174 16 2MB
German Pages 368 Year 2017
DEUTSCHES LITERATUR-LEXIKON SIEBENUNDDREISSIGSTER BAND
DEUTSCHES LITERATUR-LEXIKON BIOGRAPHISCH-BIBLIOGRAPHISCHES HANDBUCH BEGRÜNDET VON WILHELM KOSCH DRITTE, VÖLLIG NEU BEARBEITETE AUFLAGE
SIEBENUNDDREISSIGSTER BAND: ZASS – ZIMDAR WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT: WOLFGANG ACHNITZ, LUTZ HAGESTEDT, MARIO MÜLLER, CLAUS-MICHAEL ORT, REIMUND B. SDZUJ
DE GRUYTER
Florian Altenhöfer, M. A., München; Prof. Dr. Christoph Fasbender, Chemnitz; Mag. Sabina Foidl, München; Bruno Jahn, München; Dr. Jacob Klingner, Berlin; Manfred Knedlik, M. A., Neumarkt; Dr. Mike Malm, München; Dr. Christoph Michel, Freiburg i. Br.; PD Dr. Mario Müller, Hildesheim; Dr. Maria Tischler, München; Paul Tischler, Dipl.-Germ., München; Dr. Volker Zapf, München
Mittelalter: PD Dr. Wolfgang Achnitz, Universität Münster Frühe Neuzeit: PD Dr. Reimund B. Sdzuj, Universität Frankfurt/M., Universität Greifswald . Jahrhundert: PD Dr. Mario Müller, Universität Hildesheim . Jahrhundert: Prof. Dr. Claus-Michael Ort, Universität Kiel . und . Jahrhundert: Prof. Dr. Lutz Hagestedt, Universität Rostock
Bruno Jahn
. September
ISBN ---- e-ISBN (PDF) ---- e-ISBN (EPUB) ---- Bibliographische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© Copyright Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Satz: bsix information exchange GmbH, Braunschweig Druck: Strauss GmbH, Mörlenbach ⃝∞ Gedruckt auf säurefreiem Papier Printed in Germany www.degruyter.com
ABKÜRZUNGS- UND SIGLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS Abkürzungen gelten auch für die entsprechenden Flexionsformen. Adjektive auf -lich und -isch werden in der Regel abgekürzt. Abb. Abdr. Abh. Abt. ahd. Akad. allg. Anh. Anm. Ann. anon. Anthol. Anz. a. o. Prof. apl. Prof. Arch. ARD
AT Auff. Au . Aufs. Aufz. Ausg. ausgew. Ausw. Ausz. autobiogr. Autobiogr. Ball. BBC Bd., Bde., Bdn. bearb., Bearb. begr. Beih. Beitr. Bem. Ber. bes. Bez.
Abbildung(en) Abdruck Abhandlung(en) Abteilung(en) althochdeutsch Akademie(n) allgemein Anhang Anmerkung(en) Annalen, Annales, Annals, Annali anonym Anthologie(n) Anzeiger, Anzeigen außerordentl. Prof. außerplanmäßige(r) Prof. Archiv Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland Altes Testament Aufführung(en) Au age(n) Aufsatz, Aufsätze Aufzeichnung(en) Ausgabe(n) ausgewählt Auswahl Auszug, Auszüge autobiographisch Autobiographie(n) Ballade(n) British Broadcasting Corporation Band, Bände, Bänden bearbeitet, Bearbeiter(in), Bearbeitung begründet Beiheft(e) Beitrag, Beiträge Bemerkung(en) Bericht(e) besonders Bezirk
Bibl. bibliogr. Bibliogr. biogr. Biogr. Bl. BR Briefw. BSB Bull. Burl. CD CDU Chron. Cod. CSU Cty. CVP D. d. Ä. Darst. dass. dems. Dép. ders. DFG Dg. d. Gr. d. i. Dial. dies. Diss. d. J. DLA DLF DNB
Bibliothek(en), Bibliot(h)eca, Bibliothèque bibliographisch Bibliographie(n) biographisch Biographie(n) Blatt, Blätter Bayerischer Rundfunk Briefwechsel Bayerische Staatsbibliothek, München Bulletin Burleske(n) Compact Disc Christlich Demokratische Union Chronik(en) Codex, Codices Christlich-Soziale Union in Bayern County Christlichdemokratische Volkspartei Drama der (die) Ältere Darstellung(en) dasselbe demselben Département derselbe Deutsche Forschungsgemeinschaft Dichtung(en) der (die) Große das ist Dialog(e) dieselbe(n) Dissertation der (die) Jüngere Deutsches Literaturarchiv/ Schiller-Nationalmus., Marbach Deutschlandfunk Deutsche Nationalbibl. V
Doz. Dr. Drehb. dt. durchges.
Dozent(in) Doktor Drehbuch deutsch durchgesehen(e)
ebd. ed.
ebenda editio, edidit, ediert v., edited by ehemalig(er), ehemals eigentlich Einführung(en) eingeleitet Einleitung(en) enthält, enthalten(d) Epos, Epen Epigramm(e) ergänzt Ergänzungsband, Ergänzungsbände Ergänzungsheft(e) Erinnerung(en) erläutert, Erläuterung(en) erschienen erweitert Erzähler, Erzählung(en) Essay(s) Eidgenössische Technische Hochschule evangelisch Exemplar
ehem. eig. Einf. eingel. Einl. enth. Ep. Epigr. erg. ErgBd., ErgBde. ErgH. Erinn. erl., Erl. ersch. erw. Erz. Ess. ETH evang. Ex. f., ff. F. Facs. Fak. Fass. FDH FDP FPÖ Feuill. fol. Forsch. Forts. fragm., Fragm. Frfr. Frhr. frz. VI
folgende Seite(n), folgende Spalte(n), folgendes (folgende) Jahr(e) Folge Facsimile, Faksimile Fakultät(en) Fassung Freies Dt. Hochstift – Frankfurter Goethemus., Frankfurt/M. Freie Demokratische Partei Freiheitliche Partei Österreichs Feuilleton(s) folio Forschung(en) Fortsetzung(en) fragmentarisch, Fragment(e) Freifrau Freiherr französisch
FS FU
Festschrift, Festgabe Freie Univ.
GDZ
Göttinger Digitalisierungszentrum geborene Gedicht(e) gedruckt gegründet gemeinsam genannt gesammelt(e) Geschichte(n) Gesellschaft Gegenwart Goethe-Schiller-Arch., Weimar Geheimes Staatsarch.
geb. Ged. gedr. gegr. gem. gen. ges. Gesch. Gesellsch. Ggw. GSA GSt.arch. H. HAAB HAB
HU
Heft(e) Herzogin Anna Amalia Bibl. Herzog August-Bibl., Wolfenbüttel Habilitation honoris causa hochdeutsch Handbuch, Handbücher hebräisch herausgegeben (von), Herausgeber(in) historisch heilig Hörspiel Hessischer Rundfunk handschriftlich, Handschrift, Handschriften Humboldt-Univ.
illustr., Illustr. insbes. in Verb. mit in Vorb. Inst. Interpr. ital.
illustriert, Illustration(en) insbesondere in Verbindung mit in Vorbereitung Institut(e) Interpretation(en) italienisch
Jb. Jber. Jg. Jgdb. Jh.
Jahrbuch, Jahrbücher Jahresbericht(e) Jahrgang, Jahrgänge Jugendbuch Jahrhundert(e)
Kap.
Kapitel
Habil. h.c. hd. Hdb. hebr. hg., Hg. hist. hl. Hörsp. HR hs., Hs., Hss.
Kat. kath. Kdb. Kl. Kom. komm., Komm.
Kr. Kt.
Katalog(e) katholisch Kinderbuch Klasse Komödie(n) kommentiert(e), Kommentar(e) Kommunistische Partei Deutschlands Kommunistische Partei Österreichs Kreis Kanton
lat. LB Lb., Lbb. Leg. Lex. Lfg. Libr. lic. lit., Lit. Lkr. LP Lsp. luth.
lateinisch Landesbibl. Lebensbild, Lebensbilder Legende(n) Lexikon, Lexika Lieferung Libretto, Libretti licentiatus literarisch, Literatur(en) Landkreis Langspielplatte Lustspiel lutherisch
M. A.
KPD KPÖ
Nachw. nd. NDR nds. Neudr. NF nhd. nlat. Nov. Nr. NS NSDAP NT NWDR
Nachwort niederdeutsch Norddeutscher Rundfunk niedersächsisch Neudruck(e) Neue Folge neuhochdeutsch neulateinisch Novelle(n) Nummer Neue Serie, Nova Series, New Series, Nouvelle Série, Nuova Seria Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Neues Testament Nordwestdeutscher Rundfunk
ÖNB öst. ÖVP o. J. op. o. Prof. ORB ORF
Österreichische Nationalbibl. österreichisch Österreichische Volkspartei ohne Jahr opus ordentl. Prof. Ostdeutscher Rundfunk Österreichischer Rundfunk
MA, ma. masch. Mbl. MDR mhd. Mitarb. Mitgl. Mitt. Mitw. mlat. mnd. m.n.e. mnl. Monogr. Ms., Mss. Mschr. Msp. Mus.
Magister Artium, Master of Arts Mittelalter, mittelalterlich maschinenschriftlich Monatsblatt, Monatsblätter Mitteldeutscher Rundfunk mittelhochdeutsch Mitarbeit(er, -erin) Mitglied(er) Mitteilung(en) Mitwirkung mittellateinisch mittelniederdeutsch mehr nicht erschienen mittelniederländisch Monographie(n) Manuskript, Manuskripte Monatsschrift Märchenspiel Museum
P. Pap. Par. Perg. PH Philol. philos., Philos. Präs. Prof. Progr. Prov. Ps. Publ.
Prosa Papier Parodie(n) Pergament Pädagog. Hochschule Philologie philosophisch, Philosophie Präses, Präsident(in) Professor(in) Programm(e) Provinz Pseudonym(e) Publikation(en), Publication(s)
Qschr.
Quartalschrift(en)
R. RB RBB
NA Nachdr. Nachr. Nachtr.
Neuau age Nachdruck(e) Nachricht(en) Nachtrag, Nachträge
rd. red., Red.
Reihe(n) Radio Bremen Rundfunk Berlin Brandenburg rund redigiert, Redaktion, Redakteur(in) Register
Reg.
VII
Rel., rel. Rep. Resp. rev. Rev. RIAS Rom. Rs. RSB s. S. Sachb. Sb. SB SBPK Schausp. Schr. Schriftst. Schw. schweiz. SDR SED sep. SFB Slg. SLUB sog. Son. Sp. SPD SPÖ SR SRG SStB St. StB StLB Str. StUB Stud. SUB Suppl. SVP SWF SWR VIII
Religion, religiös Reportage(n) Respondent(en) revidiert Revue, Review Rundfunk im amerikanischen Sektor Roman(e) Rundschau Radio Saarbrücken siehe Seite(n) Sachbuch Sitzungsbericht(e) Staatsbibl. Staatsbibl. zu Berlin Preuß. Kulturbesitz Schauspiel Schrift(en) Schriftsteller(in) Schwank, Schwänke schweizerisch Süddeutscher Rundfunk Sozialistische Einheitspartei Deutschlands separat Sender Freies Berlin Sammlung(en) Sächs. LB – Staats- und Univ.bibl. Dresden sogenannt Sonett(e) Spiel(e) Sozialdemokratische Partei Deutschlands Sozialdemokratische Partei Österreichs Saarländischer Rundfunk Schweizer RundspruchGesellschaft Staats- u. Stadtbibl. Sankt, Saint; Stück(e) Stadtbibl. Stadt- u. Landesbibl. Strophe(n) Stadt- u. Univ.bibl. Studium, Studie(n) Staats- u. Univ.bibl. Supplement(e) Schweizerische Volkspartei Südwestfunk Südwestrundfunk
Sz.
Szene(n)
Tb. TH Theol. Tl., Tle., Tln. Trag. Trauersp. Tril. Td. TU tw.
Taschenbuch Techn. Hochschule Theologie Teil, Teile, Teilen Tragödie(n) Trauerspiel(e) Trilogie Tausend Techn. Univ. teilweise
u. u. a. u. ä. UB u. d. T. überarb. überl., Überl. übers., Übers.
und und andere, unter anderem und ähnliche(s) Univ.bibl. unter dem Titel überarbeitet(e) überliefert, Überlieferung übersetzt, Übersetzer(in), Übersetzung(en) übertragen, Übertragung(en) Univ.- u. Landesbibl. unbekannt ungedruckt Universität(en), Université, University Untersuchung(en) unvollständig u. öfter Uraufführung ursprünglich Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands und so weiter
übertr., Übertr. ULB unbek. ungedr. Univ. Unters. unvollst. u. ö. Urauff. urspr. USPD usw. v. V., VV. v. a. Vbdg. Ver. verb. Verf. verh. verm. veröff., Veröff. vers. versch. verw. Verz. Vgh.
von Vers, Verse vor allem Verbindung Verein(e), Vereinigung(en) verbessert Verfasser(in) verheiratet vermehrt veröffentlicht, Veröffentlichung(en) versehen verschieden(e, -es) verwitwet Verzeichnis(se) Vergangenheit
vgl. Vjs. Volksk. Volksst. vollst. Vorw.
vergleiche Vierteljahresschrift Volkskunde Volksstück vollständig Vorwort
zahlr. z. B. ZB Zeichn. ZLB
wahrsch. Wb. WDR wiss., Wiss,
wahrscheinlich Wörterbuch Westdeutscher Rundfunk wissenschaftlich, Wissenschaft(en) Wochenschrift
Zs. Ztg. zus. zus.gest. zw. z. Z.
Ws.
zahlreiche zum Beispiel Zentralbibl. Zeichnung(en) Zentral- und Landesbibliothek Zeitschrift(en) Zeitung(en) zusammen zusammengestellt zwischen zur Zeit
ABKÜRZUNGEN GEOGRAPHISCHER NAMEN Br. Burgenl. Dtl. Erzgeb. Frankfurt/M. Frankfurt/O. Friesl. Holst. Kurl. Livl. Mecklenb. Ndb. Nds. Obb. Öst. Pomm. Pr.
Breisgau Burgenland Deutschland Erzgebirge Frankfurt am Main Frankfurt an der Oder Friesland Holstein Kurland Livland Mecklenburg Niederbayern Niedersachsen Oberbayern Österreich Pommern Preußen
Rhld. Schles. Siebenb. Thür. Ts. Vogtl. Westf. Württ.
Rheinland Schlesien Siebenbürgen Thüringen Taunus Vogtland Westfalen Württemberg
USA-Bundesstaaten: Conn. Ill. Kalif. Mass. Mich. N. Y. Wash. Wisc.
Connecticut Illinois Kalifornien Massachusetts Michigan New York (Staat) Washington Wisconsin
SIGLENVERZEICHNIS AAB
AAG AAH AAM
Abh. der Dt. (ab ; bis dahin Preuß.) Akad. der Wiss.. zu Berlin. Phil.-hist. Kl., ff. Abh. der Königl. Gesellsch. der Wiss., Göttingen Abh. der Heidelberger Akad. der Wiss. Phil.-hist. Kl., ff. Abh. der Bayer. Akad. der Wiss. Phil.-hist. Kl., ff., ff.
ABäG ABnG ADB Adelung
Amsterdamer Beitr. zur älteren Germanistik, Amsterdam ff. Amsterdamer Beitr. zur neueren Germanistik, Amsterdam ff. Allg. Dt. Biogr., Bde., Reg.-Bd., – Allg. Gelehrten-Lex. v. C. G. Jöcher, Forts. v. J. C. Adelung u. H. W. Rotermund, Bde., – IX
AfdA AfK AG AH
AION(T)
AKL
Albrecht-Dahlke
Archiv
ARG ARW Aufriß
AUMLA
Autorenlex.
BA
X
Anz. für dt. Altertum u. dt. Lit., – Arch. für Kulturgesch., ff. Acta Germanica. Kapstadt ff. Analecta Hymnica Medii Aevi (hg. C. Blume, G. M. Dreves [u. H. M. Bannister]) Bde., – (Nachdr. ; Reg., hg. M. Lütolf, Bd. I/, I/, II, ) Istituto Universitario Orientale. Annali. Sezione Germanica. Studi Tedeschi, Neapel ff. Allgemeines Künstlerlex. Die Bildenden Künstler aller Zeiten u. Völker, ff. Internationale Bibliogr. zur Gesch. der dt. Lit. v. den Anfängen bis zur Ggw. unter Leitung u. Gesamtred. v. G. Albrecht u. G. Dahlke, Tle., – Arch. für das Stud. der neueren Sprachen u. Literaturen, ff. Arch. für Reformationsgesch., ff. Arch. für Rel.wiss., –/ Dt. Philol. im Aufriß, hg. W. Stammler, Nachdr. der ., überarb. Au ., Bde. u. Reg.bd., AUMLA, Journal of the Australasian Universities Language and Literature Association, Christchurch ff. Autorenlex. dt.sprachiger Lit. des . Jh. (überarb. u. erw. Neuausg., hg. M. Brauneck) Books Abroad, – Norman/Oklahoma – (ab , , u.d.T.: World Literary Today)
Baader
C. A. Baader, Lex. verstorbener bayer. Schriftst. des . u. . Jh., Bde., / Bartsch-Golther K. Bartsch, Dt. Liederdichter des . bis . Jh. Eine Ausw., (. Au ., besorgt v. W. Golther, ; Nachdr. ) BB Bayer. Bibl. Texte aus zwölf Jh., hg. H. Pörnbacher u. B. Hubensteiner, Bde., – BDL Bibl. der Dt. Lit. Mikro che-Gesamtausg. nach Angaben des Taschengoedeke (bearb. A. Frey) (., überarb. u. erw. Ausg. u. Suppl. , ; Suppl. , –) Biogr.-Bibliogr. Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex., bearb. u. hg. F. W. Bautz, Kirchenlex. fortgeführt v. T. Bautz, ff. Biogr. Jb. Biogr. Jb. u. Dt. Nekrolog, hg. A. Bettelheim, Bde., –, Reg.bde., u. Börsenbl. Leipzig Börsenbl. für den Dt. Buchhandel, hg. vom Börsenverein der Dt. Buchhändler zu Leipzig, ff. (–: Zusatz «Leipzig») Börsenbl. Frankfurt Börsenbl. für den Dt. Buchhandel, Frankfurter Ausg. – de Boor-Newald Gesch. der dt. Lit. v. den Anfängen bis zur Gegenwart, hg. H. de Boor u. R. Newald, ff. Braune-Ebbinghaus Ahd. Lesebuch. Zus.gest. u. mit einem Wb. vers. v. W. Braune, fortgeführt v. E. A. Ebbinghaus, . Au ., Brunhölzl F. Brunhölzl, Gesch. der lat. Lit. des MA, Bde., u. BWG Biogr. Wb. zur dt. Gesch., . Au ., hg. K. Bosl, G. Franz u. H. H. Hofmann, Bde., –
CineGraph
CL CollGerm. Cramer
Daphnis DB DBE
Denecke-Brandis
Dict. Spir.
DL
DLE
DLZ DMA
DNL DR DSL Dt. biogr. Jb.
CineGraph. Lex. zum dt.sprachigen Film, hg. H.-B. Bock, ff. Comparative Literature, Eugene/Oregon ff. Colloquia Germanica, ff. T. Cramer, Die kleineren Liederdichter des . u. . Jh., Bde., – Daphnis, Zs. für Mittlere Dt. Lit., ff. Dt. Bücher, Amsterdam ff. Dt. Biogr. Enzyklopädie, hg. W. Killy u. R. Vierhaus, Bde., –; ., überarb. u. erw. Ausg., hg. R. Vierhaus, Bde., – Die Nachläse in den Bibl. der Bundesrepublik Dtl., bearb. v. L. Denecke; ., Au ., völlig neu bearb. v. T. Brandis, Dictionnaire de spiritualité ascétique et mystique. Doctrine et histoire. Fondé par M. Viller ... Bde., Paris – Die dt. Lit. [...] Texte u. Zeugnisse, hg. W. Killy, Bde., – (Nachdr. ) Dt. Lit. Slg. lit. Kunst- u. Kulturdenkmäler in Entwicklungsreihen, hg. H. Kindermann, – (Nachdr. –) Dt. Lit.-Ztg., ff. Dictionary of the Middle Ages, hg. J. R. Strayer, Bde., New York –; Suppl. , Dt. National-Lit., hg. J. Kürschner, – Dt. Rundschau, ff. Die Schöne Lit., ff. Dt. biogr. Jb., hg. H. Christern, Bde., –, Reg.bd.
DU Dünnhaupt
DVjs
EG Ehrismann Ersch-Gruber
Euph.
FA Fabula FdF
FH Flood, Poets Laureate Frels
GA
GermWrat GGA GLL
Der Deutschunterricht, ff. G. Dünnhaupt, Personalbibliogr. zu den Drucken des Barock. ., verb. u. wesentl. verm. Au . des Bibliogr. Hdb. der Barocklit., Bde., – Dt. Vjs. für Lit.-wiss. u. Geistesgesch., –, ff. Etudes germaniques, Paris ff. G. Ehrismann, Gesch. der dt. Lit. bis zum Ausgang des MA, Bde., – Allg. Encyclopädie der Wiss. u. Künste, begr. v. J. S. Ersch u. J. G. Gruber, Bde., –, unvollständiger Nachdr. – Euphorion. Zs. für Lit.gesch, ff. Frankfurter Anthol., hg. M. Reich-Ranicki, ff. Fabula. Zs. für Erzählforsch., ff. C. Faber du Faur, German Baroque Literature, New Haven, Bd. , , Bd. , Frankfurter H., Zs. für Kultur u. Politik, ff. J. L. Flood, Poets Laureate in the Holy Roman Empire. A Bio-bibliograpical Handbook, Bde., W. Frels, Dt. Dichterhss. –, Gesammtabenteuer, hg. F. H. v. der Hagen, Bde., (Neudr. ; NA des . Bd. ) Germanica Wratislaviensia, Breslau ff. Göttingsche Gelehrte Anz., ff. German Life and Letters, Oxford ff. XI
Goedeke
Goedeke Forts.
GQ GR GRM
K. Goedeke, Grundriß zur Gesch. der dt. Dg. aus den Quellen, . Au . ff.; IV/– . Au . ff.; NF ff. Dt. Schriftstellerlex. –, hg. v. der Berlin-Brandenburgischen Akad. der Wiss., ff. The German Quarterly, Menasha/Wisc. ff. Appleton/Wisc. ff. The Germanic Review, New York ff. Germanisch-Romanische Mschr., –, NF / ff.
HLS
HMS
HZ IASL IG
Inscape Hall-Renner
M. G. Hall u. G. Renner, Hdb. der Nachlässe u. Slg. öst. Autoren, ; ., neu bearb. u. erw. Au . Hamberger/Meusel G. C. Hamberger, J. G. Meusel, Das gelehrte Teutschland oder Lex. der jetzt lebenden teutschen Schrift., ., verm. u. verb. Ausg., Bde., – (Nachdr. /; Reg.bd. ) HBLS Hist.-Biogr. Lex. der Schweiz, Bde., – Hdb. Editionen Hdb. der Editionen. Dt.sprachige Schriftst. vom Ausgang des . Jh. bis zur Ggw., bearb. v. W. Hagen, I. Jensen, E. u. H. Nahler, Hdb. Emigration Biogr. Hdb. der dt.sprachigen Emigration nach . Hg. Inst. für Zeitgesch., München, u. Research Foundation of Jewish Emigration, Inc., New York, Bde., – HdG Hdb. der dt. Gegenwartslit., Bde., hg. H. Kunisch u. a., / Heiduk F. Heiduk, Oberschles. Lit.Lex. Biogr.-bibliogr. Hdb., Bde., – Hist. Wb. Hist. Wb. der Rhetorik, hg. Rhetorik G. Ueding, ff. XII
Inventar
JASILO Jb. Darmstadt JbFDH JEGP Jöcher Jördens
Killy
KLG
Hist. Lex. der Schweiz, hg. Stiftung Hist. Lex. der Schweiz, ff. (auch online, e-HLS) Minnesinger. Ges. u. hg. v. F. H. v. der Hagen, Tle. in Bdn., – (Neudr. ) Hist. Zs., ff. Internationales Arch. für Sozialgesch. der dt. Lit., ff. Internationales Germanistenlex. –, hg. u. eingel. C. König, Bde., Inscape, Ottawa/Kanada ff. Inventar zu den Nachlässen emigrierter dt.sprachiger Wissenschaftler in Arch. u. Bibl. der Bundesrepublik Dtl., hg. K.-D. Lehmann, Bde., Jb. des Adalbert-Stifter-Inst. des Landes Oberöst., ff. Dt. Akad. für Sprache u. Dg., Darmstadt, Jb., ff. Jb. des Freien Dt. Hochstifts, ff. The Journal of English and Germanic Philology, Urbana/Ill. ff. C. G. Jöcher, Allg. Gelehrten-Lex., Bde., – K. H. Jördens, Lex. dt. Dichter u. Prosaisten, Bde., – Lit. Lex. Autoren u. Werke dt. Sprache, hg. W. Killy, Bde., – (., vollständig überarb. Au . u.d.T.: Killy Lit.lex. Autoren u. Werke des dt.sprachigen Kulturraumes, hg. W. Kühlmann, Bde., –) Krit. Lex. zur dt.sprachigen Gegenwartslit., hg. H. L. Arnold, ff.
Klingner/Lieb
KLL KLL
KNLL
Kraus LD
Kussmaul
LAL
LCI
LE Lennartz
Lessing Yb. LeuvBijdr Lex. dt.-jüd. Autoren LexKJugLit
LexMA LGL
LiLi
J. Klingner/L. Lieb, Hdb. Minnereden. Mit Beitr. v. I.-E. Doroba¸tu u. a., Bde., Kindlers Lit.-Lex., Bde. u. Erg.Bd., – Kindlers Lit.-Lex., hg. H. L. Arnold, ., völlig neu bearb. Au ., Bde., Kindlers Neues Lit. Lex., hg. W. Jens, Bde., – C. v. Kraus, Dt. Liederdichter des . Jh., I Text, , II Komm. (besorgt v. H. Kuhn), (., v. G. Kornrumpf durchges. Au ., Bde., ) I. Kussmaul, Die Nachlässe u. Slg. des DLA, Bde.,
Liliencron
G. Goetzinger, C. D. Conter u. a., Luxemburger Autorenlex., Mersch Lexikon der christlichen Ikonographie, Bde., Rom u. a. – Das lit. Echo, ff. F. Lennartz, Dt. Schriftst. des . Jh. im Spiegel der Kritik, Bde. u. Reg.Bd., Lessing Yearbook, ff. Leuvense Bijdragen, Löwen ff. Lex. dt.-jüd. Autoren. Redaktionelle Leitung: R. Heuer, Bde., – Lex. der Kinder- u. Jugendlit., hg. K. Doderer, Bde. u. ErgBd., – Lex. des MA, Bde., – Lex. der dt.sprachigen Gegenwartslit. seit , begr. v. H. Kunisch, fortgeführt v. H. Wiesner u. a., neu hg. T. Kraft, Bde., LiLi, Zs. für Lit.-wiss. u. Linguistik, ff.
Metzler Lit. Chronik Meusel
LitJb LöstE LThK
LuK MAL Manitius Marienlex.
MF
MG MGG
MGS MignePL MIÖG MLN MLQ
R. v. Liliencron, Die hist. Volkslieder der Deutschen vom . bis zum . Jh., Bde. u. Nachtr., – (Neudr. ) Lit.wiss. Jb. der Görresgesellsch., NF, ff. S. Bolbecher, K. Kaiser, Lex. der öst. Exillit., Lex. für Theol. u. Kirche, . Au ., Bde. u. Reg., –; ., völlig neu bearb. Au ., Bde., –. Lit. u. Kritik, ff. Modern Austrian Literature, Binghamton/N. Y. ff. M. Manitius, Gesch. der lat. Lit. des MA, Tle., – Marienlex., hg. R. Bäumer u. L. Scheffczyk, Bde., – V. Meid, Metzler Lit. Chronik, J. G. Meusel, Lex. der vom Jahre bis verstorbenen teutschen Schriftst., Bde., – Des Minnesangs Frühling. ., erneut revidierte Au ., bearb. v. H. Moser u. H. Tervooren, Monumenta Germaniae historica inde ab a. C. usque ad a. , ff. Die Musik in Gesch. u. Gegenwart, hg. F. Blume, Bde., –; ., neu bearb. Ausg. hg. L. Finscher, Personentl., Bde. u. Suppl.bd., –. Michigan Germanic Studies, Ann Arbor/Mich., ff. Patrologiae cursus completus, series latina, hg. J. P. Migne, Paris ff. Mitt. des Inst. für öst. Gesch.forsch., ff. Modern Language Notes, Baltimore/Maryland ff. Modern Language Quarterly, Seattle/Wash., ff. XIII
Mommsen
Monatshefte Morvay-Grube MSD
Munzinger-Arch. Nachlässe DDR
NDB
NDH NDL Neoph. Neudrucke
NeumeisterHeiduk NGS NHdG
NLit NM
XIV
W. A. Mommsen, Die Nachlässe in den dt. Arch. (mit Ergänzungen aus anderen Beständen). Bearb. im Bundearch. in Koblenz, Tle., u. (wird nach Nrn. zitiert) Monatshefte (für den dt. Unterricht, dt. Sprache u. Lit.), Madison/Wisc. ff. K. Morvay, D. Grube, Bibliogr. der dt. Predigt des MA, K. Müllenhoff, W. Scherer (Hg.), Denkmäler Dt. Poesie u. Prosa aus dem . bis . Jh., (. Au . bearb. v. E. Steinmeyer, Bde., ; Neudr. ) Internationales Biogr. Arch. IBA Munzinger-Arch., ff. Gelehrten- u. Schriftstellernachlässe in den Bibl. der Dt. Demokrat. Republik, Tle., – (wird nach Tln. u. Nrn. zitiert) Neue Dt. Biogr., hg. v. der Hist. Kommission bei der Bayer. Akad. der Wiss., ff. Neue Dt. Hefte, – Neue Dt. Lit., – Neophilologus, Groningen ff. Neudr. dt. Lit.werke des XVI. u. XVII. Jh., begr. v. W. Braune, fortgeführt u. hg. v. E. Beutler, ff. E. Neumeister, De Poetis Germanicis, hg. F. Heiduk in Zus.arbeit mit G. Merwald, New German Studies, Hull ff. Neues Hdb. der dt. Ggw.lit. seit , begr. v. H. Kunisch, hg. D.-R. Moser, aktualisierte Ausg. Die Neue Lit., ff. Neuphilol. Mitt., Helsinki ff.
NN
NR NSR
ÖBL ÖGL Öst. Kat.-Lex.
OL OM
PPB (Halle)
PPB (Tüb.)
PEGS
PMLA
Poetica PP PQ Pyritz
Raabe, Expressionismus
Neuer Nekrolog der Deutschen, hg. A. Schmidt, B. F. Voigt, Bde., – (Die) Neue Rundschau, ff. Neue Schweizer Rundschau, ff. Öst. Biogr. Lex. –, ff. Öst. in Gesch. u. Lit., ff. Kat. Lex. zur öst. Lit. des . Jh. (hg. G. Ruiss.) Bde., Orbis Litterarum, Kopenhagen ff. Mitt. des Ver. für Gesch. u. Landeskunde v. Osnabrück, ff. Beitr. zur Gesch. der dt. Sprache u. Lit., begr. v. H. Paul u. W. Braune, Halle ff. (ab : Zusatz «Halle») Beitr. zur Gesch. der dt. Sprache u. Lit., Tübingen ff. Publ. of the English Goethe Society, Leeds –, NS ff. Publ. of the Modern Language Association of America, Menasha/Wisc. ff. Poetica. Zs. für Sprach- u. Lit.wiss. Amsterdam ff. Philologica Pragensia, Prag ff. Philological Quarterly, Iowa City ff. Bibliogr. zur dt. Lit.gesch. des Barockzeitalters, begr. v. H. Pyritz, fortgeführt u. hg. v. I. Pyritz, Bde., – P. Raabe, Die Autoren u. Bücher des lit. Expressionismus. Ein bibliogr. Hdb. In Zus.arbeit mit I. HannichBode, ., verb. Au .,
RE
Realencyklopädie für protestant. Theol. u. Kirche, hg. A. Hauck, . Au ., Bde., –
Redlich
M. Redlich, Lex. dt.balt. Lit. Eine Bibliogr.,
Renner
G. Renner, Die Nachlässe in den Bibl. u. Museen der Republik Öst.,
RG
Recherches Germaniques, Straßburg ff.
RGG
Die Rel. in Gesch. u. Ggw., . Au ., Bde., –; ., völlig neu bearb. Au . u.d.T.: Rel. in Gesch. u. Ggw., Bde., –
Riemann
H. Riemann, Musiklex. ., völlig neubearb. Au . in Bdn., hg. W. Gurlitt, H. H. Eggebrecht, Personentl. Bd. u. , –, ErgBde., hg. C. Dahlhaus, Bde., –; RiemannMusik-Lex., . aktualisierte NA, hg. W. Ruf in Verb. mit A. van Dyck-Hemming, Bde.,
RL
Reallex. der dt. Lit.gesch., hg. P. Merker u. W. Stammler, Bde., –; ., neubearb. Au . hg. W. Kohlschmidt u. W. Mohr, Bde., –
RLC
Revue de littérature comparée, Paris ff.
RLW
Reallex. der dt. Lit.wiss. Neubearb. des RL, hg. H. Fricke, J.-D. Müller u. K. Weimar, Bde., –
Rohnke-Rostalski Lit. Nachlässe in NordrheinWestf. Eine Bestandsaufnahme, bearb. v. D. RohnkeRostalski, hg. E. Niggemann, RSM
Repertorium der Sangsprüche u. Meisterlieder des . bis . Jh., hg. H. Brunner, B. Wachinger, Bde. u. RegBde., –
SAB
Sb. der Dt. (ab ; bis dahin: Preuß.) Akad. der Wiss. zu Berlin. Phil.-hist. Kl., ff. SAM Sb. der Bayer. Akad. der Wiss. Phil.-hist. Abt. ff. SchillerJb Jb. der Dt. Schillergesellsch., ff. Schmidt, H. Schmidt, Quellenlex. zur dt. Lit.gesch., ., überQuellenlex. arb. u. erw. Au ., Bde., – Schmutz-P ster A. Schmutz-P ster, Repertorium der hs. Nachlässe in den Bibl. u. Arch. der Schweiz, ., stark erw. Au ., bearb. v. G. KnochMund, (wird nach Nrn. zitiert) Schottenloher K. Schottenloher, Bibliogr. zur dt. Gesch. im Zeitalter der Glaubensspaltung –, Bde., – SdZ Stimmen der Zeit, ff (Stimmen aus Maria Laach, –) Seminar Seminar. A Journal of Germanic Studies, Toronto ff. SN Studia Neophilologica, Uppsala ff. Sommervogel C. Sommervogel, Bibl. de la Compagnie de Jésus, Bde., Brüssel – Spalek Dt. Exillit. seit (hg. J. M. Spalek u. a.) ff. Spalek/Hawrylchak J. M. Spalek, S. H. Hawrylchak, Guide to the Archival Materials of the GermanSpeaking Emigration to the United States after , Bde., – SPIEL Siegener Periodicum zur Internationalen Empir. Lit.wiss., ff. SR Schweizerische Rundschau, ff. SuF Sinn u. Form, ff. StudiGerm Studi Germanici, Rom ff. XV
Theater-Lex.
Thieme-Becker
TirLit
TRE TuK VASILO
VD
VD
VL
VL Dt. Hum.
Vollmer
* = geboren
W. Kosch, Dt. Theater-Lex. Biogr. u. bibliogr. Hdb., ff. U. Thieme u. F. Becker, Allg. Lex. der bildenden Künstler v. der Antike bis zur Ggw., Bde., – Lex. Lit. in Tirol, hg. A. Unterkircher u. C. Riccabona (Forschungsinst. Brenner-Arch., Innsbruck; Internet-Edition) ff. Theolog. Realenzyklopädie, Bde., – Text + Kritik, ff. Adalbert Stifter-Inst. des Landes Oberöst., Vjs., –; Forts. siehe JASILO Verz. der im dt. Sprachraum erschienenen Drucke des . Jh., bearb. I. Bezzel, Bde., – Verz. der im dt. Sprachraum erschienenen Drucke des . Jh. (nur online unter: http://www.vd.de/). Die dt. Lit. des MA. Verfasserlex., hg. W. Stammler u. K. Langosch, Bde., –; ., völlig neu bearb. Au ., hg. K. Ruh u. a., Bde., – Dt. Humanismus –. Verfasserlex., hg. F. J. Worstbrock, Bde., – H. Vollmer, Allg. Lex. der bildenden Künstler des . Jh., Bde., – † = gestorben
→ = siehe
Wall
WB WBN Westfäl. Autorenlex.
Wilpert/Gühring
WirkWort WSB
Wurzbach
ZDU Zedler
ZfdA
ZfdPh
R. Wall, Lex. dt.sprachiger Schriftstellerinnen im Exil bis (überarb. u. aktualisierte NA) Weimarer Beitr., ff. Wolfenbütteler BarockNachr., ff. Westfäl. Autorenlex. (: –, : –, : –, : –), hg. u. bearb. v. W. Gödden u. I. Nölle-Hornkamp, – G. von Wilpert u. A. Gühring, Erstausgaben dt. Dg. Eine Bibliogr. zur dt. Lit. –, ., vollst. überarb. Au ., Wirkendes Wort, / ff. Sb. der Akad. der Wiss. zu Wien, Phil.-hist. Kl., ff. C. v. Wurzbach, Biogr. Lex. des Kaiserthums Öst., Bde., – Zs. für dt. Unterricht, – Großes vollständiges Universal-Lex. aller Wiss. u. Künste, Bde. u. Suppl.bde., –, Nachdr. ff. Zs. für dt. Altertum und dt. Lit., ff. (Zs. für dt. Alterthum, –) Zs. für dt. Philol., ff.
~ steht unter «Literatur» anstelle des Stichworts
Bei Verweisen auf Artikel in den Ergänzungsbänden wird die Zahl des betreffenden Bandes angegeben; Verweise auf Artikel im Hauptalphabet enthalten diese Angaben nicht.
XVI
VERFASSER-SIGLEN BJ CF CM FA JK MK
Bruno Jahn Christoph Fasbender Christoph Michel Florian Altenhöfer Jacob Klingner Manfred Knedlik
MM MMü MT PT SF VZ
Mike Malm Mario Müller Maria Tischler Paul Tischler Sabina Foidl Volker Zapf
XVII
Zass Zass, Waltraud → Weiß, Waltraud. Zassenhaus, Hiltgunt (Margret), * .. Hamburg, † .. Baltimore, MD; Schwester des Mathematikers Hans-Julius Z. (–), ging nach dem Abitur für Monate nach Dänemark, studierte dann Skandinavistik an der Univ. Hamburg u. wurde Diplom-Übers., unterstützte während des . Weltkriegs skandinav. Gefangene in der Hamburger Strafanstalt Fuhlsbüttel, wo sie als Dolmetscherin arbeitete; begann ein Medizinstud., wurde ab Mai zur Überwachung bei den Besuchen der norweg. u. dän. Seemannspastoren eingesetzt; erarbeitete eine Geheimkartei mit Namen u. Informationen von dän. u. norweg. Gefangenen, die sie dem schwed. Roten Kreuz zukommen ließ; führte nach Kriegsende das Medizinstud. in Hamburg fort, setzte sich für dt. Waisenkinder ein, u. a. durch Gründung eines Hilfswerks, studierte dann in Kopenhagen, emigrierte in die USA u. eröffnete eine Praxis in Baltimore; wurde vom norweg. Parlament für den Friedensnobelpreis nominiert. – St. Olavs-Orden, Dannebrog-Orden, Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Dtl. (), Evang. Buchpreis (), Hamburgische Ehrendenkmünze in Gold (), Ehrensenatorin der Univ. Hamburg (). – Ärztin, Schriftstellerin. Schriften: Das Selbsterlebnis in H. C. Andersens Märchen. Prüfungsarbeit für die Auslandsdiplomprüfung im Dänischen, (Typoskript); Halt Wacht im Dunkel, ; Ein Baum blüht im November. Bericht aus den Jahren des Zweiten Weltkriegs, (engl. Übers. u. d. T.: Walls. Resisting the Third Reich – One Woman’s Story, Boston ). Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: K. S, Women at War: Five Heroines Who De ed the Nazis and Survived, New York , –; W. H, Jeden Freitag vor dem Tor. Der Ber. der Frau, die im Dtl. der Jahre – vielen skandinav. Häftlingen in Konzentrationslagern das Leben gerettet und die Rettungsaktion des Grafen Bernadotte ermöglicht hat (aus dem Norweg. v. C. Meyenburg) ; H. J, R. S, Vor Jahren. Norwegen. Besetzung, Verfolgung, Widerstand, Haft. Gefangen in Schleswig-Holst., ; B. V, Laudatio auf Dr. h. c. mult. ~ aus Anlaß der Verleihung der Würde einer Ehrensenatorin der Univ.
Zassenhaus Hamburg am . Juli , (Typoskript); J. W, Neun nachdenkl. Spaziergänge durch Bahrenfeld, ; S. C, V. C, Women under the Third Reich. A Biographical Dictionary, Westport, CT u. a., , –; W. SI, Der schwere Weg nach Dreibergen. ~ gab Häftlingen des NS-Regimes in Bützow Lebensmut (in: Mecklenb.-Magazin. Regionalbeilage der Schweriner Volksztg. u. der Norddt. Neuesten Nachr.) , Nr. , ; H. D, ~. Der «Engel der Gefangenen» im Zuchthaus Fuhlsbüttel – Ein Nachruf (in: Rundbrief der Willi-BredelGesellsch. ) ; ., ~ (in: Hamburgische Biogr. , hg. F. K, D. B) , f.; Die unsichtbaren Helfer. Die Hamburgerin ~ u. die norweg. Seemannsmission im Einsatz für die in Fuhlsbüttel – inhaftierten Norweger. Hamburgfødte ~ og den norske sjømannsmisjon i aksjon for de fengslede nordmennene i Fuhlsbüttel –. Textslg. der Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme mit Unterstützung der Hamburgischen Bürgerschaft (Rathausdiele, ..–..), ; A. W, ~ (–) – ein Projekt am Geschwister-SchollGymnasium in Bützow (in: Zeitgesch. regional. Mitt. aus Mecklenb.-Vorpomm. ) , H. , f.; C. B, «... dass sich die Tätigkeit der genannten Geistlichen nur auf die reine Seelsorge zu erstrecken hat». Die norweg. Seemannspastoren u. ~ im Spiegel der dt. Strafvollzugsakten (in: Hilfe oder Handel? Rettungsbemühungen für NS-Verfolgte. [Beitr. zur Gesch. der nationalsozialist. Verfolgung im Norddtl. ]) , –; H. D, Die unsichtbaren Helfer. Die Hamburgerin ~ u. die norweg. Seemannsmission im Einsatz für die in Fuhlsbüttel – inhaftierten Norweger (ebd. –); Dem Leben dienen. ~. Menschlichkeit gegen Gewalt u. Terror. Ein Projekt von Schülerinnen u. Schülern der Klasse des Gymnasiums Allee, ; E. K, Auf «Wacht im Dunkeln»: ~ (in: H. B, Die Hamburger Univ.medizin im Nationalsozialismus. Forsch. – Lehre – Krankenversorgung, unter Mitarb. von A. B u. a.) , –; H. B, «Es lässt eine nicht los»: Etappen der Aufarbeitung der Gesch. des UKE im «Dritten Reich» (ebd.) , –, hier –; R. A, ~. Jahre (in: Der Bahrenfelder. Monatsbl. für Bahrenfeld ) , H. , f.; K. K, Dolmetschen als Dienst am Leben. Die autobiogr. Texte der ~ (in: Dolmetscherinnen u. Dolmetscher
Zassin im Netz der Macht. Autobiographisch konstruierte Lebenswege in autoritären Regimen, hg. D. A, u. a.) , –. BJ Zassin, Ulrich → Zasius, Ulrich. Zaster, Zacharias → Weyh, Florian Felix. Zastra, Julius, * .. Breslau (poln. Wrocław), † .. Neisse (poln. Nysa); Sohn eines Finanzbeamten, zunächst Schulbesuch in Landeshut (poln. Kamienna Góra), ab Besuch des Gymnasiums in Breslau, nach dem Tod der Eltern ab Tätigkeit als Hauslehrer in Neudorf (poln. Ciecierzyn/Oppeln), ab Stud. der Philol. an der Univ. Breslau, dort Promotion zum Dr. phil., war am Breslauer Gymnasium ab Probelehrer, ab ordentl. Lehrer u. ab Oberlehrer, ab Direktor des Gymnasiums in Neisse, zuletzt Geheimer Regierungsrat, wurde pensioniert; trat v. a. mit philolog. Arbeiten zum klass. griech. Drama hervor; schuf auch Übers. von Dramen des Sophokles u. Euripides; kleinere Veröff. in den «Ber. der Wiss. Gesellsch. Philomathie in Neisse». – Pädagoge, Philologe, Schriftsteller. Schriften: De Aristophanis Ecclesiazusarum fabulae tempore atque consilio, Breslau ; Ueber den Zweck von Aristophanes Thesmophoriazusen, Breslau ; Quaestiones de Euripidis Hercule furente, Breslau ; Untersuchungen über das Euripideische Trauerspiel: Die Hiketiden, Nysa ; Bilder aus des Heilands letzten Stunden (Ged.), Nysa ; Festrede zur Geburtstags-Feier Seiner Majestät des Kaisers und Königs Wilhelm am . März , Nysa ; Aus Neisse’s Vorzeit. Humoristische Dichtungen, Nysa . Übersetzungen: Euripides, Der rasende Heracles. Tragödie. Im Versmaaße der Urschrift übersetzt, Breslau ; Sophokles, Ajax, Nysa . Herausgaben: Loci memoriales, cum accessione locorum auxiliarium (mit E. R) Bde., Breslau . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: O. M, ~ (in: Biogr. Jb. für Alterthumskunde , Jg. , hg. I. M) , –; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) . MM
Zastrau Zastrau, Alfred (Hermann Fritz Wilhelm), * .. Golzow/Oderbruch, † .. Berlin (West); Sohn eines Gärtners u. Gartenarchitekten (im . Weltkrieg gefallen), besuchte das Humanist. Gymnasium in Berlin-Steglitz, – Mitgl. der bünd. Jugendbewegung ( Jungenschaftsführer im Wandervogel «Alt Steglitz»), studierte bis evang. Theol. in Berlin, von bis zum Abbruch aus wirtschaftl. Gründen Musik (Orgelspiel, Chor- und Orchesterleitung) u. Musikwiss. ebd., schrieb Schulwerke für Block öte («Block ötenSchule. [...]», , ), arbeitete nach dem Tod der Mutter () in versch. Berufen, studierte – Germanistik, Musikwiss., Gesch. u. Philos. in Berlin, engagierte sich ab in der Laienspielbewegung, setzte ab dem Wintersemester / das Stud. in Königsberg fort, war – Hilfskraft am Dt. Seminar der Univ. Königsberg, – Hilfskraft des Rektors Hans Heyse, trat in die SA ein, war von bis (?) Mitarb. des Grenz- u. Volkstumswerkes in Ostpr., ab Schulungsreferent u. a. der Jugendführerschulung Ostpr. u. Landesamtsleiter des Bundes «Dt. Osten» in Ostpr., ab Gauvolkstumswart u. Hauptabteilungsleiter der NS-Kulturgemeinde in Ostpr., wurde im selben Jahr in Königsberg promoviert, war ab ständiger Mitarb. der Gaupropagandaleitung, Hauptstelle Kultur, in der Gauleitung Ostpr. der NSDAP, trat in die NSDAP ein, folgte nach einem Kon ikt mit der Gauleitung in Ostpr. H. Heyse nach Göttingen, wurde wiss. Hilfskraft an der dortigen Univ., – Teilnahme am . Weltkrieg, zuletzt als Chef der Stabsbatterie u. als Stabsoffizier, ab Förderung durch die Hallische Wiss. Gesellsch., habilitierte sich in Halle/Saale, / Diätendoz. ebd., in brit. Kriegsgefangenschaft, / Sonderauftragter der Preuß. Akad. der Wiss. (ab Dt. Akad. der Wiss.) Berlin, – Lehrer für Latein u. Musik im Internat Gebesee/Thür., / Mitarb. des Verlags «Volk u. Wissen» in Berlin; – Initiator u. Organisator der . Au . des → GoetheHdb., Lehrbeauftragter für Dt., Laienspiel u. Mus. Bildung an der Pädagog. Hochschule Berlin sowie Mitgl., zuletzt Landesleiter des Arbeitskreises für Hausmusik in Berlin, – Priv.doz. für Lit. Stilkunde an der TU Berlin, – außerplanmäßiger Prof. für Dt. Sprach- u. Lit.wiss., – Wiss. Rat, – beamteter a. o. Prof. für Dt. Sprach- u. Lit.wiss. ebd., / Gastprof. an der Univ. Ankara, vertrat – die
Zastrow Berliner Univ. u. Hochschulen im Beirat der Internationalen Filmfestspiele Berlin (Berlinale), ab im Ruhestand; erhielt die Gerlach-Adolfvon-Münchhausen-Medaille (), die Ehrengabe der Univ. Göttingen anläßlich der -Jahrfeier der Univ. Göttingen u. die Frz. Goethe-Medaille (David d’Angers, ); nach Mitgl., ab Präs. der Sektion Dtl. u. ab Gesamtpräs. der Internationalen Stud.-Gesellsch. für natur- u. geisteswiss. Anthropologie, Kopenhagen; nach Mitgl. u. / Präs. des Dt. Sprachver. Berlin. – Philologe, Anthropologe, Theater- u. Filmwissenschaftler. Schriften (Ausw.): Geschichte des Regierungsbezirks Potsdam (hg. C. R) ; Philosophische Studien zur deutschen Sprachgeschichte, (tw. zugl.: Univ. Königsberg, Diss., , u. d. T.: Das deutsche Rolandslied als nationales Problem); Der Wahrheits-Ausdruck im Deutschen (Habil.Schr.) ; Japanischer Psalter. Wanderbuch eines Philologen. Versuche fernöstlicher und nahwestlicher Variationen lyrischer Themen und Formen, dazu Nachbildungen zumal der Kopfkissengeschichten der Kaiserlichen Hofdame Sei Shonagon und ritterlicher Lieder und Legenden abendländischer Überlieferungen zwischen gestern und morgen (tw. v. H. Merckens für Singstimme u. Klavier vertont) ; Im Jahrhundert Goethes, (Sonderdr.); Um das Wahre im Wirklichen. Im Gedenken an Heinrich von Kleist zur . Wiederkehr seines Todestages, (Sonderdr.); Sprechen, Sprache, Spruch. Einsichten und Ansichten, ; Ur-Wort und Hand-Werk. Über die Sprache als Organ konkreter Vernunft (Nachschr. u. Anm. v. J. P; graph. Beitr. v. J. Niedermeier; Vorbem. v. H. K) ; Dromenon. Vom Ursprung des Singens und Sagens. Dialektisches Denken in vorchristlichen Frühformen kultischer Kunst (hg. J. P, Geleitw. v. K. H. T, Zeichn. v. J. Niedermeier u. K. A. Jänisch) . Herausgaben: Goethe-Handbuch. Goethe, seine Welt und Zeit in Werk und Wirkung (., vollkommen neugestaltete Au ., unter Mitw. zahlr. Fachgelehrter) Bd. (Aachen – Farbenlehre), (Sp. –) u. (Karten der Reisen, Fahrten, Ritte und Wanderungen Goethes), – (m. n. e.; . Au . hg. J. Z, –). Nachlaß: Bundesarch. Berlin; DLA Marbach; Arch. der dt. Jugendbewegung Witzenhausen;
Zastrow Arch. der Gesellsch. für interdisziplinäre Forsch. Tübingen. – Kussmaul. Bibliographie: J. P, ~ – Bibliogr. (in: ErFahrung u. Bewusst-Sein) , –. Literatur: IG () f. – Er-Fahrung u. Bewusst-Sein. Neue Antworten auf alte Fragen nach dem Werkbuch eines Wandervogels von ~. Mit Geleitworten zur Werkdarst. von Friedrich Kreppel u. Hugo Kükelhaus sowie mit der ErstVeröff. eines persönl. Briefes von Eduard Spranger (ausgew. u. hg. J. P) ; H. J, Namen u. Werke. Biogr. u. Beitr. zur Soziologie der Jugendbewegung, Bd. , , –; G. S, «Ihr Mann ist tot u. läßt Sie grüßen». Hans Ernst Schneider alias Schwerte im Dritten Reich (in: Sprache u. Lit. in Wiss. u. Unterricht ) , –, hier f.; B. W, Vorw. (in: Goethe-Hdb., Bd. : Ged., hg. R. O, B. W) , VIII–XI, hier IX; J. L, G. S, Maskenwechsel. Wie der SS-Hauptsturmführer Schneider zum BRDHochschulrektor Schwerte wurde u. andere Gesch. über die Wendigkeit dt. Wiss. im . Jh.) , –, –; H. E, Die Martin-LutherUniv. in der Zeit des Nationalsozialismus, , . BJ Zastrow, Adelheid (Katharina Mathilde) von → Rothenburg, Adelheid (Katharina Mathilde) von. Zastrow, Charlotte von (geb. v. Loeben, auch Zastrow-Loeben), * .. Schosdorf bei Greiffenberg/Niederschles. (poln. Ubocze), † .. Baden-Baden; heiratete Maximilian Rudolf August von Z., zog um nach Baden-Baden. – Romanautorin. Schriften: Maria Fee (Rom.) ; Die Schwerter der Nordhammers (Rom.) . Nachlaß: LB Kiel; DLA Marbach. FA Zastrow, Karl (auch Carl Z., Hermann Carl Z., Ps. Karl von Prenzlau), * .. Prenzlau, † .. Berlin; Sohn eines Militärs u. späteren Postbeamten, besuchte die Garnisonsschule in Prenzlau, arbeitete dann in der Prenzlauer Magistratskanzlei, trat in den preuß. Militärdienst ein, wurde Unteroffizier u. Bataillonsschreiber, bildete sich daneben autodidaktisch weiter u. hörte philos. u. geschichtl. Vorlesungen, erhielt
Zastrow eine Anstellung bei der Niederschles.-Märk. Eisenbahn, wurde dort Betriebssekretär; trat v. a. als Jugendschriftst. hervor, schrieb aber auch Schwänke u. Romane. – Eisenbahnbeamter, Schriftsteller. Schriften: Aus der Märchenwelt (Illustr. v. E. Rhode) ; Ernst und Scherz für’s Kinderherz in Märchen gegeben, ; Herz und Welt. Lebensbilder für die reifere Jugend (Illustr. v. C. Koch) []; Aus Heimath und Ferne. Erzählungen für die reifere Jugend (Illustr. v. C. Koch), []; Diesseits und Jenseits des Oceans, ; Unter’m Lindenbaum. Lebensbilder für die reifere Jugend, ; Zimmermann’s malerische Reisen nach den Inseln des indischen und stillen Meeres (bearb.), Bde., ; Schneeglöckchen, ; Ein Kind reicher Leute oder Er kann nicht auskommen. Erzählung für die reifere Jugend, ; Der Jugend liebste Stunden. Neue Märchen und Geschichten für Knaben und Mädchen (Illustr. nach J. W. Sonderland) []; Atolin, der kühne Malaie, ; Miezchens Schicksale. Ein unterhaltendes Bilderbuch für das Alter von – Jahren (Illustr. v. F. Flinzer) [ca. ]; Nachtviole (Nov.) ; Die Rosenfee. Ein Märchen für die Jugend, ; Kinderleben. Bilder und Reime für die kleine Welt (Illustr. v. A. Werckmeister, H. Merté, W. Werthmann) [um ]; Die Deserteure auf Tonga Tabu (Erz.) ; Deutsche in Nord-Amerika. Erzählung für die reifere Jugend, ; Die Goldsucher in Californien (Erz.) ; Der Mississippi-Wolf (Erz.) ; Ein Neger (Erz.) ; Tom. Blackley. Der Marketender. Zwei Erzählungen, ; Der weiße Adler. Episode aus den Kämpfen der Franzosen in Canada. Für die Jugend bearbeitet (Illustr. v. W. Schäfer) []; Engländer und Indier (Erz.) ; Der Falschmünzer (Erz.) ; Der letzte der Inkas (Erz.) ; Der Tod des Tscherkessen-Häuptlings Schamyl (Erz.) ; Aus fernen Zonen. Erzählungen für die reifere Jugend, ; Die beiden Flüchtlinge (Erz.) ; Ein Husar vom Leibregiment (Erz.) ; Die Klosterruine (Erz.) ; Das unglückliche Königskind. Eine historische Erzählung, ; Der Mann mit der eisernen Maske. Eine historische Erzählung, []; Im hohen Norden (Erz.) ; Der Schatz des Geizhalses (Erz.) ; Wicondera, der weiße Adler (Erz.) []; Der DiamantenStab (Erz.) ; Der Negerraub. Ein Abenteuer in Afrika, ; Schonga, die Neuseeländerin (Erz.) ; Die Clarinette als Talisman. Musikalischer Roman in zwei Bänden, ; Die Auswan
Zastrow derer oder ein Abenteuer in der Prärie. Die heimliche Hinrichtung. Zwei Erzählungen, ; John Smith, der Abenteurer, ; Die Königin Luise und ihre Schützlinge. Eine historische Erzählung, ; Kronprinz Friedrich und sein Freund Katte (Erz.) ; Der große Kuguar (Erz.) ; Der Kurfürst und sein Küster, Sänger und Flötenspieler, ; Pandurenoberst Trenck. Eine geschichtliche Erzählung, ; Abd-el-Kader und der deutsche Deserteur, ; Der Pampero-General (Erz.) ; Die Rache ist mein. Erzählung für die reifere Jugend (Illustr.), ; Der falsche Waldemar (Erz.) ; Das Zauberland. Neue Märchen für Kinder, ; Der Fabrikant und sein Doppelgänger. Eine Criminal-Erzählung, ; Der Hubertusschacht. Eine Erzählung aus dem Bergmannsleben, ; An der Indianer-Grenze (Erz.) ; Der verbrannte Schuldschein. Eine Criminal-Geschichte, ; Sitting Bull, der Indiander-General. Eine Erzählung aus dem Indianer-Kriege im Jahr , ; Franconi, der Luftschiffer (Erz.) ; Der Glückritter. Ein Volksmärchen, ; Im grä ichen Hause (Rom.) ; Die Kinder des Zigeuners. Eine geschichtliche Erzählung, ; Der Squatter im Goldlande (Erz.) ; Die Verschwörung im Kaukasus. Peter III. und die holsteinische Garde. Zwei Erzählungen, ; Die Wunderlampe. Märchen aus Nacht, ; Der schwarze Buccanier (Erz.) ; Der Held von Richmond oder dem Muthigen hilft Gott, ; Das Perlenhalsband. Eine Criminalgeschichte, ; Rolands Schildknappen, Märchen nach Musäus frei bearbeitet,; St. Helena oder der Dämon Napoleons. Historische Erzählung, ; Ein Wintermärchen für Knaben und Mädchen, ; Biblisches Märchenbuch, ; Hübsches Märchenbuch (Illustr. nach W. Düms) []; Major Kreuzschnabel und andere Militär-Humoresken (Illustr. v. L. v. Nagel) [] (); Heideröschen. Eine Erzählung für die reifere Jugend, ; Wie es dem Oberstleutnant Kreuzschnabel im grossen Generalstab erging. Militär-Humoreske, []; Wenonda, das Mandanenmädchen. Eine Indianergeschichte, ; Ein modernes Duell. Graf Dufour. Zwei Tage aus einem Herrscherleben. Drei Novelletten, ; Marfa, die Leibeigene der Czarin oder: Peter III. und die holsteinische Garde. Eine russische Hofgeschichte, ; Die Verschwörung im Kaukasus oder Der Kommandant von Mosdok (Erz.) ; Tom Blackley. Eine Erzählung aus dem Seemannsleben, ; Die Bureaukraten von Flausenheim.
Zatschek Humoristischer Roman, ; Aus dem Leben der nordischen Semiramis und andere historische Skizzen, ; Der Jugend Wundergarten. Allerlei Märchen (mit K. R u. F. G) ; Der schwarze Sam (Erz.) ; Märchen aus Tausend und einer Nacht und andere. Für die Jugend erzählt (mit F. G, K. R, Illustr. v. W. Schäfer) ; Der Letzte der Mohikaner. Eine Erzählung aus dem Jahre von James Fenimore Cooper. Für die reifere Jugend bearbeitet, ; Der Pfad nder. Nach J. F. Cooper für die Jugend bearbeitet, ; Der Wildsteller. Eine Erzählung von James Fenimore Cooper. Für die reifere Jugend bearbeitet, []; Die Ansiedler an den Quellen des Susquehanna. Für die reifere Jugend bearbeitet. Eine Erzählung von James Fenimore Cooper, []; Malaie und Chinese. Erlebnisse auf der Insel Java, ; Deutsche Helden in Kamerun. Eine Erzählung für die Jugend (Illustr. nach C. Offterdinger) []; ... Nur Soldat! Schwank in einem Akt, ; Des alten Schmied’s Vermächtniss (Erz.), [ca. ]; Friedrich Barbarossa. Ein Kaiser- und Heldenbild aus dem Mittelalter (Illustr. v. W. Schäfer) []; Deutschlands größte Kaiser. Ein Gedenkbuch, der deutschen Jugend gewidmet, []; Karl der Große. Ein Kaiser- und Heldenbild aus alter Zeit. Der deutschen Jugend gewidmet (Illustr. v. W. Schäfer) ; In der Soldatenküche. Schwank in einem Akt, ; Wilhelm der Siegreiche. Ein Kaiser- und Heldenbild aus der Neuzeit. Der deutschen Jugend gewidmet (Illustr. v. W. Schäfer) ; Neues aus der Märchenwelt. Märchen und Erzählungen (mit anderen) ; Wicondera, der weiße Adler. Episode aus den Kämpfen der Franzosen in Kanada, ; Die Ansiedler in Kamerun und die Schätze des Schiffes «Waldemar». Eine Erzählung für die Jugend (Illustr. nach C. Offterdinger) ; Conanchet, der Häuptling der Wampanowys. Erzählung. Nach James Fenimore Cooper bearbeitet, ; Im Goldlande. Nach H. Conscience für die reifere Jugend bearbeitet, ; Der rothe Freibeuter. Nach J. F. Cooper frei bearbeitet, ca. ; Ein Husar aus dem Leibregiment (Erz.) ; Modernes Heiraten (zus. mit F. F: Ein Freundesopfer) []; Ernstes und Heiteres aus der Theaterwelt, ; Imam, der Tscherkessenknabe (Erz.) ; Des kleinen Hauses Glück und Leid (Erz.) ; Trotzköpfchens Großtaten. Erzählung aus dem deutsch-französischen Kriege, ; Wetten und wagen und andere historische Erzählungen (mit A. B u. K. N
Zatschek S) ; Der schweizerische Robinson. Erzählung für die Jugend. Nach J. D. Wyß für die Jugend frei bearbeitet, ; Junge Helden (Erz.), ca. . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Biogr Jahrb, Bd (); DBE () . – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; G. S, ~ (in: Lex. der Reise- u. Abenteuerlit., hg. F. S) , –; A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. –, , Bd. , –; Kinder- u. Jugendlit. Ein Lex. (hg. K. F u. a., . ErgLfg.) . BJ Zatschek, Heinz (eig. Heinrich Eugen Arthur Z.), * .. Wien, † .. Tettnang/BadenWürtt.; Sohn eines Marinebeamten u. späteren Bankangestellten, war Mitgl. des «Öst. Wandervogels», legte die Reifeprüfung mit Auszeichnung ab, studierte dann Gesch., Kunstgesch. u. Geographie an der Univ. Wien, besuchte ab den . Kurs am Inst. für Öst. Gesch.forsch. in Wien (Staatsprüfung), den er als Mediävist beendete, wurde im selben Jahr mit der neuzeitl. militärgeschichtl. Diss. «Die Operationen Bonapartes in Italien gegen die öst. Erblande » zum Dr. phil. promoviert, arbeitete – in der Wiener Diplomata-Abt. der «Monumenta Germaniae Historica» u. volontierte in der Univ.bibl. Wien, habilitierte sich für die Hist. Hilfswiss. mit einer Arbeit über → Wibald von Stablo, wurde Privatdoz. an der Univ. Wien u. außerplanmäßiger Prof. für Ma. Gesch. u. Hist. Hilfswiss. an der Dt. Univ. Prag, wo er bereits die Lehrkanzlei vertreten hatte, heiratete Hildegard Wlˇcek, nahm die tschechoslowak. Staatsbürgerschaft an, wurde an der Dt. Univ. Prag o. Prof. für Hist. Hilfswiss. u. Gesch. des MA, war / Dekan der Philos. Fak., trat in die Sudetendt. Partei u. in die NSDAP ein, war – Hauptstellenleiter des Amtes für Wiss. im NS-Doz.bund in Prag, wechselte zw. u. mehrfach zw. Wien (war / als Nachfolger von Hans Hirsch o. Prof.) u. Prag hin u. her, kehrte zum Wintersemester / auf den Lehrstuhl in Prag zurück u. arbeitete an der Reinhard-HeydrichStiftung mit (leitete mit Anton → Ernstberger [ErgBd. III] das Landesgeschichtl. Inst. für Böhmen u. Mähren), wurde geschäftsführender
Zatzikhoven Direktor des Hist. Seminars, Verwalter des Univ.arch. u. Mitgl. des akadem. Senats, ständiger Stellvertreter des Rektors in der Leitung des Ausschusses für Angelegenheiten der Landes- u. Univ.bibl., erhielt das Kriegsverdienstkreuz II. Kl. ohne Schwerter; war im Mai/Juni interniert, wurde außer Dienst gestellt, üchtete nach Wien; war – Mitgl. der Dt. Gesellsch. der Wiss. u. Künste für die Tschechoslowak. Republik (bzw. ab der Dt. Akad. der Wiss. in Prag); war nach der Rückkehr nach Öst. – Angestellter des Stadtarch. Wien u. ab wiss. Hilfskraft in der Bundeskammer für gewerbl. Wirtschaft, erlangte die öst. Staatsbürgerschaft wieder, wurde Univ.doz. für Hist. Hilfswiss., Gesch. des MA u. Wirtschaftsgesch. an der Univ. Wien; war ab demselben Jahr Kustos u. – Direktor des Heeresgeschichtl. Mus. in Wien, lehrte bis / an der Univ. Wien; veröffentlichte – zahlr. Beitr. in den MIÖG; in der Sowjet. Besatzungszone wurden die Schr. «England und das Reich» () u. «Das europäische Gleichgewicht» () sowie das mit Wilhelm → Weizsäcker u. Gustav Pirchan hg. Buch «Das Sudetendeutschtum» () auf die Liste der auszusondernden Lit. gesetzt; verfaßte nach v. a. Beitr. zur Handwerks- u. Gewerbegesch. sowie Kurzbiographien; ab ordentl. Mitgl. der Hist. Kommission der Sudetenländer u. ab Mitgl. der Südostdt. Hist. Kommission, – Mitgl. des Collegium Carolinum; Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Öst. (). – Historiker, Mediävist, Diplomatiker. Schriften (Ausw.): Studien zur mittelalterlichen Urkundenlehre. Konzept, Register und Briefsammlung, Brünn (Neudr. ); Das Volksbewußtsein. Sein Werden im Spiegel der Geschichtsschreibung, Brünn u. a. ; Wie das erste Reich der Deutschen entstand. Staatsführung, Reichsgut und Ostsiedlung im Zeitalter der Karolinger, Reichenberg ; England und das Reich, Brünn u. a. (., überarb. Au . ); Das europäische Gleichgewicht, Reichenberg ; Das Wiener Institut für Geschichtsforschung und die Entwicklung der historischen Hilfswissenschaften in den Sudetenländern, ; Handwerk und Gewerbe in Wien. Von den Anfängen bis zur Erteilung der Gewerbefreiheit im Jahre , ; Jahre jung sein. Die Geschichte eines Handwerks. Nach einem Manuskript über das Wiener Tischlerhandwerk, .
Zatzmann Literatur: DBE () . – J. C. A-B, Univ. Prof. Dr. ~ (†) (in: Mitt.bl. der Museen Öst. ) , –; M. K, ~ (†) (in: Wiener Gesch.bl. ) , –; O. B, ~ (in: MIÖG ) , –; F. W, ~ (†) (in: HZ ) , f.; F. Czeike, Hist. Lex. Wien, Bd. , , ; F. F, D. A. C, Öst. Gesch.wiss. im . Jh. Ein biogr.-bibliogr. Lex., , ; K. E. F, H. P, Biogramme der Mitgl. der Hist. Kommission der Sudetenländer im Gründungsjahr (in: Die «sudetendt. Gesch.schreibung» –. Zur Vorgesch. u. Gründung der Hist. Kommission der Sudetenländer. [...], hg. S. A u. a.) , –, hier f.; K. H, ~ (–) – «Radikales Ordnungsdenken» u. «gründl., zielgesteuerte Forsch.arbeit» (in: Öst. Historiker –. Lebensläufe u. Karrieren in Öst., Dtl. u. der Tschechoslowakei in wiss.geschichtl. Porträts, hg. ., Bd. ) , –; ., Der dt. Insignienu. Archivalienraub aus der Prager Univ. . Mit einem Briefw. zw. dem Univ.archivar ~ u. dem Präs. der Monumenta Germaniae Historica Theodor Mayer (in: Bohemia. Zs. für Gesch. u. Kultur der böhm. Länder ) , –; ., ~ (in: Hdb. der völk. Wiss. Akteure, Netzwerke, Forsch.progr., ., grundlegend erw. u. überarb. Au ., hg. M. F u. a., Teilbd. : Biogr.) , –. BJ Zatzikhoven → Ulrich von Zatzikhoven. Zatzmann, Valentin, * .. Mettenheim/ Rheinhessen; Todesdatum u. -ort unbek.; Sohn eines Bauern, besuchte nach der Volksschule in Mettenheim das Gymnasium in Worms, studierte in Gießen Theol., leistete dort auch den Militärdienst, besuchte später ein Jahr lang das Predigerseminar in Friedberg, wurde Vikar in Heidelbach, Verwalter der Pfarre Altenschlirf (heute zu Herbstein), dort Pfarrer, wechselte als Pfarrer nach Schornsheim u. nach Fauerbach (Friedberg); veröffentlichte neben einem Gutenberg-Lb. u. hist.-topograph. Schr. auch Beitr. für Zs. u. Kalender. – Evang. Theologe, Schriftsteller. Schriften: Gutenberg. Ein Lebensbild fürs Volk, ; Patriotische Festklänge, ; Eimsheim in Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift zur Einweihung der evangelischen Kirche und des Gemeindehauses am . Oktober , ; Zum
Die Zauberin Andenken an den am . August im Feindesland gefallenen Grä ich-Solms-Rödelheim’schen Kammerdirektor Herrn Ludwig Dern, Hauptmann d. R. a. D. Rede gehalten bei der Trauerfeier im Schloßhof zu Assenheim, . Herausgaben: Wald-Ülversheim in Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift zur Einweihung der renovierten evangelischen Kirche zu WaldÜlversheim am . Febr. , . Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) . BJ Die Zauberin, monolog. Minneklage, früheste Überl. um . – Die Minnerede ist unikal u. in schlechtem Zustand (verderbter Text, fehlende Reime, abruptes Textende) einer Minneredenslg. vom Ausgang des . Jh. überliefert, ihre Entstehung dürfte aber im . Jh. gelegen haben. Der Sprecher berichtet davon, im Bann einer Zauberin zu stehen, die selbst in der Situation einer räuml. Trennung große Macht über ihn habe. In einer ausführl. Minneklage präzisiert er, daß seine Liebesverfallenheit u. sein Schmerz beim Anblick der Dame nur durch Zauberkünste hervorgerufen worden sein könne. Die mag. Wirkung führt er auf ihre Tugend u. vollkommene Schönheit zurück, die er in einem Frauenpreis u. einer Schönheitsbeschreibung nach dem A capite ad calcemSchema hervorhebt. Der Sprecher schildert dann seine Freude über die Ggw. u. den Anblick der Dame. Ein wiedergegebenes Gespräch mit der abweisenden Geliebten (referiert werden lediglich die Worte des Sprechers in direkter Rede) mündet in Liebes- u. Dienstversicherung. Der Text endet mit einer Trennungsklage u. der Klage darüber, daß die Dame sein Liebesgeständnis mit Mißmut aufgenommen habe. Überlieferung: Berlin, SB, Hdschr. , r–r ( Verse). Literatur: VL () Sp. f.; Klingner/ Lieb () Nr. Z. JK Das Zauberkraut, imaginiertes Streitgespräch über rechten Minnedienst, früheste Überl. um . – Die Minnerede ist in fünf oberdt. Sammelhss. fast ausschließlich im Kontext von Minnereden überliefert. In fast allen Hss. (Ausnahme Hs. Ka) erscheint der Text zudem in enger Nachbarschaft zu Werken → Hermanns von Sachsenheim.
Das Zauberkraut Die Hss. weisen kaum signi kante Wortvarianten auf (Hs. Ka trennt sich durch ‹Ihrzen› u. durch das Fehlen der Schlußpassage vom Rest der Überl.). Nur die Hss. Be und He überliefern nach dem abschließenden «Amen» einen Anhang von zehn Versen, in dem die Verf.schaft einer Frau zugeschrieben wird. Die Ich-Sprecherin berichtet von einem Spaziergang, auf dem sie Blumen für ein Kränzlein p ückt. Eine ihr unbekannte Blume bewirkt, daß die Sprecherin in einer Vision Zugang zu allen je liebenden Männern u. ihren Gedanken bekommt. Nach einem Moment der Verwunderung stellt sie einem Mann die Frage, ob treue Exklusivität oder tägl. Wechsel der Geliebten größere Freude schenke. Im nun folgenden Streitgespräch betont der Mann die Vorteile wechselnder Liebschaften vor ungelohntem treuen Dienst. Der Gegenposition der Sprecherin, daß nur Treue, Beständigkeit u. Exklusivität wahre Hochstimmung verschaffen könnten, stimmt der Mann nur mit der Einschränkung zu, daß auch die Frau dauerhaft treu bleibe u. den Minnediener nicht irgendwann gegen einen Jüngeren austausche. Die Sprecherin will sich daher für ihre Argumentation noch andere Unterstützer suchen. Die Vision endet damit, daß eine Freundin der Sprecherin die Trance erkennt u. ihr das Zauberkraut aus der Hand schlägt. Die Sprecherin gibt daraufhin die noch offene Streitfrage an das Publikum weiter. Überlieferung: Berlin, SB, Ms. germ. quart. , r–v ( Verse + Verse) (Be); Heidelberg, UB, Cpg , r–r ( Verse) (He); ebd., Cpg , v–v ( Verse) (He); ebd., Cpg , r–r ( Verse + Verse) (He); Karlsruhe, LB, Hs. Donaueschingen , ra–vb ( Verse) (Ka). Ausgaben: Lieder Saal, das ist: Sammelung altteutscher Gedichte, aus ungedrukten Quellen (hg. J. . L) Bd. , (; Nachdr. ) – (Nr. , nach Ka); Mhd. Minnereden II (aufgrund der Vorarbeiten v. W. B hg. v. G. T) (Nachdr. Dublin/Zürich ) – (Nr. , nach He mit ausgew. Lesarten v. He, He u. Ka); Minnereden. Ausw.edition (hg. I.-E. D, J. K, L. L) , –. Literatur: VL () –; Klingner/ Lieb () Nr. B. – I. K, Stud. zu Thematik u. Form des mhd. Streitged. (Diss. Hamburg) , –; S. W, Textual Poetics of German Manuscripts –, Columbia, SC , –. JK
Zaubersprüche und Segen (ahd./frühmhd.) Zaubersprüche und Segen (ahd./frühmhd.) → Abdinghofer Blutsegen (ErgBd. I); → Ad catarrum dic (ErgBd. I); → Ad uxum sanguinis narium (ErgBd. I); → Bamberger Blutsegen (ErgBd. I); → Contra caducum morbum (ErgBd. II); → Contra malum malannum (ErgBd. II); → Contra paralisin ist es vergiht/Contra paralysin theutonice (ErgBd. II); → Contra rehin (ErgBd. II); → Contra uberbein (ErgBd. II); → Contra vermem edentem/Contra vermes pecus edentes (ErgBd. II); → De hoc quod spvriha(l)z dicvnt (ErgBd. V); → Lorscher Bienensegen; → Merseburger Zaubersprüche; → Millstätter Blutsegen; → Münchner Halssegen (ErgBd. VI); → Pro nessia/contra vermes (ErgBd. VI); → Regensburger Augensegen; → Straßburger Blutsegen; → Trierer Pferdesegen; → Trierer Teufelssprüche; → Vatikanische Pferdesegen; → Weingartner Reisesegen; → Wiener Hundesegen; → Zürcher Hausbesegnung.
Zaubzer, Marie Anna, * .. München; Todesdatum u. -ort unbek.; besuchte das Inst. der armen Schulschwestern in München, mußte noch im ersten Jahr wegen einer schweren Lungenentzündung das Bad Volders im Inntal aufsuchen, erhielt dort durch eine Erzieherin Unterricht, zog mit ihrer Familie nach Eppan bei Bozen, folgte der Einladung einer Freundin nach Rom (vgl. die Nov. «Fügung»), unternahm weitere Reisen nach Italien u. verbrachte den Herbst bei der Dichterin Alexandra von → Schleinitz; übersiedelten ihre Eltern nach Bozen; veröffentlichte zahlr. Nov. u. Ged. in Zeitschriften. – Schriftstellerin. Schriften: Fügung (Nov.) ; Fünfundvierzig Betrachtungen über das «Hohe Lied», . Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; S. P, Lex. dt. Frauen der Feder , , . BJ
Zaugg, Bertha → Grützner, Bertha (ErgBd. IV).
Zaugg, Emmy → Lang, Emmy.
Zaugg Zaugg, Magdalene, * .. Bern; Todesdatum u. -ort unbek.; Tochter eines Fleischerknechts, war als Magd in Jens (Kr. Bern) u. Büel (Kt. Bern) tätig, tötete ihr neugeborenes Kind, wurde deswegen zu Jahren Zuchthaus verurteilt, erhielt dort von einem Gefängnispfarrer Unterricht im Lesen u. Schreiben, verfaßte – eine Beschreibung ihres Lebens. – Verf. von autobiogr. Aufzeichnungen. Schriften: Die Wunder der Gnade. Lebensbeschreibung einer Verbrecherin, von ihr selbst geschrieben im Gefängniss (hg. B. F. . T, Vorw. [S. C.] . K) ; Aus den Aufzeichnungen einer Kindsmörderin (in: Du. Schweiz. Mschr. ) , H. , – (Ausz.). Bibliographie: D. S u. a., Dt.sprachige Schriftst.innen in der Schweiz. –. Eine Bibliogr., , . Literatur: L. S, Ein Leben ohne Chance. Kindsmörderinnen in der Lit. (in: Und schrieb u. schrieb wie ein Tiger aus dem Busch. Über Schriftst.innen in der dt.sprachigen Schweiz, hg. E. R) , –. MM Zaugg, Richard (eig. Fortunat Huber, Ps. Bernhard Adank), * .. Zürich, † .. Horgen; Sohn eines Kaufmanns, Bruder von Helen Guggenbühl (–), ab Stud. der evang. Theol., Nationalökonomie, Philos. u. Psychologie in Bern, Zürich, Genf u. Berlin, Ordination, Promotion zum Dr. phil. in Bern, begründete mit seinem Schwager Adolf Guggenbühl (–) die Monatszs. «Schweizer Spiegel» (Zürich) u. den dazugehörigen Verlag, in dem u. a. Wolfgang → Langhoffs «Moorsoldaten» () erschienen, danach Red. u. Mithg. der Zs., lebte in Zürich; publizierte (zumeist unter Ps.) Rom., Nov. u. humorist. Texte. – Erz., Hg., Verleger. Schriften: Die Welt ist so schlecht, Fräulein Betty, und andere Bekenntnisse. Dem Leben abgelauscht und ausgeplaudert, ; Jean Lioba, Priv.-Doz., oder die Geschichte mit dem Regulator (humorist. Rom.) ; Der Sündenfall (Rom.) ; Die P ege des Geistes in der Armee, (Sonderdr.); Die Glocken der Stadt X und andere Geschichten (Illustr. v. H. Aeschbach) ; Der Gast (Nov.) (Sonderdr.); Als das Unerwartete geschah. Die Geschichte von Pfarrer A. und Schließung der Kirchen unserer Stadt, . Herausgaben: Schweizer Ehebüchlein. Aussprüche von Denkern und Dichtern (Illustr. v. H. Aeschbach) .
Zauleck Literatur: HLS () (Art. Huber, Fortunat); HLS () (Art. Schweizer Spiegel). – Huber, Fortunat (in: Schweiz. Biogr. Arch., Bd. , Red. W. K) , ; G. H, Lit.szene Zürich. Menschen, Gesch. u. Bilder bis , , – u. ö.; F. H, S. H, Zürcher Personenlex. biogr. Porträts aus zwei Jh., , f.; T. D, H.-O. H, Dt. lit. Zs. –, , ; Huber, Fortunat (in: Schweizer Lex., Bd. ) , . MM Zauleck, Franz, * .. Berlin; – Ausbildung zum Maschinenbauer, leistete – Wehrdienst, studierte – Bühnenbild an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee mit DiplomAbschluß, war ab Kostüm- u. Bühnenbildner am Dt. Theater in Berlin mit Hospitanzen an anderen Bühnen (u. a. Staatsschauspiel Dresden, Kom. Oper Berlin), ab freier Bühnenbildner, Illustrator u. Schriftst., lehrte zudem Illustration u. Gestaltung an Kunsthochschulen in Berlin, Weimar u. Luzern, lebte in Berlin u. Suckow; trat als Autor v. a. mit Dramen, Hörsp. u. (oft illustr.) Büchern für Kinder hervor; daneben zahlr. Buchillustr., u. a. für Werke von Jacob → Grimm, Marie von → Ebner-Eschenbach, Egon → Friedell u. Gerd W. → Heyse (ErgBd. V); Veröff. u. a. in «Theater der Zeit» (Berlin) u. «Marginalien. Zs. für Buchkunst u. Bibliophilie» (Bucha). – Bühnenbildner, Schriftst., Illustrator. Schriften: Eine kleine Dickmadam (Kdb.) ; Lucie & Karl-Heinz (Kdb.) (Neuausg. ); Mama, Papa und Marie (Kdb.) ; Etwas kann jeder (Kdb.) ; Vor Katzen hab ich keine Angst (Kdb.) ; Tannenbaum (Kdb.) ; Die sonderbare Reise des Herrn Tannenbaum (Kinderschausp.) ; Olga bleibt Olga (Hörsp.) (auch als Schausp., ); Eine Wurst für Doktor Boll (Hörsp.) ; Prinzessin Omelett (Hörsp.) ; Im Zwölfminutenwald. Geschichten und Bilder (Kdb., mit K. E) Bde., ; Olga mit dem Gummipropeller. Eine Geschichte mit Bildern (Kdb.) ; Herr Burczik hat sonst nie Besuch (Hörsp.) ; Die Reise nach Baratonga (Hörsp.) ; Auf der Sofakisseninsel. Nasse und trockene Geschichten (Kdb., Red. K. E) ; Große Reise. Eine lustige Geschichte für große und kleine Matrosen und für alle, die es noch werden wollen (Illustr. v. K. Kahane) ; Prinzessin Eierkuchen. Eine Geschichte mit Bildern (Kdb.) ; Biribinki Brautprinzessin (Hörsp.)
Zauleck ; Amanda im Schrank (Hörsp.) ; Das lustige Katzen-ABC (Kdb.) ; Gogoloff und Annabella (Hörsp.) ; Kaspar Kümmel im Klavier. Eine Geschichte mit Bildern (Kdb.) ; Papier. Korb. Zeit. Die Neue Berliner Papierkorbzeitung. Versuch einer Inventur, ; Kasper und Konsorten. Ein vergnüglich unterhaltsamer und obendrein lehrreicher Spaziergang durch die Kulturgeschichte der Theaterpuppe im mitteldeutschen Raum (Fotos v. K. Groh) . Literatur: Munzinger-Arch. (Lex. der Illustration); Theater-Lex. () . – Bild u. Szene. Bühnenbildner der DDR bis (hg. D. S u. a.) , f.; Arbeit von ~, ..–.. , Galerie der Georg-Maurer-Bibl. (hg. Georg-Maurer-Bibl.) . MM Zauleck, (August Adolf) Johannes, * .. Bremen, † .. Wetter; Sohn des Pfarrers Paul → Z., besuchte das Gymnasium in Bremen (Abitur ), studierte zunächst Klass. Philol. in Marburg, dann Theol. in Greifswald, Halle u. Münster, war nach dem theolog. Examen Hauslehrer auf dem Landgut Palwitz/Hinterpomm., wurde Lehrvikar in Werther bei Bielefeld, Synodalvikar in Witten, Pfarrer in Weidenau/ Sieg, heiratete die aus einer Kaufmannsfamilie stammende Elisabeth Spennemann, trat eine Stelle als Pfarrer in Bochum an, übernahm die Red. der «Wartburg-Ztg.», des Organs des Jugendver. «Wartburg», gründete die Zs. «Mutiges Christentum», ging als Pfarrer der reformierten Gemeide nach Wetter/Ruhr, initiierte dort die sog. «Maitreffen» für die evang. Jugend u. die «Wandervögel», engagierte sich im Kampf gegen Alkoholmißbrauch, organisierte ab zahlr. (Urlaubs-)Fahrten für Arbeiter, war u. a. der Gründung des Bl. «Für unsere Kinder. Ein Sonntagsbl. für die christl. Kinderwelt» (–), der Familienzs. «Acht Seiten / Freude zu bereiten. Vierteljährl. Geschichtenfolgen zur P ege von Herz und Gemüt» (–) u. von «Für alte Augen. Evangelischer Sonntagsgruß ins Altenstübchen» (–) beteiligt, veröffentlichte mehrere Kirchenlieder- u. Erbauungsbücher; ab wurde Z.s schriftsteller. Tätigkeit erheblich eingeschränkt, die Herausgabe aller Schr. verboten. – Evang. Theologe, Verf. von Erbauungsschriften. Schriften (Ausw.): Wer ist ein Mann? Kleine Geschichten des Lebens, /.
Zauleck Herausgaben (Ausw.): Deutsches Kindergesangbuch. Völlige Neubearbeitung, nach den hinterlassenen Vorarbeiten seines Vaters Paul Zauleck, ff.; Taschenbuch für Leiter und Helfer der Kindergottesdienste, .–. Jg., –; Stimmet ein, groß und klein! Geistliches Liederbuch zum Gebrauch für christliche Vereine, –; Weihnachten im Kindergottesdienst. Liturgien, Lieder und Wortverkündigung. I. Liturgischer Teil. Sechs Weihnachtsliturgien mit Gebeten, Lektionen und Liedern, –. Nachlaß: Landeskirchl. Arch. der Evang. Kirche von Westf., Bielefeld. Literatur: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –. – K. H, Für mutiges Christentum. ~ (–). Eine Erinn.schr. aus Anlaß seines . Geburtstages (hg. Red.-Ausschuß des Gemeindebeirats u. vom Presbyterium der Evang.Reformierten Kirchengemeinde Wetter-Freiheit) ; A. H, Alltag im Nationalsozialismus. ~, ein evang. Pfarrer im Kon ikt mit den Nationalsozialisten, ; P. F, ~ als Pfarrer im Arbeiterbez. Griesenbruch –, ; ~. Ein dt. Pfarrerleben zw. Kaiserreich u. Diktatur, ; ., Evang. Kirche im Dritten Reich. Das Beispiel des Pfarrers ~ (in: Verfolgung u. Widerstand im Rhld. u. in Westf. –, hg. A. F) , –; O. R, Nassauische Biogr. Kurzbiogr. aus . Jh. (., vollst. überarb. u. erw. Au .) , ; ~ u. das ~-Haus in Wetter (Ruhr) (hg. D. T) ; P. F, Sozialer Protestantismus u. moderner Verfassungsstaat. Die Gesch. des Pfarrers ~ (–) (in: Freiheit gestalten. Zum Demokratieverständnis des dt. Protestantismus. Kommentierte Quellentexte –. FS Günter Brakelmann, hg. D. B) , –; G. S, «Der Kirche den Blick weiten!» Karl Pawlowski (–) – diakon. Unternehmer an den Grenzen von Kirche u. Innerer Mission, . BJ Zauleck, Paul, * .. Berlin, † .. Bremen; besuchte das Friedrich-Werdersche Gymnasium in Berlin, studierte Theol. an der Berliner Univ. ( Ehrendoktorwürde), nach einer Studienreise durch Italien Tätigkeit als Hauslehrer in der Schweiz u. in Frankreich, – Pastor in Bremen; war ab mit Luise Duchstein verheiratet, Vater von Johannes → Z.; Mitbegründer der Zs. «Der Kindergottesdienst»; gab zahlr. Schr.
Zauleck für die Gestaltung der Arbeit in den Kindergottesdiensten heraus; trat im «Bremer Kirchenbl.» für die Einf. des kirchl. Frauenstimmrechts in Bremen ein. – Evang. Theologe. Schriften (Ausw.): Warum haben wir nicht mehr Segen von der Predigt, die wir hören (Vortrag) (); Für Herz, Haus und Gemeinde. Sechs zeitgemäße Vorträge, ; Das häusliche Glück. Fingerzeige für solche, die es besitzen möchten, ; Eigentum ist Diebstahl. Beachtenswertes für Kopf, Herz und Hand, ; Was bedeutet mein Name? Erklärung der bekanntesten Taufnamen, (., verb. Au . ); Glaube und Naturwissenschaft. Ein Sühneversuch, ; Unsre Kinder. Worte an junge Eltern, ; Die evangelische Kirche und ihre Frauen, ; Zum Gedächtnis an Johann Heinrich Schäfer. Geboren in Bremen den . August , gestorben ebenda den . Februar , ; Zum Gedächtnis unsres entschlafenen Pastors D. Otto Funcke, geb. den . Marz , gest. den . Dezember (mit G. F), []; Worte am Sarge ... [Leichenpredigt auf Hildegard Piersig, † . April ], []; Weine nicht! Trost für Trauernde zumTotenfest , . Herausgaben (Ausw.): Die Weihnachtsfeier der Kinder. Sechs Weihnachtsandachten mit vollständiger Begleitung sämtlicher vorkommenden Weihnachtslieder (mit L. T) (., völlig umgearb. Au ); Wie man Kindern den Heiland zeigt. Eine Sammlung von Predigten und Ansprachen vor Kindern gehalten (mit L. T) (., verm. u. verb. Au . ; ., verb. Au . ); Zu Jesu Füßen. Kinderpredigten über Leben, Werk und Lehre Jesu auf alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres (mit L. T) ; Für eißige Kinder. Ein Arbeitsbüchlein, . Bibliographie: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () f. Literatur: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –; RGG () . – D. F, [Nachruf] (in: Der Kindergottesdienst ) / , –; A. S, ~, der Kinderpastor (in: Der Wahrheitszeuge. Eine Zs. für Gemeinde u. Haus. Organ der Dt. Baptisten ) , H. , – u. H. , ; C. A, Das Vermächtnis ~s (in: Der Kindergottesdienst ) , –, –; B. H, Treviranus, der Freund Wicherns, u. die Sonntagsschulsache in Bremen (in: Der Kindergottesdienst ) , –; C. B, Gottesdienst mit Kindern. Von der Sonntagsschule zum Kindergottesdienst, ; A. R, Brem. Kirchengesch. im . u. . Jh., , passim. BJ
Zaum Zaum, Ulrich, * .. Reydt (heute zu Mönchengladbach); studierte Theaterwiss., Germanistik u. Gesch. in Köln, war – freier Hörsp.lektor beim WDR, Tätigkeit als Dramaturg in Wuppertal u. Tübingen (–), verfaßte ab Bühnenst., Auff. fanden u. a. in Hamburg u. München statt; gründete mit Erika Beck das mobile «Theater Rayo»; lebt in Friesenheim (Baden). – Anne-Frank-Preis (), Eduard von der Heydt-Kulturpreis/Förderpreis (), Rocky-Award, Kanada (), Erich-KästnerPreis, Babelsberg (), Magnolia-Award, Shanghai (). – Dramaturg, Hörsp.lektor, Schriftsteller. Schriften: Blattgold. Stück in drei Akten, Urauff. Kiel ; Liebfrauenmilch. Monolog, Urauff. Tübingen ; Tür und Tor. Stück in einem Akt, Urauff. Hamburg ; Die müde Jagd. Szenen, (Bühnenms.; Urauff. Heilbronn ); Der Drache, die Riesin und das dicke dreizehnte Königskind. Ein Märchen, Urauff. Basel ; Der letzte Flug des Drachen. Ein Märchen, Urauff. Basel ; Der Glöckner von Notre Dame (Dramatisierung nach dem Rom. v. V. Hugo) (Urauff. München ); Die Kommissarin. Rabennest (Drehb.) ; Irrlichter, Urauff. Wuppertal ; Herze Leide Liebe Not. Parzival, Urauff. Gandersheim ; Robin Hood. Stück für Kinder, Urauff. ebd. ; Himmelsleiter, Urauff. Potsdam ; Albert und der Sumo-Engel. Stück für Menschen ab Jahren, Urauff. Leipzig ; Titus & Cräcker (Kdb., Illustr. v. B. Bippus Brender) ; Luka, das Federkind (Kdb., Illustr. v. B. Matt) ; Der Golem (nach Motiven von G. Meyrink) Urauff. Leipzig ; Reineke Fuchs oder wie die Politik in die Welt kam. Ein Stück über Tricksen, Täuschen und das Theater der falschen Gefühle, Urauff. Karlsruhe ; Monsterballade, Urauff. Recklinghausen ; Peter Pan und die Insel der verlorenen Jungs (frei nach J. M. Barrie) Urauff. Göttingen ; Marian und Robin Hood (Hörsp.) . Literatur: Theater-Lex. () f. – Theaterlex. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker (hg. C. B. S, C. D, ., völlig neubearb. u. erw. Au .) , . FA Zaumklink, Karen von → Maier, Gösta (ErgBd. VI).
Zaumsegel Zaumsegel, Carl Christoph (auch Karl Ch. Z.), * , † nach ; Sohn eines Pastors, war königl.-preuß. Beamter, verfaßte philos., landwirtschaftl. u. humorist. Schriften. – Schriftsteller. Schriften: Ueber die Wohlthätigkeit und Dankbarkeit bey Gelegenheit des unglücklichen Brandes der Stadt Neu-Ruppin, ; Ökonomische Gedanken. I. Ueber die Vortre ichkeit des Ackerbaues. II. Instruction für wirthschaftliche Personen und III. Von den Kennzeichen einer guten und schlechten Wirthschaft. Nebst einen Anhang über verschiedene Wirthschafts-Tabellen, ; Biographische Nachrichten meines Vaters des Pastor emeritus Magister Johann Christoph Zaumsegels zu Münchenbernsdorf in Sachsen. Zur Unterstützung dieses noch lebenden drei und achtzigjährigen Greises, ; Meine Glossen über ein Gut welches nur wenig Sterblichen zu Theil wird oder Erörterung der Fragen: Was ist Glück? was Glückseligkeit? und in wiefern sind beyde von einander unterschieden?, ; Der Wolf im Schafskleide. Eine Posse in Aufzügen, ; Ueber die P ichten der Wohlthätigkeit und Dankbarkeit. Zur Unterstützung eines vater- und mutterlosen Knaben, ; Der Kartoffelschmauss oder über den vortheilhaften und vielfachen Gebrauch der Kartoffeln, nebst einigen Rezepten zu wohlschmeckenden Hausmitteln, ; Ein nützliches, unterhaltendes und lehrreiches Quodlibet für alle Stände, ; Der japanische Glückswechsel, oder der glückliche Holzträger als Kaiser. Nebst einigen Nachrichten von russischen Sitten und Gebräuchen, vom Voigtlande in Sachsen, ; Das neue unterhaltende Quodlibet oder Lektüre für Napoleon Bonaparte zum Zeitvertreibe in Elba. Mit einer Charte der Insel Elba, ; Am Tage der feierlichen Vermählung S. Kgl. Hoheit des Prinzen Friedrich Carl Alexander von Preussen mit Ihrer Kgl. Hoheit der Prinzessin Marie Louise Alexandrine von SachsenWeimar weihet Höchst, denenselben folgende Zeilen in tiefster Ehrfurcht, . Herausgaben: Drei Gelegenheits-Predigten, sehr wichtigen Inhalts, gehalten von M. Johann Christoph Zaumsegel, Pastor zu Münchenbernsdorff in Sachsen, ; Zwei Gelegenheitspredigten sehr wichtigen Inhalts [...] Nebst einem Anhang, welcher eine kleine Piece von den P ichten Wohltätigkeit und Dankbarkeit enthält, die ich im Jahre entwickelt habe, ; Interessante Gedanken vom Ursprunge des menschlichen Geschlecht und
Zaun der übrigen Welt, ; Eine Sammlung von interessanten Anekdoten, Bde., –; Gedanken über die Tugend der Wohlthätigkeit, bei Betrachtung des Laufes eines Jahres verglichen mit unserm Lebenslaufe, ; Religiöse Emp ndungen und Gefühle bei dem Jahreswechsel. Nebst einem Anhange von interessanten Erzählungen und Anekdoten, ; Eine Sammlung von interessanten Anekdoten nebst Beschreibung des Heidelberger Weinfasses, (., verb. u. verm. Au . ); Sammlung von höchst merkwürdigen und interessanten Anekdoten nebst einer Beschreibung der Festung Königstein in Sachsen, . Nachlaß: L. K, Die Hss. des German. Nationalmus., Nürnberg. Bd. : Die Stammbücher, Teil : Die bis begonnenen Stammbücher, , (Nr. f.). Bibliographien: Hamberger/Meusel () ; () . FA Zaun, Johannes, * .. Thalheim/Westerwald (heute zu Dornburg), † .. Kiedrich; wurde in Limburg zum Priester geweiht, unterrichtete an der bischö . Lateinschule ebd., wurde bischö . Kaplan u. Sekretär, Domvikar, übernahm die Leitung des Knabenkonvikts in Hadamar, ab Rektor des Priesterhauses in Marienthal (Geisenheim), Hilfsprediger in Eltville am Rhein, Ernennung zum Prof. u. Regens des Priesterseminars in Limburg, ab Domkapitular u. Stadtpfarrer ebd., – Pfarrer in Kiedrich, Gründung des St. Valentinushauses () u. einer Chorschule ebd. – Kath. Theologe. Schriften: Die St. Michaels-Kapelle zu Kiedrich im Rheingau, ; Beiträge zur Geschichte des Landcapitels Rheingau und seiner vierundzwanzig Pfarreien, (Neudr. u. ); Beschreibung der katholischen Pfarrkirche zu Kiedrich. Mit vielen Kunstbeilagen, ; Geschichte des Ortes und der Pfarrei Kiederich, (erg. Nachdr. ). Literatur: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () f. – H. B, ~ (in: Archiv f. mittelrh. Kirchengesch. ) , XIV–XVI; O. R, Nassauische Biogr. Kurzbiogr. aus . Jh. (., vollst. überarb. u. erw. Au .) , ; St. Valentinuskirche in Kiedrich (hg. Kath. Pfarramt St. Valentin Kiedrich) . FA
Zauner Zaunegger, Adele (Josefa Susanne) (geb. Adele Josefa Susanne Wawrzinsky), * .. Wien, † .. ebd.; Schulbesuch in Wien, ab mit einem Notar verheiratet, lebte in Wien; trat v. a. als Autorin von teils rel., teils heimatl. Ged. hervor; Veröff. in «Der Gral. Kath. Mschr. für Dg. u. Leben» (Münster/Westf.); daneben Komponistin von Liedern, Instrumentalst. u. einer Messe. – Lyrikerin, Komponistin. Schriften: Aus meiner Heimat. Österreichische Gedichte, ; Sursum corda. Religiöse Lyrik, ; Romfahrt (Ged.) []; Herr, mach’ mich frei! Besinnliche Gedanken und Gebete, ; Missa ‹Miserere nobis› für gemischten Chor und Orgelbegleitung (Bearb. H. H) []; Mosaik aus Österreich. Heimatgedichte und ‹Aus der heiteren Mappe›, . Nachlaß: ÖNB Wien (Briefw. im Nachlaß Josef Nadler). Literatur: H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; E. M, G. H, öst. Komponistinnen vom . Jh. bis zur Ggw. Biogr., Werk u. Bibliogr. , f. MM Zauner, Franz Paul, * .. Fisching (Waging am See), † Kronwinkl; Sohn eines Landwirts, wuchs in Obb. auf, Schulbesuch in Schäftlarn, Scheyern u. Freising, studierte vorübergehend an der Hochschule in Freising, – Stud. der Kunstgesch. in München, Promotion zum Dr. phil., Stud.aufenthalt am Kunsthist. Inst. in Florenz; veröff. die Schr.reihe «Das bayer. Oberland in Kunst u. Geschichte». – Kunsthistoriker. Schriften: Siegertsbrunn, seine Leonhardi-Wallfahrtskirche und die Leonhardifahrt, (Nachdr. ); Münchens Umgebung in Kunst und Geschichte. Eine Beschreibung von Orten, links und rechts der Isar, mit ihren geologischen, prähistorischen, geschichtlichen und kunsthistorischen Merkwürdigkeiten, ; München in Kunst und Geschichte. Eine Beschreibung von über geschichtlichen und kunsthistorischen bedeutsamen Gebäuden und Denkmälern aus alter und neuer Zeit, ; Die Kanzeln Toskanas aus der romanischen Stilperiode (Diss.) ; Oberammergau und Umgebung. Benediktbeuern, Ettal, Garmisch, Kochel, Mittenwald, Murnau, Partenkirchen usw. mit Anhang «Die Königsschlösser». Geschichtlicher Führer, ; Bad Wörishofen und Umgebung.
Zauner Ein Führer, mit Abbildungen, Umgebungskarte, Ortsplan, geologischer Skizzen und Alpenpanorama, (., verb. Au . ). Nachlaß: Münchner StB Monacensia. Literatur: W. E, Sie haben in München gelebt. Biogr. aus acht Jh., , . FA Zauner, Friedrich Ch(ristian), * .. Rainbach im Innkreis/Oberöst.; Sohn eines Bindermeisters, der als Wehrmachtssoldat in sowjet. Kriegsgefangenschaft starb; besuchte die Hauptschule in Schärding, dann die Lehrerbildungsanstalt in Linz, studierte an der Univ. Wien Theaterwiss., Germanistik u. Philos., wurde mit der Diss. «Der Mittler im tragischen Theater der Gegenwart» zum Dr. phil. promoviert, hielt sich mit einem einjähigen Stipendium als Hospitant in der Filmstadt Cinecittà auf, war dann Volksschullehrer in Obergurgl/Tirol, lebt seit als freischaffender Schriftst. in Rainbach im Innkreis; schrieb das Stück «Passion» für die ersten Rainbacher Evangelienspiele ; Präs. des Oberöst. P.E.N.-Clubs; mit Roswitha → Z. verheiratet. – Landeskulturpreis für Literatur. – Dramatiker, Erz., Hörsp.- u. Drehbuchautor. Schriften: Archaische Trilogie. Theaterstücke, ; Das Ende der Ewigkeit, Bde. (I Im Schatten der Maulwurfshügel [Rom.] – II Und die Fische sind stumm [Rom.] – III Früchte vom Taubenbaum [Rom.] – IV Heiser wie Dohlen [Rom.] ) –; Aller Tage Abend/Kidnapping, Theaterstücke, ; Bulle (Erz.) ; Katzenspiele (Erz.) ; Als er anklopfte der mit seiner Knochenhand (Requiem) ; Der Vergessene (Erz.) ; Dort oben im Wald bei diesen Leuten (Rom.) ; Scharade (Rom.) ; Exodus, Moses (Rom.) ; Das Joch der Erde. Eine amerikanische Trilogie, . Theaterstücke: Spuk, Urauff. Linz, ; Kobe Beef, Urauff. Wien, ; Fiktion, Urauff. Graz, ; Von draußen rein, Urauff. Wien, ; Deserteure, Urauff. Bern, ; Reportage, Urauff. Linz, ; Menschenskinder, Urauff. Salzburg, ; Kidnapping, Urauff. Salzburg, ; Ypsilon, Urauff. Wien, ; Aller Tage Abend, Urauff. Linz, ; Mirakel Mirakel, Urauff. Wien, ; U für X, Urauff. Pucking, ; Der Aufstieg der Regina G., Urauff. Wien, ; Nix für ungut, Urauff. Eferding, ; Abraham und Isaak, türkisch durch Selcuk Ünlü, Ibrahim ve Ishak, Urauff. Konya, ; Passion, Urauff. Rainbach,
Zauner ; Zeichen und Wunder, Urauff. Rainbach, ; Johannes der Täufer, Urauff. Rainbach, ; Das Grab ist leer, Urauff. Rainbach, ; Hiob, Urauff. Rainbach, ; Ruth, Urauff. Rainbach, ; Abraham im ägyptischen Exil, Urauff. Rainbach, ; König David, Urauff. Rainbach, ; Von Jakob, Josef und seinen Brüdern, Urauff. Rainbach, ; Tamar, Urauff. Rainbach, ; Verhör, Urauff. Biedenkopf, ; Esther, Urauff. Rainbach, ; Elias. Ein Stück, . Hörspiele: Spuk, NDR, ; Todeszone, ORF, ; Geschäfte, Geschäfte, Geschäfte, ORF, ; Hundstage, WDR, ; Abtritt, SR, ; Job für Kutschera, ORF, ; Zwutschkerl, BR, ; Deserteure, DRS, ; Zieleinlauf, ORF, ; Reportage, SDR, ; Oben im Wald bei diesen Leuten, ORF, ; Land, ORF, ; Anrufe, ORF, ; Die Entdeckung des Herrn Kalander, ORF, ; Charisma, ORF, ; Katz im Sack, ORF/BR, ; Geiselnahme, ORF, ; Gewonnen, ORF, ; Spalle al muro (ital. Übers. F. F), RTSI/RAI , ; Grothum Haus, ORF, ; Nekrolog, ORF, ; Die Prüfung, ORF, . Filme: Job für Kutschera, ORF, ; Wegen Renovierung geschlossen, ZDF, ; Im Sauwald, ORF, ; Land und Leute am Inn, ORF, ; Die oberösterreichische Donau, ORF, ; Menschenskinder, Aufzeichnung des Landestheaters Salzburg, ORF, ; Das Mondseeland, ORF, ; Oberösterreich im Flug, ORF, ; Xander Vrüpp macht Geschäfte, ORF, ; Xander Vrüpp gibt ein Beispiel, ORF, ; Dort oben im Wald bei diesen Leuten, ARD/SFB, ; St. Peter, das verschwundene Dorf, Pro omnia Linz, . Herausgaben: Auf den zweiten Blick Linz. Hommage an eine Stadt (Zeichn. v. C. Sattleder) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Schierhuber, ~. Sein Leben u. sein dramat. Schaffen (Diss. Wien) ; ~ (hg. Amt der OÖ. Landesregierung, Inst. für Kulturförderung, inhaltl. Konzeption u. red. Betreuung: W. K) ; J. T, Weder Idyll noch Hölle: ~’s Heimatrom.-Zyklus: ‹Das Ende der Ewigkeit› (in: MAL ) , Nr. /, –; S. Ü, Das Dorf bei Karin Brandauer u. ~. Parallelen zw. Karin Brandauers Film ‹Im Sauwald› u. ~s Rom.tetralogie ‹Das Ende der Ewigkeit› (in: MAL ) , Nr. ,
Zauner –; K. Z, Öst. Lit. seit . Überblicke. Einschnitte. Wegmarken, , –; ‹Das Ende der Ewigkeit›. Kritiken u. Reaktionen zu ~s Opus Magnum. Recherche u. Zus.stellung von A. Pindelski, ; G. R, Das Ende der Ewigkeit. Zum Rom.zyklus von ~, ; S. Ü, Liebe zur Natur, Liebe zur Kunst. Adalbert Stifter: ‹Der Waldgänger› u. ~: ‹Scharade›. Zwei große Erz. oberöst. Dichter aus zwei Jh. im Vergleich (in: Jb. des Adalbert-Stifter-Inst. des Landes Oberöst. /./) , –; ., Gott, Kaiser, Vaterland. Die große Zeitenwende an Hand der Rom.tetralogie ‹Das Ende der Ewigkeit› von ~ (in: Politics in Literature. Studies on a Germanic Preoccupation from Kleist to Améry, hg. R. G) , –; G. T, La Heimat à l’épreuve de Dieu: les drames religieux de l’Autrichien ~ (in: Chroniques allemandes ) , –; J. T, Heaven and hell: ~’s Heimat tetralogy ‹The End of Eternity› (in: Beyond Vienna. Contemporary literature from the Austrian provinces, hg. T. C. H), Riverside, CA , –; H. W, Die Rainbacher Evangelienspiele. Ein etwas anderes Theater (Fotos von Ch. Zauner) (erw. Neuausg. mit dem Untertitel: Getragen – geworfen – geführt. Acht Stücke zu Themen des Alten Testaments, ). BJ Zauner, Georg, * .. Göttingen, † .. ; studierte Naturwiss., Teilnahme am . Weltkrieg, danach als Graphiker, Regisseur u. Schriftst. im populär- u. naturwiss. Bereich tätig, lebte in Vaterstetten. – Kurd-Lasswitz-Preis (). – Schriftst., Regisseur, Graphiker. Schriften: Die Enkel der Raketenbauer. Die bajuvarischen Dokumente. Berichte und Briefe aus dem . Jahrtausend (n. Chr.) (Rom.) ; Der verbotene Kontinent (Rom.) ; Marana oder Die Hochzeit der Elfe (Rom.) ; Die Erinnerungen des Helden Sigfrid (Rom.) . Literatur: Taschenlex. zur bayer. Ggw.lit. (hg. D.R. M, G. R) , f. U. G, Science Fiction (SF) als Lit. in der Bundesrepublik der siebziger u. achtziger Jahre, , , u. ö.; J. W, Das weite Feld der Phantasie. Aspekte dt.sprachiger Unterhaltungslit., , . MM Zauner, Hansjörg, * .. Salzburg, † .. ebd.; verbrachte Kindheit u. Jugend in Obertraun am Hallstättersee, besuchte die Hauptschule
Zauner in Bad Goisern u. die Handelsschule in Bad Ischl, lebte in Wien u. Obertraun; widmete sich auch visuellen Arbeiten, drehte Filme (Format «Super », u. a. «.», ), war Hg. der Lit.zs. «Ahnungen» u. ab der Zs. «SOLANDE», experimentierte in den er Jahren mit Selbstaktfotogra en; hatte / ein Atelier in der Cité Internationale des Arts in Paris; Beitr. in zahlr. Zs. u. Anthol., seit zahlr. Ausstellungen. – Theodor-KörnerPreis für künstler. Fotogra e (), Stipendiat im «Lit. Colloquium Berlin» (), Preis des Landes Salzburg für Lyrik (), Reinhard-PriessnitzPreis (), Siemens Lit.preis (), Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis (), Förderungspreis zum Rauriser Lit.preis (), ö-Lyrikpreis «Hautnah» (). – Schriftsteller, bildender Künstler. Schriften: Das Falten der Zahlen, Worte Abstände. Gedichte, Fotos, Zeichnungen, ; Stellen Sie den Champagner kalt (mit I. K, F. W) ; ZERFLOGENE STELLE MEHR (Akronyme, «Schnipsel», Anagramme) ; zerschneiden das sprechen, ; ZEICHEN SCHMELZEN SINN (Anagramme) ; KREUZUNGEN LOESCHE STILLE (Ged.) ; VORBEI GEWORTET APPARAT, ; ZUNGENKNOCHEN (Sprechkassette) (als CD ); n. kein wort haelt eine stelle laenger aus, ; siehe umschlag, ; kippen wir die iegen aus dem schlauchboot (CD) (Ver lmung u. d. T.: kippen wir jetzt endlich die iegen aus dem schlauchboot, ); laermleinen vor huefte gekehlt, ; titel, ; mein mund das saegeloch handtuch, ; JOLLY. Prosastücke, ; luft verkehrt stock papier. gedichte –, ; seiltänzer gerümpel (mit CD) ; die ofensau muß raus, ; Luxus (P.) ; große freifahrt steile küsse, ; die tafel schreibt (Ged., mit einem Ess. v. F. J. C) ; sie ist im lieblingssong mit skistöcken als lächeln hängengeblieben (P.) ; . gedichtnasenlöcher schießen auf mich bis alles passt, . Herausgaben: Gedichte nach . Lyrik aus Österreich (mit G. J) . Literatur: K. K, Von den Anfängen der sprachkrit. Moderne zu aktuellen Schreibstrategien sprachexperimentell arbeitender Autoren. Tendenzen der gegenwärtigen experimentellen Poesie, untersucht am Werk des öst. Autors ~ (Diss. Leipzig) . BJ
Zauner Zauner, Judas Thaddäus (Ps. Lebbaeus Renuza, Georg Hosenknopf), * .. Zaun bei Obertrum am See/Salzburg, † .. Salzburg; Sohn eines Landwirts, besuchte ab das akadem. Gymnasium in Salzburg, dort zunächst bis Stud. der Philos., dann der Rechtswiss., wurde Lizentiat, Konsistorial- u. Hofgerichtsratsadvokat sowie kaiserl. Notar, Promotion zum Dr. jur. in Salzburg, dort – o. Prof. der Rechte, wurde Hofrat, Hofgerichtsrat u. Landrat, war ab Prof. am Salzburger Lyzeum; ab korrespondierendes Mitgl. der Bayer. Akad. der Wiss.; publizierte zahlr. jurist. Fachschr. in dt. u. lat. Sprache, darunter Slg. von Urkunden u. a. Dokumenten; trat aber auch als Historiker hervor, etwa mit einer mehrbändigen «Chron. von Salzburg» u. einer Slg. Salzburger Professorenbiogr.; griff mit polem. Texten in zeitgenöss. Debatten ein; wurde auch als Verteidiger der Hebamme Magdalena Geyerin bekannt. – Jurist, Historiker. Schriften: Versuch über die wahre Ursache der Ausschweifungen, deren man die Advokaten von jeher beschuldiget hat, (Mikro che-Ausg. in: BDL); Sendschreiben an meinen Freund zu *** über einige Stellen, welche mir in der Einleitung zum Auszuge der neuesten Chronik des Benediktiner-Klosters zu St. Peter in Salzburg am meisten aufgefallen sind, ; Abfertigung der sogenannten gründlichen Anmerkungen in bedenklichen Fragen über den erzbischö ichen salzburgischen Hirtenbrief vom ten Brachmonat , um deren Erläuterung und Aufklärung der Herr Verfasser gebührend ersucht wird, ; Ueber die Kollegialrechte in der katholischen Kirche. Ein Fragment zur neuesten Kirchenrechtsgelehrsamkeit, ; Etwas über die Frage: Ob und in wie ferne ein katholischer Landesfürst in seinen Staaten die Kirchengewalt eines ausländischen Bischofes einschränken oder gar aufheben könne?, ; Biographische Nachrichten von den Salzburgischen Rechtslehrern von der Stiftung der Universität an bis auf gegenwärtige Zeiten, ; Über das unredliche Betragen der Feinde der Aufklärung. Ein Wort zu seiner Zeit, ; Meister Georg Hosenknopf ’s Sendschreiben an seinen Schwager Meister Jacob Pfriem über die Augsburger Kritik, ; Syllabus rectorum magni corum universitatis Salisburgensis inde ab eius primordiis ad haec usque tempore, ; Zweifel für und wider die Exemtion des Erzstiftes Salzburg von dem kurpfälzischen
Zauner Reichsvikariats-Sprengel, ; Breviarium hominis Christiani, ; Ueber anonymische Schriften und deren Gesetzwidrigkeit. Ein Kapitel aus dem Bücherrecht, ; Chronik von Salzburg, Bde., – (weitere Bde. erschienen nach Z.s Tod unter der Federführung von C. G); Nachtrag zu den Biographischen Nachrichten von den Salzburgischen Rechtslehrern, nebst einem Entwurfe einer akademischen Bibliothek von Salzburg, ; Memoria Joannis Philippi Stainhauser de Treuberg iurisconsulti antecessoris Salisburgensis, ; Historische Uebersicht des LothringischOestreichischen Erzhauses, ; Oratio de immerito juris Romani contemptu in alma literarum universitate electorali Salisburgensi publice habita, ; Iuvavia rediviva sub novo principe Ferdinando Austriaco, ; Conspectus juris digestorum ordine naturali dispositus atque in usum praelectionum, ; Bemerkungen über den literarischen Werth der hohen Schule zu Salzburg, ; Verzeichniß aller akademischen Professoren zu Salzburg vom Jahre bis zur Aufhebung der Universität, mit kurzen Nachrichten von ihren Leben und ihren Schriften, ; Kurzer Entwurf der lateinischen Literatur, . Herausgaben: Auszug der wichtigsten hochfürstl. Salzburgischen Landesgesetze, zum gemeinnützigen Gebrauch nach alphabetischer Ordnung, Bde., –; Resultat des Emser Congresses, von den vier deutschen Erzbischöffen unterzeichnet, samt genehmigender Antwort Sr. Kaiserl. Majestät in ächten Aktenstücken, (auch u. d. T.: Resultat des Emser Congresses, von den vier deutschen Erzbischöffen unterzeichnet, samt genehmigender Antwort Sr. Kaiserl. Majestät und dem Schreiben Sr. Päbstlichen Heiligkeit an den FürstBischoff zu Freysing, wie auch allen übrigen dahin einschlagenden merkwürdigen Aktenstücken, ; Autorschaft unsicher); Corpus iuris publici Salisburgensis, oder Sammlung der wichtigsten, die Staatsverfassung des Erzstifts Salzburg betreffenden Urkunden, ; Beyträge zur Geschichte des Aufenthaltes der Franzosen im Salzburgischen und in den angränzenden Gegenden, Bde., /; Sammlung der wichtigsten Salzburgischen Landesgesetze seit dem Jahre bis zum Schluße der hochfürstlichen Erzbischö ichen Regierung, ; Introductio in jus digestorum, Bde., –. Nachlaß: BSB München; LB Stuttgart; StB Nürnberg. Bibliographien: Hamberger/Meusel () –; () ; () ; ()
Zauner ; () f.; Baader (s. Lit.); Goedeke () –; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Wurzbach () –; ADB () f. – J. Th. Z., Verzeichniß aller akadem. Professoren zu Salzburg [...], (s. Schr.) –; K. A. B, Lex. verstorbener bair. Schriftst. des . u. . Jh., Bd. , , –; A. W, ‹Zur Rettung einer verläumdeten Hebamme u. zur Bekehrung eines medizin. Sünders›. Ein öffentl. Streit mit Druckschr. in der Stadt Salzburg zu Ende des . Jh. (in: Tradition u. Wandel. FS H. Dopsch, hg. G. A u. a.) , –; H. E, ~ (–) u. seine Zeit (hg. Museumsver. Obertrum am See) . MM Zauner, Karin, * .. Freistadt/Oberöst.; verfaßte wöchentl. Glossen in der Mühlviertler «Sonntags-Rs.», lebt seit in St. Oswald bei Freistadt, ist dort als Obfrau des Kulturver. tätig. – Verdienstmedaille des Landes Oberöst. (). – Journalistin, Kinderbuchautorin. Schriften: Chinesensonne, Negermond. Kindergeschichten (Illustr. v. S. Stadler, hg. W. W) ; Ein Kuss am Morgen. fröhliche Satiren, ; Von Mama mit Liebe. Fröhliche Familien-Satiren, . Literatur: S. B, Hdb. der öst. Kinder- u. Jgdb.autorinnen, , . FA Zauner, Lothar (Ps. Otfried Lerse), * .. Prag-Weinberge, † .. Gratwein (heute zu Gratwein-Straßengel); war als Graphiker u. Maler tätig, zudem Hg. mehrerer Zs. u. Ztg., u. a. / des «Parzival» (Graz), / der «Kleinen Theater-Ztg.» (Graz) u. der «Süddt. Vereinsztg.» (Graz), leitete zeitweise auch den Grazer «Autoren-Ring», lebte in Graz; verfaßte Ged., Dramen u. humorist. Texte. – Schriftst., Hg., bildender Künstler. Schriften: Um eine Krone (Drama) ; Gut Pfad (Drama) ; Edelweißbua (Volksdrama) ; Im Urlicht der Liebe (Ged.) ; Enterbte des Lebens. Das Wunder innerer Einkehr (Ged.) ; Alle für alle. Das Kolumbus-Ei schriftstellerischen Erfolges. Eine gewürzte Rede für NichtPhilister, []. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex () . Literatur: H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; T. D, H.-O. H, Dt. lit. Zss. –, , f. MM
Zauner Zauner, Roswitha, * Peuerbach/Oberöst.; lebt als freie Schriftst. mit Friedrich Ch. → Z. seit in Rainbach im Innkreis; veröffentlichte Hörsp., Kinder- u. Jugendst., Rom., Dramen u. Fernsehspiele; zahlr. Vertonungen von Texten Z.s durch versch. Komponisten seit . – Hörsp.preis der Jugendkulturwoche Innsbruck (), Theodor-Körner-Preis (), Pr. Spieltext (), Kulturpreis des Landes Oberöst. (). – Schriftstellerin. Schriften: Meine Liebe – Mein Land (Ged.) (NA , Illustr. v. E. Bosch; NA , Zeichn. v. C. Sattleder); Wenn ich deine Honda wäre. Liebe Gedichte (Zeichn. v. G. von Loesch) (NA , Zeichn. v. J. M. Hörfarter); Hörspiele. Gesammelte Hörspieltexte, ; Willibald Wurm (Kdb.) ; Schneewittchen (Erz., Illustr. v. G. von Loesch) (türk. Übers., Konya ); Oskar legt ein Ei. Eine ‹tierische› Geschichte (Kdb., Illustr. v. J. Staedler) ; Quendel unterm Regenbogen (Erz.) ; Unterwegs nach Irgendwo (Erz.) (auch als Bildergesch. v. C. S u. d. T.: Kopf hoch, Elisabeth, ); Valerian hat die Magie (Erz.) . Theaterstücke: Silverbirds. Jugendstück, Urauff. Linz, ; Willibald Wurm. Stück für Menschen ab , Urauff. Linz, ; Oskar legt ein Ei. Kinderstück, Urauff. Enzersdorf, (auch in schweizerdt. Sprache: De Oskar leggt es Ei, Übers. P. Stalder, ); Pausengespräche. Ein anderes Weihnachtsspiel, Urauff. Linz, (abgedruckt in: Wie schwierig es ist, jung zu sein, ); Oskar legt ein Ei. Puppenspiel, Urauff. Kirchdorf, ; Herbergssuchen. Adventspiel, Urauff. Schwanenstadt, (abgedruckt in: M. Jerschowa u. a., Das Menetekel, ); Schneewittchen (Bühnenfass. der Erz.), Urauff. Tilbeck/Westf., . Hörspiele: Meditationen über Peuerbach, BR/ SR ; Modell meiner kleinen Stadt, BR/RB, ; Tummelplatz, ORF, ; In dieser Zeit in Österreich, ORF, ; Affäre, ORF, ; Ein Geständnis, ORF, ; Pausengespräche, RB, ; Silverbirds, NDR, ; Über den Wolken, ORF, ; O du fröhliche, ORF, ; Nachsaison, ORF, . Musikalische Werke: Innviertler Notizen (Lieder nach Texten von R. Z. für Sopran oder Tenor u. Klavier von E. L. Leitner) ; Das ist mein Land (Kantate, Text: F. Ch. Zauner unter Verwendung von Texten von R. Z. für Sopran, Sprecher, gemischtem Chor u. Orchestergruppen, Musik: G.
Zaunert Waldek) ; Vokalitäten (nach, mit u. zu Texten von R. Z. für Sopran u. Violoncello von H. Schmidinger) ; Wenn ich deine Honda wäre (Ged., gesprochen, gesungen u. getanzt, Musik: H. Zinkl) ; Fünf literarische Chansons (nach Ged. von R. Z. für mittlere Stimme u. Klavier von F. Dallinger) . BJ Zaunert, Paul, * .. Bielefeld, † .. Kassel; wurde in Marburg zum Dr. phil. promoviert; lebte in Kassel-Wilhelmshöhe; war Hg. der Reihe «Dt. Volkheit» ( ff.) u. seit Mithg. der auf Bde. konzipierten Reihe «Märchen der Weltliteratur». – Germanist, Hg., Märchen- u. Sagenforscher. Schriften: Wie studiert man Germanistik? Ein Ratgeber für Studierende, ; Bürgers Verskunst (Diss.) ; Das deutsche Volksbuch von Karl dem Großen, ; Stammeskunde deutscher Landschaften, ; Die Stämme im neuen Reich (Ess.) [] (); Die deutschen Stämme, []; Das Werden des deutschen Volkes (mit K. H, H. R) ; Der Alte Fritz. Volksgeschichten nacherzählt, [] (). Herausgaben: E. T. A. Hoffmann, Werke, Bde. (mit V. S) –; J. W. von Goethe, Sturm und Drang. Jugenddramen, klassische Dramen, ; Grabbes Werke, Bde. (mit A. F) []; F. Freiligrath, Werke. Kritisch durchgesehene und erläuterte Ausgabe, Bde., ; Die Märchen der Weltliteratur (Mithg.) ff.; K. Musäus, Volksmärchen der Deutschen, Bde., –; Deutsche Märchen seit Grimm, (= Die Märchen der Weltlit. ) (; NA in Bdn., / ; NA [] u. ); Deutsche Natursagen. Bd. : Von Holden und Unholden, ; Wilhelm Heinrich Riehl. Vom deutschen Land und Volke. Eine Auswahl, ; Rheinlandsagen, Bde. ([I] Niederrhein bis Köln. Bergisches Land, Eifel – II Das Rheintal von Bonn bis Mainz. Volksglaube der Gegenwart) (NA []); Deutsche Märchen, ; Deutsche Sagen, ; Plattdeutsche Märchen, (= Dt. Volkheit ); Marienlegenden nach alten niederländischen Texten, (= Dt. Volkheit ); Deutsche Märchen aus dem Donaulande, (= Märchen der Weltlit. ) (NA ); Westfälische Sagen, ; Rheinsagen. Wiesbaden, ; Hessen-Nassauische Sagen, (. Au . []); Die Märchen von Goethe, Tieck, Fouqué und Chamisso, []; C. von
Zaunring Brentano, Die Märchen, ; Sagen aus dem Taunus und dem Westerwald, ; Volksmärchen aus Siebenbürgen, []; Deutsche Schwänke, [] (); Von Riesen und Zwergen und Waldgeistern. Natursagen, []; Deutsches Märchenbuch, (); Die Zauber öte. Märchen der europäischen Völker, []; Wunderbare Weltreise. Märchen aus fünf Erdteilen, []; Märchen der europäischen Völker, []; Alt, wie der Wald. Ostdeutsche Sagen und Historien, []; Märchen aus Frankreich, . Nachlaß: StLB Dortmund; Stadtarch. Bielefeld. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Westfäl. Autorenlex () f. – H. S, ~s Märchen ‹Die Räuberbraut› (AaThB). Im Vergleich zu Grimms Märchen ‹Der Froschkönig› (KHM) (in: Nishinihon Doitsu Bungaku ) , –. BJ Zaunkönig, Alexander (wirkl. Name unbek.); lebte wahrsch. um ; schrieb einen sagenartigen, kleruskrit. Rom.; der Name Z. gilt als Pseudonym. – Romanautor. Schriften: Das wunderthätige Unterröckchen. Eine Sage. Nebst zwei nagelneuen Originalbriefen des Berggeists Rübezahl, Bde., . Bibliographie: Goedeke () f. MM Zaunring, Jörg (auch Georg Z., J. Zaunried), * um Rattenberg (heute zu Aschau am Inn), † wahrsch. im Frühjahr bei Bamberg; war in der Täuferbewegung tätig, dort Zus.arbeit mit Jakob Hutter, ging mit diesem u. anderen Glaubensgenossen nach Mähren, lebte zunächst in Austerlitz (tschech. Slavkov u Brna) u. ab in Auspitz (tschech. Hustopeˇce), war dort Anführer einer Täufergemeinde, nach internen Differenzen zuletzt Apostel (Wanderprediger), trat u. a. in Franken hervor, stellte seinen Glauben in zwei dt. Texten dar, wurde bei Bamberg hingerichtet. – Täufer, Wanderprediger, Verf. rel. Schriften. Schriften: Ain kurtze anzaigung des abentmals Christy, [?]; Wem Christus verhaißen wirt. Ein schöne Epistel vom Br. Jörg Zaunring an die Heiligen Gottes, o. J. (gekürzt in: Glaubenszeugnisse oberdt. Taufgesinnter, Bd. , hg. L. M, , –). Überlieferung: Vgl. B (s. Lit.). Literatur: ADB () . – Die Gesch.Bücher der Wiedertäufer in Oest.-Ungarn, betreffend deren Schicksale in der Schweiz, Salzburg,
Zaunschliffer Ober- u. Nieder-Oest., Mähren, Tirol, Böhmen, Süd-Dtl., Ungarn, Siebenbürgen u. Süd-Russland in der Zeit von bis (hg. J. B) , f. (mit Anm. ); R. F, Eine dogmat. Hauptschr. der hutter. Täufergemeinschaften in Mähren (in: ARG ) , –, –; ARG () – (auch als Sonderdr. []); ., Z., Georg (in: Mennonit. Lex., Bd. , hg. C. H u. a.) , f.; G. H. W, The radical Reformation, Kirksville, MO, ; A. C, Peter Riedemann. Konfessionsbildendes Täufertum im . Jh., , (Anm. ), , u. ö. MM Zaunschliffer, Otto Philipp (Ps. Opizius Jocoserius, Constantinus Veridicus Felicitanus), * .. Hanau, † .. Marburg; Sohn eines Rentmeisters u. Archivars, Schulbesuch in Hanau, ab Stud. beider Rechte in Herborn, ab in Marburg u. ab in Jena, Lizentiat in Heidelberg, war / Privatdoz. an der Hohen Landesschule in Hanau, ab o. Prof. für Eloquenz u. Gesch. in Marburg, daneben – Syndikus der Univ., / zugleich a. o. Prof. u. – o. Prof. für Rechtswiss., Promotion zum Dr. jur. in Heidelberg, ab mehrmals Landtagsdeputierter der Univ. Marburg, – Prof. für Pandekten in Marburg, u. Dekan der Jurist. Fak., u. Rektor der Univ., – Prof. für Kirchenrecht in Marburg, Vater des Juristen Heinrich Philipp Z. (–); publizierte u. a. jurist. Fachtexte, lat. Univ.- u. Gelegenheitsschr. sowie satir. dt. Ged.; wurde bekannt durch eine humorist., als pseudojurist. Abh. gestaltete Schr. über Flöhe. – Jurist, Dichter. Schriften (Ausw.): Acclamatio votiva et festiva facta cum illustrissimi celsissimi comites ac iuventutis principes dn. Philippus Reinhardus, et dn. Johannes Reinhardus, fratres Germanici [...] prima vice ex oris Alsaticis Hanoviam venirent, ; De officio iudicis suppletorio in l. unica. C. ut quae desunt advocat, partium Iudex suppleat, ; Iudex supplens, hoc est, discussio & loci communes practici novi, tam ex iure communi, quam camerali feudali Saxonico, & Canonico, aliisque statutis variorum locorum desumpti [...], []; Arminius orator hoc est, resolutio & explicatio Philippicae vehementissimae ab Arminio, Germanorum Camillo, in Segestem, Socerum habitae, ex Tacito l. I. Annal. c. [...], ; Cupressus Hassiaca id
Zaunschliffer est panegyricus parentalis, cum serenisima princeps ac domina Hedwiga Sophia, ex potentissima familia electorali Marchionum Brandenburgicorum [...] in aula Schmalcaldica die . Iunii [...] beatissime obiisset, ; Disquisitio iuridica de iure monstrorum [...], C. O. T (Resp.), ; Miles Togatus. Id est: Discursus, de militum & advocatorum, tum bonorum, tum malorum, summa similitudine in omnibus [...], ; Sonora seditiosi percenii tuba! Id est: Oratio a Percennio, ad excitandam militum exulceratorum turbam habita, memorante Tacito l. I. Annal. cap. , ; Epistola Ioco-seria, De Lycanthropia & nonnullorum titularum literatorum onanthropia, scripta ad V. A. L., ; Testamentum nuncupativum moribundi Germanici, id est: Novissima eius & valedictoria Oratio iuxta Tacitum Lib. . Annal. cap. . ad amicos habita, K. L. K (Resp.), ; Opizii Iocoserii iuris utriusque licentiati & practici Veronensis dissertatio iuridica, de eo, quod iustum est circa spiritus familiares foeminarum: hoc est, pulices [...], ; Nova Pompa Lucinae! Sive oratio de nativitate quarti principis Hassiaci Leopoldi qua simul professioni eloq. et histor. valedicit, et spartam ordinarii in cathedra Papinianea Marburgensi auspicatur, ; Exercitatio iuridica de privilegiis professorum, J. J. . D (Resp.), ; Princeps clemens prodromo oratorio cum pro loco in illustri et celebri cathedra juridica Marburgensi anno . . Septemb. [...] disputaret, ; Specimen antinomiarum Mevianarum. Ex decisionibus Vismariensibus ad Lydium lapidem revocatarum [...], ; Discursus iuridicus de iure stipendiorum ad studia, []; Des galanten Frauenzimmers Curieuse Flöh-Jagt [...], [um ]; Commentarius ad D. Mevii decisiones Vismarienses continens fata decisionum Mevianarum, seu judicia, quatenus illae a magni nominis jurisconsultis, imprimis celeb. d. Brunnemanno, in suis scriptis sint approbatae, improbatae, limitatae [...], (online: HAB Wolfenbüttel); Opera iuridica in duas partes distributa [...], (); Opizii Jocoserii Curiöse Gedancken vom Flöhen, (Mikro che-Ausg. in: BDL); Commentarius ad codicem Mevianum continens fata decisionum Meviarum [...], ; D. Mevius, Codex Mevianus hoc est decisiones summi tribunalis regii [...] (nur Komm., hg. C. L. L) Bde., ; Jocoserii Galanter und Satyrischer Gedichte Erstes Praesent, . Herausgaben: D. Mevius, Consilia posthuma [...], .
Zauper Ausgabe: Juristische Abhandlung über die Flöhe, , , , , , , , , (Mikro che-Ausg.). Nachlaß: UB Marburg. Bibliographien: VD ; Strieder (s. Lit.). Literatur: Zedler () –; Jöcher () f.; ADB () f. – F. W. S, Grundlage zu einer hess. Gelehrten- u. Schriftst.-Gesch., Bd. , , –; Catalogus professorum academiae Marburgensis, Bd. (Bearb. F. G) , Nr. ; ~ (in: Hess. Biogr.), www.lagis-hessen.de/pnd/. MM Zauper, Joseph Stanislaus (Taufname: Franz Josef), * .. Dux (tschech. Duchcov), † .. Pilsen (tschech. Plze´n); studierte in Prag Philos., trat in Tepl (tschech. Teplá) in den Prämonstratenserorden ein, studierte ab an der Theolog. Fak. der Dt. Karls-Univ. in Prag, wurde Prof. der griech. Sprache u. Grammatik am Gymnasium in Pilsen, Kandidat der Philos., provisor. u. de nitiver Präfekt des Gymnasiums in Pilsen, Rektor des Professorenkollegiums in Pilsen, Ernennung zum erzbischö . Notar, Ernennung zum Schulrat; verfaßte poetolog. Arbeiten, wurde auch als HomerÜbers. bekannt; lernte in Marienbad Johann Wolfgang von → Goethe kennen; Mitarb. der von Karoline von Waltmann hg. u. von Karl Hugo → Rößler redigierten belletrist. Zs. «Der Kranz»; wurde von Kaiser Ferdinand I. mit der Großen Goldenen Verdienstmedaille ausgezeichnet. – Prämonstratenser, Philologe, Schriftsteller. Schriften: Reise von Dux nach Pillnitz im Herbstmonde . Eine poetische Erzählung, ; Grundzüge zu einer deutschen theoretischpraktischen Poetik aus Göthe’s Werken entwickelt, (Mikro lm-Ausg. HAAB Weimar, ; online: HAAB Weimar; neue durchges. u. verm. Au . ); Studien über Goethe. Als Nachtrag zur deutschen Poetik aus Goethe, (neue durchges. u. verm. Au ., Bde. [I Grundzüge zu einer Poetik aus Goethe’s Werken – II Aphorismen moralischen und ästhetischen Inhalts, meist in Bezug auf Goethe. Aus meinem Tagebuche], , Mikro lm-Ausg. HAAB Weimar, online: HAAB Weimar); Jhrer Kaiserlichen Hoheit Maria Pawlowna Großfürstinn von Rußland und Erbgroßherzoginn von Sachsen-Weimar-Eisenach Zum ten
Zaupser Februar Jn tieffster Ehrfurcht von Professor Zauper aus Pilsen (Ged.) [] (Hs); Homer’s Odyssee. Erläutert, Bde., ; Praktische Anleitung zur Redekunst. Mit sorgfältig gewählten Beispielen für Schulen und zum Privatunterricht (Vorw. v. C. A. B) (., verm. Au . ); Christkatholisches Gesangbuch zum Gebrauche bei der heiligen Messe an Sonn- und Festtagen des ganzen Kirchenjahrs, nebst Liedern für den Advent, die Fasten- und Charwoche, und zu verschiedenen andern Gelegenheiten. Größten Theils neu bearbeitet nach einem alten christkatholischen Gesangbuche, ; Christkatholisches Gebeth- und Erbauungsbuch für Gebildete, Pilsen . Übersetzungen: Homer’s Ilias. Prosaisch übersetzt, Pilsen (., verb. Au . ); ders., Homer’s Odyssee. Prosaisch übersetzt, Pilsen (., verb. Au . ); Alte Chronik von Pilsen. Aus einer lateinischen Handschrift des gelehrten Johann Tanner, im Auszuge übersetzt, Pilsen . Herausgaben: Des hochseligen Bischofs A. Schneider Kurze Betrachtungen über die Leidensgeschichte Jesu auf alle Tage der Faste (berichtigte u. verm. Au .) Prag . Briefe: Goethes Briefwechsel mit Joseph Sebastian Grüner und J. S. Z. (–) (hg. A. S, Einl. v. J. N), Prag . Bibliographien: Goedeke () f.; ( ) f.; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: DBE () . – M. U, Aus dem Volksleben des Tepl-Weseritzer Hochlandes, Mies ; ., ~ (in: Sudetendt. Lbb., hg. E. G, Bd. ) , –; B. V, Goeth˚uv plze´nský pˇr ítel ~ [Goethes Pilsener Freund ~] (in: Minuslostí západoˇcesského kraje, Roˇc ) Plze´n , –; C. F, Annäherungen an Goethe in Melk, Pilsen u. Brünn. Thesen zum literarästhet. «Sonderweg» Öst. im . Jh. (in: Lit. – Gesch. – Österreich. Probleme, Perspektiven u. Bausteine einer öst. Lit.gesch. FS Herbert Zeman, in Zus.arbeit mit W. K hg. C. F) , –. BJ Zaupser, Andreas Dominikus, * .(oder .). (nicht .. bzw. ./..) München, † .. ebd.; besuchte dort das angesehene Gymnasium (–) u. Lyzeum (–) der Jesuiten u. trat anschließend in das Benediktinerkloster Oberalteich ein, hörte nach Abbruch des Noviziats ab jurist. Privatkollegien bei dem
Zaupser Münchner Hofgerichtsadvokaten Joseph Claudius Destouches, legte erfolgreich die Prüfung im Zivilrecht ab u. hatte danach als Expeditor u. Registrator der Fundationsgüter-Deputation (), als Sekretär des Hofkriegsrats () u. schließlich als Sekretär u. Expeditor des Malteserordens () versch. Ämter in der kurfürstl. Verwaltung inne, trat ab mit laientheolog. u. antikurialen sowie antijesuit. Schr., mit jurist. Abh., in denen er für eine Humanisierung des Strafrechts u. des Strafvollzugs eintrat («Bedenken ueber einige Puncte des Criminalrechts») u. mit moralisierendaufklärer. Ged. (v. a. «Ode auf die Inquisition»; die erw. NA wurde vom Münchner Zensurkollegium verboten) an die lit. Öffentlichkeit; übers. auch päpstl. Breven, gab mit Joseph → Milbiller – die «Annalen der baier. Litteratur» heraus; ab / als Rezensent für die «Allg. dt. Bibl.» (hg. Friedrich → Nicolai) tätig; erfolgte seine Wahl zum ordentl. Mitgl. der Bayer. Akad. der Wiss.; auch Mitgl. der Sittlich-Ökonom. Gesellsch. in Burghausen; ab Prof. der Logik, Metaphysik u. Philos. an der sog. Marian. Landesakad., der späteren Militärakad.; in den er Jahren verstärkte Beschäftigung mit Dialektforsch., die in die innovative Slg. «Versuch eines baier. u. oberpfälz. Idiotikons» mündete; zählt zu den bedeutendsten Aufklärern im Kurfürstentum Bayern. – Jurist, Sprachwissenschaftler. Schriften: Ist das Band der Ehe sogar ohne Ausnahm au öslich als es die Kanonisten vorgeben? Eine Frage, die ein Katholick beantwortet, ; Der Jesuit in der Apokalypsis oder die Plage der ausserordentlichen Gattung von Heuschrecken, ; Historische Anmerkungen ueber die Abschaffung einiger Feyertage in Bayern, ; Genaue Prüfung der Lehre von den Ablässen, ; Bedenken ueber einige Puncte des Criminalrechts, (NA [In drey Abhandlungen], u. d. T. Gedanken ueber einige Puncte des Criminalrechtes. In vier Abhandlungen); Ode auf die Inquisition, (NA um , u. d. T.: Ode auf die Inquisition nebst einer Palinodie dem Herrn P. Jost gewidmet); Der letzte Abend im Jahr und das neue Jahr . Zwei Oden, ; Ode auf den feyerlichen Einzug Carl Theodors in München, ; Ueber den falschen Religionseifer. Auf Veranlassung der Nachricht von der heurigen Londoner-Aufruhr, (NA ); Noch ein paar Worte über den falschen Religionseifer, den VI Punkten eines Ungenannten entgegengesetzt,
Zaupser ; Gesetze und Rechte des Inquisitionsgerichts in Spanien und Portugal nebst einer Ode auf dieselbe, ; Versuch eines baierischen und oberpfälzischen Idiotikons. Nebst grammatikalischen Bemerkungen über diese zwo Mundarten, und einer kleinen Sammlung von Sprüchwörtern und Volksliedern, (Neudr. , hg. A. H; online: Staatl. Bibl. Passau); Nachlese zum baierischen und oberpfälzischen Idiotikon. Erste Abtheilung. Lebende Mundart, (Neudr. ). Übersetzungen: J. de Palafox y Mendoza, Briefe an Papst Innozenz X. seine Streitigkeiten mit den Jesuiten betreffend, (NA , ); Erinnerung eines spanischen Ministers an seinen Monarchen über die Inquisition, ; [Papst Clemens’ XIV.] Aufhebungs-Breve der bisherigen Gesellschaft Jesu, . Ausgabe: Andreas Zaupsers [...] sämmtliche Gedichte, mit des Verfassers kurzer LebensBeschreibung (hg. L. Z) (Ausz. in: BB , , –). Briefe: Briefe eines Baiern an seinen Freund, über die Macht der Kirche und des Pabstes, (Mikro che-Ausg. in: BDL); Zusätze eines katholischen Franken zu den Briefen eines Baiern [...]. Nebst einer Abhandlung von Ordensgelübden, und einer andern von der wahren Andacht eines Christen, (Mikro che-Ausg. ); Meine Gedanken über Palafox Briefe, (NA ); Briefe eines Baiern a) Ueber die geistliche Gewalt der Bischöfe, Erzbischöfe, und des Pabsts, b) über die Nuntiaturen, c) ob man baierisch landesherrlicher Seits bemüßigt und berechtigt sey, eigne Bischöfe aufzustellen, d) über die Konkordaten des Landesherrn in Baiern mit den Bischöfen, e) über die geistlichen Fürstenthümer in Deutschland, f) über die geistlichen Einrichtungen überhaupt, . Bibliographien: Meusel () –; Goedeke / () –; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Baader / () –; ADB () –; DBE () ; Killy () f. – C. W, Biogr. Nachr. von den jetztlebenden Rechts-Gelehrten in Teutschland , , –; , , –; F. N, Beschreibung einer Reise durch Dtl. u. die Schweiz im Jahre , Bd. , , –; (anon.), Nekrolog (in: Münchener Intelligenzbl.) , Nr. , –; L. W, Beyträge zur vaterländ. Historie , , –; F.
Zausch C. G. H, Hist.-lit. Hdb. berühmter u. denkwürdiger Personen , (Neudr. ) –; K. . R, ~ (in: Forsch. zur Kultur- u. Litteraturgesch. Bayerns ), , –; A. S, Dt. Mundartwörterbücher, , –; W. F, Das bayer. Bücherzensurkollegium – (Diss.) , –; Gesamtverz. der Mitgl. der Bayer. Akad. der Wiss. (bearb. U. T), ; H. G, Aufbruch zur Romantik. Bayerns Beitr. zur dt. Geistesgesch. –, ; W. P, Kriminalpolitik in Bayern unter der Geltung des Codex Juris Criminalis Bavaricae von , ; H. R, ~ (in: Der Zwiebelturm ) , –; D. H, Das kulturelle Leben Bayerns im letzten Viertel des . Jh. im Spiegel von drei bayer. Zs., ; B. B, Freimaurerei in München u. Altbayern, ; M. B, Die dt. kath. Theologen der Neuzeit: Aufklärung, ; L. H, Gesch. der Bayer. Akad. der Wiss. , ; Bosls Bayer. Biogr. Persönlichkeiten aus Jh. (hg. K. B) , ; S. . M, Von der Aufklärung zur Romantik. Geistige Strömungen in München, ; A. H, Leben u. Werk des Aufklärers ~ (in: ~, Versuch eines baier. u. oberpfälz. Idiotikons, hg. .) , V–XXIX; A. M. u. R. H, Von ~ zu Schmeller (in: Zs. für Dialektologie u. Linguistik ) , – [enth. die hs. überl. «Zwote und letzte Nachlese zum Baier. u. oberpfälz. Idiotikon», ]; L. H, Die Aufklärung in Wiss. u. Gesellsch. (in: Hdb. der bayer. Gesch. , hg. M. S, A. K) , –, bes. –; E. W, Montgelas : Zw. Revolution u. Reform, ; W. H, Staatsmaschine u. Musentempel. Von den Mühen lit.-publizist. Aufklärung in Kurbayern unter Max III. Joseph (–) (in: Zw. Aufklärung u. Restauration. FS Wolfgang Martens, hg. W. F, A. M) , –, bes. –; T. B, Span. Inquisition u. bayer. Aufklärung – der Fall ~ () u. die Folgen (in: Glaubensprozesse – Prozesse des Glaubens?, hg. T. H, P. B) , –; ., «So merckwürdig, als wenn der Kayser lutherisch geworden wäre». Lichtenberg u. der bayer. Aufklärer ~ (in: LichtenbergJb.) , f.; B. S, ~ u. sein «baier. u. oberpfälz. Idiotikon» (in: Gehört, gelesen , hg. Bayer. Rundfunk) , H. , –; B. D. I, erschien das erste bayer. Wb. Vom «Glossarium Bavaricum» zum neuen «Bayer. Wb.» (in: Chiemgau-Bl. ) , –; ., Aufklärer u.
Zay Mundartforscher. Vor Jahren starb ~ (in: Unser Bayern ) , f.; R. J. B, Johann Andreas Schmeller u. die Bayer. Akad. der Wiss. Dokumente u. Erläuterungen, ; W. H, Aufklärung in Altbayern. Leben, Werk u. Wirkung Lorenz Westenrieders, ; C. G, Die Zentralbehörden Kurfürst Karl Theodors in München –, ; D. B, Die Aufklärung in den dt.sprachigen kath. Ländern –, ; A. K, Das Gymnasium der Jesuiten zu München (–), ; M. S, Staat u. Öffentlichkeit im Kurfürstentum Bayern der Spätaufklärung, ; C. S, Aufklärung u. Ökumene. Reunionsversuche zw. Katholiken u. Protestanten im dt.sprachigen Raum des späteren . Jh., ; Große Bayer. Biogr. Enzyklopädie (hg. H.-M. K, unter Mitarb. v. B. J) , ; R. H, ~ (in: Bio-bibliogr. Hdb. zur Sprachwiss. des . Jh. , hg. H. E. B u. a.) , –; M. R, Gleichheit u. Strafrecht im dt. Naturrecht des . u. . Jh., . – Online: Datenbank zum lit. Bayern (BSB; http:// www.baylit.de/autoren/liste.php). MK Zausch, Lisel → Schümer, Lisel. Zawadzki, Brigitte → Kuchar, Brigitte Ina. Zawitzer, Franz; lebte in der . Hälfte des . Jh.; verfaßte das Libr. zu einer in Wien aufgeführten Oper von Johann G. A. Mederitsch (–); wird im Libr.druck als «Ausländer» bezeichnet. – Librettist. Schriften: Arkatastor und Illiane, oder: So wird Grausamkeit bestraft. Ein Original-Melodrama in einem Aufzuge (Musik: J. G. A. Mederitsch) . Bibliographie: R. M, Bibliographia dramatica et dramaticorum [...], . Abt., () f. MM Zawora, Karla → Brunner, Karla. Zay, Alfred → Pollak, Oscar. Zay, Graf Carl, Erbherr von Zay-Ugrocz (Károly Z.), * .. Ödenburg/Burgenland, † .. Bucsan/Preßburgerland (Ober-Ungarn, heute Slowakei); Sohn von Baron Emmerich (Imre) Z. u. der Schriftst. Maria Elisabeth Helene Grän → Z. von Csömör, Stud. an der Jura-Akad. in
Zay Preßburg, ab Abgeordneter im ungar. Parlament, – k. k. Kämmerer u. ab Generalinspektor der evang. Kirche u. Schulen (A. B.) im Königreich Ungarn, erhielt gemeinsam mit seinem Vater den Titel eines Grafen; nach der Ungar. Revolution / politisch noch interessiert, beschäftigte er sich mit der Gesch. des Protestantismus, forderte die gesetzl. Gleichstellung der Protestanten mit den Katholiken, war auf seinen Ländereien im Preßburgerland tätig: in Zay-Ugróc (slowak. Uhrovec) bei Trentschin u. in Bucsan (slowak. Buˇcany) bei Tyrnau; gründete mehrere Unternehmen, trat für die Emanzipation der Juden ein, war Mitarb. mehrerer Zs., u. a. von «Der Wanderer» (Wien). – Politiker, Gutsbesitzer, Wirtschaftsfachmann, Industrieller, Philanthroph. Schriften: Rede, gehalten zu Pest am . Sept. bei der feierlichen Einführung desselben als General-Inspector sämmtlicher evangelischer Kirchen und Schulen A. C. im Königreich Ungarn. Aus dem Magyarischen übersetzt, o. J.; Schreiben des General-Inspectors der evangelischen Kirchen und Schulen Augsb. Conf. in Ungarn, an die Professoren zu Leutschau, ; (anon.) Dies Buch gehört dem Vaterlande, ; Die Ungarische Frage im wahren Lichte, (nach Wurzbach ). Literatur: Wurzbach () –. – L. C, Schreiben des Grafen ~, GeneralInspectors [...] an die Professoren zu Leutschau, ; J. B, Die evang.-luth. Kirche Ungarns in ihrer geschichtl. Entwicklung [...], , , , , u. ö.; I. N, Magyarország Családai czimerekkel és nemzedékrendi táblákkal, Bd. , , , ; L. R, Bibliogr. písomníctva slovenského [..] do konca r. , Bd. , , ; Magyar írók élete és munkái (hg. J. S), Budapest , f.; J. Z, Magyarországi protestáns egyháztörténeti lexikon, , ; Slovensk´y biogra ck´y slovník , Martin , f.; Reprezentaˇcný biogr. lexikón Slovenska (hg. A. M u. a.), Turz-St.-Martin , . MT/PT Zay, (Dominik) Karl, * .. Arth (Kt. Schwyz), † .. Schwyz; Sohn eines Mediziners, besuchte die von Jesuiten geführte Schule in Luzern, studierte – Medizin in Straßburg u. Basel, Promotion zum Dr. med., war , / u. – Tagsatzungsgesandter für Schwyz, Ratsherr in Schwyz, gehörte auch dem Kriegsrat an, war / Kantonsrichter für
Zay von Csömör Waldstätten, Sekretär des Landammans Alois Reding (–) in Bern, – Säckelmeister für den Kt. Schwyz u. Präs. von dessen Verfassungskommission, – Landesstatthalter; verfaßte eine hist. Beschreibung über den erfolgten Bergsturz bei Goldau, ferner Reden u. Lyrik. – Mediziner, Politiker, Schriftsteller. Schriften: Tafel-Rede, die von dem Wohledlen Herrn Joseph Karl Zay, wohlverordneten Herrn Lands-Vorsprech des Hohen Freystaats Schweiz [...] den . May abgehalten worden ist, ; Eidgenössischer Gruss bey der Eröffnung der Tagsatzung in Basel gehalten den . Juny vom Herrn Ehrengesandten des löblichen Kantons Schwytz, ; Goldau und seine Gegend, wie sie war und was sie geworden, in Zeichnungen und Beschreibungen zur Unterstützung der übriggebliebenen Leidenden in den Druck gegeben, (Nachdr., hg. J. M, ). Nachlaß: Staatsarch. St. Gallen. Bibliographien: Goedeke () f.; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: HLS () f. (auch online). – J. M, Das Vermögen von ~. Ein Beitr. zur Sozial- u. Wirtschaftsgesch. des Alten Landes Schwyz zur Zeit der Helvetik u. der Mediation (in: Der Gesch.freund ) , –; B. W, Das Elementarereignis im Denkbild (in: Naturkatastrophen. Beitr. zu ihrer Deutung, Wahrnehmung u. Darst. in Text u. Bild von der Antike bis ins . Jh., hg. D. G u. a.) , –, hier –; J. M, ~. Ein Landarzt macht polit. Karriere. Biogr. Aspekte zum Verf. des Goldauer Schuttbuches, . MM
Zay von Csömör, Maria Elisabeth (Elise) Helene Grä n (geb. von Calisch), * .. Slovenské Pravno, † .. Sopron; Tochter eines schles. Freiherrn, lebte – mit ihrer Familie in Wien, ansonsten auf dem Gut ihrer Eltern, heiratete den Kammerherrn u. späteren Grafen Emmerich v. Z., lebte dann abwechselnd in Sopron, Bucsány u. Uhrovec; gehörte zum Freundeskreis um Maria Theresia (Therese) von → Artner u. Karoline → Pichler, mit denen sie lit. Interessen teilte, zudem Kontakte zu Franz → Grillparzer; schrieb Dramen u. Nov., die u. a. in «Der Sammler» (Wien), der «Wiener Moden-Ztg.» u. der «Wiener
Zayner Zs.» erschienen; Mutter von Carl → Z. – Schriftstellerin. Schriften: Feierstunden (Erz. u. Kom.) Bde., Pest ; Erzählungen, Brünn ; Neue Erzählungen, Tle., . Bibliographien: Goedeke () f.; Schmidt, Quellenlex () . Literatur: Hamberger/Meusel () ; Wurzbach () –. – C. . S, Die dt. Schriftst. des . Jh., Bd. , , –; E. F, Die dt.sprachigen Schriftst.innen des . u. . Jh. Ein Lex., , ; H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; S. K, ‹Und drinnen waltet die züchtige Hausfrau›? Caroline Pichler’s ctional auto/biographies (in: Women in German Yearbook ) , –; ., Eternal love or sentimental discourse? Gender dissonance and women’s passionate ‹friendships› (in: Outing Goethe & his age, hg. A. K) , –; K. H, Buchhändler in der Prov. (in: Dt. Sprache u. Kultur im Raum Pressburg, hg. W. K u. a.) , –. MM Zayner, Andreas → Zainer, Andreas. Zazenhausen → Johannes von Zuzenhausen. Zbinden, Hans (auch Jean Z.), * .. Bern, † .. ebd.; studierte in Bern u. Zürich, Studienreisen in europ. Länder, lebte vier Jahre in Berlin, / in den USA u. ab wieder in Bern; Doz. u. Honorarprof. für Kultursoziologie u. Kulturkritik an der Univ. Bern; – Hg. der Iris-Kunstbücher; heiratete Marina Segantini, Tochter des Malers Mario Leopoldo u. Enkelin des Malers Giovanni Segantini, in zweiter Ehe Anna Stülz; Präs. des Berner Schriftst.-Ver. (–) u. des Schweiz. Schriftst.-Ver. (–); Mitgl. versch. nationaler u. internat. Kommissionen u. Organisationen. – Kulturphilosoph, Soziologe, Übersetzer. Schriften: Die politischen Ideen des Vincenzo Gioberti. Studie zur Geschichte des Frührisorgimento (Diss.) ; Zur geistigen Lage Amerikas, ; Technik und Geisteskultur, ; Der Kampf um den Frieden, ; Geist und Wirtschaft. Über die ethischen Grundlagen sozialer Neugestaltung, ; Die Moralkrise des Abendlandes, (., durchges. Au . ); Geistige Aufgaben unseres
Zbinden Landes (Vortrag) (); Wege zu schöpferischer Freiheit. Arbeit, Bildung, Glauben in unserer Zeit, (., durchges. Au . u. d. T.: Von der innern Freiheit. Arbeit, Bildung, Glauben in unserer Zeit, ); Wissen und Bildung, ; Die politische und geistige Lage der Schweiz in den Krisenjahren – (Vortrag) ; Der Schriftsteller in unserer Zeit (Vortrag) ; Künstler und Gemeinschaft, ; Albert Anker. Leben, Persönlichkeit, Werk, (., durchges. u. erg. Au . ); Schweizer Jugend im Aufbau von morgen. Rede an die Auslandsschweizerjugend, ; Jugend und Familie in der Krise der Gegenwart (mit E. O) (Sonderdr. aus: Schweiz. Zs. für Gemeinnützigkeit , , H. ); Überfremdung und Schweizer Buch, ; Der Flüchtling und die Humanität. Gedanken zu einer kritischen Rückschau und Besinnung, ; Um Deutschlands Zukunft. Gedanken eines Schweizers, ; Albert Ankers Weg zum Menschen, ; Kultur und Heimatschutz, eine soziale P icht, ; Gefahren der modernen Demokratie, ; Welt im Zwielicht. Vier kulturkritische Essays, ; Giovanni Segantini. Leben und Werk, (., durchges. u. im Bildteil erw. Au .); Jugend und Staat. Anpsrache bei einer Jungbürgerfeier, ; Vom Buchklima unserer Zeit. Kulturkritische Notizen über jene, die mit Büchern handeln und jene, die sie lesen. Vortrag, gehalten Ende Mai . Mit einem fachkritischen Nachwort versehen, ; Vermassung und Demokratie, (Sonderdr.; ); Das Spiel um den Spöl. Grundsätzliches zum Kampf um den Nationalpark, ; Von der Axt zum Atomwerk. Über Macht und Not des Menschen in der Technik, ; Schulnöte der Gegenwart, ; Die Automation als menschliches Problem, ; Der bedrohte Mensch. Zur seelischen und sozialen Situation unserer Zeit, ; Über die kulturelle Verantwortung der Industrie, (Sonderdr. aus: Mitt. der Zuger Kunstgesellschaft, ); Über Jugend und Alter in der Gesellschaft von heute, ; Humanismus und Wirtschaft, ; Ohnmacht der Eliten? Über die Krise und Verantwortung der geistigen Führungsschichten in der modernen Gesellschaft (Vortrag) ; Im Strom der Zeit. Gedanken und Betrachtungen, ; Schweizer Literatur in europäischer Sicht, ; Kulturprobleme der Wirtschaft, ; Mensch und Technik in unserer Zeit. Probleme des technischen Zeitalters in sozialer und kultureller Sicht, ; Europa wohin?
Zbinden Geistige und politische Voraussetzungen einer lebensfähigen europäischen Gemeinschaft, ; Polen einst und jetzt. Reisen und Wanderungen , , , , ; Sicherheit und Freiheit. Zur Problematik des modernen Wohlfahrtsdenkens (Vortrag) ; Der Mensch im Spannungsfeld der modernen Technik, ; Die geistige Situation der Jugend heute, . Übersetzungen (Ausw.): B. Constant, Über die Gewalt. Vom Geist der Eroberung und von der Anmassung der Macht (übers. nach der . Au . , mit den Nachtr. der . Au .) ; W. Saroyan, Ich heisse Aram (Illustr. v. D. Freeman) ; A. F. Tschiffely, Der goldene Garten, ; M. Desai, Begegnung mit Gandhi. Des Mahatma Leben und Lehre, nach seinen Gesprächen und Schriften dargestellt, ; A. de Tocqueville, In der nordamerikanischen Wildnis. Eine Reiseschilderung aus dem Jahre (mit Nachw.) ; ders., Werke und Briefe (auf der Grundlage der frz. hist.-krit. Ausg. hg. von J. P. M in Gemeinschaft mit T. E u. H. Z.) Bde., , . Herausgaben: Ein Künder neuer Lebensweise. Einzelbilder zur Seelenforschung Rudolf Maria Holzapfels, ; Ein Gestalter der Zukunft. Aus Leben und Werk Rudolf Maria Holzapfels, (Sonderdr. aus: Volk u. Heimat, ); Farbenfenster großer Kathedralen des XII. und XIII. Jahrhunderts. Meisterwerk mittelalterlicher Glasmalerei (Geleitw. R. H) ; Persische Miniaturen. Eine Auswahl der schönsten Werke orientalischer Buchmalerei ( Faks.farbtafeln, Einf. E. P) ; Königsfelden. Farbenfenster des XIIII. Jahrhunderts (Einf. M. S) ; Islam und Abendland. Begegnung zweier Welten. Eine Vortragsfolge (mit M. A) . Nachlaß: Schweiz. Nationalbibliothek. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: HLS () (auch online). BJ Zbinden, Rudolf, * Guggisberg/Kt. Bern (?), † Bern (?); Sohn eines Uhrmachers, Klavierbauers u. Sigristen, wuchs in Bern auf, besuchte das Lehrerseminar in Muristalden, war als Lehrer in Bern tätig (u. a. im Friedbühlschulhaus u. in der Brunnmattschule), Hg. eines Rechenbuchs für die Primarschule. – Pädagoge, Mundartdichter. Schriften: Buebe, tüet nid dumm! Luschtigi Erläbnis vo Stadtbuebe (Holzschnitte v. H. P. Weber)
Zdekauer (überarb. NA ); Langnau im Emmertal, (., verb. Au . , mit M. P). Herausgaben: Kurze Geschichten zum Lesen, Erzählen, Schreiben für die Mittel- und Unterstufe der Primarschule, . Bibliographie: R. R, Bibliogr. der berndt. Mundartlit. (bearb. C. V, K. WW u. a.) , . Literatur: B. S Lex. dt.sprachiger Mundartautoren, , . FA Zcewers, Wilhelmus → Tzewers, Eilhelm. Zdekauer, Konrad Ritter von (auch Conrad Ritter v. Z., Ps. Kurt von Zelau), * .. Prag, † .. Wien; Sohn eines Kaufmanns, besuchte das Gymnasium auf der Prager Kleinseite, studierte ab an der Univ. Leipzig die Rechte, setzte nach dem Ausbruch des Krieges das Stud. zunächst in Prag, dann in Graz fort, wurde zum Dr. jur. promoviert, trat in den Staatsdienst ein, nahm eine publizist. Stellung im Ministerium des Auswärtigen an, wurde zum Leiter des Pressebureaus im Hauptquartier des Feldzeugmeisters von Philippovitsch ernannt u. machte in dieser Eigenschaft den Feldzug zur Besetzung Bosniens u. Herzegowinas mit, erhielt den Titel u. Charakter eines Hof- u. Ministerialkonzipisten im Ministerium des Äußern, war dann Hof- u. Ministerialsekretär ebd.; wurde u. a. mit der Kriegsmedaille u. dem Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens ausgezeichnet. – Jurist, Dramatiker, Erz., Reiseschriftst., Übersetzer. Schriften: Doctor Johanna. Lustspiel in drei Aufzügen, ; Er kann nicht lachen. Dramatischer Scherz in einem Aufzuge, ; Kriegs- und Friedensfahrten, Bde., ; Von der Adria und aus den Schwarzen Bergen. Lebensbilder, Abenteuer und historische Erzählungen aus älterer und neuerer Zeit, ; Humoresken und Novellen, ; Nordafrikanische Touristenfahrten (Algier, Tunesien, Tanger) ; Wiener Silhouetten. Humoresken und Skizzen, ; Durchs Fernglas. Neues aus dem alten Österreich, . Übersetzungen: E. Augier, Die Abenteurerin, ; E. Renan, Philosophische Dialoge und Fragmente, . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Wurzbach () . – Dt.-öst. Künstler- u. Schriftst.-Lex. Bd. : Biogr. der Wiener Künstler u. Schriftst. (hg. H. C. K, red. P.
Zdenek G. R) , f.; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; H. D, Biogr. Lex. der Dt. Burschenschaft. Bd. I: Politiker. Teilbd. : T–Z, , f. BJ Zdenek, Rudolf (Ps. Roland Zenegg), * .. Garsten bei Steyr/Oberöst., † ; lebte als Realschuldirektor in Wien. – Dramatiker, Lyriker. Schriften: Glück ohne Ruh. Lustspiel in Aufzügen, ; Das Paradies der Sünderin. Tragödie in vier Akten, (Bühnenms.); Feste im Alltag (Ged.) ; Lied im Lärm (ausgew. Ged.) ; Gewitter. Lustspiel in vier Akten (sechs Bildern) und einer Nachrede, [um ]. Nachlaß: ÖNB Wien; Theatermus. Düsseldorf (Briefwechsel). Literatur: H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , . MM Zdral, Wolfgang, * Nürnberg; studierte Volkswirtschaftslehre, Politik u. Kommunikationswiss., besuchte die Dt. Journalistenschule in München, Tätigkeiten als Journalist für Printmedien u. Rundfunk, war stellvertretender Chefred. der Zs. «Wirtschaftswoche» sowie Red. u. Korrespondent der Zs. «Capital», arbeitete später für die Pressestelle des Softwareunternehmens Datev in Nürnberg, ab Pressesprecher der Gruppe Bayer. Beamten Versicherungen in München; Mitgl. der Autorengruppe für dt.sprachige Kriminallit. «Syndikat». – Journalist, Sachbuch- u. Kriminalautor. Schriften: Erfolgreich investieren am Neuen Markt. Das Praxisbuch für Einsteiger, ; Spekulieren wie die Pro s. Die besten Anlagestrategien der Welt, ; Arbeit, Auszeit, Ausstieg. Individuelle Vermögensstrategien für ein neues Leben, ; Der nanzierte Aufstieg des Adolf H., (poln. Übers. ); Die Lederhosen-AG. Was Sie schon immer über den FC Bayern wissen wollten, ; Die Hitlers. Die unbekannte Familie des Führers (niederländ., poln., japan. u. ital. ; chines. u. tschech. ); Tartufo (Rom.) ; Tartufo mortale. Leonardos zweiter Fall, . FA Zdroick, Ursula von (eig. U. Pollack von Zdroick), * .. Berlin; Todesdatum u. -ort unbek.; war als Lektorin tätig, lebte in Ebenhausen
Zeaemann (heute zu Schäftlarn/Obb.); Veröff. u. a. in «Der Literat» (Berlin) u. den «Salzburger Nachrichten». – Lektorin, Journalistin, Schriftstellerin. Schriften: Alles verboten? (Erz., mit K. S-J, Illustr. v. G. Bergmann) ; Katzenpost. Ein schnurriger Briefwechsel (mit E. E) ; Stichproben –, . Nachlaß: Brenner-Arch. Innsbruck (im Nachlaß Elisabeth Effenberger). MM Zé do Rock (eig. Claudio Matschulat), * .. Porto Alegre/Brasilien; wuchs in Brasilien auf, übte nach dem Abitur eine Reihe von Jobs aus, machte eine musikal. u. schauspieler. Ausbildung, unternahm in den er u. er Jahren ausgedehnte Reisen; lebt als Kabarettist u. Autor in München; erhielt u. a. ein Stipendium der Landeshauptstadt München, den Satirepreis «Pfefferbeißer» u. das Stipendium der Märkischen Kulturkonferenz für Lit., den Ernst-Hoferichter-Preis. – Schriftst., Kabarettist, Regisseur. Schriften: fom winde ferfeelt. ain buch, (Neuausg. light, ungek. Tb.ausg. mit dem Untertitel: welt-strolch macht links-schreibreform); UFO in der küche. ein autobiogra scher seiens- kschen, ; deutsch gutt sonst geld zuruck. a siegfriedische und kauderdeutshe ler- und textbuk, ; jede sekunde stirbt ein nichtraucher. a lexikon üba vorurteile un andre teile, ; per anhalter durch die brasilianische galaxis, ; ain lesebuch (hg. H. L) . Filme: No Elephants (mit C. K) ; Schroeder liegt in Brasilien, . Literatur: LGL () f.; Killy () . – V. F, From Ultradoitsh to Siegfriedisch: The Problem of a Multicultural Literature in ~s Orthographies (in: Über Gegenwartslit., hg. M. W. R) , –; A. S, Sprachspiel u. Individualität. Neue Tendenzen einer Lit. der Migration (in: Lit. als Spiel. Evolutionsbiolog., ästhet. u. pädagog. Konzepte, hg. T. A, H. K) , –. BJ Zeaemann, Georg (auch Zeämann, Zeh(e)mann), * .. Hornbach bei Zweibrücken, † .. (nach anderen Angaben .. oder ..) Stralsund; Sohn eines evang. Pfarrers, studierte ab evang. Theol. in Wittenberg, dort Magister u. Promotion zum Dr. theol., war ab Gymnasialprof. in Lauingen, ab Scholarch u.
Zeaemann Kirchenrat für Pfalz-Neuburg, ab . Prediger in Kempten, wegen einer kontroversen Predigt – auf Schloß Ehrenburg (Südtirol) inhaftiert u. erst nach einem schriftl. Widerruf seiner Lehren entlassen, ab Gymnasialprof., Pfarrer u. Superintendent in Stralsund; theolog. Schüler von Ägidius → Hunnius d. Ä.; verfaßte v. a. theolog. Abh. in dt. u. lat. Sprache, aber auch Predigten, Kirchenlieder, Andachten u. Gebete; wandte sich in vielen Schr. kontroverstheologisch bis polemisch gegen den Katholizismus, bes. gegen die Jesuiten u. die kath. Heiligenverehrung. – Evang. Theologe, Pädagoge, Dichter. Schriften (Ausw., ohne Disputationen): Parentalis b. Lutheri et repetita paradoxon Iesuiticorum in Ratisbonensi colloquio proditorum consideratio Witebergae [...] instituta, ; De colloquio Ratisbonensi theologica et scholastica tractatio, [...] (Vorw. v. Ä. H) ; Basis dei. Controversia praeparatoria de ss. scriptura in septem quaestiones tributa, accurate recognita et locupletata [...], ; Athleta larvatus et stramentitius: hoc est, pseudathleticae Gretscherianae contusio, Gretseri ante biennium victi et vincti larvas et insanias novas detegens, ; Gründtliche Ableinung der uberauß gifftigen Famos: und Lästerschrifft/ welche vor zweyen Jahren under dem Titel einer Christlichen Glückwünschung Herrn Christoffen von Ungersdorff/ an die evangelischen Landstände inn Oesterreich [...] außgesprengt [...], ; Drey evangelische Jubel: und Danckpredigen/ auß der apostolischen Weissagung/ beschriben im andern Capitel der andern Epistel an die Thessalonicher [...], ; Controversia difficilima, de imagine dei in primo homine statuque innocentiae item de paradiso, arbore vitae, arbore scientiae boni et mali, et cognatis arduis quaestionibus, methodo theologico scholastica perspicue nervose, et solide explicata, ; Evangelischer ChristSchatz: oder/ Drey Christpredigen/ darinnen das kundtlich grosse Geheimnuß der Menschwerdung und Ewigen Gottheit Christi [...] erklärt wird, ; Christliche Einweyhungs-Predig/ der erweitert: und erhöheten lateinischen Schul zu S. Anna/ in der löblichen deß H. Reichs Stadt Kempten, sampt der Praesentation deß Newen Collegae, unnd angehencktem Schul-Programmate [...], ; Christlicher Hauß: und SchulSpiegel: oder Drey Kinder unnd Schul-Predigen/ vom Ampt christlicher Elter/ und Kinder: und dann vom Standt unnd
Zeaemann Ampt frommer trewer Praeceptorn und Schulmeister [...], ; Nothdrungenliche Ableinung/ der wider D. Georgen Zeäman von etlichen Sycophanten außgesprengten Lugen unnd Lösterung/ in puncto die ewige Jungkfrawschafft der hochgelobten Mutter Gottes Mariae betreffend, ; Christliche Newe Jahrs und Buss-Predig dieser letzten sichern Welt zur trewhertzigen warnung auff gegenwertige höchstbetrübte unnd gefährliche Leufft in sonderheit gericht, und am nechstverschienen Newn Jahrs tag in der Pfarrkirch deß H. Reichs Statt Kempten gehalten, ; Ordnung der Censur, oder Geistlichen Kirchen-Gerichts zu Kempten/ im Jahr M.DC.XXII. auffgericht, ; Geitz und Wucher Armee, so zu gentzlicher Verwürr: und Verwüstung Teütschlands vom Sathan auff die Bein gebracht: Das ist/ Zwantzig Thewrungs und Wucher Predigen [...], ; Betglock, oder Zehen Betpredigen/ darinn die anjetzo höchstnohtwendige Lehr vom Gebet/ in acht Hauptpuncten gründlich erkläret wird [...], ; Newer Wunder Spiegel/ oder Zehen Wunder: und Walfarts Betha Predigen: darinn zuvordrist insgemein die Hauptlehr von Wunderzeichen gründlich erklärt: darauff ein außführlich Examen oder Musterung der päpstischen Wunder/ in drey Hauptpuncten angestellt [...] würdt, ; Apostolischer Wecker- und Wetter Glöcklein/ Das ist: Sieben New Jahrs-Predigten von christlicher Fürsichtigkeit und rechtem Brauch der Zeit/ uber die Wort S. Pauli/ Ephes. . [...], ; Georgen Zeaemanns [...] grundliche Apologia, oder Verantwortung seines Anno . getruckten Wunderspiegels. Oder völlige Abfertigung deß grundlosen/ lästerlichen/ liederlichen Geschwätzs, welches beede Jesuiter/ Elias Graf in seinem [...] Kemptischen Wunderthier [...] unnd der Author deß unbidermännischen Agonistici [...] fail gebotten [...], ; Summarische Erläuterung/ deß von D. Georgen Zeaemanns/ etc. in seiner Verhafft erforderten Revers, etc. Sampt einem theologischen Bedencken der Universitet zu Tübingen [...]. Beneben einer Apologia/ welche ermelter D. Zeaemann in werender Verhafftung von sich gegeben, ; Gottes Wunderwag: oder tröstliche Beschreibung des wunderbaren göttlichen Fuhrwercks/ auß den Worten Davids im Vierdten Psalm: Erkennet doch/ daß der Herr seine Heiligen wunderlich führet/ der Herr höret/ wenn ich ihn anruffe [...] zu S. Nicolai in der Hauptkirch der weitberühmten Stadt Stralsundt, ; Passions Büchlein: oder acht und sechtzig
Zebe Andachten und Gebetlein auß der aller heiligsten Histori deß bittern Leidens unnd Sterbens Jesu Christi gezogen [...], ; Biblische Betquel und Ehren Kron/ uff Ehrnberg auß dem himlischen Paradißgarten zusammen ge ochten. Oder ausserlesen biblisches Betbuch/ auß heiliger Schrifft mit grossem Fleiß/ unter schwerem Creutz/ zusammen gezogen/ und auf gegenwertigen Zustand/ gemeiner evangeischen Kirchen [...] gerichtet [...], ; Zwo Heerpredigen aus dem gülden Davidischen Kleinod deß sechtzigsten Psalms: [...] Beyde zu Stralsund gehalten [...] Sampt denen darzu gehörigen Gebet und Dancksagungen, ; Tabea rediviva: oder christliche Ehren-Gedächtnus der wolgebornen [...] Frawen Annae von Berg/ auff Abberfors/ Cornes und Sagath etc. Erbgesessin/ [...], welche [...] den .. Martii zu Leubus in Schlesien seliglich verschieden [...], ; Christlich Herren Leben unnd Todt: oder tröstliche Lebens Predigt uber die Wort S. Pauli Roman. XIV. v. . [...] dem [...] Herrn Claws Horn/ Erb Herrn zu Kanckas unnd Ingritz/ [...], als S. G. S. Leichnam in S. Niclaus Kirchen zum Stralsundt ingesetzt worden [...], ; Christliches Buß- Beichtund Betbüchlein: vorderst christlichen Communicanten zu würdiger Empfahung deß H. Abendmals. So dann allen gottsfürchtigen Christen zu täglichem Brauch unnd Ubung hertzlicher Andacht sonderlich nutz- und dienlich [...], ; Geistlicher Seelenschatz: oder/ Zwey außerlesene Trostund Betbüchlein/ in allerley inner- und eusserlichem Creutz und Anfechtungen/ bevorauß in Kranckheiten und Todes Nöthen [...], ; Geistliches Vade Mecum: oder christliches Betbüchlein/ darinn auff jeden Tag in der Wochen andächtige schrifftreiche Gebet/ Bitte/ Fürbitt und Dancksagungen begriffen [...], ; Jonathan redivivus, oder anderwerthe christliche Ehrngedächtnuß dem weyland hoch wolgebornen Herrn/ Herrn Claws Horn/ Erb-Herrn zu Kanckas und Ingritz/ [...]. Wie auch dem [...] Herrlein Axelio Horn/ etc. [...]. Als dero beede Leichnamme auß S. Niclaus Kirchen zum Stralsundt den IX. Jul. anno erhebt/ und zu Schiff begleitet worden [...], . Nachlaß: SLUB Dresden; UB Gießen (Briefwechsel). Bibliographien: VD ; Goedeke () ; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Jöcher () . – A. S, Die sog. Schulpredigten des ., . u. . Jh. (in: Zs. für Gesch. der Erziehung u. des Unterrichts
Zebedäus ) , –; O. E, Dr. ~. Prof. in Lauingen, Pfarrer in Kempten u. Superintendent in Stralsund (in: Beitr. zur bayer. Kirchengesch. ) , –; W. R, Ein Nachtr. zum Lb. ~s (in: Zs. für bayer. Kirchengesch. ) , –; W. B, Geistiges Leben im Kempten des . u. . Jh. (in: ebd. ) , –; R. M, Zur Wiederauffindung der Diss. von Heinrich Tettelbach (–) u. ~ (–) (in: Jahresbd. zur Kultur u. Gesch. im Landkr. Schwandorf ) , –; H. W u. a., Pfarrerbuch Bayerisch-Schwaben (hg. Ver. für Bayer. Kirchengesch.) , ; A. L u. a., Die innerkirchl. Entwicklung (in: Hdb. der bayer. Gesch. III/: Gesch. Schwabens bis zum Ausgang des . Jh., hg. A. K) , –, hier f. MM Zebe, Wolfram, * .. Breslau; Besuch des Maria-Magdalenen-Gymnasiums in Breslau, ab Teilnahme am . Weltkrieg, geriet in brit. Kriegsgefangenschaft, Flucht nach Kriegsende, arbeitete auf einem Bauernhof nahe Nienburg/Weser, siedelte nach Chemnitz über, – Besuch der Fachschule für Landwirtschaft in Oranienburg, Tätigkeit als Betriebsleiter des Volksguts in Flemsdorf (heute Schöneberg/Uckermark), als Agronom in Schönermark, Fernstud. der Landwirtschaft an der HU zu Berlin, Engagement als Vorsitzender der landwirtschaftl. Produktionsgenossenschaft (LPG) in Stendell (heute Schwedt/ Oder), seit Mitgl. des Kreislandwirtschaftsrats in Angermünde, Versetzung nach Beeskow als Landwirtschafts-Stellvertreter des Ratsvorsitzenden, übte diese Tätigkeit bis aus, anschließend Leitung einer LPG im Kr. Beeskow, nach dem Mauerfall Mitbegründer des Kreisbauernverbandes in Beeskow, im Ruhestand literarisch tätig; lebt in Kummerow/Friedland. – Landwirt, Erzähler. Schriften: Die grünen Banditen (Jgdb.) ; Die Grete, die Seeleut, die Bauern und ich. Geschichte von einer kurzen und einer langen Reise, Tle., /; Der kleine und der große Klaus. Dorfgeschichten von gestern und heute, ; Ein Hund namens Sowas. Lausbubengeschichten, . FA Zebedäus, Kilian → Döhnel, Karl Ferdinand.
Zebothsen Zebothsen, Geert (Ps. Gerry Baldwin), * ; arbeitete als Ressortleiter bei «Der Spiegel», war als Projektenwickler für den Jahreszeiten-Verlag tätig, wurde dann Chefred. der Frauenzs. «Für Sie»; lebt in Hamburg. – Journalist, Romanautor. Schriften: Exklusiv wohnen (mit L. M, Fotos v. M. Masera, Grundrißzeichn. v. I. Witzke) ; Szene Deutschland. Wo was los ist – und wer dahinter steckt, ; Ararat (Rom.) (u. d. T.: Unternehmen Ararat, ; u. d. T.: Das Arche-Noah-Komplott, ); Wettlauf mit dem Tod (Rom.) ; Marie ist nicht von schlechten Eltern. Ein heiteres Familienchaosbuch, ; Der Mann, den alle Frauen lieben (Rom.) ; Die erste Power-Diät für Männer ... denn Männer nehmen leichter ab! (mit B Z.) ; Overkill. Tod im Reichstag (Rom.) ; Die Klugscheisserin (mit B Z., in Szene gesetzt von Papan) ; Das Mutter-Vater-Kinder-Chaos-Buch. Zu melden haben Eltern sowieso nix – hier haben sie wenigstens was zu lachen, . FA Zebrowski, Bernhard, * .. Hamburg, † .. Berlin; arbeitete als Red. u. a. bei der «Voss. Ztg.», verfaßte Rom., Erz. u. Dramen, übersetzte aus dem Dän., Engl., Frz., Portugies. u. Spanischen. – Journalist, Schriftst., Übersetzer. Schriften: Ludwig Gumplowicz. Eine BioBibliographie, ; Brommy. Admiral ohne Flotte. Die erste Reichsmarine von (Zeichn. v. A. Mahlau) ; Warum nicht lächeln. Spaziergänge und Ansichten, ; Lauter Geschichten von gestern, heute und niemals, ; Die Flöhe von Helsingör (Zeichn. v. H. Kossatz) ; Heimkehr – ohne anzuklopfen? Komödie in Bildern, ; Abschied von Schanghai (Hörsp.) ; Ein Leben für Afrika, ; Und dann kam der Zirkus (Nov.) ; Ein Leben für Afrika (zus. mit H. Schomburgk: Der Mann und sein Werk) ; Mama mit dem Möndchen (Hörsp.) ; Unser Büro (Erz., Zeichn. v. Barlog) ; Das gute Robertchen (Illustr. v. M. Bertina) . Übersetzungen: L. Wallace, Ben Hur. Eine Erzählung aus der Zeit Christi, ca. ; P. Mérimée, Carmen. Eine Erzählung, ; H. S. Keeler, Das geheimnisvolle Netz (Kriminalrom.) ; ders., Totenkopf auf Reisen (Kriminalrom.) ; ders., Der Mann mit der Geige (Kriminalrom.) ; ders., Die sieben Spatzen (Kriminalrom.) ; J. Ferguson, Nacht in Glengyle (Kriminalrom.) ; G. Green, Die Kraft und die Herrlichkeit (mit V.
Zech M), ; P. Maillaud, So ist England (mit R. K) ; F. Yerby, Die Füchsin oder LouisianaFieber (Rom.) ; Des Teufels Gelächter (Rom.) ; Das Erbe der Bentons (Rom.) ; E. H. Cookridge, Zentrale Moskau. Die Macht des sowjetischen Geheimdienstes, . Herausgaben: Der Frankfurter Otto. Die Selbstbiographie eines Geldschrankknackers (bearb. u. hg.) . BJ Zech, Alfons (Ps. Peter Rauenberg), * .. Ravensburg/Württ., † .. ebd.; Besuch der Oberrealschule u. höheren Handelsschule in Ravensburg, lebte dort später als Buchhändler; veröffentlichte zahlr. Unterhaltungsrom., darunter v. a. Kriminal-, Abenteuer- u. Westernromane. – Buchhändler, Schriftsteller. Schriften (alle Titel Unterhaltungsrom.) Pan X.!, ; Barry macht Karriere, ; Das Geheimnis der Berande, ; Der geteilte Louisdor, ; ‹Halloh ... Milford!›, ; Die Raupen greifen an, []; Urmas Pirttis Rache, []; Die letzten Meilen, ; Ein Mann kämpft weiter, ; Sein großer Fall, ; Das Tal der grauen Wölfe, ; Der andere Lieven, ; Die iegenden Hunde, ; Die Flucht, ; Einer im Hintergrund, ; Gefährliche Fahrt, ; Letzte Zeugen, ; Paß auf, Askola!, ; Rätsel um Colette, ; Weißes Mädchen in Abessinien, []; Begegnung auf der Landstraße. Ein Hamburger Roman aus dem Jahre –, ; Der rote Zirkel, ; Die Feuerprobe, ; Ein echter Clarke!, ; Eine gefährliche Entdeckung, ; Gold im Norden, ; Ich gestehe ...!, ; St. Pauli, Davidwache, ; Sektor Parsa, ; Unheimliches Erbe, ; Alarm in Haidenburg, []; Das Spiel um Eickhoff, ; Durchhalten, Jack!, ; Schwarze Pfeile, ; Spiel mit den Flammen, ; Tom greift an, ; Der Kundschafter von Fort Madison, ; Eines schönen Tages in Paris, ; Harry macht Karriere, []; Junges Mädchen in fremdem Land, ; Weißes Mädchen in Afrika, []; Zweimal Jack, ; Wer ist Lugallen?, ; Die Zeugin Anger fehlt, ; Alles auf eine Karte, []; Fremde Frau im Sattel, ; Der Überfall im Aliaschka-Tal, ; In letzter Sekunde, []; Kupfer in Brentonville?, []; Sheriff Bill Hardin, []; Das Geheimnis um Bob Steve, ; Der geheimnisvolle Cowboy, ; Der Teufel von Saint Andrews, ; Die Sache ‹S›, ; Episode im Herbst, ; Kopf
Zech hoch, Christine!, ; Signale in der Gilawüste, []; Sibylle sucht ihren Weg, []; Warum schwieg Sibylle?, ; Ladykillers, ; Wer küßt Jeanette?, . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . MM Zech, Bernhard (Ps. Friedrich Leutholf[f] von Fran[c]kenberg), * .. Weimar, † .. Dresden; Sohn eines Tuchmachers, Besuch des Gymnasiums in Weimar, ab Stud. der Rechtswiss., Philos. u. evang. Theol. in Jena, wurde Geheim- u. Lehnssekretär unter Herzog Friedrich (–) in Gotha, war in Weimar ab Geheimsekretär u. ab Hof- u. Regierungsrat unter Herzog Wilhelm Ernst (–), ab kursächs. Kammergerichts-, Grenz- u. Hofrat, – wirkl. Geheimrat, ab Präs. der . Manufakturkommission, wurde zum Justizrat ernannt, geadelt, war ab demselben Jahr im Ruhestand, Vater des kursächs. Geheimrats Bernhard v. Z. (–) u. des Merseburger Dompropstes Ludwig v. Z. (–); verfaßte v. a. hist., rechtswiss. u. herald. Darst. in dt. u. lat. Sprache; hinterließ als Hs. eine «Ausführl. Nachr. u. Beschreibung von denen Churfürstl. Sächß. Land- u. Ausschuß-Tagen von Anno bis Anno ». – Jurist, Geschichtsschreiber. Schriften: Des Alters Würde und Bürde Bei Hochansehnlicher und Volkreicher Leichenbestattung Des Wohl-Ehrenvesten Vorachtbarn und Wohlgelahrten Hn. Sebastian Müllers [...], ; Der Durchlauchtige Regenten-Saal Auf welchem [...] Namen Nachfolge Regirung fürnehmste Tahten und Absterben Ingleichen Der Höchsten Häupter der Christenheit Geschlechte hohe Ankunft und XVI. Ahnen in Zwo Fürstellungen auf kurzen historischen Stamm- und Ahnen-Tafeln aufgeführet und entworfen werden, Bde., ; Der Iztregirenden Welt Große Schaubühne Auf welcher die izziger Zeit in Blühte stehenden Keiserthümer, Königreiche Frei-Fürstenthümer und Frei-Staten [...] historisch und politisch abgehandelt, Bde., (verb. NA ; Mikro lmAusg. New Haven ); Evolutio insignium serenissimi principis ac domini, domini Friederici, ducis Saxoniae, Iuliaci, Cliviae et Montium, landgravii Thuringiae [...], [um ]; Purpur gegen Purpur/ Das ist Beschreibung Des Uhrsprungs und Fortp antzung derer Hochfürstlichen Häuser Sachsen und Anhalt in denen glorwürdigsten Ahnen Des Durchläuchtigsten Fürsten und
Zech Herrn Herrn Johann Ernstens [...], (); Der Europäische Herold welcher in Vier HauptHandlungen Alle Käyserthum, Königreiche Freye Staaten und Freye Fürstenthümer so viel deren ietzo in der Europäischen Christenheit blühen nach ihren alten und ietzigen Kriegs- und FriedensBegebnißen Veränder- und Schwäch- auch Wiedererholungen [...] vorträgt [...], (., erw. Au . u. d. T.: Friedrich Leutholfs von Franckenberg Eüropäischer Herold, Oder Zuverläßige Beschreibung Derer Europäisch-Christlichen Käyserthums, Königreiche, freyer Staaten und Fürstenthümer Nach ihren Natürlich- und Politischem Zustande, Kriegs- und Friedens- Religions- und weltlichen Verfaßungen Biß auf dieses HeilJahr, Bde., ); Gegenwärtige Verfassung der Käyserlichen Regierung in Deutschland, wie solche enthalten in Ihrer Röm. Käyserl. Majestät Herrn Carln des VI. Wahl-Caputulation [...], ; Introductio in jus electorale atque commune Saxonicum [...], . Übersetzungen: Leopold I., Keiserliche Botschafft an die Ottomannische Pforte [...], . Nachlaß: SLUB Dresden. Literatur: Jöcher () ; ADB () –. – K. C, Zur Regierungspraxis Augusts des Starken (in: Europ. Herrscher. Ihre Rolle bei der Gestaltung von Politik u. Gesellsch. vom . bis zum . Jh., hg. G. V) , f., , , , ; R. R, Biogr. Daten der Meissener Manufakturisten des . Jh., , . MM Zech, Chrysogonus (eig. Philipp Jakob Z., auch Zäch, Ps. Tegurini di Baviera), * .. Aichach, † .. Tegernsee; Sohn eines Uhrmachers, Bruder des Pädagogen Michael Z. OSB (–), trat in Tegernsee in den Benediktinerorden ein, Profeß u. Primiz, war dann Prof. für Grammatik u. Dichtkunst an der Tegernseer Klosterschule, dort spätestens ab auch Chorregent, – Pfarrer in Egern (Kr. Miesbach); publizierte ein dt. Lehrwerk zur lat. Sprache, komponierte Kirchenmusik, darunter lat. Messen u. Vespern. – Kath. Theologe, Benediktiner, Kirchenmusiker, Pädagoge. Schriften: Introductio in Latium, das ist: Anweisung zur Lateinischen Sprachkunst, zum Nutzen der ersten Schülern oder sogenannten Principisten, Rudimentisten, und Grammatisten, ; Unum
Zech in Trinitate, seu opus complectens tres vesperas […] (Vespern) . Nachlaß: Kloster Heggbach. – Verz. im Répertoire International des Sources Musicales (RISM). Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Hamberger/Meusel () ; MGG Pers. () f. MM Zech, Erich, * .. Pförten/Niederlausitz (poln. Brody); Todesdatum u. -ort unbek.; war zunächst Pfarrer in Bordamm bei Driesen (poln. Drezdenko), ging dann in die USA u. war Prediger in Chicago. – Evang. Theologe, Dichter, Erzähler. Schriften: Gedichte von Erich Zech, []; Michaels Engel. Vier Weihnachtsgeschichten aus dem deutsch-americanischen Leben, St. Louis ; Sigurd und Friderun. Eine Geschichte aus alter Zeit (Rom.) St. Louis ; Ein Ritter vom heiligen Schwerte. Eine geschichtliche Erzählung aus dem . Jahrhundert (Rom.) St. Louis ; Zwei Welten (Rom.) St. Louis ; Der Orgelbauer von Trient (Rom.) ; Balladen und neue Lieder, ; Das heilige Lachen. Schauspiel in Aufzügen, . MM Zech, Franz S. → Czech, Stany. Zech, Jürgen, * .. Frankfurt/M.; als Musiklehrer (Gitarre) in Oberursel/Taunus tätig, lebt in Usingen. – Pädagoge, Lyriker. Schriften: Ohne Worte (Lyrik) ; Endlos (Lyrik) . FA Zech, Paul (Ps. Tim[m] Borah, Paul Robert[us] [rezensierte unter diesem Ps. seine eigenen Werke], Michel Michael, Pablo Che, Manuel Sachs, Rhenanus), * .. Briesen bei Thorn/Westpr. (poln. Wabrze´ ˛ zno), † .. Buenos Aires; Sohn eines Lehrers, übersiedelte als Kind nach Elberfeld, studierte in Bonn, Heidelberg u. Zürich, arbeitete nach dem Abbruch des Stud. / in belg. u. frz., – in Bergwerken in Bottrop u. Hamm, ab als Journalist u. freier Schriftst. tätig, hielt sich in Paris auf, ging nach Berlin, war als Kommunalbeamter tätig, hatte im «Sturm»-Kreis Kontakt zu vielen Expressionisten, u. a. mit Else → Lasker-Schüler, Freundschaft auch mit Peter → Hille u. Georg → Heym, später mit Stefan → Zweig, gehörte – zu den Hg. der expressionist. Zs. «Das neue Pathos», war mit
Zech einem Ged. im «Dt. Revolutions-Almanach für das Jahr » vertreten, war / Dramaturg am Dramat. Theater Berlin, – Bibliothekar an der dortigen Stadtbibl., fristlos entlassen u. interniert, Verbrennung seiner Bücher durch die Nationalsozialisten, emigrierte nach seiner Freilassung () über Prag u. Paris nach Argentinien (), lebte dort in ärml. Verhältnissen (u. a. Hausierer, Klavierspieler, Fabrikwärter), unternahm Reisen nach Patagonien u. durch das Karib. Meer, beteiligte sich an archäolog. Forsch. (Inka-Kulktur), arbeitete an der Zs. «Internationale Lit.» mit u. gehörte zu den Begründern der «Dt. Bl.» in Chile; schrieb (nach anfängl. Kriegsbegeisterung) Antikriegsbücher, die verboten wurden (u. a. «Das Grab der Welt. Eine Passion wider den Krieg auf Erden», ), hatte als Dramatiker den größten Erfolg mit der Berliner Auff. seines Rimbaud-St. «Das trunkene Schiff» (); trat auch als Essayist (u. a. über Rimbaud, St. Zweig, Verlaine) u. Übers. aus dem Französischen u. Spanischen hervor (u. a. François Villon, Honoré de Balzac, Arthur Rimbaud, Stéphane Mallarmé, Émile Verhaeren, Jorge Icaza); erhielt mit Leonhard → Frank den Kleist-Preis. – Bergmann, Lyriker, Erz., Dramatiker, Essayist, Übersetzer. Schriften: Das schwarze Revier (Ged.) (Privatdr., Ex.; Buchhandelsausg., []; neue, gänzlich umgestaltete Ausg., []); Das frühe Geläut (Ged., mit C. G-B, L. F, J. A. V) ; Waldpastelle. Sechs Gedichte, (erw. Au . u. d. T.: Der Wald, ); Schollenbruch (Ged.) ; Rainer Maria Rilke, [] (erw. Au . u. d. T.: Rainer Maria Rilke. Der Mensch und das Werk, ); Schwarz sind die Wasser der Ruhr. Gesammelte Gedichte aus den Jahren –, (Privatdr., Ex.); Die Sonette aus dem Exil, [] (erw. Neuausg. u. d. T.: Sonette aus dem Exil, ); Die eiserne Brücke. Neue Gedichte, (Nachdr. ); Der Flug der Sterne. Fragment einer Szene, ; Der schwarze Baal (Nov.) (Nachdr. ; ., umgestaltete Au . ; Neuausg., hg. u. mit einem Nachw. v. M. M, ); Helden und Heilige. Balladen aus der Zeit, ; Vor Cressy an der Marne. Gedicht eines Frontsoldaten namens Michel Michael, Laon (Privatdr., Ex.); Gelandet. Ein dramatisches Gedicht / , Laon (Privatdr., Ex.; Buchhandelsausg. ; Nachdr. ); Der feurige Busch. Neue Gedichte (–), ; Das Ereignis. Neue No
Zech vellen, ; Das Grab der Welt. Eine Passion wider den Krieg auf Erden, ; Die Gedichte an eine Dame in Schwarz, (Privatdr., Ex.); Das Terzett der Sterne. Ein Bekenntnis in drei Stationen (Ged.) ; Golgatha. Eine Beschwörung zwischen zwei Feuern (Ged.) ; Allegro der Lust (Ged.) (Privatdr., Ex.); Verbrüderung. Ein Hochgesang unter dem Regenbogen in fünf Stationen (Drama) (recte , Urauff. Berlin ); Die glückliche Nacht (Rom.) ; Omnia mea mecum porto. Die Ballade von mir, (veränd. Neuausg. ); Die ewige Dreieinigkeit (Ged.) ; Kuckucksknecht. Ein sauerländisch Stück in drei Akten, (Urauff. in Leipzig ); Tierweib. Ein dramatisches Spiel in drei Teilen, ; Das Rad. Ein tragisches Maskenspiel, (= Sebastian oder die vier Weltkreise eines Geschlagenen, ); Der Turm. Sieben Stufen zu einem Drama, (= Sebastian oder die vier Weltkreise eines Geschlagenen, ); Das trunkene Schiff. Eine szenische Ballade, [] (als Bühnenms. gedr., Ex.; Urauff. in Berlin ); Die Mutterstadt. Die unterbrochene Brücke. Zwei Erzählungen, ; Die Reise um den Kummerberg (Prosast.) ; Erde. Die vier Etappen eines Dramas zwischen Rhein und Ruhr (Drama) ; Das törichte Herz. Vier Erzählungen, ; Peregrins Heimkehr. Ein Roman in sieben Büchern, ; Stiefkinder Gottes. Die Geschichte einer armen Johanna, ; Ich bin Du oder die Begegnung mit dem Unsichtbaren, ; Rainer Maria Rilke. Ein Requiem, ( Ex.); Jean-Arthur Rimbaud. Ein Querschnitt durch sein Leben und Werk, ; Rotes Herz der Erde. Ausgewählte Balladen, Gedichte, Gesänge (Geleitw. W. G. O) ; Das Baalsopfer (Erz.) ; Neue Balladen von den wilden Tieren, ; Morgenrot leuchtet! Ein Augsburger Festspiel für Einzelstimmen, Sprech-Tanz und Bewegungs-Chöre, ; Berlin im Licht oder Gedichte linker Hand von Timm Borah. Geschrieben für einen Herrn Smith, ; Terzinen für Thino, ; Das Schloß der Brüder Zanowsky. Eine unglaubwürdige Geschichte, ; Bäume am Rio de la Plata (Ged.), Buenos Aires [] ( Ex.); Neue Welt. Verse der Emigration, Buenos Aires ; Ich suchte Schmied ... und fand Malva wieder, Buenos Aires ; Stefan Zweig. Eine GedenkSchrift, Buenos Aires ( Ex.); Die schwarze Orchidee. Indianische Legenden. Nacherzählt, ; Oclla. Das Mädchen mit den versteinerten Augen. Eine Geschichte der Indios. Erzählt von
Zech dem Gaucho Pablo Ché. Niedergeschrieben von Karl Herb (hg. J. G) ; Balladen von den Tieren, ; Paul Verlaine und sein Werk, ; Kinder vom Paraná (Rom.) ; Das rote Messer. Begegnungen mit Tieren und seltsamen Menschen (Illustr. v. H. Bartholomäus) ; Die Vögel des Herrn Langfoot (Rom., Illustr. v. H. Bartholomäus) ; Die grüne Flöte vom Rio Beni. Indianische Liebesgeschichten, ; Die Ballade von einer Weltraumrakete, ; Abendgesänge und Landschaft der Insel Mara-Pampa (Ged.) ; Die ewigen Gespräche. Deutsche Variationen von P. Z. nach Themen von Charles Péguy, ; Die Sonette vom Bauern, ; Venus Urania. Sieben Gesänge für Mirjam, ; Hymnen von den zwölf Fenstern, ; Die Häuser haben Augen aufgetan. Ausgewählte Gedichte (Ausw. u. Nachw. v. M. W) ; Deutschland, dein Tänzer ist der Tod. Ein Tatsachen-Roman (aus dem Nachlaß hg. u. mit einem Nachw. vers. v. H. N) ; Menschen der Calle Tuyutí. Erzählungen aus dem Exil (hg. u. mit einem Nachw. vers. v. W. K) ; Michael M. irrt durch Buenos Aires. Aufzeichnungen eines Emigranten (Rom., hg. u. mit einem Nachw. vers. v. H. N) ; Von der Maas bis an die Marne. Ein Kriegstagebuch, ; «Rimbaud». Ein biographischer Essay und die szenische Ballade «Das trunkene Schiff» (hg. H. H, K. S, H. W) ; Der Schatten vom anderen Ufer (Erz., hg. K. H) ; Wuppertal. Bergische Dichtungen. Begegnungen mit Else Lasker-Schüler (hg. C. H) . Übersetzungen und Nachdichtungen: J.-A. Rimbaud, Auswahl seiner Gedichte, ; P. Verlaine, Auswahl seiner Gedichte, ; F. Villon, Auswahl seiner Balladen. Mit einem literaturkritischen Essay, ; Ch. Baudelaire, Eine kleine Auswahl seiner Gedichte, ; J.-A. Rimbaud, Das trunkene Schiff. Ballade, (Neuausg. , Illustr. v. W. Geißler); L. Deubel, Die rot durchrasten Nächte. Acht Sonette (Lithographien v. W. Rösler) ; S. Mallarmé, Nachmittagstraum eines Fauns, (veränderte Fass. ; dt./frz. ); E. Verhaeren, Die wogende Saat, ; S. Mallarmé, Herodias. Ein Fragment, ; H. de Balzac, Tante Lisbeth, Bde., ; A. Rimbaud, Erleuchtungen. Gedichte in Prosa, ; H. Marx, Triumph der Jugend. Ein Schauspiel in drei Akten (Übers. u. Bearb.) ; J.-A. Rimbaud, Das gesammelte Werk, ; Die Balladen und lasterhaften Lieder des Herrn François Villon, ();
Zech ders., Das Herz unter der Soutane. Prosa und nachgelassene Gedichte (Vorw. V. O. S) ; Die Liebesgedichte einer schönen Lyoneser Seilerin namens Louize Labé. Den Sonetten der ErstAusgabe von deutsch nachgedichtet (Nachw. K. E. M) []; J. Icaza, Huasi-Pungo. Ruf der Indios (Illustr. v. K. Zimmermann) ; F. Villon, Die lasterhaften Lieder. Die Balladen. Aus dem kleinen und großen Testament (Illustr. v. K. Stratil) ; Ch. Pguy, Die ewigen Gespräche. Deutsche Variationen, ; Altfranzösische Liebeslieder. Nachdichtungen, ; F. Villon, Das kleine Testament. Nachdichtung (Illustr. v. K.-H. Krüll) . Herausgaben: Das neue Pathos (mit H. E-D, R. R. S, L. M [dieser nur Jg. , H. , ]) Jg. /, –; Jahrbuch der Zeitschrift Das neue Pathos. /, / , , [Bd. –]), –; H. EhrenbaumDegele (auch Geleitw.) ; Neue Weihnachtsblätter, Nr. –, – (Privatdr.); Der Mann am Kreuz. Geschichten zeitgenössischer Erzähler von Rhein und Ruhr, []; Das dramatische Theater. Eine Monatsschrift für Theater, Literatur und Künste (mit F. A. A), [Jg. ], ; C. Grabbe, Werke in Auswahl, Bde., . Ausgaben: Vom schwarzen Revier zur neuen Welt. Gesammelte Gedichte (hg. H. A. S) ; Industriegedichte. Ausgewählte Gedichte (Illustr. v. G. Zwerina) ; Ausgewählte Werke (in Zus.arb. mit D. B hg. u. bearb. v. B. K) Bde. (I Gedichte, [] – II Dramen. Schauspiele, dramatische Skizze, Drehbuchentwurf, [korr. Ausg. ] – III Prosa. Novellen, Kurzgeschichten, Erzählungen, Romanausschnitte, [] – IV Vermischte Schriften. Rezensionen, journalistische Arbeiten, autobiographische Zeugnisse, Vorträge, – V Romane. Ich bin Du – oder die Begegnung mit dem Unsichtbaren, Das Schloß der Brüder Zanowsky, Ich suchte Schmied ... und fand Malva wieder, [korr. Ausg. ]) – (Neuausg. –). Briefe: Stefan Zweig/P. Z., Briefe – (hg. D. G. D) (., erw. Au . ). Nachlaß: DLA Marbach; Fritz-Hüser-Inst., Dortmund; Bundesarch. Berlin. – Lit. Nachlässe in rhein. Archiven. Ein Inventar (bearb. v. E. S). , –. Bibliographien: Albrecht-Dahlke II, () –; IV, () ; Wilpert/Gühring
Zech () –; Schmidt, Quellenlex. () –. – H. B, ~-Bibliogr. (in: ~. . Februar – . September , hg. F. H) , –; W. B. L, Poetry and Exile. An Annotated Bibliography of the Works and Criticism of ~, ; D. H, D. L, E. S, Das Ruhrgebiet in der Lit. Annotierte Bibliogr. zur Lit. über das Ruhrgebiet von den Anfängen bis , , f. Literatur: HdG () –; Raabe, Expressionismus () –, ; KNLL () – (zum lyr. Werk), (zu ‹Der schwarze Baal›); Autorenlex. () f.; Westf Autoren, Bd ; DBE () ; Killy () –; Theater-Lex. () –. – R. M, Der Landschafter ~ (in: NR ) , f.; O. L, Über ~ (in: ebd. ) ; W. O, ~ (in: Das lit. Echo ) /, –; A. P, ~. Eine kurze Einf. in sein Werk, ; S. Z, ~s Rimbaud (in: Das Tgb. ) , H. , –; E. . S, Grab u. Rad. ~ als ‹Arbeiterdichter› (in: Eckart ) , –; G. K, Die Hauptprobleme in den Prosadg. ~s (Diss. Wien) ; W. H, ~, Dg. als Wesensbild (in: ~. . Februar – . September , hg. F. H) , –; W. B, Aus den letzten Lebensjahren des Dichters ~. Argentin. Erinn. (ebd.) –; F. H, F. O, Erlebtes Land – unser Revier. Das Ruhrgebiet in Lit., Gra k u. Malerei, ; Die Akte ~ (hg. J. M) ; W. B. L, Literature in exile: ~ (in: GQ ) , –; ., The Poet and the Tower: A Development in the Imagery of ~ (in: GLL ) , –; G. M, Vitalismus u. Expressionismus, ; W. B. L, Die Ball. von einer seligen Sommerversöhnung: Notes to an unpublished poem by ~ (in: MLN ) , –; G. A, K. B u. a., Lex. dt.sprachiger Schriftst. von den Anfängen bis zur Ggw. , (., überarb. Au .) , f.; B. P, Stud. zur Biogr. u. Lyrik ~s (Diss. Jena) ; A. H, Das Weltbild im Drama ~s, ; A. S, ~ im südamerikan. Exil –, ; H. N, Ein unbekannter Rom. von ~ (in: SuF ) , –; J. T, The dilemma of patriotism in German plays of the second world war (in: NGS ) , –; R. A, …~ zum Beispiel. Zu einigen Problemen der Aneignung antifaschist. Exil-Lit. anläßlich des Rom. ‹Dtl., dein Tänzer ist der Tod› (in: Slg. Jb. für antifaschist. Lit.
Zech u. Kunst ) , –; W. B. L, Exile drama: the example of Argentina (in: Latin America and the literature of exile. A comparative view of the th-century European refugee writers in the New World, hg. H.-B. M) , –, –; H.-H. K, ~ u. Rainer Maria Rilke. Zur Wirkung Rilkes im Expressionismus u. im Exil. Mit ungedruckten Briefen ~s u. Anton Kippenbergs u. unbekannten Ztg.ber. über Rilkes Elberfelder Lesungen (in: Zeit der Moderne. Zur dt. Lit. von der Jh.wende bis zur Ggw., hg. . u. a.) , –; H. W. P, Nachfolge aus Bewunderung. ~s Aufz. über Jean Arthur Rimbaud. [Mit Textpubl..] (in: SchillerJb ) , –; ., Pars pro toto. Zur Wirkung ~s, ; ., H. Z, Addenda zu: Nachfolge aus Bewunderung. ~s Aufz. über Jean Arthur Rimbaud (in: SchillerJb ) , –; D. G. D, ~’s anti-fascist drama ‹Nur ein Judenweib› (in: Exile and Enlightenment. Studies in German and comparative literature in honor of Guy Stern, hg. U. F u. a.) , –; H. W. P, ~s ‹Das rote Armband›. Kurzprosa zw. Feuill. u. Lit. (in: Archiv []) , –; D. G. D, The friendship of Else Lasker-Schüler and ~ (in: GR ) , –; H. W. P, Ein schwacher Revancheakt: ~s dramat. Skizze Brot (in: Archiv []) , –; D. G. D, ~’s anti-fascist drama ‹Die drei Gerechten. Eine tragische Episode›: a tribute to three German heroes of the resistance (in: Der Zweite Weltkrieg u. die Exilanten. Eine lit. Antwort. World War II and the exiles, hg. H. F. P) , –; W. H, Fremdheit in Ged. u. Übers.verfahren am Beispiel von Rimbauds ‹Le Dormeur du Val› (in: Jb. für Internationale Germanistik ) , –; H. W. P, Aushalten als Gebot der Stunde: ein unbekannter Brief Stefan Zweigs an ~ (in: MAL ) , H. , –; G. R, Avantgardist oder Schein-Avantgardist? Zur Marginalisierung des Lyrikers ~ (–) in der allg. u. sektoriellen Lit.gesch.schreibung nach (in: WirkWort ) , –; ~ – Heinrich Heine. Versuche zu einer biogr. Darst. Literarische Essays aus dem Exil (hg. H. W. P) ; M. E, Übersetztes Leben. Rimbauds Biogr. in der Darst. seiner Übers. Karl Klammer, ~ u. Alfred Wolfenstein (in: GRM ) , –; M. L, ~ (in: Lit. von nebenan. –. Portraits von Autoren aus dem Gebiet des heutigen NordrheinWestf., hg. B. K) , –; H. W.
Zech P, Neu zu entdecken: der frühexpressionist. ~ (–). Wesen, Weg u. Wirklichkeit (in: Widersprüche im Widersprechen. Hist. u. aktuelle Ansichten der Verneinung. FS Horst Meixner, hg. P. R) , –; P. S, Poet. Pathos. Eine Idee bei Friedrich Nietzsche u. im dt. Expressionismus, ; G. P, «Ich bin so wild nach deinem Erdbeermund». Der expressionist. Lyriker, Erz. u. Dramatiker ~ u. seine Lasterhaften Lieder u. Ball. des François Villon (in: «La poésie est dans la vie». Flânerie durch die Lyrik beiderseits des Rheins, hg. M. S, D. R) , –; Musen u. Grazien in der Mark. Jahre Lit. in Brandenburg. Ein hist. Schriftst.lex. (hg. P. W) , ; D. S, Die lit. Moderne u. Westf. Besichtigung einer vernachlässigten Kulturlandschaft, ; B. K, «Aus dem schlängelnden Tinten uß giftet das Ausgespiene». ~ – als Dichter geboren im Wuppertal (in: Else LaskerSchüler-Jb. zur Klass. Moderne ) , –; J. S, Zur Gänze zerfallen. Destruktion u. Neukonzeption von Raum in expressionist. Prosa, ; E. S, Helian u. Elis. Trakl-Ged. von anderen Autoren (in: Euph. ) , –; A. M, El exilio y la realidad argentina en Neue Welt. Verse der Emigration de ~ (in: Anuario Argentino de Germanística ) Buenos Aires , –; R. G. C, Die Prolierung des Ruhrgebiets als lit. Landschaft. ~ in «symphon.» Lyrikanthol. der Weimarer Republik (in: Die Entdeckung des Ruhrgebiets in der Lit., hg. J.-P. B, H. P) , –; D. G. D, ~’s exotic travels in South America (in: Exiles traveling. Exploring displacement, crossing boundaries in German exile arts and writings –, hg. J. F. E), Amsterdam u. a. , –; G. P, ~ u. seine «Lasterhaften Ball. u. Lieder des François Villon». Ein ‹Betrug am Leser›? (in: Euph. ) , –; M. M A, Entortung u. Identitätsbruch im Exilwerk ~s (in: Colloquia Germanica Stetinensia. Zeszyty Naukowe Uniwersytetu Szczecinskiego, H. ) Szczecin , –; C. J. G, Titanophobie: Dt. Ohrenzeugen der Westfront im Ersten Weltkrieg (in: LiLi , H. ) , –; G. P, ~s Nachdg. der Son. von Louise Labé. Zur Gesch. einer Münchhausiade (in: Euph. ) , –; N. D, Zeiterlebnis. Zur textuellen Authenti zierung in der dt. Frontlyrik – (in: DVjs. ) , –; I. T,
Zecha ‹Warteraum› Exil. Raum als Narrativ eines Krisenzustands (in: Warten als Kulturmuster, hg. D. K, J. K, X. W) , –; H. K, Gesch. der dt.sprachigen Lit. bis , , passim. BJ Zecha, Ronald, * Innsbruck; Stud. der Kommunikationswiss., Physik u. Philos. in Innsbruck u. Wien, Offizier im Öst. Bundesheer, zuletzt Hauptmann, Red. der «ÖOG-Info. Eine wehrpolit. Information der Öst. Offiziersgesellsch.», – Pressesprecher im öst. Bundesministerium für Bildung, Wiss. u. Kultur, anschließend Projektleiter im Tiroler Landesschulrat, ab Geschäftsführer der Volkshochschule Tirol in Innsbruck, ab auch Vorsitzender der «Erwachsenenbildung Tirol», daneben Lehrgangsleiter an der Tiroler Journalismusakad.; publizierte neben bildungs- u. wehrpolit. Schr. auch Ged.; zudem Veröff. in «Soldat. Die unabhängige Soldatenztg. Österreichs». – Journalist, Geschäftsführer, Publizist, Lyriker. Schriften: Ideenwettbewerb (mit E. M) ; Frauen und Streitkräfte. Aspekte des Zuganges von Frauen als Soldatinnen zum österreichischen Bundesheer (mit . u. a.) ; Die Zukunft gewinnen. Akte Bildung Österreich. Wie wir uns von ideologisch motivierten Debatten täuschen lassen, was wir für die Bildung der Menschen tatsächlich tun können. Zehn Thesen für die Weiterentwicklung der Bildungslandschaft in Österreich, ; Flügellieder. Be ügelte Weisheiten in Wort und Bild (Ged. u. Fotos) . Literatur: ~ startet in Tirol (in: Die Öst. Volkshochschule ) , . MM Zechel, Artur, * .. Girnberg (tschech. Zadní Milíˇre, heute zu Milíˇre), † (?); Schulbesuch in Eger (tschech. Cheb), studierte Philos., Gesch., Dt. u. Arch.wiss. in Prag, wurde ebd. bei Heinz → Zatschek promoviert, ab kommissar. Leiter des Reichsarch. in Reichenberg (tschech. Liberec), – Sektionsrat im Arch. des Innenministeriums in Prag, ab Leiter des Sippenamtes des Innern ebd., ab Leitung des Stadtarch. Wunsiedel, – Chefred. der «Sudetendt. Ztg.», ab Werksarchivar der Ilseder Hütte (Lkr. Peine); gründete die Zs. «Arch. u. Wirtschaft», zahlr. Veröff. in «Unser Egerland. Schr.reihe für lebendige Heimatp ege»,
Zechendorf ab Hg. des «Sudetendt. Kal.»; korrespondierendes Mitgl. der «Hist. Kommission für die Sudetenländer», Mitgl. des «Arbeitskr. Egerländer Kulturschaffender», Vorsitzender der «Vereinigung Dt. Werks- u. Wirtschaftsarchiv». – Verdienstkreuz des Nds. Verdienstordens (). – Archivar, Historiker. Schriften: Studien über Kaspar Schlick. Anfänge, erstes Kanzleramt, Fälschungsfrage; ein Beitrag zur Geschichte und Diplomatik des . Jahrhunderts, ; Sigmund Wann. Ein Leben der Tatkraft und Nächstenliebe, (Sonderdr.); Eger, [ca. ]; Aufgaben und Probleme des Werkarchivs, [?] (Sonderdr.); Idee und Gesetz des Werksarchivs, [ca. ]; Die Geschichte der Stadt Peine (mit T. M) Bde. (I Von den Anfängen bis zum Ende des Dreißigjährigen Krieges – II Von der Mitte des . Jahrhunderts bis zum Ende des Hochstifts Hildesheim – III Vom Beginn des . Jahrhunderts bis zur Gegenwart) –; GuddianstedeGadenstedt. Eine historische Betrachtung zur -Jahrfeier, [ca. ]; Findbuch zum Bestand Hammerstein-Archiv. Gutswirtschafts- und Patrimonialherrschaftsarchiv der Freiherren von Hammerstein-Equord (Bearb.) . Herausgaben: Bericht über den . Lehrgang für die Ausbildung von Werks- und Wirtschaftsarchivaren, ; Bericht über den Dritten Lehrgang für die Ausbildung von Werks- und Wirtschaftsarchivaren, . Nachlaß: SBPK Berlin; DLA Marbach. Literatur: G. M, Personalnachr. (in: Tradition. Zs. für Firmengesch. u. Unternehmerbiogr. ) , ; J. W, Egerländer biogr. Lex. Bd. , , ; T. W, «Volkstumskampf» ohne Ende? Sudetendt. Organisationen, –, , , . FA Zechendorf, Johann (auch Zechendorff), * .. Lößnitz, † .. Zwickau; Sohn eines Archidiakons u. Pädagogen, Schulbesuche in Schneeberg, Aschersleben, Braunschweig, Eisleben u. Zerbst, studierte ab Philos., evang. Theol. u. Medizin in Leipzig, dort Bakkalaureus u. Magister, war ab Konrektor u. ab Rektor in Schneeberg, wurde Gymnasialrektor in Zwickau, war dort Lehrer von Christian → Daum, der sein Nachfolger als Rektor wurde; besaß umfassende, teils autodidaktisch erworbene Kenntnisse oriental. Sprachen (u. a. des Arabischen, Persischen, Türkischen u. Aramäischen),
Zecher richtete den Lehrplan seiner Schule stark orientalistisch aus; erarbeitete eine Teiledition des Korans mit lat. Übers., hinterließ ein ungedr. pers. Lex. u. verfaßte neben orientalist. Lehrbüchern v. a. lat. Schul- u. Gelegenheitsschr., ferner pers. u. lat. Gedichte. – Pädagoge, Orientalist. Schriften: Orationis dominicae in lingua Arabica analysis grammatica [...], [Leiden ] (o. O. , , ca. ); Circuli coniugationum ad linguas Hebraeam Chaldaeam Syricam et Arabicam facillimo labore et brevißimo studio cognoscendas [...], ; Literae exoticae scriptae Arabice a clarissimo [...] viro Joanne Elichmanno Silesio medicinae doctore ad [...] M. Joannem Zechendorff. scholae Cygneae rectorem [...] ab eodem in literas Hebraeas conversae punctatae, et kata poda ferme ad verbum in Latinum versae [...], ; Latinae Linguae addiscendae Praecognita vera, concinna, solida [...], (); Specimen Suratarum, id est, Capitum aliquot ex Alcorani Systemate Johan. Zechendorf[...], [ca. ]; Incentiva ad gentem literariam aliosque demum omnes a quibus respublica literaria aliquid vel ornamenti, vel adiumenti hactenus habuit, vel imposterum habitura sit [...], ; Epithalamium Persice ad Joh. Sextem cum versione Latina, ; Ad festivitatem natalitiorum Dn. Jesu Christi Immanuelis nostri, a discipulis scholae Cygneae pro more concelebrandam Docti, et scholis faventes omnes [...] invitantur, []; Iubilatio triumphalis Christianorum ob victoriosam a Morte, Diabolo, et Inferno Resurrectionem Dn. Nostri Jesu Christi Unici Generis Humani Sospitatoris [...], ; Psalmus CXXVIII. nuptiis auspicatissimis reverendi et clarißimi viri dn. M. Abrahami Werdermanni, pastoris ad D. Afrae [...] et [...] Catharinae Rosinae Bohemae [...], . Herausgaben: Fabulae Muhammedicae sive Nugae Alcorani [...], ; Eclogae Mohammedicae sive scita Alcoranico-Mohammedica Arabica, [ca. ]; Suratae unius atque alterius textum ejusque explicationem ex Commentario quodam Arabe dogmata Alcorani et verba maxima minimaque explicante [...], um /. Nachlaß: Ratsschulbibl. Zwickau; Slg. Dˉar alKutub der Ägypt. NB Kairo. Literatur: Zedler () f.; Jöcher () ; ADB () f. – S. G, Das Bemühen von ~ um neue Formen der Fremdsprachenausbildung (in: Fremdsprachenausbildung in Gesch. u. Ggw., hg. K. H) , –; I. Z, Herausragende Persönlichkeiten in der
Zechlin Gesch. der Ratsschulbibl. Zwickau (in: Jahre Ratsschulbibl. Zwickau, –, hg. R. G) , –; M. W, ~ (in: Sächs. Biogr., hg. Inst. für Sächs. Gesch. u. Volkskunde, Bearb. M. S) , http://saebi.isgv.de/biograe/; A. S. R, Daum’s boys. Schools and the Republic of Letters in early modern Germany, Manchester , f., f., – u. ö.; R. T, The Latin translation of the Qurˉan by ~ (–) discovered in Cairo Dˉar al-Kutub (in: Oriente Moderno ) , H. /, –; R. G, A presumed lost Latin translation of the Quran (~, ) (in: Nlat. Jb. ) , –; A. B-T, ~ (–) and Arabic studies at Zwickau’s Latin school (in: The teaching and learning of Arabic in early modern Europe, hg. J. L u. a.) Leiden/ Boston , –. MM Zecher, Christoph (auch Christophorus Zecherus), * Nürnberg, † .. Lüneburg; möglicherweise der Sohn eines gleichnamigen Nürnberger Pastors († ), wurde am .. in Wittenberg zum Stud. der evang. Theol. immatrikuliert, war ab Pfarrer an S. Michael in Lüneburg. Bei dem gleichnamigen Nürnberger Studenten, der im ausgehenden . Jh. mehrfach an der Leucorea respondierte, dürfte es sich um einen Verwandten Z.s handeln. – Evang. Theologe. Schriften: Oratio de Synodo Tridentina, deque sophistarum, qui his proximis aliquot annis gubernarunt eam, impietate et impudentia [...] (mit L. D) ; Trauergedicht (in: Luctus familiae reverendi viri d. magistri Laurentii Dürnhoferi Noribergensis, ecclesiae Witebergensis ministri [...]) ; Von dem schönen trostreichen Sermon, den unser Herr und Heyland Jesus Christus am H. Ostertage, von Jerusalem aus nach Emmabus, den beeden Jüngern Cleopha und seinem Geferten, aus Mose, Propheten und Psalmen gethan hat. Zwo Predigten [...], . Literatur: Jöcher () . – J. G. B, Das evang. Lüneburg, , f.; F. P, Joh. Jessenius de Magna Jessen, Arzt u. Rektor in Wittenberg u. Prag, hingerichtet am . Juni . Ein Lb. aus der Zeit des dreißigjährigen Krieges, , f. MM Zechlin, Arthur, * Ketschdorf (poln. Kaczorów) bei Hirschberg/Schles., † ; wurde zum Dr. phil. promoviert, war als Lehrer in Lüneburg tätig, trat als Oberstud.direktor in den
Zechlin Ruhestand; war Mitgl. der Freimaurer u. der «Dt. Partei». – Pädagoge. Schriften: Amos Komenius, ; Geschichte der Loge Selene zu den Türmen in Lüneburg. –, []; Geschichte der Lüneburger höheren Bildungsanstalten für die weibliche Jugend. Festschrift zur Feier des jährigen Bestehens der höheren Mädchenschule, []. Literatur: A. G, Freimaurer. Verdiente Bürger der Stadt Lüneburg (., verb. Fassung) , –. FA Zechlin, Egmont, * .. Danzig, † .. Selent/Schleswig-Holstein; Sohn eines Militärpfarrers, der häu g dienstbedingt seinen Wohnort wechseln mußte; Bruder von Ruth → Z.; meldete sich freiwillig zum Kriegsdienst, wurde schwer verwundet, war nach dem Abitur u. einem Fronteinsatz in Mazedonien Kriegsberichterstatter für die «Norddt. Allg. Ztg.», zunächst im Großen Hauptquartier in Spa, erlebte / den Spartakusaufstand in Berlin, studierte ab Gesch. in Berlin u. Heidelberg, wo er promoviert wurde, war dann Assistent bei Hermann → Oncken ebd., habilitierte sich in Marburg («Bismarck und die Grundlegung der deutschen Großmacht»), war / Rockefeller-Stipendiat in den USA u. in Ostasien, ab Mitgl. der NSDAP u. der SA, gehörte zu den Unterzeichnern des «Bekenntnisses der Prof. an den dt. Univ. u. Hochschulen zu Adolf → Hitler u. dem nationalsozialist. Staat», erhielt einen Ruf an die Univ. Marburg, nach Hamburg u. nach Lissabon, wurde Ordinarius an der Auslandswiss. Fak. der Berliner Univ., spezialisierte sich zunehmend auf Überseegesch. u. war bis Direktor des Reichsinst. für Seegeltungsforsch. im Dt. Seegeltungswerk; wurde nach Kriegsende als politisch «unbelastet» eingestuft, da er Kontakte zur Widerstandsgruppe der «Roten Kapelle» nachweisen konnte; lebte ab in Selent, wurde Ordinarius für Mittlere u. Neuere Gesch. an der Univ. Hamburg u. Direktor des Hist. Seminars, baute das Hans-Bredow-Inst. für Rundfunk u. Fernsehen an der Univ. Hamburg mit auf, das er – leitete; war in den er einer der Hauptkontrahenten von Fritz → Fischer (ErgBd. III), wurde emeritiert. – Historiker. Schriften (Ausw.): Staatsstreichpläne Bismarcks und Wilhelms II. –, ; Bismarck und die Grundlegung der deutschen Großmacht, ; Die großen Entdeckungen und ihre Vorgeschichte,
Zechlin ; Maritime Weltgeschichte. Altertum und Mittelalter, ; Die deutsche Politik und die Juden im Ersten Weltkrieg (mit H. J. B) ; Krieg und Kriegsrisiko. Zur deutschen Politik im Ersten Weltkrieg. Aufsätze, ; Überseegeschichte. Aufsätze aus den Jahren –, ; Erlebtes und Erforschtes – (hg. A. Z) . Herausgaben (Ausw.): Völker und Meere. Aufsätze und Vorträge, . Literatur: Europa und Übersee. FS für ~ (hg. O. B, D. G) ; Gedenkreden auf ~, Ansprachen auf der Akadem. Gedenkfeier am . Dezember (hg. Pressestelle der Univ. Hamburg) ; G. M, Nekrolog ~ – (in: HZ ) , –; H. B, ~ (in: Historikerlex., ., überarb. u. erw. Au ., hg. R. . B, R. A. M) , f.; D. F, ~ (–). Biogr. Stud. eines Historikers vom Kaiserreich bis zum Ende des Nationalsozialismus, zw. wiss. Autonomie u. polit. Anpassung (Diss. Oldenburg) . BJ Zechlin, Ruth, * .. Torgau, † .. Wiesbaden; Tochter eines Militärpfarrers, Schwester von Egmont → Z., absolvierte eine Ausbildung zur Kindergärtnerin u. Handarbeitslehrerin, Praktikum im Kindergarten der Frauenhochschule in Leipzig u. Werklehrerseminar im PestalozziFröbel-Haus in Berlin, Wanderlehrerin in der Mark Brandenburg, danach Werklehrerin in Finnland, Berlin (–), Heppenheim (–) u. Wyk auf Föhr, – schwer erkrankt, – Doz. am Seminar für Sozialarbeiter in Berlin, an der Hochschule für Lehrerbildung in Schneidemühl (poln. Piła) u. in Pogegen (poln. Pag˙egiai), – Doz. u. Prof. (ab ) am Pädagog. Inst. in Weilburg. – Verdienstkreuz . Kl. des Verdienstordens der Bundesrepublik Dtl. (). – Pädagogin, Sachbuchautorin. Schriften: Beschäftigungen für das kranke Kind, []; Werkbuch für Mädchen, (., umgearb. Au . ; ., neubearb. Au . ; . erw. u. vollst. umgearb. Au . ; . Au ., erw. u. vollst. umgearb. Ausg. ; . Au ., erw. u. vollst. umgearb. Ausg. u. d. T.: Werkbuch [...], zugleich auch für Mütter, Kindergärtnerinnen und Lehrerinnen, ; ., erw. Au . ; Teilausg. ; ., erw. Au . ; ., erw. Au . ; ., erw. Au . , ., erw. Au . ; ., erw. Au . ; nn. Übers. ; niederländ. ; ., erw. Au . ; schwed. u. dän. ; frz. ; ., neubearb. u.
Zechmann erw. Au . ; . u. ., neubearb. u. erw. Au . ; engl. ; ital. ); Fröhliche Kinderstube. Ein Buch für Mütter zum Spielen, Basteln und Feiern (Zeichn. v. M. Maillard, hg. Reichsmütterdienst im Dt. Frauenwerk) (., veränd. Au . ; ., neubearb. Au . ; ., neubearb. Au . ; ., neubearb. u. erw. Au . ; niederländ. Übers. ; ., durchges. Au . ; Neubearb. u. d. T.: Fröhliche Kinderzeit. Ein Familienbuch zum Spielen, Basteln und Feiern, ); SoldatenWerkbuch für Freizeit und Genesung, ; Weihnachtliches. Christbaumschmuck und Weihnachtsbasteleien, (., erw. Au . ; ., erw. Au . ; ., erw. Au . ); Das kleine Spielbuch für Regen- und Krankheitstage, (niederländ. Übers. ; ., erw. Au . ); Spieltiere aus Stoff, Wachstuch und Maisstroh, []; Das Puppenbüchlein. Eine Anleitung zum Selbstherstellen von Puppen, zum Puppenschneidern und Stricken für die Puppe mit Schnittmustern für Puppenkleidung, ; Das Flechtbuch. Arbeiten mit Peddigrohr, Binsen, Bast und Stroh, ; Wir stricken für unsere Puppe, ; Handarbeits-Fibel für Familie und Schule, . Literatur: W. O, Die geschlechtsspezif. Ausrichtung mathemat. Schulbücher im Nationalsozialismus (in: Gender schafft Wissen – Wiss. Gender. Geschlechtsspezif. Unterscheidungen u. Rollenzuschreibungen im Wandel der Zeit, hg. D. G) , –, hier –; E. S, «Werde, die du bist». Pionierinnen der Reformpädagogik. Die Odenwaldschule im Kaiserreich u. in der Weimarer Republik, , f., f., f. u. ö. FA Zechmann, Heinz, * .. Landeck/Tirol, † November ; Sohn des Politikers Heinrich Z. (–), Besuch des Realgymnasiums in Linz, ab Teilnahme am . Weltkrieg, danach Stud. der Philos. u. Gesch. in Graz, Promotion zum Dr. phil., anschließend Referent des Kärntner Landesschulrats, – Prof. am MädchenBundesgymnasium in Villach; wurde u. a. mit dem Theodor-Körner-Preis () u. dem Öst. Ehrenkreuz für Wiss. u. Kunst () ausgezeichnet; publizierte v. a. Dramen, darunter mehrere Einakter, zudem Rom. u. Erinn. an seinen Vater; Veröff. u. a. in «Alpen. Monatsbull. des Schweizer Alpen-Club» (Bern). – Pädagoge, Dramatiker, Verf. von Rom., Hörsp. u. Erinnerungen. Schriften: Manfred und die Lüge (Schausp.) ; Hauptmann Radin oder Schach mit drei Damen
Zechmeister (Schausp.) ; Wartezeit (Einakter) ; Die Gipfel schweigen. Eine Liebeserklärung an die Julischen Alpen (Rom.) ; Das Vergnügen, ermordet zu werden (Einakter) ; Notizen zum Verhalten der Würmer (Einakter) []; Bombenwurf und Zitherspiel. Der . Juli. Ein Stück in Bildern, ; Tanz der Wölfe (Einakter) ; Herzerlkönigin (Schausp.) ; Drei Einakter, [um /]; Niemandsland (Dramen) ; Der Sieger (Rom.) ; Ohne Chance gegen Hitler (Hörsp.) ; Sulla oder Die Laune des Diktators. Ein Stück in Akten, ; Bergsteigen, auch morgen? Eine psychologische Typologie des Alpinismus mit Exklusivinterviews der Spitzenalpinisten Europas, ; Quartett ohne Rilke oder Die Spielverderberin (Schausp.) ; Michaela Kohlhaas (Schausp.) (auch als Hörsp., ); Nachspiele (Hörsp.) ; Schlechten Schlaf nur ndet Odysseus (Hörsp.) ; Playmaker (Drama) [um ]; Redner vor dem Hakenkreuz, ; LiebesFalle (Rom.) ; Jesus . Wie die Pferde nach Venedig kamen, [o. J.]; Keine Wahrheit über Alkibiades (Drama) [o. J.]. Nachlaß: DLA Marbach (Briefwechsel). Bibliographien: Albrecht-Dahlke IV, () ; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Theater-Lex. () f. – B. M, ~, Niemandsland. Wien (in: LuK , H. ) , f.; J. S, ~, Der Sieger. München (in: LuK , H. ) , f.; P. W, Wegweiser durch die Lit. Tirols seit , , f.; W. B, Tiroler Drama u. Dramatiker im . Jh., , –. MM Zechmeister, Alexander Viktor (Ps. Alexander Wilhelmi), * .. Ofen (heute zu Budapest), † .. Meran; Sohn eines Rechnungsrats, lebte ab in Wien, Gymnasialbesuch in Josefstadt (heute zu Wien), in Wien auch Ausbildung zum Buchhändler, – Buchhandlungs-Gehilfe in Pest (heute zu Budapest), war dann in versch. Städten als Schauspieler tätig: zunächst / in Preßburg, ab in Breslau, ab am Stadttheater in Hamburg u. – am Hoftheater in Dresden; trat neben seiner schauspieler. Arbeit mit eigenen Lsp. hervor; bekannt wurde er v. a. durch seine kolportageartige Darst. des Privatlebens von Jacob u. Wilhelm → Grimm in «Einer muß heiraten» (). – Schauspieler, Verf. von Lustspielen. Schriften: Der Chevalier und der treue Diener, ; Einer muß heiraten (Lsp.) ; Fest im Entschlusse (Lsp.) ; Eine schöne Schwester (Lsp.)
Zecht ; Abwarten! (Lsp.) ; Lustspiele, Bde., – (Mikro che-Ausg. /); Ein gutes Herz! (Lsp.) ; Mit den Wölfen muß man heulen! (Lsp.) ; Der letzte Trumpf! (Lsp.) ; Er hat Recht (Lsp.) ; Festgruß zur jährigen Jubelfeier unsres Collegen Wilhelm Fischer am . Juni , []; Durch’s Fernrohr! (Lsp.) ; Eine Anzeige! (Lsp.) ; Zurück (Lsp.) ; Ausgewählte kleine Lustspiele für Haus- und Gesellschaftstheater, . Nachlaß: SLUB Dresden; SUB Hamburg; ÖNB Wien. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Wurzbach () ; ADB () f.; Theater-Lex. () f. – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; H. R, Die Brüder Grimm als Bühnen gur (in: Euph. ) , H. , –; E. F, Rätselprinzessinnen u. schlafende Schönheiten. Typologie u. Funktionen der weibl. Figuren in den Kinder- u. Hausmärchen der Brüder Grimm, , –. MM Zecht, Bernhard → Strong, Pit(t). Zeck, Hans Felix, * .. Zürich, † .. Köln; war Gau-, Presse- u. Propagandaobmann der Nationalsozialist. Kriegsopferversorgung, im Gau Köln-Aachen tätig; lebte in Köln. – Soziologe, Ökonom. Schriften: Christliche Gewerkschaften und Fachabteilungen, ihre Entstehung und eine kritische Würdigung ihres gegenseitigen Verhältnisses seit Gründung der christlichen Gewerkschaften im Jahre (Diss.) ; Das sittliche Prinzip im Wechsel der Staatsform, ; Vom Werden und Wachsen der katholischen Arbeiterbewegung, ; Die französische Sozialgesetzgebung im Dienste der Bevölkerungspolitik, ; Grenzraum Aachen/ Eifel (mit W. H, Zeichn. v. W. Thomas) ; Ein Volk mitten in der Welt, ; Österreich im großdeutschen Volksreich, ; Österreich. Volkstum und Kultur, Politik und Wirtschaft (mit W. H) ; Die ämische Frage. Ein germanisches Volk kämpft um sein Lebensrecht, ; Kampf um Südafrika. Germanenvolk auf Vorposten, ; Die deutsche Wirtschaft und Südosteuropa, ; Nordsee. Raum der Entscheidung,
Zeddies (schwed. Übers. ; .–. Tsd., überarb. u. erg. Au . ); Holland und Belgien. Die Niederen Lande im Kampf mit England und Frankreich, ; Die Schweiz (Illustr. v. S. Harzdorf) ; Der Osten Europas und die Neuordnung der deutschen Wirtschaft. Vortrag, ; Erfahrungen mit dem Einsatz südosteuropäischer Arbeiter unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse im Landesarbeitsamtsbezirk Wien-Niederdonau, . FA Zeck, Michael; lebte in der . Hälfte des . Jh., gilt als Autor der anonym publizierten dt.-lat. Zus.fass. eines jesuit. Schuldramas, das am Gymnasium in Konstanz aufgeführt wurde u. möglicherweise von Z. stammt; der Text wird ihm aufgrund einer hs. Bem. in einem Druck des Werks zugeschrieben. Schriften: S. Callinicus gloriosus Christi martyr. Callinicus, ein glorwürdiger Blut-Zeug Christi. Vorgestellt von der studirenden Jugend deß Gymnasii der Gesellschafft Jesu zu Costantz den . und . Herbst-Monats im Jahr , []. Bibliographie: R. M, Bibliographia dramatica et dramaticorum [...], . Abt., () f. MM Zeddies, August (Ps. Frank Heidmark), * .. Springe, † .. Hannover; zog mit seiner Familie nach Hannover, machte eine Drogistenlehre, nahm ab am . Weltkrieg teil, lebte als Werbe- u. Sachbearb. in Westerfeld bei Hannover; verarbeitete seine Beobachtungen über die Flora u. Fauna u. a. in Rom., Kinder- u. Jugendbüchern, veröffentlichte auch Heimatkundliches, verfaßte Märchenbücher, Heideged., Kurzgesch. u. Hörsp., schrieb auch in Plattdeutsch. – Erz., Lyriker, Verf. von Kinder- u. Jugendbüchern, Hörspielautor. Schriften: Der lustige Gockel Hahneputt, ; Familie Wildschwein, ; Rotbuschel, das Eichhörnchen (Illustr. v. E. Prasse) ; Tierleben in Wald und Feld. Einzelausschnitte aus der Lebensweise von Tieren nach Beobachtungen in der Natur (Illustr. v. B. Schäfer) ; Das Alttier vom Heidetal ... Tiergeschichte (Illustr. v. M. Pathé) ; Braunschwing und andere Tiergeschichten, um ; Das muntere Starenvolk und andere Tiergeschichten (Illustr. v. N. von Bresslern-Roth) ; Mümmeljahn und Mümmelline, Hasewipp und Hasewupp. Eine Hasengeschichte (Illustr. v.
Zedelius M. Pathé) ; Ilk Schleichfuss. Ein Iltisleben, ; Die Leute vom Erlenhof (Rom.) ; Der Waldgeist vom Heidetal (Illustr. v. W. Riek) . BJ Zedelius, Marie (Ps. F. L. Reimar), * .. Ovelgönne (Oldenburg), † .. Oldenburg; Tochter eines Mediziners, Schwester von Theodore → Z., erhielt als Kind Privatunterricht, lebte zunächst in Ovelgönne u. ab in Oldenburg; schrieb neben einem Lsp. v. a. Nov. u. Rom.; Veröff. u. a. in «Westermanns illustr. dt. Monatsh.» (Braunschweig), «Über Land u. Meer» (Stuttgart) u. «Die Gartenlaube» (Berlin). – Erz., Dramatikerin. Schriften: Sühne, o. J.; Wechselnde Lichter (Nov.) Bde., ; Durch die Brandung (Nov.) []; Finstere Gewalten (Nov.) []; Unentwegt (Rom.) ; Doch (Lsp.) ; Elisabeth und andere Novellen, ; Gelöste Bande (Nov.) ; Auf eigenen Füßen (Nov.) []; Schwere Bürde (Nov.) . Nachlaß: DLA Marbach. Literatur: Lex. dt. Frauen der Feder (hg. S. P) , , ; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; E. F, Die dt.sprachigen Schriftst.innen des . u. . Jh. Ein Lex., , . MM Zedelius, Theodore (Ps. Th. Justus), * .. Ovelgönne (Oldenburg), † Juni Oldenburg; Tochter eines Mediziners, Schwester von Marie → Z., lebte zunächst in Ovelgönne u. ab in Oldenburg; schrieb Erz., Nov., Ess. u. vereinzelt volkskundl. Stud.; Veröff. u. a. in der «Jüd. Presse». – Erzählerin. Schriften: In Sturmes uthen. Auf dem Moor (Erz.) ; Der Westerhof (Erz.) ; Um Geld und Gut (Erz.) ; Tannenreis (Erz.) (NA u. d. T.: Weihnacht, []); Auf dem Altentheile (Erz.) ; Aus böser Zeit (hist. Erz.) (auch u. d. T.: Aus böser Zeit oder der Fall von Weinsberg, ); Ebbe und Fluth. Aus tiefer Noth (Erz.) ; Auf schlimmen Wegen. Aus vergangenen Tagen (Erz., Illustr. v. C. Röhling) []; In Schutt und Asche. Eine Geschichte aus Deutschlands trübster Zeit, ; Vergeltung (Erz.) []; Harte Zucht (Erz.) ; Enoch Arden. Everdingshof. Zur rechten Stunde (Erz.) []; Am Küstensaum
Zedler (Erz.) ; Strandgeschichten, ; Wrack. Wie es kommen kann. Weihnachtsfreuden (Erz.) []; In Feuersgluten (hist. Rom., Illustr. v. K. Storch) ; Auf heimischer Erde. Ein Geschichtenbuch (Erz.) ; Zur rechten Stunde (Erz.) []; An der Nordseeküste. Erzählung aus schwerer Zeit, []; Aus Volkes Mund. Eine Studie, []; Geleite, die draußen sind!, ; Lose Blätter (Erz.) []; Der Brand auf dem Hochmoor. Eine Dorfgeschichte, ; Wider einander (Erz.) []. Nachlaß: DLA Marbach; Stadtarch. Braunschweig (Briefwechsel). Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . – A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. –, Bd. , , f. (unter Th. Justus). Literatur: Biogr. Jb. () . – Lex. dt. Frauen der Feder (hg. S. P) , ; R. M. W, Th. Justus (in: ., Dt. Dichter u. Denker der Neuzeit) , –; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; E. F, Die dt.sprachigen Schriftst.innen des . u. . Jh. Ein Lex., , . MM Zedler, Johann Heinrich, * .. Breslau, † .. Leipzig; Sohn des Schuhmachers u. Breslauer Bürgers Johann Z., wechselte nach einer Lehre bei dem Breslauer Buchhändler Brachvogel in das Unternehmen des Hamburger Buchhändlers u. Verlegers Theodor Christoph Felginer, ging nach dessen Tod nach Freiberg/Sa., erwarb dort im selben Jahr das Bürgerrecht u. heiratete Christiana Dorothea Richter (–), Tochter des Kaufmanns u. Gerichtsschöppen Johann Friedrich Richter u. Schwester des Verlegers David Richter; eröffnete in Freiberg eine Buchhandlung, war zu dieser Zeit auch schon als Verleger tätig, ging nach Leipzig, baute innerhalb eines Jahres einen Verlagsbuchhandel auf, der mit der elfbändigen Ausg. der Schr. Martin → Luthers (sog. Leipziger Lutherausg., –, Reg.Bd. ) erfolgreich war, erwarb nach dem Tod () des Buchhändlers Johann Herford Kloß dessen Buchhandlung in Leipzig, kündigte in den «Neuen Ztg. von gelehrten Sachen» vom .. seinen Plan zum Druck eines «Grossen vollständigen Universal-Lexicons Aller Wissenschafften u. Künste» an, geriet als Verleger des begonnenen «Universal-Lexicons» in einen langjährigen Kon ikt mit der Leipziger Verlegerschaft; nach
Zedler dem nanziellen Zus.bruch erfolgte der Aufkauf des nurmehr noch nominell von Z. geführten Verlags durch den Leipziger Geschäftsmann Johann Heinrich Wolf, der es Z. ermöglichte, das «Universal-Lexicon» u. andere begonnene Werke fortzuführen. Eine große Anzahl der Artikel des «Universal-Lexicons» (knapp . S., ca. . Einträge, ca. . Verweisungen) sind Übernahmen aus früheren Lexika, was Plagiatsvorwürfe u. langwierige Auseinandersetzungen mit Leipziger Verlegern zur Folge hatte. Hauptredakteure waren der Leipziger Jurist Jacob August Franckenstein (–; Bd. –), der Rektor des Hofer Gymnasiums Paul Daniel Longolius (–; Bd. –) u. der Philosoph Carl Günther Ludovici (–; Bd. –, Suppl.bände). Das Vorw. zum ersten Bd. schrieb Johann Peter von Ludewig; die weiteren Mitarb. dieser bedeutendsten dt.sprachigen Enzyklopädie des . Jh. u. des bis heute umfangreichsten vollendeten dt. Lex. blieben anonym. – Buchhändler, Verleger. Von Z. verlegte und betreute Sammelwerke (Ausw.): Des Theuren Mannes Gottes, D. Martin Luthers Sämtliche Theils von Ihm selbst Deutsch verfertigte, theils aus dessen Lateinischen ins Deutsche übersetzte Schrifften und Wercke, Welche aus allen vorhin Ausgegangenen Sammlungen zusammen getragen, Und Anietzo in eine bequemere und nach deren Materien eingerichtete Ordnung gebracht, nach denen ältesten und besten Exemplarien mit Fleiß übersehen und verbessert, mit verschiedenen in denen Altenburgischen und andern Tomis ermangelnden Schrifften vermehret, und mit nöthigen Vorberichten versehen, Tle. in Bdn., –, Reg.Bd. (Mikro cheAusg. ); Grosses vollständiges Universal Lexicon Aller Wissenschafften und Künste, Welche bishero durch menschlichen Verstand und Witz erfunden und verbessert worden, Darinnen sowohl die Geographisch-Politische Beschreibung des Erd-Kreyses, nach allen Monarchien, Käyserthümern, Königreichen, Fürstenthümern, Republiquen, freyen Herrschafften, Ländern, Städten, See-Häfen, Vestungen, Schlössern, Flecken, Aemtern, Klöstern, Gebürgen, Pässen, Wäldern, Meeren, Seen, Inseln, Flüssen, und Canälen; samt der natürlichen Abhandlung von dem Reich der Natur, nach allen himmlischen lufftigen, feurigen, wässerigen und irrdischen Cörpern, und allen hierinnen be ndlichen Gestirnen, Planeten, Thieren,
Zedler P antzen, Metallen, Mineralien, Saltzen und Steinen etc. Als auch eine ausführliche HistorischGenealogische Nachricht von den Durchlauchten und berühmtesten Geschlechtern in der Welt, Dem Leben und Thaten der Käyser, Könige, Churfürsten und Fürsten, grosser Helden, Staats-Minister, Kriegs-Obersten zu Wasser und zu Lande, den vornehmsten geist- und weltlichen Ritter-Orden etc. Ingleichen von allen Staats-Kriegs-Rechts-Policey und Haußhaltungs-Geschäfften des Adelichen und bürgerlichen Standes, der Kauffmannschaft, Handthierungen, Künste und Gewerbe, ihren Innungen, Zünfften und Gebräuchen, Schiffahrten, Jagden, Fischereyen, Berg-Wein-Acker-Bau und Viehzucht etc. wie nicht weniger die völlige Vorstellung aller in den Kirchen-Geschichten berühmten Alt-Väter, Propheten, Apostel, Päbste, Cardinäle, Bischöffe, Prälaten und Gottes-Gelehrten, wie auch Concilien, Synoden, Orden, Wallfahrten, Verfolgungen der Kirchen, Märtyrer, Heiligen, Sectirer und Ketzer aller Zeiten und Länder, Endlich auch ein vollkommener Inbegriff der allergelehrtesten Männer, berühmter Universitäten Academien, Societäten und der von ihnen gemachten Entdeckungen, ferner der Mythologie, Alterthümer, Müntz-Wissenschafft, Philosophie, Mathematic, Theologie, Jurisprudentz und Medicin, wie auch aller freyen und mechanischen Künste, samt der Erklärung aller darinnen vorkommenden Kunst-Wörter u.s.f. enthalten ist. […], Bde., – (nach Z.s Tod erschienen bis noch vier Suppl.bde.; Nachdr. –, –; Mikro che-Ausg. ; Online-Ausg. ); Allgemeine Staats- Kriegs- Kirchen- und GelehrtenChronicke, In welcher alle geist- und weltliche Denckwürdigkeiten und Geschichte, so sich vom Anfang der Welt bis auf unsere Zeit zugetragen: Und so wohl der Ursprung, Aufnehmen, Glücks-Wechsel und Untergang grosser Monarchien, Königreiche, Fürstenthümer, Freyer Staaten, Länder und Städte, die Leben aller Römischen Kayser und Päbste, grosser Könige, Churund anderer Fürsten, in und ausser der Christenheit, der berühmtesten Cardinäle, Bischöffe, berühmter Helden, gelehrter Leute und Künstler: Als auch Die in Europa und andern Theilen der Welt geführten wichtigsten Kriege, Schlachten, Belagerungen, Eroberungen, Siege, Niederlagen und Gefangenschafften, errichteten FriedensNeutralitäts- und Stillstands-Handlungen, Vereinigungen, Bündnisse, Kriegs-Declarationen, Mai
Zedler festen, Cartellen, Guarantien, Empörungen, Verräthereyen, Mordthaten, Executionnnene, FeuersBrünste, Wasser-Fluthen, Sturm und Ungewitter, Schiffbrüche, Erdbeben, grosse Theuerungen, wohlfeile Zeiten, und andere WunderBegebenheiten; Ingleichen Von Crönungen, Einzügen, Illuminationen, Feuerwercken, FreudensBezeugungen, Ritter-Spielen, Jubel-Festen, Exequien, Castris Doloris, und andern wichtigen Ceremonien, Staats-Veränderungen, und andern Merckwürdigkeiten; Wie nicht weniger Sichere Nachricht von denen Kirchen-Geschichten Alten und N. Testaments, aus bewährter und berühmter Männer Schrifften und Bibliothecken mühsam zusammen getragen, und ans Licht gestellet, Mit hoher Potentaten Allergnädigsten Privilegiis […], Bd. – – (ab Bd. , auch u. d. T.: Eröffneter Schau-Platz der Allgemeinen Welt-Geschichte [des . Jh.]; nach Z.s Tod erschienen bis noch drei weitere Bde.; Micro che-Ausg. ); Allgemeine SchatzKammer Der Kauffmannschafft Oder Vollständiges Lexicon Aller Handlungen und Gewerbe So wohl in Deutschland als auswärtigen Königreichen und Ländern, Darinnen Die Beschreibung aller und jeder zur Kauffmannschafft und Handlung gehörigen Waaren, als Gold, Silber, Juwlen, Metalle, BergSachen etc. wie auch aller Arten der Zeuge, Stoffe, Seide, Wolle, Tuche, Leinwand, Leder, Rauchwerck etc. nicht weniger aller Maerialien und Specereyen, Insonderheit wie und woher solche Waaren, theils von sich selbst entstanden, theils durch menschlichen Witz und Fleiß erfunden und verfertiget worden sind, deren Unterschied, Werth und Unwerth, Nutzen und Gebrauch, Ferner derer Kauffleute Privilegien und Rechte, Gebräuche, Innungen, Meß und Marckt-Freyheiten, Stapel- und Niederlags-Gerechtigkeiten, Societäten, Colonien, Manufacturen, Schiffahrten, Banquen, Börsen, Leyhäuser und Assecurantzen, oder VersicherungsKammern etc. Ingleichen Eine nöthige Nachricht von den berühmtesten Handels-Plätzen und SeeHäfen, von Wechsel-Sachen, Buchhalten, Müntze, Maasse, Gewichte, Meilen und Stunden, wie auch alle bey der Kauffmannschafft vorkommende Kunst-Wörter und Redens-Arten, enthalten. Nebst einem Anhange Derer jetzt orierenden Kauff- und Handels-Leute Namen, Conoirs, Fabriquen, Handlungs-Compagnien, Waaren-Lager und Haupt-Waaren, die ein jeder selbst fabriciren lässet, oder bey ihm aus der ersten und andern Hand zu haben sind. Mit Hoher Potentaten
Zedler allergnädigsten Privilegiis […], Tl. –, /, Tl. (Forts.) (Online-Ausg. ); Historisch Politisch-Geographischer Atlas der gantzen Welt; Oder Grosses und vollständiges Geographisch- und Critisches Lexicon, Darinnen die Beschreibung des Erd-Kreises, Aller Monarchien, Käyserthümer, Königreiche, Chur- und Fürstenthümer, Republiquen, freyen Staaten, Stände und Herrschaften, Länder, Städte, Festungen, Seehäfen, Schlösser, Flecken, Aemter, Stiffter, Klöster, Gebürge, merckwürdigen Höhlen, Bergwercke, Pässe, Wälder, Meere, Seen, Inseln, Vorgebirge, Klippen, Sand-Bäncke, Meer-Engen, Quellen, Flüsse, Canäle, Gesund-Brunnen etc. Nebst denen dazu gehörigen Denck- und Merckwürdigkeiten enthalten: Aus des berühmten Königl. Span. Geographi Mr. Bruzen la Martiniere Dictionnaire Geographique et Critique ins Deutsche übersetzt, Mit vielen tausend Artickeln vermehret und durchgängig aus den neuesten Geschichten verbessert, sammt einer Vorrede von dem Nutzen und Vortrefflichkeit dieses Wercks und denen Lexicis überhaupt, von Christian Wolffen, Sr. Königl. Majestät in Preussen geheimen Rath, der Universität Halle Cantzlern, Professore Juris Naturae et Gentium und Matheseos, wie auch Professore honorario zu St. Petersburg, der Königl. Academie der Wissenschaften zu Paris, wie auch der Königl. Groß-Britannischen und Königl. Preuss. Societät der Wissenschaften Mitgliede. […] Mit Röm. Käyserl. Königl. Pohln. Churfürstl. Sächs. wie auch Königl. Preuss. und Churfürstl. Brandenburgischen allergnädigsten Privilegiis […], Tl. –, –, Tl. (Suppl.) ; Allgemeines Juristisches Oraculum, Oder Des Heil. Römisch-Teutschen Reichs JuristenFacultät, welche das Römisch-Teutsche Bürgerliche und Peinliche Recht nach denen im Corpore Jvris Civilis Romani be ndlichen Büchern und Titeln derer Pandecten mit denen dahin zugleich in Institutionibus und Codice nach denen Titeln einschlagenden Materien, als Fürsten- KriegsBerg- Kauff- Wechsel- Schiff- See- Handel- und Innungs-Rechten, und nach Caroli Vti und andern Peinl. Hals-Gerichts-Ordnungen durch vorgängige Einleitung des Göttlichen, Natur- und VölckerRechts in natürlichem Zusammenhang historisch und critisch gründlich abhandelt, und durch Responsa, Consilia, Envnciata, Decisiones Observationes Arbitragen, Parere und Rechtliche Bedencken erläutert, auch ieder abhandelten RechtsMaterie, mit denen besten Autoribus überall bewähret. Zu derer Richter, Consulenten, Auditeurs,
Zedler Advocaten, Procuratoren und Notarien, und aller Rechts-Gelehrten, auch anderer allgemeinen Nutzen und Besten ans Licht stellet Die Hochteutsche Rechtsgelahrte Societät […], Bd. ( Tle.)–, – (nach Z.s Tod erschienen bis noch fünf weitere Bde. u. ein Registerband). Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –; DBE () ; Killy () f. – Charlatanerie der Buchhandlung, welche den Verfall derselben durch Pfuschereyen, Praenumerationes, Auctiones, Nachdrucken, Trödeleyen u. a. m. befördert, von zwey d. Handlung Beissenen unpartheyisch untersuchet, (Neudr. ); ~ (in: Grosses vollst. Universal.Lex. Aller Wiss. u. Künste, Bd. ) , –; A. K, Lesefrüchte aus den Acten des städt. Arch. zu Leipzig. : Klagen u. Mißstände im Anfang des . Jh. (in: Arch. für Gesch. des Dt. Buchhandels ) , –, hier –; ., Die kaiserl. Bücher-Privilegien in Sachsen (in: ebd. ) , –; F. J, ~’s Grosses Vollständiges Universallex. Ein Beitr. zur Gesch. des Nachdruckes in Mitteldtl. (in: Fritz Juntke zu seinem . Geburtstag am . September . Verz. seiner – veröffentlichten Druckschr., bearb. v. G. L) , –; E. B, ~ u. sein Lex. (in: Jb. der schles. Friedrich-Wilhelms-Univ. zu Breslau) , –; B. K, Dt. Universallexika des . Jh. Ihr Wesen u. ihr Informationswert, dargestellt am Beispiel der Werke von Jablonski u. ~ (in: Arch. für Gesch. des Buchwesens ) /, –; G. Q, Der Verleger u. Buchhändler ~. –. Ein Buchunternehmer in den Zwängen seiner Zeit. Ein Beitr. zur Gesch. des dt. Buchhandels im . Jh., ; D. F, Die Auffassung von Recht, Staat, Politik u. Gesellsch. in ~s Lex. (Diss. Erlangen) ; P. E. C, D. F, ~’s ‹Universal-Lex.› (in: Notable Encyclopedias of the Late Eighteenth Century. Nine Predecessors of the Encyclopédie, hg. F. A. K) Oxford , –; H. D, ~s ‹Großes vollst. Universallex.› (in: Das achtzehnte Jh. ) , –; S. R. N, Über die Mathematik in ~s ‹Universal-Lex.› (–) (Diss. Leipzig) ; Enzyklopädien der Frühen Neuzeit. Beitr. zu ihrer Erforschung (hg. F. M. E, u. a.) ; A. L, Gesch. der Lit. Schles. , , f.; H. W-E, Wie schrieb man
Zedler in Dtl.über die span. Inquisition? Von ~s ‹Großem vollst. Universal-Lex.› () zu Ersch/Grubers ‹Allg. Encyclopädie› () (in: Dt.-span. Lit. u. Kulturbeziehungen [...], hg. M. R u. a.) Madrid u. a. , –; S. W, «Sprache, Rede, ‹Loquela›» in ~s ‹Universal-Lex.› (in: Alles was Recht war. Rechtslit. u. lit. Recht. FS Ruth Schmidt-Wiegand, hg. H. H u. a.) , –; N. K, Die Musen als Lexikographen. ~s ‹Grosses vollst. Universal-Lex.› im Schnittpunkt von poet., wiss., jurist. u. ökonom. Diskurs (in: Daphnis ) , –; M. G, Kompilation u. die Produktion von Wissen im . Jh. (in: Die Praktiken der Gelehrsamkeit in der Frühen Neuzeit, hg. H. Z, M. M) , –; I. P, Aufklärung u. Pietismus. Die Darst. des Pietismus in ~s ‹UniversalLex.› (Mag.arb. Leipzig) ; N. K, Neue Ordnungen des Wissens – alte Etiketten in ~s ‹Universal-Lex.› (in: Scientiae et artes. Die Vermittlung alten u. neuen Wissens in Lit., Kunst u. Musik, hg. B. M-B) , –; Das Leben im Lex. (in: Gegenworte. Hefte für den Disput über Wissen ) , –; U. J. S, Die Konstruktion des allg. Wissens in ~s ‹Universal-Lex.› (in: Wissenssicherung, Wissensordnung u. Wissensverarbeitung. Das europ. Modell der Enzyklopädien, hg. T. S, W. E. J. W) , –; ., Wissensapparate. Die Enzyklopädistik der Frühen Neuzeit (mit H. Z) (in: Die Macht des Wissens. Die Entstehung der modernen Wissensgesellsch., hg. R. D, S. R) , –; ., ~s ‹Universal-Lex.› u. die Gelehrtenkultur des . Jh. (in: Die Univ. Leipzig u. ihr gelehrtes Umfeld –, hg. D. D, H. M) , –; I. P, ‹Aus den besten Scribenten›. ~s ‹Universal-Lex.› im Spannungsfeld zeitgenöss. Lex.produktion (in: Das achtzehnte Jh. ) , –; Seine Welt wissen. Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit (hg. U. J. S) (darin u. a.: S. S, Die Orte des Bildes im Alphabet des enzyklopäd. Textes, –, f.); C. C, Quellen zu ~ u. seinem Lex. im Stadtarch. Leipzig (in: Leipziger Jb. zur Buchgesch. ) , –; D. D, Johann Christoph Gottsched – Vermittler zw. Autoren u. Verlegern im Leipzig der . Hälfte des . Jh. (ebd.) –; K. L, Wer schrieb den Zedler? Eine Spurensuche (ebd.) –; U. J. S, Die Enzyklopädie als Medizin. Aufklärung durch das größte Lex. des . Jh. (ebd.) –; D. D,
Zedler Das ~sche Lex. – ein Arch. von Ego-Dokumenten (ebd.) –; H. H, Das ‹Universal-Lex.› des Leipziger Verlegers ~ im polit. Kon iktfeld zw. Sachsen u. Pr., –; Verz. der Verlagswerke von ~ (ebd.) –; N. D, L. O, U. J. S, Die sachl. Erschließung von ~s ‹Universal-Lexicon›. Einblicke in die Lexikographie des . Jh. (in: Das achtzehnte Jh. ) , H. , –; ., Das ‹Universal-Lex.› von ~ oder: die Wikipedia des . Jh. (in: Gegenworte, H. ) , –; W. R, ~ (in: The Dictionary of Eighteenth-Century German Philosophers, hg. H. F. K, M. K, Bd. ) London u. a. , –; W.-F. S, Von ‹Aberglaube› bis ‹Zweifel›. Grundsätze theolog. Frühaufklärung im Spiegel von ~s ‹Universal-Lexicon› (–-) (in: Aufgeklärtes Christentum. Beitr. zur Kirchenu. Theol.gesch. des . Jh., hg. A. B u. a.) , –; S. S, Das Bild am Rande. Zur Signi kanz der Bildmedien in ~s ‹Universal Lex.› (in: Wissenswelten. Hist. Lexikogra e u. Europ. Aufklärung, hg. R. C) , –; U. J. S, Die Er ndung des allg. Wissens. Enzyklopäd. Schreiben im Zeitalter der Aufklärung, ; Die gesammelte Welt. Stud. zu ~s ‹UniversalLex.› (hg. K. L, F. S) ; U. J. S, New Ways of Knowing Things in the Eighteenth Century (in: Humanism and Revolution. Eighteenth-Century Europe and Its Transatlantic Legacy, hg. U. S u. a.) , –; ., Die Buchstadt Leipzig im Universal-Lex. (in: Leipziger Jb. zur Buchgesch. ) , –. BJ Zedler, (Karl-August) Gottfried (Immanuel), * .. Vegesack (heute zu Bremen), † Ende Januar bei Küstrin; Sohn eines Pfarrers, studierte Klass. Philol., Germanistik u. Gesch. in Tübingen u. Leipzig, wurde dort zum Dr. phil. promoviert, trat als Volontär an der UB Marburg in den Bibl.dienst ein, wurde dort Assistent, Hilfsbibliothekar an der UB Göttingen, wechselte als Kustos u. Bibliothekar an die LB in Wiesbaden, war ab Oberbibliothekar u. – interimist. Leiter der Bibl., wurde zum Titularprof. ernannt, war – Sekretär des Ver. für Nassauische Altertumskunde, siedelte nach Schneidemühl (poln Piła) über, starb auf der Flucht. – Bibliothekar. Schriften (Ausw.): De memoriae damnatione quae dicitur (Diss.) ; Geschichte der Universitätsbibliothek zu Marburg von –, ;
Zedler Die Inkunabeln Nassauischer Bibliotheken. Festschrift zur fünfhundertjährigen Gedächtnisfeier Johann Gutenbergs, ; Die Zeugnisse für Gutenbergs Aufenthalt in Eltville, ; GutenbergForschungen, ; Die älteste Gutenbergtype, ; Das Mainzer Fragment vom Weltgericht. Der älteste Druck mit der Donat-Kalender-Type Gutenbergs (mit E. S, H. W) ; Typographische und zeitliche Stellung, ; Das Mainzer Catholicon. Mit Tafeln in Lichtdruck, einer Typentafel im Text und weiteren Textabbildungen, ; Die Bamberger P sterdrucke und die zeilige Bibel. Mit Tafeln in Lichtdruck, einer Tafeln in Autotypiedruck, einer Typentafel im Text und weiteren Abbildungen, ; Die Mainzer Ablassbriefe der Jahre und , ; Der Ackermann aus Böhmen. Das älteste, mit Bildern ausgestattete und mit beweglichen Lettern gedruckte deutsche Buch und seine Stellung in der Überlieferung der Dichtung, ; Von Coster zu Gutenberg. Der holländische Frühdruck und die Er ndung des Buchdrucks, ; Kritische Untersuchungen zur Geschichte des Rheingaus. Zur Feier des jährigen Bestehens des Vereins für Naussauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, –. Anhang: Die Bleidenstädter Traditionen. Beiträge zur nassauischen und mainzischen Geschichte des Mittelalters, ; Die neuere Gutenbergforschung und die Lösung der Costerfrage, ; Die sogenannte Gutenbergbibel sowie die mit der zeiligen Bibeltype ausgeführten kleineren Drucke, ; Gutenberg und Schöffer im Lichte des Mainzer Frühdrucks, Bde., , ; Die sogenannte Gutenbergbibel sowie die mit der zeiligen Bibeltype ausgeführten kleineren Drucke, ; Die Handschriften der Nassauischen Landesbibliothek zu Wiesbaden, (Nachdr. ); Gutenbergs älteste Type und die mit ihr hergestellten Drucke, ; Zur Halbtausendjahrfeier der Er ndung der Buchdruckerkunst. Eine Antwort auf drei Fragen ) In welchem Jahr sollte die Feier statt nden? ) Was hat Coster in Haarlem erfunden und wodurch ist Gutenberg zum Er nder der Buchdruckerkunst geworden? ) Was hat Gutenberg gedruckt?, . Herausgaben: Die Matrikel der Hohen Schule und des Paedagogiums zu Herborn (mit H. S) ; Die Limburger Chronik des Tilemann Elhen von Wolfhagen [Johannes Limpurgensis]. Mit einer Einleitung, einer Übertragung ins Neu
Zedlitz hochdeutsche nebst sachlichen Erläuterungen und mit einem Sachregister, . Literatur: DBE () . – A. H, Lex. dt. wiss. Bibliothekare –, ; O. R, Nassauische Biogr. (., vollst. überarb. u. erw. Au .) , . BJ Zedlitz → Heinrich von Zedlitz (ErgBd. IV). Zedlitz (und Neukirch), Eberhard Freiherr von, * .. Schloß Tiefhartmannsdorf bei Schonau/Schles.; Todesdatum u. -ort unbek.; zweiter Sohn des königl. Schloßhauptmanns u. Kammerherrn Hugo Frhrn. von Z., besuchte die Ritterakad. in Liegnitz, die er im Weinter verließ, ging nach Breslau, um sich für das Fähnrichexamen vorzubereiten, trat in ein brandenburg. Jägerbataillon ein, war ab Offizier, wurde in ein mecklenburg. Jägerbataillon nach Schwerin versetzt, das nach Colmar disloziert wurde; kam als Premierleutnant in das Jägerbataillon Graf York nach Ortelsburg/Ostpr, wurde zum Hauptmann u. Kompagniechef befördert; heiratete Grä n Hedwig Adol ne Anna von Rittberg (* ), die mit Ged. u. Erinn. als Schriftst. hervortrat; Reisen führten ihn durch ganz Dtl., durch Öst. u. die Schweiz. – Militär. Schriften: Niclot. Ein Sang aus Mecklenburgs Vergangenheit, . Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; S. P, Lex. dt. Frauen der Feder , ., . BJ Zedlitz und auf Nimmersatt, (Philipp Gotthard) Joseph Christian (Karl Anton) Frhr. von, * .. Schloß Johannisberg (heute Jánsk´y Vrch) bei Jauernig (Öst.-Schles.), † .. Wien; Sohn des bischö . Landeshauptmanns u. Schloßhauptmanns auf Schloß Johannisberg Karl Kaspar von Z. u. a. N. († ), besuchte neben der Erziehung durch Hauslehrer das MatthiasGymnasium in Breslau, freundete sich dort mit Joseph von → Eichendorff an, trat in ein öst. Husarenregiment ein, wurde Oberleutnant u. Ordonnanzoffizier des Feldmarschalls Prinz Friedrich Franz von u. zu Hohenzollern-Hechingen, nahm am Feldzug von teil, nahm dann aber seinen Abschied () u. verwaltete bis die Zedlitzschen Güter in Ungarn, war ab k. k.
Zedlitz Kammerherr, heiratete Ernestine von Lipthay († ), veröffentlichte ab in der Almanachreihe «Aglaja», dann auch in den «Wiener Jb. der Lit.» von Johann Ludwig → Deinhardstein, verkehrte in Wien in lit. Zirkeln, Franz → Grillparzer gehörte zu seinen Freunden; verfaßte das Ged. «Mariechen saß am Rocken», das später u. d. T. «Mariechen saß weinend im Garten» populär wurde; schrieb den Text für die öst. Kaiserhymne («Segen Östreichs hohem Sohne, Unserm Kaiser Ferdinand!»), der die nur wenige Monate bestehende Volkshymne Karl von → Holteis ablöste; ab wieder im Dienst der Staatskanzlei, unternahm längere Reisen nach Paris () u. Rom (), reiste u. mit Metternich nach Köln, lernte dort u. a. Ferdinand → Freiligrath kennen, wirkte bis zur Märzrevolution meistens im Kriegsministerium in Wien u. im diplomat. Korps, Korrespondent der «Augsburger Ztg.», verfaßte zahlr. polit. Flugschr. (u. a. «Über die orientalische Frage», ; «Fromme Wünsche aus Ungarn», ; «Über den galicischen Aufstand», ); von seinen Ball. wurde «Die nächtl. Heerschau» () bes. bekannt, die u. a. von Carl Loewe, Sigismund von Neukomm, Adam Emil Tittl, Mikhail Glinka u. Gustave Carulli vertont worden ist; sein in Ball. gehaltenes Kriegstgb. «Soldaten-Büchlein» erschien unter dem Eindruck der Revolution, nach der Z. bis zurückgezogen auf seinen Besitzungen in Aussee (Salzkammergut) lebte, war dann Ministerresident des Großherzogs von Sachsen-WeimarEisenach am Wiener Hof; wurde mit dem Ritterkreuz des Stephansordens, dem Bayer. Maximiliansordens für Wiss. u. Kunst u. dem Ludwigsorden ausgezeichnet. – Öst. Offizier, Lyriker, Dramatiker. Schriften: Turturell. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Zum ersten Male aufgeführt zu Wien im k. k. Hoftheater nächst der Burg, am . April , (Mikro che-Ausg. in: BDL; online: ÖNB Wien); Zwei Nächte zu Valladolid. Trauerspiel in fünf Aufzügen. (Zum ersten Male aufgeführt zu Wien, auf dem k. k. Hoftheater nächst der Burg, am . Jänner ), (Mikro che-Ausg. in: BDL; online: ÖNB Wien, BSB München); Liebe ndet ihre Wege. Lustspiel in vier Aufzügen. Aufgeführt auf dem k. k. Hofburgtheater zu Wien, (Mikro che-Ausg. in: BDL; online: ÖNB Wien); Todtenkränze. Canzone, (Mikro che-Ausg. in: BDL; online: ÖNB Wien; ., verm. Au . ; ., verm. Au . ); Dramatische Werke,
Zedlitz und Leipe Tle. (I Der Stern von Sevilla. Trauerspiel in fünf Aufzügen – II Kerker und Krone. Der Königin Ehre – III Turturell. Herr und Sklave. Zwei Nächte zu Valladolid – IV Cabinets-Intriguen. Liebe ndet ihre Wege) – (Mikro cheAusg. in: BDL; online: ÖNB Wien; Neuausg. in Bd., ); Der Stern von Sevilla. Trauerspiel in fünf Aufzügen. Nach dem gleichnamigen Schauspiel des Lope de Vega bearbeitet, ; Gedichte, (Mikro che-Ausg. in: BDL; online: ÖNB Wien; ., verm. Au . , online: BSB München); Waldfräulein. Ein Mährchen in achtzehn Abentheuern, (Mikro che-Ausg. in: BDL; online: ÖNB Wien); Soldaten-Büchlein. Der österreichisch-italienischen Armee gewidmet, Bde. (Bd. mit dem Nebentitel: Denkstein für Lebende und Todte) / (Mikro che-Ausg. in: BDL; online: BSB München); Altnordische Bilder, Bde. (I Ingvelde Schönwang – II Svend Felding) (Mikro che-Ausg. in: BDL). Übersetzungen: Lord Byron, Ritter Harold’s Pilgerfahrt. Im Versmaß des Originals übersetzt, (Mikro che-Ausg. in: BDL). Herausgaben: Almanach fürs Lustspiel. Erster Jahrgang, (m. n. e.; Mikro che-Ausg. in: BDL). Nachlaß: ÖNB Wien. – Hall/Renner . Bibliographien: Goedeke () , –; / () , ; () ; Hall-Renner ; Wilpert/Gühring () f.; Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: Wurzbach () –; ADB () –; DBE () ; Killy () f.; Theater-Lex. () f. – E. C, Der Dichter des ‹Soldatenbüchleins› (in: Jb. der Grillparzer-Gesellsch. ) , –; ., ~’ Anstellung im Staatsdienst (in: ebd. ) , –; L. S, Eine autobiogr. Skizze ~’ (in: ebd. ) , –; O. H, ~. Ein Dichterbild aus dem vormärzl. Oest., ; R. B, Le réalité royaume de Dieu, , –; C. D. Z-N, ~. Leben u. Schaffen eines Schulkameraden Eichendorffs (in: Aurora. Eichendorff Almanach ) , –; Z. S, ~ (in: Jb. der Grillparzer-Gesellsch., . F., ) , –; W. B, Poesie u. Politik – ~ (–) (in: Oberschles. Jb. ) , –; H. H. H, Hofräte, Revoluzzer, Hungerleider. Vierzig verschollene öst. Literaten, , –; E. B, Joseph Schreyvogel. Der Aufklärer im Beamtenrock, ; Torquato Tasso in Dtl.
Zedlitz und Leipe (hg. A. A) , Reg.; A. F. B, Hdb. der öst. Lit. –. dt.sprachige Autoren, Werkbesprechungen. Ein lit.wiss. Kompendium, , . BJ Zedlitz und Leipe, Karl Abraham Freiherr von, * .. Schwarzwaldau (poln. Czarny Bór) bei Landeshut/Niederschles., † .. Kapsdorf/ Niederschles. (poln. Czernczyce); stammte aus einem alteingesessenen protestant. Adelsgeschlecht, Sohn des Landrats des Kr. Schweidnitz, Karl Siegmund Frhr. von Z. u. L. (–), u. dessen Ehefrau Eva Eleonore Elisabeth, geb. von Czettritz (–); besuchte das Ritterkollegium in Brandenburg/Havel (/), ab Oktober das Collegium Carolinum in Braunschweig, ließ sich im Februar in die Jurist. Fak. der Univ. Halle/Saale einschreiben, wurde Referendar beim Berliner Kammergericht, Rat bei der Oberamtsregierung in Breslau, Präs. der oberschles. Oberamtsregierung in Brieg, Geheimer Etats- u. Justizminister u. bald darauf auch Chef des luth. Geistl. Departements in Berlin (bis ); heiratete Christiane Wilhelmine von Schickfuß u. Neudorf (–); war auf Ausgleich zw. den Konfessionen bedacht, engagierte sich v. a. für die Angelegenheiten des preuß. Schul- u. Erziehungswesens (u. a. Gründung des Oberschulkollegiums ; Einf. des Abiturientenexamens ), war – auch für das Oberkuratorium über die Ritterakad. in Liegnitz zuständig; ab Mitgl. der Königlich Preuß. Akad. der Wiss.; Exponent des «aufgeklärten Absolutismus» friderizian. Prägung; zog sich Ende auf seine schles. Besitzungen zurück; Z.s Ged. «Die nächtl. Parade» wurde von A. Binzer vetont. – Staatsmann, Pädagoge. Schriften: Rede, welche bey dem Hohen Geburtsfeste des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Carls, Regierenden Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg etc. etc. den sten August des sten Jahres in dem Hochfürstlichen Collegio Carolino gehalten worden, ; Bey dem hohen Geburtsfeste des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Carl Regierenden Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg etc. etc. und der dabey im Collegio Carolino gehaltenen Rede wartete mit folgender Cantate unterthänigst auf Carl Abraham Freyherr von Zedlitz, aus dem Schweidnitzischen in Schlesien, ; Bey dem Leichenbegängnisse seines Freundes, des
Zedlitz und Neukirch Weiland Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Matthias von Lattorff welcher den . des Christmonats im Jahr . das Zeitliche seegnete, bezeigte seine Betrübniß durch nachstehende Leichenrede Carl Abraham Freyherr von Zedlitz, aus dem Schweidnitzischen in Schlesien, ; Sur le Patriotisme considéré comme Objet d’Éducation dans les États Monarchiques. Discours de Réception prononcé dans l’Académie Royale des Sciences et Belles-Lettres, (online: VD digital; dt. u. d. T.: Ueber den Patriotismus als einen Gegenstand der Erziehung in monarchischen Staaten. Aus dem Französischen übersetzt [von Johann Erich Biester], ; online: VD digital); Considérations sur l’état présent des écoles publiques et sur la possibilité de les rendre plus analogues et plus utiles à la vie civile [...], (dt. ); Ueber die Einrichtung einer Volkslehre, in einem eigentlich monarchischen Staat [...] (in: Dt. Mus. ) , –; Vorschläge zur Verbesserung des Schulwesens in den königlichen Landen (in: Berlinische Mschr. ) , –; Von Charlottenbrunn nebst einer chemischen Prüfung des dasigen Mineralischen Wassers und einem Schreiben über dessen medicinischen Werth, (online: VD digital); Journal einer Reise von Kapsdorf nach Lähn auf den Taubenmarkt im Februar und März . Ein Schreiben an den Bibliothekar Biester (in: Berlinische Mschr. ) , –. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Meusel (); ADB () –; DBE () f. – Nekrolog auf das Jahr (ges. v. F. S) , f.; C. D, La Prusse littéraire sous Frédéric II, Bd. , ; F. C. G. H, hist.-lit. Handwb., Bd. , ; A. T, Friedrich der Große u. sein Staatsminister ~, ; C. R, Der Staatsminister Frhr. ~ u. Preußens höheres Schulwesen im Zeitalter Friedrichs des Großen, Straßburg (); K. S, Die Einwirkung der ~schen Schulreformbestrebungen unter Friedrich dem Großen auf das Breslauer Elisabetan, ; E. S, Wilhelm von Humboldt u. die Reform des Bildungswesens, ; F. W, ~ (in: Schles. Lbb., Bd. , hg. F. A), Breslau , –; P. B, ~ (in: Berlinische Lbb., Bd. , hg. W. T, K. G) , –; W. H, Die Berliner Akad. der Wiss. Ihre Mitgl. u. Preisträger –, , ; A. L, Gesch. der Lit.
Zedlitz-Neukirch Schles. , , ; P. M, ~ (–). Ein schles. Adliger in Diensten Friedrichs II. u. Friedrich Wilhelms II. von Pr., ; ., Die Erziehung der adligen Jugend in Brandenburg-Pr., . BJ Zedlitz und Neukirch, Friedrich Wilhelm Dietz von (Ps. W. Dietz, Freiherr Dietz), * .. Erdmannsdorf/Preuß.-Schles. (poln. Mysłakowice), † .. Schloß Schwabhof (Augsburg); Sohn eines preuß. Kammerherrn u. Rittmeisters, militär. Ausbildung in Wahlstatt (poln. Legnickie Pole), Potsdam u. Berlin, danach bei den preuß. Grenadieren, / Teilnahme am Krieg gegen Frankreich, ab in der kgl.-sächs. Armee, war in Breslau, Dresden u. Chemnitz stationiert, zuletzt Major, – Hg. von «Halt! Wer da? Kalender für den dt. Infanteristen» (Berlin), ab im Ruhestand, lebte in Wiesbaden, Oberstleutnant, erwarb Schloß Schwabhof; erhielt u. a. das Eiserne Kreuz II. Kl. u. den Sächs. Verdienstorden I. Kl.; korrespondierendes Mitgl. des «Wiesbadener Blumenordens»; schrieb v. a. Dramen u. Militärhumoresken, aber auch Lieder, Libretti u. ein Menübuch. – Militär, Dramatiker, Humorist, Dichter. Schriften: Gesegnete Mahlzeit. Mittag-SpeiseZettel auf alle Tage des Jahres für die Küche des Wohlhabenden Mittelschlages, ; Der Haken (Schausp.) ; Der Rottenschuster (Nov.) ; Militär-Humoresken, Bde., /; Im Brausewald (Schausp.) ; Harakiri und andere MilitärHumoresken, . Übersetzungen: V. Tissot, Die Reise ins ZigeunerLand, [um ]. Literatur: Sachsens Gelehrte, Künstler u. Schriftst. in Wort u. Bild (hg. B. V) Bd. , , f.; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; A. L, G. L. S , , ; O. R, Nassauische Biogr. (., vollst. überarb. u. erw. Au .) , . MM Zedlitz-Neukirch, Leopold (Ernst Gottlieb Konrad) Freiherr von, * .. (nach anderen Angaben ..) Schloß Tiefhartmannsdorf bei Hirschberg/Schles. (poln. Podgórki), † .. (nach anderen Angaben ..) Berlin (nach anderen Angaben Wien); besuchte – das Pädagogium in Halle/Saale, diente – in der öst. Armee, kämpfte als Offizier u. a. bei Hanau
Zedlitz-Trützschler u. in Frankreich, schied als Rittmeister aus der Armee aus, danach freier Schriftst., lebte ab wieder in seiner Heimat u. ab in Berlin; verfaßte genealog., biogr., topograph., geograph. u. statist. Sachbücher u. Nachschlagewerke, darunter Adelslexika, Reiseführer u. Länderhandbücher, oft mit Schwerpunkt Pr.; publizierte zudem Ged., Erz., Sagen u. ein Trauersp.; Veröff. u. a. in der «Voss. Ztg.» (Berlin). – Militär, Schriftsteller. Schriften: Frankreich als Militairstaat unter Ludwig XVIII. zehn Jahre nach dem Pariser Frieden, ; Die Staatskräfte der preußischen Monarchie unter Friedrich Wilhelm III., Bde., – (Mikro che-Ausg. –); Blicke auf Bosnien, Rascien, die Herzegewina und Servien, bei der Fortsetzung des Russisch-Türkischen Krieges im Jahre , ; Europa im Jahre . Ein genealogisch-statistisch-historisches Handbuch, ; Der Preußische Staat und seine Wohnplätze. Ein neues statistisches EntfernungsTableau, (?); Wegweiser durch den Preussischen Staat in die angrenzenden Länder und die Hauptstädte Europa’s. Ein geographischstatistisches Taschenbuch für Geschäftsmänner und Reisende, ; Wissenschaftliche Erlaeuterung zum Gebrauch globischer Darstellungen der Erde, ; Polen. Ein historisch-statistisches Taschenbuch für Reisende, Geschäftsmänner und Zeitungsleser, ; Der ste Januar oder Die Garnison-Kirche zu Potsdam. Traum eines Preußen und Das Denkmal Friedrichs II. (Ged.) ; Die freien Städte. Ein geographisch-statistischhistorisches Taschenbuch für Geschäftsmänner und Reisende wie zum Gebrauch aller Stände, ; Neues Hydrographisches Lexikon für die Deutschen Staaten, ; Hamburg. Ein geographisch-statistisch-historisches Taschenbuch für Geschäftsmänner und Reisende, ; Vollständiges Reise-Taschenbuch oder Wegweiser durch das Königreich Bayern, ; Reisetaschenbuch oder statistisch-historischer Wegweiser durch die Königlich Sächsischen Länder, ; Neuestes Conversations-Handbuch für Berlin und Potsdam zum täglichen Gebrauch der Einheimischen und Fremden aller Stände [...], (Nachdr. ); Balneographisches statistisch-historisches Hand- und Wörterbuch, oder die Heilquellen und Gesundbrunnen Deutschlands, der Schweiz, Ungarns, Croatiens, Slavoniens und Siebenbürgens, Frankreichs, der Niederlande und die Seebäder an den Küsten der Nord- und Ostsee [...], ;
Zedner Pantheon des Preussischen Heeres. Ein biographisches Handbuch für Militair- und Civilpersonen aus den besten Quellen bearbeitet im Verein mit einigen Freunden der Kriegsgeschichte des Vaterlandes, Bde., , ; Der Preußische Staat in allen seinen Beziehungen. Eine umfassende Darstellung seiner Geschichte und Statistik, Geographie, Militairstaates, Topographie, mit besonderer Berücksichtigung der Administration, Bde., – (Mikro che-Ausg. –); Neues preußisches Adels-Lexicon oder genealogische und diplomatische Nachrichten [...], Bde., – (., erw. u. verb. Au . in Bdn., /); Biographien der berühmtesten Helden des deutschen Befreiungs-Kampfes, ; Huldigungsschrift, oder König Friedrich Wilhelm IV. Seine Vorfahren und sein Land, ; Statistischer Begleiter zur Harzkarte des Major Kurts, ; Aus der vornehmen Welt. Charakterzüge, Miscellen, Biographien und treffende Aussprüche von berühmten Monarchen, Staatsmännern und Gelehrten, Bde., . Herausgaben: Volkssagen, Erzählungen und Dichtungen, Bde., (Mikro che-Ausg. /). Nachlaß: DLA Marbach. Bibliographie: Goedeke () f. Literatur: Wurzbach () f.; ADB () f. – Verzeichniss im Jahre in Berlin lebender Schriftst. u. ihrer Werke (hg. W. K) (Nachdr. ) –. MM Zedlitz-Trützschler, Elisabeth Grä n von, * .. Liegnitz; Todesdatum u. -ort unbek.; Tochter des ehem. Regierungspräs. in Liegnitz u. Kurators der dortigen Ritterakad., Eduard Graf Z. († ), war – Pröpstin des freiadligen Magdalenenstifts in Altenburg, lebte danach in Schlesien. – Schriftstellerin. Schriften: Die hl. Elisabeth, Landgrä n von Thüringen, ; Gedichte, . Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; S. P, Lex. dt. Frauen der Feder , , . BJ Zedner, Joseph (Ps. R. Z. Ende, Uncle Joe), * .. Groß-Glogau (poln. Głogów), † .. Berlin; Sohn eines Bankiers, besuchte die Talmudschule in Posen (poln. Pozna´n), erwarb früh umfangreiche Fremdsprachenkenntnisse, war
Zednik ab Lehrer an der jüd. Schule in Strelitz, unterrichtete dort u. a. Daniel → Sanders, war ab Privatlehrer in Berlin, versuchte sich dort erfolglos als Buchhändler, war ab oder Mitarb. der hebr. Abt. des British Mus. in London, lebte ab wieder in Berlin; Autor eines bis heute als Standardwerk geltenden Kat. der hebr. Lit. im British Mus., verfaßte zudem Übers. aus dem Engl., teils satir. Lyrik, Humoresken u. eine nachgelassene Reisebeschreibung; gab auch einen Komm. zum bibl. Buch Ester heraus. – Pädagoge, Bibliograph, Hg., Übers., Lyriker. Schriften: Über den Wortton in der hebräischen Sprache, []; Auswahl historischer Stücke aus hebräischen Schriftstellern vom zweiten Jahrhundert bis auf die Gegenwart mit vokalisirtem Texte, deutscher Uebersetzung und Anmerkungen für Theologen und Historiker, so wie zum Gebrauch in höheren jüdischen Lehranstalten, (Mikro lm-Ausg. ); Ehret die Frauen. Balladen- und Romanzenkranz, London ; Catalogue of the Hebrew books in the Library of the British Museum, London (Nachdr. Norwich ); Ein Fragment aus dem letzten Gesange von Reineke Fuchs, . Übersetzungen: M. Blessington, Lady Blessingtons Bekenntnisse eines alten Junggesellen, ; Edelstein und Perle. Zwölf Gruppen weiblicher Bildnisse nach Zeichnungen von E. T. Parris. Gedichte von Lady Blessington, deutsch wiedergegeben durch R. Z. Ende, London ; E. Bulwer Lytton, Die Belagerung von Granada, . Herausgaben: A. Ben-Meir Ibn-Ezra, Commentary on the book of Ester, after another version, . Nachlaß: Leopold-Zunz-Arch. Jerusalem. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () –. – M. S, Gelehrten-Gesch. (hg. H. M) , –; S. W, Große Jüd. NationalBiogr., Bd. , [], ; J. L, ~, –. A Tribute (in: Studies in Bibliography and Booklore ) , f.; Die Judenbürgerbücher der Stadt Berlin – (hg. J. J) , (Nr. ); U. H-Z, Daniel Sanders. Aufgeklärte Germanistik im . Jh., , u. ö. MM Zednik, Jella von (eig. Gabriele Hermine Zednik, ab : Edle von Zeldegg, Ps. Jella Maurer), * .. Nagybecskerek (serb. Zrenjanin),
Zedtwitz † .. Wien; Tochter eines öst. Offiziers, der geadelt wurde; war als Lehrerin tätig, lebte ab in Prag; schrieb Erz. u. Lyrik; veröffentlichte u. a. in «Die Dioskuren» (Wien) u. «Bohemia» (Prag). – Pädagogin, Erzählerin, Dichterin. Schriften: Sophie Kowalewsky, ein weiblicher Professor (Vortrag) Prag ; Erzählungen, Temesvar [um ]. Literatur: Lex. dt. Frauen der Feder (hg. S. P) , f.; Genealog. Taschenbuch der adeligen Häuser Öst., Bd. , , f.; F. M, Von den Stillen im Lande. P ichtschullehrer als Dichter, Schriftst. u. Komponisten, , f.; E. F, Die dt.sprachigen Schriftst.innen des . u. . Jh. Ein Lex., , ; H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , . MM Zedtwitz, Ewald von → Wald-Zedtwitz, E. v. Zedtwitz, Franz Xaver Graf, * .. Wien, † .. bei Sewastopol; Sohn eines Obersts, mütterlicherseits Cousin Bertha von → Suttners, Kindheit in Krugsreuth (tschech. Kopaniny), besuchte Gymnasien in Feldkirch (Vorarlberg), Kremsmünster (Oberöst.) u. Asch (tschech. Aš), dort Matura, danach Stud. der Naturwiss. in Prag, Wien, Kiel u. Berlin, Promotion zum Dr. phil. («Vergleichend-messende Unters. an Muriden u. Arvicoliden»), wiss. Assistent am Zoo in Berlin, kehrte nach Krugsreuth zurück, als freier Schriftst. tätig, zuletzt als Kriegsberichterstatter Teilnahme am . Weltkrieg, auf der Krim gefallen; schrieb v. a. Sachbücher über Tiere, zudem Erz. u. Rom., häu g über hist. Ereignisse, Tiere, Abenteuer u. Expeditionen; Z.’ Werke erfuhren zum Teil zahlr. Au ., darunter sein antijesuit. Rom. «Feldmünster» (). – Journalist, Sachbuchautor, Erzähler. Schriften: Erzgebirgsjäger. Jagd, Wild und Waldhügel, ; Quer durch die Tierwelt, []; Vogelkinder der Waikariffe, ; Wunderbare kleine Welt. Ein Buch von heimischem Getier, ; Schwingen über Feld und Flur. Bilder aus der heimischen Vogelwelt, []; Tiergeschichten, ; Bergwild. Ein Gemsenroman, ; Die deutsche Tierwelt, ; Die Gemse, ; Zaubervoller Balkan. Südost-Europa zwischen gestern und morgen, ; Tiere der Heimat, []; Im Banne der Pole. Ein Heldenbuch von Polarforschern und ihren Fahrten, ; Schiff im Eis. Geschichten von
Zedtwitz Taten und Männern, []; Erlebte Natur. Unsere deutsche Tierwelt in Bildreihen, []; Aquarium, Terrarium und Vogelbauer. Ein praktischer Ratgeber für das Halten und Züchten in- und ausländischer Kleintiere, ; Gams in ihrer Bergheimat. Ein Lebensbild der Gemse im Wechsel der Jahreszeiten, ; Der Pelzjäger. Abenteuer im hohen Norden, ; Der Untergang des Sonnenreiches. Der Schicksalsweg des alten Peru (Rom.) ; Feldmünster. Roman aus einem Jesuiteninternat, ; Kamerad Tier. Ein Buch von treuen Kameraden und der Liebe zu Tieren (mit C. S) []; Die rote Sippe. Die Geschichte einer Fuchsfamilie, ; Charakterbilder aus der deutschen Tierwelt, ; Mein grünes Jahr, ; Der graue Nachtschreck (Erz.) ; Der Teufelsbock. Eine Gemsengeschichte, . Nachlaß: DLA Marbach. Bibliographie: A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. –, Bd. , , . Literatur: DBE () . – H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; Egerländer Biogr. Lex. (bearb. u. hg. v. J. W) Bd. , , . MM Zedtwitz, Joachim von (Ps. J. von Cotelwitz), * .. Wien, † .. Götighofen (Gem. Sulgen, Kt. Thurgau); Stud. der Medizin in Prag, gründete dort eine Widerstandsgruppe, engagierte sich mit Milena Jesenská (–) ab als Fluchthelfer für antifaschist. Widerstandskämpfer u. Juden, die er zur poln. Grenze brachte (darunter der Journalist Rudolf Keller), Praktikant in einem Bromberger Spital, / wegen seiner Kontakte zu Jesenská in Gestapo-Haft, wurde aufgrund einer simulierten Schizophrenie freigelassen, lebte anschließend in Danzig u. Berlin, war bis als Internist tätig, unterhielt daneben Kontakte zum Widerstand, lebte noch bis in der Tschechoslowakei, oh aber vor der kommunist. Herrschaft ins Exil, lebte dann in der Schweiz, deren Staatsbürger er nach wurde; von Yad Vashem als Gerechter unter den Völkern anerkannt; publizierte Erz., Dramen u. Ess., betätigte sich aber auch als Maler u. Komponist. – Mediziner, Schriftst., Maler, Komponist. Schriften: An der Schwelle des dritten Jahrtausends und die Aufgabe Deutschlands, []; Der Grimassenschneider von Zürich und andere Erzählungen, ; Bunte Republik Deutschland und
Zedtwitz-Liebenstein andere leicht gefärbte Vaterländer, ; Lustspiele & Dramen, ; Am Ende der Geschichte. Die nachgeschichtliche Epoche. Das vereinigte Europa, ; Ökonomie und Psychologie, . Nachlaß: DNB Frankfurt/M. (Briefwechsel). Literatur: ~ (in: Schriftst.innen u. Schriftst. der Ggw. Schweiz, hg. Schweizer. Schriftst.innen- u. Schriftst.-Verband, Red. A.-L. D) , ; ~ (in: Lex. der Gerechten unter den Völkern: Dt. u. Österreicher, hg. I. G u. a.) , ; E. G, Noble nationalists. The transformation of the Bohemian aristocracy, , f.; ~ (in: The encyclopedia of the righteous among the nations, Bd. /: Europe and other countries, hg. I. G u. a.) Jerusalem , f.; L. D, Widerstand u. Biogra e. Die widerständige Praxis der Prager Journalistin Milena Jesenská gegen den Nationalsozialismus, , f., f. u. ö. MM Zedtwitz-Liebenstein, Klemens Graf von, * .. Schloß Liebenstein (tschech. Libá) bei Eger (tschech. Cheb), † .. ebd.; Sohn eines bayer. Kavallerie-Obersten u. kurpfälz. Kämmerers, erhielt zunächst Privatunterricht, dann bis Ausbildung an der Theresian. Ritterakad. in Wien, besuchte anschließend das Gymnasium in Eger, vorübergehend Stud. an der Univ. Prag u. Militärdienst, widmete sich ab v. a. der Verwaltung des Familienbesitzes, Mitgl. des Böhm. Landtags, k. k. Kämmerer, wurde Komtur des Franz-Joseph-Ordens, lebte auf Schloß Liebenstein u. in Prag; trat v. a. mit Dg. in Egerländer Mundart hervor, publizierte aber auch einen Bd. mit Sprichwörtern u. Parodien. – Mundartdichter. Schriften: As da Haimat. Humoristische Gedichte in Egerländer Mundart, ; Humoristischsatyrische Gedichte und triste Lieder, ; Wos Funklnoglnais. Gedichte in Egerländer Mundart, ; Aladahand. Gedichte in Egerländer Mundart, ; Vermischte Gedichte, Tle., , ; Dau bring ih nu wos. Gedichte in Egerländer Mundart, ; Parodien und deutsche Sprichwörter metrisch bearbeitet, . Literatur: Wurzbach () f.; ADB () –; Biogr. Jb. () ; DBE () . – A. J, Graf ~ (in: Lit. Jb. CentralOrgan für die wiss., lit. u. künstler. Interessen Westböhmens ) , f.; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm.
Zeeleder Au .) (Nachdr. ) ; H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; Egerländer Biogr. Lex. (bearb. u. hg. v. J. W) Bd. , , f.; R. H, SudetenlandLex., , . MM Zeeleder, Bernhard, * .. Bern, † .. Hüttwilen/Kt. Thurgau; Sohn eines Bankiers, Enkel von Abrecht von → Haller, Bruder von Karl → Z., ab Militärdienst im öst. Heer, ab Eigentümer von Schloß Steinegg (Hüttwilen), – Mitgl. des Großen Rats von Bern, ab Major im Sonderbund, aufgrund seines Kampfes gegen die Eidgenossen zeitweise inhaftiert, dann Exil in Meersburg, lebte ab wieder auf Schloß Steinegg; verfaßte u. a. militärhist. Unters. u. Erinn. an wichtige schweiz. Persönlichkeiten, hinterließ hs. genealog. Aufz. u. Reisetagebücher. – Militär, Historiker. Schriften: Betrachtungen über die schweizerische Reiterey, ; Erinnerungen eines Nachtwandlers, ; Erinnerung an C. A. Glutz, ; Wunn und Weide. Ein Versuch urkundlicher Forschung. Bruchstück aus der Geschichte der Freiherrn von Rosenegg, (., erw. Au . ); Sendschreiben an die Vorsteherin eines Frauenklosters, []; Erinnerung an Ludwig Zeerleder, ; Sr. Excellenz dem Herrn General J. U. von Salis. Bern, den . November , in der Gefangenschaft des bürgerlichen Spitals, ; Erinnerung an zwei Berner, die K.K. Generale Franz Wyss und Heinrich Hentzy, ; Erinnerung an Johann Anton Tillier, ; Erinnerung an Brecht Sinner, ; Ueber die Ursachen der Zerstörung der französischen Reiterei im russischen Feldzuge, ; Der Freischaarenzug gegen Luzern im Jahre . Notizen eines Zeitgenossen, (entstanden ). Nachlaß: Burgerbibl. Bern; Kantonsbibl. Appenzell Ausserrhoden in Trogen (Briefwechsel). Literatur: ADB () ; HLS () (auch online). – T. Z, Erinn. an ~ von Steinegg, ; H. B, Thurgauer Ahnengalerie, , –. MM Zeerleder, Karl, * .. Bern, † .. auf dem Mont Vully; Bruder von Bernhard → Z., erhielt Privatunterricht, war dann KanzleiVolontär, ab zunächst Sekretär im Helvet. Innenministerium, – Sekretär u. anschließend Mitgl. des Bern. Justizrats, von oder bis Mitgl. des Großen Rats von Bern sowie von
Zeemann oder bis des Kleinen Rats, – zudem Oberamtmann von Aarwangen, auch Appellationsrichter, hatte – den Vorsitz der Schweiz. Gesch.forschenden Gesellsch. inne, war – Stadtpräs. von Bern; verfaßte neben amtl. Schr. u. a. einen Ber. über die Berner Staatsverwaltung in den Jahren bis , edierte ferner eine erst posthum ersch. Slg. ma. Urkunden aus der Gesch. Berns. – Politiker, Historiker. Schriften: Der Uebergang Hannibals über die Alpen. Ein critischer Versuch, ; Bericht an den Grossen Rath der Stadt und Republik Bern über die Staats-Verwaltung in den letzten siebzehn Jahren von –, ; Ehrerbietige Vorstellung für die Burgergemeinde von Bern an den Tit. Grossen Rath der Republik Bern, ; Vortrag an die Einwohnergemeinde der Stadt Bern, . Herausgaben: Urkunden für die Geschichte der Stadt Bern und ihres frühesten Gebietes bis zum Schluss des dreizehnten Jahrhunderts, Bde. u. Reg.bd., –. Nachlaß: Staatsarch. Bern; Burgerbibl. Bern. Literatur: ADB () f.; HLS () . – A. Z, ~ (in: Slg. bern. Biogr., Bd. , hg. Hist. Ver. des Kt. Bern) , –; E. E, Stadtpolitik zw. Patriziat u. Frauenmehrheit. Der Aufbau der Gemeindeorganisation u. die Kämpfe um die polit. Macht (in: Bern – die Gesch. der Stadt im . und . Jh. Stadtentwicklung, Gesellsch., Wirtschaft, Politik, Kultur, hg. R. B u. a.) , –, hier f.; D. F u. a., Repräsentanten der Obrigkeit – volksnahe Vermittler. Jahre Regierungsstatthalter im Kt. Bern (in: Berner Zs. für Gesch. u. Heimatkunde ) , –, hier f. MM Zeell, Mattheo → Zell, Matthäus. Zeemann, Dorothea (eig. Dor[othe]a Holzinger), * .. Wien, † .. ebd.; machte eine Ausbildung zur Krankenschwester u. arbeitete in ihrem Beruf, begann unter dem Ein uß von Egon → Friedell in den er Jahren schriftstellerisch tätig zu sein, heiratete den akadem. Maler Rudolf Holzinger (–), war nach als freischaffende Publizistin u. Lit.kritikerin tätig, Beginn einer mehrjährigen Beziehung mit dem «verheiratete[n] Bürger» Heimito von → Doderer (vgl. «Jungfrau und Reptil»), leitete – den Vortragsdienst der öst. Volkshochschulen, war – Generalsekretärin des Öst.
Zeender P.E.N.-Clubs, danach Mitgl. der Grazer Autorenversammlung; verfaßte Rom., Nov. u. Hörsp. (u. a. «Wer war denn nacha däs, ; «Blumen für die Oma», ). – Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (). – Publizistin, Lit.kritikerin, Schriftstellerin. Schriften: Signal aus den Bergen. Eine Erzählung von Bergen, wackeren Jungen und Mädchen (Jgdb., Zeichn. v. C. Vogt) ; Ottilie. Ein Schicksal um Goethe (Rom.) ; Das Rapportbuch (Rom.) (Neuausg. mit einem Nachw. v. F. P, ; hg. u. komm. v. A. K, mit einem Nachw. v. F. P, ); Einübung in Katastrophen. Leben von bis (Erinn.) ; Jungfrau und Reptil. Leben zwischen und (Erinn.) (Neuausg. mit einem Vorw. v. B. A, ); Eine unsympathische Frau (Erz.) ; Das heimliche Fest (Rom.) ; Eine Liebhaberin (Rom.) ; Reise mit Ernst (Rom.) ; Uriel (Kriminalrom.) . Nachlaß: Öst. Lit.arch. der ÖNB Wien; Wienbibl. im Rathaus, Wien. – Renner ; HallRenner . Bibliographien: Albrecht-Dahlke IV, () ; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: KLG; DBE () ; Killy () . – Erinn. an Heimito von Doderer (hg. X. S) ; A. G, D. Z., Der Gentleman rempelte die Dame ärschlings oder So ist das aber bei den Männern. Ein autobiogr. Gespräch zw. zwei Frauen (in: die horen ) , Bd. , Ausg. , –; S. W, Die Stimme der Medusa. Schreibweisen in der Ggw.lit. von Frauen, ; W. F, Das verleugnete Leben. Die Biogr. des Heimito von Doderer, ; T. E, K. K, «Geliebte Heimita» – Edition des Briefw. zw. Heimito von Doderer u. ~ (in: Sichtungen. Internationales Jb. des Öst. Lit.arch. , hg. Öst. Lit.arch. der ÖNB, zus.gest. v. A. B u. V. K) , ; S. Z, ~: «Mir liegt satan. Gelächter.» Ein Blick in den Nachlass einer umstrittenen Schriftst., Publizistin u. Liebhaberin (in: Frauen verstehen keinen Spaß, hg. D. S) , –; M. R, ~ (in: Hdb. der Kunstzitate. Malerei, Skulptur, Fotogra e in der dt.sprachigen Lit. der Moderne , hg. K. F u. a.) , –; E. M, ~, , –. BJ Zeender, Emanuel Jakob (auch Immanuel Z.), * Bern, † .. ebd.; Theol.stud. in Bern,
Zeerleder Ordination u. Promotion («De notione et generibus scepticismi et hodierna praesertim ejus ratione praelegit»), ab Lehrer in Bern, daneben / Red. der «Helvet. Nachr.», / der «Helvet. Neuigkeiten» u. / des «Helvet. Zuschauers», betrieb – mit Friedrich → Trechsel eine Privatschule in Bern, war ab auch Kirchenrat, wurde Prof. für didakt. u. Moraltheol. sowie für Kirchengesch. in Bern; Z.s Tochter Henriette war ab mit Jeremias → Gotthelf verh.; galt zu seiner Zeit als scharfsinniger u. krit. Kantianer; Z.s lat. Diss. über den Skeptizismus erregte die Aufmerksamkeit von → Hegel u. → Schelling. – Reformierter Theologe, Pädagoge, Journalist. Schriften: Ueber den Ein uss der Erziehung und Freyheit auf die römische Beredsamkeit. Eine Rede gehalten im ten Wintermonat bey Eröfnung der Vorlesungen des politischen Institutes, ; Ueber den Versuch einer Philosophie der Geschichte. Eine Einladungsrede zu den Vorlesungen im politischen Institut, ; Ueber die Mißhelligkeit zwischen Verstand und Wille. Eine Rede, gehalten bey der öffentlichen Prüfung der wissenschaftlichen Lehranstalt den . November, ; Ueber die Zeit und die Anwendung derselben. Eine Rede zur Eröffnung der in der wissenschaftlichen Lehranstalt den ten u. ten October vorgenommenen öffentlichen Prüffungen, ; Ueber die Macht des Fleisses (Rede) ; Einrichtung der wissenschaftlichen Lehranstalt (mit F. T, E. N) . Nachlaß: Meusel/Hamberger () f.; ( ) ; () . Literatur: M. L, Nekrolog denkwürdiger Schweizer aus dem achtzehnten Jh. [...], , f. MM Zeerleder, Margret (geb. Lutz, auch Z.-Lutz), * Kirchdorf/Kt. Bern, † .. Bern; Tochter des Theologen u. Philologen Emanuel Lutz (–) u. Cousine des Pietisten Samuel → Lutz (–), trat ab / für den Pietismus ein, veranstaltete in ihrer Wohnung Zus.künfte, unterhielt u. a. Kontakte zu Nikolaus von → Zinzendorf, heiratete den Apotheker Johann Jakob Z. († ); schrieb ein Werk über ihre rel. Erweckung u. ihren Glauben. – Pietistin, geistl. Schriftstellerin. Schriften: Glueckselige Freyheit, entgegen gestellt der beschwehrlichen Dienstbarkeit, oder: einfältige hertzens- und Erfahrungs-Lehr einer durch die
Zeesen Wahrheit frey gemachten schweitzerischen Frauen, . Bibliographie: D. S u. a., Dt.sprachige Schriftst.innen in der Schweiz. –. Eine Bibliogr., , . Literatur: HLS () f. (auch online). – S. B, M. Z.-Lutz: ‹Glückselige Freyheit› () (in: Die Reformierten. Suchbilder einer Identität, hg. M. K, G. Z-D) , –; S. B, Eine Frau schafft sich rel. Freiräume: M. Z.-Lutz (–) (in: Berns goldene Zeit. Das . Jh. neu entdeckt, hg. A. H u. a.) , ; R. D, Erfahrung als Grund des Glauben im radikalen Pietismus u. in der Aufklärung. M. Z.-Lutz, Charles Hector de Marsay, Gottfried Arnold u. Albrecht von Haller (in: ‹Aus Gottes Wort u. eigener Erfahrung gezeiget›. Erfahrung, Glauben, Erkennen u. Gestalten im Pietismus [...], hg. C. S u. a.) , –; L. M, Gender and the Suppression of ‹Anabaptist Pietists› in Bern (in: Sisters. Myth and Reality of Anabaptist, Mennonite, and Doopsgezind Women ca. –, hg. M. V u. a.) , –. MM Zeesen → Schneider, Willi. Zeevaert, Sigrid, * .. Aachen; studierte Lehramt an der Pädagog. Hochschule Aachen, lebt als freischaffende Kinder- u. Jugendschriftst. in Aachen; verfaßte Theaterst. für das Aachener DAS DA-Theater («Bis ans Ende der Welt», Urauff. ; «Mit dir sind wir vier», Urauff. ; «Prinz Ben u. Tina Rosina», Urauff. ); in der RadioKindersendung «Ohrenbär» wurden u. a. «Jasper u. seine drei Schwestern» (RBB ) u. «Wie Piet hinauszog in die Welt» (RBB ) gesendet. – Förderpreis des Landes Nordrhein-Westf. (), Walter-Hasenclever-Förderpreis (), Zürcher Kdb.preis (), Kdb.preis des Landes NordrheinWestf. (), Friedrich-Bödecker-Preis (), Evang. Kdb.preis (). – Kinder- u. Jugendbuchautorin. Schriften: Max, mein Bruder, ; Lu und die Lackschuh-Lilli (Illustr. v. C. Funke) ; Laura (Illustr. v. C. Funke) ; Und ganz besonders Fabian (Illustr. v. I. Guhe) (Drehb. zur Ver lmung des Buches für das ZDF, ); Mach’s gut, Nick (Illustr. v. S. Metz) ; Sigrid Zeevaert erzählt von den Walen (Illustr. v. F. Dworatzek) ; Sam und Bill, ; Die unschlagbaren fünf,
Zeevaert ; Flaschenpost für Olle P tzmann (Illustr. v. K. Meyer) ; Mattis Oma-Sommer (Illustr. v. K. Meyer) ; Heute Abend ist was los und andere Gute-Nacht-Geschichten (Illustr. v. B. Schumann) ; Schön und traurig und alles zugleich (Illustr. v. P. Rappo) ; Wo geht’s hier nach Amerika?, ; Alles streng geheim und andere Adventsgeschichten, ; Ein Meer voller Sterne, ; Mehr als ein Spiel, ; Und das alles wegen Hannah, ; Weiberkram?, ; Mit & ohne Hotte, ; Mia Minzmanns Mäusezucht, ; Keine Angst vor frechen Mädchen, ; Geheim, geheim, ; Winterwolf, ; Prinz Leo, ; Jan und Josh oder wie man Regenwürmer zähmt, ; Wer ich bin, ; Prinz Ben und Tina Rosina (mit F. R) ; Tage & Nächte, ; Josh ist mein Freund, ; Oskars geheimer Ferienplan, ; Liebe, liebe Fanni, ; Max, mein Bruder, ; Gehen, immer weiter, ; Annabel und Anton. Tür an Tür in Haus Nr. (Illustr. v. E. Muszynski) ; Emma ist eben doch ein Glückskind (Illustr. v. S. Büchner) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: Killy () f. – M. L, Der Blick ins Innere. Menschendarst. im Kdb. (in: Die Grundschule) , H. , – (zu ‹Laura›); K. K, Wenn ein junger Mann stirbt (in: Jugend-Lit. [Schweiz]) , H. , – (zu ‹Max, mein Bruder›); Veränderte Kindheit in der aktuellen Kinderlit. (hg. H. D, H.-H. E) ; E. A-G, Der moderne realist. Kinderroman. Themenkreise, Erzählstrukturen, Entwicklungstendenzen, didakt. Perspektiven, ; H. P, Rel. Spuren in der Beziehung zw. Alt u. Jung im Kinder- u. Jugendbuch (in: Spurensuche + . Rel. in der Kinder- u. Jugendlit.) , – (zu ‹Mattis Oma-Sommer›); S. J, Zwei Schritte vorwärts, ein Schritt zurück. Zur Darst. der Geschlechterrollen (in: Kinder- u. Jugendlit. in Dtl., hg. R. R) , –; N. H, Lehrerbegleitheft zu ~ ‹Schön u. traurig u. alles zugleich› (mit Einl. hg. H. D) , –; J. S, A. W, Die Kinder- u. Jugendlit. in der Bundesrepublik Dtl. nach (in: Tb. der Kinder- u. Jugendlit., hg. G. L, Bd. ) , –; P. S, Realist. Kinder- u. Jugendlit. (ebd.) –; H. D, Familie als Thema der Kinder- u. Jugendlit. (ebd., Bd. ) –; Kinder- u. Jugendlit. Ein Lex. (hg. K. F u. a., . ErgLfg.) . BJ
Zeh Zeh, Friedrich, * .. Straupitz/Brandenburg, † .. Wüstewaltersdorf (poln. Walim); Sohn eines Gerichtsschreibers, Schulbesuch in Straupitz, – Ausbildung am Lehrerseminar in Altdöbern, danach als Lehrer tätig, u. a. ab in Friedrichsgrund (poln. Batorów) u. ab in Friedrichshain (poln. Wołów), unterrichtete ab am Waisenhaus in Wüstewaltersdorf; trat als volkstüml. Dichter u. Erz. hervor, der auch Texte im Dialekt des Eulengebirges schrieb; beliebt waren Z.s Märchen, die mehrere Neuau . erfuhren; Veröff. u. a. in der «Dt. Rom.-Ztg.» (Berlin). – Pädagoge, Mundartschriftsteller. Schriften: Der Winkelagent (Volksbuch) ; P ffe und Kniffe (Erz.) ; Rute Rieslan. Gedichte in schlesischer Gebirgs-Mundart, Kłodzko []; Blumen aus des Rübezahl’s Garten. Gedichte in schlesischer Gebirgs-Mundart, Jelenia Góra ; Märchen, (); Blumen aus den schlesischen Bergen. Gedichte und Erzählungen in schlesischer und hochdeutscher Mundart, Głuszyca . Herausgaben: Dichtergrüße aus den schlesischen Bergen. Gedichte und Erzählungen in schlesischer ´ und hochdeutscher Mundart, Swidnica [um / ]. Nachlaß: GSA Weimar (Briefwechsel). Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . – A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. –, Bd. , , . Literatur: ADB () . – A. S, ~. Ein Gedenkbl. (in: Monatsbl. Organ des Ver. Breslauer Dichterschule ) , f.; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; A. L, Schles. Schrifttum der Romantik u. Popularromantik, , f.; B. S, Lex. dt.sprachiger Mundartautoren, , . MM Zeh, Johann Philipp (Ps. G. Filippi); lebte in der ersten Hälfte des . Jh.; um als Buchhändler in Nürnberg belegbar; bezeichnete sich in seinen Büchern als «Prof. der frz. u. ital. Sprache»; trat v. a. als Bearb. der Sprachbücher von Domenico Antonio Filippi hervor, der sich allerdings von Z.s Ausg. distanzierte. – Buchhändler, Philologe. Schriften: Vollständiges deutsch-italienisches und italienisch-deutsches Wörterbuch, Bde., ; D. A. Filippi, Italienische theoretisch-praktische
Zeh Sprachlehre für Deutsche (Bearb.) ; ders., Neueste theoretisch-praktische italienische Sprachlehre für Deutsche (Bearb.) ; Il Corrispondente Livornese o sia scelta di lettere merantili, con note tedesche, ; Deutsche HandelsCorrespondenz in Musterbriefen, ; Anleitung zur italienischen Conversations-Sprache, ; D. A. Filippi, Ausführliche theoretisch-praktische italienische Sprachlehre für den öffentlichen und Privat-Unterricht (Bearb.) (zudem Bearb. der . u. . Au ., bzw. ); Italienischdeutsche Handelscorrespondenz mit erklärenden Noten zum Uebersetzen in beiden Sprachen, nebst einer ausführlichen kaufmännischen Terminologie, ; Lesebuch der italienischen Sprache oder Blüthen der vorzüglichsten alten und neuen Literatur Italiens in ungebundener Rede, ; D. A. Filippi, D. A. Filippi’s italienische und deutsche Handelskorrespondenz (Bearb.) . Übersetzungen: Voltaire, Storia di Carlo XII., re di Svezia, . Literatur: Hamberger/Meusel () . – H. E. B u. a., Filippi, Dominikus Anton (in: Bio-bibliogr. Hdb. zur Sprachwiss. des . Jh., hg. H. E. B u. a.) Bd. , , –; C. H-R, Nürnberger Verlagsgesch. in Einzelporträts (in: Fränk. Kinderbücher aus fünf Jh. Eine Ausstellung der UB, . Oktober – . November , hg. C. H-R) , –, hier . MM Zeh, Juli, * .. Bonn; Tochter des ehemaligen Direktors beim Dt. Bundestag, Wolfgang Z.; besuchte das Pädagogium Otto-Kühne-Schule in Bonn, legte dort das Abitur ab, studierte – Rechtswiss. mit Stud.schwerpunkt Völkerrecht in Passau u. Leipzig, durchlief nach einem Praktikum bei der UNO in New York den jurist. Aufbaustudiengang «Recht der Europ. Integration», den sie als Magistra der Rechte (LL.M.Eur.) abschloß, besuchte – das Dt. Lit.inst. in Leipzig (Diplom), arbeitete an der Univ. Krakau u. an der Dt. Botschaft in Zagreb, war für die SPD Mitgl. der . Bundesversammlung, wurde an der Univ. des Saarlandes in Saarbrücken zum Dr. iur. promoviert; Mitgl. des PENZentrums Dtl. u. in der Freien Akad. der Künste in Hamburg, lebt seit im Lkr. Havelland (Brandenburg); ist auch journalistisch tätig,
Zeh schreibt u. a. Ess. für «Die Zeit» u. die FAZ, veröffentlichte von Mai bis Oktober im Wechsel mit Jakob Augstein u. Jan Fleischhauer die Kolumne «Die Klassensprecherin» im «Spiegel»; gehörte zu den Initiatoren der «Charta der Digitalen Grundrechte der Europ. Union» (). – Preis der Zs. «Humboldt Forum Recht» (), CarolineSchlegel-Preis für Essayistik (), Dt. Bücherpreis (), Rauriser Lit.preis (), Förderpreis des Bremer Lit.preises (, Ernst-TollerPreis (), Hölderlin-Förderpreis (), Inselschreiber (), Per-Olov-Enquist-Preis (), Lit.preis der Bonner LESE (), Jürgen Bansemer & Ute Nyssen-Dramatikerpreis (), Prix Cévennes (), Carl-Amery-Lit.preis (), Solothurner Lit.preis (), Gerty-Spies-Lit.preis (), Tübinger Poetik-Dozentur (), Heinrich-Heine-Gastdozentur (), Frankfurter Poetik-Vorlesungen (), Thomas-Mann-Preis (), Hoffmann-von-Fallersleben-Preis (), Kulturgroschen des Dt. Kulturrates (), Hildegard-von-Bingen-Preis für Publizistik (), Samuel-Bogumil-Linde-Preis (), Grimm-Gastprofessur an der Univ. Kassel (). – Juristin, Schriftstellerin. Schriften: Adler und Engel (Rom.) ; Die Stille ist ein Geräusch. Eine Fahrt durch Bosnien, ; Recht auf Beitritt? Ansprüche von Kandidatenstaaten gegen die Europäische Union, ; Spieltrieb (Rom.) ; Ein Hund läuft durch die Republik, ; Kleines Konversationslexikon für Haushunde, ; Alles auf dem Rasen. Kein Roman (Ess.) ; Schilf (Rom.) ; Der gläserne Mensch (mit A. P) ; Das Land der Menschen (Kdb.) ; Corpus Delicti. Ein Prozess, ; Angriff auf die Freiheit. Sicherheitswahn, Überwachungsstaat und der Abbau bürgerlicher Rechte (mit I. T) ; Das Mögliche und die Möglichkeiten (Rede) ; Das Übergangsrecht. Zur Rechtsetzungstätigkeit von Übergangsverwaltungen am Beispiel von UNMIK im Kosovo und dem OHR in BosnienHerzegowina (Diss.) ; Aufgedrängte Bereicherung. Tübinger Poetik-Dozentur (mit G. M. O, hg. D. K u. a.) ; Nullzeit (Rom.) ; Die geschenkte Stunde. Eine Geschichte, ; Die Diktatur der Demokraten. Warum ohne Recht kein Staat zu machen ist, ; Feldmann und Lammer (Kdb.) ; Treideln. Frankfurter Poetikvorlesungen, ; Good Morning, Boys and Girls. Theaterstücke, ; Was
Zeh steht zur Wahl? Über die Zukunft der Politik (mit H. M, H. A-S) ; Nachts sind das Tiere (Ess.) ; Jetzt bestimme ich, ich, ich! (mit D. S) ; Unterleuten (Rom.) . Herausgaben: Ein Hund läuft durch die Republik. Geschichten aus Bosnien (mit D. F, O. T) ; Aufgedrängte Bereicherung. Tübinger Poetik-Dozentur (mit G. M. O u. a.) . Literatur: KLG; LGL () f.; Killy () –; Theater-Lex. () f. – Verleihung des Bremer Lit.preises : W. G. Sebald, ~. Laudationes u. Reden, ; B. F, Was ist gegenwärtig an der gegenwärtig neuesten Lit.? Ein Quellenstud. zur Bewußtseinslage am Beispiel von Bettina Galvagni, Zoë Jenny, ~, Martin Prinz u. Thomas Raab (in: (Nichts) Neues. Trends u. Motive in der (öst.) Ggw.lit., hg. F. A) , –; C. W: Ausgerechnet BosnienHerzegowina. Gründe fürs Reisen in ~s Ber. über eine Fahrt nach Bosnien (in: Fräuleinwunder literarisch. Lit. von Frauen zu Beginn des . Jh., hg. C. C u. a.) , –; J. Z., T. G, Es geht immer um Sprache. Ein Gespräch über Jura u. Lit. (in: Sprache im techn. Zeitalter , H. ) , –; J. H, Laudatio für ~ [Verleihung des Ernst-Toller-Preises ] (in: Realist. Schreiben in der Weimarer Republik, hg. S. K, S. N) , –; I. B, Jenseits von Gut u. Böse? Die Philos. Friedrich Nietzsches in ‹Spieltrieb› von ~, ; D. H, Terror, Sex u. Stereotype – ~s Rom. ‹Spieltrieb› zw. Gerechtigkeit, Moral u. lit. mainstream (in: Der Hüter des Humanen. FS Bernd Balzer, hg. E. B u. a.) , –; A. S, Nachdenken über Wertefragen. Interview mit ~ (in: DU ) ; K. T, Poetik des Zerstörten. Zum Zus.spiel von Text u. Wahrnehmung bei Peter Handke u. ~, ; A. W, Auf der Suche nach dem Gral. Die Ruhr Triennale sucht [...] ihr Heil in Urauff. mit Inszenierungen u. Texten von [...] u. ~ [‹Corpus delicti›] (in: Theater heute ) ; C. B, Moral play? Poetics, ethics and politics in ~’s ‹Spieltrieb› (in: Über Ggw.lit. Interpr. u. Interventionen. FS Paul Michael Lützeler. About contemporary literature, hg. M. W. R) , –; T. G, Unterwegs zu wilden Tieren. Die Regisseurin Bettina Bruinier u. wie sie ~s Roman ‹Schilf› auf die Kleine Bühne des Münchner Volkstheaters brachte (in: Polit. u. mögl. Welten. Regisseure von morgen, hg.
Zeh K. E, C. B. S) , –; D. H, J. R, «Denk’ ich an Dtl. ...» – ~s ästhet.-polit. Position im Politik-, Mentalitätsu. Wertewandel (in: Lit. Koordinaten der Zeiterfahrung, hg. J. Ł-K), Wrocław u. a. , –; P. H, The young author as public intellectual. The case of ~ (in: German literature in a new century. Trends, traditions, transformations, hg. K. G, P. H) , –; K. L-M, B. L, Werkstattgespräch mit ~. Der Unterschied zw. Realität u. Fiktion ist marginal, ; C. S, Die Er ndung der Realität. Über ~s Theaterst. ‹Corpus delicti› (in: Sprache im techn. Zeitalter , H. ) , –; M. S, A. G, Hotel Jugoslavija. Die lit. u. mediale Wahrnehmung der Balkankon ikte, ; S. S, Spielwelten (in: Theater heute ) (zu ‹Schilf›); E. S, Frau ohne Eigenschaften. ~s Nihilismustheorie des . Jh. (in: Germanist. Mitt., H. ) , –; A. F, DiskursBoulevard. München Volkstheater: ‹Der Kaktus› [Urauff.] (in: Die dt. Bühne , H. ) , ; B. P, Poetik der Marginalität. Balkan Turn gefällig? (in: Von der nationalen zur internationalen Lit. Transkulturelle dt.sprachige Lit. u. Kultur im Zeitalter globaler Migration, hg. H. S) , –; B. B, Aus der Karaokewelt [...]. ~s ‹Good Morning, Boys and Girls› (in: Theater heute ) ; D. B, Haltlose Helden. Zwei Düsseldorfer Urauff.: ~s ‹Good Morning, Boys and Girls› u. M. Heckmanns’ ‹Hier kommen wir nicht lebendig raus. Versuch einer Heldin› (in: Die dt. Bühne , H. ) ; L. F, Nicht nichts. Ex-jugoslaw. Reisen dt.prachiger Autoren (in: WB , H. ) , –; D. H, Politik, Sex u. Gewalt vor historiograph. u. ästhet. Hintergrund: Krajewski, Hettche, Schlink, ~ (in: Convivium. Germanist. Jb. Polen) , –; C. Ö, Friedrich Schiller am «Tatort» Schule. Zitierte Moraltheorie u. ihre Performanz in ~s ‹Spieltrieb› () u. in der ‹Tatort›-Folge ‹Herz aus Eis› () (in: Im Namen des anderen. Die Ethik des Zitierens, hg. J. J, M. M) , –; C. P M, Die Vergleiche der ~ (in: Sprache – Lit. – Kultur. Text im Kontext. Beitr. zur . Arbeitstagung schwed. Germanisten in Uppsala, .–.., hg. B. A u. a.) , –; L. V, Zur Kategorie der Emotionalität. Am Beispiel der Figurenrede im Rom. ‹Spieltrieb› von ~ (in: Studia Ger
Zeh manistica. Acta facultatis philosophicae universitatis Ostraviensis ) , –; D. B, Unterwegs zu neuen Inhalten. Die Schriftst. ~ ist inzw. auch auf den Theaterbühnen präsent [...] (in: Die dt. Bühne , H. ) , –; S. B, ~, ‹Spieltrieb›: Contemporary nihilism (in: Emerging German-language novelists of the twenty- rst century, hg. L. M, S. T) , –; B. B, Protokolle aus dem Versteck. Adoleszenz als Raum von Denkspielen in Robert Musils Rom. ‹Die Verwirrungen des jungen Törleß› u. ~s Rom. ‹Spieltrieb› (in: Zw.zeit, Grenzüberschreitung, Aufstörung. Bilder von Adoleszenz in der dt.sprachigen Lit., hg. C. G, P. Z) , –; A. P P, Time in ctive orality (based on Croatian and German novels) (in: Space and time in language, hg. M. B u. a.) , –; C. R, Imaginäre Freunde u. Marsmenschen. Fiktionen im Ess. am Beispiel von ~s Textslg. ‹Alles auf dem Rasen› (in: Poet. Welt(en). Ludwig Stockinger zum . Geburtstag zugeeignet, hg. M. B, K. H) , –, E.-M. S, Tod u. Trauer in der dt.sprachigen Ggw.lit., ; R. D, Von B bis Z. Spielformen von Heinrich Bölls ‹Clown› bis ~s ‹Spieltrieb› (in: Hasard. Der Spieler in der dt.sprachigen Lit.gesch., hg. L. G, A. K) , –; V. MC, W. M, ~’s ‹Corpus Delicti› (): health care, terrorists, and the return of the political message (in: Monatshefte , H. ) , –; C. M, Zugang zu einer als möglich gedachten Realität: Alltags-Surrealismus in ~s ‹Spieltrieb› () u. ‹Corpus Delicti› () (in: Alltags-Surrealismus. Lit., Theater, Film, hg. S. H, M. D) , –; C. W, Wie Lit.gesch. in einen kompetenzorientierten Unterricht integriert werden kann am Beispiel von ~s ‹Spieltrieb› (in: Ide. Informationen zur Dt.didaktik. Zs. für den Dt.unterricht in Wiss. u. Schule , H. ) , –; H. B, Mia gegen den Rest der Welt. Zu ~s ‹Corpus Delicti› (in: Repräsentationen des Ethischen. FS Joanna Jabłkowska, hg. K K, A P) , –; J. B, «Zusehen, wie alles grundlos zwischen Gut u. Böse pendelt». Ehtik u. Ästhetik der Darst. in ~s Bosnientext ‹Die Stille ist ein Geräusch› (in: Spielräume. Ein Buch für Jürgen Fohrmann, hg. J. B u. a.) , –; R. D, Abschied von der Zivilisation. Nihilismusdeutungen im dt. Ggw.rom. (in:
Zeh Germanist. Mitt. Zs. für dt. Sprache, Lit. u. Kultur , H. ) , –; A. G, Die verlorene Ehre der Mia Holl. ~s ‹Corpus Delicti› (in: Technik in Dystopien, hg. V. C, H.-P. P) , –; B. G, «Das Mittelalter ist keine Epoche. ‹Mittelalter› ist der Name der menschl. Natur.» Zeitgenöss. Drama als rückwärts gekehrte Dystopie in ~s ‹Corpus Delicti› (in: Ggw., Lit., Gesch. Zur Lit. nach , hg. W. B, L. L) , –; P. H, Die Logik der Agonie. Zur Kritik der postmodernen Gewalt bei Michael Haneke u. ~ (in: Rationalität u. Formen des Irrationalen im dt. Sprachraum. Vom MA bis zur Ggw., hg. G. A u. a.) , –; S. E. K. «Das Mittelalter ist keine Epoche. ‹Mittelalter› ist der Name der menschl. Natur.» – Aufstörung, Verstörung u. Entstörung in ~s ‹Corpus Delicti› (in: Das «Prinzip Störung» in den Geistes- u. Sozialwiss., hg. C. G, N. Ä) , –; M. K, Papier, Schr. u. Feuer. Zu einer produktiven Konstellation (in: Konstellationen – Versuchsanordnungen des Schreibens, hg. H. L u. a.) , –; I. K, Tamni turizam i traganje za «pravom» Bosnom u putopisu Tiˇsina je ˇsum ~ (in: Knjiˇzevna smotra. Casopis za svejtsku knjizevnost , H. –) , –; C. SP, L. R, Politicising desire in ~’s ‹Spieltrieb› (in: Transitions. Emerging women writers in German-language literature, hg. V. H, G. P) Amsterdam u. a. , –; J. B, Narrative Identität u. ästhet. Darst.verfahren in ~s Bosnientext ‹Die Stille ist ein Geräusch› (in: Zagreber Germanist. Beitr. ) , –; I. K, Der Einzug des Politischen in die Ggw.lit. Imaginierte Alternativen als Neuverhandlung von Möglichkeitsräumen bei Christian Kracht, ~ u. Dorothee Elmiger (in: Germanistik in Ireland. Jb. der/ Yearbook of the German Studies Association of Ireland ) , –; S. S, «Bedrohung verlangt Wachsamkeit»: Health and Healthcare as Instruments of Control in Two Recent Dystopias (ebd.) –; E. T, Analyt. Apokalyptiker. Überlegungen zum Dystopischen in Theatertexten von Falk Richter u. ~ (ebd.) –; S. L, Finstere neue Welten. Gattungsparadigmat. Transformationen der lit. Utopie u. Dystopie, ; J. M, Lehrer als Täter – Schüler als Opfer, oder doch umgekehrt? Schule in der Ggw.lit. (in: DU , H. ) , –; G. N, Weibl. Adoleszenz in der neuesten dt.sprachigen
Zeh Lit. Narratolog. Fallstud., ; G. S, Protokoll des Lebens: Das totale (Körper-)Gedächtnis in ~s ‹Corpus Delicti› (in: Der andere Blick der Lit. Perspektiven auf die lit. Wahrnehmung der Wirklichkeit, hg. A. B, N. E) , –; D. W, Sign Seeing in Sarajevo: Zeichen u. Referenz in ~s «Die Stille ist ein Geräusch» (in: (Post-)Jugoslawien. Kriegsverbrechen u. Tribunale in Literatur, Film und Medien, hg. I. B u. a.) , –; J. W, Spielen, erzählen, er nden: Zum Verhältnis von Recht u. Spiel in ~s «Spieltrieb» (in: Dichterjuristen. Stud. zur Poesie des Rechts vom . bis . Jh., hg. Y. N) , –; A. H, ~s «Die Stille ist ein Geräusch» als Gedächtnismedium u. Reiseerz. über Bosnien-Herzegowina (in: Erinn.kultur. Poet., kulturelle u. polit. Erinn.phänomene in der dt. Lit. Internationale Tagung des Germanist. Inst. der Univ. Pécs vom . und . Mai , hg. R. H) , –; S. S, Die sprachl. Konstitution erzählter Tauchsport-Welten in den Rom. von ~ () u. Lotte Hass () (in: Sport, Sprache, Kommunikation, Medien. Interdisziplinäre Perspektiven, hg. J. B, T. G) , –; J. S. S, Sounds of Silence: Rape and Representation in ~’s Bosnian Travelogue (in: German Women’s Writing in the Twenty-First Century, hg. H. B, A. M. H) , –; S. W, Aufklärer der Ggw. Polit. Autorschaft zu Beginn des . Jh. – ~, Ilija Trojanov, Uwe Tellkamp, ; S. K, Data, Love, and Bodies: The Value of Privacy in ~’s ‹Corpus Delicti› (in: Seminar , Nr. ) , –; G. H, Polit. Engagement. Auf der Suche nach neuen Modellen (in: WirkWort , H. ) , –; G. H, «Kein Autor würde ein dickes Buch schreiben, wenn er im Vornherein wüsste, auf welche Weise er später gelesen werden wird.» Über Erzählanstrengungen, Frauenphantasien u. Missbräuche dieser u. jener Art in ~s Klügelei ‹Spieltrieb› (in: Gescheit, gescheiter, gescheitert? Das zeitgenöss. Bild von Schule u. Lehrern in Lit. u. Medien, hg. ., G. R) , –; K. R, Schülergewalt gegen Lehrer. Unterrichtsvorschlag zu ~s Rom. «Spieltrieb» u. seiner Ver lmung (in: ide. Informationen zur Dt.didaktik. Zs. für den Dt.unterricht in Wiss. u. Schule , H. ) , –; O. S, Sexualität u. Sehnsucht. Die Liebe in der dt.sprachigen Ggw.lit., . BJ
Zeh Zeh, Karl (Ps. Germanicus; Hetzl Rack), * .. Werschetz im Banat/Ungarn (heute serb. Vrˇsac), † .. Ungarisch-Weißkirchen (heute serb. Bela Crkva); Sohn des Realitätenbesitzers Johann Z., besuchte das Gymnasium in Szegedin, trat dann in das Priesterseminar in Temesvár ein, wandte sich nach einem Jahr der Pharmazie zu, -– pharmazeut. Stud. in Pest u. Apothekergehilfe in der Apotheke seines Onkels in Detta, in der Garnisonsapotheke in Kaschau, ab in Werschetz. u. arbeitete mehrere Jahre in Detta, lebte nach dem Tod seines Vaters mehrere Jahre im geerbten Anwesen, betätigte sich literarisch, war einige Jahre Sekretär bei der neu gegründeten Werschetzer Sparkasse, trat als Schauspieler auf, veranstaltete ab musikal. Rezitationsabende, war Mitbegründer u. ab Vorsitzender des dt. «Theater-Dilettanten-Ver.», ab Mitgl. der Freimaurerloge «Egalitas», gründete in Werschetz ein Stadttheater, für das er sein eigenen Haus zur Verfügung stellte, auf dem Progr. standen Operetten, Possen u. Lustspiele mit Gesang, Opern u. Sprechstücke, mußte sein Theater schließen, war – städt. Waisenkurator, starb verarmt; gab – u. – das humorist.-satir. Wochenbl. «Der Igel» heraus; seine zahlr. Bühnenst., die von Liebhaberbühnen aufgeführt wurden, sind im Ms. erhalten; schrieb auch Banater Mundartverse. – Apotheker, Beamter, Schriftst., Theatergründer. Schriften (Ausw.): Trajanus. Drama in Acten, Urauff. ; Nero, oder Die letzten Claudier. Tragödie in Acten, Urauff. ; Die Geisterschlucht. Operette (Musik: M. Daum) – Die Chineser. Dramatischer Scherz mit Gesang in Act (Musik: ders.) Urauff. ; Walda oder Die Stürme des Herzens (Schausp), Urauff. ; MilizBüchel, ; Das Vermächtnis der Großmutter. Ein Kulturbild aus dem Banat, . Literatur: Theater-Lex. () . – F. M, ~. Sein Leben u. sein dichter. u. künstler. Streben, ; A. P. P, Biogr. Lex. des Banater Dt.tums, ; H. F, Rückblick auf das dt. Theater in Werschetz. Ausgangspunkte u. Forsch.perspektiven (in: Estudios Filológicos Alemanes ) Sevilla . BJ Zehden, Franz, * .. Gmunden/Oberöst., † .. ebd.; besuchte das Gymnasium in Gmunden, war dann Mitarb. des Handelsministeriums in Wien, leitete dort die Presseabt., in Wien
Zehder auch nebenberu . Stud. der Germanistik, Promotion zum Dr. phil. («Die mundartl. Dichtung Oberöst. seit Stelzhamer»); schrieb Mundartged.; Veröff. u. a. in der «Salzkammergut-Ztg.» (Gmunden). – Beamter, Mundartdichter. Schriften: Oallerhoand aus Stoadt und Loand. Heitere Mundartdichtungen, . Literatur: J. H, Die Mundartdg. in Oberöst. Ein bio-bibliogr. Abriß, , f.; H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; B. S, Lex. dt.sprachiger Mundartautoren, , . MM Zehder, Hugo (Karl), * .. Riga, † .. Berlin; Sohn eines Kaufmanns, besuchte die Stadt-Realschule in Riga, / Festungshaft in Dünaburg (lett. Daugavpils) wegen der Beteiligung an einem Pistolenduell mit tödl. Ausgang, studierte – Architektur an der TH Dresden u. / an der TH München, gab das Stud. auf, heiratete im Herbst desselben Jahres Bianca Christine Antoinette Segantini, Tochter des Malers Giovanni Segantini (Scheidung ); gründete einen Verlag für Kunst- u. Bühnenlit. in Dresden, gab versch. Kunst- u. Theaterzs. heraus, u. a. «Neue Schaubühne», Autor expressionist. Zs., Galerist u. Kritiker; gehörte zus. mit Peter August Böckstiegel, Otto Dix, Conrad Felixmüller, Wilhelm Heckrott, Constantin von Mitschke-Collande, Otto Schubert u. Lasar Segall der «Dresdner Sezession Gruppe » an, ab künstler. Berater der UFA in Berlin, verfaßte Filmdrehb., leitete – das Berliner Feuill. der «Welt» u. arbeitete am «Telegraf» mit, war dann als Kunst- u. Theaterkritiker tätig. – Hg., Verleger, Kritiker, Schriftst., Galerist, Drehbuchautor. Schriften: Wassily Kandinsky. Unter autorisierter Benutzung der russischen Selbstbiographie. Mit einem Farbendruck, acht Netzätzungen und vier Strichätzungen, ; Die Gotik. Deutschland, []; Ernst Deutsch, . Übersetzungen: W. I. Nemirowitsch-Dantschenko, Der Wert des Lebens. Schauspiel in Akten von. Aus dem Russischen übersetzt und für die deutsche Bühne bearbeitet, ; J. Surgouchev, Unsere Seelen singen. Tragikomödie in Akten. Deutsche Bearbeitung, ; A. N. Tolstoi, Mascha. Komödie in Akten. Aus dem Russischen übertragen und für die deutsche Bühne bearbeitet, . Herausgaben: Neue Blätter für Kunst und Dichtung, – (m. n. e.); Die Neue Schaubühne.
Zehelein Monatshefte für Bühne und Drama [ab Jg. , H. : ... für Bühne, Drama und Film]. Schriftleitung: H. Z. [ab Jg. , H. : Begr. u. hg. v. H. Z.; ab Jg. , H. : Begr. v. H. Z., hg. v. H. Z. u. H. S], Jg. –, –; Die neue Bühne. Eine Forderung, ; Der Film von morgen (Zeichn. v. M. Kallin) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Raabe, Expressionismus () f., . – W. H, Album Rubonorum, –, ; F. A, Expressionismus in Dresden. Zentrenbildung der lit. Avantgarde zu Beginn des . Jh. in Dtl., , – u. ö. BJ Zehelein, Justus Friedrich, * .. Bayreuth, † .. Neustadt am Kulm; Sohn eines Geheimen Hofrats, wurde Amtskastner in Neustadt am Kulm u. Erster Justizamtmann der Stadt. – Beamter, Musiker, Komponist, Radierer, Schriftsteller. Schriften: Traum und Wahrheit, Bd. (Rom., mit J. C. J. W, A. C. K) (m. n. e.); Vermischte Gedichte, (Mikro che-Ausg. in: BDL). Bibliographien: Goedeke () ; Schmidt, Quellenlex. () . – E. W, C. M, Dt. Originalrom. zw. u. , . Literatur: Hamberger/Meusel () ; () ; G. W. A. F, Gelehrtes Fürstentum Baireut, Bd. , . BJ Zehemann, Georg → Zeaemann, Georg. Zehender, Ferdinand, * .. Schaffhausen, † .. Zürich; Sohn eines Gymnasialprof., studierte in Halle u. Berlin Theol., war – Lehrer u. Hilfsprediger in Schaffhausen, dann Pfarrer u. Lehrer in Dießenhofen/Kt. Thurgau; unter seiner Zeit als Direktor (ab ) wurde die Mädchenschule in Winterthur um zwei obere Klassen erweitert u. zu einem Lehrerinnenseminar erweitert, war ab Rektor der neu gegründeten höheren Töchterschule in Zürich u. Rektor des damit verbundenen Lehrerinnenseminars. – Pädagoge, Schriftsteller. Schriften: Gespräch zwischen zwei Landleuten über den Lauf der Welt. In Schaffhauser Mundart, ; Helvetia und Borussia. Ein vaterländisches Gespräch in Versen. Der eidgenössischen Armee zur Erinnerung an ihren Winterfeldzug gewidmet,
Zehender ; Hauspoesie. Sammlung dramatischer Gespräche, Bdchn., –; Herder’s Jugendgedichte und früheste Entwürfe als Zeugnisse seiner geistigen Entwicklung, /; Dr. Jakob Dubs, ein schweizerischer Republikaner. Eine Volksschrift, ; Die Kunst des Erzählens. Ein Bildungsmittel für das früheste Kindesalter. [...] öffentliche Vorträge gehalten im Winter / zum Besten der Fröbel’schen Kindergärten in Zürich, ; Herder’s italienische Reise (–), ; Geschichtliche Darstellung des öffentlichen Unterrichtes für Mädchen in der Stadt Zürich von bis . Als Beilage zum diesjährigen Programm der höheren Töchterschule und des Lehrerinnenseminars (Bearb.) (Mikro che-Ausg., Woodbridge, CT ); Aus alter und neuer Zeit. Dramatische Gespräche, ; Literarische Abende für den Familienkreis (Vorträge) Tle., –. Herausgaben: Der Rheinfall im Lichte der Naturanschauung verschiedener Zeitalter. Aussprüche von Chronisten, Geographen, Geschichtsschreibern [...] aus dem Mittelalter und der neuen Zeit, . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () –; HLS () (auch online). BJ Zehender, Johann Jakob, * .. Bern, † .. ebd.; ab Stud. der Theol., Ordination, ab Pfarrer in Kirchlindach, ab . Helfer, ab . Helfer, ab . Helfer, ab . Pfarrer, ab . Pfarrer u. ab oberster Pfarrer u. Dekan am Münster in Bern; betrieb eine Revision des Berner Kirchenbuchs, dessen Fass. von auf Z.s Anregungen beruht; hinterließ hs. eine ab entstandene Kirchengesch. Berns für die Zeit von bis in Bdn. (Staatsarch. Bern, B III –); verfaßte ansonsten v. a. theolog. u. chronolog. Abh. sowie Predigten. – Reformierter Theologe, Kirchenhistoriker. Schriften: Versuch einer Historischen Chronologie, vorstellend die richtige Maas des Jahrs, nach welcher die Zeiten der Welt gerechnet werden samt kurzer Beschreibung der in der Kirchen von Zeit zu Zeit aufgekommenen Fest- und Feyr-Tagen, ; Seegens-Kampf Jacobs, mit dem Engel des Bunds [...], ; Ehren-Gedächtniss des weyland hochwohlgebohrnen, hochgeachteten, gnädigen Herren Hieronymus von Erlach, Herren zu Hindelbanck, Urtenen, Bäriswyl und Mattstetten,
Zehender Generals und Ritters, Schultheissen der Stadt und Republik Bern [...] (Predigt) ; Der Betrug des Satans in den Kindern des Unglaubens [...] (Predigt) ; Die Absicht Gottes in der Offenbahrung seiner Gerichten bey den Einwohneren des Erdkreisses, vorgestellt in einer Predigt über die Worte bey dem Profeten Jesajas in dem XXVI. Cap. in dem letzteren Theile des . Verses, Sonntags den . Christm. , ; Versuch einer prophetischen Zeitrechnung von dem Anbruch der seligen Tage der Kirche in den lezten Zeiten, in einer CapitulsRede an E. Ehrwuerdige Class von Bern vorgetragen den . Junii , . Nachlaß: Staatsarch. Bern. Literatur: HLS () (auch online). – E. . M, Prodromus einer schweiz. Historiographie, , ; B. B, Das Abendmahl nach den Ordnungen der dt.sprachigen Schweiz u. Graubündens (in: Coena Domini II: Die Abendmahlsliturgie der Reformationskirchen vom . bis zum frühen . Jh., hg. I. P) , –, hier . MM Zehender, Johannes (auch Ioannes Decumanus), * Besigheim/Baden, † .. Wien; Sohn des gleichnamigen Besigheimer Schultheißen (–) u. von dessen namentlich nicht bekannter Frau, einer Schwester des luth. Theologen Eberhard Bidembach, des ersten Abtes von Bebenhausen (–); ab Besuch der Besigheimer Lateinschule, .. Immatrikulation an der Univ. Tübingen, .. Promotion zum Magister Artium, evang.-luth. Diakon in Durlach (Baden), / Hofprediger der verwitweten Pfalzgrä n Anna von Pfalz-Veldenz (–) auf Schloß Graben, die nach dem Tod ihres Gemahls Karl II. (–) bis an der vormundschaftl. Regierung der Markgrafschaft Baden-Durlach beteiligt war; – Hofprediger von Annas zweitem Sohn, dem Markgrafen Jakob III. (–), auf der Hochburg bei Emmendingen; hatte mit dem markgrä . Rat Johannes Pistorius d. J. (–) die konfessionelle Entscheidungs ndung seines Fürsten unterstützt, zuerst als Unterhändler im Badener Rel.gespräch im November , anschließend als Hauptdisputant für die kath. Seite im Emmendinger Rel.gespräch (.–..), konvertierte mit dem Markgrafen am .. zum kath. Glauben, oh nach dem überraschenden Tod Jakobs III. (vermutlich an den Folgen einer Arsenikvergiftung) nach Freiburg/
Zehender Br., wurde im Herbst desselben Jahres zum Hofprediger des Kardinals Andreas von Öst. (–) in Konstanz bestellt, im Sommer Priesterweihe, – Stud. der Theol. an der Gregoriana in Rom, ab Novize im Jesuitenorden ebd., mehrfacher Wechsel der Jesuitenniederlassungen in Italien, – Prediger u. Beichtvater am Jesuitenkolleg in Wien, beteiligte sich an der Rekatholisierung in Linz/Donau u. am Regensburger Rel.gespräch im Herbst , Ordensprofeß, – Superior des Jesuitenkollegs in Linz/Donau, ab Rektor des Jesuitenkollegs in Wien, erlag nach fünfwöchiger P ege Pestkranker selbst der Seuche. – Jesuit (Konvertit), Verf. u. Hg. von rel. Streit- u. Gelegenheitsschriften. Schriften: Die dritte und letste Leichpredig/ den . Aprilis Anno zu Pfortzheim in der Stifftskirchen/ bey der Begräbnus/ weilund der Durchleuchtigen Hochgebornenen Fürstin und Frawen Anna/ Markgrä n zu Baden und Hochberg/ etc. geborner Pfalzgräffin bey Rhein, Hertzogin in Beyern/ unnd Gräffin zu Veldentz/ etc. Wittiben. Gehalten Durch M. Ioannem Zehender/ damals Ihrer F. G. Hoffprediger zu Graben/ jetzunder des Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten unnd Herrn/ Jacobs/ Marggraffen zu Baden unnd Hochberg/ etc. Ihrer F. G. geliebten Sohns Hoffpredigern zu Hochberg (in: Drey Leichpredigen/ Von Christlichem unnd Gottseligem absterben/ Der Durchleuchtigen Hochgebornen Fürstin und Frawen/ Frawen Anna Marggräffin zu Baden unnd Hochberg/ etc. [...]) (VD J); Kurtze, summarische, warhaffte Relation, Von dem zu Regenspurg newlicher Zeit, zwischen den Catholischen eins, vnd der Augspurgischen Confession zugethanen Theologen andern Theyls, gehaltner Colloquio: Sampt einer nothwendigen Revision deren, von demselben hin unnd wider außgesprengten Zeittungen: Allen Liebhabern der Warheit, in Form eines lustigen Dialogi oder Gesprächs, zwischen einem Beyern unnd Saxen, gleichsamb zu einem Vortrab, biß die Acta unnd Protocoll völlig hernach kommen, zu gutem gestellet. Durch Ioannem Decumanum, Oesterreichischen Theologen (zwei Ausg. im selben Jahr: Ingolstadt u. Kloster Bruck/Mähren; online: ÖNB Wien, BSB München); Dialogus. Ein Christlich, freundlich, nicht weniger lustig als nutzliches Gespräch, von der newlicher Zeit in etlichen Ländern fürgenommener, unnd vilen hochbeschwerlicher Religions Reformation: I. Zwischen dreyen vertrawten Nachbawren, deren einer gäntzlich
Zehender entschlossen ist, vil lieber und ehe auß dem Land zu ziehen, als inn der Papisten Kirchen zu gehen, wil geschweigen Papistisch zu werden. II. Der ander aber vermahnet ihn, er solle mit dem Wegziehen nicht so sehr eylen, dann es verhoffentlich bald besser werden möchte. III. Der dritt gibt beyden ein trewhertzigen guten Rath, wie im zu thun, daß sie mit gutem Gewissen bleiben mögen. Probiert auch/ daß nicht ein jeder/ der an Christum glaubt/ in seinem Glauben selig werde/ Sondern müsse in allen unnd jeden GlaubensArtikeln recht glauben. Beschrieben/ und von newem ubersehen und gemehrt/ Durch Johannem Decumanum Oesterreichischen Theologen/ disen und andern Ländern/ auch männigklichen zu besserer Nachrichtung, (online: BSB München, ÖNB Wien; weitere Ausg. , online: BSB München). Herausgaben: Hochnutzlicher/ dem Original allerdings gleichlauttender Nachtruck Zweyer Christl. Predigten/ deren die Erst/ von guten Wercken/ die Ander/ von dem Artickel/ wie der sündige Mensch vor Gott gerecht/ und ewig seelig werden müsse/ handlet: So zu Prag am . und . Sontag nach Trinitatis deß verlauffenen . Jars/ Von dem Ehr. Hochgel. Herrn Polycarpo Leisern/ der H. Schrifft Doctorn/ und Churf. Säxischen Hofpredigern gehalten seyn worden: Sampt beygefügter Christl. Evangelischer Erwegung derselben/ mit underschiedlichen Vorreden/ und zu Ende beider Predigten/ noch einer (der etwas unlautern Praefation D. Leisers) sonderbaren Erleuterung. Durch Ioannem Decumanum, I. S. Evangelischen Augustinianischer Confession zugethonen Prediger/ in dem Ertzhertzogthumb Oesterreich ob der Ens/ in Truck geben: Ad perpetuam rei memoriam Herrn D. Leisern zu Schwägerlichem gefallen/ und allen frommen Christen zum besten, (online: ÖNB Wien, BSB München). Literatur: Zedler () ; Jöcher () f.; Sommervogel () f.; Biogr.Bibliogr. Kirchenlex. () –; Killy () f. – J. P . J., Bad. Disputation. Das ist/ Kurtze Warhaffte u. auß den Acten u. Prothocoll mit bestendigem grund außgezogene Historien u. erzehlung des Theologischen/ Jm nechsten Novembri im Jar / zu Marggraven Baden zw. den [...] Herrn/ Patre Theodoro Busaeo Societatis Iesu [...] u. D. Ioanne Pistorio/ Eines/ Auch D. Jacob Schmidlin u. D. Jacob Heerbrand Lutherischen u. Tübingischen Theologen/ Anders theils/ Angefangenen u. bald hernach
Zehender zerschlagenen Gesprächs [...], (VD P); . u. a., Acta Des Colloquij, zw. den Würtenberg. Theologen/ u. D. Ioanne Pistorio, zu Baden gehalten: Auß welchem (durch einverleibte/ [...] Schrifften unnd Protocoll) grundtlich erlernet werden kan/ was vor anfang des gehaltnen Gesprechs/ auch in wehrendem Colloquio/ u. nach end desselbigen/ gehandelt worden/ Beschriben/ u. in den Truck verfertigt, (online: HAAB Weimar); Des zu Ementingen von dem Durchleuchtigen Hochgebornenen Fürsten u. Herrn/ Herrn Jacoben/ Marggrafen zu Baden u. Hachbergk/ Landgrafen zu Susenbergk/ Herrn zu Röteln u. Badenweiler/ etc./ Zw. ihrem Hofprediger M. Johanne Zehendero, eins/ u. D. Ioanne Pappo andern theils/ den XIII. Junij Anno XC angestelten/ u. den XVII. eiusdem darauff geendten Colloquij u. Gesprächs (in: J. P . J., Jacobs Marggrafen zu Baden und Hachbergk [...] Christliche erhebliche und wolfundirte Motifen warumb wir [...] die Lutherische Lehr verlassen und zu dem Catholischen [...] Glauben Uns notwendig begeben [...] dabey auch dreyhundert Theses von der Iusti cation [...]) (Mikro che-Ausg. in: BDL; weitere Ausg. ); J. F, Historia colloquii Emmendingensis inter ponti cios et Lutheranos anno superioris seculi instituti, ex genuinis documentis adornata [...], (Nachdr. ); M. T, Societas Jesu Apostolorum imitatrix, sive gesta præclara et virtutes eorum [...], p. I, ; B. R, Evang. Oest., das ist, Hist. Nachr. von den vornehmen Schicksalen der Evang.-Luth. Kirchen in dem Erz-Hertzogthum Oest. [...], Tl. , (erw. Ausg. ); J. D. S, Historia Zaringo-Badensis, Tl. , ; J. C. S, Gesch. der Marggravschaft u. des marggrävl. altfürstl. Hauses Baden, Tle. –, , ; K. F. V, Gesch. der evang. Kirche in dem Großherzogthum Baden. Nach großentheils hs. Quellen bearb., Bd. , ; A. R, Die Convertiten seit der Reformation nach ihrem Leben u. aus ihren Schr. dargestellt, Bd. , ; C. F. S, Würtemberg. Gesch. in Tln., Tl. , (Nachdr. ); A. K, Jacob III., Markgraf zu Baden u. Hochberg, der erste regierende Convertit in Dtl., ; F. . W, Bad. Gesch., (Nachdr. ); A. S, Gesch. des Kollegium Germanikum Hungarikum in Rom, Bd. , ; F. B, Alt-Besigheim in guten u. bösen Tagen. Denkwürdigkeiten einer württemberg.
Zehenthoffer Kleinstadt, ; A. L, Die evang. Pfarrer des bad. Oberlands im . u. . Jh., ; W. B, Ernst Friedrich von Baden-Durlach. Die Bedeutung der Rel. für Leben u. Politik eines süddt. Fürsten im Zeitalter der Gegenreformation, ; H. S, Die Rel.gespräche zu Baden-Baden u. Emmendingen u. . Begegnungen mit ekklesiolog. Phänomenen, ; Catalogi personarum et officiorum provinciae Austriae S. J. (hg. L. L) Bd. , , Bd. , ; H.-J. G, Markgraf Jakob III. von Baden u. Hachberg (–). Das Lb. des Stadtbegründers von Emendingen im Wandel der Jahrhunderte, (Sonderdr. aus: Bad. Heimat []); Zw. Kanzel u. Kehrwoche. Glauben u. Leben im evang. Württ. (Red. E. G) Bde., ; H.-J. G, ~ (J. Decumanus, –). Ein vergessener Besigheimer?, ; ., Emmendingen im Reformationsjh. (in: Gesch. der Stadt Emmendingen, hg. H.-J. J, G. A. A, Bd. ) ; ., Markgraf Jacob III. von Baden (–). Ein konfessioneller Kon ikt u. sein Opfer (in: Freiburger Diözesan-Arch. ) , –. MM Zehenthoffer, Johannes, * Villach/Kärnten, † wahrsch. Reichenbach (heute zu Lahr/ Schwarzwald); Magister, war ab evang. Pfarrer in Prinzbach (heute zu Biberach) u. ab in Reichenbach; schuf in Straßburg zwei Liederzyklen mit insges. Liedern für eine Musikschule, erhalten in einer autographen Hs. mit Liedern der Colmarer Meisterschule; schrieb in den Tönen anderer Meister (u. a. Hans → Folz). – Evang. Theologe, Meistersinger. Überlieferung: München, BSB, cgm , r–v (Straßburg, .., dieser Tl. der Hs. autograph, Faks.: http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/ bsb/images/). – Ein weiteres Lied in: Jena, UB, Ms. Prov. O. , b–a (wahrsch. Breslau, spätes ./frühes . Jh.). – Spätere Überl. bei N (s. Lit.). Ausgabe: N (s. Lit.). Literatur: RSM () . – E. N, Geistiges Kärnten. Lit.- u. Geistesgesch. des Landes, , f.; ., ~ Villacensis, ein Meistersinger aus Kärnten (in: Jahre Villach. Neue Beitr. zur Stadtgesch., hg. Stadt Villach, Red. W. N) , –; H. M, Zur Blütezeit des Straßburger Meistergesangs bis zum Dreißigjährigen Krieg (in: Zs. für die Gesch. des
Zehetmeier Oberrheins ) , –, hier f.; BadenWürttemberg. Pfarrerbuch, Bd. (Bearb. M.-A. C) , (Nr. ); C. F, ~ (in: Oest. Musiklex., hg. R. F, Bd. ) , (auch online). MM Zehentner, Traude, * .. Lilienfeld/Niederöst.; absolvierte eine Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau, ging nach Wien, dort als Angestellte tätig, gehörte / zu den Organisatoren des «Lila Matineen» im ehem. Wiener Tabakmus. im Rahmen der Internationalen Frauentage; Mitgl. des Lit.kr. Schloß Neulengbach. – Anerkennungspreis des Landes Niederöst. für Lit. (). – Angestellte, Lyrikerin. Schriften: Hoffnungsentzündungen (Ged.) ; Bauchgedanken, Kopfgefühle (Ged., Illustr. v. H. Schöp euthner) . Literatur: Öst. Kat.-Lex. () f. FA Zehetmeier, Winfried, * .. München; besuchte das Theresien-Gymnasium in München, Abitur, war Aushilfsorganist in St. Canisius, studierte – Klass. Philol., Archäologie u. Germanistik, – Doz. für Rhetorik u. Phonetik an der Univ., der Pädagog. Hochschule u. der Hochschule für Politik in München, – Tätigkeit als Gymnasiallehrer (zuletzt Oberstudiendirektor am Otto-von-Taube-Gymnasium in Gauting), Promotion zum Dr. phil.,– Mitgl. des Münchner Stadtrats, – Fraktionsvorsitzender der CSU, – Zweiter Bürgermeister von München; engagierte sich als Maler, ab Einzelausstellungen u. a. in Wien, Linz, Berlin u. Shanghai; lebt in München. – Goldene Bürgermedaille der Landeshauptstadt München (), Bayer. Poetentaler der Münchner Turmschreiber (). – Politiker, Pädagoge. Schriften: Simon Minervius Schaidenreisser. Leben und Schriften (Diss.) ; Parteien. Geschichte, Aufgaben und Bedeutung der politischen Parteien (mit H. F) (., überarb. Au . ; ., überarb. Au . ; ., überarb. Au . ); Gegenzauber (Ged.) ; Taubenjagd (Erz.) ; Nun malt mal die Welt (Kdb., Illustr. v. L. Zwerch) ; Richtig sprechen. Lehr- und Übungsbuch zur deutschen Hochlautung, ; Nun malt mal Spanien (Kdb., Konzept u. Gestaltung v. M. u. I. Condula) . Nachlaß: DLA Marbach; Münchner StB Monacensia; Lit.arch. Sulzbach-Rosenberg.
Zehfuß Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: München von A bis Z. Stadtlex. der bayer. Landeshauptstadt mit Landkr. München (hg. W. B) , ; M. G, Wer ist was in München. In Wort u. Bild, , . FA Zehfuß, Johann Heinrich, * .. Darmstadt, † ebd.; besuchte das Gymnasium in Darmstadt, autodidakt. Stud. der neueren Sprachen, war aufgrund seiner Sprachkenntnisse für Prinz Emil von Hessen-Darmstadt (–) tätig, den er nach Tilsit (Sowetsk) u. nach Öst. begleitete, ab Kriegskommissar für Miltenberg u. ab für Groß-Gerau, – Registrator der Hofkammer, ab Regierungsprotokollist, leitete ab die Kanzlei-Botenmeisterei der Regierung von Darmstadt, war auch Sekretär im dortigen Oberschulrat, ab im Ruhestand, lebte später in Bessungen (heute zu Darmstadt); gab / die Zs. «Collectaneen des Nützlichen, Belehrenden und Unterhaltenden» (Darmstadt) u. / einen «P anzenkalender» (Darmstadt) heraus; publizierte Ratgeber, Reiseführer u. Lehrbücher, aber auch Sagen, Ged. u. hist. Skizzen. – Verwaltungsbeamter, Schriftst., Herausgeber. Schriften: Widerlegung der, durch einen angeblichen Professor der Sternwarte zu Bologna, geschehenen Prophezeihung des nahen Weltendes [...], ; Bemerkungen aus dem Alterthume über das Dorf Auerbach in der Bergstraße, insbes. über die Bergschloß-Ruine Auerberg mit einigen Notizen über die Bergstraße [...], ; Gedichte, ; Das kleine Paradies oder der Lustpark von Schönau (Ged.) ; Alterthümlichkeiten der Residenz Darmstadt, nebst einem Anhange für Reisende in die Bergstraße und den Odenwald, ; Die Herren von Rodenstein, nebst der Sage von den Wandergeistern auf Schnellerts und Bodenstein, ; Der Führer in und durch Frankreich, ; Die Vorbereitungsschule. Ein A. B. C. und Lesebuch für den ersten Anfänger in der deutschen und französischen Sprache, . Herausgaben: Antiquarische Skizzen, ; Der practische Küchengärtner, ein stets treuer Rathgeber für erfahrene und unerfahrene Gartenfreunde, ; Geschichte des im Jahre zu Darmstadt errichteten Denkmals für die in der Periode von bis auf dem Felde der Ehre gefallenen Großherzoglichen Hessischen Krieger, . Bibliographien: Hamberger/Meusel () ; Goedeke () ; Schmidt, Quellenlex. () .
Zehlicke Literatur: H. E. S, Biogr.-lit. Lex. der Schriftst. des Großherzogtums Hessen, Abt. , , –; Abt. , , ; Lit. Lokalgrößen –. Verz. der in regionalen Lex. u. Sammelwerken aufgeführten Schriftst. (hg. E. F) , . MM Zehl, Karl Gustav, * Dresden, † .. Leipzig; Sohn eines Soldaten, lebte als Kupferstecher in Dresden u. zuletzt in Leipzig, wo er eine Kunsthandlung führte; / Hg. u. Verleger der kurzlebigen Zs. «Hist.-romant. Mus.» (Dresden/ Leipzig); veröff. auch einen Bd. mit Gedichten. – Kupferstecher, Verleger, Dichter. Schriften: Gedichte eines guten Sohnes. Herausgegeben zum Besten seiner armen Mutter, . Bibliographien: Hamberger/Meusel () ; () ; Goedeke () . Literatur: Thieme/Becker () . MM Zehlen, Franz → Kunzendorf, Franz. Zehlen, Otfried → Hanstein, Otfrid von. Zehlen, Petra; Lebensdaten unbek.; Dramatikerin. Schriften: Dramaturgie und Liebe (Lsp.) . Literatur: K. S, Equality decreed. Dramatizing gender in East Germany (in: Women in German Yearbook ) , –. MM Zehlicke, Adolf, * .. Ludwigslust/Mecklenburg, † .. Berlin; Sohn des Seminardirektors Carl Adolph Z. (–) in Ludwigslust, besuchte das von Oberschulrat Johannes Z. (–) geleitete Friedrich-Franz-Gymnasium in Parchim, wurde nach dem Abitur im April an der Univ. Rostock für evang. Theologie immatrikuliert, studierte nach dem Wechsel an die Univ. Erlangen im Mai auch Philol. (ab Mitgl. der Studentenverbindung «Corps Onoldia»), setzte das Stud. an den Univ. Tübingen u. Rostock fort, unterrichtete ab an der Bürgerschule in Schwerin, wurde an der Univ. Jena zum Dr. phil. promoviert, ging im selben Jahr als Rektor der evang. Unterreal- u. Hauptschule nach Bielsko-Biała (Galizien), war ab Chefred. der «Schleswig-Holsteinischen Nachr.», Kriegsberichterstatter im Dt.-Frz. Krieg, dann Journalist für die «Schles. Ztg.» in Breslau, die «Dt. Ztg.» in Wien (–) sowie für die «Dt. Allg. Ztg.» u. die
Zehm «Spenersche Ztg.» () in Berlin, wurde Direktor der «Dt. Ostafrikan. Kompanie u. Kolonisationsgesellschaft». – Pädagoge, Schriftsteller. Schriften: Der Mecklenburgische Patrimonialstaat. Eine culturhistorische Skizze, ; Die Schlacht bei Sedan. Heldengedicht in der Weise altdeutscher Heldenlieder gedichtet, ; Der Triumph der Deutschen Nationalidee (Dg.) ; Lorbeer und Myrte, ein Frühlingskranz (Ged.) ; Deutsche Minnelieder, ; König Gottschalk. Trauerspiel in fünf Acten, ; Deutsches Leben und Lieben (Ged.) ; Deutsche Heldenlieder aus grosser Zeit, ; Der Schillergreis. Lustspiel in einem Akt. Berlin ; Der echte Schmuck. Lustspiel in einem Akt, ; Heinrich der Obotrit oder Der Kampf um das Christentum. Nationalepos in XXX Gesängen, ; Lohengrin. Episches Heldengedicht, ; Kaiser Wilhelm der Große, Deutschlands Retter und Rächer. Geschichte seiner Zeit und der von ihm geführten Nationalkriege bis zu seinem Tode, Tl. , ; Deutsche Lieder, (Nachdr. ); Heinrich von Plauen. Historisches Trauerspiel in Akten mit dem Vorspiel Die Schlacht bei Tannenberg. Dramatisches Gedicht in einem Akt, ; Berolina. Satirisches Gedicht in zwanzig Kapiteln, ; Dramatische Trilogie; ; Der Naturalismus in der deutschen Literatur. Ein Mahnruf an das deutsche Volk, . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Biogr. Jb. () . – Das geistige Berlin. Eine Encyklopädie des geistigen Lebens Berlins, Bd. , , f.; C. S, ~ (in: ., Mecklenburgische Gesch. in Einzeldarst., H. /: Mecklenb. u. die Mecklenburger in der schönen Lit.) , , , , ; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; G. G, Wer war wer in Mecklenb. u. Vorpomm.? Das Personenlex., , (online ). BJ Zehm, Günter (Albrecht) (Ps. Pankraz), * .. Crimmitschau/Sachsen; Sohn eines Textilingenieurs ( gefallen) u. einer Textilarbeiterin, besuchte die Oberschule in Crimmitschau, studierte – an der Karl-Marx-Univ. in Leipzig Publizistik, danach Philos. bei Ernst → Bloch, Aufnahme in die SED, Abschluß des
Zehm Stud. als Diplomphilosoph, erhielt eine Assistenzstelle an der Univ. Jena, wurde wegen seiner Forderung nach Meinungsfreiheit u. Kritik an der SED verhaftet u. wegen ‹Boykotthetze› zu vier Jahren Zuchthaus verurteilt, war drei Jahre in den Zuchthäusern Waldheim u. Torgau in Haft, wurde amnestiert, kam über Berlin in die BRD, studierte an der Univ. Frankfurt/M. bei Theodor W. → Adorno, Iring → Fetscher u. Carlo → Schmid, wurde mit einer Arbeit über JeanPaul Sartre promoviert, begann im selben Jahr als Feuill.red. bei der Tagesztg. «Die Welt», übernahm später die Leitung des Gesamtbereichs «Kultur» und war – Erster stellvertretender Chefred.; hielt – am Hoover-Inst. der Stanford Univ. in Palo Alto Gastvorlesungen über die polit. Situation in Europa; schrieb ab unter dem Ps. «Pankraz» eine wöchentl. Kolumne, die nach seinem Ausscheiden bei der «Welt» zunächst im «Rhein. Merkur» u. ab in der rechtskonservativen «Jungen Freiheit» erschien; erhielt eine Doz.stelle an der Univ. Jena, die in eine Honorarprofessur umgewandelt wurde; trat bei den Sommeruniversitäten der «Jungen Freiheit» u. den «Bogenhausener Gesprächen» der – als rechtsextrem eingestuften Burschenschaft «Danubia München» als Referent auf. – Theodor-Wolf-Preis (). – Journalist, Philosoph, Publizist. Schriften: Historische Vernunft und direkte Aktion. Zur Politik und Philosophie Jean-Paul Sartres (Diss., Vorw. I. F, C. S) ; JeanPaul Sartre, ; Pankraz und der grüne Heinrich, ; Pankraz und der gesunde Menschenverstand. Glossen aus der Lebenswelt. Gegen Dickund Dünnbrettbohrer, ; Pankraz und die gesträubte Feder. Neue Glossen aus der Lebenswelt (hg. W. H, W. D) ; Pankraz. Kolumnen aus der Jungen Freiheit, ; Eros und Logos. Eine Geschichte der antiken Philosophie, ; Der Leib und die Seele. Von den vielen Wurzeln der menschlichen Vernunft, ; Die große Schauspielerin Vernunft. Eine Geschichte des Rationalismus in der frühen Neuzeit, ; Das Böse und die Gerechten. Auf der Suche nach dem ethischen Minimum, ; Pankraz. Lieblingskolumnen, ; Das Schlußwort Zarathustras. Friedrich Nietzsche und die Folgen, ; Maske und Mimesis. Eine kleine Philosophie der Medien, ; War Platon in Asien? Adnoten zur Globalisierung des Geistes, ; Gesunder Menschenverstand. Über Glücklichsein, Spaßhaben und Standhalten,
Zehmann ; Mutter Erde, Vater Gott. Vom Ursprung des Lebens und seinen Gestalten, ; An der Kehre. Über die Krisen des Kapitalismus, des Westens und der Demokratie, ; Freie Rede. Über Tiefen und Untiefen genauen Sprechens, ; Abbild und Ereignis. Über Kunst, Theater und Film in der Moderne, . Literatur: E. H, Staatsfeinde. Sieben Prozesse in der «DDR», , –; P. B, Die sich lossagten. Stichworte zu Leben u. Werk von Exkommunisten u. Dissidenten, , ; Über den Tag hinaus. FS für ~, ; S. F, ~ (in: Wer war wer in der DDR? ., aktualisierte u. erw. Neuausg., hg. H. M-E u. a., Bd. ) , ; D. K, ~ (in: Opposition u. Widerstand in der DDR, Polit. Lbb., hg. K. W. F u. a.) , –. BJ Zehmann, Georg → Zeaemann, Georg. Zehme, (Ernst) Arnold, * .. Barmen (heute zu Wuppertal), † .. Berlin; Sohn eines Schuldirektors, Abitur in Barmen, / Militärdienst, anschließend Stud. der Germanistik u. Klass. Philol. in Halle/Saale u. Leipzig, Staatsexamen, Promotion zum Dr. phil. in Halle («Über Bedeutung u. Gebrauch der Hülfsverba ‹soln› u. ‹müezen› bei Wolfram von Eschenbach»), / Referendar u. / Hilfslehrer am Gymnasium in Barmen, / Hilfs- u. anschließend Oberlehrer am Realgymnasium in Düsseldorf, ab Gymnasialdirektor in Stendal, ab in Nordhausen/Thür. u. ab in Wilmersdorf (heute zu Berlin); publizierte Schulreden u. lit.wiss. Abh.; gab Werke von Gotthold Ephraim → Lessing u. Friedrich → Hebbel heraus, war zudem Mitarb. an dem von Rudolf → Lehmann hg. «Dt. Lesebuch für höhere Lehranstalten»; Veröff. u. a. in «Zs. für den dt. Unterricht» (Leipzig/Berlin). – Pädagoge, Germanist. Schriften: Die Kulturverhältnisse des deutschen Mittelalters im Anschluß an die Lektüre zur Einführung in die deutschen Altertümer im deutschen Unterricht, (., verb. u. erw. Au . ); Germanische Götter- und Heldensagen. Unter Anknüpfung an die Lektüre für höhere Lehranstalten, namentlich für den deutschen Unterricht, sowie zur Selbstbelehrung nach den Quellen bearbeitet, (., erw. Au . ); Ziel und Aufgabe des Gymnasiums nach den neuen Lehrplänen von (Rede) ; Verzeichnis der wissen
Zehn Gebote schaftlichen Programm-Abhandlungen des Stendaler Gymnasiums –, ; Schillers Persönlichkeit und Menschheitsideal (Rede) ; Schiller im Kampfe der Welt- und Lebensanschauungen der Gegenwart. Gedächtnisrede des Direktors zum . November im ‹Wissenschaftlichen Verein› zu Nordhausen, ; Zwei Kriegsansprachen, . Briefe: G. E. Lessing, Minna von Barnhelm oder Das Soldatenglück. Ein Lustspiel in Aufzügen, []; F. Hebbel, Die Nibelungen. Ein deutsches Trauerspiel in Akten, []. Nachlaß: ULB Halle/Saale (Briefwechsel). Literatur: J. D. K. K, Bio-Bibliogr. Hb. der Akad. gemeinnütziger Wiss. zu Erfurt –, , ; F. K, Personenlex. von Lehrern des . Jh. Berufsbiogr. aus Schul-Jb. u. Schulprogr. – mit Veröff.verz. [online], , http:// geb.uni-giessen.de/geb/volltexte///; W. J, Das dt. Schulgesch.buch –. Die erste Epoche seiner Gattungsgesch. im Spiegel der Vorworte, Bd. , , (Anm. ). MM Zehn Fragen in der Kunst und Lehre der Arznei → Quaestiones de medicorum statu (ErgBd. VI). Zehn Gebote (Deutsche Erklärungen, spätes . Jh. bis . Jh.); volkssprachige Dekalogauslegungen, Erläuterungen u. Memorierhilfen in Vers u. Prosa. – Bis zum . Jh. ndet der Dekalog, dessen bis heute etablierte Aufteilung in drei auf Gott u. sieben auf den Menschen bezogene Gebote auf Augustinus zurückgeht, in der katechet. Lit. nur geringfügige Berücksichtigung (vgl. z. B. Isidor von Sevilla, «De decem verbis» [Patrologia Latina , –]; → Alkuin, «Brevis expositio Decalogi» [PL , –]; Hugo von St. Viktor, «Institutiones in Decalogum legis Dominicae» [PL , –]); im Zentrum der Katechese stehen stattdessen Pater Noster u. Glaubenbekenntnis. Deshalb begegnen in der ahd., as., u. frühnhd. Lit. keine Dekalogkommentare, -glossierungen, paraphrasen oder -erörterungen. Mit der Aufwertung der Beichte im Zuge des . Laterankonzils () gewinnen auch die Z. G. für die Moralkatechese insofern an Bedeutung, als daß sie als Ordnungsschema für die Beichte herangezogen werden. In der Folge verankert die scholast.
Zehn Gebote Theol. den Dekalog fest in der Katechese (Alexander von Hales, → Thomas von Aquin, Bonaventura). – Die dt. volkssprachige katechet. Lit. dient der Unterweisung von Laien u. lateinunkundigen Klerikern; sie bringt von der Mitte des . Jh. bis zum . Jh. einen lit. Formenreichtum hervor, in welchem Erklärungen u. Auslegungen des Dekalogs oder Memorierhilfen zu den Z. G. prominent vertreten sind (Predigten, [Kurz-] Traktate, Reimparaphrasen, Reimpaarreden, Lieder). Ein umfassender Census der überlieferten dt. Z. G.-Texte sowie eine systemat. Analyse der dt. Dekalogkatechesen sind Desiderat. Die ältesten bekannten dt. Z. G.-Texte sind kurze volkssprachige Versdichtungen, die vereinzelt schon im späten . Jh. entstanden sind, aber erst ab dem späten . Jh. breit tradiert werden. Vor allem die kurzen Reimparaphrasen dürften eine mnemotechn. Funktion erfüllt haben. Der älteste Text in Prosa ist eine Predigt → Bertholds von Regensburg (F. Pfeiffer/J. Strobl/K. Ruh [Hg.], Vollst. Ausg. seiner Predigten, , Bd. , –, Bd. , –). Selbständige Dekalogtraktate sind von Johannes von Iglau, Heinrich → Krauter (ErgBd. V), → Marquard von Lindau, Hieronymus → Posser (ErgBd. VI) und → Ulrich von Pottenstein überkommen; hinzukommen volksprachige Übertragungen zweier lat. Z. G.-Traktate (→ Nikolaus von Dinkelsbühl, «Tractatus de dilectione dei et proximi de praeceptis Decalogi», übersetzt vom sog. Nikolaus-von-DinkelsbühlRedaktor; → Heinrich von Friemar, «Tractatus de decem praeceptis», die mit über Hss. populärste Dekalogerklärung des MA überhaupt). Unselbständig begegnen Z. G.-Erklärungen in zahlr. groß angelegten katechet. oder moraltheolog. Werken (z. B. «Der → Tugenden Buch», → «Confessionale» [ErgBd. III], «Von einem → christlichen Leben» [ErgBd. III], «Eine gute → Beicht» [ErgBd. IV], → «Unterweisung des Laien», → «Lehre von den fünf Worten», «Die → Ritterschaft» [ErgBd. VI]). Dekalogbezogene Reimpaarreden mit gesicherter Autorschaft nden sich in den Œuvres Peter → Suchenwirts (hg. A. P, Peter Suchenwirt’s Werke aus dem vierzehnten Jh., [Nachdr. ] –; Neuausg. A [s. Lit.] –) u. Johannes → Künlins (hg. A [s. Lit.] –). Die kurze gereimte Z. G.Paraphrase im Corpus von → Freidanks «Bescheidenheit» (nur in Gotha, Forsch.bibl., Cod. Chart. B , r–r) dürfte ein unauthent. Nachtrag
Zehn Gebote sein. Meisterlied-Paraphrasen der Z. G. werden in Toncorpora Michel → Beheims (RSM Beh/ ), → Frauenlobs (Frau//), → Konrads von Würzburg (KonrW//) u. des → Marner (Marn//) tradiert. Auch die breit überlieferte geistl. Kontrafaktur des Liedes «Der → wachter an der zinnen» (Incipit: «Ein lerer r˚uft vil lut vs hohen sinnen») behandelt in den Str. – den Dekalog. Anonyme Einzeltexte mit Überl. und ggf. Ausg. (Ausw.): Prosa: ) Obd. Erklärung, vor ; selbständig tradierter Ausz. aus dem Traktat «Von einem → christlichen Leben». Incipit: «Diu zechen gee bott gottes. Non adorabis etc. Du solt nit ab gotter an betten». Privatslg. Eis, Heidelberger Hs. , r–v (Pap., um , alemannisch-schwäbisch [Bodenseeraum]); Nürnberg, StB, Cod. Cent. VI, , v–r (Pap., um /, nürnbergisch); ebd., Cod. Cent. VII, , v–v (Pap., . Hälfte . Jh., nürnbergisch); München, BSB, Cgm , r–r (Pap., /, ostschwäbisch); ebd., Cgm , v–v (Pap., , ostschwäbisch). J. W (Hg.), Drei geistl. Traktate aus einer alemann. Hs. um (in: Zs. für die Gesch. des Oberrheins [NF ]) , –, hier –. – ) Ndl.-nd. Erklärung, vor . Incipit: «Hier beginnen die tien ghebode, die Moyses ontfeng van gode op den berch van Syna». Münster, ULB, Hs. (verbrannt) r–r (Perg., , ndl.nd.); Amsterdam, UB, Cod. I G , r–v (Pap., , mndl.); Bonn, UB, Cod. S , r–r (Pap., , ostmndl./westnd.); Bernkastel-Kues, Bibl. im St. Nikolaus Hospital, Hs. a (olim Privatbesitz K. Ruh), r–r (Pap., um /, ripuarisch), auf r–r stehen drei weitere Dekalogtexte. R. L (Hg.), Quellen u. Forsch. zur dt. Mystik, , –. – ) Auslegung für Schwestern, frühes . Jh. Incipit: «Vor allen dingen mit gantzem ernst lernet die gebot erkennen vnd halten liben swestren». Nürnberg, StB, Cod. Cent. VI, , v–r (Pap., . Viertel . Jh., nürnbergisch). – ) Westmitteldt. Traktat, vor . Incipit: «Von den czehen gebotten Cristi. Das erste gebot ist: Dü ensalt nit hain dan einen got». Gotha, Forschungsbibl., Cod. Chart. B , r–v (Pap., , um und frühes . Jh., westmitteldt.). – ) Elsäss. Traktat mit Meister → EckhartZitaten, vor . Incipit: «Wiltu behalten werden so behalt die gebot gottes sprach Cristus z˚u dem jungling». Salzburg, UB, Cod. M I , r–r
Zehn Gebote (Pap., , elsässisch). – ) Predigthafter mittelbair. Traktat, vor . Incipit: «Von den czehen geboten. Audi Israhel precepta domini. Das ist als vil gesprochen: Israhel hor die gepot deines herren». München, BSB, Cgm , va–vb (Pap., , mittelbair.). – Gedruckte Dekalogtraktate in Inkunabeln: GW –, M (r–r; Abschrift München, BSB, Cgm , v–r); zu Einblattdrucken s. auch: F. E, Verz. der typograp. Einblattdrucke des . Jh. im Hl. Röm. Reich Dt. Nation. VE . Bde., , Nr. G–, NL . Versdichtungen: ) Paraphrasierende Merkverse ( V.), spätes . Jh. Incipit: «Mache dir niht abgot, minne von allem hertzen got». München, BSB, Clm , rb (Perg., . Viertel . Jh., bair.-öst.). P. W (Hg.), Das dt. Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jh., Bd. , , (Nr. ). – ) Reimpaarrede (Fragm.), spätes . Jh. (?). Incipit: «Von den zehen geboten. Lvx deus in tenebris. an dir ist dekein gebrist». München, BSB, Cgm / (Fragm., Querstreifen von Doppelbl.) r–v (Perg., . Viertel . Jh., südl. mitteldt.); Digitalfaks. über: www.digitale-sammlungen.de. F. K (Hg.), Mitt. aus der Münchener Kön. Bibl. (in: Germania ) –, , hier S. –; F. M, Die rel. Dg. des . und . Jh., Bd. , , –. – ) Alemann. Reimpaarrede ( V.), erste Hälfte . Jh. Incipit: «Es sint zehen geben Den die rehte sulen leben». Prag, Nationalbibl., Cod. XXIII.E., v–r (Perg., . Viertel . Jh., alemannisch [Bodenseeraum]). M. H/ H. H (Hg.), Hec scribimus propter simplices et minus intelligentes (in: Altdt. Bll. ) (Nachdr. ) –, hier –. – ) Nd. Reimpaarrede ( V.) im Anschluß an einen lat. Dekalogkomm., . Hälfte/Mitte . Jh. Incipit: «Lofft vnd ere sy dy almechtigen gode Dat du hest gegeheuen de teyn bode». Leipzig, UB, Ms. , v–r (Pap., , lat./nd.); Parallelüberl. mit abweichendem Schluß ( V.) in einer heute nicht mehr nachgewiesenen Hs. aus der Bibl. des Gymnasiums zu Stargard (Westpommern). J. G. L. K (Hg.), Die Stargarder Z. G. (in: Balt. Stud. ,) , –. – ) Reimpaare mit Gebetsrahmen ( V.), Mitte . Jh. Incipit: «Diß synt dye czehen gepot. O almechtiger ewiger got / Du hast gegeben dye czehen gepot». Prag, Nationalbibl., Cheb MS. (olim Eger [Cheb] Böhmen, Franziskanerkloster, Schrank , ohne Sign.) r
Zehn Gebote (Pap., . Viertel . Jh., thüringisch). – ) Illustriertes Blockbuch mit lat. Gebotstexten u. dt. Reimpaaren, Mitte . Jh. Jedem Gebot ist eine Bildtafel mit drei Spruchbändern zugeordnet: lat. Gebot, dt. erläuterndes Reimpaar, dt. Ein üsterung des Teufels; Incipit: «Non habebis deos alienos exodi xxo / Du salt an beten eynen got / Alz her dir geboten hot». Blockbuch eingebunden in: Heidelberg, UB, Cpg , r–r (Pap., um /, ostmitteldt. [Umfeld des Dt. Ordens]); Reproduktionen (Ausw.): W. W, Die Z. G. Faks. eines Blockbuches von / aus dem Cpg der UB Heidelberg, , S.– ; Die Z. G., Beichtu. Sündenspiegel [...]. Farbmikro che-Edition der Hs. u. der Blockbücher in dem Cpg der UB Heidelberg. Beschreibung des Sammelbd. von W. W (Monumenta xylographica et typographica ) ; Digitalfaks.: http://digi.ub.uniheidelberg.de/diglit/cpg. – ) Lied «Merket diu heiligen zehen gebot, die iu sezzet der ewige got» ( Str. à V.), zweite Hälfte . Jh. Fritzlar, Dombibl., Ms. , Bl. –, vb–rb (Pap., um , westmitteldt.); Leipzig, UB, Ms. , ra-rb (Pap., . u. . Jh., ostmitteldt.); Posen, Raczynskische Bibl., Cod. , rb-va (Pap., . Hälfte . Jh., mittelrheinisch). W (Hg.), Bd. (s. o.) (Nr. ). – ) Lied «[O] Suesser vater herre got Verleich das wir erchennen die zehen gepot» (– Str. à V., eine nachreformator. Bearb. mit Str.), . Jh. Die relativ breite hs. Überl. ( bekannte Hss. des ./. Jh., s. www.handschriftencensus.de/ werke/) u. die nachreformator. Drucktradition (VD A , G , S , W f., Z ) sind Ausweis der Beliebtheit dieses Dekalogliedes. W (Hg.), Bd. (s. o.) – (Nr. –) nach Hss. u. nachreformator. Drucken. – Weitere Paraphrasen u. Lieder bei W (s. o.) Bd. , Nr. , –, –., , . – Zu weiteren Texten, Überl.trägern u. Ausg. s. VL () –, () . Weitere hier u. in VL nicht gelistete Textzeugen: www.handschriftencensus.de/werke/, , , f., . Literatur: VL () –; () . – J. G, Der Bildercatechismus des fünfzehnten Jh. u. die catechet. Hauptstücke in dieser Zeit bis auf Luther. Tl. , , –, –; F. F, Der Unterricht des Volkes in den katechet. Hauptstücken am Ende des MA (in: Hist.-polit. Bl. für das kath. Dtl. ) , –; W. S, Die ~ in der Katechese des MA
Zehn Gebote und Ägyptische Plagen (in: Theolog.-prakt. Mschr. ) , –; G. S, Ein ma. Reimkatechismus (in: Katechet. Bl. ) , –, –; F. J. P, Der Dekalog im katechet. Unterricht (in: ebd. ) , –; E. K, P ichtenlehre u. Dekalog (in: ebd. ) , –; W. K, Nikolaus von Kues u. die Katechismustafel in Hildesheim (in: NdJb ) , –; E. N, Die ~. Eine traditionsgeschichtl. Skizze, Kopenhagen ; E. W, Unters. zur dt.sprachigen katechet. Lit. des späten MA nach den Hss. der BSB, , –, – u. ö.; J. J, Stud. zu Funktion u. Typus des dt. geistl. Liedes im MA, , ; E. M, Die ~ als Wandbild. Ein Beitr. zur Darst. des Dekalogs im späten MA (in: Unsere Kunstdenkmäler ) , –; C. L, Bildkatechese im SpätMA. Allegor. u. typolog. Auslegungen des Dekalogs (Diss. München) ; H.-J. R, Die Katechismus-Tafel des Nikolaus von Kues in der Lamberti-Kirche zu Hildesheim (in: Dt. Arch. für Erforschung des MA ) , –; D. H, Katechismuslit. Grundlagen rel. Laienbildung im SpätMA (in: Wissensorganisierende u. wissensvermittelnde Lit. im MA, hg. N. R. W) , –; K. B, Aberglaube für Laien. Zur Programmatik u. Überl. spätma. Superstitionenkritik, Bde., , –, –; U. S, Mystik, wo sie niemand erwartet. Beobachtungen am Dekalogtraktat Heinrichs von Friemar u. seiner hochdt. Übers. (in: Jb. der Oswald von Wolkenstein-Gesellsch. ) / , –; G. R, Sündenspiegel im . Jh. Unters. zum pseudo-augustin. ‹Speculum peccatoris› in dt. Überl., , –; B. W, Der Dekalog als Ordnungsschema für Exempelslg.: Der ‹Große Seelentrost›, das ‹Promptuarium exemplorum› des Andreas Hondorff u. die ‹Locorum communium collectanea› des Johannes Manlius (in: Exempel u. Exempelslg., hg. W. H, B. W) , –; P. B, Soziale Prägung von Dekalogerklärungen in den Niederlanden im späten MA (in: Laienfrömmigkeit im späten MA. Formen, Funktionen, politisch-soziale Zus.hänge, hg. K. S) , –; R. J. B, Honor your fathers. Catechisms and the emergence of a patriarchal ideology in Germany, –, Leiden u. a. , –; U. SC, Ich sündige, also bin ich. Ma. Auslegungen der ~, gelesen mit einem Blick auf Augustin u. einem Ausblick auf Descartes (in: Krit. Fragen an die Tradition. FS C. Träger, hg. M. M) ,
Zehn Gebote und Ägyptische Plagen –; W. A, Peter Suchenwirts Reimtraktat ‹Die ~› im Kontext dt.sprachiger Dekalogged. (in: PBB ) , –; U. SC, Gewissen u. Buch. Über den Weg eines Begriffes in die dt. Lit. des MA, , –; R. S, Zur Dekalog-Katechese in den ‹Concordantiae caritatis› Ulrichs von Lilienfeld (in: Dt.böhm. Lit.beziehungen – Germano-Bohemica. FS V. Bok, hg. H.-J. B) , –; N. B, Katechismusfrömmigkeit in Pommern. Spätma. nd. Reimfass. der ~ aus dem Bereich des pommerschen Bistums Cammin u. die in Pommern gültigen Fass. von Martin Luthers Kleinem Katechismus, ; V. T, Die ~ für die ungelehrten Leut’. Der Dekalog in der Graphik des späten MA u. der frühen Neuzeit, . VZ Zehn Gebote und Ägyptische Plagen, zweite Hälfte . Jh.; dt. Texte mit inhaltl. Verbindung zw. den Zehn Geboten (Ex ,–, Dtn ,–) u. den Zehn ägyptischen Plagen (Ex ,–,). – Die Plagen erscheinen in diesem Zus.hang als Strafen für die Übertretung der Gebote. Mit oder ohne bildl. bzw. graph. Darst. sind die Z. G. u. Ä. P. das gesamte MA hindurch lat. u. dt. weit verbreitet. Das älteste Zeugnis für die Verbindung der Gebote mit den Plagen stellt vermutlich der Sermo «De decem plagis quibus percussa est Aegyptus» des Origenes dar. Dt. Texte ohne bildl. Darstellungen. . Die Sammelhs. Oxford, Bodleian Library, MS. Marshall (spätes . Jh., mndl.) bietet «Dit sijn die .X. plaghen en die .X. ghebode», ein paargereimtes Ged. von Versen. Ausgabe: Nederlandsche gedichten uit de veertiende eeuw (hg. F.-A. S) Brüssel , –. Die heute verschollene, aus Fragm. zus.gesetzte Hs. der UB Königsberg enthielt auf Foliobl. aus der zweiten Hälfte des . Jh. fragm. eine ostmitteldt. Fass. des mnd. Textes. Abdruck: F. R, Eine neue Hs. des Gereimten Passionals (in: Königsberger Beitr. Festgabe zur jährigen Jubelfeier der SUB zu Königsberg i. Pr.) , –, hier –; E. S, Die altd. Hss. zu Königsberg (in: ZfdA ) , –, hier –. . Die Hs. Würzburg, Franziskanerkloster, Cod. I , r, überl. ein wahrsch. von Johannes → Sintram stammendes dt. Ged. über die Zehn
Zehn Gebote der Minne Gebote u. Zehn Plagen in Versen mit Datierung auf . Abdruck: H (s. Lit.) f. Dt. Texte mit bildl. Darstellungen. Als Grundlage dienten zwei seit dem . Jh. einußreiche lat. Versbearb. der Gebote u. Plagen: zum einen «Unum crede (cole) deum» u. zum anderen «Prima rubens unda»; die Texte dienten zur Erl. bildl. Darst. der Z. G. u. Ä. P. (als Tabulae, Arbores, bildl. Darst. des Moses). . Köln, Stadtarch., Hs. GB ° , v–v (Ende . Jh.), enthält eine lat. «Anleitung zur Herstellung eines Bilderdekalogs». Moses hält jeweils eine Tafel mit dem lat. Text eines Gebotes in der Hand u. weist auf die entsprechende bildl. Darst. der Plage hin; dazu spricht er zwei dt. Reimpaare. Ausgabe: H (s. Lit.) –. . Der dt. gereimte → Heidelberger Bilderkatechismus enthält eine Verbindung der Gebote u. Plagen in Gestalt der bereits erwähnten Tabulae u. Arbores. Vgl. dazu: W. W, Die Zehn Gebote/Beicht- u. Sündenspiegel. Farbmikro cheEdition der Hs. u. der Blockbücher in dem Cpg der UB Heidelberg, Begleitbd., , –. . Der Druck S (s. Lit.) (Oberrhein, zweite Hälfte . Jh.?) zeigt Moses, der ein Diptychon mit den Zehn Geboten mit dt. Text hält; kleinere Bilder mit der jeweiligen Übertretung eines Gebots u. der dazugehörigen Plage umgeben ihn. Vgl. dazu L (s. Lit.) f. Ähnlichkeiten dazu weist eine Benediktbeurer Zehngebotetafel wohl aus dem Ende des . Jh. auf. Abdruck: S (s. Lit.) –. . In fünf Reihen zu je vier Bildern stellt der Einblattdruck S (s. Lit.) , der wohl um in Straßburg oder Basel angefertigt wurde, die Übertretungen u. Plagen dar. Oberhalb des Bildes ndet sich jeweils eine lat. Zeile, unterhalb zwei dt. Paarreime. Teilabdruck: F (s. Lit.) . . Eine wahrsch. von Lucas Brandis stammende Bücheranzeige von ca. / (GW ) verweist auf einen nd. Text zu den Geboten u. Plagen mit Illustrationen. Dabei handelt es sich wohl um den Druck «Bok der thein gebade gades mit der uthdudinge wo me de schal versaen» (ca. beim selben Drucker erschienen). . Ein weiteres Beispiel für eine Kombination aus Text u. Bild bietet das Dinkelsbühler ZehnGebote-Triptychon (um ). Abdruck: S (s. Lit.) –, –.
Zehn Punkte von der Minne . Bei dem dritten Teil eines von dem Straßburger Drucker angefertigten «Spigel christlicher walfart» handelt es sich um eine Verbindung. Literatur: LCI () –, hier ; VL () –. – S (s. Ausg.) XCI–XVC; F. F, Der Unterricht des Volkes in den katechet. Hauptstücken am Ende des MA. Die Dekalog-Erklärungen (in: Hist.-polit. Bl. für das kath. Dtl. ) , –, hier f.; W. L. S, Hdb. der Holz- u. Metallschnitte des . Jh., Bd. , , Nr. ; Bd. , , Nr. f.; Bd. , , Nr. ; Verdeutschung der Evangelien u. sonstiger Teile des NT von den ersten Anfängen bis Luther (hg. H. V) , –; H. M. H, Die zehn Gebote. Anleitung zur Herstellung eines Bilderdekalogs mit dt. Reimen aus dem Ende des . Jh. (in: FS Josef Quint, hg. H. M u. a.) , –; C. L, Bildkatechese im SpätMA. Allegor. u. typolog. Auslegungen des Dekalogs (Diss. München) , passim; V. H, Johann Schotts ‹Spiegel christl. Wallfahrt› (). Ein Dekalogtraktat aus dem Umkreis des Straßburger Humanismus. Zur Text- u. Bildtradition der ~ (in: Spätma. geistl. Lit. in der Nationalsprache, Bd. , hg. J. H) , –; F.-J. S, Tugend u. Laster in illustr. didakt. Dg. des späten MA) ; P. M, Frosch – Regen. Meteorologie – Exegese – Ikonographie (in: Daphnis /–) , –; R. S, Lehrhafte Bildtafeln in spätma. Kirchen, ; Kulturtopographie des dt.sprachigen Südwestens im späteren MA (hg. B. F, R. W) , . SF Zehn Gebote der Minne → Der Minne Freigedank (ErgBd. VI). Zehn Punkte von der Minne, Minnerede, Überl. –. – Die unikal überlieferte mndl. Minnerede ordnet Minne- u. Tugendlehre in zehn numerierten Minnegeboten: . freundl. Ansehen; . Verschwiegenheit; .–. Boten u. Briefe senden u. aufnehmen; . Freigebigkeit; . Beharrlichkeit; .–. sanfte Berührungen ausführen u. zulassen; . Schmerz des anderen mittragen; . dem Willen des anderen entsprechen. Überlieferung: Brüssel, KBR, –, rb ( Verse). Ausgabe: Vaderlandsch Museum voor nederduitsche letterkunde, oudheid en geschiedenis (hg. C. P. S, Eerste Deel) Gent , .
Die zehn Schwestern Literatur: Klingner/Lieb () Nr. B. – M. R, Rheinische Minnereden. Unters. u. Edition, , . JK Die zehn Schwestern (Der Mannheit Klage), Minnerede, Ende . Jh. – Das früheste Textzeugnis dieser Minnerede be ndet sich in der → Haager Liederhandschrift von ca. , in der noch über andere gattungsgleiche Werke überl. sind. Wohl aus westmitteldt. Raum, besteht sie aus mindestens u. höchstens aus Versen; die Z. S. gehören zu den wenigen rhein. Minnereden, die mehrfach überl. sind. Der Dichter führt aus der Ich-Perspektive ein Gespräch mit einem «wip in clagender not», bei dem sich herausstellt, daß sie «Manheit» heiße u. acht ihrer neun Schwestern gestorben seien, wobei die neunte erkrankt sei u. «vil quale» erleide. Alle Namen der toten Schwestern symbolisieren ritterl. Tugenden, von «Truwe» bis «Gerechtikeit»; die kranke Schwester ist die «Mynne». Anschließend schildert Manheit im Rückblick, wie den Rittern alle Lehren früher beigebracht wurden. In der belehrenden Minnerede wird an einen vergangenen, gottgewollten Standard erinnert, auf den sich die Zeitgenossen nicht mehr berufen. Die erzähler. Methode läßt das Ich als Boten fungieren, der durch seinen p ichtbewußten Bericht die Rettung der Minnetradition ermöglichen soll (vgl. U). Überlieferung: Gruppe I: Berlin, SBB, Mgf , ra–ra (Pap., erstes Viertel . Jh., mittelrheinisch-ndl.; Verse); Den Haag, Kgl. Bibl., Cod. E , ra–rb (Perg., um ; Verse). – Gruppe II: Heidelberg, UB, Cpg , v–r (Pap., vor , niederalemannisch; Verse); Karlsruhe, LB, Cod. Donaueschingen , S. – (Pap., . Jh.; Verse). – Gruppe III: Heidelberg, UB, Cpg , v–v (Pap., –, nordalemannisch-südfränkisch; Verse, kürzere Fass. oder fragm. abbrechend [?]). Ausgabe: Mhd. Minnereden. . Die Heidelberger Hss. , , und (hg. K. M) (Nachdr. Dublin/Zürich ) – (zit.). – Faksimile: E. F. K, Die Haager Liederhs., Den Haag , – (Nr. ). Literatur: VL () f.; Klingner/Lieb () Nr. B. – K. M, Das ‹weltl. Klösterlein› u. die dt. Minne-Allegorie (Diss. Marburg) , f., f., ; T. B, Mhd., mnd. u. mndl. Minnereden. Verz. der Hss. u. Drucke, , Nr. , S. ; H. T, Van der Masen tot
Zehn Staffeln der Demut op den Rijn. Ein Hdb. zur Gesch. der ma. volkssprachl. Lit. im Raum von Rhein u. Maas, , –; S. U, Der Erzählraum als Re exionsraum. Eine Unters. zur Minnelehre Johanns von Konstanz u. weiteren mhd. Minnereden, , , . FA Zehn Staffeln der Demut, anonymer dt. Prosatext aus dem frühen . Jh. – Der Kurztraktat Z. S. d. D. ist eine franziskan. Anweisung zur Imitatio Christi in seiner Demut mit dem Ziel der Selbstverneinung auf dieser Welt. Die numer. Struktur dieser an Laienbrüder u. Ordensfrauen gerichtete Demutslehre soll den Eindruck von Vollständigkeit erwecken. Der Text richtet sich nach einer lat. Vorlage mit dem Incipit «Non est dubium quod si quis bene suos defectus», die mit dem Demutskapitel im → «Stimulus amoris» verwandt ist. Abgesehen von der Überl. der Schrift im Rahmen des «Stimulus amoris» existieren mindestens zwei weitere dt. Fass. der Z. S. d. D.; zum einen handelt es sich dabei um eine alemann. Version, zum anderen um eine schwäbisch-bair. Gruppe, in der der Text meist Bonaventura zugeschrieben u. als Exzerpt aus dem «Stimulus amoris» bezeichnet wird. Überlieferung: Neben unselbständigen dt. Übertragungen im Rahmen des «Stimulus» nden sich folgende eigenständige Hss. der Z. S.: Augsburg, SB/StB, ° cod. , rb–va; Augsburg, UB, Cod. III..° , va–va (); ebd., Cod. III..° , ra–rb; ebd., Cod. III..° , r–r (fragm.); Bern, Burgerbibl., Cod. , v–r (Pap., zweite Hälfte . Jh., alemannisch); Büren-Brenken (Westf.), Schloß Erpernburg, Arch., Cod. , r–v; München, BSB, Cgm , va–rb; ebd., Cgm , vb–va; ebd., Cgm , va–ra; Nürnberg, StB, Cent. VI,, r–v; Schriesheim bei Heidelberg, Slg. G. Eis, Cod. , v–v (um ). – Vgl. ferner S u. R (s. Lit.). Ausgabe: G. E, Der Gesang von den Z. S. d. D. (in: Altgermanist. Beitr. zur geistl. Gebrauchslit. Aufs. – Fragm.funde – Miszellen, hg. G. E) , –, hier –. Literatur: VL () –. – W. S, Die Alten Ottos von Passau, New York (Neudr. ) f., ; K. R, Bonaventura dt., , ; K. S, Dt. ma. Hss. der UB Augsburg. Die Signaturengruppen Cod. I. u. Cod. III., , ; F. E, Die lat.
Zehn Staffeln der Geduld u. dt. Überl. des ‹Stimulus amoris›, , passim. SF Zehn (Zwölf) Staffeln der Geduld, moraltheolog. Kurztraktate, spätes ./frühes . Jh. – Der Überl.befund des Traktats von den «Zehn Staffeln» legt nahe, daß der Text in einem Dominikanerkonvent oder im Umfeld des Predigerordens entstanden ist, vermutlich im nordbair. Raum (Nürnberg?). Er thematisiert mit der «gedult» eine der acht Klostertugenden u. ist an monast. Adressaten gerichtet; diese werden über die Abstufungen der Geduld u. die schrittweise Erlangung der Geduldigkeit belehrt. Laut Explicit des Textes schöpft die Klosterlehre aus «De patientia» des Augustinus; eine Quellenanalyse ist Desiderat. Die Überschrift in allen Textzeugen («Pacientes estote ad omnes») ist ein direktes Zitat aus dem NT ( Thess ,). – Der Traktat über die «Zwölf Staffeln » ist von den «Zehn Staffeln» unabhängig. Er nimmt keinen direkten Bezug auf Augustinus, ist aber thematisch u. hinsichtlich des Entstehungsortes sowie des Adressatenkreises verwandt; auch diese Unterweisung enstammt dem dominikan. Milieu. Gleiches gilt für den Traktat «Eine → geistliche Geißel» (ErgBd. IV) über alle acht Klostertugenden, dessen Abschnitt zur Geduld verwendet das geläuge Modell zur Tugenderlangung mit drei Graden (Staffeln): Anfänger, Zunehmer, Vollkommener (so auch der schwäb. «Traktat von der Geduld» [München, BSB, Cgm , r–r]). Überlieferung: «Zehn Staffeln»: Augsburg, UB, Cod. III..° , va–rb (Pap., , nordbairisch); Münster, ULB, Ms. N.R. , vb–ra (Pap., . Viertel . Jh., nürnbergisch [aus dem Nürnberger Katharinenkloster]); Nürnberg, StB, Cod. Cent. V, , rb–ra (Pap. u. Perg., , nürnbergisch [aus dem Katharinenkloster]). Incipit: «Seit dem moln daz also ist daz niemant mag an widerwertigkeit an leiden vnd peinlichkeit die tag sein czeitlichen lebens besließen»; Explicit: «so wirstu teilhafftig des leidens vnd Augustinus seczt die staffel in dem puch von der gedult» (nach Cod. Cent. V, ). – «Zwölf Staffeln»: (beide Hss. aus dem Katharinenkloster) Nürnberg, StB, Cent. VI, , v–r (Pap., frühes . Jh., nürnbergisch mit mitteldt. Anklängen); ebd., Cent. VII, , v–r (Pap., . Hälfte . Jh., nürnbergisch); Überschrift: «Von den czwelf staffeln der gedult»; Incipit: «Gedult ist ain so grozze tugent daz man nach der lere Cristi die sele besiczzet hie in ganden
Zehn Staffeln der Gottesliebe vnd dort in ewigen eren»; Explicit: «der dise lere hy auch nach auzgeschrieben hat vorleich im deine hulde vnd dy genade deines lieben kindes vnd vorgebung seiner sunden vnd daz ewig leben amen» (nach Cod. Cent. VI,); Kurzfass.: Berlin, SBB, Mgq , v–v (Pap., spätes . Jh., ostfränkisch). Literatur: Zur Überl.: K. S, Die Hss. der Stadtbibl. Nürnberg. Bd. : Die dt. ma. Hss., , , , ; ., Die Hss. der UB Augsburg. Bd. ,: Dt. ma. Hss. der UB Augsburg. Die Signaturengruppen Cod. I. und Cod. III., , ; E. O, Die ma. Hss. der ULB Münster, , . – Zum Kontext: B. S: Paradiesgarten oder Gefängnis? Das Nürnberger Katharinenkloster zw. Klosterreform u. Reformation, , . VZ Zehn Staffeln der Gottesliebe, anonyme dt. Texte, die den Aufstieg der Seele zu Gott in zehn Graden, eines von zahlr. Schemata des geistl. Aufstiegs, darstellen. – Die folgenden dt. Texte verwenden dasselbe Zehner-Schema wie ein Traktat über «decem gradus amoris», Bestandteil der Schr. «De dilectione Dei et proximi» des → Helwicus Theutonicus (ErgBd. IV) (fälschlich auch → Thomas von Aquin zugeschrieben), wobei jedoch nicht alle dt. Bearb. in einem direkten Abhängigkeitsverhältnis dazu stehen. Ausgabe: Sancti Thomae Aquinatis [...] opera omnia, Tom. , Parmae , –, hier –. . «Predigt von der Minne zu Gott». Diese wohl aus dem ausgehenden . Jh. stammende kurze Predigt mit dem Incipit «Iz sprichet ein heilige swer di minne hat der chvmet zv got» führt neun (außer Nr. ), größtenteils mit den lat. Staffeln übereinstimmende Grade an, die den neun Engelschören zugeordnet sind. Überlieferung: Gießen, UB, Hs. , r–v (Perg., spätes . Jh., nordschwäbisch); München, BSB, Cgm , v–v (Perg., Anfang . Jh., bair.). Abdruck: F. P, Altdt. Übungsbuch, , –; vgl. dazu: K. M, D. G, Bibliogr. der dt. Predigt des MA. Veröffentlichte Predigten, , (T ). . Die Z. S. d. G. nach dem Traktat des Helwicus behandeln auch zwei zus.gehörige Predigten des → Engelberger Predigers aus der Mitte des . Jh.
Zehnder
Zehnder (hg. E. F) ; T. S, S. B, ~ (–). Künstlerin, Ärztin, Anthroposophin (hg. T. S u. Aargauer Kunsthaus, Aarau) , –, –. FA
Überlieferung: Engelberg, Stiftsbibl., Cod. , r–r (vor ). Ausgabe: Ausz. daraus verzeichnet bei: P. S (in: ZfdPh ) , –, hier –; nhd. Übers. in: Myst. Texte aus dem MA (hg. W. M) , –. . «Predigt von zehn Graden der Liebe». Der Text enth. einige wörtlich übersetzte Tle. des lat. Traktats, ist aber ansonsten selbständig. Überlieferung: Berlin, SBB, Mgq , r–v (Pap., , bair.); München, BSB, Cgm , r–v (Pap., Kloster Pillenreuth, –; geschrieben von Anna → Ebin); Nürnberg, StB, Cent. VI, b, r–r (Nürnberger Katharinenkloster, zweite Hälfte . Jh.); Den Haag, Koninklijke Academie van Wetenschapen, Nr. XXXVII, ra–ra; Eichstätt, UB, Cod. sm , –. – Unediert. . Im . Jh. sind die zehn Grade auch in Form eines Kurzkat. in Spruchslg. über die Gottesliebe enthalten. Überlieferung: München, BSB, Cgm , v–v; Cgm , v–v. Literatur: VL () –. SF
Zehnder, Christian, * .. Bern; studierte Slawistik (Russistik, Polonistik) u. Philos. in Fribourg u. München, Mitbegründer der Schweizer Lit.zs. «art.-zeitdruck», seit Assistent am Departement für Sprachen u. Literaturen, Studienbereich Slavistik, der Univ. Fribourg (beurlaubt ab September ), an der er promoviert wurde; übersetzt aus dem Russischen, Polnischen u. Französischen. – Förderpreis der Stadt Bern (). – Slawist, Schriftst., Übersetzer. Schriften: Gustavs Traum (Erz.) ; Julius (Rom.) ; Die Welt nach dem Kino (Rom.) ; Axiome der Dämmerung. Eine Poetik des Lichts bei Boris Pasternak, (überarb. Fass. der Diss., u. d. T.: Pasternak und die Poetik des Lichts). BJ
Zehnder, Anna Iduna, * .. Birmenstorf/ Kt. Aargau, † .. Ascona/Kt.Tessin; stammte aus einer Landwirtsfamilie, verlor im Alter von fünf Jahren ihre Eltern (Tuberkulose), wuchs bei den Großeltern u. ab bei ihrem Großonkel in Aarau auf, Besuch der Bezirksschule u. des Lehrerseminars ebd., ab Stud. der Medizin in Zürich, unterbrach – das Stud. wegen einer Erkrankung an Tuberkulose, Aufenthalte in Davos u. Clavadel, ebd. erste Versuche als Malerin, als Ärztin in Basel zugelassen, Ärztevertretung im Lungensanatorium in Ägeri u. Assistenzärztin im Spital in Zug, erhielt im Sommer Malunterricht bei Arthur Segal (–) in Ascona, dort als Ärztin tätig (eigene Praxis ab ), Ausstellung im Kunstsalon Wolfsberg in Zürich, Bekanntschaft mit Marianne von Werefkin (–) u. Rudolf → Steiner, seit Mitgl. der Anthroposoph. Gesellsch.; Heileurythmie, Heilpädagogik u. Heilmalen werden Teil von Z.s ärztl. Behandlungsmethoden. – Ärztin, Malerin, Dichterin. Schriften: Gedichte und Sprüche, ; Gedichte für Kinder (Illustr. v. L. Gross-Anderegg) . Literatur: Dr. ~ zum Gedenken. Nachrufe, Erinn., Briefstellen. Zum . Todestage, . März
Zehnder, Johann Peter (Klostername: Mauritius), * .. Menzingen (Schweiz), † .. Andermatt; Sohn des Menzinger Gemeindedieners (Waibel) Jakob Z. und von dessen Frau Anna Meyenberg, Besuch des Solothurner Jesuitengymnasium, Ausbildung zum Priester, Eintritt in das Kapuzinerkloster Altdorf, wirkte anschließend in den Ordenshäusern Stans, Solothurn, Baden, Andermatt, Sursee, Bremgarten, Luzern u. Dornach, ab Pfarrer in Andermatt. Die von Z. verfaßten u. vertonten Marienlieder sollen über eine erstaunliche Qualität verfügen u. eine nicht unbedeutende Rolle in der Gesch. der spätbarocken Andachtslieder spielen. – Kath. Theologe, Kapuziner, Komponist, Verf. eines Erbauungsbuches. Schriften: Philomela Mariana Die Marianische Nachtigall: Welche da Underschidlich-schöne Lob- und Liebs-Gesätzlein der allerschönsten und holdseeligsten Himmels-Königin Mariae Zu schuldigem Lob, Preyß und Ehren-Schall schlagendund singende die Herzen thut erquicken etc. In sechs und dreyssig Lieder Verfasset, mit beygefügten Musicalischen Noten, schönen Lob-Sprüchen auf H. Schrifft und H. H. Vättern auch vil außerlesnen überauß trostreichen Exemplen geziert
Zehnder, August(in) → Zoller, Jörg.
Zehnder und an den Tag gegeben/ Durch P. F. Mauriz von Mentzingen Capucinern der Schweytzerischen Provintz, (online: UB Freiburg/Br.). Literatur: LThK () ; MGG Pers. () ; HLS () (auch online). – A. B, Beitr. zum kath. Kirchenlied in der dt. Schweiz nach der Reformation, ; L. D, Die Kapuziner im Urserntal. Hist. Reminiszenzen, ; S. P, Die «Philomela Mariana» oder «Marian. Nachtigall» des P. Mauritius von Menzingen, O. M. Cap., –. Ein Beitr. zur Erforschung des dt. Lit.barock, ; B. M, Die Herkunft der Schweizerkapuziner. Statist. Darst. der Mitgl. der schweiz. Kapuzinerprov. nach der Heimat –, . MM Zehnder, Josef Niklaus (auch Zehnder-Martínez), * .. Berikon/Kt. Aargau, † ; Stud. der roman. Philol., Promotion zum Dr. phil., war ab als Lehrer an der Sekundarschule in ArthGoldau/Kt. Schwyz tätig, unternahm zahlr. Reisen, war Mitarb. der Zs. «Erdkr.» u. der Ztg. «Bote der Urschweiz». – Pädagoge, Lokalhistoriker, Reiseschriftsteller. Schriften: Diplomatie, menschlich und allzumenschlich. Ein Brevier des diplomatischen Lächelns, ; Kleine höllische Komödie. Ein eidgenössisch-zeitgenössisch Tiefenlied, ; Spanisches Mosaik. Reisen, Probleme, Abenteuer, ; Der Goldauer Bergsturz. Seine Zeit und sein Niederschlag (Illustr. v. F. Morach) (., stark erw. Au . ); Es muss nicht immer Bergsturz sein. Beobachtungen, Begegnungen und Erfahrungen eines Goldauer Schulmeisters im Alten Lande Schwyz, ; Dr. Alexis Carrels denkwürdige Reise nach Lourdes. Das große Licht im Leben eines Nobelpreisträgers, . Herausgaben: Das Goldauer Bergsturzmuseum. Die Roßbergkatastrophe vom . September in historischen Dokumenten, Schrifttum, Kunst und Ausgrabungsgegenständen, . FA Zehnder, Josephine → Stadlin, Josephine. Zehnder, Raphael → Cuchulain, Eva M. Zehner, Hans Guido, * Altengronau (heute zu Sinntal), † .. Hanau; besuchte das Gymnasium in Schlüchtern, studierte – in Marburg/Lahn, war anschließend Rektor in Treysa (heute zu Schwalmstadt), Promotion zum
Zehner Dr. phil. in Marburg («De nonnullis ad sublime pertinentibus»), ab Gymnasiallehrer in Hanau u. / in Bad Hersfeld, dann Red. der «Untermainkr.-Ztg.»; schrieb Ged., Rom., Nov. u. Abh.; übersetzte auch, v. a. aus dem Frz., Niederländ. u. Ital.; Veröff. u. a. in «Erholungsstunden» (Frankfurt/M.), NN u. «Abend-Ztg.» (Dresden). – Pädagoge, Journalist, Schriftst., Übersetzer. Schriften: Leben aus Tod (Nov.) ; Passionsblumen und wilde Rosen, ; Die Pietistin (Nov.) ; Die Treuringe (Nov.) ; Der gespenstische Schwede oder die Opfer der Verjüngung. Novelle aus der Zeit des siebenjährigen Kriegs, ; Der Prediger oder die Kirche in Leben und Siechthum, ; Der Schulmeister in Licht und Schatten, in Freud und Leid. Ein herzliches Wort an Kurhessens Regierung, ; Der Jäger oder Die Stimmen der Natur (Rom.) Bde., ; Kornblumen (ges. Nov.) Bde., /; Palmenblüthen, ; Würzburg, wie es lebt, . Übersetzungen: J. Delafaye-Bréhier, Der kleine Reisende nach Griechenland, oder Briefe des jungen Euarist und seiner Familie, Bde., ; F. Soave, Moralische Erzählungen, Bde., ; Zwei Novellen, ; Constitution der spanischen Monarchie vom Jahre , . Nachlaß: Stadtarch. Offenbach/Main. Bibliographie: Goedeke () f. Literatur: P. H, Gesch. des Gymnasiums zu Hersfeld von –, , ; H. M, Der Platz’scher Garten. Eine Erinn. an Würzburgs Biedermeierzeit (in: Laeta dies. Jahre Studienkolleg St. Benedikt, hg. S. A, U. M) , –, hier . MM Zehner, Joachim (auch J. Decimator), * .. Themar, † .. Schleusingen; Sohn eines evang. Theologen u. Rektors, studierte evang. Theol. in Wittenberg (immatr. am ..), wurde Magister, Diakon u. im selben Jahr Archidiakon in Meiningen, war ab Pfarrer in Mühlfeld (heute zu Mellrichstadt), ab Dekan in Suhl/Thür., wurde Konsistorialrat, war ab Pastor, Ephorus u. Superintendent in Schleusingen, ab Generalsuperintendent für das Fürstentum Henneberg, Vater von Samuel → Z.; forderte die Todesstrafe für vermeintl. Hexen; verfaßte neben dt. u. lat. Ged., Schulschr., Reden u. Predigten auch Lehrbücher für den Schulgebrauch, darunter eine lat. Grammatik u. ein populäres lat.-dt. Wb., das noch nach Z.s Tod in
Zehner neuen Au . erschien; auch Hg. von geistl. Anthol. u. Fragm. des Pythagoras; Z.s umfangreiche Bibl. war der Grundstein der späteren Bibl. des Naturhist. Mus. Schleusingen. – Evang. Theologe, Pädagoge, Philologe. Schriften: Hennebergias eteostichos, hoc est: sententiae sacrae et disticha numeralia [...], ; Jonae prophetia, carmine trilingui paraphrastice reddita, (auch u. d. T.: Jonae prophetia genere carminis [...], ); Oratio de b. Timotheo, divi Pauli discipulo. Tam ex Novi Testamenti historia, quam ex antiquissimis ac probatissimis quibusque historiae Ecclesiasticae scriptoribus congesta [...], ; Bericht von Fewersnöten und Brandschäden, darinnen fast alles, was hiervon in heiliger Schrifft zu nden, kürtzlich zusammen gezogen, und […] in einer christlichen Buß und Trostpredigt fürgetragen worden, ; De vita Iobi, potentissimi quondam Idumaeorum regis oratio [...], ; Christliche Predigt von Bergwercken/ deren anfänglichem ursprung/ warem gebrauch unnd mißbrauch [...], ; Compendium grammatices eodem ordine et verbis, quae in praeceptis Dn. Philippi Melanchthonis extant. Pro tyronibus in scholis Hennenbergicis conscriptum, (Neuausg. in Bdn., [um ]); Zwo neue Jhars Predigten deren eine von dem Namen Jesu, die andere vom Unterschied der Menschlichen und Gottlichen Jhare, ; Compendium theologiae quanta maxima eri potuit brevitate collectum, et in illustri gymnasio Hennebergico pro lectione publica recensitum, (mehrere NA bis ); Ornatus sacerdotalis, christliche erklärung des geistlichen Epithalamii oder Brautlieds welche bey der Hochzeit Pauli Pfnörs vorgetragen worden, ; Nomenclator latino germanicus [...], (zahlr. NA); Perspicua explicatio utriusque arboris canonicae, tam eius, quae consanguinitatem, quam alterius, quae affinitatem spectat [...], ; Fünff Predigten von den Hexen, ihren anfang mittel und end in sich haltend und erklärend. Aus heiliger Göttlicher Schrifft und vornembsten alten Kirchenlehrern zusammen getragen und vor dessen gehalten in der Pfarrkirchen zu Schleusingen, . – Zu Z.s zahlr. Leichen- u. Hochzeitspredigten vgl. VD u. VD. Herausgaben: Adagia sacra sive proverbia scripturae, ex universo bibliorum codice in quinque centurias congesta, & in illustri gymnasio Schleusingensi publice explicata, ; Divorum patrum, et doctorum Ecclesiae, qui oratione ligata scripserunt,
Zehner paraphrases et meditationes in Evangelia Dominicalia, ; Similitudines Biblicae, quae adagiorum vicem obtinent e scriptis tam propheticis, quam apostolicis collectae, et pro lectione publica in illustri gymnasio Schleusingensi explicatae, ; Pythagoras, Fragmenta, ; A. E. Avitus, Opuscula, ; Amphilochius, De studiis recte formandis epistola Graeca [...], ; Epiphanius Constantiensis, Liber de vitis prophetarum, . Nachlaß: Bibl. des Naturhist. Mus. Schleusingen; SB Berlin. Bibliographie: W. J. J, German lexicography in the European context. A descriptive bibliography of printed dictionaries and word lists containing German language (–), , – (zu Z.s «Nomenclator latino germanicus»). Literatur: Jöcher () . – J. Sorger, In obitum reverendi [...] Ioachimi Zehneri [...] . Maii ann. pie placideque defuncti, oratio [...], ; F. W, Sieben Bücher der Chron. der Stadt Suhl in der gefürsteten Grafschaft Henneberg, , f.; G. B, Pfarrbuch der Diöcesen Meiningen, Wasungen u. Salzungen, , –; Hdb. der hist. Buchbestände in Dtl., Bd. (hg. F. K, Bearb. F. M) , –; Thüringer Pfarrerbuch. Bd. . Sachsen-Meiningen (hg. Gesellsch. für Thüring. Kirchengesch., bearb. v. C. K u. a.) , f. MM Zehner, Samuel, * .. Suhl/Thür., † .. Schleusingen; Sohn von Joachim → Z., Schulbesuch in Schleusingen, Stud. der evang. Theol. in Leipzig, Wittenberg, Jena, Marburg u. Gießen, Promotion zum Dr. theol. in Erfurt, wurde Diakon u. Archdiakon in Meiningen, war ab Adjunkt u. Gymnasialprof. in Schleusingen, dort ab Pastor, Ephorus, Konsistorialrat u. Superintendent; verfaßte Kirchenlieder (u. a. «Ach Herre, du gerechter Gott» im «Coburgischen Gesangbuch») u. lat. Schulschriften. – Evang. Theologe, Pädagoge, Kirchenlieddichter. Schriften: Admonitio nova continuata de novo libro Matthiae Martinii, cui titulum fecit: Mentzerus Antinuthetumenus, etc., B. M (Präs.), S. Z. (Resp.), ; De peccato [...] hac iisque cognata publica disputatione in ill. gymnasio Henneberg. . August. [...] ventilanda [...], J. R (Resp.), (Einblattdr.); De creatione, cumprimis hominis ad
Zehner imaginem dei [...], S. F (Resp.), (Einblattdr.); De lege Dei quovis tempore graves agitatae sunt controversiae in ecclesia [...], J.-M. A (Resp.), (Einblattdr.); De praedestinatione sive electione agendi locus est, tam apud eruditos e cathedra scholastica, quam apud populum Christianum e cathedra ecclesiastica, contra praeposterum metum Bezae [...], J. M (Resp.), (Einblattdr.); De redemtione facta per Christum, atque adeo de eius persona et officio [...], A. W (Resp.), (Einblattdruck). Nachlaß: Bibl. des Naturhist. Mus. Schleusingen; SB Berlin. Bibliographien: Goedeke () ; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Jöcher () . – V. S u. a., In obitum valde praematurum quidem at vere beatum viri [...] dn. Samuelis Zehneri [...] lacymae ipso exequiarum die nempe . April. anno effusa, (Einblattdr.); G. E. S, Justa Samuelis memoria [...]. Bey ansehnl. [...] Leichbestattung [...] Samuelis Zehneri [...], ; G. L. R, Allg. biogr. Lex. alter u. neuer geistl. Liederdichter, , ; Thüringer Pfarrerbuch. Bd. . Sachsen-Meiningen (hg. Gesellsch. für Thüring. Kirchengesch., bearb. v. C. K u. a.) , . MM Zehner, Waltraud, * .. Eltville; lebt in Bad Soden am Taunus. – Bad Wildbader Kinder- u. Jugendlit.preis (). – Lyrikerin. Schriften: Abkehr, Rückkehr (Ged.) ; Blickhell (Ged.) ; ... und sammle Augenblicke (Ged., Fotos v. H.-M. Stegemann) ; Papa hat ’ne Freundin (Rom.) ; Ganz schwer, ganz leicht. Gedichte für Kinder und Erwachsene (Illustr. v. M. Schmandt) ; Danke ist ein langer Tanz (Ged.) ; Socribu (Erz.) ; Von Stein zu Stein (Ged.) . FA Zehnjungfrauenspiele → Eisenacher Zehnjungfrauenspiel; → Erfurter Moralität (ErgBd. III); → Künzelsauer Fronleichnamsspiel; → Marburger Weltgerichtsspiel (ErgBd. VI). Zehnmark, Ludwig Eduard (Zehnmarkt, Zehner [so genannt von Meusel, u. Raßmann, ]), * Brünn (tschech. Brno), † Lemberg (ukrain. Lwiw); Sohn eines städt. Beamten, Schulbesuch in Brünn u. Lemberg, anschließend
Zehnmark Immatrikulation an der Univ. Wien, dort Promotion zum Dr. phil., – a. o. Prof. für Lit.gesch. an der Univ. Olmütz (tschech. Olomouc), behielt nach der Verlegung der Univ. von Olmütz nach Brünn seine Professur u. lehrte zudem Allg. Gesch., verlor nach der Umwandlung der Univ. in ein Lyzeum seine Professur, blieb aber in Brünn, bewarb sich u. a. als Kustos vergeblich an der Wiener Hofbibl. (), – Prof. für Weltgesch. an der Univ. Lemberg, u. Dekan der Philos. Fak. ebd. In Lemberg wurde Z. vom ostgaliz. Landesgubernium vorgeworfen, sich überschuldet zu haben u. seine Lehrveranstaltungen nicht p ichtgemäß abzuhalten. Z.s wiss. Publ. befassen sich in handbuchartiger Form mit lit.geschichtl. Problemstellungen; seine Dramen u. Libretti sind bereits von Zeitgenossen nicht wohlwollend aufgenommen worden. Ihm wurden u. a. fehlende Originalität, Unkenntnis der Quellen u. ungeschickte Nachahmung von lit. Vorbildern unterstellt; Z.s Übers. «Empfehlung der Geschichte» () wurde von der Zensur kassiert. – Lit.historiker, Historiker, Dramatiker, Übersetzer. Schriften: Salvini und Adelson. Ein Trauerspiel von Ludwig Zehnmark, (online: SB Berlin, ÖNB Wien; nochmals publiziert u. d. T.: Adelson und Salvini); Anecdoten des Ninas von Z., (online: SUB Göttingen); Re exionen über Wissenschaften und Künste, ; Leitfaden der Vorlesungen über die Literargeschichte neuerer Zeiten, ; Handbuch der Litterär-Geschichte von Ludwig Zehnmark k. k. öffentl. ordentl. Lehrer auf der hohen Schule in Olmüz zum Gebrauche seiner Vorlesungen, Bd. , (m. n. e.; online: SUB Göttingen); Materien aus der Literargeschichte älterer Zeiten, ; Das soll ein Geheimniß bleiben oder die Schüllerin des Plato. Ein Lustspiel in einem Aufzuge von Professor Zehnmark nach einer Erzählung des Hr. v. Voltairs, ca. (online: ÖNB Wien); Was erhält die Männer treu? Ein Originalsingspiel in zwey Aufzügen vom Herrn Professor Zehnmark. Die Musik ist von Herrn Ruprecht, Mitgliede der k. k. Nationalschaubühne. Aufgeführt auf dem k. k. Nationaltheater, (online: BSB München, ÖNB Wien); Inaugural-Rede des Jahres über die Ausbildung des Akademikers. Gehalten von Herrn Ludwig Zehnmark, k. k. öffentl. Geschichtslehrer an der hierortigen Universität und Doctornen der Weltweisheit, ; Gewählte Materien
Zehnmark aus der Universal-Geschichte. Nach den Vorlesungen des k. k. öffentlichen Lehrers an hierortiger Universität Herrn Ludwig Zehnmark zur Doktorn der Weltweisheit Prüfung des Hrn. Grafen Aloys von Mittrowsky, ; Cantate auf die Namensfeyer Josephs des ten mit Musik, von Herrn von Dittersdorf, als ein Tribut des Brünner Theaters, (ohne Verf.name); Die verfolgte Unbekannte, ; Der Wunsch mancher Mädchen, ein komisches Singspiel in zwey Aufzügen von Herrn Professor Zehnmarkt in Brünn. In Musik gesetzt von Herrn Karl Hanke. Aufgeführt auf dem Warschauer Theater unter der Impresa des Herrn Constantini, (online: SUB Göttingen, ÖNB Wien); Die Reisenden in Salamanka oder: das seltne Brüderpaar. Ein Singspiel in zwei Aufzügen vom Herrn Professor Zehnmark. In Musik gesetzt vom Herrn Wenzel Müller Kapellmeister, ca. / (online: BSB München, ÖNB Wien); Die zween Freunde. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen, von Hrn. Professor Zehnmarkt nach einer Erzählung des Hrn. Arnoud, ca. (online: ÖNB Wien); Die eingebildeten Philosophen ; Tabelle der berühmtesten Männer der Literatur neuerer Zeiten, ca. ; Uiber die NationalErziehung in Mähren für Patrioten und Denker den Einwohnern Mährens gewidmet, ca. ; Das verfehlte Rendezvous oder die Jäger. Ein OriginalSingspiel, ; Das Fischermädchen, ; Glückseligkeit einer Nation, einige wichtige Punkte zur Beförderung derselben, ; Die Schule der Eifersucht, oder Liebe haßt allen Zwang. Ein Singspiel, in zwei Aufzügen von Herrn Professor Zehnmark, (Mikro che-Ausg. ); Denkwürdigkeiten der alten Geschichte, zum Gebrauch junger Leute, . – Weitere, undatierte Stücke: Die verstellte Prinzessin; Die Gastwirthin; Der Tischler. Übersetzungen: Theokles. Aus einem griechischen Fragment, (online: SB Berlin, ÖNB Wien); Il Geloso in Cimento, oder: Eifersucht auf der Probe. Ein komisches Singspiel in drey Aufzügen. Aus dem Italiänischen des Giovanni Bertati übersezt von Herrn Professor Zehnmark. Die Musik ist von Herrn Pasquale Anfossi, ca. (online: SUB Göttingen); Empfehlung der Geschichte. Ein Fragment, aus dem Französischen übersetzt, ; Piramus und Tisbe. Trauerspeil mit Musik in zwey Aufzügen (nach Cordolini), ca. ; Arien aus La Calamita dei Cuori, oder der Magnet der Herzen. Ein aus dem Italiänischen übersetztes grosses komisches Singspiel in drey Aufzügen von Hrn. Professor Zehnmark, ca. ; Das soll ein Geheimniß
Zehnmark bleiben, oder Die Schüllerin des Plato. Ein Lustspiel in einem Aufzuge von Professor Zehnmark nach einer Erzählung des Herrn von Voltaire, ; Wenn sich Zwey streiten, gewinnt der Dritte. Eine große komische Opera, in drey Aufzügen. Aus dem Italiänischen übersetzt, ; Circe (aus dem Ital.), o. J. Bibliographien: Meusel () ; () ; Goedeke () ; () . – J. D, Böhm. Litteratur auf das Jahr , Bd. , , f.; R. M, Bibliographia dramatica et dramaticorum [...], . Abt., () f.; () ; () , f.; () f., f.; () f.; () –, . Literatur: ADB () ; Wurzbach () f.; Theater-Lex. () . – I. L, Das gelehrte Oest. Ein Versuch, Bd. , . St., , ; Nachr. vom Brünner Theater (in: Litteratur- u. Theater-Ztg. [Berlin] ) , ; Kleines Neujahrsgeschenk oder: Brünner TheaterTb. […] seit Ostern bis zum ersten Jenner , , , –; F. K, Briefe über den itzigen Zustand von Galizien, Bd. , (Nachdr. ) , , ; J. J. H. C, Die lebenden Schriftst. Mährens. Ein lit. Versuch, , f.; F. R, Pantheon dt. jetzt lebender Dichter u. in die Belletristik eingreifender Schriftst. Begleitet mit kurzen biogr. Notizen u. der wichtigsten Lit., , ; J. J. H. C, F. G, Oest. National-Encyklopädie [...], Bd. , , ; C. ’E, Hist. Lit.gesch. von Mähren u. Oest.Schl., , ; A. R, Aus dem Bühnenleben Dt.-Oest. Die Gesch. des Brünner Stadttheaters –, , , ; G. W, Gesch. der Lemberger Univ. von ihrer Gründung bis , , , ; L. F, S. S, Historya uniwerzytetu Lwowskiego, , , , , – (Werkverz. u. -besprechung), , , ; A. K, ˇ Nˇemecká literatura […]. Ceskoslovenská vlastivˇeda VII (Písemnictví), , ; ., ~ (in: Tagesbote für Mähren u. Schles. Nr. ) ; O. M, Das alte Burgtheater als Opernbühne, , f.; J. T, Hudební Brno za doby Mozartovy (in: Opus musicum [Brno] ) , ; I. R-R, Kultur an der Peripherie des Habsburger Reiches. Die Gesch. des Bildungswesens u. der kulturellen Einrichtungen in Lemberg von bis , , , , , ; M. W, Repertoár Brnˇenského Divadla v letech –, ; J. G, Das öst. Theater in Lemberg im . u. . Jh., , passim; M.
Zehntausend Märtyrer K, Die dt.sprachige Lit. Galiziens u. der Bukowina von bis (in: Galizien, Bukowina, Moldau, hg. von I. R-R) , ; Die Hss. der württemberg. LB Stuttgart, . Reihe, Bd. , . Tl. (beschr. v. C. G) , ; Starˇsí divadlo v cˇ esk´ych zemích do konce . století. Osobnosti a díla (hg. A. J) , –; J. H. Merck, Briefw. (hg. U. L, Bd. ) , . MM Zehntausend Märtyrer, dt. u. ndl. Prosalegenden. – Die im . Jh. entstandene Leg. der Z. M. sollte den Kreuzfahrern zum Auftrieb gereichen: Der Heidenfürst Achatius konvertiert mit seinem gesamten Heer zum Christentum, nachdem er mit Gottes Hilfe den Sieg über den Feind erringen kann. Die Kaiser Hadrian u. Antonius lassen Achatius, der zu den vierzehn Nothelfern zählt, u. sein Gefolge daraufhin mit Dornenzweigen foltern u. kreuzigen. Die Leg. wurde als Sondergut in lat. Hss. der «Legenda aurea» des → Jacobus a Voragine aufgenommen u. gelangte so in die dt. Übers. u. andere dt. Legendare u. Heiligenpredigtsammlungen. Dt. u. ndl. Prosaversionen: . Wohl alemann. Übers. von BHL des . Jh. Überlieferung: Bamberg, SB, Msc. Class. a, v–r; Berlin, SBB, Mgq , r–r; Heidelberg, UB, Cpg , r–v; Karlsruhe, LB, Cod. Licht. , r–r; ebd., Cod. St. Peter pap. , ra–rb; München, BSB, Cgm , r–v. Ausgabe: Z (s. Lit.) –. . Eine alemann. Übers. einer abbreviierten Version von BHL in der hagiograph. Sammelhs. Kolmar, Bibl. de la Ville, Cod. , va–rb. Ausgabe: Die Elsäss. Legenda aurea. Bd. . Das Sondergut (hg. K. K) , –. . Eine hochalemann. Kurzversion ist in Engelberg, Stiftsbibl., Cod. , ra/rb überliefert. Heinrich Kramer als Übers. wird mittlerweile angezweifelt. . Eine wohl ndl. Übers., die hauptsächlich im Mittelfränkischen als Sondergut der «Südmndl. Legenda aurea» überl. ist. Überlieferung: Berlin, SBB, Mgq , vb–ra; Brüssel, Koninkl. Bibl., Cod. IV , va–va; Darmstadt, LB, Hs , ra–ra; ebd., Hs , vb–vb; Deventer, Athenaeumbibl., Cod. F , va–vb; Köln, Hist. Arch., Cod. W , r–r; ebd., Cod. W , va–va; London, British Library, Add.
Zehntausend Märtyrer MS. , va–ra; ebd., Univ. College Library, MS. Germ. , rb–rb; Nürnberg, German. Nationalmus., Hs , ra–ra. Ausgabe: Z (s. Lit.) –. . Die Übers. einer lat. Kurzfass. ndet sich in Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. , Aug. °, vb–rb im Rahmen einer Hs. der «Nordmndl. Legenda aurea». Ausgabe: Z (s. Lit.) f., . . Für eine ndl. Übers. in London, British Library, Add. MS. ., va–vb diente wohl eine abbreviierte Fass. von BHL als Vorlage. Ausgabe: Z (s. Lit.) , –. . Eine ndl. Übers. einer abbreviierten Version von BHL . Überlieferung: Berlin, SBB, Mgf , vb–vb; Nijmegen, Gemeentearchief, Rooms Katholiek Weeshuis cod. , ra–rb. Ausgabe: Z (s. Lit.) , –. Literatur: J. D, De Middelnederlandse handschriften van de grote en de kleine ‹Der sielen troest›, Oudenaarde , –, hier , . . Eine relativ weit verbreitete Übers. beginnt «Doe adriaen ende anthonyn die roemsche keysers gehoert hadden». Überlieferung: Amsterdam, UB, Cod. VI B , va–rb; Brüssel, Koninkl. Bibl., Cod. , vb–vb; ebd., Cod. –, ra–va; ebd., Cod. II , rb–rb; Deventer, Athenaeumbibl., Cod. D , va–vb; ebd., Cod. F , rb–vb; Den Haag, Koninkl. Bibl., Cod. E , va–vb; ebd., Cod. F , IIva–rb; ebd. Cod. G , rb–rb; Leiden, UB, Cod. Lett. , ra–rb; ebd., Cod. Lett. , rb–va; Utrecht, Centraal Mus., Cat. , ra–vb. . In allen Drucken der «Südmndl. Legenda aurea» u. in Brüssel, Koninkl. Bibl., Cod. ., r/v (zweite Hälfte . Jh.) ist eine Version der Leg. mit dem Incipit «Daer was in voerleden tiden een prince gehieten Achasius» überliefert. . Eine Version in der westfäl. Hs. Berlin, SBB, Mgq , r–v mit dem Incipit «Sancte Agacius vnd Eliades myt sestien dusent volkes». . Eine Version in Leiden, UB, Cod. Lett. , va–ra mit dem Incipit «Jn dier tijt doe Adrianus ende Anthonius regnierden». . Eine Version in Den Haag, Koninkl. Bibl., Cod. B , rb–ra mit dem Incipit «Die tien dusent martelaren worden alle opeen dach». . Eine unvollst. Version in Berlin, SBB, Mgf , vb mit dem Incipit «Het was een keyser van romen diemen hiet adrianus die vernam dat».
Zehren . Eine Übers. von BHL ist unikal in Stockholm, Kungliga Bibl., Cod. Huseby , vb–va überliefert. Incipit: «Onse behouder ihesus cristus die ewihe soen». Literatur: VL () –; LThK () . – L. Z, Die Leg. von den . Rittern nach altdt. u. mndl. Texten nebst einer alttschech. Versbearb. u. dem lat. Original (in: Germanist. Stud. u. Texte, Bd. , hg. L. Z) , –; W. W-K, Die dt. u. ndl. Legendare des MA. Stud. zu ihrer Überl.-, Text- u. Wirkungsgesch., , . SF Zehren, Claus → Clausen, Ernst. Zehrer, Hans (Ps. Hans Thomas, Erwin Ritter), * .. Berlin, † .. ebd.; Besuch des Gymnasiums, nahm / als Freiwilliger am . Weltkrieg teil, wirkte an der Niederschlagung des Spartakus-Aufstands u. am KappPutsch mit, studierte dann in Berlin u. a. Medizin, Psychologie, Gesch. u. Philos., aus nanziellen Gründen Abbruch des Stud., anschließend Journalist, – Red. der «Voss. Ztg.» (Berlin), daneben ab Chefred. der Zs. «Die Tat» (Jena), dort u. a. Zus.arbeit mit Giselher → Wirsing, / auch Chefred. der «Tägl. Rs.» (Berlin), wird für die Zeit vor dem «Tatkreis» u. der sog. Konservativen Revolution zugerechnet, forderte einen autoritär agierenden Staat, stellte sich gegen den Parlamentarismus der Weimarer Republik u. war mit Kurt von Schleicher (–) Befürworter einer sog. «Querfront» gegen die NSDAP, lebte ab als freier Schriftst. auf Sylt u. in Berlin, war ab Berliner Filialleiter im Gerhard Stalling Verlag, dort ab Vorstandsmitgl. u. ab Vorstandsvorsitzender, auch zunehmend enges Verhältnis zu Axel Springer, den Z. journalistisch u. unternehmerisch beriet, vorübergehend Chefred. von «Die Welt» (Hamburg), wurde aus polit. Gründen entlassen, ab Pressebeauftragter des Landesbischofs von Nds., wirkte an einem Progr.entwurf für die rechtsextreme «Dt. Reichspartei» mit, wurde Chefred. des «Sonntagsbl.» (Hamburg), war – erneut Chefred. von «Die Welt», schrieb bis auch Kolumnen in «Bild» (Hamburg). – Journalist, Hg., Übers., Erz., Drehbuchautor. Schriften: Der Umbau des Staates. Volk, Staat und Reich (Sonderdr.); Die eigentliche Aufgabe, ; Percy auf Abwegen (Rom.) []; Der
Zehrer Mensch in dieser Welt (Rom.) ; Stille vor dem Sturm. Aufsätze zur Zeit, ; Reise in die Vergangenheit. Meine Begegnung mit Moskau, ; Deutschland und der Osten (Vortrag) . Übersetzungen: M. Baker, Dick’s Abenteuer oder Entdeckungen im eigenen Haus, []; R. H. Spring, Geliebte Söhne, []; L. Howard, Alle Vögel meines Gartens. Geheimnisse des Vogellebens, ; H. Washburne, Kinder des Schneesturms. Bei den Eskimos auf der Baffin-Insel, [] (Neuausg. u. d. T.: Im Land des Nordlichts, ); J. F. Hayes, Auf kanadischen Prärien. Abenteuer eines Jungen im ‹Wilden Westen› Kanadas, []. Herausgaben: W. Churchill, The second World War. Their nest hour. War memoirs, Bde., ; Four one-act plays by English and Irish authors, ; English and American Poetry, Bde., []; Prosatori moderni, []; G. Orwell, The English People, []; S. W. Mason, The rocket space ship, []; Commedie in un atto, []; Quatre Pièces de théâtre, ; Rasskazy našego vremeni, []; Prosistas modernos, []; W. Price, I cannot rest from travel. A selection, ; R. Calder, The Atom, ; W. Churchill, My early life, ; M. O’Hara, My friend Flicka, ; E. Scott, Six Stuart Sovereigns. Maria Stuart, []; J. Galsworthy, Forsyte Saga (Bearb. K. Schrey) . Nachlaß: Bundesarch. Koblenz; DLA Marbach; SB Berlin; SLUB Dresden; ULB Jena; BSB München; ÖNB Wien. Literatur: DBE () . – K. S, Der Tatkreis (in: Vjh. für Zeitgesch. ) , –; W. S, ~ as a neoconservative elite theorist (in: The American Historical Review ) /, –; E. D, ~ als polit. Publizist. Von Schleicher zu Springer, ; W. S, Elites against democracy. Leadership ideals in bourgeois political thought in Germany, –, Princeton , f., f., – u. ö.; N. F, ~ (in: Biogr. Lex. zur Weimarer Republik, hg. W. B, H. G) , f.; R. W, The conservative revolution in the Weimar Republic, Basingstoke , –; J. W, ~ (in: Biogr. Lex. zum Dritten Reich, hg. H. W) , ; G. K, Das ‹Welt›-‹Bild› des Axel-Springer-Verlags. Journalismus zw. westl. Werten u. dt. Denktraditionen, , – u. ö. (mit weiterer Lit.); M. J, Die Herren Journalisten. Die Elite der dt. Presse nach , , –; F. T, Der Eugen Diederichs Verlag
Zeibich –. Ein Unternehmen zw. Kultur u. Kalkül, , –, – u. ö.; H. B. . S, ~ als polit. Publizist nach (in: Die kupierte Alternative. Konservatismus in Dtl. nach , hg. F.L. K) , –; Die dt.sprachige Presse. Ein biogr.-bibliogr. Hdb. (Bearb. B. J) Bd. , , f.; C. S, Medienkarrieren. Biogr. Stud. über Hamburger Nachkriegsjournalisten –, , –, f. u. ö.; ~ (in: Akten der Reichskanzlei. Weimarer Republik Online, hg. Bundesarch.) , www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/–/; T. . A, ‹Und dann werde ich das größte Zeitungshaus Europas bauen.› Der Unternehmer Axel Springer, , –, f., – u. ö.; A. S, ~ (in: Hamburgische Biogr. Personenlex., hg. F. K, D. B) Bd. , , –; ~ (in: Die Kabinettsprotokolle der Bundesregierung online, hg. Bundesarch.) [o. J.], www.bundesarchiv.de/ cocoon/barch//z/zz/kap /para . html. MM Zeibich, Christoph Heinrich (auch Zeibig, Zeibisch, Zeibichius), * .. Mölbis (heute zu Rötha), † .. Wittenberg; besuchte ab das Gymnasium in Altenburg (Thür.), studierte ab Philos. in Wittenberg, Magister, lehrte ab in Wittenberg, wurde dort Adjunkt, Lic. theol., ab demselben Jahr luth. Pfarrer u. Superintendent in Baruth/Mark u. ab in Eilenburg (Kr. Nordsachsen), dazw. Promotion zum Dr. theol., wurde Oberhofprediger in Weimar, war zudem Oberkirchenrat u. Generalsuperintendent, ab Superintendent u. Konsistorialassessor in Merseburg, wurde Prof. für Theol. in Wittenberg, war dort auch Konsistorialassessor u. Propst an der Schloßkirche; publizierte u. a. ein Gesang- u. Gebetbuch, Predigten sowie theolog., hist., biogr. u. genealog. Arbeiten in dt. u. lat. Sprache; Hg. v. Martin → Luthers kleinem Katechismus u. einer dt. Ausg. der Bücher Mose auf der Grundlage von Luthers Übersetzung. – Evang. Theologe, Verf. homilet. Texte, Geschichtsschreiber. Schriften: Die Triumphirende Heldin, solten an dem Exempel Der Hoch-Edlen, Hoch- Ehr- und Tugendreichen Frauen, Frauen Christianen Elisabeth, gebohrner Höltichin [...] (Trauerrede) ; De praedestinatione et reprobatione infantum disquisitio, ; Das grosse Versöhnungs-Fest in der Kirche Gottes, Wurde Am XXII. Trinit. A. .
Zeibich Aus dem ordentlichen Sonntags-Evangelio Matth. XXIIX, . seqq. Bey der Versammlung derer Gläubigen, im Tempel aller Heiligen vorgestellet [...], ; Gottselige Verklärungs Gedancken. In einer Gast- Prob- und Anzugs-Predigt, als von Zweyen Hoch-Grä ichen Gnädigen Herrschafften Er zum Hohen Kirchen-Amte zu Baruth rechtmäßig beruffen ward, geführet, ; Genealogische Tabellen über das Uralte Reichs-Grä ich Hauß zu Solms, von dessen ersten biß zu jetzigen Zeiten nebst beygefügten Historischen Erläuterungen vom ersten Ursprunge, glorieusen Fortgange und merckwürdigen Fatis dieses Hohen Geschlechts [...], ; Schrifftmäßiger Lehr-Satz von Erleuchtung derer Unbekehrten, Worbey die gründliche Wahrheit deutlich vorgetragen, und von beyfallenden Schwürigkeiten sonder alle Bitterkeit gerettet wird, Irrenden zu gewünschter Erkäntniß, Wanckenden zu seeliger Befestigung [...], ; Vor der Grufft des Weyland Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Wolff von Lindenau, Ihr. Königl. Majestät in Pohlen und Chur-Fürstl. Durchl. zu Sachsen Hochbestalten Ambts-Hauptmanns [...], ; Baruthisches Gesang- und Gebet-Buch. Einfältigen Christen zum besten mit reinen und deutlich erklärten Lutherischen Liedern [...], ; Die Schöne Jugend des Gottgeheiligten Samuelis, wurde [...] in einer ordentlichen Schul-Predigt, zu gewünschter Nachfolge, vorgestellet, ; Des Herrn Jesu heilige Paßsions-Stunden, ; Ad audiendam orationem de soli dianismo a Georgio Bullo inique nobis objecto invitat insimulque [...], ; Mit Jesu Zuspruche an betrübte Sünder: Hie bin ich, hie bin ich [...] (Trauerpredigt) ; Schriftmäßiger Lehrsatz von Erleuchtung derer Unbekehrten, ; Das besondere Auffsehen Gottes auf sein erwehltes Lutherisches Zion [...] (Predigt) (NA u. d. T.: Die nöthigen Gründe jetziger Zeit wider das Papstthum, ); Die von David auffgefoderten Geistlichen Ritter alter Treue und Redlichkeit stellete, bey denen Stand-mäßigen Exequien des weyland Hochwohlgebohrnen Herrn, Hn. Geißlers von Dießkau [...] (Trauerpredigt) ; Piis desideriis expetita audientium Phylacteria ut maiori quam hactenus cum fructu tot in ecclesia Conciones unum fere superest [...], ; Aloga gentilium Sacra, ; Die Weimarische CatechismusHistorie wolte, als einen gesegneten Beytrag zu der bisher gewünschten allgemeinen CatechismusHistorie, anfänglich statt einer Vorrede zu hiesi
Zeibig gem Catechismo itzo aber, bey angewachsener Arbeit auch besonders, Acten-mäßig darlegen, ; Wechselndes Ach! und Wohl!, Leid- und Freudengeschrei in einer Wittenbergischen Antritts- und Merseburgischen Abschieds-Predigt, ; Logos ho protos in academia Vitembergensi [...], []; Historische Lebens-Beschreibungen derer StifftsSuperintendenten in Merseburg, von der Reformation an, biß zu unsern Zeiten, ; Lectori benevolo s. p. d. eundemque meletemate hoc sacro de theologo ad solis splendorem Iudicato [...], ; Contemtor Adeipnos dissertationibus aliquot theologicis, de usu sacrae coenae frequentiori, antea notatus, nunc, una, cum oratione, similis argumenti, luci expositus a Christoph Henr. Zeibichio, ; Schediasma theologicum, de eukosmia spiritus sancti, duobus programmatibus in academia Vitembergensis, publice propositum, ; De Pallio Mariae tutelari, vanaque, quae ponitur in illud, ducia contra Mario Latreias defensores, certioris sibi conscius tutelae, ; Epimetron, de retinendae confessionis privatae necessitate, nostrorum sic requirente temporum conditione, ; Ad piam in silentio etiam nocturno servatoris sepulcri visitationem excitat, ; De ecclesia Theophylaktica, ; Electa historiae vitae et mortis b. d. Martini Lutheri [...], ; Matrem Deum Sipylenen ex antiquis monimentis erutam in aspectum lucemque profert viro [...], ; De salutatione veterum Christianorum paschali, ; weitere Dissertationen. Herausgaben: Biblia exegetica, Das ist: Die Heilige Bibel, wobey die herrliche Übersetzung Lutheri, sonder Aenderung, beybehalten [...], ; D. Martin Luthers seel. kleiner Catechismus samt denen Fragstücken Rosini und Gernhardi, wie auch Gebeten und Psalmen Kirchneri, benebst denen sieben Buß-Psalmen und dreyen Haupt-Symbolis [...], . Nachlaß: Forsch.bibl. Gotha (Briefw. im Nachlaß von Ernst Cyprian). Literatur: Zedler () –; Jöcher () –; ADB () f. – W. M, ‹anstößige u. höchst verdächtige Redens=Arten›. Orthodoxe Kritik an sprachl. ‹Neurung› in Liedern des Pietismus (in: Medizin- u. kulturgeschichtl. Konnexe des Pietismus. Heilkunst u. Ethik, arkane Traditionen, Musik, Lit. u. Sprache, hg. I. S, H. J. S) , –. MM
Zeibig Zeibig, Julius Woldemar, * .. Dresden, † .. Obergorbitz (heute zu Dresden); Sohn eines Kaufmanns, wuchs nach dem frühen Tod des Vaters in ärml. Verhältnissen auf, Besuch der Freischule des Ver. «Zu Rat u. Tat» u. der Kreuzschule in Dresden, Matura, – Stud. der Rechte in Leipzig, wurde Mitgl. der Burschenschaft «Arminia», jurist. Staatsprüfung, ließ sich von Franz Jacob Wigard (–) zum Landtagsstenographen ausbilden, Promotion zum Dr. phil., ab Mitarb. des «Korrespondenzbl. des Königl.-Sächs. Stenograph. Inst. in Dresden», – Red. des «Jb. der Schule Gabelsberger», unternahm Stud.reisen nach Frankreich, Belgien u. England, (?) Berufung zum Prof. für Stenographie in Dresden, – Hg. der Zs. «Panstenographikon. Zs. für Kunde der stenograph. Systeme aller Nationen», arbeitete als Stenograph u. a. für die Dt. Nationalversammlung (/), das Herzogtum Oldenburg (–) u. den Dt. Reichstag (–); ab Mitgl. u. ab stellvertretender Vorstandsvorsitzender des «Königl.-Sächs. Stenograph. Inst.» in Dresden, Ernennung zum königl.-sächs. Hofrat, ging in den Ruhestand; übertrug u. a. → Lessings «Nathan der Weise» u. → Hauffs «Phantasien im Bremer Ratskeller» in stenograph. Schrift. – Ritterkreuz I. Kl. des königl.-sächs. Albrechts-Ordens (). – Jurist, Stenograph. Schriften: Mittheilungen aus dem Gebiete der Stenographie. Dem hohen Staatsministerium und Landtage zu Oldenburg ehrfurchtsvoll gewidmett, ; Stenographenlieder (ges. u. red. v. G. M. H u. J. W. Z.) H., –; Beweisstücke zur Geschichte der Stenographie in Oldenburg vom . Mai bis . August , ; Stenographische Lehrstunden (mit G. M. H) [–]; Geschichte und Literatur der Geschwindschreibkunst. Nebst einem Namen- und Sachregister zum ganzen Werke, (Nachtr. ; ., verm., verb. u. mit Tafeln vers. Au . ; Nachtr. ); Stenographischer Hausschatz. Der Markt in Damaskus, ; Die Rechtsp ege und die Stenographie, Bde (I Ein Beitrag zur Lösung der Frage: Welchen Nutzen kann die Rechtsp ege aus der Verwendung der Stenogra e ziehen? – II Ein weiterer Beitrag zur Lösung der Frage [...]) , ; Das Panstenographikon und seine Bedeutung. Aussprüche hervorragender Gelehrten und Schriftseller (zus.gest. v. H. K u. Z.) [];
Zeibig Die deutsche Stenogra e und die öffentlichen Interessen, ; Die Stenogra e in der Rechtsp ege und in der Verwaltung. Im Auftrage des Vereins für Advokatur-, Gerichts- und Verwaltungsstenogra e zu Dresden verfaßt, ; Praktischer Kursus zum Selbstunterricht in der Stenographie (System Gabelsberger) (Bearb., mit G. M. H) ; Bericht über Einrichtung eines stenographischen Musterbureaus. . Internationaler Stenographen-Kongress München , ; Meine Erlebnisse als Stenograph der Nationalversammlung zu Frankfurt a. M. und in Stuttgart. Vortrag gehalten in der Generalversammlung des Gesammtvereins zu Zschopau, ; Einrichtung eines stenographischen Musterbureaus. Bericht, erstattet bei Gelegenheit des . internationalen Stenographenkongresses zu München ; P ege und Praxis der Geschwindschrift außerhalb Europa’s, ; Der letzte Stenograph der Nationalversammlung zu Frankfurt. Lebenserinnerungen eines alten Burschenschafters, nach TagebuchAufzeichnungen, . Herausgaben: Handbuch der stenogra schen Literatur oder alfabetisch geordnetes Verzeichnis der in Deutschland und den angrenzenden Ländern erschienenen stenogra schen Druck- und Kunstwerke. Mit Angabe der Verleger und Preise (mit E. W) . Nachlaß: SLUB Dresden. Literatur: W. H, Sächs. Schriftst.-Lex. Alphabetisch geordnete Zus.stellung der im Königreich Sachsen gegenwärtig lebenden Gelehrten, Schriftst. u. Künstler, nebst kurzen biogr. Notizen u. Nachweis ihrer im Druck erschienenen Schr., , f.; A. H, Das lit. Dtl. (., verm. u. verb. Au .) , f.; H. D, Biogr. Lex. der Dt. Burschenschaft. Bd. I: Politiker. Teilbd. : T–Z, , –. FA Zeibig, Max, * .. Loschwitz (heute zu Dresden), † .. Wasserburg/Bodensee; Sohn eines Kellners, Lehrer in Bautzen, Teilnahme am . Weltkrieg, danach in Kriegsgefangenschaft, lebte ab in Wasserburg; Bundesverdienstkreuz am Bande (); schrieb Erz., Prosaskizzen u. Lyrik mit oft regionaler Prägung (v. a. Oberlausitz u. Bautzen) sowie regionalgeschichtl. u. volkskundl. Aufs.; Veröff. u. a. in den «Dresdner Nachr.», der «Oberlausitzer Heimatztg.» (Reichenau), «Heimatwarte» (Bautzen), «Heimatbl. für Sachsen u. Thüringer» (Dresden), «Sächs. Heimatschutz» (Dres
Zeichen der falschen Gulden den), «Niederschles. Heimatbl.» (Görlitz) u. «Tradition u. Leben» (Sürth); auch Auftritte als Musiker u. Chorleiter. – Pädagoge, Regionalschriftsteller. Schriften: Vom Felde zur Heimat. Tagebuchblätter in Skizzen und Versen (Illustr. v. F. Rowland) ; Bunte Gassen, helle Straßen. Ein Buch von Kinderland und Heimat, ; W. Roch, Bautzen. Ein Wegweiser zur Schönheit der alten Stadt (Bearb. der . Au .) ; Kinderfrühling. Plaudereien und Proben aus Kindheit und Schule (Illustr. v. K. Rübner) []; Deutsche Wanderfahrt, ; Schöne Dorfstunden. Gedanken, Bilder und Berichte aus der ländlichen Wohlfahrts- und Heimatp ege, ; Lob der Lausitz. Wanderskizzen, Aufsätze und Gedichte, ; Ein Korb Kirschen. Musikanten-, Kinder- und Frühlingsgeschichten, ; Bautzen am Steilufer der Spree, die Königin der Oberlausitz (hg. Oberbürgermeister der Stadt Bautzen) ; Übern Gartenzaun. Dorfund Stadtgeschichten (Illustr. v. J. Junghans) []; W. v. Polenz, Ein Bauernschicksal (Bearb.) []; Eine Handvoll Erde. Gedichte aus dem Volkstum, ; Bautzen (hg. Verkehrsamt der Stadt Bautzen) ; Peter Borns frohes Weihnachtsfest (Erz.) []. Herausgaben: K. A. Findeisen, Der Wunderbaum. Geschichten und Gedichte, ; ders., Das Herz im Walde. Weihnachtsliedgeschichten und Krippenspiel, . Nachlaß: SLUB Dresden; SB Berlin; DLA Marbach (Briefwechsel). Literatur: H. A. F, Asyl in Wasserburg für einen Heimatdichter aus Sachsen. Der Mus.ver. gedenkt des Dichters ~ mit einer Ausstellung im Malhaus-Mus. auf der Halbinsel (in: Das schöne Allgäu ) , H. , f.; M. A, Sächs. Lbb. Lit. Streifzüge durch die Lößnitz, die Lausitz, Leipzig u. Dresden, , –; J. W. K, Die Grabstätten der dt.sprachigen Dichter u. Denker. Ein lexikal. Wegweiser, , ; T. S, Regionalkultur u. Diktatur. Sächs. Heimatbewegung u. Heimat-Propaganda im Dritten Reich u. in der SBZ/DDR, , , , . MM Zeichen der falschen Gulden, Münzverruf, . – Im November wurde in Göttingen ein Falschmünzer verbrannt, der seine Fälschungen angeblich mit Wissen von Herzog Wilhelm II. von Braunschweig-Lüneburg verbreitet hatte. Zugleich wurden die von dem Falschmünzer hergestellten
Zeichen der falschen Gulden Falsi kate vernichtet. Der in dt. Sprache geschriebene Münzverruf Z. d. f. G. entstand als Reaktion auf diese Vorgänge. Entsprechend erwähnt der Text zu Beginn meist die Verbrennung des Göttinger Falschmünzers u. seiner Falsi kate. Anschließend beschreibt die Schr. die Eigenschaften gefälschter Gulden aus angeblich norddt. Produktion, darunter Falsi kate von Münzen der rhein. Kurfürsten. Der Text behandelt u. a. die auf die falschen Münzen geprägten Bilder u. stellt sie in Holzschnitten dar. Außerdem geht Z. d. f. G. auf Materialunterschiede zw. echten u. falschen Münzen ein. So seien die Fälschungen aus Kupfer hergestellt u. nur mit einer Goldschicht überzogen. Die überlieferten Einblattdrucke von Z. d. f. G. setzen ein. Sie erschienen u. a. in Augsburg, Magdeburg, München, Nürnberg, Reutlingen u. Ulm. Die Forsch. hat verschiedentlich eine hs. Vorlage vermutet, auf deren Grundlage dann die Augsburger Drucke produziert worden sein könnten. Die große Zahl der bekannten Drucke legt weiterhin eine schnelle u. au agenstarke Verbreitung der Schr. nahe. Die Drucke unterscheiden sich in ihrer jeweiligen Textgestalt u. in ihren Holzschnitten. Z. d. f. G. ist außerdem in zwei zeitgenöss. Hss. belegt, in die der Text jeweils eingetragen wurde. So ndet sich das Werk in einer Chronikhs. von Prof. Johannes Weise aus Leipzig sowie in einem Kodex des Dingol nger Schulmeisters Christoph Hueber. Die hs. Textzeugen gelten als Abschr. von Druckfass. des Werks. Obwohl manche Fass. des Werks sich einen ofziellen Anschein geben, wird Z. d. f. G. von der Forsch. u. a. aufgrund der uneinheitl. Drucke nicht als amtl. Veröffentlichung eingeordnet. Möglicherweise war eine amtl. Verlautbarung Grundlage des Textes, doch wurde dieser wohl nicht im offiziellen Auftrag gedruckt. Vielmehr könnte die Veröff. etwa von örtl. Kau euten angeregt worden sein, die durch falsche Münzen ihre Geschäfte bedroht sahen u. daher an einer Verbreitung warnender Informationen interessiert waren. Möglicherweise wollten ndige Drucker auch nur Leser gewinnen, indem sie Angst vor Falschgeld schürten. Überlieferung: Leipzig, UB, Ms. (früher Jena, ULB, Ms. Elect. f. ), v–r (Pap., Eintrag von ); München, BSB, cgm , v (Pap., Freising, Eintrag von , mittelbair.). – Vgl. K. S, Die dt. Hss. der BSB München. Cgm –, , –;
Zeichen der falschen Gulden G (s. Lit.) , Anm. ; F. P, Verz. der dt. ma. Hss. in der UB Leipzig, , –; www.handschriftencensus.de/ ; www.handschriftencensus.de/. Drucke: Zahlr. Drucke von bis um / . Verz. der Frühdrucke im GW: M, M–M, M. Ausgaben: Münzdevaluations-Bekanntmachungen aus dem fünfzehnten Jh. (in: Numismatischsphragist. Anz. ) , – (zwei Texte nach Augsburger u. Münchner Drucken); H / (s. Lit.) Abb. (Faks.); Die Wiegendrucke des Kestner-Mus., hg. K. E, bearb. C. H) , Tf. (Faks.); W (s. Lit.; Faks.); . Kaiser, Reich, Reformen. Der Reichstag zu Worms. Ausstellung des Landeshauptarch. Koblenz in Verbindung mit der Stadt Worms [...], hg. Landesarchivverwaltung Rhld.-Pfalz, Red.: C. H) , (Faks.); E (s. Lit.; Faks.); G (s. Lit.) , (Faks.); Online-Faks. von GW M, M, M und M: http:// inkunabeln.digitale-sammlungen.de; Online-Faks. von GW M: http://daten.digitalesammlungen.de; Online-Faks. der Leipziger Hs.: http://archive.thulb.uni-jena.de. Literatur: VL () –. – K. H ‹Falsche Gulden›-Bl. aus der Frühzeit der Druckerkunst (in: Zs. für Bücherfreunde ) /, –; C. W, Dt. Buchdrucker des . Jh., , Nr. ; F. E, ~ (in: Hanse – Städte – Bünde. Die sächs. Städte zw. Elbe u. Weser um [...], Bd. , hg. M. P) , f.; S. G, Falsche Gulden, gefälschte Ablässe, unerwünschte Bischöfe. Einblattdrucke als publizist. Gattung im SpätMA (in: Verhandlungen des Hist. Ver. für Oberpfalz u. Regensburg ) , –; F. S, Inkunabeln oder Postinkunabeln? Zur Problematik der ‹Inkunabelgrenze› am Beispiel von Druckern u. Einblattdrucken (in: Einblattdrucke des . u. frühen . Jh. Probleme, Perspektiven, Fallstud, hg. V. H u. a.) , –, hier (Nr. ); F. E, Leipziger Einblattdrucke des . Jh. (in: Bücher, Drucker, Bibl. in Mitteldtl. Neue Forsch. zur Kommunikations- u. Mediengesch. um , hg. E. B) , –; F. E, Archivgut u. chronikal. Überl. als vernachlässigte Quellen der Frühdruckforsch. (in: Gutenberg-Jb. ) , –. MM
Von den Zeichen des Hirsches Von den Zeichen des Hirsches → Lehre von des Hirsches Gescheitheit und seinem Wandel; → Lehre von den Zeichen des Hirsches. Zeichen der Minne → Die neun Zeichen der Minne (ErgBd. VI). Von den Zeichen während der Passion Christi, theolog. Traktat, erstes Drittel . Jh. – Der Traktat wird zweimal als Inserat im → «Klosterneuburger Evangelienwerk» («KEW», ErgBd. V) des Österreichischen Bibelübersetzers (ÖB) überliefert, einer Übertragung u. Kommentierung einer eigenständigen Evangelienharmonie mit legendar. u. apokryphen Beigaben. Da die beiden als vollst. geltenden Hss. des «KEW» (K u. K [Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. u. ]) den Traktat nicht tradieren, handelt es sich womöglich um einen vom ÖB unabhängigen Text, dessen Eingliederung in das «KEW» auf die jeweiligen Hss.redaktionen zurückgehen könnte. Hierfür spricht auch, daß in den beiden nachgewiesenen Textzeugen des Traktats dieser an jeweils anderen Stellen in den «KEW»-Kontext eingefügt wird. Zwar enth. auch eine andere Hs. des «KEW» (Göttweig, Stiftsbibl., Cod. [rot] / [schwarz]) inserierte Traktate, die nicht in K u. K erscheinen, doch können diese durch die Parallelüberl. in der sog. «Wiener Traktatehs.» (ÖNB, Cod. ) als für den ÖB gesichert gelten. Für den Passionstraktat ist eine Urheberschaft des ÖB unwahrsch., ohne daß sie aber ausgeschlossen werden könnte. Der Traktat dürfte wie das Œuvre des ÖB in Öst. entstanden sein. Sein Aufbau ist wenig kunstvoll u. linear; die versch. Wunderzeichen, die während der Marter Christi sich ereignet haben sollen, werden aneinander gereiht. Einige Erscheinungen sind durch die Evangelien gedeckt (Finsternis, Erdbeben, Zerreißen des Tempelvorhangs, Auferstehung der Heiligen [Mt , –; Mk , –; Lk , –]), die anderen Zeichen beruhen auf apokryph-legendar. Vorlagen (z. B. Kometenerscheinung, Auftreten der Natter Tyrus, Kreuzerscheinungen, Geburt eines Lammes durch ein geopfertes Kalb). Vor allem der Traktatschluß («Daz geschach alles den iuden ze schanden. vnd ze e verch˚vnde. daz si zestort. vˉn zerstræ˚ut. vˉn erslagˉe s solden w den») weist deutl. Merkmale der literar. «Adversus-Judaeos»-Tradition auf. Überlieferung: Schaffhausen, StB, Cod. Gen. , Bl. rv (Perg., Mitte . Jh., niederöst.) als Inserat im «KEW»; mit Illustr. der Zeichen beim Tod
Diu zeichen eines wârhaften grundes Christi: Sonne u. Mond verändern sich (Finsternis?), eine Burg u. Häuser stürzen von einem Mann beklagt ein (Erdbeben), ein Kalb wird im Tempel geopfert u. wirft ein Lamm; Überschrift: «Hie mschet ettleich zaichˉe. di ze unsss hsren marts geschahˉe»; Incipit: «Ez hetˉe di Juden dvrich hohvart zwelik vanen haizzˉe machˉe»; Karlsruhe, LB, Cod. Donaueschingen , b–a (Pap., / , schwäbisch [aus Augsburg]) als Inserat in einer Auszugsabschrift des «KEW» innerhalb des apokryphen → «Evangelium Nicodemi»; Überschrift: «Die czaichen die zuo den czeiten vnsers herren marter geschahen fahent hie oben an»; Incipit: «Nun merck etlich czaichen die zuo vnsers herren marter auf der welt geschachen es heten die iuden durch hoffart xij fanen haisen machen». – Die in beiden Hss. an den Traktat angehängte Leg. vom Rock Christi wird in Schaffhausen durch eine rote Überschrift u. eine Schmuckinitiale deutlich abgesetzt; in Karlsruhe gehen beide Texte nahtlos ineinander über. – Digitalisate der Hss. unter https://digital.blb-karlsruhe.de/ u. www.ecodices.unifr.ch/de. Literatur: A. M, M. S, Das Evangelium Nicodemi in spätma. dt. Prosa. Texte, , ; G. K, Das «KEW» des öst. Anonymus. Datierung, neue Überl., Originalfass. (in: Dt. Bibelübers. des MA. Beitr. eines Kolloquiums im Dt. Bibel-Arch., hg. H. R) , –, hier . VZ Diu zeichen eines wârhaften grundes, pseudo(?)-Eckhart-Traktat, . Jh. – gab Franz Pfeiffer (s. Ausg.) diesen kurzen Text wohl fälschlicherweise als Traktat Nr. unter den Schriften Meister → Eckharts heraus. Die Echtheitsfrage des Textes wurde bislang nicht zweifelsfrei geklärt, wird jedoch gemeinhin aufgrund formaler u. sprachl. Kriterien angezweifelt. Die Einl. «ein meister sprichet» weist den Traktat als Predigt aus; Thema ist die wahre Gottesschau, die an Zeichen erkennbar ist, welche in der zweiten Hälfte der Predigt katalogartig aufgezählt werden. Dem . Kap. («Von Stücken eines vollkommenen Lebens») des Rulman → Merswin zugeschriebenen «Meisterbuchs» diente dieser myst. Traktat als Vorlage. Überlieferung: Neben der Überl. im Rahmen des «Meisterbuches» ist der Traktat auch selbständig überliefert: Straßburg, Bibl. Nat. et Univ., Ms. , r–r; München, BSB, Cgm ,
Zeidler v–r; Stuttgart, LB, Cod. bibl. ° , rb–ra. – Zahlr. weitere Textzeugen verzeichnet M (s. Ausg.). – Eine lat. Version (nach dt. Vorlage) ndet sich in der Hs. Koblenz, Landeshauptarch., Best. , Nr. ., v–v. Ausgaben: Dt. Mystiker des . Jh. Bd. : Meister Eckhart (hg. F. P) (Nachdr. ) – (Nr. ); C. G. N. V, Meister Eckhart en de Nederlandse mystiek (in: Nederlandsch archief voor kerkgeschiedenis, NS ) , –; C. M, Der PseudoEckhartsche Traktat ‹D. z. e. w. g.›. Unters. u. Edition einer lat. Fass. (in: Scrinium Berolinense. FS Tilo Brandis, hg. P. J. B u. a., Bd. ) , –, hier –. Literatur: VL () –. – C. G, Die dt. Mystik im Prediger-Orden, (Nachdr. Amsterdam ); H. D, Die Dg. des Gottesfreundes im Oberlande (in: ZfdA ) , –, hier Anm. ; W. P, Gesch. der dt. Mystik im MA, Tl. , , –; R. P, Aus dt. Hss. in Brüssel (in: ZfdPh ) , –, hier ; C. B, Mnd. Hss., Bd. , , ; F. . L, Über einige bisher unbek. lat. Fass. von Predigten des Meister Eckehart (In: ZfdPh ) , –, hier –; A. S, Zur Überl. der Pfeifferschen Eckeharttexte (in: PBB [Halle] ) , –, hier , f.; J. Q, Neue Hss.funde zur Überl. der dt. Werke Meister Eckharts u. seiner Schule, , , , , , , ; K. B, Texte aus dem Umkreis Meister Eckharts im Haag (in: ZfdA ) , –, hier ; J. Q, Fundber. zur hs. Überl. der dt. Werke Meister Eckharts u. anderer Mystiktexte, , , , , , ; W. J. H, Die ostmd. Übers. des ‹Evangelium Nicodemi› in der Hs. Den Haag E (in: Dt. Bibelübers. des MA, hg. H. R) , –, hier ; F. L, Meister Eckhart in Melk, , f., f.; M (s. Ausg.) –; J. J, Orientierung durch volkssprachige Schriftlichkeit (/–/), , . SF Zeidler, Christian, * .. Ronneburg/ Thür., † .. Eisenach; besuchte das Rutheneum in Gera, studierte Philos. u. Theol. an der Univ. Leipzig, ebd. Promotion zum Magister Artium (), – Rektor in Saalfeld, heiratete Elisabeth Bär, – Rektor der Ratsschule u. des Gymnasiums in Coburg, dort
Zeidler a. o. Prof. für griech. Sprache, – Pfarrer in Weißenbrunn, Konrektor der Eisenacher Lateinschule, – Rektor ebd.; Johann Sebastian → Bach (ErgBd. I), der mit acht Jahren an die Eisenacher Lateinschule kam (), war ein Schüler Z.s. Dessen dramat. St. sind ebenso wie sein Fürstenspiegel «Monarchia optima reipublicae forma» () seiner pädagog. Tätigkeit verp ichtet, wobei er maßgeblich vom Werk des Johann Sebastian → Mitternacht pro tierte (dessen Schüler er wohl war); er selbst übte einigen Ein uß auf Christian → Weise aus, mit dem er gemeinsam in Leipzig studiert hatte. Z. verfaßte einige Gelegenheitsschr. u. schuf mit seinem bergmänn. Gebet- u. Gesang-Büchlein von eine beliebte Slg., die insgesamt drei Au . erlebte (, ). – Schulmann, Verf. von dramat., erbaul. u. Gelegenheitsschriften. Schriften: De terminorum analogia, incl. facult. philos. auctoritate p. d. m. Adamus Rechenberg al. elect. & Christianus Zeidler, Ronneburg, (online: SLUB Dresden); Paedia Dramatica, Oder Die Gute und Böse Kinder-Zucht. In einem anmuthigen und erbaulichen SchauSpiel vorgestellet. Von M. Christiano Zeidlern/ der Saalfeldischen Schulen Rector, (VD :D; Mikro che-Ausg. HAB Wolfenbüttel, ); Die majestätische Auferstehung unsers Herrn [...] Jesu Christi [...], ; Optuma principis educatio, Die Löbliche Erziehung Eines Fürstlichen jungen Printzens/ An dem Höchsterfreulichen Einsegnungs-Feste/ Des Durchlauchtigsten jungen Printzens Ernesti Augusti, Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk/ etc. In Anwesenheit vieler hohen Fürstlichen/ Gräflichen/ und anderer Standes-Personen zu Saalfeld Den . des Wein-Monats ./ In einen Lust- und Schau-Spiel durch die Studierende Jugend unterthänigst vorgestellet/ Von M. Christiano Zeidlern/ der Schulen daselbst z. z. Rectore, (VD :K); Albrechtus Animosus, Hertzog Albrecht/ Der Teutsche Roland: An dem Glücklich erschienenen Geburts-Feste/ Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Albrechts/ Hertzogs zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk/ Landgrafen in Thüringen/ Marggrafen zu Meissen/ Gefürsteten Grafen zu Hennebergk/ Grafen zu der Marck und Ravensbergk/ Herrn zu Ravenstein/ Auf Gnädigsten Befehl Ihrer Durchl. Hoch-Fürstlichen Gemahlin Der Durchlauchtigsten Princessin und Frauen/ Frauen Marien Elisabeth/ Vermählter Hertzogin zu Sachsen/
Zeidler Jülich/ Cleve und Bergk/ gebohrner Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburgk/ In einem Schauspiel/ Durch die allhier studirende Jugend den . May dieses sten Jahrs unterthänigst vorgestellet Von M. Christiano Zeidlern/ Rectore der Schulen zu Saalfeld, (VD :E); Viros nobilissimos, plur. reverendos, amplissimos, excellentissimos, clarissimos, doctissimos, quibus Salfeldia nostra decoratur, ad auscultandam orationem valedictoriam Samuelis Pfeifferi, Niedergraefenhainensis Misnici, in encomium Salfeldiae conscriptam, officiosissime ac amicissime invitat/ m. Christianus Zeidler/ scholae s. rector, (online: ULB Halle); Monarchia optima reipublicae forma, das ist, Die Regierung eines hohen LandesRegenten in einem Reich, Fürstenthum und Herrschafft, als die beste Regiments-Form, SchauSpiels-Weise vorgestellet, (Mikro che-Ausg. New Haven: Research Publications, ); Der Gott gelassene Bergmann, Das ist Unterschiedliche Geistreiche Berg-Andachten, So wohl in Morgen/ Abend und Täglichen Gebethen/ als auch in einen kurtzen Communion und Bergkmännischen Gesang-Büchlein bestehend/ Vor hohe und niedrige Christliche Bergk-Beamte/ bauende Gewercken und Bergkleute. Aus der aller edelsten Fund-Grube Des Heil. Worts Gottes/ auch Gottseeliger Männer Schrifften/ weyland zusammengetragen/ Benebenst einem Anhange Schrifftund Geist-reicher Kirchen- Son- und Fest- auch Beicht- und Communion-Gebet/ abgefasset, und ausgefertiget von M. Christian Zeidlern, d. z. Rectore der Saalf. Stadt-Schulen, (weitere Ausg. , ); Die durch Adam zwar verderbete doch in Christo wieder ererbete Unschuld und Seeligkeit, in einem einfältig-abgefasseten poetischen Schau-Spiel/ Ubungs-Weise kürtzliche entworffen von Christian Zeidlern, Phil. Stud. von Ronnenburg, (Mikro che-Ausg. Woodbridge, CT ); Dissertatiuncula de fonte aperto, Zachariae XIII, §. : Qua ad auscultandam orationem valedictoriam viri perquam reverendi, clarissimi atque litteratissimi, dn. Heinrici Bornii, Phrontisterii nostri Salfeldensis hactenus con-rectoris delissimi, nunc vero pastoris Westhusanorum in Franconia legitime vocati etc. omneis scholae litterarumque patronos ac fautores decenter invitat m. Christianus Zeidler, l. l. ibid. rector, ; Dissertatiuncula de edecumata chriarum ad eloquentiam comparandam utilitate, qua ad auscultandas quinque chrias verbales a totidem progymnastis Romano partim,
Zeidler partim Teutonico idiomate conceptas, easque memoriter cras, Deo fortunante, post IIX. antemeridianam in lyceo nostro Salfeldensi publice recitandas, generosissimos ac nobiliss. aulae proceres, plurium reverendum ecclesiae ministerium, ampliss. praefecturae senatusque collegium. Nec non universum literatorum ac literaturae fautorum ordinem, officiosissime ac peramanter invitat m. Christianus Zeidler, rector, (online: ULB Halle); Dorothea Maria dux Saxoniae, Juliae, Cliviae et Montium, etc. Heroina virgo, lia tantis parentibus, tantisque Germanis fratribus digna soror, oratione panegyrica autoritate illustris consistorii Fridensteiniani. Ad faciendum parentale sacrum die XVII. Iunii, qui proximo abhinc anno beatissimae fatalis erat in gymnasio Gothano repraesentata/ a Christiano Zeidlero, Ronneb. s. s. theol. studioso, (online: SUB Göttingen); Disputatio theologica de statu pie defunctorum paci co, ex dicto Esaiae XXVI, comm. : Gehe hin/ mein Volck etc. Vade, popule mi, intra in cubila tua, etc./ Praeside dn. Johanne Guilielmo Baiero, ss. theol. doct. et profess. publ. dno. mecenate, patrono, ac studiorum meorum promotore aeternum devenerando, publicae ventilationi subiicienda ab auctore et respondente Christiano Zeidlero, Ronnenb. Misn. ss. theol. studioso. Ad d. Iunii A. C. MDCLXXXVI. in auditorio theologorum horis consuetis, (online: HAB Wolfenbüttel, UB Rostock; weitere Ausg. , online: ULB Halle); Magna imminet solemnitas nostris in oris Isennacensibus nimirum laeta e mente et calamo et voce intimandus venit ac celebrandus dies natalis XXV. serenissimi principis ac domini, domini Johannis Georgii, ducis Saxoniae, Iuliacensis, Clivensis ac Montensis, comitis provincialis Thuringiae, comitis limitanei Misniae, principis comitis Hennebergici, comitis Marcani ac Ravensbergensis, nec non Saynensis et Witgensteinensis dynastae Ravensteinii, principis nostri clementissimi, qui crastino mane felici iterum sidere illucescet et est nonus kalendas Augusti antecedens dies. M. Christiano Zeidlero, illustris scholae Isennac adj., (online: HAAB Weimar); Sacra iterum Issiaca celebranda veniunt nostris in oris isnacensibus dum crastino mane favente coelo illucescet dies natalis XXIX. serenissimi principis ac domini, domini Johannis Georgii, ducis Saxoniae, Juliae, Cliviae, Montium, Angriae et Gvesphaliae, comitis provincialis Thuringiae, comitis limitanei Misniae, principis comitis Hennebergici, comitis in Sayn, Witgenstein,
Zeidler Marca et Ravensburg, dynastae in Ravenstein etc. principis nostri longe clementissimi, (online: ULB Halle); Parentation, Oder Leich- und DanckRede/ gehalten in der Stadt-Kirche zu Eisenach von M. Chrisiano Zeidlern (in: Das Gottseelige Alter/ Aus dem . und . Vers Des Ein und Siebenzigsten Psalms: Als Der [...] Herr Henrich Gebhard/ Wohlverdienter Bürger-Meisters [...] in der [...] Stadt Eisenach/ Den . May [...] entschlaffen/ und den . darauff [...] auff dem GottesAcker unter der Wartpurg beygesezzet worden/ In der Haupt-Kirchen zu St. Georgen [...] vorgestellet von M. Joh. Christ. Zerbsten/ Pfarrern und Superintendenten dasselbst, (VD :K); Viel fromme Leute sind gar plötzlich hingestorben (Trauerged.) (in: Geistliches Praeservativ Wider geschwinde Todes-Fälle aus Dem Todt und Wunden Jesu: In der Heil. Marter-Woche anno Als Der Wohl-Ehrenveste [...] Herr Johann Christoph Belling, Wohlverdienter Raths-Cämmerer und berühmter Apothecker allhier, Welcher unvermuhtet am Palm-Sonntage im Herrn entschlaffen, Dienstags darauf in Volck-reicher Versammlung auf unserm Gottes-Acker unter der Wartburg in dem Herdischen Begräbniß zur Erden bestattet wurde, Nach Anleitung des von dem seel. Verstorbenen vorlängst erwehlten LeichenText in der Haupt-Kirche S. Georg vorgezeigt/ Von M. Johann Christoph Zerbst, Pfarrern und Superintendenten in Eisenach) (online: SB Berlin); Leich- und Danck-Rede (in: Gott gefällige Zufriedenheit in schwerem Creutz: Bey Christlicher Beerdigung Der Hoch-Edlen, HochEhr und Tugendbelobten Frauen, Frauen Elisabethen Theodoren, gebohrnen Mogkin, Herrn Gottfried Negeleins, Hoch-verordneten Burggrä . Kirchbergischen Raths, Eisenachischen ordinar Hoff-Advocati und Landschaffts-Syndici Frau EheLiebsten, Als dieselbige am . Octobr. Anno im Herrn seelig enschlaffen, und den . ejusdem in der Kirche zum H. Creutz in Volckreicher Versammlung beygesetzet worden/ Aus den I. Sam. III, gezeigt von M. Joh. Christoph Zerbsten, Pfar. u. Superint.) (online: SB Berlin); Librum memorialem Latinae linguae tripartium, Erscheinungsjahr der . Ausg. unbekannt (zuletzt ). Herausgaben: Die Episteln des Heiligen Märtyres Ignatii, Des Ertz-Bischoffs zu Antiochia in Syrien/ welcher hat Christum den Herrn im Fleisch gesehen. Geschrieben an die vornehmsten Gemeinen auf der Reise aus Syrien/ Als er von Antiochia
Zeidler nach Rom zur Marter über vier hundert Deutsche Meilweges in Ketten von der Kriegs-Schaar geführet im Jahr nach Christi Geburth CXI/ Aus dem Griegischen vormals verdeutscht durch Martinum Mollerum, der Kirchen Christi zu Görlitz gewesenen Minist. Prim. Jetzo aber Auf Gn. Befehl einer Christl. hohen Standes-Person und eiferigen andächtigen Beterin wieder aufgelegt, (VD :K); Unterthänigste Zeichen Des Lobes und des Wündschens/ das ist: Drey Glückwündschende Lob-Reden. An Der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen/ Frauen Sophien Charlotten/ Vermählter Hertzogin zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Bergk/ auch Engern und Westphalen/ etc. Geborner Hertzogin zu Würtenbergk/ etc. Freudenreichen Gebuhrts-Liecht/ Den . des Hornungs im Jahr Christi . In der Fürstl. Stadtund Land-Schule zu Eisenach aus unterthänigster devotion gehalten Von hernach gesetzten unter Anführung M. Christian Zeidlers/ Adj. Rectoris, (VD :X). Nachlaß: Nachweis zu Quittungen über Buchbinderkosten in: Kat. der Slg. Manfred Gorke. Bachiana u. a. Hss. u. Drucke des . u. frühen . Jh. (bearb. v. H.-J. S) , . Bibliographien: VD ; Goedeke () ; Neumeister/Heiduk () , , ; Pyritz () ; Schmidt, Quellenlex. () ; Theater-Lex. () . – Dt. Bücherschatz des sechzehnten, siebzehnten u. achtzehnten bis um die Mitte des neunzehnten Jh. (ges. u. mit bibliogr. Erl. hg. W. . M, Register-Bd.) (Nachdr. ), . Literatur: Zedler () f.; Jöcher () ; DBE () ; Killy () f.; Theater-Lex. () . – Meletemata votiva quibus in festo nuptiali [...] m. Christiani Zeidleri, rectoris scholae Salfeldensis [...] cum [...] Dorothea Elisabetha [...] Johannis Georgii Ursini, pharmacopolae archi-episcopalis Bremensis etc. [...] relicta lia v. kal. Julii a. MDCLXXI Saalfeldae celebrato: Amore atque observantiam debitam declarare debuerunt primae classis discipuli, (VD :H); Lecturis per Jesum salutem! Sicut ngendis beatarum virginum praemiis certarunt fere s. patres et scholastici [...] Gothae XVII. cal. Iul. a. o. r. M. DC. LXXXIII., (VD :Z; Einladung zur Rede ~s zum Tod von Prinzessin Dorothea Maria von SachsenGotha); R. R, Die Schulkom. in Saalfeld, (Schulprogr.); A. . W, Der verlorene
Zeidler Sohn im Drama des XVI. Jh. Zur Gesch. des Dramas von Franz Spengler, ; H. A. F, Thüring. Schloßtheater. Beitr. zur Typologie des Spielortes vom . bis zum . Jh., , , , ; M. K, Mitternacht, ~, Weise. Das protestant. Schultheater nach im Kampf gegen höf. Kultur u. absolutist. Regiment, , , , –, f.; K. Z, Pädagogik u. Drama. Unters. zur Schulcomödie Christian Weises, ; K. R, Barockdrama u. Absolutismus. Stud. zum dt. Drama zw. u. , , –; A. W, Lit., Rhetorik u. Jurisprudenz im . Jh. Daniel Casper von Lohenstein u. sein Werk. Eine exemplar. Stud., , , ; M. P, Bach in theolog. Interaktion. Persönlichkeiten in seinem beru . Umfeld (in: Über Leben, Kunst u. Kunstwerke. Aspekte musikal. Biogr.: Johann Sebastian Bach im Zentrum, hg. C. W) , –; ., Bach u. die theolog. Ein üsse seiner Zeit (in: Bach u. seine mitteldt. Zeitgenossen. Ber. über das Internationale Musikwiss. Kolloquium, Erfurt u. Arnstadt, .–. Januar , hg. R. K) , –; F. A. E, Nomenclator philologorum (bearb. v. J. S) , . MM Zeidler, Erhard Christoph Karl, * .. Nürnberg, † .. ebd.; Sohn des Juristen Carl Sebastian Z. (–), befand sich nach Flucht mit seiner Geliebten / in Turmhaft auf der Nürnberger Burg, mußte die Stadt dann verlassen, daraufhin Aufenthalte in Regensburg, Cadolzburg u. Fürth, dort u. a. kaufmänn. Angestellter u. Teilhaber am schwiegerväterl. Unternehmen, Rückkehr nach Nürnberg, wieder als Kaufmann tätig, – Genannter u. ab Güterbestätter; verfaßte ab eine bis reichende, hsl. überl. Chron. Nürnbergs (Staatsarch. Rst. Nürnberg, Hss. ); in weiteren Hss. erhalten sind teils mundartl. Ged., Memoiren u. eine Slg. von Anekdoten. – Kaufmann, Mundartdichter, Chronist. Schriften: Rund-Gesang fürs löb. bürgerl. Volontair-Corps. Am Neujahrs-Fest (mit C. A. S) []; Rundgesang fürs löbl. bürgerliche Volontair-Corps am Abend des . Januar (mit .) []. Ausgaben: Nürnberger Mundartdichtung. Eine Auswahl (hg. F. B) [], –; Bock (s. Lit.). Nachlaß: Stadtarch. Nürnberg; Staatsarch. Nürnberg.
Zeidler Bibliographie: Goedeke () f. Literatur: F. B, Karl Z. Ein vergessener Nürnberger Mundartdichter (in: Das Schöpfrad ) , –; ., ~ (in: Bayer. Biogr., Bd. , hg. .) , ; Nürnberger Künstlerlex., Bd. (hg. M. G) , . MM Zeidler, Hans-Bernhard (auch Hans Z.), * .. Dresden; Besuch der Oberschule, ab als Lehrer tätig, wurde später mit einer slawist. Arbeit promoviert, war Direktor versch. Schulen, Doz. an der Hochschule für Lehrerbildung in Dresden, arbeitete – an der TU Dresden am Lehrstuhl für Russistik, anschließend als Germanistikdoz. an ´ nad Labem (Tschechien), trat der Univ. Ustí in den Ruhestand; lebt in Dresden. – Pädagoge, Hochschuldozent. Schriften: Humor und Satire in der zeitgenössischen sowjetischen Prosa für Kinder (Diss.) ; Studienanleitung für die Ausbildung im Fach Literaturwissenschaft der Sektion Russisch (mit G. B, U. Z) ; Der vergessene Prinz. Geschichte und Geschichten um Schloß Albrechtsberg (mit H Z.) ; Ossi Ossizismus. Ein Volksbuch (mit Zeichn. des Autors) Bde. (I Wie ein deutscher Junge gemacht wurde – II Ossips Krieg – III Die wilden Jahre – IV Die Wogen glätten sich [ Tle.] – V Auf dem Olymp – VI Ankunft in Deutschland) –. Literatur: Autorinnen u. Autoren in Sachsen (Red. H. R, ., erw. u. veränd. Au .) . FA Zeidler, Hans-Joachim, * .. Berlin, † .. ebd. (Suizid); studierte – an der Berliner Hochschule der Künste, / wiss. Zeichner an der Univ. Tübingen, anschließend als Graphiker tätig, u. a. – in Lausanne, war auch Mitarb. bei «Junge Presse» (Hamburg) u. «Lyr. Bl.» (Berlin), daneben ab Veröff. als Schriftst., Mitgl. der «Berliner Malerpoeten», lebte zuletzt in Berlin; schuf u. a. Buchillustr., Lithographien, Aquarelle, Ölbilder, Collagen, Hand- u. Siebdrucke; Z.s graph. Werk wird dem Fantast. Realismus zugerechnet; publizierte daneben u. a. fantast. Texte u. Satiren, die Z. zumeist selbst illustrierte. – Graphiker, Schriftsteller. Schriften: L. Kohl-Larsen, Wildbeuter in Ostafrika. Die Tindiga, ein Jäger- und Sammlervolk (nur Illustr.) ; Hans-Joachim Zeidler (Kat., hg. Bibliographicum Tenner Heidelberg) ; Aus alten Sagen, aber neu erzählt (nur Illustr., hg. W. .
Zeidler L) (. Au . u. d. T.: Von Nixen, Teufeln und Novizen und anderes aus alten Sagen, ); Fabeltiere, ; W. Mittelbach, Märkische Märchen wie sie in der Umgebung Berlins erzählt wurden (nur Illustr.) ; Hans-Joachim Zeidler (Kat., hg. Kunstamt Tiergarten) ; Fabelwesen. Zwölf Forschungsberichte nebst Zeichnungen, ; Hans-Joachim Zeidler (Kat., hg. Kunsthandlung Speth) ; Berliner Spottberichte (Satiren) ; Phantastische Malerei von HansJoachim Zeidler und Wladislaw Szyszko (Kat., hg. Galerie November) ; Künstler des Monats: Hans-Joachim Zeidler, ; Die Lithographien –, ; Oppermanns Musikstaffelei, ; Mozart in Monte Carlo. neue Satiren, ; Hans-Joachim Zeidler (Kat., hg. Kunstamt Tiergarten) ; Phantastische Landschaften, ; Atelierbesuch (Bildtexte) ; Spiel am Meer (Bildtexte) ; Hans-Joachim Zeidler oder Die letzte Vogelscheuche. Ein Selbstgespräch in fünfundsiebzig Schattenrissen, ; Hans-Joachim Zeidler: Traum und Phantasie. Lithographien und Siebdrucke (hg. Kulturamt Lichtenberg) . Tonträger: Hans-Joachim Zeidler liest ‹Berliner Spottberichte›, . Bibliographie: SLUB Dresden (Briefwechsel). Literatur: Vollmer () ; () Nachtr. . – R. N, L. R, ~. Romant. Manierist, phantast. Realist (in: Das Antiquariat ) , H. , –; R. P, ~ (in: Graph. Kunst ) , –. MM Zeidler, Hatto, * Egerland; Sohn eines Bildˇ hauers, wuchs zunächst in Saaz (heute Zatec) auf, Übersiedlung nach Eberbach, absolvierte Bildhauerlehre, Stud. der Soziologie, Pädagogik u. Kunstgesch. in Heidelberg, Tätigkeit als Lehrer an Volks- u. Realschulen (bis ), – Doz. an der Pädagog. Hochschule in Heidelberg, arbeitet als freischaffender Bildhauer, lebt in Knittlingen. – Sudetendt. Kulturpreis (). – Pädagoge, Bildhauer, Autor. Schriften: Die Mannheimer Jesuitenkirche (Diss.) ; Umwege zum Stall. Weihnachtsgedichte, ; Fliegen. Bastel- und Spielideen zu verschiedenen Flugobjekten, []; Schwimmen. Bastelund Spielideen zu verschiedenen Schiffsmodellen, []; Fahren. Bastel- und Spielideen zu verschiedenen Fahrzeugmodellen, []; Tibor. Sachliches und Poetisches über Gamben und Tibor Ehlers (hg. Schwäb. Kulturarch. des Schwäb. Albver.,
Zeidler Fotogra en v. U. Süße-Krause) ; Kunststoffe, bearbeiten und gestalten. Einfache Werkarbeiten aus Alltagsmaterialien, []; Windpark, Objekte im Wind. Einfache Werkarbeiten aus Alltagsmaterialien, []; Musikinstrumente zum Selbstbauen. Für den musikalischen Alltag in Kindergarten, Schule und Freizeit, []; Ein Badener in Lappland. Reisegeschichten, ; Das Kanuhaus. Erlebnisse einer Flüchtlingsfamilie, . FA Zeidler, Imma Maria, * .. St. Pölten/Niederöst., † ; wuchs in Wien auf, Matura, studierte Medizin in Wien, wurde promoviert, war – in einem Krankenhaus tätig, arbeitete später ehrenamtlich in der Dombibl. in Linz; war «Mitgl. der Interessengemeinschaft öst. Autorinnen u. Autoren» sowie des «Verbands Kath. Schriftst. Österreichs». – Medizinerin, Erzählerin. Schriften: Baglan und die Linde der drei Rufe. Märchen für alle, ; Briefe an ein Tagebuch. Vier Gesichter hinter Glas (Erz.) ; Von Bergen umgeben im Blätterfeuer. Gedichtete Gebete – gebetete Gedichte, ; Verschlungene Wege. Biographische Erzählungen, –. Ein Leben beginnt in Ostgalizien, . Literatur: S. B, Hdb. der öst. Kinder- u. Jgdb.autorinnen, , f. FA Zeidler, Jakob, * .. Wien, † .. Mödling/Niederöst.; Sohn eines Mediziners, besuchte das Gymnasium in Wien, dort – Stud. der Germanistik, Romanistik u. Gesch., Staatsexamen, unterrichtete ab an der Handelsakad. in Wien, war ab Gymnasialprof. in Oberhollabrunn u. ab in Wien, Regierungsrat, ab demselben Jahr im Ruhestand, lebte in Wien; Ritter des Franz-Joseph-Ordens; arbeitete u. a. über Franz → Grillparzer u. Johann → Nestroy, ferner über das Ordensdrama, die Lit. des MA, Humanismus u. Barock sowie über Mundartlit.; bedeutsam war v. a. die von Z. ab mit Johann Willibald → Nagl hg. «Dt.öst. Lit.gesch.»; Veröff. u. a. in «Wiener Ztg.», «Zs. für vgl. Lit.gesch.» u. «Mitt. der Gesellsch. für Dt. Erziehungs- u. Schulgeschichte». – Germanist, Hg., Pädagoge. Schriften: Die Schauspielthätigkeit der Schüler und Studenten Wiens. Nebst Beiträgen zur Geschichte der Jesuiten- und Piaristenkomödie, ; Ueber Feste und Wirthschaften am Wiener Hofe während des ., . und . Jahrhunderts.
Zeidler Eine Skizze, (Sonderdr.); Studien und Beiträge zur Geschichte der Jesuitenkomödie und des Klosterdramas, (Nachdr. ); In Sachen der Deutsch-Österreichischen Literaturgeschichte. Eine Charakteristik (mit J. W. N) ; Das Wiener Schauspiel im Mittelalter, (Sonderdr.); Katalog der Ausstellung neuerer Lehr- und Anschauungsmittel für den Unterricht an Mittelschulen (Red.) . Herausgaben: C. L. Costenoble, Aus dem Burgtheater – (mit K. G) Bde., ; Deutsch-österreichische Literaturgeschichte. Ein Handbuch zur Geschichte der deutschen Dichtung in Österreich-Ungarn (mit J. W. N, E. C) Bde., –. Nachlaß: ÖNB Wien (Briefwechsel). Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . – K/W (s. Lit.). Literatur: Biogr. Jb. () ; IG () f. – Dt.-öst. Künstler- u. Schriftst.-Lex. Bd. : Biogr. der Wiener Künstler u. Schriftst. (hg. H. C. K, red. P. G. R) , f.; H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; W. M, ‹Das Materiale für einen öst. Gervinus›. Zur Konstitutionsphase einer ‹öst. Lit.gesch.› nach (in: Lit.gesch.: Öst. Prolegomena u. Fallstud., hg. W. S-D u. a.) , –; G. R, Die ‹Dt.-öst. Lit.gesch.› (in: Lit. Leben in Öst. –, hg. K. A u. a.) , –. MM Zeidler, Johann Gottfried (auch Zeitler, Ps. Synesius Philadelphus; Jo. Gotofredus Zeidlerus), * .. Fienstedt, † Halle/Saale; Sohn des Fienstedter Pfarrers Gottfried Z. († ) u. von dessen Frau Margarethe, Bruder der Lyrikerin Susanna Elisabeth → Z.; studierte ab Theol. in Wittenberg (vielleicht auch in Jena), Ordination in Leipzig, lehrte bis in Wittenberg,. wurde dort im Dezember zum Poeta laureatus gekrönt, war – Hilfspfarrer (Substitut) an der Seite seines blinden Vaters in Fienstedt, zog nach Abwendung vom Pfarrdienst mit seinen Kindern nach Halle/Saale (Z.s Frau war bereits gestorben), verfaßte dort zahlr. satir. Schr., die ihn bekannt machten; griff in seinem ersten größeren satir. Werk («Das Verdeckte u. entdeckte Carneval», erschien um /) insbes. die luth. Geistlichkeit an, besuchte an der Univ Halle ab März u. a. die Veranstaltungen des gleichaltrigen Christian → Thomasius u. gewann ihn zum Freund;
Zeidler übersetzte mehrere lat. Werke des Thomasius ins Deutsche; trat für das Deutsche als Bildungssprache ein, verfaßte u. a. ein Lesebuch («ABC Buch/ Oder Schlüssel Zur Lese-Kunst», erste Ausg. o. J.) u. Reformvorschläge für die schul. Erziehung u. Ausbildung; arbeitete an einem dt. Wb., das er jedoch nicht beenden konnte, u. an einer Chron. der Stadt Halle, die er im Ms. hinterließ; verwendete in seinem «Pantomysterium, oder Das Neueste vom Jahre in der Wündschelruthe» () u. a. Briefe, die seine jüngere Schwester Regina aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt hatte; gab anläßlich der Hochzeit seiner Schwester Susanna Elisabeth ihre in der Jugend entstandenen Ged. heraus («Jungferlicher Zeitvertreiber», ). Z.s Vater war ebenfalls schriftstellerisch tätig («Der blinde getröstete und tröstende Priester beym GesundBrunnen/ Das ist Eine Predigt aus dem ersten Worte des Vater unsers Vater [...]», , online: ULB Halle). – Trotz oder gerade wegen der satir. Auseinandersetzung mit dem Luthertum seiner Zeit setzte Z. sich in seinen Schr. mit dem kirchgeschichtl. Umbruch des . Jh. u. insbes. mit dem Werk Martin → Luthers auseinander u. gab als besondere Kuriosität vor, er habe das vermeintl. Tintenfaß Luthers in seinem Besitz, gebe es aber nicht heraus, weil er befürchte, es könne zu falschen Zwecken mißbraucht werden (so u. a. weiterverbreitet durch Zedler []). – Evang. Theologe, Pädagoge, satir. Schrift., Übersetzer. Schriften: Synopsis scologica, concinna accurataque methodo conscripta, (online: SUB Hamburg; . Au . u. d. T.: Synopsis scologica, concinna accurataque methodo ante hos viginti octo annos conscripta, nunc ob exemplarium defectum juxta editionem Francofurt. Recusa, cum nova praefatione autoris, in qua de consilio editionis, deque miri ca utilitate novarum disciplinarum disseritur, Leiden ); Eigentliches Bildnis des Mannes Gottes D. Martin Luthers/ als er A. unbekanter weise von Wartpurg wider anhero nach Wittemberg komen, (online: ULB Halle; Einblattdruck mit einem Kupferst. nach einem Cranachbild von Luther, weitere Ausg. ); Islebium peste vastatum et reparatum carmine heroico nuptiis viri nobilissimi, amplissimi et excellentitsimi [!] dn. Samuelis Mülleri, serenissimi electori Saxoniae ab expeditionibus bellicis. et reip. Islebiensis consulis graviss. et meritissimi etc. et nobilissimae formosissimae virginis Magdalenae Sophiae Glassiae, viri
Zeidler nobiliss. ampliss. excell. experientissimi domini Johannis Ernesti Glassii, v. med. doct. reverendiss. serenissimique principis dn. Christiani, Saxoniae ducis, etc., postul. administroris episc. Martispurgensis, etc. archiatri, clarissimi, etc. liae unicae chariss. consecratum Johanne Gotofredo Zeidlero Autore d. . febr. , (online: ULB Halle); Theatrum eruditorum minus centum imagunculas doctissimorum virorum exhibens, (keine Autopsie möglich, Kriegsverlust der SB Berlin); Theatri eruditorum pictura, carmine, historia elaborandi compendium, centum imagunculas doctissimorum virorum, quorum opera vera religio atque erudita doctrina artium et linguarum olim renata et propagata est, additis inscriptionibus et epigrammatibus brevissimis, exhibens/ sculptore et autore Joanne Gotofredo Zeidlero, Finstediensi, poeta laureato. p. s. callipolitano in incl. comit. Mansfeld., (online: HAB Wolfenbüttel; Mikro che-Ausg. HAB Wolfenbüttel ); Bilder-Büchlein, welches bestehet in hundert und sechs auserlesene, künstlich geschnittene Biblische Figuren. Jn deutlichen Reimen erkläret, und mit guten Erinnerungen bemercket. Der lieben Jugend zum besten in Druck gegeben, ; Das verdeckte und entdeckte Carneval, vorstellend die wunderlichen Masqueraden und seltsame Auffzüge auf dem grossen Schau-Platz der Welt/ und deren Entlarvung/ worinnen zugleich bemercket wird/ wie ein kluger Mensch solche Vorstellung recht einsehen/ und die vermasquirte Staats-Maximen in allen Ständen recht judiciren/ und sie gantz auffgedeckt beuhrtheilen soll. Denen Warheit- und Weißheit-liebenden zum Muster/ denen Thorheit-liebenden aber zur Warnung/ vorgestellet und unter einer Masquerade abgebildet, Aufzüge, ca. /; Pantomysterium, oder Das Neue vom Jahre in der Wündschelruthe/ als einem allgemeinen Werckzeuge menschlicher verborgenen Wissenschafft. Darinnen ihre Natur und Ursach ihrer Bewegung/ auch weitläufftiger Gebrauch und Nutz aus des Autoris eigener Erfahrung/ und physicalischen Grundlehren philosophisch ausgeführet/ und der gelehrten Welt zu weitern Nachsinnen übergeben wird. Samt Wiederlegung des bißher dabey gehegten Aberglaubens/ irriger Ursach ihres schlagens/ und Verdachts eines himlichen pacts mit dem Teuffel der Frantzös. Physicae occultae, item dem Blendwerck der Philosophen entgegen gesetzt. Mit einer Vorrede Herrn Christian Thomasens [...], (online:
Zeidler SLUB Dresden; Mikro che-Ausg. SLUB Göttingen ; mit der Übers. der von Z.s Schwester Regina angefertigten Übers. frz. Briefe ins Deutsche im . Hauptst.); Neu-verbessertes volkommenes ABC Buch/ Oder Schlüssel Zur LeseKunst. Nach natürlicher Ordnung der Buchstaben also eingerichtet/ daß darinnen allerley Art Sylben/ wie man sie nur erdencken kan/ vorkommen/ und jedwede Art in ihrer eigenen Classe anzutreffen/ daß ein Mensch/ er sey jung oder alt/ wenn er nur die Buchstaben kennet/ und Ba sagen kann/ ohne alle Unterweisung/ auch ohne alles mühselige und langweilige Buchstabieren/ von sich selbst in wenigen Tagen alles/ es sey so schwer als es wolle/ fertig lesen könne, (weitere Ausg. [online: SB Berlin] u. ); Sieben Böse Geister Welche heutiges Tages guten Theils die Küster, oder so genandte DorffSchulmeister regieren. Als da sind: . Der stoltze, . Der faule, . Der grobe, . Der falsche, . Der böse, . Der nasse, . Der dumme Teuffel. Welchen kömmt hinten nach gehuncken, als ein Uberleyer, Der arme Teuffel, Aus dessen miserablen Auffzug und Erzehlungen der elende Zustand der armen Dorff-Küster einiger maßen zu erkennen [...]. Mit angefügten Sieben Küster-Tugenden [= Sieben Edle Tugenden, deren sich Die Herren Dorff-Schulmeister be eißigen oder doch be eißigen sollen. Worinnen andern zum guten Exempel vorgestellet und den sieben Küster-Teuffeln entgegen gesetzet: . Der demüthige, . Der eißige, . Der bescheidene, . Der aufrichtige, . Der sanfftmüthige, . Der mäßige, . Der kluge und gelehrte Küster, Welchen auff dem Fusse nachfolget . Der reiche oder gesegnete Küster], (Mikro che-Ausg. Woodbridge, Conn.: Research Publications, ; weitere Ausg. ); Polymnia i. e. Ethica in alkekengi = Die Sittenlehre In einer Jüden-Kirsche, Oder Propheten-Beere, ca. ; Neun Priester-Teuffel [...] in Münch-Latein geschrieben und in Druck gegeben Anno , [...] mit guten Anmerckungen bey einem jeden Teuffel, ; Sieben edle Tugenden, deren sich die Herren Dorff-Schulmeister be eißigen oder doch be eißigen sollen, ; Acht hundert jähriger an einander hangender Stammbaum des uralten hochlöblichen Helden-Hauses der hochgebohrnen Graffen und Herren zu Mannsfeld, Edlen Herren zu Heldrungen, Seeburg und Schraplau, u.s.w. Vom . Jahr nach Christi Geburt bis auff . Jahr / Aus geschriebenen und gedruckten Urkunden
Zeidler auff HochGrä . Gn. Befehl verfertiget, verbessert, und mit einem Abriß in Kupffer heraus gegeben durch Joh. Gottfr. Zeidlern, ca. (online: ULB Halle); Vorrede (in: [A. W], Die Vernünfftige Religion, Das ist Gründlicher Beweiß, daß man das Urtheil gesunder Vernunfft auch in der Theologie, und in Erörterung der ReligionsFragen gebrauchen müsse / Verfasset Durch Arsenium Sophianum, Philos. et Theol. D. et P. P. Mit einer Vorrede Synesii Philadelphi, S. Theolog. Prof. privati & Philos. Baccalaurei) Amsterdam (online: SLUB Dresden); Daß ein jeder Mensch sein eigener Handwercksmann seyn solle und könne (in: Auserlesene Anmerckungen Uber allerhand wichtige Materien und Schrifften, hg. N. H. G, C. T, Tl. ) , –; Historia arcana Oder Geheime Verzeichnißen von Luthero, und Philippo Melanchthone, Item Von denen dreyen Chur-Fürsten zu Sachsen, Joh. Friedrichen, Moritzen, und Augusto (in: ebd., Tl. ) , –; LebensBeschreibung des Edlen und Hochgelahrten Herrn Ulrichs von Hutten, gekrönten Poeten und Orators, Vertheidiger Deutscher Ehre und Freyheit (in: ebd., Tl. ) , –; Doctor Carolstads Geschichte und guter Nachruhm (ebd.) –; Von der Herrschaft der Männer über die Weiber (ebd.) Anhang; Des Fränckischen und Rheinischen Adels Bündnis wider den Papst und Pfaffen Anno (ebd.) –; Gegeneinanderhaltung Menschlichen Thuns und Lassens im Natürlichen und Aussernatürlichen Stande (in: ebd., Tl. ) , –; Vorschlag und Modell eines Deutschen Kunst-Collegii (ebd.) –; Wahrhafftige neue Zeitungen, Das ist Die alte Weisheit mit einem neuen Titul (ebd.) –; BuchbinderPhilosophie oder Einleitung in die Buchbinder Kunst. Darinnen dieselbe aus dem Buch der Natur und eigener Erfahrung philosophisch abgehandelt wird, mit sonderbahren Anmerckungen zweyer, wohlerfahrner Buchbinder und zugehörigen Kupffern, (Mikro che-Ausg. SUB Göttingen ; online: Digitale Bibliothek MecklenburgVorpommern; Nachdr. ); Fliegender Wandersmann/ oder Philosophische Untersuchung der Fliegekunst. Durch Anlaß des erdichteten LufftSchiffs/ und darauff erfolgten künstlichen Er ndung Herrn Joh. Gabriel Illing’s, Bürgers und Schlössers in Halle, vermittelst eines perpetui mobilis in einem höltzernen Adler die Fliegekunst eines Menschen werckstellig zu machen, ; Staat
Zeidler der Grafen von Mansfeld und Hanau, ca. (online: ULB Halle). Übersetzungen (inkl. ngierter Übers. Z.s): Die HochEdle, Veste und HochGelahrte Gnostologia, oder Allwisserey, Als Ober-Hoff-Marschallin, und geheimde Räthin der Neun Kunst-Göttinnen, wie auch Vorsitzerin, Zunfftmeisterin und RegimentsQuartier-Meisterin der hochpreiß-würdigen Lateinisch gesinneten Genossenschafft. Allen Unlateinischen zur Verwunderung aus dem Lateinischen Grund-Text in unsere hochdeutsche Helden-Frau Mutter-Sprache getreulich übersetzet. Mit einer Vorrede Rever. P. Fr. Alphonsi de Lana caprina, Cameliter-Ordens, und Profess. Publ. auff der hochlöbl. uhralten Unverstet zu Abel Theologi consummmatissimi [!], et de tota Ecclesia jamdudum meritissimi, (online: SB Berlin; Mikro che-Ausg. HAB Wolfenbüttel, ); Die WohlEhrwürdige, Großachtbare und Wohlgelahrte Metaphysica oder Uber-Naturlehre, Als die Königin aller Wissenschaften und hochbetraute Leib-Magd oder Kammer-Jungfer der Theologiae terminiloquae. Allen Unlateinischen zur Verwunderung aus dem lateinischen Grund-Text in unsere hochdeutsche Frau Muttersprache übersetzet. Mit einer Vorrede der hochlöbl. uralten Anversteht zu Abel in Paphlagonia Und dem Examine eorum der Herren Candidatorum philosophiae aristotelicae, etc., (online: SB Berlin; Mikro che-Ausg. HAB Wolfenbüttel, ); S. T. Ihre Praecellentz Die Noologia, Oder Versteherey, Als Archiv-Secretariußin der . Kunstgöttinnen, wie auch Ertz-Schreinhalterin der hochpreißwürdigen Lateinischgesinnten Genossenschafft. Allen Unlateinischen zur Verwunderung und Anbetung aus den Lateinischen Grundtext in unsere hochdeutsche Frau Muttersprache getreulich übersetzet. Mit einer Vorrede M. Ortuini Gratii P. Publ. Methaphysices zu Abel in Paphlagoniâ, (online: SB Berlin; Mikro che-Ausg. HAB Wolfenbüttel, ); Die Hoch-Ehrwürdige, Geistreiche und Hochgelarte Pneumatica, Oder Geisterey, Als Ober-Hoffpredigerin, GewissensRähtin und Beicht-Mutter Bey Der Grossen Lateinischen Kunst-Göttin, Minerven. Allen Unlateinischen Deutschen Micheln zur Verwunderung aus dem Lateinischen Grund-Text in unsere Hochdeutsche Fr. Muttersprache übersetzet. Mit einer Vorrede der hochlöbl. uralten Unversteht zu Abel, (online: SB Berlin; Mikro che-Ausg. HAB Wolfenbüttel, ); Die
Zeidler Hoch-Edle, Veste Hochgelahrte und Hocherfahrene Physica, Oder Natur-Lehre, Als Hoch-betraute Ehestands-Räthin, Ober-Kindmutter, Inspectorin Uteri, Urin und Milch-Kosterin, wie auch General Bratenwenderin des Sonnenlauffs am Königl. Hofe der grossen lateinischen Kunst-Göttin Minerven. Allen Deutschen Micheln zur Verwunderung und Anbetung aus der Lateinischen GrundSprache in unsere Hochdeutsche Fr. MutterSprache getreulich übersetzet, und in eine Kirsche, nicht grösser als ein Sperlings-Ey gefasset. Mit einer Vorrede Facultatis Philosophicae der hoch-löbl. uralten Unversteht zu Abel, (online: SB Berlin); Die Wohl-Erbare, viel Ehrund Tugendsame Ethica Oder Sitten-Lehre, Als Ober-Hoffmeisterin, Inspectorin, Beschleicherin und Depositorin, am Königlichen Hoffe Der grossen Lateinischen Kunst-Göttin Minerven. Vor alle böse Leute die kein Latein können, Zu ihrer Bekehrung in unsere Hoch-Deutschen Frau MutterSprache nach dem lateinischen Grund-Text getreulich übersetzet. Mit einer Vorrede Facultatis philosophicæ Der hochlöblichen, uralten Unversteht zu Abel, (online: SUB Göttingen); Neun Priester-Teuffel, Das ist ein Send-Schreiben, Vom Jammer, Elend, Noth und Qual der armen DorffPfarrer, wie sie von ihren Edelleuten, Küstern, Köchinnen/ Kirch-Vätern/ Bauren/ Officialen/ Bischöffen/ Capellänen/ und Herren Confratribus jämmerlich Jahr aus Jahr ein gequälet werden. An stat einer getreuen Warnung vor dem Priesterstande von einem gottfürchtigen Prister im Pabsthum/ Anno (nunmehro von jahren) an einen guten Freund in Münch-Latein geschrieben und in Druck gegeben Anno aber Mit einer Vorrede Martini Lutheri Neu auffgelegt. Itzt abermals als ein Scriptum deperditum nebst dem Münchischen Original in gut Deutsch übersetzet, und unsern Herrn Studiosis Theologiae dediciret. Mit guten Anmerckungen bey einem jeden Teuffel, (online: ULB Halle); Dreyfache Rettung des Rechts Evangelischer Fürsten in Kirchen-Sachen/ Als nemlich I. Des Herrn Thomasii Disputation von dieser Materie auß dem Latein ins Teutsche übersetzet, II. Weitere Untersuchung der einfältigen Anweisung wie die protestirende Kirche zu vereinigen. III. Vertheydigung des Regiments der Kirchen Jesu Christi aus dem Latein übersetzet, und durch stete Anmerckungen beantwortet/ Beydes letztere aus Herrn Thomasii Lectionibus publicis mit Fleiß zusammen getragen
Zeidler von Johann Gottfried Zeidlern, (Mikro cheAusg. SUB Hamburg); Christian Thomasius, Drey Bücher der göttlichen Rechtsgelahrheit [...], (Übers. der «Institutiones iurisprudentiae divinae»; Mikro che-Ausg. HAB Wolfenbüttel ). – Trinius (–) kennt noch von Z.: Das Leben Christi und der Apostel, nebst der Lebensbeschreibung des falschen Apostels, Homiletici, o. J.; Der wackelnde Pfaff und befestigte Lehrer in einer kürzlichen Vorstellung, denen Pietisten, Hyperpietisten, Antipietisten und Impietisten, oder vielmehr allen Liebhabern des Friedens und der Wahrheit in allen Ständen und Secten zu nöthiger Prüfung aus gesunder Vernunft, bestimmender Schrift, und innerlicher Ueberzeugung, übergeben von einem Mitgliede der philadelphischen Gemeine, das nicht bekannt seyn will, o. J.; Chronicon Hallense in Folio, o. J. (Manuskript). – Jöcher () nennt: Die Versteherey in ein Moon-Körngen von einer Klatsch-Rose, o. J. Herausgaben: Jungferlicher Zeitvertreiber Das ist Allerhand Deudsche Gedicht/ Bey Häußlicher Arbeit/ und stiller Einsamkeit verfertiget und zusammen getragen Von Susannen Elisabeth Zeidlerin, (online: Google Books; Mikro che-Ausg. GWLB Hannover, ; Neudr. hrsg. u. eingel. v. C. N. M, ); Die lustige und denckwürdige Correspondence welche den thörichten Lauff der Welt und die seltzamen Intriguen der Menschen mit nachdrücklichen Vorstellungen eröffnet, erste bis dritte Staffetta, (ein rasch wieder eingestelltes Periodikum; Mikro che-Ausg. Woodbridge, CT ); Neu-ausgefertigte Bilder-Bibel derinnen die denckwürdigsten Historien Heiliger Schrifft in vielen anmuthigen und künstlichen Biblischen Figuren vorgestellet. Zur Anweisung der lieben Jugend/ zum andern mahl herausgegeben, (Mikro che-Ausg. HAB Wolfenbüttel ); Des Ehrwirdigen Herrn, D. Martini Lutheri Bücher, Schrifften und Predigten, Welche In den Wittembergischen, Jhenischen und Eislebischen Teilen, Kirchen, und Hauspostillen, auch zuletzt vor diesem ausgegangenen Aldenburgischen Tomis, nicht zu nden, und doch von dem tewren Man Gottes zum teil in Druck ausgangen, und sonst geschrieben und gepredigt worden sind/ Mit einer Vorrede Herrn Joh. Francisci Buddei, P. P. und itziger zeit Prorectoris der hochlöblichen Universität in Halle, Von Rechten Gebrauch der Schrifften Lutheri, ; Eines Bergverständigen ungenanten Autoris neuer/ bisher ungedruckter
Zeidler Unterricht Vom rechten Gebrauch der WündschelRuthe in Bergwercken. Mit einigen Anmerckungen Johann Gottfried Zeidlers. Welchem beygefügt Eine kurtze Vertheidigung Der Natürlichen Bewegung und rechten Gebrauchs der Wündschelruthe, (Mikro che-Ausg. SUB Göttingen; darin enthalten: Eine kurtze Vertheidigung Der Natürlichen Bewegung und rechten Gebrauchs der Wündschelruthe, Wie solches in meinem J. G. Zeidlers Pantomysterio begriffen/ Wider die von Herrn Theophilo Albino in seinem Entlarveten Idolo Dawider gemachte nichtige Einwürffe und Beschuldigungen). Ausgaben: Sieben böse Geister, welche heutiges Tages guten Theils die Küster oder so genandte Dorff-Schulmeister regieren (hg. A. I) (Nachdr. ); dass. (mit Einl. hg. A. R) ; Pädagogik und Kulturkritik in der dt. Frühaufklärung: J. G. Z. (–). Zehn Thesen und Edition einiger seiner autobiographischen, pädagogischen und historischen sowie aphoristischen Schriften (hg. E. L) , – (Vorreden zu Bilder-Büchlein [], Neu-verbesserter vollkommener Schlüssel Zur Lese-Kunst [], Sieben Böse Geister [], Neu-ausgefertigte BilderBibel []; Vorrede und Beschluss zu Neun Priester-Teuffel []; Daß ein jeder Mensch sein eigener Seelsorger seyn könne []; Daß ein jeder Mensch sein eigener Handwercksmann seyn solle []; Von unleserlichen Schrifften []; Des Fränckischen und Rheinischen Adels Bündnis wider den Pabst []; Doctor Carolstads Geschichte und guter Nachruhm []; Von der Herrschafft der Männer über die Weiber []; Eine kurtze Vertheidigung Der Natürlichen Bewegung und rechten Gebrauchs der Wündschelruthe []; Wahrhafftige neue Zeitungen []; Gegeneinanderhaltung Menschliches Thuns und Lassens []; Vorschlag und Modell eines Deutschen Kunst-Collegii []; Vorschlag einer JungferAcademie []; Vorrede und Erstes Hauptstück in Ausz. der Buchbinder-Philosophie []; Fortgesetzte Sammlung von Alten und Neuen Theologischen Sachen []). Bibliographien: Zedler () –; Jöcher () ; Goedeke () ; Pyritz () f.; Schmidt, Quellenlex. () ; Flood, Poets Laureate () –; Pädagogik u. Kulturkritik in der dt. Frühaufklärung: ~ (–). Zehn Thesen u. Edition einiger seiner
Zeidler autobiogr., pädagog. u. hist. sowie aphorist. Schr. (hg. E. L) , –. Literatur (siehe auch die bibliogr. Hinweise im Art. zu Susanna Elisabeth Z.): Zedler () –; Jöcher () ; Thieme/Becker (); Flood, Poets Laureate () –; DBE () f.; Killy () f. – J. F. R, Catalogus Bibliothecae Theologicae [...], , tom. I; J. C. . D, Pagus Neletici et Nudzici, Oder Ausführl. diplomat.hist. Beschreibung des zum ehemaligen [...] Hertzogthums Magdeburg gehörigen Saal=Kreyses [...], Tl. , , ; J. A. T, Beytrag zu einer Gesch. berühmter u. verdienter Gottesgelehrten auf dem Lande. Aus glaubwürdigen Urkunden u. Schr., Bde., –, passim; C. F. F, Gesch. der kom. Litteratur, Bd. , , –; C. A. P, Moderne Ideen über Jugendbildung, vom Jahre (in: Neue Bibl. für Pädagogik, Schulwesen u. die gesammte neueste pädagog. Lit. Deutschlands, als Forts. der Zs. für Pädagogik etc. ) , St. –, –; H. H. F, Allg. Künstlerlex. [...], Tl. , Abschn. , , ; G. K. N, Neues allg. Künstler-Lex., oder Nachr. von dem Leben u. den Werken der Maler, Bildhauer, Baumeister, Kupferstecher, Formschneider, Lithographen, Zeichner, Medailleure, Elfenbeinarbeiter, etc., Bd. , , ; P. K, ~ als Verf. der Schr. von den sieben Schulmeisterteufeln (in: Mitt. der Gesellsch. für dt. Erziehungs- u. Schulgesch. ) , –; H. B, Plan einer Schulreform durch arbeitsgerichtete Schulen in den Jahren u. (in: Zs. für Gesch. u. Erziehung u. des Unterrichts ) , –; ., Arbeitsschulpläne in den Jahren u. (in: Arbeitsschule. Zs. für nationale Arbeitserziehung u. Werkunterricht. Mschr. des Dt. Ver. für werktätige Erziehung ) , –; F. J, Matrikel der Martin-Luther-Univ. Halle-Wittenberg, Bd. , , ; C. G, Das Sprichwort ‹Die Gelehrten die Verkehrten› (in: Forme e destinazione del messaggio religioso. Aspetti della propaganda religiosa nel cinquecento, hg. A. R) Firenze ; S. W, Der Sozinianismus u. die dt. Frühaufklärung (in: Würzburger medizinhist. Mitt. ) , –; E. L, Rel.unterricht in Reimen. ~ als Kommentator der Bibel in Bildern um , ; C. S, Mansfeld-Südharz. Das Hdb. der (fast) unbekannten Gelehrten, , f. MM
Zeidler Zeidler, Karl Sebastian (auch Carolus Sebastianus Zeidlerus), * .. Nürnberg, † um .. ebd.; Sohn des Kapellmeisters Maximilian Z. (–), Vater von Erhard Christoph Karl → Z.; Besuch des Gymnasiums in Nürnberg, studierte – Philos., Philol. u. Rechtswiss. in Altdorf, war ab Ratskanzlist in Nürnberg, dort ab Beisitzer des Forstgerichts u. ab des Zeidelgerichts, ab demselben Jahr Kanzleischreiber, wurde Adjunkt im Ratssekretariat, Ratssekretär u. Stadtsyndikus, – Genannter; Hauptwerk sind lat. Biogr. wichtiger Juristen der Univ. Altdorf, deren Werke Z. in einer umfassenden Bibl. sammelte; war auch Hg. u. Übers. lat. Viten, verfaßte zudem musikwiss. Arbeiten, darunter eine von Johann Sigmund → Gruber in «Beyträge zur Litteratur der Musik» () verarbeitete Bibliogr. der Musikslg. seines Vaters. – Jurist, Verwaltungsbeamter, Biograph. Schriften: Spicilegium observationum vitam Hugonis Donelli [...] ad orationem Scipionis gentilis in funere eius habitam accomodatum, Lucca ; Vitae professorum iuris, qui in academia Altdorffina inde ab eius iactis fundamentis vixerunt ex monumentis de dignis descriptae (hg. J. A. C) Bde., –. Übersetzungen: D. Nettelbladt, Jurisconsulti celeberrimi potentissimi regis Borussorum consilianii aulici, et in academia Hallensi antecessoris [...], . Herausgaben: Vita Iohannis Ericii JCti Norimbergensis ex monumentis de dignis ut plurimum ineditis depromta et edita, . Nachlaß: StB Nürnberg; UB Erlangen-Nürnberg; British Mus. London. Literatur: Meusel () –; ADB () f. – M. J. S, Die Ratsschreiber der Reichsstadt Nürnberg, , ; Bosls bayer. Biogr. (hg. K. B) , ; Nürnberger Künstlerlex., Bd. (hg. M. G) , . MM Zeidler, Martin, * Lauban (poln. Luba´n), † .. oder ebd.(?); Sohn eines Stadtrichters, Stud. in Lauban u. Leipzig, zuletzt Bürgermeister von Lauban; hinterließ u. a. eine hs. dt. Chron. seiner Heimatstadt («Annales civitatis Laubanae», SLUB Dresden, Mscr. d ); schrieb auch Ged. u. eine lat. Rede. – Jurist, Politiker, Chronist. Schriften: Oratio de tristissimo pariter ac periculosissimo statu [...], Budweis . Nachlaß: SLUB Dresden.
Zeidler Literatur: G. F. O, Lex. der seit dem funfzehenden Jahrhunderte verstorbenen u. jeztlebenden Oberlausiz. Schriftst. u. Künstler aus den glaubwürdigsten Quellen möglichst vollst zus.getragen, Bd. , , ; J. Z, Frühneuzeitl. Laubaner Gesch.schreibung u. das Land der Sechsstädte (in: Jahre Sechsstädtebund, hg. T. B) , –. MM Zeidler, Melchior, * .. Königsberg/Pr., † .. ebd.; Sohn eines Richters, studierte – evang. Theol. in Königsberg, Wittenberg u. Jena, Magister, / Prof. für Logik in Helmstedt, ab o. Prof. für Logik u. Metaphysik in Königsberg, ab demselben Jahr auch . Hofprediger an der dortigen Schloßkirche, wechselte als Prof. an die Theolog. Fak., Promotion zum Dr. theol., ab Dompfarrer u. Konsistorialassessor in Königsberg; gilt als bedeutender Vertreter des zeitgenöss. Königsberger Aristotelismus in der Prägung von Georg → Calixt (ErgBd. II); theolog. u. philos. Schr. in dt. u. lat. Sprache, darunter Lehrbücher u. Predigten; bes. populär waren die Rhetoriklehre «Rhetorica ecclesiastica» () u. eine bis ins . Jh. benutzte AristotelesEinf. (). – Evang. Theologe, Philosoph. Schriften (Ausw.): Appendix testimoniorum ex theologis, nostro coetui addictis, collectorum, ad exercitationem de peccato actuali infantum, ebd. ; Eine Predigt von den Ursachen, warumb uns Christus im Heiligen Abendmahl seinen Leib unter der Gestalt des Brodes zu essen und sein Blut unter der Gestalt des Weins zu trincken gebe, ebd. ; Rhetorica ecclesiastica ad methodum oratoriae civilis, quam Aristoteles, Cicero et alii insigniores oratores praescripserunt, adornata, ebd. ; Eine Predigt von den Worten Christi: Viel sind beruffen, aber wenig sind auserwählet, ebd. ; De de nitione haeretici exercitationes septem, ebd. ; Eine Predigt von der Seelen, die der Mensch für allen Dingen Gott zu geben, ebd. ; Eine Predigt von den Windeln Christi, in welchen die Hirten denselben bald nach seiner Geburt eingewickelt gefunden [...], ebd. ; Eine Predigt von dem Vorzug der Jünger Christi [...], ebd. ; Analytica sive de variis sciendi generibus et mediis eo perveniendi libri tres, omnibus et theologis juris consultis medicis et philosophis, demonstrative et accurate scripturis pernecessarii et utiles [...], ., erw. Ausg. ebd. (zuerst ); Reichthum der Weißheit und Erkantnüß Gottes,
Zeidler so auch in wenig Worten der H. Schrifft enthalten, in einem Spruch Habacuc auß dessen Weissagung am IV. Capitel vers. [...], ebd. ; Frommer Hertzen Vergnügung/ Trost und Theil/ auß dem drey und siebentzigsten Psalm v. /. bey HochAdelicher Volckreicher Leichbestattung der [...] Fr. Maria gebohrnen von Löhwaldin/ Sr. Excellentz [...] Johann Ernst von Wallenrod/ [...] gewesenen [...] Gemahlin [...], ebd. ; Die geöffnete Seite Christi (Predigt) ebd. ; Ein zwiefacher Gnaden/ Heyl/ Kraft- und Lebens-brunn. Auß einer Quelle/ nemblich der geöffeneten Seiten Christi/ ge oßen/ und auß dem Evangelisten Johanne am . Cap. v. ./ in einer Predigt [...] fürgestellet, ebd. ; Die Einwohnung des H. Geistes in den Gläubigen/ sambt der darauß erwachsenden Gewißheit der Aufferstehung ihrer Leibe zum ewigen Leben/ aus der Epistel an die Römer am . Cap. v. . in einer Leich-Predigt/ bey [...] LeichBegängniß des [...] Augusti Heydenreichs [...], ebd. ; Die Festhaltung Christi bey den Gläubigen/ in dem Beyspiel des Ertz-Vatern Jacob/ aus dem ersten Buch Mosis am . Cap. v. . bey [...] LeichBegängnüß des [...] Jünglings Friederich Boguslav Fehr [...], ebd. ; Prodromus, introductioni in lectionem Aristotelis, causas obscuritatis philosophi hujus, quoad verba pariter et res, ac modum ambo tractandi, aperienti et remedia ejus circa singula ista suppeditanti, quae brevi, favente Deo, sequetur, praemissus, ebd. ; Introductio in lectionem Aristotelis [...] cui antehac praemissus est Prodromus [...], ebd. ; De gemino veterum docendi modo exoterico et acroamatico, id est dialectico et analytico, tractatus [...], ebd. ; Keddius refutatus, oder Examen des Examinis über die Lutherische Religion, P. Jodoci Kedd, eines Jesuiten/ in welchem er die Lutherische Religion und Kirche vermeinet mit unwiedertreiblichen Gründen bestritten und übermeistert zu haben/ derer Nichtigkeit aber in folgender Schrifft gezeiget worden, ebd. ; Lutherus defensus, das ist: Widerlegung des Büchleins/ welches den Titel führet eines falsch-genanten Johannis Angeli Prädicanten Beruffes [...]/ darinnen gar grausame Lästerunge so wol wider Lutherum, als die gantze/ also genante Lutherische Kirche enthalten [...], ebd. ; Refutatio tubae pacis, hoc est, detersio suspicionis, qua ipsum apud suos, quasi papatui faveret, aspergere sibi volupe duxit Matthaeus Praetorius in scripto nupero, cui titulum Tubae Pacis prae xit [...], ; Notae et animadversiones in scrutatorem veritatis.
Zeidler Opus posthumum [...]. Praemissa est b. Zeidleri vita [...], ; Tractatus de polygamia, in quo disquiritur, an sit contra jus naturae, aut contra jus divinum sub N. T. ut circa eam dispensari nequeat? [...], ; Homiliae selectae in duas partes divisae: Pars I. In Evang. dominicarum. Pars II. In Evangelia festorum. Opus posthumum [...] (hg. Ph. J. Hartmann), Königsberg . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Zedler () –; Jöcher () f.; ADB () f. – G. P, Der Königsberger Synkretismus u. ~ (Diss. Königsberg) ; G. . S, ~ (in: Altpreuß. Biogr., hg. C. K †, fortges. v. K. F u. F. G, Bd. ) , ; R. P, Aristotelismus u. Eklektik in Königsberg (in: Die Univ. Königsberg in der Frühen Neuzeit, hg. H. M, M. K) , –; A. E. W, Königsberg (in: Hdb. kultureller Zentren der Frühen Neuzeit. Bd. : HalberstadtMünster, hg. W. A u. a.) , –, hier . MM Zeidler, Paul, * Schwarzhofen/Oberpfalz, † .. Neunburg vorm Wald; Sohn eines luth. Predigers, besuchte die städt. Lateinschule in Amberg u. studierte / Theol. in Jena, wirkte danach u. a. als Schulmeister u. Diakon in Vilseck (–), als Pfarrer in Reichenbach (), als Diakon in Cham (–) u. schließlich ab als Rektor der Lateinschule in Neunburg vorm Wald; Verf. nlat. Lyrik mit panegyr. («De palatinis electoribus opusculum») u. rel. («Odarum sacrum liber») Thematik. Sein Hauptwerk bilden die «Insignia urbium et vicorum Superioris Palatinatus», eine gelehrte, mythograph. Deutungsmuster aufnehmende Auslegung der Wappen von mehr als oberpfälz. Städten, Märkten u. Dörfern, wobei die traditionelle Wappenallegorese gleichzeitig in eine polit.-moral. Dimension überführt u. für den Entwurf eines städt. Tugend- u. Wertesystems nutzbar gemacht wird. – Luth. Theologe, Schulmann, Dichter. Schriften: Epicedion in obitum Martini lioli scriptum, ; Oratio de insignibus civitatis Ambergensis. Carmine elegiaco scripta, ; Insignia urbium et vicorum Superioris Palatinatus electoralis in Bavaria, carminis genere diverso descripta, (online: BSB München); De palatinis electoribus opusculum, (online: BSB München);
Zeidler Genethliakon. Historia de miranda et salutifera nativitate humana lii Dei [...]. De cap. . Lucae, carmine anacreonteo reddita, ; Odarum sacrum liber, ; Odeum ex hymnis ecclesiasticis, cum recentioribus, tum veteribus, iuxta festorum dierum anniversariorum seriem concinnatum, . Nachlaß: Heidelberg UB (Cod. Pal. germ. ). Literatur: Jöcher () [falscher Geburtsort]; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –. – A. M. K, Baier. GelehrtenLex., ; J. H. J, Pantheon der Litteraten u. Künstler Bambergs , ; A. M. K, M. G, Ergänzungen u. Berichtigungen zum Baier. Gelehrten-Lex., ; J. R. S, Glossen über ein Zinsbuch der Stadt Amberg vom Jahre (in: Verhandlungen des Hist. Ver. für Oberpfalz u. Regensburg ) , –, bes. –; G. H, Die Kunstdenkmäler von Oberpfalz u. Regensburg : Bez.amt Neunburg vorm Wald, (Nachdr. ) , –; A. L, ~ von Neunburg (in: Oberpfälz. Bl. Beilage zur Amberger Volksztg.) , f., f.; M. W, Der evang. Zeitabschnitt der Stadt Vilseck (in: Zs. für bayer. Kirchengesch. ) , –, passim; K. W, Lit.gesch. des oberpfälz.-egerländ. Stammes, [], –; H. B, Kloster Reichenbach am Regen (Diss. Würzburg) ; Amberg. Pfarrerbuch (bearb. M. W u. a.), , ; Bosls Bayer. Biogr. Persönlichkeiten aus Jh. (hg. K. B) , ; R. S, Gesucht: ~ (in: Kemnather Heimatbote ) , –; A. W, «Sei gegrüßt, Amberg, du liebl. Zier des ganzen Landes». Zwei allegor. Ged. des Oberpfälzer Humanisten ~ auf das Wappen der Stadt Amberg (in: – Amberg Jahre – , Red. E. V, M. K) , –. MK Zeidler, Paul Gerhard (Ps. C. F. Kerim), * .. Meißen, † .. Berlin; lebte als Schriftst. in Berlin; war – Red. von «Oestergaards Lex.»; verfaßte v. a. Biogr., hist. u. biogr. Rom. sowie Rom. über Seefahrten u. Reisen in exot. Länder; übersetzte zudem aus dem Engl., Französ. u. Russischen. – Verf. von Rom. u. Biogr., Red., Hg., Übersetzer. Schriften: Elisabeth von Platen. Eine deutsche Pompadour (Rom.) ; Elisabeth, Kaiserin von Österreich, Königin von Ungarn, die Leidgekrönte (Rom.) ; Die Unehelichen (Rom.) ; Die großen Diebe (Biogr., mit A. S) ; Polarfahrten. Die wichtigsten Entdeckungsreisen in
Zeidler den Eismeeren mit Berichten der Forscher und ihrer Gefährten, ; Bianca Capello, die Zauberin von Venedig (Rom., Illustr. v. K. W. Rocken) ; Der gestürzte Götze (Rom.) ; Die großen Kämpfer (Biogr., mit A. S) ; Die großen Mätressen (Biogr., mit A. S) (Nachdr. ); Katharina der [sic] Große (Rom.) ; Ignez de Castro. Liebe ist stark wie der Tod (Rom.) ; Oestergaards Lexikon (Red., hg. A. O) Bde., –; Helden im ewigen Eis. Im Kampf um den Nord- und Südpol, ; Durch Wüstensand und Sonnenbrand. Wüsten-Reisen und -abenteuer nach den Berichten der Forscher, ; Francesco Crispi, der Advokat Italiens (Rom.) ; Blauer Dunst macht Weltgeschichte. Kurzweiliger Lebenslauf des Tabaks (mit A.-H. L) ; Auf goldener Schaukel (Rom.) ; Jakob Fugger, der Reiche. Ein deutscher Kaufmannsroman, ; Wilhelm Conrad Röntgen (Biogr.) . Übersetzungen: J. F. Fraser, Der Panamakanal. Seine Entstehung und Bedeutung, ; P. K. Kozlov, Mongolei, Amdo und die Tote Stadt Chara-Choto (mit L. B, hg. W. F) . Herausgaben: Große Soldaten, H., [um / ]; Allen Gewalten zum Trotz. Heldentaten, Abenteuer, Naturgewalten, ; Windstärke . Segel fest! Abenteuerliche Segelschiffsreisen, Entdeckungsfahrten, Seeschlachten, Schiffbrüche und Sturm uten aus fünf Jahrhunderten, . Nachlaß: DLA Marbach. Literatur: Killy () f. MM Zeidler, Susanna Elisabeth (auch Zeidlerin), * um Fienstedt (?), † vor ; Tochter des Fienstedter Pfarrers Gottfried Z. u. von dessen Frau Margarethe, Schwester des Satirikers Johann Gottfried → Z.; heiratete am .. Andreas Haldensleben (ab November Pfarrer von Detershagen u. Schermen bei Magdeburg); anläßlich dieser Heirat publizierte Z.s Bruder Johann Gottfried ihre bis dahin unveröffentlichten Ged. in der Slg. «Jungferlicher Zeitvertreiber»; Z. starb vor , ihr Mann heiratete in diesem Jahr zum zweiten Mal. – Lyrikerin. Schriften: Jungferlicher Zeitvertreiber Das ist Allerhand deudsche Gedichte/ bey häußlicher Arbeit/ und stiller Einsamkeit verfertiget und zusammen getragen, (online: Google Books;
Zeidler Mikro che-Ausg. GWLB Hannover, ; Neudr. hg. u. eingel. v. C. N. M, ). Übersetzungen: Die Übersetzung von Briefen aus dem Französischen ins Deutsche (enth. in: J. G. Z., Pantomysterium, oder Das Neue vom Jahre in der Wündschelruthe [...], [online: SLUB Dresden], . Hauptst.) geht nicht auf Z. zurück, wie in der älteren Lit. behauptet wird, sondern auf die Jahre jüngere Schwester Regina (siehe das Vorw. von C. N. Moore zur Neuausg. des «Jungferlichen Zeitvertreibers» von ). Bibliographien: Jöcher () ; Goedeke () ; Neumeister-Heiduk () f., ; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: C. F. P, Hoch- u. wohlgelahrtes Teutsches Frauen-Zimmer. Abermahl durch Hinzusetzung unterschiedl. Gelehrter wie auch etl. Ausländischer Damen hin u. wieder um ein merckliches vermehret, , f.; G. C. L, Teutschlands galante Poetinnen mit ihren sinnreichen u. netten Proben, nebst einem Anhang ausländ. Dames, so sich gleichfalls durch schöne Poesien bey der curieusen Welt bekannt gemacht, u. einer Vorrede, daß das weibl. Geschlecht so geschickt zum Studieren als das männliche, , f.; P. P. F, Allg. hist. Verz. gelehrter Frauenzimmer, Bd. , , ; F. R, Lit. Handwb. der verstorbenen dt. Dichter u. zur schönen Lit. gehörenden Schriftst. in Acht Zeitabschnitten, von bis , , ; E. N, Frauengestalten der hall. Geschichte. Gekrönte u. ungekrönte Dichterinnen, ~, Anna Rosine Redel u. Barbara Schultz, ; Dt. Dichterinnen vom . Jh. bis zur Ggw. Ged. u. Lebensläufe (hg. u. eingel. v. G. B-G) , – (mit Ausz. aus Z.s Ged.slg.); C. N. M, «Meiner glückwünschenden Lieder Gedichte». ~’s occasional poetry (in: Brückenschläge. Eine barocke Festgabe für Ferdinand van Ingen, hg. M. B) , –; The Feminist Encyclopedia of German Literature (hg. F. E, S. K) , f.; C. N. M, «Wer innig Freundschaft kennt». Declarations of Friendship among German Woman Autors in the Seventeenth Century (in: Ars et amicitia. Beitr. zum Thema Freundschaft in Gesch., Kunst u. Lit. FS Martin Bircher, hg. F. I, C. J) , –. MM Zeidler, Viktor, * .. Melk/Niederöst., † .. Stockerau/Niederöst.; Sohn eines Notars, Stud. der Germanistik in Graz u. Berlin, Pro
Zeidlmayr motion zum Dr. phil., war Lehrer in Prag u. Waidhofen/Thaya, zuletzt Gymnasialprof. in Stockerau, Mitgl. der Großdt. Volkspartei, für diese – Abgeordneter zum öst. Nationalrat; beschäftigte sich als Germanist v. a. mit → Rudolf von Ems, aber auch mit Conrad Ferdinand → Meyer; gab ma. Dg. heraus; Veröff. u. a. in ZfdA. – Pädagoge, Germanist, Politiker. Schriften: Untersuchung des Verhältnisses der Handschriften von Rudolf von Ems ‹Wilhelm von Orlens›, Prag ; Die Quellen von Rudolf von Ems ‹Wilhelm von Orlens›. Eine kritische Studie, ; Betrachtungen über C. F. Meyers Gedichte, . Herausgaben: Der Sünden Widerstreit. Eine geistliche Dichtung des . Jh., ; Das ist die sag von wilhalm von orten und von seiner lieben. Spätmittelalterliche Umdichtung von Rudolfs ‹Wilhelm von Orlens›, aus eines Münchner pap. hs. abgedruckt, []. Nachlaß: Wienbibl, Wien; BSB München (Briefwechsel). Literatur: Wer ist Wer (hg. Parlamentsdirektion der Republik Öst.) , www.parlament.gv.at/ WWER/PAD /index.shtml; E. B, M. D, Polit. Eliten in Niederöst. Ein biogr. Hdb. bis zur Ggw., , f. MM Zeidlmayr, Venerandus (eig. Johann Anton von Z.), * .. Berchtesgaden, † .. München; Sohn eines Richters u. kurköln. Rats, Stud. der Rechte in Salzburg, war danach Land- u. Forstrichter in Berchtesgaden, dort auch Baukommissar u. Kanzleidirektor der Fürstpropstei, trat nach dem frühen Tod seiner Ehefrau in den Franziskanerorden ein, Primiz in Berchtesgaden, ab archival. Arbeiten im Münchner Klarissenkloster St. Jakob am Anger, war dort ab Präses u. Kustos der bayer. Ordensprov., deren Arch. er ebenfalls ordnete, wurde zum Ordensprovinzial gewählt, lehnte das Amt jedoch ab; verfaßte v. a. geistlich-erbaul. Texte u. jurist. Fachschr.; schuf eine dt. Übers. der «Schola religiosa» Sigismund Neudeckers; ihm wird zudem eine Edition der missionar. Reisebeschreibung des Valerius Rist zugeschrieben. – Franziskaner, Jurist, geistl. Schriftsteller. Schriften: De famosissimo, atrocissimo et excepto crimine rapinae seu robbariae succincta dissertatio. Seu novus contra sceleratissimos praedones
Zeidolyp procedendi modus, legibus conformis explicatus, ; De prohibita venatione seu Fericidio, vulgo. Von dem höchststräfflichen hochverbottenen muthwilligen Laster deß Wildprätschiessens, ; Geistliche Exercitia vor einen Tag in jedem Monath um eine heylsame Vorbereitung zu einem seeligen Tod, ; Regel-Büchlein deß Dritten Ordens, S. Francisci. Auß denen, von dem Päbstlichen Stuhl vilfältig con rmirten Reglen- und Ordens-Satzungen, auch alt und neuen Päbstl. Bullen und Verordnungen [...], ; Sünden-, Bußund Tugend-Leben der Heiligen Margaritae von Cortona, . Herausgaben: V. Rist, Kurtze Reiß-Beschreibung R. P. Valerii Rist [...], . Ausgabe: S. Neudecker, Geistliche Lehr-Schuel. Das ist: Allgemeine Unterweisung der GeistlichClösterlichen Jugend zu dem wahren ClösterlichTugendsamen Leben, und sowohl inn- als äusserlichen Vollkommenheit [...], Bde., , . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Baader , () f.; ADB () f. – I. E. Z, Das Klarissenkloster bei St. Jakob am Anger in München. Das Angerkloster unter der Reform des Franziskanerordens im Zeitalter des Dreißigjährigen Krieges, , f., f. u. ö. MM Zeidolyp, Fillartri → Beyer, Johann. Zeidt, A. → Dietz, August. Zeigener, Christoph, * .. Riga, † .. ebd.; Besuch der Domschule in Riga, ab Stud. in Kiel, ab in Jena u. ab in Helmstedt, – Prof. für Rhetorik u. Mathematik an der Ritterakad. in Wolfenbüttel, unternahm dann längere Reisen durch Schweden u. das Baltikum, war ab Gymnasialprof. in Riga; schrieb dt. u. lat. Hochschulschr., Reden u. Gelegenheitsged., die er teils selbständig, teils als Beiträger publizierte. – Pädagoge, Verf. von Hochschulschr., Reden u. Gelegenheitsgedichten. Schriften: Oratio in laudem illustris academiae, a [...] principibus [...] dn. Rudolpho Augusto, et dn. Antonio Ulrico [...] in ipsa ducali sede institutae, ; Honor Exequialis Nobilissimo ac Clarissimo Dn. Johan. Gabrieli Schmiedt, Medicinae Doctori Exhibitus a Dnn. Professoribus Quibusdam, Fautore ac Amicis Helmstadiensibus, ;
Zeil und Trauchburg Programma et orationes duae illustris academiae Rudolph-Antonianae, quae est Wolfenbütteli, primo die natali, . Julii solemni et splendida panegyri celebrato P. P. Praemittitur de academiae origine et incremento brevis narratio, []; Programma in funere per illustris domini, Dn. Johannis Hartwigii, S. R. J. Bannerii et L. Baronis de Nostitz [...], []; Der allgemeine Feind der Tod, überwunden durch die ungemeine Gottseeligkeit der Durchleuchtigsten, Grossmächtigsten Fürstinn und Frauen, Ulrica Eleonora [...], Stockholm ; Ad orationem inauguralem, magni ci senatus patrii auspiciis pridie [...], Riga . Bibliographie: G/H (s. Lit.). Literatur: M. P, Programma ad justa peragenda Christophoro Zeignero, Riga ; J. F. . R, K. E. N, Allg. Schriftst.- u. Gelehrten-Lex. der Provinzen Livland, Esthland u. Kurland, Bd. , , f.; C. L. G, P. H, Lex. der dt.sprachigen Lit. des Baltikums u. St. Petersburgs, Bd. , , . MM Zeiger, Johann Conrad, * um Schlieben/Brandenburg, † nach Herzberg an der Schwarzen Elster; Promotion zum Mag. phil. an der Univ. Wittenberg; befand sich spätestens in Herzberg, wurde dort Rektor des Gymnasiums, das er vielleicht selbst als Schüler besucht hatte. – Schulrektor. Schriften: Disputatio metaphysica de communione, H. B (Präs.), (online: SLUB Dresden); Disputatio VII de articulis dei fundamentalibus, J. M (Präs.), (online: SB Berlin); Disputatio Theologica Anti-Crotiana de attributis divinis, J. D (Präs.), ; Beiträger in: Johannis Meisneri ss. theol. d. et prof. publ. examen catechismi [...], ; Palatini Liebes- und Buß-Gedancken zu seinem Jesu [...], . Bibliographie: Neumeister-Heiduk () . Literatur: Jöcher () ; Zedler () ; Neumeister-Heiduk () . MM Zeil, Albrecht Jacob → Zell, Albrecht Jakob. Zeil und Trauchburg, Franz Anton Truchseß zu (auch Erbgraf v. Waldburg-Zeil-Trauchburg), * .. Zeil, † .. ebd. (?); öst. Regimentsrat in Innsbruck, anschließend in kurpfalzbayer. u. kaiserl. Diensten, ab Reichshofrat, wirkl. geheimer Rat in München, leitete die kurbayer. Schuldentilgungskommission, erbte
Zeil-Wurzach die Grafschaft Trauchburg, ab Lehnsgraf der Waldburg (Württemberg). – Diplomat. Schriften: Bedenken eines oberdeutschen Patrioten über den Tausch von Baiern, . Literatur: Meusel () f. – R. B, Ein Graf von Zeil in diplomat. Mission am Hofe Friedrichs des Großen (in: Zeiler Aspekte. Beitr. zum . Geburtstag von Georg Fürst von Waldburg zu Zeil u. Trauchburg am ..) , –. FA Zeil-Wurzach, Franz Fidelis Anton Thomas Maria Graf zu (auch Waldburg-Zeil-Wurzach; nannte sich selbst Graf zu Zeil, Wurzach und Friedberg), * .. Wurzach, † ..; zweiter Sohn des Grafen Franz Ernst Joseph Anton von Z.-W. (–) u. von dessen Frau Grä n Maria Eleonore von KönigseggRothenfels (–); katholisch erzogen, ab .. Ritter des Dt. Ordens u. Hauskomtur, ab .. wirkl. Obrist-Leutnant beim Baden-Bad. Infanterie-Regiment des Schwäb. Kr., später Reichsgeneral-Feldmarschall-Leutnant u. General-Major des Schwäb. Kr. sowie Kaiserlichkgl. wirkl. Kämmerer. Bei der einzigen von Z. bekannten Schr. handelt es sich um die Übers. des Schlachten- u. Belagerungslex. von Jean Fran La Croix («Dictionnaire historique des sièges et batailles mémorables de l’histoire ancienne et moderne ou anecdotes militaires de tous les peuples du mondeum», Tle., ) ins Deutsche, die Z. für die Jahre ab ergänzte. – Generalmajor, Übersetzer. Schriften: Lexicon von den vornehmsten Belagerungen und Schlachten, aus der Geschichte der älterern und neuern Zeiten, oder kriegerische Begebenheiten der Völker, Tle., . Nachlaß: Die Hss. der Staatsarchive in BadenWürtt., Bd. , beschrieben von M. K, , Nr. (Ahnenprobe). Literatur: Hamberger/Meusel () . – Des Hochlöbl. Schwäb. Crayses vollst. Staats- u. Addreß-Buch [...], , ; Neues Genealog. Reichs- u. Staats-Hand-Buch auf das Jahr , Tl. , , ; Das gelehrte Schwaben [...] (hg. J. J. G) (Nachdr. ) f.; Staatsverfassung u. Heeresverfassung in der europ. Gesch. der frühen Neuzeit (hg. J. K) , ; Reichskr. u. Territorium. Die Herrschaft über der Herrschaft? Supraterritoriale Tendenzen in Politik, Kultur, Wirtschaft u. Gesellschaft. Ein Vergleich
Zeile süddt. Reichskreise (hg. W. W) , . MM Zeile, Edith (geb. Steinke), * .. Nußberg/Posen; wuchs in Posen u. Bromberg (heute Bydgoszcz) auf, siedelte nach dem . Weltkrieg nach Dtl. über, besuchte das Gymnasium in Heidelberg, Abitur, studierte – Anglistik, Klass. Philol. u. Geographie in Heidelberg u. London, wurde promoviert, – Doz. am Inst. für Dt. als Fremdsprachenphilol. in Heidelberg, – Doz. an der Clarion State Univ. u. der Univ. of Pittsburgh in den USA, außerdem als Lektorin, Übers. u. Seminarleiterin tätig; Mitgl. des Verbandes Dt. Schriftst.innen u. Schriftst.; lebt in Heidelberg. – Lyrikerin, Sachbuchautorin, Verf. esoter. Schriften. Schriften: Zu Gott rufe ich dich. Berichte aus dem Jenseits (empfangen von E. Z.) ; Du bist ein Gedanke Gottes. Botschaften aus einer anderen Dimension, ; Im Herzen Sai Babas (Autobiogr.) ; Ein Kind auf Zeit. Liebeserklärung an meine Tochter, ; Liebessplitter (Ged.) ; Liebeslabyrinth (Rom.) ; Lotosblüten für Sai Baba. Deutsche und englische Gedichte, ; Märchen aus zweitausendundeiner Nacht, ; Sein Kind sterben sehen. Ein Bericht, ; Kapriolen, Tle. (I Heitere Liebesgedichte – II Heiter-ernste Gedichte) /; Der Abschied kam immer zu früh. Eine Kriegskindheit und ihre Folgen, ; Die Gesichter der Liebe, ; Der Lotosäugige. Begegnungen im Ashram Sai Babas, ; Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde. Eine spirituelle Autobiographie, ; Kunterbunt. Deutsche Wortschatzübungen für Ausländer, Mittelstufe, ; Medialität. Kontakte mit anderen Dimensionen, ; Mit jemandem deutsch reden. Ein Übungsbuch zur deutschen Idiomatik, ; Rauhreif. Eine Kriegskindheit, ; Typische Fehler im Deutschen. Ein Übungsbuch für Ausländer, ; Unterredung mit Gott, ; Astrologie für Anfänger. Mit Siebenmeilenstiefeln zum Ziel, ; Autismus – erfahren und gedeutet, ; Lebensspiele – Lebensziele, ; Obsession Online (Erz.) ; Erfahrungen in einem sozialen Netzwerk, ; Deutsche Phonetik für Ausländer. Ein Lehr- und Übungsbuch, ; Himmelsbriefe, ; Senioren im Netz. Spiel und Spiegel, . Herausgaben: Ich habe ein behindertes Kind. Mütter und Väter berichten, ; Fremd un
Zeiler ter Deutschen. Ausländische Studenten berichten, . FA Zeiler, (Johann) Georg (auch Zeiller), * .. (nach anderen Angaben ) Reutte/Tirol, † .. Augsburg; Sohn eines Malers, trat in den Jesuitenorden ein, Stud. der kath. Theol., Grammatik, Philos. u. Mathematik in Ingolstadt, dort Promotion zum Dr. theol. («Positiones ex universa theologia tam dogmatica, quam scholastica»), danach Lehrer u. ab Domprediger in Augsburg, war dort Mitarb. der Zs. «Neueste Slg. jener Schr., die von einigen Jahren her über verschiedene wichtige Gegenstände zur Steuer der Wahrheit im Drucke erschienen sind»; verfaßte v. a. dt. Predigten u. Reden (u. a. eine Slg. von Kanzelreden), aber auch Erörterungen theolog. Themen u. ein Lustspiel. – Jesuit, Pädagoge, geistl. Schriftst., Dramatiker. Schriften: Petrus Canisius. Drama exhibitum a syntaxi maiore B. Monachi M. Majo a. MDCCLXIII (Perioche) ; Die Sympathie, ein Universalmittel wider alle Teufeleyen, zum Behufe der neuen Philosophie, und der alten Religion [...], (., erw. Au . ); Hannswurst und Schubart. Ein Lustspiel, aufgeführt von dem Verfasser der Sympathie, zum Vergnügen der Schwaben, ; Lobrede auf das Fest der heiligen Mechtilde in der Unser Lieben Frau Kirche bey den regulirten Chorherren des H. Augustins zu Diessen in Oberbayern, ; Rede von dem Vorzuge der Bischöfe des neuen Testamentes, über die Würde des alten Priesterthumes, auf den zweyten Sonntag nach der Erscheinung des Herrn [...], ; Predigt, auf dem heiligen Berge Andechs in Bayern, gehalten in der Kreuzwoche des . Jahrs, []; Rede über die schändlichen Verfälschungen eines ärgerlichen Broschüristen, und über Lesung solcher Broschüren, gehalten Am dritten Sonntage in der Fasten in der hohen Domstiftskirche zu Augsburg, ; Frag: Wie kann Union zwischen Katholiken und Protestanten werden?, ; Frag: Ists Christenp icht, Tradition oder Erblehre, wie die Bibel selbst, mit den Katholiken zu glauben?, ; Rede über die feyerlichen Ordensgelübde, am hohen Festtage des heiligen Johannes Baptista [...], ; Trauerrede auf den Tod Josephs des Zweyten, weiland römischen Kaisers, ; Rede über den Ein uß des Glaubens auf die Glückseligkeit dieses Lebens [...], ; Trauerrede auf den Tod Leopolds des Zweyten, Weiland römischen Kaisers
Zeilinger [...], ; Rede, an das katholische Augsburg, auf die höchstbeglückte Wahl, und Krönung Franzens des Zweyten, unsres itzt allerglorreichst regirenden römischen Kaisers, []; Einige Gelegenheitsreden, []; Rede auf das hochfeyerliche Dankfest, wegen der Eroberung von Mainz, in der hohen Domstiftskirche zu Augsburg, am XII. Sonntage nach P ngsten vorgetragen, ; Kanzelreden auf alle Sonn- und Festtage des Jahrs, Bde., . Bibliographien: Hamberger/Meusel () f.; () ; Meusel () ; Sommervogel () f. – R. M, Bibliographia dramatica et dramaticorum [...], . Abt., () . Literatur: Wurzbach () ; Sommervogel () f. – M. B, Die dt. kath. Theologen der Neuzeit. Ein Repertorium, Bd. , , . MM Zeiler, Rudolf (auch R. Zailer, Ps. Hans Nimmerruh), * .. Naslawtscha (Bessarabien), † ..; war als Lehrer u. evang.-luth. Küster u. a. in Gergeschdorf (rumän. Ungurei) u. NeuStrymba (heute Grin˘au¸ti/Moldawien) tätig, außerdem Dolmetscher, lebte u. a. in Rohrbach (heute zu Rohrbach-Berg/Oberöst.); Verf. von Rom., Erz. u. humorist. Texten; publizierte u. a. in der «Dt. Ztg. Bessarabiens» (Tarutyne). – Pädagoge, Schriftsteller. Schriften: Der Kolonistenschatz. Roman aus der Siedlungszeit der nordbessarabischen deutschen Kolonisten, []; Wenn deutsche Menschen irren (Rom.) ; Der Auslanddeutsche (Rom.) ; Nie wieder (Rom.) ; Sphinx auf dem Thron (Rom.) ; Der Rebell (Rom.) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex () . Literatur: F. M, Von den Stillen im Lande. P ichtschullehrer als Dichter, Schriftst. u. Komponisten, , ; H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; C. S, Tradition im Wandel. Die evang.-luth. Gemeinden in Bessarabien –, , , , , . MM Zeilinger, Albert, * , † .. Karlsruhe; war – Pfarrer der evang. Gemeinde Friedrichstal-Karlsruhe, Kirchenrat, leitete ab das Amt für Volksmission u. Gemeindeaufbau der Bad. Landeskirche. – Evang. Theologe, Pfarrer. Schriften: Familienprobleme im Alten Testament. Skizzen, []; Moderne Probleme im Alten Testament. Nachschrift aus Stunden biblischer Besinnung aus der Bibelfreizeit in Kaprun, ;
Zeilinger Moderne Glaubensprobleme im Alten Testament, []; Nichts Neues unter der Sonne. Probleme von heute im Spiegel des Alten Testaments, ; Am andern Ufer. Vom Geheimnis des Todes und der Toten, ; Vom Wesen und Wirken des Heiligen Geistes, ; Das Rätsel des Bösen. Untersuchung, Erforschung, Deutung, ; Was soll ich tun? Jesus antwortet. Jesu Seelsorge für Menschen von damals und heute, ; Ewige Verdammnis – endliche Allversöhnung. Was gilt? (hg. K. M. B) [ca. ]; Wiedergeburt oder Wiedergeburten? Eine evangelische Antwort auf die Herausforderung der Christen durch die Lehre von der Seelenwanderung und Wiedereinkörperung, ; Zum Frieden helfen. Biblisch-theologische Grundlinien als Wegweisung zum Frieden. Ein Beitrag zur Überwindung des «Streits um den Frieden», ; Das Alte Testament verstehen. Einführung, Auslegung und Anleitung zur Praxis des Glaubens, Bde. (I Die fünf Bücher Mose oder der Pentateuch – II Von Josua bis Maleachi – III Der Psalter und die Weisheitsbücher Israels) –; Kirchengeschichte. Fakten und Zusammenhänge, Bde. (I Von Ostern bis zur Konstantinischen Wende – II Vom Mönchtum bis zur Vorreformation – III Reformation und Gegenreformation – IV Neuzeit. Aufklärung, Pietismus, Mission – V Neuzeit. Naturwissenschaften und geistige Strömungen der Gegenwart) –. Herausgaben: Aus der Tiefe rufe ich. Vom Leid und seiner Bewältigung, ; Parapsychologie und Theologie. Ihre Erkenntnis der unsichtbaren Wirklichkeit, ; Tier-Psychologie und Schöpfungstheologie. Können Tiere denken? Können P anzen fühlen? Ist die Natur beseelt?, . FA Zeilinger, Johannes, * .. Wolfratshausen/ Obb.; studierte Medizin in Würzburg u. Berlin, absolvierte die Chirurg. Facharztausbildung am Virchow-Klinikum in Berlin, arbeitete ebd. als Facharzt, ab in Gemeinschaftspraxen in Berlin tätig (Sportmedizin, Facharzt für Chirurgie), Promotion zum Dr. med. am Karl-SudhoffInst. für Gesch. der Medizin u. der Naturwiss. der Univ. Leipzig, seit Vorsitzender der «KarlMay-Gesellschaft». – Mediziner, Autor. Schriften: Lya de Putti. Ein vergessenes Leben (Biogr.) ; Autor in fabula. Karl Mays Psychopathologie und die Bedeutung der Medizin in seinem Orientzyklus (Diss.) ; Auf brüchigem Eis.
Zeiller Frederick A. Cook und die Eroberung des Nordpols (Biogr., mit einem Ess. von K. K) ; Ein träumender Leichnam. B. Traven im Dschungel der Psychopathie, . Herausgaben: Cypern. Orient und Okzident. Ein Lesebuch, ; Karl May in Berlin. Eine Spurensuche, ; Karl May – imaginäre Reisen. Die Ausstellung des Deutschen Historischen Museums im Spiegel der Presse, ; Karl Mays Werke, Abt. , Bd. , Mein Leben und Streben und andere Selbstdarstellungen (mit H. P, J. B) ; Das Karl-May-Jahr im Spiegel der Presse, ; Karl Mays Werke, Abt. , Bd. , Tl. , Im Lande des Mahdi. Reiseerzählung (Bearb. R. G) . FA Zeiller, Franz Edler von, * .. Graz, † .. Hietzing (heute zu Wien); Sohn eines Kaufmanns, Stud. der Philos. u. Rechtswiss. in Graz u. Wien, Promotion zum Dr. phil. in Graz, Hauslehrer bei Karl Anton von Martini (–) in Wien, dort ab Supplent u. Promotion zum Dr. jur., anschließend a. o. u. ab o. Prof. für Privat-, Staats-, Völker- u. Kriminalrecht in Wien, unterrichtete auch mehrere Söhne Kaiser Leopolds II. in jurist. Angelegenheiten, wurde Regierungsrat, wirkl. Appellationsrat, Erhebung in den Adelstand, war ab demselben Jahr Mitgl. der Hofkommission, ab Wirkl. Hofrat, ab Direktor der Jurist. Fak. sowie / u. / Rektor der Univ. Wien, – Hg. des «Jährl. Beytr. zur Gesetzkunde u. Rechtswiss. in den öst. Erbstaaten» (Wien); gilt als herausragender öst. Jurist seiner Zeit; wurde neben Martini bes. von → Kant beeinußt, dem er seinen krit.-aufgeklärten Ansatz verdankte; erwarb sich besondere Verdienste um Erarbeitung u. Komm. des Allg. Bürgerl. Gesetzbuchs (ABGB, ); daneben entscheidende Mitarb. am Strafgesetzbuch von u. an der jurist. Studienordnung von ; verfaßte rechtswiss. Abh. zum Straf-, Zivil- u. Naturrecht, erfaßte darin nicht nur das öst., sondern auch das preuß. u. frz. Recht. – Jurist. Schriften: Praelectiones academiae in Heineccii Elementa iuris civilis secundum ordinem institutionum adnexis praecipuis iuris Austriaci differentiis vulgatae, ; Akademische Vorlesungen über das Naturrecht, nach dem Leitfaden des Freyherrn von Martini, ; Das natürliche Privat-Recht, (., verb. Au . , , Nachdr. );
Zeiller Vorbereitung zur neuesten Oesterreichischen Gesetzkunde im Straf- und Civil-Justiz-Fache in vier jährlichen Beyträgen von –, Bde., ; Commentar über das allgemeine bürgerliche Gesetzbuch für die gesammten Deutschen Erbländer der Oesterreichischen Monarchie, Bde. in Tln., –; Grundsätze neuerer Gesetzgebung mit besonderer Berücksichtigung der Preußischen und französischen Gesetzgebungen: Civilrecht, ; Grundsätze der Gesetzgebung / , ; Das Staatsrecht des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Eine Darstellung der Reichsverfassung gegen Ende des . Jahrhunderts nach einer Handschrift der Wiener Nationalbibliothek (hg. W. W) (wird Z. zugeschrieben); Abhandlung über die Principien des allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuches für die gesammten deutschen Erbländer der österreichischen Monarchie (hg. W. B) ; Das ABGB in den ‹Vaterländischen Blättern für den österreichischen Kaiserstaat› (). ‹Kurzfassung› als Kommentar (hg. G. K, S. G) . Nachlaß: ÖNB Wien. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Hamberger/Meusel () ; () ; () ; () ; NN () f.; Wurzbach () –; BWG () ; DBE () f.; Killy () f. – J. K, ~. Nekrolog, ; E. S, ~, der große Pfad nder der Kultur auf dem Gebiete des Rechts, u. die Bedeutung seines Lebenswerkes für die Ggw., ; Forsch.bd. ~ (–). Beitr. zur Gesetzgebungs- u. Wiss.gesch. (hg. W. S, H. H) ; G. O, ~ (–) (in: Juristen in Öst. –, hg. W. B) , –, f.; G. K, ~ (in: Juristen. Ein biogr. Lex., hg. M. S) , –; H. H, ~ (–) (in: Dt. u. Europ. Juristen aus neun Jahrhunderten, hg. G. K, J. S) , –; F. C, Hist. Lex. Wien, Bd. , , ; C. N, Über Carl Joseph von Pratobevera u. ~. Ein Beitr. zur Gesetzgebungsgesch. des allg. bürgerl. Gesetzbuches (in: FS Hermann Baltl, hg. K. E) , –; U. F, ~ (in: Handwb. zur dt. Rechtsgesch. , hg. A. E u. a.) , –; G. K, ~ u. seine Vorstellungen über eine Zivilprozessordnung (in: Der Zivilprozess zu Beginn des . Jh. FS Wolfgang Jelinek, hg. D.-A. S) , –; ~. Symposium
Zeiller der Rechtswiss. Fak. der Univ. Graz u. der Steiermärk. Landesbibl. am .. aus Anlass der . Wiederkehr seines Geburtstages (hg. J. F. D, G. K) ; E. G, Der Ein uss des Gedankengutes Kants auf das Allg. Bürgerl. Gesetzbuch durch ~ (in: Zs. für Europarecht, internationales Privatrecht u. Rechtsvergleichung ) , H. , –; J. M. R, ~ u. der Code Civil (in: FS Jahre ABGB, hg. C. FC) , –; B. S, ~ als Gesetzgeber u. Begründer einer bürgerl. Rechtskultur (in: Rechts-, Sozial- u. Wirtschaftswiss. aus Graz. Zw. empir. Analyse u. normativer Handlungsanweisung. Wiss.geschichtl. Befunde aus drei Jahrhunderten, hg. K. A) , –; C. N, Neues über ~ (–)? Verstreutes aus Bibliotheken u. Archiven über sein Leben, Werk u. Nachwirken (in: Tagungsber. des . Öst. Historikertages, Red. R. M-L) , –. MM Zeiller, (Johann) Georg → Zeiler, (Johann) Georg. Zeiller, Martin (auch Martinus Zeil[l]erus), * .. Ranten/Steiermark, † .. Ulm; Sohn eines luth. Pastors, ab Schulbesuch in Ulm, ab Stud. der Gesch. u. Rechtswiss. in Wittenberg, war ab als Lehrer u. Hofmeister meist für den oberöst. Adel tätig, u. a. Stationen in Linz, Straßburg, Tübingen, Venedig u. Padua, ging nach Ulm, heiratete dort u. wurde Bürger der Stadt, war ab Aufseher des dortigen Gymnasiums, ab Zensor für hist. u. philos. Bücher, ab Schulinspektor; verfaßte v. a. hist.topograph. Kompendien in dt. Sprache, aber auch Reisebeschreibungen u. -handbücher sowie umfangreiche Slg. von Historien u. Exempeln; schrieb die Texte der von Matthäus → Merian d. Ä. bzw. dessen Erben hg. Reihe «Topographia Germaniae» (–), die in reich illustrierten Bdn. erschien u. auch nach Z.s Tod fortgesetzt wurde; schuf zudem dt. Übers. frz. Lit. u. gab Historien von Samuel Meiger (–) heraus; wurde u. a. von Johann Jacob Bräuner (–) u. Christian → Thomasius (–) rezipiert; von Interesse ist Z. heute noch als Reiseschriftst., Mitarb. Merians u. als ungemein produktiver Protagonist kompilator.-populärwiss. Wissensvermittlung im dt. Barock. – Pädagoge, Zensor, Schriftst., Hg., Übersetzer. Schriften: . «Topographia Germaniae» mit Anhangsbdn.: Topographia Helvetiae, Rhaetiae, et
Zeiller Valesiae, Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornembsten Stätte und Plätz in der Hochlöblichen Eydgnoßschafft, Grawbündten, Walliß, und etlicher Zugewanten Orten, ; Topographia Sueviae das ist Beschreib: und Aigentliche Abcontrafeitung der fürnembsten Stätt und Plätz in Ober und Nider Schwaben, Hertzogthum Würtenberg Marggraffschafft Baden und andern zu dem Hochlöbl: Schwabischen Craiße gehörigen Landschafften und Orten, ; Topographia Bavariae das ist Beschreib: und Aigentliche Abbildung der Vornembsten Stätt und Orth, in Ober und NiederBeyern, der ObernPfaltz, und andern, zum Hochlöblichen Bayrischen Craiße gehörigen, Landschafften, ; Topographia Alsatiae, etc. Das ist Beschreibung unnd eygentliche Abbildung der vornehmbsten Stätt und Oerther im Obern und Untern Elsaß auch den benachbarten Sundgöw Brißgöw Graffschafft Mümpelgart unnd andern Gegenden, ; Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum, das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte und Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und Benachbarten Landschafften [...], ; Topographia Archiepiscopatuum Moguntinensis, Trevirensis, et Coloniensis, Das ist Beschreibung der Vornembsten Stätt und Plätz, in denen Ertzbistumen Mayntz, Trier, und Cöln, ; Topographia Hassiae et Regionum Vicinarum. Das ist Beschreibung der vornembsten Stätte und Plätze in Hessen, und den benachbahrten Landtschaften, als Buchen, Nassau, Wetteraw, Westerwaldt, Wittgenstein, Lohngaw, und andern, []; Topographia Westphaliae. Das ist, Beschreibung der Vornembsten, und bekantisten Stätte, und Plätz, im Hochlöbl: Westphälischen Craiße, []; Topographia Franconiae, das ist, Beschreibung, und Eygentliche Contrafactur der Vornembsten Stätte und Plätze des Franckenlandes und Deren die zu dem Hochlöblichen Fränkischen Craiße gezogen werden, []; Topographia Provinciarum Austriacarum Austriae Styriae Carinthiae, Carniolae Tyrolis etc: Das ist Beschreibung und Abbildung der fürnembsten Stätt und Plätz in den Osterreichischen Landen Under und OberOsterreich Steyer Kärndten Crain und Tyrol, ; Topographia Bohemiae, Moraviae et Silesiae das ist, Beschreibung und eigentliche Abbildung der Vornehmsten, und bekandtisten Stätte, und Plätze, in dem Königreich Boheim und einverleibten Landern, Mähren, und Schlesien, ;
Zeiller Topographia Superioris Saxoniae Thüringiae Misniae Lusatiae etc: Das ist Beschreibung der Vornembsten und Bekantesten Stätt und Plätz in Churfürstenthum Sachsen Thüringen Meissen, Ober und NiderLaußnitz und einverleibten Landen [...], ; Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae. etc. das ist Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum und March Brandenburg: und dem Hertzogtum Pommeren [...], []; Topographia Saxoniae Inferioris das ist Beschreibung der Vornehmsten Stätte unnd Plätz in dem hochl: NiderSachß: Crayß, ; Topographia und Eigentliche Beschreibung der Vornembsten Stäte, Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Hertzogthümern Braunschweig und Lüneburg, und denen dazu gehörenden Grafschafften Herrschafften und Landen, ; Topographia Circuli Burgundici: Das ist Beschreibung deß Burgundisch- und Niederländischen Craises; Oder der XVII. Niederländischen Provintzen und was denselben einverleibet ist Zusampt der Graffschafft Hoch-Burgund [...], ; Anhang zu deß Martin Zeillers Anno . außgegangener Topographia Archiepiscopatuum Moguntinensis, Trevirensis, et Coloniensis Oder Beschreibung der vornehmsten Stätte und Plätze/ in denen Ertzbistümbern Mayntz Trier und Cöln, ; Anhang zu deß Martini Zeilleri Anno . getruckter Topographia Alsatiae, Oder Oerter-Beschreibung durch Ober- und Unter-Elsaß Brißgöw Sundgöw und andere angräntzende Landschafften [...], ; Anhang zu deß Martin Zeillers Beschreibung der Andern Pfaltz und anderer Landschafften wie solche Anno . under dem Titul Topographia Palatinatus Rheni Et Vicinarum Regionum, herauß kommen [...], ; Anhang zu der Topographia Sueviae, Oder Oerter-Beschreibung deß Schwabenlands, ; Anhang zu der Anno . außgegangenen Topographia Hassiae, Et Vicinarum Regionum, Oder Beschreibung der vornehmsten Oerter in Hessen und Benachbarten Landschafften, ; Anhang zu des M. Z. Anno . getruckten Topographia Bavariae: Oder OerterBeschreibung durch Ober- unnd NiderBäyern der Obern Pfaltz und andern zum Hochlöblichsten Bäyerischen Craisse gehörigen Landschafften [...], ; Anhang zu deß M.Z. Anno . getruckter Topographia Provinciarum Austriacarum; Oder Beschreibung der fürnehmsten Ort in Oesterreich Steyer Kärndten Crain Tyrol unnd einverleibten
Zeiller Landschafften [...], ; Anhang zu deß Martin Zeillers im Jahr . erstlich getruckter Topographia Franconiae: Oder Beschreibung der fürnehmsten Stätte und Plätze deß Franckenlandts und deren so zu dem Hochlöblichen Fränckischen Crayse gerechnet werden [...], . . Weitere Werke: Itinerarium Germaniae NovAntiquae. Teutsches Reyßbuch durch Hoch und NiderTeutschland auch angräntzende unnd benachbarte Königreich Fürstenthumb und Lande als Ungarn Siebenbürgen Polen Schweden Dennemarck [...], Straßburg (Forts. u. d. T.: Itinerarii Germaniae Continuatio darin das Reyßbuch durch Hoch und Nider Teutschland auch angräntzende Königreich und Länder [...] vermehret und biß auffs . Jahr continuirt wird, ebd. ); Itinerarii Galliae, et Magnae Britanniae, oder, Reyssbeschreibung durch Franckreich, Gross Britannien, oder Engelland und Schottland [...], Bde., ebd. ; Itinerarium Hispaniae oder Raiß Beschreibung, durch die Königreich Hispanien und Portugal, ; [...] Episteln oder Sendschreiben von underschidlichen Politischen Historischen und andern Materien und Sachen, (erw. Neuau . in Bdn. –, dann in Bdn. , Mikro cheAusg. in: BDL); Itinerarium Italiae Nov-Antiquae: Oder Raiß-Beschreibung durch Italien [...], ; Newe Beschreibung deß Königreichs Ungarn und darzu gehöriger Landen Stätte und vornehmster Oerther [...], ; Newe Beschreibung deß Königreichs Polen und Groß-Hertzogthumbs Lithauen darinnen nicht allein die einverleibte Landschafften sondern auch die Fürnehmbste Stätt und Plätz so viel man deren in Erfahrung bringen können neben derselben denckwürdigen Geschichten und Händeln beschrieben werden [...], ; Neue Beschreibung der Königreiche Schweden unnd Gothen auch deß GroßFürstenthums Finland einund zugehöriger Landschafften und derselben fürnemsten Stätt und Plätze [...], ; Neue Beschreibung der Königreiche Dennemarck unnd Norwegen auch derselben einverleibten Landschafften fürnembsten Stätten und Plätzen [...], ; Neue Beschreibung deß Burgundisch- und Niederländischen Craises; Oder der XVII. Niederländischen Provintzen und was denselben einverleibet ist Zusampt der Graffschafft Hoch-Burgund [...], ; Fidus Achates, Oder Getreuer Reisgefert welcher seinen Reisgesellen nicht allein zum Theil auß eigner Erfahrung zum Theil aber auß anderer Schrifften und Berichten die Meilen und
Zeiller Weite der örter voneinander [...] anzeigen thut, (lat. Ausg. u. d. T.: Fidus Achates, qui peregrinationis atque itineris sui socium et comitem, propria partim experientia doctus, partim vero aliorum observationibus instructus [...] monet [...], ); Historici, chronologi, et geographi celebres, ex variis, qui de eorum aetate, seu tempore, quo vixerunt; et operibus, quae reliquerunt, scripserunt [...], Bde., –, Erg.bd. ; Anhang zu der Topographia Helvetiae, Rhaetiae, et Valesiae: Oder Oerter-Beschreibung deß Schweitzer: Graubünter: und Wallisser Landes, diesen Eintrag umstellen zu Schriften .; Ein Hundert Dialogi, oder Gespräch von unterschiedlichen Sachen zu erbaulicher Nachricht auch nutzlichem Gebrauch und Belustigung auß vornehmer und berühmter Leuten Schrifften und sonderlich etlichen neuen historischen Büchern so in unterschiedlichen Sprachen außgangen seyn zusammen getragen [...], ; Chronicon Parvum Sueviae, oder Kleines Schwäbisches Zeitbuch/ darinnen die vornehmsten/ und bekantisten Geschichten/ und Sachen/ so sich/ nach Ankunfft der Schwaben/ in das heutige Schwabenland/ in demselben/ biß auf das jetzund angehende . Jahr/ begeben haben [...], ; Handbuch von allerley nutzlichen Erinnerungen, anmüetigen und lustigen, erbaulichen, denckwürdigen, und meistentheils neüen Exempeln oder Beyspielen; auch vielen verwunderlichen der Natur- und Kunst-Sachen [...], Bde., , [] (Mikro che-Ausg. in: BDL); Absonderliche Beschreibung der Herrschafften/ Stätte und Schlösser/ Windhaag/ Reichenau/ Horn/ Drosendorff/ und Petronell/ sampt derselben Angehörungen. Dem Anhang Topographiae Provinciarum Austriacarum beygehörig, umstellen zu Schriften .; Collectanea oder Nachdenckliche Reden verwunderlich und seltzame Geschichten und andere sonderbare Sachen sambt Beschreibung etlicher gegen Auffgang der Sonnen gelegen Ländern [...], Tle., (Forts. u. d. T.: Miscellanea, oder Allerley zusammen getragene politische/ historische/ und andere denckwürdige Sachen [...], , Mikro che-Ausg. in: BDL); Historischer Anzeiger/ vieler heiliger/ hocherleuchter/ und auß den Schrifften bekanter/ auch anderer vornehmer Leute/ beeder Geschlechts [...], ; Centuria variarum quaestionum, oder/ ein hundert Fragen/ von allerley Materien und Sachen. Samt unvorgreifflicher Antwort darauff/ aus
Zeiller vornehmer und gelehrter Leute Schrifften genommen/ und gesamlet, Bde., –; Tractatus de X. circulis imperii Romano-Germanici, oder Von den Zehen deß H. Römischen Teutschen Reichs Kraißen [...], ; Exempel-Büchlein, darinn, als in einem Spiegel, allerley Laster und Untugenden, sampt ihrer Bestraffung, vorgestellt, und andere Sachsen mehr, zu Warnung, Unterricht und besserem Nach dencken eingebracht werden, Bde., (Mikro che-Ausg. in: BDL). – Für Hinweise zu den jeweiligen digitalen Faks. vgl. VD online. Übersetzungen: F. de Rosset, Les histoire tragiques de nostre temps: Das ist: Newe/ warhafftige/ trawrig/ kläglich und wunderliche Geschichten/ die wegen Zauberey/ Diebstal und Rauberey/ Ehrgeitz/ und anderer seltzamben unnd denckwürdigen zuefälle [...] sich [...] zugetragen haben [...], (weitere Ausg.n bis unter wechselnden Titeln); L. Garon, Exilium melancholiae, Das ist/ Unlust Vertreiber: oder Zwey tausendt lehrreiche/ scharffsinnige/ kluge Sprüche/ geschwinde Außschläg/ artige Hofreden/ denckwürdige Schertz/ Fragen/ Antworten/ Gleichnussen [...], Straßburg (wird heute Z. zugeschrieben). Herausgaben: S. Meiger, Nucleus historiarum, Das ist/ Außerlesene/ nutzliche/ liebliche/ denckwürdige Historien/ auß den glaubwürdigsten/ alten und newen Geschichtschreibern [...], . Nachlaß: SB Berlin; German. Nationalmus. Nürnberg. Bibliographien: VD ; Dünnhaupt () –; Schmidt, Quellenlex. () f. – B (s. Lit.). Literatur: Zedler () –; Jöcher () ; Wurzbach () –; ADB () –; DBE () ; Killy () f. – O. H, ~. Schriftst. der Länderkunde u. Gesch., Enzyklopädist, – (in: Schwäb. Lbb. , hg. H. H u. a.) , –; H. H, Zwei vergessene öst. Geographen. ~ u. Josef Marx Frhr. von Liechtenstern (in: Anz. der philos.-hist. Kl. der Öst. Akad. der Wiss. ) , –; J. S, Early critical response to Milton in Germany. The ‹Dialogi› of ~ (in: JEGP ) , –; E. S, Saarbrücken u. das Saarland in der Reiselit. des . u. . Jh. Thomas Carve, ~, Abraham Ortelius u. Abraham Saur (in: Saarbrücker H. ) , –; W. K, Lektüre für den Bürger. Eigenart u. Vermittlungsfunktion der polyhist. Reihenwerke ~s (in: Lit. u. Volk im . Jh. Probleme
Zeillinger populärer Kultur in Dtl., Bd. , hg. W. B u. a.) , –; H. C, Was wäre Merian ohne ~? Der vergessene Gelehrte. Zum . Geburtstag ~s (in: Morgen. Kulturzs. aus Niederöst. ) , –; W. B, ~ –. Ein Gelehrtenleben, (., verb. Au . ); R. S, Jämmerl. Mordgesch. Harsdörffer, Huber, ~ u. frz. Tragica des . u. . Jh. (in: Volkskultur, Gesch., Region. FS W. Brückner, hg. D. H, E. W) , –; K. S, ~, ‹ein grundbelesener u. höchst curiöser Mann› (in: Oberpfälzer Heimat ) , –; I. B, Paolo Grillando, François de Rosset, ~, Grimmelshausen. Die Literarisierung von Hexenprozeßakten in der frühen Neuzeit (in: Simpliciana ) , –; ., Von Sodomiten u. Sirenen in Neapel. Barocke Erzählkunst bei ~ u. Georg Philipp Harsdörffer (in: ebd. ) , –; W. B, Der Reisetopograph ~ (–) u. der pannonisch-südslaw. Raum (in: Neuzeitl. Reisekultur im pannon. Raum bis zur Mitte des . Jh. [...], Red. F. R) Maribor , –; M. S, Die Beschreibung der Grafschaft Glatz von Matthaeus Merian u. ~ (in: Mitt. der Arbeitsgemeinschaft Grafschaft Glatz ) , –; L. A, ‹Der wilde Osten›, oder: Von Litauen, Lettland u. Estland in ~s ‹Itinerarien› (–) (in: Paul Fleming u. das lit. Feld der Stadt Tallinn in der Frühen Neuzeit. Stud. zum Sprach-, Lit.- u. Kulturkontakt einer Region, hg. M. T) , –; H.-J. U, ~ (in: Enzyklopädie des Märchens. Handwb. zur hist. u. vergleichenden Erzählforsch., hg. R. B u. a., Bd. ) , –; S. H, ‹...ein großes u. schönes Land/ so sich nach der Länge ziehet.› Die Beschreibung des Herzogtums Schlesien durch ~ () (in: Schles. u. der dt. Südwesten um . Späthumanismus, reformierte Konfessionalisierung, polit. Formierung, hg. J. B, A. E) , –; B. H, ‹In der Frembde siehet man Gutes u. Böses, Tugend u. Laster.› Die Stadt Ofen aus der Sichtweise des Reiseführer-Autoren ~ u. des Reisepredigers Salomon Schweigger (in: Ungarnbilder im . Jh., hg. A. B, O. L) , –. MM Zeillinger, Gerhard, * Amstetten/Niederöst.; studierte Germanistik, Gesch. u. Kunstgesch. in Wien, ab als freier Schriftst., Lit.kritiker u. Lektor tätig, Diplom, Promotion zum Dr. phil. in Wien («Die Kindheit u.
Zeillinger der Kindheitstopos. Unters. zur Biogr. u. Poetik des öst. Schriftst. Julian (Jutta) Schutting»), lebt in Amstetten; erhielt u. a. den Anton-WildgansFörderungspreis (), den Anerkennungspreis des Landes Niederöst. für Lit. () u. das öst. Staatsstipendium für Lit. (, ); schrieb Ged. u. Erz., zudem Arbeiten über öst. Ggw.autoren wie Karl-Markus → Gauß u. Julian → Schutting sowie über bildende Künstler; dokumentierte auch die Gesch. von Amstetten in der NS-Zeit; Veröff. u. a. in «Der Standard» (Wien), «Die Presse» (Wien), LuK, «Die Rampe» (Linz), «Passauer Pegasus» (Passau) u. «Orte» (Zürich). – Germanist, Schriftst., Literaturkritiker. Schriften: Kindheit und Schreiben. Zur Biographie und Poetik des Schriftstellers Julian Schutting, ; M. Hornung/F. Roitinger, Die österreichischen Mundarten. Eine Einführung (Bearb.) ; Amstetten in alten Ansichten (mit M. W) ; Wald. Stilübungen. Naturstudien, Skizzen (Illustr. v. H. Swoboda) ; Der Bildhauer Richard Kauffungen (–). Zwischen Ringstraße, Künstlerhaus und Frauenkunstschule (mit O. S u. a., Fotos v. R. u. M. Kauffungen) ; C. Luger, Arbeiten – (nur die Texte) [] (mit CD); H. Swoboda, Steinklamm und Felsenblick (nur die Texte, mit B. H) []; Zeit:Momente : (hg. Stadtgemeinde Amstetten) ; Oswiecim. Reise nach Au (Fotos v. K. Schuber) ; Traun vom Ursprung bis heute (mit A. R u. a., hg. Stadtgemeinde Traun) . Herausgaben: Amstetten –. Dokumentation und Kritik, . MM Zeillinger, Maria → Siegmund, Maria. Zeindler, Peter, * .. Zürich; Besuch eines Lehrerseminars, dann Stud. der Germanistik u. Kunstgesch. in Zürich, Promotion zum Dr. phil. («Der negative Held im Drama. Versuch einer Interpretation am Beispiel von Klingers ‹Sturm u. Drang›, Büchners ‹Dantons Tod› u. ‹Woyzeck› sowie Brechts ‹Baal›«), unterrichtete an den GoetheInst. in Radolfzell u. Iserlohn sowie am Gymnasium in Biel, war Pressemitarb. einer Kulturstiftung, zudem Red. u. Moderator für TV u. Radio, ab auch freier Schriftst., lebte in Zürich; wurde u. a. mit dem Dt. Krimi Preis (, , , ) u. dem Ehrenpreis des Friedrich-GlauserPreises () ausgezeichnet; schrieb urspr. Dramen, dann zunehmend Kriminal- u. Agentenrom.,
Zeindler ferner Erz., Hörsp., Tier- u. Musikged., Libretti, Liedtexte u. Drehb. (u. a. für die Fernsehserie «Tatort»), aber auch lit.wiss. Aufs. über den schweiz. Kriminalrom.; gab außerdem Kriminalanthol. heraus; Veröff. u. a. in «die horen». – Pädagoge, Schriftst., Hg., Journalist. Schriften: Der Eremit (dramat. Collage) ; Kurzschluss (Drama) ; Informationen (Hörsp.) ; Ausbrechen (Hörsp.) ; Zwei Theater unterwegs (mit V. H, Red. W. B. F) ; Tarock (Kriminalrom.) ; Raffael Benazzi. Schmuck und Kleinplastiken (Fotos v. L. Bezzola) ; Die Ringe des Saturns (Kriminalrom.) ; Stauffi. Seine Clowns und wir (mit A. H. H) ; Der Kurgast (Kom.) ; Der Zirkel (Rom.) ; Restrisiko (Hörsp.) ; Widerspiel (Rom.) ; Prinzessin aus gutem Hause (Musikkom., mit M. R, Musik: D. Fueter) ; Der Schattenagent (Rom.) ; Die Meisterpartie (Hörsp.) ; Feuerprobe (Rom.) ; Alte Kameraden (Hörsp.) ; Das Sargbukett oder Sophies erster Fall (Kriminalrom.) ; Der Schläfer (Agentenrom.) ; Die Austreibung (Hörsp.) ; Mord im Zug. Böse Geschichten, ; Ausgetrieben (Rom.) ; Klick! (Jgdb., Illustr. v. H. Binder) ; Salon mit Seerosen (Kriminalrom.) ; Duett in Zürich (Hörsp.) ; Der Heimwerker (Kom.) ; Aus Privatbesitz (Rom.) ; Abgep ffen. Best of foul play (Krimi) ; Der letzte Schrei (Musikkom.) ; Einblicke. Begegnungen mit Künstlern des . Jahrhunderts (mit E. S) ; Abschied in Casablanca. Sembritzki auf Mission in Marokko (Kriminalrom.) ; Der letzte Gang (Hörsp.) ; Das Ende einer Leidenschaft oder der letzte Gang (Hörsp.) []; O. Schoeck, Erwin und Elmire (Zwischentexte) ; Bratwurst für Prominente (Kriminalerz.) ; Das Lächeln des andern (Rom.) ; Der Elegant (Tierged., Illustr. v. H. Binder) ; Das unheimliche Auge (Kinderkrimi) ; J. A. Hasse, Marc’Antonio e Cleopatra (Zwischentexte) ; Dichter morden nicht (Krimikom., Musik: G. Tanner) ; Toter Strand (Rom.) ; Der Schreibtisch am Fenster (Rom.) ; Grüezi – moin, moin. Szenen aus Zürich & Hamburg und Hamburg & Zürich, ; Der Mauersegler (Rom.) ; Tanti Auguri (Kriminalrom.) ; Duell im Tunnel (Hörsp.) ; Die Meisterpartie (Kriminalgesch.) ; Urknall (Rom.) ; Noahs Erben (Rom.) ; Ursula Knobel. Malerei und Fotogra e –, ; Die weiße
Zeineke Madonna (Kriminalrom.) ; Saxofonie – Musikalische Poesie. Gedichte zu Musikinstrumenten (Illustr. v. H. Binder) . Herausgaben: Kopfkissenkrimis, ; Banken, Blut und Berge. Kriminalgeschichten aus der Schweiz, . Nachlaß: UB Basel (Briefw.); Lit.arch. SulzbachRosenberg (Briefw. im Nachlaß von Walter → Höllerer). Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Killy () ; Theater-Lex. () f. – R. B, ‹Wenn gedreht wird, sag’ ich nichts mehr› [Interview] (in: Drehpunkt. Die Schweiz. Lit.zs. ) , H. , –; U. S, Die Austreibung des Agenten. Zu ~s Rom. ‹Ausgetrieben› (in: Orte. Eine Schweiz. Lit.zs. ) /, H. , f.; ~ (in: Schweiz. Schriftst.innen u. Schriftst. der Ggw., Red. M. P u. a.) , https://lexikon.a-d-s.ch/edit/ detail a.php?id autor=; P. O, Mord im Alpenglühen. Der Schweiz. Kriminalrom. Gesch. u. Ggw., , u. ö.; D. S, ~ (in: Theaterlex. der Schweiz, Bd. , hg. A. K) , ; C. J, Cultural identity in Swiss German detective ction (in: Investigating identities. Questions of identity in contemporary international crime ction, hg. M. K, K. M. Q) Amsterdam/New York , –. MM Zeineke, Eduard, * .. Brüx (tschech. Most); Todesdatum u. -ort unbek.; stammte aus einer Familie böhm.-schles. Schauspieler u. Theaterdirektoren, war selbst u. a. als Schauspieler am Stadttheater Pettau (Ptuj) tätig, schrieb daneben humorist. Dramen. – Schauspieler, Dramatiker. Schriften: ’s Hannei vom Hochsee. Ein Volksstück in Akten, ; Die Frau Ahnl vom Tegernsee. Bauernposse in Akten, ; Otto hat die Sache verkehrt gemacht. Schwank in Akten, ; Ehemann wider Willen (Kom.) ; Die Jugendsünd’ (Posse) . Literatur: Theater-Lex. () (FamilienArt.). – H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , . MM Zeiner, Helga, * .. Augsburg; wuchs in Augsburg auf, absolvierte eine Ausbildung im Bereich Messebau u. Graphik-Design, war in Hongkong u. Australien in der Werbebranche tätig, lebt seit in British Columbia (Kanada), wo sie
Zeiringer Bergordnung auch engl.sprachige Rom. verfaßt hat («Section » [] u. «What happened to Rose» []). – Romanautorin. Schriften: Magische Tage (Rom.) ; Machtgelüste (Rom.) ; Das Geheimnis von Lake Louise (Rom.) ; Feuermeer (Rom.) ; Magische Tage (Rom.) ; Winnetou neuerzählt. Silberbüchse und Bärentöter, ; Tropen eber (Rom.) ; Die Auswanderinnen (Rom.); Die Gunst der Götter (Rom.) . FA Zeiner, Monika, * .. Würzburg; besuchte das Gymnasium in Tauberbischofsheim, Stud. der Romanistik u. Theaterwiss. in Erlangen, Neapel u. Berlin, Promotion zum Dr. phil., verfaßte Hörsp. für den Rundfunk, Auftritte als Sängerin u. Texterin der Band «marinafon» (unter dem Namen Mona Stinelli); lebt in Berlin. – Werkstattstipendium der Jürgen-Ponto-Stiftung (), «Silberschweinpreis» der lit.Cologe (), Stipendium des Dt. Lit.fonds (), Arbeitsstipendium für Schriftst.innen u. Schriftst. der Kulturverwaltung des Berliner Senats (). – Hörsp.autorin, Sängerin, Schriftstellerin. Schriften: Problemzonen – die Hörspielserie um Bauch, Beine, Po und Politik (mit C. B), SWR/ RBB –; Everblues (Hörsp., mit C. B), DLR ; Fülle des Wohllauts – Sezierte Evergreens (Hörsp., mit C. B) Tle. (I All of me – II I just called to say I love you – III Weihnachtsträume – IV As Time Goes by), SWR ; Die Verabredung (Hörsp., mit C. B), ORF ; Der Blick der Liebenden und das Auge des Geistes. Die Bedeutung der Melancholie für den Diskurswandel in der Scuola Siciliana und im Dolce Stil Nuovo, ; Die Hochzeitsplanerin (Hörsp., mit C. B), SWR ; Die Schlossklinik Folge (Hörsp., mit C. B), SWR ; Das Vermächtnis (Hörsp., mit C. B), SWR ; Schnäppchenjagd (Hörsp., mit C. B), SWR ; Die Ordnung der Sterne über Como (Rom.) (ital. Übers. ). FA Zeiringer Bergordnung, . (?)/. Jh. – Der Silberbergbau in Zeiring, erstmals als «forum» (Markt) genannt, ist vermutlich zw. u. begonnen worden. Es handelte sich um das größte Silberbergwerk der Steiermark. Infolge Erschöpfung der Lagerstätte wurde um der Bergbau eingestellt, die Leitung des Berggerichts jedoch erst nach Eisenerz verlegt. Vielleicht blieb
Zeis die für alle Bergwerke der Steiermark erlassene Z. B., die vollst. nur in einer abschriftlich erhaltenen Bestätigung Herzog Albrechts II. von Österreich (–) vom .. vorliegt, bis zu diesem Zeitpunkt in Kraft (von Kaiser → Maximilian I. u. Erzherzog Karl II. bestätigt); eine abweichende Fass. vom .. ist bezeugt. Die Zeiringer teilten ihre Bergordnung den Bergleuten von St. Leonhard im Lavanttal (im Herrschaftsgebiet des Hochstifts Bamberg) mit ( vom Bamberger Bischof Heinrich II. von Sternberg [† ] bestätigt). Bischoff bringt Art. der Z. B. in Zus.hang mit einem Privileg Herzog Albrechts I. von (S. , Anm. ). Sie würde damit nach den → Trienter Bergwerksurkunden zu den ältesten Bergrechten im dt.sprachigen Raum zählen. Eine gewisse Verwandtschaft mit der Z. B. sieht Bischoff (S. ) beim «Schladminger Bergbrief» (→ Lienhart von Eckelzain), ohne daß jedoch eine unmittelbare Abhängigkeit gegeben wäre. Mehr als die Hälfte der Bergordnung für das Silberbergwerk auf dem Rechberg bei Semriach (nördlich von Graz) von (erlassen von Herzog Ernst, –) stammt aus der Z. B., die zum Teil auch Quelle des Salzburger Rechts für Gastein () u. Rauris (), dann auch der «Statuta et iura» (Salzburger Bergordnungen) u. der Görzer Bergordnung von war. Überlieferung: Sechs versch. Abschriften des . u. . Jh., darunter: Graz, UB, Ms. (früher Dresden, LB, Mscr. M ), v–v (alt: v–v) («Rottenmannner Formelbuch»; Pap., Schreiber: vermutlich Notar Ulrich Klenegker, bis [vgl. Bl. r, alt: r]); Murau, Schloß Murau, Schwarzenbergische Archive (‹Murauer Bergcodex›, . Jh.); Wien, Öst. Staatsarch., Finanz- u. Hofkammerarch., Privileg Erzherzog Karls II. für Oberzeiring (..). Ausgaben: J. S, Tyrolische Bergwerksgesch. mit alten Urkunden, u. einem Anhange, worinn das Bergwerk zu Schwatz beschrieben wird, (VD –, online: BSB München), – (Z. B., datiert , aus einer nicht näher bezeichneten Abschrift; es fehlen die Art. [nach Bischoff] –, –, zum größten Teil); J. Z, Privilegien steiermärk. Städte u. Märkte (Forts.) (in: Steiermärk. Geschichtsbl. ) , – (nach Sperges), – (nach der ehem. Dresdner Hs. von , einer Abschrift des Textes von ; S. lies «b» statt «b»);
Zeis B (s. Lit.) – (nach der Wiener Abschrift, in Art. gegliedert, sprachlich modernisiert); S (s. Lit.) – (nach Bischoff). Literatur: VL () f. – F. B, Beitr. zur Gesch. des süddt. Bergrechts. I. Die ~ von (in: Zs. für Bergrecht ) , –; A. Z, Zur neuesten Lit. über die Wirtschaftsu. Rechtsgesch. des dt. Bergbaues (in: Vjs. für Social- u. Wirtschaftsgesch. ) , –, hier –; J. S, Oberzeiring. Ein Beitr. zur Berg- u. Münzgesch. Steiermarks, , –; W. B, Die Ramingsteiner Bergordnung von (in: Mitt. der Gesellsch. für Salzburger Landeskunde ) , –; Europ. Montanwesen im HochMA. Das Trienter Bergrecht – (hg., übers. u. mit einer Einl. vers. v. D. H, K.-H. L) ; O. P, Die Ze(i)ringer von Zeiring u. Judenburg. Fernhändler u. Montangewerken aus der Steiermark (in: Hoch nanz, Wirtschaftsräume, Innovationen. FS Wolfgang von Stromer, hg. U. B, F. I, Bd. ) , –; G. H, W. T, «Bergordnungen» – eine exemplar. Quellenbeschreibung anhand der hist. Bergbauregion Tirol (in: Quellenkunde der Habsburgermonarchie (.–. Jh.). Ein exemplar. Hdb, hg. J. P u. a.) , –; Oberzeiring (in: Gesch. u. Topographie des Bezirkes Judenburg, hg. W. B, Bd. : Bezirkslex., bearb. v. M. B unter Mitarb. v. F. J u. a.) , –, bes. . BJ Zeis, Christian (auch Zeise), * .. Weida, † .. Oelzschau (Stadt Rötha) bei Leipzig; studierte ab evang. Theol. in Leipzig, anschließend als Hauslehrer in (Bad) Berga u. Altenburg tätig, ab / Pfarrer von Oelzschau, später auch Senior der Kircheninspektion Leipzig; war verheiratet mit Christiane Egidy (Christiana Aegidiussin); Kinder, darunter ein Sohn namens Christian Valerius (–), der wie sein Vater evang. Pfarrer wurde u. schriftstellerisch tätig war. Z. verfaßte mehrere Gelegenheits- u. Erbauungsschriften. Sein mit elf Au . größter lit. Erfolg war das Gebet- u. Gesangbuch «Die Himmels-schöne Königl. Braut-Kammer» (Erstausg. ). Zudem gab er eine stark überarb. Bibel-Konkordanz heraus (, ), die urspr. bei Conrad Agricola († ) in Nürnberg erschienen war. – Evang.
Zeis Pfarrer, Verf. von Gesang- u. Gebetbüchern sowie von Gelegenheitsschriften. Schriften: Bona nova Prophetica. D. i. Warhafftige Post [...], welche der Prophet Nahum [...] gebracht. Predigt auf dem Dankfeste für den zu Münster und Osnabrück geschlossenen Frieden, d. . Jul. , ; Des Geistlichen Braut und Ehe-Bettes Haupt- Fuß- und Seiten-Breter/ sambt den P öckern/ wie auch darzu gehörigen Himmel und Boden oder Bettbretern. Mit güldener Schrifft und güldenen Figuren oder Bilden Göttliches Worts illuminiret/ angestrichen und gezieret/ Und zwar Nach Anleitung des Heiligen Apostels Pauli/ von ihm in seinem herrlichen Eheberichte in der I. an die Corinth. am . entworffen. Bey Hochzeitlicher Ehe- und Ehrenfreud Des Ehrwürdigen/ Achtbarn und Wohlgelahrten Johannis Ottens/ trew eissigen Pfarrers und Seelsorgers/ zu Mölbiß/ in der Inspection Born/ als Bräutigams/ Wie auch der Erbarn/ und VielEhr- und Tugendreichen/ Jungfer Catharinen/ Des weiland Ehrenvesten/ Achtbarn/ und Wolgelahrten auch Wolweisen Herrn Johann Müllers/ Stadt-Richters und Gerichtschreibers sel. zu Pegau/ Eheleiblichen hinterlassenen Tochter/ als Jungfer Braut. Zu der am . Iulii Anno gehaltenen Hochzeit-Predigt kürtzlich und einfältiglich zu beschauen dargestellet, (online: SB Berlin); Electoratus Saxoniae. Oneratus, exoneratus Deoque gratus. Das ist/ Das mit dem Krieg hefftig belästigte/ numehr aber von dem Krieg entlästigte/ und Gott dem Allmächtigen danckbare Chur-SachsenLand. Wie solches nach Anleitung des . Psalms in . und . Versickel/ an dem von Churf. Durchl. zu Sachsen durch dero gantzens Churfürstenthumb/ löblich angeordnetem Lob- Danck- Bet- und Friedens-Feste/ so den . Iulii Anno gehalten wurde/ ein und auffgeführet/ auch seinen Zuhörern in der gehabten Früpredigt zu beschawen fürgestellet hat Christianus Zeissius, Weida-Variscus, Pfarrer zu Oeltzschau, (online: ULB Halle); Christ-Adeliches Epitaphium So Aus dreyen köstlichen Goldtafeln bestehet/ und mit sechs Neb-Seitichen überausschönen Tugend-Bildern gezieret ist/ dadurch der Adeliche Nahme/ Ruhm und Ehre beym Leben am besten in grosses Ansehen gebracht/ nach dem Tode aber am beständigsten erhalten werden kan. Wie solches Der weiland Hoch-WohlEdle/ Gestrenge und Veste Herr Tobias der ältere von Zehmen/ auf Oeltzschau/ Häinichen und
Zeis Kömblitz/ Churfürstl. Durchl. zu Sachsen wohlverdienter Steuer-Einnehmer des Leipziger Craisses/ beym Leben aus seinem Symbolo oder LeibSpruche/ im Psal. , v. be ndlich/ ChristAdelich erbauet/ am Tage seines Abschiedes aber/ war der . Febr. Anno und also im Jahre seines Alters verfertiget und ausgebauet/ Welches denn Nachmals am Tage der Leich-Begängniß/ war der . Aprilis bey der Kirchen zu Oeltzschau Hoch-Adelicher Volckreicher Versammlung bey der angestalten Leichen-Predigt/ dem Wohlseligen Herrn von Zehmen/ zu unsterblichen Nach-Gedächtniß/ zu beschauen, (online: SB Berlin); Die Himmels-schöne Königliche BrautKammer/ welche der überirrdische Salomo/ und hochverliebte Menschen-Freund/ Christus Jesus Seiner liebsten Sulamithin/ das ist Einer jeden gläubigen Seelen/ und Himmels-ächzenden JesusBraut/ tröstlich zubereitet/ und sie auff das holdseligste dahin einladet/ Nach Anleitung Göttliches Worts deutlich entworffen/ mit angenehmen Kupffern auffs schönste gezieret/ und allen denen/ welche hinein geführet zu werden ein sehnliches Verlangen tragen/ der gewisse Weg/ zusammt der darinn gewehreten unaussprechlich-süssen Vergnügung treulich gezeiget von Christiano Zeisen/ der Zeit Pfarrern zu Oltzschau, (weitere Ausg. ; , online: SUB Göttingen; ; ; , online: ULB Halle; /; ; , online: UB Greifswald; ; , online: SLUB Dresden); Geistlicher Seelen-Schatz derer lieben Alten, Welchen sie/ gleich wie sonsten allezeit/ also auch fürnehmlich bey ihrem Alter/ zu allen Zeiten/ und bey allen begebenden Zufällen/ rühmlich/ und auch nützlich gebrauchen können/ biß sie in die graue Ewigkeit eingehen [...], (VD :A; weitere Ausg. u. d. T.: Köstlichster und bewährtester Seelen-Schatz derer lieben Alten); Für die Tafelgenossen Jesu Christi tägliches Handbüchlein, ; Gottselige Ubung derer Tafeln-Genossen Jesu Christi bestehend in himmlischen Lob- und Danck-Liedern, ; Das überauß schöne Kinder-Stüblein [Kupfertitel]. Geistliches Gesang-Buch/ In Welchen so wol auff alle ordentliche Sonn- und Fest- als auch Tod- und Sterbens Tage/ allerhand schöne bekante Lieder Absonderlich für die Jugend und die Kinder/ kürtzlich verfasset und zusammen getragen/ gefunden werden, (VD :S). – Zedler () erwähnt noch die Schr. «Bet-, Buß- und Danckhauß» ().
Zeis Herausgaben: Concordantiae bibliorum emendatae, completae ac fere novae. Das ist Biblische Concordantz und Verzeichnuß der fürnembsten Wörter, auch aller Namen, Sprüche und Geschichte, so offt derselben in H. Göttlicher Schrifft Altes und Newes Testaments gedacht wird, dem Alphabet nach zusammen getragen [...], (Mikro che-Ausg. SUB Göttingen ; weitere Ausg. , Mikro che-Ausg. SUB Göttingen ). Bibliographien: VD ; Zedler () . Literatur: Jöcher () . – C. G. W, Kirchen-Historie der Stadt Freyberg [...],Tl. , , ; J. M. G, Hist. Lexicon Evang. Jubel-Priester [...], Tl. , , . MM Zeis, Christian Heinrich Valerius (auch Zeise, Zeiss), * .. Schlettau bei Annaberg, † .. Dresden; Sohn eines Predigers, studierte in Annaberg, – Konsistorialregistrator u. Archivar in Dresden. – Archivar, Verf. von Kasualschriften. Schriften: Klagen bey dem Tode Friedrich Christians, des geliebtesten Churfürsten, des besten Vaters des Vaterlandes, (online: ULB Halle/Saale); Ode auf das Ableben Sr. Excellenz der verwittbeten Frau Ober-Stallmeistrinn, Marthen Even Christianen, Grä nn von Brühl, gebohrnen von Oppel, am sten Ostertage , (online: ULB Halle/Saale); Auf die Globig- und Dieskauische Vermählung im May , (online: ULB Halle/Saale); Auf die Genesung Seiner Churfürstl. Durchlaucht im April , (online: ULB Halle/Saale); Emp ndungen bey dem frühen Ende meiner Tochter, nebst einigen Nachrichten von ihr für Freunde und Verwandte bestimmt, (online: ULB Halle/Saale). Bibliographien: Hamberger/Meusel () ; () f.; () f. Literatur: C. J. G. H, Dresdens theils neuerlich verstorbne theils ietzt lebende Schriftst. u. Künstler. Wiss. classi cirt nebst einem dreyfachen Reg, . BJ Zeischka, Daniel Franz → Walter, Daniel Franz. Zeise, Franz, * .. Myslowitz (tschech. Myslovice), † bei Hamburg; war als Dolmetscher für Engl. u. Frz. tätig, lebte in Berlin u. später in Hersfeld; verfaßte Kom., Rom. u. Hörsp.;
Zeise Veröff. u. a. in «Die lit. Welt. Unabhängiges Organ für das dt. Schrifttum» (Berlin). – Dolmetscher, Schriftsteller. Schriften: Prinz Egalité (Kom.) ; Der Marschall (Kom.) ; Die Versprengten (Kom.) ; Die Armada. Don Juan d’Austria. Lebensfahrt eines Ehrsüchtigen (Rom.) ; Die Kanonen von Les Sablons. Sieben Stunden eines denkwürdigen Tages (Rom.) ; Don Juan Tenorio. Ein Lebensbild (Illustr. v. E. Felber) ; Sieben denkwuerdige Stunden (Rom.) . Nachlaß: GSA Weimar. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: M. C A Í, La personalidad de don Juan de Austria a través de una novela histórica alemana del siglo XX (in: Bestandsaufnahme der Germanistik in Spanien. Kulturtransfer u. methodolog. Erneuerung, hg. C. J R) , –; H. A, dt. Erzähler. Kestens Anthol. von (in: Jahre Kiepenheuer-Verlage, hg. S. L, I. S) , –, hier –. MM Zeise, Heinrich, * .. Hadersleben (dän. Haderslev), † .. Altona (heute zu Hamburg); Sohn eines Apothekers, Schulbesuch in Hadersleben, – Stud. der evang. Theol. in Jena, lebte dann wieder in Hadersleben, legte dort das Amtsexamen ab, war / Prediger in Kopenhagen, danach erneut in Hadersleben, – Holstein. Kabinettsprediger, anschließend Hilfsprediger in Broacker (dän. Broager), ab Nachmittagsprediger im evang. Johanniskloster bei Schleswig, war ab Adjunkt, ab Prediger u. ab Pastor an der Heiliggeistkirche in Altona; erlangte große regionale Bekanntheit, weil er häu g im plattdt. Dialekt predigte; publizierte Predigten u. erbaul. Texte. – Evang. Theologe, geistl. Schriftsteller. Schriften: Weg und Kraft zum göttlichen Leben und Wandel, hauptsächlich zum Dienste der erweckten Gemüther, die in allerley Volck Gott fürchten und Recht thun [...], ; Hindernisse der Seligkeit in zwölf Predigten, ; AntiCludius [...] In Sieben und Vierzig Briefen eines interessanten und unterhaltenden Inhalts für Christen und Nichtchristen an einen Freund, . Nachlaß: Stadtarch. Hamburg. Literatur: Meusel () f.; ADB () f. – H.-H. R, Ein mutiger Kanzelredner in Altona. Vor gut Jahren predigte Pastor
Zeise ~ ‹ohne alles Vornehmthun› (in: Schleswig-Holst. Die Kulturzs. für den Norden ) , –; U. H, ~ (in: Biogr. Lex. für SchleswigHolst. u. Lübeck ) , –. MM Zeise, (Karl) Heinrich (Theodor), * .. Altona (heute zu Hamburg), † .. GroßFlottbek (heute zu Hamburg); Urenkel von Heinrich → Z., Pastor an der Heiligengeistkirche in Altona, u. Sohn des Apothekers Heinrich Z., ab Besitzer der Elefanten-Apotheke in Altona; erhielt ab eine Ausbildung als Apotheker in Landsberg/Warthe, legte die Prüfung zum Apothekergehilfen ab, ging dann nach Kopenhagen, bestand dort ein pharmazeut. Examen mit Auszeichnung, arbeitete nach der Rückkehr im selben Jahr in der von seinem Vater gegründeten chem. Fabrik (die Elefanten-Apotheke hatte er der Zwischenzeit verkauft), heiratete Mathilde Paysen (–), Tochter des Plöner Amtsverwalters Andreas Peter Benedikt Paysen; leitete nach dem Tod seines Vaters () das Unternehmen bis , verkaufte es dann aus gesundheitl. Gründen; lebte aus Verehrung von Otto von → Bismarck bis zeitweise in Friedrichsruh, siedelte nach Eimsbüttel u. nach GroßFlottbek über; übersetzte aus dem Dän. ins Deutsche, schrieb Naturlyrik, aber auch Kriegsgesänge für die schleswig-holstein. Bewegung, unterhielt Briefkontakte mit Karl → Gutzkow, Theodor → Storm u. Detlev von → Liliencron, arbeitete auch für Ztg. u. Zs., u. a. für die «Altonaer Nachrichten». – Apotheker, Fabrikant, Dichter, Übersetzer. Schriften: Bei’m Anblick der Trümmer Hamburgs (Ged.) (Mikro che-Ausg. ); Gedichte, (Mikro che-Ausg. in: BDL); KriegsLieder aus Schleswig-Holstein, ; Reiseblätter aus dem Norden, ; Kampf- und Schwertlieder, (Mikro che-Ausg. in: BDL); Neuere Gedichte, (Mikro che-Ausg. in: BDL); Declamatorische Begleitung zu Louis Lee’s Musik zur Jungfrau von Orleans, ; Aus meiner LiederMappe (Ged.) (Mikro che-Ausg. in: BDL; ., verm. u. veränd. Au . ); Kleine Lieder, (Mikro che-Ausg. in: BDL); Zum Andenken an den . December , ; Aus dem Leben und den Erinnerungen eines norddeutschen Poeten. Mit dem Portrait und dem Facsimile Zeises,
Zeise ; Kleine Bilder aus dem Naturleben, ; Erinnerung an Schweden, ; Natur- und Lebensbilder. Ein Spätherbststrauß, . Übersetzungen: H. C. Oersted, Naturlehre des Schönen, ; H. Ch. Andersen, Neue Märchen, Bd. (Illustr. v. O. Speckter) ; ders., Gedichte, ; S. S. Blicher, Novellen, Bd. , ; H. C. Oersted, Über das Verhalten zwischen der Naturauffassung des Denkens und der Einbildungskraft, (Mikro che-Ausg. in: BDL); A. G. Oehlenschläger, Amleth. Tragödie, ; J. F. Schouw, Die Erde, die P anzen und der Mensch. Populäre Naturschilderungen. Aus dem Dänischen unter Mitwirkung des Verfassers [...]. Mit der Biographie des Verfassers von P. L. Møller und seinem Portrait nach Marstrand, ; Ch. Winther, Novellen, Bde., ; H. Ch. Andersen, Der König träumt. Romantisches Drama in einem Akt, ; Sechs Irische Volkslieder, . Herausgaben: Deutsche Kriegs- und SiegesLieder. Den Kämpfern für Schleswig-Holstein gewidmet (); Kampf- und Kriegslieder, (Mikro che-Ausg. in: BDL). Nachlaß: StA Hamburg. Literatur: H. D, Die dt. Kanzelredner des achtzehnten u. neunzehnten Jh. Nach ihrem Leben u. Wirken, , –; E. A, Lex. der Schleswig-Holstein-Lauenburg. u. Eutin. Schriftst. von bis Mitte , Bd. , , ff.; A. K, ~ als Philosemit. (zum . Geburtstag) (in: Allg. Ztg. des Judenthums) H. , .., –; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; A. K, ~, der Nestor der dt. Dichter u. Schriftst. in der Ggw. mit dem neuesten Bilde, dem Facs. ~s u. anderen Original-Illustr. sowie ungedruckten Briefen u. Ged., Breslau ; H. H, Hans Christian Andersen u. ~ (in: Anderseniana, . Rk., Bd. ) , H. , –; S, ~ (der Jüngere) (in: Dt. Apotheker-Biogr., hg. W.-H. H, H.-D. S, Bd. ) , ; A. B, ~ (in: Biogr. Lex. für Schleswig-Holst. u. Lübeck, Bd. ) , –; H.-W. E, ~ (in: Hamburgische Biogr. , hg. F. K, D. B) , f. BJ Zeise, Philipp Christoph (auch Zeis, Zeys(s)e, Zeyße, Zeyss, Zeisig, Zeysius), * Buchsweiler/Elsaß, † .. Zirchow/Hinterpomm.; stu
Zeise dierte evang. Theologie in Straßburg, Ordination, – Pfarrer in Zirchow; geriet / mit dem kirchl. Ministerium Stolp in den sog. «Zeisescher Lehrstreit», in dem ihm die Lektüre unbotmäßiger Bücher, Verstöße gegen den Parochialzwang, unzieml. Verhalten gegenüber Frauen, die Teilnahme an Privatkonventikeln u. die Verbreitung falscher Lehren (abweichend von der pommerschen Kirchenordnung) vorgeworfen wurde, Ausgangspunkt war Z.s abweichende Haltung zum Verhalten von Wiedergeborenen; verheiratet mit Eliesabetha Bawr († ), mindestens ein Sohn: Jacob Benjamin Z. (* ); emeritiert, sein Sohn Jacob Benjamin wurde an seiner Stelle Adjunkt u. Pfarrer in Zirchow. Z. verfaßte Streitschr. im Rahmen des Lehrstreits, in dem er sich auf die Seite seines Freundes Philipp Jakob → Spener stellte, u. exeget. Texte. – Evang. Pfarrer. Schriften: Philipp Christoph Zeisens/ Dieners am Wort Christi zu Zirchow und Culsow in HinterPommern/ Unverzagtes Gewissen/ Für des Hn. D. Samuel Schelwigs in Dantzig so genandtem Unerschrockenem Gewissen, Darinnen Er Ihn zugleich mit angetastet/ und unbefugter Weise geschmähet hat/ welcher Unfug hierinnen kürtzlich der Gebühr nach abgewiesen wird. Nebst Einer vormals ertheilten schrifftlichen Antwort auf drey Ihme vorgelegte Theologische Fragen/ samt einiger Theologischen Facultäten ihren Responsis über dieselbe, (online: SUB Göttingen); Philipp Christoph Zeisens/ Predigers zu Zirchow in Hinter-Pommern/ Unverzagten Gewissens Trost/ Wider die neue unbefugter Weise Ihme angethane boßhafftige Lästerung von Herrn Doct. Samuel Schelwig/ Rect. und Past. zu Dantzig/ etc., Welcher Unfug abermahls hiemit der Gebühr nach abgefertiget wird, (VD :E); Philipp Christoph Zeyßens/ Predigers zu Zirchow in Hinterpommern/ Exegetische Einleitung in die Apostol. Briefe/ Worinnen Den ungeübten zum besten/ Erstlich einer jeglichen Epistel eigentlicher Zweck und Innhalt angezeiget/ und hernach ein jedes Capitel besonders in Frag- und Antworten ordentlich zerleget/ und mit nüztlichen Erinnerungen zur Erbauung angewendet wird. Mit einer Vorrede Joachim Langens/ Der Heil. Schrifft Prof. Pub. Ordin. auff der Königl. Preuß. FriedrichsUniversität, (online: SUB Hamburg); Philipp Christoph Zeyßens Pastoris zu Zirchau in hinterPommern, Exegetische Einleitung In den Evangelisten Johannem Und in die Apostel-Geschichte.
Zeise Darinnen der Text ordentlich zerleget, das wichtigste erkläret, und alles zur Erbauung angewendet wird. Mit einer Vorrede In fortgesetzter Materie von der Methode erbaulicher zu predigen versehen Von Herrn Joachim Langen S. Theol Prof. Publ. zu Halle, (online: ULB Halle; weitere Ausg. ); Philipp Christoph Zeyssens, Predigers zu Zirchow in Hinter-Pommern, Exegetische Einleitung In das Buch des Heil. Hiobs . Darinnen Der Text ordentlich zerleget, Das wichtigste und was schwer oder dunckel scheinet, deutlich erkläret, und alles zur Erbauung angewendet wird. Mit einer Vorrede D. Joh. Jacob Rambachs, Bisherigen Prof. Theol. Ord. zu Halle, nun aber berufenen Prof. Theol. Primar. wie auch ersten Superint. und Assessoris Consistorii zu Giessen: von dem Canonischen Ansehen des Buches Hiobs, ; Philipp Christoph Zeyssens Exegetische Einleitung In den Psalter des Königes und Propheten Davids. Darinnen der Text eines ieglichen Psalms ordentlich zerleget, Dessen eigentlicher Inhalt, [...] gezaiget [...] wird. Mit [...] Joach. Langens Trostreichen Vorrede Von denen Ihres Glaubens und Gebets wegen Angefochtenen, ; Philipp Christoph Zeyßens, [...] Exegetische Einleitung in . die Sprüchwörter, . den Prediger, und . das Hohe Lied des Königes Salomonis, darinnen der Text ordentlich zerleget, was schwer und wichtig, deutlich erkläret, [...], . Literatur: Zedler () f. – J. G. W, Hist. u. Theolog. Einl. in die Rel.-Streitigkeiten Der Evang.-Luth. Kirchen. Von der Reformation an bis auf ietzige Zeiten, Tl. , , ; J. H, Kurtze Fragen aus der Kirchen-Historia des Neues Testaments, Tl. , , f.; P. G, Die Zeit Speners, das Leben Speners, die Theol. Speners, Bd. , (Nachdr. ) ; H. M, Die Evang. Geistlichen Pomm. von der Reformation bis zur Ggw., Tl. , , ; T. W, Der Pietismus in Pomm. (in: Bl. für Kirchengesch. Pomm. ) , –, –, –; C. H, Preußentum u. Pietismus. Der Pietismus in Brandenburg-Pr. als rel.-soziale Reformbewegung, , ; M. B, Philipp Jakob Spener, sein Progr. u. dessen Auswirkungen (in: Gesch. des Pietismus, hg. ., Bd. ) , –, hier –; M. G, Pietismus u. Aufklärung. Theolog. Polemik u. die Kommunikationsform der Wiss. am Ende des . Jh., , f.; Philipp Jakob Spener. Briefw. mit August Hermann Francke (–) (hg. J. W, U. S) , f. MM
Zeisel Zeisel, Eugen → Etzl, Eugen. Zeisiger, Ernst, * .. Berlin; Todesdatum u. -ort unbek.; war um Bankbeamter in Charlottenburg. – Bankbeamter, Dichter. Schriften: Märkische Klänge (Ged.) . Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) . MM Zeising, Adolf (Daniel Georg Heinrich Theodor) (Ps. Richard Morning), * .. Ballenstedt am Harz, † .. München; Sohn eines früh verstorbenen Kammermusikers am Hof von Alexius Friedrich Christian II. von AnhaltBernburg, studierte Philos. u. Philol. in Berlin u. Halle, veröffentlichte bereits während seiner Studienzeit erste Ged. u. Prosatexte, u. a. im «Dt. Musenalmanach» (hg. Gustav → Schwab u. Adelbert von → Chamisso), legte das Lehrerexamen ab, nahm verschied. Lehraufträge wahr, erhielt dann eine Subkonrektorenstelle am Gymnasium in Bernburg, schrieb (unter dem Ps. Richard Morning) u. a. für die Marbacher «Jahreszeiten», wurde als Führer der Oppositionspartei Volksvertreter für Bernburg, gab den «Sprechsaal für das anhalt. Volk» heraus, schied nach dem Scheitern der Revolution aus dem Schuldienst aus, siedelte nach Leipzig über, widmete sich dort philos. u. ästhet. Stud., zog nach München, schloß sich versch. Künstler- u. Gelehrtengesellsch. an, u. a. dem Dichterkreis «Die Krokodile»; wurde v. a. durch seine Forsch. zum ‹Goldenen Schnitt› bekannt, veröffentlichte neben ästhet. u. lit. Schr. auch zahlr. Kritiken, Berichte u. Aufs., Übers. u. philos. Werke. – Verf. von ästhet. u. philos. Schr., Rom. u. polit. Lyrik, Dramatiker. Schriften (Ausw.): Zeitgedichte, ; Neue Lehre von den Proportionen des menschlichen Körpers, ; Meister Ludwig Tieck’s Heimgang (Nov.) ; Aesthetische Forschungen, ; Landhofmeisterin (hist. Drama) ; Die Reise nach dem Lorbeerkranze. Humoristisches Lebensbild, ; Kaiserin Eudocia (Trag.) ; Hausse und Baisse. Ein Roman aus der Gegenwart, ; Joppe und Crinoline (Rom.) ; Kunst und Gunst. Roman aus den ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts, ; Religion und Wissenschaft, Staat und Kirche. Eine Gott- und Weltanschauung
Zeiske auf erfahrungs- und zeitgemäßer Grundlage, ; Der goldene Schnitt, . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () f.; Killy () f. – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; Die Krokodile. Ein Münchner Dichterkr. (hg. J. M) ; R. H-F, ~ (–). The Life and Work of a German Intellectual, Ottawa ; B. G. U, «...mit Rücksicht auf dessen tadelnswerthe frühere polit. Haltung...». Dokumente u. Anm. zur Lebensgesch. von ~ (in: Mitt. des Ver. für Anhalt. Landeskunde ) , –; B. G. U, ~ u. das Bernburger «ästhet. Kränzchen» bis (in: Mitt. des Ver. für Anhalt. Landeskunde ) , –. BJ Zeiske, Wolfgang, * .. Moys/Niederschles. (poln. Ujazd [Zgorzelec]), † .. Augustenberg bei Krakow am See; Sohn eines Veterinärs, studierte – in Breslau u. a. Germanistik, Gesch. u. Philos., – Teilnahme am . Weltkrieg, setzte das Stud. der Philos. in Rostock fort, unterrichtete an Schulen in Görlitz, Reichenbach u. Rostock, später an den Oberschulen in Güstrow und Lübz, ab als Schriftst. tätig. – Preise im Volkswettbewerb des Bez. Schwerin (–), Preis des Präs. der Volkskammer (). – Pädagoge, Schriftst., Sachbuchautor. Schriften: Geschichten aus der Fischerhütte. Ein fröhliches Buch für die Freunde der Fischweid und für solche, die es werden wollen (Illustr. v. H. Preuße) (., verb. u. erg. Au . ); Im Zauber des Fischwassers (Illustr. v. H. Preuße) ; Waffe und Schuß. Waffen- und Schießkunde für Jäger und Sportschützen, ; Angle richtig! (mit Bildtafeln v. W. Schulz-Kabbe) (., überarb. Au . ; ., überarb. Au . ; ., verb. u. erw. Au . ; ., verb. u. erw. Au . ; ., verb. u. erw. Au . ; ., verb. u. erw. Au . ; ., bearb. Au . ; ., stark bearb. Au . ; ., bearb. Au . ); In Wald und Moor. Erlebtes und Belauschtes (mit U. K, Illustr. v. J. Breitmeier) ; Flucht ins Feuer (Rom.) ; Fische und Gewässer von A–Z. Ein Lexikon für Angler und schereilich Interessierte (Illustr. v. W. Schulz-Kabbe) (., erw. Au . ); Handbuch des Angelsports (Illustr. v. W. Schulz-Kabbe
Zeiske u. J. Breitmeier) (., überarb. Au . ; ., überarb. Au . ); Esox, der Räuber vom Waldsee (Kdb., Illustr. v. H. Baltzer) (engl. Übers. ); Das große Buch vom Wald (Kdb., Illustr. v. J. Breitmeier) (., überarb. Au . ); Der Tote von Mödenburg (Kriminalrom.) ; Wittschwart (Kdb., Illustr. v. H. Baltzer) ; Spuren im Schilf (Kriminalrom., Illustr. v. J. Breitmeier) (., durchges. Au . ); Förster Grünrock erzählt von den Tieren des Waldes (Kdb., Zeichn. v. I. Friebel) ; Förster Grünrock erzählt von den Tieren in Park und Aue (Kdb., die Tiere u. P anzen zeichnete I. Friebel) []; Meeresangeln. Der Angelsport an der Ostseeküste der DDR (mit U. B, Illustr. v. J. Breitmeier u. A. Mintler) ; Gehört der Täter zur Mannschaft? (Kriminalerz.) ; Die Ehe des Dr. Eickberg (Rom.) ; Schüsse in der Heide (Kriminalrom.) ; Fischkunde für Angler (Farbtafeln v. J. Breitmeier) (., bearb. Au . ; ., bearb. Au . ); Weiss eck (Jgdb., Illustr. v. H. Baltzer) ; Von Pferden und Reitern (Illustr. v. H. Schwieger) (., überarb. Au . ); Grimbart (Kdb., Illustr. v. H. Baltzer) ; Fahrten und Abenteuer des Chalihl-Effendi. Aus dem Leben von Alfred Edmund Brehm (Erz., Illustr. v. E. Schreier) ; Dolchkralle (Jgdb., Illustr. v. H. Baltzer) ; Modernes Flugangeln (Illustr. v. A. Mielke) (., bearb. Au . ; ., überarb. Au . ; ., bearb. Au . ); Hecht, Barsch, Zander (Illustr. v. A. Mielke) (., stark bearb. Au . ); Karpfen, Schleie, Karausche (Illustr. v. A. Mielke) ; Modernes Grundangeln (Illustr. v. R. Ziegler) (., bearb. Au . ; ., bearb. Au . ; ., bearb. Au . ); Vorwiegend heiter (Illustr. v. Marianne Z.) ; Fisch- und Gewässerkunde. Ein Nachschlagewerk für Angelsportler (mit J. P, Illustr. v. R. Zieger u. a.) (., bearb. Au . ; ., bearb. Au . ; ., bearb. Au . ; ., bearb. Au . ); Aal, Wels, Quappe (hg. J. P) (., bearb. Au . ; ., stark bearb. Au . ); Starke Schwingen (Jgdb., Illustr. v. G. Goßmann) ; Besinnlich heiter. Ein Plauderbuch (Zeichn. v. Marianne Z.) ; Döbel, Rapfen, Aland, ; Kleines Angelbuch für Kinder (Illustr. v. R. Ziegler) []; Heimliche Fährten (Jgdb., Illustr. v. G. Goßmann) ; Annette und Rowdy (Kdb., Illustr. v. Marianne Z.) ; Im Rotwildrudel (Kdb., Illustr. v. H. Rodewald) .
Zeisold Herausgaben: U. Basan, Ostsee sche (mit J. P, Illustr. v. A. Mielke) . Nachlaß: LB Schwerin. Bibliographien: Albrecht-Dahlke IV, () ; Schmidt, Quellenlex. () . – Die Kriminallit. der DDR –. Bibliogr. (zus.gest. v. R. H, W. M) , . Literatur: Schriftst. der Dt. Demokrat. Republik (bearb. v. J. R u. a.) , ; G. A, K. B u. a., Lex. dt.sprachiger Schriftst. von den Anfängen bis zur Ggw. , (., überarb. Au .) , f.; A. D, Der Kriminalrom. der DDR, ; H. K, ~ (in: Lex. der Kinderu. Jugendlit. Dritter Bd. P–Z, hg. K. D, Red. H. D, W. K u. a.) , f.; J. W, Sicherungsbereich Lit. Schriftst. u. Staatssicherheit in der Dt. Demokrat. Republik, , ; Hdb. zur Kinder- u. Jugendlit. SBZ/ DDR. Von bis (hg. R. S, H. S u. a.) , Sp. f., ; R. N, Von Ardenne bis ~. Anm. zur Sachlit. für Kinder u. Jugendliche der DDR (in: Wissensvermittlung in der Kinder- u. Jugendlit. der DDR. Themen, Formen, Strukturen, Illustr, hg. S. S) , –; J. M, «Da in unserer Republik die Naturreichtümer dem Volke gehören, sind auch alle Menschen zu ihrem Schutz verp ichtet.» Natur- u. Umweltfragen in Sachb. für Kinder u. Jugendliche aus der DDR. (in: ebd.) –; M. B, Das Sachwissen vermittelnde Bilderbuch der DDR in den siebziger u. achtziger Jahren. Die R. «Schlüsselbücher» (–) u. «Ein Tag im Leben ...» (–) (in: ebd.) –, hier , . FA Zeisold, Liebmann Philipp, * .. Tekwitz (?) bei Meißen, † .. Königsberg/Pr.; während des Nord. Krieges kursächs. Generalstabsprediger in Polen, später Kabinetts- u. Reiseprediger der Kronprinzessin Charlotte von BraunschweigWolfenbüttel in Rußland, ab Diakon der Tragheimer Kirche in Königsberg. – Kath. Theologe, Dichter. Schriften: Mnemonica series electorum Brandenburgicorum regumque in Prussia ex gente Zollerana ab a. MCCCXV usque a. MDCCXVII cum hypomnemate, o. J.; Liebmann Philip Zeisolds, königl. pohln. und chur . sächss. General-StabsPredigers kurze Beleuchtung der beyden Fragen. I. Ob man die so genannten Eingänge in denen
Zeiss Predigten und mithin das Gebeth des Herrn weglassen [...] dürfe? und II. Ob es recht, dass ein Prediger jedesmal beym öffentlichen Gottes-Dienste eine Tafel irgendwo aufhängen und darauf sowol die Lieder [...] alss auch das biblische Capitel [...] schreiben und verzeichnen lasse?, ; Extract aus Der Vorrede einer Predigt welche [...] Der Czarischen Cron-Prinzessin von Russland [...] Beichtvater und Hofprediger Liebmann Philip Zeisold Zu Braunschweig in der Stiffts-Kirche s. Blasii anno den . Nouembris abgeleget [...], ; Extract aus dem Beschlusse einer Predigt welche [...] Der Czarischen Cron- Prinzessin von Russland [...] Beichtvater und Hofprediger Liebmann Philip Zeisold Zu Elbing in Hoechstgedachter Hoheit Tafelzimmer am dritten Osterfeyertage Nachmittags Anno den . Aprilis abgeleget [...], ; Formular so zur Fuerbitte um Ihro Czarischer Hoheit der Allerdurchlauchtigsten Cron Prinzeszin von Russland [...] Hoechstgewuendschte Niederkunfft A. Bey Dero Hofkirche zu Sanct Petersburg gebrauchet worden, ; Liebmann Philippi Zeisoldi Conatus poematum itemque ana- et chronogrammatum curiosi, ; Einige Sonderheiten von Karl XII. Weiland Könige in Schweden, ; Russica curiosa, ; Die angebothene Hoffnung als der Ancker unserer Seele. Zu Unvergeßlichem Ruhm-Gedächtnis Des [...] Ernst Friedrich Fehr [...] Nachstehender Maßen an das Licht gesetzet, []; Das Unvergleichliche An Hr. Königl. Majt. von Preußen Friedrich Wilhelm Dem Glorreichen [...] In allertieffster Devotion ausgebreitet, [?]; Liebmann Philipp Zeisolds biblische GedächtnisReime. Nebst den Bus-Palmen, . Literatur: F. G. A, C. F. A u. a., Auf den Tod unsers geliebten unglückl. Freundes ~, ; F. G, ~ (in: Altpreuß. Biogr., hg. C. K †, fortges. v. K. F u. F. G, Bd. ) , . FA Zeiss, Christian Heinrich Valerius → Zeis, Christian Heinrich Valerius. Zeiss, Dore (auch Zeiß), * .. Bad Kösen/ Saale (heute zu Naumburg), † nach Frankfurt/M. (?); Ehefrau des evang. Theol. u. Pfarrers Karl Z. (–), engagierte sich in der Frauenhilfe, lebte ab im Hufeland-Haus in Frankfurt/M. – Autorin. Schriften: Er gebe uns ein fröhlich Herz (Illustr. v. E. Prutz) ; Immer noch wichtig für uns
Zeiss (mit K Z.) []; Erneuertes Leben (mit .) []; Einen guten Tag (mit .) . Herausgaben: Und was in mir an Freude schlief (Illustr. v. H. Hild) . FA Zeiß, Eduard (August) (auch Zeiss), * .. Weimar, † .. Jena; Sohn eines Kunstdrechslers, Bruder von Carl Z. (–), besuchte das Gymnasium in Weimar, studierte – Philol. in Jena, übernahm die Leitung der Stadtschule in Buttstädt, heiratete Bertha Hering, legte die theolog. Staatsprüfung ab, war ab Direktor der Bürgerschule in Jena, stand an der Spitze der Lehrerbewegung im Großherzogtum SachsenWeimar-Eisenach, setzte sich für die Gründung des «Allg. Dt. Lehrerver.» ein, traf L. Tolstoi. – Ehrendoktorwürde der Univ. Jena (). – Pädagoge. Schriften: Abschiedsworte, bei der feierlichen Entlassung der Con rmanden aus der Schule am Tage vor Palmarum gesprochen, ; Der Gemeingeist und die Schule oder: die Schule als selbständiges Organ des Gemeinwesens ueber Kirche und Staat, ; Ueber den innigen Zusammenhang, in welchem die häusliche Erziehung der Kinder mit der Schule stehen muß, ; Wie werden sich weise Eltern gegen die Lehrer ihrer Kinder verhalten?, ; Wünsche, die Entwickelung des niederen und höheren Volksschulwesens betreffend, der hohen Staats-Regierung und dem Hohen Landtage des Großherzogthums S. WeimarEisenach, ; Zur Begründung eines regeren Schulgemeindelebens im Dienste des Schullebens. Als Einladung zur öffentlichen Prüfung der Jenaischen Bürgerschulen, . Nachlaß: Bibl. für Bildungsgeschichtl. Forsch. Berlin. Literatur: ADB () f. – H. F, Carl Zeiss im Spiegel seiner mütterl. Verwandschaft (in: Tradition. Zs. für Firmengesch. u. Unternehmerbiogr. ) , –, hier ; D. FM, Kleinkindererziehung u. Kindergarten im hist. Prozess. Ihre Rolle im Spannungsfeld zw. Bildungspolitik, Familie u. Schule, , , Anm. ; R. S, Leo Tolstois Besuche in Weimar u. Jena (in: Weimar-Jena: Die große Stadt ) , –, hier . FA Zeiss, Erwin, * ..(.?) Wien, † nach ebd. (?); Sohn eines Industriellen, nach der Matura
Zeißberg Teilnahme am . Weltkrieg, erlerne in der mehrjährigen russ. Kriegsgefangenschaft zahlr. Sprachen (u. a. Arabisch u. Türkisch), kehrte nach Wien zurück, studierte Maschinenbau an der TH ebd., heiratete Luisa Nechuta, als Generaldirektor der Bau rma N. Rella & Neffe Bau A.G. tätig; Mitgl. der Goethe-Gesellschaft. – Unternehmer. Schriften: Zahlenzauber. Interessante und unterhaltende, allgemeinverständliche Betrachtungen über seltsame Beziehungen in der Welt der Zahlen, . FA Zeißberg, Heinrich Ritter von, * .. Wien, † .. ebd.; ab Besuch des Akad. Gymnasiums in Wien, Matura, anschließend Stud. der Gesch. u. Klass. Philol. in Wien, dort Promotion zum Dr. phil. u. Habil., ab a. o. Prof. für Allg. u. öst. Gesch. an der Univ. Lemberg, dort ab o. Prof. u. Direktor des Hist. Seminars, ab o. Prof. für Allg. Gesch. in Innsbruck, ab korrespondierendes u. ab ordentl. Mitgl. der Akad. der Wiss. in Wien, – o. Prof. für Öst. Gesch. in Wien, daneben Gesch.lehrer des Kronprinzen Rudolf von Öst.-Ungarn, – auch Direktor des Inst. für öst. Gesch.forsch., ab Direktor der kaiserl. Hofbibl. in Wien sowie Hofrat; Orden der Eisernen Krone (); u. a. Forsch. über die poln. Gesch. des MA, die öst. Monarchie u. die belg. Gesch. des . Jh.; war ab Red. von «Die öst.-ungar. Monarchie in Wort u. Bild», ab Hg. der «Quellen zur Gesch. der dt. Kaiserpolitik Oest. während der frz. Revolutionskriege», publizierte u. a. in ADB u. MIÖG, schrieb auch hist. Erz. für Schüler. – Historiker. Schriften: Arno, erster Erzbischof von Salzburg (–), ; Blüte der nationalen Dynastien Babenberger-Premysliden-Arpaden in den österreichischen, böhmischen und ungarischen Ländern vom Jahr bis , ; Miseco I. (Mieczysław), der erste christliche Beherrscher der Polen, ; Hieb und Wurf als Rechtssymbol in der Sage. Beitrag zur vergleichenden Sagenforschung, ; Die Kriege Kaiser Heinrich’s des II. mit Herzog Bolesław I. von Polen, ; Vincentius Kadłubek, Bischof von Krakau (–; † ), und seine Chronik Polens. Zur Literaturgeschichte des dreizehnten Jahrhunderts, ; Das älteste Matrikel-Buch der Universität Krakau. Beschreibung und Auszüge. Festschrift zur jährigen Jubelfeier der Ludwigs-Maximilians-Universität zu
Zeißberg München, (Nachdr. ); Die polnische Geschichtsschreibung des Mittelalters, (Nachdr. ); Johannes Laski, Erzbischof von Gnesen (–), und sein Testament (Sonderdr.); Kleinere Geschichtsquellen Polens im Mittelalter. Eine Nachlese, ; Erzählungen aus der Geschichte, Bde., ; Zur Kritik der Vita B. Hartmanni, Episcopi Brixinensis, (Sonderdr.); Das Todtenbuch des Cistercienserstiftes Lilienfeld in Österreich unter der Enns, ; Der österreichische Erbfolgestreit nach dem Tode des Königs Ladislaus Postumus (–) im Lichte der habsburgischen Hausverträge, ; Fragmente eines Nekrologs des Klosters Rein in Steiermark, ; Rudolf von Habsburg und der österreichische Staatsgedanke, []; Aus der Jugendzeit des Erzherzogs Karl (Vortrag) ; Über das Rechtsverfahren Rudolfs von Habsburg gegen Ottokar von Böhmen, (Sonderdr.); Zur Geschichte der Räumung Belgiens und des polnischen Aufstandes () nach Lacy’s Vorträgen an den Kaiser, (Sonderdr.); Erzherzog Carl und Prinz Hohenlohe-Kirchberg. Ein Beitrag zur Geschichte des Feldzuges in die Champagne (), (Sonderdr.); Franz Josef I. Rede gehalten bei der aus Anlaß der Errichtung des Standbildes seiner Majestät des Kaisers veranstalteten Festfeier der Universität Wien, ; Zur deutschen Kaiserpolitik Oesterreichs. Ein Beitrag zur Geschichte des Revolutionsjahres , ; Zwei Jahre belgischer Geschichte (, ), Tle., ; Aldenhofen, Neerwinden, Löwen (., ., . März ). Zur Erinnerung an Erzherzog Carl, ; Belgien unter der Generalstatthalterschaft Erzherzog Carls (, ), Tle., /; Denkschrift zur Erinnerung an die zweite Türkenbelagerung Wiens im Jahre anläßlich der am . September erfolgten Enthüllung des Denkmales im St. Stefansdome zu Wien, im Auftrage des Denkmal-ExecutivComités, ; Erzherzog Carl von Oesterreich. Ein Lebensbild, Tle., ; Elisabeth von Aragonien, Gemahlin Friedrich’s des Schönen von Österreich (–) mit einem Anhange von Urkunden des Generalarchivs der Krone von Aragon, aus dem Nachlasse Don Manuel de Bofarull y Sartorio’s, ; Pichegru und Condé in den Jahren und . Zur Ergänzung der Correspondenz Klinglin’s, ; Der letzte Reichsgeneralfeldmarschall Erzherzog Carl (), ; Erzherzog Carl in Böhmen (), Prag ; Zur Geschichte der
Zeißig Minderjährigkeit Herzog Albrechts V. von Österreich, (Sonderdr.). Herausgaben: Ueber eine Handschrift zur älteren Geschichte Preußens und Livlands, Königsberg ; J. Komorowski, Tractatus Cronice fratrum minorum obseruancie a tempore Constanciensis concilii et specialiter de prouincia Polonie, []; Das Register Nr des Archivs der aragonesischen Krone in Barcelona enthaltend die Briefe König Jakobs II. von Aragón an Friedrich den Schönen und dessen Gemahlin Elisabeth sammt einigen verwandten Stücken aus den Jahren –, . Nachlaß: ÖNB Wien; UB Leipzig; SB Berlin. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Wurzbach () –; Biogr. Jb. () –; ADB () –; DBE () . – E. M, ~ (in: MIÖG ) , –; G. B, ~. Lebensweg u. Lebenswerk (Diss. Wien) ; A. L, Gesch. des Inst. für Öst. Gesch.forsch. – (MIÖG ErgBd. ), , f., –, f., f., f. u. ö.; W. W, Biogr. Lex. zur Gesch.wiss. in Dtl., Öst. u. der Schweiz, , f.; R. W, Das Akadem. Gymnasium in Wien. Vgh. u. Ggw., , f.; F. C, Hist. Lex. Wien, Bd. , , ; F. F, ‹...ein wahrhaft patriot. Werk›. Die Kommission für Neuere Gesch. Öst. –, , . MM Zeißig, Irma (Ps. H. Sirrah), * .. Dresden; Todesdatum u. -ort unbek.; schrieb Unterhaltungsrom., Erz. u. Kom., war auch als Schauspielerin tätig, lebte in Berlin. – Schriftst., Schauspielerin. Schriften: Der fallende Dolch (Kriminalrom.) ; Hester Winson und ihr Sohn (Kriminalrom.) []; Renate Herzog tanzt (Rom.) []; Die beiden Ef-Efs (Rom.) []; Es geht um Birkenau (Rom.) ; Frauen um Feolius (Kom.) ; Mit umgekehrten Vorzeichen. Eine Ehekomödie in Akten, ; Mein Papa, der Zauberer (Rom.) ; Waldemar sucht eine Frau (humorist. Rom.) ; Im Juni blühen die Rosen. Ein heiterer Liebesroman, ; Der Clown und seine Kinder (humorist. Rom.) . MM Zeißler, Armin, * .. Limmritz (heute zu Döbeln), † .. Berlin; Sohn eines Angestellten der Reichsbahn, Abitur, leistete Reichsarbeitsdienst, ab Teilnahme am . Weltkrieg
Zeitfuchs (Sanitäter), geriet in Rumänien in sowjet. Kriegsgesfangenschaft, Bekanntschaft mit Franz → Fühmann, besuchte die Antifaschist. Frontschule in Noginsk, Rückkehr nach Ostdtl., Eintritt in die SED, war im Dt. Hygiene-Mus. in Dresden tätig, – im Amt für Information u. bis beim Zentralkomitee (ZK) der SED (Abt. Kultur) in Berlin, – Fernstud. an der Dt. Akad. für Staats- u. Rechtswiss. in Postdam, Staatsexamen, Aspirantur an der Akad. für Gesellschaftswiss. beim ZK der SED, Promotion zum Dr. phil., war Red. u. – stellvertretender Chefred. der Lit.zs. «Sinn u. Form», danach im Ruhestand; war – als Informant für den Staatssicherheitsdienst der DDR aktiv; lebte zuletzt in Berlin. – F.-C.-Weiskopf-Preis (). – Lyriker, Redakteur. Schriften: Die Perspektivgestaltung in der Lyrik der Deutschen Demokratischen Republik ( bis zur Gegenwart) (Diss.) ; Eulenschreie. Zwischen Abfahrt und Ankunft (Erz.) ; Meine Weggefährten. Ein Vierteljahrhundert bei «Sinn und Form», ; Wolfs anderes Leben, ; Herbstweise. Gedichte – , . Herausgaben: Im Spiegel dein Gesicht. Nachfragen (mit H.-J. G) ; Uwe Berger, Feuerstein. Gedichte (Ausw. u. Nachw. v. Z.) ; Martha Weber, Am Weißdornhag. Gedichte (Ausw. v. Z.) . Nachlaß: Stiftung Arch. der Akad. der Künste Berlin; DLA Marbach. Literatur: J. W, Sicherungsbereich Lit. Schriftst. u. Staatssicherheit in der Dt. Demokrat. Republik (., korr. Au .) , . FA Zeitfuchs, Johann Arnold, * .. Rosperwende/Kyffhäuser, † .. Stolberg; Sohn des Rosperwendaer Pfarrers Georg Arnold Z. († ) u. von dessen Frau Susanne Regine, Tochter des kursächs. Kapitänleutnants Hirschberger; besuchte nach anfängl. Hausunterricht durch den Vater drei Jahre die Frankenhausener Schule u. anschließend für ein Jahr das Gymnasium in Nordhausen, nach dem Tod des Vaters vierjähriger Besuch des Gymnasiums in Quedlinburg, im Sommersemester Immatrikulation an der Univ. Jena, war bis Privatlehrer in mehreren begüterten Haushalten, / Frühprediger an der Schloßkirche, der Stadtkirche u. im Hospital in Stolberg, – Pfarrer in Hainrode bei Nordhausen, heiratete am .. Anna Clara, Tochter des Alkerslebener
Zeitfuchs Pfarrers Nagler; wurde Diakon, später Archidiakon von St. Martini in Stolberg, Inspektor des Stolberger Waisenhauses; geriet wegen seiner pietist. Grundüberzeugung in Auseinandersetzungen mit Friedrich Gottfried Weger; wurde Konsistorialassessor u. Inspektor der Stadtschule ebd., später geistl. Inspektor u. Konsistorialassessor der Ämter Heringen u. Kelbra in der Grafschaft Stolberg; verfaßte katechet. Handbücher, ein theolog. Reallex. (), Gelegenheitsschr. u. zwei Chron. zu Stadt, Herrschaft u. Kirche in Stolberg (, /); war zudem Mitarb. am Stolberg. Gesangbuch u. an der Leichpredigtenslg. der Grä n Sophie Eleonore zu Stolberg (–). – Evang. Theologe, Verf. katechet. u. theolog. Handbücher, Geschichtsschreiber. Schriften: Andächtiger Bet- Und HimmelsSchlüssel, Welcher In Vorbereitungs- Morgen- und Abend- auch täglichen Bitten, ingleichen Beichtund Communion- Amts- und Standes-Gebeten, Fürbitten und Dancksagungen, wie Creutz- und Kranckheits- auch andern allgemeinen Gebeten bestehet. Dem ein Anhang einiger BergAndachten beygefüget/ Mit etwas grossen und leserlichen Druck zur Ehre Gottes und Beförderung der Bet-Andacht, auff frommer Hertzen Verlangen, (online: ULB Halle); Biblischer Wegweiser Oder Einleitung Zum rechten Verstande und Gebrauch der Heil. Schrifft. Auff eine neue gründliche Art also eingerichtet, Daß man bey jedem Band A. und N. T. der heil. Scribenten Art, Zeit, Ort, Ursach, Gelegenheit, Inhalt, Zweck, Nutz und andere Umstände [...] verstehen möge. Nebst nützlichen Registern und einer Vorrede Tit. Hn. D. Jo. Francisci Buddei, Tle., (verm. u. verb. Au . , online: UB Rostock); Cippus memoriae beatis manibus Neussianis, lessu ex moerore lasso positus (mit J. G. G) (online: ULB Halle); Die Emblematische GedächtnißMüntze Wurde Jn Hoher Gegenwart Sr. HochFürstl. Durchl. Printzens Augustj, SchwartzburgSondershäusischer Linie, Und Sr. Hoch-Grä . Gnad. Herrn Graf Christoph Friederichs Regierend zu Stolberg-Stolberg, Auch Dero HochGrä . Frau Gemahlin, Und Comtessen Schwester, Meines gnädigsten Printzen, und gnädigster Herrschafft, Zum Beschluß obiger Trauer Solennitäten, Jn einer gewöhnlichen Leich-Abdanckung Vorgestellet Von M. Johann Arnold Zeitfuchs, Diacono Stolberg (in: Michael Wiedemann, Frommer Christen nöthiger und kräfftiger Sterbens
Zeitfuchs Trost Wurde [...] Der Wohl-Edlen und Tugendwohlbegabten Frauen, Frauen Christina Elisabeth Gründlerin, gebohrner Hechtin, Des WohlEdlen, Vest, und Großachtbaren Herrn Johann Jeremias Gründlers, Hoch-Grä ich-Stolbergischen Gemeinschafftlichen Zehntners und Müntzmeisters, Jm Leben hertzlich geliebtesten, treuesten, und holdseligsten Frau Eheliebsten, Nach der, durch göttlichen Gnaden Willen am . Decembr. des . Heil-Jahres geschehenen seligen Aufflösung [...] in der Haubt-Kirche allhier zu Stolberg, zubereitete Grufft, mit Solennen LeichenCeremonien Zur Ruhe gebracht ward, [...]) (online: SB Berlin); Stolbergische Stadt- und Land-Historia, ; Stolbergische Kirchen- und Stadt-Historie, darinnen von gnädigster LandesObrigkeit, Stadt und Kirchen, Stifftungen, Brüderschafften, Religions- und Reformations-Wesen, erlittenen Befehdungen und Kriegs-Pressuren, Pest, Brand, Wasser-Schaden, Theurung und allerhand Unglücks-Fällen, auch alten Merckwürdigkeiten, so in hiesiger Residentz und Landen vorgangen, gehandelt wird, auch ein Verzeichnis zu nden derer Hoch-Grä . Officianten, Cantzlar, Räthe, etc. Stadt-Raths und Schul-Collegii, besonders des gesammten Kirchen-Ministerii, in der Stadt und auf dem Lande, von Lutheri Zeiten/ Mehrentheils aus alten bisher unbekandten Schrifften und Uhrkunden zusammen getragen, mit nöthigen Briefen und Beylagen versehen, und so eingerichtet, daß diese Particularia der allgemeinen Historie und andern Oerthern dienen, (Hauptbd.; VD ; ein ErgBd. folgte u. d. T.: Supplementum Historiæ Stolberg oder Vermehrter und adjoustirter Zusatz Der Stolbergischen Kirchen- und Stadt-Historie; Nachdr. mit einem Vorw. von M. L, ); Eheu! quos casius enarrat buccina famae? (Gedenkged. auf den Wernigeroder Superintendenten, mit J. G. G) (in: J. H. G, Ein Vor Gott gefällig erfundener, und mit vieler Gnade begnadigter Superintendens, [...] Bey Ansehlicher Beerdigung Des weyland Hoch-Würdigen [...] Herrn Heinrich Georg Neussen, Der Heil. Schrifft Doctoris, HochGrä . Stolbergis. Superintendentis, ConsistorialRaths, [...] Jn der Ober-Pfarr-Kirchen zu Wernigerode, Anno , den . Octobr. vorgestellet, Und auf Begehren zum Druck befordert [...]) (online: ULB Halle); Abgenöthigten UnschuldsRettung des Stolb. Waysenhauses wieder Herrn
Zeitgenoß F. G. Weger, ; Oratio de rei scholasticæ constitutione, sub auspiciis muneris demandati publice habita Stolbergæ in auditorio maiori d. . Novemb. natali d. Lutheri sacro anno reparatæ salutis et suasu maecenatum in monumentum docentium et discentium, (Progr. der Stolberger Stadtschule; online: SB Berlin); Trost- und Lob-Gedichte, Welche Dem Weyland Hoch-Edelgebohrnen Herrn Johanni Arnoldi, Auf Bischofferoda [...] Zu Hochverdienten unsterblichen Ehren aufgesetzet worden Von [...] Nahen Anverwandten und andern Jnwendig Benahmten (d. i. u. a. J. A. Z.) (in: M. W, Die gekrönte Gedult, Wurde bey dem hochansehnlichen Leichen-Begängniß, Des [...] Herrn Johannis Arnoldi, Auf Bischofferoda, Hoch-Grä . Stolberg. Gemeinschafftlichen ältesten Hof-Raths, und Vice-Berghauptmanns; Welcher am . Decembr. ver ossenen Jahres, dieses Zeitliche mit dem Ewigen verwechselt, auch darauf, den . ejusd. [...] allhier in Stolberg [...] beygesetzet worden, Jn einer über Jacob. , . am . Jan. gehaltenen Ehren- und Gedächtniß-Predigt [...]) (VD ); Promtuarium theologicopracticum, das ist Theologisches Real-Lexicon und Moralische Anweisung Wie man nach dem Fürbilde der heilsamen Worte in mancherley Fällen und in allen Ständen Glauben und gut Gewissen bewahren Und Allerhand Anstössen und Irrungen entgehen soll. Aus der H. Schrifft und den Grundsätzen wahrer Gottesgelahrtheit gesamlet, und zum gemeinen Nutz, sonderlich für Studirende, als ein nöthiges Hand-Buch, (online: ULB Halle); Beiträger in: Johann Goldhammer, Chrysologia Medico-Theologica, das ist: Medicinische und Theologische Universal- oder GoldArtzneyen, Wodurch nicht allein der Vermögende, sondern auch der ärmste Mann sein LebensZiel verlängern, seine hochschätzbare Gesundheit erhalten, [...] und dann auch seelig sterben könne. Nebst einigen Lehr-reichen Historien, Realien, und sehr nützlichen Gesundheits-Regeln, [...], ca. (VD ); Spruchbuch nach Ordnung des Heils, . Literatur: ADB () –. – Hoi Stephanitai, sive: vir plurimum reverendus, amplissimus atque doctissimus dominus Christophorus Anthonius Hanckelius, ad aedam sacram Francohusanam [...] virgo nobilissima, et nullis non sexus sui ornamentis condecorata Henrietta Juliana viri plurimum reverendi, amplissimi atque doctissimi do
Zeitler mini m. Jo. Arnoldi Zeitfuchsii celsissimorum comitum de Stolberg, inspectoris, [...] lia unica, optato coniugio nexi, iptis nuptialium solemnibus, quae die XV. Jun. anno MDCCXXVIII Stolbergae celebrabantur [...] a ministerii ecclesiastici Francohusani collegis, (online: ULB Halle); J. P. S. W, Die Leitung des grossen Heylandes Wurde Als der weiland Hochwohl Ehrwürdige u. Hochwohlgelahrte Herr M. ~, Hochgrä . Stolberg. Gemeinschaftl. Inspector, [...] am . Mäy an. [...] verschieden, u. darauf den . ejusd. bey ansehnl. Trauer-Versammlung gehaltener LeichenPredigt u. Parentation in hiesige Stadt-Kirche St. Martini beerdiget worden [...], (online: ULB Halle); J. G. W, Hist. u. Theolog. Einl. in die Rel.-Streitigkeiten Der Evang.-Luth. Kirchen. Von der Reformation an bis auf ietzige Zeiten, Tl. , , –; C. S, Mansfeld-Südharz. Das Hdb. der (fast) unbekannten Gelehrten, , . – Ein ausführl. Lit.verz. bietet M. L, Ein Vorw. aus dem Jahr (in: J. A. Z., Stolbergische Kirchen- u. Stadt-Historie [...], (Nachdr. der Ausg. von /). MM Zeitgenoß, E. → Fromm, Ferdinand. Zeitglöcklein des Lebens und Leidens Christi → Berthold(us) (ErgBd. II). Zeitler, Carl Ludwig, * .. Berlin, † .. ebd.; Sohn des Baumwollwebers, späteren Textilfabrikanten u. -händlers Johann Jakob Z. (–), den seine Mutter Hanna Wilhelmine (–) nach dem frühen Tod ihres ersten Mannes, eines Webermeisters, geheiratet hatte; besuchte die Königstädt. Realschule, trat in das väterl. Geschäft ein, befaßte sich neben dem Textilhandel zunehmend mit Immobilien- u. Finanzgeschäften, erwarb um südlich der Berliner Akzisemauer ein unbebautes Grundstück, zog in eines der dort gebauten Häuser ein, betrieb dort auch seine Textilhandlung; mit Agnes Z. (–) verheiratet; gründete u. förderte die Berliner Urania, errichtete aus seinem Vermögen u. aus dem Nachlaß von Familienangehörigen mehrere Stiftungen; während die Stiftungen der Stadt Berlin oder der Berliner Univ. übertragen wurden, behielt sich Z. deren Verwaltung sowie die Auswahl der Begünstigten vor. – Kaufmann, Mäzen, Verf. von Erinnerungen. Schriften: Erinnerungen eines Berliners aus den letzten Jahren des . Jahrhunderts
Zeitler (bis ). Eine kleinbürgerliche Familien- und Hausbau-Geschichte. Entstehung der Zeitler’schen Studenten- und Frauenheime, Tle., . Literatur: A. L, D. T, Vergessene Wohltäter der Stadt Berlin: Die Familie Zeitler (in: Mitt. des Ver. für die Gesch. Berlins) , H. ; W. A, ~ – der «Wohltäter» aus der Büschingstraße (in: «mont klamott», H. ) BJ . Zeitler, Johann Gottfried → Zeidler, Johann Gottfried. Zeitler, Josef, * .. Straubing, † .. München; mußte nach dem Tod des Vaters die Oberrealschule verlassen, erhielt Unterricht von dem Schauspieler Max Bayrhammer (–), Bekanntschaft mit Konrad Dreher (–), mußte wegen Krankheit die Theaterarbeit unterbrechen, verfaßte derweil erste Theaterst., Aufführungen seiner Werke in Dtl. u. Öst., betrieb seit eine Druckerei, ab Teilnahme am . Weltkrieg, war – in Kriegsgefangenschaft, anschließend Bühnenarbeit unter der Leitung von Hans Terofal (–) u. Curd → Jürgens (–), leitete – das Schlierseer Bauerntheater, führte gelegentlich Regie, verfaßte Hörfunkbeitr. für den BR. – Dramatiker, Schauspieler. Schriften: D’ Generalprob’. Ein ländlicher Schwank in einem Akt, o. J. (als Ms. gedr.); Der Blasengel. Ein heiteres Spiel in Akten nach einer Idee von Anton Hamik, o. J. (als Ms. gedr.); Das rosaseidene Höserl. Bauernkomödie in Akten, Urauff. Schliersee (niederländ. Übers. ); Heirat auf Befehl. Ein heiteres Spiel in Akten, Urauff. ebd. (als Ms. gedr.); E mysteriösi Nacht. Schwank i Akte (mit E. K) ; Geschichtsbilder um Friedenfels, []; D’ Hauptprob. Schwank in einem Akt (Bearb. A. B) []; Pension Edelwyss. Schwank in zwei Akten (mit S S, Bearb. A. B) [ca. ]. Ausgaben: A guater Schlag und andere lustige Geschichten (zus.gest. v. F. D, Zeichn. v. G. Mayr, aus dem lit. Nachlaß hg.) ; J. Z. (–). Schauspieler, Regisseur, Stückeschreiber und Erzähler (aus der Slg. Lutz Burgmayer zus.gest. v. H. W) . Literatur: B. S, Lex. dt.sprachiger Mundartautoren, , . FA
Zeitler Zeitler, (Johann Georg Andreas) Julius (Ps. Robert Rehlen, Brillat-Savarin), * .. Kulmbach/Oberfranken, † .. Leipzig; Sohn eines Kaufmanns u. späteren Magistratsmitgl., besuchte bis das königl. Ratsgymnasium in Nürnberg, veröffentlichte bereits während der Schulzeit Nov. in Lokalztg., studierte nach dem Militärdienst Kunstgesch. u. Architektur in Dresden, – Philos. u. Staatswiss. in Berlin u. Bonn, wechselte nach Leipzig, wurde dort zum Dr. phil promoviert, arbeitete dann bei dem Verlag Hermann Seemann Nachf., veröffentlichte als freier Schriftst. Abh. über Friedrich → Nietzsche u. Hippolyte Taine, übersetze kulturgeschichtlich wichtige Werke der Renaissance u. des Rokoko, heiratete Clara Theodora (Dora) Wappler, gründete in Leipzig den Verlag Julius Zeitler, der buchkünstler. Maßstäbe setzte; in dem Verlag erschien u. a. die von Franz → Blei hg. Zs. «Die Opale. Bl. für Kunst u. Lit.» (bei einem Gerichtsverfahren wegen Verbreitung pornograph. Werke am Münchner Landesgericht wurden Z. u. Blei freigesprochen); verkaufte den Verlag mit sämtl. Rechten an Kurt → Wolff; gründete mit den Verlegern Hans von Weber, Eugen → Diederichs u. Samuel → Fischer, dem Schriftgießer Georg Hartmann u. dem Drucker u. Verleger Carl Ernst Poeschel den Tempel-Verlag mit dem Ziel der Herausgabe dt. Klassiker in handwerklich hochwertiger Ausführung; war – Prof. an der Akad. für graph. Künste u. Buchgewerbe in Leipzig, für die er auch als Bibliothekar tätig war; erhielt zusätzlich einen Lehrauftrag für Werbekunst u. Reklametechnik an der Leipziger Handelshochschule; verfaßte neben Büchern zahlr. Beiträge zu lit.geschichtl., buchkünstler. u. bibliophilen Themen. – Kunsthistoriker, Schriftst., Lit.historiker, Bibliothekar, Verleger, Übersetzer. Schriften: Tachistoskopische Untersuchungen über das Lesen (Diss.) ; Nietzsches Ästhetik, ; Die Kunstphilosophie von Hippolyte Adolphe Taine, ; Taten und Worte. Ein Stück Literaturpsychologie, ; Jahrmarkt der Worte. Ein Roman, ; Steinschnitte, Medaillen und Plaketten von Paul Sturm, ; Graphik und Weltanschauung. Eine Studie, ; Bibliofolische Grotesken in Aphorismen des idealen Verlegers. Den deutschen Bibliophilen. Zum . Nov. , ; Der Lehrkörper der Königlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe zu Leipzig im Jubiläumsjahr . Zur Feier
Zeitler des jährigen Bestehens der Akademie, . März , (erster Druck der Steiner-Fraktur zum Akad.-Jubiläum am . März , gewidmet von der Schriftgießerei Genzsch & Heyse Hamburg); Oeser und die Seinen. Ein Künstlerfestspiel zur Feier des -jährigen Bestehens der Königlichen Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe zu Leipzig, ; Die Buchkunst. Ein literarischbuchhändlerisch-typographisches Dramolet in einem Akt. Aufgeführt zur Kantate-Feier der deutschen Buchhändler am . Mai . Gedruckt zur Jahresversammlung der Gesellschaft der Bibliophilen, Leipzig, . Juli , ; R. Rehlen, Kleine Kriegs-Kunstgeschichte, ; Kriegsgraphikund Reproduktionen-Ausstellung. Von Mitgliedern des K. u. K. österreichischen und ungarischen Kriegspressequartiers im Deutschen Museum für Buchwesen und Schrifttum Leipzig. Dezember – Janner , [ca. ] (Text: J. Z.); Bibliophiles Lustgärtlein in zwanzig Beeten, ; Otto Richard Bossert. Leben und Werk eines graphischen Künstlers, ; Besuch beim Kunstbuchbinder (Text: R. Rehlen, Illustr. v. E. A. Enders), [ca. ]; Stilarten der Kunst, ; Kunstwissenschaft. Das Schrifttum des Jahres (bearb. mit A. L) []; Maler-Poeten (Text: J. Z.), []; Aus der Blütezeit der klassischen Malerei (Text: J. Z.), []; Impressionismus und Phantasie, []; Jahre Gebr. Hoffmann Großbuchbinderei, Leipzig, Kantate . Eine Jubiläumsgabe in Verbindung mit einer Abhandlung: die Kultur des Bucheinbandes, ; E. v. Sacken, Die Baustile. Lehre der architektonischen Stilarten von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart (. Au . erg. v. Z.) (. Au ., neu bearb. v. Z., ). Übersetzungen (Ausw.): J. Bédier, Der Roman von Tristan und Isolde (Illustr. v. R. Engels) ; B. Berenson, Italienische Kunst. Studien und Betrachtungen, ; Abbé Prévost, Die Geschichte der Manon Lescaut und des Chevalier des Grieux Franz von Bayros [...], (); P. Mérimée, Tamango. Eine Erzählung (Illustr. v. K. Miersch) . Herausgaben (Ausw.): J. W. v. Goethe, Dichtung und Wahrheit (unter Mitw. v. J. V u. J. Z. hg. R. W) ; Deutsche Liebesbriefe aus neun Jahrhunderten (ges., eingel. u. mit einem erklärenden Anhang hg.) (; .–. Tsd. ); Kleine deutsche Liebesbriefe. (Neue Lese.) Eine Nachlese zu der Ausgabe: Deutsche
Zeitler Liebesbriefe aus neun Jahrhunderten, ; Napoleon, Berühmte Aussprüche und Worte von Corsika bis St. Helena (ges. u. hg. v. R. Rehlen) (., durchges. u. verm. Au . ; ., durchges. u. verm. Au . ca ); Fridericus Rex. Aussprüche und Gedanken Friedrichs von Preußen (hg. u. ges. v. R. Rehlen) (. Au . ca. ); Der Rosengarten der deutschen Liebeslieder (ges. u. hg.) (-); H. Heine, Elementargeister, [] (Heines sämtliche Werke, Bd. ; enth. außerdem: Religion und Philosophie in Deutschland; Die romantische Schule); H. Heine, Ludwig Börne, [] (Heines sämtliche Werke, Bd. ; enth. außerdem: Testamente; Kleinere und vermischte Schriften); Deutsche Freundesbriefe aus sechs Jahrhunderten, ; Goethe der Bildner (ges., eingel. u. hg. v. R. Rehlen) ; Bismarck, ein deutsches Heldenleben (ges., eingel. u. hg. v. R. Rehlen) ; J. W. v. Goethe, Dichtungen und Wahrheit, Tl. –, [] (Goethes Sämtliche Werke, Bd. u. ); F. Schiller, Dramatische Übersetzungen, [] (Schillers Sämtliche Werke, Bd. ); ders., Erzählungen und kleine historische Schriften, [] (Schillers Sämtliche Werke, Bd. ); ders., Gedanken und Aussprachen (ges., eingel. u. hg. v. R. Rehlen) ; Zunftliederbuch. Gesellige Lieder nach schönen Weisen für Buchdrucker, Buchbinder, Buchhändler und das ganze Buchgewerbe, zu singen im Zunfthaus auf der Bugra (Illustr. v. E. Gruner) (erneut ; neu hg. u. mit einem Nachw. vers. v. B. S u. H.-J. S, ); Leipziger Blütenlese –. Dargebracht vom Leipziger Bibliophilen-Abend zur Jahresversammlung der Gesellschaft der Bibliophilen, Leipzig, . Dezember (ausgew. u. eingel. v. Z.) (Mikro lm-Ausg. HAAB Weimar , SB Berlin, ; online: HAAB Weimar ); Goethe. Aussprüche und Gedanken (ges., eingel. u. hg. v. R. Rehlen) ; H. Heine, Aussprüche und Verse (ges., eingel. u. hg. v. R. Rehlen) ; Epochen der deutschen Literatur. Geschichtliche Darstellungen (unter Mitw. von W. G u. a.) ff.; Die Hexenküche. –. Zum . Juni [FS der gleichnamigen Leipziger Schriftstellervereinigung] (Red.: H. H. H, J. Z.) ; Arthur Schopenhauer. Gedanken und Aussprüche (hg. R. Rehlen) ; G. E. Lessing, Literarische Schriften, (Lessings gesammelte Schriften, Bd. ); ders., Ästhetische, antiquarische und theologische Schriften, (Lessings gesammelte Schriften, Bd. ); R. Wagner, Aussprüche
Zeitler und Gedanken (ges., eingel. u. hg. v. R. Rehlen) ; Goethe-Handbuch (hg. in Vbdg. mit H. B u. a.), Bde. (I Aachen – Glück – II Göchhausen – Mythologie – III Nachdruck – Zwischenkieferknochen) – (Mikro lm-Ausg. HAAB Weimar , online: HAAB Weimar ; ., vollkommen neugestaltete Au ., Bde., hg. A. Z, –); Merkwürdige Geschichten. Schiller, Kleist, Stifter, Hebbel, Halm, Goethe, ca. ; Schiller, Gedichte, ca. ; Klassische deutsche Erzähler, ff.; Deutsche Liebeslieder (ges. u. hg.) ; Tragische Geschichten. Kleist, Schiller, Hebbel, Heine, Hoffmann, Eichendorff, Arnim, Droste-Hülshoff, []; Wunderbare Geschichten. Goethe, Fouqué, Mörike, Hoffmann, Zschokke, Kleist, Brentano, Hebbel, []; Liebesgeschichten. Goethe, Kleist, Arnim, Stifter, Tieck, Hebbel, Grillparzer, Gotthelf, Mörike, Schiller, ; [J. v.] Eichendorff, Werke, Bde., ; Gedanken über das Buch (zus.gest. mit H. B) . Nachlaß: DLA Marbach. Literatur: Bücherverz. des Verlags ~ in Leipzig um die Wende von auf [...], ; Die besten Bücher u. schönsten Druckwerke des Verlags ~ in Leipzig, ; Neueste Erscheinungen des Verlags ~ in Leipzig [...], []; A. H, Die Bücher des Verlages ~ in Leipzig –, ; R. S, Walter Tiemann u. ~ – eine Lebensfreundschaft mit späten Schatten (in: Leipziger Jb. zur Buchgesch. ) , S. –; ., «Solange quäl ich mich damit, es ist ein Martyrium». Rudolf Borchardt u. sein Verleger ~ –. Ein Dissens, ; H. W, Franz Blei als Verlagsberater. Eie Briefe Bleis an den Verleger ~ (in: Arch. für Gesch. des Buchwesens ) , –; H. R, Stadtlex. Leipzig von A bis Z, , . BJ Zeitler, Karl Heinz (Ps. C. M. Sharland, Douglas Fithian); lebte in der zweiten Hälfte des . Jh.; zeitweise Regieassistent beim NDR, für den Z. auch Hörsp. schrieb, trat später vor allem als Verf. von Unterhaltungsrom. u. Drehb. hervor; als Drehb.autor Mitarb. an mehreren TVSerien, so an «Kommissar Brahm», / an «Cliff Dexter», an «Stahlnetz», – an «Percy Stuart» u. – an «Im Auftrag von Madame»; dabei u. a. Zus.arbeit mit Wolfgang → Menge; war zudem als Filmregisseur tä
Zeitler tig («Trauma», ) u. hatte einzelne Auftritte als Schauspieler. – Drehb.autor, Regisseur, Erzähler. Schriften: Die Barker-Gang (Hörsp.) ; Gruseln vor Mitternacht (Hörsp.) F., ; Die Villa am Teufelssee (Hörsp.) ; Der Spion von Albrechtshof (Hörsp.) ; Einsatzort Planquadrat X (Hörsp.) ; An Absender zurück (Hörsp.) ; Anton Dora – bitte kommen! (Hörsp.) ; Die Tresore der Firma Livingstone (Hörsp.) ; Mord im Nebel (Hörsp.) ; Schüsse im Wagen (Hörsp.) ; Die Quoten für das dritte Rennen (Hörsp.) ; Besuch am Abend (Hörsp.) ; Feuer vor der Küste (Hörsp.) ; Percy Stuart: Eine Reise mit Hindernissen, ; Percy Stuart: Entführung nach Puerto Rico, ; Die Zeit des Jaguar (Rom.) ; Grüne Hölle, schwarzes Gold (Rom.) . Literatur: Lex. der Fernsehspiele –, Bd. (bearb. A. K) , ; G. L, L. D, François de Roubaix, charmeur d’émotions, Brüssel u. a. , . MM Zeitler, Rudolf, * .. München, † .. Barwies (heute zu Mieming/Tirol); Sohn eines bayer. Staatsbeamten, Besuch des Gymnasiums, pharmazeut. Ausbildung u. Examen, später Fremdsprachenkorrespondent, dann Jagdschriftst., lebte in Wildermieming u. ab in Barwies; verfaßte v. a. Jagd- u. Wilderz., -rom. u. -ged., aber auch jagdkundl. Fachschriften. – Jagdschriftsteller. Schriften: Die Niederjagd in Versen, ; Jägerund Wilderergeschichten aus Berg und Thal, []; Jägerleben. Heiteres und Ernstes aus dem Jägerleben, ; Weidmannsheil, ; Der Vierzehnender und andere Jagdhumoresken, ; Wald-, Wild- und Jagdgeschichten, []; Die Gamsbirsch und Anderes, ; Lustige Jägergeschichten, []; Der Gams-Vestl. Roman aus dem Wilderer- und Schmugglerleben des Hochgebirges, ; Der pünktliche Rehbock und andere Jagdgeschichten, [um ]; Jagdgeschichten, []. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Dt.-öst. Künstler- u. Schriftst.-Lex. Bd. : Biogr. u. Bibliogr. der dt. Künstler u. Schriftst. in Oest.-Ungarn ausser Wien (Mit Nachtr. für Wien) (hg. V. A. R, H. B d. J.) , f.; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .)
Zeitler (Nachdr. ) ; H. G, G. G, BioBibliogr. Lit.lex. Öst., , . MM Zeitler, Walther, * .. Wiesau/Oberpfalz, † .. Regensburg; Sohn eines Eisenbahners, ab Ausbildung bei der Dt. Reichsbahn, dort dann als Beamter im gehobenen Dienst tätig, ab Pressesprecher u. Pressestellenleiter bei den Bundesbahndirektionen in Regensburg, Nürnberg u. München, zuletzt Oberamtsrat, ab im Ruhestand, danach Journalist, u. a. als freier Korrespondent für «Der neue Tag» (Weiden), weitere Veröff. u. a. in «Neue Zürcher Ztg.», «Passauer Neue Presse», «Straubinger Tagbl.» u. «Altbayer. Heimatpost» (Trostberg), lebte in Regensburg; Kulturpreis des Bayer. Wald-Ver. (); beschäftigte sich als Autor u. Hg. mit der Kultur u. Gesch. Bayerns, v. a. des Bayer. Walds, zudem mit der Gesch. des Schienen- u. Schiffsverkehrs in Bayern; verfaßte auch biogr. Texte, Erz. u. einen Roman. – Bundesbahnbeamter, Journalist, Schriftsteller. Schriften: Im Herzen des Bayerwaldes. Das Rachel-Lusen-Buch, []; Der König des Bayerwaldes. Das Arber-Falkenstein-Buch, ; Die Eisenbahn im Bayerischen Wald, (erw. NA u. d. T.: Vom Eisernen Hund zum Trans-EuropExpress. Eisenbahnen im Bayerischen Wald, gestern und heute, ); Regensburg. Die jährige Stadt an der Donau, ; Der Regen. Portrait eines Bayerwald usses, []; Bayerischer Wald in alten Fotos (mit H. W) ; Bayerischer Wald, Donauebene (Bearb. der . Au .) ; Die Eisenbahn in Schwaben. Geschichte, Betrieb, Technik, bis heute (mit H. H) ; Die Regensburger Straßenbahn, ; Jahre Tegernsee-Bahn, ; Regensburger Schiffahrt, ; Eisenbahnen in Niederbayern und der Oberpfalz. Die Geschichte der Eisenbahn in Ostbayern. Bau, Technik, Entwicklung, (., erw. Au . ); Das große Bayerwaldbuch. Land, Leute, Natur und Kultur im und um den Bayerischen Wald (Fotos v. K. Jäger) ; Heimatbuch der Stadt Waldershof (Red., hg. Stadt Waldershof) ; Der Mühlhiasl und seine Prophezeiungen (Bearb. ab der . Au .) ; Unser schöner Bayerwald. Landschaft und Natur, Kunst und Kultur im Bayerischen Wald, ; Die bayerische Waldbahn. Von Plattling über Deggendorf, Gotteszell, Regen, Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein, (., erw. Au . ); Wald im Sturm (Rom.)
Zeitlinger ; Durch Bayern nach Europa. Die RheinMain-Donau-Wasserstraße, ; Unsere schöne Oberpfalz. Landschaft, Menschen, Kunst und Kultur in der Oberpfalz, ; Perlen im Waldmeer. Schachten und Hochmoore im Bayerischen Wald (mit K. J, R. W) ; Unser schönes Niederbayern. Landschaft, Menschen, Kunst und Kultur in Niederbayern (mit K. U) ; Unser schönes Straubing. Porträt einer historischen und modernen Stadt im Herzen Altbayerns, ; I bin vom Woid dahoam. Max Binder. Ein Leben für den Bayerischen Wald, (., erw. Au . ); Der Arber. König des Bayerischen Waldes, ; Fische, Fähren, Schiffe. Ein Leben mit und an der Donau (mit E. W) ; Jäger und Wilderer in Ostbayern, (., erw. Au . ); Bayerwald-Porträts. Von Sängern, Sauschneidern, Schindelmachern, Schlangenfängern und anderen Menschen, . Herausgaben: Waldlerische Weihnacht, []; Bayerischer Wald in alten Fotos (unter Mitarb. v. H. W) ; Die Christbaumlokomotive. Geschichten zum Lesen und Vorlesen für die Weihnachtszeit rund um die Eisenbahn, ; Eisenbahngeschichte und Eisenbahngeschichten, . Literatur: Taschenlex. zur bayer. Ggw.lit. (hg. D.R. M, G. R) , f.; B. S, Ein großer Bayerwaldkenner (in: Straubinger Kalender ) , ; OKB, ~ (in: Kultur der Oberpfalz, hg. Oberpfälzer Kulturbund e. V.) , www.oberpfaelzerkulturbund.de/. MM Zeitlinger, Karl, * .. Blumau bei Kirchdorf/Krems, † .. ebd.; Sohn eines Sensenfabrikanten, Besuch der Realschule, arbeitete dann im väterl. Unternehmen mit, aus gesundheitl. Gründen früher Ruhestand; wurde v. a. durch seine oft rel. Ged. in oberöst. Mundart bekannt, verfaßte aber auch Kriegslyrik u. ein Drama. – Mundartdichter. Schriften: Geschichte der Entstehung der ‹Graden-Alpe› vom Jahre bis nach den Aufzeichnungen des Herrn Caspar Zeitlinger, vulgo Grad in Micheldorf in seinem ‹Fremdenbuch der Gradenalm› im Jahre , ; Meine Gsangl. Dialekt-Sträusserl in oberösterreichischer Mundart, ; Da Hoamat öns Gwissn, da Hoamat öns Gmüat! Gedichte in oberösterreichischer Mundart, []; Was kann Ost’reichs, Deutschlands Waffen, in diesem Weltbrand Sieg verschaffen? (Kriegslieder) []; Gottesverheissung und
Zeitz Siegeszuversicht. Kriegs- und Siegeslieder nebst den im Losungsbuch der Brüder-Gemeinde für das Kriegsjahr / uns gegebenen Gottesverheissungen, [um ]; Glücksölige Botschaft für d’Hoamat. Gedichte in oberösterreichischer Mundart, [um ]; Im Kampf um evangelische Glaubensfreiheit. Zur jährigen Gedächtnisfeier der Toleranz, []; Pfarrer Martin Boos, der Prediger der Gerechtigkeit oder: Vom lebendigen Glauben (Drama) []. Literatur: Lit. Lokalgrößen –. Verz. der in regionalen Lex. u. Sammelwerken aufgeführten Schriftst. (hg. E. F) , ; J. H, Die Mundartdg. in Oberöst. Ein bio-bibliogr. Abriß, , ; H. G, G. G, BioBibliogr. Lit.lex. Öst., , ; B. S, Lex. dt.sprachiger Mundartautoren, , . MM Zeitz, Bruno, * .. Hüllenberg (heute zu Neuwied), † .. Neuwied; Notar u. Direktor des Amtsgerichts in Neuwied, danach Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht in Koblenz; publizierte neben jurist. Fachschr. v. a. Texte über die Gesch. der Region Neuwied; Veröff. u. a. im «Heimatjb. des Landkr. Neuwied». – Jurist, Heimatforscher. Schriften: Märkerschaft Feldkirchen nach dem Kriege. Eine Arbeitshilfe für Märker, ; Glocken im Eichengebälk, [um ]; Märkerschaft Feldkirchen, Waldgenossenschaft seit . Ihre Entwicklung in den letzten Jahren im Spiegel ihrer Urkunden, [um ]; Hüllenberg, ; Die alte Linde (mit M. Z) []; Raiffeisens Wirken in Feldkirchen (mit F. K) ; Die Baugeschichte der Feldkirche, ; Friedhöfe und Grablegen in Feldkirchen/Neuwied, ; Die Glocken der Feldkirche, [um ]; Orgelmusik in der romanischen Dorfkirche (mit M. Z) [um ]; Bäume in Feldkirchen (mit .) [um ]; Hüllenberg einst und heute. Gedanken zum jährigen Bestehen des MGV ‹Concordia› Hüllenberg, ; Carl Spielmann photographiert, bis . Region Neuwieder Becken (mit B. G) ; Victoria. Die Römer in Neuwied, ; Jahre danach. Kon rmation , [um ]; Feldkirchen, Mitte von oben gesehen (mit M. Z) []; Verzeichnis der Bilder des Photographen Carl Spielmann (mit .) []; Römerbad in NeuwiedNiederbieber (hg. Kulturamt der Stadt Neuwied)
Zeitz [um ]; Hurra, die Post ist da! (mit M. Z, F. K) []; Ensemble Feldkirche, [um ]; Das Feldkircher Zeugenverhör. Ein Pergament aus dem . Jahrhundert (mit M. Z) [um ]; Vom Plateau D’Alterheim zum Altenheim Johanneshöhe, ; Neuwied und seine Brücken, ; Was blieb ist das Register (mit M. Z) ; Galerie Mennonitenkirche Neuwied (hg. Kulturamt der Stadt Neuwied) [um ]; Märkerschaft Feldkirchen (mit M. Z) [um ]; Der Irlicher Stein, [um ]; Jahre Altes Zollhaus Neuwied, ; Zur Geschichte des Spee-Hauses. Über den Bau und die Namensgeber, ; Eine Idee schlägt Wurzeln. Die ersten Raiffeisengenossenschaften am Mittelrhein und im vorderen Westerwald ab , ihr Verlauf bis zur Elektronikzeit, ; La Bataille de Neuwied. .., ; Jahre Heinrich-Haus Engers. Einweihung der neuen Kapelle, ; Jahre Sparkasse Neuwied, ; Irlich und seine Raiffeisengenossenschaft. Rektor Martin Eul schildert die ersten Jahre (Bearb.) ; Gesonia, Rigodulum, Victoria, Halle. Leben in Neuwied vor Jahren. Ein Beitrag zur Jahrtausendwende, []; Aus der zweiten Reihe. Grüße aus dem alten Feldkirchen, ; Abenteuer Florinskirche. Eine Erlebnisausstellung für Schülerinnen und Schüler (hg. T. M. S, K. K) ; Karl-Marx-Strasse No. oder Ein Haus hat Geburtstag, anno –, ; Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Neuwied. . Jubiläum F. W. Raiffeisen, Bürgermeister in Heddesdorf, ; Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Bürgermeister von Heddesdorf. . Jubiläum der Gründung des Heddesdorfer Wohltätigkeitsvereins (Red. W. E) . Literatur: W. S, Nachruf ~. Heimatchronist aus Feldkirchen (in: Heimatjb. des Landkr. Neuwied ) , ; Rhld.-Pfälz. Personendatenbank (hg. Rhein. LB Koblenz) (online). MM Zeitz, Dieter, * .. Nidda/Hessen; studierte Germanistik, Anglistik u. Philos. in Frankfurt/M., war im höheren Schuldienst tätig, leitete zw. u. die Dt. Schule in Bombay (Indien), arbeitete danach bis als Schulaufsichtsbeamter in Hessen; Beiratsmitgl. der «Gesellsch. Hess. Lit.freunde»; lebt in Mühltal. – . Preis der Bickenbacher Lit.messe (). – Lehrer, Übers., Erzähler. Schriften: Störfälle (Erz.) ; Unfallbericht (Rom.) ; Über Grenzen oder die Unerreichbarkeit des Lebens (Rom.) , Onkel Karl und
Zeitz andere Störfälle. Kurzgeschichten und Erzählungen, . Übersetzungen: R. Pascal, Der Sturm und Drang (mit K. M) . Herausgaben: L. Berger, C-Dur, . FA Zeitz, Johannes (Ps. Hans Kranichborn, Adolf Lyser, Hans von der Schnepfenburg, Jens Theonizza), * .. Salzungen (heute Bad Salzungen), † .. Camburg (heute zu DornburgCamburg/Thür.); Sohn eines Amtsdieners, Besuch der Volksschule, danach Assistent seines Vaters, – Ausbildung am Lehrerseminar in Hildburghausen, anschließend bis Privatlehrer in Meiningen/Thür., zuletzt Oberlehrer in Camburg, ab auch Amtsanwalt am dortigen Amtsgericht; verfaßte v. a. Lsp., aber auch Vorträge u. satir. Schriften. – Pädagoge, Schriftsteller. Schriften: Wanderjahre eines Handwerksburschen, ; Harmlose Blätter (Lsp.) ; Die Standarte (Vorträge) ; Das Chamäleon. Geschichte eines Preisräthsels oder Vollständige Darlegung sämmtlicher auf das Preisräthsel ‹Chamäleon› eingegangenen Lösungen, nebst humoristischsatyrischen Expectorationen, ; Die Laterne (Lsp.) ; Die gefährliche Maske. OriginalLustspiel in Akten in Vorbereitung auf dem Woltersdorff-Theater in Berlin, ; Die Weihe der Genien (Festsp.) . Herausgaben: Kriegsfahrten eines Civilisten. Nach den Aufzeichnungen des ungenannten Verfassers, . Nachlaß: GSA Weimar (Briefwechsel). Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) . MM Zeitzer Beichte (Confessio Cicensis), ahd.-lat. theologisch-pastoraler Gebrauchstext, nach / vor . – Rein volkssprachige dt. Beichttexte sind als Beichtgebete, -lehren, -tafeln oder -formeln schon seit dem frühen . Jh. belegt. Die nach ihrem Verwahrort benannte, vermutlich aber im westmitteldt. Raum verfaßte Z. B. unterscheidet sich aufgrund ihres Überlieferungskontextes, den Spuren redaktioneller Bearbeitung, v. a. aber aufgrund ihrer Zweisprachigkeit
Zeitzer Beichte von zeitlich u. räumlich benachbarten Vergleichstexten (→ «Fuldaer», → «Lorscher», → «Mainzer» [ErgBD. VI], → «Pfälzer Beichte» [ErgBd. VI]). Die Komposition der Z. B. vereint Versatzstücke aus versch. katechet. Texttypen; dadurch ist sie für das ./. Jh. singulär u. greift Beichtformularen des ./. Jh.s voraus. Dieser literarhist. Stellenwert der Z. B. wurde aufgrund einer Fehldatierung des Überl.trägers ins . Jh. (W ) von der Forsch. bis zum Ende des . Jh. nicht erkannt. Die Z. B. beginnt mit einer ahd. Abschwörungsformel; die folgenden Teile sind zweisprachig: Taufgelöbnis, Sätze aus dem Glaubensbekenntnis, eigentl. Sündenbekenntnis (mit Anrufung der hl. Beichtempfänger, Besserungsversprechen sowie Bitte um Vergebung), weiterer Satz aus dem Glaubensbekenntnis. Angehängt ist statt einer abschließenden Segensformel ein vierzeiliger lat. homilienartiger Text, in dem an die P icht zur Verkündung des Reichs Gottes erinnert wird. Trotz einiger Lücken im Text kann die Z. B. als vollst. Beichtformular gelten. Sie umfaßt ohne den Anh. Wörter in Sätzen (rund % des Textes in teils fehlerhaftem Latein). Es ist zu vermuten, daß die jeweilige Verwendung von Volkssprache bzw. Latein einem bewußten Gestaltungswillen folgt. Außerdem stellen die ahd. Passagen keine Übers. aus dem Lat. dar; vielmehr scheint die Z. B. aus dem Dt. heraus abgefaßt worden zu sein. Während die anderen frühen Beichtformulare von der Forsch. ganz überwiegend als Zeugnisse der priesterl. Privatbeichte eingeschätzt werden, ist als Gebrauchskontext der Z. B. eine liturg. Funktion im Sinne eines gemeinschaftl. Gebetstextes (Offene Schuld oder allg. Schuldbekenntnis) zumindest vorstellbar. In ihrer konkreten überlieferten Gestalt (mit Korrekturen, Umstellungen, Ergänzungen usw.) ist eine liturg. Gebrauch der Z. B. zwar sicher auszuschließen, was aber nicht für eine etwaige Reinschrift gelten muß. Überlieferung: Zeitz, Stiftsbibl., ° Ms. perg. lat. , v (Perg., . Viertel . Jh., lat.), Evangeliar aus einem Mainzer Skriptorium. Die Z. B. ist ein Nachtr. anderer Hand aus dem Zeitraum – auf einer urspr. leeren Seite zw. vorangestellten Kapitelverz. u. dem eigentl. Beginn des Mt-Evangeliums; die ahd. Bestandteile der Z. B. weisen westmitteldt. u. mittelfränk. Sprachmerkmale auf. Faks.: B (s. Lit.) ; S (s. Lit.) .
Zeitzer Legenda aurea Ausgaben: MSD () (nach Wegener). – P. W, Verz. der auf der Zeitzer StiftsBibl. be ndlichen Hss. (in: Progr. des Kgl. StiftsGymnasiums in Zeitz) , –, hier (Wiederabdr.: B [s. Lit.] ); B (s. Lit.) f. Literatur: G. B, Die altdt. Beichten (in: PBB ) , –, hier ; J. A. J, Die lat. Bußriten in ihrer geschichtl. Entwicklung, , f.; H. E, Die altdt. Beichten (in: PBB [Tüb] ) , –, hier f.; T. B, Schuld bekennen – Versöhnung feiern. Die Beichte im luth. Gottesdienst (Diss. Leipzig) , ; E. H, Zur Pragmatik u. Überl.gesch. der altdt. Beichten (achtes bis zwölftes Jh.) (in: Volkssprachig-lat. Mischtexte u. Textensembles in der ahd., as. u. altengl. Überl., hg. R. B) , –; B. B, Ein verkanntes ahd. Sprachdenkmal: Die lat.-dt. Beichte von Zeitz (in: Die Stiftsbibl. u. das Stiftsarch. Zeitz. Für das Mus. Schloss Moritzburg Zeitz hg. D. D, R. R) , –; F.-J. S, Damit sie verstehen, was sie für Sünden bekennen. Die ahd.lat. ~ (in: Hss. u. frühe Drucke aus der Zeitzer Stiftsbibl., hg. Vereinigte Domstifter zu Merseburg u. Naumburg u. des Kollegialstifts Zeitz [...], bearb. F.-J. S) , –; U. B, Dt.sprachige Beichten im . u. . Jh. Editionen u. Typologien zur Überl.-, Text- u. Gebrauchsgesch. vor dem Hintergrund der älteren Tradition, , – u. Reg.; B. B, ~ (in: Ahd. u. as. Lit., hg. R. B) , –. VZ Zeitzer Legenda aurea, Versübers. nach der «Legenda aurea», Hs. erstes Drittel . Jh. – Mehrere Bruchstücke einer Pergamenths., die aus Inkunabeln der Zeitzer Stiftsbibl. ausgelöst wurden, lassen Umrisse einer selbständigen, anspruchsvollen Versübers. der «Legenda aurea» des Dominikaners → Jacobus de Voragine (/) aus dem mitteldt.-nd. Grenzgebiet erkennen. Soweit der Bestand von ca. vollst. und ca. unvollst. erhaltenen Versen dies erkennen läßt, liegen Ausz. aus den Leg. «Von der Himmelfahrt des Herrn», «Von der Zukunft des Heiligen Geistes» u. «Von Sankt Peter dem Apostel» vor. Im Gegensatz zum etwa gleichalten → Wienhäuser Verslegendar stellt die Z. L. a. keine interessengeleitete Auswahlslg. dar. Der Übers. arbeitete nah an seiner (prosaischen) Vorlage. Er verlebendigte seine Übers. durch den
Zeizinger Einsatz versch. Stilmittel (Lakonismus, Enjambements), was sich bes. gut an der Episode von Kaiser Neros Tod («Von Sankt Peter dem Apostel») zeigen läßt. Ein Vergleich mit der Übers. aus Wienhausen steht noch aus. Er müßte klären, ob beide Texte aus einer Vorlage schöpften. Fehlende Übereinstimmungen im Textbestand legen sprachl. bzw. stilist. Ansätze nahe. Überlieferung: Zeitz, Stiftsbibl., Fragm. ms. perg. germ. a-m. Ausgabe: F (s. Lit.). Literatur: VL () f. (Wienhäuser Verslegendar). – C. F, Die ~. Fragm. einer unbekannten nd. Versübertragung (in: Jb. des Ver. für Nd. Sprachforsch. ) , –; ., Das Leben der Heiligen in dt. Versen (in: Hss. u. frühe Drucke aus der Zeitzer Stiftsbibl., hg. F.-J. S) , f.; T. M, Lit. der Zisterzienserinnen. Edition u. Unters. einer Wienhäuser Legendenhs., (vgl. dazu: W. WK, Journal of English and Germanic Philology [] –). CF Zeiz, August Hermann → Fraser, Georg. Zeiz, Thomas → Sessler, Thomas. Zeizinger, Barbara (geb. Todt), * .. Weinheim; studierte Germanistik, Gesch. u. Ital. in Mannheim u. Frankfurt, Tätigkeit als Lehrerin im Schuldorf Bergstraße in Seeheim-Jugenheim, war für die Koordination der südhess. Europaschulen verantwortlich, unternahm zahlr. Reisen, u. a. nach Nord- u. Südamerika sowie nach Südostasien, ist Red. des dt.-poln. Kulturmagazins «Zarys», – Teilnahme an der Darmstädter Textwerkstatt von Kurt → Drawert, seit CoAutorin von Regionalreiseführern des Weststadtverlags; Mitgl. von «Die Kogge», des Verbands dt. Schriftst., der Lit.gruppe Poseidon, der Hess. Lit.gesellsch. u. der Dt. Haikugesellsch.; lebt in Darmstadt. – Lyrikerin, Pädagogin. Schriften: Zeichen in die Nacht (Ged.) ; Als ich im Meer spazieren ging (Ged., Illustr. v. U. Muders) ; Kuba. Am leichten Ufer des Wassers (Reiseber., Fotos v. A. Küffner) ; Kennen Sie Amorbach, Erbach und Michelstadt und ihre Adelshäuser? (mit R. H, I. N) ; Weitwinkel nah (Ged.) ; Am weißen Kanal (Rom.) ; Wenn ich geblieben wäre (Ged.) . FA
Zel Zel, Albrecht Jakob → Zell, Albrecht Jakob. Zelau, Kurt von → Zdekauer, Konrad Ritter von. Zelenka, Anna (geb. Ernst, verw. Pöllhuber), * .. Steyr/Oberöst., † .. ebd.; Tochter eines Betriebsverwalters, Kindheit in Steyr, ab erste Ehe, bereits verwitwet, Tätigkeit als Köchin, betrieb ab eine Kochschule, ab zweite Ehe, erneut verwitwet; schrieb Ged. in oberöst. Mundart. – Köchin, Mundartdichterin. Schriften: Feierab’nd-Gedanka (Mundartged.) ; Gedenken an Bruckner (Chorstück, Musik: J. Laska) ; Ein Augustmorgen. Über bunte Wiesen schreit? ich (Chorstück, Musik: E. Münzberg) []. Literatur: J. H, Die Mundartdg. in Oberöst. Ein bio-bibliogr. Abriß, , ; H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; B. S, Lex. dt.sprachiger Mundartautoren, , f. MM Zeleny, Walter, * .. Wien, † .. ebd.; Sohn eines Beamten, Stud. der Germanistik, Philol., Musik- u. Kunstwiss. in Wien, dort Promotion zum Dr. phil. («Die hist. Grundlagen des Theoriesystems von Simon Sechter»), war – Bibliothekar an der StB Wien, danach Verlagslektor, Journalist, Übers., Hg. u. Schriftst., lebte in Wien; verfaßte Ged., Hörsp. sowie feuilletonist., musik- u. kunsthist. Arbeiten, auch Künstlerporträts über Hedwig Bleibtreu u. Alfred Cossmann; Veröff. u. a. im «Salzburger Volksbl.» (Salzburg), in «Neueste Nachr.» (Wien), «Mozart-Almanach» (Wien), «Wiener Figaro» (Wien) u. «Wort in der Zeit» (Graz u. a.). – Bibliothekar, Lektor, Journalist, Hg., Schriftsteller. Schriften: Eine Liebe (Ged.) ; Alfred Coßmann. Ein Wiener Künstlerleben, ; Hedwig Bleibtreu. Wesen und Welt einer großen Burgschauspielerin (mit G. D) ; Unvergängliche deutsche Balladen (Bearb., hg. W. E) ; Goldene Weihnachtszeit (Ged., Illustr. v. G. Mauser-Lichtl) ; Oktoberglanz (Ged.) ; Das Blumenjahr (Ged.) []. Übersetzungen: F. M. Dostojewski, Der Großinquisitor und andere Novellen, []. Herausgaben: G. Keller, Sieben Legenden, ; G. de Maupassant, Die Schwestern Rondoli und
Zelezny andere Novellen von der Liebe, []; F. Hölderlin, Schicksalslied, []; H. von Kleist, Michael Kohlhaas, ; E. Mörike, Mozart auf der Reise nach Prag, ; F. Schiller, Die Glocke, []; J. W. von Goethe, Ausgewählte Gedichte, Bde., []; G. Flaubert, Das schlichte Herz und andere Novellen, ; M. von EbnerEschenbach, Krambambuli und andere Novellen, ; N. Lenau, Ausgewählte Gedichte: Die Lerche, []; F. Schiller, Sieg des Herzens, []; F. Dahn, Ein Kampf um Rom, []; C. Murray, Der Prärievogel, . Nachlaß: Wienbibl. Wien; ÖNB Wien. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Wegweiser durch die moderne Lit. in Öst. (hg. H. K) , ; H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; Verz. der künstler., wiss. u. kulturpolit. Nachlässe in Öst. /hg. ÖNB) , http://data.onb.ac.at/ MM nlv lex/perslex/. ˇ Zelezn´ y, Sabrina, * Öhringen; studierte Kulturanthropologie u. Altamerikanistik in Berlin u. Bonn mit Auslandssemester in Arequipa (Peru), danach Bloggerin, freie Texterin u. Übers., lebte in Berlin; schrieb – häu g in Peru spielende – Fantasyrom. u. -erz., Krimis u. Jugendbücher. – Schriftst., Texterin, Übersetzerin. Schriften: Straka (Jgdb.) ; Kondorkinder. Die Suche nach den verlorenen Geschichten (Rom.) ; Kondorkinder. Der Fluch des Spiegelbuches (Rom.) ; Antayawar (Rom.) ; Tod einer Andentaube (hist. Kriminalerz.) ; Milonga : Der Ruf der Karavelle (Rom.) ; Das Geheimnis des Mahagonibaums (Rom.) . MM Zelezny, Zdenko (Ps. Franz Voneisen), * .. Wsetin/Mähren (tschech. Vsetín); Todesdatum u. -ort unbek.; Sohn eines k. k. Gerichtsadjunkts, besuchte die Oberrealschule in Olmütz (tschech. Olomouc), dann bis zunächst Ausbildung bei der Bahn, anschließend Rechnungsbeamter bei der k. k. Landes nanzdirektion in Brünn (tschech. Brno), daneben auch als Entomologe tätig; gab Anthol. mit Aphorismen, Versen, Prosa u. Sprüchen heraus. – Finanzbeamter, Hg., Entomologe. Herausgaben: Junggesellenbrevier. Gesammelte Aphorismen über Frauen, Liebe und Ehe, []; Liebesbrevier. Gesammelte Aphorismen
Zelger über Frauen, Liebe und Ehe, []; Albumblätter. Stammbuchverse und Sprüche, []; Nirwana. Perlen pessimistischer Weltanschauung, []; Worte der Liebe. Aus dem Schatze der Weltpoesie, [um ]; Das Mutterherz im Spiegel der Dichtung, []; Kunterbunt. Humoristische Allotria in Vers und Prosa, []; Die Krone der Schöpfung. Gesammelte Aphorismen über Frauen, [um /]. Nachlaß: DLA Marbach (Briefwechsel). Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) . MM Zelger, Franz (Ludwig Eduard Josef), * .. Luzern, † .. ebd.; Sohn des Malers Jakob Josef Z. (–), Schulbesuche in Luzern u. / in Eichstätt, ab Jurastud. in München u. ab in Basel, dort Promotion zum Dr. jur. («Die Alpgenossenschaften von Nidwalden»), danach in Luzern als Rechtsanwalt tätig, war ab Oberschreiber u. stellvertretender Staatsschreiber für den Kt. Luzern, ab Mitgl. u. – Präs. des Kriminalgerichts des Kt. Luzern, gehörte zudem ab dem Luzerner Korporationsbürgerrat an, wurde dessen Vizepräs. u. Präs., war daneben ab Mitgl. der schweiz. LB-Kommission, lebte in Luzern; verfaßte neben jurist. Fachschr. zahlr. hist. Aufs. u. Abh., v. a. zur Luzerner Lokalgesch., behandelte darin ein breites Spektrum biogr., genealog., herald. sowie kultur-, bau-, rechts- u. militärgeschichtl. Themen; Veröff. u. a. im «Luzerner Tagbl.» u. in «Vaterland» (Luzern). – Jurist, Historiker. Schriften: Zur Erinnerung an Herrn Franz Xaver Schwytzer von Buonas Ritter vom Hl. Grab, geboren den . Mai , gestorben den . November , (wird Z. zugeschrieben); Die Schicksale der sechs kapitulierten Schweizer-Regimenter in spanischen Diensten, (Sonderdr.); Der Anteil des ‹Luzerner-Kontingentes› am Feldzug der allierten Mächte gegen Napoleon I. , (Sonderdr.); Das Gewerbegebäude und Wasserwerk der Korporationsgemeinde am Mühlenplatz in Luzern, ; Standrede beim Winkelried-Denkmale ob Sempach, ; Festreden an der Schlachtfeier in Sempach am . Juli (mit J. A) ; Alte Eisenbahn-Projekte für die Stadt Luzern, [um ]; Der Minnesänger Rudolf von Rothenburg
Zelger und Otto zem Turne, zwei berühmte Rothenburger aus dem . Jahrhundert, []; Die alte Ortsbürgergemeinde der Stadt Luzern, (Sonderdr.); Die Liebe zur heimatlichen Scholle, ; Die Begräbnisstätte der Schweizer-Gardisten in Paris. Ein Gedenkblatt an den Ruhmes- und Trauertag vom . August , (Sonderdr.); Zu den Rechtsverhältnissen der Sentikirche in Luzern. Eine rechtshistorische Studie, (Sonderdr.); An der Wiege der Aktiengesellschaft des ‹Katholischen Kulturvereins in Luzern›. Eine Erinnerung vor Jahren, (Sonderdr.); Die ehemalige Benediktiner Reichsabteikirche von Murbach, (Sonderdr.); Der Wachtturm bei Seeburg, (Sonderdr.); Dr. Ernst A. Stückelberg, Professor für kirchliche Altertumskunde an der Universität Basel, (Sonderdr.); Erinnerungen an den alten Friedhof ob der Hofkirche, (Sonderdr.); Die Schwanen-Kolonie in Luzern. Eine kulturhistorische Studie zur Heimatkunde, []; Die Vollstreckung deutscher Zivilurteile im Kanton Luzern, (Sonderdr.); Geschichtliches über die Schützengesellschaft Rothenburg, (Sonderdr.); An der Schwelle des modernen Luzern. Baugeschichtliche Entwicklung. Allgemein kulturelles Leben. Gedenkblätter anlässlich des hundertjährigen Bestehens der Einwohnergemeinde der Stadt Luzern, ; Die Annullierung des vom Fleckenrat von Beromünster an den Schriftsteller Dr. J. H. D. Zschokke erteilten Ehrenbürgerrechtes, (Sonderdr.); Studien und Forschungen zur Geschichte der Freiherren von Rotenburg-Wolhusen sowie des Amtes und des Fleckens Rotenburg. Ein Beitrag zur Geschichte des Kantons Luzern aus Anlaß des . Centenariums der Entstehung des Städtchens und Fleckens Rotenburg, ; Alte Eisenbahn-Projekte für die Stadt Luzern, (Sonderdr.); Chronik und Genealogie der Zelger aus Unterwalden und von Luzern. Schicksale und Lebensbilder aus Jahrhunderten (mit R. D, A. B) ; Der Weibeilstab des Standes Nidwalden, (Sonderdr.); Die Wappen der Gesellschaft zu Schneidern und des Luzerner- oder Vierwaldstätter-Kapitels in Luzern, (Sonderdr.); Ein Großbrand im alten Luzern, (Sonderdr.); Ein historisches Gemälde vom Luzerner Schwanenplatz im Sommer , (Sonderdr.); Die Pfarrei Rothenburg im Wandel der Jahrhunderte, (Sonderdr.); Der Wagenbachbrunnen. Zum Gedenken an Xaver Wagenbach, ; Das heutige Korporationsgebäude der Stadt Luzern an
Zelger der Reuß, seine früheren Bewohner und seine bauliche Entwicklung, ; Erinnerungen an die Luzerner Seebrücke, ; Das frühere Schießwesen in Rothenburg, ; Fürstliche Gäste in Luzern, (Sonderdr.); Gassen, Plätze, Brücken und Promenaden im alten Luzern, ; Das Wappen des Nuntius Federigo Borromeo in Luzern, (Sonderdr.); Historische Straßennamen in der Stadt Luzern. Eine kulturgeschichtliche Studie, ; Die kulturellen Beziehungen zwischen Luzern und Basel [...], (Sonderdr.); Luzerner Tagung der historischen und antiquarischen Gesellschaft zu Basel, (Sonderdr.); Luzerner Büchersammler, (Sonderdr.); Der Friedhof bei der Stiftskirche St. Leodegar in Luzern. Eine baugeschichtliche Studie, (Sonderdr.); Aus der luzernischen Theatergeschichte. Ain bau- und kulturgeschichtlicher Versuch, (Sonderdr.); Die Eidgenössische Tagsatzung bei Anlass der feierlichen Eidesbeschwörung des Bundesvertrages im Juli in Luzern, []; Um das Schicksal des sog. ‹Roten Turms› oder des ‹Wachtturms› zu Seeburg, (Sonderdr.); Die Verteidigung der Festung von Lerida durch das Schweizer-Regiment Suizos im Frühjahr nach Aufzeichnungen eines am Kampfe beteiligten Schweizer Offiziers, (Sonderdr.); Zum Gedenken an Isidor Dahinden von Weggis und Gersau –, den Gründer und ersten Senior der akademischen Verbindung ‹Rauracia› in Basel, dessen Leben und Wirken, (Sonderdr.). Herausgaben: Luzern im Spiegel alter Reiseschilderungen –, . Nachlaß: Staatsarch. Luzern. Literatur: M. S, ~ (in: Zs. für Schweiz. Gesch. ) , f.; ., H. W, Erinn.bl., []; P. X. W, ~ (in: Der Gesch.freund. Mitt. des hist. Ver. der fünf Orte ) , XLIX–LII; S. S-M, ‹... unvergeßl. Jahre›. Schweiz. Studenten am bischö . Lyzeum Eichstätt (–), zugleich ein Beitr. zur Gesch. der ‹Helvetia Eystettensis› (–), Auslandssektion des Schweiz. Studentenver., , – u. ö. MM Zelger, Franz Niklas (auch Nikolaus Z.), * .. Stans/Kt. Nidwalden, † .. ebd.; Sohn des Landammanns Jakob Josef Z. (–), Schulbesuche in Luzern, Bellinzona, Lugano u. Pruntrut, leistete – Militärdienst im frz. Heer, dort zuletzt Leutnant, Landmajor, war
Zelger – Ürteschreiber für Stans, wurde Landesfürsprech u. Landeshauptmann für Nidwalden, als Generalkapitän Kampf gegen die Franzosen, anschließend helvet. Oberrichter, ab Vizepräs. des Kassationsgerichts, – mehrmals Landammann, ab Salzdirektor u. Bannerherr, Teilnehmer an den Bundesvertragsverhandlungen; verfaßte hist. Darst. zur Gesch. Unterwaldens, hinterließ auch eine umfangreiche hs. Autobiogr. (Staatsarch. Luzern, PA /); Reden Z.s erschienen im Druck. – Offizier, Politiker, Geschichtsschreiber. Schriften: Kleiner Versuch einer besondern Geschichte des Freystaats Unterwalden, ob und nid dem Kernwalde (mit J. B) Bde., , ; Eidgenössischer Gruß bey Eröffnung der Tagsatzung in Basel, gehalten den . Juny , ; Anrede gehalten an die allgemeine schweizerische Tagsatzung in Basel, bey Eröffnung derselben den . Juny , ; Urkundliche Geschichte der Nidwaldnischen Luzerner-Mission (hg. F. N) . Nachlaß: Staatsarch. Luzern. Literatur: Hamberger/Meusel () ; HLS () (auch online). – P. B, ~. Sein Aufstieg zum Landammann-Amt, ; ., ~ als Landammann, ; G. P, Private Körper. Spuren des Leibes in Selbstzeugnissen des . Jh., , , u. ö. MM Zelger, Sabine, * .. Bruneck (ital. Brunico); besuchte die Lehrerbildungsanstalt in Bruneck, studierte Dt. Philol. u. Theaterwiss. in Wien, wurde promoviert («Zum Umfeld der telefonischen Kommunikation in der deutschsprachigen Literatur. Eine soziologisch poetologische Untersuchung»), Tätigkeit als Prüferin für das «Öst. Sprachdiplom Dt.», ab Doz. u. a. an der Univ. Wien, der Pädagog. Hochschule in Wien u. der New Design Univ. St. Pölten, seit Univ.-Assistentin am Inst. für Germanistik der Univ. Wien; Forschungsschwerpunkte: Genderforsch., Rhetorik, Erzähltheorie, Lit. u. Kommunikation, Bürokratie, Staat. – Germanistin. Schriften: «Das Pferd frißt keinen Gurkensalat». Eine Kulturgeschichte des Telefonierens, ; Das ist alles viel komplizierter, Herr Sektionschef! Bürokratie – literarische Re exionen aus Österreich, (Nachdr. ). Herausgaben: Staats ktionen. Denkbilder moderner Staatlichkeit (mit E. K, M. L)
Zelger ; Mehr als Ethik. Reden über Körper und Gesundheitsnormen im Unterricht (D. P) ; Tropen des Staates. Literatur, Film, Staatstheorie – (mit S. K, W. S) ; Literatur und Politik im Unterricht (mit S. K) ; «Menschen gehen.» Flucht und Ankommen (mit W. W) . FA Zelger, Walter, * .. Stans/Kt. Nidwalden, † .. ebd.; Sohn eines Arztes, Schulbesuch in Stans u. Luzern, studierte – Medizin in Freiburg/Br., Tübingen, Würzburg, Zürich u. Prag, war – Ambulanzarzt in der eigenöss. Armee, arbeitete zw. u. als praktizierender Arzt in Stans (– Gerichtsarzt), engagierte sich in der Politik, / Ratsherr, – Wochenrat u. Landesstatthalter, – Gemeinderat in Stans, – Ständerat, – Nationalrat, Landammann, zudem Polizeirichter (–) u. Verhörrichter (–). – Arzt, Politiker. Schriften: Aus dem Tagebuch eines konservativen Nidwaldners. Angefangen gegen Ende des verhängnisvollen Jahres , ; Journal interessanter und uninteressanter Tagesneuigkeiten – (Einf. u. Anm. v. F. N u. J. W, hg. Hist. Ver. von Nidwalden) . Literatur: HBLS () ; HLS () (auch online). – T. M, Fighting for faith? Experiences of the Sonderbund Campaign (in: Switzerland and War, hg. J. C, M. P) , –, hier –. FA Zelger-Alten, Gertrud, * .. St. Georgen in der Leys/Niederöst.; wuchs in Gresten/Niederöst. auf, absolvierte eine Ausbildung zur Zahntechnikerin, Tätigkeit als Schulhelferin u. Landwirtin, später als Erzieherin, Heirat mit Peter Alten; Mitgl. des Öst. Schriftst.innenverbandes; lebt in Neckenmarkt/Burgenland. – Verdienstkreuz des Landes Burgenland (), Max-Mell-Medaille des Öst. Bundesverbandes für Schulspiel u. Amateurtheater (), Kulturpreis des Landes Burgenland (), Anerkennungspreis des Landes Burgenland (), Ehrenurkunde des Volksbildungswerkes (), Ehrenbürgerin der Gemeinde Neckermarkt (), Ehrenring der Gemeinde Neckermarkt (). – Lyrikerin. Schriften: Wie ein Ackerland ist meine Seele (Ged.) ; Mein Herbst ist leer (Ged.) ; Feldwege (Ged., P.) ; Melodie der Trauer
Zelik (Ged.) ; Das Brot der armen Leute (Gesch.) ; Das Tor nach innen (Ged.) ; Gelber Nachtschatten. Tagebuch der Marthe Berg, ; Briefe an Annette (Rom.) ; Auf einer Brücke stehen (Ged., Gesch.) ; Seltsame Tage (Ged., Gesch.) . FA Zelik, Raul, * München; reiste mehrmals nach Lateinamerika, studierte – Politikwiss. u. Lateinamerikanistik in Berlin, war in der Zeit als Korrespondent für bask. Regional-Radio tätig, Veröff. als feier Autor in Ztg. u. Zs. (u. a. «Freibeuter», «Frankfurter Allg. Ztg.», «Die Zeit» u. «Spex»), verfaßt Hörsp.-Beitr. u. Features für den WDR, Zus.arbeit mit dem Regisseur Detlev → Buck an dem Drehb. «Nie wieder Spandau», ab als Doz. am Lateinamerika-Inst. der FU Berlin, wurde promoviert, ab Lehraufträge als Prof. in Kolumbien (Bogotá u. Medellín), Rückkehr nach Dtl., arbeitet seit als Kultur-Korrespondent der Schweizer Wochenztg. «WOZ»; Mitbegr. der Initiative «Für eine linke Strömung», seit Mitgl. der Partei «Die Linke»; lebt in Berlin. – Stipendiat des Klagenfurter Lit.kurses beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb (), Walter-Serner-Preis des SFB u. Lit.haus Berlin (), Alfred-Döblin-Stipendium der Berliner Akad. der Künste in Wewels eth (), Autorenstipendium des ABP der evang. Kirche (), Jugendlit.förderung der Stiftung Preuß. Seehandlung (), Aufenthaltsstipendium des Berliner Senats in Schloß Wiepersdorf (), Aufenthaltsstipendium im Künstlerdorf Schöppingen (), Stipendium der Master School Drehb. in Berlin (), Stipendium der Kulturstiftung des Bundes (), Promotionsstipendium der HansBöckler-Stiftung (–), Übers.förderung des dt. Übers.fonds (). – Journalist, Schriftst., Übers., Politikwissenschaftler. Schriften: Friss und stirb trotzdem (Rom.) (span. Übers. ) (Hörsp.-Bearb., WDR ); Kolumbien. Große Geschäfte, staatlicher Terror und Aufstandsbewegung (mit D. A) ; La Negra (Rom.) ; Grenzgängerbeatz (Erz.) ; Ein Aus ug an der Costa del Sol (Erz.) ; Bastard. Die Geschichte der Journalistin Lee, ; Made in Venezuela. Notizen zur «bolivarianischen Revolution» (mit S. B, H. W) ; Venezuelas bolivarianische Revolution (RundfunkFeature), WDR, ; Berliner Verhältnisse. Unterschichtenroman, (span. Übers. ); Das
Zelinka baskische Labyrinth (Rundfunk-Feature), WDR, ; Der bewaffnete Freund (Rom.) (bask. Übers. ; span. Übers. ); Sprache ist unsere einzige Heimat (Rundfunk-Feature), WDR, ; Die kolumbianischen Paramilitärs. «Regieren ohne Staat?» oder terroristische Formen der inneren Sicherheit, (zugl. Diss. Berlin, ); Vermessung der Utopie. Ein Gespräch über Mythen des Kapitalismus und die kommende Gesellschaft (mit E. A) (aktual. Neuausg. ); Befreit von Vaterlandsverrätern. Der vergessene Widerstand der Kärntner Slowenen (RundfunkFeature), DLF, ; Erfolgsmodell Kolumbien. Mit organisiertem Verbrechen zur Inneren Sicherheit (Rundfunk-Feature), WDR/DLF, ; Berlin Tropikal. Reisen ins Ungewisse (Erz.) ; Nach dem Kapitalismus? Perspektiven der Emanzipation oder das Projekt Communismus anders denken, ; Der Eindringling (Rom.) ; Ausnahmezustand? Das spanische Baskenland nach dem Ende der ETA (Rundfunk-Feature), DLF, ; Aufstand gegen Augstein. Sozialismus ante Portas beim Spiegel (Rundfunk-Feature), Deutschlandradio Kultur, ; Endlich Frieden in Kolumbien? (Rundfunk-Feature), WDR, ; Mit PODEMOS zur demokratischen Revolution? Krise und Aufbruch in Spanien, ; Im Multiversum des Kapitals. Wer herrscht wie, wer protestiert, wer nicht und warum nicht? Eine Flugschrift in Kooperation mit der WOZ – Die Wochenzeitung, ; Alle Storys (Erz.) . Übersetzungen: J. Sarrionandia, Der gefrorene Mann (mit P. E) ; P. Iglesias Turrión, Podemos! Wind des Wandels aus Spanien, ; C. Rendueles, Soziophobie. Politischer Wandel im Zeitalter der digitalen Utopie, . Herausgaben: Andere mögliche Welten? Krise, Linksregierungen, populare Bewegungen. Eine lateinamerikanisch-europäische Debatte (mit A. T) . FA Zelinka, Hedda → Wolff, Hedda. Zelinski, Walter, * Elmshorn; absolvierte eine Ausbildung zum Heizungsmonteur, Abitur über den zweiten Bildungsweg, nach dem Stud. ab als Lehrer an der Gesamtschule Trappenkamp tätig, seit Schulleiter ebd.; veröff. Glossen im NDR u. verfaßte zw. u. regelmäßig Beitr. für die Sendung «Hör mal’n beten to». – Pädagoge, Mundartautor. Schriften: Wenn de Hahn kreiht op den Mist ... «Hör-mal’n-beten-to»-Geschichten, ; Von
Zell Quarkbüdels un anner Lüüd. «Hör maln beten to»Geschichten, ; Kümmt jümmers anners, as een denkt! «Hör-mal’n-beten-to»-Geschichten, ; Wellenslag. Niederdeutsches Hörspiel (Red. H. H. O), RB ; Beten scheev hett Gott leev!, . Tonträger: W. Z. vertellt. «Hör mal’n beten to»Geschichten ( CD) . Literatur: P. H, Plattdt. Bibliogr. u. Biogr. Die plattdt. Autoren u. ihre Werke (InternetEdition). FA Zelinsky, Gertrud (geb. Pertzborn), * .. Laupheim; Bekanntschaft mit Barbara → Rütting, Ephraim Kishon u. Karin → Struck; Mitbegr. der Lesepaten-Gruppe in Niederstetten, war Präs.n des Frauenver. «Inner Wheel»; lebt in Niederstetten. – Sachbuch- u. Romanautorin. Schriften: Kein Grund zur Panik. Vom Leben und Lieben der reifen Frau, ; «Und trotzdem liebe ich dich ... ». Vom besseren Umgang mit den Männern, ; Mut zur Unbesonnenheit. «Ich habe Lust auf Leben», ; Trotz allem bin ich Christ. «Wir können die Kirche nur verändern, wenn wir in ihr bleiben», ; Glücklich sein ist keine Frage des Alters, ; Für Frauen ist es nie zu spät. Unterwegs zu einem neuen Mann, ; Freude ist wieder möglich. Was trauernde Frauen voneinander lernen können, ; P rsichhaut und Herbstzeitlose. Roman einer späten Liebe, ; Mein Niederstetten. Ein Spaziergang, ; Othello und andere Bettgefährten. Abenteuer mit Katzen, ; Maralenas Art zu lieben (Rom.) ; Die Leidenschaftlichen leben (Vorw. v. B. K) . FA Zelion, Emma von → Brandis-Zelion, Emma von. Zell, Albrecht Jakob (auch A. Jacob Zeil, Zel), * .. Hamburg, † .. Stadthagen; Schulbesuch in Hamburg ( am Hamburger Gymnasium nachweisbar), Jurastud. an der Univ. Jena, anschließend Hauslehrer in Glückstadt, – Advokat an der hochgrä ichschauenburgisch-lipp. Kanzlei in Bückeburg, hatte dort die Aufsicht über die Schloßbibl. inne, – Theol.stud. an der Univ. Halle mit einem schaumburgisch-lipp. Stipendium, Bibliothekar an der Schloßbibl. in Bückeburg, – Rektor des Gymnasiums in Stadthagen; verfaßte zahlr.
Zell Libretti (u. a. für den Direktor Musices der Stadt Hamburg, Georg Philipp → Telemann), gilt als eifriger poetolog. Nachahmer seines Hamburger Lehrers Barthold Hinrich → Brockes. – Lyriker, Verf. von Gelegenheitsschriften. Schriften: Das Schauenburgische Jubel-Fest, Als Hochgebohrne Graf und Herr, Herr Wilhelm Friederich Ernst, Des Heil. Röm. Reichs, auch regierenden Graf zu Schauenburg, Graf und Edler Herr zu Lippe und Sternberg, Mit Antretung Seiner Herrschafft, Das te Seculum der Regierung der Lippischen Herrn Reichs-Grafen über die Grafschaft Schauenburg, Hoch-Grä ichen Antheils, zugleich antrat/ in einem Gedichte angezeiget von A. I. Zell, (online: SUB Göttingen); Den Verlust anvertrauter GlückwünschungsSchreiben an [...] Monsieur Evers [...] und Mademoiselle Fabricia, zu Dero glücklichen Verbindung, wolte hiemit entschuldigen und bestmöglichst ersetzen Ein ergebenster Diener, A. J. Zell, Hamb Gymn. Civis, ; Die Bekehrung des Römischen Hauptmannes Cornelii. In einem Oratorio, mit Beybehaltung der anständigsten Arien, Chöre und Sprüche, aus dem neuen Jahr-Gange, welcher von Advent bis Sexages. in den Hamburgischen Kirchen gehöret worden, von A. J. Zell poetisch vorgestellet, in die Music aber gebracht, und im Drill-Hause aufgeführet, von Georg Philip Telemann, Chori Musici Directore, (online: SUB Hamburg); Der aus der Löwengrube errettete Daniel (Oratorium zum Michaelisfest, vertont durch G. Ph. Telemann) ; Gelobet sei der Herr (Oratorium zum Johannistag, vertont durch G. Ph. Telemann) ; Gedancken, bey Erblickung der sechzehn ersten Bogen aus dem vierten Theile des so Lehr- als Geist-reichen Brockesischen Irdischen Vergnügens in Gott, Worin aus verschiedenen darin be ndlichen Betrachtungen verschiedener Geschöpfe, zu anderer Nachfolge, ein von dem S. T. Herrn Brockes zugebrachter Tag vorgestellet wird (in: Hrn. B. H. Brockes, Lt. Com. Palat. Caes. und Raths-Herrn der Stadt Hamburg, Jrdisches Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und Moralischen Gedichten, Vierter Theil, mit einer Vorrede zum Druck befördert von Michael Richey, P. P.) (online: HAB Wolfenbüttel); Erweckte Nachfolge zum Jrdischen Vergnügen in Gott, bestehend in Physicalisch- und moralischen Gedichten. Mit einer Vorrede Herrn D. Jo. Alberti Fabricii. Heraus gegeben von A. J. Zell, (online: HAB Wolfenbüttel; Mikro che-Ausg. SUB
Zell Hamburg ); Ausbruch gerechter Freude über die Ausgabe der erweckten Nachfolge zum Jrdischen Vergnügen in Gott, bestehend in [...] Gedichten Sr. Hoch-Edlen, Herrn Albrecht Jacob Zells, ; Die wahre Ruhe der Weisheit an dem [...] Nahmens-Tage der [...] Johanna Sophien, geb. Grä n zu Hohenlohe und verw. [...] Grä n zu Schaumburg-Lippe, den Maji [...] [...] begangen [...] in einem Oratorio [...], ; Das Christliche Drey in Eines, Oder: Die neue Creatur, als Glaube, Liebe und Thätigkeit. An dem gesegneten Geburts-Feste Der Hochwohlgebohrnen Reichs-Grä n und Frauen, Frauen Johannen Sophien Verwittibter Reichs-Grä n zu Schaumburg, auch Lippe Sternberg, Gebohrner Grä n von Hohenlohe, Auf Hohe Anordnung des Hochgebohrnen Reichs-Grafen und Herrn, Herrn Albrecht Wolffgangs, Des Heil. Römischen Reichs Grafen zu Schaumburg, Grafen und Edlen Herrn zur Lippe, Sternberg, des Königl. Preuß. schwartzen Adler-Ordens Rittern/ Obristen über ein Regiment zu Fusse der Herrn General-Staaten vereinigten Nieder-Landes, Den ten Decembr. . Jn einem Oratorio Unterthänigst vorgestellet von Zell, Und musicalisch aufgeführet von Rezel, Jun., (online: ULB Halle); Christus Drey Tage und drey Nächte im Hertzen der Erden. Oder: Schrifftmäßige Erklährung Der Worte unsers Heylandes Matth. , . Auf besondere Veranlassung, gegeben von Albrecht Jacob Zell, Rev. Minist. Cand. und Hoch-Grä ich-Schauenburg-Lippischem Bibliothecario, (online: ULB Halle); SchattenRiss der Herrlichkeit, womit [...] Johanna Sophia, verm. [...] Grä n von Schaumburg [...] an Ihrem Sterbetage [...] zum Gnaden-Lohn beschencket [...], ; Das Heiligthum und Ehrenmahl, Des Hochgebohrnen Grafen und Herren, Herrn Albrecht Wolfgangs Des Heil. Röm. Reichs, auch regierenden Grafens zu Schauenburg, Grafens und Edlen Herrn zu Lippe und Sternberg, des Königl. Preußischen schwartzen AdlerOrdens Ritters, General-Lieutenants der Infanterie der Hochmögenden Herrn General-Staaten der vereinigten Niederlande, in einer Rede vorgestellt von A. I. Zell, (online: SUB Göttingen); Das Schauenburgische Jubelfest, als Graf Wilhelm Friederich Ernst zu Schauenburg [...] in einem Gedichte angezeiget. ; Die Gläubigen als Könige Gottes hier und dort bei dem [...] Absterben der [...] Charl. von Münchhausen gebohrne von Karlingen [...], . – Weitere Gedichte in den ersten drei
Zell Tln. von: C. F. Weichmann, Poesie der NiederSachsen, Tle., – (online: UB Greifswald). Bibliographien: Meusel () . – H. S, Lex. der hamburg. Schriftst. bis zur Ggw., Bd. , , Nr. ; R. M, Bibliographia dramatica et dramaticorum [...], . Abt., () f. Literatur: DBE () f.; Killy () . – Hamburgische Ber. von den neuesten gelehrten Sachen () f.; E. F. S, Neue Nachr. von jüngstverstorbenen Gelehrten, Bd. , . St., , –; J. O. T, Versuch einer Gelehrtengesch. von Hamburg, nach alphabet. Ordnung, mit krit. u. pragmat. Bem., Tl. , , ; W. S, Scienti c themes in the popular literature and the poetry of the German Enlightenment –, ; U. K. K, Die Naturpoesie der norddt. Frühaufklärung, ; Die Lit. des . Jh. Das Zeitalter der Aufklärung, Bd. (hg. H. P) ; Hamburger lit. Leben im . Jh. Ein Verz. der Bestände der Staatsu. Univ.bibl. Carl von Ossietzky (red. H. W) , f.; H. J. M, Die Hamburger Gänsemarkt-Oper. Kat. der Textbücher, . MM Zell, B. W. → Wegner-Zell, Bertha. Zell, Ernst von → Wurm, Ernest. Zell, F. (eig. Camillo Walzel, Ps. C. Wall), * .. Magdeburg, † .. Wien; Sohn eines Offiziers u. Lithographen u. einer Sängerin, Schulbesuche in Leipzig u. Dresden, dann Ausbildung in der lithograph. Anstalt seines Vaters in Budapest, ab Stud. an der Akad. der bildenden Künste in Wien, ab Militärdienst, u. a. in Italien u. Ungarn, Offizier, ab am Militärgeograph. Inst. in Wien tätig, daneben Mitarb. der «Kronstädter Ztg.» (Bra¸sov), ab bei der Donaudampfschiff-Gesellsch., war dort ab . Kapitän u. ab Kommandant, ab Kapitän beim Kriegsministerium, daneben Veröff. als Journalist u. Schriftst., pensioniert, – künstler. Direktor am Theater an der Wien, Vater von Oskar → Walzel; Franz-Josephs-Orden (); schuf neben Bearb. u. Übers. fremder Texte zahlr. eigene Operetten-Libr., zudem Lsp., Schwänke, Parodien u. Burlesken; ab Zus.arbeit mit Richard → Genée («Z. u. Genée»), schrieb mit diesem zahlr. populäre Operetten; Veröff. u. a. im
Zell «Neuen Fremden-Bl.» (Wien), der «Neuen Freien Presse» (Wien), den «Fliegenden Bl.» (München) u. im «Kladderadatsch» (Berlin). – Librettist, Journalist, Offizier, Kapitän. Schriften (Operetten, falls nicht anders angegeben): Der schönste Mann (Lsp.), [um ?]; Er hat den Schnupfen (Lsp.) ; Die elegante Tini. Parodie in Bildern und Zwischenakten eines Schauspieles in Akten, ; Abällina oder Ein Schwager für Alles (Burleske) ; Hutschenreiter, Sohn & Comp. (Schwank) ; Die Schwaben in Wien (Musik: A. Müller) ; Die Federschlange (Musik: C. E. Barbieri) ; Ich liebe Sie! (Lsp. nach C. Hugo) ; Seit Gravelotte! Dramatische Kleinigkeit in Akte, ; Fleurette oder Näherin und Trompeter (mit J. H, Musik: J. Offenbach) ; Angot an der blauen Donau (mit J. R, Musik: K. Pleininger) ; Der Raubmörder (Lsp.-Bearb. nach E. About) ; Donaufahrten. I. Passau-Linz. II. Linz-Wien. III. Wien-Pest. Mit einer Strom-Karte, und den officiellen Tarifen der Ersten k.k. pr. DonauDampfschiffahrts-Gesellschaft, ; Cagliostro in Wien (mit R. G, Musik: J. Strauß) ; Nach dem Mond und unterm Meere (mit A. L’A, Musik: F. v. Suppé) ; Fatinitza (mit R. G) ; Der Seekadett (mit .) ; Ein zweiter Talleyrand. Lustspiel in Acten frei nach einem älteren französischen Sujet, ; Nanon, die Wirthin vom goldenen Lamm. Komische Operette in Acten frei nach einem Lustspiele der Herren Theaulon und d’Artois (mit R. G) ; Im Wunderland der Pyramiden (mit .) ; Die Portraitdame oder Die Prophezeiungen des Quiribi (mit ., Musik: M. Wolff) ; Die Büste (Lsp. nach E. About) ; Die letzten Mohikaner (nach J. F. Cooper, Musik: R. G) ; Vom Touristenkränzchen (Schwank, Musik: F. Roth) ; Boccaccio (mit R. G, Musik: F. v. Suppé) ; Die Fornarina (mit R. G, M. W, Musik: C. Zeller) ; Die Grä n Dubarry (mit R. G, Musik: C. Millöcker) ; Donna Juanita (mit R. G, Musik: F. v. Suppé) ; Nisida (mit M. W, Musik: R. Genée) ; Die Carbonari (mit M. W, Musik: C. Zeller) ; Apajune, der Wassermann (mit R. G, Musik: C. Millöcker) ; Der Gascogner (mit R. G, Musik: F. v. Suppé) ; Die Jungfrau von Belleville (mit R. G, Musik: C. Millöcker) ; Der lustige Krieg (mit R. G, Musik: J. Strauß) ; Der Bettelstudent (mit R. G, Musik: C.
Zell Millöcker) ; Königin Mariette (mit R. G, Musik: I. Brüll) ; Eine Nacht in Venedig (mit R. G, Musik: J. Strauß) ; Gasparone (mit R. G, Musik: C. Millöcker) ; Zwillinge (mit R. G, Musik: L. Roth) ; Die Kindsfrau (Posse nach D. Hennequin) ; Der Jagdjunker (mit R. G, Musik: A. Czibulka) ; Die Novize (Musik: W. Rab) ; Der Nachtwandler (mit R. G, Musik: L. Roth) ; Der Viceadmiral (mit R. G, Musik: C. Millöcker) ; Die Wienerstadt in Wort u. Bild (mit J. S u. a., Musik: A. Müller) ; Die verwandelte Katze. Komisch-phantastisches Ballet in Acten (mit C. T, Musik: J. Hellmesberger), [um ]; Die Dreizehn (mit R. G) ; Die Hochzeit des Reservisten (mit I. F, Musik: J. Stern) ; Wolf und Lampel (Musik: ders.) ; Gil Blas von Santillana (mit M. W, Musik: A. Czibulka) ; Polnische Wirtschaft (mit R. G, Musik: G. Zumpe) ; Die indische Witwe (mit R. G, Musik: R. Geiringer) ; Capitän Fracassa (mit R. G, Musik: R. Dellinger) ; Der schöne Kaspar (Musik: J. Bayer) ; Paris in Wien (Posse, mit I. S, Musik: J. Bayer) ; Der arme Jonathan (mit R. G, Musik: C. Millöcker) ; Das Sonntagskind (mit R. G, Musik: C. Millöcker) ; Wiener Ausstellungs-G’schichten oder Das Rendezvous der Strohwitwer (Musik: F. Lehner) ; Der Millionenonkel (mit R. G, Musik: A. Müller) ; Das Mädchen von Mirano (mit R. G, Musik: A. Neumann) ; Der Schwiegerpapa (mit W. A, Musik: A. Strasser) ; Fürst Malachoff (Musik: J. Stern) ; Sein erster Walzer (Festsp.) ; Die Königin von Gamara (mit R. G, Musik: A. Neumann) ; Der Probekuss (mit R. G, Musik: C. Millöcker) . Übersetzungen: E. de Girardin, Vier Uhr morgens, []; A. Jaime u. a., Die Kunstreiterin oder Ein weiblicher Haupttreffer, (Neuausg. ); J. Offenbach, Die schöne Helena (mit J. H) ; H. Chivot u. a., Theeblüte, ; E. Pailleron, Ein angenehmes Haus, ; E. Labiche, Das Blaubuch, ; H. Meilhac u. a., Die Theaterprinzessein (mit R. G) ; H. Chivot u. a., Die Wilderer (mit R. G) ; H. Murger, Aus der komischen Oper, []; E. Grangé u. a., Die Japanesin, ; J. Barbier u. a., Jeanettens Hochzeitstag, ; E. Gondinet/P. Gille, Jean de Nivelle, []; E. Leterrier u. a., Die hübsche Perserin (mit R. G) ; W. Gilbert u. A. Sullivan,
Zell Der Mikado oder Ein Tag in Titipu (mit R. G) ; dies., Die Piraten oder Der Sklave seiner P icht (mit R. G) ; H. Chivot u. a., Die Hochzeit des Reservisten. Posse mit Gesang in Acten, ; W. Gilbert u. A. Sullivan, Die Gondoliere oder Der König von Barataria (mit R. G) ; A. Barré u. a., Tata-Toto (mit V. L) . Nachlaß: Wienbibl. Wien; ÖNB Wien; SLUB Dresden; BSB München; DLA Marbach; StB Nürnberg. – Hall-Renner . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Wurzbach () –; DBE () ; Theater-Lex. () –. – R. H, Die Wiener Vorstadtbühnen. Alexander Girardi u. das Theater an der Wien, , f. u. ö.; H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; F. C, Hist. Lex. Wien, Bd. , , ; Die dt.sprachige Presse. Ein biogr.-bibliogr. Hdb. (Bearb. B. J) Bd. , , ; H.-D. R, Franz von Suppé. Werk u. Leben, , f., f., f. u. ö.; B. B, Walzel, Camillo (in: Oest. Musiklex., hg. R. F, Bd. ) , (auch online). MM Zell, (Adam) Karl (Philipp), * .. Mannheim, † .. Freiburg/Br.; Sohn eines Stadtgerichtsschreibers, besuchte das Lyzeum in Mannheim, studierte ab Philol. in Heidelberg, Göttingen u. Breslau, war ab Gymnasialprof. in Rastatt, ab o. Prof. für Philol. in Freiburg/Br., daneben Prorektor u. ab Oberbibliothekar an der dortigen UB, zudem – Hg. der Buchreihe «Auctores classici Latini», – auch Mitgl. der Ersten Kammer der Bad. Ständeversammlung, ab Ministerialrat an der obersten Schulbehörde in Karlsruhe, ab Prof. für Archäologie in Heidelberg sowie Geheimer Hofrat, gehörte – der Zweiten Kammer der Bad. Ständeversammlung an, war auch in kath. Ver. tätig u. trat polit. für kath. Belange ein, ab im Ruhestand, lebte zuletzt in Freiburg; publizierte altphilol., archäolog., hist., schul- u. kirchenpolit. Abh., Aufs. u. Lehrbücher sowie dt. u. lat. FS, Reden u. Vorträge, gab u. a. Schr. von Aristoteles, Cicero, Phaedrus u. des kath. Theologen Engelbert Klüpfel (–) heraus, verfaßte auch Gelegenheitsged. u. Übers.; Veröff. u. a. im «Morgenbl. für gebildete Stände» u. in der RE. – Philologe, Archäo
Zell loge, Verwaltungsbeamter, Politiker, Dichter, Hg., Übersetzer. Schriften: Aristoteles, Lehrer Alexanders, ; Über das Sittliche in der griechischen Volksreligion. Eine Antrittsrede, ; De vera Theophrasteorum characterum indole et genuina forma ex Aristotelica ratione repetenda, Bde., , ; Legum XII. Tabularum Fragmenta cum variarum lectionum delectu, paraphrasi et indicatis singulorum fragmentorum fontibus. Praelectionum in usum, ; Ferienschriften, Bde., –, NF (. Ausg. in Bdn., ); Lectionum aestivarum initium in literarum universitate Alberto Ludoviciana ad diem XXX Aprilis indicit consistorii academici nomine, ; Divi Caroli Friderici Magni Badarum Ducis ante hos centum annos nati prima sacra saecularia ab Universitate Alberto-Ludoviciana die XXII. Novembris pie celebranda, ; Chalceius idyllium [...], ; Betrachtungen über die Wichtigkeit und Bedeutung des Studiums der classischen Literatur und Alterthumskunde für unsre Zeit, nebst Nachricht über das an der hiesigen Universität neu gegründete philologische Seminarium, ; De studio graecarum latinarumque literarum quale per saeculum decimum quintum et decimum sextum in Academia Alberto-Ludoviciana viguit, ; Oratio in seminarii philologii Friburgensis inauguratione habita info, ; Natalitia augustissimi principis Leopoldi Magni Badarum Ducis et Ducis Zaringiae rectoris nostri magni centissini die XXIX. augusti a academia Alberto-Ludoviciana rite pieque celebranda consistorii academice nomine indicit, ; Gedächtnisschrift auf Franz Julius Schneller, ; Über die Zeitungen der alten Römer, ; Festrede bei der vierten Säkularfeier der Erndung der Buchdruckerkunst, gehalten bei einer Festversammlung im Rathhaussaale zu Karlsruhe, ; Die Fürstentöchter des Hauses Baden. Eine geschichtliche Darstellung [...], ; Über die Iliade und das Nibelungenlied. Neun literarische Abendunterhaltungen in dem Museum zu Karlsruhe, ; Die Verdienste des Hauses der Zähringer um die Kirche. Eine Festgabe zur Feier der ersten Priesterweihe von Alumnen aus dem erzbischö ichen Priesterseminar zu St. Peter, ; Übersichtliche Darstellung und Verzeichniß der in dem Großherzogthum Baden bisher aufgefundenen Schriften, ; Die römischen Elogien und König Ludwigs Walhallagenossen. Eine
Zell literarhistorische Abhandlung, ; De Aristotele patriarum religionum aestimatore. Oratio quam ad auspicandum munus professoris publici ordinarii in literarum universitate Ruperto-Carola, ; Separat-Votum und Rede des Abgeordneten Zell über die in der zweiten Kammer der badischen Stände verhandelte Adresse, die Selbständigkeit der Kirche betreffend, ; Dissertatio de mixto rerum publicarum gener Graecorum et Romanorum scriptorum sententiis illustrato, ; Sacra natalitia Divi Caroli Friderici Magni Ducis Badarum rel. die XXII. novembris MDCCCLI ab Academia Heidelbergensi rite pieque celebrata [...], ; Parentalia Sacra Leopoldi Magni Ducis Badarum, Ducis Zaringiae [...], ; Gegenerklärung gegen den Aufsatz des Heidelberger Journals mit der Ueberschrift: ‹Katholiken paßt auf!›, ; Ueber ein in der Sammlung des badischen Alterthums-Vereins aufbewahrtes römisches Feldzeichen, ; Bilder aus der Gegenwart, ; Caroli Zell Opuscula academica latina, ; Beleuchtung der Verhandlungen der protestantischen Conferenz in Durlach den . November , ; Lioba und die frommen angelsächsischen Frauen, ; Antwort auf das Sendschreiben der Herren Häusser, Schenkel, Zittel über das Badische Concordat und die Durlacher Conferenz, ; Zur Aufklärung für Katholiken und Protestanten über die zwischen Papst Pius IX. und Großherzog Friedrich von Baden abgeschlossene Vereinbarung vom . Juni , ; Die Klosterfrage zu Freiburg im Breisgau noch einmal, ; Das Verhältniß der aristotelischen Philosophie zur Religion, (Sonderdr.); Beleuchtung des Commissionsberichtes des Abgeordneten Häusser über den Gesetzentwurf, die Aufsichtsbehörden der Volksschulen betreffend, ; Ueber die Staatsregie des öffentlichen Unterrichts, ; Gebhard von Zaeringen, Bischof von Constanz, ; Aufruf zur Gründung einer freien katholischen Universität in Deutschland an die Katholiken der Erzdiöcese Freiburg, ; Die Kirche der Benedictiner-Abtei Petershausen bei Konstanz. Ein Beitrag zur Kunstgeschichte des südlichen Deutschlands (mit C. B) ; Die moderne deutsche Volksschule und die neueste badische Schulgesetzgebung, ; Offenes Sendschreiben an Herrn Elstätter in Sachen des badischen Kirchen- und Schulstreites, ; Die moderne deutsche Volksschule mit Rücksicht auf die neuesten Gesetzgebungen über das Volksschulwesen in
Zell Süddeutschland, ; Commentatio de latinitate ecclesiastica studiose colenda, ; Die Heilige Lioba, ; Rudolph von Zäringen, Bischof von Lüttich, [] (Sonderdruck). Übersetzungen: F. de Châteaubriand, Die Natchez, Tle., /; A. F. Rio, Philipp Howard, Graf von Arundel, und Marc-Anton Bragadino, ; ders., Shakespeare, ; E. Pailleron, Ein angenehmes Haus, . Herausgaben: E. Klüpfel, De vita et scriptis Conradi Celtis Protucii, praecipui renascentium in Germania literarum restauratoris primique Germanorum poetae laureati, Bde., –; Quintus Horatius Flaccus, Des Quintus Horatius Flaccus erster Brief des zweiten Buches, ; Aristoteles, Ethica Nicomachea libri decem, Bde., ; ders., De brevitate et longitudine vitae libellus, ; Quintus Horatius Flaccus, Opera omnia, Bde., ; Auctores classici Latini ad optimorum librorum dem editi cum variarum lectionum delectu, Bde., –; Eutropius, Breviarium Historiae Romanae, ; Claudii imperatoris oratio super civitate Gallis danda, ; Aristoteles, Werke, Bde., –; Elegiorum Romanorum reliquiae, additis ex opere Ludovici Bavariae regis quod inscribitur: Walhalae consortes capitibus, ; Handbuch der römischen Epigraphik, Bde., –; Aristoteles, Ausgewählte Schriften, ; ders., Die Poetik, . Nachlaß: Landesarch. Baden-Württ., hier Staatsarch. Sigmaringen u. Staatsarch. Wertheim; Generallandesarch. Karlsruhe; LB Karlsruhe; DLA Marbach; UB Heidelberg; SB Berlin; ULB Bonn; BSB München; UB München; FDH Frankfurt/M.; UB Tübingen. Bibliographie: Goedeke () –. Literatur: Hamberger/Meusel () ; ADB () –. – F. L. D, ~ (in: Bad. Biogr., Bd. , hg. F. . W) , –; F. D, Hofrat ~. Ein Lb., ; K. B, Lex. dt. Bibliothekare im Haupt- u. Nebenamt bei Fürsten, Staaten u. Städten, , ; D. D, Heidelberger Gelehrtenlex. –, , . MM Zell, Katharina (geb. Schütz, auch K. Schützinn, K. Zellin), * zwischen .. und .. Straßburg, † ; fünftes von zehn Kindern des Schusters u. Schneiders Jakob Schütz u. von dessen Frau Elisabeth, geb. Gerster; erlernte in ihrer
Zell Kindheit u. Jugend Lesen u. Schreiben in dt. Sprache, wahrsch. in der Straßburger Mädchenschule, heiratete am .. den ab in Straßburg wirkenden evang. gesinnten Priester Matthäus → Z., die Einsegnung der Ehe vollzog Martin → Bucer, aus dieser Ehe gingen zwei früh verstorbene Kinder hervor; engagierte sich – anders als viele andere Priesterehefrauen dieser Jahre – selbst für die Verbreitung des Evangeliums durch ihr zupackendes Handeln bei der Versorgung von Kranken, Sterbenden u. (Glaubens-)Flüchtlingen, die Reform des Schulwesens sowie durch ihre Wortbeiträge in Rede u. Schr. (Briefe, Flugschr.; Grabrede für ihren Mann am .. u. für Felicitas von Andernach ); stand durch Besuche in ihrem Haus, durch gemeinsame Reisen mit ihrem Mann nach Wittenberg, Nürnberg u. in die Schweiz sowie durch Briefw. im Kontakt mit bedeutenden Reformatoren ihrer Zeit, darunter Martin → Luther, Philipp → Melanchthon, Huldrych → Zwingli, Johannes → Oekolampad, Urbanus → Rhegius, Caspar von → Schwenckfeld, Ambrosius → Blarer ( Briefe von u. an Z. sind erhalten). Z.s Umgang mit Vertretern der unterschiedl. reformator. Bewegungen (Schwenckfeldianer, Täufer, Zwinglianer) offenbart zwar einen offenen u. toleranten Umgang mit den theolog. Reformprozessen ihrer Zeit, trug ihr aber auch Kritik ein, u. a. vom Nachfolger ihres Mannes u. späteren Ulmer Superintendenten Ludwig Rabus (–), einem ehemaligen Freund der Familie Zell. Z. publizierte Trost- u. Rechtfertigungsschr. (u. a. zum Zölibatsbruch ihres Mannes, ), gab ein vierteiliges Gesangbuch mit Liedern der Böhm. Brüder heraus (–) u. legte die Predigt am Grab ihres Mannes schriftlich nieder (Ms. nicht erhalten). Der in der jüngeren Lit. gern verwendete Titel «Kirchenmutter» geht auf Z. selbst zurück, die damit ihrem karitativen Wirken Ausdruck verleihen wollte. – Reformatorin, Verf. von erbaul. u. Streitschr., Hg. eines Gesangbuches. Schriften: Den leydenden Christglaubigen weybern der gemain z˚u Kentzingen meinen mit schwestern in Christo Jhesu z˚u handen. Katherina Schützi, (online: ÖNB Wien, BSB München, SB Berlin); Entschuldigung Katharina Schützinn/ für M. Matthes Zellen/ jren Eegemahel/ der ein Pfarrher vnd dyener ist im wort Gottes z˚u Straßburg. Von wegen grosser lügen uff jn erdiecht, (VD Z ); Wider bruder Cunrat Dreiger Augustiner ordens durch das teütsch land provincial
Zell und diner der ramischen kirchen Ein nd Evangelischer warheit, (online: ÖNB Wien; Autorinschaft unsicher); Ein Brieff an die gantze Burgerschafft der Statt Straszburg/ von Katherina Zellin/ dessen jetz säligen Matthei Zellen/ deß alten und ersten Predigers des Evangelii diser Statt/ nachgelassne Ehefraw/ Betreffend Herr Ludwigen Rabus/ jetz ein Prediger der Statt Ulm/ sampt zweyen brieffen ir und sein/ die mag menigklich lesen und urtheilen on gunst und hassz/ sonder allein der warheit warnemen. Dabey auch ein sanffte antwort/ auff jeden Artickel/ seines brieffs, (online: BSB München); Den Psalmen Miserere/ mit dem Khünig David bedacht/ gebettet/ und paraphrasirt von Katharina Zellin M. Matthei Zellen seligen nachgelassne Ehefraw/ sampt dem Vatter unser mit seiner erklärung/ z˚ugeschickt dem [...] Juncker Felix Armbruster/ zum trost in seiner kranckheit/ und andern angefochtenen hertzen [...] in truck lassen kommen, (VD Z ). Herausgaben: Von Christo Jesu unserem säligmacher/ seiner Menschwerdung/ Geburt/ Beschneidung/ etc. etlich Christliche und trostliche Lobgsäng/ auß einem vast herrlichen Gsangb˚uch gezogen, Tle., – (VD W ). Ausgaben: W. Horning, Das Leichenbegängniß des Reformators M. M. Zell in Straßburg (. Januar ) (in: Beitr. zur Gesch. des Elsasses ) , –, –, –, hier –, –, – (darin enth.: Klagrede und Ermahnung Katharina Zellin zum Volk bei dem Grab M. Matheus Zellen, Pfarrer zum Münster zu Straßburg, des frommen Mannes, bei und über seinem todten Leib); O. Winckelmann, Das Fürsorgewesen der Stadt Straßburg vor und nach der Reformation bis zum Ausgang des . Jahrhunderts, Tl. , , , (Eingaben von wegen Mißständen im Blatterhaus); Flugeschriften des frühen . Jahrhunderts (hg. H.-J. K) Mikro cheAusg. , Nr. ; K. Zell, Straßburg als Beispiel der Barmherzigkeit. Ein offenes Wort zur Duldung der Täufer, (mit einer Einl. von H. F u. der Übertragung des Textes in heutiges Dt., in: Mennonit. Gesch.bl. ) , –; Katharina Schütz Zell, The Writings. A Critical Edition (hg. E. A. MK) (engl. Übers. u. d. T.: Church mother. The Writings of a Protestant Reformer in Sixteenth-Century Germany, ed. and translated by E. A. MK, ). Briefe: E. L, Billiche Antwort zum vorsprung/ allein auff die Vorrede des schmähbrief
Zell fes/ welchen Katharina Zellin/ wider Doctor Rabum/ offentlich hat lassen außgehn […], ; G. A, Unparteiische Kirchen- und Ketzerhistorie. Vom Anfang des Neuen Testaments bis auf das Jahr Christi , Bd. , , Tl. , (Nachdr. ); J. K. F, Briefwechsel Frauen Catharina Zellin von Strassburg und Herrn Ludwig Rabus, Superintendenten zu Ulm (in: Beyträge Zur Erläuterung der Kirchen-Reformations-Geschichten Des Schweitzerlandes. Enthaltende Authentische bißhero zum Theil ganz rare Urkunden, öffentliche Vorträge, Gutachten, Rathschlüsse [...], hg. ., Tl. ) , –; R. H. B, Katherine Zell (in: Medievalia et Humanistica, N. S. ) , –, hier f. Anm. ; L’Alsace au siècle de la Réforme –. Textes et Documents (hg. J. L, J.-M. V) , –. Bibliographien: VL Frühe Neuzeit () –; Schmidt, Quellenlex. () . – M. L, Catherine Zell, née Schütz (in: Bibliotheca dissidentium. Répertoire des nonconformistes religieux des seizième et dix-septième siècles, hg. A. S, Bd. ) , –. Literatur (siehe auch Lit. zu Matthäus → Z.): Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –; LThK () f.; RGG () f.; DBE () . – T. W. R, ~, geb. Schütz, ein christl. Frauenbild aus der Reformationszeit, ; ., ~, geb. Schütz, die Reformatorenmutter (in: Mitt. aus der Gesch. der evang. Kirche des Elsasses ) , –; J. W, Matthieu et Catherine Z., ; E. F, Catharina Z. – Luise Scheppler: Pfarrfrau u. Pfarrmagd. Zwei Lbb. aus der elsäß. Kirchengesch., ; anon., ~, die Kirchenmutter –, ; G. E. S, ~, ; T. R, Die erste Schr. der Münsterpfarrfrau K. Zell-Schütz, ; J. A, Eine unbeachtete Schr. der ~ aus Straßburg (in: Zs. für die Gesch. des Oberrheins ) , –; O. M, ~ (–) (in: ., Elsäss. Gestalten. Begegnungen in zwölf Jahrhunderten) , –; M. H, ~ (in: ., Das unüberwindl. Wort. Frauen der Reformationszeit) , –, ; R. S, Die Frau in der Publizistik der Reformation (in: AKG ) , –; Y. M. E, Catherine Schütz (in: Bull. de la Societé de l’Histoire du Protestantisme Français ) , –; W. H. K, The Role of Matthew and K. Z. in the Strassburg Reformation, ; J. E, Geduld u. Glaube der Heiligen. Die Gestalten des evang. Namenkalenders,
Zell , ; R. H. B, ~ (in: Medievalia et Humanistica N. S. ) , –; ., ~ (/ –) (in: ., Women of the Reformation in Germany and Italy) (Nachdr. ), –; M. U. C, Women and the Reformation in Strasbourg – (in: ARG ) , –; T. A. B, Ruling Class, Regime and Reformation at Strasbourg, , , , f., , ; M. L, Catherine Z., née Schütz (in: Bibliotheca dissidentium. Répertoire des non-conformistes religieux des seizième et dix-septième siècles, vol. ) , –; R. S, Reformatorenlex., , f.; P. A. R, Lay Theology in the Reformation, , –, f., ; A. W, Le recueil de cantiques de Catherine Z., –, Bde., ; M. E. W, Women’s Response to the Reformation (in: The German People and the Reformation, hg. R. P-C H) , –; ., Nuns, Wives, and Mothers (in: Women in Reformation and Counter-Reformation Europe, hg. S. M) , –; E. R, ~, oder Eintracht in der Stadt Gottes (in: Sanft u. rebellisch. Mütter der Christenheit – von Frauen neu entdeckt, hg. K. W) , –; M. W, Martin Bucer et les Zell. Une solidarité critique (in: Martin Bucer and sixteenth century Europe. Actes du colloque de Strasbourg, – août , hg. C. K) , –; E. H, Prole der Kirchengesch., , –; E. A. MK, The Defense of Schwenckfeld, Zwingli, and the Baptists, by K. Schütz Z. (in: Reformiertes Erbe. FS Gottfried W. Locher, hg. H. A. O u. a., Bd. ) , –; H. Z, Bileams Eselinnen (in: Pastoraltheol. ) , –; E. A. MK, Reforming Popular Piety in SixteenthCentury. K. Schütz Z. and her hymnbook, ; Frauen mischen sich ein: Katharina Luther, Katharina Melanchthon, ~, Hille Feicken u. a., hg. vom Evang. Predigerseminar, Lutherstadt Wittenberg) ; R. H. B, Frauen der Reformation: von Katharina von Bora bis Anna Zwingli. Porträts, , –; M. E. W, ~’s «Ein Brieff an die ganze Burgerschafft der Statt Strassburg» as Theology and Autobiography (in: CollGerm ) , –; M. H. J, ~ geb. Schütz (/–). Eine «Laientheologin» der Reformationszeit (in: Zs. für Kirchengesch. ) , –; T. K, Pfarrfrau u. Publizistin. Das reformator. «Amt» der ~ (in: Zs. für Hist.
Zell Forsch. ) , –; E. A. MK, «Speaking Out». K. Schütz Z. and the Commandment to Love One’s Neighbor as an Apologia for Defending the Truth (in: Ordentlich u. fruchtbar. FS Willem van’t Spijker, hg. W. H. N, H. J. S) , –; R. A, Wer war ~? Weder Bileams Eselin noch Inhaberin eines Pfarrfrauenamtes. Beobachtungen zur Rezeption einer Reformatorin (in: Geschlechterperspektiven. Forsch. zur Frühen Neuzeit, hg. H. W) , –; A. C, «Ein männisch Abrahamisch gemuet». ~ im Kontext der Straßburger Reformationsgesch. (ebd.) –; G. J, Die Kirche als Haushalt u. die Leitungsrolle der Kirchenmutter. ~s reformator. Kirchenkonzept (ebd.) –; T. K, Reformatoren, , –; E. A. MK, K. Schütz Z. Bd. : The Life and Thought of a Sixteenth-Century Reformer, ; ., K. Schütz Z. and the «Our Father» (in: Oratio. Das Gebet in patrist. u. reformator. Sicht. FS Alfred Schindler, hg. E. C u. a.) , –; S. H, Publizist. Engagement von Frauen in der Frühzeit der Reformation (in: «In Christo ist weder man noch weyb». Frauen in der Zeit der Reformation u. der kath. Reform, hg. A. C) , –; K. E. S, Die Frauen schweigen in der Gemeinde nicht. Zu fünf Autorinnen in der Reformationszeit verbunden mit der Analyse einer Argula-Flugschr., , –; M. O, ~: Kirchenmutter, Publizistin, Apostelin, Prophetin (in: Evang. Theol. ) . –; M. H. J, ~ geb. Schütz (/–): eine Laientheologin der Reformationszeit? (in: ., Nonnen, Prophetinnen, Kirchenmütter. Kirchenu. frömmigkeitsgeschichtl. Stud. zu Frauen der Reformationszeit) , –; L. H, ~. Pfarrfrau u. Reformatorin, ; M. S, Gestalten aus dem Namenkalender, , –; A. C, Autorinnen der Frühen Neuzeit: K. Schütz-Z. u. Caritas Pirckheimer (Diss. Mannheim) (online: UB Mannheim); C. M, ~ (/–) (in: Evang. Seelsorgerinnen, hg. P. Z) , –; L. M. K, Frauen – Musik – Kultur. Ein Hdb. zum dt. Sprachgebiet der Frühen Neuzeit, , –; ., «Als hört man junge Meidle singen». Bürgerl. Frauen im dt. Musikleben der Frühen Neuzeit (in: Frauen u. Musik im Europa des . Jh. Infrastrukturen – Aktivitäten – Motivationen, hg. N. S) , –; E. A. MK, K. Schütz Z. and Caspar
Zell Schwenckfeld. A Reassessment of Their Relationship (in: ARG ) , –; U. Z, Women’s identity and authoritarian force. Women pamphleteers of the German reformation (in: Violence, culture and identity. Essays on German and Austrian literature, politics and society, hg. H. C) , –; C. M, Nächstenliebe als Verkündigung (in: Frauen gestalten Diakonie, hg. A. H, Bd. ) , – (engl. Übers. u. d. T.: Preaching the Gospel through Love of Neighbour. The Ministry of K. Schütz Z., in: The Journal of Ecclesiastical History [] –); E. A. MK, A Lay Voice in SixteenthCentury «Ecumenics». K. Schütz Z. in Dialogue with Johannes Brenz, Conrad Pellican, and Caspar Schwenckfeld (in: Adaptations of Calvinism in Reformation Europe. Essays in Honour of Brian G. Armstrong, hg M. P. H) , –; M. H. J, ~ (in: ., Die Reformation. Theologen, Politiker, Künstler) , –; G. M, Menschen um Luther. Eine Gesch. der Reformation in Lbb., , –; C. M, Catherine Z.: l’héroïne de la Réforme (vers –), ; K. S, Women and the Reformation, ; S. D, ~ (in: ., Frauen der Reformationszeit. Gelehrt, mutig u. glaubensfest) , –; ., «Also, ich jetzt auch». ~, Predigerin u. Kirchenmutter der Reformationszeit (in: Zeitzeichen. Evang. Komm. zu Rel. u. Gesellsch. ) , –; H. R, Die Rolle der Straßburger Pfarrfrau ~ in der Reformation, ; M. H. J, ~. Eine Frau als Reformatorin? (in: ., Reformation u. Konfessionelles Zeitalter (–), , –; M. R-H, K. Schütz-Z. rechtfertigt die «pfaffen E.». Zu den Wirkungsvoraussetzungen ihrer «Entschuldigung» für Matthias Zell () (in: Bausteine zu einer Gesch. des weibl. Sprachgebrauchs. Texte – Zeugnisse des produktiven Sprachhandelns von Frauen in privaten, halböffentl. u. öffentl. Diskursen vom MA bis in die Ggw., hg. G. B) , –; E. A. MK, Martin Luther through the Eyes of K. Schütz Z. (in: The Reformation as Christianization. Ess. on Scott Hendrix’s Christianization thesis, hg. A. M. J, J. A. M), , –; D. K, Reformator. Flugschr. von Frauen. Flugschr.autorinnen der frühen Reformationszeit u. ihre Sicht von Geistlichkeit, ; B. M-B, «Gender». Eine Kategorie bei der Analyse theolog. Streitschr. von Frauen, oder:
Zell sind die vereinzelten Autorinnen der Reformationszeit «subalterne»? (in: Streitkultur u. Öffentlichkeit im konfessionellen Zeitalter, hg. H. J) , –; C. M, «And your daughters shall prophesy!» Luther, reforming women and the construction of authority (in: ARG ) , –; E. A. MK, K. Schütz Z. (in: Das Reformatorenlex., hg. I. D, V. L) , –; Eine starke Frauengesch. Jahre Reformation (hg. S. S u. a.) , passim; G. S. P, Three early female protestant reformers? Appropriation of prophecy as interpretation of scripture (in: Church history ) , –; Frauen u. Reformation. Handlungsfelder – Rollenmuster – Engagement (hg. M. S), , passim; A. B P, Die Predigerin u. Literatin K. Z.-Schütz. Flucht u. Ankommen in reformator. Perspektive (in: Flucht u. Ankommen, Red. A. B) , –. MM Zell, Matthäus (auch Meister Mathis, Mattheo Zeell), * .. Kaysersberg, † .. Straßburg; Sohn eines Winzers in Kaysersberg, studierte an den Univ. Mainz u. Erfurt, unternahm anschließend eine Bildungsreise nach Italien, nahm nach seiner Rückkehr auf seiten der Habsburger am «Schweizerkrieg» teil, studierte anschließend in Freiburg/Br., Promotion zum Magister Artium ebd., Stud. der Theol. ebd., am .. Wahl zum Rektor der Univ. Freiburg, ab Leutpriester der Münstergemeinde zu St. Lorenz in Straßburg, predigte spätestens ab auf Verlangen von Gemeindemitgliedern das Evangelium in Anlehnung an Martin → Luthers Schr. in Straßburg (Z. gilt als erster evang. Prediger in Straßburgs); ging der Straßburger Bischof gegen Z. vor; aus dieser Kontroverse gingen mehrere Streitschr. hervor (u. a. Z.s «Christel. verantwortung» von , die erste evang. Reformschr. im Elsaß), wobei sich der Straßburger Magistrat auf die Seite Z.s u. anderer reformfreudiger Prediger stellte; heiratete am .. (das priesterl. Eheverbot negierend) Katharina Schütz (Katharina → Z.), worauf er (nachdem er nicht vor dem bischö . Gericht erschienen war) exkommuniziert wurde (..); aus der Ehe mit Katharina gingen zwei früh verstorbene Kinder hervor; feierte unter dem Schutz des Straßburger Rats das hl. Abendmahl zum ersten Mal nach evang. Ritus im Dom u. unterstützte im folgenden die schrittweise Umsetzung der Reformgedanken in Straßburg; die Abschaffung
Zell der kath. Messe in den städt. Kirchen ging wohl maßgeblich auf Z. zurück; versuchte vergeblich, in den elsäss. Bauernunruhen zu schlichten; Besuch Martin Luthers in Wittenberg. – Z. u. seine Frau wurden v. a. als ein Predigerpaar wahrgenommen, das sich insbes. der Arbeit in der Straßburger Gemeinde annahm. Sie waren bekannt für ihr Wirken in der Kinder- u. Jugendkatechese, bei der Gründung von Schulen u. der Errichtung des Studienstiftes von St. Wilhelm zur Ausbildung von evang. Geistlichen sowie für ihre seelsorger. Tätigkeit für Notleidende u. Arme. Beiden war eine tolerante, aber oft umstrittene konfessionelle Anschauung zu eigen; aus den überregionalen kirchenpolit. Auseinandersetzungen versuchten sie sich weitgehend herauszuhalten, standen aber im Kontakt mit führenden Persönlichkeiten aus der Frühzeit der Reformation. – Z.s Schr. befassen sich einerseits mit der Verteidigung seiner evang. Predigertätigkeit u. der geschlossenen Priesterehe, anderseits mit aktuellen Fragen der evang. Katechese. – Evang. Prediger, Reformator. Schriften: Distichon in: J. Eck, In summulas Petri Hispani extemporaria et succincta: sed succosa explanatio pro superioris Germaniae scholasticis, , v (VD J ); Christeliche verantwortung M. Matthes Zell von Keyserßberg Pfarrherrs und predigers im Münster zu Straßburg/ uber Artickel jm vom Bischöfflichem Fiscal daselbs entgegen gesetzt/ unnd im rechten ubergeben. Hyerinn ndest Evangelischer leer gründtliche verklerung und reylichen bericht/ durch göttlich geschrifft/ gar nahe aller sachen so yetz in reden und disputation seind, (online: HAB Wolfenbüttel); Ein Collation auff die einfuerung M. Anthonij Pfarrherrs zu. S. Thomans zu Straßburg/ unnd Katherine seines eelichen gemahels/ von Mattheo Zeell von Keyserßbergk Pfarrherrn im hohen stifft da selbst/ do auch dise einfürung beschehen ist, (VD Z ); Appellatio sacredotum maritorum, urbis Argentinae, adversus insanam excommunicationem episcopi, (online: SB Berlin; Mikro che-Ausg. München: Saur, ; dt. Übersetzung: Appellation der Eelichen Priester/ von der vermeinten Excommunication/ des hochwirdigen Fürsten herrn Wilhelmen Bischoffen zu Straßburg. Bescheen uff Zynstag nach Quasimodo. Darinn auch entdeckt wirt das geschwinde fürnemen des gegenteils, , VD Z ); Frag unnd Antwort, uff die artikel des Christlichen glaubens, wie die gemeynklich inn einer summ, und von mengklich zum heyl/
Zell bekent werden sollen, zu eiiner erklärung der selbigen, für die Kinder, o. J. (?); M. Bucer, M. Z., Kurze schrifftliche erklärung für die kinder und angohnden. Der gemeinen artickeln unsers christlichen glaubens. Der zehen gebott. Des Vatter unsers. [...] Durch die Prediger und diener der gemein zu Straßburg, ; Gekürzt Fragbüchlin uff die Zehen gebott, und uff das Vatter unser, . Ausgaben: Des ersten Strassburger Reformators Matthis Zell von Kaysersberg Verantwortung gegen die Anklage auf Ketzerei (hg. T. R) ; L’Apologie chrétienne du réformateur strasbourgeois Matthieu Zell (= Christeliche Verantwortung, ) (texte établi, introd. et annoté par M. W) Bde., . Literatur (siehe auch die Lit. zu Katharina → Z.): Jöcher () ; ADB () f.; RE () ; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () – (Art. Rabus, Ludwig); ebd. () –. – A. L, Epicedion et narratio funebris in mortem venerabilis viri D. Mathaei Zeellii, apud Argentoratenses in summo templo parrochi, elegiaco carmine scripta, ; A. J, Gesch. der Reformation der Kirche in Straßburg, ; T. W. R, Gesch. der Reformation im Elsaß und Straßburg, ; ., ~ (in: Beitr. zu den theolog. Wiss. ) , –; F. U, Matthieu Z., premier réformateur de Strasbourg, ; T. W. R, ~. Der erste evang. Pfarrer in Straßburg (in: Mitt. aus der Gesch. der evang. Kirche des Elsasses ) , –; J. W. B, Capito u. Butzer. Straßburgs Reformatoren. Nach ihrem hs. Briefschatze, ihren gedruckten Schr. u. anderen gleichzeitigen Quellen dargestellt, ; E. L, Matthieu Z., le Premier pasteur évangélique de Strasbourg (–) et sa femme Catherine Schutz. Etude biographique et historique, ; J. W, Matthieu et Catherine Zell. Thèse présentée à la Faculté de théologie protestante de Strasbourg, [...] le [ juillet ], [...], pour obtenir le grade de bachelier en théologie, ; J. R, Straßburg im sechzehnten Jh. Reformationsgesch. der Stadt Straßburg, ; R. R, Straßburg im sechzehnten Jh., ; F. X. S, Populäre Kirchengesch. von Straßburg u. Basel, Bde., /; A. E, ~, der erste elsäss. Reformator u. evang. Pfarrer in Straßburg, ; L. G. G, Gesch. des Bistums Straßburg, Bde., /; K. H, Straßburg während des Bauernkrieges , ; A. B, Magistrat u. Reformation in Straßburg bis
Zell , ; N. P, Die Straßburger Reformatoren u. die Gewissensfreiheit, ; A. E, J. A, Katechet. Gesch. des Elsasses bis zur Revolution, ; A. L, Im Frühlicht der Reformation. Aus Straßburgs Chron. –, ; J. F, O. W, Hss.proben des XVI. Jh. nach Straßburger Originalen, Bde., , ; R. W, Die Reichspolitik Bischof Wilhelms III. von Straßburg, Grafen von Honstein –, ; P. G, Die Reformation u. das Elsaß, ; G. A, Die Straßburger Reformation, ; J. A, Evang. Kirchengesch. der Stadt Straßburg, ; O. W, Das Fürsorgewesen der Stadt Straßburg vor u. nach der Reformation, Bde., ; J. B, Die evang. Geistlichen u. Theologen in Elsaß u. Lothringen, ; W. H. K, The Role of Matthew and Catherine Z. in the Strassburg Reformation, ; F. R, Réformes et Réformation à Strasbourg. Eglise et société dans le diocèse de Strasbourg (–) ; M. L, Un réformateur strasbourgeois originaire de Kaysersberg: Matthieu Z. (in: Annuaire de la Société d’histoire et d’archéologie de Colmar ) /, –; W. S, Domesticating the clergy. The inception of the Reformation in Strasbourg, –, ; M. L, La percée du mouvement évangélique à Strasbourg. Le rôle et la gure de Matthieu Z. (–) (in: Strasbourg au cœur religieux du XVIe siècle, hg. G. L, F. R) , –; T. B, Ruling Class, Regime and Reformation at Strasbourg, –, ; M. L, La Réforme à Strasbourg (in: Histoire de Strasbourg des origines à nos jours (hg. G. L, F. R, Bd. ) , –; R. B, La Réforme protestante du Culte à Strasbourg au XVIe siècle (–), ; M. L, J. W, Straßburg u. die Reformation, ; R. S, Reformatorenlex., , f.; L. J. A, The People’s Reformation. Magistrates, Clergy, and Commons in Strasbourg, –, ; B. V, Matthieu Z. de Kaysersberg, –, ; M. W, Martin Bucer et les Zell: une solidarite critique (in: Martin Bucer and Sixteenth Century Europe. Actes du colloque de Strasbourg [– août ], hg. C. K, M. L, Bd. ) , –; P. L, Le chapitre de la Cathédrale de Strasbourg et la réformation. L’affaire du prédicateur Matthieu Z. –, (); E. A. MK, Katharina Schütz Zell, Bd. , , –; Nouveau
Zelle Dictionnaire de biographie alsacienne () –. MM Zell, Thomas → Wortig, Kurt (Ernst Friedrich). Zelle, Friedrich, * .. Hadersdorf/Niederöst., † .. Landeck/Tirol; verfaßte Lyrik, Dramen, Rom., Nov. u. Essays. – Diplomingenieur, Schriftsteller. Schriften: Ein Lied kommt leise über Nacht (Ged.) ; Novellen und Erzählungen, ; Das Lied der Welt (Weihesp. in Versen) ; Mein Freund und ich. Eulenspiegeleien und Magie der Menschlichkeit, ; Der Fremdling und der Weise aus dem Morgenland, ; Ein Harfenton schwingt zitternd mit (Ged.) ; Sonette zu den Klaviersonaten von Beethoven, ; Meine Lieder (Ged.) . Literatur: W. B, Tiroler Drama u. Dramatiker im . Jh., , –. BJ Zelle, Monika, * Hamburg; absolvierte eine Banklehre, war für die Stadt Hamburg tätig. – Mundartautorin. Schriften: Datt un dütt swatt op witt, ; «De leddige Lokusrull» un annere Storries (Illustr. v. T. Fechner) ; Easter Alter Eastern, . Literatur: P. H, Plattdt. Bibliogr. u. Biogr. Die plattdt. Autoren u. ihre Werke (InternetEdition). FA Zelle, Walter, * .. Köslin/Pomm. (poln. Koszalin), † nach ; Sohn eines Lehrers, studierte Medizin in Greifswald u. Berlin, – an der «Kaiser-Wilhelms-Akad. für das militärärztl. Bildungswesen», wurde (?) promoviert, war ab Assistenzarzt, – Stabsarzt des Infanterie-Regiments Nr. in Fraustadt (poln. Wschowa), ab Kreisarzt in Lötzen (poln. Gi˙zycko). – Militärarzt, Schriftsteller. Schriften: Geschichte der Freiheitskriege –, Bde. (I , das Völkerdrama in Russland – II , Preußens Völkerfrühling – III Der Zusammenbruch des ersten Kaiserreichs – IV Die Tage, von Elba bis Helena) – (Bd. II: ., veränd u. verb. Au . ; Bd. III: ., verb. u. verm. Au . ; Nachdr. ); Wer hat Ernst Winter ermordet? Eine psychologische Studie über den Konitzer Mord vom . März , ; Balladen und Gedichte, []. Literatur: Stammliste der Kaiser-Wilhelms-Akad. für das Militärärztl. Bildungswesen (Bearb. P. W) , . FA
Zeller Zeller, (Ernst) Albert von, * .. Heilbronn, † .. Winnenthal; Sohn eines Juristen u. Verwaltungsbeamten, studierte nach einem pharmazeut. Praktikum Medizin in Tübingen, wurde zum Dr. med. promoviert, ließ sich nach einer Studienreise als prakt. Arzt in Stuttgart nieder, wurde nach einer Reise zum Stud. von Irrenanstalten in Dtl., England u. Frankreich Direktor der Anstalt Winnenthal, die er bis zu seinem Tod betreute, in den letzten Jahren zus. mit seinem Sohn Ernst von Z.; erhielt den Titel eines Obermedizinalrats; verband das Interesse an der psych. Seite der Geisteskrankheiten mit der Überzeugung als Somatiker von ihrer körperl. Bedingtheit, vertrat die Trennung von Heilanstalt u. P egeanstalt, führte den Begriff der Einfühlung ein; bearbeitete für Ersch/Grubers «Allg. Enzyklopädie» die Stichworte «Irre – Irrereden – Irrehandeln – Irrenanstalten – Irrenhäuser». – Arzt. Schriften: Untersuchungen über die Einwirkung verschiedener Stoffe des organischen und unorganischen Reichs auf das Leben der P anzen (Diss.) ; Das verschleierte Bild von Sais, oder die Wunder des Magnetismus. Eine Beleuchtung der Kerner’schen Seherin von Prevorst, ; Abhandlung über die Phrenopathien (mit J. G) ; Lied des Leids, (., stark verm. Au . ; ., aus dem Nachlaß verm. Au . ; ., aus dem Nachlaß verm. Au . ); Bericht über die Wirksamkeit der Heilanstalt Winnenthal, ; (anon.) Gedichte eines Ungenannten, ; Albert Zellers medizinisches Tagebuch der psychiatrischen Reise durch Deutschland, England, Frankreich und nach Prag von bis (hg. G Z.), Bde., . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: DBE () ; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –. – W. H, Gegen den Einwurf aus der Noth u. Verarmung der Heimath. Sendschreiben an Herrn Hofrath Dr. ~, Director der königl. Heilanstalt für Geisteskranke zu Winnenthal in Württemberg (in: ., Missionsfragen) , –; Die Seelsorge bei Geisteskranken (bearb. v. [K. J. F.] L) (in: Evang. Pastoraltheol. von Dr. Christian Palmer) , –; E. E. K, ~ (in: Gesch. des Kirchenlieds u. Kirchengesangs der christl., insbes. der dt. evang. Kirche. [...] (hg. A. W. K, Bd. , ., umgearb., durchaus verm. Au .) , f.; E. R, Ein Irrenarzt. Zum Andenken an ~ (in:
Zeller Bl. für das Armenwesen, hg. von der Centralleitung des Wohlthätigkeits-Vereins in Württ. , Nr. ) .., –; O. K, Dr. ~ (in: Geistl. Lieder im . Jh., hg. O. K, ., stark verm. Au .) , – (anschließend bis S. : Abdruck von zehn Liedern des Leids); E. K. W. K, Dr. ~s Lieder u. Leben (in: Lieder des Leids von ~, mit Vorw. hg. E. K) , –; H. L, Eine Lebensgesch. von Frieda Port, , f., ; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; H. Schierbaum, Lenaus Geistesumnachtung. Sein Aufenthalt in Winnenthal. Mit unveröffentlichten Briefen des Hofrats Dr. ~ an Georg Reinbeck u. Emilie von Reinbeck (in: DR ) , Bd. , –; Bd. , –; H. W, Mit Freuden hindurch! ~ der Arzt u. Seelsorger. Ein Lb., ; R. G, ~. Obermedizinalrat u. Direktor der Heilanstalt Winnenthal. – (in: Schwäb. Lbb., hg. H. H, O. H, Bd. ) , –; W. M, Zur Erinn. an Dr. ~ (in: Nachr. des Martinszeller Verbands, H. ) , –; W. T, ~ (–). Ein schwäb. Dichterarzt (in: ABW) , H. , f.; O.-J. G, Vom «Tollhaus» in Ludwigsburg zur Königl. Heilanstalt Winnenthal – Psychiatrie in Württ. im Spannungsfeld von Aufklärung u. Romantik (in: Baden u. Württ. im Zeitalter Napoleons. Ausstellung des Landes BadenWürtt. im Kunstgebäude am Schloßplatz, Stuttgart Mai – August [...], hg. C. Z M), Bde., ; N. L Notizbuch aus Winnenthal (Einf. H. B) ; The Songs of Josephine Caroline Lang: The Expression of a Life. A thesis submitted to the Faculty of the Graduate School of the University of Minnesota. By Sister Roberta (Carol) Werner, O.S.B. In partial ful llment of the requirements for the Degree of Doctor of Philosophy. May , , – (musikal. Analyse der drei vertonten Lieder des Leids, op. ); H. K, S. K, Josephine Lang. Her Life and Songs, Oxford u. a. (zu den Vertonungen von Z.-Liedern: , , , , ; CD: Josephine Lang: Songs. S. Krebs, soprano; H. Krebs, piano; P. Highbough Aloni, violoncello, Victoria, BC, Canada ; enth. als Nr. : Leb’ wohl, leb’ wohl du schöne Welt). BJ
Zeller Zeller, Bernd (Ps. Charles Roch), * .. Gera; studierte Medizin, Jura u. Kunst ohne Abschluß, gründete die Jenaer Studentenztg. «Akrützel», zeichnete dann Cartoons für versch. Ztg. u. schrieb für Film, Fernsehen, Theater u. Verlage, zudem für die Harald Schmidt Show, in der er als «Unser Ossi» auftrat; vorübergehed Red. beim «Eulenspiegel», / bei der «Titanic», gab – die Satirezs. «pardon» heraus; die Veröff. der Zs. im Internet war von nur kurzer Dauer; veröffentlichte seine Zeichn., Kolumnen u. Comicstrips u. a. in «Spiegel Online» u. in «liberal», der Vjs. der Friedrich-Naumann-Stiftung, – in der Online-Satireztg. «Darvins Illustrierte», betreibt die Online-Satireztg. «Zellerzeitung.de»; lebt in Jena. – Satiriker, Cartoonist, Schriftsteller. Schriften: Gründe nicht zu studieren, ; Gründe kein Ossi zu sein, ; Quiz-life live, ; Reality-Show. Anleitung für den Mediengebrauch, ; Depp sucht Klassefrau. Cartoons zum Thema (Nachw. F. W. B) ; Ein Leben für den Terror. Die offizielle Biographie von Osama bin Laden, ; Melancholiker , ; Mediziner , ; Komik und Satire. Lehrbuch für Journalisten und Autoren, ; Juristen , ; Business , ; Akademiker , ; Top-Thüringer, ; (Charles Roch) Trockenzonen. Wenn Männer aufhören sich zu waschen, ; Unsere Vampire. Dokumentation, ; Friederike-Lia, ; Muss man mal gemacht haben! Cartoons für Leute, die wissen, wie es läuft, ; Was sind wir und warum so viele? Lektüre für mittendrin statt hinterher, ; Warum Kinder nicht einschlafen und Eltern nicht aus(Cartoons) ; Bärli sucht Henriette, ; Robin Kruhse oder wie ein Junge aus der Stadt zum Abenteurer wird, ; Lost Merkel. Die verrückte Entführung der unheimlichen Kanzlerin, ; Welches Tier passt zu mir? Das ultimative Handbuch für das friedliche Zusammenleben mit Hamster, Katze oder Eisbär, ; Überraschung! Das ultimative Geschenkbuch (Vorr. M. G) ; Hat sich die Wende überhaupt gelohnt? Der große Vergleich DDR – EU, ; Fantoma und der Vampirbuddha, ; Presseshow. So sind nicht alle Journalisten, . Literatur: D. F, H. V, Thüringer Autoren der Ggw., , f. BJ Zeller, Bernhard, * .. Dettenhausen, † .. Marbach/Neckar; Sohn eines evang.
Zeller Pfarrers, studierte Gesch. u. Germanistik, wurde mit einer von Otto → Herding betreuten Arbeit in Tübingen zum Dr. phil. promoviert, war vorübergehend im Ministerium u. im Schuldienst tätig, ließ sich beurlauben, um sich auf eine Univ.laufbahn vorzubereiten; wurde Direktor des Schiller-Nationalmus. in Marbach, fügte im selben Jahr zus. mit Wilhelm Hoffmann das Dt. Lit.arch. (DLA) hinzu., das u. a. durch die Erwerbungen zahlr. Nachlässe u. Slg. sowie durch die Akquisition der «Vorlässe» zu der größten Spezialslg. für die Zeit seit wurde; ein erster Neubau des DLA wurde eröffnet; gab ab zus. mit anderen Germanisten das von ihm begründete «Jb. der Dt. Schillergesellsch.» heraus, wirkte in der Reihe der Marbacher Ausstellungskataloge an mehreren auch als Autor mit: «Gerhart Hauptmann» (), «Buchkunst u. Dichtung. Zur Gesch. der Bremer Presse u. der Corona» (), «Die Insel» (), «Stefan George. –» (), «Eduard Mörike» (); war Mithg. der Schiller-Nationalausg. u. der Krit. Ausg. der Werke Eduard → Mörikes, ferner in der Leitung der Edition der Tagebücher von Thea → Sternheim. – Mitgl. der Dt. Akad. für Sprache u. Dg. (Darmstadt), der Akad. der Wiss. u. der Lit. (Mainz) u. der Bayer. Akad. der Schönen Künste. – u. a. Schillerpreis der Stadt Marbach/Neckar, Ehrenbürgerschaft der Stadt u. Ehrenmitgl.schaft der Dt. Schillergesellschaft. – Lit.wissenschaftler u. -historiker, Archivar. Schriften: Das Heilig-Geist-Spital zu Lindau am Bodensee von seinen Anfängen bis zum Ausgang des . Jahrhunderts (Diss.) ; Schiller. Eine Bildbiographie, ; Hermann Hesse. Eine Chronik in Bildern (bearb. u. mit einer Einf. vers.) ; Hermann Hesse in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten (, , Neuausg. ); Gestalten und Begegnungen. Deutsche Literatur seit dem Ausgang des . Jahrhunderts. Ein Querschnitt durch die Sammlungen des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum, ; Schiller. Leben und Werk in Daten und Bildern (ausgew. u. erl. mit Walter Scheffler) ; Das Deutsche Literaturarchiv in Marbach. Zur Eröffnung des Neubaus am . Mai , ; Schiller. Leben und Werk in Daten und Bildern (ausgew. u. erl. mit W. S, (. Au . u. d. T.: Friedrich Schiller. Leben und Werk in Daten und Bildern, ); Das Schiller-Nationalmuseum und seine Ausstellungen, ; Schwäbischer Parnaß. Betrachtungen
Zeller zur Literaturgeschichte Württembergs, ; Marbacher Memorabilien, Bde., , . Herausgaben: Schiller. Reden im Gedenkjahr , ; F. Schiller, Der Geisterseher. Erzählungen und historische Charakteristiken (mit Einf. hg.) ; ders., Gedichte. Festgabe zum . November (Nachw. v. W. H) ; Friedrich Schiller. Leben, Werk und Wirkung, ; Schiller. Reden im Gedenkjahr , ; Das Sonntagsblatt für gebildete Stände. Eine Zeitschrift der Tübinger Romantiker. Nach der Handschrift, ; Gerhart Hauptmann. Leben und Werk ; eine Gedächtnisausstellung des Deutschen Literaturarchivs zum . Geburtstag des Dichters im Schiller-Nationalmuseum Marbach a. N., ; Jean Paul. –. Eine Gedächtnisausstellung zum . Geburtstag des Dichters im Schiller-Nationalmuseum Marbach a. N., ; Oskar Loerke. –. Eine Gedächtnisausstellung zum . Geburtstag des Dichters im SchillerNationalmuseum Marbach a. N., ; H. Hesse, Neue deutsche Bücher. Literaturberichte für Bonniers Litterära magasin –, ; Schillers Leben und Werk in Daten und Bildern (mit W. S) ; Buchkunst und Dichtung. Zur Geschichte der Bremer Presse und der Corona. Texte und Dokumente (mit W. V) ; Auch ich in Arcadien. Kunstreisen nach Italien –. Eine Ausstellung im SchillerNationalmuseums Marbach a. N., ; Wilhelm Hausenstein. Wege eines Europäers. Katalog einer Ausstellung des Deutschen Literaturarchiv im Schiller-Nationalmuseum Marbach a. N. (Ausstellung u. Kat.: W. M) ; Kurt Wolff: Briefwechsel des Verlegers. – (mit E. O) ; W. Hauff, Märchen, ; Als der Krieg zu Ende war. Literarisch-politische Publizistik –. Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseums Marbach a. N., ; Jugend in Wien. Literatur um . Eine Ausstellung des Deutschen Literaturarchivs im Schiller-Nationalmuseum Marbach a. N., ; Th. Mann, Schwere Stunde. Faksimile der Handschrift, ; Goethe und Cotta. Aus den Beständen des Cotta-Archivs (Stiftung der Stuttgarter Zeitung) (bearb. v. D. K) ; Hermann Hesse –. Stationen seines Lebens, des Werkes und seiner Wirkung. Gedenkausstellung zum . Geburtstag im Schiller-Nationalmuseum Marbach a. N., ; Heinrich von Kleist zum . Geburtstag, Eine Privatsammlung (vorgestellt v. H. S) ; Luise Duttenhofer. . April – .
Zeller Mai (bearb. v. G. F) (., durchges. Au . ); Wieland, Schubart (Ausstellung u. Kat. D. S) ; Schiller (Ausstellung u. Kat. F. P) ; Kerner, Uhland, Mörike. Schwäbische Dichter im . Jahrhundert (Ausstellung u. Kat. A. B) ; Hölderlin (Ausstellung u. Kat. W. V) ; Das . Jahrhundert. Von Nietzsche bis zur Gruppe (Ausstellung u. Kat. L. G) ; Carl Sternheim, Aus dem bürgerlichen Heldenleben (bearb. v. H.D. M unter Mitw. v. F. L) ; Th. Scheuffelen, E. Dambacher u. H. Dieke, Land der Dichtung, Dichters Lande. Ein literarischer Wegweiser durch Baden-Württemberg, ; E. Mörike, Werke und Briefe, Bd. : Briefe – (mit A. H) ; Genio huius loci. Dank an Leiva Petersen (mit D. K) ; F. Schiller, Der Graf von Habspurg. Faksimile der Handschrift, ; Améry, unterwegs nach Oudenaarde (bearb. v. F. P) ; In den Katakomben. Jüdische Verlage in Deutschland – (bearb. v. I. B) ; Der Dichter Christian Wagner (bearb. v. H. H u. F. P) (., durchges. Au . ); Karl Otten. Werk und Leben. Texte – Berichte – Bibliographie, ; Das innere Reich. –. Eine Zeitschrift für Dichtung, Kunst und deutsches Leben, Bde., ; Klassiker in nsteren Zeiten. –, Bde., ; «Von Schwarz zu Weiss». Frans Masereel im literarischen Deutschland (bearb. v. G. F, Übers. aus dem Frz. v. H. H) ; Theodor Däubler. – (bearb. v. F. K u. F. P) ; Malgré tout, Grieshaber mit seinen Freunden (bearb. v. L. G) ; Max Kommerell. – (bearb. v. J. W. S) ; Broch, Canetti, Jahnn. Willi Weismann und sein Verlag, –. Mit einer Bibliographie der Verlagsproduktion (bearb. v. J. M) ; Berlin – Provinz. Literarische Kontroversen um (bearb. v. J. M) ; E. Mörike, Werke und Briefe, Bd. : Briefe – (mit A. B) ; ders., Werke und Briefe, Bd. : Briefe – (mit A. B) ; Wilhelm Lehmann (bearb. v. U. D in Vbdg. mit J. M) . Literatur: DBE () f. – Aus dem Marbacher Magazin gehobene Daten & Fakten, Reden, Verlautbarungen u. Veröff. [...] bis , ; Johann-Wolfgang-von-Goethe-Medaille in Gold an Herrn Prof. Dr. Max Wehrli, Zürich, u. der Friedrich-von-Schiller-Medaille in Gold an Herrn Prof. ~, Marbach am . März in Frankfurt a. M., [?]. BJ
Zeller Zeller, Cäcilie (geb. von Elsner, verw. von Meyern (Maiern)), * .. Halberstadt, † .. Halle/Saale; Tochter eines Generalleutnants, war zuerst mit einem bad. Geschäftsträger verh., nach dessen Tod in zweiter Ehe mit einem schweiz. Prediger, lebte mit diesem ab in Stäfa, zog nach dessen Tod nach Halle; wurde durch rel. gefärbte Lieder bekannt. – Dichterin. Schriften: Aus den Papieren einer Verborgenen (Lieder) Bde., / (erw. NA u. ); Für stille Morgenstunden (Ged.) . Nachlaß: Inst. für polit. Wiss. Erlangen; SB Berlin (Briefwechsel). Bibliographie: D. S u. a., Dt.sprachige Schriftst.innen in der Schweiz. –. Eine Bibliogr., , . Literatur: ADB () f., f. (Korrektur). – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; ‹Viel Köpfe, viel Sinn›. Texte von Autorinnen aus der dt.sprachigen Schweiz – (hg. S. K, D. S) , f. MM Zeller, Christian Heinrich, * .. Hohenentringen bei Tübingen, † .. Beuggen (Baden); Sohn des Juristen Christian David Z. (–), Vater von Samuel → Z.; wuchs in Ludwigsburg auf, studierte ab an der Univ. Tübingen die Rechte, hatte Kontakt zu einem von Friedrich → Bahnmaier (ErgBd. I) geleiteten pietist. Studentenkränzchen, trat nach dem Examen in eine Kanzlei ein, war ab Hauslehrer beim Baron von Schnurbein in Augsburg, ab in St. Gallen, besuchte Johann Heinrich → Pestalozzi, erhielt eine Stelle als Lehrer u. Schulinspektor in Zo ngen (Aargau), gründete mit dem Sekretär der Basler Missionsgesellschaft Christian Friedrich Spittler einen Armenschul-Ver., leitete von bis zu seinem Tod die von ihm konzipierte Armenschullehreranstalt auf Schloß Beuggen; Franz → Schlachter setzte Z. in seiner Erz. «Meister Pippin. Bilder aus einem verborgenen Leben» () ein lit. Denkmal; Z.s erstmals erschienenes Kirchenlied «Liebster Heiland wir sind hier» steht unter der Nr. im «Gesangbuch der Evang.-reformierten Kirchen der dt.sprachigen Schweiz»; das «Evang. Kirchengesangbuch Württ.» (Nr. ), das «Mennonit. Gesangbuch» (Nr. ) u. die «Gemeindelieder» (Nr. ) führen es u. d. T. «Treuer Heiland,
Zeller wir sind hier»; veröffentlichte zahlr. kleinere Abh. u. Predigten in den «Monatsbl. von Beuggen». – Pädagoge, Pionier der Inneren Mission, Kirchenliederdichter. Schriften (Ausw.): Lehren der Erfahrung für christliche Land- und Armenschullehre. Anleitung zunaechst fuer die Zoeglinge und Lehrschueler der freiwilligen Armen-Schullehrer-Anstalt in Beuggen, Bde., / (, , ); Göttliche Antworten auf menschliche Fragen. Ein biblisches Spruch- und Lehrbüchlein, (); Ueber Kleinkinder-P ege. Eine kurze Anleitung für Mütter, Kinderwärterinnen und KleinkindErzieher, ., verb. Au . (neue verb. Au . ); Israels Zukunft. Eine Abhandlung, (auch als Anhang in: Abraham Capadose, Gedanken über den Zustand der Seelen in der Abgeschiedenheit zwischen Tod und Auferstehung, ); Weihnachtsbetrachtung, ; Der erste christliche Frauenverein, Strassburg, ; Die fünf ersten Christen: Betrachtung über Johannes, Kap. , Vers. bis , ; Kurze Seelenlehre, gegründet auf Schrift und Erfahrung, für Eltern, Erzieher und Lehrer. Zum häuslichen und Schulgebrauche, (); Loios und Euinike: Tim. ,. Die Erziehung der Kinder für Zeit und Ewigkeit (Vorw. R. Z) ; Die Wahlsünden. Eine Betrachtung, ; Heinrich Wallers Jugendjahre, ; Von menschlichen Krankheiten und deren göttlichen Zwecken, ; Weisheit von oben. Aus Gottes Wort geschöpft (Vorw. W. A) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () f.; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –; RGG () ; HLS () (auch online). – H. T, ~s Leben, Bde., ; T. S, ~: Inspektor der Anstalt in Beuggen. Ein Lb., ; K. R, Die Pädagogik der süddt. Rettungshausbewegung; ~ u. der schwäb. Pietismus, ; G. D, ~. Pädagoge des schwäb. Pietismus, ; H.-C. H, ~s Erziehungsdenken als Grundlage seiner Tätigkeit an der «Freiwilligen ArmenSchullehrer-Anstalt» in Beuggen, ; R. R, ~s Erziehungsanstalt in Beuggen – rel. Motivation der sozialen Tätigkeit (in: Das Markgrä erland. Beitr. zu seiner Gesch., Bd. ) , –; H. L, Familie u. Christl. Diakonie, Familienkr. u. Nachkommenschaft von ~ u. Sophie Siegfried, . BJ
Zeller Zeller, Christoph (auch Christophorus Zellerus), * .. Breitenberg (heute zu Neuweiler/Kr. Calw), † .. Stuttgart; Sohn eines evang. Pfarrers, Bruder von Johann Conrad → Z., ab Stud. der Theol. in Tübingen, dort später Respondent, wurde Pfarrer in Liebenstein (heute Kr. Heilbronn) u. in Schlaitdorf (heute Kr. Esslingen), war in Calw ab Diakon, ab dann Stadtpfarrer u. Superintendent, wurde Hofprediger u. Konsistorialrat in Stuttgart unter Herzog Eberhard III. (–), Promotion zum Dr. theol., ab Propst in Denkendorf u. damit Mitgl. des württemberg. Ausschusses der Landschaft; verfaßte Predigten u. theolog. Abh. in dt. Sprache; wandte sich publizistisch gegen Elias Schiller (–) u. dessen «Probstain der Reformirt Evangelischen Lehr, unnd Glaubens Articklen» (). – Evang. Theologe, Verf. von Abh. u. Predigten. Schriften: Christliche Leichpredigt, bey der Fürstlichen Begräbnuß [...] deß [...] Carolus Christophorus, Hertzog zu Würtemberg [...], ; Christliche Predigt, über der Leich der [...] Dorotheae Amaliae, Hertzogin zu Würtemberg und Teck, Grävin zu Mümpelgart [...], ; Christliche Landt-Tags Predigt, Auß der Historia deß Königs Assa, im andern Buch der Chronica, am fünffzehenden Capitul, vers. . biß auffs End beschriben, bey angesteltem Landt-Tag zu Stuttgardt [...], ; Christliche Predigt uber die Wort deß . Psalmens, v. [...] Bey der Tauff eines [...] gefangenen Türckischen Mägdlins [...], ; Christliche Leich-predig bey der Begräbnuß [...] Johannis Valentini Andreae [...], ; Christliche Landtags-Predigt Auß den Worten Salomo in seinen Sprüchwörtern am . Cap. vers , Recht rahten gefället den Königen und wer gleich zuräht, wird geliebet, bey Dem Anfang eines angestellten gemeinen Land-Tags zu Stuttgarten [...], []; Die Hohe Lohe und Flamme der fewrigen hertzlichen Liebe frommer Gottseliger Eheleut, auß dem . und . Vers deß . Capit. deß Hohenlieds Salomonis, bey [...] Vermählung deß [...] Grafen [...] Friderich Crafften, Grafen von Hohenlohe [...] mit der [...] Fürstin [...] Floriana Ernesta [...], ; Gründliche Widerlegung deß, erstens in dem continuirten, und Anno . zu Wien edirten Europaeischen Floro § bey: und Anno zu Dillingen nachgedruckten, ohne Grund angegebenen in H. Schrifft wolgegründten Außschlags, und Anweisung, zu der im Religions-Friden, und Mün
Zeller sterischen Fridens-Instrument veranlaßter Vereinigung deß Glaubens, ; Schrifft her, Schrifft her, das ist: Unterschidlicher Augspurgischen Confessionisten, Glaubens-Articul gründliche Beweisung auß H. göttlicher Schrifft, Doct. Eliae Schillers genantem Probstein der reformirt evangelischen Lehr und Glaubensarticklen, etc. entgegen gesetzet, ; Christliche Leich-Predigt [...] gehalten, als [...] Printz, Joachim Ernst [...] beygesetzet worden, []; Christliche Landtags-Predigt auß den Worten im andern Buch von den Königen am ailfften Capitel vers , Da machte Jojada einen Bund zwischen dem Herrn und dem Könige und dem Volck, daß sie deß Herrn Volck seyn solten [...], ; Christliche Landtags-Predigt auß den Worten Psalm LXXXV, V. , , , , , Ach daß ich hören solt, daß Gott der Herr redet, daß er Fride zusagte seinem Volk und seinen Heiligen, . Nachlaß: HAB Wolfenbüttel; Landesarch. BadenWürtt., Abt. Hauptstaatsarch. Stuttgart; Wernsdorfsche Slg. in der SB Berlin. Literatur: Jöcher () f. – J. C. H, Memoriale perpetuum, das ist: Christl. LeichPredigt [...] bey der [...] Leich-Begängnuß des [...] Herrn Christophori Zelleri [...], ; K. K, Die Familie Z. aus Rotfelden. Württ. Pfarrer, Hofprediger u. Juristen (in: Rotfelden. Eine tausendjährige Gesch. –, hg. H. P. K) , –. MM Zeller, Dankwart-Paul, * Tübingen, † .. ebd.; Sohn eines Pfarrers, Teilnahme am . Weltkrieg, Rückkehr aus sowjet. Kriegsgefangenschaft, Stud. der evang. Theol. in Tübingen u. Göttingen, Vikariat in Gaildorf u. Crailsheim, als Pfarrer in Künzelsau, Köngen (–), BerlinNeukölln (–) u. Trossingen (–) tätig, war Mitgl. der SPD u. zeitweise Mitgl. der Dt. Friedensunion; Veröff. seiner Predigten in der Schr.reihe «Predigten für Jedermann». – Evang. Pfarrer, Erzähler. Schriften: Galerie-Kneipe. Ein ausgefallenes Wiedersehen (autobiogr. Schr.) (überarb. NA u. d. T.: Abschied von Hiob. Ein ausgefallenes Wiedersehen in der Galerie-Kneipe [mit einem Geleitwort v. W. J] ); Kelterzeit. Alles ist Zu-Fall. Eine theologische Novelle, ; Wir vom Jahrgang . Kindheit und Jugend (Lebensber., mit E C Z.) ; Das Geheimnis der Partisanen-Tora. Eine theologische Kriminalgeschichte (mit einem Vorw. v. K.-J. K)
Zeller
Zeller
; Ein Kelch aus Anderland (Nov.) . FA Zeller, Eduard (Gottlob), * .. Kleinbottwar bei Marbach, † .. Stuttgart; Sohn des Rentamtmanns Johann Heinrich Z. (–) u. dessen Ehefrau Johanna Christiana (–), geb. Cam(m)erer; besuchte ab vier Jahre lang das Evang. Seminar in Maulbronn, studierte ab in Tübingen Philos. u. Theol., lebte im Stift, schloß sich der Burschenschaft «Patrioten Tübingen» an, lernte dort David Friedrich → Strauß u. Friedrich Theodor → Vischer kennen, wurde mit einer Arbeit über Platons «Nomoi» promoviert, habilitierte sich , begründete die «Jb. der Ggw.», gab ab zus. mit seinem Lehrer Ferdinand Christian → Baur (ErgBd. I), dessen Tochter Emilie (–) er im selben Jahr heiratete, die «Theolog. Jb.» heraus, lehrte ab demselben Jahr als a. o. Prof. Theol. an der Univ. Bern, wechselte nach Marburg, konnte einen Ruf an den theolog. Lehrstuhl wegen Vorbehalten gegenüber seiner liberalen Theol. u. der hist.-krit. Forsch.ansätze nicht wahrnehmen, mußte auf Erlaß der Regierung an die Philos. Fak. wechseln, lehrte – als a. o. Prof. Philos. in Heidelberg, war / als Vertreter der Univ. Mitgl. in der Ersten Kammer der Bad. Ständeversammlung, lehrte – Philos. an der Friedrich-Wilhelms-Univ. in Berlin; wurde in die Preuß., in die Bayer. u. in die Öst. Akad. der Wiss. aufgenommen, wurde mit dem Orden Pour le mérite für Wiss. u. Künste ausgezeichnet, lebte ab in Stuttgart; begründete mit seinem Schüler Ludwig → Stein das «Arch. für die Gesch. der Philos.», in Marburg mit Heinrich von → Sybel eine wohltätige Einrichtung für Arme; Vertreter des Neukantianismus u. des Neukritizismus. – Evang. Theologe, Philosoph, Philosophiehistoriker. Schriften (Ausw.): Platonische Studien, ; Die Philosophie der Griechen. Eine Untersuchung über Charakter, Gang und Hauptmomente ihrer Entwicklung, Tle., – (–, –); Geschichte der christlichen Kirche. Uebersichtlich dargestellt, ; Die Apostelgeschichte kritisch untersucht, ; Über Bedeutung und Aufgabe der Erkenntniss-Theorie. Ein akademischer Vortrag, ; Vorträge und Abhandlungen, –; Religion und Philosophie bei den Römern, ; Staat und Kirche. Vorlesungen an
der Universität zu Berlin gehalten, ; Geschichte der deutschen Philosophie seit Leibniz, ; Über die Gründe unseres Glaubens an die Realität der Außenwelt, ; Friedrich der Große als Philosoph, . Briefe: Briefwechsel (-–). Heinrich von Sybel und E. Z. (hg. M. L) . Nachlaß: H.-M. S, Inedita philosophica. Ein Verz. von Nachlässen dt.sprachiger Philosophen des . u. . Jh., , . Bibliographien: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –; Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –; RGG () ; HLS () (auch online). – Catalogus professorum academiae Marburgensis. Die akadem. Lehrer der PhilippsUniv. in Marburg von bis (bearb. v. F. G) , f.; H.-G. G, ~. Der Weg eines Liberalen von der Theol. zur Philos. (in: Semper apertus. Sechshundert Jahre RuprechtKarls-Univ. Heidelberg. –, Bd. , hg. W. D in Zus.arbeit mit O. H u. a.) , –; D. D, Heidelberger Gelehrtenlex. –, , f.; B. Z, Erinn. an ~. Vortrag bei der Feier anläßlich seines . Geburtstages in Kleinbottwar am . Januar . Anhang zur FS ~ zum . Geburtstag, ; W. H, Die Berliner Akad. der Wiss. Ihre Mitgl. u. Preisträger –, , ; H. K, Die Bewährung der hist. Kritik an der Gesch. der antiken Philos. ~ u. Albert Schwegler (in: Hist.krit. Gesch.betrachtung. Ferdinand Christian Baur u. seine Schüler, hg. G. K) , –; M. G, ~ (in: Enzyklopädie Philos. u. Wiss.theorie , hrsg. J. M) , f.; ~. Philos.- u. Wiss.gesch. im . Jh. (hg. G. H) . BJ Zeller, Eduard Maximilian, * .. Stuttgart, † .. ebd.; Sohn eines Arztes, Schulbesuch in Stuttgart, studierte die Rechte in Tübingen u. Zürich, war – Beamter des Königreichs Württ., ab Anwalt in Calw, beteiligte sich / an den Aufständen in Württ., Verurteilung zu Jahren Haft, Flucht in die Schweiz u. schließlich in die USA, dort als Lehrer u. Anwalt in New York u. Michigan tätig, heiratete Emma Georgii, kehrte nach der Begnadigung nach Stuttgart zurück, wo er wieder Anwalt wurde, später Mitgl. des
Zeller Gemeinderats (–), Obmann des Bürgerausschusses (–) u. Mitgl. der evang. Landessynode; Rückzug ins Privatleben. – Jurist, Autor. Schriften: Geistliche Lieder auf Sonn- und Festtage eines Kirchenjahres, ; Geistliche Lieder zu den Evangelien, []; Vier Märchen in Versen, . Nachlaß: DLA Marbach. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; Bibliogr. der Württ. Gesch. Bd. , (Bearb. T. S u. O. L) , ; Südwestdt. Persönlichkeiten. Ein Wegweiser zu Bibliogr. u. biogr. Sammelwerken Tl. (Bearb. H. I) , ; H. D, Biogr. Lex. der Dt. Burschenschaft. Bd. I: Politiker. Teilbd. : T–Z, , . FA Zeller, Eva (geb. Feldhaus, verh. Dirks), * .. Eberswalde; Tochter des Technikhistorikers Franz Maria Feldhaus u. dessen Ehefrau Elisabeth, geb. Bertrand; wuchs auf dem Rittergut ihrer Großmutter in Görzke auf, kehrte nach der Scheidung der Ehe der Eltern mit ihrer Mutter von Eberswalde nach Görzke zurück, ging dort bis zum . Lebensjahr zur Schule, dann bis zum Abitur im Internat Droyßig bei Zeitz, studierte bis Germanistik u. Philos. in Greifswald, Marburg u. Berlin, heiratete den Kirchenmusiker Wolf-Dietrich Dirks, der Anfang als Soldat im Rußlandfeldzug verschollen ist; schloß das Stud. nach dem Krieg in Greifswald ab, war – Lehrerin u. Junglehrer-Ausbilderin in Görzke, heiratete den Pfarrer u. Kunsthistoriker Reinmar Z. (–), wohnte zw. u. in Hohenwerbig u. Kleinmachnow, folgte ihrem Ehemann nach Swapokmund (Namibia), lebte nach der Rückkehr mit ihrer Familie bis Düsseldorf, dann in Villingen u. Heidelberg, ist seit in Berlin ansässig; Mitgl. der Dt. Akad. für Sprache u. Dg. (Darmstadt, zeitweise Vizepräs.) u. der Akad. der Wiss. u. der Lit. (Mainz); hatte eine Poetikdozentur an der Univ. Mainz inne; veröffentlichte Kinderbücher, Rom., Erz., Lyrik, Hörsp. u. Ess.; jugendlit. Texte (bis ) z. T. für die Heft-Reihen «Silberstern» u. «Für stille Stunden». – Georg-Mackensen-Lit.preis (), Ehrengabe zum Andreas-Gryphius-Preis (),
Zeller Droste-Preis der Stadt Merseburg (), SchillerStipendium des Europaforums für Lit. (/), Salzburger Lyrikpreis (), Ida-Dehmel-Lit.preis (), Arbeitsstipendium des Landes NordrheinWestf. u. Stipendium des Dt. Lit.fonds (), Erz.preis der Stiftung Ostdt. Kulturrat ( u. ), Eichendorff-Lit.preis (), Jahresstipendium des Landes Baden-Württ. (), Buchpreis des Dt. Verbandes Evang. Büchereien (), Nikolaus-Lenau-Preis (), Dr. theol. h. c. der Augustana-Hochschule Neuendettelsau (), Paul-Gerhardt-Preis (). – wurde im «Handwerkerhof Görzke» eine ständige Ausstellung zu Leben u. Werk Z.s eröffnet. – Lyrikerin, Erz., Essayistin. Schriften: Kleines Herz in Afrika (Jgdb.) o. J. []; Pitirapo (Jgdb.) o. J. []; Amely (Jgdb.) o. J. []; Kleines Herz in der großen Welt (Jgdb.) o. J. []; Andelino und das Kuduhorn (Jgdb.) ; Der Feuersalamander (Jgdb.) ; Umweg durch die Wüste (Jgdb.) ; Wo bleibt Seraphia? (Jugendh.) (Reihe «Silberstern»); Regen Schießen (Jugendh.) (Reihe «Silberstern»); Das Auge des Himmels (Jugendh.) (Reihe «Silberstern»); Das Amulett (Jugendh.) (Reihe «Silberstern»); Die magische Rechnung (Erz.) ; Die Reise nach Kapstadt (Jugendh.) (Reihe «Silberstern»); Der Sprung über den Schatten (Rom.) ; Das vergrabene Faß (Jugendh.) (Reihe «Silberstern»); Monsieur Birnboom (Jugendh.) (Reihe «Für stille Stunden»); Der brennende Busch (Jugendh.) (Reihe «Für stille Stunden»); Der Fund auf dem Dachboden (Jugendh.) (Reihe «Silberstern»); Lorettostraße drei (Jugendh.) (Reihe «Silberstern»); Ein Morgen Ende Mai. Zehn prosaische Lesestücke, ; Sage und Schreibe (Ged.) ; Der Turmbau (Erz.) ; Lampen eber (Rom.) ; Fliehkraft (Ged.) ; Die Hauptfrau (Rom.) ; Auf dem Wasser gehen (Ged.) ; Solange ich denken kann. Roman einer Jugend, ; Tod der Singschwäne (Erz.) ; Unveränderliche Kennzeichen. Ausgewählte Erzählungen und Gedichte, ; Nein und Amen. Autobiographischer Roman, ; Heidelberger Novelle, ; Stellprobe (Ged.) ; Das Wort und die Wörter.Tradition und Moderne in der geistlichen Lyrik (Ess.) ; Das Sprungtuch (Erz.) ; Ein Stein aus Davids Hirtentasche (Ged.) ; Die Autobiographie. Selbsterkenntnis – Selbstentblößung, ; Die Lutherin. Spurensuche nach Katharina von
Zeller Bora, ; Das versiegelte Manuskript (Rom.) ; Dreißig Worte für Liebe (Erz.) ; Das unverschämte Glück. Neue Gedichte, ; Was mich betrifft. Gedichte und Balladen, ; Hallelujah in Moll (Ged.) . Gesammelte Werke: Unveränderliche Kennzeichen (Erz., Ged.; hg. K. B) ; E. Z. Lyrik und Prosa (Ausw. u. Nachw. K. F) . Herausgaben: Generationen. Dreißig deutsche Jahre, ; Lang genug habe ich gewohnt bei dem Hasser des Friedens (mit L. K) ; Das Kind in dem ich stak. Gedichte und Geschichten über die Kindheit (mit I. H) . Bibliographien: Albrecht-Dahlke IV, () f.; Schmidt, Quellenlex. () –. Literatur: KLG; Lennartz () –; NHdG () –; Autorenlex. () f.; LGL () –; Killy () –. – A. B, ~ (in: La Nouvelle Rev. des Deux Mondes ) , H. , –; R. H, ~. ‹Der Turmbau› (in: ., Interpr. zeitgenöss. dt. Kurzgesch. ) o. J. [], f.; U. H ~, Der Tod der Singschwäne (in: Dt. Bücher ) , –; Die Pausen zw. den Worten. Dichter über ihre Ged. (hg. R. R) , –; L. C, Autobiogr. als Lebenserfahrung u. Fiktion, ; E. S, Erinn., nicht Rückkehr (in: FA ) , –; E. M, Patriarchy, memory, and the Third Reich in the autobiographical novels of ~ (in: Women in German Yearbook ) , –; G. S, Glauben u. Wissen (in: FA ) , –; E. M, Autobiography, Gender, and the Third Reich (in: Gender, patriarchy, and fascism in the Third Reich, hg. .), Detroit , –; Bloomsbury Guide to Women’s Literature (hg. C. B), London ; H. . H, Ein Kind stiehlt sich davon. ~ zum achtzigsten Geburtstag (in: Neue Slg. ) , H. , –; W. H, Selbstannäherungen, , –; I. S, Höllisch froh (in: Zeitzeichen ) , H. , –; ., Fünfuhrgespräche, , –; M. C, Die friedfertige Frau u. der Zweite Weltkrieg – Thematisierung eines Paradigmas in der Lit. von Frauen (in: Erinn. in Text u. Bild. Zur Darstellbarkeit von Krieg u. Holocaust im lit. u. lm. Schaffen in Dtl. u. Polen, hg. J. E) , –. BJ Zeller, Eva Christina, * .. Ulm; Tochter eines evang. Pfarrers, studierte in Berlin u. Tübin
Zeller gen Philos., Germanistik, Theaterwiss. u. Rhetorik, wurde Lektorin an der Univ. of Otago in Dunedin (Neuseeland), arbeitet als freie Autorin u. Rundfunkjournalistin, lehrt kreatives Schreiben am Leibniz Kolleg der Univ. Tübingen; veröffentlichte Prosatexte, Theaterst. u. Ged.bde., ist auch als Übers. tätig; lebt in Tübingen. – Stipendium des Förderkreises dt. Schriftst. in Baden-Württ. (, , ), Stipendium der Kunststiftung BadenWürtt. (), Stipendium des Landes BadenWürtt. (), Thaddäus-Troll-Preis (), Stipendium der Akad. Schloß Solitude (), Preis der «Akad.preisfrage» der Bundesakad. für kulturelle Bildung Wolfenbüttel (), Stipendium Esslinger Bahnwärter (), Venedig-Stipendium des Kulturstaatsministeriums (). – Lyrikerin, Rundfunkjournalistin. Schriften: Wort-Bilder (Ged.) ; Das Meer kennt kein Meer (Ged.) ; Requiem (Ged.) ; Ingeborg Bachmann: Der Fall Franza, ; Folg ich dem Wasser (Ged.) ; Stiftsgarten, Tübingen (Ged.) ; Mütter. Kurzgedichte, ; Liebe und andere Reisen (Ged.) ; Die Er ndung deiner Anwesenheit. Gedichte, ein Zyklus (Nachw. R. K) ; Auf Wasser schreiben (Ged.) . Literatur: Killy () . BJ Zeller, Felicia (Ps. Lotio F.), * .. Stuttgart; Abitur, Stud. an der Filmakad. BadenWürtt., dort Diplom, danach freie Autorin, / Hausdramatikerin des Mannheimer Nationaltheaters, lebte in Berlin; wurde v. a. als Verf. sozialkrit. Ggw.dramen bekannt, publizierte aber auch Kurzprosa, Hörsp., Kurz lme (u. a. «Der Ordner», ; «Der perfekte Moment», ) u. Multimedia-Projekte; Veröff. u. a. in «Stuttgarter Ztg.», «freitag», «pardon», «Theater heute», «Edit. Papier für neue Texte», «Bella Triste. Zs. für junge Lit.» u. «Sprachgebunden. Zs. für Text u. Bild». – Arbeitsstipendium des Dt. Lit.fonds (), Hermann-Sudermann-Preis (). – Verf. von Dramen, Prosa u. Hörsp., Filmemacherin. Schriften: Meine Mutter war einundsiebzig und die Spätzle waren im Feuer in Haft (Schausp.) ; Immer einen hund gehabt/plane crazy () (Schausp.) ; Tot im SuperRiesenAquarium. Eine Komödie ohne Zukunft, ; Jackenfutter (Fotos v. V. Wormbs) ; Vom Heinrich Hödel und seiner nassen Hand, ; Im Café Tassl. Eine Sprech- und Sprachoperette, ; Bier für
Zeller Frauen (Schausp.) (auch als Hörsp., ); Club der Enttäuschten (Schausp.) ; Im Café Tassl. Eine Sprech- und Sprachoperette in Tapeten (mit D. S) (CD-Rom); Triumph der Provinz (Schausp.) ; Ich Tasche (Schausp.) ; Wenn ich was anderes machen würde, würde ich vielleicht nicht immer ans Geld denken (Schausp.) ; Das Jahr der Freiwilligen (Schausp.) ; Einfach nur Erfolg (Schausp.) ; deutsches hysterisches museum (Schausp.) ; Kaspar Häuser Meer (Schausp.) (auch als Hörsp., ); Einsam lehnen am Bekannten (Kurzprosa) (erw. Neuausg. ); Gespräche mit Astronauten (Schausp.) (auch als Hörsp., ); Bier für Frauen. Kaspar Häuser Meer. Gespräche mit Astronauten (Dramen) ; Der große Blöff / Entfernte Kusinen (Schausp.) ; XFreunde (Schausp.) ; Die Welt von hinten wie von vorne (Schausp.) (auch als Hörsp., ); Wunsch und Wunder (Schausp.) ; Zweite allgemeine Verunsicherung (Schausp.) ; Ich, dein großer analoger Bruder, sein ver ckter Kater, und du (Schausp.) . Literatur: Theater-Lex. () f. – V. B, Immer nur Zivilisten, niemals Spezialisten (in: Stück-Werk. [Dt.sprachige Dramatik der er Jahre], hg. F. H) , –; U. S, ~ (in: Neue dt.sprachige Dramatik, hg. C. W u. a.) , –; D. H, Ein ‹Mäh› für die Nachwelt. ~, ‹Triumph der Provinz› (in: Theater heute ) , H. , f.; K. S, An alle Außerirdischen dieser Welt. ‹Triumph der Provinz› von ~ (in: Theater der Zeit ) , H. , f.; B. B, Geklonter Star (in: ebd. ) , H. , ; J. B, Erinnerungspillen für Späthippies (in: ebd. ) , H. , f.; S. R, Lose-Mundwerk-Slg. (in: Theater heute ) , H. , ; F. W, Kleine Schiebungen im Sinn. Mit ~ kann man viel Spaß haben, wenn sie es ernst meint. Ein Porträt (in: ebd. ) , H. , –; ., Organisation ist nicht alles. Wie dramatisiert man schwerelose Ausbeutungsverhältnisse? ~ recherchiert den besserverdienenden Familienstress u. schreibt ‹Gespräche mit Astronauten› (in: ebd. ) , H. , f.; B. B, Stützen der Gesellsch. Au-pairs entstellen ihre Gastfamilien zur Kenntlichkeit [...] (in: ebd. ) , H. , –; ., Projekt Weltverbesserung. Nis-Momme Stockmanns Aussteiger verzweifeln wortreich an der Welt, ~s ‹X-Freunde›
Zeller machen ein Geschäft daraus u. zahlen den Preis dafür (in: ebd. ) , H. , –; C. W, Die Logik der Hohlformeln. Kommunikationsdesign ohne Selbsterkenntnisstocken (in: ebd. ) , H. , f.; J. B, Jugendamtamseln. ~, ‹Kaspar Häuser Meer› (in: ebd. ) , H. , f.; B. H, In der Menschenfabrik (in: Theater der Zeit ) , H. , f. MM Zeller, Franz (Ps. Moritz Sommer), * .. Kirchdorf an der Krems/Oberöst.; Stud. der Anglistik u. Germanistik in Salzburg u. Oxford, daneben ab ORF-Mitarb., ab bei «Zeit im Bild», seit Wissenschaftsjournalist bei Ö; wurde als Autor v. a. mit in Salzburg spielenden Regionalkrimis bekannt, publizierte zuletzt aber auch Familien- u. Kinderbücher. – Öst. Kurzprosapreis (, ), Inge-Morath-Preis für Wissenschaftspublizistik des Landes Steiermark (). – Journalist, Verf. von Kdb., Hörsp., Kriminal- u. Familienromanen. Schriften: Die Jahreszeiten im Nebel (Hörsp.) ; Der Fennek (Hörsp.) ; H. C. Artmann liest Artmann. Texte aus Jahren mit Kommentaren des Autors (Red.) (Hörbuch auf Tonkassette); Herzlos (Kriminalrom.) ; Blutsbande (Kriminalrom.) ; Der Bubbelmuck (Kdb.) (E-Book mit Hörbuch); Bubbelmucks Waldabenteuer (Kdb.) (E-Book); Karottinger. Letzte Beichte am Mistplatz (Kriminalrom.) (EBook); Sieben letzte Worte. Der dritte MollKrimi, ; Sterben ist das Letzte. Ein SalzburgKrimi, ; In Unterzahl (Familienrom.) ; Bubbelmuck und der Wettermacher (Kdb.) (E-Book). MM Zeller, Hanna (Maria Sophie) (geb. Gobat, Ps. J. Siegfried), * .. Beuggen (Rheinfelden/ Baden), † .. Stuttgart; Tochter des evang. Theologen u. Bischofs Samuel Gobat (–), Ehefrau des Missionars Johannes Z. (–), mit dem sie zeitweise in Palästina lebte, trat auch mit häu g dort spielenden Erz. hervor. – Erzählerin. Schriften: Feldblumen aus dem Heiligen Land. Nach der Natur gezeichnet, ; Meines Nächsten Schuhe. Erzählung für jung und alt frei nach dem Englischen, ; Wanderungen und Erlebnisse einer Ratte. Von ihr selbst erzählt, ; Selim, der kleine Moslem (Erz.) ; Doktors Kinder (Erz.) ; Jüdisches Leben im heutigen
Zeller Jerusalem, ; Jerusalemer Kinder. Nach dem Leben erzählt, . Nachlaß: Arch. der Werner-Zeller-Stiftung Leonberg. Bibliographien: D. S u. a., Dt.sprachige Schriftst.innen in der Schweiz. –. Eine Bibliogr., , ; A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. – , , . Literatur: Leben im Schatten des Lichts. Marie Hannes u. Karl May. Eine Dokumentation (hg. H.D. S) , (Anm. ). MM Zeller, Hans, * .. Wädenswil/Kt. Zürich, † .. Villars-sur-Glâne/Kt. Freiburg; Sohn eines evang. Theologen, studierte ab Physik, Chemie, Germanistik u. Altphilol. in Zürich, dort Promotion zum Dr. phil. («Winckelmanns Beschreibung des Apollo im Belvedere»), unterrichtete ab an Gymnasien in Zürich u. Winterthur, Habil. in Zürich, war dort ab Assistenzprof. für Neuere dt. Lit., ab o. Prof. für Neuere dt. Lit. in Freiburg/Schweiz, dort / auch Dekan der Philos. Fak., emeritiert, lebte in Villars-sur-Glâne; wurde v. a. als Hg. der Ged. u. Briefe von Conrad Ferdinand → Meyer bekannt; daneben Arbeiten zu Edition u. Textkritik sowie Forsch. zu Heinrich von → Kleist, Robert → Musil u. Franz → Kafka; Veröff. u. a. in «Euphorion», «Editio», «Beitr. zur Droste-Forsch.», «Kleist-Jb.», «Jb. der dt. Schillergesellsch.», DVjs u. in der NDB. – Pädagoge, Germanist. Schriften: Conrad Ferdinand Meyers Gedichtnachlass, (Sonderdr.); Kleist interpretieren? Abschiedsvorlesung, gehalten am . November , . Herausgaben: C. F. Meyer, Sämtliche Werke. Historisch-kritische Ausgabe (Gesamthg., mit A. Z) Bde., – (Bde. – auch als ., bearb. Au ., ; Leseausg. in Bdn., –); A. v. Doss, Briefe über Conrad Ferdinand Meyer, ; A. Thierry, Erzählungen aus den merowingischen Zeiten (mit G. B) ; J. Spyri/C. F. Meyer, Briefwechsel, –, mit einem Anhang Briefe der Johanna Spyri an die Mutter und die Schwester C. F. Meyers – (mit R. Z) ; Nachlass- und Editionsprobleme bei modernen Schriftstellern. Beiträge zu den Internationalen Robert-Musil-Symposien, Brüssel und Saarbrücken (mit M.-L. R, R. S-W) ; C. F. Meyer, Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe (mit W. L)
Zeller bisher Bde. in Tln., –; Textgenetische Edition (mit G. M) . Nachlaß: DLA Marbach; UB Heidelberg; UB Regensburg; BSB München; Schweiz. Lit.arch. Bern. Bibliographie: M/W (s. Lit.) –. Literatur: HLS () (auch online). – Edition als Wiss. FS ~ (hg. G. M, W. W) ; K. H, Ein großer Philologe. ~ zum achtzigsten Geburtstag (in: Editionen in der Krit. ) , –. MM Zeller, Hans Rudolf, * Berlin; Stud. der Philos., Musikwiss. u. Romanistik in Freiburg/Br. u. Köln, war ab als bildender u. PerformanceKünstler, Komponist, experimenteller Schriftst., Hg. u. Übers. tätig, lebte in München; verfaßte neben Ess. u. oft audiovisuell angereicherten Texten («kinematolog. Lit.») auch musiktheoret. Schr., etwa über Joseph → Haydn (ErgBd. IV), Wassily → Kandinsky u. John Cage; Veröff. u. a. in «Melos. Jb. für zeitgenöss. Musik» (Mainz), «Protokolle. Zs. für Lit. u. Kunst» (Wien) u. in der Zs. «Musik-Konzepte» (München), deren Mitarb. Z. zeitweise auch war. – Bildender Künstler, Komponist, Schriftst., Hg., Übersetzer. Schriften: Dieter Schnebel. Werkverzeichnis (Red.) ; Josef Anton Riedl (mit R. F) . Übersetzungen: D. Schnebel u. a., Sprache und Musik, London u. a. ; R. Kostelanetz, John Cage (mit I. S) ; P. Waldberg, Fabrizio Clerici (mit I. S) . Herausgaben: D. Schnebel, Denkbare Musik. Schriften –, ; Cage-Box. Originalbeiträge John-Cage-Festival. Tage neuer Musik, Bonn, . bis Juni , ; Aleksandr Skrjabin und die Skrjabinisten (mit M. S), Bde., /; Iannis Xenakis, ; John Cage, Bd. , ; Musik der anderen Tradition. Mikrotonale Tonwelten (mit R. R, H.-K. M) . Literatur: D. S, Hörbar gemachte Schrift. Münchner Lobrede auf ~ (in: Musik-Texte ) , f. MM Zeller, Heinrich, * .. Voitswinkel bei Laufen/Bayern, † .. Weimar; Sohn eines Schloßwirtschaftspächters, Kindheit in Traunstein, Schulbesuch in Rosenheim, – Ausbildung am Lehrerseminar in Freising, anschließend Lehrer
Zeller in Vohburg an der Donau u. ab in Landsberg, verließ den Schuldienst, um unter der Förderung von Richard → Strauss in München Gesang zu studieren, sang – als Heldentenor am Weimarer Hoftheater, daneben u. a. u. Auftritte bei den Bayreuther Festspielen, weitere Gastspiele in Frankfurt/M., Leipzig, Amsterdam, Berlin, Köln, München, Hamburg, London u. Prag, ab großherzogl. Kammersänger, lebte in Weimar; schrieb oberbayer. Mundartged.; weitere Veröff. in den «Fliegenden Bl.» (München). – Opernsänger, Mundartdichter. Schriften: Grüaß Gott! Gedichte in altbayerischer Mundart, ; Aus’n Leb’n. Gedichte in oberbayerischer Mundart, ; Frisch auf! Gedichte in oberbayerischer Mundart, ; Der g’scheidte Sepperl. Humoristisches Terzett für zwei Soprane und ein Alt mit Pianoforte-Begleitung (Musik: J. Bill) [um ]; Dös neu’ Theater. Verse in oberbayerischer Mundart, . Nachlaß: Theaterwiss. Slg. der Univ. Köln; SUB Hamburg; UB Tübingen; UB Frankfurt/M. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: MGG Personenteil () ; DBE () ; Theater-Lex. () . – L. E, Großes Biogr. Bühnen-Lex. der dt. Bühne im . Jh., , f.; O. F, ~ (in: Bühne u. Welt ) , –; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; K. J. K, L. R, Großes Sängerlex., Bd. , ; Dt. Biogr. Enzyklopädie der Musik (Bearb. B. J) Bd. , , . MM Zeller, Heinz, * .. Bolheim (heute zu Herbrechtingen), † .. Heidenheim an der Brenz; Besuch der kaufmänn. Berufsschule, Prüfung als Handlungsgehilfe, Teilnahme am . Weltkrieg, kaufmänn. Angestellter, ab im Ruhestand, lebte in Heidenheim. – Angestellter, Mundartdichter. Schriften: De ei’gspritzt Supp und andere schwäbische Gedichte, ; So ka s ganga. En dr alta Lenda. Verse und Anekdoten in herzhaftschwäbischer Mundart, ; Bauraschlau ond kniggad. Verse und Anekdoten in schwäbischer Mundart, . Literatur: Autoren in Baden-Württ. (Red. I. T) , ; Mundartdg. in Württ. seit
Zeller (Red. N. F, W. K) , ; ~ (in: Landesbibliogr. Baden-Württ., Red. A. T) , www.statistik.baden-wuerttemberg.de/ LABI/. MM Zeller, Helene Johanna, * .. Neipperg, † .. Tübingen; Tochter des evang. Pfarrers Paul Renatus Z. (–), gründete nach Aufenthalten in der Schweiz u. in Großbritannien eine private Töchterschule in Freudenstadt, ab freie Schriftst., bis daneben als Red. versch. Ztg. in Freudenstadt u. Bad Rippoldsau, später auch als Sprachlehrerin für Englisch tätig, lebte zuletzt in Tübingen. – Pädagogin, Erz., Übers. (aus dem Englischen). Schriften: Palmenwald-Kochbuch (mit A. D) ; Das Märchen vom König Raub, ; Prinzessin Perle, ; Die große Überwinderin, ; Hab Sonne im Herzen. Ein Hausbuch für junge und alte Christen (mit P. Z) ; Vom kleinen Konrad und seinem großen Kürbis (Zeichn. M. Welsch) ; Lisbeths Weihnachtskerze (Erz.) ; Das Moseskindlein (Erz.) ; Wie das Ilslein beten lernte, ; Mutterland. Ein Buch für Deutschlands Mädchen und Frauen, ; Die Glücksblüte. Geschichte fürs kleine Volk, ; Klein Mirjams Traumfahrten mit dem braunen Kuckuck. Ein Märchen für Kinder, ; Fröhliche ABC-Schützen. Erzählung für Grundschulkinder, ; Das Lied im Walde (mit F. Henning: Lores Feind; Illustr. v. L. Rohrer) ; Puppe Elsbeth. Mutters Puppe. Puppengeschichten, ; Die vielen tausend Lichtlein ... Weihnachtserzählung. Die Krippe. Eine Weihnachtsgeschichte fürs kleine Volk, ; Gabriele Bender – die Nene, ; Der erfüllte Weihnachtswunsch, ; Paul Viktors großes Erlebnis, ; Ein Puppenwagen unter dem Weihnachtsbaum, . Übersetzungen: J. Burroughs, Heuschrecken und wilder Honig, ; J. S. Conning, Besinnen sich die Juden auf Jesus?, ; M. Dies, Die Propaganda totalitär gesinnter Gruppen in den Vereinigten Staaten, . BJ Zeller, Johann Conrad, * .. Heidenheim/ Brenz, † .. Bebenhausen (heute zu Tübingen); Sohn eines evang. Pfarrers, Bruder von Christoph → Z., Schulbesuche in Hirsau u. Bebenhausen, ab Stud. der evang. Theol. in Tübingen, dort Magister, war ab Diakon u.
Zeller ab Stadtpfarrer u. Dekan in Wildberg (heute Kr. Calw), zudem vorübergehend Pfarrer in Rotfelden, wurde Dekan in Vaihingen/ Enz u. fürstl.-württemberg. Rat u. Prälat von Murrhardt, ab Generalsuperintendent u. Abt von Bebenhausen, daneben Mitgl. des württemberg. Ausschusses der Landschaft; verfaßte geistl. Schr. in dt. Sprache, darunter Predigten, Auslegungen bibl. Bücher, katechet. Texte u. ein Erbauungsbuch auf Grundlage von → Luthers «Hauspostille». – Evang. Theologe. Schriften: Lutheri redivivi Kirchen-Postill/ das ist/ Theologisches Schatzkästlein/ von zwölff unterschiedlichen Fächlein [...] auß der KirchenPostill D. Martini Lutheri [...], ; Summaria/ oder kurtze Außlegung der Bücher Mosis/ Josuä/ Richter/ Ruth/ Samuelis. Mit beygefügten nutzlichen Lehren [...], (abweichende Ausg. ); Summaria/ oder kurtze Außlegung der Bücher der Chronica/ Eszrä/ Nehemiä/ Esther/ Hiobs, biß auff das . Capitel [...], (erw. Ausg. ); Templum Nussdorffense restauratum d. i. zwo Einweihungspredigten bei Wiedereinweihung der a. abgebrannten, aber wider erbauten Kirche zu Nußdorf (mit J. B. G) ; Widerholte christliche und beständige Bekantnus der wahren evangelischen Kirchen in dem Hertzogthum Würtemberg/ von dem wochentlichen Sabbath in dem Newen Testament [...], ; Summaria/ oder kurtze Außlegung der Bücher Judith/ Weißheit/ Tobiä/ Syrachs/ Baruch/ Maccabeer/ Stück in Esther/ und Daniel [...], ; Catechistische Unterweisung zur Seeligkeit: Das ist, kurtze Außlegung deß Brentianischen Catechismi [...], (., erw. Au . , ). Nachlaß: Landesarch. Baden-Württ., Abt. Hauptstaatsarch. Stuttgart. Literatur: Jöcher () . – E. C. Reinhardt, Leich-Begängnus deß J. C. Zelleren, ; G. W, H.-C. B, Die Ahnenliste Dietrich Bonhoeffers u. seiner Geschwister (in: FS zum hundertjährigen Bestehen des Herold zu Berlin –, hg. K. W) , –, hier ; W. H, Lokale Schulentwicklung u. städt. Lebenswelt. Das Schulwesen in Tübingen von seinen Anfängen im SpätMA bis , , f., u. ö.; K. K, Die Familie Z. aus Rotfelden. Württemberg. Pfarrer, Hofprediger u. Juristen (in: Rotfelden. Eine tausendjährige Gesch. –, hg. H. P. K)
Zeller , –; G. H-M, Die württemberg. Ehrbarkeit. Annäherungen an eine bürgerl. Machtelite der Frühen Neuzeit, , –, u. ö. MM Zeller, Johann Philipp (gen. Vetter), * .. Mannheim, † .. ebd.; Sohn eines Hafenmeisters, Schulbesuch in Mannheim, ab Stud. der Medizin in Heidelberg (ohne Abschluß), danach Privatier, Gründer u. bis zu seinem Tod Vorsitzender des Mannheimer Altertumsver.; gilt aufgrund seiner oft satir.-humorist. Ged. als Pionier der Mannheimer Mundartlyrik. – Heimatforscher, Mundartdichter. Ausgabe: D’r Vetter aus d’r Palz. Dichtungen in pfälzischer Mundart, . Literatur: C. P, Der Mannheimer Altertumsver. –. Regionale Forschungen, Sozialstruktur u. Geschichtsbild eines hist. Ver., , ; H. W, ~. Gründer des Altertumsver. u. Mannheimer Mundartdichter (in: Mannheimer Geschichtsbl. ) , –. MM Zeller, Luise (auch Louise Z., geb. Pichler), * .. Wangen bei Göppingen/Württ., † .. Stuttgart; Tochter eines evang. Pastors u. Schwester des evang. Theologen Otto Pichler (–), wuchs in Wangen, Oberwälden u. ab in Mössingen auf, erhielt Privatunterricht, war als freie Schriftst. tätig, ab mit dem Gymnasialprof. Moritz Z. verheiratet, lebte zuletzt in Stuttgart; verfaßte Rom., Erz., Märchen, Kinder- u. Jugendbücher sowie Dramen mit patriot. Grundton u. hist. Sujets, meist aus der dt. Geschichte. – Historienschriftstellerin. Schriften: Der Kampf um Hohentwiel. Eine geschichtliche Erzählung, ; Drei Erzählungen für die Jugend und ihre Freunde: Herzog Karls Feldzug. Der Mönch von Bebenhausen. Reutlingen und Herzog Ulrich von Württemberg, ; Bilder aus Schwabens Vergangenheit, ; Geschichtenbuch für liebe Kinder von – Jahren, ; Friedrich von Hohenstaufen, der Einäugige (hist. Rom.) Bde., ; Der P egesohn (Erz.) ; Der letzte Hohenstaufe (hist. Rom.) Bde., / ; Heinrich des Vierten Vermählung mit Bertha von Susa (hist. Rom.) Bde., ; Aus böser Zeit. Vaterländischer Roman aus dem jährigen Kriege, Bde., ; Vergangene und vergessene Tage. Ein vaterländischer Roman aus den französischen Raubkriegen des . Jahrhunderts, ;
Zeller Der Ring der Herzogin (hist. Erz.) ; Kaiser und Fährmann. Der Goldschmied von Stuttgart. Zwei Erzählungen für die Jugend und das Volk, []; Der Gerichtstag zu Cannstatt (Erz.) , Der Expeditionsrath (Erz.) []; Deutsche Treue (Erz.) []; Meister Konrad der Schöppe (Erz.) []; Das Hünenschloss (Erz.) []; Die Kaiserbraut (hist. Rom.) Bde., ; Unter dem Lindenbaum (Erz.) ; Kaiser Karls Urenkel (Erz.) []; Die Rose von Byzanz (hist. Erz.) ; Pfarrer und Kriegsmann (Erz.) ; Ein deutsches Königsleben (Erz.) ; Unter Karl dem Großen (Erz.) ; Bei Lampen- und Sternenschein (Erz.) Bde., ; Der Steinmetz von Speier. Ein Karlsschüler (Erz.) ; Illustrirtes Theaterbüchlein für Kinder, Bde., –; Der erste Zollern. Eine Erzählung für die Jugend und das Volk, ; Der Freihof von Siebeneichen (Erz.) ; Der alte Barbarosse (Erz.) ; Im Teutoburger Wald (Erz.) ; Vater und Sohn (Erz.) ; An den Ufern des Rheins (Erz.) ; Vater Friediberts Haus (Erz.) ; Der erste Brandenburger (Erz.) ; Über den Rhein (Erz.) ; Am Fuße der Achalm (Erz.) ; Über den Rhein (Erz.) ; Die Schwarzwaldmühle. Ein deutscher Prinz (Erz.) [um ?]; O Strassburg, o Strassburg! (Erz.) ; Die Deutschen in Rom (Erz.) ; Der Rothmantel (Erz.) [um ?]; Sigulf und Grimolt (Erz.) ; Unter dem großen Churfürsten (Erz.) ; Franzosengeneral und deutscher Professor (Erz.) ; Ein Grenadier des grossen Fritz (Erz.) ; Heinrichs des Ersten Söhne. Schauspiel in fünf Akten und einem Vorspiel, ; Zur Zeit der Königin Louise, ; Auf dem deutschen Meer (Erz.) ; Hermann und Tiberius (hist. Erz.) ; Die Karthause (Erz.) [um ?]; Die Ansiedler im Schwarzwald, [um ?]; Der Rekrut (Erz.) ; Die Nachbarn. Auf der Brücke zu Basel (Erz.) ; Das eiserne Kreuz (Erz.) ; Am Johannisfeste (Erz.) ; Vaterländische Erzählungen aus alter und neuer Zeit, Bde. in Teilbdn., /; Germania. Hermann der Befreier. Erzählung für Deutschlands Jugend, []; Konrad Widerhold, der Kommandant von Hohentwiel (Erz.) ; Der Überfall im Odenwald (Erz.) ; Der Sandwirth von Passeyer (Erz.) ; Der Burggraf zu Nürnberg (Erz.) ; Konradin von Schwaben (Erz.) ; Vom Fels zum Meer (Erz.) ; Der Schreckenstag von Weinsberg. Eine Erzählung aus dem Bauernkrieg, ; Des Dorfes Rose oder aus
Zeller schwerer Zeit (Erz.) []; Die Jagd im Schönbuch. Eine vaterländische Erzählung, []; Märchenpracht und Fabelscherz freut der Kinder junges Herz, []; Der Findling (Erz.) ; Alarich in Rom (Erz.) ; Der Sohn der Wittwe (Erz.) []; Deutsches Heldentum. Vaterländische Schauspiele, []; Gnomen und Riesen (Märchen) []; Illustrirtes Mährchenbuch für Kinder, []; Die Schwestern (Erz.) [um ?]; Der Retter in der Not. Eine vaterländische Erzählung für die reifere Jugend, [] (erw. NA u. d. T.: Der alte Nettelbeck oder Der Retter in der Not, ); Märchengarten. Lustige Märchen und Geschichten für die Jugend, []; Die Helden der deutschen Wanderzeit, []; Märchen, []; Diademe und Myrten. Ein Kranz historischer Erzählungen, []; Der Tiger im Fasse und andere Geschichten, []; In Steppen und auf Schneefeldern. Zwei patriotische Erzählungen, []; Rotkäppchen und andere Märchen, []; In Steppen und auf Schneefeldern. Zwei patriotische Erzählungen, []; Die Brüder. Vaterländisches Schauspiel in vier Aufzügen, [] (auch als Erz., um ); Das Vaterhaus. Bilder aus der Kindheit, []; Lustiger Klingklang. Heitere Geschichten und Märchen für die Jugend, []; Feen in den Lüften. Eine Auswahl der schönsten Märchen und Sagen, []; Elfengold. Eine Auswahl der schönsten Märchen und Sagen, []; Belohnte Kindesliebe. Erzählung aus der Zeit des deutschen Königs Philipp, []; Die letzten Grafen von Achalm (hist. Erz.) ; Belohnte Kindesliebe (Erz.) []; Die Jagd im Welzheimer Wald (Erz.) ; Der Zollerngraf. Erzählung aus der Zeit des deutschen Kaisers Heinrich V., . Nachlaß: DLA Marbach; UB Tübingen; LB Stuttgart; BSB München. Bibliographie: A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. –, Bd. , , . Literatur: G. W, Zum Andenken an Frau ~, geb. Pichler, Gattin des Prof. Moritz Zeller, am Eberhard-Ludwigs-Gymnasium in Stuttgart, geb. den . Januar , gest. den . November , beerdigt den . November , (Nachdr. ); F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. , , f.; P. P, ~. Ihr Leben u. ihr Werk, ; E. F, Die dt.sprachigen Schriftst.innen des . u. . Jh. Ein Lex., , ; R. K, ~ (in: Schwäb. Frauenbilder, Red. T. M-R,
Zeller hg. D. H. K) , f.; K. D, Die Konstanzer Jugendbücher u. ~. Zum christl. Jgdb. im Übergang zum Nationalsozialismus, . MM Zeller, Lydia, * ; arbeitete als Dt.lehrerin an der Schule für Angewandte Linguistik in Zürich sowie als Übers. u. Korrektorin, später Stud. der Psychologie in Zürich, anschließend als Lektorin tätig; lebt in Zürich. – Kdb.autorin, Lektorin. Schriften: Keine Lust. Auf nichts! (Kdb., Illustr. v. M. Goedelt) (dän. Übers. ); Suche Arbeit für Papa (Kdb., Illustr. v. M. Maslowska) (dän. Übers. ). FA Zeller, Marie, * , † ; Tochter eines Dekans, als Kind verwaist, lebte als P egetochter des Mediziners Gotthilf Heinrich von → Schubert (–) in München; schrieb Erz. für Jugendliche sowie Biogr. über G. H. v. Schubert. – Erzählerin, Biographin. Schriften: Der Weihnachts-Teppich. Eine Familien-Geschichte für die Jugend und ihre Freunde, ; Die kleinen Ausreisser und Andrer Leute Kinder. Zwei Erzählungen für Jung und Alt, ; Gotthilf Heinrich von Schuberts Jugendgeschichte, aus schriftlichen Quellen und den Erinnerungen der Familie, ; Gotthilf Heinrich von Schubert’s Tagewerk und Feierabend, aus schriftlichen Quellen und aus dem Munde der Familie dargestellt, ; Schloß und Hütte. Eine Erzählung für jung und alt, ; Freiheit und Freundschaft. Eine Erzählung für ältere Knaben, . Nachlaß: UB Erlangen-Nürnberg; UB Tübingen; DLA Marbach. Bibliographien: D. S u. a., Dt.sprachige Schriftst.innen in der Schweiz. –. Eine Bibliogr., , f.; A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. – , , . Literatur: L. R-Z, Schwestern u. Tanten (in: Jahre Zeller aus Martinszell. Eine Familie lebt durch die Jahrhunderte, hg. Martinszeller Verband) , f.; A. K, Ledige Tanten u. ‹alte Jungfern› (in: Herd u. Himmel. Frauen im evang. Württ. Kat. zur Ausstellung im Landeskirchl. Mus. Ludwigsburg vom . Mai bis . März , Red. E. G, A. K) , –. MM
Zeller Zeller, Michael (Ps. Jutta Roth), * .. Breslau; studierte seit Lit., Philos. u. Klass. Archäologie in Marburg u. Bonn, wurde in Bonn mit einer Arbeit über Thomas → Mann zum Dr. phil. promoviert, war – Doz. für Lit. an der Univ. Erlangen-Nürnberg, habilitierte sich , war – als Lit.kritiker für die «Frankfurter Allg. Ztg.» tätig, seit freier Schriftst., hatte / eine Poetikdozentur an der Univ. Mainz inne, schrieb seit wiederholt in Zus.arbeit mit Schulkassen an sog. Schulhausrom. («Die schwarze Schachtel», ; «Saskia leuchtet», ; «Wir machen den Pott», ; «Ein Schuss Jugendliebe», ; «Der Schatz auf dem Dach», ), verfaßte im Auftrag der Stadt Soest das Schausp. «Die Soester Fehde» (Urauff. ); beschrieb ab Juni eine «SEH-REISE, in zweiundfünfzig Ausfahrten», eine wöchentlich im Internetmagazin «CULTurMAG» erscheinende Kolumne mit Kunst- u. allg. Betrachtungen, die sich jeweils die Abb. einer Kunstpostkarte zum Vorbild nimmt; veröffentlichte Rom., Erz., Ged. u. Ess.; der Rom. «Falschspieler» erschien unter dem Ps. «Jutta Roth» als angebl. Debüt einer geborenen Autorin; lebt in Wuppertal. – «Atelierhaus»-Stipendium Worpswede (/ ), «Writer in residence» an der New York Univ. (Dt. Lit.fonds Darmstadt; /); Lit.stipendium Nordrhein-Westf. (), Lit.stipendium Künstlerhaus Edenkoben (), Lit.stipendium SchleswigHolstein (); Lit.stipendium Nds. ‹Künstlerhof Schreyahn› (), «Stadtschreiber» in Lauenburg/ Elbe (/), Kulturpreis Schles. des Landes Nds. (), Lit.preis der Robert Bosch Stiftung Stuttgart («Internationales Schriftst.stipendium» Krakau) (), Autorenresidenz Schwerte (), «Artist in Residence» an der Univ. Erfurt (/), Preis der Enno u. Christa Springmann-Stiftung (), Lit.preis der mittelfränk. Wirtschaft (), Von der Heydt-Kulturpreis (), Andreas-GryphiusPreis (). – Erz., Lyriker, Essayist, Dramatiker. Schriften: Väter und Söhne bei Thomas Mann – der Generationsschritt als geschichtlicher Prozeß (Diss.) ; Bürger oder Bourgeois? Eine literatursoziologische Studie zu Thomas Manns «Buddenbrooks» und Heinrich Manns «Im Schlaraffenland», ; Fehlstart-Training (Rom.) ; Aus meinen Provinzen (Ged.) ; Gedichte haben Zeit. Aufriß einer zeitgenössischen Poetik (Habil.Schr.) ; Lieben Sie Dallas? Streit-Lust-Schrift wider den Dünkel der Kultur (überarb. u. erw.
Zeller Fass.) ; Follens Erbe. Eine deutsche Geschichte (Rom.) ; Die Sonne! Früchte. Ein Tod (Rom.) ; Lust auf Blau und Beine (Ged.) ; Rochus – die Pest und ihr Patron, ; Der Wiedergänger (Rom.) ; Mein Traum vom Dulden – Eine deutsch-jüdische Begegnung der anderen Art (Ess.) ; Weimar. Deutscher Musenort (Ess.) ; Mikado (Erz.) ; Café Europa (Rom.) ; Ist nicht zu sagen (Ged.) ; Kropp. Eine Abrechnung (Rom.) ; Und nächstes Jahr in Jerusalem. Geschichten am Weg (Erz.) ; Noch ein Glas mit Pan Tadeusz. Krakauer Geschichten, ; Mein schöner Ort. Gesänge aus dem deutschen Alltag (mit CD mit zehn von Z. gelesenen Gesängen; musikal. Begleitung: H.-G. Brodmann) ; Die Reise nach Samosch (Rom.) ; Granaten und Balladen. Bosnisches Mosaik, ; Die schwarze Schachtel. Schulhausroman; ; (als Jutta Roth) Falschspieler (Rom.) ; Die Soester Fehde (Schausp.) ; Saskia leuchtet. Schulhausroman, ; Der Schüler Struwe. Eine Geschichte (Erz.) ; Ein Schuss Jugendliebe. Schulhausroman, ; Der Schatz auf dem Dach. Schulhausroman, ; Die Selbstkritik von La Habana im Jahr (Erz.) ; wie es anfängt – wie es endet. Gedichte und Gesänge, ; ABHAUEN! Bericht einer Flucht (Erz., zus. mit Schülern) ; BruderTod. Ein Kinderleben, ; Flammen über der Stadt (Erz., zus. mit Schülern) . Herausgaben: Einwärts. Auswärts. Prosa einer Landschaft (Anthol., mit B. K) ; Erfurt er nden (Anthol.) ; G. Nebel, Zwischen den Fronten. Kriegstagebücher –, . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: LGL () f.; Killy () –. – L. L, The Univ. and the State. ~’s novel ‹Follens Erbe› (in: MLR ) , –; N. H, Sechs lit. Begegnungen. Zu K. May, O. J. Bierbaum, G. Hauptmann, H. Böll, G. Grass u. ~ (in: Jb. Ostrava – Erfurt ) , –. BJ Zeller, Reimar (Ps. Simon Gerbert), * .. Grenchen/Kt. Solothurn, † .. Berlin; Sohn eines Pfarrers, verbrachte Kindheit u. Jugend in Blumberg/Baden u. Kaiserslautern, – Teilnahme am . Weltkrieg, studierte evang. Theol. in Tübingen, Mainz u. Marburg, Heirat mit Eva
Zeller → Z., – Vikar u. Pfarrer in Hohenwerbig (Niemegk) u. Kleinmachnow, – Pfarrer in Swakopmund u. Walvis Bay in Südwestafrika (heute Namibia), – Pfarrer u. Mitgl. der Gesellsch. für christl.-jüd. Zus.arbeit in Düsseldorf, weitere Stationen: Villingen-Schwenningen u. Heidelberg, arbeitete später als Rel.lehrer; Veröff. u. a. in der «Rhein. Post», in «Der Weg» u. im «Afrikan. Heimatkal.»; lebte zuletzt in Berlin. – Evang. Theologe, Schriftsteller. Schriften: Schmetterlinge im Betschuanaland (Rom.) ; Automobil. Das magische Objekt in der Kunst, ; Prediger des Evangeliums. Erben der Reformation im Spiegel der Kunst, ; Der Zauberer im Vatikan. Novelle um Thomas Mann, . Herausgaben: Luther, wie ihn keiner kennt. Lutherbriefe aus dem Alltag (neu entdeckt v. R. Z., Nachw. O. H. P) ; Das Automobil in der Kunst –. Malerei, Graphik, Skulptur, Happening, Plakat, Karikatur, Photographie, Trivialkunst, Design, Architektur (mit Beitr. v. H. G) . Nachlaß: DLA Marbach. FA Zeller, Samuel (Heinrich Ansgar), * .. Beuggen (Baden), † .. Männedorf/Kt. Zürich; Sohn von Christian Heinrich → Z. u. der Pfarrerstochter Sophie Z., geb. Siegfried, lebte / im Knabeninst. in Payerne, arbeitete u. a. drei Jahre als Seminarlehrer in Schiers u. als Lehrer in Beuggen, kam wegen einer Krankheit in die christl. Anstalt Männedorf, übernahm nach dem Tod der Gründerin Dorothea → Trudel die Leitung der Anstalt, wirkte dort auch als Seelsorger. – Pädagoge, Evangelist, Seelsorger. Schriften (Ausw.): Acht Betrachtungen über Bibelabschnitte, (); Hausandachten, gehalten in Männedorf, (); Gerne will ich sie lieben. Betrachtungen über Hosea , (); Wollen, wägen, wählen, wagen. Betrachtungen über Hebräer , –, ; Kommet, nehmet, lernet, Betrachtungen über . Mose , und Matth. , –, ; Strafe und Trost. Sechs Betrachtungen über Bibelabschnitte, ; Arzneien aus Gottes Apotheke. Andachten (hg. A. Z) ; Rechnen – vergeben. Betrachtungen über Matthäus , –, . Bibliographie: Arch. des Bibel- u. Seelsorgeheimes in Männedorf/Zürich. Literatur: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () f.; RGG () ; HLS ()
Zeller (auch online).. – A. Z, Was er dir Gutes getan. . November – November . Rückblick beim jährigen Arbeitsjubiläum unseres lieben Hausvaters ~ in Männedorf, (., gekürzte u. durchges. Au . u. d. T.: ~. Züge aus seinem Leben, .); A. R, ~. Der Christuszeuge am Züricher See, ; F. H, Die uns das Wort Gottes gesagt haben. Lbb. u. Glaubenszeugnisse aus dem schwäb. Pietismus, Johann Albrecht Bengel ... u. ein Anh. mit den Lebenszeugnissen von Dorothea Trudel, ~ u. Johannes Seitz, , –. BJ Zeller, Thorsten, * Frankfurt/M.; absolvierte eine Banklehre, Stud. der Betriebswirtschaftslehre u. Informationswiss. in Saarbrücken, seit Auftritte bei Poetry-Slams; lebt in Friedberg (Hessen). – Lit.wettbewerb Timmendorfer Strand (). – Lyriker. Schriften: Das Reimheim. taktvolle Kopffilme als Adventskalender für die Familie (getextet, illustr. u. vertont v. T. Z.) ; Das ist doch alles nur ’ne Ph(r)ase. Das Reimheim ., Kopffilme für Eltern, ; Der erste Rest vom Tag meines Lebens. Überraschende Lyrik, kritische Texte, []. FA Zeller, Uli, * ; Ausbildung u. Tätigkeit als Krankenp eger, u. a. in Israel u. der Schweiz, – Stud. der evang. Theol. am Theolog. Seminar in St. Chrischona mit Abschluß als Bachelor, ab P eger u. Seelsorger in einem P egeheim in Singen (Hohentwiel), – Stud. der evang. Theol. in Adelshofen mit Abschluß als Master, ab auch Journalist bei der «SchätzeleMarkt-Ztg.» (Tengen), seit Kolumnist für «Die P egebibel» (Schorndorf), weitere Veröff. im «Südkurier» (Konstanz), lebt in Tengen; thematisierte in seinen Publ. häu g Demenz u. den Umgang mit der Krankheit. – Krankenp eger, Journalist, Verf. von Ratgebern, Erzähler. Schriften: Demenz & Bibel: Seelsorge im Altenheim. Wie kann man Menschen mit Demenz das Evangelium erklären?, ; Frau Krause macht Pause. Andachten zum Vorlesen für Menschen mit Demenz, ; Menschen mit Demenz begleiten, ohne sich zu überfordern. Ein Ratgeber für Angehörige, []; Frau Janzen geht tanzen. Fröhliche Geschichten zum Vorlesen für Menschen mit Demenz, ; Frau Franke sagt Danke. Mutmachgeschichten zum Vorlesen, [erscheint ]. MM
Zeller Zeller, Ursula, * Ehingen/Donau; studierte – Germanistik, Gesch. u. Kunstgesch. in Tübingen, war – für die Staatsgalerie (mus.pädagog. Abteilung) u. den Mus.pädagog. Dienst in Stuttgart tätig, Promotion zum Dr. phil., / als Postdoktorandin der «GettyFoundation» am Institute of Fine Arts der New York Univ., – Volontärin an der Staatsgalerie Stuttgart, – stellvertretende Leiterin der Galerie der Stadt Stuttgart, seit Kuratorin für die «Zürcher James Joyce Stiftung», Ernennung zur Leiterin der Kunstabteilung des «Inst. für Auslandsbeziehungen» in Stuttgart, – Geschäftsführerin des «Zeppelin Mus.» in Friedrichshafen, ab Direktorin des Mus. der Ernährung «Alimentarium» in Vevey/Kt. Waadt. – Kunsthistorikerin, Museumsdirektorin. Schriften: Die Frühzeit des politischen Bildplakats in Deutschland (–) (Diss.) ; Photo-Kunst. Arbeiten aus Jahren (frz. Übers. v. F. J) ; Fritz Winter (Ausstellung u. Kat. J.-K. S, U. Z.) ; Textile Kunst aus Lodz. Kultur unterm Turm, Stuttgart. Galerie der Stadt Stuttgart, ..–.. (mit H. J, N. Z, hg. Zentralmus. für Textilien, Lodz u. Galerie der Stadt Stuttgart, Übers. A. K) ; Dix (Otto Dix zum . Geburtstag –). Galerie der Stadt Stuttgart (..–..), Nationalgalerie, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz Berlin (..–..) (Bearb., mit A. H, hg. W. H) ; Anton Stankowski. Bd. . Gemälde – (hg. J.-K. S) []; Flatz. Zeige mir einen Helden ... und ich zeige Dir eine Tragödie (Red.) ; Edvard Munch und seine Modelle (mit M. K, hg. J.-K. S, Übers. A. U, I. MW) ; Die Sprache moderner Bilder. Deutsche Kunst nach . Eine Ausstellung der Galerie Landesgirokasse, Stuttgart in Kooperation mit der Galerie Neher, Essen, vom . Juni bis . Juli (Kat. u. Gestaltung v. K. Schönitz, Text: U. Z.) ; Willi Siber. Skulpturen, Objekte, Bilder, –. . Juni – . Juli Galerie Doris Wullkopf, . Oktober – . November , Galerie Schloß Mochental, ; Klasse Ben Willikens Akademie der Bildenden Künste München (hg. R. G) ; Sukzessionen –. Rolf H. Krauss (. März – . April ) (mit R. H. K, hg. J.-K. S)
Zeller ; Salvo (Ausstellung .. –.., Galerie der Stadt Stuttgart) (hg. J.-K. S) ; Günter Fruhtrunk. Bilder und Graphiken, ; Fluxus in Deutschland, –. Eine lange Geschichte mit vielen Knoten (mit G. K, R. B) ; Walter Stöhrer (..–..) (hg. J.-K. S) ; Christoph Freimann. Skulpturen –, ; Koliusis, ZwischenRaum (..–..) (hg. J.-K. S) ; . Kongreß zur Kunst und Kunstvermittlung in Mittel- und Osteuropa, .–. November in Stuttgart (Bearb.) ; Kunstraum Deutschland, ; Barbara Klemm – Helldunkel. Fotogra en aus Deutschland (hg. E. . . M, engl. Übers. v. G. B) (., veränd. Au . ). Herausgaben: Jan Fabre. Der Leimrutenmann (mit J.-K. S) ; Olaf Metzel (Text: T. O) ; Käthe Kollwitz, Gra ken, Plastiken, ; Paula Modersohn-Becker und die Worpsweder. Zeichnungen und Druckgra k – (Texte: K. E) ; Gotthard Graubner (Texte: D. H) ; Ulrich Rückriem. Zeichnungen und Skulptur (Texte: F. M) ; Realer Raum, Bildraum. Fotogra sche Arbeiten, Susanne Brügger, Thomas Demand, Heidi Specker (Texte: U. E) ; Martin Honert (mit E. H, Texte: T. O, C. WB) ; Hermann Pitz (mit E. H, Texte: T. O, H. P) ; Bewußt, einfach. Das Entstehen einer alternativen Produktkultur (Texte: V. A) ; Alf Lechner. Zeichnungen und Skulptur, ; Aus aller Welt ... Kunst und Kultur in den Ifa-Galerien Stuttgart, Bonn und Berlin, ; Werbung und Design im Aufbruch des . Jahrhunderts. Lucian Bernhard, Plakate, Gebrauchsgra k, Verpackungsdesign, Buchgestaltung, Schriftentwürfe (Kat. v. H. R) ; James Joyce. «Gedacht durch meine Augen» (in Zs.arbeit mit dem Präsidialdepartement der Stadt Zürich) ; Wolfgang Laib, Durchgang – Übergang (Texte: B. C) ; Hanne Darboven (Texte: T. O) ; Come-in. Interieur als Medium der zeitgenössischen Kunst in Deutschland (Red. M. W, Texte: V. A) ; Sigmar Polke. Musik ungeklärter Herkunft (mit einem Text v. B. C) ; Bauhausfotogra e. Eine Ausstellung des Instituts für Auslandsbeziehungen (mit W. H) ; Rosemarie Trockel (Red. R. T, Texte: J. A) ; Günther Uecker, der geschundene Mensch. befriedete Gerätschaften, ; Zwei
Zeller deutsche Architekturen. – (Bearb. K. P, B. B) ; «Anders als immer». Zeitgenössisches Design und die Macht des Gewohnten, ; Zeit-Sprung. Erich Salomon, Barbara Klemm (Texte: J. L, A. R, engl. Übers. G. B) ; Die deutschen Beiträge zur Biennale Venedig – (überab. u. erw. Neuausg.) ; Elfriede Lohse-Wächtler, – (mit D. B, R. S) ; Johann Heinrich Schönfeld. Welt der Götter, Heiligen und Heldenmythen (Kat.red. v. M. W, Übers. v. T. H) ; Neue Heimat. Zwischen den Welten, ; Come as you are. Der abwesende Körper in der Kunst, . August – . November , Zeppelin-Museum Friedrichshafen (Kat.konzept v. M. B, Kat.red. v. J. B) ; Anton Stankowski, Fotogra e (mit F.T. M) ; Graf Zeppelin zum . Geburtstag (Texte: J. B, B. W, N. N, Übers. v. C. K) ; Die Welt von oben. Die Vogelperspektive in der Kunst (mit F.-T. M) ; Greser & Lenz. Das ist ja wohl ein Witz! (mit C. H) ; Zero. Zwischen Himmel und Erde (mit F.-T. M) . FA Zeller, Wera, * Luckenwalde; wuchs in Berlin auf, Emigration nach Chile, Abitur in Santiago de Chile, Stud. der Germanistik u. Lit.wiss., daneben für eine Tagesztg. tätig, – freie Mitarb. am Dt.-Chilen. Kulturinst., Rückkehr nach Dtl., – Mitarb. am IberoAmerikan. Inst. in Berlin, lebte zuletzt in Berlin; zahlr. Übers. aus dem Span. u. Portugies.; – Hg. von «Samowar» (Berlin). – Journalistin, Übers., Dichterin. Schriften: Gedenkschrift Walter Lehmann (Mitarb., hg. A. M u. a.) Bde., –; Nocturno (Ged., span. u. dt., Illustr. v. O. Altena) . Übersetzungen: F. Hölderlin, Grandes elegías (mit L Z., Illustr. v. G. Zuffi) Santiago de Chile ; H. v. Kleist, Acerca del teatro de marionetas (mit O Z.) ebd. ; Alexander von Humboldt. Inspirador de una nueva ilustración de América. Artistas y cientí cos alemanes en Sudamérica y México. Exposición del Instituto IberoAmericano, Patrimonio Cultural Prusiano, Berlin (Red. R. L) ; A. R. Salvo, Oratorio para observador, hombre exhausto y coro de astronautas / Oratorium für Beobachter, erschöpften Menschen u. Astronautenchor (hg. H. WE) ; El Dorado. Das Gold der Fürstengräber (Red. M. F) ; S. Dolarte, Mundo
Zeller-Plinzner papel / Papierwelt, ; R. di Pasquale, Allusionen, ; S. Villarroel, Adelanto a la luna, ; M. Cragg de Mark, Cuando llegué a estas tierras... / Als ich in diese Länder kam... Kurzgeschichten und Gedichte, ; W. Hansch, L. v. Seldeneck, ¿Quién es quién? Lateinamerika in Berlin, ; M. Uhle, Werkmanuskripte : Re exiones sobre la antigüedad de las ruinas de Tiahuanaco (Bearb. G. K) [o. J.]. MM Zeller-Plinzner, (Sophie Marianne) Frieda (geb. Plinzner), * .. Potsdam, † .. Waldwimmersbach (heute zu Lobbach/Baden-Württ.); Tochter eines kaiserl. Leibstallmeisters, Offiziers u. Dressurreiters, Mitarb. u. später Leiterin der Berliner «Zigeunermission» von Maria Knak, Heirat mit dem Militärgeistlichen Adolf Z. (–), lebte mit diesem dann in Istanbul, Aleppo, Palästina u. im Libanon, Rückkehr nach Dtl., missionierte dann weiterhin Sinti u. Roma; publizierte Kinder- u. Jugendbücher, Übers. u. missionar. Schr., darunter Erz. u. fachl. Beitr.; war mit Jaja Sattler an einer Romanes-Übertr. des Johannes-Evangeliums beteiligt. – Missionarin, Übersetzerin, Kinder- u. Jugendschriftstellerin. Schriften: Zinna und Kurli. Eine Zigeunergeschichte (Nachw. v. E. L) ; Bilder aus dem Leben der Berliner Zigeunerkinder, ; Heidenkinder in Jesu Licht. Missionsgeschichten mit Bildern, ; Kiki. Eine Zigeunerkindergeschichte, []; Er liebt auch mich, []; Mehr wert als viele Sperlinge. Eine orientalische Kindergeschichte aus der Kriegszeit, []; Kinder aus aller Welt. Gesammelte Missionsgeschichten (Illustr. v. G. Röder) ; Hannelores Glück. Erzählung für junge Mädchen, ; Jesus im Zigeunerlager, []; Der Sohn des Beduinenscheichs (Erz.) []; Einäugleins Feder. Ein Blick in das Zigeunerleben (Erz.) []; Ein kleiner Jesusjünger (Erz.) []; Die schwarze Prinzessin (Erz.) []; Tschandralila (Erz.) []. Übersetzungen: M. Broomhall, Hudson Taylor, der Mann der es gewagt hat, []; H. Taylor, Auf uralten Pfaden in des Meisters Dienst. Der Millionenruf aus Nordwest-China, []; O woyakohiro katar o Jesuskasko Christuskasko banasgimmo ä Johannestar (mit J. S) ; M. Cable/F. French, Es geschieht etwas, . Nachlaß: Privatslg. Hans-Ulrich Dapp, Tübingen (Briefwechsel).
Zeller-Zellenberg Bibliographie: A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. –, Bd. , , . Literatur: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –; E. S, Zw. Anpassung, Affinität u. Resistenz. Die Glaubens- u. Gemeinschaftsmissionen in der Zeit des Nationalsozialismus, [], f., – u. ö. MM Zeller-Zellenberg, Wilfried (bis auch W. Heinrich Hugo Zeller Edler von Zellenberg), * .. Wien, † .. ebd.; Sohn eines öst. Bahnbeamten, ab Gymnasialbesuch in Wien, / Lehre als Zimmermaler, / Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule, lebte anschließend als Zeichner in Berlin u. ab wieder in Wien, daneben kleinere Tätigkeiten, u. a. als Automechaniker, aus polit. Gründen vorübergehend inhaftiert, ab Militärdienst, wurde an die Ostfront versetzt u. aufgrund einer Verwundung entlassen, besuchte dann die Hochschule für angewandte Kunst in Wien, lebte dort danach als freier Künstler, ab Prof.; Lebensgefährte von Emma Reif (–); erhielt u. a. den Öst. Staatspreis () u. die Wiener Ehrenmedaille in Gold (); wurde v. a. als Zeichner u. Buchillustrator bekannt, illustrierte u. a. Texte von Erich → Kästner, Kurt → Tucholsky, Carl → Zuckmayer, Mark Twain, Ludwig → Thoma, Johann → Nestroy, Josef → Weinheber, Johannes Mario → Simmel, Alexandre Dumas, Miguel de Cervantes u. Fritz → Reuter; schrieb auch Ess. u. Artikel; Veröff. u. a. in «Nebelspalter» (Zürich) u. «St. Galler Tagblatt». – Illustrator, Schriftsteller. Schriften: Wien, Stadt im Grünen (mit T. D-H) []; Florian Mohnkopf und Florinda, []; Seid lieb zueinander. Ein k.u.k. Kaleidoskop, ; Seid lieb auch zu Disteln. Vom Undsoweiter der k. u. k. Herrlichkeit bis dato und in alle Ewigkeit, ; Mein Österreich-Bilderbuch, ; Liebeserklärung an Baden, []; Sie erfanden Adam... Bilder aus der östlichen Welt, []. Nachlaß: ÖNB Wien (Briefwechsel). Literatur: DBE () . – I. A, F. W, Öst. Personen-Lex. der ersten u. zweiten Republik, , ; R. S. B u. a., Ehrengräber am Wiener Zentralfriedhof, [], (Nr. ); F. C, Hist. Lex. Wien, Bd. , , ; R. M, ~ (in: Arch. für die Gesch. des Soziologie in Öst., hg. K. S) , http://agso.uni-graz.at/marienthal/bioMM gra en/zeller zellenberg wilfried.htm.
Zellerhoff Zellerhoff, Franz, * .. Borghorst, † .. Münster/Westf.; Promotion zum Dr. jur. in Erlangen. – Jurist, Mundarterzähler. Schriften: Die rechtliche Bedeutung des Handelns unter falschem Namen (Diss.) ; Plattdütske Justizgeschichten (mit J. U) . Literatur: J. H, ‹Plattdütske Justizgeschichten› [Rezension] (in: Quickborn ) , ; B. S, Lex. dt.sprachiger Mundartautoren, , ; Lex. Westfäl. Autorinnen u. Autoren (hg. Lit.kommission für Westf.) , http:// www.lwl.org/LWL/Kultur/liko/publikationen/; Die plattdt. Bibliogr. u. Biogr., hg. Inst. für nd. Sprache), www.ins-bremen.de/pbub/index/html. MM Zellermayer, Robert, * .. Odessa, † .. bei Triest (gefallen); Teilnahme am . Weltkrieg, starb bei Einsatz als Flieger; publizierte expressionist. Erz., Ged. u. Aufs., u. a. in «Der Brenner» (Innsbruck), «Wieland. Zs. für Kunst u. Dg.» (Berlin/München), «Der Friede» (Wien) u. «Die weißen Bl.» (Berlin u. a.); unterhielt freundschaftl. Kontakt zu Fritz → Lampl. – Soldat, Schriftsteller. Schriften: Erzählungen aus dem Nachlaß (Sonderdr.; Nachdr. ). Nachlaß: ÖNB Wien (im Nachlaß Fritz Lampl). – Hall-Renner . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: P. R, I. H-B, Die Autoren u. Bücher des lit. Expressionismus. Ein bibliogr. Hdb., , (Nr. ); A. W, Zss. des Expressionismus u. Aktivismus in Öst. (in: Expressionismus in Öst. Die Lit. u. die Künste, hg. K. A, A. W) , –. MM Zellermayr, Johann, * .. Perg/Oberöst., † ..; Auftritte bei Lesungen u. Vorträgen im Rahmen des Oberöst. Seniorenbundes, leitete dort in den er Jahren eine Runde von Dichterfreunden, die Franz Gottweis gegründet hatte; an der Veröff. der Anthol. «Späte Ernte. Gedichte und Prosa» () u. «Schöpferischer Lebensabend» () beteiligt; wurde vom Landeshauptmann zum Konsulenten der Oberösterreichischen Landesregierung ernannt. – Mundartdichter. Schriften: «Weit in das Land lugt der Turm» (Ged.) ; Das Land nördlich der Donau (Ged.) . Nachlaß: Heimat- u. Mus.ver. Perg; ÖNB Wien. FA
Zellmer Zellinger, Alfred, * .. Perg/Oberöst.; Schulbesuch in Gmunden/Oberöst., Stud. der Rechte, Ökonomie u. Soziologie in Wien, Dr. iur., Tätigkeit als Werbeberater u. Marketingchef, / als Doz. an der Hochschule für Gestaltung in Linz, leitete – die Werbe- u. Presseabteilung einer öst. Bank, – Geschäftsführer des Klavierherstellers Bösendorfer; lebt in Wien u. Gmunden. – Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien (). – Werbemanager, Bühnenautor, Performancekünstler. Schriften: Die Sinnlichkeit der Theorie. Zur Ästhetik des industriellen Systems, performances, environments, action, ; Literatur als Dramaturgisches Handeln, Urauff. Wien ; Stadtwolf. Zeitbericht, ; Spiel der Konzerne. Unternehmenskulturen als Welttheater, (Urauff. als Performance, Wien ); Liebe als fatale Strategie gegen das ironische Spiel der Verführung, ; Stadtwolf/Downtown, ; Die Bar. Fragmente einer wirklichen Sprache dessen, was heute als Liebe codiert ist. Sprache des Begehrens und des NichtBegehrens, [ca. ] (Bühnenms.); Das eine Leben im anderen (mit Copy-art-Bildern des Autors) ; Der Gipfel. Ein Medienstück, [ca. ] (Bühnenms.); Die Medienmaschine. Schlaggkräftig/unaufhaltsam – dem Leser verp ichtet, (Urauff. Wien ); City Boys. Hybris, Katharsis und ein Daycruiser, ; Flash Poetry, . Herausgaben: Droge Leben, ; Macht, Freiheit, Staat. Eine BAWAG-Anthologie zur offenen Gesellschaft, ; Macht Religion Sinn. Eine BAWAG-Anthologie über Gott und die Welt, ; Jugend – Sucht – Sinn, ; Macht – Recht – global. Chancen für Sicherheit und Gerechtigkeit, ; Macht – um – Welt (Red. G. L) . Literatur: Öst. Kat.-Lex. () ; TheaterLex. () . FA Zellmer, Uwe, * .. Heidenheim an der Brenz; Sohn eines Abteilungsleiters u. einer techn. Zeichnerin, wuchs in Giengen u. Heidenheim an der Brenz auf, besuchte die Friedrich-VoithSchule ebd., studierte Germanistik u. Sportwiss. in München u. Tübingen, Tätigkeit als Lehrer (zuletzt Oberstudienrat); war Mitbegründer des Theaters Lindenhof in Melchingen u. ist seit Präs. ebd., seit gem. mit Bernhard Hurm zahlr. Auftritte mit dem Theaterst. «Kenner trinken Württemberger» (Darbietung von Gesch. von
Zellner Thaddäus → Troll), seit Fortführung des Progr. mit «Südliche Tage – Württemberger undsoweiterundsofort»; lebt in Burladingen. – Landespreis (Förderpreis) für Volkstheaterstücke (), Verdienstmedaille des Landes Baden-Württ. (), Ludwig-Uhland-Preis (). – Erzähler, Pädagoge, Theaterautor. Schriften: Klassenspiel oder Der abenteuerliche Alltag des Lehrlings Tom. Materialien, o. J.; Semmer Kerle oder koine. Ein Heimatabend, Urauff. Melchingen ; Viva Argentina. Ein Stück über Fußball und Faschismus, []; Nacht oder Tag oder Jetzt. Eine Hexengeschichte von der Schwäbischen Alb (mit B. H) (als Theaterst. Urauff. ); Hölderlin. Tübingen. Turm (mit B. H) Urauff. ; Versuch einer Chronik. Theater Lindenhof Melchingen, ; Jerg Ratgeb, Maler, Urauff. Ammerhof ; «Kenner trinken Württemberger!» (am . Januar im Hugo-Eckener-Saal des Graf-Zeppelin-Hauses) (mit B. H, hg. Stadt Friedrichshafen) ; Mörike! Schelmenstück!, Urauff. ; Puccinis Turm (Erz.) ; Nikodemus Frischlin. Feuerkopf. Der rätselhafte Fall des Dichters aus großer Höhe, Urauff. Balingen ; Himmelsberg, Engelswies (Rom.) . Herausgaben: Mein lieber Schiller! Ein leicht schräges Lesebuch (unter Mitarb. v. H. S) ; Schwäbische Weihnacht. «a jesesmäßige Freud» (mit B. H) ; ’s Melchinger Brevier. Eine Sammlung zum Sinnieren (hg. u. zus.gestellt v. B. H u. U. Z. unter Mitarb. v. A. V) . Literatur: Theater-Lex. () . – B. S Lex. dt.sprachiger Mundartautoren, , . FA Zellner, Ingrid, * .. Dachau; studierte Theaterwiss., Neuere dt. Lit. u. Gesch. in München, Magisterabschluß, arbeitete als Dramaturgin am Stadttheater Hildesheim (–) u. an der Bayer. Staastoper München (–), ist freischaffend tätig, u. a. als Übers., Sprachkursleiterin (Schwedisch) u. Theaterregisseurin; lebt in Dachau. – Dramaturgin, Rom.autorin, Übersetzerin. Schriften: König Drosselbart. Märchenspiel in fünf Bildern nach den Gebrüdern Grimm, [] (als Ms. gedr.); Der falsche Prinz. Ein Märchenspiel nach Wilhelm Hauff, (als Ms. gedr.); Schatten der Vergangenheit (Rom.) Bde. (I Ein
Zellner neues Leben – II Rache in Goa – III Familienbande – IV Zeit der Bewährung – V Stunde der Abrechnung – VI Das Tagebuch) –; Malin und das weiße Rentier. Eine Geschichte für Kinder und Erwachsene, ; Ein Schwede zum Verlieben. (Nicht ganz) ein Liebesroman, ; Gnadensee. Ein Baden-Württemberg Krimi, . Herausgaben: Wolfgang Amadeus Mozart. Le nozze di Figaro (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) ; Richard Wagner. Tristan und Isolde. Handlung in drei Aufzügen, Text vom Komponisten (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) [ca. ]; Claudio Monteverdi. L’ Orfeo. Favola in musica, Libretto von Alessandro Striggio (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) ; Aribert Reimann, Bernarda Albas Haus. Oper in drei Akten, Text von Federico García Lorca (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) []; Georg Friedrich Händel. Ariodante. Dramma per musica in drei Akten (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) ; Charles Gounod. Faust. Oper in vier Akten, Libretto von Jules Barbier und Michel Carré (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) ; Hector Berlioz. Les Troyens. Oper in fünf Akten (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) ; Richard Wagner. Der Ring des Nibelungen. Ein Bühnenfestspiel für drei Tage und einen Vorabend (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) []; Benjamin Britten. The Rape of Lucretia. Oper in zwei Akten, Libretto von Ronald Duncan (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) []; Charles Gounod. Roméo et Juliette. Oper in fünf Akten, Libretto von Jules Barbier und Michel Carré (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) []; Benjamin Britten. Billy Budd. Oper in vier Akten, Libretto von E. M. Forster (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) []; Francesco Cavalli. La Calisto. Dramma per musica, Libretto von Giovanni Faustini (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) []; Arnold Schönberg. Moses und Aron. Oper in zwei Akten, Text vom Komponisten (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z.) []; Georg Friedrich Händel. Orlando. Opera seria in drei Akten, HWV . Unbekannter Librettist (Zus.stellung, Red. u. Gestaltung I. Z., Mitarb. M. . B, R. K) ; Jules Massenet. Werther. Drame lyrique in vier Akten. Libretto von Edouard Blau (Konzept u. Gesamtred. I. Z., Mitarb. M. Z) ; Modest Mussorgsky. Chowanschtschina. Musikalisches Volksdrama in fünf Akten, Libretto von Modest Mussorgsky (Gesamtred. I. Z.) ; Georg Friedrich
Zellner Händel. Tamerlano. Dramma per musica in drei Akten, HWV , Libretto von Nicola Francesco Haym (Konzept u. Gesamtred. I. Z., Mitarb. M. D) ; Richard Strauss. Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aufzug nebst einem Vorspiel, OP. [II], Dichtung von Hugo von Hohmannsthal (Konzept und Gesamtred. I. Z.) ; Lieben, Hassen, Hoffen, Zagen (hg. Gesellsch. zur Förderung der Münchner Opernfestsp., Gesamtred. I. Z.) . FA Zellner, So e (geb. Sailer), * .. Weinberg; Tochter eines Landwirts, heiratete Theo Z., arbeitete als Landwirtin; Mitgl. des «Niederbayer. Mundartkr.»; lebt in Gstein/Iggensbach. – Gotteszeller Heimat-Literatur-Preis (). – Landwirtin, Mundartdicherin. Schriften: Land, Leit, Zeit. Mundartverse und Gschichtn aus da Bauernstum, ; Jahrej – Jahraus. Mundartverse und Gschichtn aus da Bauernstum, ; Feierabnd. Mundartverse und Gschichtn aus da Bauernstum, ; Durchs Bauernjahr. Geschichten, Gedichte, Gedanken, ; Nimm da Zeit zum Rastn. Versal und Gschichtl aus da Bauernstubm zum Schmunzeln und Sinniern, ; Net traurig sei. Versal und Gschichtl und Liadl schee fei zum Lesn und Singa zum Vortragn obndrei, ; I wünsch dir an Sunnschein. Geschichten – Gedichte – Gedanken, ; Schau i schenk dir ebbs. Versal und Gschichtl aus da Bauernstubm zum Schmunzeln und Sinniern, ; Weil i di mog! Gschichtl – Lieder – Gedichte – Gedanken durch’s Jahr, durch die Zeit, aus da Bauernstubm, ; Für Dich zur Freid durch Jahr und Zeit. Versal und Gschichtl aus da Bauernstubm zum Schmunzeln und Sinniern, ; I gratulier dir (mit A. S) . FA Zellner, Sylvester (Ps. Hans von Thal), * .. Alpbach/Tirol; Todesdatum u. -ort unbek.; Schulbesuche in Hall/Tirol u. Salzburg, militär. Ausbildung an der Kadettenschule in Innsbruck, war ab Offizier, wurde u. a. als Lehrer von Unteroffizieren sowie als Waffen- u. Truppenoffizier eingesetzt, schied aus dem Militärdienst aus, danach freier Schriftst., ab Hilfsarbeiter an einem Bezirksgericht, später Kanzleigehilfe in Nauders/Tirol; verfaßte neben geograph.-hist. Skizzen v. a. Nov. u. Erz.; Veröff. u. a. in «Tiroler
Zellweger Bl.» u. «Dt. Volksblatt». – Offizier, Journalist, Erzähler. Schriften: Nauders. Geographisch-historische Skizzen, ; Vor dem blauen Bogen und andere Novellen, []. Literatur: Dt.-öst. Künstler- u. Schriftst.-Lex. Bd. : Biogr. u. Bibliogr. der dt. Künstler u. Schriftst. in Oest.-Ungarn ausser Wien (Mit Nachtr. für Wien) (hg. V. A. R, H. B d. J.) , . MM Zellweger, Johann Caspar, * .. (nach anderen Angaben ..) Trogen/Kt. Appenzell Ausserrhoden, † .. ebd.; Sohn eines Kaufmanns aus einer schweiz. Patrizierfamilie, Bruder des Landamtmanns Jacob Z. (–), Schwiegersohn von Salomon → Gessner (–) u. Schwager von Heinrich Gessner (–), erhielt in Zürich u. Trogen zunächst Privatunterricht, dann Ausbildung zum Kaufmann im Handelshaus des Vaters: ab in Lyon u. ab in Genua, wo er – Filialleiter war, anschließend in der Heimatniederlassung in Trogen tätig, war daneben – als Vizepräs. von Trogen u. Erziehungsrat auch politisch tätig, – Geschäftsführer des Familienunternehmens u. – Direktor seiner Trogener Spinnereifabrik, dann allmählich Rückzug aus dem Geschäftsleben, betrieb private hist. Forsch. u. philanthrop. Engagement, war u. a. Stifter der Kt.- () u. der Armenschule () in Trogen, – eidgenöss. Zollrevisor, mehrmals Präs. der kantonalen Lehrerkonferenz, Vorstandsmitgl. der Schweiz. Gemeinnützigen Gesellsch. u. – Vorsitzender der Allg. Schweiz. Gesch.forschenden Gesellsch., lebte in Trogen; Dr. h.c. der Univ. Bern (); verfaßte hist. Unters. über seinen Heimatkt. sowie Schr. über das schweiz. Zollwesen, die Schulbildung u. Armutsbekämpfung; Veröff. u. a. im «Arch. für schweiz. Gesch.» (Zürich); freundschaftl. Kontakte zu Joseph von Laßberg. – Kaufmann, Geschichtsschreiber. Schriften: Reden bei der öffentlichen Prüfung der appenzell-ausserrhodischen Kantonschule in Trogen (mit H. K) ; Reden bei der zweiten öffentlichen Prüfung der AppenzellAusserrhodischen Kantonsschule in Trogen (mit . u. J. F) ; Reden bei der dritten öffentlichen Prüfung der Appenzell-Ausser-Rhodischen Kantonsschule (mit .) ; Bericht des eidgenössischen Zollrevisors Johann Kaspar Zellweger an den eidgenössischen Vorort, ; Über
Zellweger die Nothwendigkeit eines pädagogischen Unterrichts für Geistliche, ; Bericht des Eidgenössischen Zollrevisors Herrn Johann Kaspar Zellweger an den Staatsrath des Hohen Eidgenössischen Vorortes Zürich, ; Die öffentliche Prüfung der Kantonsschule in Trogen, den . März , ; An seine lieben Gemeindsgenossen, ; Geschichte des appenzellischen Volkes, Bde. in Teilbdn., –, dazu Urkundenbde. in Teilbdn., –; Gutachten über die das Zollwesen betreffenden Artikel des Entwurfs der Bundesurkunde, ; Versuch die wahren Gründe des burgundischen Krieges aus den Quellen darzustellen und die darüber verbreiteten irrigen Ansichten zu berichtigen, (Sonderdr.); Geschichte der diplomatischen Verhältnisse der Schweiz mit Frankreich von bis . Ein Versuch, die Einwirkung dieser Verhältnisse auf den sittlichen, ökonomischen und politischen Zustand der Schweiz darzustellen, Bd. in Teilbdn., , ; Antwort auf die Frage: ob es gut wäre, bei Einrichtigung des Armenwesen ein Armen-Arbeitshaus zu errichten, o. J. Briefe: Briefwechsel zwischen Joseph Freiherrn von Lassberg und J. C. Z. (hg. C. R) . Nachlaß: Familienarch. Zellweger in der Kt.bibl. Appenzell Ausserrhoden in Trogen; Staatsarch. Appenzell Ausserrhoden in Herisau; Kt.bibl. Vadiana St. Gallen; SLUB Dresden; UB Heidelberg; DLA Marbach; BSB München; UB Leipzig; German. Nationalmus. Nürnberg; ZB Solothurn; Schweiz. Lit.arch. Bern; SB Berlin; UB Frankfurt/M.; UB Tübingen. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () –; HBLS () ; HLS () f. – F. O, ~ (. März –. Jenner ), ; K. R, ~ u. die Gründung der Schweiz. Gesch.forschenden Gesellsch. (in: Jb. für schweiz. Gesch. ) , –; H. N, ~, – (in: Hundert Jahre Allg. Gesch.forschende Gesellsch. der Schweiz: –, hg. Allg. Gesch.forschende Gesellsch. der Schweiz) , –; P. D, ~. Neue Gesichtspunkte zur Würdigung seiner Leistung u. geistigen Persönlichkeit (Sonderdr.); R. F, E. B, Gesch.schreibung der Schweiz vom SpätMA zur Neuzeit, Bd. , , –; P. H, Unternehmer im Appenzellerland. Gesch. des industriellen Unternehmertums von Appenzell A.Rh. von den Anfängen bis zur
Zellweger Ggw., , – u. ö.; T. K, Die Zollkarte der Schweiz () vom ~ u. Heinrich Keller. Die Entstehung einer Grundlage für die Revision der Transit- u. Binnenzölle (in: Cartographica Helvetica ) , –; S. R, Das Stellenangebot bei ~ in Trogen. Versäumte Gespräche über Politik, Wirtschaft u. Pädagogik (in: Hölderlin u. die ‹Künftige Schweiz›, U. G, V. L) , –. MM Zellweger, Laurenz, * .. Trogen/Kt.Appenzell, † .. ebd.; Sohn des Trogener Textilhändlers Conrad Z. (–) u. von dessen Frau Maria Magdalena Tanner; nach ersten Lehrjahren bei dem Zürcher Arzt u. Naturforscher Johann Jakob → Scheuchzer, mit dem er eine Alpenreise unternahm; studierte – Medizin in Leiden (Abschluß mit der Diss. «De nutritione animali», ; online: Google Books), Heimreise über Paris, ab demselben Jahr praktizierender Arzt in Trogen, ordnete – das Ausserrhoder Landesarch. neu; war – Ratsherr u. Gemeindeschreiber von Trogen, – Ausserrhoder Landeszeugherr, – Großrat u. Landesarchivar; wurde nach polit. Rivalitäten («Appenzeller Landhandel», /) von allen polit. Ämtern auf Lebenszeit ausgeschlossen; war ein enger Freund des Zürcher Aufklärers Johann Jakob → Bodmer, mit dem er regelmäßig korrespondierte; aus dieser Freundschaft entwickelte sich ein größerer Kr. von Gleichgesinnten; gehörte der Gesellsch. der Mahler u. der Naturforschenden Gesellsch. in Zürich an u. war Mitgründer der Helvet. Gesellsch.; verfaßte medizin., naturwiss. u. hist.-polit. Schr., insbes. zum Appenzellerland. – Arzt, Aufklärer. Schriften: Kurze Beschreibung des Acker- oder Feldbaues im Land Appenzell (in: Abh. der Naturforschenden Gesellsch. Zürich ) , –; Versuch einiger physicalisch und naturwissenschaftlicher Betrachtungen (in: ebd. ) , –; Herrn Doctor Zellwegers patriotischer Abschied von der Helvetischen Gesellschaft (in: J. C. H, Denkmal Herrn Doctor Laurenz Zellweger aus Trogen im Appenzeller-Land) , –; Über die Auferziehung der Kinder im Appenzellerland (in: Schweitzersches Mus. ) , –. Briefe: Die Discourse der Mahlern (hg. J. J. B, J. J. B) Tl. , , XI. Discours; Tl. , , XVII. Discours; L. Z., Lettre d’un Anonyme Alpicole, à l’Auteur de l’Essai Philosophique
Zellweger sur la nature des Etres Spirituels (in: Mercure Suisse) Mai , –; J. Z-S, Pestalozzi. Idee u. Macht der menschl. Entwickelung, , –, –; Reise des L. Z. mit Dr. J. J. Scheuchzer, und Z.s Briefe an Scheuchzer aus Leiden, – und aus Trogen, – (hg. R. S-B) ; ., Der appenzellische Landhandel, –. Nach Briefen des Dr. med. L. Z. an J. J. Bodmer (in: Zs. für Schweiz. Gesch. ) , –; «Weilen ich die simple Natur über alles liebe». Eine Zürcher Korrespondenz L. Z.s (in: Neue Zürcher Zt., Nr. ) ... Nachlaß: Kt.bibl. Appenzell Ausserrhoden; ZB Zürich; UB Bern. Literatur: ADB () f.; HLS () (auch online). – H. C. H, Denkmal Herrn Doctor ~ aus Trogen im Appenzeller-Land von der Helvet. Gesellsch. errichtet, (online: SUB Göttingen); Helvet. Almanach auf das Jahr , –; M. L, Nekrolog denkwürdiger Schweizer aus dem achtzehnten Jh. [...], , f.; H. K, Doktor ~ von Trogen (in: Appenzellische Jb. ) , –; W. N, Dr. ~ (in: ebd. ) , –; R. S-B, Reise des ~ mit Dr. J. J. Scheuchzer (in: ebd. ) , –; ., ~ u. Johann Jakob Bodmer (in: Zs. für Schweiz. Gesch. ) , –; P. K, ~ von Trogen, –, ; P. F, Die Zürcher in Arkadien. Der Kr. um J. J. Bodmer u. der Appenzeller ~ (in: Appenzellische Jb. ) , –; Bodmer u. Breitinger im Netzwerk der europ. Aufklärung (hg. A. L u. a.) ; H. E, «Gelehrte auf Molkenkur» (in: Heilkunst u. schöne Künste. Wechselwirkungen von Medizin, Lit. u. bildender Kunst im . Jh., hg. . u. a.) , –; Europa in der Schweiz. Grenzüberschreitender Kulturaustausch im . Jh., hg. H. E u. a.) ; Zeitzeugnisse. Appenzeller Geschichten in Wort u. Bild. Aus Anlass des Jubiläums Jahre in der Eidgenossenschaft – hg. von den beiden Kantonsregierungen Appenzell Ausserrhoden u. Appenzell Innerrhoden, . MM Zellweger, Lily (geb. Steiger, auch Lilly Z.Steiger), * .. Herisau/Kt. Appenzell Ausserrhoden, † .. Basel; Tochter des Unternehmers u. Verlegers Jakob Steiger (–), Schwester des Journalisten Jakob Steiger (–), p eger. Ausbildung in Dtl., ab
Zellweger Ehe mit dem Theol. u. Journalisten Otto → Z. (–), ab journalist. Tätigkeit für das «Appenzeller Sonntagsbl.» (Basel), lebte ab in Basel, war dort – Präsidentin des Ver. zur Hebung der Sittlichkeit, begründete den Dachverband der Sittlichkeitsver. mit, dem sie – u. – ebenfalls vorstand, Mutter der Journalistin Elisabeth Z. (–); trat auch als Erz. hervor. – Journalistin, Vereinsfunktionärin, Erzählerin. Schriften: Der neue Hut. Eine einfache Erzählung. Frau Gruber (Erz.) H., . Bibliographie: D. S u. a., Dt.sprachige Schriftst.innen in der Schweiz. –. Eine Bibliogr., , . Literatur: DBE () ; HLS () . – Zur Erinn. an Frau Pfarrer Lily ZellwegerSteiger (hg. Frauenver. zur Hebung der Sittlichkeit, Sektion Basel) ; O. Z, Frau Pfarrer ~. Ein Lb. von ihrem Gatten, ; E. Z, Frau Pfarrer ~. ..–.. (in: Jb. der Schweizerfrauen ) , –; E. H. Z, ~ (in: Der Reformation verp ichtet. Gestalten u. Gestalter in Stadt u. Landschaft Basel aus fünf Jahrhunderten, hg. Kirchenamt der evang.reformierten Kirche Basel-Stadt, Red. R. S) , –; S. J, ‹Mögen sie Ver. bilden...› Frauen u. Frauenver. in Basel im . Jh., , – u. ö.; V. M, Frauen für Frauen – einst u. jetzt. Schweiz. Evang. Frauenhilfe. Ein Kapitel Schweizer Gesch., , – u. ö. MM Zellweger, Otto, * .. Paris, † .. Basel; Sohn des Unternehmers Ulrich Z. (–) u. der Cécile, geb. Ryhiner; studierte – Theol. in Basel u. Leipzig, war – Pfarrer in Reute (Kt. Aargau), heiratete Lily Steiger (→ Zellweger), war – Pfarrer der protestant.-positiven Minoritätsgemeinde in Heiden, wurde deshalb aus der appenzell. Synode ausgeschlossen; war – Chefredaktor des «Appenzeller Sonntagsbl.» u. – der «Allg. Schweizer Ztg.», leitete als Verwaltungsratsdelegierter der Buchdruckerei zum Basler Berichthaus AG – die «Basler Nachr.», gehörte – dem Basler Großen Rat an; initiierte den Ankauf der «Basler Nachr.» u. deren Fusion mit der «Allg. Schweizer Ztg.»; war als Anhänger Christoph → Blumhardts auch nach noch
Zellweker regelmäßig als Gastprediger tätig. – Reformierter Theologe, Journalist, Politiker. Schriften: Frau Pfarrer Zellweger. Ein Lebensbild, ; Der Dorfplatz in Trogen, (aus: Appenzeller Sonntagsbl.; Neuausg. mit dem Untertitel: Geschichte d. Familie Zellweger, ). Literatur: HLS () (auch online). – Bilder aus dem Leben von Pfarrer ~ –, ; Zur Erinn. an Herrn Pfarrer O. Z.-Steiger –, . BJ Zellweker, Edith (verh. Godfroy), * .. Triest, † .. Davos; biogr. Daten unbekannt. – Julius-Reich-Preis. – Schriftstellerin. Schriften: Und seine Tochter ist der Peter (Rom.) ; Erstens kommt es anders ... (Rom.) . Literatur: S. S-B, H. S-B, Öst. Schriftst.innen –. Eine Bio-Bibliogr, ; M. G. H, Öst. Verlagsgesch. –. Bd. : Belletrist. Verlage der Ersten Republik, ; Biogra A (hg. I. K) , . BJ Zellweker, Edwin, * .. Wien, † .. ebd.; Stud. der Germanistik u. Gesch. in Wien, dort Promotion zum Dr. phil., / Militärdienst, Staatsexamen, danach Lehrer an Mittelschulen in Wien, Triest, Krems a. d. Donau, Leipnik (tschech. Lipník nad Beˇcvou) u. Kruˇ mau (tschech. Ceský Krumlov), als Offizier Teilnahme am . Weltkrieg, ab Rektor eines Wiener Realgymnasiums u. Lehrer an einer Privatschule, daneben freie Mitarb. bei der «Arbeiter-Ztg.» (Wien), zudem Mitgl. der öst. «Vereinigung sozialist. Schriftst.» u. der SPÖ, / mit Alfred Lassmann Hg. der «Dt. Leseh.», wurde aufgrund seines polit. Engagements zwangspensioniert, war ab Sektionschef im öst. Bundesministerium für Unterricht, daneben journalist. Tätigkeit für die «Wiener Ztg.» u. «Die Bastei» (Wien), ab auch Hg. des Jb. «Frohes Schaffen», weiteres Engagement u. a. in der «Öst.-Sowjet. Gesellsch.» u. der «Frz.-Öst. Gesellsch.», ab im Ruhestand; Bearb., Kommentator u. Hg. lit. Werke (u. a. von William Shakespeare, Adalbert → Stifter, Franz → Grillparzer, Johann → Nestroy); schrieb zudem lit.wiss. u. hist. Unters. u. Darst., Biogr., Schulbücher u. Ratgeber; Veröff. u. a. in «Zs. für öst. Volkskunde» (Wien). – Pädagoge, Beamter, Journalist, Hg., Germanist. Schriften: Prolog und Epilog im deutschen Drama. Ein Beitrag zur Geschichte deutscher Dich
Zelman tung, ; Erläuterungen zu Grillparzers ‹Sappho›, []; F. Grillparzer, Das goldene Vließ (Bearb.) ; Erläuterungen zu Lessings ‹Nathan der Weise›, ; Demagogen-Verfolgungen. Deutsche Dichterschicksale – (Red., hg. N. H) ; Aus der deutschen Revolution. Deutsche Dichterschicksale – (Red., hg. .) ; T. Körner, Zriny (Bearb.) []; Aufsätze im Anschluß an die Lektüre der deutschen Klassiker für die Mittelstufe höherer Lehranstalten (mit M. S-M) ; Erläuterungen zu Goethes ‹Torquato Tasso›, []; Des Augsburger Arztes Leonhard Rauwolf Reise nach Bagdad – (Bearb., hg. S. R) [?]; Was soll mein Kind lesen? Ratgeber für Eltern und Berufserzieher, ; Troia. Drei Jahrtausende des Ruhms, ; Staatsdruckerei und Philatelie, []; Marianne Willemer. Lebensbild einer Österreicherin, ; Bad Ischl. Werden, Wesen, Wandlung, ; Das Urbild des Sarastro. Ignaz von Born, ; Kaiser, Künstler, Diplomaten in Bad Ischl, []. Herausgaben: F. Grillparzer, König Ottokars Glück und Ende, ; ders., Medea, ; ders., Weh dem, der lügt! Lustspiel in fünf Aufzügen, []; Ein Leben. Goethes Leben und Wirken in Urkunden, nebst einem Vorspiel: Goethes Leben in Schattenrissen, ; A. Stifter, Werke, Bde., []; L. Anzengruber, Werke, ; R. Hamerling, Werke, Bde., []; F. Raimund, Werke, Bd. , [um ?]; Goethe in der Anekdote, (., erw. Au . ); F. Grillparzer, Werke, Bde., [/]; Danubia-Volkslexikon (Hg. der . Au .) Bde., ; W. Shakespeare, Dramatische Werke, Bde., []; J. Nestroy, Ausgewählte Werke, Bde., []. Nachlaß: ÖNB Wien. Literatur: G. E-B, M. F, Diener vieler Herren. Biogr. Hdb. der Sektionschefs der Ersten Republik u. des Jahres (hg. Dokumentationsarch. des Öst. Widerstandes, Öst. Gesellsch. für Hist. Quellenstud.) , f.; F. C, Hist. Lex. Wien, Bd. , , ; Dr. ~ (in: Herbert Exenberger-Arch. der Theodor Kramer Gesellsch.) [o. J.], http://theodorkramer.at/archiv/exenberger/mitglieder/dr-edwin-zellweker. MM Zelman, Leon, * .. Szczekociny/Schles., † .. Wien; oh nach dem Tod ihres Vaters
Zelotypus nach LŁód´z, Überführung in das Ghetto ebd., kam nach dem Tod der Mutter () in die Obhut des Vorsitzenden des Judenrats Chaim Rumkowski (–), Deportation nach Auschwitz, wo Z.s Bruder starb; im selben Jahr Befreiung durch US-Truppen aus dem Außenlager Ebensee des Konzentrationslagers Mauthausen, Aufenthalte in Krankenhäusern wegen Unterernährung in Bad Ischl u. Bad Goisern, ging nach Wien, studierte nach der Matura () Zeitungswiss. u. Gesch. (–), – Sozialreferent Jüd. Hochschüler, gehörte zu den Begründern der Zs. «Das Jüd. Echo» (bis Chefred.), – Präs. der Vereinigung Jüd. Hochschüler, Promotion zum Dr. phil.; Tätigkeit bei dem Öst. Verkehrsbüro, seit Leiter des Reisebüros City, gründete mit Leopold Gratz (–) u. Heinz Nittel (–) «Jewish Welcome Service Vienna», organisierte Austauschprogr. für jüd. Vertriebene; Z.s Lebenserinn. «Ein Leben nach dem Leben» () basieren auf Gesprächen mit dem Journalisten Armin → Thurnher; seit wird der «Leon-ZelmanPreis für Dialog u. Verständigung» verliehen. – Silbernes Ehrenzeichen der Stadt Wien (), Preis der Karl-Renner-Stiftung (), Goldenes Ehrenzeichen der Stadt Wien (). – Publizist. Schriften: Der Film als Beein ussungsmittel der offentlichen Meinung (Diss.) ; Ein Leben nach dem Überleben (Bearb. A. T) (engl. Übers. ). Nachlaß: ÖNB Wien. Literatur: DBE () ; Hdb. öst. Autorinnen u. Autoren jüd. Herkunft . bis . Jh. , , (Nr. ). – M. M F, Absent Fathers, Present Mothers: Images of Parenthood in Holocaust Survivor Narratives (in: Nashim. A Journal of Jewish Women’s Studies & Gender Issues ) , –, hier ; M. D, Rückkehr in die Außenwelt. Öffentl. Anerkennung u. Selbstbilder von KZ-Überlebenden in Öst., , –, , u. ö.; C. K, Austria’s Post-Holocaust Jewish Community. A Subaltern Counterpublic between the Ethics and Morality of Memory (in: Revisiting Holocaust Representation in the Post-Witness Era, hg. D. I. P, T. S) , –, hier f. FA Zelotypus (auch Zelotipo, Ps. für Prospero Branchetti [?]), * vor , † nach ; über Z. liegen weder biogr. Hinweise vor, noch ist dessen tatsächl.
Das Zelt der Minne Name Prospero Branchetti, der ein ital. Regularkanoniker gewesen sein soll, gewiß. – Romanautor/ in. Schriften: Das Oracul der Venus in dem Tempel der Liebe, Oder der Durchlauchtigsten Parthenissa einer Orientalischen Pritzeßin Und des Großmüthigen Artabbanes eines Parthischen Hertzogen Liebes- und Helden-Historie/ vorgestellet Von Zelotypo, ; Amor an den Asiatischen Höfen, oder Helden- und Liebes-Geschichte der Pontischen Printzessin Statira, (auch: Liebesgeschichte der Pontischen Prinzessin Statira; Omar an den Asiatischen Höfen). Bibliographien: V. L, Pseudonimia. Owero tavole alfabetiche de’ nomi nti o supposti degli scrittori con la contrapposizione de’ veri ad uso de’ biblio li, degli amatori della storia letteraria e de’ libraj, , ; E. W, Lexicon Pseudonymorum. Wb. der Pseudonymen aller Zeiten u. Völker oder Verz. jener Autoren, die sich falscher Namen bedienten, (Nachdr. u. ), ; Bibliotheca Germanorum erotica et curiosa. Verz. der gesamten dt. erot. Lit. mit Einschluß der Übers., nebst Beifügung der Originale (hg. H. H, A. N. G, Bd. ) (Nachdr. ) ; E. W, C. M, Dt. Originalrom. zw. u. . Eine Bibliogr. mit Besitznachweisen (Bundesrepublik Dtl. u. Dt. Demokrat. Republik), , , , . MM Das Zelt der Minne, Traumerz. von Begegnung u. Gespräch mit der Geliebten, früheste Überl. um . – Die Minnerede ist in drei Sammelhss. des . Jh. überliefert. Der urspr. umfangreichste Textzeuge Hs. Ka weist durch Blattausfall eine Lücke auf (ca. Verse; Text durch die Parallelüberl. zu rekonstruieren). Die Hss. Lo und Lo bieten zahlr. Wortvarianten u. einige Versumstellungen zu Hs. Ka (durchgängig deutlichere Bezeichnung des Sprechenden). In Hs. Lo liegt eine Kurzfass. vor, die schon nach der ersten Reaktion der Dame auf den Auftritt des Sprechers endet. Der Sprecher berichtet von einem Traum, in dem er auf einem Spaziergang im Wald ein würfelartig gemustertes Zelt ndet. Er ndet heraus, daß es das Zelt seiner Dame ist u. tritt begleitet von einer Dienerin ein. Im Innern sieht er seine schlafende Dame auf einem Bett u. versteckt sich dann, um ein Gespräch der Dienerin mit der aufgewachten Dame zu belauschen, in welchem die Dame
Die zeltende Frau scherzhaft den Namen des Sprechers als mögl. treuen Liebhaber nennt. Der Sprecher tritt aus dem Versteck, worauf die Dame verschämt zurückrudert. Um die Situation aufzulösen, schlägt die Dienerin vor, daß Sprecher u. Dame um das Recht einer Frage würfeln sollen. Die Dame siegt u. fragt den Sprecher nach seiner Geliebten, reagiert aber ablehnend, als er ihren Namen nennt. Ein zweites Spiel (Halmziehen) gewinnt der Sprecher durch eine List u. fragt nach der Bedeutung des Zeltstoffes. Die Dame legt Innen- u. Außenseite des Zeltes aus: Die äußere Musterung täusche die Minnefeinde, das durchgängig blaue Zeltinnere sei Ausdruck ihrer Beständigkeit. Auf seine dringl. Bitten bekennt sie dem Sprecher endlich ihre Liebe – in diesem Moment wird der Sprecher durch seinen Knappen aus dem Traum gerissen, den er nun als Trugbild erkennt. Überlieferung: Karlsruhe, LB, Hs. Donaueschingen , ra–ra ( Verse) (Ka); London, British Library, Add. , r–r ( Verse) (Lo); ebd., Add. , r–r ( Verse) (Lo). Ausgaben: Lieder Saal, das ist: Sammelung altteutscher Ged., aus ungedrukten Quellen, Bd. , [hg. J. L], (; Nachdr. ) – (Nr. , nach Ka). Literatur: VL () f.; Klingner/Lieb () Nr. B. JK Die zeltende Frau → Frau, die zeltende. Zelter, Joachim, * .. Freiburg/Br.; studierte – an der Univ. Tübingen Anglistik u. Politikwiss., Abschluß mit dem Magistergrad, war dann wiss. Angestellter an der Univ. Tübingen, wurde dort mit einer anglist. Arbeit zum Dr. phil. promoviert, hatte / einen Lehrauftrag im Fach Germanistik an der Yale Univ. in New Haven, CT inne, lehrte / Neuere engl. Lit. an der Univ. Tübingen, seitdem als freier Schriftst. tätig, lebt in Tübingen; Mitgl. des Verbands Dt. Schriftsteller. – Thaddäus-TrollPreis (), Fördergabe der Internationalen Bodenseekonferenz (), Bahnwärter-Stipendium der Stadt Esslingen am Neckar (), Jahresstipendium der Kunststiftung Baden-Württ. (), Jahresstipendium des Landes Baden-Württ. (), Gisela-Scherer-Stipendium (). – Erz., Dramatiker, Hörsp.autor, Anglist. Schriften: Sinnhafte Fiktion und Wahrheit (Diss.) ; Briefe aus Amerika (Rom.) (Neufass. ); Die Würde des Lügens (Rom.) ;
Zelter Die Lieb-Haberin (Rom.) ; Das Gesicht. Roman eines Schriftstellers, ; Betrachtungen eines Krankenhausgängers (Erz.) ; Schule der Arbeitslosen (Rom.) ; Die Würde des Lügens (Rom.) ; How are you, Mister Angst? (Rom.) ; Der Ministerpräsident (Rom.) ; Die Welt in Weiß (Erz.) ; untertan (Rom.) ; Einen Blick werfen. Literaturnovelle, ; Wiedersehen (Nov.) ; Biel am See, . Schauspiele: Vorstellungsgespräch, Urauff. Stuttgart ; Alpha Park, Urauff. Tübingen ; Schule der Arbeitslosen (nach dem gleichnamigen Rom.), Urauff. Senftenberg u. Osnabrück ; Tod in Tübingen (mit E C Z.), Urauff. Tübingen ; Professor Lear, Urauff. Tübingen ; Die Lieb-Haberin (nach dem gleichnamigen Rom.), Urauff. Recklinghausen ; Tier mit drei Buchstaben, Urauff. Tübingen ; Betrachtungen eines Krankenhausgängers (nach der gleichnamigen Erz.), Urauff. Reutlingen ; Biel am See, Urauff. Tübingen . Hörspiele Die Stadtführung, SWR ; Tortouren. Eine Fahrradkomödie, SWR ; Heimkehr, SWR ; Der Ministerpräsident (nach dem gleichnamigen Rom.), SWR ; Tod in Tübingen (nach dem gleichnamigen Theaterst.) SWR ; Die Sendung. Eine Mundartkomödie, SWR . Literatur: Killy () –; Theater-Lex. () . – S. H, Zur Literarisierung von Arbeitswelt in Anne Webers ‹Gold im Mund› u. ‹Liebe Vögel› u. ~s ‹Schule der Arbeitslosen› (in: Limbus. Australisches Jb. für germanist. Lit.- u. Kulturwiss. ) , –; D.-C. A, Das Buch ist nur der innere Rahmen. Zur Organisation von Paratexten in ~s ‹Gesicht› (in: Alman Dili ve Edebiyati Dergisi – Stud. zur Dt. Sprache u. Lit. ) , H. , –; C. F, Betrachtungen eines Schriftst. u. andere Vorkommnisse. Ein Gespräch mit ~ (in: Lit.bl. für BadenWürtt. ) , H. , –; M. W, Beraubung der Identität? Maßnahmen gegen die Arbeitslosigkeit in ~s ‹Schule der Arbeitslosen› () (in: Omnia vincit labor? Narrative der Arbeit – Arbeitskulturen in medialer Re exion, hg. T. E u. a.) , –; M. A, Die Struktur der modernen Lit., , –; I. B, Arbeit als Metapher. Semant. Grenzüberschreitungen in Ggw.texten (in: Krit. Ausg. ) , –. BJ
Zeltern Zeltern, A. M. → Blangy-Lebzeltern, Seraphine von. Zeltner, Andreas → Reimann, Hans. Zeltner, Eva → Tobler-Zeltner, Eva. Zeltner, Gustav Georg, * .. Hilpoltstein/ Mittelfranken, † .. Poppenreuth (heute zu Fürth); Sohn des Predigers Andreas Z., besuchte die Schule in Grävenberg, wo sein Vater seit Stadtpfarrer war, studierte – an der Univ. Jena Philos. u. Theol., hielt sich dann kurze Zeit in Halle, Leipzig u. Wittenberg auf, widmete sich weiteren Stud. in Hamburg u. Kiel, übernahm das Amt des Inspektors der Alumnen in Altdorf, wechselte nach Nürnberg, war dort Vikar u. Prof. für Metaphysik am Aegidianum, ab Diaconus an St. Sebald in Nürnberg, wurde dort zum Dr. theol. promoviert, kehrte nach Altdorf zurück, um an der dortigen Univ. Theol. u. Orientalistik zu lehren, wurde als auswärtiges Mitgl. in die Königlich Preuß. Sozietät der Wiss. aufgenommen, war ab Pfarrer in Poppenreuth; verfaßte zahlr. theolog. u. hist. Schriften. – Luth. Theologe. Schriften: Dissertationum de iuramentis veterum Ebraeorum occasione locorum Matth. V, v. sqq. c. XXIII, v. sqq. et XXVI, , M. E (Resp.), ; Adolescentia Reipublicae Israelitarum. Seu de iudicum temporibus hisque proximis in I. Reg. VI, . et Act. XIII, exercitatio, ; Dissertatio theologica de novis Bibliorum versionibus Germanicis non temere vulgandis C. E. Trilleri et J. H. Reizii rationes potissimum sub examen vocans, (auch , online: VD digital); De peccato in Spiritum S. et descensu Christi ad inferos epistola, (online: VD digital); De corruptelis et medelis theologiae, ; Crux Pauli . Corinth. , crux exegetarum re xa, G. J. S (Resp.), (online: VD digital); De borae inter prophetissas tanquam eruditarum foeminarum ex Hebraica gente specimen, J. C. Z (Resp.), (online: VD digital); De foeminis es Hebraea gente eruditis, J. C. Z (Resp.), (online: UB Rostock, ; VD digital); Dissertationem theologicam quod in sacra coena etiam indigni vere sacramentum accipiant, et participes ant corporis et sanguinis Iesu Christi, G. U (Resp.), (online: VD digital); Chronotaxis millenarii ab
Zeltner O. C. Quarti, J. C. R (Resp.), ; De Priscilla Aquilae uxore tanquam fœminarum e gente Iudaica eruditarum specimine ad Act. c. XIIX [...], G. E. K (Resp.), ; Chronotaxis millenari ab O. C. Quarti, J. C. R (Resp.), (online: VD digital); Paralipomenon Osiandrinum seu Leonhardi Culmanni antistit. Noriberg. vita et fata, C. M. S (Resp.) ; Schilo nodis solutus h. e. sensus loci classici Gen. XLIX, restitutus, G. G. Z. (Präs.), G. W. B (Resp.) ; Dissertatio historico-theologica [...] qua eloquentia haeresium obstetrix, G. G. Z. (Präs.), J. M. W (Resp.) /; De Alexandra Judæorum regina tanquam specimine sapientis ex hac gente foeminæ ad illustrandam historiam factionum Judaicarum, G. G. Z. (Präs.), J. M (Resp.) ; De initiis baptismi initiationis Judaeorum, F. B (Resp.) ; Tertullus obtrectator h. e. dissertatio theologico-critica qua ecclesiam evangelicam non esse sectam idoneis argumentis ostenditur et criminationes aliae modeste diluuntur, ; Evangelium tetragrammaton e Novo Testamento exulans, K. F. L (Resp.) ; Birkôt hammînîm seu fragmentum Paulli quondam perversi Atheopneuston inter Judaeorum preces obvium, J. M. L (Resp.) ; De servi negliglentis dichotomia per cultorum ad [...] Godfried Olearium [...] epistola Georgii Augusti Pancomii, ; Dissertatio exegetica de astro Iudaeis quondam ominoso seu signo lii hominis dudum exhibito, S. B (Resp.) (online: VD digital); De Beruria Iudaeorum doctissima foemina ad historiam literariam eius gentis seculo post C. n. dilucidandani, J. S (Resp.) (online: VD digital); Dissertatio historica qua Mauritii Helingi ad. D. Sebald. per annos XL Anisititis Noriberg. vita placita et studia percensentur, S. J. A (Resp.), ; Crux Christi in Vetus Testamentum praesigni cata, J. C. V B (Resp.), ; Adam Ke-ehad seu de imagine diaboli loco divinae ad Genes. III, Com. XXII, XXIII, XXIV, J. H. S (Resp.) (online: VD digital); Historiae Noribergensis ecclesiasticae notabilior pericope in Mauritii Helingi Antistitis ad D. Sebald. per XL annos Noriberg. Vita et fatis, ; Disputatio exegetica de munimento capitis foeminei contra angelos ad I. Corinth. XI, v. , K. F. L (Resp.) ; Dissertatio exegetico-polemica de subiectione Iesu Christi gloriosa super I ad Corinth. XV, comm. XXII–XXVIII, W. A. S (Resp.) (online: VD digital); Dissertatio exegetica
Zeltner de Gad et Meni Iudaeorum hodiernorum diis ad Es. LXV comm XI, C. W (Resp.) ; Dissertatio exegetico-polemica qua de chiliasmo praesenti in quo d. g. vivimus ex Apoc. XX, seqq. conjecturas, J. C. R (Resp.) (online: VD digital); Meletema theologicum de bene ciorum fundamento in futurum [...], J. A. F (Resp.) ; De genuino coniugiorum prohibitorum fundamento, J. F. B (Resp.) ; Brabeum brabeutae theologi [...], (Leichenpredigt auf Christoph Sonntag, Theologe an der Univ. Altdorf, † ..); Dissertatio philologica de erudita virgine Iudaea per transennam docente cum commentatiuncula ad modium in sinear deportatum Zach. V, . sqq., G. G. Z. (Präs.), A. S (Resp.) (VD digital); Theologus circuitor seu de periodeutis veteris ecclesiae restituendis votum, G. S. H (Resp.) (VD digital); Disputatio theologica de iusti catione particulari, G. G. Z. (Präs.), J. F. S (Resp.) (online: VD digital); Typus polygamiae in Novo Testamento abolitus, J. I. V (Resp.) ; Breviarivm controversiarum cum remonstrantibus agitatarum, ; De Rebecca Polona eruditarum in gente Iudaica fœminarum rariori exemplo, J. K. L (Resp.) ; De suspicionibus ecclesia noxiis chediasma quo theologiae studiosos ad disputationes super breviario controvers. Cum remonstrantibus habendas audiendasque peramanter invitat, (VD digital); Humilitas gloriosa Iesu Christi Iudaeis feralis ad Esaiae cap. III, v. , dissertatione critico-exegetica, J. C. P (Resp.) (auch , online: VD digital); Mersio in baptismo apostolica ut sit larga perfusione instrauranda. Wie Das Eintauchen in der Taufe durch starckes Aufgiesen solle wieder hergestellet werden, ; De horologio Pilati. Von Pilati Hof-Uhr. Dissertatio stochastike, (online: VD digital); Disquisitio theologica in qua horologium Caiphae ad Joh. XIX comma illustrandum, J. C. F (Resp.) ; Disquisitio theologica in qua horologium Caiphae ad Joh. XIX comma illustrandum, G. F. A. H (Resp.) ; Dissertatio historico-theologica de monogrammate Pauli in II Thess III, . adhibito, G. S (Resp.) (online: VD digital); Quaestio theologica cur articuli dei fundamentales non sint in script. S. Pressius de niti, J. R (Resp.) ; Dissertatio historico-theologica qua Johannis Kaufmanni past. ad Spir. S. Noribergens. Vita et merita percensentur, J. G. B
Zeltner (Resp.) ; Vitae theologorum Altorphinorum a condita academia omnium una cum scriptorum recensu, (Mikro lm-Ausg. HAAB Weimar, ; online: HAAB Weimar); Dissertatio theologica qua Scriptura Sacra divina sua luce radians ad asserendam eius autopistian discribetur, G. L (Resp.), ; Dissertatio historico-theologica qua Johannis Kaufmanni past. ad Spir. S. Noribergens. Vita et merita percensentur, J. P. M (Resp.), ; Illegitimae vocationis ministrorum ecclesiae genera et repagula legitimaeque munimenta, L. B (Resp.), ; De aurora dei inter rationis tenebras emergente, ad Iesaiae cap. IIX v. –, W. D. S (Resp.), (online: VD digital); Die von Gott selbst anbefohlene Jubel-Freude/ Welche über die unzehlige Wohlthaten des Allerhöchsten/ die Er der Nürnbergischen Universität Altdorff/ von Anbeginn ihrer Fundation, bis auf das ste Jahr/ reichlich und gnädiglich erzeiget, ; Breviarium theologiae moralis cum oeconomicorum politicorum et pastoralium officiorum synopsi tabulis omnino XXV comprehensum et ad ductum potissimum b. I. G. Baieri atque celeb. I. Fr. Buddei praestantissimorum in hoc genere doctrinae ex nostratibus scriptorum ut praelectionibus academicis commodius inserviret compendiosissime adornatum, (Mikro lm-Ausg. New Haven ); Breviarium controversiarum cum enthusiastis et fanaticis adhuc agitatarum. Ad modum breviarii controversiarum cum remonstrantibus adornatum et praefatione historica instructum, ; Disquisitio theologica in qua horologium Iohannis ad Ioh. XIX comma illustrandum, A. G (Resp.) ; Exercitatio historico-theologica de comoedia muta Carolo V. Caesari exhibita, J. R. H (Resp.) ; Dissertatio irenica qua de absoluto decreto evangelico Ex. cap. IX epist. ad Roman., A. G (Resp.) ; De Jaltha principis lia eruditarum e gente Judaica foeminarum specimine, E. W. C. C (Resp.) ; Dissertatio philologicatheologica de choreis veterum Hebraeorum, V. R (Resp.) ; Dissertatio exegetica qua in lios Michal sterilis ad II Sam. XXI, inquiritur, J. J. F (Resp.) ; Kurtz-gefaßte Historie Der gedruckten Bibel-Version und anderer Schriften D. Mart. Lutheri in der Beschreibung des Leben und Fatis Hanns Luffts/ Berühmten Buchdruckers und Händlers zu Wittenberg, auch anderer dasigen und benachbarten Typographorum, (Nachdr. , mit Nachw. v. E. S;
Zeltner online: VD digital); De hospitalitate nondum obsoleta, C. L. T (Resp.) ; Dissertatio historico-theologica de more et iure inter concionandum Biblia Sacra, J. J. R (Resp.) ; Historia crypto-socinismi Altor nae quondam academiae infesti arcana [...], ; Dissertationem philologico-exegeticam qua praemium Iebusaeorum castri expugnati II Sam. v. expresse di nitum asseritur, J. C. R (Resp.) ; Nothwendige Anmerckungen über Die gantze Heilige Schrift Alten und Neuen Testamentes, Welche in vorhergehendem Bibel-Druck jedesmal unter dem Vers mit (a.) bemercket sind. Worunter an einigen [...] schweresten Schriftstellen eine Probe, wie man sie bequemer übesetzen könnte, gegeben [...] und [...] mit einer kurtzen Paraphrasi erläutert worden, ; Genäuere Untersuchung, wie es mit den sogenannten Schwobacher-Artickuln als dem Anfang der Augspurgischen Confession beschaffen in einem unterthänigen Sendschreiben an den Wohlgebohrnen Herrn, Herrn Hieronymum Wilhelm Ebner von Eschenbach auf Erlenstegen Guttenburg u. a. m. Der Hochpreißlichen Republique Nürnberg Hochansehnlichen Septemvirum und Kirchen-P eger auch der Löbl. Universität Altdorff Curatorem Primarium u.s.w. angestellet und verabfasset, auch folgends mit einigen Anmerckungen erläutert, ; Dissertatio theologico-historica qua Josephi silentium evangelicae historiae non noxium esse, M. R (Resp.) ; Dissertatio theologica qua theion theologorum seu quod in studiis et muneribus sacris divinum est, S. W. S (Resp.) ; De orthodoxia vel tandem in Scriptura Sacra reperta, N. E. Z (Resp.) ; Kurtze Nachricht von dem Alt-Lutherischen Aufschlagen der Bibel unter den Predigten in ein Send-Schreiben an [...] Herrn Joh. Friderich Supfen, Wohlverdienten Pfarrer zu Waldthann. Bey Gelegenheit dessen jüngst-edirten dahin zielenden erbaulich- und leichtere Prediger-Methode verfasset, (online: VD digital); Kurtze Erläuterung der Nürnbergischen Schul- und Reformations-Geschichte. Aus dem Leben und Schrifften des berühmten Sebald Heyden, Rectoris bey S. Sebald, gesammlet, und in ein Send-Schreiben an [...] Herrn M. Gottfried Engelhardt Geiger, d. Z. wohlverdienten Rect. besagter Sebalder-Schul, verfasset, ; Lehrer der Christlichen Erkänntnis, den Jüdischen Jrrthümern entgegengesetzt, (online: VD digital); Yoreh de’ah. Doctor scientiae Christianae Iudaeis de
Zeltner stinatus in Germanicum Iudaeorum idioma transferri curavit et publici fecit iuris Io. Henr. Callenberg phil. p. p. (mit J. G. W) (online: VD digital); Gelehrtes Sendschreiben an M. G. J. S. ad. Spir. S. Diac. Sen. Norinb. von dem merkwürdigen Leben Johann Ketzmanns, ersten Evangelischen Rectoris der Schul zu St. Laurentzen in Nürnberg, (online: VD digital); Genaue Untersuchung deß seltsamen Jüdischen Wahns von dem Tekupha-Blut, Und noch seltsamern Vorgebens, daß daraus ein sonderbar kräfftiger Beweiß für die Christliche Religion zu nehmen: Welche in ein kurtzes Send-Schreiben an [...] Herrn M. Carl Friedrich Lochner, Hochverdienten Pfarrer des Marckts Fürth verfasset, Und damit sich zugleich Seiner, als eines Hochwerthen Freundes, fernern angenehmen Zuneigung und Liebe empfohlen hat, ; Kurtzes Sendschreiben, worinnen von der alten und höchst-raren teutschen Wormser Bibel zuverläßige Nachricht [...] Herrn Michael Leinweber [...] ertheilet [...], ; De theologo suspicioso schediasma quo theologiae studiosos ad disputationes super breviorio controvers, cum remonstrantibus habendas audiendasque olim peramanter invitavit, ; De impedimentis et adiumentis conversionis Iudaeorum praecipuis, ; Breviarium controversiarum, cum ecclesia Graeca, ac proinde etiam Ruthenica, (online: VD digital); Kurze Erörterung der Frage: ob ein getauffter ehemaliger Jude seinem noch Jüdischen Weib, mit unverletztem Gewissen, einen ScheidBrief geben, oder auch Ihm solcher auferleget werden könne?, ; Enneas quaestionum philologicarum sive de gravissimis philologiæ sacrae capitibus meditationes. Auditoribus quibusdam selectioribus abhinc aliquot annis traditae nunc primum ob argumenti dignitatem publici iuris factae, (online: BSB München). Herausgaben (Ausw.): P. Lautensack, Fanatici Noribergensis, fatis et placitis schediasma historicotheologicum, ; Biblia, das ist: Die gantze Heilige Schrifft Alten und Neuen Testaments, Nach der Teutschen Übersetzung Martin Luthers. Mit dessen fürnehmsten Vorreden [...] samt beygefügte, zahlreichen Parallelen [...] und nebst einer Vorrede der löblichen Theologischen Facultät zu Altdorf, ca. (VD digital; «Aufs Neue mit grossem Fleis revidirt, und von vielen Druck-Fehlern gereinigt», , online: VD digital); Das Neue Testament Unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi,
Zeltner Nach der Teutschen Ubersetzung D. Martin Luthers; Denen zum Dienst, welche mit weitläuftigen Auslegungen nicht versehen sind, mit kurtzen Anmerckungen und Erklärungen nach dem GrundText erläutert, (auch ; online: VD digital); Die Propheten, nach der Teutschen Ubersetzung Hrn. D. Martin Luthers, denen zum Dienst, die mit weitläuftigen Auslegungen nicht versehen sind; mit zulänglichen Anmerkungen und Erklärungen nach dem Grund-Text erläutert, (online: VD digital). Ausgabe: Gustav Georg Zeltners Kurze, doch erbauliche Leichen-Reden, die er bey mancherley Leichen, verschiedenen Standes und Alters, selber gehalten, u. den Druck zu übergeben verordnet hat, Tle., /. Literatur: Jöcher () –; Zedler () –; ADB () f. – L. L, Die auf manche Amts-Bürde erlangte höchste Ehren-Würde/ so dann Die erste Würde zu mancher Bürde/ an dem Exempel zweyer beglückter Herren Gebrüdere/ Jenes/ als der [...] Herr ~/ SS. Theol. & OO. LL. Prof. Publ. auf der weitberühmten Univ. Altdorff [...] zum Doctor der Heil. Schrifft [...] ernennet u. dafür erkennet wurde/ Dieses/ Als der [...] Herr Joh. David Zeltner/ Die höchste Ehre/ in der Welt-Weißheit/ rühmlichst erhielte/ an dem solennen Academ. Fest/ Petri & Pauli, Anno [...], (online: VD digital); J. C. Z, Brüderl. Glücks-Wunsch/ Welchen Als der Hoch-Ehrwürdige [...] Herr ~/ Bey hiesiger löbl. Univ. S. Theologiae et Linguarum Orientalium Prof. Publ. [...] wie denn auch Der [...] Herr Joh. David Zeltner/ Philosophiae et Theolog. cultor, in der Philos. Facultaet Die höchsten Ehren erlangten/ als seinen beeden hochgeschätzten Herren Brüdern [...], (online: VD digital); J. J. S, Die Höchste Ehre der Heiligen Gottes-Lehre/ beglückwünschet Dem HochEhrwürdigen [...] Herrn ~/ S. Theol. LL. OO. P.P. Et V.D.M. als Derselbe die längst-verdiente Hohe Doctors-Würde auf der weitberühmten Univ. Altdorff/ unter vielen Glückwünschungen zugeleget wurde am Fest Petri und Pauli/ A. , d. . Junii, (online: VD digital); Catalogus librorum venalium, ex bibliotheca theologicophilologica b. d. Gustavi Georgi Zeltneri [...], ca. (online: VD digital); J. G. W, Unumstöslich fest stehender, und mit neuen unwiderleglichen Gründen bestärckter Beweis, Daß die zu Wittenberg herausgekommene lat. Bibel,
Zeltner weder von D. Luthers selbst, noch unter seiner Aufsicht, verfertiget u. herausgegeben worden sey, Wodurch dem, vom sel. D. ~ also genannten, grosen Streite, so viel D. Luthern anlanget, endlich einmahl ein völliges Ende gemacht wird, ; H. D, Die gelehrten Theologen Deutschlands im achtzehnten u. neunzehnten Jh., Bd. , , –; G. F, Gesch. der protestant. Theol., Tl. , , ; W. H, Die Berliner Akad. der Wiss. Ihre Mitgl. u. Preisträger –, , . BJ Zeltner, Richard, * (?), † ; vorübergehend Hg. der Zs. «Der Nachen» (Wien), gehörte der Wiener NSDAP-Kreisleitung an, nach dem . Weltkrieg zunächst in einem amerikan. Umerziehungslager untergebracht, war ab Generalsekretär, – auch stv. Bundesobmann der öst. «Demokrat. Union», später Chefred. von «Der Rundblick. Das Bl. für freie Meinungsbildung» (Wien), lebte in Wien; trat mit Ged. u. polit. Schr. hervor; Veröff. u. a. in «Öst. Bl.» (Graz) u. «Tagebuch» (Wien); zeitweise Kontakte zu Wolfram von den → Steinen. – Journalist, Lyriker. Schriften: Verse, ; Der fremde Gesang (Ged.) []; Der kalte Anschluss. Eine Untersuchung über den wachsenden westdeutschen Ein uss in der österreichischen Wirtschaft, . Herausgaben: Für die Neutralität Österreichs. Oberösterreichische Konferenz, Linz, am . Juni , . Nachlaß: ÖNB Wien; DLA Marbach. Literatur: Polit. Hdb. der Republik Öst. – (Bearb. W. O) , ; Leopold von Andrian (–). Korrespondenzen, Notizen, Ess., Ber. (hg. U. P, K. Z) , , ; M. S, Scheinparlamentarismus im Führerstaat. ‹Gemeindevertretung› im Austrofaschismus u. Nationalsozialismus [...], , (Anm. ). MM Zeltner, Verena, * .. Lausnitz bei Neustadt/ Orla; absolvierte – eine Lehre zur Industriekauffrau, studierte – an der Fachschule für Ökonomie in Plauen, lebt seit in Neunhofen, arbeitete bis als Wirtschaftsingenieurin, ist seit freie Kinder- u. Jgdb.autorin; Mitgl. des Schriftst.verbandes VS, des FriedrichBödecker-Kr. u. des Lese-Zeichen e. V. Thür.,
Zeltner-Neukomm Mitgl. der Lit. Gesellsch. Thüringen. – Stipendium der Kulturstiftung Thür. (/), Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus Schloß Wiepersdorf (), Arbeitsstipendium des Thüringer Kultusministeriums (), Autorenarbeitsstipendium der Thüringer Staatskanzlei (). – Kinder- u. Jugendbuchautorin. Schriften: Lucie und Thami. Eine märchenhafte Geschichte, ; Neues von Lucie und Thami. Eine märchenhafte Geschichte, ; Der Zaubervogel (Kdb.) ; Nelly Goldhaar und das verschwundene Himmelblau (Kdb.) ; Lalu. Die Geschichte vom Hexenjungen, der nicht hexen konnte, ; Max und Tippitu (Kdb.) ; Baumkind, Traumkind, Sternenkind (Kdb., Zeichn. v. I. Noering) ; Osa reist nach Schweden. Ein Labrador erzählt (Kdb.) ; Prinzessin Fledermaus (Kdb.) ; Ein Himmel voller Schokolade (Kdb.) ; Ein Indianer weint doch nicht! (Kdb., Illustr. v. M. Hofmann) ; Kaninchen, Prinzessin & Co. (Kdb.) ; Kornblumenkinder (Jgdb.) . Literatur: D. F, H. V, Thüringer Autoren der Ggw., , ; Thüringer Autorenlex. von den Anfängen bis zur Ggw. (hg. Thüringer Lit.rat), www.thueringer-literaturrat.de/. FA Zeltner-Neukomm, Gerda (geb. Neukomm), * .. Zürich, † .. ebd.; Tochter eines Ingenieurs u. Kaufmanns, studierte Romanistik in Zürich, Perugia, Rom u. Paris, Promotion zum Dr. phil. in Zürich («Formwerdung u. Formzerfall bei Pierre Corneille»), – Red. bei «Trivium» (Zürich), später lit.wiss. Veröff. sowie journalist. Arbeiten als Lit.kritikerin, ab korrespondierendes Mitgl. der Akad. der Wiss. u. Lit. (Mainz), lebte in Zürich; beschäftigte sich v. a. mit der schweiz. u. frz. Lit. der Ggw.; Veröff. u. a. in «Neue Zürcher Ztg.» (Zürich), «Schweizer Rs.» (Solothurn u. a.), «Neue Schweizer Rs.» (Zürich), «Du. Die Zs. der Kultur» (Zürich), «Schweizer Monatsh.» (Zürich), «Evang. Komm.» (Stuttgart) u. FH. – Journalistin, Literaturwissenschaftlerin. Schriften: Das Wagnis des französischen Gegenwartromans. Die neue Welterfahrung in der Literatur, ; Die eigenmächtige Sprache. Zur Poetik der Nouveau Roman, ; Das Ich und die Dinge. Versuche über Ponge, Cayrol, Robbe-Grillet,
Zeman LeClézio, ; Was ist ein moderner Roman? Versuch einer Standortbestimmung, ; Beim Wort genommen. Stilanalytische Beiträge zur Romanistik, ; Im Augenblick der Gegenwart. Moderne Formen des französischen Romans, ; Das Ich ohne Gewähr. Gegenwartsautoren aus der Schweiz, ; Vom Schwizer Hüsli zur Arche Noah. Betrachtungen zu einem Kapitel Schweizer Literatur, ; Der Roman in den Seitenstraßen. Neue Strukturen in der französischen Epik, ; Ästhetik der Abweichung. Aufsätze zum alternativen Erzählen in Frankreich, . Nachlaß: Schweiz. Lit.arch. Bern; DLA Marbach. Literatur: HLS () . – ~ [Kurzbiogr.] (in: Lectures allemandes de Claude Simon, hg. I. A, W. N), Villeneuve d’Ascq , f. MM Zelvenkamp, Arthur → Blüher, Hans. Zeman, Herbert, * .. Pernitz/Niederöst.; Schulbesuch in Wien, Matura, studierte – Germanistik u. Anglistik in Wien, Promotion zum Dr. phil., – wiss. Assistent am Inst. für Germanistik der Univ. Wien, Habil. ebd., Gastprof. bzw. Lehrstuhlvertreter in Erlangen ( u. /) u. Bonn (/), a. o. Prof. am Inst. für Germanistik der Univ. Wien, ab. o. Prof. für Neuere dt. Lit. ebd., weitere Gastprofessuren u. a. in Kairo (), Stanford (/), Rom (/ ) u. Luxemburg (–), Gründung des «Ludwig-Boltzmann-Inst. für Öst. Lit.forschung» (Leitung bis ), wurde emeritiert, – Doz. an der «Philos.-Theolog. Hochschule Benedikt XVI.» im Stift Heiligenkreuz; ab Präs. der «Gesellsch. für Öst. Kulturgesch.» u. der «Öst. Goethe-Gesellsch.», seit Mitgl. des «Senats der Gesellsch. der Musikfreunde», – Leiter der Geisteswiss. Abt. der «Herbert von KarajanStiftung», – Vorstandsmitgl. der «GoetheGesellsch.» in Weimar, – Präs. der «Sudetendt. Akad. der Wiss. u. Künste» in München. – Förderungspreis der Stadt Wien (), TheodorKörner-Preis (), Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (), Öst. Ehrenkreuz für Wiss. u. Kunst I. Kl. (), Verdienstkreuz . Kl. des Verdienstordens der Bundesrepublik Dtl. (), Großes Goldenes Ehrenzeichen des Landes Steiermark (), Silbernes Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das
Zeman Bundesland Niederöst. (), Großes Ehrenzeichen des Landes Burgenland (), Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Öst. (), Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Dtl. (), Kulturpreis des Landes Oberöst. (), Herbert Trumpel Preis (), Konsulent für Wiss. des Landes Oberöst. (). – Germanist. Schriften: Kaspar Stieler. Versuch einer Monographie (Diss.) ; Ein Wort zur modernen Dichtermonographie, (Sonderdr.); Die deutsche anakreontische Dichtung. Ein Versuch zur Erfassung ihrer ästhetischen und literarhistorischen Erscheinungsformen im . Jahrhundert (Habil.-Schr.) ; Goethes Eligiendichtung in der Tradition der Liebeslyrik des .Jahrhunderts, (Sonderdr.); Die Handschrift von Goethes Gedicht «Wenn mit jugendlichen Scharen ...» (mit E. T) (Sonderdr.); Das Volkslied in Österreich. Ein gattungsgeschichtliches Handbuch (mit W. D, G. H) ; Johann Nepomuk Nestroy, ; «Der ewige Friede ist keine leere Idee». Literarische Gestaltung des Friedens, eine Bibliographie (mit M. R, hg. Öst. Stud.zentrum für Frieden und Kon iktlösung) ; Wilhelm Scherer (..–..). Aufbruch der GoetheForschung (hg. V. H) (., erhebl. überarb. u. aktual. Au . ). Herausgaben: K. v. Stieler, Die geharnschte Venus oder Liebeslieder im Kriege gedichtet (mit Beitr. v. K. M-B u. B. B) ; Wiener Neudrucke. Ankündigungsband (zus.gest. v. H. Z.) ; Deutsche Komödienarien –, Tl. (mit C. S) ; K. v. Stieler, Die Dichtkunst des Spaten. , ; Joseph Haydn und die Literatur seiner Zeit, ; Die österreichische Literatur. Eine Dokumentation ihrer literarhistorischen Entwicklung (in Zus.arbeit mit dem Inst. für Öst. Kulturgesch.) Tle. (I, & I, Ihr Pro l von den Anfängen im Mittelalter bis ins . Jahrhundert [–] – II, & II, Ihr Prol an der Wende vom . zum . Jahrhundert – III Ihr Pro l im . Jahrhundert [–] – IV, & IV, Ihr Pro l von der Jahrhundertwende bis zur Gegenwart [–]) –; Musik und Dichtung. Anton Dermota zum . Geburtstag, ; Reisen und Reisebeschreibungen im . und . Jahrhundert als Quellen der Kulturbeziehungsforschung (mit B. I. K, G. R) ; Studien zur österreichischen Erzählliteratur der Gegenwart, ; Autographen
Zeman aus drei Jahrhunderten. Literatur, Theater, bildende Kunst, Wissenschaft. Eine Dokumentation der Sammlung Anton Dermota (unter Mitarb. v. W. K) ; Wege zu Mozart, Bde. (I Don Giovanni – II W. A. Mozart in Wien und Prag) , ; Die Jahreszeiten in Dichtung, Musik und bildender Kunst. Ein Kunstbrevier für Liebhaber, ; Geschichte der Literatur in Österreich. Von den Anfängen bis zur Gegenwart (I F. P. Knapp, Die Literatur des Früh- und Hochmittelalters in den Bistümern Passau, Salzburg, Brixen und Trient von den Anfängen bis zum Jahre – II ders., Die Literatur des Spätmittelalters in den Ländern Österreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol von – [I, Die Literatur in der Zeit der frühen Habsburger bis zum Tod Albrechts II. – I, Die Literatur zur Zeit der habsburgischen Herzöge von Rudolf IV. bis Albrecht V. (–)] – VII Das . Jahrhundert [mit Beitr. v. W. Z u. a.]) –; N. Lenau, Gedichte bis , ; Literaturgeschichte Österreichs. Von den Anfängen im Mittelalter bis zur Gegenwart (unter Mitw. v. W. M. B) (., überarb. u. aktual. Au . ); Literaturlandschaft. Niederösterreichischer PEN-Club (unter Mitarb. v. R. F) ; Goethe und Österreich. «Was ich dort gelebt, genossen ...». Das Buch zur gleichnamigen Ausstellung des Wiener Goethe-Vereins in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Nationalbibliothek und den Wiener Vorlesungen, Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien, . September – . Oktober (Red. E. B) ; G. W. Stix, Die gesuchte Mitte. Skizzen zur österreichischen Literatur und Geistesgeschichte, ; Goethe lebt in Österreich. Eine Sammlung von Studien zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte anläßlich der Errichtung des Goethe-Zentrums im Stift Kremsmünster, ; Bio-bibliogra sches Lexikon der Literatur Österreichs, Bd. . A–Bez, ; Biobibliogra sches Lexikon der Literatur Österreichs, Bd. . Bi–C, . Nachlaß: SBPK Berlin (Mus.Nachl. H. Goldschmidt); ULB Bonn (Nachlaß Schalk); LB Karlsruhe (Nachlaß Gerhart Baumann); DLA Marbach; UB München (Slg. Wolfdietrich Rasch). Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: W. K, Eine kurze Gesch. der Lit. in Öst. Menschen, Bücher, Institutionen, , ; K. Z, H. G, Eine Lit.gesch. Öst. seit , , . FA
Zemanek Zemanek, Barbara (geb. Gasser, Ps. Frau Zemánková), * .. Unterhallau (heute Hallau, Schaffhausen), † .. Schaffhausen; publizierte Erz., Lyrik u. Jugenderinnerungen. – Erzählerin, Dichterin. Schriften: Die Jagd nach der Million oder Bleibe im Lande und nähre dich redlich, ; Aus dem Leben eines betrogenen Schweizermädchens zur Erinnerung für junge Töchter, [] (NA u. d. T.: Aus dem Leben eines Schweizermädchens, ); Vertrieben aus einer Dachkammer oder der Kampf um’s Dasein, ; Aus meinen Jugendjahren, ; Die falsche Braut oder: Das Ende im Irrenhaus, ; Die schöne Schwarzwaldblume überm Ozean, ; Poesie von Frau Zemánková, . Bibliographie: D. S u. a., Dt.sprachige Schriftst.innen in der Schweiz. –. Eine Bibliogr., , . MM Zemke, Georg (Johannes Karl) (Ps. Martin Ukelei), * .. Berlin, † .. ebd.; wuchs in Berlin auf, absolvierte nach dem Abschluß der Handelsschule eine Lehre als Buchhändler u. Sortimenter, Tätigkeit als Verlagsgehilfe u. Kontorist, arbeitete im «Verlag Dietrich Reimer» (–), Mitbegründer des Verlags «Der Aufbruch», Hg. der Lit.zs. «Signal», heiratete Elsbeth Wolter, veröff. Ged. in der Lit.zs. «Der weiße Rabe», Bekanntschaft mit Victor Otto → Stomps, Freundschaft mit Max → Barthel; der Bd. «Wenn wir bauen, kommt das Licht» () erschien im Rahmen der «Schr.reihe der Presseabt. des Reichsministers Dr. Todt»; – Internierung in Buchenwald, anschließend als Gehilfe in einer Buchhandlung u. als Buchhalter der Köpenicker Stadtapotheke tätig, ab Lektor im «Verlag der Nation». – Wilhelm-Bracke-Medaille des Börsenver. der Dt. Buchhändler zu Leipzig. – Verlagslektor, Lyriker. Schriften: Die Gitter (Ged.) ; Bannmeile des Lebens (Ged.) ; Wenn wir bauen, kommt das Licht (Ged.) ; Atmender Strom (Ged.) ; Schnapsier (Ged., Illustr. v. H. Teutsch, Nachw. v. H. L) . Nachlaß: ZLB Berlin; DNB Frankfurt (Splitternachlaß Franz Goldstein); DLA Marbach; Münchner StB Monacensia. FA Zemke, Wilhlem, * .. Belgard/Persante (poln. Białogard), † .. Elmshorn/Kr. Pinneberg; studierte in Straßburg, Berlin u. Greifswald, dann pädagog. Ausbildung in Kolberg (poln.
Zemme Kołobrzeg) u. Greifenberg (poln. Gry ce), war ab Studienrat in Stolp (poln. Słupsk) u. ab in Stettin (poln. Szczecin), lebte zuletzt in Elmshorn; schrieb neben Schulbüchern auch Erz., Ged. u. Ess.; Veröff. u. a. in der «Zs. für Dt.kunde» (Leipzig u. a.). – Pädagoge, Schriftsteller. Schriften: Merkbüchlein, enthaltend das, was die Kinder der Taubstummen-, ein- und mehrklassigen Volksschulen aus der Naturbeschreibung, Naturlehre, Geographie und Geschichte wissen sollen, ; Das Rechnen der Volksschule, H., ; Ein’ feste Burg (Unterstufe): Erzählungen aus Bibel und Kirche. Heimatanhang für Pommern (hg. F. E u. a.) ; Ein’ feste Burg (Mittelstufe): Lebensbilder aus der Kirchengeschichte. Heimatanhang für Pommern (hg. . u. a.) ; Wirken, Wandern und Verehren (Jgdb.) . Nachlaß: SB Berlin; UB Leipzig. Literatur: K. G, Pommersche Lit. der Ggw. Ausstellung der UB Greifswald , , . MM Zemme, Oskar, * .. Zeiden (rumän. Codlea); lebte ab in Linz, dort ab Ausbildung zum Tapezierer, ab im Beruf tätig, daneben im Laientheater aktiv, ab Mitarb. am Landestheater Linz, dazwischen / Hospitanzen am Theater in der Josefsstadt u. der Tribüne Wien, als Stipendiat des Öst. Kulturinst. in Rom, danach Bühnenarbeiter an der Dt. Oper in Berlin, – als Beleuchter erneut am Landestheater Linz tätig, dazwischen auch Gasttätigkeiten bei den Bayreuther Festspielen (/) u. an der Freien Volksbühne in Berlin (–), lebte in Linz; Förderpreis zum Öst. Staatspreis für Lit. (), Theodor-Körner-Preis (), GerhartHauptmann-Preis (), Oberöst. Landeskulturpreis für Lit. (); verfaßte realist.-gesellsch.krit. Dramen (darunter zahlr. Einakter) u. Hörsp., aber auch Prosatexte über das Theater; Veröff. u. a. in LuK (Salzburg) u. «Die Rampe» (Linz). – Dramatiker, Bühnenarbeiter. Schriften: Nataki kann warten (Hörsp.) ; Die Hochzeit des Toren (Schausp.) ; Der Bumerang (Schausp.) ; Die bessere Ernte (Schausp.) ; Das große Fischessen (Schausp.) ; Im Hochhaus (Schausp.) ; Der Turm aus Beton (Einakter) ; Der Bahnhof (Einakter) ; Die Klingel. Eine Bagatelle, ; Ausgeliefert (Einakter) ; Attentate (Einakter) ; Didi (Einakter) ; Die Abreise (Schausp.) ; Die
Zemmler Nachtwächter. Szenen bei Nacht, (Neufassung ); Die Glückskonserve. Stück in Bildern, ; Maskierungen-Demaskierungen (Dramen) ; Die Gartenzwerge (Farce) ; Der Bahnhof (Einakter) ; Heimatland (Schausp.) ; Die Vorsprache (Farce) ; Die Störung (Schausp.) ; Ausgesetzt. Der Türmer (Dramen) ; Die Visitation (Schausp.) ; Maria. Abschied von den Träumen (Dramen) ; Donauballade, ; Gegen den Strom schwimmen (Theatertexte) ; Blick aus der Kulisse. Linzer und andere Theateranekdoten (Fotos v. C. Zauner) ; Don Juan in Nöten (Schausp.) ; Wien liegt an der Moldau. Neue Erlebnisse des braven Soldaten Schwejk, ; Mein Koffer in Berlin. Kuriose Skizzen und Tagebuchblätter, ; Salve Guardia oder Gewalt in Steyr (Schausp.) ; Gehzeit (Schausp.) ; Gegenlicht (Schausp.) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Killy () ; Theater-Lex. () f. – H. G, G. G, BioBibliogr. Lit.lex. Öst., , ; H. H, Über ~ (in: Die Rampe ) , H. , f.; R. H, Das öst. Hörsp., , –; ~ (Red. H. S) ; J. D, ~ (in: Stichwörter zur oberöst. Lit.gesch., hg. Adalbert-StifterInst. des Landes Oberöst., Red. P.-M. D u. a.) , www.stifter-haus.at/. MM Zemmler, Jörg (eig. J. Zemmer), * .. Bozen; Besuch der Handelsoberschule in Bozen, dort Matura, studierte anschließend Politologie u. Gesch. in Innsbruck, Abschluß als Mag. phil., / Ausbildung zum Tontechniker, war als Lyriker v. a. in der öst. Poetry-Slam-Szene tätig, trat zudem als Musiker u. Regisseur von Kurz lmen u. Musikvideos hervor, Auftritte mit Markus Köhle als Duo «Abendroth» sowie ab mit der Band «Bob» (später «Sunday Bob») u. ab mit der Band «Unkomfortabel», zuletzt Mithg. von «Huellkurven»; lebte bis in Innsbruck u. zuletzt in Seis am Schlern u. Wien; Veröff. u. a. in «Lichtungen. Zs. für Lit., Kunst u. Zeitkritik» (Graz). – Lyriker, Musiker, Regisseur. Schriften: Leihworte (Ged. u. Erz.) ; papierieger luft (Ged.) . Tonträger: Leihtöne. Be- und ver-tontes ( Audio-CD) ; Zum Kaffee und gute Nacht
Zemp ( Audio-CD) ; Hast du Milch & Tee ( Audio-CD) . Literatur: H. S, Blitz u. Koma. Materialien zur Tiroler Gegenwartslit. bis , , f. MM Zemp, Joseph, * .. Wolhusen/Kt.Luzern, † .. Zürich; besuchte das Gymnasium in Luzern, ab Stud. der Kunstgesch. in München u. ab in Zürich, dort Promotion zum Dr. phil., war ab am Schweiz. Landesmus. tätig u. dort – Vizedirektor, ab auch Red. des «Anz. für schweiz. Altertumskunde», leitete – die Gesellsch. zur Erhaltung vaterländ. Kunstdenkmäler, war – o. Prof. für Kunstgesch. in Fribourg, anschließend Titularprof. u. – o. Prof. an der ETH Zürich, – auch a. o. Prof. an der dortigen Univ., gehörte – der Eidgenöss. Kunstkommission an, war ab Vizepräs. u. ab Präs. der Eidgenöss. Kommission für Denkmalp ege, – auch Präs. u. anschließend Vizepräs. der Gottfried-Keller-Stiftung, zudem ab Vizepräs. der Mus.kommission des Schweiz. Landesmus.; Vater von Werner → Z., lebte in Zürich; beschäftigte sich in seinen kunsthist. Publ. u. a. mit schweiz. Klöstern u. Kirchen sowie mit architekton. Darst. in Chron., schrieb aber auch über die Restaurierung hist. Bauten; Veröff. u. a. in «Die Schweiz» (Zürich), «Zs. für Gesch. der Architektur» (Heidelberg) u. «Repertorium für Kunstwiss.» (Berlin/ Stuttgart); schuf auch – teils verwirklichte – Entwürfe für Bauten, Fassaden, Inneneinrichtungen u. Gebrauchsgegenstände (u. a. für das Schweiz. Landesmus. sowie für Schloß u. Landvogthaus Lenzburg/Aargau); unter seiner Leitung wurde die Luzerner Franziskanerkirche restauriert. – Kunsthistoriker, Architekt, Zeichner. Schriften: Die schweizerische Glasmalerei. Eine kunsthistorische Skizze, ; J. R. Rahn, Die mittelalterlichen Kunstdenkmäler des Cantons Solothurn (Mitarb.) ; Wallfahrts-Kirchen im Kanton Luzern. Festschrift zur fünfzigsten Jahresversammlung des Historischen Vereins der Fünf Orte, ; Gregorius Sickinger. Maler, Zeichner, Kupferstecher und Formschneider von Solothurn, –? (mit F. A. Z-C) ; Die schweizerischen Bilderchroniken und ihre Architektur-Darstellungen, ; Das Fraumünster in Zürich (mit J. R. R, H. ZW) Bde., –; Der Weinmarkt
Zemp brunnen zu Luzern, ; Bericht über eine Studienreise nach Belgien und Holland vom . August bis . September , [?]; Das Kloster St. Johann zu Münster in Graubünden (mit R. D) Tle., , ; Das Restaurieren, ; Die Kirche von Romainmôtier, (Sonderdr.). Nachlaß: Schweiz. NB Bern; ZB Zürich; UB Heidelberg (Briefwechsel). Bibliographie: H. H, Veröff. von ~ (in: Zs. für schweiz. Archäologie u. Kunstgesch. ) , H. , –. Literatur: DBE () ; HLS () . – J. C, ~ (in: Schweiz. Künstler-Lex., hg. C. B) Bd. , , ; F. G, ~ (geb. in Wolhusen, . Juni ; gest. in Zürich, . Juli ) (in: Zs. für schweiz. Archäologie u. Kunstgesch. ) , H. , –; L. B, In Memoriam ~, . Juni –. Juli (Beilage zum Jb. der Gesellsch. für schweiz. Kunstgesch.) ; K. E, Prof. ~, ..–.. (in: Jb. der Univ. Zürich /) , f.; ~ (in: Eidgenöss. Techn. Hochschule, –. École Polytechnique Fédérale) [], ; H.-R. M, Konventionelle Pioniere. Robert Durrer, ~ u. die ‹Rahn-Schule› (in: Zs. für schweiz. Archäologie u. Kunstgesch. ) , H. /, –; S. B, Paul Ganz u. die Kunst der Schweiz. Eine Biogr., , f., f. u. ö. MM Zemp, Werner, * .. Zürich, † .. Mendrisio/Kt.Tessin; Sohn des Kunsthistorikers Joseph → Z., studierte – Germanistik u. Klass. Philol. in Zürich u. München, wurde mit einer Arbeit über Eduard → Mörike zum Dr. phil. promoviert, war – Lehrer an der Zürcher Töchterschule, konnte wegen einer Lungenkrankheit jedoch nur ein eingeschränktes Lehrpensum übernehmen. – Pädagoge, Lyriker. Schriften: Gedichte, (., verm. Au . ); Mörike. Elemente und Anfänge (Diss.) (vollst. ). Herausgaben: E. Mörike, Gedichte und Erzählungen (Ausw. u. Nachw. v. W. Z.) ; ders., Briefe (Ausw. u. Einl. v. W. Z.) . Ausgabe: Das lyrische Werk. Aufsätze. Briefe (Vorw. V. H) . Briefe: Briefe von W. Z. (in: Schweizer Monatsh. für Politik, Wirtschaft, Kultur , H. ) , –. Bibliographien: Albrecht-Dahlke II, () ; Schmidt, Quellenlex. () .
Zencker Literatur: DBE () ; Killy () ; HLS () (auch online). – V. H, ~. Das Problem einer dt. «Poésie pure», ; H.C. C, Albin Zollinger u. ~. Zwei unbekannte Schweizer Dichter der ersten Hälfte des . Jh. Ein Hinweis (in: Acta Germanica ) , –. BJ Zenach, Jakob → Zanach, Jakob. Zencker, Samuel (auch Zenckerus, Zäncker, Zaencker, Zenker), * .. Selben bei Delitzsch, † .. Milkau bei Rochlitz; Sohn des Pfarrers von Selben, Balthasar Z. (–), und von dessen erster Frau Maria Röder († nach ); wurde laut Pfarrerbuch der Kirchenprov. Sachsen (, ) acht Tage nach der Hochzeit seiner Eltern (..) geboren, nach Flood () ist Z.s Geburt in das Jahr zu setzen; nach dem Stud. an der Univ. Leipzig Promotion zum Mag. phil. ebd., bereits ab Feldprediger beim Ersten kurfürstl.-sächs. KavallerieLeibregiment, Kandidat der evang. Theol. in Wurzen, – Pestprediger ebd.; heiratete am .. Susanne Quellmaltz, Tochter des Johann Otto Quellmaltz, Pfarrer in Pausitz bei Riesa; aus dieser Ehe ging mindestens eine Tochter, Eve Catharine († ), hervor; – abermals Feldprediger in seinem alten Regiment; wurde vor zum kaiserl. Poeten gekrönt, – Pfarrer in Müglenz bei Wurzen, – erneut Feldprediger in seinem alten Regiment, das nach dem Ende des Dreißigjährigen Krieges () u. dem Abzug der letzten ausländ. Truppen aus Kursachsen aus dem Dienst entlassen wurde (); / wahrsch. Aufenthalt in Gera, ab Pfarrer in (Groß-)Milkau; verfaßte Gelegenheitsschr. u. mehrere polem. Aufrufe gegen Kriegsgegner. – Evang. Pfarrer, Verf. von Kasualschriften. Schriften: O lacrumae! o gemitus! Schreiterus nobile dus Theologiae [...] (in: Sequuntur epicedia memoriae funebri reverenda dignitate [...] clarißimi viri, dn. Johannis Schreiteri, ss. theologiae d. ecclesiae collegiatae in Wurtzen praepositi, ibidemque pastoris, nec non electoralis consistorii assessoris, et in praesulatu Misnensi generalis superintendentis [...] scripta a collegis, liis et amicis) (online: UFB Erfurt/Gotha); Meißnische Land-Klagen, (VD :M); Meißnische Land Straafen, (online: SUB Göttingen); Weihnacht- und Neue Jahrs-Gedanken/ über die
Zender allergnadenreicheste Gebuhrt und den allerheiligsten Namen Jesus. Aufgesetzet zum Beschluß des alten und Anfang des neuen . Jahres, (online: ThULB Jena); Unterthänigster FriedensWunsch/ dem durchlauchtigsten/ hoochgebornen Fürsten [...] Johann Georgen/ Hertzogen zu Sachsen/ Jülich/ Cleve und Berg/ des Heiligen Römischen Reichs Ertz Marschalln und Churfürsten [...] u. a. m. [...]. Als auf Ihrer churfürstl. durchl. gnädigsten Befehl und Verordnung/ nach dem von Gott erlangten allgemeinen Reichs-Frieden/ und Abführung der außländischen Völker/ in dero Landen/ das angestellte Loob- und Dank-Fest/ am Tage Marien Magdalenen/ [...] den XXII. des Heumonats/ im gantzem hoochlöbl. Churfürstenthum/ hoochfeierlich gehalten und begangen ward/ Seiner churfürstl. Durchl. am angestelten Friedens Fest in Dreßden unterthänigst abgeleget [...], (online: ULB Halle); Klag- und TrostGedichte über das seelige Ableben des weiland wohl-ehrenvesten [...] H. Johann Stockelmanns/ wohlverdienten eltesten Bürgermeisters und berühmten Handelsmanns in Gera/ etc. am Tage seiner christlichen und hochansehnlichen Beerdigung/ den VII. des Mertzen-Monats [...], (online: ThULB Jena); Grab- und AbdanckungsRede [...] bey des WohlEhrwürdigen [...] Hn. Enoch Hanmanns/ der Heil Schrifft wohlberühmten Licentiati, auch hochverdienten treu eissigen Pastoris und Superintendentis zu Rochlitz hertzliebsten ältisten Söhnleins Enochs/ christlicher [...] Leichbestattung [...] am . Tage des Jenners [...] MDCLXIII, (VD :G; Mikro che-Ausg. Weimar ); Die allerheiligste Geburth des Sohnes Gottes und der Jungfrauen [...], ; Türckische Treulosigkeit [...], ; Teutscher Frieden-Stöhrer/ geschrieben und dem sündhafften vergessenen Teutzschlande zu einem Buß-Spiegel fürgestellet, (online: HAB Wolfenbüttel); Frantzösischer Soldaten-Teuffel [...], ; Frantzösische Kriegsfolter, oder SoldatenTeuffel, auff den Schauplatz teutscher Nation gebracht [...], ; Teutsch-Französischer AlamodeTeuffel [...], . Bibliographien: VD ; Neumeister-Heiduk () f. Literatur: Zedler () f.; Jöcher () ; Flood, Poets Laureate () f. – J. M. G, Hist. Lexicon evang. Jubel-Priester, Bd. , , ; Die Leichenpredigten des Stadtarch. Braunschweig, Bd. (hg. G. F u. a.) ,
Zender –; Pfarrerbuch der Kirchenprov. Sachsen (hg. vom Verein für Pfarrerinnen u. Pfarrer in der Evang. Kirche der Kirchenprov. Sachsen e. V., Bd. ) , f. (Art. zu Balthasar Z.). MM Zender, Gertrud, * .. Leubsdorf/Rhein, † .. ebd.; war als Lehrerin tätig, zuletzt Studienrätin, lebte in Leubsdorf; verfaßte Jugenderz. u. biogr. Romane. – Pädagogin, Erzählerin. Schriften: Blauveilchen vom Rhein. Erzählung für die Jugend, []; Dagoberts Krone. Eine Königs-Legende, ; Die Gärtnerin von Brabant. Ein biographischer Roman um Gertrud von Nivellen, ; Frau Mechtild und der Wartburgsänger. Ein biographischer Roman um Grä n Mechtild von Sayn, []. Bibliographie: A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. –, Bd. , , . MM Zender, Käte → Lipinski, Katja (ErgBd. V). Zender, Matthias, * .. Niederweis (bei Bitburg), † .. Bonn; besuchte das Gymnasium in Trier, studierte – Volksk., Gesch. u. Germanistik in Bonn, Innsbruck u. Wien, war – wiss. Mitarb. am «Rhein. Wb.» u. Landesstellenleiter am «Atlas der dt. Volksk.», Promotion zum Dr. phil. in Bonn («Die Sage als Spiegelbild von Volksart u. Volksleben im westdt. Grenzland»), ab demselben Jahr Mitgl. der NSDAP, ab Teilnahme am . Weltkrieg, ab Kriegsverwaltungsrat in Arel (Belgien), nach Kriegsende in belg. Haft, Habil. in Bonn, – Leiter des «Atlas der dt. Volksk.» u. Doz. in Köln, ab Hg. der «Zs. für Volksk.» u. ab der «Rhein. Vierteljahresbl.», ab a. o. u. ab o. Prof. für dt. Volksk. in Bonn; korrespondierendes Mitgl. der Göttinger Akad. der Wiss. u. Mitgl. des Beirats des «Dt. Sprachatlas»; ab im Ruhestand; Bundesverdienstkreuz; arbeitete u. a. über die Entwicklung von Mundarten sowie örtl. Brauchtum in der Eifel u. im Rhld. (u. a. Heiligenverehrung, Wallfahrten); zudem Beschäftigung mit Sagen, Märchen, Geistergesch., Schwänken, Sprüchen, Reimen u. Liedern aus der Eifelregion; Veröff. u. a. in der «Rhein.-westfäl. Zs. für Volksk.», den «Saarbrücker H.» u. der «Trier. Heimat». – Volkskundler. Schriften: ‹Verbeten› in unserer Zeit, (Sonderdr.); In Eifel und Ardennen, ; Quellen
Zender und Träger der deutschen Volkserzählung, []; Der Sprachenkampf im volksdeutschen Gebiet um Arel, ; Heimat und lebendiges Brauchtum. Vorträge auf dem Rheinischen Heimattag in Düsseldorf am . Juli (mit E. B) ; Die kulturelle Krise des Landvolkes und die deutsche Volkskunde, ; Schinderhannes und andere Räubergestalten in der Volkserzählung der Rheinlande, (Sonderdr.); Das Dorf im Umbruch der Zeit. Bemerkungen zu einer repräsentativen Dorfuntersuchung, (Sonderdr.); Räume und Schichten mittelalterlicher Heiligenverehrung in ihrer Bedeutung für die Volkskunde. Die Heiligen des mittleren Maaslandes und der Rheinlande in Kultgeschichte und Kultverbreitung, (., erw. Au . ); Gestalt und Wandel der Nachbarschaft im Rheinland, (Sonderdr.); Heimat und lebendiges Brauchtum, (Sonderdr.); Der Volksbrauch in der heutigen Zeit, (Sonderdr.); Das Rheinische Wörterbuch von bis , (Sonderdr.); Der Dank des Schülers. Zum Tode von Franz Steinbach, (Sonderdr.); Spätmittelalterliche Frömmigkeit und Volksbrauch, (Sonderdr.); In memoriam Franz Steinbach. Reden, geh. am . Febr. bei der Gedächtnisfeier der Philosophischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (mit W. S, F. P) ; Die kulturelle Stellung Westfalens, (Sonderdr.); Die Verehrung des hl. Karl im Gebiet des mittelalterlichen Reiches, (Sonderdr.); Volkskunde an den Universitäten der Bundesrepublik Deutschland, (Sonderdr.); Zur Volkskunde, (Sonderdr.); Die Verehrung des hl. Quirinus in Kirche und Volk, (Sonderdr.); Gedenkworte für Theodor Frings, (Sonderdr.); Die Verehrung des Hl. Dionysius von Paris in Kirche und Volk, (Sonderdr.); Volksbrauch und Politik. Lichterumzüge und Jahresfeuer von bis , (Sonderdr.); Karl Meisen –, (Sonderdr.); Gestalt und Wandel. Aufsätze zur rheinisch-westfälischen Volkskunde und Kulturraumforschung (hg. H. L. C, G. W) ; Volkskunde. Eine Einführung (mit G. W, G. H) ; Die Termine der Jahresfeuer in Europa. Erläuterungen zur Verbreitungskarte (Red.) ; Die Verehrung des hl. Maximin von Trier, ; Die Verehrung des heiligen Severin von Köln, ; Die Verehrung des heiligen Quirinus von Neuss von den Anfängen bis zur Gegenwart, . Herausgaben: Volkssagen der Westeifel, (Neuausg. u. d. T.: Sagen und Geschichten aus
Zender der Westeifel, ); Volksmärchen und Schwänke aus der Westeifel, (erw. Neubearb. u. d. T.: Volksmärchen und Schwänke aus Eifel und Ardennen, ); Atlas der deutschen Volkskunde (NF, mit H. L. C) Bde. in zahlr. Lfg. mit Karten, Erl. u. Beih., –; A. Thomas, Die Darstellung Christi in der Kelter. Eine theologische und kulturhistorische Studie, zugleich ein Beitrag zur Geschichte und Volkskunde des Weinbaus, ; A. J. Herzberg, Der heilige Mauritius. Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mauritiusverehrung, ; K. Meisen, Nikolauskult und Nikolausbrauch im Abendlande. Eine kulturgeographischvolkskundliche Untersuchung, . Nachlaß: Leibniz-Inst. für Länderkunde Leipzig; SUB Göttingen. Bibliographie: J. M, Schriftenverz. M. Z. über die Jahre – (Rhein. Jb. für Volksk. Beih. ) . Literatur: DBE () . – FS ~. Stud. zu Volkskultur, Sprache u. Landesgesch. (hg. E. E u. a.) Bde., ; W. K, Zum . Geburtstag von Prof. Dr. ~ (in: EifelJb. ) , –; H. J, Die Verleihung des Dr. Anton-Hecking-Schilds an Prof. Dr. ~ (in: Zw. Venn u. Schneifel ) , H. , –; B. K-H, Der Dank der Schülerin. Zum Tode von ~ (in: Rhein.-westfäl. Zs. für Volksk. ) , –; J. Z, Die Eifel in der Lit. Ein Lex. der Autoren u. Werke, , –; G. W, ~ ..–.. (in: Zs. für Volksk. ) , –; H. L. C, ~ – (in: Rhein. Vierteljahresbl. ) , XVII–XXV; W. H, B. KH, Erinn. an unseren akadem. Lehrer ~ (in: ebd.) , XXVI–XXVIII; A. E, Rettete Erzählgut der Eifel vor Vergessenwerden. Zum Lebenswerk von Dr. ~ (in: Gester an Hätt ) , – (wieder in: ., Gesch. aus der Eifelheimat, Bd. , , –); Volkskundlerinnen u. Volkskundler im Rhld. heute (Bearb. H. M) , ; E. S, Volkskundlerinnen u. Volkskundler in u. aus Rhld.-Pfalz. Biobibliogr. Verz. [...], , f. u. ö.; ~ – (in: Rhld.-Pfälz. Personendatenbank, hg. Rhein. LB Koblenz) , http://rpb.lbz-rlp.de/cgi-bin/; C. L, ~ als Kriegsverwaltungsrat u. seine Akte. Ein Helfer Hitlers oder aufrechter Humanist? (in: Rhein. Vierteljahresbl. ) , –; A. D, ~ (–), Volkskundler (in: Portal Rhein. Gesch., hg. Landschaftsverband
Zenders Rhld.) , www.rheinische-geschichte.lvr.de/ persoenlichkeiten/Z/Seiten/MatthiasZender.aspx; W. S, ~, die Sagenwelt der Westeifel u. der Eifelver. Ein Beitr. zur Landeskunde der Eifel (in: Die Eifel ) , H. , –. MM Zenders, Wilhelm, von Wert (auch Zender[us], Zeen-/Zein-/Senders u. ä.; Wilhelm[us] [von] Vert/Wert; Guillelmus [de] Vert/Weert u. ä.), * Weert (Limburg); Verf. lat. grammatikal. Lehrbücher, zweite Hälfte . Jh./frühes . Jh. – Abgesehen von seiner limburg. Abkunft gibt es keine gesicherten biogr. Kenntnisse zu W. Von der frühen Forsch. wurde der philologische Autor mit einem gleichnamigen Gelehrten identi ziert, der / als Immatrikulant und Bakkalaureus in Löwen und als Licentiatus und Magister an der Universität Köln bezeugt ist. Diese Gleichsetzung muß jedoch angesichts des sehr viel späteren Erscheinens von Z.’ Schriften im Druck (ab ) als sehr unwahrscheinlich gelten. Dagegen spricht auch die Berufung Z.’ auf moderne humanistische Autoren wie Aeneas Silvius → Piccolomini oder Agostino Dati, vor allem aber die Nennung des Lütticher Bischofs Johann IX. von Horn (–) im erstmals gedruckten Opus minus. Angesichts des schulpragmatischen Charakters seiner Werke dürfte Z. selbst eine Lehrtätigkeit ausgeübt haben. Seine Vertrautheit mit den Unterrichtsmethoden der Universitäten Löwen und Paris macht eine Ausbildung ebendort wahrscheinlich. Die häu ge Nennung von Löwen (neben Köln) und die ältesten Drucke aus Gouda und Zwolle ergeben einen recht großen potenziellen Wirkungsraum Z.’, der sich nicht weiter einengen lässt. Insgesamt werden vier Schriften mit Z. verbunden. Bei dreien ist seine Autorschaft durch Bezeugung des Namens in sämtlichen Drucken gesichert: Opus minus (ein Kommentar zum Doctrinale des → Alexander de Villa Dei), Lilium grammatice und Parvum bonum grammatice. Die Zuweisung des Exercitium puerorum grammaticale, das zu den am weitesten verbreiteten Sprachbüchern des späten . Jh. zählt, kann aufgrund signi kanter Übereinstimmungen zwar als valide gelten, muss aber prinzipiell fraglich bleiben. Das Exercitium (Erstdruck ) erschien zunächst anonym und Z.’ Name begegnet erstmals in Drucken von begegnet. Ein Opus maius, womöglich ein umfassenderer Doctrinale-Kommentar, auf den sowohl im Opus minus als auch im Exercitium hingewiesen wird, hat
Zenders Z. entweder nicht verfaßt oder das Werk wurde nicht veröffentlicht. Ebenfalls nicht nachgewiesen ist ein Kommentar der Summulae logicales des → Petrus Hispanus, auf den Z. im Kolophon des zweiten Teils des Opus minus hinzuweisen scheint. In einigen Drucken wird Z. außerdem als Autor eines Kommentars zum Libellus de modo poenitendi et con tendi (auch: Poeniteas cito) geführt. Diese Buß- und Beichtlehre wird seit dem MA überwiegend → Johannes de Garlandia zugesprochen, was sich indes nicht veri zieren lässt. Eine Autorschaft Z.’ für den Kommentar zu diesem Werk erscheint angesichts des von seinem sonstigen Œuvre grundsätzlich abweichenden Sujets zweifelhaft; sie ist noch nicht näher untersucht worden. (Eine Auflistung der entsprechenden Drucke bei: Andrew Pettegree/Malcolm Walsby [Hg.]: Netherlandish books. Books published in the low countries and Dutch books printed abroad before . Leiden/ Boston , Bd. ., S. f. [Nr. –, f., f., –, f., f.]). Im Zentrum von Z.’ gesichertem Schaffen steht die Revision des hochma. Doctrinale, um die sich mit Alexander → Hegius und Johannes → Synthen weitere spätma. Grammatikautoren bemühten. Zu einer neuen, humanistischen Programmatik gelangt Z. nur ansatzweise; er bleibt der ma. Latinität verhaftet. Bemerkenswert sind sein didaktischer Einsatz der Volksprache und erste methodische Ansätze zur Vergleichung von Latein und Volkssprache. Im Folgenden werden die einzelnen Schriften in der mutmaßlichen chronologischen Abfolge kurz charakterisiert: Das Opus minus ist in zwei Teilen erschienen als fortlaufender Kommentar zu den ersten beiden Teilen von Alexanders grammat. Lehrgedicht Doctrinale (Flexion und Syntax). In Paragraphen wird jeweils eine bestimmte Versgruppe Alexanders paraphrasiert und anschließend scholastisch erörtert. Dabei beschränkt sich Z. nicht auf die grammatischen Vorgaben des Doctrinale, sondern bezieht sich auch auf anderweitig belegte Regeln. Er stützt sich u. a. auf De linguae latinae elegantia des Humanisten Lorenzo Valla und auf die Flores grammatice des Hugo → Spechtshart. Die erste als humanistisch geltende Grammatik des Niccolò Perotti (Rudimenta grammatices []) kannte Z. aber offensichtlich noch nicht. Einigen Lehrexempeln stellt Z. ndl.-volkssprachige Übersetzungen als Interpretamente anbei. Der Kommentar wird von einem religiös-didaktischen Programm ankiert, das
Zenders Z. in der Vorrede erläutert, indem er auf die Funktion des Lehrers als Vermittler von «scientia», aber eben auch von «virtus» abhebt. Auf diesen moralischen Aspekt wird schon im Titel der Drucke verwiesen: «Opus minus Prime partis Alexandri cum questiˉuculis de optimis moribus et virtutibus interpositis» (GW ). Die «questiunculae» sind kurze Unterweisungen nach dem Frage-AntwortMuster zu grundlegenden Glaubensfragen (Sakramente, Gebet, letzte Dinge usw.). Das Exercitium puerorum grammaticale ist wie das Opus zweigeteilt; auch hier entsprechen die Lehrinhalte den ersten beiden Teilen des Doctrinale, mit dem es teils wörtliche Übereinstimmungen gibt. Eigenständigkeit beweist Z. in einer didaktisch ausgerichteten Neuordnung des Stoffes in Tageslektionen: Beide Teile sind in zwölf «diaetae» für die Werktage zweier Wochen eingeteilt. Auch für das Selbststudium «sine preceptore» wird das Werk von Z. empfohlen. Im Gegensatz zum Opus wird Volkssprachiges nicht nur gelegentlich zur Lernunterstützung eingestreut: In der zentral im Werk platzierten beidseitigen Übersetzungslehre erscheinen alle Beispiele konsequent zweisprachig. Damit geht Z. über den zeitgenössisch üblichen Einsatz der Volkssprache in vergleichbaren Lehrschriften deutlich hinaus. Das Lilium grammatice schöpft als kurze Syntaxlehre durchweg aus den beiden Vorgängerschriften, ordnet die Beispiele dabei aber neu an. Auch hier ist der Hauptbezug also Alexander de Villa Dei (neben humanistischen Schriftstellern) und wiederum nden sich ndl. Verständnishilfen. Das Parvum bonum grammatice ist ein kurzes dreiteiliges Lehrbuch für Sprachanfänger, das hinsichtlich seiner Verbreitung deutlich hinter den anderen Schriften Z.’ zurücksteht. Die Ausführungen zur Flexionslehre und zur Syntax sind prinzipiell dem Exercitium und dem Lilium vergleichbar. Die Rezeption Z.’ dürfte schon um das zweite Jahrzehnt des . Jh. abgeebbt sein, wie die Drucküberlieferung nahe legt. Seine Programmatik war zu sehr an (hoch-)ma. Vorbildern geschult, als dass er in der Zeit des wissenschaftlich-philologischen Umbruchs hätte länger reüssieren können. Bereits Hegius äußerte sich abschätzig über Z. In den Dunkelmännerbriefen von werden das Opus und das Exercitium persi iert und dadurch als «scholastisch» gebrandmarkt. Drucküberlieferung (der volkssprachige Anteil der Drucke ist je nach Druckort ndl., nd. oder obd.):
Zenders «Opus minus:» Tl. u. sind zunächst separat im Druck erschienen. Tl. : Gouda: Drucker des Opus minus, ; Deventer: Richard Paffraet, , u. (GW f., N; R [s. Lit.] CCXLIV [Nr. ]). – Tl. : Erstdruck: Gouda: Drucker des Opus minus, (GW ). GW (–, Sp.a, ) verzeichnet zehn weitere Inkunabeln; zwei zusätzl. Drucke von u. (Deventer u. Antwerpen) bei R (s. Lit.) CCXXXVIII f., CCXLVIII (Nr. , ). – Erst die letzten beiden bekannten Drucke bieten Tl. u. gemeinsam: Antwerpen: Heinrich Eckert von Homberch, (R [s. Lit.] CCLII f. [Nr. ]) u. Köln: Heinrich Quentel (Erben), (VD A ). – «Exercitium puerorum grammaticale:» Erstdruck: Antwerpen: Gerard Leeu, (GW ). weitere Inkunabeln (GW –, ). Acht Drucke von – (VD ZV –, E , ZV ; ein weiterer Druck bei P [s. Lit.] S. f.). Die häu gsten Druckorte sind Köln, Straßburg u. Hagenau. – «Lilium grammatice:» Erstdruck: [Zwolle, um ]. weitere Inkunabeln (GW –, Sp.a, Sp.a). Sechs Drucke von – (VD Z –, ZV ). Mit insgesamt sechs bekannten Drucken aus dem obd. u. westlicheren Raum (Reutlingen, Augsburg, Nürnberg) hat das «Lilium» eine signi kante Verbreitung außerhalb seines ndl. Entstehungsraumes erfahren. – «Parvum bonum grammatice:» Löwen: Johann von Paderborn, (GW ). Ausgabe: «Exercitium puerorum grammaticale:» (Teilausg.) M (s. Lit.) S. []–[.] Literatur: VL () –. – D. R, Beitr. zur Charakteristik der Humanisten Alexander Hegius, Joseph Horlenius, Jacob Mantanus u. Johannes Murmellius (in: Mschr. für rhein.westfäl. Geschichtsforsch. u. Alterthumskunde ) , –, hier , ; J. M, Quellenschr. u. Gesch. des dt.sprachl. Unterrichts bis zur Mitte des . Jh., (Neudr. , mit einer Einf. v. M. R-H) –, f.; Das Doctrinale des Alexander de Villa-Dei. Krit.exeget. Ausg. mit Einl., Verz. der Hss. u. Drucke nebst Reg. (hg. D. R) (Nachdr. um ; New York ) LXVI f., CCCV; N. H, Dt. Übers. lat. Schultexte. Ihre Verbreitung u. Funktion im MA u. in der frühen Neuzeit, , –; K. J, Rhetorical Philosophy
Zenegg and Philosophical Grammar. Julius Caesar Scaliger’s Theory of Language, , , , –; H. P, «Von dem Schlüssel aller Künsten, nemblich der Grammatica». Dt. im lat. Grammatikunterricht –, , –, , , f. u. Reg.; K. J, Die lat. Grammatik Melanchthons. Hintergrund u. Nachleben (in: Melanchthon u. das Lehrbuch des . Jh. Begleitbd. zur Ausstellung im Kulturhist. Mus. Rostock, hg. J. L) , –, hier –; C. H. K, Some Notes on the Revival of Modistic Linguistics in the Fifteenth Century. Ps.-Johannes Versor and William Z. of Weert (in: John Buridan and beyond. Topics in the language sciences, –, hg. S. E, R. L. F) Kopenhagen , –; C. H. K, Dyophysitism «in grammaticis». William Z.: Alexander de Villa Dei and Lorenzo Valla in One Mind (in: Erziehung, Bildung, Bildungsinstitutionen, hg. R. S u. a.) , –; C. H. K, Scholasticism versus Humanism. A Con ict of Interests? Late Fifteenth-Century Re ections on Grammar in Northwestern Europe (in: Language and Cultural Change: Aspects of the Study and Use of Language in the Later Middle Ages and the Renaissance, hg. L. N) Löwen , – passim; O. D, Ein Verleger sucht sein Publikum. Die Straßburger Offizin des Matthias Hupfuff (/–), , , , ; U. T, «Fundamentum scholarium». Die Grammatik des Johannes Kerckmeister () als Zeugnis des Humanismus in Münster (in: Frühma. Stud. ) , –, hier –. VZ Zenegg, Roland → Zdenek, Rudolf. Zenetti, Lothar, * .. Frankfurt/M.; Sohn eines Gymnasiallehrers, Besuch der Bonifatiusschule u. des Goethe-Gymnasiums in Frankfurt/ M., / Luftwaffenhelfer im . Weltkrieg, nach Reicharbeitsdienst Offiziersausbildung in Dänemark, wurde während des Fronteinsatzes im Januar verwundet, bis in frz. Kriegsgefangenschaft, besuchte das «Stacheldraht-Seminar» bei Chartres, Rückkehr nach Dtl., studierte nach dem Abitur – Philos. u. kath. Theol. an der Hochschule St. Georgen in Frankfurt/M., Priesterweihe in Limburg, Kaplan in Oberbrechen (heute Brechen; /), Kölbingen (–), Königstein/Ts. (–) u. Wiesbaden (–),
Zenetti Ernennung zum Stadtjugendpfarrer in Frankfurt/M., – Gemeindepfarrer ebd., – Dekan in Frankfurt-Süd, – kath. Hörfunkbeauftragter des Hess. Rundfunks; Veröff. im HR u. in der Bistumsztg. «Der Sonntag», Auftritt in der ARD-Fernsehsendung «Das Wort zum Sonntag»; Präs. der «Kath. Aktion» im Bistum Limburg. – Humor in der Kirche (), Stoltze-LaternenPreis (). – Kath. Theologe. Schriften: Ein Sämann ging aus. Geschichte der Pfarreien Sankt Elisabeth und Frauenfrieden in Frankfurt, ; Nägel mit Köpfen. Handreichungen für das Glaubensgespräch, (frz. Übers. ); Gottes frohe Kinderschar. Ein Werkbuch für die kirchliche Kinderarbeit (ital. Übers. ); Kinderwelt und Gotteswort. Kinderansprachen, (., verb. Au . ); Peitsche und Psalm. Geschichte und Glaube, Spirituals und Gospelsongs der Neger Nordamerikas, (., verb. Au . ); Morgens, mittwochs und abends. Ein Werkbuch für Mädchenfreizeit und Mädchengruppe, (., neubearb. Au . ); Initiativen. Junge Christen in einer großen Stadt, (ital. Übers. ); Heiße (W)Eisen. Jazz, Spirituals, Beatsongs und Schlager in der Kirche, ; Texte der Zuversicht. Für die einzelnen und die Gemeinde, ; Gebetskarten (hg. C. W) []; Zeitansage. Anregungen für den Gottesdienst einer neuen Generation, ; Sieben Farben hat das Licht. Neue Texte für die einzelnen und die Gemeinde, ; Gästebuch des lieben Gottes. Gemeinde zwischen Wunsch und Wirklichkeit, ; Das allerschönste Fest. Ein Frankfurter Weihnachtsbuch, ; Die wunderbare Zeitvermehrung. Variationen zum Evangelium, ; Sieben Farben hat das Licht. Texte, die den Tag begleiten – eine Auswahl, ; ’s Frankforder Christkindche. Krippenspiele (mit Zeichn. des Verf.) ; Manchmal leben wir schon. Wege, die der Glaube geht, ; Die Stunde der Seiltänzer. Geschichten und Gedichte, ; Wunder geschehen nicht nur sonntags. Erfahrungen mit dem Alltag, ; Meine Zeit in guten Händen. Mit alten Bildern, Bräuchen und Gebeten durch das Jahr, ; Das Jesuskind. Verehrung und Darstellung, ; Marianne Rouselle. Skulpturen –, ; Wir sind noch zu retten. Neue Texte der Zuversicht, ; Weihnachte bei uns dehaam. Gedichte in Frankfurter Mundart und die Weihnachtsgeschicht uff Frankforderisch verzählt, ; Auf Seiner Spur. Texte gläubiger Zuversicht, ; In seiner Nähe. Texte des
Zengeler Vertrauens, ; Gott ist da für dich. Herzliche Segenswünsche zur Taufe (zus.gest. v. V. B) ; Leben liegt in der Luft. Worte der Hoffnung, ; Segen für ein Kind, ; Wie ein Traum wird es sein. Texte der Zuversicht, . Nachlaß: DLA Marbach. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: K.-F. W, Vertraut den neuen Wegen. Dichter des . Jh. im Evang. Gesangbuch, , –; Das neue Lied im Evang. Gesangbuch. Lieddichter u. Komponisten berichten (hg. D. M, ., überarb. Au .) , –; B. S, ~ (in: Wer ist wer im Gesangbuch?, hg. W. H, ., durchges. u. aktual. Au .) , f.; G. L, Theopoesie für gestern, heute u. morgen. Der Priesterdichter ~ (in: Geist u. Leben. Zs. für christl. Spiritualität ) , –; E. W, Lit. Texte in Rel.büchern. Zw. Verkündigung, Erfahrungsspiegelung u. Erschließung rel. Tiefen (Diss. Augsburg) , –, u. ö. FA Zengeler, Hans, * .. Ebingen (heute Albstadt); studierte Psychologie, Rechtswiss. u. Japanologie, war freier Mitarb. einer Wochenztg., – Verf. der Hörsp.serie «Begriffsfragen» (HR), lebt seit in Ludwigsburg; an Mitgl. des Verbands dt. Schriftsteller. – Jahresstipendium des Landes Baden-Württ. (), Stipendium der Kunststiftung Baden-Württ. (), . Preis der Stiftung Ostdt. Kulturrat (). – Schriftsteller. Schriften: Befehlsverweigerung (Rom.) ; Schrott (Ber.) ; Die Sorge des Hausmanns (Rom.) ; Roßkuren. Brachiale Heilmethoden für den Alltag (zus.gest. u. erzählerisch aufbereitet v. H. Z.) ; Das Geständnis (Rom.) ; Traumtänzer (Rom.) ; Der reinste Terror. Beziehungsgeschichten, ; Morgendämmerung (Rom.) ; AbLeben. Aufzeichnungen aus einer erdfernen Welt (Erz.) (überarb. NA u. d. T.: In einer erdfernen Welt. Ein Bericht, ; Neuausg. ); Konrads Geständnis (Rom.) ; Bloch (Rom.) Bde. (I Gestorben wird später [völlig überarb. NA ] – II Die größte Liebe aller Zeiten – III Das letzte Geheimnis – IV Noch ein wenig Zeit) –. Rundfunkfeatures, Hörspiele: Gewaltlose Gewalt, HR ; Der Kostenvoranschlag, HR ; Passiv bewaffnet, HR ; Theorie und Praxis, HR
Zenger ; Der Blackout, HR ; Der Ernährungsbedarfskoeffizient, HR ; Die Grenze im Kopf, SDR ; Der gemeine Nutzen, HR ; Volksverhetzung, HR ; Die Belohnung, HR ; Der Denunziant, HR ; Der reinste Terror, SWF ; Ein wortloses Gefecht, SDR ; Das J-Syndrom, HR ; Reines Wohnen, HR ; Der zulässige Zweifel, HR ; Der PPIEffekt, HR ; Ein gastfreies Land, HR ; Der Schutzmehrwert, HR ; Volksgesundheit, HR ; Deutsche Leitkultur, HR . Nachlaß: DLA Marbach. FA Zenger, Joseph (Ps. Candidus Fröhlich, Raphael Krater, Jeremias Schwarzrock(?)), * .. Straubing, † .. Passau; Schulbesuch in Straubing, Stud. der kath. Theol. in Ingolstadt u. Regensburg, Priesterweihe, war ab Gymnasiallehrer in Regensburg u. ab Prof. für Philos. am dortigen Lyzeum, wurde Pfarrer in Kirchroth (Kr. Straubing-Bogen) u. Pfarrer in Reißing (Kr. Straubing-Bogen), war u. Mitgl. der Bayer. Abgeordnetenkammer, wurde zum Domkapitular in Passau ernannt; schrieb meinungsstarke, teils scharf formulierte Abh. zu didakt., polit., jurist. u. theol. Fragen. – Kath. Theologe, Politiker, Publizist. Schriften: Die Rumfordische Suppenanstalt für Seelsorger oder erläuternde Gedanken über die Flugschrift: Ueber Vertheilung der Pfarreien, und Besoldung der Geistlichkeit in Bayern, (., verb. Au . ); Apologie der Rumfordischen Suppenanstalt für Seelsorger gegen die grundlose Invective des Freysinger Wochenblattes, ; Ankündigung eines sehr wichtigen Werkes, genannt: Verstandes-Übung für Kinder in der Wiege als eine Vorbereitung zu der Verstandesübung für Kinder in allen Klassen der Schulen, [?]; Ein paar Worte über den Zweck der Verstandesübung in allen Klassen der Schulen, ; Erste Antwort auf die Epistel des beleidigten Besenstiels, nach welcher kaum mehr eine zweite nothwendig sein dürfte, ; Mehr Noten als Text zur Berichtigung der Abhandlung: Die Zehenten als Steuern, ; Bemerkungen über den dreyßigjährigen Krieg wider die abgewürdigten Feyertage und Consorten. Nebst dem päpstlichen Feyertags-AbwürdigungsBreve, ; Stoßseufzer eines baierischen Soldaten um Verminderung des Biersatzes, in der Form des bekannten allgemeinen Gebetes, mit erläuternden Anmerkungen von einem Freunde der Soldaten
Zenger und des gemeinen Mannes, ; Mein Lämpchen zur Beleuchtung des zwischen Sr. päpstl. Heiligkeit und Sr. königl. Majestät von Baiern geschlossenen Konkordats, ; Neuer Versuch einer genauen, und ausführlichen Erklärung der Stellen der Heiligen Schrift, und der Tradtionszeugnisse aus den ersten vier Jahrhunderten, welche von der Ehescheidung handeln, nebst Bemerkungen über einige alte bürgerliche Divortialgesetze, . – Mehrere unter dem Ps. Jeremias Schwarzrock publizierte Werke werden mittlerweile dem Altöttinger Pfarrer Johann Andreas Träger (–) zugeschrieben; vgl. Goedeke (s. Bibliographie). Bibliographie: Goedeke () f. Literatur: Meusel/Hamberger () ; () f.; ADB () f., ; DBE () . – Gelehrten- u. Schriftst.-Lex. der dt. kath. Geistlichkeit (hg. F. J. W) , f.; M. B, Die dt. kath. Theologen der Neuzeit. Ein Repertorium, Bd. , , ; ~ (in: Große Bayer. Biogr. Enzyklopädie, hg. H.-M. K unter Mitarb. von B. J) Bd. , , . MM Zenger, Kassiodor Franz Joseph, * .. Schwandorf (Kr. Schwandorf), † .. Paulsdorf (heute zu Freudenberg/Opf.); Sohn eines Gastwirts, besuchte das Gymnasium in Amberg/ Opf., trat in den Kapuzinerorden ein, Stud. der kath. Theol. in Eichstätt, Priesterweihe, danach Lektor im Kloster Schwandorf, weitere Stationen als Prediger in Schwäbisch-Gmünd, Dinkelsbühl, Burglengenfeld u. Schwandorf, ab Weltpriester, Seelsorger in Amberg u. ab in Karlshuld, lebte ab im Kloster Wemding, ab Bene ziat in Paulsdorf; verfaßte v. a. dt. Homilien, aber auch Erinn. u. lat. Gelegenheitsged.; schrieb zudem für die «Litteraturztg. für kath. Religionslehrer» (Landshut). – Kapuziner, geistl. Schriftsteller. Schriften: Trostpredigten bey allgemeinen Drangsalen, ; Homilien über die Evangelien aller Feste des Herrn, ; Erinnerungen eines Seelsorgers an seine Pfarrkinder bey der großen Theuerung, ; Drey Fragen: Wie soll man die Bergkirchen überhaupt betrachten? Was ist insonderheit von der Marianischen Wallfahrtskirche auf dem Kreuzberge bey Schwandorf zu bemerken? Wie soll man diese Kirchen benützen?, ; Bericht von der Marianischen Wallfahrts-Kirche auf dem Kreuzberge bey Schwandorf, ; Homilien von
Zenker der höhern Gattung auf die Festtage der seligsten Jungfrau und anderer Heiligen, ; Homilien der höhern Gattung über die sonntägigen Evangelien des ganzen Jahres, Bde., (., verb. Au . in Bdn. ); Vertrautes Gespräch über die von Seiner Durchlaucht dem Herrn Fürsten Alexander von Hohenlohe, geistlichem Rathe und Domkapitularn des Erzbisthumes Bamberg, gewirkten Heilungen der Kranken, ; Neue Homilien der höhern Gattung über die Evangelien aller Feste des Herrn, ; Bericht von dem seligen Loybrigus, welcher zu Schwandorf gestorben ist, ; Homilien der höhern Gattung über die Geheimnisse der Geburt unsers Erlösers, und des heiligen Altarsakraments, über das Leiden desselben auf dem Oelberge, über andere, besonders merkwürdige Geheimnisse des leidenden, und die sieben letzten Worte des sterbenden Jesus, ; Poemata occasione auspicatissimae electionis sanctissimi patris Pii VIII., . Literatur: Hamberger/Meusel () f.; ADB () f. – Gelehrten- u. Schriftst.-Lex. der dt. kath. Geistlichkeit (hg. F. J. W) , f.; P. ~ (in: Oberpfälz. Zeitbl. ) , –; M. B, Die dt. kath. Theologen der Neuzeit. Ein Repertorium, Bd. , , ; O. M, Jahre Wallfahrt zu Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg Schwandorf – (in: Beitr. zur Gesch. des Bistums Regensburg ) , –. MM Zengg → Bruder Dietrich (von Zengg). Zenka, Veso L. → Wunderer, Richard. Zenker, Alfons Norbert (Ps. Alfons Norbert), * .. Klagenfurt, † ..; Sohn eines Minsterialrats, wuchs in Graz auf, bestand die Matura am Oeversee-Gymnasium ebd., studierte dann Rechtswiss. an der Univ. Graz, war im . Weltkrieg – Militärbeamter, arbeitete nach der Promotion zum Dr. iur. () in einer Grazer Anwaltskanzlei, ging Anfang der er Jahre nach Wien, arbeitete dort im Hauptverband der Industrie, war daneben ab als Laienrichter des gewerbl. Berfungssenats am Landesgericht Wien tätig, gehörte der Öst.-Dt. Arbeitsgemeinschaft an, wurde nach dem «Anschluß» Sekretär der Wiener Wirtschaftskammer; journalist. Arbeiten erschienen ab in der Grazer «Tagespost», später in der «Neuen Freien Presse» (Wien);
Zenker
Zenker
/ sendete der Rundfunk (RAVAG) einige seiner Kurzgeschichten. – Wirtschaftsjurist. Schriften: Die unheilige Wette, ; Schluß mit der Jugend. Geschichte einer fröhlichen Abrechnung (Rom.) ; Sein Vogel. Ein fröhlicher Roman, . Nachlaß: Bundesarch. Berlin/Berlin Document Center. Literatur: K. G-S, ~ (in: U. B, K. G-S, Lit. in Öst. –. Hdb. eines lit. Systems. Bd. . Kärnten) , f. BJ
die Rote Garde. Sozialistische Literatur bis , Bde. (I – – II –) (., neu durchges. Au . ); Erich Weinert, Gesammelte Gedichte (Zus.stellung, Textrev., Anm. v. E. Z.) Bde. (I – – II – III – – IV – – V – – VI – – VII Nachdichtungen französischer, russischer und ukrainischer Lyrik des . Jahrhunderts) –. Nachlaß: SLUB Dresden. Literatur: Schriftst. der Dt. Demokrat. Republik (bearb. v. J. R u. a.) , . FA
Zenker, Edith, * .. Dresden, † .. Berlin; Tochter eines Drogisten, besuchte die Grundschule u. die Höhere Mädchenschule in Dresden, Abitur, – Arbeitsdienst in Breslau, – Tätigkeit in einer Kunsthandwerkl. Werkstatt in Dresden, – Besuch einer Berufsschule der Nationalsozialist. Volkswohlfahrt (NSV) ebd., – Fürsorgerin in der NSV-Kreisamtsleitung in Waldkirchen, studierte – Philol. in Innsbruck, ging nach Dresden u. nach Leipzig, wurde dort im selben Jahr zum Dr. phil. promoviert, – wiss. Assistentin an der Univ. Leipzig, – Lehrerin an den Oberschulen in Nossen u. Pirna, – Lektorin im Aufbau-Verlag in Berlin, anschließend Red. für den Verlag der Wiss. () u. die Zs. NDL (/), ab freie Mitarb. der Akad. der Künste in Berlin, war an «Meyers Neuem Lex.» u. am «Lex. sozialist. Lit.» beteiligt, ab im Ruhestand. – Preis zur Förderung der Kinder- u. Jugendlit. (). – Germanistin, Lehrerin, Lektorin. Schriften: Klassik und Romantik in Stifters Fassungen der «Mappe meines Urgrossvaters», ; Gavroche. Die Geschichte eines Pariser Jungen (übers. aus dem. Frz. v. P. W, bearb. für die Jugend v. E. Z., Illustr. v. K. Zimmermann) (., durchges. Au ., ; ., bearb. Au . ); Veröffentlichungen deutscher sozialistischer Schriftsteller in der revolutionären und demokratischen Presse –. Bibliographie (Bearb., hg. Dt. Akad. der Künste zu Berlin) (., durchges. Au . ); Heinrich-Mann-Bibliographie. Werke (Bearb., hg. Dt. Akad. der Künste zu Berlin) . Herausgaben: Wir sind die rote Garde. Proletarisch-revolutionäre Literatur – (Geleitw. v. O. G, Nachw. v. G. S) ; Die vergessenen Schulbücher. Eine Sammlung von Gedichten und Geschichten aus nicht allzu ferner Vergangenheit (Illustr. v. L. Grundig) ; Wir sind
Zenker, Ernst Viktor, * .. Postelberg (tschech. Postoloprty), † August (?) Friedrichswald (?, tschech. Bedˇr ichov u Jablonce nad Nisou); Sohn eines Gemeindeschreibers, studierte zw. u. in Wien Germanistik, ab Referent für bildende Künste bei der «Öst. Volksztg.», – Hg. der Wochenztg. «Freies Blatt. Organ zur Abwehr des Antisemitismus», – Red. für Kommunalpolitik bei der «Neuen Freien Presse» u. ab (?) Mithg. der Zs. «Die Wage. Wiener Ws. für Politik, Volkswirtschaft, Lit. u. Kunst», – Reichsratsabgeordneter, / für die Dt.nationale Partei Mitgl. der Provisor. Nationalversammlung, lebte zuletzt in Friedrichswald. – Journalist, Politiker. Schriften: Der tragische Mensch, o. J. (Sonderdr.); Geschichte der Wiener Journalistik. Ein Beitrag zur deutschen Culturgeschichte, Bde. (I Von den Anfängen bis zum Jahre – II Während des Jahres ) /; Mystizismus, Pietismus, Antisemitismus am Ende des neunzehnten Jahrhunderts. Cultur-philosophische Studie, ; Ein Wort an die Kleingewerbetreibenden, (Sonderdr.); Der Anarchismus. Kritische Geschichte der anarchistischen Theorie, (Faks.-Neudr. ; Nachdr. ); Die Wiener Revolution in ihren socialen Voraussetzungen und Beziehungen, (Nachdr. ); Die Gesellschaft, Bde. (I Natürliche Entwicklungsgeschichte der Gesellschaft – II Die sociologische Theorie) , ; Reform des Parlamentarismus, ; Bibliographie zu einer allgemeinen Geschichte des Zeitungswesens, ; Soziale Ethik, ; Catilina. Eine zeitgemäße Geschichtsstudie, ; Kirche und Staat unter besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in Österreich, ; Die Regierung und die Volkswünsche. Rede, ; Deutsche Studenten?,
Zenker ; Über den Ursprung der japanischen Sprache, ; Soziale Moral in China und Japan, ; Der Parlamentarismus. Sein Wesen und seine Entwicklung, ; Die nationale Organisation Oesterreichs, []; Bevölkerungs-Politik und Eherechtsreform, ; Österreichische Kriegsziele, ; Zur Abstammungsfrage der sumerischen Sprache, ; Geschichte der chinesischen Philosophie. Zum ersten Male aus den Quellen dargestellt, Bde. (I Das klassische Zeitalter bis zur HanDynastie [ v. Chr.] – II Von der Han-Dynastie bis zur Gegenwart) /; G. W. Leibniz und der deutsche Geist, (Sonderdr.); Religion und Kult der Urarier, ; Goethes Idealismus, [] (Sonderdr.); Ein Mann im sterbenden Österreich. Erinnerungen aus meinem Leben, ; Persönlichkeit und Gemeinschaft, ; Kuan-tse. Das Leben und Wirken eines altchinesischen Staatsmannes, ; Der Taoismus der Frühzeit. Die alt- und gemeinchinesische Weltanschauung, . Übersetzungen: A. Tennyson, Aylmers Feld, . Nachlaß: UB Leipzig; DLA Marbach; ÖNB Wien. – Hall-Renner . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Aufriß () ; DBE () f. – Dt.-öst. Künstler- u. Schriftst.-Lex. Bd. : Biogr. der Wiener Künstler u. Schriftst. (hg. H. C. K, red. P. G. R) , ; M. H, Die publizist. Tätigkeit ~s. Ein Beitr. zur Wiener Pressegesch. u. Pressepolitik in den Jahren bis (Diss. Wien) ; M. S, Wegbereiter der Publizistik in Öst. Autoren mit ihren Arbeiten, von Joseph Alexander von Helfert bis Wilhelm Bauer bis , , –; R. M. W, Biographia Judaica Bohemiae, Bd. , , ; Hdb. öst. Autorinnen u. Autoren jüd. Herkunft. . bis . Jh. , , (Nr. ). FA Zenker, Gert (Rudolf) (Ps. Gert von Ottendorf), * .. Ottendorf bei Sebnitz; besuchte die Schule in Sebnitz, Abitur, arbeitete als Dreher, studierte – evang. Theol. in Leipzig, arbeitete u. a. als Schlosser, Schmied u. freier Autor, Promotion zum Dr. theol., – Hg. u. Red. der Lit.zs. «WendeBlätter», – als Pfarrer nahe Leipzig tätig; Mitgl. der Unabhängigen Schriftst. Assoziation Dresden; lebt in Löbnitz (Sachsen). – Evang. Theologe, Dichter. Schriften: Gefangen im Turm (Hörsp.), Rundfunk der DDR ; Zum Gewißheitsproblem
Zenker in der theologischen Gegenwartssituation (Diss.) ; Assoziation (Ged.) ; Aphoristischer Dekalog, Tle. (I Aphorismen – – II Sammlung –) , ; Die Straße der Könige zwischen Görlitz und Bautzen. Impressionen zur Via Regia in der . Hälfte des . Jahrhunderts, . Herausgaben: Disruptio – ungeboren. Den evangelischen Bischöfen in Deutschland (fünfte Notiz) ; Notker. Texte aus dem Roman über Notker den Stammler von St. Gallen, . Literatur: Autorinnen u. Autoren in Sachsen (Red. H. R, ., erw. u. veränd. Au .) . FA Zenker, Hartmut (Ps. Hamdorf), * .. Zittau, † .. Dresden; Sohn eines Lehrers, besuchte das Realgymnasium in Zittau, legte dort das Abitur ab, begann dann ein Stud. an der Kustakad. in Dresden, nahm ab am . Weltkrieg teil, war nach der Rückkehr aus USamerikan. Kriegsgefangenschaft Hilfsarbeiter, absolvierte – eine Bibliothekarsausbildung in Jena, war dann Bibliothekar in Rathenow, Potsdam, Zittau u. Dresden, ab Bibl.leiter in Görlitz, – wiss. Mitarb. am Zentralinst. für Bibl.wiss. in Berlin, studierte daneben Bibl.wiss. an der HU Berlin, war – Abteilungsleiter in der Wiss. Allg.bibl. des Bez. Schwerin, ab als freischaffender Schriftst. tätig, ab in Dresden; – künstler. Leiter des Lit.-Zentrums Dresden; veröffentlichte lit. Texte in Ztg., Zs. u. Anthologien. – Bibliothekar, Erz., Lyriker Essayist. Schriften: Kleiner Ratgeber für die Gewerkschaftsbibliothek, ; Kleiner Wegweiser. Stadtbibliothek Görlitz (red. Bearb.: H. Z. u. J. L) ; Handschriften (Ged., mit T. T) ; Die Uhr steht auf fünf (Rom.) ; Zeit ug ins Grün (Ged., Illustr. des Autors) ; Vorkommnisse (Erz.) ; Mit Goethe in Polen. Eine Reiseerzählung, (zuerst u. d. T.: Unterwegs mit G. Eine Erkennungsreise, in: SuF [] H. , –; H. , –; H. , –; H. , –); Fürsprache (Ged.) ; Hohe Straße (Rom.) ; Kornblum und andere Erzählungen, . Übersetzungen: M. Darwish, Sabra (Ged., mit J Z.) . Herausgaben: Erbe und Verp ichtung. Progressive Traditionen mecklenburgischer Literaturentwicklung. Auswahlverzeichnis (Hg. Wiss.
Zenker Allg.bibl. des Bez. Schwerin, bearb. mit G. G u. a.) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: DBE () ; Killy () . – G. J, Die Unruh, die mich wachhält (in: SuF ) , H. , – (zu ‹Die Uhr steht auf fünf›, ‹Vorkommnisse› u. ‹Zeit ug ins Grün›); Lex. dt.sprachiger Schriftst., Bd. (hg. K. B u. a.) ; G. G, Wer war wer in Mecklenb. u. Vorpomm.? Das Personenlex., , (online ). BJ Zenker, Helmut, * .. St.Valentin/Niederöst., † .. Wien; Sohn eines Politbüromitgl. u. niederöst. Landessekretärs der KPÖ, besuchte die Pädagog. Akad. in Wien, war zunächst Hilfsarbeiter, LKW-Fahrer, Briefträger u. Filmvorführer, unterrichtete später an Haupt- u. Sonderschulen in Wien u. Kufstein, gründete gründete mit Peter → Henisch die Lit.zs. «Wespennest», die er bis als Hg. betreute, war ab als freischaffender Schriftst. tätig, vor allem als Er nder der Haupt gur der Fernsehserie «Kottan ermittelt». – Erz., Lyriker, Kriminalrom.-, Kdb.- u. Drehbuchautor. Schriften: Action Sauberkeit. Gedichte und Situationsprosa, ; Wer hier die Fremden sind (Rom.) ; Kassbach oder das allgemeine Interesse an Meerschweinchen (Rom.) ; Für so einen wie dich. Kurzroman (mit F. B) ; Köck (Illustr. v. D. Huthmacher) ; Herr Novak macht Geschichten. Kinderroman (Illustr. v. E. Ernst) ; Wahnsinnig glücklich (Volksst.) ; Der Drache Martin. Kinderroman (Illustr. v. L. Leonhard) (überarb. Ausg. ); Froschfest (Rom.) (überarb. Ausg. ); Die Entfernung des Hausmeisters. Geschichten, ; Der Gymnasiast (Erz.) (überarb. Neuausg. ); Schußgefahr (Kriminalrom., mit M Z.) (überarb. Ausg. ); Drohbriefe. Aus der Kriminalserie «Kottan ermittelt», (überarb. Ausg. ); Wiener Schnitzel oder High noon (Hörsp., mit G. W) ; Kottan ermittelt ... Ein Lesebuch, ; Kottan ermittelt. Der vierte Mann (Kriminalrom.) (überarb. Ausg. ); Hinterland (Rom.) ; Kottan ermittelt. Geschichte aus dem Wienerwald (Kriminalrom.) (überarb. Ausg. ); Der Drache Martin und das entführte Gespenst (Kdb., Illustr. v. A. Schwarz) ; Kottan ermittelt. Nachtruhe (Kriminalrom., mit
Zenker M. Z) (überarb. Ausg. ); Original Wiener Blut. Kottan ermittelt. Kriminalstories, (überarb. Ausg. ); Minni Mann (Kriminalrom.) (Minni Mann ; ., aktual. Au . ); Kleine Mann – was nun? Kriminalroman in Runden, (Minni Mann ); Spottbuch. Geschichten, Gedichte, visuelle Texte, Artikel, Beleidigungen, Lieder, Satiren u. a. (–), ; Nichts geht mehr. Kriminalstories mit Rummy Blach, ; Kottan ermittelt. Alle Morde vorbehalten (Kriminalrom.) (überarb. Ausg. ); Kottan ermittelt. Lonely Boys (Kriminalrom.) (überarb. Ausg. ); Die Mann im Mond (Kriminalrom.) (Minni Mann ); Die Mann ist tot und läßt Sie grüssen (Kriminalrom.) (Minni Mann ); Kottan ermittelt. Die Biene Meier (Kriminalrom.) ; Kassandro (Kdb.) ; Neon City (Kriminalrom.) ; Tohuwabohu. (mit J Z., H. T) ; Mondgeschichten, ; Lügengeschichten. Geschichten, (überarb. Ausg. ); Kottan ermittelt. Wien Mitte (Kriminalrom. nach Drehb.vorlage, überarb. Ausg.) ; Kottan ermittelt. Der Geburtstag (Kriminalrom. nach Drehb.vorlage, überarb. Ausg.) ; Kottan ermittelt. Hartlgasse a (Kriminalrom. nach Drehb.vorlage, überarb. Ausg.) ; Die Kommissarinnen. . Fall mit Zufallen (Drehb., überarb. Ausg.) ; Gauxi Himmel. Das Eichhörnchen (Drehb., Krimikom., überarb. Ausg.) ; Gauxi Himmel. Kurze Bekanntschaften (Drehb., Krimikom., überarb. Ausg.) ; Zünden Häuser und Bäume an (Rom., hg. T Z.) ; F F. G, . Hörspiele: Kottan ermittelt, SWF/ORF ; Der Vertreter (mit G. W) SR ; Mutter, Vater, Kind (mit .) SWF ; Das Fenster, SR/WDR ; High Noon (mit G. W) ORF ; Angebot und Nachfrage, SWF ; Chance, ORF-Steiermark . Fernseh lme: Kottan ermittelt (Regie: P. Patzak; I Hartlgasse a [] – II Der Geburtstag [] – III Wien Mitte [] – IV Nachttankstelle [] – V Drohbriefe [] – VI Räuber und Gendarm [] – VII Die Beförderung [] – VIII So long, Kottan [] – IX Die Einteilung [] – X Kansas City [] – XI Die Entführung [] – XII Hausbesuche [] – XIII Fühlt wie Du [] – XIV Genie und Zufall [] – XV Die Enten des Präsidenten [] – XVI Smokey und Baby und Bär [] – XVII Mein Hobby: Mord [] – XVIII Der Kaiser
Zenker schickt Soldaten aus [] – XIX Mabuse kehrt zurück []) ORF –-; Santa Lucia (Regie: P. Patzak) ORF ; Jetzt oder nie (Regie: P. Patzak) ORF/DRS ; Gedankenketten (mit D. L, Regie: D. Lemmel) ZDF ; Match (Regie: P. Patzak) ARD ; Beruf Weihnachtsmann (Regie: E. J. Lauscher) ORF ; Der Fahnder – S.O.S. am Sonntag (mit W. W, Regie: Ch. Görlitz) ARD ; Tohuwabohu, –; Der vierte Mann ( Folgen, Regie: W. Woess) ZDF (Neuver lmung, ZDF , Drehb.: K. J, H. Z., Regie: K. Junek); Kottan ermittelt. Rabengasse a (Theateraufzeichnung aus dem Rabenhof-Theater, Wien; Vorlage: H. Z., «Hartlgasse a», Dramaturgie: M. Jodl, Regie: Th. Gratzer, P. Schröder), ORF . Kino lme: Kassbach (Regie: P. Patzak, Drehb.: mit P. Patzak nach dem gleichnamigen Rom. von Z.) ; Schwitzkasten (Regie: J. Cook, Drehb.: mit J. Cook nach dem Rom. «Das Froschfest» von Z.) ; Kottan ermittelt: Den Tüchtigen gehört die Welt (Regie: P. Patzak) ; Artischocke (Regie: J. Cook, Drehb.: mit D. Eudes) ; Tiger – Frühling in Wien (Regie: P. Patzak, Drehb.: mit P. Patzak) . Bibliographien: Albrecht-Dahlke IV, () ; Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: KLG; NHdG () –; Autorenlex. () ; DBE () ; Killy () f.; Theater-Lex. () f. – J. T, Lit. aus Niederöst. Von Frau Ava bis ~, ; P. H, Was ich zu ~ schreiben kann (in: Wespennest, H. ) , f.; F. S, Immer mehr Fremde! (in: ebd.) –. BJ Zenker, Joachim → Haller, Michael. Zenker, Johann Christoph, * .. Gunzenhausen/Franken, † .. ebd.; Sohn des Gunzenhausener Archidiakons Johann Simon Z. († ) u. von dessen Frau Juliane Heinrike Brunner († ); besuchte nach anfängl. Hausunterricht die Lateinschule in Gunzenhausen, wechselte an das Carolinum illustre in Ansbach, studierte – an der Univ. Jena, – Vikar in Schop och, – Archidiakon in Gunzenhausen, – Pfarrer in Dornhausen; heiratete am .. Margarethe († ), Tochter des Gunzenhausener Zehntkastners Karl Recknagel; aus dieser Ehe gingen vier Söhne u. fünf Mädchen hervor; – Stadtpfarrer in Gunzenhausen; verfaßte zahlr. Gelegenheitsschr. in Versen u.
Zenker Prosa, schrieb zudem Sinnged., Fabeln, Anekdoten u. am Ende seines Lebens eine Autobiogr., die mit dem gesamten dichter. Werk von seinem Bruder herausgegeben wurde. – Evang. Pfarrer, Dichter. Schriften: Z. veröffentlichte zu Lebzeiten wohl nur eine Schr.; die anderen von ihm bekannten Stücke wurden in der posthum hg. Werkausg. publiziert, die in drei Lfg. erschien: Mein Bruder, glaub es nur (Ged. aus Z.s Stud.zeit in Jena, zw. u. ) (in: . Lfg.) –; Auf das AmtsJubel-Fest des ersten Diacon’s und Ehe-GerichtsAssessors M. Brunners, zu Ansbach. Im März (in: . Lfg.) –; Auf die Kühn- und Schwabische Verbindung (Im Namen des Bräutigams Bruders) den . Mai (in: . Lfg.) –; Etwas auf die Zenker- und Billingische eheliche Verbindung, den ten July , am Tage Mariä Heimsuchung (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Reichsgrafen, Philipp Carls, zu Oettingen-Wallerstein (Im Namen der Regierungs- und RentkammerCollegien) den . Apr. (in: . Lfg.) –; Auf die Lang- und Schönerische Hochzeit, den . Juny . Ueber die Liebe. An meinen Bruder (in: . Lfg.) –; Auf die Kranz- und Funkische Eheverbindung, (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Kammerraths und Kastners Wiedmanns zu Gunzenhaußen (Im Namen der Wittwe und Kinder) den . Jänner (in: . Lfg.) –; Auf die Billing- und Vincensische Eheverbindung, den . Juny (in: . Lfg.) –; Auf die Geret- und Funkische Eheverbindung, den . Sept. . Ein Hochzeitslied aus dem . Jahrhundert (in: . Lfg.) f.; Auf den Tod des D. Professors Müllers zu Glessen, den . Dec. (in: . Lfg.) –; Auf die von Eib- und Lentersheimische Eheverbindung (Im Namen C. F. T. v. P.), . Nov. (in: . Lfg.) –; Auf die Kreß- und Henricische eheliche Verbindung (Im Namen des Kastners Cranz). Im May (in: . Lfg.) –; Auf die Zehlerund Meyerische Eheverbindung (Im Namen seines Bruders J. F. Zenker) den . Aug. (in: . Lfg.) –; Auf die Lang- und Stadelmeyerische Eheverbindung, den . Nov. (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Kammerraths und Verwalters Enslin’s zu Kloster Anhausen (Im Namen der Schwiegermutter, Schwäger und Schwägerinnen) den . Dec. (in: . Lfg.) –; Auf die Dolpund Zenkische Eheverbindung (Im Namen Christ. Friedr. Böckel’s) den . Oct. (in: . Lfg.) –; Gesang als dem Dechant, D. Schnizlein zu
Zenker Weimersheim, die höchste Würde in der Gottesgelahrtheit zuerkannt worden war (Im Namen der Capitelsgeistlichkeit deßelben). Im December (in: . Lfg.) –; Auf den Tod der Pfr. Trölschin zu Windsfeld (Im Namen des Wittwers und der Kinder) den . Febr. (in: . Lfg.) –; Auf den Tod Seiner Mutter, Juliane Heinrike Zenkerin, verwittweten Obercaplänin zu Gunzenhaußen, gebohrnen Brunnerin. Im October (in: . Lfg.) –; Dem Gedächtniße seines Bruders, Philipp Ludwig Zenkers, gewesenen Hof-KastenAmts-Gegenschreibers zu Ansbach, gewidmet. Im Dec. (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Raths und Stadtvogts Kreß’s zu Crailsheim (Im Namen der Freunde deßelben) (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Pfarrers Zenks zu Dietfurt (Im Namen der Mutter und Schwestern) den . April (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Secretärs Zindels zu Gunzenhausen (Im Namen der Eltern, Geschwister und des Schwagers) den . May (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Prodech. und Pfr. Schneiders zu Unterberolzheim (Im Namen des einzigen Sohnes) den . Juny (in: . Lfg.) –; Auf die Recknagel- und Späthische eheliche Verbindung (Im Namen Seines Sohnes, W. W. Christoph Zenkers) den . August (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Sen. u. Pfr. Fischers zu Mainheim (Im Namen der Wittwe) den . Dec. (in: . Lfg.) –; Auf die Zenker- und Herrmännische eheliche Verbindung. Ein Bruchstück (Im Namen Seines Sohnes W. W. C. Z.) den . April (in: . Lfg.) –; Auf den andern Hochzeittag der Wiedemann- und Zenkerischen Verbindung. Ein Bruchstück, gleich dem vorhergegangenen (Im Namen W. W. C. Z.), . April (in: . Lfg.) –; Epistel an den damaligen Superintendenten Lang zu Trochtel ngen. Im October (in: . Lfg.) –; Z.s Autobiogr. u. d. T.: Lebens-Geschichte unsers wohlseeligen Verfassers, welche derselbe noch zu Dornhaußen – – anzusetzen angefangen hat (in: . Lfg.) –; Auf den Tod der Pfr. Hellerin, zu Geilsheim (Im Namen der Söhne, Töchter und des Tochtermannes) den . Jänner (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Freiherrn Fried. Ludw. Teuffels von Pürkensee, den . Jänner (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Kirchen- und Consistorial-Raths und Dechants zu Gunzenhaußen, M. Schülins (Im Namen der Töchter, Töchtermänner und Kindes-Kinder) den . April
Zenker (in: . Lfg.) –; Trauerrede bey dem LeichenBegängnisse des M. Johann Heinrich Schülins, gewesenen Hochfürstl. Brandenb. Onolzb. wirklichen Kirchen- und Consistorial-Raths, Dechants und Stadtpfarrers zu Gunzenhausen, auf dem Altare in der Stadt-Kirche daselbst gehalten, den . Apr. (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Kaiserlichen Raths etc. Freyherrn Philipp Albrecht Ernst Schenk von Geyern etc. (Im Namen der hinterlaßenen Familie) den . Jul. (in: . Lfg.) –; Auf die Cramer- und Lödelische Eheverbindung (Im Namen J. Albrecht Friedr. Schumann) den . Nov. (in: . Lfg.) –; Auf den Tod der Senior. u. Pfr. Stadelmännin zu Mkt. Heidenheim (Im Namen des Wittwers, der Kinder und Töchtermänner) den . Dec. (in: . Lfg.) –; Beiträger in: Johann Friedrich Luz, Leichenpredigt über Timotheum , Vers , bey der Beerdigung des [...] Herrn M. Johann Heinrich Schülin [...], der den ten April [...] gestorben, ; Altar-Rede bey der Trauung Seiner Schwester, Marie Heinerike Zenkerin, mit dem Pfr. zu Stauffeneck, Friedrich Carl Vincens, zu Dornhaußen gehalten, . Juny, (in: . Lfg.) –; Auf den Tod der Senior. u. Pfr. Hermännin zu P aumfeld (Im Namen des Wittwers, der Tochter, des Tochtermannes und der Enkelin), . Sept. (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Amtsverwalters Ernst’s zu Merkendorf (Im Namen der Kinder, Söhnerinnen und Töchtermänner) den . Jänner (in: . Lfg.) –; Auf das Wiedmann u. Rabische Trauungsfest. Eine Epistel in Knittelversen, den . Januar (in: . Lfg.) –; Auf den Tod der Jungfer Ernstin, welche zu Merkendorf, bald nach ihrem Bruder, dem Amtsverw. Ernst, starb (Im Namen der BrudersKinder, und deren Ehegatten) den . Febr. (in: . Lfg.) –; Auf den Tod der Senior. und Pfr. Hummlin zu Alesheim (Im Namen der Kinder, Söhnerin und Enkel) den . Febr. (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Pfr. Lösch’s zu Alten- und Neuen-Muhr (Im Namen der Mutter, Geschwister, des Schwagers und der Schwägerin) den ten Mai, (in: . Lfg.) –; Auf die Löblein- und Zenkische Eheverbindung (Im Namen Christ. Friedr. Böckel’s) den . Nov. (in: . Lfg.) –; Auf den Tod der Pfr. Ernstin zu Westheim (Im Namen des Wittwers und der Kinder) den . Nov. (in: . Lfg.) –; Gesang bey dem Abmarsche der Brandenb. AnsbachBaireuthisch. Auxiliartruppen nach Amerika,
Zenker (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Pfr. Freudels zu Bubenheim (In der Wittwe, Schwiegereltern, Geschwister, Schwäger und Schwägerinnen Namen) den . Hornung (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Consulenten Webers zu Wilhermsdorf (Im Namen der Mutter, Geschwister, Schwäger und Schwägerinnen) den . Sept. (in: . Lfg.) –; Auf die Lödel- und Esenbeckische eheliche Verbindung (Im Namen einiger Freunde und Freundinnen) den . Oktober (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Vicar. Freudels zu Bubenheim (Im Namen der Geschwister, des Schwagers und der Schwägerinnen) den . Jänner (in: . Lfg.) –; Auf den Tod der Zehndkastnerin Recknaglin zu Gunzenhaußen (Im Namen der Söhne, Töchter, Söhnerinnen und des Tochtermanns. Letzter war der wohlseel. Verfasser selbst) den . July (in: . Lfg.) –; Neujahrswunsch (Im Namen der Kinder des Assessor Mezners zu Ansbach), (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Senior u. Pfr. Stadelmanns zu Heidenheim (Im Namen des Sohnes, der Töchter, Töchtermänner und Söhnerin) den ten July (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Glasinspectors Kessels zu Solnhofen (Im Namen der Tochter und des Tochtermanns) den . Dec. (in: . Lfg.) –; Auf den Tod des Seniors u. Pfr. Herrmanns zu P aumfeld (Im Namen der Tochter, des Tochtermanns und der Enkel) den . April (in: . Lfg.) –; Auf die Zenker- und Freudelische eheliche Verbindung (Im Namen der sämtlichen Kinder der Geschwister des Bräutigams) den . Juny (in: . Lfg.) –; Der Hase, den . Jänner (in: . Lfg.) f.; Auf den Tod Seines ältesten Sohnes, Wolfgang Wilh. Christoph Zenkers. Im April (in: . Lfg.) –; Jubelgesang bey dem Einzuge der Markgrä n Friederike Caroline, zur Huldigung in Schwaningen (Im Namen der sämtlichen Jugend daselbst verfaßt, dargebracht von Doroth. Regine Magdalene Zenkerin) den . Juny (in: . Lfg.) –; Auf den Tod Seines Bruders, Wolfgang Friedrich Zenkers, gewesenen Hausvogteygegenschreibers zu Ansbach. Im Junius (in: . Lfg.) –; Auf den Geburts-Tag des M. Degens, damaligen Lehrers der dritten Classe zu Ansbach (Im Namen der Schüler dieser Classe) den . Dec. (in: . Lfg.) f.; Auf die Weinrichund Geßnerische eheliche Verbindung (Im Namen der J. Z.) den . Juny (in: . Lfg.) –;
Zenker Dem Mayer- und Meznerischen Hochzeitfeste geweihet (Im Namen J. W. C. M.) den sten April (in: . Lfg.) –; Volksgesang an Carolinens etc. zum erstenmale in Schwaningen gefeyertem Geburtsfeste, den . Jun. (in: . Lfg.) f.; Auf den Tod der Senior. und Pfr. Schwenterin zu Theilenhofen (Im Namen des Wittwers). Im Jul. (in: . Lfg.) –; An Ihn und Sie bey Ihrem Hochzeitsfeste, den . Sept. (in: . Lfg.) –; An den Dechant Voigt zu Crailsheim, : Dann seh’ ich Dich (in: . Lfg.) f.; An den damaligen König von Preußen, Friedrich Wilhelm II., als derselbe im July des Jahres die fränkischen Fürstenthümer besucht hatte (Im Namen einer Landstadt, welche vermuthete, der König würde seinen Rückweg durch dieselbige nehmen, welches aber nicht geschehen ist) (in: . Lfg.) –; Einige Strophen, verfaßt für den Zimmergesellen Lang, welche derselbe bey der Aufrichtung eines Reithauses für die K. P. HusarenEscadron zu Gunzenhaußen gesprochen hat, den . Febr. (in: . Lfg.) –; Nachruf an Seine Gattin [Margarethe Recknagel]. Im Jänner (in: . Lfg.) f.; Grab-Rede bey der Beerdigung des Dechants und Stadtpfarrers zu Gunzenhaußen Johann Jakob Macks den . Aug. (in: . Lfg.) –; Romanus Flaccus quod erat (Distichon auf den Dichter Johann Peter Uz, –), ca. (in: . Lfg.) ; Ein Familiengespräch, veranlaßt durch die Mauritii- und Zenkerische eheliche Verbindung (Im Namen der sämtlichen Geschwisterkinder der Braut) den . Sept. (in: . Lfg.) –; Epistel an Seinen Bruder – Schloßprediger und Pfarrer Zenker zu Schwaningen – Am Beerdigungs-Tage der Gattin Desselben, den . Mai, (in: . Lfg.) –. – Ohne Datierung: Auf den Tod einer Freundin*** (in: . Lfg.) –; Auf die Oeder- und Kreßische Eheverbindung (Im Namen seines Bruders J. F. Z.) (in: . Lfg.) –; Epistel an den damaligen Prodechant Köhler zu Lehrberg (in: . Lfg.) –; Oft steh ich stundenlang um seine Wiege her (Ged. über Z.s kleinen Sohn Wilhelm) (in: . Lfg.) ; Auf die Schmid- und Zenkerische Eheverbindung. Ein kleiner Bänkelgesang (in: . Lfg.) –; An Asmus, bey der Vorauszahlung auf den ten Theil des Wandsbecker Boten. Von einem Verehrer des Claudius im Fürstenthum Ansbach (in: . Lfg.) f.; Unvollendet gebliebene Epistel an den Pfarrer Vogelgsang zu Trochtel ngen (in: . Lfg.) –; An den damaligen Hofcapellan Voigt, zu
Zenker Ansbach, als sich derselbe ein Leichen-Gedicht verbat (in: . Lfg.) ; An den Assessor Mezner zu Ansbach (in: . Lfg.) ; Die Bekanntschaft eines Schmarutzers. Eine wahre Geschichte (in: . Lfg.) ; Auf den Grafen von Artois (in: . Lfg.) ; An die Herausgeber des fränkisch. Musen-Allmanachs: Freund Orpheus (in: . Lfg.) –; Der todte Geier (in: . Lfg.) –; An einen ungezogenen Recensenten (in: . Lfg.) –; Hymnus eines Landmanns auf seinen Pfarrer. Melod. Victoria! mit uns ist Gott etc. etc. (Aus den Liedern eines preuß. Grenadiers) (in: . Lfg.) –; Auf die Pertzian. und Liedemännische eheliche Verbindung zu Georgenberg in Ungarn (Im Namen J. L. M.) (in: . Lfg.) –; [zweite] Epistel an den Pfarrer Vogelgsang zu Trochtel ngen (in: . Lfg.) –. Ausgabe: Johann Christoph Zenkers, gewesenen Königl. Preußischen Dechants und Stadtpfarrers zu Gunzenhausen, zerstreute Gedichte und prosaische Schriften nebst der Lebensgeschichte des Verewigten, gesammelt und für Gönner, Freunde und Bekannte hg. von Johann Friedrich Zenker, Lfg., (online: BSB München). Briefe: Brief an seinen Onkel Löblein (?) (in: . Lfg.) –; Brief an die jüngst verheiratete Frau Mayer, geb. Mezner (in: . Lfg.) –; undatierter Brief an einen Unbekannten (nach ) (in: . Lfg.) –. Literatur: Goedeke () , ; ADB () –. – A. B, Der preuß.-fränk. Dichter ~ (in: O. Sievers’ Akadem. Blätter. Beitr. zur Litteratur-Wiss.) , –. MM Zenker, Ria, * .. Görlitz, † .. Dresden; Ehefrau des Schriftst. Hartmut → Z., war als Fotogra n, Schriftst. u. Übers. tätig, zeitweise Hausfrau, lebte in Dresden; verfaßte Ged. u. kurze Prosa, übersetzte aus dem Rumänischen; Veröff. u. a. in NDL. – Fotogra n, Schriftst., Übersetzerin. Schriften: Nun sei allein (Ged.) . Übersetzungen: T. Arghezi, Gedichte (mit W. A u. a., hg. E. B) ; Marin Sorescu (mit D. R, hg. E. B) . Nachlaß: SLUB Dresden. MM Zenker, Rudolf, * .. Dresden, † .. Rostock; Sohn eines Anatomie-Prof., Abitur in Erlangen, studierte Klass. Philol. sowie neuere u. oriental. Sprachen in Erlangen, Leipzig, Berlin
Zenker u. Straßburg, Promotion zum Dr. phil. in Erlangen («Die provenzal. Tenzone»), dort / Militärdienst, wurde Sekonde- u. Premierleutnant, Habil. in Würzburg («Über die Echtheit zweier dem Raoul von Houdenc zugeschriebener Werke»), anschließend dort Privatdoz., ab a. o. u. ab o. Prof. für Roman. Philol. in Rostock, dort u. a. auch Dekan u. ab Direktor des Roman. Seminars, daneben Hg. der «Roman. Forsch.», / Teilnahme am . Weltkrieg, ab im Ruhestand; arbeitete v. a. über ma. Epen wie «Gormond et Isembart» u. die Werke von Chrétien de Troyes, aber auch über altfrz. Lieder, die provenzal. Lit. u. über Troubadors wie Folquet de Romans u. Folquet de Marseille; Veröff. u. a. in «Zs. für roman. Philol.» u. GRM. – Romanist. Schriften: Die provenzalische Tenzone. Eine literarhistorische Abhandlung, ; Ueber die Echtheit zweier dem Raoul von Houdenc zugeschriebener Werke, ; Das Epos von Isembard und Gormund, sein Inhalt und seine historischen Grundlagen nebst einer metrischen Übersetzung des Brüsseler Fragmentes, ; Beiträge zur romanischen Philologie. Festgabe für Gustav Gröber (mit P. A. B u. a.) ; Boeve-Amlethus. Das altfranzösische Epos von Boeve de Hamtone und der Ursprung der Hamletsage, (Nachdr. ); Raimbaut von Vaqueiras und Kaiser Alexius IV. von Konstantinopel (Sonderdr.) ; Die Tristansage und das persische Epos von Wîs und Râmîn (Sonderdr.) ; Zur Mabinogionfrage. Eine Antikritik, ; Forschungen zur Artusepik. Iwainstudien, . Herausgaben: Die Gedichte des Folquet von Romans, ; Die Lieder Peires von Auvergne, (Nachdr. ); Das provenzalische Enfant sage, Version B, . Nachlaß: UB Leipzig (Briefw. im Nachlaß Friedrich Zarncke); UB Freiburg/Br.; UB ErlangenNürnberg; UB München. Literatur: M. B, S. F, Die Prof. der Univ. Rostock im Dritten Reich, , ; A. M. K, Roman. Philol. im . u. frühen . Jh. Institutionengeschichtl. Perspektiven, , –; K. L, R. E, ~ (in: Catalogus professorum Rostochiensium, hg. K. K) , http://purl.uni-rostock.de/cpr/. MM Zenker, Samuel → Zencker, Samuel.
Zenker Zenker, Wolfgang, * .. Dresden; Todesdatum u. -ort unbek.; lebte in Mölkau (heute zu Leipzig). – Schriftsteller. Schriften: Lieber gerade als krumm (Illustr. v. H. Bauer) ; Willigis (Rom.) ; Die Ahnenprobe (Erz.) ; Der Blick aus dem Spiegel. Erzähltes und Erlebtes, ; Alle Wipfel rauschen Heimat (Rom.) ; Der törichte Bartholo (Jgdb., Illustr. v. U. Schramm) ; Die Flucht aus den Bleikammern (Illustr. v. ders.) . MM Zenklusen, Ernst, * .. Simplon-Dorf/Kt. Wallis, † .. Steg/Kt. Wallis; Sohn eines Landwirts u. Maurers, ab geistl. Ausbildung in Brig, dort Matura, anschließend Stud. am kath. Priesterseminar in Sitten, Priesterweihe, dann als Pfarrer tätig: ab in Eisten, ab in Unterbäch, ab in Gampel u. ab in Naters, war dort ab Rektor, ab dann Seelsorger in Niedergampel, ab im Ruhestand, lebte danach in Visp u. Steg; war nebenamtl. – Kreispräses der Oberwalliser Jungmannschaften, – Vizepräs. des Verbands der Darlehenskassen im Oberwallis, – Mitgl. u. ab Präs. des Aufsichtsrats der Darlehenskasse Naters; publizierte v. a. regionalhist. u. biogr. Studien (u. a. zur Gesch. Simplons), zudem Erz. u. Nov.; trat aber auch als Bearb. von Dramen anderer Autoren hervor; Veröff. u. a. in «Walliser Jb.» (Visp), «Jungmannschaft» (Gossau), «Walliser Bote» (Brig) u. «Walliser Volksfreund» (Naters). – Kath. Theologe, Historiker, Schriftsteller. Schriften: J. Kalbermatten, Die Visperschlacht oder der Mannenmittwoch (Bearb.) ; Bergmenschen. Bilder aus dem Oberwallis, (verb. Neuau . , Erg.bd. ); Th. Seiler, Anton von Thurm oder Der Bischofsmord auf Seta. Historisches Trauerspiel in fünf Akten (Bearb.) ; Aus Simplons alten Tagen. Berichte und Erinnerungen aus der Talschaft, vorzüglich aus der Zeit des . und . Jahrhunderts, []; Familien-Chronik von Simplon-Dorf und GondoZwischenbergen, (ErgBd. ); Zur Geschichte der Pfarrei Simplon, . Übersetzungen: A. Kämpfen, Deux Cahiers des souvenirs. Erinnerungen eines Brigers (–) (hg. G. F) . Bibliographie: Arnold (s. Lit.). Literatur: F. B, H. H. alt Pfarrer ~, SimplonDorf (in: Anz. des Bistums Sitten ) , f.;
Zenner ., Pfarrer ~, Simplon-Dorf (in: Schweiz. Kirchenztg. ) , f.; A. C, Theatergesch. des dt. Wallis, , ; R. A, ~ (–) (in: Bl. aus der Walliser Gesch. ) , – (mit weiterer Lit.); B. S, Lex. dt.sprachiger Mundartautoren, , . MM Zenner, Gottfried, * .. Altenburg/Thür., † .. Leipzig; Sohn eines evang. Pfarrers, Stud. der Rechtswiss. in Wittenberg u. Leipzig, danach zunächst Hofmeister, anschließend Amtmann für die Gerichte der Adelsfamilie Bose, Regiments-Auditeur in fürstl.-sächs. Diensten, privatisierte dann als Schriftst. in Altenburg u. Leipzig, wirkte ab in fürstl.-anhaltin. Diensten als Geheimer Kammer- u. Arch.sekretär in Zerbst, trat nach internen Differenzen von seinen Ämtern zurück, lebte zuletzt in Leipzig; Begründer u. Hg. mehrerer Zss.: «Novellen aus der gelehrten u. curioesen Welt [...]» (–), «Altenburger Frühlings-, Sommer-, Herbst- u. Winter-Parnaß Oder Abh. von Viertzig galantgelehrten Curiositäten [...]» (–, Mikro cheAusg. in: BDL), «Aufgefangene Brieffe, welche zw. etzlichen curieusen Personen über den ietzigen Zustand der Staats- u. gelehrten Welt gewechselt worden» (mit A. S, –), «Geheime Brieffe, so zw. curieusen Personen über notable Sachen der Staats- u. gelehrten Welt gewechselt worden» (–; Neuausg. u. d. T.: «Curieuse Schatz-Kammer, bestehend in zweyhundert u. sieben u. dreißig Geheimen Brieffen [...]», / ), «Deliciae juridicae, oder, Das auff curiöse Art der dt. Nation zum Nutz erläuterte Jus civile, publicum, naturale et gentium [...]» (/ ), «Die Gelehrte u. Galante Staats-Compagnie [...]» (/); kämpfte mit einer Slg. ngierter Briefe publizistisch gegen Max Emanuel von Bayern (–); verfaßte zudem hist.-geograph. Schriften. – Jurist, Verwaltungsbeamter, Publizist. Schriften: Novus Serenissimae Domus Saxonicae Splendor Fridericianus [...], ; (anon.) Richtige Anweisung wie der Jugend das Fundament der Welt-Wissenschafft oder die Geographie und Universal-Historie wie auch die Wissenschafft von den Religionen in der Welt [...] beygebracht werden könte [...], ; (anon.) Das Bestürtzte Europa über den unvermutheten Todt Wilhelmi des Grossen Königs in Groß-Britannien, darinnen
Zenner Wunderbahre Fata und große Thaten den Staatsbegierigen Leser frey entdecket werden, ; Historische und Geographische Beschreibung des an dem grossen Flusse Mississipi in Nord-America gelegenen herrlichen Landes Louisiana, in welches die neu-aufgerichtete Frantzösische grosse Indianische Compagnie Colonien zu schicken angefangen [...], ; Neu-Europa oder Die Alte in der Neuen Welt, Das ist: Deutliche Vorstellung, wie Gott, nach seiner Güte und Weißheit, nicht allein das grosse Welt-Theil Americam auf der Erd-Kugel, von denen andern, also separiret [...] habe [...], ; (anon.) Raisonnement Einiger Curiösen Personen, über das Ungemein-reiche Gold-Bergwerck in Africa, welches unlängst von zwey Engländern erfunden, und der Ost-Indischen Compagnie daselbst, gegen einen grossen Recompens, eröffnet worden [...] publiciret von Z***, . Literatur: Jöcher () f.; ADB () f. – E.-B. K, Ztg.extrakte. Aufgaben u. Gesch. einer funktionellen Gruppe frühneuzeitl. Publizistik, , , , ; J. A, Herrschaftskontrolle durch Öffentlichkeit. Die publizist. Darst. polit. Kon ikte im Heiligen Röm. Reich –, , f. MM
Zenner, Jean (eig. Johann Nicolas Z., Ps. N. R.), * Gilsdorf (Luxemburg), † ebd.; Sohn eines Landwirts, Bruder von Theodor → Z., Besuch der Ackerbauschule in Ettelbrück, übernahm den Hof der Familie, schloß sich während des . Weltkriegs der luxemburg. Widerstandsbewegung «Letzeburger Vollekslegio’n» an, Verhaftung durch die Gestapo, Internierung in Hinzert, nach dem Krieg Rückkehr nach Gilsdorf. – Landwirt, Verf. eines Lebensberichts. Schriften: Hinzert –. Erinnerungen eines politischen Gefangenen, . Bibliographien: J. C, Radioscopie de la littérature Luxembourgeoise sur la Seconde Guerre Mondiale. Bibliogr. annotée des publ. autonomes des dernières années, , , ; M. R, H. B, Bibliogr. zur Reihe «Die Zeit des Nationalsozialismus in Rhld.-Pfalz» (in: Die Zeit des Nationalsozialismus in Rhld.Pfalz, Bd. . «Unser Ziel – die Ewigkeit Dtl.») , –, hier . FA
Zenner Zenner, Klaus (Ps. Klaus Sebastian), * .. München, † Leipzig; Sohn eines Kaufmanns, besuchte das Gymnasium, leistete Arbeitsu. Wehrdienst, durchlief eine kaufmänn. Ausbildung, nahm am . Weltkrieg teil, ab Ausbildung an der Leipziger Buchhändlerlehranstalt u. im dortigen Verlag Ernst Wunderlich, war ab Prokurist u. ab Leiter des WunderlichVerlags bzw. des daraus hervorgegangenen Prisma-Verlags Zenner & Gürchott (Leipzig), den Z. mit Fritz Gürchott führte, Verkauf des Prisma-Verlags, lebte in Leipzig; publizierte v. a. hist. Rom., Erz. u. Kinderbücher. – Verleger, Hg., Kdb.autor, Erzähler. Schriften: Pucks Traumreise (Kdb., Illustr. v. R. Lieder) ; Saigunda. Eine Handvoll Geschichten (Illustr. v. W. Probst) ; Till und die Tiere (Kdb., Illustr. v. R. Lieder) []; Der Berg von St. Martin (Erz.) ; Peng und das Mädchen Ine (Kdb., Illustr. v. R. Lieder) ; Die Skythen vor der Stadt (Rom., Illustr. v. I. Unterstein) (., veränd. Au . ; Schweig, Kamanas. Ein Hethiterroman (Illustr. v. W. Nauer) (., verb. Au . ); Gang durch versunkene Städte. Ein Aus ug ins Reich der Archäologie (Bearb. der . Au ., mit K. F, Illustr. v. H. Happach) . Herausgaben: Das Weihnachtsland (mit S. W) []. Nachlaß: Bundesarch. Berlin (Verlagsnachlaß). Bibliographie: A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. –, Bd. , , . Literatur: Biogr. Hdb. der SBZ/DDR – (hg. G. B, D. H) Bd. , , ; C. L, Das Schicksal der DDR-Verlage. Die Privatisierung u. ihre Konsequenzen, , . MM Zenner, Theodor (Ps. Der Kalenderonkel, R. R., Th. Z.), * .. Gilsdorf (Luxemburg), † .. Ospern; Sohn eines Landwirts, Bruder von Jean → Z., Besuch des Gymnasiums in Diekirch, Eintritt in das luxemburg. Priesterseminar, Priesterweihe, Vikar in Esch an der Alzette, ab Pfarrer in Folscheid, ab Dekan in Ospern; Mitarb. der Zs. «Heimat + Mission», «Herz-Jesu-Kal.» u. «Luxemburger Marienkal.» sowie Hg. des «Luxemburger Kinderkal. Ein Jb. für die Jugend». – Kath. Theologe, Kinder- u. Jugendbuchautor. Schriften: Häsleins Tod. Erzählung für Kinder (Illustr. v. E. Siegel) ; Im Walde verirrt (Erz.)
Zeno ; Der arme Rudi (Erz., Illustr. v. E. Kutzer) ; Was der schwarze Hans erlebte. Kindererzählung aus der Heimat, ; Zum Altare Gottes (Erz.) ; Primizkrone, Sterbekranz (Erz.) ; Der Ungeschworene. Erzählung aus den Tagen der französischen Revolution (Illustr. v. P. Nikolaus) ; Marie Adelheid. Lebensbild der verstorbenen Großherzogin von Luxemburg, ; Im Höllenschornstein (Erz.) ; Der Sämann, Knabenbuch. Ein Jugendbuch zur Belehrung und Unterhaltung, ; Häsi und Hosi (Kdb., mit Text u. auf farbigen Tafeln v. I. Bohatta-Morpurgo) []; Der Liebling des Patriachen. Biblische Erzählung für die Kinderwelt und Jugend, ; Auf Wiedersehn im Fegfeuer! (P.) [ca. ]; Aus Großvaters Erzählungen, ; Mein Jesus und ich! Gebet vor und nach der heiligen Kommunion für Kinder, ; Auf der Suche nach dem Frieden. Historische Erzählung aus dem . und . Jahrhundert nach dem Französischen, ; Den neien Dokter. Schwank an engem Akt, ; De Professer Ve’ereck, o’der, Stodentestréch. Lëschtegt Stëckelchen a Akten an engem Nospill, ; Die Fahrt ohne Gott und andere Erzählungen, ; Gärtner im Weinberg des Herrn, ; D’Pappeland. Lëschtegt Stëckelchen an Akt, ; De neie Fiéschter. Leschtegt Steck an Akten, ; Die Pfarr- und Dekanatskirche von Ospern. Ein interessantes Bauwerk aus alter und neuer Zeit, ; Schwester Romana. Erzählung für Jungmädchen, [ca. ]; Benno, der Hirt. Aus dem Leben eines Dorfbuben um das Jahr , ; Das Land der Einsamen. Erzählung für die Kinderwelt und Jugend, ; Gruselige Geschichten. Für schla ose Nächte ärztlich untersagt, ; Kunz’ und Schnucki’s Bubenstreiche, Bde. (Kdb.) /; Odilia, die Augenschwester. Erzählung für Kinder und Jungmädchen, ; Vom Häslein Schlitzohr (Kdb.) ; Wann é keng Hémecht huet..! Volleksstëck an Akten, ; Biblische Bilder. Im Anfang, ; Am heiligen Felsen. Ein Lourdesbüchlein, ; Doktor Eisenbart. Ein Schattenspiel für Personen, o. J. Übersetzungen: N. Genger, Ermesinde. Historische Erzählung aus dem . und . Jahrhundert, . Herausgaben: D’Wîchtelcher. Lëtzeburger Witza Schnôkebuch, ; Deine Mutter. Kurze Geschichte der Andacht der Trösterin der Betrübten für die Kinder (mit M. F, Illustr. v. V. Engels) . Literatur: P. N, Gesch. der Luxemburger Jugendlit., , – u. ö.; J. K, Zwei
Zeno Jh. Lesespaß für kleine Leute (in: Ons Stad ) , –, hier f. FA Zeno, nd. u. mitteldt. überlieferte Reimpaardg. von Versen. – Das Ged. um den Veroneser Ritter Zeno u. die Überführung der Reliquien der Hl. Drei Könige aus dem Orient nach Mailand gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil (V. –), der zeitlich im . oder . Jh. angesiedelt ist, berichtet von der Entführung des Säuglings Z. aus Verona nach Mailand durch einen Teufel. Dieser legt sich statt Z. in die Wiege u. stürzt durch seinen unstillbaren Hunger den Kindsvater, den Edelmann Z., in Armut. Der entführte Z. wächst als Findelkind des Bischofs Z. heran; schließlich wird er Gelehrter u. Magier. Nachdem er die Wahrheit über seine Herkunft erfahren hat, kehrt Z. zu seinem Vater nach Mailand zurück u. schlägt den Teufel in die Flucht, indem er ihn mit Hilfe von Magie in eine Flasche sperrt. Durch die Unvorsichtigkeit einer neugierigen Frau kann der Teufel daraus entkommen u. fährt in eine Königstochter in «Osterlant» bei den «Tateren». Mit einem Zauberpferd reitet Z., der von den Geschehnissen erfahren hat, dorthin, u. bannt den Teufel ein zweites Mal in das Glas. Das Zauberroß zeigt ihm das Grab der Hl. Drei Könige, deren Reliquien Z. von den «Tateren» raubt u. sie nach Mailand bringt. Der zweite Teil (V. –) handelt von dem Erwerb u. der Translation der Reliquien durch den Kölner Erzbischof Reinald von Dassel nach Köln. Die Überl. der Schr. erfolgte in einer nd. Fass. u. darauf beruhenden md. Übersetzungen. Eine hypothet. mndl. Urfass. der Handlung des ersten Teils wird frühestens in die zweite Hälfte des . Jh. datiert; es werden Kölner u. ostfäl. Zw.stufen angenommen. Gattungstechnisch ist die Dg. schwer einzuordnen, umfaßt sie doch Elemente der Teufelserz., der Spielmannsepik u. der Legende. Überlieferung: Nd. Hss.: Hannover, LB, Ms I a, v–v; Wolfenbüttel, HAB, Cod. Guelf. Helmst., r–r; ebd., Cod. Guelf. Novi, r–v (Fragm.). – Md. Hss.: Dresden, LB, Mscr. M , v–r; Zeitz, KollegiatstiftArch. der Domherrenbibl., Cod. Hs. (Kat. Nr. XXXII), r–v. Alle Hss. stammen aus dem . Jahrhundert. Ausgabe: Z. oder die Leg. von den hl. drei Königen. Eine mnd. Version (hg. A. A), Lund/Kopenhagen . Literatur: VL () –; Killy () f. – W. K, Die Vorstufen des
Zenobia mnd. ~ (in: Jb. des Kölner Geschichtsver. /) / (), –; J. F, Die Leg. von ~ oder den Heiligen Drei Königen (in: Lat. u. Volkssprache im dt. MA –, hg. N. H, N. F. P) , –; U. R, Überl. u. Druck. Heiligenleg. aus frühen Kölner Offizinen, . SF Zenobia → Salis, Hortensia von. Zenon → Biegel, Helmut. Zens, Klemens, * .. Himberg/Niederöst., † ..; Besuch einer Lehrerbildungsanstalt, war ab Hauptschullehrer, ab Teilnahme am . Weltkrieg, danach wieder Lehrer, daneben Stud. der Germanistik u. Pädagogik in Wien, wurde Bezirksschulinspektor, in Wien Promotion zum Dr. phil., Landesschulinspektor für Wien u. Niederöst., Doz. u. ab stellvertretender Direktor am Pädagog. Inst. der Stadt Wien, Hofrat, – auch Vorsitzender des «Inst. für Öst.kunde» (Wien), leitete – die Pädagog. Akad. der Erzdiözese Wien, ab im Ruhestand, lebte in Wien; schrieb Hand- u. Lehrbücher, u. a. zur öst. Lit.gesch., war zudem Hg. von Sagen u. Legenden; Mithg. von «Pädagog.-psycholog. Arbeiten des Pädagog. Inst. der Stadt Wien»; Veröff. u. a. in «Erziehung u. Unterricht» (Wien) u. «Öst. in Gesch. u. Lit.» (Wien); mit Hermann → Schnell Autor von Sendungen des öst. Schulfernsehens (u. a. «Der öst. Staatsvertrag», ). – Pädagoge, Schriftsteller. Schriften: Tafelbilder zur Literaturgeschichte Österreichs (Illustr. v. L. Weinhappel) []; Die Skizze im Unterricht der Muttersprache (Illustr. v. dems.) []; Zeiten, Völker und Kulturen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für den Geschichtsunterricht an Haupt- und Untermittelschulen (mit F. B u. a.) Bde., [o. J., um –] (zahlr. NA u. Neubearb.); Die Mark der Babenberger, ; Schaut ringsumher. Zum österreichischen Nationalfeiertag, ; Das Wort in der Gemeinschaft. Handbuch der Muttersprache für den polytechnischen Lehrgang (mit F. H) Tle., /; Geschichte aktuell, Bde., /. Herausgaben: Arbeit und Übung, der Weg zum Erfolg. praktische Übungsformen aus Rechnen, Sprache (Lesen, Rechtschreiben, Sprachlehre, Aufsatz), Heimatkunde (Erdkunde, Geschichte), Naturkunde (Naturlehre, Naturgeschichte) (mit K.
Zens L) []; Wien in Sage und Legende (Illustr. v. C. Schwind) ; Mein Österreich, mein Vaterland. Ein Buch für Schule und Haus (mit V. B, F. B) ; Das alte Rom. Die schönsten Sagen. Bilder aus dem Alltag (Illustr. v. J. Warzilek) ; Heilen und helfen. Aus dem Leben und Schaffen grosser Menschen (mit F. B, H. Z) ; Aus vergangenen Tagen. Bilder aus dem alten Wien (mit E. H, Illustr. v. K. Röschl) ; F. Schiller, Wilhelm Tell (mit V. F u. a.) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . – K. F. S u. a., Personalbibliogr. öst. Dichter u. Schriftst., , . Literatur: F. M, Von den Stillen im Lande. P ichtschullehrer als Dichter, Schriftst. u. Komponisten, , (irrtümlich: Zenz); In memoriam ~ (in: Erziehung u. Unterricht ) , f.; R. W, Geschichtspolitiken u. Fernsehen. Repräsentationen des Nationalsozialismus im frühen öst. TV (–), , f. MM Zens, Rosemarie, * Bad Polzin/Pomm.; – Stud. der Biologie, Gesch. u. Anglistik in Münster u. München, – Lehrerin in München u. Düsseldorf, Zweitstud. der Lit.wiss., wurde zum Dr. phil. promoviert, absolvierte eine psychoanalyt. Ausbildung in Zürich, ist als Psychotherapeutin in Berlin tätig. – Lehrerin, Lyrikerin, Psychotherapeutin. Schriften: Museum Erde. Magazin. Gedichte und Prosa, ; Aus dem Logbuch (Ged.) ; Rosemarie Zens. Leseproben. Eine Auswahl aus dem Schaffen (Illustr. v. S. Müller-Holtz) ; Lautlos. RegenAtem (Ged., Illustr. v. W. Bohne, Kompositionen für Stimme u. E-Gitarre v. F. Graef) ; Als gingen wir vorüber (Ged., Illustr. v. E. Sdun; dt./span.) ; Oberhalb der Solarsegel. Notationen nach der Natur. Gedichtzyklus, ; Eingeschrieben in Kohlenstoff (Ged.) ; Vom Gesetz der Währung. Gedichtzyklus, ; Im Schein der Laterna Magica – Hidden Patterns. Ausgewählte Schriften, Gedichte und Photographien (mit einem krit. Ess. zur Stadtgesch. Seouls v. M. M; dt./engl.) ; Journeying . Vom Mythos des Unterwegsseins. The Myth of the Road (mit W. Z; dt./engl.) ; The Sea Remembers. Landscape and History, Landschaft und Geschichte (dt./engl.) . Herausgaben: Zugezogen. Flucht und Vertreibung – Erinnerungen der zweiten Generation (mit R. S) .
Zentgraf Tonträger: Siliziumherz. Poesie & Perkussion (Musik: U. Moritz; CD) ; Die Schöne, das Fortgehen, der Ort. Gedichte über die andere Nacht (Musik: J. Heckel; CD) . FA Zentgraf, Rudolf, * .. Frankfurt/M.; besuchte die Augustinerschule in Friedberg/Hessen, studierte Produktionstechnik an der Fachhochschule Gießen-Friedberg, war im Großhandel tätig, leitete später ein Musikgeschäft; arbeitet in der Logistikbranche; unternahm zahlr. Weltreisen; lebt in Reichelsheim/Wetterau. – Verf. humorist. Schriften. Schriften: Das unmögliche Dings im Kreuz!, ; Das unmögliche Krankenhaus, ; Damals auf der Erde (Rom.) ; Die unmögliche Bahnfahrerei, ; Die unmöglichen Haustiere, . FA Zentner, Christian, * ; Sohn von Kurt → Z., Stud. der Sozialwiss., Promotion zum Dr. phil. in München, später Chefred. der Zs. «Das III. Reich» u. «Der III. Weltkrieg». – Historiker, Journalist, Sachbuchautor. Schriften: Das Verhalten von Georg Leber. Analysiert unter dem Aspekt seiner machtpolitischen Bedeutung für die deutsche Gewerkschaftsbewegung und die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (Diss.) ; ... den Dolch im Gewande. Politischer Mord durch zwei Jahrtausende, ; Die Kriege der Nachkriegszeit. Eine illustrierte Geschichte militärische Kon ikte seit (Mitarb. G. S) (ital. Übers. ); Deutschland bis heute. Bilder und Dokumente (Mitarb. G. K) ; Zentners illustrierte Weltgeschichte (Mitarb. G. K) (niederläng. Übers. ; ., überarb. u. erw. Au . ); Adolf Hitlers «Mein Kampf». Eine kommentierte Auswahl, ; Ein Volk, ein Reich, ein Führer. Eine historische Collage über den erregendsten Abschnitt deutscher Geschichte in Wort, Bild und Ton, –, Bde. (Bearb.; mit LP) ; Der Kriegsausbruch, . September . Daten, Bilder, Dokumente, ; Adolf Hitler. Texte, Bilder, Dokumente, ; Zentners Geschichtsführer in Farbe (Mitarb. U. B) ; Schlacht um England. Die Bombardierung Coventrys am ./. November . Daten, Bilder, Dokumente, ; Der Frankreichfeldzug, . Mai . Daten, Bilder, Dokumente, ; Die großen Preußen. JubiläumsEdition anlässlich des Preußen-Jahres . Begleitband zur Medaillenedition, ; Der Zweite Weltkrieg, (völlig neu bearb. Ausg. u. d.
Zentner T.: Illustrierte Geschichte des Zweiten Weltkriegs, ); Illustrierte Geschichte des Dritten Reiches, ; Illustrierte Geschichte der Ära Adenauer (Mitarb. R. B [Bild] u. H. S [Text]) ; Der Nürnberger Prozess. Dokumentation, Bilder, Zeittafeln, ; Illustrierte Geschichte des deutschen Kaiserreichs (Mitarb. R. B [Bild] u. H. S [Text]) ; Illustrierte Weltgeschichte in Farbe (Mitarb. U. B) ; Heim ins Reich. Der Anschluß Österreichs (Mitarb. M. F [Bild] u. H. S [Text]) ; Bildatlas östliches Europa. Geographie, Kultur, Politik, Wirtschaft, ; Der Zweite Weltkrieg. Ein Lexikon, ; Das große Buch der Olympischen Spiele, ; Die Landung in der Normandie. DDay, ; Drittes Reich und II. Weltkrieg. Daten – Fakten – Hintergründe, ; Das aktuelle Schülerlexikon. Das moderne Nachschlagewerk, kompaktes Wissen von A bis Z mit vielen farbigen Abbildungen, ; Der Erste Weltkrieg. Daten, Fakten, Kommentare, ; Stalingrad. Wie es wirklich war, ; Deutsche. Die wichtigsten Personen unserer Nation, ; Adolf Hitler. Chronik –. Aufstieg und Untergang, ; Flucht und Vertreibung. Dokumente einer deutschen Tragödie, ; Lokomotiven. Von den Anfängen bis heute, ; Verkehrs ugzeuge der Welt. Geschichte der zivilen Luftfahrt von bis heute, . Herausgaben: Waffen im Einsatz. Die Deutsche Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg, ; Lexikon des Zweiten Weltkriegs. Mit einer Chronik der Ereignisse von – und ausgewählten Dokumenten, ; Anmerkungen zu «Holocaust». Die Geschichte der Juden im Dritten Reich. Bilder, Texte, Dokumente, ; Illustrierte Geschichte des Ersten Weltkriegs, ; Deutschland von der Reichsgründung bis heute, ; Der große Bildatlas zur Weltgeschichte, ; Das große Lexikon des Dritten Reiches (mit F. B) (engl. Übers. ); Zum Geburtstag, ; Zum Schmunzeln (mit M. F) ; Für Katzenfreunde, ; In Freundschaft (mit M. F) ; Herzlichen Dank (mit M. F) ; Viel Glück, ; Noch mehr Wissen über Weltgeschichte (mit F. B, R. B) Bde. (I Altertum – II Mittelalter – III Frühe Neuzeit – IV Neuzeit) ; Dem lieben Großvater. Ein Brevier der Lebensfreude, ; Das große Lexikon des Zweiten Weltkriegs (mit F. B) ;
Zentner Fröhliche Weihnachten. Besinnliches und Heiteres zum Fest (mit M. F) ; Große illustrierte Weltgeschichte. Von den Anfängen bis heute, ; Lexikon der Weltgeschichte, ; Der Tag der Einheit. Deutschland am . Oktober (Geleitw. v. R. A) ; Weltkon ikt im Nahen Osten. Der Irak. Geschichte, Gegenwart, Zukunft, ; Willy Brandt. Das war sein Leben (Nachruf v. H.-J. V) ; Der Zweite Weltkrieg. Daten, Fakten, Kommentare, (völlig neu überarb. Au . ); Wissen unserer Zeit. Zahlen, Daten, Fakten, ; Idioms. Englische Redewendungen von A–Z, ; Mathematik & Physik. Was die Welt im Inneren zusammenhält, ; Geschichte & Kultur. Von der Steinzeit zum Atomzeitalter, ; Chemie & Biologie. Das Leben und seine Grundlagen, ; Die DDR. Eine Chronik deutscher Geschichte (Mitarb. D. K, N. W) ; Das große Personenlexikon (Mitarb. D. K) ; Fußball . Alle Stadien der WM (dt./engl.) ; Chronik Zweiter Weltkrieg, ; Chronik Deutschland. Von der Reichsgründung bis heute, ; Chronik Österreich. Von den Anfängen bis heute, ; Wörterbuch Abkürzungen, ; Wörterbuch Englisch – Deutsch, Deutsch – Englisch, ; Wörterbuch – Rechtschreibung. Orthographie und Interpunktion, ; Chronik der Deutschen. Von den Anfängen bis heute, ; Jahre Erster Weltkrieg. Die Urkatastrophe des . Jahrhunderts, ; Chronik der Schweiz (mit B. B, Vorw. A. O) ; PatientenWörterbuch. Von A bis Z (Mitarb. D. K, N. W) ; Zum Wohl! Überlieferte Sau ieder und Trinksprüche (Illustr. v. E. Freytag) . FA Zentner, Kurt (auch Kurt E. Z., Kurt Eicke Z.), * .. Bobenthal, † Juni Grünwald bei München; Sohn eines Landgerichtsrats, Schulbesuch in Metz u. Karlsruhe, Abitur, Stud. der Philos. u. a. in Berlin u. Leipzig, engagierte sich im Hochschulsport, arbeitete ab als Gehilfe für die Presseabteilung des Messeamtes in Berlin, – Mitgl. der SPD, Eintritt in die NSDAP, (?) Promotion zum Dr. phil. in Leipzig, – Bildred. u. Chef vom Dienst der «Berliner Illustrirten Ztg.», unternahm Stud.reise in die USA, Mitbegründer u. Chefred. der Zs. «Der Stern», Auslandskorrespondent der nationalsozialist. Propagandazs. «Signal» in Lissabon, wurde im selben Jahr wg. seiner
Zentner jüd. Herkunft entlassen u. aus der NSDAP ausgeschlossen, bis Mitgl. der Propagandakompanie der Wehrmacht, Versetzung zur DolmetscherLehrabteilung, war nach dem . Weltkrieg für die Wochenzs. «Stern» tätig, – Chefred. der «Münchner Illustrierten», an der Konzeption der ARD-Dokumentation «Das Dritte Reich» beteiligt; Vater von Christian → Z. – Journalist, Publizist. Schriften: Pierre de Coubertin! Ein Beitrag zur Entwicklung des modernen Sports (Diss.) ; Heil Stalin! Eine Fibel für die Bedrohten, ; Europa-Camera (mit B. L) ; Nur einmal konnte Stalin siegen. Lehren und Bilder aus dem Russlandfeldzug –, ; Illustrierte Geschichte des Zweiten Weltkriegs, (., durchges. Au . ; ., durchges. Au . ; ., durchges. Au . ; völlig neu bearb. Ausg. /); Kaiserliche Zeiten. Wilhelm II. und seine Ära in Bildern und Dokumenten, ; Illustrierte Geschichte des Dritten Reiches, (Sonderausg. ; völlig neu bearb. Ausg. ; span. Übers. ); Illustrierte Geschichte des Widerstandes in Deutschland und Europa –, (., durchges. Au . [Sonderausg.] ; frz. Übers. ; span. Übers. ); Der Zweite Weltkrieg in Bildern und Tatsachenberichten, Bde., . Herausgaben: Das Jahr im Bild. Jahrbuch der Berliner Illustrirten (mit W. B) ; Die ersten fünfzig Jahre des . Jahrhunderts. Eine Schau in Bild und Wort in drei Bänden, (., durchges. Au . [Sonderausg.] ); Aufstieg aus dem Nichts. Deutschland von bis . Eine Soziographie in zwei Bänden, ; «Edith Ede» schreibt an «xkx Jan». Aus geheimen Akten, ; Der rote Faden. Achtzig Zeichner aus elf Ländern schildern die «Wandlungen» der Kreml-Taktik während der letzten drei Jahrzehnte, . Nachlaß: Arch. der Akad. der Künste Berlin (Hans-Werner-Richter-Archiv). Literatur: Gesch. der dt. Lit. vom . Jh. bis zur Ggw. Bd. , – (hg. V. Z , unter Mitw. v. U. B) , ; W. T, Meine wilden Jahre, , –, u. ö.; C. F, Vgh.bewältigung im Fernsehen. Westdt. Filme über den Nationalsozialismus in den er und er Jahren, , –; H. K, Die lange Dauer der Propaganda. Populäre Kriegsdarst. in der frühen Bundesrepublik (in: Gesch. für Leser. Populäre Gesch.schreibung in Dtl. im . Jh., hg. W.
Zentner H, E. S) , –; D. U, The Propaganda Warriors. The Wehrmacht and the Consolidation of the German Home Front, , f., ; T. T, Von der Stern-Schnuppe zum Fix-Stern. Zwei dt. Illustrierte u. ihre gemeinsame Gesch. vor u. nach , , – u. ö. FA Zentner, (Albert Eduard Friedrich) Wilhelm, * .. Pforzheim, † .. München; Sohn eines bad. Münzrats, besuchte – das Gymnasium in Karlsruhe, studierte Germanistik in Heidelberg, dann Musik- u. Theaterwiss. in München, Teilnahme am . Weltkrieg, Promotion zum Dr. phil., Tätigkeit als Dramaturg, Lehrer u. Spielleiter, schrieb als Musikkritiker für versch. Münchner Ztg., ab Programmred. der Münchner Philharmoniker, Teilnahme am . Weltkrieg, amerikan. Kriegsgefangenschaft, lehrte ab Operndramaturgie, Theater- u. Musikgesch. an der Hochschule für Musik in München, Hg. der Hefte «Das christl. Gut in der Musik. Kleiner Musikführer» – Johann-Peter-Hebel-Preis (), Verdienstkreuz . Kl. der BRD (), Ehrenprof. des Landes Baden-Württ. (), Goldener Ehrenring der Münchner Philharmoniker (). – Theateru. Opernkritiker, Schriftsteller. Schriften: Soldatenlied und Operette, (Sonderdr.); Studien zur Dramaturgie Eduard von Bauernfelds. Ein Beitrag zur Erforschung des neueren Lustspiels, (Nachdr. ); Die deutsche Oper. Einführung und Überblick, ; Der Schild des Archilochos. Ein Spiel, ; Der junge Mozart, (NA ); Vor dem Schwabenalter ... (Ged.) ; Die Stunde ruft. Körners Schicksalsweg. Aufzüge, [] (Bühnenms.); Anton Bruckner. Leben und Werk. –. Im . Todesjahr des Meisters zu seinem Gedächtnis, ; Drei Wünsche. Ein Scherzspiel in einem Aufzug, ; Der Teufel fuhr in diesen Papagei. Eine Komödie in Aufzügen, [ca. ] (Bühnenms.); Johann Peter Hebel, (überarb. NA u. d. T.: Johann Peter Hebel. Eine Biographie, ); Die Kunstkenner. Nach einer Fabel von Gozzi. Ein heiter-besinnliches Spiel in einem Aufzug, ; Mein Herz am Bodensee (Illustr. v. W. Preetorius) ; Carl Maria von Weber. Sein Leben und sein Schaffen, ; Sechzig Jahre Münchener Philharmoniker. –, ; Spätlese am Oberrhein. Erinnerungen, Betrachtungen und Erzählungen, ; Gastfreundliches München. Das Antlitz einer Stadt im Spiegel ihrer Gäste, ; Letzte
Zentner Ferientage. Betrachtungen, Erinnerungen, Erzählungen, ; Hermann Sinsheimer zu seinem . Geburtstage am . März , (Sonderdr.); Ohne Schlittschuh, ohne Schellengeläut ist der Winter ein böses Heut. Eine Sendung vom winterlichen Eislauf (mit E. G) (Rundfunkms.); Römischer Karneval. Eine Sendung (mit E. G) (Rundfunkms.); Die deutschen Messen von Joseph Haas und die Werke von Joseph Haas auf Schallplatten. Mitteilungsblatt, (Sonderdr.); «Nun aber will ich heben an, von dem Danhäuser zu singen». Tannhäusers menschliche und künstlerische Schicksale. Eine Sendung (mit E. G) [ca. ] (Rundfunkms.); Der letzte im Alphabet. Betrachtungen, Erinnerungen und Erzählungen, []; Einen schöneren Winkel trifft man selten. Schlesiens Bäder einst und heute (Hörsp., mit E. G, A. B), SDR, ; Mass für Mass. Aus der Geschichte der Münchner Bierkeller (mit E. G) ; Stubenmädeleisen. Eine Sendung, o. J. (Rundfunkms.). Übersetzungen: J. Offenbach, Verlobung beim Laternenschein (mit E. G, völlig dt. Neubearb.) . Herausgaben: Johann Peter Hebels Briefe an Gustave Fecht (–), ; Johann Peter Hebels Werke. Mit einem einführenden Lebensbild, Bde. (I Alemannische und hochdeutsche Gedichte – II Rheinländischer Hausfreund – III Biblische Erzählungen) [/]; Joseph Victor von Scheffel, Briefe ins Elternhaus –, ; ders., Scheffel in Säckingen. Briefe ins Elternhaus –, ; ders., Scheffel in Italien. Briefe ins Elternhaus –, ; ders., Vom Trompeter zum Ekkehard. Scheffels Briefe ins Elternhaus /, ; Franz von Suppé, Boccaccio. Komische Operette in drei Aufzügen, ; J. V. v. Scheffel, «Mein Glück will mir nicht glücken». Scheffels Briefe ins Elternhaus /, ; Johann Peter Hebels Briefe. Gesamtausgabe, Bde., ; Ferdinand Raimund, Der Verschwender. Original-Zaubermärchen in drei Aufzügen, ; Johann Friedrich Reichardt. Eine Musikerjugend im . Jahrhundert, ; J. V. v. Scheffel, Zwischen P icht und Neigung. Scheffel in Donaueschingen. Briefe ins Elternhaus / , ; Gastfreundliches München. Das Antlitz einer Stadt im Spiegel ihrer Gäste, ; Eduard von Bauernfeld, Bilder und Persönlichkeiten aus Alt-Wien. Erinnerungen an Moritz von Schwind,
Zentner Franz Schubert, Franz Grillparzer, Ferdinand Raimund, Johann Nestroy, Anastasius Grün und Nikolaus Lenau, ; Friedrich von Flotow, Martha oder der Markt zu Richmond. Romantischkomische Oper in vier Aufzügen (Illustr. v. H. Wollenweber) []; Reclams Opernführer (. Au ., erw. u. neu bearb. v. W. Z.) (., verm. Au . ; ., verm. Au . ; ., verm. Au . ; ., durchges. u. erg. Au . ; ., durchges. Au . ); Richard Wagner, Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in Aufzügen, ; Carl Maria von Weber, Der Freischütz. Romantische Oper in drei Aufzügen (., verb. Au .) ; Wolfgang Amadeus Mozart, Die Hochzeit des Figaro. Komische Oper in vier Aufzügen (mit einer Einl. v. G. R. K neu bearb. v. W. Z.) ; ders., Don Juan. Oper in zwei Aufzügen, ; Ludwig van Beethoven, Fidelio. Oper in zwei Aufzügen, ; Joseph Haydn, Die Schöpfung. Die Jahreszeiten, ; Albert Lortzing, Undine. Romantische Zauberoper in vier Aufzügen, ; F. Raimund, Der Bauer als Millionär oder Das Mädchen aus der Feenwelt. Romantisches OriginalZaubermärchen mit Gesang in drei Aufzügen, ; Guiseppe Verdi, Rigoletto. Oper in drei Aufzügen, ; R. Wagner, Das Rheingold. Vorabend zu dem Buehnenfestspiel «Der Ring des Nibelungen», ; ders., Die Walküre. Erster Tag aus dem Bühnenfestspiel «Der Ring des Nibelungen», ; ders. Siegfried. Zweiter Tag aus dem Bühnenfestspiel «Der Ring des Nibelungen», (Nachdr. –); Götterdämmerung. Dritter Tag aus dem Bühnenfestspiel «Der Ring des Nibelungen», ; Johann Peter Hebel, Festgabe aus Anlaß des . Todestages des Dichters, ; J. V. v. Scheffel, Wandern und Weilen. Scheffels Briefe ins Elternhaus –, ; ders., Juniperus. Erzählung, ; Gaetano Donizetti, Don Pasquale. Komische Oper in drei Akten nach Angelo Anelli, ; Georg Friedrich Händel, Der Messias. Oratorium in Teilen (engl. Text v. C. J, neue dt. Textgestaltung v. A. S) ; A. Lortzing, Zar und Zimmermann. Komische Oper in drei Aufzügen, ; Peter Cornelius, Der Barbier von Bagdad. Komische Oper in zwei Aufzügen, ; Johann Nestroy, Der böse Geist Lumpazivagabundus oder Das liederliche Kleeblatt. Zauberposse mit Gesang in drei Akten, ; R. Wagner, Parsifal. Ein Bühnenweihfestspiel, ; ders., Lohengrin. Romantische Oper in drei Aufzügen, ; W. A. Mozart, Die Entführung aus dem Serail.
Zentner Oper in drei Aufzügen, (Nachdr. –); Jacques Offenbach, Hoffmanns Erzählungen. Oper in Aufzügen mit einem Vor- und einem Nachspiel, ; ders., Orpheus in der Unterwelt. BuffoOper in zwei Aufzügen, ; R. Wagner, Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in drei Aufzügen, ; ders., Tristan und Isolde. In drei Aufzügen, ; G. Verdi, La Traviata. Oper in vier Aufzügen, ; ders., Aida. Oper in vier Aufzügen, ; ders., Die Macht des Schicksals. Oper in Aufzügen, ; ders., Simone Boccanegra. Oper in einem Vorspiel und drei Aufzügen, ; Daniel-François-Esprit Aubert, Fra Diavolo. Komische Oper in drei Aufzügen, ; W. A. Mozart, Così fan tutte. So machens alle. Komische Oper in zwei Aufzügen, ; ders., Die Zauber öte. Oper in zwei Aufzügen, ; ders., Bastien und Bastienne. Singspiel in einem Aufzug / Der Schauspieldirektor. Komische Oper in einem Aufzug, ; J. Nestroy, Einen Jux will er sich machen. Posse mit Gesang in vier Aufzügen, ; Otto Nicolai, Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch-phantastische Oper in drei Aufzügen nach Shakespeares gleichnamigen Lustspiel, ; Christoph Willibald Gluck, Orpheus und Eurydike. Oper in Aufzügen, ; R. Wagner, Der iegende Holländer. Romantische Oper in drei Aufzügen, ; A. Lortzing, Der Waffenschmied. Komische Oper in drei Aufzügen, ; ders., Der Wildschütz. Komische Oper in drei Aufzügen. Nach Kotzebue frei bearbeitet, ; G. Donizetti, Lucia von Lammermoor. Oper in drei Akten, ; G. Verdi, Ein Maskenball. Oper in drei Aufzügen, ; ders., Der Troubadour. Oper in vier Aufzügen, ; Gioacchino Rossini, Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in zwei Aufzügen, ; Ludwig Anzengruber, Der Meineidbauer. Volksstück mit Gesang in drei Akten, ; Georges Bizet, Carmen. Oper in Aufzügen, ; C. W. Gluck, Iphigenie auf Tauris. Oper in vier Aufzügen, ; F. Raimund, Der Alpenkönig und der Menschenfeind. Romantisch-komisches Märchen in drei Aufzügen, ; Johann Strauss, Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen, ; J. P. Hebel, Gesamtausgabe, Bde. (I Erzählungen und Aufsätze des Rheinländischen Hausfreunds, Teil – II Erzählungen und Aufsätze des Rheinländischen Hausfreunds, Teil – III Alemannische Gedichte. Hochdeutsche Gedichte. Rätsel. – IV Biblische Geschichten) –; Johann Peter Hebel und seine Zeit. Ausstellung zur . Wiederkehr seines
Zenz Geburtstages am . Mai , ; J. P. Hebel, Alemannische Gedichte (mit hochdt. Übertr. v. R. G), ; Carl Ditters von Dittersdorf, Doktor und Apotheker. Komische Oper in zwei Aufzügen, ; Giacomo Meyerbeer, Die Afrikanerin. Oper in Aufzügen, ; Peter Iljitsch Tschaikowski, Eugen Onegin. Lyrische Szenen in Aufzügen ( Bildern), ; C. M. v. Weber, Euryanthe. Oper in drei Akten, ; C. W. Gluck, Iphigenie in Aulis. Oper in drei Aufzügen, ; G. Verdi, Don Carlos. Oper in einem Vorspiel und vier Aufzügen, ; R. Wagner, Rienzi. Der letzte der Tribunen. Große tragische Oper in fünf Aufzügen, ; J. P. Hebel, Aus dem Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreunds, ; G. Donizetti, Der Liebestrank. Komische Oper in zwei Aufzügen, ; Charles Gounod, Margarete (Faust). Oper in fünf Akten, ; J. P. Hebel, Werke in einem Band, . Nachlaß: UB Freiburg/Br.; LB Karlsruhe; DLA Marbach; BSB München; Münchner StB Monacensia; LB Stuttgart. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Münchener Prominenz / (Red. M. . H) , f.; F. K, ~ (Zu seinem . Geburtstag) (in: Welt u. Wort. Lit. Mschr. ) , f.; München von A bis Z. Stadtlex. der bayer. Landeshauptstadt mit Landkr. München (hg. J. F. R, Red. W. B) , ; H. F, ~ (in: Baden-Württemberg. Biogr. , hg. B. O [†], F. L. S) , –. FA Zenz, Helmuth, * Köln, † .. Ulm (?); studierte Psychologie, wurde in Heidelberg promoviert («Die Sinnstruktur des Lernmaterials als Determinante der Lerngeschwindigkeit», ), als wiss. Assisstent an der Psychosomat. Klinik der Univ. Gießen, – Leitung der Abteilung für Medizin. Psychologie an der Univ. Ulm, seit Red. bei «Radio free FM», leitete u. a. die Sendungen «Kulturradio», «Geschichten aus dem Psychowald» u. «Musiktruhe am Sonntag Morgen». – Psychologe, Journalist. Schriften: Studenten in der Prüfung. Eine Untersuchung zur akademischen Initiationskultur (mit J. W. S) ; Prüfung ohne Angst. Ein psychologischer Führer durch die ärztliche Vorprüfung, []; Empirische Forschung in therapeutischen Institutionen. Fallstudie einer psychosozia
Zenz len Station, ; Armut. Lebenslagen und Konsequenzen, Ursachen, Ausmaß und Bewältigung sozialer Ungleichheit am Beispiel des Landkreises Neu-Ulm (mit J. K, ., überarb., erw. u. neu gestaltete Au .) ; Ulmische Dramaturgie. Aufführungen des Ulmer Theaters in der Spielzeit bis (komm. v. H. Z.) ; Lina hat keine Angst vor gar nichts (Jgdb., Illustr. v. B. Haase) ; Wie unsere Seele im Alltag funktioniert. Psychologische Erkenntnisse und Einsichten für den Hausgebrauch (Nachw. v. S. F) ; Ulm, das Stadtbuch. Eine Anleitung für die Zuzugswilligen, die Reig’schmeggden, die unbefristet geduldeten Fremden und die reinblütigen Ulmer zum Verständnis der Stadt (hg. G. E, M. G u. a., Vorrede v. I. G, Nachr. v. U. K) . Herausgaben: AIDS-Handbuch für die psychosoziale Praxis (mit G. M) ; Patientenkonzepte von Körper und Krankheit (mit C. B) ; Entwicklungsdruck und Erziehungslast. Psychische, soziale und biologische Quellen des beeinträchtigten Wohlgefühls bei Schülerinnen und Schülern in der Pubertät (mit V. H, P. M) . FA Zenz, Josef Bruno, * .. Koblenz; Todesdatum u. -ort unbek.; Sohn eines Seemanns, Gymnasialbesuch u. kaufmänn. Ausbildung, Stud. der Politologie, danach als Journalist tätig, war u. a. Chefred. der «Obersteiner Neuesten Nachr.», des «Zwickauer Tagbl.» u. der «Zwickauer Neuesten Nachr.», lebte in Zwickau; publizierte Lyrik u. Prosa. – Journalist, Schriftsteller. Schriften: Gedichte, []; Die romantische Stadt. Eine heitere Begebenheit aus einem kleinen Nest, . MM Zenz, Joseph, * .. Mattighofen, † .. Linz; Baccalaureus der Theol. u. Kandidat beider Rechte, zuletzt Dompropst in Linz. – Kath. Theologe. Schriften: Abhandlungen über Religion und Sitten, ; Gemeinnützliche Erklärung der Episteln, und Evangelien auf alle Feyertäge des ganzen Jahres, dann auch der Festtage der Heiligen insgemein, zum Unterricht des Volkes, und zur Bildung eines christlichen Lebens, Bde., /. Literatur: Hamberger/Meusel () ; ( ) . BJ
Zenz Zenz, Peter, * .. Cond (heute zu Cochem), † .. Cochem; Sohn eines Winzers, studierte in Würzburg, Straßburg, Berlin u. Bonn Rechtswiss., absolvierte das Referendariat in Cochem, Koblenz u. Trier, war Amtsrichter in Siegburg, später Amtsgerichtsrat in Cond. – Jurist, Lyriker. Schriften: Kaiser Rotbarts Erlöser. Epos, ; Michels Lieder, ; Ahasvers Lieder, []. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . FA Zepharovich, Jakob (Petrus Daniel) Edler von (Ps. August Alfred Sopp), * .. Wien, † .. ebd.; war bis Sekretär in der k. k. Tabaks- u. Stempel-Gefäll-Direktion, danach Beamter in einer Sparkasse; verfaßte hist. Schilderungen, ein Militärdrama u. ein kameralwiss. Sachbuch; die Dramen «Die Erbschaft» () u. «Redlichkeit ist lieb u. achtungswerth» () werden Z. irrtümlich zugeschrieben. – Verwaltungsbeamter, Schriftsteller. Schriften: Heldenmuth und Vaterlandsliebe, oder: Laudons und Koburgs Denkmaal. Ein vaterländisches militärisches Original-Schauspiel in Aufzügen aus den Kriegszeiten des Jahrs , ; Neueste Darstellung der Kameralwissenschaft, Bde., –; Die Pilger nach Jerusalem. Ein historisches Gemälde zu Ende des . Jahrhunderts, ; Rückerinnerungen an die Entdeckung der neuen Welt, Bde., /. Bibliographie: Goedeke () . – R. M, Bibliographia dramatica et dramaticorum [...], . Abt., () f. Literatur: Wurzbach () ; Theater-Lex. () f. MM Zepler, Georg (Ps. G. Z. Warmund), * .. Breslau, † .. Berlin; Sohn eines jüd. Kaufmanns, – kaufmännisch tätig, besuchte dann das Gymnasium in Nakel bei Breslau, studierte ab Naturwiss., – Medizin in Berlin ( Dr. med.), war als Arzt, später als Frauenarzt in Berlin tätig, engagierte sich als SPD-Stadtverordneter von Berlin vor allem sozialpolitisch, gründete den «Bund der Konfessionslosen» (ab «Bund der Atheisten»), begründete die Reihe «Mente Libera. Ausg. volkstüml. Schr. zur Aufklärung», gab ab die Zs. «Der Weg. Polit. Zs. für gottfreies Menschentum» heraus, bekannte sich zum Judentum. – Arzt, Politiker, Schriftsteller, Publizist. Schriften: Die Sünden unserer Civilisation, ; Aerztliche Syndikate. Ein Reformvorschlag,
Zeplichal ; Ueber die Notwendigkeit einer KrankenUnterstützung für Prostituirte und einige andere Maaßnahmen zur Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten, ; (anon.), Rückblick und Stimmung im Herbst. Gedichte eines Unzufriedenen, ; Radikalismus und Taktik. Ein Nachwort zum Vorwärts-Kon ikt als Mahnwort an die Genossen, (Mikro che-Ausg. ); Stimmung im Herbst (Ged.) ; Sozialrevisionistische Demokratie. Neue Wege für Demokratie und Sozialismus. Ein Ruf an Revisionisten und Mitläufer, ; (anon.), Erlösung! Ein Programm-Gedicht an die Juden von einem Juden, ; (G. Z. Warmund), Los vom Storch! oder Kindes Ursprung, ; Neue Demokratie. Richtlinien für bürgerliche Politik, ; Religion und Politik. Leitsätze und Aufschlüsse zum Versuch einer Organisation für die Konfessionslosen, ; Gott, ; Gott und Entwicklung, ; Aerztliches Walten und christliche Wissenschaft. Ein psychoanalytischer Beitrag und andere kritische Bemerkungen zum Gesundbeterprozeß, ; Religion und Freiheit. Zwei Aufsätze, o. J. [] (Flugschr. des Bundes der Konfessionslosen); Von den höchsten Dingen. Exegese über Gott und Erlösung, Christentum und Antisemitismus nebst einem Anhang über Fragen der Moral, . Herausgaben: Kriegspfad. Flugblätter zu Mitteilungen und Unterhaltung für die Mitglieder und Freunde des Bundes der Konfessionslosen, / (m. n. e.). Nachlaß: Arch. der HU Berlin. Literatur: Lit. Silhouetten. Dt. Dichter u. Denker u. ihre Werke. Ein literarkrit. Jb. (hg. H. V, B. V) , f.; Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; S. W, Große jüd. National-Biogr. () ; «Kein Jenseits ist, kein Aufersteh’n». Freireligiöse in der Berliner Kulturgesch. Begleitbuch zur gleichnamigen Ausstellung im Prenzlauer Berg Mus. Berlin vom . Juli bis . Januar (Konzeption u. Red.: H. G) , f.; H. D, Biogr. Lex. der Dt. Burschenschaft. Bd. I: Politiker. Teilbd. : T–Z, , f. BJ Zeplichal, Anton Michael, * .. Trebitsch/ Mähren (tschech. Tˇrebíˇc), † .. Breslau (poln. Wrocław); Gymnasialbesuch in Znaim
Zeplin (tschech. Znojmo), ab Jesuit, Stud. der Philos., Mathematik u. kath. Theol. in Sagan (poln. ˙ n), Schweidnitz (poln. Swidnica) ´ Zaga´ u. Breslau, ab Gymnasiallehrer in Schweidnitz, dann Konviktvorsteher in Breslau, Promotion zum Dr. phil., war ab Prof. für Theol., Moralphilos. u. Naturrecht an der Univ. Breslau, wurde dort Prof. für Mathematik u. Mineralogie, war ab auch Direktor der Univ., daneben bis Direktor der schles. Schulen; publizierte dt. u. lat. Lehr- u. Schulbücher, u. a. über Algebra, Grammatik, Rhetorik, Welt- u. Naturgesch.; schrieb aber auch dt. Reden u. eine lat. Ode. – Jesuit, Pädagoge, Schriftsteller. Schriften: Entwurf der Boscowichschen Naturlehre, Breslau ; Algebre in Tabellen zum Gebrauche der Jünglinge, und aller, die sich belehren wollen, ebd. []; Geometria curvarum ad physicam adplicata ex physicis, atque mathematicis institutionibus Antonii Zeplichal, cum tabula aenea, ebd. ; Juris necessitatis principia philosophioca, ebd. ; Einleitung zu der bergmännischen Kenntniß des Erdballns, Tl. : Die Unterirdische Geographie zum Gebrauche der niedern Bergwerksschule, ebd. []; De methodis montuim altitudines metiendi dissertatis, cum tabula aenea, ebd. []; De juris naturalis prudentia libri tres, ebd. ; Neueste Geographie zum Gebrauch der Jugend, ebd. (. Au . u. d. T.: Neueste Geographie zum Gebrauch der Gymnasien in dem Herzogtum Schlesien und der Grafschaft Glaz, ebd. ); Entwurf einer Weltgeschichte nach einer Chronologischen Tafel zum Gebrauche der Jugend, ebd. ; Unterricht in der Redekunst und Messkunst, ebd. ; Abhandlung, die lateinischen klassischen Schriftsteller nützlich zu lesen, ebd. ; Grammatische Chrestomathie mit einem vorläu gen Unterricht in der Weise die lateinischen Claßischen Schriftsteller nützlich zu lesen, zum Gebrauch der Grammatischen Classe, ebd. ; Artis poeticae et rhetoricae institutiones lectissimis veterum exemplis illustratae, ebd. ; Unterricht in der Naturgeschichte, zum Gebrauch der Jugend, ebd. (erw. Neuausg. ebd. ); Instruction für die Priester des königlichen Schulen-Instituts in Schlesien, als ein Anhang zum Schulenreglement, ebd. ; In natalem Friderici Borussorum regis beneci (Ode), ebd. ; Schulgesetze für die Universität in Breslau und die Gymnasien des königlichen
Zeplin Schuleninstituts in Schlesien, ebd. ; Geographie zum Gebrauch der Gymnasien in dem Herzogtum Schlesien und der Grafschaft Glatz, Bde., ebd. (., verb. Au ., ebd. ); Rede an die versammleten Lehrer und Schüler der LeopoldusUniversität zu Breslau [...], ebd. ; Über die wichtigsten Hindernisse, welche der Aufklärung des oberschlesischen Landmanns im Wege liegen (Vorlesung), ebd. ; Kurzer Unterricht in der Rechenkunst und Messkunst, zum Gebrauche der Jugend, Tl. : Die Rechenkunst, ebd. . Bibliographie: Sommervogel () f. Literatur: Hamberger/Meusel () f.; ( ) ; Wurzbach () ; ADB () f.; DBE () . – M. B, Die dt. kath. Theologen der Neuzeit. Ein Repertorium, Bd. , , ; A. L, Gesch. der Lit. Schlesiens , , ; R. G, Die Aufhebung des Jesuitenordens u. ihre Folgen für die Leopoldina (in: Die tolerierte Univ. Jahre Univ. Breslau bis , hg. N. C) , –; Sämtl. Werke des Freiherrn Joseph von Eichendorff, Bd. / (hg. F. H, U. R) , . MM Zeplin, Rosemarie, * .. Güstrow; studierte Theaterwiss., arbeitete – beim Rundfunk in Berlin, war danach in der Informationsverarbeitung tätig. – Erzählerin. Schriften: Schattenriß eines Liebhabers (Erz.) ; Alpträume aus der Provinz (Rom.) ; Der Maulwurf oder fatales Beispiel weiblicher Gradlinigkeit, . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: Killy () . – S. R, Bilanz einer Kindheit. ~, «Alpträume aus der Provinz» (in: DDR-Lit. ’ im Gespräch, hg. ders.) , –; D. W, Analyse einer bedrückenden Kleinstadtidylle (in: NDL ) , H. , –; I. W, Gespräch mit ~ (in: Dt. Bücher ) , H. , –; E. K, Adieu Kassandra? Schriftst.innen aus der DDR vor, in u. nach der Wende: Brigitte Burmeister, Helga Königsdorf, Helga Schütz, Brigitte Struzyk, ~ (in: Women and the ‹Wende›. Social Effects and Cultural Re ections of the German Uni cation Process, hg. E. B, J. W) Amsterdam u. a. , –; A. K, Innere Autorität als Gegenstand psychoanalyt. Textanalyse, untersucht an Beispielen aus der DDR-Lit. (Diss. Rostock) . BJ
Zeppelin Zeppelin, Max Graf von, * .. Stuttgart, † .. ebd.; Sohn eines Hofmarschalls, studierte Naturwiss. (mit Schwerpunkt Naturgesch.) in Tübingen, München, Straßburg u. Freiburg, wurde mit einer zoolog. Arbeit promoviert, unternahm Reisen nach Helgoland, Skandinavien u. in die USA, nahm an einer Expedition zur Inselgruppe Spitzbergen unter der Leitung von Wilhelm Bade (–) teil, war Hofmarschall in Württ., veröffentlichte Reiseber. in der Zs. «Vom Fels zum Meer»; Mitgl. der Dt. Zoolog. Gesellschaft. – Zoologe, Reiseschriftsteller. Schriften: Über den Bau und die Theilungsvorgänge des Ctenodrilus monostylos nov. spec. (Diss.) ; Reise-Skizzen aus Norwegen, Schweden und Dänemark, ; Reisebilder aus Spitzbergen, Bären-Eiland und Norwegen nach täglichen Aufzeichnungen. Mit einer Spezialkarte von Spitzbergen, ; Streifzüge durch Nordamerika, . Nachlaß: SUB Göttingen; LB Stuttgart; ÖNB Wien. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () f. – Bibliogr. der Württ. Gesch. Bd. , (Bearb. T. S u. O. L) , , ; Südwestdt. Persönlichkeiten. Ein Wegweiser zu Bibliogr. u. biogr. Sammelwerken Tl. (Bearb. H. I) , . FA Zepper, Wilhelm, * .. Dillenburg, † .. Herborn; Sohn des Herborner Ratsherrn Konrad Z. († ) u. seiner Ehefrau Walpurga, geb. Wyß, heiratete Gutha Hatzfeld aus Dillenburg (–); zog im Kindesalter mit den Eltern nach Herborn, dann nach Siegen, besuchte die Lateinschule in Herborn, studierte ab Theol. an den Univ. Marburg u. Wittenberg, war ab zunächst Lehrer, ab Kaplan in Herborn, kehrte als solcher nach Dillenburg zurück u. war ab erster Pfarrer u. Hofprediger; ab wieder in Herborn, wurde er dort Prof. der Prakt. Theol., zugleich Oberpfarrer u. Inspektor; schuf eine erste systemat. Ordnung des reformierten Kirchenrechts; starb an der Pest. – Reformierter Theologe. Schriften: Bericht Von den dreyen hauptpuncten/ welche zwischen den Evangelischen Kirchen unnd Lehrern/ [...] im streit stehen: [...] I. Von der Person des Herrn Christi. II. Vom heiligen Abendmal. III. Von der ewigen Gnadenwahl Gottes. Für guthertzige einfeltige Christen/ welche bey dem
Zepper heutigs tags [...] zancken und streiten [...] wissen wolten/ was darinnen die gründliche warheit sey, (online: ULB Halle); Einfaltige Wegweiß und Vorbereitung, Wje man die Bibel, oder heilige götliche Schrifft beydes gern und begierig, auch mit nutzen, und rechter erbawung [...] lesen möge, (); Christlich Bedencken, Vorschlag und Raht, durch waserley mittel und wege dem hochbetrübten zustand der Kirchen Gottes, wegen der unchristlichen, ergerlichen spaltungen, lästerns, [...] zwischen den Evangelischen Kirchen und Lehrern: auch derenthalben [...] undergang der Evangelischen Stände, [...] abzuhelffen seyn möge [...], (online: ULB Halle; ); De politia ecclesiastica, sive forma, ac ratio administrandi, et gubernandi regni Christi, quod est ecclesia in his terris. Demonstrata ex forma et facie primitivae ecclesiae, per apostolos fundatae: et illustrata ex decretis conciliorum, historiis ecclesiasticis, monumentis patrum ecclesiasticorum, et imperatorum constitutionibus, (online: ULB Halle; ); Von der christlichen Disciplin, oder Kirchenzucht. Das ist Welcher gestalt den grossen vilfaltigen sünden, lastern und ärgernussen under den Evangelischen gestewert [...]: hiergegen aber ein [...] bußfertiges leben [...] in der Kirchen [...] angestelt [...] werden müge, ; Institutio de tribus illis religionis summis capitibus, quae hodie inter evangelicas ecclesias, earumque doctores, qui a papatu secessionem fecerunt, praecipue in controversiam vocantur: Videlicet, I. De persona Christi. II, De S. Domini coena. III, De aeterna Dei praedestinatione, (online: ULB Halle); Ars habendi et audiendi conciones sacras, hoc est: Quid ante, sub et post conciones sacras, tam concionatoribus, quam auditoribus facto opus sit [...], (Mikro cheAusg. HAB Wolfenbüttel, ; online: ULB Halle; engl. Übers. London ); Legum mosaicarum forensium explanatio, ubi quaestio, an, et quatenus abolitae illae sint, ventilatur; eque legibus illis, circa personas, res et actiones versantibus, inque harmoniae porro formam, iuxta praeceptorum Decalogi seriem, digestis, multae quaestiones et materiae, viris tam ecclesiasticis, quam politicis, in administratione regni Christi ecclesiastica et politica, scitu necessariae et iucundae eruuntur et evolvuntur, (online: HAB Wolfenbüttel); Sylva homiliarum in textus ex quatuor evangelistis dominicales, ubi quaelibet dominica duas ad minimum conciones, alteram fere exegeticam, alteram
Zeraschi methodicam; multae tres; nonnullae etiam quatuor sibi vendicant, (online: ULB Halle, HAB Wolfenbüttel); Tractatus de sacramentis, in genere, et in specie. In quo populariter [...] absque ullo calumniarum aestro, [...] cum vera et orthodoxa sacramentorum doctrina, [...] traditur: tum illorum abusus et corruptelae [...], (Mikro che-Ausg. Leiden ); Außführlicher Bericht von Sterbensläuften: darinn vermöge götlichen Worts angezeigt [...] wird, was von der plage der Pestilentz zu halten, auch wessen alle, [...] derer Stätte, Flecken, [...] Leiber [...] mit diser plage heimgesucht, [...] getröstet werden sollen. Sampt [...] Erklärung des XCI. Psalmen [...], . Bibliographien: VD ; VD . Literatur: ADB () –; RGG () ; DBE () ; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –. – J. H. S, Kirchen- u. Reformationsgesch. der Oraniennassauischen Lande, (mit Anm. vers. u. neu hg. v. D. T, ); F. W. C, ~. Ein nassauisches Theologenbild (in: Evang.-reformierte Kirchenztg. ), –, –, –, f.; H. P, Der dt. Calvinismus u. die Pädagogik. ; J. R. W, ~ u. die Anfänge der reformierten Kirchenrechtswiss. in Dtl. (in: Zs. für evang. Kirchenrecht ) , – (wieder in: ., Nach Gottes Wort reformierte Kirche. Beitr. zu ihrer Gesch. u. ihrem Recht. Aus dem Nachlaß hg. A. S-R, , –); H. G, Die theolog. Fak. der Hohen Schule Herborn (in: Jb. der Hess. kirchengeschichtl. Vereinigung ) , –; P. M, Zucht u. Ordnung. Reformierte Kirchenverfassungen im . u. . Jh. (Nassau-Dillenburg, Kurpfalz, HessenKassel), ; D. T, Zur Biogr. ~s (in: W. Z., Von der christlichen Disziplin (erg. Nachdr. der Ausg. Siegen ; mit einer Kurzbiogr. u. geschichtl. Anm. neu hg. D. T) , –; G. M, Die Hohe Schule Herborn in ihrer Frühzeit (–). Ein Beitr. zum Hochschulwesen des dt. Kalvinismus im Zeitalter der Gegenreformation, ; D. T, Von Anordnung dt. Schulen. . ~, ein fast vergessener Denker der Pädagogik (in: Persönlichkeit u. Welt, Bildung u. Sprache. FS Heinz Müller, hg. W. H u. a.) , –; [J. H. S], Lebenslauf ~s. Aus einer Hs. des vormaligen Superintendenten u. Prof., Doctor [Johann Heinrich] Schramm, zu Herborn (in: Heimatbl. für das Dillgebiet, den östl. Westerwald u. das Hinterland ) , H. ,
Zerbolt f.; O. R, Nassauische Biogr. Kurzbiogr. aus . Jh., , ; C. S, Calvinismus u. Recht. Weltanschaulich-konfessionelle Aspekte im Werk reformierter Juristen in der Frühen Neuzeit, , –; M. S, Der Theologe ~ (in: Heimatjb. für das Land an der Dill im Lahn-DillKreis ) , ; G. M, Zw. Kanzel u. Katheder. Protestant. Pfarrer- u. Prof.pro le zw. dem . u. . Jh. Ausgew. Aufs., . BJ Zeraschi, Helmut, * .. Särichen/Kr. Niesky, † .. Leipzig; war bis kaufmänn. Angestellter u. Verwaltungsangestellter in versch. Betrieben bzw. in der Landesregierung von Sachsen-Anhalt, dann Verlagsleiter im Musikverlag Breitkopf u. Härtel, studierte – Musikwiss. in Halle u. Leipzig, war dann wiss. Mitarb. an der Karl-Marx-Univ. Leipzig, wurde zum Dr. phil. promoviert, war dann Verlagsleiter im Dt. Verlag für Musik, im Verlag Breitkopf u. Härtel sowie im Verlag Friedrich Hofmeister, leitete ab das Musikinstrumentenmus. der Karl-Marx-Univ. Leipzig; arbeitete an «Stichwort Musik. Musiklex. für die Jugend» () mit. – Verdienstmedaille der DDR, Wilhelm-Bracke-Medaille, Johannes-R.Becker-Medaille in Silber u. a. – Kaufmann, Musikwissenschaftler, Verlagsleiter, Kdb.autor, Erz., Essayist. Schriften: Das Orchester, ; Drehorgel, Serinette und barrel organ (Diss.) ; Das Buch von der Drehorgel. Aus ihrer Familiengeschichte, ; Die Drehorgel in der Kirche, ; Der Esel, die Großmutter und andere Musikinstrumente (Kdb., mit Versen v. W. L, Illustr. v. S. Wunderlich) ; Drehorgeln, ; Musikalische Schnurren und Schnipsel (Illustr. v. H. Räcke) ; Die Musikinstrumente unserer Zeit. Ein Lese- und Nachschlagebuch (Illustr. v. A. Ehnert) . Nachlaß: SLUB Dresden; SB Berlin, Musikabteilung. Literatur: Bibliogr. Kalenderbl. (..); Biogr. Hdb. der SBZ/DDR – (hg. G. B, D. H, Bd. ) , . BJ Zerbolt, Gerard, van Zutphen (Gerardus de Zutphania), * Zutphen (Geldern), † (Pest?) Windesheim (auf einer Reise); theolog. Schriftst. der Devotio moderna. – Z. entstammte einer angesehenen, aber nicht näher bestimmbaren Familie
Zerbolt u. gehörte zu den frühesten Devoten in der Nachfolge Geert → Grootes. Eine erste zuverlässige Lebensbeschreibung stammt von → Thomas Hemerken von Kempen. Zunächst wurde Z. in den Artes liberales ausgebildet u. studierte dann laut Thomas an «extraneae scholae». Damit dürfte vielleicht weniger ein Univ.stud. (Prag oder Paris [?]) gemeint sein, eher eine Lateinschule außerhalb Zutphens, da als Ausbildungsabschluß um / die renommierte Kapitelschule von Deventer feststeht. Er freundete sich mit Florens → Radewijns an u. zog mit diesem in das neu gestiftete Heer-Florenshuis der Brüder vom gemeinsamen Leben, wo er als Aufseher über Bibl. u. Schreibschule den Rest seines Lebens verbrachte. Der genaue Umfang von Z.s Werk ist umstritten. Sicher zugeschrieben werden ihm vier lat. Traktate, die sämtlich in Volkssprachen übertragen worden sind. Rezeptionsgeschichtlich von Interesse sind die beiden Traktate «Libellum super modo vivendi devotorum hominum simul commorantium» u. «De libris teutonicalibus et de precibus vernaculis». In ihnen behandelt Z. die Laienlektüre u. erweist sich als entschiedener Befürworter von volkssprachl. Übers. hl. Texte. Auch äußert er sich zur volkssprachigen theolog. Literatur. In diesem Zus.hang warnt er vor Büchern, die nicht mit den Schr. der Kirchenlehrer übereinstimmen u. kommt in «De libris teutonicalibus» auf Meister → Eckhart zu sprechen, den er als schwer verständlich kennzeichnet u. von dessen Lektüre er (zumindest) den Laien abrät. Von beiden Traktaten wurden zeitgenöss. ndl. Übers. angefertigt. Z. ist in seinen Schr. der scholast. Methode der Textanalyse verp ichtet. Seine wichtigste Autorität neben Augustinus ist → Thomas von Aquin. Theologisch bedeutsam sind die beiden Traktate «De reformatione virum anime» u. «De spiritualibus ascensionibus». Ganz auf Askese ausgerichtet ist «De reformatione». Der Traktat behandelt in Kap. die Erneuerung u. Rechtfertigung des Menschen, die nur gelingt durch Vermeidung von Lastern u. Gebotserfüllung. Gottes Erbarmen u. Liebe werden weitgehend ausgeblendet. Geistiges Zentrum des Traktats sind Betrachtungen über Leben u. Leiden Christi (Kap. –), die Kap. – handeln von den sechs Myrrhenbüscheln der Passion Christi. Eine lat. Bearb. dieses Abschnitts gelangte unter Bonaventuras Namen in Straßburg erstmals in den Druck (GW , → MyrrhenbüschelTexte). «De spiritualibus ascensionibus» widmet
Zerbolt sich in Kap. dem Aufstieg des sündigen Menschen zu Gott. Der Struktur des Traktats liegen Bonaventuras «De triplici via» u. «De scala paradisi» des Johannes Klimakos zugrunde. Daß die Nachfolge Christi zur Vereinigung mit Gott führen kann, ist ein augustin. Gedanke im Text, der im MA außer von Z. wohl nur von der Franziskanerin Coleta de Corbie formuliert wird. Neben den mndl. Fass. beider Traktate gibt es obd. Übers. von «De spiritualibus ascensionibus» (von Egidius → Schwertmann und Heinrich → Haller) u. auch zwei alemann. Drucke des späten . Jh. liegen vor. Weitere nicht gänzlich zweifelsfreie Zuschreibungen sind «De vestibus pretiosis» u. «Scriptum pro quodam inordinate gradus ecclesiasticos et praedicationis officium affectante». Der auch mit Z. in Verbindung gebrachte Traktat «Informatio super officio praedicationis» ist → Johannes Bremer zuzuweisen. Überlieferung: «De spiritualibus ascensionibus»Übers.: Egidius Schwertmann: Nürnberg, StB, Cod. Cent. VI, , r–r (Pap., aus Eichstätt, erste Hälfte . Jh., fertiggestellt im Katharinenkloster Nürnberg, nordbair./nürnbergisch, Autograph); Heinrich Haller: Innsbruck, ULB, Cod. , r–v und r–v (Autograph, Pap., , südbair.). Drucke: Basel, Johann Amerbach, um / (GW ); Speyer, Konrad Hist, um / (GW ). – Zur lat. und mndl. hsl. und DruckÜberl. vgl.: V R (s. Lit.) –.; GW –; H (s. Lit.) f.; S (s. Lit.) Anm. f., Anm. ; VL () ; () . Ausgaben: D. J. M. W, Het tractaat ‹De pretiosis vestibus›, Gent/’s-Gravenhage ; A. H, The De libris teutonicalibus by G. Z. of Z. (in: Nederlandsch Archief voor Kerkgeschiedenis N.S. ) , –; ., Het tractaat Super modo vivendi [...] (in: Archief voor de geschiedenis van het aartsbisdom Utrecht ) , –; ., Scriptum pro quodam inordinate gradus ecclesiasticos et praedicationis officium affectante door G. Z. v. Z. (in: Nederlandsch Archief voor Kerkgeschiedenis N.S. ) , –; G. de Zutphania: De spiritualibus ascensionibus. Van geestelijke opklimmingen. Een aloude vertaling opnieuw gedrukt en bezorgd door H. M/J. M, Brügge (lat. u. mndl.); J. D, Middelnederlandse vertalingen van Super modo vivendi (de hoofdstuk) en De libris
Zerbst teutonicalibus van G. Z. v. Z. (in: Handelingen van de Koninklijke Zuidnederlandse Maatschappij voor Taal- en Letterkunde en Geschiedenis ) , –; () –; E. B, Heinrich Hallers Übers. von ‹De spiritualibus ascensionibus› des Gerald [sic] Z. v. Z., , –; F. J. L, G. Z. de Z. Manuel de la réforme intérieure. Tractatus de reformacione virium anime, Turnhout ; T. K, G. Z. v. Z. De vestibus pretiosis (in: S) (s. Lit.), –; F. J. L, G. Z. de Z. La montée du coeur. De spiritualibus ascensionibus. Introduction par N. S), Turnhout . – Briefe: J. E, Epistola fratrum (in: S) (s. Lit.), –. Literatur: Dict. Spir. () –; LThK () (Gerhard Z. v. Z.); VL () –; () ; TRE () –; RGG () . – T. M. M. (J.) R, ~. Bd. . Leven en geschriften, Nijmegen ; A. H, The Original Version of ‹De imitatione Christi› by G. Z. of Z. (in: Archief voor de geschiedenis van het aartsbisdom Utrecht ) , –; A. R, Gérard Z. de Z. et St. Bonaventure. Dépendances littéraires (in: FS Leonce Reypens, hg. A. A), Antwerpen , –; G. H. G Inter timorem et spem. A study of the theological thought of G. Z. of Z. (–), Leiden ; V. H, Zur Interpr. u. Überl. des Traktats ‹De libris teutonicalibus› (in: Miscellanea Neerlandica. FS Jan Deschamps, hg. E. C-I, F. H) Löwen , –; ., Der Laie als Leser. Zur ‹Laienregel› des Dietrich Engelhus (In: Laienfrömmigkeit im späten MA. Formen, Funktionen, politisch-soziale Zus.hänge, hg. K. S) , –; R. T. M. D, Die Wochenpläne in einer unbekannten Hs. von ‹De spiritualibus ascensionibus› des ~ (in: Stud. zum . Jh. FS Erich Meuthen, hg. J. H, H. M) , –; V. H, Textvarianz im Milieu der Devotio moderna. Zur Genese der versch. Fass. von ‹Super modo vivendi devotorum hominum simul commorantium› u. ‹De libris teutonicalibus› (in: Lingua Theodisca. Beitr. zur Sprach- u. Lit.wiss. FS Jan Goossens, hg. J. C u. a.) , –; H. B, Growing toward likeness. G. Z. of Z.’s view of the spiritual journey (in: Studies in spirituality ) , –; N. S, ~ u. die Apologie der Laienlektüre in der Devotio Moderna (in: Laienlektüre u. Buchmarkt im späten MA, hg. T. K,
Zerbst R. S) , –; K. R, Gesch. der abendländ. Mystik, Bd. , , – u. Reg.; R. T. M. D, Themat. Meditatie en het beeld: visualiteit in De spiritualibus ascensionibus van ~ (–) (in: Geen povere schoonheid. Laat-middeleeuwse kunst in verband met de moderne devotie, hg. K. V), Nijmegen , –; ., Toward imageless contemplation. G. Z. of Z. as guide for lectio divina (in: Spirituality Renewed. Studies on Signi cant Representatives of the Modern Devotion, hg. H. B u. a.), Löwen u. a. , –; Kirchenreform von unten. ~ u. die Brüder vom gemeinsamen Leben (hg. N. S) ; ., ~ u. die Laienbibel (in: Lay bibles in Europe –, hg. M. L), Löwen , –; U. HB, Singen für die Seligkeit. Stud. zu einer Liederslg. der Devotio moderna: Zwolle, Historisch Centrum Overijssel, coll. Emmanuelshuizen, cat. VI. Mit Edition u. Faks., Leiden u. a. , –. VZ Zerbst, Jan, * .. Salzkotten; wuchs in Destedt u. Braunschweig auf, studierte Sozialwiss. in Göttingen u. Lund, arbeitet seit als Red. u. Moderator für «Radio ffn» in Hannover, leitet die Sendungen «Morningshow am Samstag» u. «Die Welt in Sekunden», die auch von anderen Rundfunkstationen ausgestrahlt wird (u. a. «Antenne MV», «Südtirol »); lebt in Hannover. – Dt. Radiopreis, Kategorie «Beste Comedy» (), Niedersächs. Medienpreis, Kategorie «Unterhaltung/ Comedy/Hörerbindung» (). – Hörfunkred., Verf. u. Hg. humorist. Schriften. Schriften: Die Welt in Sekunden! (Illustr. v. A. Plikat) Tle., /; Das Beste aus dem Wortsprich-Mechteltechtel von ffn (Illustr. v. M. Fernandez) Bde. (I «Der Affe fällt nicht weit vom Stamm» – II «Da liegt der Hund im Pfeffer») , ; Haben Sie auch Anti-Möwen-Spray? Was echte Küstenurlauber kennen und lieben, von A–Z (Illustr. v. M. Fernandez) . Herausgaben: Bekommst du ein Baby, oder bist du nur dick? Kinder blamieren ihre Eltern (mit P. Z) . FA Zerbst, Max, * .. Jena, † .. Wien; Stud. der Germanistik, Gesch. u. Philos. in Leipzig u. Jena, Promotion zum Dr. phil. in Jena («Ein Vorläufer Lessings in der Aristotelesinterpretation»), vorübergehend Mitarb. des
Zerbster Fronleichnamsspiel Nietzsche-Arch. in Naumburg/Saale, dann Volontär an der UB Jena, später Schriftst., lebte zeitweise auch in Weimar u. ab in München; schrieb lit.wiss. u. philos. Stud. u. Ess., u. a. über Friedrich → Nietzsche u. Karl → Bleibtreu; publizierte zudem mehrere Bde. mit Ged., Liedern u. Dramen; Veröff. u. a. in «Neue Rs.» (Berlin u. a.), «Der Sturm. Mschr. für Kultur u. die Künste» (Berlin) u. «Jugend. Münchner illustr. Ws. für Kunst u. Leben» (München). – Bibliothekar, Schriftsteller. Schriften: Gedichte, ; Die dramatische Technik des Macbeth (Ess.) ; G. Byron, Sardanapal. Trauerspiel in fünf Aufzügen (Bearb.) ; Karl Bleibtreus pathologischer Roman ‹Größenwahn›. Eine kritische Studie, ; Funken und Flammen (Ged.) ; Nein und Ja! Antwort auf Dr. Hermann Türck’s ‹Friedrich Nietzsche und seine philosophischen Irrwege›, ; Ex undis! (Ged.) ; Gesetz! (Drama) ; Bewegung. Grundlage einer neuen Weltanschauung, []; Die Philosophie der Freude, ; Zu Zarathustra! (Vorträge) ; Zum Nietzsche-Prozess (Sonderdr.) ; Die vierte Dimension. Skizze einer Theorie, ; Kriegsrosen. Lieder aus der Zeit, . Nachlaß: DLA Marbach; UB Leipzig; Öffentl. Bibl. Basel. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; R. F. K, Nietzsche u. der dt. Geist, Bd. , , (Anm. ). MM Zerbster Fronleichnamsspiel, dt. Prozessionsspiel. – Seit sind in Zerbst regelmäßige Fronleichnamsprozessionen nachweisbar, die erst im Zuge der Reformation abgeschafft wurden. Das Z. F. wurde wahrsch. jeweils nach der Prozession im Rahmen eines Gottesdienstes aufgeführt. Darauf deuten liturg. Gesänge hin, die im ansonsten ostmitteldt. verfaßten Z. F. enthalten waren. Das Spiel bestand aus einer Abfolge von Figuren (« gurae»), also szen. Bildern, die auf Podesten oder Wagen dargestellt wurden. Dies geschah pantomimisch; verschiedentlich wurden aber auch Tafeln mit lat. Bibelzitaten gezeigt. Die Spieler wurden aus den Zünften der Stadt rekrutiert. Das Spiel scheint in seinem Umfang geschwankt zu haben, wenn man den bekannten Hss. glauben kann, die zw. und entstanden. Die
Zerbster Fronleichnamsspiel längste Fass. (Hs. O, s. Überl.) enthält in Versen Figuren mit Szenen aus der Heilsgeschichte. Die Figuren werden in der Überl. durch jeweils bis zu Reimpaarverse begleitet, die auch typologisch oder moralisierend sein können. Der Inhalt des Z. F. reichte in seiner umfangreichsten Fass. von der Genesis bis zum Jüngsten Gericht u. endete mit dem Gleichnis von den fünf klugen u. fünf törichten Jungfrauen sowie einem Epilog. Die Passion Christi ist ausführlich in zahlr., aber kürzeren Figuren dargestellt. Auch treten gegen Ende des Z. F. mehrere Heilige in verbundener Abfolge auf. In den kürzeren Fass. des Z. F. fehlen aber häu g Szenen, darunter meist der Streit der Töchter Gottes, manchmal aber auch das Gastmahl des Herodes, Christi Verleugnung durch Petrus, Jesu Begräbnis u. die Höllenszene. Inhaltlich weist das Z. F. Parallelen zum → Künzelsauer Fronleichnamsspiel auf. Zur Überl. des Spiels zählen auch drei Fass. des Regiebuchs. Die ausführlichste Fass., das sog. «Große Zerbster Regiebuch», verzeichnet neben Kostümen u. Requisiten auch die Dramaturgie der Figuren sowie die sie jeweils darstellenden Zünfte. In den kürzeren Fass. des Regiebuchs sind nur die Figuren festgehalten. Der Verlauf der Prozession wird im lat. Brief eines Klerikers beschrieben. Für die Zeit von bis existieren zudem Verz. der Einnahmen u. Ausgaben im Zus.hang mit der Prozession. Überlieferung: Zerbst, Stadtarch., Hs. O, r–r (Pap., , ostmitteldt. mit nd. Einsprengseln); ebd., Abt. III, Nr. , Hss. I–XIV (um –, ostmitteldt. mit nd. Einsprengseln). – Von theaterwiss. Interesse sind die Regiebücher: Zerbst, Stadtarch., Hs. III,, r–r; ebd., Hs. III,, r–r, r–v. – Die Hss. waren lange verschollen, wurden aber wieder aufgefunden. Ausgaben: Beschreibung einer im Jahre zu Zerbst aufgeführten Prozession (hg. F. S, in: ZfdA ) , –; Das Zerbster Prozessionsspiel (hg. W. R) . Literatur: MGG Sachteil () – (Liturgische Dramen, Geistliche Spiele); VL () –; Killy () . – T. W, Die Prae gurationen im geistl. Drama Dtl.s, , –; R (s. Ausg.); W. F. M, Die geistl. Prozessionsspiele in Dtl., , –; W. B, Zur Aufführungspraxis vorreformator. Fronleichnamsspiele in Dtl. (in: ZfdPh ) , Sonderh., –; R. B,
Zerbster Ratschronik Kat. der dt.sprachigen geistl. Spiele u. Marienklagen des MA, , Nr. –; B. N, Geistl. Schausp. im Zeugnis der Zeit, Bd. , , – (Nr. –); D. K, Die ma. dt.sprachigen Spiele u. Spielszenen des Weihnachtsstoffkreises, , –; H. L, Die Ankuhner als Apostel, der Stadtrat als Herodes. Die Zerbster Ratschron. u. das Prozessionsspiel als Baustein zu einer Zerbster Literaturgesch. des SpätMA u. der Frühen Neuzeit (in: Zerbster Heimatkalender – Zerbster Schr. ) , –. MM Zerbster Ratschronik, Prosachronik. – Der unbekannte, lateinkundige Verf. der Chron., die laut Prolog von zehn genannten Zerbster Ratsherren in Auftrag gegeben wurde, war vermutlich Stadtschreiber. Dieses Amt hatte Nicolaus Jodeke inne. Die Meinung der frühesten Forsch., daß der Ratsherr u. ehem. Bürgermeister Peter Becker (um –nach ) die Chron. verfaßt habe, kann als erledigt gelten. Die «als Informationsquelle für die städtische Machtpolitik» (Dunphy) konzipierte Chron. (Inschrift auf dem Perg.umschlag: «sal nyemant lesen, er sie denn met eyden der stadt verwandt!») umfaßt die Gesch. der Stadt Zerbst von bis . Im Zentrum steht die Darst. der Privilegien der Stadt. Die Chron., die sich ausführlich dem Prozeß gegen Becker widmet, bricht nach dem von Markgraf Friedrich von Brandenburg geschlossenen Frieden ab. Überlieferung: Zerbst, Stadtarch., Hs. III, (Perg.; vermutlich Autograph des Verf.; verschollen). – Zwei Abschriften des ./. Jh.: Oranienbaum, Landesarch., LAO, U II, Nr. (olim Zerbst, ehem. Herzogl. Haus- u. Staatsarch., GAR I fol. b Nr. ); die zweite, ehem. GAR V fol. b Nr. , ist verschollen. Ausgaben: Peter Beckers Zerbster Chron. (hg. F. K, in: Urkundenslg. zur Gesch. von Anhalt, hg. F. K) ; Die Z. R. (neu hg. H. W) ; Die Z. R. (Übers. F. K) . Literatur: VL () f. – R. S, Gesch. der Stadt Zerbst, Bde., ; s. auch Ausgaben. BJ Zerbster Regiebücher → Zerbster Fronleichnamsspiel.
Zerbster Vehmbuch Zerbster Vehmbuch (Zerbster Fe[h]m[e]buch), mnd. Gerichtsbuch, . Drittel . Jh. – Spätestens übertrug das Fürstenhaus von Anhalt-Zerbst die peinl. Gerichtsbarkeit in Zerbst dem Rat der Stadt, dem diese bis oblag. Dem Mangel einer geregelten Gerichtsprotokollführung begegnete der Rat im frühen . Jh. mit der Anordnung zur Anlage des Z. V.: «Alle bekentniß ßso in peinlichen fragen gescheen [...] vnd sonst die vrsach des todes aller derjhenigen ßso gericht vnd abgethan werden sollen von jhar zu jhar in das vehmbuch verzceichnet [...] werden [...]» (Zerbst, Stadtarch., Abt. III, Nr. ). Vor Anlage des Z. V.s sind nur sporad. Mitt. zu Prozessen vor dem Zerbster Femgericht überkommen, etwa im Kontext von Auflistungen der Hinrichtungskosten in den Stadtbüchern. Das Z. V. verzeichnet über Geständnisse aus den Jahren –, zumeist mit den korrespondierenden Todesurteilen u. mit namentl. Nennung der Delinquenten. Gelegentl. Beilagen sind Steckbriefe oder Originalprotokolle. Die einzelnen Fälle sind überwiegend, aber nicht streng chronologisch eingetragen worden; die Geständnisse des Jahres z. B. stehen nach dem Vorw. vom .. am Anfang des Z. V. Die verhandelten Delikte reichen von Mord, Totschlag, Raubritterei, Wegelagerei, (Kirchen-)Raub, (Pferde-)Diebstahl, Einbruch, Hehlerei, Falschmünzerei, Falschspiel, Brandstiftung bis zu Notzucht u. Hexerei. Die «bekennthnisße» dürften überwiegend unter Foltereinwirkung geäußert worden sein; das verhängte Strafmaß ist in nahezu jedem Fall die Todesstrafe, deren Art vom Delikt abhängt (Enthaupten, Hängen, Rädern, Verbrennung, Lebendbestattung). Die Bandbreite u. stellenweise Detailliertheit des Z. V. machen es zu einem rechts- u. kulturgeschichtlich wertvollen Zeugnis der städt. Lebensrealität im SpätMA u. in der Frühen Neuzeit. Überlieferung: Zerbst, Stadtarch., Abt. III, Nr. , Bl. (Perg., –um , nd.); Beilagen auf Pap.; mindestens fünf Hände. Ausgabe: F. H, Vehmbuch der Stadt Zerbst, . Literatur: F. H, Das Vehmgericht u. die Beziehungen der Stadt Zerbst zu westfäl. Freistühlen (in: Mitt. des Ver. für Anhalt. Gesch. u. Altertumskunde ) , –; R. S, Zur Gesch. des Vemgerichts zu Zerbst. Beitr. zur Rechtsgesch. Anhalts im . und . Jh. Nach den Urkunden u. Akten des Stadtarch. zu Zerbst, ; R. S, Gesch. der Stadt Zerbst. In Bdn., Bd. , , –. VZ
Zerfass Zerfass, Julius (auch Zerfaß, Ps. Walter Hornung, Jules Merz), * .. Kirn/Nahe, † .. Zürich; Sohn eines Kleinbauern u. Fabrikarbeiters, war zunächst Gärtner im Rhld., wandte sich nach einem Arbeitsunfall einer schriftsteller. Tätigkeit zu u. veröffentlichte erste Ged., arbeitete ab für die von Kurt → Eisner in München hg. Ztg. «Die Feuill.-Korrespondenz», lebte ab als freiberu . Journalist in München, – Feuill.red. der «Münchner Post», war nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten einige Monate im Konzentrationslager Dachau interniert, emigrierte in die Schweiz u. ließ sich als freischaffender Journalist u. Schriftsteller in Zürich nieder, gehörte – dem Vorstand der Union dt. Sozialisten in der Schweiz an, war ab ständiger Korrespondent für Theater u. Kunst der «Frankfurter Rs.»; veröffentlichte Gedichtbänd, Kurzgesch., Ess. u. Kindergesch.; seine Erlebnisse im Konzentrationslager Dachau erschienen unter seinem Ps. in «Dachau. Eine Chronik». – Journalist, Lyriker, Erz., Essayist. Schriften: Die Reise mit dem Lumpensack (Märchen) ; Glühende Welt (Ged.) ; Walter Hornung (Ps.), Dachau. Eine Chronik, . Vom Untertan zum freien Bürger, ; Du Mensch in dieser Zeit ... (Ged.) ; Ringen und Schwingen. Gedichte eines Proletariers, ca. ; Aus großer Zeit. Erzählungen und Betrachtungen –, . Herausgaben: Das Buch der Freiheit. Stimmen der Völker und Nationen aus Jahrtausenden (mit A. S) . Ausgaben: Werkausgabe: Bd. : Daheim und über den Fluß. Eine Kindheit in Kirn (hg. H. K) ; Bd. : Aus großer Zeit. Erzählungen, Gedichte, Betrachtungen – (hg. H. K) ; Bd. : Dachau . Eine Chronik (hg. H. Knebel) ; Schrift des Lebens. Geschichten, Essays, Gedichte (hg. H. K) ; Bd. : Du wirst alt, Jonny. Ein Buch mit Geschichten, Gedichten und Märchen von Tieren und Menschen für Kinder und Erwachsene (hg. H. K) . Nachlaß: ÖNB Wien Brief im Teilnachlaß Otto Koenig). Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: DBE () . – F. O, Biogr. Lex. des Sozialismus, Bd. , , f.; R. B, Ich bin ein Prolet u. du ein Prolet. ~ im Traditionswandel der dt. Arbeiterdg. um ,
Zerkaulen Echternach ; A. R, Erst verbrannt u. dann vergessen. ~ – ein Beispiel (L’ ) , –; L. J, Lebensglück als fernes Märchen. ~ u. Kirn (in: Lit.schauplatz Rheinhessen, Red. J. F) , –; Hdb. des dt.sprachigen Exiltheaters. Bd. : Biogr. Lex. der Theaterkünstler, hg. F. T u. a., Tl .) , ; U. H, Die Stadt Kirn u. ihr Umland. Zur neueren Gesch. einer Region an der Mittleren Nahe, . BJ Zerkaulen, Heinrich, * .. Bonn, † .. Hofgeismar; Sohn eines Schuhmachermeisters, studierte Pharmazie in München u. Marburg, meldete sich bei Ausbruch des . Weltkriegs als Freiwilliger, wurde an die Ostfront schwer verwundet, arbeitete ab als Feuill.red. in Düsseldorf u. Essen, übernahm die Leitung der lit. Abt. der Städt. Ausstellungen in Dresden, ab als freier Schriftst. tätig, verfaßte nach volksliedhaften Ged. u. pathet. Kriegslyrik vorwiegend romantisierende Erz. u. Rom.; sein Drama «Jugend vor Langemarck» () war eines der meistgespielten Stücke während der Zeit des Nationalsozialismus; Mitgl. des Bamberger Dichterkreises. – Lyriker, Erz., Dramatiker. Schriften: Weiße Astern. Verse und Märchen, ; Hans Heiners Fahrt ins Leben. Eine Geschichte, ; Blühende Kränze. Neue Verse und Märchen, ; Granatsplitter, []; Daheim und im Feld. Der Kriegslieder drittes Heft, ; Leyer und Schwert. Kriegsgedichte, ; In Reih und Glied. Neue Kriegsgedichte, ; Wandlung. Mein Kriegsbuch /, ; Liebe schöne Laute! Neue Lieder, ; Allerhand Käuze. Gesammelte Geschichten, Saarlouis ; Die SpitzwegGasse. Ein Tagebuch aus Sommer und Sonne, []; Einig Volk. Ein Beitrag zur Psychologie unserer Kriegslyrik, ; Mit dem Fiedelbogen. Gesammelte Verse, ; Der wandernde Sonntag. Geschichten aus dem Alltag, ; Der Leuchtturm. Ballade in einem Aufzug, ; Der kleine Umweg. Eine Erzählung, ; Ursula Bittgang. Die Chronik eines Lebens, ; Mit Federkiel und Tintenklecks. Menschen, Fahrten, Zwischenklänge, ; Theodor Körners Liebesfrühling, ; Lieder vom Rhein, ; Der Tag in Blüten. Eine Geschichte, ; Die Insel Thule. Eine Erzählung aus Deutschlands Not, ; Rund um die Frau. Kleine Geschichten, ; Rautenkranz und Schwerter. Roman aus dem Barock Augusts des Starken, ; Nymphe Emale, ; Die
Zerklaere Welt im Winkel (Rom.) ; Das offene Fenster. Ausgewählte Verse, ; Dresden, Deutschlands wundervolle Kunststadt, ; Musik auf dem Rhein. Ein Roman, ; Tage auf Rügen (Ged.) ; Osternothafen (Rom.) ; Max Dreyer. Der Dichter und sein Werk, ; Segenswünsche (Erz.) ; Bad Elster, mit Künstleraugen gesehen, ; Die heimliche Fürstin (Rom.) ; Jugend von Langemarck (Schausp.) ; Hörnerklang der Frühe (Rom.) ; Anna und Sigrid. Roman einer Ehe, (Neuausg. von «Osternothafen», ); Sächsische Königsschlösser, ; Melodie des Blutes, ; Der Arbeit die Ehr’. Ein deutsches Weihespiel für die Freilichtbühne, []; Die kulturpolitische Sendung der deutschen Zeitung, []; Die Spitzweggasse. Novellen, ; Beethoven in Amsterdam. Eine Erzählung, ; Der arme Kumpel Doris (Rom.) (NA u. d. T.: Doris Malten); Die Elfenbein gur und andere Erzählungen, ; Der Sprung aus dem Alltag. Eine Komödie in drei Akten, ; Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden und seine kulturelle Bedeutung im In- und Ausland, ; Gesegneter Tag. Gesamtausgabe der Gedichte, ; Unrast und Ziel (hg. u. eingel. E. L) ; Blau ist das Meer ... Eine Erzählung aus der deutschen Kriegsmarine, ; Miniaturen in weiß und grün, ; Der Reiter (Schausp.) ; Wunder unterwegs. Geschichten aus dem Alltag, ; Zwischen zwei Herzen (Erz.) ; Fahrten mit der Kriegsmarine. Der deutschen Jugend gewidmet, ; Eine Dichterstunde (zus.gest. H. G) ; Kriegsfreiwilliger von anno vierzehn, ; Der Strom der Väter. Roman aus der rheinischen Heimat, (überarb. NA von «Die Welt im Winkel»); Herr Lukas aus Kronach (Rom.) ; Der Spiegel im Herzen. Neue Geschichten aus dem Alltag (Einf. J. T) ; Brommy (Schausp.) ; Erlebnis und Ergebnis, ; Komm mit nach Madeira, ; Die Dramen, ; Das Köln-Aachener Land, ; Narren von gestern, Helden von heute! Roman um die erste deutsche Kriegsmarine, ; Zehn Jahre NS-Verlag für den Gau Sachsen. Bilder einer Entwicklung. Nach Erlebnis- und Augenzeugen-Berichten und unter Benutzung des Verlags-Archivs, ; Straße . Eine Erzählung aus Norwegen, ; Der Tag von Eckernförde, ; Die Brücke. Eine Auswahl aus seinem Schaffen (Einf. v. H. W) ; Heimat und Weite (Erz.) ; Der feurige Gott. Roman des Wiener Beethoven, ; Die Reise nach Prag
Zerle und andere Erzählungen, Prag ; Das Pelzchen. Eine Rubens-Erzählung, ; Zwischen Nacht und Tag. Erlebnisse aus dem Camp , . Herausgaben: W. Hauff, Märchenreich, ; Das Deutsche Hygiene-Museum und die Internationale Hygiene-Ausstellung, Dresden (hg. von der Presse-Stelle des Dt. Hygiene-Museums und der Internat. Hygiene-Ausstellung, Leiter: H. Z.) ; Erinnerung an Dresden , ; Das Buch Hans Christoph Kaergel, ; Zehn Dichter, zehn Landschaften, ; Tafelrunde bei E. T. A. Hoffmann, ; Dichter grüßen die Front, ; Deutschland und sein Reiter, . Bibliographien: Wilpert/Gühring () –; Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: Lennartz () –; DBE () ; Killy () f.; Theater-Lex. () f. – H. W, ~, ; H. G, Die Feier des Lebens. Ein Buch der Freundschaft für ~, ; G. R, ~. ‹Jugend vor Langemarck› (in: ., Zeit u. Theater –, Bd. ) , –; J. R, ~ (in: Der Bamberger Dichterkr. -– (hg. W. S) , –; S. F. S, ‹... eine Burg mir bauen in die Sterne›. Der Bonner Schriftst. ~, ein ‹gestrichener Name› (in: Bonner Gesch.bl. /) /, –; H. S, A. M, Lit. in Nazi-Dtl. E. biogr. Lex. (erw. u. überarb. Neuausg.) , f.; J. N, Bonner Personenlex., . BJ Zerklaere → Thomasin von Zerklaere. Zerlauth, Anneliese, * Ludesch/Vorarlberg; Hausfrau, freie Mitarb. der «Vorarlberger Nachr.» (Bregenz), Vorstandsmitgl. des Lit.kreises «Klopfzeichen» (Lorüns), Leiterin der «Blumenegger Mundartfrauen», lebte in Ludesch; schrieb Ged. in Vorarlberger Mundart. – Journalistin, Mundartdichterin. Schriften: Dura Nebl gluagat, ; Wir vom Jahrgang . Kindheit und Jugend in Österreich, . Tonträger: Güggeler (Mundartged., mit R. B, Musik: N. Rümmele, Audio-CD) . MM Zerle, Herbert, * Frankfurt/M.; Promotion zum Dr. paed. in Leipzig («Zu einigen Fragen der sozialist. Erziehung durch Kritik u. Selbstkritik in staatl. Institutionen der Dt. Demokrat.
Zerlett Republik»), Habil. in Leipzig («Zu einigen aktuellen Fragen der sozialist. Familienerziehung»), ab Prof. für didakt. u. hist. Materialismus an der Musikhochschule Leipzig, dort zeitweise auch Prorektor; beschäftigte sich v. a. mit Erziehung im Kontext des Sozialismus; Veröff. u. a. in «Neues Dtl.» (Berlin), «Musik u. Gesellsch.» (Berlin) u. «Der Bibliothekar» (Leipzig). – Pädagoge. Schriften: Die Kunst des Kritisierens. Kritik als Erziehungsmittel, ; Der Meister als Erzieher zur sozialistischen Moral, ; Sozialistisch leben. Arbeitsmoral, Familienmoral, Erziehung, ; Auszüge aus den Gedanken zum Werden des sozialistischen Menschenbildes, . Nachlaß: Hochschule für Musik u. Theater Leipzig (Briefwechsel). MM Zerlett, Hans H(einz) (auch Hans Hellmut Z.), * .. Wiesbaden, † .. Buchenwald; Sohn eines Musikdirektors, verließ das Gymnasium ohne Abschluß, ab als Schauspieler an kleinen Theaterbühnen tätig, Teilnahme am . Weltkrieg, wegen Krankheit frühzeitige Rückkehr von der Front, Auftritte am Residenztheater in Berlin, Spielleiter am Friedrichstadt-Theater ebd., Dramaturg u. Schauspieler an der Berliner Volksoperette, verfaßte mehrere Bühnenst., begann mit dem Schreiben von Drehb., arbeitete ab auch als Filmregisseur, / Produktionschef der Tobis Filmproduktionsgesellsch., Mitgl. der NSDAP, Freundschaft mit Max → Schmeling, Hans → Hinkel u. Hans Albers; war mit Vera von Dombrowska, Ernestine Velken u. Irma Westpfahl verheiratet; im Januar Verhaftung u. Internierung durch die sowjet. Besatzungsmacht. – Regisseur, Drehb.autor, Bühnenautor, Schauspieler. Schriften: Flimmer-Klärchen. Ein musikalischer Schwank in Akten (Gesangstexte: H. F) ; Lieder und Gesänge aus Feinsliebchen. Das deutsche Volkslied im Spiegel einer Komödie in vier Bildern aus der guten alten Zeit (mit A. O. E, Musik: C. Zimmer) ; Meine Frau, das Fräulein. Operetten-Schwank in Akten (Musik: H. Beutten) Urauff. Baden-Baden ; Das Liebesverbot. Operetten-Schwank in Akten (Musik: ders.) Urauff. ebd. ; Die erste Nacht. Musikalischer Schwank in drei Akten (mit E. U, Musik: H. Hirsch) Urauff. Berlin ; Das Gasthaus zur Liebe. Musikalischer Schwank in drei Akten (mit S. S) ; Die kleine Sünderin. Operettenschwank in Akten (Gesangstexte:
Zerlett W. P, Musik: J. Gilbert) Urauff. ebd. ; Der Gauklerkönig. Operette in drei Teilen (mit R. P, L. W. S, für den Rundfunk eingerichtet v. C. B) ; «Meine Braut – deine Braut» (Ich bin du). Singspiel in drei Akten (mit A. S, Musik: H. Beutten) ; Der Skandal mit Molly. Schwank in Akten, (als Ms. gedr.); Das Radiomädel. Operette in Akten (Gesangstexte: A. B, Musik: P. Weiner) ; Die Nacht der Nächte. Revue (mit A. R, Musik: R. Nelson) []; Die tanzenden Fräuleins. Schwank-Operette in Akten (mit R. N, Gesangstexte: R. Gilbert) ; Die leichte Isabell. Ein Spiel um Geschäft und Liebe (Musik: R. Gilbert) Urauff. Berlin ; Pit Pit. Burleske Operette in drei Akten (Musik: R. Gilbert) Urauff. Dresden ; Mann im Mond. Singspiel (mit H. M) Urauff. Mühlberg/Elbe . – Drehbücher: Höhere Töchter (mit F. O, R. R) ; Der erste Kuß (mit M. D, F. O) ; Die Regimentstochter, ; Vererbte Triebe. Der Kampf ums neue Geschlecht, ; Der Mann, der nicht liebt (mit L. K. F) ; Die Kaviarprinzessin (mit W. W) ; Wer hat Bobby gesehen?, ; Die heiligen drei Brunnen, ; Moral um Mitternacht, ; Die vom Rummelplatz (mit C. R, W. W) ; Die große Sehnsucht (mit E. P, S. S) ; Die Csikosbaroneß (mit L. F, I. J) ; Der Hampelmann, ; Zwei Menschen (mit A. S) ; Besuch um Mitternacht. Das Nachtgespenst von Berlin, ; Der Bettelstudent, ; Ich geh’ aus und Du bleibst da, ; Mamsell Nitouche, ; Das Konzert, ; Die Fledermaus, ; Ein bißchen Liebe für Dich (mit M. N) ; Die grausame Freundin (mit W. W) ; Kiki, ; Ein Mann mit Herz, ; Großstadtnacht (mit V. T) ; Baby, ; Die Tochter des Regiments, ; Fräulein Hoffmanns Erzählungen, ; Glück im Schloß, ; Das Schloß im Süden, ; Das verliebte Hotel, ; Die vertauschte Braut (mit P. O, H. K) ; Die Czardasfürstin (mit G. J, B. E. L) ; Ein Walzer für dich (mit G. Z) ; Da stimmt was nicht, ; Knockout. Ein junges Mädchen, ein junger Mann, ; Die blonde Carmen, ; Die selige Exzellenz, ; Der junge Graf (mit D. N) ; Arzt aus Leidenschaft, ; Moral, ; Diener
Zerlik
Zerlik
lassen bitten, ; Truxa, ; Liebe geht seltsame Wege (mit E. S) ; Der Katzensteg, ; Revolutionshochzeit, ; Es leuchten die Sterne (mit H. H) ; Zwei Frauen (mit K. S. R) ; Verliebtes Abenteuer, ; Robert und Bertram, ; Die goldene Maske, ; Meine Tochter tut das nicht, ; Venus vor Gericht, ; Kleine Residenz, ; Reise in die Vergangenheit (mit G. I) ; Spuk im Schloß, ; Im Tempel der Venus, . Nachlaß: DLA Marbach. Literatur: Theater-Lex. () f. – H. H, E. M, Manipulation of the Masses through the Nazi Film (in: Film Comment ) , –, hier ; E. R, Ministry of Illusion. German Film – (in: Film Comment ) , –, hier f.; L. S-S, Entertaining the Third Reich. Illusions of Wholeness in Nazi Cinema, , , , ; P. D, The German Courtroom Film during the Nazi Period. Ideology, Aesthetics, Historical Context (Journal of Law and Society ) , –, hier ; K. W, Das große Personenlex. des Films. Bd. , , f.; L. S-S, A Woman beside Herself. Art and Its Other in Nazi Movies (in: Legacies of Modernism: Art and Politics in Northern Europe, –, hg. P. C. MB, R. W. MC u. a.) , –, hier –; Hdb. der dt. jüd. Lit. (hg. H.-O. H) , . FA
Biogr. über hist. Persönlichkeiten wie Johann Gregor → Mendel (ErgBd. VI), → Konrad von Waldhausen u. Adolf → Hitler; Veröff. u. a. im «Hist. Jb. der Stadt Linz», im «Jb. der Egerländer» (Nürnberg), in der «Sudetenpost» (Linz), in «Der Egerländer» (Nürnberg) u. in der NDB. – Pädagoge, Historiker, Biograph. Schriften: Konrad von Waldhausen aus Oberösterreich. Eine Posaune Gottes in vorhussitischer Zeit, (Sonderdr.); P. Joseph Walcher S.J. aus Linz. Navigationsdirektor am Donaustrom und Professor der Mechanik, (Sonderdr.); P. Xaver Ernbert Fridelli. Chinamissionar und Kartograph aus Linz, ; Kardinal Johann Eberhard Nidhard aus Oberösterreich, (Sonderdr.); Konrad von Waldhausen zu seinem . Todestag, (Sonderdr.); Konrad von Waldhausen, (Sonderdr.); Joachim Enzmilner. Reichsgraf von Windhag bei Perg in Geschichte und Literatur, (Sonderdr.); Sudetendeutsche in Oberösterreich, (., erw. Au . ); Hitlers Jugendzeit. Der Realschüler, prägender Ein uß von Linz, Erinnerungen seines letzten lebenden Mitschülers, (Sonderdruck). Herausgaben: Festschrift zum ersten Egerländer Heimattreffen in Linz an der Donau am . und . August , . Literatur: Biogr. Lex. von Oberöst. (bearb. v. M. K) (Losebl.slg.); Egerländer Biogr. Lex., Bd. (bearb. u. hg. v. J. W) , f. MM
Zerlik, Alfred, * .. Theusing (tschech. Touˇzim), † .. Linz/Oberöst.; Sohn eines Zimmerers u. Maurermeisters, Gymnasialbesuche ab in Duppau (tschech. Doupov) u. ab in Eger (tschech. Cheb), ab Stud. der Gesch. u. Geographie in Prag, dort Promotion zum Dr. phil. («Abt Johannes Meuskönig u. seine Zeit. Das Stift Tepl in der Zeit der Glaubensspaltung von –»), anschließend Lehrer am Realgymnasium in Steyr, – Teilnahme am . Weltkrieg, ab Lehrer am Realgymnasium in Linz, daneben Doz. an der dortigen Volkshochschule u. gewerkschaftl. Engagement, auch Kulturreferent der Sudetendt. Landsmannschaft in Oberöst., zuletzt Gymnasialprof. u. Oberstudienrat; u. a. Konsulent der Wiss. der Landesregierung Oberöst. (), Goldenes Verdienstzeichen des Landes Oberöst. (); verfaßte Monogr. u. zahlr. Aufs., v. a. zur Gesch. Oberöst. u. des Egerlands, zudem
Zerlik, Otto, * .. Uittwa bei Marienbad (tschech. Útvina), † .. Geislingen an der Steige; war Hütebub, absolvierte mit Jahren eine Maurerlehre, / Hochbaustud. am Technikum in Bodenbach/Elbe (heute Dˇecˇ ín), später Wanderlehrer für den «Bund der Deutschen» in Teplitz-Schönau (heute Teplice), ab / Geschäftsführer der dt. Landjugend der Tschechoslowakei, anschließend Kulturreferent der Landesbauernschaft in Reichenberg (heute Liberec), ab Teilnahme am . Weltkrieg, geriet in Kriegsgefangenschaft, übernahm die Geschäftsleitung des Adalbert-Stifter-Ver. in München, – Red. der «Karlsbader Ztg.»; engagierte sich in der Mundartforsch., seit Mitarb. an versch. Zs. zu Sprachgut u. Brauchtum, war Geschäftsführer des Egerlandtags in Bayreuth, gab das «Jb. der Egerländer» heraus, war Gründungsmitgl. des «Arbeitskr. Egerländer Kulturschaffender». – Tiroler Ehren- u. Wanderkrug für
Zerlik Volkstumsarbeit (), Nordgaupreis des Oberpfälzer Kulturbundes in der Kategorie «Heimatp ege» (), Adalbert-Stifter-Medaille, Sudetendt. Volkstumspreis, Rudolf-Lodgman-Plakette, Ehrenzeichen der Sudetendt. Landsmannschaft, Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. – Mundartdichter, Hg., Heimatforscher. Schriften: Heimliches Blühen (Ged.) ; A Herzl für d’Hoimat, ; Holla-rou-di! Egerländer Volkslieder (mit G. B; Buchschmuck v. J. M. Göhsl) ; ’s blöiht da Ep bam. Gedichte in Egerländer Mundart, ; Kolbenheyer-Heimat. Der Bund der Eghalanda Gmoin E. G. Kolbenheyer zum . Geburtstag in dankbarer Treue (Bearb.) ; Egerländer Bauernjahr. Mundartgedichte (Zeichn. v. R. Zuber) ; Da Hoimkäihara. Ihr Bub. Egerländer Mundartspiele (mit J. H) ; Der schönste Weg. Egerländer Liebeslieder, ; Karlsbad. Durch Jahre deutscher Kurort (Bearb.) ; Egerländer Mutterlieder, ; Sage und Bekenntnis. Egerländer Mundartgedichte, ; Saat und Segen. Egerländer Mundartgedichte, ; Das liebe Vieh. Egerländer Mundartgedichte, ; Baum und Blume. Egerländer Mundartgedichte, ; Sterne und Wolken. Egerländer Mundartgedichte, ; Das Kurbarometer. Histörchen, Witze, Anekdoten (Zeichn. v. T. Schönecker) ; Die Bewährung. Egerländer Mundartgedichte (Zeichn. v. R. Zuber) ; Das Herzlichtlein. Egerländer Mutterreime und Schla ieder, ; Die große Dokumentation des Heimatkreises Tepl-Petschau im sudetendeutschen Bäderdreieck. Das Tepler Land (Bearb., mit J. S, Illustr. v. F. Donat u. J. Rauscher) ; Egerländer Musiker und Musikanten. Anekdoten, Histörchen, Witze, Brauchtümliches, Redensarten, Sagen, ; Traum und Verlangen. Jugendlust und Jugendleid. Egerländer Mundartreime, ; Die Karlsbader Landschaft. Das Buch der Heimat (Bearb.) ; Als der Schwed’ im Lande war, (erw. Sonderdr. aus dem Jb. der Egerländer ); Der Zettlitzer Pfarrer Msgr. Rudolf Hacker †. Seelsorger, Sozialanwalt, Sorgenbrecher (Bearb.) ; Ich bin dir gout (erdacht u. in der Mundart des Tepler Landes in Verse gebracht v. O. Z; Scherenschnitte v. A. Staudacher-Voit) ; Herzpfand Egerland. Mundartgedichte (hg. A. R) . Herausgaben: Josef Hofmann-Volksbuch. Zugleich als Festgabe zu Josef Hofmanns . Wiegenfeste. Veröffentlichtes und Unveröffentlichtes aus
Zerlik seinem Gesamtschrifttum (mit einem Festged. v. G. E. K, einer Lebenskunde v. K. F. L, einer Josef-Hofmann Bücherkunde v. F. K) ; Festschrift zum Egerländer Landestreffen für Württemberg-Baden, . und . August , ; Heimat, meine Erde. Dichterstimmen aus dem Sudetenland (ges. v. O. Z.) ; Egerländer Witz. Einfältige Dinga u manchas annara va unnan Hofmann-Peppn u va sünst wer (zs.trogn hauts da Z.-O., d’Büldla stamma van Igl der va rechtswegn E. Hofmann haißt) (., neubearb. u. wesentl. verstärkte Au . ); Das geweihte Brünnlein. Sagen der Karlsbader Landschaft (zus.gest. v. O. Z.) ; E. G. Kolbenheyer, Wir wuchsen im Ertragen. Die Sudetendeutsche Jugend Erwin Guido Kolbenheyer zum . Wiegenfest – .., ; J. Hofmann, Egerland, mein Heimatland. Josef Hofmanns Art und Erbe, ; Josef Hofmann, Weg, Werk, Widerhall. Zu seinem . Geburtstag, ; J. Hofmann, Egerländer Histörchen. Schildbürgerstückchen aus Westböhmen (Neuausg.; Zeichn. v. T. Schönecker) ; Erlebtes und Erprobtes. Egerländer Spruchweisheit (erlauscht u. ges. v. O. Z.) ; Ein fröhlich Herz, ein friedlich Haus. Hausspruchdichtungen (aus der Slg. v. J. H ausgew. u. neu an den Tag gegeben von O. Z., Holzschnitte v. L. Richter) ; Die Karlsbader Landschaft. Das Buch der Heimat, ; Egerland. Landschaft und Menschen in der Dichtung (mit J. S, A. G) . Tonträger: Egerländer Plauderstündchen. Otto Zerlik erzählt von allerhand großen und kleinen Leuten. Es spricht und singt auf gut Eghalandrisch der Rauscher-Adl ( Schallplatte) . Nachlaß: Heinrich-Heine-Inst. Düsseldorf; DLA Marbach; Münchner StB Monacensia. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Aufriß () . – A. S, Dichtung u. Dichter Öst. im . u. . Jh., Bd. , , ; E. J. K, Dt. Lit. in Böhmen, Mähren, Schles. von den Anfängen bis heute. Kleines Handlex. (., erg. u. erw. Au .) , ; B. S, Lex. dt.sprachiger Mundartautoren, , ; S. S, «Opferdunst vernebelt die Verhältnisse». Rel. Motive in bundesdt. Gedenkorten der Flucht u. Vertreibung (in: Schweiz. Zs. für Rel.- u. Kulturgesch. ) , –; Y. K, The Icon Curtain. The Cold War’s Quiet Border, , . FA
Zerna Zerna, Herta, * .. Berlin, † .. ebd.; Tochter eines Schlossers, wuchs in Berlin auf, arbeitete nach dem Schulbesuch als Bürokraft, engagierte sich ab in der Arbeiterjugend der SPD, begann die Arbeit in einer Handels rma, Mitarb. der «Leipziger Volksztg.» u. des Berliner «Vorwärts», Eintritt in die SPD, Ausschluß aus der Reichspressekammer, weiterhin als Journalistin tätig, wurde von der Gestapo beobachtet, unterhielt – Verbindungen zu sozialdemokrat. u. kommunist. Widerstandskreisen, betätigte als Botin; arbeitete als freie Journalistin für Lokalbl., später als Bürohilfe (unter falschem Namen) im Haus des Rundfunks, hielt versch. jüd. Bekannte versteckt, ging nach der Zerstörung der Berliner Wohnung bei einem Bombenangriff () nach Kagar bei Rheinsberg, – stellvertretende Chefred. der Zs. «Sozialdemokrat», Mitgl. der Progr.kommission der Berliner SPD, war / Che n von Dienst für das «Berliner Stadtbl.» in West-Berlin; wurde vom Berliner Senat als «Unbesungene Heldin» geehrt. – Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Dtl. (). – Journalistin, Schriftstellerin. Schriften: Es lag bei Rheinsberg (Erz., Zeichn. v. H. Roedelius) ; Sommer in Nipperwiese. Eine fast klassische Liebesgeschichte, ; Rieke Jury, eine Berliner Liebesgeschichte (Rom.) (später auch u. d. T.: Ein Kleid für die Göttin, , , ); Urlaub in Kärnten (Rom.) ; Heiraten ist besser. Ein heiterer Roman, ; Lieder aus der Laubenkolonie. Gereimtes und Ungereimtes für gutes und schlechtes Wetter (Lyrik) ; Inmitten von Berlin (Lyrik u. Kurzp., Zeichn. v. K. Mühlhaupt) ; Adam an der Adria. Eine heitere Familiengeschichte (Rom.) . Nachlaß: SBPK Berlin; SLUB Dresden; Zentralarch. zur Erforschung der Gesch. der Juden in Dtl., Heidelberg; DLA Marbach; Univ. Rostock (Uwe Johnson-Archiv). – Hall-Renner, ; Inventar zu den Nachlässen der dt. Arbeiterbewegung für die zehn westdt. Länder u. West-Berlin (Bearb. H.-H. P) , . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: B. M, Louise Schroeders Schwestern. Berliner Sozialdemokratinnen der Nachkriegszeit, , ; P. S, Widerstand im Widerstreit. Der Widerstand gegen den Nationalsozialismus in der Erinn. der Deutschen. Ausgew. Stud. (., wesentl. erw. Au .) , f.;
Zernatto B. K, Verbotene Hilfe. Rettung für Juden in Dtl. –. Vortrag [...] (in: Gesprächskr. Gesch. ) , f.; ., Zivilcourage in extremer Situation. Retterinnen u. Retter von Juden im «Dritten Reich» (–) (in: Zivilcourage lernen. Analyse – Modelle – Arbeitshilfen, hg. G. M) , –, hier ; B. K, Zu ucht für Verfolgte. Kagar bei Rheinsberg (in: P. B, S. O, Juden in Rheinsberg. Eine Spurensuche) ,–; S. A. M, Die anderen Deutschen. Rettungswiderstand im Dritten Reich in der hist. Lit. (Zs. für Weltgesch. ) , –; B. K, The Rescue of the Jews –. Resistance by Quite Ordinary Germans (in: Nazi Europe and the Final Solution, hg. D. B, I. G) , –, hier . FA Zernatto, Guido (Ps. Franz Hutter), * .. Treffen bei Villach/Kärnten, † .. New York; Sohn eines Landwirts u. Kaufmanns, nahm / noch als Schüler am Kärntner Abwehrkampf teil, wurde Wanderlehrer des Dt. Schulvereins in Graz u. Einkäufer einer Holzhandelsgesellsch., gab / in Villach die «Kärntner Monatsh.» heraus, ging nach Wien, holte das Abitur nach und begann das Jurastud., war bis Mitarb. u. Hg. der «Öst. Monatsh.», war ab beim Steir. Heimatschutz tätig, wurde Sekretär der Bundesführung, der Zentralstelle des Heimatblocks, wurde in den Bundeskulturrat delegiert, war – Staatssekretär für Angelegenheiten des Bundeskanzleramtes u. Generalsekretär der Vaterländ. Front, Minister ohne Portefeuille u. stellvertretender Führer der Vaterländischen, oh nach dem «Anschluß» Öst. nach Paris, emigrierte in die USA, lehrte als Assistant Research Prof. for Political Science an der Fordham Univ.; gestaltete in seinem Werk den Gegensatz zw. ländl. Einfachheit u. der Welt der Großstadt. – Lyriker, Erz., Essayist, Kulturpolitiker. Schriften: Mein Herz im Spiegel (Ged.) ; Gelobt sei alle Kreatur (Ged.) ; Die Sonnenuhr (Ged.) ; Sinnlose Stadt. Roman eines einfachen Menschen, ; Die Wahrheit über Österreich (Ess.) New York u. a. ; La resurrection de l’Autriche (Ess.), Paris ; Gedichte aus dem Nachlaß (hg. J. L) (Sonderdr. ‹Der Jahrmarkt›); Erinnerungen an G. Z. Unbekanntes aus der Schreibtischlade eines Österreichers aus Kärnten (hg. O. M. Drekonja) ; Milde Ampel,
Zernecke kühler Stern (Gedichte, hg. u. eingel. v. E. T, ; Dieser Wind der fremden Kontinente (Ged., Vorw. H. B) ; Vom Wesen der Nation. Fragen und Antworten zum Nationalitätenproblem (hg. u. eingel. v. W. M) . Ausgaben: Gedichte (Gesamtausg.) ; ... kündet laut die Zeit (eingel. u. ausgew. v. H. B) ; Die Sonnenuhr. Gesamtausgabe der Gedichte (hg. H. B) . Nachlaß: Renner ; Hall-Renner . Bibliographien: Albrecht-Dahlke IV, () ; Wilpert/Gühring () ; Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: Spalek II/ () –; LöstE () –; DBE () ; Killy () f. – N. L, ~ (in: ., Dichter aus Öst., . F.) , –; I. U. Z, ~. Leben u. dichter. Werk, (Nachdr. mit einem zusätzl. Beitr. zum . Todestag von ~, ); I. B, Die Vaterländ. Front. Gesch. u. Organisation, , Reg.; O. M. D, ~. Dg. u. Politik (Diss. Salzburg) ; D. S, Über ~ (–) (in: LuK ) , H. /, –; E. T, Wandlung ins Menschliche. Einige Anm. zu ~s frühen Ged. (in: ., Zw. Siebzig u. Achtzig) , –; D. S, Anspruchsvolle Armut? Zur Lyrik von Theodor Kramer u. ~ (in: Ökonomien der Armut. Soziale Verhältnisse in der Lit., hg. E. B) , –. BJ Zernecke, Wilhelm Ferdinand (Ps. Friedrich Dörne), * .. Danzig, † .. ebd.; Sohn eines Bürgermeisters von Danzig, Mitgl. des dortigen Stadtrats, ab auch Stadtkämmerer, daneben Magistratsdeputierter für die FriedrichWilhelm-Schützenbrüderschaft u. Assessor mehrerer Innungen; publizierte über polit. u. hist. Vorgänge in der Region Danzig, trat aber auch als Hg. sowie Autor von Dramen, Ged. u. Prosa hervor; Veröff. u. a. in «Aehrenleser auf dem Felde der Gesch., Lit. u. Kunst» (Danzig), «Elbinger Anzeigen» u. «Danziger Dampfboot». – Politiker, Schriftsteller. Schriften: Philippine Welser. Ein dramatisches Gemälde in einem Akte, Danzig ; Bemerkungen über das Sinken des Wohlstandes in mehreren Nordeuropäischen Laendern und über die Mittel zu deren Aufhülfe, ebd. ; Thorns Schreckenstage im Jahre . Beitrag zur Geschichte der Jesuiten, ebd. ; Grundzüge zu
Zernecke einer Feuer-Ordnung für das platte Land, ebd. ; Was ist bis zum Schlusse des Jahres für die überschwemmte Danziger Niederung geschehen? und was ist zu deren Aufhülfe erforderlich?, ebd. ; Caroline Neumann, die Taubeschen Eheleute und deren Genossen. Den verhandelten Criminal-Akten entnommen, Bde., ebd. –; Johann von Schwaben. Trauerspiel in Akten, ebd. ; Dr. Louis Stromeyer zu Danzig in Ost-Preußen. Ein Beitrag zur Geschichte der Cholera-Contagionisten, Altenburg ; Bericht über die Leistungen des Sicherheits-Vereins zu Danzig, Danzig ; Der neunzehnte Februar . Zur Erinnerung für Danzigs Bewohner, ebd. ; Der te Januar . Vortrag zur jährigen Feier des Einzugs der Verbündeten in Danzig, ebd. ; Das Diebswesen in Danzig, ebd. ; Ueber Constitutionen, ebd. ; Ueber Pressfreiheit und Censur-Gesetze, ebd. ; Neuester Wegweiser durch Danzig und dessen Umgebung. Eine alphabetisch geordnete Schilderung alles desjenigen, was in und um Danzig merkwürdig oder in irgend einer Beziehung interessant ist, ebd. ; Über vaterländische Zustände und über politische Poesie. Vorlesung, gehalten zu Danzig am . November , ebd. ; Ein Wort zum Frieden in der deutschkatholischen Sache, ebd. . Herausgaben: Denkwürdigkeiten aus dem Leben des Französischen Generals Rapp. Von ihm selbst geschrieben, Danzig ; C. F. Stegemann’s Wanderung durch Deutschland, Polen, Rußland, Caucasien, Aegypten und Persien nach Jerusalem, in den Jahren bis , Danzig . Nachlaß: Martin-Opitz-Bibl. Herne. Bibliographien: Goedeke / () ; ( ) –. Literatur: Meusel-Hamberger , () (unter Dörne). – W. Z, Gesch. der Familie Z., eines Raths-Geschlechts der ehem. freien Städte Danzig u. Thorn, Bd. , , –; E. B, ~ (in: Altpreuß. Biogr., Bd. ) , ; H. G. S, Danzig. Chron. eines Jahrtausends, , f. MM Zernecke, Jakob Heinrich (auch Jakub Henryk Zerneke), * .. Thorn (poln. Toru´n), † .. Danzig; Sohn eines Kaufmanns, besuchte ab in Thorn u. ab in Danzig das Gymnasium, studierte – evang. Theol., Philos. u. Rechtswiss., zunächst in Leipzig u. ab in Rostock, war anschließend Ratssekretär
Zernewski in Thorn, wurde dort Schöffe, Seniorschöffenmeister, Ratsherr u. Bürgermeister, wurde im Rahmen des Thorner Konfessionsstreits zunächst zum Tod verurteilt, aufgrund seines hohen Ansehens aber im selben Jahr begnadigt, lebte danach in Danzig; verfaßte historiograph. Arbeiten in dt. Sprache zur Gesch. Thorns, darunter eine Chron. der Stadt von bis (in der . Au . bis ) u. eine Darst. der örtl. Pestepidemien. – Politiker, Historiker. Schriften: Das Verpestete Thorn, Oder Summarischer Auszug der Pestilentz-Seuchen womit nach Gottes Willen die Stadt Thorn von Anfang ihrer Erbauung biss an gegenwaertige Zeiten heimgesuchet ist, Thorn ; Historiae Thoruniensis naufragae tabulae, Oder Kern der Thornischen Chronicke, welchen vom biss an das te Jahr [...], ebd. (., erw. Au . u. d. T.: Thornische Chronica, in welcher die Geschichte dieser Stadt von MCCXXXI bis MDCCXXVI aus bewehrten Scribenten und glaubwürdigen Documentis zusammen getragen worden, ); Summarischer Entwurff des geehrten und gelehrten Thorns, Thorn (Nachdr. ); Das Bey denen Schwedischen Kriegen Bekriegte Thorn, oder zuverläßige Erzehlung Desjenigen, was sich bey dieser Stadt, Im Jahr , , und in Anfällen, Bloquir-, Bombardir- und Belagerungen denckwürdiges zugetragen. Dabey ein nöthiger Anhang zur Thornischen Chronicke, ebd. ; Wahrhafftige Copie zweyer Bittschreiben des gewesenen Praesidenten und Vice-Praesidenten in Thorn, Herrn Rößners und Herrn Zernickes, welche dieselben an Sr. Hochfürstl. Gnaden den Fürsten Lubomirsky wenig Tage vor der Welterstaunenden dasigen grossen Execution abgesendet (mit J. G. R) Danzig . Literatur: Jöcher () f. – J. B. D, Vita Jacobi Henrici Zerneckii, praeconsulis Thoruniensis. Scriptis, fatorumque fama nobilitati, ; W. Z, ~, Bürgermeister u. Chronist von Thorn (–), [Riesenburg ]; E. B, ~ (in: Altpreuß. Biogr., hg. C. K †, fortges. v. K. F u. F. G, Bd. ) , ; A. N, ‹Die Gesch. läßt sich nicht ohne Rührung lesen.› Lichtenberg über das Leben des ~. Aus seinem Ms. u. zweitem Notizh. zum ‹Nicolaus Copernicus› (in: LichtenbergJb. ) , –; Die Copernicus-Biogr. des . bis . Jh. Texte u. Übers. (Bearb. A. K, S. K) , –. MM
Zernin Zernewski, Georg → Czarnewski, Georg. Zernik, Charlotte (geb. Elk, auch Lotte E., Lotte Z., Lotte E.-Z., Charlotte E.-Z.), * .. Diedenhofen/Elsaß-Lothringen (frz. Thionville), † .. New York (USA); Tochter eines jüd. Zahnarztes, wuchs in Frankfurt/M. auf, emigrierte über Belgien, Frankreich, Spanien u. Kuba nach New York, war Hausiererin, – als Kopistin tätig, heiratete Ludlow Grosse (Scheidung ) u. den Kaufmann Helmut Z., arbeitete später als Sprachlehrerin; Bekanntschaft mit dem Architekten Walter Gropius (–). – Verf. eines Lebensberichts. Schriften: Im Sturm der Zeit. Ein persönliches Dokument, . Nachlaß: DNB Frankfurt/M.; Leo Baeck Inst. New York. – Hall-Renner . Literatur: biogra A. Lex. öst. Frauen () . FA Zerniko, H. (auch Zernikow, eig. Hermann Conitzer), * .. Tuchel (poln. Tuchola), † .. Hamburg; Promotion, Tätigkeit als Verleger, u. a. von «Der Provianteur» (Hamburg) u. von Werken Julius → Stettenheims, lebte in Hamburg; gewann einen Beleidigungsprozeß gegen Julius Pape, nachdem Pape in polem. Ton Z.s Werbung für ein Werk J. Stettenheims kritisiert hatte; schrieb v. a. erzählende u. humorist. Texte; Veröff. in «Der Zuschauer. Mschr. für Kunst, Litt. u. Kritik» (Hamburg). – Verleger, Schriftsteller. Schriften: Hamburg in Wort und Bild, []; Die Kunst, Schulden zu machen. Humoristischsatirische Studie, ; Zerstörtes Familienglück (Rom.) []; Aus dem Lügensack unserer Feinde. Blumenlese feindlicher Prahlereien, Lügen, Verdrehungen und Fälschungen, []; Erinnerungen an Deutschlands größte Zeit (Bearb.) [um ]. Nachlaß: DLA Marbach (Briefwechsel). Literatur: J. P, Der Beleidigungsprozeß Conitzer contra Pape, nebst einigen anderen Beitr. zur Frage der Sittlichkeit im dt. Buchhandel, ; M. S, Ästhetik im Umbruch. Zur Funktion der ‹Rede über Kunst› um am Beispiel der Debatte um Schmutz u. Schund, , –. MM Zernin, Heinz → Dupont, Hermann.
Zernitz Zernitz, Christian Friedrich, * .. Tangermünde, † .. ebd.; früh verwaister Sohn eines Kaufmanns, studierte Rechtswiss. in Leipzig, war – als kgl. preuß. Gerichtsaktuar im Kloster Neuendorf bei Gardelegen (Altmark) tätig, bearbeitete Johann Joachim → Schwabes «Belustigungen des Verstandes und des Witzes» ( Bde., –), ab an Händen u. Füßen gelähmt; seine Ged. wurden u. a. in Johann Joachim → Eschenburgs «Beispielsammlung zur Theorie u. Literatur der schönen Wissenschaften» ( Bde., –) u. in Friedrich von → Matthissons «Lyrischer Anthologie» (–) veröffentlicht. – Lyriker. Schriften: Versuch in Moralischen und SchäferGedichten, Nebst dessen Gedanken von der Natur der Kunst in dieser Art der Poesie (hg. A. G. U) (Mikro che-Ausg. in: BDL; online: Dt. Lit. des . Jh. Online). Bibliographien: Goedeke / () ; Schmidt, Quellenlex. () . – R. M, Bibliographia dramatica et dramaticorum [...], . Abt., () . Literatur: DBE () ; Killy () . – C. H. S, Nekrolog oder Nachr. von dem Leben u. den Schr. der vornehmsten verstorbenen Dichter, Bd. , , –; F. U, Die Belustigungen des Verstandes u. des Witzes. Ein Beitr. zur Journalistik des . Jh., ; P. P, ~ (in: Montagsbl. der Magdeburgischen Ztg., Nr. ) ; W. S, Scienti c themes in the popular literature and the poetry of the German Enlightenment, –, ; S. B, Das Heimatmus. Tangermünde. Texte zur -jährigen Gesch., , f.; M. W, Altmark-Persönlichkeiten. Biogr. Lex. der Altmark, des Elbe-Havel-Landes u. des Jerichower Landes, , ; F. V, Selbstliebe u. Geselligkeit. Unters. zum Verhältnis von naturrechtl. Denken u. moraldidakt. Lit. im . u. . Jh., , Reg.; S. B, Tangermünder Persönlichkeiten (in: Tangermünde. Jahre Gesch., hg. .) , –, hier . BJ Zernitz, Johannes (auch Cernitius), * um Berlin, † .. Berlin; Sohn des gleichnamigen Archidiakons († ) an der Berliner St. Nikolaikirche u. von dessen Frau Anna, geb. Karre; Immatrikulation für ein Jurastud. in Frankfurt/O., .. Kanzlist bei der eingerichteten Registratura archivorum des brandenburg. Kurfürsten
Zernitz in Berlin (kurfürstl. Geheimes Arch., heute: Geheimes Staatsarch. zu Berlin Preuß. Kulturbesitz); .. Vizeregistrator u. Sekretär ebd., reiste / im Gefolge des brandenburg. Kurfürsten Johann Sigismund (–) in das Herzogtum Pr., dessen Administrator der Kurfürst zu diesem Zeitpunkt war; Bewerbung um die Stelle des Fürstenwalders Amtsschreibers wegen seiner schlechten Besoldung in Berlin, wurde durch den Kurfürsten abgelehnt, jedoch seine Besoldung angehoben; Registrator des Geheimen Arch. u. Sekretär im kurfürstl. Geheimen Rat, reiste als kurbrandenburg. Sekretär (bzw. Reiseregistrator?) nach Wien u. Prag; war verheiratet u. hatte mindestens eine Tochter (Maria); war neben seiner Archivarstätigkeit, bei der er sich um die Ordnung der Akten des kurfürstl. Arch. verdient machte, zeitweise Sekretär u. Reiseregistrator im Dienst der Brandenburger Kurfürsten; verfaßte anläßlich des -jährigen Jubiläums der Belehnung der Hohenzollern mit dem Kurfürstentum Brandenburg (/) eine biogr. Slg. zu den ersten zehn hohenzollernschen Kurfürsten von Brandenburg mit Genealogien u. einer knappen Einf. zur Herkunft der Hohenzollern, die im Druck erschien u. von Antoine Teissier (–) ins Frz. übersetzt wurde; erhielt für sein Verdienst um die Erforschung der hohenzollernschen Gesch. von Kurfürst Georg Wilhelm (–) das Gut Lichtenrade bei Berlin als Geschenk. – Kurfürstl.brandenburg. Archivar u. Historiograph. Schriften: Decem e familia Burggraviorum Nurnbergensium electorum Brandenburgicorum eicones, ad vivum expressae, eorumque res gestae, una cum genealogiis de optima collectae publicataeque a Johanne Cernitio Berlinens., archivi electoralis vice-registratore, (online: BSB München; weitere Ausg. ; Übers. ins Frz. von A. Teissier, Les vies des electeurs de Brandebourg, de la maison des Burgraves de Nurenberg, avec leur portraits, et leur genealogies, , online: BSB München). Nachlaß: Berlin, Evang. Zentralarch., Kirchenbuchstelle, Domkirche, Totenbuch /, ; Berlin, Geheimes Staatsarch. PKB, Rep. Nr. b Fasz. ; Leipzig, Staatsarch. – Dt. Zentralstelle für Genealogie, AL n; Potsdam, Brandenburg. Landeshauptarch., Rep. Nr. . Literatur: Jöcher () . – Aeltere Univ.Matrikeln. Abt. : Univ. Frankfurt a. O. (aus der Originalhs. hg. E. F, Bd. ) , ;
Zeromski J. K, ~ (in: Groß-Berliner Kalender. Illustriertes Jb. ) , ; W. L, Die dt. Archivare –, Bd. , ; C. W. C, Gesch. des Königl.-Preuß. Geheimen Staats- u. Kabinettsarch. bis (mit ergänzenden Materialen hg., eingel. u. erl. v. M. K) , –, , f., –, . MM Zeromski, Anna von, * .. Jerskewitz/ Pomm. (poln. Jerzkowice), † .. München; Tochter eines Gutsbesitzers, siedelte nach dem Tod ihres Vaters nach Danzig über, absolvierte – eine Lehrerinnenausbildung in Wolfenbüttel, anschließend Aufenthalt in Genf, als Lehrerin in Wolfenbüttel tätig, war nach einer Krankheit Erzieherin nahe Oldenburg, erkrankte erneut, zweijähriger Aufenthalt in Italien u. der Schweiz, Stud. der Germanistik in Göttingen, wurde als Oberlehrerin zugelassen, erhielt eine Anstellung an einer Klosterschule in Hamburg. – Lehrerin. Schriften: Auf dem Heidehügel (Ged.) ; Alfred Lichtwarks Berliner Studienjahre, (Sonderdr. aus: Westermanns Monatsh. Bd. , ); Alfred Lichtwark, ein Führer zur deutschen Zukunft (mit Abb. u. einem Facs.) . Nachlaß: ULB Bonn (Nachlaß Meissner). Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) . FA Zerrenner, Heinrich Gottlieb, * .. Wernigerode, † .. Derenburg bei Halberstadt; Sohn eines grä . Amtsverwalters, studierte – evang. Theol. in Halle, war ab Lehrer im Kloster Berge bei Magdeburg, ehe er die Pfarrstellen in Beyendorf u. Sohlen im Magdeburgischen erhielt, wurde kgl. preuß. Kirchen- u. Schulinspektor sowie Oberprediger in Derenburg, Generalsuperintendent in Halberstadt; Vater von Karl Christoph Gottlieb → Z. u. Stiefvater des Geographen Carl → Ritter. – Evang. Theologe, pägdagog. Schriftsteller. Schriften: Predigten ganz und stückweise für die lieben Landsleute, Bde., , (Neuausg. , online: ULB Halle/Saale; ); Natur- und Ackerpredigten, oder: Natur und Ackerbau, als
Zerrenner eine Anleitung zur Gottseligkeit, ganz für Landsleute, (NA ); Kurzer biblischer Religionsunterricht, (); Christliche Volksreden über die Evangelien für Landleute, zum Vorlesen beym öffentlichen Gottesdienste (mit C. L. H) ; Volksaufklärung. Uebersicht und freimüthige Darstellung ihrer Hindernisse nebst einigen Vorschlägen denselben wirksam abzuhelfen. Ein Buch für unsre Zeit, (online: SBPK Berlin; Neudr. mit einem Nachw. v. R. S, in: Volksaufklärung, Bd. , ); Volksbuch. Ein faßlicher Unterricht in nützlichen Erkenntnissen und Sachen, mittelst einer zusammenhängenden Erzählung für Landleute, um sie verständig, gut, wohlhabend, zufriedner und für die Gesellschaft brauchbarer zu machen, Bde., (online: SUB Göttingen); Zum Andenken an meine Katechumenen, ; Christliche Volksreden über die Episteln. Ein Vorlesebuch bey öffentlichen und häuslichen Gottesverehrungen (mit C. L. H) (online: ULB Halle/Saale); Christliche Morgen- und Abendfeier. Ein Andachtsbuch für nachdenkende Christen nach den Bedürfnissen der Zeit auf alle Tage im Jahre (mit H. M. A. C) Bde., ; Christliches Religions-Lehrbuch für Lehrer und Kinder in Bürger- und Landschulen, nebst den fünf Hauptstücken des Katechismus Lutheri mit kurzen Worterklärungen, (); Schul-Bibel oder die heilige Schrift Alten und Neuen Testaments für Lehrer und Kinder in Bürger- und Landschulen, auch für andere verständige Bibelfreunde brauchbar, (); Kleine Schul-Bibel für Kinder in Bürger- und Landschulen, (., veränd. u. verb. Au . ). Herausgaben: Der deutsche (ab Bd. , : neue deutsche) Schulfreund, Bde., –. Literatur: Hamberger/Meusel () –; () ; () ; ADB () –; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –; RGG () f.; DBE () ; Killy () . – [Selbstbiogr.] (in: Allg. Magazin für Prediger , hg. J. R. G. B) , –; H. D, Die gelehrten Theologen Dtl. im achtzehnten u. neunzehnten Jh., , Bd. , ; G. H, ~ (in: Mageburger Biogr. Lexikon. . u. . Jh., hg. ., G. S) , f.; V. A-B, Pfarrerbuch der Kirchenprov. Sachsen, Bd. , , . BJ Zerrenner, Karl Christoph Gottlieb, * .. Beyendorf (heute zu Magdeburg), † .. Magdeburg; Sohn von Heinrich Gottlieb → Z., ab
Zerrenner Schulbesuch im Kloster Berge bei Magdeburg, ab Stud. der evang. Theol. u. Pädagogik in Halle/Saale, vorübergehend Hauslehrer in Gutenberg (heute zu Petersberg), ab demselben Jahr Lehrer am Pädagogium des Liebfrauen-Klosters in Magdeburg, ab . u. – . Prediger in Magdeburg, – auch Hg. von «Der neueste dt. Schulfreund» (Magdeburg), ab Seminardirektor u. ab Schul- u. Konsistorialrat, zudem Stadtschulinspektor, in dieser Funktion ab Durchführung einer Schulreform in Magdeburg, ab Direktor des dortigen königl. Lehrerseminars, ab auch Direktor einer Taubstummenanstalt, ab Propst u. bis auch Gymnasialdirektor am Liebfrauen-Kloster; Ritter des Adlerordens (), Ehrenbürger von Magdeburg (), Dr. h. c. der Univ. Leipzig (), Dr. h. c. der Univ. Halle (); erwarb sich für die Region Magdeburg Verdienste als pädagog. Reformer im Geist der Aufklärung; publizierte neben Schr. über Schulwesen u. -reform v. a. Schulbücher u. Lehrmaterialien sowie Predigten u. Reden. – Evang. Theologe, Pädagoge, Schriftsteller. Schriften: Hülfsbuch für Lehrer und Erzieher bei den Denkübungen der Jugend, Bde., – (mehrere erw. u. verb. NA, zuletzt Bde., –); Leitfaden bei dem Religionsunterrichte, besonders für die unteren Classen höherer Schulen, (., bearb. Au . u. d. T.: Leitfaden bei dem Religionsunterrichte der Con rmanden, ); Taschenbuch zur täglichen Erbauung für denkende Christen, [] (., verb. Au . ); Der Westphälische Kinderfreund. Ein Lesebuch für Volksschulen, ; Methodenbuch für Volksschullehrer, (mehrere erw. u. verb. NA, zuletzt ); Gedächtnißfeier des Todes der unvergeßlichen Königin Luise von Preußen (Predigt) ; Die herrliche Errettung Magdeburgs (Predigt) : Leitfaden der besonderen Methodik des Volksschulunterrichts, zunächst für die Seminarien und Conferenzen der Volksschullehrer, ; Vorlegeblätter für den Unterricht in der deutschen Sprache, ; Handbuch für Lehrer zum zweckmäßigen Gebrauche der Vorlegeblätter für den Unterricht in der deutschen Sprache, ; Predigten am dritten Jubelfeste der Reformation, in der Kirche zum heiligen Geist gehalten und mit einigen historischen Bemerkungen über gedachte Kirche dem Druck überlassen, ; Kurze Nachricht über das neuorganisirte Schulwesen in Magdeburg, Bde., , ; Schulge
Zerrenner sangbuch, (mehrere verb. u. erw. NA, zuletzt ); Wandtafeln, []; Das Schulwesen der Stadt Magdeburg, ; Zum Andenken der verewigten Henriette Hasenbalg, ; Grundsätze der Schul-Disciplin für Schulaufseher, Lehrer und Schullehrer-Seminarien, ; Grundsätze der Schul-Erziehung, Schulkunde und Unterrichtswissenschaft für Schul-Aufseher, Lehrer, und Lehrer-Bildungsanstalten, (., verb. Au . ); Kurze Anleitung zum erbaulichen Lesen der heiligen Schrift in der Volksschule, ; Biblischer Leitfaden für den Unterricht in der christlichen Religion, mit Erläuterungen der wichtigsten Religionsbegriffe, (mehrere verb. u. erw. NA, zuletzt ); Lesebuch für mittlere und obere Classen an Bürgerschulen. Mit einer Karte von Palästina, ; Ueber das Wesen und den Werth der wechselseitigen Schuleinrichtung, ; Über eine zweckmäßige Einrichtung des Schulwesens in kleineren Städten, ; Mitteilungen und Winke, die Einführung der wechselseitigen Schuleinrichtung betreffend, ; Ueber die heilige P icht, die Jugend schon auf Schulen von der Teilnahme an verbotenen Verbindungen zu bewahren. Ein herzliches Wort von einem Schulmanne, ; Kleine Hand bel, (mehrere erw. NA, zuletzt ); Vorlegeblätter für den Unterricht im Schönschreiben, ; Ueber den Unterricht in der deutschen Sprache auf den Gymnasien Deutschlands, ; Karte zur biblischen Geographie, ; Gesangbuch für Gelehrten-Schulen, Real-Schulen und andere höhere Lehranstalten, ; Die wechselseitige Schuleinrichtung nach ihrem inneren und äußeren Werthe mit Beziehung auf des SeminarDirectors Dr. Diesterweg Urtheil über dieselbe, ; Religionsbegriffe in alphabetischer Ordnung kurz erläutert. Ein Handbuch für Prediger, Lehrer und Lehrerbildungsanstalten, ; Hundert Vorlegeblätter bei dem Unterrichte im Rechnen, ; Handbuch zu Denk- und Sprechübungen, Bde., ; Mitteilungen über Erziehung und Unterricht in zwanglosen Heften, Bde. in Tln., –; Kleine Bibelkunde für Schulen, ; Rechenbuch für Töchterschulen und zum Selbstunterricht, ; Kleine Jugendbibliothek zur belehrenden und bildenden Unterhaltung, Bde., , ; Christliche Morgen-Andachten auf alle Tage des Jahres, Tle., –; Schul-Reden, . Nachlaß: SLUB Dresden; SB Berlin; Staatsarch. Bremen; ULB Bonn. Literatur: Hamberger/Meusel () ; () –; NN () –; ADB
Zerstörung Jerusalems () –; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –. – M. S, ~ als Rel.pädagoge, ; M. R, ~ als Schulreformer u. Lehrerbildner. Ein Beitr. zur Schulgesch. des . Jh., ; W. M, Intrigen u. Verfassungskämpfe. Propst ~ u. das Kloster nach dem Tode Rötgers (in: Kloster Unser Lieben Frauen Magdeburg. Stift, Pädagogium, Mus., hg. M. P, R. H) , –; J. K, ~ (–). Schulreformer, Lehrerbildner, Probst (in: ., W. W, Lehrer, Pröpste u. Rektoren. Persönlichkeiten aus der Gesch. des Pädagogiums am Kloster Unser Lieben Frauen zu Magdeburg) , –; J. D. K. K, Bio-Bibliogr. Hb. der Akad. gemeinnütziger Wiss. zu Erfurt –, , ; W. M, ~ (in: Magdeburger Biogr. Lex., . u. . Jh., hg. G. H, G. S) , f. (auch online, , www.uni-magdeburg.de/mbl/Biogra en/.htm); W. M, ~ u. das ‹preiswürdige› Schulwesen Magdeburgs im . Jh. (in: Magdeburg. Die Gesch. der Stadt –, hg. M. P, P. P, Red. M. H) , –. MM Zerstörung Jerusalems, mitteldt. Prosaerzählung. – Die Z. J. ist die mitteldt. Übers. einer altfrz. Prosafass. der «Vengeance de Nostre-Seigneur». Im ./. Jh. zunächst als Versdg. entstanden, war die Erz. über die Z. J. seit dem . Jh. auch in anonymer Prosa verbreitet. Auf dem sog. Japhet-Zweig von deren Überl. beruht die Z. J. Die älteste erhaltene Fass. der Z. J. liegt in einer Berner Hs. vor (s. Überlieferung), in der sich ein «Claus» als Übers. bezeichnet u. seinen Text auf datiert. Die Z. J. erzählt zunächst von der Heilung u. Bekehrung des röm. Kaisers Vespasian durch Veronica. Um den Tod Jesu zu rächen, belagert Vespasian dann mit Titus Jerusalem. Nach der Einnahme der Stadt kommt es zu brutalen Racheakten an den jüd. Bewohnern, von denen nur ein kleiner Teil per Schiff iehen kann. Vespasian kehrt nach Rom zurück u. wird dort mit dem Adel u. Volk der Stadt vom Papst getauft. Der in Jerusalem verhaftete Pilatus wird zu Tode gefoltert. Zuletzt werden Joseph, Jaffel u. Jakob von Vespasian mit der Aufz. der Geschehnisse um die Z. J. beauftragt. Die Erz. wurde urspr. von Jesu Weissagung über die Z. J. angeregt. Der Stoff wurde dann u. a. über → Historienbibeln u. Chron.
Zerstörung Jerusalems in den dt. Sprachraum transportiert, darunter die → «Sächsische Weltchronik» u. → Heinrich von München, aber auch → «Jerusalems Zerstörung» (ErgBd. V). Überlieferung: Bern, Burgerbibl., Cod. , r–r (Pap., zweite Hälfte . Jh., ripuarischmoselfränkisch; unvollst.); Luzern, Zentral- u. Hochschulbibl., KB Pp ., Bll. (Pap., um , elsässisch; Fragm.); Trier, StB, Hs. / °, v–v (Pap., Kloster Eberhardsklausen, ). Ausgabe: D. E, H. H, Veronika, Pilatus u. die Zerstörung Jerusalems. Eine Leg. in got. Federzeichn., (Faks. der Luzerner Hs.). Literatur: VL () –. – W. S, La venjance nostre seigneur. Poéme en vieux français (in: Rev. des langues romanes Ser. ,) , –; ., Über das altfrz. Ged. von der ~ (‹La Venjance nostre seigneur›) (in: Zs. für roman. Philol. ) , –; () –; E. P, Unters. über die Verf. der Passion u. der Vengence Jhesucrist enthalten in der Hs. No. der StB zu Arras, ; J. A. H, Titus & Vespasian or The Destruction of Jerusalem in Rhymed Couplets, London (zur engl. Bearb.); H. V, Materialien zur Bibelgesch. u. rel. Volksk. des MA. Bd. : Die Neue Ee. Eine neutestamentl. Historienbibel, , –, –; L. A. T. G, The Oldest Version of the Twelfth-Century ‹Venjance nostre seigneur› (Diss. Univ. Ann Arbor) ; ., The ‹Venjance nostre seigneur› as a Mediaeval Composite (in: The Modern Language Journal ) , –; Joseph of Arimathea. A Critical Edition, New York/London ; Die destructie van der Stat von Jherusalem. Een Vlaams volksboek, naar het uniek exemplaar van de Antwerpse druk van Willem Vorsterman (ca. ), met toelating van de British Library (hg. W. L. B) Brugge ; La Vengeance de Nostre-Seigneur. The Old and Middle French Prose Versions : The Version of Japheth (hg. A. E. F) Toronto (Lit. zur frz. Überl.); S. K. W, The Vengeance of Our Lord. Medieval Dramatizations of the Destruction of Jerusalem, Toronto ; G. K, Die öst. Historienbibeln III a u. III b (in: Dt. Bibelübers. des MA. Beitr. eines Kolloquiums im Dt. Bibel-Arch., hg. H. R) , –; W. B, Die Zerstörung Jerusalems in der mndl. Lit. (–), . MM
Zerweck Zerweck, Hermann → Schäff(-Zerweck), Heinrich. Zerzer, Julius, * .. Mureck/Steiermark, † .. Linz; Sohn eines Arztes, wuchs in Liezen/Steiermark auf, besuchte das Gymnasium im Stift Seitenstetten sowie in Leoben u. Graz, studierte Germanistik u. Anglistik in Graz, hielt sich im Sommer zu Stud.zwecken in London auf, wurde in Graz zum Dr. phil. promoviert, unterrichtete anschließend bis zu seiner Pensionierung an der Staats-Realschule in Linz, vorübergehend auch an der Lehrerbildungsanstalt ebd., sah sich als Schriftst. in der Nachfolge Adalbert → Stifters, wandte sich Anfang der er Jahre dem dt.-völk. Lager zu, veröffentlichte das Ged. «Frühsommerlich» im ersten gleichgeschalteten H. der Berliner Ztg. «Die Lit. Welt» im April , schloß sich im Januar dem «Reichsbund Dt. Schriftst.» u. der nationalsozialist. Tarnorganisation «Bund dt. Schriftst. Österreichs» (BDSÖ) an, beteiligte sich mit einem Beitr. am «Bekenntnisbuch öst. Dichter», distanzierte sich dann jedoch vom nationalsozialist. Regime; veröffentlichte ab Ged. im «Brenner», ist auch in zahlr. Ztg. u. Zs. (u. a. «Münchner Neueste Nachr.»; «Fränk. Kurier», Nürnberg; «Der Tag», Berlin; «Hochland», Kempten, München; «Herdfeuer», Hamburg, –; «Öst. Rs.», Wien; «Neues Leben», Wien) sowie in Anthol. vertreten, darunter in der von Friedrich → Sacher hg. «Anthol. junger Lyrik aus Öst.» (). – Handel-MazzettiPreis (), Rosegger-Preis des Landes Steiermark (), Adalbert-Stifter-Preis des Landes Oberöst. (). – Pädagoge, Lyriker, Erz., Dramatiker, Zeichner, Maler. Schriften: Tiecks Oktavian, im Zusammenhange mit den vorhergehenden Werken des Dichters (Diss.) ; Balladen, ; Phädra (D.) ; Kriegsmesse (Dg.) ; Das Drama der Landschaft (Ged.) ; Johannes. Eine Faust-Legende, (Mikro lm-Ausg. HAAB Weimar); Stifter in Kirchschlag (Erz.); Die Heimsuchung. Vier Legenden, ; Vor den Bergen. Neue Gedichte, ; Das Bild des Geharnischten (Erz.) ; Die Himmelsrute (Erz.), ; Die weite Sicht. Neue Gedichte, ; Der Kronenerbe (Rom.) ; Das Bild wird Sinnbild (Ged.) . Nachlaß: Bundesarch. Berlin/Berlin Document Center. – Renner ; Hall-Renner .
Zerzog Bibliographien: Albrecht-Dahlke IV, () ; Wilpert/Gühring () ; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Lennartz () –; DBE () ; Killy () f. – E. S, ~ (in: Die schöne Lit. ) , H. , –; E. M, ~, ; J. S-W, ~ (in: ., Dt. kath. Dichter der Ggw.) , f.; E. K, ~. Eine Monogr. (Diss. Innsbr.) ; A. G, Laudatio auf ~. Träger des Adalbert Stifter-Preises (in: Vjs. des Adalbert-Stifter-Inst. des Landes Oberöst. , H. / ) , –; N. L, ~ (in: ., Dichter aus Öst.) , –; L. S, Der fromme Zwang. Ein ma. Erzählmotiv in ~s Faust-Leg. (in: Jb. des Wiener Goethe-Ver. ) , –; C. H. W, ~. Das Leben u. Schaffen eines wahren Österreichers oder Die tiefere Beziehung zw. Dg. u. bildender Kunst (in: Vjs. des Adalbert-Stifter-Inst. des Landes Oberöst. ) , –; A. F. B, Hdb. der öst. Lit. –. dt.sprachige Autoren, Werkbesprechungen. Ein lit.wiss. Kompendium, , ; K. G-S, H. M, ~ (in: U. B, K. G-S, Lit. in Öst. –. Hdb. eines lit. Systems. Bd. : Oberöst.) , –. BJ Zerzog, Adolph (Maria Carl Johann Constantin) von, Herr auf Nairitz bei Bayreuth, * .. Nürnberg, † .. Schloß Prüfening bei Regensburg; studierte – an den Univ. in Jena, Würzburg u. Erlangen Rechtswiss., wurde Mitgl. der Urburschenschaft in Jena, Mitgl. der Alten Erlanger Burschenschaft/Germania u. der Alten Würzburger Burschenschaft, kam als Forstlehrling in die Oberpfalz bzw. nach Oberfranken, wo er später Besitzer des Schlosses Nairitz wurde; gehörte / für Regensburg der Frankfurter Nationalversammlungan, war dort Mitgl. des volkswirtschaftl. Ausschusses. – Gutsbesitzer, Politiker. Schriften: Die Bayern im deutschen Kriege von . Nach mündlichen und schriftlichen Nachrichten für seine Freunde im Civil- und Militärstande erzählt (., verb. Au .), ca. ; Über Stiefelschmiere. Eine Humoreske, ca. . Briefe: Adolf von Zerzog: Ein Bayer in der Paulskirche. Die Briefe des Regensburger Abgeordneten Adolf von Zerzog aus der Frankfurter Na
Zerzog tionalversammlung / (hg. W. C, E. M) . Literatur: H. D, Biogr. Lex. der Dt. Burschenschaft. Bd. I: Politiker. Teilbd. : T–Z, , –; Stamm-Buch der Jenaischen Burschenschaft. Die Mitgl. der Urburschenschaft – (bearb. v. P. K) , . BJ Zerzog, Julie von (geb. Juliane Christiane Friederike Freiin von Thon-Dittmer), * .. Regensburg, † .. Gut Nairitz bei Bayreuth; Tochter eines Juristen u. Kaufmanns, Schwester des Politikers Gottlieb von Thon-Dittmer (–), lebte zunächst in Pettendorf (Kr. Regensburg), heiratete den Politiker Adolf von Z. (–), lebte mit ihm u. a. in Regensburg u. auf Gut Nairitz, Gründung einer gemeinnützigen Nähu. Strickschule in Regensburg, daneben weiteres karitatives Engagement für Mütter u. Kinder; unterhielt eine Brieffreundschaft mit Maximilian von Montgelas (–); schrieb geschichtl. Abh. u. ein hist. Kdb.; Veröff. u. a. in NN u. «Verhandlungen des Hist. Ver. für Opf. u. Regensburg» (Regensburg). – Stifterin, Schriftstellerin. Schriften: Beratzhausen und die Ruine Ehrenfels, (Ms.); Chronik von Etterzhausen, [um ] (Ms.); Götz von Berlichingen. Eine Rittergeschichte für Kinder, ; Beschreibung des Rathhauses zu Regensburg, (., erw. Au . ). Herausgaben: Briefe des Staatsministers Grafen Maximilian Joseph von Montgelas, . Briefe: Ein Bayer in der Paulskirche. Die Briefe des Regensburger Abgeordneten Adolf von Zerzog aus der Frankfurter Nationalversammlung / (hg. W. C, E. M) . Nachlaß: LB Coburg; UB Frankfurt/M.; Stadtarch. München; ÖNB Wien. – Vgl. auch C/M (s. Briefwechsel). Literatur: U. F, Drei Regensburger Frauengestalten: ~ (–), Apollonia Diepenbrock (–) u. Johanna Dachs (–) (in: Emanzipiert u. doch nicht gleichberechtigt? Lebensräume von Frauen im Blick heutiger Forsch., hg. H. A) , –; C/M (s. Briefw.); M. P, E. P, Bayerns Töchter. Frauenporträts aus fünf Jh., , –. MM Zesch, Wilhelm (auch Wilhelmus Zeschius), * .. Beverstedt, † .. Jena; besuchte das Gymnasium in Bremen ( immatrik.
Zesen als W. Zesche), studierte evang. Theol. in Jena, Leipzig, Wittenberg u. Gießen, war – Superintendent in Wertheim (heute Main-TauberKr.), schied aber aufgrund örtl. theolog. Kon ikte aus dem Amt, lebte dann in Frankfurt/M. bei dem ihm freundschaftl. verbundenen Philipp Jakob → Spener, an der Univ. Jena Promotion zum Dr. theol. u. vorübergehend o. Prof. für Theol.; schrieb u. a. katechet. Schr. u. Predigten; führte eine publizist. Auseinandersetzung mit Gaspar Sevenstern (–). – Evang. Theologe. Schriften (Ausw.; ohne Disputationen, zu diesen s. VD ): Ein Glaubens-Frag/ ob die evangelische oder (zum Unterscheid also genannte) lutherische Kirche sey die wahre apostolisch-catholische christliche Kirche/ davon ein jeglicher Glaubiger im dritten Articul unsers christlichen Glaubens sage und bekenne: Ich glaube eine/ heilige/ catholische und apostolische Kirche? (NA u. d. T.: Einfältige Antwort auf die fürgelegte Glaubens-frag: [...]); Der wahre und eintzige Weg zum ewigen Leben/ bey [...] Leich-Begängnüß/ des [...] Herrn Johannis Michaelis [...], ; Examen candidatorum seu hospitum novitiorum s. caenae. Das ist: Was die jenige Kinder/ welche zum ersten mahl zum Gebrauch deß hochwürdigen Abendmahls sollen admittirt, zuvor aber examinirt werden/ ordinarie wissen und gründlich verstehen müssen [...], . Literatur: Jöcher () . – Vota metrica, quibus supremos in theologia honores [...] Wilhelmo Zeschio, ss. theologiae doctori [...] in academia Salana d. XXII. Septembr. [...] collatos, gratulatoriis acclamationibus ita condecorarunt fautores ac amici, ; J. G, Lebensskizzen der Prof. der Univ. Jena seit bis , , ; K. H, Gesch. der Theolog. Fak. zu Jena, , ; J. W, Der Pietismus an der Univ. Jena (in: Pietismus u. Neuzeit ) , –, hier f. MM Zesen, Philipp von (Z. nannte sich selbst «Filip»; geadelt ) (auch Caesius, Cösius, Ritterhold von Blauen, Filip Zesen (Zäsien) von Fürstenau; Gesellschaftsnamen: der Wohlsetzende, der Färtige; Monogramm: P. C. B.), * .. Priorau bei Dresden (heute zu Raguhn-Jeßnitz), † .. Hamburg; einziger Sohn des gleichnamigen Pastors von Priorau u. von dessen Frau Dorthe; – Besuch des von Christian → Gueintz geleiteten Gymnasiums in Halle/Saale, – Stud.
Zesen der Poetik u. Rhetorik an der Univ. Wittenberg, .. Promotion zum Magister Artium, / Aufenthalt in Hamburg, lernte dort u. a. Johann → Rist u. seinen langjährigen Freund Gottfried → Hegenitz (ErgBd. IV) kennen, – mit Hegenitz in Holland (Leiden, Amsterdam, Utrecht), u. a. als Übers., Schriftst. u. Korrektor des Verlegers Ludwig Elsevier (ca. –) tätig, während dieser Zeit Stud.reisen nach Paris u. London, lebte – in seinem Elternhaus in Priorau, ab oder Vorsteher der selbstgegründeten Sprachgesellsch. «Dt.gesinnete Genossenschaft« (Gesellsch.name: der «Färtige»), Aufnahme in die Fruchtbringende Gesellsch. unter Fürst → Ludwig I. von Anhalt-Köthen (Gesellsch.name: der «Wohlsetzende»), Zerwürfnis mit Mitgl. der Fruchtbringenden Gesellsch., u. a. mit Rist; – Aufenthalt am Dessauer Hof, Erhebung in den Adelsstand mit Hilfe des Dessauer Fürsten auf dem Regensburger Reichstag, im selben Jahr Besuch Georg Philipp → Harsdörffers in Nürnberg, / Aufenthalt am kgl. Hof in Kopenhagen, Reise ins Baltikum, – erneuter Aufenthalt in Holland, schuf dort u. a. Übers. aus dem Lat., Frz. u. Niederländ. sowie Landes- u. Stadtbeschreibungen in dt. u. niederländ. Sprache, Erwerb des Bürgerrechts von Amsterdam, lebte ab in Amsterdam, ab oder in Hamburg; Eheschließung mit der achtzehnjährigen Bürgerstochter Maria Becker aus Stade in Amsterdam; eine vorgetragene Bitte um Anstellung am Wolfenbütteler Hof fand kein Gehör. – Z.s dichter. u. übersetzer. Werk ist durchdrungen von seinen eigenwilligen sprachpatriot. Überzeugungen, die u. a. sein reges Interesse an dt. Orthographie u. Sprachgesch. unter Beweis stellen, das eine Grundlage seiner innovativen Stilistik in Belletristik u. Lyrik bildete; in diesen Zus.hang gehört auch die konsequente Nutzung der verdeutschten Form seines Vornamens «Filip». Z. trat bereits in jungen Jahren mit der erfolgreichen Poetik «Deutscher Helicon» () hervor u. verfaßte in der Folge zahlr. Rom. u. lyr. Stücke; es überwogen allerdings Gelegenheitsdg. zu unterschiedl. Anlässen. Hinzu kamen mehrere umfangreiche Übers.arbeiten. Z.s immenser Fleiß bei der Textproduktion hatte nicht zuletzt seine Ursache in einer wohl schwierigen nanziellen Situation. Da es ihm zeit seines Lebens nicht gelang, eine einträgl. u. langfristige Anstellung zu nden, war er zu einem nicht geringen Teil von den Einkünften seiner schreibenden
Zesen Tätigkeit abhängig. Allerdings wird in der jüngeren Forsch. infrage gestellt, ob ihm diese Einkünfte tatsächlich ein ausreichendes Einkommen sicherten. Z.s lit. Leistungen wurden von Zeitgenossen nicht nur gewürdigt, sondern trugen ihm auch viel Kritik ein, vornehmlich von Mitgl. der Fruchtbringenden Gesellsch. (u. a. wegen seiner ungewöhnl. Rechtschreibung und Neologismen). Diese oft spött. Kritik wurde in der Lit.gesch.schreibung teils bis ins . Jh. fortgeschrieben. – Sprachreformer, Rom.autor, Lyriker, Übersetzer. Schriften: Wer ist dann Gotte gleich? der Thier und Menschen weidet [...] (in: Nuptiae M. Michaelis Hellers et Magdalene Dorns) ca. (online: HAB Wolfenbüttel); O Ihr Hochgelehrten Männer [...] (in: Clag-Schrifft Auff das frühzeitige Absterben Des [...] H. Melchior Redels [...] Welcher den P ngstSontag den . Brachmonats [...] verschieden/ und den P ngstMontag hernach [...] bestattet worden. Seines Alters Jahr) (online: HAB Wolfenbüttel); O wunderliches Thun! Es seynd jetzt Diener worden [...] (in: Glück-Wundsch Auff den Hochzeitlichen EhrenTag Des [...] Philip Brüchtings/ sonsten Schmidt genandt/ Vornehmen Pfänners und des Raths zu Halle Bräutigambs/ Und [...] Magdalenen Marien [...] Adolff Marckussen/ Beyder Rechten Doctorn und des ErtzStifft Magdeburg Hoff- und ConsistorialRaths [...] Tochter Brauts: So gehalten den . Augusti ) (VD :E); Du Volck von Helicon und Ihr, Ihr Charitinnen [...] sowie: Kommet Herr Bräutigam, kommet und gehet [...] (in: Hochzeitliche EhrenFrewde Des Ehrenvesten unnd Wolgeachten H. Jobst Meerheims/ Bräutigambs Und Der [...] Marien-Elisabeth/ Des [...] Christian Fuchmanns [...] Tochter Brauts/ Den . Augusti in Hall gehalten) (online: HAB Wolfenbüttel); So lest sich fast ansehn, als solte gantz verderben [...] (in: Funeralien auf Andreas Schubert) (Trauerged.; nach Dünnhaupt , , Nr. D, im Bestand der Ratsschulbibl. Zwickau); O nur erdichte Lust! O angestrichne Freude! [...] (in: Sterbligkeit Des Edlen und Vesten Johann-Georgen von Nordhausen, So den . Wintermonats im . Jahr seines Alters verstorben/ und den . desselben zu den Seinigen beygesetzet worden) (VD :N); Melpomene Oder Trauer- und Klaggedichte uber das unschuldigste und bitterste Leiden und Sterben Jesu Christi, (VD :K); Stellet das Grämen und Hermen bey seite (in: anon., Funeralien auf Clara Sophia Herman) (Trauerged.; nach Dünnhaupt
Zesen , , Nr. A, im Bestand der Ratsschulbibl. Zwickau); Tandem, Schradere Nymphia [...] (in: Nuptiis praestantissimi et literatissimi dn. Hermanni Schraderi, archiepiscopatus Magdeburgensis secretarii aulici sponsi, et [...] Mariae Crusianae [...] Augustini Krausens/ senatoris et salinatoris Hallensis liae p. m. sponsae: gratulantur amici; celebratis . Augusti Hallis ) (VD :X); O seelig ist der Mann/ dem Gottes milde Güte [...] (in: HochzeitGeschenck Dem WohlEhrenvesten/ GroßAchtbarn/ Hochgelarten und Hochweisen H. Johann Cramern Beyder Rechten Doctorn/ Gekrönten Poeten/ Fürstlichen Anhaldischen HoffAdvocaten/ und Burgemeister in Zerbst/ Bräutigamb; Und [...] Annen Elisabethen/ H. Peter Meyers S. gewesenen Fürstlichen Anhaltischen Cammermeisters nachgelassen Tochter Braut: Von den Hallischen Musen übergeben Den . Wintermonats ) (online: ULB Halle); Ihr armen Sterblichen/ wolt ihr noch lenger Leben? (in: Ehren- und Gedächtnüß-Seule Des WohlEdelgebornen/ Gestrengen [...] Frantz von Trothen/ Erbsassen auff der Wiirtenburg im TeutschenThal/ Fürstl. Eysenachischen Geheimbten Raths und Ober-Hauptmans des Gotischen Kreyses. Welcher am . November [...] zu Gotha Christsehlig verstorben/ Dessen Leichnam von dannen naher Halla [...] am . Febr. dieses . Jahres [...] beygesetzet worden/ Seines Alters im . Jahr) (VD :H); Disputatio de sale, quam favente coelesti trismegisto sub praesidio Christiani Gueinzi, illustris gymnasii Hallensium rectoris, in acroaterio primo [...] exhibet Philippus Caesius Bitterfelda Saxo., [...], (Schuldisputation mit Ged. von Z.; nach Dünnhaupt , , Nr. .I); Charitinnen oder Danck-Lob und Abschieds-Gedichte Vom Nutz und Werth des Saltzes, Welches im Hällischen Parnaß öffentlich gehalten, (Ratsschulbibl. Zwickau; Mikro che-Ausg. SB Berlin); Wolan es bricht herfür Cupidons sein Beginnen [...] (in: Felicitati perpetuae lectissimorum sponsorum dn. Caroli Heroldi [...] itemque Ursulae-Elisabethae Gueinzianae, eximiae virginum, et post tot alias laudes, quas sua sibi paravit virtute, paternae etiam gloriae innixae: amicorum, collegarum ac discipulorum pietas ipsis solennibus nuptiarum quicquid hujus est d. d. Hallis Saxon. d. . August. anno […] CXXXIX) (VD :M); Philippi Caesii Deutscher Helicon/ oder Kurtze verfassung aller Arten der Deutschen jetzt üblichen Verse/ wie dieselben ohne Fehler recht zierlich zu schreiben, Bey
Zesen welchem zu besserm fortgang unserer Poesie Ein Richtiger Anzeiger der Deutschen gleichlautenden und einstimmigen/ so wohl Männlichen/ als Weiblichen Wörter (nach dem abc Reimweise gesetzt/) zu nden, (VD :W, zuerst einteilig erschienen; . Ausg. in Tln., online: BSB München; . Ausg. in Tln., online: ebd.; . Ausg. in Tln., online: ebd.); Mary Elisabeth/ wie deücht mich dann von hier? (in: Ephes. , v. Daß wir schon ins Himlische Wesen versetzet/ bezeüget Die Tröstliche Himmelfahrt: . Christi unsers Häuptes und Vorgängers/ . Aller Gläubigen Seelen/ wenn Sie von Leibern abscheiden/ . Aller Außerwehlten Leiber zu seiner zeit: Bey dem [...] Leichbegängnis/ Des [...] Jungfräwleins Maria Elisabeth Fleischhauerin/ Des [...] Herren M. Augusti Fleischhauers/ Wohlverdienten Archidiaconi zu Wittenberg/ hertzlieben Töchterleins/ So ann. am Christi Himmelfartstage/ selig verschieden [...] Erkläret/ durch Paulum Roberum D. Profess. Past. und Superintend. zu Wittenberg) (online: ULB Halle); Dialexis de sophistica/ quam sub praesidio m. Christiani Trentschii facult. phil. adiuncti, exercitii gratia publicæ ventilationi subiicit Philippus Caesius. Ad diem . Ianuarii in auditorio minori, (online: HAAB Weimar); Weil ewre Hertzen und ewere Sinnen [...] (in: Der Teutsche Lamuel/ Und sein und seiner Gottliebenden Mutter Hoch-weises Brautund Weiber-Lobe-Lied/ Aus dem XXXI. Cap. der Sprichwörter: Zu Hochzeitlichen Ehren/ Dem [...] M. Michael Crellen/ Getrewen Mit-Freywerber und Arbeiter am Braut- und Bräutigams-Lobe unsers Himmlischen Ehren-Königs: in der Fürstl. Sächß. Residentz-Stadt Altenburgk/ u. Bräutigam: Und seiner Hertz-vielgeliebten Braut [...] Justinen [...] Joseph Clauders/ des Aeltern: Am ebenmässigen Wercke/ Orte und Berge des Wolverdienten Mit-Vorstehers Eheleiblichen Tochter/ Gesetzt von M. Martin Rinckart/ Mit-Arbeiter am Wort und an der Lehre zu Eulenburgk. Am [...] XIII. Julii, Im Jahr [...] MDCXLI [...]) (VD :P); Ihr wolgepaarten Zwey/ Ich solte zwar mich schicken [...] (in: Des FrawenVolcks Von dem Himmel wunderlich außgetheilte Gaben Auff Herrn M. Peter Bertrams/ etc. Bräutigambs/ Und J. Annen Elisabeth Böhmin/ als Braut/ Gewünschte Hochzeit/ Gehalten in Dreßden/ Am Tage Peter Paul) (online: SLUB Dresden); Hochzeitsgedicht (in: Schertz-Gedichte Auff deb Hochzeitlichen Ehren-Tag Herrn Otto Sylms Und
Zesen J. Annen Schwartin/ Ubersendet von Wittenberg/ Durch Gute Gönner und Verwandten) (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Wer wolte nicht itzo mit freuden abscheiden [...] (in: Klag- und TrostSchrifft Auff Das frühzeitige jedoch seelige Absterben Des [...] Hildebrandt von Horn [...]) (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Hochzeitsgedicht (in: Frondes Gamicae/ quas [...] m. Georgio Leopoldo Barsoenio [...] sponso/ ut et [...] Elisabethae Hülsemaniae [...] sponsae, novis nuptis [...] die . Sept. [...]) (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Keusche Liebes-Fackel/ Dem WohlEhrenvesten/ Groß-Achtbahren und Wohlfürnehmen Herrn Adrian Junckern/ Vornehmen Patricien in Hamburg/ als Bräutigam und der Viel-Ehrund Tugend-ge issenen Jungfer/ Susannen de Greven/ Des weyland auch Wohl-Ehrenvesten/ GroßAchtbaren und Wohlfürnehmen Herrn Johann de Greven/ Gewesenen vornehmen Patricien in Hamburg/ hinterlassenen Eheleiblichen Tochter als Braut. Bey ihrem Hochzeitlichen Ehren-Fest/ Den . Tag des WeinMonats/ aufgesteckt von M. Philipp Caesien V. F., (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Zwei Trauergedichte (in: anon., Letztes Ehren-Gedächtnüß Der Edlen [...] Frauen Margareten Duhms/ Des auch Edlen [...] Herrn Sebastians Ludolphens von Eitzen [...] Ehelichen HausEhre. Welche den . Tag des Wintermonats [...] seelig verschieden [...] im Jahr M. DC. XLI.) (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Filipp Zesiens von Fürstenau FruehlingsLust, oder Lob- und- Liebeslieder, (VD :B); Himmlische Kleio: Oder Freuden-Gedichte Auff die hocherfreuliche und verwunderliche Geburths-Nacht unsers neugebohrnen Jesuleins/ M. Phil. Caesiens v. F., (nach Dünnhaupt , , Nr. ; ein weiteres von Dünnhaupt nicht aufgeführtes Ex. bendet sich in der SB Berlin); M. Phil. Caesiens v. F. Poetischer Rosen-Wälder Vorschmack oder Götter- und Nymfen-Lust/ Wie sie unlängst in dem Heliconischen Ge lde vollbracht/ auff Liebund Lobseeliges Ansuchen Einer dabey gewesenen Nymfen kürtzlich entworffen, (online: BSB München); M. Philipp Caesius von Fürstenau An Herrn Andreas Schwartzen/ Alß Derselbe zu Leypzig den XXV. Tag des Jenners im m. dc. xlii. Jahre zum Meister der Philosophie und Freyen Künste erklähret ward. Aus Hamburg, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Drei Widmungsgedichte (in: Johann Risten H. P. Himlischer Lieder: Mit sehr anmuhtigen/ von Herrn
Zesen Johann Schopen/ dero löblichen Stadt Hamburg Capellmeistern gesetzten Melodeyen) Bd. (VD :F), Bd. , (online: SUB Göttingen), Bd. , (online: ebd.); Platz! platz! höret auff zu tantzen [...] (in: anon., Hochzeitliche Ehren-Geschencke [...] Dem [...] Petrus Braun [...] Bräutigamb/ Wie dann auch Der [....] Maria von Eizen [....] als Braut, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); M. Philipp Caesiens von Fürstenau Braut-Lied Auff das ansähnliche Braut-Fest H. Jurgen Jurgensen/ Fürstl. Hollsteinischen Beampten und Jungf. Sophien Goldbachin alß Braut. So den x. Tag des Hornungs im m. dc. xlii. Jahre gantz feyerlich begangen ward, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); M. Phil. Caes. von Fürstenau über Die Gar-Lieb- und Löbliche Zusammenfugung Herrn Garlieb Sylms/ und Jungf. Marien Pumpen, So den . Tag des Hornungs ihren gewünschten Fortgang gewonnen, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Phil. Caes. von Fürstenau Gebundene Lob-Rede Von der Hochnütz- und Löblichen zweyhundert-Jährigen BuchdrückereyKunst/ Wenn/ wo/ wie und durch wen sie erfunden worden. Bey Volckreicher Versamlung und Einführung eines neuen Drücker-Gesellens Michael Pfeiffers/ öffentlich gehalten In Hamburg den XX. Tag des Hornungs im M. DC. XLJJ. Jahre nach der Christ-Geburt/ Nach der Er ndung aber der Drücker-Kunst im ccjj. Jahre, (online: SUB Hamburg); Trost-Schrifft an den Edlen/ Ehrenvesten Groß-Achtbahren und Hochgelährten Herrn Nicolaus Schaffshausen/ Beyder Rechten Fürnehmen unnd weitberühmten Doctorn/ Wie auch an dessen Eheliche liebe HaußEhre/ Die Wohl-Ehr- und Viel-Tugendreiche Frau Elisabeth/ Gebohrne Wehtkin/ über den allzufrühen doch seeligen Hintritt Dero Hertzgeliebten Söhnleins Adolph Erasmus/ Welches den XI Tag des Jenners im M DC XLII. Jahre des Morgens früh umb drey Uhr gebohren/ auch bald darauff XVII. Tag des Mertzens Abends um VIII. Uhr in Gott seelig verschieden/ und den XXII. dieses in sein Ruhbettlein dem Leibe nach versetztet worden. Seines Alters IX Wochen IV Tage, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Wer ist es, der zu erst die Pfeiffen sahe fallen [...] (in: Lustige Historia woher das Tabacktrincken kömpt/ etwas nach den Niederländischen beschrieben durch Ascanium d’Oliva) (Mikro che-Ausg. New Haven ; eine weitere Ausg. , online: SUB Göttingen); Phil. Caesii Scala Heliconis Teutonici: seu
Zesen compendiosa omnium carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum et Latinorum formas effictorum, delineatio cum brevibus additamentis, (online: BSB München); Ph. Caesiens Hooch-Deutsche Spraach-übung Oder unvorgreiffliches Bedenken über die Hooch-deutsche Haupt-Spraache und derselben Schreibrichtigkeit, In unter-redung gestellet/ und auff begehren und guhtbe nden der Hoochlöblichen Deutsch-Zunfft herfür-gegeben, (online: HAB Wolfenbüttel, BSB München; weitere Ausg. , VD :L); Filip Zesiens von Fürstenau Lustinne/ Das ist/ Gebundene Lust-Rede von Kraft und Würkung der Liebe, (online: HAB Wolfenbüttel; auch enth. in: Adriatische Rosemund, , ); Der Spielende spielet und zielet zur Tugend (in: G. P. H, Frauenzimmer Gesprechspiele, so bey Ehr- und Tugendliebenden Gesellschaften [...] beliebet und geübet werden mögen: aus italiänischen, frantzösischen und spanischen Scribenten angewiesen/ [...] durch einen Mitgenossen der Fruchtbringenden Gesellschaft, Bd. ) (online: HAB Wolfenbüttel); Ibrahims oder Des Durchleuchtigen Bassa/ und Der beständigen Isabellen/ Wunder-Geschichte: Durch Fil. Zaesien von Fürstenau, Tle. in Bdn., (VD :A; dt. Neufass. von Madeleine de Scudéry, Ibrahim ou l’illustre Bassa, ); Ritterholds von Blauen Adriatische Rosemund. Last hägt Lust, (online: HAB Wolfenbüttel, BSB München; . Ausg. , VD :D); Der herzlich-verliebte schmerzlich-betrübte beständige Roselieb: oder Wald-spielfast nach dem des T. Tassens Amintas ümgesäzt und Dem Deutschherzigen Der Hochlöblichen Deutsch-gesinneten Genossenschaft ansähnlichem Mitglide zugeeignet von dem Färtigen, (VD :W); Die Afrikanische Sofonisbe, Tle., (online: BSB München; dt. Neufass. von François de Soucy de Gerzan, Histoire afriquaine de Cléomède et de Sophonisbe, ; weitere Ausg. , online: ebd.; , online: ebd.); Wen Gott sein Zornschwehrt zükt/ so regen Sich zugleich (in: Holstein vergiß eß nicht: Daß ist Kurtze, iedoch eigentliche Beschreibung Des erschreklichen Ungewitters, Erdbebens und überaus grossen Sturmwindes, welcher In der Fastnacht dieses Jahres, am Tage Valentins entstanden und an vielen Oertern in Holstein, sonderlich aber am Elbestrohm, Den feurbrennenden Zorn Gottes, vor die Augen gestellet/
Zesen In Gebundener Rede verfasset und heraus gegeben, von Johan Risten) (online: HAB Wolfenbüttel); Filip Zesens dichterische Jugend-Flammen/ in etlichen Lob-, Lust- und Liebes-Liedern zu lichte gebracht, (online: BSB München); Filip Zesens Rosen-mând: das ist in ein und dreissig gesprächen Eröfnete Wunder-schacht zum unerschätzlichen Steine der Weisen: Darinnen unter andern gewiesen wird/ wie das lautere gold und der unaussprächliche schatz der Hochdeutschen sprache/ unsichtbarlich/ durch den trieb der Natur/ von der Zungen, sichtbarlich aber durch den trieb der Kunst/ aus der feder/ und beiderseits/ jenes den ohren/ dieses den augen/ vernähmlich/ so wunderbahrerweise und so reichlich entsprüßet, (online: HAB Wolfenbüttel); Die üchtigkeit Menschlichen Lebens/ über das fast zu frühzeitige/ doch seelige ableiben Des weiland Wohledlen/ Vesten und Hoch-gelehrten Herrn/ Herrn Johann Kristof Meurers/ Beider Rechten Doctorn und vornehmen Vorstandes/ Kaiserlichen Hof Pfalz-Grafens/ und der wohllöblichen Stadt Hamburg hochverdienten Syndicus/ u. a. m. Welcher/ den . Herbstm. des . jahres/ bei volkreiche Leich-begängnüs/ beerdigt worden. Der hochbetrübten Frau Witwe/ wie auch der gantzen hochansehnlichen Freundschaft zum trost und wohlgefallen/ mit üchtiger feder entworffen durch Filip von Zesen, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Filip Zesens Gekreutzigter Liebs ammen oder Geistlicher Gedichte Vorschmak, (VD :P); F. v. Zesens Güldener Regen, über die Deutsche durch d. Göttl. Ferdinanden/ den alzeit friedfärtigen Vater des Vaterlandes/ itzund in Regenspurg beruffene Danae von oben herab ausgegossen, (ZB Zürich); Widmungsgedicht (in: S. T, Astree SiungeChor, Eller Allehaande artige oc lystige ny verdslige Viser med deris Melodier udi høsføjede Discant oc Bass, Anden Snees, Huorudi ndis, blant andre smucke, Resten aff de melodier, som høre til Astree and Part) (Det Kongelige Bibliotek, Kopenhagen); Also ist gestalt Ligar, der getreue Seelen hüter [...]: vier Alexandriner unter dem Kupferporträt des Amsterdamer Pfarrers Reimar Ligar (–), (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Filip Zesens deutsch-lateinische Leiter zum hoch-deutschen Helikon: das ist Kurtzer entwurf aller hoch-deutschen so wohl bisher gebräuchlichen/ als auch nuhr neulich/ nach ahrt
Zesen der Griech- und Lateinischen/ erfundenen reimbände/ mit kurtzen an-märkungen, h. e. scala Germanico-Latina Heliconis Teutonici: seu compendiosa omnium carminum Germanicorum simplicium, tum hactenus usitatorum, tum recens ad Graecorum formas effictorum delineatio: cum brevibus additamentis, (VD :X; dt.-lat. Neufass. von Phil. Caesii Scala Heliconis Teutonici, ); Salomons/ des Ebreischen Königes/ Geistliche Wohl-lust oder Hohes Lied, In Palmen- oder dattel-reimen/ mit bei-gefügten neuen/ vom fürtre ichen J. Schopen gesetzten sang-weisen/ auch kurtzen erklährungen des geistlichen verstandes, beides nach art der gespräch-spiele/ auf öffentlicher schau-burg fürgestellet durch Filip von Zesen, (online: HAB Wolfenbüttel); Frauenzimmers BußBeicht- und Beht-Büchlein Vor/ in/ und nach genießung/ des heiligen Nachtmahls; Allen denen/ die sich durch wahre buße/ mit Gott zu versühnen mit ihrem Heilande zu vereinigen/ und hinfort ein kristliches leben zu führen gedenken/ zum seeligen gebrauch und nutzen/ kürtzlich entworfen/ und zu lichte gegeben durch F. von Zesen, (Mikro che-Ausg. SUB Göttingen, weitere Ausg. u. d. T.: Des Bußfärtigen Frauenzimmers Handbüchlein); Frauenzimmers GebehtBuch: Auf allerlei zu-fälle des täglichen gemeinen lebens/ so wohl nach den haupt-staffeln des kindlichen/ blühenden/ und bejahrten alters, als nach allen des Fraulichen geschlechts unterschiedlichen ständen/ gerichtet und verfasset durch Filipp von Zesen, (Mikro che-Ausg. SUB Göttingen); Ehrengedicht (in: David Schirmers Poetische Rosen-Gepüsche/ Von Ihm selbsten aufs eißigste übersehen/ mit einem gantz neuen Buche vermehret und in allem verbesserter heraus gegeben) (online: HAB Wolfenbüttel; weitere Ausg. ); Des Hoechsten Adels Ehren-Krantz/ Dem HochEdel-gebohrnen Herrn/ Hr. Filip Adrian Borken/ Schlos- und Erb-Herrn auf Pansin/ Falkenburg/ Labes/ Regenwalde/ Wangerin/ u. a. m. Als Derselbe seine wohl-abgefaste Rede Von der Roehmischen Keisers-wahl/ den . heum. des . jahres/ auf der weitberuehmten Leidnischen Hohen Schule/ ruehmlich gehalten, ge ochten/ und ueberschikt durch Filip von Zesen, (VD :B); Der mit hitz’ und frost gestritten [...] (in: anon., Carmina gratulatoria honoribus [...] Adolphi Henrici Martenitii [...] cum in academia Lugduno-Batava [...] iuris utriusque doctor, renunciaretur) ca. (nach Dünnhaupt , , Nr.
Zesen A); Filips von Zesen Neues Buß- und Gebätt-buch auf gnädigen befehl Eines Gottliebenden Frauenzimmers mit Andächtigen Gebätten/ und Himmelaufsteigenden Herzen-seufzen/ zu seeligem gebrauch und nuzen desselben kürzlich entworffen: Auch Allen lieb-seeligen/ in allen Ständen/ zu jeden zeiten/ in allerlej anligen/ sehr nuzlich und dienstlich zubetrachten und zugebrauchen/ ans liecht gegeben, (VD :D); Philippi Caesii a Zesen Leo Belgicus, hoc est succinta ac dilucida narratio exordii, progressus ac denique ad summam perfectionem redacti stabiliminis et interioris formae ac status reipublicae foederatarum Belgii regionum, cui accesserunt et additamenta, (online: BSB München; dt. Übers.: Filips von Zesen Niederländischer Leue: Das ist/ Kurtzer/ doch grundrichtiger Entwurf Der innerlichen Gestalt und Beschaffenheit Des Staht-wesens der sieben Vereinigten Niederländer: Darinnen desselben Altertuhm/ Uhrsprung/ Zuwachs/ und endliche festgesetzte Volkommenheit/ wie auch Erhaltung beschrieben/ ja beides aus alten/ und neuen Geschichten/ auch andern Zeugnüssen bewähret/ und beweislich gemacht wird, [VD :T]); Die verschmähete/ doch wieder erhöhete Majestäht, das ist/ Kurtzer Entwurf der Begäbnüsse Karls des Zweiten/ Königs von Engelland/ Frankreich/ Schotland/ und Irland, Darinnen sein gantzer Lebens-lauf bis auf diese Zeit/ sonderlich seine ucht/ verbannung/ und wiederberuffung, wie auch beiläuftig der Todt Karls des I., und was sich mit den Hertzogen von Jork/ und Glozester begeben/ ausführlich beschrieben/ auch das vornehmste in unterschiedlichen kupferstükken abgebildet wird: alles aus den wahrhaftigsten unterschiedlichen Englischen Verzeichnungsschriften gezogen/ und in diese verfassung gebracht durch Filip von Zesen, (online: HAB Wolfenbüttel, BSB München; . Ausg. , online: BSB München); Filips von Zesen TrostSchrift über die seelige Sterbligkeit des Wol edlen/ Vesten/ und Hochgelehrten Herrn Daniel Weimans/ Kuhrfürstl. Durchleucht. zu Brandenburg Geheimen Rahts/ und Kanzlers im Hertzogtuhm Kleve/ wie auch Ausserhalb-ordentlichen Abgesantens in den vereinigten Niederländern/ u. a. m. Welcher in gemelten Herzogthums Hauptstat den herbst-mohndes im Heil-jahre/ diese unseelige weltwelt geseegnet, An Desselben hinterlaßene betrübete Frau Witwe, Welcher beigefügt ein Grabe-gesang fast eben desselbigen inhalts, (VD :K); Philippi Caesii a
Zesen Zesen Coelvm astronomico-poeticum sive mythologicum stellarum xarum: hoc est, signorum coelestium, sive constellationum omnium ad certas imagines redactarum, inque coelo ctitio sive organo globi astronomici continui, mythologico nomine et pictura, ab antiquis repraesentatarum succincta descriptio, (online: BSB München); Filips von Zesen Beschreibung der Stadt Amsterdam. Darinnen Von derselben ersten ursprunge bis auf gegenwärtigen zustand/ ihr unterschiedlicher anwachs/ herliche Vorrechte/ und in Kupfer-stükken entworfene führnehmste Gebeue/ zusamt ihrem Stahtswesen/ Kauf-handel/ und ansehnlicher macht zur see/ wie auch was sich in und mit derselben märkwürdiges zugetragen/ vor augen gestellet werden. Hier ist auch beigefügt/ ein Appendix oder Beschreibung der neuen Auslage der Stadt Amsterdam/ samt den Kupferstükken, (online: BSB München); An Herrn Georg Beckhern/ Als er seinen auff iede Zeit und Gelegenheit [...] (in: M. R, G. B, Orator extemporaneus, sive artis oratoriae breviarium bipartitum [...]) (online: BSB München); Des Weltlichen Standes Handlungen/ und Urteile wider den Gewissenszwang in Glaubenssachenaus den Geschichten der Keiser/ Könige/ Fürsten/ und anderer Weltlichen Obrigkeiten/ wie auch etlicher der fürnehmsten Weltund Stahts-leute/ vom ersten begin des Kristlichen Glaubens an/ nach der folge der jahre/ bis auf unsere zeit/ auszugsweise zusammen getragen/ und allen itzigen Gewaltigen/ auch derselben Rähten/ und Amtleuten zur betrachtung/ und lehre zu tage gegeben durch Filip von Zesen, (VD :B); Des Kristlichen Frauenzimmers Tugendwecker/ oder Geistliches Weihrauchfas/ vol allerhand Tugendgebähte, (nach Dünnhaupt , , Nr. A); Aus der Ernstsittigen Geselschaft der alten Weisemeister gezogen/ und mit in kupfer gestochenen Sinnbildern/ und ebenso viel erklärungen und andern anmärkungen vorgestellet, Bd. , (online: SUB Hamburg); Vierzig geistliche Dichtungen (in: Neueingerichteter/ Vielvermehrter Geistlicher Frauen-ZimmerSpiegel. Alten und Neuen Testaments an denen Erleuchteten Weibes-Bildern/ in schönen Historien/ Erinnerungen und Gebeten: Weiblichem Geschlechte zum Schatze der Gottseligkeit/ von Hieronymo Orteln vorgestellet. Hernach von M. Jacob Behmen/ und anderen/ verbessert. Uber das
Zesen Mit IV Biblischen Frauen-bildern/ und dazu gehörigen Gebeten/ Morgen- und Abendsegen auf alle Tage der Wochen: wie auch viertzig Kupfferstücken von H. Georg Fehlauen gezieret. Anjetzo aber Nicht allein mit einem kurtzen Auszug aller in diesem Frauen-Zimmer-Spiegel ordentlichnacheinander folgenden Frauen/ sondern auch mit [...] Anhang etlicher [...] neuer Lieder vermehret und ausgerüstet) (VD :W; weitere Ausg. , , , , , , , , , ); Lob der Perlenen GoldKrohne: zum Hochzeitlichen Ehrentage Herrn Johan Naumans/ vornehmen Buchhändlers in Hamburg/ und J. Margreten Goldnerin/ u. a. m. / verehret und gesungen durch Filip von Zesen. Den Kristmohndes/ , in Hamburg gehalten, (online: HAB Wolfenbüttel); Siebenfaches Zunftund Ehren-zeichen/ welches dem Edlen/ WohlEhrwürdigen/ und Hochgelehrtem Herrn/ Herrn Malachias Siebenhaaren/ treueifrigem Seelsorgern der Gemeine Gottes zum h. Ulrich und Levien in Magdeburg/ seiner fürtre ichen Geschikkligkeit so wohl in der Dicht- als Singekunst wegen/ neben dem Zunfnahmen Des Siebenfältigen/ als auch der unverwelklichen Dichterkrohne/ bei der/ im . heiljahre/ am . tage des Rosenmohndes/ geschehenen Einverleibung in die höchstpreiswürdige Deutschgesinnete Genossenschaft/ samt seinem hertzen zueignet Filip von Zesen, (online: HAB Wolfenbüttel); Frohlokkende Glückwünsche/ dem Edlen/ WohlEhrwürdigen/ Großachtbahrem/ und Hochgelehrtem Herrn Malachias Siebenhaaren/ beider Kirche des h. Ulrichs und Leviens zu Magdeburg hochverdientem treueiferigem Seelsorgern/ u. a. m. Als Derselbe vom HochEdelen/ Großtähtigen/ Gestrengen/ und Vesten Herrn Filip von Zesen [...] Deutschgesinneten Genossenschaft/ und Edeler Neunständigen Hänseschaft/ unter dem Nahmen des Wohlsetzenden/ Färtigen/ und Deutschholdes/ Mitgliede [...] im jahre/ am ersten tage des Mei- oder Rosenmohndes/ mir der Dichterischen Lorbeerkrone/ Zusamt dem Zünftlichen Rosenkrantze/ und dem Nahmen des Siebenfältigen/ in der Deutschgesinneten Genossenschaft Rosen-zunft [...] verordnet ward/ in des Hochdeutschen Helikons Rosen- und lilientahle angestimmet durch etliche der Genossenschaft Mitglieder, (VD :M); Filips von Zesen Sendeschreiben an den Kreutztragenden/ der Hochpreiswürdigsten Rosenzunft Mitglied/ im . jahre abgelauffen: darinnen/
Zesen nebenst vielen die Hochdeutsche Dichtkunst/ und Sprache selbst betreffenden Geheimnüssen/ etliche zu wissen nöhtige Anmärkungen über das berufene Ristische Lied, Höhr, Himmel/ was mein trauriges Hertze u. a. m. einverleibet zu nden, (VD :D); Trostlied/ an des Seeligverstorbenen hinterlaßene Hertzlich betrübte Frau Witwe/ und Kinder (in: Letztes Ehrengedächtnüs Dem Ehrenvesten/ Vorachtbahren/ und Wohlbenahmten H. Johan Naumanne/ vornehmen und weitberühmtem Buchhändlern/ u. a. m. in der hochlöblichen Stadt Hamburg/ als Er/ im . jahre nach der Heilgebuhrt [...] am . tage des meimohndes/ der Seelen nach/ aus diesem zeitlichen Jammertahle/ in das ewige Freudenleben/ durch einen sanftseeligen tod/ versetzet/ und darauf am . tage [...] beigesetzet worden. Aus freundschuldigster p icht aufgerichtet durch etliche des Seelig Verstorbenen guhte Bekanten und Freunde) (VD :Y); Die Reinweisse Hertzogin: auf Gnädigsten befehl besungen durch F. von Zesen, (online: BSB München; Mikro che-Ausg. in: BDL); Filips von Zesen Hochdeutsche Helikonische Hechel/ oder des Rosenmohndes zweite woche: darinnen von der Hochdeutschen reinen Dichtkunst/ und derselben fehlern/ die sich/ durch Pritschenmeisterei/ auch sonsten in dieselbe eingeschlichen/ ja wie solche zu verbessern/ samt andern den Sprachliebenden nützlichen dingen/ gehandelt wird, (online: HAB Wolfenbüttel); Filips von Zesen Schöne Hamburgerin, (online: BSB München); Das Hochdeutsche Helikonische Rosentahl/ das ist/ Der höchstpreiswürdigen Deutschgesinneten Genossenschaft Erster oder Neunstämmiger Rosen-Zunft Ertzschrein. Darinnen derselben erster anfang, nachmahliger fortgang, und endlich-glüklicher ausgang; als auch eigendliche bewantnüs, Zunftsatzungen und Gebreuche, neunfaches Zunft- und Stambuch/ zusamt ihrem gantzen Stiftsschmukke/ aller und ieder Zunftgenossen Zunftnahmen/ Zunftzeichen/ uund Zunftsprüchen/ mit derselben in kurtzbündige reime verfasten erklährungen/ zu nden/ ausgefärtigt durch Den Färtigen, (online: HAB Wolfenbüttel, um neu aufgenommene Mitgl. erg. Ausg.: , online: HAB Wolfenbüttel, , online: ebd.); Immergruehnende Ehrengabe/ Herrn Heinrichen Kordes/ u. a. m. als Derselbe/ im . jahre/ auff der weitberuehmten Jehnischen Hohen Schuhle/ zum Meister der Freien Kuenste eingeweihet ward/ aus Amsterdam übergeschickt durch
Zesen F. von Zesen (VD :Z); Lobschallendes Ehrengetöhne/ aus dem Helikonischen Rosenge lde: als von Dem Großtähtigen/ HochEdlen/ Gestrengen und Vesten Herren/ Herrn Filip von Zesen/ Röm. Käis. Maj. HofGrafen/ Rittern/ u. a. m. der Hochpreiswürdigsten Deutschgesinten Genossenschaft Hochfürtre ichem Oberhaupte/ Dem Färtig-Wohlsetzenden/ Der Wohlehrwürdige/ Grosachtbare/ Wohlgelehrte uund Sinreiche Herr/ Herr Konrad Heinrich Viebing/ zur zeit wohlvorgesetzter und treu eissiger Seelenhüter der Gemeine Gottes zu Ummendorf/ u. a. m. zum immerwährenden Tugendlohne/ unter dem wohlverdienten Ehrennahmen Des Hurtigen/ Der Hochgemelten Deutschgesinten Genossenschaft Erster/ oder Rosenzunft/ am . des Heiligmohn. im sten jahre nach der Heilgebuhrt/ einverleibet ward / in unterschiedlichen Ehrengesängen/ aus Treu- Deutsch- und hurtiggesintem wohlmeinen/ angestimmet durch etliche mehr hochberürter Genossenschaft Mitglieder, (online: HAB Wolfenbüttel); Filips von Zesen Dichterisches Rosen- und Liljentahl/ mit mancherlei Lob- lust- schertz- schmertz- leid- und freuden-liedern gezieret, (online: BSB München); Filips von Zesen Assenat/ das ist: Derselben und des Josefs Heilige Staths- Lieb- und Lebensgeschicht in diese schmeidige Form eingerichtet, (online: BSB München; weitere Ausg. , online: HAB Wolfenbüttel, BSB München; weitere Ausg. , online: BSB München); Wie solt’ ich Dem/ den ich geliebt in meiner Jugend/ versagen/ was Er wündscht/ zu kröhnen seine Tugend? (in: Viro plurimum reverendo, eique solidae eruditionis gloria longe clarissimo, domino m. Georgio Hunoldo, poetae laureato Caesareo, ecclesiae Tangraemündensis pastori, ac vicinarum inspectori egregie prorsus merito, de laurea poetica gratulantur fautores et amici, (VD :Z); Die unverwelkliche Dichter-Krohne erteilet und bekräftiget/ aus kraft Keiserl. Maj. Begnadigung/ Dem Edlen und Hochgelehrtem Herrn Kaspar Baumen/ u. a. m. unter den Deutschgesinten Rosen- und Liliengenossen Dem Aussprossenden/ am . tage des Traubenmohndes im . heiljahre/ vermittelst übersendung folgender Reimzeilen/ Der FärtigWohlsetzende, (online: HAB Wolfenbüttel); Drey-gestimmter Zesischer Salomon, Bde., (Mikro che-Ausg. in: BDL); Der fröhliche Ehseegen/ Damit der mildgühtige Himmel Den Hoch
Zesen Ehrwürdigen/ HochEdlen/ und Gestrengen Herren Georgen von Schöbel und Rosenfeld/ Röm. Keiserl. und Königl. Maj. Raht/ und Magdeb. Canonicum, etc. Bei erstmahliger und fröhlicher Entbindung Seines Hertzliebsten Ehschatzes/ Der HochEdlen/ VielEhren- und HochTugendreichen Frauen Marien Doroteen/ gebohrnen Rephunin/ u. a. m. Durch die eben so fröhliche Gebuhrt Seines erstgebohrnen lieben Söhnleins/ George Arnolds/ Auf den . Novembr. zwischen und Uhr in der Nacht/ im . Jahre/ erfreulichst beseeliget/ Mit fröhlichem Glückszurufe P ichtschuldigst besungen durch Filip von Zesen, (online: HAB Wolfenbüttel); Filips von Zesen andächtiger Lehr-Gesänge von Kristus Nachfolgung und Verachtung aller eitelkeiten der Welt/ erstes Mandel/ Aus dem Seligen Tohmas von Kempis gereimet/ und mit anmuhtigen Sangweisen gezieret durch Malachias Siebenhaaren/ Predigern der Gemeine Gottes in der Ulrich-Leviens-Kirche zu Magdeburg/ und Mitgenossen der höchstpreiswürdigen Deutschgesinten Genossenschaft, (VD :M); Filips von Zesen Neües Buß Und Gebätt buch: auf gnädigen befehl Eines Gottliebenden Frauenzimmers mit Andächtigen Gebätten/ und Himmelaufsteigenden Herzen-seufzen/ zu seligem gebrauch und nuzen desselben kürzlich entworffen: Auch Allenlieb-seligen/ in allen Ständen/ zu jeden zeiten/ in allerlej anligen/ sehr nuzlich und dienstlich zubetrachten und zugebrauchen/ ans Liecht gegeben/ und mit etlichen schönen Gebätten vermehret, (VD :N); F. von Zesen Lobgesang/ Auf eines/ des Durchläuchtigsten Fürsten und Herrn/ Herrn Julii Frantzens/ Hertzogen zu Sachsen/ Engern und Westphalen/ etc. Wohlabgerichtetes- Pferd/ als dasselbs tantzen zu sehen gewürdiget worden, [?] (VD :C); So wird die schöne Braut geschaut [...] (in: Himmel- ammende Seelen-Lust. Oder: Hermann Hugons Pia Desideria, Das ist: Gottselige Begierden/ Allen inbrünstig verliebten Jesus-Seelen/ in hochteutscher gebundener und ungebundener Rede andächtig vorgestellet/ von Johann Georg Albinus) (VD :P); Filips von Zesen Kriegs-Lieder bei Betrachtung der Himlischen Kriegs-Helden/ am heiligen Engelfeste/ verfasset/ und den Irdischen Kriegsleuten/ zur übung der Gottsäligkeit/ vorgesungen, (VD :X); In dem Herrn Hessel ist entbrant in Jesu Liebe [...] (in: Sancta Amatoria. Geistliche Verliebte Gedancken Derer Die sich
Zesen allein in ihren Jesum verlieben/ Und Nach Ihm für Liebe/ Freude und Begierde immer brennen [...]. Vorgestellet Aus dem Liebes-Gespräch zwischen Christo und dem Apostel Petro, Joh. , V. , , [...] vorgetragen Von Petro Hesselio, Pastorn zum Pesthof) (VD :R); Herrn Filips von Zesen Schreiben An M. Kaspar Nieblig/ Mit welchem Er Ihn in die Preißwürdige Deutschgesinnte Genoßenschafft Einzunehmen freundlich geruhen wollen, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Honor triumphalis in lauru orenti cum rosa e tribulis patientiae viri plurimum reverendi, atque clarissimi dn. Hiobi Trusii, quondam in ecclesia Christi apud Veterisolienses verbi divini ministri dignissimi et delissimi, nunc vero per quadriennium ob evangelicae veritatis confessionem ab ea et patria Hungaria exulis patientissimi et constantissimi, enata, [...] per celeberrimum polyhistorem dn. Philippum Caesium a Zesen, Comitem Palatinum Caesareum Hamburgi, anno exilum peperit folia frondentia lauri, mense Septembri, poeta laureatus Caesareus renunciaretur: devota liorum triga in alma electorali Saxonica, salutata, (online: ULB Halle); Brautlied zur Hochzeitlichen Ehrenfreude Herrn Hans Manglitzens/ der Thumkirche zu Hamburg treu eissigen Bedientens/ u. a. m. und Jungfer Katarinen Bäkkerin/ u. a. m. als Dieselben am . Weinmohndes im . jahre/ durch Priesterliche Einsegnung/ in den heiligen Ehstand zusammengegeben worden, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Der Rosenund Lilien-Krantz/ Denen Wohl-Ehrwürdigen/ Edlen/ und Hochgelehrten Herren/ Herren M. Danilen und Herrn M. Kristoffern Kleschen/ Leiblichen Gebrüdern/ Jenem Gekröhnten Keiserl. Dichtmeistern/ und beiden gewesenen treueifrigen Ungerischen Predigern/ nunmehr aber um des Glaubens willen in das Elend vertriebenen/ bei Derselben würdiger Einverleibung in die Edle Lilien-zunft/ mit den Zunftnahmen des Huldenden/ und des Dichtenden/ auf einhällige Zustimmung der anwesenden Herren Mitgenossen/ erteilet und verehret durch die Hochpreiswürdige Deutschgesinnete Genossenschafft, (online: HAB Wolfenbüttel); Kröhnendes Ehrengetöhne/ vermittelst dessen/ aus Röm. Keiserl. Maj. Begnadigung und Volmacht/ dem Edlen und Hochgelehrten Herrn Valentien Ruhlen/ unter den Deutschgesinten Rosengenossen Dem Ruhigen/ als Derselben neundem Zunftmeister/
Zesen am . des Trauben-mohndes/ in . heiljahre/ die wohlverdiente Dichterkrohne/ mit frohlokkendem zurufe der Anwesenden/ auftrug und bekräftigte Der Färtig-Wolsetzende, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Der Hoch-preiswürdigen Deutschgesinneten Genossenschaft Erster zwo Zünfte: nähmlich der Rosen- und LiljenZunft, sämtlicher Zunftgenossen Zunft-Tauf- und Geschlächts-Nahmen [...], (Mikro che-Ausg. Woodbridge ); Lobschallendes Ruhm- und Reim-geschenke auf das Hold- und Milde Weinund Ehren-geschenke/ Damit Der Weltberufenen und Fürtre ichsten des Deutschen Reichs Handelsstadt Hamburg Mit Weisheit Hochbegabte und Erleuchtete Stadt- und Bürger-Väter/ Seine Hoch- und Groß-geehrteste Herren/ aus Hoher und sonderlicher Gunstgewogenheit/ ohne einiges Verdienst/ seine Wenigkeit/ im Wonnemohnde des . Heiljahres/ zu beehren geruhen wollen, Zum erstlinge seines unsterblichen Dankes/ p ichtschuldigst verfasset und überreichet durch Filip von Zesen, (VD :F); Die unverwelkliche Lorbeer- und Rosen-krohne erteilet/ und bekräftiget/ aus allergnädigst erteiler Röm. Keis. Maj. volmacht/ Dem Edlen/ Sinreichen und Wohlgelehrten Herrn Johan Kristof Plankenauern/ Rechtsge issenem/ u. a. m. vermittelst nachfolgender Reimzeilen/ Filip von Zesen/ des Röm. Keiserl. Hofs Graf/ Ritter/ u. a. m., (online: HAB Wolfenbüttel); Das allzufrüh verwelckte Hertz und Kleeblatt bei dem sehr frühzeitigen doch höchstseligen Todesfalle der Frauen Louisen Christinen von Klefwerfeld/ geb. von Wolfsberg/ des Gustav von Klefwerfeld Eheliebsten, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Wiederschenkhal/ damit den Liederdenkschal Des Edlen und Hochgelehrten Hn. Paul Georg Krüsikens [...] vermittelst überreichung zwoer der Lorbeer- und NägleinKrohnen/ am . des Traubenmohndes im . jahre/ erwiedern wollen und sollen Der FärtigWohlsetzende (in: Honoris monumentum viro magni co, nobilissimo, amplissimo, et maxime strenuo, dno. Philippo a Zesen, Comiti Palatino Caesareo, [...] exegit Paulus Georgius Krüsike/ ll. stud.) (VD :T); Die Hurtige DichtKunst kröhnete und belehnete mit dem Rechte so wohl/ als Krantze der Dicht-Meister aus Kraft von Keis. Maj. gnädigst erteilter Volmacht/ im Hurtigen/ der Edlen Deutschgesinten Mitgliede/ Dem Wohl Ehrwürdigen und Hochgelehrten Herrn Konraht Heinrich Viebingen/ der freien Künste Meistern/
Zesen treueiferigen Seelsorgern der Gemeine Gottes zu Ummendorf/ u. a. m. durch folgende Reimzeilen Der Färtig-Wohlsetzende, (online: HAB Wolfenbüttel); Glükwünschender Zuruff/ womit Dem Hoch-Wohlgebohrnen/ und der Deutschgesinneten Welt zum ewigen Preise Hochauserkohrnem Brüderlichem Heldenpaare/ Herrn Ehrenreich Wilhelmen/ und Herrn Herwarten/ FreiHerren von Regahl/ u. a. m. Seinen allerseits gnädigen Herren/ als von Der Hochpreiswürdigen Genossenschaft der Deutschgesinneten in Derselben Dritter oder Näglein-Zunft Zweitem Zunftsitze/ Jener/ der Aeltere Herr/ unter dem Zunftnahmen Des Ehrenreichen/ zum Zunftmeister/ und Vorsitzer erwehlet/ und S. Gn. zum Zunftzeichen der Leue/ als König unter den vierfüssigen Thieren/ mit einer dreifachen Krohne/ derer grundsatz von Rosen/ der mittelsatz von Liljien/ und der obersatz mit Näglichen besternet/ gekröhnet/ auch darbey das Zunftwort/ Er weis von keinem weichen. Diesem aber/ dem Jüngeren Herren/ zum Zunftzeichen Der Paradiesvogel/ darüber eine Sternkrohne von weissen rothgespränkelten Näglichen hänget/ auf weissen seidenem mit Demanten gestikten Prunkküssen/ und zum Zunftworte/ Schön und Herrlich/ samt den Zunftnahmen Des Währten/ zugeeignet ward/ aus Hamburg/ am Tage Ihrer Einverleibung/ welcher war der . des Weinmondes im . Heiljahre/ mit untertähniger P ichtschuldigkeit aufwarten wollen Der Färtig-Wohlsetzende/ Hochgemeldter Genossenschaft Ertzschreinhalter, (online: HAB Wolfenbüttel); Reise-Lieder zu Wasser und Lande/ für Schif- Fuhr- und Handels-Leute/ wie auch andere über Land und Wasser Reisende, (VD :T); Erster Neujahrswunsch/ Dem Durchleuchtigen Fürsten und Herrn/ Herrn Leopolden/ Fürsten zu Anhalt/ Grafen zu Askanien/ Herrn zu Zerbst und Bernburg/ u. a. m. zum gewünschten Eintritte in Sein erstes Neues/ und nach der Heilgebuhrt in das jahr/ untertähnig abgestattet durch Filip von Zesen, (online: HAB Wolfenbüttel); Liederpreisdank auf den Wiederreiseklang des Wolgebohrnen Dichtmeisters Hn. Paul Georg Krüsikens/ Seines sonderbahren Freundes/ eilfärtig gesungen durch Filip von Zesen (in: Gratulatorium, cum magni cus, nobilissimus, amplissimus et maxime strenuus dn. Philippus a Zesen, Comes Palatinus Caesareus, [...] Theutonicae Societatis Statorac Praeses [...]
Zesen confecto in patriam itinere Hamburgum, iam laudatae societatis incunabulis celeberrimum, mense Maio anni M. DC. LXXVII, inter insignes Musarum applausus rediret, cecinit Paulus Georgius Krüsike/ [...] inter Caryophylla praedictae Societatis Theutonicae Portans) (VD :L); Das erste an Ihn abgelassene sehr angenehme Sendeschreiben Des Hochgelehrten und Sinnreichen Herrn M. Johann Hofmannes/ Edel gekrönten Keiserl. Dichtmeisters/ bei der Rudolstättischen Land- und Stat-Schuhle treu eissigen und wolverdienten Mitarbeiters u. a. m. beantwortete aus Hamburg am . erntmohndes im . Heiljahre/ mit folgenden eilfärtig aufgesezten Reimzeilen/ aller redlichen Deutschen zu allen nützlichsten Liebediensten wilfärtigster Filip von Zesen Röhm. Käis. Hof Graf, (online: HAB Wolfenbüttel); Lobklingende Ruhm- und Nahmen-Reime/ damit Der Hoch-Wohlgebohrnen/ zum Zierrath und Preise der Deutschgesinnten Welt auserkohrnen Frauen Katharinen Reginen/ Frauen von Greiffenberg/ gebohrnen Freiherrin von Seisseneg/ u. a. m. Seiner Gnädigen Frauen als Dieselbe von Der Hochpreiswürdigen Deutschgesinneten Genossenschafft/ in ihrer Zweiten oder Liljen-Zunft/ am . Tage des Traubenmohndes im sten HeilJahre/ zur Obervorsitzerin und Oberzunftmeisterin unter dem Zunftnahmen Der Tapferen/ erwehlet/ und Ihr zum Zunftzeichen ein Greif/ mit drei einfach-weissen Liljen in den Klauen/ auch darbei das Zunftwort/ Zwar Muhtig/ doch Gühtig/ zugeeignet ward/ unterthänig aufwarten wollen Der Färtig-Wohlsetzende/ Hochgemeldter Genossenschaft Ertzschreinhalter, (online: HAB Wolfenbüttel); Tausendmahl Glük und Tausendmahl Seegen wünschet Dem WohlErwürdigen und Hochgelehrten Herrn Johann Gottfried Tausten/ nuhmehr unter den Deutschgesinneten Dem Traurenden/ und Röm. Keiserl. Maj. Edelgekröhntem Dichtmeister treu eissigem Seelsorgern der Gemeine Gottes zu Oppien/ u. a. m. bei überreichung zwoer Krohnen/ Der Deutschgesinten Bluhmen- und der Dichterischen LorbeerKrohne/ Der Färtig-Wohlsetzende, (online: HAB Wolfenbüttel); Das Guhte Letzte/ damit den WohlEhrwürdigen und Hochgelehrten Herrn M. Petrus Hesseln/ treueifrigen Hamburgischen Seelsorgern im Pesthofe/ u. a. m. nachdem Er auf den Mittag/ am . Kristmohndes im . Heiljahre/ gebohren/ und um die Mitternacht/ am .
Zesen Kristmohndes/ nach der Gebuhrt unsers Heilandes im ./ nach der seinigen aber im ./ und nach Anträhtung seines Predigtamtes im . jahre/ säliglich wieder verschieden/ bei seiner/ auf den . tag des itzt angebrochenen Neuen Jahres/ in der Neuen Michaels-Kirche bestimten Beerdigung/ der betrübten Fr. Witwe/ wie auch den nunmehr Vaterlosen jungen Ehp äntzlein/ und allen seinen so wohl Muthts- als Bluhts-Freunden zum Troste/ aus Kristschuldiger P icht/ als seinen ehmaligen lieben Beichtvater/ begleiten wollen und sollen, (online: HAB Wolfenbüttel); Die Ungemeine Einverleibung in die Hochpreiswürdige Deutschgesinnete Genossenschaft und MitErtzschreinhalterswahl des Hoch- und Ungemein-gelehrten Keiserlichen Dichtmeisters/ Herrn M. Johan Peiskers/ Oberlehrers der wohlbestelten Wittenbergischen Stadtschuhle/ u. a. m. nuhnmehr unter den Deutschgesinten des Ungemeinen/ deutet Ihm so wohl/ als den Edlen Deutschgesinten/ mit dem Aussatze hiesiger Reimenbislein/ öffentlich an Filip von Zesen, (online: HAB Wolfenbüttel); Filips von Zesen Schuldiges Dankschreiben/ dadurch er das Dritte/ mit einem fürtrefflichen Reim- und Ehren-Geschencke bei ihm zu Hamburg/ am . des Herbstmohndes im Heiljahre/ glücklich angelangte Grusschreiben Des Herrn Johan Friedrich Scharfs/ D. Röm. Keiserl. Maj. HofGrafens/ u. a. m. aus Hamburg/ am . des Herbstmohndes/ in eben demselben jahre/ mit eilfärtiger Feder beantwortete, (online: HAB Wolfenbüttel); Filips von Zesen Simson/ eine Helden- und Liebes-Geschicht/ Mit dreissig schönen Kupferstükken gezieret, (online: HAB Wolfenbüttel; darin enth.: Filips von Zesen Zugabe oder Anmärkungen über seinen Simson: zur nohtwendigen Erklähr- und Bewährung etlicher Dunkelen und sonderlichen Reden desselben/ den Liebhabern zum besten zu Lichte gegeben); Herzlicher Klage-Schall und tröstlicher Wieder-Schall (Trauerdg. auf Catharina von Dellwich, geb. Wordenhof, † ..) (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Des Hochdeutschen Helikonischen Liljenthahles: das ist der Hochpreiswürdigen deutschgesinneten Genossenschaft Zweiter oder Siebenfacher Liljen-Zunft Vorbericht, (online: BSB München, der . Vorber. erschien ); AZ! Auf des Herrn Verschwiegenen Zunftnahmen/ Zunftzeichen und Zunftwort Schränkreime: Die Rose/ die noch roht vom Bluhte der Adonen [...] (in: Dreyfache Ruhm
Zesen und Ehren-Krohne/ von Rosen Lilien und Nägelein gebunden und Einem Edlen und Deutsch Gesinnten Paar/ (mit vorbehaltenen Ehren-Nahmen) als Herrn Filip Jakob Zeitern/ und Herrn Johann Kaspar Keßlern/ Hochfürstl. Würtenbergischen wohlverordneten Schreinhaltern der uralten Denck-Schrifften u. a. m. Bey ihrer hochfeyerlicher Einnahme in die Hochpreißwürdige Deutschgesinnte Genossenschafft deren Jener den Nahmen des Verschwiegenen/ das Zunfft-Zeichen eine SchreibTaffel/ darüber man eine von Rosenholtz geschnitzte und mit weissen Nägelein umsternte grosse Rose hängen siehet, mit dem Wort oder Wahl Spruch: hierunter soll es bleiben. Dieser den Nahmen des Bewegenden/ das ZunfftZeichen eine Geige/ in derer Schal-öffnung ein Schreiben zu sehen/ mit einen am Halß hangenden Nägelein Krantz, Wahlspruch: Durch Beydes um Ihre Ehren-Haüpter Glückwünschend umwunden / von dem bekanten folgenden Kleeblatt und so genannten Färtig Wohlsetzenden/ Kräfftigst-Huldenden/ und Dichtenden aus Hamburg und Jehna zu einem glückseeligen Neuen Jahr übersendet und gedruckt Jena den . Jener im . Heil-Jahr) (online: HAB Wolfenbüttel); Die ewigtauerbahre Rum- und Ehrenseule dem Fürtrefflichen/ und durch die Gelehrte Welt zwar weit/ doch nie genug Berühmtem Herrn David Hanisen/ ehmaligem der KuhrBrandenburgischen Kriegsmacht/ im Pohlnischen Feldzuge des und jahres/ und darauf/ im König. Maj. in Dennemark und Norwegen/ Friedrichs des Dritten/ bei der Königl. Holsteinischen Heersmacht/ Obersten Feldpriestern [...] bei Desselben glüklicher Wiederkehr vom Englischen Könige/ und erfreulicher Ankunft bei den Hamburgischen Elbinnen/ im alda be ndlichen Ertzschreine der Hochpreiswürdigen Deutschgesinten Genossenschaft/ als nunmehr Derselben erkohrenem MitErtzschreinhalter/ unter dem Zunftnahmen des Berühmten/ nachdem Er kurtz zuvor zum Mitgliede der Englischen Königl. zur Erforschung der Naturgeheimnisse gewiedmeten Durchleuchtigsten Geselschaft erklähret worden/ am . tage des Kristmohndes im . jahre zu ewigtaurenden Ehren aufgesetzt durch Filip von Zesen, (online: HAB Wolfenbüttel; zwei Au . im selben Jahr); Des Hochdeutschen Helikonischen Nägleintahles/ das ist der Hochpreiswürdigen Deutschgesinten Genossenschaft Dritter oder
Zesen Fünffacher Näglichen-Zunft Vorbericht/ ausgefärtigt durch Den Färtigen, (VD :K; weitere Ausg. , VD :F); Filips von Zesen Prirau/ oder Lob des Vaterlandes, (VD :N); Reimsalaht/ welchen bei dem Kröhnungsmahle des Wohlgebornen Dichtmeisters Herrn Georg Zacharias Hilten/ HochGrä . Reuss-Plauischen hochverdienten Hofmeisters, wie auch der Hochpreiswürdigen Deutschgesinnten Genossenschaft/ unter dem Zunftnahmen des Geliebten/ durch den Vogtländischen Kreus ansehnlichen Schreinhalters/ u. a. m. nach Desselben am . tage des Lentzmohndes im Heiljahre/ bei den Amstelinnen/ volzogener Dichterkröhnung zu deren mehrer bekräftigung auffsetzte der Färtig-Wohlsetzende, (VD :K); Der stähts grühn- und blühende Lorbeer- und RosenKrantz welcher aus allergnädigst erteilter Röm. Keiserl. Majestät Volmacht Dem Sinreichen und in vielen schönen Künsten wohlgeübten Hn. M. Andreas Rosen/ u. a. m. durch nachfolgende Eilund Reim-zeilen erteilen und bekräftigen wollen Filip von Zesen/ Röm. Keiserl. Maj. Hofgraf/ Ritter/ u. a. m., ca. (online: HAB Wolfenbüttel); Beiträger in: Othonis vaenii emblemata horatiana imaginibus in aes incisis atque Latino, Germanico, Gallico et Belgico carmine illustrata, (VD :A); Abriß/ Eines Kopffs/ von einem Einhorn/ Der dem gemeinen Lauff der Natur zugegen/ mit zwey Hörner versehen/ und Anno in Grönland gefangen worden, (online: BSB München); Die frühleuchtende Dichterkunst des sonderlich wohlgearteten und mit dem Lichte des Verstandes herlich ausgeschmückten Jünglings Esdras Markus Lichtensteines/ der die Gottesgelehrtheit/ samt der Ebräischen Ertz- und anderen Haupt-Sprachen/ zum Grundziele seiner Ge issenheit erkohren/ kröhnete und belehnete/ kraft verliehener Röm. Keiserl. Volmacht am hochheiligen JesusTage des sten Heiljahrs/ mit dem immergrühneenden Lorbeerkrantz und herlichleuchtendem Dichterglantze/ Der Färtig-Wohlsetzende, (VD :Z); Az! Auf die Abschiedspredigt Des [...] Hn. M. Johan Michael Dölers/ u. a. m. die Er im Pesthofe gehalten/ als Er von dar auf den Hamburgerberg in die Neue Kirche des H. Pauls zum ersten Pfarrherrn berufen worden (in: Göttliche Scheid- und Schied-wandt/ in und aus Gottes Wort zusammen getragen [...]: Bey einer Valet-Predigt auffn Pesthoff d. . Febr. Anno in Christlicher Einfalt angesehen/ ne
Zesen benst Lazari Triumph-Wagen [...] Bey einer andern Valet-Predigt [...] gehalten/ und vorgestellet [...] / von M. Johann-Michael Dölern/ Biß dahin sechs-jährigen Predigern des Pesthoffs/ nun ordentlichen beruffenem ersten Pastorn zu S. Pauli auffn Hamb. Berg) (VD :R); Drei Danklieder/ aus den drei Schriftsprüchen die in der Früh- Hoch- und Nachmittags-Predigt des itzt angestelleten Hamburgischen Dank- und FreudenFestesWegen des am ten und den Aerntmohndes wieder den Erbfeind der Kristenheit/ den Türcken erhaltenen herlichen Sieges/ zu erklähren erwählet worden, Kurtzbündig verfasset, (VD :E); Der nach dem Himmel zu sein Hertz in Andacht lenke [...] (in: Der leidtragende Rosenstok über den frühzeitigen doch säligen Abschied des Herrn Christians von Stökken [...] in Schlesswig, Holstein und [...] Pinneberg Superintendentens) (Det Kongelige Bibliotek, Kopenhagen); Den immergruehnenden Dichterglantz damit der [...] Herr M. Wenzel Kahle [...] im sten Jahre [...] und nach derselben des Kroehners im Ausgange des sten, eben am ten Tage des Traubenmohndes beehret ward/ begleitete mit folgenden Kroehnungsreimen der Kroehner, (Mikro che-Ausg. BSB München); Trauergedicht (in: Lust Der Kinder Gottes/ Aus dem den Verß des Ersten Cap. der Ersten an den Timotheum/ Bey der ansehnlichen Beerdigung/ Des Weiland [...] Herrn Malachias Siebenhaars/ Gewesenen Treu eissigen Diaconi der Kirchen S. Ulrich und Levin in Magdeburg/ Jm Jahr . den . Januarii, Alt. Kal. war der grosse NeuJahrsTag/ Jn gedachter Kirchen Fürgestellet/ Durch M. Balthasar Kindermann Pastorn) (VD :Z); Der Papierne Dank für das Silberne Neujahrsgeschenk damit der nie genug gepriesene Hamburgische Eskulaap/ samt andern unbekanten Herren und Freunden ihn aus gantz ungemeiner Zuneugung/ ohne sein verdienst/ am ersten tage des neuangebrochenen sten Heiljahres so reichlich als unvermuhtlich begabete/ abgestattet durch Filip von Zesen, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Zur Würdigsten Einverleibung in die Hochpreiswürdige Deutschgesinte Genossenschafft Wie auch Erwehlung und Bestätigung zu Derselben Algemeinen Mit-Vorsteher/ Des WohlEdlen/ GroßAchtbahren und Hochgelahrten Hrn. M. Teodoor Kornfeldes/ Röm. Kaiserl. Maj. Gekröneten Dichtmeisters/ und der Berühmten Rahts- und Frei-Schuhle zu Osnabrück Treu
Zesen eifrigen Vorstehers/ unter den Edlen Deutschgesinneten Des Kreutzduldenden/ Lies Glückwünschend sich höhren folgendes seiiner Freunde Kleeblad, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Die hier erblassete/ doch dort herrlich wieder begläntzete Reine Perle/ [...] Zum unsterblichen Gedächtnisse ihrer Himmelstugenden/ und zum kräftigen Troste ihrer hertzlich betrübten Eltern/ aus schuldigster p icht/ wie-wohl uchtfärtig besungen durch Filip von Zesen, (nach Dünnhaupt , , Nr. ); Der erdichteten Heidnischen Gottheiten/ wie auch Als- und Halb-Gottheiten Herkunft und Begäbnisse den Liebhabern nicht allein der Dicht- Bild- und Mahler-Kunst/ sondern auch der gantzen Welt- und Gottes-gelehrtheit zu erleuterung ihres verstandes zu wissen nöthig/ kurtzbündig beschrieben durch Filip von Zesen, (VD :G). – Zu posthumen Nachdr., Veröff., Werken mit unsicheren Attributionen sowie bekannten Einblattdrucken siehe Dünnhaupt. Die HAB Wolfenbüttel hat sich zum Ziel gesetzt, im zweijährigen Projekt «dünnhaupt digital» u. a. von Z. mindestens eine Ausg. eines jeden selbständig erschienenen Werkes zu digitalisieren u. frei zugänglich im Internet zur Verfügung zu stellen (Stand: September ). Übersetzungen: Liebes-beschreibung Lysanders und Kalisten, (online: BSB München; aus dem Frz.: Histoire des amours de Lysandre et de Caliste; weitere Ausg. ; . autorisierte Ausg. , . Ausg. mit frz.-dt. Synopse ; posthume Ausg. ); Die Traurige Jedoch Frölich-Außgehende Historia Von Lysandern Und Kalisten, Hiebevorn Frantzösisch beschrieben Vom Herrn D’Audiguiern. Nun aber ins Hooch-Teutsche ahrtig übergesetzet/ und eines jeden Buches Inhalt kürtzlich vor-angefüget, (VD :T; aus dem Frz.: Histoire Trage-Comique de nostre temps); Ibrahim, Deß Durchleuchtigen Bassa und Der beständigen Isabellen Wunder-Geschicht. Anfangs In Frantzösischer Sprach beschrieben von Dem Weltberühmten Herrn von Scudery: Anjetzo aber in unsere Hochdeutsche Sprach übersetzet und mit einem kurtzen Inhalt über jedes Buch vermehret, (online: ULB Halle; weitere Ausg. u. , online: BSB München); Eine gedoppelte Rede/ Welche Carolus I. König in Engeland/ Schottland/ Franckreich und Irrland/ hette führen können/ als Er zum Tode verdammet worden/ In Lateinischer Sprache/ Nach Art der alten Redner/
Zesen von dem Hochgelahrten Herrn A. Buchnern gestellet/ und auß demselben verteutscht, (online: HAB Wolfenbüttel; der lat. Originaltitel von A. Buchner, Quid Carolus I. Britanniarum rex, loqui potuerit lata in se ferali sententia); Moralia Horatiana: Das ist Die Horatzische Sitten-Lehre. Jetzund aber mit neuen reim-bänden gezieret/ und in reiner Hochdeutschen sprache zu lichte gebracht durch Filip von Zesen, Tle., (online: HAB Wolfenbüttel; weitere Ausg. u. ); Handbuch der itzt üblichen Kriegs-baukunst: Aus den gestalten der besten und itziger Zeit berühmtesten Festungen gezogen/ und in zwei Teile geteilet: Davon das erste die achen Grundrisse/ und erhobenen Bild- oder Standrisse vieler fürtre ichen Festungen/ die man überaus befestiget zu sein schätzet/ vor augen stellet: Das andere aber wie man dergleichen Festungen mit leichter mühe nachmachen sol/ anweiset/ In Französischer Sprache beschrieben durch Georg Fournier, Jesuit. Und nun aus den Französischen verhochdeutschet durch einen Liebhaber dieser kunst, (online: SUB Göttingen; Übers. von G. Fournier, Traité des forti cations ou architecture militaire, ; weitere Ausg. ); Denckwürdige Gesandtschafften der Ost-Indischen Gesellschaft in den Vereinigten Niederländern/ an unterschiedliche Keyser von Japan. Darinnen zu nden nicht allein die wunderlichen Begäbnüsse auf der Reyse der Niederländischen Gesanten, sondern auch Eine Beschreibung der Dörffer/ Festungen/ Städte/ Landtschafften/ Götzengebeue/ Götzendienste/ Kleidertrachten/ Heuser/ Thiere/ Gewächse/ Berge/ Brunnen/ als auch der alten und itzigen Kriegsthaten der Japaner. Mit einer grossen anzahl Kupferstücken/ in Japan selbsten abgerissen/ gezieret Aus den Schrifften und Reyseverzeichnüssen gemelter Gesanten gezogen/ Durch Arnold Montanus, Tle., (VD :Q; Übers. von A. Montanus, Gedenkwaerdige Gezantschappen der Oost-Indische Maetschappy in’t Vereenigd Nederland, aan de Kaisaren van Japan; weitere Ausg. , BSB München); Anweisung zur algemeinen Reis- und Zeichenkunst/ darinnen die Gründe/ und Eigenschaften/ die man/ einen unfehlbahren Verstand in der Zeichenkunst zu erlangen/ nohtwendig wissen mus/ kurtzbündig/ doch klährlich angewiesen werden, nicht allein den anfahenden Zeichnern/ Kupferstechern/ Mahlern/ Glaßschreibern/ Bildhauern/ und dergleichen Künstlern zur erbauung und hülfe, sondern auch allen Liebhabern dieser/ oder anderer
Zesen daraus entspriessender Künste/ zur Lust/ und erlangung so viel Kunde/ als ihnen von allen hierher gehörigen Kunststükken volkömlich zu urteilen nöhtig, beschrieben durch den Kunsterfahrnen Wilhelm Goerer: und mit müglichstem eisse in das Hochdeutsche versetzet durch Filip von Zesen, (online: BSB München; Übers. von W. Goeree, Inleydinge tot de algemeene teycken-konst; weitere Ausg. , online: ebd.); Schatz der Gesundheit/ das ist/ Kurtzer Begrif der algemeinen Bewahrkunst: Dadurch der gantze Mensch vor Ungesundheit und Seuchen kan bewahret/ und in beständiger Gesundheit erhalten werden/ allen Hausvätern und Hausmüttern/ ja allen Menschen/ denen ihre Gesundheit lieb/ zum nutzen und frommen verfasset/ durch Johan von Beverwik/ fürtre ichen Artzt der Stadt Dordrecht. Und mit allerhand Kupferstükken/ wie auch ahrtigen Reimen des Edlen Ritters Jakob Katsens/ gezieret: Aus dem Niederdeutschen/ dem Hochdeutschen Liebhaber zum besten/ übertragen/ und nach desselben Landesahrt hier und dar eingerichtet, (online: HAB Wolfenbüttel; Übers. von J. van Beverwijck, Schat der Gesontheyt); Schatz der Ungesundheit/ das ist/ Kurtzer Begrif der algmeinen Artzneikunst. Dadurch der schwache/ und in ungesundheit oder Seuchen gefallene Mensch wieder zu volständiger Gesundheit gelangen kan: dem gantzen Menschlichen Geschlechte/ so wohl den Gesunden/ als Kranken/ zum nohtwendigen gebrauche beschrieben/ durch Johan von Beverwik/ fürtrefflichen Artzt der Stadt Dordrecht. Und mit allerhand Kupferstükken/ wie auch ahrtigen Reimen des Edlen Ritters Jakob Katsens/ gezieret. Aus dem Niederdeutschen/ dem Hochdeutschen Liebhaber zum besten/ übertragen/ und nach desselben Landesahrt hier und dar eingerichtet, (online: HAB Wolfenbüttel; Übers. von J. van Beverwijck, Schat der Ongesontheyt); Kriegsarbeit Oder Neuer Festungsbau. Darinnen die Weisen allerhand Festungen und Städte/ nach den unterschiedlichen Er ndungen der berühmtesten Uhrhöber und erfahrnesten Kriegsbaumeister/ die bis auf diese zeit geblühet [...]. Alles verfasset durch Allain Manesson Mallet/ von Paries/ des Portugallischen Königes Kriegsbaumeistern/ als auch Geschützmeistern in der Landschaft Alentejo/ und nunmehr aus dem Französischen verhochdeutschet durch Filip von Zesen, Tle., (VD :L; weitere Ausg. ); Joh. Amos Comeni eerste deel der
Zesen school-geleertheyd, genoemt het portael: inhoudende de grondtveste der dingen, en onser wijsheyd omtrent de dingen / als mede Latijnschen tael met de moder-tael toegeschickt [...] a Jacobo Redingero et J. S. atque nunc Germanica versione donatum opera Philippi Caesii a Zesen, (Übers. von J. A. Comenius, Vestibulum; dreisprachige Ausg. in Lat., Holländ., Dt. von Z.; Mikro cheAusg. Woodbridge ; weitere Ausg. mit einer griech. statt der holländ. Übers.); Johannis von Beverwyck/ Hochberühmten Medici zu Dordrecht in Holland/ Allgemeine Artzney/ In dreyen Theilen verfasset: Der Erste handelend Von der Gesundheit/ Wie solche verderbet werde/ und auff was Weise sie wiederumb zu recht zu bringen/ und zu erhalten. Der Andere Von der Vngesundheit/ Darinnen gehandelt wird von den Kranckheiten/ woher eine jede derselben ihren Ursprung nehme/ wie sie zu erkennen/ und zu heylen seye. Der Dritte von der Wund-Artzney/ In sich begreiffend die Heylung der Wunden/ und anderer Zufälle/ daran die Chirugi Hand zu legen p egen. Nicht allein den Medicis, Chirurgis und Feldscherern/ sondern auch allen sorgfältigen Haußvättern und Haußmüttern sehr nütz- und zuträglich. Mit unterschiedlichen Kupffer-Figuren gezieret/ und auß der Holländischen in die Hochteutsche Sprache übersetzt, (VD :E; darin die Übers. «Schatz der Gesundheit» u. «Schatz der Ungesundheit» von ; über die Urheberschaft der Übers. einer hier enthaltenen . Abh. «Von der Wund-Arzney» ist nichts bekannt); Die Horazischen Nachgesänge/ in einer darüber gehaltenen Lahrgeselschaft zu erst durch eine eigendliche Wortverdeutschung/ und darnach durch eine ausgeführte Worterklährung/ beides in reiner Hochdeutschen ungereimten rede vorgetragen, (nach Dünnhaupt , , Nr. ). Ausgabe: Sämtliche Werke (unter Mitw. v. U. M u. V. M hg. F. I) ff. (bisher Bde. [Stand: September ] – I,/ Lyrik – II Lyrik – III, Lyrik und Schäferdichtung – III, Weltliche Lyrik: Cats-Übersetzungen – IV, Lysander und Kaliste – IV, Adriatische Rosemund – V,/ Ibrahim – VI Die afrikanische Sofonisbe – VII Assenat – VIII Simson – IX Deutscher Helikon [] – X,/ Hoch-deutscher Helikon [] – XI Spraach-Übung, RosenMand, Helikonische Hechel, Sendeschreiben an den Kreutztragenden – XII Deutsch-lateinische
Zesen Leiter, Gesellschaftsschriften – XIII Wider den Gewissenszwang – XIV Ethische Schriften – XV,/ Historische Schriften – XVI Beschreibung der Stadt Amsterdam – XVII,/ Heidnische Gottheiten – XVIII, Coelum astronomico-poeticum sive mythologicum stellarum xarum [lat. Text u. Übers.]). – Zu den Einzelausg., die kurz nach Z.s Tod u. später erschienen sind, siehe Dünnhaupt . Briefe: Auswahl von Z.s Briefen in: Etlicher der hoch-löblichen Deutsch-gesinneten Genossenschaft Mitglieder/ Wie auch anderer hochgelehrten Männer Sende-schreiben Erster teil: Darinnen von vielen zur ausarbeitung der hochdeutschen sprache höchst-nötigen stükken und andern nüzlichen sachen gehandelt würd/ Auff erheischen und ansuchen der ganzen hoch-löbl. Deutsch-Zunft zusammen geläsen/ und mit einem Blat-weiser gezieret durch Johan Bellinen der freien Künste Meistern/ und der höchst-löbl. Deutsch-gesinneten Genossenschaft Mitglied, (Mikro che-Ausg. SUB Göttingen, ); Anhang Etlicher Hö ichen Schreiben Des Herrn Fil. von Zesen (in: H. A. A, Kurtze Doch grundrichtige Anleitung zur Hö igkeit: Darinnen gewiesen würd/ wie man so Wohl mit Fürsten und Herren/ als auch gemeinen Leuten ümgehen/ und sich im Frauen-zimmer und anderen Gesellschafften/ im Reden und Gebährden/ die einen Höfling geziemen/ verhalten sol/ verabfasset [...] durch Den Schmäkkenden/ der Höchstlöbl. Deutschgesinneten Genossenschaft Mitglied) (online: HAB Wolfenbüttel); Die deutsche Akademie des . Jahrhunderts Fruchtbringende Gesellschaft (hg. K. C, Reihe , Abt. A: Köthen. Briefe der Fruchtbringenden Gesellschaft und Beilagen: Die Zeit Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen –, Bd. . –, hg. ., A. H, Tl.bde.) . Bibliographien: Goedeke () –, ; Albrecht/Dahlke I () f.; NeumeisterHeiduk () –, –; Pyritz (), –; Wilpert/Gühring () –; Dünnhaupt () –; Schmidt, Quellenlex. () –. – Verzeichniß der sowohl übergesetzten, als selbst verfaßeten Zesischen Schr., vor fünfzehen jahren zum drucke befördert durch den Dringenden/ der Deutschgesinnten Genossenschafft Mitgl., nun aber mit den nach der Zeit gedrückten u. verfasseten Schr. vermehret durch den Stützenden/ hochgemeldter Genossenschaft MitErtzschreinhaltern, (online: BSB
Zesen München); K. F. O, P. v. Z. A Bibliographical Catalogue, ; W. J. J, German lexicography in the european context. A descriptive bibliography, , Nr. – (Bibliogr. zu «Adriat. Rosemund», «Dt. Helicon», «Hoch-dt. Helikon» u. «Hochdt. Helikon. Hechel»); J. J, Bibliogr. dt.sprachiger Rhetorikforsch. (in: Rhetorik ) , –. Literatur (nachfolgend nur Publ. zur Vita Z.s, die zu dessen Lebzeiten oder wenige Jahre danach erschienen sind [], sowie nach publizierte Lit. []; zur Lit. bis siehe Schmidt, Quellenlex. [] u. die älteren Bibliographien [→ Bibliographien]): . D. E. . R, Pet. Gedancken an einen der dt. Poesie sonderbahren Beförderern [d. i. Ph. v. Z.], geschrieben in Breszlau, (Mikro cheAusg. Woodbridge , online: SB Berlin); J. R, Neüer Teütscher Parnass/ Auff welchem bendlich Ehr# und Lehr Schertz und Schmertz Leid- und Freüden- Gewächse/ [...] der Teütschen Helden-Sprache und deroselben edlen Dichtkunst vernünfftigen Liebhaberen/ zu sonderbarem Gefallen zu hauffe gesamlet und in die offenbahre Welt außgestreüet, (online: BSB München; weitere Ausg. , online: ebd.); Die Eh- und Ehrenkrohne/ welche dem Hoch-Edlen Paare/ Hrn. Filip v. Z./ Rittern/ Röm. Keiserl. Majest. Hofgrafen/ u. a. m. u. Jungf. Marien Bekkerin von Stahden/ am ./. tage des Rosenmohndes im . jahre/ bei ihrer Ehl. Verknüpfung/ hochfeirlich aufgesetzt ward, besungen durch etl. Freunde u. Freundinnen, (VD :K); C. B, Längst-verdiente Ehren-Seule als am . deß Trauben-Mohndes im . Jahre von dem unvergleichl. Herrn Filip v. Z./ [...] der teure Musen-Sohn Herr Paul Georg Krüsike/ beyder Rechten Gewürdigter zum Edlen Poeten gekröhnet worden: Eilfertigst auffgerichtet von C. Bilderbek/ Probsten der Herrschafft Neuhauß, (VD :A); Honoris monumentum viro magni co [...] dno. Philippo a Z., Comiti Palatino Caesareo, ac equiti longe famigeratissimo, Theutonum Societatis Rosarum, Liliorum et Caryophyllorum cedro dignisimae fundatori ac praesidi celeberrimo, heroici Germanorum idiomatis repurgatori acerrimo, et propagatori laboriosissimo, fautori ac promotori suo aetatem suspiciendo exegit Paulus Georgius Krüsike, (VD :T); Gratulatorium, cum magni cus, [...] dn. Philippus a Z., Comes Palatinus Caesareus, ac eques lon
Zesen ge famigeratissimu[s], Theutonicae Societatis Statorac Praeses celebratissimus, fautor ac promotor meus observantia perpetua prosequendus, confecto in patriam itinere Hamburgum, iam laudatae Societatis incunabulis celeberrimum, mense Maio anni M. DC. LXXVII., inter insignes Musarum applausus rediret, cecinit Paulus Georgius Krüsike/ [...], (VD :L); Schuldiges LobOpffer/ welches Dem [...] Herrn Filipp v. Z./ Der Röm. Käyserl. Majestät Hoffgrafen/ Rittern u. a. m. [...] Zur Bezeugung unvergessener Schuldigkeit wegen günstiger Auff- u. Annehmung Der Hochdt.gesinnten Genossenschafft In einem [...] LobGedichte dargereichet von Matthia Christophori/ von Crombach aus Ober-Ungarn/ Not. Publ. Caes. u. der Chur-Stadt Wittenberg anjetzo RathsCämmerer, (VD :G); Der Lieblichen u. Löblichen Lorbern/ wie auch Weissen Lilien u. Nägelein Danck-Geruch, womit Ihrem Bekräntzer u. Ein-P antzer/ Dem [...] Herrn Filip v. Z./ [...] Der Hoch-Dt. Helden-Sprache Hochberühmten Färtig-wohl-setzenden Verthädigern u. Förderern/ Der hoch-preißwürdigen dt.-gesinnten Genossenschaft Stifftern u. Ertz-Schreinhaltern/ Im sten Heil-Jahre Ihre Dichter-Liebe EhrenDienst-färtigst abstatten wolten, Der Dichtende u. Liebende, (VD :S); J. P, Virum [...] Philippum a Z., Com. Pal. Caes. atque equitem Theutonium Societatis [...] fundatorem ac praesidem [...] hospitem h. t. Wittebergensem, multo acceptissimum dn. fautorem ac maecenatem, [...] IX. kal. Novembr. anno MDCLXXIIX. [...], (VD :E); Der Gelehrten Welt itzt übl. Wort- Doch seltene Werk-Liebe Dem [...] Herrn Filip v. Z./ [...] der Hoch-Dt. SprachZierde fürtreffl. Rettern/ u. a. m. [...] überreichet von Nicolao Jungio, (VD :Y); ., Ewiges Lob Des Ewigen Sohnes Gottes Jesu Christi Unsers Einigen Erlösers u. Seligmachers/ Dem Weltberuffenen Herrn/ Herrn Filip v. Z./ [...] in einer Gebundenen Rede abgefasset von J. F. S. D. der Dt.gesinneten Genossenschaft Mitgl. u. Zunftmeister, (VD :C); H. . S, Com. Pal. Caes. ac equiti Philippo a Z./ Theutorum Societatis Rosar., Lil. et Caryoph. cedro dignissimae fundatori ac praesidi [...], ca. (VD :P); Zes. Nahm u. Ruhm [...] Herrn Filip v. Z. u. a. m. [...] zu sonderbahren Ehren/ am . des Wintermohndes [...] im . Heiljahre besungen durch Esdras Markus Lichtenstein, (VD :V).
Zesen . Flood, Poets Laureate () –; DBE () f.; KLL () f.; Killy () –. – C. S, ~. Orthographiereformer mit niederländ. Vorbildern? (Diss. Erlangen) (online seit : UB ErlangenNürnberg); U. K, Das Gesinde. Figuren zw. Gerücht u. Gewissen in Filip v. Z.s «Assenat» (in: Offen u. Verborgen. Vorstellungen u. Praktiken des Öffentlichen u. Privaten in MA u. Früher Neuzeit (hg. C. E u. a.) , –; K. S, In Vertretung. Lit. Mitschr. von Bürokratie zw. früher Neuzeit u. Ggw., , passim; M. B, Verborgene Kräfte u. die Macht des Gestirns. Zur Verschiebung alchem. u. astrolog. Gedanken guren im . u. frühen . Jh. und zur poetolog. Aneignung bei ~ (in: Poetiken der Materie. Stoffe u. ihre Qualitäten in Lit., Kunst u. Philos., hg. T. S, C. T-M) , –; F. . I, ~. Beschreibung der Stadt Amsterdam (). Informierender Ber. u. narrative Darst. (in: Daphnis ) , –; H. L, «Ja dan würde Er an mir viel einen andern nden, als ich Jhm beschrieben worden.» ~s Versuch, mit Sigmund von Birken in Briefkontakt zu gelangen (in: Daphnis ) , –; M. D, Dissenserfahrungen, Hö ichkeit u. Erbauung. ~. Adriat. Rosemund (in: Aedi catio. Erbauung im interkulturellen Kontext in der Frühen Neuzeit, hg. A. S) , –; J. B, Pictura loquens – Poesis tacens. Stud. zu Titelbildern u. Rahmenkompositionen der erzählenden Lit. des . Jh. von Sidneys «Arcadia» bis Ziglers «Banise», ; F. I, Mythenkritik u. mytholog. Invention. Daniel Heinsius, Sigmund von Birken, ~ (in: Euph. ) , –; H.G. K, Dg. als Liebes-Kraft (in: Dt. Lyrik der frühen Neuzeit, Bd. /, hg. .) , –; S. M, Werkpolitik. Zur Lit.gesch. krit. Kommunikation vom . bis ins . Jh. mit Stud. zu Klopstock, Tieck, Goethe u. George, , passim; M. B, Nachfolge Christi – Nachahmung der Natur. Himml. u. natürl. Magie bei Paracelsus, im Paracelsismus u. in der Barockliteratur (Scheffler, ~, Grimmelshausen), ; ~. Wissen – Sprache – Lit. (hg. ., D. M) (darin enth.: F. . I, ~ – Dichter u. Poetiker. Poetolog. Strategien in der Sammelausg. «Dichterisches Rosen- u. Liljen-tahl» [], –; S. P, ~s «Poet. Rosen-Wälder Vorschmack» als poetolog. Werk, –; E. R, Musikal. Elemente in ~s Theorie der Lyrik, –; D. T,
Zesen «Schallinne». Zu ~s Echo-Ged., –; M. B, Ob ein weiser Mann heiraten u. das Gestirn beherrschen soll? Kosm. Misogynie in ~s Liebeslyrik [u. der «Adriat. Rosemund»], –; C. S, ~s Exaltationen. Ästhet. Selbstnobilitierung als soziales Skandalon, –; F. G, Der Ein uss der frz. Rom.praxis des . Jh. auf die Rom. ~s, –; D. M, Ged. mit Fußnoten. ~s «Prirau» u. der frühneuzeitl. Eigenkomm., –; R. K, ~s «Coelum astronomicopoeticum». Eine Vorschau auf die geplante Neuedition, –; A. H, ~ u. die Fruchtbringende Gesellsch., –; R. Z, ~s Sprachschr. im Kontext der Konversationslit., –; A. W, ~s lit. Sondierung polit. Ideen, –); F. O, A. K, Lit. Führer Dtl., , ; V. M, Gesch. der dt. Lit. Bd. : Die dt. Lit. im Zeitalter des Barock. Vom Späthumanismus zur Frühaufklärung –, , passim; F. . I, Nationale Stereotypen als narratolog. Spannungserzeuger im Rom. des . Jh. Am Beispiel von ~s «Adriat. Rosemund» () (in: Frühneuzeitl. Stereotype. Zur Produktivität u. Restriktivität sozialer Vorstellungsmuster, hg. M. C) , –; A. H, Vier Funde zur Fruchtbringenden Gesellsch. ~, Johann Wilhelm von Stubenberg/Graf Friedrich Casimir von Ortenburg, Fürst Ludwig von Anhalt-Köthen, Johann Ludwig Prasch (in: WBN ) , –; E. R, Antike Vorbilder u. neue Dg.formen im dt. Barock (in: Welche Antike? Konkurrierende Rezeptionen des Altertums im Barock, hg. U. H u. a., Bd. ) , –; C. M, Erzählen u. Wiedererzählen. Zur Verfahrensweise des Barockrom. (in: Spielregeln barocker Prosa. Hist. Konzepte u. theoriefähige Texturen «ungebundener Rede» in der Lit. des . Jh., hg. T. A, N. K) , –; R. K, ~ u. die Wiss. von den Sternen (in: Daphnis ) , –; R. Z, Das Gespräch als Medium der Wissensvermittlung (in: Natur – Rel. – Medien. Transformationen frühneuzeitl. Wissens, hg. T. B u. a.) , –; F. . I, ~ in seiner Zeit u. seiner Umwelt, ; ., Das Bild Venedigs in ~s Rom. ‹Adriat. Rosemund› () (in: Mittlere dt. Lit. u. Italien. Beitr. zu Ehren von E. Bonfatti, hg. F. M) , –; R. K, ~. Der Autor u. seine Autoren. Zur Frage von Zitat, Übernahme u. Plagiat im . Jh. (in: Dioskuren, Konkurrenten u. Zitierende. Paarkonstellationen in Sprache, Kultur u. Lit. FS H. Göbel u. L. Grenzmann, hg. J. C, A. M)
Zesi , –; H.-W. S-H, Traumdeutung als Beratung. Zu den Josephs-Rom. von ~ u. Thomas Mann (in: Rat geben. Zu Theorie u. Analyse des Beratungshandelns, hg. M. N, W. P) , –; A. R, Einf. in das Werk ~, ; M. L, «Sonne der Deutschen, ihr Varro, ihr Homer». Zum . Todestag ~s. Ausgew. Schr. (hg. H.-G. R u. a.) , –; F. . I, Die Beziehungen zw. Johann Rist u. ~. Eine in Feindschaft verkehrte Freundschaft (in: Johann Rist (–). Pro l u. Netzwerke eines Pastors, Dichters u. Gelehrten, hg. J. A. S, B. J) , –; J. B, Der Vater der «Rechtschreibung». Der Sprachreformer u. Poet ~ aus Anhalt besang seine Heimat u. das Vaterland in tausend Versen (in: Glaube + Heimat ) , . MM Zesi, Ulrich → Zasius, Ulrich. Zesiger, Alfred, * .. Bern, † .. Basel; Schulbesuch in Bern, studierte zunächst Jura, dann Gesch. in Neuenburg u. Basel, Promotion zum Dr. phil., – Adjunkt des Staatsarch. des Kt. Bern, / Red. des HBLS, vorübergehende Anstellung bei der «Nationalztg.», als freier Journalist tätig; trat mit zahlr. Veröff. zur Berner Ortsgesch. hervor. – Historiker, Journalist. Schriften: Die Schweizer Strassen, o. J.; Einführung in die Systematik der Berner Geschichte, o. J.; Die Brücken in Bern, nebst einigen Betrachtungen aus alter und neuer Zeit, (Sonderdr.); Das Wappen der Stadt Yverdon, (Sonderdr.); Die bernische Millionen von , (Sonderdr.); Natursinn des XVIII. Jahrhunderts, (Sonderdr.); Das Juliuspanner von Saanen. Bernische Feldzeichen, ; Die Pannerfahne der Landschaft Niedersimmenthal, ; Der Giesser Samuel Maritz – in Bern, (Sonderdr.); Schweizer Militär vom Jahr bis auf die Neuzeit (mit A. P) Lfg., –; Das Bieler Juliuspanner, (Sonderdr.); Die bernische Beute vom Zwölferkrieg, (Sonderdr.); Der Berner Tell, ; Die sogenannten Fahnen der «Légion dèle». Ferdinand von Roveréas, –, (Sonderdr.); Die Scheiben in den Fenstern des Hochschiffs im Berner Münster, (Sonderdr.); Matthäus Ensinger in Bern, (Sonderdr.); Das Erkerhaus an der Kramgasse, (Sonderdr.); Die Stube zum roten guldinen Mittlen-Löüwen. Ein Rückblick auf die Geschichte der ersten fünf
Zesiger Jahrhunderte. Zur Einweihung der neuen Zunftstube im Falken am . März , (als Ms. gedr.); Die Bundes-Verfassung vom . September im Licht der Zeitgenossen, (Sonderdr.); Der hölzerne Berner Tell, (Sonderdr.); Berner Trachten, (Sonderdr.); Die erste Schlacht bei Villmergen am ./. Januar , (Sonderdr.); Die Gesellschaft zu den Zimmerleuten. Festschrift auf die Einweihung des neuen Gesellschafthauses am . Oktober , ; Die Kirche von Kirchlindach, (Sonderdr.); Ein zeitgenössischer Bericht über die erste Schlacht bei Villmergen, (Sonderdr.); Eine jährige Teilnehmerin am . Freischarenzug. Die MaritzKanone von , ; Haller als Rathausammann, (Sonderdr.); Berner Chronik, von . Nov. bis . Okt. , (Sonderdr.); Haller als Kandidat für den kleinen Rat, (Sonderdr.); Der bernische Goldschmied Jakob Wysshan, –, (Sonderdr.); Das bernische Zunftwesen (Diss.) ; Denkschrift über die Restaurationsarbeiten am Berner Münster, Sommer , ; Das Schweizerkreuz, (Sonderdr.); Festschrift zur Fahnenweihe (der Burgergesellschaft der Stadt Bern) am . Juli . Den Teilnehmern an der Feier gewidmet vom Präsidenten der Gesellschaft Gustav Grunau (mit J. H) ; Die «Bourbakis» vor Jahren, ; Die beiden Trachtenbilder von G. Locher, (Sonderdr.); Die Erwerbung von Thun durch die Berner, (Sonderdr.); Erläuterungen zu der grossen Wappentafel der Schweiz und der Kantone, ; Ein zweiter zeitgenössischer Bericht von der Schlacht bei Villmergen am ./. Januar , ; Bern und Umgebung. Offizielles Handbuch des Verkehrsvereins der Stadt Bern in Abteilungen (mit C. A. L) ; Bern. Ein Führer zu den Schönheiten der Schweizerischen Bundeshauptstadt. Mit Monumentalplan von Bern und Karte der Umgebung (mit C. A. L, hg. Verkehrsver. der Stadt Bern) ; Zur Tracht der er Jahre, (Sonderdr.); Auf nach Bern. Praktischer Ratgeber und Wegweiser durch die Schweizerische Landes-Ausstellung (Mai bis Oktober ) und zu den Schönheiten der Bundesstadt und ihrer Umgebung, ; Das bernische Heer im Zwölferkrieg, (Sonderdr.); Das Berner Münster, (Sonderdr.); Die Gesellschaft zu den Webern, ; Urs Grafs sechzehn Pannerträger von , (Sonderdr.); Die französische Kirche in Bern
Zeska und der Ausbau ihres Chors durch Karl Indermühle, (Sonderdr.); Das Jüngste Gericht am mittleren Hauptportal des Berner Münsters, (Sonderdr.); Das Rathaus in Bern, (Sonderdr.); Das schweizerische Heerwesen, (Sonderdr.); Die ältesten, erhaltenen Bernerwappen, (Sonderdr.); Daniel Heinz, der Münsterbaumeister und Bildhauer, (Sonderdr.); Der Berner Goldschmied Emanuel Jenner, (Sonderdr.); Die Pest in Bern, (Sonderdr.); Wehrordnungen und Bürgerkriege im . und . Jahrhundert, ; Das Mittelleuen-Büchlein (mit R. M) ; Aus der bernischen Adelsgeschichte, (Sonderdr.); Die Glasgemälde im Berner Münster, (Sonderdr.); Die Münsterbaumeister, ; Die Kramgasse. Zirkular des Kramgassleistes, ; Das bernische Zunftwesen, ; Thun im XVIII. Jahrhundert, (Sonderdr.); Wie die Kirchgemeinde Frutigen entstanden ist und was sie alles erlebt hat, (Sonderdr.); Aufsätze zur Thuner Geschichte, (Sonderdr.); Niklaus Bill (–). Nachruf, ; Kleine Heimatkunde von Gümligen, ; Der rote Hahn in Büren a./A, (Sonderdr.); Die Thuner bei Murten, (Sonderdruck). Nachlaß: Burgerbibl. Bern. Literatur: HBLS () . FA Zeska, Karl Edler von, * .. Hamburg, † .. Wien; Sohn eines schleswig-holstein. Offiziers, kaufmänn. Ausbildung, ab Auftritte als Schauspieler, u. a. in Hamburg, Elberfeld, Breslau, Hannover, Lübeck u. Wien, ab am Dt. Landestheater in Prag, ab am Burgtheater in Wien, dort ab Hofschauspieler, zudem als Regisseur tätig, ab im Ruhestand, Vater von Philipp → Z., lebte in Wien; wurde nobilitiert, ab Edler; Ehrenring der Stadt Wien (), Goldenes Ehrenzeichen der Republik Öst., Ehrenmitgl. des Burgtheaters; verfaßte Lsp., Schw., Humoresken, Lieder u. Burlesken. – Schauspieler, Dramatiker, Dichter. Schriften: Auf dem Garnisonsball (Lsp.) []; Hase und Häsin (Lied, Musik: J. Löti), [um ]; Pschütt (Lsp.) ; Der Mann mit dem weißen Zylinder (Burleske, mit P. B) ; Heliotrop. Posse nach einer Erzählung des Roberto Bracco (mit O. E) ; Der Hummersalat (Lsp., mit .) ; Schmetterlinge (Schw., mit .) ; Serenissimia (Sittenbild,
Zeska mit .) ; Des Teufels Großmutter (Ballettpantomime, mit G. S, Musik: O. Nedbal) ; Schminkkasten und Kneipstube. Ein Dutzend Humoresken aus dem Leben (Illustr. v. F. Wacik) ; Vier Schwänke. Graf Ladislaus. Fritzchen Lux und Kompanie. Samuel Pech. Aber Anna!, []; Prost-Blume! Ein einfach’ deutsches Lied (Musik: A. . Z), [um ]; Sensation. Ein heiteres Nachtstück in einem Aufzug (mit F. W) []; Die kleine Marionette (Lied) [o. J.]. Nachlaß: ÖNB Wien; Inst. für Theaterwiss. Berlin; DLA Marbach; SUB Hamburg. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: DBE () ; Theater-Lex. () . – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; ~ [Nachruf] (in: Dt. BühnenJb. ) , ; H. G, G. G, BioBibliogr. Lit.lex. Öst., , ; F. C, Hist. Lex. Wien, Bd. , , . MM Zeska, Philipp (Georg) von (Ps. Peter Ahrens, Christoph Cranich, Paula Hollander, Georg Philipps), * .. Wien, † .. ebd.; Sohn von Karl von → Z., zunächst Besuch der Handelsakad., ab Auftritte als Schauspieler, wirkte / am Schauspielhaus in Frankfurt/M., / am Dt. Theater in Bukarest, ab am Komödienhaus in Wien, ab am Theater in der Josefstadt, ab am Burgtheater, begründete dort mit Karl Eidlitz das Burgtheaterstudio, das Z. – leitete, war neben seiner Theaterarbeit auch als Schauspieler, Regisseur u. Drehb.autor für Film u. Fernsehen tätig, stand in der NS-Zeit auf der sog. «Gottbegnadeten-Liste», schrieb u. a. das Drehb. für den antisemit. Propaganda lm «Leinen von Irland» (, mit Harald → Bratt), – Gastregisseur am Dt. Volkstheater in Wien, nach dem . Weltkrieg Präs. der Gesellsch. der Förderer neuer öst. Dramatik, leitete – das Stadttheater in Klagenfurt; Ehrenring des Burgtheaters (), Goldenes Ehrenzeichen des Landes Wien (); schuf u. a. Dramen (v. a. Kom.), Dramenbearb., Unterhaltungsrom., Erz., Drehb. u. Hörspiele. Schauspieler, Schriftst., Regisseur. Schriften: Die Nackten (Nov.) ; Das schwarze Schaf. Ein Spiel mit Geistern und Musik, [um ]; Ist Valentin verrückt? (Lsp., Musik: M. Niederberger) ; Wie du mich wünschst (Lsp.)
Zeßner-Spitzenberg ; C. Goldoni, Die Zwillinge aus Venedig (Bearb.) ; Unsterblicher Prater (Illustr. v. A. Mieses) ; Arme, kleine Eva! (Rom.) []; Ich werde dich nden (Rom.) []; Aber Susi...! (Rom.) ; Monika tanzt (Rom.) ; Erprobte Liebe (Rom.) []; Ein verlorengegangenes Leben (Rom.) []; War deine Schönheit Lüge? (Rom.) []; Der Tod auf der Brücke (Rom.) []; Die verlorene Melodie (Rom.) []; Der Schuß ins Rote (Rom.) []; Der Anfang einer großen Liebe (Rom.) []; So küßt man in der Pußta! (Rom.) []; Das Geheimnis einer großen Liebe (Rom.) []; Veronika (Rom.) []; Ich bin eine Mörderin! (Rom.) []; Ein Mädchen wartet (Rom.) []; Mord am Traualtar (Rom.) []; Begegnung im Frühling (Rom.) []; Paul Arams großer Verzicht (Rom.) []; Der Traum vom Glück (Rom.) []; In wenigen Stunden... (Rom.) []; J. Nestroy, Das Mädl aus der Vorstadt, oder, Ehrlich währt am Längsten (Bearb., Musik: A. Steinbrecher) []; SOS (Drama, mit F) ; Die Reise nach Frankfurt (Lsp., mit H. H) ; Zärtliche Dummheit (Lsp.) ; P. King u. F. Cary, Die Maus (Bearb.), [um ]; Burgtheater von A–Z (Anekdoten) ; Spektakel müssen sein oder Kleines Theater-Bestiarium. Eine Typologie in Anekdoten, Geschichten und Kuriosa, ; C. Goldoni, Die lachende Erbin (Bearb.) [um ]; Pariser Nächte. Ein musikalisches Lustspiel in zwei Akten (Musik: P. Kont) [unveröffentlicht]. Nachlaß: ÖNB Wien; Theatermus. Düsseldorf; StB München; Ödön von Horvath Arch. in der Akad. der Künste Berlin. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: DBE () ; Theater-Lex. () . – H. G, G. G, BioBibliogr. Lit.lex. Öst., , ; I. A, F. W, Öst. Personenlex. der ersten u. zweiten Republik, , ; F. C, Hist. Lex. Wien, Bd. , , ; R. . D, Austrian Cinema. A History, London u. a. , f. MM Zeßner-Spitzenberg, Hans Karl (urspr. H. K. Freiherr von Z.-S.), * .. Dobritschan ˇ (Dobˇr íˇcany, heute zu Libˇeˇsice u Zatce), † .. Konzentrationslager Dachau; Sohn eines Gutsbesitzers u. Politikers, besuchte das Gymnasium in ˇ Saaz (tschech. Zatec), ab Jurastud. in Prag,
Zeßner-Spitzenberg dort Promotion zum Dr. jur., anschließend bis Mitarb. der Statthalterei in Prag, dazw. beurlaubt für Zweitstud. der Volkswirtschaft in Berlin, Promotion zum Dr. phil. («Städt.industrielle Konzentration der Bevölkerung u. Abwanderung vom Lande in Böhmen in der Zeit von –»), ab Mitarb. der Statist. Zentralkommission in Wien, war ab bei der Bezirkshauptmannschaft in Braunau am Inn, ab im Landwirtschaftsministerium in Wien u. – in der Staatskanzlei bzw. im Bundeskanzleramt tätig, Habil. in Wien («Einführung in die Landarbeiterfrage»), ab o. Prof. für Verfassungs- u. Verwaltungsrecht an der Hochschule für Bodenkultur in Wien, Mitgl. des öst. Bundeskulturrats, wurde aufgrund seines christl.-sozial u. monarchist. geprägten polit. Engagements zwangspensioniert, verhaftet u. in das KZ Dachau eingeliefert, wo er nach körperl. Misshandlungen starb; als Jurist Verdienste um die Modernisierung des öst. Landwirtschaftsrechts u. -sozialwesens; publizierte neben Fachtexten auch Erinn. u. hist. Stud. über die öst. Kaiser, v. a. Karl I. (–), u. über die kath. Theologen Dominicus a Jesu Maria (–) u. Marco d’Aviano (–). – Jurist, Publizist. Schriften: Einführung in die Landarbeiterfrage, ; Unsere landwirtschaftlichen Genossenschaften, ; Die kaiserliche Familie in Lequeito. Reiseerinnerungen eines Österreichers, ; Karl von Österreich. Ein christliches Lebensbild in Erinnerungstagen, ; Die österreichische Aktion. Programmatische Studien (mit A. M. K u. a.) ; Das österreichische Agrarrecht für Studium und Praxis im Grundriß systematisch dargestellt samt Rechtsquellenverzeichnis, ; Otto von Österreich. Seine Kindheit und Jugend, sein Bildungsgang, ; Bodenreform im Sinne der Bundesverfassung, (Sonderdr.); Der Rechtslehrer und das Wesen des Rechtes, ; Die Wahrheit über Kaiser Karls Friedensliebe (und PrinzSixtus-Briefe), ; Kanzler Dollfuß und Kaiser Karl, ; Otto von Habsburg im Bild (mit E. B) ; Der Aufbau des Berufstandes Landund Forstwirtschaft, (Sonderdr.); Kaiser Karl (hg. E. T) ; Ein Kaiser stirbt (hg. G. L) [o. J.]. Herausgaben: Kaiser-Karl-Gedächtniskalender, (Parallelausg. u. d. T.: Zu Kaiser Karls Gedächtnis. Ein österreichisches Jahrbuch, ); Dominicus a Jesu Maria, ord. carm. disc. Seine Persönlichkeit und sein Werk. Eine Festschrift zum .
Zetel Todestag des ehrwürdigen Diener Gottes (mit A. M. K, E. K. W) ; Marco d’Aviano, Ord. M. Cap. Sein Werk und seine Zeit. Eine Festschrift zum . Jahrestag der Türkenbefreiung (mit K.-J. G, K. W) . Nachlaß: Bundesarch. Berlin; DLA Marbach; DNB Frankfurt/M. Literatur: DBE () . – M. Z, Hochschulprof. Dr. ~. Versuch einer Biogr. (Diss. Wien) ; R. E, Die öst. Ws. ‹Der christl. Ständestaat›. Dt. Emigration in Öst. –, , f., f. u. ö.; G. E-B, Mandatare im Ständestaat. Christl., ständisch, autoritär. –. Biogr. Hdb. der Mitgl. des Staatsrates, Bundeskulturrates, Bundeswirtschaftsrates u. Länderrates sowie des Bundestages (hg. Dokumentationsarch. des Öst. Widerstandes, Öst. Gesellsch. für Hist. Quellenstud.) , f.; P. E, Krise in Permamenz (–) (in: Die Univ. für Bodenkultur Wien von der Gründung in die Zukunft –, hg. M. W) , –, hier f., – u. ö.; P. E, Politik u. Hochschule. Die Hochschule für Bodenkultur –, , – u. ö.; P. ZS, ~. Ein Leben aus dem Glauben, ; M. W, H. W, ~. Einer der ersten toten Österreicher in Dachau (in: Forsch. zum Nationalsozialismus u. dessen Nachwirkungen in Öst. FS Brigitte Bailer, hg. Dokumentationsarch. des Öst. Widerstandes, Red. W. N, C. S) , –; M. W, ~ als Jurist u. Prof. an der Hochschule für Bodenkultur, . MM Zetel, Paul → Zetl, Paul. Zetkin, Clara (Josephine) (auch Klara Z., geb. Eißner, verh. Zundel), * .. Wiederau (heute zu Königshein-Wiederau/Sachsen), † .. Archangelskoje bei Moskau; ältestes Kind des Dorfschullehrers Gottfried Eißner (–) u. seiner zweiten Frau Josephine (–), Umzug nach Leipzig, Reifeprüfung, Beginn einer Ausbildung als Fachlehrerin für moderne Sprachen am von Auguste → Schmidt geleiteten Steyberschen Inst. ebd., Prüfung am Kgl. Lehrerinnenseminar in Dresden, Begegnung mit ihrem späteren Lebensgefährten Ossip Z. (–), Eintritt in die Sozialist. Arbeiterpartei Dtl., – Erzieherin u. Hauslehrerin in Sachsen u. Öst., Bekanntschaft mit Georgi Plechanow, Pawel Axelrod u. Wera Sassulitsch, den
Zetkin Begründern der russ. Exilgruppe «Befreiung der Arbeit», nahm nach der Übersiedlung nach Paris zu Ossip Z. dessen Nachnamen an (ohne formelle Eheschließung), engagierte sich in den russ. Exilantenkreisen, im Ver. der dt. Sozialdemokraten in Paris u. im «Cercle international d’études sociales», Beginn der journalist. Tätigkeit, Mitarb. an der «Berliner Volks-Tribüne. Socialpolit. Wochenbl.», trat auf dem Gründungskongreß der II. Internationale in Paris mit einem Referat zur Frauenfrage hervor («Für die Befreiung der Frau!»), Eheschließung mit dem Kunstmaler Georg Friedrich Zundel (–; Trennung , Scheidung ); zog mit ihren beiden Söhnen nach Stuttgart, übernahm die Chefred. der sozialdemokrat. Zs. «Die Gleichheit», die ihr wegen ihrer kompromißlosen Kritik am Krieg u. an der Burgfriedenspolitik der SPD entzogen wurde; ab Delegierte zu allen Parteitagen u. Kongressen der II. Internationale, gehörte ab der Kontrollkommission u. – dem Bildungsausschuß der SPD an, Beginn der Freundschaft mit Rosa → Luxemburg, Wahl zur Sekretärin des Internationalen Frauensekretariats der sozialist. Arbeiterinternationale in Stuttgart, Begegnung mit Lenin, initiierte den Internationalen Frauentag auf der II. Internationalen Sozialist. Frauenkonferenz in Kopenhagen; Theoretikerin u. Organisatorin der sozialdemokrat. Frauenbewegung, setzte sich für das Frauenwahlrecht u. den Arbeiterinnenschutz ein, erarbeitete das Konzept einer sozialist. Reformpädagogik, schrieb über Lit. u. Kunst; wurde Mitgl. der USPD u. initiierte die internationale Sozialist. Frauenkonferenz in Stockholm, für die USPD Mitgl. der Württemberg. Verfassunggebenden Landesversammlung () u. des Württemberg. Landtags (bis ), hielt am .. als erste württemberg. Abgeordnete eine Parlamentsrede, Sonderausschuß für den Entwurf eines Jugendfürsorgegesetzes, stimmte am .. gegen die Verfassung, wechselte in die KPD, Wahl in den Parteivorstand, wurde Chefred. der «Kommunstin», war – KPD-Abgeordnete im Dt. Reichstag, – für die Kommunist. Fraueninternationale verantwortlich, Leiterin des Internationalen Frauensekretariats der Kommunist. Internationale (KI), Mitgl. des Exekutivkomitees der KI, Referat auf dem EKKI-Plenum über den Faschismus, / Reisen im Kaukasus, ab Vorsitzende der «Internationalen Roten Hilfe» (bis )
Zetkin u. Präs. des «Roten Frauen- u. Mädchenbundes», mit der Leitung der Frauenabteilung zum Stud. der Theorie u. Praxis der Internationalen Frauenbewegung am der Moskauer Akad. beauftragt, ab in der KPD u. der KI isoliert, beteiligte sich an der Vorbereitung des Amsterdamer Internationalen Kongresses gegen den Krieg, eröffnete am .. als Alterspräsidentin die konstituierende Sitzung des Reichstags, Aufruf zur Einheitsfront gegen den Faschismus. – Publizistin, Politikerin. Schriften (Ausw.): Die Arbeiterinnen- und Frauenfrage der Gegenwart, ; Der Student und das Weib, ; Die Schulfrage, ; Kunst und Proletariat. Vortrag, gehalten am ersten Künstlerabend des Bildungsausschusses der Stuttgarter Arbeiterschaft, ; Karl Marx und sein Lebenswerk, ; Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, ; Um Rosa Luxemburgs Stellung zur russischen Revolution, ; Wir klagen an! Ein Beitrag zum Prozess der Sozial-Revolutionäre, ; Im befreiten Kaukasus, ; Erinnerungen an Lenin, (Neuausg. mit einem Anh.: Aus dem Briefwechsel Clara Zetkins mit W. I. Lenin und N. K. Krupskaja; ., erw. u. neubearb. Au . ); Hungermai, Blutmai, roter Mai!, ; Angeklagter Hitler. Protokolle, Augenzeugen- und Tatsachenberichte aus den faschistischen Folterhöllen Deutschlands. Clara Zetkin ruft zur Internationalen Hilfswoche der IRH (.–. Juni ), . Übersetzungen: E. Bellamy, Ein Rückblick aus dem Jahre auf das Jahr , . Ausgaben: Ich will dort kämpfen, wo das Leben ist. Eine Auswahl von Schriften und Reden (zus.gest. vom Marx-Engels-Lenin-Stalin-Inst. beim Zentralkomitee der SED) ; Über Jugenderziehung, ; Ausgewählte Reden und Schriften (hg. Inst. für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED) Bde., –; Zur Geschichte der proletarischen Frauenbewegung Deutschlands (hg. Inst. für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED) ; Für die Sowjetmacht. Artikel, Reden und Briefe – (hg. Inst. für MarxismusLeninismus beim ZK der SED) ; Kunst und Proletariat (hg. H. K) . Briefe: Die Briefe –. Bd. : Die Kriegsbriefe (–) (hg. M. V) . Bibliographien: Albrecht-Dahlke II, () ; IV, () ; Schmidt, Quellenlex. () –. – H. G, Bibliogr. der Tarnschr. bis , , f., .
Zetkin Literatur: DBE () f.; Killy () f. – G. G. L. A, Aus ~s Leben u. Werk, ; ~. Kämpferin für die proletar. Weltrevolution, Moskau ; ~. Ein Sammelbd. zum Gedächtnis der großen Kämpferin, Moskau/Leningrad ; L. D, ~. Leben u. Wirken, (., überarb. Au . ); R. W, ~ zur Proletar. Familienerziehung, ; Lex. sozialist. dt. Lit. von den Anfängen bis (Red. I. D u. a.), , –; W. T, Frauenemanzipation, ; M. G, H. K, ~ geb. Eißner (in: Gesch. der dt. Arbeiterbewegung. Biogr. Lex.) , –; K. H, ~. A left-wing socialist and feminist in Wilhelmian Germany (Diss. Columbia Univ. ) Ann Arbor, MI ; A.-E. F, ‹Dem Reich der Freiheit sollst Du Kinder gebären›. Der Antifeminismus der proletar. Frauenbewegung im Spiegel der ‹Gleichheit›, ; ~. Bilder u. Dokumente, ; J. R, ~ u. Brot u. Rosen. Lit.polit. Kon ikte zw. Partei u. Frauenbewegung in der dt. Vorkriegssozialdemokratie, New York ; B. L, Biographical Dictionary of the Comintern (Mitarb. M. M. D, new, rev. and expanded ed.) Stanford, CA , f.; M. R-S, ~ (in: ., Wider das verkochte u. verbügelte Leben. Frauenemanzipation in Stuttgart seit ) , –; I. H, Frauen im Parlament. Südwestdt. Abgeordnete seit (im Auftrag des Landtags hg. von der Landeszentrale für polit. Bildung) ; G. B, ~. Eine neue Biogr., ; M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Polit. Verfolgung, Emigration u. Ausbürgerung –. Eine biogr. Dokumentation [...] (hg. M. S, ., erheblich erw. u. überarb. Au .) , ; W. H. S, Sozialdemokrat. Parlamentarier in den dt. Reichs- u. Landtagen –. Biogr., Chron., Wahldokumentation. Ein Hdb., , ; J. B, ~ (in: Demokrat. Wege. Dt. Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten, hg. M. A, R. . B) , –; F. R, Biogr. Hdb. der württemberg. Landtagsabgeordneten –, , –; T. P, ~. Bürgerlichkeit u. Marxismus. Eine Biogr., ; ~ oder: Dort kämpfen, wo das Leben ist (hg. F. H) (., erw. u. korr. Au . ); G. N, ~ u. die internationale sozialist. Frauenbewegung (in: Jb. für Forsch. zur Gesch. der Arbeiterbewegung) , H. ; S. I, ~ in ihrer Zeit – für eine
Zetl hist. zutreffende Einschätzung ihrer Frauenemanzipationstheorie (ebd.); Dt. Kommunisten. Biogr. Hdb. bis (hg. H. W, A. H, ., überarb. u. stark erw. Au .) ; ~ in ihrer Zeit – neue Fakten, Erkenntnisse, Wertungen (hg. U. P) ; K. G, ~. Politikerin, Frauenrechtlerin (in: ., Sächs. Persönlichkeiten, die Gesch. schrieben) , –; M. G, Briefe ~s in Arch. u. Bibl. der Arbeiterbewegung in Stockholm (in: Jb. für Forsch. zur Gesch. der Arbeiterbewegung) , H. ; H. R, Stadtlex. Leipzig von A bis Z, , f.; G. P, Feminism in the German Democratic Republic: The Discreet Charm of the Bourgeois Literary Tradition (in: Oxford German Studies , H. ) , –. BJ Zetl, Paul (auch Zetel, Zettl, Zettel, Zöttl), * . oder .. Schleißheim/Obb., † .. Hall/Tirol; Sohn eines Schusters, bis Gymnasialbesuch in München, ab Stud. in Ingolstadt, trat in den Jesuitenorden ein, war ab Gymnasiallehrer in Freiburg/Br. u. ab in Ingolstadt, danach Lehrtätigkeit in München, ab Prof. für Philos. in Dillingen/Donau u. ab in Ingolstadt, war dort zudem Dekan der Philos. Fak. u. – Prof. für Kath. Theol., daneben Präses der akadem. Kongregation, ab Rektor der Univ. Dillingen, / wieder Theol.-Prof. u. Dekan in Ingolstadt, ab Kanzler der Univ. Dillingen, leitete dann ab das Jesuitenkolleg in Burghausen/Obb., wurde Sozius des oberdt. Jesuitenprovinzials u. Rektor des Jesuitenkollegs in Hall; betreute als Prof. eine als progressiv geltende meteorolog. Abh.; schrieb ansonsten v. a. geistl. Texte in dt. u. lat. Sprache, darunter Predigten, Exerzitien u. Instruktionen. – Kath. Theologe, Jesuit, geistl. Schriftsteller. Schriften: Distinctio rationis ratoicinatae ad mentem Aristotelis et D. Thomae Aquinatis explicata, J. S. R (Resp.), ; Leych- und Lob-Predig Weyland der Frey-, Reichs-, Hoch- und Wohlgebohrnen Frauen, Frauen Catharinae Mariae Vöhlin von Frickenhausen, ; Philosophia sacra sive vita divi Stanislai Kostka, Soc. Iesu, A. W, J. J. H (Resp.), ; Der Neu-Testamentische Beniamin, Das ist: Lob- und Ehren-Predig von dem Heiligen und Hönig iessenden Ertz-Vatter und Lehrer Bernardo [...], []; Lectio spiritualis philosophi Christiani sive perfectiones divinae
Zetler octo discursibus qua physicis, qua ethicis explanatae, J. F (Resp.), ; Praecipua barometri phaenomena rationibus physicis illustrata, J. A. M (Resp.), ; Sodalis contritus hoc est, motiva efficacia ad cognoscendum et detestandum peccatum mortale XV considerationibus proposita […], ; Timotheus, s. clericus curatus circa restitutionem, in specie quoad bona fortunae theologice instructus, J. M. S (Resp.), ; Blickseelige Ruhe nach der Tafel, gefunden von dem Hochwürdigen in Gott, Hochwohl gebohrnen Gnädigen Herren Herren Magno aus dem hochfreyherrlichen geschlecht von Wellenstein, dess berümbten und uralten Closters Ord. S. Benedicti Fultenbach Würdigst-Regierenden Abbten [...] (Predigt) ; Christianus contritus, h. e. motiva efficacia ad cognoscendum et detestandum peccatum mortale XV considerationibus proposita, ; Das uhralt- weit-berühmte Reichs-GottsHauß Elchingen die Ruhestatt deß Hertzens Benedicti, an dem hohen Feste Tag dises heiligen ErtzVatters in alldasiger Hochlöblicher Stüffts-Kirchen vorgetragen den . Mertzen , []; Clericus curatus circa obligationes quoad bona fortunae theologicae et practicae instructus, Bde., ; Exercitia spiritualia primae hebdomadae, ad mentem S. P. Ignatii de Loyola cum suis instructionibus, annotationibus, additionibus, regulis etc. ad communem status ecclesiastici, ac saecularis utilitatem accuratae explicata, ; Sancti Stanislai Kostka S. J. vita, iconismis, symbolis, doctrinis moralibus illustrata, ac ejusdem divi sacris apotheoseos honoribus secundis typis denuo consecrata, . Übersetzungen: Glor- und Geheimnuß-reiche Übersetzung Des Wunder-vollen Hertzen Augustini von Lyon aus Franckreich [...], . Nachlaß: UB Eichstätt. Bibliographie: Sommervogel () –. – S (s. Lit.). Literatur: ADB () f.; DBE () . – M. S, ~ (in: Biogr. Lex. der LudwigMaximilians-Univ. München, hg. L. B u. a., Tl. : Ingolstadt-Landshut –, redaktionelle Bearb.: W. M, M. S) , f. MM Zetler, Conrad, Chronist. – Die durch den Überlinger Stadtschreiber u. Bürgermeister Jakob Reutlinger von bis Ende geführten, später von seinem Enkel Medardus Reutlinger fortgesetzten «Reutlingerschen Kollektaneen» enthalten in
Zett Bd. «ain chronik [...] von Lienhardt Wintersulger burgermaister und Conradten Zedtlern gerichtsschreiber allhie». Die Anteile Wintersulgers (seit Bürgermeister) u. Z.s lassen sich nicht trennen. Im Zentrum der bis zum Jahr reichenden Chron. mit Schwerpunkt Überlingen (Inhaltsregest s. B, f.) stehen polit. u. gesellschaftl. Ereignisse im Südwesten des Reiches aus der zweiten Hälfte des . Jh. Erst in zweiter Linie werden Geschehnisse außerhalb dieses Gebiets erwähnt (z. B. Belagerung von Neuss ; Schlachten von Grandson, Murten u. Nancy). Überlieferung: Überlingen, Stadtarch., o. S., «Reutlingersche Kollektaneen» (ehem. LeopoldSophien-Bibl., Ms. ), Bde, hier Bd. , –. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: VL () f. – A. B, Das grosse hist. Sammelwerk von Reutlinger in der Leopold-Sophien-Bibl. in Ueberlingen (in: Zs. für die Gesch. des Oberrheins ) , –, –; G. B, Die südwestdt. Stadtschreiber im MA, , , . BJ Zett, Erich → Ziegel, Erich. Zett, Sabine, * ; wuchs in Westf. auf, während der Schulzeit erste Veröff. von Beitr. in Lokalztg., nach dem Abitur Volontariat, anschließend als Journalistin tätig; ihre Bücher wurden in versch. Sprachen übersetzt. – Journalistin, Kinderbuchautorin. Schriften: Die Fußballkracher. Fußball ist unser Leben. Mit Fußballwitzen, den coolsten Sprüchen und starken Infos (Vignetten v. M. Armbruster) ; Hugo (Jdgb.) Bde. (I Hugos geniale Welt – II Hugos Masterplan – III Hugo hebt ab! – IV Very important Hugo – V Hugo chillt – VI Cool bleiben, Hugo!) –; Die Fußballkracher. Ein Schuss, ein Tor! (mit Vignetten v. M. Armbruster) ; Die Fußballkracher. So sehen Sieger aus (Vignetten v. M. Armbruster) ; Abenteuergeschichten (Kdb., Illustr. v. H. Schulmeyer ) ; Advent, Advent, der Kuchen brennt! (Kdb., Illustr. v. T. Salenia) ; Tausche Schwiegermutter gegen Gold sch (Rom.) ; Sunny Sisters (Jgdb.) Bde (I Willkommen bei den Sunny Sisters – II Das Popstar-Geheimnis – III Jungsalarm bei den Sunny Sisters) /; Geheime Aufzeichnungen von eurer Polly (Jgdb., Illustr. v. D. Kohl) Bde. (Mein
Zettel Leben voll daneben! – Einmal Star und nie wieder! – Familienaus ug – nein danke!) /; In der Liebe und beim Bügeln ist alles erlaubt (Rom.) ; Oh, du heiliger Bimbam. Pfarrer Jo sorgt für Wirbel (Kdb., Illustr. v. T. Saleina) ; Wo geht’s denn hier zum Weihnachtsbaum? (Kdb., Illustr. v. S. Göhlich) ; Die Fußballkracher. Ab ins Stadion (Vignetten v. M. Armbruster) ; Schulausug mit Oma (Kdb., Illustr. v. S. Göhlich) ; Komm in meine Arme (Rom.) ; Sockendisco mit Opa (Kdb., Illustr. v. S. Göhlich) ; Mein Freund Button (Kdb., mit A. R, Illustr. v. S. Kraushaar) ; Die Weihnachtsgeschichte (Kdb., Illustr. v. S. Göhlich) . FA Zettel → Krug, Wilhelm Traugott (ErgBd. V). Zettel, Karl, * .. München, † .. ebd.; Sohn eines Gewerbsmeisters, besuchte das Gymnasium in München, dort auch Stud. der Philol. u. Philos., Staatsexamen, anschließend Hofmeister u. Privatlehrer, ab Hilfslehrer u. ab Studienlehrer in Eichstätt, unterrichtete ab in München, wurde Gymnasialprof. in Regensburg, ab im Ruhestand; königl. Ludwigsmedaille für Kunst u. Wiss. (), Dr. h.c. der Univ. Tübingen (), Ehrenmitgl. des Freien Dt. Hochstifts; wurde v. a. als Hg. populärer Lyrik-Anthol. bekannt, verfaßte aber auch (Gelegenheits-)Ged. u. Humoresken sowie altphilolog. Arbeiten u. Lehrbücher; Veröff. u. a. in «Die Gesellsch.» (München). – Pädagoge, Philologe, Hg., Lyriker. Schriften: Observationes in Hippocratis coi de aere aqua et locis libellum, ; Festgedicht zur Feier des fünfzigjährigen Doktor-Jubiläums des k. Geheimrathes Herrn Prof. Dr. Friedrich von Thiersch, [um ]; Über die P ege des mündlichen Vortrages an Studienanstalten, ; Quaestionum Theocritearum specimen quo sollemnia anniversaria in Gymnasio regio Eystettensi rite celebranda [...], ; Erste Klänge (Ged.) (., erw. u. veränd. Au . u. d. T.: Dichtungen, ; ); Münchener lachende Bilder (lyr. Humoresken) ; Deutsches Lesebuch für die lateinische Schule, (zahlr. NA, u. a. ., erw. Au . , nach Z.s Tod bearb. v. J. N u. hg. v. W. S u. d. T.: Zettel-Nicklas’ deutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten); A. Schöppner, Kleine Literaturkunde. Mit Proben aus den Meisterwerker der alten und neuen Literatur.
Zettel Zum Unterrichte für Töchter der gebildeten Stände (Bearb. der .–. Au .) , , ; Zur Münchener Universitäts-Jubelfeier, []; Gela. Ein Sang von Kaiser Rotbarts Lieb (Epos) ; Wittelsbacher-Album. Ein poetisches Gedenkbuch zur Feier des -jährigen Jubiläums des bayrischen Herrscherhauses, ; Theokrits Humor. Dargelegt an charakteristischen Stellen seiner mimischen und bukolischen Dichtungen, ; Monacensia. Zeit- und Stimmungsbilder aus Alt- und Jungmünchen, Bde., –; Huldigungs-Dialog zum . Geburtsfest S. K. H. des Prinzregenten Luitpold von Bayern, . Herausgaben: Edelweiß. Für Frauensinn und Frauenherz. Eine Auswahl aus der neuesten deutschen Lyrik, (zahlr. NA); Ich denke dein. Lieder von Lenz und Liebe, Freud’ und Leid (Illustr. v. R. Kepler u. a.) []; Frühlingsgrüße. Lieder von Lenz und Liebe, Freud’ und Leid (Illustr. v. R. Kepler u. a.) []; Heideröslein. Lieder von Liebeslust und Frühlingsfreud’, [] (zahlr. NA, u. a. ., erw. Au . ); In zarte Frauenhand. Ein Album in Wort und Bild für alle Jahreszeiten aus den Schätzen der Dichtkunst, (zahlr. NA); Deklamationsstücke für deutsche Mittelschulen, Bde., (Neuausg. u. d. T.: Deklamationsstücke. Ein poetischer Hausschatz für das deutsche Volk, Bde., ); Bayern, unser Panier! Ein vaterländisches Buch (mit F. D) ; Hellas und Rom im Spiegel deutscher Dichtung (hg. A. B) Bde., . Nachlaß: BSB München; UB Leipzig; StB München; FDH Frankfurt/M.; DLA Marbach. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Biogr. Jb. () –. – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f. MM Zettel, Paul → Zetl, Paul. Zettel, Wolfgang (auch Zett[e]lius), * Altheim, † .. Ingolstadt; am .. Immatrikulation an der Univ. Ingolstadt, im September Promotion zum Bakkalar u. im Januar zum Magister artium ebd., – vermutlich Hauslehrer, am .. Berufung auf die erste u. wohl auch zweite Philos.lektur in Ingolstadt, vertauschte die erste Lektur mit der Dialektiklektur,
Zettel war Mal Dekan der Artistenfak. in Ingolstadt u. deren Kämmerer, im Wintersemester / Rektor u. vom .. bis zum .. Kämmerer der Univ. ebd.; heiratete vor Barbara Bart († ..) u. am .. Margarethe Hereszeller († ..); verfaßte Gelegenheitsschr., in der Regel entstanden im universitären Umfeld, u. einige polit.-hist. Abhandlungen. – Philosoph, Verf. von Gelegenheitsschriften. Schriften: Luctus Germaniae, (online: BSB München); Causae ruentis reipub. exemplis illustratae, (online: BSB München); Oratio funebris habita eximiae probitatis et integritatis viro M. Wolfgango Gothardo, optimarum artium in academia Ingolstadiensi professori olim publico, dum corpus eius exanime tumularetur in aede d. Francisci, die S. Catharinae, anno MDLXIIII, (online: BSB München); Panegyricus dictus Ingolstadii quinto calend. Septembris, Ferdinando Primo Caesari, pie reb. humanis die S. Iacobi apostoli anno MDLXIIII exempto, (online: BSB München); Oratio de rectoratu academico, (online: BSB München); Vita, facta, et res gestae Wilhelmi Quarti ducis Bavariae, comitis Palatini Rheni etc. Oratione publica recitatae in promotione magistrorum anno , mense Iulio, (online: BSB München); Luctus academiae Ingolstadiensis in obitum nobilis et magni ci viri Simonis Taddaei Eckii consiliarii imperatorii, serenissimi Bavariae principis Alberti comitis Palatini Rheni etc., cancellarii supremi, academiae nostrae patroni optime meriti etc. ipsis calend.: Febr. anno Christi nati MDLXXIIII ex hac vita erepti, (online: BSB München). Literatur: Epithalamia. In honorem nuptiarum [...] Wolfgangi Zettelii, Professoris etc. ac [...] matronae Margarethae Heresszellerin viduae etc. congratulationis ergo conscripta, (online: BSB München); J. N. M, Annales Ingolstadiensis Academiae, , Bd. , ; Bd. , ; C. P, Gesch. der Ludwig-MaximiliansUniv. in Ingolstadt, Landshut, München, (Nachdr. ), Bd. , ; Bd. , ; J. B. G, Die Grabsteine der Ingolstädter Frauenkirche (–) (in: Sammelbl. des hist. Ver. Ingolstadt ) , –; ., Ingolstädter Grabsteine, . Tl. (in: ebd. ) , –, hier f.; A. S, Die Univ. Ingolstadt im . u. . Jh. Texte u. Regesten, , f.; ., Statuten- u. Verfassungsgesch. der Univ. Ingolstadt (–),
Zetter , ; C. S, Mathematik u. Astronomie an der Univ. Ingolstadt im . u. . Jh., , f.; ., ~(in: Biogr. Lex. der LudwigMaximilians-Univ. München, hg. L. B u. a., Tl. : Ingolstadt-Landshut –, redaktionelle Bearb.: W. M, M. S) , f. MM Zetter, Johann Georg → Otte, Friedrich. Zetter, Johann Theophil, * Preßburg (slowak. Bratislava), † .. Graz; streng lutherisch erzogen, Stud. der Theol. in Göttingen, daneben Beschäftigung mit den Naturwiss., Pfarrer in Wels/Oberöst. u. Trebesing/Kärnten, konvertierte nach eingehendem Stud. der Kirchenväter zum Katholizismus, auch seine Frau u. ihre vier Töchter, war ab Lehrer für Naturgesch. am Borromäum in Salzburg. – Evang. Theologe, Sachbuchautor. Schriften (Ausw.): Über die perennierenden Gartengewächse […], Bde., ; Warum wurde ich katholisch, ; Das alte Luthertum und der neue Protestantismus, ; Wanderungen durch das Gebiet des christlichen Glaubens, . Literatur: Wurzbach () –. – R. R, Karpatendt. Biogr. Lex., . MT/PT Zetter, Karl (Johann), * .. Trebesing/Liesertal (Kärnten), † .. Graz; Sohn eines evang. Pfarrers, der zum kath. Glauben konvertierte, u. späteren Pädagogen, Gymnasialbesuch in Salzburg, Stud. der kath. Theol. in Graz, Priesterweihe, danach Lehrer für Mathematik u. Naturgesch. am fürstbischö . Knabenseminar in Graz, ab Prof. am dortigen staatl. Gymnasium, fürstbischö . Geistl. Rat, daneben bis Red. des «Grazer Volksbl.», zeitweise auch Red. von «Volapükabled lezenodik» (Graz), wurde Ehrendomherr von Graz-Seckau; publizierte v. a. hist. Rom., Erz. u. Nov. sowie Lehrbücher für den Rel.unterricht; engagierte sich auch für die Kunstsprache «Volapük». – Kath. Theologe, Pädagoge, Erzähler. Schriften: Verbrechen und Sühne (Rom.) ; Familienrache oder das Erdbeben von Calabrien im Jahre (Nov.) ; Die letzten Grafen Kéry oder Christ und Mohamedaner. Historisches Charaktergemälde (Rom.) ; Wahrheit und Traum. Erzählung vom salzburgischen Untersberge, ; Die Tartaren in Ungarn (hist. Nov.) ; Aus dem
Zetter-Collin Bauernkriege Oberösterreich’s (hist. Nov.) ; Gesammelte Novellen und Erzählungen, ; Ueber das Studium der Kunstgeschichte und dessen Bedeutung für Gymnasien, ; Katholische Liturgik (Lehrbuch) ; Geschichte der göttlichen Offenbarung des alten Bundes. Zum Gebrauche an Untergymnasien, ; Geschichte der göttlichen Offenbarung des neuen Bundes. Zum Gebrauche an Untergymnasienm ; Eine Volapüktour, . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Wurzbach () . – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; M. L, Die Domherren von Graz-Seckau bis , , ; M. B, Die dt. kath. Theologen der Neuzeit. Ein Repertorium, Bd. / , , . MM Zetter-Collin, Franz Anton (Ps. Ernst Wolfram), * .. Solothurn, † .. Zürich; Sohn eines Kaufmanns u. Malers, besuchte die Gewerbeschule in Solothurn, war nach einer kaufmänn. Ausbildung in seinem Beruf tätig, Aufenthalte in Genf, Mulhouse u. Paris, führte – das väterl. Geschäft in Solothurn, war dort ab Bürgerrat, gehörte – dem Zentralkomitee des Schweiz. Kunstver. an, war – Meister in der Lukasbruderschaft, leitete – den Solothurner Kunstver., Red. der «Solothurner Ztg.», zeitweise Kustos des Kunsthist. Mus. in Solothurn; publizierte neben Arbeiten zur Solothurner Kunstgesch. auch Dramen u. Lyrik; Veröff. u. a. im «Solothurner Tagbl.» u. im «Neuen Solothurner Wochenblatt». – Kaufmann, Journalist, Schriftst., Kunsthistoriker. Schriften: Der Landvogt von Speier (Schausp.) ; –. Zum jährigen Jubiläum des Tages von Stans, ; Apotheose zu Ehren der im Jahre dahingeschiedenen Lucasbrüder Sigmund von Wildermeth, Jakob Amiet, Josef Stampfli, ; Aus dem Bruderschaftsleben zu Anfang des XVII. Jahrhunderts (Festsp.) ; Bürgerzopf (Schausp.) ; Gregorius Sickinger. Maler, Zeichner, Kupferstecher und Formschneider von Solothurn, –? (mit J. Z) ; Historisch-antiquarische Notizen, (Sonderdr.); Interims-Katalog der Oelgemälde, Museum
Zetterli der Stadt Solothurn, ; Geschichte der Entwicklung der Stadt Solothurn, (Sonderdr.); Das Altargemälde Maria Verkündigung von Gerhard Seghers in der Klosterkirche zu Kapuzinern in Solothurn, (Sonderdr.); Aus der Kunstmappe des Museums Solothurn. Die Madonna in den Erdbeeren, (Sonderdr.); Die St. Lukasbruderschaft von Solothurn (–). Geschichtliche Rückblicke, ; Essai du Cérémonial pour l’ambassade du roy en Suisse. Ein handschriftliches Ceremonial für die französischen Ambassadoren in Solothurn aus der Mitte des XVIII. Jahrhunderts, (Sonderdruck). Nachlaß: Schweiz. Lit.arch. in der Nationalbibl. Bern. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: HLS () . – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) . MM Zetterli, August → Felber, Eugen. Zettl, Paul → Zetl, Paul. Zettl, Walter Zephyrin, * .. Wien, † .. ebd.; Sohn des Mundartdichters Zephyrin → Z., Teilnahme am . Weltkrieg, Stud. der Germanistik, Kunstgesch. u. Theaterwiss. in Wien, war danach zunächst Kulturjournalist, ab Generalsekretär der Gesellsch. bildender Künstler im Künstlerhaus (Wien), arbeitete ab für das öst. Unterrichtsministerium u. das öst. Außenministerium, war für diese in Wien u. am öst. Kulturinst. in Rom tätig, zeitweise dessen Direktor, lehrte daneben ital. Kultur- u. Geistesgesch. in Klagenfurt, Promotion zum Dr. phil. in Wien («Das Bühnenbild in Rom von der Jh.wende bis heute»), ab Prof., ab wirkl. Hofrat, ab im Ruhestand, lebte in Wien; begründete die Arbeitsstelle für den Nachlaß von Robert → Musil in Wien, war ordentl. Mitgl. des Adalbert-Stifter-Inst. u. der Sudetendt. Akad. der Wiss. u. Künste, bis Präs. der Öst. Kulturvereinigung; Goldmedaille für Verdienste um die Republik Italien (), Öst. Ehrenkreuz für Wiss. u. Kunst, Silbernes Ehrenzeichen des Landes Oberöst.; schrieb u. a. Ged. u. Ess., redigierte zahlr. Ausstellungskat. u. verfaßte lit.wiss. Arbeiten, u. a. über die böhm. Lit. u. Robert Musil; Veröff. u. a. in «Der Schlern» (Bozen),
Zettl LuK (Salzburg), ÖGL (Graz) u. «die horen» (Hannover u. a.). – Beamter, Germanist, Schriftst., Journalist. Schriften: Die Heimatlosen... da wir so ohne Heimat sind (Kantaten, Musik: V. Rössl) ; Du, Kamerad und ich (Ged.) ; Der sechste Tag (Ged.) ; Sesta settimana dell’arte moderna. Mostra collettiva degli artisti del Künstlerhaus di Vienna, dal gennaio al febbraio (Kat.), Pistoia ; Hermann Pedit. Malerei, Graphik (Kat.) []; Alfred Czerny. Wien, März , Künstlerhaus. Plastik, Malerei, Graphik (Kat.) ; Phantastische Malerei. Altes Schloß Bregenz, . Juli–. August (Kat.) ; Wolfram Dachauer, dal al ott. , Galleria ‹Il Capitello› (Kat.), Rom ; Elsa Olivia Urbach (Kat.), Rom [um ]; Alfred Kubin (Kat.), Rom ; AndreaMaria Windischbauer (Kat.), Rom ; Roma. Particolari e contrasti, disegni, incisioni e litogra e di Rudolf Hradil (Kat.) ; Gra ca della Wiener Secession oggi Galerie Rive Gauche, Paris, Rome, Gennaio (Kat.), Rom ; Anton Mahringer (Kat.) ; Vlastislav Hofman, –. Scene e costumi, settembre– ottobre , Sala Petrarca, Gorizia (Kat., mit G. C), Gorizia ; Mikl (Kat.), Rom ; Sergio Ceccotti. Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik. Neue Münchner Galerie (Kat.) ; Der Greif (Ged.) ; Matulla (mit F. K) ; Z. Zettl, Das Zephyrin-Zettl-Buch (Red., hg. Dt. Böhmerwaldbund) ; Die drei Strömungen deutsch-böhmischer Literatur und der Bohemismus (Vortr.) ; Karl Postl – Charles Seals eld oder die Wandlung eines Prager Kreuzherrn zum Aufklärer (Vortr.) . Herausgaben: Z. Zettl, Da ewi Brunn. Ausgewählte Gedichte in der Mundart des oberen Böhmerwaldes, ; Johannes Urzidil und der Prager Kreis. Vorträge des römischen Johannes-UrzidilSymposions (mit J. L, A. S) . Nachlaß: ÖNB Wien; DLA Marbach. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: G. S, Die transzendierende Vergänglichkeit. Zu ~s Ged. ‹Der Greif› (in: Lit.wiss. Jb. der Görres-Gesellsch. ) , –; H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; M. D, Nachruf auf ~, , https://kulturvereinigung.at/upload/aktuell/ Nachruf Zettl.pdf; H. Z, ~,
Zettl – (in: Schr. der Sudetendt. Akad. der Wiss. u. Künste, Bd. : Forsch.beitr. der geisteswiss. Kl., Red. K. F, M. H) , –. MM Zettl, Zephyrin, * .. Stadl/Böhmerwald (tschech. Stod˚ulky), † .. Wien; zog mit seinen Eltern nach Wien, machte eine Buchdruckerlehre bei der Öst. Staatsdruckerei ebd., brachte es bis zum Leiter der Materialverwaltung, ging als Oberkontrollor in Pension; schrieb seine Mundartdg. im «Künisch» seiner urspr. Heimat; Vater von Walter Zephyrin → Z. – Buchdrucker, Mundartdichter. Schriften: Waldlerisch. Gedichte in der Böhmerwaldmundart, (., durchges. Au . ); Ernste und heitere Gedichte in der Mundart des nördlichen Böhmerwaldes, ; Woldgsangla. Gedichte in der Mundart des oberen Böhmerwaldes, ; Vo’n Vogerla, wos in’ Himml kömma is. Ein Kindeserlebnis in der Mundart des oberen Böhmerwaldes, ; Von uns dahoam. Gedichte der Mundart des oberen Böhmerwaldes, ; Lichter im Schatten. Ausgewählte Gedichte (Umschlagzeichn. v. F. Retzl) ; Woldgschichtn erzählt in der Mundart des oberen Böhmerwaldes, ; Grüaß dih Got, liaba Làndsmànn! Grüaß dih Got, Böhmerwaldla!, Prag, um (online: DNB); Marielein. Die Tragödie eines Schulkindes, [um ]. Herausgaben: Altstadler Geschichten. Besinnliches und Launiges aus dem oberen Böhmerwalde, ;. Ausgaben: Da ewi Brunn. Ausgewählte Gedichte in der Mundart des oberen Böhmerwaldes (Ausw. v. W Z.) ; Das Zephyrin-Zettl-Buch (hg. Dt. Böhmerwaldbund e. V.) . Nachlaß: Hall-Renner . – ÖNB; Böhmerwaldmus. Passau; Stifterhaus, Linz. Bibliographien: Albrecht-Dahlke IV, () ; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Dt.-öst. Künstler- u. Schriftst.-Lex. Bd. : Biogr. der Wiener Künstler u. Schriftst. (hg. H. C. K, red. P. G. R) , ; E. E, ~, der Mundartdichter des Böhmerwaldes (in: Sudetendt. Zs. für Volksk. ) Prag , H. , –; K. F. L, ~, der Mundartdichter des Böhmerwaldes (in: Waldheimat. Mschr. für Gesch., Kunst, Landes- u. Volksk. des Böhmerwaldes ) , Nr. , –; W. Z, Das Vermächtnis ~s. Zum zwanzigsten Todestag des Dichters (in: Mein Böhmerwald. Heimatzs. für
Zetzsche Süd- u. Westböhmen ) , Nr. /, f.; F. L, ~, (aus: Mitt. der Mundartfreunde Öst. [] ); C. O. R, ~ – ein Mundartdichter des Böhmerwaldes, ; A. R, Die Mundartdg. aus dem Böhmerwald, , –; R. H, ~, Mundartdichter: . Todestag) (in: Mitt. des Sudetendt. Arch., H. ) , ; ~ (–). Erinn. an die Heimat, das Leben u. Werk des großen Mundartdichters des Böhmerwaldes ( DVD) ; G. A, Der Nachlass ~s im Oberöst. Lit. im Stifterhaus. Ein Forsch.ber. (in: Adalbert-Stifter-Inst. des Landes Oberöst. Jb. ) , –; Mundartged. von ~. Zur Erinn. an den großen Mundartdichter des Böhmerwaldes. Ged. in der «Altstadler Mundart» ( CDs, hist. Aufnahme mit E. Keck; Beih.) . BJ Zettler, Alois, * Brüx (tschech. Most), † .. Wien; Gymnasialbesuch in Brüx, Stud. der Philos. in Prag, / Mitgl. der Prager Kreuzherren, dann Privatlehrer in Wien, ab Prof. an der k. k. Akad. für oriental. Sprachen in Wien, ab Landschafts-Obereinnehmer der niederöst. Stände, Hofkonzipist u. danach Hofsekretär bei der k. k. Polizei- u. Zensurhofstelle; publizierte Ged. in lit. Tb., darunter Parodien u. Gelegenheitsged.; ein Trinklied Z.s wurde von Franz → Schubert vertont. – Pädagoge, Hofsekretär, Dichter. Ausgabe: Nachgelassene Gedichte (hg. C. K) . Nachlaß: ÖNB WIen. Bibliographien: Goedeke () f.; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: NN () ; Wurzbach () f. – H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , . MM Zetzsche, Peter, * .. Pirna; besuchte Schulen in Pirna, Altenburg u. Leipzig, war in seiner Jugend als Radrennfahrer u. Fußballtorwart tätig, studierte – Sport, – Tätigkeit im Bereich Sport u. Kultur an der Ostsee (Bez. Rostock), Übersiedlung nach Bayern, arbeitete als Trainer, Erzieher, Pädagoge u. Kolumnist in Süddtl., der Schweiz u. nahe Lübeck, später als freier Journalist u. Referent für das Gesamtdt. Inst. in Bonn; lebt in Einbeck u. im Allgäu. – Kieler Federkiel (). – Schriftsteller, Journalist. Schriften: Spuren im Sand (Ged.) ; Stationen am Weg. Von der Insel Rügen nach Bayern. Beschreibungen, Begegnungen in Gedicht und Prosa, ; Leuchtfeuer (Ged.) ; Noch immer ist
Zeuch Rügensand spürbar (Lyrik) ; Der vierköp ge Swantewit. Sagen und Geschichten von der Insel Rügen und Hiddensee, ; Kap Arkona (Dg.) ; Wem der Wind ins Gesicht blies ... Sportfeuilletons –, ; Olympia mit Immo Rittmeyer, ; Das bewegte Leben der Radsportlerin Irene Dorn (Rosen für Irene) . FA Zeuch, Christa, * .. Berlin; wuchs in Berlin auf, Übersiedlung nach Bonn, besuchte die Handelsschule u. absolvierte eine Gesangsausildung, arbeitete anschließend als Sekretärin, Requisiteurin u. Arzthelferin, war später in einer Familienbildungsstätte tätig (musikpädagog. Zus.arbeit mit Kindern), seit freie Schriftst.; Mitgl. des Friedrich-Bödeker-Kr.; lebt in Windeby-Kochendorf. – Ehrenliste zum HansChristian-Andersen-Preis (, ), Buch des Monats Januar (). – Kinder- u. Jugendbuchautorin. Schriften: Unten steht der Semmelbeiß. Gedichte für Kinder (gezeichnet v. B. Anrich-Wölfel) ; Kosch Kosch. Eine elefantenrote Geschichte (Illustr. v. W. Schlote) (NA u. d. T.: Kosch Kosch, mein roter Elefant [Illustr. v. M. Scharff-Kniemeyer] ); Der kleine Riese Guguli (Illustr. v. S. Wagner) ; Plötzlich ist der Konrad da (Erz., Illustr. v. J. Meiershofer) ; Lisa, Lolle, Lachmusik. Eine musikalische Entdeckungsreise (musikpädagog. u. -theoret. Aufbau G. N, Illustr. v. B. Wölfel) ; Teddyfranz braucht blaue Augen (Illustr. v. J. Meiershofer) ; Halt den Schnabel, böser Wolf! (Illustr. v. R. Kehn) ; Duledick im Räuberwald (Illustr. v. G. Spee) ; Der Hase Pumpernickel (Illustr. v. H.-G. Döring) ; Halli-hallo, Herr Flunkeroh. Das große phantasievolle Mach-mit-Buch für Kinder und alle, die sich mit Kindern beschäftigen (Basteleien v. U. Jaeschke, kreative Beitr. u. Illustr. v. H. Judith u. B. Wöfel) ; Duledick auf Räuberjagd (Illustr. v. G. Spee) ; Spaß und Spiel mit dem Krokodil. Von lustigen Sachen zum Spielen, Singen und Selbermachen (Illustr. v. S. Schwandt) ; Sitzt ein Zwerg auf dem Berg. Alte und neue Fingerfaxen, Kniereiter und andere Spiele für kleine Leute (Illustr. v. H. Müller) ; Das Jahr hat bunte Socken an. Ein Mitmachbuch für Frühling, Sommer, Herbst und Winter (Illustr. v. E. Koopmans) ; Das Monster in Mamas Schrank (Illustr. v. B. Rieger) ; Kitty kommt
Zeuch zu spät zur Schule (Illustr. v. C. Unzner) ; Lollipopps Geheimversteck (Illustr. v. W. Slawski) ; Zeigt her eure Füßchen, zeigt her eure Schuh’. Spiellieder für kleine Leute (Illustr. v. H. Müller) ; Zusammen sind wir stark, ; Die kleine Hexe Xixibix (Illustr. v. A. Röckener) ; Abends, wenn der Sandmann kommt. Geschichten, Lieder und Basteleien rund ums Schlafen und Träumen (Illustr. u. Basteleien v. S. Lohf) ; Der Ameisentöter, ; Hopp, hopp, hopp – Pferdchen, lauf Galopp! Alte und neue Kinderreime (Illustr. v. B. Downes) ; Hoppla, hier kommt Pauline! Spaßgeschichten (Illustr. v. K. Schubert) ; Mama gehört mir ganz allein! (Illustr. v. K. Schubert) ; Tick-Tack (Ged., Illustr. v. L. Anderson) ; Hanna und das Flusch (Illustr. v. M. Humbach) ; Xixibix macht Hexenfaxen (Illustr. v. A. Röckener) ; Hoppla, hier komme ich! (mit A. S, Illustr. v. K. Schubert u. D. Tust) ; Xixibix hext einen Zoo (Illustr. v. A. Röckener) ; Eintritt für Eltern verboten! (Illustr. v. E. Holzhausen) (frz. ); Stella vom roten Stern, ; Zwei löwenstarke Freunde (Illustr. v. A. Reichel) ; Zeig’s ihnen, AnnaLena! (Illustr. v. D. Geisler) ; ... , , , jetzt heißt es aufgewacht (Illustr. v. M. Schober) ; Das Spiegel-Labyrinth (Fantasyrom.) ; Mutgeschichten für Minuten (Illustr. v. I. Hardt) ; Moonskater (Jugendrom.) ; Schau, was Max alles zaubern kann! Lustige Lernreime mit Zahlen, Farben, Formen und Buchstaben. Mit Zauberstab und Klappen (Illustr. v. S. Kraushaar) ; Die Spur des roten Elefanten, ; Der Frosch hat einen Frosch im Hals. Ein bunt gereimtes Tier-ABC (Illustr. v. G. Elser) ; Moonskaters Traum vom Fliegen (Jugendrom.) ; Prinz MeMo (Fantasyrom.) ; Was machen die Wichtel um ? (Illustr. v. P. Eisenhardt) ; Wawar und der Feuervogel. Ein märchenhaftes Vogelabenteuer (Illustr. v. G. Elsler) ; Mein Zauberschloss hat viele Türen (Illustr. der Ch. Z.) ; Die Augen der Kukurill. Mysteriöser Spökenspuk, Magie und Hexiges (Illustr. v. Ch. Z.) ; Affenkopp liebt Zottelbär. Ein A-B-C voller Geschichten (Illustr. v. Ch. Z.) Gedichte, Zungenbrecher, Rätsel und Abzählreime, ; Mein Sommer mit Oma und Finn (Kinderrom.) ; Worte, schwarz und weiß ge ügelt (Ged.) . Tonträger: Hasensongs und Bärenhits. neue Lieder für Kinder ( Tonkassette) . FA
Zeugenaussagen Zeugenaussagen, Nürnberger Fastnachtsp., wahrsch. aus dem Umkreis des Hans → Folz, vor . – Eine Frau klagt ihren Mann wegen ausschweifenden Geschlechtslebens an. Dieser jedoch bestreitet die Vorwürfe u. wirft seiner Frau im Gegenzug vor, daß sie sich ihm immer wieder entziehe. Nach den Aussagen der auf Empfehlung der Schöffen geladenen elf Frauen (Augenzeugen) u. sechs männl. Entlastungszeugen fordert der Richter im Anschluß an Ermahnungen die Klägerin u. ihren Mann zur außergerichtl. Einigung auf. Im Unterschied zu thematisch verwandten Spielen wie «Hofgericht vom Ehebruch» u. «Ein Ehebrecher vor Gericht» aus dem Corpus Hans → Rosenplüts verzichten die Z. ( Verse) auf drast. Metaphern u. derb-obszöne Sprache. Überlieferung: Wolfenbüttel, HAB, Cod. . Aug. °, r–v (Pap., ). Ausgabe: Fastnachtsp. aus dem fünfzehnten Jh. (hg. A. K, Tl. ) (Nachdr. ) – (Nr. , u. d. T. ‹Ein Fasnachtspiel›). Literatur: VL () –. – E. C, Das Fastnachtsp. des SpätMA, , Reg. (); G. S, Die erste dt. Fastnachtsspieltradition. Zur Überl., Textkritik u. Chronologie der Nürnberger Fastnachtssp. des . Jh. [...], , , , – (zur Hs.). BJ Zeumer, Karl, * .. Hannover, † .. Heidelberg; Sohn eines Kürschnermeisters, studierte ab Klass. u. Dt. Philol. in Göttingen u. Leipzig, war ab als Mitarb. der «Monumenta Germaniae Historica» (MGH) maßgeblich an der Edition der «Formulae» (/) beteiligt, wurde in Göttingen bei Julius → Weizsäcker mit einer Arbeit über die dt. Städtesteuern des HochMA promoviert, war Hg. der Quellenslg. zur dt. Verfassungsgesch.; wurde Z. die Ehrendoktorwürde der Jurist. Fak. der Univ. Heidelberg verliehen, an der er ab als Privatdoz. lehrte; wurde in Berlin zum a. o., zum Honorarprof. für Dt. Rechtsgesch. ernannt, war ab Mitgl. der Zentraldirektion der MGH, begründete die Reihe «Quellen u. Stud. zur Verfassungsgesch. des Dt. Reiches in MA u. Neuzeit», wurde korrespondierendes Mitgl. der Göttinger u. der Bayer. Akad. der Wissenschaften. – Historiker. Schriften (Ausw.): Die deutschen Städtesteuern insbesondere die städtischen Reichssteuern im . und . Jahrhundert. Beitrag zur Geschichte der Steuerverfassung des Deutschen Reiches (tw. zugl.
Zeune Diss.) ; Die Goldene Bulle Kaiser Karl’s IV., ; Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Eine Studie über den Reichstitel, . Herausgaben: Formulae Merowingici et Karolini aevi, (Nachdr. ); Leges Visigothorum, (Nachdr. ); Quellensammlung zur Geschichte der deutschen Reichsverfassung in Mittelalter und Neuzeit, Bde., (., verm. Au . , Nachdr. ). Literatur: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –; DBE () f. – F. K, ~ †. Nachruf (in: HZ ) , ; M. K, ~ (in: Zs. der Savigny-Stiftung für Rechtsgesch. Germanist. Abt. []) , IX–XXXII; R. S, ~. Ein Nachruf (in: Neues Arch. der Gesellsch. für ältere dt. Gesch.kunde ) , –; A. E, ~ (in: Handwb. zur dt. Rechtsgesch. , hg. A. E u. a.) , –; R. A. M, ~ (in: Historikerlex., ., überarb. u. erw. Au ., hg. R. . B, R. A. M) , . BJ Zeune, Albert Adolph → Wangenheim, Franz Theodor. Zeune, (Johann) August, * .. Wittenberg, † .. Berlin; Sohn des Philologen Johann Karl Z. (–), wurde durch seinen Vater u. Hauslehrer erzogen, bezog die Univ. Wittenberg, wurde dort mit einer Arbeit über die Gesch. der Geographie promoviert, war vorübergehend akadem. Doz. für Geographie, entwickelte eine neuartige «Höhenschichten-Karte» der Erde, siedelte nach Berlin über, wurde dort Lehrer am Gymnasium zum Grauen Kloster, verkehrte freundschaftlich mit Johann Gottlieb → Fichte u. dem Historiker Johannes von → Müller, beschäftigte sich nach einer erfolglosen Bewerbung auf eine Expedition ins Innere Afrikas mit der Augenheilkunde, bildete sich u. a. bei dem Gründer der ersten europ. Blindenanstalt, Valentin Haüy, in Paris weiter, erhielt von König Friedrich Wilhelm III. den Auftrag zur Gründung der ersten dt. Blindenlehranstalt in Berlin, als deren Direktor er mehrere Bücher zur Didaktik des Unterrichts für Blinde verfaßte, war ab Prof. für Geographie an der Univ. Berlin, las dort – auch über dt. Sprache u. Lit., stiftete die Gesellsch. für dt. Sprache u. war Mitbegründer der Gesellsch. für Erdkunde, trat nach der frz. Besatzung als patriot. polit. Publizist hervor, veröffentlichte
Zeus eine Prosaübers. () u. eine Tb.ausg. () des → Nibelungenlieds. – Pädagoge, Geograph, Germanist. Schriften (Ausw.): De historia geographiae, Tle. (Diss., Präs.: J. M. S) (Mikro cheAusg. ); Gea. Versuch einer wissenschaftlichen Erdbeschreibung, (., vollkommnere Au . ; . Au . u. d. T.: Gea. Versuch die Erdrinde sowohl im Land- als Seeboden mit Bezug auf Natur- und Völkerleben zu schildern, ); Belisar. Ueber den Unterricht der Blinden, (., verm. Au . u. d. T.: Belisar oder über Blinde und Blinden-Anstalten, ; ., verm. Au . ; Nachdr. der Orig.-Ausg. in der Au . von . Mit einer Lebensbeschreibung des Verf., Anm. zum Text u. mit einem Nachw. vers. v. S. S, ); Thuiskon. Über Teutschlands Einheit, ; Einfache teutsche Sprachlehre, ; Der fremde Götzendienst. Eine Vorlesung, als Einleitung zu dem Vortrage über das Nibelungenlied zu Berlin im Christmond , (online: SUB Hamburg); Der Reinstrom, Deutschlands Weinstrom, nicht Deutschlands Rainstrom, ; Erdansichten oder Abriß einer Geschichte der Erdkunde, vorzüglich der neuesten Fortschritte in dieser Wissenschaft, ; Über Blinde und Blindenanstalten, ; Gothische Sprachformen und Sprachproben, ; Der Seidenhandel im Mittelalter, ; Ein Wort Friedrichs des Großen über die Naturgränze zwischen Deutschland und Frankreich, ; Johann Huss. Oratorium in drei Abtheilungen (Musik: K. Löwe) ; Über Schädelbildung zur festern Begründung der Menschenrassen, (online: SUB Göttingen). Übersetzungen: Das Nibelungenlied. Ins Neudeutsche übertragen, ; A. Manzoni, Der fünfte Mai. Ode auf Napoleons Tod. In der italienischen Urschrift nebst Uebersetzungen von Goethe, Fouque, Giesebrecht, Ribbeck, Z., (., verb. Au . ). Herausgaben: Das Nibelungenlied. Die Urschrift nach den besten Lesarten neu bearbeitet, und mit Einleit [sic] und Wortbuch zum Gebrauch für Schulen versehen (Holzschnitt von J. C. Gubitz) ; Der Krieg auf Wartburg. Nach Geschichten und Gedichten des Mittelalters, . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: ADB () –; DBE () . – Verzeichniss im Jahre in Berlin lebender Schriftst. u. ihrer Werke (hg. W. K)
Zeus (Nachdr. ) f.; Jahre Blindenbildung in Dtl. –. Rückblick u. Ausblick. FS zum jährigen Jubiläum der ~-Schule für Blinde in Berlin-Steglitz (Red.: E. Behrends u. a.) ; Encyklopäd. Hdb. des Blindenwesens (hg. A. M) ; H. P, ~ in seiner Bedeutung für die Geographie (Diss. Halle) ; M. S, Begründung des dt. Blindenbildungswesens. Entstehung u. Entwicklung des dt. Blindenbildungswesens in der ersten Hälfte des . Jh., ; H. K, Berühmte Persönlichkeiten u. ihre Verbindung zu Wittenberg (Illustr. v. Heinz Motel) ; F. D, «... leider zum größten Theile Bettler geworden ...». Organisierte Blindenfürsorge in Pr. zw. Aufklärung u. Industrialisierung (–), ; U. H, ~ (in: Berliner biogr. Lex.) , ; H. M, ~. Berlins Blindenvater u. seine Zeit, ; Jahre Blindenbildung in Dtl., Bde., (hg. T. K u. a.) ; M.-V. Leistner, Wilhelm Müller an ~. Ein Brief u. seine Gesch. (in: Mitt. des Ver. für Anhalt. Landeskunde ) , –. BJ Zeus, Sascha (eig. Wolfgang Z.), * .. München; war zunächst bei Radio Gong tätig, ab Mitarb. von SWF u. später von SWR, seit regelmäßig gemeinsame Moderation u. künstler. Zus.arbeit mit Michael → Wirbitzky, mit diesem seit Moderator der «Morningshow» (SWR), zudem gemeinsame Bühnenauftritte, daneben Mitwirkung an weiteren Radiosendungen wie «Blaubär u. Blöd» (WDR), lebt in Bühl (Kr. Rastatt); Dt. Radiopreis (, mit M. Wirbitzky); verfaßte mit M. Wirbitzky humorist. Texte, die als Bücher u. Audio-CDs erschienen. – Radiomoderator, Humorist. Schriften: Fieses Mobbing in leichten Lektionen. Die besten Tipps für ein Leben ohne Freunde (mit M. W) (auch als von Z. u. Wirbitzky gelesenes Hörbuch auf Audio-CDs); Ich, Artur, zwei Tickets. Die Geschichte des Artur Stukakoff, der mit seinem Sohn ein WMSpiel sehen möchte (Rom., mit M. W) (auch als von Z. u. Wirbitzky gelesenes Hörbuch auf Audio-CDs); Die Tagung. Chaos ist Chefsache (mit M. W) (auch als von Z. u. Wirbitzky gelesenes Hörbuch auf AudioCDs); Waschlappen (Rom., mit M. W) (auch als von Z. u. Wirbitzky gelesenes Hörbuch auf Audio-CDs).
Zeuschner Tonträger: Wo du wolle?, ( Audio-CD); Fahre Memphis für Einsteiger und Fortgefahrene, ( Audio-CD); Kreuz und quer. Mit Wirby und Zeus durch Australiens Outback, ( Audio-CD); Wirby und Zeus. Entlang Australiens Ostküste, ( Audio-CD); vgl. auch Schriften. MM Zeuschner, Renate Irmhild → Gebhardt, Renate Irmhild (ErgBd. IV). Zeuske, Michael (Max Paul), * Halle/Saale; Sohn des Historiker Max Z. (–), lebte ab mit seinen Eltern zwei Jahre in Kuba, wo sein Vater als Berater im Bildungswesen tätig war; studierte nach Abitur u. Facharbeiterprüfung als Agrotechniker in Neuenhagen bei Berlin an der Karl-Marx-Univ. Leipzig Philos. u. Gesch. mit dem Schwerpunkt Gesch. Spaniens u. Lateinamerikas, war – Forsch.student, – wiss. Assistent am Wiss.bereich Allg. Gesch. der Neuzeit – der Sektion Gesch., wurde ebd. promoviert, war – wiss. Oberassistent ebd., habilitierte sich ebd., war / Prof. für Allg. Gesch., iberoamerikan. u. span. Gesch. an der Univ. Leipzig, folgte einem Ruf als Prof. für iber. u. lateinamerikan. Gesch. an die Univ. Köln; war mehrfach Visiting Fellow an Univ. in den USA (Indiana, Bloomington, Yale, New Haven, Michigan, Ann Arbor); führte seit umfangreiche Feldforsch. zur Gesch. der Sklaven auf Kuba u. in Venezuela durch, beschäftigte sich auch mit dem atlant. Sklavenhandel u. Menschenschmuggel im . Jahrhundert. – Historiker. Schriften (Ausw.): Idee und Interesse in der Independencia. Zur heroischen Illusion Simón Bolivars – (Diss. A) ; Kolonie, Reform und Revolution. Vom «bourbonischen Jahrhundert» in Spanisch-Amerika zur Unabhängigkeit Lateinamerikas. Simón Bolívar und die Formierung der kreolischen Hegemonie in der Independencia Venezuelas (Habil.-Schr.) ; Francisco de Miranda und die Entdeckung Europas. Biographie eines Adelsrevolutionärs, ; Kuba –. Kolonialgeschichte, Unabhängigkeitskriege und erste Okkupation durch die USA (mit M Z.) ; Kleine Geschichte Kubas, (., überarb. u. aktualisierte Au . ; ., überarb. u. aktualisierte Au . ; ., überarb. u. aktualisierte Au . ); Insel der Extreme. Kuba im . Jahrhundert, (., aktualisierte u. stark
Zeuß erw. Au . ); Sklavereien, Emanzipationen und atlantische Weltgeschichte. Essays über Mikrogeschichten, Sklaven, Globalisierungen und Rassismus, ; Schwarze Karibik. Sklaven, Sklavereikulturen und Emanzipation, ; Sklaven und Sklaverei in den Welten des Atlantiks –. Umrisse, Anfänge, Akteure, Vergleichsfelder und Bibliogra en, ; Kleine Geschichte Venezuelas, ; Von Bolívar zu Chávez. Die Geschichte Venezuelas, ; Simón Bolívar, Befreier Südamerikas. Geschichte und Mythos, ; Kuba im . Jahrhundert. Revolution und Reform auf der Insel der Extreme, ; Die Geschichte der Amistad. Sklavenhandel und Menschenschmuggel auf dem Atlantik im . Jahrhundert, ; Handbuch Geschichte der Sklaverei. Eine Globalgeschichte von den Anfängen bis heute, ; Sklavenhändler, Negreros und Atlantikkreolen. Eine Weltgeschichte des Sklavenhandels im atlantischen Raum, . Herausgaben (Ausw.): Alexander von Humboldt und das neue Geschichtsbild von Lateinamerika (mit B. S) ; Sachsen und Lateinamerika. Begegnungen in vier Jahrhunderten (mit B. S, J. L) ; H.-J. Prien, Das Evangelium im Abendland und in der Neuen Welt. Studien zu Theologie, Gesellschaft und Geschichte. Zum . Geburtstag des Autors (mit H.-M. B) ; M. Kossok, Ausgewählte Schriften. Bd. : Kolonialgeschichte und Unabhängigkeitsbewegung in Lateinamerika (hg. M. M in Vbdg. mit M. Z.) . Literatur: L. M, Lex. der DDR-Historiker. Biogr. u. Bibliogr. zu den Gesch.wissenschaftlern aus der Dt. Demokrat. Republik, , ; Professorenkat. der Univ. Leipzig (online). BJ Zeuß, Johann Kaspar, * .. Vogtendorf (heute zu Kronach/Oberfranken), † .. ebd.; Sohn des Maurermeisters Michael Z. u. dessen Ehefrau Margaretha, geb. Hanain; besuchte – die Volksschule in Hö es, – die Lateinschule in Kronach u. – das Progymnasium u. Gymnasium in Bamberg, wurde im Herbst in der Theolog. Fak. der Univ. Würzburg immatrikuliert, kehrte aber bald nach Bamberg zurück, wo er am Lyzeum den philos. Kurs belegte; studierte ab Herbst Theol., Philos. (u. a. bei → Schelling), Gesch., Völkerk., semit. Sprachen u. Germanistik in München (bis /), war – Hofmeister in Diensten des Grafen Montgelas, legte im Herbst die philolog. Konkursprüfung für das Gymnasiallehramt ab,
Zeuß war – Lehrer für die hebr. Sprache am alten Gymnasium in München, Promotion an der Univ. Erlangen, wurde Prof. für Gesch. am Lyzeum in Speyer, korrespondierendes u. ordentl. (auswärtiges) Mitgl. der Bayer. Akad. der Wiss., gehörte dem Vorstand des Hist. Ver. der Pfalz in Speyer an, nahm eine Professur für Gesch. an der Univ. München an, wechselte noch im selben Jahr aus Gesundheitsgründen an das Lyzeum in Bamberg, wurde korrespondierendes Mitgl. der Akad. der Wiss. in Göttingen u. der Preuß. Akad. der Wiss.; in Kronach wird jährlich der Johann-Kaspar-Zeuß-Preis für besondere akadem. Leistungen einheim. Studenten u. Doktoranden vergeben. – Philologe, Keltologe. Schriften: Die Deutschen und die Nachbarstämme, (Neudr. , ); De Ptolemaei Germania commentatio (Diss.) (gedr. in: Erlanger Gedenkfeier für J. K. Z. [s. Lit.], , –; dt. Übers. v. M. S); Die Herkunft der Baiern von den Markomannen gegen die bisherigen Muthmaßungen bewiesen, (neue, mit einem Lebensabrisse des Verf. verm. Ausg., ); Die freie Reichsstadt Speier vor ihrer Zerstörung. Nach urkundlichen Quellen örtlich geschildert. Mit altem Plane und alten Ansichten der Stadt, ; Grammatica Celtica. E monumentis vetustis tam Hibernicae linguae quam Britannicae dialecti Cambricae Armoricae nec non e Gallicae priscae reliquiis, Bde., (Neuausg., hg. H. E, ; Nachdr. der Ausg. : London u. a. ; Einleitung zur Grammatica Celtica. Übers. v. W. Z, ). Herausgaben: Traditiones possessionesque Wizenburgenses. Codices duo cum supplementis, . Nachlaß: BSB München. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () –; DBE () . – C. W. . G, Erinn. an ~ (in: Gelehrte Anz., hg. v. Mitgl. der K. Bayer. Akad. der Wiss.) , ff. u. ff. (als Anhang abgedruckt in der . Au . von K. Z., Die Herkunft der Bayern von den Markomannen, ); A. D, ~ zur hundertsten Wiederkehr seines Geburtstages, (aus: Hist. Jb. der Görres-Gesellsch. [] – u. –); E. K, ~ zum hundertjährigen Gedächtnis. Festrede gehalten in der öffentl. Sitzung der K. B. Akad. der Wiss. zu München zur Feier ihres . Stiftungstages am . März , ; H. G,
Zeuß Pour le centenaire de Gaspar Zeuss, Paris ; R. M, Der Eintritt der Germanen in die Weltgeschichte. ~ zum Gedächtnis. Sonderabdruck aus «Germanist. Forsch.». FS anläßlich des semestrigen Stiftungsfestes des Wiener Akadem. Germanistenvereines, ; ~ memorial volume (hg. M. D) Dublin ; W. W, ~ (in: Geist u. Gestalt. Biogr. Beitr. zur Gesch. der Bayer. Akad. der Wiss., Bd. ) , ff.; G. S, ~. Ein Blick auf Leben, Werk u. Nachlaß des Gelehrten, ; H. H, ~ ( bis ). Ein Beitr. zur Wiss.gesch. des . Jh. (in: Arch. für Gesch. von Oberfranken ) , – (erw. Sonderdr. u. d. T.: Prof. Dr. ~. Begründer der Keltologie u. Historiker aus Vogtendorf/Oberfranken. –, Vorw. L. B, ); Erlanger Gedenkfeier für ~ (hg. B. F) (enth. u. a.: H. H, Zur Biogr. von Prof. Dr. ~ [–], –; R. L, ~: «Die Deutschen u. die Nachbarstämmer» []. Zugleich ein Beitr. zur Diskussion über die Entstehung des Wortes dt., –; M. S, Die Erlanger Diss. von ~, –; F. S, ~ in Speyer als Hg. u. Interpret von ma. Quellen der Pfalz, –); W. H, Die Berliner Akad. der Wiss. Ihre Mitgl. u. Preisträger –, , ; E. P, Lag es in der Luft? ~ u. die Konstituierung der Keltologie (in: Beitr. zur Gesch. der Sprachwiss. Organ des Studienkr. «Gesch. der Sprachwiss.» u. des Werkverbands «Geschiedenis van de Taalkunde» ) . H. , –; D. Ó C, The reception of ~’s Grammatica Celtica in Ireland and Britain, and on the continent. Some new evidence (in: Recht – Wirtschaft – Kultur. Herausforderungen an Staat u. Gesellsch. im Zeitalter der Globalisierung. FS Hans Hablitzel, hg. M. W u. a.) , –; E. P, ~ u. die Keltomanie (ebd.) –; K. H. S, Grundzüge einer kontrastiven Betrachtung von ~ ‹Grammatica Celtica› () u. Rudolf Thurneysen ‹Hdb. des Altirischen› () (ebd.) –; H. H, ~ (in: Akad. aktuell. Zs. der Bayer. Akad. der Wiss.) , Nr. , –; ~ im kultur- u. sprachwiss. Kontext (. bis . Jh.), Kronach ..–.. (hg. H. H, D. S) ; R. S, ~ (in: Reallex. der Germ. Altertumskunde, . Au ., Bd. ) , –; H. H, Prof. Dr. ~ (–) (in: Bericht. Hist. Ver. Bamberg für die P ege der Gesch. des Ehemaligen Fürstbistums ) , –. BJ
Zewers Zewers, Wilhelm, von Aachen → Tzewers, Wilhelm. Zey, René, * .. Essen; Stud. der Germanistik u. Philos. in Essen, Bonn u. Münster, – Tätigkeit als Lektor des Harenberg Verlags u. des DuMont Verlags in Dortmund u. Köln, Gründung des Königsdorfer Medienhauses; lebt in Frechen. – Kulturpreis der Stadt Essen (), Filmförderstipendium des Landes NRW (), Autorenstipendium des Landes NRW (). – Lyriker, Lektor, Sachbuchautor. Schriften: Sommersemester, Wintersemester. Aufzeichnungen eines Studiums (Ged.) (frühere Au . u. d. T.: Semester; ., erw. u. überarb. Au . ; ., überarb. Au . ); Hauptstudium (Erz.) (., überarb. u. erw. Au . ); Westviertel (Ged.) ; Die schönsten Cafés im Ruhrgebiet, + Niederrhein + Münsterland (Fotos v. D. Sawatzki) ; Tips, Tricks und Gewinnstrategien für Game-boy-Spiele, ; Manche mögen’s schwer. Spiele für Kinofans, ; Gesucht wird ... berühmte Frauen in Rategeschichten, ; Lexikon der graphischen Künste. Techniken und Stile (mit M. S) ; Neue Game-Boy-Spiele. Sport, Action und Adventure, ; Kennwort Liebe. Partnersuche per Inserat (mit H.-P. K) ; Parks in Köln. Ein Führer durch die Grünanlagen (wiss. Beratung v. H. Meynen) ; Teekesselchen zum Rätseln und Raten, ; Bildschirmspielereien. Der Elternratgeber über Video- und Computerspiele, ; Einladungen texten & gestalten (mit A. B) ; Kino-Steckbriefe. Ein Quiz für Cineasten, ; Lexikon internationales Design. Designer, Produkte, Firmen (mit T. H, M. S) ; Mein kunterbuntes Ratebuch. Rätselspiele mit Bildern und Wörtern für Kinder von bis Jahren (mitD. Z, Gestaltung u. Illustr. v. I. Stockmann-Sauer) (völlig neu bearb. Ausg. ); Musik-Steckbriefe. Ein Quiz für Musikfreunde (mit C. . H) ; Neue Medien. Informations- und Unterhaltungselektronik von A bis Z (unter Mitarb. v. A. B u. C. U) ; Teekesselchen. Zum Knobeln, Kniffeln, Raten ; Falsch oder richtig? Ratespaß mit kuriosen Tatsachen, ; Wer steckt dahinter? Spannende Ratespiele mit ProminentenBiographien, ; Wahr oder Falsch? Denkspaß mit Schlagzeilen des . Jahrhunderts, (span. ); Echt wahr! Antworten auf nie gestellte
Zeyer Fragen, ; Von Glückspilzen und Pechvögeln. Die skurrilsten Meldungen der letzten Jahre (mit M. S) (tschech. ); Wo liegt Atlantis? Über Fragen zum Thema Reisen, ; Einladungen originell gestalten. Die wichtigsten Grundregeln für Inhalt, Form und Gra k. Mit Mustertexten für Familien- und andere private Feste (Illustr. v. A. Bellingen) ; Rätsel aus der Welt der Literatur. Über Quizfragen für Bücherfreunde, ; Reise durch die Filmgeschichte Unterhaltsame Rätsel für Film- und Quizfans (mit A. Curic) ; Wer ist das? Erraten sie berühmte Persönlichkeiten, ; Liebesbriefe. Kreativ schreiben und gestalten, ; SMS Love Messages (mit L Z.) ; Quiz für Millionen. So testen Sie Ihr Wissen! Über Sachgebiete, ; Einladungen für Partys und Feste (Illustr. v. A. Bellingen) ; neue Rätsel für Kinder ... mit Erfolgsgarantie! (mit D Z.) ; Wer ist sie? Ratebiogra en prominenter Frauen, ; Auf einmal Schulkind. Ein Eltern-Kind-Ratgeber für die Grundschulzeit (mit D Z.) ; Geburtstagseinladungen, ; Lexikon der wissenswerten Nebensachen. Zeys Sammelsurium, ; Einladungstexte für jede Feier, ; Spiele-Spaß auf Reisen. Rätsel und Unterhaltung für Kinder von bis Jahren (mit D Z., Illustr. v. B. Brömse) ; Das Lexikon der ersten und letzten Male, . Übersetzungen: J. Weate, Das illustrierte Buch der Philosophie. «Ich denke, also bin ich», . Herausgaben: Im Café. Vom Wiener Charme zum Münchner Neon (Fotogra en v. G. Eichinger u. D. Sawatzki) ; J. Schumann, Kreta. Eine Fotoreise mit literarischen Zitaten von Peter Bamm, ; Lexikon der Forscher und Er nder, . FA Zeyer, René, * .. Berlin; studierte Gesch. u. Germanistik an der Univ. Zürich, wurde zum Dr. phil. promoviert, war als Reporter u. Red. tätig, u. a. bei «TransAtlantik» u. «Wiener», dann als Text- u. Produktionschef bei der «Schweizer Illustrierten», schließlich als Auslandkorrespondent für die «Neue Zürcher Ztg.» in Havanna, kehrte in die Schweiz zurück, war Korrespondent für den «Stern», dann Autor u. Produzent der «SonntagsZtg.», daneben auch Senior Consultant u. Vize-CEO einer Kommunikationsagentur, Berater für Banken u. Finanzdienstleister; tritt seit als Sprecher von Schweizer Geschädigten des Konkurses der US-amerikan. Investmentbank
Zeyer Lehman Brothers hervor; ist Inhaber der «Zeyer Kommunikation»; veröffentlichte regelmäßig auf der Online-Plattform «journal.ch»; lebt in Zürich. – Journalist, Kommunikationsberater, Schriftsteller. Schriften: Lion Feuchtwangers historischer Roman. Eine Untersuchung der Denkformen eines Romanciers (Diss.) ; Schnee über Havanna (Rom.) ; Bank, Banker, Bankrott. Storys aus der Welt der Abzocker, ; Zaster und Desaster. Neue Storys aus der Welt der Abzocker, ; Cash oder Crash. Abzocker durchschauen. Eine Gebrauchsanweisung, ; Armut ist Diebstahl. Warum die Armen uns ruinieren, . BJ Zeyer, Ursula, * Heilbronn; Hausfrau, lebte in Kirchheim am Neckar. – Erzählerin. Schriften: Backhausgeschichten oder als der Großvater die Großmutter nahm. Erzählungen aus dem dör ichen Leben (Illustr. v. A.-C. Bolkart) ; Ein Himmel voll Blaubeeren. Als wir den Garten Eden suchen gingen... Liebenswerte Geschichten aus historisch schwerer Zeit (Illustr. v. P. Baumann) . Literatur: Mundartdg. in Württemberg seit (Red. N. F, W. K) , . MM Zeyringer, Klaus, * Graz; studierte Germanistik, Romanistik u. Philos. an der Univ. Graz, wurde mit der Diss. «Sprach- u. Situationskomik bei Karl Valentin» promoviert, habilitierte sich , wurde Prof. für Germanistik an der Université Catholique de l’Ouest in Angers, war öst. Kurator für das EU-Projekt Lit. im Internet «Liffey», betrieb den Internet-Salon über das Fremde u. die Peripherie house-salon.net (–), war – Mitgl. des Vorstands der Dokumentationsstelle für Neuere Öst. Lit. in Wien an; gehörte dem Editorial Board von «Jb. Ggw.lit.» (St. Louis, – u. der MAL (–) an, war – Lit.beirat des öst. Bundesministeriums für Unterricht, Kunst u. Kultur, moderiert seit die von ihm konzipierte Reihe «Trans air» im Lit.haus Niederöst., schreibt Lit.kritiken für «Der Standard» u. «Volltext» (beide Wien) sowie für LuK. – Germanist, Literaturkritiker. Schriften: Die Komik Karl Valentins (Diss.) ; Innerlichkeit und Öffentlichkeit. Österreichische Literatur der achtziger Jahre (Habil.Schr.) ;
Zglinicki Continuités et ruptures dans la littérature autrichienne (mit D. H, G. J) ; Die Welten des Paul Frischauer. Ein «literarischer Abenteurer» im historischen Kontext. Wien – London – Rio – New York – Wien (mit U. P) ; Österreichische Literatur seit . Überblicke, Einschnitte, Wegmarken, (., überarb., erg. Au . ); Blicke von außen. Österreichische Literatur im internationalen Kontext (mit F. H, H. S) ; Ehrenrunden im Salon. Literatur – Kultur – Betrieb, ; Eine Literaturgeschichte: Österreich seit (mit H. G) ; Fußball. Eine Kulturgeschichte, (aktualisierte u. erw. Ausg. ); Olympische Spiele. Eine Kulturgeschichte von bis heute. Band : Sommer, . Herausgaben (Ausw.): Literaturgeschichte: Österreich. Prolegomena und Fallstudien (mit W. S-D, J. S) ; Kunst und Überschreitung. Vier Jahre Interdisziplinarität im Forum Stadtpark (mit C. R) ; Ambivalenz des kulturellen Erbes. Vielfachcodierung des historischen Gedächtnisses. Paradigma: Österreich (mit M. C) ; Pluralitäten, Religionen und kulturelle Codes (mit M. C) ; Inszenierungen des kollektiven Gedächtnisses (mit M. C) ; Leopold von Andrian (–). Korrespondenzen, Notizen, Essays, Berichte (mit U. P) . BJ Zglinicki, Friedrich Pruss von (auch F. Pruss, Ps. nicki, Peter Purzelbaum), * .. Berlin, † .. ebd.; Sohn eines preuß. Offiziers, diente als Page unter Kaiser Wilhelm II. u. als Adjutant unter Paul von → Hindenburg, nach dem Kunststud. war Z. ab redaktioneller Mitarb. des Berliner Scherl-Verlags, daneben Zeichner u. Karikaturist, war ab beim Ullstein- u. später beim Springer-Verlag tätig; schrieb u. illustrierte zahlr. Kdb., aber auch Sachtexte; weitere Zeichn. ersch. in Ztg. u. Zs. wie der «Berliner Morgenpost» u. der «Hamburger Illustrierten»; gilt als Pionier der dt. Comic-Szene. – Journalist, Zeichner. Schriften: A. Niemann, Hindenburg. Vom Kadett zum Feldmarschall (Illustr.) ; Berliner Denkmäler im Volkswitz (mit H. F) []; F. P. Haupt, Kreuz und Liebe. Ein Johanniterroman aus der Mark (Illustr.) []; HJ im Dienst. Ausbildungsvorschrift für die Ertüchtigung der deutschen Jugend, ; H. Fidow, Eine ganze Welt voll Glück. Tiergeschichten (Illustr.) []; H.
Zglinicki Weiß, Jagdhaus Trillhase. Heiteres und nachdenkliches von der Schar Jeschke, []; Blücher, Füst von Wahlstatt, [um ]; Der Durchbruch bei Brzeziny, [um ]; Hans Joachim von Zieten, [um ]; C. D. Hahn, P anzen machen Revolution (Illustr.) ; Gar lustig ist die Jägerei. Jagd und Wild in Reim und Bild (mit J. H. W) ; W. Schremmer, Gegen Gorillas in Kamerun. Ein Jagderlebnis in den Urwäldern Zentralafrikas (Illustr.) []; W. Schwerbrock, Gute Kameraden und andere Jungengeschichten (Illustr.) ; Heinzpeter iegt um die Welt. Ein Tagebuch in bunten Bildern, ; Wuz Heinzelmanns Wanderfahrt. Ein buntes Märchenbuch (mit K. S) []; E. Christophersen, Tristan da Cunha. Aus dem Reise- und Forschungsbericht (Illustr.) ; R. Amundsen, Eskimoleben. Aus ‹Die Nordwestpassage›, ; S. Lagerlöf, Die Geschichte von Karr und Graufell. Aus ‹Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen› (Illustr.) ; Löffelmann und Mümmeline. Eine Hasengeschichte, ; Das Skijöring (Bilderbuch) []; Der Kaltblütler (Bilderbuch) []; Der Pferdefang (Bilderbuch) []; Der erste Ausritt (Bilderbuch) []; Plastischer Kinderatlas (mit F. H) ; Die Geschichte vom Holzpferdchen, ; Bob, der Steinpilz (Bilder u. Verse) ; U. Neuhaus, Das Kaninchenbüchlein. Eine kleine Kulturgeschichte des Kaninchens (Illustr.) ; ders., Die große Ernte. Nahrungsp anzen aus aller Welt, ; QuartettspielBilderbuch Huftiere, []; Afrikanische Tierfabeln, []; Ürps, der Erpel. Eine Wildentengeschichte, ; Komponistenquartettspiel, []; H. v. Wissmann, Deutsche im Kongoland. Forschererlebnisse aus dem dunkelsten Afrika, ; J. F. Cooper, Die Ansiedler (Illustr.) ; ders., Lederstrumpf (Illustr.) ; Rix und Rickchen. Eine Rehgeschichte, ; H. Schomburgk, Der kleine Jumbo. Das Schicksal eines afrikanischen Elefantenbabys (Illustr.) ; H. Schomburgk, Im Banne der Steppe, ; Der Löwentöter. Leben und Abenteuer im Kilimandscharo-Gebiet, (westdt. Ausg. u. d. T.: M’Gambus, der Löwentöter. Selbsterlebtes aus Ostafrika, ); D. Defoe, Robinson Crusoe (Illustr.) []; Film-Berufsführer. Studien- und Berufsführer durch die Filmproduktion, ; Weltwunder gestern, heute und morgen. Kinder machen einen Film, ; Hubertus Schrotkorn, der Jäger. Heitere Jagderlebnisse in Bildern,
Zglinicki ; Der Weg des Films. Die Geschichte der Kinematographie und ihrer Vorläufer, (Nachdr. in Bdn., ); E. Jansen-Runge, Claudia, die grosse Schwester. Eine Mädchengeschichte (Illustr.) ; Aus den Memoiren eines Leibpagen (mit K. S) ; Haie, Thun- und Tinten sche. Mit dem Fischdampfer zum arabischen Meer, (auch u. d. T.: Unter Haien und Kraken, ); Kleine Katzen, große Katzen. Auf leisen Sohlen belauscht, ; E. Wildhagen, Kursbuch für Wagen und Magen (Illustr. der . Au .) []; Der Weg des Films im Spiegel der Kritik, ; H. Bastian, Und dann kam der Mensch. Die Vorgeschichte der Erde (Illustr., mit G. B) ; G. C. v. Tiedewitz, Eine Insel geht unter. Eine Erzählung für die Jugend, [um ]; Buch der Rekorde. Erstaunliche Tatsachen aus aller Welt, []; R. Gilsenbach, Die Erde dürstet. Jahre Kampf um Wasser (Illustr., mit W. K) []; Die schönsten Würfelspiele. Ein Verführer zum Knobeln und Trudeln, ; M. v. Krusow, Jack die Bärenklaue (Illustr.) ; Sex im Bild. Intime Fotos schöner Frauen, ; Die erste Zahnung in der Geschichte des Aberglaubens der Volksmedizin und Medizin. Ein Beitrag zur Transformation eines Krankheitsbildes (mit J. G) ; Kallipygos und Äskulap. Das Klistier in der Geschichte der Medizin, Kunst und Literatur, ; Würfelspiele, (Neuau . u. d. T.: Würfelspiele für jung und alt, ); Die Wiege. Volkskundlich, kulturgeschichtlich, kunstwissenschaftlich, medizinhistorisch. Eine WiegenTypologie, ; Die Uroskopie in der bildenden Kunst. Eine kunst- und medizinhistorische Untersuchung über die Harnschau, ; Geburt. Eine Kulturgeschichte in Bildern, (Sonderausg. u. d. T.: Geburt und Kindbett im Spiegel der Kunst und Geschichte, ); Die Wiege der Traumfabrik. Von Guckkästen, Zauberscheiben und bewegten Bildern bis zur UFA in Berlin, . Bibliographie: A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. –, Bd. , , . Literatur: Vollmer Nachtr. () . – Wer ist wer in der SBZ? Ein biogr. Hdb., , ; K. F, Karikaturisten-Lex., , f.; ~ (in: Hdb. zur Kinder- u. Jugendlit. SBZ/DDR von bis , hg. R. S u. a.) , ; G. L, S. N, nicki. Die dt. Antwort auf Hergé (in: Dt. Comicforschung ) , –. MM
Z’Graggen Z’Graggen, Brigitta (geb. Blättler), * .. Hergiswil (Kt. Nidwalden), † .. ebd.; Tochter eines Fabrikanten, heiratete den Unternehmer u. Politiker Anton Z. (–), betrieb mit ihrem Ehemann eine Darmhandlung, ehe er zum Regierungsrat u. zum Landammann berufen wurde; leitete die Sektion Hergiswil des «Schweiz. Gemeinnützigen Frauenver.», gehörte dessen Zentralvorstand an u. publizierte im Zentralbl. des Ver., lebte in Hergiswil u. Engelberg (Kt. Obwalden); publizierte neben Lyrik auch Erz. in Zs. u. schrieb zudem ein Melodrama («Silvans Lebenslied»); Ged. Z.s wurden von Alois Röthlin u. Benno Ammann vertont. – Dichterin. Schriften: Gedichte, []; Wie können gemeinnützige Frauenvereine helfen, der Not der Bergbevölkerung zu steuern? (Vortrag) . Ausgabe: Gedichte, . Bibliographie: D. S u. a., Dt.sprachige Schriftst.innen in der Schweiz. –. Eine Bibliogr., , . Literatur: ~ (in: Innerschweizer Schriftst. Texte u. Lex., hg. B. S. S) , . MM Zhernotta, Franz Karl, * .. Pola (kroat. Pula), † .. Wien; Sohn eines Marinebeamten, Stud. der Musikwiss. u. Germanistik an der Univ. Wien, ab öst. Staatsbeamter, Teilnahme am . Weltkrieg, danach zunächst als Journalist tätig, Promotion zum Dr. phil. in Wien («Friedrich Uhl als Burgtheater-Rezensent der ‹Wiener Ztg.›. Eine Studie zur Gesch. des Wiener Feuill.»), ab demselben Jahr Regierungsrat, lebte in Wien; Ritter der öst. Ehrenlegion; ab Mitgl. der Karl-MayGesellsch., dort Mitwirkung an der Arbeitsgemeinschaft Karl-May-Biogr. u. Veröff. in den «Mitt. der Karl-May-Gesellschaft». – Beamter, Journalist, Dichter. Schriften: Gesänge dieser Zeit. Ein Buch vom neuen Menschen (Ged.) ; ‹Werde Mensch; du bist noch keiner!› Karl Mays Vermächtnis in Gedanken und Aussprüchen, (Privatdruck). Literatur: H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; C. R, Dr. ~ (in: Mitt. der Karl-May-Gesellsch. ) , f. MM Zhou, Chun, * .. Shanghai; Sohn eines Lehrers u. einer Lehrerin, Besuch der brit. Schule u. der Dt.-Chines. Mittelschule, schloß sich den Kommunisten an, Rückkehr nach Shanghai,
Ziak mußte sein Stud. der Medizin abbrechen, arbeitete in der Zentralen Pekinger Rundfunkstation, Tätigkeit im Außenministerium in Peking, war Dolmetscher für Erich Honecker u. Mao Zedong, Zus.arbeit mit der DDR-Botschaft, Entlassung aus dem Ministerium, – Red. für engl. u. dt. Lit. im Pekinger Volksverlag, kam nach Systemkritik in ein Umerziehungslager, Rehabilitation, Rückkehr nach Shanghai, dort Direktor des Inst. für Komparatistik sowie Chefred. der Fachzs. für Komparatistik, anschließend Englischlehrer u. Dolmetscher an der ManagementSchule der Jiaotong-Univ., trat in den Ruhestand, ging nach Berlin, als Gastdoz. an der Univ. Marburg u. der TU Berlin; Mitgl. des Internationalen Ver. der Germanistik, Mitgl. der Chines. Forsch.gesellsch. für dt.sprachige Lit., Mitgl. der Internationalen Vereinigung für dt. Sprach- u. Lit.wiss.; lebt in Shanghai. – Germanist, Anglist, Journalist. Schriften: Ach, was für ein Leben. Schicksal eines chinesischen Intellektuellen, (engl. Übers. ); Tochter der Partei (Rom.) . Nachlaß: SBPK Berlin. Literatur: E. F, K. J, Mythos Shanghai, , –; D. Y-D, Chinesen in Berlin, , –; U. K, Ach, wie schade! Wie eine Dolmetscher-Karriere im Keim erstickt wurde. Die Autobiogr. «Ach, was für ein Leben! – Schicksal eines chines. Intellektuellen» von ~ (in: Dolmetscherinnen u. Dolmetscher im Netz der Macht. Autobiographisch konstruierte Lebenswege in autoritären Regimen, hg. A. D, K. K u. a.) , –. FA Ziak, Karl, * .. Wien, † .. Preßbaum/Niederöst.; studierte in Wien, wurde dort zum Dr. phil. promoviert, war ab als Vortragender für den Volksbildungsver. tätig, wurde später Sekretär des Ver. «Wiener Volksheim» (bis ), dessen Simmeringer Zweigstelle er leitete, geriet im . Weltkrieg als Dolmetscher in Frankreich in amerikan. Gefangenschaft, wurde Che ektor des Europa-Verlags u. Verlagsdirektor der Büchergilde Gutenberg, hielt weiterhin Vorträge. – Preis der Stadt Wien für Volksbildung (), Luitpold-Stern-Preis des Öst. Gewerkschaftsbundes für Lit. (), Prof., Ehrenmedaille in Gold (). – Schriftst., Volksbildner, Verleger. Schriften: Ein Gedicht der Jugend. Sprechwerk für Einzelstimmen und Chöre, ; Der Kampf
Ziauddin um das Matterhorn, ; Balmat oder Paccard? Ein Mont-Blanc-Roman, (. umgearb. u. erw. Fass. u. d. T.: Der König des Mont Blanc. Ein Roman vom Glück auf den Bergen, ); Wien. Heldenroman einer Stadt, ; Der Mensch und die Berge, (., völlig neu bearb. Au . mit dem Untertitel: Eine Weltgeschichte des Alpinismus, Illustr. v. Th. Czemerin; ., erw. Au . ; ., überarb. u. stark erw. Au . ); Erwanderte Heimat. Durch die Gaue der Ostmark, ; Unvergängliches Wien. Lebenskurve einer leidgeprüften Stadt, ; Berg und Mensch. Eine kleine Weltgeschichte des Alpinismus, ; Urlaub in Österreich. Ein Ratgeber für Reisen und Wanderungen, ; Kyselak. Ein Roman des Wiener Biedermeiers, ; Neun Kinder aus Österreich. Ein Heimatbuch für die Jugend (Illustr. v. O. R. Schatz) ; Von unten auf. Der Aufstieg vom Sklaven zum freien Arbeiter. Mit einer Würdigung der Persönlichkeit Anton Huebers, ; Ansprache bei der Überreichung des Ehrenringes der Büchergilde Gutenberg an Dr. Felix Braun am . Oktober , ; Von der Schmelz auf den Gallitzinberg. Gang durch die Gassen meiner Kindheit und durch die Geschichte Ottakrings, ; Begegnungen mit dem Menschen. Skizzen aus dem äußeren und dem inneren Leben, ; Wien vor Jahren oder Rausch und Katzenjammer, ; Kyselak. Der Roman eines Sonderlings, ; Das neue Landstraßer Heimatbuch. Geschichte eines Wiener Bezirks, ; Ich war kein Held aber ich hatte Glück. Vier ungewöhnliche Jahre eines Auch-Soldaten. Den Söhnen und Enkeln meiner Generation erzählt, ; Des Heiligen Römischen Reiches größtes Wirtshaus. Der Wiener Vorort Neulerchenfeld, . Herausgaben: Der schöne Brunnen. Schöpf aus ihm Wissen und Freude!, ; Österreich schöpferisch-schaffend-feiernd, ; Wien. Natur, Kunst, Wissenschaft, Wirtschaft, Vergangenheit und Gegenwart, ; Ein Bruder so wie du. Das Alfons-Petzold-Buch. Eine Auswahl aus den Werken des Dichters, ; Unvergängliches Österreich. Ein Gang durch die Geschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart (Zeichn. v. M. Uher) ; Unvergängliches Wien. Ein Gang durch die Geschichte von der Urzeit bis zur Gegenwart, ; Wiedergeburt einer Weltstadt. Wien –, ; R. Brunngraber, Der Mann im Mond (Rom., aus dem Nachlaß hg. u. mit einem Nachw. von K. Z.) .
Zibaso Nachlaß: Renner ; Hall-Renner . – Wienbibl. im Rathaus. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst. von den Anfängen bis zur Ggw., ; Lebendige Stadt. Almanach, Bd. , ; R. T, Österreicher der Ggw. Lex. schöpfer. u. schaffender Zeitgenossen, . BJ Ziauddin, Bruno, * Zürich; Sohn eines Ingenieurs u. einer Krankenschwester, wuchs in Zürich auf, Stud. der Politikwiss. u. Gesch. in London, absolvierte ein Volontariat beim «Zürcher Unterländer», – Chefred. bzw. Autor bei der «Weltwoche», arbeitete seit für die Frauenzs. «annabelle», ab Red. bei «Das Magazin»; veröffentlichte Beitr. u. a. im «St. Galler Tagbl.» u. im «Magazin der Süddt. Ztg.», als Doz. an der Schweizer Journalistenschule in Luzern tätig. – Zürcher Journalistenpreis (, ). – Journalist, Publizist, Romanautor. Schriften: Grüezi Gummihälse.Warum uns die Deutschen manchmal auf die Nerven gehen (Sachb.) ; Curry-Connection. Wie ich zu fünf Tanten, Cousins und einem neuen Namen kam (Sachb.) ; Bad News (Rom.) . FA Zibaso, Magali (eig. Magali Philippsborn, auch Margalit Z.), * Berlin, † Jerusalem; studierte Musikwiss., Romanistik, Germanistik u. Philos. in Berlin u. Göttingen, wurde mit einer musikwiss. Arbeit promoviert, wanderte im selben Jahr nach Israel aus, war Mitgl. der israel. Dichtergruppe «LYRIS»; lebte zuletzt in Jerusalem. – Lyrikerin, Übersetzerin. Schriften: Die Frühdrucke der Werke Johann Sebastian Bachs in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts. Eine kritisch vergleichende Untersuchung anhand des Wohltemperierten Klaviers I (Diss.) ; Ringe am Lebensbaum (Ged.) ; Franz Schrekers Bühnenwerke. Eine Biographie in Selbstzeugnissen und Analyse seiner Opern, ; Augen (Lyrik, Vorw. v. M. W) ; Winde über Jerusalem (Lyrik, hg. D. K, Vorr. v. .M. W) . Übersetzungen: A. Schammas, Arabesken, ; B. Gur, Denn am Sabbat sollst du ruhen, ; H. Meiri-Minerbi, Juden in Kesmark und Umgebung zur Zeit der Schoáh. Jüdisches Leben und Leiden in der Slowakei (hg. E. R. W) ; I. Amiel, Gezeichnete. Geschichten vom Überleben, . FA
Zibaso Zibaso, Werner P. (eig. Gustav Otto Werner Zippel), * .. Bad Homburg vor der Höhe, † .. Berg/Starnberger See; arbeitete als Maler, Illustrator u. Gra ker, war zw. u. an Gruppenausstellungen in Frankfurt/M. u. Berlin beteiligt, – als Journalist für die «Voss. Ztg.», den «Uhu» u. das «Berliner Tagebl.» tätig, zudem Theaterautor in Berlin, arbeitete ab als Drehb.autor, an der «Ausstellung bildender Künstler» beteiligt, Mitarb. an der Fernsehserie «Funkstreife Isar », Heirat mit Verena Mathilde Weiß in München; adaptierte versch. Werke von Ludwig → Ganghofer für das Kino, Zs.arbeit mit G. W. Pabst (–); Mitgl. des Berufsverbandes Bildender Künstler Berlin (–). – Prix Italia (). – Rom.- u. Drehbuchautor. Schriften: Gordian, der Tyrann (Drehb., mit R. M) ; Die glücklichste Ehe der Welt (Drehb., mit W. F, P. F) ; Liebelei und Liebe (Drehb., mit O. B) ; Die kluge Schwiegermutter (Drehb., mit M. W, H. B-T) ; Kennwort Machin (Drehb., mit K. R) ; Morgen ist alles besser (Drehb., mit F. D) ; Es begann um Mitternacht (Drehb., mit F. D) ; Wenn die Abendglocken läuten (Drehb., mit H. S) ; Tausend rote Rosen blüh’n (Drehb.) ; Heute nacht passiert’s (Drehb., mit K. G. K) ; Von Liebe reden wir später (Drehb., mit K. A) ; Wenn am Sonntagabend die Dorfmusik spielt (Drehb.) ; Morgengrauen (Drehb.) ; Roman eines Frauenarztes (Drehb.) ; Es geschah am . Juli (Drehb., mit G. M) ; Suchkind (Drehb., mit G. M) ; Glocken der Heimat. Waldwinter (Drehb., mit F. D, A. T) ; Rosen für Bettina (Drehb., mit F. D) ; Die goldene Brücke (Drehb., mit J. K) ; Schwarzwaldmelodie (Drehb.) ; Wo die alten Wälder rauschen (Drehb., mit A. S) ; Roter Mohn (Drehb., mit K. N) ; Das alte Försterhaus (Drehb., H. P) ; Götterkinder. Eine Komödie in Akten (mit F. D. A) []; Siebenmal in der Woche (Drehb., mit H. P) ; Der Arzt von Stalingrad (Drehb.) ; Das Mädchen mit den Katzenaugen (Drehb.) ; Der Priester und das Mädchen (Drehb., mit H. A) ; Nick Knattertons Abenteuer. Der Raub der Gloria Nylon (Drehb.) ; Der Haus-Tyrann (Drehb.) ; Arzt ohne Gewissen (Drehb., mit F. D) ; Wir
Zibaso wollen niemals auseinandergehen (Drehb.) ; Der sichere Tip (Drehb.) ; Musik ist Trumpf (Drehb., mit S. G) ; Heute gehn wir bummeln (Drehb., mit S. G) ; Die Flußpiraten vom Mississippi (Drehb., mit J. K) ; Orden für die Wunderkinder (Drehb., mit R. E) ; Zwei Whisky und ein Sofa (Drehb., mit S. G) ; Das Lächeln der Messalina. Eine Komödie in drei Akten (mit F. D) ; Weiße Fracht für Hongkong (Drehb.) ; Die Goldsucher von Arkansas (Drehb., mit H. B, H. R) ; Das Geheimnis der drei Dschunken (Drehb., mit H.-K. K) ; Götterkinder. Eine ergötzliche Television aus vergangener Zeit (Drehb., mit F. D) ; Orden für die Wunderkinder (Rom.) (tschech. Übers. ); Die letzten Drei der Albatros (Drehb.) ; Fahnenucht ins Paradies (Rom.) ; Fast ein Held (Drehb., mit R. E) ; Eine Handvoll Helden (Drehb.) ; Liebesnächte in der Taiga (Drehb.) ; Lady Hamilton. Zwischen Schmach und Liebe (Drehb., mit J. B, V. B u. a.) ; Madame und ihre Nichte (Drehb.) ; Ich schlafe mit meinem Mörder (Drehb., mit W. E) ; Hausfrauen-Report (Drehb.) ; Kommissar X jagt die roten Tiger (Drehb., mit T. M. W, K. E. R. S) ; Der neue Hausfrauen-Report (Drehb.) ; Paragraph . Wir haben abgetrieben, Herr Staatsanwalt (Drehb., mit G. H) ; HausfrauenReport. Alle Jahre wieder, wenn aus blutjungen Mädchen blutjunge Hausfrauen werden (Drehb.) ; Die Klosterschülerinnen (Drehb., mit M. G) ; Krankenschwestern-Report (Drehb.) ; Lehrmädchen-Report (Drehb.) ; Massagesalon der jungen Mädchen (Drehb.) ; Hausfrauen Report international (Drehb.) ; Junge Mädchen mögen’s heiß, Hausfrauen noch heißer (Drehb.) ; Das Mädchen von Hongkong (mit H. R) ; Schloß Hubertus (Drehb.) ; Der Jäger von Fall (Drehb.) ; Wer stirbt schon gerne unter Palmen? (Drehb.) ; Champagner aus dem Knobelbecher (Drehb., mit F. M, G. O) ; Der Edelweißkönig (Drehb.) ; Ludwig Ganghofer. Der Edelweißkönig (Drehb.) ; Verbrechen nach Schulschluß (Drehb., mit G. H) ; Anita Drögemöller und die Ruhe an der Ruhr (Drehb.) ; Das Schweigen im Walde (Drehb.) ; Frauenstation (Drehb., mit T. R) ; Das Wirtshaus
Zibeli Fritz
Zickel
der sündigen Töchter (Drehb.) ; Zum Gasthof der spritzigen Mädchen (Drehb.) . Literatur: Theater-Lex () . – K. W, Das große Personenlex. des Films, Bd. . T–Z, David Tomlinson – Theo Zwierski, , f. FA
Jahren (in: Aspekte des modernen Musiktheaters in der Weimarer Republik, hg. N. G) , –, hier f.; G. W. F, Frank Wedekind u. die Anfänge des dt.sprachigen Kabaretts, , , , , u. ö. FA
Zibeli Fritz → Wiss-Stäheli, Josef.
Zickel, Reinhold (Ps. Zickel von Jan), * .. Marienberg/Westerwald, † .. Karlsruhe; Sohn eines Postbeamten, Stud. in Bonn, München u. Marburg, Staatsexamen in den Fächern Dt., Gesch., Rel. u. philos. Propädeutik, nahm am . Weltkrieg teil, wurde schwer verwundet, Mitte Rückkehr an die Front, erneut verwundet, – Lehrer für Dt. u. Gesch. am Kaiser-Wilhelms-Gymnasium in Frankfurt/M., unterrichtete dort Theodor W. → Adorno u. Wolfgang → Weyrauch, Promotion zum Dr. phil., lebte – als freier Schriftst. in Berlin, zuletzt in Karlsruhe. – Lehrer, Schriftsteller, Bühnenautor. Schriften: «Das Wunder» wie es Max Reinhardt vollbringt. Von einem unfreiwilligen Zuschauer erlebt, []; Grundsätzliches über das Verhältnis von Kunst und Moral nebst einem Wort über die Polemik der Volksstimme gegen meine Schrift «Das Wunder», []; Der Maskentod von Messina (Rom.) ; Der Schacht. Ein Drama in drei Aufzügen, ; Das goldene Kalb. Eine Tragödie in fünf Verwandlungen, []; Deutschheit und Menschheit in Goethe, (Sonderdr. aus: Frankfurter Ztg. [] ); Der Tod der Athene. Eine Tragödie, Urauff. Frankfurt ; Drama und Geschichte im Weltbild Friedrich Hebbels (Diss.) ; Die Schwarzmühle. Eine Novelle, ; Das Lirileirapodragü oder die neun Geschichten vom Echo. Ein phantastisches Karussell, (Neuausg. , Holzschnitte v. G. Maniewski, Nachw. v. K. R); König Stahl. Eine Tragödie, ; Wohnungsnot. Eine Tragikomödie, (Bühnenms.); Jena. Ein Drama in Aufzügen, (Bühnenms.); Europa brennt. Eine Tragödie, (Bühnenms.; Urauff. Düsseldorf ); Nacht vor Jena. Tragödie in drei Akten, (Bühnenms.); Raketenfahrt. Komödie in Akten, [] (Bühnenms.); Die Geschichte eines Fracks. Komödie [] (Bühnenms.); Jagd in Kalifornien. Drama in drei Akten, [] (Bühnenms.); Hauptmann Inkognito. Komödie in drei Akten, [] (Bühnenms.); Strom, Bde. (Rom.) ; Am Shannon. Roman um ein Kraftwerk, [].
Zickel, Martin, * .. Breslau, † .. Berlin; studierte Germanistik in Berlin, Promotion zum Dr. phil., gründete mit Friedrich → Kayßler u. Max → Reinhardt die Theatergruppe «Die Brille», woraus das Kabarett «Schall u. Rauch» entstand; war Regisseur an der «Secessionsbühne», organisierte Aufführungen am Residenztheater u. am Theater am Schiffbauerdamm, Anstellungen als Oberspielleiter an Berliner Bühnen wie dem Residenztheater (–), dem Eden-Theater (/) u. dem CentralTheater (–), Direktor am Berliner Lustspielhaus (–; /) am Central-Theater (–), am Theater in der Kommandantenstraße (–) u. an der Kom. Oper (/), trat ab auch als Filmregisseur u. Drehb.autor hervor; Mitgl. des «Dt. Bühnenvereins». – Regisseur, Theaterleiter. Schriften: Die scenarischen Bemerkungen im Zeitalter Gottscheds und Lessings (Diss.) ; Der Helena-Akt auf der Bühne. Zur Bühnengeschichte des Faust, (Sonderdr.); Der Stolz der Familie (Drehb., mit W. W) ; Die Sylvesterwette (Drehb., mit W. W) ; Die Gelbe Fratze (Drehb.) ; Napoleon und die kleine Wäscherin (Drehb., mit W. W) ; Die verschwundene Pauline. Schwank (mit W. W) ; Wenn man verliebt ist ... Textbuch der Gesänge. Operette in Akten (mit A. R, Musik: H. Hirsch) ; Jettchen Gebert nach Georg Hermann’s Roman. Singspiel in Akten ( Bilder) (mit W. W, Musik: W. Kollo) Urauff. ; Zur gold’nen Liebe. Operette in vier Bildern (mit W. W, Musik: R. Benatzky) Urauff. Berlin . Übersetzungen: G. v. Vaszary, G. Szántó, In einem kleinen Pariser Hotel. Schwank in drei Akten, . Nachlaß: Theatermus. Düsseldorf; FDH Frankfurt/M.; UB Frankfurt/M.; SUB Hamburg; Univ. Köln (Theaterwiss. Slg.); DLA Marbach; Münchner StB Monacensia. Literatur: Theater-Lex. () . – W. J, Auf der Suche nach der Zukunft. Zur Situation der Operette in den ausgehenden zwanziger
Zickel Herausgaben: J. Scheffler, Heilige Seelenlust, . Nachlaß: SBPK Berlin (Arch. des Verlags J. C. B. Mohr); UB Marburg; Lit.arch. SulzbachRosenberg. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Theater-Lex. () . – Jahre Freiherr-Vom-Stein-Schule, Gymnasium für Jungen, Frankfurt am Main –, , f.; T. W. A, Ges. Schr. Bd. ,. Vermischte Schr. II (hg. R. T) , –; R. W, Die Frankfurter Schule. Gesch., theoret. Entwicklung, polit. Bedeutung, , ; O. R, Nassauische Biogr. (., vollst. überarb. u. erw. Au .) , ; W. B, Männl. Homosexualität in der Dramatik der Weimarer Republik (Diss. Köln) , –. FA Zickel, Sigfrid (Ps. Franz Cornelius), * .. Krotoszyn; Todesdatum u. -ort unbek.; trat v. a. mit Schwänken u. Lsp. hervor, war auch als Schauspieler tätig, lebte in Berlin. – Dramatiker, Schauspieler. Schriften: Der Kaiser rief... Ein vaterländisches Genrebild aus unseren Tagen (mit W. P, Musik: R. Nelson) []; Das blaue Wunder. Deutscher Militärschwank in Akten (mit M. N) ; Krümel vor Paris! Ein vaterländisches Zeitbild (mit W. P, Musik: R. Nelson) []; Neueste Nachrichten (mit W. P) ; Die Prinzessin vom Nil. Ein Spiel in drei Akten (mit A. L, W. P, Musik: V. Hollaender) []; Der kleine Napoleon. Schwank in drei Akten (mit R. M) ; Bobby! Sag die Wahrheit! Lustspiel in Akten (Bearb., nach J. M) []; Die Junggesellensteuer. Schwank in Akten. Neue zeitgemäße Bearbeitung (mit M. K) ; Eine Nacht mit Tutti. Schwank in Akten, ; Kameradschafts-Ehe (Lsp.) ; Der Selbstmörder. Groteske Hörszene, [um ]; Warum soll das nicht möglich sein? Komödie in Bildern, . Nachlaß: Theatermus. Düsseldorf (Briefwechsel). Literatur: E. K, Kriegsbühnen. Theater im Ersten Weltkrieg. Berlin, Lissabon, Paris u. Wien, , – u. ö.; K. P, ...Als die Noten laufen lernten... Gesch. u. Gesch.n der UMusik bis , Bd. , , . MM
Zickle Zickgraf, Cordula, * .. Gütersloh; absolvierte die Mittlere Reife, Ausbildung zur Krankenschwester, wegen Krankheit Aufenthalt in einer Klinik, wo sie ein an Krebs erkranktes Mädchen kennenlernte, ihre Tagebuchaufzeichn. hierzu verlmte der SWF («Anranka» []), in versch. Kliniken u. in der ambulanten Krankenp ege tätig, inzwischen freiberu . Krankenschwester; Mitgl. des Friedrich-Bödeker-Kr.; lebt in München – Eule des Monats (). – Krankenschwester, Schriftstellerin. Schriften: Ich lerne leben, weil du sterben musst. Ein Krankenhaustagebuch (Vorw. v. P. B) ( nn. Übers. ); Mit einem Bein im Leben (Jgdb.) (dän. Übers. ); Ein Stück eigenes Leben. Geschichte einer Schwesternschülerin, ; Treffpunkt Spielplatz. Ein Antimäkelbuch für denkende Mütter und Väter, ; Violinenpaul (Jgdb.) ; Die Vier von der Au (Kdb., mit W. B) Bde. (I Zwetschgendatschi und Klopse – II Lilli verläuft sich in der Stadt) ; Der Sohn des Piloten (Jgdb.) . FA Zickle, Alkibiades (eig. Wilhelm [Willy] Richard Heinrich Wiedmann, Ps. Emilio Graesli, Marc Johann, Eugen vom Engelsbogen, George Yugone Allan Doe, Theodor Abtsfeld), * .. Ettlingen, † .. Stuttgart-Bad Canstatt; Ausbildung zum Möbeltischler, – Stud. an der Staatl. Musikhochschule in Stuttgart, daneben – künstler. Mitarb. des Württemberg. Staatstheaters, – Stud. an der Kunstakad. in Stuttgart, begründete die «Galerie am Jakobsbrunnen» (Bad Cannstatt) u. war dann deren Leiter, daneben bis künstler. Mitarb. bei Rundfunk u. Fernsehen, leitete u. a. – die Galerie «Kunsthö e» in Bad Cannstatt sowie weitere Galerien in New York u. Stuttgart; Bundesverdienstkreuz (); trat als bildender Künstler mit der sog. Polykonmalerei hervor; zahlr. künstler. Projekte, u. a. Ausmalung der Pauluskirche Zuffenhausen; als Hauptwerk gilt die gemalte «Wiedmann-Bibel», die ab als Leporello entstand; lit. Arbeiten v. a. als Mundartdichter, aber auch als Hörsp.autor; war zudem als Komponist u. Jazzmusiker tätig. Bildender Künstler, Dichter, Musiker. Schriften: Cannstatter G’schnatter (Ged.) ; Der Rittergarten. Die Gedichte des hochwohlgeborenen, gepriesenen und bekannten Melanchthon vom Knitterthal, ; Wenn’s donnert und blitzt. Feierobendgedichte ond sonschtiges,
Zickler [um ]; Stuttgarter Hufschlag (Ged.) ; Die Wiedmann-Bibel, Bd. : Genesis, . Herausgaben: Jahre Kunsthö e, Bad Cannstatt. Gegr. , ; Jahre Galerie am Jakobsbrunnen. –, . Literatur: Mundartdg. in Württemberg seit (Red. N. F, W. K) , ; B. S, Lex. dt.sprachiger Mundartautoren, , ; D. R, Über längste Künstlerbibel der Welt gestolpert. Nachklapp zu einer Weltpremiere auf dem Kirchentag, []. MM Zickler, Artur (Ps. A. Seelbach, Friedrich von Raehmitz, Pidder am Steen, Paulchen, Gert Steuben, Hans Gauter, Florian Geyer, Tobias Pemberlein), * .. Dresden, † .. Hamburg; zunächst Hafen- u. Bergarbeiter, verweigerte die Teilnahme am . Weltkrieg u. wurde deshalb zeitweise in einer psychiatr. Klinik untergebracht, war ab freier Mitarb. u. dann bis Red. des «Vorwärts», danach u. a. Journalist bei der «Weltbühne» (Berlin), / bei der Pressestelle Rhein-Ruhr in Bielefeld, schrieb zudem für die «Standarte» (Berlin), unterhielt Kontakte zu Kurt von Schleicher, betrieb in dessen Auftrag / die Zs. «Freischar» (Berlin), war ab Mitarb. der «Dt. Allg. Ztg.» (Berlin), ab Red. beim Berliner Scherl-Verlag, wurde auch Mitarb. der UFA, für die er mehrere Drehb. schrieb u. Filme drehte, ab Chef vom Dienst bei «Der Tag» (Berlin), daneben parteipolit. Zus.arbeit mit Otto Strasser, – Red. beim «Berliner Tagebl.», wurde Mitgl. der NSDAP, im selben Jahr auch vorübergehend Mitarb. von «Der Angriff» (Berlin), nach Berufsverbot v. a. Gelegenheitsarbeiten, in dieser Zeit Kontakte zu Edgar Jung, – inoffizieller Mitarb. des Ullstein-Verlags, dort u. a. Red. der «Koralle» (Berlin), schrieb um auch für die «Berliner Illustr. Ztg.», blieb nach dem . Weltkrieg zunächst in Berlin, lebte ab in Köln u. war Rom.autor für die dort erscheinende «Neue Illustrierte», später Tätigkeit als Übers.; verfaßte neben journalist. Texten auch Rom., Erinn., Ged. u. während seiner UFA-Zeit zudem Drehb.; weitere Veröff. u. a. in der «Berliner Volksztg.», im «Simplicissimus» u. in der «Europ. Rev.» (Berlin u. a.). – Journalist, Schriftsteller, Regisseur, Übersetzer. Schriften: Im Tollhause (Erinn.) []; Reichswehr gegen Rote Armee. Was im Ruhrgebiet geschah, ; Die Brotwinsel. Paulchens garstige Lieder, ; Sozialisierung als kapitalistischer
Zickler Schwindel oder als sozialistische Volkserlösung? Ein Warnungsruf an die Arbeiterschaft, ; Der Sprung in die Welt. Ein Jung-Arbeiter-Roman, ; Jahre Trumpf. –, ; Der Ruf in die Welt. Eine Lebensgeschichte der Gegenwart, []; Umgang mit Papier. Ein launiges Lehrbüchlein für jedermann, ; Die Freude am Kleide. Zum jährigen Bestehen d. Unternehmens Bierbaum-Proenen, Köln (Illustr. v. W. Knoth) . Übersetzungen: J. Fox, Hopkins dunkle Pläne (Illustr. v. G. Werner) ; J. Fox, Jagd auf KingKong (Illustr. v. G. Werner) ; J. Fox, Der Rubin von Rifa (Illustr. v. G. Werner) ; J. Fox, Die Ungeheuer von Pal-Dan (Illustr. v. G. Werner) . Herausgaben: Anklage der Gepeinigten! Geschichte eines Feldlazaretts. Aus den Tagebüchern eines Sanitäts-Feldwebels (–), . Nachlaß: DLA Marbach; Bundesarch. Berlin; SB Berlin (im Arch. Vandenhoeck & Ruprecht). Bibliographie: H. U, Bibliogr. der ndl. Kinder- u. Jugendlit. in dt. Übers. –, , f. Literatur: I. W [d. i. K. Tucholsky], Im Tollhause (in: Die Weltbühne ) , f.; K. F, Der dreifache Fluch. Jüdin, Intellektuelle, Sozialistin. Lebenserinn. einer Ärztin in Dtl. u. im Exil (hg. K. M. P, S. L) , f.; U. F, Friedrich Georg Jünger u. der ‹radikale Geist›. Eine Fallstud. zum lit. Radikalismus der Zwischenkriegszeit, , f., ; R. O, ‹Der Amtssitz der Opposition›? Politik u. Staatsumbaupläne im Büro des Stellvertreters des Reichskanzlers in den Jahren –, , f., –, – u. ö. MM Zickler, Gerlinde (geb. G. Perdacher, Ps. Rosenmädchen, Seelenclown, Tschitscho), * .. Zams/Tirol; Erkrankung an Knochentuberkoluse, nach Aufenthalt in einem Krankenhaus Rückkehr zur Familie in Flirsch/Tirol, Besuch der Klosterschule in Scharnitz u. der Hauptschule in Landeck, erneuter Aufenthalt in einem Krankenhaus, absolvierte die Handelsschule in Imst u. übersiedelte nach Zwentendorf, als Angestellte eines Chemiebetriebs tätig (zuletzt Abteilungsleiterin), heiratete Hans Peter Z., widmete sich der Malerei, nahm an versch. Ausstellungen teil, engagierte sich als Obfrau des «Ver. Miteinander leben», seit wegen gesundheitl. Probleme im Ruhestand, ab Auftritte als Clown
Zickzack in Kliniken u. P egeheimen, Aufführungen des Theaterst. «Lebensfarben»; Mitgl. der «IG Autorinnen Autoren»; lebt in Tulln. – Angestellte, Malerin, Autorin. Schriften: Rosenmädchen. Lebensleidenschaften und Kunstgenüsse (Autobiogr.) ; Bubu. Ein Orang Utan geht auf Wanderschaft (Kdb., mit S. L) . FA Zickzack → Ortlepp, Ernst. Ziebarth, Ursula, * .. Berlin; studierte – Gesch., Kunstgesch. u. Germanistik an den Univ. Berlin, Heidelberg u. Straßburg, lebte ab als freie Schriftst. u. Journalistin in Worpswede, war – Geliebte Gottfried → Benns, vorübergehend bis Lektorin im Winkler-Verlag in Köln, dann bis Mitarb. des Dt. Inst. für Wirtschaftsforsch. in Berlin. – Journalistin, Schriftstellerin. Schriften: Von der Post. Für Kinder erzählt (Illustr. v. W. Niemann) ; Peter, Polly und die Polizei. Für Kinder erzählt (Illustr. v. W. Niemann) ; Auf dem Bauernhof. Für Kinder erzählt (Illustr. v. W. Niemann) ; Auf der Straße (Illustr. v. W. Niemann) ; SchildbürgerGeschichten (Illustr. v. W. Niemann) ; Unser Dorf, ; Abfahrt :. Von der Eisenbahn und den Eisenbahnern (Illustr. v. W. Niemann) ; Wir treffen heute Leute, ; Hatschi!, ; Butter und Schmalz, Zucker und Salz. Von unserer Nahrung (Illustr. v. W. Niemann) ; Unsere große Stadt, ; Ein Lächeln zuwenig – ein Lächeln zuviel, ; Hexenspeise, (., durchges. Au . ); Ein Kinderspiegel, (NA ); Eine Frau aus Gold. Über das Zutrauen zum Weiblichen, ; «Trau deinen Augen!» Über Otto Dix, ; Hadeskassiber, ; Herberge zur stummen Rede, ; Hier in Europa. In unseren unvereinigten Staaten, ; Hervorgeholt, ; Halbdunkel. Vier Verlustgeschichten und eine heitere Coda (Illustr. v. W. Niemann) . Übersetzungen: C. Oppel, Radfahrt nach Neapel, . Briefe: Hernach. Gottfried Benns Briefe an U. Z. Mit Nachschriften zu diesen Briefen von U. Z. und einem Kommentar von Jochen Meyer, ; Habibi. Briefe an Wilhelm Alexander Kewenig –, Bde., . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () .
Ziegel Literatur: R. H[], Edelkitsch als ‹Hexenspeise› (in: NR ) , –; Benn-Hdb. Leben – Werk – Wirkung (hg. C. M. H, F. R) . BJ Ziebritzki, Henning, * .. Wunstorf/Nds.; studierte evang. Theol., wurde an der Univ. Mainz zum Dr. theol. promoviert, war – Pfarrer der evang.-luth. Kirchengemeinde in Hahnenklee/Oberharz, wechselte dann in die Verlagsbranche, Geschäftsführer u. Lektor des Verlags Mohr Siebeck in Tübingen; schreibt Gedichte u. Essays. – Nds. Förderpreis für Lit. (), Stipendium der Stiftung Nds. (). – Evang. Theologe, Verlagslektor, Schriftst. Übersetzer. Schriften: Heiliger Geist und Weltseele. Das Problem der dritten Hypostase bei Origenes, Plotin und ihren Vorläufern (Diss.) ; Was übrigbleibt (Ged.) ; Gedächtnispaß (Ged.) ; Randerscheinungen (Ged.) ; Schöner Platz (Ged.) . Übersetzungen (Ausw.): Indische Dichter der Gegenwart. Eine Anthologie englischsprachiger Lyrik Indiens (hg. A. K. M) . Herausgaben: Traugottesdienste gestalten, . Literatur: Killy () . – H. H, Altes Liedernagen. Über ~s Lyrik (in: Bella triste, Nr. , Sonderausg. zur dt. Ggw.lyrik) . BJ Ziebula, Thomas → Zybell, Jo. Ziegel, Erich (Ps. Erich Zett), * .. Schwerin, † .. München; Sohn eines Lehrers, Schulbesuch in Berlin, brach eine Buchhändlerlehre ab, debütierte als Schauspieler am Hoftheater Meiningen, es folgten Engagements u. a. in Stuttgart (/), Lübeck (/), Breslau (–) u. Berlin, gründete in Breslau das «Lit. Sommertheater», das er bis leitete, kam als Schauspieler an die Münchner Kammerspiele, übernahm bis die Leitung ebd., wechselte als Regisseur an das Thalia Theater in Hamburg, Gründung der Hamburger Kammerspiele, förderte Talente wie Gustaf → Gründgens u. Fritz → Kortner, ab auch Auftritte im Film, war Leiter des Dt. Schauspielhauses (–), der Kammerspiele (–) u. des Thalia Theaters (–), anschließend Regisseur u. Schauspieler in Wien, ab unter der
Ziegelbauer Leitung von Gründgens am Staatstheater Berlin tätig, – am Dt. Volkstheater u. an der «Insel» in Wien; war mit Schauspielerin u. Regisseurin Mirjam Horwitz (–) verheiratet. – Ehrenmitgl.schaft des Hamburger Kulturrats (). – Schauspieler, Regisseur, Bühnenautor. Schriften: Ein reiner Adelsmensch. Komödie in drei Akten (mit J. S) ; Der Liebling. Lustspiel in drei Akten, ; Tod und Teufel. Ein Geschichtenbuch, ; Freiheit in Krähwinkel. Posse mit Gesang (nach Nestroy, sehr frei bearb. v. E. Z.) ; Mit dem Feuer spielen ... (Rom.) ; Wölkchen am Himmel. Lustspiel in drei Akten, ; Liebe, List und lauter Lügen. Ein Spiel in fünf Bildern (nach Motiven v. T. Heywood) (als Ms. gedruckt). Nachlaß: Arch. der Akad. der Künste Berlin; Theatermus. Düsseldorf (Teilnachlaß Gustaf Gründgens/Nachlaß Schausp.haus Düsseldorf); SUB Hamburg; Inst. für Medienkultur u. Theater Köln (Theaterwiss. Slg.); DLA Marbach; Münchner StB Monacensia. Literatur: DBE () ; Theater-Lex. () . – R. A. D, ~ u. die Hamburger Kammerspiele. Vortrag, ; M. HZ., ~ in Hamburg (in: Neues Hamburg. Zeugnisse vom Wiederaufbau der Hansestadt ) , –; C. D, M. P, Theaterlex. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker (hg. C. B. S) , ; Hdb. des dt.sprachigen Exiltheaters. Bd. : Biogr. Lex. der Theaterkünstler, hg. F. T u. a., Tl .) , f.; M. L, Die ersten Kammerspiele. Mirjam Horwitz, ~ u. die neue Kunst (in: Nichts als Theater. Die Gesch. der Hamburger Kammerspiele, hg. U. T, U. W) , –; M. G, ~ (in: Hamburgische Biogr. , hg. F. K, D. B) , f. FA Ziegelbauer, Magnoald (auch Magnus Z., geb. Johann Michael Z., Ps. Venantius Diana), * .. Ellwangen, † .. Olmütz (tschech. Olomouc); Sohn eines Wirts, Gymnasialbesuch in Ellwangen, trat in den Benediktinerorden ein, Profeß in Zwiefalten, war dort u. in anderen Klöstern als Seelsorger u. Lehrer tätig, Priesterweihe, ab Prof. in Ehingen u. – im Kloster Reichenau, erwirkte die Entlassung aus seinem Heimatkloster Zwiefalten, lebte nach einem Zw.aufenthalt in Melk ab in Wien, ab in Göttweig, wieder in Wien, war ab
Ziegelbauer Sekretär der «Societa incognitorum» in Olmütz, wo ihn Joseph von → Petrasch protegierte; zeitweise Freundschaft mit Oliver Legipont (–); schrieb in dt. u. lat. Sprache u. a. über die Gesch. des Benediktinerordens u. der ihm angehörenden Schriftst., verfaßte aber auch erbaul. u. mariolog. Texte sowie eine Slg. von Jagdgesch.; hinterließ zudem mehrere ungedr. Werke, darunter eine lat. Gesch. des Bistums Olmütz. – Benediktiner, Pädagoge, Historiker, Schriftsteller. Schriften: Mancipatus illibatae Virginis Deiparae, ; Triumphale Silentium. Das ist Sigprangendes Stillschweigen oder Heylsame Bruderschafft zur Außreitung der Grundbösen Gewohnheit zu schelten, uchen, schwören und sacramentiren [...], ; Jubel- und Ehren-Red an dem Fest deß Heil. Evangelisten Marci [...], []; RedVerfassung von dem vil-vermögenden, und höchsterspießlichen Beystand des heiligen Ertz-Vatters Benedicti in der letzten Sterbstund, ; Historische Nachricht von der St. Georgen-Fahne so vor Zeiten der Teutsche Adel in Religion- und Reichs-Kriegen geführet hat, ; Acta S. Stephani vitam, excellentiam et cultum s. protomartyris complexa. Das ist: Leben und Geschichte des Heil. Stephani [...], ; Pretium magnae redemptionis humanae seu de pretiosissimo thesauro et inaestimabili lytro generis humani [...], ; Novissima de negotio saeculorum. Hoc est: Opus parthenicum [...], ; Novus rei literariae ordinis S. Benedicti conspectus [...], ; Meieri Emblemata, sive loca quaedam ex Adami Adami, episcopi Hierapolitani, et ad tractatus Pacis Westphalicae [...], (NA u. d. T.: Meyeri Emblemata, hg. J. G. . M, ); Sacra sponsalia Virginem Deiparam inter et duodenos coelites, ; Epitome historica regii, liberi, exempti in regno Bohemiae antiquissimi, celeberrimi, ac amplissimi Monasterii Brevnoviensis [...], ; Disquisitio sacra numismatica de origine, quidditate, virtute pioque usu numismatum, seu crucularum S. Benedicti Abbatis [...], ; Historia didactica de Sanctae Crucis cultu et veneratione in ordine divi Benedicti, ; Kurze und wahrhafte Historie, von wem das heiligste Blut, welches in dem königlichen Stift zu Wien aufbehalten wird, herkomme, ; Königliche und Kayserliche Jagtgeschichten, aus vielen bewährten Scribenten mit großen Fleiß zusammen getragen, dann auch mit sittlichen Lehrsätzen, und politischen Christlichen Erinnerungen vom guten
Ziegelmeister und üblen Gebrauch der Jagt zuweilen untermenget [...], ; Centifolium Camaldulense sive notitia scriptorum Camaldulensium, quam ceu prodromum exceptura est Bibliotheca Patrum Camaldulensium seu operam ad historiam [...], Venedig ; Historia rei literariae ordinis S. Benedicti, in IV partes distributa. Opus eruditorum votis diu expetitum ad perfectam historiae Benedictinae cognicionem summe necessarium et universim omnibus bonarum [...] (hg. O. L) Bde., (Nachdr. Farnborough ). Nachlaß: Zemský Arch. Olmütz; Stiftsarch. Melk; LB Stuttgart; Biblioteca Estense Modena; Biblioteca Querini-Stampalia Venedig. Bibliographien: Meusel () f.; Schmidt, Quellenlex. () f. – P. L, Profeßbuch der Benediktiner-Abtei Zwiefalten, , –. Literatur: Zedler () f.; Jöcher () f.; Wurzbach () –; ADB () f.; LThK () ; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () – (mit weiterer Lit.); LThK () f. – E. S, Biogr. des P. ~ (–) (in: Zs. des dt. Ver. für die Gesch. Mährens u. Schlesiens ) , – (Nachtr. von J. Z, ebd. , , –); L. H, Marianus Brockie u. Oliver Legipont. Aus der benediktin. Wiss.- u. Akad.gesch. des . Jh. (in: Stud. u. Mitt. zur Gesch. des Benediktinerordens u. seiner Zweige ) , –, hier –; M. R, P. ~ OSB (–). Eìn Gelehrtenleben des Barocks (in: Ellwanger Jb. ) /, –; S. B, Zw. Tradition u. Kritik. Kath. Gesch.schreibung im barocken Hl. Röm. Reich, , f.; U. L, Enlightened Monks. The German Benedictines –, Oxford u. a. , – u. ö. MM Ziegelmeister, Georg → Ciegler(us), Georg(ius). Ziegelmüller, Martin, * .. Graben (Kt. Bern); Sohn eines Fabrikanten, Ausbildung zum Bauzeichner, Schüler bei André Lhote in Paris, wirkte danach zunächst in Bern u. ab in Vinelz, war – Mitgl. der städt. Kunstkommission von Biel u. – der Kantonalkommission für Kunst u. Architektur, daneben bis Vorstandsmitgl. des Kunstver. Biel; erhielt u. a. den Kulturpreis der Stadt Biel (); schuf als Kunstmaler häu g Naturdarst. in Öl u. Acryl, aber auch Lithogr., Radierungen u. Buchillustr.; trat daneben
Ziegelschmid mit Erz. u. anderen Prosatexten hervor. – Maler, Erzähler. Schriften: Fischerlatein (Zeichn.) ; Multiples. Druckgra k, ; Papierherstellung im Mittelalter, ; Hans Obrecht. Retrospektive, Kunstmuseum Olten und Künstlerhaus S , Solothurn, . Mai bis . Juni (Red., mit D. F, P. K) ; Über die Matten gehen zur Zeit des Sauerampfers. Eine Jugend (Erz.) ; Eitelhans der Gevierteilte. Eine Familiengeschichte (Erz.) ; Der Maler auf seinem Drehstuhl (Bilder u. Texte) ; Der Maler. Le peintre (biogr. Notizen, Texte u. Bilder, dt. u. frz.) . Literatur: ~. Kunstsalon Wolfsberg, Zürich, . bis . Oktober , ; ~. Gra kzyklen (hg. Künstlerhaus Solothurn) ; Rolf Spinnler, ~. . bis . Mai , Kunstsalon Wolfsberg, Zürich, ; ~. Bilder u. Gedanken zum Seeland einst, jetzt u. in der Zukunft (hg. Kunstver. Biel) ; A. M, ~. Bilder aus dem Operationssaal, ; T. G, ~ (Fotos v. H. Stucki) ; G. L, ~. Die Welt der Schwarzen Kunst, ; ~. Die Druckgra k – (Red. D. E u. a.) ; B. E, ~ (in: Biogr. Lex. der Schweizer Kunst, Bd. , Red. K. J) , ; P. K u. a., Glas. Wasser. ~, ; ~ (in: Schriftst.innen u. Schriftst. der Ggw. Schweiz, hg. Schweiz. Schriftst.innen- u. Schriftst.-Verband, Red. A.-L. D) , ; Weites Feld. ~. Ein Werküberblick (Red. E. S) ; F. L u. a., ~. Rauch der Hexenfeuer. Teilchenbeschleuniger, ; B. E, ~ (in: SIKART Lex. zur Kunst in der Schweiz, hg. Schweiz. Inst. für Kunstwiss.) , www.sikart.ch/. MM Ziegelschmid, Andreas Johannes Friedrich (auch Zieglschmid), * .. Plauen/Vogtland, † .. Akron/OH; lebte ab in den USA, Stud. an der Northwestern Univ. in Evanston/IL, dort ab Doz., Master of Arts u. Promotion zum PhD, anschließend Wiss. Assistent, ab Assistant Prof. u. ab Associate Prof., / Austauschprof. an der Univ. of Oregon, ab auch Adjunct Associate Prof. an der New York Univ., zuletzt Prof. an der Univ. of Akron in Ohio; Veröff. u. a. in «Zs. für Kirchengesch.», «Monatsh. für dt. Unterricht», «The Journal of English and Germanic Philology», «The Modern Language Journal», «The Germanic Review», «Philological Quarterly», «Sociologus», «Mennonite Quarterly Review» u. «The American-German
Ziegelwagner Review»; schrieb u. a. über Friedrich → Hebbel, Gerhart → Hauptmann, dt. Sprachgesch., Wiedertäufer, Mennoniten u. Hutterer, verfaßte auch ein Dt.-Lehrbuch u. gab hist. Dokumente der Hutterer heraus. – Germanist, Hg., Kirchenhistoriker. Schriften: Zur Entwicklung der Perfektumschreibung im Deutschen, [Baltimore ] (Nachdr. New York ); Beiträge zu Friedrich Hebbels Charakterurkunde. Ein psychologischer Deutungsversuch (mit E. S) ; Creative German (mit E. A, M. S-Z.) New York ; Wir sprechen deutsch, New York . Herausgaben: Curme-Volume of Linguistic Studies (mit J. T. H, W. L) Baltimore ; K. J. Hirsch, Felix und Felicia. Eine Sommergeschichte, New York ; Die älteste Chronik der Hutterischen Brüder. Ein Sprachdenkmal aus frühneuhochdeutscher Zeit (mit K. B u. a.) Ithaca (New York) ; Das KleinGeschichtsbuch der Hutterischen Brüder (mit J. W) Philadelphia . Literatur: A. J. F. Zieglschmid, an Obituary (in: The Mennonite Quarterly Rev. ) H. , , ; J. A. H, Hutterite Society, Baltimore/London , u. ö. MM Ziegelwagner, Michael, * .. St. Pölten; bestand die Matura in St. Pölten, studierte dann Journalismus an der FH Wien, war nach dem Abschluß des Stud. zunächst als Autor u. – als Red. für das Satiremagazin «Titanic» tätig, leitet seit dort das Ressort Humorkritik; zudem Veröff. u. a. im «Standard», in der «Wiener Ztg.» u. der «taz»; lebt in Wien u. Edinburgh. – Schriftst., Journalist. Schriften: Café Anschluß. Als Österreicher unter Deutschen, (später u. d. T.: Unbekannt in deutschem Land sind Café und Würstelstand. Als Österreicher unter Deutschen, ); Der aufblasbare Kaiser (Rom.) . Herausgaben: Die Titanic-Bibel. Segen, Sünden, Sauereien – der Weltbestseller erstmals unzensiert! (mit L. F, T. W) . BJ Ziegenbein, Johann Wilhelm Heinrich, * .. Braunschweig, † .. ebd. (nach anderen Angaben Blankenburg oder Michaelstein); Sohn eines Magazinverwalters, Gymnasialbesuch in Braunschweig, – Stud. der evang. Theol. in Helmstedt, danach Erzieher in Wandsbek (heute
Ziegenbein zu Hamburg), ab Pfarrer u. Lehrer in Braunschweig, ab erster Pfarrer u. Superintendent in Blankenburg (Harz), dort auch Gründung einer Töchterschule, wurde Superintendent u. Konsistorialrat in Salzdahlum, Schul- u. Seminardirektor in Braunschweig, Abt von Kloster Michaelstein; Dr. h.c. der Univ. Göttingen (); verfaßte v. a. Lehrbücher für den Sprachen- u. Rel.unterricht, darunter die populäre «Kleine Bibel» (); publizierte zudem Predigten, Vorträge u. Schulreden, aber auch allg. pädagog. Abh. u. eine Erz.; gab Lesebücher für den Schulunterricht heraus u. übers. u. a. Werke von Edward Gibbon; zudem mehrere bibliogr. Arbeiten; Veröff. u. a. in «Der neueste dt. Schulfreund» (Magdeburg). – Evang. Theologe, Pädagoge, Schriftst., Übersetzer. Schriften: Calvins und Bezas Schriften nach der Zeitfolge geordnet mit historisch-kritischen Anmerkungen. Ein Beytrag zu Calvins und Bezas Leben, ; Wie kann man seinen Hoffnungen Freudigkeit und Sicherheit geben? (Predigt) ; Gelegenheitspredigten (mit F. L. . K) ; Unsre Erfahrungen am Schlusse des Jahrs. Eine Predigt über Lucas II, –, ; Über das Tröstende und Ermunternde in den Vorstellungen die uns Jesus Christus vom Tode macht. Eine Gastpredigt über Joh. XVI, –, ; Über den verstorbenen Geheimenrath Feronce von Rothenkreutz in einem Schreiben an den Herrn von Meister in Zürich, ; Religionsvorträge, Bde., , ; Ueber die wohlthätigen Fortschritte zur Verbesserung des Religionsunterrichts in den Gymnasien des protestantischen Deutschlandes am Ende des achtzehnten und im Anfange des neunzehnten Jahrhunderts, ; Kleines Lehrbuch der Religions- und Tugendlehre nach Anleitung der Lehre Jesus und der durch sie geweckten und gebildeten Vernunft. Für die Con rmanden oder für die zweyte Classe der Gymnasien und die oberste der Bürgerschulen, ; Abschiedspredigt in der Petrikirche zu Braunschweig am Sonntage Rogate gehalten, ; Von dem Ein uße der Mütter in die religiöse Bildung ihrer Kinder (Rede) ; Nachricht von der Industrie-Töchterschule zu Blankenburg, ; Catechismus der christlichen Lehre mit biblischen Denksprüchen und mit biblischen Denkspielen verbunden nach den Bedürfnissen der Zeit, nebst einem Anhange, welcher die aus deutschen Dichtern gesammelten Denksprüchen und den Catechismus Lutheri enthält, (., verb. u. erw. Au . , ); Abriß
Ziegenhagen der bei dem Religionsunterrichte unentbehrlichen Hülfskenntnisse, Bde., , (., verb. u. erw. Au . , ); Über die ursprünglichen Eigenthümlichkeiten des weiblichen Geschlechts (Rede) ; Über einige wichtige Gegenstände aus dem Gebiete der Erziehung u. Bildung. Mit besonderer Beziehung auf eine der neuesten Schriften des Herrn von Türk (Rede) ; Anfangsbuch zur leichtern Erlernung der französischen Sprache, (., erw. u. verb. Au . ); Worte der Ermunterung (Rede) ; Schulschriften über Gegenstände aus dem Gebiete der weiblichen Erziehung und Bildung, ; Allgemeine historische Blicke auf die Entstehung und Fortbildung der Töchterschulen, ; Über einige erfreuliche Erscheinungen der neuesten Zeit in dem Gebiete der weiblichen Erziehung und Bildung (Rede) ; Lehrbuch der christlichen Glaubens- und Tugendlehre für die gebildetere weibliche Jugend, welches den . und letzten Cursus des Religionsunterrichts in sich fasst, ; Kleine Handbibliothek für Schullehrer und Freunde der pädagogischen Literatur, ; Die Schul-Bezirks-Bibliothek für die Diöcese Blankenburg (Bibliogr.) ; Umriß der jüdischen und christlichen Religionsgeschichte. Ein Anhang zu dem Catechismus der christlichen Lehre mit biblischen Denksprüchen und mit biblischen Beispielen verbunden nach den Bedürfnissen der Zeit, ; Die kleine Bibel. Oder der Glaube und die P ichten der Christen in Worten der heiligen Schrift mit steter Hinweisung auf die biblischen Beispiele und beigefügten kräftigen Liederverse [...], (., verb. Au . ); Historischpädagogische Blicke auf den Taubstummenunterricht und die Taubstummeninstitute, . Übersetzungen: J. Senebier, Leben Calvins und Bezas, ; J. Toulmin, Josua Toulmin über Leben, Charakter und Schriften Joh. Biddle’s, ; Nachricht von den unglücklichen Auftritten in Genf im Julius , ; A. MacAulay, Macaulay über die Vortheile der in England eingeführten Sonntagsschulen. Eine Predigt aus dem Englischen übersetzt und mit einer Nachricht von den Sonntagsschulen begleitet, ; E. Gibbon, Leben, Bde., , ; J.-H. Meister, Meine letzte Reise nach Paris, ; J. Priestley, Vergleichung der Gesetze des Moses mit denen der Hinduer und andrer alten Nationen, . Herausgaben: Religion in den besten Liedern deutscher Dichter. Ein Hülfsbuch bei dem Religionsunterrichte der gebildetern Jugend, (.,
Ziegenhagen erw. Au . u. d. T.: Religion in den besten Liedern deutscher Dichter. Ein Handbuch bei dem Religionsunterrichte der gebildetern Jugend, Bde., , ); Englisches Lesebuch für die auf Gymnasien durch Lectüre der Classiker gebildete Jugend, ; Handbuch der Religion und Moral in Auszügen aus Deutschlands klassischen Schriftstellern, für Jugendlehrer und gebildete Christen aller Stände, Bde., /; Denksprüche, nach den Hauptwahrheiten der Religions- und Tugendlehre, aus deutschen Dichtern gesammlet, nebst einigen Andachten bey der Abendmahlsfeyer für die Con rmanden, ; Blumenlese aus Frankreichs vorzüglichsten Schrifstellern für Deutschlands Töchter, die, bei der Erlernung der französischen Sprache, den Geist bilden und das Herz veredlen wollen, Bde., , ; Lesebuch für Deutschlands Töchter zur Bildung des Geistes und des Geschmackes, zur Veredlung des Herzens und zu einer vertrautern Bekanntschaft mit den vorzüglichsten Schriftstellern des Vaterlandes, Bde., – (., erw. Au . von Bd. –, –); F. A. Junker, Pädagogische Aphorismen, ; Gemälde deutscher Dichter aus der Heiligen Schrift Alten und Neuen Testaments. Ein Hülfsbuch bei dem Unterrichte der gebildetern Jugend in der biblischen Geschichte und vorzüglich in der Geschichte des Heilandes, . Nachlaß: HAB Wolfenbüttel. Bibliographien: Hamberger/Meusel () f.; () ; () ; () –; () –. – A. K, Kinderu. Jugendlit. in Dtl. –, Bd. , , . Literatur: NN () –. – J. C. A, Schooling German girls and women. Secondary and higher education in the th century, Princeton , –, ; Braunschweig. biogr. Lex. . u. . Jh. (hg. H.-R. J, G. S) , ; Biogr. Enzyklopädie der dt.sprachigen Aufklärung (hg. R. V, H. E. B) , ; K. H, Braunschweigs Literaten. Autorenportraits. Eine etwas andere Lit.gesch., , . MM Ziegenhagen, Franz Heinrich, * .. Straßburg, † .. Rothau/Elsaß; Sohn des Wundarztes Daniel Gottlob Z. u. dessen Ehefrau Maria Margarete, geb. Schwarz; wurde im Geist des Pietismus erzogen, u. a. von Johann Friedrich → Oberlin, besuchte später das Gymnasium, durchlief eine kaufmänn. Lehre, war dann bald
Ziegenhals als Kaufmann im Tuchhandel erfolgreich, wurde Mitgl. einer Regensburger Freimaurerloge (ab Meister), Anhänger einer aufgeklärten deist. Weltanschauung, entwickelte sich zum Kritiker aller institutionalisierten Religionen, war Lehrer am Philanthropinum des Reformpädagogen Johann Bernhard → Basedow in Dessau, wurde jedoch nach Ablauf der dreimonatigen Probezeit entlassen, gründete in Hamburg ein Handelshaus (Tuch- u. Zuckerhandel), erwarb in Billwärder bei Hamburg ein großes Landgut, gestaltete es zu einem landwirtschaftl. Musterbetrieb nach dem Vorbild der engl. Ornamental Farm um, legte seine sozialutop. Vorstellungen in seiner «Lehre vom richtigen Verhältnisse zu den Schöpfungswerken» (; den beigefügten hymnenartigen Text «Die ihr des uneremßlichen Weltalls Schöpfer ehrt» vertonte Wolfgang Amadeus → Mozart im Juli , KV ) dar. – Kaufmann, Pädagoge, Sozialutopist. Schriften: Lehre vom richtigen Verhältnisse des Menschen zu den Schöpfungswerken, und die durch öffentliche Einführung derselben allein zu bewürkende algemeine Menschenbeglükkung (Illustr. v. D. Chodowiecki) (Nachdr. ). Bibliographien: Hamberger/Meusel () ; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Killy () f. – A. G. F. R, Vollst. Gesch. meiner Vorlesungen u. meiner Leiden. Ein Beitr. zur Gesch. des dt. Aristokratismus, Amsterdam ; H. L, Hamburg u. sein Proletariat im achtzehnten Jh. Eine wirtschaftshist. Vorstud. zur Gesch. der modernen Arbeiterbewegg im niederelb. Städtegebiet, ; J. J. M, Zwei vergessene Utopien des . Jh. (in: Zs. für Gesch.wiss. ) , –; H. V, Die dt. jakob. Lit. u. Publizistik –, ; H. P, Eine wenig beachtete Kantate von Wolfgang Amadeus Mozart (in: Musik u. Gesellsch. Eine Mschr. ) , H. , ff.; R. M, Pädagog. Gedanken bei ~ u. C. W. Frölich (Diss. Leipzig) ; ., Pädagog. Gedanken in einer dt. Sozialutopie der Aufklärungszeit (in: Jb. für Erziehungs- u. Schulgesch. der dt. Akad. der Wiss. zu Berlin ) , –; G. S, ~ u. seine Verhältnislehre. Ein Beitr. zur Gesch. des utop. Sozialismus in Dtl., ; W. G, Demokrat. Strömungen in Hamburg u. Schleswig-Holst. zur Zeit der Ersten frz. Republik, ; ., Norddt. Jakobiner. Demokrat. Bestrebungen zur Zeit der Frz. Revolution,
Ziegenspeck ; ., ~ (in: Biogr. Lex. zur Gesch. der demokrat. u. liberalen Bewegungen in Mitteleuropa. Bd. [–], hg. H. R, A. K, A. R) , ; G. K, «Lehre vom richtigen Verhältnisse zu den Schöpfungswerken»: ~s Verhältnislehre u. der utop. Vorsprung bürgerl. Pädagogik (in: ., Pädagogik im Übergang zur bürgerl. Herrschaftsgesellsch. Stud zur Sozialgesch. u. Philos. der Bildung) , –; J. H, ~ (in: Demokrat. Wege. Dt. Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten, hg. M. A, R. . B) , f.; B. R, ~ (in: Hamburgische Biogr. , hg. F. K, D. B) , f. BJ Ziegenhals → Jodocus Berthold von Ziegenhals (ErgBd. V). Ziegenmeyer, André, * .. Hildesheim; Stud. der Germanistik in Leipzig, als Journalist tätig, tritt mit Live-Hörsp. auf, lebt in Harbke. – Schinkelstedter Stadtschreiber (). – Journalist, Erz., Verf. von Hörspielen. Schriften: Visionen eines Tagediebs (Kurzgesch. u. Lyrik) ; Stepptanz auf dem Galgenstrick (Kurzgesch.) ; Ungewisse Lieder (Erz.) ; Schatten über Schinkelstedt. Fabelwesen reloaded (Rom.) ; Igor Mortis. Das Grauen von Leipzig (Kurzgesch.) ; Sex, Drugs & Feenstaub (Kurzgesch., mit CD) ; Ententanz und Armageddon (Kurzgesch., mit CD) . Tonträger: P.L.Ü.S.C.H. Paraintellektuelle Literatur übersetzt in subversiv-charmante Hörbarkeiten ( CD) ; Evasapfel ( CD) . FA Ziegenspeck, Michael, * .. Neustadt an der Orla, † .. Ranis; Sohn des gleichnamigen Neustädter Bäckermeisters u. Ratsherrn, Schulbesuch in Neustadt an der Orla, um Stud. an der Univ. Jena, anschließend Schulmeister u. Kantor in Neustadt; heiratete am .. Dorothea Höfer († nach ), Tochter des Kirchedlauer Pfarrers Balthasar H.; aus dieser Ehe gingen drei Töchter u. zwei Söhne hervor; war – Diakon in Ranis, – Oberpfarrer ebd.; verfaßte von Amts wegen mehrere Grabreden u. exeget. Texte, darüber hinaus mindestens Kirchenlieder, die z. T. in das Coburger Kirchengesangbuch (Au . von , , , u. ) eingegangen sind (Verz. der Lieder bei Goedeke ,
Zieger
). – Evang. Pfarrer, Lieder- u. Gelegenheitsdichter. Schriften: Geistlich Uhrwerck. Das ist: Die allertrostreicheste Historia des Leidens und Sterbens Jesu Christi unsers Heilandes [...]. Beneben noch etlichen andern aus dem Alten und Newen Testament new verfertigten PassionGesängen [...], (VD :P; Gesangbuch mit Noten); Christlich Tagwerck. Das ist: Morgen/ Mittags und Abend Gebet/ auch andechtige Tisch-Geseng und kurtze Seufftzer vor und nach der Beruffsarbeit den Tag uber nützlich zu gebrauchen. Sampt noch etlichen andern Christlichen Gebet/ Trost- und Lobgesengen/ und beygefügten lieblichen Melodeyen [...], (VD :C; Gebet- und Gesangbuch mit Noten); Gottes thewrer Sohn und trawtes Kind. Auß dem . Cap. Jerem. bey dem adelichen und christlichen Begräbnis [...] Herrn Hans Heinrichen von Brandenstein/ zu Wölsdorff und Ranis/ welcher am . Augusti/ im . Jahr [...] im . Jahr seines Alters/ sanfft und selig in Christo Jesu entschlaffen [...], (online: ULB Halle); Der Tochter Zion schmertzliches Leid und hertzliche Frewd/ aus dem schönen Sprüchlein Esaiae, cap. . Zion spricht: Der Herr hat mich verlassen. Bey der adelichen/ ansehnlichen und christlichen LeichProcession [...] Hans-Christophs von Breitenbauch/ uff Rahnis und Buchau. Welcher am . Aprilis dieses . Jahrs [...] im . Jahr seines Alters [...] seliglich verschieden [...], (online: SUB Göttingen); Zween christliche JubelGesänge/ jetziger zeit bey wehrendem JubelFest/ Gott dem Herrn zu Ehren/ frommen Christen aber zu sonderbaren Troste/ auch hertzlicher Dancksagung/ daß Gott der werthen Christenheit zu gute am . Junii, nunmehr vor hundert Jahren Herrn D. Martini Lutheri in Gottes Wort wolgegründete und reine Lehre/ nicht allein auß dem dicken nsterniß des Bapsthumbs herfür leuchten lassen: Sonder biß auff diese Stunde/ wider das toben der Papisten und Jesuiter allergnädigst beschützet und erhalten/ andächtich zu singen. Das erste/ Fangt all mit mir zu jauchtzen an! Im Thon: Wie schön leucht uns der Morgenstern/ etc. Das andere: Wolauff zum frölichn JubelJahr [...], (online: SUB Göttingen; lat. Übers. v. J. Clauder u. d. T.: Oda secularis, pro verae ac sincerae dn. d. Martini Lutheri [...] doctrinae confessione [...], ); Paraphrasis zu Psalm (in: A. Lange, Extract aus der richtigen und in Gottes Wort wolgegründten Antwort auff die Frage: Ob rechte Papisten auch rechte
Zieger Christen seyn/ und selig werden? [...]) (VD :R); Frewd- und Gebet-Psälmlein: auff das grosse Jubelfest/ am . Junii, anno . welches Tages gleich vor hundert Jahren die Augspurgische Confession, auff den grossen Reichstag/ zur zeit Keyser Carl des Fünfften gep anzet ist worden [...], (VD :A); Desiderium et suspirium emeriti apostoli, das ist: S. Pauli des wolverdiendten Knechts Jesu Christi letzter Seufftzer und Seelenwuntsch aus den schönen Worten seiner Epistel an die Philipper c. , v. . Ich habe Lust abzuscheiden/ und bey Christo zu seyn. Bey dem christlichen [...] Begrebnis [...] der [...] Frawen Annen Elisabeth von Breitenbauch/ gebohrnen von Bendeleben/ etc., welche anno am . Iunii [...] im . Jahr ihres Alters [...] entschlaffen [...] ist, (online: HAAB Weimar; Mikro che-Ausg. Weimar ). Bibliographien: VD ; Goedeke () f.; Neumeister-Heiduk () . Literatur: Zedler () f. – M. P, M. H, Honori et amori vitae atque doctrinae laudatae juvenis, dn. Michaelis Zigenspeck cantoris Neustadiensium ad Orlam vigilantissimi, nuptialem festivitatem cum honestea et venusta puella Dorothea, reverendi et literatissimi dn. M. Balthasaris Hoeveri, pastoris olim Kirchediani in Saxonia delissimi relicta lia, anno Messiae , die Iunij . Neustadij auspice deo celebrantis, gratulantur collegae, (Einblattdr., online: ThULB Jena); J. C. W, Das Jetztlebende Geehrte und Gelehrte Coburg mit darzu gehörigen Schrifften, Anmerckungen und Epitaphiis, , ; ., Hymnopoeographia, oder Historische Lebens-Beschreibung der berühmtesten Lieder-Dichter, Tl. , , ; U. Z, B. S, ~: Pfarrer u. Kirchenlieddichter des . Jh. Aus der Gesch. einer alten Raniser Familie (in: Unser Herold. Mitteilungen u. Wissenswertes für Mitgl. u. Freunde ) , f.; Pfarrerbuch der Kirchenprov. Sachsen (hg. Ver. für Pfarrerinnen u. Pfarrer in der Evang. Kirche der Kirchenprov. Sachsen e. V., Bd. ) , . MM Zieger, Johann Christian, * März Karcha (heute zu Nossen), † .. Königstein (Sächs. Schweiz); Magister der Philos., war ab Pastor in Burgkemnitz (heute zu Muldestausee) u. ab Pastor in Königstein; verfaßte neben einem Hdb.
Zieger für Prediger-Kandidaten v. a. erbaul. Schriften. – Evang. Theologe, geistl. Schriftsteller. Schriften: Anrede an Kinder Christlichen Landleute bey ihren Con rmation und Einsegnung zum ersten Genusse des heutigen Abendmahls, nebst einem kurze Unterrichte von Eide, ; Gebete und Betrachtungen in der Stille, zu Beförderung christlicher Beruhigung und Rechtschaffenheit, ; Handbuch für angehende Prediger und Kandidaten des Predigtamts, besonders im Kursächsischen, ; Nachrichten von guten und lobenswürdigen Handlungen aus der ver ossenen und gegenwärtigen Zeit, Tle., / (online: VD digital). Literatur: Hamberger/Meusel () ; () . MM Zieger, Ulrich, * .. Döbeln/Sachsen, † .. Montpellier/Frankreich; Sohn eines Handwerkers u. einer Lehrerin, lebte bis in Waldheim u. – in Magdeburg, absolvierte dort eine Ausbildung zum Chemigrafen, ging nach Berlin, arbeitete bis in einem wiss. Verlag, war in der alternativen Szene im Stadtviertel Prenzlauer Berg lit. tätig, Mitbegründer der im Selbstverlag ersch. Zs «verwendung», Red.mitgl. des «schaden» u. arbeitete in der freien Theatergruppe «Zinnober» mit, lernte Anfang der er Jahre Gert → Neumann kennen, schrieb sein erstes Theaterst. («Die Sonne ist blau»), war Sprecher in Heiner → Müllers Hörsp.produktion von Bertolt → Brechts Theaterst. «Untergang des Egoisten Fatzer», verließ im Frühjahr die DDR u. ging in die BRD, übernahm das Drehb. für Wim → Wenders Film «In weiter Ferne, so nah!» (), zog nach Montpellier, verfaßte ab Ende der er Jahre Theaterst. im Auftrag mehrerer dt. Bühnen, darunter das Thalia Theater Hamburg, die Schaubühne am Lehniner Platz u. das Theaterhaus Jena, betätigte sich auch als Übers. aus dem Französischen. – Nicolas-Born-Preis für Lyrik (), Brandenburgischer Lit.preis (Förderpreis, ), Jakob-Michael-Reinhold-Lenz-Preis für Dramatik der Stadt Jena (Förderpreis, ), Dr. Manfred Jahrmarkt-Ehrengabe der Dt. Schillerstiftung (). – Dramatiker, Lyriker, Prosa- u. Hörsp.autor, Übersetzer (aus dem Französischen). Schriften: neunzehnhundertfünfundsechzig. Gedichte und Zeichnungen, ; Der zweifelhafte Ruhm dreier Dichter (Erz.) ; Große beruhigte Körper (Ged.) ; In der Finsternis (Erz., Fotogr.
Ziegesar v. B. Heyden) ; Schwarzland (Illustr. v. P. Stellest Stoffel) ; Der Kasten (Rom.) ; stiere (Prosa) ; Vier Hefte (Ged., Prosa) ; Willkommen und Abschied (Erz.) ; L’atelier / Die Werkstatt (aus dem Dt. übers. v. L. Barthélémy), Aufwartungen im Gehäus (Ged.) ; Durchzug eines Regenbandes (Rom.) . Hörspiele: Die Hügel vor den Städten, DS Kultur u. Buschfunk Berlin, ; Schwarzland, ; Über den Fortgang des Matriarchats, BR, . Theaterstücke: Die Sonne ist blau, Urauff. Magdeburg ; Die Verlagerung der Steppe, Urauff. Berlin, ; Das zwischen den Schläfen ... den Augen, Urauff. Schwerin ; Über die Mandelbrotmenge, Urauff. Berlin ; Die Scheinbarkeit und die Irrnis, Urauff. Hannover ; Die Knochen (Die Geschichte der Lala S.), ; Die Erzählung der ganzen Geschichte [Auftragsst. für das Thalia Theater Hamburg], Urauff. Bielefeld ; SKETCH oder Die Weltanschauung [Auftragsst. für das Theater Bielefeld], Urauff. Bielefeld ; Ehe die Menschen noch einmal ans Meer gingen [Auftragsprojekt für die Schaubühne am Lehniner Platz Berlin], /; Rückkehr (Woswraschenje), Urauff. Hamburg ; Der Bürgermeister, Urauff. Bielefeld ; Was an diesem Abend wirklich mit Betty Boop geschah, ; Beispiel, . Übersetzungen: O. Py, Die Feier des Labyrinths. Theater (mit K. G) ; J. Genet, Ein verliebter Gefangener, ; B. Sansal, Postlagernd: Algier. Zorniger und hoffnungsvoller Brief an meine Landsleute, ; ders., Das Dorf des Deutschen, . Literatur: LGL () –; Killy () f.; Theater-Lex. () . – A. J, Schriftst. aus der DDR. Ausbürgerungen u. Übersiedlungen von bis . Autorenlex., , f.; P. B, Grammatik einer Landschaft. Lit. aus der DDR in den er Jahren, , –; K. S, So wurden die Augen nicht leicht. Die Vergleiche sind weiterhin schuldig (in: Stück-Werk. [Dt.sprachige Dramatik der er Jahre], hg. F. H) , –; H. K, Dt.sprachige Lyrik seit (., völlig neubearb. Au .) , f., f. BJ Ziegesar, Karl Siegmund Freiherr von (auch Carl S. v. Z.), * , † .. Stuttgart; Über das Leben Z.s ist kaum etwas bekannt; er stammte wohl aus der urspr. in der Mark Brandenburg
Ziegler beheimateten Adelsfamilie Ziegesar (mit Stammsitz in Ziesar, einem Städtchen zw. Brandenburg u. Magdeburg). Vom thüring. Zweig der Familie sind mehrere Vertreter gleichen Namens bekannt, ohne das jedoch verwandtschaftl. Beziehungen hergestellt werden können, die jedoch naheliegen. Er soll Oberstwachtmeister der Kavallerie im Dienst der braunschweig.-lüneburg. Herzöge gewesen sein, ehe er sich auf sein Landgut in der Nähe des württemberg. Ortes Oberstenfeld zurückzog, um sich u. a. seinem schriftsteller. Werk zu widmen. Er verfaßte moraldidakt. Anleitungen für Kinder, Jugendliche u. Eheleute sowie über das Militärwesen. – Soldat, Schriftsteller. Schriften: Ueber die Liebe. Meinen Kindern und jedem zärtlichen Herzen gewidmet, dessen Gefühle für Wahrheit und Unschuld noch emp ndlich sind, Tle., ; Über die Lektüre. Ein Geschenk für Jünglinge und Mädchen, ; Über das alte Ritterwesen, das falsche Point d’honneur, die wahre Herzhaftigkeit in Rücksicht auf die Duelle und die Nothwendigkeit einer guten Erziehung. Mit einigen kriegswissenschaftlichen Bemerkungen dem jungen Adel und angehenden Offizieren gewidmet, ; Über den unmerklichen Übergang der Freundschaft zur Liebe. Ein Nachtrag zu dem Buch Über die Liebe, ; Winke für diejenigen, welche ihr Glück in der ehelichen Freundschaft suchen, (schwed. Übers., , online: UB Greifswald). Bibliographie: Meusel () . – S. B, Allg. hist. Handwb. aller merkwürdigen Personen, die in dem letzten Jahrzehend des achtzehnten Jh. gestorben sind, , f. Literatur: M. K, Zw. ständ. u. bürgerl. Lebenswelt. Adel in Sachsen-WeimarEisenach –, (zur thüring. Linie der Familie Ziegesar). MM Ziegler, Adolf Wilhelm, * .. München, † .. ebd.; studierte Philos. u. Theol., empng die Priesterweihe, war in der Seelsorge u. a. in St. Benno (München) als Kooperator tätig, wurde an der Univ. München zum Dr. theol. promoviert, habilitierte sich an der Univ. Würzburg für Kirchengesch., war / als nebenamtl. Standortpfarrer bei der Dt. Wehrmacht in München tätig, – als Standortpfarrer in Freising u. Moosburg, war zudem Seelsorger im Lazarett des Priesterseminars Freising, ab a. o. Prof. für Kirchengesch. an der
Ziegler Philos.-Theolog. Hochschule Dillingen, – o. Prof. für Kirchengesch. des Altertums u. Patrologie an der Univ. München, / Dekan der Kath.-Theolog. Fak.; Ernennung zum Päpstl. Hausprälaten. – Kath. Theologe, Kirchenhistoriker. Schriften (Ausw.): Die Nominations- und Präsentationsrechte der Universität München (Diss.) ; Religion, Kirche und Staat in Geschichte und Gegenwart, Bde., –; Der Freisinger Mohr. Eine heimatgeschichtliche Untersuchung zum Freisinger Bischofswappen, Hermanno Tüchle Septuagenario, ; Ein Werk des Friedens. Erinnerungen an die Militärseelsorge – in einem Gefangenenlager, ; Martin Dauner, –. Ein Lebensbild aus bewegter Zeit, . Herausgaben (Ausw.) Monachium. Beiträge zur Kirchen- und Kulturgeschichte Münchens und Südbayerns anläßlich der -Jahrfeier der Stadt München , ; Forschungen zur bayerischen und schwäbischen Geschichte, . Bibliographie: Bibliogr. ~ (in: Bavaria Christiana. Zur Frühgesch. des Christentums in Bayern. FS ~, hg. W. G, P. S) , –. Literatur: L. W, S. B, Zum Tode von Prof. Dr. ~ (in: Beitr. zur altbayer. Kirchengesch. ) , –; M. W, ~ in memoriam (in: Münchener Theolog. Zs. ) , –. BJ Ziegler, Adrian (auch Adrianus Zieglerus), * .. Zürich, † ./.. ebd.; Sohn eines Ratsherrn, war ab als selbständiger Apotheker tätig, ab Zunftschreiber u. Zwölfer zur Safran, wurde Zürcher Landvogt der Herrschaft SaxForstegg, war in Zürich auch mit dem Einschießen von Kanonen () u. der Bauaufsicht über Stadtbefestigungen () betraut; verfaßte mit Leonhard Holzhalb (–) eine ungedruckte «Archeley der Statt Zürich, das ist grundtlicher und eigentlicher Bericht [...]» () über die in der Stadt vorhandenen Geschütze; veröffentlichte einen Kat. der in seiner Apotheke lagernden Arzneimittel. – Apotheker, Politiker. Schriften: Pharmacopoea Spagyrica. Continens selectissima remedia chymica desumpta ex Basilica chymica Oswaldi Crolli pharmacopoea dogmatica restituta [...], . Literatur: Jöcher () f.; HSL () (auch online). – F. D, Der Zürcher
Ziegler Apotheker ~ (–) u. seine ‹Pharmacopoea spagyrica› (in: Schweiz. Apotheker-Ztg. ) , –; F. D, ~ (in: FS zum jährigen Bestehen des Schweiz. Apothekerver. –, hg. F. L) , –; W.-H. H, ~ (in: Dt. Apotheker-Biogr., Erg.Bd. , hg. ., H.-D. S) , . MM Ziegler, Albert, * .. Zürich; trat in Rue/Kt. Freiburg in den Jesuitenorden ein, studierte Philos. an der Ordenshochschule in Pullach (–) u. Ethik. u. Volkswirtschaft in Freiburg (–), Promotion zum Dr. phil., studierte – Theol. an der Ordenshochschule in Eegenhoven bei Löwen (Belgien), Priesterweihe, – Tätigkeit als Studentenu. Akademiker-Seelsorger in Zürich, – Rektor der interdiözesanen «Vereinigung theolog. Kurse für kath. Laien u. Kath. Glaubenskurs», – Doz. für Theol. am Katechet. Inst. in Luzern, ab Mitgl. der «Eth. Kommission der Schweizer. Akad. der Medizin. Wissenschaft». – Kath. Theologe, Jesuit. Schriften: Thesen zum Verhältnis von Sozialarbeit und Theologie, ; Jesuiten im heutigen Staat. Versuch einer Standortbestimmung, ; Jesuiten, Protestanten, Demokratie. Vier Vorträge (mit W. K u. a.) ; Ehe als Sakrament. Neue Gesichtspunkte aus Exegese und Dogmatik, ; Das Glück Jesu, ; Zwingli. Katholisch gesehen, ökumenisch befragt, ; Grenzen des Wettbewerbs in ethischer Sicht, ; Unternehmensethik. Schöne Worte oder dringende Notwendigkeit?, ; Echte Sterbehilfe, ohne EXIT. Referate anlässlich eines Vortragsabends der Sektion Zürich der Schweizerischen Vereinigung «Ja zum Leben» vom . Mai (mit M. B, M. N-H) ; Ethische Aspekte der Energiefrage (mit H. G, hg. Arbeitsgruppe «Christen und Energie») ; Verantwortungssouveränität. Unternehmensethik heute, ; Unternehmensethik. Hemmschuh oder Erfolgsfaktor? (hg. Glaube & Wirtschaft) ; Verantwortung für das Wort. Kommunikation und Ethik, ; Leben nach . Gesellschaftliche Aufgabe, persönliche Verantwortung (hg. Glaube & Wirtschaft) (frz. Übers. ); Gesundheitswesen, wie weiter? Diskussionsvoten (mit M. A, T. C, hg. Glaube & Wirtschaft, Red. u. Gestaltung U. C. R) (frz. Übers. ); Bisch zweg? Viele Wege führen nach Rom, alle aber heim. Eine
Ziegler Auswahl von Zeitungskolumnen auf dem Wege wechselnder Jahre (hg. W. F) . Nachlaß: Provinzarch. Schweizer Jesuiten Zürich. Literatur: HSL () f. (auch online). FA Ziegler, (Berthold) Alexander (Adelbert), * .. Ruhla bei Eisenach, † .. Wiesbaden; Sohn eines Handelsherrn u. Tabakspfeifenfabrikanten, studierte ohne Abschluß an der Univ. Jena Nationalökonomie, Staatswiss., Agronomie, Geognosie u. Mineralogie, unternahm ab Reisen, zunächst nach Nordamerika u, Westindien, später nach Spanien, Marokko, Ägypten, Palästina u. Skandinavien, nach der Promotion in Jena () nach England u. Schottland, / durch West- u. Südeuropa, berichtete über geograph., ethn., polit. u. wirtschaftl. Zustände u. Verhältnisse; förderte in Ruhla u. a. den Dichter Ludwig → Storch; seine Reisebeschreibungen waren eine wichtige Informationsquelle für die Romane von Karl → May; starb während eines Kuraufenthalts in Wiesbaden. – Reiseschriftsteller. Schriften (Ausw.): Skizzen einer Reise durch Nordamerika und Westindien mit besonderer Berücksichtigung des deutschen Elements, der Auswanderung und der landwirthschaftlichen Verhältnisse in dem neuen Staate Wisconsin, Bde., (Mikro lm-Ausg. , online: SUB Göttingen); Republikanische Licht- und Schattenseiten, oder die Republik in Deutschland und in den vereinigten Staaten von Nordamerika, ; Der deutsche Auswanderer nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Ein Lehrbuch auf seinen Weg. Nach eigener Anschauung und nach den neuesten Quellen zusammengestellt, ; Reise in Spanien. Mit Berücksichtigung der national-ökonomischen Interessen, Bde., (Mikro lm-Ausg. ); Meine Reise im Orient, Bde., ; Der Geleitsmann. Katechismus für Auswanderer nach den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika, nach Mittel- und Süd-Amerika und Australien. Mit besonderer Rücksicht auf die Ansiedlungen in Ungarn, der unteren Donaufürstenthümern, Algerien und dem Cap der guten Hoffnung, ; Die deutschen ErforschungsExpeditionen nach Inner-Afrika, (); Martin Behaim aus Nürnberg, der geistige Entdecker Amerika’s, ; Meine Reisen im Norden. In Norwegen, auf den Orkney- und ShetlandInseln, in Lappland und Schweden, Bde.,
Ziegler ; Die erste deutsche Expedition nach InnerAfrika. Ein National-Unternehmen, ; Die Schillerlotterie. Ein National-Unternehmen, (., verm. u. verb. Au . ; ., verm. u. verb. Au . ; ., verm. u. verb. Au . u. d. T.: Deutsche National-Unternehmungen. Die Erforschungs-Expeditionen nach Inner-Afrika, das Germanische Museum in Nürnberg, die Schillerlotterie in Dresden. Mit Rechnungsabschluß u.s.w. nebst Statuten der Tiedgestiftung, ; ., verm. u. verb. Au . u. d. T.: Die Schillerlotterie. Ein zum Besten der Schiller- und Tiedgestiftung durchgeführtes National-Unternehmen, ); Die Reise des Pytheas nach Thule (Shetland-Inseln), ; Der Rennsteig des Thüringerwaldes. Eine Bergwanderung mit einer historisch-topographischen Abhandlung über das Alter und die Bestimmung dieses Weges, ; Zur Oeffentlichkeitsfrage der Deutschen Schillerstiftung, ; Neuestes Reisehandbuch für Thüringen (mit H. S) (); Ueber die Auswanderung der thüringischen Messerschmiede nach Preußen unter Friedrich dem Großen, []; Das Thüringerwalddorf Ruhla und seine Umgebung. Eine culturgeschichtliche Ortskunde und ein treuer Geleitsmann für Badegäste, Touristen und Einheimische. Nebst einer Karte vom nordwestlichen Theile des Thüringerwaldes, einer Stahlstichansicht und Thurmzeichnung, ; Regiomontanus (Joh. Müller aus Königsberg in Franken), ein geistiger Vorläufer des Columbus, (Nachdr. ); Zur Geschichte des Meerschaums mit besonderer Berücksichtigung der Meerschaumgruben bei Eski Schehr in Kleinasien und der betreffenden Industrie zu Ruhla in Thüringen, (); Kataloge der von Hofrath Dr. Alexander Ziegler gestifteten Bibliotheken und Kupferstich- u. Sammlungen zu Ruhla und Umgebung. I. Schul- und Volksbibliothek. II. Bellevue-Bibliothek. III. Gewerbevereinsbibliothek. IV. Schul- und Volksbibliothek zu Moßbach und Kittelsthal. V. Kupferstich-Sammlung der Volksschule. VI. Kupferstich-, Aquarell-, Holzschnitt-, Oelstudien- u. HandzeichnungenSammlung der Zeichenschule (Gewerbeschule) VII. Statuten, (mit Nachträgen, ); Zur Chronik von Schnepfenthal. –. Erinnerungsblätter zum hundertjährigen Jubelfeste der Anstalt, (Sonderdr. aus: Ruhlaer Ztg. ). Herausgaben: Ludwig Storch’s Poetischer Nachlaß, .
Ziegler Literatur: ADB () f.; () –; DBE () . – Thüringer Heimatkalender . Das Jb. für alle Thüringer, ; L. K, Bedeutende Ruhlaer aus vier Jh. Ihre Lebenswege, ihr Wirken, ihr Werk, , –; ., ~ (in: Lebenswege in Thür. Dritte Slg., hg. F. M) , –. BJ Ziegler, Alexander, * .. Zürich, † .. ebd. (Freitod); bereits während der Schulzeit gelegentl. Bühnenauftritte unter dem Theaterleiter Oskar Wälterlin (–) in Zürich, besuchte das Max-Reinhardt-Seminar in Wien, Auftritte in Dtl. u. der Schweiz, (?) Verurteilung zu zwei Jahren Haft wegen der Beziehung zu einem Jährigen, verfaßte seinen ersten Rom. «Labyrinth» im Gefängnis, – Chefred. der Zs. «DU & ICH», Ver lmung des Rom. «Die Konsequenz» durch Wolfgang Petersen (*), für die Z. gem. mit Petersen das Drehb. schrieb; setzte sich in seinen Rom. u. Theaterst. häu g mit Homosexualität auseinander. – Adolf-Grimme-Preis (). – Schauspieler, Schriftst., Damatiker. Schriften: Labyrinth. Report eines Außenseiters (Rom.) ; Zellenge üster. Ein Stück Realität, (Urauff. Bern ); Die Konsequenz (Rom.) (als Drehb. ); Tribunal oder Der Sittlichkeitsverbrecher, Urauff. Zürich ; Samstagabend – eine Liebesgeschichte, Urauff. Zürich; Willkommen im Maital, Urauff. ebd. ; Eines Mannes Liebe (Rom.) (dän. Übers. ); Nachtwache, Urauff. Zürich ; Entlassen – Szenen einer Heimkehr, Urauff. Zürich ; Es wird nie wieder Frühling werden, Urauff. ebd. ; Die Zärtlichen (Rom.) ; Drogenstation, Urauff. Zürich ; Ich bekenne. Konsequente Aufzeichnungen, ; Kokain oder Der einsame Kampf des Philipp Neukomm, Urauff. Zürich . Ausgaben: Kein Recht auf Liebe. Reportagen, Aufsätze, Stücke, ; Gesellschaftsspiele. Zwei kritische Stücke, ; Angstträume. Stücke und Gedanken zur Zeit (Nachw. v. J. S. H) ; Halunkengelächter. Ansichten und Einsichten, . Nachlaß: UB Basel (Nachlaß Guido Bachmann); Schweiz. Lit.arch. Bern. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Theater-Lex. () f. – W. P, Männerliebe. Homosexualität u. Lit., ,
Ziegler –, ; B. M, ~ (in: Theaterlex. der Schweiz, Bd. , hg. A. K) , f.; B. R, G. L, Hamburg auf anderen Wegen. Die Gesch. des schwulen Lebens in der Hansestadt, , f.; K. V, Triviallit. u. Homosexualität. Der Fall ~ (in: Transcarpathica. Germanist. Jb. Rumänien /) , –; M. B, Rosa Zeiten? Eine Gesch. der Subjektivierung männl. Homosexualität in den er und er Jahren der BRD, , , , ; C. G, Sex, Shame and West German Gay Liberation (in: German History ) , –, hier f.; H. M, Die KießlingAffäre . Zur Rolle der Medien im Skandal um die Entlassung von General Dr. Günter Kießling (in: Vierteljahresh. für Zeitgesch. ) , –, hier –. FA
Ziegler, Anton, * .. Kirchheim in Schwaben, † .. Hall/Tirol; war ab Jesuit in Landsberg am Lech, Stud. der Philos. u. kath. Theol. in Ingolstadt, Priesterweihe in Eichstätt, / Tertiat in Altötting, lehrte ab Philos. in Innsbruck, ab in Freiburg/Br. u. ab in Dillingen, wurde Prof. für Kontroversen in Augsburg, Prof. für Kasuistik in Regensburg, Prof. für kath. Theol. in Dillingen u. in Ingolstadt, war / Kirchenpräfekt in Neuburg an der Donau, danach Rektor an den Jesuitenkollegien in Innsbruck (–, –), Freiburg (–), Regensburg (–), Konstanz (–) u. Hall (–). – Jesuit, theolog. Schriftsteller. Schriften: Disputatio theologica de gratia Christi (mit B. W) ; Dogmata catholica de incarnatione verbi in consuetis per priorem anni partem praelectionibus theologice [...] (mit F. H) ; Dogmata catholica de gratia Christi in consuetis per priorem anni partem praelectionibus theologice explicata, . Bibliographien: Meusel () ; Sommervogel () f. Literatur: Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () . – K. F, R. L-F, ~ (in: Biogr. Lex. der Ludwig-Maximilians-Univ. München, hg. L. B u. a., Tl. : IngolstadtLandshut –, redaktionelle Bearb.: W. M, M. S) , f. MM
Ziegler Ziegler, Anton, * Wien, † .. ebd.; Akzessist der Niederöst. Regierung, war Mitgl. der Wiener Nationalgarde, Hg. der kurzlebigen Ztg. «Das große freie Oest. Ein Volksbl. zur Belehrung u. unparteiischen Mitt. aller polit. Begebenheiten im In- u. Auslande», Bekanntschaft mit dem Kartographen Carl Vasquez (–), erarbeitete Stadtpläne von Wien. – Verleger, Publizist. Schriften: Addressen-Buch von Tonkünstlern, Dilettanten, Hof-Kammer-Theater- und Kirchenmusikern, Vereinen, Lehr- und Pensions-Instituten, Bibliotheken zum Behufe der Tonkunst [...] in Wien. Verfaßt und herausgegeben, ; Die Donau. Mit vorzüglicher Berücksichtigung der Überschwemmungen, welche sich seit mehreren Jahrhunderten in den verschiedenen Perioden ereigneten, ; Neuester verbesserter Schema aller in der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien und in ihren Vorstädten be ndlichen Häusern. Ein nothwendiges Handbuch für Jedermann als richtiger Wegweiser durch die Stadt [...], Bde., ; Gallerie aus der österreichischen Vaterlandsgeschichte in bildlicher Darstellung [...] Verfaßt und herausgegeben ; Historisch-biographisch-genealogisches Stamm-Tableau des alldurchlauchtigsten Kaiserhauses Habsburg-Lothringen [...] Verfaßt und herausgegeben, ; Vaterländische Immortellen aus dem Gebiete der österreichischen Geschichte, der alten, mittleren, neuern und neuesten Zeit. Gesammelt und mit einer höchst interessanten Bilderschau [...] Bde., –; Historische Memorabilien des In- und Auslandes. Für anziehende Weltbegebenheiten, berühmte Bau- und Kunstdenkmale, ausgezeichnete Großthaten [...] aus mehreren Jahrhunderten gesammelt und mit OriginalFederzeichnungen ausgestattet, ; Vaterländische Bilder-Chronik aus der Geschichte des österreichischen Kaiserstaates. Von seinen ältesten Bewohnern bis auf die gegenwärtige Zeit. Nach den besten Hilfsquellen bearbeitet und mit OriginalHandzeichnungen ausgestattet, Bde. – (Nachdr. , mit Einf. v. R. W); Die Geschichte des Militärs der k. k. österr. Monarchie aus allen Waffengattungen mit Inbegriff der alten deutschen Wehrmannschaften und des Ritterthums [...] Illustrirt mit Schlachtenbildern und Scenen aus dem Kriegsleben [...], ; Vaterländische DenkBlätter über das Attentat auf die allerhöchste Person Sr. kaiserl. königl. apostolischen Majestät. Franz Joseph I. [...] Kurzgefaßt und illustriert dargestellt,
Ziegler ; Die Kirchen, Klöster, Kapellen und Bethhäuser Wien’s und der nächsten Umgebung. Gesammelt in einer bilderreichen Darstellung [...] Verfaßt und herausgegeben, [um ]. Herausgaben: Darstellung der in dem österreichischen Monarchie auf Er ndungen, Entdeckungen und Verbesserungen allerhöchst ertheilten kais. kön. ausschließenden Privilegien oder Patente, ; Die k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien von den Jahren ihrer Entstehung, bis zum Jahre (mit K. G. . V) Bde. (I Die k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien [...] – II Polizey-Bezirk Mariahilf. Leimgrube, und an der Wien. Windmühle. Mariahilf. Magdalenagrund. Gumpendorf – III Polizey-Bezirk Josephstadt. Josephstadt. Altlerchenfeld. Strozzischer Grund – IV Polizey-Bezirk Alsergrund. Alsergrund. Breitenfeld. Michelbeurischergrund – V Polizey-Bezirk Roßau. Roßau. Thurn. Lichtenthal. Althann, und Himmelpfortgrund – VI Die k. k. Haupt- und Residenz-Stadt Wien – VII Polizey-Bezirk Leopoldstadt. Leopoldstadt. Jägerzeile – VIII PolizeyBezirk Neubau [Auch St. Ulrich.] St. Ulrich. Spittelberg. Neubau. Schottenfeld – IX PolizeyBezirk Landstraße. Landstraße. Erdberg. Weißgärber – X Häuser-Schema im kaiserl. königl. PolizeiBezirke Wieden. Enthält die Vorstädte: Wieden, Schaumburgergrund, Hungelbrunn [...]) –; Wien’s nächste Umgebungen. An den Linien (mit K. G. . V) Bde. (I Neulerchenfeld – II Herrnals – III Währing und Weinhaus – IV Die Ortschaften: Fünfhaus, Sechshaus, Braunhirschengrund, Reindorf und Rustendorf – V Die Ortschaften: Ober- und Unter-Döbling – VI Die Ortschaften: Unter- und Ober-Meidling, dann Gaudenzdorf – VII Das k.k. Lustschloß Schönbrunn und die Ortschaften: Hietzing und Penzing) –; Die l. f. Stadt Baden und ihre nächsten Umgebungen, ; Häuser-Schema der kaiserlich königlichen Haupt- und Residenzstadt Wien. Mit Bezeichnung der Schilde, Gassen, Benennung der Hauseigenthümer, Eintheilung der Grundbuchsobrigkeiten, dann der Pfarr- und Polizei-Bezirke [...] (., verm. u. verb. Au . ); PeterJohann-Nepomuk Geiger’s historische OriginalHandzeichnungen, bestehend in Blättern, mit einem erklärenden Texte, ; Der illustrirte Pilger im In- und Auslande. Für anziehende weltgeschichtliche Ereignisse, Legenden aus dem Leben der Heiligen und Märtyrer [...] Gesammelt und herausgegeben, [ca. ].
Ziegler Literatur: Wurzbach () f. – Carl Vasquez (in: F. C, Hist. Lex. Wien, Bd. ) , f. FA Ziegler, Bernhard → Kurella, Alfred. Ziegler, Caspar, * .. Leipzig, † .. Wittenberg; Sohn des Rechtsgelehrten u. Leipziger Stadtrats Caspar Z. u. dessen Ehefrau Anna, geb. Walter (verw. von Johann Kürsten), studierte Philos. u. Theol. in Leipzig u. Wittenberg, wurde Baccalaureus der Philos., erwarb den Magistergrad, wandte sich den Rechtswiss. zu, wurde in Jena zum Dr. jur. promoviert, erhielt eine Professur in Wittenberg, wurde Ordinarius der Juristenfak., war Präses zahlr. Disputationen u. zeitweise Rektor der Univ., wurde Wittenberg. Konsistorialdirektor u. kursächs. Appellationsrat, stand im Briefw. mit berühmten Zeitgenossen u. veröffentlichte zahlr. kirchen- u. staatsrechtl. Schr.; von seinen geistl. Liedern wurden einige in sächs. Gesangbücher aufgenommen, u. a. «Ich freue mich in Dir» (von Johann Sebastian → Bach [ErgBd. I ] in zwei seiner Kantaten verarbeitet); Schwager von Heinrich → Schütz. – Jurist, Dichter. Schriften (Ausw.): De philologia, dissertatio, T. K (Präs.), ; Jesus Oder Zwantzig Elegien uber die Geburt, Leyden und Auferstehung unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi, (Mikro lm-Ausg. New Haven ; online: SUB Göttingen); Die sechs Jahreszeiten bey der Kühleweinischen und Trogerischen Hochzeit (D.; Musik: J. Rosenmüller) (online: VD digital); Von den Madrigalen. Einer schönen und zur Musik bequemsten Art Verse wie sie nach der Italianer Manier in unserer Deutschen Sprache auszuarbeiten. Nebenst etlichen Exempeln, (Mikro lmAusg. ; online: ULB Sachsen-Anhalt; verm. NA ; Neuausg. , mit einer Einf. u. Anm. v. D. G-W); De conditionibus [...], C. P. R (Präs.), C. Z. (Resp.), ; In Hugonis Grotii De iure belli ac pacis libros, quibus naturae et gentium ius explicavit, notae et animadversiones subitariae, (Mikro che-Ausg. , Leiden ; online: SB Berlin); Ius Canonicum, notis et animadversionibus academicis ad Joh. Pauli Lancelotti institutiones enucleatum, et quale sit, remoto velamento publicae luci expositum, (online: Preußen digital); De poenis, C. Z. (Präs.), J. F. H (Resp.) (online: VD
Ziegler Mainstream); De dote ecclesiae eiusque iuribus et privilegiis diatribe canonica, ; De iuribus maiestatis tractatus academicus [...], (online: Preußen digital); Rabulistica sive de artibus rabulariis dissertatio, (Der nunmehr an das helle Tagelicht gestellte Rabulist oder Zungen-Drescher. Das ist: Die meiste Beschreibung schlimmer und böser Advocaten, Wie sie mit ihren Griffgen, Finten, und allerhand Arthen Inventionen, dadurch sie manchen umb Geld, Guth, Ehre und alle das Seinige bringen, und tausenderley andere Stückgen practiciren und verüben, ziemlich abgemahlet sind. Aus dem Lateinischen ins Teutsche mögligst treuligst übersetzet, ); De episcopis eorumque iuribus, privilegiis, et vivendi ratione, liber commentarius [...], (online: ULB Thüringen). Ausgaben: A. F, Das deutsche evangelische Kirchenlied des siebzehnten Jahrhunderts. Vollendet und hg. von W. T, Bd. , (Nachdr. ) f.; Leichabdankung () (in: Trauerreden des Barock, hg. M. F) , –; Ausw. in: Wir vergehn wie Rauch von starken Winden. Deutsche Gedichte des . Jahrhunderts, Bde. (hg. E. H) , Reg.; Casparis Ziegleri ICti [...] Dicastice sive de iudicum officio & delictis, tractatus Moralis. In quo tota iudicis conscientia excutitur (in: Deutsches internationales Privatrecht im . und . Jahrhundert. Materialien, Übersetzungen, Anmerkungen, Bd. , hg. C. . B, H. P. D u. a.) , – (mit Übers.). Bibliographien: VD ; Neumeister-Heiduk () f., f., u. Reg.; Schmidt, Quellenlex. () . – Verz. der gedruckten Briefe dt. Autoren des . Jh. Tl. : Drucke zw. u. (bearb. M. E) , ; Tl. : Drucke zw. u. (bearb. T. B) , . Literatur: Zedler () –; ADB () –; RGG () ; DBE () ; MGG (Pers.) () –; Killy () f. – J. C. W, Hymnopœographia, oder Hist. Lebens-Beschreibung der berühmtesten Lieder-Dichter, Tle., –, hier Tl. , –; K. V, Das dt. Madrigal. Gesch. seiner Entwickelung bis in die Mitte des XVIII. Jh., (Neudr. ); W. F, Gesch. der Univ. Wittenberg, , – u. ö.; E. D, Die Wandlungen des weltl. dt. Liedstils im Zeitraum des . Jh. Ein Beitr. zur Gesch. des dt. Frühbarock, ; B. M, Gesch.
Ziegler der dt. Poetik. Bd. : Barock u. Frühaufklärung, (Nachdr. ) –, – u. Reg.; F. R, Restlose Auswertungen von Leichenpredigten u. Personalschr. für genealog. u. kulturhist. Zwecke, Bd. , ; Dt. internationales Privatrecht im . u. . Jh. [...], Bd. (s. Ausg.) , –; Die dt. Akademie des . Jh. Fruchtbringende Gesellsch. (hg. M. B, K. C, Reihe II, Abt. C, Bd. ) , Reg.; J. P. A, A language for German opera. The development of forms and formulas for recitative and aria in the seventeenth century German libretti, , Reg.; M. P, Reichsstadt u. Schauspiel. Theatrale Kunst im Nürnberg des . Jh., , Reg.; J. W, Lit. Diversität. Abweichungen, Lizenzen u. Spielräume in der dt. Poesie u. Poetik der Barockzeit, ; E. R, Heinrich Schütz (–). Kulturpatriotismus u. dt. weltl. Vokalmusik. «Zum Auffnehmen der Music / auch Vermehrung unserer Nation Ruhm», , passim; H.-P. S, Die Lehre vom christl. Naturrecht bei ~ (–) (in: Wittenberg. Ein Zentrum europ. Rechtsgesch. u. Rechtskultur (hg. H. L, H. W) , –; K. G. A, Frauen im frühneuzeitl. Luthertum. Kirchl. Ämter u. die Frage der Ordination (in: Luth. Kirche in der Welt ) , –. BJ Ziegler, Christiane Mariane von (auch Christiane Marianne v. Z., Christiana Mariana v. Z., geb. Romanus, verh. Levin von Könitz (verw. ), verh. von Steinwehr (ab ), Ps. Clarimene von Lindenheim, de Rose, Silere), * .. Leipzig, † .. Frankfurt/Oder; Tochter des ab inhaftierten Leipziger Bürgermeisters Franz Romanus (–), ab erste Ehe mit Heinrich Levin von Könitz (–), ab zweite Ehe mit Georg von Z. († ), lebte damals in Leipzig, wurde dort als erste Frau in die «Dt. Gesellsch.» aufgenommen, als ebenfalls erste Frau von der Univ. Wittenberg zur Dichterin gekrönt, ab dritte Ehe mit dem Historiker u. Prof. Wolf Balthasar von Steinwehr (–), lebte mit ihm zuletzt in Frankfurt/O.; in ihrem Leipziger Salon verkehrte u. a. Johann Christoph → Gottsched, der Z. lit. beein ußte u. an dessen Zss. sie mitwirkte; veröffentlichte zahlr. dt. Ged., die Z. überregionale Anerkennung u. Auszeichnungen einbrachten; schuf zudem dt. Übers. frz. Prosa; lieferte Johann
Ziegler Sebastian → Bach die Textvorlagen für neun Kantaten (BWV , , , , , , , , ). – Dichterin, Übersetzerin. Schriften: Versuch in Gebundener Schreib-Art (Ged.) Tle., , (Neuausg. hg. v. K.-M. G, ; Mikro che-Ausg. ); Moralische und vermischte Send-Schreiben an einige Ihrer vertrauten und guten Freunde gestellet, ; Der Sächsischen Unterthanen Getreue Wünsche und frohe Hoffnung bey dem glücklichen Antritte des grossen Stuffenjahres Sr. Königl. Maj. in Pohlen [...] (Ged.) ; Ode an Seine Hochwürden den Herrn Abt und Kirchen-Rath D. Johann Lorentz Mosheim bey dem Höchstschmertzlichen Verluste Seiner Geliebten, ; Zwo Schriften, welche in der Deutschen Gesellschaft zu Leipzig auf das Jahr die Preise der Poesie und Beredsamkeit erhalten haben (mit W. B. . S) ; Vermischte Schriften in gebundener und ungebundener Rede, (Mikro lm-Ausg. ). – Weitere Artikel in der Ws. «Die vernünftigen Tadlerinnen» unter den Pseudonymen Silere, de Rose u. Clarimene von Lindenheim (/). Übersetzungen: M. de Scudéry, Der Mad. Scudery Scharfsinnige Unterredungen von Dingen die zu einer wohlanständigen Aufführung gehören, ; Abhandlung von dem rechtschaffnen Wesen aus dem Französischen des Herrn Chevalier de Meré übersetzt von der Frau von Ziegler (in: Der deutschen Gesellschaft in Leipzig eigene Schriften und Übersetzungen in gebundener und ungebundener Schreibart. Der dritte Theil) , –; N. Trublet, Des Abtes Trublet Gedanken über verschiedene Sachen, welche zur Gelehrsamkeit und Sittenlehre gehören, Bde., . Ausgabe: Deutsche Literatur von Frauen. Von Catharina von Greiffenberg bis Franziska Grä n von Reventlow (hg. M. L) CD-ROM (Digitale Bibliothek, ) (enth.: «Versuch in gebundener Schreib-Art», «Vermischete Schriften in gebundener und ungebundener Rede»). – Alle Ged. Z.s stehen online zur Verfügung: Northeimer Datenbank Deutsches Gedicht (https://nddg.de). Bibliographien: Meusel () ; Goedeke () ; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () (Art. Romanus); Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –; DBE () ; Killy () . – Slg. der Schr. u. Ged. welche auf die poet. Krönung der hochwohlgebohrnen Frauen, Frauen Christianen Marianen von Ziegler gebohrnen Romanus
Ziegler verfertiget worden. Zum Druck befördert von J. F. Lamprech, ; W. H, Der Endzweck. Ein Vergleich zw. Johann Sebastian Bach u. ~ (in: Musik & Kirche ) , H. , –; S. E, Johann Sebastian Bachs Leipziger Textdichterin ~ (in: Beitr. zur Bachforsch. /) , –; R. F, Dementi für unsere Schwester in Apollo. ~ geb. Romanus (.. bis ..). Dichterin u. Musikerin, Mitarb. an den von Gottsched hg. philos.-lit. Zss. (in: Ich muß mich ganz hingeben können. Frauen in Leipzig, hg. F. B) , –; S. S, ‹Als die ihr Bildnis schildern sollte.› Die sprachl. Struktur der Innenu. Außenporträts in der Lyrik ~s (in: Daphnis ) , –; S. H, ~’s ‹Versuch in gebundener Schreib-Art› (in: ‹Der Buchstab tödt – der Geist macht lebendig.› FS Hans-Gert Roloff, Bd. , hg. J. H u. a.) , –; U. K, Aspekte musikal.-theol. Verstehens in ~s u. Johann Sebastian Bachs Kantate ‹Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen› BWV (in: Arch. für Musikwiss. ) , H. , –; S. S, ~ (–) (in: Dt. Frauen der Frühen Neuzeit. Dichterinnen, Malerinnen, Mäzeninnen, hg. K. M, H. W) , –; K. G, ‹Ich bin die dt. Redlichkeit.› Letters of ~ to Johann Ernst Philippi (in: Daphnis ) , H. /, –; F. M, Die Dt. Gesellsch. zu Jena u. die gelehrten Frauenzimmer. ~ (in: Palmbaum ) , H. /, –; M. L, ‹Es steckt dem weibl. Geschlecht kein Spinngeweb in dem Gehirne.› ~ (in: Leipziger Bl. ) , –; A. D, Gekrönte Poetinnen. Gelegenheitsdg. von Z. u. Zäunemann (in: Kulturelle Orientierung um . Traditionen, Progr., konzeptionelle Vielfalt, hg. S. H u. a.) , –; T. S, Ein Leipziger Ehekon ikt um . Die Poetin ~ gegen den Hauptmann Georg Friedrich von Z. (in: Stadtgesch. Mitt. des Leipziger Gesch.ver. ) , –; C. K, Frauengelehrsamkeit im Leipzig der Frühaufklärung. Möglichkeiten u. Grenzen am Fallbeispiel des Schmähschr.prozesses im Zus.hang mit der Dichterkrönung ~s, ; M. A. P, A woman’s voice in baroque music. ~ and J. S. Bach, Aldershot u. a. ; M. P, Bachs Dichterin. ~ u. ihre Kantatentexte (in: Bach-Magazin ) /, –; H. R, Stadtlex. Leipzig von A bis Z, , ; S. K, Anerkennung im Zeichen der Aufklärung. Zur Entstehung der Medaille auf die poet. Krönung von Christiana Mariana v. Z., angeboten von den Medailleuren Vestner
Ziegler in ihrem Nürnberger Verlag (in: Marburger Jb. für Kunstwiss. ) , –. MM Ziegler, Clara (auch Klara Z., verh. Christen, Ps. Hans Morny), * .. München, † .. ebd.; stammte aus einer Seidenfärberfamilie, wuchs in München auf, nahm Schauspielunterricht bei dem Hofschauspieler Adolf Christen (–) ( Heirat mit dems.), Debüt am Stadttheater in Bamberg, Auftritte in München, Regensburg, Ansbach u. Ulm, / Mitgl. des Theaters am Gärtnerplatz in München, / am Stadttheater Leipzig, gehörte – zum Ensemble des Hoftheaters München, in dieser Zeit Gastauftritte u. a. in Berlin, nach Gastspielreisen u. a. nach Wien, Amsterdam u. St. Petersburg, ab Ehrenmitgl. der Münchner Hofbühne; stiftete ihre Münchner Villa, ihr Vermögen u. ihre Slg. zur Errichtung eines Theatermus. in München (Clara-Ziegler-Stiftung, Eröffnung ), aus dem das «Dt. Theatermus.» hervorging. – Schauspielerin, Bühnenautorin. Schriften: Flirten. Lustspiel in einem Aufzug, [ca. ]; Furcht vor der Schwiegermutter. Schwank in einem Aufzug (nach einer Idee v. M. Knauff frei bearb.) ; Türmer von St. Peter (Zeichn. v. E. Grützner) ; Ein Brief von Clara Ziegler. (Brief vom . Juni ). Den Teilnehmern der Jahresversammlung der Maximilian-Gesellschaft zu Berlin am . Jan. gewidmet (hg. P. K) . Nachlaß: Inst. für Theaterwiss. Berlin; SBPK Berlin; ZLB Berlin; SUB Bremen; StLB Dortmund; SLUB Dresden; Heinrich-Heine-Inst. Düsseldorf; FDH Frankfurt/M.; UB Frankfurt/M.; UB Greifswald; SUB Hamburg; Stadtarch. Hannover; StB Hannover; UB Kassel; UB Kiel; Univ. Köln (Theaterwiss. Slg.); Stadtgeschichtl. Mus. Leipzig; UB Leipzig; StB Lübeck; DLA Marbach; BSB München; Dt. Theatermus. München; Münchner StB Monacensia; German. Nationalmus. Nürnberg; StB Nürnberg; Hochschul- u. Landesbibl. Wiesbaden. Literatur: DBE () ; Theater-Lex. () f. – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; O. R, Nassauische Biogr. (., vollst. überarb. u.
Ziegler erw. Au .) , ; C. B, Theatergöttinnen. Inszenierte Weiblichkeit. ~, Sarah Bernhardt, Eleonora Duse (Kat. zu drei Ausstellungen im Dt. Theatermus. München: «Jungfrau in Waffen» ~, ..–.., «Femme fatale» Sarah Bernhardt, ..–.., «Femme fragile» Eleonora Duse, ..–..) ; Theaterlex. Autoren, Regisseure, Schauspieler, Dramaturgen, Bühnenbildner, Kritiker (hg. C. B. S, C. D, ., völlig neubearb. u. erw. Au .) , f.; A. B-D, Theater als Ort weibl. Öffentlichkeit. Die Schauspielerin ~ (in: Frauen in der lit. Öffentlichkeit –, hg. C. B) , –; S. W, Siebzehn Vorhänge für ~. Starschauspielerin der Gründerzeit im Bamberger Stadttheater (in: Hist. Ver. Bamberg für die P ege der Gesch. des Ehem. Fürstbistums. Bericht ) , –; A. B-D, Heldische Männer, Weibpersönlichkeiten, Androgynität u. das Ereignis des Schauspielers. Die Schauspielkunst der zweiten Hälfte des . Jh. in der Kritik (in: GeschlechterSpielRäume. Dramatik, Theater, Performance u. Gender, hg. G. P, F. S) , –; ., Drama, Theater u. Psychiatrie im . Jh., , – u. ö.; Berthold Auerbach. Briefe an seinen Freund Jakob Auerbach. Digitalisierte Neuedition der Ausg. von mit Komm. u. Indices (hg. H. O. H) , , . FA Ziegler, Clemens (auch Clement Zyegler), * um Straßburg, † nach ; ist ab in Straßburg nachweisbar, war mit einer Frau namens Gertrud verheiratet u. nannte sich selbst «Gärtner zu Straßburg». Nachdem er auf angeblich wundertätige Weise beim Straßburger Hochwasser im Januar vor dem Ertrinken gerettet worden war u. an den Konventikeln der evang. Bruderschaft der Gemeinde Ruprechtsau (einem Straßburger Vorort), die mehrheitlich aus Mitgl. der Gärtnerzunft (in der er ab nachweisbar ist) bestand, teilgenommen hatte, betätigte er sich als Laienprediger im von der Reformation geprägten Straßburg, wobei er den Anschauungen der Täufer nahestand, ohne sich dieser Bewegung anzuschließen. Er stellte sich anfangs auf die Seite der aufständ. Bauern im Elsaß, indem er u. a. das Evangelium in den Straßburg umgebenden Dörfern predigte, lehnte jedoch das gewalttätige Vorgehen während der Bauernunruhen ab (v. a. im Frühjahr
Ziegler ), erwarb am .. das volle Straßburger Bürgerrecht, war Zehntrechner der Gemeinde Ruprechtsau, wurde in der Herrschaft Hanau-Lichtenberg (im Dorf Kork, km östlich von Straßburg) festgesetzt, weil er die Predigt eines Priesters durch Zw.fragen unterbrochen hatte; wurde von der Gemeinde Ruprechtsau zu ihrem Prediger gewählt, nahm jedoch die Wahl nicht an; mußte sich auf einer Straßburger Synode vor Martin → Bucer wegen seiner Ansicht über die doppelte Prädestination verantworten, daraufhin wurde ihm durch den Straßburger Magistrat das Predigen untersagt; kritisierte in seinen Schr. u. a. die Bilderverehrung u. die Sakramente der kath. Kirche, lehnte den Reichtum der christl. Kirche ab u. nahm Abstand von den sich festigenden Strukturen der neuen evang. Kirche in Straßburg. – Gärtner, Laienprediger. Schriften: Ein kurtz Register und auszug der Bibel in welchem man ndet was abgötterey sey/ und wo man yedes s˚uchen sol, (online: ÖNB Wien, BSB München); Von der waren nyessung beyd leibs und bl˚uts Christi. Ein kurtz schrifftliche ußlegung und christlicher verstandt/ nach grundtrechter art und weiß der Schrifft. Und von dem Tauff wie man den/ sonder allen z˚usatz oel/ saltz oder beschwerung/ handlen sol, (online: ÖNB Wien, BSB München); Von der vermehelung Marie und Josephs. Darzu von der unverruckten Jungkfrawschafft Marie: vor/ yn/ und nach der geburt, (online: BSB München); Ein fast schöne uszlegung und betrachtung des Christlichen gebetts/ uff gesetzt und gelert von unserem erlöser Christo Jhesu, Vatter unser genant, (VD Z); Ein fast schon büchlin in welchem yederman ndet ein hellen und claren verstandt von dem leib vnd bl˚ut Christi. Jn welchem verstandt ein yeder gesettiget würt und einer ruewigen conscientz/ bewert mit göttlicher schrifft, (online: BSB München). – Ungedruckt blieben: Von der Seligkeit aller menschen seelen, ; Ein Merklicher Verstand über des geschriben Büchlein von der Seligkeit aller menschen seelen, wie sie eigentlich angezeiget mit sichtbarlichen Figuren durch Clemens Zieler [sic], gartner zu Strasburg, ; Von gesichten und Erscheinungen über mich Clemens Ziegler, . Ausgabe: Quellen zur Geschichte der Täufer. Bd. : Elsaß. Tl. . Mit Benutzung des von Johann Adam hinterlassenen Materialsammlung bearb. von
Ziegler M. K u. H. G. R, , Nr. –, –, , . Literatur: ADB () f. – A. J, Gesch. der Reformation der Kirche in Straßburg, ; T. W. R, Gesch. der Reformation im Elsaß u. Straßburg, ; T. B, Histoire de la guerre des Paysans: seizième siècle, Bde., ; E. H, La France protestante. Ou Vies des protestants français qui se sont fait un nom dans l’histoire depuis les premiers temps de la réformation jusqu’à la reconnaissance du principe de la liberté des cultes par l’Assemblée nationale, Bd. , ; J. W. B, Capito u. Butzer. Straßburgs Reformatoren. Nach ihrem hs. Briefschatze, ihren gedruckten Schr. u. anderen gleichzeitigen Quellen dargestellt, ; T. B, Histoire du développement du protestantisme à Strasbourg et en Alsace depuis l’abolition du culte catholique jusqu’à la paix de Haguenau (–), Bd. , f.; T. W. R, Clemens Z., der Gärtner zu Straßburg. Ein Charakterbild aus der Reformationszeit, ; E. W, Repertorium typographicum. Die dt. Lit. im ersten Viertel des sechzehnten Jh. Im Anschluss an Hains Repertorium u. Panzers dt. Annalen, ; J. R, Straßburg im sechzehnten Jh. Reformationsgesch. der Stadt Straßburg, ; R. R, Straßburg im sechzehnten Jh., ; F. X. S, Populäre Kirchengesch. von Straßburg u. Basel, Bde., /; L. G. G, Gesch. des Bistums Straßburg, Bde., /; K. H, Straßburg während des Bauernkrieges , ; A. B, Magistrat u. Reformation in Straßburg bis , ; N. P, Die Straßburger Reformatoren u. die Gewissensfreiheit, ; A. L, Im Frühlicht der Reformation. Aus Straßburgs Chron. –, ; J. F, O. W, Hss.proben des XVI. Jh. nach Straßburger Originalen, Bde., , ; E. S, Dictionnaire de biogr. des hommes célèbres de l’Alsace. Depuis les temps les plus reculés jusqu’à nos jours, Bd. , ; P. G, Die Reformation u. das Elsaß, ; G. A, Die Straßburger Reformation, ; J. A, Evang. Kirchengesch. der Stadt Straßburg, ; H. J. S, Vom himml. Fleisch Christi, ; R. P, Le Maraîcher ~, l’homme et son œuvre (in: Rev. d’histoire et de philos. religieuses ) , – (engl. Übers. u. d. T.: ~ the gardener. The man and his work, in: The Mennonite quarterly rev. []); M.-J. B, Die evang. Geistlichen u. Theologen in Elsaß u.
Ziegler Lothringen von der Reformation bis zur Ggw., Bd. , ; G. H. W, The Radical Reformation, , –; Mennonit. Lex. (begonnen v. C. H u. C. N, fortgeführt v. H. S. B u. a., Bd. ) ; R. P, Les groupes informels au temps de la réforme. Types rhénans (in: Les groupes informels dans l’Église. Strasbourg, – mai , hg. R. M) , –; F. R, Réformes et Réformation à Strasbourg. Eglise et société dans le diocèse de Strasbourg (–), ; J.-M. B, ~, un prédicateur populaire au pied du Mont Sainte-Odile (in: Société d’histoire et d’archéologie de Saverne et environs. Pays d’Alsace ) , –; W. S, Domesticating the clergy. The inception of the Reformation in Strasbourg, –, ; T. B, Ruling Class, Regime and Reformation at Strasbourg, –, ; K. D, Melchior Hoffman. Soziale Unruhen u. apokalypt. Visionen im Zeitalter der Reformation, , –; M. L, La Réforme à Strasbourg (in: Histoire de Strasbourg, hg. G. L, F. R) , –; R. B, La Réforme protestante du Culte à Strasbourg au XVIe siècle (–), ; M. L, J. W, Straßburg u. die Reformation, ; L. J. A, The People’s Reformation. Magistrates, Clergy, and Commons in Strasbourg, –, ; M. A, Handwerker als theolog. Schriftst. Studien zu Flugschr. der frühen Reformation (–), , –; K. R, Ein Leib in Christo werden. Ehe u. Sexualität im Täufertum der Frühen Neuzeit, , , , , , . MM Ziegler, Cornelia (auch Cony Z.), * .. Baden; Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin, danach Reiseleiterin in Griechenland, Abteilungsleiterin bei einem Reiseveranstalter in München, leitete dann das Fremdenverkehrsamt von Seebach im Schwarzwald, arbeitete später als Stadtführerin in München, dort auch ehrenamtl. Mitarb. in einem P egeheim, lebte in München u. auf Kreta; schrieb v. a. Reisebücher, beschäftigte sich aber auch mit dem bayer. König Ludwig II. u. der öst. Kaiserin Elisabeth. – Reiseleiterin, Sachbuchautorin. Schriften: Schwarzwald, ; Der Schwarzwald in zwei Bänden, Bde., (mehrere bearb. NA u. Veröff. als Einzelbd. ‹Südlicher Schwarzwald›, zuletzt ); Trentino und Gardasee, (.,
Ziegler bearb. Au . ); Zypern. Reise-Handbuch (Bearb. der . u. . Au .) , ; Provence mit Camargue, (., bearb. Au . ); Provence. Auf den Spuren der Templer, (., bearb. Au . ); Tal der Loire mit Chartres, ; Bayern. Auf den Spuren von König Ludwig II., (., bearb. Au . ); Sisi. Auf den Spuren von Kaiserin Elisabeth durch Bayern, ; Orte im Allgäu, die man gesehen haben muss (Fotos v. C. Sindermann) ; Einmal rundherum. Ein Lesebuch für München und das Umland, ; Orte auf Kreta, die man gesehen haben muss (Fotos v. C. Sindermann) ; Orte in und um BadenBaden, die man gesehen haben muss (Fotos v. A. Hössl) . MM Ziegler, Cornelia (eig. C. Teigelkamp, Ps. Lulu Eilenrock), * .. Neuss; Stud. der Germanistik u. Anglistik in Aachen, journalist. Volontariat in Rastatt, dort anschließend auch Red., ab in Köln Tätigkeit als freie Seminarleiterin, Autorin u. Journalistin, zeitweise mit eigenem Büro, daneben Entwicklungstherapeutin, – Chefred. mehrerer Familienzs., lebte zuletzt in Rösrath. – Journalistin, Verf. von Sach-, Kinder- u. Jugendbüchern. Schriften: Das coole Wörterbuch (Kdb.) ; Zauberhafte Zaubertricks (Kdb.) ; Endlich Urlaub ohne Männer?, ; Bodypiercing (mit B. Z) ; Kölner Frauenhandbuch, ; Detektivbüro Viermalklug (Kdb., Illustr. v. C. Beurenmeister) ; Fehlerteufel Klecks (Kdb., Illustr. v. S. Kraushaar) ; Die Erde (Jgdb., Illustr. v. H. Schellenberger u. A. Stubner) ; Mein Kochbuch (Illustr. v. P. Nieländer) ; Mein Ballettbuch (Illustr. v. D. Tust) ; Das will ich wissen: Mein Körper (Jgdb.) ; Das grosse Falken-Buch zur Märchen-Hochzeit (mit A. K) ; Keine Spur von Fehlerteufel Klecks (Kdb.) ; Weiße Wolke will iegen und andere Indianergeschichten (mit K. S, B. M) ; Traumhaft heiraten. Der ultimative Guide für das schönste Fest (mit A. K) ; Die neue Schülerin (Jgdb.) ; Auf Räuberjagd (Jgdb.) ; So funktioniert mein Körper (Sachbuch, Illustr. v. A. Weinhold) ; Schulgeschichten (Kdb., Illustr. v. M. ten Cate) ; Die Neue und andere Schulgeschichten (Kdb., Illustr. v. B. Weller) ; Jule in der Schule (Illustr. v. S. Kranz) ; Meine allerliebsten Tiergeschichten (Illustr. v. K. Steffens) ; Dein
Ziegler buntes Wörterbuch Deutschland (Jgdb., Illustr. v. C. Hus-David) ; Impressionismus. Fragen und Antworten (Illustr. v. S. Heise) ; Das Wissensduell: Der menschliche Körper. spannende Fragen und Antworten, ; Das Wissensduell: Autos. spannende Fragen und Antworten, ; Die schönsten Vorlesegeschichten für kleine Zuhörer (mit N. B, Illustr. v. K. Steffens) ; Feen, Elfen und Prinzessinnen. Zauberhafte Geschichten (Illustr. v. C. Hochmann) []. Übersetzungen: N. Campbell, Swan (mit B. Z) . Herausgaben: Super-Quizparade (Illustr. v. S. Hoffmann) ; Weihnachtszauber überall. Die schönsten Geschichten, Lieder und Gedichte zur Weihnachtszeit (Illustr. v. A. Weinhold) ; Schulgeschichten, ; Vampirgeschichten, ; Das große Schulgeschichtenbuch, ; Die schönsten Ostergeschichten zum Vorlesen, (bearb. Neuausg. u. d. T.: Osternest und Hasenfest. Die schönsten Geschichten für eine bunte Eiersuche, ). Literatur: Kölner Autoren-Lex. –, Bd. : – (bearb. E. S) , ; NRWLit. im Netz, hg. Westfäl. Lit.büro in Unna, , www.nrw-literatur-im-netz.de/datenbank/ autoren/. MM Ziegler, Daniela Maria, * .. Heidelberg; war als Angestellte in einem Verlag tätig, nach dem Abitur auf dem zweiten Bildungsweg Stud. der Klass. Archäologie, wurde promoviert, arbeitet u. a. als freie Journalistin u. Lektorin; lebt in Heidelberg. – Autorin, Lektorin. Schriften: Frauenfrisuren der römischen Antike. Abbild und Realität (Diss.) ; Die Reise nach Kanada (Rom.) (NA u. d. T.: Marc Aurel oder Die Reise nach Kanada, ); Wie ma halt so redd! Kleines kurpfälzisches Wörterbuch für Einheimische und Zugereiste (mit Illustr. der Autorin) (., aktual. u. erw. Au . ); Kurpfälzer Spruchbeutel (gefüllt v. D. M. Z., Zeichn. v. B. Locke) . FA Ziegler, Edda, * Tachau/Böhmen; Promotion an der Univ. München, lehrte bis ebd. Neuere dt. Lit. u. Buchwiss., – Leitung des Kurses für kreatives Schreiben «MANUSCRIPTUM», als Stud.leiterin des Seniorenstud. an der Univ. München tätig; verfaßte Biogr. über Theodor → Fontane u. Heinrich
Ziegler → Heine; Mitgl. der Heinrich-Heine-Gesellsch. (ab ), der Fontane-Gesellsch. (–), der Dt. Schiller-Gesellsch. (–), der Aktion Patenschaften für verbrannte Bücher (ab ) u. des BücherFrauen e. V. (ab ); lebt in München. – Publizistin, Lit.- u. Buchwissenschaftlerin. Schriften: Julius Campe. Der Verleger Heinrich Heines (Diss.) ; Literarische Zensur in Deutschland. –, Materialien, Kommentare, (., rev. Au . ); Jahre Bücherverbrennung. Dokumentation zur Ausstellung im Institut für Deutsche Philologie der Universität München vom . Mai bis . Juni , ; Heinrich Heine. Leben – Werk – Wirkung. ; Theodor Fontane – Lebensraum und Phantasiewelt. Eine Biographie (unter Mitarb. v. G. E) ; Jahre Piper. Die Geschichte eines Verlags, ; Heinrich Heine. Leben und Werk, ; Der jüdische Teilhaber. Ein unbekanntes Kapitel Münchner Verlagsgeschichte aus dem Dritten Reich, (als Ms. gedr.); Heinrich Heine – der Dichter und die Frauen, ; «Ein Solitär unter Brillanten». Heinrich Heine als Journalist im Dienst des Großverlegers Cotta, (als Ms. gedr.); «Theuerste Schwester». Christophine Reinwald, geb. Schiller (mit M. D) ; Die verbrannten Dichterinnen. Schriftstellerinnen gegen den Nationalsozialismus, (rev. u. erw. Neuausg. u. d. T.: Verboten – verfemt – vertrieben. Schriftstellerinnen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus, ); Buchfrauen. Frauen in der Geschichte des deutschen Buchhandels, . Herausgaben: G. Büchner, Werke und Briefe (nach der hist.-krit. Ausg. v. W. R. L hg. mit K. P) ; Frauenbeauftragte an der Ludwig-Maximilians-Universität München –. Eine Zwischenbilanz, ; Der Traum vom Schreiben. Schriftstellerinnen in München bis , ; G. Kaus, Die Schwestern Kleh (mit Nachw. v. E. Z.) ; S. Zweig, Die großen Erzählungen (hg. u. mit Nachw. v. E. Z.) ; Gerettete Erinnerung. Kindheiten in Kriegsund Nachkriegszeit (mit R. G, A. V) . FA Ziegler, Emma, * .. nahe Interlaken/Kt. Bern, † .. Bern; Tochter eines Pfarrers, ab als Lehrerin an der Primarschule der mittleren u. unteren Stadt Bern tätig, verfaßte Laiensp. u. Ged., Sekretärin (–) u. Präsidentin (–) des Lehrerinnenver. Bern, –
Ziegler Delegierte im Schweiz. Lehrerver., ging in den Ruhestand, arbeitete anschließend als Sekretärin des Krankenp egever. des Bern. Ausschusses für kirchl. Liebestätigkeit; war mit dem Komponisten Émile Jaques-Dalcroze (–) befreundet. – Pädagogin, Mundartautorin. Schriften: Heimliche Liebe. Berndeutsches Lustspiel mit Gesang in Akt, . Bibliographien: R. R, Bibliogr. der berndt. Mundartlit. (bearb. C. V, K. WW u. a.) , ; D. S u. a., Dt.sprachige Schriftst.innen in der Schweiz. –. Eine Bibliogr., , . Literatur: B. S Lex. der dt.sprachigen Mundartautoren, , . FA Ziegler, Ernst, * .. Stettin (poln. Szczecin), † .. Wien; Sohn eines Stadtsekretärs, Besuch der Friedrich-Wilhelm-Schule in Stettin, absolvierte eine Buchhändlerlehre ebd., arbeitete in einem Antiquariat in Berlin, trat in die «Photograph. Gesellsch.» ein, unternahm Dienstreisen u. a. nach Rußland, Schweden u. in die Türkei, lebte ab in Paris, betrieb ebd. einen Verlag für Photographie u. Graphik, Bekanntschaft mit Émile Zola, übertrug zwei Werke Zolas ins Dt., ging (?) nach Wien, Veröff. von Ess. in der Ztg. «Pester Lloyd», gab ab – mit Carl → Colbert die Zs. «Wiener Mode» heraus. – Publizist, Schriftsteller. Schriften: Mein Debut. Mit einem photolithographirten Vorrede-Brief von Emile Zola, ; Monte Carlo. Ein Spielroman, ; Ehegeschichten, []; Spinngewebe (Rom.) Bde., . Übersetzungen: E. Zola, Germinal, ; ders., Das Werk (./., vom Übers. durchges. Au .) [/ca.] (als Extrabeilage zur Frankfurter Ztg. u. d. T.: Aus der Werkstatt der Kunst, ca. ). Nachlaß: Bibl. nationale de France, Paris. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Wurzbach () . – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; H. G, G. G, Bio-bibliogr. Lit.lex. Öst. Von den Anfängen bis zur Ggw., , ; N. B, Der engl. u. frz. Sozialrom. des . Jh. u. seine Rezeption in Dtl., , –, u. ö. FA
Ziegler Ziegler, Ernst-Andreas, * .. Weimar; wuchs in der Rhld.-Pfalz auf, ausgebildeter Schriftsetzer, absolvierte ein Volontariat bei der «Pirmasenser Ztg.», arbeitete als Journalist für die «Dt. Presse-Agentur», den «General-Anz.» in Wuppertal u. eine Nachr.-Agentur in Düsseldorf, leitete ab das Presseamt der Stadt Wuppertal, engagierte sich in der Gestaltung von Städtepartnerschaften, ab Doz. für Polit. Kommunikation u. Polit. Marketing an der TU Koˇsice (Slowakei), auch als Unternehmensberater tätig, Mitbegründer der Junior-Uni Wuppertal; das mit Marguerita Eckel verfaßte Kdb. «Tuffi und die Schwebebahn» () wurde in versch. Sprachen übers.; Gründungsmitgl. des «Freundeskr. Neue Synagoge», der «Else-Lasker-Schüler-Gesellsch.» u. der «Gesellsch. der Freunde der Berg. Univ.», Vorstandsmitgl. der «Dt.-Tschech. u. -Slowak. Gesellschaft» – Toleranzorden (), Ehrendoktorwürde der TU Koˇsice (), Ehrenring der Stadt Wuppertal (). – Journalist, Dozent, Autor. Schriften: Tuffi und die Schwebebahn (Kdb., mit M. E) ; Neuss am Meer ... (mit L. K, hg. Städt. Hafenbetriebe; dt./engl./frz.) []; Wer pfeift da auf zwei Mäuse ngern? (Kdb., Illustr. v. I. v. Hof) [um ]; Auf der Suche nach der Wuppertaler Seele. Geschichten aus einer ganz besonderen Stadt, (., überarb. Au . ). Herausgaben: Freunde reden Tacheles. Der Beitrag der Städte zur Außenpolitik am Beispiel Deutschland – Israel. Ein politisches Lesebuch, ; R. Schuster, Im Strudel der Geschichte (aus dem Slowak. übers. v. U. K) . FA Ziegler, Eugen, * .. St. Gallen, † .. ebd.; Sohn eines Kaufmanns, nach dem frühen Tod seines Vaters Erziehung durch einen Pfarrer in Schinznach/Kt. Aargau, Schulbesuch in St. Gallen, studierte ab u. a. Gesch., Philol. u. Philos. in Genf, Zürich u. Berlin, Promotion zum Dr. phil., unternahm Stud.reisen nach Großbritannien, Skandinavien u. Italien, längerer Aufenthalt in Paris, Freundschaft mit Franz → Wedekind, lebte ab als Schriftst. in Zürich, Veröff. von Ess. u. Reiseber. in der «Neuen Zürcher Ztg.», als Red. der Mschr. «Die Schweiz» tätig, Bekanntschaft mit C. F. → Meyer, erwarb die Burghalde in Lenzburg/Kt. Aargau, Heirat mit Clara Stockar, nach polit. Engagement, – Mitgl. des Aargauer Großrats, lebte nach
Ziegler in Susch/Kt. Graubünden, zog nach St. Gallen; schrieb Erz., Einakter u. hist. Abhandlungen. – Schriftsteller, Politiker. Schriften: Abt Otmar II. von St. Gallen. Ein Beitrag zur Geschichte der Gegenreformation in der Schweiz (Diss.) ; August Wehrli. Einakter in Zürcher Mundart, ; Mädchenschicksal. Zwei Novellen, ; Der Luzerner Totentanz, (Sonderdr. aus: Die Schweiz [] –); Aus meiner Pariser-Mappe, ; Aus Schloss Wül ingen. Ernstes und Heiteres in zwei Gelegenheitsdichtungen (mit N. . E) ; Siegfried Schweizer. Unterhaltungen in einem Akt, ; Das Drama der Revolution, ; Zur Erinnerung an Prof. Dr. Joh. Rudolf Rahn, – (mit E. V-S, R. F) ; Auf Griechenspuren in Sizilien, Bde., /; Zu Carl Albrecht Bernoullis fünfzigstem Geburtstag, (Sonderdruck). Nachlaß: Schweiz. Lit.arch. Bern; ZB Zürich. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: DBE () ; HLS () f. – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; H. N, Die Burghalde u. ihre drei letzten privaten Besitzer, , –. FA Ziegler, Franz (Wilhelm), * .. Warchau (heute zu Rosenau/Lkr. Potsdam-Mittelmark), † .. Berlin; Sohn eines Pfarrers, – Stud. der Rechtswiss. in Halle/Saale, bereiste England, Frankreich u. die Schweiz, als Rechtsanwalt in Brandenburg/Havel tätig, ab Justizkommissar des Königl. Stadt- u. Landgerichts, Wahl zum Oberbürgermeister von Brandenburg/Havel ( Amtseinführung), setzte zahlr. Verwaltungsreformen durch, Mitgl. der Preuß. Nationalversammlung, Mitgl. der Zweiten Kammer des Preuß. Abgeordnetenhauses, sprach sich für die Steuerverweigerung aus u. wurde wegen Hochverrats u. Aufruhr zu einer Haftstrafe verurteilt, seines Amtes als Oberbürgermeister enthoben u. für eine Zeit lang aus Brandenburg ausgewiesen, ging nach Berlin, arbeitete als polit. Korrespondent für versch. Ztg., war an der Gründung der Dt. Fortschritsspartei beteiligt, Freundschaft mit Ferdinand → Lassalle, Rückkehr in die Politik, zunächst Mitgl. des Preuß. Abgeordnetenhauses,
Ziegler ab im Reichstag des Norddt. Bundes u. ab im Reichstag des Dt. Kaiserreichs. – Politiker, Schriftsteller. Schriften: Wie ist dem Handwerkerstand zu helfen?, ; Zur socialen Reform des preußischen Abgabenwesens, ; Die Fabriken-CreditGesellschaft für Deutschland, ; Nondum (Erz.) (online: BSB München); Landwehrmann Krille. Erzählung aus der Zeit der Befreiungskriege, (NA , ); Gesammelte Novellen und Briefe aus Italien, Bde., ; Rede des Abgeordneten Ziegler bei seiner Jubelfeier (. Geburtstag) am . Febr. , ; Gesammelte Reden, ; Gesammelte Reden von Franz Ziegler, ehem. Mitglied des Abgeordnetenhauses und des Reichstages für Breslau, Oberbürgermeister von Brandenburg (hg. F. B) ; Brandenburgische Novellen (hg. O. L) . Nachlaß: ZLB Berlin; LB Detmold; UB Frankfurt/M.; UB Gießen; DLA Marbach; BSB München. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () f.; DBE () . – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; B. M, Bürgerl. Kultur u. Sozialdemokratie. Eine polit. Ideengesch. der dt. Sozialdemokratie von den Anfängen bis (Habil.Schr. Osnabrück) , f.; K. H, ~ (in: Brandenburg. Biogr. Lex., hg. F. B, E. H) , ; Brandenburg an der Havel. Lex. zur Stadtgesch. (hg. U. G, K. H) , f. FA Ziegler, Friedrich Julius Wilhelm, * Braunschweig, † . oder .. Preßburg (slowak. Bratislava); in Hannover Debüt als Schauspieler, zog danach mit versch. Theatertruppen durch Dtl. u. Öst., war – u. – Schauspieler am Wiener Burgtheater, dort auch als Regisseur u. ab zudem als Consulent tätig, / Aufenthalte Mainz u. Frankfurt/M., ging in den Ruhestand u. lebte dann in Preßburg; schrieb zu seiner Zeit populäre Dramen (v. a. Lsp. u. Trauersp.); verfaßte zudem theaterwiss. Abhandlungen. – Dramatiker, Schauspieler, Regisseur. Schriften: Mathilde Grä n von Gießbach. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen aus den Zeiten des Faustrechts, (gedr. , Mikro che-Ausg.
Ziegler ); Liebhaber und Nebenbuhler in einer Person. Ein Lustspiel in vier Aufzügen, (gedr. , Mikro che-Ausg. ); Eulalia Meinau oder die Folgen der Wiedervereinigung. Ein bürgerliches Trauerspiel in vier Aufzügen, (Mikro che-Ausg. in: BDL); Rache für Weiberraub. Ein Gemählde der Barbarei des eilften Jahrhunderts, in vier Aufzügen, (Mikro cheAusg. in: BDL); Der seltene Onkel. Ein original Lustspiel in vier Aufzügen, (gedr. , Mikro che-Ausg. ); Die Pilger. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen aus den Zeiten des Faustrechts, (gedr. , Mikro che-Ausg. ); Fürstengröße. Ein vaterländisches Schauspiel in fünf Acten. Für das k.k. Hoftheater, (gedr. , Mikro che-Ausg. in: BDL); Das Inkognito. Ein Original-Lustspiel in vier Aufzügen, (Mikro che-Ausg. ); Weiberehe. Ein Sittengemälde des . Jahrhunderts in fünf Aufzügen, (gedr. , Mikro che-Ausg. ); Weiberehre. Ein Sittengemählde des dreyzehnten Jahrhunderts in fünf Aufzügen. Für das k. k. National-Hoftheater (Musik: J. Weigl) (gedr. ); Weiberlaunen und Männerschwäche. Ein Original-Lustspiel in fünf Aufzügen, (gedr. ); Weltton und Herzensgüte. Ein FamilienGemählde in vier Acten. Für das k. k. NationalHoftheater, (Mikro che-Ausg. ); Barbarey und Größe. Ein Trauerspiel in vier Aufzügen, (Mikro che-Ausg. ); Die Freunde. Ein Original-Schauspiel in vier Aufzügen, (gedr. ); Der Haus-Doctor. Original-Lustspiel in Acten, ; Jolantha Königinn von Jerusalem. Ein Original-Trauerspiel in vier Aufzügen, (gedr. ); Der Tag der Erlösung. Ein OriginalSchauspiel in vier Aufzügen, (gedr. ); Die Liebhaber im Harnisch. Ein Original-Lustspiel in vier Aufzügen, (gedr. ); Das Pettschaft. Ein Originalschauspiel in fünf Aufzügen. Für das k. k. Hoftheater, (gedr. , Mikro che-Ausg. ); Stumme Liebe. Ein Lustspiel in einem Aufzuge. Für das k. k. Hoftheater, (Mikro cheAusg. ); Der Lorberkranz, oder die Macht der Gesetze. Ein Original-Schauspiel in fünf Aufzügen, ; Seelengröße oder der Landsturm in Tyrol. Ein Denkmahl der Vaterlandesliebe der Tyroler, in fünf Aufzügen, (Mikro che-Ausg. ); Das Gastrecht. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen, (gedr. , Mikro che-Ausg. ); Der Erbprinz, oder Das Geheimniß. Ein Schauspiel in vier Aufzügen, (gedr. ); Repressalien. Ein Schauspiel in vier Aufzügen, ;
Ziegler Der seltne Ehemann (Familiengemälde) ; Die Mohrinn. Ein Schauspiel in vier Aufzügen, (gedr. ); Der Machtspruch. Ein OriginalTrauerspiel in fünf Aufzügen, (gedr. ); Vaterstand. Ein Lustspiel in vier Aufzügen, ; Hamlets Charakter nach psychologischen und physiologischen Grundsätzen durch alle Gefühle und Leidenschaften zergliedert, ; Die Großmama. Ein Original-Lustspiel in vier Aufzügen, (gedr. ); Ernst und Scherz. Ein Lustspiel in drey Aufzügen, (gedr. ); Thekla die Wienerinn. Ein vaterländisches Schauspiel in fünf Aufzügen, (gedr. ); Die Schirmherren von Neapel. Ein Schauspiel in fünf Aufzügen, ; Die Macht der Liebe. Ein Original-Trauerspiel in vier Aufzügen (Bearb. nach W. Mason) (gedr. ); Die Wuth der Partheien oder Die Macht des Glaubens. Schauspiel in Aufzügen, [] ( gedr. u. d. T.: Partey-Wuth, oder die Kraft des Glaubens. Ein Original-Schauspiel in fünf Aufzügen); Maximen für junge Männer die aus Erziehungshäusern, Stiftungen, Gymnasien und Akademien in die Welt treten, ; Das verkaufte Kind. Ein Original-Lustspiel in drey Aufzügen, (gedr. ); Die Schirmherren von Lissabon. Ein Original-Schauspiel in fünf Aufzügen, ; Odins Schwert (Trauersp.) ; Die vier Temperamente, []; Die seltsame Heirath in Hannover. Original-Lustspiel in Aufzügen, (gedr. ); Systematische Schauspiel-Kunst in ihrem ganzen Umfange. Für die Freunde der dramatischen Kunst und ihre Schüler, ; Vierzehn Tage nach dem Schusse. Original-Lustspiel in Akt, ; Das Scheibenschießen, oder: Die Liebe von Jugend auf, []; Die Schöne und die Häßliche. Original-Lustspiel in Akten, Brünn ; Der Brudermörder wider Willen. OriginalTrauerspiel in vier Aufzügen, []; Benvenuto Cellini, oder das Bild der Porzia, ebd. ; Hermione die Braut der Unterwelt. Pathetisches Trauerspiel in fünf Abtheilungen, ebd. ; Der innere und äußere Mensch in Beziehung auf die bildenden Künste, besonders auf die Schauspielkunst, ; Der Mann im Feuer (Lsp.) (gedr. ). Ausgaben: Schauspiele, Bde., –; Ausgewählte dramatische Werke, Bde., –; Sämmtliche dramatische Werke, Bde. –, ; Bde. –, (Mikro che-Ausg. in: BDL). Nachlaß: UB Leipzig; SB Berlin; Dt. Buch- u. Schriftmus. Leipzig.
Ziegler Bibliographien: Hamberger/Meusel () f.; () ; () ; () f.; NN () ; Goedeke () f.; Schmidt, Quellenlex. () . – R. M, Bibliographia dramatica et dramaticorum [...], . Abt., , , –. Literatur: ADB () f.; Wurzbach () –; DBE () ; Killy () ; Theater-Lex. () . – E. J, Versuch einer Unters. zur Wirkungsstrategie von ~s Drama ‹Der Lorbeerkranz, oder die Macht der Gesetze› (in: Aufs. zur Lit. u. Linguistik, Bearb. G. S) Katowice , –; R. H, ~ (in: Braunschweig. biogr. Lex. . u. . Jh., hg. H.-R. J, G. S) , ; W. S, Black skin, white skin and the aesthetics of the female body in ~’s ‹Die Mohrinn› (in: Colors , , . Signs of ethnic difference, hg. B. T) Amsterdam u. a. , –. MM Ziegler, Gregor Thomas von Aquin, * .. Kirchheim/Schwaben, † .. Linz/Donau; Sohn eines Landwirts, ab Schulbesuch im Kloster Ottobeuren u. dann im Stift Rot an der Rot, trat in Wiblingen (heute zu Ulm) in den Benediktinerorden ein, Stud. der kath. Theol. in Freiburg/Br., Profeß, ab Diakon in Konstanz, dort zum Priester geweiht, danach zunächst Gymnasiallehrer in Wiblingen, ab in Konstanz u. ab in Freiburg, war ab Novizenmeister u. Prof. in Wiblingen, ab Prior, ab Rektor des Gymnasiums in Ehingen/Donau, verließ im Zuge der Säkularisation Wiblingen, Promotion zum Dr. theol. et phil. in Salzburg, wurde Prior im Stift Tyniec (heute zu Krakau) u. Prof. für Dogmatik in Krakau, ab Konsistorialrat, ab theolog. Vizedirektor, ab geistl. Referent der Landesregierung, ab Prof. für Kirchengesch. in Linz/Donau, ab Prof. für Dogmatik in Wien, dort ab auch Domprediger, wurde Weltpriester, Bischof von Tyniec-Tarnow u. Bischof von Linz; wurde von Engelbert Klüpfel (–) beein ußt u. war mit Roman Sebastian → Zängerle (–) befreundet; gab eine dt. Ausg. der Kirchenväter heraus; publizierte Reden sowie theolog., kirchenpolit. u. pädagog. Abh. in dt. u. lat. Sprache. – Kath. Theologe, Bischof von Linz, Schriftsteller. Schriften: Rede über die Einführung der erblichen Kaiserwürde Oesterreichs, ; Positiones et compendium theologiae moralis, ; Litterae
Ziegler pastorales (hg. A. R. G) Krakau ; Die gute Sache der katholischen Hierarchie bei Deutschlands Wiedergeburt, ; Die Feyer der heiligen Firmung in der katholischen Kirche, ; Oratio academica de rationalismo theologico catholicae, evangelicae et reformatae ecclesiis pariter adversante, non nisi una et vera divinitus constituta credendi regula eliminando, ; Das katholische Glaubens-Princip, aus der Geschichte der christlichen Offenbarung nachgewiesen, in der lateinischen Abhandlung: von der Kirche, als Grundlage zur Dogmatik, ; Litterae pastorales ad clerum Tynecensem, ; S. Petrus, primus Christianorum sacerdos, lapsus at velociter surgens pia meditatione [...], Tarnow ; Hirtenbrief, ; Hirtenbrief des hochwürdigsten Herrn, Herrn Gregorius Thomas, Bischofes zu Linz an seine DiöcesanGläubigen, ; Der Weg zum wahren und allein seligmachenden Evangelium unsers Herrn Jesu Christi, ; Hängt euer Herz nicht an irdischen Gewinn, ; Hirtenbrief, []; Gedanken über die Schriften der Kirchen-Väter, ; Anrede nach der feyerlichen Grundstein-Legung auf dem Niedernhart bey Linz, ; Hirtenbrief des Hochwürdigsten Herrn, Herrn Gregorius Thomas, Bischofes zu Linz an seine Diöcesan-Gläubigen bey der Feyer des allgemeinen Jubiläums im ein Tausend acht Hundert drey und dreyßigsten Jahres des Heiles [...], ; Züge und Schilderungen aus dem Leben des seligen Sebastian Franz Job [...], ; Predigt bey den feyerlichen Exequien für weiland Se. k. k. Apostolische Majestät Franz I., Kaiser von Oesterreich, König von Ungarn und Böhmen [...], ; Trauerrede auf S.e Durchlaucht, Rudolph Fürsten von Kinsky, Präsidenten der k. k. Regierung und der Herren Stände im Lande ob der Enns [...], ; Der Weg zum wahren und allein selig machenden Evangelium unseres Herrn Jesu Christi, ; Sechzehn Thesen welche der hochwürdigste Erzbischof Clemens Augustus seinem Clerus zu unterzeichnen vorgelegt hat, mit den Einwendungen gegen dieselben und mit der Katholischen Dogmatik verglichen, ; Gregorius Thomas von Gottes und des apostolischen Stuhle Gnaden Bischof zu Linz entbiethet den Gläubigen seines Kirchsprengels Gruß, Heil und Segen, ; Der christkatholische Unterricht gehört zu den ersten P ichten des priesterlichen Berufes [...], ; Zwey Anreden, gehalten an den Wohlehrwürdigen Konvent des uralten Stiftes Kremsmünster, Benediktiner Ordens, vor der am . September geschehenen Wahl des Abtes Thomas (mit
Ziegler J. G. W) ; Der Mensch, das edelste Geschöpf auf Erden [...], ; Rede an das zahlreich versammelte Volk auf dem neu einzuweihenden Friedhofe zu Linz, gehalten am . November , ; Rede über die so glückliche und schnelle Wahl des Oberhauptes der katholischen Kirche, Pius IX., gehalten in der Kathedralkirche zu Linz den . Juli , []; Hirtenbrief, ; Betrachtungen über religiöse Gesellschaften in Verbindung mit dem weltlichen Staaten, oder über Religion, Kirche und Staat in freundlicher Verbindung, ; Katechismus der den ersten Menschen bis auf Christi Geburt gegebenen Offenbarungen Gottes, Bde., ; Der Glaube an Gottes Wort bahnt den einzig sicheren Weg zum Himmel, . – Ungedruckt blieb eine «Geschichte des Hauses Habsburg». Herausgaben: E. Klüpfel, Institutiones theologiae dogmaticae in usum auditorium, Bde. in Teilbdn., –; Sämmtliche Werke der Kirchenväter, Bde., –. Nachlaß: Diözesanarch. Linz; ÖNB Wien; UB Freiburg/Br. Bibliographie: Hamberger/Meusel () f. Literatur: NN () f.; Wurzbach () –; ADB () ; LThK () . – Gelehrten- u. Schriftst.-Lex. der dt. kath. Geistlichkeit (hg. F. J. W) , f.; E. H, Bischof ~, ; M. B, Die dt. kath. Theologen der Neuzeit. Ein Repertorium, Bd. , , ; R. Z, ~ (in: Die Bischöfe der dt.sprachigen Länder, Bd. , hg. E. G) , –; E. H, ~ (in: Die Bischöfe von Linz, hg. R. Z) , –; M. J. K, A. H, Ahnenliste u. Lebenslauf des ~, Bischof von Linz, Oberöst. (in: Genealogie ) , H. , –. MM Ziegler, Günther, * .. Cottbus; Todesdatum u. -ort unbek.; lebte in Tautenburg (Thür.), schrieb Erz., Dramen u. Libretti. – Erzähler, Dramatiker. Schriften: F. Schubert, Die Freunde von Salamanka (Libr.) ; Des Herrgotts Tagedieb. Roman eines zerbrochenen Lebens (Erz.) ; Eulenspiegel. Ein Volksspiel in Bildern, ; Die Zauberpillen. Bauern-Komödie in Aufzügen, ; Der Auftrag des Herrn von Kameke (Drama) ; Theaterintendant Goethe, . Literatur: Musen u. Grazien in der Mark. Jahre Lit. in Brandenburg (hg. P. W) Bd. , , . MM
Ziegler Ziegler, Hans (Ps. Rainer Friedheim), * .. München, † .. Worms; war / Stadtvikar in Weiden (Opf.), / Pfarrer in Bremen, – u. / Pfarrer in Nobitz, dazw. / Mitarb. beim Kirchensteueramt in Augsburg, üchtete in die BRD, war ab Pfarrer in Hofheim (heute zu Lampertheim); publizierte neben theolog. u. meditativen Texten auch einen hist. Roman. – Evang. Theologe, Schriftsteller. Schriften: Elisabeth Fry, Königin im Reich der Barmherzigkeit, ; Jahre Stuttgarter Diakonissenhaus (Red.) ; Wiprecht von Groitzsch. Sturz in die Tiefe. Historischer Roman nach geschichtlichen Tatsachen, ; W. M. Borngraeber, Versuch einer biblischen Psychologie (Red.) ; Die Wunderschlacht, ; Weicht ihr Trauergeister! Meditationen über drei biblische Texte, ; Herkunft und Zukunft. Bericht zur Reform im Stuttgarter Diakonissenhaus, []; Aufbruch im Diakonissentum. Bericht aus der Ev. Diakonissenanstalt Stuttgart zur Einsegnung von Diakonissen neuer Ordnung am Himmelfahrtsfest, . Mai , ; Beistand im Angesicht des Todes. Referat bei der Jahreskonferenz der Schwesternschaft der Ev. Diakonissenanstalt Stuttgart, November , ; Ein Traum von der Kirche, ; Sei gern bei den Alten. Referat bei der Jahreskonferenz der Schwesternschaft der Evangelischen Diakonissenanstalt Stuttgart, November , ; Unzerbrechliche Welt. Bibelarbeiten, gehalten bei der Internationalen Konferenz DIAKONIA in Bethel , ; Rühre meine Augen an. Bibelarbeiten (mit H. M. R, H. B) ; Klopfzeichen der Heiligen Schrift, . Nachlaß: SB Berlin (im Arch. Vandenhoeck & Ruprecht). Literatur: M. B, Tagebücher zum Kirchenkampf – (hg. F. R u. a.) , . MM Ziegler, Hans Jakob, * .. oder .. Zürich, † .. ebd.; Sohn eines Mediziners, zunächst in Zürich zum Apotheker ausgebildet, dann Medizinstud. in Basel u. Valence, Promotion zum Dr. med., war ab Stadtarzt von Zürich; verfaßte teils als Einblattdrucke ersch. Beschreibungen schweiz. Bäder, zudem Texte über die Ursachen von Erdbeben u. Kometen sowie
Ziegler über den von Gottfried Kirch (–) entdeckten Kometen von /. – Mediziner, Verf. von Schr. über Heilbäder u. Naturerscheinungen. Schriften: Von dem kostlichen Bad Urdorff bey Zürich gelegen, dises Bad fuehrt in drenen underschiedenlichen Urspruengen: Schwabel . Bitriol oder Kupfferwasser . Alet oder Alaun, (Einbl.druck; NA in Buchform u. d. T.: Von dem kostlichen Bad zu Urdorff von der Statt Zürich eine Meil gelegen führet in dreyen underschiedlichen Ursprüngen I. Schwefel, . Vitriol oder Kupfferwasser, . Alet oder Alaun, ); Beschreibung des Geirenbads in der Pfarr Hinweil, ; Heil-Brunnen Das ist Beschreibung dess köstlichen warmen Gesund-Bads Bey Schintznacht [...] Deme beygefügt seynd die Mineralischen Proben dieses Wassers sampt seinen fürtrefflichen Kräfften und Würckungen, ; Grundlicher Bericht, Von den natürlichen ursachen Der Erdbidmen, Samt angehenkter Historischer Erzehlung, was mehrentheils darauf in unserem geliebten Vatterland erfolget, ; Von dem Ursprung des Windes, grossem Brausen und tosen in Lüften, Windsbraut oder Windwürblen, Wie auch dissmal Von dem erschreklichen Schaden [...] neben vilen anderen Sachen Bericht, in dem Herrlichen Tractätlein, Fermentation oder Jast genannt, ; Fortsetzung Von dem erschrokenlichen und überauss grossen Cometen, welcher von Martinstag, des . Jahrs, bis in das . Jahr, in Europa, mit Erstaunen gesehen worden ist, ; Continuation des grundlichen Berichts, von den natürlichen Ursachen der Cometen, oder Stern-Ruthen, Das frömde Himmels-Feur, . Literatur: HSL () (auch online). – C. E, Die Zürcherfamilie Z. (in: Zürcher Tb. ) , –. MM Ziegler, Hans Severus, * .. Eisenach, † .. Bayreuth; Sohn des Kaufmanns u. Bankiers Severus Z. u. der Amerikanerin Mary Francis Schirmer, einer Tochter des dt.-amerikan. Musikverlegers Gustav Schirmer; eine Schwester Eva heiratete später den Dramatiker Otto → Erler; besuchte in Dresden u. Zittau das Gymnasium, war vor dem . Weltkrieg Einjährig-Freiwilliger, wurde jedoch wegen einer Krankheit dienstunfähig geschrieben, tat bis Januar Lazarettdienst, studierte dann Germanistik, Gesch., Kunstgesch. u. Philos. in Jena, Greifswald u. Cambridge, wurde
Ziegler mit einer Diss. über Friedrich → Hebbel promoviert, arbeitete / in Weimar als Sekretär des völk. Lit.historikers Adolf → Bartels, war zugleich Red. der Monatszs. «Dt. Schrifttum», gab ab die von ihm gegründete polit. Wochenztg. «Der Völkische», dann die daraus entstandene Tagesztg. «Der Nationalsozialist» heraus, trat in die NSDAP ein, war – stellvertretender NSDAP-Gauleiter im Gau Thür. u. / Referent im thüring. Volksbildungsministerium unter Wilhelm Frick; wurde in Thür. Gauleiter des nationalsozialist. Kampfbunds für dt. Kultur, Staatsrat u. Mitgl. der Staatsregierung von Thür., war Präs. der Dt. Schillerstiftung u. Reichskultursenator, ab Generalintendant des Dt. Nationaltheaters in Weimar u. Staatskommissar für die thüring. Landestheater, wurde vorübergehend beurlaubt, da eine Ermittlung wegen § StGB gegen ihn lief, die aber eingestellt wurde; organisierte im Rahmen der Reichsmusiktage in Düsseldorf in Anlehnung an die Münchner Ausstellung «Entartete Kunst» () die Ausstellung «Entartete Musik», die anschließend in Weimar, München u. Wien gezeigt wurde; in der Sowjet. Besatzungszone wurden mehrere seiner Schr. auf die «Liste der auszusondernden Literatur» gesetzt; arbeitete nach Kriegsende zunächst als Vertreter für Gaststättenporzellan, dann als Privatlehrer in Essen, war – dort Leiter des privaten Kammerschauspiels, anschließend bis Erzieher u. Lehrer im Internat des Arztes u. Bürgermeisters Siemens auf der Nordseeinsel Wangerooge, leitete die Theatergruppe der Schule, trat auch selbst als Schauspieler auf; betätigte sich im rechtsextremist. «Dt. Kulturwerk Europ. Geistes», lebte nach seiner Pensionierung in Bayreuth u. veröffentlichte Beitr. u. Bücher im rechtsextremist. Umfeld. – Publizist, Intendant, Pädagoge, NS-Funktionär. Schriften: Friedrich Hebbel und Weimar, ; Praktische Kulturarbeit im Dritten Reich. Anregungen und Richtlinien für eine gesunde Volksbildung, (., verb. Au . ; ., verb. Au . ); Der Werbeabend. H. . HitlerjugendWerbeabend, ; Das Theater des deutschen Volkes. Ein Beitrag zur Volkserziehung und Propaganda, ; Praktische Kulturarbeit im Dritten Reich. Anregungen und Richtlinien für eine gesunde Volksbildung, (., verb. Au . ); Wende und Weg. Kulturpolitische Reden und Aufsätze, ; Entartete Musik. Eine Abrechnung, ; Lyrische Gedichte, ; Weltanschau
Ziegler ung und Gottglaube. Zwei Reden an die Thüringer Hitler-Jugend (mit K. S) ; Adolf Bartels, ein völkischer Vorkämpfer der deutschen Jugend, ; Vom Schaffen deutscher Dichter der neueren Zeit. H. . Der Dramatiker Otto Erler. Weg und Werk, ; Adolf Hitler – aus dem Erleben dargestellt, (., durchges. u. erw. Au . ); Heitere Muse. Anekdoten aus Kultur und Geschichte, . Herausgaben: Wer war Hitler? Beiträge zur Hitler-Forschung, ; Große Prüfung. Letzte Briefe und letzte Worte Todgeweihter (Nachw. H.-U. R) . Literatur: A. . H, ~, ; «Entartete Musik» . Eine Antwort auf ~ (hg. W. H, C. C) ; J. M. F, Richard Wagners ‹Das Judentum in der Musik›. Eine krit. Dokumentation als Beitr. zur Gesch. des Antisemitismus, . BJ Ziegler, Hansjörg, * .. Stuttgart, † Mai Illingen (?); studierte – Dt., Kunst u. evang. Rel. an der Pädagog. Hochschule in Ludwigsburg u. Karlsruhe, war Realschullehrer in Mühlacker, ab als pädagog. Mitarb. an der Volkshochschule ebd. tätig. – Lehrer, Bühnen- u. Sachbuchautor. Schriften: Lasst Licht leuchten. Ein liturgisches Spiel von der Christgeburt, []; I.N.R.I. so ließ Pilatus schreiben. Ein Spiel zur Passion Christi, []; Der Mann aus Thekoa. Modernes biblisches Spiel über den Propheten Amos, []; Lichtblicke. Sprechszenen zu einer Predigt im Advent, ; Sillie Gotteskind. Eine Auseinandersetzung mit den Jugendsekten, []; Ich gehe voran und erwarte Dich. Erinnerungen an Matthias Claudius, ; Die Liebe hat kein Haus. Ein Versuch über Mörike in Cleversulzbach, ; Maulbronner Köpfe. Ausstellung im Oratorium des Klosters Maulbronn, . September – . September (Bearb.) ; Wir hätten so gerne Freude gebracht! Ein Sprechspiel zu Weihnachten, ; Ich gehe voraus und erwarte Dich. Erinnerungen an Matthias Claudius (Nachw. v. G. M) ; Mundraub. Annäherung an Georg Herwegh, [ca. ]; Alter Schuh und neue Mär. Gereimtes & Ungereimtes zur Weihnachtszeit (mit H. G, T. G, Illustr. v. C. Leinmüller) ; Sommerloch. Nachsitzen bei Hauptlehrer Wagner,
Ziegler ; Lord’s lady oder bis dass der Tod euch scheidet. Eine Geschichte über Krieg und Liebe, Lord Nelson und Lady Hamilton, . Herausgaben: Heimat auf Zeit. Literaturlandschaft um Maulbronn (mit G. M) . Tonträger: Semaja will vollkommen sein. Ein Hörbild zur Geschichte vom reichen Jüngling nach Matthäus , – ( LP) ; Jakob, der Betrüger. Nach . Mose , –; , –; , – ( LP) []; Der reiche Jüngling. Hörbild über Matthäus ( Tonkassette) []. FA Ziegler, Helene, * .. Zürich, † .. ; lebte als Schriftst. in Zürich; schrieb Ged., u. a. Naturlyrik; Veröff. u. a. in «Die Schweiz» (Zürich). – Lyrikerin. Schriften: Lieder, . Bibliographie: D. S u. a., Dt.sprachige Schriftst.innen in der Schweiz. –. Eine Bibliogr., , . Literatur: Grenzgänge. Lit. aus der Schweiz –. Ein Lesebuch (hg. H. R. H) , . MM Ziegler, Herman(n) Eugen (Ps. Walter Varenna (auch Verenna), Mano Ziegler), * .. Grenzach-Wyhlen/Baden, † Oktober Isny/ Allgäu; Sohn eines Kaufmanns, studierte an der Berliner Hochschule für Leibesübungen, war student. Weltmeister im Turmspringen, anschließend Mitarb. einer Presseabteilung, gehörte der dt. Olympiamannschaft an, ab als Jagdieger Teilnahme am . Weltkrieg, daneben Testpilot der Messerschmitt «Me », zuletzt Oberleutnant, nach als Journalist, Pressesprecher u. Schriftst. tätig, war – Chefred. der «FlugRevue» (Stuttgart), lebte in Isny; publizierte Rom., Erinn., Wanderführer sowie Fachschr. u. Sachbücher zur dt. Luftfahrt. – Pilot, Sportler, Journalist, Schriftsteller. Schriften (ohne Fachschr.): Achtung Schneebrett! (Rom.) ; Dieter Stauff. Roman eines deutschen Olympiakämpfers, ; Die . Flotte (mit H. F) [um ]; Verheiratet... aber glücklich! (Illustr. v. L. Peters) ; Raketenjäger Me . Ein Tatsachenbericht von einem, der überlebte (Illustr. v. C. Demand) ; Morat –. Die Geschichte eines Familien-Unternehmens in drei Generationen, ; Kampf um Mach . Die Geschichte des größten Abenteuers der Luftfahrt, ; Prof. Dr. Ing. E.h. Willy Messerschmitt
Ziegler Jahre (Red.) ; Willy Messerschmitt Flugzeugbau, [um ]; Star ghter (Rom.) ; Messerschmitt Me Komet, ; Turbinenjäger Me . Die Geschichte des ersten einsatzfähigen Düsenjägers der Welt, ; Allgäu (Wanderführer, mit H. L) ; Wanderführer Allgäu (mit V. M) Bde., . Literatur: Autoren in Baden-Württ. (Red. I. T) , ; R. D, Soldat u. Kriegserlebnis. Dt. militär. Erinn.lit. (–) zum Zweiten Weltkrieg. Motive, Begriffe, Wertungen, , . MM Ziegler, Hieronymus, * um , † .. Ingolstadt; Sohn eines Creglinger Malers, wuchs in Rothenburg o. d. T. auf, wo er die Lateinschule besuchte; Immatrikulation an der Univ. Ingolstadt ( M. A.), nanzierte sein Stud. als Präzeptor zweier Söhne des Grafen Wolfgang von Castell (spätestens ab ), in dessen Dienst er bis blieb; nach Stationen als Schulmeister in Eichstätt u. als «lector philosophiae» in Ingolstadt () trat er eine Lehrerstelle am angesehenen Gymnasium zu St. Anna in Augsburg an, bevor er Ende das Rektorenamt an der Münchner Poetenschule übernahm; Berufung als Prof. der Poesie an die Univ. Ingolstadt. – Einen lit. Namen machte sich Z. als Hg., Übers. u. Dramatiker. Bes. herauszuheben ist eine mit umfangreichen Scholien ausgestattete Ausg. von Giovanni Boccaccios lat. Werk «De casibus virorum illustrium» (), einer Slg. von Biogr. berühmter Männer u. Frauen, die er auch ins Deutsche übertrug («Fvrnemmste Historien vnd exempel von widerwertigem Glück», ). Den hohen Stellenwert seiner dramat. Tätigkeit bezeugt u. a. ein Sammelbd. geistl. Spiele («Dramata sacra»), der in Basel – vermutlich initiiert von Sixt → Birck – mit seiner Stücke erschien. In München prägte er mit der Etablierung des humanist. Schultheaters mit Stoffen aus dem AT u. NT, das er zugleich für die Verteidigung der kath. Glaubenslehre nutzte, nachhaltig das kulturelle Leben der Stadt. – Humanist, Übersetzer, Dramatiker. Schriften: Modus repetendae lectionis, in usum studiosorum puerorum ex Eras. Rotterodami scriptis collectus, nobili, et studiosissimo adolescenti, Osvaldo ab Eck. ; Tragoedia nova, quae inscribitur Pedonothia, argumento ex veteri testamento sumpto, ; Fvrnemmste Historien vnd exempel von widerwertigem Glück [...] Jetzt zum
Ziegler aller ersten [...] eyssig verteütscht, ; Philospeudes Luciani. Ein gespräch Luciani, Ob man der Zawberey, vnnd Poldergaystern glauben soll, Was auch für grosse Lügen, vnd betrug darhinder vermischt wird, ; Protoplastus. Drama comicotragicum in memoriam humanae conditionis, et vitae nostrae miserrimae, ; Samson. Tragoedia nova, (Neudr., hg. E. Ermatinger, ); Dramata sacra. Comoediae atque tragoediae aliquot e Veteri Testamento desumptae (hg. I. Oporinus), (enth.: Protoplastus, comicotragoedia, –; Isaaci immolatio, comoedia, –; Nomothesia, tragicocomoedia, –; Samson, tragoedia, –; Heli, sive Paedonothia, tragoedia, –); In lugubres obitus duorum generosorum, D.D. scilicet Wolfgangi, & Marthae coniugum, Comitum [...] in Castell Epicedion. [...] Item. De rebus gestis aliquot Comitum, ac dominorum in Castel, cum adiuncto Catalogo, instar Genealogiae eorundem Comitum, ; Christi Vinea. Drama sacrum ex Matthaei cap. XX. argumento sumpto. [...] Eiusdem Ophiletes, Drama aliud Comicotragicum, ex eodem Matthæi Evangelio desumptum, ; Regales Nuptiae. Drama comicotragicum ex Matthaei . Capite argumento sumpto, ; Parabola Christi de decem virginibus in drama comicotragicum redacta, ; Dramata sacra duo, quorum unum Infanticidium inscribitur: alterum de decem virginibus est: argumentis ex capitibus . et . Mathaei sumptis, ; Oratio funebris pro reverendo patre et domino Georgio Stenglin Augustano s.s. theologiae doctore, et canonico Frisingensi, ; Vom opffer der Heiligen drey Khünig: dem Herrn Christo Jesu, und von Herodis grimmigkait wider die unschüldigen Kindlein. Matth. . Tragoedj weyß gestelt, («Infanticidium», übers. W. Hermann); Abel iustus. Tragoedia nova argumento tamen ex veteri testamento, sumpto, nunc primum scripta, aedita, et acta, . Übersetzungen: Ein schön herlich Büchlin, einer trewen, unnd seligen underweisung, wie sich zwey Eeleut gegen einander halten sollen, Durch den hochberümpten philosophum Plutarchum, an zwey junge Eeleut, Griechisch geschriben, und jetzt erstlich auß dem Latein in Teutsch tranßferiert, ; J. Trithemius, Antwort Herrn Johan Abts zu Spanheim/ auff acht fragstuck/ jme von weylandt Herrn Maximilian Röm. Kayser etc. hochlöblichster gedechtnuß, fürgehalten/ in Latein beschriben [...], ().
Ziegler Herausgaben: Ps.-Plinius der Jüngere [eig. Aurelius Viktor], De viris, in re militari, et administranda Rep. Illustribus, Liber. Cum scholiis Hieronymi Ziegleri, ; G. Boccaccio, De casibus virorum illustrium libri novem, ; J. Aventinus, Annalium Boiorum libri septem, . Bibliographien: VD ; Goedeke () , , , f.; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () –; DBE () ; Killy () f.; Lit.wiss. VL () –. – W. S, Zur Gesch. des lat. Dramas im . u. . Jh. ~s de decem virginibus (in: Arch. für die Gesch. dt. Sprache u. Dg. I) , –; H. H, Dramen u. Dramatiker des . Jh. (in: ZfdPh ) , –; K. R, Zur Gesch. des Humanismus u. der Gelehrsamkeit in München unter Albrecht V., ; H. L, Augsburger Schultheater unter Sixt Birck (–), , –; J.-M. V, ~ et son Abel Justus (in: EG ) , –; S. E, ~. Leben u. dramat. Werk (Diss. Wien) ; O. G. B, Allegorien auf dem Theater des dt. Sprachraums, ; Bosls Bayer. Biogr. [...] (hg. K. B) ; W. F. M, Das dt. Drama der Reformationszeit, ; J. A. P, Religious drama and the humanist tradition, ; A. S, Stadt u. Humanismus. Die bayer. Hauptstadt München (in: L’humanisme et élites des cours et villes au XVIe siècle, hg. K. M, J. V) , –; Graecogermania. Griechischstud. dt. Humanisten. Die Editionstätigkeit der Griechen in der ital. Renissance (hg. D. H) ; W. F. M, Ein Forsch.ber., ; F.-R. H, Bibliogr. der dt. Übers. aus dem Italienischen von den Anfängen bis , I, ; P. M, ~s handwriting. Autographs in two books in the British Library (in: Wolfenbütteler Renaissance-Mitt. ) , –; W. B, Hexenverfolgung in Bayern, ; L. B, ~ (in: Biogr. Lex. der Ludwig-Maximilians-Univ. München, hg. L. B u. a., Tl. : Ingolstadt-Landshut –, red. Bearb.: W. M, M. S) , ; L. S, ~. Leben u. Werk eines Rothenburger Humanisten (in: Die Linde ) , H. , – (wieder in: Rothenburger Pro le [hg. .] , –); J.-M. V, Les Jésuites et le théâtre (–), ; J. C. L, ~ (in: Fürstenfeldbruck – literarisch, hg. A. M, E. . S) , f.; W. W, Die
Ziegler Bibel auf der Bühne, ; W. S, ~ u. Martinus Balticus. Zwei Pioniere des lat. Schultheaters in München (in: Mlat. Jb. ) , –; J. F-S, Einblicke in die Münchner Schulgesch. – vom MA bis zum Beginn der Industriezeit, ; M. Z, Boccaccio im Frühhumanismus: ~s Übers. des De casibus (in: Giovanni Boccaccio in Europa. Stud. zu seiner Rezeption in SpätMA u. Früher Neuzeit, hg. A. A, R. S) , –; F. P, Giovanni Boccaccios De casibus virorum illustrium in Dtl. Bem. zur Edition () u. Übers. () des Augsburger Humanisten ~ (in: Ital.-dt. Kulturtransfer von der Frühen Neuzeit bis zur Ggw., hg. I. B) , –; K. K, F. P, Volkssprachige Versuche im Münchner u. Augsburger Humanismus zw. Schule, Hof u. Univ. (in: Les cours. Lieux d’élaboration des langues vernaculaires à la Renaissance, hg. J. B, A. K. B) , –. MK Ziegler, Hilde, * .. Lörrach, † .. Leymen/Elsaß; Tochter eines Metzgermeisters, besuchte ab Gymnasien in Lörrach u. Basel, Ausbildung zur Schauspielerin in Basel, ab am dortigen Stadttheater tätig, ab Engagements an den Münchner Kammerspielen u. am Landestheater Hannover, – wieder am Stadttheater Basel, ab in Zürich, u. a. am Schauspielhaus, daneben Engagements bei Film («Die Schweizermacher», ), Radio u. Fernsehen sowie schriftsteller. Arbeiten, darunter Erz. u. Erinn.; Ehe mit dem Regisseur Adolph Spalinger (–), starb durch Suizid; Veröff. u. a. in «Allmende. Zs. für Lit.» u. der «Basler Zeitung». – Schauspielerin, Schriftstellerin. Schriften: Oh Mamme (Mundarthörsp.) ; Während der Verlobung wirft einer einen Hering an die Decke. Erinnerungen eines Kindes, ; F. Kusz, Arbet (Mundarthörsp., alemann. Bearb.) ; Guten Morgen und Goethe Nacht. Beobachtungen aus der Dreiländerecke, ; Ich wusste, wohin die Reise geht (hg. C. M) . Literatur: Theater-Lex. () . – N. C, ‹Ich wusste, wohin die Reise geht› (in: Allmende ) , H. , ; D. S, ~ (in: Theaterlex. der Schweiz, Bd. , hg. A. K) , ; M. B, ~ (in: Baden-Württemberg. Biogr. , hg. F. L. S) , –. MM
Ziegler Ziegler, Hildegard → Wegscheider, Hildegard. Ziegler, Jakob (Ps. Lateranus), * um (?) Landau/Isar, † August Passau; studierte ab Sept. in Ingolstadt, wurde dort zum Baccalaureus theologicus promoviert (er war u. a. ein Schüler des Conrad → Celtis), anschließend zahlr. Stud.reisen u. Lebensorte: Köln u. Nürnberg, – Wien, – Mähren, – Italien (Rom, Venedig, Ferrara) u. – Straßburg, überwarf sich dort mit den reformeifrigen Predigern der Stadt; / Prof. für Theol. in Wien, – Mitgl. am Hof des Passauer Fürstbischofs Wolfgang Graf von Salm (–). – Z. war ein vielseitiger Gelehrter mit Schwerpunkten auf den Gebieten der Theol., Astronomie/Mathematik u. Geographie; publizierte zahlr. Schr., die wie seine Beschreibung Skandinaviens () und sein Kommentar zu Plinius’ «Naturgeschichte» () großen Widerhall fanden; ein Teil von Z.s Werk liegt nur hs. vor oder ist verschollen. Zeit seines Lebens suchte er theolog. Orientierung u. war ein diskussionsfreudiger Publizist, der sowohl gegen Päpste, Waldenser (Böhm. Brüder) u. Straßburger Reformatoren polemisierte; sein Werk war durch die röm. Kurie verboten worden. Jedoch bekannte Z. sich letztlich zur röm.-kath. Kirche. – Kath. Theologe, Mathematiker, Geograph, Astronom. Schriften: In hoc volumine haec continentur, Duplex confessio Valdensium ad regem Ungarie missa, Augustini de Olomucz arcium et decretorum doctoris prepositi Olomucensis ecclesie regiique secretarii epistole contra per diam Valdensium, Eiusdem doctoris bine littere ad regiam maiestatem de heresi Valdensium, Excusacio Valdensium contra binas litteras doctoris Augustini, Iacobi Zigleri ex Landau Bavariae contra heresim Valdensium libri quinque, Ad praesides Christiane rei presbiteros, parochos archidiaconos, episcopos et archiepiscopos argumentum operis et commendacio, (online: ÖNB Wien, BSB München); Libellus [...] adversus Iacobi Stunicae maledicentiam, pro Germania (an: D. Erasmus, Catalogus omnium Erasmi Roterodami lucubrationum, ipso autore, cum aliis nonnullis), Basel (online: BSB München, UB Basel; Teilnachdr. in: Gerhard Geldenhauer, Germanicarum historiarum illustratio nun primum excusa, , online: ÖNB Wien, BSB München); In C. Plinii de naturali historia librum secundum commentarius, quo difficultates Plinianae, praesertim astronomicae, omnes tolluntur. Item, organum
Ziegler quo catholica syderum, ut apud Plinium est, mira arte docetur. Item, Georgii Collimitii, et Ioachimi Vadiani, in eundem secundum Plinii scholia quaedam, (online: ThULB Jena, ÖNB Wien, BSB München; , online: ÖNB Wien, BSB München); Quae intus continentur. Syria, ad Ptolomaici operis rationem. Praeterea Strabone, Plinio, et Antonio auctoribus locupletata. Palestina, iisdem auctoribus. Praeterea historia sacra, et Iosepho, et divo Hieronymo locupletata. Arabia petraea, sive, itinera liorum Israel per desertum, iisdem auctoribus. Aegyptus, iisdem auctoribus. Praeterea Ioanne Leone arabe grammatico, secundum recentiorum locorum situm, illustrata. Schondia, tradita ab auctoribus, qui in eius operis prologo memorantur. Holmiae, civitatis regiae Suetiae, deplorabilis excidii per Christinernum Datiae cimbricae regem, historia. Regionum superiorum, singulae tabulae geographicae, (online: ThULB Jena, BSB München; Auszüge aus der Beschreibung Skandinaviens und des Blutbades von Stockholm in folgenden Schriften: . Johann Boehme, Omnium gentium mores, leges et ritus, ex multis clarissimis rerum scriptoribus, , online: ThULB Jena, BSB München, weitere Ausg.: , , ; . Albert Krantz, Rerum Germanicarum historici clarissimi regnorum Aquilonarium, Daniae, Sueciae, Norvagiae, chronica, , online: ÖNB Wien, BSB München, weitere Ausg.: ; . Marquard Freher, Germanicarum rerum scriptores varii, partim hactenus incogniti, tom. III, , online: ThULB Jena, weitere Ausg.: , hg. B. G. S; : Simon Schardius, Redivivus sive rerum Germanicarum scriptores varii, tom. II, ); Terrae Sanctae, quam Palaestinam nominant, Syriae, Arabiae, Aegypti et Schondiae doctissima descriptio, una cum singulis tabulis earundem regionum topographicis, authore Iacobo Zieglero Landavo Bavaro. Holmiae plane regiae urbis calamitosissima clades ab eodem descripta. Terrae Sanctae altera descriptio, iuxta ordinem alphabeti, quae ad scripturam proxime directa est, utilissima etiam plebeio lectori, authore Wolffgango Weissenburgio pridem academiae Basiliensis mathematico, (online: SB Berlin, ÖNB Wien); Sphaerae atque astrorum coelestium ratio, natura, et motus: ad totius mundi fabricationis cognitionem fundamenta, , darin enthaltene Werke von Z.: De solidae sphaerae constructione; Proclus Diadochus Lycius de sphaera, sive globo coelesti, scholiis eiusdem
Ziegler Ziegleri explicatus; De canonica per sphaeram operatione (online: BSB München, ThULB Jena); Iacobi Ziegleri Landaui Conceptionum in Genesim mundi, et Exodum, commentarii. Eiusdem, Super arbitrio humano exempla et scripturae. Ex epist. ad Corinthios secunda locus, de raptu Pauli in tertium coelum, tractatus. De solenni festo Paschae, ad veteres collatio. In historiam Iudith elucubratio, et chronographica censura. Ad haec, Ioannis de Monte Regio libellus, de cometa. Candidi Ariani ad Marium Victorinum rhetorem, de generatione divina, liber. Marii Victorini Afri, viri consularis, rhetoris urbis Romae, de generatione divini verbi, confutatorium candidi Ariani, ad eundem, (online: ÖNB Wien, BSB München); Clementis septimi episcopi Romani vita (in: Johann Georg Schelhorn, Amoenitates historiae ecclesiasticae et literariae, Bd. ) , – (online: BSB München). Überlieferung: Eine vollst. Aufarbeitung der Überl. von Z.s Schr. bietet S () –; diesem folgend, werden im Anschluß die Titel des hs. überl. Werkes aufgeführt: Patris Abrusakh Azarchelis Saphea, o. J.; Andreae Stiborii labores de umbris (Abschrift Z.s., o. J.); astronom. Figuren mit Einträgen Z.s, o. J.; Radices xarum revocate ad loca aetatis Hipparchi et aetatis nostrae, ; diverse Abh. über die Türken, das Jubeljahr u. a. m.: . Oratio qualem habere potuerunt cives Syrmii, quando Turcha regionem invasit et Belgradum cepit, . Oratio qualis habenda sit populo Romano ad Turcam petiturum urbem armis, . Celebritas sub circumcisione trium liorum imperatoris Turcharum habita Constantinopoli mense aestivo anni vertentis , . Anni auriferi Romae per Clementem VII. papem celebrati impostura, . Responsio Romanorum imperatoris facta Leoni X. ponti ci maximo ad exhortationem de bello sumendo contra Turcas Romae in publica et ultima sessione in Lateranensi basilica sacrosancta synodo solemniter lecta anno , . Conradi Wengeri censura falsae conscriptionis Jacobi Cavicei belli, quod Venetus gessit contra principem Sigismundum archiducem Austriae et comitem Tyrolis, . Bellum quod Maximilianus caesar Augustus cum Helvetiis gessit rerum memorabilium ex Willibaldi Pirckheimeri historia annotatio summa, o. J.; Streitschrift gegen die Prediger in Straßburg, ; Super conciliis commentarius, o. J. – Zu ergänzen ist noch: Historia von der Romischen Bischoff Reich und Religion [...]. Mit erzelung der
Ziegler warhafften Geschicht und ursachen, warumb Hertzog Carls von Bourbon und Herren Georgen von Fruntsperg Ritters Kriegshör die Stat Rom gewonnen, geblundert und papa Clementem den VII. gefangen, . Auszüge aus dieser in der Forsch.bibl. Gotha vorhandenen Hs. sind wiedergegeben in: L. R, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation, , f. – Nach S () , , , f., , , f., , , , , , sind folgende Schr. Z.s verschollen: . Beschreibung Afrikas, . Beschreibung Sarmatiens, . Chorographica, . Evangelienharmonie, . Guelphus, . Astronomische Instrumentenkunde, . Progymnasmata geographica, . De rebus Indicis, . Sciotherica, . Super situ Cahirae. Briefe: Nachweise über Briefe u. Widmungen, meistenteils ungedruckt, in: S () – (mit vier vollst. edierten Briefen); Briefpartner Z.s sind: Z.s Bruder Andreas, → Johannes Trithemius, Conrad Celtis, Jacob → Locher Philomusus, Willibald → Pirckheimer, Bischof Stanislaus Thurzo von Olmütz (–), Papst Leo X. (–), → Erasmus von Rotterdam, Joachim von → Watt, Georg → Tannstetter, Johann → Oekolampad, Julius von P ug (–), Joachim → Camerarius, Magistrat der Stadt Straßburg, Hieronymus Baumgartner (–) u. Bischof Wolfgang von Passau. Aus Briefen anderer ist bekannt, daß Z. auch in brie . Austausch mit Martin → Luther u. Philipp → Melanchthon stand. Literatur: Jöcher () f.; ADB () –; RGG () f.; de Boor/Newald Bd. / () ; LThK () f.; DBE () ; Killy () f.; Biogr.Bibliogr. Kirchenlex. () –. – G. H. E, Le commentaire de ~ sur la «Saphea» de Zarkali (in: Bibliotheca Mathematica NF ) , f.; S. G, ~, ein bayer. Geograph u. Mathematiker (in: Forsch. zur Kultur- u. Litteraturgesch. Bayerns ) , –; ., Stud. zu ~s Biogr. (in: ebd. ) , –; R. L, ~ ueber die Krimgoten (in: Beitr. zur Gesch. der dt. Sprache u. Lit. ) , –; F. B, Jakob Locher u. ~ (in: Bayer. Gymnasialbl.) , –; S. . R, Gesch. Baierns, Bd. : bis , (Nachdr. ) –; P. K, Röm. Urteile über Luther u. Erasmus im Jahre nach ~ (in: ARG ) , –; K. S, ~ u. Adam Reissner. Eine quellenkrit. Unters. über eine Streitschr. der Reformationszeit gegen
Ziegler das Papsttum, ; ., ~ aus Landau an der Isar. Ein Gelehrtenleben aus der Zeit des Humanismus u. der Reformation, ; J. G. L, Mappae Mundi. Die geistige Eroberung der Welt, , ; G. K, Wolf Huber als Hofmaler des Bischofs von Passau, Graf Wolfgang von Salm (in: Jb. der Kunsthist. Slg. in Wien ) , –; E. P, Die Böhm. Brüder im Urteil ihrer Zeit. ~s, Dungersheims u. Luthers Kritik an der Brüderunität, ; Contemporaries of Erasmus (hg. P. G. B, Bd. ) Toronto u. a. (Nachdr. ) –; C. S, Mathematik u. Astronomie an der Univ. Ingolstadt im . u. . Jh., , –; P. K, Der Rel.philosoph Leopold Ziegler u. seine Deutung Jakob Böhmes (in: Gott, Natur u. Mensch in der Sicht Jacob Böhmes u. seiner Rezeption, hg. J. G) , –; K. S, Roman popes and german patriots. Antipapalism in the politics of the German humanist movement from Gregor Heimburg to Martin Luther, , –; S. M, Die Bilderfrage um zw. Thomismus u. Frühhumanismus (in: Art and the church. Kunst und Kirche. Religious art and architecture in the Baltic Region in the th–th centuries, hg. K. K) , –. MM Ziegler, Johann Reinhard (auch J. Erhard Z., Ps. Joanni Oedikhovio Nemeto, Oedickhovius), * .. Edenkoben, † .. Mainz; konvertierte vom Calvinismus zum kath. Glauben, trat in den Jesuitenorden ein, studierte zunächst Mathematik, dann auch Philos. u. Theol., erwarb in Würzburg den Magistergrad, war dann Rektor der Jesuitenkollegien in Aschaffenburg u. Mainz, lehrte an der Univ. Mainz, deren Rektor er auch war; unterhielt mit Johannes → Kepler einen Briefw., war befreundet mit seinem Ordensbruder, dem Mathematiker Christoph → Clavius (ErgBd. III), besorgte in Mainz den Druck von dessen «Opera Mathematica»; war der Lehrer von Athanasius → Kircher, ab in Mainz Beichtvater u. Vertrauter der drei Kurfürsten Johann Schweikhard von Kronberg (–), Georg Friedrich von Greiffenclau zu Vollrads (–) u. Anselm Casimir Wambolt von Umstadt (–), wirkte mehrmals als Gesandter der kath. dt. Fürsten, so bei Papst Urban VIII. in Rom, verfügte durch die Freundschaft mit dem Berater u. Beichtvater des Kaiser Ferdinands II., Pater Wilhelm
Ziegler → Lamormaini, über gute Verbindungen zum Kaiserhof in Wien. – Jesuit, Mathematiker, Astronom, Architekt. Schriften: Klag- Lob- und Trostpredig. Welche nach Christseligem, den . Septembris Anno , zu Aschaffenburg, vorgangenem Ableiben, deß [...] Herrn Johann Schweickhardten, Ertzbischoffen zu Meyntz [...] gehalten worden, ; Christliche Leich- und Trostpredigt [...] bey der ertzbischofflichen churfürstlichen Leich und begräbnuß des [...] Georgij Friderici Ertzbischoffen zu Meyntz, [...] als jhre churfürstliche Gnaden [...] den . Julij Anno [...] verschieden, ; Recepisse, Daß D. Matthiae Hoe Churfürstlichen Sachsischen HoffPredigers zu Dreßden Leipzigsche Schlußpredig unnd derselben angeheffte Verantwortung seiner auch zu Leipzig gehaltener Conventspredig, Wider Mein Provisional Vidimus, Mir Joanni Oedikhovio Nemeto, Theolog. Doct. Zu recht uberliffert, von mir mit Fleiß durchsehen und wegen vieler darinnen begangenen Fähler, Wechselstreichen, schmählichen Anzügen und ohnverantwortlichen Bößlein ihme Authori zur Revision wieder heymgeschickt, . Bibliographien: VD ; Sommervogel () f.; () f. – Flugschr.slg. «Discursus politici» des Johann Maximilian Zum Jungen (bearb. v. P. H) (Nachdr. ) . Literatur: Zedler () ; Jöcher () ; Thieme/Becker () . – F. R, Kurzgefaßtes Lexicon dt. pseudonymer Schriftst. von der ältern bis auf die jüngste Zeit aus allen Fächern der Wiss., , ; J. C. P, Biogr.-lit. Handwb. zur Gesch. der exacten Wiss. [...], Bd. , (Nachdr. Amsterdam ). BJ Ziegler, Johanne Charlotte → Unzer, Johanne Charlotte. Ziegler, Johannes (Ps. Jan van Zuylen), * .. Hamburg, † .. Wien; Besuch des Johanneums in Hamburg, – Stud. der Malerei, des Schiffbaus u. der skandinav. Lit. in Kopenhagen, verfaßte dt. Beitr. für die «Kopenhagener Ztg.», ab bei der k. k. Kriegsmarine, Stationierungen in Venedig u. Triest, gehörte ebd. zum k. k. Marine-Oberkommando, war Hg. der Zs. «Das Arch. für Seewesen» (–), Mitarb. der «Triester Ztg.», lebte ab in Wien, arbeitete für das k. k. Kriegsministerium, nach Austritt aus
Ziegler der Kriegsmarine, unternahm Reisen, v. a. nach Skandinavien; Veröff. von Beitr. in Wiener Zeitungen. – Publizist, Schriftsteller. Schriften: Catalog sämmtlicher Bücher und Karten der Bibliothek der Marine-Section des k. k. Reichs-Kriegsministeriums, ; Vom grünen Wasser. Seegeschichten und Schilderungen, ; Wiener Stadtgänge. Aus dem Skizzenbuche einer Theerjacke (Illustr. v. K. Moser) ; Augenblicksbilder, []; Nach den Lofoten. Naturschilderung, []; Tagereisen und Strei ichter (Einl. v. E. P) ; Wiener Stimmungsbilder (Illustr. v. W. Gause) []; In Wasserstiefeln. Seegeschichte, []; Ein Weihnachtsabend. Seegeschichte, []; Herz-Dame. Novellette, []. Herausgaben: Denkwürdigkeiten der Grä n zu Schleswig-Holstein Leonora Christina vermählte Grä n Ulfeldt aus ihrer Gefangenschaft im blauen Thurm des Königsschlosses zu Copenhagen –. Nach der dänischen OriginalHandschrift [...] mit Porträts und colorirten Stammtafeln mit Wappen, . Nachlaß: ÖNB Wien. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Wurzbach () . – Dt.-öst. Künstler- u. Schriftst.-Lex. Bd. : Biogr. der Wiener Künstler u. Schriftst. (hg. H. C. K, red. P. G. R) , f.; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; H. G, G. G, Bio-bibliogr. Lit.lex. Öst. Von den Anfängen bis zur Ggw., , ; Die öst. Lit. Eine Dokumentation ihrer lit.hist. Entwicklung. Ihr Pro l von der Jh.wende bis zur Ggw. –. Tl. (hg. H. Z) , . FA Ziegler, Karl (Ps. Carlopago), * .. St. Martin in Passeier (ital. San Martino in Passiria), † .. Wien; nach dem Tod seines Vaters heiratete die Mutter wieder u. zog mit ihren Kindern nach Wien, bald danach nach Mödling, ehe man nach Wien zurückkehrte; erhielt Privatunterricht, studierte ab ohne Abschluß Philos. an der Univ. Wien, trat eine Kanzleistelle in der k. k. Schulbücherverlagsdirection an, ließ sich in den Ruhestand versetzen; heiratete , zwanzig Jahre nach dem Tod seiner Ehefrau (), in zweiter Ehe Rosa Strnad, verlegte seinen Wohnsitz nach Salzburg, erhielt ab die
Ziegler Staatsdotation für verdienstl. Künstler (jährlich Gulden); unternahm – versch. Reisen nach Dtl. u. Italien, lebte ab wieder in Wien; veröffentlichte unter dem Pseudonym Carlopago sein erstes Ged., eine Ode an den öst. Tenor Franz Wild (–); zwei Trauerspiele (, ) blieben ungedruckt. – Beamter, Lyriker, Dramatiker. Schriften: Gedichte, ; Fabel-Novelletten für die Jugend, ; Himmel und Erde (Ged.) ; Oden, ; Vom Kothurn der Lyrik (Ged.) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Wurzbach () f.; ADB () . BJ Ziegler, Klara → Weitzel, Cläre. Ziegler, Klaus (Heinrich Otto Richard), * .. Magdeburg, † .. Göttingen; Sohn eines Gymnasialdirektors, besuchte – das humanist. Goethe-Gymnasium in Hannover, studierte seit Dt. Philol., Philos. u. Gesch., daneben Soziologie u. Nationalökonomie an den Univ. München (Sommersemester ) u. Göttingen (ab Herbst ), – Mitgl. der SPD u. Vorsitzender der Sozialist. Studentenschaft in Göttingen, wurde aus polit. Gründen vom Stud. an allen Univ. ausgeschlossen, konnte dieses nach Eintritt in die SA (–, seit Rottenführer) u. die NSDAP () jedoch fortsetzen, nach der Übersiedlung nach Berlin Gelegenheitsarbeiten u. wiss. Stud., – sachl. Hilfsarbeit bei der Abfassung eines nationalökonom. Werkes, nebenberu ich Lektor bei Verlagen, Beitr. für Zs. u. Ztg., wurde in Göttingen zum Dr. phil. promoviert, heiratete die Sportlehrerin Ilse Lauffer, wiss. Prüfung für das Lehramt an höheren Schulen in den Fächern Dt., Gesch. u. Philos. in Göttingen, – Stud.referendar, ab Stud.assessor an versch. höheren Schulen in Berlin, – Mitgl. des NS-Lehrerbundes, – wiss. Assistent bei Gerhard → Fricke an der Univ. Straßburg (Habil. , «Sprache, Mythos u. Gesch. in der Weltanschauung u. Wiss. Jacob Grimms», ungedr.), Ernennung zum Privatdoz. für Dt. Sprache u. Lit., – Teilnahme am . Weltkrieg, «uk»-Stellung für die Univ. Straßburg, Vorsitzender einer internen Kommission zur Entnazi zierung der Studenten an der
Ziegler Univ. Göttingen, – Privatdoz. für Dt. Philol. ebd. ( Ernennung zum apl. Prof.), – o. Prof. für Dt. Sprache u. Lit. an der Univ. Tübingen (/ Dekan der Philos. Fak.) mit dem Hauptforsch.gebiet Theaterwiss., im Wintersemester / Gastprof. u. Leiter der Abt. für Dt. Philol. an der Univ. Istanbul; veröffentlichte Betr. u. a. in ZfdPh, im «Hebbel-Jb» u. in den «Stud. zur dt. Sprache u. Lit» (Istanbul). – Germanist, Theaterwissenschaftler. Schriften: Mensch und Welt in der Tragödie Friedrich Hebbels (Diss.) (Nachdr. mir einer Vorbem. ). Herausgaben: Deutsche Lyrik von Nietzsche bis zur Gegenwart (ausgew. u. hg.) . Nachlaß: Bundesarch. Berlin/Berlin Document Center; SUB Göttingen (je ein Brief in den Nachlässen Herman Nohl u. Rudolf Unger); Univ.arch. Göttingen; DLA Marbach/Neckar; Bayer. Hauptstaatsarch. München; Univ.arch. Tübingen. – Kussmaul. Bibliographie: U. G, Bibliogr. ~. Chronologisch geordnet (in: FS für ~) , –. Literatur: IG () –; DBE () . – FS für ~ (hg. E. C, W. H) . BJ Ziegler, Konrat Fürchtegott, * .. Breslau (poln. Wrocław), † .. Göttingen; Sohn eines Kaufmanns, Besuch des Elisabeth-Gymnasiums in Breslau, Abitur, studierte Klass. Philol. u. Alte Gesch. ebd. u. in Berlin, Promotion zum Dr. phil., Habil., Heirat mit Johanna Hübner (–) u. Ernennung zum a. o. Prof. in Breslau, ab Teilnahme am . Weltkrieg, Versetzung als Nachr.offizier zur . Bulgar. Armee (Vizefeldwebel d. R.), Presseattaché in So a, persönl. Ordinariat, ab Prof. für Klass. Philol. in Greifswald, / Dekan der Philos. Fak., / Rektor, Mitgl. der «Dt. Demokrat. Partei» (–) u. des «Ver. zur Abwehr des Antisemitismus» (–), aus dem Staatsdienst entlassen, in den Ruhestand versetzt, ging nach Berlin, war wegen seiner Hilfe für jüd. Bekannte ein Jahr in Haft, / Landrat in Osterode/Harz, ab Doz. in Göttingen, Übersiedlung nach Göttingen, – Ratsherr der SPD ebd., Ernennung zum Honorarprof., Emeritierung als o. ö. Prof., nachträgl. Ernennung zum o. Prof.; gab – «Paulys Realencyclopädie der class. Altertumswiss.»
Ziegler heraus. – Großes Verdienstkreuz des Landes Nds. (), Ehrendoktorwürde der Aristoteles-Univ. Thessaloniki (), Ehrenbürgerschaft der Stadt Göttingen (), Ehrenmitgl. der Society for the Promotion of Hellenic Studies London (), «Gerechter unter den Völkern» von Yad Vashem (). – Klass. Philologe. Schriften: De precationum apud Graecos formis quaestiones selectae (Diss.) ; Die Überlieferungsgeschichte der vergleichenden Lebensbeschreibungen Plutarchs, (Neudr. ); Menschen- und Weltenwerden. Ein Beitrag zur Geschichte der Mikrokosmosidee, (Sonderdr.); Gedanken über Faust II, (Nachdr. ; online: HAB Weimar ); Weltuntergang in Sage und Wissenschaft (mit S. O) ; Griechen, Römer, orientalische Religionen in der hellenistisch-römischen Welt, Kelten, Germanen, Slaven, (Sonderdr.); Weltentstehung in Sage und Wissenschaft (mit S. O) ; Thukydides und die Weltgeschichte. Rektoratsrede, ; Das hellenistische Epos. Ein vergessenes Kapitel griechischer Dichtung, ; Photios, der berühmte Patriarch von Konstantinopel, (Sonderdr.); Palatium, Palikoi, Panormos, Pantheion, Pappos, Paradoxographoi, (Sonderdr.); Plutarchos von Chaironeia, (., durch Nachtr. erg. Au . ); Plagiat, (Sonderdruck). Übersetzungen: Plutarch, Über Gott und Vorsehung, Dämonen und Weissagung. Religionsphilosophische Schriften (eingel. u. neu übertr.) ; I. Firmicus Maternus, Vom Irrtum der heidnischen Religionen (übertr. u. erl.) ; Plutarch, Große Griechen und Römer, Bde. (eingel. u. übers.) – (., rev. Au . ). Herausgaben: I. Firmicus Maternus, De errore profanarum religionum, ; Catalogus codicum Latinorum classicorum qui in bibliotheca urbica Wratislaviensi adservantur, (Nachdr. ); M. T. Cicero, Scholarum in usum scripta selecta, ; ders., Scripta quae manserunt omnia. Bd. . De re publica, ; Plutarchi Vitae parallelae (mit C. L) Bde. (I, Fasc. – I, Fasc. [., verb. Au . ] – II, Fasc. [., verb. Au . ] – II, Fasc. [., verb. Au . ] – III, Fasc. – III, Fasc. – IV Indices [., verb. Au . ]) –; Catalogus codicum Latinorum classicorum. Qui in Bibliotheca urbi Wratislaviensi adservantur (Mitarb. A. H) (Nachdr. ); M. T. Cicero, Pro T. Annio Milone
Ziegler ad iudices oratio (mit dem Komm. des Q. Asconius Pedianus u. ausgew. Stücken aus den Bobienser Scholien sowie Einl. u. erklärendem Verz. der Eigennamen u. Sachen hg.) (., neubearb. Au . ); ders., De legibus, (., neubearb. Au . ; ., überarb. u. durch Nachtr. erg. Au . ); Plutarch (Ausw. u. Einl. v. K. Z.) ; Plvtarchi Moralia. Vol. , Fasc. (mit M. P) ; Der kleine Pauly. Lexikon der Antike, auf der Grundlage von Pauly’s Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (mit W. S) Bde., –; M. T. Cicero, Staatstheoretische Schriften (lat./dt.) . Nachlaß: SBPK Berlin; SUB Göttingen; UB Heidelberg; DLA Marbach; BSB München; LB Stuttgart. Bibliographien: Bibliogr. ~. Zum . Jan. (zus.gest. v. H. G u. W. H. G) ; Bibliogr. ~. – (zus.gest. v. H. G) . Literatur: L. W ~ † (in: Gnomon ) , –; H. G, ~ † (in: Paulys Realencyclopädie der class. Altertumswiss. Reg. der Nachtr. u. Suppl. v. H. G u. A. W), , V–XIX.; B. . B, «Von des Att. Reiches Herrlichkeit» oder die «Modernisierung» der Antike im Zeitalter des Nationalstaats. Mit einem Exkurs über die Zerschlagung der WilamowitzSchule durch den Nationalsozialismus (in: HZ ) , –, hier –; E. M, U. von Wilamowitz-Moellendorff, W. Kranz u. das «Dritte Reich» (in: Hermes ) , –, hier , Anm. ; A. S, Vertreibung, Rückkehr, Wiedergutmachung. Göttinger Hochschullehrer im Schatten des Nationalsozialismus. Mit einer biogr. Dokumentation der entlassenen u. verfolgten Hochschullehrer. Univ. Göttingen – TH Braunschweig – TH Hannover – Tierärztl. Hochschule Hannover, , – u. ö.; B. KR, ~, ein «Gerechter unter den Völkern» aus Göttingen (in: Göttinger Jb. ) , –; Lex. Greifswalder Hochschullehrer, bis , Bd. : bis (hg. W. B, Bearb. M. W) , f.; R. B, ~ (in: Der Neue Pauly. Supplemente. Bd. . Gesch. der Altertumswiss. Biogr. Lex., hg. P. K, H. S) , –. FA Ziegler, Kosmas Peter (Ps. J. P. Schreyer), * .. Zell bei Kufstein/Tirol, † .. Innsbruck; Stud. der Philos., Philol., Lit.- u. Kunst
Ziegler gesch. in München, vorübergehend DominikanerNovize, danach Journalist für Ztg. u. Rundfunksender in Südtirol, lebte ab in Meran, ab in Obermais u. ab in Innsbruck, war Red. der «Ital. H.» (Bozen), ab Titularprof.; unterhielt freundschaftl. Kontakte zu Fritz von → Herzmanovsky-Orlando u. verwaltete ab dessen Nachlaß; publizierte neben journalist. Texten auch Lyrik, Ess. u. Übers.; Veröff. u. a. in «Der Schlern» (Bozen), «Das Fenster. Tiroler Kulturzs.» (Innsbruck/Wien) u. «Heimatland. Schrifttum aus Öst.» (Krems); gilt aufgrund seiner Übers. als wichtiger Vermittler ital. Lit. im zeitgenöss. Südtirol. – Journalist, Schriftst., Übersetzer. Schriften: Du wirst mein Herz erkennen (Ged.) ; Das geheime Feuer (Ged.) ; Vor einem Aquarium (Illustr. v. H. Plontke) Verona ; Der Schnatterbeck-Altar zu Lana bei Meran (Fotos v. O. Ko er) ; Traum und Wirklichkeit (Ged., Illustr. v. H. Nagel) ; Südtirol (Fotos v. U. P stermeister) ; Die Pfarrkirche Algund. Ein Werk von Dr. arch. Willi Gutweniger, Meran (Fotos v. O. Ko er) ; Dino Cacini, Verona [o. J.]. Übersetzungen: S. Kuhnen de la Coeuillerie, Tankas und Haï-Kaïs, ; G. Papini, Weltgericht, ; H. Daniel-Rops, Die Heilige Messe, ; C. Fusero, Amedeo Modigliani. Der Lebensroman des Malers, ; L.-P. Aujoulat, Afrika kommt. Werden und Zukunft eines Kontinents (mit K. H) ; Vu Hoàng Chuong, Die achtundzwanzig Sterne, ; P. Bembo, De Aetna liber, Verona ; A. Dürer, Die Kleine Passion, Verona ; G. Bessière, Der Papst ist verschwunden, ; ders., Der Papst taucht auf, ; P. Bembo, Sarca. Poema del . secolo (hg. G. B. P), Verona . Herausgaben: F. Herzmanovsky Orlando, Tarockanische Geheimnisse. Faksimile-Reproduktionen von Buntstift- und Bleistiftzeichnungen (mit P. F) . Nachlaß: Brenner-Arch. Innsbruck; SLUB Dresden; Lit.arch. Sulzbach-Rosenberg; ÖNB Wien. – Renner ; Hall-Renner . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , ; P. W, Wegweiser durch die Lit. Tirols seit , , f.; W. M, ~ zum Gedächtnis (in: horizont ) , ; V. K, ~. Vermittler von Lit. in Südtirol (Diss. Innsbruck) ; E. W u. a., Südtirol A–Z, Bd. , , ; G. P-S,
Ziegler Tirol-Lex. (vollst. überarb. u. erg. Au .) , ; W. M, Begleit-Erscheinungen. Stellungnahmen zu lyr. Texten aus Tirol von bis (in: Kulturraum Tirol. Lit., Sprache, Medien [...], hg. S. K) , –, hier f.; Lex. Lit. in Tirol (Red. C. R u. a.) , https://orawww.uibk.ac.at/apex/uprod/ MM Ziegler, Leopold (Carl Claudius), * .. Karlsruhe, † .. Überlingen; Sohn eines Kaufmanns, nahm an einem Privatissium des Philosophen Arthur Drews teil, legte das Abitur an der Oberrealschule in Karlsruhe ab, studierte weiter bei Drews, wechselte an die Univ. Heidelberg, wurde bei Rudolf → Eucken u. Ernst → Haeckel in Jena zum Dr. phil. promoviert, heiratete gegen de Widerstände der Familien Johanna Keim († ), lebte als Privatgelehrter zunächst in Ettlingen, ab in Doberatsweiler bei Achberg am Bodensee u. ab in Überlingen, hielt am .. im Dt. Reichstag eine → Goethe-Rede; beschäftigte sich mit Philos., Pädagogik, Wirtschaft, Rel., Ästhetik, Bildender Kunst, Architektur u. Musik; erhielt die theolog. Ehrendoktorwürde der Univ. Marburg, im selben Jahr wurde ihm von der Landesregierung in Freiburg/Br. der Professorentitel verliehen. – Nietzsche-Preis (), Goethepreis der Stadt Frankfurt/M. (), Ehrenpreis der Klopstock-Stiftung n Hamburg (), Großes Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Dtl. (), Bodensee-Lit.preis der Stadt Überlingen (), Ehrengabe des Kulturkreises der dt. Wirtschaft (). – Kultur- u. rel.philos. Schriftsteller. Schriften (Ausw.): Metaphysik des Tragischen, ; Das Wesen der Kultur, ; Der abendländische Rationalismus und der Eros (Diss.) ); Das Weltbild Hartmanns. Eine Beurteilung, ; Florentinische Introduktion. Zu einer Philosophie der Architektur und der bildenden Künste, ; Der deutsche Mensch, ; Volk, Staat und Persönlichkeit, ; Gestaltwandel der Götter, Bde., ; Der ewige Buddho. Ein Tempelschriftwerk in vier Unterweisungen, ; Das Heilige Reich der Deutschen, Bde., ; Mein Leben (in: Dienst an der Welt. Zur Einführung in die Philosophie Leopold Zieglers) , –; Zwischen Mensch und Wirtschaft, ; Magna Charta einer Schule, ; Der europäische Geist, ;
Ziegler Fünfundzwanzig Sätze vom Deutschen Staat, ; Überlieferung, ; Apollons letzte Epiphanie, ; Menschwerdung, Bde., ; Von Platons Staatheit zum christlichen Staat, ; Die Neue Wissenschaft. Universitas aeterna, ; Spätlese eigener Hand, ; Edgar Julius Jung. Denkmal und Vermächtnis, (überarb. Fass. der Erstveröff. in: Berliner Hefte für geistiges Leben []); Das Lehrgespräch vom allgemeinen Menschen in sieben Abenden, . Ausgabe: Gesammelte Werke in Einzelbänden (hg. P. W), bisher Bde. (I Zwischen Mensch und Wirtschaft, Vorw. J. H. P – II Gestaltwandel der Götter, Tle., Vorw. M. J – III L. Z. – Karl Hofer. Briefwechsel –, hg. A. H – IV Der ewige Buddho. Ein Tempelschriftwerk in vier Unterweisungen, Vorw. F. V – V L. Z. – Briefe und Dokumente, bearb. v. T. B u. a. – VI Gesammelte Aufsätze, Erster Band. –, hg. R. V – VII Gesammelte Aufsätze, Zweiter Band. –, hg. P. W) –. Briefe: Reinhold Schneider – L. Z., Briefwechsel, ; L. Z., Briefe –, ; H. S-B, Georg von Lukács. Heidelberger Ästhetik. Auf dem Weg zur «Theorie des Romans». Briefwechsel L. Z. und Georg von Lukács, ; s. auch unter Ausgaben. Nachlaß: H.-M. S, Inedita philosophica. Ein Verz. von Nachlässen dt.sprachiger Philosophen des . u. . Jh., , . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () –. Literatur: HdG () f.; KNLL () f.; Biogr.-Bibliogr. Kirchenlex. () –; Killy () f. – R. H. G, Kritiker u. Neuschöpfer der Rel. im zwanzigsten Jh. Keyserling, ~, Blüher, Chamberlain, Steiner, Scholz, Scheler, Hauck, ; G. S, Aufz. über einen Philosophen (in: Dienst an der Welt. Zur Einf. in die Philos. ~s) , –; P. W, Das Problem der Rel. in den Büchern ~s (ebd.) –; R. P, ~s ‹Gestaltwandel der Götter› (ebd.) –; M. S, ~. Eine Würdigung zu seinem vierzigsten Geburtstag (ebd.) ; R. H. G, ~s Rel.philos. (in: Der Türmer ) , ff.; E. P, Neue Katholizität? Zu ~ (in: SdZ ) /, –; H. J. B, ~s christl. Wendung (in: Die christl. Welt. Protestant. Halbmschr. ) , –; O. K, Mythos u. Gesch. der Menschheit.
Ziegler Zum Werk ~s (in: Saeculum ) , –; D. K, Die Anthropologie ~s, ; U. C, Der Mythos des Tragischen. Zur Ideologie eines Begriffs. Polit. Implikationen des lebensphilos. Tragikbegriffs, , bes. –; M. SF, ~. Leben u. Werk, ; G. S, F. H, H. S, ~. Leben u. Werk in Dokumenten (Ausstellungskat.), o. J. [] (mit Bibliogr.); E. B, S. L, H. M, E. S, Denker des erinnernden Urwissens. Deuter des Weltsinnes. Weg-Weiser in die Zukunft, ; A. C, ~ (in: Bad. Biogr., NF, Bd. , hg. B. O) , –; R. F, ~ (in: Frankfurter Biogr. Personengeschichtl. Lex., Bd. , hg. W. K, bearb. R. F, S. H) , ; M. B, «Ältestes mit Treue bewahren ...». Der Kulturphilosoph ~ in Überlingen (in: ., Bohème am Bodensee. Lit. Leben am See von bis , hg. .) , –; ~. Weltzerfall u. Menschwerdung (hg. P. W) ; Mythos – Logos – Integrale Tradition. Beitr. zum Werk ~s aus Anlaß seines . Todestages (hg. P. W) ; T. K, ~. Eine Schlüssel gur im Umkreis des Denkens von Ernst Jünger u. Friedrich Georg Jünger, ; Vom alten Wahren. Lebenswelt u. Transäon. Neue Beitr. zu Leben u. Werk ~s (–) (hg. M. B, P. W) . BJ Ziegler, Mano → Ziegler, Herman(n) Eugen. Ziegler, Martin (auch Cziegler), * Kronstadt/Siebenbürgen (Ungarn, heute Bra¸sov/Rumänien), † .. Brenndorf/Siebenbürgen (rumän. Bod); ist dem Vater nach Kaschauer, der als Weißbäcker nach Kronstadt übersiedelte; besuchte das Gymnasium ebd., studierte – an der Univ. Wittenberg, kehrte nach zwölfjährigem Aufenthalt in Dtl. nach Kronstadt zurück, wo er Lehrer u. Rektor der Schule wurde, Streitigkeiten mit seinen Vorgesetzten, bes. mit dem gelehrten Stadtpfarrer Marcus Fronius behinderten die gedeihl. Entwicklung des Schulwesens während seines Rektorats; ab Pfarrer in Tartlau u. ab in Brenndorf; Verf. von Gelegenheitsged. u. lat. Beitr. hist. Inhalts, befaßte sich v. a. mit den Siebenbürger Sachsen u. ihrer «historia litteraria». – Lehrer, evang. Pfarrer, Dichter, Historiker. Schriften: De origine Saxorum, ; Historia Trannssylvanica (Ms.); Civium Gymnasii Cero Notem Coronensis Matricula (; Ms.); Inscriptiones passim ad moeria urbis Coronensis incisae aut
Ziegler adscriptae (Ms. von Josef → Trausch fortgesetzt u. ergänzt); Catalogus familiarum hungar. gentis maxime illustrium, quae saeculo XV. et XVI. per Hungariam et Transylvaniam oruerunt (aus Istvánffys «Historia de rebus hungaricis»); Virorum Coronae eximiorum ac Illustrium Vita, honores et mors ab A. R. S. usque ad annum (von G. Matthiae bis fortgesetzt, von J. Trausch bis in die er Jahre bereichert u. fortgesetzt); Historia Transylvaniae (Ms., S.; verloren); Collectanea historica [...] res Traunicas [...] tradentia [...] (; Ausz. aus Istvánffy u. a.); Calendarium historicum (Ms., S.); In historicam Marci Fuchsii Past. et Roson. et Coron. notationem observationes et supplementa (Ms.); Memoria Hungarorum et Provincialium scriptis editis notorum, (Bd. ). Literatur: Wurzbach () . – J. T, F. S, Schriftst.-Lex. oder biogr.-lit. Denkbl. der Siebenbürger Deutschen, Kronstadt , Bd. , ; Bd. , ; Magyar írók élete és munkái (hg. J. S) Budapest , (gibt bei Trausch falsch die Zahlen u. an); I. M. [= I. M]: ~ (in: Új magyar irodalmi lex., hg. P. L) Budapest , . MT/PT Ziegler, Matthes (eig. Johannes Matthäus Z. (bis u. ab verwendet)), * .. Nürnberg, † .. Penzberg; Sohn eines Werkmeisters, studierte ab evang. Theol., Germanistik u. Volksk. in Erlangen, Greifswald, Riga, Kopenhagen u. Berlin, wurde Mitgl. der NSDAP u. der SA, ab Mitgl. der SS u. Angehöriger des SS-Sicherheitsdiensts, ab demselben Jahr Mitarb. von Reichsminister Walther Darré u. – von Reichsleiter Alfred → Rosenberg, während dieser Zeit v. a. für weltanschaul. Fragen zuständig, Kirchenaustritt, – auch Chefred. der «NS-Monatsh.», / zudem DFGReferent für Volksforschung, Promotion zum Dr. phil. in Greifswald («Die Frau im Märchen»), wurde im selben Jahr NSDAP-Reichsamtsleiter u. Geschäftsführer der Reichsarbeitsgemeinschaft für dt. Volksk., ab auch Chefred. der «Dt. Volksk.», ab in der Waffen-SS Teilnahme am . Weltkrieg, zw.zeitlich / Dienstleiter in der NSDAP-Parteikanzlei, zum SSObersturmbannführer ernannt, – interniert, ab erneut Stud. der evang. Theol., . theol. Staatsexamen u. Ordination, dann Pfarrassistent u. Lehrer, ab Pfarrer in Langen
Ziegler (Kr. Offenbach), pensioniert, lebte ab in Penzberg; während der NS-Zeit scharfer publizist. Kampf gegen das Christentum, bes. gegen die Bekennende Kirche; mehrere weltanschaul. Publ., darunter ein mit Martin Bormanns Unterstützung in hoher Au . gedrucktes Soldatenbrevier. – Evang. Theologe, Volkskundler, Pädagoge, NS-Funktionär, Publizist. Schriften: Kirche und Reich im Ringen der jungen Generation, ; Der Deutsche im Baltikum, für die Jugend zusammengestellt, ; Volkskunde auf rassischer Grundlage. Voraussetzungen und Aufgaben, []; Der Protestantismus zwischen Rom und Moskau, ; Deutsche Volkskunde im Schrifttum. Ein Leitfaden für die Schulungsund Erziehungsarbeit der NSDAP, ; Illusion oder Wirklichkeit? Offenbarungsdenken und mythischer Glaube, ; Soldatenglauben, Soldatenehre. Ein deutsches Brevier für Hitler-Soldaten, [] (zahlr. NA); Aberglaube. Eine volkskundliche Wert- und Begriffsbestimmung, ; Was sagen die Weltkirchen zu diesem Krieg? Zeugnisse und Urteile, []; Engel und Dämon im Lichte der Bibel mit Einschluß des außerkanonischen Schrifttums, . Herausgaben: Wie die P icht es befahl. Worte unserer Weltkriegsdichter, . Literatur: H. L, ~ u. die Erzählforsch. des Amtes Rosenberg. Ein Beitr. zur Ideologie der nationalsozialist. Volksk. (in: Rhein. Jb. für Volksk. ) /, –; ., Die weltanschaul. Volksk. des Amts Rosenberg u. ihr Wiss.theoretiker ~ (in: Völk. Wiss. Gestalten u. Tendenzen der dt. u. öst. Volksk. in der ersten Hälfte des . Jh., hg. W. J u. a.) , –; M. B, Hans Naumann, ~ u. die ‹Volksk. auf rass. Grundlage›. Ein Beitr. zur Gesch. unseres Faches während des ‹Dritten Reiches› (in: Die Postille [Mainz], Ausg. Sommersemester ) , –; M. G, Biogr. Lex. zur nationalsozialist. Wiss.politik, , f.; M. G, Vom ‹gottgläubigen› Kirchenkämpfer Rosenbergs zum ‹christgläubigen› Pfarrer Niemöllers. ~s wunderbare Wandlungen im . Jh. (in: Zs. für Gesch.wiss. ) , –; R. B, Das Amt Rosenberg u. seine Gegner. Stud. zum Machtkampf im nationalsozialist. Herrschaftssystem, , –, –, – u. ö.; H. D, Biogr. Lex. der Dt. Burschenschaft, Bd. I/, , –. MM
Ziegler Ziegler, Peter, * .. Wädenswil/Kt. Zürich; wuchs in Wädenswil auf, besuchte die Rekrutenschule in Monte Ceneri/Kt. Tessin, später Hauptmann, studierte Gesch. u. machte eine Ausbildung zum Primar- u. Sekundarlehrer, war Lehrer an der Sekundarschule in Winterthur/Kt. Zürich, – Didaktiklehrer für Gesch. in der Sekundar- u. Fachlehrerausbildung an der Univ. Zürich, – Gemeinderat in Wädenswil; gibt seit das «Jb. der Stadt Wädenswil» heraus, gründete die «Dokumentationsstelle Oberer Zürichsee», leitete – den Th. Gut Verlag in Stäfa/Kt. Zürich; Mitgl. der Arbeitsgemeinschaft für Archäologie des MA, Mitgl. der Schweiz. Gesellsch. für militärhist. Stud.reisen (ab Vorstandsmitgl.), Mitgl. der Internationalen Gesellsch. für Gesch.didaktik (bis Vorstandsmitgl.), – Präs. der Natur- u. Heimatschutzkommission Wädenswil. – Ehrendokturwürde der Univ. Zürich (), Rotary Club Meilen Kulturpreis (), Ehrenmitgl. der Hist. Gesellsch. Wädenswil (), Swiss Federal Design Award, «Die schönsten Schweizer Bücher» (). – Historiker. Schriften: Aus der Geschichte der Burg Wädenswil, ; Aus der Geschichte der Gemeindeschützen-Gesellschaft Wädenswil, ; Zur Geschichte der Beinhäuser in der deutschen Schweiz, ; Das Wehrwesen der Herrschaft Wädenswil. Ein Beitrag zur Zürcher Militärgeschichte, ; Aus der Geschichte der Siedlung Giessen in Wädenswil, ; Wädenswil im Wandel der Zeiten, ; Die Petschaftstecher und Graveure Brupbacher von Wädenswil, ; Jahre Krankenhaus Wädenswil. –, ; Wädenswil. Vergangenheit und Gegenwart in Bildern, ; Die Landwirtschaft in der Sihlregion (mit J. M, E. N) ; Die Ausgrabungen auf dem Kirchhügel Wädenswil (hg. Reformierte Kirchenp ege) ; Die Verbreitung des Steinbocks in der Schweiz in prähistorischer und historischer Zeit, ; Jahre Seidenweberei Gessner (–). Jubiläumsschrift (mit M. M) ; Geschichte der Au, ; Der Wädenswiler Steuerstreit von /, ; Die Ofenkeramik der Burg Wädenswil, ; Vom Siechenhaus St. Georgen in Winterthur, ; Stäfa (mit Lesegesellsch. Stäfa) Bde. (I Von den Anfängen bis zur Revolutionszeit – II . und . Jahrhundert) /; Zur Baugeschichte der Klöster Beerenberg und Heiligberg bei
Ziegler Winterthur, (Separatdr.); Die Winterthurer Stadtgräben, (Sonderdr.); Wädenswil, Bde. (I Von den Anfängen bis zum Ende des . Jahrhunderts – II Vom . Jahrhundert bis zur Gegenwart) / (erg. NA ); Die Bourbaki in Winterthur, (Sonderdr.); Burgen am Uetliberg, ; Die Kirche Wül ingen. Zur Restauration von / (mit A. T, hg. Reformierte Kirchenp ege WinterthurWül ingen) ; Von Postlokalen, Posthaltern, Postboten und Postkutschen im alten Wädenswil. Briefmarken-Ausstellung des Philatelisten-Verein Horgen Wädenswil, ./. Oktober , ; Fresken in den Kirchen der Insel Ufnau und im Turmchor der Pfarrkirche Freienbach, ; Frauenverein Wädenswil, –. Jubiläumsschrift, ; Wül ingen. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, ; Aus der Geschichte des Schulhauses Hirschengraben in Zürich, ; Zeiten, Menschen, Kulturen, Bde. (I Altertum – II Mittelalter, Buchdruck, Entdeckungen – III Renaissance, Reformation – IV Gegenreformation, Absolutismus, Aufklärung – V Entstehung der USA, Französische Revolution, Zeitalter Napoleons, Schweiz – – VI Industrialisierung und soziale Frage – VII –. Neue Grossmächte, Imperialismus – Kolonialismus, der . Weltkrieg – VIII Die Zwischenkriegszeit [–], der Zweite Weltkrieg [–] – IX Die Nachkriegszeit [–]) –; Die Gemeindewappen des Kantons Zürich (Wappenzeichn. v. W. Käch u. F. Brunner, hg. Antiquar. Gesellsch. in Zürich) ; Zürcher Sittenmandate, ; Eine Wädenswiler Gerichtsscheibe, ; Kinderkrippe Wädenswil, (Sonderdr.); Veltheim. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, ; Burgruine Wädenswil, (., erw. Au . ); Antiquarische Gesellschaft in Zürich –. Festgabe zum jährigen Bestehen, mit Register der «Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich» (MAGZ) ; Schloss Wädenswil, ; Kirche Wädenswil, ; Uetikon am See. Von den Anfängen bis zur Gegenwart, ; Die Au. Gestern – heute, (., erw. Au . ); Reformierte Kirche Wädenswil. Aussenrestaurierung /, ; Schönenberg, (., aktual. Au . ); Jahre Lions-Club Wädenswil –, ; Jahre Au-Konsortium –, (Sonderdr.); Von der Sekundarschule zur Oberstufe Wädenswil. Festschrift zum jährigen Bestehen der Sekundarschule Wädenswil, –,
Ziegler ; Jahre Gotthard-Festung, –. Geschichte und Bedeutung unserer Alpenfestung (hg. Festungsbrigade ) ; Kinder in Zürich (hg. Schulamt der Stadt Zürich) ; Spital Wädenswil –, ; Jahre Genossenschaft HochEtzel, –, ; Das «Wädi-Fäscht am Zürisee» von , [?] (Sonderdr.); Hütten, ; Baneeter-Buume, ; Die Johanniterkomturei Wädenswil bis , ; Der Maler Ernst Denzler und sein Werk. Zum . Geburtstag des Künstlers, (Sonderdr.); Das Haus «Zur Sonne» in Wädenswil, ; Samstagern, ; Eigentumsverhältnisse am Friedhof und an der Kirche Schönenberg, ; Rundgang durch Wädenswil, Bde. /; Lesegesellschaft Wädenswil, bis , ; Das historische Museum im Dienst der Schule. Versuch einer museumsdidaktischen Standortbestimmung am Beispiel des schweizerischen Landesmuseums in Zürich, (Sonderdr.); Krankenp egeverein Wädenswil –, ; Wädenswil bis , ; Das einstige Wädenswil im Bild, ; Zürcher Kantonaler Lehrerverein bis (hg. Oberstufenschulp ege Wädenswil) ; Die Volksaufsicht an den Zürcher Schulen. bis (hg. E. M. E, F. F. H) ; Sekundarlehrerausbildung an der Universität Zürich (hg. Direktion der Sekundar- u. Fachlehrerausbildung an der Univ. Zürich) ; Hundert Jahre Schulhaus Hirschengraben in Zürich, ; Die zugerisch-zürcherische Militärgrenze im Ancien Régime, (Sonderdr.); Wädenswiler Fasnacht, ; Jahre Katholische Pfarrei St. Marien, Wädenswil. – (mit F. F, hg. Kath. Kirchenp ege Wädenswil) ; Jahre Kinderheim Bühl, Wädenswil. – (hg. Stiftungsrat des Kinderheims Bühl) ; Aus der Geschichte der Gotthard-Festung zwischen und , ; Fünfzig Jahre «Freunde des Volkstheaters Wädenswil». bis (hg. Freunde des Volkstheaters Wädenswil) ; Zürichsee (mit E. M, Fotogra en v. E. Liniger) ; Alltag und Festtag im alten Wädenswil, ; Kinderheim Grünau Au – Wädenswil, (Sonderdr.); Jahre Gasversorgung Wädenswil, – (hg. Städt. Werke Wädenswil) ; Jahre Erziehungsrat des Kantons Zürich, bis (Konzept u. Red.) ; Hundert Jahre Kinderkrippe Wädenswil –. Geschichte einer von Frauen gegründeten und betriebenen sozialen Einrichtung, ; Jahre Kammeror
Ziegler chester Wädenswil –. Eine Vereinschronik, ; Kulturraum Zürichsee. Jahre Geschichte in Bildern und Dokumenten (Vorw. v. U. G) ; Geschichte der Gemeinde Meilen (mit P. K, hg. Polit. Gemeinde Meilen) ; Häuser und Höfe im Wädenswilerberg. Geschichte und Erhaltung, ; Leben am Zürichsee (Illustr. v. R. Schneider, Vorw. v. U. G); Reformierte Kirche Wädenswil. Innenrenovation / (Red.) ; Geschichte der Schweizerischen Kommende des Johanniterordens (Red., hg. Schweiz. Kommende des Johanniterordens) ; Schloss Wädenswil. Vom Sitz der Landvögte zur Eidgenössischen Forschungsanstalt, ; Von der Tuchfabrik Treichler am Sagenbach in Wädenswil zur TUWAG Immobilien AG, ; Jahre Lehrmittelverlag des Kantons Zürich, – (mit P. F, S. L) ; Kirchen und Kapellen. Rund um den Zürichsee, ; Damals am See, ; Jahre Männerchor Eintracht Wädenswil – (hg. Männerchor Eintracht) ; Jahre Friedensrichter im Kanton Zürich –, ; Der Zürichsee im Laufe des Jahres (mit R. S) ; Reformierte Kirche Wädenswil (Red., hg. Evang.-Reformierte Kirchgemeinde Wädenswil) ; Reformierte Kirche Hütten. – (Bearb., hg. Evang.-Reformierte Kirchgemeinde Hütten) ; Hundert Jahre Sekundarlehrerkonferenz des Kantons Zürich. Von der SKZ und ORKZ zu den SekZH (Konzept u. Red.) ; St. Peter in Zürich. Von den Ursprüngen bis zur heutigen Kirchgemeinde (hg. Kirchenp ege der Evang.Reformierten Kirchgemeinde St. Peter, Zürich) ; Üetike. Uetikon am See, einst und heute (mit P. S, A. R K, hg. Gemeinde Uetikon am See) ; Stiftung Bühl Wädenswil. Im Dienst behinderter Menschen seit , ; Wädenswil – (Gestaltung v. B. Margreth u. J. Mahrer) ; Geschichte der Allmendkorporation Richterswil (hg. Allmendkorporation Richterswil) ; Aus der Kirchengeschichte von Thalwil. Drei Vorträge, ; Die Sakralbauten auf der Insel Ufnau, Kanton Schwyz (mit M. B, V. K, F. K) ; Bräuche im Jahreslauf am Zürichsee, ; –, Jahre Au-Konsortium, ; Jahre Genossenschaft Hoch-Etzel. –, ; Bräuche im Lebenslauf am Zürichsee, ; Jahre Samariterverein Wädenswil bis , ; Familie Rellstab. Jahre auf dem Leihof Wädenswil bis ,
Ziegler ; Jahre Seidenstoffweberei Gessner bis , . Herausgaben: Ufenau. Die Klosterinsel im Zürichsee (mit U. G, Vorw. v. G. H, Fotogra en v. E. Liniger) ; Wädenswil am Zürichsee in alten Ansichten (ausgew. u. komm.) ; Jahre Sekundarlehrerkonferenz des Kantons Zürich, – (mit H. M) ; Mühlenen Richterswil. Heimatwerkschule (hg. in Zus.arbeit mit der Heimatwerkschule Richterswil) ; Über dem Nebel. Aus der Geschichte des Festungsregimentes , – (mit H. G, A. G) ; Sagen und Legenden rund um den Zürichsee (ges. u. hg.) . FA Ziegler, Regine, * .. Schäßburg/Siebenbürgen (rumän. Sighi¸soara), † .. Kronstadt/Siebenbürgen (rumän. Bra¸sov); Tochter eines Gymnasialdirektors u. Pfarrers, Schwester des Malers Karl Z. (–), wuchs in Schäßburg und Arkeden (rumän. Archita) auf, siedelte nach Berlin über, lebte bis zum . Weltkrieg zuweilen in Siebenbürgen; Korrespondentin des «Siebenbürg.Dt. Tagebl.», Veröff. von Lit.beitr. in den «Akad. Blättern». – Preis der Weimarer Schillerstiftung (). – Schriftstellerin. Schriften: Gedichte, ; Wenn Ähren reifen. Dorfbilder aus Siebenbürgen, ; Weihnachten im Dorfe, (Sonderdr.); Kriegslieder, ; Aus Sturm und Stille. Neue Lieder, . Nachlaß: DLA Marbach. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: DBE () . – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; H. G, G. G, Bio-bibliogr. Lit.lex. Öst. Von den Anfängen bis zur Ggw., , ; F. M, Von den Stillen im Lande. P ichtschullehrer als Dichter, Schriftst. u. Komponisten, , ; S. S, Krit. Texte zur siebenbürg.-dt. Lit. Vom Ende des . bis zum Beginn des . Jh., , , u. ö.; B. B, Dt.sprachige kulturelle Presse Transsilvaniens. Einblicke in die zweite Hälfte des . Jh. u. in die Zw.kriegszeit, , –; G. W, Autobiogr. von Frauen. Ein Lex., , ; G.-L. I, Eigen- u. Fremdbilder in den Schr. ~s (–) (in: Germanist. Beitr. ) , –. FA
Ziegler Ziegler, Reinhold, * .. Erlangen, † .. Aschaffenburg; Sohn eines Atomphysikers u. einer Ärztin, wuchs in Erlangen auf, Schulbesuch ebd., studierte Maschinenbau an der FH Karlsruhe, Tätigkeit als Ingenieur, absolvierte – ein Volontariat bei der Motor Presse Stuttgart, – freier Mitarb. der Zs. «Motor Klassik», ab freier Schriftst.; lebte zuletzt in Hösbach. – Hans-im-Glück-Preis (), Preis der Leseratten (), Peter-Härtling-Preis (), Staatl. Förderpreis des Bayer. Kultusministeriums (), Autorenstipendium der Stiftung Preuß. Seehandlung (, ), «Jeunes critiques libanais» des Goethe-Inst. Beirut u. Mission culturelle française (), Jugendlit.preis der Stadt Bad Harzburg (). – Schriftst., Journalist, Ingenieur. Schriften: Von einem Traum zum anderen (Erz.) (., im Einbd. veränd. Au . ; dän. Übers. ); «Es gibt hier nur zwei Richtungen, Mister» (Rom.) ; Groß am Himmel (Rom.) ; Nenn mich einfach Super! (Erz.) (dän. Übers. ; span. ; katalan. ); Überall zu Hause, nirgendwo daheim (Rom.) ; Version Punkt (Rom.) (span. Übers. ; chines. ); Donner im Paradies (Rom.) ; Der Traum vom Fahren. Die Geschichte des Automobils (Jugendsachb. ; Der Straßengeher und andere kleine Versuche, die Welt zu verstehen (Erz.) ; Donner im Paradies (Rom.) ; .. – aber pünktlich! (Erz.) ; Perfekt geklont (Rom.) (litauische Übers. ; indones. ); Wer macht das Auto mobil? (Kindersachb.) ; Jenny, die Mauer und die Liebe (Rom.) ; Alle Flieger iegen hoch! (Kindersachb.) ; Nachtläufer (Rom.) ; GRID alive (Rom.) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Kinder- u. Jugendlit. Ein Lex. (hg. K. F) , . Erg.Lfg. Okt. ; Gesch. der dt. Kinder- u. Jugendlit. (., vollst. überarb. u. erw. Au ., hg. R. W, unter Mitarb. v. O. B) , , . FA Ziegler, Rudolf Oskar, * .. Büren/Aare, † .. Bern; Sohn eines Mediziners, Schulbesuch in Solothurn, Stud. der Medizin u. neueren Sprachen in Bonn, Heidelberg, Würzburg, Prag, Wien u. Paris, Promotion zum Dr. med. in Würzburg, ab niedergelassener Arzt in Solothurn, ab auch Sprach- u. Lit.lehrer an der dortigen Kantonschule, gab den Arztberuf dann
Ziegler aus gesundheitl. Gründen auf, war ab Filialdirektor einer Lebensversicherung in Bern, ab auch Red. der Berner Zs. «Die illustr. Schweiz» u. «Der Bund» (Sonntagsbeil.); publizierte mehrere Bde. mit Erz. u. Nov., aber auch vereinzelte Dg. u. ein Drama; weitere Veröff. u. a. in der «Gartenlaube»; unterhielt künstler. Kontakte zu Alfred → Hartmann (–). – Mediziner, Journalist, Erzähler. Schriften: Die Gasbraut, oder, Geist & Geister in Honolulu. Bürgerlich romantisches Zeitgemälde in Aktus (Drama, mit A. H u. a.) [um ]; Schweizerische Pilgerfahrten nach Jerusalem im ., . und . Jahrhundert (Bearb.) ; Heimat und Fremde (Nov. u. Erz.) Bde., ; Die Frau Major (Nov.) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Zur Erinn. an unsern Vater Dr. ~, ; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) . MM Ziegler, Sandra (Ps. Lotta Carlson), * .. Aschaffenburg; besuchte die Grundschule in Stockstadt/Main u. das Friedrich-DessauerGymnasium in Aschaffenburg, Abitur, studierte in Würzburg, arbeitet dort seit als Grundschullehrerin. – Lehrerin, Jugendbuchautorin. Schriften: Pferde sind leichter zu zähmen (Jgdb.) ; Pferde und andere Dickköpfe. Mit Glitzerstickern (Jgdb.) (litauische Übers. ); Pferde, Eifersucht und Stallge üster (Jgdb.) ; Pferdeverrückt ins Glück (Jgdb.) ; Salsa, Mambo und heiße Küsse (Jgdb.) ; Heiße Flirts am Nordseestrand (Jgdb.) ; Schweden küssen besser (Jgdb.) ; Verliebt und fest im Sattel (Jgdb.) ; Verliebt in einen Cowboy (Jgdb.) ; Trab, Galopp und große Liebe (Jgdb.) . FA Ziegler, Siegfried (Ps. P. Brikisto), * .. Essen, † .. Seefeld bei Hechendorf am Pilsensee/Obb.; studierte – Geographie u. Botanik an der Univ. Köln, wurde zum Dr. phil. promoviert, erwarb Esperanto-Kenntnisse u. schloß sich der Arbeiter-Esperanto-Bewegung an, arbeitete als Lehrer, leitete ab die «Länderkundl. Arbeitsgemeinschaft» in Duisburg, war Hg. der »Länderkundl. Nachr.», nahm –
Ziegler am . Weltkrieg teil, lebte dann als Journalist u. Schriftst. in München-Pasing; war bis Vorsitzender des Dt. Esperanto-Bundes u. Direktor des Dt. Esperanto-Inst., gab – die Zs. «La ponto. O ciala revuo de la Germana Esperanto-Asocio, Federacio de la Esperanto-Organizoj en Germanio» heraus; war – Vorsitzender des SPDKreisverbandes Starnberg u. als Ersatzmann für den wegen Wahlprüfung ausgeschiedenen Abgeordneten Anton Wittmann (–) Mitgl. des Bayer. Landtags (Wahlkr. Obb.), wo er dem Ausschuß für Kulturpolit. Fragen agehörte. – Pädagoge, Esperantist, Journalist, Schriftst., Politiker. Schriften (Ausw.) Die Stadt Essen. Die Grundlagen ihrer Besiedlung, die Siedlung selbst und ihre Einwirkungen auf das natürliche Landschaftsbild (Diss.) ; Ibiza. Roman deutscher Siedler (Rom.) ; Finstere Tanne be ehlt. Eine Erzählung aus dem Thüringer Wald, ; (P. Brikisto), Kleines Lehrbuch der Weltsprache Esperanto, ; Herz unter Lumpen (Rom.) ; (P. Brikisto), Der Mann im Vorzimmer und andere Geschichten von seltsamen Zeitgenossen. Aus dem Esperanto übertragen von S. Z, ; Esperanto. Sprache der Völker. Eine Einführung, ; Das deutsche Kaiserreich und die europäischen Großmächte im Zeitalter des Imperialismus (m. M. S) . Herausgaben: Corsica. Ein Reisebuch der Länderkundlichen Arbeitsgemeinschaft, . Nachlaß: DLA Marbach; Fritz-Hülser-Inst., Dortmund. BJ Ziegler, (Karl Ludwig Reinhart) Theobald, * .. Göppingen, † .. Sierenz/Oberelsaß (frz. Sierentz); Sohn eines evang. Pfarrers, Gymnasialbesuch in Stuttgart, Stud. der Philos. u. evang. Theol. in Schöntal (Hohenlohekr.) u. Tübingen, Staatsexamen, ab Vikar am Gymnasium in Heilbronn, ab Repetent in Schöntal u. am Tübinger Stift, wurde im selben Jahr Lehrer am Gymnasium in Winterthur u. Gymnasialprof. in Baden-Baden, ab Konrektor am Gymnasium in Straßburg, Habil. in Straßburg, war dort ab o. Prof. für Philos. (Schüler war u. a. Albert → Schweitzer) u. / Rektor der Univ., – auch Mitgl. des Rats der Stadt, ab im Ruhestand, lebte danach in Frankfurt/M., war dort als Vortragsredner u. im . Weltkrieg als ehrenamtl. Gymnasiallehrer tätig; starb während einer Vortragsreise für Soldaten an einer Ruhrerkrankung; verfaßte philos. (v. a.
Ziegler Ethik u. Logik), pädagog. u. geisteswiss. Abh. u. Lehrwerke, darunter Monogr. über Friedrich von → Schiller u. Friedrich → Nietzsche; war zudem Bearb. der populären → Goethe-Biogr. von Albert → Bielschowsky; publizierte auch polit. Streitschr. sowie Reden u. Vorträge; Veröff. u. a. in der «Frankfurter Ztg.», den «Württemberg. Vierteljahresh. für Landesgesch.» (Stuttgart) u. im «Arch. für Rechts- u. Wirtschaftsphilos.» (Berlin); Anhänger von David Friedrich → Strauß u. Friedrich → Schleiermacher; Briefw. u. a. mit Wilhelm → Wundt. – Philosoph, Pädagoge. Schriften: In Sachen des Straußschen Buches (Der alte und der neue Glaube). Eine Streitschrift gegen Herrn Professor Dr. Huber in München, ; Die erste württemberg’sche Landessynode. Ein tragikomisches Stück Kulturgeschichte, ; Die Vertragstheorie. Ein Kapitel aus der philosophischen Lehre vom Staat, ; Lehrbuch der Logik für den Unterricht an höheren Lehranstalten und zum Selbststudium, ; Studien und Studienköpfe aus der neuern und neuesten Literaturgeschichte, ; Republik oder Monarchie? Schweiz oder Deutschland?, ; Glossen zum Pamphlet: Republik oder Monarchie? Schweiz oder Deutschland?, ; Logische Beispiele. Ein Nachtrag zu meinem Lehrbuch der Logik, ; Die Anfänge einer wissenschaftlichen Ethik bei den Griechen, ; Geschichte der Ethik, Bde., , (erw. Neuausg. in Bdn., , ); Festrede bei der Lutherfeier des protestantischen Gymnasiums zu Strassburg i. E. am . November , ; Abälards ‹Ethica›. Ein Beitrag zur Geschichte der Ethik, ; Schiller und das sittliche Ideal, ; Thomas Morus und seine Schrift von der Insel Utopia. Rede zur Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm II [...], ; Sittliches Sein und sittliches Werden. Grundlinien eines Systems der Ethik, ; Die Fragen der Schulreform. Zwölf Vorlesungen, ; Die soziale Frage eine sittliche Frage, (., durchges. Au . , ); Das Gefühl. Eine psychologische Untersuchung, (., durchges. u. verb. Au . , ); Religion und Religionen (Vorträge) ; Friedrich Theodor Vischer (Vortrag) ; Zur Genesis eines ästhetischen Begriffs, (Sonderdr.); Notwendigkeit und Berechtigung des Realgymnasiums (Vortrag) ; Geschichte der Pädagogik mit besonderer Rücksicht auf das höhere Unterrichtswesen, (., erg. Au . , , ); Der deutsche Student am Ende des . Jahrhunderts.
Ziegler Vorlesungen gehalten im Wintersemester / an der Kaiser-Wilhelms-Universität zu Straßburg, (mehrere durchges. u. teils erw. NA, u. a. , , Neudr. ); Heinrich Pestalozzi, geboren am . Januar zu Zürich, gestorben am . Februar zu Brugg in Kanton Aargau, []; Philipp Melanchthon, der humanistische Genosse Luthers. Vortrag, gehalten am Vorabend des jährigen Geburtstags von Melanchthon in der Nikolaikirche zu Strassburg, ; Der Kampf gegen die Unmäßigkeit auf Schule und Universität. Vortrag, gehalten vor dem Deutschen Verein gegen den Mißbrauch geistiger Getränke zu Heidelberg am . Juli , ; Die geistigen und socialen Strömungen des neunzehnten Jahrhunderts (hg. P. S) (., bearb. Au . , wiederum bearb. Volksausg. ); Das Stiftungsfest der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg am . Mai , ; Glauben und Wissen. Rede zum Antritt des Rectorats der Kaiser-WilhelmsUniversität Straßburg, ; Individualismus und Sozialismus im Geistesleben des . Jahrhunderts. Vortrag, gehalten in der Gehe-Stiftung zu Dresden am . Oktober , ; Friedrich Nietzsche, (Nachdr. ); Allgemeine Pädagogik. Sechs Vorträge, ; Schopenhauer und Nietzsche, (Sonderdr.); A. Bielschowsky, Goethe. Sein Leben und seine Werke (Bearb. von Bd. ) Bd. , ; Schiller, (Neuausg. u. d. T.: Friedrich Schiller, ); Zur Biographie von David Friedrich Strauß, (Sonderdr.); Rede bei der Schillerfeier der Kaiser-Wilhelm-Universität Straßburg am . Mai , ; Die Simultanschule, ; David Friedrich Strauß, Bde., ; Ueber die pseudoapostolischen Kirchenordnungen (mit E. S, A. M) ; Grundsätzliches zu einem Volksschulgesetz (Rede) ; Edmund P eiderer, geb. den . Oktober , gest. den . April , (Sonderdr.); Zeigt das Seelenleben Unterschiede zwischen Mann und Frau?, (Sonderdr.); Goethes Welt- und Lebensanschauung, ; Menschen und Probleme. Reden, Vorträge und Aufsätze, ; Der Krieg als Erzieher (Vortrag) ; Ein politisches Glaubensbekenntnis von D. Fr. Strauß aus dem Jahre , ; Fichtes Reden an die deutsche Nation (Vortrag) ; Das öffentliche Leben, ; Jahre Hohenzollernregierung in Preußen-Deutschland (Rede) ; Unser Kaiser (Rede) ; Kriegspädagogik und Zukunftspädagogik (Vortrag) ; Zwei Schwabenreden zur gegenwärtigen Lage (mit G. E)
Ziegler ; Wilson und Bismarck (Rede) ; Die deutsche Erziehungsarbeit, (Sonderdruck). Herausgaben: Thomas Morus Utopia (mit V. M) . Nachlaß: SB Berlin; ULB Bonn; StB-LB Dortmund; UB Erlangen-Nürnberg; FDH Frankfurt/ M.; UB Frankfurt/M.; UB Freiburg/Br.; SUB Göttingen; UB Heidelberg; LB Karlsruhe; StB Karlsruhe; UB Kassel; UB Leipzig; DLA Marbach; UB Marburg; BSB München; StB München; LB Stuttgart; UB Tübingen. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Dt. biogr. Jb., Überleitungsbd. : – () –; DBE () . – H. F, ~ gegen Friedrich Vischer, (Sonderdr.); T. W, ~ u. der Altkatholizismus, ; A. B, ~ zum Gedächtnis (in: Dt. Philologen-Bl. ) , H. /, –; J. M, Nachruf ~ (in: Zs. für Kinderforsch. ) , –; H. B, ~ als Erzieher (in: Der Schwäb. Bund ) /, –; R. F, ~ (in: Frankfurter Biogr. Personengeschichtl. Lex., Bd. , hg. W. K, bearb. R. F, S. H) , . MM Ziegler, Thomas (eig. Rainer Friedhelm Zubeil, weitere Ps. Dan Shocker, Helmut Horowitz, Henry Quinn, Isaak Asimuff, John Spider, Philip K. Dünn, Philip McDaniel, Robert Quint, Tommy Z.), * .. Könau (heute zu Wieren), † .. Köln; Tätigkeit als Standesbeamter (bis ), ab freier Schriftst., siedelte nach Köln über, war – mit Ernst → Vlcek Mitgl. der Exposé-Red. der «Perry Rhodan»Reihe, / als Dialogautor für die Fernsehserie «Verbotene Liebe» tätig; übersetzte u. a. die Werke v. Philip K. Dick (–) u. Michael Moorcock (* ). – Kurd-Laßwitz-Preis (, , ). – Science-Fiction-Autor, Übersetzer. Schriften: Die Eisvampire, ; Der Unheimliche von Crowden Manor, ; Buch der Rache, ; In den Tentakeln des grünen Gespenstes, ; Zeit der Stasis (Science-Fiction-Rom., mit U. A) ; Nh’or Thruus Unheil-Schläfer, ; Kontaktplanet Erde (mit R. M. H) ; Unter Tage (Science-Fiction-Gesch.) ; Alles ist gut (Science-Fiction-Rom.) ; Wenn ShimbaLoos Todesruf erschallt, ; Die Stimmen der Nacht (Erz.) (gründl. überarb. u. erw. Fass., ; Neuausg. [Red. H. R] ); Sardor,
Ziegler Bde. (I Deutscher Fantasy-Roman um einen Jagd ieger aus dem . Weltkrieg – II Am See der Finsternis – III Bote der Gehörnten [Fragm., fertiggestellt v. M. H]) // (Neuausg. /); Erdstadt (Science-Fiction-Rom., mit U. A, Illustr. v. J. Teltschik) ; Nur keine Angst vor der Zukunft. Stories, ; Lichtjahreweit. Stories, ; Flaming Bess. Rebellin der Galaxis, Bde. (I Das Erbe der Erde – II Wo die Echse herrscht – III Gefangene der Schatten-Welten IV Das Grauen an Bord – V Raumfestung Arak Nor – VI Sternbaronat Roter Riese – VII Das galaktische Archiv – VIII Der elektrische Ritter – IX Die Erde) /; Bekenntnisse eines Ökoterroristen aus dem Jahre , ; Die Roboter und wir. Stories, ; Überdosis (Kriminalrom.) ; Das Nest. Das Buch zur Fernsehserie der Werbung im Hessischen Rundfunk, ; Koks und Karneval (Kriminalrom.) ; Des Weibes schärfste Waffe (Kriminalrom.) ; Tod im Dom (Kriminalrom.) ; Was geschah mit Angelika H.? (Kriminalrom.) ; Eine Kölner Karriere (Kriminalrom.) ; Eine Kleinigkeit für uns Reinkarnauten (Science-Fiction-Rom.) ; Lemuria, Bd. . Die letzten Tage Lemurias (mit Anh. v. H. K) (tschech. Übers. ). Geister-Krimi: Im Vorhof der Hölle (Bd. , mit R. M. H) ; Das Tagebuch des Grauens (Bd. , mit T. S) ; Verschwörung der Dämonen (Bd. ) ; Crispin pokert mit Verrückten (Bd. ) ; Das Böse in Lopez Garcia (Bd. , mit T. S) . Perry Rhodan Heftromane: Das Armada oß (Bd. ) ; Aufstand im Vier-Sonnen-Reich (Bd. ) ; Planet der Deportierten (Bd. ) ; Invasion der Fairy Queens (Bd. ) ; Der Weg der Flamme (Bd. ) ; Feind der Kosmokraten (Bd. ) ; Kundschafter der Kosmokraten (Bd. ) ; Der gute Geist von Magellan (Bd. ) ; Rückkehr in den Frostrubin () ; Psychofrost (Bd. ) ; Unternehmen Thermoschild (Bd. ) ; Die Macht des Träumers (Bd. ) ; Die Raum-Zeit-Ingenieure (Bd. ) ; Todesspiele (Bd. ) ; Bahnhof im Weltraum (Bd. ) . Perry Rhodan Planetenromane: Die Stadt der Zukunft (Bd. ) ; Expedition ins Totenreich (Bd. ) ; Der Narrenturm (Bd. ) . Die Terranauten-Reihe: Das Erbe der Macht (Bd. ) ; Die Stunde des Riemenmannes
Ziegler (Bd. ) ; Revolte auf Luna (Bd. ) ; Planet der Logenmeister (Bd. ) ; Der Triumph des Lordoberst (Bd. ) ; Im Reich der Ge ügelten (Bd. ) ; Der Clan der Magier (Bd. ) ; Der Katastrophen-Planet (Bd. ) ; Die Raumschiff-Diebe (Bd. ) ; Aus ug ins Morgen (Bd. ) ; Der Weg nach Argus (Bd. ) ; Die PSI-Sucher (Bd. ) ; Die PiratenLoge (Bd. ) ; Flammen über Shondyke (Bd. ) ; Eine Falle für Llewellyn (Bd. ) ; Das Ultimatum der Computer (Bd. ) ; Drohung von den Sternen (Bd. ) ; Das Versteck des Außerirdischen (Bd. ) ; Der Sturz des Lordoberst (Bd. ) ; Fahrt zum Ende der Welt (Bd. ) ; Im Licht der Mördersonne (Bd. ) ; Die Planetenplünderer (Bd. ) ; Der programmierte Attentäter (Bd. ) ; Durchbruch nach Shondyke (Bd. ) ; Sterben für Terra (Bd. ) ; Valdecs Rückkehr (Bd. ) ; Die Gehetzte von Terra (Bd. ) ; Der Kaiser von Berlin (Bd. ) ; Der PräventivSchlag (Bd. ) ; Duell der Träume (Bd. ) ; Der Öko-Schock (Bd. ) ; Planetenmuster (Bd. ) ; Zeitfenster (Bd. ) ; Die graue Spur (Bd. ) . Übersetzungen: J. G. Haldeman, Das fremde Virus. Science-Fiction-Roman, ; C. Smith, Der Planetenkäufer, ; ders., Die Untermenschen, ; ders., Rückkehr nach Mizzer, ; P. K. Dick, Eine Handvoll Dunkelheit, ; ders., Warte auf das letzte Jahr (hg. u. mit Nachw. v. H. J. A) (durchges. u. vollst. überarb. v. A. M, ); R. Silverberg, Die Kolonisten Terras. Science-Fiction-Roman, ; ders., Auf zu den Hesperiden! Science-Fiction-Roman, ; R. Macauly, Dunkel kommt die Zukunft. Science-Fiction-Roman, ; M. Kurland, Wo steckt Aaron Burr, ; M. Moorcock, Ein unbekanntes Feuer, ; J. Russ, Alyx. ScienceFiction-Roman, ; S. M. Charnas, Tochter der Apokalypse. Fantasy-Roman, ; dies., Alldera und die Amazonen. Fantasy-Roman, ; dies., Der Vampir-Baldachin. Fantasy-Roman, ; M. Moorcock, Legenden vom Ende der Zeit, ; ders., Das Tiefenland, ; ders., Wo die Gesänge enden, ; P. K. Dick, Valis, ; ders., Die göttliche Invasion (hg. H. J. A) ; ders., Die Wiedergeburt des Timothy Archer (hg. H. J. A) ; S. Goldin, Sklaven der Träume. Science-Fiction-Roman, ; M. Moorcock, Die
Ziegler Zeit: Auf Gegenkurs, ; M. Jackson, Moonwalk. Mein Leben, (Neuausg. ); S. Roberts, Max Headroom. Minuten jenseits der Zukunft, ; J. Skipp, C. Spector, Das große Saubermachen. Unheimlicher Roman aus New York, ; G. Michael, T. Parsons, George Michael – Bare. Die Biographie, ; D. E. Weiss, La cucaracha oder Die Stunde der Kakerlaken, ; M. Saint Michael, Madonna. Selbstbekenntnisse, ; F. Zappa, P. Occhiogrosso, Frank Zappa, I am the American dream, ; M. Bego, Madonna, who’s that girl? Die Madonna-Story, ; N. Schaffner, Saucerful of secrets – the Pink Floyd odyssey, ; R. D. Kaplan, Die Geister des Balkan. Eine Reise durch die Geschichte und Politik eines Krisengebietes (mit M. W) ; R. Stern, Superman. Die packende Geschichte seiner Abenteuer, ; P. Telep, Inferno im All, ; K. J. Anderson, Akte X – die unheimlichen Fälle des FBI. Antikörper, ; P. Kennealy-Morrison, Strange days. Mein Leben mit Jim Morrison, ; B. Mezrich, Akte X – die unheimlichen Fälle des FBI. Skin (mit F. M) ; E. Owens, Akte X – die unheimlichen Fälle des FBI. Leonard Betts, ; M. Bego, Leonardo DiCaprio. Romantic Hero, ; M. Henderson, Star Wars. Magie und Mythos. Die phantastischen Welten des George Lucas und ihre Ursprünge, ; N. Holder, Buffy und Angel – die geheime Geschichte. Das Tor zu einer anderen Welt, ; dies., Angel. Der Todesgott, ; dies., Angel. Stadt der Träume, ; R. Murphy, Popular. Die erste Runde (adaptiert v. N. E. K) ; M. Odom, Der Blutorden, ; D. W. Reynolds, Star Wars. Angriff der Klonkrieger. Die illustrierte Enzyklopädie (neue Fotos v. A. Ivanov) ; C. Saxton, Star Wars. Angriff der Klonkrieger. Die Risszeichnungen (Illustr. v. Hans Jenssen) ; J. L. McCann, Shrek . Der Roman zum Film, ; G. Cox, Roswell. Flucht vor der Vergangenheit, ; D. W. Smith, Roswell. Unter Quarantäne, ; L. P. Roberts, Alias. Das Komplott, ; M. Rizzo, O.C., California. Das offizielle Fanbuch zur Serie, ; C. Roberts, über Nacht, ; C. Smith, Alpha Ralpha Boulevard. Erzählung, ; ders., Als die Menschen elen. Erzählung, ; ders., Das brennende Gehirn. Erzählung, ; ders., Das Spiel Ratte und Drache. Erzählung, ; Das trunkene Schiff. Erzählung, ; ders., Denk blau, zähl bis zwei. Erzählung, ; ders., Der Colonel kehrte aus dem
Ziegler Nimmernichts zurück. Erzählung, ; Die Ballade von der verlorenen K’mell. Erzählung, ; ders., Die klainen Katsen von Mutter Hudson. Erzählung, ; ders., Die Königin des Nachmittags. Erzählung, ; ders., Die Lady, die mit der Seele segelte. Erzählung, ; ders., Die tote Lady von Clowntown. Novelle, ; ders., Ein Planet namens Shayol. Erzählung, ; ders., Golden war das Schiff – oh, so golden! Erzählung, ; ders., Gustibles Planet. Erzählung, ; ders., Hinab zu einer sonnenlosen See. Erzählung, ; ders., Modell Elf. Erzählung, ; ders., Nein, nein, nicht Rogow! Erzählung, ; ders., Planet der Edelsteine. Erzählung, ; ders., Planet des Sandes, ; ders., Planet der Stürme. Novelle, ; ders., Scanner leben vergebens. Erzählung, ; ders., Unter der alten Erde. Novelle, ; ders., Verbrechen und Ruhm des Kommandanten Suzdal. Erzählung, ; ders., Wanderer durch den Raum. Erzählung, . – Buffy, im Bann der Dämonen: C. Golden, N. Holder, Das Blutschwert, ; K. R. A. DeCandido, Xander – auf Liebe und Tod, ; C. S. Gardner, Verschwörung der Druiden, ; C. Golden, Sünden der Vergangenheit, ; ders., N. Holder, Der Diener des Bösen, ; dies., Die Dämonin des Todes, ; C. Golden, Spike & Dru – dämonische Liebe, ; C. Dokey, Mutter der Monster, ; M. Odom, Kriegerin aus Fernost, ; C. Golden, N. Holder, Hüter der Finsternis, ; N. Holder, Das Tor zu einer anderen Welt, ; S. Ciencin, Die Versuchung, ; D. G. Gallagher, Teuflische Ergebenheit, ; N. Holder, The books of fours. Die Geschichte der vier Jägerinnen, dies ist ihr erstes Abenteuer, ; J. Laurence, Die Ankunft der zweiten Jägerin, ; J. Vornholt, Seven crows, ; C. Golden, Kreaturen des Meeres, ; ders., Am Höllenschlund. Romane in einem Band, . – Charmed, zauberhafte Schwestern: C. Dokey, Der Geist mit der Maske, ; dies., Hexen im Fadenkreuz, ; J. Mariotte, Tod im Spiegel, ; C. Jablonski, Schatten der Sphinx, ; E. Harrison, Hexensabbat in Las Vegas, ; P. Ruditis, Sturm der Götter, ; D. Vigguié, Tödliche Versuchung, ; T. Dewi, Liebeszauber, ; J. Mariotte, Die Gunst der Stunde, . – Smallville: R. Stern, Der Besucher, ; D. C. Weiss, Späte Rache, ; S. Colón, Mörderische Schatten, ; dies., Dunkle Vergangenheit, ; A. Grant, Drachenbrut, ; D. W. Smith, Gefährliche Jagd, ; N. Holder, Die
Ziegler Gehetzten, ; dies., Rätselhafte Stille, ; C. Bennett, J. Gottesfeld, Gier, . – Star Wars: T. Zahn, Erben des Imperiums, (Jubiläumsausg. ); ders., Erben des Imperiums, ; ders., Das letzte Kommando, (vollst. überarb. NA ); D. Wolverton, Entführung nach Dathomir, ; K. J. Anderson, Flucht ins Ungewisse, ; ders., Der Geist des dunklen Lords, ; ders., Die Meister der Macht, ; B. Hambly, Palpatines Auge, ; K. J. Anderson, Sturm über Tatooine, ; ders., Darksaber – Der Todesstern, ; T. Zahn, Die dunkle Seite der Macht, (vollst. überarb. NA ); R. MacBride, Die CorelliaTrilogie, Bde. (I Der Hinterhalt – II Angriff auf Selonia – III Showdown auf Centerpoint) / ; S. Perry, Schatten des Imperiums, ; K. W. Jeter, Der Kopfgeldjägerkrieg, . Literatur: Werkführer durch die utop.-phantast. Lit. (hg. F. R, M. K) Grundwerk ; Bibliogr. Lex. der utop.-phantast. Lit. (hg. J. K) Bd. . Vi–Z; Lex. der Kriminallit. Autoren, Werke, Themen/Aspekte (hg. K.-P. W) . Erg.Lfg. Mai ; H.-E. F, Science-Fiction in der dt.sprachigen Lit. Ein Referat zur Forsch. bis , , Reg.; H. R, Kontrafakt. Gesch. Unterhaltung versus Erkenntnis (in: Was wäre wenn. Alternativ- u. Parallelgesch. Brücken zw. Phantasie u. Wirklichkeit) , –, hier –; Lex. der dt.-sprachigen Krimi-Autoren. Unter Mitarb. der aufgenommenen Autorinnen u. Autoren (hg. A. J, unter Mitarb. v. R. J) , ; G. D. R, The World Hitler Never Made. Alternate History and the Memory of Nazism, , –; V. R. P, What is the Holocaust Doing in German Science Fiction? (in: Extrapulation ) , –. FA Ziegler, Ulf Erdmann, * Neumünster; Sohn eines Lehrers, Abitur, zunächst Jura-Stud. in Heidelberg u. – Stud. der visuellen Kommunikation in Dortmund, / Zivildienst in Konstanz, ab Stud. der Lit.- u. Sprachwiss. sowie Psychologie an der FU Berlin, daneben ab als freier Journalist tätig, u. a. für «taz» u. «ZEIT», Magister, – Kunstred. bei der «taz», lehrte zeitweise an der Kunsthochschule Kassel, lebt seit in Frankfurt/M., verh. mit der Publizistin u. Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig (* ); Friedrich-Hebbel-Preis (); trat neben seiner journalist. Tätigkeit v. a. mit
Ziegler Ggw.rom. u. Ess. (oft über Fotogra e) hervor u. schrieb Texte für zahlr. Ausstellungskat.; Veröff. u. a. im «Merkur» (Stuttgart). – Journalist, Essayist, Erzähler. Schriften: Nackt unter Nackten. Utopien der Nacktkultur –. Fotogra en der Sammlung Scheid (Red.) ; Nicolaus Ott + Bernard Stein. Vom Wort zum Bild und zurück. From word to image and back again (dt.-engl.) ; Jahreslabor. Ein Bericht. Photographie-Stipendiat(inn)en der Künstlerförderung der Berliner Senatsverwaltung für Kulturelle Angelegenheiten von bis [...] (Red., hg. Berlinische Galerie e. V.) ; Eigenes Leben. Aus üge in die unbekannte Gesellschaft, in der wir leben (mit U. B, W. V, hg. Bayer. Rückversicherung Aktiengesellsch.) ; Cindy Sherman. Photoarbeiten – (mit E. B, hg. Z. F, M. S) ; Magische Allianzen. Fotograe und Kunst (Ess.) ; Dittmar Krüger, Berlin. Objekte. Galerie Große Bleiche, ..–.., ; Terminal. Ein Projekt von Fotogra estudenten der Hochschule für Gra k und Buchkunst Leipzig [...] (mit V. S, R. B) ; Nobuyoshi Araki. Shijyo, Markt der Gefühle (hg. Z. F) ; Fotogra sche Werke (Ess.) ; Matthias Hoch, ; Die Welt als Ganzes. Fotograe aus Deutschland nach , ; P. Tillessen, Gold (Text von U. E. Z.) ; Die Hecke. Ulrike Myrzik, Manfred Jarisch (hg. Swiss Re) ; Rineke Dijkstra, Paula Modersohn-Becker. Portraits (mit K. G, hg. R. S) ; Peter Hendricks. Das Ravensburgprojekt (hg. C. H, T. K) ; Die fotogra sche Familie: Jenö Gindl, Peter Hendricks, Reinhard Matz, Anne Noble, ; Jochen Lempert – Coevolution (hg. E. S) ; Wilde Wiesen. Autogeographie, ; Hamburger Hochbahn (Rom.) ; Sybille Berger, London ; Der Gegenspieler der Sonne. Gedankenklötze, ; T. Florschuetz, Jets (Text von U. E. Z., mit A. P) ; Raïssa Venables. BAT-CampusGalerie, Ausstellungen (Red. C. L) ; M. Kubitzke, Mit Tomsky über Grenzen (Text von U. E. Z.) ; ders., In Las Vegas (Text von U. E. Z.) ; Nichts Weißes (Rom.) ; Karl Hugo Schmölz – Köln. Architekturfotogra en der fünfziger Jahre (mit T. L, hg. ., F. G) ; Jörg Söchting (Kat.) ; Und jetzt du, Orlando! (Rom.) ; Joachim Brohm – Typology , [London] ; Ingar Krauss. Bilder, ;
Ziegler und Kliphausen Bernd & Hilla Becher im Gespräch. Zwei Interviews (mit D. W, hg. L. S) ; A. Reimer, Long play (Text von U. E. Z.) London . Literatur: Munzinger-Arch. – G. P, ~. Belonging to a material world (in: After postmodernism. Nach der Postmoderne. hg. R. MS, S. S-K) , –; M. R, Architectures of memory. ~s ‹Hamburger Hochbahn› (in: Die Ethik der Lit. Dt. Autoren der Ggw., hg. P. M. L u. a.) , –. MM Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anshelm von (auch Heinrich Anselm von Zigler und Klipphausen, Ps. H. A. v. Z. U. K.), * .. Radmeritz (poln. Radomierzyce), † .. Liebertwolkwitz (heute zu Leipzig); Sohn eines Gutsherrn aus sächs. Adel, ab Gymnasialbesuch in Görlitz, – Stud. der Gesch., Sprachen u. Rechtswiss. in Frankfurt/O., nach dem Tod des Vaters Abbruch des Stud., betätigte sich dann als Gutsherr u. Schriftst., ab verheiratet, ab auch Stiftsrat in Wurzen; verfaßte u. a. Rom., ktive Versepisteln, Libr., Gelegenheitsged. u. hist. Kompendien; Z.s Hauptwerk ist «Die Asiatische Banise» (), die als populärster Rom. des dt. Barock gilt; einmontiert ist eine von Z. u. K. stammende Versbearb. des Schausp. «Die listige Rache Oder der tapffre Heraclius» () von Johann Christian → Hallmann; der Rom. wurde von Johann Georg → Hamann d. Ä. fortgesetzt («Fortsetzung der Asiatischen Banise», ), erfuhr aber auch Übers. sowie Dramen- u. Opernbearb.; eine Rezeption des Rom. ist u. a. bei Gotthold Ephraim → Lessing, Christoph Martin → Wieland, August von → Kotzebue, Johann Christoph → Gottsched, Karl Philipp → Moritz, Johann Wolfgang von → Goethe, E. T. A. → Hoffmann u. Arno → Schmidt nachweisbar. – Gutsbesitzer, Schriftsteller, Historiker. Schriften: Die Asiatische Banise/ oder Das blutigdoch muthige Pegu/ dessen hohe Reichs-Sonne bey geendigtem letztern Jahr-Hundert an dem Xemindo erbärmlichst unter- an dem Balacin aber erfreulichst wieder auffgehet. Welchem sich die merckwürdigen und erschrecklichen Veränderungen der benachbarten Reiche Ava, Aracan, Martabane, Siam und Prom, anmuthigst beygesellen [...], (Neudr. hg. v. W. P-B, ); Das vertheidigte Sternen-Opffer wurde/ als
Ziegler und Kliphausen des [...] Herrn Gottfried Heermann von Beichling [...] sieben und funffzigster Geburths-Tag im Jahr [...] ein beliebtes Andencken erweckte/ Glück-wünschende vorgestellet von einem ergebensten Diener, ; Helden-Liebe der Schrifft Alten Testaments/ in . anmuthigen Liebes-Begebenheiten/ mit beygefügten curieusen Anmerckungen/ poetischen Wechsel-Schrifften/ und so viel saubern Kupfern, vorgestellet [...], ; Täglicher Schau-Platz der Zeit/ auff welchem sich ein iedweder Tag durch das gantze Jahr mit seinen merckwürdigsten Begebenheiten/ so sich vom Anfange der Welt/ biß auff diese ietzige Zeiten/ an demselben zugetragen/ vorstellig machet [...], ; Die uber ihr doppeltes Glück jauchzende Elbe/ bey höchst-erfreulicher und glorieuser Wiederkunfft aus der gefährlichen Ungarischen Campagne Sr. churfürstl. Durchl. zu Sachsen/ [...] und höchst-erwünschter Geburt des von Gott geschenckten neu-gebohrnen ChurPrintzens [...], []; Die Lybische Talestris stellete sich bey freund-vetterlicher Zusammenkunfft durchlaucht. Häupter/ aus beyderseits hoch-fürstl. sächs. Haupt- und Stamm-Linie/ an einem frohen Fastnachts-Festin auf Schloß Neu-AugustusBurg . in einem Singe-Spiele abermahls unterthänigst vor, (Urauff. ); Historisches Labyrinth der Zeit/ darinnen die denckwürdigsten Welt-Händel/ absonderlich aber die richtigsten Lebens-Beschreibungen aller ietzt-lebenden und verstorbenen Könige in Europa und theils Asia/ samt der Groß-Meister des Deutschen Ordens in Preußen und der Heer-Meister in Lieffland/ ferner eine accurate historische und genealogische Vorstellung der alten chur- und fürstlichen Häuser in Deutschland [...] verwickelt und [...] wiederum auffgelöset werden (hg. P. B. S S) . – Mikro che-Ausg. jeweils in: BDL. Ausgabe: Die asiatische Banise. Historischkritische und kommentierte Ausgabe des Erstdrucks () (hg. W. F u. a.) . Nachlaß: German. Nationalmus. Nürnberg. Bibliographien: Dünnhaupt () –; Neumeister-Heiduk () f.; Pyritz, f.; Wilpert/Gühring () f.; Schmidt, Quellenlex. () f. – E. W, C. M, Dt. Originalromane zw. u. , ; R. M, Bibliographia dramatica et dramaticorum [...], . Abt., () –. Literatur: Jöcher () f.; ADB () –; KNLL () f.; DBE ()
Ziegler und Klipphausen ; Killy () f. – G. F. O, Lex. der seit dem funfzehenden Jahrhunderte verstorbenen u. jeztlebenden Oberlausiz. Schriftst. u. Künstler aus den glaubwürdigsten Quellen möglichst vollst zus.getragen, Bd. , , f.; G. MF, Über ~s ‹Asiat. Banise› (in: ZfdPh ) , –, –; M. P, ~. Sein Leben u. seine Werke, ; E. S, Der Stil von ~s ‹Asiat. Banise›, ; W. P-B, Die asiat. Banise, (Nachdr. ); E. F, ~ als Opernlibrettist (in: Euph. ) , –; E. M. S, Die Komposition der ‹Asiat. Banise› von ~ (Diss. Wien) ; G. H, Transformationen von ~s ‹Asiat. Banise› (in: GQ ) , –; V. M, ~s ‹Asiat. Banise› u. [...] (in: Argenis ) , –; H.-G. R, ~ (in: Dt. Dichter des . Jh., hg. H. S, B. . W) , –; W. F, Providenz u. Kontingenz. Unters. zur Schicksalssemantik im dt. u. europ. Rom. des . u. . Jh., Bd. , , –; A. L, Gesch. der Lit. Schles. , , f., ; B. J, Das Libr. als lit. Leitgattung am Ende des . Jh. Zu ~s Rom. ‹Die Asiat. Banise› u. seinen Opernfass. (in: Die Oper am Weißenfelser Hof, hg. E. S) , –; R. P, Böse u. häßlich. Bem. zur Typologie des Gegenspielers in ~s ‹Asiat. Banise› (in: Juni ) , –; S. M, Feder u. Schwert. ~s ‹Asiat. Banise› als Problem adliger Schreibtätigkeit (Diss. Wien) ; I. W, Galante Affektinszenierung im spätbarocken Rom. ~s ‹Asiat. Banise› (in: Der galante Diskurs. Kommunikationsideal u. Epochenschwelle, hg. T. B, A. S) , –; D. M, ‹Venus im Gesichte› u. ‹Mars im Herzen›. Forcierte Affektdarst. in ~s ‹Die Asiat. Banise› (in: Simpliciana ) , –; Die europ. Banise. Rezeption u. Übers. eines barocken Bestsellers (hg. D. M u. a.) ; H. M, ‹Krone von Ava – Sonne von Pegu›. Die Liebesdiskurse der Prinzessinnen in ~s ‹Asiat. Banise› (in: Liebe als Metapher, hg. W. D u. a.) , –; K. V, Medienwechsel als Mittel der Popularisierung. ~s ‹Asiat. Banise› von bis heute (in: Medienwandel, Medienwechsel in der Editionswiss., hg. A. BR) , –; J. B, ‹Daß die Feder dem Adel so zierlich in der Hand, als auff dem Helme stehe.› ~ aus der Perspektive seiner Heimat. Eine Nachreichung zu seinem . Geburtstag (in: Oberlausitzer Heimatbl. ) , –; DFGProjekt ‹Asiat. Banise› (Red. W. F, D. M
Ziegler-Unzer ) http://portal.uni-freiburg.de/ndl/forschung/ banise. MM Ziegler und Klipphausen, Helene von (verh. Voigt, Ps. Francesca von Limpurg, Hella von Limpurg), * .. Bischdorf (poln. Biskupice), † .. Görlitz; stammte aus preuß. Adel, lebte zeitweise in Görlitz, ab Ehe mit einem königl.-preuß. Rittmeister u. Anstaltsdirektor, lebte dann mit ihrem Mann in Tapiau (russ. Gwardeisk) u. später wieder in Görlitz; schrieb Erz. u. Rom. für Kinder u. Jugendliche. – Kinder- u. Jugendbuchautorin. Schriften: Die Lotosblume (Rom.) []; Unveränderlich treu. Eine Erzählung für die Jugend, Breslau []; Neunundzwanzig Geschichten für unsere Kleinsten, ; Schloß Fichtenau. Eine Erzählung für die Jugend, Breslau []; Im Feuer geläutert. Erzählung für junge Mädchen, ; Frühlingsblumen. Erzählungen für junge Mädchen, []; Durch Brandung und Klippen (Rom.) ; Ziegenjörgel, Breslau ; In gefahrvoller Stunde. Im Burgfrieden von Hoheneck. Erzählung für die Jugend, []; Zwei neue Erzählungen für Kinder von bis Jahren (mit H. . O) []; Nur ein Ring. Eine Erzählung für die Jugend, . Bibliographie: A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. –, Bd. , , . Literatur: Lex. dt. Frauen der Feder, Bd. (hg. S. P) , , ; F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; Gothaisches genealog. Tb. der adeligen Häuser. Bd. . Alter Adel u. Briefadel, , ; E. F, Die dt.sprachigen Schriftst.innen des . u. . Jh. Ein Lex., , . MM Ziegler-Stege, Erika → Klein, Erika. Ziegler-Unzer, Johanne Charlotte (auch Zieglerin(n), Unzerin(n)), * .. Halle/Saale, † .. Altona (heute zu Hamburg); Tochter des Musikdirektors der Hallenser Ulrichskirche, Johann Gotthilf Z. (–), u. dessen Frau Anna Elisabeth Krüger († /); Nachweise über eine schul. Ausbildung lassen sich nicht erbringen, vermutlich erhielt sie ihre Ausbildung im Elternhaus: Latein u. Griech. erlernte sie nicht, weshalb sie sich die für sie wichtigen philos. Schr. z. T.
Ziegler-Unzer erst ins Deutsche übersetzen lassen mußte; heiratete den aus Halle stammenden Arzt Johann August Unzer (–), mit dem sie in Altona lebte u. der in einem bisher unbekannten Maß auf die Schr. seiner Frau einwirkte; aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor, die im Säuglingsalter starben; war ab Ehrenmitgl. der Dt. Gesellsch. in Helmstedt u. Göttingen; .. Verleihung des Lorbeerkranzes einer Poeta laureata durch ihren Onkel u. Förderer Johann Gottlob → Krüger in Helmstedt; verfaßte (anakreontische) Ged. u. populäre philos. Schr. (in Anlehnung an Alexander Gottlieb → Baumgarten u. Christian → Wolff), mit denen sie u. a. den Bildungsanspruch von Mädchen u. Frauen zu stärken suchte. – Dichterin, Philosophin. Schriften: Versuch in Scherzgedichten, (online: SUB Göttingen, BSB München; Mikro cheAusg. HAB Wolfenbüttel, ; ., veränderte u. verm. Au . , Mikro che-Ausg. SUB Göttingen, ); Johannen Charlotten Zieglerin Grundriß einer Weltweißheit für das Frauenzimmer, mit Anmerckungen und einer Vorrede begleitet von Johann Gottlob Krügern, der Weltweißheit und Arzneygelahrheit Doktor und Professor, der Römisch-Käyserlichen Academie der Naturforscher, und der Königlich-Preußischen Academie der Wissenschaften Mitgliede, (online: SUB Göttingen; ., verb. u. verm. Au . ); Grundriß einer Natürlichen Historie und eigentlichen Naturlehre für das Frauenzimmer, ; Johann Gottlob Krügers Dichterkranz ertheilet Frauen Johanne Charlotte Unzerin, gebohrne Zieglerin, nebst einer Ode von eben Derselben, (online: ULB Halle; Z.s Ged.: Der Nachruhm, eine Ode); Gedichte in: Der Christ bey den Gräbern (hg. J. F. L) (Hamburger Wochenbl.); Versuch in sittlichen und zärtlichen Gedichten, von Johannen Charlotten Unzerinn, gebohrnen Zieglerinn, Kaiserlicher gekrönter Dichterinn, und der KöniglichGroßbrittannischen, wie auch der HerzoglichBraunschweigischen, deutschen Gesellschaften, zu Göttingen und Helmstädt, Ehrenmitgliede, (online: BSB München; Mikro che-Ausg. HAB Wolfenbüttel, ; ., verb. Au . , online: BSB München; Mikro che-Ausg. HAB Wolfenbüttel, ; im Jahr der . Au . erschien ein weiterer Nachdr. u. d. T.: Fortgesetzte Versuche in sittlichen und zärtlichen Gedichten von Johannen Charlotten Unzerinn, gebohrnen Zieglerinn, Mikro che-Ausg. HAB Wolfenbüttel, ).
Ziegler-Unzer Überlieferung: Das Gleimhaus, Halberstadt, Hs. A : Brief von J. C. Unzer an Anna Louisa Karsch, ; ebd., Hs. A : Brief von J. C. Unzer an Johann Benjamin Michaelis, . Herausgaben: Hamburgische Beyträge zu den Werken des Witzes und der Sittenlehre, Bde. (mit J. D. L, J. F. L), (darin mehrere Ged. Z.s). Ausgaben: C. H. S, Anthologie der Deutschen, Tl. , , – (Ged.: An einem Morgen; An einen Uebersetzer des Homer; Am Grabe des Herrn von Hagedorn; Projekt wegen der Unsterblichkeit; Auf die Grabschriften, die man sich selbst er ndet); F. M, Lyrische Anthologie, Tl. , , – (Ged.: Blume auf Hagedorns Grab; Bacchus; Charons Entführung; Ermunterung zur Freude; Unbeständigkeit); J. C. F. H, F. C. W, Epigrammatische Anthologie, Tl. , , – (Ged.: Grabschriften; Damons Bitte; Die Unvergesslichen; Auf dem Testament eines Zechers); Archiv für Litteraturgeschichte () (Stammbucheintrag vom Dezember : Der Du Dich Deiner Freunde Beifall freutest); Grundriß einer Weltweisheit für das Frauenzimmer (hg. H. B-V, bearb. NA der . Au . , ); Über die Gelehrsamkeit eines Frauenzimmers. Texte von und über Frauenzimmer von Johanna Charlotte Unzerin (Textausw. u. bearb. nebst Einl. v. T. L) . Bibliographie: Meusel () . – Frauen in Sachsen-Anhalt. Ein biogr.-bibliogr. Lex. vom MA bis zum . Jh. (hg. E. L) , –. Literatur: Jördens () –; Flood, Poets Laureate () –; Killy () –. – J. C. D, Pagus Neletici Et Nudzici, oder diplomat.-hist. Beschreibung des Saal-Creyses, u. aller darin be ndl. Städte, Schlösser, Aemter, Rittergüther, adel. Familien, Kirchen, Clöster, Pfarren u. Dörfer etc., Bd. , , ; K. A. K, Charaktere teutscher Dichter u. Prosaisten. Von Kaiser Karl, dem Grossen, bis aufs Jahr , , –; C. F. R. V, Hdb. der poet. Litteratur der Deutschen: d. i. Kurze Nachr. von dem Leben u. den Schr. dt. Dichter. Ein Anhang zu seiner Chrestomathie dt. Ged., , ; C. M. W, Der neue teutsche Merkur vom Jahr , –; G. L. R, Allg. biogr. Lex. alter u. neuer geistl. Liederdichter, (Nachdr. ), ; E. N, Frauengestalten der hall. Gesch. Noch eine gekrönte Dichterin: Die Unzerin (in: Hall. Nachr. vom ..)
Ziehen Nr. , ; T. G, ~ –. Ein Ausschnitt aus dem lit. Leben in Halle, Göttingen u. Altona, ; ., Unzer, J. C. (in: Biogr. Lex. für Schleswig-Holst. u. Lübeck, Bd. ) , –; Hallesche Aufklärer. Bd. . J. C. Unzerin. Die erste dt. Weltweise (hg., bearb. u. mit begleitenden Texten vers. v. T. L) ; Projektgruppe des Courage e. V., Hallenserinnen – biogr. Skizzen, Tle., , –; Die Welt der Philosophinnen (hg. U. I. M, Bd. ) , –; Dt. Dichterinnen vom . Jh. bis zur Ggw. Ged. u. Lebensläufe (hg. G. B-G, erw. Neuausg.) , –; M. P, Weltweise, auch anakreont. Mädchen: ~ (–), Philosophin u. Poetin, ; U. I. M, Aufklärerinnen, ; K. H, J. C. Unzer. Eine weibl. Stimme der anakreont. Aufklärung in Vertonungen von Christian Ernst Rosenbaum, Peter Paulsen u. Carl Philipp Emanuel Bach (in: Musikgeschichtl. Vermittlungsformen. FS Beatrix Borchard, hg. M. B u. a.) , –. MM Ziehen, Eduard (August Philipp) (Ps. Eduard Ellersberg), * .. Tostedt (Hannover), † .. Frankfurt/M.; studierte an den Univ. Göttingen u. Bonn Theol. u. Philol., war – Hauslehrer in der Familie des hannoverschen Gesandten beim Bundestag, von Lenthe, in Frankfurt/M., lebte dann dort als Privatgelehrter, war von bis zur Annexion der Freien Stadt Frankfurt durch Preußen auch Red. der «Frankfurter Postztg.»; Vater des Psychiaters u. Philosophen Theodor → Z. (–), des Pädagogen Julius → Z. (–) u. des Philologen Ludwig Z. (–). – Schriftsteller. Schriften: Wendische Weiden. Erzählungen aus dem wendischen Volksleben, ; Der Falkner (Nov.) ; Eine Damen-Verschwörung. Lustspiel in Aufzügen von Eduard Ellersberg, ; Zwei Naturen. Original-Lustspiel von Eduard Ellersberg, um . Nachlaß: Inst. für Stadtgesch., Frankfurt/M. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . BJ Ziehen, Julius, * .. Frankfurt/M., † .. ebd.; Sohn von Eduard → Z. u. Bruder von Theodor → Z.; besuchte die Musterschule u. das Städt. Gymnasium, legte die Abiturprüfung ab, studierte Altphilol., Germanistik, Gesch. u. Archäologie in Tübingen, Leipzig u. Bonn, wurde
Ziehen promoviert, war – Hauslehrer in Budapest, erhielt nach seiner Rückkehr nach Frankfurt eine Anstellung als Lehrer am Städt. Gymnasium, war / beurlaubt, um das Reisestipendium des Dt. Archäolog. Inst. antreten zu können, wurde dessen korrespondierendes Mitgl., war in den er Jahren an der Erarbeitung des Frankfurter Lehrplans für Reformrealgymnasien beteiligt, – Direktor der Wöhlerschule in Frankfurt, danach bis Oberstudiendirektor beim Kommando des Kadettencorps in Berlin, wurde zum Stadtrat für das Frankfurter Schulwesen gewählt, war ab Honorarprof. für Pädagogik an der Univ. Frankfurt, war bis städt. Schuldezernent, wechselte dann als o. Prof. auf den von Wilhelm Merton (–) gestifteten Lehrstuhl für Pädagogik an der Univ. Frankfurt; war erster Vorsitzender der gegründeten Frankfurter Hist. Kommission, bis als ehrenamtl. Stadtrat für das höhere Schulwesen im Frankfurter Magistrat, danach bis zu seinem Tod Leiter des neugeschaffenen Amtes für Wiss., Kunst u. Volksbildung; Hg. pädagog. Schr. u. von Übers. antiker Texte; ab mit Elisabeth, geb. Simon, verheiratet. – Pädagoge, Altphilologe, Kommunalpolitiker. Schriften (Ausw.): Ephemerides Tullianae rerum inde a XVII m. Martii a. Chr. usque ad IX m. Augusti a. Chr. gestarum (Diss.) ; Kunstgeschichtliche Erläuterungen zu Lessings Laokoon, ; Der Frankfurter Lehrplan und seine Stellung innerhalb der Schulreformbewegung (Vortrag) ; Wie können die scheinbar widersprechenden Forderungen einer ausreichenden allgemeinen und fachlichen Ausbildung des jungen Kaufmanns auf dem Gebiete des kaufmännischen Unterrichtswesens ausgeglichen werden? (Vortrag) ; Über die Verbindung der sprachlichen mit der sachlichen Belehrung. Betrachtungen zur Methodik des fremdsprachlichen Unterrichts, ; Über den Gedanken der Gründung eines Reichsschulmuseums (Vortrag) ; Ein Reichsamt für Volkserziehung und Bildungswesen. Nebst sonstigen Vorschlägen zur Organisation der Volkserziehung, ; Über Volkserziehung im nationalen Sinn (Vortrag) ; Der Frankfurter Lehrplan und die Art seiner Verbreitung (Vortrag) ; Schulpolitik und Pädagogik (Vortrag) ; Über die Führung des Schulaufsichtsamtes an höheren Schulen, ; Aus der Werkstatt der Schule. Studien über den inneren Organismus des höheren Schulwesens, ; Neue Studien zur Lateinischen Anthologie,
Ziehen ; Über die bisherige Entwicklung und die weiteren Aufgaben der Reform unseres höheren Schulwesens, ; Volkserzieher. Biographische Studien zur Geschichte und zum System der Volkserziehung, ; Aus der Studienzeit. Ein Quellenbuch zur Geschichte des deutschen UniversitätsUnterrichts in der neueren Zeit aus autobiographischen Zeugnissen zusammengestellt, ; Das Deutschtum im Auslande, ; Naturwissenschaft und Volksbildung. Ein Beitrag zur Volkshochschulpädagogik, ; Staatsbürgerkunde und Volksbildung, ; Schulpolitische Aufsätze, ; Das Freistellen- und Stipendienwesen, ; Erinnerungen – (hg. u. eingel. H. Z) . Herausgaben (Ausw.): Homers Odyssee. Übersetzt von Johann Heinrich Voß. In verkürzter Gestalt herausgegeben, ; Deutsches Lesebuch für höhere Handels- und Realschulen (mit E. W) ; Quellenbuch zur deutschen Geschichte. Von bis zur Gegenwart, um ; K. Oppel, Praktische Anleitung zur Erziehung der Kinder vom frühen Alter bis zur Selbständigkeit (. Au ., durchges. u. mit Anm. sowie einem Lebensbilde des Verf. begleitet v. J. Z.) ; Kunstgeschichtliches Anschauungsmaterial zu Goethes Italienischer Reise, ; Kunstgeschichtliches Anschauungsmaterial zu Homers Ilias und Odyssee (zus.gest. u. erl.) ; P. Vergilius Maro, Gedichte in Auswahl, ; F. Ch. Dahlmann, Geschichte der englischen Revolution. In Auswahl (Abschnitte –), ca. ; Politisch-patriotische Prosa. Aus der Zeit der Fremdherrschaft und der Befreiungskriege, ; Magdalene von Broecker, Kunstgeschichte im Grundriß. Ein Buch für Schule und Haus, (); H. Stephanus (= H. Estienne), Der Frankfurter Markt oder die Frankfurter Messe. Mit Abbildungen und dem Marktschiff-Gedicht vom Jahre als Anhang, ; Messe-Akademie der Musen. Alt-Frankfurt als Messe- und Krönungsstadt. Aus englischen Reiseberichten. Für das Meßamt Frankfurt am Main (eingel. u. hg. mit E. Z) ; Ein Lobgedicht auf die Stadt Frankfurt am Main aus dem Jahre (eingel. u. mit Anm. begleitet) ; O. Müller, Der Stadtschultheiß von Frankfurt. Ein Familienroman aus d. vorigen Jahrhundert (nach der Erstausg. vom Jahre neu hg. u. mit heimatkundl. Hinweisen begleitet) . Nachlaß: Inst. für Stadtgesch. Frankfurt/M. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . – J. Z., Erinnerungen – (hg. u. eingel. H. Z) , –.
Ziehen Literatur: E. F, ~, geb. . Februar , gest. . Februar . Worte an seinem Sarge, ; K. K, ~. –, ; U. S, ~ (in: Begegnungen. Frankfurt u. die Antike) , ; K. S, ~ (in: Frankfurter Biogr. Personengeschichtl. Lex., Bd. , hg. W. K, bearb. R. F, S. H) , f.; G. B, Der Pädagoge ~ (–). Schulpolitik, Volkserziehungswiss. u. Univ.pädagogik (in: Die Frankfurter Gelehrtenrepublik. Leben, Wirkung u. Bedeutung Frankfurter Wissenschaftler) , –; H. Z, Biogr. Einl. (in: J. Z., Erinn. –, hg. .) , –. BJ Ziehen, (Georg) Theodor, * .. Frankfurt/M., † .. Wiesbaden; Sohn von Eduard → Z. u. Bruder von Julius → Z; beschäftigte sich bereits als Schüler der Musterschule u. später des Städt. Gymnasiums mit den Werken Arthur → Schopenhauers u. Immanuel → Kants, erhielt ein Stipendium der Reformierten Gemeinde in Frankfurt, studierte Medizin zunächst in Würzburg, dann in Berlin, wurde Volontärarzt in einer Privatirrenanstalt in Görlitz, wurde von Otto Binswanger als Oberarzt nach Jena geholt, behandelte dort den am .. eingelieferten Friedrich → Nietzsche, erhielt einen Ruf als Ordinarius der Psychiatrie nach Utrecht, war ab Prof. an der Univ. Halle u. – Ordinarius an der neuerbauten Psychiatr. u. Nervenklinik der Charité in Berlin, zog nach Wiesbaden, folgte einem Ruf auf einen philos. Lehrstuhl in Halle an, lehrte dort neben Psychologie auch Gesch. der Philos. u. andere philos. Disziplinen, kehrte nach seiner Emeritierung nach Wiesbaden zurück, war Mitgl. der NSDAP; ab Mitgl., ab Ehrenmitgl. der Dt. Akad. der Naturforscher Leopoldina. – Neurologe, Psychiater, Psychologe, Philosoph. Schriften (Ausw.): Sphygmographische Untersuchungen an Geisteskranken, ; Psychophysiologische Erkenntnistheorie, : Leitfaden der physiologischen Psychologie, (); Psychiatrie für Ärzte und Studirende, ; Über die allgemeinen Beziehungen zwischen Gehirn und Seelenleben, ; Die Erkennung der psychopathischen Konstitutionen und die öffentliche Fürsorge für psychopathisch veranlagte Kinder, (); Zum gegenwärtigen Stand der Erkenntnistheorie. Zugleich Versuch einer Einteilung der Erkenntnistheorien, ; Die Grundlagen der Psychologie, ; Lehrbuch der Logik auf positivistischer
Ziehnert Grundlage mit Berücksichtigung der Geschichte der Logik, ; Die Beziehungen der Lebenserscheinungen zum Bewußtsein, ; Grundlage der Naturphilosophie, ; Vorlesungen über Ästhetik. Bde., , ; Das Seelenleben der Jugendlichen, (); Die Grundlagen der Charakterologie, . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: O. R, Nassauische Biogr. (., vollst. überarb. u. erw. Au .) , ; G. G, ~ (in: Enzyklopädie Philos. u. Wiss.theorie , hg. J. M) , f.; H. E, Die Martin-Luther-Univ. in der Zeit des Nationalsozialismus, , f.; U.-J. G, ~, M.D., Ph.D., – (in: American Journal of Psychiatry ) , –; J. D. K. K, BioBibliogr. Hb. der Akad. gemeinnütziger Wiss. zu Erfurt –, , f. BJ Ziehnert, Amadeus (eig. Johann Gottlieb Z.), * .. Quohren (heute zu Dresden), † .. Schlettau/Erzgeb.; Sohn eines Landwirts, Besuch des Gymnasiums in Dresden, dann zunächst Unterlehrer, – Stud. der Klass. Philol. u. evang. Theol. in Leipzig, wurde Rektor in Königsbrück (heute Kr. Bautzen), Diakon in Großenhain (heute Kr. Meißen) u. Pfarrer in Schlettau, ab im Ruhestand, Vater von Widar → Z.; veröffentlichte Erz., Ged., Dramen, Rätselslg., Kinder- u. Jugendbücher sowie erbaul. Schr.; bearbeitete zudem Chron., Slg. u. Lehrwerke (u. a. zur Homiletik, Rhetorik u. Weltgesch.); / Hg. des «Casualmagazins für angehende Prediger u. für solche, die bei den gehäuften Amtsgeschäften sich das Nachdenken erleichtern wollen»; Veröff. u. a. in der «Jugendztg.» (Leipzig) u. im «Prediger-Journal für Sachsen» (Wittenberg). – Evang. Theologe, Pädagoge, Schriftst., Herausgeber. Schriften: Sammlung der neuesten Räthsel, Charaden und Logogryphen als Beitrag zur Übung des Scharfsinns für die Jugend. Ein Weihnachtsund Geburtstagsgeschenk, [um ]; Denksprüche. Ein Versuch deutsche Rechtschreibung zu befördern, ; Kleine Schauspiele zu belehrender Unterhaltung der Jugend, ; Sächsische Kriegslieder. Dem edeln Banner und der braven Landwehr vorzüglich gewidmet, ; Sächsische Friedenslieder. Allen Sachsen, den Freunden des Vaterlandes aber zum Besten armer Waisen, [];
Ziehnert Der fröhliche Sänger. Eine Sammlung der beliebtesten Gesellschaftslieder für gesellschaftliche Zirkel, []; Kleines ABC- und Lesebuch, oder deutliche Anweisung, richtig und schnell lesen zu lernen, nebst Bildungsübungen für Verstand, Herz und Gedächtniß, [] (., bearb. Au . ); Winterfreuden. Zur Unterhaltung und Belustigung für Kinder jedes Alters, (., erw. Au . um ); Gemälde aus dem weiblichen Geschäftskreise. Ein Bilderbuch für gute Mädchen. Zur Belehrung über die ersten nöthigen Kenntnisse in der häuslichen Wirthschaft für junge Mädchen von – Jahren, (., erw. Au . ); Die spielenden Kinder. Ein kleines Turnbuch, Gesundheit, Frohsinn und Sittlichkeit deutscher Knaben und Mädchen angenehm und kräftig zu befördern, []; Sommerfreuden, zur Unterhaltung und Belustigung für Kinder jedes Alters. Als Fortsetzung der Winterfreuden, [] (., erw. Au . ]); Die erzählende Mutter im Kreise ihrer Kinder. Ein Versuch zur ersten Bildung des Verstandes und Erweckung sittlichen Gefühls, []; Neueste Räthselsammlung, als Beitrag zur Unterhaltung und Uebung des Scharfsinns. Ein Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk (Bearb. der ., erw. Au .) ] (., Au . u. d. T.: Der Räthselschmidt in muntrer Freunde Kreise giebt große und kleine Nüsse zu knacken, ); Die kleine Wirthschafterin. Ein Lese- und Bilderbuch für Mädchen von bis Jahren, die einst gute Hausfrauen werden wollen, []; Die Welt im Kleinen. Ein Bilderbuch für kleine Leute, die die Welt noch nicht kennen, ; Neue Kinder-Bibliothek für das reifere Alter, Bde., []; Casual-Homiletik und Liturgik. Versuch einer gründlichen Anweisung zu diesen Wissenschaften, ; Zaubereien des Lebens (Erz.) ; Praktisches evangelisches Kirchenrecht mit besonderer Hinsicht auf Sachsen, Preußen und andere evangelische Länder, für Prediger, angehende Superintendenten und Juristen, Tle., , ; Das Vaterhaus. Eine dramatische Huldigungs- und Todtenfeier, ; Die Kirche und ihr Verhältniß zum Staate. Eine biblische Rede bei Gelegenheit des Agendenstreites herausgegeben, ; J. C. Grosse, Reden, Entwürfe und Altargebete bei Begräbnissen (Bearb. der . Au .) ; Der kleine Deklamator. Anweisung und Uebungen in der Deklamation nach einer neuen Sprachtonleiter (Bearb. der . Au .) ; Der Declamator (Bearb. der . Au .) Bde.,
Ziehnert [, ]; Kinderspiele. Ein Hülfsbuch zur kräftigen Beförderung des Frohsinns, der Unterhaltung, Gesundheit und Heiterkeit guter Knaben und Mädchen (Bearb. R. S) []; Reisen im Zimmer oder Kinderwanderungen durch die Heimath mit Belehrungen über die Fremde, zur Unterhaltung für Kinder, []; Scherz und Ernst. Eine Sammlung von unterhaltenden Erzählungen, Reisebeschreibungen, dramatischen Aufsätzen, Gedichten etc., []; Jugendbilder (Bearb., Erz. u. Ged.) []; Biblischer Text-Cyklus für die protestantische Kirche, zunächst des Königreichs Sachsen (Bearb.) ; Es giebt keine Gespenster! Unterhaltende und belehrende Erzählungen für die Jugend, []; Bildergallerie zur allgemeinen Weltgeschichte in Abbildungen der wichtigsten historischen Begebenheiten mit erläuterndem Texte (Illustr. v. J. Steinmetz u. R. Weibezahl) [um ]; Kleine Kirchen- und Schulchronik der Ephorieen Annaberg und Grünstädtel, zur Jubelfeier der Reformations-Einführung im Erzgebirge (Bearb.) ; Wie hat sich der evangelische Christ bei den kirchlichen Wirren zu verhalten (Predigt) . Herausgaben: Der Nelken-, Hyacinthen-, Levkoyen-, Aurikel- und Ranunkel-Gärtner. Aus den Papieren eines erfahrnen und berühmten Blumisten (., erw. Au ., mit F. H) . Nachlaß: DLA Marbach; UB Leipzig; SLUB Dresden; Vadiana St. Gallen. Bibliographien: Hamberger/Meusel () –; Goedeke () . – A. K, Kinder- u. Jugendlit. in Dtl. –, Bd. , , ; Bd. , , . Literatur: C. J. G. H, Dresdens theils neuerlich verstorbne theils ietzt lebende Schriftst. u. Künstler, , f.; Lit. Lokalgrößen –. Verz. der in regionalen Lex. u. Sammelwerken aufgeführten Schriftst. (hg. E. F) , ; H. E, ~ (in: Lex. der Kinderu. Jgd.lit., Bd. , hg. K. D) , f.; D. T, ~ (–), Pfarrer in Schlettau (in: Erzgebirg. Heimatbl. ) , H. , f.; ., Schlettauer Persönlichkeiten des . bis . Jh., , –; Gedenkschr. für den sächs. Theologen u. Pädagogen ~ (hg. J. S), o. J. MM Ziehnert, (Ernst) Widar (Amadeus), * .. Königsbrück/Sachsen, † .. Schlettau/Sachsen; Sohn des Pfarrers Johann Gottlieb Z. (–), studierte ab evang. Theol. an der
Ziekursch Univ. Leipzig, gehörte neben Johann Georg Theodor → Grässe u. Karl Haupt zu den ersten Sammlern von Sagen aus Sachsen. – Evang. Theologe, Dichter, Sagensammler. Schriften: Neues Bilder-Allerlei für gute Kinder, bestehend in fein colorirten und schwarzen Blättern mit Zeichnungen aus dem Naturund Kunstgebiete. Nebst Erklärung der Gegenstände und Anleitung zum Illuminiren, (online. TU Braunschweig); Sachsens Volkssagen. Balladen, Romanzen und Legenden. Nebst einem Anhang enthaltend Sagen in Prosa, ff. (Mikro che-Ausg. in: BDL); Deutsche Sagen und Mährchen für die Jugend, ; Preußens Volkssagen, Mährchen und Legenden, als Balladen, Romanzen und Erzählungen bearbeitet, Bde., / (Mikro che-Ausg. in: BDL). Literatur: D. T, ~ (–) – der Verf. von «Sachsens Volkssagen» (in: Erzgebirg. Heimatbl. ) , , –. BJ Ziehr, Ludwig Hermann Bogdan → Legge, Lange. Ziekursch, Johannes, * .. Breslau, † .. Köln; Sohn eines Kaufmanns, wuchs in Breslau auf, studierte ab an der Univ. Bonn, dann in Breslau u. München, wo er promoviert wurde, habilitierte sich nach Archivstud. in Rom, Dresden u. Breslau in Breslau, war dort Privatdoz., widmete sich v. a. der Gesch. Schles. im . Jh., wurde a. o. Prof., erhielt ein persönl. Ordinariat in Breslau (/ Rektor der Univ.), war – o. Prof. an die Univ. Köln. – Historiker. Schriften: Die Kaiserwahl Karls VI. (Diss.) ; Sachsen und Preußen um die Mitte des . Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte des Österreichischen Erbfolgekrieges (Habil.-Schr.) ; Beiträge zur Charakteristik der preußischen Verwaltungsbeamten in Schlesien bis zum Untergang des friderizianischen Staates, (Neudr. ); Das Ergebnis der friderizianischen Städteverwaltung und der Städteordnung Steins. Am Beispiel der schlesischen Städte dargestellt, ; Erinnerungsblätter zum hundertjährigen Jubiläum der Universität Breslau, ; Hundert Jahre schlesischer Agrargeschichte vom Hubertusburger Frieden bis zum Abschluß der Bauernbefreiung, (, Neudr. ); Was soll aus Belgien werden?, (zuerst als Ms. gedruckt u. d. T.: Die
Ziel Zukunft Belgiens, ); Politische Geschichte des neuen Deutschen Kaiserreiches, Bde., –. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: P. R, ~ [Nachruf] (in: HZ ) , ; H. S, ~ (in: Jb. für Gesch. ) , –; K.-G. F, ~ (in: Dt. Historiker, Bd. , hg. H.-U. W) , –; B. F, ~ (in: Historikerlex., ., überarb. u. erw. Au ., hg. R. . B, R. A. M) , f. BJ
Ziel, Ernst, * .. Rostock, † .. Berlin; Sohn eines Senators, erlernte einen kaufmänn: Beruf, studierte dann Gesch.- u. Lit.wiss. in Rostock, Bonn, Leipzig u. Berlin, wurde in Rostock promoviert, arbeitete ab für die «Gartenlaube», deren Chefred. er – war, ab in Cannstatt ansässig, lebte ab den er Jahren als freischaffender Schriftst. in Berlin. – Schriftst., Redakteur. Schriften: Gedichte, (., verm. Au . ); Ueber die dramatische Exposition. Ein Beitrag zur Technik des Dramas (Diss.) ; Litterarische Reliefs, Dichterportraits, Bde., –; Erinnerungen aus dem Leben eines alten Schulmannes, ; Moderne Xenien. Ein Glaubensbekenntniß in Sprüchen und Strophen, ; Das Prinzip des Modernen in der heutigen deutschen Dichtung, ; Von heute. Gedanken auf der Schwelle des Jahrhunderts, ; Ein satirischer Roman aus dem kirchlichen Leben der Gegenwart. Feuilleton der Frankfurter Zeitung vom . März , . Herausgaben: Albert Dulk’s sämmtliche Dramen, Bde., –; L. Pfau, Ausgewählte Gedichte, . Literatur: DBE () ; Killy () . – R. E, Lex. der nds. Schriftst. von der ältesten Zeiten bis zur Ggw., , S. ; G. G, Wer war wer in Mecklenb.-Vorpomm.? Ein Personenlex., , ; S. S, Pädagogen – Pastoren – Patrioten. Biogr. Hdb. zum Druckgut für Kinder u. Jugendliche von Autoren u. Illustratoren aus Mecklenb.-Vorpomm. von den Anfängen bis einschließlich , , . BJ
Ziel, Hermann → Leitz, Hermann.
Zielénziger Ziel, Victor (auch Viktor Z., Ps. Dr. Udeis, Theodor Lambert), * .. Krefeld; Todesdatum u. -ort unbek.; Privatlehrer, Red. u. Schriftst., Hg. v. «Der freie Mensch» (München/Berlin) u. «Zeitspiegel» (Berlin), lebte in Berlin u. später in Zürich; unterhielt vorübergehend brie . Kontakte zu Karl → May u. Klara May. – Pädagoge, Journalist, Erzähler. Schriften: Aus dem Liebesleben eines Arztes (Rom.) (bearb. NA u. d. T.: Das Liebesleben eines Arztes. Irrungen und Vergehen, [um ]); Opfer des Steinmeers (Erz.) ; Bekenntnisse eines Lebemannes. Von einem Verstorbenen (Rom.) . Briefe: S/S (s. Lit.). Nachlaß: DLA Marbach (Briefwechsel). Literatur: Leben im Schatten des Lichts. Marie Hannes u. Karl May. Eine Dokumentation (hg. H.-D. S, D. S) , ; H.-D. S, D. S, Karl-May-Chron., Bd. : –, , –, –, f. u. ö. MM Zielénziger, Bernhard, * .. Arneburg/ Altmark, † .. Potsdam; Sohn eines Buchbinders u. Kaufmanns, studierte bis Medizin, arbeitete ab als prakt. Arzt in Potsdam, engagierte sich in der jüd. Gemeinde ebd., leitete während der Kriege u. / das königl. GardeLazarett, Ernennung zum Sanitätsrat, war Arzt der kaiserl. Familie, ab Geheimer Sanitätsrat, Rückzug ins Privatleben. – Mediziner, Lyriker. Schriften: De nexu pathologico, quo organa chylopoetica cum genitalibus inter graviditatem teneantur (Diss.) ; Gedichte, Bde., ; Neue Gedichte, ; Lieder, Parabeln und Charaktergedichte von Bernhard Zielénziger, Potsdam, ; Zeit und Geist (Dg.) ; Gesammelte Dichtungen (hg. F. F) Bde. (II Romanzen und Balladen – III Buch der Legenden – VII Sprüche (., völlig umgearb. Au .) –. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: DBE () . – R. K, Gesch. der jüd. Gemeinde zu Potsdam (hg. J. H. S, Nachdr. der Ausg. , erg. durch Beitr. v. K. A) , ; Spurensuche auf dem Jüd. Friedhof Potsdam. Eine Handreichung für den Unterricht (hg. Vereinigung für Jüd. Stud. e. V., Red. A. G-G) (., durchges. Au .) , f. FA
Zielenziger Zielenziger, Kurt, * .. Potsdam, † .. KZ Bergen-Belsen; entstammte einer wohlhabenden Potsdamer Kaufmannsfamilie, Sohn von Julius Z. (–), der ab dem Vorstand der Potsdamer Synagogengemeinde angehörte u. – Vorsitzender der Jüd. Gemeinde Potsdams war; studierte ab Sozialwiss. an den Univ. München, Berlin u. Freiburg, wurde zum Dr. rer. pol. promoviert, war dann in der freien Wirtschaft tätig, verfaßte daneben Artikel u. a. für die «Encyclopaedia Judaica», wurde Wirtschaftsred. der «Voss. Ztg.» u. stellvertretender Leiter des Nachrichtenamtes der Stadt Berlin; oh mit seiner Familie nach Amsterdam u. gründete dort mit Alfred → Wiener das «Jewish Central Information Office»; Ausbürgerung aus dem Dt. Reich; wurde verhaftet u. zunächst im Durchgangslager Westerbork, ab dem .. im Konzentrationslager Bergen-Belsen interniert. – Wirtschaftshistoriker, Journalist. Schriften: S. Augustini doctrina de ss. Eucharistia (Diss.) ; Die alten deutschen Kameralisten. Ein Beitrag zur Geschichte der Nationalökonomie und zum Problem des Merkantilismus, ; Gerhart von Schulze Gaevernitz. Eine Darstellung seines Wirkens und seiner Werke, ; Juden in der deutschen Wirtschaft, . Nachlaß: Internationales Inst. für Sozialgesch., Amsterdam. Literatur: S. W, Große jüd. NationalBiogr. mit mehr als Lebensbeschreibungen namhafter jüd. Männer u. Frauen aller Zeiten u. Länder, Bd. , , f.; E. G. L, Juden in Pr. Biogr. Verz. Ein repräsentativer Querschnitt (hg. Bildarch. Preuß. Kulturbesitz) , ; J. B, in «Die Karpatenpost» /, Nr. , Beilage Karpatenbote, ; ebd. , , Nr. , Beilage Karpatenbote, f.; R. R, ~ (in: Karpatendt. Biogr. Lex.) , . BJ Zielesch, Charlotte → Felix, Hans. Zielesch, Fritz (Ps. (mit Elisabeth Z.): Friedrich Maria Lehnitz), * .. Lehnitz (heute zu Oranienburg), † .. Darmstadt; Ehemann von Elisabeth (Li) Z., verfaßte mit ihr zusammen zahlr. Übers., die teilweise in «Reader’s Digest»Sammelbdn. ersch., war zudem als Journalist tätig, lebte in Pfungstadt; schrieb u. a. Kriminalrom., Jugend- u. Spielbücher; Veröff. in «Uhu», «Das dt. Drama. Vjs. für Bühne u. Schrifttum» (Berlin),
Zielinski «Berliner Tagebl.» u. «Berliner Volks-Zeitung». – Schriftst., Journalist, Übersetzer. Schriften: Jugend im Land der Jugend. Ein Amerikabuch, ; Wie vollend’ ichs? Ein Spielbuch, [um ]; Tausend Fragezeichen. Ein Spielbuch, []; Das lockere Mädchen von Soho (Kriminalrom.) []; Mit jedem Schrittchen ins Kittchen. Eine Aufforderung zu einer nachdenklichen Selbstbefragung (Illustr. v. K. Schmidt) []. Übersetzungen (alle mit L Z.): V. Baum, Marion, ; V. Baum, Cahuchu. Strom der Tränen, []; V. Baum, Kristall im Lehm, ; M. Zinkin, Asien und der Westen, ; J. G. Feinberg, Die Geschichte des Atoms, ; A. E. Stevenson, Die Bürde Amerikas, ; N. Shute, Die Rose und der Regenbogen, ; N. Shute, Diamanten im Meer, ; J. de Hartog, Kapitän Harinx, ; D. Conover, Ich kauf ’ dir eine Insel, ; N. Gordon, Die Klinik, ; N. Shute, Eine Stadt wie Alice, . MM Zielinski, Adam, * .. Drohobycz/Galizien, † .. Wien; Sohn eines Rechtsanwalts, wuchs zunächst in Stryj (Oblast Lwiw) auf, Z.s Eltern wurden von den Nationalsozialisten ermordet; ging dann nach Lemberg (Oblast Lwiw) u. war dort als Gelegenheits- u. Fabrikarbeiter tätig, lebte ab in Krakau, dort Matura u. anschließend Stud. der Soziologie u. Journalistik, arbeitete ab zudem als Rundfunkjournalist, Diplom, danach Stud. der Publizistik in Warschau, Magistergrad, lebte ab in Wien, war dort u. a. Finanzreferent u. Vorstandsmitgl. in einer Firma, ab öst. Staatsbürger, – selbständiger Unternehmer, daneben Stud. der Politologie in den USA u. Promotion zum Ph.D., zuletzt freier Schriftst., ab auch Senator im öst. PEN; publizierte v. a. Rom. u. Erz. in dt. u. poln. Sprache, häu g mit zeitgeschichtl. Hintergrund u. in Galizien spielend, sowie Erinn. u. Reportagen; Veröff. u. a. in «Lichtungen. Zs. für Lit., Kunst u. Zeitkritik» (Graz) – Goldenes Verdienstzeichen der Republik Öst. (), Kommerzialrat (), Titularprof. (), Öst. Ehrenkreuz für Wiss. u. Kunst (), Franz-Theodor-CsokorPreis des öst. P.E.N. (). – Journalist, Unternehmer, Schriftsteller. Schriften: Die bucklige Welt. Eine Reportage aus dem XX. Jahrhundert, ; Unweit von Wien (zeitgeschichtl. Rom.) ; Die stille Donau oder Die grosse Hämaturie (zeitgeschichtl. Rom.) ;
Zielke Eine Rückkehr (zeitgeschichtl. Rom.) ; Ein Provinzler. Galicyjski prowincjusz (Erz., poln./dt.) Krakau ; Holobutow. Dwa opowiadania (Erz., poln./dt.) ebd. ; Kanaille und andere Erzählungen (Erz.) Dublin ; Gesichter (m)einer Zeit (Erz.) ; Jan war Jossele und andere Erzählungen, ; Wien. Ein Fall (Rom.) ; An der Weichsel (Rom.) ; Höre nie auf zu lernen. Begegnungen, Fehden, Versöhnungen (Erinn.) ; Als die Russen nach Hirschberg kamen und andere Geschichten, ; jüdische Erzählungen (Illustr. v. M. Le´sniowska) ; Im Schtetl (Erz.) . – Weitere Texte, darunter der Rom. «Abgründe tun sich auf», erschienen im Rahmen der Werkausgabe. Ausgabe: Werkausgabe in Bänden (hg. L. W) . Literatur: A. P, ~ als öst.-poln. Schriftst. (in: Assimilation – Abgrenzung – Austausch. Interkulturalität in Sprache u. Lit., hg. M. K. L, J. J) , –; Der letzte Galizianer. ~ auf der Spur (hg. R. S) ; A. S, Spuren auf dem Weg. Zum Schaffen ~s, ; ~. Porträt einer herausragenden Persönlichkeit (hg. M. A. H) ; A. P, Interkulturelle Wechselbeziehungen zw. Polen u. Öst. im . Jh. anhand der Werke von Thaddäus Rittner, ~ u. Radek Knapp, Wrocław ; K. L, Quergedacht. Über das Werk ~s, ; ., ‹Bucklige Welten› oder Das Leben in mehreren Kulturen. ~s Rom.reportage aus dem . Jh. (in: Übergänge u. Ver echtungen. Kulturelle Transfers in Europa, hg. G. K) , –; FS zum . Geburtstag von Prof. Dr. ~ (hg. E. B) Wrocław ; G. K, ‹Nach Galizien› mit Martin Pollack u. ~ (in: Orbis linguarum ) , –; ~ [Kurzbiogr.] (in: Kaleidoskop. Texte von Mitgl. des Öst. Schriftst.verbandes aus den Jahren –, hg. E. Z) , ; U. S, Die neun Leben des ~, ; A. J, ~ (.., Drohobycz/Galizien – .., Wien) (in: Mitt. aus dem Brenner-Arch. ) , f.; Galizien existiert in unseren Herzen. Ein ~-Gedenkbd. (hg. E. B) ; M. Z, Über das Eigene u. das Fremde im Schaffensprozess von ~ u. Peter Turrini (in: Ein romant. Realist. Peter Turrinis Leben, Werk u. Wirkung, hg. A. R u. a.) , –. MM
Zielonka Zielke, Alexander, * .. Chatki/Weißrußland, † .. Region Omsk; in Dtl. aufgewachsen, dort auch Schulbesuch, lebte ab in Sibirien, Fernstud. am Moskauer FremdsprachenInst., ab Lehrer u. später Schulleiter in Nowoskatowka bei Omsk, während des . Weltkriegs Zwangsarbeiter; Veröff. u. a. in «Kollektivist» (Kamyschin); schrieb Ged. in dt. Sprache. – Pädagoge, Lyriker. Schriften: Ich blättre im Buch meines Lebens... (Ged., hg. K. E) . Literatur: H. B, Rußlanddt. Schriftst. von den Anfängen bis zur Ggw. Biogr. u. Werkübersichten, , ; K. E, Spuren eines bewegten Lebens. Zum . Todestag des rußlanddt. Dichters ~ (in: Volk auf dem Weg ) , f.; ebd. , , ; A. M, Lex. der rußlanddt. Lit., , f. MM Zielke, Anne, * Dresden; wuchs in Hildesheim auf, studierte Philos., Politikwiss. u. Kommunikationswiss. in München, war als Red. für das «Süddt. Ztg. Magazin» tätig, später Red. im Feuill. der «Frankfurter Allg. Sonntagsztg.» sowie Kolumnistin ebd., / Korrespondentin in Brasilien, arbeitet als freie Autorin, Veröff. von Beitr. in Zs. wie «Monopol» u. »GEO Special»; Mitgl. des Berufsverbandes «Freischreiber»; lebt in Berlin. – Axel-Springer-Preis (). – Journalistin, Schriftstellerin. Schriften: Arraia (Nov.) ; Niemand, null und Nasenbär. Die besten Wortporträts vom Sonntag (Vorw. v. V. W) ; Die Frau, die vom Himmel el und andere wahre Geschichten (Illustr. v. C. Klose) . FA Zielonka, Michael, * .. Nordhausen; wuchs in Thür. auf, absolvierte eine Lehre bei der Eisenbahn, besuchte das Collegium Marianum in Neuss, Abitur, studierte Philos., kath. Theol. u. Romanistik in Paris, Bayeux, Innsbruck u. Rom, – Klosteraufenthalt in Juaye-Mondaye u. Duisburg-Hamborn, Priesterweihe, Kaplan in Viersen-Dülken, – Rel.lehrer an einem Gymnasium in KrefeldUerdingen, – Lehrer an der Dt. Schule in Rom u. Vize-Kurat an der Dt. Nationalkirche ebd., – Hochschulpfarrer u. Domvikar (Notre Dame) in Paris, – Militärpfarrer in Geilenkirchen, Düren u. Teveren, –
Ziely Gemeindepfarrer in Aachen, – Seelsorger der Bischölf. Maria-Montessori-Gesamtschule, engagiert sich seit in der Briefseelsorge, siedelte nach Krefeld über; Mitgl. des Verbandes dt. Schriftst., Mitgl. der Vereinigung «Die Kogge». – Ritter von Yuste (), Arbeitsstipendium des Landes Nordrhein-Westf. (//), Förderpreis Oberschles. Kulturpreis (). – Kath. Theologe, Schriftsteller. Schriften: Gedichte, ; Ich, Zugabe zu meinem Nabelstrang, ; Zweifel und Fortschritte. Lyrische Texte zur Gottesproblematik heute, ; Bahrt mich mit Brille auf. Lyrische Texte zur Zeitkritik, ; Nichts als Liebeskummer. Ins Gebet genommene Zwiespältigkeiten, ; Von der Genauigkeit der Ungenauigkeit (Ged.) ; Unkonventionelle Meditationen, ; Wortwörtlich leben. Literarische Kurztexte zur Liturgie von Karfreitag bis Dreifaltigkeit, ; Impulse zum Lesejahr A. Kurztexte zu den Evangelien im Matthäus-Jahr. Meßeinleitung, Predigtanregung, Pfarrbrief, Meditation, ; Impulse zum Lesejahr B. Kurztexte zu den Evangelien im Markus-Jahr. Meßeinleitung, Predigtanregung, Pfarrbrief, Meditation, ; Deutlicher leben. Anregende und aufregende Deutungen zu den Festtagen und Alltagen im Kirchenjahr, ; Impulse zum Lesejahr C. Kurztexte zu den Evangelien im Lukas-Jahr. Meßeinleitung, Predigtanregung, Pfarrbrief, Meditation, ; Heiter durch das Kirchenjahr. Kleine Geschichten für aufgeweckte Christen, ; Neue Fragen auf alte Antworten zu Religion und Religionen, . Herausgaben: Friaulische Lyrik im zwanzigsten Jahrhundert. Eine Anthologie (mit G. F) . Nachlaß: DLA Marbach; Lit.arch. SulzbachRosenberg. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Sie schreiben zw. Goch u. Bonn. Biobibliogr. Daten, Fotos u. Texte von Autoren (hg. H. E. K, R. S) , f.; W. B, Gesch. der spirituellen Poesie. Entstehung, Aspekte, Tendenzen, Dichter, Dg., , , f. FA Ziely, Wilhelm, * / Bern (?), † / (?) Bern (?); Sohn eines gleichnamigen, vielleicht aus Nizza stammenden Tuchscherers; ab als Tuchscherermeister in Bern tätig, – Mitgl. des
Ziely Berner Großrats, heiratete Küngolt Vogt; von bis ca. «kouffhus knecht» (Zollaufseher) in Bern, ab Faktor der neu gegründeten Berner Gesellsch. zur Betreibung des Salzhandels; wurde nach einem Streit mit dem reformorientierten Franziskanerprediger Sebastian → Meyer, den er der Ketzerei u. Unruhestiftung beschuldigt hatte, vor dem Berner Rat zu Widerruf u. einer Geldbuße verurteilt; war ab Chorrichter u. ab Vogt des säkularisierten Stifts St. Vinzenz, trat spätestens mit dem Bekenntnis des Berner Magistrats zur reformierten Kirche diesem Bekenntnis bei; – Berner Gesandter in diplomat. Geschäften mit den eidgenöss. Städten; Stifter eines Bildes (Bettler) in Niklaus Manuels Berner Totentanz (zw. u. ). Z.s publizierte in Basel seine illustrierten dt. Übers. von zwei frz. Liebes- u. Abenteuerromanen: Er übertrug die Gesch. um «Olivier u. Artus» u. «Valentin u. Orsus» auf Grundlage der gedruckten Erstausg. der «Histoire d’Olivier de Castille et Artus d’Algarbe» () u. der «Histoire des deux nobles et vaillants chevaliers Valentin et Orson» (); beide Romane erschienen bis in sechs Neuau . bzw. -bearbeitungen. Von Z. stammen auch wohlwollende Komm. zur (Berner) Reformation in seinen Einl. zu Urbaren des Vinzenzstifts (T-U , f.). – Tuchscherer, Übers. von zwei frz. Prosaromanen. Überlieferung: Bern, StA des Kantons, A I , f.; ebd., A I , r, r; ebd., A I , f., –, –; ebd., A II , Bd. , ; ebd., A I , f.; ebd., A I , –, f., ; ebd., Urbarien Bern II , u. (autograph); ebd., B III (autograph); ebd., Urkundenslg., Urfehden, ..; ebd., B VII (teils autograph); ebd., A I , r; ebd., A II , Bd. , . Übersetzungen: Jn disem b˚uch werden begriffen und gefunden zwo wunderbarlicher Hystorien/ gantz lieblich zelesen/ auch dienen z˚u vil erfarnuß. Die Erst Hystori von zweyen treüwen gesellen/ mit namen Olwier/ eynes künigs sun uß Castilia/ und Arto/ eynes künigs sun von Algarbia/ wölches künigreych z˚u unsern zeyten ist unter dem künig von Portugal. Die Ander Hystori sagt von zweyen brüderen Valentino und Orso/ deren vatter eyn keiser z˚u Constantinopel/ und ir m˚utter eins künigs dochter in Franckrich gewesen/ mit namen Peppin. Gezogen uß Frantzösischer zungen in Dütsch durch Wilhelm Ziely von Bern in öchtlandt, (online: UB Bern, ÖNB Wien, UB Heidelberg,
Ziem BSB München; weitere Drucke: u. d. T.: Ein schoene vnd kurtzweilige History/ die da sagt vonn zweien Koenigs Kindern/ Welcher einer Olwyer ist genannt gewesen […]. Vnd der Andere Arto geheissen […]; u. d. T.: Von Valentino vnd Orso/ Welche Keiser Alexanders von Constantinopel Söne/ doch durch falsche verrätherey eins Ertzbischoffs am Hof/ die Keiserin/ ehe sie jhrer Geburt entledigt/ vertrieben ward; u. d. T.: Ein schöne vnd kurtzweilige History/ die da sagt von zweyen Königs Kindern/ Welcher einer Olwyer ist genannt gewesen/ eins Königs Son auß Castilia/ Vnd der Andere Arto geheissen/ der auch eins Königs Son auß Algarbia genannt wird [online: BSB München]; u. d. T.: Von Valentino und Orso, welche Keyser Alexanders von Constantinopel Söhne, doch durch falsche verretherey eins Ertzbischoffs am Hof, die Keiserin, ehe sie irer Geburt entledigt, vertrieben ward; u. d. T.: Von Valentino vnd Orso). Ausgaben: Von Valentino vnd Vrso, auß der Beschreibung Wilhelmi Zilij von Bern in Vchtland, als Drama in vier Teilen [] (in: Ayrers Dramen, hg. A. K) Bd. , , –; Bd. , , –; Hans Sachs (hg. A. K) Bd. , , – («Olivier u. Artus»); Valentin und Namenlos. Die niederdeutsche Dichtung. Die hochdeutsche Prosa. Die Bruchstücke der mittelniederländischen Dichtung. Nebst Einleitung, Bibliographie und Analyse des Romans Valentin und Orson (hg. W. S) ; Volksbücher vom sterbenden Rittertum (hg. H. K) , –, f. (Nachdr. u. ; Ausz. von «Oliver und Artus»). Bibliographien: Goedeke () f.; VL Frühe Neuzeit () –. – B. G, «Volksbücher». Prosarom., Renaissancenov., Versdg. u. Schwankbücher. Bibliogr. der dt. Drucke, Tl. , , –, –; Tl. , , –, . Literatur: ADB () f.; DBE () ; Killy () f.; HLS () (auch online). – Johann Fischart’s Flöhhatz, Weibertratz, Ehezuchtbüchlein, Podagrammisch Trostbüchlein […] (hg. J. S) , ; J. B, Zwei Berner Romanschriftst. des XV. u. XVI. Jh. (in: Berner Tb. ) , –; H. F, Thüring von Ringoltingen’s Melusine, ~’s Olivier vnd Artus u. Valentin vnd Orsus u. das Berner Cleomades-Fragm. mit ihren frz. Quellen verglichen, ; ., Gesch. der dt.
Ziem Lit. in der Schweiz, , –; Slg. Bernischer Biogr. (hg. Hist. Ver. des Kt. Bern) , –; Aktenslg. zur Gesch. der Berner Reformation – (hg. R. S, G. T, Bd. ) ; A. D, Valentine and Orson, ; L. W, Valentin u. Namelos (in: VL ) , –; R. R, ~s Historien von Olwier u. Artus u. der Brüder Valentin u. Orsus. Basel, Adam Petri . Eine Erwerbung der Basler Univ.bibl. (in: Stultifera navis ) , –; F. S, Zur Gesch. der Augsburger Meistersingerschule, , (Erwähnung einer Bearb. von «Valentin u. Orsus» durch Abraham Schädlin u. Martin Kauffmann aus dem Jahr ); H. L, Valentin u. Orsus. Dt. Version () u. frz. Original (). Vergleich u. Strukturanalyse, ; H. J. K, Zur Verbreitung unterhaltsamer u. belehrender dt. Lit. durch den Buchhandel in der zweiten Hälfte des . Jh. (in: Jb. für Internationale Germanistik ) , –, hier ; K. T-U, Das Kollegiatstift St. Vinzenz in Bern, ; X. E, Rom. u. Nov. des . u. . Jh. in Dtl., , –; M. B, Ehe, Liebe, Freundschaft. Semantik der Vergesellschaftung im frühnhd. Prosarom., ; G. E, Theater, Culture, and Community in Reformation Bern, –, ; U. B, Doppelgänger in der Lit. des MA? Doppelungsphantasien im «Engelhart» Konrads von Würzburg u. «Olwier u. Artus» (in: ZfdPh ) , –; S. S, Inszenierungen von Glaubwürdigkeit. Stud. zur Beglaubigung im späthöf. u. frühneuzeitl. Rom., ; W. K, Der Berner Totentanz des Niklaus Manuel. Philolog., epigraph. sowie hist. Überlegungen zu einem Sprach- u. Kunstdenkmal der frühen Neuzeit, , –; C. P, ~ (Olwier u. Artus, Valentin u. Orsus, ) u. das Fiktionsproblem des frühnhd. Prosarom. (in: Oxford German Studies ) , –. MM Ziem, Jochen, * .. Magdeburg, † .. Berlin; Sohn eines Kaufmanns, studierte – Germanistik in Halle/Saale u. Leipzig, war daneben als Journalist für den «Allg. Dt. Nachr.dienst» tätig, absolvierte Theater-Praktika in Berlin u. Greiz (Thür.), lebte ab in der BRD, dort zunächst u. a. Hilfsarbeiter, ab Journalist bei der «Dt. Volksztg.» (Düsseldorf), – Chefred. von «DM» (Düsseldorf), anschließend freier
Ziemann Schriftst., lebte zuletzt in Berlin; seit der Studienzeit Freundschaft mit Uwe → Johnson; erhielt u. a. den Thomas-Dehler-Preis (); verfaßte Dramen, Erz., Jgdb., Hörsp. (u. a. die SWF-Hörsp. «Der Besuchstag», ; «Frau Deutschland», ) u. TV-Drehb. (u. a. die ZDF-Fernsehsp. «Was soll bloß aus dir werden», ; «Reise nach Dtl.», ; «Zwiebelmuster oder Wenn einer keine Reise tut», , nach einem Rom. von Erich → Loest); Veröff. u. a. in NDL, «Kursbuch» (Berlin u. a.), «Theater heute» (Berlin u. a.), «Konkret» (Hamburg), «Geist u. Zeit» (Darmstadt/Düsseldorf) u. «Tribüne» (Frankfurt/M.); erforschte in seinen gesellsch.krit. Texten teils realistisch, teils satirisch zugespitzt die kleinbürgerl. Niederungen der dt.-dt. Realität. – Journalist, Schriftsteller. Schriften: Die Einladung (Schausp.) ; Nachrichten aus der Provinz. Verhaltensweisen (Sz.) ; Zahltage (Erz.) ; Die Versöhnung (Schausp.) ; Die Klassefrau (Erz.) ; Frauen lernen leben. Berichte aus der Gruppenpsychotherapie (mit A. W) ; Der Junge. Eine Entwicklung in sieben Bildern, ; Boris, Kreuzberg, Jahre (Jgdb.) ; Nachrichten aus der Provinz. Verhaltensweisen (Sz.) []; Warsteiner (Schausp.) . Briefe: U. Johnson, ‹Leaving Leipsic next week›. Briefe an Jochen Ziem. Texte von J. Z. (hg. E. W) . Nachlaß: ~-Arch. der Akad. der Künste Berlin; Uwe-Johnson-Arch. der Univ. Rostock; Inst. für Buchwiss. Mainz; DLA Marbach; Lit.arch. Sulzbach-Rosenberg. Bibliographien: Albrecht-Dahlke IV, () ; Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: Munzinger-Arch.; KLG; Lennartz () f.; Autorenlex. () ; DBE () ; Killy () f.; Theater-Lex. () . – H. R, Genre-Bilder. Dürrenmatts ‹Wiedertäufer›, Asmodis ‹Stirb u. Werde›, ~s ‹Nachr. aus der Provinz›, Walsers ‹Zimmerschlacht› (in: Theater heute ) , H., –; H. K, Die böse Provinz (in: Dabei ) , H. , –; L. M. H, Language as aggression. Studies in the postwar drama, , –; J. W, Schreiber-Existenz [Interview mit ~] (in: Alternative. Zs. für Lit. u. Diskussion ) , –; J. P, Der . Juni in der Lit. der beiden dt. Staaten, , –; K. J. F, ‹Einsame Menschen› revisited. ~s ‹Die Versöhnung› (in:
Ziemann Philological papers ) , –; G. H, Vorbei die Klagen. Zum Tod des Schriftst. ~ (in: Internationaler Nekrolog ) , f.; R. S-W, Dramatik mit Beulen u. Dellen. Zum Tod des Bühnen-, Funk- u. Fernsehautors ~ (in: ebd.) , . MM Ziemann, Adolf, * .. Quedlinburg, † .. ebd.; Sohn eines Gärtners, studiert – Philol. in Halle, Tätigkeit als Lehrer, ab am Quedlinburger Gymnasium, – Beurlaubung (Lungenerkrankung), ab Oberlehrer. – Pädagoge, Philologe. Schriften: In Demosthenem De Bello Philippi Olynthico Commentatio (hg. C. F. R) ; Altdeutsches Elementarbuch, Abt. (I Grundriß zur Buchstaben- und Flexionslehre des Altdeutschen, nebst Wurzelverzeichniß, nach Grimm bearbeitet – II Altdeutsches Lesebuch) ; Gothischhochdeutsche Wortlehre, ; Mittelhochdeutsches Wörterbuch zum Handgebrauch. Nebst grammatischer Einleitung, ; Rechtfertigung gegen Herrn W. Wackernagel, . Herausgaben: Kûtrûn. Mittelhochdeutsch, . Nachlaß: BSB München; LB Stuttgart; UB Tübingen. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () –. FA Ziemann, Franz, * .. Königsberg/Pr.; Todesdatum u. -ort unbek.; Sohn eines Partikuliers, besuchte das Gymnasium in Königsberg, dort ab Stud. der Klass. Philol. u. Archäologie, Staatsexamen u. Promotion zum Dr. phil., anschließend Ausbildungsjahr am Gymnasium in Allenstein (poln. Olsztyn), dann Hilfslehrer in Königsberg, ab Seminarlehrer in Ortelsburg (poln. Szczytno), ab Oberlehrer in Preuß. Eylau (russ. Bagrationowsk) u. ab in Ragnit (russ. Neman), unterrichtete ab wieder in Ortelsburg, war ab Oberlehrer u. ab Gymnasialprof. in Graudenz (poln. Grudziadz), ˛ zuletzt am Gymnasium im westpreuß. Strasburg (poln. Brodnica), pensioniert; schrieb neben Lehru. Schulbüchern auch ep. Dg. u. Erz.; Veröff. u. a. in «Dt. Bll. für erziehenden Unterricht» (Langensalza). – Klass. Philologe, Pädagoge, Dichter, Erzähler. Schriften: De Anathematis Graecis (Diss.) ; Am Meer (Epos) ; Alija, die Sängerin (Epos)
Ziemann ; Des Lebens höchste Güter; ; Der Aufsatzstoff in der Volksschule, Breslau ; Text der biblischen Geschichten für die Unterstufe, ; Etymologische Belehrungen im Seminar, im Anschluß an Martins Schulgrammatik der deutschen Sprache, Breslau (erw. NA u. d. T.: Etymologische Belehrungen in Lehrerbildungsanstalten, ebd. ); Die Grammatik im Dienste des Katechismus, ; Geschichte für die Mittelstufe, H., ; Sprachlehre für die Volksschule, H., / ; Deutsche Mustersätze zur lateinischen Grammatik, ; Martyrium (Erz.) ; Die Wunder der deutschen Sprache, []; Geschichte des Mittelalters, Kattowitz [um ]. Nachlaß: UB Leipzig (Briefw. im Nachlaß Friedrich Zarncke). Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; Lit. Lokalgrößen –. Verz. der in regionalen Lex. u. Sammelwerken aufgeführten Schriftst. (hg. E. F) , . MM Ziemann, Martina → Veller, Richard Adolf. Ziemann, Ulla, * München; studierte Anglistik, Tätigkeit als freie Übers., anschließend Leitung der Drehb.abteilung bei Greenlight Media, wirkte / als Story Editor an der Zeichentrickserie «SimsalaGrimm» mit, seit freie Autorin u. Dramaturgin, seit Script Doctor bei der Amazon-Fernsehserie «You Are Wanted»; lebt in Berlin. – Drehb.- u. Romanautorin. Schriften: Die Schule der kleinen Vampire (Drehb., M. F) Folgen (Der Austauschschüler – Doktor Eisenzahn) ; Die Apps (Drehb., mit S. O) ; Der Tag, an dem meine Wohnung abbrannte und ich bei meiner kroatischen Putzfrau einzog (Rom.) ; Sternstunde ihres Lebens (Drehb.) ; Krügers Odyssee (Drehb., mit M.-A. B) . Übersetzungen: W. Haley, Schatten über Eden. Roman, ; dies., Fluch über Eden. Roman, . FA Ziemendorf, Ernst → Prenzlau, Karl.
Ziemer Ziemer, Erwin; Lebensdaten unbek.; war von bis mindestens Dramaturg u. Autor für «Berliner Welle», «Radio DDR II», «Stimme der DDR» u. «Berliner Rundfunk», daneben – Leiter der Feature-Abt. des DDR-Rundfunks; verfaßte v. a. Features u. Hörsp., darunter Kinder- u. Kriminalhörspiele. – Dramaturg, Schriftsteller. Schriften: Treffpunkt Touristenstation (Hörsp.) ; Das Märchen vom Zaubertopf und dem guten Zwerg Leander (Hörsp.) ; Der Betrüger von Bagdad (Hörsp.) ; Feindfahrt ohne Torpedos (Rom., Illustr. v. H. Räde) ; Der Pferdekutscher (Hörsp.) ; Der Soldat an der Brücke (Hörsp.) [um ]; Die Marschorder (Feature) ; Die Verschwörung der fetten Kater (Feature) ; Der tanzende Schiwa (Hörsp.) ; Sie kamen auf Schienen und Flüssen daher... (Feature) ; Haus der Unvergessenheit oder Tage in Bad Saarow (Feature) ; Das Gesetz der Omertá (Feature) ; Theresa (Hörsp.) ; Idole (Hörsp.) ; Vatersorgen (Hörsp.) . Literatur: P. C, Features u. Reportagen im Rundfunk der DDR. Tonträgerverz. –, , , , , , f, , , ; ., Das Radio-Feature u. seine Themen (–) (in: Lit. im DDR-Hörfunk. Günter Kunert, Bitterfelder Weg, Radio-Feature, hg. I. S) , –, hier –. MM Ziemer, Gudula (auch Kasper-Ziemer), * ; Tätigkeit als techn. Zeichnerin u. Planungssachbearb., studierte am Lit.inst. «Johannes R. Becher», war Korrekturhörerin bei der Dt. Zentralbücherei für Blinde in Leipzig; Veröff. von Beitr. in Zs. wie NDL u. «Leipziger Blätter». – Förderpreis des Kulturbundes der DDR (). – Lyrikerin. Schriften: Poesiealbum . Gudula KasperZiemer, . Bibliographie: U. K, Die Lit. im Bezirk Leipzig –. Eine Bibliogr. der Bücher u. Zs., , , f. Literatur: S. W, Was kommt? Eine erste exemplar. Annäherung an die Lit. der Wende. Teil II: Lit. (in: German Studies Rev. ) , –, hier f.; ., Ist alles so geblieben, wie es früher war? Ess. zu Lit. u. Frauenpolitik im vereinten Dtl. , ; P. W, Rennsteigbeat. Jugendl. Subkulturen im Thüringer Raum –, , ; K. S, Insel der Toleranz? Studieren u. Schreiben in den er Jahren am Inst. für Lit. «Johannes R. Becher» (in: Zs. für Germanistik ) , –. FA
Ziemke Ziemke, Kurt (Paul Max), * .. Bromberg (poln. Bydgoszcz), † .. Schweinfurt; Sohn eines Reichsbahnsekretärs, Gymnasialbesuch in Bromberg, ab Stud. der Rechtswiss. u. oriental. Sprachen in Berlin u. Königsberg, Dolmetscherexamen, ab Referendar, ab Dragomanatsschüler in Istanbul, Promotion zum Dr. jur. in Erlangen («Die Dragomanatsassistenz vor den türk. Gerichten mit besonderer Berücksichtigung der von den Konsulaten des Dt. Reiches ausgeübten Praxis»), ab Teilnahme am . Weltkrieg, ab Dragoman an der dt. Botschaft in Istanbul, wurde in Jerusalem stationiert, war ab im Auswärtigen Amt tätig, Vizekonsul, leitete ab die Paßstelle in Bromberg, ab das Konsulat in Brünn (tschech. Brno) u. ab die Paßstelle in Ostrau (tschech. Ostava), ab wieder im Auswärtigen Amt, wurde Konsul, Legationsrat u. Konsul in Beirut, Eintritt in die NSDAP, ab demselben Jahr dt. Gesandter in Kabul (Afghanistan), vertrat – das Auswärtige Amt gegenüber dem Reichsprotektor in Prag, – in der Wirtschaft tätig, in amerikan. Kriegsgefangenschaft, dann jurist. Mitarb. der Stadt Schweinfurt, Abteilungsleiter in einem Unternehmen; schrieb eine polit. Analyse der Türkei sowie Erinn. an seine Zeit in Kabul, schuf eine dt. Übers. des türk. Strafgesetzbuches von . – Jurist, Diplomat, Schriftsteller. Schriften: Die neue Türkei. Politische Entwicklung –, ; Als deutscher Gesandter in Afghanistan, . Übersetzungen: Das Türkische Strafgesetzbuch vom . März , . Literatur: H. D, Biogr. Lex. der Dt. Burschenschaft. Bd. I: Politiker. Teilbd. : T–Z, , –; Frederic von Rosenberg. Korrespondenzen u. Akten des dt. Diplomaten u. Außenministers – (hg. W. B) , . MM Ziemons, Robert → Hüpgens, Theodor. Ziemßen, Ludwig, * .. Greifswald, † .. Friedenau (heute zu Berlin); Sohn des Hofgerichts- u. Geheimen Justizrats Wilhelm Karl Ludwig Z. (–), besuchte das Gymnasium in Greifswald, studierte dann an der dortigen Univ. Philol. u. Gesch., mußte nach dem
Zier Tod des Vaters seinen Lebensunterhalt selbst verdienen, ging nach Berlin u. unterrichtete bereits als Student an einer höheren Mädchenschule, war als Hauslehrer in Neu-Placht u. Bankau tätig, p egte freundschaftl. Umgang mit Friedrich → Spielhagen, Adolf → Stahr u. dessen Frau Fanny → Lewald sowie mit Emil → Palleske, schloß das Stud. mit der Staatsprüfung u. der Promotion ab, wurde Probekandidat am Gymnasium in Greifswald, später Lehrer am Gymnasium in Stargard u. war – Oberlehrer am FürstinHedwig-Gymnasium in Neustettin, siedelte nach Berlin über, wo er für die «Freien Stunden», eine Beilage der Ztg. «Die Tribüne», schrieb u. Red. der Frauenzs. «Der Bazar» war; gehörte dem «Ver. Berliner Presse» an u. war Schatzmeister der «Dt. Schillerstiftung». – Pädagoge, Schriftst., Redakteur. Schriften: Vergangene Tage. Kulturhistorische Novellen, ; Fürst und Waidmann. Historische Novelle, ; Umwege zum Glück (Rom.) ; Friedrich Spielhagen, ; Friedrich. Deutscher Kaiser und König von Preußen. Ein Lebensbild, ; Schön Elslin. Historische Erzählung aus dem . Jahrhundert, ; Ernst Rietschel. Ein deutsches Künstlerleben, ; Franz von Sickingen. Ein Bild ritterlichen Lebens aus der Reformationszeit, ; Die Zeit Napoleon’s. Bilder aus der deutschen Geschichte, Bde., –; Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff. Lebensbild eines Künstlers und Freundes Friedrichs des Grossen, ; Deutschland nach den Befreiungskriegen. Bilder aus der Deutschen Geschichte, Bde., /; Hans Sachs. Ein Lebensbild für die deutsche Jugend, um . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () –. BJ Zier, O. P. (eig. Othmar Peter Zierlinger), * .. Schwarzach im Pongau/Salzburg; wuchs in Lend bei Salzburg auf, besuchte das Gymnasium in Zell am See, erste Veröff. in der Zs. «manuskripte», seit als freier Schriftst. tätig, Mitarb. bei versch. Hörfunksendungen in Dtl. u. Öst., Arbeit als Drehb.autor, Veröff. von Beitr. in Ztg. (u. a. «Die Zeit», «Der Standard») u. Zs. (u. a. LuK, «pro l»); lebt in St. Johann im Pongau u. in Eschenau im Pinzgau. – Förderungspreis des Lit. Arbeitskr. der Univ. Klagenfurt (), Fernsehsp.preis des ORF (), Theodor-KörnerFörderungspreis (), Kulturpreis der Marktgemeinde St. Johann im Pongau (), Drehb.preis
Zierden der Aktion «Der gute Film» (), Georg-RendlLit.preis (), Öst. Staatsstipendium des Bundesministeriums für Unterricht u. Kunst für Lit. (), Buch.Preis (). – Schriftsteller. Schriften: Traumlos (Erz.) ; Menschen am Land (mit P. R, P. W, photographiert v. F. Macho in den dreißiger Jahren) ; Der rettende Sprung auf das sinkende Schiff (Ged., Epigramme, Nachw. v. W. S-D) ; Das Verhör (Minidrama) Urauff. Innsbruck ; Andeutungen. Ein Lesebuch (hg. Prolit, Ver. zur Förderung von Lit., Lit.haus Eizenbergerhof) ; Schonzeit (Rom.) ; Himmelfahrt (Rom.) ; Sturmfrei (Rom.) ; Vom Diesseits der Wünsche ins Jenseits ihrer Erfüllung (Ged.) ; Tote Saison (Rom.) ; Mordsonate (Rom.) ; Komplizen des Glücks (Rom.) . – Hörspiele: Das Anwachsen der Schatten, ORF ; Der rettende Sprung auf das sinkende Schiff, ORF ; Der doppelte Boden der einfachen Wahrheit, ORF ; Lückenlose Beweisführung, Radio Bremen . – Radiofeatures: Eschenau. Wie es heute ist und wie es früher einmal war, ORF ; Schernberg. Eine Endstation menschlichen Seins?, ORF ; Jugendverderbend und volkszersetzend. Eine Kunstausstellung auf dem Lande, ORF ; Samma a Kulturland Salzburg oder sammas net, ORF ; Volksliedforschung im Pongau, ORF ; Eine grausliche Zeit, wirtschaftlich und politisch. St. Johann in den er Jahren, ORF ; Maria Trefny, ORF . – Drehbücher: Rien ne va plus, Maria (mit M. K) ORF ; Bildhaft gewordene Bedrohung, ORF ; Ländliche Idylle. Eine Illusion?, ORF ; ... vom täglichen Brot der kleinen Einfälle, ORF ; Faistauers Erben, ORF ; Wenn der Alltag nicht alltäglich ist ..., ORF ; Prost, ORF ; Wenn Gäste arbeiten ..., ORF ; Auf dem Berg und doch zu Hause, ORF ; Aus einer anderen Welt, ORF ; Im Dunkel des Tages, ORF . Tonträger: Hörblicke, Radiominiaturen, Elisabethbühne ( CD) ; Best of Literaturhaus Salzburg ( CD) Salzburg . Nachlaß: Inst. für Buchwiss. Mainz. Bibliographie: K. F. S, R. H, M. S, Personalbibliogr. öst. Dichterinnen u. Dichter. Von den Anfängen bis zur Ggw. (., wesentl. erw. u. verb. Au .) , . Literatur: Öst. Kat.-Lex. () f.; LGL () f. – G.-A. P, Die Rück
Zierenberg eroberung der Heimat. Anm. zum Rom. ‹Schonzeit› von ~ (in: Heimatsuche. Regionale Identität im öst.-ital. Alpenraum, hg. A. P) , –; K. Z, Öst. Lit. seit . Überblicke, Einschnitte, Wegmarken, , Reg.; ., H. G, Eine Lit.gesch. Öst. seit , , f. FA Zierden, Josef, * .. Prüm/Eifel; Schulbesuch in Prüm, – Stud. der Germanistik u. Gesch. an der Univ. Trier, Referendariat in Trier, seit Gymnasiallehrer in Prüm, Promotion zum Dr. phil., seit Direktor der Volkshochschule Trier, seit Leiter des St. JosefGymnasiums Biesdorf/Eifel; Initiator u. Organisator des seit alle zwei Jahre statt ndenden «Eifel Lit. Festivals», des alljährl. «AutorenForums Trier» (seit ) u. der «Trierer Lit.tage» (seit ), Begründer u. Jury-Vorsitzender des seit vergebenen internationalen «Eifel Lit. Preises», Mitgl. mehrerer Lit.juries des Landes Rhld.-Pfalz. – Pädagoge, Volkshochschuldirektor, Schriftsteller. Schriften: Das Zeitproblem im Erzählwerk Clemens Brentanos (Diss.) ; Die Eifel in der Literatur. Ein Lexikon der Autoren und Werke, ; LiteraturLexikon Rheinland-Pfalz (unter Mitarb. von S. G) ; Eifel-Krimi-Reiseführer. Auf den Spuren von Jacques Berndorf & Co., (., überarb. u. erg. Au . ). Herausgaben: Horizonte. Rheinland- pfälzisches Jahrbuch für Literatur (mit S. G, S. H) ; K. Hansen, Mein Berg und Tal. Neue Eifelgedichte, ; Unterwegs. Rheinland-pfälzisches Jahrbuch für Literatur (mit S. G, G. W) ; Literarischer Reiseführer Rheinland-Pfalz (unter Mitarb. von R. D u. a.; Red. der CD-ROM C. H, R. D) ; Nachlese. Von Katja Riemann bis Heiner Geissler. Ein Rückblick auf das Eifel-Literatur-Festival in Einführungsreden. Mit Fotodokumentation. literarische Porträts zur Gegenwartsliteratur, . BJ Zierenberg → Rasche, Tilman, aus Zierenberg. Zierenberg, Tilemann → Ornatomontanus, Telemonius.
Zierer Zierer, Johannes OP, Lektor, Prediger, Übersetzer. – Z. war bis Lektor des Predigerkonvents in Ulm und wurde am .. zum Beichtvater des Straßburger Dominikanerinnenklosters St. Nikolaus in undis berufen. Handschriftlich überliefert sind von ihm eine dt. Predigt zum Fest der unbe eckten Empfängnis aus dem Jahr (De conceptione BMV) sowie eine Übersetzung der Imitatio Christi des → Thomas Hemerken von Kempen von . Diese ist die einzige vollständige Übersetzung der Imitatio aus dem alemannischen Bereich. Ausgangsthema der Predigt ist Spr ,, ihre Schwerpunkte sind die typologische Parallelisierung von Eva und Maria, die Ersetzung des . Engelchores durch die Nachkommen Marias (nach der Engellehre des Ps. → Dionysius Areopagita) und alttestamentliche Verweise auf die Empfängnis Marias. Überlieferung: Predigt: Berlin, SBB, Mgq , r–r (Pap., letztes Viertel . Jh., elsässisch [aus St. Nikolaus in undis]). – Die Überl. steht im Kontext des Streites um die Immaculata Conceptio; in der Hss. folgen Exzerpte zum Thema aus Predigten eines Meister Gerhard (Gerhard → Comitis [?; ErgBd. III] oder Erhard Hel OP [?]) und Johannes → Geilers von Kaysersberg. – Übersetzung: New York, Library of Columbia University, Cod. X..S., r–v (Pap., [aus dem Reuerinnenkloster Maria Magdalena in Straßburg, geschrieben von Katharina Ingolt]). Ausgabe: L , f. (Teildruck Predigt). Literatur: MarLex () ; VL () –. – F. L, Die Unbe eckte Empfängnis Mariä in der Predigt zweier Strassburger Dominikaner u. Geilers v. Kaysersberg (in: Arch. für elsäss. Kirchengesch. ) , –; H. H, Daniel Sudermann als Hss.sammler. Ein Beitr. zur Straßburger Bibliotheksgesch. (Diss. Tübingen) , –; S. G. A, De imitatione Christi. Een handschrifteninventaris bij het vijfhonderdste verjaren van Thomas Hemerken van Kempen † / Elenchus codicum manuscriptorum in quingentesimo anno ab obitu Thomae Hermken a Kempis, , f.; K. M, D. G, Bibliogr. der dt. Predigt des MA. Veröffentlichte Predigten, , (T ); T. K, Scriptores ordinis praedicatorum medii aevi, Bd. , Rom , f.; E. B, Die obd. Überl. der Imitatio Christi (in: Spätma. geistl. Lit. in der Nationalsprache, Bd. ) , –, hier
Zierer (Nr. ); A. R, H.-J. S, Die Predigthss. des Straßburger Dominikanerinnenklosters St. Nikolaus in undis. Hist. Bestand, Gesch., Vergleich (in: Die dt. Predigt im MA. Internationales Symposium am Fachbereich Germanistik der FU Berlin vom .–. Oktober , Hg. V. M, H.-J. S) , –, hier , ; W. W-K, Die süddt. Übers. der ‹Imitatio Christi›. Zur Rezeption der Devotio moderna im ‹oberlant› (in: Aus dem Winkel in die Welt. Die Bücher des Thomas von Kempen u. ihre Schicksale, hg. U. B, N. S) , –, hier (Nr. ). VZ Zierer, Otto (Ps. Otto Frisinga, Dietrich Hagen, Georg Rudolph), * .. Bamberg, † .. Gröbenzell/Obb.; Sohn eines ReichsbahnOberinspektors, wuchs in Schleißheim u. Freising auf, Abitur in Freising, dann Besuch einer Lehrerbildungsanstalt, Tätigkeit als Volksschullehrer in Hörgertshausen, ab Hilfslehrer in Ingolstadt, wurde dort oder Mitgl. der NSDAP u. schrieb Theaterkritiken für die Parteiztg. «Donaubote» (Ingolstadt), gehörte dem NSLehrerbund u. der NS-Volkswohlfahrt an, nach dem pädagog. Staatsexamen Lehrer in Mühldorf u. ab in München, studierte dort nebenberu ich Gesch. u. Philos., freiwillige Meldung zur Wehrmacht, als Fallschirmjäger Teilnahme am . Weltkrieg, zuletzt Hauptmann, nach freier Schriftst., – VHS-Kreisvorsitzender, zudem Engagement im «Freien Dt. Autorenverband», war zeitweise dessen Vizepräs., lebte zuletzt in Gröbenzell; Bundesverdienstkreuz (), Bayer. Verdienstorden (); Veröff. u. a. in «Der Literat. Fachzs. für Lit. u. Kunst» (Berlin) u. «Der Angriff» (Berlin). – Schriftst., Biograph, Journalist. Schriften: Der Mann ohne Herz (Rom.) ; Der Streithansl. Kleines Collegium Logicum, ; Columbus, []; Mozart. Glück und Tragik eines Künstlerlebens, []; Polizeiakte Shakespeare. Das Rätsel um den Dichter des ‹Hamlet›, []; Wasser, Wüste, Weizen. Gebändigte Wasser im Tennessee-Tal, ; Mit den Drachenbooten nach Vinland, []; Das tolle Jahr , []; Cortez. Der weisse Gott, []; Das Land Sibir, []; Buddha der Erleuchtete, []; Cervantes, der Ritter Don Quichote, [um ]; Mohammed, der Prophet Allahs, []; Cervantes. Der Fürst unter den Dichtern Spaniens, [um ]; Bild
Zierer der Jahrhunderte. Große illustrierte Weltgeschichte, Bde. (teils als Doppelbde. ersch.), –; Konfuzius. Der Weise von Lu, []; Das goldene Byzanz. Aufstieg und Niedergang , []; Ein Leben für andere. Pestalozzi, Erzieher der Menschheit, []; Wikinger. Ausfahrt, Ruhm und Untergang der Normannen, []; Arabien. Wüste im Herzen der Welt, []; Bilder aus der Geschichte des Bauerntums und der Landwirtschaft, Bde., ; Gutenberg. Von der Keilschrift bis zur Setzmaschine, []; Sturm aus der Steppe. Die Ungarnschlacht auf dem Lechfeld im Jahre , []; Florenz. Das Zeitalter der Medici, []; Hannibal. Der Feldherr Karthagos, []; Athen. Götter, Gelehrte und Eroberer, []; Götter und Helden. Aus der Zeit der frühen Wandervölker, []; Der Alexanderzug. Das Weltreich Alexanders des Großen, []; Die Griechen. Der Beginn der abendländischen Geschichte, []; Priester und Magier. Die Geschichte Babylons und des Volkes Israel, []; Pyrrhus der Abenteurer. Die Gründung des Römerreiches, []; Sphinx am Strom. Von der Vorzeit bis zur Hochkultur Ägyptens, []; Untergang Karthagos. Rom beherrscht die Welt, []; Marius und Sulla. Revolutionäre der Römischen Republik, []; Die Tempel Athens. Das goldene Zeitalter des Perikles, []; Die Perserkriege. Der Freiheitskampf der Griechen, []; Der wilde Westen. Der Kampf des roten mit dem weißen Mann, []; Geschichte Indiens und des Islam, Bde., /; Cicero, der große Römer, []; Nur der erste Schritt ist frei. Der Roman unserer Zeit, ; Olympia. Das Fest der Feste in Alt-Griechenland, []; Olympische Flamme. Die olympischen Spiele von Athen bis Melbourne, []; Simon Bolivar. Der Befreier Südamerikas, []; Hadrian und Marc Aurel. Philosophen auf dem römischen Kaiserthron, []; Geschichte Amerikas, Bde., / ; Dante Alighieri. Der Dichter der Göttlichen Komödie, []; Freiherr vom Stein. Vorkämpfer der Bürgerfreiheit, []; Der Prophet Allahs. Das Jahrhundert Mohammeds, [um ]; Und dann verschlang mich Rom. Das Leben des Marcus Tullius Cicero, ; Livingstone. Afrikaforscher und Menschenfreund, []; Carl Spitzweg. Der Malerpoet, []; Die Abenteuer der vielgeliebten Stadt München, Bde., ; Geschichte Afrikas, Bde., ; Schiller in Weimar. Von den ‹Räubern› bis zum ‹Demetrius›, ; James Cook. Seemann und Entdecker, ; El Greco. Leben
Zierer und Werke des großen Malers, ; Die Große Mauer. Das gewaltigste Bauwerk der Geschichte, ; Geschichte des Fernen Ostens, Bde., ; Der Bürger von Arras (Rom.) ; Rot scheint die Sonne. Roman der deutschen Fallschirmjäger, []; Im Reich der Hethiter. Die Entdeckung eines rätselhaften Volkes, ; Paris. Lebensbilder aus der Geschichte der Weltstadt von Caesar bis Napoleon, []; Wien. Lebensbild einer Weltstadt, ; Der Sohn Gottes. Roman der Tage Jesu Christi, ; Karthago. Aufstieg und Untergang einer Weltmacht, []; Neue Weltgeschichte, Bde., ; Zaubergarten der Künste. Eine europäische Kunst- und Stilgeschichte, Bde., ; Olympia und Mexiko, ; Kulturund Sittenspiegel, Bde., /; Hundert Geschichten aus Jahren, Bde., /; Das Abenteuer des Christoph Columbus, ; Ideen, die die Welt bewegten, (Neuausg. u. d. T.: Ideen bewegten die Welt. Die Höhepunkte der Geistesgeschichte, ); Männer, die Geschichte machten, []; Cicero. Republikaner ohne Republik, ; Höhepunkte der Weltgeschichte, ; Franz Josef Strauß. Lebensbild, (zahlr. NA, zuletzt bis aktualisiert u. v. A. K bearb., ); Sternstunden der Weltgeschichte, Bde., ; Mein Abenteuer, zu schreiben (Autobiogr.) []; Aus Knechtschaft zur Freiheit. Die Geschichte des Bauerntums, ; Jahrtausende der Kunst, Bde., /; Robespierre oder die reine Ideologie, ; Hongkong Airport (Rom.) ; Europas große Epochen. Bilder der Geschichte, ; Doktor Li (Rom.) ; Große Weltreligionen, Bde., –; Große illustrierte Weltgeschichte, Bde., –; Miss Kleopatra (Rom.) ; Der Kurier von Rafalowka. Roman nach den Aufzeichnnungen, die Baron Gregor von Geldern für seine Kinder hinterliess, (ersch. erstmals als Forts.rom. in «Der Angriff»); Im Banne Roms. Polybios der Grieche (Rom.) . Herausgaben: Weißbuch zur Rettung der Sprache, ; Kleine Geschichte großer Nationen, Bde., [–]. Nachlaß: DLA Marbach; StB München. Literatur: V. Z, ~ zum (in: Der Literat. Fachzs. für Lit. u. Kunst ) , ; FS des Freien Dt. Autorenverbandes zum . Geburtstag von ~ (hg. Freier Dt. Autorenverband) []; K. D, ‹Seit ich Mensch bin.› Zum Tode von ~ (in: Der Literat. Fachzs. für Lit. u. Kunst ) , ; P. B, ~ (–). Zu
Zierer-Steinmüller
Ziergiebel
Leben u. Werk eines Schriftst. im Schatten des Nationalsozialismus (in: Amperland ) , H. , –. MM
, ; Autoren u. Autorinnen in Bayern. . Jh. (hg. A. S, H. S. M) , f. MM
Zierer-Steinmüller, Maria (geb. Steinmüller), * .. (nach anderen Angaben ..) München, † .. ebd.; Tochter eines Schuhmachers, Schulbesuche in München, Ausbildung u. Tätigkeit als Schneiderin, später Schriftst., lebte in München; Bundesverdienstkreuz (); verfaßte Rom. u. Erz., die oft im ländlich-landwirtschaftl. Milieu spielen u. teils hohe Au . erzielten; weitere Veröff. u. a. im «Cotta-Almanach» (Stuttgart) u. in den «Süddt. Monatsh.» (München); trat zudem mit kurzen Dramen hervor. – Schneiderin, Schriftstellerin. Schriften: Knecht Medardus wird Herr (Rom.) ; Die Bäuerinnen vom Waldeckhof (Rom.) []; Dinge im Heim (Illustr. v. E. Dombrowski) ; Fremde Stadt (Rom.) (auch u. d. T.: Monika zieht in die Stadt, ); Meister Firnholzer (Rom.) ; Die schwingende Brücke (Rom.) ; Bauernschritt (Erz.) ; Junge Tochter (Rom.) ; Bayrische Geschichten (Erz.) ; Die Schlichten (Rom.) ; Das rubinfarbene Herz (Erz.) ; Die Tochter Hanna (Rom.) ; Die Wieshuberin und ihre Freier (Rom.) ; Die Schmalznudeln und andere heitere Geschichten, []; Ich bin Ziska Mertens (Rom.) ; Romanze in Ruhpolding (Rom.) ; Brattäubchen. Heiter-besinnliche Episode unter Nachbarinnen (Drama) []; Das Zündholz. Kleiner Krach im Treppenhaus (Drama) []; Die Neue auf dem Wiesnerhof (Rom.) ; Die Reise nach Italien. Heitere Episode unter südlichem Himmel (Drama) []; Das Notquartier. Ein mysteriöser Vorfall auf dem Dachboden (Drama) []; Der Hof ohne Söhne (Rom.) ; Moorkolben (Rom.) ; Die letzte Bäuerin (Rom.) []; Die Entscheidung. Eine ernste Szene um die schicksalsträchtige Begegnung zweier Menschen (Drama) [um ]; Die Unglückliche auf dem Wiesnerhof (Rom.) ; Margarete Erlanger (Rom.) ; Der Jungbauer vom Hanghof (Rom.) ; Stadtleut und Landleut. Zünftiges und Kauziges (Illustr. v. J. Fruth) ; Der Buchenmühlhof (Rom.) . Nachlaß: StB München; DLA Marbach; Dt. Exilarch. Frankfurt/M. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ~ [Kurzbiogr.] (in: Cotta-Almanach ) , –; W. O, Dt. Lit. der Ggw.,
Ziergiebel, Herbert, * .. Nordhorn, † .. Berlin; lebte ab in Berlin, dort Schlosserlehre, vorübergehend Militärdienst, aus gesundheitl. Gründen entlassen, anschließend als Teilkonstrukteur u. techn. Zeichner tätig, üchtete wegen seines antifaschist. Engagements nach Tirol, wurde aber gefaßt u. war bis im KZ Dachau inhaftiert, nach Kriegsende Abitur, ab Stud. der Gesch. u. Theaterwiss. in Berlin, daneben Jugendsekretär, ab Red. beim Berliner Rundfunk, Mitgl. der SED, zuletzt freier Schriftst., lebte in Berlin; verfaßte Rom., Erz., Hörsp. (oft für Kinder) u. Reportagen; verarbeitete in seiner Prosa anfangs v. a. hist. Themen, wandte sich dann aber der Science-Fiction zu; Veröff. u. a. in NDL. – Techn. Zeichner, Journalist, Schriftsteller. Schriften: Wie es kam, daß Kapitän Brown seine Wetter verlor (Hörsp.) ; Straße der Jugend (Hörsp.) ; Rebellen. Roman um Ferdinand von Schill, (., verb. Au . ); Die Flucht aus der Hölle (Erz.) ; Der letzte Schleier. Albanische Reisebilder, ; Licht der Augen (Hörsp.) ; Schach dem Tode (Hörsp.) ; Die sieben Schwaben (Hörsp.) ; Wettlauf zum Südpol (Hörsp.) ; Wenn es Tag wird (Rom.) ; Das Gesicht mit der Narbe (Rom.) ; Das Einfache, das schwer zu machen ist (Hörsp.) ; Satan hieß mich schweigen (Rom.) ; Südöstlich des Mondes (Hörsp.) ; Die andere Welt (phantast. Rom.) ; Geschichte der verschwundenen Musik (Hörsp.) ; Zeit der Sternschnuppen (phantast. Rom.) ; Vizedusa und andere merkwürdige Begebenheiten (Rom.) . Bibliographien: Albrecht-Dahlke II, () f.; IV, () ; Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: Schriftst. der Dt. Demokrat. Republik (bearb. v. J. R u. a.) , ; G. A, K. B u. a., Lex. dt.sprachiger Schriftst. von den Anfängen bis zur Ggw. , (., überarb. Au .) , ; H. E, ~ (in: Die Science- ction der DDR. Autoren u. Werke. Ein Lex., hg. E. S, O. R. S) , –; H.-E. F, Science Fiction in der dt.sprach. Lit. (IASL Sonderh. ) , f. u. ö.; Hdb. zur Kinder- u. Jgd.lit. SBZ/DDR (–) , f. MM
Zierholz Zierholz, Heinz-Peter, * .. St. Pölten; Tätigkeit als Rechtsanwalt in Berlin. – Publizist. Schriften: Die arbeitsrechtliche und strafrechtliche Stellung und Behandlung der Arbeiterschaft in den kapitalistischen Produktionsstätten in den Städten in Brandenburg-Preußen (–) (Diss.) ; Rechtsfragen im Garten (mit P. K) ; Das Richtschwert traf den falschen Hals. Ein brandenburgisch-preußisches Pitaval (mit N. M, P. K, Illustr. v. W. Ruhner) ; Das Loch im Hut der Königin. Ein preußisch-deutsches Pitaval (mit .) ; Ein Computer sucht den Täter (mit .) ; Der Henker in der Staatskarosse (mit ., Illustr. v. W. Ruhner) ; Mord auf Befehl (mit .) ; Nach Spandow bis zur Besserung. Gegen König, Spinnherr und Bankier. Ein Pitaval aus Jahren deutscher Geschichte (mit .) ; Der Mörder war sein bester Mann (mit ., Illustr. v. W. Ruhner) ; Das Gift der Agrippina. Giftmorde vom Altertum bis zum Mittelalter (mit ., Illustr. v. B. A. Chmura) ; Arbeiterschaft und Recht in BrandenburgPreussen –, ; Attentat auf den König (mit .) ; Mord im Elsengrund (mit .) ; Schüsse auf den deutschen Kaiser. Fälle von Demagogie großen Stils (mit .) ; Ein schöner Sarg und keine Leiche. Berliner Pitaval (mit .) ; Blumen für die Fahrt ins Jenseits. Giftmorde vom Mittelalter bis zur Gegenwart (mit .) ; Schüsse in Dallas. Politische Morde – (mit .) ; Am Fallbeil führt kein Weg vorbei. Pitaval des gewöhnlichen Faschismus (mit .) ; Das Gastmahl der Mörderin. Giftmorde aus drei Jahrhunderten (mit .) ; Heiße Ware. Spektakuläre Fälle der DDRZollfahndung (mit .) . FA Zierhut, Marie → Häckl, Marie. Ziering, Elfriede (geb. Schlegel), * .. Wien; Todesdatum u. -ort unbek.; studierte Jura in Wien, dort . Staatsexamen, später Red. u. Schriftst., lebte in Wien; schrieb Rom. u. Ess.; Veröff. u. a. in «Lebendige Stadt» (Wien). – Juristin, Journalistin, Schriftstellerin. Schriften: Die seligmachenden Kreuzer (Rom.) ; Albine (Rom.) ; Der Betrogene (Rom.) ; Countdown zum Sterben (Rom.) ; Das Maß des Lebens (Rom.) . Nachlaß: ÖNB Wien.
Zierl Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: H. G, G. G, Bio-Bibliogr. Lit.lex. Öst., , (s. v. Schlegel). MM Zierke, Heinz-Jürgen, * .. Marienthal/ Kr. Greifenhagen (poln. Baniewice), † .. Prenzlau; besuchte die Volksschule in Wildenbruch, dann die Lehrerbildungsanstalten in Neiße u. Patschkau, wurde zum Reichsarbeitsdienst einberufen, nahm am . Weltkrieg teil, geriet in sowjet. Kriegsgefangenschaft, besuchte nach der Rückkehr die Vorstudienanstalt in Greifswald, studierte ohne Abschluß Germanistik, arbeitete ab als Dramaturg an den Theatern in Greifswald u. Stralsund, war – Kulturfunktionär u. – Chefdramaturg des Staatl. Dorfensembles der DDR, ab als freischaffender Autor tätig; lebte – in Stralsund, danach in Prenzlau. – Fritz-Reuter-Preis des Bez. Neubrandenburg (), Kunst- u. Lit.preis des Ostseebezirks (). – Verf. von Hörsp. u. Romanen. Schriften: Das Gottesurteil (hist. Rom.) ; Lied der Liebe, Tanz der Freude, ; Sieben Rebellen (hist. Rom.) ; Sie nannten mich Nettelbeck (hist. Rom.) ; Eine Chance für Biggers (Rom.) ; Nowgorodfahrer (hist. Rom.) ; Von einem, der auszog, Napoleon zu schlagen (Kdb.) ; Gänge durch eine alte Stadt. Riga, ; Karl XII. (hist. Rom.) ; Eine livländische Weihnachtsgeschichte. Zwei historische Erzählungen, ; Ich war Ferdinand von Schill (hist. Rom.) ; Wibald, der Mönch (hist. Rom.) ; Der Dänenschatz (hist. Rom.) ; Odins Schwert (hist. Rom.) ; Erleben Sie Stralsund (Fotos v. Th. Eisenack u. a.) ; Pommern grient. Anekdoten, Witze und Schnurren, ; Spuk auf Spyker. Wundersame Geschichten, ; Das Mädchen aus Vineta (hist. Rom.) . Bibliographien: Albrecht-Dahlke IV, () ; Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Killy () ; Theater-Lex. () . BJ Zierl, Berthild, * .. Bludenz; arbeitet seit als freischaffende Künstlerin in den Bereichen Malerei, Druckgraphik u. Lit. in Wien, unterrichtet seit in ihrem Atelier, an der Volkshochschule (VHS) Alsergrund sowie an der Europ. Sommerakad. der VHS in Italien u. den Niederlanden; Mitgl. der Künstlergruppe «Artionisten», Präs.
Zierold des Landesverbandes Wien der «Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs». – Künstlerin. Schriften: Die Zeitwortsammler. Ein Essay, ; Kein Stein blieb auf dem anderen (Erz.) . FA Zierold, Johann Wilhelm (auch Zirold, Zierolden, Zieroldus), * .. oder .. Oberwiesenthal, † .. oder .. Stargard/Pomm.; Sohn eines Ratsherrn, Schulbesuche in Schneeberg/Erzgeb. u. ab in Annaberg/Erzgeb., ab Stud. der evang. Theol. in Leipzig, dort Magister u. anschließend Prediger, ab Assessor an der Univ. Halle/Saale, ab Pfarrer in Stargard, dort ab auch Prof. für Theol. u. oriental. Sprachen am Collegium Groeningianum, Promotion zum Dr. theol., ab zudem Propst u. Konsistorialassessor in Stargard; publizierte neben dt. Predigten v. a. theolog. u. philos. Schr. in dt. u. lat. Sprache; auch Hg. v. Werken der Propheten Obadja u. Joel; theolog. Anhänger Philipp Jakob → Speners; gilt heute als wichtiger Vertreter des Pietismus in Pomm.; führte um seine Glaubensrichtung publizist. Auseinandersetzungen, u. a. mit Christian Friedrich Bücher (–) u. Christian → Thomasius (–). – Evang. Theologe, Pädagoge. Schriften: Klag-und-Danck-Rede [...] der Hochseeligen S. T. Frauen Geheimbten Rähtin und Hoff-Gerichts-Præsidentin von Flemmingen [...] öffentlich gehalten, Stargard []; Grab-Schrifft der Hoch-Wohlgebohrnen Frauen Fr. Agnesa Helena von Flemmingen [...], ebd. ; Die Gleichheit der Gläubigen mit Jesu Christo, in einer Predigt über das Evangelium Luc. XIV, vers – am XVII. Sonntag nach Trinitatis Anno in der St. Johannis Kirchen zu Stargardt vorgestellet, ; Die Vergebung der Erkandten Sünden in einer Predigt über das Evangelium Marc. VII, vers seqq. am XII. Sonntag nach Trinitatis Anno MDCC. in der St. Johannis Kirche zu Stargardt vorgestellet, ; Die Ausrottung aller Heucheley, in einer Predigt über das Evangelium Matth. XXII, vers –. Am XXIII. Sonntag nach Trinitatis Anno [...], ; Der Eingang zu dem Reiche Unsers Herrn und Heylandes Jesu Christi, in einer Predigt über das Evangelium Joh. IV, vers ad [...], ; Dreyerley Art Menschen in der Welt. . Die entfernet sind vom Reich Gottes. . Die nahe sind dem Reich Gottes. . Die drinnen sind
Zierold im Reich Gottes. In einer Predigt über das Evangelium Matt. XXII, vers [...], ; D. Martin Luthers evangelische Aufmunterung zur Liebe des Wortes Gottes, wider das aristotelisch-scholastische Christenthumb [...], ; Einleitung zur gründlichen Kirchen-Historie, mit der Historia Philosophica verknüpfft, darinnen die Krafft des Creutzes Christi als der einige Grund des wahren Christenthums wider die Feinde des Creutzes, von Anfang der Welt bis auff unsere Zeit vorgestellet wird, ; Die Offenbahrung Jesu Christi gegen seine Liebhaber in einer Predigt über das Evangelium Matth. II, vers – am Fest der Erscheinung Christi Anno MDCCI in der St. Joannis Kirche zu Stardardt vorgetragen, ; Analogismus nominum et rerum ex Psalmo primo, de felicitate piorum, et poena impiorum, secundum quodvis verbum Ebraeum in harmonia et analogia naturae fundatum [...], Stargard ; Die von Gott geschenckte Königs-Kron, dem allerdurchlauchtigsten Großmächtigsten Fürsten und Herrn Friderich, König der Preussen [...] in einer Krönungs-Predigt, ebd. ; Analogia dei per exegesin Epistolae ad Romanos demonstrata [...], ebd. ; Das Unsträffliche Leben eines Jünglings. Nach den Wort Gottes, aus dem . Psalm v. . Bey Volck-reicher Leich-Begängnisz [...], ebd. ; Der Unterscheid der Wahren und Falschen Theologie, Oder GottesGelahrtheit, nach dem Unterscheid der Natur und Gnade, in einem natürlichen oder geistlichen Menschen [...], ; Gründliche Kirchen-Historie von der wahren und falschen Theologie anderer Theil, sonderlich der falschen Lehr und greulichen Wercken Hn. D. Schelwigs v. Hn. M. Büchers entgegen gesetzet, ; Der Angenehme Streit und Vergnügsame Uneinigkeit in dem siegreichen Liebes-Kampff zwischen Todt und Leben aus der Epistel an die Philipp. C. , v. bis bey Volck-reicher Leich-Begängniß [...], Stargard ; Synopsis veritatis divinae opposita synopsi controversiarum, calumniarum et errorum [...], J. L (Resp.), ; Theologia Vere Evangelica Libri Tres, ; Die Crone der Kinder Gottes ge ochten Aus den acht Seeligkeiten, Matth. V, v. ad : Als der Weyland Wohlwürdige Hochachtbahre und Hochgelahrte Herr Günther Heiler [...] dieses Zeitliche gesegnet, Stargard ; Pseudorthodoxia theologorum sine de h. e. heterodoxia novorum quorundam Arriano-Pelagianorum et scholasticorum, Stargard ; Deutliche Erklärung der heiligen Schrift aus der emphasi oder Macht der
Zierow Grund-Sprache, Bde., –; Theologische Gedancken von der Heiligkeit des Ehestandes wider den Unheiligen Concubinatum. Aus dem I. B. Mosis II, . Auf Veranlassung des Schediasm. Hall. De Concubinatu, ; Der Prediger Salomo, Das ist: Die Versammlerin, die ewige Weißheit, Jesus Christus, Die zerstreueten Menschen wieder zu Gott zu versammlen, ; Die Klarheit und Freudigkeit des Evangelischen Predig-Amtes, in einer Abschieds-Rede von der Johann-Kirch, und in einer Antritts-Rede an die Marien-Kirch zu Stargard in beyden Kirchen vorgestellet, ; Die Zubereitung der Braut Christi, auf die him[m]liche Hochzeit des Lam[m]es, aus . Corinth. , v. –. [...], Stargard ; Ein weiser Salomo unserer Zeit: . Nach seiner guten Geburt, . Nach seiner weisen Regierung, . Nach seinem seligen Ende, beym Christlichen Leichen-Begängniß, des Weyland Hoch-Wohlgebohrnen Herrn Herrn Martin Adrian von Borck [...], Stargard []. – Sowie weitere, hier nicht erwähnte Dissertationen. Herausgaben: Die Weissagung des Propheten Obadiae, vom Auffgang des Reiches Christi, und Untergang des Wider-Christen, in den sieben Zeit-Ordnungen des Neuen Testaments, ; Der Prophet Joel, vom Ausgang des Alten und Anfang des Neuen Testaments bis ans Ende der Welt, . Nachlaß: Arch. u. Bibl. im Stud.zentrum August Hermann Francke der Franckeschen Stiftungen Halle/Saale (Briefw.); UB Leipzig (Briefe an Adam Rechenberg). Literatur: Jöcher () f.; ADB () f. – Bio-bibliogr. Hdb. zur Sprachwiss. des . Jh., Bd. (hg. H. E. B u. a.) , ; V. G, ~s ‹Einl. zur gründl. Kirchen-Historie› von . Eine bisher kaum beachtete Kirchengesch.konzeption (in: Interdisziplinäre Pietismusforsch., hg. U. S u. a.) , –; F. B, M. L, The history of philosophy from eclecticism to pietism (in: Models of the history of philosophy, Bd. , hg. G. P, G. S) London u. a. , –, hier –; ~, – (in: Stud.zentrum August Hermann Francke der Franckeschen Stiftungen zu Halle, Datenbank zu den Einzelhss. in den hist. Arch.abt.) (online). MM
Zierow, Carl → Dietze, Christian.
Ziersch Zierow, Wilhelm, * .. Nienhagen/ Mecklenb., † .. Güstrow; Sohn eines Dorfschullehrers, wurde von seinem Vater unterrichtet, besuchte – das Lehrerseminar in Neukloster, war Hilfslehrer in Schwerin, Ausbildung zum Turn- u. Zeichenlehrer in Dresden, Anstellung an der Domschule in Güstrow; verfaßte Erz. u. Kurzgesch., nd. Theaterst. sowie Arbeiten über heimat- u. naturkundl. Fragen; erhielt den John-Brinckmann-Preis. – Pädagoge, Schriftsteller. Schriften: Dei Kiesbarg. Lustspill in Biller, []; Irdgeruch. Heimatbiller un lütt Geschichten ut Meckelborg, []; Dei Humpelrock. En lustig Spill in Uptaeg, [] (. Au . []); Plaugfohrn. Meckelbörger Geschichten un Heimatbiller, []; Minschen un Vöss, [ca. ]; Irdgeruch. Heimatbiller un lütt Geschichten ut Meckelborg, []; Dat Hukuptrecken. En lustig Spill in einen Uptog []. Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; G. C, ~. Zu seinem . Geburtstag (in: Quickborn ) , –; J. G, ~. Zu seinem . Geburtstag, am . Oktober (in: Mecklenburgische Monatsh. ) , H. , ; F. W, ~ zum Gedächtnis. Zum . Geburtstag u. zum . Todestag des Dichters (in: Quickborn ) , H. , ; C. F. M, ~ (in: Mecklenburger Heimattage) , f.; A. H, ~ (in: As ick kamm in’t Strelitzer Land, zus.gest. u. bearb. H. B, hg. Volkskulturinst. Mecklenb. u. Vorpomm.) , –; G. G, Wer war wer in Mecklenb.-Vorpomm.? Ein Personenlex., , ; S. S, Pädagogen – Pastoren – Patrioten. Biogr. Hdb. zum Druckgut für Kinder u. Jugendliche von Autoren u. Illustratoren aus Mecklenb.-Vorpomm. von den Anfängen bis einschließlich , , f. BJ Zierpfennig, Erasmus → Delekat, Friedrich. Ziersch, Roland, * .. Rottach-Egern, † .. Grünwald bei München; Sohn von Walther → Z., Schulbesuch in München, dort Abitur, anschließend zunächst Chemie-Stud. in Freiburg/Br., / Stud. der Gesch. in Würzburg, – Stud. der Germanistik, Romanistik, Gesch. u. Kunstgesch. in München, – Verlagslektor, Promotion zum Dr. phil. in
Ziersch
Zies
München («Charlotte Birch-Pfeiffer als Darstellerin»), dann freier Schriftst., ab Teilnahme am . Weltkrieg, später auch als Werbeberater tätig, lebte u. a. in Tegernsee u. München; Tukan-Preis der Stadt München (); verfaßte v. a. Rom., Erz. u. Dramen, zudem eine Monogr. über Ludwig → Thoma; Veröff. u. a. in NR (Berlin u. a.) u. «Welt u. Wort» (Tübingen u. a.). – Werbeberater, Lektor, Schriftsteller. Schriften: Die Verwertung des Bettlers Grigory. Schauspiel in sieben Scenen, ; Firmian und Christine (Traumsp.) ; Wenn der böhmische Mond scheint (Kom.) []; Die Forelle (Schausp.) ; Die Spur (Rom.) ; Die Glücklichen (Idyllen) ; Nachtgesellschaft. Seltsame Erzählungen (Illustr. v. H. Fischer) ; Die Reise zum lieben Gott (fantast. Erz., Illustr. v. R. Kriesch.) []; Fried Anton. Erzählungen aus alter Zeit (Illustr. v. dems.) ; Der Abgrund blüht (Rom.) ; Ludwig Thoma, ; Das Haus zu den fünf Erdteilen (Erz.) . Nachlaß: DLA Marbach; StB München; Theatermus. Düsseldorf. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Munzinger-Arch.; DBE () . – H. L, Der Weg zu der einsamen Hütte. Der vergessene Münchner Dichter ~ (–), . MM
dt. Drama. Vjs. für Bühne u. Schrifttum» (Berlin). – Jurist, Volkswirt, Hg., Schriftsteller. Schriften: Zwei Brüder. Roman in Büchern, ; Wider die Welt (Rom.) ; Du gehst einen schweren Gang... Münchener Roman, ; Eisen (Schausp.) ; Götter im Turm (Rom.) ; Der Froschteich (Kom.) ; Dämon Schievelbein (Lsp.) ; G’schpusi. Ein Münchner Roman, ; Wie Ludwig Thoma Jagdkönig wurde und andere Thoma-Erinnerungen, []; H. Halmbacher, Ludwig Thoma und sein Jäger Bacherl (Bearb.) ; Das Buch der Hitlerjugend. Die Jugend im Dritten Reich (mit U. U) ; Ludwig Thoma und die Münchner Stadt (Illustr. v. E. Thöny) ; Der Gefangene im Dschungel. Ein Tropenroman, ; Gustav Waldau. Ein Künstlerleben unserer Zeit, . Herausgaben: Das Gustav Waldau Buch, ; Ludwig Thoma. Die Geschichte seiner Liebe und Ehe aus Briefen und Erinnerungen, ; M. Ludendorff, Als ich Ludendorff ’s Frau war, . Nachlaß: StB München; UB München; DLA Marbach; UB Leipzig. Literatur: DBE () . – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. , , ; Lit. Lokalgrößen –. Verz. der in regionalen Lex. u. Sammelwerken aufgeführten Schriftst. (hg. E. F) , . MM
Ziersch, Walther (Johann Paul), * .. Barmen (heute zu Wuppertal), † München; Sohn eines Fabrikanten, besuchte Gymnasien in Barmen u. Darmstadt, Abitur, Militärdienst in Rastatt, Offiziersexamen in Danzig, Leutnant der Reserve, Jura-Stud. in Würzburg, Bonn u. Leipzig, Staatsexamen in Köln, Promotion zum Dr. jur. in Leipzig («Die rechtl. Natur der offenen Handelsgesellsch. als Grundlage der Möglichkeit von Klagen der Gesellsch. unter ihrer Firma gegen ihre eigenen Gesellschafter nach altem u. neuem Handelsgesetzbuch»), danach Referendar in Lennep u. Elberfeld, zusätzl. Stud. der Volkswirtschaft in München, dort Promotion zum Dr. oec. pol. («Antonio Serra. Ein Beitr. zur Gesch. der Nationalökonomie»), danach Schriftst., lebte in München u. RottachEgern, Vater von Roland → Z.; verfaßte v. a. Rom. u. Dramen, war zudem Sachbuchautor, Hg. u. Bearb. (u. a. Werke über Ludwig → Thoma u. den Schauspieler Gustav Waldau); Veröff. u. a. in «Das
Zies, Gisela, * .. Herzberg am Harz; Tochter eines Gymnasiallehrers, studierte bis Kunstpädagogik in Hannover u. Berlin, danach bis Ausbildung zur Schauspielerin in Bochum, Hannover u. Hamburg, ab Theaterrollen in Bremen, ab Forts. des Stud. in Berlin, Staatsexamen als Kunstpädagogin, Tätigkeiten als Lehrerin, Lektorin, Übers. u. Regieassistentin, ab freie Schriftst., lebt in Berlin; verfaßte v. a. Dramen, aber auch Ged., Nov., Erz. u. Hörsp.; Bearb. von Ged. des Künstlers Godehard Lietzow (–). – Schriftst., Pädagogin. Schriften: Drei Stücke, ; Stilleben. Schauspiel in Bildern, ; Die Schlange aber (Schausp.) ; Siebenjahr (Nov.) ; Héloise und Hildegard oder Kopf an Kopf (Hörsp.) ; Sellerie oder Komm in den Tiergarten wieder (Sz.) ; Es war einmal eine einsame Frau in einem großen Wald (Hörsp.) ; Anna Pitheca (Sz.) ; Hanns Ovens Tochter (Hörsp.) ; Vater
Ziese das muss anders sein (Sz.) ; Orpheus. Meine Sehnsucht ist größer als meine Liebe (Schausp.) ; Das Schwirrholz oder der zu Brandscheiten zerspaltene Baum (Hörsp.) ; Die weiße Rabe (Schausp.) ; All About Eve (Hörsp.) ; Der Kuss des Krötenmannes (Hörsp.) ; Voices (Schausp.) ; Mit Kerzenruß auf Zuckerpapier (Sz.) ; King Kong und die weiße Frau (Hörsp.) ; Blitzgescheit aus Koldenbüttel (Sz.) ; Zwischen Fuß und Tag. Biogra sches Theater, szenische Lesetexte, ; Das Einhorn kommt in Stiefeln (Ged.) ; G. Lietzow, Die Feder (Bearb.) ; Sprache, alte Dame. Erzählung in einunddreißig Bildern, ; Das Ding am Ende des Fadens. Visuelle Prosa – zu Besuch bei einem Ich, ; Das Drama mit der Sprache. Fünf Theaterstücke – eine Pentalogie, Bde., ; Die Apps der Moira Muhr (Erz.) ; Meine Uta, deine Uta. Ordnung und Sehnsucht (Schausp.) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Killy () f., Theater-Lex. () f. – Berlin literarisch. Autoren aus Ost u. West v. A-Z [...] (Red. R. . M) , , ; S. W, Die Stimme der Medusa. Schreibweisen in der Ggw.lit. von Frauen, . MM Ziese, Maxim, * .. Griesheim bei Darmstadt, † .. Köln; nahm am . Weltkrieg teil, geriet in Kriegsgefangenschaft, Tätigkeit im Kohlebergbau, begann das Stud. der Rechte in Frankfurt/M., Promotion zum Dr. iur. ebd., als Schriftst. in Berlin tätig, verfaßte Art. für die «Dt. Allg. Ztg.», / Dramaturg am Preuß. Staatstheater, arbeitete später als Red. in Friedrichsdorf/Hessen u. Düsseldorf. – Dramatikerpreis des Bühnenvolksbundes (), Erzählpreis der Zs. «die neue linie» (). – Journalist, Schriftst., Dramatiker. Schriften: Heute im Niemandsland. Ein Buch der Westfront (mit H Z.-B) ; Das unsichtbare Denkmal. Jahre später an der Westfront ( in Kupfertiefdruck wiedergegebene Original-Photographien) ; Generäle, Händler und Soldaten. Ein Totentanz der Tatsachen um die von Gegenüber (mit H Z.-B) ; Der Tag «J.» (Schausp.) ; Der Soldat von gegenüber (mit H Z.-B, mit Bilddokumenten, graph. Darst. u. Karten) ;
Ziesel Siebenstein (Drama) ; Der erschlagene Schatten. Schauspiel in fünf Akten und einem Zwischenspiel, (Urauff. Berlin, in der Spielzeit /) ; Bitte, bitte, heirate mich! Kleiner Roman in Briefen der Liebe und noch eine Liebesgeschichte, ; Die Enkelin der zärtlichen Jacqueline. Novellen, ; Der Film des Dr. Wharton (Rom.) ; Schlusslichter. Schauspiel in fünf Akten, o. J. (als Ms. gedruckt). Nachlaß: DLA Marbach. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: Lennartz () –; TheaterLex. () – P. F, Das europ. Drama. Geist u. Kultur im Spiegel des Theaters. Bd. . Vom Expressionismus bis zur Ggw., , –; J. E, Augenblicke der Gefahr. Der Krieg u. die Sinne (Diss. München ) , f.; M. M, Verdun. Mythos u. Alltag einer Schlacht (Diss. Konstanz ) , , , , u. ö.; B. H, Medien des Krieges (in: Erster Weltkrieg. Kulturwiss. Hb., hg. N. W, S. K u. a.) , –, hier . FA Ziesel, Kurt, * .. Innsbruck, † .. Prien am Chiemsee; Sohn eines k. u. k. Beamten, besuchte bis das Realgymnasium in Innsbruck, studierte an der Hochschule für Bodenkultur in Wien, trat in den NS-Studentenbund u. in die NSDAP ein, arbeitete für die nationalsozialist. «Dt.öst. Tagesztg.» (Wien), ging nach deren Verbot nach Dtl., war zunächst Volontär beim «Völk. Beobachter» (München), wurde wegen «versch. Unregelmäßigkeiten» entlassen, war dann Red. der «Preuß. Ztg.» (Königsberg), verlor diese Stellung u. a. wegen Beziehung zu einer Frau jüd. Herkunft, wurde deswegen in Untersuchungshaft genommen u. vorübergehend aus der NSDAP ausgeschlossen, war ab Herbst Schriftleiter bei der «Westfäl. Landesztg. – Rote Erde» (Dortmund), arbeitete daneben als freier Mitarb. u. a. für den «Völk. Beobachter», die «NSZ-Rheinfront», den «Stuttgarter NS-Kurier», war – Hg. u. Chefred. des «Hanseaten-Dienstes» in Hamburg, kehrte nach dem «Anschluß» Öst. nach Wien zurück, übernahm die Schriftleitung des «Neuen Wiener Tagbl.», arbeitete als Wiener Korrespondent für die NSDAP-Gauztg. «Westdt. Beobachter» (Köln) u. das «Hakenkreuzbanner», wurde zu einer Panzereinheit eingezogen, war ab im Rang
Ziesemer eines Sonderführers Kriegsberichterstatter in einer Propagandakompanie u. bei der «Berichterstaffel» des Oberkommandos des Heeres; nach Kriegsende wurden in Öst. sämtl. Veröff. Z.s, der zeitweise auch mit Redeverbot belegt wurde, vorübergehend verboten; in der Sowjet. Besatzungszone u. in der DDR wurden mehrere seiner Schr. auf die «Liste der auszusondernden Lit.» gesetzt; arbeitete als Informant für den dt. Auslandsgeheimdienst BND, hatte auch enge Verbindungen zum dt. Inlandsgeheimdienst, gab – den «Europ. Kulturdienst» (München) heraus, war Mitgründer des «Dt. Kreises », Gründungsmitgl. der «Gesellsch. für freie Publizistik» (bis ), Mitinitiator eines «Komitees zum Schutz der Bürger gegen Diffamierung durch die Linkspresse», ab geschäftsführendes Gründungsmitgl. (ab Vorsitzender, später Ehrenvorsitzender) der «Dtl.-Stiftung» u. Hauptautor ihrer nationalkonservativen Zs. «Dtl.-Magazin», nahm Ein uß auf die Ausw. der Preisträger des von der «Dtl.-Stiftung» vergebenen «Konrad-Adenauer-Preises»; gab mehrere Anthol. heraus, verfaßte populäre Zeitrom. u. reaktionäre kulturkrit. Schriften. – Journalist, Erz., Essayist. Schriften: Verwandlung der Herzen (Rom.) ; Der kleine Gott (Rom.) ; Stunden der Wandlung (Nov.) ; Unsere Kinder. Erlebtes am Rande des Krieges, ; Der Vergessene. Eine Erzählung aus dem Jahre , ; Der Gezeichnete (Erz.) ; Die Prima greift ein, ; ‹Aphrodite lächelt ...›. Erschautes, Erlebtes und Erträumtes von der Insel Rhodos, ; Und was bleibt, ist der Mensch (Rom.) (ungekürzte Ausg. ); Daniel in der Löwengrube (Rom.) (ungekürzte Ausg. ); Die goldenen Tage. Roman der Insel Rhodos (Illustr. v. R. Schmidt) ; Das Leben verläßt uns nicht (Rom.) ; Solange wir lieben (Rom.) ; Das verlorene Gewissen. Hinter den Kulissen der Presse, der Literatur und ihrer Machtträger von heute, ; Die Geister scheiden sich. Dokumente zum Echo auf das Buch «Das verlorene Gewissen». Eine Auswahl aus über in- und ausländischen Pressestimmen und aus Tausenden von Briefen an den Verfasser. Die Reaktion der Betroffenen, ; Der rote Rufmord. Eine Dokumentation zum Kalten Krieg, ; Die Literaturfabrik. Eine polemische Auseinandersetzung mit dem Literaturbetrieb im heutigen Deutschland, ; Die Pressefreiheit in der Demokratie, ; Dankt das Abendland ab?,
Ziesemer (Eckartschr., H. ); Der endlose Tag (Rom.) ; Der deutsche Selbstmord. Diktatur der Meinungsmacher, ; Freiheit und Verantwortung. Beiträge zur Zeit, ; Die Sensation des Guten. Bericht über eine ungewöhnliche Weltreise, ; Schwarz und Weiß in Afrika. Wirklichkeit und Legenden. Beobachtungen und Erfahrungen in Rhodesien, Südafrika und Südwestafrika, ; Die Meinungsmacher. Spiegel, Zeit, Stern & Co., ; Der Preis des Ruhms. Roman einer Schauspielerin, ; Wider den Zeitgeist. Die Demokratie auf dem Prüfstand, . Herausgaben: Stimmen der Ostmark. Feierabendfolge, ; Krieg und Dichtung. Soldaten werden Dichter, Dichter werden Soldaten, . Bibliographie: Albrecht-Dahlke IV, () ; Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: Lennartz () –; DBE () ; Killy () . – Kunst oder Pornographie? Der Prozeß Grass gegen ~. Eine Dokumentation, ; H.-D. B, Die Dtl.Stiftung e. V. Stud. über Kräfte der «demokrat. Mitte» u. des Konservatismus in der Bundesrepublik Dtl., ; K. Z, Vom Bildschirm bis zum Groschenheft. Der Lit.betrieb der BRD – Machtstrukturen u. Widersprüche, , –; H. B, Briefe aus dem Rheinl., , –; J. H, E. M, Lex. nationalsozialist. Dichter. Biogr. – Analysen – Bibliogr., , –; S. B, ‹Und gestern, da hörte uns Dtl.›. NS-Autoren in der Bundesrepublik. Kontinuität u. Diskontinuität bei Friedrich Griese, Werner Beumelburg, Eberhard Wolfgang Möller u. ~, ; H. S, A. M, Lit. in NaziDtl. Ein biogr. Lex. (erw. u. überarb. Neuausg.) , –; H.-J. H, Lektüreschwierigkeiten mit dem ‹Judenproblem› in der dt. Nachkriegslit. Luise Rinser u. ~ (in: Lit. Antisemitismus nach Auschwitz, hg. K.-M. B) , –; H. B, Der Schriftst. u. Zeitkritiker ~ (in: ., Werke. Kölner Ausg., Bd. , hg. R. C. C) , –; Hdb. des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Gesch. u. Ggw. (hg. W. B, Bd. /) , ; A. S, Die NS-Vgh. westdt. Intellektueller. Die Enthüllungskampagne von ~ in der Ära Adenauer (in: Vierteljahrshefte für Zeitgesch. ) , H. ., –. BJ Ziesemer, (Wilhelm) Walther (Kurt), * .. Löbau/Westpr., † .. Marburg/Lahn; Sohn
Ziesemer des am Lehrerseminar in Löbau, seit in Marienburg tätigen Pädagogen Johannes Z. u. dessen Ehefrau Agnes, geb. Zschoche; schon als Schüler Interesse an der Baugesch. der Marienburg u. den Archivalien des Dt. Ordens, gefördert durch den Burgenforscher u. Marienburger Schloßbaumeister Conrad → Steinbrecht, Stud. der Germanistik in Leipzig bei Eduard → Sievers, ab an der Friedrich-Wilhelms-Univ. Berlin bei Gustav → Roethe, Andreas → Heusler u. Erich → Schmidt, Promotion in Berlin mit einer Abh. über → Nikolaus von Jeroschin, den Verf. der «Krônike von Prûzinlant» (freie Übertr. des lat. «Chronicon terrae Prussiae» des → Peter von Dusburg), ebd. Staatsexamen, danach als Seminarkandidat in Marienburg, Stud. der Urkunden des Dt. Ritterordens, Anstellung im höheren Schuldienst in Danzig, Forts. des Urkundenstud. im dortigen Staatsarch., komm. Edition einer Ausw. der Werke Friedrich de la Motte → Fouqués, Heirat mit Käthe Marie Elisabeth Nowack († ), Oberlehrer in Königsberg u. Habil. an der Albertus-Univ. im Fach Dt. Philol., im Auftrag der Berliner Akad. der Wiss. (im weiteren Verlauf auch von der Dt. Forsch.gemeinschaft u. der Prov. Ostpr. gefördert) Beginn der Vorarbeiten für ein «Preuß. Wb.», dessen . Lfg., nach Unterbrechung der Arbeit u. Verlust eines Großteils des bereits Gesammelten durch den . Weltkrieg, erschien; a. o. Prof. an der Univ. Königsberg, – ebd. Ordinarius für Dt. Philologie, Dt. Volksk. u. Heimatkunde des dt. Ostens; weitere Schwerpunkte seiner Lehrtätigkeit waren hist. Grammatik u. dt. Sprachwiss., einschließlich des Friesischen u. der nd. Mundarten u. der mnd. Hansesprache, sowie ältere u. neuere Lit.gesch.; Mitgl. der Königsberger Gelehrten Gesellsch.; Teilnahme an den Tagungen der «Stiftung für Volks- u. Kulturbodenforsch.», rege Vortragstätigkeit zu volks- u. landeskundl. Themen auch außerhalb der Universitäten; (in Königsberg) von ihm initiierte Gründung der «Hist. Kommission für Ost- u. Westpreuß. Landesforsch.», im Auftrag der Preuß. Akad. u. der Königsberger Gelehrten Gesellsch. Beginn der Edition des Briefw. Johann Georg → Hamanns (im Rahmen der auf Bde. angelegten Hamann-Gesamtausg. [ Bde. Werke; Bde. Briefe; Hg. der Werke: Josef → Nadler]), dessen wiederum durch Kriegsverluste verzögertes Erscheinen (–; Brief-Bde.
Ziesemer I–IV nachbearb., V–VII neu erarbeitet durch Arthur → Henkel) Z. nicht mehr erlebte; Januar Rußland-Reise zur Eröffnung der Dt. Pädagog. Hochschule in Pokrowsk, Aufenthalte in Moskau u. Saratow, Mitgl. des NS-Lehrerbundes, Unterzeichnung des Wahlaufrufs «Dt. Wissenschaftler hinter Hitler», Vbdg. zur Forsch.u. Lehrgemeinschaft «Dt. Ahnenerbe», Abschluß von Bd. I (Buchstabe A–C), von Bd. II (D–Fingernagel) des «Preuß. Wb.» (die schon damals vollst. vorliegende Materialslg. Z.s für die Folgebde. sowie die Slg. des von ihm gegründeten Inst. für Heimatkunde wurden in den letzten Kriegstagen vernichtet); nach Kriegsende u. Vertreibung Übersiedlung nach Marburg (dem Sitz der gegr. Forsch.stelle «Dt. Sprachatlas»), Lehrtätigkeit an der dortigen Univ. (ab als Honorarprofessor) u. Umgang mit dem befreundeten Leiter des Insel Verlags Anton → Kippenberg u. dessen Frau Katharina, die nach der Zerstörung der Leipziger Verlagsgebäude in Marburg lebten; zus. mit Karl → Helm Abschluß der erw. Neubearb. der ersch. Darst. «Die Lit. des Dt. Ritterordens» u. einer Stud. über die geistesgeschichtl. Bedeutung der Marienburg. – Germanist. Schriften (Ausw.): Deutsche Inschriften in der Marienburg (in: ZfdA ) , –; Nicolaus von Jeroschin und seine Quelle, (Kap. I u. II = Diss. Berlin ); Anweisung zur Sammlung des Stoffes für ein preußisches Wörterbuch, ; Das Preußische Wörterbuch (Aufruf zur Slg.) ; Ostpreußens Geistesleben in der Vergangenheit, ; Zum dt. Text des Elbinger Vocabulars (in: Beitr. zur Gesch. der dt. Sprache u. Lit. ) , –; Eichendorff und die Marienburg (in: Altpreuß. Mschr. ) , –; Die ostpreußischen Mundarten. Proben und Darstellung, (Neudr. ); Neues zu Simon Dach (in: Euph. ) , –; Deutschordensdichtung (in: Reallex. der dt. Lit.gesch. ) , –; Studien zur mittelalterlichen Bibelübersetzung, (ausgegeben ); Die Erforschung der ostpreußischen Dialekte und das Preußische Wörterbuch (in: Prussia ) , –; Die Literatur des Deutschen Ordens in Preußen, ; Bericht über meine Reise nach Rußland zur Eröffnung der Deutschen Pädagogischen Hochschule in Pokrowsk im Januar (hg. C. T, in: Jb. für dt. u. osteurop. Volksk. ) , –; E. M, ~, Festreden zur Siebenhundert-Jahr-Feier Ostpr.,
Ziesemer ; Die Kulturleistung des Dt. Ordens, ; Tiere im ostpreußischen Volksglauben, ; Geleitwort zu F. Walther, E. Krause, Deutsches Grenzland Ostpreußen. Land und Volk in Wort und Bild, (); Ostpreußische Dichtung, ; Catena aurea (in: Altpreuß. Forsch. , –) ; Literaturgeschichte des Deutschen Ordens (mit K. H) (online: DNB Berlin; vgl. Hs frühere Darst. zum gleichen Thema: «Die Lit. des Dt. Ordens im MA», in: Zs. für den dt. Unterricht [], []–, []–, []–); Anton Kippenberg (in: Jb der Goethegesellsch., NF ) , – (auch im Sonderdruck des Insel Verlags Wiesbaden: R. S, W. Z., W. P, Anton Kippenberg zum Gedächtnis, ); Die Marienburg, . Herausgaben: F. de la Motte Fouqué, Werke, Bde. (I Gedichte und Erzählungen – II Der Held des Nordens – III Der Zauberring) ; Das Zinsbuch des Hauses Marienburg, (Progr. des Gymnasiums Marienburg); Das Ausgabenbuch des Marienburger Hauskomturs für die Jahre –, ; Das Marienburger Konventsbuch der Jahre –, ; Das Marienburger Ämterbuch, ; Visitationsberichte aus dem Culmerland (in: Altpreuß. Mschr. ) , –; Das große Ämterbuch des Deutschen Ordens, (Neudr. ); A. v. Arnim, C. Brentano, Des Knaben Wunderhorn. Auswahl in Bdn. (durchges. v. Z.) ; Eine ostdeutsche Apostelgeschichte des . Jh., ; F. Hebbel, Mutter und Kind. Ein Gedicht in sieben Gesängen (durchges. u. mit Anm. von Z.) ; J. v. Eichendorff, Aus dem Leben eines Taugenichts (durchges. v. Z., Scherenschnitte v. M. L. Kaempfe) ; W. Hauff, Das kalte Herz (durchges. v. Z., Scherenschnitte v. A. Thon) ; Die Prophetenübersetzung des Claus Cranc, ; Plattdeutsche Volksmärchen aus Ostpreußen (hg. H. G, Nachw. v. Z.) ; Preußisches Wörterbuch. Sprache u. Volkstum Nordostdeutschlands. Bd. I [A–C] (ersch. zunächst in Lfg. seit ); Bd. II [D–Fingernagel] (ersch. zunächst in Lfg. seit ; Nachdr. der beiden Bde. ); S. Dach, Gedichte. In vier Bänden (I Weltliche Lieder / Hochzeitsgedichte – II Weltliche Lieder / Gedichte an das Kurfürstliche Haus / Dramatisches – III Geistliche Lieder / Trostgedichte [. Teil] – IV Geistliche Lieder / Trostgedichte [. Teil]) –; J. G. Hamann, Briefwechsel. I. Bd. (–) (mit A. H) (zeilengetreu nach Z.s bis auf wenige
Ziesemer Exemplare vernichteter Ausg. von ); II. Bd. (–) (mit A. H) (mit der Einl. Z.s von ]; III. Bd. (–) (mit A. H) (mit der Einl. Z.s von ); zu den Bdn. IV–VII (mit A. H) s. die Hinweise auf Z.s Vorarbeiten in den jeweiligen Einl. des Hg.; Unbekannte Hamann-Briefe (in: Altpreuß. Forsch. ) , –; Angelus Silesius, Der cherubinische Wandersmann (hg. u. mit einem Nachw. v. Z.) ; J. G. Herder, Journal meiner Reise (Nachw. von Z.), ; Der Magus im Norden. Aus den Schriften und Briefen von Johann Georg Hamann (Ausw. u. Nachw.) ; J. W. v. Goethe, Faust. Gesamtausgabe (hg. in Gemeinschaft mit H.-J. W u. Z. durch A. K) (zahlr. Nachdr. bis ). Nachlaß: Bundesarch. Berlin, Bestand des ehemaligen Berlin Document Center: Ahnenerbe; DLA Marbach/Neckar (Korrespondenz in den Nachlässen Anton Kippenberg, Agnes Miegel, Josef Nadler, Julius Petersen, Hans Pyritz sowie in der Slg. Hans Naumann); Heinrich-Heine-Inst. Düsseldorf (Korrespondenz im Nachlaß Detmar Heinrich Sarnetzki); Hess. Staatsarch. Marburg (Personalakten; Privatarch. W. Z.: Korrespondenz mit Helmut Motekat); LB Kiel (Korrespondenz im Nachlaß Hans-Friedrich Blunck); Leibniz-Inst. für Länderkunde Leipzig (Korrespondenz im Nachl. Hans Mortensen); StB München (Korrespondenz in den Nachlässen Max Halbe, Carl von Kraus); ÖNB Wien (Korrespondenz im Nachlaß Josef Nadler); SBPK Berlin (Korrespondenz mit Paul Siebeck im Verlagsarch. Mohr-Siebeck); UB Göttingen (Korrespondenz in den Nachlässen Georg Baeseke, Wilhelm Dilthey, Edward Schröder, Gustav Roethe); UB Heidelberg (Korrespondenz im Nachlaß Friedrich Panzer); ZLB Berlin (Korrespondenz mit Max Wagner in der Slg. Arno Holz). – Hall/Renner; Kussmaul; Kalliope Verbundkat. (online-Ausgabe). Bibliographie: W. M, Die Schr. von ~ (in: Zs. für Ostforsch. ) , – (unvollst. u. ohne die zahlr. Rezensionen). Literatur: IG () –; DBE () . – H. M, ~ (–) (in: Nd. Jb. ) , –; W. M, ~ (–) (in: Zs. für Ostforsch. ) , –; E. R, Zur Wiederaufnahme der Arbeit am «Preuß. Wb.» (in: ebd.) , –; B. S, ~ (in: Jb. der Albertus-Univ. zu Königsberg/Pr. )
Ziesenitz , –; J. N, Fliegender Brief. Rückblick u. Abschied (in: J. G. H, Sämtl. Werke. Hist.-krit. Ausg., Bd. : Der Schlüssel) , [–]; E. R, ~ (in: Altpreuß. Biogr. , hg. C. K, fortges. v. K. F u. F. G) , f.; Verz. der Nachrufe auf ~ in: E. W, Bibliogr. der Gesch. von Ost- u. Westpr. für die Jahre –, (Nr. –); H. M,~ (–). Aus Anlaß des . Geburtstags des letzten Prof. für Germanistik u. Dt. Volksk. der Albert-LudwigsUniv. Königsberg (in: Zs. für Ostforsch. ) , –; R. B, Miterlebte Geschichte. Lebenserinn. – (hg. U. H) , – (Kap. «Eduard Sievers»); W. M, Prof. ~ in Saratow (in: Jb. für ostdt. Volksk. ) , []–; J. P, ~ (–) (in: Die Albertus-Univ. zu Königsberg u. ihre Professoren. Aus Anlaß der Gründung der Albertus-Univ. vor Jahren, hg. D. R, D. . N) , –; Der Insel Verlag – (hg. H. S, W. J) , , ; M. H, Reisen zu den Sowjets: der ausländ. Tourismus in Russland – (Diss. Münster ) , ; C. T, Die Albertus-Univ. Königsberg. Ihre Gesch. von der Reichsgründung bis zum Untergang der Prov. Ostpr. (–) . CM Ziesenitz, Rudolf Kurt (Ps. Johann Seifensieder), * .. Aschersleben, † .. Lübeck; Sohn eines Schulrektors, besuchte das Gymnasium in Aschersleben, studierte dann evang. Theol., Philos. u. Gesch. in Halle/Saale, dort . u. . theolog. Examen, war anschließend Vikar u. Lehrer in Beetzendorf, Spandau u. Straußberg (heute zu Sondershausen), wurde in Magdeburg ordiniert, dann Hilfsprediger in Solpke, war – Pfarrer in Lübeck-Kücknitz, daneben ab Vorsitzender u. ab Ehrenvorsitzender des Gemeinnützigen Ver. Kücknitz, gehörte – der Lübecker Bürgerschaft an; ab Hg. von «Cum Deo et Die. Monatsbl. für zeitgemäße Predigtweise» (Neuhof); ab Vorsitzender einer Freimaurer-Loge; zunächst Mitgl. der Dt. Volkspartei, ab der NSDAP, dort wegen seines Freimaurertums ausgeschlossen; verfaßte Predigten, Erz., Lyrik, teils mundartl. Dramen sowie kirchenpolit. Schr., gab auch Ged., Lieder u. Anekdoten heraus. – Evang. Theologe, Schriftsteller. Schriften: Gedächtnisrede zu Ehren der Gefallenen gehalten am . Juni zur Eröffnung
Zießler des Verbandstages des Landeskriegerverbandes auf dem Ehrenfriedhof zu Lübeck, ; Mein Sonntagsbuch, []; Deine Toten werden leben! Gedächtnisrede zu Ehren der Gefallenen gehalten am . Juni zur Eröffnung des Verbandstages des Landeskriegerverbandes auf den Ehrenfriedhof zu Lübeck, ; Sonnengold und andere Gedichte, []; Gegen den ‹Un-sinn› im PredigtGottesdienst der evangelischen Kirche. Ein offenes Wort an die, die es angeht, []; Der Tag des Deutschen (Rom.) ; Und hätte der Liebe nicht! (Schausp.) []; Falsche Kampfmethoden innerhalb der evangelischen Kirche, []; Die Ausfahrt (Erz.) []; Revolutionäre Gedanken zur kirchlichen Lage, []; Die Bibel kein Volksbuch!, []; Freikirche, nicht Landeskirche!, []; Hinweg mit Luthers Katechismus!, []; Menschenfrühling (Ged.) []; Nachtstück des Lebens. Die Tragödie Gottfried August Bürgers in sechs Bildern, ; De Potthoof (Mundartkom.) []; Torpedoboote vor! (Erz., Illustr. v. K. Mühlmeister) [um ]. Herausgaben: Ein Weihnachtsgruss für unsre Feldgrauen. Die Weihnachtsgeschichte und Weihnachts-Lieder, ; Wir treten zum Beten. Ein Liederbuch für Waldandachten und Friedhofsfeiern sowie für Feldgottesdienste in Jugendwehren und Kriegervereinen (mit P. D) ; Der Herr hat Großes an uns getan... Kriegspredigten Lübeckischer Geistlicher, ; Glückhafft Schiff. Jahrbuch lübeckischer Dichter, ; Das Lübecker Dichterbuch, ; Das Anekdotenbuch. Eine Auswahl literarischer Anekdoten von Peter Hebel zu Wilhelm Schäfer, ; Anekdoten, . Nachlaß: DLA Marbach; SB Berlin; UB Frankfurt/M. Literatur: H. R. R, ~. Gründer u. erster Vorsitzender des Gemeinnützigen Ver. Kücknitz u. Umgegend (in: Jahre Gemeinnütziger Ver. Kücknitz e. V. –, hg. Gemeinnütziger Ver. Kücknitz e. V., Red. G. S) , –; H. B, ‹Entjudete› Kirche. Die Lübecker Landeskirche zw. christl. Antijudaismus u. völk. Antisemitismus (–), , f., f., – u. ö. MM Zießler, Joachim, * .. Bremen; Stud. der Gesch., Politikwiss. u. Humanbiologie an der Univ. Hamburg, dort M. A., dann Tätigkeit als Journalist, war u. a. Red. bei der «Landesztg. für
Zießler die Lüneburger Heide» (Lüneburg), lebt in Lüneburg. – Journalist, Erzähler. Schriften: Lüneburg und Region. Die Stunde Null. Zeitzeugen aus Lüneburg und der Region erinnern sich (mit H. S, S. V) ; Die Gezeiten des Himmels (hist. Rom.) . MM Zießler, Rudolf (Werner), * .. Morgenröthe-Rautenkranz (heute zu Muldenhammer), † ..; studierte bis Kunstgesch. in Greifswald, war ab Mitarb. am Inst. für Denkmalp ege der DDR in Dresden, ab Abteilungsleiter in dessen Arbeitsstelle Erfurt, wurde Hauptkonservator u. Chefkonservator, war ab Landeskonservator für Thür., daneben ab Honorarprof. für Kunstgesch. an der Univ. Jena, ab im Ruhestand, lebte in Neudietendorf; Verdienstorden der BRD (); Autor, Red. u. Hg. von Architekturführern, Ausstellungskat. u. Arbeiten über Baudenkmäler in Thür. (u. a. die Wartburg). – Denkmalp eger, Kunsthistoriker. Schriften: Die Wartburg und die Geschichte ihrer Restaurierung, (Sonderdr.); Die Wolfgangskirche zu Schneeberg, (., überarb. Au . , []); Schloß Wilhelmsburg in Schmalkalden, (Sonderdr.); Denkmalp ege in Thüringen. Ausstellung der Wartburg-Stiftung Eisenach und des Instituts für Denkmalp ege, Arbeitsstelle Erfurt, – (Red., mit H. S, W. W) ; Beiträge zur Farbe in der Architektur Thüringens, (Sonderdr.); Denkmale im Bezirk Suhl (hg. Bezirksleitung Suhl des Kulturbunds der DDR) ; Denkmalp ege in Thüringen (hg. dies.) ; Die Iweinmalereien im Hessenhof zu Schmalkalden, (Sonderdr.); Die Stadtkirche zu Rudolstadt, ; Bezirk Suhl (hg. Inst. für Denkmalp ege der DDR u. a.) ; Jugendstil-Architektur in der Deutschen Demokratischen Republik (Red., mit H. S) ; Kann man in Thüringen Schlösser kaufen?, (Sonderdr.); Monuments in Thuringia. Preservation for the present and future (Kurator, Red. W. S) . Herausgaben: J. Cramer, T. Eißing, Dächer in Thüringen, ; Denkmalhof Gernewitz, ; Das Hauptwerk von Carl Zeiss Jena. Ursprung und Wandel, ; Die Runneburg in Weißensee. Baugeschichtliche Aufarbeitung der bisherigen Forschungsergebnisse, ; Die Schwind-Fresken auf
Zietsch der Wartburg. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt zu ihrer Erhaltung (mit G. S) ; Das Freilichtmuseum Hohenfelden, . Nachlaß: SLUB Dresden (Briefwechsel). Bibliographie: B (s. Lit.) –. Literatur: Für die Praxis. Aus der Arbeit des Landesamtes (FS, Red. S. B, hg. Landesamt für Denkmalp ege Thür.) ; Das EkhofProjekt. FS zum . Geburtstag von ~ (hg. Thüring. Landesamt für Denkmalp ege) ; Ein kleines bißchen Unordnung ist doch schön. Thüringer Landeskonservator, Prof. ~, geht in den Ruhestand (in: Jb. der Denkmalp ege in Thür. ) , –; J. D. K. K, Bio-Bibliogr. Hb. der Akad. gemeinnütziger Wiss. zu Erfurt –, , ; H. R, ~ (–) (in: Die Denkmalp ege ) , H. , f.; Thüring. Landesamt für Denkmalp ege u. Archäologie, Nachruf Prof. ~ (–), , www.thueringen.de/th/tsk/ kultur/denkmalp ege/landesamt. MM Zietsch, Uschi (auch Ursula Z.-Jambor, Ps. Ashley Lindisfarne, Prisca Burrows, Susan Schwartz, Anna Leoni, Leonaro Sasso), * .. München; Tochter des ehem. Bayer. Finanzministers Friedrich Z. (–), wuchs in München auf, Abitur, brach ihr Stud. der Rechts-, Politik- u. Theaterwiss. sowie der Gesch. ab, heiratete Gerald Jambor, absolvierte zw. u. eine kaufmänn. Ausbildung, arbeitete dann bis in den Bereichen Vertrieb u. Marketing, gründete mit ihrem Ehemann den Fabylon-Verlag, – Mitgl. des Autorenteams von «Perry Rhodan» (Rückkehr ), ab freie Autorin, leitet zudem Schreibworkshops in Dtl. u. Öst.; lebt in Markt Rettenbach. – . Platz KurdLaßwitz-Preis (), Lit.preis des Filmmus. Berlin (), . Platz Armin T. Wegner-Lit.wettbewerb zum Thema Menschenrechte (). – Fantasy- u. Science-Fiction-Autorin, Verlegerin. Schriften: Sternwolke und Eiszauber. FantasyRoman, (überarb. u. erw. Jubiläumsausg., ); Der Traum der Wintersonne, ; Hades (Nov.) ; Der Alp (Nov.) ; Perry Rhodan Planetenroman. Bde. (CCCLVII Chandris Welt – CCCLXX Welt der Prospektoren) / ; Túan, der Wanderer. Zweiter Roman aus der aventurischen Spielewelt, ; Der Drachenkönig. Achter Roman aus der aventurischen Spielewelt, ; Gute Zeiten, schlechte Zeiten. Dir gehört mein Herz!, ; Verwirrung des Herzens,
Zietsch Bde. (I Schicksalswege – II Freundschaft und Liebe – III Die Entscheidung) /; Schnee öckchen und der Major (Illustr. v. S. Christoph) ; Hinter Gittern. Der Frauenknast, Bde. (I Die Geschichte der Susanne Teubner – II Die Geschichte der Blondie Koschinski – III Die Geschichte der Vivien Andraschek – XI Die Geschichte der Mona Suttner) –; Raumschiff Promet. Neue Abenteuer. Bd. , Invasion der Biomechs (mit A. M) ; Verbotene Liebe. Bd. . Hoffnungslos verliebt, ; Ren Dhark. Drakhon Zyklus. Bd. . Schatten über Babylon (mit A. M, M. V u. a.) ; Atlan Centauri-Zyklus. Bd. . Erben der Lemurer, ; Perry RhodanAutorenbibliothek. Bd. . Quinto-Center, ; Atlan Obsidian-Zyklus. Bd. . Tamiljon, ; Titan. Sternenabenteuer. Bd. . Die Anachronisten (mit M. S) ; Die Chroniken von Waldsee, Bde. (I Dämonenblut – II Nachtfeuer – III Perlmond – IV Nauraka. Volk der Tiefe – V Fyrgar. Volk des Feuers) –; Tiere, Freunde für’s Leben Bde. (I Mira, die Heldin – II Cleos großer Sieg – III Gib nicht auf, Max – IV Minka, wo bist du? – V Einsteins beste Idee – VI Fees großer Auftritt – VII Sunny jagt den Dieb – VIII Minni kommt groß raus – IX Lena & Niko, endlich daheim! – X Wohin gehörst du, Ole? – XI Fenja, einfach klasse!) –; Das Volk der Nacht. Neue Abenteuer. Bd. . Sterbende Zukunft, ; Maddrax. Mission Mars, Bde. (III Überleben – X Aufbruch – XI Die Basis – XII Rückkehr) ; Maddrax, Bde. (XII Die graue Pest – XVI Der Götterbote – XX Takeos Traum – CXXIII Auf dem Insektenthron – CXXX Höllenfahrt – CLI Zu fernen Ufern – CLXI Der Kristallschlüssel – CLXII Wer den Sturm sät ... – CLXIII Canyon der toten Seelen – CLXXIII Der Prophet aus der Wüste – CLXXIV Die Seuche – CLXXV Rückkehr zur Erde – CLXXXIX Die Regenbogenschlange [mit M. S] – CXCVI Auf der Flucht [mit J. P] – CCIX Die iegende Stadt [mit .] – CCCVIII Ein Planet wird vermisst – CCCXI Der Weg des Bösen – CCCLVII Herrscher des Mars – CCCLVIII Rebellen des Mars) –; Spell force, Bde. (I Wind üsterer – II Erben der Finsternis – III Sturm auf Shaikur) /; Bad Earth, Bde. (II Hinter dem Horizont – VII Die hermetische Galaxis) ; SunQuest. Dies Cygni, Bde. (I Fathomless [mit E. V] – VI Tenebrae [mit U. A]) ; SunQuest. Quinterna, Bde. (I Der dunkle Mond [mit
Zietsch H. H] – VI ELIUM [mit. M. A. H]) ; Der Fluch der Halblinge, ; Das Haus Zamis. Eine Hexenchronik, Bde. (V Des Teufels Günstling [mit R. S, U. V] – VI Axinums Schattenheer [mit R. S, U. V] – XLVIII Midwinterblut [mit L. D]) –; Justi ers. Bd. . Unusual Suspects, ; Das Opfer der Bogins, ; Perry Rhodan Arkon, Bde. (II Aufstand in Thantur-Lok – XI Auf dem Wandelstern) ; Perry Rhodan Terminus. Bd. . Kampf um Merkur, . – Elfenzeit: Der Hauch der Anderswelt (Bd. ) ; Der Löwe von Venedig (Bd. ); Schatten des Totenreiches (Bd. ) ; Insel von Feuer und Nebel (Bd. ) ; Im Bann der Dunklen Königin (Bd. ) ; Ragnarök (Bd. ) ; Die Goldenen Äpfel (Bd. ) ; Kampf um Earrach (Bd. ) ; Der Atem der Unsterblichkeit (Bd. ). – Schattenlord: Gestrandet in der Anderswelt (Bd. ) ; Der Fluch der Seelenfänger (Bd. ) ; Sturm über Morgenröte (Bd. ) ; Die Vogelkönigin (Bd. ) ; Meister der Assassinen (Bd. ) ; Die silberne Maske (Bd. , mit S. S) ; Lied der sieben Winde (Bd. ) ; Spiegel der Offenbarung (Bd. ) . – Perry Rhodan Heftromane: Im Netz des Quidor (Bd. ) ; Welt ohne Schatten (Bd. ) ; Die Offenbarung der Veego (Bd. ) ; Kurs Milchstraße () ; Rendezvous auf Phegasta (Bd. ) ; Die Schule der Theans (Bd. ) ; Im Bann der Abruse (Bd. ) ; Kommandant der Abruse () ; Der Verbündete (Bd. ) ; Der alte Raunach (Bd. ) ; Der Tabubrecher (Bd. ) ; Phantome auf Schimos (Bd. ) ; Der Imprint-Faktor (Bd. ) ; Kommando Gonozal (Bd. ) ; Testcenter (Bd. ) ; Rückkehr der Sydorrier (Bd. ) ; Landung auf Lafayette (Bd. ) ; Krieger der Gazkar (Bd. ) ; Trokans Tor (Bd. ); Zwischen zwei Herren (Bd. ) ; Zerrspiegel (Bd. ) ; In die Traumsphäre (Bd. ) ; Aufbruch der Herreach (Bd. ) ; Hoffnung der Tolkander (Bd. ) ; Gesang der Kleinen Mütter (Bd. ) ; Nach der Apokalypse (Bd. ) ; Das vergessene Volk (Bd. ) ; Duell der Zwerge (Bd. ) ; Bei den Setchenen (Bd. ) ; Bebenalarm (Bd. ) ; Die Goldnerin (Bd. ) ; Friedensmission (Bd. ) ; Die Farben des Bösen (Bd. ) ; Haß gegen Alashan (Bd. ) ; Das Haus der Nisaaru (Bd. )
Zietz ; Ketzer der Tazolen (Bd. ) ; Gefangene der Algioten (Bd. ) ; Countdown für Chearth (Bd. ) ; Wenn Tazolen meutern (Bd. ) ; Das Fluut von Yuna (Bd. ) ; Das Kind und der P anzenvater (Bd. ) ; Die Sprinter von Ertrus (Bd. ) ; Der Galaktische Mediziner (Bd. ) ; Flucht aus Thantur-Lok (Bd. ) ; Geburt eines Helden (Bd. ) ; Der siebte Ritter (Bd. ) ; Die Genetiker von Rynkor (Bd. ) ; Gruppe Sanfter Rebell (Bd. ) ; Der Mutant und der Zwilling (Bd. ) ; Samahos Erbe (Bd. ) ; Tagebuch der SOL (Bd. ) ; Turm der Visionen (Bd. ) ; Der Wurm der Aarus (Bd. ) ; Der Schwarmer (Bd. ) ; Der verlorene Wurm (Bd. ) ; Galaktische Feuerprobe (Bd. ) ; Stimme des Propheten (Bd. ) ; Die Wurmreiter (Bd. ) ; Kinder der Sterne (Bd. ) ; Projekt Finsternis (Bd. ) ; Thoregons Kinder (Bd. ) ; Das Zirkular (Bd. ) ; Der Hyperschock (Bd. ) ; Das Wasser von Aar (Bd. ) ; Die Tryonische Allianz (Bd. ) ; Im Zentrum des Feuerauges (Bd. ) ; Das Lied der Vatrox (Bd. ) ; Flucht nach Anthuresta (Bd. ) ; Traum der wahren Gedanken (Bd. ) ; Meuterei auf der BASIS (Bd. ) ; Todeslabyrinth (Bd. ) ; Der perfekte Jäger (Bd. ) ; Vothantar Zhy (Bd. ) ); Die Weisung des Vektorions (Bd. ) ; Domäne des Feuervolks (Bd. ) ; Duell auf Everblack (Bd. ) ; Tagebuch des Widerstands (Bd. ) ; Garde der Gerechten (Bd. , mit H. H) ; Der Spross YETO (Bd. ) . – Perry Rhodan Neo: Erleuchter des Himmels (Bd. ) ; Ozean der Dunkelheit (Bd. ) ; Exodus der Liduuri (Bd. ) ; Kaverne des Janus (Bd. ) ; Melodie des Untergangs (Bd. ) ; Fluch der Bestie (Bd. ) ; Der Schatz des Pilgerschiffes (Bd. ) . Herausgaben: Wiener Roulette. Anthologie (Vorw. v. F. R) ; Ernst VlcekSonderausgabe, Bde. (I Gib mir Menschen – II Der kosmische Vagabund) . Literatur: Bibliogr. Lex. der utop.-phantast. Lit. (hg. J. K) Bd. . Vi–Z, . Erg.Lfg. Dezember . FA
Zietz Zietz, Heinrich Christian, * .. Lübeck, † .. ebd.; Sohn eines evang. Pastors, besuchte das Gymnasium in Lübeck, ab Stud. der evang. Theol. in Wittenberg u. Jena, kehrte nach Lübeck zurück, Prediger-Kandidat, Tätigkeit als Hauslehrer, ab Prediger in Bergedorf (heute zu Hamburg) u. ab an St. Aegidien in Lübeck, wurde dort Pastor, trat in den Ruhestand, Mitgl. der «Gesellsch. zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit» (Lübeck); wurde durch eine umfangreiche hist.-topograph. Darst. Lübecks u. seiner Umgebung bekannt; verfaßte zudem theolog. Schr. in lat. Sprache. – Evang. Theologe, Pädagoge, Geschichtsschreiber. Schriften: De veneratione atque honore senibus debito ad Levit. XIX, , ; Disquisitionis theologicae, Bde., , ; Ansichten der Freien Hansestadt Lübeck und ihrer Umgebungen, (Faks.-Ausg. ). Nachlaß: GSA Weimar (Briefwechsel). Literatur: NN () –. – A. G, ~ (in: Biogr. Lex. für Schleswig-Holst. u. Lübeck ) , –; Neue Lübecker Lebensläufe (hg. A. B) , –. MM Zietz, Luise (geb. Körner), * .. Bargteheide, † .. Berlin; Tochter eines Arbeiters, Tätigkeiten als Dienstmädchen, Kaffeeleserin u. Fabrikarbeiterin, dann Ausbildung zur Kindergärtnerin in Hamburg, dort ab in der SPD engagiert, setzte sich bes. für Frauenrechte ein, Einsatz als Agitationsrednerin, ab Präsidiumsmitgl. der SPD-Frauenkonferenz, ab offiziell Mitgl. der SPD u. deren Vorstand, daneben Parteisekretärin, ab Mitgl. der USPD u. deren Vorstand, war ab demselben Jahr geschäftsführende Sekretärin der Partei, gehörte / der Dt. Nationalversammlung u. ab dem Dt. Reichstag an; verfaßte polit. Schr. zu Arbeiter- u. Frauenfragen, u. a. über die bessere Einbeziehung von Frauen in die Politik; Veröff. u. a. in «Die neue Zeit». – Parteifunktionären, Politikerin. Schriften: Landarbeiter und Sozialdemokratie. Nach dem Referat auf der Frauenkonferenz in Mannheim , ; Zur Frage des Mutter- und Säuglingschutzes, ; Die Frauen und der politische Kampf, (., verb. Au . ); Die Frauen und die Reichstagswahlen. Politische Gespräche zwischen zwei Frauen, (Mikro cheAusg. ); Bist Du eine der Unsrigen? Ein
Zifferer Mahnwort an die Frauen und Mädchen des arbeitenden Volkes, (Mikro che-Ausg. ); Kinderarbeit, Kinderschutz und die Kinderschutzkommissionen (hg. SPD-Parteivorstand) ; Komm zu uns! Ein Weckruf an die junge Arbeiterin, ; Warum sind wir arm? Eine eindringliche Frage an alle Arbeiterinnen, ; Gewinnung und Schulung der Frau für die politische Betätigung, (Mikro che-Ausg. ); Die sozialdemokratischen Frauen und der Krieg, (Neudr. ); Zur Frage der Frauenerwerbsarbeit während und nach dem Kriege, ; ‹Willst du arm und unfrei bleiben?› Ein Aufruf an die Frauen des werktätigen Volkes (hg. USPD-Zentralkomitee) []; Die Unabhängige Sozialdemokratie und die Beamten (hg. USPD-Zentralkomitee) . Nachlaß: SB Berlin. Literatur: DBE () . – F. O, Biogr. Lex. des Sozialismus, Bd. , , ; M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus [...] (hg. M. S) , (Nr. ); M. S, ~ (in: Demokrat. Wege. Dt. Lebensläufe aus fünf Jahrhunderten, hg. M. A, R. . B) , –; G. N, ‹Alle, die ihr schafft u. euch mühet im Dienste anderer, seid einig!› ~, geb. Körner (–) (in: Jb. für Forsch. zur Gesch. der Arbeiterbewegung ) , H. , –; ., ~ (–). Die Kräfte sammeln (in: Mit Macht zur Wahl. Jahre Frauenwahlrecht in Europa, Bd. , hg. M. P) , ; T. K, ‹Willst du arm u. unfrei bleiben?› ~ (–) (hg. SPD-Parteivorstand) . MM Zifferer, Paul, * .. Bistritz am Hostein (Mähren, tschech. Bystˇr ice pod Host´ynem), † .. Wien; studierte an der Sorbonne in Paris u. an der Univ. Wien, wurde zum Dr. jur. et phil. promoviert, war lange Zeit Feuill.red. der «Neuen Freien Presse» in Wien, für die er später auch als Kriegsberichterstatter tätig war, trat trat dann in den Staatsdienst ein, wurde an die österr. Gesandtschaft in Paris versetzt, leitete das dortige Büros des österr. amtl. Nachr.dienstes, wurde zum Hofrat ernannt; zählte zum engsten Freundeskreis Arthur → Schnitzlers u. Hugo von → Hofmannsthals. – Jurist, Journalist, Diplomat, Lyriker, Erzähler. Schriften: Der kleine Gott der Welt. Romandichtung, ; Das Kleid des Gauklers (Erz.) ;
Zigan Die helle Nacht. Ein Gedicht, ; Die fremde Frau (Rom.) ; Das Feuerwerk. Eine Rahmenerzählung, ; Die Kaiserstadt (Rom.) ; Les trésors de Maximilien prêtés par la République d’Autriche. Exposition d’art autrichien. Musee du Jeu de Paume: ..–.., Paris ; Der Sprung ins Ungewisse (Rom.) ; Die helle Nacht. Oper in zwei Akten (Musik: R. Flury) . Übersetzungen: Flauberts Werke bis zum Jahre (übers. u. eingel.) ; Rachilde (d. i. Marguerite Eymery), Die Gespensterfalle. Seltsame Geschichten, . Briefe: H. von Hofmannsthal, P. Z., Briefwechsel (hg. H. B) . Nachlaß: Hall-Renner . – ÖNB Wien; DLA Marbach. Literatur: DBE () . – H. Z, Öst. Juden in der Lit. Ein bio-bibliogr. Lex., Tel Aviv , . BJ Zigan, Gisa Margarete (geb. Stöck), * .. Beelitz/Mark Brandenburg; Tochter eines Forstamtsleiters, oh mit ihrer Familie nach Westdtl., lebte seit in Dortmund, wo sie das Goethe-Gymniasium besuchte, Abitur, studierte Germanistik, Anglistik u. Publizistik in Münster, Hamburg u. London, nach dem Zweiten Staatsexamen Lehrerin (Stud.rätin) am PhoenixGymnasium in Dortmund, in der Erwachsenenbildung tätig (Volkshochschule u. Altenakad.), Promotion zum Dr. phil., lebt als freie Autorin u. Doz. in Dortmund. – . Preis Dortmunder Lit.wettbewerb (), Bertelsmannpreis (), Lit.förderpreis Ruhrgebiet (). – Jgdb.- u. Romanautorin. Schriften: Kwa heri, schwarze Tochter. Unser Kind in Afrika (Jgdb.) (engl. Übers. ); Als Boris in mein Leben trat (Glossen) ; Chris aus Kattowitz. Von Oberschlesien ins Ruhrgebiet (Jgdb., Illustr. v. S. Nölle) ; Möwenfutter. Kriminalgeschichte, (niederländ. Übers. ); Das letzte Fest (Rom.) ; Und dann kam Jürgen... Texte über alles, was Frauen bewegt (also auch über Männer) (Illustr. v. S. Nölle) ; Cyberlu (Rom.) ; Spiel’ nicht mit dem Wassermann. Ein Sylt-Roman, ; Frauen Ante Portas. Die Darstellung und Präsenz der weiblichen Studierenden der Universität Münster im Semesterspiegel bis (Diss.) . Herausgaben: Gelebte Zeit. Texte von Menschen an der Altenakademie Dortmund. Ein Beitrag zum
Zigler und Klipphausen -jährigen Bestehen der Altenakademie e. V., Universität Dortmund, ; Texte gegen das Vergessen. Schriften der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache (bearb. mit E. G) ; Dem Krebs zum Trotz. Texte, die Mut machen!, . Nachlaß: StLB Dortmund; DLA Marbach. Literatur: Westfäl. Autorenlex. (online); Heiduk () f. – L. J, Lit.-Atlas NRW. Ein FA Adreßbuch zur Lit.szene, , . Zigler und Klipphausen, Heinrich Anselm von → Ziegler und Klipphausen, Heinrich Anshelm von. Zihlmann, Josef (Ps. Seppi a de Wiggere), * .. Hergiswil/Kt.Luzern, † .. Willisau/Kt.Luzern; Sohn eines Handwerkers u. Kirchendieners, Schulbesuche in Hergiswil u. Willisau, kaufmänn. Ausbildung, nach deren Abbruch ab Gelegenheitstätigkeiten, war nebenberu ich auch als freier Journalist tätig (u. a. Radio Beromünster), betrieb ab ein Ladengeschäft in Gettnau, lehrte zudem ab an der Schweizer. Fachschule für Detailhandel, war – Gemeindepräs. u. -ammann in Gettnau, ab Schulungsleiter in einem Handelsunternehmen, – Vizedirektor einer Sachselner Aktiengesellsch., lebte in Gettnau u. später in Willisau; Dr. h.c. Univ. Fribourg (), Innerschweiz. Kulturpreis (); verfaßte Mundarterz. u. -dramen im Dialekt des Luzerner Hinterlands, betrieb aber auch Forsch. zu regionalen Volksbräuchen sowie Hof- u. Flurnamen; künstler. Kontakte zu Louis Naef; Veröff. u. a. im «Willisauer Boten» u. in «Heimatkunde des Wiggertals». – Kaufmann, Mundartschriftst., Volkskundler, Journalist. Schriften (ohne kaufmänn. Fachschr.): D Goldsuecher am Napf und anderi Gschichte (Erz.) (Faks.ausg. []); Die Hof- und Flurnamen der Gemeinde Gettnau, ; Göttiwiler Gschichte (Illustr. v. N. Birrer) ; Heilige Bäume. Ein Kapitel religiöser Volkskunde aus dem Luzerner Hinterland, [] (Sonderdr.); Herr Fuchs (Volksst.) ; De jung Chuenz und anderi Gschichte (Illustr. v. W. Dreesen) ; Das Pfaffnauer Namenbuch. Die Namen einer Landschaft und ihrer Bewohner: Pfaffnau, St. Urban, ; D Goldsuecher am Napf (Drama, hg. L. N, Fotos v. M. Annoni) ; Das Besen- oder Rutenopfer auf der Luzerner Landschaft, [] (Sonderdr.); M. Kunz, Holzschnitte ab den Originaldruckstöcken
Zihlmann (nur Text) ; Sie rufen mich beim Namen. Menschen, Bräuche, Namen in der Luzerner Landschaft, ; Wie sie heimgingen (hg. L. K) ; Willisau. Ein Fotobuch über Stadt und Land (Fotos v. J. Bucher) []; Namenlandschaft im Quellgebiet der Wigger. Die Hof- und Flurnamen der Gemeinden Willisau-Stadt, Willisau-Land und Hergiswil, ; Heilige Bäume und Orte (Illustr. v. P. Nussbaumer) ; Menschen suchen eine Heimat (Illustr. v. B. Gentinetta) ; Willisauer Bote. Ein Portrait. Jahre Willisauer Bote, – (mit F.-J. K, F. A) ; Volkserzählungen und Bräuche. Handbuch luzernischer Volkskunde, ; Hallimasch, []; Mund-Art. Die Sprache der Luzerner Hinterländer, . Nachlaß: Staatsarch. Luzern. Literatur: DBE () ; Theater-Lex. () ; HLS () . – W. H, Lozärnerspròòch. Eine Gesch. der luzerndt. Mundartlit. mit einem Verf.lex.u. einem Lesebuch, , ; ~ (in: Innerschweiz. Schriftst. Texte u. Lex., hg. B. S) , ; Innerschweiz. Kulturpreis (hg. Erziehungsdepartement des Kt. Luzern) , –, –; Leben für das Hinterland. ~, Seppi a de Wiggere, – (hg. L. K) ; W. W, ~ (in: Theaterlex. der Schweiz, hg. A. K) Bd. , , ; K. L, ‹Nichts ist so sicher wie die Veränderung›. Zum . Geburtstag von ~ (in: Heimatkunde Wiggertal ) , f. MM Zihlmann, Peter, * .. Basel; Jura-Stud. in Basel, New York u. Paris, Staatsexamen, anschließend Rechtsberater in zwei Unternehmen, ab Zivil-Ersatzrichter, ab Rechtsanwalt u. Notar, ab Mietrichter, – auch a. o. Mietgerichtspräs. in Basel, – als Ombudsmann tätig, ab Verleger von «Arte Legis Editions», lebt in Basel; schrieb u. a. Tatsachenber. u. Rom. über die schweiz. Justiz, bedeutende Strafprozesse u. Einzelschicksale; zudem Veröff. von jurist. Fachtexten. – Jurist, Schriftsteller. Schriften (ohne jurist. Fachschr.): Der Fall Plumey. Die Ware Wahrheit, ; Die Tochter des Magistraten. Des ersten Staatsanwalts letzter Fall (Rom.) ; Justiz im Irrtum. Rechtsbruch und Rechtsspruch in der Schweiz, ; Macht Strafe Sinn? Sieben Fragen und zwölf Geschichten über Recht und Gerechtigkeit, ; Das Gesetz über dem Recht. Ratgeber für Suchende nach Recht
Zilander und Gerechtigkeit, ; Der Börsenguru. Aufstieg und Fall des Dieter Behring, ; Dr. Guido A. Zäch. Wohltäter oder Täter?, ; Basel-Pristina oder die Blutrache in der Schweiz, ; Richter Hartmanns letzte Aufzeichnungen zur Basler Justizaffäre. Aus dem Nachlass des Richters, der mit sich selbst hart ins Gericht ging, ; Die letzten Jahre des Financiers André Plumey, ; Über die Wirkung des Buches ‹Basel-Pristina› und die Wiedereinreise der Salihe P. in die Schweiz, ; ‹So wurde ich vergewaltigt›. Sprachspiele zwischen Alltagsrede, medialer Wahrnehmung und Juristenlatein, ; Der Richter und das Mädchen, ; Drei Tränen für Jerry. Requiem für einen Fehlbaren, ; Wenn ein Mann eine Frau. Figuren der Erotik, []; Hassan und Marion. Ein ungleiches Paar. Eine wahre Geschichte über Liebe, Gerechtigkeit und Tod, . Literatur: Schriftst.innen u. Schriftst. der Ggw. Schweiz (hg. Schweiz. Schriftst.innen- u. Schriftst.-Verband, Red. A.-L. D) , . MM Zilander → Bossard, Hans (ErgBd. II). Zilcken, Detta (eig. Henriette Z.), * .. Köln, † .. ebd.; Tochter von Fritz → Z., wuchs zunächst in Köln u. ab in Bonn auf, Schulbesuche in Bonn u. in der Schweiz, ab Journalistin, Veröff. u. a. in «Straßburger Post» (Straßburg), «Kölnische Ztg.» (Köln), «Dt. Rev.» (Stuttgart), «Norddt. Allg. Ztg.» (Berlin), «Frankfurter Ztg.» (Frankfurt/M.), «Die Ggw.» (Berlin) u. «Das lit. Echo» (Stuttgart u. a.), lebte zeitweise in München, Paris u. London, ab wieder in Köln; schrieb neben ihren teils sozialkrit. journalist. Arbeiten auch Nov. (u. a. «Die Wut des Lebens«, «Peter Mathias») u. Essays. – Journalistin, Schriftstellerin. Schriften: Gesammelte Schriften in Zeitungsausschnitten –, []. Nachlaß: StB München (Briefwechsel). Literatur: Biogr. Jb. () –, *; DBE () . – F. Z, ~, . März –. März , []; ~ [Kurzbiogr.] (in: Rhein. Dichterbuch. Ein Spiegelbild der zeitgenöss. rhein. Dichtung, hg. D. H. S) , –; Kölner Autoren-Lex. –. I: – (bearb. E. S) , . MM
Zilies von Sayn Zilcken, Fritz, * .. Beuel bei Bonn, † .. Köln; Schulbesuch in Köln, kaufmänn. Ausbildung, ab Militärdienst, Teilnahme am Dt.-Frz. Krieg /, zuletzt als Ofzier, – selbständiger Kaufmann in Köln, dann Tätigkeit als Journalist, ab Handelsvertreter für eine Gummiwarenfabrik, ab Prokurist in Köln; Mitbegründer u. zeitweise . Vorsitzender der Kölner Lit. Gesellsch., Hg. von deren «Jb. der Kölner Blumenspiele», lebte in Köln; trat v. a. mit meist in Zss. u. Anthol. publizierten Nov. hervor, verfaßte aber auch industriegeschichtl. Arbeiten u. eine Gedenkschr. über seine früh verstorbene Tochter Detta → Z.; Veröff. u. a. in «Die Rheinlande» (Düsseldorf), «Das lit. Echo» (Stuttgart u. a.) u. «Die Gesellsch.» (München). – Kaufmann, Journalist, Schriftsteller. Schriften: Novellen, ; Zwei Novellen, ; Phantastische Geschichten (Nov.) ; Zur Geschichte der Gummiwaren-Industrie im Regierungsbezirk Cöln, Rhein, []; Detta Zilcken, . März –. März (Gedenkschr.) []; Franz Clouth Rheinische Gummiwarenfabrik m. b. H. Cöln-Nippes. Denkschrift zum jährigen Bestehen der Firma, –, . Nachlaß: DLA Marbach; ULB Bonn; StB München. Literatur: F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) ; R. S, Kölner Köpfe, , . MM Zilies von Sayn (von Seyne), Sangspruchdichter, zweite Hälfte (?) des . Jh. – Lieder unter Z.’ Namen werden ausschließlich von der → Jenaer Liederhandschrift (J) überl. u. auch dort ndet sich nur ein schmales Corpus von sieben Sangspruchstr. in zwei Tönen (RSM: Zil/, Zil/). Z. hat keine meisterl. Spättradition. Sein geograph. Beiname dürfte auf das mittelrhein. Sayn (heute zu Bendorf) nahe Koblenz zu beziehen sein u. könnte entweder seinen Herkunftsort angeben oder auf eine Beziehung zu den Grafen von Sayn verweisen. Die Überl. in J u. der Stil seiner Str. legen ihre Entstehung in der zweiten Hälfte des . Jh. zwar nahe, doch ist eine valide zeitl. u. geograph. Verortung angesichts des geringen Strophenbestandes nicht möglich. Für die willkürl. These Adolf Bachs (, s. Lit.), wonach Z. auch Urheber der anonym tradierten Reimpaardg. um «Die → Schlacht
Zilk bei Göllheim» sei, spricht nichts außer der relativen geograph. Nähe Sayns zu Göllheim. In der Lit. wird auf den unbekannten Reimpaardichter in der Regel mit Ps.-Zilies von Sayn rekurriert. Die beiden schlichten Sangspruchtöne Z.’ sind bis auf eine kleine Variation der Reimfolge im Abgesang metrisch identisch, haben aber unterschiedl. Melodien. Die Themen seiner Lieder spiegeln das typ. Repertoire des fahrenden Sängers wieder (Lob des gastl. u. kunstverständigen Hofes, Zeitklage, Klage über die eigene Armut, Kritik an geizigen Herren u. an Dichterkollegen, die für Gabe Herren loben, die «sceltens weren»). Im Zentrum stehen mit der «truwe» u. der «milte» die Leittugenden der Sangspruchdichtung. Auch die stilist. Ausgestaltung der Str. ist gattungstypisch. Dessen ungeachtet sind Z.s Lieder dank seines rethor. Geschicks durchaus lebhaft u. einprägsam. Außerdem enthält er sich der genretyp. plakativen Gelehrsamkeit. Gelegentlich gelingen ihm originelle Vergleiche (falsche Ratgeber u. Leute ohne «milte» gleichen unbegrabenen Toten [Zil//]; Herren ohne «ere» sind schlimmer als Reiten ohne Steigbügel [Zil/ /]). Überlieferung: Jena, ULB, Ms. El. f. (J) va–vb (Perg., um , mitteldt. mit nd. Einschlag); Str. in Ton , Str. in Ton , jeweils mit Melodienotation. Corpusüberschrift: «Meister zilies von se˙yne». Ausgaben: HMS () f. – G. H, E. B, F. S, Die Jenaer Liederhs., (Nachdr. ) Bd. , – (diplomatisch); Bd. , – (Melodien in moderner Notation); B (s. Lit.) –; E. J, Ausgew. Melodien des Minnesangs. Einf., Erl. u. Übertragung, , f. (nur Medoldie Ton ); H. M, J. MB, Dt. Lieder des MA. Von Walther von der Vogelweide bis zum Lochamer Liederbuch. Texte u. Melodien, , f. (Zil//–); W. H, E. K, Ged. von den Anfängen bis . Nach den Hss. in zeitl. Folge, (Nachdr. u. d. T.: Dt. Lyrik von den Anfängen bis zur Ggw. ) (Zil//, Zil//); H. B, K.-G. H, Spruchsang. Die Melodien der Sangspruchdichter des . bis . Jh., , f. Literatur: ADB () ; RSM () f.; de Boor/Newald / () f., ; VL () f.; MGG Personenteil () ; DBE () ; Killy () f. – A. B, Die Werke des Verf. der Schlacht bei Göllheim, ; H. T, Einzelstr. oder
Zilk Strophenbindung? Unters. zur Lyrik der Jenaer Hs. (Diss. Bonn) , –; I. G, Artes amandi. Unters. zu Gesch., Überl. u. Typologie der dt. Minnereden, , –, bes. ; E. P-U, Die Jenaer Liederhs. Metrische u. musikal. Unters., , f. u. ö.; R. M. S, Stud. zur dt. Minnerede. Unters. zu ~, Johann von Konstanz u. Eberhard von Cersne, , – (zu Minnereden aus dem ‹Schlacht bei Göllheim›-Zyklus; folgt der Identi kation Bachs); T. B, Grä n Mechthild von Sayn (/ –). Eine Stud. zur rhein. Gesch. u. Kultur, , –; S.-J. Y, Der Exempelgebrauch in der Sangspruchdg. vom späten . Jh. bis zum Anfang des . Jh., , , ; M. E, Trierer Lit.gesch. Das MA, , –; H. T, ‹Spruchdg.› in der nordwestl. Germania: Sangspruch, «sproke», «spreuke» (in: Sangspruchdg. Gattungskonstitution u. Gattungsinterferenzen im europ. Kontext, hg. D. K u. a.) , –, hier , . – Die Jenaer Liederhs. Cod. – Gesch. – Umfeld (hg. J. H, F. K) , Reg.; H. B, Formgesch. der Sangspruchdg. des . bis . Jh., , . VZ Zilk, Helmut, * .. Wien, † .. ebd.; Sohn eines Zeitungsangestellten, wurde am Ende des Weltkriegs Mitgl. der KPÖ-nahen «Freien öst. Jugend» u. war / Mitgl. der KPÖ, arbeitet in der Nachkriegszeit als «Schulhelfer» in Wien, studierte Pädagogik, Philos., Psychologie u. Germanistik an der Univ. Wien, trat in die SPÖ ein, wurde promoviert, legte die Lehramtsprüfung für Pädagogik ab u. unterrichtete in der Lehrerbildungsanstalt Hegelgasse in Wien, arbeitete zunächst nebenbei, dann hauptberu ich für den ORF, gestaltete in den frühen er Jahren die Fernsehsendung «Was könnte ich werden?» mit, moderierte ab die live übertragenen «Stadtgespräche», war ab Fernsehprogrammdirektor, begründete das Schulfernsehen, die Sendungen «In eigener Sache» u. «Auslandsecho» sowie das . Fernsehprogramm, wechselte nach der Absetzung des ORF-Generalintendanten Gerd Bacher zur Wiener «Kronen Zeitung», hatte dort bis die Funktion des «Ombudsmanns» inne, war seit in dritter Ehe mit der Sängerin Dagmar Koller (* ) verheiratet, war – Wiener Stadtrat für Kultur u. Bürgerdienst, Bundesminister für Unterricht u. Kunst, holte in dieser Claus Peymann als neuen Burgtheaterdirektor nach
Zilkens Wien, wurde zum Bürgermeister der Stadt Wien gewählt, ein Amt, das er bis innehatte, übernahm dann erneut die Ombudsmannfunktion bei der «Kronen-Zeitung», war – Moderator der aus dem Wiener Ringturm ausgestrahlten ORF-Talkshow «Lebenskünstler», wurde von der Regierung Schüssel zum Leiter einer Reformkommission der Bundesregierung zu Fragen der zukünftigen Organisation des Bundesheeres bestellt; wurde bei einem Briefbombenattentat an der linken Hand schwer verletzt; hatte ab Kontakte zum tschech. Geheimdienst StB unter dem Decknamen «Holec»; erhielt u. a. das Große Goldene Ehrenzeichen am Bande der Republik Österreich, das Große Verdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der Bundesrepublik Dtl., das Großkreuz des Päpstl. Ritterordens des hl. Gregors des Großen (), den Teddy Kollek Award () u. posthum den kroat. FürstBranimir-Orden; Goldene Kamera (), Kulturpreis Europa (), Ehrenbürgerschaft der Stadt Prag (), Ehrenbürgerschaft der Stadt Wien (), Theodor-Körner-Preis, Ehrendoktorwürde der Tokai-Univ. in Tokio. – Pädagoge, Journalist, Politiker. Schriften: Die Freizeit der Wiener Hauptschüler. Eine pädagogische, entwicklungspsychologische und soziologische Studie (mit A. E) ; Meine drei Leben. Die Erinnerungen (mit C. B) . Literatur: Munzinger. – F. M, Von den Stillen im Lande. P ichtschullehrer als Dichter, Schriftst. u. Komponisten, , ; K. D, Lex. der Attentate. Berühmte Verschwörungen, Komplotte u. Anschläge. Von Alexander I. bis ~, ; H. W. S, ~, . BJ Zilkens, Rudolf, * .. Köln; Todesdatum u. -ort unbek.; Sohn eines Fabrikanten u. Politikers, besuchte das Gymnasium, ab Teilnahme am . Weltkrieg, studierte u. a. Medizin u. Staatswiss., war zunächst Mitgl. des «Stahlhelms», dann der NSDAP, ab NSDAP-Ortsgruppenführer u. Kreisleiter in Essen, für die Partei häu ge Einsätze als polit. Redner u. Journalist, – Red. der «Neuen Front» (Essen), / Red. der «National-Ztg.» (Essen), / Mitgl. des Preuß. Landtags, danach Mitarb. der dortigen NSDAPFraktion u. des Reichspropagandaamtes, lebte in Berlin; verfaßte völkisch-nationalistisch geprägte
Zille Rom., Dramen u. Lyrik. – Journalist, Schriftst., Politiker. Schriften: Prometheus (Trag.) ; Das klingende Herz (Rom.) Breslau ; Deutsche Lieder von Freiheit, Liebe und Tod (Illustr. v. G. Sluyterman von Langeweyde) []; Urlaub in Masuren. Ein Buch der Kameradschaft, ; Trommeln an der Ruhr, ; Immer Soldat. Gedichte aus Krieg und Kampfzeit, . Literatur: B. . S, Die Pioniere des Dritten Reiches, [], –; Das Dt. Reich von bis heute, Bd. (hg. C. H) [], ; H.-J. S, Widerstand u. Verfolgung in Essen bis , , u. ö.; H. K, Parteien u. Wahlen im Stadt- u. Landkr. Essen in der Zeit der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung des Verhältnisses von Sozialstruktur u. polit. Wahlen, , f. u. ö.; C. S, Kampf um die Macht. Kommunisten u. Nationalsozialisten am Ende der Weimarer Republik, , – u. ö. MM Zille, Moritz Alexander, * .. Oberullersdorf (poln. Kopaczów), † .. Leipzig; Sohn eines Wirtschaftsverwalters, besuchte die Bürgerschule in Bernstadt (poln. Bierutów) u. ab das Gymnasium in Zittau, ab Stud. der evang. Theol., Philol. u. Philos. in Leipzig, ab Prediger an der dortigen Univ.kirche, Ordination, – Red. der «Allg. Ztg. für Christenthum u. Kirche» (Leipzig), anschließend Lehrer, ab Vizerektor u. ab Rektor an einem Leipziger Privatgymnasium, engagierte sich auch als Logenmeister bei den Freimaurern; Kontakt mit Hermann Lotze; verfaßte u. a. Ged., Gleichnisse u. Predigten, aber auch schul. u. freimaurer. Schr.; trat zudem als → Schiller-Biograf u. -Hg. hervor u. schuf Vergil- u. Psalmen-Übersetzungen. – Evang. Theologe, Dichter, Schriftst., Hg., Übersetzer. Schriften: Gesichte. Christlich-prophetische Gesänge, ; Geschichten der christlichen Kirche (Ged.) ; Das Gebet des Herrn und die P ngstfeier (Predigten) ; Harfenklänge. Geistliche Lieder als Mitgabe für Con rmanden, ; Der evangelische Christ am Reformationsfeste (Predigt) []; Berufung Uhlichs auf die evangelische Kirche in Deutschland, Leipzig, den . Oct. , ; Schwarz-Roth-Gold, die deutschen Farben, ; Das Reich Gottes (Gleichnisse) ; Julius Kell. Eine Lebenskizze (Sonderdr.) ; Sandkörner. Maurerische Aufsätze, Vorträge und
Ziller Dichtungen, ; Heiliger Geist und christliche Glaube (Predigt) ; Anderson, ein Johannisfestspiel, ; Bilder des Lebens in Gott (Ged.) ; Das moderne Gesammt-Gymnasium zu Leipzig, ; Meister Friedrich. Ein Dichterleben (Biogr.) ; Weltbürgerthum und Schule (Schulschr.) ; Die Zauber öte. Text-Erläuterungen für alle Verehrer Mozarts, nebst dem vollständigen Text der Zauber öte, ; Die Grundsätze des modernen Gesammtgymnasiums zu Leipzig, ; Warum feiert unser Gymnasium alljährlich das Schillerfest?, ; Spitzhammer und Kelle. Maurerische Abhandlungen und Aufsätze, Vorträge, Zeitstimmen, Gedichte, . Übersetzungen: Die Psalmen. Lieder der Andacht, des Trostes und der Erhebung. Nach dem Urtexte der heiligen Schrift, meist nach kirchlichen Singweisen übersetzt, ; Virgils Äneide. Probe einer neuen Übersetzung, ; Virgils Äneide (Teilübers.) Bde., /; Virgils Aeneide (Gesamtübers.) . Herausgaben: Palmenzweige. Eine Sammlung geistlicher Lieder und Dichtungen für die häusliche Andacht, ; Die Staatsweisheit der deutschen Classiker. Geordnete Zusammenstellung der Aussprüche und Betrachtungen deutscher Classiker über Staat und Staatsleben, ; Das Buch der Freiheit. Aehrenlese aus den Schriften unserer classischen Dichter und Denker, ; SchillerHalle. Alphabetisch geordneter Gedanken-Schatz aus Schiller’s Werken und Briefen (mit G. F, M. M) . Nachlaß: UB Leipzig; UB Tübingen. Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () . Literatur: ADB () –. – F. B, Lex. der dt. Dichter u. Prosaisten vom Beginn des . Jh. bis zur Ggw. (., völlig neu bearb. u. stark verm. Au .) (Nachdr. ) f.; G. K, Unsere Bausteine sind die Menschen. Die Mitgl. der Wiener Freimaurer-Logen (–), [], . MM Ziller, Leopold, * .. St. Gilgen/Salzburg, † .. Salzburg; Matura, Stud. in Wien, Abbruch aus gesundheitl. Gründen, dann als Sparkassenbeamter tätig, daneben Mitgl. des Gemeinderats u. – Vizebürgermeister von St. Gilgen; Dr. h.c. der Univ. Salzburg (), Prof.titel; publizierte wiss. Arbeiten zum Salzburger Dialekt, zur Gesch. der Abersee-Region u. zu hist. Orts-,
Ziller Flur- u. Familiennamen; Veröff. u. a. in den «Mitt. der Gesellsch. für Salzburger Landeskunde»; verfaßte zudem kleinere Prosast. u. Lyrik in Aberseer Mundart. – Bankbeamter, Mundartautor, Dialektu. Heimatforscher. Schriften: Wegweiser von St. Gilgen und Umgebung (mit H. W) (Neubearb. ); Beiträge zur Geschichte von Kuchl, ; St. Gilgen am Abersee. Pfarrgeschichte einer Salzburger Dorfgemeinde, ; Fuschl am See. Heimatbuch einer jungen Fremdenverkehrsgemeinde, (., verb. Au . ); Die Froschtränker. Balladen aus dem Wolfgangsee-Land, ; Vom Fischerdorf zum Fremdenverkehrsort. Geschichte von St. Gilgen am Aber-(Wolfgang-)See, Bde., , (., korr. Au . ); Aberseer Namenbuch. Flur-, Haus- und Familiennamen des Gerichtsbezirks St. Gilgen, ; Was nicht im Duden steht. Ein Salzburger Mundart-Wörterbuch (hg. Gesellsch. für Salzburger Landeskunde) (., erw. Au . ); Salzburger Ortsnamenbuch (Bearb., mit I. R u. a.) ; Die Salzburger Familiennamen. Ihre Entstehung, Herkunft und Bedeutung (hg. Gesellsch. für Salzburger Landeskunde) ; Häuserchronik der Gemeinden St. Gilgen und Strobl am Aber-(Wolfgang-)See, ; Fuschl am See. Heimatbuch. Ein Dorf im Wandel der Zeit (mit R. K, M. F) . Herausgaben: Das Kuchler Bürgerbuch. Jubiläumsschrift der Bürgerschaft Kuchl –, . Literatur: A. u. B. R, Die Mundartdg. in Salzburg, , ; B. S, Lex. dt.sprachiger Mundartautoren, , ; ~ [Nachruf] (in: Mitt. der Gesellsch. für Salzburger Landeskunde ) , . MM Ziller, Tuiskon, * .. Wasungen bei Meiningen, † .. Leipzig; studierte Klass. Philol. u. Philos. in Leipzig, wurde Gymnasiallehrer, war ab Abgeordneter im Meiningischen Landtag, wo er für maßvolle Reformen eintrat; habilitierte sich für Rechtsphilos. u. Allg. Pädagogik in Leipzig, wurde a. o. Prof. für Philos. u. Pädagogik, richtete ein Pädagog. Seminar ein, gründete eine Übungsschule für die Ausbildung von Lehrerstudenten, eine Anstalt für gefährdete Kinder u. den Ver. für Wiss. Pädagogik, dessen Vorsitzender er wurde; setzte als Vertreter der → Herbartschen Pädagogik neue Maßstäbe für schulpädagog. Forsch. u. prakt. Schularbeit, gab
Zillessen – die «Zs. für exakte Philos.» (mit Friedrich Heinrich Theodor Allihn), – die «Monatsbl. für wiss. Pädagogik» (mit Ludwig Ballauf) u. ab das «Jb. des Ver. für wiss. Pädagogik» heraus. – Pädagoge, Philosoph. Schriften (Ausw.): Ueber die von Puchta der Darstellung des römischen Rechts zu Grunde gelegten rechtsphilosophischen Ansichten (Habil.-Schr.) ; Einleitung in die allgemeine Pädagogik, (. Au ., nach des Verf. Handexemplar hg. O Z., ); Die Regierung der Kinder. Für gebildete Aeltern, Lehrer und Studirende, ; Grundlegung zur Lehre vom erziehenden Unterricht. Nach ihrer wissenschaftlichen und praktischreformatorischen Seite entwickelt, (., verb. Au ., mit Benutzung des hs. Nachlasses des Verf. hg. T. V, ; ); Gegen die vom Züricher Geistlichen Lang am Protestantentage in Leipzig gehaltene Predigt. Zum Schutz für verletzte Interessen, ; Vorlesungen über allgemeine Pädagogik, (., sehr verm. u. mit Anm. vers. Au . u. d. T.: Allgemeine Pädagogik. Vorlesungen über allgemeine Pädagogik, hg. K. J, ; ); Allgemeine philosophische Ethik, (. Au ., hg. O Z., ); Materialien zur speziellen Pädagogik (hg. M. B, ., aus dem schriftl. Nachlasse des Verf. sehr verm. Au .) . Herausgaben (Ausw.): Herbartische Reliquien. Ein Supplement zu Herbart’s Sämmtlichen Werken, . Ausgabe: Vorlesungen über allgemeine Pädagogik (erste Hälfte) mit ergänzenden Abschnitten aus anderen Schriften Zillers (bearb. v. T. F) . Bibliographie: Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: RGG () ; DBE () ; Killy () f. – G. W, Zum Andenken an Prof. Dr. ~. Vortrag gehalten am . Dezember in der Versammlung der Freunde für wiss. Pädagogik, (Separatabdruck aus: Schularch., Nr. u. , Bd. ); K. L, ~. Bl. der Erinn., ; E. S, Stud. über den naturgeschichtl. Unterricht in der Erziehungsschule mit besonderer Berücksichtigung der Herbart~schen Pädagogik (in: Ber. über das SchullehrerSeminar zu Eisenach ) /, –; F. B, Die Anwendbarkeit der Herbarth-~-Stoy’schen didakt. Grundsätze für den Unterricht an Volks- u. Bürgerschulen. Eine zeitgeschichtl. pädagog. Betrachtung u. krit. Stud., ; A. G, Rechtfertigung einiger pädagog. Gedanken ~s. Zugleich
Zillessen eine Erwiderung auf die Schrift [...] Bartels: «Die Anwendbarkeit der Herbart-~-Stoy’schen didakt. Grundsätze für den Unterricht an Volks- und Bürgerschulen», ; A. W, Die Pädagogik des J. J. Rousseau u. J. B. Basedow vom Herbart~schen Standpunkte verglichen u. beurteilt, ; M. E. E, Grundsätze der Erziehung u. des Unterrichts nach Herbart-~ u. A. Diesterweg. Preisgekrönte Beantwortung der von der Diesterwegstiftung in Berlin gestellten Aufgabe: Welche Berührungspunkte bieten hinsichtlich ihrer Erziehungsu. Unterrichtsgrundsätze Herbart-~ u. A. Diesterweg?, ; T. W, Die formalen Stufen des Unterrichts. Eine Einf. in die Schr. ~s, (., tw. umgearb. Au . ); O. M Grundlinien zur Lehre von den Unterrichtsmethoden auf log. u. experimenteller Basis. Nebst krit. Bem. über die ‹formalen Stufen› von ~, ; H. L, ~. Seine pädagog. Reformbestrebungen, geschichtlich u. kritisch beleuchtet, ; B. S, Das Herbartverständnis der Herbartianer, ; F. B, ~. –, ; A. H, Der Gesinnungsunterricht bei ~. Ein problemgeschichtl. Beitr. zur Methode sittl. Bildung u. Erziehung (Diss. Bonn) ; E. E. G, Herbart u. die Reformpädagogik (in: Pädagog. Rs. ) , –; H. G, ~ (–) (in: ., Bedeutende Schulpädagogen. Werdegang – Werk – Wirkung auf die Schule von heute) , –; F. J, Von Herbart zum Herbartianismus. Eine rel.pädagog. Wende (., erw. u. neubearb. Au .) ; G. W, ‹Handl. Münze für Schule›. ~ – ein großer dt. Pädagoge stammt aus Wasungen (in: Meininger Heimat-Klänge ) , f.; R. C, Epigonentum oder Originalität? ~s u. Karl Volkmar Stoys Rezeption von Herbarts ‹Erziehung durch Unterricht›, ; C. H, Die herbartian. Reform der Lehrerbildung [...] – die Positionen von ~ (in: Herbartian. Konzepte der Lehrerbildung: Gesch. oder Herausforderung?, hg. R. C) , –; Hauptwerke der Pädagogik (durchges. u. erw. Stud.ausg., hg. W. B u. a.) , –. BJ Zillessen, Klaus, * .. Hengelo/Niederlande; wuchs im Ruhrgebiet auf, studierte evang. Theol. in Heidelberg, Göttingen u. Münster, Ordination, anschließend Pfarrer in Bochum u. – Kirchzarten, – Gemeindepfarrer in Waldshut-Tiengen u. Dekan des Kirchenbez.
Zillgens Hochrhein; lebt in Ettenheim. – Evang. Theologe, Erzähler. Schriften: Dietrich von Bausznern. – (mit B. H) ; Eine Reise nach Ghana. Dokumentation, ; War das ein Staunen und ein Strahlen. Biblische Geschichten gereimt (Illustr. u. Gestaltung v. C. Rosemann) ; Wenn Jakob auch ein wenig hinkt, der Esau desto lauter singt. Biblische Geschichten, heiter gereimt und bebildert, ; Gurkenglas, Spinatwachtel und Sockengenese. Fünf heitere Geschichten, . FA Zillgens, Gerlis (Ps. Lisa Anders), * Rheydt (heute Mönchengladbach); studierte Pädagogik u. Betriebswirtschaftslehre, besuchte eine Schauspielschule u. war zw. u. als Regisseurin u. Schauspielerin an versch. Stadttheatern tätig, verfaßte Drehb. für TV-Serien wie «Bernds Hexe» u. «Broti & Pacek. Irgendwas ist immer», Bühnenauftritte als Kabarettistin, ist Kolumnistin bei der «Tagesztg.», leitet Schreibwerkstätten für Kinder u. Erwachsene; Mitgl. des Verbandes dt. Drehbuchautoren. – Satirepreis Pfefferbeißer (). – Schriftstellerin, Kabarettistin. Schriften: Gründe, ohne Männer zu leben, (niederländ. Übers. ); Lisas Debüt (Rom.) ; Ein Kuss zu viel (Jgdb.) ; Sommernachtsträume (Jgdb.) (poln. ; portugies. ); Superstar zum Küssen nah (Jgdb.) ; www.kussmail.de (Jgdb.) (lett. ; griech. ); Eine und sieben Küsse (Jgdb.) (lett. ); Kussmarathon (Jgdb.) ; Alles Emma – oder was? Der HierschreibenwirRoman, ; Alles Emma – auf ein Neues! Der neue Hierschreibenwir-Roman, ; SuperGirls (Jgdb., mit S. B) Bde. (I Mission: Love [türk. ; italien. ] – II Mission: Manga [türk. ] – III Mission: Luna) / (span. ); Lady Berlin (Jgdb.) ; Voll die Liebe (Kurzgesch.) ; Coffeeshop. Einmal Liebe zum Mitnehmen (Rom.) ; Yolo, der wild gewordene Pudding und Jo Zwometerzwo (Jgdb., Illustr. v. L. Rosendorfer) ; Yolo, Kaugummi-KnoblauchVanilleeis und eine Überraschung zu viel (Jgdb., Illustr. v. ders.) ; Lametta ist weg. Eine Adventsgeschichte in Kapiteln (Kdb., Illustr. v. S. Wechdorn) ; Der Froschkönig, was wirklich geschah. Hipp & Hopp retten Papa Grünsprung (Kdb., Illustr. v. K. Jäger) . Tonträger: Hosen runter. Paarungen, Irrungen, Wirrungen (mit B. G; CD) . FA
Zillich Zillich, Heinrich (Ps. Lutz Tilleweid), * .. Brenndorf (rumän. Bod) bei Kronstadt/Siebenbürgen, † .. Starnberg; Sohn des Direktors einer Zuckerfabrik, studierte nach der Teilnahme am . Weltkrieg u. an den Kämpfen Rumäniens gegen Ungarn in Berlin Volkswirtschaft, wo er mit einer Arbeit über die agrarpolit. Probleme in Siebenbürgen zum Dr. rer. pol. promoviert wurde, arbeitete dann für die «Kronstädter Ztg.», gab – die Lit.zs. «Klingsor» heraus, ging nach Bayern u. lebte ab in Starnberg, war im . Weltkrieg Offizier im dt. Generalstab, gehörte – zu den Hg. der «Südostdt. Vierteljahreshefte»; schrieb Ged., Erz., Nov. u. Romane. – Erz.preis der Zs. «die neue linie» (, ), Volksdt. Schrifttumspreis der Stadt Stuttgart (), Lit.preis der Reichshauptstadt Berlin (), Ehrendoktorwürde der Univ. Göttingen (), Südostdt. Lit.preis (), Kulturpreis der Siebenbürger Sachsen (), Mozartpreis der GoetheStiftung Basel (), Dichtersteinschild des wegen nationalsozialist. Wiederbetätigung verbotenen Vereins «Dichterstein Offenhausen» (). – Schriftst., Vertriebenenfunktionär. Schriften: Wälder und Laternenschein. Eine Novelle, (NA mit dem Untertitel: Erzählungen aus Siebenbürgen, Nachw. H. B, ); Attilas Ende. Eine Novelle, ; Die Strömung (Ged.) ; Siebenbürgische Flausen. Eine Sammlung lustiger siebenbürgischer Begebenheiten (Illustr. v. E. Morres) ; Kronstadt (Illustr. v. F. Kimm) ; Strömung und Erde (Ged.) ; Der Toddergerch und andere Geschichten, ; Vom Wesen Kronstadts, ; Der Zigeuner (Nov.) ; Sturz aus der Kindheit (Nov.) ; Der Urlaub, ; Komme, was will (Ged.) ; Die Reinerbachmühle. Eine Erzählung aus Siebenbürgen. Mit einem autobiographishen Nachwort, ; Die gefangene Eiche und andere siebenbürgische Erzählungen, ; Zwischen Grenzen und Zeiten (Rom.) ; Der baltische Graf (Illustr. v. F. Kimm) ; Der Weizenstrauß (Rom.) ; Attilas Ende (Erz.) ; Der Zigeuner (Erz.) ; Krippe-Lore und der Feuermann. Eine Geschichte für Kinder (Illustr. v. M. von Rebay) ; Siebenbürgen und seine Wehrbauten. Mit einer Darstellung der Baugeschichte von Hermann Phieps, ; Die fröhliche Kelter. Eine Siebenbürger Auslese. Allerlei Schnurren, Schwänke und Histörchen, ; Die ewige Kompanie, ; Grünk oder das große Lachen (Rom.) ; Der Sprung
Zillig im Ring (Rom.) ; Siebenbürgen. Ein Bilderbuch mit Aufnahmen, ; Sturm des Lebens (Nov.) ; Die Schicksalsstunde (Erz.) ; Die große Glocke. Kindheits- und Jugendgeschichten, ; Schicksalsweg der Siebenbürger Sachsen. Festansprache, ; Deutsche Weihnachten zwischen Ost und Süd, . Herausgaben: Festschrift zum Zehnjahresfest der Siebenbürgischen Zeitschrift Klingsor. Kronstadt, . März , ; Wir Siebenbürger, ; Bekenntnis zu Josef Weinheber. Erinnerungen seiner Freunde, ; Friedrich Hensel, ein deutscher Leonidas. Sein Lebensbild in Briefen, ; O. G. Netoliczka, Zeichnungen und Porträtplastik, . Tonträger: Die Mädchen im Mai und andere Erzählungen. Autorenlesung ( Tonkassette) [?]. Bibliographien: Albrecht-Dahlke IV, () ; Wilpert/Gühring () –; Schmidt, Quellenlex. () f. Literatur: Lennartz () –; Autorenlex. () f.; DBE () f.; Killy () . – H. R, ~ (in: Die Neue Lit. ) ; W. J. M, ~ (in: Monatshefte , Nr. ) , –; E. K, Die Form in der Erzählkunst bei ~ (Diss. Marburg) ; N. L, ~ (in: ., Dichter aus Öst., . F.) , –; ~. Freundesgabe des Arbeitskr. für Dt. Dg. zu seinem . Geburtstage (hg. W. J) ; ~ zum . Geburtstag (hg. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Dtl.) ; Epoche der Entscheidungen. Die Siebenbürger Sachsen im . Jh. ~ zum . Geburtstag (hg. O. S) ; G. G, Im Trubel der Gesch. ~s Briefe an Alfred Margul-Sperber (in: Die dt. Lit.gesch. Ostmittel- u. Südosteuropas von der Mitte des . Jh. bis heute, hg. A. S) , –; W. T, ~ u. die Topographie der Verdrängung (in: Halbjahresschr. für südosteurop. Gesch., Lit. u. Politik , Nr. ) , –; H. T, ~ vor Jahren geboren (in: Briefe aus Brenndorf , Nr. ) , ; H. H, Erinn.lücken u. Verschweigen (in: Halbjahresschr. für südosteurop. Gesch., Lit. u. Politik , ) , –; H. S, A. M, Lit. in Nazi-Dtl. Ein biogr. Lex. (erw. u. überarb. Neuausg.) , –; S. S, Adolf Meschendörfer u. ~ im Lit.betrieb des ‹Dritten Reiches› (in: Dt. Lit. in Rumänien u. das «Dritte Reich», hg. M. M, P. M) , – (wieder in: ., Stud. u. Aufs. zur Gesch. der dt. Lit. u. Sprachwiss. in Südosteuropa,
Zillig Bd. ) , –); J. B, ~ (in: ., Hitlers Vasallen der dt. Volksgruppe in Rumänien vor u. nach ) , –; S. S, Verdient, wirkungsvoll u. umstritten. Hundert Jahre seit der Geburt von ~ (in: ., Stud. u. Aufs. zur Gesch. der dt. Lit. u. Sprachwiss. in Südosteuropa, Bd. ) , –. BJ Zillig, Jochen, * .. Darmstadt; Abitur am Ludwig-Georgs-Gymnasium in Darmstadt, studierte – Erziehungswiss. mit den Fächern Dt., Gesch. u. Geographie an der Univ. Frankfurt/M., Erste Staatsprüfung, – Grundschullehrer an der Pestalozzischule Lampertheim, Zweite Staatsprüfung, Erweiterungsprüfung für das Lehramt an Grund-, Hauptu. Realschulen an der Univ. Frankfurt/M. im Fach Deutsch, – Realschullehrer an der Gesamtschule Bürstadt, – Realschullehrer an der Johannes-Gutenberg-Schule Gernsheim, / Mitgl. der Gemeindevertretung in GroßRohrheim, – als Stadtrat Mitgl. des Magistrats in Bensheim, – Lehrer an der dortigen Geschwister-Scholl-Schule (kooperative Gesamtschule). – . Preis () u. . Preis () des Lit.wettbewerbs Stockstadt/Rhein. – Pädagoge, Dichter, Romanautor. Schriften: Gelegenheit macht Liebe. Ein Bauernroman (hg. Werkkr. Lit. der Arbeitswelt) ; Besiegfriedet. Gedichte für Chauvis und Emanzen (J. Z. gegen, mit K. W-A) ; Bitterblue. Sonnen-Untergangs-Stunden (Rom., mit A.-K. H) ; Flach das Land und der Rhein mittenmang (Erz.) ; Toskana Blues. Die felsenfeste Liebe der Lore Ley-Herkenrath (Rom., mit P. G) ; Seitensprünge (Erz.) ; Mord-Los. Die Tote vom Kälberteicher Hof (Rom.) ; Mutti rockt die A-Bombe. Angela M. auf Wonder Woman’s Spuren, . Herausgaben: Echt ätzend. Ein Stück für Schüler und Schulabgänger, ; Sophies Phantasien. Schülerinnen und Schüler der Geschwister-SchollSchule Bensheim schreiben (mit A. Z) . FA Zillig, Werner (Ps. Heinrich Werner), * .. Stockheim/Kr. Kronach; Abitur in Bamberg, Stud. der Germanistik, Gesch. u. Soziologie in Erlangen, Münster/Westf. u. Tübingen, Staatsexamen, Promotion zum Dr. phil. in Münster («Bewerten. Die Sprechakttypen der bewertenden Rede unter besonderer Berücksichtigung
Zilligen des Musters ‹sprachl. Handlungen bewerten›»), danach dort wiss. Mitarb., Habil. in Münster («Benehmen u. Konversation. Die Textsorte Anstandsbuch u. Gesprächsnormen in den dt. Benehmens- u. Anstandslehren seit Knigge»), lehrte – in Lille, wurde Gastprof. u. Honorarprof. an der Univ. Innsbruck, lebt in Igls; forschte als Linguist u. a. über Gesprächsnormen, Anstandsbücher, Mundarten u. den Germanisten Jost → Trier; daneben Veröff. von ScienceFiction-Rom., -Erz. u. -Hörsp.; publizierte einen satir. Hochschulroman. – Linguist, ScienceFiction-Schriftsteller. Schriften: Linguistik nach Feyerabend, ; Der Regentänzer (Erz.) ; SF aus Japan. Die Hand des kosmischen Affen und weitere Geschichten (Bearb., hg. H. W. F) ; Wir, die Künstler, aber lachen (Hörsp.) ; Die Parzelle (Rom.) ; Die Rekonstruktion (Hörsp.) ; Die Möglichkeiten von Fiesole (Hörsp.) ; Siebzehn Sätze. Das Gedächtnis (Erz.) ; Der neue Duft. Eine Erzählung aus der Kultur von morgen, ; Sorglers Rückkehr (Hörsp.) ; Kommunikatives Controlling. Ein Gespräch zur Erläuterung, ; Natürliche Sprachen und kommunikative Normen, ; Die Festschrift (Rom.) ; Mein Sonntag in Münster. Science-FictionErzählungen –, . Herausgaben: Linguistische Früchtchen. Festgabe für Franz Hundsnurscher zum dritten . April in Münster (mit G. H) ; Sprache. Verstehen und Handeln (mit G. H) ; ‹Mit freundlichen Grüssen›. Linguistische Untersuchungen zu Problemen des Briefe-Schreibens (mit J. L-G) ; Jost Trier. Leben, Werk, Wirkung, ; Der Gebrauch der Sprache. Festschrift für Franz Hundsnurscher zum . Geburtstag (mit G. H, R. E) ; Über Jost Trier, ; Gutes Benehmen. Anstandsbücher von Knigge bis heute ( CD-ROM) . Literatur: K. K, Wird die Science Fiction geplündert? [...] Einige Anm. zu den Rom. ‹Der neue Duft› von ~, ‹Die Rättin› von Günter Grass u. ‹Sein u. Bleiben› von Gottfried Meinhold (in: Das Science Fiction Jahr , hg. W. J) , –; J. W, Das weite Feld der Phantasie. Aspekte dt.sprachigen Unterhaltungslit., , –; D. W, Science Fiction ohne Krieg der Sterne (in: ., Die Wirklichkeit des Phantoms. Aufs. u. Rezensionen zur phantast. Lit.) , –. MM
Zillmann Zilligen, Therese, * .. Koblenz; Schulbesuch in Trier, studierte – an der Pädagog. Hochschule ebd., war Lehrerin an einer Volksschule, setzte ihr Stud. an der Univ. Trier fort u. unterrichtete seit Dt. u. Rel. an der StefanAndres-Realschule in Schweich, seit zusätzlich Mitarb. des Pädagog. Zentrums in Rhld.-Pfalz, engagierte sich in der Leseförderung, seit im Ruhestand. – Pädagogin, Schriftstellerin. Schriften: Anders als die andern. Der junge Heinrich Pestalozzi, ; Feuersignale (Jgdb.) ; Eine Kindheit in Steinau. Die Jugend der Brüder Grimm –, . Literatur: J. Z, Lit.Lex. Rhld.-Pfalz , f.; Lit. Reiseführer Rhld.-Pfalz (hg. ders.) , . FA Zilligstein, E. v. → Barber, Emil (ErgBd. I). Zillmann, Friedrich, * .. Berlin, † .. Klausen/Eifel; Stud. der Germanistik, Romanistik u. Gesch. in Berlin, Paris u. Greifswald, Staatsexamen, Promotion zum Dr. phil. in Greifswald, ab Studienrat, – Lehrer in Rastenburg (poln. Ktrzyn), ˛ danach in Marienburg (poln. Malbork) u. Dirschau (poln. Tczew) tätig, Teilnahme am . Weltkrieg, sowjet. Kriegsgefangenschaft, unterrichtete ab in Bernau bei Berlin u. ab in West-Berlin, Oberstudiendirektor u. Schulleiter, zuletzt Bezirksschulrat, ab im Ruhestand; trat mit germanist. Forsch. u. a. zu Heinrich von → Kleist u. Theodor → Fontane hervor, verfaßte auch ein Singsp.-Libretto. – Pädagoge, Germanist, Librettist. Schriften: Theodor Fontane als Dichter. Er und über ihn, ; Helene Böhlau. Ein Beitrag zu ihrer Würdigung, []; Zur Stoff- und Formengeschichte des Volksliedes ‹Es wollt ein Jäger jagen›, ; Heinrich von Kleist als Mensch und Künstler, ; Was die Schwalbe sang (Singsp., Musik: J. Scholtze) ; Max Halbe. Wesen und Werk, . Nachlaß: DLA Marbach. Literatur: Ostdt. Monatsh. (/) ; ~ zum Gedenken (in: Mitt. des Dt. Germanistenverbandes ) , H. , . MM Zillmann, Henriette → Schneider, Henriette.
Zillmer Zillmer, Gisela (geb. Büntzow), * .. Swinemünde/Usedom; war als Angestellte tätig; lebt in Greifswald. – Verf. von Kurzgesch. u. eines Lebensberichts. Schriften: Landwege. Eine Lebensgeschichte aus Vorpommern, ; Begegnung mit Hanna. Literarische Impressionen (Kurzgesch.) . FA Zillner, Christian, * .. Dornbirn/Vorarlberg; Sohn eines Lehrers, wuchs in Dornbirn auf, studierte Theol. in Salzburg, nach Abbruch Philos. in Wien, Promotion zum Dr. phil. ebd., gründete mit Andrea Mörth u. Elisabeth Drexel die Künstlergruppe «Plechazunga Ata», mit dem Bildhauer Heinz Meissnitzer den «Nexenhof Performance Speicher» in Grund-Wullersdorf, – Red. der Ztg. «Falter» in Wien tätig, gründete mit seiner Ehefrau Nora Fuchs die Werbeagentur «Fuchs & Partner», leitet beim «Falter» die Sparte «Corporate Publishing», betätigt sich als Maler (Ausstellungen u. a. in Wien, Graz u. Linz). – Lyriker, Red., Maler. Schriften: Odysseus, Kampfplatz feindlicher Gewalten und unheimlicher Mächte (Diss.) ; DTP für alle. Über die Kommunikation mit Drucksachen, Computer und Internet. Und alles wird paradiesisch (hg. S. B, Illustr. v. G. Ömer) ; Spiegelfeld (Lyrik) Bde. (I Neun Tage im Mai – II Neun Stunden am . April – III Neun Minuten am . August – IV Neun Stationen im September – V Neun Bundesländer – VI Neun Monate im Jahre – VII Neun Chöre im Jahr – VIII Neun Sphären im Jahr ) –; Escapism (Lyrik) []; Wiener Werte (Bildbd.) ; Rutum erat (Ged.) ; Aus dem Schlaf erwacht, verlassen (Ged.) . Herausgaben: Bahnhof verstehen (Fotos v. N. Fuchs, Beitr. v. M. B, A. C u. a.) . FA Zils, Diethard, * .. Bottrop; besuchte das Gymnasium in Mönchengladbach, dort Abitur, trat im selben Jahr in den Dominikanerorden ein, Ausbildung in Warburg (Kr. Höxter) u. Walberberg (Bornheim), Priesterweihe, anschließend Seelsorger in Augsburg, ab Referent an der Bischö . Hauptstelle für Jugendseelsorge in Düsseldorf, später Jugendseelsorger u. Regionalkaplan, u. a. in Bottrop, Walberberg, Düsseldorf u. Essen, auch Engagement für die «Kath.
Zils Studierenden Jugend», ab Assistent der Ordensleitung in Rom, weitere Stationen: Sarajevo u. Brüssel, seit Seelsorger an St. Bonifaz in Mainz, war auch päpstl. «Missionar der Barmherzigkeit»; verfaßte u. übersetzte zahlr. Kirchenliedtexte, die u. a. im kath. «Gotteslob» u. im «Evang. Gesangbuch» erschienen; zudem Autor u. Hg. v. Predigten, Lyrik, Gebeten, meditativer Prosa u. Andachten; Veröff. u. a. in «Wort u. Antwort» (Ost ldern) u. «Adalbertusforum» (Düsseldorf); Z.’ «Kommt herbei, singt dem Herrn» wurde mehrmals vertont (u. a. als Kantate von Hinrich Luchterhandt). – Dominikaner, geistl. Schriftst., Hg., Übersetzer. Schriften: Schritte zum Frieden (mit U. S, Fotos v. R. Kunitsch) []; Psalmen der Hoffnung. Texte für jeden Tag (mit U. S) ; In Sack und Asche? Wege zur Buße (mit P. J, A. W) ; Weg der Versöhnung (mit U. S, H. J. N) []; Könige und Bettler. Ein Werkheft zur Sternsingeraktion (Bearb. der . Au ., mit W. B) ; Missionar bei Brukterern und Friesen, [?]; Du bist das Brot, du bist der Wein. Gebete zum Abendmahl und zur Kommunion (hg. U. S) ; Pilger des Wortes. Auswahl aus der Poesie, Zagreb ; Vom Kreuz erdrückt. Ein Kreuzweg (Illustr. v. R. Seitz) ; Worte wie Glas (Illustr. v. dems.) ; Das kleine Buch zum Kreuzweg der Versöhnung (mit U. S, Illustr. v. HAP Grieshaber) ; Trotz und Träume. Zwischen Politik und Liturgie (hg. F. P) []. Übersetzungen: A. C. Zijderveld, Humor und Gesellschaft. Eine Soziologie des Humors und des Lachens, ; L. A. Markovic, Den Weg mußt du dir selber ebnen, ; Die Regel für die Laiengemeinschaften im Orden des hl. Dominikus (mit K. M, hg. Provinzrat der Dominikan. Laiengemeinschaft der Ordensprovinz Teutonia) [um ]. Herausgaben: Gottesdienste für die Jugend, ; Aktion Gottesdienst (mit U. S) Bde., ; Aktion politisches Nachtgebet. Analysen, Arbeitsweisen, Texte und politische Gottesdienste aus Augsburg, Berlin, Bonn-Bad Godesberg, Dinslaken, Düsseldorf, Köln, Osnabrück, Rheinhausen, Stuttgart, Trier und Utrecht (mit .) ; Werkbuch Kindergottesdienst. Berichte, Modelle und Kinderlieder (mit .) ; Liebe ist nicht nur ein Wort. Shalom, shalom! Ökumenenische Beat-messe zum Mitsingen (mit ., O. B,
Zilsel Musik: E. Bücken u. a.) ; Gebete zum Frieden (mit U. S) ; Das Brot ist der Himmel. Gebete, Geschichten, Meditationen aus ‹Schalom› (mit .) ; Nimm aus meiner Hand das Brot. Lieder, Kehrverse, Kanons für Abendmahl und Kommunion (mit ., T. Q) . Tonträger: Damit sie das Leben haben. Kreuzweg der Jugend (mit U. S, Sprecherin R. Calani) . Literatur: B. S, ~ (in: Wer ist wer im Gesangbuch?, hg. W. H, ., durchges. u. aktualisierte Au .) , f.; U. G, Evang. Spuren im kath. Einheitsgesangbuch ‹Gotteslob› von , , . MM Zilsel, Edgar, * .. Wien, † .. Oakland, CA; wurde an der Univ. Wien zum Dr. phil. promoviert, war in der Volksbildung tätig, unterrichtete ab Mathematik und Physik an einer Mittelschule in Wien; verband als Philosoph marxist. Auffassungen mit dem Positivismus des Wiener Kreises, dem er nahestand; emigrierte in die USA, wo er sich nach privaten u. polit. Enttäuschungen das Leben nahm. – Philosoph. Schriften: Das Anwendungsproblem. Ein philosophischer Versuch über das Gesetz der großen Zahlen und die Induktion, ; Die Geniereligion. Ein kritischer Versuch über das moderne Persönlichkeitsideal mit einer historischen Begründung, Bd. , (Nachdr., hg. u. eingel. J. D, ); Die Entstehung des Geniebegriffes. Ein Beitrag zur Ideengeschichte der Antike und des Frühkapitalismus, (Nachdr., Vorw. H. M, ); Die sozialen Ursprünge der neuzeitlichen Wissenschaft (hg. u. übers. W. K, bibliogr. Notiz v. J. B) ; Wissenschaft und Weltanschauung. Aufsätze – (mit einem Vorw. v. K. A hg. u. eingel. G. M) . Ausgabe: Wiener Kreis. Texte zur wissenschaftlichen Weltauffassung von Rudolf Carnap, Otto Neurath, Moritz Schlick, Philipp Frank, Hans Hahn, Karl Menger, E. Z. und Gustav Bergmann (hg. M. S, T. U) . Literatur: J. D, ~ u. die Einheit der Erkenntnis, ; Vertriebene Vernunft I. Emigration u. Exil öst. Wiss. – (hg. F. S)
Zimdar , Reg.; Wien – Berlin – Prag. Der Aufstieg der wiss. Philos. Zentenarien Rudolf Carnap – Hans Reichenbach – ~ (hg. R. H F. S) ; J. D, ~, das«Dritte Reich» u. die Wiss. Zur frühen Kritik an der kulturellen Vorbereitung des Faschismus (in: In Nürnberg machten sie ein Gesetz. Diskriminierung, Ausgrenzung, Verfolgung – Kontinuitäten u. Brüche. Polit. Tagung aus Anlass der . Wiederkehr des Inkrafttretens der «Nürnberger Rassegesetze», .–. Oktober , im Dokumentationszentrum Prora/Rügen) , –; C. F, Etablierung in der Fremde. Vertriebene Wissenschaftler in den USA nach , . BJ Zimbrich, Walter → Steiner, Friedhelm. Zimdar, Karl Friedrich, * Berlin, † November Schleswig; ab Auftritte als Schauspieler, in den folgenden Jahren Mitgl. wechselnder Theatergesellsch. u. Ensembles, Stationen u. a. – Schwedt/Oder, / Brünn (tschech. Brno), Wien, / Hamburg u. zuletzt ab Schleswig, Ehemann der Schauspielerin Auguste Z. (* ); schrieb Dramen u. eine Dramenbearb. nach Carlo Gozzi. – Schauspieler, Dramatiker. Schriften: Pickbube! (Lsp.) ; Freundschaft, Liebe und Eifersucht (Trag.) ; Die glücklichen Bettler. Ein tragisch-komisches Mährchen in drey Aufzügen. Nach Carlo Gozzy aus tausend und einem Tag fürs deutsche Theater bearbeitet, ; Man hat der Beispiele (Schausp.) ; Die totale Mond nsterniß. Ein komisch Singspiel in zwey Aufzügen (Musik: C. G. Weber) (Mikro cheAusg. ). Nachlaß: UB Leipzig (Briefwechsel). Bibliographien: Meusel () ; Goedeke () . – R. M, Bibliographia dramatica et dramaticorum [...], . Abt., () , ; () f.; f.; . Literatur: Theater-Lex. () f. – Lit. Lokalgrößen –. Verz. der in regionalen Lex. u. Sammelwerken aufgeführten Schriftst. (hg. E. F) , . MM