eine Einstiegsluke im Zwischenboden. Denkbar wäre auch eine Verbindung der Räume untereinander im bisher noch nicht ergrabenen Bereich. Aufgrund ihrer Gleichförmigkeit und nebeneinander gereihten Anord-
28
III. Baubefund
nung und nicht zuletzt aufgrund ihrer an anderer Stelle54 zu besprechenden Ausstattung ist eine Nutzung der Raumgruppe als Depot naheliegend.
Abb. 4: Plan des großen Gebäudes mit durch Pfeile markierten Eingängen und Wegführung III.3.3. Ostflügel Der 3,80 m breite und maximal 20 m lange Korridor, der sich entlang der östlichen Langseite des Hofes erstreckt, endet im Norden als Sackgasse vor der südlichen Schmalseite von Raum 7 und weist im Süden einen Versprung auf, da die Anordnung der aus den schmalen Raumen 13a und 13b bestehenden Gruppe zu einer Verengung des Korridors führt. Dieser Bereich wird zudem durch die erhaltenen Bruchstein-Fundamente dreier Stützmauern gegliedert, deren aufgehendes Lehm54
In Kapitel V.2.2. wird auf die Funde, zu denen zwei Mörserkeulen und ein Mahlstein gehören, eingegangen. Deshalb ist es nicht auszuschließen, dass Raum 14b auch der Getreideverarbeitung gedient haben mag.
III. Baubefund
29
mauerwerk einst den östlichem Abschluss des Korridors 4 gebildet und diesen damit zu einem an allen Seiten geschlossenen langgestreckten, schmalen Raum gemacht haben dürfte. Einer der erhaltenen Durchgänge befindet sich bei Raum 9, dessen Eingang sich leicht aus der Mitte nach Osten versetzt in dessen südlicher Schmalseite befindet. Über eine zweistufige Treppe wird der Zugang zu diesem 9 × 6 m großen Raum gestaltet, dessen Boden einen Meter tiefer als die umliegenden Räumlichkeiten und damit auf einem niedrigeren Niveau als alle anderen Räume des Gebäudes liegt. Folglich ist Raum 9 als Keller anzusprechen. Die Verbindung zum südlichen, fast quadratischen Nachbarraum (10) wird durch eine eisenzeitliche Überbauung gestört. Aufgrund seines Pflasters aus unregelmäßigen kleinen und größeren Steinen dürfte es sich bei letzterem möglicherweise um einen offenen, von Mauern gefassten Bereich gehandelt haben, in dem zwischen den Pflastersteinen auch Spinnwirtel aus Ton und auch Eisenschlacke auf dem Boden angetroffen wurden. Über diesen Bereich wurde auch die im Osten anschließende Langraumgruppe (13) erschlossen. Ein weiterer langrechteckiger Raum (11) liegt an der Ostecke der Anlage und erstreckt sich entlang der gemeinsamen Ostwand von 9 und 10 in Nord-Süd-Richtung parallel zu den Korridoren 3 und 4, deren Breite er in etwa entspricht. Die Mauern des Raums (11) sind etwas stärker als die Mauern zwischen den Räumen 5, 6, 7, 8, 9 und 10, deren Stärke übereinstimmend mit der der Mauern von Raum 13b 1,20 m beträgt. Das zumindest im Fall von 13a untergliederte, jeweils 2,5 m breite und 5,5 m lange Raumpaar 13 orientiert sich entlang einer Südwest-Nordost-Achse. Bei den nahezu quadratischen Kammern 12a und b mag es sich um stützende bauliche Verbindungen zur Hofeinfassung handeln. III.3.4. Nordflügel Im Nordteil des großen Gebäudes befinden sich mindestens vier Räume unterschiedlicher Breite, deren Ausdehnung beim gegenwärtigen Grabungsfortschritt nur in zwei Fällen bestimmbar ist. Die Räume 5 und 6 schließen an der nördlichen Schmalseite des Hofes an. Ersterer weist an der Innenwand der östlichen Langseite eine rechteckige Plattform auf. Wenngleich eine endgültige Aussage bezüglich potentieller Eingänge von Norden für die Räume 5 und 6 noch nicht möglich sind, erscheint der Einstieg mittels Holzleiter von oben in die türlosen Räume 7 und 8 naheliegend. Da im Raum 6 zahlreiche verkohlte, herabgefallende oder dorthin gestürzte Holzstämme eine Zweigeschossigkeit des Baus in diesem Bereich begründen lassen, könnte es sich auch um Luken im zu postulierenden hölzernen Zwischenboden der Räume gehandelt haben.
IV. KERAMIK IV.1. Vorbemerkungen zur Stratigraphie und Keramik des großen Gebäudes im Zusammenhang Die Keramik, die in dieser Arbeit vorgelegt wird, stammt aus dem großen Gebäude von Yassıhöyük. Die Mauern des Baus, die nach dem Abtrag der eisenzeitlichen Baureste angetroffen wurden, stehen mehr als zwei Meter hoch an. Es war auch von Anfang an festzustellen, dass sich in den Räumen dieses großen Gebäudes rötlich-gelbliche Erde mit verbrannten Lehmziegeln befindet. Dieses Material im Innern der Räume wurde als verstürztes Baumaterial identifiziert und bei der Grabung nach und nach abgetragen. Dabei wurde in der obersten Schicht dieser Schuttfüllung zum Teil eisenzeitliche Keramik angetroffen, da in der Eisenzeit das große Gebäude angeschnitten worden ist, um neue Fundamente zu legen. Die Zahl der Keramikfragmente aus dieser teilweise eisenzeitlich gestörten obersten Schicht ist 74.
080%
67,5%
070% 060%
2: Keramik aus mittlerer Schicht des großen Gebäudes (mit verbrannten Holzklötzen gefunden)
050% 040% 030%
23%
020% 010%
1: Keramik aus oberster Schicht des großen Gebäudes (z. T. mit eisenzeitlicher Keramik gemischt)
3: Keramik aus unterster Schicht des großen Gebäudes (auf dem Boden des großen Gebäudes gefunden)
9,5%
000% 1
2
3
Abb. 5: Yassıhöyük, großes Gebäude. Übersicht der Keramikverteilung nach Fundlage In der mittleren Schicht wurden zahlreiche verbrannte Holzklötze gefunden und es kam grau-schwarze Erde zutage. Dies ist die Schicht, die den Versturz über dem Boden des großen Gebäudes bildet. Die Holzteile könnten von einem Zwischenboden, der aufgehenden Wandarchitektur oder den Dachbalken stammen. Da sich abwechselnd auf Holzresten Lehm findet, dürfte die Existenz zumindest eines Obergeschosses naheliegend sein, dessen Wandmaterial nachträglich auf
32
IV. Keramik
den Hölzern zum Liegen kam. Die Zahl der Keramik aus der mittleren Schicht beträgt 180. Zuunterst kommt der Fußboden des großen Gebäudes. Die Zahl der Keramikscherben, die unmittelbar auf dem einstigen Boden des großen Gebäudes gefunden wurde, ist 527. Es ist davon auszugehen, dass die gesamte Keramik der mittleren Schicht unter der Lehmpackung sowie der untersten Schicht unter dem Holzversturz zum Gebäudeinventar gehört. Das entspricht mehr als 90% der dokumentierten Keramik. IV.2. Technologie In der vorliegenden Arbeit wird die Keramik, die während der Ausgrabungskampagnen 2009 bis 2012 zutage kam, ausgewertet. Die von dem Verfasser aufgenommene Keramik stammt überwiegend aus Vorraum (1) und Hof (2), den Korridoren (3 und 4) sowie den Räumen 6, 7, 8 und 14b. In späteren Jahren angetroffene und von M. Omura in Auswahl und ohne weiterführende Auswertung in Kurzberichtform55 vorgelegte Funde wurden dort in die Analyse miteinbezogen, wo sie zur Gewinnung von Erkenntnissen zur Funktion der Räumlichkeiten sowie zur Bedeutung des Gebäudes beitragen. Die Anzahl der diagnostischen Keramikfragmente und Gefäße umfasst insgesamt 78156 Stücke. Hauptsächlich wurden Randscherben (690 Stücke) berücksichtigt, da sie die Möglichkeit geben, die Formen der Gefäße zu bestimmen. Sie stellen 88,3% der gesamten behandelten Keramik dar. Machart der Keramik Drehspuren 25,2%
ohne Drehspuren 74,8% Abb. 6: Verteilung der diagnostischen Scherben anhand ihrer Machart
55 56
M. Omura 2016a und 2017. Diese Zahl beinhaltet ein Steingefäß.
IV. Keramik
100,00% 90,00% 80,00% 70,00% 60,00% 50,00% 40,00% 30,00% 20,00% 10,00% 0,00%
33
88,3%
9,3% 1,2%
0,5%
0,1%
0,1%
0,1%
Abb. 7: Verteilung der diagnostischen Scherben in dem großen Gebäude Wandscherben (73 Stücke) sind nur untersucht worden, wenn sie auf ihrer Oberfläche Verzierungen haben. Diese bilden deshalb einen kleinen Anteil von 9,3% der gesamten Keramik. Mit einem jeweils sehr geringen Anteil an der Gesamtmenge wurden auch 9 Henkelstücke (1,2%), 4 Bodenstücke (0,5%), 1 Ausguss (0,1%), 1 tragbarer Herd (0,1%) und 1 Steingefäß (0,1%) betrachtet. Es gibt noch zwei Keramikgefäße, die nicht in die Typologie passen. Diese sind als Verschiedene Formen (Taf. 53, 11; Taf. 54, 1) aufgenommen worden. Ein Viertel der Keramik zeigt eindeutige Drehspuren und wurde somit auf der schnellgedrehten Töpferscheibe geformt. Die meisten geborgenen Stücke (Dreiviertel) lassen weder an Innen- noch Außenoberflächen Drehspuren erkennen. Der Prozentsatz der scheibengedrehten Keramik könnte somit noch höher gelegen haben, besonders bei den kleinen Gefäßtypen könnte dies zutreffen, denn dort sind die Drehscheibenspuren durch den Produktionsprozess in der Regel weggewischt worden. Daher ist davon auszugehen, dass noch mehr als 25% der gesamten Keramik auf der Töpferscheibe gefertigt wurde, aber die genaue Zahl der gesamten scheibengedrehte Keramik ist ungewiss. Es ist jedoch davon auszugehen, dass der Anteil der scheibengedrehten Keramik nicht mehr als die Hälfte der gesamten Keramik von Yassıhöyük beträgt. Entsprechend ist ebenfalls etwa die Hälfte der Keramik als Aufbauware auszusprechen.
34
IV. Keramik
IV.3. Keramikwaren Es können zwei Hauptgruppen, tongrundige Waren (32%) und Waren mit Überzug (68%) unterschieden werden: A: Grobe Ware – stark gemagerter Ton, Korngröße mindestens 2 mm und mehr. Meist Aufbaukeramik, überwiegend dicke Wandstärke. Magerung: organisches Material, Steingrus, Glimmer und Kalk. B: Mittlere Ware – wenig und mittel gemagerter Ton, Korngröße zwischen 0,63 bis 2 mm. Oft Aufbaukeramik, mittlere Wandstärke. Magerung: Steingrus, Glimmer und Kalk, oft organisches Material. C1: Feine Ware – wenig gemagerter Ton, Korngröße meist zwischen 0,2 bis 0,63 mm. Scheibengedreht, dünne Wandstärke. Sehr oft oxydierend gebrannt. Magerung: Sand, Glimmer. C2: Ähnlich mit Ware C1. Aufbaukeramik. D: Braunroter bis orangeroter Überzug mit oder ohne Politur. Da: Grobe Ware – stark gemagerter Ton, Korngröße mindestens 2 mm und mehr. Zumeist Aufbaukeramik, dicke Wandstärke. Magerung: Sand, Glimmer und Kalk, immer organisches Material. Db: Mittlere Ware – wenig und mittel gemagerter Ton, Korngröße zwischen 0,63 bis 2 mm. Mittlere Wandstärke. Magerung: Sand, Glimmer und Kalk, oft organisches Material. Dc: Feine Ware – wenig gemagerter Ton, Korngröße meist zwischen 0,2 bis 0,63 mm. Scheibengedreht, dünne Wandstärke, überwiegend oxydierend gebrannt. Magerung: Sand, Glimmer und Kalk. E: Beige bis hellbraun, wenig gemagerter Ton, Korngröße meist zwischen 0,2 bis 0,63 mm. Scheibengedreht, dünne Wandstärke, zumeist oxydierend gebrannt. Magerung: Sand und Glimmer. F1a: Rotbrauner Überzug mit Politur und dunkelroter bis violetter Bemalung, wenig gemagerter Ton, Korngröße zumeist zwischen 0,2 bis 0,63 mm. Oft scheibengedreht, dünne Wandstärke, meist oxydierend gebrannt. Magerung: Sand, Glimmer und Kalk. F1b: Ähnlich Ware F1a, Politur nur auf der Bemalung. F2a: Beiger Überzug mit Politur und roter bis dunkelroter Bemalung, wenig gemagerter Ton, Korngröße zwischen 0,2 bis 0,63 mm. Oft scheibengedreht, dünne Wandstärke. Zumeist oxydierend gebrannt. Magerung: Sand und Glimmer. F2b: Ähnlich Ware F2a, Politur nur auf der Bemalung.
IV. Keramik
35
Abb. 8: Übersicht zum prozentualen Anteil der Waren Es dominiert mit 28% die mittlere Ware, mit braunrotem bis orangerotem Überzug. An zweiter Stelle mit einem Viertel aller Stücke steht die feine, dünnwandige Ware auch mit braunrotem bis orangerotem Überzug. Mit 17% ebenfalls recht häufig ist die mittlere Ware ohne Überzug. Alle übrigen Waren haben einen Anteil von 5% und weniger. Insbesondere die bemalten Waren sind relativ selten. Zusammen kommen sie auf einen Anteil von 9%. IV.4. Verzierungstechniken IV.4.1. Bemalte Keramik
Die Anzahl der bemalten Wandstücke (Taf. 56, 1−19; 57, 1−9; 58, 1−7; 59, 1−14; 60, 1−13; 61, 1−8) beträgt 61. Des Weiteren gibt es sechs Randstücke, nämlich zwei Krüge (Taf. 5, 2−3), zwei Töpfe (Taf. 23, 13; 26, 1), eine Schale (Taf. 47, 1), eine Tasse (Taf. 49, 1) sowie einen Henkel (Taf. 52, 9), die zum Repertoire der bemalten Keramik gehören. Insgesamt beläuft sich die Zahl der bemalten
36
IV. Keramik
Fragmente auf 68. Rund 80% der Gefäße sind handgemacht, der Rest ist auf der Töpferscheibe geformt. Die oben erwähnten Randstücke, die Schalen und die Tassen wurden auch auf der Drehscheibe hergestellt. Die erwähnten beiden Krüge und Töpfe sind hingegen Aufbaukeramik. Deshalb ist es denkbar, dass die Wandstücke überwiegend (80%) zu großen Gefäßen und eine kleine Menge (20%) zu kleinformatigen bis mittelgroßen Gefäßtypen gehören. Bemalte Keramik Anzahl
Töpferscheibe 20,6% 14
Aufbaukeramik 79,4% 54
Tab. 1: Bemalte Keramik. Übersicht zu den Macharten Der größte Teil (69,1%) der Fragmente, die Bemalung aufweisen, gehört zu gut gebrannten Gefäßen, der Rest (17,6%) der Keramik zeigt eine reduzierende Brandart. Außerdem wurden acht Stücke (11,8%) angetroffen, die sekundär gebrannt sind. Bemalte Keramik
Anzahl
oxydierender Brand 69,1% 47
reduzierender Brand 17,6% 13
Sekundärbrand 11,8% 8
Tab. 2: Bemalte Keramik. Übersicht zur Brennatmosphäre Es wurden zwei Warengruppen bemalt, die sich in der Art des Überzugs und der Bemalung unterscheiden. Die erste Ware F1 ist aus fein gemagertem Ton gefertigt worden, oft mit Sand, Glimmer und selten mit Häcksel gemischt. Bei Variante F1a ist ein roter oder brauner Überzug mit Politur auf der Außenfläche der Keramik verwendet worden. Danach wurde die Oberfläche mit dunkelroter bis violetter Farbe verziert. Nur drei Gefäßstücke (Taf. 23, 13; Taf. 26, 1; 47, 1) sind nicht nur an ihren Außenflächen, sondern auch an den Innenflächen mit Überzügen und Bemalungen dekoriert worden. Bei der Variante F1b ist eine ähnliche Farbverwendung wie bei der Ware F1 festzustellen, jedoch erkennt man eine Politur bloß auf der Bemalung. Die zweite Ware F2 ist auch aus fein gemagertem Ton hergestellt worden. Bei der Variante F2a wurde, im Gegenteil zu F1, ein beiger Überzug auf der Außenfläche der Keramik poliert. Letztlich ist die Oberfläche rot bis dunkelrot gefärbt worden. Die Warenart der Variante F2b ist identisch mit der von F1b, eine Politur ist jedoch nur auf der Bemalung zu beobachten. Der überwiegende Teil der bemalten Keramik (fast 85%) wurde mit einem beigen Überzug und dunkler Farbe versehen. Lediglich fast 17% der bemalten
IV. Keramik
37
Keramik hat einen roten Überzug und dunkelrote Verzierungen oder weist einen einen dunkelroten Überzug auf und ist mit Violett dekoriert. BeKe Anzahl
F1a 5,9% 4
F1b 11,8% 8
F2a 35,3% 24
F2b 49,2% 32
Tab. 3: Bemalte Keramik. Übersicht zur Warenverteilung Insgesamt sind fünf Bemalungsmuster zu unterscheiden. 23 Stücke wurden mit Netzmuster verziert, 15 weisen Dreiecksmuster auf, während auf sieben Gefäßfragmenten Zickzackmuster und auf sechs Stücken ein Dekor aus horizontalen Bändern zu finden ist. Der trichterförmige Topf (Taf. 23, 13) stellt die einzige Ausnahme dar, bei der die Gefäßinnenfläche mit gefüllten Dreiecken und die Außenfläche mit Zickzackmuster geschmückt worden ist. IV.4.1.1. Überblick zur Forschungsgeschichte Die bemalte Keramik, die im Stratum III des großen Gebäudes angetroffen wurde, ist besonders charakteristisch und bietet Möglichkeiten des Vergleichs mit Beispielen anderer zentralanatolischer Fundplätze. Hierdurch können Anhaltspunkte für die Datierung der Fundschicht in Yassıhöyük gewonnen werden. In erster Linie ist hier die sog. Kappadokische bemalte Keramik57 zu nennen, die zunächst während unsystematischer Ausgrabungen des späten 19. und frühen 20. Jh.s in Kültepe und Boğazköy zu Tage gekommen ist58. Ernest Chantre veröffentlichte erstmals in 1898 einige bemalte Exemplare der bronzezeitlichen Keramik aus Kültepe in seiner grundlegenden Monographie59. Chantres Keramikkollektion ist später ausführlich in der Publikation von Henry Genouillac60 behandelt worden. Im Folgejahr wertete auch Henry Frankfort die bemalte Keramik aus Kültepe und Boğazköy monographisch aus61. IV.4.1.1.a. Alişar Höyük Hans Henning von der Osten unterscheidet bei der bemalten Keramik zwischen ‚Intermediate‘ und ‚Early Bronze Age‘62. ‚Intermediate Ceramics‘ sei in der Re57
Der Begriff „Céramique Cappadocienne“ wurde von erstmals von Genouillac (1926) benutzt. 58 Frankfort 1927, 154, Fn 2. Die Stücke sind auf die Sammlungen der Universität Liverpool, das Ashmolean Museum in Oxford, den Pariser Louvre, das Pergamonmuseum in Berlin und die Archäologischen Museen in Istanbul verstreut. 59 Chantre 1898. 60 Genouillac 1926. 61 Frankfort 1927. 62 Von der Osten 1937, 230. Von der Osten nutzt den Begriff „Intermediate Ceramics“ als Bezeichnung für die Keramik des „Early Bronze Age“ Alişar Höyüks. Seine Interpretation
38
IV. Keramik
gel handgemacht. Der Ton sei fein gemagert, mit Steingrus und Häcksel versetzt und gut gebrannt63. Roter Überzug würde verwendet und die Oberflächen danach violett-braun bemalt64. Die Bemalungsmuster seien Streifen, Netz-, Rauten-, gefüllte Dreiecks- sowie Zickzackmuster, parallele Winkel und sich kreuzende Diagonalen65. Die Herstellungstechnik der ‚Alişar-III-Ware‘ sei nicht anders als die der ‚Intermediate Ceramics‘66, nur die Bemalungstechnik unterscheide sich. Die Gefäßformen der ‚Intermediate Ceramics‘ seien Tassen, Schüsseln, zweihenklige Becher, Tüllenkrüge, Krüge und Töpfe67. Bei der Betrachtung der Beispiele fällt auf, dass die ‚Alişar-III-Ware‘ mit zahlreichen kombinierten Muster geschmückt und manchmal zweifarbig ist. Im Gegensatz zur ‚Alişar-III-Ware‘ sind ‚Intermediate Ceramics‘ mit einfachen geometrischen Mustern versehen und immer einfarbig. IV.4.1.1.b. Kültepe Bemalte Keramik aus Kültepe wurde abgesehen von den oben genannten frühen französischen Publikationen mit den ersten Ergebnissen der türkischen Ausgrabungen veröffentlicht68. Winfried Orthmann hat dann versucht, die Stücke von Kültepe in ältere (‚Intermediate Ceramics‘) und jüngere bemalte Keramik (‚Kappadokische bemalte Keramik‘) zu trennen. Die ältere Keramik trage einfache Winkelband- und Rautenmuster69. Im Gegensatz zur älteren Keramik, so Orthmann, zeige die jüngere ‚Kappadokische bemalte Keramik‘ zahlreiche Mustertypen und Mehrfarbigkeiten. Dies entspräche der typischen ‚Alişar-III-Ware‘70. Armağan Öktü hat ausführliche Beschreibungen der Verzierung der bemalten Keramik (‚Intermediate Ceramics‘) aus Kültepe vorgelegt. Sie widmete sich der in den Schichten 13 bis 11 gefundenen Keramik, um die Überzugs- und Bemalungsmuster zu definieren71. Sie unterscheidet zwischen beigen und roten Überzügen, während auch violettbraune, dunkelbraune und ziegelrote belegt seien. Nach Öktü teilen Alişar Höyük und Kültepe die gleichen Bemalungsmuster72.
des „Early Bronze Age“ (Alişar Stratum III) wurde von Winfried Orthmann korrigiert. Er setzt das „Early Bronze Age“ an das Ende der Frühbronzezeit, die sogenannte Übergangsperiode zwischen FBZ und MBZ. S. Orthmann 1963a, Tab. 2. 63 Von der Osten 1937, 230. 64 Von der Osten 1937, 230. 65 Öktü 1972, 67−68. 66 Öktü 1972, 114−115. 67 Öktü 1972, 62−65. 68 T. Özgüç/N. Özgüç 1953, Taf. 42−45; dies. 1953, Taf. 52, 262a−b, Taf. 59−62. 69 Orthmann 1963a, 14. 70 Orthmann 1963a, 14. 71 Öktü 1972, 50−51. 72 Öktü 1972, 67.
IV. Keramik
39
Die Formen der ‚Intermediate Ceramics‘ aus Kültepe seien Tassen, Schüsseln, zweihenklige Becher, Schnabelkannen, Tüllenkanne, Krüge und Töpfe73. Die Chronologie Kültepes wurde jüngst von Fikri Kulakoğlu bearbeitet74. Er ordnet die ‚Alişar-III-Ware‘ der 11. Schicht des Hügels zu (EBA III) und darunter komme die ‚Intermediate‘, in der 12. Schicht des Hügels (EBA III)75. IV.4.1.1.c. ‚Çıradere-Ware‘ Die ‚Çıradere-Ware‘ wurde erstmals von Rolf Hachmann76 publiziert. Er konnte nur wenige bemalte Stücke belegen und nannte die ‚Çıradere-Ware‘ vorhethitisch77. Später hat Öktü auch bemalte ‚Çıradere-Ware‘ veröffentlicht78. Sie interpretierte die ‚Çıradere-Ware‘ als eine Variante der ‚Intermediate Ceramics‘79. Nach Öktü ist der Ton fein gemagert, mit Sand, Häcksel und Glimmer versetzt80. In ihrer Zusammenstellung gibt es für ‚Çıradere-Ware‘ eine Unterscheidung in zwei Gruppen anhand der Farbe der Bemalung. Die erste Gruppe habe eine rotbraune, violettbraune oder dunkelbraune Bemalung auf gelb-braunem bis ziegelrötlichem Überzug81. Die andere habe eine schwarzbraune Verzierung auf gleichartigem Überzug82. Laut Öktü sei der charakteristische Bemalungsmustertyp Linien, die in Verdickungen beendet würde83. Die Formen der ‚Çıradere Keramik‘ seien Tassen, Schüsseln und Tüllenkannen84. IV.4.1.1.d. ‚Delice-Ware‘ Seit 1987 führt Sachihiro Omura85 in Zentralanatolien Geländebegehungen durch und hat als erster die ‚Delice-Ware‘ definiert86. ‚Delice-Ware‘ sei handgemacht, der Ton sei mit Steingrus und Häcksel versetzt87. Sowohl die Innen- als auch die Außenfläche der Gefäße sei mit gelben bis orangefarbenen Überzügen versehen 73
Öktü 1972, 43−47. Kulakoğlu 2015. 75 Kulakoğlu 2015, Tab. 1. 76 Hachmann 1957. 77 Hachmann 1957, 62. 78 Öktü 1972, Taf. 48−52. 79 Öktü 1972, 114. 80 Öktü 1972, 115. 81 Öktü 1972, 125. 82 Öktü 1972, 125. 83 Öktü 1972, 127. 84 Öktü 1972, 118−119. 85 S. Omura hat von Anfang an zahlreiche Funde in den AST und in den Anatolian Archaeological Studies vorgelegt. Trotzdem fehlt noch die Veröffentlichung eines Gesamtbildes seiner Ergebnisse. 86 S. Omura 1991, 279−291. 87 S. Omura 1991, 280. 74
40
IV. Keramik
und poliert worden88. Dunkelbraune, braune, schwarze und dunkelrotbraune Farbe sei gebraucht worden, um die Oberfläche der Keramik zu schmücken89. Die ‚Delice-Ware‘ sei mit verschiedenen geometrischen Dekorationen versehen90. Die Gefäßformen der ‚Delice-Ware‘ sind Schalen, Tassen und Töpfe91. Nach S. Omura, könnte die ‚Delice-Ware‘ in die Mitte der Frühbronzezeit datiert werden, weil diese bemalte Keramik die größte Verwandtschaft zur ‚Çıradere-Ware‘ aufweise92. Er identifiziert einige bemalte Keramikstücke aus Alişar Höyük 11M als ‚Çıradere-Ware‘ und indem er sich der Datierung der zugehörigen Schicht nach Orthmann93 anschließt, setzt er die ‚Çıradere-Ware‘ um 2500 v. Chr. an94. Er argumentiert, dass diese Datierung auch für die ‚Çıradere‘ und ‚Delice-Ware‘ gültig sei95. Vergleichsstücke Netzmuster: Acemhöyük: Alişar 6−5 M: Çiçekdağı: Hashöyük: İsahocalı-Kaman: Kültepe, Karum Schicht 3−4
(Türker 2008, Taf. 57, 9, 16) (Von der Osten 1937, Abb. 232, 5; 235, 6) (Orthmann 1963a, Taf. 86, 28/13) (Öktü 1973, Taf. 41, IVk/01) (Mikami/Omura 1987, Abb. 50, 1) (Emre 1989, Abb. B2, 12)
Dreiecksmuster: Acemhöyük: Alişar 6−5 M: Delice: Polatlı:
(Türker 2008, Taf. 9, 3) (Von der Osten 1937, Abb. 227, 5) (Omura 1991, Abb. 2, 10) (Lloyd/Gökçe 1951, Abb. 13, 4)
Zickzackmuster: Acemhöyük: Alişar 6−5 M: Battal: Boğazköy: Boğazköy, NW-Hang 9: 88
S. Omura 1991, 280. S. Omura 1991, 280. 90 S. Omura 1991, 280. 91 S. Omura 1991, Abb. 2−4. 92 S. Omura 1991, 286−287. 93 Orthmann 1963a, Tab. 2. 94 S. Omura 1991, 287. 95 S. Omura 1991, 287. 89
(Türker 2008, Taf. 57, 18) (Von der Osten 1937, Abb. 232, 5; 233, c 2264, d 1999) (Orthmann 1963a, Taf. 87, 29/03) (Orthmann 1963a, Taf. 59, 14/26) (Orthmann 1963b, Taf. 18, 70)
IV. Keramik
41
(Fischer 1963, Taf. 1, 1; 2, 25) Hashöyük: (Öktü 1973, Taf. 41, IVj/04) İsahocalı-Kaman: (Mikami/Omura 1987, Abb. 49, 12; 50, 1) Kültepe, Karum Schicht 3−4: (Emre 1989, Abb. B2, 26) Polatlı: (Lloyd/Gökçe 1951, Abb. 13, 7) Horizontale Bänder: Alişar: Çiçekdağı:
(Orthmann 1963a, Taf. 13, 2/94−95) (Orthmann 1963a, Taf. 85, 28/04−05)
Gefüllte Dreiecksmuster: Alişar 6−5 M: Boğazköy, NW-Hang 8b:
(Von der Osten 1937, Abb. 232, 3) (Orthmann 1963b, Taf. 33, 336)
Netz- und Vertikallinienmuster: Battal: (Orthmann 1963a, Taf. 87, 29/15) Boğazköy: (Fischer 1963, Taf. 47) Boğazköy, NW-Hang 9: (Orthmann 1963b, Taf. 10, 64; 18, 60) Hashöyük: (Öktü 1973, Taf. 40, IVj/01) Kültepe, Karum Schicht 3−4: (Emre 1989, Abb. B2, 4) Zickzack und horizontale Linienmuster: Hashöyük: (Öktü 1973, Taf. 40, IVj/02) IV.4.2. Andere Verzierungstypen IV.4.2.1. Einkerbungen
Flache kurze Einkerbungen laufen einfach oder paarweise bandartig auf der Außenfläche der Gefäße im Schulter- oder Bauchbereich und treten manchmal in Kombination mit Linienmustern auf. Insgesamt wurden 10 Stücke mit Ritzverzierung geschmückt. Die Wandung dreier Schalen/Schüsseln (Taf. 42, 4−5, 10) weist außen unterhalb der Mündung ein Punkt-Dekor auf. Außerdem sind jeweils der Schulterbereich zweier Pithoi (Taf. 32, 1; 33, 1), einer Tüllenkanne (Taf. 4, 6), einer mutmaßlichen Kanne (Taf. 55, 2) und sowohl der Bereich unterhalb des Randes als auch der Henkel eines Topfes (Taf. 19, 2) mit einer Punktreihe geschmückt worden. Des Weiteren wurde die Außenfläche einer Schale (Taf. 42, 18) mit Zickzackmuster und die eines Topfes (Taf. 27, 16) mit einer rundläufigen Abfolge kurzer Striche ritzverziert. Der Ton dieses Stückes ist mit Häcksel versetzt und die erwähnte Schale erhielt
42
IV. Keramik
keinen Überzug. Alle anderen Gefäße wurden aus fein oder mittel gemagertem Ton hergestellt sowie mit einem roten Überzug versehen. Die frühen Vergleichsbeispiele treten nur in den frühbronzezeitlichen Schichten von Boğazköy NW-Hang 996, Etiyokuşu97 und Ahlatlıbel98 auf. Ähnlich ornamentiert wie der Topf (Taf. 19, 2) in Yassıhöyük auf dem Unterteil und dem Henkel ist auch ein Exemplar aus Ahlatlıbel99. In der Mittelbronzezeit wurde eine gleichartige Verzierung in Acemhöyük100, Alacahöyük101, Boğazköy NW-Hang 8b102 und Küllüoba103 Schicht II angetroffen. IV.4.2.2. Horizontale Rillen
Rillenmuster sind auf fünf Keramikfragmenten in Yassıhöyük präsent. Trotz der geringen Zahl der Stücke können zwei Varianten der Rillendekoration unterschieden werden. Die erste Variante lässt erkennen, dass die umlaufenden Linien durch Anhalten eines Werkzeugs während der kontinuierlichen Drehung eingetieft worden sind (Taf. 39, 20−21, 25). Mit ihrem feinem Ton und dem roten polierten Überzug zeigen diese Schalen ihre hohe Qualität. Die zweite Rillen-Variante muss jedoch nicht durch die Rotation der Töpferscheibe entstanden sein. Diese wurde auf dem Henkel eines großen Topfes (Taf. 25, 1) und auf dem Nacken eines kleinen Topfes mit rotem Überzug (Taf. 12, 2) beobachtet, dessen umlaufende Verzierung nicht wirklich geradlinig ist. Die beiden Rillenmuster-Varianten sind gut bekannt in Acemhöyük aus der späten Frühbronzezeit104 und wurde bis in die Mittelbronzezeit105 hinein weiter benutzt. Das in der İkiztepe-Tepe-I-Schicht 1 gefundene Keramikfragment wurde in die späte Frühbronzezeit datiert106. Mittelbronzezeitliche Vergleichsbeispiele
96
Orthmann 1963b, Taf. 8, 15−16; 10, 35. Orthmann 1963b, Taf. 32, 6/41. 98 Orthmann 1963b, Taf. 27, 5/73. 99 Orthmann 1963b, Taf. 27, 5/73. 100 Türker 2008, Taf. 61, 3−5. 101 Orthmann 1963a, Taf. 51, 11/22. 102 Orthmann 1963b, Taf. 32, 318, Fischer 1963, Taf. 6, 74; 8, 115; 10, 131. 103 Şahin 2015, Taf. 32, 60−61. 104 Kamış 2012, Taf. 61, 264−269; 70, 302−304; 71, 307−308; 72, 309−312; 73, 313−315; 78, 333; 132, 555. 105 Türker 2008, Taf. 9, 12; 11, 4, 8, 11−13; 28, 8; 41, 1; 47, 2; 55, 32. 106 Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 12, 8. 97
IV. Keramik
43
für die zweite Variante sind vertreten in Boğazköy107, Boğazköy-Unterstadt108 und Küllüoba Schicht IIc109. IV.4.2.3. Relief
Erhabene Muster sind in Yassıhöyük auf sechs Gefäßstücken vertreten. Der dicke wellenförmige Typ oder ‚umgekehrte Schnurrbart‘ erscheint auf der Außenoberfläche zweier Töpfe110 (Taf. 10, 1−2). Ein Wandstück eines großen Gefäßes ist mit einem dicken Band verziert. Alle Gefäße wurde mit fein gemagertem Ton hergestellt und mit rotem Überzug versehen. Die Außenfläche einer großen Schale ist mit einem Henkel-imitierenden Relief verziert (Taf. 48, 27). Ferner wurde ein Topf auf seiner Lippe mit Dreieck-Relief geschmückt (Taf. 15, 3). Eine ähnliche Verzierungstechnik mit girlandenartig aufgesetztem Tonwulst ist vom NW-Hang 8b-c-d in Boğazköy bekannt und wurde in die mittlere Bronzezeit datiert111. Insgesamt ist festzustellen, dass Reliefornamente genauso wie Rillen von der späten Frühbronzezeit bis in die Mittelbronzezeit gebraucht wurden.
107
Orthmann 1963a, Taf. 61, 14/30. Fischer 1963, Taf. 11, 139. 109 Şahin 2015, Taf. 53, 236. 110 Für Beispiele mit wellenförmigem Muster vgl. Acemhöyük (Türker 2008, Taf. 20, 2; 21, 1; 62, 1−3); Alacahöyük (Arık 1937, Taf. 121, Al. 754); Aphrodisias (Joukowsky 1986, Abb. 442, 4); Beycesultan (Lloyd/Mellaart 1962, Abb. P55, 18; P58, 31; P63, 3; P66, 1, 2, 4); Boğazköy (Orthmann 1963a, Taf. 56, 14/04, Orthmann 1963b, Taf. 8, 20, 21; 17, 19; 31, 290); Demircihöyük (Kull 1988, Taf. 4, 3), (Efe 1988, Taf. 30,2); Kayalıpınar (V. Müller-Karpe 2009, Abb. 15, 7); Kusura (Lloyd/Mellaart 1962, Abb. P65, 18−21); Kültepe (Özgüç 1999, Abb. C. 14−15); Küllüoba (Şahin 2015, Taf. 32, 59). 111 Orthmann 1963b, Taf. 27, 247; 33, 330−331. 108
44
IV. Keramik
IV.4.2.4. Fingerabdrücke
Insgesamt zeigen vier Gefäße auf ihrer Außenseite Fingerabdrücke sowie ein Backteller (Taf. 51, 1) auf der Innenseite. Es handelt sich um zwei Deckel (Taf. 53, 1−2), einen Kochtopf (Taf. 7, 1) und einen Henkel (Taf. 52, 8). Die Gefäße sind alle handgemacht und grob. Überzug oder Politur wurden bei diesen Gefäßformen nicht beobachtet. Einige Vergleichsbeispiele finden sich in Boğazköy NW-Hang 9112, Küllüoba113 und Seyitömer Höyük114, die in die späte Frühbronzezeit datiert wurden. IV.4.2.5. Gefäße mit Knubben
Insgesamt weisen sieben Gefäße außen aufgesetzte Knubben auf. Es handelt sich dabei um vier Schalen (Taf. 39, 14; 42, 5, 10; 43, 7), zwei Kochtöpfe (Taf. 6, 13−14) und einen Topf (Taf. 10, 2). Abgesehen von den beiden Kochtöpfen wurden rote und braune Überzüge und Politur auf der Oberfläche der Gefäße festgestellt. Der Verzierungstyp erscheint in vielen zentralanatolischen Siedlungsplätzen erstmals im 3. Jt. v. Chr. und ist bis zum Anfang des 2. Jt.s. v. Chr. nachzuweisen115. Die Knubben stellen folglich eine beliebte Dekorationsform in Zentral112
Fischer 1963, Taf. 7, 81, Orthmann 1963b, Taf. 162. Şahin 2015, Taf. 109 a. 114 Bilgen 2015, Abb. 181. 115 Büyük Güllücek: Koşay/Akok 1957, Taf. 18; Boğazköy: Fischer 1963, Taf. 9, 130, NW-Hang 9, Orthmann 1963b, Taf. 17, 19; Büyükkaya: Hachmann 1957, Taf. 35, 9; Çerkezhüyük: Orthmann 1963a, Taf. 90, 31/17; Çıradere: Hachmann 1957, Taf. 37, 27; Dündartepe: Orthmann 1963a, Taf. 66, 29−30; Gökçeboğaz: Orthmann 1963a, Taf. 94, 34-07-08; Ilıca-Ayaş: Orthmann 1967, Taf. 1, 14; Kavak: Orthmann 1963a, Taf. 68, 18/04; 113
IV. Keramik
45
anatolien in der gesamten Frühbronzezeit dar. Sie tritt jedoch in Boğazköy sowohl in der Mittel- als auch in der Spätbronzezeit auf116. IV.4.2.6. Zwischenfazit Die einzelnen Verzierungsarten können keiner bestimmten Gefäßform zugeordnet werden. In Yassıhöyük stellt die Ritzverzierung nach der Bemalung die beliebteste Dekoration dar (Tab. 5). Tonwulst-Reliefs, Fingerabdrücke und Knubben stehen damit in zentralanatolischer Tradition. Mit Bezug auf die oben genannten Vergleichsbeispiele lässt sich zusammenfassen, dass diese Verzierungstypen in Zentralanatolien vom Anfang der Frühbronzezeit an zu finden sind, dennoch treten sie weiter am Ende des 3. Jt.s. v. Chr. auf. Die Dekorationstypen sind sogar bis in die Region Eskişehir verbreitet117. Außerdem sind die mit einem Werkzeug während der Drehung der Scheibe erzeugten Rillen auch daher bemerkenswert, da sie zu einem qualitativ hochwertigen Erscheinungsbild beitragen und auf ein hohes technisches Niveau hindeuten.
Gefäßformen
Bemalung
Verzierungstypen Ritz Rillen Relief
Tüllenkannen Krüge Kochtöpfe Töpfe Pithoi Schalen Tasse Backteller Deckel Henkel Wandstücke Zahl der verzierten Stücke insgesamt
2 2 1 1 1 61 68
1 2 2 3 8
2 3 5
2 1 3
Fingerabdruck 1 1 2 1 5
Knubben 2 1 4 7
96 Tab. 4: Yassıhöyük, großes Gebäude. Gefäßformen und Verzierungstypen
Horoztepe: Özgüç/Akok 1958, Abb. 103–109; Kayapınar: Temizer 1954, 14d; Maltepe: Orthmann 1963a, Taf. 74, 23/13; Pılırhöyük: Orthmann 1963a, Taf. 78, 24/02. 116 Vgl. Kapitel IV.4.2.5. 117 Vgl. Anm. 110, 115.
46
IV. Keramik
IV.5. Typologie118 IV.5.1. Schnabelkannen
Bei den nahezu vollständig erhaltenen Exemplaren von Yassıhöyük ist neben dem schnabelförmigen Ausguss ihre kugelige Form kennzeichnend für diese Kannen. Schnabelkannen haben insgesamt drei Vertikalhenkel, jeweils einer ist seitlich am Bauch und der dritte rückwärtig an die Gefäßschulter und den Ausguss angefügt. Vergleichbare Gefäßformen finden sich häufig im Zusammenhang mit Kultszenen auf Rollsiegeln dargestellt119. Deshalb wurden Schnabelkannen oft als Libationsgefäße interpretiert und haben zweifellos als Schankgefäße gedient. Diese Kannen sind auch als Grabbeigabe oder Urne benutzt worden, wie dies in Ilıca und Kültepe dokumentiert worden ist120. Der Typus Schnabelkanne hat einen sehr kleinen Anteil von 0,1 % an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 1,1) und ist mit einem einzigen Exemplar vertreten121. Der Gefäßkörper wurde von Hand geformt. Zur Herstellung dieser Kanne ist mit Steingrus, Glimmer und Häcksel mittelstark gemagerter Ton benutzt worden. Ein braunroter Überzug wurde außen vom Ausguss bis zur Mitte des Körpers aufgetragen, um die Oberfläche der Schnabelkanne zu glätten. Innen ist lediglich die Mündung sichtbar grob oder gar nicht glatt gestrichen worden. Das Einzelstück wurde im Korridor 3 angetroffen. Der Gefäßtyp ist bisher aus verschiedenen, vor allem frühbronzezeitlichen Siedlungen in Anatolien bekannt. Besonders in den späten Phasen der Frühbronzezeit und darauf folgend in der Karumzeit ist er ein beliebter Bestandteil des Tafelgeschirrs geworden122. Bis zum Ende des Hethitischen Reiches wurde er in ganz Anatolien weiterbenutzt. 118
Einzelstücke gibt es für fast jede Form. Da diese bei der Zusammenstellung der Typen hinsichtlich ihrer Wandstärke und Mündungsweite nicht aussagekräftig sind, bezieht sich die Gesamtzahl n bei der statistischen Auswertung der einzelnen Formen folglich nur auf diejenigen Fragmente, die auch typologisch eingeordnet werden können. Siehe auch Anhang 2. 119 N. Özgüç 1965, Taf. 34, 73; 24, 71. 120 Orthmann 1967, Abb. 1; T. Özgüç 1986, 383. 121 Im hier ausgewerteten Material ist lediglich ein Exemplar vertreten. Mir ist jedoch bekannt, dass im Rahmen der nachfolgenden Ausgrabungskampagnen weitere Bruchstücke dieses Typs in dem großen Gebäude angetroffen wurden. 122 V. Müller-Karpe 2009, 201.
IV. Keramik
47
Gesamtstückzahl: 1; Waren: Db: 100%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII−V: (Kamış 2012, Taf. 195, 817-819) Alacahöyük: (Koşay/Akok 1966, Taf. 104, Al. h. 80) Alişar Höyük 10−11T: (Orthmann 1963b, Taf. 38, 1) Balıbağı: (Süel 1992, Abb. 5) Boğazköy Unterstadt 5: (Fischer 1963, Taf. 11, 139) Ilıca-Ayaş: (Orthmann 1967, Taf. 6, 43; 7, 105, 124) İkiztepe I Schicht 1: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 5; 47, 1−2) (Alkım/Alkım/Bilgi 2003, Taf. 3, 5) Kaman-Kalehöyük: (S. Omura 2000, Abb. 56) Karaoğlan: (Orthmann 1963a, Taf. 20, 4/07) Kültepe: (T. Özgüç 1999, Abb. C, 5) Külhöyük: (Temizsoy/Kaya/Çetin 1996, A. 26) Polatlı, Schicht 4: (Lloyd/Gökçe 1951, Abb. 12, 1−4) IV.5.2. Pithosschnabelkannen
Abgesehen von ihrer rund doppelten Größe und Volumen ähneln Pithosschnabelkannen der Form der einzigen belegten Schnabelkanne. Die erhaltenen Ausgüsse sind sowohl spitz als auch gerundet. Der Gefäßtyp eignet sich aufgrund seines großen Fassungsvermögens als Vorratsgefäß. Diese Kannen mussten aber nicht immer Flüssigkeiten beinhalten. Ein Exemplar aus İkiztepe, in dem verkohltes Getreide angetroffen wurde, belegt, dass sie auch der Aufbewahrung fester Stoffe dienten123. Pithosschnabelkannen haben einen sehr kleinen Anteil von 0,7% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 2,1; 3,1). Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist zwei. Die Kannen sind handgemacht. Zur Herstellung dieser Gefäße sind mittel und grob gemagerte Tone verwendet worden. Der Ton ist oft mit Steingrus, Glimmer sowie Häcksel versetzt. Die Außenflächen der Pithosschnabelkannen wurden bis zur Mitte des Gefäßkörpers geglättet und bei beiden mit roten Überzügen versehen. Innen ist der Ton bloß verstrichen oder rau belassen worden. 123
V. Müller-Karpe 2001b, 435.
48
Pithosschnabelkannen Anzahl
IV. Keramik
Tongrundige Waren -
Waren mit Überzug 100% 2
Tab. 5: Pithosschnabelkannen. Übersicht zur Warenart Eine Pithosschnabelkanne wurde im Hof 2 und ein ebenfalls fast vollständig erhaltenes Exemplar im Korridor 3 gefunden. Wie die kleineren Schnabelkannen, sind auch Pithosschnabelkannen in der späten Frühbronzezeit und am Anfang des 2. Jt.s v. Chr. ein Bestandteil der Keramikrepertoires in Anatolien geworden. Sie wurden bis zum Ende des hethitischen Reiches in Zentralanatolien, in der Schwarzmeer-Region und Westanatolien benutzt. Pithosschnabelkannen Anzahl
Töpferscheibe -
Aufbaukeramik 100% 2
Tab. 6: Pithosschnabelkannen. Übersicht zur Machart Gesamtstückzahl: 2; Waren: Da: 100%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VI: (Kamış 2012, Taf. 153, 632) (Türker 2008, Taf. 37, 1−6) Alacahöyük: (Arık 1937, Abb. 39, Al. 85; 79, Al. 689; Taf. 5, Al. 85) Alişar Höyük 10−11T: (Von der Osten 1937b, Taf. 5, e 683) Bahçehisar: (Efe 1994, Abb. 18, 93) Boğazköy, Büyükkale Vc: (Orthmann 1984, Abb. 5) Boğazköy, NW-Hang 9−8b: (Orthmann 1963b, Taf. 5, 43; 13, 116; 17, 46−47; 24, 230−231; 29, 312) Boğazköy, M/18, Gef. Raum: (Fischer 1963, Taf. 21, 234−235) İkiztepe I-Schicht 1: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 5, 3−4) Kültepe: (Özgüç 1959, Taf. 27, 2; 36, 4) (Özgüç 1999, Taf. 92, 1−2) Küllüoba, IIC−A: (Şahin 2013, Taf. 54, 246; 70, 370−371; 86, 501; 87, 502; 88, 503; 89, 504−506)
IV. Keramik
49
IV.5.3. Tüllenkannen
Die Gefäßform hat in der Regel einen vertikalen Henkel, einen tüllenförmig gestalteten Ausguss sowie eine geschlossene Mündung. Der Körper weist eine gedrückte Form auf und ist von geringer Höhe. Die Ausgüsse wurden separat modelliert und dann angefügt. Bei einem Stück ist der Fuß dieses Typs (Taf. 4,2) erhalten. Er ist niedrig und rund. Kein Exemplar dieser Kannenform ist vollständig mit Ausguss erhalten, dennoch gibt es einen einzelnen Ausguss (Taf. 4,1), der einen Rekonstruktionsvorschlag ermöglicht. Wegen ihrer Form und ihrer Ausgüsse müssten Tüllenkannen Flüssigkeit enthalten haben. Laut V. Müller-Karpe dürften diese als Schankgefäß für Kräutertee oder ähnliches benutzt worden sein124. Andererseits zeigt ein Siegelabdruck aus Acemhöyük deutlich, dass sich eine niedrige Tüllenkanne auch in einer Kultszene findet125. Folglich könnte der Typ auch als Schankgefäße beispielsweise für Wein genutzt worden sein. Die Tüllenkannen haben einen Anteil von rund 3% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 4,1−24). Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist 24126. Die Gefäßkörper von 14 Stücken wurden auf der Töpferscheibe geformt, aber 9 Gefäßscherben zeigen keine Spuren der Töpferscheibe. Tüllenkannen
Töpferscheibe 62,5% Anzahl 15 Tab. 7: Tüllenkannen. Übersicht zu den Macharten
Aufbaukeramik 37,5% 9
Die Randdurchmesser divergieren zwischen 9 und 18 cm (Abb. 9). Während der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben bei 13 cm liegt, variieren die Wandstärken zwischen 0,5 und 1,1 cm (Abb. 10). Die durchschnittliche Wandungsstärke beträgt ca. 0,7 cm. Zur Herstellung dieser Kannen wurden überwiegend fein gemagerte Tone verwendet. Vor allem ist hervorzuheben, dass die Magerungsdichte niedrig ist. Dem Ton ist wenig Sand, Steingrus, Glimmer und selten Häcksel beigemengt worden. Tonschlicker wurde oft verwendet, um die Außenoberflächen der Gefäße zu glätten. Bei insgesamt 4 Stücken findet sich auf den Außenoberflächen ein roter polierter Überzug. Darüber hinaus wurden bei 10 Fragmenten auch rotbraune und rotorange Überzüge auf den Außenoberflächen 124
V. Müller-Karpe 2009, 203−204. N. Özgüç 2015, Abb. 124. 126 Bei einem Fragment handelt es sich um einen Ausguss. 125
50
IV. Keramik
beobachtet. Die Innenoberflächen wurden gelegentlich verstrichen. 14 Stücke sind tongrundig. 8 7 6 5 4 3 2 1 0
9/10 cm
11/12 cm
13/14 cm
15/16 cm
18 cm
Abb. 9: Tüllenkannen. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n=23) 12 10 8 6 4 2 0
0,5/0,6 cm
0,7/0,8 cm
0,9/1 cm
1,1 cm
Abb. 10: Tüllenkannen. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n=23)
IV. Keramik
51
12 Tüllenkannen-Fragmente wurden im Hof 2 gefunden, und einige Stücke lagen verstreut in den Räumen 6 und 7. Tüllenkannen Anzahl
Tongrundige Waren 58,3% 14
Waren mit Überzug 41,6% 10
Tab. 8: Tüllenkannen. Übersicht zu den Warenarten Der Gefäßtyp tritt erstmals in der späten Frühbronzezeit in Zentralanatolien auf. Er wurde im 2. Jt. v. Chr. bis zur späten Bronzezeit weiter benutzt127. Ein früheres Exemplar dieser Kannenform mit Bügelhenkel ist allerdings aus Metall gefertigt und stammt aus Maşathöyük128. Tüllenkannen sind vor allem in Zentralanatolien, dem Schwarzmeergebiet und der Region Eskişehir belegt. IV.5.3.1. Varianten Var. a: (Taf. 2, 2−18) Am Gefäßumbruch zeigt die Wandung einen leichten Knick. Die Mündungen sind in verschiedenem Maße leicht bis stark ausgebogen. Gesamtstückzahl: 17; Anteil an TK: 76%, Waren: B: 11,11%, C1:38,88%, C2: 11,11%, Db: 5,55%, Dc: 33,33%. Var. b: (Taf. 2, 19−24) Der Gefäßkörper ist gerundet. Gesamtstückzahl: 6; Anteil an TK: 24%, Waren: B: 66,66%, Dc: 33,34%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII−V: (Kamış 2012, Taf. 118, 497−501; 119, 502−505) Acemhöyük, VI−III: (Türker 2008, Taf. 33, 1−25) Alacahöyük: (Arık 1937, Abb. 31, Al. 80; 35, Al. 91) (Koşay/Akok 1966, Taf. 55, f35) Alacahöyük, Schicht 2: (Koşay/Akok 1973, Taf. 26, Al. p.12; 27, Al. t. 131) Alişar Höyük 10−11T: (Von der Osten 1937b, Taf. 6, c 1748) Beycesultan: (Lloyd/Mellaart 1962, Taf. 29, 7) Boğazköy, Büyükkale Vc−d: (Orthmann 1984, Abb. 1, 16−17; 11, 102; 3, 48) Boğazköy, Büyükkale IVd: (Orthmann 1984, Abb. 15, 144-148) Boğazköy, Büyükkale IVd: (Fischer 1963, Taf. 35, 351−353, 356, 361, 384) Boğazköy, Unterstadt 4, 2−1: (Fischer 1963, Taf. 35, 362−376, 378) Boğazköy, NW-Hang 9−8b: (Orthmann 1963b, Taf. 1, 30, 33; 9, 31−32, 34−37; 20, 173−175; 22, 204−209, 212; 30, 267) Dündartepe: (Kökten/Özgüç/Özgüç 1945, Taf. 70, 4) Etiyokuşu: (Orthmann 1963a, Taf. 32, 6/42) 127 128
V. Müller-Karpe 2001b, 436; Fischer 1963, 44. Özgüç/Akok 1958, Abb. 6.
52
IV. Keramik
Horoztepe: İkiztepe I-Schicht 1: İkiztepe I-Schicht 1: Kayalıpınar, 5: Kayapınar: Küllüoba IIC−A :
(T. Özgüç/Akok 1958, Abb. 6) (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 4, 7−8) (Alkım/Alkım/Bilgi 2003, Taf. 1, 1) (V. Müller-Karpe 2009, Abb. 14, 4, 10) (Temizer 1954, 15) (Şahin, Taf. 53, 234−240; 69, 367−368; 84, 488− 494) Kültepe: (T. Özgüç 1950, Taf. 73, 528, 529) (T. Özgüç 1959, Taf. 39, 2−4) Kültepe, Karum Sch. III−IV: (Emre 1989, Abb. A1, 3, 9−13) (T. Özgüç 1999, 2−3) Polatlı: (Lloyd/Gökçe 1951, Abb. 11, 1, 3)
IV.5.4. Krüge
Kennzeichnend für diesen Typ ist sein zylindrisch gestalteter Mündungsteil. Es gibt kein Fragment, das Auskunft über die Form des zugehörigen Gefäßkörpers geben kann. Außerdem ist ein Bruchstück (Taf. 5,1) mit dem Ansatz eines Vertikalhenkels erhalten. Krüge beinhalten i. d. R. Flüssigkeiten. Ähnlich der Tüllenkanne wurde der Gefäßtyp zum Ausschenken benutzt. Krüge Anzahl
Töpferscheibe -
Aufbaukeramik 100% 3
Tab. 9: Krüge. Übersicht zur Machart Die Form hat einen sehr kleinen Anteil von rund 0,4% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 5,1−3). Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist 3. Die Gefäße sind von Hand gefertigt. Die Durchmesser der Ränder variieren minimal zwischen 5 und 6 cm und der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben beträgt 5,6 cm. Die Wandungsstärken divergieren zwischen 0,8 und 0,9 cm, während die durchschnittliche Wandstärke bei ca. 0,8 cm liegt. Die Vertreter der Gattung sind aus fein gemagertem Ton hergestellt. Der Ton ist mit Sand und Glimmer gemischt. Nur die Außenoberfläche eines Stückes wurde mit rotem Überzug versehen, die anderen zwei Krüge sind mit beigefarbener Engobe versehen und geglättet und dann mit violetter Bemalung verziert. Für die Dekoration wurden Netzmuster gewählt.
IV. Keramik
53
Ein Stück ist im Raum 7 und ein Keramik-Fragment im Korridor 3 angetroffen worden. Ein weiteres Beispiel wurde in einer eisenzeitlichen Grube gefunden. Krüge dieser Art sind in Anatolien von der Mittel- und Spätbronzezeit bekannt. Aufgrund der geringen Zahl der Stücke besteht die offene Frage, ob sie einst zu dem großen Gebäude oder zu jüngeren Schichten gehören könnten. In einem mehrperiodigen Siedlungshügel ist stets mit Eintiefungen von jüngeren Schichten in ältere zu rechnen, die möglicherweise bei der Ausgrabung nicht alle erkannt wurden. Krüge Anzahl
Tongrundige Waren -
Waren mit Überzug 100% 3
Tab. 10: Krüge. Übersicht zur Warenart Gesamtstückzahl: 3; Waren: B: 33,33%, F2a: 66,66%. Vergleichsstücke Alacahöyük: (Koşay/Akok 1973, Taf. 30, Al. p. 8−9) Bahçehisar: (Efe 1994, Abb. 18, 82) Boğazköy, Büyükkale IVd: (Orthmann 1984, Abb. 18, 169−170) Boğazköy, Unterstadt 4: (Fischer 1963, Taf. 40, 431−432) İkiztepe I-Schicht 2: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 32, 3) Kültepe: (Özgüç/Özgüç 1953, Taf. 35, 117−121, 125) IV.5.5. Kochtöpfe
Charakteristisch für diese Gefäßform ist eine kugelige Grundform und der im Vergleich zum Randdurchmesser größere Bauchdurchmesser. Der Gefäßkörper ist vom Boden bis zum Bauch ausgezogen und dann zur Gefäßmündung hin eingebogen. Die Henkel werden auf dem Bereich des größten Gefäßdurchmessers bzw. etwas oberhalb auf der Gefäßschulter angefügt. In Yassıhöyük wurde nur ein Kochtopf mit aufgesetztem Querhenkel (Taf. 5,4) gefunden. Trotzdem ist es vorstellbar, dass diese Gefäße aus praktischen Gründen immer mit Henkeln hergestellt wurden. Ihre Außenoberflächen sind durch das Herdfeuer sekundär gebrannt, weswegen diese Gefäße sicher als Kochtöpfe angesprochen werden können. Der Form hat einen Anteil von rund 8,2% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük. Die Anzahl der Vertreter des Typs ist 64. Die Durchmesser der Ränder divergieren zwischen 16 und 42 cm (Abb. 11). Der
54
IV. Keramik
durchschnittliche Durchmesser der Randscherben liegt bei ca. 25,1 cm. Die Wandstärken variieren zwischen 0,6 und 2,2 cm (Abb. 12), während die durchschnittliche Wandstärke ca. 1,1 cm beträgt. 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0 14/16/
19/20/ 22 cm
23/24/ 25 cm
26/27/ 28 cm
30/32/ 33 cm
34/35/ 36 cm
38/42 cm
Abb. 11: Kochtöpfe. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n=63) 19 18 17 16 15 14 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
0,6/ 0,7 cm
0,8/ 1/ 0,9 cm 1,1 cm
1,2/ 1,4/ 1,6/ 1,9/ 1,3 cm 1,5 cm 1,8 cm 2 cm
Abb. 12: Kochtöpfe. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n=63)
2,2 cm
IV. Keramik
55
Die Kochtöpfe sind von Hand gefertigt worden. Diese Gefäße sind überwiegend aus grob gemagertem Ton hergestellt. Der Ton ist sehr oft mit Steingrus, Glimmer und Häcksel versetzt. Außerdem sind die Töpfe überwiegend tongrundig geblieben. Es muss aber betont werden, dass auch 15 Stücke dieses Typs aus fein gemagertem Ton vertreten sind. 15 Keramikfragmente zeigen, dass die Oberflächen mit rot-braunen Überzügen versehen wurde. Kochtöpfe Anzahl
Tongrundige Waren 76,5% 49
Waren mit Überzug 23,5% 15
Tab. 11: Kt. Übersicht zu den Warenarten Etliche Vertreter der Gattung sind verstreut im Hof 2 (38 Stücke) sowie in den Räumen 6 (15 Stücke) und 7 (13 Stücke) angetroffen worden. Im Korridor 3 (3 Stücke) und im Raum 8 (3 Stücke) fanden sich auch Topfränder. Als einer der unverzichtbaren Bestandteile des Kochprozesses ist diese Form in Anatolien weit verbreitet und wurde vor allem in der frühen Bronzezeit und weiterhin in Mittelund Spätbronzezeit benutzt. Kochtöpfe Anzahl
Töpferscheibe -
Aufbaukeramik 100% 64
Tab. 12: Kt. Übersicht zur Machart IV.5.5.1. Varianten Var.a: (Taf. 5, 4−19; 6, 1−19; 7, 1−5; 8, 1−6) Einfach gefertigter Rand. Gesamtstückzahl: 49; Anteil an Kt: 73,13%, Waren: A: 26,53%, B: 44,89%, C2: 8,16%, Da: 2,04%, Db: 12,24%, Dc: 2,04%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII−V: (Kamış 2012 Taf. 130, 544; 133, 557; 134, 560; 135, 564−566) Acemhöyük, III−II: (Türker 2008, Taf. 24, 1−8; 25, 1−4) Alacahöyük: (Arık 1937, Abb. 35, Al. 88; 77, Al. 687) Boğazköy, Büyükkale IVc: (Fischer 1963, Taf. 5, 60) Boğazköy, NW-Hang 9, 8b: (Orthmann 1963b, Taf. 6, 147−148; 32, 326) Gordion, Megaron 10 Schicht 17: (Gunter 1991, Abb. 6, 113−114) İkiztepe I-Schicht 1: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 6, 12; 19, 2) Küllüoba, Schicht IIE−A: (Şahin 2015, Taf. 38, 102; 57, 259; 72, 381−382) Polatlı: (Lloyd/Gökçe 1951, Abb. 10, Group 14, 1)
56
IV. Keramik
Var.b: (Taf. 8, 7−24) Ähnlich wie Var.a, jedoch ist nur die grobe Randlippe nach außen gebogen. Gesamtstückzahl: 16; Anteil an Kt: 23,88%, Waren: B: 62,5%, C2: 12,5%, Db: 25%. Vergleichsstücke Boğazköy, NW-Hang 9−8a: (Orthmann 1963b, Taf. 8, 14; 26, 245; 30, 280− 281; 34, 366) Küllüoba, IIC: (Şahin 2015, Taf. 57, 261) IV.5.6. Töpfe
Töpfe sind in der Regel geschlossene und bauchige Gefäßformen, die in Yassıhöyük in verschiedenen Größen vertreten sind. Es muss jedoch betont werden, dass Töpfe mit mindestens zwei möglichen Funktionen in Verbindung zu bringen sind. Einerseits wurden sie als Vorratsbehältnisse benutzt, andererseits dürften sie als Speisegeschirr gebraucht worden sein. Eine dritte Nutzform der Töpfe ist das Trankgefäß. Die Darstellungen von Siegelabdrücken129 verweisen deutlich darauf, dass mit Trinkhalmen aus dem Topf Getränke konsumiert wurden. Diese Gattung hat den zweitgrößten Anteil an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük. Die Anzahl der Vertreter des Typs ist 221. Töpfe Anzahl
Töpferscheibe -
Aufbaukeramik 100% 221
Tab. 13: Töpfe. Übersicht zur Machart IV.5.6.1. T1 (Töpfe ohne Kragen) Kennzeichnend für diese kleinen Gefäße sind ihre einfachen kugeligen Körper. Ihre Form ähnelt den Kochtöpfen, aber ihre Ränder haben deutlich kleinere Durchmesser und zeigen keine Spuren des Kochprozesses. Im Gegensatz zum größten Teil der Töpfe besitzen die Vertreter dieses Typs keine Kragen. Obwohl diese Gefäße wegen ihrer Form als Topf bezeichnet werden, sind sie eher als kleine Behälter für Flüssigkeiten denkbar, etwa als Honigtopf.
129
Vgl. Kapitel IV.5.19.
IV. Keramik
57
Die Form hat einen sehr kleinen Anteil von rund 1,4% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 10, 1−11). An der Gattung der Töpfe beträgt der Anteil lediglich 4,97%. Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist 11. Töpfe ohne Kragen (T1) Anzahl
Tongrundige Waren 63,6% 7
Waren mit Überzug 36,4% 4
Tab. 14: Töpfe ohne Kragen (T1). Übersicht zu den Warenarten Die Gefäße sind alle Aufbaukeramik. Die Durchmesser der Ränder divergieren zwischen 12 und 20 cm (Abb. 13). Der Durchschnitt der ermittelten Randdurchmesser liegt bei ca. 16 cm. Die Stärke der Wandung variiert zwischen 0,6 und 1,1 cm (Abb. 14). Die durchschnittliche Wandungsstärke beträgt ca. 0,8 cm. Der Ton ist zur Herstellung der Töpfe wenig bis mittelstark gemagert worden. Dem Ton ist oft Sand, Steingrus, Glimmer und selten Häcksel beigemengt worden. Tonschlicker wurde nicht oft benutzt, vier Stücke sind mit rot-braunem Überzug geglättet. Zwei von diesen sind sogar mit wellenförmigem Relief verziert. Das wellenförmige Relief ist von der späten Frühbronzezeit an bekannt und wurde weiter in der Mittelbronzezeit gebraucht. Die Vergleichsbeispiele sind verteilt auf viele zentralanatolische und ägäische Siedlungen130.
Abb. 13: T1. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n=10)
130
Für Vergleichsbeispiele mit wellenförmiger Dekoration Anm. 110.
58
IV. Keramik
Abb. 14: T1. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n=10) Die Fragmente des Typs wurden im Hof 2, in den Räumen 6 (jeweils 3 Stücke), 7 (2 Stücke) und schließlich im Korridor 3 (3 Stücke) aufgefunden. Gesamtstückzahl: 11; Waren: B: 45,45 %, C2: 18,18 %, Db: 9,09 %, Dc: 27,27 %. Vergleichsstücke Küllüoba, IIB-A: (Şahin 2013, Taf. 70, 372−374) IV.5.6.2. T2 (Töpfe mit Kragen) Charakteristisch für den Typ ist neben dem Kragen der große Gefäßkörper. Der überwiegende Teil des Typs muss groß, nur sehr wenige Stücke klein gewesen sein. Obwohl manche Randstücke auf kleine Durchmesser schließen lassen, ist dies nicht ausreichend um auch ihre ursprüngliche Höhe zu bestimmen, denn zum einen ist die Wandstärke mancher Exemplare relativ dick, zum anderen sind von den meisten Gefäßen nur ihre Kragen ohne Ansatz der Körper gefunden worden. Die wenigen kleineren Stücke mit geringen Durchmessern und dünnen Wandungen müssen wie T1 als Flüssigkeitsbehälter angesprochen werden. Die Gefäßform hat mit rund 27% einen bedeutenden Anteil an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük. An der Gattung der Töpfe beträgt der Anteil rund 95%, folglich gehört der Großteil der Töpfe zu diesem Typ. Die Anzahl der Fragmente des Gefäßtyps ist 210. Die Gattung ist wie die Töpfe des Typs 1 von Hand geformt. Die Durchmesser der Ränder variieren zwischen 9 und 54 cm (Abb. 15). Während der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben ca. 25,2 cm beträgt, divergieren die Wandstärken zwischen 0,4 und 2,5 cm (Abb. 16). Die durchschnittliche Wandstärke liegt bei ca. 1,2 cm. Mehr als die Hälfte der Gefäße weisen einen mittelstark gemagerten Ton auf. Dieser ist oft mit Häcksel, Steingrus, Glimmer und Kalk gemischt. Fast drei Vier-
IV. Keramik
59
tel der Keramik-Fragmente sind mit einem roten polierten Überzug versehen. Gelegentlich ist die Außenoberfläche der Töpfe und die Innenoberfläche der Ränder bis zur Schulter geglättet. Es gibt nur zwei Beispiele, die auf der Außenoberfläche auf dem Überzug mit Bemalung verziert wurden (Taf. 23, 13; 26, 1). Für eines dieser Gefäße ist (Taf. 23, 13) hervorzuheben, dass sowohl Innen- als auch Außenseite des Stücks dekoriert worden ist. Die Innenseite wurde mit einem Muster aus gefüllten Dreiecken versehen, die Außenseite mit sich kreuzenden Diagonalen. Rillen- (Taf. 12, 2) und Einkerbungsmuster (Taf. 19, 2) stellen auch eine beliebte Verzierungstechnik in Yassıhöyük dar. Der größte Teil der Fragmente dieses Typs fand sich im Hof 2 (74 Stücke), in den Räumen 6 (37 Stücke) und 7 (48 Stücke) sowie im Korridor 3 (35 Stücke). Einige Bruchstücke sind auch im Raum 8 (6 Stücke), im Korridor 4 und im Raum 14b (jeweils 2 Stücke) angetroffen worden. Töpfe mit Kragen sind von der Frühbronzezeit an in Anatolien bekannt. Ihre entwickelte Form, die ‚Trichterrandform‘, erscheint erstmals in der späten Frühbronzezeit. In der Mittel- und Spätbronzezeit ist die Form ebenfalls in Anatolien zu finden. Töpfe mit Kragen (T2) Anzahl
Tongrundige Waren 22,4% 47
Waren mit Überzug 77,6% 163
Tab. 15: T2. Übersicht zu den Warenarten 42 39 36 33 30 27 24 21 18 15 12 9 6 3 0
9/10/ 13/14/ 16/17/ 19/20/ 22/24/ 26/28/ 30/31/ 33/34/ 38/40/ 12 cm 15 cm 18 cm 21 cm 25 cm 29 cm 32 cm 36 cm 42 cm Abb. 15: T2. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n=186)
60
IV. Keramik
54 51 48 45 42 39 36 33 30 27 24 21 18 15 12 9 6 3 0 0,3/0,4/ 0,5 cm
0,6/0,7/ 0,8 cm
0,9/1/ 1,1 cm
1,2/1,3/ 1,4 cm
1,5/1,6/ 1,8/1,9/ 2,1/2,2/ 2,3/2,5 cm 1,7 cm 2 cm
Abb. 16: T2. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n=190) IV.5.6.2.1. Varianten Var. a: (Taf. 11, 1−9) Der Kragen ist vertikal, die Randlippe ist leicht nach außen gebogen. Gesamtstückzahl: 9; Anteil an T2: 4,41%, Waren: B: 11,11%, Da: 22,22%, Db: 66,66%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII: (Kamış 2012, Taf. 149, 621) Boğazköy, Büyükkale IVd: (Fischer 1963, Taf. 9, 124) İkiztepe I-Schicht 2: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 30, 12; 31, 2) Küllüoba, IIE−A: (Şahin 2013, Taf. 40, 111−112) Var. b: (Taf. 11, 10–21) Der Kragen steht vertikal, die Randlippe ist einfach gefertigt. Gesamtstückzahl: 12; Anteil an T2: 5,88%, Waren: B: 8,33%, Db: 91,66%. Vergleichsstücke Boğazköy, Büyükkaya: (Hachmann 1957, Taf. 36, 11, 37) İkiztepe I-Schicht 2: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 30, 9; 37, 7−12) Küllüoba, IIE−A: (Şahin 2013, Taf. 40, 113−114; 73, 387−388; 74, 389) Var. c: (Taf. 12, 1−17; 13, 1−30; 14, 1−9) Der Kragen ist leicht nach außen gezogen, die Randlippe einfach gefertigt. Gesamtstückzahl: 56; Anteil an T2: 27,45%, Waren: A: 1,78%, B: 8,92%, C1: 1,78%, Da: 1,78%, Db: 60,71%, Dc: 25%.
IV. Keramik
61
Vergleichsstücke Acemhöyük, VII: (Kamış 2012, Taf. 141, 588) Boğazköy, Büyükkale IVd: (Fischer 1963, Taf. 9, 123) Boğazköy, NW-Hang 9: (Orthmann 1963b, Taf. 4, 121) Kızlar Höyük-Kaman: (Mikami/Omura 1987, Abb. 49, 6) Küllüoba, IIC−A: (Şahin 2013, Taf. 58, 264; 59, 269; 74, 390) Kültepe, Karum Schicht 3−4: (Emre 1989, Abb. B2, 35) Maşathöyük: (Emre 1996, Abb. 60) Var. d: (Taf. 15, 1−28; 16, 1; 17, 1−13; 18, 1−2; 19, 1−2; 20, 1−8; 21, 1; 22, 1) Der Kragen ist deutlich nach außen gezogen, die Randlippe einfach gefertigt. Gesamtstückzahl: 56; Anteil an T2: 27,45%, Waren: A: 5,35%, B: 5,35%, C1: 3,57%, C2: 7,14%, Da: 16,07%, Db: 50%, Dc: 14,28%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII−VI: (Kamış 2012, Taf. 137, 572; 143, 591) Acemhöyük, Schicht IV−I: (Türker 2008, Taf. 25, 5−6) Alacahöyük: (Koşay/Akok 1966, Taf. 108, Al. e 149) Alişar Höyük 10−11T: (Von der Osten 1937b, Taf. 7, b2543) Boğazköy, Büyükkale IVc: (Fischer 1963, Taf. 4, 56−57) Boğazköy, Büyükkale IVd: (Fischer 1963, Taf. 9, 119) Boğazköy, NW-Hang 9−8b: (Orthmann 1963b, Taf. 4, 123−124; 18, 69; 19, 145; 23, 214; 29, 314) Boğazköy, Büyükkaya: (Hachmann 1957, Taf. 36, 14) Çomaklı Höyük-Konya: (Güneri 1987, Abb. 5, 37–40) İkiztepe I-Schicht 2−1: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 30, 2; 48, 2) Küllüoba, IIA: (Şahin 2013, Taf. 94, 520) Kültepe: (Özgüç/Özgüç, 1950, Taf. 54, 268) Kültepe, Karum Schicht 4−3: (Emre 1989, Abb. B2, 34) Polatlı, Schicht 1: (Lloyd/Gökçe 1951, Abb. 9a, 8) Var. e: (Taf. 23, 1−13) Der Kragen ist ganz deutlich nach außen gezogen, ‚trichterförmiger Topf‘. Die Randlippe ist auch leicht nach außen gebogen. Gesamtstückzahl: 13; Anteil an T2: 6,37%, Waren: B: 7,69%, C1: 7,69%, Db: 46,76%, Dc: 30,76%, F1: 7,69%. Var. f: (Taf. 23, 14−29; 24, 1−15; 25, 1) Der Kragen ist ganz deutlich nach außen gezogen, ‚trichterförmiger Topf‘. Die Randlippe ist einfach gefertigt. Gesamtstückzahl: 32; Anteil an T2: 15,68%, Waren: B: 43,75%, C1: 3,12%, C2: 6,25%, Da: 3,12%, Db: 37,5%, Dc: 6,25%. Vergleichsstücke für Var. e und f Acemhöyük, VII,V: (Kamış 2012, Taf. 141, 586−587; 142, 588) Acemhöyük, IV−I: (Türker 2008, Taf. 26, 8)
62
Alacahöyük: Arslantepe: Bahçehisar: Balıbağı: Boğazköy, NW-Hang 9−8b: Boğazköy, Büyükkale IVd: Boğazköy, Büyükkaya: Gordion, Megaron 10 Schicht 18: Ilıca-Ayaş: İkiztepe I-Schicht 2: Kültepe: Küllüoba, IIB−A: Uşaklı Höyük:
IV. Keramik
(Koşay/Akok 1966, Taf. 112) (Di Nocera 1998, Taf. 11, 10, 13) (Efe 1994, Abb. 9, 25) (Süel 1991, Abb. 6, 9) (Orthmann 1963b, Taf. 19, 144; 23, 213; 29, 321; 32, 309) (Orthmann 1984, Abb. 18, 174) (Hachmann 1957, Taf. 36, 4−5) (Gunter 1991, Abb. 6, 103) (Orthmann 1967, Taf. 4, 140−141; 5, 139) (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 30, 4−5) (Özgüç/Özgüç, 1950, Taf. 54, 267) (Şahin 2013, Taf. 60, 271; 74, 393) (D’Agostino/Orsi 2015, Abb. 35, 672)
Var. g: (Taf. 26, 2−12) Der Kragen ist leicht nach außen gezogen, die Randlippe ist auch leicht nach außen gebogen. Gesamtstückzahl: 11; Anteil an T2: 5,39%, Waren: C2: 9,09%, Da: 9,09%, Db: 72,72%, Dc: 9,09%. IV.5.7. Pithoi
Bei dieser Gefäßgattung tritt ihre Größe und Dickwandigkeit hervor. Pithoi haben größere Bauch- als Randdurchmesser. Gelegentlich ist an beiden Seiten des Bauchs jeweils ein Horizontal-Henkel aufgesetzt. Die Gefäße wurden als Vorratsgefäße gebraucht. Außerdem wurden sie im u. a. frühbronzezeitlichen Friedhof in Karataş131 und in der früh- und mittelbronzezeitlichen Nekropole in Demircihöyük-Sarıket132 als Gräber benutzt. 131
Mellink/Angel 1970, 245. Zu frühbronzezeitlichen Pithosgräbern s. Seeher 2000, Abb. 60. Für mittelbronzezeitliche Pithosgräber s. Seeher 2000, Abb. 60, Abb. 71−74. 132
IV. Keramik
63
Die Anzahl der Vertreter des Typs ist 27. Die Form hat einen kleinen Anteil von rund 3,5% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük. Die Durchmesser der Ränder divergieren zwischen 26 und 60 cm (Abb. 17) und der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben liegt bei 46,3 cm. Die Wandstärken variieren zwischen 1 und 2,5 cm (Abb. 18). Die durchschnittliche Wandstärke beträgt ca. 2,3 cm. Pithoi Anzahl
Töpferscheibe -
Aufbaukeramik 100% 27
Tab. 16: Pithoi. Übersicht zur Machart Pithoi sind stets Aufbaukeramik. Der Ton ist grob gemagert und wurde dabei mit Steingrus, Glimmer, Kalk und Häcksel versetzt. Ein roter Überzug bis zum Unterteil des Gefäßes fand auf den Außenoberflächen bei mehr als der Hälfte der Pithoi Anwendung. In deren Innern sind nur die Randinnenflächen mit Engobe versehen, der übrige Teil der Gefäße ist tongrundig belassen worden. Zwei Stücke zeigen auf den Außenflächen Einkerbungen als Dekorationsmuster (Taf. 32, 1; 33, 1). Diese Gattung wurde im Hof 2 (11 Stücke), Raum 7 (7 Stücke), Korridor 3 (2 Stücke), Vorraum 1 (1 Stück) sowie in den Räumen 14b und 8 (jeweils 3 Stücke) gefunden. Der Typ stellt auch eine allgegenwärtige Keramikform in Anatolien dar, die vor allem von der Frühbronzezeit an bis in die Gegenwart benutzt wird.
Abb. 17: Pithoi. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n=27)
64
IV. Keramik
6 5 4 3 2
3,9 cm
3,2 cm
2,8 cm
2,5 cm
2,4 cm
2,3 cm
2,2 cm
2,1 cm
2 cm
1 cm
0
1,8 cm
1
Abb. 18: Pithoi. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n=27) Pithoi Anzahl
Tongrundige Waren 44,4% 12
Waren mit Überzug 55,6% 15
Tab. 17: Pithoi. Übersicht zu den Warenarten IV.5.7.1. Varianten Var.a: (Taf. 28, 1; 29, 1; 30, 1; 31, 1; 32, 1; 33, 1; 34, 1−8) Der Gefäßkörper ist unterhalb der Randlippe eingezogen. Die Ränder sind nach außen gebogen und verdickt. Gesamtstückzahl: 14; Anteil an P: 51,85%, Waren: A: 7,14%, Da: 92,85%. Vergleichsstücke Acemhöyük, IV−I: (Türker 2008, Taf. 32, 6−7) İkiztepe I-Schicht 1: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 7, 2; 9, 3) Var.b: (Taf. 35, 1−7; 36, 1−4) Der Gefäßkörper ist unterhalb der Randlippe eingezogen. Die Ränder sind einfach abgeschlossen. Gesamtstückzahl: 11; Anteil an P: 40,74%, Waren: A: 100%. Vergleichsstücke Boğazköy, NW-Hang 9: (Orthmann 1963b, Taf. 16, 155, 159, 161) Balıbağı (Çankırı): (Süel 1992, Abb. 8)
IV. Keramik
65
IV.5.7.2. Einzelstück: Pithos mit verschließbarer Öffnung oberhalb des Gefäßbodens
Das große Gefäß unterscheidet sich von den anderen Pithoi durch eine kleine Bohrung knapp über dessen Standfläche. Das Stück wurde in Raum 14b mit anderen Pithoi gefunden. Definitiv wurde der Pithos zur Vorratshaltung verwendet. Die im unteren Bereich liegende Öffnung ermöglichte es dem Nutzer, das aufbewahrte Material in der gewünschten Menge zu entnehmen, ohne den Verschluss oder die Abdeckung der Mündung zu öffnen. Nach dem Ablauf des trockenen oder flüssigen Inhalts dürfte die kleine Öffnung mit einem Tuch, Lehmstopfen oder Holzstück schnell geschlossen worden sein. Die Position des Auslasses legt zudem nahe, dass das Behältnis erhöht stand, um die Entnahme zu Erleichtern. Vergleichbare Exemplare aus der jüngsten Vergangenheit finden sich im ostanatolischen Dorf Alişam in der Altınova133 und stammen aus dem 20. Jh. Diese Vorratsgefäße aus Ton weisen ebenfalls solche verschließbaren Abläufe auf, die wie in Hasanabad (bei Teheran im Iran)134, mit Tüchern oder Lehmstopfen verschlossen worden sein mussten. IV.5.8. Schalen und Schüsseln (S u. S) Diese Gruppe umfasst offene Gefäße unterschiedlicher Größe und Tiefe. Sie dürften Bestandteile des Tafelgeschirrs darstellen, mit denen sowohl Essen als auch Getränke serviert werden konnten. Die Gattung hat mit 42,1% den größten Anteil an der gesamten Keramik des großen Gebäudes in Yassıhöyük. Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist 295. Fast die Hälfte diese Gefäße (rund 47,5%) wurden im Hof 2 gefunden. Etliche Stücke sind in den Räumen 6 (15,3%) und 7 (15%) angetroffen worden. Der Korridor 3 beinhaltete rund 14% der Schalen und Schüsseln. Des Weiteren sind einige Stücke verstreut im Vorraum 1 (1,4%), im Korridor 4 (1,4%) sowie in den Räumen 8 (2,5%) und 14b (0,3%) gefunden worden.
133 134
Peters 1979, Abb. 1. Krafeld-Daugherty 1994, Taf. 26, Abb. 117−119.
66
IV. Keramik
IV.5.8.1. S1
Der Gefäßtyp hat in der Regel eine senkrechte Wandung und einen leicht eingezogenen Rand. Es fand sich in Yassıhöyük kein vollständiges Gefäß des Typs S1, das Auskunft über die Form des Bodens geben könnte. Lediglich ein Fragment verweist darauf, dass ein Quer-Henkel im Schulterbereich an den Gefäßkörper (Taf. 38, 17) angefügt war. Da die übrigen 34 dokumentierten Randstücke keine Henkel aufweisen, ist nicht zu eruieren, ob dieser Typ immer über angesetzte Henkel verfügte. S1 Anzahl
Töpferscheibe 2,9% 1
Aufbaukeramik 97,1% 34
Tab. 18: S1. Übersicht zu den Macharten Die Form hat einen Anteil von 4,48% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük. An der Gattung der Schalen und Schüsseln hat Typ S1 einen Anteil von 12,06%. Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist 35. Nur ein Stück zeigt Spuren der Töpferscheibe, alle anderen Gefäße sind Aufbaukeramik. Die Durchmesser der Ränder divergieren zwischen 11 und 32 cm (Abb. 19) und der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben liegt bei ca. 22 cm. Die Wandstärken variieren zwischen 0,4 und 1,5 cm (Abb. 20). Die durchschnittliche Wandstärke beträgt ca. 0,9 cm. Diese Gefäße wurden zu einem wesentlichen Teil aus sehr fein und mittel fein gemagerten Tonen hergestellt. Gelegentlich ist dem Ton Sand, Steingrus, Glimmer und selten Häcksel beigemengt worden. Abgesehen von einigen Stücken, die keine Oberflächenbehandlung zeigen, wurde der Typ immer mit einem roten Überzug versehen und geglättet bzw. oft poliert. Tonschlicker ist sowohl auf den Außen- als auch den Innenflächen der meisten Gefäße verwendet worden. Die Außenseiten einiger Stücke wurden nur bis zum Körperumbruch mit roter Engobe versehen und die Innenseiten sind mit Überzügen geglättet worden.
IV. Keramik
67
10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
11/14/ 15 cm
23/24/ 25 cm
20/21/ 22 cm
16/18/ 19 cm
26/28/ 30 cm
32 cm
Abb. 19: S1. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 35) 10 9 8 7 6 5 4 3 2
1,5 cm
1,3 cm
1,2 cm
1,1 cm
1 cm
0,9 cm
0,8 cm
0,7 cm
0,6 cm
0,5 cm
0
0,4 cm
1
Abb. 20: S1. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 35) S1 Anzahl
Tongrundige Waren 14,3% 5
Tab. 19: S1. Übersicht zu den Warenarten
Waren mit Überzug 85,7% 30
68
IV. Keramik
Im Hof 2 wurden 22 Stücke angetroffen. Daneben konnten 6 Fragmente im Raum 6 und 2 Randscherben im Raum 7 geborgen werden. Des Weiteren sind 2 Stücke im Korridor 3, 1 Schale in Korridor 4 und 2 Stücke in Raum 8 gefunden worden. Diese Gattung ist in der Frühbronzezeit in Anatolien belegt und wurde bis in die Mittel- und Spätbronzezeit benutzt. IV.5.8.1.1. Varianten Var. a: (Taf. 38, 1−20) Vertikale Wandung und eingezogene Mündung wurden mit spitzförmigem Ende abgeschlossen. Gesamtstückzahl: 20; Anteil an S1: 57,14%, Waren: C2: 5%, Db: 55%, Dc: 40%. Var. b: (Taf. 38, 21−24) Ähnlich wie Var. a, obwohl die Mündung leicht eingezogen ist und mit einem dünnen spitzen Abschluss geformt wurde. Gesamtstückzahl: 4; Anteil an S1: 11,42%, Waren: B: 25%, Da: 25%, Db: 25%, Dc: 25%. Var. c: (Taf. 39, 1−11) Vertikale Wandung, eingezogene Mündung wurde mit kurzem oder spitz zulaufendem Abschluss gefertigt. Gesamtstückzahl: 11; Anteil an S1: 31,42%, Waren: C: 18,18%, Dc: 81,81%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII−V: (Kamış 2012, Taf. 57, 249−252; 58, 253, 255− 256; 60, 260, 262; 61, 265, 267−269; 62, 270, 273−274; 63, 275, 278−279; 64, 281−282; 65, 284; 66, 286, 289; 68, 295−296; 69, 297−298, 300; 70, 304; 71, 305−306; 72, 309; 73, 313; 75, 321−322; 76, 324; 77, 328−329, 331−332; 78, 334−335) Acemhöyük, VI−V: (Türker 2008, Taf. 15, 5−10) Alacahöyük: (Koşay/Akok 1966, Taf. 102, Al. i 305) Alişar Höyük 10−11T: (Von der Osten 1937b, Taf. 4, b2806) Arslantepe: (Di Nocera 1998, Taf. 2, 15; 3, 2) Boğazköy, Unterstadt 5: (Fischer 1963, Taf. 88, 756−757) Boğazköy, NW-Hang 8b: (Orthmann 1963b, Taf. 30, 262) Gordion, Megaron 10 Schicht 14,17: (Gunter 1991, Abb. 6, 106; 9, 163) Horoztepe: (Özgüç/Akok 1958, Abb. 62) Ilıca-Ayaş: (Orthmann 1967, Taf. 1, 2−3) İkiztepe I-Schicht 1: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 11, 1) İkiztepe I-Schicht 2: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 49, 7−8) İsahocalı-Kaman: (Mikami/Omura 1987, Abb. 49, 13) Kayapınar: (Temizer 1954, 12a) Kovuklukaya: (Dönmez 2005 Taf. 2, 6) Küçükkale-Kırşehir: (Omura 1989, Abb. 2, 7) Kültepe, ,Old Palace‘: (Özgüç 1999, Abb. A. 1−4)
IV. Keramik
69
Kültepe, Karum Schicht 3−4: (Emre 1989, Abb. A1, 1, 8) Lidar Höyük: (Kaschau 1999, Taf. 129, 8−10) IV.5.8.2. S2
Einerseits teilt diese Gattung manche Besonderheiten wie die nach außen gebogene Gefäßwandung, den eingezogenen Rand und die an der Schulter angefügten Quer-Henkel mit S1. Vier Fragmente des Typs S2 weisen Henkel auf. Ein Henkel wurde sogar auf dem Rand aufgesetzt (Taf. 39, 26). Andererseits ist den Typ an der Schulter scharf nach innen geknickt und die Ränder der Gefäße wurden nicht verdickt, sondern werden im Gegenteil oberhalb des Knicks zunehmend schmaler und laufen Spitz zu. S2 Anzahl
Töpferscheibe 86,7% 26
Aufbaukeramik 13,3% 4
Tab. 20: S2. Übersicht zu den Macharten Der Form hat einen kleinen Anteil von 3,84% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 39, 12−29; Taf. 40, Nr. 1−8). An der Gattung der Schalen und Schüsseln beträgt der Anteil 10,34%. Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist 30. Die Gefäße sind meistens Aufbaukeramik, nur vier Randstücke zeigen Spuren, die auf die Fertigung mit der Töpferscheibe schließen lassen. Die Durchmesser der Ränder variieren zwischen 16 und 32 cm (Abb. 21), während der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben 24,2 cm beträgt. Die Wandstärken divergieren zwischen 0,4 und 1,2 cm (Abb. 22). Die durchschnittliche Wandstärke liegt bei ca. 0,9 cm. Überwiegend ist die Gattung, wie der Typ S1, aus wenig bis mittel fein gemagerten Tonen hergestellt worden. Der Ton ist oft mit wenig Steingrus, Glimmer und selten mit Häcksel gemischt. Die Oberflächen der sechs dokumentierten Stücke sind tongrundig belassen worden und weisen keine Spuren von Überzügen auf. Die Gefäßränder der anderen Stücke tragen rote Überzüge. Die Innenflächen der Keramik wurden ganz rot poliert und die Außenflächen der Stücke sind manchmal bis zum Körperumbruch mit roter Engobe geglättet worden, wie dies bei S1 der Fall ist.
70
IV. Keramik
12 10 8 6 4 2 0
14/16 cm 18/19 cm
20/21 cm 22/23 cm 24/26 cm 28/32 cm
Abb. 21: S2. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 25)
Abb. 22: S2. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 25)
IV. Keramik
S2 Anzahl
Tongrundige Waren 23,3% 7
71
Waren mit Überzug 76,6% 23
Tab. 21: S2. Übersicht zu den Warenarten Die Anzahl der im Hof Raum 2 angetroffenen Vertreter dieses Typs ist 13. Jeweils sechs Stücke sind in Raum 6 und im Korridor 3 gefunden worden. Drei Scherben stammen aus Raum 7, wohingegen zwei Schalen in Korridor 4 geborgen werden konnten. Vergleichbare Gefäßformen sind seit der Frühbronzezeit bekannt. Weitere Belege finden sich in der Mittel- und Spätbronzezeit. Gesamtstückzahl: 30; Waren: B: 6,66%, C1: 6,66%, C2: 6,66%, Db: 53,33%, Dc: 13,33%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII−V: (Kamış 2012, Taf. 54, 237−238; 55, 239−242; 56, 247; 60, 263; 67, 290, 293; 68, 294) Acemhöyük, V, III: (Türker 2008, Taf. 16, 30−32; 17, 5) Arslantepe: (Di Nocera 1998, Taf. 3, 12) Battal: (Orthmann 1963a, Taf. 87, 29/01) Boğazköy, NW-Hang 9: (Orthmann 1963b, Taf. 11, 71; 18, 94; 19, 104) Çomaklı Höyük-Konya: (Güneri 1986, Abb. 4, 18) Gordion, Megaron 10 Schicht 18: (Gunter 1991, Abb. 6, 102) Horoztepe: (Özgüç/Akok 1958, Abb. 73) Ilıca-Ayaş: (Orthmann 1967, Taf. 1, 1, 13−14) İkiztepe I-Schicht 2: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 23, 7; 37, 1) Kültepe, Alt Palast: (Özgüç 1999, Abb. B. 75; C. 13, E. 6) Kovuklukaya: (Dönmez 2005 Taf. 1, 2) Polatlı, Schicht 4: (Lloyd/Gökçe 1951, Abb. 8b, 2, 4−5, 8) Troia, Schicht Vd: (Blegen 1951, Taf. 185, 1) IV.5.8.3. S3 (Becken)
(Taf. 41,12)
Unter S3 oder „Becken“ werden Gefäße zusammengefasst, die ähnliche Formen wie Schalen des Typs 2 aufweisen, bei denen der Randbereich oberhalb des Schulterknicks höher als bei den Schalen des Typs S2 ist. Trotz der fehlenden Böden
72
IV. Keramik
und Henkel135, stellen die Becken aufgrund ihrer Dickwandigkeit und großen Durchmessern eine andere Gattung dar. Ihre Wandung bzw. der Randbereich ist oberhalb der Schulter bisweilen leicht nach innen geneigt. Alle Ränder sind einfach abgeschlossen und zeigen keine Verstärkung durch eine Randlippe, im Gegensatz zu den in Boğazköy und İkiztepe gefundenen Becken, die außen meist deutlich abgesetzte Ränder aufweisen. In Yassıhöyük weist nur eine Scherbe eine leicht ausgezogene Lippe (Taf. 41, 5) auf. Die Becken haben einen kleinen Anteil von rund 2,81% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 40, 13−22; Taf. 41, 1−12). Ihr Anteil an der Gattung der Schalen und Schüsseln beträgt 7,58%. Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist 22. Alle Randstücke sind Aufbaukeramik. S3 Anzahl
Töpferscheibe -
Aufbaukeramik 100% 22
Tab. 22: S3. Übersicht zur Machart Die Durchmesser der Ränder divergieren zwischen 11 und 50 cm (Abb. 23). Der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben liegt bei 42,6 cm. Bei einer durchschnittlichen Wandstärke von 1,1 cm variieren die Wandstärken zwischen 0,5 und 1,9 cm (Abb. 24). Zur Herstellung dieser Becken wurden wenig oder mittelstark gemagerte Tone verwendet, die oft mit Sand, Steingrus, Glimmer, Kalk und Häcksel versetzt sind. Die Außenoberflächen der 14 Stücke sind mit einem roten Überzug versehen. Wie die Stücke der Gattungen S1 und S2, zeigen die rot überzogenen Becken (S3) eine ähnliche Politurtechnik. Die Oberflächen wurden innen ganz mit rotem Überzug versehen, die Außenoberflächen bis zum Körperumbruch poliert. Die übrigen Stücke weisen aber keine Oberflächenbehandlung oder zumindest keine Überzüge auf, da sie tongrundig belassen wurden. Die Behandlung der Keramikoberflächen in Yassıhöyük Stratum III ist lediglich durch Verstreichen gekennzeichnet, auch wenn es keine Überzüge oder Bemalungen gibt. Mehr als Hälfte den Becken-Fragmente, insgesamt 13 Stücke, wurden im Hof 2, vier Randstücke im Raum 6 und eine Scherbe im Raum 8 angetroffen. Der Typ des Beckens ist seit der späten Frühbronzezeit in Zentralanatolien belegt. V. Müller-Karpe verweist darauf, dass Becken eine der Leitformen der Mittelbronzezeit in Anatolien seien136.
135
Laut Fischer 1963, 67 seien die Ränder der Becken, die in Boğazköy zutage kamen, dick und nach außen gebogen. Die Henkel seien meistens auf der Schulter der Becken aufgesetzt statt auf dem Bauch aufgelegt worden. 136 V. Müller-Karpe 2001b, 438.
IV. Keramik
73
Abb. 23: S3/Be. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 22)
Abb. 24: S3/Be. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 22)
S3 Anzahl
Tongrundige Waren 36,4% 8
Tab. 23: S3. Übersicht zur den Warenarten
Waren mit Überzug 63,6% 14
74
IV. Keramik
Gesamtstückzahl: 22; Waren: B: 13,63%, C2: 18,18%, Db: 63,63%, Dc:4,54%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII−V: (Kamış 2012, Taf. 56, 248; 67, 291) Boğazköy, NW-Hang 9−8b: (Orthmann 1963b, Taf. 10, 53−54, 56; 20, 181; 31, 291) İkiztepe I-Schicht 1: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 2, 1−2) Kayalıpınar, Schicht 5: (V. Müller-Karpe 2009, Abb. 15; 8.11−20) Küllüoba IIA: (Şahin 2013, Taf. 82, 469−472; 83, 473−476) IV.5.8.4. S4 (bead-rim bowls)
Kennzeichnend für diesen Typ ist die gerundete Wandung und die rundlich verdickte Randlippe137. Der gerundete Gefäßkörper ist bis zum Bauch ausgezogen und biegt dann mit einem Umbruch unterhalb des Rands nach Innen. Die Lippe wird leicht verdickt abgeschlossen. An den Schultern der dokumentierten Randstücke sind Henkel aufgesetzt. Die kleinen Durchmesser sowie die Feinheit und Form der Gefäße unterscheidet diesen Typ von den übrigen Schalen und Schüsseln. Die Gattung hat einen sehr kleinen Anteil von rund 1,28% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 42, 1−10). An der Gattung der Schalen und Schüsseln beträgt der Anteil des Typs S4 3,44%. Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist 10. 7 Randstücke wurden auf der Töpferscheibe geformt, nur drei Scherben zeigen keine Spuren der Herstellung auf der Töpferscheibe. Die Durchmesser der Ränder variieren zwischen 15 und 22 cm (Abb. 25). Der durchschnittliche einstige Rand-Durchmesser beträgt 18,7 cm. Die Wandstärken liegen zwischen 0,5 und 1,2 cm (Abb. 26), während die durchschnittliche Wandstärke 0,7 cm beträgt. Alle Gefäßstücke wurden aus fein gemagertem Ton hergestellt, dem sehr oft wenig Sand, Glimmer und Kalk beigemengt worden ist. Nur ein Stück erhielt keinen Überzug. Die anderen Scherben zeigen auf der Innen- wie Außenoberfläche einen roten Überzug. Drei Gefäße wurden an ihren Außenoberflächen mit Einkerbungsmustern verziert (Taf. 42, 4−5, 10) und ein Stück weist sowohl dekorative Kerben als auch zwei Knubben (Taf. 42, 5) auf.
137
Diese Gattung wurde basierend auf der Beurteilung von Keramikbeispielen aus Beycesultan (Mellaart/Lloyd 1962) auch als „bead-rim bowl“ angesprochen. Seit der Prägung des Begriffs durch die beiden Autoren erscheint dieser in vielen Publikationen.
IV. Keramik
75
Die Scherben des Typs sind verstreut im Hof 2 (3 Stücke), Korridor 3 (5 Stücke) und Raum 8 (2 Stücke) angetroffen worden. Es ist auch bemerkenswert, dass die Zahl der im Hof gefundenen Gefäßscherben geringer als im Korridor 3 ist. Vergleichsbeispiele finden sich außer in Ost- und Südostanatolien in allen Regionen der anatolischen Halbinsel. Der Typ stellt zudem eine auch in der späten Frühbronzezeit bekannte Form dar und findet sich anatolienweit in der Mittelbronzezeit. S4 Anzahl
Tongrundige Waren 10% 1
Waren mit Überzug 90% 9
Tab. 24: S4. Übersicht zu den Warenarten
Abb. 25: S4. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 10)
Abb. 26: S4. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 10)
76
S4 Anzahl
IV. Keramik
Töpferscheibe 70% 7
Aufbaukeramik 30% 3
Tab. 25: S4. Übersicht zu den Macharten Gesamtstückzahl: 10; Waren: C1: 10%, Db: 10%, Dc: 80%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII−V: (Kamış 2012, Taf. 38, 172−173; 39, 178; 40, 180, 185; 42, 192−196; 43, 198, 199; 44, 201; 46, 207; 47, 212) Acemhöyük, III: (Türker 2008, Taf. 18, 2−3; 19, 5; 20, 2; 21, 5) Aharköy-Eskişehir: (Efe 1994, Abb. 3, 5) Boğazköy, NW-Hang 9-8c-d: (Orthmann 1963b, Taf. 11, 83; 17, 17; 21, 190) Boğazköy: (Fischer 1963, Taf. 6, 78) Beycesultan, Schicht 8: (Mellaart/Lloyd 1962, Abb. 55, 15−18; 63, 28) Gordion: (Gunter 1991, Abb. 2, 31) İkiztepe I-Schicht 1: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 3, 1; 44, 14) Kayalıpınar, Schicht 5: (V. Müller-Karpe 2009, Abb. 15; 17) Küllüoba, IIC−A: (Şahin 2013, Taf. 51, 208−211; 67, 343−354; 79, 442−448; 80, 449−456) Kültepe: (Özgüç 1999, Abb. B. 23) Troia, Schicht Vd: (Blegen 1951, Taf. 181, 5) IV.5.8.5. S5
Charakteristisch für diesen Typ ist der gerundete Körper und die leicht S-förmige Wandung. Der offene Gefäßkörper ist unterhalb der Mündung leicht eingezogen und dann aber geschwungen nach oben gebogen. Der fast horizontal nach außen geführte Rand findet seinen Abschluss in einer einfachen Lippe. Die Gattung hat einen sehr kleinen Anteil von rund 0,5% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 42, 11−14). Innerhalb der Gruppe der Schalen und Schüsseln beträgt der Anteil 1,37%. Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist vier. Die Durchmesser der Ränder divergieren zwischen 16 und 19 cm, während der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben bei 16,7 cm liegt. Die Wandstärken variieren zwischen 0,6 und 0,9 cm. Die durchschnittliche Wandstärke beträgt 0,7 cm. Die Stücke sind auf der Töpferscheibe geformt worden. Alle Stücke wurden, wie dies auch bei S4 der Fall ist, aus fein gemagerten Tonen hergestellt. Der Ton
IV. Keramik
77
ist sehr oft mit sehr wenig Sand, Glimmer und Kalk gemischt. Nur die Innenfläche eines einzelnen Beispiels (Taf. 42, 14) ist nicht mit rotem Überzug versehen. Die Innen- und Außenoberflächen aller anderen Stücken wurden mit roter Engobe überzogen. Jeweils zwei Scherben fanden sich im Hof 2 sowie im Korridor 3. S5 Anzahl
Tongrundige Waren -
Waren mit Überzug 100% 4
Tab. 26: S5. Übersicht zur Warenart Es handelt sich einen der auffälligsten Typen, die in Yassıhöyük Stratum III angetroffen wurden, denn die Vergleichsbeispiele stammen weder aus der späten Frühbronze- noch aus der Mittelbronzezeit. Ähnliche Formen sind von der Eisenzeit an in Anatolien bekannt. Innerhalb der eisenzeitlichen Keramikrepertoire in Zentralanatolien wurden gleichartige Gefäßformen aus anderen Tonen hergestellt138. Aufgrund der sehr geringen Zahl der Scherben wäre es einerseits vorstellbar, dass diese Stücke aus den oberen, eisenzeitlichen Schichten stammen und es zu einer sekundären Vermischung mit den bronzezeitlichen Schichten kam. Andererseits könnte faktisch nur eine Scherbe (Taf. 42, 14) zu den eisenzeitlichen Schichten gehören, da die übrigen drei Stücke unmittelbar auf dem Boden des Gebäudes angetroffen worden sind. Eine Scherbe wurde auf dem Boden des Hofes 2 und zwei Keramikstücke auf dem Boden des Korridors 3 gefunden. Außerdem passen die Herstellungstechniken dieser Stücke zur Machart der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük. S5 Anzahl
Töpferscheibe -
Aufbaukeramik 100% 4
Tab. 27: S5. Übersicht zur Machart Vergleichsstück Boğazköy, Unterstadt I:
(Fischer 1963, Taf. 98, 900)
Gesamtstückzahl: 4; Waren: Dc: 100%.
138
Für ein vergleichbares Beispiel eisenzeitlicher Keramik aus Kaman-Kalehöyük s. K. Matsumura 2005, Taf. 52 KL93-M101.
78
IV. Keramik
IV.5.8.6. S6
Kennzeichnend für diese Gattung ist ihre leicht bauchige, aber nahezu senkrecht bleibende Körperwandung. Bei sehr kleinen Durchmessern und dünner Wandstärke verfügt dieser Typ über einen leichten S-Schwung der Wandung zur Randlippe. Die Gattung hat einen sehr kleinen Anteil von rund 0,5% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 42, 15−18). An der Gattung der Schalen und Schüsseln beträgt der Anteil 1,37%. Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist vier. Die Durchmesser der Ränder variieren zwischen 10 und 13 cm (Abb. 27). Bei einem durchschnittlichen Durchmesser der Randscherben von 11,2 cm divergieren die Wandstärken zwischen 0,5 und 0,9 cm (Abb. 28). Die durchschnittliche Wandstärke liegt bei 0,6 cm. Wie es bei S5 der Fall ist, wurden alle Stücke auf der Töpferscheibe geformt. Außerdem sind fast alle aus fein gemagerten Tonen hergestellt worden. Sowohl Innen- als auch Außenoberflächen zweier Stücke wurden mit rotem Überzug versehen. Zwei weitere sind tongrundig belassen worden. Die Tonmasse ist meistens mit sehr wenig Glimmer und Kalk versetzt. Nur ein Stück ist aus mittel dicht gemagertem Ton hergestellt und zeigt Häckselspuren auf der Außenoberfläche. Dieses Gefäß verfügte zudem über ein einzigartiges Zickzack-Rillenmuster auf seiner Außenfläche (Taf. 42, 18). Mit seinen oben erwähnten außergewöhnlichen Merkmalen passt dieses Keramikstück weder zum Typ S6 noch zu den Schalen- und Schüsselformen des großen Gebäudes in Yassıhöyük. Andererseits ist es auf dem Boden des Korridors 3 angetroffen worden. Drei Scherben sind verstreut im Hof 2 und eine im Korridor 3 angetroffen worden.
Abb. 27: S6. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 4)
IV. Keramik
79
Abb. 28: S6. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 4) S6 Anzahl
Tongrundige Waren 50% 2
Waren mit Überzug 50% 2
Tab. 28: S6. Übersicht zu den Warenarten S6 Anzahl
Töpferscheibe 100% 4
Aufbaukeramik -
Tab. 29: S6. Übersicht zur Machart Gesamtstückzahl: 4; Waren: B: 25%, C2: 25%, Dc: 50%. IV.5.8.7. S7
Bei diesem Typ handelt es sich um die ‚Knickwandschalen‘ oder ‚S-förmige‘ Gefäße. Der Körper ist bis zur Schulter ausgezogen, dann scharf geknickt und biegt abschließend nochmal aus. Nur bei einer Schale des Typs S7 wurde beobachtet, dass ein Henkel quer auf dem Bauch angefügt (Taf. 43, 18) worden ist. Die Gruppe hat einen kleinen Anteil von 4,35% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 42, 19−22; 43, 1–22). An der Gattung der Schalen und Schüsseln beträgt der Anteil 11,72%. Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist 34. Die Durchmesser der Ränder divergieren zwischen 11 und 32 cm (Abb. 29). Der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben liegt bei 17,3 cm. Die Wandstärken variieren zwischen 0,3 und 1 cm (Abb. 30). Die durchschnittliche Wandungsstärke beträgt 0,5 cm. Alle ‚Knickwandschalen‘ sind auf der Töpferscheibe geformt. Außerdem wurde rote Politur sowohl auf den Innen- als auch den Außenoberflächen fast aller Gefäße angewendet. Dem fein gemagerten Ton ist meist wenig Glimmer und
80
IV. Keramik
Sand beigemengt worden. Bei den ‚S-förmigen‘ Schalen wurden 12 Stücke als Gruppe zusammengefasst, die sich nicht nur aufgrund ihrer einzigartigen S-Form von den übrigen unterscheiden, sondern z. T. auch als grobe Ware anzusprechen sind. Die Hälfte dieser Stücke trägt keinen Überzug. Jedoch zeigen die Gefäße, die zum Typ S7 passen, hinsichtlich ihrer Herstellungstechnik ein homogenes Bild. Von diesen sind nur fünf Stücke tongrundig (Taf, 43, 6). 20 ‚S-förmige‘ Gefäßränder sind verstreut im Hof 2, fünf Stücke im Raum 6, fünf Scherben im Korridor 3 sowie vier ‚Knickwandschalen‘ im Raum 7 gefunden worden. Vergleichsbeispiele wurden von Troia im Westen bis Arslantepe im Osten in ganz Anatolien angetroffen. Es ist der Eindruck zu gewinnen, dass sich der Typ in der späten Frühbronzezeit und in der Mittelbronzezeit einiger Beliebtheit erfreute. Außerdem finden sich Vergleichsbeispiele139 aus dem mesopotamischen Tell ed-Dēr, der in das 20.−19. Jh. v. Chr. gehören durfte140. S7
Töpferscheibe 100% 34
Anzahl
Aufbaukeramik -
Tab. 30: S7. Übersicht zur Machart 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
11/
13/ 14 cm
15/ 16 cm
19/ 17/ 18 cm 20 cm
21/ 23 cm 32 cm 22 cm
Abb. 29: S7. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 34)
139
Armstrong/Gasche 2014, Taf. 1−6. Die Durchmesser der Gefäße variieren zwischen 25 cm bis 30 cm. 140 Armstrong/Gasche 2014, 29.
IV. Keramik
81
Abb. 30: S7. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 34) S7 Anzahl
Tongrundige Waren 14,7% 5
Waren mit Überzug 85,3% 29
Tab. 31: S7. Übersicht zu den Warenarten Gesamtstückzahl: 34; Waren: B: 2,94%, C1:5,88%, C2: 8,82%, Dc: 76,47%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII−V: (Kamış 2012, Taf. 40, 181-184; 41, 186-191; 43, 197) Aharköy-Eskişehir: (Efe 1994, Abb. 3, 7) Alişar Höyük 10−11T: (Von der Osten 1937b, Taf. 4, d77) Arslantepe: (Di Nocera 1998, Taf. 3, 15-17) Bahçehisar: (Efe 1994, Abb. 9, 30) Beycesultan, Schicht 12−10, 8−7: (Lloyd/Mellaart 1962, Abb. 47, 10−14; 50, 12−29; 55, 1−13, 15; 57, 6−8, 14−16; 59, 15−17) Boğazköy, NW-Hang 9-8c-d: (Orthmann 1963b, Taf. 8, 24−25; 11, 76; 22, 199; 24, 225) Boğazköy, Büyükkale IVb−III: (Fischer 1963, Taf. 98, 890, 892−893)
82
Çomaklı Höyük-Konya: Ilıca-Ayaş: İkiztepe I-Schicht 1: Kayalıpınar, Schicht 5: Kültepe: Kültepe: Troia, Schicht Vd:
IV. Keramik
(Güneri 1987, Abb. 4, 24, 26; 5, 1-5) (Orthmann 1967, Taf. 1, 8) (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 18, 12) (V. Müller-Karpe 2009, Abb. 15; 12) (Özgüç 1950, Taf. 72, 523, 526−527) (Özgüç 1999, Abb. A. 14) (Blegen 1951, Taf. 177, 11; 179, 3; 251, 7)
IV.5.8.8. S8
Innerhalb der Gruppe der Schalen und Schüsseln werden als Typ 8 allgemein halbkugelige Gefäße zusammengefasst. Der Typ ist auch bekannt als ‚Kalottenschale‘. Die Form gehört in der Regel zum Tafelgeschirr, wurde aber sicherlich auch als Kultgefäß gebraucht141. Im Adyton des frühdynastischen Ištar-Tempels in Assur sind fünf Schalen geborgen worden142, deren Randdurchmesser zwischen 15 bis 20 cm variieren und deren durchschnittliche Wandstärke 0,5 cm beträgt. Diese Maße der Kalottenschalen aus Assur stimmen mit denen des Typs S8 aus Yassıhöyük überein143. Die Gattung hat einen Anteil von 8,32% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes in Yassıhöyük (Taf. 43, 31−42; 44, 1−30; 45, 1−23). Diese Schalenform ist der häufigste Gefäßtyp innerhalb der Gattung der Schalen und Schüsseln. Ihr Anteil beträgt 22,41%. Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist 65. Die Durchmesser der Ränder variieren zwischen 9 bis 24 cm (Abb. 31) und der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben beträgt ca. 15,2 cm. Die Wandstärken divergieren zwischen 0,3 und 1,2 cm (Abb. 32). Die durchschnittliche Wandstärke liegt bei 0,6 cm. S8 Anzahl
Töpferscheibe 67,7% 44
Aufbaukeramik 32,3% 21
Tab. 32: S8. Übersicht zu den Macharten Rund zwei Drittel der Gefäße sind auf der Töpferscheibe geformt, der Rest ist handgemacht. Wenig gemagerter Ton wurde für den größten Teil dieser Keramik141
Bär 2003, 48. Bär 2003, 48. 143 Bär 2003, 48. 142
IV. Keramik
83
form verwendet. Dieser ist mit wenig Sand, Glimmer und Kalk gemischt worden. Die Gefäße weisen einen braunroten Überzug auf und wurden poliert. Bei einem sehr kleinen Anteil der Schalen handelt es sich um tongrundige, aus mittelstark gemagertem Ton hergestellte Gefäße. Nur ein Schale (Taf. 44, 10) zeigt Schnurspuren auf dem Boden, wie dies bei den Bechern des Typs 1 der Fall ist. Diese dürften auf den Herstellungsprozess zurückzuführen sein. 23 Stücke sind im Hof 2, 19 Keramik-Fragmente im Raum 7, 11 Gefäßränder im Korridor 3 und 7 Schalen im Raum 6 gefunden wurden. Der mit wenig Keramik ausgestattete Vorraum 1 enthielt auch 2 Gefäßstücke. Eine der Funktionen des Vorraumes 1 sowie des Raumes 7 ist das Kochen. Aufgrund des fehlenden Standbodens ist der Typ im weitesten Sinne mit dem Trinken in Verbindung zu bringen. Folglich dürfte es kein Zufall sein, dass etliche Vertreter in diesen Räumlichkeiten angetroffen wurden. ‚Kalottenschalen‘ teilen ihre Beliebtheit in Anatolien mit den ‚Knickwandschalen‘. Vor allem in Zentralanatolien wurde dieser Typ von der Frühbronzezeit an bis zum Ende der Bronzezeit weiter benutzt. 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0
9/ 10 cm
11/ 12 cm
15/ 17/ 13/ 14 cm 16 cm 18 cm
19/ 20 cm
21/ 24 cm 22 cm
Abb. 31: S8. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 63)
84
IV. Keramik
Abb. 32: S8. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 63) S8 Anzahl
Tongrundige Waren 26,2% 17
Waren mit Überzug 73,8% 48
Tab. 33: S8. Übersicht zu den Warenarten IV. 5.8.8.1. Varianten Var. a: (Taf. 43, 31−42; 44, 1−30; 45, 1−15) Mit gerundetem, nach innen gebogenem Rand und ebenfalls nach Innen gezogener Lippe gefertigt. Gesamtstückzahl: 57; Anteil an S8: 87,69%, Waren: C1: 5,26%, C2: 3,5%, Db: 31,57%, Dc: 56,14%. Var. b: (Taf. 45, 16−23) Mit gerundetem, nach innen gebogenem Rand und ausgezogener Lippe gefertigt. Gesamtstückzahl: 8; Anteil an S8: 12,3%, Waren: B: 37,5%, C1: 12,5%, C2: 12,5%, Db: 25%, Dc: 12,5%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII, V: Acemhöyük, VI, IV−I: Aharköy-Eskişehir: Alacahöyük: Alişar Höyük 10−11T: Bahçehisar:
(Kamış 2012, Taf. 15, 78−82; 16, 84−87) (Türker 2008, Taf. 16, 1−2, 6−8, 10−11, 13−16, 18−22, 27) (Efe 1994, Abb. 3, 3) (Koşay/Akok 1966, Taf. 139, Al. h 121, h 127) (Von der Osten 1937b, Taf. 4, d2664, e1961) (Efe 1994, Abb. 13, 48; 13, 50)
IV. Keramik
85
Balıbağı (Çankırı): (Süel 1991, Abb. 7) Boğazköy, NW-Hang 9−8a: (Orthmann 1963b, Taf. 2, 77−78, 97; 8, 10; 19, 93; 20, 172; 24, 222; 30, 272; 32, 315; 34, 341−353) Boğazköy, Büyükkale IVc−b: (Fischer 1963, Taf. 5, 64; 7, 90; 10, 128; 83, 689, 693, 698, 700−702) Çiçekdağı: (Orthmann 1963a, Taf. 92, 33/07) Çomaklı Höyük-Konya: (Güneri 1986, Abb. 4, 16a, 19) İkiztepe I-Schicht 1: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 11, 3) Kayalıpınar, 5: (V. Müller-Karpe 2009, Abb. 15; 9) Kültepe: (Özgüç 1999, E. 1−4) Kültepe, Karum Sch. III−IV: (Emre 1989, Abb. A1, 1−2) Küllüoba, IIE−A: (Şahin 2013, Taf. 29, 27−31; 46, 162−165; 62, 288−292; 76, 409−414) Maşathöyük: (Emre 1996, Abb. 53) Polatlı, Schicht 3: (Lloyd/Gökçe 1951, Abb. 7, a 8) Polatlı, Schicht 4: (Lloyd/Gökçe 1951, Abb. 6, c 8−9) IV.5.8.9. S9
Charakteristisch für diesen Typ ist seine gerade nach außen gebogene Wandung. Die Ränder sind einfach gefertigt. Aufgrund des Fehlens von Boden-Fragmenten ist es nicht möglich zu beurteilen, ob der Typ flach oder tief ist. Die Gattung hat einen Anteil von 6,78% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 45, 24−39; 46, 1−27; 47, 1−10). An der Gattung der Schalen und Schüsseln beträgt der Anteil 22,41%. Dies entspricht dem zweithäufigsten Schalentyp. Die Anzahl der Vertreter der Gefäßform ist 53. Die Durchmesser der Ränder divergieren zwischen 14 und 42 cm (Abb. 33), während der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben bei ca. 22,3 cm liegt. Die Wandstärken variieren zwischen 0,6 und 1,8 cm (Abb. 34). Die durchschnittliche Wandstärke beträgt 1,1 cm. Der größte Teil des Typs ist Aufbaukeramik, nur vier Scherben zeigen Spuren der Töpferscheibe an ihren Oberflächen. Der Ton ist gelegentlich mittelstark gemagert und oft mit Häcksel, Steingrus sowie Glimmer versetzt. Knapp die Hälfte der Exemplare ist sowohl an den Innen- als auch den Außenoberflächen mit einem roten Überzug versehen. Ein Randstück ist sogar nach der Glättung dunkelrot-violett bemalt worden (Taf.47, 1).
86
IV. Keramik
14 12 10 8 6 4 2 0
14/ 23/ 26/ 16/ 18/ 21/ 29/ 32/ 38/ 15 cm 17 cm 20 cm 22 cm 24 cm 28 cm 30 cm 34 cm 42 cm
2,1 cm
1,8 cm
1,5 cm
1,4 cm
1,3 cm
1,2 cm
1,1 cm
1 cm
0,9 cm
0,8 cm
0,7 cm
9 8 7 6 5 4 3 2 1 0
0,6 cm
Abb. 33: S9. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 52)
Abb. 34: S9. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 52) S9 Anzahl
Töpferscheibe 7,5% 4
Aufbaukeramik 92,5% 49
Tab. 34: S9. Übersicht zu den Macharten Die Gefäß-Fragmente sind verstreut im Hof 2 (26 Stücke), Raum 6 (18 Stücke), Raum 7 (5 Stücke) und jeweils eines im Korridor 3, im Vorraum 1 sowie im Raum 8 angetroffen worden. Wie es für die ‚Kalottenschalen‘ der Fall ist, befanden sich
IV. Keramik
87
die meisten Keramikstücke im Hof 2 sowie den Räumen 6 und 7. Einfache Schalen sind ebenfalls sehr weit verbreitet in Zentralanatolien und wurden vom Anfang der Frühbronzezeit an bis in die Mittel- und Spätbronzezeit weiterbenutzt. S9 Anzahl
Tongrundige Waren 50,9% 27
Waren mit Überzug 49,1% 26
Tab. 35: S9. Übersicht zu den Warenarten Gesamtstückzahl: 53; Waren: B: 32,07%, C1: 3,77%, C2: 7,54%, Db: 26,41%, Dc: 24,52%, F1: 1,88%. IV.5.8.10. S10
(Taf. 47,18)
Mit ihren einfachen steilen Wandungen unterscheidet sich diese Form von den anderen Typen. Obwohl keine kompletten Gefäße gefunden worden sind, ist es nachvollziehbar, dass diese Schalen ein großes Volumen gehabt haben mussten. Die Form hat einen sehr kleinen Anteil von rund 1,28% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 47, 11–20). An der Gattung der Schalen und Schüsseln beträgt der Anteil 3,44%. Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist 10. Nur ein Keramik-Fragment ist auf der Töpferscheibe geformt, die anderen Stücken sind Aufbaukeramik. Die Durchmesser der Ränder variieren zwischen 15 und 38 cm (Abb. 35). Der Durchmesser der Randscherben beträgt 24,3 cm. Die Wandstärken divergieren zwischen 0,5 und 1,9 cm (Abb. 36). Die durchschnittliche Wandstärke kann mit 0,8 cm ermittelt werden. Der Ton ist wenig bis mittelstark gemagert. Oft sind Sand, Glimmer, Kalk und sehr selten Häcksel zugegeben worden. Die meisten Stücke zeigen eine rot-polierte Oberfläche. Lediglich bei drei Gefäßen sind die Außen- und Innenflächen tongrundig geblieben. Die Vertreter des Typs fanden sich im Hof 2 (6 Stücke) sowie in den Räumen 6 (3 Stücke) und 7 (1 Stück).
88
IV. Keramik
4 3 2 1 0
15/16 cm
18/21 cm
30/32 cm
36/38 cm
Abb. 35: S10. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 10)
Abb. 36: S10. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 10) S10 Anzahl
Töpferscheibe 10% 1
Aufbaukeramik 90% 9
Tab. 36: S10. Übersicht zu den Macharten S10 Anzahl
Tongrundige Waren 30% 3
Waren mit Überzug 70% 7
Tab. 37: S10. Übersicht zu den Warenarten Gesamtstückzahl: 10; Waren: B: 10%, C1:10%, C2: 10%, Db: 50%, Dc: 20%.
IV. Keramik
89
IV.5.8.11. S11
Kennzeichnend ist für den Typ seine auf der Innenseite stark verdickte Randlippe und ihre dünne Wandung. Er hat eine rundliche Form. Der Typ hat einen sehr kleinen Anteil von rund 1,4% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 48, 1−11). Die Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps ist 11. An der Gattung der Schalen und Schüsseln beträgt der Anteil 3,79%. Mit einer Ausnahme sind die Gefäße alle auf der Töpferscheibe gefertigt. S11 Anzahl
Töpferscheibe 90,9% 10
Aufbaukeramik 9,1% 1
Tab. 38: S11. Übersicht zu den Macharten Die Durchmesser der Ränder divergieren zwischen 16 und 28 cm (Abb. 37). Der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben liegt bei 21,6 cm. Die Wandstärken variieren zwischen 0,4 und 1,3 cm (Abb. 38). Die durchschnittliche Wandstärke beträgt 0,8 cm. Drei Keramik-Fragmente wurden mit rotem Überzug versehen, während die übrigen Stücke tongrundig belassen wurden. Der Ton ist überwiegend fein gemagert. Es wurde wenig Sand und Glimmer beigemengt. 6 Stücke sind im Hof 2, zwei Scherben im Raum 7, ein Gefäßfragment im Korridor 4, ein Randstück im Vorraum 1 und ein Vertreter des Typs in Raum 8 angetroffen worden. S11 Anzahl
Tongrundige Waren 72,7% 8
Tab. 39: S11. Übersicht zu den Warenarten
Waren mit Überzug 27,3% 3
90
IV. Keramik
Abb. 37: S11. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 11)
Abb. 38: S11. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 11) Gesamtstückzahl: 11; Waren: B: 9,09%, C1:45,45%, Db: 9,09%, Dc: 36,36%. IV.5.9. Tassen
Charakteristisch für diese Tassenform ist ihre ausgezogene Randlippe und der bauchige Körper. Der Oberteil der Gefäßkörper biegt nach innen. Es wurde kein
IV. Keramik
91
vollständiges Gefäß gefunden, das die Form des Unterteils verraten könnte. Da keine passenden Fragmente mit Henkel im großen Gebäude von Yassıhöyük zutage kamen, muss ungeklärt bleiben, ob die Tassen überhaupt solche besaßen. Die Funktion könnte jedoch derer der Becher ähneln, sodass die Gattung als Trinkgefäß benutzt worden sein dürfte. Tassen Anzahl
Töpferscheibe 75% 9
Aufbaukeramik 25% 3
Tab. 40: Tassen. Übersicht zu den Macharten Tassen haben einen sehr kleinen Anteil von 1,53 % an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Tafel 49, 1−5). Die Anzahl der Vertreter dieses Gefäßtyps ist 12. Die Durchmesser der Ränder variieren zwischen 7 bis 12 cm (Abb. 39) und der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben liegt bei ca. 9,8 cm. Die Wandstärken unterscheiden sich zwischen 0,3 bis 1 cm (Abb. 40) und die durchschnittliche Wandstärke beträgt ca. 0,5 cm. Der orange Ton ist sehr fein gemagert, manchmal mit Glimmer und Sand. Die Tassen wurden überwiegend auf der Töpferscheibe geformt, nur drei Stücke sind in Aufbautechnik gefertigt. Rotbraune Überzüge sind mit Politur versehen worden, um die Außenoberflächen der Tassen zu glätten. Die Oberfläche eines Stücks wurde sogar nach Überzug und Politur mit roter Farbe bemalt (Tafel 49, 1). Die Scherben wurden im Hof 2 und Raum 7 gefunden. Vergleichsbeispiele für diese Tassen sind in Zentralanatolien anzutreffen und stammen vor allem aus den früh- und mittelbronzezeitlichen Schichten der Fundorte.
Abb. 39: Tasse. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 12)
92
IV. Keramik
Abb. 40: Tasse. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 12) Tassen Anzahl
Tongrundige Waren 41,7% 5
Waren mit Überzug 58,3% 7
Tab. 41: Tasse. Übersicht zu den Warenarten Gesamtstückzahl: 12; Waren: B: 25%, C1: 8,33%, Dc: 58,33%, F1: 20%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII−V: (Kamış 2012, Taf. 107, 442; 109, 447−448; 110, 453−455; 112, 459, 462, 464; 113, 466, 470, 472− 473; 114, 474, 476) Acemhöyük, VI−I: (Türker 2008, Taf. 13, 1−22, 25-30) Boğazköy, NW-Hang 8b: (Orthmann 1963b, Taf. 28, 266; 32, 299−301) Kültepe: (Özgüç 1999, Taf. 81, 1−2; 91, 1−3) IV.5.10. Becher IV.5.10.1. Typ 1
Kennzeichnend für diese Form sind die Spuren des Abdrehens des Gefäßes von der Töpferscheibe mit Hilfe einer Schnur, die sich auf der Außenseite des Bodens erhalten haben. Der Gefäßkörper zeigt eine konische Form, erweitert sich vom Boden bis zum Rand nach außen. Diese Becher dürften wohl als Trinkgefäße ge-
IV. Keramik
93
nutzt worden sein, deren flüssiger Inhalt aus Tüllenkannen oder Ähnlichem ausgeschenkt wurde. Ein solcher Becher taucht auch in einer kultischen Szene auf Siegelabdrücken aus Kültepe auf und wird dort von der Gottheit gehalten144. Der Typ hat einen sehr kleinen Anteil von 1,01% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 50, 1−8). Die Anzahl der Vertreter des Typs ist insgesamt 8. 7 Stücke sind Bodenscherben und bei einem handelt es sich um eine Randscherbe. Der Durchmesser der einzigen Randscherbe liegt bei 5 cm. Demgegenüber variieren die Durchmesser der Bodenscherben zwischen 1,6 und 3,4 cm (Abb. 41). Der durchschnittliche Durchmesser der Bodenscherben beträgt ca. 2,6 cm. Die Wandstärken der 8 Stücke variieren leicht zwischen 0,6 bis 0,9 cm (Abb. 42) und die durchschnittliche Wandstärke liegt bei 0,7 cm. Da Fragmente der oberen Hälfte der Becher in Yassıhöyük fehlen, ist zu bedenken, dass die Wandstärke im Bereich der Randlippe dünner war. Die durchschnittliche Wandstärke ist konsequenterweise geringer als in der Grafik erfasst. Der hellbraune Ton ist unter Zuschlag von wenig Sand und Glimmer fein gemagert. Die Becher sind auf der Drehscheibe hergestellt. Wenngleich es nicht möglich ist, Drehrillen auf jeder Scherbenwand zu beobachten, geben die angetroffenen Bodenteile den entscheidenden Hinweis auf die Fertigung mithilfe der Schnur-Technik und folglich der Töpferscheibe. Weder Außen- noch Innenoberflächen der Becher haben Überzüge oder eine Politur erhalten. Innen- und Außenseite wurden horizontal verstrichen und sind jeweils gleichermaßen tongrundig belassen worden (Taf. 65). 3 2 1 0
1,6 cm
2,2 cm
2,4 cm
2,6 cm
2,8 cm
3,4 cm
Abb. 41: B1. Größenverteilung: Bodendurchmesser (x-Achse: Bodendurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 8)
144
N. Özgüç, 1965, Taf. 1, 2−3.
94
IV. Keramik
5 4 3 2 1 0
0,6 cm
0,7 cm
0,8 cm
0,9 cm
Abb. 42: B1. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 8) Die Gefäße sind im Hof 2, Raum 6 (jeweils 3 Stücke) sowie Raum 7 (2 Stücke) angetroffen worden. Die Form erscheint in Kültepe zahlreich als Keramikgefäß und auch einmal in Edelmetall145. Diese Becher finden sich erstmals in der späten Frühbronzezeit, wurden aber weiterhin im 2. Jt. v. Chr. benutzt. Die Form verbreitete sich im Schwarzmeergebiet sowie in ganz Anatolien unter Ausnahme von Ost- und Südostanatolien (Anhang 5). B1 Anzahl
Töpferscheibe 100% 8
Aufbaukeramik -
Tab. 42: B1. Übersicht zur Machart B1 Anzahl
Tongrundige Waren (beige) 100% 8
Waren mit Überzug -
Tab. 43: B1. Übersicht zur Warenart Gesamtstückzahl: 8; Waren: E: 100%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII−V: (Kamış 2012, Taf. 115, 481−484, 486; 116, 487− 493) Acemhöyük, VI−I: (Türker, Taf. 7, 1−7) Ahlatlıbel: (Koşay 1934, S. 27) Alacahöyük: (Arık 1937, Taf. 71, Al.172; 119, Al.171) Alaçam-Sivritepe: (Dönmez 2002, Taf. 1, 2) 145
N. Özgüç, 1965, 18.
IV. Keramik
95
Amuq, Epoche J:
(Braidwood/Braidwood, 1960, Taf. 42, 6; Abb. 338, 1) Aphrodisias: (Kadish 1971, Abb. 24) Bafra-Tedigün Tepe: (Dönmez 2002, Taf. 2, 3) Bahçehisar: (Efe 1994, Abb. 12, 31−32) Beycesultan, Schicht VIa: (Mellaart/Lloyd 1962, Abb. 64, 5, 9) Boğazköy, NW-Hang 9: (Orthmann 1963b, Taf. 1, 1−4; 17, 5a−b) Boğazköy, NW-Hang 9: (Orthmann 1963a, Taf. 61, 14-40, 14-41, 14-42) Boğazköy, Büyükkale IVd: (Fischer 1963, Taf. 7, 97−103; 10, 125−127; 11, 144) İkiztepe I-Schicht 1: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 1, 1−6; 44, 1−4, 10) Karaoğlan: (Arık 1939, Tafel 54) Kastamonu-Kınık, II: (Genç 2008, Abb. 3 g; Zeichnung 1 g) Kavak-Aytepe: (Dönmez 2002, Taf. 3, 5) Küllüoba, IIE−C: (Şahin 2015, Taf. 35, 87−90; 54, 243−244; 97, 546) Kültepe, Palast auf Südterr.: (Özgüç 1999, Taf. 89, 1−4) Kültepe, Karum IV−II: (Emre 1989, Abb. A1, 4) Yumuktepe, Schicht XIb: (Garstang 1953, Abb. 146, 5−6) Polatlı, Schicht 4: (Lloyd/Gökçe 1951, Abb. 12, 5) Poliochni, Braune Phase: (Bernabò-Brea 1976, Taf. 35, g) Tarsus: (Goldman 1956, Taf. 294, 830; 375, 524) IV.5.10.2. Typ 2
Charakteristisch ist der gerade, trichterförmige Verlauf der Gefäßwandung und ein Spitzboden. Der Typ hat einen sehr kleinen Anteil von 1,01% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük (Taf. 50, 9−16). Die Anzahl der Vertreter des Typs ist 8. Die Durchmesser der Ränder variieren zwischen 11 und 12 cm (Abb. 43). Der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben beträgt 11,7 cm. Die Wandstärken divergieren zwischen 0,5 und 1 cm (Abb. 44), während die durchschnittliche Wandstärke bei 0,7 cm liegt.
96
IV. Keramik
B2
Töpferscheibe 14,3% 1
Anzahl
Aufbaukeramik 85,7% 6
Tab. 44: B2. Übersicht zu den Macharten B2
Tongrundige Waren 71,4% 5
Anzahl
Waren mit Überzug 28,6% 2
Tab. 45: B2. Übersicht zu den Warenarten 4 3 2 1 0
11 cm
12 cm
Abb. 43: B2. Größenverteilung: Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 4) 3 2 1 0
0,5 cm 0,6 cm 0,7 cm 0,8 cm 1 cm Abb. 44: B2. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 7) Nur ein Vertreter (Taf. 50, 9) des Typs 2 zeigt klare Spuren der Fertigung auf der Töpferscheibe auf seiner Oberfläche. Durch sorgfältige Glättung sind diese Spuren bei den anderen Stücken nicht mehr erkennbar. Überwiegend wurde wenig gemagerter Ton benutzt, um die Becher zu formen. Der Ton ist oft mit Sand, Glimmer und wenig Kalk versetzt. Zwei Stücke sind mit einem rot-braunen Überzug versehen, der Rest ist tongrundig. 7 Stücke wurden im Hof 2 gefunden und
IV. Keramik
97
ein einzelnes Stück nördlich von Raum 8. Der Typ findet sich in der Früh- und Mittelbronzezeit in Zentralanatolien. Gesamtstückzahl: 8; Waren: C1: 25%, C2: 50%, Dc: 25%. Vergleichsstücke Boğazköy, Vc: (Orthmann 1984, Abb. 11, 100−101) Boğazköy, NW-Hang 8b: (Orthmann 1963b, Taf. 28, 264; 30, 265) Boğazköy, Büyükkale IVd: (Fischer 1963, Taf. 92, 809) Kayalıpınar, Schicht 5: (V. Müller-Karpe, Abb.17, 1−5; 15, 10) Kültepe: (Özgüç/Özgüç 1953, Taf. 209−210) IV.5.11. Backteller
Charakteristisch für diese offene Gefäßform sind die steil aufgebogenen niedrigen Ränder. Ihre Außenoberflächen sind wie die der Kochtöpfe sekundär gebrannt. Auf der Innenoberfläche eines Backtellers befinden sich Fingerabdrücke (Taf. 51, 1), die ähnlich kleinen Grübchen ausgebildet sind. Es ist schwer zu sagen, ob eine spezielle funktionale Relevanz für den Backvorgang dahinter gesteckt haben mag. Nur fünf Exemplare wurden in Yassıhöyük angetroffen (Taf. 51, 1−5). Der Typ hat einen sehr kleinen Anteil von 0,64% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük. Alle Gefäße sind handgemacht. Bei einem durchschnittlichen Durchmesser der Randscherben von 33,4 cm variieren die Durchmesser der Ränder zwischen 26 und 44 cm (Abb. 45). Die Wandstärken divergieren zwischen 0,8 und 1 cm (Abb. 46). Die durchschnittliche Wandstärke liegt bei 0,9 cm. Zur Herstellung der Gattung wurden mittelstark gemagerte Tone gebraucht. Dem Ton ist neben organischem Material, Steingrus, Glimmer und Kalk zugeschlagen worden. Jeweils zwei Stücke sind im Hof 2 und Raum 7 angetroffen worden, während ein Stück im Korridor 3 gefunden wurde. Im Hof sowie im Raum 7 kamen eine zentrale Herdstelle oder tragbare Herde zutage. Folglich ist davon auszugehen, dass die Backteller auf den Herden in Gebrauch waren. Die Backteller sind bereits aus verschiedenen frühbronzezeitlichen HöyükSiedlungen in Anatolien bekannt. Sie sind im Schwarzmeergebiet, sowie in Zentral- und Ostanatolien verbreitet und der Typ wurde in mittelbronzezeitlichen Höyüksiedlungen weiter benutzt. Die Zahl der Stücke ist im großen Gebäude von Yassıhöyük gering, jedoch handelt sich um unmittelbar auf den Böden der Räume des Gebäudes angetroffene Exemplare, die der Form der frühbronzezeitlichen und älteren Backteller entspricht.
98
IV. Keramik
2
1
0
26 cm
27 cm
34 cm 36 cm
44 cm
Abb. 45: Backteller. Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 5) 5 4 3 2 1 0
0,8 cm
1 cm
Abb. 46: Backteller. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 5) Backteller Anzahl
Töpferscheibe -
Aufbaukeramik 100% 5
Tab. 46: Backteller. Übersicht zur Machart Backteller Anzahl
Tongrundige Waren 100% 5
Waren mit Überzug -
Tab. 47: Backteller. Übersicht zur Warenart Gesamtstückzahl: 5; Waren: B: 100%. Vergleichsstücke Acemhöyük, VII−V: (Kamış 2012, Taf. 159, 647−648, 651) Acemhöyük, III: (Türker 2008, Taf. 44, 1−4) Ahlatlıbel: (Orthmann 1963a, Taf. 27, 5/70)
IV. Keramik
Alacahöyük: Aphrodisias: Arslantepe: Boğazköy, NW-Hang 8c−d: Boğazköy, Büyükkale IVc: Çerkezhüyük: Çiçekdağı: Etiyokuşu: İkiztepe II-Schicht 1: Mersin-Yümüktepe: Polatlı: Tepecik: Uşaklı Höyük:
99
(Orthmann 1963a, Taf. 47, 11/89) (Joukowsky 1986, Abb. 407, 25) (Di Nocera 1998, Taf. 25, 15) (Orthmann 1963b, Taf. 27, 257) (Fischer 1963, Taf. 113, 1002) (Orthmann 1963a, Taf. 90, 31/19) (Orthmann 1963a, Taf. 86, 28/21) (Orthmann 1963a, Taf. 32, 6/40) (Alkım/Alkım/Bilgi 2003, Taf. 9, 1−4) (Garstang 1953, Abb. 57, 17) (Lloyd/Gökçe 1951, Abb. 10, 22−23) (Yalçın 2012, Abb. 348) (D'Agostino/Orsi 2015, Abb. 35, 642)
IV.5.12. Trichter
Das Einzelstück (Taf. 52, 1) hat einen leicht verdickten Rand, einen rundlichen Körper und sein funktionsbedingt verjüngter unterer Abschluss formt eine etwa 5 cm weite Öffnung. Als Bestandteil des Küchengeschirrs dürfte der Trichter zum Abfüllen von Flüssigkeiten und kleinkörnigen Feststoffen in schmalhalsige Gefäße verwendet worden sein. Der obere Randdurchmesser beträgt 22 cm und seine Wandstärke misst 1,1 cm. Das Gefäß wurde auf der Drehscheibe hergestellt. Der Trichter ist aus fein gemagertem Ton gefertigt. Wenige Sand- und Glimmer-Spuren sind in der Oberfläche zu beobachten. Sowohl Innen- als auch Außenoberflächen des Fragments sind mit einem roten Überzug versehen. Das Exemplar wurde im Raum 6 angetroffen. Der Trichter ist eine beliebte praktische Form in Anatolien. Vertreter aus der Früh- wie Mittelbronzezeit wurden in verschiedenen Höyük-Siedlungen gefunden. Tr Anzahl
Töpferscheibe 100% 1
Tab. 48: Trichter. Übersicht zur Machart
Aufbaukeramik -
100
IV. Keramik
Tr
Tongrundige Waren -
Anzahl
Waren mit Überzug 100% 1
Tab. 49: Trichter. Übersicht zur Warenart Gesamtstückzahl: 1; Waren: Dc: 100%. Vergleichsstücke Acemhöyük, III−II: Alacahöyük: Boğazköy, Büyükkale IVd: Boğazköy, NW-Hang 8c−d: İkiztepe I-Schicht 1: Küllüoba, IIA: Kültepe, Karum III: Polatlı, Schicht 20: Tarsus:
(Türker 2008, Taf. 46, 2−3) (Koşay/Akok 1966, Taf. 102, Al. i 311) (Orthmann 1984, Abb. 21, 196) (Orthmann 1963b, Taf. 24, 227) (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 5, 8) (Şahin 2013, Taf. 63, 496−498) (Özgüç/Özgüç 1953, Taf. 29, 173) (Lloyd/Gökçe 1951, Abb. 12, 13) (Goldman 1956, Taf. 308, 1061)
IV.5.13. Deckel
(Taf. 53, 1)
Die nach unten offene Gefäßform dürfte Töpfe abgedeckt haben. Von 9 gefundenen Exemplaren (Taf. 53, 1−9) weisen zwei Deckel auf ihren Außenoberflächen Fingerabdrücke (Taf. 53, 1−2) auf. Der Typ hat einen sehr kleinen Anteil von 0,91% an der gesamten Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük. Die Durchmesser der Ränder variieren zwischen 12 und 26 cm (Abb. 47). Der durchschnittliche Durchmesser der Randscherben beträgt 20,8 cm. Die Wandstärken divergieren zwischen 0,7 und 1,5 cm (Abb. 48). Die durchschnittliche Wandstärke liegt bei 1,1 cm. Deckel sind von Hand geformt. Zur Herstellung wurde mittelstark gemagerter Ton gebraucht, dem oft Steingrus, Glimmer und Häcksel beigemengt worden ist. Außer eines mit rot-braunem Überzug geglätteten Stücks (Taf. 53, 9) sind alle tongrundig geblieben. Mehr als die Hälfte der Fragmente wurde im Hof 2 (4 Stücke) angetroffen, während jeweils ein Stück in den Räumen 6, 7 und 3 gefunden wurde. Deckel mit Fingerabdrücken sind in Anatolien aus der Frühbronzezeit und den folgenden Epochen der Bronzezeit bekannt.
IV. Keramik
De
Töpferscheibe -
Anzahl
101
Aufbaukeramik 100% 7
Tab. 50: Deckel. Übersicht zur Machart De
Tongrundige Waren 85,71% 6
Anzahl
Waren mit Überzug 14,29% 1
Tab. 51: Deckel. Übersicht zu den Warenarten
3 2 1 0
12 cm
18 cm
24 cm
26 cm
Abb. 47: Deckel. Randdurchmesser (x-Achse: Randdurchmesser; y-Achse: Anzahl; n = 5)
Abb. 48: Deckel. Wandungsstärke (x-Achse: Wandstärke; y-Achse: Anzahl; n = 7)
102
IV. Keramik
Gesamtstückzahl: 7; Waren: B: 71,42%, C2: 14,28%, Db: 14,28%. Vergleichsstücke Acemhöyük, V: (Kamış 2012, Taf. 163, 664) Alacahöyük: (Arık 1937, Abb. 127, Al. 840) Boğazköy, Büyükkale IVc: (Fischer 1963, Taf. 7, 81) İkiztepe I-Schicht 1: (Alkım/Alkım/Bilgi 1988, Taf. 16, 1, 4−5) Küllüoba, IID: (Şahin 2013, Taf. 41, 122) Seyitömer Höyük: (Bilgen 2015, Abb. 18) IV.5.14. Bodenstücke Ein Keramik-Fragment (Taf. 51, 6) ist als Bodenstück zu identifizieren, jedoch ist nicht bestimmbar, ob es einst zu einem Topf, einer Schnabel- oder Tüllenkanne gehörte. IV.5.15. Gefäßuntersätze Die Gefäßuntersätze sind nur mit zwei Keramikscherben in dem großen Gebäude in Yassıhöyük vertreten. Ein Stück (Taf. 51, 7) wurde im Hof 2 und ein Stück (Taf. 51, 8) im Raum 7 gefunden. 1.
Der Gefäßuntersatz (Taf. 51, 8) hat einen ausgezogenen eckigen Rand und ein umlaufendes dreieckig vorkragendes Profil im Nackenbereich. Er ist tongrundig geblieben. Es ist nicht ganz klar, wie hoch das Stück war, aber anhand des Vergleichsbeispiels aus Assur146 ist es möglich, die Höhe des Gefäßes einzuschätzen. Das Exemplar wurde in der Assur Schicht-G gefunden147, die von Claudia Beuger in ihrer Publikation zur Keramik des älteren Ištar-Tempels als frühakkadisch (spätes 3. Jt. v. Chr.) datiert wird148. Solche Gefäßuntersätze sind auch von spätfrühbronzezeitlichen Siedlungshügeln in Zentralanatolien bekannt.
146
Christian 1940, Taf. 315, 1. Christian 1940, 26. 148 Beuger 2013, Tab. 3. 147
IV. Keramik
Vergleichsstücke Acemhöyük, VI−V: Boğazköy, NW-Hang 9: Küllüoba, IIE−D:
103
(Kamış 2012, Taf. 164, 668; 167, 675) (Orthmann 1963b, Taf. 4, 168; 12, 105) (Şahin 2013, Taf. 42, 133)
2.
Das Stück (Taf. 51, 7) ist eines der gröbsten des Keramikinventars, das in Yassıhöyük angetroffen wurde. Es hat einen 2,1 cm dicken Boden und einen niedrigen Rand von 1 cm Höhe. Aufgrund seiner außergewöhnlichen Form ist eine Rekonstruktion nicht zweifelsfrei möglich. Trotzdem ist davon auszugehen, dass dieses Stück als Untersatz für eine Schale oder einen Topf gedient haben mochte. Vergleichsbeispiele für den Untersatz stehen aus dem bronzezeitlichen Anatolien nicht zur Verfügung. Dennoch findet sich eine Vergleichsmöglichkeit in Tall Bdēri149 in Nordmesopotamien. IV.5.16. Henkel In dem großen Gebäude von Yassıhöyük wurden Vertikal- und Querhenkel gefunden. Es handelt sich um insgesamt 9 Stücke (Taf. 52, 2−10). Die Henkel könnten sowohl zu offenen als auch zu geschlossenen Gefäßen gehören. Die Querschnitte der Henkel sind oval oder rechteckig. Ein Stück (Taf. 52, 10) wurde gedreht gefertigt, ein Henkel (Taf. 52, 9) bemalt und einer (Taf. 52, 8) mit Fingerabdruck verziert. Henkel Anzahl
Tongrundige Waren 11,1% 1
Waren mit Überzug 88,9% 8
Tab. 52: Henkel. Übersicht zu den Warenarten IV.5.17. Verschiedene Formen Ein Topf (Taf. 53, 11), ein Becher (Taf. 54, 1) und ein Steingefäß (Taf. 54, 2) wurden unter dieser Überschrift zusammengefasst, da diese Typen in Yassıhöyük Einzelstücke darstellen. Die oben im Kapitel Typologie erwähnten Töpfe (n = 221) wurden nicht auf der Töpferscheibe geformt. Dennoch zeigt der halslose Topf (Taf. 53, 11), der in Raum 8 angetroffen wurde, auf seiner Innenoberfläche die Spuren der langsam gedrehten Scheibe. Dessen Außenoberfläche wurde mit rotem Überzug versehen. Innerhalb des Keramik-Ensembles finden sich Beispiele für eine solche Machart, 149
Pfälzner 2001, Abb. 97.
104
IV. Keramik
jedoch ist ein solcher eiförmiger Körper nicht vertreten. Es kann vermutet werden, dass der Topf eine Nachahmung halsloser Töpfe sein könnte, die in Ägypten in Tell el-Farka150 schon um das 3. Jt. v. Chr. bekannt sind. Als spätere, frühbronzezeitliche mögliche Vergleichsbeispiele können Stücke aus Ebla151 und Hassek Höyük152 herangezogen werden. Dies zeigt, dass das Stück vielleicht nicht als Importkeramik aus Mesopotamien oder Ägypten nach Yassıhöyük kam, aber zumindest wurde die Form des Topfs ‚importiert‘. Der Becher (Taf. 54, 1) wurde wie der Topf mit der gleichen Technik gefertigt, ist auf der langsam gedrehten Töpferscheibe geformt und rot-poliert worden. Er ist in Raum 6 gefunden worden und hat drei kleine Füße sowie einen Vertikalhenkel. Der Becher könnte für bestimmte besondere Zwecke benutzt worden sein, beispielsweise ein kultisches Event. Für seine einzigartige Form und die mögliche Gesichts- oder Körper-Darstellung fand sich keine Vergleichsmöglichkeit. Es gibt jedoch eine kleine Flasche mit drei Füßen153, die im Ištar-Tempel von Assur gefunden wurde. Letztlich bildet das Steingefäß (Taf. 54, 2) eine der auffälligsten Gefäße Yassıhöyüks. Der kleine Topf ist aus Steatit mit grauen Flecken und hat eine polierte Außenoberfläche. Bei einer Höhe von 8,2 cm misst sein Randdurchmesser 8,7 cm. Es weist 12 Vertiefungen auf seinem Körper auf, in die früher Schmucksteine, vielleicht Lapislazuli, eingelegt gewesen sein mussten. Leider waren die Einlegesteine bereits verloren, bevor es gefunden wurde. Obwohl es viele andere Formen von Steingefäßen oder Gefäßfragmente aus dem karumzeitlichen Acemhöyük154 gibt, ist diese Form des Steintopfs aus Anatolien nicht bekannt. Ein mögliches Vergleichsbeispiel155, das als Grabbeigabe genutzt wurde, stammt aus Tell elFarkha und datiert 1000 Jahre früher. Das Exemplar wurde jedoch aus Travertin hergestellt156 und nicht ausgeschmückt. IV.5.18. Tragbarer Herd aus Ton Der Herd (Taf. 53, 10) besteht aus zwei massiven Hälften, die oben jeweils zwei Hörner ausbilden und rückwärtig über einen vertikal angefügten Henkel verfügen. Gegeneinander gestellt dienten die vier Hörner als ein in seiner Größe variabler Träger für Kochtöpfe oder Backteller. Tragbare Herde sind von der Frühbronzezeit an bekannt und wurden in der Mittelbronzezeit weiter benutzt. Vergleichsbeispiele stammen aus Alişar Höyük, Kilisetepe, Beycesultan und Tarsus-Gözlükule.
150
Jucha 2005, Taf. 1, 1−8. Mathiae 1982, Abb. 16, 9. 152 Gerber 2005, Taf. 20, 283. 153 Beuger 2013, Taf. 67, 3. 154 Öztan 1988. 155 Pryc 2012, Abb. 5, 10. 156 Pryc 2012, 312. 151
IV. Keramik
Vergleichsstücke Alişarhöyük 6-5 M: Beycesultan 2: Kilisetepe Vj: Tarsus-Gözlükule:
105
(Von der Osten 1937a, Abb. 278) (Mellaart/Lloyd 1962, Taf. 13b) (Postgate/Thomas 2007, Abb. 277) (Goldman 1956, Taf. 442, 15)
IV.5.19. Mehrtüllengefäß
Der Topf (Taf. 16, 1) aus dem großen Gebäude von Yassıhöyük stellt eine erweiterte Form solcher Gefäße dar, die dem Nutzer das Trinken mit Halmen ermöglichten. Es verfügt nicht nur über eine große Öffnung, sondern auch über kleine, kurze rohrartige Fortsätze, die an der Schulter des Topfes aufgesetzt sind. Sechs Personen konnten zur gleichen Zeit aus diesen Öffnungen mit Trinkhalmen Getränke zu sich nehmen. IV.5.19.1. Die Beschreibung des Topfes Der mittelgroße Topf stellt das auffälligste Gefäß im gesamten Keramikrepertoire des großen Gebäudes von Yassıhöyük dar. Einerseits unterscheidet ihn seine Form nicht von anderen Töpfen. Er hat einen leicht nach außen gebogenen Rand, rundlichen Körper und flachen Boden. Wie üblich für Töpfe ist sein Bauchdurchmesser größer als sein Randdurchmesser. Andererseits, wie oben schon erwähnt, sind auf seiner Schulter sechs Röhren angefügt worden, die den Topf in Yassıhöyük einzigartig machen. Der Topf wurde auf dem Boden des Raums 7 gefunden und liegt 1136,76 m über dem Meeresspiegel. Der Randdurchmesser des Gefäßes beträgt 24,9 cm. Bei einer Höhe von 37,1 cm ist dessen Bauch 40 cm breit. Dieser Typ wurde von Rainer Michael Boehmer als „Mehrtüllengefäß“157 angesprochen. Es versteht sich von selbst, dass der Topf nicht vollständig gefüllt werden durfte, damit durch die Rohre keine Flüssigkeit ausfließen konnte. Zur Berechnung der realen Kapazität des Gefäßes, das Bier o. Ä. beinhaltet haben dürfte, muss die Höhe vom Boden bis zum unteren Ansatz der Rohre gemessen werden. 157
Boehmer 1995.
106
IV. Keramik
Der Bodendurchmesser ist mit 6 cm bestimmbar. Da der Abstand von der Unterkante des etwa ca. 2 cm starken Bodens bis zu den Öffnungen außen 25 cm beträgt, ist die Innenhöhe für das Fassungsvermögen mit etwa 23 cm zu kalkulieren. Folglich könnte das Volumen des Topfes mit ca. 5 Liter angegeben werden. Wenn gleichzeitig sechs Personen mit Trinkhalmen von dem Inhalt trinken würden, hätte jede mehr als einen halben Liter, nämlich 0,8 Liter, gehabt. IV.5.19.2. Lediglich ein Trinkgefäß? Das Mehrtüllengefäß diente offensichtlich zum Trinken, dennoch ist es wahrscheinlich, dass das Gefäß auch zur Herstellung des Getränkes benutzt worden sein konnte. Dank der ausführlich beschriebenen Utensilien der Brauerei des Großen Tempels (Gebäude C) des Wettergottes von Kuşaklı/Sarissa158, wissen wir, dass solche Töpfe nicht nur als Trinkgefäße genutzt worden sein dürften, sondern auch bei der Getränkeherstellung bzw. Bierproduktion159 zum Einsatz kamen. Das in der Brauerei frisch vorbereitete Bier durfte aus einem aufgehängten großen Topf160 allmählich in einen darunter aufgestellten Topf mit Hohlfuß ausfließen, sodass aus dem Topf, in dem das Bier zunächst gesammelt wurde, später auch getrunken wurde. Dies könnte auch für einige große Töpfe bzw. Pithoi in Yassıhöyük der Fall gewesen sein. IV.5.19.3. Hieß der Topf „DUG.KA.DU“? In hethitischen Schriften finden sich viele Wörter, die Töpfe bezeichnen. Laut einer Untersuchung durch Yaşar Coşkun zur Bezeichnung „DUG.KA.DU“, die von drei Ideogrammen gebildet161 aus dem Sumerischen über das Akkadische ins Hethitische eingegangen sei162, wurde im Akkadischen das Synonym „PIHU“ benutzt und dieses Wort sei in hethitischen Texten auffindbar163. Coşkun meinte, dass das Determinativ „DUG“ eine Betonung sei und es um ein Gefäß gehe, während KA „Mund“ und DU „machen“ heiße164. Ausgehend von seiner Übersetzung ist abzuleiten, dass „DUG.KA.DU“ ein Gefäß ist und dass mit seiner Mundöffnung etwas „gemacht“ wird. Coşkun fand „DUG.KA.DU“ in verschiedenen Boğazköy-Keilschrifttexten immer im Kontext mit Wörtern für Maßangaben, Ge-
158
V. Müller-Karpe untersuchte anhand der Brauerei von Kuşaklı nicht nur die archäologischen Belege, sondern stellte den bronzezeitlicher Bierkonsum im Vorderen Orient mithilfe schriftlicher Quellen, von Siegelabdrücken, Trinkhalm-Röhren und anderen Fundmaterialen dar. Dazu s. V. Müller-Karpe, 2000, 2001a, 2005a, 2005b. 159 V. Müller-Karpe 2005b, 558. 160 V. Müller-Karpe 2001a, Abb.7, 4. 161 Coşkun 1990, 554−564. 162 Coşkun 1990, 554. 163 Coşkun 1990, 554. 164 Coşkun 1990, 554.
IV. Keramik
107
fäße oder Bierherstellung165. Bei der Opfergabe an Götter finden sich zwei „DUG.KA.DU“ Gefäße zwischen dem Essen und den Getränken, jeweils links und rechts der Tafel und vielfach mit dem Trinkhalm zusammen benutzt166. Wenngleich nicht belegbar ist, dass das Mehrtüllengefäß in Yassıhöyük „DUG.KA.DU“ hieß, handelt es sich bei dem vorgestellten Exemplar um einen Kandidaten für ein solches Gefäß, dass sowohl mit der Herstellung von Getränken als auch mit einem gemeinschaftlichen Trinkerlebnis in Verbindung gebracht werden kann. Die Nutzung des Trinkhalmes für alkoholische Getränke läuft bis heute in Afrika weiter. Beispielsweise in Uganda wird das lokale Bier Malawa aus einem Topf mit Trinkhalmen getrunken167. IV.5.19.4. Vergleichsbeispiele für Töpfe mit Röhren (Anhang 6) In den früh- und mittelbronzezeitlichen Siedlungen Zentralanatoliens wurden Töpfe mit Röhrenfortsätzen nur in Alişar Höyük168 und Acemhöyük169 nachgewiesen. Auf dem Rand des Alişar-Topfes sind zwei sehr dünne Rohre angefügt. Der zweihenklige Becher aus Acemhöyük hat nur ein Rohr, das an seinem Rand aufgesetzt ist. In Mesopotamien finden sich solche Mehrtüllengefäße schon in der frühdynastischen Epoche. Ein Exemplar ist im Sin Tempel IV bei Hafaǧi geborgen worden170. Der Topf weist außer einer großen Öffnung auch sieben Rohre im Schulterbereich auf171, wie dies auch bei einem altbabylonischen Topf aus dem Ištar-Tempel in Mari172 der Fall ist. In Tello ist ein frühdynastisches Mehrtüllengefäß angetroffen worden173. Ein obeidzeitliches Beispiel kommt aus Tepe Gawra XI A, das ein Doppelmündungsgefäß ist174. In einem Grab im neusumerischen Uruk wurde ein Viertüllengefäß gefunden175. Den letzten Beleg für diesen Typ in Mesopotamien liefert eine Randscherbe altbabylonischer Zeit, die hochwahrscheinlich zu einem Mehrtüllengefäß gehört und in Tell ed-Dēr ausgegraben wurde176.
165
Coşkun 1990, 562. Coşkun 1990, 559. Solche möglichen Gefäß-Zwillinge sind in Acemhöyük archäologisch belegt. Dazu s. Kapitel VI.3.1. Zur Verwendung des Begriffes „Zwillinge“ durch Mogens Trolle Larsen s. Kapitel V.3.4. 167 https://www.youtube.com/watch?v=uoOa5qeCWOU (Letzter Zugriff: 11.10.2017, 15:29). 168 Von der Osten 1937a, Abb. 233−234, c 2264. 169 Emre 1968, Abb. 35, 4. 170 Delougaz 1952, 43. 171 Delougaz 1952, Taf. 24e. 172 Parrot 1956, Abb. 103, 674. 173 Boehmer 1995, Abb. 2, 5. 174 Boehmer 1995, Abb. B. 175 Boehmer 1995, Abb. 4, 8. 176 Boehmer 1995, Abb. 3, 7. 166
108
IV. Keramik
In Anatolien und der Ägäis ist der Zahl solcher Gefäße gering. Ein Viertüllengefäß, das von Machteld Mellink in die Mitte der Frühbronzezeit datiert wurde, ist im westanatolischen Karataş zu Tage gekommen177. Boehmer führt an, dass es ein frühhelladisches Dreitüllengefäß178 aus Lerna IV und ein frühkykladisches Steinmodel aus Naxos179 gibt. Ein hethitisches Totenritual erzählt von Wein-, Bier- oder Brotspenden an den Tagen der Trauer. Für den ersten Tag der Trauer findet sich jedoch der Hinweis, dass alle Beteiligten mit Rohr-Trinkhalmen tranken180: „... dann nehmen alle, Groß und Klein, ihre Rohr-Trinkhalme fort und beginnen zu wehklagen ...“ 181. Obwohl in dem großen Gebäude von Yassıhöyük bisher kein Trinkhalm-Fragment aus Ton oder Metall gefunden wurde, dürften etliche Töpfe mit solchen Röhrchen benutzt worden sein. Darstellungen, auf denen mit Trinkhalmen aus Töpfen getrunken wird, sind auf Siegelabdrücken aus Boğazköy182, Kültepe183, Tepe Gawra184, Fara185, Nippur186, Tell Asmar187, Hafaǧi188, Ur189, und Tell-El Amarna190 belegt. In den erwähnten Szenen sind aber nur eine oder zwei einander gegenüber sitzende Personen dargestellt, die Rohr-Trinkhalme nutzen. Trotzdem wurden oft mehrere Trinkhalmröhren abgebildet, sodass eigentlich mehr als zwei Personen zusammen Bier oder Wein getrunken haben.
177
Mellink 1971, 69. Boehmer 1995, Abb. 1, 2. 179 Boehmer 1995, Abb. 1, 3. 180 Otten 1958, 19. 181 Text zitiert in Otten 1958, 19. 182 Boehmer 1983, Farbtaf. C, 10. 183 V. Müller-Karpe 2005a, Abb. 1. 184 Boehmer 1995, Abb. 5, 9. 185 Boehmer 1995, Abb. 5, 10. 186 Boehmer 1995, Abb. 5, 11. 187 Boehmer 1995, Abb. 5, 12. 188 Boehmer 1995, Abb. 5, 13. 189 Boehmer 1995, Abb. 5, 14−17. 190 V. Müller-Karpe 2005a, Abb. 10. 178
V. AUSWERTUNG V.1. Auswertung der Keramik Typenspektrum und Machart deuten darauf hin, dass sich in den Keramikfunden aus dem großen Gebäude von Yassıhöyük ein einheitliches Bild spiegelt. Wie in Kapitel III.1. dargelegt, wurde in der obersten Schicht des großen Gebäudes zum Teil eisenzeitliche Keramik angetroffen. Es ist in dieser Arbeit gelungen, entweder durch typologische Unterschiede oder ihre Machart die eisenzeitlichen Scherben von der spät-frühbronzezeitlichen Keramik zu trennen. Die im Kapitel III vorgestellten Keramikformen gehören in die späte Frühbronzezeit. Insgesamt 26 Typen in verschiedenen Größen sind im großen Gebäude von Yassıhöyük vertreten (Anhang 2, 3). Es muss betont werden, dass Schalen und Schüsseln (S1, S2, S3/Be, S4, S5, S6, S7, S8, S9, S10, S11, S12) sowie Töpfe (Kt, T1, T2) die häufigsten Gattungen darstellen und 86% der gesamten Keramik bilden. Den Rest bilden seltene Formen, wie Pithoi (4,1%), Tüllenkannen (3,6%), Tassen (2%), Becher (2,4%), Backteller (0,8%), Deckel (1,1%), Pithosschnabelkannen (0,3%) sowie verschiedene Formen (0,5%), Schnabelkannen (0,1%) und ein Trichter (0,1%). Einerseits tritt rot-polierte Keramik als Vorläufer der hethitischen Keramikproduktion auf, andererseits zeigen knapp über 70% der Keramik jedoch braune Überzüge (Abb. 50).
Prozentuale Anteile der Formen (Randscherben und vollständige Gefäße) Kr
Ve Fo 0,5% 0,5% Be 2,4% Ta Psk 0,3% 1,8% De Sk 1,1% 0,1 Bt 0,8%
T 0,1% P 4,1%
Tk 3,6% Kt 9,7%
S u. S 42,1% T 33,5%
Abb. 49: Yassıhöyük, großes Gebäude. Verteilung der Typen (n=660)
110
V. Auswertung
500 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0
71,74 %
28,25 %
Keramik ohne Überzug
Keramik mit Überzug
Abb. 50: Vergleich der Keramikensemble anhand ihrer Macharten (x-Achse: Anzahl der Keramik n = 660) Alle Vertreter mancher Typen wie Sk, Psk, S5, Ta, Tr tragen auf ihrer Oberfläche einen Überzug (Taf. 62). Außerdem weisen mehr als die Hälfte der Vertreter mancher Formen einen Überzug auf. Dies betrifft die Typen S4 (90%), S7 (88,23%), T2 (85,71%), S2 (73,33%), S8 (75,38%), S10 (70%), Kr (66,66%), T1 (63,63%), S3 (63,63%), S9 (58,49%) und P (55,44%). Vier Typen sind überwiegend tongrundig geblieben (Taf. 63). Bt (100%), Be1 (100%), De (85,71%), Kt (77,61%), S11 (72,72%) und B2 (62,5%). B1 stellt insofern eine Ausnahme dar, dass sich der Typ durch den beigefarbenen Ton sowie die Feinheit und scheibengedrehte Machart von anderen tongrundigen Gefäßen unterscheidet. Anzahl der Schnabelkanne(n), Pithosschnabelkannen, Tüllenkannen 16 14 12 10 8 6 4 2 0
mit Überzug ohne Überzug
Sk
Psk
Tk
Kr
Abb. 51: Gegenüberstellung der Schnabelkanne(n), Pithosschnabelkannen, Tüllenkannen und Krüge anhand ihrer Macharten
V. Auswertung
111
Zahl der Kochtöpfe, Töpfe und Pithoi mit und ohne Überzug 200 180 160 140 120 100 80 60 40 20 0
mit Überzug ohne Überzug
Kt
T1
T2
P
Abb. 52: Vergleich zwischen Kochtöpfen, Töpfen und Pithoi anhand ihrer Macharten
Zahl der Schalen und Schüsseln mit und ohne Überzug 60
50
mit Überzug 40
30
ohne Überzug
20
10
0
Abb. 53: Vergleich der Schalen und Schüsseln anhand ihrer Macharten
112
V. Auswertung
Zahl der Tasse(n), Becher, Backteller, Bodenstücke, Trichter und Deckel mit und ohne Überzug 9
mit Überzug
8 7 6 5 4
ohne Überzug
3 2 1 0 Ta
B1
B2
Bt
Bs
Tr
De
Abb. 54: Gegenüberstellung der Tasse(n), Becher, Backteller, Bodenstücke, Trichter und Deckel anhand ihrer Macharten Die Trennung der Formen mit und ohne Überzug zeigt Zusammenhänge, beispielsweise im Bezug auf die Magerung des Tones. Die Typen ohne Überzug sind meist aus einem grob gemagerten Ton gefertigt, sodass die Gefäße einer Erhitzung besser standhalten konnten. Deshalb ist Kochgeschirr wie Kochtöpfe, Backteller und Deckel meist tongrundig geblieben. Außerdem handelt es sich bei diesen zu 100% um in Handaufbau gefertigte Gefäße. Dennoch wurde für die Gefäße mit Überzug größtenteils ein feiner oder mittelstark gemagerter Ton verwendet. Eine Ausnahme stellen mehr als die Hälfte der Pithoi (55,55%) und der größte Teil (75,56%) der Töpfe dar, die sowohl in der Gruppe mit roten Überzügen als auch aus mittel und grob gemagerten Tonen vertreten sind. Dieser Zusammenhang zwischen der Warenart mancher Formen mit oder ohne Überzug ist jedoch nicht in Bezug auf die Machart der Keramik feststellbar. Ausgehend von den Schalen der Typen 1 und 2 wird beispielsweise deutlich, dass beide Typen überwiegend mit einem roten Überzug überzogen und aus fein bis mittelstark gemagerten Tonen gefertigt sind. Der durchschnittliche Randdurchmesser sowie die Wandstärke dieser Typen ähnelt sich zudem. Trotzdem sind die Schalen des Typs 1 meistens mit Hand gefertigt und die Schalen des Typs 2 wurden überwiegend auf der Töpferscheibe geformt. Es ist darüber hinaus zu berücksichtigen, dass manchmal nicht zweifelsfrei zu klären ist, ob es sich bei einem Gefäß um scheibengedrehte Ware handelt. Denn es ist möglich, dass bei der Herstellung der Keramik die durch die Rotation der Töpferscheibe entstandenen Spuren geglättet wurden. Folglich ist die reale Zahl der scheibengedrehten Keramik wahrscheinlich höher.
V. Auswertung
113
Aufgrund des Brandes, dem das Gebäude zum Opfer fiel, weisen zahlreiche Keramikstücke, je nachdem wie stark sie den Flammen ausgesetzt waren, eine graue bis schwarze Oberfläche auf (Taf. 64). V.1.1. Datierung der Keramik Die bisherige Beschreibung und Einordnung der Keramik bietet eine Zusammenschau der Gefäßgattungen, ihrer Warenarten sowie eine statistische Erfassung der Typen und mögliche Vergleichsbeispiele. Wie bereits erwähnt, sind in dem großen Gebäude von Yassıhöyük viele Keramiktypen der späten Frühbronzezeit vertreten, die aber auch noch in der Mittelbronzezeit angetroffen werden. Es stellt sich konsequenterweise die Frage, ob sich einige frühbronzezeitliche Gefäßformen zur Mittelbronzezeit hin weiter entwickeln oder verschwinden. Eine Möglichkeit der Annäherung an diese Fragestellung bieten aufgrund ihrer sicher datierten Schichtenfolge die drei Ausgrabungen Boğazköy, Acemhöyük und Küllüoba, da die Keramikfunde mehrerer Strata bereits publiziert worden sind191. Besonders wichtig sind Boğazköy und Acemhöyük, da anhand der dort belegten früh- und mittelbronzezeitlichen Keramikgattungen nachvollziehbar wird, welche Gefäßformen noch in der Mittelbronzezeit vertreten sind oder sich weiter entwickelt haben. V.1.1.a. Boğazköy Spät-frühbronzezeitliche Keramikgattungen von Boğazköy wurden in verschiedenen Publikationen behandelt192. Fünfzehn spät-frühbronzezeitliche Gefäßtypen von Boğazköy stimmen mit den Keramikformen des großen Gebäudes von Yassıhöyük überein. Dies sind Schnabelkannen, Pithosschnabelkannen, Tüllenkannen, Kochtöpfe, Töpfe mit Kragen, Pithoi, Schalen der Typen S1, S2, S3, S4, S7, S8, Becher 1 und 2 sowie Gefäßuntersätze. Diese Formen finden sich mit Unterschieden auch in den mittelbronzezeitlichen Schichten von Boğazköy. Einige dieser Typen entwickelten sich im Unterschied zu Yassıhöyük in der Mittelbronzezeit weiter und sind in mehreren neuen Variationen vertreten. Das heißt jedoch nicht automatisch, dass die spät-frühbronzezeitliche Machart und Technologie verschwindet. In der Mittelbronzezeit sind neue und alte Keramiktraditionen nebeneinander gebraucht worden. Dieses Phänomen wird in Boğazköy deutlich. 191
In Boğazköy wurden mehrere Benennungen der Schichten für unterschiedliche Grabungsorte auf dem Gelände eingeführt. Aussagekräftige Fundorte für die „vorhethitischen“ Schichten sind bisher Unterstadt 5−4, Nordwesthang 9−8a und Büyükkale V−IVc, s. Schachner 2011, Tab. 1. In Acemhöyük reicht die Schichtbildung beginnend von der Mitte des 3. Jt.s bis in das 18. Jh. v. Chr. (Strata XII−I), s. Kamış 2012, 368 und Türker 2008, Tab. 2. Die Schichtenabfolge von Küllüoba kann vom späteren Chalkolitikum bis in die Mittlere Bronzezeit verfolgt werden. Stratum II entspricht dort dem Ende der Frühbronzezeit, s. Şahin 2013, Tab. 1. 192 Fischer 1963; Orthmann 1963a−1963b−1984.
114
V. Auswertung
Besonders auffällig sind die vielfältigen Formen von Schnabelkannen193, Tüllenkannen194 und Schalen mit hochgezogenen Henkeln195. Außerdem erscheinen Kleeblattkannen196 dort erstmals in der Mittelbronzezeit. V.1.1.b. Acemhöyük Die Keramikgattungen Acemhöyüks, beginnend mit der zweiten Hälfte des 3. Jt.s v. Chr. bis in die späte Bronzezeit, wurden in zwei Dissertationen von Atila Türker und Yalçın Kamış vorgelegt. Ausgehend von dieser Materialbasis ist es hier gelungen zu eruieren, welche Keramikhorizonte von Acemhöyük dem großen Gebäude von Yassıhöyük entsprechen könnten. Einige Typen wie Tankard197, Flaschen198, Amphoren199, Schnabelkannen mit breiterem Hals und gröberer Mündung200 stammen in Acemhöyük aus denjenigen Schichten, die älter als Stratum VII sind. Diese sind jedoch keinesfalls in dem großen Gebäude von Yassıhöyük auffindbar. Dennoch gehören einige Gattungen wie Tüllenkannen201, Schnabelkannen bzw. Pithosschnabelkannen202, bead-rim bowls203 und Becher204, die erstmalig in Acemhöyük VII erscheinen, auch zum Fundspektrum im großen Gebäude von Yassıhöyük. Die neuen Keramikgattungen des Stratum VII von Acemhöyük wurden dort in einer entwickelten Form auch in der folgenden Epoche der Mittelbronzezeit gebraucht. Beispielweise sind die Kragen der Töpfe mit einem solchen noch stärker nach außen gezogen205. Schnabelkannen206, Tüllenkannen207, Tassen208 und Becher209 besitzen vielfältigere Formen, die vor dem Stratum V dort nicht bekannt sind. Außerdem kann beobachtet werden, dass weinrote („şarap kırmızısı“) Über193
Orthmann 1963b, Taf. 35, 361−362. Orthmann 1963b, Taf. 35, 360. 195 Orthmann 1963b, Taf. 31, 291. 196 Orthmann 1963b, Taf. 34, 354. 197 Kamış 2012, Taf. 120, 506−507; 121, 508−510; 122, 513−514; 123, 516−517, 519−520. 198 Kamış 2012, Taf. 117, 494−496. 199 Kamış 2012, Taf. 139, 577−580; 140, 581−584. 200 Kamış 2012, Taf. 126, 526−528; 127, 529–530; 128, 531–536. 201 Kamış 2012, Taf. 118, 497−501; 119, 502−505. 202 Kamış 2012, Taf. 153, 632. 203 Kamış 2012, Taf. 38, 172−175; 39, 177−179; 42, 192−196; 43, 198−199. 204 Kamış 2012. Taf. 115, 479−484, 486; 116, 487−493. Becher sind in Stratum VII−V mit 14 Stücken vertreten, während nur ein Stück (Taf. 115, 485) in Stratum VIII angetroffen worden ist. 205 Türker 2008, Taf. 26, 1−10; 27, 1−6. 206 Türker 2008, Taf. 34, 1−4; 35, 1−9; 36, 1−14; 38, 1−4; 39, 1; 40, 1−2. 207 Türker 2008, Taf. 33, 1−26. 208 Türker 2008, Taf. 13, 1−41. 209 Türker 2008, Taf. 7, 1−9. 194
V. Auswertung
115
züge, die auf Oberflächen der Gefäße von Acemhöyük IV-I gefunden wurden, vor der Mittelbronzezeit nicht in Erscheinung treten210. V.1.1.c Küllüoba Die ununterbrochene Schichtbildung reicht in Küllüoba von der Zeit vor dem 3. Jt. v. Chr. bis in das 2. Jt. v. Chr. Die Keramik von Küllüoba Stratum II wurde in einer Dissertation von Fatma Şahin untersucht, deren Material deutliche Vergleichsmöglichkeiten mit Yassıhöyük bietet. Das vorhergehende Stratum, Küllüoba Stratum III, enthält auch einige Keramikformen (Tankard211, sog. syrische Flaschen212, Linsenflaschen213 und Amphoren214), die bezeichnenderweise weder in Küllüoba II noch im großen Gebäude von Yassıhöyük auftauchen. Die neuen Gefäßtypen wie Schnabelkannen215, Tüllenkannen216 und bead-rim bowls217, die genauso im großen Gebäude von Yassıhöyük gefunden wurden, sind erst in Küllüoba II zu Tage gekommen. V.1.2. Zentralanatolische bemalte Waren und die Funde Yassıhöyüks in der Zusammenschau Die bemalte Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük teilt viele Merkmale (Überzug, Bemalungsmuster, Farbe und Gefäßtypen) mit den ‚Intermediate Ceramics‘ von Alişar Höyük und Kültepe. Die ‚Intermediate Ceramics‘ von Alişar Höyük und Kültepe wurden in die späte Frühbronzezeit datiert, bzw. als typisch für eine „Intermediate Period“ zwischen Frühbronzezeit und Mittelbronzezeit bezeichnet. Meines Erachtens sind die ‚Intermediate Ceramics‘ der frühen Phase der späten Frühbronzezeit zuzuordnen. In Alişar Höyük und Kültepe wurde bemalte Keramik in der Karum-Zeit nach ‚Alişar-III‘-Art geschmückt. Dies ist aber in Yassıhöyük, wo zweifarbige Dekorationen und die Kombination vieler verschiedener geometrischer Muster miteinander fehlen, nicht der Fall. ‚Çıradere‘- und ‚Delice‘-Waren unterscheiden sich von der bemalten Keramik Yassıhöyüks durch ihre Überzüge und Bemalungsmuster, weisen aber doch eine gleichartige Farbbenutzung und gemeinsame Gefäßformen auf. Die bekannten Fragmente der ‚Çıradere‘- und ‚Delice‘-Keramik stammen allerdings von Oberflächenbegehungen und die Zahl der publizierten Exemplare ist auch sehr gering.
210
Türker 2008, 42. Türkteki 2012, Abb. 14, 3. 212 Türkteki 2012, Abb. 14, 8. 213 Türkteki 2012, Abb. 14, 10. 214 Türkteki 2012, Abb. 14, 9. 215 Şahin 2013, Taf. 54, 246; 70, 370−371; 86, 501; 87, 502; 88, 503; 89, 504−506. 216 Şahin 2013, Taf. 53, 234−240; 69, 367−368; 84, 488−494. 217 Şahin 2013, Taf. 49, 188−198; 50, 199−204; 65, 316−329; 66, 330−342; 78, 436−441. 211
116
V. Auswertung
Deswegen ist es schwer, beide Waren genau zu datieren. Sie dürften eher in die zweite Hälfte der Frühbronzezeit gehören. V.1.3. Statistische Auswertung der Keramik: Vergleiche zwischen Yassıhöyük, Boğazköy, Acemhöyük und Küllüoba In der vorliegenden Arbeit folgt jeder Beschreibung der Keramiktypen eine tabellarische Zusammenstellung der Vergleichsbeispiele. Erweiternd werden im Folgenden die Funde der Schichten Boğazköy Nordwest-Hang 9, Büyükkale 5, Unterstadt 5, Acemhöyük VII–V und Küllüoba IIE-A mit Yassıhöyük III (großes Gebäude) gegenübergestellt und dabei die Durchschnitte der Randdurchmesser und Wandstärken der Gefäße verglichen (Taf. 66) 218. Darüber hinaus wurde die Keramik von Boğazköy, Acemhöyük und Küllüoba zum besseren Verständnis am Computer umgezeichnet, um dies noch anschaulicher zu machen (Taf. 66−71). Bei den Formen, die statistische Vergleiche zwischen Boğazköy NW-9, BK 5, U 5, Acemhöyük VII–V, Küllüoba IIE-A und Yassıhöyük III erlauben, handelt es sich um Kochtöpfe, Töpfe mit Kragen, bead-rim bowls, Kalottenschalen, Becher und Tüllenkannen. Es gibt noch drei weitere Typen, die nur zwischen Acemhöyük VII–V und Yassıhöyük III einen Vergleich ermöglichen. Dies sind Schalen mit einbiegender Lippe (S1), Schalen mit einbiegender Mündung (S2) und Tassen. Der Vergleich hinsichtlich der durchschnittlichen Randdurchmesser und Wandstärken der Tüllenkannen, Becher, ‚Kalottenschalen‘, bead-rim bowls, Töpfe mit Kragen und Kochtöpfe von Yassıhöyük III, Boğazköy NW-9, BK 5, U 5, Acemhöyük VII–V, Küllüoba IIE-A bringt gut übereinstimmende Ergebnisse, obwohl die Produktion und Nutzung der Gefäßformen an jeweils anderen Orten und von anderen Menschengruppen stattfand. Dies könnte nahelegen, dass es einen starken Austausch zwischen diesen Orten und ihren Bewohner/-innen zu dieser Zeit gegeben haben muss, da nicht nur die Keramiktypen, sondern auch Macharten und Größe der Gefäße einander gleichen. Auf Basis dieser Analyse ist festzuhalten, dass Acemhöyük Stratum VII−V, Boğazköy NW-9, BK 5, U 5, Küllüoba IIE−A und Yassıhöyük III mit hoher Wahrscheinlichkeit zeitgleich sind. Dies entspricht dem Zeitraum von ca. 2200 v. Chr. bis 2000 v. Chr. (Anhang 7). V.2. Auswertung der Funde in ihrem architektonischen Kontext Nachdem im Kapitel II die Anordnung der Räume des Gebäudes behandelt wurde, wird im Folgenden eine gemeinsame Bewertung der Räume mit ihren Funden angestrebt. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Gewinnung von Anhaltspunkten zur jeweiligen Raumfunktion.
218
Eine Ausnahme stellen die Becher dar. Nur deren Bodendurchmesser werden untersucht, da sich an den Fundorten sehr wenige Ränder erhalten haben.
V. Auswertung
117
V.2.1. Vorraum (1) und Hof (2) Der Vorraum kann im Vergleich mit anderen Räumen und dem Hof nur sehr wenige Funde vorweisen. Es wurden lediglich einige Randscherben und ein Fragment einer Pfeilspitze219 auf dem Boden des Vorraumes gefunden. Die Pfeilspitze könnte mit einer gewaltsamen Erstürmung des Gebäudes in Zusammenhang stehen, die dann in der Brandschatzung und Zerstörung mündete. Im Unterschied zu dem Vorraum zeigt der Hof die größte Fundkonzentration innerhalb des Gebäudes. Zunächst ist hervorzuheben, dass vier tragbare Herde im Hof angetroffen wurden, die jeweils aus zwei tönernen Fußteilen bestehen. Zwei Fußpaare lagen neben der Ostwand und jeweils zwei weitere wurden ebenfalls einander gegenüber liegend auf der birnenförmigen Herdfläche angetroffen, die sich in der Mitte des Hofes erhebt. Darüber hinaus fanden sich zahlreiche Gefäßscherben auf dem Boden des Hofes, von denen die charakteristischen vorgestellt werden sollen. Besonders die großen Vorratsgefäße können teilweise vollständig zusammengesetzt werden und dürften sich auch in situ befunden haben. Fast alle Gefäßformen, die innerhalb des großen Gebäudes angetroffen wurden, sind auch im Hof vertreten (Anhang 4, 11). Bei einer Ordnung der Keramikformen nach dem zugehörigen Gebrauchszweck lassen sich mehrere Gruppen unterscheiden, die zum Verständnis der verschiedenen Funktionen der Räume und ihrer zumeist multifunktionalen Nutzung beitragen. Backteller, Kochtöpfe und Deckel bilden 13% der gesamten Keramik des Hofes. Folglich ist die erste Gruppe zum Kochen bestimmt. Tüllenkannen, Becken, Becher, Schalen und Schüsseln stellen die zweite Gruppe dar, die insgesamt 60% aller Gefäßen und Fragmente umfasst. Zu dieser Gruppe gehören auch Fragmente bemalter Keramik. Diese Exemplare gehören zum Tafelgeschirr. Die dritte Gruppe der Keramik wurde zur Vorratshaltung benutzt. Pithoi und Pithosschnabelkannen sind mit einem Anteil von nur 4% vertreten. Töpfe haben auch eine große Bedeutung im Hof, ihre Vertreter umfassen 23% der dort dokumentierten Keramik. Aufgrund der Multifunktionalität von Vertikalund Horizontalhenkel, ist es schwer, anteilig festzulegen, wie viele Prozent der Töpfe jeweils als Vorratsgefäß benutzt wurde oder der Zubereitung von Speisen diente. Zudem ist zu bedenken, dass manche Töpfe zum Servieren gebraucht worden sein dürften. Diese wären folglich als Tafelgeschirr anzusprechen und demnach dem Tafelgeschirr zuzurechnen. Die Gruppe würde folglich mehr als 60% der Keramik des Hofes umfassen. Außerdem würde sich der Anteil der Vorratsgefäße auch auf über 4% erhöhen. Außer dem Keramikensemble wurden weitere eindrucksvolle Fundstücke im Hof angetroffen. Eine Pfeilspitze aus Kupfer, ein Ohrring aus Gold und Lapislazuli, fünf Kupfernadeln sowie ein Gewicht aus Hämatit und Ziegelfragmente mit
219
M. Omura 2016b, 33.
118
V. Auswertung
unkenntlichen figürlichen Siegelabdrücken220 sind einige der Gegenstände, die zum Inventar des Hofes gehören. Gewichte und Siegelabdrücke sprechen dafür, dass im Hof Handelsaktivitäten geschehen sein könnten oder zumindest eine Dokumentation der Lagerbestände stattgefunden haben dürfte. Sechs Spinnwirtel, eine Tierfigurine221 und ein Gefäßuntersatz (Taf. 51, 7) sind weitere Funde aus Ton. Spinnwirtel belegen die Nutzung des Hofes zur Verarbeitung von Wolle und verweisen damit auf die Herstellung von Textilien. V.2.2. Westflügel: Korridor (3) und Vorratsräume (14a, b, c, d) Der Korridor (3) ähnelt dem Hof nicht in architektonischem Sinne, sondern in Bezug auf seine große Fundkonzentration. Die erste Gruppe der Gefäße des Korridors (3) sind Pithoi, Pithosschnabelkannen und eine Schnabelkanne. Diese haben einen Anteil von 4% der gesamten Keramik und bestimmen die Nutzung des Raums als Depot. Mit einem Anteil von 56% bilden ritzverzierte und bemalte Keramik-Fragmente, Krüge, Schalen und Schüsseln die zweite Gruppe der Keramik. Das heißt, mehr als die Hälfte der Keramik wurde zum Servieren benutzt. Von den Töpfen (34%) haben sicherlich manche als Vorratsgefäße gedient und wurden mit Halmen auch zum Trinken gebraucht. Obwohl kein Herd im Korridor angetroffen wurde, sind zum Kochen bestimmte Gefäße wie Backteller und Kochtöpfe mit 12% vertreten. Außer Keramikgefäßen sind eine Lanzenspitze aus Bronze, eine bronzene große (Fleisch)gabel, ein kleines Steingefäß (Taf. 54, 2), fünf Gewichte aus Hämatit222, drei Obsidian-Kernstücke223, knapp ein Dutzend längliche Perlen aus Karneol mit goldgefassten Enden sowie eine Menge Spinnwirtel aus Ton224 im Korridor (3) gefunden worden. In Kapitel II.2. wurde bereits darauf hingewiesen, dass im Lehmverstrich der Wand neben der Tür zum Korridor Siegelabdrücke zu finden waren, die allerdings sehr schlecht erhalten und daher weitgehend unkenntlich sind. Alles spricht für die Wichtigkeit des Raumes, der als Korridor diente, bei dem es sich aber nicht um einen einfachen Vorratsraum des Gebäudes gehandelt haben kann. Es muss betont werden, dass die schon erwähnten möglichen Weihgaben − Steingefäß, Perlen und Metallwaffen − nicht auf dem Boden des Korridors (3), sondern in der Erde-Lehm-Verfüllung des Raumes, also im Versturzmaterial, angetroffen wurden. Sie gehören folglich vielleicht zu einem Raum, der im Obergeschoss des Baus lag. Die anderen Räume des Westflügels, die nebeneinander angeordnet sind, bilden eine Reihe (14a−c). Raum 14b ist der besterhaltene Raum in der Reihe. In der 220
M. Omura 2016b, Abb.78, Abb. 29, Abb. 79, Abb. 84, Abb. 27. M. Omura 2016b, Abb. 87, Abb. 86. 222 M. Omura 2016b, Abb. 77, Abb. 76, Abb. 84. 223 M. Omura 2016b, 34. 224 M. Omura 2016b, Abb. 82–83, Abb. 87. 221
V. Auswertung
119
Mitte findet sich eine runde Plattform, die einem Herd ähnelt. Neben diesem sind sechs Pithoi225, ein Mahlstein und zwei Mörserkeulen226 in situ angetroffen worden. Es ist bemerkenswert, dass in dem schmalen Raum 14b sehr große Töpfe zusammen mit Geräten zur Nahrungszubereitung gefunden wurden. Die als Herd angesprochene Plattform dürfte innerhalb des Gebäudes auch eine Rolle bei der Bevorratung oder Nahrungsmittelverarbeitung innegehabt haben. Der mit Pithoi gefüllte Raum musste folglich nicht unbedingt einen Herd gehabt haben. Außerdem hatte Raum 14b wahrscheinlich ein geschlossenes Dach, das das Lüften des Raumes unmöglich machte. In der Reihe ist Raum 14b bisher der einzige, der erforscht wurde. Dennoch ist es denkbar, dass andere Räume in der Reihe (14a−d) als Depot und zur Nahrungszubereitung benutzt worden sein mögen. M. Omura berichtet, dass auf dem Boden des Raumes 14a verbrannter Weizen und eine Scherbe angetroffen wurden227. Dies bietet einen weiteren Hinweis darauf, dass die Raumreihe 14 zusammen der Vorratshaltung des Gebäudes diente. V.2.3. Ostflügel: Korridor (4) und Vorratsräume (9, 10, 11, 12a–b, 13a–b) Eine vollständige Auswertung der Befunde und Funde des Ostflügels ist nicht möglich, weil die Funde dieses Bereiches nicht vom Verfasser der vorliegenden Arbeit aufgenommen wurden und die Ausgrabungen in diesem Bereich auch noch nicht abgeschlossen sind. Jedoch berichtete die Ausgräberin M. Omura von einigen Funden aus dem Bereich des Ostflügels, die es ermöglichen, die Funktionen der Räume einzugrenzen. Auf dem Boden des Korridors (4) wurden Pithoi, Töpfe, Kochgefäße und Tafelgeschirr angetroffen. Außerdem wurden auf den Oberflächen zweier Scherben verbrannte Gerste entdeckt228. Außer Keramik sind im Korridor (4), ein Kupferring229, drei Kupfer-Nadeln230 und ein Schleifstein231 gefunden worden. Obwohl die Keramikfunde wie der architektonische Befund noch nicht abschließend dokumentiert sind, stimmen die erwähnten Keramikgefäße in diesem Korridor (4) mit denen im anderen Korridor (3) überein. Es scheint, dass der Korridor ebenfalls als Depot diente und vielleicht in einem Teil zum Kochen benutzt worden ist. Es wurde schon im Kapitel II.3.3. erwähnt, dass der Fußboden des Raumes 9 tiefer als alle anderen Räume des Gebäudes liegt. Obwohl der Boden des Raumes zu einem großen Teil durch die eisenzeitliche Bebauung zerstört wurde, konnten
225
Einer der Pithoi wurde mit verschließbarem Ablauf gefertigt und auch in Raum 14b gefunden. Für eine Beschreibung des Gefäßes s. Kapitel IV.5.7.2. 226 M. Omura 2016b, 34. 227 M. Omura 2016d, Kapitel Bronzezeit. 228 M. Omura 2015, 304. 229 M. Omura 2018, Abb. 16. 230 M. Omura 2016d, Abb. 79; M. Omura 2018, Abb. 15. 231 M. Omura 2016d, Abb. 85.
120
V. Auswertung
in Raum 9 zwei Pithos-Fragmente und zwei kleine Gruben entdeckt werden232. Die Gruben sind gegraben worden, um die Pithoi einzulassen. Mit seinem niedrigeren Fußbodenniveau und Gruben für Pithoi hebt sich der Raum durch diesen technischen Unterschied von allen anderen Vorratsräumen ab. M. Omura berichtete zudem, dass ein Becher233, eine Tasse, eine Schnabelkanne und bemalte Wandscherben von einem großen Topf234 ebenfalls im Raum 9 angetroffen worden sind. Das Fundinventar des Raumes 10 ist größtenteils noch nicht vorgelegt, jedoch publizierte M. Omura 24 Spinnwirtel235, die im Raum 10 angetroffen wurden. Diese liefern wichtige Hinweise, dass der Ostflügel nicht nur mit Vorratshaltung, sondern auch mit Textilherstellung in Verbindung gebracht werden kann. Spinnwirtel belegen, dass zunächst Wolle zu Fäden gesponnen wurde. Das Rohmaterial wurde also nicht nur angeliefert, sondern auch am Ort weiterverarbeitet. Auskünfte über die Funde der Räume 11, 12a-b und 13a-b fehlen zum gegenwärtigen Zeitpunkt, da M. Omura in ihren Vorberichten noch keine entsprechenden Aussagen gemacht hat. Trotzdem lässt der Befund erste Überlegungen zu möglichen Funktionen der Räume zu. Zunächst ist es nicht sicher, ob Raum 10 von Raum 9 komplett getrennt war, da die Wand zwischen beiden Räumen nicht vollständig erhalten ist. Wenn beide Räume zusammen benutzt wurden, müsste auch Raum 10 zumindest teilweise als Depot gedient haben. Raum 10 verfügt über einen Zugang zu Raum 13a, der seiner Architektur nach ebenfalls einem Depot-Raum ähnelte. Es scheint, dass die Räume 13a und b nachträglich an das Gebäude angefügt worden sind, um mehr Lagermöglichkeiten zu schaffen. Raum 11 könnte auch ein Kandidat für ein solches erweitertes Depot sein. Nur eine einzige Keramikscherbe mit Zylindersiegelabdruck236 könnte laut M. Omuras Bericht mit Raum 11 in Verbindung gebracht werden, da sie in der Erde-LehmVerfüllung, die den Boden des Raums 11 bedeckt, gefunden wurde237. Es ist jedoch nicht eindeutig zu klären, ob dieses Stück zu den Funden aus Raum 11 und damit zum großen Gebäude gehörte. Solche Siegelabdrücke dürften aber für einen gesicherten Raum sprechen, in dem wertvolles Inventar des Gebäudes lagerte oder deponiert wurde.
232
M. Omura 2015, 305. M. Omura 2016d, Abb. 23. Dieses Stück ähnelt der Form nach Bechern des Typs 1 (Taf. 50, 1−8). 234 M. Omura 2016d, Abb. Abb. 24, Abb. 25, Abb. 26. 235 M. Omura 2016d, Abb. 19. 236 M. Omura 2016d, Abb.12–13. 237 M. Omura 2016d, Kapitel 3 (Planquadrat E9/g1). 233
V. Auswertung
121
V.2.4. Nordflügel: Kochen, Bierherstellung und -konsum, Speise- und Vorratsräume (5, 6, 7 und 8) Da der Nordflügel hinsichtlich seiner Anordnung und Keramikfunde eine Einheit bildet, werden die Räume 5, 6, 7 und 8 zusammen ausgewertet. Innerhalb des Nordflügels tritt Raum 7 mit seinem reichen Fundinventar hervor, anhand dessen seine ursprüngliche Funktion bestimmt werden kann. Hier wurde eine große Menge Keramikfragmente, Gefäße, Tonklumpen mit unkenntlichen Siegelabdrücken238 und ein tragbarer Herd (Taf. 53, 10) gefunden. Ein Keulenkopf aus Hämatit oder Eisen239 ist der einzige Metallfund, der im Raum 7 angetroffen worden ist. Zwei Gruppen an Keramik sind in Raum 7 zu unterscheiden. Die erste Gruppe ist zum Kochen bestimmt. Kochtöpfe, Backteller und Deckel haben einen Anteil von 17% aller Gefäße. Die zweite Gruppe wird von Tüllenkannen, Tassen, Bechern, Becken, Schalen und Schüsseln repräsentiert, die fast die Hälfte (49%) des Keramikrepertoires darstellt. Ein Mehrtüllengefäß240 aus Ton und ein tönerner Gefäßuntersatz (Taf. 51, 8) gehören ebenfalls zu dieser Gruppe. Diese können mit dem Servieren von Speisen und Getränken in Verbindung gebracht werden. Die Töpfe haben einen großen Anteil von 36% an der gesamten Keramik und dürften zum Teil als Tafelgeschirr und Vorratsgefäße gedient haben. Die Pithoi sind mit einem 5%-Anteil sicherlich als Vorratsgefäße genutzt worden. Raum 7 diente offensichtlich zum Kochen, Essen sowie zur Bierherstellung und dessen Konsum. Außerdem war er vielleicht ein zeremonieller Raum. Pithoi liefern die einzigen klare Hinweise, dass hier zudem Vorratshaltung stattfand. Außerdem sind die dort gefundenen Tonklumpen wahrscheinlich zusammen mit Pithoi benutzt worden. Die Funde dokumentieren, dass im Raum 7 sowohl feste als auch flüssige Materialien gelagert wurden. Raum 6 enthält viele verbrannte Holzstücke auf seinem Boden241. Außer dem Keramikrepertoire und den verkohlten Balken wurden keine anderen Funde in Raum 6 angetroffen. Die in Raum 6 gefundenen Gefäße und Keramik-Fragmente zeigen kein Bild, das sich von den übrigen Räumen unterscheidet. Es gibt nur einen Unterschied zu den anderen Räumen, nämlich dass in Raum 6 keine Pithoi gefunden wurden. Wenigstens 60% aller Gefäße sind zum Servieren bestimmt. Dies sind Tüllenkannen, Tassen, Becher, bemalte Stücke, Schalen und Schüsseln. Töpfe haben mit 29% einen großen Anteil am Gefäßinventar. Sie wurden sowohl als Trink- wie als auch Vorratsgefäße genutzt. Mit 11% sind Kochtöpfe vertreten. Sie sind nicht mit 238
M. Omura 2016b, 35. M. Omura 2016b, Abb. 81. 240 Zur Funktion der Mehrtüllengefäße, die nicht nur zum Biertrinken bei zeremoniellen oder rituellen Events, sondern auch zur Bierbereitung zum Einsatz kamen s. Kapitel IV.5.19. 241 M. Omura 2016b, 34. 239
122
V. Auswertung
dem Servieren in Verbindung zu bringen, sondern dienten wohl ausschließlich dem Kochen. Darüber hinaus sind keine Herde in Raum 6 gefunden worden. Raum 6 diente nicht als Arbeitsraum, keine anderen Metall- oder Keramikfunde sind in diesem Raum angetroffen worden. Fehlende Pithoi könnten einen Beweis dafür sein, dass Raum 6 nicht unbedingt zur Vorratshaltung diente. Aufgrund des Fehlens signifikanter Fundstücke wie eines tragbaren Herds oder von Backtellern, ist nicht zu eruieren, ob in Raum 6 tatsächlich gekocht wurde. Darüber hinaus sprechen verbrannte Holzbalken dafür, dass Raum 6 offensichtlich ein Dach hatte. Definitiv scheint das Speisen eine Funktion des Raums gewesen zu sein. Im Osten von Raum 7 befindet sich der rechteckige Raum 8, der sich wie Raum 13 von Südosten nach Nordwesten erstreckt. Raum 8 enthält auch viele mittlere und große Töpfe, die auf dem Boden des Raums lagen. Pithoi haben einen Anteil von 13% an der gesamten Keramik. Sie gehören zur ersten KeramikGruppe, die zusammen mit den großen Töpfen (26%) auf die Nutzung des Raums 8 als Depot verweisen. Becken, Schalen und Schüsseln (34%) sowie Kochtöpfe (11%) stellen die andere Fund-Gruppe des Raumes 8 dar. Dieser dürfte als Zusatzraum für Raum 7 gedient haben. Bei Bedarf konnte in Raum 8 gekocht und gegessen werden. Mit Ausnahme des Raumes 5 konnten die Funde aus dem Nordflügel vollständig in die Auswertung einbezogen werden. Laut M. Omura242 wurden große Töpfe in Raum 5 angetroffen. Wenngleich die Gesamtmenge der Funde in Raum 5 unklar ist, können große Töpfe trotzdem ein Zeichen für Vorratshaltung sein.
242
M. Omura 2017.
VI. VERGLEICHBARE BAUBEFUNDE VI.1. Der „Palast“ oder „Tempel“ in Kültepe Der Bau in Kültepe 11b (Abb. 55) ist eines der wenigen zeitgenössischen Gebäude in Zentralanatolien, das zum Vergleich mit dem großen Gebäude von Yassıhöyük herangezogen werden kann. Es wurde in das Ende der späten Frühbronzezeit datiert243. Auffällig an der Ausstattung ist die Pilaster-Gliederung seiner Wände, die breiten Zu- und Durchgänge sowie die teils umlaufend angeordneten, teils in den Raum reichenden Bänke. Die Südwand weist jeweils drei Pilaster als Stütz- und Gliederungselemente zu beiden Seiten auf. Zudem wurden große verbrannte Holzstücke auf dem Boden des Hofes angetroffen, die beim Brand des Gebäudes vom Dach gefallen sein mussten244. Neben der Verwendung von Holz als Baumaterial weist der Bau in der Brandzerstörung eine Parallele zu Yassıhöyük auf. Das Fundament des Gebäudes in Kültepe wurde ebenfalls aus kleinen Steinen gesetzt und die Wände mit Lehmziegeln aufgebaut245.
Abb. 55: Palast oder Tempel aus Kültepe 11b späte Frühbronzezeit (Erweitert nach T. Özgüç 1986a, Abb. III. 3, 1) 243
T. Özgüç 1986, 31. T. Özgüç 1986, 32. 245 T. Özgüç 1986, 31. 244
124
VI. Vergleichbare Baubefunde
Der Grundriss zeigt eine Anordnung der Räume um einen Hof herum, um den sich kleinere Räume gruppieren. Der Vorraum an der Westseite des Hofes bildet gleichzeitig den Eingangsbereich. Wenngleich der Südflügel des Gebäudes fast völlig zerstört ist, weist der erhaltene Teil des Nordflügels einen kleinen Raum und eine untereinander verbundene Raumgruppe auf, die über einen langen Korridor erschlossen werden. Besucher betraten das Gebäude durch den sehr breiten Eingang in der Westseite des Vorraumes. Dieser Zugang liegt in einer Sichtachse mit dem Hof-Durchgang sowie der Bank an der Ostseite des Hofes. Hält sich der Besucher am Eingang nach rechts und vollzieht dann eine 90-Grad-Wendung, ist das zweistufige Podest zu sehen, das hinter der Mauerzunge verborgen liegt. Wendet er sich zurück, kann der Besucher in den Nordtrakt durchgehen oder den Hof betreten. Im Durchgang erblickt er die Bänke an der Nord- und der Westwand des Hofes sowie fast im Zentrum den runden Herd, dessen Durchmesser 4,30 m beträgt. Um die Bank zwischen zwei Pilastern an der Ostwand zu erreichen, muss er diesem leicht ausweichen. Eine intentionelle Wegführung zeichnet sich hier ab und ist auch im Falle des Gebäudes von Yassıhöyük beobachtet worden. Eine solche Konzeption könnte zur zeremoniellen Nutzung des Vorraumes und des Hofes passen, die mit ihren Installationen möglicherweise als Sakralbauten anzusprechen sind und kultischen Handlungen oder Festritualen gedient haben mögen. Laut Fikri Kulakoğlu sind bei den jüngsten Ausgrabungen (2015−2016) in Kültepe möglicherweise weitere Reste des Gebäudes angetroffen worden246. Er berichtet, dass in einem Raum sieben Herde entdeckt worden seien, deren Form Schlüssellöchern ähnele247. Dieser Raum könnte als Koch- und Speiseraum des großen Gebäudes gedient haben. Ein Herd mit schlüssellochförmiger Grundfläche erhebt sich auch in der Hofmitte des Gebäudes von Yassıhöyük. VI.2. Bau 1 in Boğazköy-Büyükkale Vc In Büyükkale wurde ein Gebäude gefunden, das ebenfalls in die späte Frühbronzezeit datiert worden ist248. Es wurde am Hang errichtet und weist entsprechend erhebliche Niveauunterschiede zwischen den Räumen auf. Die Hangbauweise bestimmt die Raumanordnung des Baus. Die Notwendigkeit der Anlage mehrstufiger Treppen stellt einen Unterschied zur Bauweise der Gebäude in Kültepe und Yassıhöyük dar. Wenngleich der Bau in Boğazköy der Grundfläche nach kleiner als die beiden letztgenannten ist, weist das Keramikinventar trotz aller Unterschiede Ähnlichkeiten auf.
246
Kulakoğlu 2017, 223. Kulakoğlu 2017, 223. 248 Neve 1982, 13. 247
VI. Vergleichbare Baubefunde
125
Abb. 56: Boğazköy-Büyükkale Bau 1 Schicht Vc (Nach Neve 1982, Abb. 4a) Im Zentrum des Baus 1 (Abb. 56) erstrecken sich zwei etwa gleichgroße Höfe mit quadratischer Grundfläche, die mit Herd und Ofen ausgestattet worden sind. Einer der Höfe (4) enthält viele Keramik-Gefäße, darunter Formen wie Depas, Pithosschnabelkanne, Schnabelkanne, zweihenklige Becher und Töpfe249. Die drei auf dem niedrigsten Niveau gelegenen kleinen Räume wurden aufgrund ihrer Gleichförmigkeit und Reihung möglicherweise zur Vorratshaltung benutzt. Auf der höchsten Ebene finden sich zwei Räume, die lang und schmal sind. Der Zugang erfolgt über einen östlich vorgelagerten Raum. Wie der östliche Hof (4) hat auch sein westliches Pendant (7) in der Mitte einen Herd. An dessen (7) Südwand waren 4 große Pithoi aufgestellt250. Außerdem wurde im Westteil des westlichen Hofs (7) eine steinerne Gussform gefunden251. Peter Neve interpretierte den Hof 4 als Arbeits- und Wirtschaftsbereich
249
Neve 1982, 13. Neve 1982, 13. 251 Neve 1982, 13. 250
126
VI. Vergleichbare Baubefunde
und Hof 7 als dessen Ergänzung252. Laut seiner Einschätzung könnte dieser als Depot gedient haben253. Aufgrund seiner architektonischen Merkmale und Funde kann Bau 1 in Boğazköy als Haus − vielleicht mit Werkstatt − bezeichnet werden. Er fungierte jedoch nicht als öffentliches Gebäude, das den Bewohnern der Stadt diente. Hinsichtlich seiner Ausstattung mit zentralen Herdstellen im Hof und seinem Fundinventar − die Form des Depas ausgenommen − teilt Bau 1 in Boğazköy gewisse Gemeinsamkeiten mit Yassıhöyük. So zeigt der zeitgenössische Bau in Boğazköy, dass diese funktionalen Elemente auch zu einer profanen Anlage gehören. VI.3. Das „Dienstgebäude“ in Acemhöyük, Stratum III Befund und Funde des „hizmet binası“254 in Acemhöyük lassen einen Vergleich mit dem Gebäude von Yassıhöyük zu. Um diese Parallelen in der Zusammenschau aufzeigen zu können, ist zunächst die Befundsituation der Anlage in Acemhöyük darzustellen: Das Gebäude von Acemhöyük (Abb. 57) liegt zwischen den Palästen „Sarıkaya“ und „Hatipler“ und gehört in dieselbe Periode. Die Mauern wurden zweimal verputzt und danach sind die Wände mindestens acht Mal angestrichen worden255. Die Mauerstärke beträgt 90 cm. Zur Erhöhung der Stabilität des Mauerwerks wurden die Wände der Räume teilweise parallel verdoppelt256. Der Wandaufbau besteht aus Lehmziegeln zwischen Holzpfeilern. Mit den Lehmziegeln verbrannte, aber nicht komplett vergangene Holzteile sind in der Wandkonstruktion beobachtet worden257. Anhand des gesamten Plans kann darauf geschlossen werden, dass dieses Gebäude aus zwei nacheinander geplanten Teilen besteht. Der Südflügel wird bestimmt von einem in der Mitte gelegenen Hof (1), um den die anderen Räume angeordnet sind. Es gibt Anhaltspunkte für eine nachträgliche Vergrößerung des Gebäudes, die den gewachsenen Raumbedarf decken sollte. Ihrer Größe nach passen die Räume 21 und 22 nicht zu den anderen Räumlichkeiten des Südflügels, weshalb diese möglicherweise ergänzend hinzugefügt worden sind. Ebenso könnten alle Räume 252
Neve 1982, 13. Neve 1982, 13. 254 Dieses Gebäude wurde seit fast 20 Jahren von Aliye Öztan in Acemhöyük ausgegraben. Sie berichtete in der Reihe KST von 2001 bis 2014 regelmäßig zu diesem Befund und seinen Funden. Außerdem publizierte sie ihre Recherche zur Türkonstruktion des Gebäudes s. Öztan 2007. Sehr wenige Keramikgefäße des Gebäudes nahm A. Türker in seine Dissertation auf, s. A. Türker 2008. 255 Öztan 2001, 121. 256 Öztan 2001, 121. 257 Öztan 2001, 121. 253
VI. Vergleichbare Baubefunde
127
des Nordflügels später gebaut worden sein. Der größere Hof (11) und die nördlich des Hofes in einer Reihe angeordneten neun Räume mögen im Zuge einer Erweiterung angefügt worden sein. Um den Charakter des Gebäudes zu analysieren, wird im Folgenden eine Auswahl an Räumen vorgestellt, die mit ihren Installationen und Funden wichtige Auskünfte zu dessen Funktion liefern. VI.3.1. Südflügel Hof (1): In der Mitte befindet sich ein fast rechteckiger Herd, auf dem zwei tragbare Herde lagen, die jeweils aus zwei gegeneinander gestellten tönernen Herdfüßen bestehen258. Einer von diesen hat zwei Hörner, wie dies der Fall bei Exemplaren von Yassıhöyük ist. Das andere Paar hat drei Hörner. Vor dem Herd wurden zwei Pithoi nebeneinander bis zur Schulterhöhe eingegraben259. Umlaufende Bänke befinden sich an den Wänden und ein Ofen, dessen Grundfläche einen Viertelkreis beschreibt, liegt in der Südostecke des Hofes.
Abb. 57: Der Plan des „Dienstgebäudes“ in Acemhöyük Stratum III. Dieser Plan wurde vom Verfasser der vorliegenden Arbeit anhand der von A. Öztan publizierten Pläne zusammengestellt, s. Öztan 2007, Plan 1; Öztan 2009, Plan 1; Öztan 2013, Plan 1; Öztan 2014, Plan 2. 258 259
Öztan 2001, Abb. 4. Öztan 2001, 121.
128
VI. Vergleichbare Baubefunde
Raum 3: Der rechteckige Raum grenzt südlich an den Hof und ist mit diesem über einen Durchgang verbunden. Dort wurde ein Schnabelkanne angetroffen260. Raum 6: Der Fußboden des Raumes liegt 1,5 m höher als der der anderen Räume, sodass dieser Raum zum zweiten Stock des Gebäudes gehört haben könnte. Zahlreiche Funde wurden dort geborgen. Neben Schalen, einer Tüllenkanne, Töpfen und einem tragbaren Herd kamen eine Tierfigurine, eine Ton-Murmel, ein halbmondförmiges Gewicht sowie ein Gewicht aus Hämatit in der Form eine Ente zu Tage. Die Ente wiegt 2534 Gramm (5 MA.NA)261. Des Weiteren wurde eine Perle aus Kristall ebenfalls in Raum 6 angetroffen262. Korridor (7): Zu den Funden gehören Töpfe mit ihren Deckeln263, eine Tierfigurine, zwei Tüllenkannen, eine Schale und ein Spielbrett aus Holz264. Raum 8: Eine Bank nimmt die Südwestecke ein. Ein Tonklumpen mit der Darstellung von Mischwesen und Tieren wurde dort angetroffen. Dieser bildet den Beweis, dass dieses Gebäude zu Acemhöyük Stratum III gehört und zeitgenössisch mit den Palästen Hatipler und Sarıkaya ist265. Raum 10: Bänke erstrecken sich an drei Wänden. 12 Spinnwirtel, drei Keramik-Schalen, eine Schale mit anthropomorphem Relief und zwei Schalen aus Kristall266, eine Tasse und zahlreiche Ringe aus Blei267 wurden dort angetroffen. Raum 21: Drei Anschlagkämme und sechs Spinnwirtel bilden das Inventar des Raums. Raum 30: Ein Etikett mit Keilschrifttext wurde dort entdeckt, das bisher die einzige in Acemhöyük gefundene Inschrift darstellt268. VI.3.2. Nordflügel Hof (11): In der Mitte und an der Wand liegt jeweils eine Plattform, die Herde sein könnten. Auf dem Fußboden des Hofes wurden aufeinander gestapelte verbrannte Holzbalken und zwei Spinnwirtel gefunden269. Raum 12: Ein großer Pithos, eine Tasse und zwei Sacknadeln gehören zum Inventar des Raumes270.
260
Öztan 2001, 123. Öztan 2001, 123. 262 Öztan 2002, 329. 263 Öztan 2001, 123. 264 Öztan 2006, 396. 265 Öztan 2001, 123. 266 Öztan 2003, 43. 267 Öztan 2006, 396. 268 Öztan 2014, 140. Zum Inhalt des Textes s. Kuzuoğlu 2016. 269 Öztan 2003, 44. 270 Öztan 2003, 44. 261
VI. Vergleichbare Baubefunde
129
Raum 13: 7 Spinnwirtel, halbmondförmige Ton-Gewichte, zwei Schalen, zwei dekorierte Tassen, ein Marmorgefäß, Klumpen aus Bronze und gesiegelte Stöpsel wurden dort angetroffen271. Korridor: Auf einer Wand wurden 38 Siegelabdrücke mit Wirbelmotiv entdeckt272. Raum 19: Aufeinander gestapelte einfache Keramikschalen (n: 187), Weichtierschalen (n: 692), Tüllenkannen und Ausgussfragmente (n: 48), drei große Töpfe, eine Schale mit Wellenmotiv, zwei Tassen, ein Trichter, zwei Bürsten, zwei Knochenstiele, sechs Spinnwirtel, ein Zylindersiegel273 und eine Schnabelkanne mit Augenrelief274 wurden hier angetroffen. Raum 28: In der Mitte erhebt sich eine runde Plattform und es sind zwei kleine Gruben eingetieft, die als Pfostenlöcher gedient haben275. Raum 33: Drei Mahlsteine, ein tragbarer Herd, 20 Spinnwirtel und Knochengeräte für die Textilherstellung, ein quadratisches Siegel, zwei gesiegelte Stöpsel, ein Trichter, eine Tüllenkanne, 5 Schalen, 10 Tassen, ein Topf mit Deckel bilden das Inventar276. Raum 31: Ein Silo aus Lehmziegeln befindet nahe der Raumecke. Im Silo wurden eine Tasse (vermutlich als Schöpfgefäß genutzt), ein tragbarer Herd und ein Steinwerkzeug angetroffen277. Aus der 25 cm breiten Lücke zwischen den Räumen 31 und 32 stammen sehr viele vollständige Tierfigurinen, zwei Schmelztiegel, zahlreiche Scherben von Schalen und Tüllenkannen, Spinnwirtel, drei Anschlagkämme, gesiegelte Stöpsel sowie Tonklumpen278. VI.3.3. Wirtschaftsräume des Gebäudes Insgesamt wurden bisher 33 Räume des Gebäudes freigelegt. In mindestens 12 Räumen kamen Spinnwirtel und in manchen dieser Räume auch Anschlagkämme (Raum 21 sowie aus der Lücke zwischen den Räumen 31 und 32) und Knochengeräte (Raum 33) zu Tage. Dies zeigt, dass die Textilherstellung in dem Gebäude große Bedeutung gehabt hat. Der erwähnte Keilschrifttext erwähnt zudem den Verkauf von Textilien279. Die Mahlsteine (Raum 33) belegen die Nahrungszubereitung in dem Gebäude. Pithoi wurden zwar nicht zahlreich in den
271
Öztan 2014, 140. Öztan 2005, 94. 273 Öztan 2005, 95. 274 Diese wurde als Import aus Kilikien oder Nordsyrien angesprochen s. Öztan 2008, 520. 275 Öztan 2013, 400. 276 Öztan/Arbuckle 2013, 277. 277 Öztan/Arbuckle 2013, 278. 278 Kuzuoğlu 2016, 689−690. 279 Kuzuoğlu 2016, 689−690. 272
130
VI. Vergleichbare Baubefunde
Räumen des Gebäudes angetroffen, jedoch stellt die Siloanlage (Raum 31) eine Einrichtung zur Vorratshaltung dar. VI.3.4. War das „Dienstgebäude“ ein Tempel? Aufgrund ihrer Einbauten und Funde dürften der Hof (1) und Raum 6 die wichtigsten Räume des Gebäudes darstellen. Der im Westtrakt einst zentrale Hof (1) tritt durch seine Lage wie seine Installationen − Herd und Bänke − hervor. Auffällig sind die zwei bis zur Schulter in den Boden eingelassenen Pithoi, die in den anderen vergleichbaren Kontexten fehlen. Ebenfalls interessant ist das Inventar des Raumes 6, da zu diesem neben zahlreichen Keramikgefäßen, auch Funde wie eine Ton-Murmel und eine Perle aus Kristall sowie Gewichte, darunter eines in Form einer Ente, gehören. Diese besonderen Gattungen könnten Weihgaben und Kultgeräte sein, die sich im ‚Allerheiligsten‘ des Gebäudes befanden. Die Besonderheiten dieser Räume zu beurteilen ist trotzdem nicht einfach, wenngleich ein in Kültepe gefundener altassyrischer Keilschrifttext möglicherweise helfen könnte280. In diesem Text berichtet der König Erishum I. nicht nur über die architektonischen Elemente des Assur-Tempels, sondern auch über sein besonderes Inventar. Demnach gäbe es im Tempel in Assur zwei große Biergefäße, „Zwillinge“, jeweils eines an jeder Seite einer Tür. Neben dieser Tür standen auch zwei Enten, die jeweils 30 kg wiegen281. Ein entsprechender Befund konnte bisher nicht archäologisch nachgewiesen werden, da der größte Teil des AssurTempels später zerstört und überbaut worden ist. In Acemhöyük ist jedoch ein solches Gefäßpaar, das mit einem Kult in Verbindung gebracht werden könnte282, belegt. Außerdem wurde eine Ton-Statuette einer zweiköpfigen Ente in einem Gebäude in der Unterstadt von Boğazköy (Schicht 2) gefunden283. P. Neve brachte das Gebäude mit einem noch nicht lokalisierten Tempel in der Unterstadt in Verbindung und unterstreicht seine isolierte Lage284. Die Statuette ist aus einem grauen, fein geschlämmten Ton gefertigt und zeigt einen dunkelgrauen, polierten Überzug285. Diese Beschreibung der Außenoberfläche der figürlichen Darstellung dieser besonderen Doppelkopf-Ente erinnert an das erwähnte Enten-Gewicht aus Hämatit in Acemhöyük. Das in Boğazköy angetroffene Stück könnte als Nachahmung eines solchen zoomorphen Gewichts aus Hämatit gedeutet werden, dessen metallisch glänzende Oberfläche es imitiert.
280
Larsen 2015, 89−90. Larsen 2015, 89−90. 282 Vgl. Kapitel IV.5.19.4. mit Anm. 169. 283 Fischer 1963, 160. 284 Neve 1958, 10. 285 Fischer 1963, 160. 281
VI. Vergleichbare Baubefunde
131
Anhand der altassyrischen Beschreibungen des Inventars des Assur-Tempels und des Funds aus Boğazköy würde ich vorschlagen, dass das „Dienstgebäude“ in Acemhöyük auch als Sakralbau gedient haben könnte. VI.4. „Saray“ von Konya Karahöyük Das „Saray“ (Abb. 58) gehört in Konya Karahöyük zum Stratum I, das der Mittelbronzezeit entspricht286. Wenngleich die erhaltenen Mauerreste einen etwa quadratischen Grundriss bilden, ist der Kern der Anlage rechteckig. Der nördliche Teil des Gebäudes wurde größtenteils zerstört. Die Stärke der Mauern beträgt 1 m287. Das Fundament wurde aus Steinen ausgeführt, während das LehmziegelMauerwerk durch Streben aus vertikalen und horizontalen Balken verstärkt wurde288. Die Wände wurden verputzt und weiß getüncht289. In der Mitte befindet sich ein Hof, der von Räumlichkeiten umschlossen ist. Ein langer und schmaler Raum, wahrscheinlich ein Korridor (1) liegt parallel zum Hof. Im Süden sind die aneinander gereihte Räume (2, 3, 4 und 5) gelegen, die mit Durchgängen untereinander verbunden sind. Raum 2 und 6 sind auch schmal wie der angrenzende Korridor aber nicht ganz so lang. Der Ostteil des Hofes wurde zum Teil zerstört. Welche Räumlichkeiten sich nördlich von Raum 8 anschlossen und wie diese angeordnet waren, ist nicht gewiss, dennoch verfügte Raum 8 über einen Zugang zum quadratischen Raum 7. Zwei Treppen liefern den Hinweis auf die Existenz eines Obergeschosses290. Ein halbkreisförmiger und ein rundlicher Ofen wurden in Raum 5 gefunden291. Eine rechteckige Plattform erstreckt sich an der Südwand des Hofes. Zwischen der Plattform und der Wand wurde eine Installation hinzugefügt, deren vertikale Teile Hörnern ähneln. Kreisförmige Stempel-Abdrücke dienten laut Sedat Alp der Dekoration292. Außerdem fügte er hinzu, dass bei der Freilegung Spuren von Ruß auf der Plattform und seiner U-förmigen, stempelverzierten Rückwand sichtbar waren293. Er meinte, dass die Abdrücke von Siegeln nicht als Zeichen der Inhaber interpretiert werden müssten, sondern dekorativ seien oder zum Kult gehören dürften294. Darüber hinaus wurde eine runde Badewanne aus Ton mit erhöhtem Sitz in situ in Raum 8 angetroffen295.
286
Alp 1994, 2. Alp 1994, 13. 288 Alp 1994, 13. 289 Alp 1994, 13. 290 Alp 1994, 13. 291 Alp 1994, 13. 292 Alp 1994, Taf. 247, 754. 293 Alp 1994, 102. 294 Alp 1994, 102. 295 Alp 1994, 13. 287
132
VI. Vergleichbare Baubefunde
Abb. 58: „Saray“ von Konya Karahöyük, Stratum I (nach Alp 1994, Abb. 2; Ergänzungen Verfasser) Der größte Teil der Funde aus dem „Saray“ von Konya Karahöyük wurde bisher noch nicht vorgelegt. Alp hat nur die Funde, die Siegelabdrücke aufweisen, veröffentlicht296. Aufgrund dieser Situation wird hier nur der oben beschriebene Plan und die Installationen mit Yassıhöyük verglichen. Das „Saray“ von Konya Karahöyük weist grundrisstypologische Ähnlichkeiten auf, die vor allem die Anordnung der Korridore und kleinerer Räume um einen Hof betrifft. Darüber hinaus teilen dieser Bau und das große Gebäude von Yassıhöyük die Methode der Fundamentlegung, wenngleich beim Bau in Konya Karahöyük das aufgehende Mauerwerk aus Lehmziegel-Fachwerk besteht, was in Yassıhöyük auch der Fall sein könnte. Die in großer Zahl vertretenen Tonplomben297, die überall, vor allem aber in den kleineren Räumen gefunden wurden, verweisen auf ökonomische Tätigkeiten oder zunächst auf eine kontrollierte Lagerung von Vorräten oder Waren. In gerin296 297
Alp 1994, 13. Alp 1994, 13.
VI. Vergleichbare Baubefunde
133
gerer Zahl wurden Tonplomben auch in dem großen Gebäude in Yassıhöyük298 gefunden. In Konya Karahöyük ist die Plattform mit dekorativen Seitenteilen möglicherweise mit religiösen Aktivitäten in Verbindung zu bringen. Wenn auch unverziert erhebt sich ein durch Stufen hervorgehobenes Podest auch an der Stirnseite des Hofes im großen Gebäude in Yassıhöyük. VI.5. Das Gebäude B in Alişar Höyük Das mittelbronzezeitliche Gebäude B (Abb. 59) weist hinsichtlich seiner Grundrissdisposition Ähnlichkeiten mit Yassıhöyük und den bisher verglichenen Bauten auf. Es ist jedoch kleiner und von weniger gleichmäßiger Gestalt als die bereits vorgestellten Bauten, trotzdem sind sein Hof, Vorraum und Wirtschaftstrakte erkennbar. Im Hof befindet sich auch hier in der Mitte ein Herd.
Abb. 59: Gebäude B von Alişar Höyük 10 T Mittelbronzezeit (Nach Schmidt 1932, Abb. 94, Ergänzungen Verfasser) Auf dem Herd wurde eine besondere Schale299, eine Geierfigur300 und ein Siegel301 gefunden. An den Körper der Schale ist eine Stierprotome angefügt worden. 298
Vgl. Anm. 238. Schmidt 1932, Abb. 124. 300 Schmidt 1932, Abb. 169, b 1528. 301 Schmidt 1932, Abb. 184, b 1529. 299
134
VI. Vergleichbare Baubefunde
Anhand dieser Funde gewinnt Erich Schmidt die Interpretation, dass dieses Gebäude kein Wohnhaus, sondern ein Sakralbau sein könnte302. VI.6. Der ältere Ištar-Tempel in Assur Als ein Bauwerk von überregionaler Bedeutung tritt der Ištar-Tempel von Assur hervor303. Er ermöglicht nicht nur hinsichtlich seines reichen Fundinventars, sondern auch in Bezug auf seinen Grundriss einen Vergleich mit dem großen Gebäude in Yassıhöyük. Der Ištar-Tempel wurde im 3. Jt. v. Chr. errichtet und ist immer wieder erweitert und repariert bis zur Mitte des 2. Jt.s. v. Chr. benutzt worden304. Diese Kontinuität stellt einen wichtigen Hinweis dafür dar, dass Ištar über einen langen Zeitraum eine unverzichtbare Göttin für die Assyrer und die Völker des Vorderen Orients darstellte. Der Tempel liefert den Grundriss einer frühen Form von Kultbau und erlaubt es, dessen Raum-Elemente und deren Disposition zu beurteilen. Die ältesten Bauzustände H und G des Ištar-Tempels zeigen die am besten erhaltenen Grundrisse und Mauerbefunde (Abb. 60). Grundriss H zeigt ein rechteckiges Monument, in dessen Mitte sich der langrechteckige Hof erstreckt, der innerhalb des Gebäudes die größte Fläche einnimmt. Wie andernorts ebenfalls beobachtet, sind kleinere Räume um den Hof herum angeordnet. An der südlichen Langseite des Hofes erstreckt sich der Korridor parallel zu dieser. Über diesen Gang sind alle anderen Räume des Südflügels zu erreichen. In diesem wurden Reibsteine, Mörser und Gebrauchskeramik gefunden305. Innerhalb des Gebäudes sind diesen Räumlichkeiten folglich wirtschaftliche Aktivitäten zuzuordnen. Außerdem sind insgesamt 11 Backöfen, die in alle Bauschichten gehören306, im Hof angetroffen worden. Östlich des Hofes findet sich ein langer und breiter querrechteckiger Raum, der an allen Wänden mit Bänken ausgestattet ist. Von diesem Raum wurden an dessen nördlicher Schmalseite zwei Kompartimente mit jeweils einer Wand abgeteilt. Der langrechteckige wird als Kultraum und der kleine Raum als „Allerheiligstes“ angesprochen307. Das „Allerheiligste“ ist mit einem ein Meter hohen LehmziegelPodest ausgestattet worden, auf dessen Vorderseite auf gelbem Lehmputz ein weißer Überzug aufgebracht wurde 308. 302
Schmidt 1932, 91. Am Anfang des 20. Jh.s wurden die Ausgrabungen in Assur von Walter Andrae durchgeführt. Die Ausgrabungsergebnisse zum Ištar-Tempel sind von Jürgen Bär und Claudia Beuger erneut ausgewertet worden. Zum Befund und den Kleinfunden s. Bär, 2003. Zur Keramik s. Beuger, 2013. 304 Bär 2003, 46. 305 Bär 2003, 2. 306 Bär 2003, 46. 307 Bär 2003, 46. 308 Bär 2003, 46. 303
VI. Vergleichbare Baubefunde
135
Die Hof- und Raumanordnungen des Ištar-Tempels zeigen gewisse Ähnlichkeiten mit dem großen Gebäude von Yassıhöyük. Beide Gebäude teilen das Merkmal eines zentralen Hofes und der Anordnung der anderen Räume um diesen herum. Unter diesen findet sich die Raumform des Korridors ebenso wie Wirtschaftsräume, die beide auch in Yassıhöyük nachgewiesen sind. Darüber hinaus wurden Bänke und Podest, die als Installationen im Kultraum des Ištar-Tempels freigelegt worden sind, auch im großen Gebäude von Yassıhöyük angetroffen.
Abb. 60: Grundriss des Ištar Tempels H in Assur Nach Bär 2003, Abb. 10 VI.6.1. Die Funde des älteren Ištar-Tempels (Anhang 9) Da die Fundobjekte des Ištar-Tempels definitiv aus einem Kultgebäude stammen, sind diese für einen Vergleich mit dem Inventar des großen Gebäudes in Yassıhöyük umso wertvoller, da der zugehörige Grundriss des Tempels zumindest fragmentarisch ebenfalls erhalten ist. Bär hat das Inventar des Ištar-Tempels gemäß der Funktionsbestimmung in drei Gruppen geteilt. Dazu gehören Weihgaben (Skulpturen, Votivplatten, Na-
136
VI. Vergleichbare Baubefunde
deln, Perlen und Schmuckstücke) Kult- und Liturgiegeräte (Gefäße, Gefäßständer, Gefäßuntersätze und Absatzaltäre) sowie Gebrauchsgegenstände (Gußformen und Grobsteingeräte). Diese reichen Fundgattungen, die im Ištar-Tempel offenbar Weihgaben oder Kultgeräte darstellten, passen zum Teil zu den Funden des großen Gebäudes von Yassıhöyük. Diese Fundgruppen sollen im Folgenden knapp vor- und gegenübergestellt werden. VI.6.1.1. Weihgaben Steingefäß: Wenngleich in ihrer Form verschieden (Anhang 9, 9−10), ist die Existenz eines Steingefäßes als Weihgabe wichtig für die Bewertung der Funde im Kontext der Raumfunktion. Das Steingefäß aus Alabaster wurde im Hof, vor dem Eingang zum Kultraum des Ištar-Tempels angetroffen309. Die Innen- und Außenoberflächen des Gefäßes wurden poliert. Das Steingefäß aus Steatit, das im Korridor 3 des großen Gebäudes in Yassıhöyük angetroffen wurde, weist auch eine polierte Außenoberfläche auf. Keulenkopf: Ein bronzener Keulenkopf fehlt zwar unter den Funden des IštarTempels, wurde aber im Assur-Tempel in Assur gefunden310. Nach Aussage von Eva Andrea Braun-Holzinger seien Steinkeulen seit frühdynastischer Zeit nicht als Kriegswaffe, sondern als Waffen der Götter betrachtet worden und fänden sich überwiegend in Tempeln311. Steinkeulen wurden mit und ohne Inschrift angetroffen. Aus altbabylonischer Zeit stammen sogar viele unbeschriftete Exemplare, die in kleineren Heiligtümern gefunden worden sind312. In Raum 7 des großen Gebäudes in Yassıhöyük wurde ebenfalls ein Steinkeulenkopf (Anhang 9, 7) geborgen. Ohrring und Perlen: Ohrringe und Perlen gehören auch zum Inventar des Ištar-Tempels313. Im großen Gebäude von Yassıhöyük wurden ein LapislazuliOhrring und Karneol-Perlen mit Goldrand (Anhang 9, 3, 5)314 gefunden.
309
Bär 2003, 149. Harper et. al. 1995, 40. 311 Braun-Holzinger 1991, 5. 312 Braun-Holzinger 1991, 5. 313 Bär 2003, 149. 314 In Assur wurden in Grab 20, das in das späte 3. Jt. v. Chr. datiert, Ohrringe und Perlen (Anhang 9, 4, 6) angetroffen, die hinsichtlich ihres Materials und ihrer Form frappierende Ähnlichkeit mit den Funden aus dem großen Gebäude von Yassıhöyük aufweisen. Zur Datierung des Grabes s. Harper et. al. 1995, 52, 57. Diese mit dem großen Gebäude von Yassıhöyük wohl zeitgenössischen Grabfunde lassen eine Verbindung zwischen beiden Orten durchaus denkbar erscheinen. Über die Keramik ist eine Aussage hinsichtlich solcher Kontakte nicht möglich, da trotz ähnlicher Funktion überwiegend keine Ähnlichkeit der Formen zwischen den Gefäßen aus Yassıhöyük und Assur besteht. Dazu s. Kapitel VI.6.1.4. 310
VI. Vergleichbare Baubefunde
137
Metallwaffen: Waffen gehören nicht vorrangig zu den Weihgaben im IštarTempel, wenngleich Exemplare dort gefunden worden sind315. In Mesopotamien wurden etliche Metallwaffen mit oder ohne Schriftzug auf ihrer Oberfläche entdeckt316. Unbeschriftete Metallwaffen sind auch in vielen verschiedenen Tempeln gefunden worden, beispielsweise eine Axt im Sin-Tempel VIII von Hafaǧi oder eine Klinge im Nintu-Tempel VII317. Ein unbeschriftetes Schwert (Anhang 9, 16), eine sichelförmige Klinge (Anhang 9, 17) und ein Messer (Anhang 9, 18) sind einige Waffenexemplare aus dem Ištar-Tempel, die auch in Yassıhöyük eine Fundgattung darstellen. Im großen Gebäude in Yassıhöyük wurden zwei Pfeilspitzen (jeweils im Hof und im Vorraum), eine Lanzenspitze (im Korridor 3) und eine bronzene Gabel (im Korridor 3) angetroffen (Anhang 9, 13−15). VI.6.1.2. Kultgeräte Gefäßständer und -untersätze: Gefäßständer und -untersätze aus Ton sind unverzichtbare Geräte, die in Kultgebäuden sehr oft angetroffen werden. Diese wurden auch in zahlreichen bildlichen Darstellungen, wie auf Siegelabdrücken, mit Göttern dargestellt. Im Ištar-Tempel sind viele Exemplare dieser Geräte zu Tage gekommen318. In Yassıhöyük wurden im Hof und in Raum 7 (Anhang 9, 1) des großen Gebäudes jeweils ein Fragment eines Gefäßuntersatzes gefunden. Darüber hinaus ist das Mehrtüllengefäß ebenfalls in Raum 7 angetroffen worden, das mit einiger Sicherheit im Kult eine Bedeutung gehabt haben dürfte. Es könnte zusammen mit dem Gefäßuntersatz-Ring, dessen dreieckig vorspringendes Randprofil einzigartig ist, zusammen benutzt worden sein. Gefäße: Es ist nicht einfach zu bestimmen, ob Keramikgefäße im Kultbetrieb genutzt wurden oder im Alltag des Tempelpersonals einer profanen Nutzung zuzuordnen sind. Trotzdem lassen sich manche Gefäße aufgrund ihrer Fundlage, Machart oder Form als kultisches Gerät identifizieren. So ist das anthropomorphe Gefäß mit drei Füßen aus Assur319 wohl kaum im Kontext einer alltäglichen Nutzung zu deuten (Anhang 9, 12). Bei dem Exemplar, das in Yassıhöyük angetroffen wurde, handelt es sich ebenfalls um ein einzigartiges Gefäß mit drei Füßen (Anhang 9, 11). Außerdem berichtet Bär, dass fünf Schalen auf dem Boden des Adytons im Ištar-Tempel gefunden wurden320, die sicherlich bei religiösen Aktivitäten benutzt worden seien. Solche Schalen sind auch aus dem großen Gebäude in Yassıhöyük bekannt.
315
Bär 2003, 152. Braun-Holzinger 1991, 83−85. 317 Braun-Holzinger 1991, 85. 318 Bär 2003, 152. Für ein Beispiel s. Anhang 9, 2. 319 Beuger 2013, Taf. 67, 3. 320 Bär 2003, 48. 316
138
VI. Vergleichbare Baubefunde
VI.6.1.3. Gebrauchsgegenstände Grobsteingeräte: Diese Geräte gehören nicht zu den kultischen Aktivitäten im Ištar-Tempel, sondern sind Arbeiten im Zuge der Weiterverarbeitung und Zubereitung der Nahrung zuzuordnen321. Diese Gegenstände sind Alltagsgeräte des Tempels, die vom Tempelpersonal zu Wirtschaftszwecken genutzt worden sind. Solche Funde wurden auch in dem großen Gebäude in Yassıhöyük angetroffen. Ein Mahlstein und zwei Mörserkeulen sind zusammen mit mehreren Pithoi in Raum 13b des großen Gebäudes angetroffen worden322. VI.6.1.4. Keramik (Anhang 10) Die Keramikgefäße des älteren Ištar-Tempels sind von C. Beuger erneut ausgewertet worden. Einerseits ist es klar, dass sich die Keramik Assurs hinsichtlich der Typen, Dekorationen und Macharten ganz klar von den Exemplaren aus Yassıhöyük unterscheidet. Andererseits bieten sich die Keramikgefäße des IštarTempels hinsichtlich ihrer Funktionen zum Vergleich an, der eine Analyse der Nutzung des großen Gebäudes in Yassıhöyük ermöglicht. Vier Gefäßgattungen des Ištar-Tempels treten hervor: Schalen, Schüsseln, Flaschen und große Töpfe. Schalen verschiedener Formen und Varianten konnten im großen Gebäude von Yassıhöyük bestimmt werden. Ein eingezogener Rand mit einfacher Wandung, ‚Kalotten‘- und ‚Knickwandschalen‘ sind im Ištar-Tempel oft belegt323. Wie oben schon erwähnt, wurden die Schalen im Ištar-Tempel entweder im sakralen oder profanen Alltagsgeschehen des Tempels gebraucht. Schüsseln im Ištar-Tempel sind überwiegend große offene Gefäße, eine Form, die nicht in Yassıhöyük vertreten ist. Die Flaschen des Ištar-Tempels ähneln z. T. den Töpfen mit Kragen des großen Gebäudes von Yassıhöyük. Solche Typen dürften sowohl als Trinkgefäße als auch in der Vorratshaltung genutzt worden sein. In Yassıhöyük können solche Funktionen für mittelgroße und große Töpfe bestimmt werden. Außer den tiefen Schüsseln des Ištar-Tempels und den Kannenformen des großen Gebäudes von Yassıhöyük teilen die Keramikgattungen beider Gebäude im Hinblick auf ihre Funktionen Gemeinsamkeiten. Dies liegt wahrscheinlich darin begründet, dass in beiden Bauten Kulthandlungen durchgeführt und entsprechend ähnliche Keramikgefäße benötigt wurden. Zum einen wurden Gefäße bei Ritualen als Kultgefäße verwendet, zum anderen finden sich Gefäße zur Vorratshaltung, um die Opfergaben oder tägliches Essen vorzubereiten und den Wirtschaftsfunktionen des Tempels zu dienen.
321
Bär 2003, 272. M. Omura 2016b, 34. 323 Bär 2003, 48. 322
VII. ERGEBNIS UND ZUSAMMENFASSUNG Die Resultate der hier vorgenommenen Untersuchung zum Keramikinventar des großen Gebäudes von Yassıhöyük betreffen im Wesentlichen zwei Themenbereiche: Die Chronologie und die Funktionsbestimmung des Fundkontextes. Bezüglich der Chronologie bzw. Datierung der Keramik konnte eine enge Übereinstimmung mit Funden der Schichten Nordwest-Hang 9, Büyükkale 5, Unterstadt 5 in Boğazköy, Schichten VII–V Acemhöyük und Schichten IIE−A in Küllüoba festgestellt werden. Diese Schichtzusammenhänge sind in die späte Frühbronzezeit (FBZ) zu datieren. Absolutchronologisch ist dies der Zeitraum ca. 2200−2000 v. Chr. Während einige der in dem großen Gebäude von Yassıhöyük belegten Gefäßformen (Pithoi, Backteller, Kochtöpfe) bereits in älteren Abschnitten der Frühbronzezeit vorkommen, sind für eine genauere Datierung insbesondere Typen wie Schnabelkannen, Pithosschnabelkannen, Tüllenkannen, Töpfe mit Kragen, Schale Typ 4 („bead-rim bowls“), Becher Typ 1 und 2 wichtig, die erstmalig im Spätabschnitt der FBZ auftreten und dann auch für die Mittlere BZ (Karumzeit) charakteristisch sind. Das große Gebäude von Yassıhöyük stellt einen neuen Befund dar, der es nicht nur ermöglicht, die Grundrissdisposition und die Funktionen der einzelnen Räumlichkeiten zu analysieren, sondern auch einen Interpretationsvorschlag zur Funktion der Anlage als Ganzes vorzunehmen (Anhang 8). Im Rahmen der vorliegenden Arbeit ist dargelegt worden, dass die bisherigen Interpretationen zur Funktion der publizierten früh- und mittelbronzezeitlichen Befunde von Großbauten in Zentralanatolien zu hinterfragen sind. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sich repräsentative und private Räume im ersten oder sogar zweiten Stock des großen Gebäudes befanden, die eine Bezeichnung als Palast rechtfertigen würden. Da solche potentiellen Privatgemächer oder Audienzräume im Obergeschoss in Zentralanatolien archäologisch bisher nicht erfasst wurden, sollte diese Möglichkeit offen bleiben. Folglich müssen die behandelten großen Bauten nicht unbedingt oder nicht ausschließlich Paläste gewesen sein. Mit einiger Sicherheit fassbar sind für das große Gebäude in Yassıhöyük im Erdgeschoss kultische und wirtschaftliche Funktionsbereiche. Die Ausstattung und Wegführung des Baus ermöglicht es, eine neue Interpretation zu gewinnen, die es nunmehr möglich erscheinen lässt, dass hier eine sakrale Funktion der Anlage im Vordergrund gestanden haben könnte. Der Ištar-Tempel in Assur war zweifellos einer der wichtigsten Kultbauten seiner Zeit in Mesopotamien und dürfte als prägendes Vorbild für Tempelanlagen auch über die Region heraus von Bedeutung gewesen zu sein. Meines Erachtens ist es möglich, dass auch die Architektur Zentralanatoliens von mesopotamischen Bauwerken beeinflusst worden sein könnte. Vor dem Hintergrund der ar-
140
VII. Ergebnis und Zusammenfassung
chäologisch nachgewiesenen intensiven Handelskontakte ist zudem durchaus mit einem kulturellen Austausch auf den Gebieten von Kult und Religion sowie der Architektur zu rechnen. Entgegen der starken Tendenz in der archäologischen Forschung Zentralanatoliens, große Baubefunde als „Saray“ zu bezeichnen324, obwohl keine charakteristischen palatialen Räumlichkeiten wie ein Empfangs- und Thronraum oder ein Privattrakt vorhanden sind, wurde in dieser Arbeit dargelegt, dass das große Gebäude in Stratum III in Yassıhöyük nicht primär als solches zu denken sein muss. Entsprechend sollte nunmehr erwogen werden, auch andere dieser Großbauten als Sakralbauten zu interpretieren.
324
Zu den Grundrissen der Paläste („Old Palace“ und „Late Palace Waršama Sarayı“) in Kültepe s. T. Özgüç 1999, Pläne 1−3. Für das „Sarıkaya Sarayı“ in Acemhöyük s. N. Özgüç 2015, Pläne 1−2. Zum „Saray“ von Konya Karahöyük s. Alp 1994, Abb. 2.
VIII. SONUÇ VE ÖZET Kırşehir Yassıhöyük kazılarında keşfedilen, Yassıhöyük 3. Kata ait büyük binada ele geçirilen keramikler tezin konusunu oluşturmaktadır. Keramiklerin incelenmesi ve bulundukları odalarla birlikte değerlendirilmeleriyle ulaşılan sonuçlar da ortaya konmuştur. Keramiklerin tarihlendirilmeleri sayesinde, Boğazköy Kuzey-Batı Yamacı 9, Büyükkale 5 ve Aşağı Şehir 5 ile Acemhöyük 7−5 ve Küllüoba IIE−A tabakalarıyla çağdaş oldukları tespit edilmiştir. Bu tabakalar geç İlk Tunç Çağı'na, yaklaşık olarak MÖ 2200−2000 arasına tarihlenir. Büyük binada bulunan pithoi, tepsiler (Backteller) ve tencereler (Kochtöpfe) İlk Tunç Çağı'nın daha erken dönemlerinden tanınan kap formlarındandır. Ancak gaga ağızlı testiler (Schnabelkannen), büyük gaga ağızlı testiler (Pithosschnabelkannen), çaydanlıklar (Tüllenkannen), boyunlu çömlekler, Tip 4 çanakları (“bead-rim bowls”), Tip 1 ve 2 bardakları (Becher) ilk kez İlk Tunç Çağı'nın son safhasında ortaya çıkmaktadırlar; söz konusu kap formları Orta Tunç Çağı'nda (Karum dönemi) ise keramik envanterlerinin olmazsa olmazları arasına girerler. Yassıhöyük büyük binasının temel planı yalnızca tek tek odaların işlevlerine dair ipuçları vermez, ayrıca binanın bir bütün olarak fonksiyonuna dair yorum yapılmasına da imkan verir. Bu kapsamda, elinizdeki çalışmada daha önce diğer kazılarda ortaya çıkarılmış İlk ve Orta Tunç Çağı binalarının işlevleri hakkındaki görüşler sorgulanmıştır. Kazılarda Yassıhöyük büyük binasının sadece zemin katı incelenebildi, bu nedenle bir saray yapısına ait kabul odası ya da kral/kraliçenin şahsi odaları – şayet birinci veya ikinci katta iseler – bulunamadı. Bu odaların üst katlarda olup olmadığına dair Orta Anadolu'da yürütülen kazılarda şu ana kadar herhangi bir veriye ulaşılmadı, o nedenle bu öneri diğer kazı sonuçlarıyla karşılaştırılamamakta. Daha ileriye giderek söylenirse, Orta Anadolu kazılarında bulunan büyük yapı kalıntılarının kesin olarak saray olduklarını söylemek mümkün değil. Yassıhöyük büyük binasının zemin kat temel planı incelendiğinde, işlevleri kült ve üretim/depolama faaliyetleriyle ilişkilendirilebilecek odaların varlığı saptandı (Anhang 8). Odaların düzenlenmesi ve yapının girişiyle birlikte binanın içinde dolaşılmasına olanak veren yürüyüş güzergahı, yapının en azından zemin katında dini bir fonksiyona sahip olduğu yorumuna olanak vermekte. Assur'da bulunan Ištar tapınağının, Mezopotamya'da, dönemin en önemli dini yapılarından biri olduğu kuşkusuzdur. Bu tapınağın − Mezopotamya sınırlarını da aşarak − diğer dini yapılara örnek teşkil etmiş olması muhtemeldir. Bu çalışmada, Orta Anadolu mimarisinin Mezopotamya'daki yapı unsurlarından esinlenmiş olabileceği görüşü dile getirilmiştir. Mezopotamya ve Orta Anadolu arasında yoğun ticari ilişkilerin varlığı arkeolojik buluntularla hali hazırda bilinmektedir, iki bölge arasında kültürel, dolayısıyla dini öğelerin ve ayrıca mimari geleneklerin de değiş tokuş edildiğini düşünmek mümkündür.
142
VIII. Sonuç ve özet
Orta Anadolu kazılarında ortaya çıkarılan büyük yapıların, bir kraliçe/hanım ya da kral/beye ait bir ev olduğu önerisini destekleyecek odaların (kabul odası, taht odası, şahsi oda vb.) keşfedilmemesine karşın “saray”325 olarak adlandırılmaları düşündürücüdür. Bu çalışmada, Yassıhöyük'te bulunan 3. Kata ait büyük yapının saray olmayabileceği, buna karşın bir dini yapı olabileceği görüşü ortaya konmuştur.
325
Saray temel planları için bkz. Kültepe: T. Özgüç 1999, Plan 1−3 (“Old Palace” ve “Late Palace / Waršama Sarayı”); Acemhöyük: N. Özgüç 2015, Plan 1−2. (“Sarıkaya Sarayı”); Konya Karahöyük: Alp 1994, Res. 2 (“Saray”).
IX. VERZEICHNISSE IX.1 Literaturverzeichnis ALKIM, U. B. et al. 1988 İkiztepe I. Birinci ve İkinci Dönem Kazıları 1974−1975 (Ankara). 2003 İkiztepe II. Üçüncü, Dördüncü, Beşinci, Altıncı Yedinci Dönem Kazıları 1976−1980 (Ankara). AKAY, U. O. 2015 Laodikeia-Kandilkırı verileri ışığında Güneybatı Anadolu'da Erken Tunç Çağı 2 ve 3. Online publizierte Dissertation Ankara (YÖK-Dissertation Nummer: 412128). https://tez.yok.gov.tr/UlusalTezMerkezi/ tezSorguSonucYeni.jsp (Letzter Zugriff: 01.03.2021, 14:30) ALP, S. 1994 Konya-Karahöyük’te Bulunan Silindir ve Damga Mühürleri (Ankara). ARIK, R. O. 1937 Les Fouilles d’Alaca Höyük (Ankara). 1939 „Anadolu’nun En Garp Eti İstasyonu Karaoğlan Höyüğü“. Belleten III.9, 27−42. ARMSTRONG, J. A. / GASCHE, H. 2014 Mesopotamian Pottery. A Guide to the Babylonian Tradition in the Second Millennium B. C. (Neuchâtel). BÄR, J. 2003 Die älteren Ištar-Tempel in Assur: Stratigraphie, Architektur und Funde eines altorientalischen Heiligtums von der zweiten Hälfte des 3. Jahrtausends bis zur Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. (Saarbrücken). BERNABÒ BREA, LUIGI 1976 Poliochni: Città preistorica nell’isola die Lemnos (Roma). BEUGER, C. 2013 Die Keramik der Älteren Ischtar Tempel in Assur von der zweiten Hälfte des 3. bis zur Mitte des 2. Jahrtausends v. Chr. (Wiesbaden). BİLGEN, N. et al. 2015 Seyitömer Höyük I (İstanbul). BITTEL, K. 1976 Die Hethiter (München). BLEGEN, K. W. et al. 1951 Troy. The Third, Fourth and Fifth Settlements (Connecticut). BOEHMER, R. M. 1995 „Mehrtüllengefäße im Grabkult“. BaM 26, 47−63. BRAIDWOOD R. / BRAIDWOOD L. 1960 Excavations in the Plain of Antioch I The Earlier Assemblages Phases A−J. OIP LXI (Chicago).
144
IX. Verzeichnisse
BRAUN-HOLZINGER, E. A. 1991 Mesopotamische Weihgaben der frühdynastischen bis altbabylonischen Zeit (Heidelberg). CHANTRE, E. 1898 Mission en Cappadoce (Paris). COŞKUN, Y. 1990 „Boğazköy Metinlerine Göre DUG.KA.DU (A, NAG)“. X. Türk Tarih Kongresi (Ankara 22.–26.9.1986) (Ankara) 554−564. CHRISTIAN, V. 1940 Altertumskunde des Zweistromlandes (Leipzig). D’AGOSTINO, A. / ORSI V. 2015 „The Archeological Survey: Methods and Materials“. In: S. MAZZONI / F. P. DADDI (Hrsg.), The Uşaklı Höyük Survey Project (2008−2012) A Final Report. Studia Asiana 1. 35−190. DELOUGAZ, P. 1952 Pottery from Diyala Region. OIP LXIII (Chicago). DERCKSEN, J. G. 2008 „The Assyrian Colony at Kanesh“. In: G. WILHELM (Hrsg.), Hattuša – Boğazköy Das Hethiterreich im Spannungsfeld des Alten Orients. 6. Internationales Colloquium der Deutschen Orient-Gesellschaft 22.− 24. März 2006, Würzburg (Wiesbaden) 109−124. DI NOCERA, G. M. 1998 Die Siedlung der Mittelbronzezeit von Arslantepe (Roma). DÖNMEZ, Ş. 2002 „Sinop Province in the Second Millennium BC“. In: A. SÜEL (Hrsg.), V. Uluslararası Hititoloji Kongresi Bildirileri / Acts of the Vth International Cogress of Hititology (Çorum 2.−8.9.2002) (Ankara) 259−286. DÜRING, B. 2011 The Prehistory of Asia Minor. From Complex Hunter-Gatherers to Early Urban Cities (New York). EFE, T. 1988 Demircihöyük III. Die Keramik 2 C. Die frühbronzezeitliche Keramik der jüngeren Phasen (Mainz am Rhein). 1994 „Early Bronze Age III Pottery from Bahçehisar: The Significance of the Pre-Hittite Sequence in the Eskişehir Plain, Northwestern Anatolia“. AJA 98, No.1, 5−34. EMRE, K. 1968 „Acemhöyük Seramiği“. Anadolu X. 53–153. 1989 „Pottery of Levels III and IV at the Karum of Kanesh“. In: K. EMRE / B. HROUDA / M. MELLINK / N. ÖZGÜÇ (Hrsg.), Anatolia and the Ancient Near East. Studies in Honor of Tahsin Özgüç (Ankara) 111– 128.
IX. Verzeichnisse
145
1996 „The Early Bronze Age at Maşat Höyük. Seasons 1980−1984“. In: H. I. H. Prince T. MIKASA (Hrsg.), Essays on Ancient Anatolia and Syria in the Second Millennium B. C. Bulletin of the Middle Eastern Culture Center of Japan IX (Wiesbaden) 1−65. FISCHER, F. 1963 Die hethitische Keramik von Boğazköy (Berlin). FRANKFORT, H. 1927 Studies in Early Pottery of the Near East II (London). GARSTANG, J. 1953 Prehistoric Mersin: Yümüktepe in Southern Turkey (Oxford). GENÇ, E. 2008 „Kastamonu − Kınık Kazıları ve Yerleşimin Çevre Kültür Bölgeleri İle İlişkileri“. In: E. GENÇ / D. ÇELİK (Hrsg.), Aykut Çınaroğlu’na Armağan (Ankara) 105−133. GENOUILLAC, H. 1926 Ceramique Cappadocienne I (Paris). 1926 Ceramique Cappadocienne II (Paris). GERBER, J. C. 2005 Hassek Höyük III. Die frühbronzezeitliche Keramik. Istanbuler Forschungen 47 (Tübingen). GOLDMAN, H. 1956 Excavations at Gözlü Kule, Tarsus. Vol II. (Princeton). GUNTER, A. C. 1991 Gordion Excavations Final Reports III. The Bronze Age (Philadelphia). GÜNERİ, S. 1987 „Orta Anadolu Höyükleri“. AST IV (Ankara, 26.–30.5.1986) (Ankara) 207−225. GÜTERBOCK, H. G. 1969 „Ein neues Bruchstück der Sargon-Erzählung ‹König der Schlacht›“. MDOG 101, 14−26. HACAR, A. 2016 Kapadokya Bölgesi İlk Tunç Çağı çanak çömleği: Göltepe ve Kestel kazıları ile Aksaray, Nevşehir, Niğde illeri yüzey araştırması buluntuları. Online publizierte Dissertation Ankara (YÖK-Dissertation Nummer: 441511). https://tez.yok.gov.tr/UlusalTezMerkezi/tezSorguSonuc Yeni.jsp (Letzter Zugriff: 01.03.2021, 14:37) HACHMANN, R. 1957 „Prähistorische Funde von Çıradere“. In: K. BITTEL u. a., Boğazköy III, Funde aus den Grabungen 1952 (Berlin) 62−67. HARPER P. O. et al. 1995 Discoveries at Ashur on the Tigris Assyrian Origins (New York).
146
IX. Verzeichnisse
JOUKOWSKY, M. S. 1986 Prehistoric Aphrodisias II (Court-St-Étienne). JUCHA, M. A. 2005 Tell el-Farkha II. The Pottery of the Predynastic Settlement (Phases 2 to 5) (Kraków/Poznań). KADISH, B. 1971 „Excavations of Prehistoric Remains at Aphrodisias, 1968 and 1969“. AJA 75, No 2, 1971, 121−140. KAMIŞ, Y. 2012 Acemhöyük Erken Tunç Çağı Seramiği. Online publizierte Dissertation Ankara (YÖK-Dissertation Nummer: 384560). https://tez.yok.gov.tr/ UlusalTezMerkezi/tezSorguSonucYeni.jsp (Letzter Zugriff: 24.07. 2019, 08:47) KASCHAU, G. 1999 Lidar Höyük Die Keramik der Mittleren Bronzezeit (Mainz am Rhein). KOŞAY, H. Z. / AKOK, M. 1957 Büyük Güllücek Kazısı: 1947 ve 1949'daki Çalışmalar Hakkında İlk Rapor (Ankara). 1966 Türk Tarih Kurumu tarafından yapılan Alacahöyük Kazısı 1940−1948 deki çalışmalara ve keşiflere ait ilk rapor (Ankara). 1973 Türk Tarih Kurumu Tarafından Yapılan Alacahöyük Kazısı 1963−1967 Çalışmaları ve Keşiflere Ait İlk Rapor (Ankara). KRAFELD-DAUGHERTY, M. 1994 Wohnen in Orient: eine Untersuchung zur Verwendung von Räumen in altorientalischen Wohnhäusern (Münster). KULAKOĞLU, F. 2015 „Current Research at Kültepe“. In: F. KULAKOĞLU / C. MICHEL (Hrsg.), Proceedings of the First Kültepe International Meeting (Kültepe, 19.−23.09.2013). SUBARTU XXXV (Turnhout) 9−21. 2017 „Early Bronze Age Monumental Structures at Kültepe“. In: F. KULAKOĞLU / G. BARJAMOVIC (Hrsg.), Proceedings of the Second Kültepe International Meeting (Kültepe, 26.−30.09.2015). SUBARTU XXXIX (Turnhout) 217−226. KULL, B. 1988 Demircihöyük V. Die mittelbronzezeitliche Siedlung (Mainz am Rhein). KURU, A. 2016 Seyitömer Höyük Erken Tunç Çağ III seramiğinin Batı Anadolu Erken Tunç Çağı'na katkıları. Online publizierte Dissertation Ankara (YÖKDissertation Nummer: 435876). https://tez.yok.gov.tr/UlusalTezMer kezi/tezSorguSonucYeni.jsp (Letzter Zugriff: 01.03.2021, 14:33)
IX. Verzeichnisse
147
KUZUOĞLU, R. 2016 „Two Cuneiform Texts Found in Acemhöyük from the Old Assyrian Period“. Belleten LXXX.289, 685–700. LARSEN, M. T. 2015 Ancient Kanesh A Merchant Colony in Bronze Age Anatolia (Cambridge). LLOYD, S. / GÖKÇE, N. 1951 „Excavations at Polatlı A New Investigation of Second and Third Millennium Stratigraphy in Anatolia“. AnSt 1, 1951, 21−75. LLOYD, S. / MELLAART, J. 1962 Beycesultan Vol. I, The Chalcolithic and the Early Bronze Age Levels (London). MATSUMURA, K. 2005 Die Eisenzeitliche Keramik in Zentralanatolien. Unpublizierte Dissertation Berlin. MELLINK M. J. / ANGEL, J. L. 1970 „Excavations at Karataş-Semayük und Elmalı, Lycia, 1969“. AJA 74, No. 1, 1970, 245−259. MELLINK M. 1971 „A four-spouted Krater from Karataş“. Anadolu 13, 1971, 69−76. MERIGGI, P. 1966 „Quinto viaggio anatolico“. Oriens Antiquus V, 1966, 67−109. MIKAMI, T. / OMURA, S. 1987 „1985 Kaman-Kalehöyük Yüzey Araştırmaları“. AST IV. (Ankara, 26.−30.5.1986) (Ankara) 227−237. MÜLLER-KARPE, V. 2000 „Das Gefäßinventar im Nordflügel des Gebäudes C in Kuşaklı. Untersuchungen in Kuşaklı 1999“. MDOG 132, 311−353. 2001a „Weitere Beobachtungen zur ‚Braustube‘ des Gebäudes C. Untersuchungen in Kuşaklı 2000“. MDOG 133, 234−237. 2001b „Zur frühhethitischen Kultur im Mündungsgebiet des Maraššantija“. In: G. WILHELM (Hrsg.), Akten des IV. Internationalen Kongresses für Hethitologie, Würzburg, 4.−8. Oktober 1999 (Wiesbaden) 431–441. 2005a „Bier und Bierproduktion in Anatolien zur Bronzezeit“. In: Ü. YALÇIN / C. PULAK / R. SLOTTA (Hrsg.), Das Schiff von Uluburun. Welthandel vor 3000 Jahren. Katalog der Ausstellung des Deutschen Bergbau-Museums Bochum vom 15. Juli 2005 bis 16. Juli 2006 (Bochum) 171−184. 2005b „Kuşaklı-Sarissa’da Büyük Tapınağın Bira İmalathanesi“. In: A. SÜEL (Hrsg.), V. Uluslararası Hititoloji Kongresi Bildirileri. Çorum, September 2−8, 2002 (Ankara) 555−574.
148
IX. Verzeichnisse
2009 „Frühhethitische Keramikfunde. Untersuchungen in Kayalıpınar und Umgebung 2006−2009“. MDOG 141, 200−207. NEVE, P. 1982 Büyükkale. Die Bauwerke (Berlin). OMURA, M. 2008 „Archaeological Surveys at Yassıhöyük“. AAS XVII (Tokyo) 97−170. 2011 „2009 Yılı Yassıhöyük Kazıları. KST XXXII.4 (İstanbul, 24.−28.4. 2010) (Ankara) 360−368. 2013a „Yassıhöyük Kazıları 2010“. KST XXXIII.4 (Malatya, 23.−28.5.2011) (Ankara) 271−286. 2013b „Yassıhöyük Kazıları 2011“. KST XXXIV.1 (Çorum, 28.04.−1.5.2012) (Çorum) 313−322. 2014 „Yassıhöyük Kazıları 2012“. KST XXXV.2 (Muğla, 27.−31.4.2013) (Muğla) 418−427. 2015 „Yassıhöyük Kazıları 2013“. KST XXXVI.2 (Gaziantep 2.−6.5.2014) (Ankara) 301−312. 2016a „Yassıhöyük Kazıları 2014“. KST XXXVII.3 (Erzurum 11.−15.5.2015) (Ankara) 303−314. 2016b „Yassıhöyük Excavations First Five Seasons, 2009−2013“. AAS XIX (Tokyo) 11−70. 2016c Yassıhöyük Kazıları. Kırşehir Arkeoloji ve Paleoantropoloji Çalışmaları (Kırşehir). 2016d Yassıhöyük Excavations in 2016.http://www.jiaa-kaman.org/en/excava tions_yh_8.html. (japanisch) Letzter Zugriff: 24.07.2019, 10:49. 2017 „2015 Yassıhöyük Kazıları“. KST XXXVIII.1 (Edirne 23.−27.5.2016) (Ankara) 343−352. OMURA, S. 1991 „Painted Pottery Collected from the Basin of Delice River in Central Anatolia“. In: M. MORI / H. OGAWA / M. YOSHIKAWA (Hrsg.), Near Eastern Studies Dedicated to H. I. H. Prince Takahito Mikasa on the Occasion of His Seventy-Fifth Birthday. BMECCJ (Wiesbaden) 279−291. 1997 „Preliminary Report on the 11th Excavation at Kaman-Kalehöyük“. AAS VI (Tokyo) 1−66. (Japanisch) 2000 „Preliminary Report on the 14th Excavation at Kaman-Kalehöyük (1999)“. AAS IX (Tokyo) 1−35. ORTHMANN, W. 1963a Die Keramik der frühen Bronzezeit aus Inneranatolien (Berlin). 1963b Frühe Keramik von Boğazköy aus den Ausgrabungen am Nordwesthang von Büyükkale (Berlin). 1967 Das Gräberfeld bei Ilıca (Wiesbaden).
IX. Verzeichnisse
149
1984 „Keramik aus den ältesten Schächten von Büyükkale“. In: K. BITTEL u. a., Boğazköy VI, Funde aus den Grabungen bis 1979 (Berlin) 9−63. VON DER OSTEN, H. H. 1937a The Alishar Hüyük Seasons of 1930−32 Part I. OIP XXVIII (Chicago). 1937b The Alishar Hüyük Seasons of 1930−32 Part II. OIP XXIX (Chicago). OTTEN, H. 1958 Hethitische Totenrituale (Berlin). ÖKTÜ, A. 1972 Die Intermediate Keramik in Kleinasien. Unpublizierte Dissertation Berlin. ÖZGÜÇ, N. 1965 Kültepe Mühür Baskılarında Anadolu Grubu (Ankara). 1991 „The Composite Creatures in Anatolian Art During the Period of Assyrian Trading Colonies“. In: M. MORI / H. OGAWA / M. YOSHIKAWA (Hrsg.), Near Eastern Studies Dedicated to H. I. H. Prince Takahito Mikasa on the Occasion of His Seventy-Fifth Birthday. BMECCJ (Wiesbaden) 293−317. 2015 Acemhöyük-Burušhaddum I. Silindir Mühürler ve Mühür Baskılı Bullalar (Ankara). ÖZGÜÇ, T. und AKOK, M. 1958 Horoztepe Eski Tunç Devri Mezarlığı ve İskân Yeri (Ankara). ÖZGÜÇ, T. / ÖZGÜÇ, N. 1953 Türk Tarih Kurumu Tarafından Yapılan Kültepe Kazısı Raporu 1949 (Ankara). ÖZGÜÇ, T. 1950 Türk Tarih Kurumu Tarafından Yapılan Kültepe Kazısı Raporu 1948 (Ankara). 1963 „Early Anatolian Archaeology in the Light of Recent Research“. Anatolia VII, 1−21. 1986a „New Observations on the Relationship of Kültepe with Southeast Anatolia and North Syria during the Third Millennium B.C.“. In: J. V. CANBY / E. PORADA / B. S. RIDGWAY / T. STECH (Hrsg.), Ancient Anatolia Aspects of Change and Cultural Development. Essays in Honor of Machteld J. Mellink (Wisconsin) 31−47. 1999 Kültepe-Kaniş/Neşa Sarayları ve Mabetleri (Ankara). 2002 „Frühe Bronzezeit“. In: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland (Hrsg.): Die Hethiter und ihr Reich. Das Volk der 1000 Götter (Bonn) 36−41. ÖZTAN, A. 1988 „Acemhöyük Taş Kapları“. Belleten LII. 203, 393−437. 2001 „1998–1999 Acemhöyük Kazıları“. KST XXII (İzmir, 22.−26.5.2000) (Ankara) 119−128.
150
IX. Verzeichnisse
2002 „2000 Yılı Acemhöyük Kazıları“. KST XXIII.2 (Ankara, 28.05.−1.6. 2001) (Ankara) 327−334. 2003 „2001 Yılı Acemhöyük Kazıları“. KST XXIV.1 (Ankara, 27.−31.5. 2002) (Ankara) 39−48. 2005 „2003 Yılı Acemhöyük Kazıları“. KST XXVI.2 (Konya, 24.−28.5.2004) (Ankara) 91−102. 2006 „2004 Yılı Acemhöyük Kazıları“. KST XXVII.1 (Antalya, 30.5−3.6. 2005) (Ankara) 393−402. 2007 „Acemhöyük’den Assur Ticaret Kolonileri Çağına Ait İki Ender Buluntu“. In: M. ALPARSLAN / M. DOĞAN-ALPARSLAN / H. PEKER (Hrsg.), Belkıs Dinçol ve Ali Dinçol'a Armağan VITA Festschrift in Honor of Belkıs and Ali Dinçol (İstanbul) 609−621. 2008 „2006 Yılı Acemhöyük Kazıları“. KST XXIX.3 (Kocaeli, 28.5−1.6. 2007) (Ankara) 515−524. 2009 „2007 Yılı Acemhöyük Kazıları“. KST XXX.3 (Ankara, 26.−30.5. 2008) (Ankara) 329−342. 2010 „Acemhöyük 2008 Yılı Kazıları“. KST XXXI.2 (Denizli 25.−29.5.2009) (Ankara) 235−250. 2013 „2010 Yılı Acemhöyük Kazıları“. KST XXXIII.2 (Malatya 23.−28.5. 2011) (Ankara) 393−412. 2014 „2012 Yılı Acemhöyük Kazıları ve Sonuçları“. KST XXXV.3 (Muğla 27.−31.5.2013) (Muğla) 136−150. ÖZTAN A., ARBUCKLE B. S. 2013 „2011 Yılı Acemhöyük Kazıları ve Sonuçları“. KST XXXIV.1 (Çorum 28.5.−1.6.2012) (Çorum) 275−294. PARROT, A. 1956 Le temple d’Ishtar. Mission Archáologique de Mari I (Paris). PETERS, E. 1979 „Altınova’da Halk Mimarlığı'nda Erzak Saklama“. In: Keban Projesi 1973 Çalışmaları I.6., 127−142. PRYC, G. 2012 „Stone Vessels“. In: M. CHLODNICKI / K. M. CIALOWICZ / A. MACZYǸSKA (Hrsg.), Tell el-Farkha I Excavations 1998−2011 (Poznan/Kraków) 297−314. SAGONA, A. / ZIMANSKY, P. 2009 Ancient Turkey (London). SCHACHNER, A. 2011 Auf der Suche nach dem sagenhaften Großreich der Hethiter (München). SCHMIDT, E. F. 1932 The Alishar Hüyük Seasons of 1928 and 1929 Part I. OIP XIX (Chicago).
IX. Verzeichnisse
151
SEEHER, J. 2000 Die bronzezeitliche Nekropole von Demircihüyük-Sarıket (Tübingen). SÜEL, M. 1992 „Balıbağı / 1990 Kurtarma Kazısı“. II. Müze Kurtarma Kazıları Semineri (Ankara 29.−30.4.1991) (Ankara) 129−145. STEADMAN, S. R. / MCMAHON, G. 2011 The Oxford Handbook of Ancient Anatolia (New York). ŞAHİN, F. 2015 Küllüoba Höyüğü Orta Tunç Çağı'na Geçiş Dönemi (Übergangsperiode): Mimari ve Çanak Çömlek. Online publizierte Dissertation Ankara (YÖK-Dissertation Nummer: 351075). https://tez.yok.gov.tr/ UlusalTezMerkezi/tezSorguSonucYeni.jsp (Letzter Zugriff: 24.07. 2019, 08:49). TEMİZER, R. 1954 „Kayapınar Hüyüğü Buluntuları“. Belleten XVIII.71, 317−330. TEMİZSOY, İ. et al. 1996 „Külhöyük Kurtarma Kazıları“. Anadolu Medeniyetleri Müzesi 1995 Yıllığı (Ankara) 37−88. TÜRKER, A. 2008 Assur Ticaret Kolonileri Çağı'nda Acemhöyük Çanak Çömleği. Online publizierte Dissertation Ankara (YÖK-Dissertation Nummer: 250179). https://tez.yok.gov.tr/UlusalTezMerkezi/tezSorguSonucYeni.jsp (Letzter Zugriff: 24.07.2019, 08:44). TÜRKTEKİ, M. 2012 „Batı ve Orta Anadolu’da Çark Yapımı Çömleğin Ortaya Çıkışı ve Yayılımı“. MASROP 7 (İstanbul) 45–111. VEENHOF, K. R. 2001 Geschichte des Alten Orients bis zur Zeit Alexanders des Großen (Göttingen). YAKAR, J. 2011 Reflections of Ancient Anatolian Society in Archaeology From Neolithic Village Communities to EBA Towns and Polities (İstanbul). IX.2 Abkürzungen AnSt AAS AJA AST KST MASROP
Anatolian Studies Anatolian Archaeological Studies American Journal of Archaeology Araştırma Sonuçları Toplantısı Kazı Sonuçları Toplantısı Mimarlar, Arkeologlar, Sanat Tarihçileri, Restoratörler Ortak Platformu
152
IX. Verzeichnisse
MDOG OIP
Mitteilungen der Deutschen Orient-Gesellschaft Oriental Institute Publications
Typen Ag B Be BeKe Bs Bt D E H K Kt P
Ausguss Becher Becken Bemalte Keramik Bodenstück Backteller Deckel Einzelstück Henkel Krug Kochtopf Pithos
Psk RzKe S u. S Sk StGe T Ta Tk Tr TrHe VeFo
Pithosschnabelkanne Ritzverzierte Keramik Schale und Schüssel Schnabelkanne Steingefäß Topf Tasse Tüllenkanne Trichter Tragbarer Herd Verschiedene Formen
IX.3. Abbildungsnachweis Anhang 6 Yassıhöyük: Taf. 16, 1; Mari: Parrot 1956, Abb. 103, 674; Karataş: Boehmer 1995, Abb. 3, 7; Uruk: Boehmer 1995, Abb. 4, 8; Tello: Boehmer 1995, Abb. 2, 5; Lerna: Boehmer 1995, Abb. 1, 2; Alişar Höyük: Von der Osten 1937a, Abb. 233-234, c 2264; Tepe Gawra: Boehmer 1995, Abb. B; Acemhöyük: Emre 1966, Abb. 35, 4; Hafaǧi: Delougaz 1952, 43; Tell ed-Der: Boehmer 1995, Abb. 3, 7; Naxos: Boehmer 1995, Abb. 1, 3 Anhang 9 1- Taf. 51, 8, 2- Bär 2003, Taf. 84, GU7, 3- M. Omura 2016b, Abb. 83, 4- Harper et al. 1995, Taf. 5, Kat. No: 27, 5- M. Omura 2016b, Abb. 29, 6- Harper et al. 1995, Taf. 7, Kat. No: 36a, 7- M. Omura 2016b, Abb. 81, 8- Harper et al. 1995, Kat. No: 15, 9- Taf. 54, 2, 10- Bär 2003, Taf. 50, GE 6, 11- Taf. 54,1, 12- Beuger 2013 Abb. 67, 3, 13- M. Omura 2016b, Abb. 76a-b, 14- M. Omura 2016b, Abb. 77a-b, 15- M. Omura 2016b, Abb. 78, 16- Bär 2003, Taf. 54 WA 2, 17- Bär 2003, Taf. 53 WA 3, 18- Bär 2003, Taf. 53 WA 5 Anhang 10 Yassıhöyük großes Gebäude 1- (44, 8), 2- (42, 19), 3- (39, 26), 4- (43, 18), 5- (50, 1), 6- (50, 9), 7- (49, 12), 8(49, 10), 9- (4, 2), 10- (1, 1), 11- (2, 1), 12- (16, 1), 13- (12, 1), 14- (5, 4), 15- (6, 9), 16- (19, 2), 17- (32, 2)
IX. Verzeichnisse
153
Assur Ištar-Tempel (Beuger 2013) 18- (2, 12), 19- (2, 11), 20- (4, 9), 21- (6, 1), 22- (8, 1a), 23- (8, 15), 24- (11, 3), 25- (10, 1a), 26- (22, 11), 27- (21, 26), 28- (20, 5), 29- (26, 20), 30- (36, 1), 31(29, 1), 32- (40, 2) Die Zeichnungen der Gefäße aus Yassıhöyük beruhen auf eigener Fundaufnahme.
ANHÄNGE Anhang 1
Grundriss und Raum-Konkordanzliste
156
Anhänge
Anhang 2
Übersicht der Keramik des großen Gebäudes von Yassıhöyük
Anzahl der Vertreter des Gefäßtyps
Randdurchmesser, minimal−maximal [cm]
Durchschnittlicher Randdurchmesser [cm]
1
-
-
1
1
Psk
2
-
-
2
2
Tk
24
9−18
13
0,5−1,1
0,7
K Kt T1
3 64 11
5−6 16−42 12−20
5,6 25,1 16,3
0,8−0,9 0,6−2,2 0,6−1,1
0,8 1,1 0,8
T2
210
9−54
25,2
0,5−2,5
1,2
P S1
27 35
26−60 11−32
46,3 22
1−2,5 0,4−1,5
2,3 0,9
S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 S10 S11 Ta B1
30 22 10 4 4 34 65 53 10 11 12 8
16−32 11−50 15−22 16−19 10−13 11−32 9−24 14−42 15−38 16−28 7−12 5
24,2 42,6 18,7 16,7 11,2 17,3 15,2 22,3 24,3 21,6 9,8 5
0,4−1,2 0,5−1,9 0,5−1,2 0,6−0,9 0,5−0,9 0,3−1 0,3−1,2 0,6−1,8 0,5−1,9 0,4−1,3 0,3−1 0,6−0,9
0,9 1,1 0,7 0,7 0,6 0,5 0,6 1,1 0,8 0,8 0,5 0,7
B2
8
11−12
11,7
0,5−1
0,7
Bt
5
26−44
33,4
0,8−1
0,9
Tr D
1 7
22 12−26
22 20,8
1,1 0,7−1,5
1,1 1,1
Gefäßtyp
Sk
Wandstärke minimal− maximal [cm]
Durchschnittliche Wandstärke [cm]
Anhänge
Anhang 3
Übersicht der Gefäßformen des großen Gebäudes
157
158
Anhang 4
Anhänge
Yassıhöyük, großes Gebäude, Übersicht über die Gefäßformen nach Räumen
Anhänge
Anhang 5
Verbeitung des Typs Becher 1
159
160
Anhang 6
Anhänge
Mehrtüllengefäße im Vorderen Orient und in der Ägäis
Anhänge
Anhang 7
Chronologische Übersicht Yassıhöyük
2200 2100 2000 1900 1800
161
Boğazköy Unterstadt NW-H
späte Frühbronzezeit
Stratum III
Schicht 5
9
Mittelbronzezeit
Stratum II
Schicht 4
8d−a
Acemhöyük Küllüoba BK Schicht V
Schicht VII−V
Schicht IIE−A
Schicht IVd
Schicht IV−I
Schicht I
162
Anhang 8
Anhänge
Rekonstruktionsvorschlag für das große Gebäude von Yassıhöyük (Stratum III)
Anhänge
Anhang 9
Gegenüberstellung von Funden aus Yassıhöyük und Assur
163
164
Anhänge
Anhang 10 Keramikformen von Yassıhöyük und Assur
KONKORDANZLISTEN UND TAFELN Typen Ag B Be BeKe Bs Bt D E H K Kt P
Ausguss Becher Becken Bemalte Keramik Bodenstück Backteller Deckel Einzelstück Henkel Krug Kochtopf Pithos
Keramikwaren
Psk RzKe S u. S Sk StGe T Ta Tk Tr TrHe VeFo
Pithosschnabelkanne Ritzverzierte Keramik Schale und Schüssel Schnabelkanne Steingefäß Topf Tasse Tüllenkanne Trichter Tragbarer Herd Verschiedene Formen
(ausführlicher S. 34, Kap. IV.3)
A:
Grobe Ware – stark gemagerter Ton.
B:
Mittlere Ware – wenig und mittel gemagerter Ton.
C1:
Feine Ware – wenig gemagerter Ton.
C2:
Ähnlich mit Ware C1. Aufbaukeramik.
D:
Braunroter bis orangeroter Überzug mit oder ohne Politur.
Da:
Grobe Ware – stark gemagerter Ton.
Db:
Mittlere Ware – wenig und mittel gemagerter Ton.
Dc:
Feine Ware – wenig gemagerter Ton.
E:
Beige bis hellbraun, wenig gemagerter Ton.
F1a: Rotbrauner Überzug mit Politur und dunkelroter bis violetter Bemalung, wenig gemagerter Ton. F1b: Ähnlich Ware F1a, Politur nur auf der Bemalung. F2a: Beiger Überzug mit Politur und roter bis dunkelroter Bemalung. F2b: Ähnlich Ware F2a, Politur nur auf der Bemalung.
166
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 1 Nr. 1
Typ Dm (cm) Sk
R (%) 75
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 1 Db E8/d9 51 R27
Inv. 120231
Konkordanzlisten und Tafeln
167
168
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 2 Nr. 1
Typ Dm (cm) Psk
R (%) 95
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 2 Da E8/e9 34 R8
Inv. 110265
Konkordanzlisten und Tafeln
169
170
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 3 Nr. 1
Typ Dm (cm) Psk
R (%) 95
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 2 Db E8/d9 51 R27
Inv. 120218
Konkordanzlisten und Tafeln
171
172
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 4 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Typ Dm (cm) Ag Tka 11 Tka 12 Tka 12 Tka 9 Tka 10 Tka 16 Tka 16 Tka 12 Tka 12 Tka 10 Tka 12 Tka 13 Tka 14 Tka 15 Tka 16 Tka 16 Tka 18 Tkb 12 Tkb 15 Tkb 14 Tkb 14 Tkb 14 Tkb 16
R (%) 31 15 7 15 6 5 5 10 46 25 11 10 7 11 18 7 7 9 7 8 10 8 5
Wandstärke Ware (cm) D1c 0,7 B 0,6 D1c 0,7 D1b 0,7 D1c 0,9 D1c 0,6 C1 1 C2 0,7 D1c 0,6 D1c 0,6 C1 0,6 C1 0,7 C1 0,9 C2 0,8 B 0,5 C1 0,8 C1 0,5 D1c 0,7 C1 1,1 B 0,8 B 0,5 C1 1,1 B 0,7 B
Fundkomplex
Inv.
E8/e10 52 R8 E8/d10 60 R8 E8/g9 76 R20 E8/g9 77 R20 E8/d10 53 R8 E8/e10 49 R8 E8/e9 24 R8 E8/f9 48 R19 E8/g987R48 E8/e934R8 E8/f935R8 E8/f924R8 E8/e1049R8 E8/f945R19 E8/f945R19 E8/e916R8 E8/f919R8 E8/e923R8 E8/e933R8 E8/e923R8 E8/e933R8 E8/e934R8 E8/e1053R8 E8/f946R20
120273 120054 120422 120358-1 120556 120045 090137 100554 130053 110264 100285 090107 120607 100483 100262 101161 090124 110379 110360 110383 110366 110436 120569 100722
Konkordanzlisten und Tafeln
173
174
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 5 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Typ Dm (cm) K 5 K 6 K 6 Kt1 22 Kt1 24 Kt1 26 Kt1 22 Kt1 23 Kt1 32 Kt1 20 Kt1 19 Kt1 20 Kt1 18 Kt1 18 Kt1 20 Kt1 20 Kt1 18 Kt1 18 Kt1 20
R (%) 4 5 6 22 8 7 4 5 3 9 6 15 11 7 4 11 8 6 6
Wandstärke (cm) 0,9 0,8 0,8 0,9 0,9 0,8 0,8 0,9 1 0,8 0,6 1 1,3 0,7 1,2 1,1 1,1 1,1 1,1
Ware Fundkomplex
Inv.
B F2a F2a Da B B Db B Db B B B B B A B B B B
100254 120256 120286 100161 120571 100661 090108 110425 090106 120489 120451 120615 120469 120602 110424 120409 110375 120493 120410
E8/f943R20 E8/d9e96P49 E8/d948R27 E8/f943R20 E8/g1037R41 E8/f943R20 E8/f924R8 E8/f951R19 E8/f924R8 E8/d948R27 E8/d948R27 E8/g1037R41 E8/e1050R8 E8/e1053R8 E8/e923R8 E8/e977R20 E8/e933R8 E8/d948R27 E8/g976R20
Konkordanzlisten und Tafeln
175
176
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 6 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19
Typ Dm (cm) Kt1 20 Kt1 19 Kt1 20 Kt1 24 Kt1 24 Kt1 33 Kt1 24 Kt1 26 Kt1 36 Kt1 Kt1 20 Kt1 20 Kt1 19 Kt1 23 Kt1 26 Kt1 27 Kt1 24 Kt1 25 Kt1 28
R (%) 7 7 7 5 6 5 7 9 10 9 7 10 5 9 6 8 8 4
Wandstärke (cm) 1,2 1,3 1,5 1,1 1,1 1,5 0,9 0,9 0,9 1,2 1 2,2 0,7 0,8 1,1 1,6 1,1 0,8 1,8
Ware Fundkomplex
Inv.
A B C2 A A A A B B B C2 A C2 B B B C A A
110486 110308 120611 110332 110445 110320 120600 110454 090143 090117 120477 120573 120525 120488 100482 120587 120432 110466 100662
E8/e9 33 R8 E8/f9 50 R19 E8/g10 37R41 E8/f9 49 R19 E8/e9 33 R8 E8/f9 50 R19 E8/e10 53 R8 E8/e9 26 R8 E8/f9 17 R8 E8/f9 19 R8 E8/e10 53 R8 E8/e10 50 R8 E8/d9 48 R27 E8/d9 48 R27 E8/f9 45 R19 E8/d10 49 R8 E8/g9 24 R20 E8/f9 49 R19 E8/f9 43 R20
Konkordanzlisten und Tafeln
177
178
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 7 Nr. 1 2 3 4 5
Typ Dm (cm) Kt1 32 Kt1 30 Kt1 36 Kt1 38 Kt1 42
R (%) 15 5 6 5 9
Wandstärke (cm) 1,9 1 0,7 1,3 1,5
Ware Fundkomplex
Inv.
A B B A A
120633 100478 100251 120578 120283
E8/g10 35 R41 E8/f9 45 R19 E8/f9 41 R20 E8/g10 37 R41 E8/e10 52 R8
Konkordanzlisten und Tafeln
179
180
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 8 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Typ Dm (cm) Kt2 22 Kt2 24 Kt2 26 Kt2 22 Kt2 23 Kt2 32 Kt3 20 Kt3 24 Kt3 14 Kt3 16 Kt3 22 Kt3 24 Kt3 18 Kt3 24 Kt3 32 Kt3 20 Kt3 30 Kt3 35 Kt3 34 Kt3 28 Kt3 20 Kt3 22 Kt3 32 Kt3 30
R (%) 22 8 7 4 5 3 6 6 7 5 5 4 6 9 4 6 4 5 5 4 6 7 4 7
Wandstärke (cm) 0,9 0,9 0,8 0,8 0,9 1 0,7 0,9 1,1 1 1 1 0,8 0,9 1,3 0,8 1,5 1,9 1 1,4 0,8 1 1,3 1,2
Ware Fundkomplex
Inv.
Da B B Db B Db Dc Dc B C2 B B C2 B B B Db B B Db Db Db B B
100161 120571 100661 090108 110425 090106 120577 120612 120586 110417 110364 110476 110368 110309 110428 090119 100279 100565 120455 110418 110357 110397 110428 120405
E8/f9 43 R20 E8/g10 37 R41 E8/f9 43 R20 E8/f9 24 R8 E8/f9 51 R19 E8/f9 24 R8 E8/d10 51 R27 E8/d10 51 R27 E8/e10 52 R8 E8/e9 33 R8 E8/e933 R8 E8/e9 23 R8 E8/e9 33 R8 E8/f9 49 R19 E8/f9 51 R19 E8/f9 19 R8 E8/f9 41 R20 E8/f9 48 R19 E8/d9 48 R27 E8/e9 34 R8 E8/e9 33 R8 E8/e9 34 R8 E8/f9 51 R19 E8/g9 76 R20
Konkordanzlisten und Tafeln
181
182
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 9 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Typ Dm (cm) Kt E 18 Kt E 20 Kt E 26 Kt E 24 Kt E 30 Kt E 22 Kt E Kt E 22 Kt E 22 Kt E 22 Kt E 28 Kt E 22 Kt E 28 Kt E 28 Kt E 31 Kt E 28 Kt E 28 Kt E 34 Kt E 36 Kt E 42
R (%) 9 8 5 9 6 5 8 10 9 7 4 7 5 8 6 5 4 6 4
Wandstärke (cm) 1,1 0,9 0,5 1,6 1,3 0,8 0,7 1,6 0,6 1 1,2 1,3 0,9 0,9 0,9 1,6 1,4 1,6 1,3 1
Ware Fundkomplex
Inv.
Dc C1 C2 C2 B B B B B Dc Da B B Dc C2 Da B Db B A
120592 100951 090147 100476 120440 090090 100283 110312 120431 100944 120512 110473 100278 100267 101023 110465 120566 110365 110303 090135
E8/e10 49 R8 E8/e9 16 R8 E8/f9 17 R8 E8/f9 45 R19 E8/g9 71 R20 E8/f9 19 R8 E8/f9 41 R20 E8/f9 51 R19 E8/g9 73 R41 E8/e9 20 R8 E8/d9 50 R8 E8/e9 34 R8 E8/f9 41 R20 E8/f9 48 R19 E8/e9 16 R8 E8/f9 49 R19 E8/e10 50 R8 E8/e9 33 R8 E8/f9 50 R19 E8/f9 PL 24 R8
Konkordanzlisten und Tafeln
183
184
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 10 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Typ Dm (cm) T1 18 T1 12 T1 T1 12 T1 13 T1 14 T1 19 T1 20 T1 18 T1 18 T1 19
R (%) 10 100 10 9 9 7 8 6 8 10
Wandstärke (cm) 0,8 1,1 0,7 1 0,8 0,6 0,8 0,6 0,8 0,7 0,9
Ware Fundkomplex
Inv.
Dc Dc C2 B B B B C2 B Dc Db
120264 100141 090111 120448 120504 110420 120617 110469 090130 100272 110482
E8/d9 48 R27 E8/f9 43 R20 E8/f9 24 R8 E8/e10 52 R8 E8/d9 48 R27 E8/f9 50 R20 E8/d10 51 R27 E8/f9 49 R19 E8/f9 24 R8 E8/f9 48 R19 E8/f9 49 R19
Konkordanzlisten und Tafeln
185
186
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 11 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
Typ Dm (cm) T2a 16 T2a 16 T2a 20 T2a 22 T2a 20 T2a 24 T2a 30 T2a 34 T2a 38 T2b 16 T2b 18 T2b 18 T2b 20 T2b 22 T2b 26 T2b 26 T2b 26 T2b 28 T2b 28 T2b 30 T2b 32
R (%) 7 6 11 6 6 11 10 8 6 8 23 6 12 11 7 10 7 6 5 7 6
Wandstärke (cm) 0,9 1 1,3 1 1 1,3 1,4 1,7 1,9 0,8 0,8 0,9 1,2 0,8 1,6 1,5 1,8 1,4 2,8 1,2 2,1
Ware Fundkomplex
Inv.
Db Db Db Db B Da Db Db Da Db Db Db Db Db Db B Db Db Db Db Db
100480 100521 110347 100379 100472 110499 120447 100719 120449 100511 120359 100528 120459 120417 100428 100484 120519 90093 120511 100559 120421
E8/f9 45 R19 E8/f9 48 R19 E8/e9 33 R8 E8/f9 35 R8 E8/f9 45 R19 E8/e9 33 R8 E8/e10 52 R8 E8/f9 46 R20 E8/e10 52 R8 E8/f9 48 R19 E8/g9 77 R20 E8/f9 48 R19 E8/d9 48 R27 E8/g9 76 R20 E8/f9 45 R19 E8/f9 45 R19 E8/g10 35R41 E8/f9 24 R8 E8/d9 48 R27 E8/f9 48 R19 E8/g9 71 R20
Konkordanzlisten und Tafeln
187
188
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 12 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17
Typ Dm (cm) T2c 9 T2c 10 T2c 10 T2c 12 T2c 14 T2c 20 T2c 20 T2c 22 T2c 22 T2c 20 T2c 18 T2c 21 T2c 26 T2c 22 T2c 22 T2c 24 T2c 24
R (%) 100 100 23 8 12 12 16 5 8 6 14 7 7 15 4 6 5
Wandstärke (cm) 0,8 0,5 0,5 1,2 0,9 1,2 1,4 1,1 1,4 0,9 1,4 1,2 1,1 1,2 2 0,8 1,6
Ware Fundkomplex
Inv.
Dc Dc Dc Dc C1 A Dc Da Dc Dc Db Dc Db Dc Db Dc B
120022 120222 120439 110470 100288 120394 120372 120349 120357 100414 110341 110329 120456 120386 120522 100487 120579
E8/g9 76 R20 E8/g9 76 R20 E8/g9 76 R20 E8/e9 33 R8 E8/f9 46 R20 E8/g9 77 R20 E8/g9 77 R20 E8/d9 48 R27 E8/g9 77 R20 E8/f9 44 R19 E8/f9 49 R19 E8/f9 50 R19 E8/d9 47 R27 E8/g9 76 R20 E8/d9 49 R8 E8/f9 45 R19 E8/e10 49 R8
Konkordanzlisten und Tafeln
189
190
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 13 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Typ Dm (cm) T2c 12 T2c 13 T2c 16 T2c 16 T2c 18 T2c 19 T2c 18 T2c 18 T2c 20 T2c 22 T2c 22 T2c 24 T2c 26 T2c 18 T2c 24 T2c 22 T2c 22 T2c 22 T2c 20 T2c 26 T2c 26 T2c 28 T2c 29 T2c 29 T2c 29 T2c 32 T2c 30 T2c 32 T2c 33 T2c 34
R (%) 8 11 6 13 8 7 7 8 7 7 8 5 3 19 9 6 15 12 16 18 13 8 6 4 9 5 4 9 5 8
Wandstärke (cm) 0,9 1,2 0,8 1,3 1,2 1 0,9 1 0,9 1,4 1,1 1,8 1,4 1,4 0,8 1,4 1 1,1 1 1 1,5 1,1 1,2 2,1 0,9 1,3 1,2 1,2 1,5 1,5
Ware Fundkomplex
Inv.
Dc Db Db Db Db Db Db B Db Db Dc B Db Da Db Db B Dc Db Db Db Db Dc Db Db Db Db Db B Db
110355 110311 110386 120393 120575 100518 110387 110395 110246 120473 110443 110369 110485 120377 120371 120470 120424 120360 120361 120364 120367 120370 110441 110335 110410 110483 110337 120373 110320 100553
E8/e9 33 R8 E8/f9 51 R19 E8/f9 34 R8 E8/g9 77 R20 E8/d10 51R27 E8/e9 34 R8 E8/e9 23 R8 E8/e9 34 R8 E8/e9 34 R8 E8/e10 49 R8 E8/e9 34 R8 E8/e9 33 R8 E8/f9 49 R19 E8/g9 77 R20 E8/g9 77 R20 E8/e10 53 R8 E8/g9 76 R20 E8/g9 77 R20 E8/g9 77 R20 E8/g9 77 R20 E8/g9 77 R20 E8/g9 77 R20 E8/e9 23 R8 E8/f9 51 R21 E8/e9 26 R8 E8/f9 49 R19 E8/f9 50 R19 E8/g9 77 R20 E8/f9 50 R19 E8/f9 48 R19
Konkordanzlisten und Tafeln
191
192
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 14 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Typ Dm (cm) T2c 24 T2c 44 T2c 40 T2c 46 T2c 44 T2c 50 T2c 54 T2c 54 T2c 52
R (%) 8 8 6 12 6 11 11 5 8
Wandstärke (cm) 1,7 2 2 1,9 2,2 2 1,9 1,7 1,8
Ware Fundkomplex
Inv.
Db Db Db Db Db Db Db Db Db
120619 120344 120514 120545 120542 120629 120630 120450 120541
E8/d9 48 R27 E8/d9 48 R27 E8/d952 R37 E8/d9 48 R27 E8/d9 48 R27 E8/d9 48 R27 E8/d9 48 R27 E8/d9 47 R27 E8/d9 48 R27
Konkordanzlisten und Tafeln
193
194
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 15 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
Typ Dm (cm) T2d 12 T2d T2d 16 T2d 28 T2d 28 T2d 30 T2d T2d T2d 12 T2d 14 T2d 12 T2d 12 T2d 14 T2d 16 T2d 18 T2d 18 T2d 20 T2d 20 T2d 21 T2d 20 T2d 24 T2d 22 T2d 24 T2d 26 T2d 28 T2d 28 T2d 28 T2d 28
R (%) 7 7 13 8 10
10 12 7 23 10 7 7 9 6 14 7 13 4 5 9 11 8 15 13 19
Wandstärke (cm) 0,7 0,9 0,7 1,4 1,2 2,3 0,7 1 0,7 0,9 0,9 0,8 0,7 0,9 1 0,9 1,1 1,3 0,8 1,5 1,1 1,9 1,5 1,4 1,3 1,2 1,4 2,1
Ware Fundkomplex
Inv.
Db Db B Db A A C2 Dc Dc Db Db Dc C2 Db C1 Db Db Db C2 Da Db Db Db Db Db Db Db Db
090095 100376 100296 120481 100479 120380 090092 110252 090136 110333 120384 120352 110450 110421 090097 120554 120505 120589 100700 120510 120555 120640 120365 120366 120494 120531 120445 120362
E8/f9 19 R8 E8/f9 35 R8 E8/f9 48 R19 E8/d10 59R27 E8/e9 27 R8 E8/g9 76 R20 E8/f9 24 R8 E8/e9 34 R8 E8/f9 24 R8 E8/f9 49 R19 E8/g9 76 R20 E8/g9 77 R20 E8/e9 22 R8 E8/f9 27 R8 E8/f9 22 R8 E8/e10 50 R8 E8/d9 47 R27 E8/d9 47 R27 E8/f9 46 R20 E8/d9 47 R27 E8/d9 48 R27 E8/d9 47 R27 E8/g9 77 R20 E8/g9 77 R20 E8/d9 48 R27 E8/d10 60 R8 E8/d9 47 R27 E8/g9 77 R20
Konkordanzlisten und Tafeln
195
196
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 16 Nr. 1
Typ Dm (cm) T2d 25
R (%) 100
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 1 Da E8/g9 76 R20
Inv. 120223
Konkordanzlisten und Tafeln
197
198
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 17 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Typ Dm (cm) T2d T2d 14 T2d 16 T2d 16 T2d 16 T2d 18 T2d 19 T2d 20 T2d 21 T2d 25 T2d 26 T2d 45
13
T2d
36
R (%)
Ware Fundkomplex
Inv.
6 15 7 5 6 8 8 12 7 9 13
Wandstärke (cm) 0,8 0,6 0,9 0,8 0,4 0,7 1 1 0,8 1,6 1,2 2,5
Da B Db Dc B C1 Db C2 Db Db Dc A
E8/f9 22 R8 E8/f9 22 R8 E8/e9 33 R8 E8/f9 25 R8 E8/f9 24 R8 E8/f9 19 R8 E8/e9 29 R8 E8/e10 53 R8 E8/d9 48 R27 E8/f9 50 R19 E8/e9 48 R27 E8/f9 35 R8
13
1,5
Db
E8/g10 37R41
90098 90139 110373 90128 90115 90121 110453 120464 120350 110304 120347 100373/ 100375 120635
Konkordanzlisten und Tafeln
199
200
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 18 Nr. 1 2
Typ Dm (cm) T2d 32 T2d 24
R (%) 100 100
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 1,3 Da E8/f9 50 R19 1,2 Da E8/e9 34 R8
Inv. 110049 110072
Konkordanzlisten und Tafeln
201
202
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 19 Nr. 1 2
Typ Dm (cm) T2d 19 T2d 30
R (%) 19 100
Wandstärke Ware Fundkomplex Inv. (cm) 1,3 Dc E8/f10 65 W66 120081 1,5 Db E8/g9 77 R20 120226
Konkordanzlisten und Tafeln
203
204
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 20 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8
Typ Dm (cm) T2d 24 T2d 28 T2d 30 T2d 34 T2d 34 T2d 44 T2d 44 T2d 58
R (%) 6 12 4 9 10 9 8 4
Wandstärke (cm) 1,1 1,7 1,8 1,8 1,3 1,8 2,3 2,2
Ware Fundkomplex
Inv.
Da Db Da Db Db Dc Dc Da
120412 120363 120495 120590 120358/2 120453 120598 120500
E8/g9 70 R20 E8/g9 77 R20 E8/d9 47 R27 E8/d10 51R27 E8/d10 51R27 E8/d9 47 R27 E8/g10 37R41 E8/d9 48 R27
Konkordanzlisten und Tafeln
205
206
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 21 Nr. 1
Typ Dm (cm) T2d 30
R (%) 100
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 1,4 Da E8/d10 60 R8
Inv. 120221
Konkordanzlisten und Tafeln
207
208
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 22 Nr. 1
Typ Dm (cm) T2d 30
R (%) 100
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 1,4 Db E8/g9 76 R20
Inv. 120225
Konkordanzlisten und Tafeln
209
210
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 23 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Typ Dm (cm) T2e 10 T2e 14 T2e 20 T2e 20 T2e 20 T2e 24 T2e 26 T2e 24 T2e 28 T2e 30 T2e 28 T2e 42 T2e 40 T2f 17 T2f 20 T2f 24 T2f 26 T2f 24 T2f 24 T2f 28 T2f 15 T2f 20 T2f 28 T2f 21 T2f 22 T2f 24 T2f 24 T2f 26 T2f 33
R (%) 15 15 6 9 5 6 6 6 5 7 5 5 9 7 14 6 5 8 7 7 6 9 6 7 8 6 4 4 6
Wandstärke (cm) 0,3 0,7 0,8 1,1 1,2 0,5 1 0,9 1,6 1,9 1,2 1,8 1,3 1,5 1 1,1 1,4 1,2 1,2 1,4 1,1 1,2 1,3 0,7 1,2 1,4 1,5 1 1,5
Ware Fundkomplex
Inv.
C1 Dc Dc B Db Dc Db Db Db Dc Db Db F1 Db Db Da B Db Db Db C2 B B C1 B C2 B B B
120396 120502 100298 120452 120594 110248 110331 100411 120552 90086 100410 120345 120237 120368 100299 110462 110406 100563 120369 120444 110402 110362 120492 110385 120408 110399 110444 100467 100557
E8/g9 75 R20 E8/e10 52 R8 E8/f9 48 R19 E8/e10 52 R8 E8/e10 49 R8 E8/e9 34 R8 E8/f9 51 R19 E8/f9 44 R19 E8/e10 50 R8 E8/f9 19 R8 E8/f9 44 R19 E8/d9 48 R27 E8/d9 52 R37 E8/g9 77 R20 E8/f9 48 R19 E8/e9 22 R8 E8/e9 23 R8 E8/f9 48 R19 E8/g9 77 R20 E8/d9 48 R27 E8/e9 23 R8 E8/e9 33 R8 E8/d9 48 R27 E8/e9 23 R8 E8/g9 76 R20 E8/e9 34 R8 E8/e9 23 R8 E8/e9 45 R19 E8/f9 48 R19
Konkordanzlisten und Tafeln
211
212
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 24 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Typ Dm (cm) T2f 36 T2f 24 T2f 22 T2f 24 T2f 25 T2f 25 T2f 26 T2f 28 T2f 28 T2f 28 T2f 28 T2f 28 T2f 36 T2f 38 T2f 40
R (%) 12 6 5 8 5 8 8 7 6 10 7 6 7 8 7
Wandstärke (cm) 1,5 1,5 1,5 1,2 1,6 1,1 1,7 1,5 1,6 1,7 1,1 0,9 1,5 1 1,7
Ware Fundkomplex
Inv.
B Db Dc Db B Dc B B B Db Db Db Db B B
100142 110356 100365 100563 100560 110433 100473 110393 110460 100692 100260 110480 100642 110225 110302
E8/f9 46 R20 E8/e9 33 R8 E8/f9 26 R8 E8/f9 48 R19 E8/f9 48 R19 E8/e9 23 R8 E8/f9 45 R19 E8/e9 23 R8 E8/e9 27 R8 E8/f9 46 R20 E8/f9 41 R20 E8/e9 32 R9 E8/f9 43 R20 E8/d9 31 R27 E8/f9 52 R21
Konkordanzlisten und Tafeln
213
214
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 25 Nr. 1
Typ Dm (cm) T2f 31
R (%) 100
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 1 Db E8/e10 53 R8
Inv. 120241
Konkordanzlisten und Tafeln
215
216
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 26 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Typ Dm (cm) T E 14 T2g 16 T2g 18 T2g 18 T2g 16 T2g 26 T2g 26 T2g 26 T2g 30 T2g 38 T2g 40 T2g 40
R (%) 8 13 9 5 10 10 6 6 6 7 4 7
Wandstärke (cm) 1 0,6 0,5 0,6 0,7 0,9 1,5 0,5 0,9 1,4 1,8 1,8
Ware Fundkomplex
Inv.
F2a Db Db Db Db Db Db Dc C2 Db Da Db
120296 120484 120524 90112 100470 110228 120605 120507 120400 120382 120520 110477
E8/d10 58 R8 E8/e10 52 R8 E8/d9 48 R27 E8/f9 24 R8 E8/f9 45 R19 E8/e9 31 R27 E8/d10 57 R8 E8/d9 48 R27 E8/g9 71 R20 E8/g9 71 R20 E8/g10 35R41 E8/e9 33 R8
Konkordanzlisten und Tafeln
217
218
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 27 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Typ Dm (cm) TE 5 T E 10 T E 10 T E 13 T E 14 T E 12 T E 16 T E 18 T E 14 T E 18 T E 22 T E 22 T E 24 T E 26 T E 26 T E 44
R (%) 14 9 8 7 8 18 15 8 8 10 10 7 9 5 11 7
Wandstärke (cm) 0,7 0,3 0,9 0,5 1,6 0,6 0,7 0,8 1 1,4 1,3 0,9 1 2 1,2 2
Ware Fundkomplex
Inv.
Dc Dc Db Db Dc Dc Dc Db B Db Db Db C1 C2 Db Db
120398 090125 110468 100294 110326 100948 120392 110384 120604 120351 120599 110435 120414 120467 120548 120639
E8/g9 75 R20 E8/f9 19 R8 E8/f9 49 R19 E8/f9 48 R19 E8/f9 51 R19 E8/e9 16 R8 E8/g9 77 R20 E8/e9 23 R8 E8/g10 37 R41 E8/g9 77 R20 E8/e10 53 R8 E8/e9 33 R8 E8/g9 70 R20 E8/e10 53 R8 E8/e10 52 R8 E8/g10 33 R41
Konkordanzlisten und Tafeln
219
220
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 28 Nr. 1
Typ Dm (cm) P1 55
R (%) 100
Wandstärke Ware Fundkomplex Inv. (cm) 2 Da E8/d10 59 R27 120029
Konkordanzlisten und Tafeln
221
Tafel 29 Nr. 1
Typ Dm (cm) P1 57
R (%) 100
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 2 Da E8/g9 77 R20
Inv. 120229
222
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 30 Nr. 1
Typ Dm (cm) P1 60
R (%) 100
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 2 Da E8/d9 52 R37
Inv. 120234
Konkordanzlisten und Tafeln
223
Tafel 31 Nr. 1
Typ Dm (cm) P1 56
R (%) 100
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 2,4 Da E8/e9 34 R8
Inv. 110280
224
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 32 Nr. 1
Typ Dm (cm) P1 53
R (%) 100
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 1,8 Da E8/e10 53 R8
Inv. 120243
Konkordanzlisten und Tafeln
225
Tafel 33 Nr. 1
Typ Dm (cm) P1 57
R (%) 100
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 2,2 Da E8/d9 52 R37
Inv. 120244
226
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 34 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8
Typ Dm (cm) P1 P1 42 P1 52 P1 52 P1 52 P1 46 P1 48 P1 56
R (%) 6 7 7 9 7 10 7
Wandstärke (cm) 1 2,1 2,1 2,1 2,3 2,8 2,8 2,5
Ware Fundkomplex
Inv.
A Da Da Da Da Da Da Da
090096 120539 110411 120636 120354 120597 120544 120355
E8/f9 17 R8 E8/g10 37 R41 E8/e9 33 R8 E8/e10 53 R8 E8/g9 77 R20 E8/e10 53 R8 E8/e10 53 R8 E8/g9 77 R20
Konkordanzlisten und Tafeln
227
228
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 35 Nr. 1 2 3 4 5 6 7
Typ Dm (cm) P2 38 P2 55 P2 36 P2 40 P2 42 P2 26 P2 32
R (%) 10 5 5 6 11 7 5
Wandstärke (cm) 2,4 3,2 2,1 2,4 2,3 2,3 2
Ware Fundkomplex
Inv.
A A A A A A A
120378 120356 120553 120572 120381 120561 120557
E8/g9 75 R20 E8/g9 77 R20 E8/d10 59 R27 E8/g10 37 R41 E8/g9 76 R20 E8/e10 52 R8 E8/e10 53 R8
Konkordanzlisten und Tafeln
229
230
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 36 Nr. 1 2 3 4 5
Typ Dm (cm) P2 34 P2 30 P2 50 P2 36 P E 52
R (%) 4 5 9 8 3
Wandstärke (cm) 2,1 3,2 2,2 2,5 3,9
Ware Fundkomplex
Inv.
A A A A Da
120461 120596 120543 120379 120547
E8/e10 53 R8 E8/e10 53 R8 E8/g10 37 R41 E8/g9 76 R20 E8/d10 57 R39
Konkordanzlisten und Tafeln
231
232
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 37 Nr. 1
Typ Dm (cm) P E 55
R (%) 100
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 2,2 Da E8/d9 45 R37
Inv. 110282
Konkordanzlisten und Tafeln
233
234
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 38 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24
Typ Dm (cm) S1a 14 S1a 14 S1a 15 S1a 15 S1a 19 S1a 21 S1a 22 S1a 20 S1a 22 S1a 23 S1a 20 S1a 20 S1a 22 S1a 22 S1a 26 S1a 28 S1a 28 S1a 30 S1a 28 S1a 32 S1b 16 S1b 24 S1b 25 S1b 40
R (%) 13 7 8 8 9 8 6 12 6 4 8 7 7 4 11 6 8 4 6 6 8 11 3 7
Wandstärke (cm) 0,4 0,7 0,7 1,5 0,7 0,8 0,8 0,8 1 1 0,8 0,9 0,8 0,8 0,8 1 0,9 0,8 1 1 0,7 1,1 1,2 1,3
Ware Fundkomplex
Inv.
Db Dc Dc Dc Dc Dc Dc Db Dc Db Db Db C2 Db Db Db Db Dc Db Db Dc B Da Db
110429 110459 110249 110446/2 110392 110323 110244 120434 120485 110419 110448 110339 120513 110489 100255 110336 110301 110437 110318 110400 110389 120425 120551 110367
E8/e9 27 R8 E8/e9 27 R8 E8/e9 34 R8 E8/e9 23 R8 E8/e9 27 R8 E8/f9 49 R19 E8/e9 34 R8 E8/g9 71 R20 E8/e10 52 R8 E8/d10 48 R8 E8/e9 34 R8 E8/f9 51 R19 E8/g10 35R41 E8/e9 23 R8 E8/f9 26 R8 E8/f9 50 R19 E8/f9 52 R21 E8/e9 34 R8 E8/f9 49 R19 E8/e9 32 R8 E8/e9 23 R8 E8/g9 71 R20 E8/g10 37R41 E8/e9 33 R8
Konkordanzlisten und Tafeln
235
236
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 39 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29
Typ Dm (cm) S1c 11 S1c 14 S1c 16 S1c 16 S1c 18 S1c 18 S1c 18 S1c 22 S1c 25 S1c 26 S1c 30 S2 16 S2 14 S2 16 S2 22 S2 18 S2 24 S2 24 S2 24 S2 24 S2 24 S2 26 S2 24 S2 26 S2 28 S2 24 S2 28 S2 26 S2 32
R (%) 13 2 6 6 10 6 5 9 6 5 3 9 10 16 9 8 10 10 7 7 10 7 13 7 8 8 5 7 10
Wandstärke (cm) 0,7 0,8 0,4 0,9 0,9 0,5 0,6 0,9 1,1 0,6 1 0,6 0,7 0,8 1,2 1,2 0,9 0,9 0,7 0,7 0,6 0,7 1,1 1,1 0,8 1,2 1,2 1,2 1,2
Ware Fundkomplex
Inv.
Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc C1 C1 Dc Dc Db Dc Db Db Db C2 Db Db Dc Db Db Db Dc C2 Dc Db Db
110423 110490 90116 110408 120316 90110 100384 100295 110300 90142 120346 100301 100259 110157 100265 120550 120317 110377 120490 120319 110457 120335 120348 120456 120318 100249 100274 100364 100261
E8/e9 33 R8 E8/e9 23 R8 E8/f9 24 R8 E8/e9 26 R8 E8/d9 48 R27 E8/f9 24 R8 E8/f9 35 R8 E8/f9 48 R19 E8/f9 50 R19 E8/f9 23 R8 E8/d9 48 R27 E8/f9 48 R19 E8/f9 41 R20 E8/e9 23 R8 E8/f9 47 R21 E8/e10 50 R8 E8/d9 48 R27 E8/e9 33 R8 E8/e10 49 R8 E8/e10 52 R8 E8/e9 22 R8 E8/d9 48 R27 E8/d9 48 R27 E8/d9 47 R27 E8/d9 48 R27 E8/f9 48 R19 E8/f9 48 R19 E8/f9 26 R8 E8/f9 45 R19
Konkordanzlisten und Tafeln
237
238
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 40 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Typ Dm (cm) S2 14 S2 S2 16 S2 19 S2 20 S2 20 S2 23 S2 26 S2 E 12 S2 E 22 S2 E 23 S2 E 26 S3/Be 20 S3/Be 23 S3/Be 20 S3/Be 24 S3/Be 24 S3/Be 22 S3/Be 26 S3/Be 11 S3/Be 27 S3/Be 28
R (%) 10 6 6 10 7 7 7 13 4 7 8 9 7 7 7 5 5 5 7 5 4
Wandstärke (cm) 0,5 1 0,8 0,9 0,8 0,8 0,8 1 0,5 0,3 1 1,5 0,5 0,7 0,8 1,4 1,2 1 0,9 1 0,9 0,8
Ware Fundkomplex
Inv.
B Db Db B Dc Db Db B C2 C1 C1 Db Db Db C2 Db C2 Db Db Db C2 C2
090146 110401 120315 110430 100264 110472 120407 120487 120429 090149 110431 110446 090100 120562 110250 110316 090138 090114 110471 110463 100721 090132
E8/f917 R8 E8/e9 32 R8 E8/d9 48 R27 E8/e9 23 R8 E8/f9 47 R21 E8/f9 49 R19 E8/g9 71 R20 E8/e10 50 R8 E8/g9 71 R20 E8/f9 17 R8 E8/f9 51 R19 E8/e9 23 R8 E8/f9 23 R8 E8/d10 63 R8 E8/e9 34 R8 E8/f9 49 R19 E8/f9 19 R8 E8/f9 24 R8 E8/f9 49 R19 E8/e9 22 R8 E8/f9 46 R20 E8/f9 19 R8
Konkordanzlisten und Tafeln
239
240
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 41 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 8 10 11 12
Typ Dm (cm) S3/Be 26 S3/Be 28 S3/Be 32 S3/Be 32 S3/Be 32 S3/Be 28 S3/Be 28 S3/Be 39 S3/Be 50 S3/Be 38 S3/Be 40 S3/Be 46
R (%) 7 8 6 5 4 7 7 4 6 6 7 8
Wandstärke (cm) 0,7 1,1 0,9 1 1,1 0,8 1,1 1,1 0,7 1,5 1,4 1,9
Ware Fundkomplex
Inv.
Dc Db Db Db Db Db Db B Db Db B B
120335 110334 100270 100271 110348 120462 120430 090129 120397 120563 100517 110317
E8/d9 48 R27 E8/f9 51 R19 E8/f9 26 R8 E8/f9 26 R8 E8/e9 32 R8 E8/e10 50 R8 E8/g9 71 R20 E8/f9 24 R8 E8/g9 73 R41 E8/d10 53 R8 E8/f9 35 R8 E8/f9 50 R19
Konkordanzlisten und Tafeln
241
242
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 42 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Typ Dm (cm) S4 20 S4 17 S4 17 S4 18 S4 18 S4 20 S4 20 S4 20 S4 22 S4 15 S5 16 S5 16 S5 19 S5 16 S6 10 S6 10 S6 13 S6 12 S7 13 S7 12 S7 16 S7 17
R (%) 12 13 10 13 20 13 11 11 11 11 9 13 11 5 17 20 18 10 4 3 10 2
Wandstärke (cm) 1,2 0,5 0,7 0,7 0,7 0,7 0,7 0,8 0,7 0,7 0,9 0,6 0,7 0,8 0,9 0,5 0,5 0,7 0,4 0,4 0,4 0,5
Ware Fundkomplex
Inv.
Db Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc C1 Dc Dc Dc Dc Dc C2 Dc B Dc Dc Dc Dc
120459 120465 120583 120576 110159 120582 120517 120482 120610 130072 120471 120508 101024 120608 120574 120486 100257 120050 100290 100276 100258 100273
E8/d9 48 R27 E8/e10 53 R8 E8/e10 53 R8 E8/d10 51R27 E8/d10 45R27 E8/d10 58 R8 E8/g10 35R41 E8/d10 59R27 E8/g10 37R41 E8/d945 R27 E8/d9 48 R27 E8/d9 47 R27 E8/e9 16 R8 E8/e10 49 R8 E8/d10 53 R8 E8/e10 52 R8 E8/f9 26 R8 E8/d10 51R27 E8/f9 46 R20 E8/f9 48 R19 E8/f9 26 R8 E8/f9 48 R19
Konkordanzlisten und Tafeln
243
244
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 43 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42
Typ Dm (cm) S7 12 S7 14 S7 14 S7 16 S7 16 S7 18 S7 17 S7 18 S7 18 S7 20 S7 22 S7 21 S7 32 S7 16 S7 16 S7 22 S7 20 S7 23 S7 13 S7 15 S7 18 S7 18 S7 E 11 S7 E 16 S7 E 20 S7 E 20 S7 E 18 S7 E 19 S7 E 12 S7 E 16 S8a 9 S8a 10 S8a 9 S8a 12 S8a 12 S8a 12 S8a 12 S8a 12 S8a 11 S8a 12 S8a 13 S8a 14
R (%) 4 7 8 13 11 6 10 6 3 9 7 8 6 8 8 12 9 11 13 12 7 5 15 6 6 4 7 6 8 5 6 26 100 11 10 14 16 100 100 16 10 8
Wandstärke (cm) 0,5 0,4 0,4 0,4 0,5 0,3 0,5 0,5 0,7 0,5 0,6 0,5 1 0,5 0,7 0,4 0,6 0,7 0,5 0,5 0,6 0,5 0,7 0,8 0,8 0,8 0,5 0,5 0,7 0,8 0,5 0,6 0,5 0,4 0,5 0,4 0,5 0,5 0,5 0,7 0,5 0,7
Ware Fundkomplex
Inv.
Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc C1 Dc Dc C2 Dc Dc B C2 C1 Dc C2 Dc Dc C1 Dc Db C1 Dc Db Dc Dc Dc Dc
90109 100293 110350 100275 110439 110346 110349 100946 90101 110227 100287 110243 100280 120479 120518 120474 110226 101160 120411 100269 120497 120581 100268 110372 120437 90122 120427 110422 120516 090104 100723 120498 120220 90148 120420 120606 110224 120080 120033 120458 110380 120501
E8/f9 24 R8 E8/f9 48 R19 E8/e9 33 R8 E8/f9 48 R19 E8/e9 23 R8 E8/e9 33 R8 E8/e9 32 R8 E8/e9 16 R8 E8/f9 23 R8 E8/e9 31 R27 E8/f9 35 R8 E8/e9 34 R8 E8/f9 41 R20 E8/e10 50 R8 E8/d9 47 R27 E8/e10 53 R8 E8/d9 31 R27 E8/e9 16 R8 E8/g9 71 R20 E8/f9 26 R8 E8/d9 47 R27 E8/e10 50 R8 E8/f9 48 R19 E8/e9 32 R8 E8/g9 71 R20 E8/f9 19 R8 E8/g9 71 R20 E8/e9 33 R27 E8/d10 63 R8 E8/f9 25 R8 E8/f9 46 R20 E8/d9 47 R27 E8/d9 51 R27 E8/f9 17 R8 E8/f9 48 R19 E8/d10 57R39 E8/d9 31 R27 E8/d9 51 R27 E8/d10 59R27 E8/d9 47 R27 E8/e9 34 R8 E8/d10 59R27
Konkordanzlisten und Tafeln
245
246
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 44 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Typ Dm (cm) S8a 14 S8a 14 S8a 15 S8a 14 S8a 15 S8a 16 S8a 18 S8a 11 S8a 11 S8a 14 S8a 14 S8a 16 S8a 20 S8a 22 S8a 11 S8a 12 S8a 14 S8a 14 S8a 14 S8a 14 S8a 16 S8a 20 S8a 12 S8a 16 S8a 14 S8a 16 S8a 18 S8a 18 S8a 19 S8a 20
R (%) 14 13 12 10 100 10 8 89 4 8 6 2 8 4 10 20 12 7 14 14 10 8 8 5 9 8 6 8 13 3
Wandstärke (cm) 0,5 0,6 0,5 0,5 0,5 0,6 0,9 0,4 0,4 0,7 0,3 0,5 0,6 0,6 0,6 0,6 0,6 0,5 0,7 0,6 0,5 1 0,4 1,2 0,6 0,5 0,5 0,8 0,5 0,8
Ware Fundkomplex
Inv.
C1 Dc Dc Dc Dc Dc Dc C1 Dc Dc Dc Dc Db C1 Dc Dc Dc Dc Dc Db Dc Db C2 Dc Db Dc Db Db Dc Db
120415 120442 100292 110247 120098 120272 120472 130052 100291 110396 090133 100289 110496 110229 120530 110492 120584 120515 120385 120388 120401 110404 090103 090087 120614 100949 090089 090145 120391 120441
E8/g9 76 R20 E8/g9 76 R20 E8/f9 46 R20 E8/e9 34 R8 E8/g9 76 R20 E8/e10 52 R8 E8/d9 48 R27 E8/g9 85 R48 E8/f9 46 R20 E8/f9 34 R8 E8/f9 19 R8 E8/f9 46 R20 E8/f9 49 R19 E8/e9 31 R27 E8/e10 53 R8 E8/e9 23 R8 E8/d10 51R27 E8/d10 51R27 E8/g9 76 R20 E8/g9 76 R20 E8/g9 76 R20 E8/e9 33 R8 E8/f9 23 R8 E8/f9 19 R8 E8/d10 57R39 E8/e9 16 R8 E8/f9 19 R8 E8/f9 17 R8 E8/g9 72 R20 E8/g9 76 R20
Konkordanzlisten und Tafeln
247
248
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 45 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39
Typ Dm (cm) S8a 18 S8a 21 S8a 22 S8a 22 S8a 22 S8a 24 S8a 24 S8a 12 S8a 12 S8a 12 S8a 12 S8a 12 S8a 12 S8a 15 S8a 14 S8b 13 S8b 16 S8b 17 S8b 20 S8b S8b S8b 19 S8b 22 S9 15 S9 16 S9 17 S9 16 S9 14 S9 18 S9 16 S9 17 S9 18 S9 16 S9 18 S9 17 S9 16 S9 14 S9 18 S9 26
R (%) 7 7 5 11 10 10 8 7 6 9 6 12 17 7 6 8 6 8 6
8 7 5 4 7 8 3 17 11 7 7 9 11 6 10 8 6 4
Wandstärke (cm) 0,6 0,6 0,5 0,8 1 1 0,7 0,7 0,6 0,9 0,7 0,6 0,8 0,7 0,6 0,6 0,8 0,5 1 0,9 1 0,7 0,9 0,9 1,2 1,2 1,1 1,2 0,6 1,2 1,1 1,2 0,9 1,1 0,7 1,2 1,1 1,4 1,5
Ware Fundkomplex
Inv.
Dc Db Dc Db Dc Db Dc Db Db Db Dc C2 Db Db Db Dc B C1 Db B B Db C2 Dc B B Dc Db C1 B Db Db C1 B Dc B B B B
090123 090131 100302 120416 120478 110381 120443 100430 110405 120399 110434 110338 120426 100696 100471 100436 100640 110345 100297 100153 100520 100256 110464 110382 110374 110314 110299 110455 110475 100399 110313 120476 120565 100396 110426 110481 110328 100522 100608
E8/f9 19 R8 E8/f9 19 R8 E8/f9 48 R19 E8/g9 70 R20 E8/e10 53 R8 E8/e9 23 R8 E8/g10 35R41 E8/f9 45 R19 E8/e9 23 R8 E8/g9 76 R20 E8/e9 33 R8 E8/f9 49 R19 E8/g9 76 R20 E8/f9 46 R20 E8/f9 45 R19 E8/f9 45 R19 E8/f9 42 R20 E8/e9 33 R8 E8/f9 48 R19 E8/f9 48 R19 E8/f9 35 R8 E8/f9 43 R20 E8/e9 22 R8 E8/e9 23 R8 E8/e9 33 R8 E8/f9 49 R19 E8/e9 50 R19 E8/e9 22 R8 E8/e9 33 R8 E8/f9 35 R8 E8/e9 49 R19 E8/e10 53 R8 E8/e10 52 R8 E8/f9 35 R8 E8/e9 23 R8 E8/e9 33 R8 E8/f9 51 R19 E8/f9 35 R8 E8/f9 41 R20
Konkordanzlisten und Tafeln
249
250
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 46 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
Typ Dm (cm) S9 16 S9 18 S9 17 S9 18 S9 18 S9 20 S9 20 S9 22 S9 21 S9 29 S9 21 S9 22 S9 23 S9 22 S9 20 S9 24 S9 18 S9 S9 21 S9 23 S9 S9 20 S9 24 S9 24 S9 26 S9 32 S9 30
R (%) 9 7 8 4 5 5 5 6 6 11 7 8 5 7 7 6 8 7 6 6 8 5 6 5 5
Wandstärke (cm) 0,8 0,6 1,1 1,3 0,9 0,9 1 1 1,3 1 0,9 1 0,9 1,4 0,8 1,1 1,2 0,9 0,8 1 1,3 1 1 1,2 1,4 1,8 2,1
Ware Fundkomplex
Inv.
Db C2 Db Db Dc Dc B Db B Db Dc Db C2 B Dc C2 Dc Db Dc Db Db Dc Dc Db B B B
110407 110452 110251 110442 110414 120580 100523 120343 100434 110319 110415 110307 110315 110388 120503 110409 110449 100564 100432 100562 100513 100412 120436 120435 100515 120475 120601
E8/f9 23 R8 E8/e9 23 R8 E8/e9 34 R8 E8/e9 23 R8 E8/f9 50 R19 E8/g10 37R41 E8/f9 35 R8 E8/d9 48 R27 E8/f9 45 R19 E8/f9 50 R19 E8/d10 48 R8 E8/f9 50 R19 E8/f9 49 R19 E8/e9 27 R8 E8/e10 53 R8 E8/e9 26 R8 E8/e9 23 R8 E8/f9 48 R19 E8/e9 45 R19 E8/f9 48 R19 E8/f9 48 R19 E8/f9 44 R19 E8/g9 71 R20 E8/g9 71 R20 E8/f9 48 R19 E8/e10 49 R8 E8/d10 57R39
Konkordanzlisten und Tafeln
251
252
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 47 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Typ Dm (cm) S9 18 S9 28 S9 28 S9 28 S9 30 S9 32 S9 34 S9 38 S9 42 S9 42 S10 15 S10 16 S10 16 S10 18 S10 21 S10 21 S10 30 S10 32 S10 36 S10 38
R (%) 4 5 8 3 4 7 5 5 5 4 7 7 8 5 7 8 5 6 5 7
Wandstärke (cm) 0,9 1,1 1,3 1 1,2 1,4 0,8 1,5 2 1,4 0,5 1,1 1,9 0,8 1 1 1,2 1 1,1 1,3
Ware Fundkomplex
Inv.
F1 Dc Db Dc B B Dc Dc B C2 C1 Db C2 Dc Dc Db Db Db B Db
100227 120588 100300 110330 120389 100475 90099 110412 120454 120466 90126 110325 110352 100613 110427 100485 110351 110497 110438 120559
E8/f9 41 R20 E8/e10 50 R8 E8/f9 48 R19 E8/f9 49 R19 E8/g9 76 R20 E8/f9 45 R19 E8/f9 23 R8 E8/d10 48 R8 E8/e10 52 R8 E8/e10 53 R8 E8/e9 19 R8 E8/f9 51 R19 E8/e9 32 R8 E8/f9 41 R20 E8/e9 23 R8 E8/f9 45 R19 E8/e9 33 R8 E8/f9 50 R19 E8/e9 33 R8 E8/e10 52 R8
Konkordanzlisten und Tafeln
253
254
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 48 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
Typ Dm (cm) S11 16 S11 20 S11 22 S11 22 S11 22 S11 22 S11 26 S11 28 S11 18 S11 20 S11 22 S E 26 S E 26 S E 16 S E 26 S E 24 S E 22 S E 24 S E 24 S E 23 S E 22 S E 26 S E 26 S E 32 S E 26 S E 24 S E 33 S E 48
R (%) 13 7 10 7 8 7 6 11 7 7 8 9 6 7 11 8 7 7 5 5 5 6 8 6 10 5 10 5
Wandstärke (cm) 0,4 1 0,7 0,7 0,5 0,9 0,7 1,3 1,2 1 0,8 1,3 1 0,7 1,4 1,3 1 1,7 1,4 1,6 0,7 1 1,2 1,8 1,3 1,3 1 1,7
Ware Fundkomplex
Inv.
B Dc C1 C1 C1 Dc C1 C1 Dc Db Dc Db B C1 Db Db C1 B B B C2 C2 Db Da Db Dc Db B
90105 120419 120418 120618 101162 100945 90084 100263 110491 120423 110495 120483 110498 110391 120334 120529 110488 120509 110340 110432 90085 100281 120376 120627 120616 100611 120284 100947
E8/f9 24 R8 E8/g9 73 R41 E8/g9 70 R20 E8/d10 57R39 E8/e9 16 R8 E8/e9 16 R8 E8/f9 19 R8 E8/f9 47 R21 E8/e9 33 R8 E8/g9 77 R20 E8/e9 23 R8 E8/e10 52 R8 E8/e9 23 R8 E8/e9 31 R27 E8/d9 48 R27 E8/d9 48 R27 E8/e9 33 R8 E8/d9 47 R27 E8/f9 51 R19 E8/e9 23 R8 E8/f9 19 R8 E8/f9 41 R20 E8/g9 72 R20 E8/d10 51R27 E8/d10 51R27 E8/f9 41 R20 E8/g9 70 R20 E8/e9 16 R8
Konkordanzlisten und Tafeln
255
256
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 49 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Typ Dm (cm) Ta 10 Ta 7 Ta 10 Ta 12 Ta 10 Ta E 10 Ta E 10 Ta E 8 Ta E 10 Ta E 11 Ta E 7 Ta E 10
R (%) 32 20 16 20 12 15 21 21 8 14 34 30
Wandstärke (cm) 0,6 0,6 0,4 0,5 0,5 0,3 0,4 0,5 0,8 0,6 0,7 1
Ware Fundkomplex
Inv.
F1 Dc Dc Dc Dc Dc Dc Dc B C1 B B
110095 120433 110359 120523 100282 110363 120560 120438 100284 100211 120320 100252
E8/f9 50 R19 E8/g9 71 R20 E8/e9 33 R8 E8/d9 50 R8 E8/f9 41 R20 E8/e9 33 R8 E8/e10 52 R8 E8/g9 76 R20 E8/f9 35 R8 E8/f9 48 R19 E8/e10 52 R8 E8/f9 41 R20
Konkordanzlisten und Tafeln
257
258
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 50 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16
Typ Dm (cm) B 15 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B1 B2 10 B2 B2 12 B2 B2 B2 11 B2 12 B2 12
R (%) 75
35 6
7 15 9
Wandstärke (cm) 0,8 0,7 0,8 0,6 0,9 0,7 0,7 0,7 0,8 1 0,6 0,5 0,8 0,8 0,5 0,7
Ware Fundkomplex Inv. E E E E E E E E Dc C2 C2 C1 C2 C2 C1 Dc
E8/f9 46 R20 E8/f9 26 R8 E8/f9 41 R20 E8/f9 45 R19 E8/f9 17 R8 E8/f9 48 R19 E8/f9 48 R19 E8/f9 26 R8 E8/g9 85 R48 E8/f9 25 R8 E8/e9 33 R8 E8/f9 23 R8 E8/f9 19 R8 E8/e9 34 R8 E8/e9 34 R8 E8/e9 34 R8
BodenDm (cm) 100163 2,4 100216 2,2 100162 2,4 100212 2,8 090715 1,6 100214 3,4 100213 2,6 100215 3,4 130142 090127 110358 090102 090094 110458 110245 110394
Konkordanzlisten und Tafeln
259
260
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 51 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8
Typ Dm (cm) Bt 34 Bt 27 Bt 26 Bt 36 Bt 44 Bs 16 Gu Gu 21
R (%) 11 10 7 6 5 8 24
Wandstärke (cm) 1 0,8 1 1 1 1,6 2,1 1,2
Ware Fundkomplex
Inv.
B B B B B Dc B B
120053 120383 100607 110354 120480 090144 120312 120353
E8/d9 48 R27 E8/g9 70 R20 E8/f9 41 R20 E8/e9 28 R8 E8/e10 50 R8 E8/f9 17 R8 E8/d10 60 R8 E8/g9 77 R20
Konkordanzlisten und Tafeln
261
262
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 52 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Typ Dm (cm) Tr 22 H H H H H H H H H
R (%) 100
Wandstärke (cm) 1,1 1,6 1,1 2,5 0,4 0,6 2,2 0,6 1,2 0,7
Ware Fundkomplex
Inv.
Dc Db Db Db Dc Dc Dc Dc F2a B
110023 100246 100248 100247 090113 100250 090091 090120 120287 120285
E8/f9 50 R19 E8/f9 26 R8 E8/f9 46 R20 E8/f9 45 R19 E8/f9 24 R8 E8/f9 48 R19 E8/f9 19 R8 E8/f9 19 R8 E8/d9 48 R27 E8/e10 52 R8
Konkordanzlisten und Tafeln
263
264
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 53 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Typ Dm (cm) D
R (%)
D D D D D D D TrHe TE
12 12 13 18 24 26 24
7 8 9 7 8 10 8
Wandstärke (cm) 1,3 1,5 0,8 1,1 1,1 0,7 1,5 1 1,2
10
25
1
Ware Fundkomplex
Inv.
B B Dc B Db C2 B B Db B Dc
100233 120593 100509 110361 100561 090118 110456 100277 120342 120219 120239
E8/f9 48 R19 E8/e10 49 R8 E8/f9 48 R19 E8/e9 33 R8 E8/f9 48 R19 E8/f9 19 R8 E8/e9 25 R8 E8/f9 41 R20 E8/d9 48 R27 E8/g9 77 R20 E8/f10 70 R8
Konkordanzlisten und Tafeln
265
266
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 54 Nr. 1 2
Typ Dm (cm) G 7 StGe 17
R (%) 100 100
Wandstärke Ware Fundkomplex Inv. (cm) 0,6 Dc E8/d10 59 R27 120227 1 E8/d9 48 R27 120073
Konkordanzlisten und Tafeln
267
268
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 55 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8
Typ Dm (cm) RzKe RzKe RzKe RzKe RzKe RzKe RzKe RzKe
R (%)
Wandstärke (cm) 0,7 1,2 0,5 0,9 0,6 0,4 1 1,1
Ware Fundkomplex
Inv.
B Db Dc Dc Dc C1 Dc Dc
120278 110161 120328 120311 110173 120310 100159 100154
E8/d9 47 R27 E8/f9 51 R19 E8/d9 48 R27 E8/g9 76 R20 E8/f9 49 R19 E8/d9 48 R27 E8/f9 43 R20 E8/f9 48 R19
Konkordanzlisten und Tafeln
269
270
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 56 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Typ Dm (cm) BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe
R (%)
Wandstärke (cm) 1 0,7 1,1 0,9 1 0,7 0,6 0,7 0,9 0,8
Ware Fundkomplex
Inv.
F1b F2b F2a F2b F1b F2b F1a F2a F2b F2a
100144 110172 100160 100229 120280 110165 100155 110168 100228 120274
E8/f9 47 R21 E8/f9 49 R19 E8/f9 41 R20 E8/f9 41 R20 E8/e9-f9 8 R8 E8/d9 31 R27 E8/f9 48 R19 E8/e9 23 R8 E8/f9 41 R20 E8/d9 48 R27
Konkordanzlisten und Tafeln
271
272
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 57 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Typ Dm (cm) BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe
R (%)
Wandstärke (cm) 1 1 0,9 1 0,8 0,5 0,8 0,9 0,6
Ware Fundkomplex
Inv.
F2b F2a F2b F2b F2b F2b F2b F2a F2b
120298 100218 120277 120270 110164 100217 120279 120326 110167
E8/e10 49 R8 E8/e9 16 R8 E8/d10 58 R8 E8/e10 53 R8 E8/d9 31 R27 E8/e9 16 R8 E8/e10 59 R8 E8/d9 47 R27 E8/e9 33 R8
Konkordanzlisten und Tafeln
273
274
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 58 Nr. 1 2 3 4 5 6 7
Typ Dm (cm) BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe
R (%)
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 0,8 F2b E8/f9 26 R8 0,8 F1b E8/f9 48 R19 0,7 F1a E8/f9 49 R19 1 F1a E8/e9 32 R8 0,7 F1a E8/e9 16 R8 1 F2a E8/d9 48 R27 0,7 F1b E8/d10 52 R8
Inv. 100221 100226 110179 110171 100148 120282 120268
Konkordanzlisten und Tafeln
275
276
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 59 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
Typ Dm (cm) BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe
R (%)
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 0,9 F2b E8/d10 62 R27 1,2 F2b E8/f9 48 R19 1,2 F2b E8/f9 48 R19 1,1 F2a E8/d9 48 R27 0,9 F2b E8/e9 16 R8 1,2 F1a E8/f9 50 R19 0,9 F2a E8/e9 16 R8 0,5 F2a E8/f9 50 R19 0,8 F2b E8/f9 47 R21 0,6 F1a E8/d9 31 R27 0,8 F2b E8/e10 53 R8 0,5 F2a E8/f9 48 R19 0,8 F2b E8/f9 43 R20 1,1 F2a E8/e9 16 R8
Inv. 120266 100157 100223 120265 100152 110177 100151 110175 100143 110166 120269 100224 100230 100145
Konkordanzlisten und Tafeln
277
278
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 60 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13
Typ Dm (cm) BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe
R (%)
Wandstärke Ware Fundkomplex (cm) 1 F1a E8/e9 19 R8 0,8 F2b E8/e9 16 R8 0,6 F2b E8/e9 4 R5 0,4 F2a E8/f9 17 R8 0,6 F2a E8/e9 16 R8 1,2 F2a E8/f9 50 R19 0,7 F2a E8/f9 48 R19 1 F2a E8/e10 50 R8 0,9 F2a E8/f9 43 R20 1,1 F2a E8/f9 49 R19 1,2 F2a E8/e10 52 R8 0,8 F2a E8/f9 48 R19 0,9 F2a E8/e9 16 R8
Inv. 100220 100146 100219 090712 100149 110178 100225 120276 100231 110176 120267 100222 100150
Konkordanzlisten und Tafeln
279
280
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 61 Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8
Typ Dm (cm) BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe BeKe
R (%)
Wandstärke (cm) 0,9 1,1 0,7 1 1,2 0,7 0,8 0,8
Ware Fundkomplex
Inv.
F2b F2b F2a F1a F2a F2a F2b F1a
110169 110170 090069 100158 120271 100156 120275 110174
E8/e9 29 R8 E8/d10 48 R8 E8/f9 19 R8 E8/f9 46 R20 E8/d9 52 R37 E8/f9 48 R19 E8/f9 54 R19 E8/f9 50 R19
Konkordanzlisten und Tafeln
281
282
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 62
Exemplare der roten polierten Keramik
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 63
Exemplare der Keramik überwiegend ohne Überzug
283
284
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 64
Exemplare der sekundär gebrannten Keramik
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 65
Exemplar des Bechers Typ 1 (Taf. 50, 1), scheibengedreht und Boden mit Schnurspuren
285
286
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 66 Konkordanzliste für Becher Yassıhöyük 1- (50, 1); 2- (50, 3); 3- (50, 7); 4- (50, 8); 5- (50, 2); 6- (50, 6); 7- (50, 5); 8(50, 4) Boğazköy 9- Fischer 1963, 10-125; 10- Fischer 1963, 10-126; 11- Fischer 1963, 11-142; 12- Fischer 1963, 11-143; 13- Fischer 1963, 10-127; 14- Fischer 1963, 11-144; 15- Orthmann 1963b, 1-1; 16- Orthmann 1963b, 1-2; 17- Orthmann 1963b, 1-4; 18- Orthmann 1963b, 11-73; 19- Orthmann 1963a, 61-40; 20- Orthmann 1984, 3-51 Acemhöyük 21- Kamış 2012, 115-483; 22- Kamış 2012, 115-486; 23- Kamış 2012, 115-492; 24- Kamış 2012, 115-481; 25- Kamış 2012, 115-482; 26- Kamış 2012, 115-484; 27- Kamış 2012, 116-491; 28- Kamış 2012, 116-493; 29- Kamış 2012, 116-489; 30- Kamış 2012, 116-490; 31- Kamış 2012, 116-487; 32- Kamış 2012, 116-488; 33- Türker 2008, 7-5 Küllüoba 34- Şahin 2013, 35-87, 35- Şahin 2013, 35-88; 36- Şahin 2013, 35-89; 37- Şahin 2013, 54-243; 38- Şahin 2013, 35-90; 39- Şahin 2013, 54-244
Konkordanzlisten und Tafeln
287
288
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 67 Konkordanzliste für bead-rim bowls Yassıhöyük 1- (42, 1); 2- (42, 2); 3- (42, 3); 4- (42, 4); 5- (42, 5); 6- (42, 6); 7- (42, 7); 8- (42, 8); 9- (42, 9); 10- (42, 10) Boğazköy 11- Orthmann 1984, 3-38; 12- Fischer 1963, 11-140; 13- Fischer 1963, 10-133; 14- Orthmann 1984, 1-15; 15- Orthmann 1984, 1-14; 16- Fischer 1963, 10-135; 17- Orthmann 1963b, 8-13; 18- Fischer 1963, 10-132; 19- Orthmann 1984, 2-25; 20- Orthmann 1963b, 8-23; 21- Fischer 1963, 99-902; 22- Orthmann 1984, 3-42 Acemhöyük 23- Kamış 2012, 38-173; 24- Kamış 2012, 39-178; 25- Kamış 2012, 42-195; 26- Kamış 2012, 38-172; 27- Kamış 2012, 42-192; 28- Kamış 2012, 38-196; 29- Kamış 2012, 40-185; 30- Kamış 2012, 47-212; 31- Kamış 2012, 43-198; 32- Kamış 2012, 40-180; 33- Kamış 2012, 43-199; 34- Kamış 2012, 44-194; 35- Kamış 2012, 42-193; 36- Kamış 2012, 44-201; 37- Kamış 2012, 46-207 Küllüoba 38- Şahin 2013, 51-208; 39- Şahin 2013, 51-211; 40- Şahin 2013, 51-209; 41- Şahin 2013, 67-343; 42- Şahin 2013, 67-354; 43- Şahin 2013, 67-352; 44- Şahin 2013, 51-210; 45- Şahin 2013, 67-351; 46- Şahin 2013, 67-349; 47- Şahin 2013, 67-350; 48- Şahin 2013, 67-348; 49- Şahin 2013, 67-353; 50- Şahin 2013, 79-446; 51- Şahin 2013, 79-447; 52- Şahin 2013, 80-452; 53- Şahin 2013, 80-453; 54- Şahin 2013, 79-448; 55- Şahin 2013, 80-449; 56- Şahin 2013, 79-445; 57- Şahin 2013, 80-451; 58- Şahin 2013, 80-454; 59- Şahin 2013, 80-455; 60- Şahin 2013, 80-450; 61- Şahin 2013, 80-456; 62- Şahin 2013, 79-443; 63- Şahin 2013, 67-347; 64- Şahin 2013, 67-346; 65- Şahin 2013, 79-444; 66- Şahin 2013, 67-344; 67- Şahin 2013, 79-442; 68- Şahin 2013, 67-345
Konkordanzlisten und Tafeln
289
290
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 68 Konkordanzliste für Kalottenschalen Yassıhöyük 1- (43, 38); 2- (43, 39); 3- (44, 5); 4- (44, 8); 5- (43, 40); 6- (44, 2); 7- (44, 1); 8- (43, 42); 9- (43, 34); 10- (43, 37); 11- (43, 35); 12- (43, 41); 13- (44, 6); 14- (44, 7); 15- (44, 3); 16- (44, 4) Küllüoba 17- Şahin 2013, 29-29; 18- Şahin 2013, 29-30; 19- Şahin 2013, 62-289; 20- Şahin 2013, 46-163; 21- Şahin 2013, 62-291; 22- Şahin 2013, 76-412; 23- Şahin 2013, 46-164; 24- Şahin 2013, 76-411; 25- Şahin 2013, 46-162; 26- Şahin 2013, 29-31 Acemhöyük 27- Kamış 2012, 16-87; 28- Kamış 2012, 16-86; 29- Kamış 2012, 16-85; 30- Kamış 2012, 15-80; 31- Kamış 2012, 15-78 Boğazköy 32- Orthmann 1963b, 2-77; 33- Orthmann 1963a, 56-2; 34- Orthmann 1963b, 11-81; 35- Orthmann 1963a, 56-3; 36- Fischer 1963, 10-128; 37- Orthmann 1963b, 11-76; 38- Orthmann 1984, 4-54; 39- Orthmann 1963b, 11-75; 40- Orthmann 1963b, 19-93; 41- Orthmann 1963b, 8-11
Konkordanzlisten und Tafeln
291
292
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 69 Konkordanzliste für Tüllenkannen Yassıhöyük 1- (4, 9); 2- (4, 2); 3- (4, 10); 4- (4, 13); 5- (4, 15); 6- (4, 3); 7- (4, 16); 8- (4, 4); 9- (4, 5); 10- (4, 11); 11- (4, 6); 12- (4, 12); 13- (4, 19); 14- (4, 22); 15- (4, 20); 16- (4, 23); 17- (4, 21); 18- (4, 24) Boğazköy 19- Orthmann 1963b, 9-31; 20- Orthmann 1963a, 60-33; 21- Orthmann 1963a, 60-34; 22- Orthmann 1984, 11-102; 23- Orthmann 1963b, 9-37; 24- Orthmann 1963b, 9-35; 25- Orthmann 1984; 1-7, 26- Orthmann 1963a, 60-35; 27- Orthmann 1963b, 9-34; 28- Orthmann 1963b, 9-32; 29- Orthmann 1984, 1-16 Küllüoba 30- Şahin 2013, 53-235; 31- Şahin 2013, 53-236; 32- Şahin 2013, 53-234; 33Şahin 2013, 84-488 Acemhöyük 34- Türker 2008, 33-26; 35- Kamış 2012, 118-501; 36- Kamış 2012, 118-497; 37- Kamış 2012, 118-498; 38- Kamış 2012, 119-503; 39- Kamış 2012, 119-505; 40- Kamış 2012, 119- 504; 41- Kamış 2012, 119-502
Konkordanzlisten und Tafeln
293
294
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 70 Konkordanzliste für Kochtöpfe Yassıhöyük 1- (5, 4); 2- (5, 5); 3- (5, 6); 4- (8, 7); 5- (8, 16); 6- (8, 8); 7- (8, 24) Acemhöyük 8- Kamış 2012, 130-544; 9- Kamış 2012, 133-557; 10- Kamış 2012, 134-560; 11- Kamış 2012, 135-565; 12- Kamış 2012; 135-566; 13- Kamış 2012, 135-564 Boğazköy 14- Orthmann 1984, 6-70; 15- Orthmann 1963b, 6-147; 16- Orthmann 1984, 671; 17- Orthmann 1963b, 6-148; 18- Fischer 1963, 9-120; 19- Orthmann 1984, 4-57 Küllüoba 20- Şahin 2013, 72-381; 21- Şahin 2013, 57-261; 22- Şahin 2013, 91-513; 23Şahin 2013, 55-250
Konkordanzlisten und Tafeln
295
296
Konkordanzlisten und Tafeln
Tafel 71 Konkordanzliste für Töpfe Yassıhöyük 1- (25, 1); 2- (22, 1) ; 3- (13, 14) ; 4- (11, 8) ; 5- (19, 1) Boğazköy 6- Orthmann 1984 11-96; 7- Orthmann 1963a, 58-17; 8- Orthmann 1963a, 5816; 9- Fischer 1963, 9-124; 10- Orthmann 1963b, 4-124 Küllüoba 11- Şahin 2013, 60-273; 12- Şahin 2013, 73-385; 13- Şahin 2013, 74-389; 14- Şahin 2013, 94-523; 15- Şahin 2013, 74-393 Acemhöyük 16- Kamış 2012, 143-591
Konkordanzlisten und Tafeln
297