170 36 7MB
German Pages 98 [109] Year 1889
Bei uns erschien:
Die Königlich Sächsische
Sirbhastationsordnung, enthaltend
das Gesetz, betreffend die Zwangsversteigerung und die Zwangsverwaltung unbeweglicher Sachen, vom 15. August 1884,
die zugehörige Ausführungs-Verordnung vom 16. August 1884, Und
das Gesetz, betreffend die Kosten der Zwangsversteigerung und der Zwangs verwaltung unbeweglicher Sachen, vom 18. August 1884. Erläutert von
Wuö. Schurig, Landgerichts-Präsident.
gr. 8.
Leipzig.
1884.
geh. 10 ott 40 fy, geb. 12 Jt.
Veit & Eomp.
Die Königlich Sächsische ♦
Nachtrag zum Kommentar.
Von
Nud. Schurigs Landgerichts-Präsident in Leipzig.
Leipzig, Verlag von Veit & Comp. 1888.
Druck von Metzger & Wittig in Leipzig.
Vorwort. Der gegenwärtige Nachtrag zu meinem fast gleichzeitig mit beni In krafttreten der Subh.-O. erschienenen Kommentar hat die Bestimmung, die Zahl der in demselben vorhandenen Lücken zu vermindern, sowie früher Gesagtes zum Theil zu berichtigen, zum Theil gegen inzwischen erfolgte Angriffe zu vertheidigen. Der hierbei in Betracht kommende Stoff war nicht von dem Umfange und der Beschaffenheit, daß die Herstellung einer umgearbeiteten zweiten Auflage des Kommentars angezeigt gewesen wäre. Es genügten vielmehr nachträgliche Bemerkungen zu den einzelnen Para graphen der Subh.-O. und des Kostengesetzes. Wie der Kommentar, so will auch der gegenwärtige Nachtrag nicht mehr bieten als Winke und Rathschläge für die thatsächliche Handhabung des Gesetzes. Leipzig, im Juni 1888.
Das Gesetz, betreffend
die Zwangsversteigerung n«d die Zwangsverwaltung unbeweglicher Lachen, vom 15. August 1884 Und
die zugehörige Ausführungsverordnung vom 16. August 1884.
§ 1. 1.
Zu Bem. 1 (S. 32).
Durch das am 1. October 1887 in Kraft
getretene Gesetz, die theilweise Abänderung und Ergänzung des Allgemeinen Berggesetzes betr., vom 18. März 1887 (Ges.-Bl. S. 27) ist § 169 des Allg. Berggesetzes vom 16. Juni 1868 durch folgende Be stimmungen ersetzt worden: § 169. Das Bergbaurecht auf Kohlen unterliegt der Bestimmung in § 288 des Bürgerlichen Gesetzbuchs^ wenn das Kohlenfeld, an wel chem es besteht, vollständig abgebaut ist. § 169a. Die Entziehung eines verliehenen Bergbaurechts sowie die Feststellung des vollständigen Abbaues des einem Bergbaurecht unter liegenden Kohlenfeldes erfolgt durch Entscheidung des Bergamtes in der § 175 des Allgemeinen Berggesetzes vorgeschriebenen Besetzung nach Gehör der Interessenten. \ Die Entscheidung ist von Amtswegen im Grundbuch zu verlautbaren. § 169b. Die gänzliche oder theilweise Aufgabe eines Bergbaurechts, sowie die rechtskräftige Entziehung eines verliehenen Bergbaurechts ist im Amtsblatt der Grund- und Hypothekenbehörde und in der Leipziger Zeitung bekannt zu machen. Den ihrem Wohnort nach bekannten hypo thekarischen Gläubigern, sowie beim Kohlenbergbaurecht dem Grundeigen thümer, ist besondere Nachricht davon zu geben, welche im Wege der Zu stellung durch Aufgabe zur Post erfolgen kann. Binnen drei Monaten, vom Erlaß der Bekanntmachung an, können die Hypothekengläubiger, einschließlich derjenigen, welche bis dahin eine Hypothek an dem Bergbaurecht erlangen, die Zwangsversteigerung desselben beantragen. Im Fall der Entziehung kann der Antrag auch von dem 1 Das Eigenthum an einer Sache geht verloren, wenn die Sache untergehl oder dem Verkehr entzogen wird. Schurig, Nachtr. z. S.-O.
Berechtigten, bei einer Mehrzahl von Berechtigten von einem Jeden der selben gestellt werden. Wird innerhalb der gedachten Frist die Zwangsversteigerung nicht beantragt oder bei derselben kein Gebot erlangt, so ist das Bergbaurecht erloschen. In gleicher Weise erlischt das Bergbaurecht, wenn bei einer behufs zwangsweiser Einziehung einer hypothekarischen Forderung stattfindenden Versteigerung kein Gebot erfolgt ist. § 169c. Im Falle des § 52a1 findet das in § 169b geordnete Verfahren statt, wenn im Aufgebotsverfahren eine Anmeldung nicht er folgt ist, ingleichen, wenn das im Aufgebotsverfahren angemeldete Recht vom Grundeigenthümer bestritten und rechtskräftig entschieden ist, daß es nicht begründet sei. § 169d. Sind im Falle des § 169 Zubehörungen vorhanden, so kommen die' Bestimmungen in § 169 b Abs. 1 u. 2 mit der Maßgabe zur Anwendung, daß die Zwangsversteigerung auf die Zubehörungen zu beschränken ist. § 169e. In allen Fällen der Zwangsversteigerung eines Bergbau rechts sowie im Falle des § 169 d erfolgt der Zuschlag auf das Höchst gebot ohne Rücksicht auf dessen Höhe. Wird für das Bergbaurecht ein Gebot nicht erlangt, so sind die etwa vorhandenen Zubehörungen, soweit sie nicht unter die Bestimmung üi § 171 Abs. 22 fallen, auf Antrag eines Hypothekengläubigers beson ders auszubieten.
Außerdem schlagen aus dem oben erwähnten neueren Gesetze hier
noch ein die Vorschriften in Art. III.
§ 1. In Bezug auf jedes beim Inkrafttreten dieses Gesetzes vom Grundeigenthum abgetrennte Kohlenbergbaurecht, für welches ein beson deres Folium noch nicht besteht und dessen Betrieb nach Auskunft des Bergamts noch nicht in Angriff genommen, oder wieder eingestellt ist, 1 Sind alle zeitweiligen Inhaber eines Kohlenbergbaurechts unbekannt, so kann
nach Ablauf von 30 Jahren, vom Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes, dafern
jedoch noch nach diesem Zeitpunkt Eintragungen im Grund- und Hypothekenbuche er folgen, die sich auf die Person des Inhabers beziehen oder auf einer Verfügung des selben beruhen, von der letzten dieser Eintragungen an gerechnet, auf Antrag des Eigen
thum ers des Oberflächengrundstücks öffentliche Vorladung der Inhaber zur Anmeldung ihrer Rechte erfolgen. Die Nichtanmeldung gilt als Aufgabe des Rechts.
Meldet sich von mehreren Berechtigten nur ein Theil derselben, so gehen auf diesen die Antheile der Anderen über. 2 Von dem Berggebäude dürfen unter oder über Tage liegende Vorrichtungen
nur insoweit weggenommen werden, als dadurch nicht nach dem Ermessen des Berg amts Brüche oder sonstige Gefahren für die Oberfläche und deren Bewohner oder für andere Berggebäude entstehen können.
hat die Grund- und Hypvthekenbehörde die bei derselben der Person und dem Aufenthalte nach bekannten Berechtigten zur Abgabe der Erklärung aufzufordern, ob das Recht aufgegeben oder noch ferner aufrecht er halten werde. § 4. Wird das Recht von allen Berechtigten aufgegeben, so ist, ohne daß es zuvor der Anlegung eines Grundbuchsfoliums für dasselbe bedarf, in Gemäßheit der Bestimmungen in § 169b zu verfahren. Zum Antrag auf Zwangsversteigerung sind in diesem Falle die Gläubiger berechtigt, welche bis zum Ablauf der in § 169b Abs. 1 ge ordneten Frist einen Rechtsgrund auf Erlangung einer Hypothek an dem Bergbaurecht erworben haben. 2.
Zu Bem. 2 (S. 33).
Nach § 15 des Gesetzes, betr. die Wechsel
stempelsteuer im Norddeutschen Bunde, vom 10. Juni 1869 (BundesGesetzbl. S. 196) sowie nach § 36 des Gesetzes, betr
die Erhebung von
Reichsstempelabgaben, vom 1. Juli 1881 (neugefaßt Reichs-Gesetzbl. 1885
S. 187), „darf zur Beitreibung der (nach diesen Gesetzen erkannten) Geld bußen ohne Zustimmung des Verurtheilten, wenn dieser ein Deutscher ist,
kein Grundstück subhastirt werden".
Diese Vorschrift ist so allgemein
gefaßt, daß sie nicht blos auf die dem Verurtheilten, sondern auch auf die dritten Personen zugehörigen Grundstücke bezogen werden muß.
Die
Zwangsversteigerung des einem Dritten gehörigen Grundstücks kann in
Frage kommen, wenn zu Beitreibung der Geldbuße eine für den Ver
urtheilten auf diesem Grundstücke haftende Forderung gepfändet und der Staatskasse zur Einziehung überwiesen worden ist.
In einem solchen
Falle würde die Zwangsversteigerung des Grundstücks erfolgen zwar zu
nächst behufs Einziehung der gepfändeten Forderung, mittelbar aber auch
zum Zwecke der Beitreibung der Geldbuße.
Auch würde, wenn man
behufs Auslegung jener Vorschrift auf deren unverkennbaren Zweck, die
Schonung des Verurtheilten, zurückgehen wollte,
die Möglichkeit eines
Interesses des Verurtheilten an der Nichtversteigerung des Grundstücks nicht ohne Weiteres bestritten werden können. 3.
Wegen rückständigen Gerichtskosten kann die Zwangsversteigerung
eines Grundstücks nur mit Genehmigung des Oberlandesgerichts statt finden.
Vgl. § 3c der Verordn, v. 9. April 1836 (Ges.-Bl. S. 86) und
§ 96 Abs. 5 des Regulativs für das Depositen- und Sportelkassenwesen, in Verb, mit § 9 des Ges. v. 1. März 1879 (Ges.-Bl. S. 60). 4.
Zu Bem. 4 (S. 33flg., die Theilungsstreitigkeiten betr.) vergl.
das Urtheil des R.G. vom 22. Nov. 1884 (Entsch. Bd. 12 S. 193 flg.) sowie den Beschluß des K. S. Oberlandesgerichts vom 9. Sept. 1885 (Wengler's Archiv N. F. Bd. 8 S. 5 flg.).
§ 2. 1. Zu Bem. 2 c (S. 38). Zu den auf den Ersteher mit dem Grund stücke übergehenden Berechtigungen gehören nach §§ 111 flg. u. 121
des Gesetzes, die Landes-Brandversicherungsanstalt betr., v. 25. Aug. 1876 (Ges.-Bl. 1886 S. 263 flg.) auch die für das brandbeschädigte Grundstück ausgeworfenen Brandschädenvergütungsgelder, soweit sie noch nicht er hoben sind und soweit nicht der Ausnahmefall von § 143 des gedachten
Gesetzes vorliegt (vergl. Komm. S. 283).
2. Zu Bem. 4 (S. 39 flg.). Im Komm, ist unter kurzer Angabe der Gründe die Ansicht aufgestellt, daß die Bestimmung in § 414 des B.G.B., soweit sie auf die zur Zeit der Konkurseröffnung noch nicht er
hobenen natürlichen Früchte sich bezieht, in Wegfall gekommen sei. Dieser Ansicht ist unter ausführlicher Begründung auch das K. S. Oberlandes gericht beigetreten (vergl. das Urtheil des III. Civilsenats v. 14. Juli 1886, Annalen Bd. 8 S. 59 flg. und Wengler's Arch. N. F. Bd. 7 S. 689 flg., sowie das Urtheil des V. Civilsenats v. 23. Oct. 1886,
Annalen Bd. 9 S. 72 flg.). Zweifelhaft ist mir nachträglich nur die Frage geworden, ob gesagt werden könne — wie dies im Komm, und
auch im ersten Urtheil geschehen —, daß jene gesetzliche Bestimmung gemäß § 4 des B.G.B. „ihre Kraft verloren habe". Die Gründe, aus denen der Gesetzgeber in § 414 über die natürlichen Früchte für einen Fall verfügte, welchen er als Konkurseröffnung bezeichnete, liegen heute
noch ungeändert vor. Eine Aenderung ist nur insofern eingetreten, als eine Konkurseröffnung im Sinne des § 414 gegenwärtig und so lange
die Reichs-Konkursordnung mit ihren hier maßgebenden Bestimmungen in Kraft ist, nicht mehr erfolgen kann. Sobald diese letzteren Bestimmungen geändert und den früheren konkursrechtlichen Vorschriften angepaßt werden sollten, würde auch die in Frage befangene Bestimmung des § 414 von selbst wieder wirksam werden, was dann, wenn sie gemäß § 4 außer Kraft getreten wäre, nicht der Fall sein würde. Es könnte sich hiernach fragen, ob nicht richtiger zu sagen sei, die Bestimmung des § 414 besteht
zwar auch heute noch in Kraft, der Fall, für welchen sie gegeben, kann jedoch, so lange die dermalen geltenden konkursrechtlichen Vorschriften be stehen, nicht eintreten. Die weitere Erörterung dieser rein akademischen Frage kann indessen unterbleiben.
3. Die Ausführungen int Komm, zu ß 2 behandeln den Umfang der Hypothek in Ansehung des verpfändeten Gegenstandes, also lediglich
die Frage, was der Hypothekengläubiger zur Zwangsversteigerung oder
Zwangsverwaltung bringen lassen dürfe, nicht aber auch die Frage nach dem Umfange des Rechts des Erstehers.
Das letztere richtet sich aus
schließlich darnach, was thatsächlich versteigert worden.
Zur Zwangs
versteigerung und Zwangsverwaltung kann das Grundstück nur in dem
Umfange und in der Beschaffenheit gebracht werden, in welchem bezw. in welcher es sich zur Zeit jener Maßregel befindet.
Hierbei ist jedoch die
Frage zu erörtern, welche Gewähr dem Hypothekengläubiger in der Zeit zwischen der Hypothekenbestellung und jenen Vollstreckungsmaßregeln für
die Aufrechterhaltung des Umfangs und der Beschaffenheit des Grund stücks geboten ist.
Für die Zeit nach
dem Beschlusse auf Zwangsversteigeruug oder
Zwangsverwaltung ist durch § 83 bezw. in Verb, mit § 183 der Subh.-O.
Fürsorge getroffen. Vergl. die Bemerkungen zu § 83 im Komm. S. 166 flg. — Für die Zeit vor jenem Beschlusse gilt Folgendes:
a.
Eine Abtrennung von Grundstückstheilen oder von Zubehörungen,
die auf dem Folium des verpfändeten Grundstücks verlautbart sind, in
gleichen eine Abtretung des Rechtes zum Abbau von Stein- oder Braun kohlen (§ 48 des Allg. Berggesetzes in der Fassung
des oben zu § 1
erwähnten Gesetzes v. 18. März 1887) kann nur durch grundbücherliche
Eintragung geschehen und diese setzt die Einwilligung der Hypotheken gläubiger voraus (§ 419 des B.G.B.) oder geschieht wenigstens, insoweit die Abtrennung im Wege der Zwangsenteignung erfolgt, in der Weise,
daß an Stelle des abgetrennten Theils der dafür gewährte Entschädigungs betrag tritt.
b.
Eine den Werth der verpfändeten Sache mindernde Bestellung
von Rechten ist, soweit sie die Sicherheit des Pfandgläubigers verletzt,
demselben gegenüber nur wirksam, wenn er seine Einwilligung dazu er theilt hat (§ 376 des B.G.B.).
Dieser auf das Pfandrecht im Allge
meinen bezügliche Satz ist in seiner Anwendung auf die Hypothek weiter
ausgeführt hinsichtlich der Reallasten in ßß 421 u. 519, hinsichtlich der
Dienstbarkeiten in § 528.
wird als Abtrennung
Die Bestellung eines Bau- oder Kellerrechts
eines Grundstückstheils behandelt, so
daß
nach
dieser Richtung hin der Hypothekengläubiger vor Benachtheiligung durch
§ 419 gesichert ist.
Wegen Anwendung jenes allgemeinen Satzes auf die
beweglichen Zubehörungen des Grundstücks vergl. das nachstehends unter c
Ausgeführte, wegen Anwendung in gewissen Fällen der weiteren Ver pfändung des Grundstücks vergl. unten Bem. 1 u. 2 zu ß 16.
c.
Bewegliche Sachen, die zum Grundstück im Zubehörungsverhält-
nisse stehen,
bleiben zunächst so lange der pfandrechtlichen Verstrickung
unterworfen,
als das Zubehörungsverhältniß besteht.
Nach § 67 des
B.G.B. verliert die Zubehörung die Eigenschaft einer solchen nicht schon durch jede thatsächliche Lösung der Verbindung oder des jene Eigenschaft begründenden Verhältnisses, sondern erst dann, wenn die Verbindung oder
das Verhältniß dergestalt aufgehoben wird, daß die Bestimmung der Sache
zu fortdauerndem Gebrauch bei dem Grundstücke aufgehört hat.
scheidend ist hiernach die Absicht, in welcher die Trennung erfolgt.
Ent
Daher
hört z. B. der im Fabrikgebäude eingemauerte Kessel oder die mit einem solchen Gebäude verbundene Maschine nicht schon deshalb auf, Zubehörung
zu sein,
weil die Verbindung zufolge einer beschlossenen Veränderung
des Aufstellungsplans gelöst,
oder der Kessel oder die Maschine zum
Zwecke der Ausbesserung in die Werkstätte des Uebernehmers geschafft worden ist. Die Sache ist aber selbst dann, wenn sie nach der angeführten Be
stimmung ihre Eigenschaft als Zubehörung verloren hat, noch nicht ohne Weiteres der pfandrechtlichen Verstrickung entzogen.
Dies tritt erst dann
ein, wenn sie veräußert worden und sich in der Hand eines dritten red
lichen Besitzers befindet. Dieser Satz, welcher auch von der mit dem Grund
stück als Bestandtheil verbunden gewesenen Sache gilt, ergiebt sich aus
§ 410 in Verb, mit § 413 des B.G.B.
Der der Denklehre angehörige
Grundsatz, daß ein Verhältniße dessen Entstehung von dem Vorhandensein
gewisser Voraussetzungen abhängig war, mit dem Wegfalle einer dieser
Voraussetzungen von selbst,wieder endigen müsse, ist im Rechte nicht
streng durchgeführt.
Auch das B.G.B. bietet hierfür mehrfache Belege,
vergl. z. B. § 67 mit § 65, §§ 195, 2142, 216 mit § 186 bezw. 193.
Wenn daher § 410 bestimmt,
daß die Hypothek auf das verpfändete
Grundstück (d. i. auf die dasselbe bildenden einzelnen Bestandtheile), sowie auf die Zubehörungen desselben sich erstrecke, so ist damit noch nicht ge
sagt, daß das auf diese Weise bezüglich des einzelnen Bestandtheils oder der zugehörigen beweglichen Sache begründete Verstrickungsverhältniß ohne
Weiteres aufhöre,
behörung sei.
wenn die Sache nicht mehr Bestandtheil bezw. Zu
Hätte der Gesetzgeber § 410 in der That so gemeint, so
würde es der Hinzufügung von § 413 gar nicht bedurft haben.
Der
letztere Paragraph würde solchenfalls nur wiederholt haben, was bereits
aus § 410 hervorging.
Ja es würde bei dieser Auslegung die besondere
Hervorhebung des redlichen Besitzers in § 413 geradezu unverständlich
sein.
Derartige Verstöße gegen die Gesetzentwerfungsregeln sind dem
B.G.B. fremd.
Es muß vielmehr aus § 413 entnommen werden, daß
der Gesetzgeber jenen Grundsatz
der Denklehre auch
auf dem hier in
Frage stehenden Gebiete nicht streng habe durchführen wollen, vielmehr
davon ausgegangen sei, daß eine nach § 410 einmal zur Entstehung ge langte hypothekarische Verstrickung einer beweglichen Sache nicht schon
dann wieder wegfalle, wenn die letztere aufhöre, Bestandtheil oder Zu-
behörung zu sein.
Der unbeschränkten Fortdauer dieses Verhältnisses hat
jedoch durch § 413 eine Grenze gezogen werden sollen.
Diese Grenze
wird gebildet durch den in Folge der Veräußerung der Sache in den
Händen einer dritten Person zur Entstehung gelangten redlichen Besitz. So lange die Sache noch nicht veräußert worden und noch nicht in die Hände eines
dritten redlichen Besitzers gelangt ist,
kann der Pfand
gläubiger vom Inhaber verlangen, daß er sie als Gegenstand des Pfand
rechts am Grundstücke behandeln lasse.
Redlicher Besitzer ist nach § 188
des B.G.B. derjenige, welcher glaubt, Eigenthümer zu sein.
Da der
Umstand, daß die veräußerte Sache Bestandtheil oder Zubehörung eines
verpfändeten Grundstücks gewesen, die Uebertragung des Eigenthums an derselben nicht hindert, so steht die Kenntniß des Erwerbers von diesem Umstande dem Glauben des ersteren, durch die Uebergabe Eigenthum er
worben zu haben, nicht entgegen.
Auch in diesem Falle wird der Er
werber redlicher Besitzer und die Sache frei vom Pfandrecht.
Denn das
Gesetz spricht a. a. O. nicht vom redlichen oder im guten Glauben befind lichen Erwerber,
sondern vom redlichen Besitzer.
Auf den guten
Glauben des Erwerbers kommt es erst dann an, wenn der Pfandgläubiger — wie ihm beim Vorliegen der in der Konkursordnung bezw. im Gesetze v. 21. Juli 1879 geordneten Voraussetzungen freisteht — die Veräußerung
als ihm gegenüber unwirksam anficht.
Nach der für das Pfandrecht im Allgemeinen geltenden Bestimmung
in § 378 des B.G.B. kann der Pfandgläubiger bei gänzlicher oder theil-
weiser Fälligkeit der Forderung seine Befriedigung aus der verpfändeten Sache fordern.
Diese Befriedigung erfolgt nach § 424 bei der Hypothek
auf dem Wege der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung.
Ver
möge dieses dinglichen Rechts steht dem Hypothekengläubiger nicht blos gegen den Eigenthümer des Grundstücks, sondern auch gegen jeden Dritten
der Anspruch zu sowohl auf Geschehenlassen,
daß der Gegenstand des
Pfandrechts in seinem vollen Umfang, also auch hinsichtlich der der Ver strickung noch unterworfenen Theile,
dereinst zur Zwangsversteigerung
und Zwangsverwaltung gebracht werde, als auch auf Unterlassen jeder Handlung,
welche jene Maßnahmen
unmöglich macht oder gefährdet.
Dieses Recht kann der Hypothekengläubiger wie jedes andere Recht im
Klagwege geltend machen, sobald es hierzu der richterlichen Hülfe bedarf.
Daß diese Klage im B.G.B. nicht besonders
Annahme nicht entgegen.
erwähnt ist,
steht dieser
Insbesondere kann daraus, daß in dem Ab
schnitte über die „Wirkungen der Hypothek" nur der gegen den Eigen
thümer des verpfändeten Grundstücks gerichteten Pfandklage gedacht ist
(§ 425), nicht die Unzulässigkeit jeder anderen aus dem hypothekarischen Rechte entspringenden Klage gefolgert werden, da es sich a. a. O. nur um
die Klage handelt, welche dem Gläubiger zum Zwecke seiner Befriedi
gung gegeben ist, also um die Klage, unmittelbar herbeigeführt werden soll.
durch welche die Befriedigung
Davon ist zu unterscheiden die
Klage, welche zum Schutze jenes dinglichen Rechts in der Zeit vor der
eigentlichen Bestiedigungsmaßregel nothwendig ist.
Steht dem Hypotheken
gläubiger nach dem oben Gesagten vermöge seines dinglichen Rechts unter
Anderem auch das Recht zu, daß er sich Eingriffe feiten Anderer (ein schließlich des Grundstückseigenthümers) nicht gefallen zu lassen braucht, so kann er dieses Recht auch klagbar geltend machen.
Denn nach § 144
Satz 2 des B.G.B. ist die Klagbarkeit der Rechte die Regel. nahme von der letzteren ist im B.G.B. nicht enthalten.
Eine Aus
Die Klage geht
nach dem oben Ausgeführten in Ansehung der mit Grundstück als Be
standtheil oder Zubehörung verbunden gewesenen beweglichen Sache
aa auf Geschehenlassen der künftigen Versteigerung oder Verwaltung der Sache mit dem Grundstücke, daher auf Ausantwortung der
selben an das Versteigerungsgericht bezw. den Verwalter, sobald
es zu jenen Maßnahmen kommen sollte, und bb auf Unterlassen jeder Handlung, welche diese Maßnahmen un möglich machen oder gefährden würde, insbesondere auf Unter lassen jeder Veräußerung der Sache.
Die Vollstreckung der Verurtheilung würde zu aa nach § 769, zu bb nach § 775 der C.P.O. zu erfolgen haben.
Ein Recht darauf, daß die
Sache unerwartet der Zwangsversteigerung
oder Zwangsverwaltung in
das verpfändete Grundstück wieder zurückgebracht werde, hat der Gläu
biger nicht, noch weniger ein Recht darauf, daß die Sache in seine Jnhabung gelange (§ 424 Satz 4 des B.G.B.).
In der Regel wird, sobald
der Gläubiger einmal Grund zu Anstellung
der erwähnten Klage hat,
auch Veranlassung zu Ausbringung einer einstweiligen Verfügung vor liegen.
Diese kann nach Befinden auch in einer körperlichen Beschlag
nahme der beweglichen Sache bestehen.
Selbstverständlich kann der Gläu
biger, wenn er in der Lage ist, die Befriedigungs-Pfandklage anzu stellen, mit derselben die vorerwähnte Klage, die man zur Unterscheidung als Schutz-Pfandklage bezeichnen kann, verbinden, sobald die letztere eben-
§ 2.
Gesetz vom 15. August 1884.
9
falls gegen den Grundstückseigenthümer sich richtet.
Anch die Schutz-
Pfandklage ist an den Gerichtsstand des § 25 der C.P.O. gebunden.
Gegen Benachtheiligung durch eine Bestellung von Rechten an der zu gehörigen beweglichen Sache ist der Hypothekengläubiger durch die schon oben
unter b erwähnte Bestimmung in §376 des B.G.B. gesichert.
Eine solche
Bestellung von Rechten kann z. B. in der Weise erfolgen, daß der Grund stückseigenthümer dem Miether oder Pachter des Grundstücks, zu welchem die Sache gehört, ohne Lösung des Zubehörungsverhältnisscs, oder einem Dritten nach Lösung dieses Verhältnisses und unter Uebergabe der Sache
ein Faustpfand- oder Nießbrauchsrecht an derselben einräumt.
Weder in
dem einen noch in dem andern Falle wird die Sache der hypothekarischen Verstrickung entzogen, da der Faustpfandgläubiger ebenso wie der Nieß
brauchsberechtigte zwar den dem Besitzer durch die Besitzklagen gewährten
Rechtsschutz genießt (§ 208 des B.G.B.), aber nicht redlicher Besitzer im Sinne von § 413 des B.G.B. ist.
Ueber die Bestellung von Rechten im
Zwangsvollstreckungswege wird weiter unten gesprochen werden.
Kommt
während des Bestehens des Verstrickungsverhältnisses das Grundstück zur Zwangsversteigerung, so kann der Hypothekengläubiger verlangen, daß mit
der Sache so verfahren werde, als ob das Recht des Dritten an derselben
nicht bestehe, vorausgesetzt, daß bei Berücksichtigung dieses Rechts er selbst
in seiner Sicherheit benachtheiligt werden würde.
Ob diese Voraussetzung
vorliege, läßt sich in gleichem Maße, wie in den Fällen der §§ 519 und
528, nur durch das doppelte Ausgebot feststellen.
Das Grundstück sammt
der fraglichen Sache wird ausgeboten zunächst mit dem an der letztern
bestehenden Rechte und wenn durch den hierbei erlangten Kaufpreis die
Forderung des Gläubigers, dessen Hypothek älter ist, als das erwähnte
Recht, nicht vollständig gedeckt ist, ohne das letztere. Wegen der Grundsätze, welche eiuschlagen, wenn zu einem Grund stücke eine fremde Sache in das Zubehörungsverhältniß gebracht worden,
vergl. Bem. 4 zu § 176. Von besonderer Wichtigkeit werden die ausgeführten Grundsätze in
ihrer Anwendung auf den Fall der im Zwangsvollstreckungswege erfol genden Pfändung von Zubehörungen.
Eine bewegliche Sache verliert da
durch, daß sie zu einer unbeweglichen in das Verhältniß der Zubehörung gebracht wird, noch nicht ihre rechtliche Eigenschaft als bewegliche Sache.
Sie ist daher nach den Bestimmungen in §§ 712 flg. der C.P.O. zur Pfändung geeignet.
Die letztere erfolgt nach § 712 Abs. 1 dadurch, daß
der Gerichtsvollzieher die Sache in Besitz nimmt.
Diese Besitznahme ist
eine wesentliche Voraussetzung der Entstehung des Pfandrechts und wird
keineswegs ersetzt durch die in Abs. 2 des § 712 für den Fall der Be lassung des Gegenstandes im Gewahrsam des Schuldners vorgeschriebene
Ersichtlichmachung der Pfändung.
Diese Maßnahme muß vielmehr in
dem angegebenen Falle zur Besitznahme hinzukommen.
Die letztere ge
schieht dadurch, daß der Gerichtsvollzieher die Sache in seine thatsächliche
Macht bringt.
Ob es hierzu der vorherigen Lösung der das Zubehörungs-
verhältniß bedingenden Verbindung bedürfe, kommt auf die Verhältnisse
des einzelnen Falles an.
Daß die Besitznahme ohne diese Lösung erfolgen
könne, ist dem Grundsätze nach nicht als ausgeschlossen zu erachten.
Es
ist z. B. ausführbar, den im Fabrikgebäude eingemauerten Kessel oder die
mit dem ersteren verbundene Maschine durch Aufstellen einer Wache oder durch die (mit Genehmigung des Schuldners erfolgende) Besitznahme der ganzen betreffenden Räumlichkeit auch beim Fortbestand der Verbindung
in Besitz zu nehmen.
In der Regel wird es jedoch zur Erlangung der
thatsächlichen Macht über die Zubehörung Verbindung bedürfen.
der vorherigen Lösung
der
Zu dieser Lösung ist der Gerichtsvollzieher dem
Schuldner gegenüber berechtigt.
Denn er ist nach § 678 Abs. 3 der
C.P.O., wenn er Widerstand findet, zur Anwendung von Gewalt befugt. Der Umstand, daß an der gedachten Gesetzesstelle dem Gerichtsvollzieher gleichzeitig die Befugniß eingeräumt wird, zum Zwecke der gewaltsamen
Beseitigung des Widerstandes die Unterstützung der polizeilichen Vollzugs organe nachzusuchen, hindert nicht, unter dem „Widerstand" nicht blos
den persönlichen, sondern auch den sachlichen zu verstehen, wie er vor handen ist, wenn die Verbindung der Sache mit dem Grundstücke deren Besitznahme Widerstand leistet.
Umstand
Ebensowenig steht dieser Auffassung der
entgegen, daß der von gewissen Fällen des sachlichen Wider
standes handelnde Abs. 2 jenes Paragraphen des hier fraglichen Falles keine Erwähnung thut.
Hieraus kann auf den etwaigen Willen des Ge
setzes, in andern Fällen die gewaltsame Beseitigung des sachlichen Wider standes für unzulässig zu. erklären, um so weniger geschlossen werden, als
Abs. 2 augenscheinlich nur die am häufigsten vorkommende besondere Ge staltung des sachlichen Widerstandes, den gegen die Aufsuchung pfänd
barer Gegenstände gerichteten, hat treffen wollen. — Durch die nach vor
heriger Lösung der Verbindung erfolgte Pfändung der Sache wird zwar
das Zubehörungsverhältniß aufgehoben, gleichviel ob der Gerichtsvollzieher die Sache mit sich fortnimmt oder unter Ersichtlichmachung der Pfändung
im Gewahrsam des Schuldners beläßt.
Denn die Bestimmung der Sache
zu fortdauerndem Gebrauch bei dem Grundstücke hat von diesem Zeit punkte an aufgehört.
Dagegen hebt die Pfändung nach dem oben Aus-
geführten noch nicht die hypothekarische Verstrickung der Sache auf, da
die letztere noch nicht in die Hände eines dritten redlichen Besitzers ge Das Recht des Hypothekengläubigers auf die Sache erlischt
langt ist.
erst dann, wenn sie vom Gerichtsvollzieher versteigert und dem Ersteher übergeben worden.
Bis zu diesem Zeitpunkte
kann
der Hypotheken
gläubiger sein Recht darauf, daß die Beziehung der Sache zum Grund stücke aufrecht erhalten werde,
gegen den Pfändungsgläubiger geltend
machen und demzufolge den aus jenem Rechte sich ergebenden Anspruch darauf, daß die Sache lediglich mit dem Grundstücke, nicht aber als selb
ständiger Gegenstand veräußert werde, mit der oben erwähnten, hier als Widerspruch
gegen
die Zwangsvollstreckung
sich
darstellenden Schutz-
Pfandklage nach den Vorschriften des § 690 der C.P.O. verfolgen.
Mit
dieser Klage kann hier nicht die Freigabe der gepfändeten Sache, d. i. die
Aufhebung der bereits erfolgten Vollstreckungsmaßregeln, sondern nur die Einstellung des weiteren Verfahrens beansprucht werden. Das Pfändungs
pfandrecht bleibt bestehen.
Der Pfändungsgläubiger kann — wenn er sich
nach Lage der Sache einen Erfolg davon verspricht — abwarten, ob nach
dem oben Ausgeführten das Grundstück einschließlich der beweglichen Sache
mit dem an letzterer bestehenden Pfändungspfandrecht werde zugeschlagen werden.
Sollte es hierzu kommen, so kann er sein Pfandrecht dem Er
steher gegenüber geltend machen.
Bei der Vertheilung des Kaufpreises
für das Grundstück kommt jenes Pfandrecht nicht in Betracht. — Alles
dies
gilt selbstverständlich erst recht dann, wenn die Pfändung
ohne
Lösung des Zubehörungsverhältnisses stattgefunden hatte. — Der § 710 der C.P.O. steht der erwähnten Widerspruchsklage nicht entgegen, da die
selbe sich nicht auf ein Pfand- oder Vorzugsrecht des Klägers an der
gepfändeten beweglichen Sache, sondern auf dessen Pfandrecht am Grund
stücke stützt (Entsch. des Reichsgerichts in Civilsachen Bd. 17 S. 323 flg.). d.
In Ansehung der Aenderungen am verpfändeten Grundstücke ist
der Hypothekengläubiger durch § 377 des B.G.B. geschützt.
Nach diesem
Paragraph dürfen Aenderungen an der verpfändeten Sache, welche deren
Werth zum Nachtheile des Pfandgläubigers mindern, nicht ohne dessen Einwilligung vorgenommen werden.
Insoweit ist der Grundstückseigen
thümer in der aus seinem Eigenthum an sich entspringenden freien Verfügungsbefugniß beschränkt (§ 375).
Er darf daher ohne Einwilligung
des Pfandgläubigers z. B. nicht das auf dem verpfändeten Grundstücke
befindliche Gebäude abtragen, selbst wenn er beabsichtigt, dasselbe durch einen Neubau zu ersetzen; er darf nicht den anstehenden Wald abschlagen,
so lange nicht nach wirthschaftlichen Grundsätzen die Bäume als reife
Früchte anzusehen, vorausgesetzt in allen diesen Fällen, daß durch die
Veränderung der Werth des Grundstücks sich so mindert, daß dasselbe für die Forderung des Gläubigers nicht mehr ausreichende Sicherheit gewährt. Eine solchenfalls vom Grundstückseigenthümer ohne Bewilligung des Pfandgläubigers vorgenommene Aenderung läuft auf eine Verletzung
des Pfandrechts hinaus, welcher der Pfandgläubiger im Klagwege ent gegentreten kann. Die hierunter ihm zustehende Klage ist die obenerwähnte Schutz-Psandklage in der Richtung des § 377. Die Zulässigkeit derselben ergiebt sich aus dem vorstehends unter c Ausgeführten. Sie geht auf Der Kläger hat nachzuweisen, daß die beabsichtigte Aenderung den Werth des Grundstücks zu seinem Nachtheile Unterlassung der Veränderung.
vermindern würde. Die Vollstreckung des Urtheils erfolgt nach § 775 der C.P.O. Auch hier wird, sobald der Hypothekengläubiger einmal
Grund zur Anstellung der Klage hat, auch Veranlassung zu Ausbringung einer einstweiligen Verfügung vorliegen. Das Gesagte bezieht sich nur auf Aenderungen, deren Vornahme auf der freien Entschließung des Grundstückseigenthümers beruht, nicht
auch auf solche Aenderungen, welche in Folge durch Naturereignisse her beigeführter Zustände nothwendig oder durch obrigkeitliche Anordnungen
geboten werden. Der Pfandgläubiger kann selbstverständlich nicht wider sprechen z. B. der durch die Baupolizeibehörde angeordneten Abtragung eines baufällig gewordenen Gebäudes, dem Abtriebe eines durch Wind oder Schneebruch verwüsteten oder durch den Borkenkäfer befallenen Waldes, der Ausrodung eines von der Reblaus befallenen Weinbergs u. s. w. §8.
1. Hinsichtlich des Bergbaurechtes sind aus dem Allgemeinen Berg gesetze v. 16. Juni 1868 (Ges.-Bl. S. 353 flg.) folgende Bestimmungen
hervorzuheben: § 49 (in der Fassung des oben zu § 1 erwähnten Gesetzes vom 18. März 1887). Verliehene Bergbaurechte auf metallische Mineralien, sowie Kohlenabbaurechte, welche von dem Grundeigenthum abgetrennt sind — Kohlenbergbaurecht, Bergbaurecht auf Kohlen — unterliegen den Be stimmungen des bürgerlichen Rechts über unbewegliche Sachen, soweit nicht Ausnahmen im Allgemeinen Berggesetz begründet sind. Jedes Bergbaurecht erhält ein besonderes Folium im Grund- und Hypothekenbuch. Die behufs der Ausübung eines Bergbaurechts vorhandenen Ge bäude, Grundstücke, bergmännische Hülssanlagen, Wasserrechte re. gelten als Zubehörungen des Rechts.
§ 50. Die durch Ausübung des Bergbaurechts erwachsenden Nutzun gen, bezw. diejenigen für Einräumung eines Bergbaurechts oder für Ab tretung eines Theils eines Bergbaurechts zu empfangenden Gegenleistun gen, deren Betrag dem Umfange oder der Dauer nach von dem Ergeb nisse des Betriebs abhängt, gelten als Früchte (§73 des B.G.B.). § 51. Gegenleistungen der im § 50 erwähnten Art sind eine Real last des Bergbaurechts. Die Verpflichtung zu solchen Gegenleistungen dagegen, welche ihrem endlichen Betrage nach gewiß find, ist an sich nur eine persönliche Ver bindlichkeit. 2. Den Einfluß der Subhastationsordnung auf das Bergrecht im Königreich Sachsen behandelt ein Aufsatz des Bergamtsraths und Prof.
Dr. jur. Wahle in Freiberg in der Brassert'schen Zeitschrift für Berg recht, 26. Jahrgang, v. I. 1885 S. 167 flg.
Es wird weiter unten an
mehreren Stellen auf diese Abhandlung zurückgekommen werden.
§4. 1.
Zu Punkt 1 genügt nicht der Nachweis, daß der geforderte Geld
betrag auf Verlangen des Zwangsverwalters zu den nothwendigen Ver
wendungen hergegeben werden, sondern es muß bewiesen werden, daß der Betrag zu diesem Zwecke wirlich
verwendet worden sei.
Entsch. des
Reichsgerichts Bd. 17 S. 273. 2.
Zufolge des neuerdings erschienenen Gesetzes vom 25. Februar
1888 (Ges.-Bl. S. 63) sind Renten, welche auf die Landrentenbank über
nommen worden und
an diese unmittelbar zu entrichten gewesen sind,
nach eingetretener Amortisation von Amtswegen in den Grund- und Hypo
thekenbüchern zu löschen (§ 3).
Das Nämliche hat zu geschehen hinsicht
lich der auf Trennstücke gelegten, zur Abentrichtung an das Stammgrund
stück verwiesenen Beiträge zu solchen Renten. spruch des Berechtigten auf Berichtigung
Es bleibt jedoch der An
etwaiger Rückstände aus dem
Erlöse des zwangsweise versteigerten Grundstücks und aus den Erträg nissen einer Zwangsverwaltung nach Maßgabe der §§4u. 194 der Subh.-O.
der Löschung ungeachtet bestehen (§ 4). 3.
Zu den S. 52 aufgeführten Creditinstituten ist zufolge der Ver
ordn. v. 17. October 1884 (Ges.-Bl.
S. 313) noch die Preußische
Boden-Credit-Aktien-Bank gekommen.
4.
Zum richtigen Verständniß der bezüglich der Zinsen und Kosten
getroffenen Bestimmungen hat man sich zunächst die Grundsätze zu ver
gegenwärtigen, welche hierunter im B.G.B. aufgestellt sind.
Nach § 416 erstreckt sich die Hypothek auf die eingetragene Forderung,
auf die gesetzlichen Zinsen und auf die Verzugszinsen, auf versprochene Zinsen aber nur dann, wenn das Zinsversprechen und der Zinsfuß in
das Hypothekenbuch eingetragen sind.
Zufolge der seit Einführung der
Grund- und Hypothekenbücher im Königreiche Sachsen feststehenden, auf § 178 des Ges. v. 6. Nov. 1843 und später auf § 137 Ziff. 3 der G.O.
sich stützenden Uebung gilt der Zusatz „sammt Zinsen zu ... v. H." als Eintrag auch des Zinsversprechens. Ferner bestimmt § 418 Satz 1 u. 2:
„Ist eine Hypothek wegen der
Kosten bestellt, so sind unter diesen die Kosten der Kündigung und der
Einklagung der Forderung bis zum Anträge auf Zwangsversteigerung, sowie die Sequestrationskosten zu verstehen, welche nicht durch den Seque strationsertrag gedeckt werden.
Sind Kosten neben der Hauptforderung
ohne eine bestimmte Summe eingetragen, so gilt die Hypothek im Kon kurse, sowie bei Unzulänglichkeit des Grundstücks zu Befriedigung aller darauf eingetragenen Gläubiger außerhalb des Konkurses, bis zum Be trage von fünfzig Thalern."
Meinungsverschiedenheit.
Ueber den Sinn des 1. Satzes herrscht
Bergl. Wachter in der Zeitschr. f. R. u. B.
Bd. 41 S. 384 flg., Siegmann, das K. S. Hypothekenrecht, S. 75, Urteil des K. App.-Ger. Zwickau v. 1. Oct. 1875 in Wengler's Archiv, Jahrg. 1876 S. 724 flg.
Die Einen gehen davon aus, daß jener Satz nur eine
Auslegung des Wortes „Kosten" enthalte, dafern die Hypothek schlechthin wegen der Kosten bestellt sei, und daß es den Betheiligten freistehe, den Kreis der Kosten, für welche das Grundstück haften solle,
erweitern.
beliebig zu
Die Andern dagegen meinen, daß zufolge jenes Satzes eine
wegen der Kosten als Nebenforderung bestellte Hypothek unter allen Um ständen nur auf die in jenem Satze bezeichneten Kostengattungen sich er
strecke, gleichviel, ob in der Verpsändungsurkunde und dem entsprechend
im Einträge die Kosten näher bezeichnet, insbesondere weitere Kosten an gegeben seien oder nicht, daß daher, falls das Grundstück wegen weiterer
Kosten haften solle, eine besondere Kautionshypothek wegen derselben ein getragen werden müsse.
Obschon die für die erstere Ansicht geltend ge
machten Gründe Vieles für sich haben, so dürfte doch der letztern Ansicht
aus den dafür angegebenen Gründen der Vorzug zu geben sein.
Bei der
durch die Fassung der bezüglichen Gesetzesbestimmungen hervorgerufenen
Zweifelhaftigkeit der Sache ist es auch im Interesse der Rechtssicherheit in diesem Punkte sehr erwünscht, daß jene letztere Ansicht, welche keine
geringeren Autoritäten, als das vormalige K. S. Oberappellationsgericht und Siegmann für sich hat, die herrschende bleibe.
Wie bereits S. 52 des Komm, bemerkt, sind unter den Zinsen und
Kosten des § 4 unter 4a, b nur diejenigen zu verstehen, welche als Neben forderungen beansprucht werden,
also diejenigen, auf welche gemäß
§§ 416—418 des B.G.B. u. § 137 unter 3 u. 4 der G.O. die wegen der Hauptforderung bestellte Hypothek sich erstreckt.
soviel zunächst
.
Das sind,
.
a. die Zinsen anlangt,
die (nicht eingetragenen) gesetzlichen und
Verzugszinsen, sowie die eingetragenen versprochenen Zinsen.
Dieselben
kommen an vierter Stelle, und zwar gemäß dem Schlußsätze des § 4 nach der Reihenfolge der deswegen bestellten Hypotheken, nur mit der
unter 4a angegebenen Beschränkung hinsichtlich des Zinsfußes und der
Zeit in Ansatz.
Zinsen in einem weiteren Umfange können in Klasse 4
nur als Hauptforderung, also nur dann angesetzt werden, wenn sie als
Hauptforderung eingetragen sind.
Dies kann geschehen entweder durch
Eintrag des Betrags der bereits ausgelaufenen Zinsen, sei es im Wege
der Zwangsvollstreckung (Hülfshypothek), sei es im Wege der freiwilligen
Hypothekenbestellung, oder durch Eintrag einer Kautionshypothek wegen
der erst noch auflaufenden Zinsen, z. B. in der Form: 300 M Höchstbetrag der zur Zeit der Zwangsversteigerung des
Grundstücks noch rückständigen Zinsen von der Forderung unter no. 2, soweit sie nicht bereits gemäß § 4 Ziff. 4a des Gesetzes
vom 15. Aug. 1884 durch den Eintrag unter no. 2 sichergestellt sind, für den jeweiligen Inhaber der Forderung unter no. 2.
Der im Beschlusse des K. Oberlandesgerichts vom 30. Nov. 1885 (Wengler's Arch. N. F. Bd. 7 S. 59 flg.) ausgesprochenen Ansicht, daß
die Verlautbarung einer derartigen Kautionshypothek unzulässig sei, kann nicht beigepflichtet werden.
Die dafür angegebenen Bestimmungen in
§ 394 des B.G.B., § 140 der G.O., § 10 des Ges. v. 4. März 1879, wonach zum Zwecke der Zwangsvollstreckung in ein Grundstück nur der noch nicht durch Hypothek gesicherte Betrag der Forderung eingetragen werden soll, betreffen die auf Grund gesetzlichen Rechtstitels, also ohne
Einwilligung
des Eigenthümers,
erfolgende Hypothekeneintragung und
würden daher auf den Fall der vom Eigenthümer bewilligten Hypo
thekenbestellung überhaupt nicht angewendet werden dürfen, wenn sie eine Ausnahme von den die Eintragung von Hypotheken beherrschenden allge meinen Grundsätzen enthielten.
Dies ist aber nicht einmal der Fall.
Jene Bestimmungen ziehen nur die Folge aus dem sowohl im früheren
sächsischen,
als
auch
im
gegenwärtigen
Reichs-Proceßrechte
geltenden
Grundsatz, daß bei der Zwangsvollstreckung nicht weiter gegangen werden
dürfe, als zur Befriedigung des Gläubigers erforderlich ist.
Daher soll,
wenn die Forderung des Gläubigers bereits theilweise durch eine Hypo
thek an dem nämlichen Grundstücke gesichert ist,
der zum Zwecke der
Zwangsvollstreckung zu bewirkende Eintrag auf den nicht gesicherten Be trag sich beschränken.
Gesichert ist der Forderungsbetrag durch
den
früheren Eintrag nur dann und nur insoweit, wenn und insoweit dem
letzteren für alle Fälle volle Wirksamkeit zukommt.
Dies ist hinsichtlich
der Zinsen (und Kosten) vermöge der früheren und jetzigen Bestimmungen
nicht der Fall, da, sobald die nothwendige Versteigerung des Grundstücks
erst nach einer gewissen Reihe von Jahren nach dem Einträge erfolgt, bezw. soweit es sich um einen höheren Zinsfuß als 6 v. H. handelt, die ausgelaufenen Zinsen ihren durch den Eintrag bedingten Rang zum Theil
verlieren.
Deshalb wird nach feststehendem Gebrauche, wenn es sich um
die Zwangsvollstreckung
wegen einer aus Kapital, Zinsen und Kosten
bestehenden Schuldsumme handelt,
der Betrag
der Zinsen und Kosten
auch dann noch besonders eingetragen, wenn wegen des Kapitals sammt Zinsen und Kosten bereits Hypothek am Grundstücke besteht, da zur Zeit des Eintrags Niemand wissen kann, zu welcher Zeit die nothwendige Ver
steigerung des Grundstücks erfolgen, bezw. ob und mit welchem Erfolge
die etwa wegen einer andern Forderung bereits eingeleitete Versteigerung werde zu Ende geführt werden.
Der Richter würde insbesondere auch
den Eintrag des Zinsenbetrags nicht deshalb ablehnen dürfen, weil der letztere durch den früheren Eintrag des Zinsversprechens und Zinsfußes mit getroffen werde und mindestens in der fünften Klasse mit zum Ansatz komme.
Jene für den Fall der Zwangsvollstreckung gegebene beschrän
kende Vorschrift besagt hiernach nicht mehr, als daß unzweifelhaft über flüssige Einträge nicht bewirkt werden sollen, entspricht somit genau dem
auf alle Eintragungen in das Grund- und Hypothekenbuch bezüglichen Grundsätze des § 121 der G.O.
Dieser Paragraph schreibt vor,
daß
außer dem, was nach den §§ 114—120 in das Grund- und Hypotheken
buch eingetragen werden müsse oder könne, sonst Etwas in dasselbe nicht eingetragen werden dürfe, stellt somit den Grundsatz auf, daß mit dem Wesen und Zwecke des Grund- und Hypothekenbuchs nicht zu vereinbarende
Einträge unzulässig seien.
Zu den letztem gehören unstreitig auch solche
Einträge, welche überflüssig sein würderi, weil das durch den Eintrag be absichtigte Rechtsverhältniß entweder selbst im Falle des Eintrags nicht zur Entstehung gebracht werden könnte oder bereits besteht.
Wenn daher
auch an sich nach § 114 unter 6 der G.O. das Grund- und Hypotheken
buch unter Anherm auch die auf dem Grundstücke haftenden Schulden
angeben soll und nach § 387 des B.G.B. der Eintrag der Forderung die
Hypothek zur Entstehung bringt, so darf und muß doch der Grund- und Hypotheken-Richter auch den Eintrag einer Forderung ablehnen, wenn dieser Eintrag im vorher bezeichneten Sinn überflüssig sein würde.
Dies
würde aber nur dann der Fall sein, wenn entweder die Forderung selbst schon nach den Eintragsunterlagen als zweifellos nichtig angesehen werden
müßte, oder wenn die durch den Eintrag für die Forderung herzustclleilde Sicherheit am Grundstücke hereits bestehen sollte.
In einem weiteren Um
fange ist der Grundstückseigenthümer in der aus den allgemeinen gesetz lichen Bestimmungen (§219 des B.G.B.) sich ergebenden Machtbefugnis,
wegen jeder beliebigen Geldforderung Hypothek zu bestellen, von dem Ge sichtspunkte des § 121 der G.O. aus nicht beschränkt.
Es fragt sich nun,
ob einer jener beiden Gründe bei der in Frage stehenden Zinsen-Kautions hypothek vorliege.
Der erstere unzweifelhaft nicht, da von der Nichtig
keit einer Zinsenforderung kann.
der hier fraglichen Art nicht die Rede sein
Der zweite Grund aber liegt deshalb nicht vor, weil die Zinsen,
soweit für sie besondere Hypothek eingetragen werden soll, zufolge § 4 der Subh.-O. die beabsichtigte Sicherheit, d. i. die Befriedigung in der
vierten Klasse, ohne diesen Eintrag eben nicht erlangen würden.
Daß der Gesetzgeber die Einräumung
einer besonderen Hypothek
wegen dieser Zinsen habe für unzulässig erklären wollen, kann aus § 4 der Subh.-O. nicht entnommen werden.
Dieser Paragraph regelt sowohl
seinem Wortlaute als seinem Zwecke nach lediglich die Vertheilung der
Erstehungsgelder auf Grund der vorhandenen Einträge, nicht auch die
Frage, welche Einträge zulässig seien.
Hütte der Gesetzgeber die Macht
befugniß des Grundstückseigenthümers, wegen jeder beliebigen Geldfordcrung Hypothek zu bestellen, in noch weiterem Umfange, als aus § 121 der G.O. sich ergiebt, beschränken wollen, so würde er dies ohne Zweifel
mit ausdrücklichen Worten gethan haben.
Ebenso wenig würde gesagt
werden können, daß eine Zinsen-Kautionshypothek der hier fraglichen Art
auf eine Umgehung des Gesetzes hinauslaufe und von diesem Gesichts punkte aus für unzulässig erklärt werden müsse.
Wie die Begründung
des Gesetzentwurfs sowie die Deputationsberichte beider Kammern (Komm. S. 45 flg.) an die Hand geben, soll durch die (im Grundsätze den schon
früher in Geltung
gewesenen Gesetzesbestimmungen entsprechenden)
be
schränkenden Vorschriften des § 4 vermieden werden, daß die auf Grund
§ 416 des B.G.B. aus den Erstehungsgeldern zu befriedigenden Zinsen in Folge der Saumseligkeit des Schuldners und des Gläubigers bezw. in Folge des übermäßigen Zinsfußes zum Nachtheile der Nachhypothekarier Schurig, Nachtr. z. S.-O.
2
einen unerwartet hohen Betrag erreichen.
Dieser Zweck wird durch die be
sondere Zinsen-Kautionshypothek nicht vereitelt.
Denn die auf Grund der
letztern angemeldeten Zinsen kommen nicht als eine auf § 416 der B.G.B. fich stützende Erweiterung der wegen der Stammforderung bestehenden Hypothek, sondern als „hypothekarische Hauptforderung" im Sinne § 4
der Subh.-O. zum Ansatz.
Ihr Höchstbetrag ist im Voraus bestimmt und
bildet daher einen Umstand, welchen der Nachhypothekarier bereits vor
Erlangung seiner Hypothek bei Bemessung der für ihn übrig bleibenden Sicherheit berücksichtigen konnte.
Daß das Vorhandensein eines unter
die Zinsen-Kautionshypothek fallenden Zinsenbetrages auf die Saumselig keit des Schuldners und des Gläubigers, also auf Handlungen zurück zuführen sein würde, die auf dem freien Willen des Schuldners und des
Gläubigers beruhen, würde der Zulässigkeit jener Hypothek so wenig ent gegenstehen, als die Bestellung einer jeden Kautionshypothek durch den
Umstand unzulässig gemacht wird, daß die Entstehung der gesicherten Forderung in der Regel von dem freien Willen des Schuldners und des Gläubigers abhängt. Noch weniger kann die Unzulässigkeit der hier fraglichen Zinsen-
Kautionshypothek daraus gefolgert werden,
daß in § 418 des B.G.B.
die Festsetzung des Betrags der sicherzustellenden Kosten, insbesondere auch die Ueberschreitung der hierfür aushülfsweise bestimmten Summe von
50 Thalern,
der Willkür der Betheiligten überlassen,
hinsichtlich
der
Zinsen aber eine gleiche Bestimmung weder in den früheren Gesetzen
noch in der Subh.-Ordn. getroffen ist.
Die Festsetzung einer bestimmten
Haftsumme für die Kosten ist lediglich das Seitenstück zu der Vorschrift
in § 417 hinsichtlich der Zinsen.
In Ansehung der letzteren genügte die
Festsetzung einer Zeitgrenze, bis zu welcher zurück die Zinsen in Ansatz kommen dürfen.
Durch diese Zeitgrenze in Verbindung mit der aus dem
Einträge erhellenden Höhe der Stammforderung und des Zinsfußes für die versprochenen Zinsen bezw. der durch das Gesetz bestimmten Höhe der
gesetzlichen und Verzugszinsen sind die Faktoren zu Berechnung des bei der Vertheilung der Erstehungsgelder zu berücksichtigenden Zinsen in aus reichender Weise festgestellt.
In Ansehung der Kosten liegt die Möglich
keit der Aufstellung solcher Faktoren nicht vor.
Insoweit konnte der den
Bestimmungen in ßß 417, 418 unterliegende Zweck nur durch Festsetzung eines ziffermäßig bestimmten Betrags erreicht werden.
Wenn der Gesetz
geber diese Festsetzung in erster Linie dem freien Willen der Betheiligten bei der Hypothekenbestellung überließ und lediglich für den Fall, daß eine solche Festsetzung nicht getroffen worden, die Summe von 50 Thalern
bestimmte, so kann dies nur als Anwendung des allgemeinen Grundsatzes aufgefaßt werden, daß es dem freien Willen des Grundstückseigenthümers
überlassen sei, inwieweit er sein Grundstück verpfänden wolle.
Die Fest
setzung jenes Betrages von 50 Thalern hat nicht den Zweck, dem freien
Willen der Betheiligten eine Grenze zu setzen, sondern bezweckt nur, diesen Willen zu ergänzen.
Eine Kosten-Kautionshypothek in höherem Betrage
kann daher nicht als eine solche angesehen werden, durch welche der
„gesetzliche Höchstbetrag" der Haftung des Grundstücks für Kosten über schritten würde.
Daß aber durch die oben gewählte Fassung des Eintrags einer bebesondereu Zinsen-Kautionshypothek die zusichernde Forderung in aus
reichend bestimmter Weise bezeichnet sei, dürfte nicht zu bezweifeln sein, da in dem Einträge alle Faktoren enthalten sind, durch welche der Betrag
und der Entstehungsgrund der Forderung, sowie der Name' des Berech
tigten (§ 137 unter 1. 2 der G.O.) sich bestimmen.
Hält, soviel insbeson
dere das letztere Erforderniß anlangt, der Gerichtsbrauch — anscheinend
nunmehr sogar unter Billigung feiten des Gesetzes (§ 33 des Ges. v.
6. März 1879) — den Eintrag einer Hypothek für die (aus dem Grundund Hypothekenbuche nicht zu ersehenden) Inhaber gewisser Anleihescheine
für zulässig, so muß die hier gewählte Bezeichnung des Berechtigten erst recht für ausreichend angesehen werden.
Der Zusatz „jeweiligen" zu „Inhaber der Forderung" soll zum Aus druck bringen, daß die Kautionshypothek nicht blos für den gegenwärtigen,
sondern auch für jeden künftigen Inhaber der Hauptforderung bestellt sei; jeder Inhaber der letztem soll wegen der während seiner Inhaber
schaft entstandenen Zinsen in dem durch den Eintrag bezeichneten Um fange gesichert sein.
Der Cessionar der Hauptforderung erwirbt daher die
Kautionshypothek sofort mit dem Einträge dieser Cession.
Der Erwerb
beruht nicht etwa auf einer Abtretung der für die Zinsenforderung des Vorgängers bestellten Hypothek.
Eine solche Abtretung würde nur mit
der gleichzeitigen Abtretung der für den Vorgänger bereits entstandenen Zinsenforderung zulässig sein. Der Nachfolger erwirbt vielmehr die Zinsen-
Kautionshypothek, weil er nunmehr als derjenige legitimirt ist, für welchen
sie von vornherein mit bestellt war.
Ein- Eintrag, daß sie auf den neuen
Inhaber der Haupftforderung mit übergegangen sei, ist somit nicht er forderlich.
Gelangt die Hauptforderung an mehrere Personen als In
haber, so erwerben diese die Zinsen-Kautionshypothek nach Verhältniß ihrer Antheile an der Hauptforderung, soweit nicht eine andere Vertheilung vereinbart wird.
Anlangend b.
die Kosten, so kommen als Nebenforderung in Ansatz außer den
gerichtlichen Kosten des Versteigerungsverfahrens (vergl. wegen derselben
§ 178 sowie die Motive und die Bemerkungen hierzu) die durch Eintrag sichergcstellten Kosten.
Es sind dies nach dem oben Ausgeführten, gleich
viel ob im Einträge schlechthin „Kosten" oder „Kosten der Kündigung
und Einklagung" oder noch weitere Kostengattungen angegeben sind, die Kosten der Kündigung und Einklagung bis zum Anträge auf Zwangs versteigerung
sowie die durch den Sequestrationsertrag nicht gedeckten
Sequestrationskosten.
Diese Kosten erleiden eine doppelte Beschränkung.
Sie kommen in Ansatz zunächst nur bis zum eingetragenen Betrage, even tuell bis zu 150 jH, sodann aber auch nur insoweit, als sie bis zum Beschluß auf Zwangsversteigerung erwachsen sind. Was über diese letz
tere Beschränkung im Komm. S. 52 Zeile 2 von unten bis S. 53 Zeile 9 von oben (noch dazu in einer durch Druckfehler veranlaßten, zum Theil
unverständlichen Weise) gesagt ist, beruht auf einer unrichtigen Auffassung.
Die Worte in § 4 unter 4 b „den bis zum Beschluß auf Zwangsversteige rung
erwachsenen"
haben nicht den Zweck,
an Stelle der Worte des
§ 418 B.G.B. „bis zum Anträge auf Zwangsversteigerung" zu treten.
Wäre dies beabsichtigt gewesen, so hätte die Bestimmung in § 4 unter 4 b eine andere Fassung erhalten müssen.
Abgesehen hiervon ist in
§ 178 Abs 2 ganz ausdrücklich gesagt, daß die Bestimmungen in § 418
des B.G.B., welche sich auf die Kosten der Kündigung und auf die bis zum Antrag auf Zwangsversteigerung entstandenen Einklagungskosten be
ziehen,
unberührt bleiben.
Unter der
„Zwangsversteigerung"
in 8 4
unter 4b ist nicht die wegen der zugehörigen Hauptforderung ausgebrachte, sondern die Versteigerung zu verstehen, bei welcher die in
8 4 unter 4 b bezeichneten Kosten in Ansatz kommen sollen.
Der Beschluß
auf Zwangsversteigerung bildet für alle auf dem betreffenden Folium als Nebenforderung eingetragenen Kosten eine Grenze.
Nur die bis zum
Tage dieses Beschlusses entstandenen Kosten kommen bei dieser Ver steigerung für die Kaufpreisvertheilnug in Ansatz, gleichviel von welchem
Gläubiger die Versteigerung ausgebracht worden.
Forderung
des
einen Gläubigers
Ist daher wegen der
die Zwangsversteigerung
beschlossen
worden und würde nach diesem Zeitpunkte ein anderer Gläubiger seine
Forderung noch einklagen, so müßten die hierdurch entstehenden Kosten bei der vorliegenden Versteigerung unberücksichtigt bleiben.
setzung
Die Fest
einer solchen, für alle auf dem Grundstücke haftenden Kosten
anhangshypotheken wirksamen Zeitgrenze war jedenfalls wegen der der
Forderung des betreibenden Gläubigers im Range vorgehenden Hypo theken nothwendig im Hinblick auf die Bestimmungen in §§ 10, 132, 14
Abs. 1 des Gesetzes.
Daß eine gleiche Nothwendigkeit in Ansehung der
übrigen Forderungen anscheinend nicht vorlag, kann bei der Auslegung der fraglichen Gesetzesbestimmung deren klarem Wortlaute gegenüber nicht in Betracht kommen.
Zufolge
der
angeführten
mehrfachen Beschränkungen
können auf
Grund der bloßen Kosten-An Hangs Hypothek bei der Kaufpreisvertheilung
nicht in Ansatz kommen insbesondere die durch die Anmeldung der Forde rung, durch das Erscheinen des Gläubigers in den verschiedenen Terminen
des Versteigerungsverfahrens, durch die Vereinnahmung des Forderungs betrags, durch die nach dem Zwangsversteigerungsbeschlusse bewirkte Kün
digung und Einklagung der Forderung entstehenden Kosten, gleichviel ob sie in der Verpfändungsurkunde vom Schuldner übernommen und dem
entsprechend im Einträge besonders angegeben sind, gleichviel ferner ob für sie eine besondere Haftsumnie angegeben ist oder nicht.
Wegen aller
dieser Kosten hat der Gläubiger einen Anspruch auf Erstattung aus dem
Kaufpreise nur dann, wenn ihm wegen derselben eine selbständige Kautions hypothek bestellt worden ist.
Von der Zulässigkeit einer solchen gilt das,
was oben über die Zulässigkeit einer besonderen Zinsen-Kautionshypothek
gesagt ist.
Ebenso dürfte es sich empfehlen, die Kosten-Kautionshypothek
nicht blos für den ersten, sondern im Allgemeinen für den jeweiligen In
haber der Hauptforderung zu bestellen, da sie in diesem Falle nach dem oben Ausgeführten auch für den Cessionar der Hauptforderung wirksam
ist, während im ersteren Falle die Mitabtretnng der Kautionshypothek als solcher unzulässig sein würde.
Dem Einträge einer solchen Hypothek
würde etwa folgende Fassnng zu geben sein: 300 jK, Höchstbetrag der zum Zwecke der Einziehung, Abtretung
und Quittirung der Forderung unter no. 2 aufgewendeten Kosten, soweit sie nicht bereits gemäß § 4 Ziff. 4 b des Ges. v. 15. Aug. 1884 durch den Eintrag unter no. 2 sichergestellt sind, für den
jeweiligen Inhaber der Forderung unter no. 2.
Durch das Wort „Einziehung" werden alle Kosten gedeckt, welche in Frage kommen können, also nicht blos die Kosten der Kündigung und Einklagung
sowie die durch den Sequestrationsertrag nicht gedeckten Sequestrations kosten, sondern auch die im Zwangsversteigerungsverfahren durch die An
meldung der Forderung, durch das Erscheinen in den verschiedenen Ter
minen, durch die Empfangnahme des Geldbetrags u. s. w. entstehenden
Kosten.
Die selbständigen Zinsen- und Kosten-Kautionshypotheken sind Hypo theken, welche „zur Sicherstellung ungewisser Forderungen eingetragen sind", koinmen daher nach § 7 unter den hypothekarischen Hauptforderungen
zum vollen Betrage in Ansatz und unterliegen auch
sonst mit der am
Schlüsse des § 7 angegebenen Beschränkung den Vorschriften der Subh.-O.
über eingetragene Forderungen.
Bereits ausgelaufene Zinsen- und Kosten
beträge, welche auf Grund der selbständigen Kautionshypothek gefordert werden, fallen daher nicht unter § 122-3, ebenso wenig unter § 132.
Eine
solche Hypothek kommt, falls sie vom Ersteher zu übernehmen ist, nach
ihrem vollen Betrage auf den Kaufpreis in Anrechnung.
Beträge, welche
der Ersteher nicht auf Grund der mit übernommenen Anhangshypothck, sondern auf Grund der übernommenen selbständigen Kautionshypothek an den Gläubiger zu zahlen gehabt hat, sind auf sein Verlangen vom ein
getragenen Höchstbetrage abzuschreiben. Aus dem Ausgeführten ergiebt sich, daß es von wesentlicher Bedeutung ist, ob die hypothekarische Sicherheit wegen der Zinsen und Kosten auf
einer bloßen Anhangshypothek oder auf einer selbständigen Kautions hypothek beruht.
Es ist daher auch unerläßlich, daß diese beiden Gat
tungen von Hypotheken durch die Fassung des Eintrags genau gekenn
zeichnet werden, z. B. in folgender Weise: a. 5000 Jt, Darlehn sammt Zinsen zu 4 v. H. und
Kosten bis zu 300 JC für N. N
5000. —
b. 400 M Höchstbetrag der zur Zeit der Zwangs
versteigerung des Grundstücks noch rückständigen Zinsen von der Forderung unter a .
.
.
.
400. —
c. 400 Jt Höchstbetrag der zum Zwecke der Ein ziehung, Abtretung und Quittirung der Forde
rung unter a aufgewendeten Kosten ....
400.—
zu b u. c: soweit diese Zinsen und Kosten nicht bereits
gemäß § 4 Ziff. 4a bezw. b des Ges. v. 15. Aug. 1884 durch den Eintrag unter a sicher gestellt
sind, für den jeweiligen Inhaber der Forderung
unter a.
Wie eine in der bisher üblich gewesenen Weise eingetragene Kosten kaution aufzufassen sei, kann im einzelnen Falle zweifelhaft sein.
Es ist
dies nach der Fassung des Eintrags in Verbindung mit der in dem selben angezogenen Verpfändungsurknnde zu beurtheilen.
Jedenfalls ist
dem oben Ausgeführten zufolge der Umstand, daß die Kostenkaution auf
einen bestimmten Betrag lautet, nicht ausschlaggebend.
Auch würde es
unthunlich sein, eine und dieselbe Kostenkaution theilweise als Anhangs
und theilweise als selbständige Hypothek zu behandeln. Inhalts der neuerdings in den Annalen Bd. 9
S. 319 flg. und
324 flg. veröffentlichten Beschlüsse vom 30. März und 27. Mai 1887 hat übrigens nunmehr auch das K. O.L.G. die Zulässigkeit der selbständigen
Kosten- und Zinsen-Kautionshypotheken anerkannt.
5.
Die unter den Schulden eines Berggebäudes im Grund- und
Hypothekenbuche eingetragenen Vorschüsse, welche zum Betriebe desselben
unter der Bedingung allmäliger und zwar in der Regel verhältnißmäßiger
Wiedererstattung aus dem Betriebsergebnisse gegeben worden sind, ent sprechen den auf den Folien für Grundstücke unter den Schulden ein
getragenen Reallasten des Auszugs und der Leibrente in allen wesent lichen Punkten.
Sie erlöschen nicht durchs die Zwangsversteigerung; es
gilt bei ihnen § 519 des B.G.B.; als Schuldner des fällig werdenden einzelnen Theilbetrags ist (weil derselbe aus dem Betriebsergebnisse des Berggebäudes zu erstatten) der jeweilige Eigenthümer des Berggebäudes
anzusehen; der fällig gewordene Betrag (als Theil der gesammten hypo thekarisch sichergestellten Schuld) ist mit Hypothek versehen.
Vergl. § 53
des Allg. Berggesetzes v. 16. Juni 1868, sowie den dieser Bestimmung zu Grunde liegenden § 70 des früheren Gesetzes über den Regalbergbau v. 22. Mai 1851.
Daß der Gesammtbetrag der in Folge der Belastung
des Berggebäudes mit jenen Vorschüssen zu entrichtenden Leistungen im Voraus ziffermäßig bestimmt ist, während dies beim Auszuge und der Leibrente nicht der Fall ist, kann als
eine für die vorliegende Frage
wesentliche Abweichung nicht angesehen werden, vielmehr nur zur Folge
haben, daß in einzelnen Beziehungen jene Vorschüsse auch nach den Vor
schriften über Hypotheken zu behandeln sind.
(Vergl. auch Grützmann,
Lehrbuch des K. S. Privatrechts, Bd. 1 § 96, S. 346 flg.)
Das Subh.-Ges. regelt unmittelbar nur die Zwangsversteigerung
und Zwangsverwaltung von Grundstücken.
Auf die Zwangsversteige
rung und Zwangsverwaltung von Sachen, welche, wie das Bergbaurecht, den Grundstücken nur rechtlich gleichgestellt sind, finden die Bestim mungen jenes Gesetzes gemäß § 3 nur entsprechend Anwendung.
Es
ist daher nicht nur zulässig, sondern sogar geboten, bei Anwendung jenes Gesetzes auf das Bergbaurecht die besonderen rechtlichen Verhältnisse des letztern zu berücksichtigen und demzufolge auf diese besonderen Rechts
verhältnisse diejenigen Bestimmungen anzuwenden, welche für entsprechende
Rechtsverhältnisse bei Grundstücken im Gesetze gegeben sind.
Hiernach
sind bei der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von Bergbau
rechten die auf denselben lastenden Vorschüsie der gedachten Art in allen den Beziehungen, in welchen ihre Eigenschaft als Reallast in den Vorder
grund tritt, wie die Reallasten des Auszugs und der Leibrente, und nur in den übrigen Beziehungen als gewöhnliche Hypotheken zu behandeln.
Hieraus ergiebt sich Folgendes. Wird das Berggebäude mit dem Betriebsvorschusse versteigert, über nimmt also der Ersteher die hierauf bezügliche Verpflichtung neben der Verpflichtung zu Zahlung des Kaufpreises, so kommt der noch nicht fällig
gewordene Betrag des Betriebsvorschusses weder bei der Vertheilung des
Kaufpreises, noch bei der Berechnung des Mindestgebotes, noch bei der auf Grund der Versteigerung erfolgenden Hypothekenlöschung in Betracht.
Erfolgt dagegen die Versteigerung ohne den Betriebsvorschuß, so tritt
im Falle des § 6 an Stelle des noch nicht verfallenen Betrags eine seinem Werthe entsprechende Summe (§§ 6, 7, 10, 113).
Die Feststellung dieses
Werthes wird allerdings mit Schwierigkeiten verknüpft sein, da sie von den im Voraus nur schwer zu beurtheilenden künftigen Betriebsergebnissen abhängt.
Ist eine (in diesem Falle ganz besonders angezeigte) Verein
barung hierunter zwischen den Betheiligten nicht zu Stande zu bringen, so hat gemäß §§ 104 u. 105 gerichtliche Feststellung einzutreten.
Die
bereits verfallenen und — was bei den im sächsischen Bergbau bestehen
den Einrichtungen kaum vorkommen wird — noch nicht zurückgezahlten Betrüge würden in dem einen wie in dem andern Falle wie Leibrenten-
Rückstünde zu behandeln sein (§ 4 Ziff. 4 Abs. 2 und Ziff. 5, §§ 122, Daß der Gesetzgeber die Vorschüsse auch insoweit den Reallasten
132).
habe gleichstellen wollen, ergiebt sich aus § 544 des Allg. Berggesetzes.
Ob etwas und wieviel von dem Vorschüsse bereits füllig geworden sei, ist gemäß § 50 durch Befragung des Schuldners, sowie durch Einsicht in die von demselben vorzuzeigenden Grubenrechnungen und Geschäftsberichte zu ermitteln.
Die Anwendung der §§ 8 u. 9 wird schwerlich jemals in
Frage kommen.
Eintretendenfalls würde ihre Anwendung unbedenklich
sein, da insoweit die Eigenschaft der Vorschüsse als Hypotheken vorwiegt.
§ 7. 1.
Die im Komm. Bem. 2 S. 61 in Uebereinstimmung mit der
zeitherigen Rechtsprechung ausgestellte Ansicht, daß bei den Kautions- und Credithypotheken über die eingetragene Haftsumme hinaus Zinsen nicht in
Ansatz kommen dürfen, halte ich nach den überzeugenden Ausführungen
Grützmanns a. a. O. § 85 S. 303 in Ansehung der gesetzlichen und
der Verzugszinsen nicht mehr aufrecht. 2. In Bem. 3 S. 61 des Komm, ist der mit angeführte § 17 zu
streichen.
§9. 1.
Zu Bem. 2 c S. 65 und Bem. 8 S. 67 ist andrer Meinung
Grützmann a. a. O. § 87 III. S. 313 bezw. § 91 S. 333. 2.
In dem Beschlusse des K. Oberlandesgerichts v. 20. Mai 1885
(Annalen Bd. 8 S. 210 flg.) ist abweichend von der zeitherigen Ansicht ausgeführt,
daß eine ans den Namen des Eigenthümers umgeschriebene
Forderung nicht erlösche, wenn sie im Falle freiwilliger Veräußerung des Pfandgrundstücks von, dem Käufer in Anrechnung auf den Kaufpreis
übernommen werde, und daß sie auch nach diesem Zeitpunkte noch abge Hierdurch wird das in Bem. 6 S. 66 des Komm.
treten werden könne.
Gesagte nicht berührt. Hat daher der Schuldner nach Eintrag des Zwangs versteigerungsbeschlusses das Grundstück weiter verkauft und hierbei die
für ihn selbst eingetragene Forderung dem Erwerber in Anrechnung auf
den Kaufpreis überwiesen, so kann er dieselbe nur noch durch deren Ab tretung verwerthen.
Ist letztere geschehen, so kommt die Forderung gemäß
Abs. 2 mit dem späteren Range in Ansatz.
rung bleibt ganz nnberücksichtigt.
Die nicht abgetretene Forde
Denn nach Abs. 1 soll dies geschehen,
sobald die Vereinigung „zur Zeit der Zwangsversteigerung", d. i. des
Zwangsversteigerungsverfahrens, vorhanden ist, also entweder beim Be ginne des letztern, d. i. zur Zeit der Zustellung des Zwangsversteigerungs
beschlusses, bereits vorliegt oder später noch eintritt.
Eine ans diese Weise
in den Zustand der Wirkungslosigkeit getretene Forderung kann während
des nämlichen Versteigerungsverfahrens, abgesehen von Abs. 2, nicht wieder Der § 9 hat den Zweck, diese aus dem Grundsätze des § 10
anfleben.
sich ergebende Folge auszusprechen.
Es beruht auch hierauf die Vorschrift
in § 6 Abs. 3 der A.V.
3.
Aus dem vorstehend Gesagten in Verb, mit § 85 ergiebt sich,
daß ein nach dem Einträge des Zwangsversteigerungsbeschlusses eiutreten-
der Wechsel im Eigenthum für den Erwerber unter Anderm auch Folge hat,
die
daß die für ihn auf dem Grundstücke haftende Forderung
unberücksichtigt bleibt.
Auf diese Weise kann das gemäß § 107 berech
nete Mindestgebot noch vor dem Versteigerungstermine eine Abiniuderung
erleiden.
§ 10. Unter der „Forderung" des betreibenden Gläubigers ist keineswegs
nur die Stammforderung desselben zu verstehen.
Vom Gesichtspunkte des
§ 10 aus bildet vielmehr der aus Stamm, Zinsen und Kosten bestehende
Anspruch des betreibenden Gläubigers nur Eine Forderung desselben, deren verschiedene Bestandtheile — dafern wegen Stamm, Zinsen und Kosten gleichzeitig Hypothek bestellt worden — nicht einen verschiedenen Rang
unter sich haben.
Es kann daher nicht angenommen werden, daß, weil
der Gläubiger zufolge § 977 des B.G.B. vor Tilgung der Zinsen und Kosten eine Zahlung auf die Stammforderung nicht anzunehmen brauche,
das Mindestgebot so hoch sein müsse, daß vom Kaufpreise auch die Zinsen und Kosten von der Stammforderung des betreibenden Gläubigers voll ständig gedeckt werden können.
Diese Zinsen und Kosten kommen bei
der Berechnung des Mindestgebots nicht in Betracht, da sie der Forderung
des betreibenden Gläubigers nicht im Range vorangehen?
§ 11. 1.
Zu Ziffer 1.
In Bem. 1 des Komm. S. 71 ist die Ansicht aus
gestellt, daß die wegen einer Leibrente bestellte Hypothek (im Gegensatz zur Reallast) nach den, von den früheren Vorschriften in § 49 des Ges. v. 6. Nov. 1843 abweichenden, Bestimmungen des B.G.B. nur mit einer bestimmten Kapitalsumme eingetragen werden dürfe.
Dieser Ansicht ist
das K. Oberlandesgericht in einem Beschlusse vom 8. December 1884 (Wengler's Archiv N. F. Bd. 6 S. 191) unter Bezugnahme auf die Pro
tokolle der Commission zu Revision des Gesetzbuchsentwnrfs entgegengetreten;
ebenso Grützmann a. a. O. § 85 S. 303 flg. Bereits bei der früheren Begründung im Komm, ist der Zweifel
aufgestellt, ob es sich bei dem in Uebereinstimmung mit den Revisions
protokollen in den Motiven zu § 389 des B.G.B. Ausgefiihrten in der That um Beantwortung der Frage gehandelt habe, wie eine bloße Hypo thek im Gegensatz zur Reallast eingetragen werden dürfe, oder ob nicht
vielmehr nur die Frage habe beantwortet werden sollen, in welcher Weise
das Specialitätsprinzip in dem (auch die Reallasten des Auszugs und der Leibrente mit enthaltenden) Hypothekenbuche zum Ausdruck gelange.
1 Ich würde diese ganze Bemerkung für überflüssig gehalten haben, wenn nicht feiten eines Versteigerungsgerichts in der That über die Auslegung des § 10 nach
dieser Richtung hin Zweifel erhoben worden wären.
Zu diesem Zweifel führt namentlich der Schlußsatz jener Motive, in wel chem die in § 516 für die Reallast des Auszugs geordnete Eintragsform
als eine Ausnahme von der vorher behandelten „Regel" hingestellt wird.
Der Bezugnahme auf diese Ausnahme würde es gar nicht bedurft haben, wenn die vorhergehenden Ausführungen in der That nur (worauf es
hier gerade ankommt) auf die Hypotheken im Gegensatz zu den Reallasten
sich habe beziehen sollen.
Hätte aber auch die Revisionscommission wirk
lich beabsichtigt, bei der Leibrentenhypothek den Eintrag des einzelnen
Leistungsbetrags für ausreichend und wirksam hinzustellen, so würde doch
hier einer der Fälle vorliegen, in welchem das, was die Bearbeiter des Gesetzentwurfs aussprechen wollten, im Gesetze selbst nicht enthalten ist.
Nach § 389 kann die zusichernde Forderung nur mit einer bestimm ten Summe eingetragen werden, für welche oder bis zu welcher die Hypo
thek wirksam sein soll.
Wer das Verständniß dieser Bestimmung lediglich
aus jenen Motiven entnehmen wollte, der müßte zu der Ansicht kommen,
daß
der Gesetzgeber in diesem Paragraph nur Vorschriften über die
Hypothek wegen wiederkehrender Leistungen habe ertheilen wollen, da in den Motiven nicht nur lediglich von Leistungen dieser Art die Rede ist, sondern sogar ausdrücklich ausgesprochen ist, es solle durch die Worte
„für welche oder bis zu welcher" der Unterschied angegeben werden zwi
schen
der sogenannten Kautionshypothek und der Hypothek für wieder
kehrende Leistungen.
Sonach würde das Gesetz für den hauptsächlichsten
Fall, den Eintrag von Hypothek wegen einmaliger Leistung eines Geld
betrags, Vorschriften überhaupt nicht enthalten.
Daß in- dieser beschränkten
Weise jene Bestimmung nicht aufzufassen sei, bedarf keiner Darlegung. Es ist auch in Siebenhaar's Kommentar unmittelbar nach jenen Motiven
ausgeführt,
daß die Worte „für welche" auf die Fälle sich beziehe, in
welchen die Forderung bereits zur Zeit der Hypothekenbestellung nach einem bestimmten Geld- bezw. Werthsbetrage besteht, während die Worte
„bis zu welcher" die sog. Kautionshypothek, d. h. die Fälle treffen sollen,
in denen der gegenwärtige oder künftige Schuldbetrag sich noch nicht end gültig zur Ziffer bringen läßt, mithin eine Summe ermittelt und ein getragen werden muß, bis zu welcher das Grundstück für den künftig zu berechnenden Schuldbetrag einstehen soll.
Eine Hypothek kann somit nur
unter Angabe eines bestimmten, den vollen Umfang der Haftung des Grundstücks zum Ausdruck bringenden Geldbetrags eingetragen werden.
Die Anwendung der Grundsätze in §§ 800 flg. über den Begriff der Be stimmtheit des Vertragsgegenstandes auf den Begriff der bestimmten Summe in § 389 ist selbstverständlich ausgeschlossen.
Unter der be-
stimmten Summe in § 389 ist lediglich ein in Zahlen endgültig
aus
gedrückter, oder äußersteufalls ein durch Zahlenangaben berechenbarer Geldbetrag zu verstehen.
Dem Erfordernisse des § 389 würde daher,
wenn es sich um wiederkehrende Leistungen handelt, höchstens dann ent
sprochen sein, wenn neben dem Geldbeträge der einzelnen Leistungen die Zahl der letztern angegeben wäre.
Dies ist schon bei den Leistungen,
welche dem Berechtigten ans seine Lebenszeit gewährt werden sollen,
unmöglich.
In diesem Falle die Bestimmungen in § 35 des B.G.B.
über die muthmaßliche Lebensdauer einer Person in Anwendung zu brin
gen — in welchem Falle es mindestens des Miteintrags des Alters des Gläubigers bedürfte — würde unzulässig sein, weil die Leistungen nicht
auf die muthmaßliche, sondern ans die wirkliche Lebenszeit des Gläubigers gewährt werden sollen.
Von diesem Gesichtspunkte aus würde der Ein
trag einer lebenslänglichen Rente von z. B. jährlich 100 JH für einen 60jährigen Gläubiger bedeuten: jährlich 100 Jt auf muthmaßlich 13 Jahre.
Der Eintrag würde somit im günstigsten Falle gleichkommen dem ohne allen Zweifel unzulässigen Einträge 1300 ..X
einer Geldschuld von
„ungefähr"
Wie sollte aber gar der muthmaßliche Betrag der Hypothek für
eine Rente berechnet werden, bei welcher nicht einmal ein solcher Anhalt
gegeben ist, z. B. einer Rente bis zur Verheirathung des Gläubigers? (§ 1157 Satz 2, § 1159 des B.G.B.).
Die Annahme aber, daß in § 389 unter der bestimmten Summe, „für welche" die Hypothek wirksam sein soll, bei wiederkehrenden Leistungen nur die Summe der einzelnen Leistungen verstanden werde, würde mit
dem Wortlaute jener Bestimmung schlechterdings unvereinbar sein, wie denn auch in dem obenerwähnten Beschlusse des Oberlandesgerichts eine Vertheidigung der in den Motiven enthaltenen Ansicht auf diesem Wege nicht versucht wird.
Hierzu kommt noch Folgendes.
In §1158 wird
der Auszug als Reallast zu dem Auszuge als Nichtreallast in Gegensatz
gebracht und bestimmt, daß im ersteren Falle die Bestimmungen in §§ 515 bis 519 zur Anwendung kommen, während im letztern Falle die Ein
tragung „rücksichtlich ihrer Form und ihrer Wirkungen" nach den Vor
schriften über die Hypotheken wegen Forderungen zu beurtheilen sei.
Es
soll daher der als Reallast bestellte Auszug auch in der Form der Ein
tragung von dem nicht als Reallast bestellten Auszuge sich unterscheiden.
Wenn nun in § 517 gesagt ist, Leibrenten erlangen die Eigenschaft einer Reallast durch Eintragung der jährlichen Renten nach ihrem Geldwerthe,
so würde, falls die bloße Hypothek wegen einer Auszugs-Leibrente (§ 1159) ebenfalls nur durch Eintrag des jährlichen Rentenbetrags
verlautbart
werden könnte, aus dem Einträge nicht zu erkennen sein, ob es sich um eine Reallast oder um eine Hypothek handle.
Eine so eingetragene Rente
würde auf die Dauer des so lautenden Eintrags selbst wider den Willen
der Betheiligten die Eigenschaft einer Reallast haben. Wie sollte übrigens bei der für eine Leibrente bestellten bloßen Hypothek, dafern diese nicht mit einer bestimmten Kapitalhaftsumme ein getragen wäre, die Ausübung des den Betheiligten unbestreitbar auch bei einer solchen Hypothek zustehenden Eintretungs- und Ablösnngsrechtes (§§ 442—449) thatsächlich sich gestalten? Wie sollte eine solche Hypothek im Zwangsversteigerungsverfahren behandelt werden, welches, wie beinahe aus jedem Paragraph der Subh.-O. sich ergiebt, eine festbestimmte Höhe
der Hypotheken voraussetzt und ein Verfahren zu Feststellung dieser Höhe nicht kennt? Zu welchem Betrage sollte z. B. dem Ersteher eine solche zu übernehmende Hypothek angerechnet, in welcher Weise der mög
liche Fall berücksichtigt werden, daß der angenommene muthmaßliche Be trag künftig in Wirklichkeit als zu hoch oder zu niedrig bemessen sich Herausstelle?
In welcher Weise sollte nach § 171 die etwa nöthige theil-
weise Löschung einer solchen Hypothek bewerkstelligt werden? 2. Unter Ziffer 2 fallen nur solche Hauptforderungen, bei welchen
die Verpflichtung zur termiuweisen Zahlung eingetragen ist. Es muß aus dem Einträge hervorgehen, in welchen bestimmten Terminen und Beträgen gezahlt werden soll, z. B. „1000 Jb zahlbar in jährlichen Be
trägen von je 50 Jlu, so daß auf die Grundakten nur etwa zu Fest stellung des Kalendertags der Zahlung zurückgegangen zu werden braucht.
Ergiebt sich die terminliche Zahlbarkeit lediglich aus den Grundakten, so fällt die Hauptforderung nicht unter §§ 112, 122.
(Vergl. Wengler's
Archiv N. F. Bd. 7 S. 657 flg.) Der in Ziffer 2 erwähnte Fall kann — abgesehen von der unter 3 zu erwähnenden Renten-Kantionshypothek — streng genommen nur dann vorkommen, wenn zwischen den Betheiligteu nicht nur die terminweise
Zahlung, sondern auch weiter vereinbart war, daß- die Hypothek wegen jeder Terminzahlung gelöscht werden solle. Nur in diesem Falle darf gemäß § 149 der G.O. in Verb, mit § 449 des B.G.B. jene die Zah
lungszeit betreffende Nebenbestimmung mit eingetragen werden. Eine gleiche Vorschrift enthielt bereits die Ausf.-Verordn. z. Hyp.-Ges. vom 15. Febr. 1844, § 63. Gleichwohl sind nach Anleitung des dieser Ausf.Verordn. beigefügten Schemas (Ges.-Bl. S. 83) im Laufe der Zeit un zählig viele Termingelder als solche eingetragen worden, obschon jene das Eintretungs- und Ablösungsrecht beschränkende Nebenbestimmung nicht mit
vereinbart war und demzufolge auch nicht mit verlautbart worden ist.
Daß Ziffer 2 auch auf solche Termingelder sich beziehe, dürfte nicht zu bezweifeln sein.
3.
Der oben unter 1 besprochenen Nenten-Kautionshypothek würde
etwa folgende Fassung zu geben sein:
10 000 jK,
Höchstbetrag der dem N. N. auf Lebenszeit mit
vierteljährlich 100 Jl zu gewährenden Renten.
Diese Fassung würde der oben erwähnten Vorschrift in § 149 der G.O. selbst dann nicht widersprechen, wenn eine die Ausübung des Eintretungs-
und Ablösungsrechtes beschränkende Bestimmung bei der Bestellung der Hypothek nicht getroffen und demzufolge im Einträge nicht mit verlaut
bart wäre, da hier die Angabe der Zahlungszeit zur Bezeichnung des Betrags der Forderung (§ 137 unter 1 der G.O.) nothwendig ist.
Bei
einer so eingetragenen Hypothek findet hinsichtlich der zur Zeit des Zwangs versteigerungsbeschlusses rückständigen Betrüge § 122, hinsichtlich der nach
diesem Beschlusse bis zum Versteigerungstermine fällig werdenden Beträge
§ 112, und
hinsichtlich der eventuell künftig fällig werdenden Beträge
§ ll5 Anwendung. 4.
Wegen der auf Berggebäuden haftenden Betriebsvorschüsse vergl.
oben Bem. 5 zu § 4. 5.
Zu Ziffer 4. — Ist die Hypothek wegen der Stammforderung
nebst versprochenen Zinsen erst so kurze Zeit vor dem Zwangsversteige
rungsbeschlusse eingetragen worden, daß zur Zeit der Zustellung des letztern ein Zinsen-Fälligkeitstermin noch nicht eingetreten ist, so fallen unter
Ziffer 4 die vom Hypothekeneintrage an bis zum Versteigerungstermine
zu berechnenden Zinsen.
Dasselbe gilt dann, wenn der Hypothekeneintrag
erst nach der Zustellung des Zwangsversteigerungsbeschlusses erfolgt ist. Für Zinsen, welche vor dem Einträge der Hauptforderung erwachsen sind, haftet das Grundstück nur, wenn die Erstreckung der Hypothek auf
diese Zinsen im Hypothekenbuche besonders verlautbart worden.
Ist dies
geschehen, so kann in den vorstehends erwähnten Fällen mit den Zinsen bis zu dem
im Einträge
angegebenen Anfangspunkt des Zinsenlaufs
zurückgegangen werden. § 12.
1.
Zu den Personen, welche zur Anmeldung, wie überhaupt zur
Ausübung der den Realberechtigten zustehenden Befugnisse berechtigt sind (Bem. 1 im Komm. S. 73), gehört auch derjenige, welchem die hypothe
karische Forderung abgetreten worden, ohne daß die Umschreibung auf
Zufolge § 438 des B.G.B. geht zwar
seinen Namen stattgefunden hat.
die eingetragene Forderung selbst erst durch die Umschreibung über.
Erst
mit der letztern hört der zeitherige Gläubiger auf, dies zu sein, wie ebenso erst
mit
der Umschreibung der Abtretungsempfänger Gläubiger wird.
Auch ist es nicht richtig, zu sagen, daß das Erforderniß der Umschreibung zu Hervorbringung dieser Wirkungen nur für das Verhältniß der Ab-
tretungsbetheiligten znm Schuldner sowie zu Dritten, nicht aber für das Verhältniß der Abtretungsbetheiligten unter einander gelte.
Denn die
Gläubigerschaft bei einer Forderung kann ebenso, wie z. B. das Eigen thum an einer Sache, immer nur einheitlich geregelt sein.
Wie die An
nahme, es sei Jemand dem Einen gegenüber Eigenthümer, dem Andern gegenüber Nichteigenthümer, dem Begriffe des Eigenthums widersprechen
würde, ebenso ist mit dem Begriffe der Gläubigerschaft bei einer Forde rung nicht vereinbar, zu sagen, es sei Jemand Gläubiger und gleichzeitig
Es kann vielmehr nur gesagt werden, der Eigenthümer
Nichtgläubiger.
bezw. Gläubiger müsse gewissen Personen gegenüber zufolge der mit den
selben getroffenen Abmachungen gegen sich gelten lassen, daß diese an seiner Stelle
machen.
die Rechte
des Eigenthümers bezw. Gläubigers geltend
Daher bleibt auch
unter den Abtretungsbetheiligten der Ab
tretende noch so lange der Gläubiger der abgetretenen Forderung, bis die Umschreibung erfolgt ist.
Die Abtretung hat aber schon vor der Um
schreibung die Wirkung, daß der Abtretungsempfänger ermächtigt wird, die Forderung für sich und im eigenen Namen, wenn auch immer noch
als Forderung eines Anderen, geltend zu machen.
Ein solcher Abtretungs
empfänger befindet sich insoweit in gleicher Lage wie derjenige, dem die Forderung verpfändet oder im Zwangsvollstreckungswege zur Einziehung überwiesen worden ist. —
Vergl. hierzu Annalen des O.L.G. Bd. 7
S. 48 flg., Bd. 8 S. 225 flg.
2.
Unter den Zinsen und Kostenforderungen Ziffer 2 bezw. 3 sind
jiur die zu verstehen,
welche nach dem oben in Bem. 4 zu § 4 Aus
geführten als Nebenforderungen gemacht werden.
eingetragen
sind
als
solche geltend
Die wegen der Zinsen und Kosten bestellten selbstän
digen Kautionshypotheken fallen unter § 116, die wegen bereits ent standener Zinsen und Kosten eingetragenen Hypotheken unter § 113.
§ 13. Das Vorstehende gilt auch von den in Ziffer 2 erwähnten Zinsen-
und Kostenforderungen.
§ 14. Hat der betreibende Gläubiger das Grundstück erstanden, so ist der von ihm gemäß § 86
geleistete Gebührenvorschuß auf die durch die
Zwangsversteigerung entstandenen Gerichtskosten anzurechnen, welche in dem nach § 14 im Versteigerungstermine zu erlegenden Theile des Kauf
preises enthalten sind, daher die Baarzahlung oder Sicherstellung des bereits gedeckten Kostenbetrags nicht zu fordern.
§ 16. 1.
Es kommt nicht selten vor, daß wegen der Zinsen und Kosten
einer eingetragenen Hauptforderung oder wegen der Zinserhöhung erst
später Hypothek bestellt wird und in Folge dessen die Anhangshypothek einen späteren Rang erhält, wie die Hypothek wegen der Hauptforderung. Im Komm. (Bem. 1 zu ß 16 S. 82, Bem. 2 zu 8 17 S. 86, Bem. 1 zu
8 18 S. 87) ist die Ansicht aufgestellt, daß eine solche nachträgliche An
hangshypothek zu einer zu übernehmenden Hauptforderung nur dann, wenn sie vor der Forderung des betreibenden Gläubigers rangire, mit
zu übernehmen, andernfalls aber nach § 171 zu löschen sei.
Durch die
Ausführungen im Beschlusse des K. Landgerichts Freiberg vom 5. Ang. 1885 (Wengler's Arch. N. F. Bd. 7 S. 25 flg.) bin ich zur anderweiten Erwägung dieser Frage veranlaßt worden und hierbei zu der Ueberzeugung
gelangt, daß jener frühere Versuch, die hierunter im Snbh.-Ges. offen gelassene Zweifelsfrage zu lösen, nicht haltbar ist.
Eine Zinsen- und Kosten-Anhangshypothek (im Gegensatz zu der oben
in Bem. 4 zu § 4 besprochenen selbständigen Zinsen- und Kosten-Kautions hypothek) bedeutet, soviel die Zinsen anlangt, einen von Tag zu Tag sich vollziehenden, soviel die Kosten anlangt, einen im Falle der Kündigung
nnd Einklagung der Hauptforderung entstehenden Zuwachs zu der letzteren. Dieser Zuwachs dauert so lange fort bezw. ist so lange möglich, als die
Hauptforderung besteht.
Es läßt sich zwar genau bestimmen, wie viel
der bis zu einem gewissen Tage, insbesondere bis zu dem bei der Zwangs
versteigerung hierunter maßgebenden Versteigerungstermine entstandene Zuwachs beträgt; auf Grund der Vorschriften in § 4 unter 4 der Subh.-O. und bezw. § 418 des B.G.B. läßt sich auch der Höchstbetrag berechnen,
bis zu welchem der bis zum Versteigerungstermine entstandene Zuwachs bei der Vertheilung des Kaufpreises berücksichtigt wird. sich der künftige Zuwachs jeder Berechnung,
Dagegen entzieht
da er von dem völlig
Die Zinsen-
ungewissen Tage der Löschung der Hauptforderung abhängt.
und Kosten-Anhangshypothek als solche, insofern sie nicht blos den ent
standenen, sondern auch den unberechenbaren künftigen Zuwachs enthält, stellt hiernach nicht eine bestimmte, zu einer rechnungsmäßigen Verwendung
geeignete Zahlengröße dar. Sie kann daher vermöge dieser ihrer besonderen
Natur nicht unter die nach § 171 mit dem Maße der Kaufpreishöhe aus
zumessende Hypothekenreihe ausgenommen werden.
Es ist zwar denkbar
— der im obenerwähnten Beschlusse des K. Landgerichts Freiberg behan delte Fall bietet hierfür ein Beispiel — daß die auf Grund der später
eingetragenen Zinsenhypothek in Ansatz zu bringenden, bis zum Versteige-,
rungstermine ausgelaufenen Zinsen durch den Kaufpreis ganz oder zum Theil gedeckt werden.
Deshalb läßt sich aber noch nicht sagen, daß die
Anhangshypothek selbst durch
den Kaufpreis gedeckt oder nicht gedeckt
werde, folglich auch die Frage, ob und inwieweit sie zu löschen sei, nicht nach § 171 beurtheilen.
Die Anhangshypothek ist vom Gesichtspunkte
des § 171 aus einer selbständigen Behandlung nicht fähig. Die auf Grund
dieses Paragraphen vorzunehmende Löschung oder Verminderung der Hypo thek wegen der Hauptforderung bewirkt von selbst auch
die Löschung
bezw. die entsprechende Verminderung der Anhangshypothek.
Daß die
erst nach der Hauptforderung eingetragene Anhangshypothek für den Fall der Löschung der Hauptforderung noch besonders gelöscht wird, geschieht
lediglich zum Zwecke der Ordnung und Uebersichtlichkeit des Hypotheken buches, also aus dem nämlichen Grunde, aus welchem die nach der früher
gültigen Bestimmung in § 452 des B.G.B. thatsächlich schon durch den Eintrag der Zwangsversteigerung zur Erlöschung gekommenen Hypotheken
noch durch besonderen Eintrag gelöscht wurden.
Auf einer ebenso unrichtigen Auffassung beruht es, wenn an der obenerwähnten Stelle des Komm, die Frage, ob der Ersteher mit der zu
übernehmenden Hauptforderung auch die besonders eingetragene Anhangs hypothek mit zu übernehmen habe, nach dem in § 16 Abs. 1 ausgesprochenen
Grundsätze, also darnach behandelt wird, ob die Anhangshypothek vor oder nach der Forderung des betreibenden Gläubigers ihren Rang habe.
Unter den § 4 unter 4 gedachten hypothekarischen Schulden, welche nach § 16 Abs. 1 vom Ersteher in Anrechnung auf den Kaufpreis übernommen werden sollen, soweit sie mit dem Range vor der Forderung des betrei
benden Gläubigers auf dem Grundstücke lasten und soweit sie nicht nach
§ 13 aus dem Kaufpreise baar zu bezahlen sind, können nur die hypo thekarischen Hauptforderungen verstanden werden, da in § 4 unter 4 außer
ihnen sowie außer den hier nicht in Betracht kommenden ReallastenSchurig, Nachtr. z. S.-O.
3
rückständen nur noch der bis zum Versteigerungstermine bezw. bis zum Zwangsversteigerungsbeschlusse ausgelaufenen Zinsen und Kosten ge dacht wird und diese nach § 13 unter 2 durch baare Zahlung zu ge währen sind. Diesen hypothekarischen Hauptforderungen sind in § 7
lediglich die selbständigen Kautionshypotheken gleichgestellt, zu welchen
die Zinsen- und Kosten-Anhangshypothek nicht gerechnet werden kann. Hinsichtlich der Kosten-Anhangshypothek ist dies in § 7 in Verb, mit § 17 ausdrücklich ausgesprochen. Die Zinsen-Anhangshypothek aber kann deshalb der selbständigen Kautionshypothek nicht gleich behandelt werden, weil sie nach dem oben Ausgeführten einen bestimmten Betrag, mit wel
chem sie nach § 7 in Ansatz kommen könnte, nicht darstellt.
Aus dem
letzteren Grunde geht auch das weitere in § 16 Abs. 1 für die Ueber nahme einer Hypothek aufgestellte Erforderniß, daß sie in Anrechnung auf den Kaufpreis übernommen werden könne, der Anhangshypothek ab.
§ 16 enthält somit keinerlei Vorschrift darüber, ob und unter wel
chen Voraussetzungen der Ersteher mit der Hauptforderung auch die zu
gehörige Anhangshypothek mit zu übernehmen habe. Die Verpflichtung zu dieser Mitübernahme kann vielmehr lediglich aus den §§17 und 18
Abs. 1 entnommen werden.
In diesen Paragraphen wird aber die Ver
pflichtung des Erstehers zur Mitübernahme der Kosten-Anhangshypothek bezw. zur weiteren Verzinsung der übernommenen Hauptforderung nach Maßgabe der eingetragenen (nach dem oben Ausgeführten auf Grund § 171
nicht zur Löschung gelangenden) Zinsen-Anhangshypothek ganz allgemein hingestellt ohne Unterscheidung, ob die Anhangshypothek gleichzeitig mit der Hauptforderung oder erst später eingetragen worden. Hiernach könnte
es den Anschein gewinnen, als müßten einem Gläubiger von seiner vor der Forderung des betreibenden Gläubigers ohne Zinsen und Kosten ein getragenen Forderung vom Versteigerungstermine an Zinsen und eventuell spätere Kosten gewährt werden, obschon die Zinsen- und Kosten-Anhangs hypothek erst später und zwar nach Hypotheken eingetragen worden, welche bei der Kaufpreisvertheilung leer ausgegangen sind. Dieser Annahme widerstrebt das Rechtsgefühl. Die Lösung der hierunter entstandenen, vom Subh.-Ges. direkt nicht entschiedenen Zweifelsfrage muß indessen auf
einem anderen als dem von mir früher eingeschlagenen Wege unternommen
werden. Nach der auf das Pfandrecht im Allgemeinen bezüglichen Bestimmung in § 376 des B.G.B. ist eine den Werth der verpfändeten Sache min
dernde Bestellung von Rechten, soweit sie die Sicherheit des Pfandgläu bigers verletzt, demselben gegenüber nur wirksam, wenn er seine Ein-
willigung dazu ertheilt hat.
Die ohne Einwilligung des eingetragenen
Hypothekengläubigers erfolgte Belastung des Grundstücks ist daher ihm gegenüber dann nicht als wirksam und somit als nicht vorhanden anzu
sehen, wenn sie seine Sicherheit verletzt.
Ein solche Verletzung kann
zunächst
a.
in der Weise drohen, daß das Grundstück mit einem Rechte be
lastet wird, welches im Falle der Zwangsversteigerung nicht ohne Weiteres
erlischt, so daß der Ersteher, weil er jene Last mit übernehmen muß, einen geringeren Kaufpreis bietet, als er für das Grundstück ohne die
Last geboten haben würde.
Von diesem Gesichtspunkte aus
hat das
B.G.B. jenen Satz des § 376 auf dem Gebiete des Hypothekenrechts da durch zur Anwendung
gebracht,
daß es
den Hypothekengläubiger für
berechtigt erklärt hat, im Falle der Zwangsversteigerung das doppelte
Ausgebot und eventuell die Versteigerung des Grundstücks ohne die später darauf gelegte Last zu verlangen.
Das B.G.B. hat dieses Recht dem
Hypothekengläubiger nur in Ansehung der nach seiner Forderung in die
dritte Rubrik des Hypothekenbuchs eingetragenen Reallasten (§ 519), so
wie der nach seiner Hypothek bestellten Dienstbarkeiten (§ 528), nicht auch bezüglich der späteren Hypotheken eingeräumt und zwar aus
dem ein
fachen Grunde, weil es zur damaligen Zeit Hypotheken, welche durch die Zwangsversteigerung nicht zur Erlöschung
(§ 452).
gekommen wären, nicht gab
Das Subh.-Ges. hat in §§ 17 u. 18 in Verb, mit § 171 in
der Gestalt der hier fraglichen Zinsen- und Kostenhypothek solche Hypo theken eingeführt, welche, wenn sie zu einer vom Ersteher zu übernehmen
den Hauptforderung gehören, durch die Zwangsversteigerung nicht zur Erlöschung kommen.
Es muß daher auch bezüglich ihrer der vorgehende
Hypothekengläubiger als berechtigt angesehen werden, das doppelte Aus
gebot des Grundstücks und eventuell den Zuschlag ohne die Zinsen- und Kostenhypothek zu verlangen.
Allerdings würde es für den Gesetzgeber
nahe gelegen haben, wenn er im Subh.-Ges. derartige, durch die Zwangs versteigerung nicht erlöschende Hypotheken einführte, gleichzeitig auch eine
jenes Recht der vorgehenden Hypothekengläubiger betreffende Bestimmung
aufzustellen.
Daraus, daß dies nicht geschehen, darf jedoch nicht gefolgert
werden, daß jenes Recht nicht bestehen solle.
Dasselbe ist ein Ausfluß
des obenerwähnten allgemeinen Grundsatzes, welchen das Subh.-Ges. nicht nur nicht geändert,
sondern sogar in § 6 ausdrücklich
anerkannt hat.
Jener allgemeine Grundsatz des § 376 kann dem Umstande gegenüber, daß es zu weiterer Belastung des Grundstücks mit, in die dritte Rubrik
des Hypothekenbuchs einzutragenden, Rechten der Einwilligung des Hypo3*
thekengläubigers an sich nicht bedarf, nur
auf die Weise verwirklicht
werden, daß dem Hypothekengläubiger im Falle der Zwangsversteigerung
bezüglich der späteren Belastungen des Grundstücks das in den §§ 519 und 528 hinsichtlich gewisser Arten von Belastungen zum Ausdruck ge
brachte Recht zum Verlangen des doppelten Ausgebotes eingeräumt wird. Um dem Hypothekengläubiger dieses Recht auch in Ansehung der hier in Frage befangenen Zinsen- und Kostenhypothek zuzugestehen, bedarf es da her nicht einmal der Anwendung von § 25 des B.G.B.
Jenes Recht ist
eben ein Ausfluß der im Gesetze sich vorfindenden „allgemeinen Vorschrift".
Eine Verletzung des Hypothekengläubigers der in § 376 erwähnten
Art kann aber b.
selbst dann drohen, wenn die Gefahr, es werde für das Grund
stück mit der Last ein geringerer Kaufpreis erlangt werden, als für das
Grundstück ohne dieselbe, nicht vorliegt, ja sogar dann, wenn im ersteren
Falle die Erlangung eines höheren Kaufpreises zu erwarten sein sollte.
Die Verletzung kann solchenfalls darin bestehen, daß bei Versteigerung des
Grundstücks mit der Last das vom Ersteher zu Zahlende nicht dem be
treffenden, sondern dem erst später eingetragenen Gläubiger zufallen würde. Auch eine solche Gestaltung war dem B.G.B. fremd.
Der Fall, daß ein
Hypothekengläubiger auf seine Forderung etwas erhalte, obschon der ihm im Range vorgehende Gläubiger keine oder wenigstens nicht volle Be
friedigung erlangt, konnte, da im damaligen Zwangsversteigerungsverfahren
sämmtliche durch
den Kaufpreis
gedeckte Hypothekenforderungen durch
Baarzahlung befriedigt wurden, dem in § 434 ausgesprochenen Grund sätze zufolge nicht vorkommen.
Durch § 16 Abs. 1 und § 18 des Subh.-
Ges. ist auch in dieser Beziehung ein Ausnahmefall möglich gemacht. Nach diesen Bestimmungen hat der Ersteher die der Forderung des be
treibenden Gläubigers im Range vorgehenden Forderungen nicht baar zu
bezahlen, sondern zu übernehmen und von den entsprechenden Beträgen vom Versteigerungstermine an Zinsen zu gewähren.
Für die Frage,
nach welchem Zinsfüße und an wen die Zinsen zu entrichten seien, ist
entscheidend, ob die Schuld an sich verzinslich ist oder nicht.
Im ersteren
Falle ist der im Hypothekenbuche eingetragene, im letzteren Falle der Zins fuß von 5 Prozent maßgebend.
Im ersteren Falle sind die Zinsen an den
Gläubiger der übernommenen Forderung, im letzteren Falle an die Kauf geldermasse zu entrichten.
Ist z. B.
das zu versteigernde Grundstück
folgendermaßen belastet: I.
II.
5000 Jt nebst Zinsen zu 4 v. H. für A, Forderung des betreibenden Gläubigers B,
III.
Forderung des C,
IV.
Zinserhöhung betreffs der Forderung des A,
so würde der Ersteher, wenn er die IV. Hypothek nicht mit zu übernehmen
hätte, für die zu übernehmende I. Hypothek nur 4 Prozent Zinsen zu
zahlen haben, somit für das Grundstück ohne diese IV. Hypothek muth-
maßlich mehr bieten, als für dasselbe ohne die letztere.
Dasselbe würde
der Fall sein, wenn an I. Stelle gar keine Zinsen und an IV. Stelle
Zinsen zu einem höheren Zinsfüße als
5 Prozent eingetragen wären.
Denn solchenfalls würde der Ersteher, wenn er die IV. Hypothek nicht mit zu übernehmen hätte, vom Forderungsbeträge unter I nur 5 Prozent
Zinsen zu gewähren haben.
Hiernach würde in beiden Fällen die Be
rücksichtigung der IV. Hypothek den vorgehenden Gläubigern B und 6
wegen der muthmaßlichen Erzielung eines geringeren Kaufpreises nach theilig sein können und somit ein Fall des oben unter a Ausgeführten
vorliegen.
Dafern aber an I. Stelle keine Zinsen, dieselben vielmehr erst
(gleichviel nach welchem Zinsfüße) an IV. Stelle eingetragen wären, würde die Nichtberücksichtigung dieser IV. Hypothek schon deshalb im Interesse
der vorgehenden beiden Gläubiger liegen, weil solchenfalls die I. Hypothek als unverzinsliche anzusehen und somit vom Ersteher zu der zunächst
ihnen zufallenden Kaufgeldermasse zu verzinsen sein würde.
Die Ver
steigerung des Grundstücks mit der IV. Hypothek würde, sobald der Kauf preis zur vollen Befriedigung der Gläubiger B und 0 nicht ausreichte, darauf hinauslaufen, daß der Gläubiger A auf Grund seiner an IV. Stelle eingetragenen Zinsenhypothek in Ansehung der vom Versteigerungstermine
an laufenden Zinsen befriedigt würde, obschon die vorgehenden Gläubiger
zum Theil leer ausgehen.
Auch dann, wenn eine Verletzung des Gläu
bigers nach der soeben angedeuteten Richtung hin droht, muß es einen
Weg geben, auf welchem der dem Gläubiger durch § 376 in Verb, mit § 434 des B.G.B. zugesicherte Schutz zur Verwirklichung gebracht wird. In einem solchen Falle die spätere Zinsenhypothek gleich von vornherein
definitiv unberücksichtigt zu lassen, würde auch hier, gleichwie im Falle oben unter a, möglicherweise die Rechte des Gläubigers der Zinsenhypothek verletzen.
Denn dieser braucht sich die Nichtberücksichtigung der letzteren
nur unter der Voraussetzung gefallen zu lassen, daß bei Berücksichtigung
derselben die vorgehenden Gläubiger benachtheiligt werden.
Ebenso un
zulässig würde aber auch eine erst nach dem Zuschläge im Vertheilungsplane vorzuuehmende Regelung dieses Punktes sein.
Denn die Bieter
müssen bereits vor Eröffnung ihrer Gebote wissen, ob sie eine Anhangs hypothek der hier fraglichen Art mit zu übernehmen haben.
Dieser Punkt
bildet eine der Kaufsbedingungen,
werden.
auf welche hin die Gebote gethan
Die Uebernahmefrage muß daher schon im Versteigerungstermine
geregelt sein und zwar noch vor dem Gebote, auf welches der Zuschlag
erfolgt.
Eine hiervon
abweichende Bestimmung im Vertheilungsplane
würde sich der Ersteher nicht gefallen zu lassen brauchen (§ 148 unter 9). Das doppelte Ausgebot ist daher auch im Falle unter b der einzige Weg zur Verwirklichung des dem Hypothekengläubiger verliehenen Schutzes, nur daß hier für die Beantwortung der Frage, ob das Grundstück mit
der besonderen Anhangshypothek oder ohne dieselbe zuzuschlagen sei, nicht
blos die Höhe des in dem einen oder anderen Falle erlangten Kaufpreises im engeren Sinne, sondern die Höhe der in dem einen oder anderen Falle sich herausstellenden Kaufgeldermasse maßgebend ist.
In dieser Be
ziehung sind die verschiedenartigsten Gestaltungen denkbar.
Wären z. B. in
dem oben aufgestellten Falle an I. Stelle keine Zinsen und an IV. Stelle
Zinsen zu 31/2 Prozent eingetragen, so würde für das Grundstück mit dieser Zinsenhypothek ohne Zweifel mehr geboten werden, als für das
Grundstück ohne dieselbe, da solchenfalls der Ersteher den an I. Stelle
eingetragenen Kapitalbetrag nur nach 3x/2 anstatt nach 5 Prozent zu ver zinsen haben würde.
höherer sein.
Der Kaufpreis würde daher voraussichtlich ein
Dagegen würden bei Versteigerung des Grundstücks ohne
die Zinsenhypothek die solchenfalls zu gewährenden 5 prozentigen Zinsen der Kaufgeldermasse zufallen.
Die letztere würde in Folge dessen nach
Befinden eine höhere sein als in jenem Falle. Nach dem Ausgeführten richtet sich somit die Frage, ob eine später eingetragene Zinsen- und Kosten-Anhangshypothek vom Ersteher mit zu
übernehmen sei, darnach, ob das Grundstück mit dieser Hypothek zuge schlagen worden.
Jeder der letzteren int Range vorgehende Gläubiger kann
bis zum Zuschlag im Versteigerungstermine das doppelte Ausgebot ver
langen.
Würde je nach der einen oder anderen der oben unter a und b
angedeuteten Richtungen hin der Zuschlag
ohne die Hypothek für den
antragstellenden Gläubiger günstiger sein als der Zuschlag mit der Hypo thek, so ist der erstere Zuschlag zu ertheilen. — Vergl. übrigens hierzu
noch unten Bem. 1 zu § 18. 2.
Das gleiche Verfahren ist einzuschlagen, wenn
die nach § 16
Abs. 1 zu übernehmende Forderung zufolge eines auf diese Art der Rück
zahlung bezüglichen späteren Eintrags in Pfandbriefen rückzahlbar und zwischen jener Forderung und diesem Einträge ein anderer Gläubiger ein
getragen ist.
Nach § 36 der Ausf.-Verordn. ist zwar eine solche Forde
rung sowohl bei Feststellung des zulässigen Mindestgebotes, als auch bei
Vertheilung des Kaufpreises nur nach ihrem Nominalbeträge in Ansatz zu bringen.
Dieser Nominalbetrag kann jedoch bei einem zur Zeit der Rück
zahlung denselben übersteigenden Course thatsächlich einen höheren Betrag darstellen, ohne daß der Eintritt oder Nichteintritt dieses Falles sowie
der eventuelle höhere Betrag zur Zeit der Versteigerung sich feststellen Ebensowenig läßt sich in Zahlen ausdrücken, welchen Einfluß jene
läßt.
Rückzahlungsmodalität
auf die Höhe der Gebote ausgeübt habe.
bleibt daher auch in dieser Beziehung für die Verwirklichung
Es
des in
§ 376 des B.G.B. dem Pfandgläubiger eingeräumten Schutzes kein an derer Weg als der des doppelten Ausgebotes übrig.
Ebenso darf auf
den Umstand, ob die auf die Rückzahlungsmodalität bezügliche besondere Hypothek der des betreibenden Gläubigers im Range vor- oder nachgeht, ein Gewicht nicht gelegt werden.
Es gilt auch hier das unter 1 bezüg
lich der besonderen Zinsen- und Kostenhypothek Ausgeführte.
Das im
Komm. Bem. 4 zu § 16 S. 83 Gesagte ist daher entsprechend zu berichtigen.
3.
Die Uebernahme einer anderen auf dem versteigerten Grundstücke
lastenden Schuld soll nach Abs. 2 für den Fall eintreten: I.
daß der ungewisse Anspruch (§ 39 der Ausf.-Verordn.) in Wegfall kommt, und
II.
daß dieser Wegfall auf einem anderen Grunde als auf der Befriedigung durch den Ersteher beruht.
Zu I.
Der Grund, aus welchem der Anspruch, d. i. der Anspruch
auf Befriedigung aus dem dem Umfange der Hypothek entsprechenden Theile des Kaufpreises, in Wegfall kommt, kann betreffen: entweder 1. das Pfandrecht — Nichtigkeit oder Anfechtbarkeit des Rechtsgrundes, auf welchem die Eintragung beruht (§ 465), Eintritt
der auflösenden Bedingung, unter welcher die Eintragung erfolgt ist
(§ 454), Verzicht auf das Pfandrecht (§ 455), Kraftloserklärung des selben (§461) — oder 2: die Forderung, insofern fesffteht entweder
a. daß die Forderung nichtig oder anfechtbar1 sei, oder b. daß die Voraussetzungen, von denen das Entstehen der Forde
rung abhängt, weder eingetreten seien, noch jemals eintreten
werden, oder c. daß die entstandene Forderung wieder zur Erlöschung ge kommen sei.
1 Anfechtbar im weitesten Sinne des Wortes, daher auch die Fälle der condictio sowie der actio Pauliana mit umfassend.
Ob im Falle 2 b die Eigenschaft der Forderung als einer ungewissen aus dem Einträge erhellt oder nicht, ist für das Verhältniß des betreffenden Gläubigers zu den Nachhypothekariern ohne Einfluß. Daher würden beispielsweise die Nachhypothekarier auf Grund der bloßen Thatsache, daß
der Gläubiger das Darlehn an den Schuldner noch nicht gewährt hat, den Wegfall der im Voraus als feste Hypothek eingetragenen Darlehnsforderung nicht verlangen können. Nach dem in § 7 ausgesprochenen
Grundsätze (vergl. auch die zugehörigen Motive) müssen sich die Nach hypothekarier gefallen lassen, daß der Darlehnsbetrag erst nach der Veisteigerung an den Schuldner gezahlt wird. Jene Thatsache kann für fL nur Grund sein, das Vorhandensein der Darlehnsforderung zu be streiten und dadurch gemäß § 16 Abs. 2 die Verpflichtung des Erstehers zur bedingten, d. i. für den Fall der nicht noch erfolgenden Zahlung des Darlehnsbetrags eintretenden, Uebernahme ihrer Forderungen herbei zuführen. In Wegfall kommt solchenfalls die Darlehnsforderung nach
2 b erst dann, wenn feststeht, daß die nachträgliche Gewährung der Darlehnssumme nicht mehr erfolgen werde. Zu II. Befriedigung seitens des Erstehers kann Grund für den Wegfall des Anspruchs im Sinne von § 16 Abs. 2, also Grund für den gleichzeitigen Wegfall der bedingten Uebernahme der Nachhypotheken
(§§ 140, 162) nur im Falle von 2c sein.
Denn trotz der Bestimmung in
§ 7 befolgt die Subh.-O. den Grundsatz, daß Befriedigung aus dem Kauf preise nur für einen entstandenen Anspruch gefordert werden könne. Durch § 7 ist nur der früher geltende Satz aufgehoben worden, daß ein
Anspruch bereits zur Zeit der Versteigerung entstanden sein müsse, wenn er aus dem Kaufpreise befriedigt werden solle. Es ist nunmehr die Mög lichkeit gegeben, auch einen erst nach der Versteigerung entstandenen An spruch aus dem Kaufpreise zu befriedigen. So lange dieser Anspruch noch
entstehen kann, so lange hängt das Recht der einstweilen leer ausgehenden
Nachhypothekarier auf den entsprechenden Theil des Kaufpreises in der Schwebe. Dieses Recht, welches durch die Bestimmung in § 16 Abs. 2 gesichert werden soll, fällt erst dann weg, wenn ein Anspruch des früheren
Gläubigers auf den entsprechenden Theil des Kaufpreises entstanden und durch den Ersteher, d. i. aus dem Kaufpreise beftiedigt worden ist. Ein
solcher Fall würde daher z. B. dann nicht vorliegen, wenn der Inhaber der übernommenen Kautionshypothek, noch bevor ihm ein Anspruch ent standen, auf die Hypothek verzichten würde, gleichviel aus welchem Grunde, insbesondere etwa deshalb, weil ihm der Ersteher auf andere Weise
Sicherheit bestellt hat.
Selbst in diesem Falle würde nicht gesagt werden
können, daß ein bereits entstandener Anspruch auf den Kaufpreis durch
den Ersteher befriedigt worden sei.
Das bedingte Recht der Nachhypo-
thekarier würde vielmehr solchenfalls zu einem unbedingten werden.
Was im Komm. Bem. 7 S. 84 über die „Befriedigung durch den Ersteher" gesagt, ist nicht erschöpfend.
Ein vom Ersteher in Anrechnung
auf den Kaufpreis übernommener Anspruch ist im Sinne des Abs. 2 dann
als in Folge Befriedigung durch den Ersteher in Wegfall gekommen an
zusehen, wenn der Wegfall auf einem hierauf gerichteten Rechtsgeschäfte beruht, welches entweder durch den Ersteher selbst oder durch einen Dritten zu Gunsten oder auf Rechnung des Erstehers, also in der Absicht, daß
es als ein Rechtsgeschäft des Erstehers gelten solle, vorgenommen worden ist.
Hier sind so viele Gestaltungen denkbar, als es nach dem B.G.B.
Forderungs-Erlöschungsgründe giebt,
die in einem Rechtsgeschäfte be
stehen, also: Erfüllung (§§ 976 fsg.) durch den Ersteher, gleichviel ob fteiwillig oder
im Zwangsvollstreckungswege
erfolgt;
Aufrechnung
(§§ 988 flg.)
zwischen Ersteher und Gläubiger; aufhebender Vertrag (§§ 998 flg.) zwi schen Ersteher und Gläubiger, gleichviel ob mit oder ohne Gegenleistung
des Erstehers, somit auch dann, wenn der Gläubiger verzichtet, um damit dem Ersteher ein Geschenk zu machen;
Erfüllung feiten eines Dritten, Aufrechnung oder aufhebender Ver
trag zwischen einem Dritten und dem Gläubiger, sobald hierbei der Dritte auf Rechnung des Erstehers, oder in Folge eines mit demselben abge
schlossenen Schuldübernahmevertrags,
oder um damit dem Ersteher ein
Geschenk zu machen, handelt;
Vereinigung der Berechtigung und der Verpflichtung in einer Person (§ 1008) und zwar so, daß der Ersteher nachmals der Gläubiger wird;
auch hier beruht der Wegfall des Anspruchs auf einem hierauf gerichteten
Rechtsgeschäfte des Erstehers, insofern derselbe in seiner Eigenschaft als
Gläubiger den Wegfall bewilligt.
Ob — wie Reinhard, die Ausführung
des Zwangsverkaufs im
Zwangsversteigerungsverfahren S. 16 meint — die Ausdrucksweise des
§ 16 Abs. 2 an sich zu eng sei, kann dahin gestellt bleiben.
Jedenfalls
kann nach dem Zwecke dieser Gesetzesbestimmung nicht bezweifelt werden,
daß die Worte „Beftiedigung durch den Ersteher" in dem vorstehends angedeuteten weiteren Sinne gemeint sind.
Dagegen muß der weiteren
Annahme Reinhard's a. a. O., es sei die Ausdrucksweise der gedachten Gesetzesbestimmung inkorrekt, widersprochen werden.
Befriedigung
Derselbe meint, trotz
des ungewissen Anspruchs durch den Ersteher könne das
bedingte Recht der Nachhypothekarier zu einem unbedingten werden, wenn
die Haftbarkeit des Grundstücks für den Anspruch thatsächlich nicht be standen habe und vom Ersteher nur irrthümlich angenommen worden sei. Hierbei wird jedoch übersehen, daß nach § 16 Abs. 2 das bedingte Recht
der Nachhypothekarier nicht schon dann zu einem unbedingten werden soll, wenn der Ersteher den ungewissen Anspruch befriedigt, sondern erst
dann, wenn der letztere in Folge der Befriedigung in Wegfall kommt.
Diese Voraussetzung trifft jedoch
in dem angegebenen Falle nicht zu.
Denn ein thatsächlich nicht bestehender Anspruch kommt in Wegfall nicht in Folge der Befriedigung feiten des Erstehers, sondern weil er entweder
gar nicht zur Entstehung oder bereits wieder zur Erlöschung gekommen
ist, also „aus einem anderen Grunde als in Folge Befriedigung durch den
Ersteher".
Die Gefahr, daß durch die von ihm bewirkte Befriedigung
auch der Wegfall des Anspruchs und somit der Wegfall der bedingten
Uebernahme der Nachhypotheken herbeigeführt werde, trägt der Ersteher nur in so weit, als es sich um Ansprüche handelt, welche entweder schon nach
dem Einträge als ungewisse sich darstellen, oder bis zur Befriedigung von
den bedingt angewiesenen Nachhypothekariern bezw. vom Schuldner be stritten worden sind.
In diesen Fällen hat die Befriedigung feiten des
Erstehers die beabsichtigte Wirkung nur dann,
wenn das Bestehen des
Anspruchs in der für die Nachhypothekarier bezw. den Schuldner verbind lichen Weise festgestellt ist.
Im Uebrigen — hierfür bleiben von den in
§ 16 Abs. 2 aufgeführten Ansprüchen allerdings nur die auf noch einem
anderen Grundstücke eingetragenen festen Hypotheken übrig — ist der Er steher von jener Gefahr befreit.
Denn einen im rechtskräftigen Verthei-
lungsplane definitiv festgestellten Anspruch müssen auch die Nachhypothe
karier und der Schuldner in der hier fraglichen Beziehung gegen sich gelten lassen.
Dieselben sind, nachdem der Ersteher einen solchen Anspruch
befriedigt hat, nicht in der Lage, die rechtliche Wirkung dieser Beftiedigung für den Ersteher durch nachträgliches Bestreiten des Anspruchs in Frage zu stellen.
Sie können sich nur noch
an den beftiedigten Gläubiger
selbst halten.
4.
Wennschon durch die Bestimmung in Abs. 2 eine Bereicherung
des Erstehers durch die ohne sein Zuthun eintretende Beseitigung einer
gleichzeitig das erstandene und ein anderes Grundstück belastenden Schuld verhindert werden soll, so können sich doch immerhin Fälle ereignen, in
denen dieser Erfolg nicht erreicht wird.
Denn läßt z. B. der Ersteher
den in Anrechnung auf den Kaufpreis übernommenen Anspruch gegen
Abfindung des Gläubigers von diesem sich abtreten und hierauf auf dem
Folium des versteigerten Grundstücks löschen, so kommt nach dem vor-
stehends unter 3 Ausgeführten die bedingte Uebernahme der Nachhypothek in Wegfall.
Gleichwohl ist der Ersteher noch in der Jnhabnng der ihm
abgetretenen Forderung, insoweit sie auf dem nicht versteigerten anderen
Grundstücke haftet, und hiernach in der Lage,
durch Geltendmachung
dieser Forderung den Betrag sich wieder zu verschaffen, den er vorher dem Gläubiger gezahlt hatte. Ebenso kann der Fall eintreten, daß'der Eigenthümer des mitverpfändeten Grundstücks bereichert wird.
Denn wird
der übernommene Anspruch vom Ersteher durch Zahlung getilgt, so er
langt dadurch
auch
der Eigenthümer des mitverpfändeten Grundstücks
das Recht, daß der Anspruch auf seinem Grundstücke gelöscht werde, ob schon er selbst zum Zwecke der Tilgung nichts aufzuwenden gehabt hat. Daß
derartige Gestaltungen der Sachlage
unter Umständen eintreten
können, ist bei der Abfassung des Gesetzes nicht verkannt worden.
Man
hat aber von der Aufnahme weiterer hierauf bezüglicher Bestimmungen in das Gesetz Abstand genommen, weil es sich dabei nicht sowohl nm
den weiteren Ausbau der Subh.-O., als vielmehr um eingreifende Aende rungen der Bestimmungen des bürgerlichen Rechts in Ansehung der durch die gleichzeitige Verpfändung mehrerer, in dem Eigenthume verschiedener Personen befindlicher Grundstücke herbeigeführten Rechtsverhältnisse ge
handelt haben würde.
Bereicherungen der gedachten Art sind nicht Folge
der Zwangsversteigerung, sondern Folge der Mitverpfändung und des
Hinzutretens anderer Rechtsverhältnisse.
Sie können ebensogut auch bei
der außerhalb der Zwangsversteigerung erfolgenden Veräußerung eines
mit Verbandshypothek belasteten Grundstücks vorkommen.
Eine Abhülfe,
soweit sie nicht in den allgemeinen Grundsätzen über die unrechtmäßige Bereicherung gegeben ist, kann nur im Wege der Verhandlung und der Feststellung besonderer Kaufsbedingungen gefunden werden.
5.
Die Schuld ist so zu übernehmen, wie sie zur Zeit des Eintrags
des Zwangsversteigerungsbeschlusses besteht. kommenden einzelnen Punkte
Ueber die hierbei in Betracht
des Schuldverhältnisses giebt
das Hypo
thekenbuch nur in so weit einen zuverlässigen Anhalt, als die Eintragung
derselben nothwendig ist oder gemäß § 149 der G.O. wirklich erfolgt ist. Nebenbestimmungen betreffs der Zeit und der sonstigen Modalitäten der Zinsenabführung, insbesondere betreffs der hierbei etwa bedungenen kassa torischen Clausel dürfen — wie bereits im Komm, zu § 18 Bem. 2 S. 87
hervorgehoben worden — im Hypothekenbuche nicht verlautbart werden. Das Nämliche gilt von der etwa bedungenen Kündbarkeit oder zeitweisen
Unkündbarkeit.
Ueber das Bestehen und den Umfang aller dieser Neben-
Bestimmungen geben nicht einmal die Grundakten sichere Auskunft, da dasjenige, was hierunter in der dem Einträge zu Grunde liegenden Ur kunde bestimmt worden, nachträglich durch Vereinbarung zwischen Schuld ner und Gläubiger abgeändert worden sein kann, ohne daß dies zu den Grundakten angezeigt worden. Ein Zwang zur Anmeldung bei dem Versteigerungsverfahreu unter dem Rechtsnachtheil, daß Nichtangemeldetes dem Ersteher gegenüber unwirksam ist, besteht nur in Ansehung der Umstände, welche die Fälligkeit kündbarer Forderungen herbeigeführt haben (§ 20). Dagegen kann z. B. der Fall Vorkommen, daß der Ersteher eine verzins liche Schuld zu übernehmen hat, bezüglich deren ursprünglich in der Schuldunb Verpfänduugsurkunde halbjährige Kündigung bedungen war, be züglich deren jedoch später, ohne daß hierüber die Grundakten Auskunft geben, zwischen Gläubiger und Schuldner für längere Zeit Unkündbarkeit vereinbart worden. Zur Anmeldung einer solchen Vereinbarung ist der Gläubiger nicht verpflichtet. Gleichwohl muß sie der Ersteher gegen sich gelten lassen. Ist der zur Zeit übliche Zinsfuß geringer als der be dungene, so kann dies zu einer unerwarteten Benachtheiligung des Erstehers führen, wenn dieser bei Stellung seines Gebotes im Vertrauen auf den Inhalt der bei den Grundakten befindlichen Schuld- und Pfand verschreibung davon ausgegangen war, daß er das Kapital alsbald werde kündigen können. Die Bieter werden hiernach Veranlassung haben, über die aus dem Hypothekenbuche nicht hervorgehenden Nebenbestimmungen hinsichtlich der zu übernehmenden Schulden vorher, soweit thunlich, bei den Betheiligten Erkundigungen einzuziehen. Namentlich wird es auch Sache des Versteigerungsrichters sein, die Befragung des Schuldners (§ 50) darauf zu richten, ob und in wie weit an den aus der Schuld- und Pfandverschreibung hervorgehenden Bestimmungen nachmals etwas ge ändert worden. § 17.
1. Der Paragraph handelt nur von der Kosten-Auhangshypothek im Gegensatz zur selbständigen Kosten-Kautionshypothek. Vergl. hierüber das oben in Bem. 4 ju § 4 Ausgeführte. 2. Das in Bem. 2 S. 86 des Komm. Gesagte ist nach dem oben in Bem. 1 zu tz 16 Ausgeführten zu berichtigen. § 18.
1. Es versteht sich von selbst, daß der im Hypothekenbuch einge tragene Zinsfuß für die dem Ersteher obliegende Verzinsungspflicht nur
insoweit maßgebend ist, als die entsprechende ursprüngliche Vereinbarung noch besteht.
Ist der Zinsfuß — was in den letztverflossenen Jahren
vielfach geschehen sein wird — durch eine im Hypothekenbuche nicht ver lautbarte spätere Vereinbarung zwischen Schuldner und Gläubiger herab
gesetzt worden, so hat auch der Ersteher nur nach dem niedrigeren Zins füße zu verzinsen. 2. Der Schlußsatz von Bem. 1 im Komm. S. 87 ist nach dem oben
in Bem. 1 zu § 16 Ausgeführten zu berichtigen. 3. Durch Abs. 1 wird die Frage nicht getroffen, wie es mit der
Abführung der Zinsen zu halten sei, wenn die übernommene verzins
liche Schuld unter § 16 Abs. 2 fällt.
Ob der Ersteher die Zinsen der
artiger Schulden mit befreiender Wirkung gegen die Inhaber der bedingt angewiesenen.Ansprüche an den Gläubiger selbst zahlen könne, hängt da von ab, ob die so geleistete Zahlung des Stammbetrages selbst jene Wir
kung haben würde.
Kommt der ungewisse Anspruch aus einem anderen
Grunde als in Folge Befriedigung durch den Ersteher in Wegfall, so
haben die Gläubiger der bedingt angewiesenen Ansprüche nach der in den
§§ 16 und 18 zum Ausdruck gelangten Absicht des Gesetzes nicht blos
ans den entsprechenden Theil des Kaufpreises selbst, sondern auch auf die
davon vom Versteigerungstermine an zu entrichtenden Zinsen Anspruch. Die Höhe derselben richtet sich, wenn der ungewisse Anspruch verzinslich ist, gemäß dem Grundsätze des § 18 Abs. 1 nach dem für den ungewissen
Anspruch geltenden Zinsfüße.
Bei Beantwortung der Frage, ob der Er
steher den Stammbetrag und demzufolge auch die Zinsen des ungewissen
Anspruchs mit befreiender Wirkung gegen die bedingt angewiesenen Gläu
biger an den Inhaber des ungewissen Anspruchs auszahlen dürfe, sind in
Ansehung der in § 159 aufgeführten ungewissen Ansprüche die daselbst aufgestellten Grundsätze entsprechend zur Anwendung zu bringen.
Der
von Reinhard a. a. O. S. 33, und zwar im Widerspruch mit S. 39,
aufgestellten Ansicht vermag ich hiernach nicht beizupflichten.
§ 19. 1. auch
Was in § 19 hinsichtlich des Kaufpreises selbst gesagt ist, gilt
von den Zinsen, welche der Ersteher zufolge § 18 Abs. 1 von
den zu übernehmenden verzinslichen Schulden, mittelbar also auch von dem entsprechenden Theile des Kaufpreises zu entrichten hat (vergl. oben
Bem. 3 zu § 18). 2. Vergl. Reinhard a. a. O. § 8 S. 35 flg.
§ 20. Aus der Bestimmung in § 114 Abs. 4, wonach die Feststellung der
Zahlungszeit durch das Gericht auch bei den auf den Kaufpreis zu über nehmenden Forderungen erfolgen soll, deren Fälligkeit angemeldet worden, hat man die Folgerung abgeleitet, daß zu Herbeiführung der in § 20
bezeichneten Rechtslage des Erstehers die Anmeldung genüge, nicht aber,
wie aus den Motiven zu § 20 Abs. 2 zu schließen sein, aber mit der
Bestimmung in § 158 in Widerspruch treten würde, es des Beweises der geschehenen Kündigung bedürfe. — Hierzu ist zunächst zu bemerken, daß § 158 sich auf die Fälle der §§ 16 und 20 nicht bezieht, vergl. Komm.
Bem. 3 zu § 158 S. 255, woselbst anstatt „§ 114 Abs. 2" vielmehr „§ 114 Abs. 4" zu lesen ist. Aber auch sonst beruht die vorbezeichnete Folgerung auf einer nicht zutreffenden Auslegung. Aus § ‘20 folgt nur,
daß die Thatsachen, deren Vorhandensein die Fälligkeit bedingt, dem Er-
steher gegenüber nicht zur rechtlichen Wirkung gelangen können, wenn nicht zu ihnen die Anmeldung tritt.
Die Nothwendigkeit, diese Thatsachen
eintretenden Falls zu beweisen, ist damit nicht beseitigt.
Die Festsetzung
der Zahlungszeit gemäß.ß 114 Abs. 4 erfolgt auf die bloße Anmeldung
Ob die letztere in der That bewirkt
der geschehenen Kündigung hin.
worden, hat der Versteigerungsrichter nicht zu prüfen.
Auch kann die
Anmeldung selbst als Kündigung nicht angesehen werden, da der Ver steigerungsrichter den Schuldner nicht vertritt.
Die Festsetzung der Zah
lungszeit hinsichtlich der als gekündigt angemeldeten Forderungen erfolgt
daher nur unter der Bedingung, daß die Kündigung erfolgt sei, und überhebt den Gläubiger nicht der Nothwendigkeit, bei Einklagung der For derung gegen den Ersteher die erfolgte Kündigung noch zu beweisen.
Es
dürfte angemessen sein, zu Vermeidung von Mißverständnissen bei der Festsetzung der Zahlungszeit jene Bedingung ausdrücklich beizufügen.
Ist
dies nicht geschehen, so ist die Bedingung als stillschweigend beigefügt zu erachten.
§ 21. 1.
Zu Bem. 1 b S. 92 im Komm, vergl. Entsch. des Reichsgerichts
in Civilsachen Bd. 15 S. 221 flg. 2. Der Gläubiger, welcher einen ihm vorgehenden Anspruch auf
Grund des Reichsgesetzes vom 21. Juli 1879 anfechten will, muß den in § 2 dieses Gesetzes erwähnten vollstreckbaren Schuldtitel erlangt haben. Entsch. des R.G. Bd. 17 S. 167 flg.
§ 24. Die erfolgreiche Anfechtung einer Hypothek feiten des Verwalters im
Konkurse des Schuldners gemäß §§ 22 flg. der K.O. hat zur Folge, daß
die für die Hypothek ausfallenden Erstehungsgelder der Konkursmasse zu kommen, vergl. Wengler's Archiv N. F. Bd. 8 S. 785 flg. u. Bd. 9 S. 81 flg.
§ 42. 1. Unter den Forderungen, welche mit dem Range vor der des be
treibenden Gläubigers auf dem zu versteigernden Theile und zugleich auf anderen ideellen Theilen des Grundstücks lasten (Abs. 2), sind auch die auf
dem ganzen Grundstücke haftenden Ansprüche der in § 4 unter 1—3 be zeichneten Art zu verstehen. 2. Der in Abs. 2 aufgestellte Grundsatz kann zur Folge haben, daß die auf dem ideellen Theile eines Grundstücks haftende Forderung, so
bald derselben eine auf das ganze Grundstück eingetragene erhebliche For derung vorgeht, im Wege der Zwangsversteigerung überhaupt nicht oder wenigstens nur mit Schwierigkeiten beizutreiben ist, obschon die wegen jener
Forderung genügte.
bestehende Sicherheit nach
den früheren Grundsätzen völlig
Zum Peispiel: Ein Grundstück im Werthe von 300 000
Jt
ist
im Jahre 1876, als es nur mit einer Forderung von 100 000 Jt be lastet war, auf sechs Erben zu gleichen Theilen übergegangen. Es würde damals Niemand Bedenken getragen haben, einem der Erben gegen Ver
pfändung des bloßen Grundstücksantheils 3000 Jl zu leihen, da bei einer etwaigen Zwangsversteigerung des ganzen Grundstücks schon ein Er
stehungspreis von 118 000 Jl (abgesehen von Abgaben, Zinsen und Kosten) zur Befriedigung dieses Gläubigers genügt haben würde. Wollte dieser
Gläubiger jetzt seine Forderung im Zwangsversteigerungswege beitreiben, so würde er gemäß § 42 Abs. 1 nur die Versteigerung des ihm ver
pfändeten Grundstücksantheils beantragen dürfen.
Bei dieser Versteigerung
würde aber, obschon der Gegenstand derselben nur 50 000 M werth ist, das Mindestgebot, abgesehen noch von den Abgaben, Zinsen, Kosten u. bergt, auf 100 000 Jt, also auf so hoch sich belaufen müssen, daß ein zulässiges Gebot nur dann zu erlangen sein würde, wenn sich Jemand fände, welcher
den hohen Kaufpreis in der Voraussicht bewilligte, daß er die zu über nehmende Hypothek von 100000 JK, nach deren Befriedigung auf sich überschreiben lassen und sodann gegen die Miteigenthümer geltend machen oder durch Weiterabtretung verwerthen könne.
Findet sich ein solcher
Bieter nicht und ist der betreibende Gläubiger selbst nicht in der Lage,
gegenüber dem Inhaber der 100 000 ^-Forderung von dem in § 25 der
Subh.-O. in Verb, mit § 445 des B.G.B. geordneten Eintretungsrechte
Gebrauch zu machen, so kann er auf dem Wege einer von ihm selbst zu
betreibenden Zwangsversteigerung nur dann zu seinem Gelde gelangen, wenn es ihm gelingt, die Betheiligten zu einer gleichmäßigen Vertheilung
jener ersten Hypothek auf die sechs Grundstücksantheile oder zu einem
sonstigen ihm günstigen Abkommen zu bewegen.
Die Kapitalisten werden
bei Ausleihung von Geld auf einen ideellen Grundstücksantheil mit dieser
Neuerung zu rechnen haben.
§ 46. 1. In Bem. 2 des Komm. S. 130 ist gesagt, daß hinsichtlich eines Bergbaurechts dasjenige Amtsgericht für das Versteigerungsverfahren zu
ständig sei, in dessen Grund- und Hypothekenbuch jenes Recht eingetragen worden.
Dieser Satz kann jedenfalls seit dem Jnkraftreten des schon
oben in Bem. 1 zu § 1 erwähnten Gesetzes vom 18. März 1887 und
der zugehörigen Ausf.-Verordn. v. 19. März 1887 (durch welche übrigens
auch
§ 152 der früheren Ausf.-V. v. 2. December 1868
worden) nicht mehr aufrecht erhalten werden.
aufgehoben
Ausschlaggebend ist viel
mehr nur noch die Lage des Grundstücks, an welchem das Bergbaurecht besteht.
Erstreckt sich dieses Grundstück auf mehrere Amtsgerichtsbezirke,
so tritt § 756 Abs. 1 der C.P.O. ein.
Das Nämliche gilt in dem in
Bem. 3 des Komm. S. 130 gedachten Falle.
Bei Bestimmung des zu
ständigen Gerichts durch die höhere Behörde wird allerdings in der Regel aus Zweckmäßigkeitsgründen maßgebend sein, welches Amtsgericht die Grund- und Hypothekenbehörde ist.
2. Brettner macht in Busch's Zeitschrift für deutschen Civilproceß
Bd. 3 S. 340 flg. darauf aufmerksam, daß in § 756 Abs. 1 der C.P.O. die Verweisung auf § 36 auf einem Redaktionsfehler beruhe, daß es viel mehr § 37
Gründe,
heißen müsse.
Für diese Annahme sprechen auch sachliche
da nicht abzusehen ist, welche der in § 36 enthaltenen Vor
schriften im Falle des § 756 Abs. 1 solle berücksichtigt werden können.
§ 50. Vergl. oben Bem. 5 zu § 16 u. Bem. 1 zu § 18.
§ 52. Einer förmlichen Zustellung der in Abs. 1 erwähnten Entscheidungen
bedarf es — wie bereits im Komm. Bem. 1 S. 136 hervorgehoben ist —
nur hinsichtlich derjenigen Betheiligten, welche die sofortige Beschwerde erheben können.
Dies ist beim Beschluß auf Einstellung des Verfahrens
vor dem Zuschläge (§ 81) nur in Ansehung des betreibenden und eventuell
des beigetretenen Gläubigers der Fall.
Denn die Einstellung läuft der
Sache nach auf eine nachträgliche (endgültige oder einstweilige) Zurück weisung des Versteigerungsantrags hinaus, berührt somit nur die Rechte
Andere Personen, namentlich die Realberechtigten,
des Antragstellers.
können zwar daran, daß die Versteigerung erfolge, ein Interesse haben,
da ihnen für den Fall der Versteigerung gewisse Rechte entstehen; diese Rechte sind jedoch durch den Fortgang des Versteigerungsverfahrens be dingt, ohne daß den bedingt Berechtigten irgend ein Recht auf den Ein
tritt der Bedingung zustünde.
Wie sie daher nicht in der Lage sind,
den zum Versteigerungsantrage berechtigten und gerüsteten Hypotheken
gläubiger zur Stellung dieses Antrags zu nöthigen, so können sie ihn auch nicht abhalten, diesen Antrag zurückzunehmen oder, was sachlich auf
dasselbe hinauskommt, bei dem Abweisungs- oder Einstellungsbeschlusse
sich zu beruhigen.
Ein Recht, in ihrem eigenen Namen die Einleitung
oder Fortstellung des Versteigerungsverfahrens zu fordern, steht ihnen
nicht zu.
Auf diesen Erwägungen beruht die Einrichtung des Beitritts.
So wenig der dritte Realberechtigte in der Lage ist, gegen Zurückweisung
des vom betreibenden Gläubiger gestellten Versteigerungsantrages
Be
schwerde zu erheben, so wenig steht ihm dieses Rechtsmittel gegen den
Einstellungsbeschluß zu.
Dies Alles gilt insbesondere auch
Gläubiger, welcher in der Lage ist, dem Verfahren beizutreten.
von dem Derselbe
ist zwar bei der Einstellung insofern betheiligt, als er nur noch bis zur Rechtskraft des Einstellungsbeschlusses dem Verfahren beitreten kann. Aus
diesem Interesse vermag er jedoch
ein Recht zur Anfechtung des Ein
stellungsbeschlusses nicht abzuleiten.
Er kann nur, so lange dieser Be
schluß noch nicht rechtskräftig geworden, den Beitritt selbst erklären Knd
auf diesem Wege die ihm nachtheiligen Folgen der Einstellung von sich abwenden.
Aus diesem Grunde kann auch aus der Beitrittsberechtigung
der Hypothekengläubiger nicht die Nothwendigkeit abgeleitet werden, den
Einstellungsbeschluß außer dem betreibenden und dem beigetretenen Gläu
biger noch den übrigen Hypothekengläubigern förmlich zuzustellen.
Die
letzteren erhalten von der Einstellung nur Kenntniß und zwar ohne die Zustellungsförmlichkeiten, sobald durch die Einstellung die Aufhebung be
reits anberaumter und ihnen bekannt gemachter Termine bedingt ist (Ausf. V. § 18).
Selbst diese Benachrichtigung fällt weg, wenn die Einstellung
noch vor Erlassung und Zustellung der Bekanntmachung (§§ 97.100) erfolgt. Schurig, Nachtr. z. S.-O.
4
§ 56. Die Bestimmungen dieses Paragraphen gelten nur für das Gebiet
des Zwangsversteigerungs- und (gemäß § 183) Zwangsverwaltungsver fahrens, setzen also die bereits erfolgte Einleitung dieses Verfahrens vor
aus.
Dieselbe ist erst mit der Zustellung des bezüglichen Beschlusses an
den Schuldner als geschehen zu erachten.
Ist daher der Schuldner vor
Zustellung dieses Beschlusses an ihn verstorben, so schlägt die Bestimmung in § 56 nicht ein.
Solchenfalls sind die Bestimmungen der C.P.O.
maßgebend, also § 693, dafern zur Zeit des Todes durch den in § 10 Abs. 1 des Ges. vom 4. März 1879 gedachten Eintrag die Zwangsvoll streckung bereits begonnen hatte, und § 694, dafern dies nicht der Fall war.
§ 57. Wegen der Berggebäude kommen in Betracht § 16 des Allg. Berg gesetzes v. 16. Juni 1868 und Art. I § 52 des oben in Bem. 1 zu ß 1
erwähnten neueren Gesetzes v. 18. März 1887. — Vergl. auch die oben in Bem. 2 zu tz 3 angeführte Abhandlung Wahle's S. 200 flg.
§ 59. 1. In dem mit „Verfahren" überschriebenen 4. Titel des 1. Abschn. hat nur das regelmäßige, d. i. einen Theil der eigentlichen Zwangs
vollstreckung bildende Verfahren geordnet werden sollen.
Wie die in
diesem Titel enthaltenen Bestimmungen im 5. Titel für gewisse besondere Fälle zum Theil abgeändert und daher in diesen Fällen nur mit den aus
den Abänderungen sich ergebenden Beschränkungen
angewendet werden
können, so finden sie auch auf die Zwangsversteigerung der den Grund
stücken rechtlich gleichstehenden Sachen gemäß § 3 nur entsprechende
Anwendung.
Es darf daher daraus, daß in jenem Titel die Rechtszu
ständigkeiten und Obliegenheiten der Betheiligten sowie des Gerichts an
gewisse Voraussetzungen geknüpft sind, nicht ohne Weiteres eine unmittel bar anwendbare Vorschrift für das Verfahren in Fällen erblickt werden, welche das Gesetz als Ausnahmefälle behandelt.
Vielmehr ist bei jeder
einzelnen Bestimmung zu untersuchen, ob sie nach der Absicht des Gesetzes für alle Zwangsversteigerungsfälle Anwendung finden solle oder ob in ihr nur ein allgemeiner Satz in seiner Anwendung auf das regelmäßige Verfahren Ausdruck erhalten habe.
Von einer Bestimmung der letzteren
Art ist auf den Ausnahmefall nur der in ihr versteckte allgemeine Satz, nicht auch das lediglich auf der besonderen Natur des regelmäßigen Ver-
fahrens Beruhende anzuwenden. Dies gilt namentlich von den Vorschriften in §§ 64 bezw. 59 flg. über die Begründung des Versteigerungsantrags
und über den Beitritt.
In ersterer Beziehung wird das Weitere unten
zu § 64 ausgeführt werden.
In letzterer Beziehung ist davon auszu
gehen, daß — wie auch in den Motiven zu § 59 hervorgehoben wor
den — die Beitrittserklärung der Sache nach ein selbständiger Versteige rungsantrag ist, der nur deshalb eine abweichende Form annimmt, weil
ihm ein anderer Antrag vorausgegangen ist.
Hat der Gesetzgeber auch
anderen Personen, als den hypothekarischen Gläubigern, bezw. in gewissen
Fällen auch solchen hypothekarischen Gläubigern, welche keinen vollstreck
baren Schuldtitel haben, das Recht zum Versteigerungsantrag eingeränmt (Konkursverwalter § 179 Abs. 4 in Verb, mit § 116 der K.O., Staats
fiskus und Hypothekengläubiger im Falle des § 181, Bergbehörde, Berg
bauberechtigter, Gläubiger des Berggebäudes in den im Komm, sowie oben zu § 1 aufgeführten Fällen), so würde kein Grund aufzufinden sein,
aus welchem das Gesetz diesen Berechtigten den Beitritt zu einem etwa bereits anhängigen Versteigerungsverfahren habe verschließen wollen. Daß
in § 59 das Beitrittsrecht nur dem hypothekarischen Gläubiger und auch nur dem mit Vollstreckungstitel versehenen eingeräumt worden, steht in jenen Ausnahmefällen der Zulassung des Beitritts so wenig entgegen, wie der Wortlaut des § 64 der Zulassung des selbständigen Versteigerungsantrags.
Die §§ 59 und 64 regeln eben nur die Voraussetzungen des Beitritts bezw.
des selbständigen Versteigerungsantrags für das regelmäßige Verfahren. Selbstverständlich erleiden in solchen Ausnahmefällen auch die weiteren Bestimmungen in §§ 62 und 63 entsprechende Abänderungen.
2. Hinsichtlich des Beitritts wegen der Proceßkosten vergl. unten
Bem. 1 zu § 83.
§ 64. 1.
Zu diesem Paragraphen ist an erster Stelle auf die verdienst
lichen Ausführungen in der von Hoffmann bearbeiteten Handausgabe der Subh.-O. (Bd. 67 der Roßberg'schen Handausgabe K. Sächs. Ges.) S. 1—27 zu verweisen.
Hierin werden namentlich auch die verschiedenen
Schnldtitel aufgezählt und näher beleuchtet. — Die daselbst S. 3 auf gestellte Ansicht, es werde das Zwangsversteigerungs- und Zwangsver
waltungsverfahren schon durch den bezüglichen Gerichtsbeschluß eröffnet, vermag ich nicht zu theilen.
Das Verfahren beginnt vielmehr erst mit
der Zustellung dieses Beschlusses an den Schuldner.
Es folgt dies aus
der Natur der gerichtlichen Beschlüsse und Entscheidungen.
4*
Dieselben
erlangen erst durch ihre mündliche oder schriftliche Bekanntmachung an
die Betheiligten rechtliche Wirksamkeit.
Bis dahin stellen sie nur eine
Meinungsäußerung bar, an welche das Gericht — gleichviel, ob sie bereits schriftlich abgefaßt und zu den Gerichtsakten gebracht worden, oder nicht
— in keiner Weise gebunden ist.
Das Gericht kann sie bis zur Bekannt
machung beliebig ändern und zu diesem Behufe sogar dem Gerichtsvollzieher die zur Zustellung bereits übergebene Beschluß-Ausfertigung, so lange sie
noch nicht zugestellt ist, wieder abnehmen.
Es steht daher bei einem im
Wege der Zustellung bekannt zu machenden Beschlusse erst im Augenblicke
der Zustellung das Vorhandensein eines rechtlich wirksamen Beschlusses
fest.
Daraus, daß nach § 64 unter 2 bezw. § 183 die Zustellung des
vollstreckbaren Schuldtitels nicht, wie nach § 671 der C.P.O., gleich
zeitig mit der Zustellung des Beschlusses erfolgen kann, sondern zuvor erfolgt sein muß, läßt sich jene Folgerung nicht ziehen, da zufolge § 757
Abs. 1 der C.P.O. die Sächsische Landesgesetzgebung an einer von § 671 abweichenden Regelung dieses Punktes nicht gehindert war. 2.
Der vollstreckbare Schuldtitel wegen einer im Hypothekenbuche
bereits eingetragenen Forderung kann auch in einer Urkunde der in § 702 unter 5 der C.P.O. gedachten Art bestehen, in welcher sich der Schuldner
der sofortigen „Zwangsvollstreckung" unterworfen hat.
Archiv N. F. Bd. 6
S. 712 flg.
—
Das Nämliche
Vgl. Wengler's
gilt
vom Voll
streckungsbefehle, vorausgesetzt, daß in ihm (wie in allen übrigen Voll
streckungstiteln) die Eigenschaft der Forderung als einer solchen, welche auf dem zu versteigernden Grundstücke haftet, zur Genüge gekennzeichnet ist. 3.
Nach § 671 Abs. 1
der C.P.O. darf die Zwangsvollstreckung
nur beginnen, wenn das Urtheil bereits zugestellt ist oder gleichzeitig zu
gestellt wird.
Ob die bereits erfolgte Zustellung an den Schuldner
geschehen sein müsse,
oder ob auch eine von dem Schuldner an den
Gläubiger bewirkte Zustellung genüge, kann dahingestellt bleiben. Jeden falls ist für den Beginn der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung von unbeweglichen Sachen durch § 64 unter 2 der Subh.-O. das erstere vorgeschrieben worden und an einer von § 671 abweichenden Regelung
dieses Punktes die Landesgesetzgebung zufolge § 757 der C.P.O. nicht
behindert gewesen.
Hieraus folgt, daß die in § 64 unter 2 geforderte
Beibringung der über die Zustellung des vollstreckbaren Schuldtitels an
den Schuldner aufgenommenen Urkunde durch die bloße Beibringung des Urtheils mit Rechtskrastszeugniß nicht ersetzt werden kann, da dem letz
teren möglicherweise eine vom Schuldner an den Gläubiger bewirkte Ur theilszustellung zu Grunde liegt.
4.
Das in Bem. 1 unter III. zu § 64 S. 149 des Komm. Gesagte
gilt auch in den oben in Bem. 2 u. 3 zu § 1 angeführten Fällen. 5.
In den oben Bem. 1
zu § 59 besprochenen Ausnahmefällen
(Konkursverwalter § 179 Abs. 4 in Verb, mit § 116 der K.O., Staats fiskus und Hypothekengläubiger im Falle des § 181, Bergbehörde, Berg bauberechtigter, Gläubiger des Berggebäudes in den im Komm, sowie oben
zu § 1 aufgeführten Fällen) bedarf es, abgesehen von der beglaubigten
Folienabschrift, nur des Nachweises, daß die Voraussetzungen, von denen
das Recht zum Zwangsversteigerungsverlangen abhängt, vorliegen.
§ 65. 1.
Der Grund- und Hypothekenbehörde ist der Schutz der durch
Eintragung erworbenen Rechte anvertraut, welche durch etwaige spätere Eintragungen verloren gehen könnten.
§ 65.
Hierauf beruht die Vorschrift des
Dieser Schutz besteht darin, daß der Grund- und Hypothekenrichter
eine'Eintragung nur dann vornehmen darf, wenn derjenige, dessen ein getragenes Recht durch die Eintragung erlöschen oder eine Beschränkung
erleiden würde, seine Einwilligung dazu ertheilt hat oder wenn diese Ein willigung in den gesetzlich zulässigen Fällen von einer Behörde, insbeson dere von einem Gerichte, ergänzt worden ist.
Der Ausspruch des Prozeß
gerichts, daß der Beklagte eine Eintragung geschehen zu lassen habe, ebenso
wie der Ausspruch des Vollstreckungsgerichts, daß ein eingetragenes Recht
des Schuldners zum Zwecke der Befriedigung des Gläubigers in Beschlag genommen werde, ersetzt nur die Einwilligung des Beklagten bezw. des
Schuldners, gegen welchen der Ausspruch gerichtet ist.
Wäre der Be
klagte bezw. der Schuldner gar nicht der Inhaber des Rechts, gegen wel
ches die Eintragung sich richtet, oder würden durch diese die eingetragenen Rechte noch anderer Personen verletzt werden, so darf auf Grund des nur
gegen den Beklagten bezw. Schuldner gerichteten gerichtlichen Ausspruchs der Eintrag nicht vorgenommen werden.
Klagt z. B. der A gegen den
B darauf, daß dieser auf dem Folium des angeblich B'schen Grundstücks
den A als Besitzer oder für den A eine versprochene Hypothek eintragen lasse, so hat sich der Prozeßrichter von Amtswegen darum nicht zu kümmern,
ob der B Eigenthümer des bezeichneten Grundstücks ist.
Gesteht B die
Klage zu oder bleibt er im Verhandlungstermine aus, so wird er dem Anträge gemäß verurtheilt, auch wenn er in Wahrheit nicht der Eigen thümer des bezeichneten Grundstücks ist. Ebenso verfügt das Vollstreckungs gericht die beantragte Zwangsvollstreckung in ein Grundstück oder die
beantragte Pfändung und Ueberweisung einer hypothekarischen Forderung auf die bloße Angabe des Gläubigers hin, daß der im überreichten voll streckbaren Schuldtitel angegebene Schuldner der Eigenthümer des bezeich
neten Grundstücks bezw.
Forderung sei.
der Inhaber der bezeichneten hypothekarischen
Das letztere ist möglicherweise nicht der Fall.
Würde
in diesen Fällen der Gläubiger den entsprechenden Eintrag bei dem Grund-
und Hypothekenrichter verlangen,
so hätte dieser in Ausübung der ihm
gegen den eingetragenen Eigenthümer bezw. Hypothekeninhaber obliegenden Schutzpflicht die Eintragung abzulehnen. Aehnliche Fälle, in denen der Grund- und Hypothekenrichter eingetragene Rechte zu schützen hat, können auch bei der Zwangsversteigerung vorkommen und zwar nicht blos in Ansehung der in den Motiven zu § 65 besonders hervorgehobenen Lehnssuccessionsrechte und Familienanwartschaften, sondern auch hinsichtlich an
derer Rechte, namentlich des Eigenthumsrechts. streckungsgericht
die
Zwangsversteigerung
ideellen Grundstückstheils nicht (wie nach
Zwar hat das Voll eines
Obigem
Grundstücks
oder
die bloße Zwangs
vollstreckung in das Grundstück oder die Pfändung einer hypothekarischen Forderung) auf die bloße Angabe des Gläubigers hin, es sei der im
Vollstreckungstitel benannte Schuldner der Eigenthümer des zu versteigern
den Grundstücks bezw. Grundstückstheils, sondern erst dann zu verfügen, wenn es sich von der Wahrheit dieser Thatsache überzeugt hat.
dies aus § 64 hervor.
Es geht
Gleichwohl können hier Fälle vorkommen, wo die
Frage, ob der Schuldner in der That Eigenthümer des zu versteigernden
Grundstückstheils sei, zweifelhaft ist, z. B. wenn es sich um den ideellen
Antheil an einem Altgemeindegrundstücke oder an einem Grundstücke von Zusammenlegungsbetheiligten oder (wie im Falle Annalen des O.L.G. Bd. 7 S. 224 flg.) um den ideellen Antheil am Grundstücke einer Brau
genossenschaft handelt.
Ist in einem solchen Falle der Grund- und Hypo
thekenrichter der Ansicht, daß das Eigenthum am Grundstücke ungetheilt der Genossenschaft der Altgemeindeglieder, der Zusammenlegungsbetheiligten
oder der Brauberechtigten zustehe und daher der ausgeklagte einzelne Ge
nossenschafter nicht Inhaber eines ideellen Grundstückstheils sei, in Folge dessen aber durch die Versteigerung eines solchen Grundstückstheils und durch die spätere Eintragung des Erstehers in die Rechte der als Eigenthümerin eingetragenen Genossenschaft eingegriffen werden würde, so hat
es das in § 65 erwähnte Zeugniß zu verweigern.
Der auf der ab
weichenden Ansicht beruhende Ausspruch des Vollstreckungsgerichts, daß die Zwangsversteigerung des ideellen Grundstückstheils vorzunehmen sei,
könnte nur die Einwilligung des Schuldners, nicht aber die der übrigen
Genossenschaftsmitglieder ersetzen.
In einem solchen Falle müßte dem
betreibenden Gläubiger überlassen werden, zunächst die Einwilligung der
letzteren beizubringen und da nöthig im Prozeßwege zu erzwingen.
Es
ist kein Gericht in der Lage, den Grund- und Hypothekenrichter zu einem
Einträge zu zwingen.
Ohne seine Mitwirkung ist aber die Eintragung
des Erstehers und somit, da die Veräußerung eines Grundstücks oder Grundstückstheils ohne diese Eintragung nicht ausführbar, die Veräußerung eines solchen nicht möglich.
Unter diesen Umständen kann dahingestellt
bleiben, ob in einem Falle der angegebenen Art die übrigen Genossen
schafter in der Lage sein -würden, die Widerspruchsklage des § 690 der C.P.O. anzustellen.
Entscheidend ist, daß sie, sobald der Grund- und
Hypothekenrichter ihre Rechte für verletzt erachtet und aus diesem Grunde den Eintrag des etwaigen Erstehers im Voraus verweigert,
gar nicht
nöthig haben, zu jener Klage ihre Zuflucht zu nehmen, da auch ohne diese Klage die Veräußerung nicht vor sich gehen kann.
Die übrigen Genossen
schafter befinden sich solchenfalls in gleicher Lage, wie der Eigenthümer einer beweglichen Sache, welche sich in der Jnhabung einer anderen Person, als der des ausgeklagten Schuldners befindet.
Ein solcher Eigenthümer
kann, ohne die Widerspruchsklage anstellen zu müssen, ruhig zusehen, wie
der Gerichtsvollzieher diese Sache versteigert, wenn er weiß, daß der
Dritte, welcher die Sache inne hat, dieselbe nicht herausgiebt.
Denn so
lange dies nicht geschieht, ist auch die Veräußerung, d. i. die Uebertragung
des Eigenthums, unmöglich. — Den entgegengesetzten Ausführungen in dem Beschlusse des K.O.L.G v. 30. Okt. 1885 (Annalen Bd. 7 S. 224 flg.)
kann hiernach nicht beigepflichtet werden.
2. Zu den von der Grund- und Hypothekenbehörde wahrzunehmenden
Rechten dritter Personen gehört nicht das mit Verhältnissen des Familien rechts verbundene Nießbrauchsrecht. — Vergl. die angezogenen Annalen
Bd. 7 S. 223 flg.
§ 81. Wegen der Zustellung
des Einstellungsbeschlusses vergl. oben die
Bem. zu § 52.
§82. Es ist die Meinung ausgesprochen worden, daß nach dem Wortlaute
des § 82 die wiederholte Bewilligung
der Einstellung selbst dann als
Zurücknahme des Antrags zu gelten habe, wenn bei der Wiederholung der Einstellungsbewilligung die dreimonatige Frist, gerechnet von der erst-
maligen Erklärung des Gläubigers, noch nicht abgelaufen sei.
Diese Auf
fassung, welche unter Umständen zu einem den Interessen des Schuldners
und auch des Gläubigers zuwiderlaufenden Ergebnisse führen kann, ent
spricht nicht der Absicht des Gesetzes. sung in den Worten:
Es ist vielmehr durch dessen Fas
„Wird .. nicht innerhalb der dreimonatigen Frist
die Fortstellung des Verfahrens beantragt" zum Ausdrucke gebracht wor
den, daß das Versteigerungsgericht auch dann, wenn die Einstellung nur für eine bestimmte Frist erfolgt ist, das Verfahren nur auf Antrag des
Gläubigers fortzustellen habe, selbst dann aber, wenn der letztere nur für eine kürzere als dreimonatige Frist die Einstellung bewilligt hat, nur erst nach dem Ablaufe der dreimonatigen Frist berechtigt sei, den Antrag auf
Zwangsversteigerung für zurückgenommen anzusehen, sofern bis dahin die
Fortstellung nicht beantragt worden.
Durch die Worte: „oder wird die
einstweilige Einstellung des Verfahrens zum zweiten Male bewilligt" wird
die Möglichkeit einer unangemessenen Verschleppung der Abwickelung des
eingeleiteten Verfahrens durch wiederholte, über die Frist von drei Monaten hinaus sich erstreckende Einstellungsbewilligungen beseitigt.
§ 83. 1.
Die Gläubiger haben zuweilen ein so erhebliches Interesse an
der alsbaldigen Einleitung des Versteigerungsverfahrens, daß sie sofort nach Eintritt der Rechtskraft des Urtheils bezw. nach Verkündung des für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheils und noch vor Feststellung der
Prozeßkosten den Antrag stellen.
In diesem Falle genügt beim Anträge
bezw. im Versteigerungsbeschlusse die Bemerkung, daß außer wegen der gemäß § 64 unter 1 zur Ziffer gebrachten Bestandtheile der Forderung
an Stamm, Zinsen und Antragskosten auch wegen der nachträglich zu
beziffernden Prozeßkosten die Versteigerung werde.
beantragt bezw. beschlossen
Auch hierin ist eine „Feststellung" des Schuldbetrags im Sinne
von § 83 Abs. 1 enthalten,
da bie’ Unterlagen für die Bezifferung des
Prozeßkostenbetrags durch das vorangegangene Prozeßverfahren in aus reichender Weise bestimmt sind.
Mit der Beibringung des Kostenfest
setzungsbeschlusses (§ 98 der C.P.O.) hat dann der betreibende Gläubiger Zeit bis zum Anmeldetermin.
Ist in dem Anträge und dem entsprechend
im Versteigerungsbeschlusse die Bezugnahme auf die noch zu beziffernden Prozeßkosten unterblieben, so kann der betreibende Gläubiger den Ansatz
derselben bei der Vertheilung des Kaufpreises immer noch durch Anmel
dung bis zum Anmeldetermin, dagegen den aus der Erstreckung des Ver-
steigerungsbeschlusses auf diese Kosten weiter für ihn sich ergebenden Vor
theil, daß die letzteren solchenfalls im Falle des § 81 einen Theil des einzuzahlenden oder sicherzustellenden Forderungsbetrags bilden, nur im
Wege des Beitritts erreichen.
Der letztere würde zwar zulässig, jedoch
für den Gläubiger mit Kosten verknüpft sein, die ihm nach § 178 Abs. 5
aus dem Kaufpreise nicht erstattet werden könnten. 2.
Nach dem oben in Bem. 4 ju § 4 Ausgeführten können die
Kosten der Erhebung aus dem Kaufpreise nur dann erstattet werden, wenn deswegen selbständige Kautionshypothek bestellt ist. Das im Komm.
Bem. 1 zu 83 S. 166 Gesägte ist dem entsprechend zu beschränken.
§ 84. 1.
Wie bereits oben zu § 56 sowie zu § 64 unter 1 hervorgehoben
worden, ist das Zwangsversteigerungs- bezw. Zwangsverwaltungsverfahren
erst eingeleitet mit der Zustellung Schuldner.
des bezüglichen Beschlusses
an den
Aus diesem Grunde ist es richtiger, wenn das Vollstreckungs
gericht die grundbücherliche Verlautbarung jener Einleitung erst dann ver anlaßt,
wenn
es
sich
von
Beschlusses überzeugt hat.
formgemäß
der
erfolgten Zustellung des
Das Nämliche gilt von der den Einleitungs
beschluß vertretenden Aufforderung an den Vor- oder Wiederkaufsberech
Daß hierbei mit thunlichster Beschleu
tigten im Falle von § 68 Abs. 2.
nigung zu verfahren, folgt aus der Wichtigkeit des Eintrags. 2.
Eine Vereinigung der Forderung und des Eigenthums am ver
pfändeten Grundstück in einer Person im Sinne von § 9 und demzufolge
die Veranlassung zu der in § 6 Abs. 3 der Ausf.-V. vorgeschriebenen Be
merkung im Hypothekenbuche kann
auch
erst während des Verfahrens
eintreten.
§ 87. Wahle weist in seiner oben zu § 3 unter 2 angeführten Abhand lung (S. 205) darauf hin, daß bei Bergbaurechten die Werthsermittelung
unter Umständen unthunlich oder wenigstens nur mit unverhältnißmäßig hohen Kosten ausführbar sein könne.
In einem solchen Falle wird von
Ermittelung des Werthes des Bergbaurechts selbst unbedenklich abgesehen
und nur eine Abschätzung der etwaigen Zubehörungen vorgenommen wer
den können, da § 87 auf die Zwangsversteigerung von Bergbaurechten gemäß § 3 nur entsprechend anzuwenden und die vorherige Werths
ermittelung nicht als ein so wesentliches Erforderniß des Versteigerungs-
verfahrens anzusehen ist, daß ohne sie die Versteigerung nicht ausführbar Uebrigens steht nach § 11 der Ausf.-V. jedem Gläubiger frei, die
wäre.
Abschätzung auf seine Kosten vornehmen zu lassen.
Insoweit die Fest
stellung des Werthes lediglich für die Berechnung der Kosten sich nöthig
macht, ist in einem Falle der gedachten Art dem Versteigerungsrichter
überlassen, nach seinem eigenen freien Ermessen einen geringen Betrag als Schätzungswerth zu bestimmen.
§88. 1.
Zu ß 9 der Ausf.-V. — Es ist die „alsbaldige", nicht die „so
fortige" Befragung des Schuldners bezw. Verwalters vorgeschrieben, um
dem Ermessen des Gerichts die Wahl des zweckmäßigen Zeitpunktes zu
überlassen.
Das Gericht ist daher nicht behindert, jene Bestagung erst
nach Eingang der Beschreibung des Grundstücks (§12 der Ausf.-V.) vor
zunehmen, wenn
es dies für zweckmäßiger erachtet.
Ebenso kann das
Gericht das Besitzstandsverzeichniß und den Brandversicherungsschein durch
eigenes Ersuchen der zuständigen Verwaltungsbehörde herbeiziehen, wenn
diese Urkunden von dem Schuldner nicht ohne Schwierigkeit und Aufent halt zu erlangen sind.
Denn wenn das Gesetz oder die Ausf.-V. eine
ausdrückliche Bestimmung in dieser Richtung nicht enthält, so folgt daraus nach den allgemeinen Auslegungsregeln noch nicht, daß die Betretung des bezeichneten Wegs verboten sei.
Es handelt sich darum, daß das Gericht
den Bietern über alle Eigenschaften und Beziehungen
des
Grundstücks
möglichst vollständige und zuverlässige Auskunft geben könne.
Der in
der Ausf.-V. bezeichnete Weg ist der nächstliegende, nicht der einzige. 2.
Zu ß 10 der Ausf.-V. — Wegen Verwendung der Berginspek
toren und deren Assistenten zu Schätzungen vergl. die Instruktion für die Beamten bei den Berginspektionen, die Abgabe von Gutachten und den Kostenansatz dafür betr., vom 28. Sept. 1881.
Nach § 3 derselben be
darf es für die genannten Beamten zur Abgabe eines vom Gericht im Civilprozesse,
also
auch
im Zwangsversteigerungsverfahren, erforderten
Gutachtens an sich nicht der Genehmigung der vorgesetzten Behörde.
Hält
jedoch der betr. Beamte den Fall des § 373 Abs. 2 der C.P.O. für ge geben, so hat er ungesäumt Anzeige an das Bergamt zu erstatten und dessen Entschließung zu erwarten.
3.
Wird die Würderung des Grundstücks und die Vornahme der
damit zusammenhängenden weiteren Erörterungen (§§ 10 u. 12 der Ausf.-V.)
erst nach Eintritt der Rechtskraft des Zwangsversteigerungsbeschlusses an-
geordnet, so führt dies — wie die Erfahrung hinreichend gelehrt hat — zu einer nicht unerheblichen Verzögerung des Verfahrens, die, sobald nur ein kleineres Grundstück in Frage kommt, dessen Würderung
voraus
sichtlich mit nur unerheblichen Kosten verknüpft ist, zu der Gefahr, daß der Zwangsversteigerungsbeschluß in Folge etwaiger Beschwerde aufge
hoben werden könne und hiernach die Würderungskosten vergeblich auf
gewendet seien, in keinem Verhältnisse steht.
In solchen Fällen dürfte
es angemessen sein, die Würderung sogleich bei der Fassung des Zwangs versteigerungsbeschlusses mit anzuordnen.
Das Gesetz (§ 87) schreibt nur
vor, daß die Werthsermittelung vor Anberaumung des Versteigerungs
termines vorzunehmen sei, überläßt daher im Uebrigen die Wahl des
Zeitpunktes dem Ermessen des Gerichts.
Das letztere hat, dafern gegen
den Versteigerungsbeschluß in der That Beschwerde erhoben werden sollte,
gemäß § 535 Abs. 2 der C.P.O. die Füglichkeit, die Ausführung oder wenigstens
die weitere Ausführung der Anordnung
noch zu hemmen.
Hierzu wird es sogar nur dann Veranlassung haben, wenn ihm selbst
gegen die Richtigkeit des Versteigerungsbeschlusses nachträglich Zweifel beigehen sollten, da nach § 534 Abs. 1 der C.P.O. die Beschwerde an
sich keine aufschiebende Wirkung hat.
Die Verpflichtung des betreibenden
Gläubigers, die durch die Würderung entstandenen Kosten selbst dann zu
tragen,
wenn der Versteigerungsbeschluß vom Beschwerdegericht wieder
aufgehoben werden sollte, kann einem Zweifel um so weniger unterliegen, als er es in der Hand hat, zu beantragen, daß die Würderung erst nach
Eintritt der Rechtskraft des Versteigerungsbeschlusses vorgenommen werde. — Bei der Bem. 3 zu § 88 im Komm. S. 173 ist an die Fälle gedacht
worden, in welchen die Würderungskosten voraussichtlich so bedeutende sind, daß die Gefahr, sie möglicherweise vergeblich aufgewendet zu haben,
von größerem Gewichte ist, als die Unannehmlichkeit einer mehrwöchigen
Verzögerung des Verfahrens.
Für die obenerwähnten geringfügigeren
Fälle läßt sich der int Komm. a. a. O. ertheilte Rath mindestens in dieser Allgemeinheit nicht aufrecht erhalten.
Es wird im Interesse sowohl des
Gerichts als des betreibenden Gläubigers liegen, wenn im Versteigerungs antrage in jedem Falle bemerkt wird, ob die Würderung sofort oder erst nach Eintritt der Rechtskraft des Versteigerungsbeschlusses vorgenommen
werden solle.
§ 100. 1. Unter den „Realberechtigten" sind hier auch diejenigen zu ver
stehen, welche nach dem im Komm. Bem. 1 zu ß 12 S. 73, sowie oben
Bem. 1 zu § 12 Ausgeführten eine fremde Forderung im eigenen Namen
geltend machen dürfen. Die Bekanntmachung ist daher auch ihnen, so weit sie dem Versteigerungsgerichte als solche bekannt sind, und zwar neben dem eingetragenen Gläubiger, zuzustellen. 2. Wegen Zustellung der Bekanntmachung an Gläubiger solcher Forderungen, welche durch die Renten oder Zinsen nach und nach sich
selbst tilgen, vergl. unten Bem. 2 zu § 107.
§ 107. 1. Der in der Verordn, v. 20. Aug. 1884 unter 7 vorgeschriebenen vorläufigen Berechnung bedarf es selbstverständlich nicht in Ansehung der
jenigen Forderungen, bei denen bereits eine Anmeldung vorliegt. 2. Die von dem Erbländischen ritterschaftlichen Creditverein gewährten, in Pfandbriefen zurückzahlbaren Darlehne werden zwar durch die davon zu entrichtenden Renten im Laufe der Zeit getilgt. Die zu dieser Tilgung bestimmten Theilbeträge der jährlichen Renten haben jedoch nicht die Natur von Abschlagszahlungen auf die Stammforderung, sondern lediglich die Natur von Beiträgen zu einer Kasse, aus welcher künftig die Stammforderung in ihrem gesummten Umfange getilgt werden soll, sobald die Summe der im Laufe der Jahre eingezahlten Beträge
die Höhe der Darlehnsforderung erreicht haben wird. Daß die zu dieser Kasse fließenden Beträge darin nicht angesammelt, sondern alljährlich zu Einlösung
eines
entsprechenden Betrages
von Pfandbriefen verwendet
werden, ist für die hier allein in Betracht kommende rechtliche Bedeutung jener Kassenbeiträge unerheblich. So lange diese Kassenbeiträge den Be
trag der Stammforderung in deren ursprünglicher oder durch inzwischen in Pfandbriefen erfolgte theilweise Rückzahlung verminderter Höhe nicht erreichen, bleibt die Stammforderung ungemindert bestehen. Durch Zah lung der Renten wird in Ansehung der davon zur Tilgungskasse fließenden
Theilbeträge zunächst nur der Anspruch begründet, daß dieselben künftig einmal zur Tilgung der Stammforderung verwendet werden, vergl. Statut v. 26. April 1844 (Ges.-Bl.