Die innere Geschichte des Römischen Rechts [Reprint 2018 ed.] 9783111487489, 9783111120898


159 11 38MB

German Pages 727 [728] Year 1838

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
Vorrede
Inhalts - Verzeichnis
Allgemeiner Theil
Specieller Theil
I. Geschickte des Römischen Prozesses
II. Geschichte des Römischen Privatrechts
Sachenrecht
Obligationenrecht
Familienrecht
Erbrecht
Druckfehler
Recommend Papers

Die innere Geschichte des Römischen Rechts [Reprint 2018 ed.]
 9783111487489, 9783111120898

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

innere Geschichte de«

Römischen Rechtes. Nach drn Quellen bearbeitet v

ca

Dr. Friedrich Wilhelm von Tigerström, Professor der Rechte an der Königlich Preußischen Universität ju Greifswald.

D e r l i n, gedruckt und verlegt bei vatrechts. §. 22. Einleitung. §. 23. Don der Person überhaupt und nach den Erforder­ nissen deS ElvilrechtS.............................................. — §. 24. Sonstige Erfordernisse in Rücksicht der Person. . — §. 25. Don den Sachen. . . — §. 26. Fortsetzung. .... — g. 27. Don den Rechtsgeschäften. — §. 28. Schutz der Rechtsverhältnisse.

63 64 66 77

78 80

Specieller Theil. I. Geschickte de6 Römischen Prozesses. AeltesteS Prozeßverfahren. §. 29.

Einleitung.

.

'

.

.

.

,

.

§. j. g. §.

30. Legisaclio sacramenti. . . . . 31. Legisaclio per judicis postulationem• » 32. Legisaclio per condictionem. ... 33. Legisaclio per manus injectionem. . • 34. Legisaclio per pignoris capionem. • §. 35. Aufhören der legisactiunes.

— 87

— 89 — 95 — 99 —

101

— 104 — 106

Aon den Richtern und Prozeßführenden. §. 36. §. 37. §. 38. §. 39. tz. 40. 8 4L §. 42. Z. 43.

Präroren. .... Sonstige Magistraturen. • Fortsetzung. .... Jadices. . . . • • Recuperatores. .... Centumviri% «... Decemviti. ..... Do» den Partheien.

»

. . • • . .

• « . .

— 109 — 115

— — — — — —

US 120

125 130 134 136

xi

Inhalts-Verzcichniß. §. 44. §. 45.

Procuratoref♦

.

,

.

.

.



— 139



— 144

§. 46.

Vom Prozeßverfahren. — 148

§. 47. §. 49.

Thätigkeit des Prätor« ohne Zuziehung tiati judex.

— 155

Z.

Thätigkeit des PrätorS bei Bestellung de- judex.

— 157

50.

§. 51.

.

— 153

§. 48.

Hinderung des Prozesse-.

.

.





Auseinandersetzung der Sache vor dem Prätor. — 169

§. 52.

Bestellung des judex.







— 161

§. 53.

Formula.

.





— 163

§. 54.

.

«

.

Verpflichtung de- Beklagten sich vor den judex zu — 168

stellen............................................... §. 55.

Uebergang zum judicium.

§. 56.

Causae collectio.

.

.

— 172

,

«

.

.

— 17«

.

,

— 180

§. 57.

Lids contestatio,

,

.

§. 58.

PerOratio,

,

.

»

.

§. 59.

Dom Beweise.

.

.



§. 60.

Urtheil de- Richter-.

.



.

§. 61.

Verfahren bei Inter bieten.

.

.

— 200

§. 62.

Poenae fernere litigantiuro.

.

.

— 205 — 210

e

— 188 — 19i — 196

$. 63.

In integrum restitutio»



e

.

§. 64.

Miss io in possessionem•



.

.

y

Appellation.

.

.

$. 66.

Sonstige Rechtsmittel.

.

8 67.

Verfahren in judiciis publicis.





— 227

§. 68.

Fortsetzung.





— 235

65.

.

— 2J4 — 218 — 225

.

.

Gegensatze der Klagen u. s. w. §. 69. §

70.

Actione» stricti Juris9 bonae fidei und arbitrariae•

— 237

Actione» in factum.

— 245

$. 71.

Actione» fictitiue.

§ 72. §. 73. §. 74. 8. 75. §. 76.

Actione» utiles.

*

.

.

.





G







.

.

,



.

.

.

.

.

Actione» contrariae. Judicia legitima und Exceptiones.

.

.

yaaa

.

4

imperio continentur.

...

Replicatio | praescriptio.

.

»

.



— 246

— 248 — 252 - 254 — 256 — 260

Jnhalts-Verzeichmß

XII

IL Geschichte des Römischen Privatrechts. Sachenrecht. Eigenthum und bonae fidei possessio. §. 77. §.78. Z. 79. §. 60. §. 8L §.82. §. 83. §. 84. §. 85. §• 86. §. 87. §. 88. §. 69. §. 90. §. 91. §. 92. §. 93. §. 94.

Sigeathu». ....... T 265 Subject der Eigenthum-. * . . . — 209 Object de- Eigenthum-......................................... — 272 Wirkung de- Eigenthum-....................................— 275 Res mancipu , . . . . . , — 280 Srwerbarten de- Eigenthum-. . . . — 284 Mancipatio. ....... — 285 In jure cessio.................................................. . — 21) 1 Audio, lex, ,«»•••• — 295 Usucapio. ....... — 218 JLongi lernporis praescriptio. . 4 . • — 303 Iustinian'S Veränderungen. . . . . — 3( 4 Occupatio, traditio, adjudicatio. . . —^ 30(i Specificatio, accessio..........................................— 308 Donatio...........................................................................— 311 Verlust de- Eigenthum-. . . . — 317 Bonae ßdei possessio. . • . • . — 318 Erwerb und Verlust de- Besitzes. . . . — 321

Sonstige dingliche Rechte. 5.95. Servituten................................................................ — 323 §. 96.Entstehen und Aufhören der Servituten. . — 328 §• 97. Jus in agro vectigali und emphyteusis. . . — 329 §.98. Recht-v erhä Ltniß des jus in agro vectigali. — 334 §. 99. Entstehen und Aufhören desselben. . . — 335 §. 100. Superficies•*.,••••— 337 §.101. Pfandrecht.......................................................... ........... §.102. RechtSverhLltniß deü Pfandrecht-. . . — 341 §• 103. Entstehen und Aufhören desselben. . . — 344

Inhalts-Verzeichniß.

XIII

Vbligationenrecht. Wirkung der Verbindlichkeiten-. § 104. 3m Allgemeinen. G. 347 §. 105. VollstLndige Erfüllung ln Betreff der Qua­ lität.........................................................................— 349 ^ 106. Vollständige Erfüllung in Betreff der Quantität. — 351 §. 107. Fortsetzung. • ••.»*• — 354 Z. 103. Fortsetzung. . . . , . . — 359 §. 109. Fortsetzung.................................................. — 361 §. 110. Fortsetzung. ....... — 364 §. 111. Vollständige Erfüllung in Betreff der Zeit. . — 366 §. 112. Vollständige Erfüllung in Betreff deS Orte-. . — 369 §. 113. 3ndirecte Erfüllung der Verbindlichkeiten. —370 §. 114. Von den Zinsen.................................................. — 374 §.115. Sineverbote......................................................... —379 Entstehen keiten.

und

Aufhören

der

Derbindlich-

§.116. Ent-stehung der Derdirrd lichkeiten im Allge­ meinen. ............................................................ — 381 §. 117. Entstehung der .... — 384 §. 113 firxum. ... 386 §. 119. Vnborum obligatio............................................. . — 388 §. 1.0.

Adslipulatio.

§ §. §. § §. §. §. §. §. § §. §

Bürgschaft.................................... ........ Bürgschaft der Frauen, Pratorische Stipulationen. Dotis dictio und jurafa projniisio oprrarurn. Literarum obligatio. Fortsetzung. Coutractus re. ....... Contractut consensu. Delikte: furtum. ritpina. . . . ..... Damnum injuria datum. Injuria....................................................................— Aufhören der Dcrbindlickkeiten. . ,

121. 122. 123. 124. U5. 1.6. V*7. 128. 129. 1)0. 131. 112.

.

......

— 392

— 394 — 398 — 400 402 — 405 «— 407 409 413 — 419 421 423 — 425

xiT

Inhalts-Verzeichniß. Familienrecht.

Ehr und väterliche Gewalt.

S. 429 Strenge Ehe. ...... — 433 Entstehe» und AafhLre« der strengen Ehe. — 437 Laxe Ehe........................................................ ........ — 441 vediagungeu derselben. . . . . . — 443 Entstehen der laxen Ehe. .... — 452 Aufhören der laxen Eye...................................... — 455 Fortsetzung.............................................. — 459 Folgen der laxen Ehe. ..... — 463 Dos. — 463 Fortsetzung. ....... — 477 Paraphernalgut................................ ........ • Donatio propter nuptias, donatio inttr virum et — 480 uxorem. ........ — 482 145. Coelibat. ....... — 490 146. Eoncubiaat............................................... — 493 147. Contubernium.......................................... ........ • — 495 148. Väterlich e Gewalt............................................. — 498 149. Wirkung der väterlichen Gewalt. . — 502 150« Fortsetzung. ...♦••• — 506 15t. Fortsetzung........................................................ — 511 152. Entsteh en der väterlichen Gewalt. . — 518 153. Fortsetzung. . — 522 154. Aufhören der väterlichen Gewalt. .

§. 133. §. 134* Z. 135» §. 136. §. 137. §. 138. §. 139. §.140. §e 141 §. 142. §. 143. § 144. §• §. §. §. §. §. §. §. §. §.

Vormundschaft und Sclaverei. §.155. §. 156. §. 157. §.158. §. 159. §• 100. §. 161. §. 162. §.163. §. 164. §. 165.

Vormundschaft...................................................... W irk ung der Vormundschaft. .... Entstehen der Vormundschaft. Aufhören der Vormundschaft. Sclaverei....................................................... ......... Dirku ng der Sclaverei.......................................... Fortsetzung.......................................................... Fortsetzung................................................................... Entstehen der Sclaverei. .... Aufhören der Sclaverei....................................... Fortsetzung (Freilassung)...................................

— 526 — 530 — 538 — 544 — 549 — 551 — 555 — 559 — 503 — 565 —> 567

Inhalts-Verzeichniß. §. IGf).

Wirkung der Freilassung.

§. 1b7.

Beschränkung der Freilassung.

.

.

XV .

.

.

e.573

.

— 584

— 579

H. 169.

Erbrecht. Grundsätze der hereditas. §

169.

§. 170.

Im Allgemeinen.

....

Lestam eotarische

Succession.

Recht........................................................

- 387 . . Xtlt esteS — 590

§• 171.

Testamen rsfä h igkeit.

— 594

§. 172.

Fortsetzung.

— 597

4. 173.

Form der Testamente.

§

174.

..... .

?. 175.

Inhalt deS letzten Willens.

H. 176.

Suhstilutio.

ßubstitutio pupillaris.

§. 178.

Substitirtio quasi püpilla« is.

§. 179.

In testatsu ccefsion.

180.

— 607 — 610

.

— 614

.....

Z. 177.

H-

— 602

.

Oeffenlliche und außerordentliche Lestamenteform.





— 615

.

— 618 — 619

Aelteste» Recht. -

Späteres Recht............................................

— 623 — 630

§

182.

Neuestes Recht........................................... eutcefflon ßtfltn da« Testament.

H.

183.

Rech t der qaereia inofßciosi tesrameasi.

— 636

Neuestes Recht.

— 640

§. 181.

Recht - 633

tui hrredtS,............................................

§. 184. §• 185.

.

- 642

Erwerb der Erbschaft.

— 647

S 186. § 187.

Fortsetzung.

Wirkung de- Erwerbes.

— 650

§, 188.

Fortsetzung..........................................................

— 653

§. 189. §. 190.

Rechtsmittel des Erben.

— 656

LerluftderErbschaft.

— 659

Grundsätze der

...........................................

bonorum

p oss essio.

§. 191. H. 192.

Im Allgemeinen.

.

.

— 661

Bonorum possessio sseundum tabulas•





— 664

§ 193. §. 194.

Bonorum possessio intestati (ingenui)*

.

4. 195. H. 196.

....



— 666

. . Bonorum possessio contra tabulas (ingenai)*

— 675

Bonorum possessio contra tabulas (liberti).

— 677

Bonorum possessio intestati (liberti).

.

— 670

XVI

In ha lrs - Verzeichn iß

§. 1D7. Erwerb ber bonorum potsestio. . . » S. G80 §. 198. Wirkung des Erwerbe- und Verlust der 6onorum possessio. . . — 682 Singularsuccrssionen von Todes wegen. tz. 199. Legale. §. 200. Errichtung der Legate. §. 201, Erwerb der Legate. §. 202. Wirkung des Erwerbes. §. 203. Verlust der Legate. §. 204. Fideikommisse. §. 205. Univcrsalfideicommiß. . Mortis causa donatio. §. 206.

See



— 684 — CSS

.

692 — 696 — 699 — 700 — 706 — 709 —

.

i

.

e

.



.



*

.

;

Allgemeiner Theil Erstens: Einleitung. §. 1. Begriff und Bedeutung der RechtSgeschichte. 36ie ein jeder Volk rücksichtlich seiner Entwickelung, seiner Fort­ schritte oder Rückschritte, einer Geschichte fähig, und die einzelneu Erscheinungen ohne Geschichte in ihrem Zusammenhange nicht richtig gewürdigt werden können, ebenso ist es der Fall bei dem Recht, welches als ein Erzeugniß des Volkes mit der Cultur in dem innigsten Zusammenhange steht.

Das Römische Recht ist

dasResultat selbstständiger Fortbildung, welches dem Bedürfnisse gemäß entstand, sich dem Bedürfnisse gemäß ent« wickelte und fortbildete, in der Gestalt, in welcher es unS interMt, das Resulrat einer Zeit von 13 Jahrhunderten, von Erbauung Rom'S bis auf die Zeiten des Kaisers Justin ian >erechnet.

In einem großen Reiche, was sich rühmte die Welt­

herrschaft zu besitzen *), daraus berechnet, dem eintretenden vedürfnisse abzuhelfen, wurde es noch bis in die spatesten Zei« en von dem itt 1 2).

gemeinsamen Mittelpunkt aus angeord-

Diejenigen Umstände nun,

welche auf die Ausbildung

1) 1. 3. D. de leg. Rhod. 2) Grade durch diese» Umstand insbesondere erklärt sich der vor. j u g de« Römischen Rechte« im Verhältniß ju anderen bei un« anr. r geracSm Liesch, r. Röm. Reche».

*

2

Allgemeiner Theil«

m jener Reihe ton JahrhMtderten einwirkten, zugleich aber, wie in jenen Jahrhunderten das Recht sich entwickelte, ton welchem Bedürfnisse aus die einzelnen Rechtslehren entstanden sind, sich fortbildeten oder aufhörten, hat die Geschichte darzulegen. Die Wichtigkeit des Römischen Rechtes überdies bestimmt die Wichtigkeit der Geschichte desselben, insofern nemlich der Geist der Gesetze und dasjenige Detail, weiches für das neueste Römische Recht in Betracht kommt, ohne Geschichte nicht gründ» sich verstanden werden kann. Das Römische Recht selbst aber in der Gestalt, wie es zu Ju-stinian's Zeit ausgebildet war, hat für Deutschland un-mittelbare Anwendung erhalten; eL ist zugleich das gediegenste Erzeugniß, was irgend die Zeit in rechtlicher Hinsicht hervorgebracht hat. ß. 2. Aeußere und innere Geschichte. Wir unterscheiden in einem heutzutage gewöhnlichen Ge» gensatz *1):2 äußere und innere Geschichte des Römischen Rechtes Die äußere Geschichte des Römischen Rechtes, welche hier unberücksichtigt bleibt, betrifft die Umstände, welche auf das Römische Recht und die einzelnen Institute ein» wendbaren Rechten, nemlich dem einheimischen deutschen und dem ra»on>,chcn Rechte. Deshalb kann auch bei letzteren nicht in der umfassenden Bedienung, ane beim RLmnchen Rechte, von einer Geschichte die Rede sein. 1) Hugo civilistisches Magazin 3te Ausl. Bd. I S. 36., dessen Lehrbuch der Geschichte des Römischen Rechtes Ute Aust S. 2; Ui ibuld Institut, jur. privat, h.st. ritu dugmaticar. Imcamenta

§. 1e. Grü n d l e r Handbuch der Römischen Rechtsgeschichte €> 17. Fa lk juristische Encyclopädie §. 141. Schweppe Römiiche Rechtsgeschichte und Rechtsalcenhümer 3tc Aust. §. 1. M a ek eld e y LebrbuR des hiuugen Römischen Rechtes Dd. 1. §. 18. 2) Gleichbedeutend damit gebraucht man bte Bezeichnungen. Rechts, gcschichte und Rechts« lterthu me r, oder Geschichte der Quellen und der Rechts sähe, obgleich beide Unterscheidungen nicht ganz paffend gewählt sind

Einleitung.

3

wirkten, sie hervorbrachten, entwickelten und veränderten. Inso­ fern ist die Geschichte der Quellen ein Hauptinhalt derselben, während jedoch eine Reihe sonstiger Gegenstände durch dieselbe dargelegt werden müssen, welche mit diesen nicht weiter zusam­ menhängen. Die innere Geschichte des Römischen Rechtes da­ gegen hat die einzelnen Institute des Römischen Rechtes selbst zum Gegenstände, dieselben von ihrem Ursprünge und in ihrem Geiste bis auf die neuesten Zeiten herab zu behandeln. Sie hat somit den Geist und die eigentliche Bedeutung des Römischen Rechtes im Zusammenhange und seinem Grunde nach zu würdigen. Indem man nemlich bei dem Studium des Römischen Rechtes und für dasselbe schon in der ältesten Zeit 3) dasjenige zusammentrug, was aus zuverlässigen Angaben gewonnen zur Erläuterung des Römischen Rechtes dienen könnte, nannte man diesen Theil, also das, was bearbeitet war, die äußere Ge­ schichte. Innere Geschichte dagegen war den Bearbeitern des Römischen Rechtes dasjenige, wozu es im eigentlichen Sinne an Nachrichten fehlte 4), und erst seit dem 18ten Jahrhundert hat man diesem Theile genauere Aufmerksamkeit zugewandt 5). 3) Schon bei dem Erwachen de? Studiums des Alterthums, nem­ lich im t6t«n Jahrhundert, feh le es nicht an Bearbeitern der äu­ ßeren Geschichte deS Römischen Rechte«, indem sie theil« in Ver­ bindung mit der deutschen Recht-geschichte, theils aber auch getrennt von derselben behandelt wurde. Zimmern Geschichte des Römi­ schen Privatrechts bis Justinian $86. I. §. 1. 4) Hugo civilistische- Magazin Bd. i. S 31 5) Erst Heineccius 1719 war derjenige, welcher unter dem Ti­ tel: antiquilatum Romanarum jurisprudentiam illustrantium syntagma nach der Ordnung der Institutionen auf die geschichtliche Ent­ wickelung der Recht-grundsätze Rücksicht nahm, welchem Beispiele dann Selchow 1757 folgte, in einer selbstgewähltcn Ordnung. Jedoch ist erst die neuere und neueste Zeit nach Auffindung verschie­ dener bi« dahin unbekannt gebliebener Quellen reich an manchen hi­ storischen Behauptungen geworden.

4

Allgemeiner Theil.

§. 3.

Hebt« bi« Bildung de» Römischen Rechter im Allgemeinen, a) Geschriebenes Recht.

Um dm Nutzen, welchen daS Studium der Geschichte ge­ wahrt, durch die Sache selbst einzusehen, muß hier auf die Ausbildung des Römischen Rechtes selbst in der Kürze Rücksicht gmomnmt werden. — Die Anwendung des Römischen Rechtes bestimmte sich durch Gesetze, theils durch Gewöhn-« heit Sr echt. DaS ursprüngliche Recht der Römer bezog sich nur auf sehr beschrankte Anwendungen, eS war ein Resultat früherer Gebrauche und Gewohnheiten drS eingewan« derten Volkes; die ältesten Gesetze schließen sich diesen unmittel» bar an, «S findet sich in ihnen am wrnigstm ein zusammenhän« gendeS Ganzes. Die Gesetze der Könige, oder wie sie m Wirklichkeit nur von der höchsten Gewalt im Staate, dem Volke, ausgingen, demnach in den Co mitten gebilligt wur­ den , enthalten nur einzelne Bestimmungen auf jmt Gewohnhei­ ten selbst gerichtet. Jener Umstand und der Mangel an rechtli­ chen Bestimmungen *), welcher sich bei dem Wachsen des Römi­ schen Reiches um so fühlbarer zeigte, veranlaßte nach Vertreibung der Könige und, wie e§ heißt, nach Abschaffung der kö. niglichm Gesetzgebung das erste Grundgesetz der 12 Tafeln, welches jedoch erst in den Cvmitien und vom Volke selbst zum Gesetz erhoben wurde 12).3 Jenes uralte Grundgesetz einhielt theil» die bis dahin geltenden einheimischen Gebräuche }), theils Grundsätze fremder Völker (jus gcuiium), wir man 1) 1. 2. J. 3. A. 4. D. de orig. jur. Dion. IUI. X, 3. 2) Sie tourlte in den comitih emturiath gebilligt, intern rin Ge­

setz (/«*) nur durch btn @«fammtioill«n bet Römischen Vol­ kes «in« Verpflichtung für dm Einzelnen begründen konnte. S. Liv. III. 31. 34. 37. 57. Dionys. IUI. X. p. 676. 3) Dion. IUI. II. jr. 98. X. p. 681. Liv. VI, 1.

Einleitung,

5

fl» insbesondere fol den damals schon in Cultur vorgeschritten griechischen Bölkrm vorfand 4)»5 Auf dieses bezog sich di« fer­ nere Gesetzgebung» wie überhaupt dir Ausbildung des Römischen Rechtes nur von diesen» au-ging» da nur dem eintretenden Be­ dürfnisse gemäß daS vorhandene. Recht erweitert oder umgeän­ dert wurde. Di« gesetzgebende. Gewalt im Staate bildet», auch hinterher noch da- Volk, so jedoch, daß späterhin der ange­ sehenere Theil deS Volkes als Repräsentant deL gefammten Volkes sich das Recht anmaßte, allein und selbstständige Beschtüsse zu fassen (Senatuaconsulta); was andererseits dem nie» deren Theile de» Volke- erst nach wiederholten Unruhen gt« stattet wurde (Fiebiscita) 6)„ Für di« neuer« Zeit, ging die höchste Gewalt, die Gewalt deS Volkes, welche, bi- dahin auch dir einzelaeu Magistraturm in- ihrem Wirkungskreis« ausübten, aus dm Alleinherrscher über (constitutione» prindpum) ®). Die Gesetzgebung wurde seit dieser Zeit durch di« Bestimmung« der Kaiser bewirkt, welche jedoch erst in späterer Zeit von ihrem Rechte in vollem Umfange Gebrauch machten, zunächst nrmlich nur als höchste Richter Anordnungen und Entscheidungen trafen 4) Tac. An. III, 27. Gell. in noet Attic. X>, 18. XX, 1» LW. 111, 31. Cie. de leg. II, 23. Syeunacb. Ep. 1111. Amm. Marcell. XVI. 5. Alben, deipn. VI. p. 274. Serv. z» Vir*. Aen. VII, v. 695. I. ult. D. fin. regund. I. ult. D. de rolle*. All« Institute, welch« alt de« jus gentium ungehörig für da« Römische «echt »»«gezeichnet »erben, waren durch die 12 Laseln teti« pirt. Die ganze fy&tere Seit gibt keinen Umstand an, wodurch völ­ kerrechtliche Rechtebestimmungen für da» Römische Recht hätten ent­ scheidend werden können; am wenigsten wnrde e« durch den praetor peregrinos reeipirt. 5) Letztere kommen erst feit dem Jahre 465 durch die lex Hortensia vor, indem der Antrag de« Dictator« Hortensia« endlich genehmigt wurde, nachdem die lex Horatia (305) und Publili« (416) für die Plebejer fruchtlos geblieben war. Liv. 111, 55, VIII» 12. Gell. XV, 27. I. 2. $. S. D. de orig. jur. 6) 1. 1. pr. I). de comtit. priocip. §. 6. J. de jur. natur, Ga,. 1, 5.

6

Allgemeiner Theil.

wnb meist nur daö gesetzlich sanctionirlen, was theil- den bestebenden Gesetzen gemäß war, theils sich schon seit Jahrhunderten als zweckmäßig festgestrllt hatte. Jedenfalls durchgreifender und selbstständiger werden die Bestimmungen der Kaiser seit Gon» stantin '), und gewiß unter allen am meisten darf Kaiser Justinian alS ein selbstständiger und durchgreifender Reforma­ tor genannt werden, der nach dem Erfordernisse der Zeit so manche- zweckmäßig umänderte. §. 4. b) Gewohnheitsrecht. Wichtiger, bei weitem wichtiger für dir Fortbildung und Au-bildUng de- Römischen Rechte- ist die andere Quelle; das Gewohnheitsrecht bildete sich theil- durch die Auctorität der Prätorö, theil- durch die Interpretation der Römischen Juristen. Gleich den Königen und den späteren Gonsuln wa­ ren die Prätvren nicht bloß höchste Richter, sondern sie wurden auch nach und nach im eigentlichen Sinne Gesetzge­ ber. Wie die späteren Magistraturen überhaupt als Repräsen­ tanten de- Volke- dir höchste Gewalt in dem ihnen angewiese­ nen Wirkungskreise in Händen hatten, und nicht alles vom Volke selbst ausgehen konnte, so mußte die Gewalt drS PratorS *) um so einflußreicher für die Ausbildung drS Römischen

7) Schon durch E,»stantin selbst ist manche« für seine Zeit «weck» müßig geändert worden. Dir Einführung de« Christenthum«, die Verlegung der Hauptstadt von Rom nach Soastantinopel, mußten auch für da« Recht nothwendig so manche« ander« ge» stalten i wenigsten« ist letzterer Umstand zugleich ein Grund, wes­ halb die ursprünglichen Formalitäten, welch« durch den ursprüngli­ chen volkscharacter ertrugt auch für da« Recht so tiefe Wurzel ge. faßt hatten, so ganz verschwanden. 1) Seit dem Jahr« 387, anfänglich bloß au« den Patriciern, dann adch seit 418 au« den Plebejern gewählt. Liv. VI, 42. VII, 1. VII., 15.

EmlcrmuA.

7

SM/M werde», als demselben eine Reih« von- Zahchunderlen ) hindurch dir Handhabung de» Rechtes anvertraue« blieb. Auf einem practischeu Wege mußte daS Bedürfniß der Zeit rinleuchteud sein, von diesem auS ist eine Reihe von Jahrhunder­ ten de» eintretenden Bedürfnisse abgeholfen, eine Reihe von Klagen und sonstigen Schutzmitteln, g.anz neue In­ stitute sind durch denselben auf die verschiedenst« Weise zur Ln» Wendung gebracht. Bei dem wachsenden Umfang deS Römi­ schen Reiches war rö am wenigsten möglich, in Gemäßheit.deS bestehenden Rechtes für alle vorkommende Falle zweckmäßige Entscheidungen zu treffen, zumal daS ältere Grundgesetz der,12 Lasel«, der Hauptbesiandtheil deS geltenden Rechtes, nur zu bald auf Härte und Unbilligkeiten führte 23).4 Der Prätor helf durch analoge Erweiterungen deS vorhandenen so mangel­ haften Rechtes, wie er andererseits auch daS bestehende abän­ derte und verbesserte, und durch selbstständige Grund­ sätze drm vorhandenen Mangel abhalf*). Dabei waren aber die Gesetze, welche der Prator in seinem Ebict 5) auSsprach, am 2) Die völlige Gewalt der PrLtoreo dauerte mit Bestimmtheit dl» jtt Ende de« Freistaat«. 3) Xu« diesem Grunde erklärt e« sich, »tun Cicero da« Nicht drr 12 Haseln alt yu» iniquum dejeichnet, Cic. de republ. 11, 37. ,«rgl. Gell. XVI, 10., ungeachtet e« auch späterhin sehr h»ch ge­ achtet wurde, Cic. de oraior. I, 43. 44. 67. 13. Li». Ul, 34. Flor. 1, 24. T»c. An. 111. 27.: aber auch zu seiner Arie schon hatt« sich da« Römische Recht so fortgedildrt, daß r« vor drm Rechte fremder Völker bei weitem den Vorzug verdiente. Cic. de oraior. I, 44. vergl. Gell. N. A. XX, 1. 22. 4) 1. 7. 6 1. 1). de )u5itt, et |ur.

5) Wohl weniger, um sich bei ihrem Richteramt gegen den Dorwurf der Willkühr und Partheilichkeit zu schützen, wurde später ein sol. che« von den Präloren bei Xntrikt ihre« Xmee« publitut, sondern um da«ienige gemeinkundig zu machen (l. 2. §. 10. D. de orig, jur. Ga). 1, 6. Cic. ad Altic. VI, 1, de invent U, 22. eucl. ad Hrrenn. II, 13.), wa« sich bereit« durch Sills gleit, Bitt«

Allgemeiner Theil.

8

»mtflfffli für ten Nachfolger verbindend, mtb auf dirs« Weise behauptete sich «rst nach und nach, was die spätere Zeit'als prätorischeS Recht auSzrichnet. — Eben so ausgezeichnet und im Ganzen für dir endliche Ausbildung drS Römischen Rechte» noch mehr wirkt« der Einfluß der Römischen Juristen.

Auch diese

Quelle galt nur als Gewohnheitsrecht, wenn gleich in einem ganz verschiedenen Sinne.

Wahrend in der ältesten Zeit die 3i6.

mischen Juristen nur auf einem untergeordneten und rein praktischen Wege thätig waren, zunächst nur die früheren Gewohnheiten

drS

Römischen Volkes

insbesondere

durch

sie eine festere Grundlage bei Anwendung des bestehenden Rech­ tes erlangten (jus civile) °), und sie neben der vorübergehen» dm Gewalt der Prätoren und bei den nur auf kurze Zeit ge­ meinhin berechneten Bestimmungen derselben am wenigsten ein Ansehen erlangm konnten, wurde schon gleich bei Anfang der Kaiserregierung

der Eifer unter

auf daS Lebhafteste angeregt.

den Römischen Juristen

Auch die Gewalt der Prätoren

ging auf de» Kaiser alS Alleinherrscher über, und dieser war ge­ nöthigt,

bei seinem

so

umfassenden Wirkungskreise sich des

Rathe und drS Urtheils Erfahrener zu bedienen.

Der

Mangel gründlicher Bildung unter den Juristen, wie es scheint, erzeugte kn der ersten Zeit eine Reihe von Controversen und abweichender Ansichten auch da, wo kein eigentlicher Grund dazu vorhanden war 7). * * 6 Allein zweckmäßige Vorbereitung, genügende Ausbildung und insbesondere das Bedürfniß erzeugte bald eine

und «ewoha heit behauptet hatte, «odur» da« prLtorisch« Recht erst allmählig eine gewiss« Festigkeit erlangte. 6) 1. 2. §. 5. D. de orig. jur. 7) Don diesem Gesichtspunkt« au« «stürm sich die Schuten ob« Seelen der Römischen Juristen, welche schon unter August durch »ntistiu« Labe» und Ateju« Eapito vorhanden waren. Die «in« derselben folgte bei ihren Anwendungen de« Römischen Rech­ tes dem vernünftigen Ermessen, während di« andere so entschie­ den nur da« begünstigt«, wa, in Interesse de« Staat« und des prioceps lag.

Einleitung.

9

Reihe ausgezeichneter Juristen und endüch die fg. classischen Juristen 8),* welche, insbesondere mit Hülfe der stoischen Phi­ losophie, diejenige Bildung erlangt hatten, welche nothwendig war, um durch Interpretation dem vorhandenen Rechte diejenige Ausbildung zu verschaffen, welche wir an demselben bewundern; welche gerade das Römische Recht, zumal von allen Formalitä­ ten und aller positiven Härte gereinigt ®), zu einem vollstän­ dig geläuterten und durchgebildeten Rechte erhob. — Grade von dieser vollständigen Ausbildung drS Römischen Rech­ te» ist die Wichtigkeit desselben abhängig. Man erklärte die vorhandenen einzelnen Gesetze, aber eben so die Recht Ssamm, lungen und Systeme der früheren Juristen, sowohl durch systematische Arbeiten größeren oder geringeren Um­ fangs, als durch solche, welche unmittelbar für die Praxis berechnet waren, und sonst auf die allervrrschiedenste Weise, das damals geltend« Civilrecht, wie daS prätorische Recht, überhaupt alles, waS für die damalige Praxis alS entscheidend und bedeutsam in Betracht kam 10).11 Die vorhandenen Erklä­ rungen jener Juristen wurden von den Richtern bei ihren Ent­ scheidungen zur Anwendung gebracht, weil sie im Geist de» Rö­ mischen Rechtes gegründet waren, und man nur mit Hülfe der­ selben die vorhandenen Gesetze richtig anwenden konnte. — Sie galten demnach als Gewohnheitsrecht, bis bestimmte kai­ serliche Sanctionen einzelnen Juristen bestimmte gesetzliche Lucto« rität beilegten"), und endlich die bisherigen Erörterungen ins8) S«it Hadrian nemlich lassen sich jene Tegeasätzt unter den Juristen nicht mehr unterscheiden, obgleich auch seit dieser Zeit MeinungSverschiedenheiten im einzelnen nicht selten sind, was bei ben verschiedenen Analogien, welche auf gleiche Weise zur Anwendung gebracht werden konnten, in der That nicht befremden kann. U) Dies« Auescheidung aller positiven Formalitäten erfolgte noch durch di« neuesten Kaiser. 10) Bergl. Ma ckelbey Lehrbuch Bd. I. $. 48. 11) 1. un. jir. C. Tti. de lentenl. pojj. coniult. veter. pirisc. $. 7., I. un C. 1 li. de reipom. prüden«. Ueber bi« früher« Zeit s.

10

Allgemeiner Theil.

g (sammt, durch di« Aufnahme in die Digestrn nemlich, nach Justinlan's Publication zum Gesetz erhoben worden sind. §.

5.

Ueber den Nutzen der RechtSgeschichte. Nach dem Bisherigen kann das Studium der Rechtsge» schichte am wenigsten für einen praktischen Juristen unerheblich und entbehrlich genannt werden *), noch kann der Nutzen der­ selben darauf beschränkt werden, daß wir mit Hülfe derselben das etwa im cerpos Juris sich vorfindende Veraltete unterschei­ de» J). Vielmehr kann ohne Geschichte kein gründli­ ches- Studium, lein richtiges Verständniß des neue­ sten anwendbaren Rechte« gedacht werden 3). * 2 EL ist nemlich daL neueste Römische Recht, und -war in allem De­ tail, am wenigsten ein Product reiner Willkühr, sondern meist daS Resultat, was sich eben im Geist der gegebenen Gesetze aussprach; eS ist nicht die einzelne Anwendung, sondern der Geist, welcher sich in jener bekundet, wovon wir ausgehen müs­ sen , um bei der Rechtspflege mit Gründlichkeit und Sicherheit zu verfahren; jene Anwendung des Rechtes selbst demnach sann nicht nach vorkommenden Fällen, sondern nur nach dem Geist der Gesetze im einzelnen zuverlässig und richtig bestimmt werden. Uebersehen wir hierbei den Inhalt der justinianeischm Compila­ tion, eS enthalten jene Erörterungen der Juristen den eigentlichen Kern der Römischen Jurisprudenz auch noch für die neueste Zeit, die Digesten als solche ein völlig Gaj. I, 7. Ialbefonder« gehört hierher da« sg. La len ttnia na­ sche Eieirgesetz, wa« später durch Justtnian in btt tonst. Pro auctore §. 6. wieder aufgehoben wurde. t) 9Ba$ Hugo im Lehrbuch der Geschichte S. 45 u. 46 behaup. tft dar. 2) Siehe Schilling Bemerkungen über Römische Recht-geschichte, S. 2i ff.

3) Schilling a. a O. S. 26. — Schweppe Römische Rechts» geschichte und Recht-alterthümer § 5

Einleitung.

11

»urchgebildeteS und geläutertes Ganze-, di« Senffitu» lioiun und Novellen nur einzelne Zusätze *) und die Institutio­ nen rur einen kurzen Auszug der ersteren. Insofern ist der eigentliche Inhalt des neuesten Römischen Rechtes dasjenige, was Scharfsinn, geistige Consequenz uud logische Sil» düng in Gemäßheit der vorhandenen Gesetze nach und nach er­ zeugt hat. Nur von den obersten Grundsätzen, den gesetzlichen Sanctionen selbst ausgehend, welch« die Römischen Juristen bei ihren Entscheidungen benutzten, werden wir uns im Sinn und Geist de- Römischen Rechtes und der Römischen Juristen bewe­ gen, daS Recht selbst und die Entscheidungen jener Juristen wissrnschaftlich zu würdigen im Stande sein, zugleich die Anwendüng bestimmen können, ohne unS auch bei Erörterung der ein­ zelnen Institute in untergeordnete Controversen zu verlieren. Je­ nen Geist der Gesetze selbst auszumitteln und den inneren Zu­ sammenhang des vorjustinianeischen Rechtes in Verbindung mit dem justinianeischrn zu würdigen, ist die Aufgabe der Geschichte. §. 6. Behauptete Schwierigkeiten der inneren RechtSgeschichtr.

Fast bei den meisten Bearbeitern dieses Abschnitte- der Rechtsgeschjcht« findet sich die Klage über die Schwierigkeit, mit welcher dir innere RechtSgeschichtr, anders als dir äußere, zu behandeln sei *), und mit derselben scheint eS sehr ernstlich gemeint zu sein. Es mußten in der That bis jetzt Hypothesen in einem größeren Umfangt bei aller Geschichte aushelfen. Man hat zu diesen auch in rechtlicher Hinsicht gewiß mehr, als es hätte rathsam sein können, seine Zuflucht genommen, wo «6 4) Wenn gleich letztere auch einjeln« durchgreifende Verän­ derung ea. 1) Gründ!« r Handbuch der R G §. 28. — SchweppeRdmi. sche Sitchregeschichke und Rechttalterthümer §.».«. — Hugo kehrbuch der Geschichte L. 3.

12

Allgemeiner Theil.

darauf ankam, für das dunkle Alterthum eint Einsicht zu erlan­ gen, und überhaupt der finsteren Vorzeit manche interessante Fiction zum Grunde gelegt, wodurch in der That gar nichts gewonnen, und man mehr noch vom Richtigen abgeleitet ist. Allein jene Schwierigkeit findet sich größtenthrils dadurch be­ gründet, daß man dir Geschichte fast nur ohne allen innere» Zusammenhang mit dem neuesten Römischen Rechte behandelt hat. Dir Angaben der vorjustinianeischen RechtSquellen an sich, und namentlich die Angaben der Classiker, welche selbst uns nur so mangelhaft überliefert sind, verschaffen unS, abgesehen von dem neuesten Römischen Rechte, ein höchst dürftiges und selbst mangelhaftes Resultat, welches ohne einen Blick auf das neueste Recht nur zu leicht mißgedeutet werden kann. Jede Be« denklichkeit aber verschwindet, wenn -daS Princip selbst aus sei­ ner endlichen Gestalt im Zusammenhange mit den eetjuflimaneU schen Quellen abgeleitet wird. ES sind daher die Quellen des Römischen Rechtes im vollen Umfange zu benutzen, um in der Geschichte selbst sicheren und festen Fuß zu gewinnen. Wo nur das Princip auf gleiche Weise aus allem Einzelnen sich bekun­ det, ist keine Dunkelheit. Dabei müffm wir für dir altere Zeit den bestimmten Angaben der Quellen folgen; wo der Boden selbst unsicher ist, »erden Eonjecturen oder Critik eben so wenig zuverlässige Resultate verschaffen; wo aber der Boden sicher ist, dürfen wir um so weniger auf leeren Hypothesen bauen 23). 2) du dieser Erklärung glaube ich schon an diesem Orte übt s, mehr veranlaßt zu sein, als fie diejenigen Gesichtspunkte enthält, von welchen ich bei der ganzen folgenden Darstellung nur habe aut» gehen können. Di« Dunkelheiten der Rechtsgeschicht« über einzel­ nes, was dem höchsten Alterthum angehört, j. B. das Genauere der 12 Tafeln und so manches andere, worüber man sich selbst mit Vorliebe gegenseitig ausgesprochen hat, sind selbst im ganzen von lehr untergeordnetem Belange.

Einleitung.

13

§. 7. Methode bei Darstellung der Rechtsgeschichte. Die Bearbeiter der Rechtsgeschichte sind bi- jetzt auch bei der Behandlung der inneren Geschichte, wie auch sonst bei der Darstellung der Geschichte überhaupt, einer zwiefach verschiede, nen Anordnung gefelgt. Indem man nemlich alle- Grschicht» lich« seit den wissenschaftlichen {Reformen durch LhomasiuS14)52von 63 7 dem Practisihen durchaus sonderte, und gemeinhin die äußere Rechtsgeschichte mit der inneren zu einem Ganzen in unseren Tagen vereinigte, wurde die auch bis dahin gewöhnliche Me» thode, jede einzelne Lehre von ihrem Entstehen bis auf die neuere und neueste Zeit herab in einer zusammenhangenden Darstellung zu entwickeln (sg. chronologische Methode), dadurch von Hugo verlasten, daß er auch für die innere Geschichte des Rö» mischen Rechte- verschiedene Perioden beibehielt (sg. synchro» nistische Methode). Hugo hat bekanntlich nach dem Bor. bilde von Gibbon *) vier Perioden, von denen die erste bis zu den 12 Tafeln 3), die zweite bis Cicero 4), di« dritte biS Alexander Sever^) und die vierte bis Justinian °) herabgeht, und nach welchen das Recht so, wie es in jeder Pe» riebt überhaupt oder insbesondere am Ende jedeS Zeitraums er» scheint, dargestellt wird. So zweckmäßig nun auch gewisse Ue» bersichten erschienen, uttd namentlich für die Behandlung der äußeren Geschichte gewisse Perioden ganz zweckmäßig genannt werden müssen '), so scheinen sie doch für die innere Geschichte 1) X« Gnb« -es |7ttn Jahrhundert«. 2) 3m 44jtcn Capitel seiner Ilisiory o< the decline aed fall of tbe Roman Empire.

3) 4) 5) 6) 7)

Demnach vom Jahre 754 — 450, oder 1 — 300. Dom Jahre 450 — 100, oder 300 — 650. Bon 100 — 250 nach Christi Geburt, oder 650 — 1000 a. urb. Bon 250 — 550, oder 1000 — 1300 a. u. Für die Luser« Geschichte wühlt, ebenfall« Bach gewisse Perio-

14

Allgemeiner Theil.

au- mehr als einem Grunde unzureichend. Insbesondere wird dadurch die allmahlig fortschreitende Entwickelung oder Umgestal­ tung der einzelnen Institute in ihrem inneren Zusammenhange, wie überhaupt, so für die einzelnen Perioden, übersehen; ober es lassen sich auch schwerlich solche allgemeine Perioden auswählen, welche für alle einzelne Lehren des Römischen Privatrechts wichtig sein könnten, wenn wir auch von einzelnen Unzuverlässig, feiten absehen, welche bei dieser Behandlung nothwendig in Be­ tracht kommen. Deshalb ist diese Methode von anderen Bear­ beitern 8) für die innere und selbst für die äußere Geschichte un­ beachtet geblieben, es haben selbst Haubold 9), Thibaut 10), v. Savigny ") und Schilling 12) sich ausdrücklich gegen dieselbe erklärt. Auf der anderen Seite ist die Derbindung der Rechtsge­ schichte mit den Institutionen nicht bloß in Vorschlag gebracht, sondern auch versucht worden. Thibaut n), Haubold "), v. Savigny ls), Schilling K) und Andere entschieden sich den. Schilling jedoch (Bewertungen über Röm.R. G. S. l5ff.) räumt auch vom Standpunkt der äußeren Rechttgeschichte aut be­ trachtet, der sonst gangbaren und noch von Haubold in seiner Inititutiornjin epitome befolgten Periodistrung, nach welcher der zweite Zeitraum bit August« Alleinherrschaft, und der dritte bit Eonstantin den Großen fortgeführt wirb» den Vorzug ein. 8) Neinlich Schweppe und Zimmern. 9) 3* der Allgem. Literat. Zeitung v. I. 1794. Bd. III. Eol. 518 und 519. 10) In den Heide«,. Iahrb. der Literat, v. I. 1808. Hft. I. «. 11 — 13. 11) In der Hallischen Allgem. Literat.-Zeitung v. I. 1806 Rr.251. 12) Bemerkung, üb Rom Rechttgeschichte. S. 3 ff. 13 ) Ueber da« Studium der R. St. S>, in den Heidelberg. Jahrbüch, v. I. 1808 6. I — 16. Auch in dessen civilistischen »hhandlungen Nr. 19. 14) liislitiitionum linMiDffita §. 14» 15) Zeitschr. für gelchichll. Rechtswissenschaft Dd. l. Nr. 1. 6. 2 — 7. 16) Lehrbuch für Institutionen und Geschichte bet Römischen Privat» recht«» Erst« Lieferung, die Einleitung enthaltend, 1834.

Quelle» u»d Literatur.

15

für diese Behandlung, wenn gleich der Zweck der Institutionen» dem Anfänger durch die obersten Grundsätze des neuesten Römi» schen Rechte- eine Uebersicht zu verschaffen, durch manches De­ tail, waS die RrchtSgeschichte im Einzelnen jedenfalls dachietrt, «her verfehlt werden konnte. Hugo, Schwepp« und Zim» mern 17) behandeln die Rechtsgeschichte abgesondert von den Institutionen, und Macke ldey verbindet die äußer« Geschichte deS Römischen Rechtes, wenn gleich nur in allgemeinen Um. rissen, ganz zweckmäßig mit dem neuesten Römischen Rechte '*). Zweitens: Quellen und Literatur. §. 8. Quellen der inneren Geschichte des Römischen Rechtes. Bei weitem mehr, alS für die äußere Geschichte, kommt das im corpna Juris enthaltene justinianeische Recht als eine Quelle der inneren Geschichte des Römischen Rechtes in Be» tracht, insofern fast jedes Princip, was für die Geschichte gerechtfertigt werden muß, sich erst in jener justinianeischen Rechte, sammlung in seiner vollständigen Ausbildung vorfindet. Dieses nemlich selbst abgesehen von denjenigen Berändrrungrn, welche seit der Zeit der classischen Juristen durch kaiserliche Constitutio­ nen oder Novellen bis auf die neueste Zeit getroffen sind. — Die vorjustinianeischen Quellen sind außer den, im gan« zen nur unerheblichen, urkundlichen Ueberresten des Al­ terthums, theils Schriften juristischen Inhalts, theils anderweitige vorhandene nicht juristische Schriften *). 17) Ja ihren Lehrbücher». 18) Gegen die Trennung der äußeren und inneren Rechtsgeschicht« erklärt sich Schweppe in seiner Römischen Rechttgeschichte §. 2. 1) Bergl. C. G. Haubold Initiluliooes juris Rumani lilterariae, Tom. I, p. 222 *q.; desselben Anleitung jur genaueren Quellenkunde de« Rimischea Recht« im Grundriss« 1818. Grund­ ier Handbuch der Rimischea Rechtsgeschichte Bb. I. $.8 — 11.

16

Allgemeiner Theil.

§♦ 0. Urkunden. As urkundliche lleberreste des Römischen Alterthum- besitzen wir im Ganzen nur einzelne Bruchstücke, welche im Verhältniß zu den sonstigen Quellen nur eine sehr unbedeutende Ausbeute liefern.

Zu diesen gehören alte Münzen *l),

Inschriften

auf Stein und Metall (ioscriptiooes), oder andere auf Papier oder sonstige- Material geschriebene Urkunden 2). beschlüssen zunächst sind

Bon Volks-

uns einzelne Bruchstücke erhalten,

von denen die Ueberreste der lex Galliae Cisalpinae (lex Ru-

bria) für das Privatrecht unstreitig die wichtigsten sind 3).4 Ebenfalls gehört hierher ein nicht vollständig erhaltener Volks­ schluß über Römische Polizei- und Municipal-Verfassung,

tabula Heracleensis (lex miscella Heracleensis) *).

die

Außer-

Schweppe Römische Geschichte und Rechtsalterthümer §. 6 — 10. Hugo Lehrbuch der Geschichte bet Römischen Rechtet

S. 4 ff.

Zimmern Geschichte bet Römischen Privatrechtt Bd. I. §. 2 — 8. Clossiu t Hermeneutik bet Röm. Rechts und Einleitung in bat corp. jur. im Grundrisse 1829 S. 46 ff. Schilling Lehrbuch für Institutionen und Geschichte Ausl. 1834. ff. 25 — 36. 1)

bet Römischen Privatrechtt.

Erste

Siehedesonbert: Eck hell doclrioa nummorum veterum 1777.

2)

Siehe intbesondere Zimmern o. a. O. §. 2.

Schilling a.

a. O. § 26. 3)

Sie hanbelt über Rechte der Einwohner und Municipal-Obrig­

keiten im Cisalpiaischen Gallien; von Belleja aufgefunden,

im Jahr 1760 unter den Ruinen

wird sie im Museum von Parma aufbe­

wahrt. Schon früher herausgegeben findet sie sich von Hugo im Civil. Magazin Bb. II. Nr. 20. Bergt. Dirksen observ. ad selecla legis Galliae Cisalpinae capita 1812.

Eine neue Edition ist

von P. de Lama. Parma 1820. 4) Sie befindet sich auf der einen Seite einer metallenen Tafel in lateinischer Sprache, wovon zuerst im Jahre 1732 ein Stück hei Heraclea gefunden und nach Neapel gebracht wurde, andere Stück derselben 1735 bekannt wurde.

während dat

Xlt Ganzes zuerst in

12 Capiteln mit eine» ausführlichen Commentar herausgegeben

Quellen und Literatur.

17

dem besitzen mit Bruchstück« von Uges agrariae, namentlich der lex Thoria vom Jahre 647, von leg es judiciariae, insbeson» der« der lex Servilia zwischen den Jahren 648 — 654, einen ansehnlichen Theil von einer in Rücksicht ihre- Urhebers und Zeitalter- nicht näher bekannten lex de scribis et viatoribus, ein auf einer ehernen Tafel in Rom befindliches Bmch» stück eines Volksschlusses über die Verleihung der überlas an dir Stadt Thermessus, plebiscitum de Thermensibus. Unter den Senatsbeschlüssen muß vielleicht hier die lex de imperio Vespasiani vom Jahre 823 erwähnt werden, rin SCtum de bacchanalibus .vom Jahre 568 und zwei SCta de aedificiis negotiationis causa non diruendis vom Jahre 801 und 809 gehören außerdem hierher. Bon kaiserlichen Verordnungen ist außer einem Edict des KaiserDiocletian und seiner Mitregentin vom Jahre 303 nach Chr. nichts erhalten, wohl aber finden sich einzelne obrigkeit­ lich« Ed icte. Zwei erst im Jahr 1818 in der großen Oase entdeckte Edicte zweier Präfrcten über Aegypten, das «in« gegen Erpressungen von Soldaten» von Cn. Virg. Capito vom Jahre 802, das andere auf Abstellung mehrerer Mißbräuche und Bedrückungen in der AdministraU'on Aegyptens, von Tib. JuU Alexander vom Jahr 821 5). * * * Zwei * auf einer marmornen Tafel in Rom befindliche Edikte des piaefectus orbi L. Turcius slpronianus vom Jahr 339 nach Chr., das eine über den Fleischhandel in Rom, das andere zum Besten der anarii. Nicht unwichtig sind endlich noch di« au- dem Alterthum auf von Mazechi comro. in regii HercuUnenii» Musei aereas tsbulas Heracleenses, Nap. 1754 — 1755, wovon Hugo den Text nebst einer deutschen Uebersetzung bekannt gemacht hat, im . Mogaz. Bb. III. Nr. 19.; welcher Text seitdem noch wiederholt «bitt und conmientirt wurde. 5) Ueber beide Edicte vergl. Schräder in der Tübinger Kritischen Zeitschrift für Rechtswissenfch. $Bb. I. Heft 2. @. 127—134., und über bat zweite Rudorfs im Rhein. Mus. für Philologie. Jahr­ gang II. Heft 1. 6. 64—84. u. Heft 2. 6. 133 — 190. ». tiitrfltöni e-csch.

6.

Röm. Rech«.

2

18

Allgemein» Theil.

unS gekommmrn Geschäftsurkunden. Theils gerichtliche Protokolle (gesia oder ac«a), theils außergerichtliche Urkunden, Testamente, Eontracte, Verabschiedungen u. s. w. Hierher gehört feit sg. obligatio praediorum (tabula alimentaria oder Trajani), zwischen den Zähren S55 — 8(i6, eine Pfandverschreibung über mehrere Grundstücke für eine zu, Ali­ mentation der Kinder angeliehene Summe fiX H. 10. Schriften juristischen An hatte. Die Schriften juristischen Inhalts, welche aus der Zeit vvr Justinian auf uns gekommen sind, beziehen sich am wenig­ sten auf historische Forschungen im Gebiete des Römischen Rech­ tes. Sie sind theils Sammlungen des damals geltenden Rechts, theil- alS Privatarbeiken auf Entwickelung oder Zusammenfiel» lung des anwendbaren Rechte- gerichtet. Sie enthalten dem­ nach nur Angaben, wrlche die damalige Zeit betreffen, und nur bei Einzelnen finden sich historische und antiquarische Notizen dem geltenden Rechte eingewebt. Dennoch sind diese juristischen Ut= btrbleibsel der Vorzeit jedenfalls für uns von dem größten histo­ rischen Interesse. Hierher gehören: 1) die Fragmente tM« pians in 20 Titeln, welche gemeinhin als «in Bruchstück -des über Singularis rrgnlariim jenes Verfassers angesehen wordm sind *), während jetzt Heimdach die Aechtheit der Quelle be6) Uebrigen» ist ganz vor Turjtm ein« zweite tabula aümmtaria Hadrians im Neapolitanischen entdeckt worden. 6. 931 um« im Rhein. Mus. für Jurisprudenz Bd. JV. Heft 3. 6. 382. — Wat jene Urkunden des Römischen Rechtet betrifft, si« mögen Gesetz« oder Rechtsgeschäft« betreffen, so sind sie gesammelt von Spangenberg unter dem Titel: Antii|uitalis Humana« munuinriita Irgalia, extra libros juris Ilomani sparsa cet. Berol. 1830. 6. auch neue Jahrbücher für Philologie und Pädagogik von See­ bode. Jahn und Klotz, Bd. V. Heft 4. 6. 401.—408. 1) Auch von Hugo getrennt von seinem jus civile antrjuilinianeuro herausgegeben. Der Titel: Oomilii Ulpiani fragmenta vulgo tituli ex corpore Ulpiani.

Quellen und Literatur.

19

streitet und dieselben nur alS ein Compilat auS Schriften der» schiedener Verfasser ansehen will 5). 2) Die receptae sententiae de; Paulus in 5 Büchern, welche selbst unS nur nach einem Auszuge im westgothischen breviarium und nach einzelnen sonsti­ gen Angaben erhalten sind. 3) Der sg. Gajus Epitomatus, ein aus den Institutionen des GajuS vorhandener Auszug in 2 Büchern, wie er zu Anfang des 6ten Jahrhunderts nach Chr. in die westgothische Rechtssammlung (breviarium Alaricianom) aufgenommen worden war. 4) Das fragmentum veteris jurisconsuUi de Joris speciebos et de manumissiouibus, oder passender, fragmentum Juris Romani Dositbcamim, ein durch den Grammatiker Dositheuö Magister uns aufbewahrtes Bruchstück deS an­ gegebenen Inhaltes, welches in den Handschriften sowohl grie­ chisch alS lateinisch vorhanden tjl23). 5) Bruchstücke deS co/iex Grtgorianus und Hermogenianus, durch das breviarium Alariciauum aufbewahrt und sehr unbedeutend. 6) Der codex Theodosianus vom Jahr 438 nach Chr., jedoch nur die 5 er­ sten Bücher und der Anfang des 6ten Buches in einem Aus­ züge des breviarium Alaricianum, die 11 folgenden größtentheilunverdorben. 7) Einzelne spätere Verordnungen von Theodor dem jüngeren, Valentinian III und ihren nächsten Nach­ folgern, novellae constiluliones auch novellae Theodosianae et Postiheodosianae von den Neueren genannt 4).5 8) Die Mosaicarum et Romanarum legum collatio (lex Dei u. s. w.) 5). 9) Die consultatio veteris jurisconsuüi, eine Sammlung von

Rechtsgutachten auf vorhergegangene Anfragen, mit Belägen au2) G. E. Heim l> ach über Ulpians Fragmente 1834. 3) Schilling dias. crit. de fragmento jur, Romani Dosilheano. p. 55. sq.

4) Es sind nemltch Novellen von Theodor, Valentinian, Marcian, Majori an, Severu-, welche nachträgliche Bestim­ mungen in Betreff des codex Theodosiani enthalten. 5) Die Arbeit ist eine Zusammenstellung des mosaischen und Römi­ schen Rechter, um beider mit einander -u vergleichen. Sie besteht aur IG Titeln, der Verfasser ist Liciniur Rufinur.

20

Allgemeiner Theil,

dem Römischen Rechte unterstützt*6). 10) Die

lese Rommn Burgundionum (Papiani odtr Papiniani liber responsorum) 7),

eine Zusammenstellung de- Römischen Rechtes für die unter den Burgundern lebenden Römer. 11) Endlich die fragmenta jurisconsultorutn et cönstitutionum imperätorum e ßniuin regundorum auctoribus collecta. — Zu dm Bruchstücken tillv

den Schriften Römischer Juristen gehören noch einige kleinere von bekannten Verfassern, namentlich von Pomponius, Papinian und Modestin 8). Außerdem sind, aber erst in unseren Tagen, den bisher ge­ nannten noch verschiedene und sehr wichtige Quellen in Folge neuerer Entdeckungen hinzugekommen. Zu diesen gehören insbe­ sondere die aus 4 Büchern bestehenden, von Niebuhr im Jahr 1816 auf der Bibliothek des Domcapitels zu Verona aufgefun­ denen, ächten Institutionen des Gajus 9), welche unter Mitwirkung verschiedener Gelehrten von Göschen zuerst 1820, und dann 1824 von neuem herausgegeben wurden. Mit diesen in Verbindung wurde das bei weitem unbedeutendere, und nur sehr fragmentarisch hergestellte, fragmentum veteris jurisconsulti de jure fisoi aufgefunden und herausgegeben. Nicht uiv ) Rach dem Inhalte consultatio de p actis genannt, und von den Herausgebern Ln 9 Capitel abgetheilt. 7) Die neueste und vollständigste Ausgabe: Lex Romana Burgimdionutn ex jure Romano et Germanico illuslravit A. Fr. B ar ko w 1826. SS ist hierbei zuerst das von M-ai in einem Daticanlschen Palimpseste aufgefundene Stück benutzt worden. 8) Wir besitzen überdies eine von einem nicht bekannten ßttfcflVr entworfene Verwandtscha ftS tafel zuranschaulichen Darstellung der alten Intestatsuccesston: stemma lege hereditates i/uemadnwdum rede ant, tmb eine notitia dignitatum utriusaue imperii al6 eine Art von DolkSkalender aus dem Lten Jahrhundert nach Chr. 9) Der vollständige Litel: Gaji institutionum coromentarii IV v codice rescripto bibliulhecae capilularis Veronensis auspiciis rt'giae scientiarum academiat borusaicae ounc primum edtti . . . . Berol.

Quellen und Literatur.

21

wichtig sind ferner die von Mai in einer ebenfalls rescnbirten Handschrift der Vatikanischen Bibliothek entdeckten, zuerst 1823 herausgegebenen, gewöhnlich schlechthin sogenannten Sattcant« schen Fragmente, ein Werk,. waS auS verschiedenen Berfasscrn der vorjußinianeischen Zeit compilirt ist, und aus 7 Liteln besteht 10). Ohnehin sind in neuester Zeit viele vorher unbe­ kannt gewesene Stücke, insbesondere der 5 ersten Bücher, dcS Theodosischen Codex durch Clossius ") und Peyron 12) ent­ deckt, und herausgegeben worden "); wahrend Hänel'S Ent« 10) Juris Romani antejustinianei fragmenta Vaticana e corpore palimpscsto eroit A. Majus Rom. ct fierul. 1824. Eine andere Ausgabe ist Leipzig 1825, die neueste und beste von A. v. Buch, holz, Königsberg 1828 unter dem Stile1t Fragments juris civilis Ante - Jnstipianei e cod. rescript. ab A. Majo edita cognovit et cumroentariu instruxit. 11) Theodusiani Codicis genniaa fragmenta ex membranis bibliotliecae Ambrosianae Mediolaoensis nunc primum edidit W. F r. CI ossius. Tubing. 1824. 12) Codicis Tbeodosiani fragmenta inedita ex codice palimpsesto bibliotb. Reg. Taurinensis Atbenaei in lucem protulit atque illustravit A. Peyron. Taurin. 1824. 13) Die von Clossius und Peyron aufgefundenen Fragmente sind von Pugge zusammengestellt und geordnet: Tbeodosiani Codicis genuina fragmenta cum ex Codice palimpsesto bibliotb. reg. Taurinensis Atbenaei edita, tum ex membranis bibliotb. Ainhrusianae Mediolanensis prolala inter se disposuit atque edi­ dit E. Puggaeus, 1825. Accedunt Tbeodosiani Codicis variae lectiones. Eine neue Recension der ersten 5 Bücher des Theodosischen

Codex, wie wir sie bisher hatten, mit Einschaltung der von Clossius, Peyron und Anderen aufgefundenen Constitutionen, ist: Codicis Theudosiaoi libri V priores recognovit, additamentis insignibus a Clotsio et Am. Peyron reperlis aliisque auxil, nolis subitaneis tum eviticis tum exrgeiicis, nec non quadruplici ap-

pmdice instruxit C. F. Cb. Wenk, 1825.

22

Allgemeiner Theil.

deckung 14) die Kenntniß der letzteren Bücher des Lheodofischen Codex bereichert u). Eine, freilich nur mangelhafte, Sammlung dieser vorjustinianeischen Rechtsquellen veranstaltete Schulting 1717 10), und dann Hugo 1815 17), welcher bei größerer Vollständigkeit jedoch nur kritische, nicht aber exegetische und historische Berner» kungen hinzufügte. Eine neue kritische Ausgabe des gestimmten vorjustinianeischen Rechts ist bis jetzt durch einen Verein von mehreren Gelehrten unternommen; auch sind bereits seit dem Jahre 1830 mehrere Stücke einze-n und in verschiedenem For­ mat erschienen. §.

H.

Nicht - juristische Schriften. Die hier genauer zu bezeichnenden nicht juristischen Quellen betreffen im Ganzen weit mehr das öffentliche, als das Privatrecht, dennoch sind auch diese ergiebig, wenn auch nicht bei den.Verfaffern, am wenigsten durchweg, eine völlig genaue 14) Chr. G. Haobold praetermissorum iroprimis ad breviarium Alaricianum perlincntiuro c codicibus a Gustavo Haenelio novissimc collatis promulsio I. 1822.

15 ) Als eine für die Recht-geschichte sehr wichtige Arbeit muß schließ­ lich noch, und zwar ganz abgesehen von den vorjustinianeischen Recht-sammlungen, die Paraphrase de- Lhrophilus hier erwähnt werden. Bon geringer Erheblichkeit sind aber die von Huschte 1829 herausgegebenen: Incerti auctoris magistratuum et sacerdotium P. R. expositiuncs ioeditae f wahrscheinlich au- dem 7ten Jahrhund. nach Chr.). 16) 2m Jahr 1737 erschien eine zweite Au-gabe. Es fehlte auch in dieser der ganze Lheodosische Codex nebst den späteren Novellen, dennoch ist diese Sammlung wegen der sich findenden kritischen, exe­ getischen und historischen Bemerkungen wichtig. 17) Jus civile Antejustinianeum, codicum et optimarum editionura ope a sncietate Juriscunaultorum curat um.

Vraefatus est 11. Tora.

n .ndicem editionuni adjecit Guitavus Hugo.

Be

I. 1815

23

Qutlkn und Yttvttrtmx

Kenntniß d«S von ihnen erwähnten RechtszustandeS angenommm werden kann. jenen sonstigen

Auch sind die Aeußerung«», welche sich in

Schriften vorfinden,

daher oft unvollständig,

oft nur Andeutungen,

eS finden sich im Ausdruck Abwei­

chungen von dem sonst gewöhnlichen Sprachgebrauch. Ohn« Un­ terschied gehören hierher die Elassiker,

Römischen

und Griechischen

da auch letztere nicht selten in ihren Schriften die

Angelegenheiten des Römischen Volks, dabei die rechtlichen und sonstigen Einrichtungen desselben, berücksichtigt haben. Unter den Römischen Classikern verdient Cicero unstreüig den ersten Platz, der Advocat und Prator, und der über­ haupt als Jurist sich eine vielseitige Bildung verschafft hatte *). Bon seinen zahlreichen Schriften gehören besonders hierher seine Reden, welche er vor dem judex, dem Senat, dem Volke als Anklagen und Vertheidigungen gehalten hatte, wenn er gleich hier als Parthei nicht immer auf gleiche Weise zuverlässig ge­ nannt werden kann 1 2).

1)

Manch'.» findet sich außerdem in seinen

Ohne Grund ist sehr oft seine Qualität alö Jurist destritttn

worden. 2) In neueren Zeiten sind hauptsächlich durch Mai, Rieb Uhr und Peyron noch bedeutende Bruchstücke von mehreren Reden Cicero'S, theil- auf der ambrosianischen Bibliothek -u Mailand, theils auf der vatitanischen zu Rom, theil- auf der Bibliothek btt Athenäum- -u Turin entdeckt und bereit- öfter- edlrt worden. Ciceroni» oratt, pro Scauro, pro Tullio, pro tlacco partes ineditae c. antiipi. Scboliasta cet. inv. recens. not. illuetr. A. Ma­ jas 1814.

wieder abgedruckt 1815, turn emendationibus suis et

coinmenlariis tieuuo ediderunt A# 11 ein ricbiu » 1816.

G.

Cramerus

et C. F.

Cic. triura oratt. in Clodium et Curio-

fjeru, de aere alieno Miloni», de rege Alexandrino fragen, ined. ces. edidit A. Maju» 1814.

Später alle 6 Reden zusammen her«

ausgegeben von Mai I8l7.



Cic. oratt. pro Fontejo et pro

Rahino fiagm. cet. ed. a Niebuhrio 1820. — Cic. oratt. pro Scauro pro Tullio et in Clodium fragui. ined. cet. ex niembr. palimps. bibliolli. R. Tauri. Athenaei ed. A. Peyron 1Ö24. — Cu. oratt. pro Tullio in Clodium,

pro Scauro,

pro Fiacco

‘U

Allgemeiner Theil.

Schriften über da- Princip der Gesetz, (d< legibus), über die Auffindung der Beweisgründe (topica), über die destm-glichste Regierungsforrn eine- Staate- (de republica) 3), so wie überhaupt in seinen sonstigen, rhetori. schen und philosophischen Schriften, und selbst in seinen Briefen. Nächst Cicero zeichnet sich Gell ins «) (ooctes Atticae) durch «inen großen Lorrath antiquarischer und für die Ge­ schichte deS RechtS wichtiger Notizen auS, in welchem sich zahl­ reiche Fragmente auS unS verloren gegangenen Schriftstellern finden. Durch die Verbindung der Beredsamkeit mit der Ju. ri-prudenz, wie sie in der damaligen Zeit üblich, erhalten die Schriften des M. Annaeus Seneca, insbesondere des M. Fabius Quinctilian, zum Theil auch de- C. Julius Victor für die Geschichte deS Römischen Rechtes Bedeutung. Wegen Erklärung juristischer Kunstausdrücke und der dadurch veranlaßten Bemerkungen gehören hierher die sg. Grammati­ ker (scriptores linguae latinae), nemlich TerentiuS Var to 5*),6* 3besonders 4 S. Pomp. Festns, Non. Marcellus, Macrob °) und Isidor 7); in dieselbe Classe aber auch die fngis« ioed, cd» cd» C* Beier 1823. Cie« orat, pro Tüll io quae exstant, cum Comment, et excurs. cd. Ph. E. Huschke, in J. G. Hujcbkii analcct. literar. 1826. — Cic, oratt. fragmeot. nuperis temporibus reperia, in Classicorum auclorum e Vatic. codd. editor. Vol. 11. cur. A. Majo 1828. — Cic, oratt. pro Tullio, in Clodium, pro Scauro, pro Flacco cet. cd. . , . E. C. d* Engelbronner 1830.

3) Ungleich größere Stücke, als 6il dahin bekannt waren, jedoch nur au» den ersten 5 Büchern, hat erst neuerlich Mai in einem vatikanischen Palimpseste entdeckt: M. Tüll. Ciceroni» de republica quae supereunt, cd. A. Majo 1822, wiederholt edirt von Mai in: Classicorum auctor. e Vatic. codd. editor. Tom. I. 1828. Dergl. Za ch a r i d StaatswistenschafNiche Betrachtungen üb. Cic. wiedergefundene» Derk vom Staate 1823, 4) Unter Antonia. 5) Zu Cicero'» Zeit. 6) Unter Kaiser Lheodo» II. 7) Au» dem Anfang dee 7ten Jahrhundert».

Quellen und Literatur.

25

Scholiasten zu einigen Schriften de» Cicero AsconiuS Paedranus und BoethiuS; nicht anders sind Ael. Donathus zu Lerenz, ServiuS 8) zu Virgil, Acron und Porphyrion zu Horatz für die Rechlsgeschkchte sehr beachtens» werth. Wegen wirthschaftlicher Verhältnisse müssen die scriptores rei rusticae, namentlich M. Pore. Cato, der obenge­ nannte Varro, Columella u. A. ausgezeichnet werden, we­ gen Grenz - und Nachbar-Recht dir scriptares rei agrariaet -u denen Fron tinus mit seinem Commentator Aggenus Urbicus, SiculuS FlaccuS und Hygen gehören, wegen Baukunst Vitruv. Auch die Dichter liefern manche brauchbare Bemerkungen zur Kenntniß der Römischen Sitten und Einrich, tungen, mehr Plautus, Perseus, Horatz, weniger En» nius, Virgil °) und Ovid. Die Geschichtschreiber sind für das Recht im Ganzen weniger wichtig, nur insofern sie zugleich über einzelne rechtliche Ereignisse berichten, gehören sie hierher. Dahin gehören Julius Cäsar, NepoS, Salust, Belle» jus Paterculus, unter den späteren Aurelius Victor, Eutrop, Sextus Rufus, Animianus Marcellinus, insbesondere Livius, Floruö, Tacituö, Sueton, endlich aus der Zeit des Diocletian und Constantin des Gro­ ßen die scriptores historiae augustae, nemlich Spartian, Gallicanus, Lrrbellius Pollio, VopiscuS, Lampridius, JuliuS Capitolinus. Als Philosoph gehört noch hierher L. Annaeus Seneca, als Kirchenväter Tertullian, Lactanz, Augustin, auch in des Valerius MarimuS 10) Denkwürdigkeiten, bei PliniuS dem Aelteren "), eben so bei PliniuS dem Jüngeren n) und Au-

8) Au< dem 5t(n Jahrhundert. 9) Unter Kaiser August. 10) Unter Tiber. 11) Unter Kaiser Berpastan. Sein Werk hietoria iiaturelu. 12) Unter Stapn.

26

Allgeinciricr Thcil.

reliuS SymmachuS") finden sich nicht unwichtige Bei­ träge. Die griechischen Autoren anderseits. Es gehören hier­ her diejenigen Werke, welche sich ganz oder zum Theil auf Rö­ mische Geschichte beziehen. Dionys von Halicarnaß behan­ delt in seinem Werke die Römische Geschichte vom.Ursprung RomS bis zu Anfang der punischen Kriege "), Polybius in den 40 Büchern die allgemeine Geschichte von Anfang des zwei­ ten punischen Krieges bis zur Unterjochung des makedonischen Reiches 15J. Don Plutarch besitzen wir vergleichende Lebens­ beschreibungen berühmter Männer, außerdem seine 113 quaestieues Romanae. Dio CassiuS behandelt die Geschichte des Rö­ mischen Staats von den ältesten Zeiten bis Alexander Sever 16)A welche durch Liphilin und Zonaras zu ergän13) ör war praeleci»« uiKi unter Lheodo s II. — Froato, eine erst durch Mai eröffnete Quelle, ist ziemlich unbedeutend. Al» sonstige antiquarische Schriften sind noch auszuzeichnen: B albus (unter August) de asse minutisque ejus porliunculis , L. Volus. Maecianus (unter den Antooinen) asais distribulio, iicm vucabula ac nolac pailium in rcbus pecuniariis pondere, numcro, mcuiiura, M. Valerius Probus de rcclis Romanorum interprelandis.

14) Don feinet ‘JPvpaZxij in 20 Büchern sind jedoch nur die 9 ersten vollständig vorhanden, das 10tt und litt zum größer ren Theil, von den übrigen aber nur Auszüge, zu .welchen jedoch Mai einen neuen Beitrag auf der ambrosianischea Bibliothek zu SÄatfanb entdeckt und 1816 herausgegeben hat. 13) Don den 40 Büchern seiner ' UoqU xa^oW; sind nur die ersten 5 vollständig, aus dem Oten bis zum 17ten sind nur Auszüge und aus den übrigen bloß Bruchstücke vorhanden. Einige aus dem f.teu Buche uns vollständig erhaltene Abschnitte handeln vom Römiichen Kriegswesen. 16) Von 80 Büchern sind abgesehen von einem Theil des 33(1 cn und der letzten Hälfte de- Stiften Buchcö nur Buch 37 — 54 (die Zahre 68 > — 746 betreffend) vollständig. Unvollständig und lücken­ haft Buch 35 — 60, von den übrigen nur Bruchstücke.

Duellen und Literatur.

27

zen ”). DiodoruS SiculuS ferner beschreibt in 40Büchem die allgemeine Geschichte von der ältesten Zeit bis auf Julius Cäsar'S gallische Kriege 18). Lppian in seiner Römische» Geschichte von den ältesten Zeiten bis zur Regierung des Kaisers August ist besonders in Betreff deS Kriegswesens brauchbar'8). Herodian's Geschichte der Römischen Kaiser in 8 Büchern geht von Marc Aurel's Tode bis auf Gordian den jüu. zerrn, Zosinus berichtet die Kaiscrgeschichte von August bis zum Jahr 410. Unter den byzantinischen Geschichtschreibern ist Procop aus Caesarea in Palestinien für die Geschichte Justin nian's wichtig 30), dessen Kriegsgeschichte von AgathiaS bis zum Jahre 559 und von Menander bis -um Jahre 582 fortgesetzt ist. Johannes Laurentius Lydus, ebenfalls auS Justinian'ö Zeit, ist besonders wichtig für daS Beamtenwe» sen in der damaligen Zeit. Aus den späteren Zeiten und für daS spätere Römische Recht können auch die kirchlichen Grschichts, schreiber EusebiuS 21), Scholasticuö Theodoretus und 17)

Ersterer eia Mönch au« Lonstautinopel,

hat um« Jahr 1070

einen meist wortlichen, jedoch bitweilen ergänzenden Auszug au« Dia Cofsiu« Buch 35 — 80 geliefert; letzterer ist in seinem welche« in 18 Büchern di« Geschichte von den Lltesten

cbronicon,

Leiten bi« «um Jahr 1118 enthält, dem Dio Eassiut oft wört­ lich gefolgt18) E« sind jedoch nur 15 Bücher vorhanden, nemlich Buch 1 — 5, über di« mythisch« Geschichte bi« «um trojanischen Kriege, und Buch 11 — 20, vom Jahre 500 — 300 v. Chr.; die übrigen nur in Bruchstücken. 19)

Don 24 Büchern sind nur Buch 6. 7. 8. 11. 12 —17.

und 23.

vollständig, di« übrigen nur in Bruchstücken vorhanden. 20)

Seine in 8 Büchern abgefaßte Geschichte beschreibt hauptsächlich

Iustinian's Kriege mit den Perfern, Danbalen, Mauren unb Gothen. Man hat feine historische Treue um deswillen in Zweifel zu ziehen gesucht, weil er in einem späteven Werk« ('Aritiota) eine

sehr feindselige und gehässig« Stimmung gegen Justinian

ausspricht. 21) Von seinen Werken gehören hierher die Kirchrngeschichl« in 10

28

Allgemeiner Theil.

EvagriuS genannt werden, insofern die Angelegenheiten der christlichen Kirche von den Kaisern bestimmt und diese mit der Gesetzgebung in sehr genauem Zusammenhang standen. Durch den Grammatiker DositheuS Magister ou£ dem dritten Jahrhundert nach Chr. sind einige juristische Ueberbleibsel auf unS gekommen, und unter den späteren verdient noch ©uibaS M> ausgezeichnet zu werden. §.

12.

Literatur. Während die äußere Geschichte deS Römischen Rechtes schon sehr früh ein Gegmstand der Bearbeitung wurde, und zwar häufig in Verbindung mit der deutschen Rechtsgeschichte, fehlt es, abgesehen von einzelnen Bemerkungen, welch» sich als die innere Geschichte betreffend hi« und da in den Schriften der Bearbei­ ter des Römischen Rechts vcrsinden, an einer Bearbeitung die­ ses Theils der Rechtsgeschichte während des löten und 17ten Jahrhunderts. Wenn auch selbst einzelne Gegenstände antiqua­ rischen Inhaltes schon früher ausführlich behandelt worden *), so war erst der Anfang deS löten Jahrhunderts die Zeit, wo man diesem eine größere Aufmerksamkeit schenkte. Man behan­ delte seitdem die innere Rechtsgeschichte getrennt von dem prakti­ schen Rechte, und gemeinhin, selbst noch bis auf unsere Tage, mit der äußeren Geschichte in Verbindung. Nur Heineccius, welcher dabei die legale Ordnung der Institutionen befolgte 7), Büchern und die eebeatbeschreibung Coostantln'« de- Srosen in 4 Büchern. 22) Wegen mancher durch sein Wörterbuch erhaltener Nachrichten. 1) Dahin gehört insbesondere SigoniuS in der Mitte de- 16ten Jahrhunderts, de anliqno jure civium Komanurum, Italiae und jHov/nciirum, auch Brissonius de tormulis Populi Romani, gegen Ende deS lGttn Jahrhunderts. 2) J. G. Heineccii antiquitatum Rumanarum jurijprudentiam illustrantium syutagina, sccundum ordinem Instituüuimm dige-

gesium 1719, dann 1724 und öfter, besonder- 1742, 1752. Mtt

Quellen und Literatur.

29

und nach ihm Selchow s) beschränkten sich auf dicft, «äh­ rend die übrigen Bearbeiter beide gemeinschaftlich, und zwar zu­ nächst so behandelten, daß sie die äußere Geschichte bei weitem zum Hauptgegenstande machten. Zu letztem gehört I. B. Gravina de ortn et progressn Joris civilis *), — das 4-tste Ca­ pitel von Gibbon'S Geschichte der Abnahme und des Ver­ falls des Römischen Reichs *), — I. Fr. Reiteimeier En­ cyclopädie und Geschickte der Rechte in Deutschland 6), * *— 3 4Gust. 5 Hugo Lehrbuch der Rechtsgeschichte 7), — Gottl. Hufeland Lehrbuch der Geschichte und Encyclopädie aller in Deutschland geltenden Rechte 8), — C. A. Günther bisioria Joris RoRoten von H. (Sonntgi-tttr 1777. Zuletzt mit Zustltze» und Verbesserungen von Ch. ®. Haubold 1822. 3) J. 11. C h. de Selchow eleoienta aniiquiletom juris Romani publici et privali 1757. Hernach vermehrt unter dem Titel: eie. roenta juris Romani Antejustimanei.

4) AlS Ongmura lib. I. 1701. 1704., dann als Originora hb. JH. 1708, vermehrt 1713 und öfters, zuletzt von G. Mascow in opi». Lips. 1737 und von 2- A. Sorg LuS 1756 — 58. 5) Aus dem Englischen übersetzt mit Anmsrkungea von HugD 1789, französisch von Qur'zot, mit Noten von Darnk önig alS-r precis de l’histoire du droit Romain par Gibbon 1821.

6) 1785. 7) Lehrbuch btr Geschichte biS auf unsere Zeiten 1700. Dann unter dem Titel: Lehrbuch der Geschichte de- 9? o* mischen Recht-, ganz von neuem ausgearbeitet 1799. Sodann wiederum neu bearbeitet oder verbessert 1806. 1810. 1815. 1818. mit dem Zusatz bis auf Zustinian: lS-O. 1822. 1824. 1826., und endlich sehr verändert 1832. Auf die 10te Ausgabe, und wohl tben so auf die letzte, beziehen sich F. A. Schilling Bemerkun­ gen über Römische RechtSgeschichte. Eine Kritik über Hugo'S Lehrbuch der Geschichte dcS Römischen Rechtes bis auf Instinian 1829 ß) Erster Theil, enthaltend die Einleitung und die Geschichte deS Römischen Rechtes. Erste Abtheil. 1798. , für rechtlos achteten. Demnach konnten sie sich für berechtigt halten, bemfelben all sein Hab und Gut zu entziehen (occupatio bellica) 3), und ihn selbst atS rechtlos und Sclaven zu behandeln 4),5 6welches Princip daher die Römer auch vice versa bei Eroberungen ötS Feindes und Gefangen­ schaft beim Feinde zum Grunde legen mußten *). Eben deß­ halb ist dir Eivität die ursprüngliche Grundbedingung sowohl zum Erwerbe, als zur Eingehung von rechtlichen Geschästen, welches Princip erst nach und nach und dem De« dürfnisie gemäß sich änderte *). — Dieselbe Härte zeigte sich 2) Beläge dafür finde» sich in der Geschichte M Römischen «echte« in großer Menge und werden unten an 'verschiedenen Orten »er« tommea. 3 ) Diese ächt römische Erwerbart hat sich bi« auf die neuesten Sei­ ten erhalten. Da« «echt de« Staate« an den Provinzen Orr« pro viel«) gründet sich auf diese Erwerdart. 4) Daraus gründet sich die tmtio smb corona at< eine civilrechtliche Erwerdart. 5) Die Fiction der lex Cornelia und die de« jut pouliminii, welche sich darauf beziehen, waren nothwendig, theil« um den Nach­ laß de« in der Gefangenschaft verstorbenen Römer« rechtlich über» trogen zu können, theil« eim nach der Rückkehr da« frühere «echt in Anspruch zu nehmen. 6) Zunächst nemlich bei de» statinen, mit welchen »l« den Gränznachbaren sie zunächst in Verkehr treten mußte».

Aeltestes jus civile.

35

gegen die Plebejer, welche wir als den untergeordneteren un­ niederen Theil des Volke- zu denken haben. von den Angesehenen

Dieselben wurden

mit Harte behandelt und unter»

drückt, ganz abgesehen von dem Druck, welchen dieselben durch aufgehäufte Schuldenlast erlitten 7).8

Eben dadurch wurden di«

verschiedensten Unruhen und Aufruhr, eine Reih« blutiger Kämpfe herbeigeführt, welche erst durch Jahrhunderte ein mildere- Prin» cip an die Stelle schroffer Härte setzten und auch in rechtlicher Hinsicht einen entschiedenen Einfluß äußerten. — Ganz dieselbe Härte findet sich Classe (sw»).

gegen

Untergebene

al-

die

dienende

Sie sind rechtlos und Sache im eigentlichen

Sinne de- Worte-, weil da- Eigenthum allein al» da- älteste Recht da- Princip der. Abhängigkeit rechtlich bestimmte.

DaS

Princip selbst hat sich Jahrhunderte hindurch erhalten, und erst in neuerer Zeit um manche- gemildert. — Dieselbe Härte findet sich nach Römischem Civilrecht bei den Kindern, und ebenso bei der Frau al- dem mehr abhängigen Theil im ehelichen Le­ ben, und au- ganz demselben Grunde.

Die Kinder (Jilii/a-

miiias) sind nach Civilrecht in der Gewalt ihres Later», und ursprünglich in vollem Umfange al- Sache desselben behandelt worden •).

Die patria potestas ist daher etwa- dem Römi­

schen Civilrecht Eigenthümliche-, und nur der Later (parens

pottaiatis) hat diese» Recht, nicht die Mutter al- selbst vom Later abhängig, obgleich nach natürlichen Ansichten dieselbe Ab­ hängigkeit de- Kinde- zur Mutter vorhanden sein mußte.

Jede

civilrechkliche Berwandtschaft (aguatio) «ar von jenem civilrecht» sichen nexus abhängig',

die Agnaten (agnati) nemlich, und

dahin gehören zunächst gerade die sui 9), waren die alleinigen Berwandten nach Civilrecht;

7)

im Gegensatz der Cognaten (cog-

Dieselbe» nach einem sonst allgemeinen Princip als Sache zu be­

handeln, war jedoch in Wirklichkeit undenkbar. 8)

Der Beweis wird unten geführt werden, dle Sache ist selten

von ihrem richtigen Gesichtspunkte beurtheilt worden. 9) 1.10, §, 3. D, de gradib. et affin.

1.12, D.de «oi» et leg. bered.

Allgemeiner Theil.

36

na(i), mit welchem Namen man diejenigen bezeichnete, welche nur nebenher gebore» wurden, ohne Verwandte zu sein. Da­ mit hing eS sehr nothwendig zusammen, daß das Jntestaterbrecht, welches seinem Principe nach auf Verwandtschaft ge­ gründet war-, sich nur aus die Agnaten erstreckte, welche ursprünglicbe Härte dennoch erst in der allernruesten Zeit völlig aufgehoben wurde 10). Die Frau anderseits ist nach Kölni­ schem Civilrecht in der Gewalt ihres Mannes (in manu ma­ ritim Sache ihres Mannes und einer iilia familias völlig gleich, so daß eben der Mann dieselben Rechte über seine Frau erlang!, welche der Vater über sein Kind hat, sie sogar mit dem Tode, und sonst mit den härtesten Strafen belegen kann Eben dieses ist in der Geschichte des Eherechtes von größter Erheblich­ keit, wenn gleich jene ursprüngliche Härte für die neuest« Zeit gänzlich verschwunden ist. Eben aus jener Harte erklärt sich die sonstige Zurücksetzung und Beschränkung der Frauen. Sie sollten in einer fortdauernden Tutel sich brsinden (tutela mulierum), wobei aber mehr beabsichtigt wurde, die­ selben überall tum Sepien ihrer nächsten männlichen Angehöri­ gen zu beschränken, als ihnen wegen der genannten fragilitas sexua den nöthigen Schutz zu gewähren. Es kam nemlich dabei am wenigsten auf daS Interesse der Frauen an, sondern, was in dem Eharacter deS Römischen Volkes lag, sie mehr zu unterdrücken 12). Eben deshalb stehen die Agnatinnen der entfernteren Grade gegen di« männlichen Agnaten als Intestat, erben zurück 13)v begütert« Personen sollen nicht Frauen 10) Durch die Nor. 118. 11) Dee Mann ist selbst der Richter seiner Frau, welches Xmt er jedoch nur, wenigsten« später, im Beisein der nächsten Ange­ hörigen ausüben darf. Bergt, auch Dion, Hai. II, 25. Liv. XXIX. 14.

Tac. An. Xlll, 32.

12) Aus diesem Gründe war auch ein fönst unfähiger Luloi berechtigt. 13) Cic. jir. 55. alb. c. 6. Gaj. III, 14. u. 23. Ulp. XXVI, 6 Paul. Kec. S. IV, 8, 22. §. 3. J. de Irgil. agr.ator. aur.c.

AektesteS jus civile*

37

durch letzte Willen bereichern"), letzter« werden von allen wich« tigen Unternehmungen und öffentlichen Geschäften durchaus abgehalten 1S>, wie sie selbst in Betreff der Form der Emancipation und datio in adoptionm ,e) nicht an» 6erd der eockendalio w) gegen den Sahn im älterm Rechte zu» rückgesetzt werdrn. Es ist daher eine besondere Lu-nahme, wmn selbst di« Mutter und Graßmutter kn der neuestm Zeit als zür Tutel berechtigt erachtet worden find ,8). Erst in der neueren und neuesten Zeit siegte hier durchweg da- Prin« cip der Billigkeit, nach Lbfchaffung jenes Drucke» ,9). Di« Frauen nemlich sollen nur bei wichtigen Angelegenheiten sich de» Schutze» eines Curators bedienen, um nicht durch ihre imbeCillieas sexts übervortheilt zu werden, diese wird berücksichtigt, wenn die Frau sich niemals zu eigenem Nachtheil verbürge» kann *0, und so manche ander« Bestimmungen des neuerm Rechte» beziehen sich auf jene ")• 14) Cic,. in Verr. 1, 48. Asoon. Fee». ed h. I. Gaj. II, 274.

Am meniflffen konnte dabei der «rund sein, die Frauen vom zu gtoftn Xufwanbe abzuhalten. 15) Sie durften daher kein öffentliche - Amt bekleiden, auch nicht Advoraten Ttftt. Da- letztere« Recht erst durch die 3u* drin-lichkeit einer G. Alrania den Frauen verloren gegangen sei, 3. $. 5. D. de poftuUnd: ist gewiß mit Recht de-weifelt worden. 16) Personen weiblichen Geschlecht- brauchten nur einmal mancU pixt zu werden, um freigelassen oder übertragen werden -u können. 17) Töchter brauchten nicht nominatim, sondern nur inter ceterbt exheredirt ju werden. 18) Beide sollen im neueste» Römischen Rechte sogar vorzugs­ weise zur Tutel berechtigt sein; 1. 1. u. 2. C. quind. mul. lutel. offic. 1. 16. pr. 1. 18> D. de luiel.

19) Die tutela midie rum ist schon durch die lex Claudia aufgeho­ ben, jedoch nur, sofern sie nicht parentis und patronorum, Gaj. I, 157. u. 171.

Ulp. XI, 8.,

20 ) Schon nach dem SCtum Vellejanum. 2i) Daß die Frau im neuesten Römischen Rechte wegen ihrer Dotal-

38

Allgemeiner Theil. §.

15.

Fortsetzung. Die angegebenen Verhältnisse in ihrer obersten Bedeutung bildeten ursprünglich, außer dem Eigenthum, dem ältesten Rechte überhaupt *), gewissermaßen die eigentliche Grund« läge de- ganzen Römischen CivilrechtS, welche sich theils durch sich selbst, theils durch Gesetzgebung in ihren An­ wendungen genauer bestimmte. Dabei gehört aber auch das Obligationenrecht und selbst da- Erbrecht einer uralten Zeit an, und gerade in Betreff deS ersteren sind die Grundprin­ cipe de- Römischen Rechte- in ihrer eigentlichen und wahren Be­ deutung nur durch da- Leben de- Volkes, durch jene den Rö» V« eigenthümlich« Hart« und Strenge zu erklären, wodurch auch der Schluß gerechtfertigt ist, daß sich auch für diese- «ine Reihe von Gesichtspunkten durch- bloße Gewohnheit festgestellt haben. Die persönliche Verpflichtung des debitor konnte genau genommen nur an der Person de- Verpflichteten realisirt werden, und eS ist nicht der mindeste Widerspruch, wenn nach uralten Gesetzen die mehreren Gläubiger ihren Schuldner selbst haben vier theilen können *), als Sclaven konnten sie ohnehin ihn verkaufen, um sich durch Den Erlös für die Per­ son zu befriedigen. In Rücksicht der Entstehung i«i)tt obligatio galt urftnmnglich und nach Civilrecht der alleinige Grundsatz: «in Mann ein Wort. Da» gegebene Wort wurde bei den Römem im strengsten Sinne heilig gehalten, im strengsten Sinne zur Anwendung gebracht, eben deßhalb kam es bei der stipuforberung so sehr begünstigt wurde, entspringt aus eins« hete­ rogenen Fundament, und hängt hiermit nicht weiter zusammen. 1) Die sonstigen dinglichen Rechte i« Gegensatz de- Eigenthum- bil­ deten sich erst später au-, da- civilrechtliche Pfandrecht (/!«/«€ia) wurde nur durch Eigenthum-Ahertragung bewirkt. Unter den sonstigen dinglichen Rechten sind die Servituten die ältesten. 2) bell, ui noct. Amic. XX, 1. Tciinll. apol. 4. Quinct. J. U. Ul, 6.

AeltesteS jus civile.

39

latio, ynem Erzeuguiß des Römischen Charakter-, stet» »uf

di« Erklärung der Worte selbst an'), während di« «er. träge des jus geotioe, abgesehen 6ott dem gegebenen Worte, «ine Reihe sonstiger rechtlicher Grundsätze zur Anwendung brachlen. Das ju* st riet um der Stipulation mußt« daher erst m der Reihe der Jahrhunderte auf dir verschiedenste Weise gemildert werden. Eine gleich« Strenge, welche ganz abgesehen von den einzelnen Vertragen in Betracht kommt, und nicht ander» dem Römischen Civilrecht angehört, betrifft die Erklärung der Verbind, lichkeit überhaupt. Dieselbe als «in Band der Person (daher obligat*) kann nur für die Person und durch dieselbe zu Stande kommen 34).5 In ersterer Hinsicht kann daher die Derbindlichkeit niemals fü, Dritte entscheidend sein, «» bindet nur die Partheien selbst, sie kann nicht auf einen Dritten übertragen «erden, wröhalb die Session als Uebertragung der Verbindlichkeit im eigentlichen Sinne un­ möglich ist. Erst dir spätere Zeit erfand hier den Umweg, die Verbindlichkeit durch einm Dritten im Aufträge und für sich al« Berechtigten realisiren zu lassen (procurator in ran suam). Anderseits konnte niemals für Dritte eine Verbindlich­ keit begründet werden. Dritte konnten niemals weder unter Lebenden, noch nach dem Tode Jemandes aus dem Wege der obligatio berechtigt oder verpflichtet wer. den *), was sich erst später durch Interpretation der Juristen 3) Daß tieft« te« Princip s«t, wird untto im Prozeß bewiesen wtrden, m een dem Gegensatz der auionti itricti jurii und öo. na* fidsi hie Rehe. 4) Der Satz selbst heißt gemeinhin; obligatio non *xc*dit p*rtonam contrahentis•

5) §. 3. u. 4. J. de inul. stip« 1. 38 j. 17 D. de V. O. l. 73 §« 4. D. de E. J. 1. 1. C. per quas person. 1. 22. C. de dopat. 1. 3. C. de inut. etip. 1. 4. C- de pacl. conc. 1. 5. C. eod. 1. 26. § 4. D. de pacl. dotal. I. 19- C. de jur. dos. I, 11 C, de pact.

40

Allgemeiner Theil.

ändert« ®), so daß Kaiser Justiniaa eS hier um so mehr all­ gemein zulassen konnte, daß die Verbindlichkeit von dem Erben de» Gläubiger» oder Schuldner» anfange 7*).8* *Eben * au» obigem Grunde war bei Eingehung der Verbindlichkeit jede» ReprLsentationsrecht nach Civilrecht völlig ausgeschlossen, denn Niemand konnte einen Dritten berechtigen oder verpflichten, während die» nach dem jus gentium unbedingt zulässig war *). Um demnach dem Bedürfnisse gemäß eine Stellvertretung zur Anwendung zu bringen, half man sich durch die civilrechtliche Fiction, daß der Stellvertreter selbst Berechtigter sei (do­ minus). Dieses Princip selbst hat aber nicht bloß im Prozeß (dominus litis), auch sonst in den verschiedensten civilrechtlichen Vertretungen die wichtigsten Folgen herbeigeführt, welche selbst noch km neuesten Römischen Rechte in ihrer Anwendung sich er. halten haben. Eine gleiche mit dem ursprünglichen Sinn der Römer sehr vereinbare Strenge zeigt sich bei Realisirung der Correalverbindlichkeit, indem der Einzelne als in solidmn verpflichtet auf das Ganze in Anspruch genommen werden soll. Erst die spätere Zeit milder:» auch hier daS ursprüng­ lich« Princip und zwar zunächst bei den Mitbürgen, jeder foDfc zunächst nur pro rata m Anspruch genommen werden und dir ursprüngliche Härte blieb nur bei Vergehungen. — Eine wichtigere Bedeutung erhielt jenes Civilrecht nur noch dadurch, daß die ursprünglichen Grundsätze dem Bedürfnisse ge­ mäß selbst auch da zur Anwendung gebracht wurden, wolle int eigentlichen Sinne auf Unbilligkeiten und Unbequemlichkeiten führten. Dahin gehört insbesondere, daß daS Princip des Ei­ genthums, wie schon oben erwähnt wurde, nicht bloß für ö) Der Berechtigte hat eine atilis actio. Siehe nur; I. 9. D. He pact. dot. 1. 8. C. de pact. conc. I. 26. C. de jur. dot. I. 45, D. 8. M. vergl. I. 69. $. 1. D. ad SC. Vellej. I. 40. §. 3. p. de pact, 7) l. uo, C. ut act. et ab bered, et coolr. bered, 8) Namentlich beim Mandat.

AeltesteS jus civile.

41

Dienende e), fonbtm auch für Krau und Kinder zur An» Wendung gebracht wurde, woher sich eben auch die Anwenduvg der mancipatio und usucapio für die Frau erklärt. In die» fern Sinne wurde di« mancipatio als eine ursprüngliche im Charakter der Römer gegründet« Eigenthumsübertragung-form nicht bloß auf Servituten, sondern auch auf das Pfand» recht zur Anwendung gebracht, wa- den nothwendigen Erfolg hatte, daß daö Pfandrecht nach Civilrecht (fiducia) nur durch Eigenthumsübertragung bewirkt wurde, während durch daS jus gentium eine milder« Form (pignus) bekannt wurde. Außer» dein aber wurde dieselbe auf das Erbrecht (testamentum per aes et Ubram), auf Obligationen (neccum) und sonst in den verschiedensten Verhältnissen bis auf dir neuere Arit zur Anwen­ dung gebracht. Dasselbe gilt von der in jure cessio. Auch diese hat sich außerhalb des Eigenthums, namentlich bei Ueber» tragung der Servituten, des Pfandrecht-, bei Uebertra» gung des Erbrechts auf Dritte, und sonst, eine Reihe von Jahrhunderten-hindurch behauptet. - DaS Primip der Freilas­ sung von Srlaven ist für die Freilassung dis Kinde(mancipium), das Patronatsrecht bei der Freilassung ex causa mancipii bis auf die neuesten Zeiten zur Anwendung gebracht worden. Die Arrogation ferner sollte, weil e» ur­ sprünglich noch an einer anderen Form fehlte, durch eia Ge­ setz, daher in comitiis, vor und von dem gesammten Volke, bewirkt werden, ebenfalls der letzte Wille in der ältesten Zeit nur als ein vom Verstorbene« selbst gegebene- Gesetz, daher ebenfalls in comitiis populi Romani, bei fehlender an­ derweitigen Form gültig errichtet werden, weshalb noch von Ulpion die Erwerbart lex in Betreff de- Legats ausdrücklich 9) Die tervi daher konnten ganz den sonstigen Sachen gleich erwor­ ben und verloren werden. Di« Freilassung, für welche posi­ tiv« Formen entscheiden, steht im Tanten der Dereliction parallel.

42

Allgemeiner Theil.

erwähnt w» «). Da» Princip selbst hat aber noch in einer späteren Zeit die wichtigsten Folgen für di» Formen der Le. gell herbeigeführt und der noch im neuesten Rechte vorhan­ dene unmittelbare Uebergang der Legate ist nur au» diefern zu erklären. — Ganz dieselbe Tendenz aber findet sich noch bei der Interpretation der Römischen Juristen, nur daß fir in rintm mehr vorgeschrittenen Zeitalter nicht so* wie ursprünglich, auf Unbilligkeiten führt» u). §. 16. Fortsrtzung. Eine tafrntot Härte, welche sich au» ganz demselben GefichtSpunktr erklärt, zeigten die Römer ursprünglich überhaupt gegen ihre Schuldner *), von welcher dieselben erst durch spä­ ter» Begünstigungen befreiet wurden *);' und eben nur au» die­ sem Grund« auch gegen den judicatus, der ursprünglich in der Gefangenschaft auf da» härteste von seinem Gläubiger gehalten wurde. Dieselbe Hätte findet sich noch hinterher bei Bestra­ fung öffentlicher Vergehungen wieder; die zu hatten Strafen konnten erst in einer späteren Zeit, bei fortgeschrittener 10) Dip« fragn* XIX» 17. 11) Namentlich die sonstigen dinglichen «echte sind nach Xnoit» git de- Eigenthums im Einzelnen behandelt worden. Das obligatorische Verhältniß bei dem jus in agro vectigali woll­ ten jedoch Einig e als Pacht, Andere als Kauf ansehen, $.3, J, de loc. et cond.; das Recht der snortis causa donatio Einig e «ach den Regeln einer Schenkung als Vertrag, Andere nach den Regeln der Legate als letztwillige Disposition beurtheilen, 1. 35. $. 3. D. de mort. caus. don. 1. 17. I. 37. pr. D. eod. 1. 3. fr. 17. D. de bon. libert. 1. 1. §. 1. D. si quid in fraud. patron. 1) Man denke nur an bit foeneratores t in sofern da- Volk eben in jener ältesten Seit durch Schuldenlast sogar zu wiederholten Unru­ hen veranlaßt wurde. 2) Insbesondere durch das Recht der dotio in solutum, durch die Wohlthat der Competenz und der cessio bonorum•

Aeltestes jas civile.

43

Cultur, gemildert werden *). Luch mag hierher gehören, daß der nächtliche Died (dormüator) ursprünglich auf der That getödtet werden konnte*). Strenge Vorschriften finden sich in Betreff der Prozeßführung bei den ursprünglichen Ugitimis judicüs, deren eigenthümlicher Eharacter im Gegensatz der judicia qnae imperio conliiieotor, und vielleicht durch spatere Gesetz­ gebung entstellt, nicht mit Sicherheit abgenommen werden kann *). Strengere Vorschriften finden sich ebenso bei den Sponsor*s und fideipromissorts im Gegensatz der fidejussore», welche nur volksthümlich zu sein scheinen, wenn auch die Länge derZrit hier manche- entstellt haben mag*). Die civilrecht» liche Wortform sponsio sollte ursprünglich für die Verlöb­ nisse (daher sponsalia, sponsus, sponsa, sponfalitio largitas u. s. w. entscheidend sein 7), * * *auch * * die 6 Form der sponsio bei Friedensschlüssen mit auswärtigen Völkern zur Anwen­ dung kommen s). Strenge waren die Römer gegen den, wel­ cher beim Prozessiren einen Fehler beging, und nicht so, wie er sollte, prozessirt hatte, der Verlust de» Prozesse» war unvermeidlich. Strenge gegen den, welcher ohne Grund den Prozeß anfing. Insofern ist die dafür ursprünglich zu entrichtende Buße (sacramentum) *), gewiß ganz dem BolkScharakter, aber ebenso die spateren Sponsionen u. s. w., entsprechend; die plus petitio wurde ursprünglich nicht anders auf da» härteste bestraft. Der Umstand, alles auf juristische 3) Manche« in dieser Hinsicht hat sich durch spätere Oese-gebung abgeändert. In diesem Sinne deschrLnkte di« hx Julia da« (tu.

Here Siecht, den ertappten Ehebrecher umjuttingm, auf den Sa« ter. Paul. Rec. S. II, 26, 1, »q. collat IV, 2. 3. 12. 1. 20 — 25. 1. 32. I. 42. D. ad leg. Jul. de adult. I. 4. C. eod. 4) Macrob. S. I, 4. Gell. in noct. Allic. VIII, 1. L) Ga,. IV, 103 — 109. (Ulp. XI, 24. 27.) 6) Ge,. 111, 115-127. 7) Gell. in noct. Attic. IV, 4. I 2. U. 3. U. de ipunaalib. 5) Ga,. 111, 94. !>) Stehe nur Ga,. IV, 13.

44

Allgemeiner Theil.

Streng« zu basiern und weil eine Verpflichtung, welche durch das Urtheil ffo die Partheien vorhanden fein sollte, nur auf dem Wege eines GontracteS rechtlich vorhanden fein konnte, entstand bet den Römern die besondere Bedeutung der litiscontestatio. Sie »üb als Vertrag behandelt, ohne in Wirklichkeit weder ein Gon* tract, noch ein quasi- Gontract' zu sein, eben in jenem Sinne erzeugt sie die verschiedensten rechtlichm Wirkungen, wovon ein» geint späterhin schon von einem anderen Umstande abhängig gemacht find Dieselbe Strenge zeigte sich ebenfalls bei Anwendung der üblichen Form. Die Nichtbeobachtung der Form, wie sie volksthümlich geworden war. begründete bei der ursprünglichen Römischen Sttenge gar kein Recht. In diesem Sinne eben ist dar pactum, der Bertrag bet vernachlässigter Form der Gon» Karte, ursprünglich durchaus bedeutungslos, was erst fyätet in dem Lauf der Jahrhunderte sich umgestaltet hat. Ferner die Nichtbeobachtung der durch'S Givilrecht bestimmten Formen der Freilassung begründen ursprünglich gar kein Recht “), waS ebenfalls durch die Reihe der Jahrhunderte sich geändert hat. Endlich die Nichtanwendung der mancipatio anb in jure cessio bei Uebertragung der res mancipi gewährte ursprünglich gewiß ebenso wenig ein Recht; daS entgegenge, fetzte Princip findet sich jedoch schon zur Seit der classischen Ju» risten 15).

10) Die malae fidei possessio tritt ( nach I. 25. §. 7. D. de bered. bei der bereditahs petiuo schon ein, nachdem controversia mota. 11) Gas. III, 56. Ulp. 1, 12. 16. 17. Cic. Top. cap. 2.

1?) Eine Regelmäßigkeit bis zur Pedanterie, eine strenge Wirthschaftlichkeit fast bis zum Geitze, woher sich die Abneigung von Schenkungen erkläre, so wie höchster äuße­ rer Anstand, welche Schweppe (Rechtsgesch. fl. H.) unter an, deren alS dem ursprünglichen Römischen Dolkscharacter eigenthüm­ lich auszeichnet, ist nicht nachzuweisen und gehört nicht hierher.

Aelteste6 jus civile.

4j

?. 17. Formalitäten d eS Römischen Rechtes. Neben jener Härte finden sich, in Gemäßheit der volksthüm» lichtn Gebräuche bei den Römern in den ältesten Rechtsinstituten eine Reihe von Formalitäten. Auch diese im Leben deS Volkes tief gegründet, haben sich eine Reihe von Jahrhunderten hindurch erhalten, bis das Bedürfniß der Zeit sie verschwinden ließ Auch diese uralt, sind nur durch das Leben des Dolkes richtig zu würdigen. Wie bei jedem Volke, was in einer immer noch niederen Stufe drrBildung und Cultursich befindet, strebte ursprünglich da- Leben des Volkes datz z u v er si n n l i ch en, waö rechtlich vorgenommen wurde, «S siebte an äußere» Handlungen und Formen, welche sich auf das beziehe», was geistig beabsichtigt wird, und welche daS Leben selbst im Einzelnen verschiedenartig gestaltet hat. Gerade als eine Haupt, tendenz darf hier ausgezeichnet werden, es wurde bei den Rö. wem daS zum Scheine vorgenommen, was rechtlich gedacht und beabsichtigt war, eben um das Gewollte zu versinnliche«. Dieses Princip zeigt sich bei bet mancipatio, jenem Scheinkauf welcher zunächst bei Uebergabe des Eigenthums, dann aber, well sie in dem Sinn de» Volkes gegründet war, die aller verschieden, jten Anwendungen erlangt hat. Da- Wesen bet in jure oessio bildet ebenfalls ein Scheinstreit, welcher in Gegenwart der richterlichen Behörde vollzogm wird. Derselbe Scheinstreit we. 1) Die insgesammt führte» bei einem lebhafte» rechtliche« Verkehr im Cioieloen nur Störungen herbei, so bah sie an# diesem at. XXXIII, 1. Liv. IX, 46. Cic. pr. Mur. 11, 7) Liv. I, 21. III, 20. XXII, 61. Cic. Tusc. quaeit. I, 1. de of.

fic. III, 31. u. 30. Polyb. VI, 56. Tac. An. XIII, 54. Gell. VII, 18. und XX, 1. Die ältesten Eid« waren bei der Gottheit, ». rigeeftet« e-esch 6. »im. Reche». *

Allgemeiner Theil.

50

heidnischen Zeit dir Religion selbst nur auf Aberglauben gestützt sein. Man suchte den Willen der Gottheit durch Einholen der Auspicken zu erforschen 8). Der Vogelflug, die Einge­ weide der geschlachteten Thiere, auch Blitze8) waren den Römern in dieser Hinsicht von sehr wesentlicher Bedeutung,0). Jenen Willen der Gottheit suchte man bei Gründung der Städte"), bei Erbauung der Gotteshäuser"), bei Anstellung der Comitien und überhaupt bei allen wich» tigen Unternehmungen zu erforschen. Die späterm Zeiten deS Verderbens ließen jedoch die ftühere Religiosität verschwinden, aber in Rücksicht deS ReligionSwesenS brachte die christliche Re­ ligion wesentliche Verändemngen, wie sie selbst ohnehin für daS Recht so wesentlichen Einfluß hatt«. Mit Eonstantius, wel­ cher zuerst die christliche Religion vollständig einführte, mußten die stüheren Einrichtungen, so wie die früheren Opfer *1) noth­ wendig aufhören« Schon EonstantiuS verordnete die Schließung aller Tempel"), was auch von Theo dost mit aller Strenge zur Ausführung kam 1S), die alten Priester hörtm auf, indem

später auch bet anderen wichtigen Gegenständen, 1. 3. §. 4. 1. 4. 5. pr. D. de jim jur.

Der Prätor durfte jedoch von bm

stamen Dialit und den B estalinnen feinen Eid fordern,

X, 15. 1. 34. §. 5 D. de jurejur. 8) Cic. de divin. 11, 23. 111, 1. Cat. maj. 4. Seit, Dion. Hai. II, 6. 9) 1. 1, C. Th. de pagan. 10)

Zur

Beobachtung

und

Auslegung der

GH1.

Schon zu Romulus

Auspicien

dienten die

Augurn.

II )

Fest. v. quadrata.

12)

Daher heißen dir Gotteshäuser templa, ton

%tpvm,

nnbem man

bei Beobachtung bei Boge.'fluges zuvor den Gesichtskreis zeichnete.

noct. 13) 1. 14) 1. 15) 1.

be­

Den Gegensatz bilden die bloßen aedes smerae> Gell. in

Attic. XIV, 1. 2. C. Th. de pagan. 4. C. Th. eod. 12. C. Th. eod.

Aeltestes jus civile.

51

an di« Stelle jener heidnischen die christlichen Priester (clerici) stattn. Ln der Spitze der Geistlichkeit standen die Di schüfe (episcopi), welche schon in geistlichen Sachen «ine audientia hatten ,6). Dabei führten aber die Kaiser in allen geistlichen Angelegenheiten die Oberaufsicht, welche auch zur Gesetzgebung in geistlichen Angelegenheiten berechtigte,7). Alles, waS mit der christlichen Religion unvereinbar, mußte nothwendig aufhören, und sie selbst war die Schöpferin recht« licher Grundsätze. Man sprach sich mit Härte gegen alle» aus, was der Religion entgegenzustehen schien M). Darin gegründet war die Intoleranz gegen alle Jrrg laubige, weshalb auch die Juden seit dieser Zeit mit Strafen belegt wurden19;. Die manumissio in tcclesiis, bü8 Aufheben des Concubinat», das Verbot der Wiederverheirathung zum Nachtheil derKinder erster Ehe, 20), daS Aufheben der Strafen des Coelibats, indem das Klosterlebm bei der chn'stlichen Religion geachtet wurde27), und so manches andere22) wurde 16) Tit. Cod. de episcop; and.

17) Erst nach dem Untergang des abendländischen KaiserthumS ge, lang es dem Bischof von Rom, sich unabhängig vom Staate zu machen. 18) Dahin gehört die Unsittlichkeit des damaligen Lebenswan­ dels. Und well die Scheidungen damals so sehr überhand genom­ men hatten, beginnen seit dieser Zeit die Scheidung-verbote. 19) Schweppe RechtSgeschicht. $. 205. b. Im Ganzen dursten sie keine Lffentliche Aemter bekleiden, im Privatrecht hatten sie Rechtsfähigkeit, wenn gleich mit Beschränkungen. Ehen zwischen Juden und Christen sind v e r b o t e n, seit Lheodos und Arcadius; 1. 6. C. de judaeis. 20) I. 7. C. revocand. dooat. 1. 2. C. Th. de secund. nupt.

1. 3. 0. Th. eod. 1. 4. 1. 6. C eod. Nov. XXII. c. 2. und noch 1. 3. C. de secund. nupt. 21) Dieses ist daher unter den Scheidung-gründen au-ge-eich, net. Man brachte gemeinhin sein Dermdgen dem Kloster zu, jedoch ohne Beschränkung der PflichttheilSberechtigten. Nov. V. c. 5. 22) Seit dieser Zeit erst konnten die Ehen zwischen Christen und Heiden verboten werden, 1. 1. C. Tb. de nupt. gent.

4



52

Allgemeiner Theil.

durch di« christlich« Religion bestimmn. Selbst dir Bibel war im einzrlnm für die Gesetzgebung von -Einfluß ”). Der ursprünglich strengen Religiosität correspondirt ur­ sprünglich- strenge Sittlichkei t. Die Untreue und das Weintrinken der Frauen, als daS größte Laster angesehen, wurden auf das härteste bestraft "). Aus jener Sittlichkeit erklärt sich, was so oft ohneGrund bezweifelt ist, ungeachtet es übereinstimmend be­ richtet wird, weshalb in den ersten 5Jahrhunderten keine Ehe­ scheidung bei den Römern vorgekommen istHöchster Anstand war überhaupt in diesem Sinne bei den Römern her­ gebracht 2C), und so manches andere 2T) bekundet das Prin­ cip aus daö Zuverlässigste. Allein die Zeiten des Verderbens änderten hier alles. Unsittlichkeit, Ueppigkeit, die damit in Ver­ bindung stehende Unkeuschheit und Ehelosigkeit, selbst Verschwen­ dung nahmen überhand. Trennungen der Ehe wurden über alles häufig und verrucht M). Unmoralität zeigte sich überall, auch in Verfälschungen 29), Lebensnachstellungen S(1) waren sehr gewöhnlich, besonders durch Meuchelmord und Giftmord 31), und 23) Nov. LXXXIII, c. I. 24) Dion. Hai. II, c. 10. I hn. Rom. 22. Gell. II, 23. 25) GeH. in noct. Alt. IV, 3. XVII, 11. Val. Max. H, 1. 4. Dion. II, p. 06. Plut. curap. c. Rom, 6. quaest. Rom, 14. comp. Num. et Lycurg 3. 26) Sen. contr. IV. prooem. Ilor. S. I, 2, 32, 27) Es wurde auch die UnstHUchkeit der Ehegatten bei Trennung der Ehe bestraft. Härter in der älteren (Val. Max. Vlll, 2, 3. Plut, in v. Mar. c. 38. Plin. II. N. XIV, 13. Gell. X. 22.), als ju Ulpia n's Zeit (Ulp. VI, 10— 13.).

28) Das Genauere gehört in die Geschichte der Scheidung. Gegen diese wurden alle Vorsichtsmaßregeln ergriffen, sowohl durch die Urkunden selbst, als durch A u f b e w a h r u n g dersel­ ben. Der Inhalt des SCtum JLiboaianum erklärt sich daher. 30) Den Datermord des Macedo, welcher zum SCtum Macedonianum veranlaßte unter Claudius (I. 1. pr. D. de SCto Maced.), Leichnet die Geschichte für die frühere Zeit aus. 31) Beide werden bei den Scheidung-gründen, auch noch in 29)

Aeltestes jus civile.

53

es mag sich auf diese Weift titi rachsüchtiger iEharücter au», gebildet haben. Dieses hatte auf die Gesetzgebung Einfluß, das eheliche Leben mußte durch bestimmte Gesetze beför. beit **)+ ba» ehelose dagegen bestraft"), die -u große Lide, ralität auf verschiedene Weift beschränkt werden"). Sblieb es, bis die christliche Religion auch hier, werm gleich erst allmahlig, bestimmte Grenzen setzte. Der durch Uep­ pigkeit und Verderben zu sehr entartete Character der Römer konnte am wenigsten mit einem Mal gebessert werden, wovon die Geschichte der Scheidungsgründe den beßten Beweis liefert. DieStrafen desCoelibatS und derOrbit-ät konnten ledoch für die neueste Zeit aufgehoben werden"), da» Eorrcubinat dauerte fort, wenn man gleich dasselbe fit beschränke» den Novellen, ausgezeichnet. Die Verheimlichung des letz. Sen Willens, wie der Substitution, die man besonders zu versiegeln Pflegte (Uor. S. II, 5, 53. §. 3. J. de pap. subat. Suet. Caes. 83.), hat unstreitig darin ihren Grund. Selbst die Zeugen sollten noch in der allerncuesten Zeit, während Iuftinian vorher etwas anderes angeordnet hatte (§. 4. J. de tesiam. ordin ), nicht den Namen des Erben erfahren. Nov. CX1X, c. 9.

32) Man denke an die Belohnungen, welche die lex Papia Poppaea den Eltern versprach, welche Kinder hatten; ebenfalls die lex Aelia Sentia und noch ein besonderes SCtum, indem man durch ein Kind zur Civität gelangen somit*, Gaj. 1, 28 — 31. Ulp. VII, 4. — Gaj. I, 67 — 75 u. 87, Die Nachsicht oder woh^ die Einführung des ConcubinarS hat darin ihren Grund. Die lex Papia Poppaea schrieb auch eine zweite Ehe vor nach 2 Zähren, und im Fall der Gcheidu/ ^ nach 1 j Zahr. 33 )

Die Strafen, welche die lex JAia uni) Papia Poppaea qngc« ordnet haben.

34) Die- geschah zunächst insbesondere durch die lex Cincia, durch

die Beschränkungen der Freilassung nach der lex Aelia Sentia und Furia Caninia U. s. W. 35 ) Tit. Cod. Thcod. de infirm. poen. coel. 1, 23. C. Tb. de )ur, likeror. 1. 27» C. de iocest. et inut, oupt.

54

Allgemeiner Theil.

Bedacht nahm^).

Die zu groß« Liberalität blieb nach Ab.

schaffung der lex Cincia ebenfalls durch anderweitige Gesetze beschränkt37), wahrend dir Verbote in Bettest der Freilassungen wieder aufgehoben wurden3«-; letzteres aber geschah wohl mehr au- dem Grunde, «eit man von jeher die Freiheit zu begün»

fügen

suchte. §.

19.

Da- Landleben der Römer

in seinem Einfluß

auf daS Recht. Auch die Liebe zum Landbau hat bei den Römern ei. gmthümliche Bestimmungen hervorgebracht.

Sachen nenilich, rotl»

che mit dem L-ndbau in der innigsten Verbindung standen, bei der größeren Achtung, welche man denselben

schenkte,

sollten

feierlicher, als sonstige Gegenstände, übertragen werden, durch mancipatio *l) und in jure cessio 2), 3 4nicht durch traditio.

Res mancipi ferner sollten, auch in einer späteren Zeit noch, nicht ohne Beistand des Geschlechtstutvrs gültig auf Dritte übertragen werden 3).

Als Thiere gebrauchten sie beim

Landbau Zug.

und Lastthiere, Ochsen, Pferde,

Maulesel *).

Elephanten und Kamerle kamen erst viel später

Esel,

Dieß that Eonstau tin durch Einführung der legitimatio per »ubaequens matrimonium. Erst nach Abfassung der justinianeischea Gesetzgebung ist datEoncubinat gänilich aufgehoben, Nov. Leon. 91.

36)

37) Freilich nur dadurch, daß man höhere Schenkungen nur unter gewisser störender Form alt gültig errichtet ansehen wollte.

38J Til. J. de leg. Für. toll. pr. §. 1. u. 3. J. quib. n. eit perm. $. 4. J. de bon. libert. 1. un. C. de Latin. lib. toll. 1. un, C. de dediL lib. toll. Nov. LXXV11I. 1) Ulp. XIX, 3. Gaj. I, 120. 2) Gaj. II, 41. 3) Ulp. XI, 27. Gaj. II, 83. u. 80. Dasselbe belog sich ebenfall« auf di« Veräußerung der re» mancipi durch Pup ittea, Gaj. 11,80. 4) Gaj. 1, 120. Ulp. XIX, 1. Ochsen werden schon für die äl­ teste Zeit bei Anlegung der Städte erwähnt. Stadt wurde durch ein Pflugschar,

Die Siingmauer der

mit einem Ochsen und einer

Aeltestcs jus civile.

55

aus südlichen Gegenden nach Rom, ohne daselbst je einheimisch ge­ worden zu sein. Man baurte Waizen (triticum), wovon verschiedentlich in den Quellen die Rede ist s), und worauf der Name der condictio triticaria 6) * * sich * * bezieht; * Gerste (Jiordvun), weshalb daS Geld, waS zur Anschaffung der Fourage sür die Reuterei gegeben wurde, aes hordiarium 7)8 genannt ist. Außerdem erzeugte man Wein (vinum), welcher ebensalls in den Quellen häufig erwähnt wird «). Jedoch ist nur von arbores güccisae, nicht von liiee succisae, in den ältesten Borschriften über den Prozeß ausdrücklich die Rede 9). Häufig ist der Wein und sind die Weinberge in den neuesten Quellen des Storni« schrn Rechtes erwähnt, und schon Numa verbot zur Beförderung der Weincultur das Opfern mit Wein von unbeschnittenen Reden'"). Endlich gehörte auch Del (oleum) zu den Erzeugnissen deS Lande», und wird auch noch für die neueste Zeit häufig in den Römischen Rrchtsqurllen erwähntu). Lieh und Sclaven waren gewiß ursprünglich und auch noch später unter den beweg­ lichen Sachen ein Gegenstand des Reichthums»7). Daher ist Kuh bespannt, bezeichnet (urbt daher von urbare). Beide wurden hinterher geopfert. Plut, quaest. Rum. 34. vit. Rum. 34. tll*. Roinul. p. 23. Dion, Hai. 1, p. 75. Ochsen und Schafe wer. den als der Gegenstand der ältesten mulcta erwähnt. Diun. X, 50. Gell. XI, 1. Plin. H. N. XVlIl, 8. Fest. v. pcculatus v. aestiniala, v. mullam, v. ovibus. 5) Siehe auch Dig. XXXIII, 6. 6) Dig. XIII, 3. 7) Was bei Gelegenheit der legliacsio per pignoris capionem aus­ gezeichnet wird, Gaj. IV, 27. 8 ) Siehe auch Dig. XXXIII, 6. 9) Gaj. IV, 11. 10) Plin. H. N. XIV, 12. 11) Siehe nur Dig. XXXIII, 6. 12) Beide wurden ursprünglich insbesondere auch jum Landbau be­ nutzt, die Sclaven all die dienende Classe überhaupt zu den ver­ schiedensten sonstigen Verrichtungen und zu häuslichen Arbeiten. Der fruchtbar« Loden eignete sich dabei besonders zur Viehzucht.

56

Allgemeiner Theil.

wohl peculium und pecunia mit Grund vvn pecus abzuleiten, insofern daS Verhältniß des Gelder zu dem Vieh besonders in Betracht kam. Deshalb wohl heißt die ganze Erbschaft in einem ursprünglichen Sprachgebrauch familia u), wovon sich noch der Name der actio familiae erciscundae bis auf die neueste Zeit erhalten hat "). Bei dem alleinigen Sinn für Ackerbau und Kriegführcn rührten Gewerbe, und Handel und Wandel wurde wohl nur zum Bedürfnisse getrieben, bis die Nothwendigkeit erforderte, mit fremden Völkern, und zunächst mit den Latinen, in Verkehr zu treten (commercium). Der Han. del in Rom wurde insbesondere nur durch Sclaven bewerkstelligt, welche auch noch später namentlich als die Vorsteher der Handlung (institores) in Betracht kommen, und für welche zunächst mehrere verschiedene Rechtsverhältnisse zur Anwendung kamen 1S). Die ältesten tabernae waren unstreitig die der foeneratores. ie). §.

20.

Sonstige Umstände, welche für das Recht von Einfluß waren. Im Handel und Wandel gebrauchte man auch schon anfangs Geld, nicht aber gemünztes, sondern ungemünzteS, was zugewogrn wurde {aes, aes rüde In diesem Sinne 13) Reinlich von der bienenden familia, den Sclaven, die auch noch viel später oll der Hauptinhalt de! VermLgenl in Betracht kommen, aus welchem Grunde eben durch die lex Furia die Zahl der Freijulaffenden beschränkt wurde, Gaj, I, 42 — 46. Ulp. I, 24, Paul. R. S. IV, 15. Gaj. ep. I, 2, I. 14) Dig. X, 2. Cod. III, 36. 15) Remlich die Rechtlverhältniffe, für welche die sg. aetionet adjeclitiae qaalitatit in Betracht kommen. Auch die in rein versio gehör» hierher. 16) Sir selbst werden auch in Betreff der Ugüactio per pignorit capionem all solche erwähnt, welche unerlaubte Sinsen ge­ nommen hatten, Gaj. IV, 25. 1‘) l'iio. II. N. XXXIII, 3. Varro de liog. Lat. IV, fio.

Arlttsteö jus civile.

57

ist von Ubra, pondus aeris u. s. w. die Red«; di« Anwendung findet sich in der mancipatio, und der Name selbst hat sich bei dem Testamente per aes et Hbram erhalten 2).3 Die ältesten Münzen waren Kupfermünzen, asses Ubrales, welche rin Pfund wogen, ebenso asses dipondii» semissales, IL s. «. J). Silbrrmünzrn, oder gar Goldmünzen gab eS erst viel später. Als Silbermünzt kam der nummus sestertius vor, auch schlechthin nummus genannt, von 2£ Ast an Werth. Das Sestertium enthielt 1000 Sestertien, deren Zahl oft allein nur genannt wird. Bei Gajuö werden auch Denare (denarii), von 10 Aß, erwähnt4). Als Goldmünze kannten die Römer erst später den aureus, hernach solidus, wovon ursprünglich nur 40, dann aber 72 auf ein Pfund Gold gingen. Im zustinia» neischen Rechte ist für 100 Sestertien in den älteren Quellen ui aureus gerechnet5),* auch wurde später und in der neuesten Zeit nach libra auri °) gerechnet. ES gab zugleich ursprünglich Münzen des Staats, pecunia Populi Romani forma signata7), der Familien und der Städte u. s. nx,, seit Constantin nur vom Kaiser geschlagene Münzen 8>.9 Bei den Berechnungen galt daS as als die Einheit, wel­ ches in 12 Unzen zerfiel, wovon bei Berechnung der Zinsen und bei Bestimmung der ErbschastSanthrile Anwendungen vorkommen °). 2) Daher erklären sich manche Terminologien de« neuesten Römischen Rechte«. A. B. res quae pondere, numero, memura conslaol, impemae, expsniao, compensatio; ebenfalls expentilatio und der Name der actio depensi. 3) Siehe nur Gaj. 1,122.

4) Gaj. III, 146. u. 147. 5) Beispiele finden sich wiederholt in den Novellen. 6 ) 1. 3. §. 3. D. de praecar. 1. 30. pr. D. de adimend, vel Irans* fer. legal. I. 2. C. de oflic. civil, jud. I. 11. §. 1. C. de rcpud. U. s. w.

7) Plin. H. N. XXXIII, 13. 8) I. 3. C. de lala, inonet. 9) Mit dieser Berechnung verhielt et sich nemlich so.

Di« Einheit

58

Allgemeiner Theil.

Da- Jahr bestand ursprünglich au- 10 Monaten ,0), was später aufhörte. Man rechnete früher gemeinhin nach Iah ren der Stadt, in vieler Hinsicht auch nach Consuln, selbst bi» auf die neueste Zeit, unter den Kaisern auch nach Jndictionen M) und nach dem Regierungsantritt der Kaiser. Die Zeitrechnung im Einzelnen war dabei in der äl­ testen Zeit wegen Mangels an zuverlässigen Uhren eine sehr unbestimmte, und man begnügte sich bloß damit, die Zeit selbst nach der Wiederkehr des Tages und der Abwechselung der Nacht zu bestimmen. Weil also in Wirklichkeit niemals der Augenblick mit Sicherheit an­ gegeben «erden konnte, kam man zu dem Resultat, die Zeit nur nach wiederkehrenden Tagen") zu berechnen (annus civilis), welche Berechnung sich bis aus die neueste Zeit in den verschiedensten civilrechtlichrn Instituten erhalten hat u). Der

»btt 12 11*1« hieß» Lß. 11 Uni« deunx, wett eine Unze vom @eni« obg«iO0« war. 10 Unz« dexcant, von de «eiten«, »eil der sechste Theil de- Sani« abgeiog« war, auch dtcunx (decent unciaeJ. 9 Uni« dodrant, von de quadraoi, weil der vierte Theil vom Ga*i«n abging. 8 Uni« bet «der be«U, vom alt« d«« nach varro, «der von bit trient nach Festul, die Hülste war von f Lß abgenommen. 7 Unzen teptunx («eptem unciae). 6 Unzen temit («emi a««i>). 5 Unzen quincunx (quinquae unciae). 4 Unzen trient (terlia pari aiiil). 3 Unzen Qua­ drant (quarta pan «,«>«). 2 Unzen textant (»exU par* a»«is). 1 Unze oder dal letzte war die untia. Da» Mehr all die Sin. heit wurde ebenfallt mit Bezugnahme auf bat a« bestimmt, dupondiut, tripondiut i weil auch dal u selbst astipondium hieß, Xein. Anliqu. «yntagin. II, 14, 6. 10) Polyb. XXXII, 13. tragen. Vat. §. 321.

11) von 15 Jahren. 12) Gell. III, 2. Ceosorin. de die natal. c. 23. >. 4. D. de fern*. Maer. 5. I, 3. Plin. H. N. VII. 60.

13) Namentlich bei der Usucapion» aber überhaupt findet fich diese Berechnung bei allen tlteren civilrechtlichen 3n|htut«.

Atkestes jus civile.

59

letzte Lag galt nach seinem Eintritt als vollendet, dies üttimus incoeptus pro completo habetur: welche Berechnung nach In» terpretation der Juristen im vorthrilhaftesten Fall um volle 48 Stunden begünstigt “), insofern man überhaupt den ersten Lag, von wo an man rechnete, als ganzen bezeichnete. DaS Schreibmaterial war uranfänglich, bei niederer Stufe der Bildung, äußerst mangelhaft. Man schrieb nervlich aufLafein von Holz, die mit Wachs überzogen waren, wovon sich, wie bei den Urkunden überhaupt, so bei letztwilligen Urkun­ den di« Anwendung findet1$). Deshalb wurde auch noch von den classischen Juristen daS Schreibmaterial für die Haupt­ sache, die Schrift für die Nebensache erachtet, aber wohl zu­ gleich aus dem Grunde, weil noch Geistesprobucte seltener wa­ ren “). Was dauernder aufbewahrt werden sollte, wurde in Erz, Stein oder Me takt eingehauen und eingegraben 17). Erst später bediente man sich chartae deUutiae dabei des RusteS als Dinte, wovon man sehr leicht daS Material reinigen konnte. Hauptsächlich wurde nur dir innere Seite, die äußere zur Kladde (Charta opisthographa, adversaria), benutzt to). In wissenschaftlichen Gegenständen war man in der ältesten Zeit, und zum Theil auch noch später, sehr ungebildet, indem man bei dem öffentlichen Leben außer der Jurisprudenz eigentlich 14) 1. 5. D. qui tcstam. facer. poss. I. 1. D. de manurn. I. 134, D. de V. 8. 1. 132. D. eod. I. 15. pr. D. de divers, tempor. praeicript. I. 6. U. 1. 7. D. de usucap. 1. 3. §. 3. D. de n»inor, u. f. w.

|5) Daher: ati in bis tabnlis csrisu* scripta sunt, Gaj. II, 1Ö4. eben so bei der bonorum possessio: sscundum tabulas contra

,

tabulas.

16) Nur in honorem artit machten sie bei dem Gemälde ( tura) thu Ausnahme. Da« Semtld« »st di« Hauptsache. 17) Die 12 Tafeln, die reschrnfteine gehen hierfür einen »e. weit, ebenfalls die alten Jascriptionen. 18) 1. 4. D. de bonofi poss. »ecund. Ubul.

19) 1, 4 D. du

Allgemeiner Theil.

60

aut di« damit so sehr in Verbindung stehende P hi l.o ssp.hie und Rhetorik, und außerdem die Sprachkunde auch für «in« spätere Zeit allein sorgfältig studirtr. In der Physiologie, da man den menschlichen Körper nicht anatvmirte, war man sehr unwissend2"). Jedoch ist hin und wieder die Meinung der Aerzte nicht ohne Einfluß auf das Recht geblieben 21). Mathematik und Arithmetik wurden wenig cultivirt-2), was ebenfalls für das Recht nicht ohne Einfluß blieb 23). §. 21 Jo» naterale, gentium und civile.

Nachdem wir bis jetzt die Bedeutung des ältesten je» civile in seine« inneren Zusammenhange zu würdigen gesucht haben, wird sich der auch für die Geschichte gemeinhin so sehr beachtete, in den neuesten Rechtsquellen ausgezeichnete *) Gegensatz in jus naturale, ßtnttum und civile nachträglich leicht erklären. Die

-20) 1. 36. v. de solution. 1. 135. D. de V. 8.

21) Ramentlich in Rücksicht der Zeiten, welche für di» piae causae s) und dir herediias 1) 6»j. II, 195. 1.1. §.22. n. 1. 2. l>. de adquir. ». amitt. poss.

2) Dig. III, 4. XLVI1, 22. Sie konnten nur durch ihr« Stell« Vertreter handeln. I. 10. D. quod cujmqi». univ. 3) Paal. R. S. V, 12. Dig, XLIX, 14. Cod. Tbeod. X, 1. Cod. X, 1. fr. veter. juriic. de jur. fisci. Die Staatskasse alt solche hat das singulaire Borrecht, die bona vacantia in Anspruch }u nehmen. 5« älteren Rechte wurde da« Vermögen de« Vol­ kes (aerarium) een der öffentlichen Gaff« de« Kai sers (fijtut) unterschieden noch |ur Zeit des Trojan und Hadrian, und die herrenlosen, so wie di« caduc gewordenen Erbschaf­ ten sielen an das aerarium. Senec. de berief. VII, 6. Tac. An. VI, 2» 111, 28. Plin. paneg. 42. Spart. Iladr. c. 7. Dip. XXVIII, 7. Gaj. II, 150. 1. 15. §. 3. IX de jur. fnci. I. 21. u. 13. pr. D. eod. Au« beiden ist in der Folg« seit Earacalla «in« und diestlbe Staattcasse (ßteut) geworden, Dip. XVII, 2. 1. 20. $. 6. D. de bered, petii., so daß beide Ausdrücke alt gleich« dedeutend vorkommen, §. ult. J. de uiucap. I. 3. pr. C. de quadr. praeter. Das Privatvermögen des Regenten war aber

davon getrennt. 4) Dip. XXII, 5. «. 6. 5) $, 19. in fio. J. de »et. Cod. I, 3. Nov. CXX.

Allgemeine Grundsätze.

65

jacens6) * *auS. **

*Zugleich kann die Persönlichkeit nur für die im Römischen Rechte ausdrücklich genannten Individuen augenommm werden, da sie in allen diesen Anwendung« nur die Ausnahme von der Regel ist7). Durch das Römische Civilrecht kommen jedoch für di« physische Person noch folgende Bedingung« in Betracht, um als rechtsfähig gedacht zu «erden (status, caput)8). Well näm» sich zunächst alle Dienende (servi) auch noch im späteren Rechte als Sachen im eigentlichen Sinne galten, mußte der Mensch frei sein (status libertatis) 9). Weil auch noch im spä8) 1. 31. $. I. D. de bered, imtit. 1. 34. de edquir. rer. dom. 1. 116. S- 3- de leg. 1. I. 22. D. de fidejuei. 1. 24. D. de no1. 54. D. de edqu. et om. bered. 1. 28. §. ulf. D. de itip. «error. 1. 138. pr. tf» 1 193. D. de R. J. J. 2» J. de be­ red. instil. pr. J. de stip. »ervor. Di« hierbei ootfcmmMb« Fit. tion btt Person de« Erblasser« oder de« künftigen Erde»

»ar nothwendig, weil sonst für die Erbschaft keine neu« Reche«. verhLltniff« begründet werde» konnten. 7) Manche, namentlich der g• 2. I). dt» usiitr. 13 ) I. 17. I). de st.it. hum. rcgrini.

Allgemeine Grundsätze.

67

Reih« sonstiger Umstände al» rechtlich btdeutsam anzeichnen. — Um überhaupt al» Subjekt von Rechten gedacht werden zu können, muß der Mensch al« physische» Wesen geboren sein. Diese» ist durch fich selbst nothwendig, und von den Römischen Juristen durch» au» anerkannt. Der noch nicht existirt, kann noch keine Rechte eine» Menschen haben l),2 und wa» man durch den Satz: nasciturus pro jam nato habeturt quoties de ejus commodis agitur bezeichnete, bezieht sich, am wenigsten al» eine

AuSnahmt von der Regel, nur auf prätorische und vorläü»

fige Maßregeln, welche zum Beßten der etwa künftig zur Existenz kommenden Geburt gettoffen wurden. Auch die künftige Geburt, der künftige Mensch soll nicht in seinen sonst rechtlich begründeten Ansprüchen verkürzt werden *). Auch der enoe postumus, wa» selbst da» Civilrecht anerkannte, soll nicht prLterirt werden, die noch schwangere Frau schon jetzt den Genuß au» der etwa zu theilenden Erbschaft erlangen durch die missio in possessionem ventris nomine 3), und am wenigsten die vor» handent Erbschaft ohne Rücksichtnahme auf die spätere Geburt vertheilt werden 4).5 Die Geburt erfordert ferner im rechtlichen Sinne Leben und Lebensfähigkeit de» Geborenen (partus vivus, vitalis)*), und muß als Mensch, d.h. al» vernünftige» 1) 1. 129. D. de V. S. ). 1* §. 1, D. de ventr. inspic. 1. 7. pr. de reb. dub, 1. 2. C. »i postum. Paul, R. S. IV, 9. 6. 2) „propter sperrt nastendi;'• I. 1. pr. O. de ventr, 9fsp§s erntnentis.*» 1, 2. D. de mort, „Antiqui libero ventri ila pro,, spexerunt, ut in tempns natcendi omnia ei jura integrm ser,,varent I. 3, init. D. si pars bered. 3) Dig. XXXVII, 9,

4) Man nahm selbst darauf Kückstcht, daß Drillinge geboren werden könnten, I. 3. D. si pars bered. Plio. H. N. VII, 11. Uebrigen- wurden Drillinge von jeher vom Staate btt zu einem bestimmten Lebensalter ernährt, Dion. Hai. III, 21. 5) I. 2. 3. C. de post, bered. Ob jedoch da- Schreien de- Kin­ de- eia unbedingt nothwendige- Kennzeichen de- Leben- sei (1. 12. §. 1. v. de Üb.), wa- die Proeulejaner behaupteten, die Sa-

68

Allgemeiner Theil.

Wesen, geboren fein 6). Die Gegensätze de- neuesten Römi> sehen Rechtes in Betreff der Gesundheit, in Betreff-deS Ge« schlechtes sind nicht anders durch Interpretation der Römischen Juristen ausgezeichnet, welche nur der Natur der Sache und den Erfahrungen folgen konnten. Wichtig wird die Gesund» heit') in Rücksicht der Handlungsfähigkeit, das Geschlecht auch selbst in Rücksicht der Rechtsfähigkeit, insofern nur Männer, nicht aber Frauen, an allen öffentlichen und wichtigen Angelegenheiten Theil nehmen konnten, letztere jedoch, wenigstens in der neuesten Zeit, in rinm besonderen Schutz derGrse-tzo gestellt warm 8). In Rücksicht des Alters wurden die Römischen Juristm theils durch die Natur der Sache, theils durch gesetzliche Bestimmungm geleitet. Wer noch nicht daS 7te Lebensjahr vollendet hatte °), den sahen die Römer alS einen solchen an, welcher wenige stmS rechtlich so gut alS gar nicht sprechen konnte (uifans)"*1),2 wobei aber wohl die tägliche Erfahrung und die völlige Uner­ fahrenheit in rechtlichen Angelegenheiten alleiti entschieden. In Rücksicht der pubertas dagegen entschied die körperlicheReife und der sehr natürliche Gesichtspunkt, daß ohne körperliche Reif« btntaner aber bestritten, liefe Frage hat Justine'an für letz, tcte entschiede». 1. 3. C. de post, bered, institul. 6) Es durfte daher kein monstram sein, 1. 14. D. de stat. born. 1. 38. I. 135. D. de V. S. I. 44. pr. D. de rehg. 7) Der fariosns wird schon in den 12 Tafeln erwähnt, Ulp. XII, 2. §. 3. J. de cur. 1. 1. pr. I. 13. D. de cur. Tor. 8) Dies Insbesondere durch die privilegirte Hypothek wegen der Dotalforderuag. 9) I. 14. D. de spons. 1. 1. $. 2. D. de adm, tut. C. de jor. delib. 1, 2. C. Th. de matem. boo.

1. 18. init»

10) 1. 65. }. 3. D. ad SC. Trebell. 1. 70. D. de V. O. Bei der Verwaltung seines Vermögens wurde der injans vollständig von dem Tutor vertreten, allein sonstige 2fttt des Erwerbe- waren für den infans tm eigentlichen Sinne undenkbar. Die Römischen Juristen folgten jedoch bei ihrer Interpretation einer billigeren Theorie, 1. 32 $. 2. D. de adqu. et am. pois, 1, 3, verlässig. Dergl. mein« Schrift de judicibus apud Romanos, Lib. II, p. 100. sq. 9) Sieh« nur; §. 28. J. de act. 1. 15. C. fam. ercisc. Cod. llf, 18. I. 2. C. de fid. instrum. I. 15. D. ad exhibenduro. I. |, $, 1. D. depo*. I. 1. pr. D. de srrr. corrupt. 1. 1. pr. D. de bis, qu. effud. I. 5. §. 6. D. eod. 1. 1. pr. D. de Public, in rem a. 1. 1. $. 1. D. de ed. Aed. I. 38. pr. D. eod. 10) Nämlich durch Einführung der Klageverjährung von Kai­ ser Iusti n tan. Es gab jedoch schon im früheren Rechte ganz verschiede« Klagen, welch« nur für «ine bestimmt« Zeit gelten soll, len. JnlArsonder« gehören dahin die prätorischen Klagen, wo­ von elelu ut «in Jahr dauern, ). B. di« Interdikte. Davon

Allgemeine Grundsätze.

83

recht erforderlich wurde "). Die praejudicia find wohl schon bei der Systrmatisimng der Römischen Juristen, und nicht erst von Justinian den aetiones in rem zugezählt worden “). Wie jede» sonstige Recht, so gingen gewiß alle Klagen ohne Unterschied ursprünglich ausgeben über, die Ausnahme scheint der spätere« Zeit anzugehören. Erst einer späteren Zeit gehören andere Schutz» mittel und namentlich die Exceptionell ") an, im übrigen aber bildete sich aller, war fich hier auszeichnen läßt) nur durch Interpretation, und schon von selbst auS. Ist aber nicht der Grund, weil dt« Gewalt des Prätor« selbst nur et» Jahr dauert fpr. J. deperp. ettemp. «.), da «auch« Klagen 4 Jahre und länger dauern, und selbst rinjelne actione» perpeluae sind (|. B. di« actio Puhliciana). Der Grund ist vielmehr der, welcher sich ebenfalls bei der agnitio der bonorum possessio entspricht, daß nicht durch das -u lang« JLgeru bei Geltendmachung eine« Rechtsverhältnisse« Uobilligkeiten einlaufen sollte«. 11) Ulp. XXVIII, 12. Gaj. IV, 34. sq. 12) §. 13. J. de act. 13) Gaj. IV, 108.

Römischen Prozesses.

1.

AeltesteS Prozeßverfahren.

§. 29. Einleitung. ;Dcr ursprüngliche Prozeß bei den Römern s) characterisirt sich durch die dem Römischen Volke eigenthümliche Strenge 1) Die älteren Schriften über de» Kbmischen Prozeß oder einzelne Abschnitte desselben von Poltert, Bretu-, Eellariu-, St. goniu-, Popma, Mal blank u. s. w. enedaltev nicht- über das Ltteste Verfahren, da die neu aufgefundenen Institutionen de- Gaju- hier al- die eigentliche Hauptquelle in Betracht kom. men. Auch findet fich für die spätere Zeit nirgend- ein klare- und zusammenhängende- Bild über den Römischen Prozeß, wa- auch Schweppe (Röm. R. G. Z. 530.) und Zimmern (Off*, devt R. Bd. lli. §. 1.) sehr richtig bemerkt haben. Allein die von diesen al- wirklich vorhanden ausgezeichneten Dunkelheiten betreffen kaum die allerälteste Zeit, wenn diese im Zusammenhang und von dem richtigen Gesicht-punkt aufgefaßt wird. Als Schriften über den neu aufgefundenen Gaju-, in welchen sich jedoch eine große Verschiedenheit der Ansichten vorfindet, find auszuzeich. nrn: £. Üupont io coiqo. quari. Inst. Gaj. 1822. E. Uuroouf de re judic. et de rei judiciariae ap. Romano» disciplio. 1824. A. W. Heffter Institut, des Römisch, und deut­ schen Civilprozesse- 1825. Fr. I. Stahl über da- ältere Römi. sche Klagenrecht 1827. Gaji J. cmm. quartus rec. rcatiluere conaius eit, adoof. perpetuam librumque observalionum adjtdt A. G. Heister 1627.

8h

Geschichte des Prozesses.

und Gewissen Hastigkeit. Deshalb findet sich in der ältesten Zeit «in strenge- Festhalten an bestimmte durch Gewohnheit oder ausdrückliches Gesetz vorgeschriebene Regeln 2), bei manchen Formalitäten und Eigenthümlichkeiten, wie sie hergebracht, und bei einem nur geringen Umfang des Römischen Reiches weniger störend sein konnten. Die höchste Gewalt im Staate war zugleich die richterliche Behörde, weshalb ursprünglich der König 3) in Verbindung mit dem Volke 4),5 6 * 8 dann für ersteren di« Eonsuln s) die eigentlichen Richter waren. Eine eigne Magistratur, der Prator °), wurde jedoch später und sehr bald neben den Eonsuln zur Entscheidung der Recht-streitigkeiten erfordert. Dabei kommen auch schon für die ältere Zeit anderweitige Richter2) alsGrhülfendesPrätvrs in Betracht, so daß der Gegensatz zwischen dem in jure und in judicio selbst einer uralten Zeit angehört. Es zeichnet sich bei dem öffentlichen Leben der Römer auch der Prozeß durch Oeffentlichkeit aus, insofern in der ältesten Zeit und späterhin jeder Rechtsstreit auf dem forum Romanum vor­ genommen wurde #). Die Mündlichkeit war schon in der ältesten Zeit eine Eigenthümlichkeit des Römischen Gerichtsvcr-

2) Gaj. IV, 30. 3) 1. 2. §. 1. D. de orig. jur. Dion. Hai. X, 1. Cic. de republ. II, 21. u. V , 2. 4) Die B o lk Sentscheidun gen sind in der ältesten Zeit häufig

und gewöhnlich. Jedoch das Zusammenberufen btt Volkes z« den Go mitten war im Einzelnen schwierig, weshalb die Entscheidun­ gen des Volkes später immer mehr nur ausnahmsweise vorkamen. Länger erhielten sie sich bei der Erim in alrecht spfleg e. 5) 1. 2. §. 16. U. 17. D. de orig. jur. JLiv. I. in üna II, 1. IV, 3. Dion, Hai. V, 1. Cic. de republ. 11, 32. Cic. de leg. III, 3. Lyd. de mag. I, 30 sq. 6) 1. 2. §. 27. D. de orig. jur. Li?. VI, ult« VII, 1. 7 ) Gaj. IV , 15. 18. 8) Hieraus entstand der Grundsatzignorantia jurit nocet.

Aeltestes Verfahren. fahrenS.

89

Die Religion stand mit dem Verfahren insofern in

Verbindung, als diese insbesondere darüber bestimmte, an wel­

chen Lagen nur der Prozeß geführt werden sonnt 9). die älteste Leit

legisactiones "), die legisactio

Für

gab eS dabei bestimmte 10) Berfahrungsarten, und

als solche ßnden

sich bei GajuS 12)

per judicis postulationem, per

saoramenti,

candictionem, per manus injectionem und per pignoris capianem.

Jedoch

Streitsachen

beziehen

sich

nur die drei

ersteren auf die

vor Gericht, die beiden letzteren dagegen

sind nur als Arten derExecution für den Römischen Prozeß wichtig.

§. 30. Legisactio sacramenti» Die legisactio sacramenti *) betrifft ein uraltes Verfahren, welches schon in den 12Tafeln erwähnt wird*2).1

Der Name ist

entlehnt von den im ältesten Prozeß vorkommenden Succumhenzgeldern (sacramentum) 3), 4 terliegende

9)

zu

zahlen hatte '*).

Gaj. IV, 29.

welche der im Prozeß Un­

Sie wurden bei Anfang des

Ovid. in fast. 1, 47.

10) Welche theils durch das Leben des Volkes, theils durch ge­ setzt i ch e Vorschriften zur Anwendung gebracht und strenge be­ folgt wurden, 1. 2. §. 6. D. de orig. jur. Gaj. IV, 11. 30. Cic, pr. Caec. 33. Wie nämlich daS Recht selbst, so war auch bo* Verfahren bei Handhabung deS Rechte- großenthellS otrS Ge­ wohnheit hervorgegangen. Dergl. auch Cic. pr. Mur. 11. u. 12. 11)

J. Fr. L. van Hass eit d.» legisaclionibus 1324.

F. C.

Olsen de legisaclionibus part. I. 1825, pari. 11, 1627. 12)

1)

Gaj. IV, 12.

lf

Dergl. H elfter ad Gaj. Comment. IV. obs. 11. van nas­ se 11 delegisact. p.l3.sq. u p. 143 —153. Insbesondere: meine

Schrift de judicibus apud Romanos (1826). Lib. T. §. 2. 2) Gaj. IV, 14. 3)

Dergl. Schrei ter sacraiuenlorum in veteris Romae judiciis

sulvmuiuto antisjuitalej 1740. 4)

Gaj. IV, 13.: qui victus erat, summain sacramenti pracstabat.

90

Geschichte des Prozesses.

Prozess«» niedergelegt, den pontificea $) zur Aufbewahrung an einem heiligen Orte übergeben, zum Gottesdienst und zu öffentlichen Opfern verwendet"). Diese Sitte, welche au» dem ursprünglich sittlich religiösen Charakter der Römer hervorging, ist freiüch für die spätere Zeit, da sie Unbequemlichkeiten im Einzelnen herbeiführen mochte, verschwunden, aber «ine Straf« für den verwegenProzessirenden, al» welche insbrsondere jene» eacrameotom in Betracht kommt 75),86 blieb noch für die spätere und neueste Zeit eine durchaus entscheidende Regel *). Jene» Bacramentam betrug schon nach den 12 Tafeln bei Gegen­ ständen von 1000 os und darüber: 500 a»; bei gerin» 5) V*rr. de ling. lat. V, 36« 6) Gaj. IV, 13. heißt e- nur: „aayua in publicum eedebat/9 Bergt. Cic. in Verr. i, 9. Isid. in .orig. V, 24. Clc. pr. Mil. 27. pr. Caec. 33. pr. dom. 29. de oral. 1, 10. Feaius v. sacramrntum. Woher der Name sacramentum abzuleiten, darüber wa­ ren schon die Römer verschiedener Meinung. Die Partheien forder­ ten sich zur Erlegung jenes Succumbenzgeldes gegenseitig auf (/«cramento prooocare), Gaj. IV, 16. U. 95. Später ist es jedoch üblich geworden, daß praedes wegen der Entrichtung des sacraeuentum gegeben wurden, was GajuS ausdrücklich erwähnt: „praedesque eo nomine Praecori dabantur'* Gaj. IV, 13. Diese sind aber nicht mit den praedes litis et vindiciarum zu verwech­ seln, Gaj. IV, 16. 7) Dies erwähnt Gajus durch den Zusatz: „poenae nomine'' sehr bestimmt, Gaj. IV, 13. 8) Au Gajus Zeit wurde das verwegene Prozessiren dadurch ver. hindert, daß die Partheien sich gegenseitig verpflichteten, eine durch tpontio und restipulatio genauer bestimmte Strafe für den Fall des UvterliegenL einander entrichten zu wollen, Gaj. IV, 13. in f. Diese spätere Strafe fiel daher nicht wie jenes »acraroeutum in die öffentliche Caffe, sondern dem siegenden Gegner zu, Gaj. IV, 13. cit. Cic. in Verr. 1, 45. Asc. Paed, ad h. 1. Liv. XXXIX, 43. Val. Max. II, 6, 2. Cic. pr. Caec. 16. in Verr. 111, 57. u. 58. 3n einer noch späteren und in der neuesten Zeit (lotsn sich ebenfalls poenae temere litigantium, wenn gleich von anderer Art. J. IV, 16.

Aeltestes Verfahren.

91

fltrtn Streitobjecten und ebenso stets bei dem Streite über die Freiheit nur 60 as 9). Insofern sich jenes eaemmeoteo durch die später üblichen und allgemein vorkommenden sponhonts und restipulationts fortbildete, befinden wir Mit über das abweichende Verfahren dieser legwactio in einiger Set* legenheit. GajuS berichtet außerdem, dieselbe sei generali» *°), in welchem Sinne alle Prozesse überhaupt, sowohl dingliche alS persönliche Klagen, durch dieselbe entschieden «erden könnten, sofern nicht spätere Gesetze ein anderes vorgeschrieben hätten “). 3m Einzelnen erörtert GajuS nur insbesondere v'aS Verfahren beim Eigenthum-streite, wobei sich ursprüngliche For» malitäten, wie sie durch das Leben de- Römischen Volke- be­ gründet waren, erhielten. Der Streit über Eigenthum begann vor dem Prator alS der richterlichen Behörde mit einem Scheinstreit; lis vindieiwum K), in jure manus conserere, manut consertae sind hier technische Bezeichnungen, und daS Verfahren bestand wesentlich in Folgendem u). Die Sache 9) Gaj. IV, 14. n. 15. Bei de« Streike After die Freiheit tonnet das Suecumdenzgeld nicht erhöhet werden, damit nicht der Dritte, welcher al« auertor den Streit |u führen hatte, zu eine» noch größeren Verluste veranlaßt werde. Gaj. IV, 14. Theopb. ad J. IV. 10. g. l. 10) Gaj. IV. 13. 11) Gaj. IV, 13. Die« kann nur auf die legisaciio per tondietionem mit Sicherheit bezogen werden, weil wir nur bei dieser gewiß sind, daß sie sich nach gesetzlicher Vorschrift auf einzelne bestimmte «echtlstreitigkeiten bezog (Gaj. IV, 18 — 20) Ueber diese konnte noch der ausftrAcklichen Xngefte de« (9aju« (Gaj. IV, 20.) früherhin ebenfalls durch die legisactio sacramenti entschieden «erden. 12) Bergt, v. Savign y After die lia vindiciarum und After da« verhülln,- derselben zu den Interdikten in Zeilschr. für geschichtl. «echtSwissensch. Bd. Hl. S. 421-434. 13) Siehe im Allgemeinen: Gaj. IV. 16. u. 17. Gell. in noct. Atlic, XX, 10. Cic. pr. Mur. 12. Feit, v, vmdiciae C c. pr. Caec. 7. u. 8. ad Allic. VII, 20. pr. Tüll. 16. Varr. de L. L. V, 7.

Geschichte des Prozesses.

92

selbst wurde vor ben Magistrat u) gebracht, imb war der Gegen, stand eines förmlichen Scheinstreites, wobei der Lindicant, eine Lanze das Symbol des Eigenthums haltend 1&), sich mit bestimmten Worten und Formalitäten das Eigenthum der Sache anmaßte 16). Dasselbe that ebenso der Gegner 17), und nach vollendetem Streite, nachdem der Prätor befohlen hatte, die Sache aus der Berechtigung zu entlassen18), forderten sich beide Partheien, und zwar gegenseitig, zur Entrichtung des sacrameatum auf, mit bestimmten Feierlichkeit l9). Auf jenen solennen Scheinstreit, und zwar nach dem vorläufigen Befund der Sache 20), folgte Liv. III, 44. u. 45. XXVI, 48. XXX, 21. Das Verfahren hat sich unstreitig durch die ursprüngliche Leit und ohne Gesetz­ gebung gebildet. Schon für die 12 Tafeln werden jene vindiciaa erwähnt, Gell. XX, 9. Die Eigenthumsklage heißt von jenen vindkiae noch im neuesten Rechte vindicatio. Dig. VI, 1. 14)

Gaj, IV, 16.

15) Gaj. IV, 16. In Rücksicht der Bedeutung jener Lanze heißt es beiGajuS (IV, 16. in sin.): „festuca autem utebaotur quasi „hastae loco, signo quodam justi dominii" Die Lanze war vom Kriege her dar Leichen des erworbenen Eigenthums, womit eben bei GajuS in Verbindung gebracht wird, daß die hatta ein Symbol der Centumviralgerichte sei, weil die occupatio belhca da< Römische Eigenthum begründe. Gaj. IV, 16. iu Im. Von jener festuca hieß derScheivstreir selbst vu jestucaria, Flaut. Lull. glur. IV, 1, 15. Prrs. Sät. V, v. 175. Virg. Aeo. X, 419. an). 1, 4 2» der älteren Sprache hieß festuca wahrscheinlich vindictay Bofth. ad Top. Cic. c. 2, 16) Gaj. IV, 16. Die Sache wurde dabei von dem iötnbtcanun ecgriffen, und die Lanze auf dieselbe gelegt. 17) ,,adversarius eadem similiter dicebat et Jacitbat%" G*j. IV, 16.

18) Durch die Worte: f,mittiie ambo hominem'', welchem $Bcfct;ic die Partheicn sogleich Folge leisteten, Gaj. IV, 10. 19) Gaj. IV, 16. in med. 20) Den Grund der 4$ t nb i ca 11 o n anzugeben, dazu forderten sich nach GajuS die Partheien selbst mit bestimmten feierlichen Dorten auf» Gaj. IV, 16. in med. LZergl. Liv. 111, 44. Val. Prob. iu duU 5. S. C. S. I). E. 1. V. Cic. pr. Mur. 12.

Aelrestes Verfahren.

93

dann sogleich ein interimistisches Urtheil des PrätorS, wodurch dem Einen, oder dem Anderen der Besitz vorläufig ertheilt wurde21), wobei am wenigsten an eine gründliche Untersuchung über da- Recht-verhältniß selbst gedacht werden kann. Durch jene vorläufige und einstweilige Ertheilung des Besitzes 22) war übet das Eigenthum selbst am wenigsten erkannt, vielmehr mußte, sofern der Beklagte sich nicht beruhigte, die Erörterung des EigenthumSrechteS immer nachfolgen, und zu diesem Ende fordert« der Prätor den Besitzer auf, seinem Gegner die sg. praedes litis et vindiciarum zu bestellen, damit dieser gesichert sei, wenn sich hinterher ergab, daß der Besitzer nicht wirklich der Eigen­ thümer war 21). Derselbe Schrinstreit mußte nothwendig auch bei dem Sclaven als Sache zur Anwendung gebracht werden. 21) „ postea Praeter secundum alterqtn eorum vindieias dieebaty „id eat, interim aliquem postesiorem constituebat, ** Gaj. IV, 16. Dergl. Liv. 111, 45. sq. Gell. in noct. Attic. XX, % Dieses vorläufige Reguliren de- Besitzstandes war bei der gegensei­ tigen Behauptung, Eigenthümer -u sein, ein bringendes Bedürfe tiif. Ss konnte nicht beiden auf gleiche Weise der Defitz der Sache entzogen werden, vielmehr wollte der Prätor denjenigen im Defitz schützen, welchen er nach äußeren Umständen für den Eigeav thümer glaubte galten zu können. Unstreitig sind aus diesem ttr* fprünglichea Verfahren in Gemäßheit der späteren formula die sg. possessorischen Interdikte hervorgegangen, wodurch betn» nach der Eigenthümer in dem so wichtigen Rechte des Befitzes schleunigst und provisorisch, nach bloß äußeren Beweisgründen, ge. schützt werde« soll. Jedoch sind für die neueste Zeit jenes Der. fahren in jure und jene vindiciae weggefallen. S. mein, Schrift über die boote fidei possessio oder das Recht des Befitzes (1836) Z 34. 22) Degen dieser einstweiligen Befitzertheilung heißt im neuesten RL« mischen Rechte der Beklagte bei der rei vindicatio stet- pcsseaor. 23) ,, eu mque jubebat praedes adversario dare litis et vindicia^

„r«n/i, id est rei et fmctuum *' > Gaj. IV, 16. Gaj. IV, 94. 91. Cic. in Verr. 1, 45. Are. Paed, ad h. 1. Val. Prob. io not. P. P. L. M. Eine spätere Erleichterung war die stipulatio pro praede litis et vindiciarum.

Geschichte des Prozesses.

94

Auch hier findet da- manu asterere oder schlechtweg asserere statt, woher derjenige assertor heißt 24), welcher den Sclaven in die Freiheit vindiciren will; es war^nemlich immer ein Stellvertre» ter nothwendig, denn der Sclave konnte nicht al- solcher seine Freiheit in Anspruch nehmen 2S). Jenes Verfahren, wie es durch da- Leben des Volke- selbst Wurzel gefaßt hatte *), sollte eben­ falls bei unbeweglichen Gegenständen zur Anwendung kommen, al- welche Gaju- eine Heerde, »in Schiff, «in Gebäude und Erbschaften 27) nennt M). Die Sache selbst konnt« nicht io jus, vor den Prätor, gebracht werden; allein wie sehr man an einem einmal begründeten Gebrauche festhielt, zeigt sich hier ipsbesondere. Die vindiciae sollen an der gegenwärtigen Sache, in Gegenwart des Prätors vorgenommen werden, e- blieb daher ursprünglich nicht- anderes übrig, als daß der Prätor fich mit den Partheirn an Ort und Stelle begab, um dort jene viodiciae vornehmen zu lassen. Die Schwierigkeit zeigte sich hauptsächlich für den Prätor, der oft außer Stande war, sich weit zu entfernen. Deshalb entstand später und zwar durch bloße G e w o hn h e i t 29 ) di« deductio oder da- ex jure manus consertum se vocare, was zur Folge hatte, daß die Par­ is) Varr. de L. L. V, 7. Liv. III, 44. o. 46. Plant. 2, V, 2. Pers. I, 3. Cure. V, 2. Ter. Adelph, II. 25) I. 2. $. 24. D. de orig. jur. Theoph. ad J. IV, 10. Hai. XI, 30 Liv. III, 44. »q. Cic. pr. dom. 29. de

111,32. u.

II, 37.

Poen. IV, 1. pr. Dion. republic.

3«n» ursprünglich nothwendig« Vertretung

(assenio) ist durch Ju ftiniau aufgehoben, I. 1. C. de ai, seit toll.

26) Jener Scheinstreit findet fich daher tu den verschiedensten Yn« Wendungen, bei der Freiheit, Emancipation, Adoption, Manumilsion (p*r vindiclam), bei der in -jure cettio. 27) Auch hier, wie bei der usucapio lucrativa, findet sich die Fic­ tion, welche später wegfiel, daß die Heredität «in« Sache sei. Ader wohl nur ju dem Zweck, um di« »indiciae Anwendung finden ju lassen. 28) Gaj. IV. 1729) quae moribut ßt.

Cic. pr. Caec. 1. 7. 8. pr. Tüll. 16.

AeltesteS Verfahren.

95

theieu entfernt vom Prätor an Ort und Stelle jene viodiciae vornahmen, wo dann zur Vollständigkeit der Vindikation noch gehärte, daß di« Part Heien in jure, freilich nur an einem Theil der Hauptsache, welchen sie mitbrachten, dieselbe« viodiciae erneuerten 30). Allein jene» Hin und Herziehen der Partheiea erschien später al» leere Subtilitat, und so bestimmte e» sich der Bequemlichkeit wegen', daß dieselben dm Schein­ streit nur noch an einem Theil der Hauptsache io jore vornahmen. Da» deducere kam in Wirklichkeit nicht mehr vor, wmigstms rief der Prätor die Partheien sogleich nach der Aufforderung, sich an Ort und Stelle zu begeben, zurück; durch die Worte: redite viam, und jener Scheinstreit io jore an einem einzelnen Stücke blieb al» da» Alleinige übrig, wa» vorgenommen werden mußte 3I). §. 31. Legisactio per judicis postulationem.

Die legisactio per judicis postulationem *) wird ebenfall» von Gaju» ausgezeichnet, worüber jedoch wegen de» Defecte» bei demselben das Genauere fehlt. Daß der Kläger hier ohne Aufforderung an den Gegner zu dem lästigen aacrameotum sogleich

30) Bon dieser an einem Theil der Hauptsache in jore vorzunehmen­ den Vindication spricht Gaju« ausführlich. Gaj. IV, 17. 51) Ueber die Sache und jene spätere Lutdildung des ursprüngli­ chen Principe«; Gell. XX, 9. Val. Prob. in not. E. J. M. C V. Cic. pr. Mur. 12. de oret. 1, 10. pr. Caec. 1. 7. 8 pr. Tüll. 16. 20. Fest. v. vind. s. snperstiles. Jene viodiciae, welche übrigen« nicht bat eigentliche Wesen der legisactio sacramemi be­ treffen , sondern nur den Streit über Eigenthum, dauerten selbst noch zu Gelliu« Zeit fort (Gell. LX, -.), nachdem schon die legisactiones aufgehoben waren und ptr Jormulas procissirt wurde. In der späteren Zeit jedoch mußten sie nothwendig »er« s chwinden. 1) Die Ansichten sind auch hier sehr verschieden. Dergl. Heister ad Gaj. obs. IV. Ilfibbe de re judicata. p. 5. $q. van Has­ se lt 1. c. $. 10. p. 50—59

Geschichte des Prozesses.

96 zu der

welche auch in den Fallen des sacravorkommen konnte, gekommen sei, und daß die judicis posiolatio nur für einige Fälle angenommen werden müsse, weil sonst die kgisaclie sacramenli nicht geeeralis genannt sein könne, nimmt Schweppe 2) nach Zimmern an, wahrend Letzterer3) «ine bestimmte Zahl von Klagen, bei welchen für die frühere Zeit ein judex erwähnt wird, als solche auszeichnet, wo per judicis postiilationem gestritten sei 4).5 Aus dem Namen selbst kann indeß mit großer Sicherheit gefolgert werden, daß diese legisactio nur das Verfahren betraf, welches vor btm judex im Gegensatz des Magistrats üblich war. Die judicis postulatio ist in einer späteren Zeit der Act, welcher die Un­ tersuchung undEntscheidung durch den judex herbei­ führt, bezieht sich demnach auf das Verfahren vor dem judex. Aber auch bei jenem Verfahren vor dem judex kommen die Succumbenzgelder s) nicht anders, als die späteren poenae fernere litigantium, in Betracht ; es kann also das sacramentum, wonach die erstere legisactio genannt ist, nicht etwas für das Verfahren derselben Entscheidendes gewesen sein f’). Und wie könne judicis posiolatio,

roeoium

2)

«Jm. St. «. §. 553.

3) ««schichte bei R Sie^ti Bb. III. $. 42. 4) Zimmern rechnet hierher bi« bonae ß.Ui ja,Heia, aber außerbtm nach Refftet btt jurgia de finibus} btt actio, si a,u~ vja nocet, alle Klagen, bet welchen Ln-Mittelung durch Kunstverständige nöthig, vielleicht auch ba6 in den 12 Ta­ feln gegründete judicium familiae crciscunda* , alle Klagen, lvo eine Schätzung nöthig, wenn wegen Nichteristenz der Sache nicht vindicirt werden konnte. — Vielleicht zum Theil schon durch btt lex l'inaria, dann durch die lex Silia Und Calpurniay Und endlich durch die sormulae sei die judicis postulatio verschwunden. 5) Varr. de L. L. IV , 36. Fest. v. sestertius. Der Zusammen­ hang bei Gaj, IV, 15. ist nicht ganz klar. C) Jene- sacramentum dauerte aber noch fort zu Cicero'- Zeit ( Cic. ad divers. YU ? 32. f>r. Mil. 27J, wo schon per formul.is prozesstrt wurde. — Die Bezeichnung dieser legisactio in Betreff des sacramentum, nemlich durch den Genetiv, ist von ganz an-

Aelresteö Dersahre».

97

tu legisactio sacramenti generalis fein, wie sie noch vonGajus genannt wird, wenn daS Verfahren vor dem judex für eine Reihe * * *die legisactio bestimmter Fälle vorgeschrieben wäre? Beide 7), sacramenti und per judicis postulahonem, waren unstreitig die ältesten 8) BerfahrungSarten, um eine Sache zur Ent» fcheidung zu bringen, int Gegensatz der legisactio per condictionem, übet deren Vorhandensein G aj us sich wundert, und alle- konnte auf dem Wege der iegisact.e sacrameati und per judicis postulationem entschieden werden S). Der Prätor scheint in ersterer, der judex in letzterer die Entscheidung gefällt zu haben, so daß alle Sachen ohne Unterschied entweder von demPrätor lti/ oder oon bem judex entschieden werden konnten. Das Verfah­ ren selbst scheint, abgesehen von einzelnen Formalitäten, welche im Sinn und Character deS Volkes gegründet waren, eben nichts enthalten zu haben, als was zur Untersuchung und Entscheidung der Sache nothwendig war, und im Wesentlichen sich noch in einer späteren Zeit vorfindet. Der Prätor als Vorsteher des Gerichtes konnte entweder selbst ent, scheiden, oder die Entscheidung einem judex überlassen. Er mußte aber, zumal in der ältesten Zeit, eine Reihe von Strei­ tigkeiten selb.st entscheiden; beziehen sich nun die legisadiüujs per judicis postulationem und per condictionem, was wir bestimmt wissen, auf ben judex, so bleibt in der That für die Prozedur vor dem Prätor kein anderes Verfahren, derer Art, als die der übrigen, bei welchen durch dke Präposition „per" deutlich angezeigt wird, daß die Benennung sich auf die Dache selbst beziehe. 7- Siehe im Allgemeinen: meine Schrift de jud. aptd Romanos g 1 u. 2. 8) Auch die judicis posiulatio gehört unstreitig schon in die 12 Ta, ff ln. Dergl. Val, Prob. in not. J» A. V. U. D. Gell» XX, i. Cie. de leg. 1, 21. Fest. v. vindiciae. 9) Gaj. IV, 20

10) Nur auf diese Weise ist e- zu erklären, wa- Gajut angibt, die lfgisaitio sacramenti sei generalis. Caj. IV, 13. v. Lverström Gefth d. 9t6m. Rechts.

7

98

Geschichte dcß Prozesses.

als nur die legmctlo sacramenti9 übrig "). Würden wir aber annehmen, wozu wir leicht verleitet werden können n), daß die legisactio sacramenti sich ebenfalls ausden judex bezogen habG so wäre es unerklärlich, weshalb noch die legisactio per judicis postnlationem als eine besondere hinzugekommen wäre und Verschiedenheiten im Verfahren vor dem judex finden wir nach den vorhandenen Nachrichten durchaus nicht. Nur von diesem Gesichtspunkte auS laßt eS sich erklären, wenn noch spater die vor dem Magistrat vorzunehmenden Acte mit dem Nah­ men legisactio bezeichnet werden 14), denn X>\t formulae, welche au die Stelle der legisactiooes traten, beziehen sich nur auf das Verfahren vor btm judex 1S). 11) Und doch wissen wir, da- der Prätor ursprünglich aU der eigentliche Klchrer in Betracht kommt. 12) 13)

Gaj. IV, 15.

In einem freilich dunkeln Zusammenhange, während bei Gele, genhelt der legisactio sacramenti von dem Verfahren beim Eigen­ thum-streit gesprochen wird, erwähnt GajuS (IV, 15.), daß die Partheien, und zwar am 30(len Lage nach einer hx Pinaria, -um Präror zurückgekehrt sein, um einen judex ju erhalten. Allein diese- braucht nicht auf die legisactio sacramenti al- da- Verfahren vor dem Prätor bezogen -u werden, sondern scheint sich vielmehr auf di« nachfolgende Entscheidung über daRecht de- Eigenthum- durch den judex zu beziehen. Die um« ständttche Erörterung de- Eigenthum-rechte- wurde gewiß schon früh einem judex überlassen, wie e- sich in der späteren Zeit ebenfalls vorfindet Aber auch da- Verfahren vor dem judex, wa- Ga« ju- bei dieser Gelegenheit andeutet, ist dasjenige, waS sich auch noch später als daß alleinige Verfahren vor dem judex erhalten hat, da durch die spätere forraula in dieser Hinsicht nicht- geän­ dert wurde.

14) Gaj. II, 24. fr. Val. 49. Paul. R. S. II, 25, 4. 1. 4. D. de adopl. 1.3. I). de offic. procons. 1.1. D. de ofsic. jurid. 1. 1. C. de adopt. 1. 1. C. Th. de his qu. a n. dom. Nov. LXXXI, praef. 15) Die legisactio sacramenti bezieht sich ebenfalls auf daE-n tumvira lg erich t, Cic. de nr, I, 39. Val. Max. VII, 7. 5. Gell. N. A. XVI, 10. Gaj. IV, 31. 95. Ebenso ist die.

Aelteste6 Verfahren §.

99

32.

Legisactio per condictionem.

Auch für dir legisactio per condictionem *) kann in btt Hauptsache nur eint Conjectur aushrlfrn. WaS GajuS *) über dieselbe berichtet, steht mit dem sonstigen Verfahren vor dem Richter nicht im Widerspruch. Die legisactio ist benannt von dem Ankündigen (condicere, denuntiare), indem die Partheien sich aufforderten, am Zysten Lage zur Empfangnahme deRichters zum Prätor zu kommen *1).2 3Die» 4 ist das, waSGajus erwähnt, der außerdem nur angibt, daß dieses Verfahren sich auf bestimmte Streitsachen bezogen habe. Durch die lex Silia sollte dasselbe Anwendung finden, wenn eine bestimmte Geldsumme (certa pecunia), durch die lex Calpurnia, wenn ein sonstiger bestimmter Gegenstand (certa res) aus einem persönlich-obligatorischen Rechtsverhältnisse gefordert werde*). Das Ankündigen geschah unstreitig in jure, und positiv ist die Zeit von 30 Tagen 5), nach welcher erst der judex von dem Prätor gegeben werden sollte 6). Während ursprünglich der selbe für di« ursprünglichen Volksgericht e> entscheidend, für da» Gericht der (Konsuln und für dir sonstigen Magistratureu ohne allen Unterschied. 1) Vergl. He ff t er obs. V. van Hasselt 1. c. p. 154 — 158. S ch wepp e Rechtsgeschichte j. 553. Zimmern Gesch. b. Röm. Recht- Dd. lir. §. 43. Besonders: meine € und über das Castriren fremder Sclaven, I. 27. §. 28. D. ad leg. Aquil. Bcrgl. auch Tac. An. 111, 85. u. XIII, 28. Liv. XXXllI, 42. Dion. Hai. VI, 00. Diu Cass. Llil, inii. Z«m. VII, 16. Theoph. ad J. 1, 2. §. 7. I. 12. I). de prric. rei vend, I. 13. §. 8. D. loc. cond. I. 12. D. de decur. 1. 63. de ed. Aed. 3) 5uet. in Claud. 38. Tac. An. Xlil, 7.

4) Insofern auch der PrLtor späterhin die Klagen annahm, wor­ über die Aedilen früher entschieden haben, und alles auf dem .ge­ wöhnlichen Rechtswege ausgeführt wurde, ist nur der Name des edict um Aedilitium übrig geblieben; und das Recht selbst um so mehr mit dem sonstigen Römischen Rechte in Verbindung gebracht worden. 5) Tac. An. XI, 22. Liv. V, 44. 1. 26. IV, 44. U. 54. Ctc. S '

116

Geschichte dcö Prozesses.

Revenürn beauftragt, hatten zugleich die Verwaltung deö atrarium und die Aufsicht über das Archiv. Auch noch unter den Kaisern dauerten sie fort, jedoch übertrug schon August die cora aerarii gewesenen Prätoren, und Nero setzte eigene prafecti aerarii on c); im neuesten Rechte sind sie dennoch nicht ganz verschwunden 7). Die Eonsuln wurden zur Zeit der Kaiser allmählig überflüffig 8), wenn sie gleich bis auf die neueste Zeit erwähnt werden und fortdauern °). Außerdem sind al- ordentliche Magistraturen, und schon für die älteste Zeit, die Censoren auszuzeichnen. Sie wurden auch in rechtlicher Hin» sicht durch ihr Amt wichtig. Bei Abfassung des census tonn« ten sie Strafen auSfprechen (nota censoria) lu), hattm bei öffentlichen Berpachtungr-n ein wichtiges Geschäft, und weil sie wegen Vernachlässigung drS HauöwescnS ebenfalls Strafen verhängen tonnten, erlangten sie einen großen Einfluß auf die Sitten und selbst auf eheliche Verhältnisse. Unter den Kaisern sind sie durch die spätere praefectura morum zu Grund« gegangen “). Als außrrorderrtliche Magistratur jir. Mur. 8. "Verr, IV, 14. Tat. An, XI, 22. Säet. Cat», c.79. Uej. I. 1s. 6) Tat. An. XIII, 28. 7) l)ig. 1, 13. Coü. 1,30. 8) Seit der Wahl der Prätoren ccnturriten sie bei der Recht-psl.ge nur ausnahmsweise. Li« waren bis zum Ende der Republik die ersten im Staate, und hatten ebenfalls dal jus ediccndU Liv. tt, 1. 1\, 2 Altch sie hatten da- Recht der ltgitactio, Gaj. I, 99. 1. 1. 1). de offic. corisuf. Sie übten unter den Kaisern eine Aufsicht über di« Fideieommisse au-, $. 1. J. dt ßdeicom. bered. Theuph. ad h. I. 9) Dig. I, 10, Die Rechte der Eonsuln hörten schon früher auf, auch kommen sie nicht mehr regelmäßig vor. Nach dem Consulat d«< Lasi li u- unter 2 u siin i a n im Jahr 541 war kein Privat­ mann mehr Eonsul. Ganz abgeschafft wurde dies« Wörde erst durch 8 tst Philofophu-, Ni>v. l.eoii. 94. 10) Ci«. )>«. (’iiitni. -.2. L,i\. X, 9, II ) Dergl auch Sud. & ug. 27.

Von Len Richtern und Prozeßführenden.

117

verdient der interrtx, der aus der Zeit der rege« noch anfangs beibehalten wurde, kaum eine Erwähnung. Der praefectut urbi, ebenfalls aus der Zeit der reges beibehalten, war in Rom die höchste Aufsichtsbehörde 12>, und ist selbst noch für die neueste Zeit vorhanden"). Der Dictator oder ma~ gister populi "), ernannt, wenn die Macht der Consulu unzu­ reichend erschien, übte den Blutb an n, und war durch keine Provocation und kein Jntercediren der Tribunen beschränkt; er wurde indeß schon gegen daS Ende der Republik für überflüssig gehalten"). AIS Borsteher der tribus, dann deS gesammteu Volkes, müssen die auch in rechtlicher Hinsicht so wichtigen tribuni pltbis 16) genannt werden. Besonders wichtig ist ihr Jntercediren, welche»eben­ falls bei rechtlichen Streitigkeiten ausgeübt wurde, und ihr Ein« fluß bei den an das Volk gerichteten Provokationen. Al» Vorsteher der Volksversammlungen mußten sie allmählig mit diesen aufhören. Noch unter den Kaisern wurden sie «ine Zeit lang, aber nur zum Scheine, ernannt. — Als der Magistrat in den Municipalstadten kommen späterhin und noch für dir neueste Zeit l7) die Decurionen in Betracht.

12) Liv. I, 39. Suel. Oltav. 37. Diu Cajs. LH, 21, Tac. Am. VJ, 11. I. 1. §. 4. D. de uffic. praef, urb. I. 42. D. de excus*

Die Gewalt desselben beschränkte sich nur auf Rom, dessen Gebiet durch den ceittesimus lapis begränzt wurde. 13) Dig. 1, 12. Seit den Kaisern übten sie eine Crimtnalge» walt, bildeten eine 2tpp e lla tL o n- in stan - und bedurften da­ her um so mehr ein auditoriumf 1. 2. C. Th. de pact. conv. 1. 9. I. 11. 13. 18. 67. C. Th. de appcll. !. 17. 23. C. eud. 14) Cic. de republ. 1, 40. 13) Zum letzten Male wurde sie in der Person des Sulla und Cäsar erneuert, Cic, de leg. agrar. Ul , 2. pr. ltosc. Atu. 43. de h‘g. 1, 5.

Caes. de bell, civil. 111, 1.

16) Seit dem Jahre 260. 17) Dig. L, 2. Die Einrichtungen von Rom wurden jedoch auf Constantinopel übertragen. Sutoui. bist, rciks. 11, 3. und VII, 9-

Geschichte deS Prczefteö.

118

§• 38. Fortsetzung. Unter bett Kaisern wurden nach und nach bei dem erwei­ terten Bedürfnisse der Zeit noch verschiedene anderweitige Beamte angesetzt, welche nicht ganz übergangen werden dürfen. Der prae/ectus urbi war durch August bleibend die höchste Aufsichts­ behörde der Stadt, und erhielt sich noch bis auf die neueste Zeit'). Die niedere Polizei, besonders für die Nacht, erhielt «in prae/ectus vigilum 12), welchem Justinian den Llitel praetor plebis beilegte 3).4 5Auf 6 7 *das 9 ganze Reich bezieht sich die Aufsicht der praefecti praetorio *), welche zuerst unter Liber als eine hohe militairische Würde vorkommen s). Das ganze Reich wurde später in 4 Prafccturcn oder Statthal­ terschaften, nämlich Orientis, lltyrici, Italiae und Galtiarum abgetheilt, von denen die beiden letzten durch spatere Einwan­ derungen fremder Völker dem Römischen Reiche entzogen wurden, dis Kaiser Justinian durch daS in Afrika wiedereroberte Land als eine Dritte die praefectura Africae hinzufügte li). Italien vertheilte Hadrian ') unter 4 Consularen, für welche Marc Aurel juridici setzte s). Zuletzt erhielt Italien gleiche Beamte mit den übrigen Provinzen. Schon früh unter den Kaisern hießen die Statthalter in den Provinzen praesides provinciae °). Sie wohnten in den Hauptstädten, und reiseten besonders im Win.»r herum, um die ordentlichen GerichtS1) Sieh« auch Cod. I, 28. 2) Dig. 1, 15. Cod. 1,43. 3)

Nuv. 13.

4) Dig. 1.4.

5) 1. 2. j. 19. D. de urig» jur. 6) Cod. 1, 2G. U. 27. 7)

Spart. Hadr. 22.

6) Cap. Marc. 11. Auch für Alexandrien war ein juridicui, Dis». 1. 20. Cod. 1, 57. 9)

L)ig. 1, iS.

Von den Richtern und Prozeßführenden.

119

fesfionen (convtnius) abzuhalten. In den Provinzen, welche dem Volke gehörten, hießen die Statthalter immer noch proconsules und propraetores; erstere hatten zur Erleichterung ihre hgatim). In den kaiserlichen Provinzen war der Kaiser selbst proconsul, wohin er statt seiner den legaius Avgusti schickte. Die Provinz Aegypten erhielt statt des legaius einen praefectus Augustalis n). Die Steuern erhebt für den FiöcuS der procurator Caesaris, spater Tationalis **)• Seit E onstantrn hört jener Unterschied der ptovinciae Populi und der Caeaareac auf, und seitdem kommen Statthalter höherer Art unter den Namen proconsules, comes orientis, praefectus Augustalis und Vicarii, die subordinirten Statthalter unter dem allgemeinen Namen rectores provinciae, insbesondere aber als consulares, corTcctoTcs und pTatsides vor, auch unter dem besonderen Titel praetores. Gegen Bedrückungen der Statthalter gewäh. ren Schutz die dtfensores dvitatum 13). Durch Iustinian wurden diese zu Magistraturen erhoben"), jedoch war ihre Kom« petenz beschränkt "). Senatoren sollten nur btim praefectus urbi ,unt> praetorio belangt werden ,fi), die Soldaten hauen bei dem magister militum ihren militairischea Gerichtsstand, waren jedoch wenigstens früher auch dem bürgerlichen Ge« richte unterworfen ’')• Endlich bildete zur Zeit der christlichen Kaiser auch eine geistliche Gerichtsbarkeit bei den Bischöfen aus (episcopalis audientiu) **). Die unter dem 10) Dig. 1, 16. Cod. I, 35. 11) Dig. I, 17. 12) Dig. I, 19. Cod. HI. 26. Suel. in Claud. 12. Tee. An. XII, 60. |)iu Cas*. Lin, 15. I. 9. pr. Ü. de offic. proc. 1. 23. j. 1. D. de appellat. 1. 5. C. ub. caus. »lat. 1. 1. C. de ped. judic. 13)

Cod. I. 55.

14) Nov. XV, pr. u. cap. 1. 15; Nov. XV. c. 3. 4. 6. 16) 1« 8. C. de divers, offic. 17) Siehe Zimmern Geschichte der R. Rechtes Dd. HL $• 25. 18 J

Cod. 1,4.

120

Geschichte des ProzesieS.

Patriarchen von Constantinopel stehenden Geistlichen sollten bloß bei diesem und dem praesectus praetorio belangt werden, die in den Provinzen aber auch bei dem rector provindae und den rectores civitatum. Die Klostergeistlichen gehörten vor den Bischof, war Iustinian auf alle Geistliche aus­ gedehnt hat, und selbst in Kirchensachen erlangte der Bischof ein erclusiveö geistliches formn 17). tz. 39. Judices.

AIS sehr wichtige Gehülfen des Prators kommen schon in der ältesten Zeit die judices vor *1 ). Sie werden schon für eine uralte Zeit und in verschiedenen Bezeichnungen ausdrück­ lich erwähnt 2), ohne daß wir über ihre eigentliche Bedeutung vor der Zeit der Römischen Classiker bestimmte Nachricht haben. AlS Gehülfen des PratorS wurde ihnen späterhin immer die 19) S. Zimmern Geschichte d. R. R. Bd. III. §. 24. Die son­ stigen kaiserlichen Beamten, wovon einige mit dem Namen comes bezeichnet «erden, insofern sie gewissermaßen zur Begleitung de- Kaiser- gehören, sind in rechtlicher Beziehung von sehr unter­ geordneter Wichtigkeit. Dahin gehört der magitter ofjiciorum (Cod. I, 31.), comes sacrarum largilionum (Cud. I, 32.) , cOtnes rerum privatarum ( Cud. I, 33.), com§t sacri pallatii (Cod. I, 34.), der praejectus annonae u. s. w. 1) Bergt. C. O. Knorre diss. de usu practico doclrin. jur. Rom. de praetore et judice pedaneo 1725. J. Hop de judicibus a praetore et provmciarum rcctonbus ad causas privatas dijudicandas dari suhtis 1729, in Oe I rieh s thea. nuv. Vol. I. T. 2, p. 507 —560. G. Dietmar diss. sistans judicem pedaneum 1743. J.F. Krebs diss. de judicum Rumaoorum decuriis 1744. Insbesondere: meine Schrift de judicibus apud Romanos# Lib, III. §. 23 — 25.

2) Darauf ist die legisactio per judicis postulationem 9 und ebenso die spätere iegisactiu per condictionem gerichtet. Die Bestellung von tret arbitti kommt in den 12 Tafeln vor (Cic, de legt 1» 21# IeU. v. viiuluiae) u. s. w.

Von den Richtern und Prozeßführenden.

121

genauere Untersuchung und Entscheidung einer Streit­ sache überlassen, sie mußten daher ebenso, wie der Prätor selbst38).4 5 6 7 Rechtsverständige sein. Durch den praetor urbanus würben diese Richter öffentlich (in foro romano) gewählt*), und ihre Namen in a/öo verzeichnet s). Eidlich dazu verpflichtet, mußte der Prätor nach beßter Einsicht die Wahl der Richter treffen 6), wenn auch der Einjelne erst durch die hinterherige Auswahl des Prätors für die vorliegende Sache, in Ueber­ einstimmung der Partheien, eine bestimmte öffentliche Function erlangte 7). Nach dem Bedürfnisse war in den ver­ schiedenen Zeiten die Zahl dieser judices eine verschiedene, sie selbst waren nach Decurien abgetheilt. Cicero erwähnt 3 Richterdecurien für feine Beit8), von denen die dritte Decurie von geringerem Stande und Ansehen gewesen sein soll 9). Eine 4te Decurie kam unter August hinzu, die Richter hießen ducenarü und sollten nur über geringere Streitobjecte entscheiden 10). Sie waren aus den niederen Ständen deS Volkes gewählt, während früher die Richter nur auS dem ordo senatorius und equestris genommen wurden "). Nämlich

3) Ohne allen Grund ist dieser Umstand für den Prätor selbst noch in neueren Seiten geleugnet worden. 4) Sen. contr. 1, 1. U. 9. 5) Plin. H. N.: „non eras in hoc alho.w Sen. de benef. III, 7. Suet. Claud. 16. Cic. in Verr. II , 32. 6) Cic. pr. Cluent. 43, pr. Mil. 38. Asc. Paed, zu Cic. in Verr* UI. Gell« in nocl. Alt. XIV, 3. — Don dieser Wahl der judi­ ces ist außerdem bei den Römischen Classikern virlsach die Rede. 7) 1. 78. D. de judic. 8) Cic. Phil. XIII, 2. V, 6. in Verr. II, 32. 9) Cic. Phil. XIII, 18. 1,8. V, 6. 10) ,,ut de levioribus summit judicarent", Suet. Aug. 32. in sin. vergl. Plin. II. N. XXIII, 1. in f. u. XXXIII, 1. 11 ) Cic. ln Verr. prooem. 13. Asc. Paed, ad h. 1. ibid« 16. II, 32. 71. 73. III, 96. IV, 11. U. 61. pr. Rah. 7, pr. Cluent. 22.

122

Geschichte des Prozesses.

zuerst waren sie aus dm Senatoren gewählt, Gracchus be­ stimmte auch die Wahkfähigkeit der equiies, und nach Sulla soll­ ten dieRichter gleichmäßigaus beiden Ständen gewählt werden"). Bor Caesar wurden aber auch die Dolkstribunen bis­ weilen zum Nichteramt berufen "). Früher wurde zu diesem Amte das 35ste Lebensjahr erfordert, August verlangte nur daS 30ste Lebensjahr, während er noch keine Richter aus den Pro­ vinzen wählen ließ ")- Kaiser Caligula fügte eine 5te Decurie hinzu u), jedoch wollte Galba die Zahl der Richter nicht durch eine 6t< Decurie vergrößern 10). In einigen Quellen finden wir die Zahl der Richter genauer aber sehr ver­ schieden angegeben, wobei die frühereoder spätere Zeit wesentlich verschiedene Resultate liefert. Zweihundert fünf und zwanzig Rich­ ter werden bei Appian") erwähnt, dreihundert bei Cicero"), zu denen später noch sechzig hinzukamen ,,J). An einem anderen Orte wird die Gesammtzahl der judices seletii, und zwar schon 28. 37. 43. 47. pr. Front. 8. PHn. II. N. XXXIII, 1 u. 3. Sen. de Lenes. III, 7. I lor. III, 12 u. 13. T ac. An. XI, 22. 12) Veil. Pat. 11, 6. 13. 32. Flur. 111, 17. App. . Wegen der angestellten actio famosa wird nur der Procurator, nicht der Prinzipal verantwortlich, waö spater jedoch aufgehoben wurde 20). Nur der Procurator kann die Cautionen des Prozesse- bestellen, oder der Prin­ cipal bestellt sie sür ihn"); er schadet dem Principal durch seine Nachlässigkeit 22). Die actio ex stipulatu **) und rei judicatae werden von dem Procurator und gegm den Procurator angestellt, erst utititer durch spätere Interpretation sind sie dem domiima und gegen den do/t aus gestattet M). Der Procurator muß auch nach dem Lode de- Prinzipals den Prozeß fortsetzen "), nach seinem eigenen Lode geht die Brr. Kindlichkeit, deö Prozesses auf seine Erben über 26), waS jedoch Lheodos und Balentinian aufhoben Der Prokurator

19) G»j. IV, 86. u. 67. Fr»gm. Vit. $. 317. in fin. U. $. 332. I. tm. C. de satisd. Bergt. 1. 61. D. b. t. 1. 9. C. h. t. 1. 1. C. de sent. 20) Und schon durch Interpretation, 16. §. 2. D. de bis, qui not. infam. Dasselbe gilt a»ch für den «tutet und Gurotor, ). 6. §. 2$ D. cif. 21) Dahin gehört die cautio judicatvm sobvi. Siehe Gaj. IV, 101» Fr. Vat. 317. 1. 8. §. 3. 1. 15. D. de procur. 22) 1. 78. z. 2. D. de leg. 2.

23) Nemlich wegen eine- während des Prozesse- dem Procurator g. 39. §. 1. D. h. t. 34) Die actoret municipum werden erwähnt in Iragm. Val. 335. 35) Sieh« Zimmern Gesch. b. Rbm. Privatrecht«, Bd.Ill. $. 163. 36) 1. 33. pr. I). de procur. 1.8. pr. eod, I. 15. pr. D. ex quibus caus. majur. 37) Fr. Vat. 325. 326. 327. 1) Die Quelle ist: Cod. Tbeod. II, 10. Nov. Tbeod. II. lib. 1. tit. 10. Dig. II, 1. Cod. II, 6-8. Bergl. Zimmern Gesch. des Rim. Privakrechtt Bd. III, §. 165, u. 166.

Von den Richtern nnd Prozeßsührenben.

145

vor, für welche die früheren Bezeichnungen patroni, oraiores, waren. Der Name advocatus wurde aus dem Criminalrecht herübcrgenommen, und in der späteren Kaiserzeit findet fich auch die Benennung togatus, wobei die schon ältere Aus­ zeichnung Idurch disertissimus gewiß nur der Sache angemessen war. Die weitläuftige mündliche Vertheidigung, wie sie bei den Römern zur gründlichen Erörterung der Sache vorkam (peroratio), hatte für den einzelnen Privatmann manche Schwierigkeit, und daher Erklärt es sich genügend, weshalb die Advocaten wenigstens späterhin als rin eigener Stand bei den Römern vorkommen. Daß ein Schutzverhältniß schon sehr früh zwischen den Plebejern und Patriciern bestand, ist gewiß, aber sehr gewagt, wenn man diese Hülfe der Advocaten als aus jenem entstanden ansieht. Schon zu Cicero's Zeit gab es manche ausgezeichnete Redner, Cicero selbst war gewiß unter allen Zeitgenossen der ausgezeichneteste. Um aber jene Hülfe gewähren zu können, mußte man jedenfalls die nöthigen juri, stischen Kenntnisse besitzen, bei welchen jedoch das Redner­ talent häufig den Ausschlag gab 2). Mit jenen Verthei­ digungen machten die ausgezeichnetesten Jünglinge den Anfang, es war derWeg zu künftigen Ehrenstellen 3),4 und dabei behandelte man anfangs jenen Dienst als einen Freundschaftsdienst *). Allein sehr bald wurde derselbe nur gewisser Vortheile wegen geleistet, weshalb schon im Jahr 550 durch die lex Cincia de donis et mnneribus allgemein ob causam orandam Geschenke anzunehmen verboten wurde 5). Dieselbe Vorschrift wurde dann durch ein eigenes causidid

2) Deshalb verbanden die Juristen mit dem Studium der Jurispru­ denz da« Studium der Rhetorik. Da« beste Beispiel solcher Vertheidigungen geben die orationet Ciceronis. 3) Plin. Ep. II, 14. VI, 23. Gell. in noct. Atlic. I, 22.

4) Li»’ XXXV, 4. Cic. de sen. 4. Gerade auch hierin bekundet sich die ursprüngliche Biederkeit der Römer, weiche sich ebenso in manchen andere» Instituten des Römischen Rechtes ausspricht. 5) Li». XXXIV, 4. Cic. de scn, 4. Cic. ad Atlic, I, ult. Tac. An. XI, 5—8. XIII, 42. XV, 20.

146

(.beschickte des Prozesses.

SCinm unter Kaiser August mit Androhung der pwna quadrupli erneuert 6).7 * Diese * * als ein« der lex Jnlia repetundarum sich anschließende Strafe blieb auch nach dem SCtum unter

Claudius, welches jedoch nachgab, bis auf 10,000 Sestertien für den einzelnen Prozeß nehmen zu dürfen 7). Dies bestätigte der Kaiser Nero s). Traf an bestimmte demnächst, man solle nicht im Voraus etwas von den Clienten annehmen, und nach been« digter Sache nicht über 10,000 Sestertien °), woraus für das neueste Recht jene 100 anm geworden sind, welche die Forderung des Advocaten niemals übersteigen darf. Das Mehr, welches man schon gezahlt hatte, sollte mir einer condictio zurückgefordert werden M). Verboten war dabei, sich einen Antheil am vertheil, hasten Ausgange des Prozesses zu bedingen, nur nach verhan. delter Sache konnte man sich bis zur erlaubten Summe palmarii nomine honoriren lassen 11).* Jedoch hat noch Constantin das Versprechen eines emolumentum certae partis wreder« um ausdrücklich verbieten müssen M), und seine Söhn« haben es den Richtern zur Pflicht gemacht, dafür zu sorgen, daß die Advocaten nicht zu große Honorare nehmen 13). Da« mit aber die Advocaten ihre Clienten nicht zu sehr durch große Anforderungen drücken möchten, ist die Zahl derselben gegen die Zeit der christlichen Kaiser dadurch verringert worden, daß jede der höheren Magistraturen nur eine bestimmte 6) Dio Cass* LIV, 18 Tac. An. XI11, 42. 7 ) 1. 6. §. 2. D» ad leg. Jul. repetund. 8) Suet. Ner. 17. T.\c. An. XIII, 5. 9) Plin. Ep. V, 4 2t. 10) 1. 6. J 2 D ad leg. repetund. L 1. §. 10 —13. D. de extraord. cogru 1. 38. §. 1. D. locat 1. 19. D. de donat. 1. 3. C. de postul. L 4 L ult. C. de cond. ob caus. dator. 11) 1. 53. D. de pact. I. 6. §. 7. D. mandat v. cuntr. 1. 1* §. 12. D. de extraord. cognit. 12) 1. 5. C. de postul. Vergl. 1. 1. €. Th. de postut. 13) 1. 2. C. Th. de concuss. advocat. I. 2 C de lucr. advoc. et concuss. ofBtior.

Von den Richtern und Prozeßführenden.

147

Anzahl von Advocaten dulden sollte. Der Prätor hatte 150 Advocaten "), der praefeetus urbi 80 1S), der pratfectus orientis 40 16), der praeses von Syrien 30 v). Die vornehmste Advocatur bekleidete seit Hadrian 18> der patronus fisci, welcher, auS den Advocaten erwählt, eine jährliche Besoldung von 600 anrei erhielt 10); auch seine Söhne noch nahmen besondere Privi» legien in Anspruch 20). Jedoch wurden ebenso den sonstigen Advocaten zur Zeit der christlichen Kaiser bestimmte Privilegien zu Theil 21). Leo verordnete, daß von dem Einzelnen «in eidliches Zeugniß seiner Lehrer über die erworbene Kechtskenntniß zu den Acten gebracht werden solle 22). Dem Advocaten ward die Annahme des Antrags zur Psticht gemacht, beide Theile sollten von gleich guten Advocaten vertheidigt werden 23). Der Prator gab demjenigen einen Ad» vocaten, der sich nicht selbst vertheidigen und keinen Beistand erlangen konnte "); man durfte nicht judex unt> Jlbuocat24), nicht Advocat und Assessor zugleich sein 2Ö), der dtcurio konnte nicht gegen seine ciritas als A d v o c a t gebraucht werden22). Um bei einem bestimmten Gericht als Advocat auftreten zu 14) 1. 15) lf) ) 17) 18; I. 19) 20) 21) I. 22) 23) 24) 25) 26) 27)

1. 8 C. de adv. divers, judicior. 1. 11. pr. U, §. 2. C. eod. 17. pr. C. eod. I. 7. pr. C. de adv. div. judicum. I. 3. C. de adv. div. judicum. 1. 5. C. de adv. div. judicum. Spart. Hadr. c. 19. Cod. Th. X, 15. Cod. 1, 9. Vergl. 10. u. 1. 12. C. de adv. div. judicior. I. 7. §. 4. C. de adv. div. judicum. 1. 7. §. 4. C. cit. loc. 1. G. 1» 13. C. de adv. div. judicior. 1, 5. 1. 9. C, eod. 1—5. I. 17. C. de adv. div. judicum. 1. 11. C. de adv. div. judicior. 1. 7. C. de postul. I. 1. §. 4. D. de postul. 1. 9. §. 3. D. de offic. procons. 1. 2. C. Th. de postul. 1, 2. pr. C. hoc tit. 1. ult. pr. C. de assessor. 1. 10. §. 1. D. de postul. 1. 2. C. de adv. div. judicior.

148

Geschichte des Prozesses.

können, mußt« man in ein« Matrikel eingetrazm sein **■), aber die Erlaubniß für- eine bestimmte Parthei aufzutreten, mußte rnan auch-noch in der neuesten Zeit besondere er bitten {postuUre)t Don diesem Postuliern waren schon früher Taube, Stumme und Blinde ausgeschlossen, Frauenzimmer, wie eS heißt, «egen der Unverschämtheit einer gewissen C. Afrania 2y), alle PersoNtNUNter 173ahren UNd düt persona« infamesJl). Untreue des Advocatrn Legen seinen Clienten galt als praevarieatio ,5).

‘3.

Vom Prozeßverfahren. §. 47. In jus vocatio.

Den Anfang jedes processualischen Verfahrens machte bei den Römern, und schon in der ältesten Zeit, die in jus vocatio*l). Auf diese bezogen sich schon di« 12 Tafeln 2), und sie wurde jedenfalls nothwendig, sofern nicht der Streit, waö man versuchte, durch Freunde (amici, disceptatores domcsUci) aus dein Wege 28) Aber nicht tut supernumerarii. I. 13. C. de adv. du. judiciur» 1. 1. 1. 9. C. de adv. div. judicum. I. 14. C. de asscssor. 29) Gegen da- Jahr 705. 1. 1. §. 5. D. de poetul. Max. VIII, 3. I. 2. 1). de H. J. 30)

LZergl. Val,

I. U §. 3. de poslul.

31) Auch hatten schon früher die Magistraturen da- Recht, dem (Sin zelnen bie Advecatur zu untersagen. 1. 9. pr. 1 ff. D. d poen. 1. 6. §. 1. I. 8. I. 9. D. de poitularid. mandnt. V. 1. t.. de postul. 32)

1. G

ulU ü

l. 1* §. 1. D. de praecar.

1) Dir Quellen bei neuesten Rönuschen Rechte!.- Dig. H , 4 — 1] Cod. II, 2. Vergl. Zimmern Gefch. de6 Röm. Prrvatr. S3b>ll $. 108. u. 111., meine Schrift de pidicib. §. 4. Cic. de leg. II, 4. anet. ad Iler. II, 13. Der Prozeß der Di' -inLa begann mit der m pis vueaho. Liv. 111, 44.

2)

Vom Prozeßverfahren.

149

bei Sühne und ien Stillm beigelegt «erden konnt» *>. Die io jus vocatio war bet jedesmalige Anfang des Prozess»-, wenn

di» Sach» vor den Richter gebracht werden sollte, sie bestand in der mit feierlichen Worten von dem Kläger an den Beklagten gemachten Aufforderung, in- Gericht j-u folgen *). Ohne Beihülse des Richter- also ging die La» düng von der Parthei selbst au- s), welche jte sogar exekutiv!sch vollführte. Unnöthig freilich war jener Act, wenn der Beklagte sich zufällig schon im Gerichte befand °), aber der Richter, zu den» man kam, war immer der Prä» tor bei welchem die Partheien sowohl zur Zeit der legisaciiooe» als der formulac, und selbst noch in der neuesten Zeit immer zunächst erschienen. Der Beklagte war genöthigt, dem Kläger gutwillig zu folgen, sonst konnte der Kläger durch Handanlegung, in Gemäßheit jener malten Sitte, den Beklagten mit Gewalt in-Gericht bringen (obtorto collo in jus raperes), so jedoch, daß die Ergreifung niemals

3) Cic. pr. Cacc. 2. pr. Dejot. 2. pr. Quinct. 5. u. 11. Sen» d« Ltnt-f. VII, 2. I.iv. IV, 9. 4) Darauf bcjttbtn sich di« Wert«: ambula mtcum in juf, te 7, 9. Keit. v. »teuere. I. 233. 11. de V, S. Di« Handanlktzung

Geschichte deS Prozesses.

150

in dem eigenen Hause deS Beklagten als dem sichersten Zu­ fluchtsorte vorgenommen werden durste °). Dies« Handanlegung sollte zugleich in Zeugen Gegenwart geschehen, damit auch jedes Unrecht gegen den Beklagten vermieden würde. Der Kläger mußte demnach unter den Herumstehenden Jemanden zum Zeugniß der Sache mit bestimmten Worten auffordern'"), wobei daö Ohr des Zeugen am untern Ende, der Erinnerung wegen, gefaßt wurde "). Selbst wegen AlrerS und Krank­ heit war der Gegner nicht frei sich der richterlichen Behörde zu stellen, jedoch sollte der Klager ihm ein jumentum, nicht aber eine arcera zu geben verpflichtet sein *2). Nur ein vindex konnte den Beklagten befreien, wobei dem Reichen (assiduus) eben­ falls tin vindex assiduus nothwendig war 1J). Jene formelle bei einer Matrone wurde jedoch unzulässig, Val. Max. II, 1, 5., obgleich sonst Frauen in jus vocirt werden konnten. Val. Max. II, 1, 5.

I. 22 pr. D« de in jus vocand,

v) Diese Ansicht scheint sich durch das Leben der Römer gebildet zu haben, nur waren deshalb nicht Alle einerlei Meinung. Cir. pr. dom. 41. 1.103, I). de Ii. J. 1.13. I). t {feriae solennes) alS UN de stimmte {feriae rtpenünae) rj), welche letztere wegen eines unvorhergesehenen glücklichen Ereignisses, häufig nach einem glücklichen Kriege, angeordnet wurden 10). Bestimmte Festtag« waren der erste und letzte Lag imJahr u), derGeburtS tag der Stadt Rom 12), wozu später der von Eon stan» tinopel hinzukam n). Außerdem waren noch bis auf die neueste Zeit Ferien zur Zeit der Ernte und Weinlese; im Monat Juli waren die ersteren, die letzteren im September und October Die Zahl der Ferien vermehrte sich nach und nach so, daß dir Kaiser die zu vielen Ferien beschränken mußten 1S); auch war es den Obrigkeiten später untersagt, nicht mehr willkührlich Ferien anzuordnen ltij. Zur Zeit der christlichen Kaiser verschwinden die heidnischen Festtage, dafür kommen aber 6) E< traten dir Lage, t/uibul fari non licet. 7) Liv. I, 19. 3) Varr. de L. L. h. v. I. 26, §. 7. D. tx quib. caus. major. I. 6. C. de dilal. 10) Eie wurden extra ordinem vom G o n fu(, Prjlor, fpittr vom Kaiser angesagt, jedoch nid)i immer mit Btjtig auf gericht­ liche Kett, 1. 26. §. 7. D. ex quib, caus. I, 7. |>r. 1>. de oHi«.. proc. Luch von den Provinjialvorstehern wurden sie b,.

ti)

11) Ovid. io fast, I, 71.

1. 5. D. de fer.

I. 7. C. h. t.

12) 6< war der 21fte April, Vellej. l'at. J, 8. Ovid. u> Uti. IV, 606. 13) Sozom. V, 16. 14) Macr. S. 1, 16. Surt. Jul. 40. Piin. ep. VIII, 21. Gell. N. A. IX, 15. Stal, in «lv. IV, 39. ff. I. 1—3. D. b. I. I. 2.

C. h. t. 15) Suet. Oel. 32. Claud. 23. Tac. An. X11J, 41. Cap. in

Mai. 10.

16) 1. 4, C. b. t. Lurch Kaiser Lonstaulin.

Vom Pro^ßvorfahren»

153

die Sonntag* hinzu, die Lsterseiertag« mtt der voran, gehrnden und der Osterwoche, u. s. w. Außerdem werden auch die Tage der Geburt und des Antrills der Regie­ rung des Kaisers den Festlagen noch für neueste Zeit zu­ gezahlt 17). Dabei verordnen die christlichen Kaiser daS Hei, lighallen der Sonn- und Festtage, so daß an diesen keine ge­ richtliche Handlungen vorgenommen werden sollen 18), mit Ausnahme der Ma nu missio n und Emancipation, in» gleichen des Falles, wo Gefahr beim Verzüge ist"). Des­ halb können auch die Juden am Sabbath und an anderen ihrer Festtage, selbst nicht vom Fiscus, verklagt werden *>). tz. 49.

Thätigkeit de» PrätorS ohne Zuziehung eines judex. Selbst nach dem Verschwinden der legisactiooes und in der neuesten Zeit war der Prätor derjenige, bei welchem jede ein­ zelne Sache vorgebracht wurde; auch dann, wenn er zur Unter­ suchung und Entscheidung der Sache einen judex bestellte, was immer mehr die Regel wurde. Dabei gab es Sachen, welche der Prator als Präsident des Gerichts auch noch spa« terbin sich reservirte *1),2 und für welche die Bedeutung der Icgisactio sich bis auf die neueste Zeit erhalten hat 1). 17 ) 1. 2. C. Tb. h. t. 1. 7. C. h. i. 18) Wal wohl frühcrhin und selbst von den Kaisern nicht immer beachtet wurde; Suet. Claud. 14. 19) I. 3. C. de eeecul. — 3. u. 6. 20) I. 3. C. jud. I. 13.

b. ,. I. 1. C. Tb. b. I. Sutom. I. 8. 1.3. C. Th. I. 13. C» Th. de exael. I. 8. u. »II. C. h. l. I. 1 D. h. t. I. 11. $. C. I). ad leg. Jul. de adull. Tb. h. «. I. 3. C. Tb. de eaec. I. 20. C. Th. de C. de jud. 1) Lergl. meine Schrift de judiubus »,>. fturo. $. 4. 2) Gaj. II, 24. fr. Val. 49. Paul. R. S. II. 25. 4. 1. 1. C. Th. de bis, qu. a n. dum. I. 1. I). de adopl. I. 3. I>. de ul sie proc, I 1. I), de oifir. jurid. I. 1. C de adopf, Nuv. LXXXI,

prael.

Geschichte veS Prozestcss.

156

Zu diesen gehören die schon früher erwähnten, mit so großer Solennität beim Streit über das Eigenthum ausgeführten, vmdiäae> welche noch nach Einführung der formulae eine geraume Zeit hindurch in jure vorgenommen wurden 3).4 *Jedoch 6 7 ist für die neueste Zeit, nachdem sowohl die m vindicatio als die posseffori» schen Jnterdicte selbstständige Klagen geworden, und jene For» malitäten gänzlich verschwunden sind, immer nur von einer Entscheidung des judex die Rede *). Ausschließlich vor dem Prätor geschah ferner dir in jure cessio, noch für die spä­ tere Zeit *)„ und ursprünglich vielleicht auch die mancipatio °); wenigstens wurden die adoptio, emancipatio und manumissio bei dem Magistrat vorgenommen, so daß diese Acte auch noch in der neuesten Zeit als formlose Geschäfte vor denselben gehören^). Beson­ ders formelle Geschäfte erforderten die Gegenwart des Magistrats, 3) Di« Clafsiker insgesammt, intern sie von ihrer Seit sprechen, be­ richten, daß jene formelle Procedur in jure, bei dem PrLtor vor­ gekommen sei, und Loch wurde schon zu Cicero's Beit per formulas prozessier. Bergt, an diesem Orte nur: Gell. XX, 9. Cic. pr. Mur. 11, 14. in Verr. 1, 45. de oral. I, KX ad famil. VII, 13. pr. Milan. 27. Fest. ▼. vindex, l’laut. Poen. I, 1, 57. 58. V, 6, 6. 23. 24. 4) Cic. pr. Cacc. 11. 1. 1. §> 41. D. de vi et vi armat. 1. 3. $. ult. D. uti possid. 1. 3. §. 1. D. de itm. actuq. privat. Luch bei den Jnterdicte n galten die nach dem Verschwinden de« sacramentuin aufgekommenen sponsionet und restipulationes. Cic. pr. Caec. 8. 17. Quinct. J. O. VII, 5. XII, 10. Die hinterherige Entscheidung über das Eigenthum wurde schon zur Zeit der iegisacüones dem judex überlaffen, Gaj. IV, 15.} und so finden wir es auch in den späteren Angaben, Gell. XX, 9. Cic. in Verr. rf, 12. Gaj. IV, 93. 6) Gaj. II, 24.

6) Iu Gajur Zeit wurde tue mancipatio außergerichtlich vor­ genommen, Gaj. II, 25. 7) 1. 4. D. de adopt. 1. 3. D. de offic. Proc. L 1. D. de offic. jurid. 1« 1. u. 2. D. de offic. praetor, 1. 1. C# de adppU 1. 3,

6. C. de fer. Nov, LXXXJ, praef.

Vom Prozeßverfahren.

157

ebenso die Wichtigkeit des Geschäftes; die bonorum p0*sesiio, die missio in possessionem, die in integrum restitutio wurden nur von dem Magistrat gewährt. Die tutoris datio wurde dem Prätor zur Pflicht gemacht ®), ebenso die cogniiio über die errichtete« Fideicommisse % er sollte zur Begünsti. ZUNg der Freiheit de liberali causa entscheiden, u. s. w. Außer« dem findet sich ein Eingreifen des Magistrats, wenn es di« Leitung des Ganzen betraf, oder die Sache unbedenklich und -eilig war. Er entschied in Alimcntensachen, wobei nur ritt snmmatim cognoscero 10), er vollführte die ventris inspectio Er schlichtete die Beschwerden der Sclaven gegen ihre Her. ren, die der Kinder gegen ihre Väter-, und bestimmte über die Honorare derer, welche die freien Künste lehrten und ausübten, über Honorare --er Advocaten-, über Mäklergelder 12), Ammentohn u. s. w-, welche Fälle als extraordinariae cogniliones bezeichnet werden l3). 50. Thätigkeit des Prätors bei Bestellung beS judex. §.

Die Bestellung des judex zur Untersuchung der in Frage stehenden Thatsachen und zur Entscheidung der Sache 8) Dieselbe Pflicht hatte auch der jmidicus von Alexandrien-, L 2. D. de offic. jurid.

9) Vlp. XXV, 12. Gaj. II, 278. I. 178. §. 2. D. r. 1). de juriid. I. 8. I. 9. D, . de «dm. tut. 1. 3. pr, U. L 1. D.de eo, per quem 1. 2. C. de dilat. 1. 12. C. de lest.), und nur mit dieser ist die Bezeichnung in jus vocatio in den justinianeischen Recht-quellen gleichbedeu.

tend gebraucht. 7) Acr. zu lior. S. i, 9. vergl. Cic. pr. Cluent. 21. 8) ES hklßt amieOM adhibebant in Consilium. Cic. pr. Rose. 8. pr. Quinct. 2. 17 in Verr. I. 29. II, 17. 29. 33. 34. Gell. NA. XII, 13. Plin. Ep. I, 20. Plaut. Merc. IV, 3, 34. u. 33.

Auch für die Räthe des Kaisers war die Benennung conuharius die gewöhnliche, welche ebenfalls für die Räthe der Magistraturen vorkommt, 1. 11. C. de assessor. Plin. Ep. VI, 11. 9) Cod. I, 51. I. 1. 3. 14. C. eod. antli. ad 1. 5. C. de jud. I. 11. C. de adtoc. diverser» 1. 1. U. 1. 3. C. de offic. ci>il. jud. Nov. LrXXXII, praet.

174

Geschichte deS Prozesses.

atque in patrociniis rt operis fori ctlebres,0), auch viri eximiae facultatis, principes civitatislt), viri spectatissimi1,1), und es

mochten jene rechtSgelehrte Freunde diejenigen sein, deren Urtheil die einzelnen jadicee besonders vertraueren. Ausdrücklich werden die» selben von Cicero in seiner Rede pro Qaiocfio erwähnt^), und bei der in jenen peroratiooes gewöhnlichen Anrede der jodiccs scheinrn jene amici mitdegriffen zu sein. — Bei jeder einzelnen Sache mußte der judex einen Eid leisten, mit Gewissenhaftigkeit den Gesetzen gemäß entscheiden zu wollen, welcher Eid schon bei Cicero wiederholt erwähnt wird und noch im neuesten Rö­ mischen Rechte als juramentum judiciaU vorkommt15). Er wurde auf dem forum Romanum abgeleistet, prope puteal Libonis 1G), und wir es heißt, schworen die Richter aram tt ntntes »'). Ein rechtlicher Anspruch konnte jedoch im neuesten Römischen Rechte nur gegen den judex geltend gemacht werden, welcher dolo oder culpa lata rechtswidrig geurtheilt hatte. Dieselbe Gewiffenhaftigftit wurde um so mehr von den Zeugen gefordert, auch diese leisteten, und zwar vor dem judex, «inen Eid w). Auch die Advokaten sollten den Eid der gewissenhaften Vertre­ tung, jedoch, wie sich von selbst versieht, erst nach angetretener

10) Gell. N. A. XIV, 2. 11) Val. Max. VIU, 2, 2. 12) Plia. Ep. V, 11. 13 ) Cic. pr. Qninct. 2. 6. 10. 30. 14) Cic. de invent. I, 39. u. 30. acad. wegfiel; wenigstens konnte die Sache nicht früher auseinandergesetzt werden, und der Sühnevrrsuch war nicht leicht früher grdenkbar. Dir actioois editio als eine die Ent« scheiduag der Sache betreffende Verhandlung geschah vor dem judex 17), und zwar vor der litis ceotestatio 18), weshalb die Sache noch hinterher durch Vergleich, pactum oder transactio beigelegt werden konnte 19), und für die neueste Zeit konnte sie nicht bloß vor dem gewöhnlichen judex (in judicio minori), sondern ebenfalls vor dem Magistrat (in judicio majo­ ri), wenn letzterer bi» Entscheidung selbst übernahm, vorkommen^). Eie bestand in der gegenseitigen Erörterung der Sache (narratio et ■ rtspotuio) M), weshalb fi« als eine ipeciet %au Hees de iis , quae intiquitus ap.' Roman, ans. litiscont. ’fieb. c. 3. 8 i g u n i u 1 de judicirs 1, 27. Popma de urdine et tisu judiciorum U, 29. Glfick de vit. petend. in iotfgr. re•lit. r. 9 U. 29. Meister vindex et vas. II, 5. v Xltnrnbf** -gen über Urkuudenedition in Otolman’i Magaz. LH 1. S. 293 — 29g. Gchweppe RLm. Recht-geschichte. §. 559. Zimmern Geschichte b« RL». Privatr. Bb. IN. §. 113. 17) 1. 33. D. de jud. 1. 1. Z. 3. D. de*edend. J. 10. §. 3. D. «od. I. 7. C. eod. 18) I. 14. $. 2. C. de judic. 1. 2. pr. C. de jurrj. propt. caluimi.

19) von beiden Arten M gerichtlichen vergleiche- handeln Dig. II 14. u. 15. Cod. II, 3. u. 4. Pactum ist der vergleich, wo ein bestimmter, transacüo dagegen, mo ein unbestimmter Anspruch von der Parthei aufgegeben wirb. i. 1 D. de transact. 20 )

1. 14. $. 2. C. de judic.

21) l. 2. pr. C. de jurej. 1. 14. § 2. C. de judic. „cbjectaAuch die in »Otf omntfnbt controversia hierauf bezogen werden.

propt. calumo. Dasselbe bezeichnen in btt Worte: ,,narratio 4t contradictio den neuesten Recht-quellen Noch vielfach mota vor der litis conlestatio sann nur

Vom Prozeßverfahren.

179

bezeichnet wird M). Der Hauptzweck war dabei da» Vorbringen der Beweismittel, weshalb eben in dem Titel dt tdendo vielfach von den Argentarien gesprochen wird. Diese lieferten nemlich durch ihr« Bücher (Codices ac~ ceptiet expensi) einen öffentlichen und vollständigen Beweis"), wahrend die Bücher der einzelnen Römer (libri domestici), wohl wegen der unregelmäßigen Führung, nicht zum Beweise benutzt werden konnten 24). Wegen des ausge­ breiteten Verkehrs der Argentarien mußte der Einzelne häufig beim Beweise eines mit Hülfe des argeoiariue abgeschlossenen RechtSgeschäfteS zu den Büchem desselben feine Zuflucht nehmen, welch« auch noch bei dem successor deS argeoiariue benutzt werden konnten 2S). Die ediiio actiooie konnte selbst später am wenigsten durch die deooociatio vermieden werden, sondern die spätere schriftliche Aufforderung, vor dem Richter zu erscheinen, welche dann mit Hülfe drö Gerichtes als libellus conventionis der zu ladenden Parthei eingehändigt wurde, enthielt eine fchrift« licht Bezeichnung der Anträge, welche man in dem bevor» stehenden judicio machen wollte, und ebenfalls dir Beweis« mittel, welche man in jodicio zu ediren beabsichtigte. Luch

futurae litis

22) I. 3. C. de edend.: „edita attio tpteiem futarai litit demoi». strat." Eine spmes futurae litu sann nicht ohne gegenseitiges Lus-

sprechen über die Sache gedacht werden. Eben durch dieses gegen­ seitige Lussprechen über das vorhandene Recht konnte der Beklagte bewogen werden, durch Vergleich die Sache beizulegen, weshalb int System der Digesten, des Codex u. s. w. erst nach der actionii editio von jener Sühne gesprochen wird. Die edita actio konnte aber nach der Vorschrift im edictum perpctuum später noch verän­ dert und verbessert werden, I. 3. C. cit. 23) Gell. N. A. XIV, 2. Cic. pr. Rose. Com. 1. 2. ad Attic. V, ult. pr. Coel. 6, Quioct. J. 0. XI, 5. I. 27. §. 1. D. de fürt. Nov, CXXXVI, c. 5. cd. Just. VII, 2. 24) Cic. pr. Rote. Com. 2. 1. 5, 6. C. de probat. 1. 40. D. de reb. cred. 1. ult. D. mand. 1. 17. pr. D. de dol. mal. I. 2. S. 1. 1. 88. D. de O. et A. 25) 1. 6. §. 1. D. de edend. I. 9. $. 1. D. ccd.

180

Geschichte dcS ProzesieS.

biesrS Mittheilen der vorzubringenden Klage mit den Beweis» gründen hieß edere, und eS wird in dieser Hinsicht ausdrücklich bemerkt: edenda sunt omnia, quae qins apud judictm editurus tst 2G). Ein ähnliches früheres und außerdem gerichtliches Mittheilen der Entgegnungen von Seiten des Beklagten wird aber nirgends erwähnt. Jenes außergerichtliche vöero, welches übri­ gens schon zur Zeit der classischen Juristen vorkommt 17), konnte ohne alle Form geschehen, mündlich und schriftlich, auch dadurch, daß der Kläger nach dem altmm des Prätors dem Beklagten bezeichnete, welche Klage er anstellen wollte M). Die rationes der Argentarien sollten aber nach Bestimmung drö PrätorS nnu die et consule ausgestellt werden, in Betreff der geschehenen Annahm« und Zahlung M). §.

57.

Litis contestatic.

Ueber die Bedeutung der litis conteslatio sind die Meinun» gen der neueren Juristen selbst bis auf unsere Zeit sehr getheilt gewesen '), ungeachtet das, waS sich in den Quellen darüber 26 ) 27)

I. 1. . 5 — 14. Keller über LitiScontestation uud Urtheil 1827. Zimmern Geschichte d. Römischen Privatrechts Bd. III. §. 109. 118 — 122. u. 146. Die Ansichten sind überhaupt sehr verschiedenartig, insbesondere über die prozessualische Bedeutung der litiscontestatio. Meh re re behaupten,

Von Prozeßverfahren

181

vorfindet, nicht mit einander in Widerspruch steht.- Fü» den Römischen Prozeß ist dieselbe ein durchaus wichtiger Act, wenn auch keine bestimmte gerichtliche Verhandlung. Sie gehört- der ältesten Zeit an, und ist in dem Geist deS ursprünglichen Römi­ schen Rechtes gegründet. In dem spater gewöhnlichen Prozeß, verfahren zur Zeit der fomulae und ebenfalls für die oeueste Zeil- erfolgte fit in judicio *), ursprünglich wahrscheinlich in Zeugen Gegenwart 3*),42 nach der actionis cdiiio *), und, wie rS scheint, nach vergebens versuchter Sühne. Für die neueste Zeit ist dieselbe völlig formlos, und wird bewirkt durch dje bloße Erklärung der Parthei, den Prozeß fortsetzen und die Entscheidung dem Urtheile des Richters über­ lassen zu wollen 5). Dieser Umstand kann, weder als Gon» tract, noch als Quasicontract angesehen werden; dennoch.wurde die Iliis coutestatio von den Römern als Aertrag angenom­ men und behandelt °), Es kam dabei nämlich darauf an, daß. dieselbe in judicio vorgekommen sei, während nach einer verbreiteteren Ansicht die litiscontestaiio der letzte Act gewesen ist, welcher in jure vorgenommen wurde. Bergl. Keller a. a. O. §. 2. u. meine Schrift de judicibus aj>ud Roman. § tO. Letz­ tere Ansicht beruht auf einem Mißverstehen deS Römischen Prozes­ se-; das Gegentheil läßt sich durch die deutlichsten Quellenzeugniise erweisen. Ltrgl. meine Schrift de judicib. ap. Roma­ nos §. 9. 2) I. 1. C. de lit. contest. I. 14. §. 2. C. de judic. 1. 2. pr. C. de jurrj. propt. calum. 1.10. D. si quis caut. diov. LU1, c. 4. Nüv. LXXXII, c. 9. Nuv. XClli, c. 1. Das Gegentheil läßt sich nur dann behaupten, wenn in judicio majon, also von dem

Magistrat selbst, die Sache untersucht und entschieden wurde, 1. 14. fi. 2. C. de judic* 3)

Fest. v. eontestan.

4) 1. 14. §. 2. C. de judic* 1. 2. pr. C. de jurej. propt. calum«». I. un. j* 1. C. Tb. de act. cert. temp. tin. 3) Die Bezeichnung de- Augenblick- der litiscuntesiaiiu tn 1. 1» ( * de lit. cout. ist unbestimmt, jedoch dem Angegebenen nicht entgegen. ,,) I. 3. §. 11. D. de peiul, E- heißt uvrigen- airur htem conteuatur cum reo t Cic. pr. Rost. Com. 11. Gell. N. A. V , 10

182

Geschichte deS Prozesses.

alle- auf juristische Gesichtspunkt« zurückzuführen, zumal ohne die Annahme einer contractlichen Verpflichtung dir Par» thei nicht rechtlich gezwungen sein konnte, daS an zu erkennen, was der Richter in der Sache als Recht au-fprechen werd». Der künftige Ausspruch deS Richters soll auf obligatorischem Wege ein jos ioier partes begründen, und diese Verpflichtung eben wird durch die litis contestatio bewirkt, indem die Partheien schon nach derselben sich dem künftigen Urtheile gemäß rechtlich behandeln sollen. Nach diesem Princip haben sich auf dem Wege der Interpretation die ver­ schiedensten rechtlichen Wirkungen jener litis contestatio festgestellt. In Folge derselben sind die Partheien verpflichtet das Urtheil deS Richters anzuerkennen 7*).8* 9* Die * * *obligatio bezieht sich auf dir vorhandenen Personen und da- bestimmte Ob­ ject als Gegenstand der Verbindlichkeit. Daher können die Personen deS Prozesses nach der litis contestatio nicht mehr verändert werden 6), und wer sich, ohne der rechte Beklagt« zu fein, auf den Prozeß eingelassen hat (gut Uti st obtulit), muß in Folge jener obligatio daS ausgesprochene Urtheil gegen sich gelten lassen und kann wahrend deS Prozesses nicht mehr 1. 10. D. si quis. caut. I. 28. D. de novit. 1. 11. I). de judie.; glich action&m contntari und judicium contestari. $. 1. J. dar perpet. ). 7. § 1. I). de bered, pel. 1. 19. D. S. M, Born Beklagten luivb ebenfalls gesagt: litem contestatur Cic. ad Atlic. XVI, 15 , auch heisst e$ exceptionem contestari, 1. 8. 9. C. de except, 2n Betreff de- Beklagten findet sich außerdem die Be­ zeichnung actio cum eu constitultur, Gaj. IV, 87., ebenso judi• cium accipere, 1. 5. J). qund sah. tut. 1. 39. §. 6. D. de nox. ai t. 1. 21. §. 2. D. de ed. Aed. actionem accipere, excipere, suscipere, litem suteipere u. s. w. 1. 17. §. 2. D. de procui. 1. 52. D. de R. J. I. 22. 1), de judic. J. 52. pr. D. eod. 1. 1. §. 3. D. de adm. tut, 7) Sen, cp. 107. 8) 1. 9. D. de V. O. 1. 16. D. da dnob. reis. 1. 57. pr. U. $. 1. D. de solut. L 33. D. de leg. 1, J. 1. D. de pro. leg. 9) I. 25. Ü 27. D. de R. V.

Vom Prozeßverfahren.

ISS

entfernt' werden. Durch die litis cootestatio de- Einen wird die Correalverbindlichkeir der Anderen getilgt1V), und selbst der procurator muß den Prozeß fortsetzen, sobald die litis cootestatio geschehen ist CS kann alSdann auch bei alternativen Forderungen nicht mehr die Wahl verän­ dert werden, was ebenio in Betreff einer obligatio in gmtr• bet Full sein muß. ES kann ferner da- Urtheil de- Richter- nur für diejenigen Accessorien der Verbindlichkeit entscheidend werden, worauf stch die litis eouiestatio bezieht 1Z). Die über­ nommene Verbindlichkeit betrifft da- künftige Urtheil des Richter-, daher muß die gerichtlich anhängig gemachte Sache durch da- Urtheil de- Richter- beendigt M), die übernommene Verbindlichkeit als solche rechtmäßig bestimmt werden "). Sie gilt als ein Contract, aber di« frühere Verbindlichkeit wird durch dieselbe auf dem Wege der Novation aufgehoben "). De-, halb geht die Verbindlichkeit nach der litis cootestatio auf Er­ ben über, auch wenn die frühere obligatio nicht auf Erben über­ tragen werden konnte eben weil da- Urtheil nochwendig er» 10) I. 2. D. de duob. reis. I. 6. v. de 6de,a»i. I. 31. 1. o de »uv. I. 1. D. rat. rem. I. 32. D. de pecul. I. 7. de fidrp lut. 1. 28, C. de fidejue*. Paul. 11, 17* 16. Cic. ad Attic.

XVI, 13. 11) Die translatio judicii war jedoch später ein«« cogmta zulässig. T. 17 — 27, D. de procur. I. 42. §. ult. 1. 46. pr. D. eod. I. 7. pr. 11. de dol. 1. 45. § 1. D. maod. I. 1. $. 2. D. quib. med. pign. I. 22. C. de procur. 12) Bergt. I. 18. D. comui. divid. 13) I. 74, pr. D. de judic. 14) Darauf bezieht sich der Satz: ante litis conteslanunem darr de* bitorem oportere ; poat litia conirslation.iu i omiruinari oporterej post condemnationem judicalum latere opoi lere. Oap III, 180. 15) Gap 111, 176. ff. I. 11. 5. 1. D. de not I. 29. 11. eod. »er.

gleiche Gap III, 180. 16) I. 8. ü. de fidr|ues. tut. I. 29. D. de nnv. liber. caut. 1. 87. 1. 139. pr. D. de H. J.

1. 24. pr. D. de

184

Geschichte deS Prozesses.

folgen mußte.

Ferner die actiooes temporales werden nach der prrpetuirt,T). In Folge dieser oovatio kann eine dos bestellt 18), eine delegatio durch dieselbe ebenso gut, als sonst durch stipulatio, bewirkt werden w). DaS Streitobjekt wird nach der litis conteetatio res ktigiosa 2U), und kann als schon jetzt dem Klägerj gehörig von dem Gegner nicht mehr veräußert werden. Schon nach den 12 Tafeln mußte man daS Doppelte entrichten, wenn man eine res litigiosa den Göttern weihen wollte 21), und nach einem Edikt unter August der Erwerber 50 Sestertien an das aerarium bezahlen 22). Jedoch erwarb früher nur der wissentliche Abnehmer nicht 23), später und seit Constantin ist aber jede Veräußerung verboten und durch die exceptio UUgiosi völlig unwirksam 24). Bei Theil ungßkoste n kommt »S darauf an, nicht sei­ nen bisherigen Antheil nach der litis contestatio zu ver­ äußern 2S). Die Verpflichtung des Beklagten ist daraus gerichtet, alles dereinst zu restituiren, was der Klager gehabt haben würde, wenn die Sache sogleich restituirt worden wäre 26). Dies belitis coDiestatio

17) 6. Ut Note 16. angeg. Steilen. 65ergt. I. 9. §. 3. I). de j„rej I. 26. i8. D. de O. et A. 1. 13. pr. D. de injur, 1« 164, 1). de R. J. §. 1. J. de perp. et temp. act. 18) 1. 2. C. cblig. et act. 19) 1. 11. f.l. I). de novat. — Ebenso wird durch litis contestatio

eine Lid erat io n bewirkt, 1. 23. D. de solut. 20) Dig. XLlV, 6. Cud. VIII, 37. Cod.Th. IV, 5, Geschichte des Röm. Privatrechts 93b. 111, §. 124. 21) I. 3. D. 1). t.

I immer»

22) fr. de jur. fisc. §. 6. 1. 2. D. h. t. 23) Gaj. IV, 117. 24) I. 3. C. h. t. 1. 27. §. 1. D. ad SCtum Vellej. 25) I. 13. ü. fim. crcisc, 1. 1. 2. C. commun. divid. — Die li­ tis couteataiio bestimmte dabei zugleich über den Ort, wo der Pro­

zeß beendigt werden mußte, 1. 30. u. 34. D. de jud. 26) 1. 22. 1. 35. 1). de V. S. 1. 75. D. eod. Geht die Sache nach der litis contestatio ganz oder theilweise zu Grunde, und zwar durch Schuld det Beklagten, so muß dafür Ersatz geleistet

Vom Prozeßverfahren.

185

zieht sich auch aus die Früchte und auf sonstige Accessionen, und besonders wichtig ist die Anwendung, daß der bonae fidei possessor schon nach der litis contestatio als malae fidei possessor in Betracht kommt, falls der Besitz der Sache durch dm künftigen Richterspruch aberkannt werden sollte. Daher muß der Beklagte nach der litis contestatio für die fructus percipiendi und consumti hasten 27), was durch ein ausdrückln ches SCtmu bei der hereditatis petitio schon Anwendung finden soll, sobald controversia mota 7S). Es kann für den Beklag­ ten bei fehlender booae fidei possessio nicht mehr die bisherige Usucapion fortgesetzt werden, vielmehr wird durch die eingetretene litis ceuteslatio eine interrupiio possessionis bewirkt 20). Aber abgesehen hiervon entstand für die Interpretation die wichtige Frage, nach welcher Zeit und nach welchem Orte die Größe der übernommenen Verbindlichkeit zu bestimmen und abzuschätzen sei. Es kam auf die Zeit und den Orr der Verabredung an, außerdem entschied die Zeit und der Ort der litis contestatio 30). werden. ). 13. ti. l. 33. D. de R. V. ES entstand die sehr inter­ essante Frage, ob der Richter auch condemniren müsse, wenn der Beklagte den Kläger erst nach der litis contestatio befriedigt hätte. Die billigere Erklärung mußte nothwendig den Sieg erlangen, und dies bezeichnete man durch den Satz: omnia juäicia esse absolutoria. Gaj. IV, 114. 27) 1. 25. §. 7. D. de bered, pet. I. 20. §. 11. I. 31. §. 3. D. eod. 1. 25. §. 8. D. de cd. Aed, aqu. pluv.

1. 6. §. 6.

1. 11. §. 3. D. de

28) 1. 25. $. 7. D. de bered, pet. 29) 1. 26. C. de R. V. 1. 10. C. de adqu. et retin. posi. 1. 2. U. 10. C. de praescr. long, tecupor. I. 3. C. de annal. except. Allein jene Unterbrechung kann sich bei der Natur der litis rontesiatio nur auf die Partheien selbst beziehen, sie ist in Betreff der Usucapion gegen Dritte ohne allen Einfluß. 1. 18. D. de R. V. 1. 5. D. de uaucap. 1. 2. u. 3. C. de annal. except. 30) 1. 4. D. de cond. Iritic. 1, 22. D. de reb. cred. 1. 11. D. de re jud. 1, 59, D. de V. O. 1. 28. D. de novit, DaSjuramenium in litem wird jedoch nur bei »tricti juri» Geschäften auf

186

Geschichte des Prozesses.

Eben weil jene Verpflichtung, den künftigen Ausspruch d«S Richter-anzuerkennen, bur# bit litis cootestatio übernommen wird, heißt e- in den Quellen in Betreff bet letzteren: abhine res in judieium deducta est 31), in demselben Sinne auch judicium constitutum 32) und judicium acceptum 3)), gleichbedeutend mit jenem incipit reus litis contestatione leneri 34). Am wenig­ sten kann hieraus gefolgert werden, die Ikis contestatio fei der letzte Act io jure gewesen, die Sache erst nach derselben dem judex übertragen worden. Bei den legitimis judieüs war überdies nach der litis cootestatio jede denselben Streit betreffende Stage ipso jure ausgeschloffen 35), bei den judidis quae imperio continentur dagegen nur durch die exceptio rei in judicium deductae **). bol tempus litis contesUtionis bezöge«, bei bonae fidei Geschäften auf dal tempus rei pidicaiae , in 1. 3. 2. D. cornmod. Früchte, Zio sen «. s. w. kommen bei de« Urtheil seit der Zeit bet litis contestatio in Betracht. 1.3. $. 1. I). de usur. 1. 34— 36. 1. 38. §. 4. ff. D. eod. 1. 31. pr. D. de reb. cred. 1.8. D. de re jud. 1. 91. Z. uiu D. de leg. 1. 1. 51. pr. D. fam. err. 1. 1. 2. 1. ult. C. de usur. et fruci. Die Bereicherung dkl Beklagten hängt von der Mit der litis contestatio ob, 1. 7. pr. L>. de don. int. V. et IV 31 ) 1. 73. D. de procur. 1. 16. 17* D. eod. 1. 28. §. 4. 1. 30. 56« D. de jud. 1. 20. K. 5. 1. 27« $. 7. D. du bered, pct. 1. 26. $. 2. D. de test. rnil 1. 17. D. de V. S. 1« 16. C. de jud. 1. 1 C. de lit. cont. u. an vielen andern Stellen. 32) Cic. or. psrt. 28. pr. Caec. 3. de invent. II, 19. in Verr, III, 65. de orat. 11, 43, 79. I. 42. D. de m. c. don« 33) 1. 73. D. de procul. 1. 40. pr. D. de bered, pct. 1. 25. D. de R. V. 1. 31. pr. D. de R. C. 1. 25. §. 8. D. de cd. Aed. 1. 1. §. 1. D. de litig. 1. 29. D, de nov. 34) Gaj. 111 s 180. 35) Gaj. III, 181. u. IV, 107. Diel bezog sich jedoch nur auf bie persönlichen, nicht dinglichen Klagen, bei welchen edenfalll die ex­ ceptio rei in judicium deductae authalf. Zur Zeit der legtsactiones ober wurde die frühere Verbindlichkeit durch die litis conteaUtio ipso jure ein für allemal aufgehoben, Gaj. IV, 108. 36) Gaj. 111, 181. u. IV, 106.

Vom Prozeßverfahren.

187

Im neursttn Römischen Richte ist auch »oh letzterer nicht mehr dir Rede, demnach kann noch hinterher die Klag« angestellt werden, aber die exceptio rei judicatae gewährt dem Br» rechtigten den nöthigen Schutz 17). AIS für die neuere Zeit 'burct» den libellus cooveutionis die Ladung de- Beklagten geschah, mußte die litis cootestatio immer noch besonder- io judUio «rfol» gen M). Nach einer späteren Verordnung soll der libellos couveoiionis erst dann wirksam sein, wenn der Kläger cavirt hat, daß er binnen 2 Monaten di« litis cootestatio vornehmen, oder den doppelten Belauf de- durch die Anstellung der Klage entstandenen Schadens, jedoch nicht über 36 aurei, ersetzen wolle M). Die Wirkung der litis cootestatio in Betreff der Perpetuirung jener actioues temporales wurde durch Arcadius schon der bloßen Bitte um ein kaiserliche- Rescript beigelegt40); bei der 30jährigen Klageverjährung seht Theodo- II vorauö, daß di« Klage noch nicht angestellt sei; bei dieser soll e- nicht genügen, rin Rescript nur erlangt oder auch bei Gericht überreicht zu haben, sondern iS muß bi- zur wirklichen couvcotio gekommen sein, und von dieser oder von der liiiscoutestatio an läuft die neue Verjährung-» 37) §. 5. 3. de except.

Dies« galt jedoch ebeofall« bei deo judi-

cii«, quae imperio coolineutur, Gaj. 111, 181. u. IV, 106. 6te

sonnt« er- nach wirklich erfolgtem Urtheil gedacht «erden. Dal neueste Römische Recht macht somit für den angegedeneo Fall da« Aufhören der früheren Verbindlichkeit nicht schon von der litii contesiatio, sondern von dem Urtheil de« Richter« abhängig. Not. LXXX1V, c. iO. Rach Ueberreichung de« Libelle« soll zur Verbürgung, Unterzeichnung de« Li­ belle« und Lezahlung der Sporteln dem Beklagten di« Zeit von 20 Tagen gelassen werben, und erst nach dieser Zeit kann die litis cootestatio erfolgen. — Lergl Nov. CXtl, c. 2.

38) Nov. L11I, c. 3.

39) Nov. XCVl, c. 1. 40) I. 8. C. Th. de divers- rescript. I. 1. C. qusnd. libell. Roch 2 ustinian soll di« Verpetuirung der actione» temporale» v»a wirklicher rcscripti impeiratto abhängig und bloß für di« Prätori« schen Annalklagen anwendbar sein, I. 2. C. quand. libell.

188

Geschichte des Prozesses.

zeit41). Luch die Litigiösität macht Justillian von der Ladung abhängig u). §. 58. Per oratio.

Oer letzte Act der gerichtlichen Verhandlungen, welcher jedoch auf verschiedene Weise verzögert werden konnte und der litis roiitestaiio immer erst nachfolgte, war die peroratio *). Sie hat die weitere und genauere Erörterung der Sache zum Gegenstände *2), geschieht ebenfalls, wie die ganze Hand» habung des Rechtes bei den Römern, öffentlich 3), und hat den Zweck, den Richter von dem Recht deS Klägers, aber auch anderseits von der Schuldlosigkeit des Beklagten zu überzeugen 4).5 6 Sie besteht demnach in der eigentlichen und ausführlichen Erörterung der Klage, wobei auch die Gegengründe deS Beklagten widerlegt zu werden pflegen s), indem man sich zugleich auf die vorhandenen Beweismittel basirt °), ebenso in der weiteren und umständlichen Vertheidigung deS Beklagten. Sie hat das Urtheil de» Richters zur Folge, welches erst ausgesprochen 41 ) ). un. §. 1. C. Th. de act. cert. temp. Go. 1.9. C. de praescr. 30. 1. 1. §. 1. C. de annal. except. 42) Nov. GXII, c. 1. Frühere Bestimmungen ta dieser Hinsicht

sind 1. 3. C. de litig, 1. ult» eod.

t) Siehe meine Schrift

de judic. ap. Rom. §. 9. Ungeachtet die peroratio gerade der Hauptact de- gerichtlichen Verfahrens genannt

werden muß, findet dieselbe kaum dem Namen nach bei den Neue­ ren eine Erwähnung. 2) Gell. IV, 15. Gell. N. A. XVII, 2. 3) Gell. N. A. XVII, 2.

4) Gell. N. A. XVII, 2.: „ quam perorant ambo priesentes. Xus jene beiderseitige Erörterung der Sache bezieht sich die Bezeich­ nung der prima und secunda actio, Cic. pr. Flacc. 20. pr. Care. 2. 3. 33. pr. Tüll. ioil. u. c. 6.

5) Den beßten Beweis liefern die Reden des Cicero. 6) Bat dasjenige, war jum Dewnse benutzt werden konnte, gerinn gerea Umfanges, so pflegte es der orator selbst anzuführen. Cic.

Vom Prozeßverfahren.

189

werden sann, wenn die Sache zuvor von beiden Seiten genügend erörtert ist. Wie schon vorher im Prozeß verschieden« Fristen vorkom­ men, ebenso mußten sie in Rücksicht der perorailo der Sache gemäß gestattet werden 7). Die Zeit und der Ort für die Ausführung der Klage mußten genauer bestimmt werden, ebenso die Zeit der Erwiederung des Beklagten, welche letztere wohl häufig erst in Zwischenräumen nach der peroratio d«S Klägers vorkam 8). Diese gegenseitige Vertheidigung wurde gemeinhin von Advocaten übernommen, welch« dazu die besondere Erlaubniß des Richtererbitten mußten (posiulare) °). Sie dauerte nach dem Umfang und der Schwierigkeit der einzelnen Sache, und wurde dabei ad clepsydram bestimmt 10), und zwar von dem Richter n). Sir konnte mehrere Lage nach einander fortdauem l2), aber eben io Verr. 1, 14. post red. in Senat. 3. pr. dorn. 16. de leg. agr. I, 6. II, 7. in Cat. III, 5. Wenn nicht, so wurden die Bf» «eitmittel von einem Dritten recitirt. Cic. pr. dom. 28. 53. .pr. Flacc. 11. in Verr. Pr. 11. 1, 14. 21. 31. 33. 37. 38. 41. ll, 74. III, 10. 31. 36. 37. 38. 39. 40. 42. 43. 66. 67. 71. IV, 6. 64. V, 19. 21. 24. 57. Der Redner suchte durch ILrLtterungen dir rin» »einen Beweismittel für seine Sache zu benutzen, um darauf seine Argumentationen und Deductionen zu gründen.

7) Gell. N. A. V, 10. Cic. in Verr. II, 29. I, 7. 11. II, 17. pr. in Verr. 10. 18. 3) €?e verflossen zwischen der accusalio und delensio des 0 «ttt< 40 Tage. Cic. in Verr. pr. 10. U. 18. I, 11, 9) Dig. III. 1. Cod. II, 6. I. 1. §. 2. v. h. I. 1. 1. $. 4. D. eod. I. 4. '§. 8. I). de daran, insect. 1, 17. C. ex qaib. caui. Cic. de oral. II, 16. 10) Dial. ap. Tac. .38. Mart. Ep. VI, 35, 1. ff. Plin. ep. II, 11. IV, 9. Cic. pr. Quinct. 22. io Verr. I, 9. 11. de oral. III, 34, Plin. ep. 1, 23. IV, 16. VI. 2. Cic. pr. Hab. 2. u. 3. 11) Plin. ep. VI, 2. 12) Die Red« des Cicero pro Cornelio dauerte mehrere Tage hinter einander, Plin. Ep. 1, 20. Ueber das wiederholte Peroriren siehe Plin. ep. 111, 9. u. I, 23.

190

Geschichte deß Prozesses.

so konnte in Zwischenräumen perorirt werden13). Der zu kurze Zeit» raum wurde der Sache gemäß auch hinterher noch v er l äng e r t"), jedoch durft« dabei der gesetzlicheZeitraum, in welchem die legitim» jiidtcia nach der lex Julia judiciaria beendigt werden sollten, nicht überschritten werden 1S). Bei zu großen Abschwei» jungen der oraleres konnte der Richter ermahnend und hindernd einschreiten 16), und daS Anordnen von Dilationen konnte unter Umstanden auch den Zweck haben, um für da» Urtheil Bedenkzeit zu gewinnen 17). Den Ort und die Zeit der gerichtlichen Verhandlungen ordneten schon die 12 Tafel« an. Die Hauptzeit war der Vormittag, welcher auch noch spater» hin als die eigentlich zu gerichtlichen Verhandlungen bestimmt« LageSzeit in Betracht kommt to). Der Nachmittag sollte für die richterlich« Entscheidung verwendet werden, der Untergang der Sonne aber daS Ende jeder gerichtlichen Verhandlung herbei­ führen l9>. In einer ursprünglichen Zeit sonnten gewiß die Pro­ zesse viel eher beendigt, und die Sache an demselben Tage ent­ schieden werden, für die spätere Zeit füllte oft die peroraiie den ganze« Lag auS M), und «- fehlt nicht an Beispielen, wo auch

13) Gell. N. A. V, 10. Cic. in Verr. pr. 10. 18. 1. 7. 11. II, 17. 29. 14) Gell. N. A. V, 10. 15) Gaj. IV, 104. u. 105. 16) Cie. jtr, Quinct. 9. Plin. ep. VI, 2» 17) Gell. N. A. XIV, 2. I. 13. D. de recept. 18) 1. 6. C. Th. de ofL rect. pro*. 1. 1. C. Th. de offic. jud. civil. 19) El heift - nni pagunt in eoatitüt aut in Joro, causam eon,,stito (wobei nur an die causae collectio gedacht werden kann), „ quam perorant ambo praesentes , post tntriditm pratsenti ,,stlitem addicico, sol occasut suprtma temptstas tsto." Gell.

N. A. XVII, 2. eucl. ad Her. II, 13. Lergl. Gen», de die nat. c. ult. Fest. v. supremnm. Varr. de L. L. V, 3. VI, 2, Macr. S. 1, 3. 80) Cie. pr. Tüll. 6.

Vom Prozeßverfahren.

191

noch selbst die Zeit der Nacht der Rechtspflege gewidmet wurde"). Wer nicht der Sache gemäß geklagt hatte, verlor den Prozeß"); diese- hing zur Zeit der fomulae schon von dem Bortrag der Partheien in jure ab, schon bei diesem mußte jede plus petiiio sorgfältig von dem Kläger vermieden werden, aber den» noch verlangte der Dortrag der Partheien in jodicio dieselbe Sorgfalt, von welcher in der neuesten Zeit allein nur die Rede ist M). Wa- nicht dem Richter vorgetragen war, konnte von demselben nicht berücksichtigt werden, und hier würd« selbst gr» zweifelt, ob der Richter bei mangelhaftem Bottrag der Patthrira an die Vervollständigung ihre- Antrags erinnem könne **). Später konnte der Richter die Partheien fragen, ob sie nicht noch etwa- hinzufügen wollten as), und der mangelhafte Bottrag der Advocaten konnte von dem Richter ergänzt werden M).

21) Suet. Oct. 33. 22) Cic. de invenl. II, 19. auct. ad Her. I, 12. Quinet. J. O. 111, 6. 8. V, 1. u. 13. VII, 3. VIII, 8. Qttinct. declant. 350. Sen. ep. 48.

23) Die plmtpetitio hatte bat causa cadere in btt ältere» Best |ttt Folge, unb schon jur Bett btt legisactionea. Cic. de oral. 1, 36. Plaut. Most. 111, 1. 120. Gaj. IV, 53. U. 68. Paul. R. 8. 1, 10. u. II, 5, 3. ronsuh. c. 5. Suet. Claud. 14. Die milberen Be» Itimmungnt in biefet Hinsicht burch Zeno «nb 3»Hintan finben sich in I. 1. 2. 3. C. de plus petit. (III, 10.) $. 24. 33. ». 34. J. de act. 24) Gell. N. A. XIV, 2. 25) Cic. pr. Clnent. c. 2. in fin. 1. 9. C. de judic. Bergt, 1. 1. C. Tb. de jud. I. 11. C. Tb. de appellat. I. 5. C. de olfic. rett. prov. 1. 9. C. de judic. Nov. CX11, c. 3. 26) Cod. II, II.: „nt, qua» detunt advocatit partium, jud*» suppleat." Da« «achhelen bet eiceptio war für bit neueste 3a» zu Justinian's Zeit aufhörte. Die Ueberzeugung in Betreff des vorhandenen und behaupteten Rechtes wird dem 1) Siehe auch I. 79. $. 1. I). de judic. 2)

Sowohl auf Seiten bet Kläger«, ol- bei Beklagten. I. 12. 14.

19. pr. I). de pn.b. 1. 1.2. 19. C. b. 1. I. 5. pr. D. si u.iiisfr. I. 28. C. de I\. V. I. 4. C.de vdrnd. 1. 9. C.de t-xcepi. §. 4. J. de intrrd. Vrrgl. 1. 62. 1). de jud. I. 7. §.5. D. de lib. ca ns, 1. 18. De up. nov, ment. 1. 14. D. de Carb. ed. 3)

Paus. R. S. V , 5. a. §. 3.

4) Confcssi debitores pro juJicatis habentur. Paul. R. S. V, 5. a. §. 2. Dig. XI,II, 2. Cod. VII, 59. 5)

1. 1. C. Th. de Cd. lest.

6)

I. 4. C. Tb. de fid. tcst.

Vom Prozeßverfahren.

193

Richter durch Zeugen 7), Urkunden b) und Eidesde. l a t i o n 0) verschafft. Die Z e u g e n müssen fähig sein. Insofern können ursprünglich nur Mündige 10) und Römische Bür. ger ein Zeugniß ablegen 11). Zum Beweise ist aber eine Mehrzahl 12) von Zeugen erforderlich, ein einzelner Zeuge kann gar nicht zum Beweise benutzt werden 13), auch müssen die Zeugen noch in der neuesten Zeit jedesmal vor ihrer Vernehmung beeidigt werden 14). Die Vernehmung der Zeugen, welche die Partheien vorführen, übernimmt der Richter, in Gegen, wart der Partheien oder ihrer Vertreter, wobei die Partheien selbst Fragen an die Zeugen richten 15). Die Aussagen dersel. den werden auch noch in der neuesten Zeit zu Protokoll genommen 16), und es kann eine wiederholte Zeugenpro. 7)

Paul. ß. S. V, 15.

Cod. Tb. XI, 39.

Dig. XXII, 5.

Cod.

IV, 20. Zimmern Geschichte des Röm Privatrechts, Bd. III, §. 133. u. 148. 8) Dig. XXII, 4 C.,d. IV, 21. Cod. Tb, XI, 39. Zimmer» o. a. O. Sb. 111, §. 114. u. 149. 9) Dig. XII, 2. Cod. IV, 1. Zimmern a. a. O. Sb. III. §. 135. u. 150., vergl. auch §. 127. 10) §. 6. j. de lest. ordm.

11) Deshalb wird auch bei den feierlichen Rechtsgeschäften der frü­ heren Zeit namentlich bei der mancipatio in Rücksicht der testes alS Bedingung ausgesprochen, daß sie cives Romani puheres sein. Dar­ auf kommt es für btc neueste Zeit nicht immer an, aber besondere positive Bestimmungen haben ebenfalls die Fähigkeit zum Zeugniß beschränkt. 12) 1. 12. O. de teslibus» 13) I. 20. D. de quaest. 1.9. §> 1. C. de testib. 14) 1. 9. C. de lest. Der Zeugeneid ist nicht erst von Constan-

tin eingeführt, sondern findet sich schon bei den Classikern. Cic. pr. Coel.: jurati religionem auctoritatemque percipite. pr. Rose« Com. 15. u. 16. in Verr. I, 5. 33. 53. 11, 5. 33. 72. IV, 8» VII. pr. Fruntej. 7.9. Val. Max. II, sin. Quinct. J. O. V, 1—8. 15) Quinct. J. 0. V, 7. 1. 18. C. de fid» instrum. 1. 19. C. de lest. Nüy. XC. c. 4. U. 9. 16) Nnv. XC, C 3 v. TtS liiern

ö. ‘"'(om Aechrs.

194

Geschichlt deS Prozesses.

buttton vorkommen DaS Verhör selbst war öffentlich, am Orte deS Gerichtes"'), und zur Vorladung der Zeugen waren in der ältesten Zeit und zur Zeit der 12 Tafeln besondere For­ malitäten üblich (obvagulatio), indem das Laden der Zeugen vor der Thür derselben an drei auf einander folgenden Tagen geschehen sollte iq). Das Zeugniß der Sclaven galt zuerst beim Beweise in Criminalfällen und wurde in Civilstreitigkeiten weniger beachtet ™). Die Aussagen derselben dienten nur zur Vervollständigung eines Beweises 21); eS wurde bei ihnen die Folter angewandt ellat. 1.4. C. Th. und. \i. 1. un. C. Tb. utrub. 1. 5. C. Th. de denunc. 1. 6. C. Th. end. 1. oll. C. qu. leg. per», stand, in jud. 1. 14. C. de agric. I. 4. C. und. vi. I. 1. C. si per viru. 1. 3. C. rpior. bonur. U. s. w.

Den genaueren Beweis liefert das Dccail eines jeden einzelnen ZnterdicteS.

*i04

Geschichte deS Prozesses.

kameS nur darauf an, geschehene Gewaltthätigkeit zu verhindern^'). Insofern waren manche Unterbiete als ein Befehl oder Verbot (in(erdiceret interdicium)17) im Edict des PratorS ausgesprochen, und darauf nur kann jenes: printipaliter auctoritatem suam proponit ,8; bezogen werden. Einzelne Gegensätze, welche durch die Römischen Juristen ausgezeichnet wurden, sind: interdicta retinendae, recuperandae und adipiscendae possessionis , fer­ ner interdicta prohibitoria, restitutoria und exhibitoria, endlich ititerdicta simplicia und duplicia Vl). In Rücksicht deS Verfahrens überhaupt galt wohl in der Hauptsache keine wesentliche Verschie­ denheit 20), daS Abweichende bestand vielmehr in der schleunigeren 16) Gaj. IV, 140. 139. pr. u. Z. 1. J. dr iijtcrd. Theoph. ibid. 1. 1. pr. I). de luc. public. 1. 1. pr. D. de tia public. 1. 1. pr. D. de rip. rann. 1. 1. pr. I). uli possid. ]. 1. j)r# ]J. de superf, 1. 1. pr. 1). de itin* actuq. I. 1. pr. 1). de aq* quotid. L 1. pr. D. cloac. 1. 1. pr. D. de arbor. caed. I. 1. pr. I). de gland. legend. 1. 1. pr. D. de tabul. exhib. I. 1. pr. D. ulrub. 1. 1. pr. I). de migrand. 17) Die Bezeichnung decretum fmbet sich in 1. 1. pr. D. de lab. exhibend. 18) Gaj. IV, 139.

19) Ausführlich verbreitet sich über diese Zimmern a. a. JD. §. 73. u. 74. 20) Die Überschrift deS Titels Dig. XL1.1, 1. ,, de interdictis, ,, sive extraordinariis acliunibu.t, quae pru bis cmupeluul, *' und einzelne andere Stellen, nemlich 1.3. C. de iuierd. J.2. u. 4. C. und. vi. 1. 17. C. de acl. rrot, §. S. J. de interd. u. f. w.

haben gemeinhin ein Bedenken erregt und zur Behauptung veran­ laßt, al6 wenn bei den Interdicten nothwendig etwas Abweichendevon den sonstigen Klagen gelte oder gegolten habe. Allein dabei läßt sich mit Grund nur an die einzelnen durch Interpretation be­ wirkten Erweiterungen jener Interdikt denken. Nachdem nemlich der Prälor nicht mehr selbst Inlerdicte gab und sich die Anwendung derselben durch Interpretation erweiterte, wurde in den Gerichten und bei den Entscheidungen ebenfall- auf da- ad instar int§rdieti, o. er mai dasselbe sagt, auf die extraordinaria actio, oder datxtraordinanum judictum Rull sicht genommen. — Auch hicr, wie

Vom Prozeßverfahren.

205

Procedur, indem c$ nur auf Ermittelung gewisser äußerer Um­ stände ankam, und gerade von dem schwierigeren Beweise deS vorhandenen Rechtes ganz abgesehen wurde 21). Gewisse äußere Umstände und vorgegangene Thatsachen, wovon der Prätor ausging, ließen sich ohne Schwierigkeit darthun, aber auch sonst zulässige und rechtlich begründete Entgegnungen des Beklagten sollen den nöthigen Schutz im Besitze nicht verzö­ gern 22). Dennoch erfolgte auch hier die condenmaiio und voll­ ständige Restitution 23), oder anderseits die Abweisung deö Klägers. 62. Poenae temere litigantium. §.

Das muthwillrge Prozessiren zu verhindern, war dem Emst und der Strenge des Römischen Volkes durchaus entsprechend *). der den sonstigen Klagen, kam eS auf die Untersuchung der Dache an, Gaj. IV, 141. 21J Zum Beweise dienen die sg. pcffefforischen Interdicte, wo eS auf den Beweis deS Eigenthums niemals ankam, weshalb auch der Nichteigenthümer durch dieselben geschützt werden konnte. Denn man aber nach Aggrn ed. Goes. p. 79. angenommen hat, die An­ stellung deS InterdicteS sei gefährlich, welche Stelle nur auf un­ tergeordnete Punkte bcjogtn werden sann, so wird doch der Be­ quemlichkeit wegen in 1. 24. D. de R. V. geradezu gerathen, statt der rei vindicatio sich durch ein Interdikt den Besitz der Sache zu verschaffen. 22) Die Einrede der exceptio vitiosae possessionis ab exlraneo wurde bei dem interdicturo uti possideiis nicht berücksichtigt, 1. 1. 9. D. uti pussid. 1. 2. 1). eod. 1. 53. 1). de adqu. et am. pojs. §. 4. J. de interd. 1. 17. I). de pr< car, Bei dem inlerdictum unde vi selbst nicht die vitiosa possessio ab adverjario, in der neuesten Zeit, §. G. J. de interd. Einzelne Einwendungen waren aber keinetwegeS ausgeschlossen. Bergt. 1.3. Z.7. D. uti pssid, 1. 1. §. 3. 1. 3. g. 2. 3. 4. 1. 7. §. 3. 4. 1. 22. §. 2. D. . de lt. J. 1, 3. C. de except. u. f. w. Hierauf be-irhen sich die Lusdrücke der Lluelle: ipso jure nullius esc obligatio momenti, »xeeptio inest bonae fidei judiciii, id ipsum offitio juduis continetur 9 nee exceptio desiderüturt cessat actio U. f. N). fr. Vas. U4. 1 38. I). de bered, pel. 1. 21. 1). S. M. I. 3. D. de rescind. wend. I. 7. (. 3. D. de dol, I. 3. $• 3. D. pr. soc. I. 3. § ult. D. naut, caup. 1. 11. D. de nox. act. 1. 24, §. 5. I>. de lrg. 1. I. 5. C. de inutil. stip. iS) 1. 3 Z. 3. I), pr. soc. 1. 5. C. de rescind. vend. rj) Caj. IV, 57. U, 163. 1. 1. pr. I). de mmur. Sie soll eben­ falls Anwendung finden, wenn auch der Lutor oder Curatoc gench. migt haben, Cod. II, 25. ;u ) 1. 24. $. ult. D. de minor. Der Präter pflegt hier aus dem Wcge der extiaurdiuai ia cogmiiu den ndthrgcn Schutz -u ge» währen. J I ) J. 3. C. de jui. reipublir.

214

Geschichte deS Prozesses.

gm nicht mehr geltend machen konnten. Der Prätor gewährt den Gläubigern ihre früheren Klagerechte auf dem Wege der Fiction, als fei jene capitis deminutio nicht vorgekommen 2J). DaS ursprüngliche AbhängigkritSverhältniß in der Familie wurde aber auch später ohnehin um vieles gemildert. Wegen alienatio judicii mutandi causa gab btt Prätor eine actio in factum und eine exceptio auf dar volle Interesse. Endlich bi« clausula generalis begreift Fälle ähnlicher Art, ohne daß hier an eine bloße Willkühr deS Prätors zu denken ist Auch das In­ stitut der io integrum restitutio, wie alles sonstige prätorische Recht, ist für die spatere Zeit und insbesondere durch Interpre­ tation und Gesetzgebung der Kaiser in seiner Anwendung genauer bestimmt worden. §.

64.

Missio in possessionem.

Auch die missio in possessionem ist ein prätorischeö Institut, welches auf RechtSverfolgung gerichtet ist. Die älteste Anwendung ist wohl die missio in bona debitoris, aus welcher sich das spätere Eoncursversahren gebildet hat ‘). Ursprünglich konnte der Schuldner als persönlich verpflichtet nur für seine Person in Anspruch genommen, und nur gegen seine Person bei nicht be­ zahlter Schuld verfahren werden. Dies führte auf Härte, und der Prätor gestattete dafür, den vorhandenen Anspruch an 22) Im Ebict btt Prltort heißt es: „qui quaeve poitra: quam „quid cum bis actum couli aclumve sit, vapitc dewiimti drmi„nutaeve esse diceotur, in eoa rasque perinde y quasi id Jan um „non iity judicium dabo/’ 1. 2. §. 1. D. de iap. minut Vergl. Gaj. IV» 38. i]I, 64. )• 5. C. quib. ei caus. maj.

23)

($< heißt im t g e n vom Prätor eingeräumt, wobei es nicht zum Verkauf kam. Nament« lich gehört dahin die missio io posscssiounm ventris nomuie,

2) Ga). III, 79. Cic. pr. QuinU. 6. I. 5 §. 2. D. ut im poss# leg. 1.12. pr. D. de hon. auct. jud. 1.5, I) de cur hon. Jand, 1. 1. 7. pr. 1. 14. §. 2 D. quib. ex caui. 3) Gaj. III, 79. Cic. pr. (Juinct. 6. 19. 20. Scnei. de henvf. IV, 12. Plm. ep. VII, 27. T..b. Her. I, 15. 18. Während dieser Zeit geschah ein öffentlicher Ausruf durch praeconet, wie bei den öffentlichen Auctionen, Cic. pr Ouinct. 15. 4) Gaj 111, 79. Th'upli ad J. III, 12. pr. Cic. pr. Om in t. 15. ad Au c. I, I. vi, 1. O.n.ict J. 0. VI, 3, 51. Vergl. I. 14. 1). de pact. 1. 57. D. dr V. s. Derselbe wurde gern e»n hin auS den Gläubigern gewählt, Gaj. 111, 79. I. 9. pr. D. rx «puh cam., und für feine Pflicht vereidet, Cic. ad div. XII, 3u 5 ) Ga). Hl, 79. ü) Theopli. I. c 7)

Dergl. überhaupt 3im m rtn beschichte des titöw. Privatrechte,

^>d. III, $. 84. 85. u hf'i.

216

Geschichte deS Prozeße».

wodurch dke schwangere Frau neben dem Besitze zugleich den Genuß der Erbschaft für das neugeborne Kind erlangen soll 8); desgleichen die ex edicto Carboniano zum Beßten des noch nicht mündigen KindeS, dessen Erbrecht bestritten wird 9). In dem­ selben Geiste hat aber Kaiser Justinian, nachdem er bei dem Streit der alteren Juristen 1U) sich dahin entschied, daß der cnrator nicht für den furiosus ble] Erbschaft antreten könne n), die missio in possessiooem furiosi nomine hinzugefügt n), wo­ durch der furiosus den Besitz und Genuß der Berlassenschaft er­ langt t3). Nach Analogie der missio rei servandae causa ist auch legatorum (seit fideicommissorum) servandorum ccusa eine missio io liooa Lcrediiaria vom Prätor versprochen worden14), wenn der Erbe deS Vermächtnisse» wegen eine Eaution zu be­ stellen verweigert. Sie gibt nur Mitbesitz 15), jedoch bei einer 6 Monate fortgesetzten Verweigerung jener Eaution soll nach einem Rescript des Caracalla der Legatar auch in da- eigne Vermögen des Erben immittirt werden 1G). Wegen verweigerter 8) Dig. XXXVII, 9. 9) Dig. XXXVJI, 10. JDifsflb« bezog sich auch auf das noch nicht geborene Jtinb, Im neuesten Rechte ist dieselbe weggefallen, und im lustinianeischen Rechte wird sie nicht mehr zu den bloßen Mis, sionrn gezählt, 1. 1. D. ex qmb caus. 1. 12. eod. 1. 10. §. 1. D. de adqu. et am. posi. 1. 4. $. 1. 1). de offic. ej., cui inand. eit jur., weil der nnpubes geradezu Louui um possessio agnoscirt. 1- 7. § 3. C. de cur. für. §. ulf. J. de b, welcher Termin später auf 30 Lage bei jeder Appellation erwei­ tert wurde 3C). Die Acten sollen mit einem Bericbte binnen 30 Tagen den Partheien zugestellt werden, damit sie selbige an den Oberrichtrr bringen 37), wenn aber der Richter diese- bin« tun 30 Tagen, nemlich vom Augenblick der interponirtrn und gesetzlich zulässigen Appellation an, unterläßt, soll er, wenn die Sentenz durch diese Zögerung rechtskräftig wird, für den ent«

31) Paul. R. 8. V, 35, I. 1. pr. n. $. 1. D. si pend. appell mors. I. 41. D. fam. ercicc. 32) 1. 3. §. 2. 3, I. 13. pr. 5. 1» D. de appell. I. 7. D. eod. 33) 1. 5. pr. §. 1. — §. ult. D. de appell. rec. 34) 1. 1. C. Th. de appellat. 1. 5. 8. 24. C. Th. h. t. 1. 5. C. Th. de relat. 35) 1. 8. C. Tb. de appellat. 36) I. 29. C. Th. de app. 1. 31. C. Th. eod. I. 32. 34. C. Th. eod. 1. 65. C. Th. eod. 37) I. 2. C. Tb. de relat. 1. 1. C. eod. — 1. 32. C. Th. de ap­ pell. 1. 24. C. de appell.

Geschichte des Prozesses.

224

Aandenen Schaden haften M). Nach Einwmdung der Appel­ lation darf keine Veränderung in der Sach« vorgrnom« men werden lSu-penfiveffect 39)., jedoch muß bei Gefahr der Verwüstung der verurtheilte Besitzer sich die Sequestra» tion der Revenuen gefallen lassen w). Wird aber die Appel» lation verworfen, tritt also das Urtheil von dem Augenblick, wo «S gefällt wurde, in Wirksamkeit 4I), so muß der Appellant die durch die Appellation verursachten Kosten vierfach ersetzen "); seit Diocletian und Maximian wird jedoch derjenige, welcher temere appellirt hat, von dem Richter nur mit einer arbitrairen Strafe belegt"). In der Appellationsinstanz können auch rtova vorgebracht werden "), aber die Rechtfertigung der Beschwerden bei dem Oberrichter (peroratio) mußte früher wahrscheiirlich in 4 Monaten geschehen (introducüo) 4S). Eine ohne Schuld des Appellanten abgelaufene Frist konnte von Neuem nachge­ sucht werden (reparatio), wobei genauere Termine vorkommen"). Verbotene Appellation wurde bestraft 47). DaS Urtheil des 38) No». CXXVI, c. 3. 39) Ohne Unterschied, der judex a -quo möge Mt Berufung ange» kommen obre verworfen haben, Dig. XL1X, 7. 1 3. C de appellat.

40) Paul. II. S, V, 30. 1.2. §.3. D. de appell. Syrotia» X, cp. 45. 41)

U 6. §. 1. t)+ de his #a. nolant.

42) Paul. K. S. V, 37. 43 ) 1. 6 §. 4. C. de appellat. 44) 1. 6. §• 1. D. de his qui not. 43) Dig. XLIXt 13. Cud. VII, 06.

46) Zimmern Geschichte de- R. Privatrecht-, Dd. 111. §. 175. In dringenden Fällen betrug jene Zeit 2 Monate, die noch auf 30 Lage erstreckt werden darf, auch wenn der Ort der Appellation nahe gelegen; bei entfernteren Orten G Monate, welche noch um 3 Monate verlängert werden können, !. 3. C. Th. de ump. curs. 1. 63. C. Th. de appell.; wa- sich jedoch nicht so im justinianei» schen Codex vorfindet. Lergl. 1. 2. ff. C. de ump. et repar. — Zimmern a. a. O. 47) Und -war im Belauf von 50 Pfund Silber, 1. 40. 50. 65. C.

Vom Prozeßverfahren.

225

OberrichterS bezog sich auf das deSUnterrichterS, darauf ob juste, oder injuste in der Sache entschieden sei *8), und danach wurde das frühere Urtheil entweder zur Anwendung gebracht, oder reformirt. Sn Rücksicht der Zulässigkeit und drö Gegenstandes der Ap­ pellation finden sich in der neuesten Zeit einzelne Beschränkungen^). §.

66.

Sonstige Rechtsmittel. Die sonstigen Rechtsmittel gegen das vorhanden« Urtheil sind im Ganzen für die Geschichte unerheblich. Als in der spä­ teren Zeit vom praefectus praeiorio nicht mehr die Appellation zulässig war, suchte man dem eintretenden Bedürfnisse auf dem Wege der retractatio, einer wiederholten Auseinandersetzung der Sache nach vorausgegangener Supplication bei dem Kaiser, ab­ zuhelfen *)• Diese muß in den nächsten 2 Jahren nach Abgang des praefecti praeiorio 7) geschehen, und kann nur einmal gebraucht werden'), ohneSuSpensivkrast zu haben. Unzulässig ist sie durch Iustinian bei einem vom praefectus praetorio in dritter In­ stanz gesprochenen Urtheil 4). * 1 2In 3 der Hauptsache behielt Justinian dieses Rechtsmittel bei; die Supplication an den Kaiser Tb. de appell. 1. 10. 15. 16. .10. C. Tb. quor. app. n. recip, Sy mm. X, 29. 51. vergl. l. 25. C. Th. quor. app. I. 5. C. eod. 4S ) I. 6. D. de hit qu. not. 1. 39. pr. D. de mim.r. 1. 20. 57. 1). dcadra. tut. 1. ult. D. de re jud. I. 24. pr. D. de appell, 1. 2. pr. I>. quand. app. I. 6. C. de app. Paul. R. S. V, 37,

49) Zimmer» Geschichte d. Störn. Privatrechts, 236. III, §. 173. 1) I. 5. C. dr» prec. imp. u/T«?r. Nov. Th. 6. I. 35. C. de ap. pell.

I. un

C. ne lic. in im.

Nov. JLXXXil, c. 12.

Nov.

LXIX, c. 5. Eine Supplication an den Kaiser konnte auch abge, sehen von dieser retractatio vorkommen, I. un. (]. Th. de oftic. praef. prart. Sie kam auch vor bei einer nicht angenommenen Ap, pellation, I. 5. §. 1. 1). deappell. rec. I.6. C. Th. de appell. 2) Nov. '1 h. k» lob. I, tit.13., tvorauö I. »in. C. de offic. praef, praet. 3) 1. 5. C dr prec. iinper. nffr*r 4)

I. un.

v. Ziaenttfm

('.

uv lic. in nn.

c scy. c. üiciu. ftc-djt».

15

226

Geschichte des Prozesses.

dauerte fort, jedoch soll ein Quästor vom praefectos praetorio zur Entscheidung zugezogen werden, damit keine Partheilichkeit einlaufen könne 5).

Auch wurde später durch einen binnen 16

Lagen einzureichenden Libell bewirkt, daß die Vollstreckung des Urtheils nur gegen Bürgschaft wegm her künftigen Abänderung desselben vor sich ging 6).

Die Anwendung der in integrum

restitutio, um das vorhandene Urtheil aufzuheben, ist den allge»

meinen Regeln gemäß und findet sich bereits von Cicero er­ wähnt 7).

Zur Zeit der Kaiser geschah sie gemeinhin wegm

Minderjährigkeit 8); 9 10im Uebrigen aber gelten ganz die sonst ge­ wöhnlichen Grundsätze, daß

auch

kann O).

gegen

womit es nicht im Widerspruch steht,

die Sentenz des princeps restituirt werden

Die-niederen Richter können nach Zustmian's aus­

drücklicher Erklärung keine in integrum restitutio gewähren U1). Endlich das sg. Rechtsmittel des Nuflität beruhet nicht auf positiver Grundlage.

Eine vom Richter getroffene Entscheidung,

welch« wegm eines Fehlers rechtlich nicht bestehen kann, hat keine Wirkung und braucht nicht erst aus dem Wege der Appellation aufgehoben zu werden"), wenn es gleich aus Prüfung bestimm­ ter Thatsachen ankommt.

Nullität des Urtheils wird auch noch

im neuesten Römischm Rechte durch Vernach lässig ung der

5) 6)

1. 35. C. de appeMaft. Nov. LX1X, c. 5.

Einzelne Bestimmungen, welche friemk in Verbindung stehen, wovon aber in Iustinian's Gompilatron nicht mehr die Rede ist, sindm sich in 1. 34. [ h. de appell. U 4”. 54. 06. G. i h. eud,

7)

Oc. pr. Flacc, 37.

8)

Cud, II, 27.

1

u«. I). 4e offir. praef, pr^*f.

§. 1. tl. 5. IX t!