126 77 13MB
German Pages 124 Year 1966
Schriften zum Öffentlichen Recht Band 38
Die Option der Staatsangehörigkeit
Von
Karl Matthias Meessen
Duncker & Humblot · Berlin
KARL MATTHIAS
MEESSEN
Die Option der Staatsangehörigkeit
Schriften zum ö f f e n t l i c h e n Band 38
Recht
Die Option der Staatsangehörigkeit
Von Dr. iur. Karl Matthias Meessen
DUNCKER &
HÜMBLOT/BERLIN
Alle Rechte vorbehalten © 1966 Duncker & Humblot, Berlin 41 Gedruckt 1966 bei Berliner Buchdruckerei Union GmbH., Berlin 61 Printed in Germany
Meiner Frau
Vorwort
Die vorliegende Arbeit habe ich als Dissertation i m Institut für Völkerrecht der Universität Bonn und während eines Stipendienjahres in der Bibliothek der Vereinten Nationen i n Genf geschrieben und später in der Bibliothek des Friedenspalastes i m Haag überarbeitet. Herrn Professor Dr. U. Scheuner, der diese Arbeit angeregt und in liebenswürdiger Weise unterstützt hat, bin ich zu großem Dank verpflichtet. Hilden, den 13. Dezember 1966 Karl
Matthias
Meessen
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
15
Erster Teil Die Option der Staatsangehörigkeit seit dem Zweiten Weltkrieg I. Gebietsveränderungen § 1.
II.
infolge
des Zweiten
Weltkriegs
Deutschland
19 19 19
a) Wiederherstellung der Grenzen von 1937
19
b) Ostgrenze
22
c) Westgrenze
22
d) Saarland
23
§ 2.
Italien
24
§ 3.
Ungarn
27
§ 4.
Tschechoslowakei
29
§ 5.
Polen
30
§ 6.
Japan
32
Gebietsveränderungen § 7.
infolge der Entkolonialisierung
33
Großbritannien
33
a) Indien, Pakistan
33
b) B u r m a
34
c) Ceylon
35
d) Die alten Dominien, Südafrika, Rhodesien
35
e) I r l a n d
36
f)
37
Zypern
g) Jordanien, Israel, Somaliland, K u w a i t
37
h) Sonstige ehemalige Kolonien u n d Protektorate
38
10
Inhaltsverzeichnis § 8.
§ 9.
III.
Frankreich
40
a) Vietnam
40
b) Besitzungen i n Indien
41
c) Guinea
41
d) Länder der Communauté
42
e) Algerien
44
Belgien
45
§ 10. Italien
46
§ 11. Niederlande
47
Sonstige Staatensukzessionen
48
§ 12. Zessionen
48
a) F i n n l a n d — Sowjetunion
48
b) Polen — Sowjetunion
49
c) Oman — Pakistan
49
d) Indien — Pakistan
49
e) B u r m a — Volksrepublik China
50
§ 13. Verselbständigungen
50
a) Indien — Pakistan
50
b) Nordkamerun — Südkamerun
51
c) M a l a w i — Rhodesien — Sambia
51
d) Malaysia — Singapur
52
I V . Optionsverträge,
die nicht auf einer Gebietsveränderung
beruhen
53
§ 14. Sowjetunion — Tschechoslowakei
53
§ 15. Belgien — Frankreich
53
§ 16. Italien — Jugoslawien
54
§ 17. Rumänien — Ungarn
54
§ 18. Skandinavische Staaten
54
§ 19. Ceylon — I n d i e n
55
§ 20. Arabische Staaten
56
§ 21. Indonesien — Volksrepublik China
56
§ 22. Frankreich — Tunesien
57
Inhaltsverzeichnis § 23. Frankreich — Vietnam
58
§ 24. Sozialistische Staaten
58
§ 25. Nepal — Volksrepublik China
59
§ 26. Spanien — Chile/Peru/Paraguay
59
Zweiter
Teil
Das Recht der Option der Staatsangehörigkeit I. Definition
der Option
61
§ 27. Definitionen i n der Literatur. Eigene Definition
61
§ 28. W i r k u n g der Option
62
§ 29. M o t i v der Gewährung eines Optionsrechts
64
§ 30. Optionsrecht als I n s t i t u t des Völkerrechts u n d des Landesrechts
66
§ 31. K o n s t i t u t i v e W i r k u n g
68
§ 32. Optant
69
§ 33. Option der Staatsangehörigkeit
70
§ 34. Optionsakt
71
§ 35. Optionsfrist
71
I I . Arten der Option
III.
61
72
§ 36. Option älterer — jüngerer Fassung
72
§ 37. Gebundene — freie Option
72
§ 38. Echte — unechte Option
73
§ 39. Positive — negative Option
73
§ 40. Völkerrechtliche — staatsrechtliche Option
74
Aufgabe
74
der Option
§ 41. Gebundene Option
74
§ 42. Freie Option
77
12
Inhaltsverzeichnis
IV.
Wesen des Optionsrechts
79
§ 43
79
V. Option
als Völkergewohnheitsrecht
81
§ 44 VI.
81
Innerstaatlicher
Vollzug der Optionsverträge
§ 45 VII.
Auslegung
87 von Optionsverträgen
— Grundsätze
§ 46 VIII.
IX.
Einzelne
87
91 91
Auslegungsprobleme
94
§ 47. Kreis der Optionsberechtigten
94
§ 48. Ausübung des Optionsrechts f ü r D r i t t e
97
§ 49. Wirksamkeit der Optionserklärung
99
§ 50. Optionsfrist
100
§ 51. W i r k u n g der Option
101
§ 52. Option u n d Auswanderung
104
§ 53. Vermögensrechtliche Regelung
106
Rechtsschutz
107
§ 54
107
X . Entwurf
eines Mustervertrages
§ 55
109 109
Vertragsverzeichnis
113
Literaturverzeichnis
118
Abkürzungsverzeichnis
ABl
Amtsblatt
AJIL
American Journal of International L a w
AöR
A r c h i v des öffentlichen Rechts
Berichte BGBl BVerfGE BYIL
Berichte der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht Bundesgesetzblatt Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts B r i t i s h Yearbook of International L a w
Duverger
Duverger, M., Constitutions et Documents Politiques, 3. Aufl., Paris 1964
EA
Europa-Archiv
FAZ
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Franz
Franz, G., Staatsverfassungen, 2. Aufl., München 1964
ICJ
International Court of Justice, Reports of Judgments, Advisory Opinions and Decisions
ILM
International Legal Materials, Washington, D. C.
JO
Journal Officiel
JOF
Journal Officiel (Frankreich). Lois et Décrets
JW
Juristische Wochenschrift
LCN
Laws Concerning Nationality. United Nations. Legislative Series
LNTS
League of Nations. Treaty Series
LQR
L a w Quarterly Review
Martens
Martens , F. G. de, Nouveau Recueil Général de Traités, Leipzig
Meissner
Meissner, B., Das Ostpaktsystem, Dokumente, F r a n k f u r t B e r l i n 1955
NiemeyersZ
Niemeyers Zeitschrift für Internationales Recht
NZZ
Neue Zürcher Zeitung
Ree
Académie de Droit International de L a Haye, Recueil des Cours
RGBl
Reichsgesetzblatt
RGZ
Entscheidungen des Reichsgerichts i n Zivilsachen
RevGén
Revue Générale de Droit International Public
RuStAG
Reichs- u n d Staatsangehörigkeitsgesetz
Sartorius
Sartorius, Berlin
und
Verfassungs- u n d Verwaltungsgesetze, München u n d
14
Abkürzungs Verzeichnis
SGS
Sammlung geltender Staatsangehörigkeitsgesetze, herausgegeben von der Forschungsstelle f ü r Völkerrecht u n d ausländisches öffentliches Recht der Universität Hamburg
Strupp
Strupp, K., Documents pour servir ä l'histoire d u droit des gens, 5 Bände, 2. Aufl., B e r l i n 1923
Suppl
Ergänzungsband
UNTS
United Nations. Treaty Series
VO WC
Verordnung Verträge der Volksrepublik China m i t anderen Staaten, bearbeitet v o m I n s t i t u t für Asienkunde, Hamburg, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1962
YBUN
Yearbook of the United Nations
ZaÖRV
Zeitschrift für ausländisches öffentliches Recht u n d Völkerrecht
Zeumer
Zeumer, K., Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Reichsverfassung, 2. Aufl., Tübingen 1913
ZfVR
Zeitschrift f ü r Völkerrecht
Einleitung
I n den Pariser Vorortsverträgen, den Friedensverträgen, die den Ersten Weltkrieg beendeten, finden sich viele und ausführliche Optionsklauseln. Die Bewohner der abgetretenen Gebiete und die Bewohner der neuen Staaten erhielten i n der Regel das Recht, für eine andere Staatsangehörigkeit zu optieren. Die Auslegung mancher Vorschrift war auch i n der weiteren Öffentlichkeit leidenschaftlich umstritten. Die wissenschaftliche Literatur jener Jahre zum Optionsrecht ist umfangreich. Vor allem sei an das grundlegende, zweibändige Werk von Kunz „Die völkerrechtliche Option" erinnert. Das Optionsrecht gehört nicht zu den Themen, die die Wissenschaft der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg besonders beschäftigt haben. Ist das geringere Interesse der Wissenschaft Ausdruck einer verminderten Bedeutung des Optionsrechts i n der Gegenwart? A n Anlaß für eine Optionsklausel fehlt es heute und i n der nahen Zukunft nicht. Denn einige Gebietsveränderungen der Nachkriegszeit sind nur faktischer Natur, d. h. sie werden von einem oder mehreren beteiligten Staaten nicht anerkannt. Wo auch immer sich die Rechtslage den tatsächlichen Gegebenheiten anpassen sollte, kann der betroffenen Bevölkerung noch ein Optionsrecht gewährt werden. Auch früher lag ja gelegentlich zwischen tatsächlicher Inbesitznahme und vertraglicher Abtretung mit Optionsklausel ein längerer Zeitraum (Straßburg 1681 bis 1697; Bosnien und Herzogowina 1878 bis 1909). Faktische Gebietsveränderungen der Nachkriegszeit: — Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie i m Verhältnis der Bundesrepublik Deutschland zu Polen und der Sowjetunion — von Indien angegliederte portugiesische Besitzungen — Bundesrepublik Deutschland — Deutsche Demokratische Republik — Republik (Süd-)Korea — Demokratische Volksrepublik (Nord-)Korea — Republik (Süd-)Vietnam — Demokratische Republik (Nord-)Vietnam — Republik China — Volksrepublik China — Palästina — Israel — Vereinigte Arabische Republik — Syrien
16
Einleitung
Außerdem gibt es zwischen folgenden Ländern offene oder verborgene Gebietsstreitigkeiten, deren Lösung zuweilen i n einer Veränderung der gegenwärtigen Grenzen liegen könnte: — Spanien — Großbritannien (Gibraltar) — Ungarn — Rumänien (Nordsiebenbürgen) — Rumänien — Sowjetunion (Bessarabien, Nordbukowina) — Jemen — Saudiarabien (Grenzgebiete) — Pakistan — Indien (Kaschmir) — Pakistan — Afghanistan (Nord-West-Provinz) — Thailand — Kambodscha (Battambang) — Indonesien — Malaysia (Nord-Borneo) — Indonesien — Portugal (Ost-Timor) — Volksrepublik China — Großbritannien (Hong Kong) — Volksrepublik China — Indien (Nord-Kaschmir, Nord-Ost-Grenzprovinz) — Volksrepublik China — Portugal (Macao) — Volksrepublik China — Sowjetunion (Grenzgebiete) — Japan — Sowjetunion (Kunasiri, Shikotan) — Marokko — Algerien (Grenzgebiete) — Marokko — Mauretanien (Mauretanien) — Marokko — Spanien (Ifni, Rio de Oro) — Somalia — Äthiopien (Grenzgebiete) — Somalia — Kenya (Grenzgebiete) — Somalia — Frankreich (Französisch Somaliland) — Äthiopien — Frankreich (Französisch Somaliland) — Guatemala — Großbritannien (Britisch Honduras) — Equador — Peru (Nordperu) — Venezuela — Guayana (Grenzgebiete) Hinzu kommen die Gebiete, die heute noch i n einem kolonialen Abhängigkeitsverhältnis stehen. Da Gebietsveränderung, Staatsangehörigkeitswechsel und Optionsklausel zusammenhängen, kann das Schweigen der Wissenschaft nicht mit der Begründung gerechtfertigt werden, das Optionsrecht habe keine Zukunft. Aber auch i n den 20 Jahren, die seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges vergangen sind, haben Gewähren und Nichtgewähren des Optionsrechts eine erhebliche Bedeutung erlangt. Einige hundert Millionen Menschen haben heute eine andere Staatsangehörigkeit als 1945. I m Ersten Teil
Einleitung
der Arbeit wurden die Staatensukzessionen der Nachkriegszeit, die einen Wechsel der Staatsangehörigkeit nach sich zogen, daraufhin untersucht, ob den Betroffenen i n einem völkerrechtlichen Vertrag oder wenigstens auf der Ebene des Landesrechts ein Optionsrecht eingeräumt wurde. Als Staatsangehörigkeitswechsel wurde nur die Verleihung und der Entzug einer Staatsangehörigkeit angesehen, der von beiden beteiligten Staaten anerkannt wurde. Damit schieden die oben aufgezählten Fälle faktischer Gebietsveränderungen aus. Diese Abgrenzung mag angesichts der großen politischen Bedeutung gerade dieser „Staatensukzessionen" bedauert werden, sie war von dem rechtswissenschaftlichen Zweck der Untersuchung her geboten. Optionsverträge konnten ohnehin nicht abgeschlossen werden, da sie die — per definitionem fehlende — gegenseitige Anerkennung der Gebietsveränderung herbeigeführt hätten. Aber auch die landesrechtlichen Normen, die gewisse Funktionen des Optionsrechts ersetzen, lassen sich nicht verallgemeinern. Man käme nur zu antagonistischen Lösungen, wenn man feststellte, daß die Bewohner von Goa, wenn sie nicht ein kurzfristiges Ausschlagungsrecht genutzt haben, nach indischem Recht Inder und nach portugiesischem Recht nach wie vor Portugiesen sind. Wie soll man die Ausreisebestimmungen der DDR einer optionsrechtlichen Betrachtung zugrundelegen? I m Bereich der faktischen Gebietsveränderungen geht es primär u m Legalität und Legitimität der Veränderung der Herrschaft. Das Optionsrecht ist ein Folgeproblem. M i t der Feststellung, daß die primäre Frage nicht gelöst ist — eine vollständige Friedensordnung fehlt noch —, kann weder etwas für noch gegen die Verbreitung des Optionsrechts geschlossen werden. Die Betrachtung der jüngsten Vergangenheit beginnt m i t dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Das Ende eines großen Krieges war i n der Geschichte nicht selten der Beginn einer neuen Epoche. Bewußt wurde daher die Entwicklung des Optionsrechts während des Zweiten Weltkriegs beiseite gelassen. Außerdem liefern Kriegszeiten nur schlechtes Material für die Gestaltung eines Instituts des Friedensvölkerrechts. Das Bild, das man vom Optionsrecht gewinnt, würde verzerrt werden, wenn man das Umsiedlungsprogramm des Dritten Reichs optionsrechtlich einordnen wollte. Das letzte Kapitel des Ersten Teils geht über die staatsangehörigkeitsrechtliche Untersuchung der Gebietsveränderungen hinaus. Es werden Fälle dargestellt, i n denen eine Optionsklausel, die nicht mit einer territorialen Veränderung zusammenhängt, Inhalt eines völkerrechtlichen Vertrages war. Hieran soll gezeigt werden, für welche anderen Zwecke das Optionsrecht nutzbar gemacht werden kann. 2 Meessen
18
Einleitung
Der Erste Teil ist zwar mehr der Darstellung als der Analyse gewidmet, doch mußten auch hier immer wieder Vertragsklauseln und Gesetzesvorschriften unter den juristischen Begriff des Optionsrechts subsumiert werden. Die Definition der Option soll daher schon an dieser Stelle wiedergegeben werden, obwohl sie eigentlich erst aus dem i m Ersten Teil zusammengetragenen Material gewonnen wurde. Sie lautet: „Option der Staatsangehörigkeit ist der Erwerb einer Staatsangehörigkeit, der Verlust einer Staatsangehörigkeit oder die Abwendung einer bevorstehenden Staatsangehörigkeitsveränderung durch rechtsgestaltende Erklärung eines Einzelnen." I m Zweiten Teil w i r d das Optionsrecht unter verschiedenen juristischen Fragestellungen an Hand der Praxis der Nachkriegszeit untersucht. Einzelne Verträge oder Gesetze werden nicht interpretiert. Der Verfasser hat sich bemüht, jeden Staat und jedes staatsähnliche Gebilde so zu bezeichnen, wie es i n dem betreffenden Gebiet offizieller Brauch ist. Natürlich wurde stets die deutsche Übersetzung dieser Namen verwandt.
Erster Teil
D i e Option der Staatsangehörigkeit seit dem Z w e i t e n W e l t k r i e g I. Gebietsveränderungen infolge des Zweiten Weltkriegs § 1. Deutschland a) Wiederherstellung
der Grenzen von 1937
Seit der Berliner Erklärung vom 5. 6.1945 w i r d unter Deutschland höchstens noch das Gebiet des Deutschen Reiches i m Jahre 1937 verstanden 1 . Ohne Vertrag ist auf diese Weise der „Erwerb" folgender Gebiete rückgängig gemacht worden: — Österreich — Sudetengebiete — Protektorat Böhmen und Mähren — Memelland — Danzig — Westpreußen, Warthegau, Oberschlesien, Zichenau, Sudauen — Generalgouvernement — Untersteiermark, Kärnten, K r a i n — Eupen, Malmedy, Moresnet — Elsaß, Lothringen — Luxemburg Nur die Eingliederung und spätere Abtrennung der vier zuerst genannten Gebiete gehören i n den Rahmen dieser Untersuchung. Die A n gliederung der während des Krieges erworbenen und wieder verlorenen Gebiete war völkerrechtlich unwirksam 2 . Daher konnte es nach dem Kriege zu keiner Rückabtretung kommen. Allerdings ist bemerkenswert, daß die deutschen Sammeleinbürgerungen i n Osteuropa auch heute noch 1 2
2*
v.d.Heydte , i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch, 1 (1960) 354. Vgl. Dahm, Völkerrecht, 1958, Bd. 1, S. 590.
20
I . Gebietseränderungen infolge de
tkieg
gemäß einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 3 und dem dieser Entscheidung folgenden Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit vom 22. 2.1955 4 anerkannt werden. Nach dem Anschluß Österreichs wurde durch Verordnungen vom 3. 7. 1938 und vom 30. 6.1939 5 die deutsche Staatsangehörigkeit übertragen. Die Rechtswirksamkeit der Eingliederung Österreichs ist zwar nicht unbestritten, sie wurde aber während des Krieges auch von den Alliierten anerkannt 6 . A m 27. 4.1945 konstituierte sich der österreichische Staat neu. Von diesem Tage an verloren diejenigen Personen, die nach der Verordnung vom 30.6.1939 deutsche Staatsangehörige waren, die deutsche Staatsangehörigkeit und wurden Österreicher, soweit sie nach dem vor dem Anschluß geltenden österreichischen Staatsangehörigkeitsrecht Österreicher geworden wären 7 . Die Österreicher konnten innerhalb etwa eines Jahres die deutsche Staatsangehörigkeit durch Erklärung mit Rückwirkung auf den 27. 4.1945 wiedererwerben, wenn sie sich seit dem 27. 4.1945 oder unter Umständen auch seit einem späteren Datum dauernd i n Deutschland (Grenzen von 1937) aufgehalten hatten 8 . M i t dem Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit ging die österreichische verloren 9 . Dieses Recht w i r d allgemein als Optionsrecht bezeichnet 10 . Das ist richtig, obwohl die Staatssicherungsklausel 11 , die wie andere Klauseln dieser A r t richterlich schwer nachprüfbar ist, der staatlichen Entscheidung erhebliches Gewicht verleiht. Aber das Prinzip der rechtsgestaltenden Wirkung der Erklärung ist gewahrt. I n den Sudetengebieten, die nach dem Münchner Abkommen vom 29. 9.1938 an Deutschland zediert wurden, erfolgte die Übertragung der deutschen Staatsangehörigkeit gemäß dem deutsch-tschechischen Optionsvertrag vom 20.11.1938. Die deutschen Volkszugehörigen sind auch nach dem Kriege deutsche Staatsangehörige geblieben 12 . Dies gilt 3
BVerfGE 1, 322 f. B G B l I 65. s R G B l 1938 I 790; R G B l 1939 I 1072; Lichter, Die Staatsangehörigkeit nach deutschem u n d ausländischem Recht, 2. Aufl., 1955, S. 221 f.; Makarov, Deutsches Staatsangehörigkeitsrecht, 1966, S. 572 f. 6 Seeler, Österreich, SGS 20 (1957) 50. 7 § 1 Zweites Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit vom 17. 5.1956 ( B G B l I 431); § 1 (österreichisches) Staatsbürgerschaftsüberleitungsgesetz v o m 10. 7.1945 (Seeler, Österreich, SGS 20 (1957) 160 f.). 8 §§ 3, 5 Zweites Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit v o m 17. 5.1956 (BGBl I 431). 9 § 9 (österreichisches) Staatsbürgerschaftsgesetz v o m 10.7.1945 (Seeler, Österreich, SGS 20 (1957) 163 f.). 10 Hoffmann, Kurzer Grundriß des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts, 1959, S. 44; Schätzel, Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht, 2. Aufl., 1958, S. 336; Massf eller, Deutschland, SGS 12 A (1957) 69; Makarov, aaO, S. 505. 11 § 3 Abs. 5 Zweites Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit v o m 17. 5.1956 (BGBl I 431). 12 § 1 Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit v o m 22. 2. 1955 (BGBl I 65). 4
§ 1. Deutschland
21
13
unabhängig vom Wohnsitz der Betroffenen . Sie hatten aber das Recht, die deutsche Staatsangehörigkeit durch Erklärung auszuschlagen. Dieses Ausschlagungsrecht ist ein negatives Optionsrecht 14 . Die deutschen Volkszugehörigen, die i n der Tschechoslowakei wohnten, hatten die tschechoslowakische Staatsangehörigkeit erst auf Grund von § 1 des Gesetzes vom 24. 4.1953 15 wiedererworben 16 . Soweit sie die deutsche Staatsangehörigkeit nicht ausschlugen, sind sie daher Doppelstaater. Zu beachten ist, daß viele Sudetendeutsche als Flüchtlinge oder Vertriebene i n Deutschland aufgenommen wurden und daher Deutsche i m Sinne des Grundgesetzes sind 1 7 . Die Rechtmäßigkeit der Errichtung des Protektorats Böhmen und Mähren i m Frühjahr 1939 ist umstritten. Die Frage ist i n diesem Zusammenhang jedoch nicht bedeutsam, da das Gebiet staatsangehörigkeitsrechtlich nicht eingegliedert wurde. Die deutsche Staatsangehörigkeit wurde nur den Volksdeutschen Bewohnern übertragen 18 . Für die übrigen wurde eine Protektoratsangehörigkeit geschaffen 19 . Der weitaus größte Teil der Bevölkerung Böhmens und Mährens blieb also von Deutschland staatsangehörigkeitsrechtlich getrennt. Die Volksdeutschen aus dem Protektorat wurden nach dem Kriege wie die Sudetendeutschen behandelt. I m Memelland wurde die deutsche Staatsangehörigkeit gemäß A r t . 1 des deutsch-litauischen Vertrages vom 8. 7.1939 übertragen. Die Volksdeutschen aus dem Memelland behielten die deutsche Staatsangehörigkeit wie die Sudetendeutschen und hatten wie sie ein Ausschlagungsrecht 20 . Die sowjetische Staatsangehörigkeit wurde ihnen nicht verliehen 2 1 . Diejenigen, die auf Grund des deutsch-litauischen Vertrages vom 8. 7.1939 die deutsche Staatsangehörigkeit erworben hatten, aber nicht dem deutschen Volkstum angehörten, haben die deutsche Staatsangehörigkeit ohne Optionsmöglichkeit verloren. Der Standpunkt der DDR i n der Frage der Staatsangehörigkeit der Volksdeutschen ist ähnlich, obwohl es an einer gesetzlichen Regelung fehlt. Die Sudetendeutschen und die Deutschen aus dem Memelland sind 13
Schätzel, aaO, S. 251. So auch Massfeiler , Deutschland, SGS 12 (1955, 2. Aufl.) 322; Lichter , aaO (Sonderdruck), S. 3. 15 L C N 1954, 121; Massfeller, Deutschland, SGS 12 (1955, 2. Aufl.) 398; Schmied , Tschechoslowakei, SGS 18 (1956) 111. 16 Vgl. § 1 Dekret v o m 2.8.1945; Lichter , aaO, S.777f.; L C N 1954, 110 f.; Schmied , Tschechoslowakei, SGS 18 (1956) 83 f. 17 A r t . 116 Abs. 1 Grundgesetz v o m 23. 5.1949 (BGBl 1). 18 § 1 V O v o m 20. 4.1939 (RGBl I 815); Makarov, aaO, S. 471 f. 19 V O Nr. 19 der Regierung von Böhmen u n d Mähren v o m 11.1.1940 (Lichter , aaO, S. 251; Schmied , Tschechoslowakei, SGS 18 (1956) 79 f.). 20 § 1 Abs. l b Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit v o m 22. 2.1955 (BGBl I 65). 11 Geilke , Sowjetunion, SGS 25 (1964) 234. 14
22
I. Gebietseränderungen infolge de
tkieg
deutsche Staatsangehörige, soweit sie i n der DDR wohnen 2 2 . Die Österreicher haben allerdings die deutsche Staatsangehörigkeit 1945 verloren 2 3 . Ein Recht, die deutsche Staatsangehörigkeit auszuschlagen oder durch Erklärung zu erwerben, wurde nicht eingeräumt. b) Ostgrenze Die östlich der Oder und der Lausitzer Neiße gelegenen Gebiete Deutschlands wurden von der Sowjetunion, dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten gemäß dem Schlußkommunique der Potsdamer Konferenz vom 2. 8.1945 (Potsdamer Abkommen) polnischer und sowjetischer (der nördliche Teil Ostpreußens) Verwaltung unterstellt. Die Sowjetunion hat den nördlichen Teil Ostpreußens bereits am 7. 4. 1946 eingegliedert 24 . Polen folgte nach einem Plebiszit am 30. 6.1946. Die Regierung der Bundesrepublik Deutschland betrachtet die Zession i m Einklang mit dem Wortlaut des Potsdamer Abkommens als reine Verwaltungszession. I m Verhältnis zur BRD sind die Gebietsveränderungen faktischer Natur und damit außerhalb des Bereichs dieser Untersuchung. Die DDR hat aber die Oder-Neiße-Linie i n dem Vertrag m i t Polen vom 6. 7.1950 anerkannt und gegen die Einverleibung des nördlichen Ostpreußens nie einen Einwand erhoben. Ein Optionsvertrag wurde i n keinem der beiden Fälle geschlossen. Die i m nördlichen Teil Ostpreußens verbliebenen Deutschen sind keine sowjetischen Staatsangehörigen geworden 2 5 . Auch Polen hat die deutschen Volkszugehörigen nicht kollektiv eingebürgert, sondern ihnen die polnische Staatsangehörigkeit nur auf Antrag verliehen 2 6 . Soweit die i n den Oder-Neiße-Gebieten lebenden Deutschen nicht individuell die polnische oder sowjetische Staatsangehörigkeit erworben haben, ging nach dem Recht der DDR die deutsche Staatsangehörigkeit nicht verloren 2 7 . c) Westgrenze I n der Pariser Verlautbarung vom 26. 3.1949 einigten sich Frankreich, Großbritannien, die Vereinigten Staaten und die Beneluxstaaten, einige deutsche Grenzgebiete unter die vorläufige Verwaltung Belgiens, der Niederlande und Luxemburgs zu stellen. Die Verwaltung wurde inzwischen überall aufgehoben oder i n eine Zession umgewandelt 2 8 . Da die 22
Schätzel, aaO, S. 112. Schätzel, aaO, S. 113. 24 Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 236. 25 Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 236; Seeler, Die Staatsangehörigkeit der Volksdeutschen, 1960, S. 51. 26 Seeler, aaO, S. 48; Geilke, Polen, SGS 9 (1952) 106 f. 27 § 25 R u S t A G v o m 22. 7.1913 (RGBl 583); aA Schätzel, aaO, S. 216. 28 Zuletzt durch den deutsch-niederländischen Vertrag v o m 8. 4.1960. 23
§ 1. Deutschland
23
begünstigten Staaten die Rechte eines verwaltenden Staates nicht überschritten und die deutsche Staatsangehörigkeit der Betroffenen weiter anerkannt haben, sind durch diese Verwaltungszessionen keine Fragen aufgetaucht, die durch eine Option hätten geregelt werden können. Durch Vertrag vom 24. 9.1956 tauschten Belgien und Deutschland zur Grenzbereinigung einige Gebiete aus. Die von Belgien an Deutschland abgetretenen Gebiete — es handelte sich nur um wenige Quadratkilometer — waren unbewohnt, soweit dies aus den dem Vertrag beigefügten Karten ersichtlich ist. Nach Art. 3 Abs. 2 behielten die deutschen Bewohner der an Belgien zedierten Gebiete ihre deutsche Staatsangehörigkeit, durften aber innerhalb von 2 Jahren für die belgische Staatsangehörigkeit optieren. Sie konnten, ob sie optiert hatten oder nicht, i n Belgien bleiben, hatten allerdings auch das Recht, binnen 2 Jahren i n die Bundesrepublik Deutschland umzusiedeln; Fahrnis konnte m i t genommen werden; der Erlös aus dem Verkauf des Grundbesitzes durfte transferiert werden. Dem Muster des deutsch-belgischen Vertrages vom 24. 9.1956 folgte der deutsch-niederländische Grenzvertrag vom 8. 4.1960. Die Verwaltungszession wurde aufgehoben. Beide Staaten tauschten Gebiete aus. Die von den Niederlanden abgetrennten Gebiete scheinen unbesiedelt gewesen zu sein. Nach A r t . 11 hatten Deutsche, die i n den an die Niederlande abgetretenen Gebieten wohnten, das Recht, innerhalb von 2 Jahren für die niederländische Staatsangehörigkeit zu optieren. Wer nicht optierte, kann i n den Niederlanden bleiben und genießt das Recht der Gewerbefreiheit 29 . d) Saarland Die Loslösung des Saargebiets aus dem deutschen Staatsverband war zunächst i n der Schwebe geblieben und wurde i m deutsch-französischen Vertrag vom 22.12.1956 endgültig aufgegeben. Das Saarland hatte aber bereits eine saarländische Staatsangehörigkeit geschaffen 30 . Da der Sezessionsvorgang von Deutschland nicht anerkannt wurde, waren die Saarländer nach deutscher Auffassung Deutsche geblieben 31 . Nach § 3 des saarländischen Staatsangehörigkeitsgesetzes 32 konnte die saarländische Staatsangehörigkeit innerhalb von 6 Monaten ausgeschlagen werden. Dies ist eine Option bei doppelter Staatsangehörigkeit. Als das Saarland durch den deutsch-französischen Vertrag vom 22.12. 1956 wieder m i t Deutschland vereinigt wurde, wurde den Saarländern 29 A r t . 11 Abs. 5 i n Verbindung m i t A r t . 9 Abs. 2 u n d A r t . 10 Abs. 2 des Grenzvertrages v o m 8. 4.1960. 30 Gesetz Nr. 33 v o m 15.7.1948 ( A B l 947); Schätzel, aaO, S. 50; Massfeller, Deutschland, SGS 12 (1955; 2. Aufl.) 405 f. 31 Massfeller, Deutschland, SGS 12 (1955; 2. Aufl.) 404. 32 Gesetz Nr. 33 v o m 15. 7.1948 ( A B l 947).
24
I. Gebietseränderungen infolge de
tkieg
gestattet, innerhalb von 2 Jahren die deutsche Staatsangehörigkeit durch Erklärung aufzugeben, soweit sie dadurch nicht staatenlos würden 3 3 .
Würdigung Den Bewohnern der an Belgien und an die Niederlande abgetretenen Gebiete wurde ein großzügiges Optionsrecht vertraglich eingeräumt. Hiervon waren 83 Personen betroffen 34 . Ein vertragliches Optionsrecht findet sich sonst nur noch i m Saarvertrag. Dieses Optionsrecht ist bemerkenswert, weil es einen alten Staat, um dessentwillen die Staatsangehörigkeit des Nachfolgestaates ausgeschlagen würde, nicht mehr gibt. Bei der voraufgegangenen Sezession des Saarlandes wurde allen Betroffenen durch saarländisches und deutsches innerstaatliches Recht eine Optionsmöglichkeit geboten. Die Bundesrepublik Deutschland hat bei der Trennung Österreichs allen Betroffenen das Recht eingeräumt, die deutsche Staatsangehörigkeit wiederzuerwerben, sofern sie ihren Wohnsitz bereits nach Deutschland verlegt hatten. Die Volksdeutschen aus dem Sudetenland und aus dem Memelland sind unabhängig von ihrem Wohnsitz deutsche Staatsangehörige, wenn sie nicht von ihrem Ausschlagungsrecht Gebrauch gemacht haben. Sie können sich ihrer deutschen Staatsangehörigkeit nur erfreuen, wenn sie ihren Wohnsitz schon nach Deutschland verlegt haben oder wenn es ihnen gelingt, dies noch zu tun. Die Auswanderung der Memelländer aus der Sowjetunion sollte durch das Repatriierungsabkommen vom 8.4. 1958 erleichtert werden 3 5 . Das Abkommen ist nicht zur Zufriedenheit des deutschen Partners durchgeführt 36 . I n den Oder-Neiße-Gebieten ist aus der Sicht der DDR ein staatsangehörigkeitsrechtliches Problem nicht aufgetreten, da nur diejenigen, die individuell die polnische oder sowjetische Staatsangehörigkeit erwarben, die deutsche Staatsangehörigkeit verloren haben.
§ 2. Italien 3 7 Auch i n Italien wurden gemäß A r t . 1 des Friedensvertrages vom 10. 2. 1947 die Grenzen von 1937 wiederhergestellt. Damit fielen die während des Krieges annektierten Gebiete u m Laibach und an der damaltinischen 33 A r t . 5 Vereinbarung über den Schutz von Personen (Anlage 1 zum Saarvertrag). 34 Makarov, aaO, S. 590, 601. 35 Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 226. 36 Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 232. 37 Z u r Staatsangehörigkeit i n den früheren italienischen Kolonien vgl. unten
§ 10.
§ 2.
aien
25
Küste an Jugoslawien zurück. Ein Anlaß für ein Optionsrecht bestand nicht. Nach Art. 6 des Friedensvertrages vom 10. 2. 1947 zedierte Italien die Ortschaften Tende und Brigue mit Umgebung an Frankreich 3 8 . A n Jugoslawien wurden Istrien mit Rijeka (Fiume), Zadar (Zara) und einige der damaltinischen Küste vorgelagerte Inseln abgetreten 39 . Die Inselgruppe Dodekanes kam an Griechenland 40 . Alle italienischen Staatsangehörigen, die in den abgetretenen Gebieten am 10. 6. 1940, dem Tag des Eintritts Italiens i n den Zweiten Weltkrieg, wohnten, wurden Staatsangehörige des Nachfolgestaates 41 . Soweit ihre Gebrauchssprache das Italienische war, konnten sie innerhalb eines Jahres für die Beibehaltung der italienischen Staatsangehörigkeit optieren 42 . Die nähere Ausgestaltung des Optionsrechts richtete sich nach der Gesetzgebung des Nachfolgestaates; die Optanten wurden so behandelt, als hätten sie nie die Staatsangehörigkeit des Nachfolgestaates erworben. Ehefrauen hatten ein selbständiges Optionsrecht 43 . Die Nachfolgestaaten konnten verlangen, daß die Optanten innerhalb eines Jahres nach der Option — später also wohl nicht mehr — auswanderten 44 . Dabei konnte rechtmäßig erworbenes Vermögen abgaben- und steuerfrei mitgeführt werden 4 5 . Anhang X I V enthält eine Bestimmung über die Sitzverlegung von Gesellschaften: „12. Companies incorporated under Italian law and having siège social i n the ceded territory, which wish to remove siège social to Italy, shall likewise be dealt w i t h under the provisions of paragraph 10 above, provided that more than fifty per cent of the capital of the company is owned by persons usually resident outside the ceded territory, or by persons who opt for Italian nationality under the present Treaty and who move to Italy, and provided also that the greater part of the activity of the company is carried on outside the ceded territory." Nach Art. 31 des Friedensvertrages wurde die Personalunion zwischen Italien und Albanien aufgehoben. Die Staatsangehörigkeit der Albanier wurde hierdurch nicht berührt, da sie ihnen auch i n der Zeit der Personalunion erhalten geblieben war 4 6 . I n A r t . 28 erkannte Italien an, daß Saseno (heute: Sazan) albanisches Gebiet ist. Da Saseno vor 1938 zu 38 Darstellung der Gebiets Veränderungen m i t K a r t e n bei Campbell, The European Territorial Settlement, Foreign Affairs 26 (1947/1948) 196 f.; Menzel, Die Friedensverträge von 1947, 1947, S. 10 f., 30 f. 39 A r t . 11. 40 A r t . 14. 41 A r t . 19 Abs. 1. 42 A r t . 19 Abs. 2. 43 A r t . 19 Abs. 2. 44 A r t . 19 Abs. 3. 45 Ziff. 10 Anhang X I V des Vertrages. 46 Beitzke, Albanien, Bulgarien, Rumänien, SGS 5 (1951) 8.
26
I . Gebietseränderungen infolge de
tkieg
47
Italien gehört hatte , handelte es sich u m eine Zession. Art. 19 könnte daher anwendbar sein. Der Frage braucht nicht weiter nachgegangen zu werden, denn Saseno ist wahrscheinlich nicht ständig bewohnt. Die Insel ist nur etwa 3 q k m groß, hat aber durch ihre Lage vor der Bucht von Vlore strategische Bedeutung. Die Grenze zwischen Italien und dem freien Territorium von Triest wurde i n A r t . 4 des Friedensvertrages festgelegt. Die italienischen Staatsangehörigen, die am 10. 6.1940 i m Gebiet von Triest gewohnt hatten, wurden Staatsangehörige von Triest 4 8 . Soweit das Italienische ihre Umgangssprache war, durften sie für die italienische Staatsangehörigkeit optieren. Die Option w i r k t e anders als i n A r t . 19 des Friedensvertrages nicht zurück 49 . Anhang VI, das Statut des Freistaates Triest, ist wegen der Uneinigkeit der Großmächte i m Sicherheitsrat der Vereinten Nationen nie insgesamt i n K r a f t getreten. A r t . 6 wurde jedoch angewandt 50 . I m Memorandum vom 5.10.1954 einigten sich einige Unterzeichnerstaaten des Friedensvertrages — unter ihnen Italien und Jugoslawien, aber nicht die Sowjetunion —, daß die Zone A (Stadt Triest) zum italienischen und die Zone B (Westküste Istriens) zum jugoslawischen Hoheitsgebiet 5 1 gehören sollten. Damit wurden die Bewohner der Zone A italienische, die der Zone B jugoslawische Staatsangehörige. Nach Ziffer 8 des Memorandums hatten die früheren Bewohner der Zone A oder B das Recht, an ihren ehemaligen Wohnsitz zurückzukehren. Die jetzigen Bewohner durften innerhalb eines Jahres auswandern. Sie konnten sich also auch, soweit italienische oder jugoslawische Gesetze es nicht verboten, i n der früheren Zone A oder B niederlassen. Dem Memorandum ist als Anhang 2 ein ins einzelne gehender Minderheitenschutzvertrag beigefügt. Würdigung Die Personen, die auf Grund der Zessionen i m italienischen Friedensvertrag ihre Staatsangehörigkeit wechselten, durften optieren. Auch den von der Verselbständigung Triests Betroffenen wurde ein Optionsrecht eingeräumt. I n beiden Fällen wurde der Kreis der Optionsberechtigten ethnisch nach dem K r i t e r i u m der Umgangssprache begrenzt. Die Teilung und der gleichzeitige Anschluß von Triest an Italien und Jugo47
Westermanns Atlas zur Weltgeschichte, 1963, S. 150/151. A r t . 6 von Anhang V I des Friedensvertrages v o m 10. 2.1947. So auch Kunz, Nationality and Option Clauses i n the I t a l i a n Peace Treaty of 1947, A J I L 41 (1947) 622 f. (630). 50 Seeler, Jugoslawien, SGS 17 (1956) 39. 51 I m Vertrag heißt es n u r „ c i v i l administration"; sonstige Anhaltspunkte, daß die territoriale Frage weiter i n der Schwebe bleiben sollte, sind aber nicht vorhanden. 48
49
§ 3. Ungarn
27
slawien wurde nicht optionsrechtlich geregelt. Dazu ist aber zu sagen, daß der rechtliche Vorgang der Gebietsveränderung ungewöhnlich ist. Er findet i n der 3. Teilung Polens (1795) eine Parallele. Einem förmlichen Optionsrecht stand auch der Versuch der Vertragspartner entgegen, den italienischen Friedensvertrag zu umgehen, aber nicht abzuändern 52 . Immerhin wurde ein Auswanderungsrecht gewährt, das sich ja, sofern die Nachfolgestaaten nicht frühere Bewohner als Staatsangehörige beanspruchen, wie ein Optionsrecht auswirkt.
§ 3. Ungarn Durch A r t . 1 Abs. 4a des Friedensvertrages mit Ungarn vom 10. 2.1947 wurde der 1. Wiener Schiedsspruch vom 2.11.1938 für nichtig erklärt 5 3 . A u f diese Weise fiel der Süden der Slowakei wieder an die CSR. Außerdem trat Ungarn einige bei Preßburg am südlichen Ufer der Donau gelegene Ortschaften an die Tschechoslowakei ab 5 4 . Die Bewohner der durch den 1. Wiener Schiedsspruch erworbenen Gebiete behielten nach ungarischem Recht trotz der Nichtigerklärung die ungarische Staatsangehörigkeit 55 . Der größte Teil der magyarischen Bevölkerung wurde bereits 1945 von der Tschechoslowakei nach Ungarn ausgewiesen 56 . Die übrigen wurden von dem tschechoslowakisch-ungarisctoen Abkommen vom 27. 2.1946 erfaßt. Während Tschechen und Slowaken, die i n Ungarn lebten, sich auf eigenen Wunsch i n der Tschechoslowakei einbürgern lassen konnten, durfte die tschechoslowakische Regierung dieselbe Anzahl ungarischer Volkszugehöriger zur Umsiedlung nach Ungarn auswählen 57 . Darüberhinaus durften alle Ungarn, die sich etwas gegen die Tschechoslowakei zuschulden kommen ließen, umgesiedelt werden 5 8 . Ungarn weigerte sich, 450 000 Personen aufzunehmen 59 . Das Abkommen wurde nicht vollständig durchgeführt. Erst 1948 ermöglichte die Tschechoslowakei den verbliebenen ungarischen Volkszugehörigen den Erwerb der tschechoslowakischen Staatsangehörigkeit 00 . Zum Erwerb war nur die Ablegung eines Treuegelöbnisses erforderlich 61 . 52
Seeler , Jugoslawien, SGS 17 (1956) 40. Vgl. Campbell , The European T e r r i t o r i a l Settlement, Foreign Affairs 26 (1947/1948) 196 f.; Menzel , Die Friedensverträge von 1947, 1947, S. 32 f. 54 A r t . 1 Abs. 4 c. 55 Schmied , Tschechoslowakei, SGS 18 (1956) 39; aA Szlezak , Ungarn, SGS 22 (1959) 70. 66 Schmied , Tschechoslowakei, SGS 18 (1956) 38. 57 A r t . 5 Abs. 1. 68 A r t . 5 Abs. 2 i n Verbindung m i t A r t . 8. 59 Schmied , Tschechoslowakei, SGS 18 (1956) 38. 80 Schmied , Tschechoslowakei, SGS 18 (1956) 42. 61 § 1 Gesetz v o m 25.10.1948 (LCN 1954, 115 f.; Schmied , Tschechoslowakei, SGS 18 (1956) 103 f.). 53
28
I. Gebietseränderungen infolge de
tkieg
Diejenigen, die das Treuegelöbnis ablegten, hatten fortan zwei Staatsangehörigkeiten. Auf sie war das tschechoslowakisch-ungarische Staatsangehörigkeitsabkommen vom 4.11.1960 anwendbar. Nach diesem Abkommen mußten sie sich für eine der beiden Staatsangehörigkeiten entscheiden 62 . Die Möglichkeit der Auswanderung scheint unterstellt zu sein, denn nach A r t . 17 war es auch denen, die sich für Ungarn entschieden hatten, gestattet, i n der Tschechoslowakei zu bleiben. Über die Bewohner der an die Tschechoslowakei abgetretenen Orte findet sich folgender Satz i m Friedensvertrag 68 : „ I n the event of a bilateral agreement not being concluded between Hungary and Czechoslovakia concerning the transfer to Hungary of the population of the ceded area, Czechoslovakia guarantees them f u l l human and civil rights. A l l the guarantees and prerogatives stipulated i n the Czechoslovak-Hungarian agreement of February 27, 1946, on the exchange of population w i l l be applicable to those who voluntarily leave the area ceded to Czechoslovakia." Die erwähnten Vorrechte waren die abgaben- und devisenrechtlichen Erleichterungen bei der Auswanderung. Es scheint, daß wenigstens hier ein Auswanderungsrecht eingeräumt wurde, wobei aber der mittelbare Einfluß der Auswanderung auf die Staatsangehörigkeit nicht ausgesprochen ist. Nach Art. 1 Abs. 2 des Friedensvertrages vom 10. 2.1947 wurde auch der 2. Wiener Schiedsspruch vom 30. 8.1940, auf Grund dessen Nordsiebenbürgen (ca. 12 000 qkm; 1 000 000 Einwohner) von Rumänien an Ungarn kam, für nichtig erklärt. Die staatsangehörigkeitsrechtliche Regelung folgte erst i m ungarisch-rumänischen Abkommen vom 10. 2. 194964. Grundsätzlich knüpfte man an die Staatsangehörigkeit vom 30. 8.1940 an 6 5 . Die Personen, die nicht die Staatsangehörigkeit des Staates, i n dem sie wohnten, besaßen, konnten die Verleihung der Staatsangehörigkeit des Wohnsitzes beantragen 66 . Wenn sie diesen A n trag nicht stellen, durften sie nicht ausgewiesen werden 6 7 . Andererseits hatten sie einen Anspruch auf Auswanderung i n den Staat ihrer Staatsangehörigkeit nach Art. 5 und 7. Von dieser Regelung waren die Ungarn und Rumänen, die i n der Zeit vom 31. 8.1940 bis i n die erste Nachkriegszeit ihren Wohnsitz i n das Gebiet des anderen Staates verlegt hatten, betroffen. 62
Näheres i n § 24. A r t . 1 Abs. 4 e. «4 Szlezak, Ungarn, SGS 22 (1959) 174 f. M A r t . 1 Abs. 4. 86 A r t . 4. ®7 A r t . 6. M
§ 4. Tschechoslowakei
29
Würdigung Das Schicksal der Bewohner der Südslowakei hat sich von der einseitigen Ausweisung i m Jahre 1945 über die vertragliche Umsiedlung i m Jahre 1946 und den fakultativen Erwerb der tschechoslowakischen Staatsangehörigkeit (1948) bis zur Gewährung eines Wahlrechts (1960), das man allerdings nicht als Optionsrecht qualifizieren kann 6 8 , gewandelt. Den Bewohnern der Orte am Südufer der Donau wurde sofort wenigstens ein Auswanderungsrecht gewährt. I m Verhältnis zu Rumänien wurde kein Optionsrecht eingeräumt. Allerdings schien Rumänien die ungarische Bevölkerung auch nicht aussiedeln zu wollen. Durch das Abkommen vom 10. 2.1949 wurde erstens der Status quo wiederhergestellt und zweitens die faktische Staatswahl durch frühere Wohnsitzverlegung auch staatsangehörigkeitsrechtlich anerkannt, aber nicht durch ein Optionsrecht, sondern m i t Hilfe eines vagen Einbürgerungsanspruchs. Das Problem der ungarischen Minderheit i n Rumänien ist geblieben 69 .
§ 4. Tschechoslowakei Die Tschechoslowakei hatte, vertreten durch ihre Exilregierung, den Achsenmächten den Krieg erklärt, während die Slowakei i m Jahre 1941 auf Seiten der Achsenmächte i n den Krieg eingetreten w a r 7 0 . Ein Friedensvertrag brauchte zwischen der Sowjetunion und der Tschechoslowakei nicht abgeschlossen zu werden. Trotzdem trat die CSR (heute CSSR) die Karpato-Ukraine nach A r t . 1 des tschechoslowakisch-sowjetischen Vertrages vom 29. 6.1945 an die Sowjetunion ab. Ungarn hatte dieses Gebiet 1939 annektiert und den Bewohnern die ungarische Staatsangehörigkeit verliehen 7 1 . Die Übertragung der Staatsangehörigkeit war nach tschechoslowakischem und sowjetischem Recht ungültig und wurde nach dem Kriege auch von Ungarn nicht mehr als wirksam behandelt. Es kam also nur zu einem Wechsel zwischen tschechoslowakischer und sowjetischer Staatsangehörigkeit. Nach Art. 2 des Zusatzprotokolls zum Vertrag vom 29. 6.1945 hatten die auf ukrainischem Gebiet wohnhaften Personen tschechischer und slowakischer Volkszugehörigkeit bis zum 1.1.1946 das Recht, für die tschechoslowakische Staatsangehörigkeit zu „optieren". Die Option wurde nach tschechischen Gesetzen ausgeübt und war erst nach ihrer Bestätigung durch die tschechischen Behörden w i r k sam. Die Optanten waren verpflichtet, innerhalb eines Jahres nach der 68
Vgl. unten § 24. «® Vgl. L e Monde v o m 5./6. 7.1964, S. 3. 70 Erdmann , i n : Gebhardt , Handbuch der Deutschen Geschichte, 8. Aufl., 1959, Bd. 4, S. 353, 354. 71 Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 281.
30
I . Gebiets Veränderungen infolge de
tkieg
Bestätigung i n die CSR auszuwandern. Das bewegliche Vermögen durfte zollfrei mitgenommen werden. Für das unbewegliche Vermögen wurde eine Entschädigung nur gezahlt, wenn die Optanten infolge der Feindbesetzung die Karpato-Ukraine verlassen mußten. Dasselbe galt für juristische Personen, welche vom Standpunkt der nationalen Zusammensetzung ihrer rechtmäßigen Organe vor der Besetzung als tschechisch oder slowakisch zu betrachten waren. Ein entsprechendes „Optionsrecht" stand den i n der Slowakei wohnenden Personen ukrainischer und russischer Volkszugehörigkeit zu 7 2 . Würdigung Ein Optionsrecht i m Sinne der Definition dieser Arbeit ist nicht vereinbart, denn der Staat, für den optiert wird, kann die „Bestätigung" der Option verweigern 7 3 . Außerdem sind die tschechoslowakischen Staatsangehörigen, die eine andere als die tschechische oder slowakische Volkszugehörigkeit haben, nicht antragsberechtigt.
§ 5. Polen Auch Polen gehörte nicht zu den Besiegten des Zweiten Weltkriegs und wurde dennoch zu umfangreichen Gebietsabtretungen herangezogen. Durch Art. 1 des polnisch-sowjetischen Grenzvertrages vom 16. 8.1945 wurde i m wesentlichen die Curzon-Linie als polnisch-sowjetische Grenze festgelegt. A u f diese Weise wurde ein 181 000 qkm großes Gebiet an die Sowjetunion übertragen. Die Sowjetunion hatte dieses Gebiet bis zu einer noch weiter westlich verlaufenden Linie auf Grund des deutschsowjetischen Abkommens vom 23. 8.1939 besetzt 74 und den polnischen Bewohnern durch Dekret vom 29.11.1939 die sowjetische Staatsangehörigkeit verliehen 7 5 . Während des Krieges waren die Gebiete unter deutsche Kontrolle gekommen; sie wurden aber i m Laufe des Jahres 1944 von der Sowjetunion zurückgewonnen. Schon am 9. 9.1944 konnten daher Umsiedlungsabkommen zwischen der Ukrainischen, Weißrussischen und (am 22. 9.1944) Litauischen Sowjetrepublik einerseits und Polen, vertreten durch das — von den Westmächten nicht anerkannte — Lubliner Komitee, andererseits abgeschlossen werden 7 0 . Die Polen und 72
Vgl. unten § 14. aA Ginsburgs, The Soviet Union and the Problem of Refugees and Displaced Persons 1917—1956, A J I L 51 (1957) 350. 74 Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 256, 266, 267. 75 Geilke , Sowjetunion, SGS 25 (1964) 325. 76 Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 260. 73
§ 5. Polen
31
Juden, die bis zum 17. 9.1939 polnische Staatsangehörige waren und i n einer der drei Sowjetrepubliken wohnten, konnten sich i n das Polen westlich der Curzon-Linie umsiedeln lassen 77 . Zur Staatsangehörigkeit bestimmte erst A r t . 1 des polnisch-sowjetischen Vertrages vom 6. 7.1945, daß die genannten Personen berechtigt waren, aus der sowjetischen Staatsangehörigkeit entlassen und umgesiedelt zu werden. Die Umsiedler durften bis zu 1 bzw. 2 to an beweglichem Vermögen und bis zu 1000 Rubel mitnehmen 7 8 . Weder die Umsiedlungsabkommen von 1944 noch dasjenige von 1945 vermochten die durch die Zession entstandenen staatsangehörigkeitsrechtlichen Probleme zu lösen 79 . Polen betrachtete alle Bewohner der abgetretenen Gebiete weiterhin als polnische Staatsangehörige. Erst 1951 entzog Polen den russischen, weißruthenischen, ukrainischen, litauischen, lettischen, estnischen und deutschen — also nicht den polnischen und jüdischen — Volkszugehörigen, die i m Ausland wohnten, die polnische Staatsangehörigkeit 80 . A m 25. 3.1957 schlossen Polen und die Sowjetunion ein weiteres Repatriierungabkommen. Personen polnischer Volkszugehörigkeit, die am 17. 9.1939 die polnische Staatsangehörigkeit besaßen — die Formulierung schließt nicht aus, daß sie nach polnischer Auffassung auch nach dem 17. 9.1939 noch polnische Staatsangehörige waren —, konnten sich nach Polen repatriieren lassen 81 . Sie brauchten nur ihre diesbezügliche Absicht zu erklären 8 2 . M i t Überschreiten der Grenze sollten sie die sowjetische Staatsangehörigkeit verlieren und die polnische erwerben 83 . Die polnischen Volkszugehörigen, die von diesem Abkommen keinen Gebrauch machten, und die jüdischen Volkszugehörigen blieben nach polnischer Auffassung polnische Staatsangehörige, waren also Doppelstaater. Nach dem polnisch-sowjetischen Abkommen vom 21. 1.1958 mußten sie sich endgültig für eine Staatsangehörigkeit entscheiden 84 . Nach dem Münchner Abkommen besetzte Polen das zur Tschechoslowakei gehörige Olsagebiet (Teschen) und verlieh den Bewohnern die polnische Staatsangehörigkeit 85 . Da das Gebiet nicht zediert worden war, konnte nach dem Kriege der Status quo auch i n staatsangehörigkeitsrechtlicher Hinsicht ohne Schwierigkeit wiederhergestellt werden 8 6 . 77
A r t . 1 der A b k o m m e n v o m September 1944. Bekanntmachung v o m 6. 7.1945, Abschnitte 5 u n d 6. 79 Geüke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 264, 266. 80 A r t . 4 Ziff. 2 u n d 3 Gesetz v o m 8.1.1951 (LCN 1954, 386 f.; Geilke , Polen, SGS 9 (1952) 116 f.); Geilke , Sowjetunion, SGS 25 (1964) 268. 81 A r t . 1. 82 A r t . 6. 88 A r t . 10. 84 Näheres unten i n § 24. 85 Verordnung v o m 19.10.1938 (Geilke, Polen, SGS 9 (1952) 70). 86 Schmied, Tschechoslowakei, SGS 18 (1956) 31; Geilke, Polen, SGS 9 (1952) 15. 78
32
I . Gebietseränderungen infolge de
tkieg
Würdigung Die polnischen Staatsangehörigen, die i n dem an die Sowjetunion abgetretenen Gebiet wohnten und weder polnischer noch jüdischer Volkszugehörigkeit waren, durften weder nach Polen auswandern noch für die polnische Staatsangehörigkeit optieren. Die polnischen und jüdischen Volkszugehörigen konnten sich 1944 freiwillig umsiedeln lassen; 1945 konnten sie sich zum Zwecke der Repatriierung von der Sowjetunion ausbürgern lassen 87 ; 1957 erhielten die polnischen Volkszugehörigen das Recht, durch Erklärung und Ausreise die sowjetische Staatsangehörigkeit automatisch abzulegen. Nur hierin ist ein Optionsrecht zu sehen. I m folgenden Jahre hatten noch einmal alle polnischen und jüdischen Volkszugehörigen die Möglichkeit sich zu entscheiden. Die staatsangegehörigkeitsrechtlichen Folgen der Zession, die zunächst nur durch ein freies Auswanderungsrecht geregelt waren, sind schließlich doch noch auf der Basis eines Optionsrechts gemildert worden. Die ethnische Begrenzung des Kreises der Berechtigten darf allerdings nicht übersehen werden.
§ 6. Japan Durch Art. 2 des Friedensvertrages vom 8. 9.1951 verzichtete Japan a) auf Korea und einige vorgelagerte Inseln, b) auf Taiwan (Formosa) und die Pescadoren-Inseln und c) auf die K u r i l e n und Südsachalin. Der Verzicht auf Korea sanktionierte die Sezession eines vorher i n Japan eingegliederten Landes. Die staatsangehörigkeitsrechtliche Trennung ist völkerrechtlich nicht geregelt. Korea hat den Friedensvertrag auch gar nicht mitunterzeichnet. Auch China war nicht Unterzeichnerstaat i n San Franzisko. Zwischen Japan und der Republik China wurde aber am 28. 4.1952 ein i m wesentlichen gleichlautender Friedensvertrag geschlossen. Die Aufgabe Taiwans ist auch hier nicht als Abtretung formuliert worden. Jegliche staatsangehörigkeitsrechtliche Regelung fehlt. Auf die K u r i l e n und Südsachalin ist — offenbar zugunsten der Sowjetunion — verzichtet worden. Neuerdings betrachtet die japanische Regierung den Verzicht auf die K u r i l e n als rechtsunwirksam 88 . Eine Optionsklausel ist nicht vereinbart worden. 87 Ginsburgs spricht von einem Optionsrecht (aaO, S. 350); so auch Forschungsstelle f ü r Völkerrecht u n d ausländisches öffentliches Recht der U n i versität Hamburg, Praktische Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts, 1957, S. 238, 239. 88 Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 246.
§ .
r r i n i e n
33
Würdigung Der amerikanisdi-russische Gegensatz und die faktische Teilung Koreas und Chinas hatten bereits verhindert, die territorialen Veränderungen völkerrechtlich einwandfrei zu regeln. Die Regelung der Staatsangehörigkeit hängt von der endgültigen Verfügung über die Gebiete ab 8 9 . Das einstweilige Fehlen eines Optionsrechts ist daher erklärlich, wenn auch nicht zu begrüßen. Da die Bewohner der meisten Gebiete, auf die Japan verzichtet hat, sich nach Sprache und Rasse von den Japanern unterscheiden, ist anzunehmen, daß diese Unterscheidung die Grundlage einer faktischen Lösung gebildet hat 9 0 .
I I . Gebietsveränderungen infolge der Entkolonialisierung § 7. Großbritannien a) Indien,
Pakistan
1
A m 15. 8.1947 erlangten Indien und Pakistan die Unabhängigkeit 2 . Weder die Gebietsveränderung noch die Veränderung der Staatsangehörigkeit ist vertraglich geregelt. Die Bewohner Indiens und Pakistans, die vor der Unabhängigkeit britische Staatsangehörige (British subjects) waren 3 , behielten diesen Status nach englischem Recht 4 . Erst am 1.1.1949 verloren die Inder, Pakistani und die übrigen Angehörigen von Commonwealth-Staaten die englische Staatsangehörigkeit, indem nämlich eine gesonderte „citizenship of the United Kingdom and Colonies" geschaffen wurde 5 . Die Angehörigen Indiens und Pakistans blieben zwar weiterhin British subjects oder Commonwealth citizens, wie sie von 1949 an auch heißen sollten 6 , British subject zu sein bedeutete aber nur noch, nach Maßgabe des innerstaatlichen Rechts der Commonwealth-Staaten gewisse Vorrechte vor anderen Ausländern zu genießen. I m Rahmen dieser Privilegierungen gestattete Großbritannien allen British subjects, also auch den Indern und Pakistani, sich auf Antrag als englische Staatsange89 Z u T a i w a n : O'Connell, Legal Aspects of the Peace Treaty w i t h Japan, B Y I L 29 (1952) 428. 90 z. B. w a r der größte T e i l der japanischen Bevölkerung aus Südsachalin geflohen (Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 244). 1
Z u r Teilung Britisch Indiens siehe unten § 13. I n d i a n Independence Act, 1947,10 &11 Geo. 6. c. 30. s. 1. ss. 1. 3 Vgl. unten zu den selbständigen Fürstentümern. 4 Z u beachten ist die Unterscheidung zwischen European B r i t i s h subjects u n d Natives of I n d i a ; vgl. Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 12. 5 B r i t i s h Nationality Act, 1948, 11 & 12 Geo. 6. c. 56. s. 4 f. 6 B r i t i s h Nationality Act, 1948, 11 & 12 Geo. 6. c. 56. s. 1. ss. 2. 2
3 Meessen
34
I I . Gebietseränderungen infolge der Entkolonialisierung
hörige registrieren zu lassen, nachdem sie sich 12 Monate i m Vereinigten Königreich aufgehalten hatten 7 . Seit 1962 müssen sie i n der Regel einen Aufenthalt von fünfjähriger Dauer nachweisen 8 . Dieses Optionsrecht 9 steht den Indern und Pakistani vom 1.1.1949 an zu, obwohl noch keiner der beiden Staaten zu diesem Zeitpunkt ein eigenes Staatsangehörigkeitsgesetz erlassen hatte 1 0 . Wer Inder und wer Pakistani ist, bestimmt sich nach der landesrechtlich fortgeltenden 11 British Nationality and Status of Aliens Act, 191412. Trotz Registrierung wurde zunächst die indische Staatsangehörigkeit beibehalten 13 , allerdings nicht mehr nach dem indischen Staatsbürgerschaftsgesetz von 195514. Ob die pakistanische Staatsangehörigkeit verlorengeht, wenn ein Pakistani die englische Staatsangehörigkeit durch Registrierung erwirbt, ist unklar 1 5 . Jeder der ungefähr fünfhundert i m ehemaligen Britisch Indien gelegenen Fürstenstaaten hatte ein eigenes Staatsangehörigkeitsrecht 16 . Die Angehörigen der Fürstentümer verloren m i t dem Tage der Unabhängigkeit Indiens und Pakistans nur ihre englische Schutzangehörigkeit 1 7 . Sie wurden indische und pakistanische Staatsangehörige m i t der Eingliederung ihres Landes i n einen dieser Staaten. A u f diese Weise erhielten sie dasselbe Optionsrecht nach s. 6. der British Nationality Act, 194818, wie die Inder und Pakistani, die schon früher British subjects gewesen waren. b) Burma Burma war i m Laufe des Zweiten Weltkriegs der britischen Herrschaft für einige Zeit durch die Japaner entzogen worden. So hatte sich eine provisorische Regierung vor der Unabhängigkeit bilden können. M i t dieser Regierung schloß Großbritannien am 17.10.1947 einen Vertrag, auf Grund dessen Burma m i t Wirkung vom 4.1.1948 ein selbständiger 7
B r i t i s h Nationality Act, 1948, 11 & 12 Geo. 6. c. 56. s. 6. ss. 1. Commonwealth Immigrants Act, 1962, 10 & 11 Eliz. 2. c. 21. s. 12. ss. 2. 9 So auch zu einem anderen F a l l der Registrierung, Jones, B r i t i s h Nation a l i t y L a w , 1956, S. 14. 10 B r i t i s h Nationality Act, 1948,11 & 12 Geo. 6. c. 56. s. 13. u n d T h i r d Schedule s. 2. 11 Hampe, Großbritannien, SGS 6 (1951) 25. 12 4 & 5 Geo. 5. c. 17. 13 s. 13. B r i t i s h Nationality Act, 1914, 4 & 5 Geo. 5 c. 17. u n d A r t . 9 Indische Verfassung v o m 26.11.1949 ( L C N 1954, S. 229 f.; Iiecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 101 f.): Verlust bei E r w e r b der Staatsangehörigkeit eines „foreign State". 14 s. 9. Indisches Staatsbürgerschaftsgesetz v o m 30.12.1955 (LCN Suppl. 1959, 133 f.; Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 1051): Verlust bei E r werb der Staatsangehörigkeit „of another country". 15 Vgl. Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 58. 18 Vgl. Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 40. 17 I n d i a n Independence Act, 1947, 10 & 11 Geo. 6. c. 30. s. 7. ss. l b u n d c; Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 40. 18 11 & 12 Geo. 6. c. 56. 8
§ 7. Großbritannien
35
Staat wurde 1 9 . Die Personen, die nach britischem Recht — ipso iure oder infolge einer entsprechenden Erklärung — British subjects blieben, die zusätzlich aber nach burmesischem Recht die burmesische Staatsangehörigkeit erwarben, konnten nach A r t . 3 des Vertrages vom 17.10. 1947 die burmesische Staatsangehörigkeit durch Erklärung aufgeben. Personen, die selbst, deren Vater oder deren Großvater väterlicherseits außerhalb Burmas, aber innerhalb des Empires geboren oder eingebürgert worden waren, blieben British subjects 20 . Wer außerhalb Burmas, aber innerhalb des Empires — außer i n einem Dominion — wohnte, konnte durch Erklärung innerhalb von 2 Jahren den Status als British subject beibehalten 21 . Wer aber durch Geburt oder Abstammung B u r mese war und keine der beschriebenen Verknüpfungen m i t dem Empire aufzuweisen hatte, konnte nicht für die britische Staatsangehörigkeit optieren. c) Ceylon A m 4. 2.1948, also wie Indien, Pakistan und Burma vor dem Inkrafttreten der British Nationality Act, 1948, wurde Ceylon unabhängig. Die Staatsangehörigkeitsregelung unterscheidet sich nicht von derjenigen für Indien und Pakistan. Grundlage der Unabhängigkeit war die Ceylon Independence Act, 194722. Die Ceylonesen verlieren wie die Inder ihre Staatsangehörigkeit automatisch, wenn sie für die britische Staatsangehörigkeit optieren 23 . d) Die alten Dominien, Südafrika,
Rhodesien
Australien, Neuseeland, Kanada und die Südafrikanische Union waren spätestens auf Grund des Statute of Westminster, 193124, völkerrechtlich selbständig geworden und besaßen dementsprechend auch eine eigene Staatsangehörigkeit. Kanada und die Südafrikanische Union hatten bereits eigene, umfassende Staatsangehörigkeitsgesetze erlassen, die von der sonst landesrechtlich fortgeltenden British Nationality and Status of Aliens Act, 191425, abwichen 26 . Erst am 1.1.1949 hörten die Staatsangehörigen dieser vier Staaten auf, zugleich als British subjects b r i t i sche Staatsangehörige zu sein. Als britische Staatsangehörige wurden fortan nur noch diejenigen British subjects angesehen, die „citizens of 19 Z u r völkerrechtlichen Zulässigkeit u n d Verbindlichkeit von Verträgen m i t entstehenden Staaten vgl. Dahm, Völkerrecht, Bd. 1, 1958, S. 84/85. 20 B u r m a Independence Act, 1947 ( L C N 1954, 486 f.) First Schedule s. 2. 21 B u r m a Independence Act, 1947 (LCN 1954, 486 f.) s. 2. ss. 2. 22 11 Geo. 6. c. 7. 23 Citizenship A c t No 18 of 1948 (LCN 1954, 83 f.) s. 19. 24 22 Geo. 5. c. 4. 25 4 & 5 Geo. 5. c. 17. 26 Canadian Citizenship Act, 1946 (LCN 1954, 69 f.); Status of Aliens A c t No 18 of 1926 (Steinberg , Südafrikanische Union, SGS 14 (1955) 63).
3*
36
I I . Gebietseränderungen infolge der Entkolonialisierung
the United Kingdom and Colonies" waren 2 7 . Wie die Inder, Pakistani und Ceylonesen, erhielten die Staatsangehörigen von Australien, Kanada, Neuseeland und der Südafrikanischen Union das Recht, für die britische Staatsangehörigkeit zu optieren 28 . Da die Südafrikanische Union 1961 aus dem Commonwealth ausgeschieden ist, ist die Optionsfrist am 31.12.1965 (bei individueller Verlängerungsmöglichkeit u m 5 Jahre) abgelaufen 29 . Durch den Erwerb der britischen Staatsangehörigkeit gehen die australische, kanadische und südafrikanische Staatsangehörigkeit automatisch, die neuseeländische nur auf besondere Erklärung hin, verloren 3 0 . A u f Grund derselben Bestimmungen und ebenfalls i m Tausch gegen ein Optionsrecht verloren die Angehörigen von Neufundland und Rhodesien (früher Südrhodesien) die englische Staatsangehörigkeit. Die Gebietsangehörigen von Neufundland wurden am 31. 3.1949 mit dem Anschluß ihres Gebiets an Kanada kanadische Staatsangehörige 31 . Da sie fortan kraft kanadischen Rechts British subjects waren, blieb das staatsangehörigkeitsrechtliche Verhältnis zu England unverändert. Die staatsangehörigkeitsrechtliche Trennung Rhodesiens von England ist der völkerrechtlichen weit vorausgeeilt. Rhodesien erklärte am 11.11.1965 einseitig die Unabhängigkeit 3 2 . (Süd-)Rhodesier, die die englische Staatsangehörigkeit durch Registrierung erwerben, können auf die (süd-)rhodesische Staatsangehörigkeit durch Erklärung verzichten 33 . e) Irland Irland wurde am 6.12.1921 unabhängig 34 . Großbritannien erkannte die irische Unabhängigkeit m i t Wirkung vom 18. 4.1949 an 3 5 . Die irischen Staatsangehörigen verloren die englische Staatsangehörigkeit gleichzeitig mit den Staatsangehörigen der bisher erwähnten Dominien. Außerdem verloren sie — Irland gehört nicht zum Commonwealth — den Status als British subject 36 . Soweit i n den bis Ende 1948 erlassenen Ge27
B r i t i s h Nationality Act, 1948, 11 & 12 Geo. 6. c. 56. B r i t i s h Nationality Act, 1948, 11 & 12 Geo. 6. c. 56. s. 6. ss. 1. 29 South Africa Act, 1962, 10 & 11 Eliz. 2. c. 23. s. 1. ss. 2. u n d First Schedule. 30 Nationality and Australian Citizenship Act, 1948, s. 17. (LCN 1954, 13 f.); Canadian Citizenship Act, 1946, s. 15. (LCN 1954, 69 f.); South African Citizenship Act, 1949, s. 15. (LCN 1954, 402 f.; Steinberg , Südafrikanische Union, SGS 14 (1955) 64 f.); B r i t i s h Nationality and New Zealand Citizenship Act, 1948, s. 21. ( L C N 1954, 337 f.). 31 Hampe, Großbritannien, SGS 6 (1951) 29. 32 N Z Z v o m 12.11.1965, Bl. 1. 33 s. 26. Southern Rhodesian Citizenship and B r i t i s h Nationality Act, 1949 (LCN 1954, 418 f.). 34 Hampe, Spanien, Portugal, Irland, SGS 11 (1954) 63. 35 Ireland Act, 1949, 12 & 13 Geo. 6. c. 41. s. 1. ss. 1. 36 I r l a n d ist i n s. 1. ss. 3. der B r i t i s h Nationality Act, 1948, 11 & 12 Geo. 6. c. 56. nicht genannt. 28
§ .
r r i n i e n
37
setzen der Begriff British subject vorkommt, sollen weiterhin auch die Staatsangehörigen Irlands damit gemeint sein 37 . Die Iren haben dasselbe Optionsrecht für die englische Staatsangehörigkeit wie Commonwealth Citizens38. Optanten können durch Erklärung die irische Staatsangehörigkeit ablegen 39 . Die Staatsangehörigen Irlands können sich aber auch darauf beschränken, nur für die Beibehaltung des Status als British subject zu optieren, wenn sie durch Abstammung, Aufenthalt oder auf sonstige Weise dem Vereinigten Königreich nahestehen 40 . f) Zypern Nach dem Londoner Abkommen vom 19. 2.1959, aber noch vor der Unabhängigkeit am 16. 8.1960, bildete sich i n Zypern eine Regierung 41 . M i t dieser Regierung schloß Großbritannien den Vertrag vom 16. 8.1960. Nach s. 7. Annex D hatten alle Personen, die die britische Staatsangehörigkeit verloren, das Recht, innerhalb von 2 Jahren für die englische Staatsangehörigkeit zu optieren, als wären sie British subjects. Gemeint ist also das Recht auf Registrierung nach s. 6. ss. 1. der British Nationality Act, 194842. Die Optanten und diejenigen, die die zypriotische Staatsangehörigkeit erwarben, obwohl sie auch britische Staatsangehörige blieben, waren berechtigt, durch Erklärung die zypriotische Staatsangehörigkeit auszuschlagen43. g) Jordanien , Israel , Somaliland , Kuwait A m 22. 3.1946 erlangte Jordanien (damals Transjordanien), das bis dahin von Großbritannien als A-Mandat verwaltet worden war, die Unabhängigkeit. Israel, das nur einen Teil des diesseits des Jordans gelegenen Palästina-Mandats umfaßt, erklärte sich am 14. 5.1948 für unabhängig 44 ; am 15. 5.1948 wurde der Mandatsstatus für Palästina beendet 45 . Das übrige Gebiet Palästinas kam unter jordanische und ägyptische (Gaza) Kontrolle. Das englische Protektorat Somaliland wurde am 26. 6.1960 selbständig. 1961 folgte K u w a i t 4 6 , das bis dahin protected State gewesen war. Den Bürgern der genannten Staaten wurde kein 37 38 39 40 41 42 48 44 45 46
B r i t i s h Nationality Act, 1948, 11 & 12 Geo. 6. c. 56. s. 3. ss. 2. B r i t i s h Nationality Act, 1948, 11 & 12 Geo. 6. c. 56. s. 6. ss. 1. I r i s h Nationality and Citizenship Act No 26 of 1956 (LCN Suppl. 1959,59 f.). B r i t i s h Nationality Act, 1948, 11 & 12 Geo. 6. c. 56. s. 2. ss. 1 c. Oppermann, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch, 3 (1962) 901. 11 & 12 Geo. 6. c. 56. Vertrag v o m 16. 8.1960 A n n e x D s. 8. Klinghoff er, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch 2 (1961) 157. Palestine Act, 1948, 11 & 12 Geo. 6. c. 27. s. 1. ss. 1. Oppermann-Yousry, Arabische Staaten, SGS 15 a (1964) 61.
38
I I . Gebiets Veränderungen infolge der Entkolonialisierung
Optionsrecht gewährt. Da sie nur British protected persons gewesen waren, hatte niemand die britische Staatsangehörigkeit verloren. h) Sonstige
ehemalige
Kolonien
und
Protektorate
Seit 1957 erlangten die meisten Gebiete des ehemaligen britischen Kolonialreichs i n immer schnellerer Folge die Unabhängigkeit 4 7 . Großbritannien traf i n allen Fällen die gleiche Regelung der Staatsangehörigkeit: Alle Staatsangehörigen der neuen Staaten blieben, bzw. wurden British subjects und erhielten daher das Recht, sich als „Citizen of the United Kingdom and Colonies" registrieren zu lassen 48 . Die Namen der neuen Staaten wurden durch die Unabhängigkeitsgesetze i n die Liste der Commonwealth Länder i n s. 1. ss. 3. British Nationality Act, 194849, eingefügt 50 . Viele Staatsangehörige der neuen Staaten waren vor der Unabhängigkeit nicht britische Staatsangehörige gewesen, sondern hatten eine eigene Protektoratsangehörigkeit und die britische Schutzangehörigkeit besessen. Ghana war beispielsweise aus der Kolonie Goldküste, dem Protektorat Goldküste und dem Treuhandgebiet Togoland gebildet worden. Welche Folgen die Staatsangehörigkeitsgesetze der neuen Staaten an den Wiedererwerb der britischen Staatsangehörigkeit knüpfen, konnte i n manchen Fällen festgestellt werden. Nach s. 15. der Ghana Nationality Act and Citizenship Act, 195751, kann durch Erklärung auf die Staatsangehörigkeit von Ghana verzichtet werden; die Erklärung ist allerdings nicht wirksam, wenn der zuständige Minister glaubt, sie ver47 Folgende Gesetze sind Grundlage der staatsangehörigkeitsrechtlichen Trennung: G H A N A Independence Act, 1957, 5 & 6 Eliz. 2. c. 6.; Federation of M A L A Y A Independence Act, 1957, 5 & 6 Eliz. 2. c. 60.; B r i t i s h Nationality Act, 1958, 6 & 7 Eliz. 2. c. 10. (Nordrhodesien u n d Njassaland w u r d e n i m Rahmen der FÖDERATION RHODESIEN und NJASSALAND staatsangehörigkeitsrechtlich w i e (Süd-)Rhodesien behandelt. Beide Staaten w u r d e n unter den Namen S A M B I A u n d M A L A W I 1964 unabhängig); State of S I N G A P O R E Act, 1958, 6 & 7 Eliz. 2. c. 59. (nur staatsangehörigkeitsrechtliche Trennung; völkerrechtliche Unabhängigkeit 1963 als Gliedstaat von Malaysia); N I G E R I A Independence Act, 1960, 8 & 9 Eliz. 2. c. 55.; T A N G A N Y I K A Independence Act, 1961, 10 Eliz. 2. c. 1. (ehemaliges Treuhandgebiet); SIERRA L E O N E Independence Act, 1961, 9 & 10 Eliz. 2. c. 16.; WEST I N D I E S Act, 1962,10 & 11 Eliz. 2. c. 19.; J A M A I C A Independence Act, 1962, 1 0 & 1 1 Eliz. 2. c. 40.; T R I N I D A D and T O B A G O Independence Act, 1962, 1 0 & 1 1 Eliz. 2. c. 54.; U G A N D A Independence Act, 1962, 10 & 11 Eliz. 2. c. 57.; M A L A Y S I A Act, 1963, c. 35. (betrifft Sarawak u n d Nordborneo); K E N Y A Independence Act, 1963, c. 54.; Z A N Z I B A R Act, 1963, c. 55. (später m i t Tanganjika zu T A N S A N I A vereinigt); M A L A W I Independence Act, 1964, c. 46. (British Nationality Act, 1958, w i r d inhaltlich bestätigt); Z A M B I A Independence Act, 1964, c. 65. (wie M a l a w i ) ; M A L T A Independence Act, 1964, c. 86.; G A M B I A Independence Act, 1964, c. 93.; G U A Y A N A Independence Act, 1966. 48 B r i t i s h Nationality Act, 1948, 11 & 12 Geo. 6. c. 56. s. 6. ss. 1. 49 11 & 12 Geo. 6. c. 56. 50 z. B. Ghana Independence Act, 1957, 5 & 6 Eliz. 2. c. 6. s. 2 a. 51 L C N Suppl. 1959, 126 f.
§ .
r r i n i e n
39
stoße gegen den ordre public. Staatsangehörige von Malaya, die zugleich Staatsangehörige eines anderen Staates sind, können die malayische Staatsangehörigkeit durch Erklärung ausschlagen 52 .
Würdigung Rund fünfhundert Millionen Menschen haben bei der Auflösung des britischen Kolonialreichs ihre Staatsangehörigkeit gewechselt. Großbritannien hat ihnen allen — außer der Mehrzahl der burmesischen Staatsangehörigen — ein Optionsrecht gewährt. Das Optionsrecht ist unbefristet, kann aber erst nach einem fünfjährigen Aufenthalt i m Vereinigten Königreich (bis 1962 ein Jahr) ausgeübt werden. So verständlich diese Einschränkung angesichts der großen Zahl der potentiellen Optanten auch ist, so erlaubt sie doch den beteiligten Staaten, die faktische Optionsmöglichkeit durch Auswanderungs- und Einwanderungsgesetze zu steuern. Großbritannien hat m i t der Commonwealth Immigrants Act, 196253, und durch spätere Maßnahmen 54 die Einwanderung beschränkt. Das Optionsrecht beruht i n der Regel nur auf Landesrecht. Das verringert den praktischen Wert des Optionsrechts nicht. Allerdings wurde die Aufenthaltsfrist 1962 von einem auf fünf Jahre verlängert 5 5 . Doch Großbritannien w i r d kaum s. 6. ss. 1. der British Nationality Act, 194856, aufheben, zumal auf die Einhaltung stillschweigender Verpflichtungen i m Rahmen des Commonwealth großer Wert gelegt wird. Ob das Landesrecht des neuen Staates an den Rückerwerb der britischen Staatsangehörigkeit den Verlust der neuen Staatsangehörigkeit knüpft oder nicht, ist für den Optanten, der i n Großbritannien lebt, wenig bedeutsam. Die m i t Zypern vereinbarte Optionsklausel entspricht bis auf die Befristung materiell dem üblichen Optionsrecht. Der andere von Großbritannien abgeschlossene Optionsvertrag ist der Vertrag mit Burma. Alle Burmesen, die weder durch Abstammung noch durch Einbürgerung noch durch Aufenthalt mit anderen Teilen des Empires verbunden sind, erhielten kein Optionsrecht. Zypern wurde 1961 Mitglied des Commonwealth; Burma schied mit der Unabhängigkeit endgültig aus dem Commonwealth aus. Die unterschiedliche Behandlung der beiden Staaten zeigt, daß das Optionsrecht nicht nur als Erleichterung für die vom Staatsangehörigkeitswechsel Betroffenen, sondern auch als integrierendes Moment des Commonwealth gedacht ist. So erklären sich auch die 52 Constitution of the Federation of Malaya ( L C N Suppl. 1959, 36 f.), s. 23.; zur Regelung i n Malawi, Rhodesien u n d Sambia vgl. unten § 13 c). 58 10 & 11 Eliz. 2. c. 21. 54 Bei 300 000 Anträgen sollte k ü n f t i g n u r noch 30 000 Farbigen die E i n w a n derung pro Jahr gestattet werden (FAZ v o m 4. 8.1965, Nr. 178, S. 5). 55 Commonwealth Immigrants Act, 1962, 10 & 11 Eliz. 2. c. 21. s. 12. ss. 2. 56 11 & 12 Geo. 6. c. 56.
40
I I . Gebietseränderungen infolge der Entkolonialisierung
„zusätzlichen" Optionsrechte für Personen, die als Angehörige eines indischen Fürstentums, eines malayischen Protected State oder eines afrikanischen Protektorats vor der Unabhängigkeit nicht British subjects gewesen waren.
§ 8. Frankreich a) Vietnam Laos, Kambodscha und das Gebiet der heutigen Republik (Süd-)Vietnam und der heutigen Demokratischen Republik (Nord-)Vietnam waren bis auf einige Teilgebiete französische Protektorate gewesen 57 . Die Bewohner waren, abgesehen von Einzeleinbürgerungen, nicht französische Staatsangehörige 58 und wechselten daher auch nicht mit der Unabhängigkeit ihrer Länder die Staatsangehörigkeit. Nur die Bewohner von Cochinchine (südliche Hälfte der Republik Vietnam) und der Städte Tourane (im Norden der Republik Vietnam gelegen), Hanoi und Haiphong (Demokratische Republik Vietnam) besaßen die französische Staatsangehörigkeit 59 . Diese Gebiete wurden durch einen Briefwechsel vom 8. 3.1949 an Vietnam zediert. Die staatsangehörigkeitsrechtliche Trennung wurde erst, nachdem Vietnam völkerrechtlich unabhängig geworden war, nämlich i m Vertrag vom 16. 8.1955, geregelt. Nach A r t . 3 dieses Vertrages erwarben die Personen reinasiatischer Rasse, die nur „sujets français" 6 0 waren, die vietnamesische Staatsangehörigkeit ohne Optionsrecht. Die Franzosen nicht-asiatischer Abstammung sollten ihre Staatsangehörigkeit ohne Optionsmöglichkeit behalten 6 1 . Die übrigen Personen, also Asiaten m i t französischer Staatsbürgerschaft und französisch-asiatische Mischlinge, erwarben z. T. die vietnamesische Staatsangehörigkeit, z. T. blieben sie Franzosen; i n jedem Fall durften sie für die andere Staatsangehörigkeit optieren 62 . Den meisten Personen, die ihre Staatsangehörigkeit wechselten, wurde also kein Optionsrecht gewährt. Nach A r t . 19 des Vertrages erhielten alle Vietnamesen, also sowohl die ehemaligen französischen Untertanen, als auch die früheren 57 Couzinet, L a structure j u r i d i q u e de l ' U n i o n indochinoise, L a Revue indochinoise 1938, 474; 1939, 340, 354; Freudenberg, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch, 3 (1962) 592/593. 58 Makarov, Allgemeine Lehren des Staatsangehörigkeitsrechts, 2. Aufl., 1962, S. 34. 50 Couzinet, aaO, 1938, S. 455, 457; Rolland u n d Lampué, Précis de la Législation Coloniale, 2. Aufl., 1936, S. 70. 60 I m Vertrag heißt es „anciens sujets français", w e i l gemäß A r t . 80 der französischen Verfassung v o m 27.10.1946 (Duverger, S. 138 f.) die sujets français den citoyens français gleichzubehandeln waren. 61 A r t . 2. 62 A r t . 4, 5, 6, 8, 9.
§ 8. Frankreich
41
französischen Schutzangehörigen das Recht, nach Frankreich innerhalb von 6 Monaten auszuwandern und sich dort einbürgern zu lassen. b) Besitzungen in Indien Nach einem Plebiszit trat Frankreich durch Vertrag vom 2. 2. 1951 die Stadt Chandernagore an die Indische Union ab. Die i n Chandernagore wohnenden französischen Untertanen erwarben die indische Staatsangehörigkeit 6 3 . Sie hatten aber das Recht, innerhalb von 6 Monaten die französische Staatsangehörigkeit durch Option mit rückwirkender K r a f t wiederzuerwerben 64 . Optanten war die Auswanderung i n französisches Gebiet zu erleichtern 65 . A m 18.10.1954 sprach sich die Volksvertretung der übrigen französischen Gebiete, nämlich von Pondichery, Karikal, Yanaon und Mahe, für den Anschluß an Indien aus 86 . Indien übernahm i m Einvernehmen mit Frankreich die Verwaltung der Gebiete mit Wirkung vom 1.11.1954 67 . Der Zessionsvertrag wurde am 28. 5. 1956 unterzeichnet und trat am 16. 8. 1962 i n K r a f t 6 8 . Die französischen Staatsangehörigen, die i n den Siedlungen geboren wurden, erwarben die indische Staatsangehörigkeit mit dem Recht, für die französische Staatsangehörigkeit zu optieren, wenn sie i n den Siedlungen oder i n der Indischen Union wohnten 6 9 . Wer i n einem anderen Land wohnte, blieb französischer Staatsangehöriger mit einem Optionsrecht für die indische Staatsangehörigkeit 70 . K i n der, die auf Grund einer Option ihrer Eltern ihre Staatsangehörigkeit gewechselt haben, können nach Vollendung des 18. Lebensjahres zurückoptieren 71 . Alle französischen Staatsangehörigen und alle französischen Gesellschaften durften ihr Vermögen bis zum 31. 10. 1964 ausführen 72 . c) Guinea Guinea lehnte i n der Abstimmung vom 28. 9. 1958 den Beitritt zur Communauté Française ab 7 3 . Frankreich betrachtete dies als einen A k t faktischer Sezession. A m 2.10. 1958 konstituierte sich die Republik Guinea. Weder die territoriale noch die staatsangehörigkeitsrechtliche Trennung wurden vertraglich geregelt. Die französischen Staatsangehörigen 63
A r t . 2. A r t . 3. A r t . 4. 06 Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 45. 67 Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 45. 68 Hecker t Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 45. 69 A r t . 4—6. 70 A r t . 7 u n d 8. 71 A r t . 8 Abs. 3. 72 A r t . 18. 73 Oppermann, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch, 1 (1960) 735.
64
65
42
I I . Gebietseränderungen infolge der Entkolonialisierung
i n Guinea behielten zunächst nach französischem Recht ihre alte Staatsangehörigkeit, da der Verlustgrund nach A r t . 13 und 11 Code de la nationalité vom 19.10.194574 nicht vorlag, solange ein Sezessionsvertrag nicht abgeschlossen wurde 7 5 . Auch nach Absatz 2 des Art. 13, der durch Gesetz vom 28.7.1960 eingefügt worden w a r 7 6 , verloren die Franzosen i n Guinea nicht ihre französische Staatsangehörigkeit. Aber nur diejenigen, die selbst, deren gegenwärtiger oder verstorbener Ehegatte oder deren Eltern vom Gebiet der Republik Frankreich stammten, blieben ohne weitere Formalität französische Staatsangehörige. Die übrigen, also alle Einheimischen, können ihren Wohnsitz nach Frankreich verlegen und sich dort ihre französische Staatsangehörigkeit anerkennen lassen 77 . Vor der Anerkennung sind die Berechtigten nur formell Franzosen. Sie bekommen keinen französischen Paß, werden vom französischen Staat nicht diplomatisch geschützt, brauchen aber auch keinen Militärdienst i n der französischen Armee zu leisten 78 . Die Parallele zur britischen „citizenship by registration" ist unverkennbar 7 9 . Damit soll nicht behauptet werden, das britische Beispiel sei nachgeahmt worden. Denn i n Frankreich hatte es schon nach dem Verlust der napoleonischen Eroberungen „lettres de déclaration de nationalité" für frühere Franzosen gegeben 80 . Nach dem Staatsangehörigkeitsrecht von Guinea hat die Anerkennung der französischen Staatsangehörigkeit nicht automatisch den Verlust der Staatsangehörigkeit von Guinea zur Folge, da nur derjenige die Staatsangehörigkeit von Guinea verliert, der eine fremde Staatsangehörigkeit e r w i r b t 8 1 ; die französische Staatsangehörigkeit w i r d aber nicht mehr erworben, da sie bereits latent vorhanden ist. Decottignies und Biéville folgen dieser strengen Auslegung bei gleichlautenden Bestimmungen der Staatsangehörigkeitsgesetze von Niger und Madagaskar 82 . d) Länder der Communauté Die meisten der i n A f r i k a gelegenen französischen territoires d'outremer wurden i m Sommer 1960 unabhängig (Mauretanien erst am 9.11. 74
L C N 1954, 152 f. aA Luchaire, D r o i t d'outre-mer, 1959, 442. 76 Neue Fassung des Code de la nationalité bei Decottignies-Biéville, Les nationalités africaines, 1963, 383 f. 77 A r t . 152 Code de la nationalité (Decottignies-Biéville, aaO, S. 383 f.). 78 Bilbao, L a nationalité française et l'accession à l'indépendance des anciens territoires d'outre-mer, Penant 71 (1961) 518. 79 Vgl. oben § 7. 80 Cogordan, L a nationalité au point de vue des rapports internationaux, 1879, S. 313. 81 A r t . 76 Code de la nationalité guinéenne v o m 1. 3.1960 (DecottigniesBiéville, aaO, S. 154 f. 2 s Decottignies-Biéville, aaO, S. 208, 274; ebenso Terre, A propos de la nationalité malgache, Penant 71 (1961) 343. 75
§ 8. Frankreich
43
1960). U m die Staatsangehörigkeitsfragen der Umwandlung der Communauté von einer staatsrechtlichen i n eine völkerrechtliche Gemeinschaft zu regeln, waren der Absatz 2 zu A r t i k e l 13 und die A r t i k e l 152 f. i n den Code de la nationalité eingefügt worden. Die staatsangehörigkeitsrechtliche Trennung entspricht — vom Standpunkt des französischen Rechts aus gesehen — i n folgenden Ländern dem Beispiel Guineas 83 : — Dahomey — Elfenbeinküste — Gabun — Kongo (Brazzaville) — Malegassische Republik — Mali — Mauretanien — Niger — Senegal — Tschad — Volta — Zentralafrikanische Republik Nur nach den Staatsangehörigkeitsgesetzen der Elfenbeinküste und der Zentralafrikanischen Republik geht die neue Staatsangehörigkeit auch dann verloren, wenn man sich eine fremde Staatsangehörigkeit — dabei ist natürlich an die französische gedacht — anerkennen läßt 8 4 . Dahomey hatte zur Zeit der Abfassung des Werkes von Decottignies und Biéville, das i m Mai 1963 gedruckt wurde, noch kein Staatsangehörigkeitsgesetz erlassen 85 . Die Staatsangehörigkeit der übrigen Staaten geht, wie i m Falle Guineas, nicht ipso iure verloren, wenn sich jemand seine französische Staatsangehörigkeit anerkennen läßt 8 6 . I n gewissen Ausnahmefällen kann durch Option auf die neue Staatsangehörigkeit verzichtet werden 8 7 . Kamerun und Togo wurden ebenfalls i m Jahre 1960 unabhängig. Die Verselbständigung dieser Staaten führte zu keinem Staatsangehörigkeitswechsel. Denn Frankreich hat dem Beschluß des Völkerbundrats 83
s. oben unter c). A r t . 48 Code de la nationalité ivoirienne v o m 14.12.1961 (DecottigniesBiéville , aaO S. 187 f.); A r t . 46 Code de la nationalité centrafricaine v o m 27. 5. 1961 (Decottignies-Biéville , aaO, S. 82 f.). 85 Decottignies-Biéville , aaO, S. 11. 86 Decottignies-Biéville m i t Bezug auf das Staatsangehörigkeitsrecht von Niger (aaO, S. 274) u n d Madagaskar (aaO, S. 208). 87 z. B. A r t . 14, 15 Code de la nationalité congolaise (Decottignies-Biéville , aaO, S. 106 f.). 84
44
I I . Gebietseränderungen infolge der Entkolonialisierung
vom 23. 4.1923 88 entsprechend seine Staatsangehörigkeit nicht auf diese ehemaligen Mandats- und späteren Treuhandgebiete erstreckt 89 . e) Algerien A m 1. 7.1962 erlangte Algerien auf Grund des Abkommens von Evian vom 18. 3.1962 die Unabhängigkeit. Dieses Abkommen, das zwischen der französischen Regierung und der provisorischen Regierung der Republik Algerien abgeschlossen wurde, ist m i t dem 1. 7.1962 völkerrechtlich verbindlich geworden 90 . Nach der i m Vertragswerk von Evian enthaltenen „Déclaration des garanties" sollten die i n Algerien lebenden Franzosen 91 grundsätzlich nicht die algerische Staatsangehörigkeit erwerben. Nur die Franzosen, die am Tage der Unabhängigkeit 10 Jahre lang i n Algerien gewohnt haben und bestimmte andere Beziehungen zu Algerien aufweisen, können nach 3 Jahren die algerische Staatsangehörigkeit durch Erklärung 9 2 erwerben. Die Optanten verlieren die französische Staatsangehörigkeit gemäß A r t . 87 Code de la nationalité vom 19.10.1945 93 . Algerien hat allerdings das Optionsrecht i n einen Einbürgerungsanspruch umgewandelt, indem es durch A r t . 27 Code de la nationalité algérienne vom 27. 3.1963 94 den Vorbehalt einführte, daß die „Gunsterweisung unter dem nationalen Gesichtspunkt gerechtfertigt ist". Die Algerier ( = Personen m i t Z i v i l status nach lokalem, z. B. islamischem Recht) erwerben die algerische Staatsangehörigkeit, ohne nach französischem Recht die französische Staatsangehörigkeit zu verlieren. Sie müssen sich aber ihre französische Staatsangehörigkeit unter denselben Voraussetzungen wie die Staatsangehörigen Guineas usw. anerkennen lassen 95 . Die algerische Staatsangehörigkeit geht dadurch nicht ipso iure verloren 9 6 . Würdigung Auch die französische Entkolonialisierung vollzog sich i m allgemeinen nicht durch völkerrechtliche Verträge. 88
J. O. 4 (1923) Nr. 6, S. 604. Decottignies-Biéville, aaO, S. 19. Fr owein, Die Abmachungen von E v i a n u n d die Entstehung des algerischen Staates, ZaöRV 23 (1963/1964) 45; vgl. auch Dahm, Völkerrecht, Bd. 1, 1958, S. 84. 91 „les citoyens français de statut c i v i l de droit commun". 92 „par une demande d'inscription ou de confirmation de leur inscription sur les listes électorales". 93 L C N 1954, 152 f. 94 Oppermann-Yousry, Arabische Staaten, SGS 15 a (1964) 40. 95 A r t . 2 der Ordonnance No. 825 v o m 21.7.1962 (Oppermann-Yousry, A r a b i sche Staaten, SGS 15 a (1964) 38 f.). 96 Vgl. A r t . 21 f. Code de la nationalité algérienne v o m 27. 3.1963 (Oppermann-Yousry, Arabische Staaten, SGS 15 a (1964) 40 f.). 89 90
§ .
eien
45
Die von französischen Staatsangehörigen bewohnten Gebiete i n Vietnam und Indien wurden zediert. Alle Zessionsverträge enthalten ein Optionsrecht; der Vertrag m i t Vietnam allerdings nicht zugunsten der reinasiatischen Bevölkerung, statt dessen wurde lediglich die Einbürgerung ermöglicht. Der Zessionsvertrag mit Indien vom 28. 5.1956 ist seinem Inhalt nach mustergültig, trat aber erst acht Jahre nach dem faktischen Souveränitätsübergang i n Kraft. Die Stellung der i n Algerien lebenden Franzosen war problematisch. Sie waren vielfach seit Jahrzehnten, manchmal seit Generationen i n Algerien ansässig; sie machten immerhin 10 °/o der Bevölkerung aus; ein großer Teil der übrigen Bevölkerung stand ihnen aber schon wegen des langen Unabhängigkeitskrieges feindlich gegenüber. Vor diesem Hintergrund überrascht es beinahe, daß Algerien dieser Volksgruppe ein Optionsrecht vertraglich einräumte. Diese an sich günstigen Bestimmungen fanden keine große Anwendung, weil die europäische Bevölkerung Anlaß sah, das Land großenteils zu verlassen 97 . Bedauerlich ist allerdings, daß Algerien statt eines Optionsrechts landesrechtlich einen Einbürgerungsanspruch gewährte. Die übrigen i n Algerien und i n den ehemaligen afrikanischen Besitzungen Frankreichs wohnenden französischen Staatsangehörigen wechselten ihre Staatsangehörigkeit ohne vertragliche Grundlage. Nach französischem Hecht bleiben sie französische Staatsangehörige, müssen sich aber die französische Staatsangehörigkeit i n Frankreich anerkennen lassen, soweit sie nicht aus Frankreich stammten. Nur i n Ausnahmefällen geht mit der Anerkennung der französischen Staatsangehörigkeit die Staatsangehörigkeit des Heimatstaates verloren. Von der britischen Regelung unterscheidet sich die französische nur dadurch, daß sie nicht für alle Zukunft gilt, sondern nur die i m Augenblick der Sezession lebenden Franzosen begünstigt. Inwieweit die Auswanderung aus den neuen Staaten und die Einwanderung nach Frankreich erschwert werden, ist nicht bekannt.
§ 9. Belgien Ruanda und Burundi waren von Belgien verwaltete Treuhandgebiete. Die Bewohner waren daher nicht belgische Staatsangehörige. Obwohl der Kongo (Kinshasa) bis zum 30. 6.1960 belgische Kolonie war, besaß auch hier die einheimische Bevölkerung nicht die belgische Staatsangehörigkeit 9 8 . Durch die Unabhängigkeit entstand keine neue kongolesische 97
N Z Z v o m 21. 3.1963, Bl. 2. Dischler, Das Staatsangehörigkeitsrecht von Belgien u n d Luxemburg, SGS 4 (1950) 53; N Z Z v o m 27. 7.1965, Bl. 2. 98
46
I I . Gebietseränderungen infolge der Entkolonialisierung
Staatsangehörigkeit, sondern die Staatsangehörigkeit veränderte nur ihren Inhalt. Ein Abkommen über Staatsangehörigkeitsfragen wurde nicht geschlossen. Belgien hat aber durch Gesetz vom 22.12.1961" den Kongolesen, die vor der Unabhängigkeit bereits drei Jahre lang i n Belgien gewohnt haben, oder sich vor der Unabhängigkeit i n Belgien niedergelassen und fünf Jahre lang — auch nach der Unabhängigkeit — i n Belgien gewohnt haben, das Recht gewährt, durch Option die belgische Staatsangehörigkeit zu erwerben 1 0 0 . Nach Art. 17 des kongolesischen Staatsangehörigkeitsgesetzes (Entwurf) geht dadurch die kongolesische Staatsangehörigkeit verloren. Würdigung Der Trennungsstrich war bereits vor der Unabhängigkeit gezogen. Das begrenzte Optionsrecht ist eigentlich eine Vergünstigung. 80 000 i m Kongo lebende Belgier haben sich zur Rückwanderung nach Belgien entschlossen 101 . Vielleicht hätte wenigstens das den Franzosen i m Vertrag von Evian vom 18. 3.1962 gewährte Optionsrecht eingeräumt werden können.
§ 10. Italien Nach Art. 23 Abs. 1 des Friedensvertrages mit Italien vom 10. 2.1947 verzichtete Italien auf seine Besitzungen i n Afrika, d. h. auf Libyen, Eritrea und Italienisch Somaliland. Die vier Großmächte sollten über das weitere Schicksal dieser Gebiete entscheiden 102 . Libyen wurde am 24.12.1951 unabhängig. Ein Staatsangehörigkeitswechsel ist hierdurch nicht eingetreten, da die Libyer seit 1927 eine besondere italienisch-libysche Staatsangehörigkeit besaßen 103 . Auch hat Libyen den i n Libyen wohnenden italienischen Staatsangehörigen die libysche Staatsangehörigkeit nicht verliehen 1 0 4 . Auf Grund der Resolution Nr. 390 (V) der Generalversammlung der Vereinten Nationen vom 2.12.1950 105 wurde Eritrea am 16. 9.1952 zu einem Bundesstaat m i t Äthiopien vereinigt 1 0 6 . Das ehemalige italienische 09
Moniteur Beige v o m 8.1.1962, S. 154 f. A r t . 2 § 4. 101 N Z Z v o m 27. 7. 1965, Bl. 2. 102 Anhang X I Abs. 2 des Friedenvertrages m i t Italien v o m 10. 2.1947. 103 Kruse, Arabische Staaten, SGS 15 (1955) 79; Petran, Entschädigung u n d Staatsangehörigkeit, 1963, S. 243. 104 Vgl. A r t . 8 Libysche Verfassung v o m 7.10.1951 ( L C N 1954, 293 f.) und A r t . 1 des Libyschen Staatsangehörigkeitsgesetzes von 1954 (LCN Suppl. 1959, 141 f.). 105 Y B U N 1950, 368 f. !06 Commandpaper 1953, 8819, S. 22. 100
§11. Niederlande
47
Somaliland kam am 8.1.1952 als Treuhandgebiet wieder unter italienische Verwaltung 1 0 7 . Es wurde am 1. 7.1960 unabhängig und gleichzeitig m i t dem englischen Protektorat Somaliland vereinigt. Es ist anzunehmen, daß die Bewohner von Eritrea und Somaliland i m Jahre 1947 keine italienischen Staatsbürger waren, so daß es zu keinem Staatsangehörigkeitswechsel gekommen ist. Die wenigen italienischen Staatsangehörigen, die i n Eritrea geboren waren und einen einheimischen Eltern- oder Großelternteil aufwiesen, konnten den Erwerb der Staatsangehörigkeit der Föderation von Äthiopien und Eritrea durch Option ausschließen 108 .
Würdigung Der einheimischen Bevölkerung der italienischen Kolonien wurde i m allgemeinen kein Optionsrecht zugebilligt. Es hätte dafür auch kein größerer Anlaß bestanden als bei der Verselbständigung des Kongo (Kinshasa) 109 .
§ 11. Niederlande Die Sezession Indonesiens wurde wie diejenige Burmas, Zyperns und Algeriens i n einem Vertrag m i t dem Mutterland geregelt. Durch Vertrag vom 27.12.1949 erlangte Indonesien am selben Tage die Unabhängigkeit. Das zum Vertragswerk gehörige „Agreement concerning the assignment of Citizens" behandelt die Staatsangehörigkeitsfragen. Die Staatsangehörigen des Mutterlandes („Netherlands nationals") behielten die niederländische Staatsangehörigkeit, hatten aber das Recht, für die indonesische Staatsangehörigkeit zu optieren, wenn sie i n Indonesien geboren waren oder seit mindestens 6 Monaten dort wohnten 1 1 0 . Die niederländischen Untertanen indonesischer Abstammung erwarben die indonesische Staatsangehörigkeit grundsätzlich ohne Optionsrecht für die niederländische Staatsangehörigkeit 111 . Optionsberechtigt waren aber die niederländischen Untertanen, die durch Abstammung, Geburt oder Wohnsitz Beziehungen zu außerhalb Indonesiens gelegenen Gebieten aufwiesen 112 , also etwa die Personen indonesischer Volkszugehörigkeit, die i n den Niederlanden wohnten. Die niederländischen Untertanen, die nicht indonesischer, sondern z. B. chinesischer Abstammung sind, wurden z. T. 107
U N T S 118, 255 f. Resolution Nr. 390 (V) der Generalversammlung der Vereinten Nationen v o m 2.12.1950 ( Y B U N 1950, 368 f.) T e i l A s. 6 b). Die Resolution ist als V e r fassung übernommen worden. 109 Vgl. oben § 9. 110 A r t . 3. 111 A r t . 4. 112 A r t . 4. 108
I I I . Sonstige Staatensukzessionen
48
indonesische Staatsangehörige mit dem Recht, die indonesische Staatsangehörigkeit auszuschlagen und die niederländische Staatsangehörigkeit wiederzuerwerben 118 , z. T. behielten sie die niederländische Staatsangehörigkeit mit einem Optionsrecht zugunsten der indonesischen Staatsangehörigkeit 114 . A u f Grund eines niederländisch-indonesischen Abkommens vom 15. 8. 1962 übertrugen die Niederlande die Verwaltung von Westirian (WestNeuguinea) auf die Vereinten Nationen. Die Verwaltungshoheit der Vereinten Nationen sollte nach wenigen Monaten auf Indonesien übergehen. Die Frage, ob Westirian auch de iure an Indonesien angeschlossen werden soll, bleibt einer Volksabstimmung, die vor dem 31.12.1969 stattfinden soll, vorbehalten. Das Abkommen vom 15. 8.1962 enthält keine Regelung der Staatsangehörigkeit. Diejenigen, die den Status eines niederländischen Untertanen verloren haben, konnten sich nach niederländischem Recht innerhalb eines Jahres i n den Niederlanden einbürgern lassen 115 .
Würdigung Dem Teil der indonesischen Bevölkerung, der Verbindungen zu Gebieten außerhalb Indonesiens aufwies, wurde ein Optionsrecht eingeräumt. Die Masse der Einheimischen verlor die niederländische Staatsangehörigkeit ohne Optionsmöglichkeit. Diese Regelung ist verständlich, wenn man sich die Größenrelation von Mutterland und ehemaliger Kolonie vergegenwärtigt. I m übrigen bildeten die Einheimischen als niederländische Untertanen eine gesonderte Gruppe unter den niederländischen Staatsangehörigen.
I I I . Sonstige Staatensukzessionen § 12. Zessionen a) Finnland — Sowjetunion Durch Vertrag vom 3. 2.1947 veräußerte Finnland das 176 q k m große Gebiet von Jäniskoski an die Sowjetunion, u m den Bau eines K r a f t werks zu ermöglichen. Über das Schicksal der Bewohner ist i n dem Abkommen nichts gesagt. Die Gegend w i r d nicht stark besiedelt gewesen sein (69° nördlicher Breite; nicht i n Küstennähe). Die Bewohner dürften 113
A r t . 5. A r t . 6 u n d 7. 115 A r t . 3 (niederländisches) Reichsgesetz v o m 14.9.1962, De Nederlandse Nationaliteitswetgeving, 2. Aufl., Zwolle 1964, S. 63 f. 114
§ 12. Zessionen
49
Gelegenheit gehabt haben, sich vor der Übergabe an die Sowjetunion nach Finnland zurückzuziehen. b) Polen — Sowjetunion Durch Vertrag vom 15. 2.1951 trat die Sowjetunion ein 480 qkm großes Gebiet an Polen ab 1 und übernahm i m Austausch ein gleichgroßes Gebiet von Polen 2 . Die Parteien verpflichteten sich, innerhalb von 6 Monaten die vom Gebietsaustausch betroffene Bevölkerung umzusiedeln 3 . Ob die ganze Bevölkerung umgesiedelt werden sollte oder nur diejenigen, die diesen Wunsch äußerten, ist nach den vorliegenden Texten nicht m i t Sicherheit zu entscheiden. Wahrscheinlicher ist aber doch, daß der Wille der Betroffenen nicht berücksichtigt wurde 4 . c) Oman — Pakistan Das Sultanat Oman zedierte durch Vertrag vom 8. 9.1958 die von pakistanischem Gebiet umgebene Hafenstadt Gwadar an Pakistan. Da der Vertrag geheim ist und da Oman kein geschriebenes Staatsangehörig keitsrecht besitzt, ist über die Staatsangehörigkeitsregelung nur bekannt, daß Pakistan allen Bewohnern von Gwadar die pakistanische Staatsangehörigkeit verliehen hat 5 . Ein Optionsrecht kann allerdings nicht vereinbart worden sein. Ein geheimer Optionsvertrag ist schlecht vorstellbar. Er müßte wenigstens der betroffenen Bevölkerung mitgeteilt werden. d) Indien — Pakistan I m indisch-pakistanischen Grenzvertrag vom 10. 9.1958 wurde der Austausch von kleineren Enklaven vereinbart. Die Parteien kamen überein darauf zu achten, daß die betroffene Bevölkerung ihren Wohnsitz beibehielt. Der Erwerb der Staatsangehörigkeit des Sukzessorstaates war vorgesehen 6 . Es wurde also kein Optionsrecht, nicht einmal eine Fluchtmöglichkeit gewährt. Die Betroffenen waren darauf angewiesen, ihre alte Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung wiederzuerwerben 7 . 1
A r t . 1. A r t . 2. 3 Vgl. A r t . 4 des Protokolls, das gemäß A r t . 4 des Hauptvertrages Vertragsbestandteil ist. 4 So auch Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 269. 5 Vgl. Oppermann-Yousry, Arabische Staaten, SGS 15 a (1964) 93; Hecker , Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 155. 6 Erstreckung des pakistanischen Staatsangehörigkeitsrechts durch Verordnung v o m 19. 5.1962 (Hecker , Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 155); des indischen Staatsangehörigkeitsrechts durch Gesetz Nr. 64 v o m 18.12.1960 ( Hecker , Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 134). 7 Hierzu Näheres unten i n § 13 a). 2
4 Meessen
50
I I I . Sonstige Staatensukzessionen
e) Burma — Volksrepublik
China
Die Volksrepublik China und Burma schlossen i m Jahre 1960 einen Grenzvertrag, durch den eine Reihe von Gebieten zwischen den Parteien ausgetauscht werden sollte 8 . Nach einem Briefwechsel zum Grenzvertrag vom 1.10.1960 erwarben die Bewohner der abgetretenen Gebiete die Staatsangehörigkeit des Sukzessorstaates. Sie hatten aber während eines Jahres das Recht, für ihre frühere Staatsangehörigkeit zu optieren 9 . Binnen zwei Jahren durften die Optanten i n den Staat ihrer Staatsangehörigkeit auswandern. Bewegliches Vermögen durfte mitgenommen werden. Der Erlös aus dem Verkauf der Liegenschaften konnte transferiert werden. Würdigung Der burmesisch-chinesische Vertrag bildet die rühmliche Ausnahme unter den Zessionsverträgen der Nachkriegszeit, die weder mit der Friedensregelung noch mit der Entkolonialisierung zusammenhängen. Die Verträge zwischen Polen und der Sowjetunion und zwischen Pakistan und Indien lassen sich mit dem Gedanken des Optionsrechts nicht i n Einklang bringen. I m Falle Gwadars hätte man wenigstens ein Auswanderungsrecht erwarten dürfen.
§ 13. Verselbständigungen a) Indien — Pakistan Als Britisch Indien am 15. 8.1947 die völkerrechtliche Selbständigkeit erlangte, teilte es sich gleichzeitig i n die Staaten Indien und Pakistan. Erst zwei Monate vor der Unabhängigkeit hatten die politischen Führer der religiösen Gruppen, Gandhi und Jinnah, dem Teilungsplan zugestimmt. Es kam zu einer Fluchtbewegung zwischen beiden Ländern, die 13,5 Millionen Menschen erfaßte 10 . Weder auf völkerrechtlicher Ebene noch durch innerstaatliches Recht wurde eine Optionsmöglichkeit gewährt. Die Staatsangehörigkeitsgesetze beider Länder haben aber der Wanderungsbewegung Rechnung getragen. Indischer Staatsangehöriger ist auch derjenige, der i m ungeteilten Indien geboren wurde, aber erst aus Pakistan eingewandert ist, sofern er i n Indien seinen ordnungsgemäßen Wohnsitz hat oder i n Indien als Bürger registriert wurde 1 1 . Um8 Westermanns Atlas zur Weltgeschichte, 1963, läßt auf S. 163 Lage und Größe der Gebiete erkennen. 9 „declare their choice of nationality". 10 Podeyn, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch, 2 (1961) 720. 11 A r t . 6 (indische) Verfassung v o m 26.11.1949 (LCN 1954, 229 f.; Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 101 f.).
§ 13. Verselbständigungen
51
gekehrt haben Personen, die eigentlich ihrer Abstammung nach indische Staatsangehörige wären, die indische Staatsangehörigkeit nicht erworben, wenn sie nach Pakistan ausgewandert sind 1 2 . Das pakistanische Recht enthält entsprechende Vorschriften 13 . Inder, die ihren Wohnsitz nach dem 13. 4.1951 nach Pakistan verlegt haben, können als pakistanische Staatsangehörige registriert werden 1 4 . Pakistani, die nach Indien auswandern, können als indische Staatsangehörige registriert werden 1 5 . b) Nordkamerun
— Südkamerun
A u f Grund einer Volksabstimmung vom 11./12. 2.1961 wurde das britische Treuhandgebiet Kamerun i n einen nördlichen und einen südlichen Teil aufgeteilt 16 . Nordkamerun schloß sich bereits am 1.6.1961 an Nigeria an; Südkamerun wurde am 1.10.1961 m i t der Republik Kamerun, die aus dem von Frankreich verwalteten Treuhandgebiet hervorgegangen war, vereinigt. Ob bei der Dismembration des britischen Treuhandgebiets ein Optionsrecht eingeräumt wurde, ist nicht bekannt. Vermutlich gab es i m Treuhandgebiet Kamerun nie ein geschriebenes Staatsangehörigkeitsrecht. c) Malawi — Sambia — Rhodesien Nach zehnjährigem Bestand wurde m i t Wirkung vom 1.1.1964 die Föderation von Rhodesien undNjassaland aufgelöst 17 . Nordrhodesien und Njassaland besaßen als Protektorate von jeher eine eigene Staatsangehörigkeit. Südrhodesien, der dritte Mitgliedstaat der Föderation, hatte seit der Southern Rhodesian Citizenship and British Nationality Act, 194918, ein gesondertes Staatsangehörigkeitsrecht. Seit 1958 gab es aber eine einheitliche Staatsangehörigkeit der Föderation 19 . Die politische Trennung der Föderation bedeutete daher auch eine staatsangehörigkeitsrechtliche Aufteilung. Alle drei Nachfolgestaaten haben i n ihren Staatsangehörigkeitsgesetzen mit Hilfe des Registrierungsrechts eine be12 A r t . 7 der (indischen) Verfassung v o m 26.11.1949 (LCN 1954, 229 f.; Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 101 f.). 13 s. 3. u n d 7. (pakistanisches) Staatsbürgerschaftsgesetz vom 13. 4.1951 (LCN 1954, 361 f.; Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 155 f.). 14 s. 6. u n d 8. (pakistanisches) Staatsbürgerschaftsgesetz v o m 13. 4.1951 i n der geänderten Fassung v o m 8.4.1952 (LCN 1954, 361 f. u n d 368 f.; Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 155 f.). 15 s. 5. ss. l a u n d e (indisches) Staatsbürgerschaftsgesetz v o m 30.12.1955 ( L C N 1959 Suppl. 133 f.; Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 105 f.). 16 Menzel, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch, 3 (1962) 451 auch zum folgenden. 17 Federation of Rhodesia and Nyasaland (Dissolution) Order i n Council, 1963, No 2085. 18 L C N 1954, 418 f. 19 Vgl. B r i t i s h Nationality Act, 1958, 6 & 7 Eliz. 2. c. 10.
4*
52
I I I . Sonstige Staatensukzessionen
schränkte Wahlmöglichkeit eingeräumt. Wenn ein Commonwealth Citizen eine entsprechende Erklärung abgibt, kann er vom zuständigen Minister als südrhodesischer Staatsangehöriger registriert werden 2 0 . Personen mit doppelter Staatsangehörigkeit können durch Erklärung auf die südrhodesische Staatsangehörigkeit verzichten 21 . I n Malawi haben Staatsangehörige von Commonwealth-Staaten und von Südrhodesien das Recht, sich registrieren zu lassen; Voraussetzung ist neben anderem, daß sie sich als „suitable Citizens of Malawi" erweisen 22 . Der Verzicht auf eine zweite Staatsangehörigkeit kann von dem zuständigen Minister registriert werden 2 3 . Die Rechtslage i n Sambia gleicht derjenigen i n Südrhodesien 24 . d) Malaysia — Singapur Der Malayische Bund und die noch abhängigen Gebiete Singapur, Nordborneo und Sarawak schlossen sich am 16. 9.1963 zum souveränen Staat Malaysia zusammen 25 . Vor dem Ablauf von zwei Jahren, nämlich mit Wirkung vom 9. 8.1965, schied Singapur aus der Föderation wieder aus 26 . Die Sezession hat keine staatsangehörigkeitsrechtlichen Probleme aufgeworfen. Denn sowohl vor als auch nach der Bildung Malaysias gab es eine „Staatsangehörigkeit" von Singapur 2 7 . Malaysia konnte sich darauf beschränken, durch Gesetz den Bürgern von Singapur die zusätzliche Staatsangehörigkeit von Malaysia abzuerkennen 28 .
Würdigung Bei der Aufteilung Britisch Indiens wurde weder i m Landesrecht noch i m Völkerrecht ein Optionsrecht eingeräumt. Die Möglichkeit, sich als Bürger des anderen Staates registrieren zu lassen, erreicht nicht den praktischen Wert eines Optionsrechts. Die Registrierung steht i m Ermessen des aufnehmenden Staates und ist außerdem von der jeweiligen Einwanderungsgesetzgebung abhängig, die, wie der indisch-pakistanische Vertrag vom 10. 9.1958 erkennen läßt, nicht großzügig angelegt ist. Auch i n Rhodesien, Malawi und Sambia hängt die Möglichkeit der Registrierung entweder von schwer bestimmbaren Voraussetzungen 20
s. 9. Citizenship of Southern Rhodesia and B r i t i s h Nationality Act, 1963. s. 17. Citizenship of Southern Rhodesia and B r i t i s h Nationality Act, 1963. s. 3. M a l a w i Citizenship Act, 1964. 23 s. 8. M a l a w i Citizenship Act, 1964. 24 Vgl. s. 4. u n d s. 8. Citizenship of Zambia Ordinance 1964. 25 Malaysia-Vertrag v o m 9. 7.1963 u n d Malaysia Act, 1963, c. 35. 26 Vertrag über die Unabhängigkeit von Singapur v o m 7. 8.1965. 27 Granow, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch, 3 (1962) 275; s. 53. Verfassung von Singapur, die als Anhang D T e i l des Malaysia-Vertrages v o m 9.7. 1963 ist. 28 s. 12. Malaysia L a w No 53 v o m 9. 8.1965 ( I L M 4 (1965) 938 f.). 21 22
§ 15. Belgien — Frankreich
53
(„suitable Citizen of Malawi") ab oder unterliegt dem Ermessen des aufnehmenden Staates. Die Rechtsstellung des Einzelnen ist schwächer als nach der British Nationality Act, 194829. Die praktische Durchführung w i r d sicherlich durch die gegenwärtigen politischen Spannungen zwischen Sambia und Rhodesien behindert. Bei der Sezession Singapurs wiegt das Fehlen eines Optionsrechts weniger schwer. Während der zweijährigen Zugehörigkeit zu Malaysia hatte die Staatsangehörigkeit von Singapur fortbestanden.
I V . Optionsverträge, die nicht auf einer Gebietsveränderung beruhen § 14. Sowjetunion — Tschechoslowakei Die i n der Slowakei wohnenden Ukrainer und Russen waren auf Grund des sowjetisch-tschechoslowakischen Vertrages vom 29. 6.1945 berechtigt, für die sowjetische Staatsangehörigkeit zu „optieren", während die i n der Ukraine wohnenden Tschechen und Slowaken die Staatsangehörigkeit der CSR erwerben konnten 1 . Oben wurde bereits eingehend über diese Vorschrift berichtet und auch darüber, daß entgegen dem Wortlaut ein Anspruch auf Einbürgerung vereinbart ist 2 . M i t der Gebietsveränderung hängt die Bestimmung nur insoweit zusammen, als auch den i n der Karpato-Ukraine wohnenden Tschechen und Slowaken die Möglichkeit gewährt wurde, ihre Staatsangehörigkeit wiederzuerwerben.
§ 15. Belgien — Frankreich A m 9.1.1947 haben Frankreich u n d Belgien ein A b k o m m e n über die S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t v e r h e i r a t e t e r F r a u e n geschlossen. D i e F r a n z ö s i n , d i e e i n e n B e l g i e r i n B e l g i e n h e i r a t e t u n d d i e B e l g i e r i n , d i e e i n e n Franzosen i n B e l g i e n h e i r a t e t , e r w e r b e n d i e S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t des E h e m a n n e s u n d h a b e n das Recht, i n n e r h a l b v o n 6 M o n a t e n f ü r i h r e a l t e Staatsangeh ö r i g k e i t zu optieren 3. Die Französin, die einen Belgier i n Frankreich h e i r a t e t , b l e i b t F r a n z ö s i n , es sei denn, sie e r k l ä r t v o r d e r Ehe, d i e b e l gische S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t e r w e r b e n z u w o l l e n 4 . D i e B e l g i e r i n , d i e e i n e n Franzosen i n F r a n k r e i c h h e i r a t e t , w i r d F r a n z ö s i n , es sei d e n n , sie e r k l ä r t 29 1 2 3 4
11 & 12 Geo. 6. c. 56. Art. Vgl. Art. Art.
2 des Zusatzprotokolls. oben § 4. 1 Abs. 1; A r t . 2 Abs. 1. 1 Abs. 2.
54
I V . Optionsverträge, die nicht auf einer Gebietseränderung beruhen
vor der Heirat, belgische Staatsangehörige bleiben zu wollen 5 . Derartige Optionsmöglichkeiten 6 gibt es nicht selten i m nationalen Recht 7 .
§ 16. Italien — Jugoslawien Nach Art. 20 des Friedensvertrages mit Italien vom 10. 2.1947 konnten italienische Staatsangehörige, die i n Italien wohnten und deren Gebrauchssprache das Serbische, Kroatische oder Slowenische war, auf Antrag innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten des Vertrages die jugoslawische Staatsangehörigkeit erwerben 8 . Sobald die jugoslawische Regierung den italienischen Behörden mitteilte, daß ein Antragsteller die jugoslawische Staatsangehörigkeit erworben hatte, verlor der A n tragsteller die italienische Staatsangehörigkeit 9 . Es handelt sich um einen Fall der Einbürgerung 1 0 , obschon auch der Vertrag selbst den Ausdruck „optieren" verwendet 1 1 . Das Einbürgerungsrecht ist aber sonst i n derselben Weise wie das Optionsrecht nach A r t . 19 des Friedensvertrages ausgestaltet 12 . § 17. Rumänien — Ungarn Nach Art. 1 Abs. 3 des ungarisch-rumänischen Abkommens vom 10. 2. 1949 konnten die Rumänen, die am 30. 8.1940 i n Ungarn wohnten und die Ungarn, die an diesem Tage i n Rumänien wohnten, für die Staatsangehörigkeit ihres damaligen Wohnsitzstaates optieren. Diese Vorschrift wurde bereits erwähnt 1 3 . Sie knüpft an den Zustand an, wie er vor Zession (1. Wiener Schiedsspruch) und Retrozession (Nichtigerklärung des Schiedsspruches) bestanden hatte.
§ 18. Skandinavische Staaten Drei skandinavische Staaten, nämlich Dänemark, Norwegen und Schweden, haben am 21.12.1950 ein Abkommen geschlossen, durch das sie ihren Staatsangehörigen den Erwerb der Staatsangehörigkeit eines 5
A r t . 2 Abs. 2. So auch Makarov, Le droit d'option en cas de double nationalité dans les conventions internationales, i n : Festschrift f ü r J. P. A. François , 1959, S. 194. 7 Vgl. § 6 Abs. 2 RuStG v o m 22. 7.1913 (RGBl 583) i n der Fassung des D r i t t e n Gesetzes zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit v o m 19. 8.1957 (BGBl I 1251). 8 Abs. 1. 9 Abs. 2. 10 L'Huillier, Eléments de droit international public, 1950, S. 260: Option. 11 Abs. 5. 12 Vgl. oben § 2. 13 Siehe oben § 3. 0
§
. e
—
nien
55
anderen Vertragspartners erleichtern. Nach A r t . 3 kann ein Bürger eines Staates durch eine schriftliche Erklärung die Staatsangehörigkeit eines anderen Staates erwerben, wenn er 1. seine alte Staatsangehörigkeit nicht durch Naturalisation erworben hat, 2. zwischen 21 und 60 Jahren alt ist, 3. während 10 Jahren i n dem Staat, dessen Staatsangehörigkeit er erwerben will, gewohnt hat und 4. i n dieser Zeit nicht zu Gefängnis oder einer gleichwertigen Strafe verurteilt wurde. Nach Art. 4 kann derjenige, der von der Staatsangehörigkeit eines Vertragspartners zu der eines anderen übergewechselt ist, durch schriftliche Erklärung seine frühere Staatsangehörigkeit wiedererwerben. Der Staatsangehörigkeitserwerb erfaßt gemäß Art. 5 auch die unverheirateten Kinder unter 18 Jahren. Die schriftliche Erklärung nach Art. 3 ist eine Optionserklärung.
§ 19. Ceylon — Indien I n Ceylon leben, zum großen Teil seit Generationen, 975 000 14 Personen indischer Abstammung, die weder nach indischem Recht die indische Staatsangehörigkeit noch nach ceylonesischem Recht die ceylonesische Staatsangehörigkeit besitzen 15 . Durch A r t . 7 des indisch-ceylonesischen Abkommens vom 18.1.1954 wurden diese staatenlosen indischen Volkszugehörigen auf die Möglichkeit verwiesen, sich gemäß Art. 8 der indischen Verfassung vom 26.11.1949 16 als indische Staatsbürger registrieren zu lassen. Ein schon bestehendes landesrechtliches Optionsrecht wurde also mit der Verbindlichkeit eines völkerrechtlichen Vertrages ausgestattet. Dieselben Personen erhielten auch das Recht, sich auf Grund der (ceylonesischen) Indian and Pakistani (Citizenship) Act als ceylonesische Staatsangehörige registrieren zu lassen 17 . Ob damit ebenfalls auf ein Optionsrecht verwiesen wurde, ist nicht bekannt. Mittelbar läßt sich dem Abschnitt 7 der gemeinsamen Erklärung des indischen und des ceylonesischen Premierministers vom 18.10.1954 18 entnehmen, daß Ceylon nicht allen Registrierungsanträgen nachgekommen ist. Auch Indien war offenbar nicht an zu vielen Optionen interessiert. Jedenfalls kam es am 30.10. 1964 zu einem weiteren Abkommen zwischen den Parteien. Nach s. 3. die14 15 16 17 18
s. 2. des indisch-pakistanischen Abkommens v o m 30.10.1964. Hecker , Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 46 f. L C N 1954, 229 f.; Hecker , Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 101 f. A r t . 4 des Abkommens v o m 18.1.1954. Hecker , Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 140 f.
56
I V . Optionsverträge, die nicht auf einer Gebietseränderung beruhen
ses Abkommens sollen 300 000 Personen die ceylonesische Staatsangehörigkeit erhalten, während 525 000 Personen von Indien eingebürgert und repatriiert werden sollen. Nach einer Auskunft der Indischen Botschaft soll der Grundsatz der Freiwilligkeit so weit als möglich beachtet werden 1 9 . Zunächst w i l l man jedenfalls abwarten, ob die Betroffenen von sich aus Repatriierungsanträge stellen.
§ 20. Arabische Staaten A m 5. 4.1954 schlossen die Mitgliedstaaten der Arabischen Liga ein Staatsangehörigkeitsabkommen 20 . Nach Art. 2 dieses Vertrages können die arabischen Ehefrauen auf Grund einer Erklärung bei oder 6 Monate nach der Eheschließung den Erwerb der Staatsangehörigkeit ihres arabischen Ehemannes ausschließen. Kinder, die auf Grund eines Staatsangehörigkeitswechsels ihres Vaters ihre Staatsangehörigkeit gewechselt haben, sind berechtigt, nach Vollendung des 18. Lebensjahres ihre ursprüngliche Staatsangehörigkeit wiederzuerwerben 21 . Personen, die die Staatsangehörigkeit von mehreren Mitgliedstaaten besitzen, können innerhalb von 2 Jahren für eine dieser Staatsangehörigkeiten optieren. Andernfalls werden sie nur noch als Staatsangehörige des Staates angesehen, dessen Staatsangehörigkeit sie zuletzt erworben haben. Wenn sie zuletzt zwei Staatsangehörigkeiten gleichzeitig erworben haben, behalten sie die Staatsangehörigkeit des Aufenthaltsstaates 22 .
§ 21. Indonesien — Volksrepublik China I n der Zeit von 1850 bis 1930 sind Chinesen nach Indonesien ausgewandert. Ihre Zahl betrug 1940 nahezu 1,5 Millionen, also etwa 1,5 °/o der heutigen Bevölkerung Indonesiens 28 . U m das Problem der chinesischen Minderheit, das die Beziehungen zwischen Indonesien und der Volksrepublik China immer wieder belastet hat, zu lösen, schlossen die beiden Staaten am 22. 4.1955 ein Staatsangehörigkeitsabkommen. Nach A r t . 1, 3 und 4 des Vertrages hatten die Personen, die gleichzeitig die indonesische und die chinesische Staatsangehörigkeit besaßen, das Recht, für eine der beiden Staatsangehörigkeiten zu optieren. Die Staatsangehörigkeit der Personen, die nicht optierten, sollte nach der völkischen Abstam"
Schreiben der Indischen Botschaft i n Bonn (6.9.1965, BON/ISI/302/15/65). Noch nicht i n K r a f t (1964), vgl. Oppermann-Yousry, Arabische Staaten, SGS 15 a (1964) 23. 21 A r t . 4. 22 A r t . 8. 23 Kirsten-Buchholz-Köllmann, Raum u n d Bevölkerung i n der Weltgeschichte, 2. Aufl., 1956, Bd. 2, S. 354. 20
§ 22. Frankreich — Tunesien
57
mung beurteilt werden 2 4 . Wenn jemand, der für die indonesische Staatsangehörigkeit optiert hat, aus Indonesien auswandert, verliert er die indonesische Staatsangehörigkeit und erwirbt die chinesische25. Dieses Recht der Rückoption durch Auswanderung steht auch denjenigen zu, die für die chinesische Staatsangehörigkeit optiert haben. A m 15.12.1960 unterzeichneten China und Indonesien einen Vertrag zur Durchführung des Vertrages vom 22. 4.1955. Nach A r t . 1 Abs. 2 des Vertrages vom 15.12. 1960 waren zusätzlich diejenigen chinesischen Staatsangehörigen optionsberechtigt, deren Eltern für sie bis zum 27.12.1951 auf die indonesische Staatsangehörigkeit verzichtet hatten; damit ist das Optionsrecht auf Grund des niederländisch-indonesischen Vertrages vom 27.12.1949 gemeint 2 6 . I m übrigen enthält das zweite Abkommen nur Regeln zur Durchführung des Vertrages von 1955. Bemerkenswert ist, daß den Optanten nach Art. 8 ein Recht der Beschwerde vor einer Gemischten Kommission gewährt wird. § 22. Frankreich — Tunesien Nachdem Tunesien weitgehend autonom geworden war, aber noch bevor es völkerrechtlich unabhängig wurde, haben Frankreich und Tunesien am 3. 6.1955 einen Vertrag über das Personalstatut geschlossen. Da Frankreich i n Tunesien als Protektoratsmacht Staatsangehörigkeitsgesetze erlassen hatte, nach denen auf Grund tunesischer Abstammung die französische Staatsangehörigkeit erworben wurde, war eine Bereinigung der staatsangehörigkeitsrechtlichen Beziehungen nötig. Nach A r t . 9 können die i n Frankreich geborenen Kinder eines tunesischen Vaters und einer französischen Mutter auf die französische Staatsangehörigkeit während eines Jahres vor Erreichung der Volljährigkeit oder — soweit sie schon volljährig sind — während eines Jahres nach Vertragsschluß verzichten (renoncer); umgekehrt können die i n Tunesien von tunesischen Eltern geborenen Kinder auf ihre tunesische Staatsangehörigkeit zu demselben Termin verzichten (renoncer) 27 . Die Kinder eines ausländischen Vaters und einer tunesischen Mutter können während einer Übergangszeit die tunesische Staatsangehörigkeit beanspruchen (reclamer) 28 . Ebenfalls während einer Übergangszeit werden die i n Tunesien geborenen Kinder ausländischer Eltern französische Staatsangehörige, können aber ein Jahr lang vor Erreichung des 21. Lebensjahres die französische Staatsangehörigkeit widerrufen (répudier) und i n diesem Falle die tune24 25 20 27 28
A r t . 5. A r t . 7. Siehe oben § 11. A r t . 10. A r t . 12 Nr. 1.
58
I V . Options ver träge, die nicht auf einer Gebiets Veränderung beruhen
sische Staatsangehörigkeit durch Option erwerben (acquérir par option) 29 . Da Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit nicht einer staatlichen Genehmigung bedürfen, liegt i n allen Fällen ein Optionsrecht vor.
§ 23. Frankreich — Vietnam Das französisch-vietnamesische Abkommen vom 16. 8.1955, über das bereits ausführlich berichtet wurde 8 0 , regelt i n den A r t i k e l n 12 und 13 die Staatsangehörigkeit der verheirateten Frau i n gleicher Weise wie das Abkommen zwischen Belgien und Frankreich vom 9.1.1947 31 .
§ 24. Sozialistische Staaten Folgende sozialistische Staaten haben untereinander Abkommen zur Beseitigung doppelter Staatsangehörigkeit geschlossen: 22. 5.1956 Sowjetunion — Jugoslawien 24. 8.1957 Sowjetunion — Ungarn (I) 24. 8.1957 Sowjetunion — Rumänien 18. 9.1957 Sowjetunion — Albanien 5.10.1957 Sowjetunion — Tschechoslowakei 12.12.1957 Sowjetunion — Bulgarien 16.12.1957 Sowjetunion — Demokratische Volksrepublik Korea 21. 1.1958 Sowjetunion — Polen 27. 6.1958 Ungarn — Bulgarien 25. 8.1958 Sowjetunion — Mongolei 24. 9.1959 Bulgarien — Rumänien 4.11.1960 Tschechoslowakei — Ungarn 5. 7.1961 Polen — Ungarn 21. 1.1963 Sowjetunion — Ungarn (II) Nach A r t . 7 i n Verbindung mit A r t . 1 des jugoslawisch-sowjetischen Vertrages vom 22. 5.1956 verloren die Personen, die von jedem der beiden Staaten als ihre Staatsangehörigen angesehen wurden, die Staatsangehörigkeit des Staates, i n dem sie nicht ansässig waren. Sie konnten diese Folge dadurch abwenden, daß sie innerhalb eines Jahres die Beibehaltung der Staatsangehörigkeit des Staates, i n dem sie nicht wohnten, beantragten 32 . I n A r t . 5 wurde bekräftigt, daß die Antragsteller ihre Wahl 29 30 31 32
A r t . 12 Nr. 2. Vgl. oben § 8 a). Vgl. oben § 15. „to file an application".
§ 26. Spanien — Chile/Peru/Paraguay
59
frei treffen sollten. Nach A r t . 8 waren besondere Maßnahmen gegenüber dem Antragsteller verboten. Die Betonung der freien Wahl schließt nicht aus, daß hier die Formulierung „to file an application" wörtlich genommen werden muß, d. h. der betroffene Staat traf die Entscheidung. Der A n t r a g wurde erst m i t der Genehmigung 3 3 wirksam. Es ist möglich, daß der Staat seine Genehmigung nach Zweckmäßigkeitsüberlegungen erteilte 3 4 . Der Vertrag ist daher kein Optionsvertrag. Der Kreis der Anspruchsberechtigten ist i n derselben Weise i n den übrigen Verträgen begrenzt. Die Formulierung der anderen Verträge weicht ab. Statt „file an application" heißt es stets „opt for the citizens h i p " 3 5 und „file a declaration" 3 6 . E i n sachlicher Unterschied liegt aber nicht vor, denn es kommt auch i n diesen Verträgen darauf an, ob die Optionen angenommen werden 3 7 . Besonders die Wendung, daß der Staat die Staatsbürgerschaft, für die optiert wurde, verleiht 3 8 , zeigt, daß keine rechtsgestaltende Option, sondern ein F a l l der Einbürgerung gemeint ist 3 9 . Optionsverträge sind diese Verträge nur insofern als das Wort „Option" i m Vertragstext enthalten ist 4 0 .
§ 25. Nepal — Volksrepublik China I n dem Notenwechsel der Volksrepublik China m i t Nepal vom 20. 9. 1956 ist i n Punkt 14 ein Staatsangehörigkeitsabkommen enthalten. Personen, die i n Tibet wohnen und sowohl chinesische als auch nepalesische Staatsangehörige sind, sind berechtigt, durch eine Erklärung vor der chinesischen Regierung die nepalesische Staatsangehörigkeit auszuschlagen. § 26. Spanien — Chile/Peru/Paraguay Spanien hat i n kurzer Folge m i t Chile, Peru und Paraguay ähnlich lautende Abkommen über Personen doppelter Staatsangehörigkeit geschlossen. Nach A r t . 6 des Vertrages m i t Chile vom 24. 5.1958 können 33
„are granted" (Art. 7). Makarov, Allgemeine Lehren des Staatsangehörigkeitsrechts, 2. Aufl., 1962, S. 139; Makarov, Le droit d'option en cas de double nationalité dans les conventions internationales, i n : Festschrift für J. P. A. François , 1959, S. 201. 35 z. B. A r t . 1 des sowjetisch-ungarischen Vertrages vom 24. 8.1957. 36 A r t . 2 des sowjetisch-ungarischen Vertrages vom 24. 8.1957. 37 „declarations of option are accepted" (Art. 5 Abs. 1 sowjetisch-ungarischer Vertrag v o m 24. 8.1957). 38 „ g r a n t . . . the citizenship" (Art. 5 Abs. 2 des sowjetisch-ungarischen Vertrages vom 24. 8.1957). 39 aA Sipkov, Settlement of Dual Nationality i n European Communist Countries, A J I L 56 (1962) 1018. 40 Vgl. unten § 38. 34
60
I V . Optionsverträge, die nicht auf einer Gebietseränderung beruhen
Spanier und Chilenen, die ihre alte Staatsangehörigkeit beim Erwerb der anderen Staatsangehörigkeit verloren haben, ihre alte Staatsangehörigkeit durch Erklärung wiedererwerben. Die gleiche Regelung findet sich i n A r t . 6 des Vertrages mit Peru vom 16. 5.1959 und i n A r t . 5 des Vertrages m i t Paraguay vom 25. 6.1959. I m Unterschied zu den Staatsangehörigkeitsabkommen der sozialistischen Staaten w i r d i n den Verträgen Spaniens nicht die Beseitigung der doppelten Staatsangehörigkeit angestrebt. Es werden nur die Rechte und Pflichten der Personen, die zwei Staatsangehörigkeiten besitzen, abgegrenzt.
Zweiter Teil
Das Recht der Option der Staatsangehörigkeit I . Definition der Option § 27. Definitionen der Literatur.
Eigene Definition
Stoerk: Option ist „die Befugnis der ausdrücklich oder stillschweigend abzugebenden Willenserklärung, i m bisherigen Staatsverband zu verbleiben oder einem bisher fremden beizutreten" 1 . Kunz: „Das Optionsrecht ist die den von einer Staatensukzession betroffenen Personen zustehende Möglichkeit, durch einen eigenen freien Willensakt sich für ihre alte Staatsangehörigkeit zu entscheiden 2 ." Szlechter: „L'option conventioneile est un procédé particulier de revendication, d'acquisition, de conservation ou de répudiation d'une nationalité 3 ." Tschischow : „Die Option bedeutet die Wahl zwischen zwei Staatsangehörigkeiten 4 ." Meyer-Lindenberg: „Häufig w i r d den Bewohnern des abgetretenen Staatsgebiets durch Vertrag das Recht eingeräumt, die bisherige Staatsangehörigkeit beizubehalten (Option) 5 ." Dahm: „Option i n ihrer neueren Form ist somit eine Willenserklärung, durch die der Berechtigte innerhalb einer bestimmten Frist darüber entscheidet, welche Staatsangehörigkeit er annehmen w i l l 6 . " Schätzel: „Option ist Staatswahl durch zu beurkundende Erklärung des Betroffenen 7 ." 1
Stoerk, Option u n d Plebiszit, 1879, S. 25. Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 85; Kunz, i n : Strupp, Wörterbuch 2 (1925) 178. 3 Szlechter, Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 353. 4 Tschischow, i n : Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Völkerrecht, 1957, S. 147. 5 Meyer-Lindenberg, Völkerrecht, 1957, S. 84. 0 Dahm, Völkerrecht, Bd. 1, 1958, S. 475. 7 Schätzel, Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht, 2. Aufl., 1958, S. 134. 2
I. Definition der Option
62
Schwarzenberger: „Option: the right reserved i n a treaty to inhabitants of a ceded territory to retain their former nationality or to acquire that of the cessionary state 8 ." Bernhardt : „Unter der völkerrechtlichen Option versteht man die i n einer Völkerrechtsnorm vorgesehene individuelle Entscheidung für eine bestimmte Staatsangehörigkeit 9 ." Die schon i n der Einleitung wiedergegebene Definition des Verfassers lautet: „Option der Staatsangehörigkeit ist der Erwerb einer Staatsangehörigkeit, der Verzicht auf eine Staatsangehörigkeit oder die Abwendung einer bevorstehenden Staatsangehörigkeitsveränderung durch rechtsgestaltende Erklärung eines Einzelnen." Diese Definition ist teils weiter, teils — durch das Erfordernis der rechtsgestaltenden Wirkung — enger als die oben wiedergegebenen Definitionen. Sie bedarf der Erläuterung und Rechtfertigung.
§ 28. Wirkung der Option Welche staatsangehörigkeitsrechtliche Veränderung w i r d durch die Option hervorgerufen? I n dieser Frage unterscheiden sich die meisten Definitionen der Option. Da es Ziel jeder Definition ist, alle gleichartigen Fälle zu umfassen, soll untersucht werden, i n welcher Weise den von einer Staatensukzession betroffenen Personen eine Wahl der Staatsangehörigkeit ermöglicht werden kann. Erwerb und gleichzeitiger Verlust einer Staatsangehörigkeit
(A)
Die Bewohner eines abgetretenen oder sich verselbständigenden Gebiets erwerben zunächst die Staatsangehörigkeit des Nachfolgestaates, haben aber das Recht, ihre alte Staatsangehörigkeit wiederzuerwerben (1. Alternative) 1 0 . Die Betroffenen behalten die Staatsangehörigkeit des zedierenden Staates, sind aber berechtigt, innerhalb einer Frist die Staatsangehörigkeit des Nachfolgestaates zu erwerben (2. Alternative) 1 1 . 8
Schwarzenberger, A Manual of International L a w , 2. Aufl., 1960, Bd. 2, S. 690. 9 Bernhardt, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch 2 (1961) 661. 10 z. B. A r t . 19 u n d Anhang V I A r t . 6 Friedensvertrag m i t Italien v o m 10. 2. 1947; A r t . 4—6 französisch-indischer Vertrag v o m 28. 5.1956. 11 A r t . 3 Abs. 2 deutsch-belgischer Vertrag v o m 24. 9.1956; A r t . 7 u n d 8 französisch-indischer Vertrag v o m 28. 5.1956.
§ 28. W i r k u n g der Option Erwerb
einer Staatsangehörigkeit
63 (B)
D i e B e t r o f f e n e n e r w e r b e n d i e S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t des Nachfolgestaates. I n n e r h a l b e i n e r b e s t i m m t e n F r i s t k ö n n e n sie i h r e f r ü h e r e Staatsa n g e h ö r i g k e i t w i e d e r e r w e r b e n , ohne d a d u r c h g l e i c h z e i t i g d i e Staatsang e h ö r i g k e i t des Nachfolgestaates z u v e r l i e r e n 1 2 . Verlust
einer Staatsangehörigkeit
( C)
D i e B e t r o f f e n e n e r w e r b e n die S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t des Nachfolgestaates u n d h a b e n das Recht, i n n e r h a l b e i n e r b e s t i m m t e n F r i s t a u f diese Staatsangehörigkeit wieder zu verzichten 13. Abwendung
von Erwerb
und Verlust
einer Staatsangehörigkeit
(D)
Die Betroffenen behalten vorerst ihre Staatsangehörigkeit. M i t A b l a u f e i n e r b e s t i m m t e n F r i s t e r w e r b e n sie d i e S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t des Nachfolgestaates, es sei denn, sie e r k l ä r e n v o r F r i s t a b l a u f , i h r e a l t e S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t auch w e i t e r h i n b e h a l t e n z u w o l l e n 1 4 . A l l e A u t o r e n außer Szlechter h a b e n i n i h r e D e f i n i t i o n d e r O p t i o n n u r einzelne d e r a n g e f ü h r t e n F ä l l e a u f g e n o m m e n 1 5 . Es ist n i c h t recht v e r s t ä n d l i c h , w a r u m Kunz z w i s c h e n d e n b e i d e n A l t e r n a t i v e n des Falles A eine T r e n n l i n i e ziehen w i l l , i n d e m er die 2. A l 12
Anhang D s. 7. britisch-zypriotischer Vertrag v o m 16. 8.1960. A r t . 3 britisch-burmesischer Unabhängigkeitsvertrag v o m 17.10.1947; A n hang D s. 8. britisch-zypriotischer Vertrag v o m 16.8.1960; Anhang 1 A r t . 5 Abs. 1 Saarvertrag v o m 22.12.1956. 14 A r t . 12 Züricher Friede v o m 10.11.1859 (galt lange Zeit als Mustervertrag); A r t . 6 amerikanisch-dänischer Vertrag v o m 4. 8.1916; i n der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ist ein derartiges Optionsrecht ausdrücklich nicht mehr vereinbart worden; zu Auslegungsproblemen vgl. Zweiter Teil, § 51. 15 A : Strupp, Theorie u n d Praxis des Völkerrechts, 1. Aufl., 1925, S. 23; A , B : Dahm, Völkerrecht, Bd. 1, 1958, S. 475; Schätzel, Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht, 2. Aufl., 1958, S. 134; A , B, nicht C: Hoff mann, Kurzer Grundriß des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts, 1959, S. 43; A, D : Rousseau, Droit international public, 1953, S. 271; Tschischow, i n : Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Völkerrecht, 1957, S. 147; A , B, D : Schoenborn, Z u r geschichtlichen Entwicklung des Optionsrechts, Z f V R 13 (1926) 17; Bernhardt, in: Strupp- Schlochauer, Wörterbuch 2 (1961) 661; A — D : Szlechter, Les options conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 353; A (1. Alternative), D : Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 85; Kunz, i n : Strupp, Wörterbuch 2 (1925) 178; A (2. Alternative): Schwarzenberger, A Manual of International L a w , Bd. 2, 2. Aufl., 1960, S. 690; A (2. A l t e r native), D : Stoerk, Option und Plebiszit, 1879, S. 25; Gerardot, Die Optionsfrage i n Elsaß-Lothringen, 1913, S. 6; Hatschek, Völkerrecht, 1923, S. 166; auch B : Gettys, The Effect of Changes of Sovereignty on Nationality, A J I L 21 (1927) 272; B, C: Ehrlich, Uber Staatsangehörigkeit, zugleich ein Beitrag zur Theorie des öffentlichrechtlichen Vertrages u n d der subjektiven öffentlichen Rechte, 1930, S. 252; C: Lichter, Die Staatsangehörigkeit nach deutschem u n d ausländischem Recht, 1955 (Sonderdruck), S. 3; D : Ehrlich, aaO, S. 25; Vanselow, Völkerrecht, 1931, S. 145; Meyer-Lindenberg, Völkerrecht, 1957, S. 84. 13
I. Definition der Option
64
ternative als keine eigentliche Option bezeichnet 16 . Der rechtliche Vorgang des Staatsangehörigkeitswechsels ist doch identisch, nur die Vorgeschichte ist anders. Bei A (2. Alternative) ist kein kollektiver Staatsangehörigkeitswechsel vorausgegangen. Auch aus der Sicht des Betroffenen ergeben sich keine wesentlichen Unterschiede. Für ihn ist wichtig, daß er wählen kann. Ob die Erklärung zur Wiederherstellung des bisherigen Zustandes oder zur Herbeiführung eines neuen Zustandes verlangt wird, ist von geringer Bedeutung. Die Fälle B und C unterscheiden sich von A und D dadurch, daß sich die Wirkung der Erklärung nur auf eine Staatsangehörigkeit erstreckt. Daher kann es genügen, daß nur der betreffende Staat, dessen Staatsangehörigkeit erworben oder abgelegt werden soll, das Wahlrecht regelt. Die Typen B und C finden sich häufig i n landesrechtlichen Bestimmungen 17 . Wenn Wahlrechte nach B und C zusammenwirken, kann derselbe Erfolg erreicht werden wie m i t einer Optionsklausel vom Typ A. Das zeigt sich deutlich am Beispiel des Zypernvertrages vom 16. 8.1960. Die Betroffenen können die britische Staatsangehörigkeit wiedererwerben und anschließend auf die Staatsangehörigkeit Zyperns durch Erklärung verzichten 18 . Auch wenn nur ein Typ vereinbart ist, wenn also nur der Erwerb oder nur der Verlust einer Staatsangehörigkeit herbeigeführt werden soll, fehlt es nicht an dem für den Betroffenen so wichtigen Element der Wahl. Ein Saarländer etwa, der zugleich die französische Staatsangehörigkeit besaß, konnte sich nach der Wiederangliederung des Saarlandes überlegen, ob er es vorzöge, als Franzose oder als Deutscher i n Deutschland zu leben; i m ersten Fall hätte er die deutsche Staatsangehörigkeit ausschlagen müssen, i m zweiten Fall brauchte er nichts zu unternehmen, weil er gegenüber Deutschland seine fortbestehende französische Staatsangehörigkeit nicht geltend machen konnte 1 9 . Die Erweiterung der Definition über die Fälle A und D hinaus erhält besonders dann einen Sinn, wenn man, wie das i m folgenden Kapitel begründet werden wird, nicht daran festhält, daß das Optionsrecht nur i m Zusammenhang m i t territorialen Veränderungen gewährt werden kann.
§ 29. Motiv der Gewährung eines Optionsrechts Alle Autoren sind sich einig, das Wahlrecht, das den von einer Zession betroffenen Personen eingeräumt wird, als Optionsrecht zu bezeichnen. Schon Cogordan hat darauf aufmerksam gemacht, daß die Bewohner eines sich verselbständigenden Gebiets ebensosehr eines Optionsrechts 16 17 18 19
Kunz, aaO, Bd. 2, 1928, S. 13. Vgl. unten § 30. Vgl. Erster T e i l § 7 f). Vgl. Erster T e i l § 1 d).
§ 29. M o t i v der Gewährung eines Optionsrechts
65
bedürfen wie die Bewohner eines abgetretenen Gebiets 20 . Die Wahl der Staatsangehörigkeit i m Zusammenhang m i t Gebietsabtretungen, Sezessionen und Dismembrationen ist — vorbehaltlich der sonstigen Voraussetzungen — ein Optionsrecht. Auch hierin besteht allgemeine Übereinstimmung. Ein Teil der Literatur möchte aber den Begriff des Optionsrechts auf diese Fälle beschränken 21 . Andere nehmen den politischen A n laß nicht i n ihre Definition des Optionsrechts m i t auf 2 2 . Nach der engeren Definition dient das Optionsrecht einer humanitären „Wiedergutmachung" für den Entzug der Staatsangehörigkeit. Der Staat hat über die Staatsangehörigkeit einer Bevölkerungsgruppe verfügt, ohne sich der Zustimmung jedes Einzelnen zu versichern. Der Einzelne erhält als Ausgleich ein Optionsrecht. Geht man über diese engere Definition hinaus, dann verliert das Optionsrecht seinen einheitlichen Charakter. Die i n Abschnitt I V des Ersten Teils aufgezählten Optionsklauseln zeigen deutlich, daß das Optionsrecht i n vielen anderen politischen Situationen angewandt werden kann. Die Fälle verschiedener Anwendung lassen sich nicht auf eine Formel bringen. Zwischen den Optionsklauseln i m Zusammenhang mit Gebietsveränderungen und solchen, bei denen ein Zusammenhang fehlt, kann und muß daher unterschieden werden. Die Verschiedenheiten der politischen Ausgangslage sollten jedoch nur dann die Definition eines juristischen Begriffs bestimmen, wenn sie sich i n rechtstechnischen Unterschieden niederschlagen. N u n lassen sich aber alle i m Abschnitt I V des Ersten Teils erwähnten Wahlrechte unter dieselben Tatbestände subsumieren, i n die die Option bei Gebietsveränderungen zergliedert wurde: 20 Cogordan, L a nationalité au point de vue des rapports internationaux, 1879, S. 301. 21 Hatschek, Völkerrecht, 1923, S. 166; Kunz, i n : Strupp, Wörterbuch, 1 (1925) 85, 178; Strupp, Theorie u n d Praxis des Völkerrechts, 1925, S. 23; Schoenborn, Z u r geschichtlichen Entwicklung des Optionsrechts, Z f V R 13 (1926) 17; Ehrlich, Uber Staatsangehörigkeit, zugleich ein Beitrag zur Theorie des öffentlichrechtlichen Vertrages u n d der subjektiven öffentlichen Rechte, 1930, S. 25: „Option i m eigentlichen Sinne"; Vanselow, Völkerrecht, 1931, S. 145: „ v ö l k e r rechtliche Option"; Szlechter, Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 354; Rousseau, D r o i t international public, 1953, S. 271; Mey er-Lindenberg, Völkerrecht, 1957, S. 84; Schwarzenberger, A Manual of International L a w , Bd. 2, 2. Aufl., 1960, S. 690. 22 Ehrlich, aaO, S. 252: „Optionsrecht i m weiteren Sinne"; Uhlenbrock, Das Völkerrecht der Staatsangehörigkeit, 1936, S. 24, 25; Lichter, Die Staatsangehörigkeit nach deutschem u n d ausländischem Recht, 2. Aufl., 1955 (Sonderdruck), S. 3; Tschischow, i n : Akademie der Wissenschaften der UdSSR, V ö l k e r recht, 1957, S. 147; Schätzel, Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht, 2. Aufl., 1958, S. 134; Dahm, Völkerrecht, Bd. 1, 1958, S. 475; Hoff mann, Kurzer G r u n d riß des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts, 1959, S. 43; Makarov, Le droit d'option en cas de double nationalité dans les conventions internationales, i n : Festschrift für J. P. A . François, 1959, S. 194; Bernhardt, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch 2 (1961) 661.
5 Meessen
66
I. Definition der Option
Nach A r t . 3 und 4 des skandinavischen Staatsangehörigkeitsabkommens vom 21.12.1950 kann durch Erklärung eine neue Staatsangehörigkeit unter gleichzeitigem Verlust der bisherigen erworben werden (Typ A). Wer nach A r t . 20 des Friedensvertrages mit Italien vom 10. 2. 1947 „ f ü r die jugoslawische Staatsangehörigkeit optiert" 2 3 , erwirbt zunächst nur die jugoslawische Staatsangehörigkeit (Typ B). Erst später, wenn die jugoslawische Regierung die Namen der neuen jugoslawischen Staatsangehörigen mitteilt, geht die italienische Staatsangehörigkeit verloren. Die Erklärung nach dem indonesisch-chinesischen Vertrag vom 22. 4.1955 führt zu dem Verlust einer Staatsangehörigkeit (Typ C). Das t r i f f t auf alle Abkommen zur Beseitigung doppelter Staatsangehörigkeit zu. Die arabische Frau, die nach A r t . 2 des arabischen Staatsangehörigkeitsabkommens vom 5. 4.1954 die Beibehaltung ihrer bisherigen Staatsangehörigkeit beantragt, vermeidet auf diese Weise den Erwerb der Staatsangehörigkeit ihres Ehemannes und den gleichzeitigen Verlust ihrer bisherigen Staatsangehörigkeit (Typ D). Warum sollte nicht ein einheitliches Rechtsinstitut zu verschiedenartigen Zwecken verwandt werden können? Ohne die Unterschiede zu leugnen, soll daher der weiteren Definition der Vorzug gegeben werden. Dem entspricht auch der Sprachgebrauch einiger Verträge 2 4 . Motiv und Geschäftsgrundlage der Option sind also i n der Definition nicht zu erwähnen.
§ 30. Optionsrecht als Institut des Völkerrechts und des Landesrechts Stoerk und Kunz sprechen stets von der völkerrechtlichen Option, von der die staatsrechtliche zu unterscheiden sei 25 . Szlechter glaubt sogar, daß das Anwendungsfeld von völkerrechtlicher und landesrechtlicher Option so verschieden sei, daß keine Verbindung bestehe 26 . I n der Tat gibt es Unterschiede. Das Landesrecht kann jeweils nur die Voraussetzungen für Erwerb und Verlust einer einzelnen Staatsangehörigkeit bestimmen. Die Typen A und D der Option, bei denen sich die Wirkung der Option auf zwei Staatsangehörigkeiten erstreckt, lassen sich daher am besten durch völkerrechtlichen Vertrag regeln. Bestehen politische Bedenken gegen einen offiziellen Vertrag, dann kann dieselbe 23
F a l l der unechten Option; vgl. unten §§ 31, 38. Vgl. A r t . 8 arabisches Staatsangehörigkeitsabkommen v o m 5.4.1954; A r t . 12 Ziff. 2 französisch-tunesischer Vertrag vom 3. 6.1955. 25 Stoerk, Option u n d Plebiszit, 1879, S. 36; Kunz, i n : Strupp, Wörterbuch 2 (1925) 177. 26 Szlechter, Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 12, 16, 352, 353. 24
§ 30. Optionsrecht als I n s t i t u t des Völkerrechts u n d des Landesrechts
67
Wirkung dadurch erzielt werden, daß zwei Staaten genau aufeinander abgestimmte Gesetze über die Wahl ihrer Staatsangehörigkeit erlassen. I m Rahmen der britischen und der französischen Entkolonialisierung wurde von dieser Möglichkeit häufig Gebrauch gemacht 27 . Während jeder Staat befugt ist, das Zusammenspiel landesrechtlicher Staatsangehörigkeitsgesetze zu stören, bietet der völkerrechtliche Vertrag noch den zweiten wichtigen Vorteil, daß er nicht einseitig abgeändert werden darf. Das schließt aber nicht aus, daß eine Seite die Ausführung eines Optionsvertrages verhindert. Das Deutsche Reich z. B. hatte keine unteren Verwaltungsbehörden bestimmt, die die Optionen gemäß § 4 des deutsch-tschechoslowakischen Vertrages vom 20.11.1938 hätten entgegennehmen dürfen 2 8 . Die erwähnten Unterschiede gehen nicht über das hinaus, was zwingend aus der Verschiedenartigkeit der Rechtsquelle folgt. Die Einheitlichkeit des Rechtsinstituts „Option" bleibt erhalten. Denn alle landesrechtlichen Bestimmungen, die die Wahl einer Staatsangehörigkeit ermöglichen, lassen sich unter die Typen des völkerrechtlichen Optionsrechts einordnen: Indische Staatsangehörige können sich nach s. 6. British Nationality Act, 194829, als britische Staatsangehörige registrieren lassen und verlieren damit die indische Staatsangehörigkeit gemäß s. 9. Citizenship Act, 195530 (Typ A). Diejenigen, die mit der Unabhängigkeit von Guinea die Staatsangehörigkeit von Guinea erworben haben, können ihre volle französische Staatsangehörigkeit gemäß A r t . 13 Abs. 2 Code de la nationalité 3 1 wiedererwerben, ohne die Staatsangehörigkeit von Guinea zu verlieren (Typ B). Nach § 3 des saarländischen Staatsangehörigkeitsgesetzes32 konnte die saarländische Staatsangehörigkeit ausgeschlagen werden (Typ C). Die Identität der Erscheinungsformen i n der Rechtswirklichkeit spricht gegen eine dogmatische Trennung von völkerrechtlicher und staatsrechtlicher Option. Der Begriff des Optionsrechts ist daher von der Rechtsquelle unabhängig. Hieraus folgt, daß auch andere innerstaatliche Gesetze, die mit keinem völkerrechtlichen Vorgang i n Zusammenhang stehen, als Optionsklauseln anzusehen sind, soweit sie dem Einzelnen das Recht gewähren, durch rechtsgestaltende Erklärung eine Staatsange27
Vgl. Erster T e i l §§ 7, 8 c) u n d d). Vgl. Runderlaß des Reichsministers des I n n e r n v o m 25. 5.1939, abgedruckt bei: Lichter, Die Staatsangehörigkeit nach deutschem u n d ausländischem Recht, 2. Aufl., 1955, S. 244 f. 29 11 & 12 Geo. 6. c. 56. 30 L C N Suppl. 1959, 133 f. Decottignies-Biéville, Les nationalités africaines, 1963, S. 383 f. 32 Gesetz Nr. 33 v o m 15. 7.1948 ( A B l 947). 28
*
68
I . Definition der Option
hörigkeit zu erwerben, abzulegen oder Erwerb und Verlust abzuwenden 33 . § 31. Konstitutive Wirkung Ein Optionsrecht ist nur dann gegeben, wenn die Erklärung des Einzelnen konstitutiv w i r k t . Wenn der Staat auf Antrag eine Staatsangehörigkeit verleiht, liegt keine Option, sondern eine Einbürgerung vor, wobei es nicht darauf ankommt, ob der Staat zur Einbürgerung verpflichtet ist, ob er einen Ermessensspielraum hat oder i n seiner Entscheidung völlig frei ist. Der Einbürgerung steht der Fall gleich, i n dem der Einzelne durch Erklärung eine Staatsangehörigkeit „erwirbt", während dieser Erwerb von staatlicher Genehmigung abhängt. Hier wurden nur andere Worte gewählt. Der Vergleich des sowjetisch-jugoslawischen Vertrags vom 22. 5.1956 und des sowjetisch-ungarischen Vertrags vom 24. 8.1957 zeigte das besonders deutlich 34 . Die Option unter Genehmigungsvorbehalt ist keine Option i m Sinne der Definition dieser Arbeit. Auch Kunz, Szlechter und Schätzel haben das Merkmal der rechtsgestaltenden Wirkung i n ihre Definition mitaufgenommen 35 . Andere Autoren halten dieses Erfordernis nicht für entscheidend und fassen so die Einbürgerung als einen Unterfall der Option auf 3 6 . Zwar w i r d der Ausdruck „Option" i n einigen Verträgen, i n denen die Erklärung des Einzelnen erst auf Grund staatlicher Genehmigung w i r k sam wird, gebraucht 37 , doch die Formulierung von Verträgen soll nicht selten die tatsächlich gewährten Rechte wertvoller erscheinen lassen. Sie kann daher nicht für eine wissenschaftliche Definition den Ausschlag geben. 33 z. B. T y p B : § 6 Abs. 2 RuStG v o m 22. 7.1913 (RGBl 583) i n der Fassung des D r i t t e n Gesetzes zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit vom 19. 8.1957 ( B G B l I 1251); T y p C: A r t . 2 Abs. 1 Gesetz zur Änderung des RuStG v o m 19.12.1963 ( B G B l I 982). 34 Vgl. oben § 24. 35 Kunz, Die völkerrechtliche Option, 1925, Bd. 1, S. 88; Szlechter, Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 354; Schätzel, Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht, 2. Aufl., 1958, S. 134. 36 Ehrlich, Über Staatsangehörigkeit, zugleich ein Beitrag zur Theorie des öffentlichrechtlichen Vertrages u n d der subjektiven öffentlichen Rechte, 1930, S. 138,237; L'Huillier, Eléments de droit international public, 1950, S. 260; Tschischow, i n : Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Völkerrecht, 1957, S. 145; Dahm, Völkerrecht, Bd. 1, 1958, S. 475, Anm. 2; Makarov, Allgemeine Lehren des Staatsangehörigkeitsrechts, 2. Aufl., 1962, S. 139; Makarov, Deutsches Staatsangehörigkeitsrecht, 1966, S. 591. 37 A r t . 2 Zusatzprotokoll zum sowjetisch-tschechoslowakischen Vertrag v o m 29. 6.1945; A r t . 20 Friedensvertrag m i t I t a l i e n v o m 10. 2.1947; alle Staatsangehörigkeitsverträge unter sozialistischen Staaten seit dem sowjetisch-ungarischen Vertrag v o m 24. 8.1957.
§ 32. Optant
69
Zuzugeben ist, daß Einbürgerung und Option zur Lösung derselben staatsangehörigkeitsrechtlichen Probleme eingesetzt werden können 3 8 . Aber die A r t der gefundenen Lösung weist einen prinzipiellen Unterschied auf. Schon die Wortbildung von Option und Einbürgerung zeigt, daß die Urheber des Vorgangs verschieden sind: der Einzelne optiert, der Staat bürgert ein. Die Besonderheit des Optionsrechts liegt darin, daß der Einzelne über seine Beziehung zu einem oder mehreren Staaten verfügen kann. Dies ist bei den Optionen i m Zusammenhang m i t Gebietsveränderungen der Ausgleich dafür, daß der Staat seinerseits über eine Gruppe von Staatsangehörigen verfügt hat. Die Option als Ausgleichsrecht wäre nicht gleichwertig, wenn sie unter dem Vorbehalt staatlicher Zustimmung stünde. Auch i n den Fällen, i n denen die Option nicht die persönlichen Folgen einer Gebietsveränderung mildern soll, ist der Unterschied zwischen rechtsgestaltender Option und Einbürgerung wesentlich. Die integrierende Wirkung des skandinavischen Staatsangehörigkeitsabkommens vom 21.12.1950 z. B. wäre weit geringer, wenn sich die Staaten die Genehmigung der Erklärung vorbehalten hätten. Gewiß kann es vorkommen, daß die beteiligten Staaten bei einem Optionsrecht i m Sinne der Definition dieser Arbeit ein erhebliches Maß an Kontrolle ausüben, indem sie etwa das K r i t e r i u m des Volkstums oder das der Gebrauchssprache w i l l k ü r l i c h auslegen und den Betroffenen keine Rechtsmittel zubilligen. Hier könnte ein Einbürgerungsanspruch wie der aus A r t . 116 Abs. 2 Satz 1 GG 3 9 praktisch wertvoller sein. Eine juristische Definition darf aber nicht von Zufälligkeiten eines Mißbrauchs i m Einzelfall abhängig gemacht werden. Es bleibt daher dabei: die Option dient dem rechtlichen Interesse des Einzelnen; die Einbürgerung gibt dem Staat eine legale Handhabe, seine Interessen durchzusetzen; eine Option liegt nur vor, wenn die Erklärung des Einzelnen rechtsgestaltend w i r k t . Auch i m Zivilrecht w i r d unter dem Begriff Option ein einseitiges Gestaltungsrecht verstanden 40 .
§ 32. Optant Der Einzelne optiert. Das wurde bereits mehrfach betont. Weder staatliche noch völkische noch ideologische Gruppenentscheidungen sollen maßgebend sein. Die Option ist ein persönliches Recht. Damit ist begrifflich nicht ausgeschlossen, daß etwa die Option des Vaters für die 38 Vgl. A r t . 2 Zusatzprotokoll zum sowjetisch-tschechoslowakischen Vertrag v o m 29. 6.1945. 39 Grundgesetz v o m 23. 5.1949 ( B G B l 1). 40 Soergel-Siebert-Mezger , Bürgerliches Gesetzbuch, Bd. 1, 9. Aufl., 1959, Anm. 23 vor § 145.
I . Definition der Option
70
ganze Familie einschließlich der Ehefrau gilt. Denn auch andere persönliche Entscheidungen, etwa die der Religionswahl, können für andere getroffen werden. Die bürgerlichrechtliche Emanzipation der Ehefrau spiegelt sich allerdings auch i m Optionsrecht wider 4 1 . Die Optionsverträge enthalten eine Reihe von Bestimmungen, die sicherstellen sollen, daß der Einzelne auch wirklich eine freie Entscheidung trifft. Die Option ist z. B. gebührenfrei. Wenn die Option m i t der Verpflichtung auszuwandern verbunden ist, werden Erleichterungen für die Mitnahme des Vermögens gewährt. A m wirksamsten w i r d die Entscheidungsfreiheit durch einen angemessenen Rechtsschutz gesichert.
§ 33. Option der Staatsangehörigkeit Nur die Option der Staatsangehörigkeit ist Gegenstand dieser Arbeit. Vorläufer der heutigen Option der Staatsangehörigkeit war das Auswanderungsrecht, also eine Option des Wohnsitzes 42 . Das Auswanderungsoder Abzugsrecht ist seit dem Augsburger Religionsfrieden von 155543 gebräuchlich. I n der Kapitulation von Arras von 1640 wurde zum ersten M a l nach einer Gebietsveränderung ein Auswanderungsrecht gewährt. Die Wahl des Wohnsitzes kam früher einer Wahl der Staatsangehörigkeit gleich, weil die Staatsangehörigkeit auf dem Wohnsitzprinzip basierte 44 . Die Wohnsitzverlegung ist zwar heute gelegentlich Bedingung der Option der Staatsangehörigkeit oder dem Optanten obliegende Verpflichtung, sie w i r d aber nicht mehr selbständig vereinbart. Nur das Triest-Memorandum vom 5.10.1954 enthält ein Auswanderungsrecht. I n dem Bemühen, nicht gegen den Buchstaben des Friedensvertrages mit Italien vom 10. 2.1947 zu verstoßen, hatten die Vertragspartner eine Formulierung gewählt, die nicht ohne weiteres als endgültige Souveränitätsübertragung gedeutet werden konnte. Das Triest-Memorandum ist ein Sonderfall, der die Definition der Option unberührt läßt 4 5 . 41
Vgl. unten § 48. Ausführlich zur Geschichte der Option: Stoerk, Option u n d Plebiszit, 1879, S. 94 f.; Schoenborn, Z u r geschichtlichen E n t w i c k l u n g des Optionsrechts, ZfVR 13 (1926) 16 f.; Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 28 f. 43 Reichstagsabschied v o m 25. 9.1555, Zeumer, Nr. 189, S. 341 f. 44 Schätzel, Geschichte der Staatsangehörigkeit, 1960, i n : Internationales Recht, Gesammelte Schriften u n d Vorlesungen, Bd. 3, 1962, S. 18; Schätzel, Die Staatsangehörigkeitsregelung zur Zeit des Wiener Kongresses, 1953—1956, i n : Internationales Recht, Gesammelte Schriften u n d Vorlesungen, Bd. 3, 1962, S. 27. 45 Ehrlich hat das Auswanderungsrecht i n seine Definition der Option m i t aufgenommen, Ehrlich, Über Staatsangehörigkeit, zugleich ein Beitrag zur Theorie des öffentlichrechtlichen Vertrages u n d der subjektiven öffentlichen Rechte, 1930, S. 252; nach Gareis ist die Option ein Rückwanderungsrecht, Gareis, Institutionen des Völkerrechts, 2. Aufl., 1901, S. 156. 42
§ 35. Optionsfrist
71
Der Begriff „Staatsangehörigkeit" soll nicht die Staatsangehörigkeit von juristischen Personen mitumfassen, während i m Englischen und Französischen unterschiedslos das Wort „nationality" bzw. „nationalité" gebraucht wird. Die Wahl der Staatszugehörigkeit ist i m Vertragsrecht nur i n Ansätzen geregelt 46 . Sie steht m i t anderen — enteignungsrechtlichen — Überlegungen i m Zusammenhang.
§ 34. Optionsakt Die Option der Staatsangehörigkeit ist stets eine Option durch Erklärung. Als nur mittelbar für die Staatsangehörigkeit und unmittelbar für einen Wohnsitz optiert wurde, bestand auch der Optionsakt i n einer Tathandlung, nämlich der Auswanderung. Aus der Nachkriegszeit ist nur ein Beispiel bekannt, nach dem durch Auswanderung unmittelbar für eine Staatsangehörigkeit optiert werden kann, nämlich die Rückoption gemäß Art. 7 des chinesisch-indonesischen Vertrages vom 22. 4.1955 47 . Da aber heutzutage ohne vorherige Erklärung i n Form von Visumsanträgen nicht mehr ausgewandert werden kann, bleibt die Definition aufrechterhalten. Es ist natürlich möglich, daß die Wirksamkeit der Erklärung von der Erfüllung weiterer Bedingungen, z. B. der der Auswanderung, abhängig gemacht w i r d 4 8 .
§ 35. Optionsfrist Dahm betont i n seiner Definition, daß das Optionsrecht innerhalb einer bestimmten Frist gewährt werden 4 9 . Da es Gegenbeispiele gibt 5 0 , die allerdings auf der hier vorgetragenen erweiterten Definition basieren, w i r d das Setzen einer Frist nicht als notwendiges Merkmal der Option angesehen. Eine Befristung ist jedoch üblich. Die Staaten wollen bald K l a r heit über den Bestand an Staatsangehörigen haben. 46 Vgl. A r t . 2 Zusatzprotokoll des tschechisch-sowjetischen Vertrages v o m 29. 6.1945; Anhang X I V Ziffer 12 des Friedensvertrages m i t Italien v o m 10. 2. 1947; A r t . 18 des französisch-indischen Vertrages v o m 28. 5.1956. 47 Vgl. Erster T e i l § 21. 48 Vgl. unten § 52. 49 Dahm, Völkerrecht, Bd. 1, 1958, S. 475. 50 Staatsangehörigkeitsabkommen zwischen Dänemark, Norwegen u n d Schweden v o m 21.12.1950; arabisches Staatsangehörigkeitsabkommen v o m 5.4.1954; Option nach s. 1. u n d 6. B r i t i s h Nationality Act, 1948, 11 & 12 Geo. 6. c. 56. ( L C N 1954, S. 468).
72
I I . A r t e n der Option
I I . Arten der Option § 36. Option älterer — jüngerer Fassung Nach Kunz ist die Option älterer Fassung das vertraglich gewährte Recht auszuwandern, während bei der Option jüngerer Fassung unmittelbar für eine Staatsangehörigkeit optiert w i r d 1 . Die Unterscheidung ist historisch wertvoll und gerechtfertigt 2 . I n dieser Arbeit w i r d unter Option stets die Option jüngerer Fassung verstanden.
§ 37. Gebundene — freie Option Kunz bezeichnet den Fall A (2. Alternative) der Option, also den Fall, in dem nicht die alte, sondern eine neue Staatsangehörigkeit erworben wird, als uneigentliche Option 3 . Einige dieser Fälle, nämlich die, i n denen nicht die von einem Gebietsübergang betroffenen Personen optionsberechtigt sind, sind nach Dahm freie Optionen, die übrigen sind gebundene Optionen 4 . Es stimmt i n der Regel, aber nicht immer, wenn Dahm glaubt, daß er nur eine andere Benennung für das Gegensatzpaar „echte" und „unechte" (richtiger: „eigentliche" und „uneigentliche" 5 ) Option nach Kunz gefunden habe 6 . Kunz hat z. B. das Optionsrecht der deutschen Staatsangehörigen, die i n den 1919 an Dänemark fallenden Gebieten geboren sind, aber nicht dort wohnen 7 , als uneigentliche Option bezeichnet, weil es eine Option zugunsten der Staatsangehörigkeit des aufnehmenden Staates, also Dänemarks, war 8 . Seiner Ansicht nach war auch den deutschen Staatsangehörigen tschechoslowakischer Volkszugehörigkeit auf Grund von A r t . 85 Abs. 5 des Versailler Friedensvertrages vom 28. 6.1919 ein uneigentliches Optionsrecht eingeräumt 9 . Dahm müßte die Option für die dänische Staatsangehörigkeit als gebundene Option bezeichnen, während die Option für die tschechoslowakische Staatsangehörigkeit nach seiner Ter1 Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 127 f.; Kunz, i n : Strupp, Wörterbuch 2 (1925) 178. 2 Vgl. Zweiter Teil § 33. 3 Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 2, 1928, S. 11, 13, 307; Kunz, Nationality and Option Clauses i n the I t a l i a n Peace Treaty of 1947, A J I L 41 (1947) 627, 629. 4 Dahm, aaO, Bd. 1, 1958, S. 476. 5 Kunz hat den Ausdruck „unecht" nicht gebraucht, vielmehr heißt es bei i h m „uneigentlich" oder „non-genuine" (vgl. A n m . 1), letzteres hatte w o h l Dahm m i t „unecht" ins Deutsche übertragen. • Dahm, aaO, Bd. 1, 1958, S. 476; w i e Dahm Bernhardt, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch 2 (1961) 661. 7 A r t . 113 Versailler Friedensvertrag v o m 28. 6.1919. 8 Kunz, aaO, Bd. 2, 1928, S. 13. 9 Kunz, aaO, Bd. 2, 1928, S. 14.
§ 39. Positive — negative Option
73
minologie eine freie Option wäre, da sie mit den kleineren deutschen Gebietsabtretungen an die Tschechoslowakei i n keinem Zusammenhang stand. Kunz richtet sich also danach, ob eine alte Staatsangehörigkeit zurückerworben oder eine neue Staatsangehörigkeit erworben wird, während Dahm nach dem historischen Vorgang differenziert. Letztere Unterscheidung wurde bereits mehrfach gebraucht. Es soll daher der Unterteilung von Dahm gefolgt werden. Gebunden ist das Optionsrecht, das den von einer Zession, Sezession oder Dismembration betroffenen Personen zusteht. Frei sind alle übrigen Optionsrechte, also z. B. die i n Abschnitt I V des Ersten Teils aufgezählten Optionsklauseln und die innerstaatlichen Optionsgesetze, die nicht die Folgen einer Staatensukzession ausgleichen.
§ 38. Echte — unechte Option Manche Verträge gebrauchen das Wort „Option" für Erklärungen, die nur einen Antrag auf Erwerb einer Staatsangehörigkeit enthalten, also nicht rechtsgestaltend wirken 1 0 . Ein äußerer Zusammenhang m i t dem Optionsrecht besteht. Da diesen Optionsklauseln aber das Wesentliche, nämlich die Entscheidungsmacht des Einzelnen, fehlt, werden sie als unechte Optionen bezeichnet 11 . Eine unechte Option liegt vor, wenn i n einem Vertrags- oder Gesetzestext der Ausdruck „Option" gebraucht wird, obwohl Einbürgerung gemeint ist. Echte Option ist die Option i m Sinne der Definition dieser Arbeit. § 39. Positive — negative Option Positive Optionen sind die Optionen, die wenigstens auch zum Erwerb einer Staatsangehörigkeit führen (Typen A und B); negative Optionen führen nur zum Verlust einer Staatsangehörigkeit (Typ C) 12 . Negative Option ist z. B. das Ausschlagungsrecht i n den Verträgen zur Regelung 10 Sowjetisch-tschechischer Vertrag v o m 29.6.1945; A r t . 20 Friedensvertrag m i t Italien vom 10. 2.1947; Staatsangehörigkeitsverträge zwischen den sozialistischen Staaten seit dem ungarisch-sowjetischen Vertrag v o m 24. 8.1957. 11 Decottignies und Biéville sprechen von „option contrôlée", Decottignies Biéville, Les nationalités africaines, 1963, S. 34; Bernhardt bezeichnet als echte Optionen diejenigen, die ohne M i t w i r k u n g des Staates w i r k s a m werden, Bernhardt, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch 2 (1961) 664; vorher hatte er sich der Kunzschen Unterscheidung von echt u n d unecht (richtiger: eigentlich-uneigentlich; vgl. § 37 A n m . 4) angeschlossen, aaO, S. 661. 12 Ginsburgs spricht von „semi-option", Ginsburgs, Option and Nationality i n Soviet Treaty Practice 1917—1924, A J I L 55 (1961) 921.
74
I .
f
der Option
doppelter Staatsangehörigkeit 13 . Allerdings w i r d dieses Optionsrecht meist „positiver" formuliert, nämlich als Recht zur alleinigen Beibehaltung einer bestimmten Staatsangehörigkeit. Szlechter bezeichnet die Optionen, die gleichzeitig zu Erwerb und Verlust einer Staatsangehörigkeit führen (Typ A), als positive und negative Optionen, je nachdem von welcher Staatsangehörigkeit aus geurteilt w i r d 1 4 . Das ist eigentlich richtig, aber nicht üblich, da der Erwerb als der bedeutsamere Vorgang angesehen wird. Die Abwendungsoptionen (Typ D) bilden neben den positiven und negativen Optionen eine eigene Gruppe.
§ 40. Völkerrechtliche — staatsrechtliche Option Sowohl die völkerrechtliche als auch die staatsrechtliche Option sind Optionen i m Sinne unserer Definition. Sie unterscheiden sich nur der Rechtsquelle nach, also danach, ob das Optionsrecht i n einer völkerrechtlichen oder landesrechtlichen Norm enthalten ist. Davon ist natürlich auch die rechtliche Wirkung abhängig 15 .
I I I . Aufgabe der Option § 41. Gebundene Option Wenn ein Gebietsteil abgetreten wird, w i r d nicht nur ein Stück Land übertragen, sondern eine Gruppe von Menschen w i r d aufgefordert, einem neuen Souverän i n einem Kreis neuer Mitbürger zu dienen. Je größer die rassischen, sprachlichen, ideologischen und wirtschaftlichen Unterschiede zwischen beiden Staaten sind, u m so eher werden diese Menschen dem alten Staat vor ihrem Grund und Boden und ihrer gewohnten Umgebung den Vorzug geben. Das Interesse der von einer Gebietsabtretung erfaßten Personen an einer Option liegt offen zu Tage. Es besteht auch dann, wenn die Zession durch ein Plebiszit legitimiert ist, nämlich bei denen, die zu der überstimmten Minderheit gehören. Der Nachfolgestaat mag befürchten, daß durch umfangreiche Optionen der Gebietserwerb wirtschaftlich entwertet wird. Es w i r d i h m auch 13 So auch Schätzet, Die Staatsangehörigkeitsregelung nach dem Ersten Weltkrieg, 1927, i n : Internationales Recht, Gesammelte Schriften u n d V o r lesungen, Bd. 3, 1962, S. 63. ' 14 Szlechter , Le statut j u r i d i q u e des habitants des territoires réunis à la France par le Traité de Paris d u 10 février 1947, RevGén 53 (1949) 351. 15 Vgl. oben § 30.
§ 41. Gebundene Option
75
nicht recht sein, wenn der Eindruck entsteht, daß der Gebietserwerb nicht dem Wunsch der Bevölkerung entsprochen hat. Diese Sorge ist gerade heute bedeutsam, da das Selbstbestimmungsrecht von allen Völkern als politisches Ideal — natürlich bei unterschiedlicher Auslegung und Handhabung — anerkannt ist. Der Nachfolgestaat kann aber auch Vorteile von der Gewährung des Optionsrechts erwarten. Die Bewohner, die m i t der Gebietsabtretung nicht einverstanden waren, sind potentielle innenpolitische Störenfriede. Wenn ein Optionsrecht gewährt wird, können die Optanten i n der Regel aus dem Lande gewiesen werden 1 . Viele Unzufriedene werden nicht optieren, sich aber wegen der Möglichkeit der Wahl leichter m i t der neuen Staatsangehörigkeit abfinden. Das Optionsrecht w i r k t befriedend. Der Nachfolgestaat hat m i t dem Optionsrecht ein Mittel, die neuen Bürger für sich zu gewinnen. Dasselbe gilt bei einer durch Plebiszit gebilligten Abtretung. Der Nachfolgestaat braucht dann ein auffälliges Ergebnis der Option nicht zu befürchten. Der zedierende Staat w i r d ein Optionsrecht vor allem als Ausdruck der Verbundenheit m i t seinen i n dem abgetretenen Gebietsteil wohnenden Staatsbürgern gewähren. Diese Verbundenheit ist ein politischer Faktor. I n der Bevölkerung darf nicht der Eindruck aufkommen, ein Teil der Mitbürger sei „verkauft" worden. Jede Gebietsabtretung birgt schon genug innenpolitische Belastungen für den abtretenden Staat i n sich. Es ist generell schwer zu beurteilen, ob sich ein möglicher Rückstrom von Staatsangehörigen i m zedierenden Staat wirtschaftlich günstig ausw i r k t . Die Flüchtlinge der Bundesrepublik wurden erst nach einiger Zeit als wichtiger Aktivposten i m Wirtschaftsleben erkannt. Manche andere Volkswirtschaft ist nie mit dem Flüchtlingsproblem fertig geworden, weil die Arbeitsplätze nicht zu beschaffen waren. Politisch können die Rückwanderer aus den abgetretenen Gebietsteilen belastend wirken. Häufig werden sie versuchen, ihren Staat zu einer Revision der Grenzen zu drängen. Insgesamt gesehen, dürfte die Vereinbarung eines Optionsrechts aber kaum am Einspruch des zedierenden Staates scheitern. Bei Retrozessionen wurde gelegentlich das Optionsrecht mit der Begründung verweigert, es werde ja nur der durch die erste Zession entstandene rechtswidrige Zustand beseitigt 2 . Mancher der Betroffenen w i r d diese Argumentation als gekünstelt empfinden. Wenn die Retrozession der Zession kurz nachfolgte, ist das Interesse der Betroffenen an einer Option natürlich geringer, weil nur der Status quo ante wiederhergestellt wird. Aber es ist bei jenen vorhanden, die m i t der Zession, aber nicht m i t der Retrozession einverstanden waren, und bei jenen, die zwischen Zession und Retrozession i n dem betroffenen Gebiet ihren Wohnsitz genommen haben. Die beiden Staaten müßten ein Optionsrecht 1 2
Siehe unten § 52. Vgl. Rückabtretung Elsaß-Lothringens i m Jahre 1919.
76
I .
f
der Option
besonders begrüßen, u m einem neuen Irredentismus vorzubeugen und das territoriale Problem zur Zufriedenheit aller Bewohner zu lösen. Die Sezession entspricht dem Willen der Bevölkerung nicht nur i n den Fällen, i n denen sie durch ein Plebiszit legitimiert wird. Denn die Sezession w i r d — i n der Regel — von Kräften aus der Mitte der Bevölkerung des sich trennenden Gebiets getragen, während die Zession nicht selten ausschließlich i m Interesse des erwerbenden Staates liegt. Ein größerer Teil der Bevölkerung w i r d also mit der neuen Staatsangehörigkeit einverstanden sein. Aber eine unzufriedene Minderheit dürfte es auch hier stets geben. Besonders Personen, die aus anderen Landesteilen stammen und zur Zeit der Einheit arglos i n den sich trennenden Gebietsteil gezogen sind, werden plötzlich von einem Staatsangehörigkeitswechsel erfaßt, der ihnen nicht immer genehm ist. Die Interessen des neuen Staates gleichen denen des Nachfolgestaates bei einer Zession. Allerdings ist die Sorge vor einer Desavouierung durch zu viele Optionen besonders groß. Denn vom Staatsangehörigkeitswechsel sind ja alle Angehörigen des neuen Staates erfaßt. Die jungen Staaten sollten andererseits m i t Hilfe des Optionsrechts eine homogene Bevölkerung aufbauen; denn sie können nicht auf die Assimilationskraft einer i n jahrelanger Staatlichkeit integrierten Stammbevölkerung vertrauen. Der alte Staat w i r d wiederum aus Loyalität seinen ehemaligen Staatsangehörigen gegenüber bereit sein, ein Optionsrecht zu gewähren. Hinzu kommt — man denke an das Commonwealth — der Wunsch des alten Staates, die Bande zu dem neuen Staat zu pflegen. Bei einer Dismembration sind alle Teile des alten Staates alte und neue Staaten zugleich. Als alter Staat sind sie daran interessiert, daß die Personen, die i n den Verband eines anderen Nachfolgestaates aufgenommen wurden, zu ihnen finden. Als Nachfolgestaat werden sie darauf bedacht sein, daß ihr Gebiet möglichst von Minderheitsgruppen befreit wird. Aus doppeltem Grunde müßte allen Angehörigen des ehemaligen Staates ein Optionsrecht für jeden Nachfolgestaat gewährt werden. Doch so weit geht das Interesse an Befriedung und Homogenität nicht. Denn jeder Staat wäre potentiell ein Staat ohne Volk. Das Optionsrecht könnte mißbraucht werden. Die Bevölkerung eines Staates könnte durch Option für die Staatsangehörigkeit eines zweiten Staates, i n dem sie nur eine ethnische Minderheit darstellt, die völkische Zusammensetzung dieses zweiten Staates umkehren. Sollte z. B. Zypern i n einen griechisch-zypriotischen und einen türkisch-zypriotischen Teil zerfallen, dann hätte die griechische Volksgruppe theoretisch die Möglichkeit, auf diese Weise die Folgen der Teilung zu revidieren. Bei einer Dismembration kann daher vernünftigerweise nur ein nach Volkstum oder nach sonstigen Charak-
§ 42. Freie Option
77
teristika der Nachfolgestaaten begrenztes Optionsrecht gewährt werden. Das mag für manchen Betroffenen, der trotz unterschiedlicher völkischer Zugehörigkeit i n einen anderen Staat aufgenommen werden w i l l , schmerzlich sein, aber der ohnehin schmerzliche Vorgang einer Dismembration ist ohne diese Generalisierung von Gruppeninteressen nicht denkbar. Schlußfolgerung Das Optionsrecht ist ein Recht des Einzelnen gegenüber dem Staat. Seine Besonderheit liegt darin, daß das Interesse des Individuums — wenigstens bei Staatensukzessionen — der gemeinsame Nenner der Staatsraison zweier Staaten ist.
§ 42. Freie Option H i n und wieder haben Staaten versucht, ein überkommenes Minderheitenproblem zu lösen, indem sie der Minderheit ein Optionsrecht zubilligten 3 . Der Staat, auf dessen Gebiet die Minderheit ansässig ist, hat dieselben Interessen an einem Optionsrecht wie der Sukzessorstaat nach einer Zession. Die Optanten sollen das Staatsgebiet verlassen. Die übrigen sollen durch die Möglichkeit der Wahl versöhnt werden. Der Staat, dem die Minderheit nach völkischen, sprachlichen oder konfessionellen Gesichtspunkten verbunden ist, w i r d die Optanten aus Solidaritätsgefühl aufnehmen. Die Aufnahmestaaten scheinen die Einwanderung von Optanten nicht immer als Gewinn zu betrachten, jedenfalls haben sich die Sowjetunion, die Tschechoslowakei und Jugoslawien die Genehmigung der Optionen vorbehalten. A r t . 2 des Zusatzprotokolls zum sowjetischtschechoslowakischen Vertrag vom 29. 6.1945 und A r t . 20 des Friedensvertrages mit Italien vom 10. 2.1947 enthalten nur unechte Optionsklauseln. Die Angehörigen der Minderheit werden nur dann von ihrem Optionsrecht Gebrauch machen, wenn sie einerseits i n ihrem bisherigen Staat diskriminiert werden und wenn sie andererseits fürchten, mit weitergehenden Zielen wie Autonomiestatut, Sezession oder Anschluß an einen anderen Staat nicht durchzudringen. Häufig w i r d gerade eine starke Minderheit diese weitergehenden Ziele anstreben und sich mit dem Optionsrecht nicht zufriedengeben. Das Optionsrecht ist nicht die Zauberformel zur Lösung aller Minderheitenprobleme. Aber ein Versuch könnte keiner Seite schaden. 3 Tschechoslowakisch-sowjetischer Vertrag v o m 29.6.1945; Friedensvertrag m i t Italien v o m 10.2.1947; indisch-ceylonesischer Vertrag v o m 18.1.1954; chinesisch-indonesische Verträge v o m 22. 4.1955 u n d vom 15.12.1960.
78
I .
f
der Option
Außerdem w i r d die freie Option gebraucht, u m Fälle doppelter Staatsangehörigkeit zu beseitigen 4 , wobei zuweilen der Vertrag zur Beseitigung doppelter Staatsangehörigkeit gleichzeitig ein Minderheitenproblem zu lösen versucht 5 . Es ist nicht ausgeschlossen, daß der Einzelne aus der doppelten Staatsangehörigkeit Vorteile zieht. I m allgemeinen w i r d sich aber — besonders bei mehrfacher Einberufung zum Militärdienst — zeigen, daß eine Häufung von Staatsangehörigkeiten dem Wesen der Staatsangehörigkeit widerspricht. Die Rechtsnormen, i n denen die Staatsangehörigkeit ein Tatbestandsmerkmal ist, sind darauf angelegt, daß der Betroffene nur eine Staatsangehörigkeit hat. Der Einzelne mag sich nun über die Notwendigkeit der Wahl freuen oder nicht, i h m geschieht durch die Gewährung des Optionsrechts kein Unrecht. Es überwiegt allerdings das Interesse der beteiligten Staaten an einer eindeutigen und gerechten Scheidung ihrer Staatsangehörigen. Das Optionsrecht ist das ideale M i t t e l zur Beseitigung der doppelten Staatsangehörigkeit. Durch einige Verträge erhielten Ehefrauen das Recht, bei oder kurz nach der Eheschließung für oder gegen den Erwerb der Staatsangehörigkeit des Ehemannes zu optieren 6 . Auch hier w i r d ein Optionsrecht den Interessen der Beteiligten am besten gerecht. Das Optionsrecht kann auch durch innerstaatliches Recht gewährt werden 7 . Der völkerrechtliche Vertrag ist allerdings besser geeignet, Fälle von doppelter Staatsangehörigkeit und von Staatenlosigkeit zu verhindern. Als Dänemark, Norwegen und Schweden durch den Vertrag vom 21.12. 1950 ihren Staatsangehörigen das Recht gaben, unter gewissen Voraussetzungen — davon die wichtigste: zehn Jahre Aufenthalt — für die Staatsangehörigkeit eines anderen Vertragsstaates zu optieren, gab es kein Problem zu lösen. Dieses großzügige Optionsrecht dient dazu, die bereits vorhandene Homogenität der drei Vertragsstaaten noch weiter zu fördern. Auch wenn eine Staatsangehörigkeitsregelung die Öffentlichkeit nur wenig beschäftigt, so ist sie doch ein Schritt zur Integration, der etwa i m Rahmen der EWG nachgeahmt werden könnte. M i t den bisher aufgezählten vier Gruppen ist der Anwendungsbereich der freien Option nicht erschöpft 8 . Die übrigen Fälle der freien Option lassen sich aber nicht i n ein System fassen. 4 Vgl. die Verträge zwischen den sozialistischen Staaten u n d A r t . 8 arabisches Staatsangehörigkeitsabkommen v o m 5. 4.1954. 5 Indonesisch-chinesische Verträge v o m 22. 4.1955 u n d v o m 15.12.1960. 6 Französisch-belgischer Vertrag vom 9.1.1947; französisch-vietnamesischer Vertrag v o m 16.8.1955; arabisches Staatsangehörigkeitsabkommen v o m 5. 4.1954. 7 § 6 Abs. 2 R u S t A G v o m 22. 7.1913 (RGBl 583) i n der Fassung des D r i t t e n Gesetzes zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit v o m 19. 8.1957 ( B G B l I 1251). 8 Vgl. A r t . 1 Abs. 3 ungarisch-rumänisches A b k o m m e n v o m 10.2.1949; A r t . 4
§4.
79
I V . Wesen des Optionsrechts §43. Die vielseitige Verwendungsmöglichkeit des Optionsrechts macht es unmöglich, das Wesen der Option von der konkreten staatsangehörigkeitsrechtlichen Aufgabe her zu erfassen. Die Option i m Sinne der Definition dieser Arbeit ist nicht mehr als ein juristisches Verfahren der Staatsangehörigkeitsveränderung. Aber unter den Vorgängen, die zu einer Veränderung der Staatsangehörigkeit führen, nimmt die Option eine Sonderstellung ein. Jeder Mensch w i r d i n eine staatsangehörigkeitsrechtliche Bindung hineingeboren, indem er entweder die Staatsangehörigkeit der Eltern erwirbt (ius sanguinis) oder Angehöriger des Staates seines Geburtsorts w i r d (ius soli). Später kann das Staatsangehörigkeitsverhältnis mit Zustimmung beider Teile, also durch Einbürgerung oder Entlassung auf Antrag, geändert werden. Der Staat kann auch einseitig ohne oder gegen den Willen des Bürgers eine staatsangehörigkeitsrechtliche Bindung herstellen oder aufheben, z. B. nach einer Staatensukzession. Das dritte Verfahren, die Staatsangehörigkeit zu verändern, ist die Option. Sie ist allein vom Willen des Einzelnen abhängig. Die staatliche Zustimmung ist nicht i m Einzelfall, aber generell gegenüber der optionsberechtigten Gruppe erforderlich, weil der Staat ja das Optionsrecht einräumt. Durch Ausübung des Optionsrechts gestaltet der Einzelne Rechte und Pflichten des Staates, indem er eine staatsangehörigkeitsrechtliche Bindung herstellt, löst oder eine Veränderung abwendet. Der Einzelne ist i n diesem Augenblick dem Staat gegenüber bevorrechtigt. Die Option ist ein besonders weitreichendes Recht des Einzelnen gegenüber dem Staat. Stoerk feiert die Option als ein „vornehmes Produkt des philosophischen 18. Jahrhunderts" 1 . Kunz weist auf Rousseau hin 2 . I n der Tat steht das Optionsrecht i m Einklang mit den Gedanken Rousseaus, wie sie in seinem Werk „ D u contrat social" Ausdruck fanden. Geltungsgrund des Staates ist nach Rousseau, der allerdings nicht der Begründer dieser Lehre ist, der „contrat social" oder deutlicher der „contrat d'association" 3 . M i t Recht betont Rousseau, daß ein Vertrag auf der Zustimmung jedes Einzelnen beruhe. Das Optionsrecht ist Ausdruck dieses Prinzips der Einstimmigkeit. Die den Staat bildende Verbindung der Einzelnen untereinander, die der Staatsangehörigkeit entspricht, w i r d grundsätzlich freiwillig aufgenommen. Der Staat soll die Verbindung nicht einarabisches Staatsangehörigkeitsabkommen vom 5. 4. 1954; spanische Staatsangehörigkeitsabkommen v o m 24. 5.1958, v o m 16. 5.1959 u n d v o m 25. 6.1959. 1 Stoerk , Option u n d Plebiszit,, 1879, S. 25. 2 Kunz , i n : Strupp, Wörterbuch 2 (1925) 178. 3 Rousseau, D u contrat social (1762), Paris 1963, S. 243, 304.
I V . Wesen des Optionsrechts
80
seitig, auch nicht durch Mehrheitsentscheidung, begründen oder aufheben. Das Optionsrecht steht zwar i m Zusammenhang mit dem Denken eines Philosophen des 18. Jahrhunderts, es kann aber nicht Produkt dieses Jahrhunderts sein. Das Optionsrecht i m Sinne der Definition von Stoerk und Kunz wurde bereits i n der Kapitulation von A r ras i m Jahre 1640 gewährt. Wenn man der Definition dieser Arbeit folgt, können die Ursprünge der Option um ein weiteres Jahrhundert, nämlich auf den Augsburger Religionsfrieden vom 25. 9. 15554, zurückverfolgt werden. Die Stationen der Geschichte des Optionsrechts (1555, 1640, Friede von Osnabrück von 1648, Option jüngerer Fassung seit 1800)5 erinnern an die gleichzeitige Entwicklung der Menschenrechte. 1627 wurde die Petition of Right eingebracht 6 ; 1679 und 1689 folgten die Habeas-Corpus-Akte und die B i l l of Rights 7 . Nach der Erklärung der Grundrechte von Virginia i m Jahre 17768 beschloß die Französische Nationalversammlung am 26. 8. 1789 die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte 9 . Die zeitliche Parallele ist kein beziehungsloses Nebeneinander. Denn Menschenrechte und Optionsrecht haben i n der Religionsfreiheit einen Entstehungsfaktor gemein. Das Abzugsrecht für Andersgläubige nach dem Augsburger Religionsfrieden ist ja die erste Positivierung der Religionsfreiheit. Jedoch war damals die Ausübung dieser Freiheit noch m i t dem großen Opfer der Auswanderung verbunden. Die inhaltlichen, weltanschaulichen und historischen Gemeinsamkeiten lassen die Option als Teil der Menschenrechte erscheinen. Zwar ist die Option nicht i n den frühen Menschenrechtserklärungen enthalten. Diese betreffen nur Rechte, deren Auswirkungen sich auf einen Staat beschränken, während die Option meist ein mehrere Staaten erfassendes Recht, ein internationales Menschenrecht, ist. Heute verkörpert aber A r t . 15 Abs. 2 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10.12.1948 10 den Kern des Optionsgedankens. Der zweite Absatz von A r t i k e l 15 lautet: „Niemand darf seine Staatsangehörigkeit w i l l k ü r l i c h entzogen noch i h m das Recht versagt werden, seine Staatsangehörigkeit zu wechseln." Die Option ist gelegentlich als individuelles Selbstbestimmungsrecht bezeichnet worden 1 1 . A n dieser Bezeichnung ist richtig, daß das Wesent4
Reichstagsabschied, Zeumer, Nr. 189, S. 341 f. Näheres zur Geschichte des Optionsrechts: Stoerk , aaO, S. 94 f.; Schoenborn , Z u r geschichtlichen Entwicklung des Optionsrechts, Z f V R 13 (1926) 16 f.; Kunz , Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 28 f. 6 Franz, S. 502 f. 7 Franz, S. 510 f., 513 f. 8 Franz, S. 6 f. 9 Franz, S. 300, 302 f. 10 Sartorius, Bd. 2 (Europarecht) Nr. 41. 11 Kunz, aaO, S. 78; Stoerk, aaO, S. 98; Schoenborn, aaO, S. 17; Graupner, 5
§4.
81
liehe an der Option die freie Entscheidungsmacht des Einzelnen ist. Die Parallele darf jedoch nicht über gewaltige Unterschiede hinwegtäuschen. Das Selbstbestimmungsrecht ist ein Recht der politischen Gestaltung. Es beruht auf der Mehrheitsregel der Demokratie und richtet sich gegen die bestehenden Staaten, indem sich entweder ein Teil eines Staates abspaltet oder indem der i n einem Zessionsvertrag niedergelegte Konsens zweier Staaten einem Plebiszit unterworfen wird. Während das Optionsrecht die staatliche Ordnung stützt und festigt, setzt das Selbstbestimmungsrecht der staatlichen Ordnung eine andere Legitimität entgegen. Das Optionsrecht ist auch dann noch notwendig, wenn eine Gebietsveränderung dem Selbstbestimmungsrecht folgt. Denn auch i m Namen des Selbstbestimmungsrechts w i r d eine Minderheit überstimmt. Der Zusammenhang zwischen Optionsrecht und Selbstbestimmungsrecht ist nicht mehr und nicht weniger zwingend als der zwischen Menschenrechten und Demokratie.
V. Option als Völkergewohnheitsrecht §44. Auch i n der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Optionsklausel i n vielen völkerrechtlichen Verträgen enthalten 1 . Eine Aufzählung früherer Optionsverträge findet sich i m Anhang der Monographie von Szlechter 2. Die amerikanische Staatsangehörigkeitskonvention vom 26.12.1933 ist der einzige Vertrag, der ein multilateral wirkendes Optionsrecht anordnet, das nicht auf einen konkreten Fall bezogen ist. A r t . 4 der Konvention vom 26.12.1933 lautet: „ I n case of transfer of a portion of territory on the part of one of the states signatory hereof to another of such states, the inhabitants of such transferred territory must not consider themselves as nationals of the state to which they are transferred, unless they expressly opt to change their original nationality." Angesichts der häufigen und regelmäßigen Vereinbarung von Optionsklauseln stellt sich die Frage, ob das Optionsrecht nicht über das Vertragsrecht hinaus i n das völkerrechtliche Gewohnheitsrecht Eingang gefunden hat. B r i t i s h Nationality and State Succession, L Q R 61 (1945) 167; Bernhardt, in: Strupp-Schlochauer, Wörterbuch 2 (1961) 663; Bruns, Staatsangehörigkeitswechsel u n d Option i m Friedensvertrag von Versailles, 1921, S. 32. 1
Vgl. Vertragsverzeichnis. Szlechter , Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 357 f. 2
6 Meessen
82
V. Option als Völkergewohnheitsrecht
Fast alle Autoren, die über das Optionsrecht geschrieben haben, haben zu dieser Frage Stellung genommen, ohne allerdings je eine ausführliche Begründung für erforderlich gehalten zu haben. M i t Ausnahme von lsay z beziehen sich alle Autoren ausdrücklich oder stillschweigend auf die gebundene Option. Übereinstimmend w i r d das Optionsrecht als notwendig oder doch wünschenswert angesehen4. Die Option ist aber nach überwiegender Auffassung reines Völkervertragsrecht 5 . Einige Autoren betrachten das Optionsrecht als werdendes Völkergewohnheitsrecht 6 . 3
Vgl. unten A n m e r k u n g 8. aA Zeballos, L a nationalité au point de vue de la législation comparée et d u droit privé humain, Bd. 3, 1916, S. 758. 5 Stoerk , Option u n d Plebiszit, 1879, S. 152; Chrétien , Principes d u droit international public, 1893, S. 140, Ziff. 137; Liszt , Das Völkerrecht, 1898, S. 58; Hershey , The Essentials of International Public L a w , 1912, S. 184; Hall, A Treatise on International L a w , 7. Aufl., 1917, S. 572; Audinet, Les changements de nationalité résultant des récents Traités de Paix, Journal de D r o i t International Public, 48 (1921) 377 f., 383; Fauchille, Traité de droit i n t e r national public, 8. Aufl., 1922, Bd. 1, S. 857 (428); Hatschek, Völkerrecht, 1923, S. 23; Schätzel, Der Staatsangehörigkeitswechsel bei Gebietsveränderungen, Z f V R 12 (1923) 107; Getty s, The Effect of Changes of Sovereignty on Nationality, 1925, S. 4; Strupp, Theorie u n d Praxis des Völkerrechts, 1925, S. 23; Gettys, The Effect of Changes of Sovereignty on Nationality, A J I L 21 (1927) 270; Cavaglieri , Règles générales d u droit de la paix, Ree 26 (1929 I) 423; H a r v a r d L a w School, Draft of Conventions, The L a w of Nationality, A J I L 23 (1929) Special Number, 64; Strupp, Grundzüge des positiven Völkerrechts, 5. Aufl., 1932, S. 86; Hold-F erneck, Lehrbuch des Völkerrechts, Bd. 2, 1932, S. 39; Scelle, Précis de droit des gens, Bd. 2, 1934, S. 155; Strupp, Les règles générales d u droit de la paix, Ree 47 (1934 I) 333, 488; Wolgast, Völkerrecht, 1934, § 84; Scelle, Manuel élémentaire de droit international public, 1943, S. 112; Graupner, B r i t i s h Nationality and State Succession, L Q R 61 (1945) 178; Graupner, Nationality and State Succession, Transactions of the Grotius Society 32 (1946) 114; Szlechter, Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 347; Szlechter, L e statut juridique des habitants des territoires réunis à la France par le Traité de Paris d u 10 février 1947, RevGén 53 (1949) 352; Jellinek, H., Der automatische Erwerb u n d Verlust der Staatsangehörigkeit durch völkerrechtliche Vorgänge, zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Staatensukzession, 1951, S. 24; Briggs, The L a w of Nations, 2. Aufl., 1953, S. 505; Dubois, Die Frage der völkerrechtlichen Schranken landesrechtlicher Regelung der Staatsangehörigkeit, 1955, S. 34; Sauer, Grundlehre des Völkerrechts, 3. Aufl., 1955, S. 84; Jones, B r i t i s h Nationality L a w , 1956, S. 15; O'Connell, The L a w of State Succession, 1956, S. 259; Weis, Nationality and Statelessness i n International L a w , 1956, S. 163; Dahm, Völkerrecht, Bd. 1, 1958, S. 479; v. d. Heydte, Völkerrecht, Bd. 1,1958, S. 252; Bernhardt, i n : StruppSchlochauer, Wörterbuch 2 (1961) 663; Cavaré, Le droit international public positif, Bd. 1, 1961, S. 360; Makarov, Allgemeine Lehren des Staatsangehörigkeitsrechts, 2. Aufl., 1962, S. 99; Decottignies-Biéville, Les nationalités africaines, 1963, S. 42; Delbez, Les principes généraux d u droit international public, 3. Aufl., 1964, S. 285; Kordt, Gegenwärtige Fragen der Staatensukzession, Berichte 5 (1964) 54; Verdross, Völkerrecht, 5. Aufl., 1964, S. 290; O'Connell, I n t e r national L a w , Bd. 1, 1965, S. 455. 6 Schoenborn, Staatensukzessionen, i n : Stier-Somlo's Handbuch des V ö l k e r rechts, 1913, Bd. 2, A b t e i l u n g 3, S. 39, 70; Wehberg, Plebiszit u n d Optionsklausel, 1915, S. 6; Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 90; LisztFleischmann, Das Völkerrecht, 12. Aufl., 1925, S. 155; Schoenborn, Z u r geschichtlichen Entwicklung des Optionsrechts, Z f V R 13 (1926) 18; Kunz, L'option 4
§44.
83
Andere vertreten die Auffassung, das Optionsrecht gelte auch ohne vertragliche Vereinbarung; es sei Gewohnheitsrecht geworden 7 . Nach Isay gehört die freie Option bei mehrfacher Staatsangehörigkeit zum allgemeinen Völkerrecht 8 . Völkergewohnheitsrecht entsteht durch längeres gleichartiges Verhalten und die Überzeugung, daß dieses Verhalten rechtlich geboten sei 9 . I m Anwendungsbereich der freien Option ist eine ständige Praxis nicht erkennbar. Die freie Option wurde vereinzelt zur Lösung von Minderheitenproblemen verwandt. Optionsverträge zur Beseitigung doppelter Staatsangehörigkeit sind — bedauerlicherweise — eine Seltenheit, wenn man einmal von dem System unechter Optionsverträge unter den sozialistischen Staaten absieht. Auch die Haager Konvention vom 12. 4.1930 enthält nur eine unechte Option. Nach A r t . 6. dürfen Personen, denen ohne ihren Willen zwei Staatsangehörigkeiten verliehen wurden, eine Staatsangehörigkeit ablegen, benötigen aber eine staatliche Genehmigung. Die Überlegungen Isays 10 sind daher nur de lege ferenda zu billigen. Die freie Option ist i n keiner ihrer Funktionen geltendes Völkergewohnheitsrecht. Manchmal wurde den Angehörigen von Protektoraten oder Treuhandgebieten beim Unabhängigwerden ihrer Länder ein Optionsrecht gewährt (Indische Fürstenstaaten, Norden der Goldküste, Togoland, Malaya, Teile Nigerias, Tanganjika), manchmal wurde es unterlassen (Palästina, Jordanien, Somaliland, Marokko, Tunesien). Die Praxis ist unregelmäßig und läßt eher darauf schließen, daß ein Optionsrecht nur eingeräumt wurde, u m die Angehörigen eines ehemaligen Protektorats nicht gegenüber den Bewohnern einer territorial verbundenen ehemaligen Kolonie zu diskriminieren. Das Optionsrecht von Protektoratsangede nationalité, Ree 31 (1930 I) 122; Weis, Staatsangehörigkeit u n d Staatenlosigkeit i m gegenwärtigen Völkerrecht, 1962, S. 17. 7 Dana, i n : Wheaton, Elements of International L a w , 8. Aufl., 1866, S. 365, A n m . 169; Cléry , De l'émigration appréciée comme condition d u maintien des nationalités, Journal d u D r o i t International Privé 1 (1874) 167; Cogordan, L a nationalité au point de vue des rapports internationaux, 1879, S.298; Martens, Traité de droit international, 1883, § 43, S. 248 u n d § 90, S. 473; Eiszt, Das V ö l kerrecht, 5. Aufl., 1907, S. 99; Gerardot, Die Optionsfrage i n Elsaß-Lothringen, 1913, S. 20; Liszt , Das Völkerrecht, 10. Aufl., 1915, S. 98; Schätzel, Die Staatsangehörigkeitsregelung nach dem Ersten Weltkrieg (1927), i n : Internationales Recht, Gesammelte Schriften u n d Vorlesungen 3 (1962) 48: i n dieser Abhandlung stellt Schätzel fest, daß das Optionsrecht vor dem Ersten Weltkrieg Völkergewohnheitsrecht w a r ; Kaufmann, Règles générales d u droit de la paix, Ree 54 (1935 IV) 373; Redslob, Traité de droit des gens, 1950, S. 422; Tschischow, i n : Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Völkerrecht, 1957, S. 147. 8 Isay, Die mehrfache Staatsangehörigkeit, J W 1924, 1483/1484; Isay, De la nationalité, Ree 5 (1924 IV) 442, 467. 9 Statt vieler Jaenicke, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch 3 (1962) 769. 10 Vgl. A n m . 8. 6*
84
V. Option als Völkergewohnheitsrecht
hörigen ist eigentlich eine freie Option, da das Unabhängigwerden keine neue Staatsangehörigkeit schafft, sondern nur einer vorhandenen Staatsangehörigkeit zu völkerrechtlicher Anerkennung verhilft. Aus der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg ist kein Vertrag über ein gebundenes Optionsrecht bei Dismembrationen bekannt 1 1 . Die Dismembration Britisch Indiens, die verschiedentlich auch als Sezession Pakistans verstanden wird, weist auch auf der Ebene des innerstaatlichen Rechts keine Optionsmöglichkeit auf 1 2 . Die Nachfolgestaaten der Föderation Rhodesien und Njassaland haben eigentlich nur Erleichterungen bei der Einbürgerung geschaffen 13 . I m Jahre 1947 empfahlen die Vereinten Nationen, Palästina i n einen arabischen und einen jüdischen Staat und i n eine internationalisierte Stadt Jerusalem aufzuteilen. I n ihrem Vorschlag sahen sie für Juden und Araber ein Optionsrecht vor 1 4 . Der Plan ist nie verwirklicht worden. Die Praxis der gebundenen Option bei Zessionen und Sezessionen zeigt ein anderes Bild. I m Rahmen der Friedensregelung nach dem Zweiten Weltkrieg ist i m allgemeinen ein Optionsrecht gewährt worden 1 5 . Diese Feststellung unterliegt einer Reihe von Einschränkungen. Das Optionsrecht wurde oft unter ethnischen Gesichtspunkten begrenzt (Sudetenland, Memelland, Friedensvertrag m i t Italien, KarpatenUkraine, polnische Ostgebiete; Ausnahmen: deutsche Zessionen an der Westgrenze, Österreich, Saarland, Südslowakei). I n einigen Fällen wurde nur ein unechtes Optionsrecht gewährt (Südslowakei, Karpaten-Ukraine, polnische Ostgebiete). Das Optionsrecht wurde manchmal erst zögernd eingeräumt, nachdem ein Umsiedlungsabkommen geschlossen worden war, sich aber als nicht erfolgreich erwiesen hatte (Südslowakei, polnische Ostgebiete). Das den Österreichern, Sudetendeutschen und Memelländern gewährte Optionsrecht beruht auf innerstaatlichem deutschen Recht. Aber nur i n zwei Fällen kam es zu gar keiner optionsrechtlichen Lösung: Nordsiebenbürgen und die japanischen Gebietsverluste. Den Bewohnern von Nordsiebenbürgen war das Optionsrecht offenbar bewußt verweigert worden. Allerdings muß daran erinnert werden, daß die abgetretenen Gebiete erst wenige Jahre vorher zu Ungarn gekommen waren. Japaft. hätte einen Optionsvertrag gar nicht schließen können, da die Destinatäre des Gebietsverzichts den Friedensvertrag nicht unterzeichnet haben. 11 Anders nach dem Ersten Weltkrieg anläßlich der Auflösung ÖsterreichUngarns. 12 Vgl. Erster T e i l § 7 a). 13 Vgl. Erster T e i l § 13 c). 14 Resolution der Generalversammlung v o m 29.11.1947 — 181 A (II); Y B U N 1947/1948, 247 f. 15 Erster T e i l §§ 1—6, insbesondere die „Würdigungen" am Schluß der Kapitel.
§4.
85
Soweit die Zessionen und Sezessionen der Entkolonialisierung einen Staatsangehörigkeitswechsel nach sich zogen, ist stets — meist durch Gesetz des Mutterlandes — den Betroffenen ein Optionsrecht eingeräumt worden 1 6 . Nur die Einheimischen i n Burma und Vietnam hatten nicht das Recht zu optieren; letztere konnten sich aber wenigstens einbürgern lassen. Die Niederländer und Belgier gewährten bei der Sezession Indonesiens und des Kongo ein dem Personenkreis nach eingeschränktes Optionsrecht. Beide Länder hatten ihre Kolonien aber stets staatsangehörigkeitsrechtlich getrennt behandelt. Unter den übrigen Zessionen der Nachkriegszeit 17 finden sich zwei Mißerfolge des Optionsgedankens: die polnisch-russische und die indischpakistanische Grenzregelung. Alle Zessionsverträge, einschließlich des mustergültigen Abkommens zwischen Burma und der Volksrepublik China, betreffen kleinere und unbedeutende Gebiete. Diese Einzelverträge sind für die Nachkriegszeit nicht repräsentativ. Bis auf wenige Ausnahmen zeigt die Geschichte der Nachkriegszeit, daß das Optionsrecht i n seinen Grundgedanken anerkannt wurde, daß aber die juristische Form, i n der das Optionsrecht gewährt wird, starke Unterschiede aufweist. Die Staatenpraxis reicht zur Bildung eines Satzes des Völkergewohnheitsrechts aus. Aber welcher Rechtssatz läßt sich aus der Praxis ableiten? Eine Optionsklausel zwingenden Rechts i n dem Sinne, daß die Betroffenen ohne vertragliche oder gesetzliche Grundlage optieren können, liegt gewiß nicht vor. Eine solche Norm ist nicht vorstellbar. Denn eine Optionserklärung muß entgegengenommen werden. Staatliche Behörden müssen feststellen, wer optiert hat, ob die Frist eingehalten ist. Sie müssen Bescheinigungen ausstellen. Das Optionsrecht ist nur unter staatlicher M i t w i r k u n g denkbar. Die aus der Praxis abzuleitende Norm könnte beinhalten, daß die Staaten verpflichtet sind, ein Optionsrecht zu gewähren. Eine solche Norm ist vorstellbar. Zwingenden Rechts kann sie allerdings nicht sein, denn die Praxis zeigt nicht, daß je ein Zessionsvertrag, der keinen Optionsvertrag enthielt, i n seinen territorialen oder staatsangehörigkeitsrechtlichen Bestimmungen als nichtig behandelt worden wäre. Diese Rechtsfolge wäre noch nicht einmal erwünscht, da dann auch diejenigen, die nicht optieren würden, vom Staatsangehörigkeitswechsel ausgeschlossen wären. Aus der Gleichförmigkeit der Staatenpraxis kann daher nur als abdingbare Norm hergeleitet werden, daß die Staaten verpflichtet sind, den Personen, die infolge einer Zession oder Sezession ihre Staatsange16 17
Näheres Erster T e i l §§ 7—11. Vgl. Erster T e i l § 12.
V. Option als Völkergewohnheitsrecht
86
hörigkeit wechseln, i n irgendeiner Form eine Optionsmöglichkeit zu gewähren. Es ist nicht möglich, i n jedem Einzelfall zu erforschen, aus welchem Grund die Staaten ein Optionsrecht eingeräumt haben. Über die Rechtsüberzeugung, von der die einheitliche Praxis getragen ist, kann aber aus dem Wesen der Option Aufschluß gewonnen werden. Das Optionsrecht steht den Menschenrechten nahe 18 . Die gebundene Option ist sogar menschenrechtlich geboten. Der Staat hat die Staatsangehörigkeit einer Gruppe von Menschen entzogen. Da durch das Optionsrecht ein Ausgleich gewährt werden kann, wäre es Willkür, ihn zu verweigern. Die willkürliche Verweigerung verstieße gegen A r t . 15 Abs. 2 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10.12.1948 19 . Die regelmäßige Gewährung eines Optionsrechts entsprach also einer menschenrechtlichen Norm. Ist es gewagt zu folgern, daß die Staaten das Optionsrecht nicht aus Zweckmäßigkeitsüberlegungen, sondern u m dieses Gebots der Menschenrechte willen einräumten? M i t Recht w i r d immer wieder betont, daß die Menschenrechte nicht allgemeines Völkerrecht seien. Hier w i r d aber nicht die Verbindlichkeit des Optionsrechts, sondern nur der Rechtscharakter der Praxis, ein Optionsrecht zu gewähren, aus der Zugehörigkeit des Optionsrechts zu den Menschenrechten hergeleitet. I m übrigen stützen sich die Bedenken gegen die Verbindlichkeit der Menschenrechte hauptsächlich darauf, daß der Einzelne Rechtsträger ist. Die Pflicht, ein Optionsrecht zu gewähren, besteht aber nicht nur gegenüber dem Einzelnen, sondern auch gegenüber dem anderen beteiligten Staat. Was sonst gegen die völkerrechtliche Wirksamkeit der Menschenrechte gesagt wird, gilt hier nicht. Da die gebundene Option zu den Menschenrechten gehört, beruht die regelmäßige Einräumung eines Optionsrechts nicht auf Zufall, sittlichem Empfinden oder Völkercourtoisie, sondern auf der Überzeugung von einer rechtlichen Verpflichtung. Die an einer Zession oder Sezession beteiligten Staaten sind daher verpflichtet, den Betroffenen auf irgendeine Weise ein Optionsrecht einzuräumen. Die Rechtsfolgen dieser Norm des Völkergewohnheitsrechts i m Hinblick auf die Option dürfen nicht überschätzt werden. I n den Verhandlungen vor einem Zessionsvertrag könnte jeder Staat seinen Anspruch auf Vereinbarung eines Optionsrechts geltend machen. Die Verpflichtung wäre stillschweigend abbedungen, wenn es zu einem Zessionsvertrag käme, ohne daß ein Optionsrecht erwähnt wäre. Denn keiner der beiden Staaten ist — wenigstens theoretisch nicht — zu dem Vertragsschluß gezwungen worden. Bei einer Sezession bleibt der Anspruch über den Zeitpunkt des Souveränitätsübergangs hinaus bestehen. Die Anerken18 19
Vgl. oben § 43. Sartorius Bd. 2 (Europarecht) Nr. 41; T e x t siehe Zweiter T e i l § 43.
§4.
87
nung des neuen Staates durch das Mutterland darf nicht als konkludenter Verzicht auf ein Optionsrecht verstanden werden. Auch bei Annexionen könnte der alte Staat nach dem Argument a maiore ad minus verlangen, daß den Betroffenen wenigstens ein Optionsrecht zugebilligt werde. Der Rechtsanspruch müßte — darin unterscheidet er sich vom moralischen Anspruch — mit Hilfe der üblichen völkerrechtlichen Sanktionen durchgesetzt werden.
Zusammenfassung Die Optionsklausel gilt nur kraft völkerrechtlichen Vertrages. Nach Völkergewohnheitsrecht sind die an einer Zession oder an einer Sezession beteiligten Staaten verpflichtet, den Betroffenen ein Optionsrecht zu gewähren. Sie können diese Verpflichtung vertraglich aufheben. Eine Verpflichtung, ein an Dismembrationen gebundenes Optionsrecht oder ein freies Optionsrecht einzuräumen, besteht nicht.
VI. Innerstaatlicher Vollzug der Optionsverträge §45. Der Staat A zediert eine Provinz an den Staat B. Die Bewohner sollen zunächst die Staatsangehörigkeit des Staates B erwerben, aber für die Staatsangehörigkeit des Staates A optieren können. Der Staat B führt den Vertrag aus und nimmt Optionserklärungen entgegen. Der Staat A erläßt ein Gesetz, nach dem alle Optionen als nichtig behandelt werden. — Haben die Optanten nach dem Recht der Staaten A und B und nach dem Recht dritter Staaten die Staatsangehörigkeit des Staates A wiedererworben? Dieser Fall führt zu der prinzipiellen Frage, ob der i m Vertrag vorgesehene Staatsangehörigkeitswechsel auf Grund des Völkerrechts oder auf Grund des Landesrechts eintritt 1 . Wenn man der monistischen Theorie vom Primat des Völkerrechts folgt, wäre der Optionsvertrag unmittelbar anwendbar; ein widersprechendes Gesetz des Staates wäre völkerrechtlich und staatsrechtlich nichtig 2 . I n der Praxis ist das völkerrechtswidrige Landesrecht aber zumindestens von dem Staat, der es erlassen hatte, stets angewandt worden. A u f der Grundlage des strengen Monismus kann dieses Faktum der 1
Vgl. auch § 30. Kelsen, Das Problem der Souveränität u n d die Theorie des Völkerrechts, 2. Aufl., 1928, S. 148. 2
88
V I . Innerstaatlicher Vollzug der Optionsverträge
Rechtswirklichkeit nicht hinreichend erklärt werden. Die reine monistische Theorie vom Primat des Völkerrechts w i r d nur vereinzelt vertreten 3 . Sie soll aus dieser Untersuchung ausgeklammert werden. Ohne sich mit der monistischen Theorie zu identifizieren, hat H. Jellinek behauptet, bei einer Zession wechselten die Bewohner des abgetretenen Gebiets automatisch kraft völkerrechtlichen Vorgangs ihre Staatsangehörigkeit 4 . Folgerichtig weitergeführt hieße das, daß auch der Optionsvertrag, der ja lediglich den Staatsangehörigkeitswechsel i m Anschluß an eine Zession modifiziert, automatisch eine staatsangehörig keitsrechtliche Änderung bewirkt; z. B. bei der Abwendungsoption (Typ D) würden die Bewohner des abgetretenen Gebiets m i t fruchtlosem Ablauf der Optionsfrist automatisch die Staatsangehörigkeit des Nachfolgestaates erwerben. Der Nachfolgestaat könnte durch seine Gesetzgebung den Erwerb nicht verhindern, jedenfalls nicht aus der Sicht des zedierenden Staates oder dritter Staaten. Für die Theorie Jellineks spricht, daß bei nahezu jedem Souveränitätsübergang gleichzeitig auch die Staatsangehörigkeit der Betroffenen wechselt 5 und daß dieser Staatsangehörigkeitswechsel jedenfalls nicht sofort von den Gesetzen der beteiligten Staaten ausdrücklich angeordnet wird. Dieses Phänomen braucht jedoch nicht unbedingt m i t einem völkerrechtlichen Vorgang, der unmittelbar die Staatsangehörigkeit beeinflußt, erklärt zu werden. Wenn man die Zession als eine Zuständigkeitsübertragung betrachtet 6 , könnte der Staatsangehörigkeitswechsel auch durch innerstaatlichen Rechtsakt der beteiligten Staaten vollzogen worden sein 7 ' 8 . I n der innerstaatlichen Sanktionierung des Gebietszuwachses läge zugleich die Verleihung der Staatsangehörigkeit an die Bewohner; umgekehrt sähe es i m zedierenden Staat aus. 8 Thesen der 1. Studienkommission der Deutschen Gesellschaft für V ö l k e r recht, Die A n w e n d u n g des Völkerrechts i m innerstaatlichen Recht, Berichte 6 (1964) 158. 4 Jellinek, H., Der automatische Erwerb u n d Verlust der Staatsangehörigkeit durch völkerrechtliche Vorgänge, zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Staatensukzession, 1951, S. 6, 253. 5 Szlechter, aaO, S. 56, 102; Guyomar , L a succession d'états et le respect de l a volonté des populations, RevGén 67 (1963) 96; Gordon , Les cessions de t e r r i toires et leurs effets sur la nationalité des habitants, i n : L a nationalité dans la science sociale et dans le droit contemporain, 1933, S. 127; Kunz, aaO, Bd. 1, S. 38; Makarov, Allgemeine Lehren des Staatsangehörigkeitsrechts, 2. Aufl., 1962, S. 97. 6 Kunz, aaO, Bd. 1, S. 70; Wehberg, Plebiszit u n d Optionsklausel, 1915, S. 5. 7 So Graupner, B r i t i s h Nationality and State Succession, L Q R 61 (1945) 162. 8 Das folgende w i r d auf der Basis der Vollzugslehre behandelt (Partsch, Die A n w e n d u n g des Völkerrechts i m innerstaatlichen Recht, Berichte 6 (1964) besonders S. 20, 142; Boehmer, Der völkerrechtliche Vertrag i m deutschen Recht, 1965, S. 108;). V o m Standpunkt der Transformationslehre (vgl. Partsch, aaO, S. 18) ergäben sich keine abweichenden Schlußfolgerungen.
§4.
89
Ob man dieser Auffassung oder derjenigen von Jellinek folgt, hängt vom Wesen der Staatsangehörigkeit ab. Wenn nämlich die Voraussetzungen der Staatsangehörigkeit, also die Regeln über Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit, Teil des innerstaatlichen Rechts sind, dann kann ein völkerrechtlicher Vorgang die Staatsangehörigkeit nur durch die Vermittlung des Landesrechts beeinflussen. Die Staatsangehörigkeit ist i n fast allen Rechtsgebieten von Bedeutung. Welcher Staat nach Völkerrecht zur Gewährung des diplomatischen Schutzes befugt ist, w i r d durch die Staatsangehörigkeit bestimmt. Das internationale Privatrecht und das internationale öffentliche Recht (z. B. Recht der Enteignung) gebrauchen die Staatsangehörigkeit als A n k n ü p fungspunkt. Der Kreis der Wehrpflichtigen und der Empfänger von Sozialleistungen i m Landesrecht w i r d von der Staatsangehörigkeit angegeben. Dies sind aber alles nur Folgen der Staatsangehörigkeit. Die Voraussetzungen werden — von Zession und Option einmal abgesehen — stets durch das Landesrecht bestimmt 9 . Sobald die Staatsangehörigkeit als Tatbestandsmerkmal eines Rechtssatzes auftaucht, verweisen alle Landesrechte und das Völkerrecht hinsichtlich der Voraussetzungen der Staatsangehörigkeit auf das Landesrecht des fraglichen Staates 10 . Manchmal haben Staaten Gesetze über die Beschlagnahme von Feindvermögen erlassen und i n diesen Gesetzen den Begriff Staatsangehöriger des Feindstaates nach eigenen Kriterien abgegrenzt. Der Internationale Gerichtshof hat i m Nottebohm-Fall die Tatsache, daß Nottebohm nach liechtensteinischem Recht die liechtensteinische Staatsangehörigkeit besaß, zur Ausübung diplomatischen Schutzes nicht genügen lassen 11 . Sow o h l i n den Beschlagnahmegesetzen als auch i m Nottebohm-Fall wurde das Prinzip, daß sich die Staatsangehörigkeit nach dem Recht des betroffenen Staates bestimmt, nur scheinbar durchbrochen. Für einzelne Folgen der Staatsangehörigkeit wurde ein anderer Staatsangehörigkeitsbegriff gewählt. Es wurde eine funktionelle Staatsangehörigkeit geschaffen oder man kann auch sagen, das Tatbestandsmerkmal „Staatsangehörigkeit" wurde i n einzelnen Normen abgewandelt. I m NottebohmU r t e i l z. B. wurde außer der Staatsangehörigkeit noch eine echte Beziehung zwischen Einzelnem und Staat zur Voraussetzung des diplomatischen Schutzrechts erhoben. 9 van Panhuys unterscheidet zwischen „nationality i n the formal sense" u n d „nationality i n the material sense", van Panhuys , The Role of Nationality i n International L a w , 1959, S. 30, 31. 10 Makarov, Allgemeine Lehren des Staatsangehörigkeitsrechts, 2. Aufl., 1962, S. 59, 161; vgl. auch A r t . 2 Haager Konvention v o m 12. 4.1930. 11 Nottebohm-Fall, 2. Phase, ICJ, 1955, 17, 20.
90
V I . Innerstaatlicher Vollzug der Optionsverträge
Sollte es auf einem Zufall beruhen, daß die Kollisionsnormen aller Rechtssysteme denselben Inhalt haben? Wohl kaum. Es w i r d anerkannt, daß nur der Staat die tatsächliche und rechtliche Macht hat, den Kreis seiner Mitglieder zu bestimmen 12 . Die Staatsangehörigkeit ist Teil der staatlichen Souveränität. Sie kann nur durch staatliches Recht normiert werden 1 3 . Natürlich können sich die staatlichen Rechtsnormen auf den Befehl beschränken, einen völkerrechtlichen Rechtssatz über Erwerb und Verlust der Staatsangehörigkeit anzuwenden. Dieser Rechtssatz gälte dann aber kraft staatlichen Rechts und nicht kraft Völkerrechts. Die Staatsangehörigkeit kann daher nicht durch einen völkerrechtlichen Vorgang erworben werden oder verlorengehen. Die Theorie Jellineks ist abzulehnen. Jeder Optionsvertrag muß durch Landesrecht vollzogen werden. Jeder völkerrechtlichen Option entspricht eine staatsrechtliche Option i n der Form des Rechtsanwendungsbefehls. Die Staaten haben daher die Möglichkeit, durch staatliches Gesetz eine zwar völkerrechtswidrige, aber wirksame abweichende Regelung zu treffen. Die abweichende Regelung wäre nicht nur innerstaatlich, sondern auch völkerrechtlich wirksam, da, wie erwähnt, das Völkerrecht auf Landesrecht verweist. Aber auch sonst ist völkerrechtswidriges Landesrecht nur ausnahmsweise u n w i r k sam 14 . Auch dritte Staaten, sogar der Vertragspartner des sich völkerrechtswidrig verhaltenden Staates, müßten die völkerrechtswidrige Staatsangehörigkeitsregelung als gültig behandeln. — Die Optanten i n unserem Ausgangsfall haben die Staatsangehörigkeit des Staates A nicht wiedererworben. Wenn man auf Grund der Überlegungen dieses Kapitels das Optionsrecht einem Rechtsgebiet zuordnen wollte, so müßte man das Landesrecht wählen. Die Option ist ein Mechanismus des Staatsangehörigkeitserwerbs. Als Teil des Staatsangehörigkeitsrechts ist sie Landesrecht. Wie jeder Rechtsmaterie können auch dem Staatsangehörigkeitsrecht völkerrechtliche Pflichten übergeordnet werden. Das ist bei der Option nicht selten der Fall, da ja meist zwei Staatsangehörigkeiten, also zwei Landesrechtssysteme, betroffen sind.
12 Dahm, Völkerrecht, Bd. 1, 1958, S. 446; Menzel, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch 3 (1962) 309. 13 Auch Makarov ordnet das Staatsangehörigkeitsrecht dem Landesrecht zu, Makarov, aaO, S. 12; vgl. auch Graupner, Nationality and State Succession, Transactions of the Grotius Society, 32 (1946) 93, 115 u n d den Schiedsspruch der Commission de Conciliation Italo-Américaine v o m 20. 9.1958 (Flegenheimer-Fall), Annuaire Suisse de Droit International Public 18 (1961) 216. 14 Vgl. Dahm, aaO, Bd. 1, S. 56/57.
§4.
91
V I L Auslegung von Optionsverträgen Grundsätze §46. Die Optionsverträge sind selten sehr ausführlich. Meist umfassen sie nicht mehr als einen A r t i k e l i n einem Zessionsvertrag. Meinungsverschiedenheiten über die Auslegung von Optionsklauseln können leicht auftauchen. I n zwei Fällen — zwischen Deutschland und Frankreich i m Jahre 1871 und zwischen Deutschland und Polen nach dem Ersten Weltkrieg — ist um die Auslegung eines Optionsvertrages erbittert gestritten worden. Aber nicht erst, wenn ein Streit entsteht, sondern schon vorher beim Erlaß der Durchführungsgesetze, müssen sich die Staaten Gedanken machen, wie der Optionsvertrag auszulegen ist. Auch der einzelne Optionsberechtigte ist unmittelbar an der Auslegung des Vertrages interessiert; denn durch das Vollzugsgesetz w i r d der Inhalt des Options Vertrages innerstaatlich anwendbar. Der Einzelne kann sich auf den Vertragstext berufen, wenn sein Staat i n der Durchführungsgesetzgebung oder i n der Behandlung der Optionen durch die Verwaltung vom Vertrag abweicht 1 . I m folgenden w i r d nur die Auslegung der Optionsverträge behandelt. Die innerstaatlichen Optionsgesetze, die nicht den Inhalt eines völkerrechtlichen Vertrages wiedergeben, sind nach dem Staatsangehörigkeitsrecht des jeweiligen Staates auszulegen. Die Staatsangehörigkeitsgesetze sind so unterschiedlich aufgebaut, daß allgemeingültige Grundsätze nicht herausgestellt werden können 2 . Bei der Auslegung der völkerrechtlichen Optionen sind die völkerrechtlichen Auslegungsgrundsätze auch dann zu beachten, wenn der völkerrechtliche Vertrag i m Landesrecht vollzogen w i r d 3 . Denn durch den Vollzug w i l l der Staat seiner völkerrechtlichen Verpflichtung, so wie sie völkerrechtlich besteht, nachkommen. Unter den üblichen völkerrechtlichen Auslegungsprinzipien hat eines, nämlich der Grundsatz zweckorientierter Auslegung (teleologische Auslegung, Prinzip der Effektivität) besondere Bedeutung. Wie w i r gesehen 1 Vgl. Kaeckenbeeck-Schiedsspruch v o m 10.7.1924, NiemeyersZ 33 (1924/ 1925) 337. 2 Vgl. aber Ehrlich, Uber die Staatsangehörigkeit, zugleich ein Beitrag zur Theorie des öffentlichrechtlichen Vertrages u n d der subjektiven öffentlichen Rechte, 1930, S. 92 f.; außerdem zur landesrechtlichen Option: Sauser-Hall, Le droit d'option, 1915 (Schweiz); Szlechter, Les options légales de nationalité en droit français, 1942. 3 Partsch, Die Anwendung des Völkerrechts i m innerstaatlichen Recht, Berichte 6 (1964) 110; die Vertreter der Transformationslehre sind derselben A n sicht, vgl. Boehmer, Der völkerrechtliche Vertrag i m deutschen Recht, 1965, S. 107.
92
V I I . Auslegung von Optionsverträgen — Grundsätze
haben, dienen die Optionsverträge primär den Interessen des Einzelnen. Die Privatinteressen kommen aber mittelbar beiden Staaten gleichmäßig zugute 4 . Man kann daher sagen, daß eine Auslegung, die dem Einzelnen nutzt, grundsätzlich auch den beteiligten Staaten nutzt und daher ihrem Willen bei Vertragsschluß entsprach. Diese Überlegung soll nicht uferloser Rechtsfortbildung Vorschub leisten. Sie ist jedoch ein wichtiger Gesichtspunkt. Wenn sich die Staaten einmal zur Gewährung eines Optionsrechts entschlossen haben, dann darf die Durchführung dieses Wunsches nicht daran scheitern, daß der Kreis der Optionsberechtigten nicht genannt oder über die Wirkung der Option nichts gesagt ist. Ein Optionsvertrag ist also i m Interesse des Einzelnen so auszulegen, daß er möglichst gerecht und zweckmäßig durchgeführt werden kann. Die Optionsverträge enthalten eine Reihe normativer Begriffe, z. B. Staatsangehörigkeit, Ehe, Volljährigkeit, Wohnsitz. Manche Begriffe sind völkerrechtlicher autonomer Auslegung nicht zugänglich. Es gibt keinen völkerrechtlichen Begriff der „Ehe". Wenn sich die Wirksamkeit der Optionserklärung des Mannes auf die Frau und die ehelichen Kinder erstrecken soll, dann muß die Gültigkeit der Ehe nach einer Privatrechtsordnung beurteilt werden. Die Staatsangehörigkeit bestimmt sich nach dem Recht des Staates, u m dessen Staatsangehörigkeit es geht. Schon oben wurde gesagt, daß diese Kollisionsnorm i m Völkerrecht und i n allen Landesrechten prinzipiell anerkannt ist 5 . Auch über die Vorfragen der Staatsangehörigkeit entscheidet das Recht, gegebenenfalls das Kollisionsrecht, des Staates der Staatsangehörigkeit 6 . Die übrigen Begriffe könnten nach dem Recht des alten oder des neuen Staates oder nach der lex fori ausgelegt werden. Die Anwendung der lex fori würde zu einer Relativierung der Staatsangehörigkeit führen. Theoretisch könnte jeder Staat anders über die Gültigkeit einer Option entscheiden. Dieses Ergebnis widerspräche dem Sinn der eindeutigen Verweisung auf ein Staatsangehörigkeitsrecht. Die vertragschließenden Staaten wollen sicher nicht, daß normative Begriffe eines Optionsvertrages nach der jeweiligen lex fori ausgelegt werden. Es bleibt also die Abwägung, ob — um einmal von der gebundenen Option bei Zessionen auszugehen — das Recht des zedierenden Staates oder das des Nachfolgestaates anwendbar ist. Für die Anwendung des Rechts des Nachfolgestaates spräche, daß i m Gebiet seiner Gerichtsbarkeit die meisten Probleme und Rechtsstreitigkeiten auftauchen werden. Die üblichen Argumente zugunsten der Anwendung der lex fori könnten vorgebracht wer4
Vgl. oben Zweiter T e i l § 1, 42. Vgl. oben Zweiter T e i l § 45. 6 Herrschende Lehre, vgl. Makarov, Allgemeine Lehren des Staatsangehörigkeitsrechts, 2. Aufl., 1962, S. 241, 288. 5
§4.
93
den. Günstiger und gerechter für die Betroffenen wäre es, wenn ihr Optionsrecht nicht von den Zufälligkeiten eines neuen Landesrechts abhinge, wenn sie also nach ihrer vertrauten Rechtsordnung beurteilt würden. Es kann daher nur i m Sinne der Vertragsstaaten liegen, daß alle Begriffe des Landesrechts mit den Normen des Rechts des zedierenden Staates zu interpretieren sind 7 . Hinzu kommt, daß die Nachfolgestaaten erst nach und nach ihre Privatrechtsordnung i n dem neuerworbenen Gebiet einführen 8 . Das zeigt, daß die Nachfolgestaaten keine Bedenken gegen die Anwendung des Rechts des zedierenden Staates haben. Bei den übrigen gebundenen Optionen und bei den freien Optionen gelten dieselben Argumente für eine Bezugnahme auf das vor Optionsberechtigung oder Staatsangehörigkeitswechsel anwendbare Recht. Die gesamte Rechtsordnung, die für den betroffenen Personenkreis vor der Optionsberechtigung oder Gebietsveränderung galt, ist anwendbar. Das heißt, wenn Rechtsfragen zur Gültigkeit einer Ehe Auslandsberührung haben, dann muß der Verweisung des internationalen Privatrechts des alten Staates gefolgt werden. Das heißt weiter, daß gegebenenfalls auch öffentliches Recht anwendbar ist. Wenn z. B. nur Volljährige optionsberechtigt sind, ist nicht der Volljährigkeitsbegriff des Zivilrechts, sondern der des Staatsangehörigkeitsrechts gemeint 9 . Eine selbstverständlich zulässige abweichende Regelung enthält Art. 19 des Friedensvertrages mit Italien vom 10. 2.1947. Das Recht des Sukzessorstaates ist anwendbar 10 . Die Optionsverträge weisen oft große Lücken auf. Auch i m Bereich der Lücken muß stets eine eindeutige Rechtsfindung möglich sein. Der Ausweg zu sagen, es wurde ein pauschales Optionsrecht vereinbart, das Nähere bleibt der einzelstaatlichen Regelung überlassen, ist i m Optionsrecht nicht gangbar. Denn jede kleine Divergenz zwischen den Durchführungsgesetzen der beiden Staaten kann zu positiven und negativen 7 So auch i m Ergebnis Denkschrift der Deutschen Regierung über den Erwerb der polnischen Staatsangehörigkeit gemäß A r t . 3 (Art. 91, Abs. 1—3 des Vertrages von Versailles) u n d A r t . 4 des zwischen den A l l i i e r t e n H a u p t mächten u n d Polen geschlossenen Minderheitsvertrages v o m 28. 6.1919, NiemeyersZ 32 (1924) 258; widersprüchlich Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 114, 167, 186; Szlechter unterscheidet nach Phasen des Souveränitätsübergangs, Szlechter, Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 319; a A Costes, Des cessions de t e r r i toires, 1914, S. 138. 8 Menzel, i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch 3 (1962) 308. 9 I m deutschen Recht: § 14 Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit v o m 22. 2.1955 (BGBl I 65) statt § 2 Bürgerliches Gesetzbuch v o m 18. 8.1896 (RGBl 195). 10 Szlechter , Le statut j u r i d i q u e des habitants des territoires réunis à la France par le Traité de Paris d u 10 février 1947, RevGén 53 (1949) 351 f.; aA i n bezug auf „Wohnsitz" Kunz , Nationality and Option Clauses i n the I t a l i a n Peace Treaty of 1947, A J I L 41 (1947) 626.
V I I I . Einzelne Auslegungsprobleme
94
Kollisionen führen. Sowohl doppelte Staatsangehörigkeit als auch Staatenlosigkeit liegen nicht i m Interesse der Beteiligten. Bei der Ausfüllung der Lücken kann gelegentlich die Suche nach einem Teilgewohnheitsrecht gewagt werden. Es ist nämlich denkbar, daß gewisse Folgen stets gewohnheitsrechtlich an die Vereinbarung einer Option geknüpft werden. Durch Auslegung können Lücken nur selten und vorsichtig ausgefüllt werden. Dadurch, daß die Vertragspartner einen Punkt, der zum üblichen Inhalt eines Optionsvertrages gehört, nicht geregelt haben, zeigen sie, — und jetzt gabelt sich die Logik i n gleichwertige Schlußfolgerungen — daß sie i n ihrem Falle gerade eine andere Regelung wünschten oder, daß sie einen Punkt für so selbstverständlich hielten, daß er der Aufnahme i n den Text nicht bedurfte. Wenn die Auslegung zu keinem Ergebnis führt, muß eine A n t w o r t aus dem allgemeinen Völkerrecht gegeben werden. Es bleibt dann kein rechtsfreier Raum mehr. Sofern das allgemeine Völkerrecht keine einschlägige Norm enthält, ist der Staat frei 1 1 .
V I I I . Einzelne Auslegungsprobleme § 47. Kreis der Optionsberechtigten I n freien Optionsverträgen muß der Kreis der Optionsberechtigten angegeben sein. Sonst ist der Vertrag unvollständig und nicht durchführbar. Meist werden die Optionsberechtigten nach Kriterien der Staatsangehörigkeit (doppelte Staatsangehörigkeit, Heirat von Personen verschiedener Staatsangehörigkeit) oder des Volkstums bestimmt. Bei der gebundenen Option liegt die äußere Grenze des Kreises der Optionsberechtigten fest. Es sind die Personen, die auf Grund der Gebietsveränderung ihre Staatsangehörigkeit wechseln oder wechseln sollen. I n der Regel waren früher alle Personen, die ihre Staatsangehörigkeit wechselten, optionsberechtigt. Viele, besonders die nach der Bevölkerungszahl wichtigsten Optionsverträge, weichen von dieser Regel ab; sie schränken den Kreis der Optionsberechtigten nach völkischen Merkmalen weiter ein. Wenn ein Optionsvertrag nichts anderes vorschreibt, dürfte die alte Regel weitergelten 1 . Es ist zu unterstellen, daß die Vertragsstaaten nicht einzelne Bevölkerungsgruppen diskriminieren wollten, wie auch grundsätzlich alle Personen das gleiche Interesse an der 11 1
Dohm, Völkerrecht, Bd. 1, 1958, S. 48. Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 103.
§ 47. Kreis der Optionsberechtigten
95
Optionsmöglichkeit haben. Wenn die Staaten glauben, eine Gruppe werde nicht optieren, dann können sie gefahrlos einen guten Eindruck machen, indem sie ein Optionsrecht gewähren, das nicht ausgenutzt wird. Schwieriger ist zu ermitteln, welche Personen auf Grund der Gebietsveränderung ihre Staatsangehörigkeit wechseln, wenn weder der Zessionsvertrag noch der Optionsvertrag einen Hinweis enthalten. Fest steht nur, daß die Angehörigen dritter Staaten ihre Staatsangehörigkeit behalten 2 . I m übrigen sind folgende Abgrenzungen möglich: — nach dem Wohnsitz — nach Wohnsitz oder Geburtsort — nach Wohnsitz und Geburtsort — nach dem Geburtsort — nach dem Indigenat — nach Sprache, Rasse, usw. Früher ist hier und da jedes der aufgezählten Systeme einmal verwandt worden. Seit 1945 haben bei Zessionen die Staatsangehörigen des zedierenden Staates, die i m abgetretenen Gebiet wohnten, ihre Staatsangehörigkeit gewechselt. Die Abgrenzung nach dem Wohnsitz ist das Prinzip, das am ehesten den Wünschen des Einzelnen entspricht. Der Wohnsitz kann — meist — frei gewählt werden, nicht aber der Geburtsort. Es ist verständlich, daß sich die Menschen ihrem Wohnsitz mehr verbunden fühlen. Staatenpraxis und Interessen des Einzelnen sprechen für das Wohnsitzprinzip. I n diesem Sinne müßten Verträge, die keine abweichende Angabe enthalten, ausgelegt werden 3 . Anders wäre zu urteilen, wenn der Nachfolgestaat von vorneherein einen weiteren Kreis von Staatsangehörigen für sich beansprucht. Besonders die neuen Staaten des Zeitalters der Entkolonialisierung haben alle Volkszugehörigen, gleichgültig wo sie wohnen, i n ihren Staatsverband aufgenommen 4 . Nicht nur der Wortlaut, sondern schon die Umstände können also zu einer abweichenden Auslegung zwingen. I n aller Regel wechseln alle Staatsangehörigen des alten Staates, die i n dem von der Zession oder Sezession betroffenen Gebiet wohnen, ihre Staatsangehörigkeit und sind optionsberechtigt. 2 Cogordan, L a nationalité au point de vue des rapports internationaux, 1879, S. 299. 3 So auch Kunz, aaO, Bd. 1, S. 103; Szlechter, Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 266; Costes, Des cessions de territoires, 1914, S. 112; Guyomar, L a succession d'états et le respect de la volonté des populations, RevGén 67 (1963) 109; Cavaré, L e droit international public positif, Bd. 1, 2. Aufl., 1961, S. 361; aA Stoerk, Option u n d Plebiszit, 1879, S. 167; Leibholz, i n : Strupp, Wörterbuch 2 (1925) 592: Verbindung von Domizil- u n d Originitätsprinzip. 4 z.B. s.4. u n d 5. (Ghana) Nationality and Citizenship Act, 1957 ( L C N Suppl., 1959, 126 f.).
V I I I . Einzelne Auslegungsprobleme
96
Wer Staatsangehöriger des alten Staates ist, bestimmt sich nach dem Recht dieses Staates 5 . Man hat versucht, den Begriff „Wohnsitz" unabhängig von den nationalen Rechten auszulegen 6 . Die Vertragsstaaten können natürlich i n dem Vertrag eine vom Landesrecht abweichende Definition des Wohnsitzes festlegen. Eine völkerrechtlich autonome Auslegung wäre i n m u l t i lateralen Abkommen geboten, weil offen ist, welchem Landesrecht der Wohnsitzbegriff entnommen sein könnte. Der völkerrechtliche Wohnsitzbegriff ist aber noch unklar und unentwickelt. Sollte es wirklich i m Sinne der Partner eines Optionsvertrages gelegen haben, sich auf diesen Begriff zu beziehen? I m Interesse der Betroffenen läge es nicht; denn eine Reihe von ihnen würde einem anderen Wohnsitz zugeordnet, ohne daß sich an den tatsächlichen Verhältnissen etwas geändert hätte. Sie wären daran interessiert, für die Zwecke des Optionsvertrages nach dem bisherigen Recht behandelt zu werden. Dieses bisherige Recht liegt eindeutig fest. Auch wenn die Optionsklausel einmal i n einem multilateralen Vertrag (Friedensvertrag!) enthalten ist, ist die Verweisung klar. Der Wohnsitz w i r d daher, wenn sich aus dem Vertrag nichts anderes ergibt, nach dem Recht des zedierenden bzw. des alten Staates beurteilt 7 . Gelegentlich ist i n dem Vertrag ein Zeitpunkt bestimmt, zu dem der Wohnsitz bestanden haben muß. Nach A r t . 19 des Friedensvertrages mit Italien vom 10. 2.1947 erwarben nur die italienischen Staatsangehörigen, die am 10. 6.1940 i n den abgetretenen Gebieten gewohnt hatten, die Staatsangehörigkeit des Nachfolgestaates. A m 10. 6.1940 war Italien i n den Zweiten Weltkrieg eingetreten. Diejenigen, die während des Krieges eingewandert waren, wurden also hinausgedrängt. I m allgemeinen w i r d aber als Stichtag für den Wohnsitz der Tag des Souveränitätsübergangs anzunehmen sein. Schwierige Auslegungsprobleme tauchen auf, wenn der Kreis der Optionsberechtigten nach Sprache oder Volkstum bestimmt wird. Welches ist z. B. die Umgangssprache einer Person, die von beiden Elternteilen her zwei Sprachen beherrscht? I m Zusammenhang m i t dem Optionsrecht kann nur der alte Grundsatz wiederholt werden: i m Zweifel wollten die Staaten den Willen des Einzelnen schützen. I n Grenzfällen muß es dem Einzelnen freistehen zu sagen, welche Sprache er als seine Umgangssprache betrachtet. 5
Vgl. oben §§ 45, 46. Hecker, Der völkerrechtliche Wohnsitzbegriff, 1931, S. 86/87; Jellinek, H., Der automatische Erwerb u n d Verlust der Staatsangehörigkeit durch völkerrechtliche Vorgänge, zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Staatensukzession, 1951, S. 72. 7 So i m Ergebnis Kunz, aaO, Bd. 1, S. 186 u n d Kunz, Nationality and Option Clauses i n the I t a l i a n Peace Treaty of 1947, A J I L 41 (1947) 626. 6
§ 48. Ausübung des Optionsrechts für Dritte
97
§ 48. Ausübung des Optionsrechts für Dritte Grundsätzlich ist die Option ein persönliches Hecht. Aber Geschäftsunfähige können ihre persönlichen Rechte nicht selbst wahrnehmen. Kinder und andere geschäftsunfähige Personen müssen daher vertreten werden. Den Ehefrauen fehlt zwar nicht die Fähigkeit, ihre Rechte selbst auszuüben, mögen sie auch nach manchen Rechtssystemen rechtlich nicht dazu befugt sein; aber u m der Familieneinheit w i l l e n ist auch den Ehefrauen die Ausübung des Optionsrechts beschränkt worden. Kunz berichtet von einer französischen Auffassung, nach der die Ehefrau nur m i t Zustimmung des Mannes abweichend optieren dürfe, und einer deutschen Auffassung, nach der nur der Mann optionsberechtigt sei 8 . Seit dem Zweiten Weltkrieg ist man von beiden Systemen abgerückt 9 . Es gibt keinen Vertrag mehr, i n dem dem Ehemann ausdrücklich das Recht gewährt wird, für seine Frau zu optieren. Das war früher bis zum Ersten Weltkrieg nicht anders gewesen. N u r nahm man damals als selbstverständlich an, daß das Optionsrecht der verheirateten Frau i n der einen oder anderen Weise beschränkt sei. Wenn heute ein Optionsvertrag keine näheren Angaben macht, wäre i m Einzelfall festzustellen, ob die Vertragsstaaten nicht der Konvention über die Staatsangehörigkeit der verheirateten Frau vom 20. 2.1957 beigetreten sind. Hier heißt es nämlich i n A r t . 1 : „Each Contracting State agréés that neither the célébration nor the dissolution of a marriage between one of its nationals and an alien, nor the change of nationality by the husband during marriage, shall automatically affect the nationality of the wife." Demnach ist nicht gestattet, daß die Frau bei der Ausübung eines Optionsrechts durch ihren Mann vertreten wird. Es ist anzunehmen, daß Vertragspartner der Konvention ihre Verpflichtung erfüllen wollen. Wenn die Partner des Optionsvertrages nicht Signatarstaaten der Konvention sind, muß man w o h l nach unserer allgemeinen Verweisung i m Landesrecht des alten Staates prüfen, welche Stellung die verheiratete Frau i n Staatsangehörigkeitsfragen einnimmt. Es wäre allerdings zu begrüßen, wenn sich auch i n Optionsverträgen die Emanzipation der Frau weiter durchsetzt. Denn durch die Verweigerung der Option kann man die Familieneinheit kaum schützen. Nach A r t . 19 des Friedensvertrages m i t Italien vom 10. 2.1947 folgen die minderjährigen Kinder der Option des Vaters. Beide Eltern optieren für ihre Kinder unter 18 Jahren 1 0 . Der Vater optiert für die Kinder; die 8
Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 114. Vgl. Art. 19 Friedensvertrag m i t Italien vom 10. 2.1947. 10 A r t . 4 des sowjetisch-ungarischen Vertrages vom 24. 8.1957.
9
7 Meessen
98
V I I I . Einzelne Auslegungsprobleme
Kinder können bei Erreichung der Volljährigkeit rückoptieren 11 . Die Reihe verschiedenartiger Lösungen für die Option für Minderjährige könnte verlängert werden. Wenn der Optionsvertrag keine Angaben enthält, w i r d man wieder m i t einer Verweisung auf das Recht des alten Staates arbeiten müssen 12 . Die Gültigkeit der Ehe, das Alter der Volljährigkeit und die übrigen Voraussetzungen der Vertretung müssen nach dem Recht, vorzugsweise dem Staatsangehörigkeitsrecht, notfalls dem Kollisionsrecht, des alten Staates beurteilt werden. Es kann vorkommen, daß die Voraussetzungen einer Optionsberechtigung nur bei demjenigen vorliegen, der zur Ausübung des Optionsrechts befugt ist, etwa bei einem Familienvater, nicht aber bei den Personen, die er vertritt, also den Kindern. H. Jellinek meint, i n einem solchen Fall würden auch die Kinder vom Staatsangehörigkeitswechsel erfaßt 13 und — so müßte er fortfahren — seien demgemäß optionsberechtigt. Die Voraussetzungen des Staatsangehörigkeitswechsels und des Optionsrechts brauchten nur bei den zur Ausübung berechtigten Personen vorzuliegen. Der Kreis der Optionsberechtigten würde durch das Vertretungsrecht modifiziert. Diese Auslegung weicht vom Wortlaut ab und ist von der Interessenlage her nicht geboten. I m Gegenteil, die Staaten sind an einer klaren Scheidung ihrer Staatsangehörigen interessiert. Wo soll aber hier eine Grenze gezogen werden? Erwerben auch staatenlose Kinder die Staatsangehörigkeit des Nachfolgestaates? Und Kinder, die Angehörige dritter Staaten sind? M i t Szlechter w i r d daher zu fordern sein, daß die Voraussetzungen von Staatsangehörigkeitswechsel und Optionsrecht bei jedem Einzelnen gegeben sein müssen 14 . Kunz vertritt die Auffassung, Geisteskranke wechselten ihre Staatsangehörigkeit je nach dem Wohnsitz, seien aber nicht optionsberechtigt 15 . Hier den Kreis der Optionsberechtigten einzuschränken, ist unnötig hart. Wenn die Geisteskranken die Voraussetzungen des Optionsvertrages erfüllen, sind sie optionsberechtigt. Die Option kann von dem Vormund nach dem Recht des alten Staates ausgeübt werden. 11
A r t . 5 des französisch-indischen Vertrages v o m 28. 5.1956. So auch Kunz , aaO, Bd. 1, S. 116; u n k l a r Szlechter , Les options conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 339: Recht des interessierten Staates; aA Costes, Des cessions de territoires, 1914, S. 138: Recht des Nachfolgestaates. 13 Jellinek , H., Der automatische Erwerb u n d Verlust der Staatsangehörigkeit durch völkerrechtliche Vorgänge, zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Staatensukzession, 1951, S. 80. 14 Szlechter , aaO, S. 339; so auch Kaeckenbeeck-Schiedsspruch v o m 10. 7.1924, NiemeyersZ 18 (1924/1925) 332. 15 Kunz , aaO, Bd. 1, S. 123. 12
§ 49. Wirksamkeit der Optionserklärung
99
§ 49. Wirksamkeit der Optionserklärung Eine Eigenart der Optionsverträge ist, daß sie Normen aufstellen, nach denen Hechtsgeschäfte von Einzelpersonen zu beurteilen sind. Das Völkergewohnheitsrecht enthält weder Rechtssätze über die Form von privaten Willenserklärungen noch über Anfechtbarkeit und Nichtigkeit bei Willensmängeln. Durch eine vergleichende Untersuchung aller Landesrechte könnte sicherlich ein unbestrittener Grundbestand an derartigen Rechtsnormen ermittelt werden. Diese Normen wären Teil des Völkerrechts als allgemeine Rechtsgrundsätze 16 . Es fragt sich aber, ob die Staaten bei Abschluß eines Optionsvertrages die Wirksamkeit der Optionserklärungen von diesen bisher nicht erarbeiteten und sicherlich sehr allgemeinen Grundsätzen abhängig machen wollten 1 7 . Wahrscheinlicher ist, daß die Staaten wieder auf das Recht des alten Staates verweisen wollten, soweit das tunlich ist. Die Voraussetzungen von Anfechtbarkeit und Nichtigkeit der Optionen wegen Irrtums, arglistiger Täuschung und Drohung sollten dem Recht des alten Staates entnommen werden 1 8 . Dieses Recht gilt bei Souveränitätsübergang i n dem betroffenen Gebiet und w i r d w o h l kaum während der Optionsfrist vom Recht des neuen Staates ersetzt werden. Nach dem Recht des alten Staates ist auch die Zulässigkeit von Rückoptionen zu prüfen und wohl stets zu verneinen, da Willenserklärungen nicht frei widerruflich sind. Manche Optionsverträge lassen allerdings die Rückoption ausdrücklich zu 1 9 . Soweit der Vertrag über die Form nichts vorschreibt, ist eine Verweisung auf ein Landesrecht nicht nötig, da die Frage i n beiden Staaten nicht übereinstimmend geregelt zu sein braucht. Der Staat, i n dem optiert wird, w i r d zweckmäßigerweise die Form und auch den Adressaten der Erklärung bestimmen. Die Staaten haben insofern freie Hand beim Erlaß der Ausführungsbestimmungen. Wenn ein Staat zur Form nichts Näheres bestimmt, w i r d man andere Vorschriften des Ortsrechts, z. B. über die Gültigkeit einer staatsrechtlichen Option oder eines Einbürgerungsantrages, analog anwenden. Man kann annehmen, daß sich beide Staaten aus praktischen Gründen dem jeweiligen Ortsrecht unterwerfen 16 Vgl. A r t . 38 Abs. l c Statut des Internationalen Gerichtshofs. 17 So aber Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 131; Kunz, L'option de nationalité, Ree 31 (1930 I) 127; Szlechter, Les options conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 306; a A Szlechter , aaO, S. 314: Recht des Staates, zu dessen Gunsten optiert w i r d . 18 z. B. § 23 Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit v o m 22. 2.1955 (BGBl I 65). 19 A r t . 4 skandinavisches Staatsangehörigkeitsabkommen v o m 21.12.1950: A r t . 7 chinesisch-indonesischer Vertrag v o m 22.4.1955; A r t . 5 Abs. 3 französisch-indischer Zessionsvertrag v o m 28. 5.1956. *
100
V I I I . Einzelne Auslegungsprobleme
wollten. Dieses Ergebnis ist i n Frankreich gesetzlich vorgeschrieben. A r t i k e l 16 Code de la nationalité française lautet 2 0 : „Lorsqu'un changement de nationalité est subordonné, dans les termes de la convention, à l'accomplissement d'un acte d'option, cet acte est déterminé dans sa forme par la loi de celui des pays contractants dans lequel i l est institué." Die Wirkungen der Option treten m i t Wirksamkeit der Optionserklärung ein 2 1 . Das folgt aus der konstitutiven Natur der Option. Die Erklärung w i r d mit Zugang bei der zuständigen Behörde wirksam. Das Nähere müßte dem Recht des zedierenden Staates entnommen werden.
§ 50. Optionsfrist Kunz berichtet, daß die Länge der Optionsfristen zwischen 6 Monaten und 6 Jahren schwanke 22 . Die Frist von 6 Monaten ist auch i n der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg nicht unterschritten worden, aber es gibt inzwischen einige Optionsverträge, die gar keine Frist bestimmen 23 . Die Länge der zweckmäßigerweise zu vereinbarenden Frist läßt sich nicht exakt festlegen. Fristen zwischen 6 Monaten und 2 Jahren dürften dem Interesse der Staaten an einer baldigen Scheidung ihrer Staatsangehörigen und dem Wunsch der Betroffenen, sich eine Entscheidung von großer Tragweite genau zu überlegen, am ehesten gerecht werden. Die Frist beginnt, wenn der Vertrag keine Angabe macht, mit dem Tag des Souveränitätsübergangs. Denn von diesem Tage an können die Betroffenen Staatsangehörige des Nachfolgestaates werden. Szlechter glaubt, daß die Frist gewahrt sei, wenn die Optionserklärung vor Ablauf der Optionsfrist unterschrieben werde 2 4 . Das könnte zu Beweisschwierigkeiten führen. Günstiger wäre es, wenn man den Zugang der Erklärung bei einer — wenn auch unzuständigen — Behörde verlangte, damit die Erklärung publik ist. Die Fragen der Fristberechnung gehören zu den Wirksamkeitsvoraussetzungen der Erklärung und sind daher i m Zweifel nach dem Recht des alten Staates zu entscheiden. 20
Decottignies-Biéville, Les nationalités africaines, 1963, S. 383 f. Schätzel, Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht, 2. Aufl., 1958, S. 135; Ferdinand v. (Austrian) Fédéral Chancellery, (österreichischer) Verwaltungsgerichtshof, A n n u a l Digest 1 (1919/1920) Nr. 150; offenbar auch Szlechter, aaO, S. 327. 22 Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 145. 23 Skandinavisches Staatsangehörigkeitsabkommen v o m 21.12.1950; chinesisch-nepalesischer Vertrag v o m 20. 9.1956; Staatsangehörigkeitsverträge Spaniens v o m 24. 5.1958, v o m 16. 5.1959 u n d v o m 25. 6.1959. 24 Szlechter , Le statut j u r i d i q u e des habitants des territoires réunis à la France par le Traité de Paris d u 10 février 1947, RevGén 53 (1949) 356. 21
§51. W i r k u n g der Option
101
Eine Optionsklausel w i r d von Kunz erwähnt, nach der die Wiedereinsetzung i n den vorigen Stand möglich ist 2 5 . Das ist eine Ausnahme. Sonst sind die Optionsfristen strenge Ausschlußfristen 26 . Wenn der Vertrag nichts enthält, kann auch bei schuldloser Versäumung der Frist nicht mehr optiert werden und zwar selbst dann nicht, wenn eine Fristverlängerung i m Staatsangehörigkeitsrecht des alten Staates vorgesehen ist. Denn hier sind die Interessen des Staates an einer klaren, endgültigen und unwiderruflichen Trennung so bedeutsam, daß eine persönliche Härte hingenommen werden muß.
§ 51. Wirkung der Option Die Definition der Option gibt die möglichen Wirkungen der Optionserklärung an (Typen A—D) 2 7 . Hier sind nur noch einige Sonderfragen zu behandeln. Bei der gebundenen Option vom Typ A (1. Alternative) w i r d die Staatsangehörigkeit zweimal gewechselt, nämlich beim Souveränitätsübergang und später bei der Option. Dieser zweimalige Staatsangehörigkeitswechsel innerhalb einer kurzen Frist oder — anders ausgedrückt — der vorübergehende Erwerb einer fremden Staatsangehörigkeit w i r f t für die beteiligten Personen und Staaten eine Reihe von Problemen auf. U m die Mißlichkeiten des doppelten Staatsangehörigkeitswechsels zu vermeiden, legen die meisten Autoren der Option rückwirkende K r a f t bei. Der Optant w i r d also so angesehen, als habe er nie seine alte Staatsangehörigkeit verloren 2 8 . Schätzel glaubt, daß sich die Rückwirkung nur 25
Kunz , aaO, Bd. 2, 1928, S. 242. Kunz , aaO, Bd. 1, 1925, S. 118; Szlechter, Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 307. 27 Vgl. Zweiter T e i l § 28. 28 Despagnet, Droit international public, 3. Aufl., 1905, S. 373; Schoenborn, Staatensukzessionen, i n : Stier-Somlo's Handbuch des Völkerrechts, Bd. 2, A b teilung 3, 1913, S. 39; Wehberg, Plebiszit u n d Optionsklausel, 1915, S. 5; Kunz , Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 156; Schätzel , Die Staatsangehörigkeitsregelung nach dem Ersten Weltkrieg (1927), i n : Internationales Recht, Gesammelte Schriften u n d Vorlesungen 3 (1962) 49; Ehrlich , Über Staatsangehörigkeit, zugleich ein Beitrag zur Theorie des öffentlichrechtlichen V e r trages u n d der subjektiven Rechte, 1930, S. 234; Gordon , Les cessions de t e r r i toires et leurs effets sur la nationalité des habitants, i n : L a nationalité dans la science sociale et dans le droit contemporain, 1933, S. 140; Jellinek , H., Der automatische E r w e r b u n d Verlust der Staatsangehörigkeit durch völkerrechtliche Vorgänge, zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Staatensukzession, 1951, S. 34; Dahm, Völkerrecht, Bd. 1, 1958, S. 477; Bernhardt , i n : Strupp-Schlochauer , Wörterbuch 2 (1961) 664; Schiedsspruch „Pablo Najero", Report of I n t e r national A r b i t r a l Awards, Bd. 5, S. 486; Ladislavs Chira Fils v. Czechoslovak State, Czechoslovak-Hungarian M i x e d A r b i t r a l Tribunal, A n n u a l Digest 5 (1929/1930) Nr. 149; a A : v. Bar, Theorie u n d Praxis des internationalen P r i v a t rechts, Bd. 1, 2. Aufl., 1889, S. 248; Schätzel , Der Staatsangehörigkeitswechsel 26
102
V I I I . Einzelne Auslegungsprobleme
auf den Wiedererwerb der alten, nicht aber auf den Verlust der neuen Staatsangehörigkeit erstrecke 29 . Für den rückwirkenden Wiedererwerb der alten Staatsangehörigkeit sprechen vor allem folgende Überlegungen: — Sozial- und beamtenrechtliche Versorgungsansprüche könnten zumindest i n ihrer Höhe beeinträchtigt sein, wenn der Besitz der Staatsangehörigkeit des alten Staates unterbrochen wird. — Das Recht des diplomatischen Schutzes steht dem Staat nur für die Personen zu, die dauernd seine Staatsangehörigen waren 3 0 . Der alte Staat könnte den Optanten wegen Unrechts, das sie vor dem Souveränitätsübergang oder vor der Option erlitten haben, keinen Schutz gewähren. — Die Kinder von Optanten, die zwischen dem Souveränitätsübergang und der Ausübung des Optionsrechts geboren werden, könnten nur, wenn ihr Vater rückwirkend als Staatsangehöriger des zedierenden Staates angesehen würde, die Staatsangehörigkeit des zedierenden Staates erwerben. Der Staatsangehörigkeitserwerb träte auch dann nicht ein, wenn die Staatsangehörigkeit des zedierenden Staates nur nach dem ius soli erworben würde. Es liegt also i m Interesse der Optanten, wenn die alte Staatsangehörigkeit mit Rückwirkung wiedererworben wird. Man darf allerdings nicht übersehen, daß sich die Staatsangehörigkeit nicht zur rechtlichen Fiktion eignet. Das Treueverhältnis, das den Kern der Staatsangehörigkeit ausmacht, kann nicht rückwirkend geschaffen werden 3 1 . Weder kann nachträglich Militärdienst geleistet werden, noch kann ein Optant vor seiner Option i m Staate seiner alten Staatsangehörigkeit sein Wahlrecht ausüben. Trotz diesen grundsätzlichen Bedenken kann rückwirkend eine Staatsangehörigkeit gewährt werden. Das kommt auch i m nationalen Recht vor 3 2 . Streng genommen wirken aber nicht die Staatsangehörigkeit, sondern nur einige ihrer Folgen zurück. Der Optant würde auch gegen den gleichzeitigen, rückwirkenden Verlust der Staatsangehörigkeit des Sukzessorstaates nichts einzuwenden bei Gebietsveränderungen, Z f V R 12 (1923) 107; Leibholz, i n : Strupp, Wörterbuch 2 (1925) 592; L'Huillier, Eléments de droit international public, 1950, S. 260; RGZ 107, 297 (298) ( = A n n u a l Digest 2 (1923/1924) Nr. 138). 29 Schätzel, aaO, S. 49. 30 Herrschende Lehre, vgl. Dahm, Völkerrecht, Bd. 3, 1961, S. 251 m i t Nachweisen. 31 Vgl. die umstrittene Feststellung des Gemischten Deutsch-Französischen Schiedsgerichts, daß die Bewohner Elsaß-Lothringens bereits vor 1918/1919 „en quelque s o r t e . . . virtuellement français" gewesen seien, abgedruckt bei Triepel, Virtuelle Staatsangehörigkeit, 1922, S. 67. «2 Vgl. A r t . 116 Abs. 2 Grundgesetz v o m 23. 5. 1949 ( B G B l S. 1); § 3 Abs. 1 Zweites Gesetz zur Regelung von Fragen der Staatsangehörigkeit v o m 17. 5. 1956 (BGBl I 431).
§ 51. W i r k u n g der Option
103
haben. Der Sukzessorstaat könnte sich aber plötzlich völkerrechtlichen Ansprüchen ausgesetzt sehen, w e i l die Optanten rückwirkend keine Inländer mehr sind. Der zedierende Staat könnte Schadensersatzansprüche der Optanten aus der Zeit vor der Option gegen den Nachfolgestaat geltend machen. Diese Folge ist unbillig. Ohne einen besonderen Hinweis i m Vertragstext w i r d man nicht annehmen dürfen, daß durch die Option die neue Staatsangehörigkeit auch rückwirkend verlorengeht 3 3 . A l l e Optionsverträge des Typs A (1. Alternative) sind daher i m Zweifel dahingehend auszulegen, daß durch die Option die alte Staatsangehörigkeit rückwirkend wiedererworben wird, während die neue Staatsangehörigkeit nur m i t ex-nunc-Wirkung verlorengeht. Der Nachfolgestaat muß während des Laufs der Optionsfrist alle Optionsberechtigten als mögliche Inhaber zweier Staatsangehörigkeiten behandeln. Er braucht grundsätzlich auf die zweite Staatsangehörigkeit keine Rücksicht zu nehmen 3 4 . Er könnte also auch die Optionsberechtigten zur Wehrpflicht heranziehen. Der einzige Nachteil, der ihnen zugefügt würde, wäre, daß sie sich i n kurzer Zeit über die Option schlüssig werden müßten. Jedoch ließe es sich nicht m i t dem Sinn der Optionsfrist vereinbaren, wenn der neue Staat w i l l k ü r l i c h die Erfüllung staatsbürgerlicher Pflichten forderte, u m auf diese Weise eine schnelle Entscheidung zu erzwingen. Weitere Schranken sind dem Nachfolgestaat i n der Behandlung der Optionsberechtigten nicht auferlegt. Ausnahmsweise schreibt A r t . 7 Abs. 5 des türkisch-bulgarischen Friedens vom 29. 9.1913 vor, daß die Optionsberechtigten für die Dauer der Optionsfrist nicht der Wehrpflicht unterworfen sind. Szlechter hat die Auffassung vertreten, daß Optanten immer den Status eines ursprünglichen Staatsangehörigen erwerben, daß also jemand, der durch Naturalisation Staatsangehöriger des alten Staates geworden war, nach der Option den gebürtigen Angehörigen des alten Staates gleichsteht 35 . Die Optionsverträge enthalten keinen Anhaltspunkt für die Aufwertung der naturalisierten Angehörigen des alten Staates; i m Gegenteil, die Optionsverträge sollen die Rechte des Einzelnen wahren, aber nicht erweitern. Durch die Option w i r d daher nur der Status quo ante wiederhergestellt. Natürlich bleibt es dem alten Staat unbenommen, durch Landesrecht alle Optanten den ursprünglichen Staatsangehörigen gleichzustellen. Nicht wenige Optionsverträge sind so knapp gefaßt, daß aus dem Wortlaut nicht entnommen werden kann, ob der Staatsangehörigkeits33
34 35
So aber A r t . 5 Abs. 1 französisch-indischer Vertrag v o m 28. 5.1956.
Dohm, aaO, Bd. 1, 1958, S. 489. Szlechter, aaO, S. 97, 325, 354.
104
V I I I . Einzelne Auslegungsprobleme
Wechsel sofort m i t dem Übergang der Souveränität (Fall A (1. Alternative) der Definition) oder erst nach erfolglosem Ablauf der Optionsfrist (Fall D der Definition) eintreten soll. Nach dem Zweiten Weltkrieg ist die Abwendungsoption (Typ D) nicht mehr ausdrücklich vereinbart worden. Aber z. B. Art. 19 des Friedensvertrages mit Italien vom 10. 2. 1947, der i n dieser Hinsicht nicht ganz klar formuliert ist, wurde als Option vom Typ D verstanden 36 . Einige Autoren sind überhaupt der A n sicht, daß durch die Option die bisherige Staatsangehörigkeit, die sonst erst m i t Ablauf der Optionsfrist verlorenginge, beibehalten werde 3 7 . Bei Sezessionen w i r d niemals eine Option nach dem Typ D vereinbart werden, da sich der neue Staat nicht ohne Staatsangehörige konstituieren kann. Auch nach einer Abtretung w i r d es dem Prestige der Nachfolgestaaten nicht förderlich sein, ein Gebiet erworben zu haben, das vorerst nur von fremden Staatsangehörigen bewohnt ist. Außerdem wäre ein großer Teil der Bevölkerung, i n der Regel die Mehrzahl, gezwungen, gegen ihren Willen während der Optionsfrist Staatsangehörige des zedierenden Staates zu bleiben. Da überdies die negativen Folgen des zweimaligen Staatsangehörigkeitswechsels durch die Rückwirkung abgefangen werden, dürfte i m Zweifel die gebundene Option vom Typ A (1. Alternative) vereinbart sein 38 .
§ 52. Option und Auswanderung Die Staaten können vereinbaren, daß die Auswanderung Voraussetzung einer wirksamen Option ist. I m Unterschied zu den i m Kapitel „Wirksamkeit der Optionserklärung" (§ 49) behandelten allgemeinen Wirksamkeitsvoraussetzungen muß die Auswanderung i n den Vertrag mitaufgenommen werden 3 9 . Das ist geschehen i n dem Vertrag der Sowjetunion m i t Polen vom 25. 3.1957. Aus den Verträgen läßt sich manchmal nicht entnehmen, ob die Auswanderung Wirksamkeitsvoraussetzung der Option oder den Optanten obliegende Verpflichtung ist. Wenn ein Auslegungsstreit i n dieser Frage entsteht, w i r d der Nachfolgestaat meist daran interessiert sein, daß die i h m nicht genehme Gruppe von Optanten sein Gebiet verläßt. Diesem Ziel wäre nicht gedient, wenn die Auswanderung Wirksamkeitsvoraus36
Grewe, Buchbesprechung, AöR 75 (1949) 268. Cogordan, L a nationalité au point de vue des rapports internationaux, 1879, S. 305; Cavaré , Le droit international public positif, Bd. 1, 2. Aufl., 1961, S. 362; Scelle, Précis de droit des gens, Bd. 2, 1934, S. 162. 38 Viele Autoren, die sich f ü r die rückwirkende K r a f t der Option ausgesprochen haben (siehe oben A n m . 2) lehnen damit implicite die Aufschiebung des Staatsangehörigkeitswechsels nach T y p D ab. 39 Szlechter, Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 177, 37
§ 52. Option u n d Auswanderung
105
Setzung wäre, denn dann wären die Optanten Staatsangehörige des Nachfolgestaates geblieben und könnten nicht ausgewiesen werden 4 0 . I m Zweifel w i r d gerade i m Interesse des Nachfolgestaates nur eine Auswanderungspflicht vereinbart sein 41 . Der sowjetisch-tschechische Vertrag vom 29. 6.1945 verpflichtet die Optanten zur Auswanderung. Nach A r t . 19 Abs. 3 des Friedensvertrages mit Italien vom 10. 2.1947 sind die Nachfolgestaaten lediglich ermächtigt, die Auswanderung zu verlangen. Frankreich hat von dieser Ermächtigung Gebrauch gemacht 42 . Der französisch-indische Vertrag vom 28. 5. 1956, der sowjetisch-ungarische Vertrag vom 24. 8.1957 und der deutschniederländische Vertrag vom 8. 4.1960 gewähren den Optanten das Recht, ihren Wohnsitz beizubehalten. Welche Regelung soll gelten, wenn — wie meistens — nichts vereinbart wurde? Da die Interessen des Einzelnen von denen des Aufenthaltstaates grundsätzlich abweichen, kann die oben entwickelte Auslegungsregel nicht angewandt werden. Die Praxis ist so uneinheitlich, daß aus dem Fehlen einer ausdrücklichen Regelung kein bestimmter Schluß gezogen werden kann. Die A n t w o r t muß daher aus dem allgemeinen Völkerrecht gegeben werden. Soweit nicht durch Niederlassungsverträge verboten, darf der Staat fremde Staatsangehörige von seinem Gebiet ausweisen 43 . Dieser Grundsatz ist allerdings unter dem Gedanken der unzulässigen Rechtsausübung weitgehend eingeschränkt 44 . Hier ist nicht der Ort, die genaue Grenze zwischen unzulässiger und zulässiger Ausweisung abzustecken. Es sei lediglich noch auf A r t . 32 der Flüchtlingskonvention vom 28. 7.1951 und auf A r t . 31 der Konvention zur Staatenlosigkeit vom 28. 9.1954 hingewiesen. Nach diesen Bestimmungen dürfen Flüchtlinge bzw. Staatenlose nur aus Gründen der Staatssicherheit ausgewiesen werden. Was dort von einigen Staaten für einen Teil der Fremden anerkannt wurde, sollte eines Tages von allen Staaten allen Fremden gewährt werden. Der deutsch-niederländische Vertrag von 8. 4.1960 räumt den Optanten ausdrücklich das Recht auszuwandern ein. Wenn nicht besondere 40
Z u m Recht der Ausweisung: Doehring , i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch 1 (1960) 129; vgl. auch A r t . 13 Abs. 2 Allgemeine E r k l ä r u n g der M e n schenrechte v o m 10.12.1948 (Sartorius, Bd. 2 (Europarecht) Nr. 41). 41 So auch Kunz , Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 158; Scelle , Précis de droit des gens, Bd. 2, 1934, S. 171; a A : v. Bar , Theorie u n d Praxis des internationalen Privatrechts, Bd. 1, 2. Aufl., 1889, S. 247. 4a Szlechter, Le statut j u r i d i q u e des habitants des territoires réunis à la France par le Traité de Paris d u 10 février 1947, RevGén 53 (1949) 357. 43 Bernhardt , i n : Strupp-Schlochauer , Wörterbuch 2 (1961) 664; Hershey, The Essentials of International Public L a w , 1912, S. 184; Optanten dürfen ausgewiesen werden (Kaeckenbeeck-Schiedsspruch, Auslegung des deutsch-polnischen Minderheitenvertrages, A n n u a l Digest 2 (1923/1924) Nr. 136; OppenheimLauterpacht, International L a w , Bd. 1, 8. Aufl., 1955, S. 552). 44 Dahm, Völkerrecht, Bd. 1, 1958, S. 526 m i t Nachweisen.
106
V I I I . Einzelne Auslegungsprobleme
vermögensrechtliche Vorteile m i t diesem Recht verknüpft wären, wäre die Vorschrift überflüssig, da Fremde — und das sind die Optanten nach der Option — jederzeit auswandern können 4 5 . Auswanderung bedeutet, daß man seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt. Das braucht nicht endgültig zu sein. Nur ist zu beachten, daß ein Optant, der ausgewandert ist, beim Versuch der Rückwanderung abgewiesen werden kann, da er ja fremder Staatsangehöriger ist. Das Deutsche Reich hat nach 1871 merkwürdigerweise die Optionen von Bewohnern Elsaß-Lothringens, die nach kurzer Zeit aus Frankreich zurückkehrten, wegen Täuschungsabsicht als unwirksam behandelt 46 . A u f diese Weise wurden einige Staatsangehörige, aber keine Staatsbürger gewonnen. Die damaligen politischen Wünsche Deutschlands wären eher erfüllt worden, wenn man die Optionen anerkannt und die Rückwanderer zurückgewiesen hätte.
§ 53. Vermögensrechtliche Regelung Manche Verträge stellen ausdrücklich fest, daß das Optionsverfahren — auch soweit die Auswanderung zu einer gültigen Option gehört — kostenlos sei 47 . Früher war es i m Landesrecht üblich, ein Abfahrtsgeld, die sogenannte gabella emigrationis, zu erheben. Nach § 141 I I 12 A L R belief sich diese Steuer immerhin auf 10 %> des Vermögens 48 . Gälte dies auch bei der Ausübung der Option, dann wäre die Freiheit der Option stark beeinträchtigt. Da aber i m Zusammenhang mit Optionen eine Abzugssteuer nicht mehr erhoben worden ist, w i r d man m i t Kunz annehmen dürfen, daß die Erhebung einer solchen Steuer gewohnheitsrechtlich ausgeschlossen sei, zumal ja die Freiheit der Entscheidung und damit der Sinn der Option i n Frage gestellt wäre 4 9 . Das Gewohnheitsrecht schließt allerdings nicht aus, daß die Zahlung einer Verwaltungsgebühr verlangt wird. Nach Art. 2 des Zusatzprotokolls zum sowjetisch-tschechischen Vertrag vom 29. 6.1945 können alle Optanten ihr bewegliches Vermögen zollfrei mitnehmen; das unbewegliche Vermögen muß gegen eine Entschädigung abgegeben werden 5 0 . Kapitalvermögen und sonstiges Ver45 Dahm, aaO, S. 526; so auch die fast ganz einheitliche Praxis, vgl. D o k u ment der Vereinten Nationen, A/CN. 4/123. 46 Stoerk, Option u n d Plebiszit, 1879, S. 167 f. 47 z. B. A r t . 12 niederländisch-indonesischer Vertrag v o m 27.12.1949. 48 Allgemeines Landrecht f ü r die Preußischen Staaten, Bd. 4, 1825. 49 Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 55, 140. 50 Cogordan, L a nationalité au point de vue des rapports internationaux, 1879, S. 301 : Die Verpflichtung, Liegenschaften zu verkaufen, „c'est une clause surannée".
§54.
107
mögen kann von den Optanten 10 Jahre lang frei ausgeführt werden 5 1 . Nach A r t . 8 des polnisch-sowjetischen Abkommens vom 25. 3.1957 dürfen nur die zum persönlichen und beruflichen Bedarf gehörenden Gegenstände ausgeführt werden. Eventuelle Ausfuhrverbote sowjetischen Hechts sind zu beachten. Das übrige Vermögen darf m i t „Unterstützung der Sowjetorgane" veräußert werden. Wie ist zu verfahren, wenn der Vertrag keine Regelung enthält? Die vermögensrechtlichen Vorschriften der Verträge sind zu vielfältig und zu sehr von speziellen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Vorstellungen geprägt, als daß sich eine gewohnheitsrechtliche Regel hätte herausbilden können. Auch durch Auslegung kann keine A n t w o r t gewonnen werden, da die Interessen der betroffenen Personen und des alten Staates auf der einen Seite und die des Nachfolgestaates auf der anderen Seite diametral entgegengesetzt sind. Nach allgemeinem Völkerrecht steht es den Staaten frei, beliebige Export- und Importabgaben zu verlangen und beliebige devisenrechtliche Vorschriften zu erlassen 52 . Zwei Grenzen sind allerdings dem Ermessen der Staaten gesteckt. Die Entscheidungsfreiheit des Einzelnen darf nur bis zu einem gewissen Grade beschränkt werden; nicht jedes finanzielle Opfer ist u m der Option w i l l e n zumutbar. Außerdem müssen die — wenn auch sehr umstrittenen — enteignungsrechtlichen Normen des allgemeinen Völkerrechts beachtet werden. Gelegentlich werden den Optanten dieselben Niederlassungs- und Freizügigkeitsrechte wie den Inländern zugesichert 63 . Solche Bestimmungen bedürfen ausdrücklicher Vereinbarung. Wenn das zwischenstaatliche Freizügigkeitsrecht etwa auf der Linie der A r t . 48 und 53 des EWGVertrages vom 25. 3.1957 erweitert würde, könnten auf lange Sicht die Staatsangehörigkeit und gleichzeitig das Optionsrecht an Bedeutung einbüßen.
I X . Rechtsschutz §54. Die voraufgegangenen Kapitel haben gezeigt, daß viele Abgrenzungsfragen Schwierigkeiten bereiten können. Die Zahl der streitigen Fälle ist zwar selten so hoch wie nach der Abtretung Elsaß-Lothringens an Deutschland — von 159 740 Optionen wurden 110 240 für ungültig er51
A r t . 18 französisch-indischer Vertrag v o m 28. 5.1956. aA Szlechter, Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 121. 58 Vgl. A r t . 17 französisch-indischer Vertrag v o m 28. 5.1956. 52
108
I X . Rechtsschutz
klärt 1 . Trotzdem sind die Rechtsschutzmöglichkeiten für den Einzelnen von größter Bedeutung. Ähnlich wie beim Schutz der Menschenrechte wäre es auch i n Optionsfragen wünschenswert, wenn der Einzelne Zugang zu internationalen Instanzen erhielte. Ansätze zu einer internationalen Kontrolle enthält der Vertrag zwischen Burma und der Volksrepublik China vom 15.12. 1960. Bei Streitigkeiten entscheidet ein gemischtes Komitee 2 . Eine ähnliche Regelung t r i f f t der Friedensvertrag m i t Italien vom 10. 2.1947 3 . Wenn vertraglich kein Rechtsschutz vorgesehen ist, können auf völkerrechtlicher Ebene nur die Staaten tätig werden. Sie können auf diplomatischem Wege und gegebenenfalls vor dem Internationalen Gerichtshof auf Einhaltung des Vertrages dringen, selbst wenn es nicht u m Rechte eigener Staatsangehöriger geht 4 . Denn die Staaten sind unmittelbar betroffen 5 , weil sie Partner des Vertrages sind und w e i l sie ein reales Interesse an ihren potentiellen Staatsangehörigen haben. Auch innerstaatlicher deni de justice könnte von den Vertragsstaaten geltend gemacht werden 6 . Der Einzelne kann natürlich jederzeit innerstaatliche Gerichte i n A n spruch nehmen. Abgesehen davon, daß staatliche Gerichte i n Streitigkeiten, die m i t politischen Unwägbarkeiten belastet sind, nicht immer sine ira et studio entscheiden, ist ein innerstaatliches Urteil rechtlich weniger wertvoll. Häufig w i r k e n die innerstaatlichen Gerichtsentscheidungen i n Staatsangehörigkeitssachen nur unter den Parteien 7 . Auch wenn Urteile für und gegen alle wirken, ist noch fraglich, ob ausländische Staaten sich als gebunden erachten 8 . Außerdem gilt ein Urteil i n D r i t t staaten nur insoweit, als das Gericht über die Staatsangehörigkeit des eigenen Staates entschieden hat. Wegen mancherlei praktischen und rechtlichen Nachteilen ist zu hoffen, daß künftig den Optionsberechtigten wirksamer und unmittelbarer Rechtsschutz durch ein internationales Gericht eingeräumt w i r d 9 . 1
Kunz , Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 159. A r t . 8. 3 A r t . 83 i n Verbindung m i t Anhang X I V . 4 Bruns , Staatsangehörigkeitswechsel u n d Option i m Friedensvertrag von Versailles, 1921, S. 59. 5 Näheres zu dieser ungeschriebenen Voraussetzung eines Verfahrens vor dem Internationalen Gerichtshof bei: Rosenne, The L a w and Practice of the International Court, Bd. 2, 1965, S. 519. 8 Kaeckenbeeck-Schiedsspruch vom 10.7.1924, NiemeyersZ 18 (1924/1925) 339. 7 Makarov , Allgemeine Lehren des Staatsangehörigkeitsrechts, 2. Aufl., 1962, S. 376 f. 8 Makarov , aaO, S. 388 f. 9 Vgl. A r t . 7—11 des Mustervertrages i m folgenden Abschnitt. 2
§55.
109
X. Entwurf eines Mustervertrages §55. Artikel
1
Der Staat A t r i t t die Provinz a an den Staat B ab. M i t Ablauf des 31.12.1970 gehen alle Hoheitsfunktionen, die der Staat A i n der Provinz a innehat, auf den Staat B über. Artikel
2
Die Staatsangehörigen des Staates A, die am 31.12.1970 i n der Provinz a ihren Wohnsitz haben, sind mit Beginn des 1.1.1971 Staatsangehörige des Staates B. Sie haben das Recht, bis zum 31.12.1971 für die Staatsangehörigkeit des Staates A zu optieren. Artikel
3
Die Option w i r d i m Augenblick der Protokollierung der Optionserklärung wirksam. Die Optionsberechtigten haben bis zum Wirksamwerden der Option die Rechtsstellung von Inländern i m Staate B. Ihre Pflichten sind während der Optionsfrist begrenzt. Insbesondere dürfen sie nicht zum M i l i tärdienst einberufen werden. Die Optionsberechtigten, die wirksam optiert haben, verlieren die Staatsangehörigkeit des Staates B mit Wirkung vom Zeitpunkt der Erklärung an. Von demselben Augenblick an sind sie so zu behandeln, als hätten sie infolge der Abtretung die Staatsangehörigkeit des Staates A nicht verloren. Artikel
4
Die Optionserklärungen werden beim Innenminister des Staates B oder bei einer von i h m bezeichneten Dienststelle abgegeben. Die Option ist zu Protokoll der zuständigen Behörde zu erklären. Eine beglaubigte Durchschrift des Protokolls ist dem Erklärenden sofort auszuhändigen. Bis zum 31.1.1972 hat der Innenminister des Staates B jeder Person, die eine Optionserklärung abgegeben hat (Optierenden), einen schriftlichen Bescheid darüber zu geben, welche staatsangehörigkeitsrechtlichen Veränderungen durch die Erklärung bewirkt worden sind. Dieser Bescheid bindet Verwaltung und Rechtsprechung des Staates B. Die Regierung des Staates B übergibt eine beglaubigte Abschrift jeder Optionserklärung und jedes Bescheids bis zum 31.1.1971 der Regierung des Staates A.
110
X . E n t w u r f eines Mustervertrages
Die Regierung des Staates A erteilt jedem Optierenden bis zum 31. 3. 1972 einen schriftlichen Bescheid darüber, welche staatsangehörigkeitsrecntlichen Veränderungen bewirkt worden sind. Die Regierung des Staates A schickt bis zum 31. 3.1972 eine beglaubigte Abschrift dieses Bescheids an die Regierung des Staates B. Dieser Bescheid bindet Verwaltung und Rechtsprechung des Staates A. Das Optionsverfahren ist kostenfrei. Artikel
5
Optionsberechtigte, die am 31.12.1970 noch nicht das 18. Lebensjahr vollendet haben oder nicht verheiratet sind oder deren Geschäftsfähigkeit aus einem anderen Grund als wegen Minderjährigkeit beschränkt ist, werden von ihrem gesetzlichen Vertreter bei der Ausübung der Option vertreten. Artikel
6
Die Optanten sind jederzeit zur Auswanderung i n den Staat A berechtigt. Wenn Optanten bis zum 31.12.1971 i n den Staat A auswandern, dürfen sie ihre bewegliche Habe zoll- und abgabenfrei mitnehmen. Optanten, die vor dem 31.12.1971 auswandern und ihre Grundstücke vor dem 31.12.1972 veräußern, dürfen den Erlös bis zum 31.12.1972 abgabenfrei zum amtlichen Wechselkurs i n den Staat A transferieren. Artikel
7
Zur Überwachung der rechtmäßigen Durchführung des Optionsvertrages werden unmittelbar nach Inkrafttreten dieses Vertrages ein Ausschuß und ein Schiedsgericht eingerichtet. Artikel
8
Der Ausschuß besteht aus 4 Mitgliedern, von denen je zwei von der Regierung des Staates A und der Regierung des Staates B ernannt werden. Der Ausschuß gibt sich eine Geschäftsordnung. A l l e Entscheidungen werden m i t Stimmenmehrheit gefällt. Die Regierungen der Staaten A und B können die Bildung weiterer gleichartiger Ausschüsse beschließen. Artikel
9
Jedermann kann bei dem Ausschuß Beschwerde m i t der Begründung einlegen, seine Rechte seien verletzt, 1. weil eine Optionserklärung nicht entgegengenommen worden sei, oder
§55.
111
2. weil ein Bescheid über eine Optionserklärung nicht fristgerecht erteilt worden sei, oder 3. weil ein Bescheid über eine Optionserklärung unrichtig sei. Die Beschwerde ist nur innerhalb eines Monats nach der Rechtsverletzung zulässig. Der Ausschuß erteilt bis zum 30. 6.1972 einen schriftlichen und begründeten Bescheid, welche staatsangehörigkeitsrechtlichen Veränderungen eingetreten sind. Das Verfahren des Ausschusses ist nicht öffentlich und kostenfrei. Die Regierung des Staates A hat dem Ausschuß jeden Fall vorzulegen, i n dem sie einen von dem Bescheid des Staates B abweichenden Bescheid erlassen w i l l . Der Ausschuß erteilt bis zum 30. 6.1972 einen Bescheid. Entscheidungen des Ausschusses binden Verwaltung und Rechtsprechung i n den Staaten A und B. Artikel 10 Das Schiedsgericht besteht aus einem Senat mit 5 Mitgliedern. Die Präsidenten der Verfassungsgerichte der Staaten A und B ernennen je 2 Mitglieder. Der Präsident des Verfassungsgerichts des Staates C ernennt ein Mitglied. Das Schiedsgericht gibt sich eine Geschäftsordnung. A l l e Entscheidungen werden m i t Stimmenmehrheit gefällt. Auf Aufforderung des Schiedsgerichts bilden die Präsidenten der genannten Verfassungsgerichte weitere Senate. Sollte der Präsident eines der Verfassungsgerichte versäumen, M i t glieder für das Gericht zu benennen, so kann ein Präsident eines anderen der genannten Verfassungsgerichte eine Monatsfrist bestimmen. Wenn nach Ablauf dieser Frist die fehlenden Mitglieder noch nicht ernannt sind, gilt das Schiedsgericht auch ohne diese Mitglieder als konstituiert. Die Staaten A und B tragen die Kosten des Schiedsgerichts zu gleichen Teilen. Der Präsident des Verfassungsgerichts des Staates C setzt die Höhe der Vergütung der Mitglieder des Schiedsgerichts fest. Das Schiedsgericht setzt nach seiner Konstituierung und später bei Bedarf und zu Beginn eines jeden Kalenderjahres die übrigen Kosten i n einem Haushaltsplan fest. Die Staaten A und B stellen sofort M i t t e l zur Deckung des Ausgabenüberschusses zur Verfügung. Artikel 11 Jedermann kann innerhalb eines Monats eine Entscheidung des Schiedsgerichts beantragen mit der Begründung, seine Rechte seien verletzt,
112
X . E n t w u r f eines Mustervertrages
1. weil der Ausschuß eine Beschwerde nicht entgegengenommen habe, 2. w e i l der Ausschuß einen Bescheid nicht fristgemäß erteilt habe, 3. weil der Ausschuß einen unrichtigen Bescheid erteilt habe. Alle Behörden der Staaten A und B leisten dem Schiedsgericht Amtsund Rechtshilfe. Das Schiedsgericht entscheidet i n öffentlicher Sitzung auf Grund einer mündlichen Verhandlung, i n der der Antragsteller und die Staaten A und B zu hören sind. Die Beratung ist geheim. Das Verfahren ist grundsätzlich kostenfrei. Das Schiedsgericht kann dem Antragsteller Gerichtsgebühren i n Höhe von einhundert bis zu zweitausend Deutsche Mark auferlegen, wenn sein Antrag einen Mißbrauch darstellt. Entscheidungen des Schiedsgerichts sind unanfechtbar und binden Rechtsprechung und Verwaltung der Staaten A und B. Artikel 12 Soweit zur Auslegung dieses Vertrages erforderlich, ist das am 31.12. 1970 i n der Provinz a geltende Recht anwendbar.
Vertragsverzeichnis
Das Verzeichnis enthält alle i m Text zitierten Verträge i n chronologischer Folge. Der Sperrdruck weist auf Optionsverträge hin. Der Verfasser hat sich u m eine vollständige Erfassung der i n der Zeit von 1945 bis 1965 abgeschlossenen Optionsverträge bemüht. 9. 8.1640
K a p i t u l a t i o n v o n A r r a s 1 . Recueil de documents relatifs à l'histoire d u droit municipal en France, des origines à la Révolution, éd. par Espinasse, i n : Publ. de la Soc. d'histoire d u Droit, 1934, I 514 (laut Szlechter , Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, 1948, S. 357). Pacis
O s n a b r u g e n s e 1 . Strupp, Bd. 1,
24.10.1648
Instrumentum S. 14 f.
10.11.1859
Z ü r i c h e r F r i e d e . Strupp, Bd. 1, S. 381 f.; Kunz, Die völkerrechtliche Option, Bd. 1, 1925, S. 312.
29. 9.1913
Bulgarisch - türkischer Friedensvertrag K o n s t a n t i n o p e l . Martens, 3 s, Bd. 8, S. 78 f. ; Kunz, B. 1, S. 323.
von aaO,
4. 8.1916
A b k o m m e n zwischen D ä n e m a r k und den Vere i n i g t e n S t a a t e n v o n A m e r i k a . Martens, 3s, Bd. 10, S. 357 f.; Kunz, aaO, Bd. 1, S. 324 f.
28. 6.1919
F r i e d e n s v e r t r a g v o n V e r s a i l l e s . Martens, 3s, Bd. 11, S. 323 f.
12. 4.1930
Haager Konvention über Staatsangehörigkeitsfragen. L N T S 179, 89 f.; L C N 1954, 567 f.
26.12.1933
Staatsangehörigkeitskonvention. A J I L 28 (1934) Suppl. 63 f.
29. 9.1938 2.11.1938
A b k o m m e n v o n M ü n c h e n . Martens, 3 s, Bd. 36, S. 24 f. 1. Wiener Schiedsspruch. A k t e n zur Deutschen Auswärtigen Polit i k , Serie D, Bd. 4, Dokument 99 I I I , S. 112 f.
20.11.1938
Deutsch-tschechoslowakischer 896; Martens, 3 s, Bd. 36, S. 341 f.
8. 7.1939
L C N 1954, 585;
V e r t r a g . RGBl I I
D e u t s c h - l i t a u i s c h e r V e r t r a g . R G B l I I 999; Lichter, Die Staatsangehörigkeit nach deutschem u n d ausländischem Recht, 2. Aufl., 1955, S. 287 f.
23. 8.1939
Geheimes Zusatzprotokoll zum deutsch-sowjetischen g r i f f s p a k t . E A 1947, 1043.
30. 8.1940
2. W i e n e r
1
Schiedsspruch.
Martens, 3s, Bd.38, S.338f.
Option älterer Fassung (vgl. Zweiter T e i l § 36).
8 Meessen
Nichtan-
ertrverzeichnis
114 9. 9.1944
Umsiedlungsabkommen zwischen der Ukraine u n d dem Polnischen Komitee der Nationalen Befreiung. Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 359 f.
9. 9.1944
Umsiedlungsabkommen zwischen der Weißrussischen Sowjetrepublik u n d dem Polnischen Komitee der Nationalen Befreiung. Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 365 f.
22. 9.1944
Umsiedlungsabkommen zwischen der Litauischen Sowjetrepublik u n d dem Polnischen Komitee der Nationalen Befreiung. T e x t quelle nicht bekannt. L a u t Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 260, gleicht der T e x t dem der Umsiedlungsabkommen vom 9. 9.1944.
5. 6.1945
Berliner Erklärung. E A 1946, 213 f.
29. 6.1945
Sowjetisch - tschechoslowakischer Vertrag ü b e r d i e K a r p a t e n u k r a i n e 2 . Meissner, 51 f.; Schmied, Tschechoslowakei, SGS 18 (1956) 96 f.; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 367 f.
6. 7.1945
Polnisch-sowjetische Vereinbarung über die Repatriierung und Staatsbürgerschaft. Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 370 f.
6. 7.1945
Bekanntmachung, betreffend das polnisch-sowjetische A b k o m men über die Repatriierung u n d Staatsbürgerschaft v o m 6. 7.1945. Geilke, Polen, SGS 9 (1952) 88 f.; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 369 f.
2. 8.1945
M i t t e i l u n g über die Drei-Mächte-Konferenz damer Abkommen). E A 1946, 215 f.
von B e r l i n (Pots-
16. 8.1945
Polnisch-sowjetischer Grenzvertrag. U N T S 10, 193 f.; Meissner, 52 f.
27. 2.1946
Tschechoslowakisch-ungarisciier Umsiedlungsvertrag. L a Hongrie et la Conférence de Paris, 1947, Bd. 2, Dokument 19; Schmied, Tschechoslowakei, SGS 18 (1956) 90 f. Belgisch-französisches Abkommen über die Staatsangehörigkeit der v e r h e i r a t e t e n Frau. U N T S 36, 145 f.
9. 1.1947
3. 2.1947 10. 2.1947 10. 2.1947 17.10.1947 10. 2.1949 8. 3.1949 26. 3.1949 27.12.1949 6. 7.1950
2
Finnisch-sowjetischer Vertrag über die A b t r e t u n g von Jäniskoski. U N T S 216, 231 f. F r i e d e n s v e r t r a g m i t I t a l i e n . U N T S 49, 3 f . Friedensvertrag m i t Ungarn. U N T S 41, 135 f. Britisch-burmesischer Unabhängigkeitsvert r a g . U N T S 70, 183 f. Rumänisch - ungarisches Staatsangehörigk e i t s a b k o m m e n . Szlezak, Ungarn, SGS 22 (1959) 174 f. Französisch-vietnamesischer Briefwechsel. JOF 1953, 2409 f. Pariser Verlautbarung. E A 1949, 2028. Indonesisch - niederländischer Unabhängigk e i t s v e r t r a g . U N T S 69, 3 f. Grenzvertrag zwischen der Deutschen Demokratischen Republik u n d Polen. Geilke, Polen, SGS 9 (1952) 120 f.
Unechte Option (vgl. Zweiter T e i l § 38).
Vertragsverzeichnis 21.12.1950 2. 2.1951
15. 2.1951 28. 7.1951 8. 9.1951 28. 4.1952 18. 1.1954 5. 4.1954
28. 9.1954 5.10.1954 18.10.1954
115
Staatsangehörigkeitsabkommen zwischen D ä n e m a r k , N o r w e g e n u n d S c h w e d e n . U N T S 90, 3f. F r a n z ö s i s c h - i n d i s c h e r V e r t r a g über die Zess i o n v o n C h a n d e r n a g o r e . UNTS 203, 155 f.; Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 138 f. Polnisch-sowjetischer Vertrag über den Austausch von Teilen des Staatsgebiets. U N T S 432, 199 f.; Meissner, 53 f. Flüchtlingskonvention. UNTS 189, 137 f. Friedensvertrag m i t Japan. UNTS 136, 45 f. Friedensvertrag zwischen Japan u n d der Republik China. U N T S 138, 3 f. Ceylonesisch-indischer V e r t r a g . Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 139 f. Staatsangehörigkeitsabkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Arabischen Liga. (1964 noch nicht i n Kraft) Oppermann-Yousry, Arabische Staaten, SGS 15 a (1964) 23 f. Konvention über Staatenlosigkeit. U N T S 360, 130 f. T r i e s t M e m o r a n d u m 1 . U N T S 235, 99 f. Ceylonesisch-indische E r k l ä r u n g über den Status von Indern auf Ceylon. Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 140 f.
22. 4.1955
Staatsangehörigkeitsabkommen zwischen Ind o n e s i e n u n d d e r V o l k s r e p u b l i k C h i n a . L e Droit au service de la paix, nouvelle série (no. 3) Dezember 1955, 105 f.; W C T e i l 1, S. 101 f.
3. 6.1955
F r a n z ö s i s c h - t u n e s i s c h e K o n v e n t i o n über den P e r s o n e n s t a n d . Oppermann-Yousry, Arabische Staaten, SGS 15 a (1964) 139 f.
16. 8.1955
Französisch-vietnamesisches Staatsangehör i g k e i t s a b k o m m e n . RevGén 60 (1956) 154 f.
22. 5.1956
Jugoslawisch-sowjetisches Staatsangehörigkeitsabkommen. UNTS 259, 155 f.; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 386 f.
28. 5.1956
F r a n z ö s i s c h - i n d i s c h e r V e r t r a g über die Abtretung von Pondichéry, Karikal, Mahé und Y a n a o n . I n d i a n Journal of International L a w 3 (1963) 255 f.; Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 142 f.
20. 9.1956
Notenwechsel zwischen Nepal und der V o l k s r e p u b l i k C h i n a . Hecker, Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26 (1965) 183; W C T e i l 1, S. 210 f.
24. 9.1956
Deutsch - belgischer Grenzvertrag. UNTS 195 f.; B G B l 1958 I I 263 f.; Moniteur Belge 1958, 655 f.
314,
22.12.1956
S a a r v e r t r a g . B G B l 1956 I I 1589 f.
20. 2.1957
Konvention über die Staatsangehörigkeit der verheirateten Frau. U N T S 309, 65 f.; L C N Suppl. 1959, 92 f.
25. 3.1957
Polnisch-sowjetisches Repatriierungsabkomm e n . U N T S 281, 121 f.; ZaöRV 18 (1957/1958) 324 f.; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 391 f.
1
8*
Option älterer Fassung (vgl. Zweiter T e i l § 36).
116
ertrverzeichnis
25. 3.1957
Vertrag zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft. U N T S 294, 17 f.; B G B l I I 766.
24. 8.1957
Rumänisch - sowjetisches Staatsangehörigk e i t s a b k o m m e n 2 . U N T S 318, 89 f.; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 399 f.
24. 8.1957
Sowjetisch-ungarisches Staatsangehörigk e i t s a b k o m m e n ( I ) 2 . U N T S 318, 35f.; Szlezak, Ungarn, SGS 22 (1959) 196 f.; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 397 f.
18. 9.1957
Albanisch-sowjetisches Staatsangehörigk e i t s a b k o m m e n 2 . U N T S 307, 251 f.; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 401 f.
5.10.1957
Sowjetisch-tschechoslowakisches Staatsang e h ö r i g k e i t s a b k o m m e n 2 . U N T S 320, U l f . ; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 403 f.
12.12.1957
Bulgarisch - sowjetisches Staatsangehörigk e i t s a b k o m m e n 2 . U N T S 302, 3 f.; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 406 f.
16.12.1957
S t a a t s a n g e h ö r i g k e i t s a b k o m m e n zwischen der S o w j e t u n i o n und der Demokratischen Volksr e p u b l i k K o r e a 2 . U N T S 292, 1071; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 409 f.
21. 1.1958
Polnisch-sowjetisches Staatsangehörigkeitsa b k o m m e n 2 . U N T S 319, 277 f.; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 411 f.
8. 4.1958
Deutsch-sowjetische Repatriierungsvereinbarung. B u l l e t i n des Presse- u n d Informationsamtes der Bundesregierung 1958, 630; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 413 f. Chilenisch-spanisches Staatsangehörigkeitsa b k o m m e n . Hampe, Spanien, Portugal, Irland, SGS I I a (1960) 31 f.
24. 5.1958
27. 6.1958
Bulgarisch-ungarisches Staatsangehörigk e i t s a b k o m m e n 2 . U N T S 477, 321 f.
25. 8.1958
Mongolisch-sowjetisches Staatsangehörigk e i t s a b k o m m e n 2 . U N T S 322, 2011; Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 417 f.
8. 9.1958
Zessionsvertrag zwischen Pakistan u n d dem Sultanat Oman. Nicht veröffentlicht. E r w ä h n t bei Oppermann-Yousry, Arabische Staaten, SGS 15 a (1964) 93.
10. 9.1958
Indisch-pakistanischer Grenzvertrag. U N T S 369, 81 f.
19. 2.1959
Memorandum über die Zypernfrage. Commandpaper 1959, 679.
16. 5.1959
Peruanisch-spanisches Staatsangehörigkeitsa b k o m m e n . Hampe, Spanien, Portugal, Irland, SGS I I a (1960) 37 f.
25. 6.1959
Staatsangehörigkeitsabkommen zwischen P a r a g u a y u n d S p a n i e n . Hampe, Spanien, Portugal, I r land, SGS I I a (1960) 41 f.
2 Unechte Option (vgl. Zweiter Teil § 38).
ertrverzeichnis 24. 9.1959 8. 4. 1960 16. 8. 1960 1. 10. 1960
4.11.1960 15.12.1960
5. 7.1961 18. 3.1962 15. 8.1962
21. 1.1963
9. 7.1963 30.10.1964
7. 8.1965
2
117
Bulgarisch-rumänisches Staatsangehörigk e i t s a b k o m m e n 2 . U N T S 387, 61 f. Deutsch-niederländischer Grenzvertrag. 1963 I I 463 f. Z y p e r n - V e r t r a g . UNTS 382, 8 f.
BGBl
Briefwechsel zum Grenzvertrag zwischen Burma und der V o l k s r e p u b l i k China. Peking Review 1960, Heft 40, S. 34; W C T e i l 1, S. 27 f. Tschechoslowakisch-ungarisches Staatsangeh ö r i g k e i t s a b k o m m e n 2 . U N T S 397, 227 f. V e r e i n b a r u n g z u r D u r c h f ü h r u n g des Staatsang eh öri g k ei t sab k om m en s zwischen Indones i e n u n d d e r V o l k s r e p u b l i k C h i n a v o m 22.4.1955. Peking Review 1960, Heft 52, S. 9 f.; W C T e i l 1, S. 113 f. Polnisch-ungarisches Staatsangehörigkeitsa b k o m m e n 2 . U N T S 437, 3 f. A b k o m m e n v o n E v i a n . JOF v o m 20.3.1962, S. 3019 f.; ZaöRV 23 (1963/1964) 50 f. Indonesisch-niederländisches A b k o m m e n über West-Neuguinea. UNTS 437, 273 f.; E A 17 (1962) D 445 f.; I n d i a n Journal of I n t e r national L a w 1962, 252 f. Sowjetisch-ungarisches Staatsangehörigk e i t s a b k o m m e n ( I I ) 2 . Geilke, Sowjetunion, SGS 25 (1964) 423 f. Malaysia-Vertrag. I L M 2 (1963) 816 f. Ceylonesisch-indische Vereinbarung. M i n i s t r y of External Affairs (Indien), A n n u a l Report 1964—1965, 135 f.; Hecker, Indien, P a k i stan, Nepal, SGS 26 (1965) 144 f. Vertrag über die Unabhängigkeit von Singapur. I L M 4 (1965) 932 f.
Unechte Option (vgl. Zweiter T e i l § 38).
Literaturverzeichnis
Der Sperrdruck weist auf Werke hin, die sich ausführlich m i t dem Optionsrecht befassen. Audinet, E., Les changements de nationalité résultant des récents Traités de Paix, Journal de D r o i t International 48 (1921) 377 f. Bar, L . v., Theorie u n d Praxis des internationalen Privatrechts, 2 Bände, 2. Aufl., Hannover 1889. Beitzke, G., Das Staatsangehörigkeitsrecht von Albanien, Bulgarien u n d R u mänien, SGS 5, F r a n k f u r t 1951. Bernhardt, R., „Option", i n : Strupp-Schlochauer, Wörterbuch des V ö l k e r rechts, Bd. 2, 2. Aufl., B e r l i n 1961, S. 661 f. Bilbao, R., L a nationalité française et l'accession à l'indépendance des anciens territoires d'outre-mer, Penant 71 (1961) 517 f. Boehmer, G., Der völkerrechtliche Vertrag i m deutschen Recht, K ö l n und B e r l i n 1965. Briggs, H. W., The L a w of Nations, 2. Aufl., London 1953. B r u n s , C. G., Staatsangehörigkeitswechsel u n d Option i m Friedensvertrag von Versailles, B e r l i n u n d Leipzig 1921. Campbell, J. C., The European T e r r i t o r i a l Settlement, Foreign Affairs 26 (1947/1948) 196 f. Cavaglieri, A., Règles générales de droit de la Paix, Ree 26 (1929 I) 315 f. Cavaré, L., Le droit international public positif, 2 Bände, 2. Aufl., Paris 1961/ 1962. Chrétien , A., Principes de droit international public, Paris 1893. Cléry, R. de, De l'émigration appréciée comme condition d u maintien des nationalités, Journal d u D r o i t International Privé 1 (1874) 167 f. C o g or dan, G., L a nationalité au point de vue des rapports internationaux, Paris 1879. Costes, M., Des cessions de territoires, Paris u n d Toulouse 1914. Couzinet, P., L a structure j u r i d i q u e de l ' U n i o n indochinoise, L a Revue indochinoise 1938, 426 f.; 1939, 329 f. Dahm, G., Völkerrecht, 3 Bände, Stuttgart 1958/1961/1961. Dana, R. H., i n : H. Wheaton, Elements of International L a w , 8. Aufl., 1866, Neudruck, Oxford u n d London 1936. Decottignies, R. u n d M. de Biéville, Les nationalités africaines, Paris 1963. Delbez, L., Les principes généraux d u droit international public, 3. Aufl., Paris 1964. Despagnet, F., D r o i t international public, 3. Aufl., Paris 1905.
Literaturverzeichnis
119
Dischler, L., Das Staatsangehörigkeitsrecht von Belgien u n d Luxemburg, SGS 4, F r a n k f u r t 1950. Dubois , B., Die Frage der völkerrechtlichen Schranken landesrechtlicher Regelung der Staatsangehörigkeit, Bern 1955. Ehrlich,K. t Über Staatsangehörigkeit, zugleich ein Beitrag zur Theorie des öffentlichrechtlichen Vertrages u n d der subjektiven öffentlichen Rechte, A a r a u 1930. F auchille, P., Traité de droit international public, Band 1, 8. Aufl., Paris 1922. Fr owein, J., Die Abmachungen von Evian u n d die Entstehung des algerischen Staates, ZaöRV 23 (1963/1964) 21 f. Gareis, K., Institutionen des Völkerrechts, 2. Aufl., Giessen 1901. Gebhardt, B., Handbuch der Deutschen Geschichte (herausgegeben von H. Grundmann), 4 Bände, 8. Aufl., Stuttgart 1954/1955/1960/1959. Geilke, G., Das Staatsangehörigkeitsrecht von Polen, SGS 9, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1952. Geilke, G., Das Staatsangehörigkeitsrecht der Sowjetunion, SGS 25, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1964. Gerardot, A., Die Optionsfrage i n Elsaß-Lothringen, Straßburg 1913. Gettys, C. L., The Effect of Changes of Sovereignty on Nationality, Urbana (Illinois) 1925. Gettys, C. L., The Effect of Changes of Sovereignty on Nationality, A J I L 21 (1927) 268 f. Ginsburgs, G., The Soviet Union and the Problem of Refugees and Displaced Persons 1917—1956, A J I L 51 (1957) 325 f. Ginsburgs, G., Option of Nationality i n Soviet Treaty Practice 1917—1924, A J I L 55 (1961) 919 f. Gordon, E., Les cessions de territoires et leurs effets sur la nationalité des habitants, i n : L a nationalité dans la science sociale et dans le droit contemporain, Paris 1933, S. 127 f. Graupner, R., B r i t i s h Nationality and State Succession, L Q R 61 (1945) 161 f. Graupner, R., Nationality and State Succession, Transactions of the Grotius Society, 32 (1946) 87 f. Grewe, W., Buchbesprechung AöR 75 (1949) 267 f. Guyomar, G., L a succession d'états et le respect de la volonté des populations, RevGén 67 (1963) 92 f. Hall, W. E., A Treatise on International L a w , 7. Aufl., Oxford 1917. Hampe, K . A., Das Staatsangehörigkeitsrecht von Großbritannien, SGS 6, F r a n k f u r t 1951. Hampe, K . A., Das Staatsangehörigkeitsrecht von Spanien, Portugal u n d I r land, SGS 11 u n d I I a , F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1954/1960. Hatschek, J., Völkerrecht, Leipzig 1923. Hecker, G., Der völkerrechtliche Wohnsitzbegriff, B e r l i n 1931. Hecker, H., Das Staatsangehörigkeitsrecht von Indien, Pakistan, Nepal, SGS 26, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1965. Hershey, A. S., The Essentials of International Public L a w , New Y o r k 1912.
120
Literaturverzeichnis
Heydte, F. A. v. d., Völkerrecht, 2 Bände, K ö l n 1958/1960. Ho ff mann, W., Kurzer Grundriß des deutschen Staatsangehörigkeitsrechts, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1959. Hold-Ferneck, A., Lehrbuch des Völkerrechts, 2 Bände, Leipzig 1930/1932. I s a y , E., Die mehrfache Staatsangehörigkeit, J W 1924, 1481 f. I s a y , E., De la nationalité, Ree 5 (1924 IV) 429 f. J ellin ek, H., Der automatische Erwerb u n d Verlust der Staatsangehörigkeit durch völkerrechtliche Vorgänge, zugleich ein Beitrag zur Lehre von der Staatensukzession, Berlin, Detmold, K ö l n 1951. Jones, J. M., B r i t i s h Nationality Law, Oxford 1956. Kaufmann, E., Règles générales d u droit de la paix, Ree 54 (1935 IV) 308 f. Kelsen, H., Das Problem der Souveränität u n d die Theorie des Völkerrechts, 2. Aufl., 1928, Neudruck, Aalen 1960. Kirsten, E., E. W. Buchholz u n d W. Köllmann, Raum u n d Bevölkerung i n der Weltgeschichte, 2 Bände, 1./2. Aufl., Würzburg 1956. Kordt, E., Gegenwärtige Fragen der Staatensukzession, Berichte 5 (1964) 1 f. Kruse, H., Das Staatsangehörigkeitsrecht der Arabischen Staaten, SGS 15, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1955. Kunz, J . L . , „Option", i n : Strupp, Wörterbuch des Völkerrechts u n d der Diplomatie, Bd. 2, B e r l i n u n d Leipzig 1925, S. 177 f. Kunz,
J. L., Die völkerrechtliche Option, 2 Bände, Breslau 1925/1928.
K u n z , J. L., L'option de nationalité, Ree 31 (1930 I) 111 f. Kunz, J. L., Nationality and Option Clauses i n the I t a l i a n Peace Treaty of 1947, A J I L 41 (1947) 622 f. UHuillier, J., Eléments de droit international public, Paris 1950. Lichter, M., Die Staatsangehörigkeit nach deutschem u n d ausländischem Recht, 2. Aufl., B e r l i n u n d K ö l n 1955. Liszt, F. von, Das Völkerrecht, B e r l i n 1898. Liszt, F. von, Das Völkerrecht, 5. Aufl., B e r l i n 1907. Liszt, F. von, Das Völkerrecht, 10. Aufl., B e r l i n 1915. Liszt, F. von u n d M. Fleischmann, Das Völkerrecht, 12. Aufl., Berlin 1925. Luchaire, F., Droit d'outre-mer, Paris 1959. M akarov, A. N., Le droit d'option en cas de double nationalité dans les conventions internationales, i n : Festschrift für J. P. A. François, Leyden 1959, S. 194 f. Makarov, A. N., Allgemeine Lehren des Staatsangehörigkeitsrechts, 2. Aufl., Stuttgart 1962. Makarov, A. N., Deutsches Staatsangehörigkeitsrecht, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1966. Martens, F. de, Traité de droit international, 3 Bände, Paris 1883/1886/1887. Massfeller, F., Deutsches Staatsangehörigkeitsrecht von 1870 bis zur Gegenwart, SGS 12 (2. Aufl.), SGS 12 A u n d ein Ergänzungsband zu SGS 12 und 12 A, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1955/1957/1958.
Literaturverzeichnis
121
Menzel, E., Die Friedensverträge von 1947, Oberursel 1947. Meyer-Lindenberg,
H., Völkerrecht, Stuttgart 1957.
O'Connell, D. P., Legal Aspects of the Peace Treaty w i t h Japan, B Y I L 29 (1952) 423 f. O'Connell, D. P., The L a w of State Succession, Cambridge 1956. O'Connell, D. P., International L a w , 2 Bände, London u n d New Y o r k 1965. Oppenheim, L., International L a w (herausgegeben von H. Lauterpacht), 2 Bände, 8./7. Aufl., London 1955/1952. Oppermann, T. u n d A . Yousry, Das Staatsangehörigkeitsrecht der Arabischen Staaten, SGS 15 a, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1964. Panhuys, H. F. van, The Rôle of Nationality i n International L a w , Leyden 1959. Partsch, K . J., Die Anwendung des Völkerrechts i m innerstaatlichen Recht, Berichte 6 (1964) 13 f. Petran, K., Entschädigung u n d Staatsangehörigkeit, Hamburg 1963. Redslob, R., Traité de droit des gens, Paris 1950. Rolland, L . u n d P. Lampué, Précis de la législation coloniale, 2. Aufl., Paris 1936. Rosenne, S., The L a w and Practice of the International Court, 2 Bände, Leyden 1965. Rousseau, C., D r o i t international public, Paris 1953. Rousseau, J. J., D u contrat social, 1762, Neudruck, Paris 1963. Sauer, E., Grundlehre des Völkerrechts, 3. Aufl., K ö l n u n d B e r l i n 1955. S aus er - H all, G., L e droit d'option, Zürich 1915 (nur Schweizer Recht). Scelle, G., Précis de droit des gens, 2 Bände, Paris 1932/1934. Scelle, G., Manuel élémentaire de droit international public, Paris 1943. S chätzel, W., Der Staatsangehörigkeitswechsel bei Gebietsveränderungen, Z f V R 12 (1923) 86 f. S chätzel, W., Die Staatsangehörigkeitsregelung nach dem Ersten Weltkrieg, 1927, i n : Internationales Recht, Gesammelte Schriften u n d Vorlesungen, Bd. 3, Bonn 1962, S. 39 f. Schätzel, W., Die Staatsangehörigkeitsregelung zur Zeit des Wiener Kongresses, 1953—1956, i n : Internationales Recht, Gesammelte Schriften u n d V o r lesungen, Bd. 3, Bonn 1962, S. 27 f. Schätzel, W., Das deutsche Staatsangehörigkeitsrecht, 2. Aufl., B e r l i n 1958. Schätzel, W., Geschichte der Staatsangehörigkeit, 1960, i n : Internationales Recht, Gesammelte Schriften u n d Vorlesungen, Bd. 3, Bonn 1962, S. 15 f. Schmied, E., Das Staatsangehörigkeitsrecht der Tschechoslowakei, SGS 18, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1956. Schoenborn, W., Staatensukzessionen, i n : Stier-Somlo's Handbuch des V ö l kerrechts, Band 2, A b t e i l u n g 3, Stuttgart 1913. Schoenborn, W., Z u r geschichtlichen E n t w i c k l u n g des Optionsrechts, Z f V R 13 (1926) 16 f. Schwarzenberger, G., A M a n u a l of International L a w , 2 Bände, 2. Aufl., L o n don 1960.
Literaturverzeichnis
122
Seeler, H. J., Das Staatsangehörigkeitsrecht von Jugoslawien, SGS 17, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1956. Seeler, H. J., Das Staatsangehörigkeitsrecht von Österreich, SGS 20, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1957. Seeler, H. J., Die Staatsangehörigkeit der Volksdeutschen, F r a n k f u r t und B e r l i n 1960. S ipkov, I., Settlement of D u a l Nationality i n European Communist Countries, A J I L 56 (1962) 1010 f. Soergel, H. T., Bürgerliches Gesetzbuch (herausgegeben von W. Siebert), 6 Bände, 9. Aufl., Stuttgart 1959/1962/1960/1963/1961/1964. Steinberg, K., Das Staatsangehörigkeitsrecht der Südafrikanischen Union, SGS 14, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1955. Stoerk, F., Option u n d Plebiszit, Leipzig 1879. Strupp, K., Theorie u n d Praxis des Völkerrechts, B e r l i n 1925. Strupp, K., Grundzüge des positiven Völkerrechts, 5. Aufl., Bonn u n d K ö l n 1932. Strupp, K., Les règles générales d u droit de la paix, Ree 47 (1934 I) 263 f. Strupp, K., Wörterbuch des Völkerrechts u n d der Diplomatie, 3 Bände, Berlin u n d Leipzig 1924/1925/1929. Strupp- Schlochauer, Wörterbuch des Völkerrechts, 3 Bände, 2. Aufl., B e r l i n 1960/1961/1962. Szlechter, E., Les options légales de nationalité en droit français, Toulouse 1942. Szlechter, E., Les options Conventionelles de nationalité à la suite de cessions de territoires, Paris 1948. Szlechter, E., L e statut j u r i d i q u e des habitants des territoires réunis à la France par le Traité de Paris d u 10 février 1947, RevGén 53 (1949) 341. Szlezak, L., Das Staatsangehörigkeitsrecht von Ungarn, SGS 22, F r a n k f u r t u n d B e r l i n 1959. Terre, F., A propos de la nationalité malgache, Penant 71 (1961) 339 f. Triepel,
H., Virtuelle Staatsangehörigkeit, B e r l i n 1922.
Uhlenbrock,
P., Das Völkerrecht der Staatsangehörigkeit, Würzburg 1936.
Vanselow, E., Völkerrecht, B e r l i n 1931. Verdross, A., Völkerrecht, 5. Aufl., Wien 1964. Wehberg, H., Plebiszit u n d Optionsklausel, Mönchengladbach 1915. W e i s , P., Nationality and Statelessness i n International L a w , London 1956. Weis, P., Staatsangehörigkeit u n d Staatenlosigkeit i m gegenwärtigen V ö l k e r recht, B e r l i n 1962. Wolgast, E., Völkerrecht, B e r l i n 1934. Zeballos, E. S., L a nationalité au point de vue de la législation comparée et d u droit privé humain, 4 Bände, Paris 1914/1914/1916/1919.
Literaturverzeichnis
123
Akademie der Wissenschaften der UdSSR, Völkerrecht, 1957, Deutsche Ubersetzung, H a m b u r g 1960. Denkschrift der Deutschen Regierung über den Erwerb der polnischen Staatsangehörigkeit gemäß A r t i k e l 3 ( A r t i k e l 91 Absatz 1—3 des Vertrages von Versailles) u n d A r t i k e l 4 des zwischen den A l l i i e r t e n Hauptmächten u n d Polen geschlossenen Minderheitsvertrages v o m 28. J u n i 1919. NiemeyersZ 32 (1924) 255 f. Forschungsstelle f ü r Völkerrecht u n d ausländisches öffentliches Recht der Universität Hamburg, Praktische Fragen des Staatsangehörigkeitsrechts, Gutachten 1947—1957, H a m b u r g 1957. H a r v a r d L a w School, D r a f t of Conventions, The L a w of Nationality, A J I L 23 (1929) Special Number 11 f. Thesen der 1. Studienkommission der Deutschen Gesellschaft f ü r Völkerrecht, Die Anwendung des Völkerrechts i m innerstaatlichen Recht, Berichte 6 (1964) 156 f. Westermanns Atlas zur Weltgeschichte, Braunschweig 1963.