124 74 12MB
German Pages 232 [234] Year 2021
Michael E. Holzmann
Die drei Leben des Joseph Franz von Paula Huber
Michael E. Holzmann
Die drei Leben des Joseph Franz von Paula Huber Bayerischer politischer Polizist, Kriegsverbrecher und Mitarbeiter des BND
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnd.d-nb.de abrufbar
wbg Academic ist ein Imprint der wbg © 2021 by wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), Darmstadt Die Herausgabe des Werkes wurde durch die Vereinsmitglieder der wbg ermöglicht. Satz und eBook: Satzweiss.com Print, Web, Software GmbH Gedruckt auf säurefreiem und alterungsbeständigem Papier Printed in Germany Besuchen Sie uns im Internet: www.wbg-wissenverbindet.de ISBN 978-3-534-40510-7 Elektronisch sind folgende Ausgaben erhältlich: eBook (PDF): 978-3-534-40512-1 eBook (epub): 978-3-534-40511-4
Inhalt Vorbemerkung������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 Einleitung��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 9 Hubers Lebensweg bis zum Beginn der NS-Herrschaft 1933�����������������������������������17 Mitarbeiter der Politischen Polizei und Gestapo in München und Berlin��������������25 Chef der Gestapoleitstelle in Wien��������������������������������������������������������������������������������39 Exkurs: Die „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ und die Rolle Hubers�����55 Internierung in US-Gewahrsam, US-Protektion und Entnazifizierung �����������������73 Hubers operative Ouvertüre und der Fall Sanitzer���������������������������������������������������107 Mitarbeiter der Organisation Gehlen und des BND������������������������������������������������121 Exkurs zu Rudolf Fumy������������������������������������������������������������������������������������������������147 Huber – Sicherheitsrisiko für den BND���������������������������������������������������������������������151 Entfernung aus dem BND��������������������������������������������������������������������������������������������169 Warum wurde Huber von den US-Geheimdiensten geschont?������������������������������177 Fazit���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������191 Anhang:��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������195 Quellen- und Literaturverzeichnis:����������������������������������������������������������������������198 Dank�������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������220 Personen‑, Sach- und Ortsregister:�����������������������������������������������������������������������221
5
Vorbemerkung Diese Fallstudie beschreibt die kaum zu glaubende und doch wahre Lebensgeschichte eines skrupellosen Mannes, der legitimierten Regierungen ebenso uneingeschränkt diente wie einem verbrecherischen Regime, der je nach Bedarf seine tief religiösen Wertvorstellungen über Bord warf oder wieder aufnahm, der eine unübersehbare Mitverantwortung für endlose Frevel des NS-Regimes mittrug und dennoch nie zu einer wirklichen Rechenschaft gezogen wurde. Ein derart unbehelligter persönlicher und beruflicher Werdegang wirkt selbst 75 Jahre nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft verstörend und wirft die Frage auf, aufgrund welcher Umstände ein Mensch fehlen, sich von Schuld und Reue befreien konnte und welche Gewalten und Instanzen dazu beitrugen. Es zeigt sich, wie unbefangen US-Nachrichtendienste und politisch Verantwortliche in der Nachkriegszeit Prinzipien und Personen der Geheimdienste des NS-Regimes blindlings übernahmen und seit der Frühzeit des Kalten Krieges im Rahmen ihrer globalen Rivalität zum ehemaligen Kriegsalliierten Sowjetunion einsetzten. Das deutsche nachrichtendienstliche Ziehkind, die Organisation Gehlen und der Bundesnachrichtendienst der frühen Jahre übernahmen eine denkwürdige Rolle, die sich in einem schrillen Spektrum zwischen scheinbarer Folgsamkeit und ausgeprägten Emanzipationstendenzen bewegte.
7
Einleitung Die Entstehung dieses Buches wurde durch einen bemerkbaren Paradigmenwechsel im Umgang des Bundesnachrichtendienstes (BND) mit seinen eigenen Altakten ermöglicht. Nicht zu Unrecht galt der BND bis zur Einrichtung einer „Unabhängigen Historiker-Kommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes von 1945 bis 1968“ (UHK) im Jahr 2011 als spröde und abweisend. Eigene und zeitgemäße Impulse zur Erforschung seiner Entstehung, seines Handelns und seines Umgangs mit der schwierigen NS-Vergangenheit zahlreicher Mitarbeiter schienen nicht zu existieren. Das interne Archiv wurde stiefmütterlich behandelt, so, als ob man niemals in Verlegenheit geraten könne, eigene Altunterlagen, auch solche mit abgelaufenen Sperrfristen, für eine öffentliche Nutzung zugänglich machen zu müssen. So behandelte der BND Anträge auf die Einsichtnahme von Altunterlagen durch externe Nutzer und außerhalb des Dienstbetriebes zumeist restriktiv. Bisweilen behauptete der BND sogar wahrheitswidrig, zu angefragten Sachverhalten oder Personen seien keine Unterlagen vorhanden, so geschehen im Falle des Kriegsverbrechers Alois Brunner1. Anfragen behandelte der BND nach dem Prinzip der Verheimlichung und Abschottung, dem er geradezu Gesetzeskraft zusprach. Zu sehr dominierten in diesem Gebaren nicht nur der Wunsch nach einem wohligen Verbleiben in der üblichen Narratio eigener Effektivität, Unfehlbarkeit, einer den Amerikanern abgerungenen Emanzipation, die der erste Leiter der Organisation Gehlen („Org.“) und des BND, Reinhard Gehlen, erschaffen hatte. Dieser Mythos war von etlichen Autoren kritiklos übernommen worden.2 Dazu kam ein totales Sicherheitsbedürfnis, das aus einer in den
Georg Hafner u. a.: Die Akte Alois Brunner. Warum einer der größten Naziverbrecher noch immer auf freiem Fuß ist. Frankfurt/M. 2002. 2 Reinhard Gehlen: Der Dienst. Erinnerungen 1942–1971. Mainz 1971; Marion Gräfin Dönhoff: Der Mann ohne Gesicht. In: Die ZEIT vom 24.6.1968. Erstmals bei Hermann Zolling und Heinz Höhne: Pullach intern. General Gehlen und die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes. Hamburg 1971, das mit intensiver Unterstützung und Einflussnahme des BND entstanden war, wurde eine gewisse Skepsis gegenüber dem bis dahin üblichen Narrativ Gehlens erkennbar. 1
9
Hochphasen des Kalten Krieges gewiss nicht unberechtigt entstandenen, spätestens nach der Wende jedoch überzogenen Furchtsamkeit vor Enttarnung und Kritik weiter gepflegt worden war. Die Historiographie zur Frühgeschichte des BND war bis 2011, dem Jahr der Gründung der UHK, ziemlich überschaubar und glich teilweise einer in Auftrag gegebenen Hofberichterstattung. Nach der Wiedervereinigung kam in den 1990er Jahren eine weitere Variante hinzu: Nun wurde die durchaus komplexe und spannende Geschichtsschreibung zum BND meist „von abtrünnigen Agenten erledigt, von Publizisten, die mit dem Dienst … verflochten sind, oder gleich von ehemaligen Stasi-Kadern“, so schrieb noch 2008 der renommierte Historiker Lutz Hachmeister,3 bekannt als Autor einer hochgeachteten Darstellung zu Franz Six, „Gegnerforscher“ und hochrangiger SS-Offizier im Reichssicherheitshauptamt (RSHA)4. Einige im Groll aus dem BND ausgeschiedene frühere Mitarbeiter mit ihren Memoiren hätte man noch hinzufügen können. Die 1998 von US-Präsident Clinton im Rahmen des „Nazi War Crime Disclosure Act“ und des „Freedom of Information Act“ (FOIA) herbeigeführte Veröffentlichung von etwa 8,5 Millionen Seiten staatlicher Akten deutscher Provenienz, die während des Krieges bis 1945 in US-Hand geraten waren, sorgte für einen merklichen Wandel. In diesen Beständen befinden sich detaillierte Erkenntnisse über den Einsatz ehemaliger SS-Angehöriger und anderer Kriegsteilnehmer in der „Org.“, die am 1. April 1956 in den BND übergegangen war. Zu viele aus diesem Personenkreis entpuppten sich als Kriegsverbrecher. Mehrere Fälle, die von der Propagandamaschinerie des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS), dem Geheimdienst der DDR, begierig aufgenommen und ausgeweidet worden waren, haben die damalige Leitung des BND wiederholt in Erklärungsnöte gebracht. Dies war auch den komplizierten Strukturen und Unterstellungsverhältnissen vor 1956 und einer permanent nachlässigen Kontrolle der Außenstellen und ihres Personalgefüges durch die Zentrale in Pullach geschuldet. Dieses unrühmliche Kapitel der BND-Geschichte mit teilweise berechtigten, manchmal auch überzogenen Anwürfen ist indessen Vergangenheit.
Lutz Hachmeister: Weiße Flecken in der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 13.5.2008. 4 Lutz Hachmeister: Der Gegnerforscher. Die Karriere des SS-Führers Franz Alfred Six. München 1998 (=Hachmeister, Gegnerforscher). 3
10
In diesem Kontext ist auch der Fall des Franz Josef Huber einzuordnen, der als Gestapobeamter durch die Protektion Himmlers und Heydrichs in der Zeit der NSHerrschaft in Österreich an prominenter Stelle eingesetzt war und zweifellos als relative Person der Zeitgeschichte bezeichnet werden kann. Schließlich leistete Huber im historisch politischen Kontext einen entscheidenden Beitrag zur Erhaltung des NS-Regimes, nicht nur in Österreich. Bekannt geworden ist Huber als Angehöriger der Politischen Polizei im Münchner Polizeipräsidium, später der Gestapo in München und Berlin und als Chef der Gestapoleitstelle in Wien von März 1938 bis Ende 1944. Seine persönliche Freundschaft mit seinem Kollegen Heinrich Müller, später Gestapo-Müller genannt, ist wiederholt herausgestellt worden. In diesem Geflecht hatte Huber Anfang 1938 entscheidend dazu beigetragen, dass ehrlose Vorwürfe der Berliner Gestapo gegen den damaligen Chef der Heeresleitung, General Werner von Fritsch, und gegen Kriegsminister Werner von Blomberg, beide den Hegemonialplänen Hitlers alles andere als aufgeschlossen, widerlegt werden konnten, ohne deren Verabschiedung verhindern zu können. Dies bedeutete jedoch nicht das Ende der nationalsozialistischen Aggressionspolitik, da als Folge der Krise mit Blomberg und Fritsch bedeutende Kritiker der absehbaren NS-Aggressionspolitik aus ihrer Position gedrängt wurden. Dadurch vereinfachte sich langfristig gesehen die Verwirklichung der hegemonialen Absichten Hitlers. Auch Hubers Rolle bei der polizeilichen Befragung und Überführung von Georg Elser, der am 9. November 1939 im Bürgerbräukeller in München ein Bombenattentat auf Hitler versucht hatte und nur knapp gescheitert war, erhöhte Hubers Nimbus als erfolgreicher Verhörspezialist. Die vorliegende Studie ist sicher nicht der erste Beitrag zu dieser schillernden und zugleich fragwürdigen Person. Mehrere Beiträge über das Wirken Hubers bis Kriegsende 1945 wiesen Baldur von Schirach, Reichsstatthalter von Wien und Günstling Hitlers, und dem seit 1943 amtierenden Chef des Reichssicherheitshauptamtes, Ernst Kaltenbrunner, entscheidende Rollen zu und übersahen die Machtposition Hubers als funktionaler Stellvertreter der beiden NS-Granden.5 Bisher sprachen die meisten Au5
Thomas Mang: „Gestapo-Leitstelle Wien – Mein Name ist Huber“. Wer trug die lokale Verantwortung für den Mord an den Juden Wiens? Münster 2004, S. 7 (=Mang, Huber) – der WIKIPEDIA-Artikel zu Huber (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_Huber_ (SS-Mitglied), Zugriff: 10.3.2020) ist inhaltlich eng an dieses Buch angelehnt; Thomas Mang mit einer Präsentation und Einführung in sein Buch Mang, Huber. In: DÖWMitteilungen, Folge 164, Dezember 2003; Wolfgang Neugebauer: Der NS-Terrorapparat. In: Emmerich Tálos u. a. (Hg.): NS-Herrschaft in Österreich. Wien 2000, S. 721–743
11
toren, verbunden mit fühlbarer Anerkennung der unbestreitbaren kriminalistischen Kompetenz Hubers, davon, er sei als Kriegsverbrecher einzustufen und er sei nach dem Kriegsende verschollen. Einzelne Beiträge wussten zu berichten, dass Huber, nach einer durchweg glimpflich verlaufenen Internierung in US-Gewahrsam ohne strafrechtliche Konsequenzen 1949 in einem Spruchkammerverfahren als „Minderbelasteter“ eingestuft, zu einem Jahr Haft auf Bewährung und einer Geldstrafe in Höhe von 500 Mark verurteilt worden war. Nachdem ein Berufungsgericht dieses Urteil wieder aufgehoben und Huber unter Anrechnung der Internierungshaft zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt hatte, sei Huber für längere Zeit untergetaucht. Als 1955 auch das Revisionsurteil aufgehoben wurde, habe Huber unbehelligt in München gelebt und als Buchhalter in einem Münchner Unternehmen für Büromaschinen gearbeitet. In einem jüngeren Internet-Beitrag wurde schließlich das Todesdatum Hubers, der 30. Januar 1975, unter Bezug auf einen Vermerk der Staatsanwaltschaft Braunschweig genannt.6 Diese Darstellungen zu Huber sind in den wesentlichen Teilen zutreffend. Die tatsächliche Geschichte erweist sich indes weitaus spannender, und darüber soll in diesem Beitrag berichtet werden. Einige Lücken, besonders an entscheidenden Stellen, sind quellenbedingt dennoch nicht vollständig zu schließen. Ein erster konkreter Hinweis über den Verbleib Hubers in der Nachkriegszeit war in einer jüngst erschienenen, verdienstvollen Veröffentlichung der vom BND eingesetzten Unabhängigen Historikerkommission aus der Feder von Sabrina Nowack zu finden.7 Auf Grundlage der verwendeten Unterlagen aus dem BND-Archiv konn(=Tálos, NS-Herrschaft), hier S. 730; Wolfgang Neugebauer: Zur Struktur, Tätigkeit und Effizienz des NS-Terrorsystems in Österreich. In: Hans Schafranek u. a. (Hg.): Krieg im Äther. Widerstand und Spionage im Zweiten Weltkrieg. Wien 2004, S. 197–214 (=Neugebauer, Struktur), S. 206; Elisabeth Boeckl-Klamper u. a.: Gestapo-Leitstelle Wien 1938–1945. Wien 2018 (=Gestapo-Leitstelle); Shlomo Aronson: Reinhard Heydrich und die Frühgeschichte von Gestapo und SD. München 1971; Thomas Mang: Die Unperson. Karl Ebner, Judenreferent der Gestapo Wien. Bozen 2013 (=Mang, Ebner). 6 Vernehmungsniederschrift Hubers vom 26.11.1964, Niedersächsisches Landesarchiv, Staatsarchiv Wolfenbüttel (StAWol) 62 Nds. Fb. 2 Nr. 1752, Ergänzung des Protokolls einer Vernehmung Hubers (jedoch einer Mitteilung des StAWol vom 29.5.2020 zufolge noch gesperrt bis 2024), zit. nach https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_Huber_ (SS-Mitglied), Fußnote 1 (Zugriff: 23.10.2020). 7 Sabrina Nowack: Sicherheitsrisiko NS-Belastung. Personalüberprüfungen im Bundesnachrichtendienst in den 1960er Jahren. Berlin 2016 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 4), S. 456f. (=Nowack).
12
te in einer tabellarischen Auflistung nachgewiesen werden, dass Huber seit April 1957 bis Januar 1967 als Angestellter im BND beschäftigt war. Nowack stufte Huber sogar als Hauptstellenleiter im BND ein,8 was allerdings in den dem Verfasser vorgelegten Akten nicht zu belegen war. Hierbei ist zu vermerken, dass Nowack als Angehörige der UHK im Gegensatz zum Autor dieser Studie alle Unterlagen des BND-Archivs einsehen konnte, also auch Fallakten und Schriftverkehr mit operativen Bezügen oder, falls tatsächlich vorhanden, die Akten der Untersuchungskommission. Dagegen standen dem Verfasser lediglich die unergiebige Personalakte und die wesentlich umfangreichere sogenannte Sicherheitsnebenakte Hubers mit etlichen Doppel-Ausfertigungen zur Verfügung. Im Bundesarchiv fanden sich an der prominentesten Stelle, den Beständen des bis 1990 unter US-Obhut stehenden ehemaligen Berlin Document Center (BDC), außer einer Grundkarte überraschenderweise nur wenige, zumeist biographische, aus dem SS-Personalamt stammende Unterlagen zu Huber. Offensichtlich wurden hier einige Dokumente aus dem Bereich der NSDAP-Zentrale und des SS-Personalamtes zusammengefasst.9 Die meisten der von Nowack genutzten BND-Dokumente standen auch dem Verfasser zur Verfügung. Diese wurden vor der Nutzung vom BND eingehend geprüft und mit nur wenigen, nachvollziehbaren Schwärzungen versehen, die die Darstellung insgesamt nicht beeinträchtigen. Die BND-Unterlagen stellen einen wertvollen, früher unbekannten Quellenbestand dar. Darüber hinaus konnten Unterlagen des Bundesarchivs, des Staatsarchivs und des Hauptstaatsarchivs München – die zusammen eine nahezu vollständige Dokumentation der Spruchkammerverfahren zuließen – ausgewertet werden. Schließlich konnten wichtige Erkenntnisse zu Huber in österreichischen Archiven (Wiener Stadt- und Landesarchiv, Archiv des DÖW, Archiv des Wiener Simon-Wiesenthal-Instituts) und einige wenige, dafür umso aussagekräftigere von Prof. Dr. Shlomo Shpiro recherchierte Akten aus dem Archiv der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem, sowie von Prof. Dr. Krisztian Ungvary gefundene Dokumente des ungarischen Staatsarchivs in Budapest zusammengetragen werden. Als wertvoll erwiesen sich einige Unterlagen aus
8 9
Nowack, S. 457. Zu Besonderheiten des ehemaligen Personenarchivs der NSDAP vgl. Dieter Krüger: Archiv im Spannungsfeld von Politik, Wissenschaft und öffentlicher Meinung. Geschichte und Überlieferungsprofil des ehemaligen „Berlin Document Center“. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (VfZG) 45(1997), S. 49–74.
13
dem National Archive Washington, die im Rahmen des FOIA mittlerweile in digitaler Form verfügbar sind. Sie sind zumeist Fragmente und leider nicht immer zu entziffern. Schließlich wurde die umfassende relevante Fachliteratur für diese Studie verarbeitet. Die bisherigen österreichischen Untersuchungen zu Huber als Gestapo-Mitarbeiter bis zum März 1938 und dann als verantwortlichem Chef der Wiener Gestapoleitstelle bis Ende 1944 sollen mit dieser Studie nicht neu aufbereitet, sondern herangezogen und bei Bedarf mit Erkenntnissen aus dem BND-Archiv ergänzt werden, soweit dies für den untersuchten Bezug zum BND von Belang ist.10
Auszug aus der NSDAP-Mitgliederdatei11 Wörtliche Zitate aus den Originalunterlagen wurden mit einer auf heutige orthographische Gepflogenheiten angepassten Lesart mit Anführungszeichen in kursiver Schrift übernommen, lediglich im Sinne einer atmosphärischen Darstellung der Person Hubers wurde gelegentlich die ursprüngliche Schreibart belassen. Bezeichnungen von Sachbegriffen, Dienststellen und Organisationen wurden in Anführungszeichen gesetzt. 11 Bundesarchiv (BArch) Berlin-Lichterfelde R 9361-VIII Kartei/12610641; ebd., Bestand R 9361-III532465. 10
14
Der Schwerpunkt dieser Darstellung wird Hubers Lebensabschnitt nach 1945 sein, besonders seine Verbindung und spätere Zugehörigkeit zur „Org.“ und zum BND. Damit sollen die verdienstvollen Arbeiten von Thomas Mang nicht überholt, sondern an entscheidender Stelle ergänzt und fortgeführt werden. Soweit möglich, wird auf Indizien über aktive Eingriffe von US-Geheimdiensten der unmittelbaren Nachkriegszeit zugunsten Hubers hingewiesen.
15
Hubers Lebensweg bis zum Beginn der NS-Herrschaft 1933 Die erhaltenen, sehr spärlichen Angaben zu Hubers Lebenslauf stammen fast ausschließlich von ihm selbst und geben außer den obligatorischen Eckdaten keinen tieferen Einblick in seine Lebensphasen. Die wenigen erhaltenen Photographien zeigen Huber stets mit straff nach hinten gekämmten dunklen Haaren, zumeist mit Zigarette in der Hand und mit leicht anzüglichem, ja geradezu hämisch wirkendem Lächeln in den Mundwinkeln, so wie in der Zwischenkriegszeit Frauenhelden dargestellt wurden. Manche Zeitzeugen schilderten ihn denn auch vielsagend als Lebemenschen. Auf einem späteren Passbild, das wohl in der Phase der Entfernung aus dem BND entstanden ist, schien er leicht melancholische Züge zu haben. Der nachdenkliche Blick dürfte in Kenntnis der charakterlichen Veranlagung Hubers eher der von ihm so empfundenen Ignoranz gegenüber seiner gefühlten Lebensleistung zuzuschreiben sein. Auf allen Bildern wirkt Huber, als ob er sich selbst absolut sicher war, für sein Wirken während der NS-Zeit niemals zur Verantwortung gezogen zu werden. Und zugleich vermittelt er den merkwürdigen Eindruck, als habe er seinen immensen beruflichen und gesellschaftlichen Aufstieg während des NS-Regimes selbst nie wirklich realisieren wollen. Josef Franz von Paula Huber, genannt Franz Josef, kam am 22. Januar 1902 in München als erster von drei Söhnen des 1873 geborenen Kriminalobersekretärs Georg Huber und der 1880 geborenen Franziska Hahn zur Welt. Das erste Kind der Familie war eine 1900 geborene Tochter. Nach Franz Josef wurden 1903 und 1912 noch zwei weitere Söhne geboren. Hubers väterliche Vorfahren stammten aus dem Allgäu. Der ungewöhnliche Vorname Franz von Paula verweist auf das stark katholisch geprägte Milieu in der gesamten Familie. Schließlich führten bereits mehrere Vorfahren aus seiner väterlichen Linie, erstmals sein Ur-Urgroßvater Franz von Paula (12.3.1782–22.2.1852), „Bauer“ in Mindelheim, diesen ungewöhnlichen Vornamen. Einige seiner Vorfahren bekleideten die Position ehrenamtlicher Bürgermeister ihrer jeweiligen Gemeinde.12 12
Rasse- und Siedlungshauptamt SS, Schriftverkehr zum „Abstammungsnachweis“ Hubers, BArch Berlin-Lichterfelde R 9361-III-82443, S. 012, 013, 016, 018, 019, 023,
17
Nach seiner Übernahme in die Gestapo im Frühjahr 1934, die mit der automatischen Aufnahme in die SS mit einem dem zivilen Dienstrang analogen SS-Dienstgrad verbunden war, wurde Huber aufgefordert, einen „Ariernachweis“ vorzulegen. Dieser aufwändigen, bis 1718 zurückreichenden Zusammenstellung zufolge waren seine Vorfahren über ganz Bayern verteilt. Ein Zweig seiner Familie stammte aus Ortschaften der Umgebung von Mindelheim im Ostallgäu. Dieser Umstand sollte ihm nach seiner Entlassung aus der US-Internierung noch behilflich sein. Ein weiterer Familienzweig kam aus der Gegend um Aschaffenburg. Huber behauptete, die schwäbische Mentalität zu kennen, wie er sich noch 1969 anmaßend rühmte. Die Vorfahren seiner Mutter stammten aus der Gegend von Nittenau im Landkreis Schwandorf in der Oberpfalz. Huber konnte seine eigene Linie im Sinne der Regularien lückenlos belegen. Einige der geforderten Geburtsurkunden, die für den „Nachweis der arischen Abstammung bis … 1750“ seiner Ehefrau gefordert waren, waren nicht beizubringen, weshalb Huber mehrfach vom Chef des SS-Sippenamtes angemahnt wurde. Schließlich benötigte Huber für die Zusammenstellung der – bis zuletzt unvollständigen – Unterlagen bis zum März 1941.13 027; handgeschriebener undatierter Lebenslauf Hubers ebd., R 9361-III532465, S. 032f.; Geheime Personalsache „Stellengesuchsformular für Beamte und Angestellte“ [im BND], Unterschrift Hubers vom 22.1.1958, Archiv des BND (BNDArch) 221834_OT, S. 017; eine andere Version („Josef Franz v. Paula genannt Franz-Josef“) enthält der „Personalbogen Teil A“ für Huber vom 11.12.1960, ebd., S. 047, 049 Benennung der Geschwister. Möglicherweise ging die Tradition der Namengebung der nach streng katholischen Grundsätzen lebenden Familien Huber auf Hieronymus Joseph Franz de Paula Graf von Coloredo-Waldsee, ab 1772 Erzbischof von Salzburg, zurück. Noch eine Generation vor dem Ur-Urgroßvater hatte dessen Vater den Namen „Nikolaus (Tolantinus) Auer“, geboren 15.3.1737, erhalten. Eine noch wahrscheinlichere Deutungsvariante könnte auf Franz von Paola (27.3.1416–2.4.1507) verweisen, Eremit und Gründer des PaulanerOrdens sowie Heiliger der römisch-katholischen Kirche, vgl. Friedrich Wilhelm Bautz: Franz von Paula. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2. Hamm 1990, Sp. 103–104; zum Namen Paula vgl. Deutsche Biographie, Internet-Artikel (https://www.deutsche-biographie.de/sfz8627.html, Zugriff: 16.3.2020), zum Namen Nikolaus Tolantinus Hinweise in Verein für Computergenealogie (https://gedbas.genealogy. net/search/simple?placename=Salzburg&offset=300&max=50, Zugriff: 29.3.2020), zum Paulaner-Orden vgl. Norbert Backmund: Die kleineren Orden in Bayern und ihre Klöster bis zur Säkularisation. Schwestern von der Agelblume, Augustinerbarfüßer, Barmherzige Brüder, Basilianer, Birgittiner, Elisabethinerinnen, Englische Fräulein, Hieronymiten, Kartäuser, Magdalenerinnen, Oratorianer, Paulaner, Pauliner, Piaristen, Salesianerinnen, Serviten, Solitarier, Theatiner, Ursulinen, Wilhelmiten. Windberg 1974. 13 Handgeschriebener undatierter Lebenslauf Hubers, BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361III532465, S. 032f.; Personalbogen Teil A vom 11.12.1960, der von Huber nicht unter-
18
Der junge Huber wohnte mit seinen Eltern in der Biedersteiner Straße im nördlichen Schwabing, einem Münchner Stadtteil, in dem damals einfache Handwerker und kleine Beamte, weniger begüterte Menschen lebten, jedoch mit einem relativ geringen Arbeiteranteil. Während der Internierung Hubers nach dem Krieg kehrten seine Ehefrau und Tochter zumindest für kurze Zeit an diese Adresse zurück. Die gesamte Familie Hubers stand der Bayerischen Volkspartei (BVP) sehr nahe, ohne ihr anzugehören. Nach vier Jahren Volksschule (1908–1912) besuchte Huber von 1912 bis 1920 zunächst sechs Klassen eines humanistischen Gymnasiums in München. Für die Familie eines Polizeibeamten des mittleren Dienstes muss der Schulbesuch ein finanzieller Kraftaufwand gewesen sein. Als Grund für den Besuch eines humanistischen Gymnasiums berichtete er, dass er ursprünglich Priester hatte werden wollte. „Die letzten Jahre“ wechselte „er zur Realschule über und trat mit Beendigung des 6. Schuljahres aus“. In seiner SS-Personalakte ist festgehalten, dass er keinen Schulabschluss mit dem Nachweis der Hochschulreife vorweisen konnte. Er war „Mitglied des katholischen Burschenvereins Ludovicia … der Pfarrei St. Ludwig“, die zugleich Universitätskirche war. In seiner SS-Personalakte gab er noch korrekt an, kein Abitur erlangt zu haben. Bei einer Vernehmung in US-Internierung am 9. Februar 1948 behauptete Huber, in München das Max-Gymnasium besucht und „das Notabitur“ absolviert zu haben. Beweise für ein Gymnasial-Abschluss brachte er auch jetzt nicht bei.14 schrieben, jedoch als Bestandteil des mit Datum vom 1.8.1962 von Huber gezeichneten Arbeitsvertrages mit der Legendeneinrichtung „Forschungsinstitut …“ erhalten, nennt als Mutter „Fanny Huber, geb. 1880“, BNDArch 221834_OT, S. 048, S. 2; Geheime Personalsache „Stellengesuchsformular für Beamte und Angestellte“, Unterschrift Hubers vom 22.1.1958, ebd., S. 017; Aktennotiz über eine Befragung Hubers am 19.6.1969 durch Dr. Hoch, Institut für Zeitgeschichte (IfZ) München, IfZ-Zsf., hier: Franz Josef Huber, S. 15; Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen Ludwigsburg [ZStL] Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233. 14 ungezeichneter Personalbogen Teil A zu Huber mit Datum 11.12.1960, BNDArch 221834_OT, S. 049; von Huber am 22.1.1958 gezeichneter Fragebogen, ebd., S. 509–514; Vernehmung durch Robert W. M. Kempner vom 9.2.1948, IfZ-Zsf., hier: Franz Josef Huber; handgeschriebener undatierter Lebenslauf Hubers, BArch Berlin-Lichterfelde R 9361-III532465, S. 032f.; Mang, Huber, S. 146, Anm. 456 zitiert National Archives Washington (NAW) Akte SS-Personalhauptamt A 3343 880-118A bzw. ZStL 110 AR-Z 70/78, S. 120; Arbeitsnachweis für Huber (September 1945–Juni 1947) durch die US-„Special Branch“, 7. Kompanie, Anlage zum Schreiben der Lagerspruchkammer Garmisch-Partenkirchen an den Generalkläger beim Kassationshof München vom 8.9.1948, StAM
19
Im letzten Schuljahr, das mit dem Ende des I. Weltkrieges zusammenfiel, will Huber einer Heereseinheit als „Zeitfreiwilliger“ angehört haben, was auf die Zugehörigkeit zu einem Freikorps („Zeitfreiwilligenformation“) deuten könnte, möglicherweise zum Freikorps Epp. Diese Angabe Hubers ist jedoch nicht belegbar und dürfte daher reine Erfindung sein. Im Grunde war diese Behauptung abwegig, da die Freikorps in Bayern nicht eher als im März 1919 aufgestellt wurden, also keineswegs zum Kriegsende im November 1918. Im Jahr 1961 betonte er zudem ausdrücklich, dass er nicht zu einem „Fronteinsatz“ gekommen sei. Deswegen lässt sich angesichts seines später festzustellenden Naturells zur Vermeidung persönlicher Risiken und zur Konstruktion von Lügengeschichten nicht ausschließen, dass Huber eine damals schwer nachprüfbare Zugehörigkeit zu einem Freikorps schlichtweg erfunden hatte. Sicher ließ sich auf diese Weise der Makel, das Abitur nicht erreicht zu haben, vorzüglich erklären. In seinen Personalunterlagen als SS-Angehöriger ist außer der Behauptung der kurzzeitigen Zugehörigkeit zu einem Freikorps kein einziger Hinweis auf eine soldatische Karriere enthalten, ausdrücklich ist in allen Feldern für militärische Auszeichnungen durchgehend „nein“ angegeben. Für die SS-Karriere dürfte es ihm jedenfalls gut angestanden sein, auf einen derartigen Eintrag verweisen zu können.15 Nach einer auf vier Wochen begrenzten Ausbildungstätigkeit 1919 bei einem Versicherungsunternehmen trat Huber 1920 in München in den Staatsdienst ein. Seine Angaben variieren hier, nur einmal, während seines ersten Spruchkammerfahrens im Januar 1949, wollte er bereits im Jahr 1919 in den Polizeidienst eingetreten sein, was nachweislich falsch war. Huber strebte nach eigener Schilderung den Aufstieg in den höheren Dienst der Polizeiverwaltung an, eine in Anbetracht seiner fehlenden Qualifikationen sehr gewagte Karriereplanung. Die meist genannte Version lautet, dass Huber 1920 zunächst Staatsdienstanwärter beim bayerischen Justizdienst wurde und Mitte 1922 in den Polizeidienst übertrat. Vermutlich half
Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber, wird auf die aktuelle Wohnanschrift Hubers in München, Simmernstraße hingewiesen, die ebenfalls in Nordschwabing liegt. 15 BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-III543465, S. 32f.; ebd., S. 46f. musste Huber in einem SS-Personalfragebogen explizit angeben, über kein Abitur keinerlei militärische Erfahrungen zu verfügen. Im Stammrollenblatt, ebd., S. 66, ist ein Eintrag „Zeitfreiwilliger 1919“ in der Spalte „Reichswehr“ enthalten; ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233; undatiertes Blatt [einer US-Behörde?], StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber.
20
ihm sein Vater, zu dem er stets ein ausgesprochenes Vertrauensverhältnis pflegte und der als Kriminaloberkommissar zuletzt als „Chef der Kriminalkanzlei“ im Münchner Polizeipräsidium über entsprechende Kontakte verfügt haben dürfte, bei diesem in der damaligen wirtschaftlichen Situation sicherlich nicht einfachen Wechsel. Huber durchlief eine Laufbahnausbildung, zunächst für den einfachen Dienst. 1922/23 will er einem „Münchner Studentenzirkel“ angehört haben. In den Personalunterlagen des BND befindet sich ein Eintrag über die Zugehörigkeit zum „Altherren-Verband der Münchner fr.[eien] Burschenschaft Lombardia“, „etwa seit 1952 (vorher seit 1923 bis 1933 im aktiven Verband)“. Vermutlich wollte Huber seinen empfundenen Makel der geringeren Qualifikation durch die Nähe zum akademischen Milieu kompensieren.16 Nach Abschluss der einführenden Laufbahnausbildung war Huber mit Verwaltungsaufgaben befasst, danach in der kriminalpolizeilichen Abteilung des Polizeipräsidium München eingesetzt. Im März 1923 wurde er zum Hilfsassistenten, im April 1923 zum Kanzleiassistenten, im Januar 1928 zum Polizeiassistenten und nach Ablegung der Prüfung mit überdurchschnittlichen Ergebnissen zum mittleren Polizeidienst im November 1929 zum Polizeisekretär befördert. Ebenfalls 1929 legte er die Fachprüfung für den gehobenen Dienst mit teilweise hervorragenden Ergebnissen ab. Nach eigenen Worten gehörte er von 1925 bis Ende April 1934 der Abteilung VI, der „politischen Polizei in München im Bereich Bekämpfung von links- und rechtsradikalen Organisationen“ an. Eben dieser Bereich war bis November 1923 von dem Nationalsozialis16
NSDAP Gauamt München-Oberbayern, vertrauliche „Politische Beurteilung“ für „Joseph Franz von Paula Huber“ vom 12.2.1937, IfZ, Archiv – Sammlung Shlomo Aronson (https://www.ifz-muenchen.de/archiv/zs/zs-0735.pdf, Zugriff 11.3.2020), S. 105ff.; Vernehmungsniederschrift Bayerisches Landeskriminalamt [LKA] IIIa/SK vom 26.4.1963, ZStL B162/4300; Polizeipräsidium München I-A- KI 3 Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 16.10.1968, ZStL B162/26250; Shlomo Aronson: Reinhard Heydrich und die Frühgeschichte von Gestapo und SD. München 1971(= Aronson), S. 97, vgl. auch Anm. 27, 28, 32; Geheime Personalsache „Stellengesuchsformular für Beamte und Angestellte“, Unterschrift Hubers vom 22.1.1958, BNDArch 221834_OT, S. 017; Personalbogen Teil A (S. 4), ebd., S. 050; von Huber am 22.1.1958 unterschriebener Fragebogen, ebd., S. 509–515; Protokoll der Hauptkammer Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch zur öffentlichen Sitzung am 13.1.1949, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber. Die Angaben über die Dauer der Zugehörigkeit zu einer höheren Schule variieren, in der „Politischen Beurteilung“ von 1937 wird der Zeitpunkt „mit Beendigung des 6. Schuljahres“ genannt.
21
ten und späteren Reichsinnenminister Wilhelm Frick geleitet worden. Der Chef der politischen Abteilung der Polizeidirektion München der ersten Nachkriegsjahre, Willy Franz, der als unmittelbarer Kollege Hubers sofort nach dem Beginn der NSHerrschaft von Himmler des Dienstes enthoben worden war, stellte Huber in einer eidesstattlichen Erklärung vom 5. Mai 1948 ein positives Zeugnis aus. Er beschrieb ihn als fleißig, strebsam und geistig rege und hob dessen „absolute Sachlichkeit“ bei der Erledigung seiner Dienstgeschäfte besonders hervor. Damit bestätigte er die Angaben von Huber, auch, dass er vor dem März 1933 den Nationalsozialismus „strikt ablehnte“.17 Am 17. Dezember 1927 heiratete Huber die 1904 geborene Josefa Kellner aus München, mit der er seit 1931 eine Tochter hatte. Von 1927 bis 1933 wohnte er mit seiner Familie in der Krumpterstraße und zwischen 1933 und 1934 in der Brahmsstraße in München. Während seiner Versetzung nach Berlin war seine Familie in die Possartstraße im Stadtteil Bogenhausen gezogen. Vermutlich ab 1937 wohnte er bis zu seinem Tod im Jahr 1975 mit dienst- und kriegsbedingten Unterbrechungen in der Richard-Strauß-Straße, ebenfalls in München-Bogenhausen.18 ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233; Geheime Personalsache „Stellengesuchsformular für Beamte und Angestellte“, Unterschrift Hubers vom 22.1.1958, BNDArch 221834_OT, S. 017; handgeschriebener undatierter Lebenslauf Hubers, BArch Berlin-Lichterfeld R 9361-III532465, S. 032f.; Meldebogen (auf Grund des Gesetzes zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus), von Huber am 4.7.1947 gezeichnet, StAM Spruchkammer Karton 773, Franz Josef Huber; eidesstattliche Erklärung von Willy Franz [ehemaliger Leiter der Politischen Abteilung im Polizeipräsidium München] vom 5.5.1948, ebd.; Protokoll der Hauptkammer Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch zur öffentlichen Sitzung am 13.1.1949, ebd.; Polizeipräsidium München I-AKI 3 Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 16.10.1968, ZStL B162/26250. Alle verfügbaren Quellen benennen das Jahr 1922 für den Eintritt in den Polizeidienst. Huber selbst nannte bei seiner Vernehmung während seiner Internierung in US-Gewahrsam gegenüber Robert W. M. Kempner am 9.2.1948 das Jahr 1920, vgl. IfZ Zsf., hier: Franz Josef. Auch gegenüber dem BND gab Huber als Eintrittsdatum in den Staatsdienst das Jahr 1920, „ab 1922 beim Pol.Präs. München“ an, vgl. Eintrag in „Anmeldung“ Hubers als künftiger ND-Mitarbeiter, Pkt. IV Angaben zur Vorgeschichte, BNDArch 221834_OT, S. 015; RPG [Rohproduktionsgenossenschaft, als Handelsunternehmen getarnte operative Außenstelle] Personalbogen Teil B vom 11.12.1960, Angaben zum Lebenslauf, ebd., S. 053. 18 Undatierter (später verfasster) Lebenslauf Hubers, BNDArch 221834_OT, S. 508; Der öffentliche Kläger bei der Lagerspruchkammer Garmisch-Partenkirchen an die Stadt München, Berufungskammer, Abteilung Ermittlung vom 18.11.1947, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber. 17
22
Tatsächlich kam Huber im Jahr 1926 zur Politischen Polizei des Münchner Polizeipräsidiums, die mit Staatsschutzaufgaben für ganz Bayern betraut war und sich stets gegen eine preußische Vorrangstellung stellte. Dort will er in allen Aufgabenbereichen Dienst versehen haben: Überwachung von Versammlungen, polizeiliche Sicherung von Aufmärschen und politischen Kundgebungen, abwehr- und grenzpolizeiliche Angelegenheiten, Überwachung von Parteien des rechten Spektrums.19 Nach einer Erstverwendung im Büro des Abteilungsleiters entwickelte er sich im Referat Linksopposition rasch zum erprobten und anerkannten Experten extremer politischer Strömungen und Organisationen an beiden Rändern des politischen Spektrums. Mit Schwerpunkt aber entwickelte er sich zum Experten „gegen die Rechtsbewegung“, besonders gegen die NSDAP mit sämtlichen Fraktionen, Verzweigungen und innerparteilichen Strömungen. Dazu gehörten auch die Hitler oppositionell gesinnten Zirkel um Otto Strasser, Walter Stennes, Hermann Ehrhardt mit der „Organisation Consul“ (OC), Friedrich Wilhelm Heinz und Erich von Ludendorff. Angeblich „ließ [Huber] keine Gelegenheit unbenützt, … Nationalsozialisten gegenüber, sich höhnisch und zynisch über die Bewegung auszulassen [sic]“. Angeblich sei auch sein Vater bei der NSDAP sehr verhasst gewesen. Man warf Vater und Sohn Huber vor, „aus einer ultramontan gesinnten [also nach streng katholischen Kriterien lebenden] Familie“ zu stammen, die ihre Treue zum Papst über ihre Loyalität zum Staat stelle. Die beiden verhielten sich aus nationalsozialistischer Sicht „nicht objektiv“, sondern Huber setzte „seinen Ehrgeiz darein [sic], Nationalsozialisten schwersten Strafen zuzuführen und strafbaren Handlungen eigener Gesinnungsgenossen möglichst milde Sachbearbeitung zuteil werden zu lassen“. Hitler soll er als „dahergelaufenen arbeitslosen Anstreicher“ und „fahnenflüchtigen Österreicher“ tituliert haben. Noch im Februar 1933, unmittelbar vor der Macht19
ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233; Aronson, S. 97; 734/4 – Feststellung der Anrechnung von Verdienstzeiten vom 18.4.1966, BNDArch, P1/3370, Personalakte Huber, Josef; Eintrag in „Anmeldung“ Hubers als künftiger NDMitarbeiter, Pkt. IV Angaben zur Vorgeschichte, BNDArch 221834_OT, S. 015; Geheime Personalsache „Stellengesuchsformular für Beamte und Angestellte“, Unterschrift Hubers vom 22.1.1958, ebd., S. 017. Zur Entstehungs- und Strukturgeschichte der deutschen Politischen Polizei seit 1918 vgl. Christoph Graf: Kontinuitäten und Brüche. Von der Politischen Polizei der Weimarer Republik zur Geheimen Staatspolizei. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995 (= Graf, Kontinuitäten), S. 73–83.
23
übernahme der NSDAP in Bayern, habe er Kollegen, die sich mit dem „Hitlergruß“ begegneten, denunziert. Zusammen mit seinem Kollegen und persönlichem Freund Heinrich Müller, der bereits in „jungen Dienstjahren den Kommunismus mit großem Erfolg bekämpft“ habe, soll er sich – wenig glaubhaft – am 9. März 1933 der von Heydrich dirigierten Besetzung des Münchner Polizeipräsidiums mit Waffengewalt widersetzt haben. Seit 1932 gehörte einer der Brüder Hubers ebenfalls der Münchner politischen Polizei im Referat „Bekämpfung Kommunismus/ Marxismus“ an.20
NSDAP Gauamt München-Oberbayern, vertrauliche „Politische Beurteilung“ für „Joseph Franz von Paula Huber“ vom 12.2.1937, BArch Berlin-Lichterfelde R 9361-III532465, S. 010; ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233; Aronson, S. 97, 108; Robert Gellately: Die Gestapo und die deutsche Gesellschaft: die Durchsetzung der Rassenpolitik 1933–1945. Paderborn 21994 (=Gellately, Gestapo), S. 74. Das Berufungsgericht der Hauptkammer München bescheinigte Huber ausdrücklich, dass der außergewöhnliche Aufstieg und die schnelle Karriere „nicht durch Zugehörigkeit zur Partei, sondern durch das fachliche Können“ entstanden sei, vgl. Hauptkammer München Az H/10522/54 Urteilsspruch vom 24.2.1955, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Protokoll der Hauptkammer Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch zur öffentlichen Sitzung am 13.1.1949, ebd. Zu Franz Paul Huber vgl. Vernehmungsniederschrift des Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Dez. 15 vom 30.7.19[63?], ZStL B162/4300.
20
24
Mitarbeiter der Politischen Polizei und Gestapo in München und Berlin Sicher nicht aufgrund nationalsozialistischer Gesinnung, sondern angesichts seiner beruflichen und fachlichen Zuverlässigkeit wurde Huber nach dem Beginn der NS-Herrschaft nach einer nur kurz dauernden Suspendierung in seiner Position bei der Politischen Polizei in München belassen. Gegen den Widerstand nationalsozialistischer Kollegen wurde er abermals als Sachgebietsleiter und Kriminalkommissar eingesetzt, nachdem er für acht Tage vom Dienst suspendiert und dann von Heydrich wieder auf seinen „alten Posten geschickt“ worden war. Dort entwickelte er großen Eifer, den neuen Machthabern zu belieben. Ehemalige Kollegen bescheinigten ihm 1947, er habe sich nach dem Beginn der NS-Herrschaft in Bayern „sofort den damaligen Machthabern angeglichen und [sei] ein begeisterter Anhänger der NSDAP geworden“. Der spätere Polizeidirektor und Leiter der Kriminalpolizei im Münchner Polizeipräsidium, Andreas Grasmüller, mit dem Huber vor 1933 ein Büro geteilt hatte, wurde 1954 zu ihm befragt. Grasmüller berichtete, dass Huber nach der Wiedereinsetzung durch Himmler und Heydrich „in äußerst aktiver Weise“ seinen Vorgesetzten zugearbeitet, enge Verbindungen zu Heydrich geknüpft und sich so unverzichtbar gemacht habe. In einem vermutlich anlässlich seiner Aufnahme in die SS Mitte 1934 verfassten Lebenslauf behauptete er, „im März vom Reichsführer SS in die Dienste der Politischen Polizei berufen und mit der Führung einer Dienststelle beauftragt“ worden zu sein. Damit wollte er, seinem Naturell getreu, sein nachweisbar enges Kennverhältnis zu SS-Granden wie Himmler und Heydrich in den Vordergrund stellen und sich innerhalb der SS-Hierarchie profilieren.21 Polizeipräsidium München, Antwort vom 16.12.1947, StAM Spruchkammer Karton 773, Franz Josef Huber; Protokoll der Hauptkammer Nürnberg der öffentlichen Sitzung, Sitzgruppe Garmisch vom 13.1.1949, ebd.; Franz Josef Huber; Fragebogen, von Huber am 22.1.1958 unterschrieben, BNDArch 221834_OT, S. 508–514, hier S. 513; undatierter handschriftlicher Lebenslauf Hubers, BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-III532465, S. 032f.
21
25
Heydrich wie Himmler verfolgten von München aus und in Etappen die Umsetzung ihres grundsätzlichen Zieles eines künftigen, von der SS dominierten „Staatsschutzkorps“ für alle Polizeibereiche, ausdrücklich außerhalb der bisherigen Verantwortlichkeit des Reichs- und Preußischen Innenministeriums. Zunächst war vorgesehen, den 1931 gegründeten Nachrichtendienst der NSDAP, Sicherheitsdienst (SD) genannt, zu einem Sicherheitsorgan mit polizeilichen Exekutivbefugnissen aufzubauen. Nach dem Beginn der NS-Herrschaft gelang es jedoch unerwartet rasch, die Kontrolle über die Landespolizeibehörden mit den Politischen Polizeibereichen zu erlangen. Dadurch war der SD eigentlich obsolet geworden und konzentrierte sich nunmehr auf geheimdienstliche Aufgaben. Himmler und Heydrich bauten auf die langjährige Berufserfahrung von Polizeibeamten des Schlages Huber und behandelten sie, selbst wenn sie sich nicht als NSDAP-Sympathisanten erwiesen hatten, mit Respekt und Achtung vor deren beruflichem Sachverstand. Damit grenzten sie sich bewusst von Parteigenossen der NSDAP und SA ab, die nach Beginn der NS-Gewaltherrschaft in die Führungspositionen der Polizeibehörden drängten oder sich als SA-Sonderbeauftragte und Sonderkommissare zur Überwachung der Durchsetzung der NS-Revolution breitmachten.22 Himmler hatte bereits unmittelbar nach der NS-Machtergreifung zunächst den Posten des Münchner Polizeipräsidenten besetzt, hatte kurz danach die Position des Leiters der Bayerischen Politischen Polizei (BPP) übernommen und war zum „Politischen Polizeikommandeur Bayerns“ ernannt worden. Heydrich folgte in diesem rasanten Aufstieg und Machtgewinn jeweils als Himmlers Vertreter. Die BPP war – wie die Politischen Polizeiorganisationen in den anderen Ländern außer Preußen, wo zunächst Innenminister Göring das Geheime Staatspolizeiamt entwickelte – auf Himmlers Initiative am 1. Oktober 1933 aus den bisherigen Staatsschutzbereichen 22
Harold C. Deutsch: Das Komplott oder Die Entmachtung der Generale. Blomberg- und Fritsch-Krise. Hitlers Weg zum Krieg. München 1974, S. 142ff.; Jens Wegener: Die Organisation Gehlen und die USA. Deutsch-amerikanische Geheimdienstbeziehungen 1945–1949. Berlin 2008 (=Wegener, Organisation Gehlen), S. 11f. Zu SA-Kommissaren und ‑Sonderbeauftragten vgl. Ortwin Domröse, Der NS-Staat in Bayern von der Machtergreifung bis zum Röhm-Putsch (Miscellanea Bavarica Monacensia 47), München 1974, Conan Fisher: Stormtroopers. A Social, Economic and Ideological Analysis 1929–35, London 1983; Peter Longerich: Die braunen Bataillone. Geschichte der SA, München 1989; Daniel Siemens: Stormtroopers. A New History of Hitler’s Brownshirts, New Haven/London 2017. Norbert Frei: Der Führerstaat. Nationalsozialistische Herrschaft 1933 bis 1945. München 1987.
26
der Polizeipräsidien in Bayern entstanden. Die mehrheitlich von SS-Angehörigen besetzte BPP sollte wie in allen übrigen Ländern des deutschen Reichs die Kontrolle über sämtliche Polizeiorganisationen gewinnen, besonders aber politische Gegner des Nationalsozialismus tunlichst vollständig erkennen und ausschalten.23 Da Himmler in den nächsten Monaten auch in anderen deutschen Ländern vergleichbare Positionen übernahm, folgte ihm Heydrich zeitlich versetzt jeweils auf den bayerischen Positionen nach. Von Anfang an verfolgten beide ihr Ziel der Infiltration der Politischen Polizeien durch SS-Kräfte, besonders in Preußen. Der bekannteste Betroffene dieser Entwicklung war Rudolf Diels, erster Chef der Preußischen Gestapo und Protegé des preußischen Innenministers Göring, der sein anfängliches Interesse an der Politischen Polizei bald aufgab und dem Neuaufbau der deutschen Luftwaffe größere Bedeutung zumaß. Am Ende stand der Aufstieg Himmlers zum Leiter der Politischen Polizei aller Länder und zum Chef des „Zentralbüros des Politischen Polizeikommandeurs der Länder“ im April 1934. Parallel dazu rückte Heydrich zum Leiter des Geheimen Staatspolizeiamtes (Gestapa) in der Prinz-Albrecht-Straße in Berlin auf. 1936 hatte Himmler sein Ziel erreicht: Am 17. Juni unterschrieben Hitler und Reichsinnenminister Wilhelm Frick den Erlass über Himmlers Ernennung zum „Reichsführer-SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern“. Aufgabe der politischen Polizei im NS-Staat war, „den politischen Gesundheitszustand des deutschen Volkskörpers sorgfältig überwach[en], jedes Krankheitssysmptom rechtzeitig erkenn[en] und die Zerstörungskeime … feststell[en] und mit jedem geeigneten Mittel beseitig[en]“, wie 1936 SS-„Chefideologe“ Werner Best schrieb.24 Aronson, Heydrich, S. 94–133; George C. Browder: Foundations of the Nazi Police State. The Formation of Sipo and SD. Lexington 2004 (=Browder, foundations); Ders. Die Anfänge des SD. Dokumente aus der Organisationsgeschichte des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte (VfZG) 27(1979), S. 299–324. Zur Genese des Geheimen Staatspolizeiamtes vgl. Graf, Kontinuitäten, S. 76f. 24 Graf, Kontinuitäten, S. 78f.; Johannes Tuchel: Gestapa und Reichssicherheitshauptamt. Die Berliner Zentralinstitutionen der Gestapo. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995 (=Tuchel, Gestapa), S. 84–100, hier S. 88–95; Michael Wildt: Radikalisierung und Selbstradikalisierung 1939. Die Geburt des Reichssicherheitshauptamtes aus dem Geist des völkischen Massenmords. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. Darmstadt 2000 (=Wildt, Radikalisierung), S. 11–41, hier S. 13; Franz Weisz: Die Nachrichtendienste von Gestapo, SD und Wehrmacht. In: Hans Schafranek u. a. (Hg.): Krieg im Äther. Widerstand und Spionage im Zweiten Weltkrieg. Wien 2004, S. 215–246 (=Weisz, Nachrichtendienste), hier S. 220. 23
27
Huber, bis dahin Polizei-Sekretär, wechselte zum 1. September 1933 zur BPP und übernahm, mit einer Beförderung zum Polizei-Inspektor und Kommissar garniert, als „Vollzug-Dienststellenleiter“ und Sachgebietsleiter in der BPP und Gestapo einen Bereich, in dem er sich bereits vor 1933 bewährt hatte: die gesamte Rechtsopposition einschließlich der oppositionell gesinnten Nationalsozialisten und „Rechtsgruppen (OC, Tannenberg-Bund, Stahlhelm, Österreich-Flüchtlinge, Stennes-Anhänger u. ä.)“. Himmler soll ihm attestiert haben, dass Huber „gerade in den Kreisen der Partei die üblen Gesellen kenne“. Das hatte zur Folge, dass Huber über exzellente Kenntnisse zu belastenden Verhaltensweisen auch hochrangiger NSDAP-Funktionäre verfügte und deshalb mit Vorsicht behandelt wurde. Deshalb genoss er einen bestimmten Freiraum, gerade hinsichtlich seiner streng katholischen, „ultramontanen“ Grundeinstellung. Die zentrale Überwachung aller österreichischen Staatsangehörigen oblag – einem Organigramm vom 19. Juni 1933 zufolge – der Abteilung VI im Geheimen Staatspolizeiamt (Gestapa) in Berlin. Parallel dazu wurde die Kontrolle der österreichischen SA in Deutschland zentral in der Polizeidirektion München, Dienststelle 5/Politische Polizei (zuvor Referat VI/N) geführt, da nach geltendem „Dienststrafrecht der SA“ die Strafverfolgung von SA-Angehörigen nicht unter staatlicher Gerichtsbarkeit stand, sondern bei einer SA-internen Instanz und in der Folge bei der politischen Polizei der NSDAP. Nach der Umgliederung des Gestapa Mitte 1934 gehörte die Bayerische Politische Polizei zur Hauptabteilung II des Münchner Polizeipräsidiums unter der Leitung von Gerhard Flesch und später Heinrich Müller. Österreicher wurden nun im Referat II 1C (ö) [Reaktion, Opposition, Österreichische Angelegenheiten] überwacht. Verantwortlicher Leiter dieses Referats war Huber. Einer seiner engsten Mitarbeiter war Joseph Schreieder, später als Angehöriger der Abwehr und des SD als einer der Protagonisten des sogenannten „Englandspiels“ bekannt und in der Nachkriegszeit ebenfalls im BND.25 Zu Diels vgl. Klaus Wallbaum: Der Überläufer. Rudolf Diels (1900–1957). Der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes. Berlin … Wien 2010; Bests Ausführungen zit. nach Matthias Gafke: Heydrichs Ostmärker. Das österreichische Führungspersonal der Sicherheitspolizei und des SD 1939–1945. Darmstadt 2015 (=Gafke, Ostmärker), S. 80f. 25 Aufzeichnung eines Gesprächs von Harold C. Deutsch mit Huber am 3.6.1970, IfZZsf., hier: Franz Josef Huber, S. 32; Stellengesuchsformular für Beamte und Angestellte, von Huber gezeichnet am 22.1.1958, BNDArch 221834_OT, S. 017–021, hier S. 20;
28
Nun kam für Huber eine Aufgabe hinzu, die bisher nur sehr zurückhaltend bearbeitet worden war: österreichische Angelegenheiten. Aber eben das bisher geradezu freundschaftlich behandelte kleine Nachbarland wurde gleich nach der NS-Machtübernahme zum ersten Objekt nationalsozialistischer Aggressionspolitik. Bis zum gescheiterten NS-Putsch in Österreich im Juli 1934 entwickelte sich, als Vorspiel zum im März 1938 vollzogenen „Anschluß“, ein ausgesprochener Kleinkrieg, der in Bayern und an der Grenze zu Österreich ausgefochten wurde und zu Verwundeten und Toten führte. Einer der zentralen Akteure in diesem Konflikt war die aus nach Deutschland geflüchteten österreichischen SA-Angehörigen zusammengestellte „Österreichische Legion“. Diese Formation beschäftigte Huber fortwährend, noch im Juni 1970 bestätigte er, sie habe ihm „ja viel Verdruß bereitet“. Seine Dienststelle wurde rasch zum Richtschwert über alle Flüchtlinge aus Österreich und deren künftige Karrieren in NS-Deutschland, da sie – neben den vorgeschriebenen Abgleichen in den Unterlagen der NSDAP – in seinem Aufgabenbereich auf ihre Zuverlässigkeit im NS-Sinn überprüft wurden.26 Huber untersuchte auch die Hintergründe zum gescheiterten NS-Putsch in Österreich im Juli 1934, in dessen Verlauf der österreichische Bundeskanzler Engelbert Dollfuss ermordet worden war. Deswegen wurden Anfang August 1934 die NSDAP-Landesleitung Österreich und die Legion aufgelöst und mit dem neuen Namen „Hilfswerk Nordwest“ weitergeführt. Im Februar 1935 wurde zudem das bisher im Leitungsbereich der Legion angesiedelte Amt des „Bayerischen Aronson, Frühgeschichte, S. 89–133, bes. 97f.; Deutsch, S. 142f.; Hachmeister, Gegnerforscher, S. 15; Robert L. Koehl: The SS. A History 1919–45. Stroud 2004, S. 82f. 26 Polizeipräsidium München, Antwort an den öffentlichen Kläger bei der Spruchkammer des Krankenhauses der Internierungs- und Arbeitslager Bayerns Garmisch-Partenkirchen vom 16.12.1947, StAM Spruchkammer Karton 773, Franz Josef Huber; Protokoll der Hauptkammer Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch zur öffentlichen Sitzung am 13.1.1949, ebd. Zum österreichisch-deutschen Konflikt und zur Österreichischen Legion vgl. Michael E. Holzmann: „… und steht die Legion auf dem ihr zugewies’nen Posten“. Die Österreichische Legion als Instrument früher NS-Aggressionspolitik. Münster 2018 (= Holzmann, Legion); zu Joseph Schreieder vgl. Hans Schafranek: Unternehmen „Nordpol“. Das Englandspiel der deutschen militärischen Abwehr in den Jahren 1942–1944. In: Hans Schafranek, Johannes Tuchel (Hg.): Krieg im Äther. Widerstand und Spionage im Zweiten Weltkrieg. Wien 2004, S. 247–291. Bis zum 1.1.1935 existierten in der BPP zwei Abteilungen: Abt. I politische Angelegenheiten, Abt. II Spionage, Abwehr und Grenzpolizei, vgl. Vernehmungsniederschrift des Bayerischen Landeskriminalamts IIIa/SK vom 3.10.1962, ZStL B162/4300, Bl. 39f.
29
Flüchtlingskommissars der [österreichischen] SA“ aufgelöst und dessen Aufgabenbereich dem Referat II 2 C der BPP zugeschlagen, das Vorläufer des späteren Referats 2 der Gestapo war und zu Hubers Arbeitsbereich gehörte. Außerdem gehörte der Beamte und SS-Sturmführer Rudolf Brunner zu Hubers ÖsterreichReferat. Brunner war an der Ausschaltung der SA-Führung am 30. Juni 1934 beteiligt und für die aufgrund einer Namensverwechslung ausgeführte Ermordung des Münchner Musikkritikers Willi Schmid verantwortlich. Im Herbst 1934 wurde Brunner Angehöriger der „Kommission zur Säuberung der Legion von ungeeigneten Elementen“. Huber war außerdem der frühere österreichische Berufsoffizier Julius Plaichinger zur Seite gestellt worden. Dieser war im Juli 1933 dem SD beigetreten und galt als einer von sechs Männern, die den „kleinen SD-Apparat im ersten Jahre der Macht“ betrieben. Weitere aus Österreich geflüchtete ehemalige österreichische Polizeibeamte im SD waren Hubert Kern, Karl Hemetsberger, Humbert AchamerPifrader und Rudolf Mildner, Letzterer Ende 1944 offiziell eingesetzter Nachfolger Hubers als Chef der Gestapoleitstelle Wien. Bis zur Annexion Österreichs bestanden subversive Beziehungen zwischen Huber und seinem engen Mitarbeiter Humbert Achamer-Pifrader zu österreichischen Polizei- und Kriminalbeamten, deren illegale NSDAP-Zugehörigkeit in Österreich nicht bekannt geworden war. Über diese Linie wurden zahllose Informationen über österreichische behördliche Interna übermittelt. Pifrader erfuhr am 7. März 1938 als einer der ersten Gestapa-Beamten von der geplanten Volksbefragung von Bundeskanzler Schuschnigg.27
Der österreichische Generalkonsul in München meldete an Dollfuss am 5.5.1934, er habe sichere Erkenntnisse, dass „die ordentliche Polizei und Gendarmerie gegen Angehörige der Österreichischen Legion einzuschreiten nicht befugt seien und dass das Recht dazu nur der Politischen Polizei zustehe“, zit. nach Robert Kriechbaumer (Hg.): Österreich! Und Front Heil! Aus den Akten des Generalsekretariats der Vaterländischen Front. Innenansichten eines Regimes. Wien Köln Weimar 2005, S. 278f.; Holzmann, Legion, S. 120, 366, 375f.; Gestapo-Leitstelle, S. 47f.; Klaus-Michael Mallmann: Menschenjagd und Massenmord. Das neue Instrument der Einsatzgruppen und ‑kommandos 1938–1945. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. ‚Heimatfront‘ und besetztes Europa. Darmstadt 2000, S. 291–316, hier S. 293f.; Hachmeister, S. 15ff.; Meinl, Heinz, S. 240f. Achamer-Pifrader war im Juni 1935 als Mitarbeiter der Polizeidirektion Salzburg geflüchtet, umgehend in die BPP in München eingetreten, 1936 in das Gestapa in Berlin gewechselt und leitete bis Anfang 1938 in Hubers Referat das Sachgebiet II C3, vgl. Gafke, Ostmärker, bes. S. 103–144, 269f.; BArch Berlin-Lichterfelde R 9361-III-82443, Bl. 016; Gestapo-Leitstelle, S. 396f. Zu Rudolf Brunner vgl. ebd., S. 126, 130, 157, 258, 354f., 408, 423; Christiane Rothländer: Die Anfänge der Wiener SS. Wien Köln Weimar 2012, S. 430;
27
30
Huber hatte auch alltägliche Aufgaben hatte zu erledigen, mit deren erfolgreichen Durchführung er sich weitere Sporen für eine glänzende NS-Karriere verdienen konnte. So hatte er 1933 und Anfang 1934 den Flugzeugkonstrukteur Dr. Hugo Junkers in dessen Ferienhaus in Bayrischzell zu überwachen, nachdem sich dieser kritisch über den (damals von den Alliierten verbotenen) Aufbau der neuen Luftwaffe geäußert hatte und dies von der Emigrantenzeitung „Prager Tageblatt“ berichtet worden war. Als weiterer Sonderauftrag war Huber die Planung und Durchführung von „Schutzdienstaufgaben“ übertragen, so war er während der „Olympiade 1936 auf dem polizeilichen Sektor“ beauftragt. Zugleich wirkte die erfolgreiche und geräuschlose Erfüllung derartiger Spezialaufträge ebenso wie die bestandene Aufnahmeprüfung für künftige höhere Weihen im NS-Staat.28 Am 23. April 1934 wurde Huber auf Veranlassung Heydrichs, der einen Tag zuvor zum Leiter des Gestapa ernannt worden war, mit seinen bisherigen Aufgaben zur Geheimen Staatspolizei (Gestapo), Referat 2, zusammen mit weiteren 36 bayerischen Kollegen nach Berlin versetzt. Zugleich traten Huber und Müller in den SD und in die SS ein. Da Heydrich sich in polizeifachlichen Angelegenheiten als Laie empfand, vertraute er auf die durchaus vorhandene Expertise und Kompetenz von Fachleuten wie Müller und Huber. Dessen Version, Himmler habe als gebürtiger Münchner Polizeibeamte bayerischer Herkunft bevorzugt, dürfte nicht zutreffen. Als ebenso kompetenter wie willfähriger Experte war Huber geschätzt. Hubers Aufgabenbereich im Referat II 1 H, Beobachtung und Bekämpfung oppositioneller Strömungen innerhalb der NSDAP und ihrer angeschlossenen Gliederungen und Verbände, wurde kurz nach seiner Ankunft in Berlin getrennt: Die Überwachung
Seeger, Andreas Seeger; „Gestapo-Müller“. Die Karriere eines Schreibtischtäters. Berlin 1996 (=Seeger, Müller), S. 19, Anm. 39. Zu Plaichinger vgl. Aronson, Heydrich, S. 188f.; Günther Deschner: Heydrich. Statthalter der totalen Macht. Esslingen 31992 (=Deschner, Heydrich), S. 95; zu Mildners Zugehörigkeit in der Politischen Polizei München vgl. Vernehmungsniederschrift [Hubers] Bayerisches Landeskriminalamt IIIa/SK vom 26.4.1963, ZStL B162/4300. 28 Mang, Huber, S. 116 (zit. nach BArch (Dahlwitz-Hoppegarten) Dok-P 4562, S. 5; Aronson, S. 108f.; Vernehmungsniederschrift Hubers vom 26.11.964, StAWol 62 Nds. Fb. 2 Nr. 1752, Ergänzung eines Protokolls einer Vernehmung Hubers; ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 26.11.1964, ZStL B162/16273. Zur Entstehungsgeschichte der Gestapo vgl. Richard Breitman u. a.: The Gestapo. In: Ders. u. a. (Hg.): US Intelligence and the Nazis. Cambridge 2005, S. 137–172 (= Breitman, Gestapo), hier S, 138; GestapoLeitstelle, S. 18–37.
31
der NSDAP-Angehörigen übernahm im Referat II 1 H sein Kollege Andreas Maislinger. Nach der Ausschaltung der alten SA-Führung im Juni 1934 suchte der SD nach neuen Aufgaben. Heydrich formulierte den Anspruch, künftig der „Intelligence Service des Großdeutschen Reiches“ zu werden.29 Zur Umsetzung dieser Ziele bauten Himmler und Heydrich auf Experten wie Müller und Huber. Deshalb förderten die SS-Granden die beiden, selbst wenn sie bis 1933 als unversöhnliche Gegner gegolten und NSDAP-Angehörige mit der vollen Schärfe des Gesetzes bekämpft hatten. Mit dieser vordergründigen Milde erzeugten die beiden SS-Führer bei Huber und Müller ein stetes Gefühl unterwürfiger Dankbarkeit und sicherten sich damit deren Loyalität und Effizienz. Als willkommene Rechtfertigung wurde zugleich die apologetische Haltung der Führung der Politischen Polizei aufgenommen, dass ihr als Beschützer des Volkes ein moralisches Ethos zustehe. Der erklärte Opportunist Huber beschrieb seinen Karriereaufstieg, „1934 zum Geheimen Staatspolizeiamt Berlin abkommandiert und 1937 zum Gestapa“ in das von seinem Freund Heinrich Müller geführte Amt IV (Gegnererforschung und ‑bekämpfung) versetzt worden zu sein. Die neue Abteilung war aus den Abteilungen II und III des vormaligen Gestapa hervorgegangen. Huber nahm eine Wohnung in der Stindestraße in Berlin-Steglitz. Damit verbunden war Hubers schleichende Mutation zum dezenten Nationalsozialisten, der bei seinen Vorgesetzten nicht auffiel und alle Erwartungen erfüllte, einschließlich der Pflicht zur regimekonformen Haltung mittels großer „Beflaggung, deutscher Gruß“, Spendenaktionen in erwarteter Höhe und Mitgliedschaft in gleichgeschalteten Berufsverbänden. Noch im Jahr 1934 besorgte er sich „erstmalig eine schwarze SS-Uniform“. Ebenso trat er der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV), dem Reichsluftschutzbund und dem SS-Verein Lebensborn bei und war als SS-Offizier Inhaber des Totenkopfringes, der Ehrendegens der SS und eines Julleuchters, alles hohe Würdenzeichen des SS-Führerkorps. Schließlich ordnete er sich in religiösen Glaubensfragen den neuen Umständen unter. Der ehemals so strenge Katholik Huber war mit seinem Aufstieg in der SS zum „gottgläubigen“
29
IfZ Zsf., hier: Franz Josef (Huber ifz-muenchen.de/archiv/zs/zs-0735.pdf, Zugriff 11.3.2020); ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233; Mang, Huber, S. 114f., Anm. 347 nennt die „Abteilung II 1 c“; Aronson, S. 153, 225, 227, 230f.; Seeger, Müller, S. 39; Gestapo-Leitstelle, S. 35, 52f.
32
Polizeibeamten mutiert und kehrte erst nach Kriegsende wieder zu seinem früheren christlichen Bekenntnis zurück.30 Nun begann sein auffallend unaufhaltbarer Aufstieg in der Gestapo und der SS: Am 25. April 1934 wurde er SS-Anwärter, am 15. Mai zum SS-Mann, am 30. Juni zum SS-Scharführer und am 4. Juli 1934 zum Untersturmführer („SS-Nr. 107099“) ernannt – wohl als Belohnung für seine willfährigen Dienste im Rahmen der Mordaktionen um den 30. Juni. Schließlich wurde er am 30. Januar 1935 zum Obersturmführer und am 20. April 1936 zum Hauptsturmführer befördert, ohne je eine SS-spezifische Ausbildung erhalten zu haben. Sein für alle höheren Polizeibeamten obligatorischer Eintritt in die NSDAP, der im besonderen Interesse Heydrichs lag, erfolgte im Rahmen einer kollektiven Sonderaktion zum 1. Mai 1937 und erregte in der NSDAP-Hierarchie erheblichen Unmut.31 Am 28. Juni 1934 will Huber zu einem „Kurzurlaub“ bei seiner Familie in München gewesen sein, wie er bei einer polizeilichen Vernehmung als Zeuge am 16. Oktober 1968 behauptete. Offensichtlich wollte er eine aktive Beteiligung bei Vorbereitung und Durchführung der Mordaktionen in Abrede stellen. Derartige zufällige Abwesenheiten führte er immer ins Feld, wenn er Gefahr witterte, wegen einer möglichen dienstlichen Beteiligung an verbrecherischen Aktionen des NS-Regimes belangt werden zu können. Huber kehrte in den frühen Morgenstunden des 30. Juni 1934 nach Berlin zurück und fand eine schriftliche Mitteilung vor, sich sofort in seiner Dienststelle in der Prinz-Albrecht-Straße einzufinden. Mit offenkundig Undatierte (ca. 1937) „Politische Beurteilung“ Hubers durch den zuständigen NSDAPOrtsgruppenleiter, BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-III543465, S. 38f.; Meldebogen, von Huber am 4.7.1947 gezeichnet, StAM Spruchkammer Karton 773, Franz Josef Huber; Spruch der Hauptkammer Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch vom 14.1.1949, ebd.; Polizeipräsidium München I-A- KI 3 Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 16.10.1968, ZStL B162/26250. 31 Robert L. Koehl: The SS. A History 1919–45. Stroud 2004, S. 108f. (=Koehl, SS); Seeger, Müller, S. 11; Mang, Huber, S. 113–121, dort Fundstellen zu Huber im National Archive Washington (NAW), Akte SS-Personalhauptamt A 3343 887–118; IfZ Zsf., hier: Franz Josef (https://www.ifz-muenchen.de/archiv/zs/zs-0735.pdf, Zugriff 11.3.2020), Bll. 23ff., 109; BArch Berlin-Lichterfeld R 9361-III532465, S. 006, 010ff., 013, 022, 032f., 051ff.; 066; Aussage von Wilhelm Höttl, ZStL, 1 AR 422/60 S. 73; Teil III (des am 22.1.1958 von Huber unterschriebenen Fragebogens), BNDArch 221834_OT, S. 516; Aronson, S. 108f.; Dams, S. 31; Robert Gellatelly: Allwissend und allgegenwärtig? Entstehung, Funktion und Wandel des Gestapo-Mythos. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995 (=Gellatelly, Allwissend), S. 48–70, hier S. 60ff.; Tuchel, Gestapa. 30
33
erfundenen Episoden versuchte er, seine damalige Rolle als belanglos hinzustellen und gab erst nach der Vorlage von Zeugenaussagen zu, dass er am Vormittag des 30. Juni zu Göring beordert worden war. Dieser beauftragte ihn mit dem Spezialauftrag, den unter Hausarrest gestellten Vizekanzler Franz von Papen zu bewachen und vor möglichen Übergriffen von SS-Angehörigen, „vor dem Zugriff Himmlers oder Heydrichs zu schützen“. Dabei hatte er eine Auseinandersetzung mit einem Wachposten der SS, die in eine gegenseitige bewaffnete Bedrohung mündete. Zugleich sollte Huber jedoch noch einen anderen Auftrag erledigen, der seiner Aufgabe der unbedingten Bewachung Papens zuwidergelaufen sein muss. Der Leiter der Zentralabteilung des SD „Weltanschauliche Auswertung“, Hermann Behrends, der die Todeslisten der zu ermordenden SA-Führer und Gegner des NS-Regimes erstellt hatte, habe ihn am 30. Juni beauftragt, den Rechtsanwalt, Publizisten und Vertrauten von Papen und mittlerweile verhafteten Verfasser der „Marburger Rede“ Papens vom 17. Juni 1933, Edgar Julius Jung, zu vernehmen. Bald nach dem von Huber durchgeführten Verhör Jungs wurde dieser in der Nähe von Oranienburg in einem Wald liquidiert. Huber selbst widmete sich danach der Erfassung eingehender Meldungen über die Erschießungen im Rahmen des sog. „Röhm-Putsches“ zwischen dem 30. Juni und 2. Juli 1934, die er an Heydrich weiterzuleiten hatte.32 Huber hatte keineswegs nur Freunde im NS-Regime. Die Beurteilung des NSDAP-Gaus München-Oberbayern vom 12. und 24. Februar 1937 anlässlich der vom stellvertretenden Chef der Preußischen Geheimen Staatspolizei befürworteten Beförderung des damaligen Kriminaloberinspektors Huber zum Regierungs- und Kriminalrat klang für ihn, mittlerweile ein exponierter NS-Funktionär, vernichtend: Huber stamme aus einer streng katholischen, „ultramontan gesinnten Familie“, die sich treu der „politisierenden katholischen Geistlichkeit“ andiente, vor 1933 der NS-Bewegung „als gehässiger Gegner“ gegenüber stand und nach dem Beginn der NS-Herrschaft „noch nichts vom Ideengut des Nationalsozialismus aufgenommen“
32
Polizeipräsidium München I-A- KI 3 Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 16.10.1968, ZStL B162/26250; Bundesministerium für Inneres Abteilung 18 Zahl: 55.552-18/68 Vernehmungsprotokoll [Fritz Günther von Tschirschky und Boegendorffs] vom 17.10.1968, ebd. Zu Hermann Behrends vgl. Ruth Bettina Birn: Die Höheren SS- und Polizeiführer. Himmlers Vertreter im Reich und in den besetzten Gebieten. Düsseldorf 1986 (=Birn Polizeiführer); zu Jung vgl. Karl-Martin Graß: Edgar Jung, Papenkreis und Röhmkrise 1933/34, Diss. Heidelberg 1966; Roshan Magub: Edgar Julius Jung, right-wing enemy of the Nazis: a political biography. Rochester 2017.
34
habe. Deshalb könne „dem Vorschlag [,] … Huber zum Regierungs- und Kriminalrat zu ernennen, … vom politischen Standpunkt aus nicht beigestimmt werden“. Es sei nicht zu erwarten, dass „Huber seine politische Einstellung geändert hat, dazu fehlen die charakterlichen Voraussetzungen“. „Ultramontan“, das konnte in diesem Zusammenhang ein fatales Urteil bedeuten. Es war ein herabsetzendes Leitwort für einen auf den Vatikan – jenseits der Berge – zentrierten Katholizismus, der von völkischen und nationalistischen Kreisen häufig zur Beschimpfung von Gegnern katholischer Prägung genutzt wurde. Diese für einen NS-Beamten an exponierter Stelle gefährliche Aussage, die vermutlich von Polizeibeamten mit NSDAP-Parteibuch oder „Blutorden“ stammte, ersetzte das Gauamt der Münchner NSDAP mit einer deutlich konzilianteren Beurteilung. Scheinbar waren Hubers Position bei der Gestapo in Berlin offenkundig geworden und Erkundigungen in der bisherigen Münchner Wohnumgebung für die Familie Huber, deren „Haushalt nationalsozialistisch eingestellt“ sei, positiv ausgefallen. Damit war, nach seiner Ernennung zum SS-Sturmbannführer zum 30. Januar 1937, auch sein obligatorischer Eintritt in die NSDAP möglich, er führte die „Pg.Nr. 4583151“. Es kann unterstellt werden, dass hinter den Kulissen Himmler und Heydrich erheblichen Einfluss genommen hatten. Eigentlich hätte Huber in der Nachkriegszeit diese Einschätzung durch den für ihn zuständigen NSDAP-Bereich gut zu seiner persönlichen Entlastung vorbringen können. Er hat es offensichtlich nicht versucht, nirgendwo ist ein entsprechender Vorgang überliefert.33 Huber, der Anfang 1938 als Leiter des Referats PP II C im Geschäftsbereich „Innerpolitische Polizei des Hauptamtes Sicherheitspolizei“ (PP II) immer noch mit der Bekämpfung der rechtsnationalen Opposition in Deutschland befasst war, wurde auch in einer zur Staatskrise ausgearteten Kampagne des NS-Regimes gegen die bisherige militärische Führung eingesetzt. Die Ermittlungen der Gestapozentrale in Berlin in der Affäre um die Eheschließung von Reichskriegsminister Werner von Blomberg und gegen den ehemaligen Oberbefehlshaber der Wehrmacht, Werner Vernehmung vom 9.2.1948 durch Robert W. M. Kempner, IfZ-Zsf., hier: Franz Josef Huber, ifz-muenchen.de/archiv/zs/zs-0735.pdf, S. 001–006 (Zugriff 11.3.2020); ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233; Schriftverkehr zwischen NSDAP-Gau München und Oberbayern und dem Gestapo-Amt im Frühjahr 1937, BArch Berlin-Lichterfelde R 9361-III532465, S. 006, 010, 036–039, 054, 067, 068. Im Buch von Robert M.W. Kempner: SS im Kreuzverhör. Die Elite, die Europa in Scherben schlug. Nördlingen 1987, erw. Neuaufl., wird Huber nicht erwähnt.
33
35
von Fritsch wegen angeblicher anstößiger Verhaltensweisen wurden durch die Gestapo geführt. Huber war eher zufällig als Vertreter für den vorübergehend beruflich bedingt abwesenden damaligen SS-Obersturmbannführer Josef Meisinger, Leiter des Gestapa-Dezernats II 1H (innerparteiliche Gegner, Homosexuelle, Abtreibung) zu den Ermittlungen hinzugezogen worden und soll den unbestreitbaren Beweis erbracht haben, dass die manipulierten Vorwürfe völlig haltlos waren. Kurze Zeit danach („wenige Tage oder eine Woche“) wurde Huber nach Wien gerufen. Das Reichskriegsgericht unter Vorsitz Görings sprach Fritsch in einem geheimen Verfahren wegen erwiesener Unschuld frei. Trotz ihrer Rehabilitierung waren Blomberg und Fritsch aus ihren höchst bedeutenden Positionen gedrängt worden und das hatte zur effektiven Entmachtung jener Kreise geführt, die der Hegemonialpolitik Hitlers kritisch gegenüber gestanden hatten.34 Im Zuge der Ermittlungen der Gestapo nach dem Bombenanschlag im Münchner Bürgerbräukeller vom 9. November 1939 wurde Huber zeitweilig für die Ermittlungen und die Vernehmung von Georg Elser abgestellt. Huber schrieb es sich als sein unbedingtes Verdienst zu, schnell und ohne Anwendung von Gewaltmethoden Elser zu einem umfassenden und unwiderlegbaren Geständnis bewegt zu haben. Außerdem erbrachte Huber den Beweis, dass Elser als Einzeltäter und nicht im Auftrag ausländischer Geheimdienste die Tötung Hitlers geplant und durchgeführt habe.35 Zur Blomberg-Fritsch-Krise Deutsch, Komplott; Karlheinz Janßen u. a.: Der Sturz der Generäle. Hitler und die Blomberg-Fritsch-Krise 1938. München 1994; Kirstin A. Schäfer: Werner von Blomberg. Hitlers erster Feldmarschall. Eine Biographie. Paderborn u. a. 2006. Huber führte am 3.6.1970 im Münchner IfZ ein Zeugengespräch mit Prof. Harold C. Deutsch über die Fritsch-Blomberg-Krise. Offensichtlich hatte bereits ein früheres Gespräch stattgefunden, das jedoch nicht dokumentiert ist. Huber gefiel sich in seiner Rolle als routinierter und exzellenter Kriminalbeamter, der allein zur erfolgreichen Klärung der gegen die beiden Spitzenmilitärs erhobenen Vorwürfe und damit zu deren Entlastung beigetragen habe. Er belastete den SD und das „Forschungsamt der Luftwaffe“. Vermutlich wollte er die Gestapo, die er kurz danach für nahezu sieben Jahre maßgeblich in Wien vertreten hatte, entlasten. Darüber hinaus spielte er mit seiner Opferrolle, nach der er ohne eigenes Zutun – außer seiner fachlichen Kompetenz – zum Vertrauten Heydrichs aufgestiegen sei; zu Meisinger vgl. Seeger, Müller, S. 36, Anm. 35, S. 48f. 35 IfZ Zsf., hier: Franz Josef (https://www.ifz-muenchen.de/archiv/zs/zs-0735.pdf, Zugriff: 11.3.2020), Bll. 7–9.Zu Elser bzw. dem Bombenanschlag im Bürgerbräukeller vgl. Lothar Gruchmann (Hg.): Johann Georg Elser – Autobiografie eines Attentäters. Der Anschlag auf Hitler im Bürgerbräu 1939. Stuttgart 1970; Anton Hoch, Lothar Gruchmann: Georg Elser: Der Attentäter aus dem Volke. Der Anschlag auf Hitler im Münchener Bürgerbräu 34
36
Hubers Stammrollenblatt der SS36 In dieser Darstellung fehlt bisher der Bezug zum militärischen Nachrichtenwesen der Weimarer Republik und der Frühzeit der NS-Herrschaft. Zwar hatten die Bestimmungen des Friedensvertrags von Versailles von 1919 den neuen deutschen Streitkräften jede Form einer Generalstabsarbeit und militärischen Aufklärung anderer Staaten untersagt. Im November 1919 entstanden dennoch bei den Wehrkreiskommandos und Reichswehrbrigaden sogenannte Abwehrstellen, die sich zunächst mit der Überwachung innenpolitischer Gegner befassten, besonders der
1939; Helmut Ortner: Georg Elser. Der einsame Attentäter: Der Mann, der Hitler töten wollte. Frankfurt/M., 22010; Hellmut G. Haasis: „Den Hitler jag’ ich in die Luft“. Der Attentäter Georg Elser. Eine Biographie. Hamburg 2009. 36 BArch Berlin-Lichterfelde R 9361-III532465, S. 066.
37
Linksparteien. Zur Abwehr und Bekämpfung der interalliierten Kontrollmission, die die deutsche Einhaltung der Auflagen des Versailler Vertrages überwachen sollte und selbst zumeist von Angehörigen militärischer Nachrichtendienste besetzt war, wurden inoffizielle „Ziviloffiziere“ beauftragt, die ausdrücklich nicht der Reichswehr oder den Abwehrstellen angehörten, sondern mit Freikorps und Wehrverbänden verbunden waren. Eine korrespondierende „Gruppe Abwehr“ im Reichswehrministerium baute ab Januar 1921 eine kleine, gegen Frankreich und Polen gerichtete militärische Aufklärung auf. Die „Gruppe Abwehr“ wurde in den späten 1920er Jahren um drei Untergruppen erweitert: Abwehr I (Erkundung), Abwehr II (Chiffrier- und Funkhorchdienst) und Abwehr III (Spionageabwehr). Nach diesem Schema arbeitete auch das 1934 eingerichtete „Amt Abwehr“ unter Wilhelm Canaris. Die im NSDAP-Parteiapparat begonnene und auf die Polizeistrukturen erweiterte innenpolitische Aufklärung wurde von den Militärs getrennt, teils aus Respekt vor der Reichswehr, teils wegen des Vorrangs der Überwachung der innenpolitischen Opposition. Erst zu Ende des Krieges sollte das Amt Abwehr nach einer Weisung Hitlers vom Februar 1944 in den SD im RSHA aufgehen. Die Kriegsentwicklung verhinderte eine vollständige Realisierung. Für Huber und seinen Aufgabenbereich in der Gestapa gab es daher bis 1938 kaum Berührungspunkte.37
37
Gert Buchheit: Der deutsche Geheimdienst. München 1966; Michael Müller: Canaris. Hitlers Abwehrchef. Berlin 2006; Norbert Müller (Hg.): Das Amt Ausland-Abwehr im Oberkommando der Wehrmacht. Eine Dokumentation (Materialien aus dem Bundesarchiv, H. 16). Koblenz 2007.
38
Chef der Gestapoleitstelle in Wien Noch vor dem triumphalen Einmarsch Hitlers in Wien fand dort am 13. und 14. März 1938 eine Konferenz der obersten deutschen Polizeiführung zum unmittelbaren Aufbau der neuen Polizeiorganisation in Österreich statt. Die Teilnahme Hubers und Pifraders kann als sehr wahrscheinlich angenommen werden, waren doch beide in der hochrangigen SS-Delegation vertreten, die bereits in den frühen Morgenstunden des 12. März 1938 noch vor dem Einmarsch der deutschen Wehrmacht unter Leitung Himmlers in Wien eingetroffen war. Beschlossen wurde eine dem deutschen System angepasste Polizeistruktur und die Zerschlagung des bisherigen Apparats. Die Konzeption war bereits vor der Annexion ausgearbeitet worden. Eine Denkschrift Heydrichs, die unter anderem forderte, für die neue Gestapo in Österreich sollten nur „einwandfreie Nationalsozialisten in Frage kommen“, dürfte sicher unter Mitarbeit Hubers entstanden sein. Die wichtigsten Maßnahmen betrafen die Einrichtung von „Inspekteuren der Sicherheits- und Ordnungspolizei“ und die Bildung zweier Sonderstäbe zur Überwachung des Neuaufbaus und der Koordinierung zwischen den Instanzen in Deutschland und der NSDAP. Die Organisation der Gestapo in Österreich regelte ein Erlass des „Inspekteurs der SiPo“, also Heydrich, vom 22. März 1938 mit mehreren Entwicklungsstufen. Analog der Gliederung der NSDAP-Strukturen wurde in sechs bisherigen Landeshauptstädten jeweils eine Gestapo-Stelle eingerichtet. Das System war ein exaktes Spiegelbild des Geheimen Staatspolizeiamtes und später des RSHA. Ein vorheriger Erlass Heydrichs vom 15. März 1938 räumte der Wiener Dienststelle der Gestapostelle den Status einer Leitstelle mit Weisungs- und Forderungsrecht für die übrigen Gestapo-Stationen in Österreich ein. Zum 1. April 1938 nahm die Gestapoleitstelle Wien offiziell ihre Tätigkeit auf. Sie sah sich neben ihrer eigentlichen Aufgabenstellung einer extremen Pogromstimmung österreichischer Nationalsozialisten gegenüber, die sich selbstherrlich Exekutiv- und Polizeigewalt angemaßt hatten und zur Räson gebracht werden mussten. In einem ersten Entwurf zur Gestapoleitstelle Wien nahm Huber die Position des Leiters und Pifrader die des Vertreters Hubers ein. Diese Personalplanung wurde noch am selben Tag umgesetzt und Huber übernahm auf Wunsch Heydrichs „seine Aufgaben bezüglich der 39
Gestapo … der Leitstelle Wien“. Pifrader wurde zum 1. Dezember 1939 abgelöst und Leiter der Gestapo in Darmstadt. Bis Ende 1938 war die Aufbauphase größtenteils abgeschlossen. Nach eigenen Aussagen erfolgte die Förderung zunächst kommissarisch. Die offizielle Ernennung Hubers zum Chef der Gestapoleitstelle Wien nahm Heydrich am 23. Juni 1938 vor. Von diesem erhielt Huber weiterhin alle Weisungen, obwohl er formal gesehen Kaltenbrunner unterstellt war. Huber scheint mit Kaltenbrunner eine stete gegenseitige herzliche Abneigung gepflegt zu haben und stand damit Heydrich nicht nach. Andererseits kannten sich Kaltenbrunner und Adolf Eichmann seit gemeinsamen Schulzeiten in Linz. Das führte dazu, dass entgegen des geltenden Geschäftsverteilungsplans eine direkte Befehlslinie zwischen Heydrich als Chef der Sicherheitspolizei und Hubers Gestapoleitstelle unter Umgehung Kaltenbrunners bestand. Hubers Vorgänger Ludwig Weiser wurde wegen des Vorwurfs in Gewahrsam genommen, vor dem 12. März 1938 zahlreiche Nationalsozialisten verhaftet und mitunter misshandelt zu haben. Dieser Umstand wurde Huber bei seiner ersten Spruchkammer-Verhandlung vom 13. Januar 1949 vorgehalten, er konnte jedoch mit der Behauptung, er habe Weisers Los in der Haft erleichtert und sich mehrfach für dessen Entlassung verwendet, Eindruck erwecken.38 Als Standort wurde das ehemalige Hotel Metropol am Morzinplatz bezogen. Huber erhielt als Leiter das Zimmer 243 mit der Telefonnummer 205 und wurde am Tag danach wie die gesamte österreichische Polizei auf Hitler vereidigt. Angeblich trugen die deutschen Geheimpolizisten maßgeblich dazu bei, die unmittelbar nach dem militärischen Einmarsch einsetzenden unkontrollierten und radauhaften Verfolgungen österreichischer NS-Gegner durch die dortigen bisher illegalen 38
Gafke, Ostmärker, S. 108f.; Franz Weisz: Personell vor allem ein „Ständestaatlicher“ Polizeikörper. Die Gestapo in Österreich. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995, S. 439–462 (= Weisz, Personell), hier S. 439–443; ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233; Jens Banach: Heydrichs Vertreter im Feld. Die Inspekteure, Kommandeure und Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. ‚Heimatfront‘ und besetztes Europa. Darmstadt 2000, S. 82–99; Peter Black: Ernst Kaltenbrunner: Vasall Himmlers. Eine SS-Karriere. Paderborn u. a. 1991 (=Black, Kaltenbrunner), S. 123f.; Jochen von Lang: Das Eichmann-Protokoll. Tonbandaufzeichnungen der israelischen Verhöre. Frankfurt/M. Berlin Wien 1982 (Lang Eichmann-Protokoll, S. 32f.; Wolfgang Neugebauer: Der NS-Terrorapparat. In: Tálos, NS-Herrschaft, S. 721–743 (= Neugebauer, NS-Terrorapparat), hier S. 723; schematisierte Organigramme der Wiener Leitstelle vgl. Gestapo-Leitstelle, S. 13, Kap. 5.5; Martin Krist und Albert Lichtblau: Nationalsozialismus in Wien. Opfer Täter Gegner. Innsbruck 2017, S. 159.
40
Nationalsozialisten zu beenden. Zugleich bekam Huber mit Wirkung vom 12. März 1938 die Ernennung zum SS-Obersturmbannführer. Am 22. März 1938 übernahm er zusätzlich die Position des „Inspekteurs der SiPo und des SD“, vermutlich zunächst kommissarisch, von seinem Vorgesetzten Heinrich Müller. Dieser hatte kurzzeitig als kommissarischer „Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD“ für ganz Österreich amtiert und wurde in dieser Funktion am 20. Mai von Franz Walter Stahlecker abgelöst. Schließlich erhielt Huber die zusätzliche Funktion als „sicherheitspolitischer Referent beim Staatssekretär für das Sicherheitswesen“, Ernst Kaltenbrunner, später auch die des sicherheitspolitischen Referenten beim Reichsstatthalter und Reichsverteidigungskommissar für den NS-Gau Wien, Baldur von Schirach. Von Anbeginn seiner Tätigkeit in Wien führte Huber mit einer Personalstärke von mehr als 900 Mitarbeitern die größte Gestapostelle in ganz NS-Deutschland. Er war dabei für zwei zunächst voneinander getrennte Bereiche zuständig, ein Zustand, der formal gesehen erst mit der Aufstellung des RSHA im September 1939 endete. Er brachte erfahrene Beamte aus der Gestapo mit, besonders Karl Hemetsberger, der die Festnahme des entschiedenen NS-Gegners General Zehner am 10. April 1938 angeordnet hatte, die schließlich in dessen Ermordung endete, und Pifrader, der am 15. März 1938 von Heydrich zum SS-Sturmbannführer und am selben Tag von Himmler zum SS-Obersturmbannführer befördert worden war. Nach dem Weggang Pifraders begann der Aufstieg Karl Ebners zum Judenreferenten und bald zum ständigen Vertreter Hubers in der Gestapoleitstelle.39 Hubers Auftrag war eine logische Fortführung seiner bisherigen Arbeit zu österreichischen Angelegenheiten in der BPP in München und im Gestapa in Berlin. Zugleich übernahm Hubers Dienststelle die „politisch-polizeilichen Aufgaben der bisherigen Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit“, die dem Bundeskanzleramt direkt unterstellt gewesen war. Grundlage für Hubers Auftrag war eine seit 1935 aufgebaute „Österreichkartei“, in der Informationen zu Personen, Organisationen, Medien, Behörden und zum Militär- und Sicherheitsapparat in Österreich gesammelt worden waren, sowie eine aktuelle Fahndungsliste. Auch Eichmann hatte zeitweise an dieser Kartei mitgearbeitet. An mehreren Mordaktionen eines Sonderkommandos des SD war Hubers Gestapoleitstelle vermutlich nicht verstrickt, darunter die 39
BArch Berlin-Lichterfelde R 9361-III532465, S. 056; Aufbau der Gestapo Wien und Fernsprechverzeichnis, ZStL B 162/16275, S. 19.
41
Beseitigung des deutschen Diplomaten und jungkonservativen Regimegegners aus dem „Edgar-Jung-Kreis“, Wilhelm von Ketteler. Dessen Ermordung war eindeutig die Revanche für seine Rolle bei der Sicherstellung des sogenannten „Hindenburg-Testaments“, für seine Zugehörigkeit zur Reichsvizekanzlei und Nähe zu dem am 30. Juni 1934 ermordeten Edgar Jung. Bei einer Vernehmung des Mitarbeiters von Huber, Othmar Trenker (ursprünglich Trnka), im November 1971 wurde ausdrücklich dargestellt, dass Huber weder während seiner Wiener Dienstzeit noch nach 1945 über den Fall Ketteler gesprochen habe. Zum Todeszeitpunkt Kettelers war Huber noch nicht in seiner neuen Position ernannt. Als Auftraggeber wird wohl Heydrich persönlich anzunehmen sein.40 40
Vernehmungsniederschrift Hubers vom 26.11.1964, StAWol 62 Nds. Fb. 2 Nr. 1752, Ergänzung eines Protokolls einer Vernehmung Hubers; ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233; Der Reichsführer SS und Chef der Deutschen Polizei im Reichsministerium des Innern i.V. Heydrich B.Nr. -S – V 3b Nr. 3035/38 an den Staatssekretär des Sicherheitswesens … Kaltenbrunner in Wien vom 23.6.1938 [Abschrift der Polizeidirektion Wien vom 7.12.1948], WStLA Franz Josef Huber Volksgericht_A1_Vg_Vr_Strafakten_7059_48; Fraenkel, Heinrich u. a.: Himmler. Kleinbürger und Massenmörder. Berlin Frankfurt/M. Wien 1965, S. 72. Mang, Huber, S. 19–23, 88, 122f.; Seeger, Müller, S. 52f.; Hachmeister, S. 18ff.; Dams, S. 137; Carsten Dams u. a.: Die Gestapo. Herrschaft und Terror im Dritten Reich. München 2008 (=Dams), S. 137f.; Ursula Mindler: Nationalsozialistischer Sicherheitsdienst und Gestapo. In: SIAK-Journal – Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis (4-2007), S. 86–93. Huber sollte von der Staatsanwaltschaft Braunschweig als Zeuge einvernommen werden. Diese konnte jedoch nur noch den inzwischen eingetretenen Tod Hubers vermerken, vgl. Mitteilung des Staatsarchiv Wolfenbüttel, 62 Nds. Fb. 2, Akte 1733, Bl. 46, die bislang als einzige amtliche Bestätigung für das Ableben Hubers am 30.1.1975 gilt. Die Friedhofverwaltung München teilte am 10.11.2020 den 30.1.1975 als Todesdatum, den 3.2.1975 als Tag der Beerdigung mit, Vermerk der Staatsanwaltschaft Braunschweig zur Ergänzung eines Protokolls einer Vernehmung Hubers, zit. nach ttps://de.wikipedia. org/wiki/Franz_Josef_Huber_(SS-Mitglied); Peter Möhring: Wilhelm Emanuel Freiherr von Ketteler. In: Helmut Moll (Hg. im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz): Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts. Paderborn u. a. 1999, 7. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019, S. 593–596, mit weiteren Literaturangaben zu Ketteler; Hachmeister, Lutz: Der Tote in der Donau. In: Ders.: Der Gegnerforscher. Die Karriere des SS-Führers Franz Alfred Six. München 1998, S. 10–19. Zur Verhaftung Weisers vgl. Gestapoleitstelle, S. 47f., und Protokoll der Hauptkammer Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch zur öffentlichen Sitzung am 13.1.1949, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Landesgericht für Strafsachen Wien, Protokoll der Vernehmung Ebners vom 3.2.1949, ebd., Ebner nannte als Zeitpunkt der Übernahme der Funktion des „Inspekteurs …“ Mitte oder Ende 1939. Zu Ketteler vgl. Rainer Orth: „Der Amtssitz der Opposition“? Politik und Staatsumbaupläne im Büro des
42
Die Gestapo-Kartei war nicht die einzige Informationssammlung über Österreich, die deutsche Geheimdienste angelegt hatten. Einem Bericht des österreichischen Offiziers und späteren Mitarbeiter des Amtes Abwehr, Erwin Lahousen von Vivremont, zufolge setzte in den frühen Morgenstunden des 12. März 1938 ein regelrechter Wettlauf um die Sicherstellung wesentlicher österreichischer Akten ein. Sowohl der Chef des Amtes Abwehr, Wilhelm Canaris, persönlich, als auch Walter Schellenberg, zu diesem Zeitpunkt Assistent des Hauptabteilungsleiters im Amt I der Gestapo, eilten nach Wien, um die Kartei des militärischen Nachrichtendienstes zu übernehmen. Das so genannte „Evidenzbüro“ hatte in den vergangenen Jahren zahlreiche Dossiers über die NS-Führungselite und Informationen zu den in NS-Deutschland positionierten österreichischen Informanten und Agenten angefertigt. Außerdem soll in den Unterlagen brisantes Material über die angebliche Beteiligung von NSDAP- und SA-Angehörigen am Reichstagsbrand im Februar 1933 enthalten gewesen sein, das vor April 1933 von dem ehemaligen Vertrauten Röhms, Georg Bell, an den Chefredakteur der „Münchner Neuesten Nachrichten“, Fritz Gerlich, übergeben worden und auf unklaren Wegen nach Wien gekommen war. Auch sollen sich darunter Ermittlungsakten der Münchner Polizei zum Todesfall der 1931 gestorbenen Hitler-Nichte Geli Raubal befunden haben. Vor diesem Hintergrund dürfte die Sprengkraft der in österreichischem Gewahrsam befindlichen Dokumente unmissverständlich gewesen sein. Als sich Anfang 1938 die deutsche Annexion immer mehr abgezeichnet hatte, wurde die Vernichtung besonders kompromittierender Akten vorbereitet und unter Anleitung Lahousens in den späten Abendstunden des 11. März 1938 umgesetzt. Canaris ließ die noch verbliebenen Unterlagen am Vormittag des 12. März für das Amt Abwehr sicherstellen, bevor Schellenberg eintraf. Damit waren diese Unterlagen zumindest für die kommenden Jahre nicht in der Verfügungsgewalt der Gestapo oder des SD. Außerdem soll Canaris mit dieser Aktion verhindert haben, dass Erkenntnisse des österreichischen Evidenzbüros über Verbindungen des Amtes Abwehr zu britischen Geheimdienstkreisen in die Hände der SS fallen würden. Allerdings revanchierte sich die Gestapo dafür und verhaftete vorübergehend den Bruder Lahousens Stellvertreters des Reichskanzlers in den Jahren 1933–1934. Köln 2016, hier S. 180ff., 584–499; Hachmeister, Gegnerforscher, S. 10–19; Bericht Bundesministerium für Inneres Abteilung 18 Zahl: 54.081–18/1971 vom 19.4.1971, ZStL B162/16249; Bundesministerium für Inneres Abt. 18 Zahl 54.992–18/1971 Vernehmungsniederschrift [Trenkers] vom 22.11.1971; ebd.
43
Wilhelm Gustav, der in der Steiermark als Sicherheitsdirektor für die Steiermark vor dem „Anschluß“ gesetzeskonform einige NS-Aktivisten verfolgt hatte.41 Die Position des Leiters der Gestapoleitstelle Wien behielt Huber formal bis zu seiner Ausbootung im Dezember 1944. Seine Ernennung zu dieser herausgehobenen Position – bis Kriegsausbruch existierten in Deutschland 63 Gestapo- und 16 Gestapoleitstellen – ließ ihn aus der Menge seiner Amtskollegen als langjähriger politischer Polizeibeamter mit einer Karriere herausragen, die ihm spektakuläre Ermittlungserfolge und einen grandiosen Ruf eingebracht hatte. Er war älter als die meisten gleichrangigen Kollegen und gehörte bis dahin nicht zu den führenden Gestapo-Beamten, die fanatische Nationalsozialisten und „in der Regel sehr junge Männer [waren], die … eher der Mitte und den oberen Rängen der deutschen Gesellschaft entstammten“. Ebenso war er kein „alter Kämpfer“, der nur kraft einer NSDAPZugehörigkeit unverdient in einträgliche Positionen gekommen war. Schließlich konnte er kein Studium vorweisen (95 % der Gestapo-Leitstellenleiter hatten Abitur, 87 % ein Rechtsstudium absolviert). All diese Defizite wog seine hohe fachliche Kompetenz auf. Sein Vorteil war das geradezu uneingeschränkte Vertrauen Heydrichs und Himmlers, das ihn auch in späteren schwierigen Situationen vor größerer Unbill bewahrte. Das zeigte sich deutlich Ende 1939, als Huber bereits nach zwei Jahren für die Beförderung zum Oberregierungsrat anstand und 41
George C. Browder: Walter Schellenberg. Eine Geheimdienst-Phantasie. In: Ronald Smelser u. a. (Hg.): Die SS. Elite unter dem Totenkopf. 30 Lebensläufe. Paderborn 2000, S. 418–430, hier S. 421; Harry Carl Schaub: Abwehr-General Erwin Lahousen. Der erste Zeuge beim Nürnberger Prozess. Wien 2015, S. 16, 43–47; Richard Bassett: Hitlers Meisterspion. Das Rätsel Wilhelm Canaris. Wien 2007, S. 143. Weisz, Nachrichtendienste, S. 226ff., zufolge hatte es seit 1919 beständige enge nachrichtendienstliche Kontakte zwischen österreichischen und deutschen militärischen Bereichen gegeben, die auch während der NS-Herrschaft in Deutschland trotz der erheblichen politischen Spannungen grundsätzlich aufrecht erhalten geblieben waren. Zu den von Bell über Gerlich nach Wien geratenen Unterlagen vgl. Susanne Meinl: Nationalsozialisten gegen Hitler. Die nationalrevolutionäre Opposition um Friedrich Wilhelm Heinz. Berlin 2000 (=Meinl, Heinz), S. 227f.; zu Bell Andreas Dornheim: Röhms Mann fürs Ausland. Politik und Ermordung des SA-Agenten Georg Bell. Münster 1998; Hans-Günter Richardi u. a.: Geheimakte Gerlich/Bell: Röhms Pläne für ein Reich ohne Hitler. München 1993; zu Gerlich vgl. Erwein von Aretin: Fritz Michael Gerlich. München 21983; Fritz Gerlich – Ein Publizist gegen Hitler. Briefe und Akten 1930–1934. Bearb. v. R. Morsey. Paderborn München Wien Zürich 2010. Zu Geli Raubal vgl. Wolfgang Zdral: Die Hitlers. Die unbekannte Familie des Führers. Bergisch Gladbach 2008, S. 75–100.
44
ihm vom Reichsinnenministerium attestiert wurde, er habe sich „ausgezeichnet bewährt“. Wegen der ihm bewiesenen Protektion der SS-Spitze und des daher rührenden Argwohns stand Huber wiederholt im Brennpunkt von Intrigen sich benachteiligt fühlender heimischer Wiener Gestapobeamten. Diese trieben derartige Blüten, dass er 1940 ernsthaft seine Wegversetzung von Wien betrieb. Als er als Alternative nach Prag ausweichen sollte, zog er angeblich wegen seines schwierigen Verhältnisses zu dem damaligen Staatssekretär beim „Reichsprotektor“, Karl Hermann Frank, sein Gesuch zurück und blieb „schweren Herzens“ in Wien.42 Huber nahm seine Wohnung im vornehmen 19. Wiener Bezirk Döbling in einem Haus, das in den Jahren 1893/94 nach Plänen der Baukanzlei des Cottage Vereins als „Villa Raimann“ entstanden war. Das Anwesen wurde den Vorbesitzern in mehreren Schritten weggenommen und „auf Grund der Erkenntnisse der Geheimen Staatspolizei Leitstelle Wien … für das Deutsche Reich (Reichsführer SS) einverleibt“. Somit bleibt der Verdacht, dass Huber persönlich Einfluss auf die Enteignung der vorherigen Besitzer genommen haben könnte. Im August 1941 wurde das diesbezügliche „Eigentumsrecht zu Gunsten des Verwaltungszweiges Reichsfinanzverwaltung geändert“. Vorbesitzer war der Entwickler und Patentinhaber Leo Langfelder, der mit seiner Ehefrau Janka in dem Haus gelebt hatte. Das Ehepaar hatte jüdische Wurzeln, deshalb wurde das Anwesen konfisziert, im NS-Jargon „arisiert“. Huber und weitere dort untergebrachte Kollegen, darunter Hubers langjähriger Stellvertreter Karl Ebner, konnten davon profitieren. In seiner Nachbarschaft machte er sich als „sehr aggressiver Nationalsozialist“ und mit Äußerungen, „zu bestimmen habe nur er“, äußerst unbeliebt.43 Hans Buchheim: Die SS – das Herrschaftssystem. Befehl u. Gehorsam / Hans Buchheim. In: Anatomie des SS-Staates. Band 1., München 1967; Gerhard Paul: Ganz normale Akademiker. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995 (=Gestapo, Mythos), S. 236–254, hier S. 236ff.; exemplarisch für Beschreibung des NS-Polizeiapparats Herbert, Ulrich: Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft, 1903–1989. Bonn 21996, S. 15, 195 (=Herbert); Gestapo-Leitstelle, S. 36–41, 116f.; Elisabeth Kohlhaas: Die Mitarbeiter der regionalen Staatspolizeistellen. Quantitative und quantitative Befunde zur Personalausstattung der Gestapo. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995, S. 219–235, hier S. 223ff.; Jens Banach: Heydrichs Elite. Das Führungskorps der Sicherheitspolizei und des SD 1936–1945. Paderborn München Wien Zürich 1998 (=Banach, Elite), S. 242; Protokoll der Hauptkammer Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch zur öffentlichen Sitzung am 13.1.1949, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber. 43 Seeger, Müller, S. 65, Anm. 14, S. 90, Anm. 57; Gestapo-Leitstelle, S. 35f., 214– 217; Bericht der Polizeidirektion Wien I.B.19-/46 vom 13.3.1946, WStLA Franz 42
45
Zum Zeitpunkt der Versetzung Hubers bestand das RSHA in der heute bekannten Struktur noch nicht. Das RSHA wurde, nachdem Himmler als „Reichsführer SS und Chef der Polizei“ 1937 seinen Vertreter Heydrich zum „Chef der Sicherheitspolizei des Reichsführers SS“ ernannt hatte, formell am 27. September 1939 durch die Zusammenlegung von SiPo und Sicherheitsdienst (SD) gegründet. Dieser Schritt sollte dem Deutschen Reich während des Krieges ein Höchstmaß an Sicherheit garantieren. Damit fand – in typischer NS-Diktion – eine Zusammenfassung verschiedener Polizeibereiche statt. Zum einen gehörten zur Sicherheitspolizei (SiPo) die Kriminalpolizei und die Gestapo. Die übrigen Ämter der Verkehrs‑, Marine‑, Bahn- und sonstigen Polizeikräfte, zu denen ab März 1938 auch die bisherige österreichische Gendarmerie gehörte, waren in der Ordnungspolizei (Orpo) zusammengefasst. Bereits die Vorgänger-Organisationen des RSHA, das Geheime Staatspolizeiamt und die Geheime Staatspolizei, arbeiteten mit einem identischen Auftrag und mit denselben verbrecherischen Methoden als eine Mischung von Geheimdienst‑, Sabotage- und Propagandaapparat: willkürliche Verhaftungen ohne rechtsstaatliche Grundlagen, hemmungslose Anwendung von Foltermethoden zur Erzwingung von Geständnissen, Einweisung in KZ und Einsatz von Spitzeln, die das Vertrauen erschlichen und die Notlage der Verfolgten, Regimegegnern, sogenannten Asozialen und Juden gnadenlos missbrauchten. Täglich sollen in Hubers Dienststelle 500 Menschen zur Vernehmung vorgeladen oder nach ihrer Verhaftung eingeliefert
Josef Huber Volksgericht_A1_Vg_Vr_Strafakten_7059_48; Bericht der Polizeidirektion Döbling, Polizeikommissariat Döbling vom 18.5.1947, ebd. Zur Konfiszierung des Hauses in Wien-Döbling vgl. Mitteilung des Magistrats der Stadt Wien, Magistratsabteilung 8, Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA) an den Verfasser vom 7.7.2020. Das Archiv verweis auf die Bestands-Signatur WStLA M.Abt. 199, A41: 19/26. Bezirk, 314); zu Leo Langfelder vgl. https://patents.google.com/patent /DE69303563D1/fi sowie Adolph Lehmann’s allgemeiner Wohnungs-Anzeiger : nebst Handels- u. Gewerbe-Adressbuch für d. k.k. Reichshaupt- u. Residenzstadt … https:// digital.wienbibliothek.at/wbrobv/periodical/zoom/268615 (Zugriff: 8.7.2020), detaillierte Angaben zu den Stufen der Enteignung des Anwesens, Mitteilung von Thomas Mang vom 21.10.2020; zur Ermordung Zehners vgl. Hanspeter Zehner: Mord oder Selbstmord? Neue Erkenntnisse zum gewaltsamen Tod des Generals der Infanterie Wilhelm Zehner (1939). In Bundesheer Truppendienst Folge 271 4/2003 (http://www.bundesheer.at /truppendienst/ausgaben/artikel.php?id=77, Zugriff: 8.4.2020); zur Villa Raimann vgl. Astrid Göttche: Wiener Villengärten zwischen Historismus und Moderne – Eine Untersuchung anhand ausgewählter Beispiele. Diplomarbeit Wien 2008, bes. S. 112ff.
46
worden sein, sehr oft nach Erkenntnissen, die ein fein gesponnenes Netz von Spitzeln und Provokateuren geliefert hatte. Das entsprach einer Zahl von etwa 50 000 Menschen, die zwischen 1938 und 1945 in das Räderwerk von Hubers Apparat gerieten. Nahezu immer waren die Maßnahmen der Gestapoleitstelle mit fürchterlichen Torturen und Quälereien verbunden. Auch in Hubers Zuständigkeitsbereich wurde gefoltert, misshandelt, Menschen gebrochen und zerstört. Gerichtsverfahren führten durchweg zu schweren Haftstrafen, nicht selten auch zur Einlieferung in ein Konzentrationslager, was oft einem Todesurteil gleichkam. Nicht ohne Grund galt Hubers Gestapoleitstelle als die erfolgreichste im gesamten Deutschen Reich. Für all das war Huber kraft seiner Stellung als Leiter dieses Terrorapparats zuständig und trug die erste Verantwortung dafür, auch wenn er an verbrecherischen Handlungen selbst weitgehend unbeteiligt war. Es gehörte zu seinem Führungsstil, Schmutzarbeit und die unmittelbare Verantwortung dafür auf die zuständigen Beamten zu schieben – und sich nach Kriegsende in Schuldlosigkeit zu gefallen. Das führte schließlich dazu, dass nach außen der Eindruck entstehen konnte, Huber habe seinem Amt nur wenig Aufmerksamkeit und Diensteifer gewidmet. Sein Vertreter Ebner bescheinigte ihm 1948 großes Desinteresse: „er hat oft Wochen hindurch … nicht einmal die Diensträume des Inspekteurs aufgesucht“.
Gruppenbild führender SS-Offiziere der Gestapoleitstelle Wien im Foyer des Hotel Metropol, April 1938. Vorne, 4. von links: Huber, rechts daneben Achamer-Pifrader44 44
Staatsarchiv der Republik Slowenien, SI AS 1931_RSNZ SRS_t.e.811_Huber_1.jpg.
47
Das galt auch für seinen Führungsstil in der Gestapoleitstelle selbst: Er delegierte viele Vorgänge an die nachgeordneten Bereiche. Insgesamt dürfte seine Amtsführung, nicht die Leistungsbilanz über das generelle Terrorregime hinaus, in den Augen der nationalsozialistischen Machthaber nicht besonders positiv ausgefallen sein. Er schien sehr eitel und ein formalistischer Pedant gewesen zu sein, der nur auf den äußeren Eindruck „besonders bedacht [war], wie Einhaltung der Bestimmungen über Haftsachen und Schutzhaftsachen“, Verantwortung scheute und sich gerne und häufig bei seiner vorgesetzten Stelle rückversicherte. Mitunter wurden auch Gerüchte über einen allzu lockeren und wenig dienstbeflissenen Lebenswandel sowie einen „schwunghafte[n] Handel“ im Schwarzmarktbereich lanciert. Sogar sein Vertrauter und Stellvertreter Ebner berichtete 1947, dass das Ansehen und die Leitungskompetenz der Wiener Gestapoleitstelle geschwunden seien. Und Huber selbst räumte bei seiner Spruchkammer-Verhandlung im Januar 1949 ein, den unter zumindest fragwürdigen Umständen mit Viktor von Gombertz erfolgten Erwerb eines Bildes des Malers August Jettel abgewickelt zu haben. Eine Anmeldung von Rückerstattungsansprüchen eines Wiener Rechtsanwalts vom 28. Dezember 1948 hatte diesen Vorgang aufgeworfen. Huber wurde deswegen niemals belangt.45 Huber hatte neben seinen üblichen Aufgaben ein uneingeschränkt zentrales Aufgabengebiet übernommen, das die unerbittliche Überwachung und Verfolgung politischer Gegner des NS-Regimes umfasste: die gesamte jüdische Bevölkerung Österreichs, prinzipientreue Angehörige des kommunistischen, sozialdemokratischen, konservativ-monarchischen, kirchlichen und ständestaatlichen Lagers in Österreich, schließlich die diskriminierende Behandlung von in Österreich lebenden Tschechen. Huber schuf damit kein polizeiliches Neuland, zumindest die Gegner der bisherigen österreichischen Politischen Polizei waren mit einer Ausnahme 45
Mang, Huber, S. 122, 144, 147 (hier zitiert Mang das Protokoll des Volksgerichtsverfahrens gegen Ebner Vg 12i 1223/47, DÖW V 163/1-35, 0005 0032; Mang, Ebner, S. 249; Gestapo-Leitstelle, S. 90; ZStL 110 AR-Z 70/76, S. 123), 153ff., 158–161; Weisz, Personell, S. 444; Polizeidirektion Wien, Abteilung I Meldung zu Huber vom 20.8.1948, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Schreiben der Anwaltskanzlei Grimmeis&Partner an das Zentralmeldeamt vom 28.12.1948, ebd.; Protokoll der Hauptkammer Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch zur öffentlichen Sitzung vom 13.1.1949, ebd. Zu Ebner vgl. Gafke, Ostmärker, S. 276f.; Mang, Huber, S. 189–206; zu den Gerüchten über Hehlergeschäfte mit Gestapo-Angehörigen im Mai 1938 exemplarisch Robert Bouchal und Johannes Sachslehner: Das nationalsozialistische Wien. Orte Täter Opfer. Wien 2017, S. 22.
48
wieder dieselben. Nur die vormals „illegalen“ Nationalsozialisten standen nun auf der Seite der Sieger. Eine Anweisung der Gestapo vom 18. März 1938 hatte die Zusammenstellung aller „staatsfeindlichen Tätigkeiten[en]“ gefordert, die zusammen mit der „Österreichkartei“ zur Grundlage der bald einsetzenden Massenverhaftungen wurde. Der ehemalige österreichische Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg, der unter Androhung persönlicher und militärischer Gewalt am Abend des 11. März 1938 aus dem Amt gejagt worden war, stand unter Hausarrest und wurde erstmals am 26. März von SS- und Gestapobeamten verhört. Beteiligt war Achamer-Pifrader als stellvertretender Chef der Gestapoleitstelle, der sich zuvor sicherlich mit seinem Chef Huber abgestimmt hatte. Am 30. Mai 1938 wurde Schuschnigg von Gestapobeamten, darunter wieder Achamer-Pifrader und Trenker, in die Leitstelle am Morzinplatz gebracht und im 5. Stock im ehemaligen Trockenraum des früheren Hotels als „Sonderhäftling“ eingesperrt. Das beweist eindeutig die Verantwortung Hubers für die repressive Behandlung Schuschniggs. Drahtzieher der Maßnahmen gegen Schuschnigg waren Himmler und Heydrich sowie auch Hitler, die Schuschnigg vor allem hinsichtlich seiner Rolle während des gescheiterten NS-Putsches vom 25. Juli 1934 und der Verhaftung von nationalsozialistischen Mördern zur Rechenschaft ziehen wollten. Am 12. Dezember 1938 stattete Himmler in den Diensträumen am Morzinplatz Schuschnigg sogar einen Besuch ab. Huber brachte am 17. Februar 1939 in einem Dienstschreiben an Heinrich Müller seine tiefe Sorge vor einem möglichen Selbstmord Schuschniggs zum Ausdruck, der einen immensen Imageverlust des NS-Regimes bedeutet hätte. Am 20. Februar 1939 ordnete Huber an, dass die Verpflegung Schuschniggs ab sofort auf Staatskosten zu bestreiten sei. Am 29. Oktober 1939 wurde Schuschnigg in das „Altreich“ überstellt und nach mehreren Zwischenstationen am 8. Dezember in das KZ Sachsenhausen gebracht, wo er als prominenter Häftling vorerst verblieb.46 Es kann ebenso als verbürgt gelten, dass Huber bereits bei der Zusammenstellung des ersten Transports von 150 prominenten österreichischen NS-Gegnern am 31. März 1938 nach Dachau mitwirkte. Bereits die erste große Verhaftungswelle im März und April 1938, die hochrangige NS-Gegner des österreichischen „Ständestaates“ und besonders Juden betraf, wurde von Hubers Dienststelle koordiniert. Bereits am 22. März 1938 hatte Huber seine erste Marke hinterlassen. Er ordnete 46
Gestapoleitstelle, S. 71–79, 82ff.
49
an, dass „Juden österreichischer Staatsangehörigkeit … keine [Reise‑]Pässe“ erhalten dürften, außer „zum Zweck der Auswanderung ins Ausland …“ In solchen Ausnahmefällen hatten Antragsteller eine „Stellungnahme der zuständigen Staatspolizeistelle“ einzuholen und mussten auf die Gutachten der zuständigen Steuerbehörden und Industrie- und Handelskammern warten, immer in der Ungewissheit, ob dort nicht noch Ausreisebeschränkungen geltend gemacht werden sollten.47
Liste des ersten Häftlingstransportes prominenter österreichischer NS-Gegner vom 31.3.193848 Mang, Huber, S. 15, 111f., 164–168; Tuchel, Gestapa, S. 96–99; Gestapo-Leitstelle, S. 45, 71–84; Geheime Staatspolizei Wien II B 4 J Nr. 137/38 (gez. Huber) vom 22.3.1938, Niederösterreichisches Landesarchiv, BH-Gänserndorf, Ktn. 208 (XI/161–166), zit. nach Begrenzte Flucht. Die österreichischen Flüchtlinge an der Grenze zur Tschechoslowakei im Krisenjahr 1938 – digitale Edition, https://begrenzte-flucht.ehri-project.eu/document /EHRI-BF-19380322a (Zugriff: 4.11.2020). 48 https://www.doew.at/cms/download/62o86/532_dachau_liste.pdf (Zugriff: 29.9.2020). 47
50
Im Frühsommer 1938 wurden erstmals 1200 österreichische Juden aufgrund einer Gestapo-Anordnung vom 24. April 1938 in das KZ Dachau deportiert. Im Mai 1938 wurde Huber als Beisitzer in die von Franz Six geleitete „Historische Kommission des RFSS“ zur Klärung des Scheiterns des NS-Putsches vom Juli 1934 berufen, wo er allerdings nur wenige Impulse setzte. Im Zuge der Pogrome vom 9. November 1938 nahm die Gestapoleitstelle Wien die Verhaftung von über 6500 Juden vor, von denen 3700 nach Dachau deportiert wurden. Auch das geschah im Verantwortungsbereich Hubers. Er versuchte noch 1964 in konsequenter Anwendung seines Kalküls der Leugnung persönlich begangener Untaten und der Rückversicherung in einem Brief an Ebner, sich mit der mutmaßlichen Schutzbehauptung zu entlasten, in diesen Tagen seine Eltern in München besucht zu haben. Tatsächlich wurde noch in seiner Verantwortung bei einer Tagung der „N und IV A 1 Referenten der Ostmark“ am 28. März 1944 ein Bericht über Tätigkeit und Erfolge der Wiener Gestapoleitstelle seit ihrem Bestehen [?] vorgelegt: 6300 Festnahmen mit 364 daraus resultierenden Todesurteilen und mindestens 20 tödlich verlaufenen Verhören – allein aus der Verfolgung kommunistischer Personen und Organisationen. Die Zahl verhafteten, entrechteten und zuletzt in den Tod deportierten Juden ist nicht bekannt.49 Nach der Rückkehr Heinrich Müllers nach Berlin, wo dieser sich bald auf Kosten des SD als faktischer Leiter der Gestapo durchsetzen sollte, war Huber mit einem Rundschreiben Heydrichs vom 23. September 1939 zunächst de facto zum „Inspekteur der SiPo und des SD“ in beiden neu eingerichteten Wehrkreisen XVII und XVIII in Österreich ernannt worden. Huber stand damit im Konflikt mit SS-Standartenführer und Oberregierungsrat Hans Fischer, der Ende 1939 zum offiziellen SiPo-Inspekteur im Wehrkreis XVII ernannt wurde, diese Aufgabe aber nur bis Ende Februar 1940 behielt. Somit war Hubers Ernennung zum „Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD“ zunächst die zum ständigen Vertreter. Die erste schriftliche Erwähnung von Hubers Funktion als „Inspekteur“ durch Heydrich stammte vom 28. März 1940. Huber gab der ZStL im Oktober 1961 das Jahr 1941 für seine Berufung an, vermutlich deswegen, um seine Ernennung in die Zeit nach dem Abschluss der Deportation der meisten österreichischen Juden in die Ostgebiete zu datieren und sich einer persönlichen Verantwortung zu entziehen.
49
Gafke, Ostmärker, S. 109; Die Erhebung der österreichischen Nationalsozialisten im Juli 1934. Hg. von L. Jedlicka u. a. Wien 1965; Hachmeister, S. 31–37; Neugebauer, Struktur, S. 206.
51
Ein weiterer Grund für die aktive Vertuschung seiner tatsächlichen SS-Karriere lag darin, dass Huber 1941 wegen der drohenden Abgabe von Befehlskompetenzen über die anderen Gestapostellen in Österreich selbst auf seine Ernennung zum Inspekteur drängte, angesichts seiner guten Beziehungen zu Heydrich erfolgreich. Dreist war seine unwidersprochene Aussage vor einem Staatsanwalt des Landgerichts München I vom Juli 1963, als er seine Ernennung zum Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD im Jahr 1941 mit seiner angeblich parallelen Ablösung als Chef der Gestapoleitstelle verknüpfte. Er wollte nur noch nominell Leiter gewesen sein, die Führung habe Ebner übernommen. Huber entledigte sich so mit einem Schlag jeglicher Verantwortung für danach stattgefundene Verbrechen seiner Dienststelle. Niemand war 1963 geneigt, Hubers erlogene Aussagen zu hinterfragen.50 Bis September 1939 gehörten gemäß einer „Dienstanweisung [des Reichsinnenministers Frick] für die Inspekteure der SiPo“ vom 20. September 1936 zu den Aufgaben eines „Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD“ die Aufsicht über die SiPo-Bereiche und die Kommunikation mit den Zentralstellen der allgemeinen und inneren staatlichen Verwaltung, den NSDAP-Gauleitern und Dienststellen der Wehrmacht, wie sie nun auch in Österreich bestanden. Zwei Weisungen Heydrichs vom 6. und 19. Dezember 1939 verdeutlichten dessen Prioritäten. Die Inspekteure in Österreich und den Sudetendeutschen Gebieten wurden mit
50
Weisz, Personell, S. 446, 448, 457. Die Beschreibung dürfte zeitlich nicht ganz zutreffen. Fischer nahm als vormaliger Leiter der Staatspolizeistelle Breslau am Krieg gegen Polen teil und leitete die der 8. Armee der Wehrmacht folgende Einsatzgruppe III. Ende 1939 wurde er von Himmler zum Inspekteur der SiPo und des SD in Wien ernannt, hatte diese Position jedoch nur bis zum 24.2.1940 inne, vgl. Michael Wildt: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes. Hamburg 2002 (=Wildt, Generation), S. 425, 427 (ohne Hinweis auf Fischers Zeit in Österreich); Neugebauer, NS-Terrorapparat, S. 730, bestätigt Hubers provisorische 1939 und 1941 definitive Ernennung zum Inspekteur der SiPo und des SD, Hubers Vertreter Ebner behauptete in seiner Vernehmung vor dem Wiener Strafgericht am 3.2.1949 den 1. März 1942 als Tag der Berufung, er habe in Hubers Abwesenheit die Ernennungsurkunde angenommen, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Vernehmungsniederschrift Hubers 116 Js 4/63 München I vom 22.7.1963, StAWol 62 Nds. Fb. 2 Nr. 1752, Ergänzung eines Protokolls einer Vernehmung Hubers; ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233; Paul, Kämpfende Verwaltung, S. 47, 49. Zu Hans Fischer vgl. WIKIPEDIA Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Fischer_ (SS-Mitglied), Zugriff: 4.4.2020); Wildt, Generation.
52
erweiterten Befugnissen ausgestattet und dem „Chef der SiPo und des SD“ – und damit Heydrich – direkt unterstellt. Dadurch kam die die innere Sicherheit betreffende Weisungsbefugnis einem „Höheren SS- und Polizeiführer“ (HSSPF) und dann erst den Reichsstatthaltern und staatlichen Amtsträgern zu.51 Das Gebiet des bisherigen Österreich stellte seit dem „Anschluß“ eine lange Außengrenze des Deutschen Reiches dar. Die deswegen entstandene Verdichtung von Staatspolizeistellen auf Bezirks- und Kommunalebene hatte Hubers neue Dienststelle zu koordinieren und kontrollieren. Ab April 1944 war Huber in seiner Funktion als „Inspekteur der SiPo und des SD“ auch für den Zollgrenzschutz verantwortlich. Diese zusätzliche Aufgabe war ein Novum in ganz NSDeutschland. Die entstandene Ämtervielfalt führte zu schweren, teils absurden Kompetenzkonflikten: Als Leiter der Gestapoleitstelle erhielt Huber seine Weisungen vom Chef des Amt IV, Heinrich Müller. Organisatorisch und strukturell war er mit seiner Dienststelle dem „Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD“ in den ostösterreichischen NS-Gauen unterstellt. Das wiederum war Huber persönlich, der sich somit selbst zu kontrollieren und zu befehligen hatte, wobei sich die hier geltende formale Logik auf den Bereich der Sicherheitspolizei bezog.
51
Mang, Huber, S. 55ff., 132f., 233; Banach, Elite, S. 174. Zum RSHA vgl. Gellately, Gestapo mit weiteren Literaturangaben; Johannes Tuchel u. a.: Zentrale des Terrors. Prinz-Albrecht-Straße 8: Das Hauptquartier der Gestapo. Berlin 1987; Tuchel, Kontinuitäten, S. 97; Wildt, Generation; Gerhard Paul: „Kämpfende Verwaltung“. Das Amt IV des Reichssicherheitshauptamtes als Führungsinstanz der Gestapo. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. ‚Heimatfront‘ und besetztes Europa. Darmstadt 2000, S. 42–81 (=Paul, Kämpfende Verwaltung), hier S. 44; Gestapo, Mythos; George C. Browder: Die frühe Entwicklung des SD. Das Entstehen multipler institutioneller Identitäten. In: Michael Wildt (Hg.): Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit. Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS. Hamburg 2003, S. 38–56; Reinhard Rürup (Hg.): Topographie des Terrors. Gestapo, SD und Reichssicherheitshauptamt auf dem „Prinz-Albrecht-Gelände“. Eine Dokumentation. Berlin 8 1991; Bernd Wegener: Hitlers politische Soldaten. Die Waffen-SS 1933–1945. Paderborn 61999.
53
Exkurs: Die „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ und die Rolle Hubers Hubers Lebensmotto der Verleugnung von Verantwortung und Schuld für eindeutig von ihm begangene Straftaten galt besonders in seinem Verhältnis zur „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“, eine Institution des nationalsozialistischen Menschenhandels und der Ausbeutung. Sie war kurz nach der Annexion Österreichs in Wien eingerichtet worden, den Memoiren Schellenbergs zufolge auf Befehl Heydrichs durch Walter Stahlecker und dessen Mithelfer Adolf Eichmann. Letzterer war bereits in der Nacht vom 12. zum 13. März mit einer Liste politischer Feinde und prominenter österreichischer Juden in Wien eingetroffen. Allerdings hat Eichmann selbst niemals von einem Aufenthalt in Wien bereits am 13. März 1938 berichtet. Huber verstand es Zeit seines Lebens, der „Zentralstelle“ alle Schuld und Verantwortung zuzuschieben und sich selbst jeglichem Gewissenskonflikt zu entziehen. Am Ende dürfte er diese Version selbst für reine Realität gehalten haben. Diese berüchtigte SS-Dienststelle in Wien wurde als Prototyp für zahlreiche künftige kongruente Organisationseinheiten des RSHA eingerichtet. Sie entstand organisatorisch in den Monaten nach dem März 1938 mit Unterstützung von Reichskommissar Josef Bürckel. Als offizielles Gründungsdatum galt der 20. August 1938. Sie war Ergebnis eines von Heydrich angeforderten Berichts „Zur Neuregelung der Bearbeitung der Judenfrage im gesamten Reichsgebiet“ vom 7. Dezember 1937 aus der Abteilung II 112 des SD. Formell leitete diese Dienststelle Walter Stahlecker, de facto führte sie Adolf Eichmann, der seine Weisungen aus Berlin direkt von Heydrich und Heinrich Müller erhielt. Auftrag der „Zentralstelle“ war, die Emigration österreichischer Juden zu forcieren und zugleich durch die systematische Vermögenskonfiskation dem deutschen Staatshaushalt erhebliche Werte zuführen zu können. Huber hatte als „Inspekteur der Sicherheitspolizei und des SD“ in seinem Amtssprengel ein formales Aufsichtsrecht über die „Zentralstelle“ – damit trug er in seinem Amtssprengel die formale Verantwortung für alle Schritte im Rahmen 55
der Verhaftung, Enteignung und Deportation der österreichischen Juden. Zudem verfügte die „Zentralstelle“ über keine exekutiven Befugnisse und benötigte deren Unterstützung bei Verhaftungen, Beschlagnahmungen und Razzien, weshalb sie stets auf die Unterstützung der Gestapoleitstelle angewiesen war. Der Leiter des Instituts für Zeitgeschichte an der Universität Wien, Oliver Rathkolb, attestierte Huber eine „direkte Verantwortung“ für die Deportationen.52 Vorausgegangen war eine absurde Episode. Ein aus der SiPo stammender, mit der hohen Einstufung „Geheime Kommandosache“ versehener Bericht des damaligen Leiters des SiPo-Referats II 112, Franz Six, vom 17. Juni 1937 erörterte Maßnahmen zum künftigen Umgang mit den Juden in Deutschland. Es besteht kein Zweifel an der Authentizität dieses Dokuments und seines Inhalts, zumal Eichmann diese Episode während seiner Verhöre und während seines Prozesses in Jerusalem bestätigte. Danach hielt sich der 1900 in Polen geborene Feivel Polkes, leitender Angehöriger des Geheimdienstes der zionistischen Wehrorganisation im britischen Mandatsgebiet Palästina (Hagana), im Rahmen einer von der Hagana zum Zweck der Geldbeschaffung angeordneten Europareise vom 26. Februar bis 2. März 1937 auch in Berlin auf. Der SD verfolgte den Plan, Polkes, der nach eigenen Angaben die Leitung des „gesamten Selbstschutzapparates der palästinensischen Juden“ innehatte, als „ständigen Nachrichtenträger“ zu gewinnen. Der Aufenthalt in Berlin und das Gespräch mit dem SD waren vom Vertreter des Deutschen Nachrichtenbüros (DNB) in Jerusalem, Franz Reichert, eingefädelt worden, der SD hatte sich an den Reisekosten von Polkes beteiligt.53 Gabriel Anderl und Dirk Rupnow: Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution. München u. Wien 2004; Jonny Moser: Österreich. In: Wolfgang Benz: Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus. München 1996, S. 67–94; Paul, Kämpfende Verwaltung, S. 71; Hans Safrian: Die Eichmannmänner. Wien Zürich1993; Gafke, Ostmärker, S. 108; Dams, S. 138; Doron Rabinovici: Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938–1945. Der Weg zum Judenrat. Jüdischer Verlag, Frankfurt/M. 2000; Mang: Gestapo-Leitstelle Wien – Mein Name ist Huber. In: Mitteilungen des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes Nr. 164 (Dezember 2003), S. 1–5; zit. nach Mang, Huber, S. 57, Anm. 154, Oliver Rathkolb: Schirach. Eine Generation zwischen Goethe und Hitler. Wien Graz 2020, S. 298. Zu Einreise und Auftrag Eichmanns in Wien vgl. Black, Kaltenbrunner, S. 123f.; Lang, Eichmann-Protokoll, S. 47. 53 Das Referat II 112 des SD (vgl. Bericht über den Stand der Arbeiten der Abt. II 112 vom 28.8.1936, IfZ Sammlung Aronson ZS_A_0034, S. 46–50, www.ifz-muenchen. de/archiv/zsa/ZS_A_0034.pdf, Zugriff: 4.5.2020) wurde bis 1936 von Leopold von 52
56
In Berlin fanden mehrere Unterredungen statt, wobei Polkes scheinbar nicht wusste, dass er mit SD-Vertretern sprach. Er nannte als sein Ziel „die möglichst baldige Erreichung der jüdischen Majorität in Palästina“, was eindeutig gegen die britische Mandatsmacht gerichtet war. Six schrieb Polkes im Abschlussbericht zu, dass dieser „in politischer Hinsicht … Nationalsozialist [sei, und] Gegner aller jüdischen Bestrebungen, die sich gegen die Errichtung eines Judenstaates in Palästina wenden“. Polkes erklärte sich zur Mitarbeit als Informant bereit, soweit dies „nicht seinen politischen Zielen entgegenstünde“, und bot an, „die deutschen außenpolitischen Interessen im Vorderen Orient tatkräftig [zu] unterstützen“. Er bot im Tausch sogar den Zugriff auf Erdölquellen an, „ohne dabei englische Interessensphären zu berühren, wenn die deutschen Devisenverordnungen für die nach Palästina auswandernden Juden gelockert würden“. Six bat um Heydrichs Genehmigung der Nutzung Polkes als über den nachrichtendienstlichen Hintergrund nicht eingewiesener Informant des SD. Er empfahl, da Polkes seine Gesprächspartner vom SD zum „Besuch der jüdischen Kolonien in Palästina“ eingeladen hatte, den SS-Hauptscharführer Adolf Eichmann mit der Führung Polkes unter operativen Konditionen zu beauftragen. Zudem schlug Six die Genehmigung einer Palästina-Reise Eichmanns vor. Heydrich stimmte einschließlich der geforderten Kostenübernahme durch den SD ausdrücklich zu. Die Reise sollte neben Erkenntnissen über die „Arbeitspläne und die … aktiven Männer des internationalen Judentums“ Informationen über die „jüdische Kolonisationsarbeit in Palästina“ im Hinblick auf einen künftigen jüdischen Staat, der sich zu einem außenpolitischen Gegner Deutschlands entwickeln könnte, einbringen.
Mildenstein geführt, der im selben Jahr Adolf Eichmann in seinen Bereich holte. Nach einem Zerwürfnis verließ er den SD und wechselte zu Kriegsbeginn in das Propagandaministerium, Nachfolger des Referatsleiters II/112 wurde Herbert Hagen, der Begleiter Eichmanns bei seiner Reise nach Palästina, Burchard Brentjes: Geheimoperation Nahost. Zur Vorgeschichte der Zusammenarbeit von Mossad und BND. Berlin 2001, S. 97ff. (=Brentjes); Lang, Eichmann-Protokoll, S. 43. Zu Mildenstein vgl. Richard Breitman u. a.: US-Intelligence and the Nazis. Cambridge, 2005 (=Breitman, US Intelligence and the Nazis), S. 339–343, 353. 364; Deschner, Heydrich, S. 162–164; Saul Friedländer: Das Dritte Reich und die Juden. Bonn 2006, S. 77; Joseph Verbovszky: Leopold von Mildenstein and the „Jewish Question“. Approved thesis for the master degree in History at the Case Western Reserve University. Cleveland 2013; zu Hagen vgl. WIKIPEDIA Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Hagen, Zugriff: 26.3.2020) mit weiteren Literaturangaben.
57
Kryptisch wurden Überlegungen zur Auswanderung deutscher Juden ausschließlich nach Palästina angedeutet, um damit die britische Mandatsmacht zu schwächen. Polkes sollte zu einer Zusammenarbeit mit dem SD bewegt und zugleich in der politischen und nachrichtendienstlichen Struktur Palästinas für die Stärkung deutscher Interessen gefördert werden. Somit war das deutsche Projekt als Baustein der deutschen Kriegsvorbereitungen konzipiert.54 Tatsächlich bereisten Eichmann und sein unmittelbarer Vorgesetzter Herbert Hagen vom 26. September bis zum 23. Oktober 1937 die Region. Ein „Schriftleiterausweis“, mit dem sie sich als reisende Journalisten auswiesen, diente ihrer Tarnung. Die Schiffsreise begann im rumänischen Constanza und führte über Istanbul, Athen, Beirut und Alexandria nach Haifa, das sie am 2. Oktober erreichten. Dort trafen sie den DNB-Vertreter Reichert, konnten aber nicht an Land gehen. Die geplante Unterredung mit Polkes fand am 10. und 11. Oktober in Kairo statt. Das britische Mandatsgebiet Palästina konnten die beiden nicht betreten, weil wegen ausgebrochener Unruhen kein Visum erteilt wurde. Eichmann wollte in der arabischen Bevölkerung Palästinas eine panarabische Bewegung erkannt haben, die den Kampf gegen die britische Besatzungsmacht und erst dann gegen die Zionisten in Palästina finanziell unterstütze. Eichmann regte eine intensive Beobachtung dieser panarabischen Bewegung und ihrer weiteren Entwicklung im Hinblick auf einen künftigen jüdischen Staat und eine mögliche Teilung von Palästina und Transjordanien an. Eichmann berichtete, jüdische Nationalisten seien nicht bereit, diese Einschränkung im Interesse der schnellstmöglichen Gründung eines jüdischen Staates hinzunehmen. Sie planten deswegen notfalls den „offenen Kampf auch gegen die Engländer“. Dies wiederum erfordere, „den Strom der jüdischen Auswanderer nach Palästina zu lenken“. Polkes, der sich dem nationalistischen jüdischen Flügel zurechne, habe die Aussichten für deutsche jüdische Auswanderer in Palästina zwar als schlecht bezeichnet, aber versichert, diese auf jeden Fall „unter Abnahme ihres Kapitals [sic] in den Gemeinschaftssiedlungen“ unterzubringen. Deshalb sei man „in national-jüdischen Kreisen [über die deutsche Judenpolitik] sehr erfreut, weil damit der Bestand der jüdischen Bevölkerung in Palästina … vermehrt werde“. Polkes
54
Brentjes, S. 12–18 (zit. nach National Archiv Washington (NAW) T-175, Roll 411, Records of the Reich Leader of the SS an Chief of the German Police. American Historical Association, American Commission for the Study of War Documents Washington, 1958, EAP 173b-1614/61), S. 79ff., 95. Zu Polkes vgl. auch Simpson, Bumerang, S. 302f.
58
sprach angeblich von jährlich 50 000 zuwandernden deutschen Juden: Bevorzugt werden sollten Menschen mit einem für damalige Verhältnisse immensen Vermögen von mindestens 1000 britischen Pfund. Diese angebliche Aussage war Wasser auf die Mühlen der sogenannten „deutschen Judenpolitik“, auch wenn die Empfehlung einer „Kapitalabschöpfung“ in Palästina von Eichmann wegen möglicher Auswirkungen auf künftige NS-Pläne verworfen wurde. Dennoch dürften diese Ausführungen im Bericht des SD vom 7. Dezember 1937 berücksichtigt worden sein. Zu betonen ist, dass der SD stets als Nachrichtendienst und nach operativen Kriterien handelte. Über die Umsetzung der Vorschläge von Polkes konnte der SD nicht eigenmächtig entscheiden, sondern musste Weisungen Heydrich abwarten und ausführen. Bis zum „Anschluß“ ruhten offensichtlich die Pläne des SD.55 Eichmann kam im Frühjahr 1938 nach Wien, um im Auftrag des SD die „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ aufzubauen und den „entscheidende[n] Schritt von der Theorie zur Praxis“ zu vollziehen. Angesichts seiner Vorerfahrungen von 1937 erscheint es plausibel, dass sein Auftrag einem Pilotprojekt diente, das im Erfolgsfall die Aussiedlung der österreichischen Juden bei gleichzeitiger Aneignung von deren Vermögenswerte zugunsten des Deutschen Reichs auch im sogenannten „Altreich“ flächendeckend durchsetzen sollte. Eichmann genoss seinen „Erfolg“ und nutzte seine organisatorische Leistung für seine weitere Karriere. Ihm wurde im Juli 1939 die Einrichtung einer „Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ in Prag und im Oktober 1939 die Leitung einer „Reichszentrale für jüdische Auswanderung“ in Berlin aufgetragen. Damit konnte er sein persönliches Urheberrecht institutionalisieren. Sein faktischer Nachfolger in Wien wurde Alois Brunner. Erst aber in dieser Zeit und im Zusammenhang mit der Einrichtung des RSHA gehörte Eichmann der Gestapo an, da sein Referat IV B 4 (Judenangelegenheiten) dem RSHA-Amt IV zugeordnet wurde. In organisatorischer Hinsicht war die „Zentralstelle“ dem Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt der SS untergeordnet. Eichmann stellte noch während seines Gerichtverfahrens in Jerusalem voller Stolz seine eigenen „Verdienste“ heraus, betonte aber immer, „den Weisungen und Befehlen und der Dienstaufsicht des Inspekteurs der Sicherheitspolizei und des SD“ unterstellt gewesen zu sein, das war kein anderer als Huber. Brentjes, S. 21–78: Bericht über die Reise vom 8.12.1937 (zit. nach ebd., T-175 Roll 41, Eichmann in Ägypten 17. V.C., 1579/3277, Pos. 1, 411/411, EAP 173-b-16-14/61 FT 2936016).
55
59
Allein die Tatsache, dass die „Zentralstelle“ zwar aus dem Bereich des SD heraus aufgestellt, jedoch in Ermangelung exekutiver Befugnisse des SD unter die Aufsicht der Geheimen Staatspolizei und damit der Sicherheitspolizei, deren Inspekteur eben Huber war, gestellt wurde, zeigt die eindeutige Verantwortlichkeit Hubers – auch wenn Eichmann noch während seiner Verhöre in Jerusalem in seiner Eitelkeit bestrebt war, die Rolle der Gestapoleitstelle klein zu reden. Hubers Dienststelle erhielt im November 1938 ein ausdrückliches Lob Heydrichs, dass es ihr im Gegensatz zum „Altreich“ gelungen sei, innerhalb von zehn Monaten „50 000 Juden zu vertreiben“. Auch ein Bericht von Sixt vom Juni 1939 nach einer Dienstreise nach Wien lobte Hubers Verantwortungsbereich: Dieser hatte „im Gegensatz zu Berlin in Wien durch Initiative und durch Druck der Staatspolizei [die] Auswanderungsquote“ der österreichischen Juden halten können. Und schließlich finden sich auch in der Aktensammlung des Internationalen Militärtribunal (IMT) für den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher eindeutige Beweise für Hubers Anteil an der Deportation der österreichischen Juden. Am 7. November 1940 fertigte Baldur von Schirach, Reichsstatthalter in Wien, einen Vermerk über ein Telefonat mit „der Geheimen Staatspolizei, Standartenführer Huber“. Besprochen wurde, „wie arbeitsfähige Juden zur Pflichtarbeit herangezogen werden sollen“. Daran anschließend leitete der Chef der Reichskanzlei, Hans Heinrich Lammers, am 3. Dezember 1940 eine „Entscheidung“ Hitlers, die in Wien „noch wohnhaften 60 000 Juden beschleunigt“ in das Generalgouvernement abzuschieben, an die beteiligten Instanzen weiter. Huber als Chef der Gestapoleitstelle wurde dieses Schreiben machweislich am 18. Dezember 1940 von der Reichsstatthalterei Wien zugeleitet.56 Damit dürfte endgültig bewiesen sein, dass Huber entgegen seiner späteren Strategie der Ausreden und Verleugnung sehr wohl über die Deportation österreichischer Juden informiert war und an der Umsetzung dieser Verbrechen unmittelbar beteiligt war. Erst der terroristische Druck der Gestapo und der „Zentralstelle“ ermöglichte die bürokratische und koordinierte Durchführung der Vertreibung der österreichischen Juden – nicht nach Palästina, sondern in das besetzte Osteuropa 56
Lang, Eichmann-Protokoll, S. 81f.; Vermerk des Reichsstatthalters Wien vom 7.11.1940, Brief von H.-H. Lammers an B. v. Schirach vom 3.12.1940 sowie Der Reichsstatthalter in Wien vom 18.12.1940, Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg, 14.11.1945–1.10.1946 (IMT), Bd. XXIX, Dok.-Nr. 1948-PS, 1950-PS.
60
auf dem Weg in die Vernichtungslager. Nichts beweist Hubers Verantwortung und Kenntnis von den Deportationen der österreichischen Juden besser als eine in „ichForm“ gehaltene, von Huber unterschriebene Rundverfügung vom 7. Februar 1941, in der er die „Evakuierung“ in das Generalgouvernement ankündigte und den Befehl erteilte, dass Juden das „Gaugebiet Wien ohne besondere Zustimmung der Zentralstelle … nicht verlassen dürfen“. Ein undatierter Vermerk über den „Abtransport von Juden in das Gen.Gouvernement“, den der Leiter des „Judenreferats“ Ebner nach einer Besprechung mit Parteivertretern sowie Alois Brunner von der „Zentralstelle“ Wien zeichnete und an Kaltenbrunner weitersandte, muss auch über Hubers Schreibtisch gegangen sein. Und im Verfahren gegen Karl Ebner im Dezember 1948 wurde ein weiterer – zwar marginaler, aber bezeichnender – Befehl Hubers bekannt, dass während seiner Anwesenheit „Juden am Morzinplatz nicht erscheinen“ durften. Schließlich bescheinigte Huber dem Referatsleiter des „Judenreferats“, Karl Ebner, in einer dienstlichen Beurteilung, dass dieser sich „bei der Lösung der Judenfrage in Wien ganz besondere Verdienste erworben“ habe. Das war immer mit Deportation und meistens mit dem Verlust des Lebens der Betroffenen konnotiert. Mehr Heuchelei und Zynismus, wie von Huber in der Nachkriegszeit praktiziert, sind kaum vorstellbar.57 Nach dem Krieg wurde die Frage nach der Verantwortung für die organisierte Ausbeutung, Vertreibung und zuletzt Vernichtung der deutschen und österreichischen Juden gestellt. Diese Frage betraf uneingeschränkt auch Franz Josef Huber, der in seiner Doppelfunktion absolut verantwortlich war, dies aber permanent in Abrede stellte. Es war für ihn zunächst einfach, jede Verantwortung und Schuld auf den bis Mai 1960 als verschollen geltenden Eichmann zu schieben und sich selbst zu exkulpieren. Dieses Verhalten praktizierten alle ehemaligen Kollegen Hubers in der Gestapostelle Wien, ganz besonders sein Vertreter Ebner. Natürlich kam dies auch dem Bedürfnis Hubers nach Entlastung entgegen, als er immer wieder behauptete, er habe die „Zentralstelle“ in Wien zu keinem Zeitpunkt „betreten oder mit Eichmann persönlich verhandelt“, was
57
Mang, Huber, S. 81f. (mit Angabe der Fundstelle im Bestand des BArch R 58/544, Bl. 211), 84 ,92f. (mit Verweis auf The Trial of Adolf Eichmann, bes. Vol. VIII, S. 2735ff.), 95f.; Wildt, Generation, S. 60; Mang, Ebner, S. 86, 249f.; Seeger, Müller, S. 15; Neugebauer, Struktur, S. 202, Anm. 21.
61
nach den damals vorliegenden Zeugenberichten wohl auch zutraf. Noch 1964, als Huber sich gegen seine Entlassung aus dem BND sträubte und die gegen ihn erhobenen Vorwürfe zu entkräften suchte, beharrte er auf dieser Version und unternahm etliche Anstrengungen, sich mit Ebner abzustimmen, ausschließlich und einseitig zu dessen Lasten. Der Zeuge Eichmann war Huber zu dieser Zeit nicht mehr gefährlich, und während des Prozesses in Jerusalem hatte Eichmann keine belastenden Aussagen gemacht. Eine weitere Begründung für die Unterschlagung von Hubers Verantwortung durch Eichmann mag auch darin gelegen haben, dass dieser stets sehr selbständig handelte, seinen formalen Vorgesetzten Huber regelmäßig überging und dies herauszustellen ihm in Jerusalem besonders wichtig schien.58 Heydrich, der seine „Judenpolitik“ als „Kontrastprogramm“ zum gewalttätigen, primitiven Antisemitismus der SA und des Julius Streicher sah, erblickte in Huber den idealen Garanten für seine Ziele. Heydrich beharrte darauf, dass der „alte bayerische Beamte“ Huber trotz etlicher Intrigen zwischen Schirachs Gauleitung, dem SD-Leitabschnitt und der Gestapoleitstelle sowie Widerständen der eingesessenen Gestapo-Angehörigen in Wien verblieb, obwohl er mehrfach um seine Rückversetzung ersucht hatte. Zum 1. Januar 1940 wurde Huber von Himmler turnusgemäß zum SS-Standartenführer befördert. Kurz danach erfolgte die zivile Beförderung zum Oberregierungsrat zum 1. April 1940. Gleichwohl war selbst Huber in privaten Angelegenheiten Abhörmaßnahmen des unter Aufsicht und Einflussnahme Görings stehenden „Forschungsamts der Luftwaffe“ [Telefonüberwachung] ausgesetzt. Göring, der eifersüchtig darauf achtete, dass Erkenntnisse des Forschungsamts nur bei absolut dringendem Erfordernis anderen Behörden zur Verfügung gestellt wurden, übergab mehrfach Abhörprotokolle zu privaten Telefonaten Hubers an Heydrich. Dieser schien sich darüber zu amüsieren und machte Huber „in launiger Weise darauf aufmerksam“, dass der Umgang der Ehefrau Hubers mit der Gattin des ungarischen Generalkonsuls „allzu offen“ sei. Herbert, S. 212; Mang, Huber, besonders S. 57–63, 67, 72. Huber korrespondierte 1964 intensiv mit Ebner und traf sich sogar mit ihm in Lienz (Österreich). Allerdings war er mit der Erklärung Ebners nicht zufrieden, vgl. Mang, Huber, S. 63, Anm. 184, mit einem von Huber diktierten „Entwurf“, den Ebner nur noch unterzeichnen sollte. Außerdem nennt Mang, Huber, S. 252, ein von Eichmann im Auftrag Heydrichs herausgegebenes Fernschreiben vom 13.2.1941, das eine wörtlich wiedergegebene Verfügung Hubers vom 2.2.1941 enthielt.
58
62
Huber will sich darüber bei Heydrich beschwert haben, worauf Heydrich antwortete, er wisse genau, „welcher Gesinnung ich wäre und ich solle froh sein, dass ich also zu diesem Amt gekommen wäre“. Auf eine in Heydrichs Augen despektierliche Entgegnung Hubers hin soll Heydrich „gekränkt“ gewesen sein und diesen ein Jahr lang ignoriert haben. Die Verärgerung Heydrichs reichte aber nicht für ein Zerwürfnis, beförderte er doch Huber mit Wirkung zum 9. November 1941 zur SS-Oberführer. Somit dürfte die Verstimmung nicht sonderlich gravierend gewesen sein. Selbst Himmler erklärte Huber wiederholt seine hohe Wertschätzung, obwohl er ihn ebenfalls mehrfach wissen ließ, dass er ihn als „Erzkonservative[n] und rechtsstehende[n] Schwarze[n]“ einschätze. Und nach dem Tod seines Protegé Heydrich beförderte ihn Himmler mit Wirkung zum 9. November 1942 zum SS-Brigadeführer. In einem persönlich geschriebenen Brief bedankte sich Huber artig bei seinem Reichsführer.59 Nach dem Krieg berief sich Huber geflissentlich darauf, dass er lediglich in seiner Funktion als „Inspekteur der Grenzpolizei“ mit ungarischen Grenzbehörden verhandelt habe. Das war eine glatte Lüge, da Huber mit seinen verschiedenen Aufgaben auch stellvertretender „Reichsverteidigungskommissar“ im Wehrkreis XVII und seit 1942 im Reichsgau Wien war. An der deutschen Okkupation Ungarns im März 1944 will er keinen Anteil gehabt haben. Die Behauptung, nicht beteiligt gewesen zu sein, ist angesichts seiner verschiedenen Funktionen und Position als Inspekteur des SD nicht nur in Frage zu stellen, sondern als reine Ausflucht zu bezeichnen. Der ungarische Nachrichtendienst galt in der Phase der deutschen Okkupation den Deutschen trotz der engen Kooperation gegen die Sowjetunion als schwieriger Partner. Gewiss dürfte das spätere Interesse des CIC an Huber an dessen engen Kontakten nach Ungarn gelegen haben. Außerdem kann aus seinem Engagement in Ungarn abgeleitet werden, dass Huber den damaligen Leiter des Außenkommandos beim „Befehlshaber der Sicherheitspolizei Belgrad“, Rupert Mandl, persönlich kannte. Dieser war nach Internierung in Glasenbach ab 1947 Mitarbeiter der „Org.“, bald darauf zum Dienststellenleiter aufgestiegen und konnte sich einer Protektion durch US-Instanzen erfreuen. Diese schienen Mandls erhebliche NS-Belastung als Angehöriger eines Einsatzkommandos in Serbien völlig
59
IfZ Zsf., hier: Franz Josef (https://www.ifz-muenchen.de/archiv/zs/zs-0735.pdf, Zugriff 11.3.2020); BArch Berlin-Lichterfelde R 9361-III532465, S. 024, 049, 055, 058, 064; Hachmeister, S. 33ff.; Mang, Huber, S. 12–17, 59ff., 82f., 88ff., 111–123, 129, 153f. (zu den angeblichen Intrigen); Banach, Elite, S. 178ff.; Paul, Kämpfende Verwaltung, S. 48.
63
zu ignorieren. So wurde Mandl nach seiner Freilassung von einem US-Offizier in Glasenbach abgeholt und direkt in das erste Hauptquartier der „Org.“ nach Oberursel gebracht.60 Seit März 1944 gab sich Huber nach einem angeblich erlittenen Herzinfarkt schwer erkrankt, kurz nachdem er von einem Sondereinsatz in Ungarn zurückgekehrt war. Dorthin war er aus dienstlichen Gründen häufig gereist. Sein Aufenthalt im Frühjahr 1944 fiel exakt mit der deutschen Okkupation Ungarns ab dem 19. März 1944 zusammen. Diese Maßnahme sollte einen Frontwechsel des Verbündeten, wie er im Sommer 1943 in Italien erfolgt war, unter allen Umständen verhindern. Nachweislich war Huber zwischen dem 21. und 28. März 1944 in Budapest, zusammen mit Kaltenbrunner und Achamer-Pifrader. Darüber informierte er persönlich den Chef des SS-Personalhauptamtes. Der Angehörige der ungarischen Staatssicherheit und „Vertrauensmann des ungarischen Ministerpräsidenten Gömbös“ Peter Hain richtete für Huber ein Büro ein und ließ für dessen Unterbringung eine Villa beschlagnahmen. Hain war Huber schon vor 1933 als „Detektivoberinspektor und Regierungsrat“ aus dienstlicher Veranlassung bekannt. Mitunter nutzte Huber seine Reisen nach Ungarn gegenüber der SS-Hierarchie als Ausrede für nicht erfüllte Anordnungen.61
Huber an das Berufungsgericht der Spruchkammer Nürnberg vom November 1949, BNDArch 221834_OT, S. 157; Huber an die Finanzmittelstelle München vom 7.9.1959, ebd., 498; undatiertes [Anfang Mai 1982] Schreiben Hubers, ebd., S. 237f.; ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233. Zur Funktion Hubers als stellvertretender Reichsverteidigungskommissar vgl. Gestapoleitstelle, S. 184, Anm. 512; zu Mandl vgl. Nowack, S. 128f., 159f., 206–210, 464. 61 Bodo Hechelhammer: Die „Organisation Gehlen“ in Österreich: Skizzen organisatorischer und personeller Entwicklungslinien von 1946 bis 1951. In: JIPSS Vol. 9, Nr. 2/2015, S. 24–36 (=Hechelhammer, Österreich), hier, S. 32; Geheime Staatspolizei Staatspolizeileitstelle Wien Adjutantur an das SS-Personalhauptamt vom 22.3.1944, BArch Berlin Lichterfelde R 9361-III532465, S. 057; Huber an den Chef des SS-Personalhauptamtes vom 3.4.1944, ebd., S. 018; Recherche von Krisztian Ungvary, Mitteilung vom 22.10.2020. Zur Besetzung Ungarns durch deutsche Truppen im März 1944 und dem Verhältnis zwischen Huber und Hain vgl. Vermerk Hubers vom 5.9.1959, BNDArch 221834_OZ, S. 251f. sowie Szabolcs Szita: A Gestapo Magyarországon [Die Gestapo in Ungarn], Budapest 2002 (=Szita, Gestapo), S. 81, 140, 149f., 236, für diesbezügliche Hinweise bin ich den Herren Stefan Meining und Krisztian Ungvary zu Dank verpflichtet; Peter Durucz: Ungarn in der auswärtigen Politik des Dritten Reiches 1942–1945. Göttingen 2006. 60
64
Huber als Chef der Gestapoleitstelle Wien62 Die Erkrankung, die Huber als schweren Herzinfarkt ausgab, und deren Folgen können nicht besonders schwerwiegend gewesen sein. Bereits am 3. April 1944 unterschrieb er – anlässlich der noch immer nicht abgeschlossenen Zulieferung für seinen „Ariernachweis“ – persönlich eine Antwort an den Chef des SS-Personalhauptamts und verwies auf einen weiteren Brief vom 22. März 1944. Bereits Ende April steuerte er eigenhändig wieder sein Privatauto durch Wien. Mehrmals wurde ihm Simulation unterstellt. Tatsächlich nutzte er die Situation und zog sich elegant aus der Gestapoleitstelle zurück. Das „Tagesgeschäft“ überließ er endgültig seinem Vertreter Ebner, der die Krankheit Hubers als geschicktes Manöver interpretierte, „sich … aus verbrecherischen Handlungen herauszuhalten“. Seine Rekonvaleszenz verbrachte er zunächst in Wien, später in einem Lazarett im nordböhmischen Teplitz-Schönau [heute Teplice/CSR]. Reine Phantasie war seine Behauptung von 1966, dass er dort bis „kurz vor dem Einmarsch der Partisanen“ geblieben sei. Möglicherweise wollte er eine Verbindung zum kommunistischen Aufstand in der Ostslowakei im August 1944 herstellen und verwechselte hierbei geographische und 62
Staatsarchiv der Republik Slowenien SI AS 1931_RSNZ SRS_t.e.811_Huber_3.jpg.
65
historische Fakten. Erst in den letzten Kriegsmonaten entwickelte Himmler auf den Verdacht Kaltenbrunners hin Zweifel an Hubers Erkrankung und drohte diesem mit „Sippenhaftung“. Kaltenbrunner, ein „Intimfeind Hubers“, beschuldigte Huber „als Desertist“ [sic] und „Defätist“ und Hubers Ehefrau als „ultramontan gesinnt“. Kaltenbrunner veranlasste, dass Huber vom Chefarzt der SS-Klinik in Hohenlychen untersucht wurde, offensichtlich ohne dass der Befund die Vermutungen Kaltenbrunners bestätigt hätte. Erst danach endeten die Unterstellungen Himmlers.63 Ende 1944 kehrte Huber – seiner Schilderung zufolge auf Zwang Himmlers – von seiner Behandlung und Erholung nach Wien zurück und musste feststellen, dass er „abserviert“ und sein Amt als Gestapo-Leiter inzwischen von SS-Standartenführer Rudolf Mildner übernommen worden war. Seine „förmliche Entpflichtung“ als Leiter der Wiener Gestapoleitstelle erfolgte im Dezember 1944. Mittlerweile waren nach Hubers Schilderung Frau und Tochter nach Gmunden am Traunsee evakuiert worden, wo die beiden seit 7. März 1944 in einer Wohnung polizeilich gemeldet waren.64 Angesichts seines späteren Aufenthalts in Bad Ischl und im Gebiet von Aussee erscheint die Frage durchaus angebracht, ob Huber zum Stammpersonal der für die „Alpenfestung“ vorgesehenen militärischen und polizeilichen Strukturen gehören sollte, darunter Bereiche des RSHA, der höchsten SS-Führung sowie der Rüstungsindustrie, und er deshalb seine Familie in die Nähe seines künftigen Wirkungsbereichs vorgeschickt hatte. Eine Antwort darauf steht anhand der bisher bekannten Unterlagen nicht zur Verfügung. Huber selbst spielte den Ahnungslosen und behauptete noch 1961 wenig glaubhaft, er habe – wieder sein bekanntes Erklärungsmuster – nicht die „geringste Ahnung“ gehabt, „daß dieses Gebiet als sogen. Alpenfestung als Reduit der SS-Führung ausersehen war“. Zum 1. Dezember 1944 wurde er von Kaltenbrunner, inzwischen Chef des RSHA, nach Berlin zitiert und mit der höherrangigen, aber wenig einflussreichen Aufgabe eines „Befehlshabers der SiPo
IfZ Zsf., hier: Franz Josef (https://www.ifz-muenchen.de/archiv/zs/zs-0735.pdf, Zugriff 11.3.2020), Bll. 30f., 46f.; BArch Berlin-Lichterfelde R 9361-III532465, S. 018; Mang, Huber, S. 152, 168f.; Mang, Ebner, S. 164; Breitman, Gestapo, S. 139f.; Roland Kaltenegger: Operation Alpenfestung. Mythos und Wirklichkeit. München 2000 (=Kaltenegger), hier S. 234. In seiner Vernehmung durch die ZStL am 3.10.1961 behauptete Huber, von Kaltenbrunner zur medizinischen Untersuchung nach Werneuchen beordert worden zu sein, was einem Hausarrest gleichgekommen sei, ZStL B162/3233. 64 Mitteilung des Stadtamts, Meldeamts Gmunden vom 9.11.2020. 63
66
und des SD im Wehrkreis XVII“ betraut. In dieser Funktion unterstanden ihm „in sicherheitspolizeilicher Beziehung Ostösterreich und Ungarn“, wie 1951 der „Kassationshof der Spruchkammer Nürnberg, Sitzgr.[uppe] Garmisch“ befand. Und das bedeutete in der desaströsen Schlussphase des II. Weltkrieges im östlichen Österreich, dass Huber die uneingeschränkte Machtfülle über Leben und Tod hatte und „den Terror und damit die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus außerordentlich unterstützt[e]“. Das bisherige Amt des „Inspekteurs der SiPo und des SD“ wurde nicht wiederbesetzt. Huber hielt sich weiterhin in Wien auf und erlitt am 12. März 1945 – sinnigerweise am siebten Jahrestag des Einmarsches deutscher Truppen in Österreich – bei einem alliierten Luftangriff eine Gehirnerschütterung und eine Verletzung am Hinterkopf. Seiner eigenen Schilderung zufolge traf ihn gegenüber der Oper am Kärntner Ring eine durch den Explosionsdruck einer Fliegerbombe geschleuderte Haustüre. Außerdem erlitt er einen schweren Herzanfall, der als Herzinfarkt diagnostiziert wurde. Noch 1955 wurde Huber auf Antrag die Anerkennung eines aus seiner Erkrankung bestehenden Anspruchs auf eine Entschädigung durch das „Landesversorgungsamt Bayern“ gewährt, die keine Einschränkungen für eine Berufsausübung beinhaltete. Huber selbst stufte sich im Rahmen seiner Bewerbung beim BND als gesund und ohne „Minderung der Erwerbsfähigkeit“ ein.65 Spätestens in der Endzeit des NS-Regimes begann Huber für seine ungewisse Zukunft eine Strategie der Rückversicherung zu entwickeln, als er für einen von ihm nach opportunistischen Kriterien festgelegten Personenkreis intervenierte 65
Geheime Personalsache „Angaben zu einer Versorgung durch das Bundesversorgungsgesetz“, Unterschrift Hubers vom 22.1.1958, BNDArch 221834_OT, S. 025f.; BArch Berlin-Lichterfelde, R 9361-III532465, S. 008, 009; Mang, Huber, S. 112, 160, 168f.; Klageschrift des Öffentlichen Klägers beim Kassationshof München vom 14.12.1948, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Kassationsregister der Spruchkammer Nürnberg, Urteilsbegründung vom 21.2.1951, ebd.; ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233. Zu Mildner vgl. Mang, Ebner, S. 167ff.; Robert Bohn: „Ein solches Spiel kennt keine Regeln“. Gestapo und Bevölkerung in Norwegen und Dänemark. In: Gestapo, Mythos, S. 463–481 mit weiterer Literatur; zur „Alpenfestung“ vgl. Kaltenegger; zu Bad Aussee als möglicher zentraler Ort der „Alpenfestung“ vgl. U. Schlie, Einleitung zu Ulrich u. a.: Spione, Schwindler, Schatzsucher. Kriegsende im Ausseerland 1945. Bad Aussee o. J. (ca. 2013), S. 5–11; Michael Roithner: Die Widerstandsbewegung im Ausseerland und der Geheimdienst seiner Majestät. In: Schlie, Spione, S. 24–33, hier S. 33f.
67
und dafür sorgte, dass diese von Verfolgungen durch die Gestapo oder gar von der Deportation in ein KZ verschont blieben. Auffälligerweise handelte es sich zumeist um populäre und prominente Künstler, deren Fürsprache in der Öffentlichkeit der Nachkriegszeit durchaus Gewicht haben konnten. Dazu zählten der Schauspieler Hans Moser und der Schwager des Sängers Leo Slezak, zudem mehrere jüdische Familien. Huber mischte sich bei Fällen verhafteter alliierter Fallschirmagenten und abgeschossener oder notgelandeter Flugzeugbesatzungen persönlich in die Vernehmungen ein, für die seine Kollegen Sanitzer und Trenker im Referat IV a 2 zuständig waren. Mehrfach ordnete Huber für solche Häftlinge, die immer von einer Einweisung in ein KZ bedroht waren, eine bevorzugte Behandlung an und verfügte, dass sie Luftangriffe in einem Luftschutzkeller und nicht wie sonst üblich angekettet in Gestapo-Gefängnissen überstehen konnten. Gegen Kriegsende hin sollen einige dieser Gefangenen sogar in unmittelbarer Nähe von Hubers Dienstvilla in Wien-Döbling untergebracht worden sein.66 Im März und April soll Huber bis zu seiner Flucht seinen Dienstbereich „niemals verlassen“, mehrfach als Wohltäter gewirkt haben und „auch den politischen Gegnern des Dritten Reiches loyal gegenübergetreten“ sein. In diesen Wochen, als sich der Belagerungsring sowjetischer Truppen um Wien nahezu geschlossen hatte, spielte Huber angeblich nur noch „mehr oder minder … [eine] Statistenrolle“. Er gehörte zum Stab des Höheren SS- und Polizeiführers Wien, Polizeigeneral Walter Schimana, dessen Befehlsstand östlich von Wien in der Nähe des Bisambergs untergebracht war. Seine Wohnung in Wien-Döbling verließ Huber wie die anderen Bewohner „am Karfreitag 1945“. Er soll „alle Gestapoakten“ weggeschafft haben, was sicherlich vernichtet heißen sollte. Am Mittag des 6. April 1945 verließ er mit seinem persönlichen Adjutanten seine provisorische Dienststelle im IV. Wiener Bezirk in den nördlich der Donau gelegenen 21. Stadtbezirk Strebersdorf, wohin sich auch die Reste der Gestapoleitstelle zurückgezogen hatten. Am 7. April 1945 verschwand Huber aus Wien und begab sich in die Nähe von Krems. Gauleiter Mang, Huber, S. 170ff. Zu Trenker vgl. Gafke, S. 38f.; er gehörte übrigens auch der Expertenkommission an, die mit Huber nach dem gescheiterten Bombenanschlag Georg Elsers im Bürgerbräukeller nach München beordert worden war, vgl. Artikel „Zieh dich aus Georg Elser!“ in Bild am Sonntag 29.11.1959, zu Schimana vgl. Wolfgang Graf: Österreichische SS-Generäle. Himmlers verlässliche Vasallen. Klagenfurt/ Ljubljana/ Wien 2012.
66
68
Hugo Jury schlug Huber vor, seinen Dienstsitz nach Krems zu verlegen, was Huber angeblich ablehnte. Am 9. April soll Huber nach Wien zurückgefahren sein und sich bei General Schimana gemeldet haben. Am 13. April, dem Tag der Kapitulation Wiens, befand sich Huber wieder in Krems. Von dort fuhr er am 14. April über Strengberg weiter nach Westen bis kurz vor Linz. Am 15. April traf er mit Achamer-Pifrader zusammen, von dem er angeblich erst jetzt von seiner Ablösung als „Befehlshaber der SiPo und des SD im Wehrbereich XVII“ erfuhr. Pifrader, der zuvor eine Untersuchungskommission zum militärischen Widerstand um den 20. Juli 1944 geleitet hatte, übernahm nun das Amt des Leiters des Stabes Süd des RSHA-Amtes IV in Hof. Dort kam er am 24. April 1945 bei einem Luftangriff ums Leben. Am 15. oder 16. April soll Huber seine „Dienstgeschäfte“ übergeben und, einen Befehls Kaltenbrunners „zur Meldung in Mauthausen“ ignorierend, sich zu seiner Familie nach Gmunden begeben und dort einen weiteren Herzinfarkt erlitten haben. Unklar blieb, an wen er seine Kompetenzen abgegeben haben will. Seine eigene Behauptung, er sei am 14. April in Gmunden eingetroffen, ist unrichtig, zumindest ungenau. Überhaupt vergaß Huber gerne Detailangaben, wenn sie ihm gefährlich werden konnten. Am 2. Mai 1945 wurden Gmunden, Bad Ischl und Bad Aussee zu Lazarettorten erklärt, der Zuzug dorthin war nur noch Verwundeten gestattet. Wegen einer angeblichen schweren Angina pectoris, die er wahlweise auch zum Herzinfarkt ummünzte, wurde er in das Luftwaffenlazarett Bad Ischl eingeliefert und kurz danach in das von dem Chef der SS-Krankenhäuser, höchsten Militärs in Altaussee und persönlichen Freundes Kaltenbrunners, Rudolph Praxamar, geleitete Krankenhaus von Bad Aussee verlegt. Vertreter der dortigen Freiheitsbewegung informierten die eingerückten US-Militärs über Hubers Anwesenheit im Krankenhaus, wo er von einem US-Offizier gefangen gesetzt wurde. Zur Steigerung seiner eigenen Dramatik behauptete Huber im Oktober 1961 gegenüber der Zentralen Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen Ludwigsburg [ZStL], dass Bad Aussee kurzzeitig von russischen Truppen besetzt gewesen sei – eine weitere glatte Lüge. Hubers Verhaftung erfolgte im Rahmen einer Razzia, als in der Nacht zum 9. Mai insgesamt 30 hochrangige Nationalsozialisten festgesetzt wurden. Am 12. Mai wurde in Aussee eine CIC-Außenstelle eingerichtet, die NS-Kriegsverbrecher aufspüren und die Zerstörung von Kunstschätzen verhindern sollte. Huber 69
behauptete bei seiner Einvernahme durch die ZStL wenig glaubhaft, er habe am 12. Mai 1945 „zufälligerweise“ im richtigen Augenblick aus dem Fenster seines Krankenzimmers gesehen und die Verhaftung und Abführung Kaltenbrunners und Wilhelm Höttls „von den Amerikanern“ beobachten können. Außerdem schloss Huber vor der ZStL im Oktober 1961 – also nach der Entführung Eichmanns nach Israel, aber während des laufenden Prozesses – ausdrücklich aus, Eichmann und Heinrich Müller hätten zu den Verhafteten gehört, so als wolle er den Verdacht einer Beteiligung an der Flucht Eichmanns unbedingt ausschließen. Eichmann selbst hatte in Argentinien im Rahmen seiner berüchtigten Äußerungen im sogenannten Sassen-Kreis kolportiert, dass Müller das Kriegsende überlebt habe und sich „im Osten“ aufhalte. Wenige Tage später wurde Huber in das nahe gelegene Lager Mitterweissenbach an der Traun, in der Kriegszeit ein Außenlager für jüdische Häftlinge des KZ Mauthausen, verlegt. Erste US-Vernehmungsprotokolle Hubers stammen vom 25. Juni und 7. Dezember 1945. Die Verhöre behandelten vorrangig den Verbleib von Heinrich Müller sowie mögliches Belastungsbeweise gegen Kaltenbrunner. Darin stellte er sich als Unschuldslamm dar: Er habe nie Misshandlungen gesehen – schon gar nicht begangen, die Regeln der Humanität seien ihm höchstes Gebot gewesen und blinden Gehorsam habe er stets abgelehnt. Im Juli 1945 wurden seine Frau und seine Tochter aus Österreich ausgewiesen, sie durften nur Handgepäck mitnehmen.67
67
Gestapo-Leitstelle, S. 414f.; Gafke, Ostmärker, S. 140f.; Stephan Linck: ‚Festung Nord‘ und ‚Alpenfestung‘. Das Ende des NS-Sicherheitsapparates. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. ‚Heimatfront‘ und besetztes Europa. Darmstadt 2000, S. 569–595, hier S. 577ff.; Richard Breitman und Norman K.W. Goda: Hitler’s Shadow. Nazi War Criminals, US Intelligence, and the Cold War. Washington o. J. (=Breitman u. a., Hitler’s Shadow), S. 37; Wegener, Organisation Gehlen, S. 40f.; vgl. Hubers Ausführungen an das Berufungsgericht der Spruchkammer Nürnberg vom November 1949, BNDArch 221834_OT, S. 153–159; Fragebogen, Unterschrift Hubers vom 22.1.1958, ebd., S. 511; Abschrift der „Verteidigungsschrift“ Hubers an den Generalstaatsanwalt München vom Dezember 1949, HStAM MJu 23276; Der Chef der Sicherheitspolizei und des SD [Kaltenbrunner] I A 2 a – Nr. 1097/43 [sic] Entbindung Hubers als Chef der Gestapoleitstelle Wien und gleichzeitige Ernennung zum „Befehlshaber …“ vom 1.12.1944, BArch Berlin-Lichterfelde R 9361-III532465, S. 009; Bericht der Polizeidirektion Wien I.B.19-/46 vom 13.3.1946, WStLA Franz Josef Huber Volksgericht_A1_ Vg_Vr_Strafakten_7059_48; Staatsanwalt Auswertung der Spruchkammerakten Hubers vom 26.6.1961, ZStL; Abschrift der Anordnung zur Ausweisung zum 31.7.1945,
70
Diese Zusammenhänge erregen erhöhte Aufmerksamkeit. Es kann eigentlich kein Zufall sein, dass Huber ausgerechnet in Bad Aussee gelandet war. Dieser schmucke Ort galt als „Hauptquartier der deutschen Guerillas“, sollte faktisch zum Zentrum der „Alpenfestung“ werden. In dieser Phantomstruktur sollte die Fortsetzung des militärischen Widerstands vorangetrieben werden. Jedoch erwies sich dieser Begriff als reines Phantom der deutschen Propaganda, auf das vor allem die US-Streitkräfte und ‑Geheimdienste hereingefallen waren. So erscheint es durchaus möglich, dass Huber in seiner bisherigen Funktion als „Befehlshaber der SiPo und des SD“ in Wien sowie als stellvertretender Reichsverteidigungskommissar im Wehrkreis XVII zentraler Bestandteil des Apparats für den Widerstand gegen die alliierten Streitkräfte im Alpenraum war, und seine Krankengeschichte als Bestandteil seiner späteren Strategie der Rechtfertigung und Verdrängung nützlich wurde. Es war also keineswegs Pech, eher Kalkül, dass Huber ausgerechnet in der Region, in der sich hohe Staats‑, Rüstungs- und SS-Funktionäre und die verbleibende österreichische SS-Spitze um Ernst Kaltenbrunner zurückziehen wollten, in die Obhut des US-Militärgeheimdienstes Counter Intelligence Corps (CIC) geriet. Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass Huber bereits zu diesem Zeitpunkt vom CIC gezielt gesucht und nun mit anderen hochrangigen Gestapo-Führern verhaftet wurde. Eichmann hingegen, der sich ebenso wie Otto Skorzeny mit dem Hirngespinst eines „SS-Schutzkorps Alpenland“ nach Aussee gerettet hatte,
StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Eidesstattliche Erklärung Anton Hartgassers vom 30.9.1948, ebd.;, dort befindet sich ein handschriftlicher Eintrag, der auf die Angaben Hubers verweist; Erklärung Kurt Baders [ab Sommer 1943 Inspekteur der Ordnungspolizei Wien] vom 3.10.1948, ebd.; notariell beglaubigte eidesstattliche Erklärung von Karl Koplin [ehemaliger Adjutant Hubers] vom 3.10.1948, ebd.; Klageschrift des Öffentlichen Klägers beim Kassationshof München vom 14.12.1948, ebd.; ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233. Zur Festsetzung Hubers vgl. CIA (ohne Autorenangabe): The Last Days of Ernst Kaltenbrunner. In: Studies in Intelligence Vol. 4, No. 2, S. A11–A29, hier A20. Hier klingen Zweifel des US-Berichterstatters an Hubers Erkrankung an; zu Eichmanns Behauptungen über Heinrich Müller vgl. Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), Archiv, Bestand VWI-SWA, I.1. Dossier_Mueller, Heinrich 1_Auszuege u a Fotos.pdf, dort auch ein Hinweis auf Gerüchte, dass Müller im „Ausseerland“ gesehen worden sein soll (an dieser Stelle sei Herrn Stefan Meining, Redakteur im Bayerischen Rundfunk, für dessen Recherchearbeit und seine Überlassung dieser Dokumente herzlich gedankt).
71
tauchte dort nach einer Weisung Kaltenbrunners, gegen britische und US-Militärs keinen Widerstand zu leisten, unter und wurde 1960 in Argentinien aufgespürt. Bereits während des Kriegsverlaufs hatten die alliierten Nachrichtendienste nach Erkenntnissen über die Gestapo gesucht, um Informationen über zentrale Entscheidungen des NS-Regimes und über GS-Operationen gegen kommunistische Strukturen zu erhalten. Huber gehörte zweifellos zu dem Personenkreis, der über genau solches Wissen verfügte. Thomas Mang behauptet, die Verlegung Hubers nach Mitterweissenbach sei nach wenigen Wochen persönlich „von einem CICMann“ arrangiert worden.68
68
Breitman, Gestapo, S. 137ff.; Mang, Huber, S. 174ff.; Ulrich Schlie u. a.: Spione, Schwindler, Schatzsucher. Kriegsende im Ausseerland 1945. Bad Aussee o. J. (ca. 2013, =Schlie, Spione), hier S. 7, 11; Lang, Eichmann-Protokoll, S. 236; Kaltenegger, S. 28, 219; Breitmann u. a., Hitler’s Shadow. Nazi War Criminals, U.S. Intelligence, and the Cold war. Washington o. J., S. 37, Anm. 11.Zu Hubers Aussage über seine Beobachtung der Verhaftung Kaltenbrunners ZStL 1 AR 422/60 VS-Vertr. Nr. 32 Tgb.Nr. 23/62 an den Generalstaatsanwalt beim Landgericht Berlin vom 24.5.1962, ZStL B162/3233, Bl. 285. Zum Lager Mitterweissenbach vgl. WIKIPEDIA Artikel (http://www.geheimprojekte.at /lager_bad-ischl-mitterweissenbach.html, https://memorial-ebensee.at/website/ index.php/de/geschichte/18-salzkammergut-1938-45/15-lager-traunsee, Zugriff: 31.3.2020).
72
Internierung in US-Gewahrsam, US-Protektion und Entnazifizierung Zunächst wurde Huber in Garmisch-Partenkirchen in einem „sogenannten Generalslager“ inhaftiert. Er muss den US-Geheimdiensten als Person mit konkretem Kriegsverbrecher-Hintergrund bereits bekannt gewesen sein. Eine am 11. Juli 1945 ausgestellte „Extract and cross reference“, die nach einer Anfrage im CICHeadquarter als Grundkarteikarte angelegt worden war, vermerkte, dass Huber dort unter der Chiffre „Wash-Reg-Int-174“ erfasst war. Parallel dazu und offensichtlich ohne Abstimmung nahm die Staatsanwaltschaft Wien auf Grundlage eines Amtsvermerks vom 5. Dezember 1945 ab Anfang Januar 1946 eine recht nachlässig durchgeführte Voruntersuchung vor und ließ einen Steckbrief „nach Erlangung einer ausreichenden Personsbeschreibung durch Pol.[izei]Erhebung“ erwirken. Diese sollte durch „Umfrage bei den Hausbewohnern“ an seiner ehemaligen Wiener Wohnadresse zusammengestellt werden. Mehrere an die US-Besatzungsbehörden in Österreich gerichtete Versuche der Wiener Staatsanwaltschaft, eine „Überstellung“ Hubers nach Österreich zu erwirken, liefen ins Leere. Am 13. März 1946 wurde ein Eintrag zur Veröffentlichung im „Staatspolizeilichen Fahndungsblatt“ eingelegt. Ende Mai 1946 wurde von der Aufnahme Hubers in das Fahndungsblatt „Abstand genommen“, nachdem bekannt geworden war, dass er sich in US-Haft befand.69
Amtsvermerk der Staatsanwaltschaft Wien vom 5.12.1945, Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA) Franz Josef Huber Volksgericht_A1_Vg_Vr_Strafakten_7059_48; Antrags- und Verfügungsbogen der Staatsanwaltschaft Wien vom 7.1.1946 und handschriftlicher Vermerk des Landesgerichts für Strafsachen Wien vom 11.1.1946, ebd.; Staatsanwaltschaft Wien an das Landesgericht für Strafsachen vom 1.8.1946, ebd.; Polizeidirektion Wien, Fahndungsamt II – H 115/45 an das Landesgericht für Strafsachen vom 11.5.1946, ebd.; Bundesministerium für Inneres an das Landesgericht für Strafsachen vom 31.5.1946, ebd.
69
73
Erste Erfassung Hubers durch den US-Geheimdienst im Juli 194570
70
https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20 JOSEF_0002.pdf (Zugriff: 27.6.2020).
74
Im März 1946 wurde Huber in das „Camp 8 general staff“ im Nürnberger Stadtteil Langwasser verlegt. Dort dürfte er etliche seiner ehemaligen Kollegen wiedergesehen haben, so seinen Nachfolger in Wien Rudolf Mildner, dem bald danach die Flucht nach Argentinien gelang. Eigentlich hätte Huber dem Hauptkriegsverbrecher-Prozess in Nürnberg ein wichtiger Zeuge sein können, aber eben dies fand aus unerklärlichen Gründen nicht statt. Unklar bleibt, ob dies aus bewusstem Desinteresse der US-Instanzen oder aus nachrichtendienstlichem Kalkül geschah. Dazwischen lag ein Aufenthalt im US-Internierungslager „Camp Marcus W. Orr“ in Glasenbach bei Salzburg, wo etwa 10 000 ehemalige NS-Funktionäre österreichischer Herkunft festgehalten wurden. Darunter befanden sich rund 1500 Angehörige der Waffen-SS, Gestapo, NSDAP und des SD. Huber erwähnte in seinem apologetischen Rechtfertigungsschreiben vom November 1949, dass er dort als gläubiger Katholik Gottesdienste in einem „elenden Keller“ besuchen musste. Er war also bedenkenlos und ohne Gewissensbisse vom „gottgläubigen“ SS-Offizier wieder zu seinen früheren christlichen Wertvorstellungen zurückgekehrt, in der Hoffnung, auf diese Weise seine Strategie der Exkulpation zu realisieren. Mit seinen neuen alten Grundsätzen als gläubiger Katholik konnte sich Huber in seiner Situation als Gefangener der US-Militärregierung in Deutschland trefflich in ein günstiges Licht setzen. Im August 1946 war den österreichischen Behörden die Verlegung Hubers nach Nürnberg-Langwasser noch nicht bekannt, man vermutete ihn nach wie vor in Glasenbach. Erst im Januar 1947, also ein ganzes Jahr nach Aufnahme der Voruntersuchung, beantragte die Staatsanwaltschaft Wien, die verschiedenen Wohnanschriften Hubers seit dem 1. Juli 1933 ermitteln zu lassen. Im Oktober 1947, nach einer Zuweisung des Falles an einen anderen Bereich der österreichischen Strafverfolgungsbehörden, waren die Maßnahme um keinen Schritt weitergekommen. Ende November 1949 wurde die Ausstellung eines Haftbefehls mit einer Begleitnote an das österreichische Justizministerium angeordnet. Anfang März 1948 war das Verfahren unter Berufung auf den „§412 StPO“ abgebrochen worden, da der Täter in Österreich nicht vor Gericht gestellt werden konnte.
75
Auszug aus dem Erfassungsbogen Hubers während seiner US-Internierung71
71
Sammlung M. Holzmann.
76
Aufschlussreich ist Hubers unvorsichtiger Hinweis während der Befragung durch die ZStL im November 1964. Im Hinblick auf seine Vernehmungen im „Internierungslager Salzburg“ verwies er auf Verhöre durch „amerikanische Offiziere, die mich … für den Nachrichtendienst gegen die Sowjets gewinnen wollten“. Interessant ist in dieser Hinsicht auch, dass er in der sogenannten „Glasenbacher Erklärung“ vom 4. Juli 1946 nicht auftauchte. Ehemalige hohe österreichische NSDAP- und SS-Funktionäre hatten eine zynische und anmaßende Denkschrift verfasst, um auf ihre Situation und angebliche Unschuld an den Verbrechen des NS-Regimes aufmerksam zu machen. Die Erklärung war von zwei Juristen, ehemals Angehörige der Gestapoleitstelle und dadurch frühere Untergebene Hubers, formuliert worden. Entweder war er zu diesem Zeitpunkt bereits nach Langwasser verlegt, oder, was wahrscheinlicher scheint, er hielt sich klugerweise mit unvorsichtigen Behauptungen zurück. Nach eigener Aussage aus dem Jahr 1964 wurde er „im Juli 1947 aus der Kriegsgefangenschaft entlassen“, blieb jedoch „bis Anfang 1949 interniert“. Im Jahr 1968 umschrieb er die ersichtliche Diskrepanz damit, dass „1947 … die Kriegsgefangenschaft in sog. Internierungshaft umgewandelt“ worden sei. Nicht auszuschließen ist deshalb, dass Hubers Kriegsgefangenschaft von der CIC in eine „Internierung“ umgewandelt wurde, um ihn vor der Verfolgung durch deutsche Behörden zu bewahren und eine drohende Auslieferung nach Österreich zu verhindern. Gleichwohl hätte für das CIC in diesen Lagern die Möglichkeit bestanden, Huber unauffällig zu seinen umfassenden Kenntnissen zu Gestapo und SD zu befragen. Auf der für die Aufspürung und Bestrafung von Kriegsverbrechern angelegten „War Room intelligence arrest target list“ dürfte auch Hubers Name vermerkt gewesen sein.72
72
Notice of Transfer des Headquarters Justice Prison Nuremberg APO 696 … US-Army vom 12.3.1946, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Huber an das Berufungsgericht der Spruchkammer Nürnberg vom November 1949, BNDArch 221834_OT, S. 153–159. Huber erwähnte einen Aufenthalt „1945 im Internierungslager Salzburg“, wo er von den USOffizieren, die ihn für eine nachrichtendienstliche Betätigung „gegen die Sowjets gewinnen“ wollten, vernommen worden sei, inhaltlich identisch in der Abschrift der „Verteidigungsschrift“ Hubers an den Generalstaatsanwalt München vom Dezember 1949, HStAM MJu 23276. Kurz vor seiner Verlegung nach Deutschland habe Huber noch Sanitzer getroffen. Andere Hinweise zur Bestätigung der Angaben Hubers zu seinem Aufenthalt in Glasenbach konnten nicht gefunden werden; Breitman, Gestapo, S. 141, 145, S. 148f., Anm. 37; (WStLA) Franz Josef Huber Volksgericht_A1_Vg_Vr_Strafakten_7059_48, Bl. 3. Zu Glasenbach vgl. Oskar Dohle u. Peter Eigelsberger: Camp Marcus w. Orr. „Glasen-
77
Im Frühjahr 1947 begannen die US-Behörden, sich intensiv für Huber zu interessieren – und ihn zugleich zu schonen. Ein erster Hinweis war eine Zusammenfassung über Huber, die von der „301. Military Intelligence Company“ des CIC mit Datum vom 21. Mai 1947 erstellt wurde. Darin war die kryptische Mitteilung eines Captain Victor J. Haig erwähnt, dass Huber seit seiner Einlieferung in das Lazarett Bad Ischl dem CIC bekannt war. Diese seltsame, wie eine Entlastung wirkende Information des Captain Haig, der 1948 in die USA zurückgekehrt war, war sogar Bestandteil in Hubers erstem Spruchkammerverfahren vom 13. Januar 1949. Es wurde angemerkt, dass eine derartige Erklärung nach US-Militärrecht strafbedroht sein könnte. Als Huber das Statement Haigs unterdrücken wollte, kündigte der Staatsanwalt Nachforschungen an. Daraufhin erwähnte Huber sein Interview mit Robert Kempner, bis 1933 Beamter des preußischen Justizministeriums und der ehemalige stellvertretende Chefankläger beim IMT-Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg, vom Februar 1948 und bemerkte, Kempner sei „über Nacht 100%ig orientiert worden“. Das klang so, als wäre Huber bereits zum Zeitpunkt des Interviews vom CIC nachrichtendienstlich genutzt und Kempner hinter den Kulissen vom CIC instruiert worden, mit Huber schonend umzugehen. Erstaunlicherweise hatte Huber auch bei mehreren Fraktionen der österreichischen Widerstandsbewegung im Salzkammergut „a good reputation … to have been a fair, factual, immartial police officer“, der nicht die übliche NS-ideologische Verblendung gezeigt hätte. Weitere Ermittlungen zu Huber in Österreich hätten „good accounts of Huber’s activities in Austria“ ergeben. Huber sei daher als völlig vertrauenswürdig und zuverlässig und nicht als Kriegsverbrecher einzuschätzen.73 Ein von einem „CI-officer“ Otto Frey unterschriebener „Arrest report“ der 3. Abteilung derselben CIC-Einheit vom 19. Juni 1947 meldete hingegen die Verhängung eines „automatic arrest“, was auf unterschiedliche Beurteilungen Hubers im CIC schließen lässt. Huber füllte im Juli 1947 einen Meldebogen mit biographischen und beruflichen Grunddaten aus, worauf der Öffentliche Kläger der Garmischer Lagerspruchkammer am 18. November 1947 ein „Arbeitsblatt“ über Huber anlegte bach“ als Internierungslager nach 1945. Linz Salzburg 32013; Wilhelm Swoboda: „… vorbehaltlos meine Pflicht erfüllt“. Das Internierungslager Glasenbach (Camp „Marcus W. Orr“). In: Zeitgeschichte 22(1995), S. 3–29. 73 ZStL Vernehmungsniederschrift [Hubers] vom 26.11.1964, ZStL B162/16273; Polizeipräsidium München I-A- KI 3 Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 16.10.1968, ZStL B162/26250.
78
und einen Prüfungsvorgang bei den US-Instanzen einleitete. Daraufhin prüfte der US-Ermittlungsstab des Office of Military Government for Germany (OMGUS) in Berlin Hubers Angaben. Die Mitteilungen des „Office of Military Government for Bavaria, Security and Liaison Office“ vom 22. Oktober 1947 an den Kläger enthielt eine Liste mit Basis-Informationen zu Huber. Da auch der Münchner US-Dienststelle der „Special Branch-Civil Service Records, Det. E‑213 SK“ einer Notiz vom 1. März 1948 zufolge lediglich die NSDAP- und SS-Nummer Hubers und nur sein SS-Dienstgrad eines Obersturmführers bekannt waren, galt Huber zunächst als niederrangiger SS-Angehöriger. Sein steiler Aufstieg besonders in Wien war nicht erfasst worden und wurde erst nachträglich ergänzt, jedoch auch nicht vollständig. Huber wurde lediglich als SS-Standartenführer und ab 1. Dezember 1944 als „Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD“ sowie als Generalmajor der Polizei genannt. Dem Bearbeiter scheint sich die eigentliche Tragweite des Falles nicht in vollem Umfang erschlossen zu haben. Zugleich musste der Garmischer Kläger im März 1948 Pläne des Bezirksamt Berlin-Steglitz ablehnen, Hubers Klageverfahren dorthin zu verlegen.74 Gleichwohl wandte sich der „Öffentliche Kläger bei der Spruchkammer des Krankenhauses der Internierungs- und Arbeitslager Bayern“ in Garmisch-Partenkirchen im November 1947 an das Polizeipräsidium München und bat um Auskunft zu Huber, da er diesen als Beschuldigten anzuklagen beabsichtige. Die Mitteilung des „Office of Chief of Counsel for War Crimes APO 696A“ der US-Behörden vom 10. Mai 1948 an das „Ministerium für Sonderaufgaben“ enthielt neben einem Hinweis auf die Überstellung Hubers aus dem Gerichtsgefängnis Nürnberg in das Lager Lang-
74
301 Military Intelligence Co APO 403, US-Army „to whom it may concern“ vom 21.5.1947, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Arrest report des PWE 8 Garmisch [Kriegsgefangenenlager] vom 19.6.1947, ebd.; Office of Military Government for Bavaria, Security and Liaison Office for Garmisch-Partenkirchen, APO 407 an die Lagerspruchkammer Garmisch vom 22.10.1947, ebd.;; OMGUS Fragebogen des Ermittlungsstab der … ‑Kommission [?] Berlin-Steglitz, abgeschlossen am 19.3.1948, ebd.; Der öffentliche Kläger der Lagerspruchkammer Garmisch-Partenkirchen vom 18.11.1947 sowie der Öffentliche Kläger der Lagerspruchkammer Garmisch-Partenkirchen an das Bezirksamt Berlin-Steglitz vom 24.3.1948 (Anfrage vom 20.3.1948), ebd.; Protokoll der Hauptkammer Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch zur öffentlichen Sitzung am 13.1.1949, ebd. Zur österreichischen Freiheitsbewegung im Salzkammergut vgl. Michael Roithner: Die Widerstandsbewegung im Ausseerland und der Geheimdienst seiner Majestät. In: Schlie, Spione, S. 24–33.
79
wasser am 17. März 1948 bereits bekannte Angaben und die mittlerweile in Berlin gefundene SS-Personalakte. Eine Nachlieferung der „Special Branch“ vom Spätsommer 1948 brachte lediglich den Nachweis für den „Arbeitseinsatz“ Hubers als Leiter der Lagerbühne im US-Internierungslager Garmisch von September 1945 bis Juni 1947. Dennoch war dieses unverfängliche Dokument ein eindeutiger Hinweis, dass Huber unter der schützenden Obhut einer Einheit („Special Branch“) eines US-Geheimdienstes stand. Zeitgleich hatte die Staatsanwaltschaft Wien Ende September 1947 die Begründung für den österreichischen Haftbefehl gegen Huber fertig formuliert. Allerdings wurden keine verbrecherischen Handlungen angeführt, sondern pauschal, dass er als Leiter der Gestapostelle grundsätzlich die Verantwortung als „verantwortlicher Urheber und Rädelsführer“ aller begangener Gräueltaten trage und deshalb als Kriegsverbrecher zu behandeln sei. Im Mai 1948 wandte sich die Polizeidirektion Wien endlich an den Kläger bei der Spruchkammer im Krankenlager Garmisch-Partenkirchen.75 Mitten in dieser Entwicklung vernahm am 9. Februar 1948 Robert W. M. Kempner Huber zur „Endlösung der Judenfrage in Wien u. a.“. Auffallend war die konziliante, geradezu liebenswürdige, manchmal auch sarkastische Tonlage, mit der Kempner Huber gegenübertrat. Dieser hatte sich beklagt, dass „der Gestapo oder der SS jede Untat in die Schuhe geschoben“ werde, also auch ihm. Zugleich bestritt er jegliche Zuständigkeit und Verantwortung für die „Endlösung der Judenfrage“ in Wien und Österreich. Vielmehr, so Huber, habe die „Zentralstelle für die jüdische Auswanderung“ außerhalb seiner Befehlsgewalt gehandelt. Kempner akzeptierte die geschickte Irreführung Hubers unwidersprochen. Unangenehme, zugleich diffuse 75
Bescheinigung des Headquarters Prisoners of war enclosure No. 8 APO 1 US-Army vom 23,6,1947, StAM Spruchkammer Karton 773, Franz Josef Huber; Der Öffentliche Kläger (…) Garmisch-Partenkirchen Az LSK Ga.Pa./H28/47 L. an das Polizei-Präsidium München vom 20.11.1947, ebd.; Office of Chief of Counsel (…), Special Projects Division, an das Ministerium für Sonderaufgaben vom 10.5.1948, ebd.; Arbeitsnachweis für Huber (September 1945–Juni 1947) durch die US-„Special Branch“, 7. Kompanie, Anlage zum Schreiben der Lagerspruchkammer Garmisch-Partenkirchen an den Generalkläger beim Kassationshof München vom 8.9.1948, ebd.; ein nur einmal erwähntes Urteil der Spruchkammer Mallersdorf gegen Huber vom 10.3.1948 mit einer Bewährungsfrist konnte nicht näher bestimmt werden, vgl. Entwurf des Gerichtssenats Az 33/6711 – H 1530 vom 22.1.1949, HStAM MSo 1820; Haftbefehl [der Staatsanwaltschaft Wien] vom 29.9.1947, WStLA Franz Josef Huber Volksgericht_A1_Vg_Vr_Strafakten_7059_48; Polizeidirektion Wien Abteilung I Zl.: I‑1366/47/2 an den Öffentlichen Kläger bei der Spruchkammer des Krankenhauses der Internierungs- und Arbeitslager Bayerns vom 15.5.1948, ebd.
80
Fragen Kempners – etwa, ob Huber von der Ermordung österreichischer Juden vor 1944 „nie davon gehört“ habe – beantwortete Huber lediglich mit einem unverbindlichen „ja“. Er wich damit aus und schob alle Zuständigkeit auf Eichmann und seinen früheren Vertreter in der Wiener Gestapoleitstelle, Karl Ebner. Kempner, nach Hubers Einschätzung mittlerweile „über Nacht 100%ig orientiert“, beließ es bei dieser Antwort, hakte nicht nach und verzichtete auf intensive Nachfragen und betonte wiederholt, dass Huber nicht Angeklagter, sondern lediglich Zeuge sei. Damit ersparte er Huber jede Belastung und eine klare Schuldzuweisung. Listig nahm Huber dem Vernehmer den Wind aus den Segeln, als er behauptete, er habe „in Personalunion mit der Staatspolizeileitstelle“ das Amt des „Inspekteurs des SD“ innegehabt, dessen wichtigste Aufgaben die Dienstaufsicht gewesen sei. Hubers Behauptung, er habe Eichmann nicht gemocht, reichte zu seiner Verteidigung völlig aus. Auf die Frage Kempners, welche KZ er besucht habe, nannte er Sachsenhausen bei Oranienburg und „vielleicht … Dachau 1933“. Mit Nachdruck bestritt er aber, jemals in Mauthausen gewesen zu sein. Das war nachweislich eine absolute Unwahrheit: Eine Photoserie aus dem Bundesarchiv zeigt ihn inmitten der Entourage Himmlers, der im April 1941 das KZ Mauthausen besucht hatte. Diese Bilder demonstrieren nicht nur die Unaufrichtigkeit Hubers gegenüber Kempner, sondern auch, dass er sich mehrfach in das Blickfeld der Kamera drängte und sein Verlangen nach Nähe zu Himmler und dessen Anerkennung erfüllte.76 Huber befand sich nach dem Krieg trotz seiner Kriegsgefangenschaft in einer relativ komfortablen Situation. Die CIC-Richtlinien für die Verhaftung belasteter NS-Funktionäre sahen einen „automatic arrest“ für die SS für alle Ränge ab Sturmmann vor. Überdies waren alle ehemaligen Angehörigen der SiPo, der Gestapo und Kriminalpolizei in Österreich, die sich dort nach 1945 wegen ihrer Mitwirkung an der Deportation der österreichischen Juden vor Gericht verantworten mussten, in Österreich ab dem Rang eines Abteilungsleiters in den ersten Jahren nach dem Kriegsende von der Todesstrafe bedroht, während Huber sich in relativ sicherem „Vernehmung des Herrn Huber am 9. Februar 1948 durch Dr. R.M.W. Kempner“, IfZ Zsf., hier: Franz Josef (https://www.ifz-muenchen.de/archiv/zs/zs-0735.pdf, Zugriff 11.3.2020); Mang, Huber, S. 100–106, 164f.; Gafke, Ostmärker, S. 167ff. Inzwischen liegt im Bundesarchiv eine Reihe von Photographien vor, auf denen Huber im April 1941 eindeutig als Teilnehmer der Begleitung von Heinrich Himmler zugeordnet werden kann, vgl. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bundesarchiv_Bild_192−041,_KZ_ Mauthausen,_Besuch_Himmler.jpg, (Zugriff: 1.4.2020).
76
81
US-Gewahrsam auf deutschem Gebiet befand. Deshalb zogen sich seine ehemaligen Mitarbeiter aus nachvollziehbaren Gründen auf eine monotone Verteidigungsstrategie mit der stets gleichlautenden Schuldzuweisung an die „Zentralstelle“ Eichmanns zurück. Huber passte sich dieser Version uneingeschränkt an, so als ob es gegenseitige Absprachen gegeben hätte. Was er offenbar nicht wusste, war die Ausstellung eines neuerlichen österreichischen Haftbefehls gegen ihn. In Wien war im November 1948 bekannt geworden, dass sich der Generalkläger beim Münchner Kassationshof mit Huber befasste und mit Weisung vom 18. November 1948 beglaubigte „Auszüge aus den Beweisunterlagen“ übersandte.
Huber während eines Besuches Himmlers im KZ Mauthausen, April 1941 (linkes Bild: 3. v. rechts, rechtes Bild: 6. v. rechts)77 Die Angaben Hubers bei seiner Bewerbung als Mitarbeiter der „Org.“ bzw. des BND waren teilweise irritierend, als ob er mit ungenauen Angaben seine biographische Realität verschleiern wollte: Die Dauer seiner Kriegsgefangenschaft begrenzte er auf die Zeit vom 8. Mai 1945 bis zum 26. Juni 1947. In einem „Personal-Fürsorgebogen“ des BND vom 26.11.1963 nannte er den 27. Juli 1947 als Enddatum seiner Kriegsgefangenschaft, in einem undatierten Lebenslauf, der aus demselben Zeitraum stammen dürfte, führte er als Entlassungstag den „27.6.1947 … und bis Anfang 1949 interniert“ an. In seinem Personalbogen vom 11. Dezember 1960 nannte er die Zeit bis zum 23. Dezember 1948. Eine Zugangsmeldung des „Krankenhaus der Internierungs- und Arbeitslager Bayerns“ in Garmisch-Partenkirchen beschei-
77
BArch, Bundesarchiv_Bild_192-015, KZ_Mauthausen, _Besuch_Heinrich_Himmler.jpg (o.); Bundesarchiv_Bild_192-014,_KZ_Mauthausen, _Besuch_Heinrich_Himmler.jpg (u.), beide CC-BY-SA 3.0).
82
nigte Hubers „Zugang“ in das „Hosp.[ital]“ am 26. Juni 1947 und seinen „Abgang“ aus der „Jägerkaserne“ an seine Münchner Wohnanschrift in der Richard-StraußStraße am 15. Oktober 1948. Die „Lagerkarte“ Hubers des „Camp Nürnberg-Langwasser“ vermerkte hingegen, dass er am 5. Mai, einer weiteren Karte zufolge am 15. Oktober 1948, in das „Int.[ernierungs-] Krankenhaus Garmisch“ eingeliefert worden war. Einem weiteren Eintrag zufolge, der eine nachlässige Karteiführung aufzuzeigen scheint, befand sich Huber bis Mitte April im Internierungs- und Arbeitslager Nürnberg-Langwasser und damit beim IMT und wurde erst nach dem 17. April 1948 in das Krankenhaus in Garmisch eingewiesen. Ein handschriftlicher Eintrag in einer „Lagerkarte“ vermerkte für den 12. Dezember 1947 eine wohl erneute Überführung zum „IM.T Nürnberg“, was ein Hinweis auf eine – vermutlich vorübergehende – Abstellung zu einer US-Instanz am dortigen Kriegsverbrechergericht im Zusammenhang mit einem der sogenannten Nachfolge-Prozesse sein könnte. Huber befand sich demnach nahezu eineinhalb Jahre im Krankenstand.78 Während seines Krankenhaus-Aufenthalts muss er sich als besonders pflegebedürftig dargestellt haben. Neben der bekannten Angina pectoris war er „schwer siech“ und litt angeblich an „Schädeldachabbruch, vegetativen Störungen, Gefäßkrise, Herzmuskelvorderwandinfarct, Myocardschwäche, Allg. Arteriosklerose, Coronarsklerose, chron.[ische] Hyperacide und Gastritis“ [sic]. Nach diesem Krankheitsbild hätte er eigentlich nie mehr vom Krankenbett aufstehen können. Zugleich dürfte ihm diese Diagnose intensivere Vernehmungen durch das CIC erspart haben. Anlässlich seiner Einstellung in den BND waren die Beschwerden vergangen, 1958 machte er lediglich eine „Gehirnerschütterung und Verletzung am Hinterkopf“ geltend. Später Geheime Personalsache „Dienst- und Beförderungsverhältnisse“, Unterschrift Hubers vom 22.1.1958, BNDArch 221834_OT, S. 020; Personalbogen Teil B vom 11.12.1960, ebd., S. 359; RPG/80-390 [operative Außenstelle] Personalbogen Teil A vom 11.12.1960, ebd., S. 047ff., 053; „Personal-Fürsorgebogen“ vom 26.11.1963, ebd., S. 504f.; undatierter Lebenslauf Hubers, ebd., S. 508; Fragebogen, von Huber unterschrieben am 22.1.1958, ebd., S. 509–515; Zugangsmeldung des Krankenhaus der Internierungs- und Arbeitslager Bayerns, Lager-Nr. Hosp. 2057 vom 26.6.1947 sowie Abgangsmeldung vom 15.10.1948, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Festhaltebefehl der Lager-Spruchkammer Garmisch-Partenkirchen vom 27.9.1948, ebd.; Internierungs- und Arbeitslager Nürnberg-Langwasser 696 Ri/Scha an das Bayerische Staatsministerium für Sonderaufgaben vom 17.4.1948, Schreiben 64/Hei/Cz an den Leiter des Internierungs- und Arbeitslagers Nürnberg-Langwasser vom 13.4.1948 sowie Mitteilung an Josefa Huber vom 20.4.1948, ebd.; Staatsanwaltschaft Wien an das Landesgericht für Strafsachen vom 18.11.1948, (WStLA) Franz Josef Huber Volksgericht_A1_Vg_Vr_Strafakten_7059_48.
78
83
schrieb er – vermutlich näher an der Wahrheit – in einem weiteren Lebenslauf für den BND, er sei „bis Anfang 1949 interniert“ gewesen. Ein Entlassungsschein des „Bayerischen Staatsministerium für Sonderaufgaben“ gab den 14. Januar 1949 als tatsächlichen Tag seiner Freilassung an, die mit der „Aufhebung des Haftbefehls“ begründet war. Jedenfalls überprüfte im BND niemand seine divergierenden Angaben. Eine Erklärung dafür könnte sein, dass der Name Kempner in der „Org.“ verpönt war, jedenfalls hatte ihn Gehlen wiederholt direkter Verbindungen zu den Sowjets bezichtigt. In einem am 22. Januar 1958 unterschriebenen Fragebogen nannte Huber den 13. Januar 1949 als Entlassungstag aus dem US-Lager NürnbergLangwasser. Während der US-Internierung lief parallel ein mehrjähriges ziviles Entnazifizierungsverfahren, das erst im Januar 1949 in erster Instanz abgeschlossen wurde. Die Lagerspruchkammer in Garmisch-Partenkirchen erließ am 27. September 1948 einen „Festnahmebefehl“ gegen Huber, da er „an der Ermordung von Häftlingen beteiligt“ gewesen sei. Hintergrund dieser Vorwürfe war offensichtlich die am 19. Juni 1948 stattgefundene Einlieferung eines acht Jahre jüngeren, ehemaligen SS-Hauptscharführers und SD-Angehörigen in Wien gleichen Namens in das Garmischer Kriegsgefangenen-Krankenhauses, dem in der Endphase der Kämpfe um Wien und in Graz die Verübung von Kriegsverbrechen vorgeworfen wurde, und Huber darüber Kenntnis hatte. Bereits am 29. September 1948 versuchte er sich in einem Schreiben an den Vorsitzenden der Lagerspruchkammer mit denunziatorischen Hinweisen („… war als Schläger allgemein bekannt …“) und einem „Persilschein“ [entlastende Erklärung] eines ehemaligen Mitarbeiters in der Gestapoleitstelle von den Vorwürfen zu befreien. Auch in späteren Jahren kam Huber dieser Vorfall zugute, da die Anschuldigungen als Folge der Namensgleichheit tatsächlich unbegründet waren. Hubers Eingabe hatte den Adressaten jedoch nicht erreicht. Deshalb wandte sich Huber, der sich offensichtlich Zugang zu Krankenakten verschaffen und damit die Namensverwechslung belegen konnte, am 5. Oktober 1948 schriftlich an den Öffentlichen Kläger in Garmisch-Partenkirchen. Er verwies auf weitere Zeugenaussagen, die seine eigenen Aussagen unterstreichen sollten. Einer der Zeugen war Anton Hartgasser, ehemaliger Leiter der Gestapostelle St. Pölten und – offensichtlich in Personalunion – der Grenzpolizeistelle Engerau [bei Preßburg, heute Bratislava], mit dem Huber in Verbindung stand und der Jahre später noch eine wesentliche Rolle für Hubers Nachkriegskarriere spielen sollte. Der 1908 in Plattling geborene 84
Hartgasser war nach abgeschlossener Lehre als Schreiner 1927 in die bayerische Landespolizei eingetreten, 1936 wurde er zur Grenzpolizei in Mittenwald versetzt. 1937 war er der NSDAP beigetreten, 1938 zur Grenzpolizei Wien versetzt, danach als Kriminalsekretär und SS-Sturmscharführer zur Gestapo gekommen und Chef der Grenzpolizeistelle Engerau geworden. Er hatte bereits am 12. Juni 1948 eine eidesstattliche Erklärung über angebliche Wohltaten Hubers abgegeben, sich dabei als Angehöriger des Grenzpolizeipostens Engerau ausgegeben und Huber als seinen früheren Vorgesetzten im Bereich der Grenzpolizei dargestellt. Wohlweislich verschwieg Hartgasser seinen Status als leitender Gestapobeamter. Er behauptete auch, dass er bis „etwa 20. April 1945“ täglich mit Huber zusammengetroffen sei, was anhand der Angaben Hubers nicht zutreffen konnte. Huber war in der Lage, bei Bedarf und zu jeder Zeit entlastende Erklärungen ehemaliger Kollegen, Mitarbeiter und von ihm begünstigter Personen vorzuweisen, so als ob er diese „Persilscheine“ rechtzeitig bestellt hätte.79 Dennoch war sich Huber seiner Entlastung nicht völlig sicher und gab am 4. Oktober 1948 eine Erklärung über seine Dienststellung als „Inspekteur der Sicherheits- und Grenzpolizei“ ab, die die tatsächlichen Verhältnisse verschleiern sollte. Zudem hatte ihn am 20. August 1948 die Spruchkammer München III zu einer „Geldsühne“ von 300 Mark verurteilt. Penibel war Huber bemüht, seine Stellung als „Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD“ in Ostösterreich herunterzuspielen. Er verschwieg seine Beförderung vom 1. Dezember 1944 und nannte sie fälschlicherweise eine „lediglich in Anlehnung an die Wehrmacht und die Ordnungspolizei“ erfolgte Umbenennung seines SS-Dienstrangs. Diesen Trick Polizeipräsidium München an den Öffentlichen Kläger der Lagerspruchkammer Garmisch-Partenkirchen vom 12.12.1947, StAM Spruchkammer Karton 773, Franz Josef Huber; Inter-Office Memorandum an Prison Operations, Room 37 vom 12.3.1948, ebd.; Lagerspruchkammer Garmisch-Partenkirchen an die Polizeidirektion Wien vom 29.4.1948, ebd.; Polizeidirektion Wien Abteilung I Zl I-1366/47/2 an den „Öffentlichen Kläger bei der Spruchkammer … Garmisch-Partenkirchen“ vom 15.5.1948 sowie an den Generalankläger beim Kassationshof im Staatsministerium für Sonderaufgaben vom 31.8.1948, ebd.; Anton Hartgasser vom 12.6.1948, ebd.; Huber an den Vorsitzenden der Lagerspruchkammer Garmisch vom 29.9.1948 mit Erklärung gleichen Datums, ebd. Zu Hartgasser vgl. Claudia Kuretsidis-Haider: „Das Volk sitzt zu Gericht“. Österreichische Justiz und NS-Verbrechen am Beispiel der Engerau-Prozesse 1945–1954. Innsbruck Wien Bozen 2006 (=Kuretsidis, Volk), S. 76, 91, 160, 251; CIA-Station München an CIAStation Frankfurt/M. vom 27.7.1953, https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/ HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0008.pdf (Zugriff: 27.6.2020).
79
85
durchschaute erst das Berufungsgericht im November 1949. Möglicherweise hatte Huber von einem Schreiben des Generalklägers beim Kassationshof München an die Polizeidirektion Wien vom 4. Oktober und einer Erinnerung vom 16. November 1948 erfahren, in dem sein aktueller Aufenthalt im Lager Nürnberg-Langwasser mitgeteilt wurde. Er musste seine Auslieferung nach Österreich nun ernsthaft befürchten.80 Die „Spruchkammer Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch“ erkannte wohl die Namensverwechslung vom September 1948 und hob am 21. Dezember 1948 den am 15. Oktober erlassenen „Festhaltebefehl“ gegen Huber auf, da „keinerlei Flucht- oder Verdunkelungsgefahr“ bestehe. Außerdem genehmigte die Lagerleitung in Nürnberg-Langwasser einen Antrag Hubers, über die Weihnachtsfeiertage seine Familie in München besuchen zu dürfen. Dort, in der Richard-Strauß-Straße, war er seit November 1948 wieder polizeilich gemeldet.81 Am 20. November 1947 ersuchte die Nürnberger Lagerspruchkammer – vermutlich wegen des „Festhaltebefehls“ – das Münchner Polizeipräsidium um Informationen zu Huber. Dieses antwortete am 5. Januar 1948 nur reichlich ausweichend und verwies an die Bundespolizeidirektion Wien. Formale Sachzwänge und unklare Kompetenzregeln verzögerten die Beschaffung von Zeugenaussagen und Beweismitteln für die bevorstehende Verhandlung gegen Huber. Mit Schreiben vom 29. April 1948 hatte die Lagerspruchkammer die Wiener Polizeidirektion „dringendst [um] … eingehendste Untersuchungen … während der Jahre 1938 bis 1945“ gebeten, was diese am 15. Mai und am 31. August 1948 mit dürftigen Angaben und einem fehlerhaften „Erhebungsbericht“ beantwortete, der keine zusätzlichen und verwertbaren Informationen enthielt. Der jeweils enthaltene Hinweis, Huber sei auf „der ersten österreichischen Kriegsverbrecherliste verzeichnet“ und werde nach dem Kriegsverbrechergesetz steckbrieflich gesucht, erregte nur we Huber an den Öffentlichen Kläger Garmisch vom 5.10.1948, Öffentlichen Kläger der Lagerspruchkammer Garmisch-Partenkirchen vom 12.12.1947, StAM Spruchkammer Karton 773, Franz Josef Huber; Eidesstattliche Erklärung Hartgassers vom 30.9.1948; ebd.; notariell beglaubigte Eidesstattliche Erklärung von Karl Koplin [ehemaliger Adjutant Hubers] vom 3.10.1948, ebd.; Erklärung Hubers vom 4.10.1948; Berufungskammer Nürnberg, III. Senat, Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 10.11.1949, ebd.; Der Generalkläger beim Kassationshof München Gen.Reg. 1478/49 an das Bayerische Justizministerium vom 14.12.1948, HStAM MJu 23276; Entwurf des bayerischen Justizministers (gezeichnet von Josef Müller) Az 33/6711 – H 2967 vom 21.1.1952, HStAM MSo 1820. 81 Stadtarchiv München, Meldeunterlagen Richard-Strauß-Straße. 80
86
nig Interesse und tauchte erst wieder in der Klageschrift und in einer Unterrichtung des bayerischen Justizministeriums durch den Generalkläger beim Kassationshof München vom 14. Dezember 1948 auf. Am 2. Juni 1948 war der Generalkläger Julius Herf vom „Staatsministerium für Sonderaufgaben“ gebeten worden, die vom zunächst zuständigen Gericht der USMilitärregierung (Lagerspruchkammer) abgegebene Causa Huber „beschleunigt durchzuführen“. Das Ministerium nahm Bezug auf ein Schreiben des „Office of Chief of Counsel for War Crimes“ der „Special Projects Division“ vom März 1948. Am 21. Oktober 1948 unterrichtete das Ministerium Herf über den formal korrekten Weg eines möglichen Auslieferungsverfahrens nach Österreich. Das bayerische Justizministerium und die US-Militärregierung wurden beteiligt. Es bedürfe eines Antrags auf Auslieferungshaft, der von der US-Militärregierung genehmigt werden müsse, und eines rechtskräftigen Spruchkammerurteils. Herf rügte deshalb am 14. Dezember 1948 die Wiener Polizeidirektion. Das bayerische Justizministerium schaltete sich ein und forderte Herf zur Mitteilung auf, wo sich Huber aktuell aufhalte.82 Die bis Anfang 1949 nicht eingegangene Zuarbeit der österreichischen Behörden führte jedoch dazu, dass Huber am 13. Januar zu einer mehr als milden Strafe von einem Jahr auf Bewährung und zur Zahlung von 500 Mark verurteilt wurde. Ausdrücklich bemängelte die Spruchkammer die kärgliche Unterstützung aus Wien und die unbeantworteten Anfragen des Generalklägers vom 28. Juli, 4. Oktober und
82
Krankenhaus der Internierungs- und Arbeitslager Bayerns an den Öffentlichen Kläger der Lagerspruchkammer Garmisch-Partenkirchen vom 23.1.1948, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Lagerspruchkammer Garmisch-P. an Lagerspruchkammer Nürnberg vom 24.3.1948, ebd.; Bayerisches Staatsministerium für Sonderaufgaben St./ 0.20 an den Generalkläger beim Kassationshof vom 2.6.1948, ebd.; Bayerisches Staatsministerium für Sonderaufgaben St./624 – H 171 0.20 an den Generalkläger beim Kassationshof vom 21.10.1948, ebd.; Festhalte- und Arbeitslager Nürnberg-Langwasser an die Hauptkammer I Sitzgruppe Garmisch vom 10.11.1948, ebd.; Klageschrift des Generalklägers beim Kassationshof München Gen.Reg.1478/48 vom 14.12.1948, ebd.; Der Generalkläger beim Kassationshof Gen.Reg. 1478/48 an das Bayerische Staatsministerium der Justiz vom 14.12.1948, ebd.; Huber an die Lagerleitung vom 16.12.1948, ebd.; Genehmigung des Gesuchs am 20.12.1948, ebd.; Kassationsregister der Spruchkammer Nürnberg, Hauptkammer I Stadtkreis Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch an das Arbeitsund Festhaltelager Nürnberg-Langwasser vom 21.12.1948, ebd.; Bayerisches Staatsministerium für Sonderaufgaben, Abtlg. 6 Internierungs- und Arbeitslager, EntlassungsSchein vom 14., 1.1949, ebd.
87
16. November 1948. Dieser Vorwurf war jedoch unbegründet, da die österreichische Justiz ausweislich eines Aktenvermerks vom 15. Dezember 1947 vergeblich Hubers Auslieferung nach Österreich zu erwirken versucht hatte. Überdies hatte die Polizeidirektion Wien ihre Nachforschungen zum aktuellen Aufenthaltsort Hubers lediglich in Wien vorgenommen. Möglicherweise wurde dieses österreichische Gesuch von der zeitgleich in Ljubljana (heute Slowenien) durchgeführten Vernehmung und anschließenden Verurteilung von Lambert Leutgeb ausgelöst, einst enger Mitarbeiter Hubers der Gestapoleitstelle in Wien. Eine angeblich geplante „Vernehmung des im Lager Garmisch-Partenkirchen einsitzenden … Huber“ konnte aus „technischen Gründen“ nicht erfolgen. Die Gründe dafür, dass Huber damals nicht einvernommen werden konnte, liegen im Dunkeln. Eine Antwort könnte in einer Mitteilung des Headquarters der US-Forces in Austria, USACA Section, [Legal] Division an das österreichische Justizministerium vom 6. September 1949 liegen, deren Entstehung sich mit den Maßnahmen der bayerischen Behörden überschnitt und nicht koordiniert war. Diesem Schreiben zufolge hatte die US-Militärregierung für Deutschland den US-Instanzen in Österreich gemeldet, dass Huber sei im Januar 1949 freigelassen worden sei, obwohl deutsche und US-Behörden alle erdenklichen Anstrengungen unternommen hätten, ihn zu aufzuspüren und zu verhaften. Sein Verbleib bleibe weiterhin unbekannt. Die Bemerkung konnte sich nur auf die neue Situation nach der Einreichung der Revision nach dem Spruchkammerurteil vom Januar 1949 beziehen. Dieses Dokument kann neuerliche Spekulationen über mögliche Einflussnahmen oder Heimlichkeiten durch das CIC oder die CIA anfachen. Befremdlich erscheint in diesem Zusammenhang eine Antwort des Münchner Polizeipräsidiums auf eine Anfrage des Öffentlichen Klägers der Lagerspruchkammer Garmisch-Partenkirchen vom 12. Dezember 1947, in der eindringlich eine Anfrage bei der Bundespolizeidirektion in Wien empfohlen worden war. Am 29. April 1948 hatte sich der Öffentliche Kläger auch tatsächlich an die Polizeidirektion Wien gewandt und „dringendst“ ersucht, „eingehendste Untersuchungen über das Verhalten“ Hubers anzustellen. Eine US-Intervention hinter den Kulissen lässt sich nicht ausschließen. Nahezu verräterisch wirkt eine kryptische Mitteilung der beim Nürnberger IMT angesiedelten „Apprehension & Locator Branch“ vom 12. März 1948 an den Bereich „Prison Operations“, dass an einer Arretierung („detention“) Hubers kein Interesse mehr bestehe. Gleichwohl solle damit keine generelle Entlastung Hubers („does not constitute a certificate that [… Huber] may not be a war criminal … 88
not falling under the jurisdiction of this office“) und eine mögliche Befreiung von einer Anklage nach dem „Gesetz Nr. 104 zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus“ vom März 1946 nicht zum Ausdruck gebracht werden. Zugleich wurde die Verlegung Hubers in das Lager Langwasser empfohlen, um der „Special Projects Division“ die Auslieferung Hubers an deutsche Behörden jederzeit zu ermöglichen. Merkwürdig erscheint auch eine Mitteilung der Lagerspruchkammer Garmisch vom 24. März 1948 an die Spruchkammer in Nürnberg-Langwasser, dass die Akten zu Huber „aus Gründen der Zuständigkeit“ nicht dorthin abgegeben würden. Vier Wochen später sandte die US-Militärregierung für Bayern eine entsprechende Notiz an den Bayerischen Ministerpräsidenten mit der Aufforderung, aus Wien eintreffende Unterlagen an die US-Instanz weiter zu leiten, da die österreichische Regierung einen Auslieferungsantrag gestellt habe. Ein Schreiben vom 24. März 1949, das auch dem österreichischen Justizministerium zugesandt wurde, enthielt Informationen zum österreichischen Haftbefehl, aber auch die unzutreffende Mitteilung über den Verbleib Hubers in Nürnberg-Langwasser. Dennoch hatte das „Bayerische Ministerium für Sonderaufgaben“ seit dem 25. April Kenntnis von dem österreichischen Auslieferungsantrag, der erst am 5. Mai 1949 eintraf. Erneut stellt sich die Frage, ob Schlamperei oder gezielte Behinderung durch den CIC zu unterstellen sind.83 83
Der [österreichische] Bundesminister der Justiz an das Bayerische Staatsministerium für Sonderaufgaben vom 24.3.1949, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Office of Military Government for Bavaria Munich AG 014.1 MGBL/GC an den Bayerischen Ministerpräsident vom 24.3.1949, ebd.; Spruchkammer Garmisch-Partenkirchen, Festnahmebefehl vom 27.9.1949, ebd.; Office of Chief of Council for war crimes, nicht gezeichneter, undatierter Personalbogen zu Huber. ebd.; Lagerkarten ohne Datum, ebd.; Bayerisches Justizministerium II. 5861/48 an den Generalkläger Herf vom 8.11.1948, HStAM MJu 23276; Office of Military Government for Bavaria Munich, APO 407-A AG 014.1 MGBL/GC an den Bayerischen Ministerpräsident vom 21.4.1949, ebd.; Stellengesuchsformular für Beamte und Angestellte, von Huber am 22.1.1958 gezeichnet, BNDArch 221834_OT, S. 017–025, hier S. 025; Mang, Huber, S. 107ff., 174–177 (hier besonders Anm. 551, DÖW Vg 4c Vr 586/47); Wegener, S. 89; Müller, Gehlen, S. 550; Staatsanwaltschaft Wien an die Polizeidirektion Wien, Abt. I von Ende Januar 1949, WStLA Franz Josef Huber Volksgericht_A1_Vg_Vr_Strafakten_7059_48; Vermerk [der Staatsanwaltschaft Wien] Vg 4cVu 7059/48 vom 15.12.1947, ebd.; Headquarters US Forces in Austria, USACA Section [Legal] Division an das Bundesjustizministerium vom 6.9.1949, ebd. Zu den Verhaftungskategorien des CIC vgl. Ian Sayer und Douglas Botting: America’s secret Army. The untold story of the Counter Intelligence Corps. London 1989, S. 225–228, 273.
89
In der abschließenden Verhandlung der Nürnberger Spruchkammer vom 13. Januar 1949 wurde Huber durch den Nürnberger Anwalt Hermann Ulmer, der vermutlich bei den Nürnberger Hauptkriegsverbrecher-Prozessen zugelassen war und später zum Präsidenten des Sozialgerichts in Würzburg aufstieg, vertreten. Anton Hartgasser, als Leiter der Gestapostelle St. Pölten ehemaliger Kollege Hubers, trat als einziger Zeuge auf. Es gelang Huber, mit fehlerhaften, rabulistisch wirkenden Behauptungen zu reüssieren und seine letzte Funktion als „Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD“ so darzustellen, dass der Staatsanwalt wegen Hubers Einlassungen Fassung und Übersicht verlor. Der Vorsitzende Richter gab sein Interesse an einer klaren Faktenklärung schließlich auf. Hubers wiederholte Hinweise auf seinen schlechten Gesundheitszustand, dessen Beginn er nun plötzlich auf 1933 vorrückte, bewirkten das Mitgefühl des vorsitzenden Richters. Der befragte Hartgasser gab an, Huber persönlich bereits seit 1936 zu kennen. Bei der Verlesung der zuvor schriftlich eingereichten Zeugenaussage Hartgassers monierte der Staatsanwalt, dass dem Zeugen Sachverhalte bekannt waren, die er nur von Huber erfahren haben konnte, und drohte strafrechtliche Konsequenzen wegen falscher eidesstattlicher Erklärung an. Der Richter unterbrach daraufhin den Staatsanwalt und rettete Huber und Hartgasser vor weiteren Schwierigkeiten, als er den Zeugen Hartgasser unvereidigt ließ. Zudem wurde eine Erklärung eines Captain Haig von der 301 Military Intelligence Co APO403 U.S.Army verlesen, der ein für Huber äußerst wohlmeinendes Statement abgab: Haig habe „bei Ermittlungen … gute Auskünfte über Hubers Tätigkeit in Österreich bekommen“. Dieser sei der „NS-Partei-Ideologie“ abgeneigt gewesen, seine Kooperationsbereitschaft bei Ermittlungen zu „Persönlichkeiten, die in Österreich tätig waren“, sei besonders hervorzuheben. Das hieß im Klartext, dass Huber auf die wohlwollende Auskunft Haigs bauen konnte. Verstärkt wurde die günstige Stimmung für Huber durch den Brief eines Erwin von Lichtenfeld, den Huber in seiner Wiener Zeit privat gekannt hatte und der ihn als Beschützer von durch NSDAP und Gestapo bedrohten Juden und Personen slawischer Herkunft schilderte. Weitere kongruente Bescheinigungen wurden vorgelesen. Huber belastete ehemalige Mitarbeiter, um sich selbst zu exkulpieren, und machte sich mit angeblichem Insiderwissen interessant. Die Spruchkammer erkannte dieses doppelzüngige Spiel nur marginal und kam zu dem Schluss, dass „eine Belastung im politischen Sinne hier nicht abzuleiten“ sei. Huber habe mit dieser Gesinnung nicht gegen die Menschlichkeit gehandelt, habe sich nicht als „Stütze der NS-Gewaltherrschaft“ betätigt und unter Bezug 90
auf seine marginalen, wohl kalkulierten Rettungsaktionen „zweifellos viel Unheil abgewendet“. Das kam einem Freispruch erster Klasse sehr nahe, aber eben nicht ganz.84 Am 13. Januar 1949, zugleich Entlassungstag Hubers aus der US-Internierung, fällte die Spruchkammer Nürnberg also ein auffallend mildes Urteil gegen Huber und begründete dies mit dem Spruch vom 14. Januar: Einstufung als „Mitläufer“, ein Jahr Haft auf Bewährung, das durch die Internierung bereits abgegolten war, und eine Strafe in Höhe von 500 Mark. Das Urteil wurde mit der aus der hohen „Rangstellung in der SS, bei der Gestapo und dem SD“ resultierenden „aktive[n] Betätigung für die nat.soz. [sic] Gewaltherrschaft“ und mit der angeblich von Huber in der Gestapoleitstelle veranlassten „Anordnung der sogenannten verschärften Verhöre, [eine beschönigende Phrase für Foltermaßnahmen], deren Rahmen … häufig überschritten wurde“, begründet. Die ungünstigen Aussagen der ehemaligen Kollegen Hubers wurden nur geringfügig gewichtet. Positiv wirkten die mit „Persilscheinen“ belegten angeblichen Wohltaten Hubers für aus politischen oder rassistischen Gründen verfolgte Personen in seinem früheren Amtsbereich. Huber konnte die Verhandlung als freier Mann verlassen, nachdem auch der öffentliche „Kläger der Hauptkammer I“ dafür votiert hatte.85 Bereits am 2. Februar 1949 erhob der Generalankläger, der sich ob des nicht in seinem Sinne stehenden Urteils offenkundig in seiner persönlichen Ehre als politisch Verfolgter der NS-Gewaltherrschaft verletzt fühlte, beim Kassationshof München Einspruch ein. Er bezeichnete die Klassifizierung Hubers als Mitläufer als „unverständlich“: Bei Huber handele es sich um den Leiter einer der größten Gestapostellen, deshalb bedürfe es „eines Eingehens auf seine Amtsführung im Mang, Huber, S. 176f., leider ohne Angabe der Fundstelle, vermutlich jedoch aus den Unterlagen der ZStL; Gestapo-Leitstelle, S. 43; Erwin W. Lichtenfeld an die Spruchkammer Senat Garmisch vom 8.1.1949, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Protokoll der Öffentlichen Sitzung der Hauptkammer Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch LSK./6021/G. vom 13.1.1949, ebd. Zu Hermann Ulmer vgl. (https://www. leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details/PERSON/kgl_biographien/129436380/ Schall+Wilhelm+Friedrich; Zugriff: 24.6.2020). 85 Mang, Huber, S. 121, 174f. (hier Verweis auf ZStL 110 AR-Z 70/76 I, S. 119, wo Kontaktversuche des „russischen Nachrichtendienstes“ und eine Aufforderung von „amerikanischen Offizieren im Internierungslager zur Mitarbeit“ ohne Fundstelle genannt sind), 180ff.; Spruch der Hauptkammer Nürnberg, Sitzgruppe Garmisch vom 14.1.1949, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber. 84
91
Einzelnen“ nicht. Huber habe „sich trotz seiner Vorbelastung im Sinne des NS voll und ganz in den Dienst der Gewaltherrschaft gestellt“. Ebenso bewiesen die Ernennung Hubers zum Chef der Wiener Gestapoleitstelle unmittelbar nach dem „Anschluß“ und sein steiler Laufbahnaufstieg die „hochgradige politische Zuverlässigkeit“, die er den NS-Machthabern entgegengebracht habe. Mit dieser Begründung wurde auf die Kategorisierung schwer belasteter NS-Täter als Kriegsverbrecher zurückgegriffen, zu denen Huber objektiv unbedingt gehörte. Eine Woche später erließ die österreichische Justiz endlich einen Haftbefehl und stellte einen Auslieferungsantrag. Nachdem der Generalkläger am 5. März 1949 erneut den Oberstaatsanwalt beim Wiener Landesgericht für Strafsachen um Übermittlung zusätzlicher Beweise gegen Huber gebeten hatte, trafen am 24. März aus Wien Vernehmungs- und Gerichtsprotokolle von Hubers ehemaligen Mitarbeitern Ebner, Trenker und Sanitzer ein. Vermerkt wurde, dass „die Rechtsabteilung des amerikanischen Hauptquartiers wiederholt gebeten worden [sei], die Auslieferung des … Huber nach Österreich zu erwirken“. Dieses Ansinnen war eindeutig erfolglos gewesen, was als erneuter Hinweis auf eine US-Intervention zu werten ist. Es wurde auch ausdrücklich darauf verwiesen, dass die „Rechtsabteilung des amerikanischen Hauptquartiers in Wien“ wiederholt gebeten worden sei, Hubers Auslieferung nach Österreich zu erwirken, und von US-Seite keine Reaktion eingegangen sei. Anfang April 1949 forderte das bayerische Justizministerium den Generalstaatsanwalt auf, in Erfüllung des Schreibens der US-Militärregierung vom 24. März Huber sofort in Haft zu nehmen. Im Herbst 1949 erinnerte dieselbe Instanz die bayerische Staatsregierung um Fortsetzung der Fahndungsmaßnahmen. Am 5. Mai 1949 ging aus Wien die Abschrift eines am 9. Februar 1949 ausgestellten österreichischen Haftbefehls gegen Huber wegen Verbrechen nach dem österreichischen Kriegsverbrechergesetz ein, der wohl auf die Unterrichtung über das milde Spruchkammerurteil hin gegen Huber erwirkt wurde. Es muss auch erinnert werden, dass österreichischen Behörden in dieser Zeit Ermittlungen im besetzten Deutschland nicht möglich waren. Begründet war die Note mit Vorwürfen, Huber habe schwere Misshandlungen von Gestapohäftlingen zur Erzwingung von Aussagen und Geständnissen geduldet und auch angeordnet. Das Dokument bezog sich größtenteils auf die Aussagen des am
92
17. Januar 1949 zu lebenslanger Zuchthausstrafe verurteilten Johann Sanitzer vom 19. Januar 1949.86 Huber muss von den belastenden Dokumenten erfahren haben – und er tauchte unter. Daraufhin setzten hinter den Kulissen merkwürdig emsige Betriebsamkeiten ein. Bereits Anfang April 1949 teilte die „Betreuungsstelle für politisch Verfolgte“ in Kempten dem „Beauftragten des Generalanwaltes für rassisch, religiös und politisch Verfolgte“ in Augsburg mit, dass sich Huber in Lautrach [Unterallgäu] bei einem Cousin aufhalte. Dieser Hinweis sei „von befreundeter Seite“ herangetragen worden, die ihre Verwunderung darüber ausgesprochen habe, dass Huber „von einer Nürnberger Spruchkammer als minderbelastet eingestuft worden sei“. Es müsse gefragt werden, ob der Werdegang Hubers während der NS-Herrschaft nicht bekannt gewesen sei. Unmittelbar danach ordnete der Generalstaatsanwalt die Festnahme Hubers an. Huber konnte jedoch weder an seiner Münchner Adresse noch in Lautrach, wo er sich regulär an- und am 19. April nach München abgemeldet hatte, aufgefunden werden. Huber blieb weiterhin von der Oberfläche verschwunden. Die vermutlich nicht in Huber betreffende CIC-Interessen eingewiesene US-Militärregierung für Bayern 86
Der öffentliche Kläger Hauptkammer I [Nürnberg] an das Arbeits- und Festhaltelager Nürnberg-Langwasser vom 2.2.1949, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Der Generalkläger beim Kassationshof im Bayerischen Staatsministerium für Sonderaufgaben an den Oberstaatsanwalt beim Landgericht … Wien vom 5.3.1949, ebd.; Haftbefehl gegen Huber des Landesgericht für Strafsachen Wien vom 9.2.1949, ebd.; Landesgericht für Strafsachen Wien, Zeugenvernehmung von Sanitzer vom 19.1.1949, ebd.; Landesgericht für Strafsachen Wien, Zeugenvernehmung von Ebner vom 3.2.1949, ebd.; Bayerisches Staatsministerium der Justiz 9351 – II -21775/49 an den Generalstaatsanwalt München vom 6.4.1949, ebd.; Office of the United States Commissioner for Germany, Office of Land Commissioner for Bavaria, Legal Affairs Division an den bayerischen Ministerpräsidenten vom 21.10.1949, HStAM MJu 23276; Gestapoleitstelle, S. 173, Anm. 472; Staatsanwaltschaft Wien an das österreichische Bundesjustizministerium vom 9.2.1949, WStLA Franz Josef Huber Volksgericht_A1_Vg_Vr_Strafakten_7059_48; Polizeidirektion Wien Abteilung I Zl.: I – 3801/49/4 an das Landesgericht für Strafsachen vom 25.2.1949, ebd. Bei dem Öffentlichen Kläger handelte es sich um Julius Herf, ein entfernter Verwandter des NSDAP-Gauleiters für München und Oberbayern, Adolf Wagner, der 1933 als potentieller Adoptivsohn und künftiger Erbberechtigter Wagners vorgesehen war, dann jedoch aus Gründen seiner angeblichen sexuellen Orientierung bei vollen Bezügen in den Ruhestand entlassen worden war und nach seiner Wiedereinstellung ausschließlich für Entnazifizierungsverfahren zuständig wurde. Dort hatte er den Ruf eines gefürchteten Anklägers, 1950 wurde gegen ihn ein internes Ermittlungsverfahren eingeleitet, vgl. Der SPIEGEL „Wie’s den Ehemännern geht“ vom 22.06.1950 (https://www.spiegel.de/spiegel/ print/d-44448356.html; Zugriff: 24.6.2020).
93
beharrte Ende Juli 1949 auf intensiven Nachforschungen. Im September 1949 erließ der Generalstaatsanwalt schließlich einen Haftbefehl und eine „Steckbriefnachricht“ gegen Huber, die mit „Körperverletzung im Amt“ begründet waren.87 Es wurden aber auch wohlwollende Rückfragen zugunsten Hubers initiiert. Am 12. Mai 1949 wandte sich der Prior der Abtei Scheyern an den bayerischen Justizminister Josef Müller („Ochsensepp“). Der Geistliche sei von einem Mittelsmann der Pfarrei St. Michael um eine positive Stellungnahme zu Huber gebeten worden. Er kenne diesen nicht und bitte um Empfehlungen. Selbst Hubers Ehefrau hielt mit Josef Müller brieflichen Kontakt, nachdem sie offensichtlich am 11. Mai 1949 ein persönliches Schreiben Hubers direkt übergeben hatte können. Darin rechtfertigte Huber seine Flucht damit, dass er die Auslieferung nach Österreich und in der Folge an die Sowjetunion befürchtete, wie es im Falle seines ehemaligen Gestapo-Mitarbeiters Johann Sanitzer, der nach Erkenntnissen der „Org.“ am 2. Februar 1949 aus dem Gefängnis in Krems an eine sowjetische Besatzungsinstanz übergeben worden war, geschehen war. Diese Version wurde von Müller, dem der Fall offensichtlich geläufig war, ausdrücklich akzeptiert. Hubers Gattin bat am 12. Mai 1949 schriftlich um „Einflussnahme auf etwaige kommende Verhandlungen“ und Rückgabe eines „Persilscheins“ und fügte eine Kopie des Schreibens von CIC-Captain Haig sowie einen weiteren Brief Hubers bei. Darin spielte Huber listig auf seine frühere Bekanntschaft mit Marogna-Redwitz an, der 1944 ebenso wie Josef Müller verdeckte Verhandlungen mit Vatikan-Vertretern geführt und Huber darüber offensichtlich Kenntnis hatte. Als Huber im Spätherbst immer noch nicht auffindbar war, verfügte der General87
Persönliches Schreiben Hubers an die Berufungskammer Nürnberg vom November 1949, BNDArch 221834_OT, S. 153–162; Betreuungsstelle für politisch Verfolgte in Kempten an den Beauftragten des Generalanwaltes … in Augsburg vom 8.4.1949; StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Protokoll der Öffentlichen Sitzung der Berufungskammer Nürnberg vom 10.11.1949, ebd.; Protokoll der Öffentlichen Sitzung der Berufungskammer Nürnberg, 3. Senat vom 10.11.1949, ebd.; Haftbefehl vom 23.12.1949, ebd.; Der Minister für politische Befreiung in Bayern, Sachgebiet 35 Vollstr.Reg.Nr. 1171 an den Öffentlichen Kläger vom 4.5.1950, ebd.; Der Generalstaatsanwalt München Ausl.19/49 an das Staatsministerium der Justiz vom 5.5.1949, HStAM MJu 23276; Bayerisches Justizministerium 9351 – II – 21775/49 an das Amt der Militärregierung für Bayern, Rechtsabteilung vom 20.7.1949, ebd.; Office of Military Government for Bavaria Munich, APO-407-A AG 014.1. MGBL/GC vom 28.7.1949, ebd.; Polizeipräsidium München an den Generalstaatsanwalt vom 14.9.1949, ebd.; Der Generalstaatsanwalt Ausl. 19/49 an das Bayerische Justizministerium vom 15.9.1949, ebd.
94
staatsanwalt am 10. November 1949 die Beschlagnahme der an die Ehefrau und Tochter Hubers gerichteten Postsendungen. Tatsächlich stellte die Briefkontrolle fest, dass Huber im Oktober 1949 bei einem Tapezierer in Mindelheim ein Möbelstück bestellt hatte. Polizeiliche Nachforschungen führten jedoch nicht zu seiner Festsetzung. Jedenfalls erschien Huber nicht zur Berufungsverhandlung am 10. November 1949 und wurde von seinem Anwalt Hermann Ulmer vertreten. Der dem Angeklagten im Januar so wohl gesonnene Vorsitzende Richter sowie Staatsanwalt Herf waren ausgetauscht worden. Es ließen sich keine Belege dafür finden, dass mit Ausnahme eines routinemäßig erlassenen Festnahmebefehls des Gerichts, der überdies erst am 23. Dezember umgesetzt und Anfang Mai 1950 bestätigt wurde, deutsche oder US-Besatzungsbehörden zu dieser Zeit ernsthafte Anstrengungen unternahmen, Huber ausfindig zu machen. Das Urteil vom 13. Januar wurde nach kurzer Verhandlung und nur zwei Zeugenvernehmungen aufgehoben, Huber zu einem Hauptschuldigen erklärt und zu fünf Jahren Arbeitslager verurteilt, wobei „34 Monate erlittene Internierungshaft“ angerechnet wurden. Sein Vermögen wurde bis auf 1500 Mark für die Wiedergutmachung eingezogen, für die Verfahrenskosten in erster und zweiter Instanz musste er aufkommen. Huber verlor alle aus öffentlichen Ämtern erworbenen Rentenansprüche, das aktive und passive Wahlrecht und für zehn Jahre sogar das Recht, einen Kraftwagen zu halten. Das Gericht rügte die erste Instanz, die Tätigkeit Hubers als Leiter der Gestapoleitstelle Wien und die daraus resultierenden Verantwortlichkeiten nicht genügend gewürdigt, und Hubers verschleiernde Aussagen widerspruchslos geduldet zu haben. Deshalb sei der Angeklagte, in Anwendung der Bestimmungen der „Übersicht der Gliederung verbrecherischer Nazi-Organisationen“ der US-Militärregierung von 1947 „tatbestandsmäßig in die Gruppe der Hauptschuldigen“ einzustufen. Ausdrücklich verwies das Gericht auf die mittlerweile bekannt gewordenen Zeugenaussagen früherer Kollegen, besonders von Sanitzer. Der hatte Huber besonders hinsichtlich der „verschärften Vernehmungen“ von Gestapohäftlingen schwer belastet. Huber habe nicht nur gelegentlich, sondern nahezu in allen Fällen die Anwendung von Zwang und Gewalt geduldet oder sogar angeordnet. Er sei häufig bei derartigen Verhören anwesend gewesen. Es folgten Abschriften der Zeugenvernehmungen von Karl Ebner und Othmar Trenker. Die wie eine Gefälligkeit wirkende Entlastung eines als Zeugen vernommenen ehemaligen aus Deutschland 95
stammenden Angehörigen der Wiener Gestapostelle konnte das Gericht nicht umstimmen.88 Kurz vor der Revisionsverhandlung im November 1949 hatte Huber ein Rechtfertigungsschreiben an die Berufungskammer Nürnberg geschickt. Er konnte zu diesem Zeitpunkt nicht wissen, dass die österreichischen Fahndungsmaßnahmen gegen ihn in Anwendung des §412 des österreichischen Strafgesetzbuches (Quälen eines … Wehrlosen) am 5. November erneut abgebrochen worden waren. In seinem höchst apologetischen Schriftstück demonstrierte erneut sein besonderes Verhältnis zur Wahrheit. Hubers Anwalt legte dem Berufungsgericht den umfangreichen Schriftsatz vor, der im Urteilsspruch auch ausführlich beachtet wurde. Das Schreiben befindet sich auch in den Akten des BND, wie das Dokument dorthin gelangte, lässt sich nicht mehr rekonstruieren. Eine inhaltlich identische, als „Verteidigungsschrift“ Hubers betitelte Abschrift befindet sich in den Akten des Bayerischen Justizministeriums, sie kam jedoch erst am 20. Februar 1950 zu den Akten, also nach der Revisionsverhandlung. Huber behauptete darin, dass er „die Verbindung mit seinen Angehörigen gelöst und das Weite gesucht“ habe. Er könne zu seiner Berufungsverhandlung nicht erscheinen, weil er zwei anonyme Briefe aus Österreich erhalten habe. Darin sei er aufgefordert worden, bei möglichen Vernehmungen über seine Tätigkeit in Wien „nichts belastendes“ über die „Stellung und die Tätigkeit leitender Beamter der ehemaligen Wiener Staatspolizei“ auszusagen, „am besten jede Aussage überhaupt zu verweigern“. Außerdem sei ihm die Beantragung seiner Auslieferung durch österreichische Behörden mitgeteilt worden, die unmittelbar bevorstehe. Im zweiten Brief sei er gewarnt worden, dass eine Ausliefe-
Undatierte Briefe [vermutlich am 11.5.1949 von seiner Frau persönlich übergeben] Hubers an Josef Müller vom 12.5.1949, Bayerisches Hauptstaatsarchiv (HStAM), MJu 23276; Der Prior der Abtei Scheyern an den Staatsminister der Justiz vom 12.5.1949, ebd.; Josefa Huber an Josef Müller vom 12.5.1949, ebd.; Der Generalstaatsanwalt Ausl. 19/49 an das Bayerische Justizministerium vom 10.11.1949, ebd.; Der Generalstaatsanwalt Ausl. 19/49 an das Bayerische Justizministerium vom 17.12.1949, ebd. Zu Sanitzer vgl. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Hg.): Widerstand und Verfolgung in Wien. Bd. 2. Wien 1975, S. 436, 460; WIKIPEDIA (https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Sanitzer, Zugriff: 15.3.2020) mit weiteren Literaturangaben; Notiz vom 16.3.1949, https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/ SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20VOL.%201_0059.pdf; CIA Foreign Division M an CIA-Station Wien vom 27.9.1949, ebd. 201_0028.pdf (Zugriff: 28.4.2020).
88
96
rung mit der Gefahr verbunden sei, „von den Sowjets verschleppt zu werden“. Niemand konnte und wollte prüfen, ob die angeblichen Briefe nur in der Phantasie Hubers bestanden. Wie so oft bemitleidete Huber sich selbst: Er sei nicht freiwillig zur „Politischen Polizei des Dritten Reiches“ gekommen und stets in „Humanität … für eine anständige Behandlung der Häftlinge eingetreten“. Er verwies auf seine angebliche Weigerung, „notgelandete Feindflieger“ sofort zu liquidieren oder „meuternde russische Arbeiter in Wiener-Neustadt zu füsilieren“. Überdies habe er den brasilianischen Staatsangehörigen Arnoldi bei den „späteren Ereignissen um den 20. Juli 1944“ geschützt. Mehrfach habe er für sein Verhalten sein „Leben riskiert“. Foltermaßnahmen gegen politische Häftlinge habe er nur aus „unvermeidbarem Zwange“ angeordnet, er sei, „strafrechtlich gesehen, in einem unausweichlichen Notstand“ gewesen, was er mit eidesstattlichen Versicherungen betroffener Personen beweisen könne. Überhaupt habe er nie „einer Gewaltherrschaft dienen“ wollen, sondern habe „nur als Beamter … und nicht als Verfechter der nat.soz. [sic] Ideologien von gestern“ gewirkt. Deshalb habe er, „… lebensgefährlich erkrankt … [und] in großer Not … ein solch schweres Schicksal [nicht] verdient“. Eine beigefügte Erklärung Arnoldis und zahlreiche weitere „Persilscheine“ wirkten wie bestellt. Arnoldi titulierte Huber abwechselnd als „Herr Generalmajor a. D.“ und als „des gewesenen Herrn Generalmajor“ und lobte ihn in den höchsten Tönen. Besonders wurden Hubers tiefe katholische Überzeugung und seine Rettungsmaßnahmen für vom NS-Regime gefährdete Prominente herausgestellt. Dazu sollen die Brüder und der Vater Arnoldis, mehrere österreichische Künstler, darunter der Schauspieler Paul Hörbiger, der österreichische Fleischgroßhändler Fritz Krof und der Geistliche Jakob Fried gehört haben. Besonders für den Letztgenannten sind keine Rettungsversuche durch Huber bekannt, sondern diese wurden ausschließlich seinem ständigen Vertreter Ebner zugeschrieben. Besonders unglaubwürdig war die Behauptung, Arnoldi sei von Huber nach dem 20. Juli 1944 vor Nachstellungen der Gestapo persönlich bewahrt worden, obwohl ihm bekannt war, dass Arnoldi von Wilhelm Canaris und Hans Oster und von Graf Rudolf Marogna-Redwitz, Leiter der Abwehrstelle Wien und exponierter Widerstandskämpfer, wieder-
97
holt „zu besonderen Verbindungen zur römisch-katholischen Kirche herangezogen“ worden sei.89 Umständlich und mit teils frei erfundenen Ausführungen zu seiner Verantwortung der Verhängung sogenannter „verschärfter Vernehmungen“ attestierte er sich selbst, diese nie aus eigenem Antrieb angeordnet zu haben. Entsprechende Behauptungen seiner ehemaligen Mitarbeiter Sanitzer und Trenker seien daher „bewusst falsch oder irreführend“. Vielmehr habe er „im Jahre 1941/42“ eine Weisung erlassen, „dass jede körperliche Einwirkung auf Häftlinge oder Gefangene verboten ist“, die vierteljährlich allen neuen Mitarbeitern der Gestapoleitstelle Wien bekannt zu geben war und deren Vollzug Huber angeblich gemeldet werden musste. Diese Aussage war schlicht falsch, Hubers ehemaliger Stellvertreter Ebner berichtete glaubhaft, dass er zahlreiche Genehmigungsvermerke seines Vorgesetzten gesehen hatte. Ebner bestritt wiederholt und kategorisch die Existenz einer derartigen Weisung. Wegen zahlreicher Dienstreisen („wochenlang außerhalb Wiens – Grenze, Schutzdienst, auswärtige Dienststellen“), die er in seiner Funktion durchführen Huber an die Berufungskammer Nürnberg vom November 1949 (keine nähere Datumsangabe, Hervorhebung im Original), BNDArch 221834_OT, S. 153–162; beglaubigte Abschrift einer Eidesstattliche Erklärung von Henrique de Arnoldi vom 6.1.1949, ebd., S. 163f.; Mang, Huber, S. 105, 160–165, 181. Hans-Joachim Heuer: Brutalisierung und Entzivilisierung. Über das staatspolizeiliche Töten. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995 (= Heuer, Brutalisierung), S. 508–528, hier S. 508; Mang, Ebner, S. 121–124. Eine im Vergleich zum Rechtfertigungsschreiben Hubers an die Berufungskammer Nürnberg vom November 1949, BNDArch 221834_OT, S. 159–159, inhaltlich weitgehend übereinstimmende Abschrift der „Verteidigungsschrift“ Hubers vom Dezember 1949 (Az 9351 – II 21775/49) befindet sich im Bestand HStAM MJu 23276. Sie wurde gem. Handvermerk jedoch erst am 20.2.1950, also nach der Revisionsverhandlung, zu den Akten genommen. Huber war der Spruch des Revisionsgerichts vom 10.11.1949 bereits bekannt. Bei Arnoldi dürfte es sich um Henrique de ArnoldiRusenberg (Pseudonym Heinrich Dauthage), geb. 25.4.1905 in Brasilien, gestorben 3.1.1979, Kunstmaler und Schriftsteller handeln, vgl. W. Kosch u. a. (Hg.). Deutsches Literatur-Lexikon. Das 20. Jahrhundert, Bd. 1, zit. nach https://de.wikipedia.org/wiki /Salvatorianerkirche_zu _den_heiligen_Aposteln_(Wien). Sollte die Vermutung zutreffend sein könnte hier auch ein katholisch begründetes Motiv Hubers für die Schonung eines Sympathisanten um die Vorgänge des 20.7.1944 in Wien zu erkennen sein. Huber bestätigte diese Übereinstimmung in einer BND-internen Aufstellung vom 5.5.1958 zu seinen „Beziehungen zu Ausländern“, vgl. BNDArch 221834_OT, S. 260, und schloss damit den Kreis, den er 1949 gegenüber dem Berufungsgericht der Spruchkammer Nürnberg angelegt hatte.
89
98
musste, hätte Huber gar keine Möglichkeit zur Überwachung und Durchsetzung seiner angeblichen Anordnungen gehabt. Und Huber gestand damit ein, dass es in der Wiener Leitstelle entgegen seiner bisherigen Behauptungen sehr wohl „verschärfte Vernehmungen“ gegeben hatte. Huber unterschlug wohlweislich, dass für „verschärfte Vernehmungen“ ab 1942 eine explizite Zustimmung des RSHA nicht mehr einzuholen war, sondern diese grundsätzlich vom Chef der Leitstelle angeordnet wurden, und zuvor ein Erlass des RSHA angeordnet hatte, dass Foltermaßnahmen in den Protokollen nicht erwähnt werden durften. Außerdem war Huber, Ebner zufolge, über alle Verhöre unterrichtet, da die Gestapoleitstelle zwischen 1942 und 1944 in Einhaltung der geltenden Geschäftsordnung keine Abteilungsleiter vorsah und Verhörprotokolle vom Leiter zu unterschreiben waren. In Einzelfällen soll Huber auch selbst Hand angelegt, Schutzhaft in Konzentrationslagern verhängt und „Sonderbehandlungen“ verfügt haben. Außerdem behauptete Trenker in seiner Zeugenaussage vom 26. Januar 1949 gegen Huber, dieser habe im April 1943 die Misshandlung eines Fallschirmagenten und eines einheimischen Unterstützers angeordnet, und wiederholte teilweise wortgetreu Ebners Aussagen vom 3. Februar.90 Zum Schluss seines Rechtfertigungsschreibens versuchte Huber die Anschuldigungen seiner ehemaligen Kollegen mit dem Argument zu entkräften, er sei Opfer einer Haltung geworden, wie sie der „Mentalität des österreichischen Menschen“ entspreche, die er in seiner Zeit in Österreich zu erleben „reichlich Gelegenheit gehabt“ habe. Damit kam er jedoch nicht weit. Mit der haltlosen Behauptung, Sanitzer habe in sowjetischer Haft die Frontengewechselt und sei nun leitender Mitarbeiter der Sicherheitsbehörden in Ostdeutschland, schaffte es Huber jedoch, die Glaubwürdigkeit Sanitzers zu untergraben und für sich selbst eine Rückversicherung für seine künftige Exkulpierung zu legen. In Kenntnis der von Huber häufiger betriebenen Beeinflussung ehemaliger Kollegen, für ihn 90
Ulrike Pichler: Dr. Othmar Trenker (Trnka) 1905–1986. Aufstieg, Tätigkeit und Verurteilung eines Wiener Gestapobeamten. Diplomarbeit Universität Wien 2013, S. 153, 161; Kassationshof der Spruchkammer Nürnberg, Urteilsbegründung vom 21.2.1951, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; Landesgericht für Strafsachen Wien, Zeugenvernehmung von Ebner vom 3.2.1949, ebd. (nicht paginiert); Landesgericht für Strafsachen Wien, Zeugenvernehmung Trenkers vom 26.1.1949, ebd.; Protokoll der Öffentlichen Sitzung der Berufungskammer Nürnberg, III. Senat, vom 10.11.1949, ebd.
99
günstige Bescheinigungen zu erstellen, dürften die hier beschriebenen Rechtfertigungsversuche als verfälschende Manipulation von Fakten und als Beeinflussung der Angehörigen des Gerichts zu beurteilen sein. Es kann angenommen werden, dass Karl Ebner, den Huber als Entlastungszeuge zu instrumentalisieren versuchte, diese Behauptungen Hubers nicht bekannt waren, nicht einmal anlässlich der Begegnung der beiden im August 1964, als er im BND in Erklärungsnot geraten war. Huber ging so weit, damit er sich um jeden Preis entlasten konnte, alle Vorwürfe verbrecherischen Verhaltens seinem ehemaligen ständigen Vertreter zuzuschreiben. Er scheute sich nicht, Ebner als unglaubhaft darzustellen. Dieser war erst im Dezember 1948 in einem öffentlichkeitswirksamen Prozess vor dem Volksgericht in Wien gestanden und nach Abwendung der Gefahr eines Todesurteils schließlich zu 20 Jahren Zuchthaus verurteilt worden. Vermutlich wusste Huber von der Verurteilung Ebners und stellte abgründig dessen Zeugenwert in Zweifel. Dabei mag Ebners relativ mildes Urteil durch seine Aussage zustande gekommen sein, er habe als Abteilungsleiter und Vertreter Hubers keine eigene Verantwortung ausgeübt. Angeblich konnte er nur im Fall der Abwesenheit Hubers eigenständig handeln und musste jede Entscheidung jeweils nach der Rückkehr Hubers von diesem genehmigen lassen. Außerdem war im Urteil berücksichtigt, dass Ebner aufgrund einer von Sanitzer und Mildner eingefädelten Denunziation in der Gestapoleitstelle nach den Ereignissen des 20. Juli 1944 am 9. Januar 1945 verhaftet und am 16. März 1945 vom „Höchsten SS- und Polizeigericht“ in Traunstein wegen enger Kontakte zum Leiter der Wiener Abwehrstelle, Rudolf von Marogna-Redwitz, und wegen „Wehrkraftzersetzung“ dreifach zum Tode verurteilt worden war. Lediglich der abenteuerlichen Lage der letzten Kriegstage geschuldete Umstände führten dazu, dass Ebner damals nicht hingerichtet wurde und zur Bewährung im Frontdienst nach Salzburg entlassen wurde. Huber, der an Ebners Verfahren vor einem SS-Gericht nicht den geringsten Anteil hatte und dennoch alle Details des Verfahrens gegen Ebner, behauptete 1949 völlig wahrheitswidrig, dieser verdanke allein ihm, „dass das Urteil nicht vollzogen worden ist“.91
91
Mang, Ebner, S. 168ff.; Gestapo-Leitstelle Wien 1938–1945. Von E. Boeckl-Klamper, Th. Mang, W. Neugebauer. Wien 2018 mit weiterer Literatur, hier S. 135f.; Ludwig Jedlicka: Der 20. Juli 1944 in Österreich. Wien München 1965 (= Jedlicka, 20. Juli), S. 117–121
100
Karl Ebner hatte als vorübergehend faktischer Leiter der Gestapoleitstelle Wien seit Hubers Erkrankung zu dem Personenkreis hochrangiger Parteifunktionäre, Wehrmachtsangehöriger, SS- und Polizeiführer gehört, die am 20. Juli 1944 aufgrund einer Instruktion von Generaloberst Erwin von Witzleben im Wehrkreis XVII von der Wehrmacht verhaftet werden sollten. Darüber hinaus war vorgesehen, Konzentrationslager und deren Außenstellen durch Wehrmachtseinheiten besetzen zu lassen. Am späten Nachmittag des 20. Juli war Ebner zusammen mit dem eben erst nominierten neuen Leiter der Wiener Gestapoleitstelle, Rudolf Mildner, in den Räumen des Wiener Wehrkreiskommandos erschienen, wo beide von der Wachmannschaft „durch leichte Gewaltanwendung“ entwaffnet und festgesetzt wurden. Kurz nach der Wende der Ereignisse in Berlin wurde die Aktion in Wien abgebrochen und die festgesetzten Personen freigelassen. Ebner telefonierte noch vom Büro Heinrich Kodrés und löste die Gegenaktion der Gestapo im Wehrkreis XVII aus. Dazu dürften mit Sicherheit die Verhaftung und Einlieferung des prominenten Häftlings Richard Seitz in das KZ Ravensbrück gehört haben, da dieser als möglicher Kandidat der Verschwörer für ein Ministeramt in Österreich in die Vorbereitungen des Putschversuches in Österreich involviert war. Selbst wenn sich Huber damals in der Rekonvaleszenz befand, und feststand, dass er sich zu dieser Zeit nicht in Wien aufhielt, war es war es eine glatte Lüge, dass er von den Abwehrmaßnahmen seines Vertreters Ebner nichts gewusst haben soll. Erst recht war gelogen und bloße Phantasie, dass Huber während und nach dem 20. Juli 1944 mehreren Personen das Leben gerettet haben wollte.92 Kehren wir zurück zum Rechtfertigungsschreiben Hubers. Die weitschweifenden und teilweise weinerlichen Beschönigungsversuche Hubers überzeugten die Nürnberger Spruchkammer nur wenig, wie das harte Urteil des Revisionsgerichts vom 10. November 1949 zeigte. Ein Antrag des Anwalts auf Überprüfung wurde am 28. Februar 1950 abgelehnt. Huber zog jetzt die familiäre Karte. Am 27. Januar 1950 wandte sich seine Frau, da er selbst „wegen seines sehr geschwächten Gesund-
(hier Schilderung der Vorgänge durch Kodré, damals Chef des Generalstabs im Wehrkreis XVII), Mang, Ebner, S. 164f.; Abschrift der „Verteidigungsschrift“ Hubers an den Generalstaatsanwalt München vom Dezember 1949, HStAM MJu 23276. 92 Mang, Ebner, S. 168; Gestapo-Leitstelle Wien 1938–1945. Von E. Boeckl-Klamper, Th. Mang, W. Neugebauer. Wien 2018 mit weiterer Literatur.
101
heitszustandes … zur persönlichen Wahrnehmung seiner Angelegenheiten außerstande und für längere Zeit verreist ist“, in seinem Namen an das Bayerische Staatsministerium für Sonderaufgaben. Sie bat um Überprüfung und „Milderung des Spruches im Gnadenwege“, verwies eindringlich auf die durch die Ausweisung aus Österreich entstandene Mittellosigkeit und legte eine Abschrift der Ausweisung aus Gmunden vom 30. Juli 1945 bei. Die bayerische Justizverwaltung beeilte sich nicht mit ihren Ermittlungen zum Aufenthaltsort, obwohl ihr am 17. Dezember 1949 beinahe die Verhaftung Hubers gelungen wäre. Die örtliche Polizei konnte den tatsächlichen Aufenthaltsort in Daxberg bei Erkheim (Unterallgäu) ermitteln, wo Huber bei einem Bauern untergekommen war. Am Morgen des Tages, als die Polizei Huber dort festnehmen sollte, hatte er den Ort verlassen. Die Polizei vermutete, dass er von „Mittelsmännern“ gewarnt worden war, vermutete ihn nun in der britisch besetzten Zone und erweiterte die Fahndungsmaßnahmen. Nicht auszuschließen ist, dass die „Mittelsmänner“ einem US-Nachrichtendienst angehörten.93 Immerhin wurde Hubers Frau drei Monate später, am 24. April 1950, von der Polizei vernommen, machte jedoch keinerlei Angaben zum Verbleib ihres Mannes. Erst Mitte Juli 1950 informierte die Hauptkammer München ihre Außenstelle Nürnberg über die Verhängung des Haftbefehls vom 23. Dezember 1949, der an die Behörden in Bayern, Baden, Hamburg, Berlin und Sachsen weitergeleitet und in das Fahndungsblatt gestellt worden war. Eine Begnadigung oder Wiederaufnahme des Verfahrens werde nicht befürwortet, weil Huber eine „bedeutende und einflussreiche Stellung … innehatte, … [und] die Untergebenen von ihm in Wien … bis zu lebenslänglichem Kerker“ erhalten hätten und er durch seine Flucht „nicht gnadenwürdig“ sei. Im Juni 1950 stellte der Gerichtssenat fest, dass Hubers Gnadengesuch „sich nicht zur Berücksichtigung“ eigne. Die Berufungskammer München bestätigte diese Einstufung und nannte Frau Hubers Gesuch eine „Unverfrorenheit“. Fortgesetzte umfassende Ermittlungsmaßnahmen der bayerischen 93
Bereits im Falle Klaus Barbie hatte die Region Unterallgäu eine Rolle gespielt, als sich dieser vor einer bevorstehenden Verhaftung nach Memmingen, in die CIC-Region IV gerettet hatte. Vgl. Klaus Wiegrefe u. a.: Vom Nazi-Verbrecher zum BND-Agenten, https://www.spiegel.de/geschichte/klaus-barbie-a-947006.html (Zugriff: 26.10.2020); US Department of Justice: Criminal Division: Klaus Barbie and the United States Government: A Report to the Assistant Attorney General, Criminal Division, US Department of Justice. Washington 1983.
102
Justiz führten dennoch zu keinen grundlegenden Änderungen. Die Vernehmung von Zeugen in Österreich scheiterte an stringenten Reisebeschränkungen für Österreich.94 Der Kassationshof Nürnberg, der am 22. Februar 1951 das Revisionsurteil vom November 1949 bestätigte, begründete die Strafe damit, dass sich Huber „im Sinne des Art. 5, Ziff. 5 und 6 [des Befreiungsgesetzes] betätigt und zugleich den Terror und damit die Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus außerordentlich unterstützt“ habe. Das Gericht bezog sich auf die Aussagen Sanitzers, Trenkers und Ebners vor dem Wiener Landesgericht. Huber habe Foltermaßnahmen bei Verhören zur Erzwingung von Geständnissen und Aussagen zunächst gebilligt und ab 1941 in Anwendung seiner Amtsautorität angeordnet. Die von Huber geltend gemachten vorgeblichen Rettungsmaßnahmen einzelner Gefährdeter anerkannte das Gericht zwar, maß dieser Argumentation aber keine besondere Bedeutung zu, da es „für den Betroffenen kein besonderes Risiko war, in seiner Stellung als Stapoleiter einzelnen Personen behilflich zu sein“. Jedenfalls bestehe keine Veranlassung, Huber in die Kategorie eines Mitläufers zurückzustufen. Dieses Urteil hätte vernichtender nicht sein können. Ein Gnadengesuch Hubers für einen Urteilsspruch vom August 1948 wurde im Juli 1951 vom Gerichtssenat nicht zur Entscheidung zugelassen, da es erst nach der Einreihung Hubers in die Gruppe IV [Minderbelastete] berücksichtigt werden könne. Dass Huber nach wie vor flüchtig war und selbst die zuständigen US-Besatzungsbehörden in Österreich im Mai 1951 kleinlaut eingestehen mussten, dass Huber noch immer verschwunden sei, brachte ihm zu dieser Zeit keine Vergebung. Für das schließlich gescheiterte Gnadengesuch hatte Huber einen neuen Rechtsanwalt, Rudolf Aschenauer, mit der Vertretung vor Gericht beauftragt. Eine im 94
Josefa Huber an das Bayerische Staatsministerium für Sonderaufgaben vom 27.1.1950, StAM Spruchkammer Karton 773, Franz Josef Huber; Abschrift der Ausweisung aus Gmunden zum 31.7.1945, ebd.; Vernehmungsprotokoll von Josefa Huber vom 24.4.1950, ebd.; Eintrag der des Öffentlichen Klägers der Außenstelle Nürnberg vom 6.5.1950, ebd.; Mitteilung mit Anlage der Hauptkammer München an Außenstelle, Nürnberg vom 17.7.1950, ebd.; Berufungskammer München vom 11.5.1950, ebd.; Der Generalstaatsanwalt Ausl. 19/49 an das Bayerische Justizministerium vom 7.2.1950, HStAM MJu 23276; Der Generalstaatsanwalt 1 Js Gen 40/49 an das Bayerische Justizministerium vom 25.5.1950, ebd.; Entwurf des Senatspräsident (Bodenstein) Az 33/6711-H2580 vom 21.6.1950, HStAM MSo 1820. Zu Barbie in Memmingen vgl. Simpson, Bumerang, S. 226.
103
Auftrag der US-Besatzungsbehörde von einem Staatsanwalt unter Eid geführte Vernehmung Aschenauers am 15. März 1951 über den Verbleib Hubers brachte nicht das gewünschte Ergebnis. Daraufhin stellten die US-Instanzen die Suche nach Huber ein. In einem weiteren Gnadengesuch seiner Anwälte vom 17. Dezember 1951 an den „Minister für politische Befreiung in Bayern“ wurde erneut die durch Huber erwirkte Rehabilitierung von Blomberg und Fritsch hervorgehoben. Allerdings war Huber zu diesem Zeitpunkt noch immer abgetaucht und die bayerischen Polizeibehörden erneuerten die Fahndungsausschreibung. Lediglich eine im August 1948 verhängte „Geldsühne“ wurde auf Weisung des bayerischen Justizministers erlassen. Am 10. Juli 1953 konnten die Behörden endlich den Aufenthaltsort Hubers ermitteln und ihn festnehmen. Er wurde am selben Tag zum Vorwurf der „Misshandlung im Amt“ vernommen, aber er hatte nicht mehr viel zu befürchten, da der Oberstaatsanwalt wegen des „dürftig[en]“ Materials aus Österreich bereits eine Aussetzung der Strafverfolgungsmaßnahmen gegen Huber plante. Huber hatte ständig Kontakt zu seinen – wieder einmal neu verpflichteten – Anwälten Georg Dietz und Horst Prüfer gehalten. Diese teilten im März 1954 nicht ganz zutreffend mit, dass sich Huber mittlerweile „freiwillig gestellt“ habe und wieder an seiner bekannten Münchner Adresse erreichbar sei. Zwei Tage später beantragten sie die Wiederaufnahme des Verfahrens. Eine vom „Untersuchungsrichter des Landgerichts München I“ geprüfte „Anschuldigung wegen Körperverletzung im Amt“, die auf seine Wiener Gestapozeit Bezug nahm, wurde im Sommer 1954 wegen eindeutiger Namensverwechslung eingestellt. Der Haftbefehl gegen Huber wurde am 6. September 1954 aufgehoben und das Untersuchungsverfahren am 26. September 1954 „außer Verfolgung gesetzt“, nachdem frühere Zeugen ihn nicht mehr sicher wiederkennen konnten und zu „körperliche[n] Misshandlungen keine Angaben machen“ konnten – oder wollten. Dazu gehörten expressis verbis Trenker und Ebner. Sanitzer war zu dieser Zeit verschollen und wurde in Ostdeutschland vermutet. Das hatte für Huber erhebliche Bedeutung, weil damit Sanitzers schwerwiegende, stark belastende Aussagen von 1949 nun wertlos geworden waren. Bei einer beschlussführenden Verhandlung der Hauptkammer München vom 31. Januar 1955 über die Zulassung der Wiederaufnahme des Verfahrens war Huber erneut ohne erkennbare Gründe nicht erschienen. Das Gericht wickelte die Verhandlung mit Billigung von Hubers Rechtsvertreters dennoch ab, da dieser nach104
weisen konnte, dass das Landgericht München I mittlerweile das Verfahren wegen Misshandlungen eingestellt hatte. Am 24. Februar 1955 hob die Hauptkammer den Spruch der Nürnberger Berufungskammer vom November 1949 ersatzlos auf, stellte das Verfahren ein und legte die Verfahrenskosten der Staatskasse auf, da die Vorwürfe wegen „Körperverletzung im Amt“ nicht mehr existierten und „ein Teil der in diesem Verfahren vernommenen Zeugen … die ursprüngliche Beschuldigung nicht mehr aufrechterhalten“. Diesmal war Huber erschienen und begründete sein Versteckspiel mit der bloßen Furcht, nach Österreich ausgeliefert und dort „an die Russen“ übergeben zu werden. Den zweifelhaften Ausführungen Hubers, er habe eine schriftliche Weisung zur Unterlassung von Folter und Misshandlung von Untersuchungshäftlingen zur Erzwingung von Aussagen erlassen, sowie seinen Vorwürfen gegen Sanitzer hinsichtlich seiner angeblichen Defektion zur ostdeutschen Volkspolizei wurde nun wieder geglaubt. Die Kammer sah die Voraussetzungen für einen Schuldspruch als nicht erfüllt und musste „es ablehnen, derartig belasteten und eingestellten Zeugen Glauben zu schenken“. Außer zwei vormaligen Belastungszeugen hätte kein weiterer mehr zur Verfügung gestanden. Große Wirkung erzielten auch die zahlreichen „Persilscheine“ von Personen, die Huber als Gestapochef geschützt und gerettet haben wollte. Hubers Strategie hatte Erfolg gezeitigt und Sanitzer war aufgrund seines angeblichen Frontwechsels nun als unglaubwürdig. Das war eine Steilvorlage für Huber, sowohl, was sein Verfahren betraf, als auch hinsichtlich seiner Position gegenüber dem BND. Im April 1956 erteilte Huber einem Strafverteidiger in Wien eine Prozessvollmacht, der jedoch nicht mehr tätig werden musste: Eine allgemeine NS-Amnestie vom 8. April 1957, die nach dem Staatsvertrag von 1955 erlassen wurde, ermöglichte auch die formale Aufhebung des österreichischen Auslieferungsantrags gegen Huber. Ein Auszug aus dem deutschen Strafregister vom Juni 1965 bescheinigte ihm jedenfalls keinen Eintrag. Damit war er endgültig frei von Belastungen der Vergangenheit, darüber hinaus war er trotz der Turbulenzen der Jahre ohne Schulden geblieben.95 Kassationshof der Spruchkammer Nürnberg, Urteilsbegründung vom 21.2.1951, StAM Spruchkammer Karton 773, Franz Josef Huber; Kanzlei Dietz und Prüfer an die Berufungskammer München vom 9.3. und 11.3. 1954, ebd.; Landgericht München I, Beschluss vom 6.9.1954, ebd.; Hauptkammer München, Protokoll der Verhandlung vom 31.1.1955, ebd.; Hauptkammer München Az H/10522/54, Spruch mit Protokoll
95
105
der öffentlichen Sitzung vom 24.2.1955, ebd.; Der Oberstaatsanwalt München I Az 1 d Js 88/52 an den Generalstaatsanwalt München vom 20.11.1953, HStAM MJu 23276; Vermerk des Generalstaatsanwalts für das Bayerische Justizministeriums vom 24.11.1953, ebd.; Der Oberstaatsanwalt München I an den Generalstaatsanwalt vom 2.9.1954, ebd.; Vermerk des Generalstaatsanwalts an das Bayerische Justizministerium vom 8.9.1954, ebd.; Der Oberstaatsanwalt München I Az 1 d Js 88/52 an die Generalstaatsanwalt vom 15.9.1954, ebd.; Entwurf des Gerichtssenat Az 33/6711-H2778 vom 16.7.1951, Hauptstaatsarchiv München (HStAM), MSo 1820; Amtsgericht München 31/6711 – H 3251 an das Bayerische Landeskriminalamt vom 5.3.1953, ebd.; Entwurf des bayerischen Justizministers (gezeichnet von Josef Müller) Az 33/6711 – H 2967 vom 21.1.1952, ebd.; Bayerisches Landeskriminalamt II/3/LKB1 -Hai- 68/53 an den Minister für politische Befreiung in Bayern vom 29.1.1953, ebd.; Schuldenerklärung vom 15.2.1962, BNDArch 221834_OT, S. 530; Auszug aus dem Strafregister der Staatsanwaltschaft München, Stempelaufdruck vom 14.6.1965, ebd., S. 525f.; Office of the US High Commissioner for Germany APO 757-A, Frankfurt, Office of General Counsel, Administration of Justice Division an das Office of the US-High Commissioner for Austria vom 18.4.1951, WStLA Franz Josef Huber Volksgericht_A1_Vg_Vr_Strafakten_7059_48; Legal Division [der USStreitkräfte in Österreich] an das Bundesjustizministerium vom 4.5.1951, ebd.; Vollmacht der Kanzlei Michael Stern und F.G. Aufricht, von Huber am 5.4.1956 unterschrieben, ebd.; Staatsanwaltschaft Wien 15 St 9990/55 Vg 4c Vr 7059/48 an das Landesgericht für Strafsachen vom 8.4.1957, ebd.; Widerruf der Fahndung vom 21.5.1957, ebd.; Beschluss des Landesgerichts für Strafsachen vom 21.5.1957, ebd.; Mang, Huber, S. 121, 181–185. Zu Sanitzers angeblichem Frontwechsel vgl. BND 30 (40/F 1) [Leitung und Gegenspionage, O. Reile] an 25 [CIA, John Critchfield] vom 1.12.1952, https://www. cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER,%20JOHANN%20%20%20VOL.%20 2_0012.pdf; ungezeichnetes Dossier [Österreichische Staatspolizei?] vom 28.8.1950, ebd. 201_0037.pdf; https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20 JOHANN%20%20%20VOL.%202_0037.pdf (Zugriff: 29.6.2020).
106
Hubers operative Ouvertüre und der Fall Sanitzer Sanitzer und Trenker hatten in ihren Zeugenaussagen zwei besonders gravierende Vorfälle erwähnt, die sich im Februar 1945 in Österreich abgespielt hatten, und schoben die Verantwortung dafür Huber zu. „Unternehmen Quarz“ umschrieb einen Unfall in einer unterirdischen Stollenanlage bei Melk, einem Nebenlager des KZ Mauthausen, in dessen Verlauf 49 Häftlinge und fünf deutsche Arbeiter ums Leben gekommen waren. Fast zeitgleich hatten in der Nacht zum 3. Februar 1945 etwa 500 Häftlinge des KZ Mauthausen einen Ausbruchsversuch unternommen. Sofort eingeleitete Suchmaßnahmen wurden gnadenlos und mit größter Brutalität verfolgt, es überlebten nur 17 geflohene Häftlinge. Dieser Vorgang ist heute noch unter dem euphemistischen Begriff „Mühlviertler Hasenjagd“ bekannt. Allein aufgrund seiner Zuständigkeit als Befehlshaber der politischen Polizei muss Huber über diesen Sachverhalt informiert gewesen sein, aller Wahrscheinlichkeit nach dürfte er sogar die Verfolgungsmaßnahmen angeordnet haben. Huber verteidigte sich in seiner Rechtfertigungsschrift an die Revisionsspruchkammer vom November 1949 mit fadenscheinigen Argumenten und wollte nur konstatieren, „dass mir darüber jede Erinnerung fehlt“. Seine Verantwortung dafür schob er dem SS- und Polizeiführer General Walter Schimana zu. Niemand, weder das Berufungsgericht noch die „Org.“ konnten oder wollten diese Angaben verifizieren, vermutlich interessierte sich einfach niemand dafür.96 96
Zum „Unternehmen Quarz“ vgl. Florian Freund u. a.: Zwangsarbeit von zivilen AusländerInnen, Kriegsgefangenen, KZ-Häftlingen und ungarischen Juden in Österreich. In: Emmerich Tálos u. a. (Hg.): NS-Herrschaft in Österreich. Wien 2000, S. 644–695, hier, S. 681f.; zur „Mühlviertler Hasenjagd“ vgl. Matthias Kaltenbrunner: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die „Mühlviertler Hasenjagd“. Hintergründe, Folgen, Aufarbeitung. (= Der Nationalsozialismus und seine Folgen. 5). Innsbruck u. a. 2012; Hans Maršálek: Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen Dokumentation. 2. Auflage. Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen, Wien 1980, S. 255–263; zu Schimana vgl. Wolfgang
107
Huber war vor seiner Revisionsverhandlung vom November 1949 vor die Notwendigkeit gestellt, die Glaubwürdigkeit der Zeugen der Anklage Sanitzer, Ebner und Trenker ins Wanken bringen. Bei Ebner und Trenker war das schwer möglich, da sie von dem Wiener Volksgericht zu langjährigen Strafen verurteilt worden waren und damit für eine Verifizierung jederzeit zur Verfügung gestanden hätten. Nur das Schicksal des ebenfalls in Wien verurteilten Sanitzer war zu dieser Zeit völlig ungewiss. Die späteren Verdächtigungen Hubers, Sanitzer habe nach seiner Auslieferung an sowjetische Sicherheitskräfte die Fronten gewechselt und sei nun in der sowjetischen Besatzungszone Deutschland ein hoher Funktionär der Staatssicherheit, stammten wahrscheinlich nur von Huber, konnten aber nicht definitiv entkräftet werden. Nach neueren Erkenntnissen ist bekannt, dass Sanitzer nach seiner Verhaftung durch sowjetische Besatzungsoffiziere in Stein unmittelbar nach Moskau verbracht und dort bis September 1949 streng – angeblich zu keiner Zeit „verschärft“ – verhört wurde, bis er ein umfassendes Geständnis über seine Gestapotätigkeit, vermutlich auch über seine Funkspiele mit sowjetischen Fallschirmagenten, abgab. In einer Wiener Tageszeitung vom 4. Februar 1950 tauchte während des Wiener Prozesses gegen den ehemaligen Gestapobeamten Otmar Trenker jedoch ein Artikel über Sanitzer auf, der dessen Frontwechsel zu bestätigen schien. „Aus Deutschland sind nun Meldungen eingetroffen“, hieß es kryptisch und ohne weitere Erläuterungen dazu. Der Wiener Kurier meldete am 19. August 1950, dass Sanitzer ehemalige Gestapo-Kollegen für die Polizei in der sowjetischen Besatzungszone anwerbe. Am 14. November 1950 verwies ein Informant der CIA („Jackbox“) auf einen Artikel der SPD-nahen „Hannoverschen Presse“ vom 19. August 1950, demzufolge ein Bericht der österreichischen Bundespolizei behauptet hatte, dass Sanitzer nun eine leitende Position bei der „Volkspolizei“ in Bautzen einnehme, nach anderen Gerüchten vom September 1950 im Ministerium für Staatssicherheit, sechs ehemalige Gestapo-Kollegen zum Übertritt in die Sowjetzone aufgefordert habe. Ein Jahr später behauptete ein anderer CIA-Informant („Greengrocer 1“), ein Österreicher, Sanitzer sei Leiter der Schule für ostdeutsche Geheimdienste und werde bald nach Wien kommen. Graf: Österreichische SS-Generäle. Himmlers verlässliche Vasallen. Klagenfurt/ Ljubljana/ Wien 2012; Birn, Polizeiführer; Jedlicka, 20. Juli, S. 58; Weisz, Personell, S. 447, dort auch zu Schimanas Vorgänger Rudolf Querner.
108
Außerdem habe der „American intelligence Service“ Sanitzer während seiner Untersuchungshaft für eine nachrichtendienstliche Zusammenarbeit gewinnen wollen. Sanitzer habe unter der Bedingung, nicht gegen österreichische Staatsbürger arbeiten zu müssen, zugestimmt, das sei aber von der CIA abgelehnt worden. Es ist nicht festzustellen, ob Huber, der zu dieser Zeit in Bayern bereits untergetaucht war, Urheber dieser Falschinformation war. Auszuschließen ist sicher nicht, dass Huber über ehemalige Kollegen – möglicherweise Anton Hartgasser? – diese Gerüchte lancierte, die ihre eigenen Wege gingen. Verbürgt ist ein Hinweis von Richard Klatt, während der Kriegszeit der bekannteste Lieferant militärischer Informationen zur Sowjetunion für die Abteilung Fremde Heere Ost (FHO), zu Sanitzers angeblichem Frontwechsel, der am 7. November 1950 erfasst und bewertet worden war. Es könnten aber auch von einem sowjetischen Dienst gezielt Desinformationen gestreut worden sein, zumal Gerüchte besagten, Sanitzer befinde sich in einem Ausbildungszentrum in Lemberg [heute Lviv, Ukraine] für die Ausbildung zur Abwehr von feindlichen Sabotage-Unternehmen und für „Funkspiele“. Für eine Desinformationskampagne sprach auch eine am 23. Oktober 1950 eingegangene Meldung der CIA an die „Org.“, der zufolge Sanitzer sogar die polizeilichen Sicherungsmaßnahmen für eine „Ostblock-Konferenz in Prag“ organisieren sollte. Andererseits wusste die CIA von einem „Spätheimkehrer“ aus sowjetischer Gefangenschaft, der Sanitzer in einem „USSR prison camp“ gesehen habe. Bis zur Rückkehr Sanitzers aus sowjetischer Haft am 15. November 1955, die keineswegs geräuschlos verlief und zu Protesten österreichischer Antifa-Organisationen und im Juni 1956 zu einer Zeugenaussage vor dem Bezirksgericht Salzburg führte, deren Protokoll wiederum in US-Hände kam, war er ohnehin nicht verfügbar. Die „Org.“ wurde erst von der CIA auf die Rückkehr Sanitzers aufmerksam gemacht und war dann an einer Befragung interessiert. Diese kam offensichtlich nicht zustande. Eine Befragung durch die CIA lehnte Sanitzer mangels substantieller Kenntnisse indes ab, aber er wandte sich schriftlich an Bundeskanzler Adenauer, was den BND in Aufregung versetzte, und bat ohne Erfolg um die deutsche Staatsbürgerschaft. Nach Sanitzers überraschendem Tod am 15. August 1957 in Salzburg hatte Huber von dieser Seite überhaupt nichts mehr zu befürchten. Somit kann durchaus unterstellt werden, dass Huber mit seinen Behauptungen des angeblichen, damals nicht zu widerlegenden Wechsels in die sowjetische besetzten Zone Deutschlands den Zeugenwert Sanitzers absichtlich und wirkungsvoll untergrub und sich zugleich bei „Org.“ und BND für eine Verwendung empfehlen konnte. 109
So muss die von ihm später angebotene Gegenspionage-Operation, bei der Huber Sanitzer als Lockvogel kontaktieren wollte, in diesem Licht beurteilt werden.97 97
Huber an die Berufungskammer Nürnberg vom November 1949, BNDArch 221834_OT, S. 153–162; vgl. hierzu Mang, Ebner, S. 167ff., 181ff., Mang, Huber, S. 169; Gestapoleitstelle, S. 334, Anm. 1031, S. 420 wird ohne Quellenbeleg behauptet, Sanitzer sei in der Sowjetunion abgeurteilt worden; Gestapoleitstelle, S. 445, wo ausdrücklich auf Hans Schafranek: Widerstand und Verrat. Die Unterwanderung der illegalen Arbeiterbewegung in Österreich (1938–1944) durch die Gestapo. Wien 1966, S. 461–466, verwiesen wird. Schafranek konnte als bisher einziger die Ermittlungs- und Strafakte Johann Sanitzer im Archiv des FSB einsehen; vgl. auch Winfried Meyer: Klatt. Hitlers jüdischer Meisteragent gegen Stalin. Überlebenskunst in Holocaust und Geheimdienstkrieg. Berlin 2015 (=Meyer, Klatt), S. 1064f., Anm. 26, wo ein Bericht der 66th CIC, Region IV: Sanitzer, Johann (Hans), 18. Juni 1956, NA/USA, RG 319, E. 134B, B.240, XE 035783 genannt wird. Einzig bei Simpson, Bumerang, S. 105*, wird Sanitzer als „Major der ostdeutschen Polizei in Erfurt“ erwähnt, allerdings ohne Quellenbeleg. In einem Entschließungsantrag des Österreichischen Parlaments vom 25.3.2010 wurde der Antrag gestellt, österreichische Staatsangehörige prüfen zu lassen, die hauptamtlich oder inoffiziell für das MfS der DDR gearbeitet hatten, ausdrücklich unter Berufung auf Sanitzer, vgl. (https://www.parlament. gv.at/PAKT/VHG/XXIV/A/A_01074/fnameorig_182389.html; Zugriff: 24.6.2020); das ausführliche Protokoll der Vernehmung Sanitzers durch die Polizeidirektion Salzburg in cia.gov. SANITZER, JOHANN VOL. 2_0127.pdf sowie https://www.cia.gov/library/ readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20VOL.%201_0030.pdf; CIA Notiz vom 13.8.1950, CIA Notiz vom 13.8.1950, https://www.cia.gov/library/ readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20VOL.%201_0032.pdf. CIA Notiz vom 21.9.1950, ebd. 201_0039.pdf; ungezeichnete CIA-Notiz vom 21.9.1950, ebd. 201_0040.pdf; CIA-Station Salzburg an „Org.“ vom 23.10.1950, ebd. VOL.%20 1_0051.pdf; CIA Mila-4190 vom 30.10.1950, ebd. 202_0059.pdf (möglicherweise eine Rückübersetzung der „Org.“-Meldung vom 23.10.1950); CIA „Chief FDM“ an CIA-Station Wien vom 1.12.1950, ebd. 201_0058.pdf; CIA-Station Wien an FDM vom 29.3.1951, ebd. 201_0068.pdf; CIA FDM [Foreign Division M] an FDM/G vom 27.11.1951, ebd. 201_0089.pdf; Vermerk der CIA vom 5.3.1954, ebd. 202_0033. pdf; Vermerk des CIA vom 28.8.1950, ebd. 201_0036.pdf; 25.40 [CIA-Stab] an 40/F1 [Gegenspionage, O. Reile] vom 17.8.1953, CIA-Station Wien an „Director“ vom 17.11.1955, ebd. 202_0102.pdf; CIA-Station Pullach an „Chief of Station Austria“ vom 2.12.1955, ebd. 202_0104.pdf; 25.40 [CIA-Stab Pullach] an 40/F-1 [Gegenspionage, O. Reile] vom 17.8.1953, ebd. 202_0066.pdf; CIA-Station Wien an „Chief, EE“ vom 16.12.1955, ebd. 202_0107.pdf; CIA-Station Wien an „Chief, EE“ vom 3.1.1956, ebd. 202_0109.pdf; ; CIA-Memorandum vom 19.3.1956, ebd. 202_0121.pdf; CIA Cross reference sheet vom 20.3.1956, ebd. 202_0123.pdf; 849 [CIA-Verbindungsstab?] an 127.3 [O. Reile] vom 9.4.1956, ebd. 202_0124.pdf; US-Botschaft Wien an Department of State vom 23.4.1956, ebd. 202_0126.pdf; CIA-Station Wien an „Chief “ vom 31.7.1957, ebd. 202_0132.pdf; US-Botschaft Wien an Department of State vom 22.8.1957, ebd. 202_0130.pdf; CIA-Station Wien an „Chief EE“ vom 29.8.1957, ebd. 202_0131.pdf
110
Ausschlaggebend für die sich immer deutlicher abzeichnende Übernahme Hubers in die „Org.“ dürfte ein Bericht des CIA-Residenten in München vom 22. Mai 1953 an dessen Zentrale gewesen sein. Dem ging eine längere Vorgeschichte voraus: CIC und CIA hatten Sanitzer stets im Auge behalten und die Protokolle seiner Verhöre vom Sommer 1945 penibel ausgewertet. Am 7. Februar 1951 hatte die CIA-Station Wien den Fall Sanitzer resümiert und die Frage erörtert, ob die Berichte über dessen angebliche neue Karriere in Ostdeutschland zutreffen könnten. Die 1952 erfolgte Verhaftung Anton Hartgassers, der mittlerweile als Kriminalbeamter in Landsberg/L. tätig war, schien dessen erkennbare Glaubwürdigkeit bei der CIA nur vorübergehend zu beeinträchtigen. Auch bei Hartgasser warteten österreichische Ermittlungsbehörden vergeblich auf eine deutsche Zuarbeit, unternahmen jedoch selbst ebenfalls keine erkennbaren Anstrengungen. Allerdings wurde Hartgasser aufgrund von Mitteilungen der Bundespolizeidirektion Wien am 22. April 1952 vorübergehend vom Polizeidienst suspendiert. Es stellte sich heraus, dass Hartgasser Mitte Mai 1945 in Lofer von Instanzen der US-Besatzungsmacht interniert und nach Deutschland repatriiert worden war. Mitte Juni 1945 wurde er, nachdem er sich bei einem Landespolizeiposten gemeldet hatte, in der Nähe von Ingolstadt vom CIC festgenommen und wegen seiner Zugehörigkeit zur Grenzpolizei bis Dezember 1947 interniert. Im November 1948 erfolgte seine Wiedereinstellung in die bayerische Polizei. Die Spruchkammer Moosburg stufte ihn lediglich als Mitläufer ein und die bayerischen Ermittlungsbehörden entlasteten ihn von Mordvorwürfen, mit denen er wegen eines Massakers an jüdischen Zwangsarbeitern in Engerau in den letzten Kriegstagen belastet gewesen war. Im September 1953 stellte die Strafkammer des Landgerichts Augsburg das Verfahren gegen Hartgasser endgültig ein. In den 1960er Jahren arbeitete Hartgasser bei der Kriminalaußenstelle der Polizeistation Bad Tölz. (Zugriff: 24.6.2020). Zur Aussage eines „Spätheimkehrers“ vgl. https://www.cia.gov/ library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20VOL.%20 2_0122.pdf; zu Protestaktionen nach Sanitzers Rückkehr vgl. DÖW Artikel zum Ende der Gestapoherrschaft in Wien (https://www.doew.at/cms/download/bddne/12_jb_2012_ salztorgasse_12.pdf.; Interreport Ost 1 vom 8.12.1955, ebd., VOL. 202_0105.pdf; CIAStation Wien an „Director“ vom 12.1.1956, ebd. 202_0115.pdf (Zugriff: 24.6.2020). Die erwähnten Zeitungsartikel zu Sanitzer sind dem Ermittlungsakt der österreichischen Strafverfolgungsbehörden beigelegt, WStLA Franz Josef Huber Volksgericht_A1_Vg_ Vr_Strafakten_7059_48.
111
Außerdem war die CIA-Station Wien auf eine Aussage Sanitzers zu angeblichen sowjetischen Perspektivagenten im Rahmen seiner Vernehmung in US-Gefangenschaft in Salzburg aufmerksam geworden. Sanitzer hatte 1945 behauptet, dass eine Reihe sogenannter „Schutzbundkinder“, Nachkommen von führenden Angehörigen des paramilitärischen Flügels der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, des „Republikanischen Schutzbundes“, für eine kommunistische Unterwanderung und für den Fall einer kriegerischen Auseinandersetzung als subversive Agenten eingesetzt werden sollten. Trotz einiger Bedenken wurde am 27. November 1951 dem Wunsch der CIA-Station in Deutschland („German Station“) stattgegeben, eine GS-Operation mit Sanitzer als Ziel zu projektieren, vermutlich weil dessen angebliche Erfahrungen mit sowjetischen Verhörmethoden, nachrichtendienstlichen Methodiken und Kenntnisse über sowjetische Schlüsselverfahren als zielgerecht erachtet wurden. Die CIA-Zentrale schien jedoch Interesse an diesem Fall zu entwickeln. Ein Telegramm vom 17. Januar 1952 forderte die Erfassung der biographischen Details zu Sanitzer und Hinweise auf dessen frühere Kollegen. Die Reaktion der CIA-Station Wien vom 23. Januar 1952 stufte Sanitzer, vermutlich aus den Eindrücken seiner Vernehmung im Jahr 1945, als „pathalogical liar“ ein, revidierte seine Einschätzung jedoch am 5. Februar 1952 und sprach nun von einem „interesting and important case“. Am 12. April 1952 sandte die Einheit 843 [CIA-Kenner für Fernschreiben in der „Org.“] an die Dienststelle 122 [Gegenspionage] ein Dossier zu Huber. Die Beschreibungen sind nahezu identisch mit jener Darstellung Hubers in der Kartei der „Org.“ aus dem Jahr 1954 und wurden in späteren gegenseitigen Stellungnahmen mehrfach wiederholt. Es bleibt weiterhin unklar, ob die CIA die „Org.“ oder vice versa mit Erkenntnissen beliefert hat. Zugleich hatte die CIA umfangreiche Ermittlungen zu Sanitzer geführt und nach Chancen für eine Kontaktaufnahme gesucht. Die nicht auszuschließende aktive Rolle Hubers in diesem operativen Projekt bleibt daher weiter im Dunkeln. Das hohe Interesse der Wiener CIA-Station und ein Vorschlag der CIA-Station München vom 22. September 1952, einen in Bayern lebenden ehemaligen Bekannten Sanitzers zu befragen, wurde zunächst nicht aufgenommen. Am 27. November 1952 legte die CIA-Station München nach und nannte Huber, der mit Sanitzer Kontakt aufnehmen könne. Inzwischen hatte sich in der „Org.“ sogar die Leitung [„Org.“-Bezeichnung 30] eingeschaltet und am 1. Dezember 1952 an den CIA-Stab in Pullach [25] den Planungsstand des Bereichs Gegenspionage [40] berichtet. Es gebe die Möglichkeit der Verbindungsaufnahme 112
„in der DDR“ [sic] über einen „zuverlässig beurteilte[n]“ Informanten der Generalvertretung (GV) H, der in die SBZ zu gehen und dort eine „entsprechende Stellung“ anzunehmen bereit sei. Die beigefügten stichpunktartigen Details waren und blieben weiterhin dünn und klangen nicht nach Hubers Diktion. Die CIA in Pullach forderte ihre Stationen in Wien und Salzburg zur Überlassung dort vorliegender Erkenntnisse auf. Kurz danach, am 4. Dezember 1952, signalisierte die CIA-Zentrale großes Interesse, den Fall aufzunehmen. Am 20. April 1953 resümierte der CIA-Stab Pullach, Chief Report Officer [25.50B], in einem Fernschreiben an den CIA-Chief Counter Espionage Officer in Pullach [25–40], dass seit der Abholung Sanitzers in der Haftanstalt Stein kein einziger haltbarer Hinweis über dessen Schicksal vorliege und die meisten Gerüchte von der „Org.“ [„Zipper“] und von „Grossbahn“ [d.i. der ehemalige SS-Hauptsturmführer und nun „Org.“-Mitarbeiter Otto von Bolschwing] stammten. Insgesamt seien die Erfolgsaussichten als illusorisch und konstruiert einzustufen. Unter den aufgezählten 20 Lieferanten angeblicher Gerüchte waren auch einige ehemalige Mitarbeiter der Wiener Gestapoleitstelle, Huber selbst jedoch nicht. Auch Wilhelm Höttl, ehemaliger SD-Angehöriger und Nachrichtenhändler für mehrere alliierte Nachrichtendienste, der ebenfalls angebliches Wissen beigesteuert hatte, wurde mit dem beißenden Hinweis erwähnt, er habe nicht einmal den Namen Sanitzer richtig genannt („Sarnitzer“). Merkwürdig fand der Urheber des Fernschreibens, dass Sanitzers Ehefrau in Wien lebe, sicher in keiner Verbindung mit ihrem Mann stehe und infolge einer Intervention sowjetischer Besatzungsbehörden ihre Wohnung aufgeben habe müssen. Das sei unlogisch, wenn Sanitzer zugleich eine hohe Position im ostdeutschen Sicherheitsapparat bekleide. Deshalb solle dieses Schreiben der „Org.“ nicht bekannt werden. Darauf bot der Leiter der CIA-Station Salzburg an, mithilfe Bolschwings die vorliegenden Informationen zu Sanitzer prüfen zu lassen.98 98
Eintrag Am. MEKO Nr. 9151 vom 12.4.1954, BNDArch 221834_OT, S. 006f.; CIA Telegramm vom 11.10.1950, https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/ SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20VOL.%201_0045.pdf (Zugriff: 27.4.2020); CIA Foreign Division M an CIA-Station Wien vom 7.2.1951, ebd. 201_0065.pdf; CIA Telegramme vom 17.1. [CIA-Zentrale], 5.2. [CIA-Station Frankfurt/M.] und 23.2.1952 (CIA-Station Wien), ebd. 201_0093.pdf; CIA-Station Wien an CIA-Station Salzburg vom 15.9.1952, ebd. 202_0005.pdf; CIA-Station München an „Director, CIA“ vom 27.11.1952, ebd. 202_0011.pdf; CIA, Director an CIA-Stationen Deutschland und Österreich vom 4.12.1951, ebd. 202_0016.pdf; CIA [„Chief “?] an CIA-Station
113
In einem Bericht vom 22. Mai 1953 gab Anton Hartgasser eine für Huber ausnehmend vorteilhafte Beurteilung seiner Zuverlässigkeit und operativen Kompetenz ab. Die Einstellung des Strafverfahrens gegen Hartgasser Ende April 1953 erhöhte dessen Glaubwürdigkeit bei der CIA, die ihn als „bitterly anti-Communist“ beschrieb, der auf eine Bezahlung seiner Dienste verzichtete. Hartgasser lobte Huber – wie bestellt – in den höchsten Tönen als hochintelligenten Mann, der kein überzeugter Nationalsozialist gewesen sei und unter hohem persönlichem Risiko sogar Befehle Himmlers zur Ermordung gefangener alliierter Flugzeugbesatzungen sabotiert habe. Schließlich kam Hartgasser zu seinem eigentlichen Kernpunkt und verwies auf Sanitzer, der als „specialist in double agent cases“ zahlreiche erfolgreiche Operationen gegen sowjetische Geheimdienste geführt habe. Sanitzer befinde sich mittlerweile in sowjetischem Gewahrsam, er habe jedoch mehrere ehemalige Kollegen kontaktiert und diesen gut bezahlte Positionen bei einem russischen Nachrichtendienst angeboten. Zur Bekräftigung verwies er auf Berichte in mehreren Tageszeitungen. Hartgasser empfahl, zu Sanitzer zunächst einen Briefkontakt aufzubauen. Der Köder für die CIA war damit ausgelegt.99 Darauf bat Hartgassers CIA-Führungsoffizier, der offenbar bereits in loser Verbindung zu Huber stand, um Vermittlung eines Treffens. Am 24. April und 13. Mai 1953, also kurz nach der skeptischen Einschätzung des Pullacher CIA-Stabes und zu einer Zeit, als Huber sich noch immer versteckt hielt, fanden mehrstündige BeSalzburg vom 21.4.1952, ebd. 201_0100.pdf; CIA 25.40 [James Chritchfield] an 40/F-1 [O. Reile] vom 10.12.1952, ebd. 202_0021.pdf; Notiz der CIA vom 23.4.1953, ebd. 202_0043.pdf (Zugriff: 15.4.2020); vgl. Neugebauer, Struktur, S. 206. Zu Bolschwing vgl. Timothy Naftali: The CIA and Eichmann’s Associates. In: US Intelligence and the Nazis, S. 337–374, hier S. 343–354; Kevin Conley Ruffner; Eagle and Swastika: CIA and Nazi War Criminals and Collaborators (U). History Staff der CIA. Washington 2003 (=Ruffner, Eagle), S. 332–353; zur Verhaftung Hartgassers im Jahr 1952 vgl. Kuretsidis, Volk, S. 160, 266ff., 270–275, mit dem bezeichnenden Hinweis, dass der amtliche Schriftverkehr österreichischer und deutscher Behörden zu Hartgasser unvermittelt abbrach; zu Hartgasser als Polizeibeamter in Bad Tölz vgl. den Artikel „Der Seilbahn-Säger vom Brauneck“, Süddeutsche Zeitung vom 24.8.2019. 99 CIA Pullach an „Chief of Base“, Munich [James Chritchfield] vom 4.6.1953, https:// www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0047.pdf; „Org.“-Meldung P/02368) vom 29.11.1950, ebd. 201_0056. pdf; BND 127,3 [Beschaffung Gegenspionage] an 831 [CIA-Verbindungsstab] vom 22.11.1954, ebd. 202_0093.pdf (Zugriff: 27.4.2020).
114
gegnungen der CIA mit Huber statt. Huber gestand nach anfänglichem Zögern seine Gestapo-Vergangenheit ein. Er bediente alle Register, die ein CIA-Angehöriger hören wollte, stellte sich als glühenden Antikommunisten und Opfer der Machenschaften seines früheren Kollegen Sanitzer und des KGB hin, bot aber zugleich an, eine Begegnung mit Sanitzer zu arrangieren. Der CIA-Führungsoffizier beschrieb Huber als fachlich sehr kompetent, durchaus geeignet für baldige hohe Polizeiaufgaben, als gebildet und sehr freundlich, aber auch als arrogante Person, die sich gerne selbst reden höre. Insgesamt plädierte die Münchner CIA-Station für eine nachrichtendienstliche Nutzung Hubers und empfahl der Zentrale dessen Anwerbung für Einsätze in GS-Operationen. Der Berichterstatter betonte zwar, keinerlei Versprechungen abgegeben und Hubers Hoffnungen auf eine Einflussnahme der US-Instanzen hinsichtlich seiner schwierigen Situation ausdrücklich abgeschworen zu haben. Trotz eindeutiger Zweifel sah die CIA positive Perspektiven für „his possible future usefulness to this organisation. … we will maintain contact with him but continue to move very cautiously. … we are … mindful of the dangers involved in playing around with a Gestapo general [sic], … we also believe, … that Huber might be profitably used by this organisation to run some positive CE [Counter Espionage, Gegenspionage] operations“. Ein Zwischenbericht der CIA-Station Frankfurt vom 13. Juli 1953 erwähnte, dass Huber bereits im September 1952 Sanitzer – also aus eigenem Antrieb – einen Brief nach Bautzen geschrieben und diesem eine operative gegen westliche Interessen gerichtete Zusammenarbeit vorgeschlagen habe, Huber sehe aufgrund seiner Belastungen der Vergangenheit beruflich und gesellschaftlich keine Perspektiven. Sanitzer habe jedoch nicht geantwortet. Außerdem wurde bekannt, dass ein anderer gemeinsamer Bekannter [Heinz Busse] im November 1952 versucht habe, mit Sanitzer im Polizeipräsidium am (Ost‑) Berliner Alexanderplatz direkt Kontakt aufzunehmen. Busse sei dort von Polizeibeamten empfohlen worden, sich direkt an das DDR-Innenministerium zu wenden, was er aber nicht getan habe. Durch Busse, dessen Antrieb für seine Aktion im Dunkeln bleibt, der aber nicht von der CIA oder der „Org.“ angespornt gewesen sein dürfte, war den östlichen Sicherheitsstrukturen bekannt geworden, dass in Westdeutschland ein grundsätzliches Interesse an der Person Sanitzer bestand. Offenbar war Busse, der im November 1953 eine technische Operation der „Org.“ an das Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS) verriet und dadurch die Entführung des „Org.“-Außenstellenleiters Werner Haase in Berlin auslöste, zu diesem Zeitpunkt bereits – oder wieder – in die Optik ost115
deutscher Sicherheitsstrukturen geraten. Das konnte zu diesem Zeitpunkt weder der „Org.“ noch der CIA bekannt gewesen sein.100 Die im Bericht der CIA-Station Frankfurt vom 12. August 1953 enthaltene Lagebeurteilung deutete frühere erfolglose Schritte der „Org.“ an, die aus zugänglichen BND-Unterlagen nicht nachzuvollziehen sind. Die CIA zog in realistischer Einschätzung mehrmals, am 16. Juli 1953 und besonders am 20. Juli 1954, die Überlegung in Betracht, dass der gesamte Fall eine breit angelegte Desinformationsaktion der sowjetischen Seite mit dem Ziel der Rekrutierung ehemaliger Nationalsozialisten, besonders von Gestapoangehörigen sein könnte. Deshalb sah die CIA die vorgesehene Rolle Hubers skeptisch, zumal die österreichischen Behörden immer noch seine Auslieferung forderten. Die CIA bot jedoch an, als ihren Beitrag zum Gelingen der geplanten Operation Huber bei seinen aktuellen Rechtsproblemen zu helfen und finanzielle Hilfe für eine neue Karriere zu gewähren. Mit einem Schreiben vom 29. Oktober 1953 erteilte die CIA schließlich – wenn auch mit erkennbarem Widerwillen – die Zustimmung zur Übertragung des Falles an die „Org.“ und zum Versuch einer Kontaktaufnahme durch Huber. Entscheidend dürfte vom 12. April 1954 ein Fernschreiben der CIA-Station München [843] an den Bereich Gegenspionage [122/T/3 der „Org.“, Leiter Kurt Kohler] gewesen sein, das Huber als ehemaligen angesehenen Polizeioffizier namentlich erwähnte, seine Gestapo-Karriere offen ansprach und auffallendes Verständnis für sein Versteckspiel seit Frühjahr 1949 zeigte. Das Telegramm muss wie ein äußerst günstiges Empfehlungsschreiben für Huber an die „Org.“ gewirkt haben. Seine CIA-Station München an „Chief, EZ“ vom 22.5.1953, https://www.cia.gov/library/ readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0006.pdf; 843 [CIA-Verbin dungsstab] an 122/T/3 [Gegenspionage] vom 12.4.1952, ebd. 0013.pdf; vgl. CIATelegramm an „Chief, FDW“ vom 14.11.1950, https://www.cia.gov/library/readingroom/ docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20VOL.%201_0055.pdf; CIA-Station Pullach an CIA-Station Frankfurt/M. vom 8.7.1953, ebd. 202_0055.pdf; 25.40 [CIA Pullach] an [vermutlich O. Reile] vom 17.7.1953, ebd. 202_0059.pdf; ; CIA-Station Frankfurt/M. an CIA-Station München vom 13.8.1953, ebd. 202_0065.pdf; 843 [CIAVerbindungsstab] an 122/T/3 [BND-Gegenspionage] vom 12.4.1954, ebd. 202_0081.pdf; CIA-Station Pullach an CIA-Station Frankfurt/M. vom 21.7.1953, ebd. 202_0060.pdf; 25.40 [CIA-Stab] an 40/F-1 [Gegenspionage, O. Reile] vom 17.8.1953, ebd. 202_0105.pdf (Zugriff: 16.4.2020). Zu Busse, deutscher Kriegsgefangener in der Sowjetunion, Absolvent von Antifa-Schulungen, 1947–1949 Angehöriger der Kasernierten Volkspolizei in der SBZ, Anfang 1953 nach West-Berlin geflüchtet und seit 1. Juni 1953 als V‑Mann bei der „Org.“ registriert war, vgl. Heidenreich, Geheimdienstkrieg, S. 109–112.
100
116
Version, dass seine Ehefrau im Sommer 1952 von zwei Männern aus der „Soviet zone“ nach seinem Verbleib befragt worden war und er 1951 von Sanitzers neuer Funktion in Bautzen gehört habe, wurde ohne Einwände hingenommen. Lediglich Oskar Reile, Leiter einer GS-Einheit in der „Org.“, meldete nachdrückliche Zweifel an dem Fall Sanitzer an. Es klang auch an, dass Huber als Folge seines Lebens in der Illegalität keine gültigen Personalpapiere besitze und für anstehende Reisen entsprechend ausgestattet werden müsse. Auch diese Notwendigkeit wurde offensichtlich akzeptiert, nachdem Huber im Juli zugesagt hatte, eigene Passbilder beizubringen. Erst im März 1957 dokumentierte die Pullacher CIAStation Hinweise des – mittlerweile – BND, woher die Gerüchte über Sanitzers angeblichen Frontwechsel stammten. Genannt wurde unter anderen Armin Rentmeister, ein ehemaliger österreichischer Polizist und Angehöriger der Wiener Gestapoleitstelle.101 In einem ergänzenden Telegramm vom 5.[?] Juni 1953 wurde der mögliche künftige operative Auftrag auf eine Kontaktaufnahme mit Sanitzer präzisiert. Die Unterstellung eines Frontwechsels nach seiner Auslieferung an sowjetische Sicherheitsstrukturen in Wien, die mit einer exponierten Funktion für das Ministerium für
101
CIA-Station Pullach an CIA-Station München vom 4.6.1953, https://www.cia.gov/ library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0007.pdf; CIA-Station München an CIA-Station Frankfurt/M. vom 27.7.1953, ebd. 0008.pdf.; CIA-Station Frankfurt an CIA-Station München vom 12[?].8.1953, ebd. 0009.pdf; CIA-Station Berlin an CIA „Director“ vom 13.12.1952, https://www.cia.gov/library/readingroom/ docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20VOL.%202_0015.pdf; CIA-Station München an CIA-Station Frankfurt/M. vom 27.7.1953, ebd. 202_0062.pdf; CIA-Station Pullach an „Chief EE“ vom 20.7.1954, ebd. 202_0084.pdf; CIA-Station Pullach an CIAStation Frankfurt/M. vom 21.7.1953, ebd. 202_0060.pdf; CIA Foreign Division M an CIA-Station Wien vom 7.2.1951, ebd. 201_0065.pdf; CIA-Station Wien an CIA Foreign Division M vom 24.10.1951, ebd. 201_0087.pdf; „Org.“ 50 (40/F) [Leitungsbereich und Gegenspionage] an 25 [James Chritchfield] vom 16.7.1953, ebd. 202_0058.pdf; CIA „Chief EE“ an CIA-Station Frankfurt/M. vom 29.10.1953, ebd. 202_0076.pdf; CIAStation Wien an CIA Foreign Division M vom 26.9.1951, ebd. 201_0081.pdf; 25.40 [CIA Pullach] an [vermutlich O. Reile] vom 17.7.1953, ebd. 202_0059.pdf; Zusammenstellung von 25.40 vom 17.7.1953 der bis dahin bekannt gewordene Gerüchte über angebliche Aufenthalte Sanitzer in der sowjetischen Besatzungszone aufzählt; ebd. 202_0099.pdf; 843 [CIA-Verbindungsstab] an 122/T/3 Gegenspionage, Leiter Kurt Kohler] vom 12.4.1956, ebd. 202_0081.pdf; 127,3 [O. Reile] an 831 [CIA-Verbindungsstab vom 28.12.1954, ebd. 202_0095.pdf; CIA-Station Pullach an CIA-Station Frankfurt vom 21.7.1953, ebd. 202_0060.pdf (Zugriff: 15.4.2020).
117
Staatssicherheit in der SBZ honoriert worden seien, verstummte nicht. In einem Telegramm zwischen den CIA-Stationen Frankfurt und München vom 28. Juli 1953 wurde ausdrücklich „Zipper“ genannt, damals die US-Tarnbezeichnung für die „Org.“. Sowohl die „Org.“ als auch das Bundesamt für Verfassungsschutz sollten nicht über den bereits existenten Kontakt der CIA zu Huber, der offiziell immer noch von deutschen Behörden gesucht werde, informiert werden. Am 12. August 1953 versuchte die Münchner CIA-Vertretung weitere Bedenken zu zerstreuen. Kritisch sah die Frankfurter Station, dass die bisher bekannten Informationen zu Sanitzer von der „Org.“ stammten, und Huber trotz des immer noch bestehenden österreichischen Auslieferungsbegehrens den Kontakt zu dem angeblich in der SBZ lebenden Sanitzer von Österreich aus per Brief mit Klagen über seine schwierige persönliche Situation aufnehmen sollte – durch eine Fühlungnahme über die Kommunistische Partei Österreichs (KPÖ). Huber sollte sich in der Hoffnung anbieten, dass ihn letztlich eine DDR-Behörde in nachrichtendienstlich bedeutsamen Funktionen, – „the best adress might be the Ministry of the Interior“ – beschäftigen würde. Die vermutlich von der „Org.“ entwickelte und von der CIA übernommene Idealvorstellung sah eine klassische Gegenspionage-Operation vor, in der Huber als angeblicher Ostagent Erkenntnisse zu Struktur, Arbeitsmethoden und Interessen sowjetischer oder ostdeutscher Nachrichtendienste liefern sollte. Die US-Seite, die intern wiederholt leise Zweifel an der Zweckmäßigkeit und Sinnhaftigkeit („about a ten percent chance of success“) äußerte und dennoch an der Zielsetzung festhielt, gab die operativen Rahmenbedingungen vor. Danach sollte Huber mit dem Versprechen nach Österreich entsandt werden, dass die CIA im Falle einer Verhaftung eine denkbare durch die österreichische Polizei veranlasste Auslieferung an sowjetische Behörden unterbinden werde („that we can intervene to block any extradition move …“). Zugleich biete ein derartiger Einsatz die Gelegenheit, definitiv auszuschließen, dass Huber „spy for the East“ sei. Die Überlegungen eines Spiels mit dem ehemaligen Gestapo-General schlossen aber auch nicht aus, Huber notfalls zu opfern. Eine ursprünglich von der „Org.“ konzedierte Erfolgschance von nur 10 % schien trotz noch ungünstigerer CIA-Erfahrungswerte verlockend genug zu sein. Das war bemerkenswert, weil etwa drei Jahre später, als im Mai 1956 die Übernahme Hubers als hauptamtlicher Mitarbeiter anstand, die Erfolgschancen als „nicht lohnend“ eingestuft wurden. Leider sind die im Internet verfügbaren Dokumente zum weiteren Verlauf der geplanten Operation schlicht nicht lesbar. Noch im Februar 1958 gab es 118
eine offenkundige Namensverwechslung mit einem Angehörigen der österreichischen Staatspolizei.102
Auszug aus dem CIA-Bericht zu Huber vom 22.5.1953103 CIA-Base Frankfurt an Chef CIA-Base München vom 12.8.1953, https://www. cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0009.pdf, S. 2; CIA-Station München an „Chief, EE“ vom 10.9.1953, https://www.cia.gov/library/ readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20VOL.%202_0069. pdf; CIA-Station Wien an „Chief EE“ vom 9.10.1956, ebd. 202_0127.pdf; CIA Notiz vom 11.1.1956, ebd. 202_0112.pdf; CIA FDM/G[ermany] an CIA/FSM/Austria vom 27.11.1952, ebd., 2_0015.pdf; ebd. 201_0089 (Zugriff: 15.4. und 29.6.2020); Meyer, Klatt, S. 1064f.; 121 [Führungsbeauftragter der Leitung] Nr. 380/56 geh. an 12 vom 28.5.1956, BNDArch 223418_OT, S. 273. 103 https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20 JOSEF_0006.pdf, S. 2; (Zugriff: 15.4.2020). 102
119
Die Kontaktaufnahme zu Sanitzer und die illusorischen Ziele kamen, soweit aus den CIA- und BND-Unterlagen erkennbar, zu keiner Zeit zustande. Sie wären durchaus im Interesse der CIA gewesen, hatte Sanitzer doch im November 1944 den in der Nähe von Wiener Neustadt verhafteten US-Fallschirmagenten Jack Taylor persönlich verhört und mit diesem ein Funkspiel aufbauen wollen, auf das dieser im Sinne der Verbesserung seiner Überlebenschancen eingehen wollte. Dennoch waren nun die Weichen für den Eintritt Hubers in die „Org.“ gestellt. Anfang Januar 1956, als Sanitzer soeben aus sowjetischer Gefangenschaft nach Österreich zurückgekehrt war, berichtete ein „Rußlandheimkehrer“ zu dem Fall. Sanitzer sei in Moskau „gut und schlecht“ behandelt und mit einem „hohen Offiziersposten beim NKWD“ [sowjetisches Volkskommissariat für innere Angelegenheiten] und später mit einem „guten Posten (Funkabwehr)“ in Ostdeutschland gelockt worden. Er habe jedoch alle Angebote abgelehnt. Das von Huber verbreitete Gerücht, Sanitzer habe die Fronten gewechselt, sei von sowjetischer Seite „absichtlich verbreitet worden“, um ihn in Österreich und der Bundesrepublik zu diskreditieren. Die österreichischen Behörden verzichteten zunächst auf eine Vernehmung Sanitzers und widersprachen dem Verdacht eines Doppelspiels. An dieser Stelle muss auf eine weitere Merkwürdigkeit verwiesen werden. Sollte das KGB Sanitzer tatsächlich mit einer der angeblichen Perspektiven gelockt haben, dann wäre dessen Entlassung nach Österreich unlogisch, oder den Sowjets wäre ein gravierender Fehler unterlaufen. Deshalb sprechen etliche Argumente dafür, dass die „Org.“, der BND und letztlich auch die CIA auf die Phantasien Hubers hereinfielen und die tatsächlichen Chancen für einen operativen Erfolg nie bestanden haben. Ein CIA-Operateur war bereits im November 1951 diesen Ungereimtheiten auf der Spur. Jedenfalls betonte er kritisch, dass die Informationen zu Sanitzer überwiegend aus Österreich stammten, jedoch keinen Beweis für die Richtigkeit über die angeblichen Führungspositionen in Ostdeutschland erbracht hätten. Das „German desk“ [der CIA] habe daraus jedoch keine Schlüsse gezogen und den Erfolgsaussichten für Hubers Projekt mit einem Kraftausdruck nur sehr geringe Chancen zugemessen.104 Zum geplanten Funkspiel Sanitzers mit einem US-Agenten vgl. Gestapoleitstelle, S. 182, Anm. 499 und 408 sowie US-Hauptquartier, Company A des OSS, APO 512, Protokoll über das Verhör Sanitzers vom 30.6.1945, https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/ SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20VOL.%202_0012.pdf; (Zugriff: 24.6.2020); CIA-Telegramm, ebd. 201_0011.pdf; vgl. auch OSS Memorandum vom 13.3.1945, ebd. 201_0010.pdf; Notiz der CIC an „Saint, Austria“ vom 19.6.1946, ebd. 201_0020.pdf sowie
104
120
Mitarbeiter der Organisation Gehlen und des BND Seit Hubers Entlassung aus der US-Gefangenschaft und während seines wahrscheinlich von den US-Besatzungsbehörden und der deutschen Polizei tolerierten Lebens in der Anonymität bestanden eindeutig operative Verbindungen zwischen dem BND bzw. dessen Vorgängerorganisation und Huber. Ein erster Eintrag in die Kartei der „Org.“ über Huber mit dem Hinweis auf seine Position als Leiter der Wiener Gestapostelle stammte bereits von Ende Dezember 1950. Kurz danach, am 24. Januar 1951, folgte bereits eine ausführliche Notiz an den Bereich 40 [Gegenspionage, Politik, Sicherheit], dessen Leiter der aus Österreich stammende Kurt Kohler war. Darin hieß es, dass Huber wegen des österreichischen Auslieferungsbegehrens, das im April 1950 zu aktiven Fahndungsmaßnahmen der Münchner Polizei geführt hatte, nun „illegal“ lebe. Darüber hinaus sei Hubers Bruder kürzlich von einem aus Ungarn stammenden Mann um Informationen zu dessen Verbleib gebeten worden. Dieser Eintrag geschah zunächst nur im Rahmen einer routinemäßigen Karteierfassung der „Org.“ zu Sanitzer, der, nach damaligen Erkenntnissen, am 7. Juni 1945 verhaftet worden war und zeitweise in Glasenbach eingesessen hatte. Als Gelegenheitsinformant schien Huber nicht besonders erfolgreich gewesen zu sein. Ein Eintrag vom April 1954 befasste sich intensiv mit seiner „persönliche[n] Lage“: Er sei „aktiver Polizeioffizier“, der nach dem Krieg „von den Amerikanern interniert“ worden sei. Er habe sich nach seiner Entlassung versteckt und illegal in Bayern gelebt, nachdem „die Österreicher“ wegen Kriegsverbrechen seine Auslieferung verlangt hätten und er deshalb von der „deutschen Polizei gesucht“ worden sei. Nach dem vergeblichen Versuch der Kontaktaufnahme zweier Personen „aus der Sowjetzone“ im Sommer 1952 lebe er nun wieder an seiner früheren Münchner Adresse und hoffe, dass er „nach der Ratifizierung des Friedensvertrages [d.i. CIA Foreign Division M an CIA-Station Wien vom 7.2.1951, ebd. 201_0065.pdf mit Aussagen zu Talyor; CIA Notiz vom 11.1.1956, ebd. 202_0112.pdf; CIA EOMA 19477/9 vom 11.1.1956, ebd. 202_0112.pdf (Zugriff: 23.4.2020).
121
Österreichischer Staatsvertrag vom 15.5.1955] keine Schwierigkeiten mehr haben werde“. Das deckte sich mit Hubers Aussage bei einer Polizeidienststelle als Zeuge für ein Verfahren gegen Erich von dem Bach-Zelewski im November 1964. Dort bezeichnete sich Huber als bis Dezember 1952 arbeitslos, seither sei er bei der Firma Dressler & Schuhmacher in München beschäftigt. Hier handelte sich eindeutig um eine Tarnfirma des BND. Auf der Rückseite dieser Karteikarte befindet sich eine Kurzmitteilung desselben Absenders an 30c [Leitungsstab der „Org.“], in der als Ergebnis einer durchgeführten Überprüfung festgestellt wurde, dass „keine Tatsachen festgestellt werden [sic], die gegen eine Beschäftigung [eindeutig Hubers] sprechen würden“. Beteiligt an dieser Mitteilung wurde offensichtlich auch der Bereich 31/III [Gegenspionage und Spionageabwehr]. Beachtlich ist in diesem Zusammenhang, dass der Wortlaut des Karteieintrags vom April 1954 eine nahezu wortgleiche Übersetzung einer Unterrichtung der CIA an die „Org.“ vom 12. April 1954 ist.105 Karteieintrag A/III vom 21.12.1950, 531,1 [V‑Nr.] vom 24.1.1951 sowie Am. MEKO Nr. 9151 vom 12.4.1954, BNDArch 221834_OT, S. 031 und 006; 531,1 an 40 [Abteilung Gegenspionage, Politik, Sicherheit] vom 24.1.1951, ebd., S. 031; undatierte Mitteilung 531 an 30c, Beteiligung von 31/III, ebd., S. 032; 843 [CIA-Verbindungsstand]an 122/T/3 [„Org.“-Gegenspionage, Leiter Kurt Kohler] vom 12.4.1956, https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/ SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20VOL.%202_0081.pdf (Zugriff: 28.4.2020). Sanitzer wurden vom Wiener Volksgericht seine leitende Position in der Wiener Gestapoleitstelle sowie zahlreiche brutale Misshandlungen von Häftlingen vorgeworfen. Nach seiner Verurteilung wurde Sanitzer am 2.2.1950 den sowjetischen Besatzungsbehörden übergeben, die ihn angeblich mit einer arrangierten Flucht in die DDR schafften, wo ihm die Zugehörigkeit zu ostdeutschen Sicherheitsstrukturen in leitender Funktion unterstellt worden sein soll. Diese Version war falsch, da Sanitzer tatsächlich sowjetischen Offizieren aus dem Gefängnis Stein bei Krems geholt, verhaftet und nach Moskau verbracht worden war, wo er intensiv verhört und zu 25 Jahren Zwangsarbeit verurteilt wurde. Eine Übernahme einer leitenden Funktion bei ostzonalen Sicherheitsbehörden durch Sanitzer kann nirgends nachgewiesen werden. Eine CIA-Meldung vom August 1951 besagte, dass ein Agent namens Rolf Slawik am 10.3.1950 in einer Wiener Gaststätte vor 300 ehemaligen SS-Führern die Behauptungen zu Sanitzer aufgestellt habe, vgl. CIA-Station Karlsruhe an CIA Foreign Division M vom 14.8.1951, https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/ SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20VOL.%201_0076.pdf (Zugriff: 29.4.2020). Diese Version wäre ein Beleg für Hubers emsige Kontakthaltung zu ehemaligen Kollegen und eine mögliche Erklärung für die Entstehung der Gerüchte um Sanitzer. Sowohl Huber als auch die „Org.“ und die CIA behandelten diese auf Gerüchten basierende Version als Fakt, wohl aufgrund einiger Presseberichte. Sanitzer war 1955 wohlbehalten aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft nach Wien zurückgekehrt, vgl. Mang, Ebner, S. 170. Ein Artikel „Spion im Hause Habsburg“ im österreichischen Nachrichtenmagazin „Profil“ vom 5.6.2004 erwähnt ein Protokoll der Verhöre von Sa-
105
122
Ein weiterer Eintrag in der „Org.“-Kartei vom 12. April 1954 beschrieb Hubers Karrierestationen in Wien weitgehend zutreffend und mit erstaunlich exakten Splitterinformationen zu seiner Karriere in der SS. Gerade dieser letzte Eintrag könnte ein Hinweis sein, dass von US-Seite, die allein in dieser Zeit über die erforderlichen Unterlagen verfügte, Informationen an die „Org.“ herangetragen wurden. Huber gab im Herbst 1956 anlässlich seines bevorstehenden Eintritts in den BND seinen aktuellen Beruf wahrheitsgemäß als „Beamter zur Wiederverwendung (131)“ an. Am 14. Juli 1955 hatte er bei der „Finanzmittelstelle München“ seine Ansprüche auf ein „Übergangsgeld gem. § 67(1) des Gesetzes zu Art. 131GG“ geltend gemacht, das zeitweise als „Ruhegehalt aus Tätigkeit als Beamter/Soldat“ in Höhe von 291,11 Mark bezahlt wurde. Sämtliche dokumentarischen Nachweise über seinen Werdegang in der bayerischen Polizei und später der Gestapo meldete er als „im Zuge der Ereignisse nach dem 8.5.1945 verloren gegangen“.106 Tatsächlich war Huber seit dem 1. Dezember 1951 bis zu seiner Einstellung beim BND bei der Firma Omnia K.G. in der Arnulfstraße 71 in München beschäftigt, nach BND-Angaben an anderer Stelle bis 1958. Auch in diesem Zusammenhang muss Hubers vorübergehendes Leben in der Anonymität berücksichtigt werden. Die Firma war angeblich eine „Maschinenvertriebsgesellschaft“, die „über 100 Angestellte“ beschäftigte. Hierbei handelte es sich sehr wahrscheinlich um eine Tarnfirma, die ursprünglich von Angehörigen einer nachrichtendienstlichen Struktur der US-Streitkräfte, vermutlich der CIC, gegründet worden war, und wohl auch der „Org.“ zur Verfügung stand. Diese stand in enger Verbindung mit der Firma Kraus&Weiss, wahrscheinlich waren sie identisch oder wurden von denselben Per-
nitzer durch das damalige NKWD, das im Moskauer Zentralarchiv des FSB liegen und nicht zugänglich sein soll. In Moskau sei Sanitzer zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Zu Sanitzer vgl. Mang, Ebner, S. 167–171; WIKIPEDIA Artikel zu Sanitzer (https:// de.wikipedia.org/wiki/Johann_Sanitzer) mit Literaturangaben; https://www.google.com/ search?client=firefox-b-d&q=cia+name+files Huber,%20Franz%20Josef/Dokumente/ SANITZER,%20JOHANN%20%20%20VOL.%201_0014.pdf; CIA 25.50B [CIA-Stab, DDR-Beschaffung] an 25.40 [CIA-Stab Beschaffung] vom 20.4.1953, ebd. 202_0040.pdf; zu seiner Internierung in Glasenbach vgl. 25.40 [CIA Pullach] an [vermutlich O. Reile] vom 17.7.1953, ebd. 202_0059.pdf (Zugriff: 16.4.–1.5.2020); zu den von Sanitzer begangenen Misshandlungen vgl. Weisz, Personell, S. 462, Anm. 98. 106 12 [Gegenspionage], 40 – Nr. 9599 VS-Vertraulich, Vermerk vom 21.11.1957, BNDArch 221834_OT, S. 036; „Colosseum“ [op. Dienststelle] Az. 80-2671/57 an Leiter „Construkta“ vom 17.12.1957, ebd., S. 371; ebd., S. 041ff.
123
sonen geleitet. Huber beschrieb seinen Arbeitgeber bei einem Vorstellungsgespräch am 30. Mai 1956 in düsteren Farben und deutete einen früheren nachrichtendienstlichen Hintergrund, der mittlerweile wegen skrupellos profitorientierter Handelspraktiken der Geschäftsführer nicht mehr gegeben sei, sowie eine unregelmäßige Handhabung mit „Flüchtlings‑, ERP- und Bankkrediten“ an. Als Buchhalter bleibe ihm das „Geschäftsgebaren, das ihn anwidert, nicht verborgen“. Möglicherweise bezog sich Huber mit diesen Aussagen auf äußerst merkwürdige Verkettungen der Firma Omnia, die offenbar auch zwielichtige Kaufleute für dubiose Geschäfte angelockt hatte. So berichtete in dieser Zeit das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz von einem syrischen Kaufmann, der mit der Firma Omnia Geschäfte tätigen wollte. Einer CIA-Aufzeichnung vom 5. Juni 1962 zufolge leitete der ehemalige SS-Angehörige und Gruppenleiter VI B im RSHA [Deutsch-italienisches Einflussgebiet] Klaus Hügel im März 1950 die Firma Omnia in der Prannerstraße 4 in München, die eine Tarnfirma des französischen Geheimdienstes gewesen sein soll. Außerdem sollen der Firma weitere ehemalige Angehörige des RSHA wie Johannes Müller [Befehlshaber der SiPo und des SD in Warschau und später in Wien], sowie der 1900 in Prerov [heute Tschechien] geborene und ehemalige SS-Obersturmbannführer der Waffen-SS, Walter Domes, der während der Niederschlagung des slowakischen Aufstands im August 1944 ein SS-Grenadier-Regiment befehligt hatte. Es handelte sich demzufolge um aus der Kriegszeit schwer belastete SS-Angehörige, zu denen sich Huber jederzeit einreihen konnte. Sollte die Vermutung zutreffen, dass die Firma Omnia eine Tarneinrichtung der „Org.“ und des BND gewesen ist, dann war dieses Konstrukt sehr gut abgedeckt. Ausweislich der Unterlagen des Handelsregistergerichts München zur Firma Omnia beantragten die Diplom-Kaufleute Eduard Matl, Karl Kraus, Josef Stefan, Fritz Ziffer, Fritz Zauner und der Diplomingenieur Friedrich Weiß am 4. Januar 1949 beim Registergericht München die Eintragung der Firma OMNIA – K.G. Kraus, Weiss & Co., die mit Wirkung vom 1. Oktober 1948 mit Sitz in München, Prannerstraße 11/II „errichtet“ worden war. Später wechselte die Firma mehrmals ihre Adresse, darunter befand sich seit Juni 1954 auch der von Huber genannte Sitz in der Arnulfstraße 71 in München. Firmenzweck war der „Grosshandel in Eisen- und Metallwaren, Textilien aller Art, chemisch-technischen Produkten und der Betrieb von Handelsvertretungen und Kommissionsgeschäften, Import und Export in allen Sparten“. Die Einlagen der persönlich haftenden Gesellschafter bewegten sich zwi124
schen 500 und 1500 Mark. Prognosen zu den zu erwartenden Umsätzen und Gewinnen wollten die Firmeneigner nicht abgeben, „da der Betrieb erst im Anlaufen“ sei. Mit diesem Freibrief konnten zahlreiche geschäftliche und wohl auch nachrichtendienstliche Aktivitäten legalisiert werden. Außerdem hatte die Regierung von Oberbayern bereits am 26. April 1948 den „Großhandel mit landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln aus Eisen“ erlaubt und am 24. Mai 1948 dem Gesellschafter Stefan die „Erlaubnis zum Versand von Kurzwaren aller Art“ erteilt, die am 26. August 1948 um die Handelsgruppe „Textilwaren“ erweitert wurde. Zum 1. Mai 1949 schieden die Gesellschafter Matl, Stefan und Zauner aus der Firma aus, so dass nur Karl Kraus und Friedrich Weiss als persönlich haftende Gesellschafter und Fritz Ziffer mit Einzelprokura in der Firma verblieben. Am 11. Oktober 1950 kamen als „Gegenstand des Unternehmens“ noch „Vertrieb und Reparatur von Gestetner-Vervielfältigungsmaschinen, Büro- und Druckereimaschinen, Import, Export“ hinzu. Anfang 1959 zog die Firma in die Hanauerstraße 30a in München um. Matl wurde jedoch im Oktober 1959 als alleinvertretungsberechtigter Gesellschafter wieder in die Firma aufgenommen. Ende 1967 wurde die Gesellschaft aufgelöst und die Firma war erloschen. Die erhaltenen Unterlagen geben keine Auskunft darüber, dass die Liquidation der Firma mit den Nachforschungen des Münchner Polizeipräsidiums im Zusammenhang mit Wiesenthals Recherchen gestanden haben könnte. Die Gesellschafter hatten eidesstattliche Versicherungen abzugeben, dass sie keine leitenden Funktionen in der NSDAP ausgeübt und keine „nationalsozialistische Straftaten, keine Rassenverfolgung oder Diskriminierung angeordnet“ oder sich „nicht bewusst daran beteiligt“ hätten. Zumindest im Falle des Karl Kraus, der sich seit 1941 als SS-Sturmbannführer und Vertreter des SD in Belgrad aufgehalten hatte, und möglicherweise auch im Falle Eduard Matls, seit 1931 radikaler Funktionär deutschnationaler Organisationen in der Tschechoslowakei, Vertreter des DNB in Bratislava und als Informant des SD und der Gestapo an der Abspaltung des slowakischen Landesteils von der Tschechoslowakei im März 1938 maßgeblich verantwortlich, war die unterschriebene Erklärung nachweislich falsch. Auffällig war auch, dass Matl zunächst Schwäbisch Gmünd als seinen Wohnsitz angegeben hatte. Im Herbst 1950 wurde die Oberfinanzdirektion München, Gruppe Devisenüberwachung, auf das Geschäftsgebaren aufmerksam und erließ einen Überprüfungsauftrag wegen Unregelmäßigkeiten bei der angeblichen Einführung großer Mengen 125
von Wollgewebe-Produkten aus Frankreich. Die Ermittlungen endeten für Omnia ohne jede Konsequenz, ein Strafverfahren wurde nicht eingeleitet.107 Es lässt sich angesichts dieser zahlreichen Merkwürdigkeiten nicht ausschließen, dass die Firma Omnia, die auch in weiteren deutschen Großstädten und dann immer an guten Adressen vertreten war, eine besondere Aufgabe zu erfüllen hatte. Diese Legendenstruktur könnte als Sammelbecken für schwer NS-belastete Mitarbeiter der „Org.“ und des BND der frühen Jahre gedient haben, die keinesfalls als hauptamtliche Mitarbeiter aufscheinen sollten. Wenn diese Spekulation zutreffen, hätten Hügel und Domes ebenso wie Kraus und Matl – und eben auch Huber – sicherlich zu dieser Gruppe von Mitarbeitern gehört. Die unterschiedlichen Adressenangaben (Prannerstraße 4 vs. 11) erscheinen marginal, da viele andere Parameter übereinstimmen. Eine Beteiligung von US- und französischen Nachrichtendienst-Strukturen erscheint merkwürdig, aber nicht gänzlich unmöglich. Zumindest das CIC und die CIA bedienten sich wissentlich der Dienste ehemaliger Funktionäre des NS-Regimes, selbst wenn sie als Kriegsverbrecher und Straftäter einzuordnen waren. Auch französische Dienste bedienten sich dieser Klientel, sofern diese nicht französische Interessen schwerwiegend verletzt hatten. Die unterstellten Verstrickungen in unsaubere Geschäfte bis hin zu Verstößen gegen Embargo-Bestimmungen könnten Regierung von Oberbayern Nr. 7538/66 an Josef Stefan vom 24.5.1948, StAM Registergericht 10556, Registerblatt 8714; Omnia an das Amtsgericht München, Registergericht vom 4.1.1949, ebd.; Regierung von Oberbayern Nr. 7533 Z 7 vom 26.4.1948, ebd.; Regierung von Oberbayern Nr. 7538/123 an Josef Stefan vom 26.8.1948, ebd.; Omnia an das Amtsgericht München Registergericht Abt. A vom 11.10.1950, ebd.; Omnia an das Handelsregister des Amtsgerichts München vom 25.6.1954, ebd.; Omnia an das Handelsregister des Amtsgerichts München vom 15.1.1959, ebd.; Amtsgericht München Registergericht vom 4.5.1949, ebd.; Notariat H.B. an das Amtsgericht München Registergericht vom 23.10.1959, ebd.; Notariat H.B. an das Amtsgericht Registergericht vom 15.12.1967, ebd.; Ermittlungsbericht der Oberfinanzdirektion München, Gruppe Devisenüberwachung vom 8.12.1950, ebd. Zu Karl Kraus vgl. Slavko Odić; Komarica, Slavko (1977). Noć i magla: Gestapo u Jugoslaviji [Night and Fog: The Gestapo in Yugoslavia] (in Serbo-Croatian). Zagreb, Yugoslavia: Centar za informacije i publicitet (zit. nach OCL [Ohio College Library Center] 440780197, =Odić); Michael Schvarc u. a. (eds.): „Tretia ríša“ a vznik Slovenského štátu. Dokumenty I. Das „Dritte Reich“ und die Entstehung des Slowakischen Staates. Bratislava 2008, S. 137, 154, 167, 168, zu Eduard Matl ebd., S. 5, 7, 13, 26, 33, 38, 62, 82, 90, 100, 105, 124, 154, 161, 169; zu Domes vgl. Ronny Heidenreich: Die DDR-Spionage des BND. Von den Anfängen bis zum Mauerbau. Berlin 2019 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 11 (=Heidenreich, Mauerbau), S. 552.
107
126
zu den Machenschaften gehört haben, über die sich Huber bei seinen Bewerbungsgesprächen empört hatte.108 In einer anlässlich Hubers Entlassung aus dem BND 1964 entstandenen Aufstellung mit seinen beruflichen Eckdaten ist zu seinem Beschäftigungsverhältnis „1951–1958 OMNIA KG (Organisation und Einkauf), 1959 – heute Bundesvermögensverwaltung, zuletzt Hilfsreferent“ vermerkt. Diese Formulierung beweist eindeutig auf die Zuordnung der Firma Omnia zum BND. Hubers Anstellung bereits in der Phase seiner Illegalität scheint sich dadurch zu bekräftigen. Eine „Festsetzung der Versorgungsbezüge nach dem Bundesgesetz zu Artikel 131GG“ vom 26. Mai 1959, nach der Huber der Bezug einer vorläufigen Pensionszahlung in Höhe von 291,11 Mark zustand, vermerkte bei der Anerkennung von Dienstzeiten eine „amtslose Zeit“ zwischen dem 27. Juni 1947 und dem 31. März 1951. Demnach muss Huber ab April 1951 in einem Kooperationsverhältnis mit der „Org.“ gestanden haben. Die Anfang der 1950er Jahre aufgenommene lose Verbindung zwischen der „Org.“ und Huber, die zunächst eher eine gelegentliche Weitergabe allgemeingültiger Informationen oder Auskünfte durch den ehemaligen Gestapobeamten darstellte, dürfte mit dem von Huber ausgelegten Köder zu Sanitzer intensiviert worden und sich im Laufe der Jahre stetig gefestigt haben. Das heißt aber auch, dass Huber bis zu seiner Entlassung aus der US-Internierung sehr wahrscheinlich nicht zu jenen ehemals aus dem Amt Abwehr, dem SD, der SS oder Gestapo stammenden Informanten oder Mitarbeitern des CIC gehört hatte, die bereits seit 1946 umfassend die militärische und politische Spionage der USA gegen die sowjetische Besatzungsmacht in Österreich aktiv unterstützt und oder im Auftrag der US-Behörden ihre Arbeit als Außenstellen der „Org.“ weitergeführt hatten. Den Fall Sanitzer konnte Huber unbedenklich erst nach dessen Verhaftung durch das KGB aufbauen. So geriet Huber durch für ihn glückliche Umstände in eine Atmosphäre verhärteter 108
Ungezeichneter und undatierte [ca. Sommer 1956] Notiz zu OMNIA, BNDArch 221834_ OT, S. 269; Vermerk vom 16.1.1956 zu Treff mit Huber am 14.1.1956, ebd., S. 276f.; Geheime Personalsache, gezeichnet von Huber am 22.1.1958, ebd., S. 23; undatierte dienstinterne Aufstellung von Hubers Beschäftigungsverhältnissen (ca. 1964), ebd., S. 152; zu Hügel vgl. CIA Paris-X-2-PTS-7 vom 29.8.1944, https://www.cia.gov/library/readingroom/docs /HUEGEL%2C%20KLAUS_0006.pdf; cia.gov Dokumente%20-%20Huber/NARA%20 Wash/HUEGEL,%20KLAUS_0035.pdf (Zugriff 9.10.2020). Zu Domes vgl. cia.gov/library /readingroom/docs/DOMES,%20WALTER%20JOSEF_0007.pdf (Zugriff: 14.10.2020); Heidenreich, Mauerbau, Anm. 1321, 1322.
127
Fronten zwischen Ost und West, die ihm gestattete, seine Wunschvorstellungen zu Sanitzer entfalten.109 Für diese Vermutung spricht ein Bericht über ein Sondierungs- und Vorstellungsgespräch Hubers mit BND-Vertretern, das am 30. Mai 1956 in München stattfand. Huber wurde zu zahlreichen, seine NS-Vergangenheit betreffenden Vorwürfen befragt und er antwortete sinngemäß zu seinen Ausführungen an die Nürnberger Berufungskammer vom November 1949. Befragt zur aktuellen beruflichen Situation schilderte er die Entwicklung der Firma Kraus&Weiss. Diese sei aus der „in der ersten Nachkriegszeit“ gegründeten Firma Intraco hervorgegangen, die von einem nicht bestimmbaren „Angerer“ und von einem „Major Ulies [USArmy?]“ aufgebaut worden und inzwischen in die Firma Omnia KG übergegangen sei. Die eigentlichen Firmengründer seien „frühzeitig ausgeschieden“. Erst später seien die jetzigen Inhaber der Firma hinzugekommen. Allerdings sei der Name Weiss ein Pseudonym, das der ehemalige SD-Angehörige Kuhn, der während des Krieges „im Osten“ eingesetzt gewesen sei, angenommen habe, um unangenehme Konsequenzen aus einer zufälligen Namengleichheit mit dem ehemaligen Leiter der NSDAP-Auslandsorganisation für die USA, Fritz Julius Kuhn, zu vermeiden. Kuhn sei auch Inhaber der Firma Molykote, die „mit den Amerikanern arbeitet, jedoch nur geschäftlich, nicht nd-mäßig“. Huber wollte Weiss zur Führung seines tatsächlichen Namens Kuhn bewegt haben. Aus den weiteren Beschreibungen wird erkennbar, dass die Firma Kraus&Weiss in früheren Jahren nachrichtendienstlich gearbeitet hatte.110 undatierte Aufstellung, vermutlich Anlage für ein Schreiben von Dienststelle 85 Nr. C-1516/64 vom 27.11.1964, BNDArch 221834_OT, S. 152; Huber an das Berufungsgericht der Spruchkammer Nürnberg vom November 1949, ebd., S. 159; „Festsetzung …“ vom 26.5.1959, ebd., S. 330ff.; Siegfried Beer: Rund um den „Dritten Mann“: Amerikanische Geheimdienste in Österreich 1945–1955. In: Schmidl, Erwin A. (Hg.): Österreich im frühen Kalten Krieg 1945–1958. Spione, Partisanen, Kriegspläne. Wien Köln Weimar 2000, S. 73–100, hier S. 88ff.; Rolf-Dieter Müller: Reinhard Gehlen. Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik. Die Biografie. 2 Bde. Teil 1: 1902–1950. Berlin 2017 (=Müller, Gehlen), (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 7), S. 486. 110 ungezeichneter Vermerk über „Treff mit Huber am 30.5.1956“ vom 4.6.1956, BNDArch 221834_OT, S. 270ff. In der dem Autor bereitgestellten Kopie des BND-Archivs befindet sich auf Seite 271 hinsichtlich angeblicher Kooperationspartner der Firma eine Schwärzung. Es ist bei der Freigabe von Dokumenten aus dem BND-Archiv üblich, dass eine finale Freigabe solcher Hinweise nicht vom BND, sondern von dem jeweils zuständi109
128
Hier könnte die zu unterstellende Verbindung zwischen Huber und dem CIC abgeleitet werden. Einige Jahre später tauchte noch eine völlig andere Version über die Firma Omnia auf. Simon Wiesenthal hielt am 31. Mai und nochmals am 19. November 1963 im Zusammenhang mit seinen Recherchen über den Verbleib von Heinrich Müller in einem Vermerk zutreffend fest, dass Diplom-Ingenieur Karl Kraus Besitzer der Firma Omnia (auch Gestetner-Omnia KG) mit Sitz in der Hanauerstraße 30 in München sei. Kraus habe gegen Embargo-Bestimmungen gegen die Sowjetunion verstoßen. Deshalb sei die Firma vom US-Handelsministerium auf eine Sperrliste gesetzt worden. Ermittlungen des Polizeipräsidiums München ergaben, dass die Firma Omnia auch die Vertretung der Firma „Gestettner, London-Tottenham“ wahrnahm und Huber dort vom „1.12.1952 bis zum 31.5.1958“ beschäftigt war. Karl Kraus war ein ehemaliger SS-Sturmbannführer und Vertreter des Auslands-SD (RSHA, Abt. VI) in Belgrad. Nach der deutschen Besetzung Jugoslawiens im April 1941 avancierte er zum Leiter des Einsatzkommandos (EK) Belgrad. Wiesenthals Zuordnung, Kraus sei „Befehlshaber des SD in Belgrad“ gewesen, war unzutreffend, diese Position nahm der Chef der Ordnungspolizei und Leiter der Einsatzgruppe (EG) Jugoslawien, SS-Standartenführer Wilhelm Fuchs, ein. Diese Information ging später auch an die ZStL in Ludwigsburg. Der gebürtige Sudetendeutsche Karl Kraus betätigte sich in den 1950er Jahren im 1947 gegründeten Witiko-Bund, einer Nachfolgeorganisation der ehemaligen Sudetendeutschen Partei des Konrad Henlein mit in der frühen Nachkriegszeit nationalistischen Untertönen. Er muss auch mit Wilhelm Höttl in Verbindung gestanden haben. Jedenfalls war er in einer Personenliste Höttls mit einem Verweis auf die Firma Omnia erfasst, die von der CIA erfasst worden war.111 gen Ausländischen Nachrichtendienst (AND), hier einem US-Nachrichtendienst erteilt werden muss. Offensichtlich kam im vorliegenden Fall eine Freigabe von US-Seite nicht zustande. Aus dem Zusammenhang ergibt sich eindeutig eine Kooperation mit einem US-Dienst. Zur Firma Omnia stellte die „Org.“ eigene Überprüfungen an, eine undatierte Aufstellung nannte allerdings als Teilhaber einen „Fritz Zitter, München“, vgl. BNDArch 221834_OT, S. 287. Zu Zipper, vgl. Wolf, Entstehung, S. 32, 36f., 352; zu Fritz Julius Kuhn vgl. Sander A. Diamond: The Nazi Movement in the United States. 1924–1941. Ithaca (NY) 1974. 111 Vermerke vom 31.5.1963 und 19.11.1963, Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), Archiv, Bestand VWI-SWA, I.1. Dossier_Omnia.pdf; Odić, S. 79–89; ZStL Nr. IIIa/SK – 1232/66 Ve an das Polizeipräsidium München, Krim.[inal] Abt.[eilung] II vom 22.9.1966, ZStL B 162/26844, S. 88; Polizeipräsidium München, Kriminalpolizei KK
129
Hinsichtlich seiner NS-Belastung bezeichnete sich Huber am 30. Mai 1956 gegenüber seinen Gesprächspartnern vom BND als „entnazifiziert, Verfahren am 24.2.1955 eingestellt (nicht in Gruppen I und II fallend)“, „vielmehr in die Gruppe III (Minderbelastete)“. Hubers Potential war für die „Org.“ trotz bekannter Belastungen aus der Vergangenheit für operative Vorhaben verlockend. Aus seiner früheren Tätigkeit in der Gestapo verfügte er über Kenntnisse, die in der „Org.“ und im BND offenbar als nützlich und ausbaufähig eingeschätzt wurden und die man jedenfalls ausloten wollte. Huber war nach seiner Entlassung aus US-Haft in einer durch den Korea-Krieg ausgelösten Phase der weiteren Verhärtung der Fronten im Kalten Krieg, in der die „Org.“ den Bereich Gegenspionage trotz ihrer Konkurrenzverhältnisse zum CIC deutlich erweiterte, „auf dem Markt“ angekommen. Er hatte ohne eigenes Zutun das Glück, dass eine Mitte 1949 von der CIA veranlasste vorübergehende Tendenz der „Org.“ zur Entfernung ehemaliger SS- und SD-Angehörigen inzwischen wieder abgeklungen war, sich die CIA vielmehr an Hubers Erfahrungen im nachrichtendienstlichen Abwehrkampf gegen den Kommunismus erinnerte. Offenbar wurde, spätestens nachdem er wieder aus der Anonymität aufgetaucht war, die Planung für eine künftige operative Nutzung Hubers, die sich besonders an Hubers früherem Wirkungsfeld in Österreich und Südosteuropa orientierte, intensiviert. Bereits 1954 war Huber als Informant nachweislich in einer Operation des BND („Fall Obelisk“) eingesetzt. Im Verlauf dieser Operation bestand die Gefahr, dass sein Arbeitgeber Omnia durch die Tätigkeit für die „Org.“ belastet und Huber als Quelle des BND enttarnt werden könnte. Wegen seiner bisher offensichtlich erprobten Arbeit für den BND sollte Huber behutsam aus seinem Beschäftigungsverhältnis herausgelöst und als hauptamtlicher Mitarbeiter von der „Org.“ übernommen werden, obwohl er offiziell als polizeilich gesucht galt und damit juristisch gesehen straffällig geworden war. Zwar verbesserte sich nun Hubers Situation, allerdings wurde ihm unmissverständlich mitgeteilt, dass in seinem Fall eine „hauptamtliche Übernahme“ nur im Status eines „freien Mitarbeiter[s] des ND-Führungspersonal[s]“ erfolgen könne. Das hieß im Klartext, III A 4 Har Tgb.-Nr. 4162/66 vom 3.10.1966, ZStL B 162/16249; Richard Stöss: ParteienHandbuch: die Parteien der Bundesrepublik Deutschland, 1945–1980, Bd. 2, Westdeutscher Verlag 1984, S. 1452. Zur Verbindung Höttls mit Kraus vgl. ungezeichnete und undatierte Aufstellung, https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HOETTL%2C%20 WILHELM%20%20%20VOL.%201_0007.pdf (Zugriff: 14.12.2020).
130
dass die „Org.“ und der BND eine Anstellung als „Beamter, Angestellter oder überhaupt Bundesbediensteter mit Dienstvertrag o.ä.“ ernsthaft in Erwägung gezogen hatten, dann aber als nicht realisierbar einstuften. Bis zur formalen Übernahme Hubers vergingen noch etliche Monate, wodurch das späte Datum der Vertragsunterzeichnung vom 20. April 1959 mit der Einstellung als hauptamtlicher Mitarbeiter verständlich wird. Eine weitere Verzögerung war offensichtlich auch dadurch entstanden, dass ihn das Bayerische Finanzministerium „im Spätsommer 1958“ aufgefordert hatte, sich „um eine freie Stelle im Polizeidienst der Stadt Günzburg zu bewerben“ – sicher in Unkenntnis von Hubers Engagement beim BND. Huber lehnte diesen Schritt ab, da dies die Beendigung seiner Zugehörigkeit zum BND bedeutet hätte.112 Nach dem endgültigen Ende der Strafverfolgung Hubers führten im Dezember 1955 Mitarbeiter der „Org.“ mit ihm eine intensive Besprechung über Perspektiven einer künftigen hauptamtlichen Zusammenarbeit. Auch sein „Tipper“ [Hinweisgeber auf eine nachrichtendienstlich geeignete Person] Rudolf Fumy war beteiligt. Das Protokoll vom 15. Dezember 1955 attestierte ihm gute Kenntnisse über die Verhältnisse in Österreich, womit eigentlich „hinreichende Voraussetzungen zu einer Österreicharbeit … gegeben“ seien. Huber bot an, aus dem Kreis seiner ehemaligen Mitarbeiter in der Gestapoleitstelle, von denen einige wieder „Angehörige der österr.[eichischen] Polizei“ geworden seien, in alter Verbundenheit Informationen zu beziehen. Daneben kenne er „alte V-Leute aus der KP [Kommunistische Partei], welche früher heimlich für die Gestapo arbeiteten, heute aber wieder bessere KP-Stellungen einnehmen“, von denen er ebenfalls wichtige Informationen bekommen könne. Das waren Offerten, die das Interesse der „Org.“ wecken mussten. Für den 20. Dezember 1955 war der nächste Besprechungstermin anberaumt worden. Ein Karteieintrag nennt hingegen den 15. Dezember 1955 als Tag seiner Werbung für die „Org.“ Seit Anfang 1956 galt Huber endgültig als Informant des Bereichs „12“ [Nachfolge-Organisation der ehemaligen GV G]. Er erhielt den Status einer Sonderverbindung, nach damaliger Definition eine „Person, die in … Kenntnis der
451/I, Ausbildungs-Nachweis vom 6.10.1959, BNDArch 221834_OT, S. 474f.; Vermerk zu Huber vom 6.10.1964, ebd., S. 386; Huber vom 19.4.1961; Vernehmungsniederschrift Hubers vom 26.11.1964, 62 Nds. Fb. 2, Akte 1733, Bl. 46; Müller, Gehlen, S. 547, 582f.
112
131
nachrichtendienstlichen Zusammenhänge zu deren Förderung zur Verfügung steht, ohne selbst planmäßige Aufklärung zu betreiben“.113 Aus einem Vermerk vom 3. Juli 1956 über ein Bewerbungsgespräch wird deutlich, dass Huber bereits seit einiger Zeit für höherwertige Auftragsarbeiten eine monatliche Entschädigung von 200 Mark gezahlt wurde. Vermutlich bestand diese Kooperation bereits seit seiner Werbung im Dezember 1955 durch den BND-Mitarbeiter mit der V-Nr. 4100. Dahinter verbarg sich Hans Roth, mit bürgerlichem Namen Oberst i.G. a. D. Hans Lutz, ehemaliger Leiter der GV G in Frankfurt und später der Dienststelle 12, in der später auch Huber arbeitete. Das zeigt die zunächst hochrangige und ebenbürtige Wahrnehmung Hubers und die in ihn gesetzten Erwartungen der „Org.“ und des BND. Die bisherigen Kooperationsvereinbarungen wurden nunmehr aufgehoben.114 Sein erster Auftrag als Mitarbeiter der „Org.“ betraf gegen Ungarn gerichtete GSOperationen. In diesem Zusammenhang ist zu berücksichtigen, dass im Herbst 1949 derartige Projekte der „Org.“ auf Druck der CIA von den früheren nahezu autarken „Org.“-Dienststellen in Österreich (GV A) abgezogen und ausdrücklich der Zentrale in Pullach zugewiesen worden waren. Grund dafür war, dass die CIA soeben die „Org.“ vom CIC übernommen hatte und nun österreichische Interessen zu berücksichtigen hatte. Das spiegelte einerseits das tiefe Misstrauen gegen ehemalige österreichische SS-Angehörige – wie Rupert Mandl – und zugleich den hohen Stellenwert wider, den die „Org.“ dem Aufklärungsziel Ungarn zuordnete. Dem grundsätzlichen Anspruch der „Org.“, im Interesse einer effektiven Eigensicherung GS-Operationen zu verstärken, hatte die CIA-Order sogar zugestimmt, da damit die operative Steuerung und Kontrolle eigener Maßnahmen gegen die Ostblockstaaten gestärkt wurden. Die ehemalige GV A war zum 1. Juni 1951 aufgelöst und zu einer in Bad Reichenhall angesiedelten Bezirksvertretung (BV) S umgeordnet
Mitteilungen der Forschungs- und Arbeitsgruppe „Geschichte des BND“, Nr. 4: Nachrichtendienstliche Begriffsbestimmungen der „Organisation Gehlen“ und des frühen Bundesnachrichtendienstes. Berlin 2012. 114 BNDArch 228134_OT, S. 091. Zu Hans Lutz vgl. Müller, Gehlen, Bd. I, S. 475; Wolf, Entstehung, S. 54f., 98, 100, 309ff., 435f., 449, 508f.; Heidenreich, Geheimdienstkrieg, S. 31ff., 37, 191f.; Ronny Heidenreich, Mauerbau; Klaus-Dietmar Henke: Geheime Dienste. Die politische Inlandsspionage der Organisation Gehlen 1946–1953. Berlin 2018 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 11); Henke, Geheime Dienste, S. 309. 113
132
worden, die dann dem Bereich 40 [Abteilung Gegenspionage, Politik, Sicherheit] unter Kurt Kohlers Leitung unterstellt wurde. Huber, der später die Protektion Kohlers genießen konnte, hatte seinen UngarnAuftrag mit seinen früheren Beziehungen zur ungarischen Kriminal- und Geheimpolizei schmackhaft gemacht. Dafür nutzte er Kontakte zu einer jüdischen Familie in Wien, die er „während des Krieges aus Ungarn herausgeholt“ haben wollte. Den Anspruch Hubers, im Interesse einer effektiven Fallführung zu „seinen alten StapoLeuten Verbindung aufzunehmen“, lehnte die „Org.“, seit 1. April 1956 der BND, ab. Bei einem Treffen am 14. Januar 1956 wurde eine „Vorschlagsliste“ Hubers mit möglicherweise nachrichtendienstlich wertvollen Verbindungen besprochen, zumeist jedoch ehemalige bundesdeutsche und österreichische Polizeiangehörige und wieder aktive Beamte, die deshalb nicht als Informanten in Frage kamen. Von den verbliebenen wenigen „Zivilpersonen“ wurden nur wenige für eine mögliche operative Nutzung übernommen. Also waren Hubers Bemühungen überwiegend fruchtlos. Deswegen empfahl der Führungsoffizier, dass sich Huber nicht auf sein früheres Arbeitsgebiet, sondern auf „hier stark interessierende Phänomene in O-Berlin“ fokussieren solle. Der BND kannte die Akten aus Hubers Spruchkammerverfahren von 1949, jedenfalls lagen wesentliche Dokumente im Rahmen der Untersuchung von 1964 vor.115 Huber erwähnte Landeskenntnisse für Nordwest-Afrika, die nach eigenen Angaben von 1960 „aus dienstlichen und privaten Aufenthalten“, darunter eine „Reise durch die Mittelmeerländer“ im Jahr 1937, stammten. Seine politische Gesinnung umschrieben seine Gesprächspartner des BND blumig als „in Vergangenheit national, in Gegenwart staatsbejahend“. Er selbst bezeichnete sich völlig absurd als „Vertriebener i. S. des Vertriebenen-Gesetzes“ und berief sich auf einen Bescheid des „Amts für Evakuierte und Flüchtlinge München“ vom 24.5.1955. Er nutzte also alle Gelegenheiten zum Bezug von Vergünstigungen aus und übernahm den ebenfalls merkwürdigen Flüchtlingsstatus seiner Frau und Tochter auch für sich. Dieses Verhalten grenzte an den Tatbestand der Erschleichung nicht zustehender Leistungen. Das bedeutete aber auch, dass Huber und sein soeben formell endgültig beende undatierter Lebenslauf Hubers, BNDArch 221834_OT, S. 508; ungezeichneter Vermerk „Besprechung mit Herrn Franz-Josef Huber“ vom 15.12.1955, ebd., S.285f.; undatierter Eintrag in die Grundkarte, ebd., S. 004; ungezeichneter Vermerk „Treff mit Huber am 14.1.1956“ vom 16.1.1956, ebd., S. 276f.; Vermerk 12 [op. Dienststelle] B.Nr. 80-364/56g. vom 4.5.1956, ebd., S. 274; Hechelhammer, Österreich, S. 33f.
115
133
tes Leben in der Anonymität der Flüchtlingsbehörde bekannt waren und ihm trotz seiner Vorbelastungen anstandslos der unzulässige Status eines Flüchtlings eingeräumt wurde.116 Der BND hatte zunächst erwogen, für Huber eine feste „Anstellung in einer Führungsstelle bei Org. – etwa als Österreich-Referent“ einzurichten, dies jedoch wieder verworfen. Trotz der ungewöhnlich hochrangigen Aufmerksamkeit für Huber, immerhin nahm ein Außenstellenleiter und angesehener und hochrangiger Wehrmachtsoffizier seine Werbung persönlich vor, wurde ihm nunmehr mitgeteilt, dass das Projekt wegen zu erwartender Widerstände österreichischer Behörden nicht möglich sei. Huber, der fest mit der Realisierung des ursprünglichen Vorschlags gerechnet hatte, zeigte sich enttäuscht. Dennoch nahm er am 17. Oktober 1956 insgesamt 200 Mark als Erstattung für die vergangenen vier Monaten an, wenn auch widerwillig, da „er sich … zu einer Tätigkeit verpflichtet fühlt, die ihm nicht in nutzbringendem Umfang möglich“ sei. Gleichwohl brachte Huber zum Ausdruck, dass er dringend wünsche, „von seiner stumpfsinnigen Buchhaltertätigkeit [bei der Firma Omnia] in eine Beschäftigung im Sinne seiner
Karteieintrag Am. MEKO Nr. 9151 vom 12.4.1954, BNDArch 221834_OT, S. 006.; ungezeichneter Vermerk über „Treff mit Huber am 30.5.1956“ vom 4.6.1956, ebd., S. 270ff.; „Personal-Fürsorgebogen“ vom 26.11.1963, ebd., S. 504f.; undatierter Lebenslauf Hubers, ebd., S. 508; Eintrag in „Anmeldung“ Hubers als künftiger ND-Mitarbeiter, Pkt. IV Angaben zur Vorgeschichte, ebd., S. 015; Geheime Personalsache „Stellengesuchsformular für Beamte und Angestellte“, separate Unterschrift Hubers vom 22.1.1958, ebd., S. 019; „Angaben über Beschäftigungszeiten im öffentlichen Dienst“, separate Unterschriften Hubers vom 22.1.1958, ebd., S. 022ff.; RPG [operative Außenstelle] Personalfragebogen Teil B vom 11.12.1960, Angaben zu Sprach‑, Landes- und Spezialkenntnissen ebd., S. 053; von Huber am 22.1.1958 unterschriebener Fragebogen ebd., S. 509–515; ZStL Staatsanwalt S. Auswertung der Spruchkammerakten vom 26.6.1961 ebd., S. 169f.; Feststellung der Anrechnung von Verdienstzeiten vom 18.4.1966, BNDArch, P1/3370, Personalakte Huber, Josef, 734/4 [Personalwesen. Die jeweiligen Zuordnungen, die infolge häufiger Änderungen stetig wechselten, werden von der Konkordanz bei Nowack, S. 513 und bei Ronny Heidenreich u. a.: Geheimdienstkrieg in Deutschland. Die Konfrontation von DDR-Staatssicherheit und Organisation Gehlen 1953. Berlin 2016 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommissikon zur Erforschung des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 3, Heidenreich, Geheimdienstkrieg), S. 451–458, übernommen]; Eintrag der Hauptkammer München vom 6.5.1950, StAM Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; vgl. auch Wolf Entstehung, S. 449ff. mit Hinweisen auf eine tiefgreifende Änderung von Dienststellen-Bezeichnungen zum 1.4.1958; 734 [Personalwesen] – Dienstzeitbescheinigung vom 20.3.1967, ebd., S. 007.
116
134
früheren Arbeit überzuwechseln“. Er bettelte förmlich um eine hauptamtliche Anstellung im BND117. Schließlich wurde Huber im Dezember 1956 von der operativen Dienststelle 12 als „Sonderverbindung“ angemeldet. Ihm war offensichtlich nicht bewusst, dass der BND bereits Ende Mai 1956 festgestellt hatte, er könne aufgrund seiner NS-Vergangenheit nicht als Führungspersonal verwendet werden, ein Einsatz als Auskunftsperson sei jedoch bedenkenlos. Huber erhielt wiederholt den Auftrag, aus sowjetischer Gefangenschaft zurückkehrende „Spätheimkehrer“ zu befragen und deren Aussagen mit eigenen Kenntnissen zu kommentieren. Diese subalterne Weiterbeschäftigung unter verbesserten Konditionen brachte ihm ab 1. April 1958 eine Erhöhung seiner Bezüge auf brutto 400 Mark ein. Zugleich hatte der BND erwogen, auch seinen Bruder Franz Paul, der durch als Außenhandelskaufmann als Ostasien-Experte galt, als Informanten zu verpflichten. Huber, der zu seinem Bruder kein gutes Verhältnis zu haben schien, weigerte sich, eine Vermittlung herbeizuführen.118 Offiziell trat Huber am 1. April 1957 in den BND ein und bekam die V-Nr. 4141,1 zugeteilt. Die Zahlenkombination besagt, dass er zu diesem Zeitpunkt der erste in der BND-Kartei eingetragene Informant des hauptamtlichen Mitarbeiters mit der V-Nr. 4141 [d.i. Rudolf Fumy] war. Zunächst wurde er als mit einer Pauschale bezahlter „nebenamtlicher Angestellter für verschiedene Aufgaben“ eingestellt. Das war wohl eine Umschreibung für Hubers sogenannten YStatus, eingestellt. Zunächst war Huber in der operativen Dienststelle 12, die aus der ehemaligen sogenannten GV G hervorgegangen war, mit den Fällen „Obelisk“ und „Amman“ befasst, zu denen keine Informationen bekannt sind. Ende 1957 war vorgesehen, Huber bei 12h [Operative Dienststelle mit DDR- und GSAuftrag?] als hauptamtlichen Quellenführer („VMF“ [Vertrauensmann-Führer]) Vermerk über „Treff mit Huber am 28.6.1956“ vom 3.7.1956, BNDArch 221834_OT, S. 268f; ungezeichneter Vermerk zu Treff mit „Huber am 30.5.1956“ vom 4.6.1956, ebd., S. 270f.; 121 [Führungsbeauftragter der Leitung] Nr. 380/56 geh. an Dienststelle 12 vom 28.5.1956 ebd., S. 273; V‑4167 Vermerk vom 22.10.1956, ebd., S. 264f.; Karteikarte mit hs. Anmerkungen mit Datum 14.9.1956, ebd., S. 266f. 118 12 [op. Dienststelle] Nr. 71-3821/VS-Vertr. an 123 [Operative Sicherheit] vom 10.12.1956, BNDArch 221834_OT, S. 014ff.; „Construkta“ [op. Dienststelle] Nr. 3018 an „Colosseum“ vom 27.6.1958, ebd., S. 388; „Construkta“ Nr. 2779 an „Colosseum“ vom 24.3.1958, ebd., S. 322; Vernehmungsniederschrift [Franz Paul Hubers] Landeskriminalamt NordrheinWestfalen Dez. 15 vom 30.7.19[63?], ZStL B162/4300; Mang, Huber, S. 182. 117
135
einzusetzen. Der BND wies ihm zu diesem Zeitpunkt eine „firmenmässige Abdeckung“ bei einer nicht identifizierbaren Firma „Rachex“ zu. Am 4. Dezember 1957 übernahm der BND Huber ganz offiziell als hauptamtlichen Angestellten und Verbindungsführer im Bereich GS-Dienststelle 12, die aus der ehemaligen GV L und vormaligen Dienststelle 114 in Karlsruhe hervorgegangen war. Allerdings verblieb Huber während seiner gesamten Dienstzeit bis Januar 1967 im sogenannten Y-Status.119 Dieses ungewöhnliche Klassifizierungssystem bedarf einer Erläuterung. Der BND übernahm eine aus der Anfangszeit der „Org.“ etablierte, vermutlich aus dem RSHA stammende administrative nominelle Besonderheit des Personalmanagements, die bis in die frühen 1960er Jahre praktiziert wurde. Diese Handhabung führte bei späteren Nachweisen für Versorgungsansprüche häufig zu Irritationen. Man unterschied zwischen hauptamtlichen Mitarbeitern, besonders in der Pullacher Zentrale, deren Gehälter aus den von den US-Besatzungsinstanzen gewährten Haushaltsmitteln im Rahmen des Haushaltsplans bestritten wurden. Man nannte diese Mitarbeiter – insbesondere Leitungs-, sowie Verwaltungs- und Auswertepersonal – „Planpersonal“ oder „X-Personal“. Im Gegensatz dazu wurden Mitarbeiter der zahlreichen Außenstellen aus den pauschal für die jeweilige Dienststelle zugewiesenen Geldern innerhalb des Finanzrahmens für die Außenstellen bezahlt und führten daher die Bezeichnung „Rahmenpersonal“ oder „Y-Personal“. Dazu zählten hauptamtliche Angehörige der Dienststellen ebenso wie etablierte, operativ tätige Informanten oder Quellen. Diese Mitarbeiter waren auf Planstellen eingesetzt, standen aber in einem auf Werkverträgen begründeten Honorarverhältnis zur „Org.“ und später zum BND. Sie erhielten also keine tarifgebundenen Gehälter und keine Ansprüche auf Leistungen aus dem bundesdeutschen Sozialsystem und erfüllten dennoch viele Kriterien für Beschäftigte des öffentlichen Dienstes. Abhängig von der Dauer der Mitarbeit für eine Außenstelle, der Zuverlässigkeit und der Arbeitsgüte der Mitarbeiter erfolgte eine gestaffelte Bezahlung. Den sogenannten Z-Status erhielten reine Informanten, die für ihre nachrichtendienstliche Beschaffungsleistung ein Honorar, vergleichbar der Bezahlung von freien Mitarbeitern, erhielten. Allerdings wurden auch 12 40-Nr. 9599 VS-Vertr. an Herrn Leiter 122 [Gegenspionage und Sicherheit] vom 21.11.1957, BNDArch 221834_OT, S. 303; undatierter Personalbogen [vermutlich Januar 1967], ebd., S. 533.
119
136
Angehörige der Y- und Z-Personengruppe grundsätzlich als Mitarbeiter der „Org.“ und des BND gesehen, denen eine entsprechende Wahrnehmung und Fürsorge zustand. Eine detaillierte Zahlungsbegründung wurde nicht gefordert. Diese Praxis förderte die typische Eigendynamik bei der Rekrutierung operativen Personals, den unkontrollierten Wildwuchs und die ziemlich konzeptionsfreie Arbeitsweise in der Anfangsphase des BND und der „Org.“.120 Hoffnungen Hubers auf eine steile Karriere im BND, die er sich angesichts seiner ehemaligen herausgehobenen Position in der Gestapo und seiner fachlichen Kompetenz ausgemalt haben dürfte, erfuhren ein jähes Ende. Die Gründe dafür lagen in der Befürchtung von Unstimmigkeiten mit der Alpenrepublik, die aus Hubers unterlassener Auslieferung nach Österreich entstehen könnten. Bereits im Mai 1956 hatte der BND festgestellt, dass Hubers persönliche und berufliche Vergangenheit schwere Belastungen aufwies und eine „Verwendung im BND als Führungspersonal“ nicht in Frage kommen konnte, „gleich ob Plan- oder ND-Personal“. Damit wurde der üblichen Praxis der „Org.“ und des BND entsprochen, Mitarbeiter mit schwerer NS-Belastung lediglich in relativ subalternen Positionen bestenfalls auf Sachbearbeiter-Ebene aufzunehmen und deren Fachkenntnisse auf diesem Niveau zu nut-
120
Karteikarte zu Huber mit diversen Einträgen der Dienststelle VC 6 (die frühere Zugehörigkeit Hubers zur Dienststelle 12 [ehemals Gegenspionage] ist durchgestrichen, eine persönliche Zuordnung Hubers nach Karlsruhe lässt sich anhand der Unterlagen nicht nachweisen, zumal die o.g. Firma Omnia in München, nicht aber in Karlsruhe vertreten, die ehemalige GV L in Karlsruhe aufgeflogen und aufgelöst war), BNDArch 221834_OT, S. 004; Personalakte Huber, Josef, Bundesnachrichtendienst, von Huber persönlich gezeichnete Vereinbarung vom 4.12.1964, BNDArch P1/3370. In einer weiteren von Huber gezeichneten Version (BNDArch 221834_OT, S. 138) steht zunächst als Zeitpunkt der Aufhebung der 30.3.1965, der am 26.3.1965 mit Handzeichen auf den 31.1.1967 geändert wurde; 734 [Personalstelle] – Aktenvermerk vom 20.3.1967, ebd., S. 071; ebd., VC6 [operative Außenstelle des BND] an 918/Z [Führungsbereich Operativer Geheimer Meldedienst] vom 17.10.1966; undatierter Karteieintrag, ebd., S. 004. Zu den Unterscheidungen der Personalkategorien vgl. Thomas Wolf: Die Anfänge des BND. Gehlens Organisation – Prozess, Legende und Hypothek. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 64 (2016), S. 191–226, hier S. 196ff. sowie Wolf, Entstehung, S. 504; Bodo Hechelhammer: Nachrichtendienstliche Begriffsbestimmungen der „Organisation Gehlen“ und des frühen Bundesnachrichtendienstes. Mitteilungen der Forschungs- und Arbeitsgruppe „Geschichte des BND“, Nr. 4. Berlin 2012; Wolfgang Krieger: The German Bundesnachrichtendienst (BND): Evolution and Current Policy Issues. In: The Oxford handbook of national security intelligence. Hg. V. Loch K. Johnson. Oxford 2010, S. 790–805.
137
zen. Huber verdiente als Sachbearbeiter zunächst 700 Mark monatlich, ab 1. Januar 1960 800 Mark brutto.121 Obwohl aus den Unterlagen in der Gesamtschau eindeutig hervorgeht, dass Huber nach seiner Entlassung aus dem Internierungslager nicht wieder in den Polizeidienst eintrat, existieren im Schriftverkehr der CIA vom 10. Juli 1951, erneut vom 10. März und 10. April 1961 drei unzutreffende Hinweise. Danach sei, einem Bericht eines Heinrich Berger zufolge, Huber jüngst „re-instated into the Munich Police“. Diese falsche Information wiederholte der CIA-Chef für die Bundesrepublik gegenüber der Münchner Station noch zehn Jahre später. Die Einordnung Hubers durch den BND als „aktiver Polizeioffizier“ dürfte Ausdruck seiner Selbstüberhebung angesichts der steilen Karriere im Polizeidienst vor 1945 gewesen sein. Der BND sorgte sich wiederholt, ob das Auslieferungsbegehren nach der offiziellen Amnestie in Österreich in der Praxis auch gegen Huber aufgehoben sei und gab wiederholt Aufträge zu verdeckten Verifizierungen. Huber selbst hielt jedoch zeitlich nicht einzuordnende Kontakte zum bayerischen Landesamt für Verfassungsschutz, die dem BND nicht verborgen blieben. Mitte 1959 trat Huber mit den Pseudonymen „Josef Hahn“122 und „Franz Hutter“ in operativen Angelegenheiten auf und erregte unerwünschte Auffälligkeit. Im August 1959 fragte das Polizeipräsidium München beim BND nach, ob Hahn tatsächlich Mitarbeiter des BND sei.123 Eintrag 121 [Führungsbeauftragter der Leitung] Nr. 380/56 geh. an Dst. 12 vom 28.5.1956, BNDArch 221834_OT, S. 010; „Orient“ [Dienststellenbezeichnung] Nr. 92 an R.V. [Regionalvertretung?] vom 4.5.1959, ebd., S. 500; „Forschungsinstitut …“ an die Finanzmittelstelle München vom 23.2.1960, ebd., S. 496; Rass, S. 37. 122 Diese Namensgebung stammte sicherlich vom Geburtsnamen seiner 1880 in München geborenen Mutter Franziska Hahn, Geheime Personalsache „Stellengesuchsformular für Beamte und Angestellte“, Unterschrift Hubers vom 22.1.1958, BNDArch 221834_OT, S. 017. 123 Eintrag 121 [Führungsbeauftragter der Leitung] Nr. 380/56 geh. an Dst. 12 vom 28.5.1956, BNDArch 221834_OT, S. 010; Eintrag 105/II ; [Operationelle Sicherheit] Az.: B-3166 vom 3.8.1959, ebd., S. 010; ungezeichnete und undatierter Auftrag, in Österreich konspirativ Erkundigungen zum Status Hubers zu beschaffen, ebd., S. 030; 105/II [Operationelle Sicherheit] Fernschreiben an RPG [operative Außenstelle] vom 3.8.1959, ebd., S. 121; WKW [„Wer kennt wen?“, Aufstellung von persönlichen und privaten Kennverhältnissen] V-4141,1 vom 26.3.1965 nennt zusätzlich den DN Römer, der – der unprofessionellen Vorliebe Hubers bei der Verwendung von Decknamen entsprechend – vom Ehenamen einer sehr nahestehenden Verwandten stammen dürfte; ebd., S. 091; Sälter, Phantom, S. 64f., 70f. Zu Hubers angeblicher Wiedereinstellung in den Polizeidienst im Juli 1951 vgl. CIA EGMA-54393 vom 10.4.1961, https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/ MUELLER%2C%20HEINRICH%20%20%20VOL.%201_0033.pdf; CIA-Station Wien an 121
138
Bis zum Abschluss aller Einstellungsformalitäten vergingen noch Monate. Erst zwei Jahre später schloss der BND mit Huber einen Arbeitsvertrag, der nach außen eine Tätigkeit für eine als „Forschungsinstitut für zwischenstaatliche Wirtschaftsfragen GmbH“ firmierende Scheinfirma darstellte und am 20. April 1959 gegenseitig unterschrieben wurde. Dieses späte Datum der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags ist ein Indiz für zusätzliche Differenzen hinsichtlich der belastenden NS-Vergangenheit Hubers für seine zeitgerechte Verpflichtung. Neben der Verpflichtung zur Verschwiegenheit wurden überwiegend arbeitsrechtliche Formalien geregelt, die sich eng am Tarif des öffentlichen Dienstes orientierten. Zunächst absolvierte Huber einen dreitägigen Einführungs-Lehrgang, dessen Leiter ihm gute Kontaktfähigkeit und eine besondere Eignung „für die Durchführung schwieriger Ermittlungsaufträge“ bescheinigte. Die Notwendigkeit der verdeckten Herauslösung Hubers aus der Tarnung seines bisherigen Arbeitgebers, der Firma Omnia, wurde im November 1957 mit einer Erkrankung begründet. Allerdings blieben die Aufgaben Hubers in der bisherigen Form bestehen, im Bereich 122 [Gegenspionage und Sicherheit] nachrangig als Informant („auf V-Mann-Basis“), was eher einem Ermittlungs- und Observationsauftrag entsprach, und nicht als „V-Mann-Führer“, zu arbeiten. Schließlich genehmigte am 29. November 1957 der Leiter der Dienststelle 70 [Operationelle Sicherheit] eine von Kohler geforderte Aufhebung dieser Auflage. Huber konnte ab jetzt uneingeschränkt mit nachrichtendienstlichen Quellen des BND arbeiten. Die Angaben in den Personalunterlagen des BND zu Hubers NS-Vergangenheit waren nachlässig eingetragen und schienen weniger einem Bedürfnis nach Korrektheit und professioneller Tarnung als seinem Schutz zu dienen. Sie erweckten den Eindruck von Gleichgültigkeit, Unwissenheit und Bequemlichkeit der Aktenbearbeiter. Erhebliche Verzögerungen entstanden, nachdem sich der Aufbau einer belastbaren Arbeitslegende für Huber als schwierig erwies. Fumy hatte behauptet, dass Huber über „eine hervorragende eigene Abdeckungsmöglichkeit (Abt Ettal)“ verfüge, die sich offensichtlich nicht realisieren ließ. Das führte zu einer deutlichen Verzögerung, da Huber trotz seines Status eines hauptamtlichen Mitarbeiters tatsächlich weiterhin nur als Informant arbeitete und zum 1. April 1958 zur Führung an einen neuen V‑Mann-Führer mit Decknamen „Most, V‑6330 zur Führung überChief Foreign Division M vom 10.7.1951, ebd. 201_0021.pdf; CIA EGNA-20830 vom 10.3.1961, ebd. 201_0008.pdf (Zugriff: 15.4.2020).
139
geben“ wurde. Dieser integrierte Huber in eine andere Scheinfirma, weshalb Huber schriftlich erneut verpflichtet werden musste. Zugleich wurde die hauptamtliche Zugehörigkeit zum BND formell zunächst erst zum 1. April 1958 wirksam, weil Huber seinem bisherigen Arbeitgeber „aus Tarnungsgründen“ fristgerecht kündigen sollte. Tatsächlich unterschrieb der einen Arbeitsvertrag erst am 20. April 1959. Für die Einzahlung in die Rentenkasse wurde Huber bewilligt, nominell einen geringeren Bruttobetrag zur Versteuerung zu erhalten und den Rest als „Repr.[äsentations]-Ausgaben“ zu deklarieren. Er nahm in dieser Konstellation nur die Position eines Informationssammlers und Observanten ein. Im April 1960 meldete er Interesse an einer „Ausbildung der Überwacher auf allen einschlägigen Gebieten“.124 Nach der endgültigen Übernahme Hubers als hauptamtlicher Mitarbeiter setzte der BND ihn in Anbetracht seiner Kontakte aus früheren Zeiten dennoch in höherwertigen Aufgaben, als anspruchsvoll eingestuften Gegenspionage-Operationen ein. Damit war Huber in die Operation „Panoptikum“ eingebunden, in der Infiltrationsversuche des KGB gegen die „Org.“ auf ein fiktives Scheinnetz gelenkt werden sollten. Darüber hinaus war er in gegen den ungarischen AVH und den polnischen Geheimdienst gerichtete GS-Aktion eingebunden. Huber kam hierbei zugute, dass er als SD-Inspekteur enge dienstliche Beziehungen zu dem während der deutschen Besetzung Ungarns leitenden Gestapobeamten Peter Hain gepflegt hatte. Im März 1945 hatten sich die beiden zerstritten, weil Huber einen Kampfeinsatz ungarischer Polizeieinheiten für die Verteidigung
Geheime Personalsache „Arbeitsvertrag“, Unterschrift Hubers vom 20.4.1959, BNDArch 221834_OT, S. 017; RPG [operative Außenstelle] Personalbogen Teil B vom 11.12.1960, ebd. S. 051; 12 [operative Dienststelle] 40-Nr. 9599 VS-Vertr. An L 122 vom 21.11.1957, ebd., S. 036; L[eiter] 122 [Gegenspionage], Tgb.-Nr. 11059/57 – 5858/57 VS-Vertraulich vom 26.11.1957, ebd. S. 037f.; hs. Vermerk von L[eiter] 70B vom 29.11.1957, ebd. S. 038; L[eiter] 122 [Gegenspionage] an 12 vom 4.12.1957, ebd., S. 039; „Construkta“ Nr. 2601 an Colosseum“ vom 7.1.1958, ebd., S. 370; „Construkta“ Nr. 2684 an „Colosseum“ vom 3.2.1958, ebd., S. 369; Dienststelle „Colosseum“ Az. 80–789/58 an „Herrn Leiter Construkta“ [Tarnbezeichnung der Firma Omnia?] vom 22.4.1958. ebd., S. 206; Dienststelle „Construkta“ Nr. 2861 an „Colosseum“ vom 28.4.1958, ebd. S. 205; „Construkta“ NR. 2860 an „Colosseum“ vom 28.4.1958, hs. Vermerk über Rücksprache mit Fumy vom 13.5.[1958], ebd., S. 395f.; undatierter Vertragsentwurf für Huber, ebd., S. 393; Construkta Briefbuch Nr. 3018 an Colosseum vom 27.6.1958, ebd., S. 388; Huber „an Chef “ vom 23.4.1959, ebd., S. 318f.; RV 80-1096 an „Orient“ vom 29.4.1959, ebd., S. 316; Finanzmittelstelle München, Festsetzung der Versorgungsbezüge vom 26.5.1959, ebd., S. 330; RV Nr. 80-1086 an Leiter „Orient“ vom 11.4.1960, ebd., S. 313.
124
140
Wiens gefordert hatte. Dafür hatte Huber sogar Hains Ehefrau Gizella zur Übergabe von belastenden Informationen über Hain verpflichtet. Nach Kriegsende war Hain zunächst nach Gmunden, wo er wieder mit seiner Frau zusammentraf, und am 3. Juni 1945 weiter nach Salzburg geflüchtet. Eine Begegnung mit Huber selbst oder mit Hains Frau in Gmunden kann unterstellt werden. Ende 1945 wurde Hain mit seiner Frau von der US-Besatzungsmacht nach Ungarn ausgeliefert. Dort wurde er nach einem Prozess gegen führende Angehörige der ungarischen politischen Polizei wegen begangener Kriegsverbrechen am 27. Juni 1946 hingerichtet.125
Peter Hain ca. 1944126 Hains als eigensüchtig und egozentrisch beschriebene Witwe Gizella wurde ab 1948 von der neuen ungarischen Staatssicherheit AVH als Gefängnisspitzel in regimekritische Kreise eingeschleust. Nach Verbüßung einer Haftstrafe, zu der sie wegen ihrer Rolle während der sogenannten „Pfeilkreuzler-Diktatur“ verurteilt worden war, verpflichtete sie der AVH nach ihrer Haftentlassung am 9. April 1955 zur Zusammenarbeit. Nach der Niederschlagung des ungarischen Volksaufstands im Herbst 1956 forcierte Gizella Hain ihre Ausreise und erreichte die Genehmigung der AVH 125 126
New York Times vom 30.6.1946. Sammlung Prof. Dr. Krizstián Ungvary.
141
mit der ihr auferlegten Verpflichtung, ihren damaligen Lebensgefährten in Westdeutschland „bei den gegen Ungarn operierenden Nachrichtendiensten unter[zu] bringen, bei Radio Freies Europa usw.“. Möglicherweise hatte sie geglaubt, auf eine aktive Unterstützung Hubers bauen zu können. Am 25. Dezember 1956 konnte Gizella Hain zusammen mit ihrem Bekannten die Grenze nach Österreich überschreiten, ausgestattet mit dem zusätzlichen Auftrag, den BND zu penetrieren und besonders den „ehemaligen SS-General Huber“ aufzusuchen. Das bedeutete, dass der ungarische Nachrichtendienst über Hubers Zugehörigkeit zum BND sehr wohl im Bilde war, möglicherweise durch seinen einstigen unprofessionellen Annäherungsversuch an das Phantom Johann Sanitzer. Nach ihrer Ankunft in Westdeutschland versuchte Gizella Hain die Verbindungsaufnahme zu Huber, und zwar über dessen Mutter. Im Februar 1959 beendete der AVH jedoch die Zusammenarbeit mit Gizella Hain, da sie die in sie gesetzten Erwartungen nicht hatte erfüllen können und zu befürchten war, dass sie in die Optik österreichischer und westlicher Sicherheitsdienste geraten sein könnte. Außerdem hatte Gizella Hain bei der Durchführung der ihr gestellten Aufträge nicht die erwartete Konspiration eingehalten.
Gizella Hain in ihrer Akte der AVH127 Der BND verfügte im Oktober 1959 über begrenzte Informationen aus einer anderen Operation – einerseits aus einem Gespräch Gizella Hains mit „einem Offizier Staatsarchiv Budapest V-43464_067_007.ti, freundliche Überlassung durch Herrn Prof. Kristián Ungvary.
127
142
der deutschen Spionageabwehr“ vermutlich im Herbst 1958, andererseits aus eigenem Aufkommen – dass sie in der Bundesrepublik einen nachrichtendienstlichen Auftrag ausführen sollte. Die Huber betreffende Anordnung kannte der BND eindeutig nicht. Erst 1962 wurde im Arbeitsbereich Hubers bekannt, dass eine andere BND-Dienststelle (MBK) Gizella Hain und ihren Lebensgefährten beim Aufbau einer beruflichen Existenz behilflich gewesen war. Man fasste deshalb Hubers Mitteilung mit Argwohn auf, dass Gizella Hain ihn im August 1957 unter Hinweis auf die frühere enge persönliche Beziehung beider Familien um Hilfe bei der Erlangung eines Aufenthaltstitels in der Bundesrepublik gebeten hatte. Vermutlich war die misstrauische Behandlung des Falles auch darin begründet, dass bereits Anfang 1951 ein erster ominöser ungarischer Kontaktversuch beim Bruder von Huber stattgefunden hatte. Gizella Hains Ziel eines persönlichen Treffens mit Huber kam vorerst nicht zustande. Im Herbst 1963 vermerkte der BND jedoch, dass sich das Ehepaar Huber mit Gizella Hain „in vierteljährlichen Abständen privat“ getroffen hatte. Huber hatte offensichtlich nicht alle privaten Kontakte gemeldet. Nach einigen vom BND kontrollierten brieflichen Korrespondenzen zwischen Gizella Hain und der Familie Huber klang der Kontakt im Frühjahr 1962 endgültig aus. Dem BND war offensichtlich nicht bekannt, dass der AVH im Juli 1963 den Fall endgültig eingestellt hatte. Über weitere Treffen Hubers mit Gizella Hain sind keine Hinweise bekannt.128 Im BND schienen nun erstmals Zweifel an der fachlichen und dienstlichen Integrität Hubers aufzutauchen. Eine im Herbst 1961 beantragte Dienstreise Hubers 128
606/II [Leitungsbereich] an RPG [operative Außenstelle] vom 25.8.1959, BNDArch 221834_OT, S. 040; Vermerk Hubers vom 5.9.1959, ebd., S. 251f.; 105 [Operative Sicherheit] 105/II Az.: B – 3166 an RPG vom 28.10.1959, ebd., S. 243; 72 vom 10.5.1962, ebd., S. 235; RPG Nr. 40-6481, Notiz vom 11.5.1961, ebd., S. 058; nicht gezeichnetes Schreiben an DN Hahn [d.i. Huber] von 21.1.1962, ebd., S. 209f.; RPG an 104 [Gegenspionage] vom 19.10.1961, hs. Vermerk, ebd., S. 060; Zoltán Boér: Gizella Sándor. Eine Frau und drei Geheimdienste. In: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung, 2015 (=Boér, Eine Frau), S. 39–56; Karteikarte zu Huber, Eintrag vom 28.10.1959, BNDArch 221834_OT, S. 005; 531,1 an 40 vom 24.1.1951, ebd., S. 031; Vermerk über Treff mit Huber am 30.5.1956 vom 4.6.1956, ebd., S. 270ff.; 606/II [Operative Dienststelle] Tgb. Nr. 33 678/59 – 16 976/59 VS-Vertr. An RPG vom 25.8.1959, ebd., S. 040; RV [operative Sicherheit?] Nr. 40-2470 an Leiter Orient [operative Dienststelle] vom 21.9.1959, ebd., S. 247f.; Schreiben Hubers, hs. Vermerk über Entscheidung vom 2.4.1962, ebd., S. 237f.; 72 [Operative Dienststelle] Besprechungsvermerk vom 10.5.1962, ebd., S. 235; 33 [Organisationsabteilung der Zentrale] Vermerk vom 1.10.1963, ebd., S. 233; Boér, Eine Frau.
143
in die Schweiz zur Realisierung einer Observation wurde von der Dienststelle 902 [Operative Sicherheit?] ohne Angabe von Gründen abgelehnt. Huber vermutete wahrscheinlich einen Zusammenhang mit seinem merkwürdigen Verhalten im Fall Hain und beschwerte sich darüber. Im April 1962 wurde im BND über seine Anfrage beraten, „erfahren zu dürfen, warum mir dienstliche Reisen in das Ausland, …, verwehrt sind“, ohne dass eine Antwort überliefert ist. Nun wurden ihm seit dieser Zeit keine anspruchsvollen Operationen anvertraut, obwohl er im Januar noch ein salbungsvolles Schreiben seines Vorgesetzten anlässlich seines 60. Geburtstages mit großen Lobeshymnen für seine bisherige Arbeit im BND erhalten hatte. Im März 1963 beantragte die Dienststelle „Hypothek“ für Huber eine Pauschalvergütung für „Ermittlungs- und Observationsdienst“ in Höhe von monatlich 75 Mark. Dies könnte ein Indiz dafür sein, dass die Arbeitsergebnisse Hubers nicht besonders beeindruckend waren, ihm immer wieder anfängerhafte und fachliche Fehler unterliefen und er nur noch in einem Bereich für „Altlasten“ eingesetzt wurde.129 Schreiben Hubers, hs. Vermerk über Entscheidung vom 2.4.1962, BNDArch 221834_OT, S. 237f.; „Hypothek“ [op. Dienststelle?] an WL [vermutlich Vorgängerbezeichnung für VC 6] vom 20.3.1963, ebd., S. 201; Sälter, Phantom, S. 85f.; Szita, Gestapo, S. 149f., Krisztián Varga: Önvallatás – Wayand Tibor fogságban írt visszaemlékései 1945–1945 [Geständnis – Memoiren von Tibor Wayan geschrieben in der Gefangenschaft 1945–1946. O. J. 2019, S. 190, 205f., für den diesbezüglichen Hinweis der Herren Stefan Meining und Krisztian Ungvary sei bestens gedankt; Boér, Eine Frau. Gmunden scheint sowohl auf US-Instanzen wie auch auf die „Org.“ eine besondere Anziehung ausgeübt zu haben. So empfahl Gehlen im Juli 1946 seinem Verbindungsmann Eric Waldman, mit dem Vertreter Bauns, Siegfried Graber, nach Gmunden zu reisen, um dort ehemalige Angehörige des Frontaufklärungskommandos 106 zu treffen. Es handelte sich um Kurt Dohnal und Anton Halter, die kurz darauf in die „Org.“ eintraten, vgl. Müller, Gehlen, S. 477. Außerdem hatte die CIC ausgerechnet in Gmunden seine 430. Abteilung stationiert, die unter Leitung von ‚Thomas A. Lucid die Suche nach NS-Kriegsverbrechern koordinierte, andererseits jedoch eindeutige Kriegsverbrecher, wie den an dem Massaker in den Ardeatinischen Höhlen in Rom beteiligten Karl Hass für das CIC als nützlichen Agenten verpflichtete, vgl. Philippe Sands: Die Rattenlinie. Ein Nazi auf der Flucht. Lügen, Liebe und die Suche nach der Wahrheit. Frankfurt/M. 2020, S. 198f., 344f., 407ff. Zur Bekanntschaft Hubers zu der aus Ungarn stammenden Frau Hain, deren Mann als Angehöriger zunächst der ungarischen Staatssicherheit und seit Juni 1944 als ehemaliger Oberregierungsrat der Gestapo 1946 in Budapest als Kriegsverbrecher hingerichtet wurde, vgl. Szabolcs Szita: A Gestapo Magyarországon [Die Gestapo in Ungarn], Budapest 2002, S. ; ungezeichneter Vermerk zu „Treff mit Huber am 30.5.1956“ vom 4.6.1956, BNDArch 221834_OT., S. 270f.; Frau Hain an Huber vom 25.8.1959, ebd., S. 253; RPG Nr. 40-2373 an 606/II vom 9.9.1959, ebd., S. 250ff.; RV [Regionalvertretung?] Nr. 40-2470 an Leiter Orient vom 21.9.1959, ebd., S. 247f.; Abschrift eines Briefes Hubers an Zsizsi
129
144
Wegen seines Sonderstatus erhielt Huber ab April 1960 mit einem tariflichen Änderungsvertrag eine monatliche „Personalkostenpauschale“ in Höhe von 1000 Mark und eine einmalige Pauschale zur Einzahlung von Beiträgen für sein Rentenkonto. Bis dahin hatte Huber unter Anrechnung eines Übergangsgeldes nach der GG131Regelung nominell 800 Mark, jedoch faktisch eine monatliche „wirtschaftliche Abdeckung in Höhe von DM 400“ erhalten, die unter dem damaligen Durchschnittseinkommen lag. Bisher von der Finanzmittelstelle als Anerkennung eines Anspruchs aus Artikel 131 GG bezahlte Versorgungsbezüge ruhten seit 1. Januar 1960, auf eine Meldung der Erhöhung der Pauschalvergütung sollte Huber „aus nachrichtendienstlichen Gründen“ verzichten. Und das bescherte ihm ehebliche Probleme, da er nun zur Rückzahlung der bisherigen Versorgungsbezüge verpflichtet war. Im Mai 1959 war ihm aufgrund tarifgesetzlicher Bestimmungen endgültig eine Anrechnung „der bei der Bay.[erischen] Polit.[ischen] Polizei und Geh. Staatspolizei abgeleisteten Dienstzeit vom 1.9.33–8.5.45“ ausdrücklich verwehrt worden. Deshalb galt er bei seinen sporadischen Bemühungen, über die GG131-Regelung wieder in den Polizeidienst einzutreten, lediglich als vormaliger „Polizeisekretär“. Am 4. März 1960 fand im BND eine Unterredung mit Huber statt, in deren Verlauf bei ihm infolge unklarer Formulierungen Hoffnungen entstanden waren, er könne aus seinem Status als „freier Mitarbeiter“ [im Y‑Status] in ein Arbeitsverhältnis als hauptamtlicher BND-Angehöriger wechseln und dadurch „zu einer zusätzlich anrechnungsfähigen Dienstzeit kommen“. Offensichtlich bereitete ihm seine Legenden-Abdeckung als selbständiger Industriekaufmann Unbehagen. Im Juni 1958 und März 1960 hatte er Bedenken angedeutet, dass der Arbeitgeber seiner Ehefrau, die „Bayerische Staatsbank“, aufmerksam werden könne, weil er als „ehe[maliger] General, selbständig“ sei und seine Frau arbeiten lassen müsse. Huber schob zwar Si[d.i. Frau Hain] vom 22.9.1959, ebd., S. 246; RPG Nr. 40-2517 an 606/II vom 29.9.1959, ebd., S. 244; 105/II [Operationelle Sicherheit] Az. B-3166 an RPG vom 28.10.1959, ebd., S. 243; Abschrift eines Schreibens (Frau Hain, dzt. Wien) an das Ehepaar Huber vom 18.12.1959, ebd., S. 240; RPG Nr. 72-5320 an 105 vom 9.11.1959, ebd., S. 241f; RPG [op. Außenstelle] Nr. 40-2373 an 606/II [Leitungsstab] vom 9.9.1959, ebd., S. 250ff.; ungezeichnete Aufzeichnung vom 11.10.1963, ebd., S. 217; Dienststelle 72 Besprechungsvermerk vom 10.5.1962, ebd., S. 235; Dienststelle 33 [Organisationsreferat] Rilke Aktenvermerk vom 1.10.1963 ebd., S. 233; vgl. hierzu auch Mang, Huber, S. 152f., der sich auf R.L. Braham: The Politics of Genocide. The Holocaust of Hungary. New York 1981, beruft; zur Operation Panoptikum vgl. Bodo V. Hechelhammer: Spion ohne Grenzen. Heinz Felfe – Agent in sieben Geheimdiensten. München 2019, S. 200.
145
cherheitsargumente vor, aber es klang auch sein verletzter Stolz über die empfundene Diskrepanz zwischen der ehemaligen und jetzigen beruflichen und gesellschaftlichen Situation durch. In dieser Zeit scheint er in eine andere BND-Dienststelle gewechselt zu sein, wie ein erstmaliger Eintrag der Dienststelle „VC6“ [operative DDR-Aufklärung] von 1961 belegt.
Franz Josef Huber während seiner Zugehörigkeit zum BND, genauer Zeitpunkt unbekannt130 Kurz vor seinem 60. Geburtstag sanken Hubers Stern und sein Ansehen bei seinen Vorgesetzten endgültig. In einer jährlich wiederholten „Durchsprache einzelner MA [Mitarbeiter]“ attestierte ihm der Leiter der Dienststelle „Orient“: „Leistung lässt nach“; trotz eines guten „menschlichen Verhältnis“ habe er „keine Übersicht mehr“. Auf die Frage, ob Huber zeitweise den „Prüfstellenleiter“ vertreten könne, antwortete dieser mit einer klaren Verneinung. Die kryptische Formulierung „Niederschlag Restbetrag der Rückzahlung“ wies darauf hin, dass Huber wegen der nicht mehr gewährten Zulagen bedrückt war. Allerdings erhielt er Ende 1963 für besondere Verdienste beim „Neuaufbau einer Hauptstelle“, verbunden mit Ausbildungsmaßnahmen eine förmliche Anerkennung und sogar eine Prämie von 350 Mark, obwohl sein Dienststellenleiter nur 300 Mark beantragt hatte.131 BNDArch 221834_OT, S. 002a. undatiertes Karteiblatt zu Huber, BNDArch 221834_OT, S. 207; „Construkta“ Nr. 2934 an „Colosseum“ vom 6.6.1958, ebd., S. 390; „Construkta“ Nr. 2995 an „Colosseum“ vom
130 131
146
Exkurs zu Rudolf Fumy Mit diesem Namen tritt ein Mitspieler auf die Bühne, dessen berufliche Vita auffallende Parallelen zu der Hubers aufweist. Dazu gehören die gemeinsame berufliche Herkunft vom Polizeipräsidium München und die Betätigung für die Gestapo fast während der gesamten NS-Zeit. Rudolf Fumy wurde am 25. März 1900 in München geboren. Über seine Schulzeiten ist nichts bekannt, 1922 wurde er, ausweislich seines Bescheides der Spruchkammer Ebersberg vom 25. August 1948, zum „Berufspolizeibeamte[n]“ im Bereich des Münchner Polizeipräsidiums ernannt. Nach dem Beginn der NS-Herrschaft wurde er zunächst suspendiert, angeblich auf Weisung Himmlers, und 1935 „als Kriminalsekretär ohne sein Zutun und gegen seine Wünsche zur Bayerischen Politischen Polizei (später Leitstelle der Gestapo) versetzt“. Bereits vor dem 1. Januar 1938 war Fumy als Polizeiinspektor im Referat IIA (Kommunismus, Bolschewismus) eingesetzt. Vermutlich war ihm Huber als Leiter des „ÖsterreichReferats“ II C (Reaktion, Opposition, österreichische Angelegenheiten) und SSObersturmbannführer, der sich auch mit „Vergehen und Verbrechen von führenden Parteigenossen“ befasste, gut bekannt. Es ist anhand zahlreicher Überschneidungen anzunehmen, dass das Kennverhältnis zwischen den beiden Personen bereits aus dieser Zeit stammte und sie sich über die Zeiten verbunden blieben. Die späteren Verwendungen Fumys in der Gestapo und im RSHA ergaben keine unmittelbaren Berührungspunkte zu Huber. Auf jeden Fall arbeiteten sie aber 1956 für dieselbe BND-Dienststelle 12 [Gegenspionage, ehemals GV G]132. 20.6.1958, ebd., S. 389; „Anlage 10 zu 12/80-4625“ vom 9.12.1958, ebd., S. 501; Festsetzung der Versorgungsbezüge … zu Art. 131 GG vom 26.5.1959, ebd., S. 330; „Orient“ Nr. 938 an RV vom 31.3.1960, ebd., S. 387; 764 [Verwaltung?] r Nr. 2-2111/60 an RPG [operative Außenstelle] vom 21.4.1960, ebd., S. 490; 89 [Referat Petitionswesen] Nr. 27148/61 an Leiter RPG vom 4.5.1961, ebd., S. 471f.; ungezeichneter Vermerk mit hs. Anmerkung einer Rücksprache mit Leiter „Orient“ am 30.11.1961, ebd., S. 301, 734 [Personalwesen] 7b-Az: 18-20-18 an VC6 vom 26.5.1966, ebd. S. 328; 734 7b-Az. 18-20-18 an VC6 vom 28.11.1966, ebd., S. 324; 918 (Z) [Führungsbereich Op. Geh. Meldedienst] an VC 6 vom 19.12.1963, ebd., S. 334; VC 6 Nr. 91-1909/63 vom 20.11.1963, ebd., S. 335. 132 Heidenreich, Geheimdienstkrieg, S. 455; Geschäftsverteilungsplan des Hauptamtes Sicherheitspolizei, Stand vor 1.1.1938, S. 24, ZStL B162/16274.
147
1937 wurde Fumy zum Hauptamt der SiPo nach Berlin und 1939 in das RSHA (Amt IV A/Kommunismus) versetzt, wo er – wenig glaubhaft – lediglich eine „interne Akten‑, Archiv- und Berichterstattungstätigkeit für eine Reihe von Dienststellen zu erledigen“ ausgeübt haben wollte. Seinen in dieser Laufbahn erlangten SS-Dienstrang eines Sturmbannführers schrieb er weniger seinen polizeilichen Verdiensten, als den „Himmler’schen Zusammenschlussbestrebungen“ und „Dienstrangangleichung[en]“ zu. Auch seine Aufnahme in die NSDAP sei nicht freiwillig, sondern 1943 aufgrund einer Anordnung für „sämtliche SS-Führer zum Parteieintritt“ erfolgt. Die Spruchkammer Ebersberg konnte auch nach Befragung einer „Reihe von fachkundigen Zeugen“, die Fumy als „pflichtbewussten und gewissenhaften Beamten“ beschrieben, „keinerlei belastende Tatsachen“ feststellen. Und das, obwohl sein Arbeitsauftrag in der Aufklärung und Bekämpfung des Bolschewismus lag und in Kriegszeiten im „Kommandostab der Einsatzgruppen“ im RSHA die Erstellung von „Ereignismeldungen“ von Einsatzgruppen in der Sowjetunion und die Überwachung ausländischer Zwangsarbeiter einschloss. Das Urteil stellte aufgrund des vorgelegten Belastungsmaterials fest, dass eine reale „SS-Zugehörigkeit nicht vorliege“, und stufte Fumy trotz der geleisteten „Dienste für den nationalsozialistischen Staat“ und trotz mancher Zweifel lediglich als Mitläufer (Gruppe IV) ein, obwohl eine „Einstufung in die Bewährungsgruppe … angezeigt gewesen“ wäre. Hier liegt ein Musterbeispiel für die als gering einzuschätzende Zuverlässigkeit von Spruchkammerurteilen vor. Diese Instanzen handelten zwar in lauterer Absicht, schuldige NS-Täter und Kriegsverbrecher rechtmäßig zu bestrafen. Aber es standen damals häufig die entscheidenden Beweismittel nicht zur Verfügung. Stattdessen existierten oft gegenseitig entlastende „Persilscheine“ von Beschuldigten, und darin wurde sprichwörtlich gelogen, dass sich die Balken bogen. Anhand einer erst kürzlich durchgeführten Untersuchung im BND muss mittlerweile unterstellt werden, dass Fumy in seinem Aufgabenbereich im RSHA von zahlreichen Kriegsverbrechen zumindest gewusst haben muss, wenn nicht sogar in diese involviert war. Fumy stand in der Optik eines sowjetischen Geheimdienstes und sollte von dem 1955 aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft nach Westdeutschland zurückgekehrten und in den BND eingetretenen Friedrich Panzinger ausgeforscht werden. Panzinger nahm sich im August 1959 in München das Leben, als er in der Bundesrepublik wegen des Vorwurfs begangener Kriegsverbrechen verhaftet werden sollte. Huber kannte den ebenfalls aus München stammenden Panzinger, der 1927 wie 148
Heinrich Müller Teilnehmer des Lehrgangs zum Aufstieg in den gehobenen Dienst gewesen war bereits aus der Zeit bei der Politischen Polizei.133 Im Sommer 1965 stellte Fumy einen Antrag an das Bayerische Finanzministerium, seine Dienstzeiten und Beförderungen von 1933 bis 1945 für die Anrechnung seiner Versorgungsbezüge zu berücksichtigen, der unter Hinweis auf seine Gestapo-Laufbahn jedoch abgelehnt wurde. Eine Überprüfung durch das Bayerische Innenministerium im Jahr 1955 hatte noch keine Hinderungsgründe für eine Bewerbung Fumys im Bayerischen Landeskriminalamt ergeben, wo er die Staatsschutzgruppe aufbauen und leiten sollte. Fumy schlug letztlich die Option für das Landeskriminalamt aus.
Rudolf Fumy, etwa 1960134
WIKIPEDIA Artikel Angehörige von NS-Diensten im BND (https://marjorie-wiki.de/ wiki/Angeh%C3%B6rige_von_NS-Diensten_im_BND, Zugriff: 18.3.2020); WIKIPEDIA Artikel zu Panzinger Wildt, Generation; Sebastian Weitkamp: „Mord mit reiner Weste“. Die Ermordung des Generals Maurice Mesny im Januar 1945. In: Timm C. Richter (Hg.): Krieg und Verbrechen. Situation und Intention: Fallbeispiele. München 2006, S. 31–40; cia.gov PANZINGER FRIEDRICH_0005, 0023.pdf; Zugriff: 30.6.2020); ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233. 134 Sammlung M. Holzmann. 133
149
Stattdessen trat Fumy am 15. Dezember 1952 in die „Org.“ ein und führte dort den Decknamen (DN) Funk. Da sein Hinweis auf Huber als potentieller Mitarbeiter der „Org.“ bereits zu einem früheren Zeitpunkt erfolgte, muss Fumy selbst auch schon zuvor in Verbindung mit der „Org.“ gestanden haben. Zum 31. März 1965 schied Fumy altersbedingt aus dem BND aus. Zwischen 1963 und 1972 leiteten die Justizbehörden gegen Fumy insgesamt acht Vorermittlungsverfahren wegen Beteiligung an Kriegsverbrechen ein, die alle aus Mangel an Beweisen eingestellt wurden. Er starb am 3. Juni 1978.135
WKW [„Wer kennt wen?“, eine Auflistung über Kennverhältnisse eines Mitarbeiters] V-4141,1 Blatt 3 vom 26.3.1965, BNDArch _OT, S. 091. Die Personalunterlagen zu Fumy im BND-Archiv wurden im Zeitraum von 1996 bis 2007 vernichtet, vgl. Mitteilungen der Forschungs- und Arbeitsgruppe „Geschichte des BND“. Sonderausgabe 22. Dezember 2011 Kassationen von Personaldaten im Bestand des BND-Archivs, weitere Hinweise zu Fumy S. 9f., 12. Zu Rudolf Fumy vgl. Wildt, Generation, S. 342.; Susanne Meinl u. a.: „Einstellung zum demokratischen Staat: Bedenkenfrei“. Zur Frühgeschichte des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz (1949–1965), S. 6–9, 43f., 105, S. 7ff.; Historisches Lexikon Bayern (https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/Schutzstaffel_(SS),_ 1925-1945, Zugriff: 18.3.2020); WIKIPEDIA Artikel RSHA (https://de.wikipedia.org/wiki/ Gesch%C3%A4ftsverteilungspl%C3%A4ne_des_Geheimen_Staatspolizeiamtes, Zugriff: 18.3.2020); https://www.archives.gov/files/iwg/declassified-records/rg-263-cia-records /second-release-lexicon.pdf (Zugriff: 5.4.2020); CIA-Station München an „Chief EE“ vom 6.6.1958, https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/BUSCH%2C%20 FRIEDRICH_0012.pdf, Zugriff: 5.4.2020); Nowack, S. 142, 452.
135
150
Huber – Sicherheitsrisiko für den BND Den Verantwortlichen im BND müssen die aus seinen früheren Tätigkeiten stammenden Sicherheitsbelastungen Hubers von Anfang an sehr bewusst gewesen sein. Jedenfalls stand die ZStL seit Beginn der 1960er Jahre in regelmäßigem Kontakt mit dem Chef der Sicherheitsabteilung des BND, Walrab Rudolf von Buttlar. Huber gehörte zu dem „besonderen Personenkreis im BND“, dem mögliche schuldhafte Handlungen oder Verbrechen während des Krieges angelastet wurden. Zur Prüfung relevanter Beschuldigungen wurde im November 1963 als einzig erkennbare Reaktion der Verantwortlichen im BND die „Dienststelle 85“ [Politische Überprüfung] unter der Leitung von Hans-Henning Crome eingerichtet. Tatsächlich war die Prüfung eine Konsequenz des Verratsfalles Heinz Felfe, von dem nach seiner Verhaftung im November 1961 bekannt wurde, dass er während des Krieges als SDund Gestapo-Mitarbeiter an Kriegsverbrechen beteiligt gewesen war. Daraufhin unterstellte der BND, dass Felfe vom sowjetischen Geheimdienst KGB mit diesem Hintergrund erpresst und zum Verrat gezwungen worden war. Fast niemand im BND, schon gar nicht Reinhard Gehlen, wollte wahrhaben, dass Felfe als finanziell motivierter Überzeugungstäter gehandelt hatte.136 Aufgabe der Dienststelle 85 war, fachgerechte Hintergrunderkenntnisse über den „Werdegang derjenigen Bediensteten des BND zu erhalten, die vor dem 8.5.1945 bei der NSDAP oder deren Gliederungen sowie im Befehlsbereich des Reichsführers SS und des Chefs der Deutschen Polizei tätig waren“ zu gewinnen und die Ergebnisse der BND-Leitung zur finalen Entscheidung über zu treffende Konsequenzen vorzulegen. Zunächst waren eine Erfassung und Bewertung der Funktionen, Aufgabengebiete und die Art der Ausführung durch die in Frage kommenden BND-Mitarbeiter während des NS-Regimes und der Kriegszeit vorzunehmen. In Anlehnung an die Erfahrungen der jüngsten NS-Kriegsverbrecherprozesse in der Bundesrepublik Bodo Hechelhammer: Spion ohne Grenzen. Heinz Felfe – Agent in sieben Geheimdiensten. München 2019.
136
151
Deutschland und besonders des Gerichtsverfahrens gegen Eichmann in Jerusalem fand nun auch im BND eine geänderte Beurteilung von in der NS-Zeit und im Krieg begangenen Verbrechen statt. Ein neu erarbeiteter Kriterienkatalog orientierte sich zu Beginn der 1960er Jahre immer mehr nach den Richtlinien der ZStL.137 Anhand dieser Parameter sollten nach Abschluss der Erhebungen jene Mitarbeiter, denen verbrecherische Verfehlungen nachzuweisen waren, in einem „besonderen Personenkreis“ im BND näher untersucht werden. Diesem Kreis wurden zunächst 78, zuletzt 157 Mitarbeiter zugerechnet. Über die Untersuchungen wurden – nach gemeinsam von Bundeskanzleramt und BND entwickelten Kriterien – mögliche Erpressungspotentiale östlicher Nachrichtendienste gegenüber diesen BND-Mitarbeitern definiert. Jeder Fall musste einzeln geprüft, mögliche arbeitsrechtliche Konsequenzen individuell bestimmt und geregelt werden. Huber erfüllte als Angehöriger des SD und hochrangiger Beamter im RSHA bzw. der Gestapo – die Gruppe mit diesen Kriterien hatte im „besonderen Personenkreis“ mit Abstand den höchsten Anteil – zweifellos die Kriterien der Dienststelle 85. Eine differenzierte Untersuchung nach heutigen Maßstäben konnte jedoch kaum erfolgen, was den begrenzten personellen Kapazitäten der Dienststelle 85 sowie der in diesen Jahren nur rudimentär möglichen Zugängen zu noch in alliierter Verwahrung befindlichen Dokumenten deutscher Provenienz geschuldet war. Einzige Ausnahme war die Möglichkeit, über die CIA Aktenbestände im Berlin Document Center einzusehen und auszuwerten.138 Es steht fest, dass die „Org.“ im Januar 1951 an einer Verwendung Hubers eindeutig sehr interessiert war. Möglicherweise wurde seine enge Vernetzung zu früheren Gestapo-Kollegen, besonders zu Mitarbeitern des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz, und zahlreichen Personen mit – sarkastisch formuliert – sehr illustrer NS-Vergangenheit als nachrichtendienstlich bedeutsam eingeschätzt. Huber war im Referat 122 Gegenspionage mit der Bearbeitung der Fälle „Obelisk“
Sabrina Nowack: Die Organisationseinheit „85“. Eine weitere Entnazifizierung im BND? In: Achtung Spione! Geheimdienste in Deutschland von 1945 bis 1956. 2 Bde. (Katalog, Essays). Dresden 2016, Band Essays, S. 167–176; Peter Carstens: Eine „zweite Entnazifizierung“. FAZ (faz.net/aktuell/politik/inland/ns-verbrecher-im-bnd-eine-zweite-entnazifizierung-1640084.html; Zugriff: 29.4.2020). 138 Nowack, S. 25f., 54ff., 95–165 (bes. S. 111ff.), 215–220, 229f. Huber war zugleich wohl der einzige betroffene SS-Brigadeführer, diese Tatsache hatte er gegenüber dem BND offensichtlich stets verschwiegen. 137
152
und „Amman“ betraut. Der Leiter, Kurt Kohler lobte im November 1957 anerkennend die professionelle Arbeit Hubers („… ist ein äusserst versierter ND-Mann“) und dessen Loyalität. Er beschwerte sich zugleich über die einschränkende Auflage der Dienststelle 50(b) [Leiter Beschaffung], dass „wohl mit ihm gearbeitet werden könne“, Huber jedoch „nur am ‚letzten Mann‘ des BND hängen dürfe und dies auch nur nebenamtlich“. Kohler setzte sich für die Aufhebung dieser Auflagen ein und befürwortete den Wunsch des Bereichs 70B [Operationelle Sicherheit], Huber als hauptamtlichen Mitarbeiter einzusetzen. Die Auflage wurde drei Tage später vom Leiter 70E aufgehoben. Diese Fürsprache des exponierten BND-Beamten ist bemerkenswert, musste Kohler doch Hubers Lasten kennen, auch, dass eine der gegen Polen aufgebauten Einsatzgruppen [EG1, unter dem Kommando von Bruno Streckenbach] in Wien aufgestellt worden war, also in Hubers damaligen Verantwortungsbereich. Ein früheres Kennverhältnis zwischen Huber und Kohler ist nicht auszuschließen, ebenso, dass Kohler den früheren Gestapochef mit geradezu fahrlässiger Bewunderung für dessen frühere Position bedachte.139 Bereits 1951 war vermerkt worden, dass „kürzlich“ der jüngere Bruder Hubers von einem Ungarn aufgesucht worden war, der ohne Erfolg nach Hubers derzeitigen Aufenthaltsort gefragt habe. Erneut suchten im August 1957 zwei ehemalige Angehörige des ungarischen Geheimdienstes AVH Huber in seiner Münchner Wohnung auf. Die Umstände des Treffens, das nach den dramatischen Ereignissen das Herbst 1956 stattfand, erscheinen ziemlich merkwürdig. Sie können als Überwachungsmaßnahme der AVH im Rahmen von Gizella Hains konspirativen Kontaktversuchen gesehen werden. Es war nicht klar, ob die Kontaktaufnahme einer möglichen Verpflichtung Hubers für den AVH dienen, oder ein Selbstangebot der ungarischen Besucher für eine nachrichtendienstliche Betätigung für den BND unterbreitet werden sollte. Noch im Herbst 1959 führte der BND in Zusammenhang mit dem Besuch der zwei AVH-Offiziere verdeckte Nachforschungen durch, ob Huber „noch in österr. und sonstigen Fahndungslisten aufgeführt“ werde und möglicherweise für den BND sicherheitliche Belastungen Hubers erkennbar seien. Tatsächlich scheint nicht ZStL 1 AR 422/60 an W. von Buttlar vom 19.7.1961, ZStL B 162/3235; undatierte Mitteilung 531 an 30c [Leitungsbereich], Beteiligung von 31/III [Gegenspionage und Spionageabwehr], BNDArch 221834_OT, S. 032; 12 [op. Dienststelle] 40-Nr. 9599 VS-Vertr. an Leiter 122 [Gegenspionage und Sicherheit] vom 21.11.1957, ebd., S. 036; L [Leiter] 122 Tgb.-Nr. 11059/57 Nr. 5858/57 VS-Vertr. An 70E [Operationelle Sicherheit] vom 26.11.1957, ebd., S. 037f.; L 122 [Gegenspionage] Tgb.-Nr. 11247/57 an 12 vom 4.12.1957.
139
153
ausgeschlossen, dass Huber die beiden ungarischen Agenten erfunden hat, um sich bei der „Org.“ interessant und unentbehrlich zu machen.140 Huber leistete sich wiederholt operativ handwerkliche Fehler, die Zweifel an seiner operativen Kompetenz auslösten. So stattete er ohne erkennbares Bedürfnis und gegen interne Anweisung einen Informanten gleichzeitig mit einem Klarnamen- und einem Decknamen-Ausweis aus. Das brachte ihm, „dessen sonstige[n] Verdienste diesseits durchaus anerkannt werden“, neben der Auslösung eines „besonderen Vorkommnis[ses]“ eine drastische Ermahnung ein. Für eine andere Unbedachtheit, die Huber zumindest nicht schriftlich hätte festhalten sollen, erhielt er eine deutliche Rüge für „nd-widriges Verhalten“. Zufällig hatte er in der Nähe seiner Wohnung einen BND-Dienststellenleiter, dessen Vorname ihm bekannt war, aus einem Haus kommen sehen und daraufhin, um „seine Findigkeit zu testen“, mithilfe eines offen verfügbaren Adressbuches die volle Identität des BND-Mitarbeiters feststellen können. Es stellte sich heraus, dass es sich um Emmerich Ofczarek handelte, den er als früheren Angehörigen der SD-Dienststelle in Wien gekannt hatte. Ein derartiges Verhalten war und ist im BND als unprofessionell und sicherheitsgefährdend verpönt.141 Große Nervosität entstand, als im November 1957 der aus sowjetischer Gefangenschaft zurückgekehrte, ehemalige SS-Standartenführer und Vertraute von Heydrich, Franz Wimmer-Lamquet, um ein Gespräch mit Huber bat. Besonders ein nur als „Dr. Otto“ bezeichneter, eindeutig einflussreicher Mitarbeiter bestand darauf, dass Huber die Unterredung um jeden Preis wahrnahm. So bestanden immerfort Zweifel, ob Huber nicht eines Tages zum Schaden des BND von seiner belasteten NS-Vergangenheit eingeholt werden könnte. Im Mai 1960 wurde Huber vom Bayerischen Landeskriminalamt als Zeuge einbestellt – die Dienststelle 105/IIa [Operationelle Sicherheit] befürchtete einen Zusammenhang mit „angebl.[ichen] Einträge A/III vom 21.12.1950 und V-531,1 vom 24.1.1951, BNDArch 221834_OT, S. 006; 606/II [Leitungsbereich] Tgb.-Nr. 33 678/59 – 16 976/59 VS-Vertr. An RPG [operative Außenstelle] vom 25.8.1959, ebd., S. 040; Karteieintrag 2-V 14459, Nr. H-3972 vom 19.12.1958, ebd., S. 008f.; 105/II [Operationelle Sicherheit] Az.: B-3166 vom 28.10.1959 an RPG, ebd., S. 010; ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233. 141 12 an Leiter VC 6 vom17.2.1967, BNDArch 221834_OT, S. 213; Leiter RV Nr. 51-178/60 an Leiter „Orient“ vom 17.3.1960 ebd., S. 261ff. Zu Ofczarek vgl. WIKIPEDIA Artikel Angehörige von NS-Diensten im BND (https://marjorie-wiki.de/wiki/Angeh%C3%B6rige_ von_NS-Diensten_im_BND, Zugriff: 20.3.2020). 140
154
Straftaten aus der Kriegszeit“ – und im Januar 1961, vor dem Bekanntwerden des Verratsfalles Felfe im November 1961, war Huber als Zeuge vor ein Schwurgericht „im Zusammenhang mit einem Prozess des 3. Reiches“ [sic] vorgeladen worden. Das bedeutete aber auch, dass deutsche Strafverfolgungsbehörden Huber hatten orten können und seine persönlichen Daten kannten.142 Zugleich musste Huber damit rechnen, zum operativen Zielobjekt gegnerischer Nachrichtendienste, insbesondere des MfS, und anderer Geheimdienste aus den Ostblockstaaten zu werden. Wegen seiner schweren Belastungen musste er und mit ihm der BND stets damit rechnen, Ziel von Erpressungs- und Werbungsversuchen eines nachrichtendienstlichen Gegners zu werden. Eine BND-interne, „Fall Chile“ genannte Untersuchung, die alle theoretisch möglichen Informationsabflüsse durch die Agententätigkeit Felfes für das KGB erfassen sollte, stellte über Huber fest, dass sich dazu keine Hinweise ergeben hätten. Das war leichtfertig und trug mitnichten zur realistischen Bewertung des größten Verrats- und Pannenfalls des BND bei. Zutreffend wurde darauf verwiesen, dass Felfe von der NS-Vergangenheit Hubers gewusst haben dürfte und deswegen grundsätzlich die Gefahr der Unterrichtung östlicher Geheimdienste bestand. Bislang bleibt unklar, ob das MfS tatsächlich über Huber Einblick hatte, oder ob, wenn der KGB tatsächlich um Huber wusste, diesbezügliche Erkenntnisse zum Schutz von Felfe für sich behalten hat. Der Bundesbeauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (BStU) konnte selbst nach intensiver Recherche in seinen Beständen keine diesbezüglichen Hinweise finden. Huber wirkte zunehmend nervös und entwickelte offensichtlich Verfolgungsängste, die zeitweise paranoide Züge annahmen. Im Sommer 1962 ließ er den Halter eines Autos feststellen, das er wiederholt in der Nähe seiner Wohnung gesehen hatte. Die Überprüfung des BND ergab einen unbedeutenden Hintergrund.143
Karteieintrag RPG [operative Außenstelle] 72-7641 VSV vom 1.2.1961, BNDArch 221834_ OT, S. 005; 40 [Gegenspionage] Aktenvermerk vom 26.11.1957; ebd., S. 232; RPG Fernschreiben an 105 [Operationelle Sicherheit] vom 5.5.1960, ebd., S. 045f. Zu Wimmer-Lamquet vgl. WIKIPEDIA Artikel (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Wimmer-Lamquet, Zugriff: 21.3.2020); Wolf, Anfänge, S. 213; Wolf. Entstehung, S. 55, 98, 496. 143 Dienststelle VC 7 an 83 [Operative Sicherheit] vom 25.7.1962, ebd., S. 064; 04 [?]/VAT [?] Nr. 5920/64 an 83 [Operationelle Sicherheit] vom 12.2.1965, ebd., S.076f.; Mitteilung der BStU an den Verfasser vom 9.11.2020. 142
155
Abwegig wirkt bis heute Hubers öffentlicher Umgang mit seinen angeblichen kriminalistischen Erfolgen vergangener Tage. Pünktlich zum 20. Jahrestag des Bombenanschlags auf den Bürgerbräukeller in München erschien im November 1959 in der Boulevardzeitung „Bild am Sonntag“ eine achtteilige Serie des investigativen Journalisten Günther Alexander Peis über das gescheiterte Attentat von Georg Elser auf Hitler von 1939. Peis wollte mit seinen Enthüllungen den Beweis liefern, dass Elsers Anschlag entgegen der Unterstellungen der NS-Propaganda nicht vom britischen Geheimdienst gesteuert, sondern ein durch das NS-Regime inszeniertes, „blutiges Theaterstück“ gewesen sei. Huber, „der sich heute noch genau …erinnert[e]“, diente Peis als idealer Kronzeuge. In offenbar von Huber mitgestalteten Teilfolgen vom 8. und 29. November, sowie 6. Dezember 1939 (Artikel „Zieh‘ dich aus, Georg Elser!“) wurde Huber explizit erwähnt und von Peis durchgehend als „Kriminaldirektor Huber“ tituliert. Peis’ Umgangsformen dürften das Selbstwertgefühl Hubers deutlich gehoben haben. Höhepunkt der Reportage war eine Photographie, auf der Huber zusammen mit Peis auf jener Balustrade direkt neben jenem Pfeiler erkennbar war, den Elser 1939 ausgehöhlt und darin die später durch einen Zeitzünder ausgelöste Bombe platziert hatte. Huber schien sich in seiner Rolle als kompetenter und überaus erfolgreicher Kriminalist zu sonnen, der, ohne Gewaltmaßnahmen anzuwenden, Elser zu einem umfassenden Geständnis bewegt hatte.
Huber mit dem Redakteur G. Peis als Augenzeuge im Bürgerbräukeller 1959, das Kreuz markiert die Stelle, an der Elsers Bombe platziert war144 Bild am Sonntag vom 27.12.1959.
144
156
Ein vorsichtigeres Verhalten und die durch seine nachrichtendienstliche Tätigkeit erforderliche Verschlossenheit waren ihm offensichtlich fremd. Dem BND blieb die Begebenheit jedoch offensichtlich verborgen, jedenfalls befinden sich in den Unterlagen keinerlei Hinweise dazu. Das erscheint merkwürdig, denn es dürfte äußerst unwahrscheinlich sein, dass die Artikelserie nicht zum Tagesgespräch der BNDMitarbeiter geworden wäre.145 Peis, der 1964 zusammen mit dem Journalist Ernst Petry im Magazin „Stern“ die damals unbekannten Verhörprotokolle der Gestapo gegen Elser veröffentlichte,146 scheint sich später mit Huber überworfen zu haben. In einem Interview mit dem IfZ-Mitarbeiter Anton Hoch am 19. Juni 1969, das den Wortlaut Hubers nahezu wortgleich mit der Artikelserie der „Bild am Sonntag“ vom Herbst 1959 wiedergab, äußerte sich Huber äußerst negativ über Peis. Dessen Artikel im Wochenmagazin „Stern“ bezeichnete er als „Märchen“. Huber war derart über Peis verärgert, dass er ihm keine Auskünfte mehr geben wollte. Möglicherweise hatte Huber wegen der Artikelserie doch noch Probleme mit der internen Sicherheitsabteilung des BND bekommen, die sich in diesen späten Äußerungen widerspiegelten. Hubers exzentrischer öffentlicher Auftritt vom Spätherbst 1959 scheint aber auch seine damalige Gewissheit zu zeigen, dass er niemals mehr wegen seiner Tätigkeit in Wien zur Rechenschaft gezogen werden würde. Die Entführung Eichmanns und der Prozess gegen diesen in Jerusalem im Sommer 1961 dürfte ihn aus seinen Illusionen gerissen und die Befürchtung in ihm geweckt haben, dass der Todeskandidat Eichmann angesichts seiner absehbaren Ausweglosigkeit in Jerusalem Huber einschlägig erwähnen könnte. Das Gegenteil war der Fall: Eichmann, während seiner Verhandlung mehrfach zu seiner unrühmlichen Rolle in Wien befragt, nannte Bild am Sonntag, „Zieh dich aus, Georg, Elser!“, pdf-Kopie der Artikelserie vom 4.11., 8.11., 15.11., 29.11. 6.12.1959, www.georg-elser-arbeitskreis.de/texts/gp-huber.htm (Zugriff: 29.4.2020); WIKIPEDIA Günter Peis (https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_ Peis); WIKIPEDIA Ich musste sie nur finden. Hintergrundinformationen zu „Zieh dich aus, Georg Elser“ (http://www.georg-elser-arbeitskreis.de/texts/peis-a.htm, Zugriff: 9.5.2020). Peis beschäftigte sich später wiederholt mit Georg Elser und geriet in den Verdacht unseriöser Forschungsarbeit, exemplarisch der Vorgang „Befehl zur Liquidierung Georg Elsers eine Fälschung“. Spekulationen von Günter Peis in einer „Focus“-Reportage aus dem Jahr 1995 (http://www.mythoselser.de/focus1995-k.htm, Zugriff: 9.5.2020). 146 „War Georg Elser Mitglied einer kommunistischen Troika? Spekulationen über Karl Kuch in einer „Stern“-Reportage aus dem Jahr 1964“ (http://www.mythoselser.de/stern1964. htm; Zugriff: 9.5.2020), Artikel von Peter Koblank, 2006. 145
157
etliche seiner an der Enteignung, Deportation und Ermordung der österreichischen Juden verantwortliche Kollegen, häufig beim Namen und auch, wenn sie 1961 noch am Leben waren. Huber hingegen, mit dem Eichmann in Wien ein sehr distanziertes Verhältnis gepflegt zu haben schien, wurde nicht einmal namentlich genannt, sondern mit ironisch wirkenden Beinamen wie „die Leitstelle“ oder „der Inspekteur“, in einem Fall sogar mit der abwertenden Charakterisierung „Nachfolger des Stahlecker“ umschrieben, so als ob zwischen den beiden die gegenseitige Abneigung noch immer wirken würde und Eichmann den Namen Hubers unter keinen Umständen erwähnen wollte. Dessen Erleichterung muss groß gewesen sein.147 Dennoch häuften sich nun für Huber Vorladungen zu unangenehmen Zeugenvernehmungen. Die Ermittlungsbehörden schienen von ihm bedeutende Informationen zu erwarten. Eine neuerliche Zeugenvernehmung Hubers, in der er vor dem Landgericht Traunstein zum gewaltsamen Tod eines österreichischen Hilfspolizisten bei Kiefersfelden im August 1933 aussagen sollte, verlief ohne Komplikationen. Am 22. Juli 1963 lud das Bayerische Landeskriminalamt Huber erneut vor und vernahm ihn zum Mordfall von Rudolf Formis. Huber sollte lediglich angeben, ob ihm der Angeklagte im Jahr 1941 unterstellt war. Eine Zeugenvernehmung im Münchner Polizeipräsidium am 27. November 1964 erwies sich als „Vorermittlung gegen ehemalige Angehörige des RSHA wegen Mordes“ im Auftrag des Generalstaatsanwalts beim Kammergericht Berlin. Es wurden detaillierte Angaben zu Lebenslauf, Werdegang im Polizeiapparat, eigenen Aufgabenbereichen und denen von Kollegen und Vorgesetzten, zu Kennverhältnissen und Kontakten und zuletzt zu Hubers persönlichen Werdegang nach 1945 und seinem augenblicklichen Beschäftigungsverhältnis gefordert. Hubers verzweifelte Bitten an seinen ehemaligen Vertreter Ebner, die er 1964 zum Zweck seiner eigenen Entlastung im Rahmen der BND-internen Untersuchungen an diesen richtete, dürften durch diese sich nun häufenden Vernehmungen zu erklären sein. Am 29. Juli 1964 wurde die CIAStation Berlin gebeten, zu Huber eine Recherche im Berlin Document Center durchzuführen. Vermutlich geschah dies auf Bitten des BND. Bereits am 10. August 1964 lag das 52‑seitige Ergebnis vor, das, abgesehen von einer abweichenden
Eichmann Trial, Session No. 81, 44:20 und No. 90, 10:00 (https://www.youtube.com/ watch?v=Zal4oz4t3eM&list=PLoEkNPm--paZiqfz4XKdLfKwz9Eq5YqG-&index=58, Zugriff: 19.11.2020); Protokoll des Interviews Hochs mit Huber am 19.6.1969, IfZ-Zs 0735, S. 18.
147
158
Reihenfolge, identisch mit den Unterlagen des Bundesarchivs war. Eine kurze Notiz vom 16. September 1964 bestätigte nochmals, dass damit die US-Erkenntnisse zu Huber nunmehr erschöpft seien.148 Eine für Huber besondere Zeugenvernehmung am 3. und 4. Oktober 1961 in den temporär nach Memmingen verlegten Räumen der neu aufgebauten ZStL dürfte für ihn wesentlich ungemütlicher verlaufen sein. Schließlich hatte der zuständige Staatsanwalt im Sommer 1961 eine Auswertung der Spruchkammerakten Hubers vorgenommen. Allerdings behandelte die Einvernahme weniger Huber, sondern Friedrich Panzinger und besonders seinen ehemaligen Freund und Gestapo-Kollegen Heinrich Müller, was Huber zuvor nicht wissen konnte. Es wurden nur Fragen
148
RPG [operative Außenstelle] Nr. 72-7641 VS-Vertr. an 105 [Operationelle Sicherheit] vom 1.2.1961, BNDArch 221834_OT, S. 057; VC6 Nr. 12-241 an 83 vom 7.5.1963, ebd., S. 065; VC6 Nr. 12-491/63 VS-Vertr. An 83 [Operationelle Sicherheit] vom 8.8.1963, ebd., S. 066; Vernehmungsniederschrift des Landgerichts München I 116 Js 4/63 Hubers vom 22.7.1963 (Auszüge), StAWol 62 Nds. Fb. 2 Nr. 1752, Ergänzung eines Protokolls einer Vernehmung Hubers; CIA-Station Frankfurt an CIA-Station München vom 16.9.1964, https://www.cia. gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0016.pdf (Zugriff: 15.4.2020). Weitere Zeugenvernehmungen, zu denen Huber geladen wurden, betrafen ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Traunstein wegen des Vorwurfs des Mordes (Az: 1a Js 427/61 – BLKA-IIIa/SK-K 5877), der Staatsanwaltschaft Hannover wegen Beihilfe zum Mord (Az: 2 Js 396/60 – BLKA-IIIa/SK-636/63 –),der Staatsanwaltschaft Augsburg wegen Mordes (Az: 7 Js 295/63 – BLKA-IIIa/SK-K 6194 -) und der Staatsanwaltschaft Hamburg 141 Js 1549/60, ZStL I – 110 AR 1572/66 vom 16.5.1967, ZStL B162/26844. Zu Bach-Zelewski und dessen Rolle in Ostpreußen während des „Röhm-Putsches“ vgl. Andrej Angrick: Erich von dem Bach-Zelewski. Himmlers Mann für alle Fälle. In: Ronald Smelser u. a. (Hg.): Die SS. Elite unter dem Totenkopf. 30 Lebensläufe. Paderborn 2000, S. 28–44, hier S. 34f.; zur Situation an der deutsch-österreichischen Grenze im Sommer 1933 vgl. Holzmann, Legion, S. 73–93. Formis hatte als SA-Angehöriger an der gewaltsamen Besetzung des Funkhauses in Stuttgart teilgenommen, danach wegen seiner jüdischen Großmutter mit der NSDAP gebrochen und war in die Tschechoslowakei geflüchtet. Vom tschechischen Grenzgebiet nach Deutschland hatte er sich dem NSDAPDissidenten Otto Strasser angeschlossen und über einen Sender, der auf einer ähnlichen Frequenz wie der des Reichssender Königswusterhausen lief, anti-nationalsozialistische Agitation betrieben. Dies hatte die Wut Hitlers ausgelöst und zu einer von Heydrich angeordneten Mordaktion des SD der NSDAP geführt, bei der Formis getötet worden war, vgl. Bernhardt Burkhardt: Rudolf Formis. Rundfunktechniker aus Stuttgart. In: Michael Bosch, Wolfgang Niess (Hg.): Der Widerstand im deutschen Südwesten 1933–1945. (Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs, Band 10). Stuttgart 1984, S. 311–317 mit weiterer Literatur; zur Überprüfung Hubers im Zusammenhang mit Felfe und Clemens vgl. BNDArch 221834_OT, S. 076f., 034[?]/VAT an 83 vom 12.2.1965.29.
159
über den Verbleib Müllers gestellt, die Huber aus seiner Sicht wahrheitsgemäß und nach seinem damaligen Kenntnisstand beantwortete. Dennoch verschleierte Huber unter Berufung auf seine durch Alter und angeschlagene Gesundheit bedingte Vergesslichkeit erfolgreich seine tatsächlichen Befehlsverhältnisse in Wien. Huber beantwortete die Fragen zu Müller in neutral gehaltenem Ton und hob dessen Abneigung gegen die SA während der Entmachtung der SA-Führung an 30. Juni 1934 besonders hervor. Das Interesse westdeutscher Strafverfolgungsbehörden an Müller in dieser Zeit wird auf das damalige parallele Interesse der CIA und des israelischen Mossad zurückzuführen sein, den bis heute ungeklärten Verbleib Müllers nach dem Kriegsende zu klären, nachdem der Müller unterstellte ehemalige Mitarbeiter des RSHA, Adolf Eichmann, aufgefunden und in Jerusalem vor Gericht gestellt worden war. Es wollten Gerüchte nicht verstummen, dass CIC und später CIA Müller verpflichtet hätten und dessen Wirkungsfähigkeit im Kampf gegen den Kommunismus nutzen wollten. Ebenso wurde unterstellt, dass der angeblich in der DDR lebende Sanitzer mit Müller zusammenarbeite, wie Simon Wiesenthal noch im Jahr 1965 in einem schriftlichen Vermerk fälschlich behauptete. Wiesenthal stützte sich nur auf Gerüchte und unbestätigte Einzelhinweise, seine Schlussfolgerungen waren ungenau und teilweise nachweislich unzutreffend.149 Die zuletzt vom Vertreter der ZStL geäußerte Ankündigung, man werde Huber „noch zeugenschaftlich über die Stellung und die Befugnisse der Inspekteure der Absender unleserlich an 363/II [vermutlich Leitungsstab], eingegangen am 23.10.1961, BNDArch 221834_OT, S. 061ff.; [Zentrale Stelle der Landes justizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen] Luwigsburg, Staatsanwalt S. Auswertung der Spruchkammerakten Hubers vom 26.6.1961, ebd., S. 169f.; ZStL 1 AR 422/60 an das Polizeipräsidium München vom 28.7.1961, ebd.; Seeger, Müller, S. 17, Anm. 27, S. 43; ZStL Vernehmungsprotokoll [Hubers] vom 3.10.1961, ZStL B162/3233; Breitman, Gestapo, S. 148–153. Zu Friedrich Panzinger, in der NS-Zeit Polizeibeamter und hochrangiger Angehöriger des RSHA sowie Leiter der Einsatzgruppe A während des Krieges gegen die Sowjetunion und nach 1945 Mitarbeiter des BND vgl. Wildt, Generation; Daniel Stange u. a.: Friedrich Panzinger (1903–1959): Letzter Chef der Reichskriminalpolizei. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 67 (2019), S. 913–933 mit weiterer Literatur; zum Verbleib Müllers vgl. einen Eintrag der CIA-Station Wien an die Zentrale vom 10.7.1951 https://www. google.com/search?client=firefox-b-d&q=cia+name+files%20Franz%20Josef/ Dokumente/MUELLER,%20HEINRICH%20%20%20VOL.%201_0021.pdf, S. 3 (Zugriff: 15.4.2020). Zur angeblichen Verbindung Sanitzers mit Heinrich Müller vgl. Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), Archiv, Bestand VWI-SWA, I.1. Dossier_ Mueller, Heinrich 1_Auszuege u a Fotos.pdf.
149
160
Sicherheitspolizei hören“ wollen, muss für Huber wie eine Drohung gewirkt haben, da sie ihn nun persönlich betraf. Jetzt wurde es für Huber richtig ungemütlich. In einem seiner Briefe an Ebner deutete er an, dass er zu „sieben Vorwürfen“, insbesondere hinsichtlich seines Anteils an der Deportation der österreichischen Juden in das „Generalgouvernement“, antworten sollte. Der Druck kam von Seiten der ZStL und nicht vom BND, dessen Dokumente sich in beschönigenden Andeutungen beschränkten und zeigten, dass an einer realistischen Aufklärung der Belastungen Hubers wenig Interesse bestand. Der insistierende Unterton gegenüber Ebner zeigte aber die Ruhelosigkeit Hubers, dass er doch noch von seiner Vergangenheit eingeholt werden könnte. Er schickte Ebner einen Entwurf mit einem für Huber beschönigenden, für Ebner schwer belastenden Inhalt, den dieser schriftlich bestätigen sollte. Ebners Antwort bestätigte zwar mühsam Hubers Entlastungsvorschläge, brachte diesen aber kaum weiter, weil viele Unklarheiten offenblieben.150 Vielleicht hatte Huber verdrängt, wie sehr er Ebner zu seinem eigenen Vorteil belastet hatte. Jedenfalls verdichtete sich im Sommer 1964 der Schriftverkehr zwischen den beiden. Ebner sollte etliche Huber entlastende Aussagen unterzeichnen und zeigte sich trotz der Zumutungen Hubers erstaunlich loyal. Über welche Druckmittel Huber verfügte blieb offen. Es ist verbürgt, dass Ebner bereits in Wien geradezu untertäniges Verhalten gegenüber seinem Vorgesetzten an den Tag gelegt hatte. Er soll sogar mit seiner Frau in unmittelbare Nachbarschaft von Hubers Haus gezogen sein, um diesem zu jeder Tages- und Nachtzeit zur Verfügung stehen zu können. Huber ließ Ebner über den tatsächlichen Hintergrund seiner Schwierigkeiten im Unklaren, die ihm als BND-Mitarbeiter entstanden waren. Ebners umfassende schriftliche Antwort vom 29. Juli 1964 fiel dennoch nicht zu Hubers Zufriedenheit aus: Damit könne er „… in dieser Form nichts anfangen“. Bezeichnend war, dass Huber zu der im August 1964 erfolgten persönlichen Begegnung mit Ebner österreichischen Boden nicht betreten und über die Schweiz nur an die österreichisch-italienische Grenze in der Nähe von Innichen kommen wollte, als ob er damit rechnete, in Österreich verhaftet zu werden. Dies war besonders auffällig, da Huber bis Ende der 1950er Jahre mehrere private Reisen nach Österreich unternommen hatte und nie behelligt worden war. Es ist anzunehmen, dass Huber seit der Entführung Eichmanns und nach Bekanntwerden des danach 150
Absender unleserlich an 363/II [vermutlich Leitungsstab], eingegangen am 23.10.1961, BNDArch 221834_OT, S. 061ff.; Mang, Ebner, S. 250ff.
161
einsetzenden hohen allseitigen Interesses am Verbleib von Kriegsverbrechern um seine persönliche Unversehrtheit besorgt war und nunmehr Reisen nach Österreich vermeiden wollte.151 Im BND verschwieg Huber offensichtlich sein tatsächliches Reiseziel und den‑ grund. In seinem Urlaubsantrag schrieb er lediglich von einem geplanten „Auslandsurlaub“. Dennoch fand in Lienz ein persönliches Treffen der beiden ehemaligen Gestapobeamten statt, das vor dem 23. August 1964 gewesen sein muss. Huber sprang also doch über seinen Schatten und begab sich auf österreichischen Boden. Über den Verlauf der Begegnung sind keine Einzelheiten bekannt. Ebner hielt im letzten Brief an Huber vom 15. Dezember 1964 nicht mit Vorwürfen zurück, deutete bittere Kritik an und hielt Huber dessen bisher unbeschwerte Vergangenheitsbewältigung vor. Aufschlussreich wirkte in diesem Zusammenhang ein Besuch des Chefs der Münchner CIA-Station bei BND-Mitarbeiter Volker Foertsch („Fleming“) vom 18. November 1964, in dem Hubers Begegnung mit Ebner im Sommer desselben Jahres angedeutet wurde. Vermutlich hatte die CIA Hubers Ausflug nach Lienz erfasst.152 Zur richtig ernsten Belastung Hubers schien seine Vorladung an das Schwurgericht Nürnberg zu dem Prozess gegen Erich von dem Bach-Zelewski am 26. Januar 1961 zu werden. Verhandelt wurde die Erschießung des ehemaligen Mitarbeiters Bach-Zelewskis, Anton von Hohberg und Buchwald im Zusammenhang mit der Ermordung zahlreicher Personen während des sogenannten „Röhm-Putsches“ im Sommer 1934. Der Auftritt Hubers verlief – anders als von der BND-Leitung befürchtet – oberflächlich und in seinen Augen unbedenklich, da lediglich Fragen zu organisatorischen Hintergründen und damaligen Zuständigkeiten zu den Aktionen des 30. Juni 1934 gestellt wurden. Rückschlüsse auf Hubers Zugehörigkeit zum BND blieben aus. Völlig unbegründet war die Sorge nicht gewesen. So hatte die Dienststelle 85 die in die Vorbereitungen der Verhaftungen und Erschießungen am 30. Juni 1934 eingebundenen späteren BND-Mitarbeiter als hohe politische
RPG Nr. 72-5320 an 105 [Operative Sicherheit] vom 9.11.1959, BNDArch 221834_OT, S. 241f. 152 Personalsache VC6 Nr. 91-2982/64 an 48 [Unterbringung ausgeschiedener Mitarbeiter] vom 19.6.1964, BNDArch 221834_OT, S. 067; Mang, Ebner, S. 182f.; CIA-Station München an CIA-Station Frankfurt Mitteilung vom 18.11.1964, https://www.cia.gov/library/ readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0021.pdf (Zugriff: 15.4.2020). 151
162
Belastung und für den BND als untragbar eingestuft, wie etwa den früheren SDAngehörigen Walter Kurreck.153 Es lässt sich nicht ausschließen, dass bei der Erfassung Hubers in den Unterlagen der „Org.“ und des BND absichtlich falsche Angaben über die Art der Zusammenarbeit eingetragen wurden, um dessen Belastungen aus der Vergangenheit zu relativieren oder zu verbergen. Spätestens im Rahmen der Entlassung Hubers flogen die Täuschungen auf: Die Personalabteilung („734/E III“) teilte am 23. Juni 1964 dem Leiter 85, DN Castrop mit, dass „der MA … weder zum Plan- noch Rahmenpersonal“ gehöre und „nach hiesiger Kenntnis“ kein Anstellungsverhältnis bestehe. In einem solchen Falle hätte die Verbindung sofort und ohne Ansprüche Hubers auf eine Entschädigung beendet werden können. Zum großen Missfallen von Castrop, der Huber bereits am 13. Januar 1964 die Notwendigkeit eröffnet hatte, dass sich der BND von ihm trennen müsse, wurde nun deutlich, dass die rechtliche Grundlage für die Anstellung Hubers ein Arbeitsvertrag mit einer BND-Scheinfirma war. Jeweils zum Ende des 2. Quartals eines Jahres musste der Vertrag gekündigt sein, andernfalls verlängerte er sich um ein weiteres Jahr. Das hieß im November 1964, dass eine Kündigung Hubers frühestens am 1. Juli 1965 ausgesprochen und Mitte 1966 wirksam werden konnte.154 Damit war für den BND das Maß endgültig voll: Bereits am 30. November 1964 wurde eine Besprechung zur Erörterung des Falles Huber einberufen, in deren Verlauf der Vertreter des Bereichs 83 [Operative Sicherheit], DN Ackermann [d.i. Ebrulf Zuber155], mit pathetischem Ton davor warnte, vor unangenehmen Tatsachen die
VC 6 Br. 12-491/63 VS-Vertr. An 83 vom 8.8.1963, BNDArch 221834_OT, S. 066; VC 6 Nr. 12-1600/64 an 85 [Politische Überprüfung] vom 1.12.1964; ebd., S. 213, Bericht Hubers an Leiter VC 6 vom 26.11.1964; Vernehmungsniederschrift des Schwurgerichts vom 26.11.1964, 62 Nds. Fb. 2, Akte 1733, Bl. 46; Mang, Ebner, S. 250ff.; Nowack, S. 243ff.; Sabrina Nowack: Die Organisationseinheit „85“. Eine weitere Entnazifizierung im BND? In: Achtung Spione! Geheimdienste in Deutschland von 1945 bis 1956. 2 Bde. (Katalog, Essays). Dresden 2016, Band Essays, S. 167–176; Peter Carstens: Eine „zweite Entnazifizierung“. FAZ (faz.net/aktuell/politik/inland/ns-verbrecher-im-bnd-eine-zweite-entnazifizierung-1640084.html; Zugriff: 29.4.2020). 154 734/EII Nr. 6072/64 an 918/Z [Führungsbereich Op. Geh. Meldedienst] vom 23.6.1964, BNDArch 881834_OT, S. 146; 85 [Dienststelle Politische Überprüfung] Nr. C-1516/64 an L 734 [Personalwesen] pers. vom 27.11.1964 ebd., 142f. 155 Zuber war als Leiter der Gestapostelle Reichenberg (CSR, heute Liberec) selbst ehemaliger Angehöriger des RSHA. 153
163
Augen zu verschließen und zu glauben, eine „versteckte Verwendung von Personen, die sich in Einrichtungen des Dritten Reiches in exponierten Stellungen befanden“, sei ausreichend, „die Bemühungen der Führung des Dienstes […], das Vertrauen der Bundesregierung und der Öffentlichkeit zum Dienst zu festigen“.
Begründung für Hubers Untragbarkeit im BND156 BNDArch 221834_OT, S. 144.
156
164
Gleichwohl wurden Huber als Entlassungsgründe „Erkenntnisse aus Verratsfall Felfe/Clemens“ genannt. Das bedeutete, dass gegenüber Huber die tatsächlichen Gründe für seine Entfernung aus dem BND nicht angesprochen und „die rechtlichen Voraussetzungen“ ausdrücklich im Verratsfall Felfe gesehen wurden. Nur innerhalb der BND-Untersuchungskommission bestand Übereinstimmung, dass Huber wegen seiner früheren Tätigkeiten selbst „als Angestellter im öffentlichen Dienst“ und erst recht im BND „nicht tragbar“ sei und deshalb zum nächstmöglichen Termin, der schließlich mit dem Erreichen der regulären Altersgrenze der Januar 1967 wurde, gekündigt werde. Außerdem wurde Huber mit sofortiger Wirkung „von seinen Dienstgeschäften entbunden“. Zwar versuchte Hubers Dienststellenleiter, DN Kormann, noch zaghaft, seinen Mitarbeiter zu verteidigen. Der BND habe bei der Einstellung Hubers um dessen Belastungen gewusst. Der Leiter der Dienststelle 85, DN Castrop, machte jedoch unter Verweis auf sein Schreiben vom 13. Januar 1964 unmissverständlich klar, dass Huber „für den BND völlig untragbar“ sei.157
85 [Politische Überprüfung] Vermerk vom 2.12.1964, BNDArch 221834_OT, S. 069f.; 85 Nr. C-1576/64 Vermerk vom 18.12.1964, ebd., S. 074f.; 90 [Petitionswesen] Aktenvermerk vom 10.2.1965, ebd., S. 414; 48y [Unterbringung ausgeschiedener Mitarbeiter] Aktenvermerk vom 29.3.1965, ebd., S. 411. Zu DN Ackermann, der ebenfalls wegen seiner Tätigkeit an der Gestapo-Stelle Reichenberg im Sudetenland belastet war, vgl. Thomas Wolf: Die Entstehung des BND. Aufbau, Finanzierung, Kontrolle. Berlin 2018 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 9), S. 165ff., 450f.,500f., sowie Nowack, S. 150, 163, 169ff. bes. Anm. 9, 253f., 270, 401, 486 sowie Gerhard Sälter: Kameraden. Nazi-Netzwerke und die Rekrutierung hauptamtlicher Mitarbeiter. In: Geschichte der Organisation Gehlen und des BND 1945–1968. Umrisse und Einblicke. Dokumentation der Tagung am 2. Dezember 2013. Hg. Von Jost Dülffer, Klaus-Dietmar Henke, Wolfgang Krieger und Rolf-Dieter Müller. Marburg 2014 (UHK-Studien Nr. 2), S. 39–50, hier S. 43, 47.
157
165
Vermerk Wiesenthals zu Huber vom 31.5.1963158
Die Schwierigkeiten für Huber und den BND nahmen kein Ende. Im Rahmen seiner Versuche, brauchbare Hinweise auf den Verbleib von Heinrich Müller zu finden, war Simon Wiesenthal auf die Firma Omnia gestoßen. Eher beiläufig erfuhr er, dass dort auch Huber beschäftigt sei. Die Firma sei vom US-Handelsministerium mit einer Sperre belegt worden, weil 1961 und 1962 „diese Firma wichtige Maschinen in den USA eingekauft und … an die Sowjetunion … reexportiert“ habe, Huber sei Prokurist dieser Firma. Erneut, am 5. April 1968, zeigte ein Vermerk Wiesenthals die Geschäftsverbindungen zwischen den Firmen Omnia und Molykote auf, die sich beide im Besitz von Karl Kraus und Weiss befänden und bis vor kurzem von zwei US-Staatsbürgern als Direktoren, „Mr. Sonntag [und] … Mr. Hochhausen“, geführt worden seien. Mit großer Wahrscheinlichkeit blieb Huber diese für ihn alarmierende Entwicklung unbemerkt, zumal die Firma im Dezember 1967 aufgelöst und aus dem Handelsregister gestrichen worden war. Am 20. November 1967, als Huber bereits endgültig aus dem BND ausgeschieden war, berichtete der Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), Archiv, Bestand VWI-SWA, III.3.1.1, Korrespondenz_Notiz Omnia 1963.pdf.
158
166
1916 in Wien geborene Berichterstatter beim Bayerischen Rundfunk und spätere Chefredakteur der jüdischen Zeitung „Neue Welt“, Ernest Landau, seinem Logenbruder Wiesenthal, dass er Huber in München wiedererkannt habe. Es dürfte eine Ironie des Schicksals gewesen sein, dass Landau in unmittelbarer Nähe von Hubers Adresse in der Richard-Strauß-Straße in München lebte. Über aus dieser Episode entstandene Konsequenzen, die sich für Huber hätten ergeben können, ist nichts überliefert.159 Eine letzte Störung seines eigenen „Friedens mit seiner Vergangenheit“ ereilte Huber fast zeitgleich im Herbst 1964. Wieder wusste der BND nichts davon, jedenfalls gibt es dazu keinen Vorgang im BND-Archiv. Der in New York lebende Heinz Moser hatte entdeckt, dass Huber bei der Firma Krauss & Weiss & Co., Büromaschinen/Vervielfältiger, München, Arnulfstraße beschäftigt sei. Das war, auch wenn manche Details leicht variieren mögen, sicherlich jene Tarnfirma des BND, bei der Huber seit Dezember 1951 untergebracht war. Moser, offenbar mit Huber an der Wiener Gestapoleitstelle in unangenehme Verbindung geraten, wollte „vor Ablauf der Verjährungsfrist einen ehemaligen Nazi entlarven[,] … der nach dem Kriegsende auf den Namen Huber umwechselte“ und hatte sich an das Münchner Polizeipräsidium gewandt. Dieses bestätigte, auf Aufforderung durch das Bayerische Landeskriminalamt, Hubers Anstellung als „Leiter der Lagerbuchhaltung vom 1.12.1952 bis 31.5.1958“ in der Firma, die er mittlerweile auf eigenen Wunsch verlassen habe. „Von einem Namenswechsel bei Huber … [sei] nichts bekannt“. Moser erfuhr die private Wohnadresse Hubers. Über den weiteren Verlauf ist nichts überliefert. Der mysteriöse Vorwurf der Verwendung eines Pseudonyms blieb ungeklärt, jedoch könnte Huber von Moser während dienstlich veranlassten Besorgungen mit seinem Decknamen aufgespürt worden sein. Vermutlich stand eine Mitteilung der Ludwigsburger Staatsanwaltschaft an die Zentrale Stelle vom 26. Juli 1971, dass die Huber betreffenden Akten „nicht mehr auffindbar“ seien, nicht in diesem Zusam Ungezeichneter Vermerk vom 31.5.1963, Information vom 19.11.1963 sowie Notiz vom 5.4.1968, Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), Archiv, Bestand VWI-SWA, I.1. Dossier_Omnia.pdf; Eintrag in Federal Register (Amtsblatt der Bundesregierung der USA), Band 30, Ausgaben 21−28: „general and validated Moenses [?], all commodities, any destination, also exports to Canada“; Auflösungsmitteilung der Geschäftsführer an das Amtsgericht München – Registergericht vom 15.12.1967, StAM HRA 8714S. 18; Ernst Landau an Simon Wiesenthal vom 20.11.1967, Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), Archiv, Bestand VWI-SWA, III.320.11._Korrespondenz_Ernst_Landau_Omnia.pdf.
159
167
menhang. Die Akten fanden sich später wieder, sie waren lediglich nach besonderen archivarischen Kriterien abgelegt worden. Nicht auszuschließen ist jedoch, dass Moser über Simon Wiesenthal bei dessen Recherchen zu Heinrich Müller auf Huber aufmerksam gemacht wurde.160 Am 11. November 1965 meldete sich Anton Hoch, damals Leiter des Archivs des Instituts für Zeitgeschichte München (IfZ), telefonisch bei Huber und bat um ein Gespräch zur Klärung von Fragen zum gescheiterten Bombenanschlag im Bürgerbräukeller am 9. November 1939. Daraufhin fanden am 16. Juni 1966 in den Räumen des IfZ und am 19. Juni 1966 in einem Café Befragungen statt. Offensichtlich hatte der zu diesem Zeitpunkt offiziell noch aktive, aber bereits beurlaubte BNDMitarbeiter Huber diesen Kontakt seinem Arbeitgeber nicht gemeldet, jedenfalls zeigen die Unterlagen keinen Hinweis darauf. In den Interviews konnte sich Huber erneut seiner Lieblingsbeschäftigung hingeben, sich als kongenialer Kriminalist darzubieten, der sogar in Zeiten des NS-Regimes in der Lage gewesen war, von Georg Elser ohne Einsatz von Foltermethoden ein umfassendes Geständnis zu erwirken. Im Übrigen blieb er bei seiner Strategie der konsequenten Vertuschung und Lüge. Seine BND-Zugehörigkeit konnte er mit dieser Selbstdarstellung übergehen. Hubers Taktik zahlte sich aus, er wurde nach dem Abschluss der Spruchkammerverfahren nie mehr vor einem Gericht zur Rechenschaft gezogen.161
Mang, Huber, S. 185 (beruft sich auf ZStL KHN/HKM, S. 132, 176); BNDArch 221834_ OT, S. 023; ZStL 110 Ar 1572/66 an das Bayerische Landeskriminalamt IIIa/SK vom 15.9.1966, ZStL B162/26844; ZStL I – 110 AR 1265/70 an die Staatsanwaltschaft München I vom 23.6.1971, ZStL B162/16249; Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht München I Az: 1 Js 88/52 vom 26.7.1971, ebd.; Bayerisches Landeskriminalamt IIIa/SK – 1232/66 Ve an das Polizeipräsidium München vom 22.9.1966, ebd.; Bericht des Polizeipräsidium München KK III A4 Hsr Tgb.Nr. 22942/7781 vom 3.10.1966, ebd.; Bayerisches Landeskriminalamt Nr. IIIa/SK – 1232/66 Ve an die ZStL vom 11.10.1966; ZStL B162/16249; Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI), Archiv, Bestand VWI-SWA, I.1. Dossier_Mueller, Heinrich 1_Auszuege u a Fotos.pdf (undatiert und ohne Seitenangabe). 161 Aktennotiz über eine Befragung Hubers am 19.6.1969 durch Dr. Hoch, Institut für Zeitgeschichte (IfZ) München, IfZ-Zsf., hier: Franz Josef Huber, S. 15. 160
Entfernung aus dem BND Anfang 1964 hatte die BND-interne Untersuchungseinheit „85“ ihre Untersuchung der nachrichtendienstlichen Belastungen Hubers mit dem Ergebnis abgeschlossen, dass er in seinen Funktionen und Aufgaben in Wien „insbesondere verantwortlich für die Unrechtsmaßnahmen [,] die im Bereich seiner Dienststellen, von der Gestapo und vom SD, aus rassischen oder anderen Gründen unter Missachtung rechtsstaatlicher Grundsätze getroffen wurden, … [und demzufolge] nicht tragbar ist“. Daher seien „sein Arbeitsverhältnis so rasch wie möglich zu beenden“ und eine rechtliche Hilfestellung des BND im Falle eines möglichen Rechtsstreits nicht opportun. Nun schaltete sich auch der BND-Bereich Gegenspionage ein und forderte Kopien aller verfügbaren Personalunterlagen zu Huber, an denen die Stelle 829 [CIA-Stab Pullach, 1954–1957] beteiligt worden war, um „Angaben über den beruflichen Werdegang [Hubers] bis zum 8.5.1945“ zu überprüfen.162 Im Februar 1965 konferierten die zuständigen Bereiche über Hubers Zukunft. Es wurde festgestellt, dass für eine Kündigung aus Sicherheitsgründen („Felfe“) wirksame rechtliche Voraussetzungen gegeben seien. Offensichtlich im Bewusstsein, dass gerade diese faktisch unzutreffende Bezugnahme zu Felfe im Falle Hubers ein nur schwer haltbarer Vorwurf sein würde, wollte man Huber anbieten, den BND zum 30. April 1965 aus eigenem Antrieb mit einer Abfindung von zwölf Brutto-Gehältern zu verlassen. Hubers Dienststellenleiter Kormann schlug darauf vor, in Anbetracht der überschaubaren Zeitdifferenz bis zum Erreichen des gesetzlichen Ruhestandsalters im Januar 1967 eine „Abfindung in Höhe der Netto-Vergütung … im Gesamtbetrage von DM 20 000.- zu zahlen“. Damit sollte Huber eine Brücke gebaut werden, um bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres die für die Rentenanstalt erforderliche Mindestbeschäftigungszeit von 15 Beitragsjahren zu erreichen, nachdem frühere potentielle Beitragsjahre von September 1933 bis Mai 1945 und die Zeit seiner Internierung nicht angerechnet
162
85 [Politische Überprüfung] Nr. 942/64 an 734 pers. vom 13.1.1964, BNDArch 221834_ OT, S. 144; Gamma/Fleming [d.i. Volker Foertsch] Nr. 96/64 an 829 vom 10.7.1964, ebd., S. 176.
169
worden waren. Erschwerend kam hinzu, dass Huber als de jure Angestellter einer Firma des üblichen Wirtschaftslebens und nicht als Angehöriger des öffentlichen Dienstes zu behandeln war. Wohl als Kompensation wurde Huber auf seinen Antrag vom 3. Mai 1963 die zweite Teilrückzahlung für im Jahr 1959 zu viel bezahlte Bezüge im Juli 1963 erlassen, obwohl Huber für die falsche Berechnung eine Teilschuld trug.163 Schließlich schied Huber aufgrund einer am 4. Dezember 1964 unterzeichneten Vereinbarung und nach einem weiteren Gespräch am 29. März 1965 am 30. April 1965 faktisch aus den BND aus. Huber wurde erneut seine „objektive Sicherheitsgefährdung im Hinblick auf Vergangenheit … aufgrund des Verratsfalls Felfe/Clemens“ eröffnet und offiziell aus arbeitsrechtlichen Sachzwängen bis zum Erreichen des gesetzlichen Rentenalters am 31. Januar 1967 beurlaubt. Darauf wurde Huber am 1. April 1965 durch den Leiter seiner Dienststelle VC6 in dem Räumen der Außenstelle verabschiedet. Er erhielt eine Abfindung bis einschließlich Januar 1967 zugesagt, die sich aus seinen letzten Bezügen errechnete (Gesamtumfang vom 1.5.1965 bis 31.1.1967: 28174,70 DM). Allerdings war eine turnusgemäße, an Dienstaltersstufen orientierte „automatische Erhöhung“ des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst, die Huber im November 1965 beantragt und für die sich sein Dienststellenleiter (DN Kormann) ausgesprochen hatte, nicht vorgesehen. Ausdrücklich wurde die Abfindung „nicht kapitalisiert“ und sollte auf maximal 25 000 Mark begrenzt sein. Gehlen („106 pers.“), um Entscheidung gebeten, lehnte weitere Zugeständnisse selbst auf die Gefahr rechtlicher Schritte durch Huber kategorisch ab. Allerdings fühlte sich der Bereich 93 [Haushalt?] bemüßigt, für den abservierten Huber noch eine Lanze brechen zu müssen. Beachtenswert war die Bemerkung eines Sachbearbeiters der Personalverwaltung vom 29. Juli 1965, dass aus seiner Sicht „Haushaltszusagen der Dienststelle 85 … ohne jede Bedeutung“ seien, da diese über „keinen eigenen Kassenanschlag“ verfüge. Barsch und anmaßend übte er heftige Kritik an
48y [Unterbringung ausgeschiedener Mitarbeiter] Aktenvermerk vom 29.3.1965 BNDArch P1/3370, Personalakte Huber, Josef, S. 036f.; VC 6 93-864/63 an 734 I vom 15.11.1963, BNDArch 221834_OT, S. 437; WL [vermutlich Vorgängerbezeichnung für VC 6] 93-864/1963 an „Hypothek“ vom 27.11.1963, ebd., S. 426f.; 734 I Nr.A-5990/63 an Leiter VC 6vom 12.7.1963 ebd., S: 438; Leiter VC 6 51/80-2394/62 an 734 vom 3.12.1962, ebd., S. 453; Begründung Hubers vom 3.5.1963, ebd., S. 445f.; RPG [operative Außenstelle] Nr. 80-1018 an 89 [Referat Petitionswesen] vom16.5.1961, ebd., S. 467f.
163
170
der „Aktion von 85“ [d.i. die Entlassung Hubers aus dem Dienst], ohne die dem BND keine zusätzlichen Kosten entstanden wären.164 Die aufwendigen Abwicklungen des Falles Huber erforderten besonders für den Bereich „Operative Sicherheit“ erhebliche Arbeiten. Allein die Auflistung aller Personen, die Huber innerhalb des BND und im Rahmen seiner dienstlichen Außenwirkung gekannt hatte, umfasste 21 Listen mit insgesamt etwa 300 Einzelkontakten. Erhebliche Probleme bereiteten die operativen Konstrukte, mit denen Hubers Zugehörigkeit zur „Org.“ und zum BND verschleiert werden sollte. So musste die bei der Bayerischen Staatsbank beschäftigte Ehefrau Hubers Anfang 1968 für die Gewährung einer Zulage seine Verdienstbescheinigung vorlegen. Aus dieser wäre hervorgegangen, dass Huber, bereits im offiziellen Ruhestand, nun eine Rente der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) bezog, die seine ehemalige fiktive Anstellung bei einem Unternehmen („Tarnfirma Delta“) des alltäglichen Wirtschaftslebens offenbart und zudem den möglichen Straftatbestand des Betruges aufgeworfen hätte. Ende April 1968 legte die BND-Personalabteilung einen Verzicht der Ehefrau auf die Zulage ihres Arbeitsgebers nahe. Lediglich günstige formale Umstände, die im Herbst 1968 die Rechtmäßigkeit des Empfangs der Zulage ergeben hatten, ermöglichten eine geräuschlose, unkomplizierte Behandlung des Problems.165
90 [Petitionswesen] Aktenvermerk vom 10.2.1965, BNDArch 221834_OT, S. 414f.; [VC 6] Aktenvermerk vom 2.4.1965, ebd., S. 410; 93/H Az. B 07-63 an 918/Z [Führungsbereich Operativer geh. Meldedienst] vom 29.7.1965, ebd., S. 193; 734 [Personalstelle] an 89 [Petitionswesen] vom 23.3.1966; H. Ilmen (?) 89 [Petitionswesen] Nr. 95/65-2257/66 an Huber vom 29.3.1966, ebd., S. 306; 734 an 106/II [Leitungsstab] vom 12.6.1966, ebd., S. 194 [ebenso in BNDArch, P1/3370, Personalakte Huber, Josef, S. 023]; handschriftliche Notiz 106/II [Leitungsstab] an 48/Y [Unterbringungen ausgeschiedener Mitarbeiter] vom 17.2.1965 (Hervorhebung im Original), ebd., S. 026, 48y an 734,1 vom 22.12.1965, ebd., S. 032; Nebenabdruck an 85. 165 VC 6 Nr. 91-579/68 an 734/7 [Personalwesen] vom 1.4.1968, BNDArch 221834_ OT, S. 091–109; ebd., S. 110; 734 an 83 [Operative Sicherheit] vom 10.4.1968 [erschließbar aus undatiertem hs. Vermerk von 734], ebd., S. 111; 83 an VC 6 vom 23.4.1968, ebd., S. 112f.; VC 6 Nr. 91-1681/68 an 83/II f vom 21.11.1968, ebd., S. 115; zur Verwehrung rechtlicher Unterstützung vgl. 90 [Petitionswesen] Aktenvermerk vom 20.1.1964, ebd., S. 424; ebd., S. 423, 90 Aktenvermerk vom 27.4.1964. Zu den 21 Listen kommt eine weitere Aufstellung der Huber nachrichtendienstlich bekannten Personen, vgl. ebd., S. 288f. 164
171
Mit Bescheid vom 25.11.1963 war Huber ein zusätzlicher Anspruch auf eine Versorgung nach Artikel 131 des Grundgesetzes (GG) entzogen worden, der bis zur Versetzung in den Ruhestand aufgrund der Bestimmungen des § 3, Satz 1 Nr. 3a des „Gesetzes zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Artikel 131GG fallenden Personen“ nicht wieder gewährt wurde und damit endgültig entfiel. Huber war, dem BND-internen Schriftverkehr zufolge, nicht einverstanden und machte, nachdem sein Antrag auf eine „Erhöhung des Pauschalbetrages“ abgelehnt worden war, mehrfach deutlich, dass er juristische Maßnahmen einleiten werde. Überlegungen, Huber bei einem möglichen Verwaltungsgerichtsverfahren Hilfestellung zu geben oder gar zu intervenieren, wurden als „seitens des Dienstes nicht möglich“ abgewehrt. Ebenso versuchte er im November 1965, eine Höherstufung seiner aktuellen Bezüge zu erwirken, da er – in völliger Uneinsichtigkeit seiner Eigenverantwortung – durch „Umstände, die nicht in seine Verantwortung fallen, an der aktiven Ausübung seiner Dienstgeschäfte gehindert worden“ sei. Allerdings erreichte Huber, dass sich der BND um die Vermittlung einer „kleinere[n] Nebentätigkeit“ bemühen wollte.166 Offiziell schied Huber wegen Erreichens der regulären Altersgrenze endgültig am 31. Januar 1967 aus dem BND aus. Zugleich wurde Huber als Ersatz für den entzogenen Versorgungsanspruch nach Art. 31 GG und die aus operativen Gründen entstandene Unmöglichkeit, über die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte ein Übergangsgeld zu erwirken, ein Anspruch auf eine Zusatzversorgung durch die VBL zugesprochen. Wegen einer verspäteten Anmeldung Hubers und erforderlichen Nachzahlungen „in Höhe von neun Viertel der letzten Monatspauschale“ waren diese Ansprüche mit der zustehenden Rentenzahlung zu verrechnen. In der einschlägigen Passage des Gesetzes wurde ausdrücklich der Wegfall von Versorgungsansprüchen für solche Personen geregelt, die „durch ihr Verhalten während der Zeit des National Huber an 89 [Petitionswesen] vom 15.11.[1965], BNDArch, P1/3370, Personalakte Huber, Josef. S. 033; 918/Z [Führungsbereich Op. Geh. Meldedienst] Tgb. Nr. 133/65 an 85 [Politische Überprüfung] vom 8.6.1965, ebd., S. 034; 734/8 [Personal] an 48Y [Unterbringung ausgeschiedener Mitarbeiter] vom 14.4.1965; ebd., S. 035; 106/II [Leitungsstab] an 734/7 vom 3.3.1966; ebd., S. 027; VC6 [operative Dienststelle] an 918/Z vom 9.8.1966; ebd., S. 022; 734 an 85 vom 3.1.1964, ebd., S. 039; VC 6Nr. 91-6198/65 an 89 vom 1.12.1965, BNDArch 221834_OT, S. 130; Darstellung des Schreiben Hubers für 89 vom 15.11.1965; ebd., S. 131f.; 89 Nr. 95-2032 an L VC6 vom 24.11.1965, ebd., S. 134; 918/ZP-2 Nr. 976/66 an VC 6 vom 30.11.1966; ebd., S. 404f.; VC 6 Nr. 91-8450/66 an 918/ ZP-2 vom 6.12.1966, ebd., S. 402.
166
172
sozialismus gegen die Grundsätze der Menschlichkeit und der Rechtsstaatlichkeit verstoßen haben“. Also war Hubers belastende Vergangenheit allen Beteiligten bekannt. Huber wurden dennoch vorteilhafte „Trennungsmodalitäten“ angeboten: Er erhielt zwar keine Abfindung, bekam jedoch eine „Unterbringungshilfe“ angeboten, der zufolge der BND im Falle eines neuen Beschäftigungsverhältnisses „dann noch ausstehende Bezüge brutto für netto als Abfindung“ bezahlen wollte. 167 Huber teilte mit, er wolle bei der Firma Molykote eine Tätigkeit aufnehmen. Das war jene Firma, die in den frühen 1950er Jahren seinem ersten Arbeitgeber Omnia eng verbunden war. Für nicht auszuschließende Nachfragen zu seiner bisherigen Beschäftigung wurde eine oberflächliche Ausrede (Legende) vereinbart, die Huber selbst entwickelt hatte. Die Aufrechterhaltung der Gehaltszahlung und die Abführung der üblichen Pflichtabgaben wurden rechtsverbindlich geregelt. Außerdem mussten fiktive Arbeitszeugnisse jener Firmen erstellt werden, bei denen Huber angeblich von Juni 1958 bis Mai 1963 und von Juni 1963 bis Januar 1967 gearbeitet hatte und die in Wirklichkeit Tarnfirmen des BND waren. Diese großzügig anmutende finanzielle Absicherung von Belastungsfällen wie Huber war der Befürchtung der BND-Leitung geschuldet, dass der Personenkreis NS-belasteter Mitarbeiter bei einer konsequenten Entfernung aus dem Dienstverhältnis ohne materielle Versorgung ein lohnendes operatives Ziel für östliche Nachrichtendienste hätte werden können. Zur Vermeidung dieser hypothetischen Gefahr wurden trotz rechtlich möglicher Einschnitte derartige Zahlungen gebilligt. Mitunter dürften die administrativen und operativen Sachzwänge, die dem BND die Ausfertigung üblicher Arbeitszeugnisse erschwerten, von Huber als späte Schikane empfunden worden
734 [Personal] – Aktenvermerk vom 20.3.1967, BNDArch P1/3370, Personalakte Huber, Josef, S. 007; 734 an 89 [Petitionen] vom 7.3.1966 ebd., S. 023; 89 an 734/7a vom 15.3.1966, ebd., S. 024; Aktennotiz über die von Huber gezeichnete Abtretungserklärung gegenüber der BfA vom 10.1.1967, BNDArch 221834_ OT, S. 400; 734 7c Nr. 916 an VC 6 [Operative Dienststelle] vom18.1.1967, ebd., S. 398; VC6 an 918/Z [Führungsbereich Operativer geh. Meldedienst] vom 9.8.1966, ebd., S. 409; 734 7c Nr. 14961/66 vom 16.12.1966, ebd., S. 401. Zum Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der unter Art. 131 GG fallenden Personen i.d.F. vom 13.10.1965, zit. nach https://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk= Bundesanzeiger_BGBl&jumpTo=bgbl165s1685.pdf#__bgbl__%2F%2F*%5B%40attr_ id%3D%27bgbl165s1685.pdf%27%5D__1584208342982 (Zugriff: 14.3.2020).
167
173
sein. Die von einem Sachbearbeiter intern formulierten Bedenken über die „unfaire“ Handhabung dürften Huber nicht bekannt geworden sein.168 Selbst in der internen formalen Dokumentation im Rahmen der Abwicklung der Causa Huber wurden viele verdächtige Spuren verwischt. Zugute kam ihm, dass vor dem Einmarsch der Sowjettruppen in Wien nahezu alle Akten vernichtet worden waren. In der „Abschaltmeldung“, die für operative Informanten und nicht für hauptamtliche Mitarbeiter nach der Beendigung der Zusammenarbeit angelegt wurde – was erneut Hubers Y‑Status beweist –, war als Grund des Ausscheidens nur die Bemerkung „Erreichung der Altersgrenze“ eingetragen. Ein Nachtrag vom 16. Juni 1967 meldete die am 17. Februar 1967 von Huber unterzeichnete „Erklärung beim Ausscheiden von freien Mitarbeitern“ mit einer Selbstverpflichtung zur Verschwiegenheit für alle Zeiten.169 Im Jahr 1971 nahm die ZStL aus Anlass eines Vorprüfungsverfahrens zu den Umständen der Verhaftung und Ermordung des ehemaligen Diplomaten Wilhelm von Ketteler nochmals Ermittlungen zum Fall Huber auf, um eine Zeugenschaft zu erwirken, aber auch eine mögliche aktive Beteiligung Hubers an diesem nationalsozialistischen Gewaltverbrechen zu prüfen. Nach einer Anfrage der ZStL vom 19. Januar 1971 an das österreichische Innenministerium antwortete dieses am 22. April 1971 mit einer ausführlichen Zusammenstellung (52 Seiten) der dort bekannten Fakten zum Fall Ketteler. Huber wurde in dieser Korrespondenz nicht erwähnt. Darauf wurden am 27. Mai 1971 beim Amtsgericht München 4 mit teilweise fehlerhaf VC6 an 918/ZP-2 [Führungsbereich Operativer geh. Meldedienst] vom 6.12.1966, BNDArch P1/3370, Personalakte Huber, Josef, S. 017; 918/ ZP-2 an 734/7a vom 21.10.1966, ebd., S. 019; Josef, VC6 an 734-7 vom 20.1.1967 mit zwei auf den 4.6.1963 und 31.1.1967 datierten Entwürfen, ebd., S. 015, 014; 734/8 an 48Y [Unterbringung ausgeschiedener Mitarbeiter] vom 14.4.1965 ebd., S. 035; exemplarisch mit BNDArch 221834_OT, S. 381f., 90 Aktenvermerk vom 16.2.1967. Zwischen den Firmen Omnia und Molykote gab es eindeutig einen Zusammenhang, wenn nicht sogar Identität vorlag, vgl. ungezeichneter Vermerk über „Treff mit Huber am 30.5.1956“ vom 4.6.1956, BNDArch 221834_OT, S. 270ff.; weitere Angaben zu Omnia undatierte [nach Oktober 1955] und ungezeichnete Aufzeichnung „Betr.: Omnia“, ebd., S. 287; VC6 [operative Dienststelle] an 734/7 vom 23.2.1967, BNDArch P1/3370, Personalakte Huber Josef. 169 VC6 Nr. 91-9362/67 an 83 [Operative Sicherheit] vom 21.4.1967, BNDArch 221834_OT, S. 085; VC6 an 83 vom 16.6.1967, ebd., S. 087; von Huber unterzeichnete Erklärung vom 17.2.1967 ebd., S. 088; Thomas Mang: „Er brachte sehr gute und schöne Nachrichten“.Leutgebs V-Leute der Gestapo. Das Verhörprotokoll, Belgrad 1947/48. In: Jahrbuch des DÖW 2014, S. 165–193, hier S. 168. 168
174
ten biographischen Angaben die Spruchkammerakten Hubers angefordert. Wohl als Folge einer Überschneidung erinnerte die ZStL am 23. Juli 1971 an ihr Ersuchen. Die Unterlagen waren offenbar inzwischen eingetroffen, denn bereits am 2. August 1971 schickte die ZStL diese wieder zurück. Die Staatsanwaltschaft München I teilte am 26. Juli 1971 mit, dass die Huber betreffenden Akten, die auch die Aussagen von Sanitzer und Trenker enthalten und zur für Huber ungünstigen Wende im Spruchkammerverfahren geführt hatten, vorübergehend nicht mehr auffindbar seien. Von der ZStL erbetene Nachforschungen im Bayerischen Hauptstaatsarchiv halfen vorerst nicht, die verschollenen Akten wieder zu finden, obwohl diese im Jahr 1963 ordnungsgemäß verzeichnet worden waren. Später wurde bekannt, dass archivfachliche Gründe für eine andere Art der Aktenablage gesorgt hatten.170
170
ZStL I – 110 AR 1265/70 an das Bundesministerium für Inneres, Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit in Wien vom 19.1.1971, ZStL B 162/16249; Bundesministerium für Inneres Zahl 54.558-18/71 an die ZStL vom 22.4.1971, ebd.; ZStL 1 AR 422/62 an die Staatsanwaltschaft München I vom 27.5.1971, ebd.; ZStL 1 AR 422/62 an das Amtsgerichts München 4 vom 27.5.1971, Staatsarchiv München (StAM), Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber; ZStL I – 110 AR 1265/70 an die Staatsanwaltschaft München I vom 23.7.1971 [mit handschriftlichen Bearbeitungsvermerken vom 3. und 9.8.1971], ZStL B162/16249; Staatsanwaltschaft München I Az 1 Js 88/52 an die ZStL vom 26.7.1971, ebd.
175
Warum wurde Huber von den US-Geheimdiensten geschont? Trotz all dieser bezeichnenden Begebenheiten lässt sich aufgrund der dünnen Quellenlage nicht sicher die Behauptung belegen, dass von alliierten Dienststellen, besonders US-Instanzen, im Hintergrund Einfluss auf die Ermittlungen zu Hubers Verfehlungen ausgeübt wurde. Allerdings gab es für diese Vermutung Beispiele genug und auch die geschilderten Indizien sprechen allein für sich. Deshalb scheinen Rückschlüsse auf die damalige Gesamtsituation sehr wohl sinnvoll.171 171
Christoph Rass: Leben und Legende. Das Sozialprofil eines Geheimdienstes. In: Die Geschichte der Organisation Gehlen und des BND 1945–1968: Umrisse und Einblicke. Dokumentation der Tagung am 2. Dezember 2013. (Studien der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968. Hg. V. J. Dülffer u. a. Marburg 2014, S. 26–40 (=Rass), hier S. 35, nennt für die Zeit zwischen 1947 und 1962 einen Durchschnittswert von 36,5 % der Rekrutierungen für die „Org.“ und den BND mit einem vergleichbaren Hintergrund. Einer der prominentesten Fälle betraf den ehemaligen NSDAP- und SA-Aktivisten, dann Abwehroffizier, späteren Leiter der operativen Beschaffung sowie „Gehlens Sicherheitschef“ Kurt Kohler (DN Klausner). Dieser war nach Kriegsende in mehreren US-Lagern interniert, zuletzt in Glasenbach, und vermutlich auf Empfehlung von Hermann Baun im August 1946 von einem US-Offizier in Glasenbach abgeholt und direkt in das Lager Camp King bei Oberursel – das erste Quartier der entstehenden „Org.“ – gebracht worden. Kohlers eigener Hinweis auf seine NS-Vergangenheit verwarf der CIC-Verbindungsoffizier Eric Waldman als unbedenklich. Ein sonst übliches Entnazifizierungsverfahren musste Kohler nicht durchlaufen. Er hatte aber auch eine dreijährige Zwangspause zu ertragen, nachdem er im Zusammenhang mit dem Verratsfall Felfe heftige Kritik an Gehlen geübt hatte. Zu Kohler vgl. Gerhard Sälter: Phantome des Kalten Krieges. Die Organisation Gehlen und die Wiederbelebung des Gestapo-Feindbildes „Rote Kapelle“. Berlin 2016, S, 58ff.; Ronny Heidenreich, Daniela Münkel, Elke Stadelmann-Wenz: Geheimdienstkrieg in Deutschland. Die Konfrontation von DDR-Staatssicherheit und Organisation Gehlen 1953. Berlin 2016, S. 33, 46ff., 197f.; Christoph Franceschini u. a.: Spionage unter Freunden. Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND. Berlin 2017, S. 52. Kohler bezeichnete sich auch später wiederholt als bekennenden Nationalsozialisten. Sein Deckname Klausner könnte als Hinweis gelten, dass er sich der NSDAP- Fraktion um Hubert Klausner (1892–1939) – NSDAP-Gauleiter in Kärnten und auf Hitlers Initiative letzter „Landesleiter“ der NSDAP-Österreich, zwei Monate
177
Von Bedeutung bleibt die Frage, wie Männer mit einem Belastungspotential von Franz Josef Huber in die „Org.“ und den jungen BND geraten konnten. Eine wesentliche Rolle dazu spielten sicher die in den US-Besatzungszonen in Deutschland und Österreich eingesetzten US-Nachrichtendienste. Wie ein roter Faden ziehen sich diverse Interventionen und Unterstützungen von US-Geheimdiensten zugunsten Hubers. Eine erste, allerdings unbeweisbare Spur hat er selbst mit seiner Behauptung gelegt, er wäre bereits unmittelbar nach der Verhaftung bei seinen Verhören im Lager Glasenbach hinsichtlich einer Zusammenarbeit „für den Nachrichtendienst gegen die Sowjets“ angesprochen worden. Eigentlich hätte er nach den Maßstäben der Alliierten schon allein aufgrund seiner Zughörigkeit zu Gestapo und SS und seiner hochrangigen Funktion für eine nach alliierten und US-Maßstäben (Direktive Nr. 10 des Alliierten Kontrollrats vom 20.12.1945) verbrecherische Organisation in automatischen Arrest genommen und ohne Berücksichtigung möglicher entlastender Tatbestände als Hauptschuldiger angeklagt werden müssen. Stattdessen wurde er bereits wenige Tage nach seiner Internierung von einem CIC-Angehörigen persönlich in ein Gefangenenlager für hochrangige Offiziere („camp … general staff“) gebracht, was ihm deutliche Erleichterungen im Vergleich zu den meisten anderen deutschen Kriegsgefangenen einbrachte. Obwohl Huber in der Nähe des Nürnberger Justizpalastes untergebracht war, in dem von November 1945 bis Oktober 1946 der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher stattfand und für den er als Zeuge hätte auftreten können, schien eben dies von US-Seite unterbunden worden zu sein. Schließlich wirken das zuvorkommende Auftreten von Kempner im Februar 1948, weitere erkennbare Schritte zur Verhinderung der Auslieferung Hubers nach Österreich und die Unterbindung einer regulären Befragung durch österreichische Strafverfolgungsbehörden als eindeutige Indizien dafür. Zuletzt akzeptierte die CIA, die darüber informiert war, dass Huber seit 1949 geduldet und unbehelligt im Untergrund lebte – und sie unternahm nichts dagegen. Die „Org.“ schloss sich diesem merkwürdigen Gebaren ohne weiteres an.172 Die Gründe liegen vermutlich in der Entwicklung der US-Streitkräfte und ‑Nachrichtendienste in der Endphase des II. Weltkriegs in Europa und der unmittelbaren Nachkriegszeit. Spätestens seit Ende 1944 war die Niederlage Deutschlands absehvor dem „Anschluß“ – verbunden fühlte. In der „Org.“ und im BND dürfte man diese Absonderlichkeit nicht bemerkt haben, oder sie wurde geduldet. 172 Selbst in der ausführlichen Studie von Ruffner, Eagle, bleibt Huber unerwähnt.
178
bar und nach dem 8. Mai 1945 hatte das aufgrund des raschen Abbaus der Kapazitäten der US-Streitkräfte erhebliche Konsequenzen für die Zukunft der US-Nachrichtendienste in Europa. Das Office of Strategic Services (OSS) und der militärische Geheimdienst CIC sollten nach Kriegsende hochrangige Nationalsozialisten, Offiziere und RSHA-Angehörige aufspüren und verhaften, Gestapo‑, SS- und SD-Angehörige bereits ab niedrigen Mannschaftsdienstgraden. Ziel war, solche Personen im Falle von Kriegsverbrechen einer rechtlich und ethisch korrekten Bestrafung zuzuführen. CIC und CIA waren in diesem Unterfangen recht erfolgreich, mussten allerdings im Rahmen der Demobilisierung und drastischen Reduzierung der USStreitkräfte in Europa mit einem spürbaren Aderlass rechnen. Außerdem wirkten schmerzliche Erfahrungen des japanischen Überfalls auf den US-Marinestützpunkt Pearl Harbor von Dezember 1941 nach, der die USA wegen organisatorischer und personeller Unzulänglichkeiten unvorbereitet getroffen hatte. Ein solches Desaster sollte sich jetzt, im Hinblick auf den bisherigen Kriegsalliierten Sowjetunion, nicht wiederholen.173 Überdies setzte nach dem Tod von Präsident Franklin D. Roosevelt am 12. April 1945 ein grundlegender Paradigmenwechsel der globalen US-Politik ein, der im Gegensatz zur Politik des Isolationismus nun zu einem geostrategischen Anspruch einer weltweiten Durchsetzung amerikanischer politischer, wirtschaftlicher und sicherheitspolitischer Interessen führte. Rasch wurden erhebliche Differenzen zwischen den USA und der UdSSR deutlich, die in unauflösliche Konkurrenzen mündeten. In dieser Stimmung sahen die USA das in der sowjetischen Besatzungszone stationierte und auf Kriegsstärke verbliebene Militärpotential der UdSSR als handfeste Bedrohung. Dagegen waren bereits im Sommer 1945 die US-Truppen in Europa von 1,6 Millionen auf die Hälfte reduziert worden. Ebenso war die OSS drastischen Personal- und Mittelkürzungen innerhalb von zwei Monaten ausgesetzt. Die ursprünglich etwa 5000 in Europa eingesetzten CIC-Agenten wurden bis Anfang 1946 auf 400 Personen reduziert. Die Station in Wien teilte im September 1945 mit, dass sie unter solchen Umständen ihren Auftrag nicht erfüllen könne. Insgesamt führte der CIC Mitte 1946 in ganz Deutschland nur 114 Quellen und 44 Unterquellen. Die Kenntnisse der US-Dienste über die militärischen und wirtschaftlichen Strukturen der Sowjetunion waren mehr als überschaubar. 173
Thomas Boghardt: America’s Secret Vanguard: US Army Intelligence Operations in Germany, 1944–47. In: Studies in Intelligence, Bd. 57 (2013), Nr. 2, S. 1–18.
179
So entstand für die US-Nachrichtendienste zwei Jahre lang bis zur Aufstellung der CIA 1947 ein Vakuum. Zumal sich die CIA erst konsolidieren musste und mit den bestehenden Nachrichtendienststrukturen in einem erbitterten Konkurrenzverhältnis stand, das der unterschiedliche Informationsbedarf nach spezifischen Erkenntnissen für die Streitkräfte und politisch-strategischen Feststellungen zur politischen Entscheidungsfindung verursacht hatte. Es sollte weitere zwei Jahre dauern, bis die CIA nach ausufernden Kämpfen mit der US-Army am 1. Juli 1949 die „Org.“ in ihren Verantwortungsbereich übernahm. Im Hinblick auf die Verhärtung der Beziehungen zwischen den Alliierten des Weltkriegs wurde unter diesen Umständen die nachrichtendienstliche Situation für die US-Seite zum Problem. Die Absicht der US-Instanzen, die „Org.“ vollständig zu amerikanisieren, schlug jedenfalls fehl. Im Herbst 1945 war im Hauptquartier der US-Streitkräfte in Europa die Sorge vor einer kommunistischen Unterwanderung der westlichen Besatzungszonen stark angewachsen. Erste zaghafte Versuche der CIC, von ihrer Station in Salzburg eine eigene militärische Aufklärung gegen die Sowjetunion und ihre Satelliten aufzubauen, waren nicht besonders erfolgreich. Außerdem führte ein Gefühl der militärischen Unterlegenheit gegenüber der UdSSR zu hohem Interesse an einer verstärkten Spionageabwehr. Die allgemeine Stimmung und Furcht vor sowjetischen hegemonialen Schritten (kommunistische Machtübernahmen in den osteuropäischen Satellitenstaaten, Berlin-Blockade und später Korea-Krieg) bestimmte die westlichen Alliierten wie auch die westdeutsche Bevölkerung. Zur Linderung dieser Phobien schlossen die USA die Nutzung von schwer belasteten ehemaligen Wehrmachts‑, SS‑, SD- und Gestapoangehörigen und die Vernachlässigung einer rechtmäßigen Strafverfolgung ausdrücklich ein, sofern diese Personen über ausreichende Erfahrungen und Kontakte zur Beschaffung der erhofften Informationen über den die tatsächlichen Absichten der Sowjetunion verfügten. Das prominenteste Beispiel hierfür ist der Fall des damaligen CIA-Agenten Klaus Barbie.174 Als Gehlen auf die nachrichtendienstliche Bühne trat, lockte er die US-Instanzen, über Erkenntnisse und geeignetes Personal – darunter verstand er „nur Offiziere, möglicherweise auch Feldwebel-Dienstgrade, von FHO und den Frontaufklärungseinheiten“ – zu verfügen, mit denen er angesichts der Spannungen zwischen den USA Wegener, Organisation Gehlen, S. 40–55, 83f., 90, 96f.; Müller, Gehlen, S. 439f.; Christopher Simpson: Der amerikanische Bumerang. NS-Kriegsverbrecher im Sold der USA. Wien 1988 (=Simpson, Bumerang), S. 17, 21, 27, 75, 90, 92, 203, 226ff.
174
180
und der UdSSR die Informationslücken der US-Administration schließen könne. Gehlens Operationsgebiet umfasste zunächst die gesamte US-Besatzungszone, also ausdrücklich auch Österreich. Der Auftrag seiner Organisation war zunächst gegen die Streitkräfte der UdSSR in Ostdeutschland und den Satellitenstaaten in den ost- und südosteuropäischen Ländern gerichtet. Die „Org.“ sollte als Lieferant von Frühindikationen für militärische Absichten der Sowjetunion behilflich sein. Mit der Annahme dieses Angebots war der ursprüngliche US-Anspruch auf „total dissolution of all military and para-military organizations“ des NS-Regimes in Frage gestellt. In diesem von Gehlen als Erfolgsmodell dargestellten Gefüge waren Angehörige der Gestapo, des SD und anderen SS-Bereichen zunächst nicht vorgesehen. Die später als „Organisation Gehlen“ mythologisierte Aufklärungsstruktur sollte lediglich militärische Informationen über Stärke, Struktur und Dislozierung der sowjetischen Streitkräfte in der von der UdSSR kontrollierten Besatzungszone sammeln. Operative Arbeit hingegen war Gehlen bis dahin völlig fremd, „Gegenspionage und Spionageabwehr“, so Crome, „waren nicht Auftrag der entstehenden Organisation“. Derartige Spezialaufgaben waren bereits in der FHO, einer militärischen, auswertenden und überwiegend für die tägliche Lageberichterstattung zuständigen Organisationseinheit des Generalstabs der Wehrmacht/Heer, nicht vorgesehen gewesen. Das führte dazu, dass sich die „Org.“ und der BND wie bisher eine massenhafte Sammlung taktischer Einzelinformationen betrieb und diese zu einem Lagebild zusammenfügte. Eine systematische, in die Tiefe gehende strategische Aufklärung bis in die Entscheidungsebenen der nachrichtendienstlichen, militärischen und politischen Gegner war in diesem System nicht vorgesehen. Das hätte auch der ursprünglichen Intention der US-Army widersprochen, Gehlens Apparat als temporäres Kriegsgefangenenprojekt zu nutzen.175 175
zitiert nach Wegener, Organisation Gehlen, S. 88f., 121; Timothy Naftali: Reinhard Gehlen and the United States. In: Richard Breitman u. a. (Hg.): US Intelligence and the Nazis. Cambridge 2005 S. 375–418 (=Naftali), hier S. 377; Müller, Gehlen, S. 440, 469; Hechelhammer, Österreich, S. 25; Simpson, Bumerang, S. 77; Hans-Henning Crome: Ethik der Nachrichtendienste in der Demokratie. Beispiel der deutsche Bundesnachrichtendienst. Vortragsmanuskript anlässlich eines wissenschaftlichen Symposiums im Deutschen Historischen Institut Washington am 28.10.2011 (=Crome 1), S. 2; Ders.: The Gehlen Organization unter CIA-Trusteeship. A German view. Statement anlässlich des Symposium US-Intelligence and the Gehlen Organization 1945–1949. Symposium des Deutschen Historischen Instituts Washington, 15.9.2005 (=Crome 2). Herrn Crome bin
181
Die Aufgabengebiete Gegenspionage und Spionageabwehr wurden erst im Januar 1946, als sich Gehlen noch in den USA befand und sein ambitioniertes Projekt noch längst nicht beschlossen war, von der Nachrichtenabteilung (G 2) der 12th Army Group der United States Forces European Theater (USFET) formuliert und ihm, so Gehlens Version, aufgedrängt. Noch vor seiner Rückkehr nach Deutschland im Juni 1946 wurde der frühere Leiter der Frontaufklärung I Ost „Walli“ innerhalb des Amtes Abwehr, Herrmann Baun, mit dem Auftrag der Durchführung von Gegenspionageoperationen betraut. Baun gründete ausschließlich zu diesem Zweck die „Dienststelle 114“ in Karlsruhe, die später in die GV L der „Org.“ umbenannt wurde. Der von Baun beauftragte Alfred Benzinger, ehemaliger Feldwebel des Amtes Abwehr und ohne Erfahrungen im Spezialbereich Gegenspionage, soll die Einstellung früherer SS‑, SD- und Gestapo-Angehörigen veranlasst haben. Benzinger trug somit die eigentliche Verantwortung, dass viele NS-belastete BND-Karrieren dort ihren Anfang nahmen und die Dienststelle für schwer NS-Belastete zu einem Einfallstor in die „Org.“ wurde. Prominentestes Beispiel ist immer noch der Fall des Heinz Felfe. Gehlen und seine Vertrauten, die diese verhängnisvolle Entwicklung angeblich nicht kannten und ihre Hände in Unschuld wuschen, schrieben später Baun die Schuld für diese Fehlentwicklung zu. Ob dadurch auch das Zerwürfnis zwischen Gehlen und Baun zu erklären ist, das schließlich zur unrühmlichen Entlassung Bauns aus der „Org.“ führte, kann nicht abschließend beurteilt werden. Allerdings nahm Gehlen das allgemeine große Interesse der CIC an Gegenspionage und kompetenten Experten gerne auf, auch um sich gegenüber den Amerikanern und Baun weiter zu emanzipieren. Die „Dienststelle 114“ war nicht die einzige Außenstelle der „Org.“ mit den Problemen der angeheuerten Mitarbeiter. Zumindest die mit der Aufklärung Ungarns und der Balkanstaaten beauftragte „Organisation 13“ mit Sitz in Salzburg war nahezu ausschließlich mit ehemaligen SS- und SD-Angehörigen aus dem Zuständigkeitsbereich des ehemaligen „Befehlshabers der Sicherheitspolizei Belgrad“ besetzt. Sie stand unter Leitung des österreichischen Nationalsozialisten und SS-Offiziers Rupert Mandl und später von Herbert Dohnal. Im
ich für die Überlassung des Textes und für seine Ratschläge zu großem Dank verpflichtet. Zur FHO vgl. Magnus Pahl: Fremde Heere Ost. Hitlers militärische Feindaufklärung. Berlin 2012; zur Unterscheidung zwischen taktischer und strategischer Aufklärung der „Org.“ vgl. Müller, Gehlen, S. 508ff.
182
Frühsommer 1947 kam eine in Mondsee ansässige, von dem bereits erwähnten Emmerich Ofczarek geleitete „Dienststelle 4913“ hinzu. Deren Auftragsgebiet umfasste alle südosteuropäischen Staaten und die Balkanregion [Dienststelle 13: Ungarn und Rumänien, 4913: Jugoslawien]. Diese Bereiche der „Org.“ arbeiteten weitgehend autark und rekrutierten ihr Personal und ihre Quellen nach eigenem Gutdünken der Leiter. Durch die Währungsreform in Westdeutschland waren Einsparungsgründe entstanden, die bis Mitte 1949 zur Zusammenführung der beiden österreichischen Außenstellen zur GV A führten. Ab 1950 stand die „Dienststelle 13“ in einem Konkurrenzverhältnis zum neu eingerichteten Dienst von Friedrich-Wilhelm Heinz, der im Bereich des „Amt Blank“, der Organisationseinheit für eine künftige westdeutsche Armee, als neuer militärischer Nachrichtendienst aufgebaut werden sollte. Gehlen und auch die US-Instanzen nahmen eine oft gegebene NS-Belastung von „Org.“-Mitarbeitern nicht nur stillschweigend hin, sondern behandelten deren „regionale Vorkriegskompetenz“ als exklusive Qualifikationskriterien. Ab Winter 1950/51 war auch die grundsätzliche Befürchtung obsolet geworden, als die USRegierung beschlossen hatte, NS-Verbrecher nicht mehr automatisch zu verhaften und zu verurteilen. Ofczarek, Kohler, Dohnal und weitere Personen, alle gebürtige Österreicher und mit dem Amt Abwehr verbunden, sowie der ehemalige SS- und SD-Angehörige Wilhelm Höttl kannten sich von ihren vor dem II. Weltkrieg abgeschlossenen Studienzeiten persönlich und gestalteten ihr geheimdienstliches Handeln in der „Org.“ zumeist ohne des NS-Regimes in Steuerung und Kontrolle der Zentrale. Ihre individuellen NS-Belastungen wurden ignoriert oder zumindest vernachlässigt. Allerdings gelang es nicht, Höttl in die „Org.“ aufzunehmen, wahrscheinlich legte in seinem Fall das CIC doch ein Veto ein, wohl auch, um vermutete latente Pläne für die spätere Bildung einer genuin österreichischen, aus der „Org.“ mit „geeignetem“ Personal versorgten Nachrichtendienst-Struktur zu unterbinden. Sicher kannte Huber, auch wenn er sich bis 1949 nicht selbst aktiv einbringen konnte, diese Klientel sehr gut und stand ihr wohl nahe. Es muss konzediert werden, dass eine solche Personalpolitik in einer Epoche restriktiver Besatzungspolitik mit dem Anspruch der vollständigen Eliminierung von Nationalsozialismus und Militarismus kollidierte. Deshalb muss entweder eine latente Zustimmung oder zumindest Duldung aus Gleichgültigkeit durch die USInstanzen vermutet werden. Vielleicht kamen angesichts des Konflikts zwischen der Durchsetzung hehrer Ziele und der Einsicht, dass eine Kombination von unbelasteter 183
NS-Vergangenheit und nachrichtendienstlicher Kompetenz nicht zu existieren schien, eine gewisse Resignation hinzu. Aus den bekannten Unterlagen geht hervor, dass die CIA das Problem zwar erkannte, sich aber gegenüber der „Org.“ nicht in erforderlichem Maße durchsetzen konnte. Außerdem bestand die Sorge, militärisch durchaus wertvolle Informationen der „Org.“ und in der nachrichtendienstlichen Konstellation in den USA an Ansehen und Einfluss zu verlieren. Eine begrenzte Konzession Gehlens dürfte darin bestanden haben, dass NSbelastetes Personal der „Org.“ nur in Außenstellen und nicht in der Zentrale geführt wurde, was jedoch offenbar nicht für niedrige Dienstränge galt. Das Misstrauen der US-Partner wurde von der „Org.“ hingenommen und nie konsequent behoben. Die CIA begann spätestens seit ihrer Übernahme der „Org.“, Gehlens Dienst mit Konfidenten zu penetrieren, also gegen die „Org.“ selbst GS-Maßnahmen zu führen. Exemplarisch sei der Fall von Ludwig Albert genannt, der selbst NS-belastet der CIA hinsichtlich der Rekrutierung von Kriegsverbrechern erst die Augen öffnete. Der Erfolg dieser Taktik war nur begrenzt und brachte nicht die von den USA gewünschte Säuberung. Allerdings gelang dadurch der CIA, mit der Gründung der Bundesrepublik etliche Informanten in der Bundesregierung zu platzieren, wodurch auch eine Kontrolle der „Org.“ möglich wurde. Gleichwohl scheinen die erfolgreichen Maßnahmen Gehlens zur Abwehr einer „Amerikanisierung“ seines Apparats erkannt worden zu sein, ohne dass die CIA, aus einer Mischung von Nachlässigkeit und Resignation heraus, wirksame Gegenmaßnahmen veranlasste. Das permanente Gefühl der Bedrohung durch den sowjetischen Militärapparat und eine kommunistische Unterwanderung führte angesichts amerikanischer Defizite rasch zu einer Vorgehensweise, „to make pragmatic intelligence collection use of ex-Nazis …, because we were retooling our capabilities to deal with a new enemy“. Mit dieser Haltung wählten die US-Dienste während des Kalten Krieges mangels geeigneter Alternativen eine faustische Lösung und die „Org.“ hatte angesichts der Erfahrungen dieses Personenkreises keine Hemmungen, das vermeintliche Potentiale zu nutzen. Das führte zu der kuriosen Situation, dass Gehlen eine nicht schlecht funktionierende militärische Spionage-Organisation aufbaute, die zehn Jahre für eine Siegermacht und nicht eine eigene Regierung arbeitete. Zugleich beeinflusste die „Org.“ mit ihren Informationen und Analysen viele Beurteilungen und daraus folgende politische Entscheidungen der US-Administration im Kalten Krieg. Damit
184
erzeugte sie eine Abhängigkeit der USA von der „Org.“ und gewissermaßen eine Umkehrung der realpolitischen Verhältnisse.176 Bereits das CIC durchbrach wiederholt eigene Maßstäbe und nutzte von den Behörden wegen des Verdachts begangener Kriegsverbrecher gesuchte Nationalsozialisten, um mit deren Hilfe SS- und NSDAP-Netze aufzuspüren und zu zerschlagen. Dahinter standen Überlegungen, dass das CIC mithilfe solcher V‑Leute seinen Auftrag effektiver ausführen konnte, zumal diese Klientel mit deutschen Verhältnissen besser vertraut war und man sich zugleich nicht selbst in die Abgründe der Zielgruppen begeben musste. Das CIC sah sich veranlasst, neben seinen originären Aufgaben auch nachrichtendienstliche Aufklärung auszuüben. Angesichts der knappen Kapazitäten waren nicht nur die „Org.“, sondern auch vom dem für Oberösterreich zuständigen CIC-Offizier Thomas A. Lucid geförderte ND-Strukturen willkommene und zudem kostengünstige Instrument, der US-Army die geforderten Indikatoren für eine sowjetische militärische Bedrohung liefern zu können. Dazu gehörten Figuren wie Erich Kernmayer und Wilhelm Höttl, der in der nachrichtendienstlichen Aufklärung des SD der Balkanstaaten eine erhebliche Rolle innegehabt hatte. Spätestens im Frühjahr 1949 galten bisher als belastete deutsche Kriegsverbrecher verfolgte Gestapo- und SA-Angehörige als Klientel, deren Kompetenzen plötzlich gefragt waren. Die CIA als neue US-Aufsichtsinstanz für die „Org.“ versuchte zwar eine deutliche Änderung der Rahmenbedingungen, war jedoch nicht besonders erfolgreich. Und Gehlen konnte seine „Org.“ weiterhin zu einem unverzichtbaren Apparat ausbauen, allen methodischen und organisatorischen Unzulänglichkeiten zum Trotz.177 Huber war in dieser gesamten Gemengelage allerdings ein Ausnahmefall, war er doch im Vergleich zu anderen Mitarbeitern mit ähnlichen Belastungen erst relativ spät in die „Org.“ eingetreten. Er geriet in eine Zeit, als die CIA immer wieder
Crome 1, S. 3; Crome 2; Naftali, S. 383; Klaus Wiegrefe: Braune Wurzeln. In: Der SPIEGEL Nr. 7 vom 14.2.2011; Mary Ellen Reese: General Reinhard Gehlen. The CIA connection. Fairfax 1990, S. 94; Wegener, Organisation Gehlen, S. 85–90, 100ff.; Hechelhammer, Österreich, S. 26–31; Naftali, S. 401f.; Simpson, Bumerang, S. 232; Müller, Gehlen, S. 442, 445, 450. Zu Baun vgl. Wegener, Organisation Gehlen, S. 73ff.; Hechelhammer, Österreich, S. 24f.; zur Dienststelle 13 vgl. Nowack, S. 206–210; zu Ansätzen einer Überwachung durch die CIA vgl. Wegener, S. 99. 177 Wegener, S. 91, 105–110; Müller, Gehlen, S. 520; Breitman US Intelligence and the Nazis, S. 273–277. 176
185
auf schwer NS-Belastete in der „Org.“ stieß und gewillt war, die Entlassung dieser Personen zu forcieren. Dazu gehörten Mitarbeiter aus der NS- und Kriegszeit wie Heinz Felfe, Carl Schuetz, Emil Augsburg, Erich Deppner und die früheren Gestapo-Beamten Paul Opitz und Walter Vollmer, die alle schwere Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hatten. Lediglich die sich abzeichnende künftige Übernahme der „Org.“ als Nachrichtendienst der westdeutschen Bundesregierung veranlasste die CIA, von ihren Forderungen abzurücken. Und noch einmal konnte Huber vom Schutzmantel der US-Geheimdienste profitieren. Als im Juni 1985 im Rahmen einer Untersuchung zum Fall Klaus Barbie, der lange Jahre die uneingeschränkte Protektion des CIC und der CIA genossen hatte, und zur Frage der Eintritt deutscher Kriegsverbrecher in den USA seit 1945 ein Abschlussbericht des „Comptroller General of the United Stets“ veröffentlicht wurde, verzichtete die Kommission ausdrücklich auf die Offenlegung der Identitäten von deutschen Kriegsverbrechern in US-Diensten. Huber zählte zweifellos zu dieser Kategorie.178 Der BND bzw. seine Vorgängerorganisation erwiesen sich mit der Rekrutierung Hubers, die nach dem Vorbild des Amtes Abwehr und der Gestapo nach dem zum unveränderlichen Credo gewordenen Prinzip der Anwerbung „im Bekanntenkreis bewährter Mitarbeiter“ funktionierte, sicher keinen Gefallen. Die Gewähr für die Befähigung und den – operativ positiven – Leumund eines neuen Mitarbeiters hatte immer der „Tipper“ zu verantworten. Eine „volle Garantie“ des „Tippers“ für die Seriosität des Empfohlenen wurde hingegen nie eingefordert. Sie war eine leere Hülse, die im Schadensfall lediglich den BND belastete. Im Fall Hubers war der „Tipper“ Rudolf Fumy, ein in seiner früheren Tätigkeit im RSHA nach dortigen Maßstäben sicherlich vertrauenswürdiger Mitarbeiter, der jedoch selbst erhebliche Belastungen aufwies. Huber und Fumy erfüllten wie etliche andere vordergründig die Kriterien für eine Zugehörigkeit zur „Org.“. Diese waren Zuverlässigkeit und ideologische Eignung, jedoch kaum im Sinne der heute obligatorischen Loyalität zur Freiheitlich Demokratischen Grundordnung, sondern ausschließlich in einer ideologischen Immunität gegen das kommunistische Gedankengut bolschewistischer, sowjetischer Prägung. Die Beschreibung der politischen Einstellung Hubers des BND im Jahr 1956 – „in Vergangenheit national, in Gegenwart staatsbejahend“ – verkam zu einer billigen und oberflächlichen Floskel. Naftali, S. 399f.; Report by the Comptroller General of the United States vom 28.6.1985, Sanitized Copy Approved for Release 2009/12/01: CIA-RDP87M01152R000300410001-8.
178
186
In ihrer Loyalität zum NS-Staat hatten sich Fumy und Huber in der Vergangenheit bewährt. Die nahezu ungeprüfte Einstellung der beiden in die „Org.“ zeugte von Desinteresse und mangelndem Problembewusstsein und förderte ein Netzsystem von sich gegenseitig entlastenden Schützlingen, das dem Phänomen des reziproken Systems der „Persilscheine“ in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft in nichts nachstand. Mit den Worten Klaus-Dietmar Henkes, Leiter der UHK des BND, maßten sich die „Org.“ und der BND eine Selbstermächtigung für die Gewährleistung einer „politischen Sauberkeit“ im Westdeutschland der Nachkriegszeit bis 1960 an – und das mit Wissen und Duldung der US-Bereiche. Das führte zu einer Mischung aus antikommunistischem Missionierungseifer und „überzogener Furcht vor kommunistischer Subversion“, die sowohl bei den US-Instanzen als auch bei Bundeskanzler Adenauer und Gehlen auf großes Verständnis stieß. Darüber hinaus schien es der „Org.“ leicht zu fallen, die Überwachung auch auf die gesamte westdeutsche Gesellschaft auszudehnen. In dieser Hinsicht hatten einzelne Bereiche der „Org.“ mehrschichtige Erfahrungswerte vorzuweisen. Gleichwohl muss die damalige Situation der permanenten Bedrohung durch die erwiesenen sowjetischen Hegemonialansprüche und deren Auswirkungen auf die Stimmung in der „Org.“ berücksichtigt werden. Außerdem befand sich die „Org.“ gerade auf dem Sprung von ihrem bisherigen Kernauftrag als kostengünstiges Vorwarninstrument der US-Streitkräfte für eine mögliche sowjetische militärische Bedrohung Westeuropas und ‑deutschlands zu einer nachrichtendienstlichen Struktur, die sich auch für politische und ökonomische Entwicklungen weltweit in allen Staaten zu interessieren begann. In dieses Stimmungsgemisch passte Huber als vorgeblicher Gegenspionage-Experte vorzüglich hinein.179 Huber geriet in die Optik der „Org.“, als dort eine funktionierende Personalabteilung und eine effektive Eigensicherung allenfalls in den Kinderschuhen steckte. Das galt nicht nur für hauptamtliches Personal, sondern besonders für jene Mitarbeiter, die als Informanten einem besonderen Sicherheitsrisiko ausgesetzt waren und zugleich selbst ein solches darstellten. Dasselbe lässt sich auch für den sorglosen Umgang des im BND stets so hoch gehaltenen Prinzips der Eigensicherung feststellen. Niemand fühlte sich für mögliche Belastungen durch Mitarbeiter wie Huber verantwortlich, sobald diese die erste und einzige Hürde einer persönlichen Emp179
Henke, Geheime Dienste, S. 48, 54; Sälter, Phantome, S. 50; Wegener, S. 91; Müller, Gehlen, S. 460.
187
fehlung durch einen hauptamtlichen Kollegen bewältigt hatten. Eine Überprüfung der Personenhinweise unterblieb oder wurde im besten Fall nur dilatorisch ausgeführt. Darüber hinaus war der Umgang mit Personalakten fahrlässig und desolat. Ein Zwischenbericht der Dienststelle 85 vom 1. Februar 1965 bemängelte, dass Personalakten in der „Org.“ und im BND zuvor niemals überprüft, zusammengefasst und korrigiert und ebenso wenig hinterfragt worden waren. Im Falle Hubers reichte wohl der Umstand, dass er inzwischen entnazifiziert worden war, die fragwürdigen Umstände des Falles Huber interessierten keinen und niemand bemühte sich um eine Klärung. In dieser Hinsicht hob sich Huber als Besonderheit hervor, da die in seiner Angelegenheit üblicherweise für eine Einstellung im öffentlichen Dienst obligatorische Entnazifizierung aufgrund einer Vereinbarung zwischen US-Stellen und der „Org.“, dass „förmliche Entnazifizierungsverfahren in der Regel nicht durchgeführt werden sollten“, als Folge seiner US-Internierung als bereits erledigt behandelt wurde. Huber konnte, als seine Einstellung in den BND bevorstand, mit seinem finalen Spruchkammerbescheid von 1955 nachweisen, dass er lediglich Minderbelasteter war. Diese Einstufung Hubers wurde vom BND zunächst nicht hinterfragt, erst als man ihn als tatsächliche schwere Belastung einordnete. Der CIC-Offizier James H. Critchfield, der 1948 als CIA-Verbindungsoffizier den Auftrag zur Überwachung der „Org.“ erhalten und für den Aufbau und angenommenen Stellenwert der „Org.“ entscheidenden Anteil hatte, schilderte in seinen Memoiren seine lockere Abwägung der Einstellung ehemaliger SD-Angehöriger. Er habe gesehen, dass bis 1950 viele Belastete durch Gerichtsbeschlüsse – und „insgeheime“ Einflussnahme – rehabilitiert und entnazifiziert worden waren. Darunter hätten sich auch „gut ausgebildete Polizeibeamte“ befunden und nicht nur die „Org.“ habe sich dieser Fachkompetenz bedient, sondern auch Polizei- und Sicherheitsbehörden der jungen Bundesrepublik. Grundlage dieser fahrlässigen Vorgehensweise war die „Operation Applepie“, mit der sich Ende 1946 britische und US-Geheimdienste eine Übersicht über ehemalige Mitarbeiter des SD und deren Kenntnisse zu osteuropäischen Staaten verschafft hatten. Die Auswirkungen derartiger Aktionen für die „Org.“ sind belegt. Für die US-Seite war der Einsatz von Personen wie Huber zunächst weitgehend problemlos, eine Gefahr für spätere Kritik an diesem bedenkenlosen Umgang mit Kriegsverbrechern, die man als „Rohmaterial“ bewertete, wurde nicht einkalkuliert oder schlicht ignoriert. Das Risiko glaubte man allein auf Seiten Hubers, dem ehemaligen Gestapo-General, mit dem die CIA herumspielen („play around“) und seine Möglichkeiten ausloten wollte. Das bot den Amerikanern 188
auch die Möglichkeit, brisante operative Maßnahmen nicht selbst durchzuführen, sondern dem deutschen Juniorpartner zu übertragen.180 Die Umstände und die einschränkenden Anmerkungen der Nürnberger Spruchkammer waren sicher nicht unbekannt und sie wurden von den Verantwortlichen der CIA und der „Org.“ ignoriert. Die aus Österreich erhobenen Anschuldigungen gegen Huber, vor allem die von Sanitzer, die nahezu zeitgleich mit Beginn der Zusammenarbeit mit Huber eintrafen, wurden pauschal und ohne weitere Würdigung als Störversuche östlicher, also kommunistischer Geheimdienste abgetan. Die Veränderung der Beurteilung von NS-Verbrechen in der bundesrepublikanischen Öffentlichkeit seit den frühen 1960er Jahren hatte sich in Pullach nicht bemerkbar gemacht. Wenigstens hier funktionierte das zur höchsten Maxime erklärte Gebot der Geheimhaltung („Schottensystem“). Ein wirklicher und konsequenter Schutz des BND vor Ausspähung und Fremdsteuerung durch östliche Geheimdienste konnte damit zu keiner Zeit erreicht werden. Systematische Recherchen in einschlägigen NS-Akten wie die im BDC setzten erst nach dem Umbau der „Org.“ zum BND am 1. April 1956 ein und erfolgten nicht aus eigenem Antrieb, sondern wurden bei bevorstehenden Übernahmen in das Beamtenverhältnis oder bei der Errechnung von Versorgungsansprüchen nur durch das Bundeskanzleramt gefordert. Der BND selbst wurde in dieser Hinsicht zu keiner Zeit aktiv und versteckte sich gerne hinter der US-Aufsicht über das BDC. So entstand in der „Org.“ und im BND ein „ungeplanter Wildwuchs“, der jeden aufnahm, sobald er dort über einen persönlichen Fürsprecher verfügte. In späteren Jahren bewirkte diese Handhabung eine skurrile Abwehrhaltung des von Gehlen geführten BND, mit der eigene Versäumnisse und Fehler zwar erkannt, aber nicht eingestanden wurden. Die vorzeitige Entlassung von schließlich 71 Mitarbeitern mit extrem hoher Belastung aus der NS-Zeit konnte der BND letztlich nicht mehr abwenden. Zu diesen Personen gehörte auch Huber. Vielmehr spielte die BNDFührung, im Bewusstsein einer informellen Deckung durch das Bundeskanzleramt, eindeutige NS-Belastungen einzelner ihrer Mitarbeiter als unerheblich herunter und fand hierbei willfährige Helfer auf der Arbeitsebene. Die beschriebene 180
Rass, S. 25; James H. Critchfield: Auftrag Pullach. Die Organisation Gehlen 1948–1956. Hamburg 2005, S. 293; Nowack, S. 125; Simpson, Bumerang, S. 34, 296; Stephen Dorril: MI6. Inside the Covert World of Her Majesty’s Secret Intelligence Service. New York 2000, S. 208f.; Mary E. Reese: Organisation Gehlen. Der kalte Krieg und der Aufbau des deutschen Geheimdienstes. Berlin 1992, S. 293.
189
Vorhaltung der Personalabteilung vom Juli 1965, die Intervention der Dienststelle 85 hätte haushälterische Probleme hervorgerufen, spricht dafür Bände. Diese Behandlung von Problemfällen betraf eine ganze Reihe von Verrats- und Belastungsfällen der „Org.“ und des frühen BND, allen voran im Rahmen des größten Fehlschlags für den BND, Heinz Felfe.181
Sälter, Kameraden, S. 42; 93/H Az. B 07-63 an 918/Z [Führungsbereich Operativer geh. Meldedienst] vom 29.7.1965, Nebenabdruck an 85, BNDArch 221834_OT, S. 193. Zum „Schottensystem“ vgl. Wolf, Anfänge, S. 218.
181
190
Fazit Huber gehörte zu jenem Typ von Menschen, die zur Erfüllung persönlicher Veranlagungen und zur Rettung ihrer physischen und moralischen Unversehrtheit ihr eigenes Ego trotzig in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Sein aus den überlieferten Unterlagen erschließbares Handeln nach Kriegsende kann mit dieser Charakterisierung eindeutig umrissen werden. Das schloss Existenzängste, die ihn in verschiedenen Phasen seines persönlichen Umbruchs einholten, sicher nicht aus. Aber ihm widerfuhren in etlichen Lebenssituationen unverhoffte und für ihn glückliche Zufälligkeiten, die er stets konsequent ausnutzte. Manche davon hat er nachträglich erfunden, um sich in ein noch günstigeres Licht manövrieren zu können. Zu keiner Zeit, auch nicht in schwierigen Situationen, war er zu Einsicht bereit. Eigene Fehler und selbst aufgeladene Schuld konnte er nicht zugeben oder zumindest bedauern, vielmehr schob er die Verantwortung von sich, nicht selten zu Lasten anderer, früher unter seiner Aufsicht und Verantwortung stehender Personen. Hilfreich war für ihn auch, dass er durch seine langjährige Berufserfahrung Insiderkenntnisse über Fehlverhalten zahlreicher Parteifunktionäre, staatlichen Bediensteten, Militärangehörigen und möglicherweise auch „Org.“- und BND-Angehöriger erlangt hatte, die er bei Bedarf hilfreich zum gefahrlosen Umgang mit seiner eigenen Causa verwenden konnte Mit dieser Strategie gelang es ihm, eine behagliche und zugleich anspruchsvolle Beschäftigung in der „Org.“ und im BND zu finden, die seinen früheren Neigungen durchaus entgegenkam, selbst wenn sie nicht mehr seiner einstigen Position entsprach. Einsicht und Reue waren ihm fremd, in Situationen der Erklärungsnot log er oder flüchtete sich in Erinnerungslücken. Diese Taktik durchzuhalten wurde ihm auch nicht sonderlich erschwert. Nicht zu Unrecht umgab ihn die Aura einer „schwer durchschaubaren[n] Persönlichkeit“. Seine zweifellos vorhandene polizeifachliche Kompetenz, sein Erfahrungshorizont und seine individuellen Fähigkeiten ermöglichten es, ihm gestellte Aufgaben zunächst für die Grundsätze der Weimarer Republik und dann „effektiv und zerstörerisch“ für das NS-Regime gehorsam und zumeist erfolgreich zu erfüllen. Wie selbstverständlich verstand er es, sich nach 1949 auch der von der westlichen Zivilisation an die Hand genommenen jungen Bundesrepublik Deutschland und 191
ihrem Auslandsnachrichtendienst feilzubieten und schwere persönliche Belastungen zu verdrängen, als hätten sie nie existiert. Seine Handlungsschemata stellten ein Phänomen dar, mit dem Huber gewiss nicht allein dastand. Als leistungsbereiter Handlanger für den systematischen Rechtsentzug des NS-Regimes funktionierte er genauso perfekt wie zuvor und nach 1945. Wahrscheinlich war er einer der Unzähligen, die in der beklemmenden politischen und wirtschaftlichen Atmosphäre der letzten Jahre der Weimarer Republik von der Idee befangen waren, Schwächen und Anfälligkeiten des Staates seien mit einem totalitären Regime zu bewältigen. Für Huber war es verlockend, dass er seine fachlichen Fähigkeiten in den Dienst der bislang verachteten NS-Politik stellen konnte und deshalb von den neuen Machthabern schnell als geachteter und unverzichtbarer Experte gesehen wurde. Und er merkte schnell, wie sehr eben dieser Umstand seine vorübergehend gefährdete bürgerliche Existenz sicherte, ihn in ungeahnte Höhen heben sollte, während er in Wirklichkeit das Leben zahlreicher Menschen zerrüttete, sogar zerstörte, bis hin zur physischen Vernichtung. Nach dem Krieg gelang ihm eine – wenn auch bescheidene – Rückkehr in die Bürgerlichkeit ohne gravierende existenzielle Beeinträchtigungen. In der „Org.“ und im BND fand er Zuflucht, unter zu einem erheblichen Teil ähnlich Betroffenen und Gesinnten. Der BND billigte seine unwiderlegbaren Belastungen, die sich aus seiner Zeit in Wien ergeben hatten, und unterließ es solange, bis er nicht mehr umhinkam, diese eingehend zu prüfen oder wenigstens zu bewerten. Huber konnte sich mehrfacher Protektion durch mächtige und einflussreiche Personen im Leitungsbereich sowie der Patronage durch verschiedene US-Geheimdienste erfreuen. Möglicherweise genoss er zeitweise sogar die Funktion einer standhaften, bewundernswerten Ikone im „Kampf “ gegen die militärische Bedrohung durch die Sowjetunion und die – sicher nicht völlig grundlos befürchtete – kommunistische Unterwanderung.182 Es ist zu konzedieren, dass viele der seit der Öffnung des BND-Archivs und durch die Freigaben des „Nazi War Crime Disclosure Act“ nachweisbaren und hier zusammen getragenen Einzelinformationen lange Zeit nicht bekannt oder zugänglich waren. Thomas Mang, der sich wiederholt über ihm schleierhafte, mit dieser Arbeit nun geklärte Sachverhalte wunderte und die tatsächlichen Hintergründe zum Zeitpunkt seiner Recherchen nicht kennen konnte, bezeichnete Huber als „Unperson Gellatelly, Allwissend, S. 49. Über mögliche individualpsychologische Erklärungsmuster vgl. Heuer, Brutalisierung, S. 511f.; Wildt, Radikalisierung, S. 38f.
182
192
der Geschichte“. Damit meinte er, dass Huber im Gegensatz zu Eichmann nur deshalb unerkannt und unauffindbar bleiben konnte, weil ihm eine „übergeordnete Interessenlage der alliierten Siegermächte und … eigene[s] Geschick“ dies ermöglichten. Mang und anderen Historikern konnte die Rolle des BND und seiner Vorgängerorganisation aus nachvollziehbaren Gründen nicht bekannt sein. In jetziger Kenntnis der besonderen Verknüpfung zwischen Huber und dem BND wird aber auch deutlich, dass Hubers Verantwortung und Schuld an zentralen NS-Verbrechen, an der Entrechtung, Enteignung, Deportation und Ermordung vieler jüdischer Menschen und Widerstandskämpfer verschiedenster Couleur eindeutig war, und er nie wirklich zur Rechenschaft gezogen wurde. Schon die beiden Dokumente vom 10. und 24. Mai 1938, in denen Huber mit Zeichnung persönlich die vorläufige Ausnahme für durchreisende Juden fremder Staatsangehörigkeit und die Festnahme und nach einer Vernehmung die Verhaftung von „unliebsamen[n], insbesondere kriminell vorbelastete[n] Juden“ anordnete, beweisen eindeutig seinen schuldhaften Anteil an der Entrechtung, Enteignung und Deportation der österreichischen Juden mit allen Konsequenzen. Und die von ihm geleitete Gestapoleitstelle produzierte von September 1938 bis zum Kriegsende jeden Tag mehr als 800 Rapporte, für deren Mehrheit eindeutig Huber verantwortlich zeichnete. Wie soll ihm unter diesen Umständen zugestanden werden können, er habe von all den in seinem Verantwortungsbereich begangenen Verbrechen nichts gewusst? Sowohl den US-Instanzen als auch der „Org.“ und dem BND muss bewusst gewesen sein, welche Belastung die Nutzung Hubers und seiner nachrichtendienstlichen Möglichkeiten auf Dauer bedeuten musste. Bereits Mang deutete wiederholt an, dass besondere Interessen der US-Besatzungsbehörden Huber vor unangenehmen Nachstellungen und rechtlichen Würdigungen seiner Verbrechen bewahrt hatten. Und er schien bereits seit seiner Gefangennahme aktiv mit der CIC zu kooperieren, was ihm für sein künftiges Leben nach dem Kriege sicher nicht zum Nachteil geraten war. Und ehemalige Verantwortliche der US-Geheimdienste konnten oder wollten sich bei einer Befragung im Jahr 1983 nicht mehr an Details ihrer Maßnahmen erinnern.183 Mang, Huber, S. 112, 129, 146; Tagesrapporte der Gestapoleitstelle Wien 1938–1945. Hg. von Brigitte Bailer und Wolfgang Form. Wien o. J. (elektronische Edition); vermutlich aus dem Niederösterreichischen Landesarchiv St. Pölten stammende Unterlagen, die nach Auskunft von Prof. Shlomo Shpiro vom 20.4.2020 für den „Eichmann-Prozess nach Israel gebracht wurden“: (Abschrift) Gestapoleitstelle Wien (gez. Huber) an sämtliche Staats-
183
193
Am 30. Januar 1975 ist Franz Josef Huber in München gestorben, vier Tage später, am 3. Februar 1975 wurde er auf dem Münchner Nordfriedhof begraben. Sein Leben endete wohl ohne Einsicht und Schuldbewusstsein und mit dem Empfinden, für seine angeblichen Verdienste nicht ausreichend gewürdigt worden zu sein. Das Befremden des Verfassers hätte er sicher nicht geteilt. Für Huber galt ebenso, wie Thomas Mang im Falle Karl Ebners so trefflich formulierte: Er hat sich bis hin zu den zwei nie nachweisbaren ungarischen Agenten, die Ausgangspunkt seiner Karriere in der „Org.“ und im BND gewesen waren, in seiner wahrheitsfernen Selbsteinschätzung eine Scheinwelt zurechtgelegt, die er für sein Leben hielt.
polizeistellen in Österreich vom 10.5.1938 sowie Gestapoleitstelle Wien Schnellbrief (gez. Huber) an alle Bezirkspolizeikommissariate in Wien vom 24.5.1938. Herrn Prof. Shpiro danke ich herzlich für diesen Hinweis; https://www.cia.gov/library/readingroom/ docs/CIA-RDP87M01152R000300410001-8.pdf, S. 21f.
194
Anhang: Abkürzungen: (übliche Abkürzungen wie BND, UdSSR und USA sind nicht erfasst) AND
Ausländischer Nachrichtendienst (Fachterminus des BND)
AVH
Államvédelmi Hatóság (Geheimdienst der Volksrepublik Ungarn)
Az
Aktenzeichen
BArch
Bundesarchiv
BBKL
Biographisch-bibliographisches Kirchlexikon
Bd.
Band
BDC
Berlin Document Center
BNDArch
Archiv des Bundesnachrichtendienstes
BPP
Bayerische Politische Partei
BStU Beauftragte für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik BV
Bezirksvertretung (Organisationseinheit der „Org.“ und des BND)
BVP
Bayerische Volkspartei
CE
Counter Espionage (Gegenspionage)
CIA
Central Intelligence Agency
CIC
Counter Intelligence Corps
CSR
Tschechische Republik
D(A)ÖW
Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands
DN
Deckname (Fachterminus im BND)
DNB
Deutsches Nachrichtenbüro
EK
Einsatzkommando (des SD)
FAZ
Frankfurter Allgemeine Zeitung
195
FDM
Foreign Division M (CIA)
FHO
Fremde Heere Ost
FOIA
Freedom of Information Act
Gestapa
Geheimes Staatspolizeiamt (Preußen)
Gestapo
Geheime Staatspolizei
GG
Grundgesetz
GS
Gegenspionage
GV
Generalvertretung (Organisationseinheit der „Org.“ und des BND)
Hagana zionistische Wehrorganisation im britischen Mandatsgebiet Palästina (vor 1948) HLB
Historisches Lexikon Bayern (Internet)
HSSPF
Höhere SS- und Polizeiführer
HStAM
Hauptstaatsarchiv München
IMT
Internationales Militärtribunal
IfZ
Institut für Zeitgeschichte
JIPSS
Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies
KGB
geheimer Nachrichtendienst der UdSSR
KP
Kommunistische Partei
KPÖ
Kommunistische Partei Österreich
KZ
Konzentrationslager
MfS
Ministerium für Staatssicherheit (der DDR)
MGBL/GL
Military Government for Bavaria
MJu
Ministerium der Justiz (Bestand in HStAM)
MSo
Ministerium für Soziales (Bestand im HStAM)
NAW
National Archive Washington
ND
Nachrichtendienst
NKWD
Volkskommissariat für innere Angelegenheiten [der UdSSR]
196
NÖLA
Niederösterreichisches Landesarchiv St. Pölten
NS
Nationalsozialismus
NSDAP
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
NSV
Nationalsozialistische Volkswohlfahrt
OC
Organisation Consul
OCL
Ohio College Library
OMGUS
Office of Military Government (US-Militärregierung in Deutschland)
„Org.“
Organisation Gehlen
Orpo
Ordnungspolizei
OSS
Office of Strategic Services (der USA)
OT_
Offener Teil (Bestandsbezeichnung im BNDArch)
Pseud.
Pseudonym
RPG Rohproduktionsgenossenschaft, als Handelsunternehmen getarnte operative Außenstelle RFSS
Reichsführer SS
RSHA
Reichssicherheitshauptamt
SA
Sturmabteilung (der NSDAP)
SdP
Sudetendeutsche Partei
SD
Sicherheitsdienst (der NSDAP, später des RFSS)
SiPo
Sicherheitspolizei
StAM
Staatsarchiv München
StAWol
Staatsarchiv Wolfenbüttel
SS
Schutzstaffel (der NSDAP)
UFSET
United States Forces European Theater
UHK
Unabhängige Historikerkommission (des BND)
USACA
US Allied Commission for Austria
VBL
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder
VfZG
Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte
197
VMF
Vertrauensmannführer
Vol.
Volume
VWI
Wiener (Vienna) Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien
WK
Wehrkreis
WStLA
Wiener Stadt- und Landesarchiv
ZfG
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
ZStL Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen Ludwigsburg
Quellen- und Literaturverzeichnis: Ungedruckte und Archiv-Quellen: Bundesarchiv (BArch) Berlin Dahlwitz-Hoppegarten Dok-P 4562. Berlin-Lichterfelde BArch. R 9361-VIII Kartei/12610641. R 9361-III-82443. R 9361-III-532465. R 9361-III-567679.
Archiv des BND (BNDArch) P1/3370, Personalakte HUBER, Josef. 221834_OT.
198
Biographien ausgewählter Gestapo-Mitarbeiterinnen und ‑Mitarbeiter hhtp://wien gv.at/kultur/archiv/geschichte/gestapo/biografien.html.
CIA Names Files (Internet-Recherche):
https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/BUSCH%2C%20FRIEDRICH_0012.pdf. cia.gov/library/readingroom/docs/DOMES, %20WALTER%20JOSEF_0007.pdf (Zugriff: 14.10.2020). https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUEGEL%2C%20KLAUS_0006.pdf. cia.gov Dokumente%20-%20Huber/NARA%20Wash/HUEGEL, %20KLAUS_0035.pdf (Zugriff: 9.10.2020). https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0002. pdf (Zugriff: 27.6.2020). https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0006.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0007.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0008.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0009.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0013.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0014.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0015.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0016.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0017.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0018.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0019.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0020.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HUBER%2C%20FRANZ%20JOSEF_0021. pdf (Zugriff: 12.4.–27.6.2020). https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/MUELLER%2C%20HEINRICH%20%20 %20VOL.%201_0008.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/MUELLER%2C%20HEINRICH%20%20 %20VOL.%201_0021.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/MUELLER%2C%20HEINRICH%20%20 %20VOL.%201_0033.pdf.
199
Huber Franz Josef/Dokumente/SANITZER JOHANN VOL. 201_0014.pdf (Zugriff: 15.4.2020). cia.gov PANZINGER FRIEDRICH_0005, 0023.pdf (Zugriff: 30.6.2020). https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0001.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0006.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0007.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0010.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0011.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0014.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0015.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0016.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0019.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0020.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0022.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0023.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0028.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0030.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0031.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0032.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0033.pdf.
200
https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0035.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0036.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0037.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0039.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0040.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0041.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0044.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0045.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0050.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0051.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0052.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0055.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0056.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0058.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0059.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0062.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0064.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0065.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0066.pdf.
201
https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0068.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0076.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0081.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0087.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0089.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0090.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0093.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%201_0100.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0004.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0005.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0011.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER,%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0012.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0015.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0016.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0019.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0021.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0023.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0025.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0029.pdf.
202
https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0031.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0033.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0035.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0037.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0040.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0043.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0047.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0052.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0054.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0055.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0056.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0058.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0059.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0060.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0062.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0064.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0065.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0066.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0069.pdf.
203
https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0070.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0074.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0076.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0080.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0081.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0084.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0086.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0089.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0093.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0095.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0099.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0100.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0102.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0104.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0105.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0107.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0109.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0112.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0113.pdf.
204
https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0115.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0116.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0121.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0122.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0123.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0124.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0126.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0127.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0128.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0130.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0131.pdf (Zugriff: 14.4.–1.5.2020). https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/SANITZER%2C%20JOHANN%20%20%20 VOL.%202_0132.pdf. https://www.cia.gov/library/readingroom/docs/HOETTL%2C%20WILHELM%20%20%20 VOL.%201_0007.pdf. Report by the Comptroller General of the United States vom 28.6.1985, Sanitized Copy Approved for Release 2009/12/01: CIA-RDP87M01152R000300410001-8 (https://www.cia.gov/ library/readingroom/docs/CIA-RDP87M01152R000300410001-8.pdf, Zugriff: 29.5.2020).
Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) Vg-Verfahren gegen F. J. Huber Vg 8 c Vr 411/46 (DÖW-Signatur 19.804). Vg 4c Vr 586/47 (Mikrofilm S. 80). 14890.
205
Tagesrapporte der Gestapoleitstelle Wien 1938–1945. Hg. von Brigitte Bailer und Wolfgang Form. Wien o. J. (elektronische Edition). https://www.doew.at/cms/download/62o86/532_dachau_liste.pdf (Zugriff: 26.9.2020).
Eichmann Trial ( http s : / / w w w. y outu b e . c om / w at c h ? v = Z a l 4 o z 4 t 3 e M & l i s t = P L o E k N Pm - - p a Z i qfz4XKdLfKwz9Eq5YqG-&index=58, Zugriff: 19.11.–7.12.2020).
Hauptstaatsarchiv München (HStAM) MJu 23276. MSo 1820 [beide Bände sind nicht foliiert].
Institut für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ), Archiv Aktennotiz zu Franz Josef Huber vom 16.6.1966, IfZ-Zs-735 (Zugriff: 14.4.2012). Vernehmung von Günther Altenburg vom 8.4.1947, IfZ-ZS-0360-4 (Zugriff: 5.4.2012). Sammlung Shlomo Aronson (https://www.ifz-muenchen.de/archiv/zsa/ZS_A_0034.pdf, Zugriff 11.3.2020). Zeugenschrifttum. Hier: Franz Josef (https://www.ifz-muenchen.de/archiv/zs/zs-0735.pdf, Zugriff 11.3.2020).
National Archive Washington (NAW, Internet-Recherche) Akte SS-Personalhauptamt A 3343 880-118A (identisch mit Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde R 9361-III532465). Microcopy T. 175 Roll 41, Records of the Reich Leader of the SS an Chief of the German Police. American Historical Association, American Commission for the Study of War Documents Washington, 1958. Eichmann in Ägypten 17. V.C., 1579/3277, Pos. 1, 411/411, EAP 173-b-16-14/61 FT 2936016. https://www.archives.gov/files/iwg/declassified-records/rg-263-cia-records/second-releaselexicon.pdf.
206
Niederösterreichisches Landesarchiv (NÖLA, Internetrecherche) BH-Gänserndorf, Ktn. 208 (XI/161–166), zit. nach Begrenzte Flucht. Die österreichischen Flüchtlinge an der Grenze zur Tschechoslowakei im Krisenjahr 1938 – digitale Edition, https:// begrenzte-flucht.ehri-project.eu/document/EHRI-BF-19380322a (Zugriff: 4.11.2020).
Sammlung Prof. Shlomo Shpiro (Tel Aviv) 2 Kopien zur Gestapoleitstelle Wien vom 10. und 24.5.1938.
Staatsarchiv München (StAM) Registergericht 10556. Spruchkammern Karton 773, Franz Josef Huber.
Staatsarchiv der Republik Slowenien (StASlow) SI AS 1931_RSNZ SRS_t.e. 811_Huber_3.jpg. SI AS 1931_RSNZ SRS_t.e. 811_Huber_1.jpg.
Staatsarchiv Wolfenbüttel (StAWol) 62 Nds. Fb. 2, Akte 1733, Bl. 46; Vermerk der Staatsanwaltschaft Braunschweig zur Vernehmung Hubers. NdsLA Wolfenbüttel 62 Nds. Fb. 2 Nr. 1752, Ergänzung eines Protokolls einer Vernehmung Hubers (bis 2024 Gesperrt).
Stadtarchiv München (SAM)
Meldeunterlagen Richard-Strauß-Straße
207
Ungarisches Staatsarchiv (Magyar Országos Levéltár MOL) V-43464_067_007.ti.
US Department of Justice Criminal Division: Klaus Barbie and the United States Government: A Report to the Assistant Attorney General, Criminal Division, US Department of Justice. Washington 1983.
Wienbibliothek (Internetrecherche) Adolph Lehmann’s allgemeiner Wohnungs-Anzeiger: nebst Handels- u. Gewerbe-Adressbuch für d. k.k. Reichshaupt- u. Residenzstadt … https://digital.wienbibliothek.at/wbrobv /periodical/zoom/268615 (Zugriff: 8.7.2020).
Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA) Franz Josef Huber Volksgericht_A1_Vg_Vr_Strafakten_7059_48.
Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien (VWI) Bestand VWI-SWA, I.1. Dossier_Mueller, Heinrich 1_Auszuege u a Fotos.pdf. VWI-SWA, I.1. Dossier_Omnia.pdf. VWI-SWA, III.3.1.1, Korrespondenz_Notiz Omnia 1963.pdf.
Zentrale Stelle der Landesjustizbehörden zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen Ludwigsburg (ZStL) B162/3233, 3234, 3235, 3236, 3237, 3767, 4300, 16249, 16273, 16274, 16275, 26250, 26844; 110 AR-Z 70/76.
208
Gedruckte Quellen: BAUTZ, Friedrich Wilhelm: Franz von Paula. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 2. Hamm 1990, Sp. 103–104. Der Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Militärgerichtshof Nürnberg, 14.11.1945–1.10.1946 (=IMT), Bd. XXIX. Fritz Gerlich – Ein Publizist gegen Hitler. Briefe und Akten 1930–1934. Bearb. v. R. Morsey. Paderborn München Wien Zürich 2010. GRUCHMANN, Lothar (Hg.): Johann Georg Elser – Autobiografie eines Attentäters. Der Anschlag auf Hitler im Bürgerbräu 1939. Stuttgart 1970. KRIECHBAUMER, Robert (Hg.): Österreich! Und Front Heil! Aus den Akten des Generalsekretariats der Vaterländischen Front. Innenansichten eines Regimes. Wien Köln Weimar 2005. JEDLICKA, Ludwig u. a. (Hg.): Die Erhebung der österreichischen Nationalsozialisten im Juli 1934. Wien 1965. LANG, Jochen von: Das Eichmann-Protokoll. Tonbandaufzeichnungen der israelischen Verhöre. Frankfurt/M. Berlin Wien 1982. State of Israel, Ministry of Justice. The Trial of Adolf Eichmann. Statement made by Adolf Eichmann to the Israel Police prior to his trial in Jerusalem. Vol. VIII. Jerusalem 1995.
Beiträge im Internet: Befehl zur Liquidierung Georg Elsers eine Fälschung? Spekulationen von Günter Peis in einer „Focus“-Reportage aus dem Jahr 1995 (http://www.mythoselser.de/focus1995-k.htm, Zugriff: 9.5.2020). Bundesarchiv_Bild_192-014,_KZ_Mauthausen,_Besuch_Heinrich_Himmler.jpg (CC-BYSA 3.0); Bundesarchiv_Bild_192-015,_KZ_Mauthausen,_Besuch_Heinrich_Himmler.jpg ( CC-BY-SA 3.0; Zugriff: 1.12.2020). CARSTENS, Peter: Eine „zweite Entnazifizierung“. FAZ (faz.net/aktuell/politik/inland/nsverbrecher-im-bnd-eine-zweite-entnazifizierung-1640084.html; Zugriff: 29.4.2020). Deutsche Biographie, Internet-Artikel zu Hieronymus Joseph Franz de Paula Graf von Coloredo-Waldsee (https://www.deutsche-biographie.de/sfz8627.html, Zugriff: 16.3.2020). DÖW Artikel zum Ende der Gestapoherrschaft in Wien (https://www.doew.at/cms/ download/bddne/12_jb_2012_salztorgasse_12.pdf; Zugriff: 24.6.2020). Eintrag zu Hermann Ulmer (https://www.leo-bw.de/web/guest/detail/-/Detail/details /PERSON/kgl_biographien/129436380/Schall+Wilhelm+Friedrich; Zugriff: 24.6.2020). Eintrag zu Leo Langfelder (https://patents.google.com/patent/DE69303563D1/fi, Zugriff: 8.7.2020).
209
Historisches Lexikon Bayern (https://www.historisches-lexikon-bayerns.de/Lexikon/ Schutzstaffel_(SS),_1925–1945, Zugriff: 18.3.2020). MEINL, Susanne u. a.: „Einstellung zum demokratischen Staat: Bedenkenfrei“. Zur Frühgeschichte des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz (1949-1965). (file:///C:/ Documents/Projekte/Huber,%20Franz%20Josef/2013_meinl_schroeder_studie_fruehgeschichte_BayLfVS.pdf, Zugriff: 23.3.2020). Nationalrat der Republik Österreich, Entschließungsantrag vom 25.3.2010 (https://www.parlament. gv.at/PAKT/VHG/XXIV/A/A_01074/fnameorig_182389.html; Zugriff: 24.6.2020). Der SPIEGEL Artikel zu Julius Herf „Wie’s den Ehemännern geht“ vom 22.06.1950 (https:// www.spiegel.de/spiegel/print/d-44448356.html; Zugriff: 24.6.2020). US-Hauptquartier, Company A des OSS, APO 512, Protokoll über das Verhör Sanitzers vom 30.6.1945 (https://numbers-stations.com/cia/SANITZER%2c%20JOHANN___/ SANITZER%2c%20JOHANN%20%20%20VOL.%201_0012.pdf; Zugriff: 24.6.2020). Verein für Computergenealogie (https://gedbas.genealogy.net/search/simple?placename =Salzburg&offset=300&max=50, Zugriff: 29.3.2020). „War Georg Elser Mitglied einer kommunistischen Troika? Spekulationen über Karl Kuch in einer „Stern“-Reportage aus dem Jahr 1964“ (http://www.mythoselser.de/stern1964.htm; Zugriff: 9.5.2020). WIEGREFE, Klaus u. a.: Vom Nazi-Verbrecher zum BND-Agenten, (https://www.spiegel.de/ geschichte/klaus-barbie-a-947006.html, Zugriff: 26.10.2020). WIKIPEDIA, Artikel Angehörige von NS-Diensten im BND (https://marjorie-wiki.de/wiki/ Angeh%C3%B6rige_von_NS-Diensten_im_BND, Zugriff: 18.3.2020). WIKIPEDIA, Artikel Arnoldi (https://de.wikipedia.org/wiki/Salvatorianerkirche_zu_den_ heiligen_Aposteln_(Wien), Zugriff 20.3.2020). WIKIPEDIA, Artikel zu Hans Fischer (https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Fischer_ (SS-Mitglied), Zugriff: 4.4.2020). WIKIPEDIA, Artikel zu Herbert Hagen (https://de.wikipedia.org/wiki/Herbert_Hagen, Zugriff: 26.3.2020). WIKIPEDIA, Artikel zu Huber (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_Huber_(Gestapo), Zugriff: 10.3.2020). WIKIPEDIA, ergänzender Artikel zu Huber(https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_ Huber_(SS-Mitglied), Fußnote 1 (Zugriff: 23.10.2020). WIKIPEDIA, Artikel zu Mitterweissenbach (http://www.geheimprojekte.at/lager_bad-ischlmitterweissenbach.html; https://memorial-ebensee.at/website/index.php/de/geschichte /18-salzkammergut-1938-45/15-lager-traunsee, Zugriff: 31.3.2020). WIKIPEDIA, Artikel zu Ofczarek Angehörige von NS-Diensten im BND (https://marjorie-wiki. de/wiki/Angeh%C3%B6rige_von_NS-Diensten_im_BND, Zugriff: 20.3.2020). WIKIPEDIA, Artikel zu Paola (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_von_Paola, Zugriff: 19.4.2020).
210
WIKIPEDIA, Artikel Peis (https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%BCnter_Peis, Zugriff: 9.5.2020). WIKIPEDIA, Artikel Peis (http://www.georg-elser-arbeitskreis.de/texts/peis-a.htm, Zugriff: 9.5.2020). WIKIPEDIA, Artikel zu Sanitzer (https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Sanitzer, Zugriff: 15.3.2020). WIKIPEDIA, Artikel Wimmer-Lamquet (https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_WimmerLamquet, Zugriff: 21.3.2020). ZEHNER, Hanspeter: Artikel (http://www.bundesheer.at/truppendienst/ausgaben/artikel. php?id=77; Zugriff 8.4.2020).
Darstellungen: ANDERL, Gabriel u. a.: Die Zentralstelle für jüdische Auswanderung als Beraubungsinstitution. München Wien 2004. ANGRICK, Andrej: Erich von dem Bach-Zelewski. Himmlers Mann für alle Fälle. In: Ronald Smelser u. a. (Hg.): Die SS. Elite unter dem Totenkopf. 30 Lebensläufe. Paderborn 2000, S. 28–44. ARETIN, Erwein von: Fritz Michael Gerlich. München 21983. ARONSON, Shlomo: Reinhard Heydrich und die Frühgeschichte von Gestapo und SD. München 1971. BACKMUND, Norbert: Die kleineren Orden in Bayern und ihre Klöster bis zur Säkularisation. Schwestern von der Agelblume, Augustinerbarfüßer, Barmherzige Brüder, Basilianer, Birgittiner, Elisabethinerinnen, Englische Fräulein, Hieronymiten, Kartäuser, Magdalenerinnen, Oratorianer, Paulaner, Pauliner, Piaristen, Salesianerinnen, Serviten, Solitarier, Theatiner, Ursulinen, Wilhelmiten. Windberg 1974. BANACH, Jens: Heydrichs Elite. Das Führungskorps der Sicherheitspolizei und des SD 1936–1945. Paderborn München Wien Zürich 1998. Ders.: Heydrichs Vertreter im Feld. Die Inspekteure, Kommandeure und Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des SD. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. ‚Heimatfront‘ und besetztes Europa. Darmstadt 2000, S. 82–99. BASSETT, Richard: Hitlers Meisterspion. Das Rätsel Wilhelm Canaris. Wien 2007. BEER, Siegfried: Rund um den „Dritten Mann“: Amerikanische Geheimdienste in Österreich 1945–1955. In: Schmidl, Erwin A. (Hg.): Österreich im frühen Kalten Krieg 1945–1958. Spione, Partisanen, Kriegspläne. Wien Köln Weimar 2000, S. 73–100. BIRN, Ruth Bettina: Die Höheren SS- und Polizeiführer. Himmlers Vertreter im Reich und in den besetzten Gebieten. Düsseldorf 1986.
211
BLACK, Peter: Ernst Kaltenbrunner: Vasall Himmlers. Eine SS-Karriere. Paderborn u. a. 1991. BOÉR, Zoltán Boér: Gizella Sándor. Eine Frau und drei Geheimdienste. In: Jahrbuch für historische Kommunismusforschung, 2015, S. 39–56. BOGHARDT, Thomas: America’s Secret Vanguard: US Army Intelligence Operations in Germany, 1944–47. In: Studies in Intelligence Bd. 57 (2013), Nr. 2, S. 1–18. BOUCHAL. Robert u. a.: Das nationalsozialistische Wien. Orte Täter Opfer. Wien 2017. BRAHAM, R.L.: The Politics of Genocide. The Holocaust of Hungary. New York 1981. BREITMAN, Richard u. a.: The Gestapo. In: Ders. u. a. (Hg.): US Intelligence and the Nazis. Cambridge 2005, S. 137–172. Ders. u. a.: Hitler’s Shadow. Nazi War Criminals, U.S. Intelligence, and the Cold war. Washington o. J. Ders.: US-Intelligence and the Nazis. Cambridge 2005. BROWDER, George C.: Die Anfänge des SD. Dokumente aus der Organisationsgeschichte des Sicherheitsdienstes des Reichsführers SS. In Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 27(1979), S. 299–324. Ders.: Die frühe Entwicklung des SD. Das Entstehen multipler institutioneller Identitäten. In: Michael Wildt (Hg.): Nachrichtendienst, politische Elite und Mordeinheit. Der Sicherheitsdienst des Reichsführers SS. Hamburg 2003, S. 38–56. Ders.: Foundations of the Nazi Police State. The Formation of Sipo and SD. Lexington 2004. Ders.: Walter Schellenberg. Eine Geheimdienst-Phantasie. In; Ronald Smelser u. a. (Hg.): Die SS. Elite unter dem Totenkopf. 30 Lebensläufe. Paderborn 2000, S. 418–430. BUCHHEIM, Hans: Die SS – das Herrschaftssystem. Befehl u. Gehorsam / Hans Buchheim. In: Anatomie des SS-Staates. Band 1., München 1967. BUCHHEIT, Gert: Der deutsche Geheimdienst. München 1966. BURKHARDT, Bernhardt: Rudolf Formis. Rundfunktechniker aus Stuttgart. In: Michael Bosch, Wolfgang Niess (Hg.): Der Widerstand im deutschen Südwesten 1933–1945. (= Schriften zur politischen Landeskunde Baden-Württembergs, Band 10). Stuttgart 1984, S. 311–317. CIA (ohne Autorenangabe): The Last Days of Ernst Kaltenbrunner. In: Studies in Intelligence vol. 4, No. 2, S. A11–A29. CRITCHFIELD, James H.: Auftrag Pullach. Die Organisation Gehlen 1948–1956. Hamburg 2005. CROME, Hans-Henning: Ethik der Nachrichtendienste in der Demokratie. Beispiel der deutsche Bundesnachrichtendienst. Vortragsmanuskript anlässlich eines wissenschaftlichen Symposiums im Deutschen Historischen Institut Washington am 28.10.2011. Ders.: The Gehlen Organization unter CIA-Trusteeship. A German view. Statement anlässlich des Symposium US-Intelligence and the Gehlen Organization 1945–1949. Symposium des Deutschen Historischen Instituts Washington, 15.9.2005.
212
DAMS, Carsten und Stolle, Michael. Die Gestapo. Herrschaft und Terror im Dritten Reich. München 2008. DESCHNER, Günther: Heydrich. Statthalter der totalen Macht. Esslingen 31992. DEUTSCH, Harold C.: Das Komplott oder Die Entmachtung der Generale. Blomberg- und Fritsch-Krise. Hitlers Weg zum Krieg. München 1974. DIAMOND, Sander A.: The Nazi Movement in the United States. 1924–1941. Ithaca (NY) 1974. DÖNHOFF, Marion Gräfin: Der Mann ohne Gesicht. In: Die ZEIT vom 24.6.1968. DOHLE, Oskar und Eigelsberger, Peter: Camp Marcus w. Orr. „Glasenbach“ als Internierungslager nach 1945. Linz Salzburg 32013. DOKUMENTATIONSARCHIV des österreichischen Widerstandes (Hg.): Widerstand und Verfolgung in Wien. Bd. 2. Wien 1975. DOMRÖSE, Ortwin, Der NS-Staat in Bayern von der Machtergreifung bis zum RöhmPutsch (Miscellanea Bavarica Monacensia 47). München 1974. DORNHEIM, Andreas: Röhms Mann fürs Ausland. Politik und Ermordung des SA-Agenten Georg Bell. Münster 1998. DORRIL, Stephen: MI6. Inside the Covert World of Her Majesty’s Secret Intelligence Service. New York 2000. DURUCZ, Peter: Ungarn in der auswärtigen Politik des Dritten Reiches 1942–1945. Göttingen 2006. FISHER, Conan: Stormtroopers. A Social, Economic and Ideological Analysis 1929–35. London 1983. FRAENKEL, Heinrich u. a.: Himmler. Kleinbürger und Massenmörder. Berlin Frankfurt/ M. Wien 1965. FRANCESCHINI, Christoph u. a.: Spionage unter Freunden. Partnerdienstbeziehungen und Westaufklärung der Organisation Gehlen und des BND. Berlin 2017. FREI, Norbert: Der Führerstaat. Nationalsozialistische Herrschaft 1933 bis 1945. München 1987. FREUND, Florian: Florian Freund u. a.: Zwangsarbeit von zivilen AusländerInnen, Kriegsgefangenen, KZ-Häftlingen und ungarischen Juden in Österreich. In: Emmerich Tálos u. a. (Hg.): NS-Herrschaft in Österreich. Wien 2000, S. 644–695. FRIEDLÄNDER, Saul : Das Dritte Reich und die Juden. Bonn 2006, S. 77. GAFKE, Matthias: Heydrichs Ostmärker. Das österreichische Führungspersonal der Sicherheitspolizei und des SD 1939–1945. Darmstadt 2015. GEHLEN, Reinhard: Der Dienst. Erinnerungen 1942–1971. Mainz 1971. GELLATELY, Robert: Allwissend und allgegenwärtig? Entstehung, Funktion und Wandel des Gestapo-Mythos. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995, S. 48–70.
213
Ders.: Die Gestapo und die deutsche Gesellschaft: die Durchsetzung der Rassenpolitik 1933– 1945. Paderborn 21994. GESTAPO-Leitstelle Wien 1938–1945. Von E. Boeckl-Klamper, Th. Mang, W. Neugebauer. Wien 2018. GÖTTCHE, Astrid: Wiener Villengärten zwischen Historismus und Moderne – Eine Untersuchung anhand ausgewählter Beispiele. Diplomarbeit Wien 2008. GRAF, Christoph: Kontinuitäten und Brüche. Von der Politischen Polizei der Weimarer Republik zur Geheimen Staatspolizei. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995. GRAF, Wolfgang Graf: Österreichische SS-Generäle. Himmlers verlässliche Vasallen. Klagenfurt/ Ljubljana/ Wien 2012. GRASS, Karl-Martin: Edgar Jung, Papenkreis und Röhmkrise 1933/34, Diss. Heidelberg 1966. HAASIS, Hellmut G.: „Den Hitler jag’ ich in die Luft“. Der Attentäter Georg Elser. Eine Biographie. Hamburg 2009. HACHMEISTER, Lutz: Der Gegnerforscher. Die Karriere des SS-Führers Franz Alfred Six. München 1998. Ders.: Weiße Flecken in der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 13.5.2008. HAFNER, Georg u. a.: Die Akte Alois Brunner. Warum einer der größten Naziverbrecher noch immer auf freiem Fuß ist. Frankfurt/M. 2002. HECHELHAMMER, Bodo V.: Nachrichtendienstliche Begriffsbestimmungen der „Organisation Gehlen“ und des frühen Bundesnachrichtendienstes. Mitteilungen der Forschungsund Arbeitsgruppe „Geschichte des BND“, Nr. 4. Berlin 2012. Ders.: Die „Organisation Gehlen“ in Österreich: Skizzen organisatorischer und personeller Entwicklungslinien von 1946 bis 1951. In: JIPSS (Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies) Vol. 9, Nr. 2/2015, S. 24–36. Ders.: Spion ohne Grenzen. Heinz Felfe – Agent in sieben Geheimdiensten. München 2019. HEIDENREICH, Ronny: Die DDR-Spionage des BND. Von den Anfängen bis zum Mauerbau. Berlin 2019 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 11). Ders. u. a.: Geheimdienstkrieg in Deutschland. Die Konfrontation von DDR-Staatssicherheit und Organisation Gehlen 1953. Berlin 2016 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommissikon zur Erforschung des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 3). HENKE, Klaus-Dietmar: Geheime Dienste. Die politische Inlandsspionage der Organisation Gehlen 1946–1953. Berlin 2018 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 10). HERBERT, Ulrich: Best. Biographische Studien über Radikalismus, Weltanschauung und Vernunft, 1903–1989. Bonn 21996.
214
HEUER, Hans-Joachim: Brutalisierung und Entzivilisierung. Über das staatspolizeiliche Töten. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995, S. 508–528. HOLZMANN, Michael E.: „… und steht die Legion auf dem ihr zugewies’nen Posten“. Die Österreichische Legion als Instrument früher NS-Aggressionspolitik. Münster 2018. JANSSEN, Karlheinz: Der Sturz der Generäle. Hitler und die Blomberg-Fritsch-Krise 1938. München 1994. JEDLICKA, Ludwig: Der 20. Juli 1944 in Österreich. Wien München 1965. KALTENBRUNNER: Matthias: Flucht aus dem Todesblock. Der Massenausbruch sowjetischer Offiziere aus dem Block 20 des KZ Mauthausen und die „Mühlviertler Hasenjagd“. Hintergründe, Folgen, Aufarbeitung. (= Der Nationalsozialismus und seine Folgen. 5). Innsbruck u. a. 2012. KALTENEGGER, Roland: Operation Alpenfestung. Mythos und Wirklichkeit. München 2000. KEMPNER, Robert W. M.: SS im Kreuzverhör. Die Elite, die Europa in Scherben schlug. Nördlingen 1987, erw. Neuaufl. KRIEGER, Wolfgang: The German Bundesnachrichtendienst (BND): Evolution and Current Policy Issues. In: The Oxford handbook of national security intelligence. Hg. v. Loch K. Johnson. Oxford 2010, S. 790–805. KOEHL, Robert L. Koehl: The SS. A History 1919–45. Stroud 2004. KOHLHAAS, Elisabeth: Die Mitarbeiter der regionalen Staatspolizeistellen. Quantitative und quantitative Befunde zur Personalausstattung der Gestapo. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995, S. 219–235. KRIST, Martin und Lichtblau, Albert: Nationalsozialismus in Wien. Opfer Täter Gegner. Innsbruck 2017. KRÜGER, Dieter: Archiv im Spannungsfeld von Politik, Wissenschaft und öffentlicher Meinung. Geschichte und Überlieferungsprofil des ehemaligen „Berlin Document Center“. In: VfZG 45(1997), S. 49–74. KURETSIDIS-HAIDER, Claudia: „Das Volk sitzt zu Gericht“. Österreichische Justiz und NSVerbrechen am Beispiel der Engerau-Prozesse 1945–1954. Innsbruck Wien Bozen 2006. LINCK, Stephan: ‚Festung Nord‘ und ‚Alpenfestung‘. Das Ende des NS-Sicherheitsapparates. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. ‚Heimatfront‘ und besetztes Europa. Darmstadt 2000, S. 569–595. LONGERICH, Peter: Die braunen Bataillone. Geschichte der SA, München 1989. MAGUB, Roshan: Edgar Julius Jung, right-wing enemy of the Nazis: a political biography. Rochester 2017. MALLMANN, Klaus-Michael: Menschenjagd und Massenmord. Das neue Instrument der Einsatzgruppen und -kommandos 1938–1945. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. ‚Heimatfront‘ und besetztes Europa. Darmstadt 2000, S. 291–316. MANG, Thomas: „Er brachte sehr gute und schöne Nachrichten“ – Leutgebs V‑Leute der Gestapo. Das Verhörprotokoll, Belgrad 1947/48. In: Jahrbuch des DÖW 2014, S. 165–193.
215
Ders.: „Gestapo-Leitstelle Wien – Mein Name ist Huber“. Wer trug die lokale Verantwortung für den Mord an den Juden Wiens? Münster 2004. Ders.: Gestapo-Leitstelle Wien – Mein Name ist Huber (Referat). In: Mitteilungen des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes Nr. 164 (Dezember 2003). Ders.: Präsentation und Einführung in sein Buch Mang, Huber. In: DÖW-Mitteilungen, Folge 164, Dezember 2003. Ders.: Die Unperson. Karl Ebner, Judenreferent der Gestapo Wien. Bozen 2013. MARŠALEK, Hans : Die Geschichte des Konzentrationslagers Mauthausen Dokumentation. 2. Auflage. Österreichische Lagergemeinschaft Mauthausen, Wien 1980, S. 255–263. MEINL, Susanne: Nationalsozialisten gegen Hitler. Die nationalrevolutionäre Opposition um Friedrich Wilhelm Heinz. Berlin 2000. MEYER, Winfried: Klatt. Hitlers jüdischer Meisteragent gegen Stalin. Überlebenskunst in Holocaust und Geheimdienstkrieg. Berlin 2015. MINDLER, Ursula: Nationalsozialistischer Sicherheitsdienst und Gestapo. In: SIAK-Journal – Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis (4–2007), S. 86–93. MÖHRING, Peter : Wilhelm Emanuel Freiherr von Ketteler. In: Helmut Moll (Hg. im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz): Zeugen für Christus. Das deutsche Martyrologium des 20. Jahrhunderts. Paderborn u. a. 1999, 7. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2019, S. 593–596. MORGENSTERN, Andreas Morgenstern: Der Stuttgarter Rundfunkpionier Rudolf Formis und der Sender der Schwarzen Front in der Tschechoslowakei 1934/35. In: Peter Becher, Anna Knechtel (Hg.): Hörfunk und Hörfunkpolitik in der Tschechoslowakei und im Protektorat Böhmen und Mähren. Berlin 2017, S. 43–58. MÜLLER, Michael: Canaris. Hitlers Abwehrchef. Berlin 2006. MÜLLER, Norbert (Hg.): Das Amt Ausland-Abwehr im Oberkommando der Wehrmacht. Eine Dokumentation (=Materialien aus dem Bundesarchiv, H. 16). Koblenz 2007. MÜLLER, Rolf-Dieter: Reinhard Gehlen. Geheimdienstchef im Hintergrund der Bonner Republik. Die Biografie. 2 Bde. Teil 1: 1902–1950; Teil 2: 1950–1979. Berlin 2017 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 7). NAFTALI, Timothy: The CIA and Eichmann’s Associates. In: Breitman, Richard u. a. (Hg.): US Intelligence and the Nazis, S. 337–375. Ders.: Reinhard Gehlen and the United States. In: Breitman, Richard u. a. (Hg.): US Intelligence and the Nazis. Cambridge 2005, S. 376–418. NEUGEBAUER, Wolfgang: Der NS-Terrorapparat. In: Emmerich Tálos u. a. (Hg.): NS-Herrschaft in Österreich. Wien 2000, S. 721–743. Ders.: Zur Struktur, Tätigkeit und Effizienz des NS-Terrorsystems in Österreich. In: Hans Schafranek u. a. (Hg.): Krieg im Äther. Widerstand und Spionage im Zweiten Weltkrieg. Wien 2004, S. 197–214.
216
NOWACK, Sabrina: Die Organisationseinheit „85“. Eine weitere Entnazifizierung im BND? In: Achtung Spione! Geheimdienste in Deutschland von 1945 bis 1956. 2 Bde. (Katalog, Essays). Dresden 2016, Band Essays, S. 167–176. Dies.: Sicherheitsrisiko NS-Belastung. Personalüberprüfungen im Bundesnachrichtendienst in den 1960er Jahren. Berlin 2016 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 4). ODÍC, Slavko und KOMARICA, Slavko (1977). Noć i magla: Gestapo u Jugoslaviji [Night and Fog: The Gestapo in Yugoslavia] (in Serbo-Croatian). Zagreb, Yugoslavia: Centar za informacije i publicitet (zit. nach OCL [Ohio College Library Center] 440780197. ORTH, Rainer: „Der Amtssitz der Opposition“? Politik und Staatsumbaupläne im Büro des Stellvertreters des Reichskanzlers in den Jahren 1933–1934. Köln 2016. PAHL, Magnus: Fremde Heere Ost. Hitlers militärische Feindaufklärung. Berlin 2012. PAUL, Gerhard u. a.: Ganz normale Akademiker. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995, S. 236–254. Ders.: „Kämpfende Verwaltung“. Das Amt IV des Reichssicherheitshauptamtes als Führungsinstanz der Gestapo. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. ‚Heimatfront‘ und besetztes Europa. Darmstadt 2000, S. 42–81. PICHLER, Ulrike: Dr. Othmar Trenker (Trnka) 1905–1986. Aufstieg, Tätigkeit und Verurteilung eines Wiener Gestapobeamten. Diplomarbeit Universität Wien 2013. RABINOVICI, Doron: Instanzen der Ohnmacht. Wien 1938–1945. Der Weg zum Judenrat. Jüdischer Verlag, Frankfurt/M. 2000. RASS, Christoph: Leben und Legende. Das Sozialprofil eines Geheimdienstes. In: Die Geschichte der Organisation Gehlen und des BND 1945–1968: Umrisse und Einblicke. Dokumentation der Tagung am 2. Dezember 2013. (Studien der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968. Hg. V. J. Dülffer u. a. Marburg 2014, S. 26–52. RATHKOLB, Oliver: Schirach. Eine Generation zwischen Goethe und Hitler. Wien Graz 2020. REESE, Mary E.: General Reinhard Gehlen. The CIA connection. Fairfax 1990. Dies.: Organisation Gehlen. Der kalte Krieg und der Aufbau des deutschen Geheimdienstes. Berlin 1992. RICHARDI, Hans-Günter u. a.: Geheimakte Gerlich/Bell: Röhms Pläne für ein Reich ohne Hitler. München 1993. ROTHLÄNDER, Christiane: Die Anfänge der Wiener SS. Wien Köln Weimar 2012. RÜRUP, Reinhard (Hg.): Topographie des Terrors. Gestapo, SD und Reichssicherheitshauptamt auf dem „Prinz-Albrecht-Gelände“. Eine Dokumentation. Berlin 81991. RUFFNER, Kevin Conley: Eagle and Swastika: CIA and Nazi War Criminals and Collaborators (U). History Staff der CIA. Washington 2003.
217
SÄLTER, Gerhard: Kameraden. Nazi-Netzwerke und die Rekrutierung hauptamtlicher Mitarbeiter. In: Geschichte der Organisation Gehlen und des BND 1945–1968. Umrisse und Einblicke. Dokumentation der Tagung am 2. Dezember 2013. Hg. Von Jost Dülffer, KlausDietmar Henke, Wolfgang Krieger und Rolf-Dieter Müller. Marburg 2014 (UHK-Studien Nr. 2), S. 39–50. Ders.: Phantome des Kalten Krieges. Die Organisation Gehlen und die Wiederbelebung des Gestapo-Feindbildes „Rote Kapelle“. Berlin 2016 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 2). SANDS, Philippe: Die Rattenlinie. Ein Nazi auf der Flucht. Lügen, Liebe und die Suche nach der Wahrheit. Frankfurt/M. 2020. SAYER, Ian und Botting, Douglas: America’s secret Army. The untold story of the Counter Intelligence Corps. London 1989. SCHAFRANEK, Hans Schafranek: Unternehmen „Nordpol“. Das Englandspiel der deutschen militärischen Abwehr in den Jahren 1942–1944. In: Hans Schafranek, Johannes Tuchel (Hg.): Krieg im Äther. Widerstand und Spionage im Zweiten Weltkrieg. Wien 2004, S. 247–291. SCHÄFER, Kirstin A.: Werner von Blomberg. Hitlers erster Feldmarschall. Eine Biographie. Paderborn u. a. 2006. SCHAUB, Harry Carl: Abwehr-General Erwin Lahousen. Der erste Zeuge beim Nürnberger Prozess. Wien 2015 (übersetzt von Martin Moll). SCHLIE, Ulrich u. a.: Spione, Schwindler, Schatzsucher. Kriegsende im Ausseerland 1945. Bad Aussee o. J. (ca. 2013). SCHVARC, Michael u. a. (eds.): „Tretia ríša“ a vznik Slovenského štátu. Dokumenty I. Das „Dritte Reich“ und die Entstehung des Slowakischen Staates. Bratislava 2008. SEEGER, Andreas: „Gestapo-Müller“. Die Karriere eines Schreibtischtäters. Berlin 1996. SIEMENS, Daniel: Stormtroopers. A New History of Hitler’s Brownshirts, New Haven/London 2017. SIMPSON, Christopher: Der amerikanische Bumerang. NS-Kriegsverbrecher im Sold der USA. Wien 1988. (Übersetzung Ders.: Blowback. America’s Recruitment of Nazis and Its Effects on the Cold War. New York 1988). STANGE, Daniel u. a.: Friedrich Panzinger (1903–1959): Letzter Chef der Reichskriminalpolizei. In: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 67 (2019), S. 913–933. STÖSS, Richard Stöss: Parteien-Handbuch: die Parteien der Bundesrepublik Deutschland, 1945–1980, Bd. 2. o. O. 1984. SWOBODA, Wilhelm: „… vorbehaltlos meine Pflicht erfüllt“. Das Internierungslager Glasenbach (Camp „Marcus W. Orr“). In: Zeitgeschichte 22(1995), S. 3–29. SZITA, Szabolcs: A Gestapo Magyarországon [Die Gestapo in Ungarn], Budapest 2002. TÁLOS, Emmerich u. a. (Hg.): NS-Herrschaft in Österreich. Ein Handbuch. Wien 2000.
218
TUCHEL, Johannes: Gestapa und Reichssicherheitshauptamt. Die Berliner Zentralinstitutionen der Gestapo. In: G. Paul u. a. (Hg.) Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995, S. 84–100. Ders. u. a.: Zentrale des Terrors. Prinz-Albrecht-Straße 8: Das Hauptquartier der Gestapo. Berlin 1987. VARGA, Krisztián: Önvallatás – Wayand Tibor fogságban írt visszaemlékései 1945–1945 [Geständnis – Memoiren von Tibor Wayan geschrieben in der Gefangenschaft 1945– 1946]. O. J. 2019. VERBOVSZKY, Joseph: Leopold von Mildenstein and the „Jewish Question“. Approved thesis for the master degree in History at the Case Western Reserve University. Cleveland 2013. WALLBAUM, Klaus: Der Überläufer. Rudolf Diels (1900–1957). Der erste Gestapo-Chef des Hitler-Regimes. Berlin … Wien 2010. WEGENER, Bernd: Hitlers politische Soldaten. Die Waffen-SS 1933–1945. Paderborn 61999. WEGENER, Jens: Die Organisation Gehlen und die USA. Deutsch-amerikanische Geheimdienstbeziehungen 1945–1949. Berlin 2008 (Studies in Intelligence History, Bd. 2). WEISZ, Franz: Die Nachrichtendienste von Gestapo, SD und Wehrmacht. In: Hans Schafranek u. a. (Hg.): Krieg im Äther. Widerstand und Spionage im Zweiten Weltkrieg. Wien 2004, S. 215–246. Ders.: Personell vor allem ein „Ständestaatlicher“ Polizeikörper. Die Gestapo in Österreich. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo – Mythos und Realität. Darmstadt 1995, S. 439–462. WEITKAMP, Sebastian: „Mord mit reiner Weste“. Die Ermordung des Generals Maurice Mesny im Januar 1945. In: Timm C. Richter (Hg.): Krieg und Verbrechen. Situation und Intention: Fallbeispiele. München 2006, S. 31–40. WIEGREFE, Klaus: Braune Wurzeln. In: Der SPIEGEL Nr. 7 vom 14.2.2011. WILDT, Michael: Generation des Unbedingten. Das Führungskorps des Reichssicherheitshauptamtes. Hamburg 2002. Ders.: Radikalisierung und Selbstradikalisierung 1939. Die Geburt des Reichssicherheitshauptamtes aus dem Geist des völkischen Massenmords. In: G. Paul u. a. (Hg.): Die Gestapo im Zweiten Weltkrieg. Darmstadt 2000, S. 11–41. WOLF, Thomas: Die Anfänge des BND. Gehlens Organisation – Prozess, Legende und Hypothek. In: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 64 (2016), S. 191–226. Ders.: Die Entstehung des BND. Aufbau, Finanzierung, Kontrolle. Berlin 2018 (Veröffentlichungen der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendienstes 1945–1968, Bd. 9). ZRDAL, Wolfgang: Die Hitlers. Die unbekannte Familie des Führers. Bergisch Gladbach 2008. ZOLLING, Hermann u. a.: Pullach intern. General Gehlen und die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes. Hamburg 1971.
219
Dank Ohne die mir zuteil gewordene Unterstützung etlicher Personen hätte dieses Buch nicht entstehen können. Zunächst danke ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Archive in München (Stadt‑, Staats- und Hauptstaatsarchiv), in Berlin (Bundesarchiv Berlin Lichterfelde), in Ludwigsburg (Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen Ludwigsburg), in Wolfenbüttel (Niedersächsisches Landesarchiv, Außenstelle Wolfenbüttel) und in Wien (Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstands, Wiener Stadt- und Landesarchiv, Wiener Simon Wiesenthal Instituts), die mit beträchtlicher Hilfsbereitschaft alle meine Wünsche erfüllten. Nicht weniger gebührt mein Dank Herrn Dr. Stefan Meining vom Bayerischen Rundfunk. Mit ihm konnte ich viele anregende und spannende Diskussionen führen, außerdem gab er mir wertvolle Hinweise und sorgte mit rührender Fürsorge dafür, dass ich wichtige Fundstellen nicht übersah. Er war jederzeit bereit, seine vielschichtigen persönlichen Kontakte zu namhaften Wissenschaftlern zur Verfügung zu stellen. Mit Herrn Prof. Dr. Shlomo Shpiro vom Political Studies Department at Bar-Ilan University in Israel entstand ein erfrischender und anregender Kontakt, auch über den üblichen wissenschaftlichen Austausch hinaus. Dank der Vermittlung von Stefan Meining konnten durch Herrn Dr. Krisztian Ungvary neben sachgemäßen Literaturhinweisen wichtige Details aus dem Staatsarchiv in Budapest gewonnen werden. Schließlich möchte ich Herrn Hans-Henning Crome für seinen Rat und sachdienlichen Hinweise herzlich danken. Einen nicht zu unterschätzenden Beitrag leisteten Freunde, ehemalige Kollegen und zuletzt meine Tochter, die mir alle großes Verständnis entgegenbrachten und mit der nötigen Beharrlichkeit dafür sorgten, dass ich den Überblick und das Ziel für dieses Buch nicht aus den Augen verlor. Meiner Frau danke ich – wieder einmal – für ihre Geduld.
220
Personen‑, Sach- und Ortsregister: (Anm.: stetig wiederkehrende Begriffe und Namen wie Organisation Gehlen, BND, SS, Gestapo, SD, Österreich, Wien und Franz Josef Huber werden nicht erfasst): Achamer-Pifrader, Humbert 30, 47, 49, 64, 69
Baun, Hermann 144, 177, 182, 185
Adenauer, Konrad 187
Bautzen 108, 115, 117
Albert, Ludwig 184
Bayern 18, 20, 23–27, 29, 31, 67, 79, 82, 84f., 87ff., 92ff., 96, 102, 104, 109, 111, 121, 123ff., 131. 138, 145, 149, 152, 154, 158, 166, 171, 175
Alexandria 58 Alliierter Kontrollrat 178 „Alpenfestung“ 66f., 70f.
Bayerische Armee 20
Amnestie 105, 138
Bayerische Landespolizei 26, 85, 111
Amt Abwehr 28f., 37f., 43f., 97, 100, 127, 177, 182f., 186
Bayerische Staatsbank 145, 171 Bayerische Volkspartei (BVP) 19
Abwehrstelle 37, 97
Beauftragter des Generalanwaltes für rassische, religiös und politische Verfolgte 93f.
„Gruppe Abwehr“ 38 Argentinien 70, 72, 75 „Ariernachweis“ 18, 65 Arnoldi-Rusenberg, Henrique de 97f.
Betreuungsstelle für politisch Verfolgte 93f.
Aschaffenburg 18
Finanzmittelstelle 64, 123, 138, 140, 145
Aschenauer, Rudolf 103f.
Grenzpolizei 23, 29, 63, 84f., 111
Athen 58
Kassationshof München 19, 67, 71, 80, 82. 85ff., 91, 93, 99
Augsburg 93f., 111, 159
Kassationshof Nürnberg 99, 103, 105
Augsburg, Emil (DN Alberti) 186
Landesamt für Verfassungsschutz (Bayern) 124, 138, 150, 152
Bach-Zelewski, Erich von dem 122, 159, 162 Bad Aussee 66f., 69, 71f., 79
Landeskriminalamt (Bayern) 21, 29, 31, 106, 149, 154, 158, 166f.
Bad Ischl 66, 69, 78 Bad Reichenhall 132
Landespolizei 26, 85, 111
Bad Tölz 111, 114
Landesversorgungsamt 67
Baden 102
Ministerium des Inneren 149
Bader, Kurt 71
Ministerium für Finanzen 125, 131, 149
Balkanregion 182f., 185
Ministerium der Justiz 20, 86f., 89, 92ff., 96, 102, 103f., 106, 150
Barbie, Klaus 102f., 180, 186
221
Bratislava 84, 125
Ministerium für Politische Befreiung 94, 104, 106
Brunner, Alois 9, 59, 61
Ministerium für Sonderaufgaben 79, 80, 84f., 87, 89, 93, 102f.
Brunner, Rudolf 30 BStU 155
Oberfinanzdirektion München 125f.
Bürckel, Josef 55
Regierungspräsidium Oberbayern 126
Budapest 64, 114
Staatsschutzgruppe 23, 26
Bundesrepublik Deutschland
Bayerische Politische Polizei (BPP) 11, 21, 23–31, 41, 145, 147, 149
Amt Blank 183
Bayrischzell 31 Behrends, Hermann 34
Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) 118
Beirut 58
Bundesarchiv 13, 81, 159, 220
Belgrad 63, 125, 129, 182
Bundeskanzleramt 152, 189
Bell, Georg 43f.
Bundesministerium der Justiz 89
Benzinger, Alfred 182
Busse, Heinz 115f.
Berlin 11, 22, 25, 27–33, 35, 41, 51, 55ff., 59f., 66, 72, 79f., 101f., 115ff., 148, 158, 220
Buttlar, Walrab Rudolf von 151, 153
Polizeipräsidium (DDR) 115
am
Canaris, Wilhelm 38, 43, 97 Clemens, Johannes 159, 165, 170
Alexanderplatz
Clinton, Bill 10
Kammergericht 158
Constanza 58
Ost-Berlin 133
Critchfield, James H. 114, 117
Prinz-Albrecht-Straße 27
Crome, Hans-Henning 151, 181, 220
Steglitz 32, 79
Dachau (KZ) 49, 51, 81
Stindestraße 32
Dauthage, Heinrich (sh. Arnoldi)
Berlin-Blockade 180
Daxberg (Unterallgäu) 102
Berlin Document Center (heute Bundesarchiv Berlin-Lichterfelde) 13, 152, 158, 220
DDR (SBZ) 10, 108ff., 113, 115–118, 121, 160, 179, 181
Berufungsgericht 12, 22, 24, 64, 70, 77, 86, 94ff., 98f., 102f., 105, 107, 110, 128
Innenministerium 115 Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS) 10, 108, 115, 117f., 121f.
Best, Werner 27f. Bild-Zeitung 68, 156f. Blomberg, Werner von 11, 35f., 104
Deportation von Juden 56, 60f., 68, 81, 158, 161, 193
Bodenstein, (?) 103
Deppner, Erich 186
Bolschwing, Otto von 113, 114
Deutsch, Harold C. 28, 36
222
Deutsches Nachrichtenbüro (DNB) 56, 58, 125
Erfurt 110 Erkheim (Unterallgäu) 102
Deutsches Reich 27, 32, 45ff.
Ettal 139
Attentatsversuch 20.7.1944 98, 101 Ordnungspolizei 39, 46, 71, 85, 129
Felfe, Heinz 151, 155, 159, 165, 169, 170, 177, 182, 186, 190
Organisation Consul (OC) 23
Fischer, Hans 51f.
Reichsfinanzministerium 45
Flesch, Gerhard 28
Reichsinnenministerium 22, 26f., 45, 52
Foertsch, Volker (DN Fleming) 162, 169
Reichsstatthalter 11, 53, 60
Formis, Rudolf 158f.
Reichswehr 37f.
Forschungsamt der Luftwaffe 36, 62
Diels, Rudolf 27f.
„Forschungsinstitut für zwischenstaatliche Wirtschaftsfragen GmbH“ 19, 139
Dienststelle 85 (BND) 128, 151, 152, 162f., 165, 169ff., 188, 190
Frank, Karl Hermann 45
Dietz, Georg 104f.
Frankfurt/M. 85, 106, 113, 115–119, 132, 159, 162
Dohnal, Herbert 144, 182f. Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (DÖW) 13
Franz, Willy 22 Frankreich 38, 126
Dollfuß, Engelbert 29f.
Freikorps 20, 38
Domes, Walter 124, 126f.
Fremde Heere Ost (FHO) 109, 180f.
Dressler & Schuhmacher (Firma) 122
Frey, Otto 78
Ebersberg 147f.
Frick, Wilhelm 22, 27, 52
Ebner, Karl 41f., 45, 47f., 51f., 61f., 65, 81, 92, 95, 97–101, 103f., 108, 158, 161f., 194
Fried, Jakob 97
Ehrhardt, Hermann 23
Fritsch, Werner von 11, 36, 104
Eichmann, Adolf 40f., 55–62, 70f., 81, 152, 157f., 160f., 193
Frontaufklärung 144, 180, 182
Einsatzgruppen 52, 129, 148, 153, 160
Fumy, Rudolf 131, 135, 139f., 147–150, 186f.
Elser, Georg 36, 68, 156f., 167
Garmisch-Partenkirchen 19, 21f., 24f., 29, 33, 42, 45, 48, 67, 73, 78f., 80, 82–89, 91
Fuchs, Wilhelm 129
„Endlösung der Judenfrage“ 80 Engerau 84f., 111
Generalslager 73
„Englandspiel“ 28
Internierungs- und Arbeitslager 29, 79, 80, 87f.
Entnazifizierung 73, 84, 89, 93, 95, 130, 177, 188
Jägerkaserne 83
Ereignismeldungen 148
Krankenhaus 29, 80, 82ff., 87
223
Lagerspruchkammer (Außenstelle) 22, 29, 78ff., 84–87, 89
Haifa 58
19,
Halter, Anton 144
Gegenspionage 110, 112 114–118, 122f., 130, 133, 136f., 139f., 147, 152f., 155, 169, 181f., 187
Hamburg 102, 159 Hartgasser Anton 71, 84ff., 90, 109, 111, 114
Geheimes Staatspolizeiamt (Gestapa) 26ff., 32, 46, 150
Hauptstaatsarchiv München 13, 106, 175, 220
Geheime Staatspolizei (Gestapo) 31, 34, 39, 45f., 50, 52f., 60, 64f., 81, 96, 145
Heinz, Friedrich Wilhelm 23, 183 Hemetsberger, Karl 30, 41
Gestapo (Überwachung der Rechtsopposition und Österreicher) 28f., 30, 147
Henke, Klaus-Dietmar 187 Henlein, Konrad 129
„Österreichkartei“ 41, 49
Herf, Julius 87, 89, 93, 95
Gehlen, Reinhard 9, 84, 144, 151, 170, 177, 180–185, 187, 189
Heydrich, Reinhard 11, 24–27, 31–35, 39–42, 44, 46, 49, 51ff., 55, 57, 59f., 62f., 154, 159
Generalgouvernement 61, 161 Gerlich, Fritz 43f.
Himmler, Heinrich 11, 22, 25–28, 31, 32ff., 39, 41, 44, 46, 49, 52, 62f., 66, 81f., 114, 147f.
Gmunden (Traunsee) 66, 69, 102f., 141, 144 Gmunden-Meldeamt 66
Hoch, Anton 19, 157f., 167
Gömbös, Gyula 64 Göring, Hermann 26f., 34, 36, 62
Hochhausen (Mr.) 166
Gombertz, Viktor von 48
Hörbiger, Paul 97
Graber, Siegfried 144
Höttl, Wilhelm 33, 70, 113, 129f., 183, 185
Grasmüller, Andreas 25
Hof (Nordbayern) 69
Grundgesetz Art. 131 (Beamte zur Wiederverwendung) 123, 127, 145, 147, 172f.
Hohberg, Anton von 162
Günzburg 131
Hotel Metropol (Wien) 40, 47, 49
Haase, Werner 115
Huber, Franz Paul 24, 135
Hachmeister, Lutz 10
Huber, Franziska, geb. Hahn 17, 138
Hohenlychen 66
Hagana 56
Huber, Georg 17
Hagen, Herbert 57f.
Huber, Josefa, geb. Kellner 22, 83, 96, 103
Hahn, Franziska 17, 138
Hutter, Franz (Pseud. Hubers) 138
Hahn, Josef (Pseud. Hubers) 138, 143
Ingolstadt 111
Haig, Victor J. 78, 90, 94
Innichen 161
Hain, Gizella 141–145, 153
Institut für Zeitgeschichte (IfZ) 19, 36, 157, 167f., 168
Hain, Peter 64, 140, 141
224
Interalliierte Kontrollmission 38
Kraus&Weis(s) (Firma) 123f., 128, 166f.
Internationales Militärtribunal (IMT) 60, 75, 78, 83, 88, 90, 178
Krems 68f., 94, 122
Intraco (Firma) 128
Kriminalpolizei 17, 21, 25, 34ff., 46, 81, 111, 129, 133
Israel 70, 160, 193, 220
Krof, Fritz 97
Istanbul 58
Kuhn, (?) 128
Italien 64, 124, 161
Kuhn, Fritz Julius 128f.
Jerusalem 56, 59f., 62, 152, 157, 160
Kurreck, Walter 163
Jettel, August 48
Lahousen, Erwin von Vivremont 43
Jugoslawien 129, 183
Lahousen, Wilhelm Gustav 44
Jung, Edgar Julius 34, 42
Lammers, Hans Heinrich 60
Junkers, Hugo 31
Landau, Ernest 167
Jury, Hugo 69
Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen 24, 135
Kairo 58
Landsberg/L. 111
Kaltenbrunner, Ernst 11, 40ff., 61, 64, 66, 69–72
Langfelder, Janka 45
Karlsruhe 122, 136f., 182
Langfelder, Leo 45f.
Kempner, Robert W. M. 19, 22, 35, 78, 80f., 84, 178
Lautrach 93
Ketteler, Wilhelm von 42, 174
Lienz 62, 162
Kern, Hubert 30
Linz 40, 69
KGB (Nachfolger des NKWD) 77, 109, 114ff., 118, 120, 123, 127, 140, 148, 151, 155
Ljubljana 88
Leutgeb, Lambert 88
Lofer 111 „Lombardia“ (Burschenschaft) 21
Kiefersfelden 158
Ludendorff, Erich von 23
Klausner, Hubert 177
„Ludovicia“ (kath. Burschenverein) 19
Kodré, Heinrich 101 Königswusterhausen 159
Lutz, Hans (DN Roth) 132
Kohler, Kurt (DN Klausner) 116f., 121f., 133, 139, 153, 177, 183
Lviv (Lemberg) 109 Maislinger, Andreas 32
Koplin, Karl 71, 86
Mallersdorf 80
Koreakrieg 130, 180
Mandl, Rupert 63f., 132, 182
Kormann (DN) 165, 169f.
Mang, Thomas 15, 46, 48, 62, 72, 192, 193f.
Kraus, Karl 124, 125f., 129f.
Marogna-Redwitz, Graf Rudolf 94, 100
225
Matl, Eduard 124ff.
Bürgerbräukeller 11, 36, 68, 156
Mauthausen (KZ) 69f., 81f., 107
Finanzdirektion 125f.
Meining, Stefan 64, 71, 144, 220
Finanzmittelstelle 64, 123, 140
Meisinger, Josef 36
Friedhofverwaltung 42
Melk 107
Generalstaatsanwaltschaft 70, 77, 93f., 101
Memmingen 102ff., 159
Hanauerstraße 125, 129
Mildenstein, Leopold von 57
Handelsregister/-gericht 124
Mildner, Rudolf 30f., 66, 75, 100, 101
Kassationshof 19, 67, 71, 80, 82, 86f., 91
Mindelheim 17f., 95
Krumpterstraße 22
Mitläufer 91, 103, 111, 148
Landgericht 52, 104f., 159, 168
Mittenwald 85
Max-Gymnasium 19
Mitterweissenbach (KZ-Außenstelle) 70, 72
Pfarrei St. Ludwig 19
Molykote (Firma) 128, 166, 173f.
Pfarrei St. Michael 94
Mondsee 183 Moser, Hans 68
Polizeipräsidium 21ff., 25f., 28f., 33f., 43, 78f., 85f., 88, 94, 121, 125, 129, 138, 147, 158, 160, 167f.
Moser, Heinz 167f.
Possartstraße 22
Mossad (israelischer Auslandsnachrichtendienst) 160
Prannerstraße 124
Moosburg 111
Richard-Strauß-Straße 22, 153, 167
Most (DN) 139
Schwabing 19f.
„Mühlviertler Hasenjagd“ 107
Simmernstraße 20
Müller, Heinrich („Gestapo-Müller“) 11, 24, 28, 31f., 41, 49, 51, 53, 55, 70f., 129, 149, 159f., 166, 168
Spruchkammer 22, 24, 52, 85, 102–105, 134 Staatsanwaltschaft 70, 77, 93f., 101, 106, 168, 175
Müller, Johannes 124 Müller, Josef („Ochsensepp“) 86, 94, 96, 106
Stadtverwaltung München 22
München 11f., 19–22, 25f., 30, 35, 41, 51, 83, 86, 93, 104, 122, 128f., 137f., 147f., 153, 167, 194, 220
„Studentenzirkel“ München 21 Münchner Neueste Nachrichten (Tages zeitung) 43
Amt für Evakuierte und Flüchtlinge 133
National Archive Washington (NAW) 19, 33, 58
Amtsgericht 106, 126, 167, 174f. Arnulfstraße 123f., 167
Nationalsozialismus 7, 11, 22f., 25, 27ff., 34f., 39, 41, 44f., 48f., 55, 57, 67, 103, 114, 125, 167, 179, 183f.
Biedersteiner Straße 19 Brahmsstraße 22
226
Österreich 11, 29f., 53, 67, 70, 73, 75, 77f., 80f., 86f., 90, 92, 94, 96, 99, 101–105, 107, 109f., 116, 118, 120f., 130ff., 134, 137f., 142, 161f., 178, 181, 189
Gesetz Nr. 104 zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus 89 Nazi War Crime Disclosure Act 10, 192 New York 167
„Anschluß“ 11, 29f., 39
Nittenau 18
Antifa-Organisation 109, 116
Nordwestafrika 133
Bundesheer 41
Nowack, Sabrina 12f., 134
Bundeskanzleramt 41
NSDAP 13f., 23–33, 35, 38, 39, 43f., 52, 75, 77, 79, 85, 90, 125, 148, 151, 159, 177, 185
Bundesministerium des Inneren 174 Bundesministerium der Justiz 75, 88f., 92ff., 106
Auslandsorganisation der NSDAP (AO) 128
Bundespolizeidirektion Wien 86, 88, 93 111
Landesleitung Österreich 29, 177 NS-Gaue 52f.
Evidenzbüro 43f., 48
Gauleitung Kärnten 177
Flüchtlinge 28f., 133
Gauleitung München-Oberbayern 21, 24, 33ff., 93
Generaldirektion für die öffentliche Sicherheit 41, 175
Gauleitung Wien 41, 61ff., 68
Generalkonsulat München 30
NSV (Nationalsozialistische Volkswohlfahrt) 32
Gestapo-/SD-Regime 39ff., 40f., 49, 50, 52, 96
Reichsluftschutzbund 32
Juden in Österreich (Verfolgung, Entrechtung, Deportation und Vernichtung) 48–51, 55f., 59, 60f., 81, 158, 161, 193
Sicherheitsdienst (SD) 26, 28, 30f., 34, 36, 38, 41, 43, 46, 51ff., 55–60, 62f., 67, 69ff., 75, 77, 79, 81, 84f., 90f., 113, 124f., 127–130, 140, 151f., 154, 159, 163, 169, 179–183, 185, 188
Kriegsverbrechergesetz 92, 121 Kommunistische Partei (KPÖ) 48, 51, 118, 131
Nürnberg 79, 90, 102, 178 Camp 8 general staff 75
Österreich
Nachrichtendienstliche Pläne (nach April 1945) 183
IMT 44, 60, 64, 75, 78, 83, 90
Nationalsozialisten (nach April 1945) 77, 81, 86, 92, 117
Internierungs- und Arbeitslager Langwasser 75, 79, 83f., 87, 89, 93
NS-Putsch 1934 29
Kassationshof 103 Schwurgericht 162
Österreichischer Widerstand 78f.
Spruchkammer 22, 24f., 29, 33, 42, 45, 48, 67, 70, 77, 79, 86f., 89ff., 93f., 96, 98f., 101, 105, 110, 128, 189
Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ) 112
Polizei (bis März 1938) 30, 39ff., 46
Republikanischer Schutzbund 112
Oberursel 64
227
Staatspolizei (ab April 1945) 73, 75, 80, 82, 87, 89, 92, 96, 105f., 108, 111, 114, 118–121, 133, 178
Dienststelle 112 116 Dienststelle 114 (vorm. GV L) 136, 182 Dienststelle 121 135, 138
Staatsvertrag 122
Dienststelle 122/T/3 116f., 122 136, 140, 153
Ständestaat 48f. Strafgesetzbuch 96
Dienststelle 123 135
Ofczarek, Emmerich 154, 183
Dienststelle 127 117
Omnia (Firma) 123f., 126–130, 134, 137, 139f., 166, 173f.
Dienststelle 363 160 Dienststelle 451 131
Opitz, Paul 186
Dienststelle 531 122, 143, 153
Oranienburg 34, 81
Dienststelle 606 143ff., 154
Organisation Gehlen, später BND (Dienststellen) 112, 183
Dienststelle 734 169–174
Dienststelle 12 (Nachfolgerin von GV G) 123, 131, 133, 135–138, 153f.
134, 137, 147, 163,
Dienststelle 829 169
Dienststelle 13 182, 183
Dienststelle 831 114
Dienststelle 25 123
Dienststelle 916 173
Dienststelle 30 112, 122, 153
Dienststelle 918 137, 147, 163, 171–174
Dienststelle 31 153
Dienststelle 938 147
Dienststelle 33 143, 145
Dienststelle 4913 183
Dienststelle 034 159
Dienststelle Colosseum 123. 135
Dienststelle 40 110, 116f., 122, 143, 153, 155
Dienststelle Constructa 123, 135, 140, 146
Dienststelle 48 162, 165, 170, 171f., 174
Dienststelle Orient 138, 140, 147, 154
Dienststelle Hypothek 144, 170
Dienststelle 70 140, 153
Dienststelle RPG 134, 138, 140, 143, 144f., 147, 154, 155, 159, 162, 170
Dienststelle 72 143, 145
Dienststelle VC 6 137, 144, 147, 154, 159, 162f., 170ff., 174
Dienststelle 83 155, 159, 163, 171, 174 Dienststelle 85 169–172
128, 151f., 163, 165,
Dienststelle VC 7 155
Dienststelle 89 147, 170–173
Dienststelle WL 144, 170
Dienststelle 90 165, 171, 174
Generalvertretung (GV) A 132, 183
Dienststelle 93 171
Generalvertretung G 131
Dienststelle 105 138, 143, 145, 154f., 159, 162
Generalvertretung L 136, 137 RV (Regionalvertretung?) 138, 140, 143, 143, 147, 154
Dienststelle 106 171f.
228
Ostallgäu 18
Reichert, Franz 56, 58
Oster, Hans 97
Reichssicherheitshaupt (RSHA) sh. SS
Palästina 56–60
Reichstagsbrand 43
Panzinger, Friedrich 148f., 159f.
„Reichszentrale für jüdische Auswanderung“ 59
Paola, Franz von 18
Rentmeister, Armin 117
Paula, Franz von (1782–1852) 17
Röhm, Ernst 43
Paula, Joseph Franz de, Graf von ColoredoWaldsee 18
Roosevelt, Franklin D. 179
Paulaner-Orden 18
Rumänien 183
Papen, Franz von 34
SA (Sturmabteilung der NSDAP) 26, 28, 32, 62, 159f., 177, 185
Pearl Harbor 179
Bayerischer Flüchtlingskommissar 29f., 34
Peis, Günther Alexander 156f.
SA-Gerichtbarkeit 28
Persilschein 84f., 94, 97, 105, 148, 187
Hilfswerk Nordwest (HWNW) 29
Petry, Ernst 157
Österreichische Legion 28ff., 158
Plaichinger, Julius 30f.
„Röhmputsch“ 30.6.1934 30, 32, 34, 159f., 162
Plattling 84 Polen 38, 52, 56, 140, 153
SA-Sonderkommissare/-beauftragte 26
Politischer Polizeikommandeur 26f.
Sachsen 102
Polkes, Feivel 56–59
Sachsenhausen (KZ) 49
Prag 45, 59, 109
Salzburg 18, 75, 77, 100, 109, 112f., 141, 182
„Prager Tagblatt“ (Zeitung) 31 Prerov 124
Bezirksgericht 109
Preußen 23, 26f., 159
Internierungslager (Glasenbach) 75, 77, 112
Gestapo Preußen 34
Polizeidirektion 30, 110
Innenministerium 26f. Prüfer, Horst 104f.
Sanitzer, Johann 68, 77, 92–96, 98ff., 103– 115, 117f., 120–123, 127f., 142, 160, 175, 189
Pullach 10, 112ff., 117, 132, 189
Sassen, Willem 70
Querner, Rudolf 108
Schellenberg, Walter 43, 55
Radio Free Europe (RFE) 142
Scheyern 94, 96
Rathkolb, Oliver 56
Schimana, Walter 68f., 107f.
Raubal, Geli 43
Schirach, Baldur von 11, 41, 60, 62
Ravensbrück (KZ) 101
Schmid, Willi 30
Justizministerium 78
229
Schuschnigg, Kurt von 30, 49
SS-Reichssicherheitshaupt (RSHA) 10f., 38f., 41, 46, 53, 55, 59, 66, 69, 99, 124, 129, 136, 147f., 152, 158, 160, 163, 179, 186
Schwäbisch Gmünd 125
SS- und Polizeigericht 100
Schwandorf 18
SS-Schutzkorps Alpenland 71
Schweiz 144, 161Seitz, Richard 101
SS-Sippenamt 18
Shpiro, Shlomo 13, 193f., 220
SS-Verein „Lebensborn“ 32
Sicherheitspolizei (SiPo) 35, 39ff., 46, 51ff., 55f., 59f., 63, 66f., 69ff., 79, 81, 85, 124, 148, 161
Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt der SS 59
Schreieder, Joseph 28 Schuetz, Carl 186
„Zentralstelle für jüdische Auswanderung“ 55f., 59ff., 80, 82
Six, Franz 10, 51, 56f., 60 Skorzeny, Otto 71
Stuttgart 159
Slawik, Rolf 122
Staatsarchiv Budapest 13, 142
Slezak, Leo 68
Staatsarchiv München 19, 175, 220
Slowakei 65, 124
Staatsarchiv der Republik Slowenien 47, 65
Sonntag (Mr.) 166
Stadtarchiv München 86
Sowjetische Besatzungszone (SBZ, ab 1949 DDR) 94, 108f., 113, 116ff., 121f., 179, 181
Staatsschutz (sh. Politische Polizei) Stahlecker, Walter 41, 55, 158
Sowjetunion (UdSSR) 7, 63, 77, 94, 97, 108ff., 114, 116, 118, 129, 148, 160, 166, 178–181, 184f., 187, 192
Stahlhelm (Wehrorganisation) 28
Spionageabwehr 38, 122, 143, 180, 181f.
Steiermark 44
Stefan, Dr. Josef 124ff. Stein bei Krems (Gefängnis) 108, 113, 122
SS 10, 13, 17–20, 25ff., 31–35, 37, 39, 41, 43, 45f., 49, 52f., 55, 59, 62ff., 66, 71, 75, 77, 79, 81, 85, 91, 101, 123f., 127, 130, 132, 178, 180, 182
Stennes, Walter 23, 28 „Stern“ (Wochenmagazin) 157 St. Pölten 84, 90, 193
Einsatzgruppen 52, 129, 148, 153, 160
Strasser, Otto 23, 159
Historische Kommission des RFSS 51
Streckenbach, Bruno 153
Höherer SS- und Polizeiführer (HSSPF) 53, 68
Streicher, Julius 62 Strengberg 69
Inspekteur der SiPo und des SD 41
Sudetendeutsche Gebiete 52, 165
Reichsführer SS (RFSS) 25, 27, 45, 46, 51, 63, 151
Sudetendeutsche Partei (SdP) 129 Tannenberg-Bund 28
Österreichische SS 71, 132, 182f.
Taylor, Jack 120
SS-Personalamt 64f.
230
Teplitz-Schönau (Teplice) 65
Freedom of Information Act (FOIA) 10, 14
Tolantinus 18
Gesetz Nr. 104 zur Befreiung von Nationalsozialismus und Militarismus 89
Transjordanien 58
Handelsministerium 129, 166
Traunstein 100, 158f.
Headquarters Justice Prison Nuremberg 77, 80
Trenker (Trnka), Othmar 42f., 49, 68, 92, 95, 98f., 103f., 107f., 175
Headquarter of US-Forces in Austria (USACA) 88f., 92, 103, 141
Tschechoslowakei (heute: Tschechien) / Tschechen 48, 124, 125, 159
Office of Chief of Counsel for War Crimes 76, 87, 89
Tschirsky, Fritz Günther von 34 Ukraine 109 Ulmer, Hermann 90, 95
Office of the USA Commissioner for Germany 93
Unabhängige Historiker-Kommission (UHK) 9, 10, 12f., 187
Office of Chief of Counsel for War Crimes 79, 87, 89
Ungarn 62ff., 67, 121, 132f., 140–144, 153, 182f.
Office of the High Commissioner for Germany 106
AVH (ungarischer Nachrichtendienst) 63, 140–143, 153
Office of the High Commissioner for Austria 106
Pfeilkreuzler-Bewegung 141
Office of Land Commissioner for Bavaria 93
Ungvary, Krisztian 13, 64, 140
Office of Military Government for Bavaria 79, 89, 93f.
„Unternehmen Quarz“ 107 USA 10, 12, 18f., 22, 63, 73, 75, 166, 177, 180–185, 187f., 193
Office of Military Government for Germany (OMGUS) 75, 79, 87f., 92f., 95, 104, 193
12th Army Group United States Forces European Theatre (USFET) 182
Office of Strategic Services (OSS) 120, 179
„Apprehension & Locator Branch“ (beim IMT) 88
Office of the United States Commissioner for Germany 93
Besatzungsregime 73, 77, 84, 88, 103, 106, 121, 127, 178, 185
Prison Operations 85, 88
Botschaft der USA Wien 110
Special Branch 19, 79f.
Central Intelligence Agency (CIA) 7, 14, 85, 88, 96, 102, 108–124, 126f., 129f., 132, 138, 150, 152, 158, 160, 162, 169, 178ff., 184ff., 188f.
Special Projects Division 87, 89 US-Besatzungsregime 73, 88, 103, 106, 127, 136, 178, 185 US-Streitkräfte 178–181, 185
Counter Intelligence Corps (CIC) 7, 14, 63, 69, 71ff., 77f., 81, 83, 88f., 93f., 102, 111, 120, 123, 126f., 129f., 132, 144, 160, 177–180, 182f., 185f., 188, 193
71f., 78f., 123, 128,
USACA Legal Division 88f. Versailler Friedensvertrag 37f.
231
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) 171f.
Universität 56
Vollmer, Walter 186
Volksgericht (Wien) 46, 48, 70, 73, 77, 80, 83, 89, 93, 100, 106, 108, 111, 122
Villa Raimann 45f.
Waldman, Eric 144 Wagner, Adolf 93
Wiener-Neustadt 97, 120
Warschau 124
Wiener Stadt- und Landesarchiv (WStLA) 13, 42, 45f., 70, 73, 80, 89, 93, 106 111
Washington 14, 33, 58 Generalstab 181
Wiener Wiesenthal Institut für HolocaustStudien (ehem. Simon-Wiesenthal- Institut) 13, 71, 129, 166ff., 200
Heer 11, 181
Wiesenthal, Simon 125, 129, 160, 166, 168
Luftwaffe 27, 31, 69
Wimmer-Lamquet, Franz 154f.
Reichsverteidigungskommissar 41, 63f., 71
Witiko-Bund 129
Wehrkreis 51, 63, 67, 71, 101
Witzleben, Erwin von 101
Wehrkreiskommando 101 Weiser, Ludwig 40, 42
Wolfenbüttel (Staatsarchiv, Außenstelle des Landesarchivs Niedersachsen) 12, 42, 220
Weiß, Friedrich 124f., 128, 166
Würzburg 90
Werneuchen 66
X-Personal 136
Wien 11, 14, 30, 36, 39–45, 47f., 51f., 55, 59–62, 65–69, 71, 75, 79, 80, 82, 84f., 87ff., 92, 96, 98, 101f., 105, 108, 113, 117, 122ff., 133, 141, 145, 153f., 157f., 160f., 167, 169, 174, 192
Y-Personal 136
Wehrmacht 35, 39, 52, 85, 101, 180
Yad Vashem (Holocaust-Gedenkstätte Jerusalem) 13 Z-Personal 137 Zauner, Fritz 124f.
Bisamberg 68
Zehner, Wilhelm 41, 46
Cottage-Verein 45
Landesgericht für Strafsachen 42, 52, 92, 93f., 99, 103
Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen zur Aufklärung nationalsozialistischer Verbrechen Ludwigsburg (ZStL) 19, 51, 69f., 77, 91, 129, 151f., 160f., 167, 174f., 220
Morzinplatz 40, 49, 61
Zitter [Ziffer?], Fritz 124f., 129
Döbling 45f., 68 Kärntner Ring 67
Polizeidirektion Wien 85–88, 93
Zionisten 58
48, 70, 73, 80,
Zipper 113, 118, 129
Staatsanwaltschaft Wien 73, 75, 80, 83, 89, 106
Zollgrenzschutz 53 Zuber, Ebrulf (DN Ackermann) 163
Strebersdorf 68
232