233 24 17MB
German Pages [830] Year 1997
Friedrich von Hagedorn Briefe Band ι
Friedrich von Hagedorn Briefe Herausgegeben von Horst Gronemeyer Band i : Text Walter de Gruyter Berlin, New York 1997
W DE G
© Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt.
Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Hagedorn, Friedrich von: Briefe / Friedrich von Hagedorn. Hrsg. von Horst Gronemeyer. Berlin ; New York : de Gruyter. ISBN 3 - 1 1 - 0 1 1 8 5 2 - 7 N E : Gronemeyer, Horst [Hrsg.]; Hagedorn, Friedrich von: [Sammlung] Bd. 1 . Text. - 1 9 9 7
© Copyright 1 9 9 7 by Walter de Gruyter 8c Co., D - 1 0 7 8 5 Berlin Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Satz und Druck: Arthur Collignon G m b H , Berlin Buchbinderische Verarbeitung: Lüderitz & Bauer G m b H , Berlin
I. AN M I C H A E L R I C H E Y , J E N A , I I . 5. 1 7 2 6
Viro Excellentissimo Michaeli Richey S. P. D. Fridericus ab Hagedorn. Quod iis accidere solet, qui ob nimiam placendi curam displicent, id et mihi timeo, Vir Doctissime, ubi animi illam, qua tibi teneor, observantiam si non verbis exaequare, saltern significare tento et tarnen mihi Tuis obtemperanti monitis ab effundendis in Te laudibus abstinendum est. Quantum vero Tibi laudis tribuerem, quantum encomiorum, id certe omne meritis deberetur Tuis, deberetur et favori, quo me Hamburgi complexus es, cuj usque tanta fuit magnitudo, tanta dignitas, ut me Tibi totum vindicarit. Quod si enim liberalium disciplinarum culturam spectem, si morum probitatem, si denique inserviendi discentium studiis ardorem, ita in his omnibus eminuisti, Vir Summe, ut juventuti doctrina, exemplo et humanitate, solide, graviter et amantissime praeluxeris. Quarum virtutum Tuarum memoria ita accendor tarn admirationis fervore quam grati animi igniculis, ut, cum argumentorum et copia faveat et dignitas, ad immortales Tibi laudes exsolvendas, licet mihi prohibueris, vi quadam animi abripiar: quem affectus motum reprimere nihil posset, quam elingue illud, quod mihi imposuisti, meritorum Tuorum silentium. Ut itaque modestiae Tuae consulam, Vir Excellentissime, hac quidem vice sufficere mihi patior, Te, litterarum fautorem et meum dicere, hujus academiae conditionem paucis Tibi declaraturus. In quam, ut debitas laudes conferre debeo, ita mehercule deridendum existimo illorum judicium, qui ob nonnullorum libidinem urbem hanc, Musarum sacratissimam sedem, vitae luxuria, morumque scelesta impietate profanantium, Salanam ipsam et gravissimis viris et ingenuo juvenum flore instructam despiciunt, insulso vel academiae odio exacerbati vel ignorantia seducti, quorum illud malitiae, hoc stupiditatis est. Quemadmodum vero et formosissima corpora aliquo nonnumquam naevo laborant, ita et in pulcherrimum hocce studiorum sacrarium barbari saepe Getae irruunt, optimis, quorum et apud nos uberrimus proventus est perquam exosi nec raro academicis edictis extorres facti, quorum singulorum culpa, ut ut foeda, haud sane ipsi Ienae tribui debet et obtrudi. Ad Doctores enim publicos quod attinet, magnus eorum numerus, major fama, maximus usus est. Uterque Slevogtius emeritus annis augetur verum et honoribus, cui accedit lauda-
tissimus senex Wildvogelius, eidem, ni fallor, fato vicinus quod Frisium nobis paucos ante dies eripuit. Vigent vero et in erudienda juventute operam omnem collocant tergemina ilia Salanae ornamenta, Beckius, Ditmarus et Hofmannus, triumviri juris prudentiam summo cum plausu audientium docentes. Eminet vero Struvius, Ienensis alter Sagittarius, iisdem nominibus academiae perutilis, quibus et ille ipsi adfuit, tui etiam studiosissimus et apud quern commendatio Tua maximi ponderis erit, mihique desideratissima. Nec praetereundi Schmeizelius, arcanorum aulicorum non infelix indagator; Buderus insignis historicus Struvii ut discipulus ita et imitator; Langhutiusque, cujus tarnen dubia fama est, cum Archilochi fere sit similis, qui, ut est apud Valerium Max. plus moribus nocebat, quam proderat ingenio. Theologorum Oraculum, Buddeus; Nestor, Dantzius. Philosophorum et soliditate et modestia princeps habetur, cujus me laribus addixi, Syrbius, ingenio magnus, eruditionis copia major, at humanitate maximus: quem veneratur discentium cohors, diligunt Collegae, et timent Wolfianarum subtilitatum impii asseclae. Haec huic epistolae sufficere posse, arbitror, quam et ab imperito juvene contextam crasso nimium filo, ne atro lapillo notes, mihique potius ut ne responsionem deneges etiam atque etiam rogo, qui in Te aeterna observantia colendi studio cum Tui amantissimis contendere possum: tunc enim me demum amare incipiam, cum me abs Te amatum intelligam. Dabam Ienae. V. Id. Maji 1 7 2 6 Redditam Tibi fuisse meam de Scipione Africano commentatiunculam, non dubito. Illam vero ab Areopago Patriotico minus probatam aut etiam rejectam fuisse, vereor, cum nec ingenio abundem, nec orationis divitiis. Carthaginis itaque victorem, a vobis victum suspicor, neque ilium minus Romanorum iniquissimo, quam optimo vestro suffragio exulare. Qua de re, ut me certiorem facias, pro summa, quam mihi declarasti, benevolentia audeo abs Te expetere. Doleo nullum P a t r i o t a e exemplum ad nos tabulariis publicis perferri; Conscripsi nonnulla de a m i c i t i a , et de r i d i c u l o , q u o d in n i m i a a n i m i m o l l i t i e s i t u m e s t ; et haec quidem quotidianis verbis, nec tamen plebejis, ne vel ambitiöse extumescat oratio, neque humi serpat. Ea, nisi Tibi displicuerit voluntas mea, Tibi reddenda curabo, id quod an gratum Tibi sit nec ne, literae Tuae edocebunt. Sunt, quod equidem fateor, indigna ista, quae Tibi mit-
tantur, timide forsan contexta, cum in illis conficiendis Byblidis fuerim persimilis, de qua fratri scribente eleganter Ovidius: Incipit et dubitat: scribit damnatque tabellas Et notat et delet: mutat; culpatque probatque Inque vicem sumtas ponit, positasque resumit. Quid velit, ignorat. Quod superest, Vir Doctissime, velim Tuae et incolumitati consulas et vitae, illud enim Tibi, quod Caesari Cicero, acclamare licebit: S a t i s / T e \ Tibi vixisse, non reipublicae.
2. AN C H R I S T I A N F R I E D R I C H W E I C H M A N N , J E N A , 8. J .
ΐγζ6
Als Auszug überliefert Jena, den 8. Jul. 1 7 2 6 . Was die dem Hamburgischen S o k r a t e s , ich verstehe den P a t r i o t e n , von Herrn Seelmann durch Sie gewidmete Gedanken betrifft; so befremdet es mich nicht wenig, daß er mich als Verfasser derselben angegeben hat; weil ich solches Betragen ihm desto mehr zu verübeln Ursache habe, da ich dessen heimliche Absichten leicht einsehe; wie er denn, wenn das Stück nicht gelobet würde, mir die Schande, und bei dessen guten Aufnahme sich selbst den Ruhm, und mir die Eigenschaft eines Plagiarius, der sich mit seiner Weisheit ein Ansehen gemacht, ungezweifelt beimessen würde. Sie werden mich also Ihnen äußerst verbinden, wenn Sie am gehörigen Orte die Beschaffenheit der wahren Umstände zu entdecken geruhen, damit dem boshaften Vorhaben, mir eins anzuhängen, beizeiten gesteuert werde. Ueberhaupt kann ich versichern, daß ich Hrn. S. jederzeit als ein lautes Mitglied der Gesellschaft und als einen muntern Zeitverkürzer angesehen, so sehr aber dessen Umgang liebgewonnen, als mich vor aller Vertraulichkeit gehütet habe, weil zur wahren Freundschaft mehr als ein gauckelnder Scherz erfodert wird. Sie selbst werden bereits dieses an ihm zu bemerken Gelegenheit gehabt haben, und sich wundern, daß Einer, dem ich in Hamburg alle Höflichkeiten erwiesen habe, mir mit dergleichen Streichen zu begegnen sucht, ob ich ihn gleich nicht zu verläumden gedenke, und Ihnen nur die trockne Wahrheit berichte, weil ich hiebei so wenig Erfindungskunst zu danken habe, daß ich nicht einst die beim Horaz, Sat. I 4. ν. 8 1 . sich hieher schickenden Worte anführe.
Ich habe bereits einige Einfälle aufgesetzt, die ich aber, ehe sie zur Reife gediehen sind, Ihnen zuzusenden Bedenken trage, alsdann aber, Ihrer höchstgütigen Erlaubniß zufolge, zu übermachen mich erkühnen werde. Ich habe einige Uebersetzungen und eigne Gedichte liegen, die ich mir aus Hamburg mit heutiger Post verschreibe, und Ihrer Beurtheilung überlasse. So bald ich sie ausgebessert habe, sollen sie Ihnen unausgesetzt behändigt werden. Wenn dieselben ja in der Niedersächsischen Sammlung zu erscheinen gewürdigt würden, so werden sie als Narbenmahle anzusehen seyn, welche die Schönheit der übrigen Züge der Ungleichheit halber mehr kennbar machen. Ich schätze mich aber glücklich, mit in Ihrer Sammlung begriffen zu werden, weil ich mir selbst dann allererst gefallen kann, wenn meine Arbeit einem so guten Kenner nicht mißfällig gewesen ist. Ich befinde mich bei dem Hrn. Professor Syrbius im Hause, und muß gestehen, daß Jena den Liebhabern der Weisheit dieses einzigen Gelehrten halber schon anzupreisen wäre; wie denn die ganze Akademie von allen ehemaligen Unordnungen befreit ist. — Mit dem Hrn. Adjunkt Hallbauer habe ich die Ehre bekannt zu seyn. —
3 . A N C H R I S T I A N F R I E D R I C H W E I C H M A N N , J E N A , 2 5 . IO. 1 7 2 6
Als Auszug überliefert Jena, den 25. Okt. 1 7 2 6 . Sie werden mir desto leichter verzeihen, daß die Uebersendung beigehender Gedichte sich so lange verzögert hat, als sie gütigst erwägen werden, daß ich mir nicht nur Verschiednes erst aus Hamburg verschreiben, sondern auch keine andre als meine Nebenstunden auf die Abschrift und ordentliche Sammlung derselben verwenden müssen, indem mich die jetzigen akademischen Studien den ganzen Tag beschäftigt halten. Aber auch diese verhindern mich nicht, die Feder dann und wann anzusetzen und der Dichtkunst abzuwarten, weil ich es für nützlicher, rühmlicher und angenehmer halte, sich der Poesie in Nebenstunden zu befleißigen, als bei dem zeitverderblichen Bierschwelgen ein neues Mitglied der Gesellschaften der Estravaganti oder Spensierati abzugeben. Jedoch habe ich nicht die Muße, meine Gedichte so vollkommen zu machen, als ich
Nr 3
25. 10. 1 7 2 6
5
es wohl wünschen, und vielleicht einigermaßen erlangen möchte, wenn ich nicht nöthigere Geschäfte zu besorgen hätte. Wiewohl ich auch bemerkt habe, daß das viele Ausbessern demjenigen lebhaften Feuer, worauf das Salz und die Höhe der Gedanken beruht, oft mehr schadet als nutzet. So haben auch die Poeten die bekannte Freiheit; und ihre Einfalle liegen keineswegs an der ängstlichen Sorgfalt einer algebraischen Demonstration krank. Ich begreife nicht, wie die muntre Lebhaftigkeit eines feurigen Geistes mit der weichherzigen Furcht eines kleingläubigen Sylbenzerrers sich vergleichen lasse. Die Sprache der Götter muß nicht zaghaft werden. Plinius führt im i6ten Briefe des neunten Buchs diesen Satz mit besondrer Zierlichkeit aus, und was er von der Beredsamkeit sagt, ist auch auf die Poesie zu deuten. Er sagt nämlich von einem Redner; nihil peccat, nisi quod nihil peccat; und setzt dieses scharfsinnige Gleichniß hinzu: frequentior currentibus, quam reptantibus, lapsus; sed his non labentibus nulla laus, illis nonnulla laus, si labantur. Man weiß, daß Ovid die Uebereilungen seiner so fließend schönen Gedichte selbst eingesehen, solche aber zu tilgen Bedenken getragen habe, weil die Hitze seiner Erfindungskraft durch ein langweiliges Uebersehen vieles würde verloren haben, und ihm auch an dem schönsten Gesichte ein geringes Narbenmahl nicht zuwider schien. Aiebat, interdum decentiorem esse faciem, in qua aliquis naevus esset. (Seneca, Controv. II. 2.) Ich führe dieß nur an, um darzuthun, daß ich nicht ohne Ursache in meinen Gedichten mehr auf die Gedanken als Wörter, das ist, mehr auf den Kern als auf die Schalen, gesehen habe, und weiß gar wohl, hoffe mich auch davor gehütet zu haben, daß nicht ä la Riederienne poetische Mißgeburten aus tollkühnem Mißbrauch der Dichterfreiheit auszuhecken sind. Eine gar zu große Furcht ist beim Schreiben eben so tadelhaft, als eine zu große Sicherheit. Die Vernunft zeigt hier die beste Mittelstraße. Ich meines Theils habe dichten, nicht reimen, ungekünstelt abfassen, nicht ausschweifen, schreiben, nicht schmieren, wollen, und werde mich glücklich schätzen, wenn meine Arbeit Ihr gütiges Urtheil und Genehmhalten verdient, weil ich eines Kenners Lob höher halte, als vieler Andrer, und solches wichtiger schätze als das hämisch-nüchterne Hecheln poetischer Erdschwämme. Es ist ein großer Ruhm, thörichten Pfuschern zu mißfallen. Nach solcher Potentaten Geschmack zu arbeiten, ist weder nützlich noch angenehm. Ihnen schmeicheln, ist niederträchtig; ihnen gefallen wollen, ist einfältig, und ihnen wirklich gefallen, ist schändlich. Doch, hier ist nicht der Ort, über Splitterrichter zu eifern; wohl aber, Ihnen
i5
20
15
30
35
40
45
5o
6
Nr 3
25.10.17z6
meine Meinung über einige Stücke der beigefügten Gedichte mit einer wahren, jedoch anständigen, Freimüthigkeit zu entdecken. 55
60
65
70
75
80
85
Sie werden also hier weder verliebte Klagelieder, noch hämische Schmähschriften antreffen. Sollte aber hie und da das in den Versen befindliche moralische Salz etwas scharf und beissend scheinen; so bitte ich nur, dieses zu überlegen, daß in unsern Zeiten alle Katechisation, Trost, Lehre und Vermahnung bei den meisten Gemüthern, nicht so viel fruchte, als ein lehrreicher Scherz und die freie Entdeckung ihrer Thorheiten. Wir wollen fast lieber böse als lächerlich vorgestellt seyn. So schätzen wir auch die grobe Verläumdung unsrer Ehre weniger nachtheilig, als eine scharfe und bittre Satire, weil wir fürchten, daß, da jene nur parteiisch, eigennützig und boshaft scheint, diese hingegen desto wahrer, aufrichtiger und gültiger scheinen möchte. Dieß verhindert aber nicht, daß das dicere de vitiis, non de personis beobachtet werde. Wo sollte der Staat nutzen, in dem den um sich fressenden Lastern mit knechtischer Schmeichelei, und einem Bösewichte, wie dem Tugendhaftesten, mit unverdienten Lobsprüchen begegnet wird? Die Wahrheit muß nicht nur ihre Kenner, sondern auch ihre Fürsprecher haben; diese aber dürfen Niemand bei Namen nennen. Die römische Republik ist erloschen. Man darf keinen Nero, keinen Tigellin, keinen Pallas, namentlich bestrafen. Ein Barklay muß seine A r g e n i s und sein S a t y r i k o n verdeckter schreiben. Ein Fenelon muß die Thorheiten seines Hofes mit der fabelhaften Geschichte des T e l e m a c h , und die Mad. Manley die englischen Staatsfehler unter den Hülsen eines Romans vortragen. Aber dennoch schreiben sie. So habe auch ich um so viel weniger Bedenken getragen, meine Einfälle in einigen Reimen abzufassen, wohl wissend, daß eine Satire von einem Pasquill wohl zu unterscheiden sey, und einige hier befindliche Gedichte zu jener gerechnet werden müssen. Was aber den S. 1 4 . mit vier Zeilen beehrten Hrn. Riederer anlangt, so wird dieß unschuldige Epigramm um so viel weniger den Bann verdienen, als es dem fabelhaften Poeten, den durch seine französisch-deutsche Uebersetzung erworbenen geringen Ruhm nicht zu schmälern sucht. Auch hat Hr. Prof. Richey ihn in seinem dem dritten Theile der Niedersächsischen Sammlung vorgesetzten Urtheile bereits schärfer abgewürzt. Und gewiß, es läßt sich, jedoch mit einigem Wörterwechsel, von ihm eben das sagen, was unser Hamburgische Phöbus von Hrn Brockes rühmt:
Nr 4
18. 1 1 . 1 7 1 6
7
Die größte seiner Trefflichkeiten Die selten zur Verwundrung leiten, Ist seine kleine Poesie. Sonst will ich mir einen Platz für das S. 4 5. befindliche Stück ausbitten, weil ich solches zwar sehr eilig, jedoch bei aufgeräumtem Gemüthe, zu Papier gebracht habe, um den in einen Vicomte Hasenschmalz verwandelten Sotenville, nebst einem schimlichten Pedanten und hochmüthigen Pritschmeister, etwas lebhaft vorzustellen. Auch werden Sie, gewisser Ursachen halber, dem S. 87. befindlichen Sonnet, dem verzweifelnden Atreus, und dem Toppe, die Herberge nicht versagen, die ich mir auch wegen des Gedichts auf den Prof. Richey wünschen möchte. Was den Letztern betrifft, so habe ich mir die Freiheit genommen, ihn, den ich abwesend liebe, auch abwesend zu loben. — An Uebersetzungen werden Sie keinen Mangel finden.
4. AN C H R I S T I A N F R I E D R I C H W E I C H M A N N , J E N A , l 8 . I I .
1726
Als Auszug überliefert Jena, den 1 8 . Nov. 1 7 2 6 . Ich bedaure, daß ich durch überhäufte Arbeit gehindert worden, Ihnen meine Gedichte eher zu schicken, und den Verdacht einer Nachlässigkeit von mir abzulehnen. Ich bitte mir einige Nachricht aus, was von diesen Sachen, und wie bald es künftig erscheinen möge, und beziehe mich übrigens auf das vielleicht zu umständliche beigefügte Schreiben. Ich schließe hier noch zwei schlechte Carmina bei, deren eins ich in fremdem Namen gemacht habe.
5. AN C H R I S T I A N F R I E D R I C H W E I C H M A N N , J E N A , 3. 2.
1727
Als Auszug überliefert Jena, den 3. Febr. 1 7 2 7 . Ich weiß nicht, ob einige meiner poetischen Erstlinge einer Stelle in Ihrer beliebten Sammlung würdig geachtet werden, und ob es nicht vielmehr mit meinen Gedichten, wie mit übel versehenen Regimentern, geht, wo man nicht wenige Blinde, wegen ihrer Untauglichkeit, auszu-
9o
9S
100
mustern pflegt. Inzwischen ist mir eine Aenderung in der sogenannten R e d e k u n s t der V e r l i e b t e n eingefallen: Vicomte Hasenschmalz, der Ritter vom bei air, Der auf der Karte kaum nach Frankreich hingerochen, Will ganz französisch thun, und eilt, comme un eclair, Beim anderen Geschlecht auf seine Haut zu pochen. Da ich übrigens an einer Satire von der Schmeichelei mit gehörigem Fleiß arbeite, und verschiedne Stellen der alten Satiriker auf eine ungezwungne Weise auszudrücken Gelegenheit gefunden, so habe ich ergebenst anfragen wollen, ob Sie dieser einen Platz in Ihrer Sammlung zuerkennen möchten.
6. A N C H R I S T I A N F R I E D R I C H W E I C H M A N N , J E N A , 2 3 . 9 . 1 7 2 7
Als Auszug überliefert Jena, den 2 3 . Sept. 1 7 2 7 . Die Wolfische Philosophie ist der vornehmste Glanz, der den sonst einigermaßen dunkeln Zustand der Jenischen Akademie lichte macht. Die meisten Studirenden, denen die res angusta domi nicht das Speichellecken anbefiehlt, sind von der demonstrativen Gewißheit des Wolfischen Systems äusserst eingenommen. Und ob zwar Dr. Buddeus bei den Höfen alles anwendet, diese Sekte zu stürzen, sich auch alle mühsam ersonnene Wege zu gehen so wenig, als sein Schwiegersohn, der Dr. Walch, verdrießen läßt, und mein tiefsinniger Herr Wirth, der Prof. Syrbius, gratis und publice gegen die Wolfische Metaphysik, wiewohl oft in solitudine erudita und mit sehr lockrer Frequenz zu lesen fortfährt; so kann doch alle Mühe den Beifall der Wolfianer nicht schwächen, und alles Beten und Kopfhängen hilft nichts. Die Wolfische Philosophie gleicht der Kriegsfahne, worüber der Italiener Bartoli die Worte setzte: Quanto piu lacera, tanto piu bella. Es studirt hier ein sehr spekulativer Grieche, Parascevas, der ehedesten, indem er die Wolfische Lehre von Gott auf unumstößliche Gründe setzt, die sehr baufällige Struktur der Langischen Theodicee lächerlich machen will, welches in diesen Streitigkeiten eine der wichtigsten Schriften sein wird. Der Mensch ist eins der unauflöslichsten Geheimnisse. Wir gleichen sehr oft den alten Leuten, die aus blossem Eigensinn, und der neuen Welt zum Trotz, in derselben Tracht einherziehen, die in ihrer Jugend
gebräuchlich war. Die Neuigkeiten sind uns verhaßt; unsre Fehler sind uns Tugenden: abundamus dulcibus vitiis. Neue Erfindungen in den Wissenschaften sind der menschlichen Trägheit und Einbildung entgegen. Jener, weil man sich mit dem gesammelten Weisheitsschatze begnügt, und nicht weiter grübeln mag; dieser, weil das Vorurtheil des Ansehens uns zu sehr schmeichelt, und die Lehren unsrer Altväter gleichsam das Recht der Verjährung gegen allen Widerspruch erhalten zu haben scheinen. Um nun den neuen Meinungen recht weh zu thun, giebt uns unser Verderbniß die Bosheit zur Waffe; und ist Verstand und Wille verderbt, so geben solche Klopffechter mit ihren Luftstreichen ihren Feinden zum Spotten, Klügern aber zum Hohngelächter Anlaß. Und so geht es auch bei der Verfolgung der Wolfischen Philosophie. Die Wahrheit will durch gewisse Erweise, nicht aber mit Schmähen vertheidigt, und lachend, nicht aber scheltend und lärmend, ridendo, non rudendo, gesagt werden. Denn Non tali auxilio, nec defensoribus istis Tempus eget.
7. AN C H R I S T I A N F R I E D R I C H W E I C H M A N N ,
HAMBURG,
13. iz. 1727
Als Auszug überliefert Hamburg, den 1 3 . Dec. 1 7 2 7 . Da gewisse Koppenhagener Umstände mich Jena zu verlassen und nach Hamburg zurückzukehren genöthigt haben, und mich jetzt die Brodsorge und die meiner nunmehrigen Beförderung oder weitern Ausflucht halber unermüdete Bekümmerung warm genug hält; so ist es kaum mir möglich, diejenige Freimüthigkeit und das Feuer unverminderlich zu erhalten, ohne die ein Poet sich dieses Namens unwürdig macht. Und doch kann ich, so wenig ich mit meiner Arbeit zufrieden bin, nicht immer dem natürlichen Zuge durch poetische Enthaltung widerstreben. Quid faciam, praescribe. Quiescas. Ne faciam, inquis, Omnino versus? Aio. Peream male, si non Optimum erat; verum nequeo dormire. Inzwischen habe ich an galanten Gedichten und Oden eine Jenaische Nachlese zu Hause gebracht, worunter eine dem Druck gewidmete Satire auf die Scheinheiligkeit befindlich ist, die einigen Tartüffen nicht ange-
ΙΟ
Nr 8
23.1.1719
nehm, und also glücklich genug gewesen ist, den erwünschten Endzweck nicht zu verfehlen. Ob ich mir aber gleich mit diesem ungeheuchelten Gedichte viele Heuchler zu Feinden gemacht habe; so will ich es dennoch keineswegs bergen, und darf nicht sonder Ursache hoffen, daß ich dadurch Mehrern angenehm als verdrießlich seyn werde, ob ich gleich meinen Nahmen vorzusetzen nicht nöthig finde. Men' moveat cimex Pantilius? - Ich habe mich insonderheit bemüht, in dem Ausdrucke keinem obersächsischen Ohre ekel zu werden, und daher, um gewisser zu gehen, dieß Gedicht von einem Schlesier censiren lassen. Fast geht mirs mit demselben, wie dem Ovid mit seinen Büchern von der Liebe: Sentit amans sua damna fere; tarnen haeret in illis, Materiam culpae persequiturque suae. Nos quoque delectant, quamvis nocuere, libelli, Quodque mihi telum vulnera fecit, amo. Jedoch, ich bedenke nicht, daß die lateinischen Flicken meinen Brief verstellen werden; aber ich suche mich auszudrücken, wie mir die Einfalle gerathen, und mehr der natürlichen als der blöden Schreibart nachzuhängen, und hoffe zugleich, Sie werden dieses vertrauliche Bezeugen meines ungekünstelten, freien Vortrages mir zum Besten auslegen. — Ich erwarte jetzt nähere Nachrichten aus Koppenhagen, von deren Inhalt meine Wegreise von hier und der erste Schritt zu meinem Glücke entschieden wird. Sie sind fast beneidenswürdig, daß Sie in England die Atlanten der gelehrten Welt zu sprechen und näher kennen zu lernen so vortheilhafte Gelegenheit haben. Nur möchte nöthig seyn, den niedersächsischen Musen sich nicht zu lange zu entziehen.
8 . AN C A J U S F R I D E R I C U S
SCHNELL) SNELL),
HAMBURG,
2,3. 2. 1729 Monsieur, mon tres-cher Cousin, Es ist nicht des Ranges wegen geschehen, daß dein letztes sehr wehrtes erwartet habe, sondern, weil du mir Selbst am ersten zu schreiben versprochen: irrest du dich also, wann du mein Stillschweigen der ersten Ursache zuschreibest. Indessen erkenne die Ehre deines höflichen Schreibens mit besonderem Dancke, weil es ein Zeichen deines gütigen An-
denkens, dieses aber die Würkung deiner mir zuhegenden Gewogenheit ist. Gönne mir demnach so oft es möglich das Vergnügen deine angenehme Briefe zu lesen, und verzeihe mir zuförderst, daß meine Antwort sich nicht eher eingestellet. Es ist mir gewissermaassen kaum möglich gewesen, selbige eher abgehen zu lassen, weil ich einige Zeit her kaum Luft gewinnen mögen, da in einer gewissen ziemlich verwirrten Erbschafts-Sache einige Schriften verfertiget, mit deren Ausarbeitung ich sehr viel zu thun gehabt und kaum an mich, viel weniger an gute Freunde dencken können. Betreffend den mir zugeschickten Aufsatz wegen der Annalium Slesvicensium, so habe selbigen aufgetragenermaassen etwas in Ordnung und in den Stand gebracht, im Drucke zu erscheinen. Verhoffentlich ist er dir nicht misfällig. Dieses, daß dich einen Hollsteiner genannt, da du doch in Holland gebohren, ist wol damit gäntzlich zu rechtfertigen, daß du selbst geschrieben, wie du unter Verbesserung des Cypraei deinem Vaterlande einen nützlichen Dienst zu leisten gedacht. Ich habe noch neulich die Reflexions sur les defauts de la versification fran^oise mit genauem Fleisse erwogen. Soll ich meine Meinung davon sagen, so ist das Buch angenehm und munter geschrieben, doch so wenig ohne Fehler als unwiederleglich. Die Fehler einiger Poeten sind nicht Fehler der Poesie, und ich bin versichert, daß viele Dichter, insonderheit Boileau, der an seinen Wercken unglaublich geputzet, viele fehlerhafte Kleinigkeiten in seinen Wercken bemerket, und es einem mehr, als gemeinen, Geiste vor unanständig gehalten, über solche Mängelgen seine Feihle hergehen zu lassen. Der Wolklang ist ohne dis eine Sache, die nicht in Sätzen und Reguln sich einschräncken lässet und so unstreitig veränderlich, daß dem Geschmacke eines Landes, wie sehr er auch von den Begriffen eines andern hierin unterschieden, jederzeit nachzusehen ist. Der sogenannte hiatus ist nicht selten unvermeidlich und eben daher untadelhaft, und ohne ihn würde man kein weibliches Wort, dessen Anfang ein selbstlautender Buchstab ist weder in gebundener noch ungebundener Rede gebrauchen können; Ich spreche allhier von unserer Mutter-Sprache, die hierin der Französischen sich kaum vergleichen müste, weil bewustermaassen diese in solchem Fall immer den ersten Vocalem wegwirft. Ich finde hierunter einen kleinen Ansatz von einiger Silbenstecherey, und halte es keine unsterbliche Arbeit zu seyn, solche Kleinigkeiten in der vermeinten Schwäche darzustellen. Dasjenige, was von der
12
Nr 8
23.1.1729
berüchtigten Müntze der Königin Christina auf dreyen Seiten ausgeführ t worden, sollte wol der wenigste in einem solchen Wercke vermuthen, und du selbst wirst mir zugeben müssen, daß da man einmahl das Werck unter der Gestalt eines an ein Frauenzimmer abgelassenen Schreibens ans Licht treten lässet, es entweder sehr unwarscheinlich, oder fast zotenhaftig heraus kömt, einer vornehmen Dame einen solchen Punct recht begreiflich zu machen und nach allen Umständen einzupredigen. Was den Brocken aus des seel. H. Geheimen-Raths von Besser Gedichte anlanget, so scheinet dessen Verurtheilung sehr eigenmächtig zu seyn. Wem bekannt ist, wie viel Zeit, Fleis und Mühe der seel. Mann sich zu seiner Arbeit genommen, wie oft und mit welcher Strenge er seine eigene Wercke ausgebessert und nach vielem Übersehen recht reif und fast unverbesserlich werden lassen, der wird, ohne dem Vorurtheile des menschlichen Ansehens nachzuhangen, sich vielleicht wundern müssen, daß man an einer so schönen Gedichts-Bildung eine so geringe Narbe so richterlich zu meistern angefangen. Sollte mir hiebey wol mit Unrecht einfallen, was ich beym Statio mich gelesen zu haben errinnere. — Nec tu divinam Aeneida tenta Sed longe sequere et vestigia semper adora. Die Arbeit gemahnet mir nicht anders, als wann einer die Freyheiten eines Horazens oder Virgils, worin sie sich von den prosodischen Regeln entfernet, zusammentragen und aus solchen erweisen wollte, wie schlechte Helden erwehnte Dichter oder wie mangelhaft die lateinische Poesie gewesene > Da mein Hochgeehrter Herr Vetter von dem Büchelgen meine geringe Meynung, die ich vor keinen inappellablen RichterSpruch ausgebe, in Seinem Schreiben verlanget, und mich allso hiezu Selbst berechtigen wollen, so habe meine etwanige Muhtmassungen hierüber ohne Bitterkeit, doch auch ohne ungesaltzenes Schmeicheln entdekket, und weis, daß du zu vernünftig bist, um dis Werck, ungeachtet du dazu beygetragen vor gantz vollkommen anzusehen und meine wolgemeinte Errinnerungen dir misfallen zu lassen: wiewol ich überhaubt feyerlichst versichere, daß durch die angemerckte Stellen, die wohl einer Verbesserung bedürftig scheinen, keineswegs den sonst guten Wehrt des Buches zu verkleinern gedencke, noch mich, solche critische Stoppeln aufzulesen entschlossen. Dasjenige so in den Hamburgischen Auszügen von den ersterwehnten Reflexions befindlich, ist eine blosse Nachricht von deren Innhalte, und hat der Verfasser sich unglimpflicher Urtheile
Nr 8
2.3. 2. 1 7 2 9
13
enthalten. Doch soll, wie ich gehöret, das Werck von den Wetsteinen mit eines ungenannten Franzosen Sentimens critiques aufgeleget werden. Allein ich glaube solches nicht, weil du solches ohne Zweifel würdest erfahren und dessen in deiner gütigen Zuschrift erwehnet haben. Dein gütiges Anerbieten zu meinem Glücke das möglichste beyzutragen, erkenne mit aufrichtigem Dancke. Doch irrestu dich sehr, w o du meynest, daß bey Sr. Excel. dH. v. W. in Dienste zu kommen mein festes Absehen gewesen und was ich vielleicht davon gegen dir erwehnet, auf etwas anders, als einem mir damahls von guten Freunden gethanem Vorschlage, beruhet. Ich bin Sr. Hochgfl. Excel, dem Herrn Gros-Cantzler viel zu hohen respect und unterthänige Danckgeflissenheit schuldig, um bey einem sonst hochverdienten Minister jemahlen Dienste zu nehmen, der mit Derselben nicht in besonderem Verständnisse zu stehen scheinet, und ohne dis die königliche Dienste zu verlassen gesonnen. Zudem ist mir noch Hoffnung genug übrig, unter göttlicher Hertzens-Lenkung und hoher Gönner Vorsprache vor dem künftigen Sommer mein Brod und eine Stelle auszuwircken, wodurch ich zu fernerfen Geschäften brauchbar gemachet werde; insonderheit da anwesend dasjenige zu versuchen, gedencke, was ich abwesend durch Schreiben umsonst erbeten. Ich bin versichert, daß alsdann du mir mit Raht und That beyspringen und an dem mir über kurtz oder lang von Gott bestimmten Glücke Theil nehmen werdest. Beehre mich baldigst mit einem Schreiben und verschone meiner nicht, w o ich dir gefällige Dienste leisten kan, vornemlich w o du etwas ferneres vor die Niedersächsische Gelehrte Zeitung einzuschicken gesonnen. Ich schliesse meinen fast zu lang gerathenen Brief mit Hinterbringung des schönsten Compliments meiner Mutter und ergebenster Empfehlung meines Bruders, aufrichtigst beharrend, Mon eher Cousin Tout ä Vous F. von Hagedorn Hamb, den Z3. Febr. 1 7 2 9
85
9o
95
100
105
no
14
Nr 9
7· 4· 1 7 3 0
9· AN J O H A N N C H R I S T O P H G O T T S C H E D ,
L O N D O N , 7. 4.
1730
London den 27. Mart / 7. Apr. 1 7 3 0 ./. HochEdler, Hochgeehrtester Herr Professor, Aus meines Bruders letzterem Schreiben vernehme Ew. HochEdl. Ernennung zum Professorn der Dicht-Kunst. Ich kan nie ohne Empfindung Verdienste vergolten sehen, die so bekannt und ausnehmend sind, als die Ihrigen. Folglich darf ich Sie aufrichtig versichern, daß diese Zeitung mir höchstangenehm gewesen, und ich an Ihrem Vergnügen in der That Theil genommen. Daher trage ich kein Bedencken, Ew. HochEdl. zu dem Antritt Ihrer neuen Würde hiemit Glück zu wünschen, Ihre Schriften und Einsicht in die polite Wißenschaften habe ich jederzeit vor vielen hochgeschätzet, und ich besitze ein näheres Recht, Ihnen solches kund zu machen, als unzehlige andere, die eben dergleichen thun müßen. Dieses Recht giebet mir die Verbindlichkeit, so ich Meines Hochgeehrtesten Herrn Profeßoris über meine durch verschiedene Druck-Fehler und Unrichtigkeiten verstellte Gedichte gefälltem sehr geneigten Urtheil schuldig worden, wiewol mich deßelben durchaus unwürdig erkenne. Indeßen bediene mich, mit Ew. HochEdl. Erlaubniß, dieser Gelegenheit, mir die Ehre Ihres guten Andenckens und Wolwollens auszubitten, weil es mir eine Freude seyn wird, Sie völlig zu überführen, wie in dienstgeflißenster Ergebenheit mit dem Eifer neuer, und der Beständigkeit alter Freunde beharre, Ewr. HochEdl. Gantz gehorsamer Diener, Hagedorn
IO. A N C H R I S T I A N
LUDWIG VON HAGEDORN,
LONDON,
1 9 . 9. 1 7 3 0 London den 8/19 Sept. 1 7 3 0 Lieber Bruder, Dein Schreiben ohne datum und die Zeitung von Verbeßerung deines humeurs unter der geschickten und rühmlichen Anweisung dH. Wassersleben, dem du mein Compliment hinterbringest, ist mir lieb, insonderheit wünsche ich, daß solche Verbeßerung, an deren Gewißheit nicht zweifle,
immer zunehme. Solches wird dir und allen deinen Freunden, worunter ich der fürnehmste bin einen so großen Nutzen, als Vergnügen bringen. Was du sagst: M a n m u ß es im G e h i r n e g e r ä u m i g e r h a l t e n , o h n e d a ß es l e e r b l e i b e t , u n d es a n f ü l l e n , o h n e V e r w i r r u n g a n z u s t i f t e n ist so wahr als überaus wol ausgedrucket und überlaße ich daher deinem eigenen Judicio, von deßen Güte aus dieser Probe ich mir nicht wenig verspreche, meine Vorschläge zu untersuchen, und selbige zu prüfen: wünsche dir zugleich den gout den du zum ruminiren und zu Nachdencken bezeugest, nie zu verlieren und ihn höchstens zu cultiviren: alsdann wird ein gutes Buch dich gelehrter machen, als 1 0 andere, die zehnmahl so viel lesen, ut legant. Ich meinestheils finde, daß mein habitus legendi mir itz großen Schaden thut, und mißgönne dir deine musicalische Geschicklichkeit, die, mir, auch zum meditiren und ein gewißes Vuide meiner Zeit auszufüllen, höchstdienlich seyn würde. Bleibe bey deinen Sentimens und höre nicht auf, wenn du angefangen und, wie in deinen Jahren leicht thulich, über eine Stunde Lecture zwey Stunden meditation zu halten: Ließ nichts in spem futurae oblivionis: Praeferire das solide dem brillirenden: das Latein dem Deutschen: und Ciceronem dem Patrioten: du wirst auch die schönsten Blendwerke unschmackhaft finden, wenn du die Leute von dem ersten Range unter den Gelehrten und Klugen kennen lernen. Haamann jammert mich, doch ist er selbst Schuld an den Folgen seiner bossen Malicen. Hier sind 2 Briefe, die du, s o b a l d m ö g l i c h zu bestellen, dstfrd. von mir ersuchet wirst: auch hastu einigermaaßen auf das Bezeigen beym Empfang derselben Achtung zu geben. Verhindere ja daß mich der Historiographus Eruditionis Slavonicae, der gedächtniß-gelehrte Kohl mit seinen eruditen Stoppeln in Briefen nicht beschweert: Nimm keine von seinen Briefen an Campbell'n an, falls nicht welche mit Schiffen hergehen können, und solche kan er ja selbst bestellen. Gib ihm, unter Anrühmung meines Grußes, folgende Direction, deren er sich bedienen kan odi profanum vulgus et arceo: Hier würde er und viele Hamburgische Lumina eine pauvre figure machen. Soit dit en passant. Ich wünschte du möchtest unter meinen Scripturen ein Heft in 4 0 aufsuchen, worin ich ein Gedicht auf den K. in Pohlen projettiret. Ich errinnere mich, daß es deutlich genug geschrieben ist, um die Strophen, so viel deren selben vorhanden, zu lesen. Es hat lange in einem Buche gelegen. In welcher Nachbarschaft von Papieren solches sich itz aufhalten, wirdstu eher erfahren können,
16
45
50
55
60
Nr
Ii
19.
Ii.
1730
als ich allhier. Ich habe die Absicht, daß du s c h e r t z w e i ß e an König sagtest, du habest unter meinen Concepten etwas gefunden, welches ich auf den Κ. v. P. angefangen: und wie ein Wort das andre giebt, so wirstu Gelegenheit haben, es ihm zu zeigen, weil er, wie ich glaube, es zu sehen curieux seyn wird. Du must das Msst. nicht zum Feuer, oder Wische verdammen, weil ich es conserviret wißen will, vielleicht auch mir mal zu Nutze kan machen. Meine Mutter hat dir durch ein anständiges Kleyd, des marques ihrer tendresse gegeben. Ich habe Ihr davor hertzlich gedanckt und freue mich darüber. Erkenne doch solches um Gottes willen mit einer gehorsamen Conduite; Schicke dich in ihr humeur, und exercire dich im langen hören und rechten Antworten wenn du meinest Sie wolle zu weitlauftig mit dir sprechen. Bistu dieses nicht deiner Mutter schuldig. Ich bin itz weniger als jemals vor langes Erzehlen und unnöhtige Prolixitaeten: würde mich aber mit Freuden zwingen, um meiner Mutter Gelegenheit zu geben, ihr volles beklemmtes Hertz gegen ihr Kind auszuschütten. Deine Schuldigkeit, ja dein Interesse selbst verbindet dich hiezu: und wann du sie caressirest und traitable bist, so finden meine remontrances eher und stärker Eindruck. Adieu. Nim die Briefe wol in acht Am Rand:
65
wegen deines itineris academici schreibe nechstens: und will dir nicht zu wider seyn
I I . AN J O H A N N CHRISTOPH G O T T S C H E D , L O N D O N , 1 9 . I I . 1 7 3 0
s
10
HochEdler, Hochgelahrter, insonders Hochgeehrter Herr Professor, Ew. Hochedl. bin für Ihr geneigtes Schreiben vom ifjten May höchstens verbunden, und würde, wie ich gesollt, selbiges eher beantwortet haben, wäre ich nicht durch vielfältige Hinderungen und eine kleine Unpäßlichkeit, gegen Willen, abgehalten worden. Ich verdiene nicht die Gütigkeiten, die Sie mir in Ihrem Briefe bezeugen. Das eintzige, so ich verdiene, ist, daß Sie meiner Ergebenheit versichert zu seyn belieben. Dieses wünsehe und verspreche ich mir von Ew. Hochedl.
Nr I i
1 9 . Ii. 1 7 3 0
17
Die Rede de Poeta Philosopho hat mir und verschiedenen Engelländern überaus gefallen. Den Versuch einer Critischen Dicht-Kunst vor die Deutschen bin mit vielem Nutzen und Vergnügen durchgegangen. Die vorgefügte Übersetzung des Horatii ist ein rechtes MeisterStück, und ich finde in dem gantzen Wercke einen gewißen Horatianischen Geschmack, den ich allen denen wünschen möchte, die sich mit der Poesie abgeben. Es wißen nur zu wenige, die wahre und falsche Schönheiten eines Gedichtes zu unterscheiden. Mich deucht aber wirklich, daß der zahlreiche Hauffen der halben Poeten sich itzt weit schwerer entschuldigen könne, als jemahls, da sie nunmehro aus einem Unterricht in ihrer Mutter-Sprache lernen könnten, wie viel zu einem Dichter erfodert werde. Dero Buch störet sie in ihrer ruhigen Unwißenheit, deren sie bißher noch mit einigem Rechte genoßen. Es läßet sich, wie ich vernehme, in Jena etwas von einer Teutschen Gesellschaft sehen. Kan man von selbiger eine andere, als gute, Hofnung haben, da der Herr Fabricius eines der vornehmsten Mitglieder ist, und es ihr allso nicht an großen Männern fehlen kan? Wie glücklich ist die Deutsche Sprache! Ich errinnere mich aus der 591 ten S. Ihres Versuches einer critischen Dichtkunst der Beschreibung des Englischen Humour, die Dryden gegeben. Verschiedenen Engelländern, die ich gesprochen, scheinet diese Definition unrichtig. Wenigstens ist sie, wie ich glaube, unvollkommen und nicht allerdings hinlänglich, so angemeßen sie auch demjenigen ist, was Ew. HochEdl. an dem Orte, wo Sie solche beybringen, damit ausdrucken wollen. Das fünf und dreyßigste Stück des Spectator's wird dieses erläutern, und man siehet leicht, daß Shaftesbury, der bekanntermaaßen den Essay on the Freedom of Wit and Humour geschrieben, unter seinem Humour gantz etwas anders verstanden, als the ridiculous Extravagance of Conversation etc. etc. Muralt hat es durch E i n f a l l , der Antipatriot aber, wo ich mich nicht irre, durch das L a u n i s c h e in den Sitten gegeben. Es ist schwer, dieses Wort nach seinen vielfältigen Bedeutungen durch ein eintziges deutsches recht zu übersetzen. Ew. HochEdl. sind so gütig mir eine Stelle in der deutschen Gesellschaft vorzuschlagen. Ich erkenne solches mit allem Dancke, werde sie aber nicht eher annehmen können, als biß ich in Deutschland bin, allda ich nicht so sehr in Gefahr stehe, wie hier, Englische und fremde RedensArten in meine Muttersprache zu mischen. Ich muß gestehen, dieser Fehler klebet mir ziemlich an, und ich wollte ihn nicht gerne vor großen
Kennern bloß geben. Zudem mangelt mir noch Zeit und Müße zum Schreiben, und ich würde itzt ein sehr unfleißiges und faules Mitglied in einer so rühmlich bemühten Gesellschaft seyn: welches eine Schande ist, die mir gerne ersparen möchte. Ich sende Ihnen die Gedichte eines Englischen Bauern, die ihm allhier den Ruhm eines sinnreichen Poeten erworben. Vielleicht haben Ew. HochEdl. sie noch nicht gelesen, und vielleicht sind sie Ihnen nicht unangenehm. Ich werde, so oft möglich, die Ehre haben, an Ew. HochEdl. zu schreiben. Sie würden mich sehr verpflichten, wenn Sie in Dero Antworten gelegenheitlich gelehrte Neuigkeiten wollten einfließen laßen. Mit selbigen würde bey meinen hiesigen Freunden wuchern können, und einen nicht geringen Danck verdienen. Ich beharre mit aufrichtigster Dienstgeflißenheit, Ew. HochEdl: Gehorsamer Diener FHagedorn London den 8/19. Nov. 1 7 3 0
1 2 . AN C H R I S T I A N L U D W I G VON H A G E D O R N ,
HAMBURG,
20. 7. 1 7 3 1 Hamburg den 2oten Jul. 1 7 3 1 Hertzlichgeliebter Bruder. Du thust mir nicht allein Recht, sondern auch einen sehr großen Gefallen, daß in deinem letzten höchstangenehmen Briefe du mir mein Stillschweigen nicht vorwirfst: indem dadurch meiner dir schuldigen treuen Liebe nichts ist abgegangen, und es nur durch die kurtz vor meiner Abreise aus London, durch die Reise selbst, und noch itzt, da kaum hier recht warm geworden, erwachsene Abhaltungen, Geschäfte und andern Verhinderungen unmöglich gemacht worden, an dich zu schreiben: so ich auch noch itzt nicht, wie ich wünschte thun kan, und biß auf nechste Woche aussetzen muß, da des Η. B. von Sohlenthals gestrige Ankunft allhier mir wider Arbeit und Gänge die Fülle giebet, derer mich unmöglich entschlagen, ja kaum die Zeit hernehmen kan, erwehnten deinen Brief zu accusiren, vielweniger zu beantworten. So viel muß aber dir im höchsten Vertrauen melden, daß den Zustand meiner Mutter so elend, betrübt, ja armseelig gefunden, daß es mir nimmer so vorstellen können,
und mehr als zu wohl, wiewohl ohne ihr Mitwißen, finde, daß ihr Unvermögen ungemein ist. Sie bezeuget, in Betracht deiner, allen guten mütterlichen Willen, wird aber durch die eingelegte Rechnungen in deinen Briefen mannichsmahl nidergeschlagen, wie wenig sie auch in ihren Antworten deßen sich mercken läßet: worüber künftig ein mehreres. Seitdem hier hat sie mir noch keinen baaren Heller gegeben: und ich scheue mich ihn zu bitten, wahrlich, dir, Lieber Bruder, nichts mehr zu entziehen, und weil ich sehe wie so gar hart und schwer ihrs fällt. Deine Übersetzung des Rapins und dein teutscher Stylus überhaubt gefällt mir überaus, und lese ich alles mit Lust, was wenn du geschrieben vorfinde, excipe die Rechnungen, wovon zwar die letztern zu bezahlen, Meine Mutter zu persuadiren hoffe, aber warhaftig nicht mehrere garantiren kan. Worüber du dich nicht allarmiren must, sondern glauben darfst, daß ich als dein treuer Bruder gegen dich gesinnet bin, ders ehrlich meynet, und so sehr liebet, als wenig heuchelt. H . Prof. Richey grüßet dich und andere. Ich bin von Hertzen Dein Getreuer Bruder Friderich Hagedorn
1 3 . AN C H R I S T I A N L U D W I G VON H A G E D O R N ,
HAMBURG,
1 7 . 8. 1 7 3 1
Als Bruchstück überliefert den 1 7 Aug. 1 7 3 1 . Nachmittags Mein Liebster Bruder, Ich vernehme, daß du mir etwas von dem Deinigen zugedacht, wie du an Mama geschrieben, und allso Willens gewesen die Engel zu erfreuen, denen es allezeit lieb ist, wann ein Armer dem andern etwas giebet. Es hat sich gefüget, daß ich seitdem den Brief geschrieben, einiger kleinen Baarschaft habhaft worden: wovon dann, zum geringen Beweiß meiner Liebe und meines Andenckens, dir einliegenden Chremnitzer sende, den du zu 8 M . ausgeben kanst. N i m m ihn an, Liebster Bruder und gedencke meiner dabey. Lege aber weder dis noch andres Geld, in zwar nützlichen, ja spott wolfeilen, nicht aber allernöhtigsten Büchern an. Denn wie du schon erfahren, sind der Ausgaben so gar viel. Unsere Mittel leidens nicht, eine Bibliotheque zu samlen: wäre auch zu thun, thorigt, da du dich noch in der Welt tummeln must und noch in den ersten Jahren nicht wirdst sedem fixam kriegen, welche, wann du sie
ZO
zo
Nr 14
6.10.1731
erhalten wirst, werden die selben Bücher so wohl, als itzo zu haben, u. beßer aufgelegt seyn etc. und vieles von dir, deinem wahren Zweck na (Textverlust) werden: wonach du ν (Textverlust) ich hier b(Textverlust) nut(Textverlust) Horat. Carm. IV. 9 Non possidentem multa vocaveris Recte beatum: rectius occupat Nomen beati, qui Deorum Muneribus sapienter uti, Duramque callet pauperiem pati, Pejusque letho flagitium timet: Non ille pro caris amicis Aut patria timdus perire.
ζ5
30 Am Rand, quer:
was deinen Cursum academicum anlanget, wird Mama, mit der gesprochen, dir schreiben. Hastu sonst ihr etwas deshalber zu proponiren: so schreibe deine Sentimens, welchen, so sie gut sind, und deinem wahren Besten gemäß, wir gerne folgen werden.
14.
AN PIERRE D E S M A I Z E A U X , H A M B U R G ,
6.
ΙΟ.
I73I
Monsieur, J'ai l'honneur de Vous envoyer un Catalogue raisonne des ouvrages de Mr. Γ Abbe Mossheim publie par lui-meme et un Traite fort edifiant de u t i l i t a t e L i n g u a e a n g l i c a n a e in E x p l i c a t i o n e S. S c r i p t u r a e p. que Vous aures la charite de communiquer ä nötre ami /Fitsor\ ou meme ä Mr. Campbell, s'il est resuscite, c'est ä dire, s'il revient au Caffe de Slaughter et au pave de St. Martin's Laine avec son air et son silence mysterieux: Insenuitque Libris et curis, statua taciturnius exit Plerumque, et risu populum quatit.
Nr 1 4
6. ί ο . 1 7 3 1
2.1
Vous scaures par Mr. Daude que votre vie de Bayle a ete traduite en Allemand, mais il faut Vous marquer encore, que l'Original y a perdu beaucoup, et que malgre les Eloges tres-justes, que le Traducteur Vous donne Mieux Te vaudroit etre sans renommee Que la cueillir de si chetif alloi. Comme j'aurois honte de Vous mander des Nouvelles literaires de trop peu de consequen9e et que je n'ai pas encore d'assez interessantes, il me faut laisser partir mon ami, qui d'ailleurs est fort presse, sans certains avertissements que je m'etois propose de faire entrer dans ce pacquet: faute que Vous aurez la bonte de me pardonner et que je reparerai du plutot. Mais il faudra Vous dire du moins que je m'occupe dans mes heures de loisir ä ecrire une D i s s e r t a t i o e p i s t o l i c a de J t i n e r e a n g l i c a n o , dans laquelle je suivrai un plan tout different de celui de Mr. Muralt et ne manquerai pas de rendre justice aux Savans de l'Angleterre et de marquer ma reconnoissance ä ceux d'entre eux qui m'ont honore de Leurs bonnes graces. Comme en y parlant de ces illustres Incredules, surtout de Mr. Collins, de Wolston et de Toland, Vous me permettrez de Vous prier treshumblement, de vouloir m'apprendre quelques particularites peu c o n n ü e s et curieuses, de ce Triumvirat, ä qui Vous aurez la bonte de joindre Mr. Mandeville, dont veritablement je scai que tres-peu et que je souhaiterois de faire connoitre ä mes Compatriotes autant par son caractere personnel que par ses Ecrits, dont je souhaiterois d'avoir le Catalogue. Vous voyez ä quel point je suis indiscret par la confiance que je mets en Votre bonte. Je Vous promets de ne decouvrir a personne d'ou j'ai ces anecdotes, que j'ose vous demander, et qu'aucun Savant me sauroit mieux fournir que Vous. So'iez persuade, Monsieur, que je tacherai de tout mon possible de me rendre digne de cette faveur. Mr. Daude Vous pourra donner mon addresse; En tout cas Vous pourriez remettre vötre reponse ä Mr. Jessen, quoyqu'alors il faudroit Lui recommander, de l'envoyer au plutot. Je suis tres-sincerement Monsieur Votre treshumble et tresobei'ss. Servitr. Hagedorn. a Hambourg ce 6 d'Octobre 1 7 3 1
22
Nri5
22..Ι.Ι732
Ι5· AN CHRISTIAN
LUDWIG VON HAGEDORN,
HAMBURG,
22. I . 1 7 3 2 Liebster Bruder, Deine Briefe habe mit hertzlichem Vergnügen empfangen. Die Menge anderweitiger Abhaltungen und der Mangel der Zeit sind aber so groß, daß ich sie nicht eher beantworten können, und auch eben itzt, da dieses zu schreiben anfange, nicht weiß, wann ich damit fertig werde. Es gehet nicht wohl an, hievon dir en detail einen deutlichen Begrif zu geben. Du must aber versichert seyn, daß durch falsches Vorgeben und leere Ausflüchte keinen mich so zärtlich liebenden Bruder hintergehen wolle: und eben daher mustu schlechterdings glauben, daß was ich melde gantz wahr sey. So unverbeßerlich auch mein Wille, so sehe ich doch unsere liebe Mutter kaum jede Woche, den Η. P. Wetken kaum alle Monahte, und den H. Brockes nicht einmahl jede 8. Wochen. So sehr sind meine Stunden besetzet, daß ich auch meine besten Freunde nur selten spreche, unnöhtigen Ehren-Besuch, als ehedem unsre JungferstiegsVisiten gewesen, schon lange gar eingestellet. Dieses hat geschehen müssen, obgleich mich daher einige vor stoltz, andere vor nachläßig, und noch andere vor einen Sonderling ansehen. Verwichenen Sonntag, am 20ten, surprenirte ich meine Mutter, so in den drey vorigen Wochen nicht besuchen können, auf eine ihr sehr angenehme Art gegen Mittag und blieb bey ihr zum Essen, da wir dann beyde gantz allein und mehrentheils von dir zu sprechen beschäftigt waren. Ich kan dir nicht gnug sagen, wie so groß ihre mütterliche Freude über dein Wohlverhalten war, und wie vielen Antheil auch ich an den vergnügten Zeitungen nahm, die du ihr zugeschrieben. Ihr gehets ungemein nahe, daß Sie nicht durch einigen unvermuhteten Zuschus dich erfreuen kan, und wünschet dahero fast mehr um deinentwillen, als Ihrer Selbst wegen, daß Sie eine Zulage zu ihrer Pension erbitte. Aus Ihren Zuschriften wird dir ohne Zweifel bekannt seyn, wie sehr sie durch die Fr. Baronessin von Söhlenthal diese Gnade sollicitiren laßen; und schreibe ich noch diese Woche desfalls in meinem eigenen Nahmen. Ich kan dich versichern, du würdest mit davon genießen und deßen dich fest zu getrösten haben. Die Landschaft von deiner Mahlerey, so du hergesandt, gefällt mir ungemein und wünschte ich bey deiner so guten Fähigkeit dir gute Augen und Geld, solche aufs beste zu excoliren: denn ich muß dir so wenig
Nr 15
2 1 . 1 . 1 7 3 2
23
hiezu, als zur Poesie, ein natürliches Geschicke absprechen, da du von beyden so gute Proben abgelegt. Ich muß itzo das Papier weglegen, darauf ich schreibe. Der Heraeus, den du mir zu schicken die Gutheit gehabt, ist mir sehr angenehm gewesen, und ergetze mich oft an Seinen Gedichten, wann noch, welches sehr selten geschiehet, ich ein Stündchen Müße und Zeit erübrige, einen guten Poeten zu lesen. So lieb aber auch dieses Geschenck mir ist und so sehr auch daraus dein zärtliches Andencken danckbahrlichst wahrnehme: so sehr muß dich bitten, wegen deiner unzulänglichen Baarschaften mir dergleichen Presens nicht mehr zu machen, noch aus zu großer Begierde, mich zu erfreuen, dich von dem nöhtigen Gelde solchergestalt zu entblössen. Ich habe gedacht, auch schriftlich versprochen, dir ein £: Knaster zu senden. Dieses ist nun wohl eine solche Kleinigkeit, worüber mit Recht mich schämen muß, Sie noch nicht Übermacht zu haben. Aber wahrhaftig ist der Zustand meiner Finantzen itzo noch so schlecht, daß ich außer Vermögen bin, das Versprochene diesem Briefe anzufügen. Ein gewißer itzo zum Kieler Umschlage verreiseter bemittelter Jude hat durch mich eine Supplique neulich aufsetzen laßen: und, da dieser Hebreer, guten (unleserliches Wort) Knaster in Vorraht hat, werde mir etwas davon in praemium laboris ausbitten und dir so gleich biß Nürnberg franquiret durch den ersten abgehenden Boten zuschicken. An deßen statt sende dir etliche Exemplaria des vom Herrn Professore Richey auf den Tod des Herrn Hoffmanns im Nahmen der patriotischen Gesellschaft verfertigten Gedichtes, die du nach Belieben austheilen kannst. Ich habe den 4ten Theil des Irdischen Vergnügens dH Brockes, meyne aber, daß er mir ein Exempl. Selbst geben wird, dann kriegstu meines. Du foderst hamburgische Neuigkeiten. Selbiger sind aber wenig und die besten heisen nicht viel. Hübners Platz ist noch ledig. Haaman hat ein Papier angefangen, genannt: der V e r n ü n f t i g e T r ä u m e r : davon läßet sich nicht viel judiciren da nur 3 Stücke heraus. Doch ists vor mich insipide, nachdem ich die moralischen Englischen Wochen-Papiere zu lesen angefangen. Professor Kohl hat auch unter dem Titul von H a m b u r g i s c h e n B e r i c h t e n v o n gelehrten S a c h e n nova Literaria mit diesem Jahre zu schreiben begonnen. Da aber der gute Mann nicht Mittel noch Correspondenten hat, ein solches Werck recht anzugreiffen, so ists freylich kein Meister-Stück. Ich sehne mich gar nicht in Träumern oder
40
45
5o
55
«0
e5
70
24
Nr 1 5
22.1.1731
gelehrten Gasetten gedruckt zu erscheinen. Denn ich achte die Ehre vor sehr eitel und habe dazu überdis weder Zeit, noch Lust, wie vordem, für andere zu arbeiten. Man verspricht Sich bald eine neue Auflage der Besserschen Gedichte. Vielleicht haben dH Ausgeber gewiße rationes domesticae, wovon du wirst gehöret haben, gehindert. Doch hat er itzo mit seiner Gemahlin sich vertragen. Indeßen ist er beklagenswürdig und bleibt sein Unglück doch ein Unglück großer Leute. Fock hat, nach vielen hinterlaßenen Schulden und unausgemachten Processen, Sich nach Copenhagen in der Absicht, sich zu etabliren und Erlaubniß der Rente Cammer zum Ankauf der Grabauischen Amts-Verwalterschaft im Pinnebergischen zu sollicitiren begeben Wie er aber nicht die geringste Abrede mit dem Cantzeley Raht genommen, zudem auch nicht mehr apparence hat in Copenhagen als in /Cpl\ zu reussiren, so dörfte sein dessein wohl so schlecht exemtirt werden, als er concertirt ist, und des Herrn von Fock retour noch etwas tardiren. Indeßen erweiset er sich sehr fleißig, mir Commissiones zu geben und Briefporto bezahlen zu machen. Ich kan aber nicht so aufm Sturtze dienen: daher er mir neulich einen impertinenten mit angebohrner Grobheit versehenen Brief geschrieben, den nicht unbeantwortet gelaßen. Dieses wäre ungefehr dasjenige so ich zu schreiben habe. Denn es würde wohl überflüßig seyn, weitläuftig beyzufügen, wie sehr mein guter Wille, dir in diesen academischen Zehr-Jahren brüderlich zu helffen sein Unvermögen beklage: dies bringt mich und dich nur auf Grillen. Grillen kommen aber ohnedis häuffig gnug und bedurffen nicht noch veranlaßet zu werden. Ich wünsche daher dir schließlich nur den Fortgang deines Fleißes und den Anfang des Glükes, den er meritirt. Ich bin von Hertzen dein treuer Bruder Hagedorn Hamburg den 22. Jan. 1 7 3 2 . Blanquet zum besten Neujahrs-Wunsche und Danck für die eingezognen Nachrichten von unsren Vorfahren von /mir\ FHagedorn
Nr ι 6 l6. AN CHRISTIAN
LUDWIG VON HAGEDORN,
6.3.1732·
2,5
HAMBURG,
6. 3. 1 7 3 2
Hamburg den 6. Martii 1 7 3 2 . Mein Liebster Bruder, Dein letztes Schreiben hat bey mir die gewöhnliche Freude veruhrsachet, die allezeit empfinde, wann von dir Briefe erhalte: insonderheit da daraus dein ferneres Wolseyn mit hertzlichem Vergnügen ersehe, deßen Dauer dir treulichst anwünsche. Der gute Fortgang deines Fleißes gereichet unsrer Mutter und mir zur höchsten Consolation und habe die Hoffnung von dir, daß Gott der dir Lust und Heil zum Studiren zuwendet auch deßen Gebrauch gesegnen und dir zum guten Glücke helfen werde. Daß solches sehr wünsche, darf dir wohl nicht sagen, wohl aber hiebey dich versichern, daß ohne den geringsten Neid, sondern als ein wahrer Bruder dich nicht nur gelehrter, sondern auch glücklicher in der Welt zu sehen glaube, als mich selbsten. Mache mich in dieser Prophezeyung nur nicht zum Lügner und ermüde nicht in deiner itzigen academischen Arbeit: wollte Gott! daß dir nur das angustam pauperiem pati durch die rechten GegenMittel erträglich machen konnte. So aber blutet mir mein Hertz wegen meines Unvermögens, welches durch theils noch Englische unbezahlte obligationes und andere kostbare Umstände und Ausgaben, noch vergrößert wird. Doch kannstu glauben, daß, so bald etwas Luft bekommen, unvermuhtet so wenig auch kan, doch alles, was an mir ist, heimlich und treulich zu deinem Taschen-Gelde beytragen werde: deßen Anwachs ich dir so nöhtig halte, als das neue Kleid, zu dem dir meine Mutter das Geld assigniret haben wird. Du kanst glauben, daß hierin du dem H. L. R. Legtho viele obligation hast, der Detmarn pressiret, und überlauft, mithin gemacht, daß du in 1 4 tagen dein Kleid krigst. Er ist dir nicht entgegen Es wäre freylich mit dir zu wünschen gewesen, daß vor deiner WegReise dir das Reiten und Fechten beygebracht worden, da aber solches nicht geschehen und mir Mama ihre Umstände und Langsamkeit, sich zu entschließen bekannt, so weiß noch nicht zu dazu erfoderlichen Kosten Hofnung zu machen. Einen guten Raht jedoch muß dir geben: Nemlich da du dich in Altorff durch deine Wißenschaft von andern, Reichen oder Armen, Adelichen oder Bürgerlichen, zu distinguiren angefangen und en train bist, dadurch einen guten Nahmen zu etabliren, so viel in der Welt möglich, dein me-
5
10
15
20
2.5
3o
35
26
Nri6
6.3.1732
rite nicht zu dissipiren: Ich meyne, in andern, sonst löblichen Fertigkeiten des Leibes, die Zeit und Geld, die beyde dir dazu fehlen, zu suchen, sondern alle deine Kräfte, reputation und Bemühung in die bloßen Studia zu concentriren: denn man sollte sich eine Provintz oder Sphere auslesen, in selber zu brilliren, in der man sich am stärcksten findet, und nicht sich in die anderen Neben-Wege zur gloire begeben: denn so bald du ein guter Fechter, ein starker Täntzer, ein erfahrner Reuter seyn willt, zwinget gegen willen dich dis alles in Abwege und große depensen: darin dir 1 0 gleich thun werden, wo nicht gar übertreffen. Ich weiß ja wohl, wie das geht: und kannstu leicht glauben, daß beym Jenischen numero Studiosorum, der größer war als der Altorfische, worunter folglich weniger mutuelle attention, Gewäsche und Nachrede vorfällt, dies dem Ansehn nach doch noch leichter zu vermeiden gewesen, als in Altorff, w o die LandesKinder fast die Helfte der wenigen Pursche ausmachen, so wacker auch die dortigen Η Professores sind. Dencke dem selber und ohne Vor-Urtheile nach, so wirstu hoffentlich einen festen Entschluß fassen, der dir in Altorff helfen und so lange du lebst nie gereuen wird. Was du wegen der dir so wahrscheinlichen Beförderung deiner in Dennemark berührest, woraus ich ersehe, daß du, in Ansehung derselben, die sonst zu habende Vollkommenheit in Civili Jure aus den Augen setzest und diese branche der Rechtsgelahrtheit dir nicht so hoch nöhtig zu seyn glaubest, verdienet zu deinem Besten eine umständlichere Antwort, als dieser Brieff erlaubet, welche du mit dem allerersten von mir erhalten wirst. Z u m voraus kan dir zur Nachricht dienen, daß wie ich aus vielen Exempeln weiß, nichts schwerer sey, als bey itzigem Ministerio, das ungemein difficile und strenge ist, in Dennemark anzukommen und das ein unbemittelter Sollicitant von den Chargen, wozu er sich Hofnung zu machen hat, nachdem er Jahre exspectiret, an jährlichem Einkommen nicht so viel haben, als seine Ausgabe erfodert, zumahl wann er in Copenhagen gegenwärtig seyn muß. Besondere obligation und Schuldigkeit, da N B . mit Vorbeygehung anderer Gelegenheit dein Glück zu suchen, hastu warhaftig auch nicht, falls unsers seel. Vaters 30jährige Dienste, gegen alles Vermuhten, zumahl beym Credit d H H von Plessen, nicht wunderwürdiger Weise dem jüngsten seiner Söhne gar sehr viel nutzen, da Sie dem ältesten nichts genutzt. Meine eignen Umstände itzo anlangend, so kannstu gewiß glauben, daß ich durissima fortunae initia habe, wovon mündlich alles, schriftlich aber gar nichts melden kan: da ich aber die Frage: woher nehmen wir Brod? mir
Nr ι 6
6.3.1732
27
nicht zu beantworten weiß, so muß ich manches vorlieb nehmen, wozu deine Hitze dich untauglich machen würde. Ich erfahre das meinige, und gedencke oft an die academische Zeit zurücke, da man zwar Sorgen, aber von gantz anderer Art hat als die meinige, auch aus dem Umgange mit manchem Bruder Studio noch immer sich etwas Trost erhalten kan: wie du lejder auch zu deiner Zeit erfahren wirst. Indeßen bedencke ich oft, daß wir so wohl und fast mehr zum Verdruß, als zur Freude gebohren zu seyn scheinen, und man vorlieb nehmen muß, biß uns der Tod schlachtet. Daß du deinen Antagonisten in Altorf mit männlicher Art begegnest, ist mir desto angenehmer zu hören, als ich glaube, du werdest dennoch in keinen Stäncker und Renomisten degeneriren. Es ist mir von deinen Avanturen eine Probe, daß Resolution, und Addresse, zumahl bey deiner Stärcke den besten Fechter-Streichen die Waage hält und mit diesen nicht zu vertauschen stehet. Wenn du mir sonst was lustigs von dir oder andern zu schreiben weist, so erfreuestu mich in der That; und darf dich auf mein Stillschweigen verlaßen: obwohl meine Mutter mit dir ungemein vergnügt ist und in dich, wie ich merke, nicht das geringste Mißtrauen setzet. Aus deinem fleißigen Opponiren ersehe nicht nur deinen Fortgang im Cursu academico und deinen Heldenmuht, sondern auch deine Fertigkeit im Lateinischen, so ich vor eine heutiges Tages nicht sehr gemeine, aber sehr herrliche Sache halte und von Tage zu Tage darin bestäket werde. Die passage betreffend H. König in Dresd. zielt auf die Untreue seiner Frauen die dem ehrlichen Manne während Seines Hierseyns manchen Strich p. 6. Gebot gemacht und die teterrimam belli causam, die ihr die wilde Natur gegeben, wacker exerciret: worüber auch ein großer Lerm entstanden, es auch zum Process gediehen, da er, H. König, die Scheidung verlanget, nun aber, wir vernehmen, davon desistiren und wenigstens den Process nicht continuiren soll. Die Hudemannischen Gedichte zu lesen, verbieten mir und dir Horatius und Canitz. Sie sind gekünstelt und verflucht equivoque in gewißen Stellen. In der Ode von der Tantzkunst stehet: Der Wettstreit der gestreckten Füße p. 1 6 Scheint dann erst angenehm u. süße Zumahl wann der Geliebte siegt, it: Es muß ihn*· ein gelindes Sehnen Bald feurig, bald gelinde dehnen Wie es Cupidens Schluß befiehlt.
*den Fuß Hagedorn
28
Nr 1 7
16.5.173z
Auf Telemann heists unter anderm von der Kraft der Music Selbst jedes LeibesGlied scheint ängstlich sich zu mühen Die ausgedehnte Kraft empfindlichst anzuziehen.
Am oberen Rand, auf dem Kopf: Rauchte auch Toback
1 7 . AN CHRISTIAN
LUDWIG VON HAGEDORN,
HAMBURG,
1 6 . 5. 1 7 3 2 Hamburg den 1 6 . May 1 7 3 2 Liebster Bruder, Augen-lust, und hoffärtiges Leben aber leider! keine Fleischeslust legen durch verschiedene Balls, durch mehrentheils schlaflose Nächte und verdrüßliche Tage mir so vieles in den Weg, daß nicht viel schreiben und gleichsam nur die Materien bemerken kan, worüber künftig ein mehreres dir melden will. An Herrn Prof. Schmeizeln, meinen alten wahren Freund in Halle schreibe deinentwegen der mutationis domicilii halber, die du vorhast. Er ist, wie Gelehrten deiner Art bekannt, vor nicht langer Zeit von Jena nach Halle gekommen so nur 4. Meilen von Leipzig ist, daher er im Stande, von dieser 3en Academien würklichen Zustand am besten zu urtheilen. Sein Brief soll dir geschickt werden. Leipzig, falls du nicht w e n i g s t e n s um nur bürgerlich, ehrlich und erträgl. zu leben 4 ä 500 Rthlr. hast, machet dich lächerlich, so du mir auf mein Wort zu glauben, ohne Zweifel auch aus der Schmeizelschen Antwort urtheilen, ja so gar leicht begreiffen wirst, so bald du dich errinnerst, daß du daselbst mehr noch als in Altorff bekannt seyn wirst, wegen der dortigen Hamburger u. Hollsteiner. Der Hut würde dir, wegen des Porto und großen Behältnißes, so er erfodert, zu hoch zu stehn kommen: daher ist dieses das e i n t z i g s t e Ding in der Welt, so du nicht vor dein eignes Geld, zu deinem augenscheinlichen Vortheil kriegen wirst. Denn so wahr ich u du leben u. ehrliche Kerl sind, so wahr ist hierunter keine andere Absicht in der Welt, als dir zu dienen und maaßet sich meine Mutter und deine Mama (NB. ist eine Person) nicht der geringsten Verwaltung über dis kleine Peculium
Nri8
2i.7.1732
Z9
Ludoviciaenum an, als die du selbst in deinen Briefen ihr vorschreibest: darf allso dich dis keine Stunde unruhig machen. Sind denn in Altorf keine Hüte zu Kauf? Muller, aus Hannover ist Rector geworden: Pedantische aber Studiosis sehr wichtige Nouvelle. Man druckt stark am 4ten Theile der NSächsischen Sammlung, allwo sehr wenige Gedichte von mir erscheinen: andere Kleinigkeit! Adieu, Ich bin so sehr in diesem kurtzen, als meine Mutter in Ihrem langen Brief der deine FH.
18. AN PIERRE D E S M A I Z E A U X ,
H A M B U R G , ZI. 7. 1732,
ä Hambourg ce z i . de Juill. 1 7 3 z . On me paroit si peu excusable en ne repondant pas ä des Lettres aussi obligeantes que les Vötres, Monsieur, que j'ai ete des mois ä chercher des termes pour Vous demander pardon d'un silence de deux Semaines. Mais ni les Anciens ni les Modernes m'ai'ant pü fournir des tours assez heureux pour plaider ma cause je Vous demande simplement grace comme coupable, ne pouvant etre absous comme innocent. II faut Vous avoüer la verite, Monsieur. D'abord j'ai emploi'e quelque tems ä choisir les meilleures Nouvelles Literaires pour Vous les ecrire en reponse aux Vötres. J'avois assez bien ebauche ma Lettre mais je n'ai pu continuer tantot ä cause de quelque petitVoyage, qui m'est survenü tantöt par d'autres raisons, surtout par une suite accablante d'accidens disgracieux qui ont furieusement derange mes affaires: embarras par ou j'ai ete fort dissipe jusqu'ici, et le serai encore pour quelque tems. La mauvaise honte a acheve ce que l'ambition de ne Vous ecrire que des choses tres belles avoit commence et je Vous proteste sur mon honneur, Monsieur, que desesperant de jamais regagner Vos bonnes gra£es ma confusion et mes remords ont devan^e et surpasse meme, il y a longtems, les reproches que Vous etes en droit de me faire. D'ailleurs j'ose me vanter d'avoir trop de gout pour ne pas connoitre tout le prix de Votre amitie et pour ne pas tirer gloire de Votre Correspondence. Permettez moi done de Vous demander treshumblement la Continuation de l'une et de l'autre et de Vous envoi'er le Systeme de Cudworth, des qu'il paroitra (ce qui se fera bientöt) ou tel autre Livre qu'il Vous plaira en echange des Nouveaux Memoires sur l'Angleterre, que Vous avez eu la bonte de me faire
3
20
Nr 43
Frühjahr
1742
Tomum, in welchem der la Nauze befindlich ist, durch Bringerin dieses mir zu senden, oder solche zu einer gelegenen Zeit wieder bestellen zu lassen; der ich lebenslang mit wahrer Hochachtung und Dankgeflissenheit beharre, Ew. HochEdl. Gehorsamer Diener Frid. v. Hagedorn den 2,1. Mart. 1 7 4 z
4 3 . AN M A T T H Ä U S A R N O L D W I L C K E N S , H A M B U R G ,
FRÜHJAHR
I74Z
5
10
15
20
Liebster Bruder, Erzeige mir die Güte und nimm die Critischen Beyträge etc. etc. mit nach Tatenberg; und gib dir die Mühe, dort dasjenige aufzuzeichnen, was du falsch geschlossen oder ohne Grund vorgegeben zu seyn findest; die logisehen und historischen Fehler. Wolltest du insonderheit (doch deiner genauen Prüfung anderer Stücke ohne Nachtheil ρ das 8.te St: des zz.ten Critischen Beytrags vornehmen: So kannst du leichtlich erachten, wie angenehm mir solches seyn würde. Deine Hand kriegst du zurück. Aber ich werde das meiste, wo nicht alles, abschreiben: Daher schreibe deutlieher als ich zu schreiben pflege. Könntest den verdeutschten Horatz de Α. P. des Prof. G. gleichfalls durchgehen und einen Wetzstein seiner Flöte abgeben: so würde dadurch die Critick so mancher in Leipzig für unverbeßerlich gehaltenen Stelle desto nachdrücklicher seyn und wir armen N:Sachsen auf einmahl den Pleiß-Atheniensern etwas aufgeben können. Ich will dich nicht verrathen und so gar gegen B. u. M . nicht, damit alles desto geheimer bleibe, wenn die Mine in Dreßden den critischen Nachbaren aufs Haupt gesprengt wird. Vielleicht bedenke ich mich auch noch, ob ich etwas von deinen Bemerkungen nach Dreßden gehen lasse, und nicht vielleicht, in einer andern Absicht, dazu etwas sammle. Indessen gönne mir deine Glossen so zeitig, als ob sie gleich nach Sachsen sollten. Cura ut valeas. In meinem beygehende Exempl: der Gottschedisch Gedichte u. der Crit. Dichtkunst darfstu des Randes nicht schonen, er ist der Critik gewidmet
Nr 44 44. AN J O H A N N J A C O B B O D M E R , H A M B U R G , 3. 7.
3 • 7• 1742·
77
1742
HochEdler, Hochgelahrter, Hochgeehrtester Herr Professor, Es ist einem, für mich sehr glücklichen Zufall zu verdanken, daß ich Ewr. HochEdl. mir so angenehmes Schreiben vom 1 1 . Sept. des abgewichenen Jahres endlich in diesem, und zwar den 5.ten May, durch einen Freund erhalten, dem solches von dem hiesigen Buchdrucker und Buchhändler Conrad König eingehändiget worden: nachdem dieser, der (wenn ich, gegen meine Gewohnheit, mich einmal durch ein Wortspiel erklären dürfte) die Werke der Gelehrten, in mehr, als Einem Verstände, zu verlegen gewohnt ist, solchen Brief Ewr. HochEdl. unter andere, bey Seite gelegte Papiere gerathen lassen, und, ohne sich darum weiter zu bekümmern, von ungefehr wiedergefunden und meinem Freunde für mich zugestehet hatte. Das Vergnügen, Ihren verbindlichen Brief zu erhalten, ist so groß gewesen, daß ich ihm seine Nachlässigkeit bald verziehen, und nur, sogleich den 9.ten May, den Empfang desselben Herrn Gleditzschen gemeldet, welcher denn, in seiner Antwort vom 20.ten, mir zwar nicht entdecken können, wie ich es denn auch noch nicht erfahren, welchergestalt der Brief in Königs Hände gekommen, hingegen zur Beförderung unsers weitern Briefwechsels, zu einer achtsamem Bestellung desjenigen, was an ihn gelanget, sich erbieten wollen. Seit dem Jahre 1 7 2 1 . habe ich, die einzige Ausgabe der Canitzischen Gedichte ausgenommen, welche ich nicht zu finden gewust, mir keine Schrift fehlen lassen, die Ew. HochEdl. oder den scharfsinnigen Herrn Breitinger zum Verfasser hat. Und, wie ich überhaupt, nicht nur die Gründlichkeit eines Scribentens, sondern auch die Freymüthigkeit seines Vortrags ungemein liebe, und daher einen unerschrockenen Gordon, einen dreisten Burmann und den sogenannten Sectanum vielen andern vorziehe, in welchen man nur byssina verba antrift: So können Ew: HochEdl. leichtlich ermessen, wie sehr Ihre bisherigen Schriften nach meinem wenigen Geschmacke gewesen sind und mit wie vielem Vergnügen ich dieselben, zum öftern, gelesen habe. Mich aber haben verschiedene Ursachen abgehalten, an den critischen Händeln unsrer Zeit Theil zu nehmen: eine gewisse Abneigung, meinen Namen in den meisten periodischen Schriften zu erblicken: der Mangel der Müsse: eine ziemliche Friedfertigkeit, und, insonderheit, ein billiges Mißtrauen in meine Kräfte.
γ8
Nr 44
3· 7· 1 7 4 1
Gleichwohl habe ich meiner grossen Liebe zur Freyheit, der Lust zu den angenehmsten Wissenschaften und meiner zeitigen Gewohnheit, die besten Alten und Neuern mir selten aus den Händen kommen zu lassen, so wenig wiederstehen wollen, daß ich auch, aus einem kleinen Eigensinn, den Ew. HochEdl. vielleicht billigen, nach meinem Auffenthalt in Engelland und hernach bey dem Königl. Grosbritannischen Gesandten, mich dieser glücklichen Nation, und nicht dem Hofe meiner Angehörigen und meines Vaters, des weyl. Königl-Dänischen Conferentz- und Etats-Raths, auch Ministers im Niedersächsischem Crayse, von Hagedorn, widmen dürfen, und, nunmehro schon neun Jahre, ohne Grössere zu beneiden, in den Diensten der hiesigen, uralten, Englischen Compagnie stehe: da hingegen mein Bruder den Königl. Polnischen und Churfürstl. Sächsischen Hof (allwo auch unser satyrische Freund Liscow, als Secretair, ist) sich erwählet hat und daselbst die Stelle eines LegationsRaths bekleidet, zugleich aber die schönen Wissenschaften und ihre Beförderer nicht weniger, als ich, verehret. Ich gestehe es: Ewr: HochEdl. kan die Verfassung, in welcher ich mich befinde, allerdings gleichgültig seyn; doch glaube ich, daß ich Ihnen dieses wenige davon fast anführen müssen, nur damit Sie einigermaassen erkennen, wie wenig es für mich rathsam seyn würde, in einem Stande, der mir die Art zu denken und die Sprache der Engelländer gewiß üblicher, und vielleicht eigner machet, als der Deutschen: in Geschäften, die mich von ordentlicher Bekanntschaft mit unsern Schriftstellern mehr entfernen, als derselben nähern, und bey einer sattsamen Kenntniß der empfindlichen Partheylichkeit einiger angesehenen und zum Schreiben weit fertigem Gelehrten, auch mich in den critischen Wirbel der herrschenden Lehrer zu vertiefen: da ich überhaupt wenig, und dieses wenige mit geringer Selbstzufriedenheit schreibe, und also es nicht wagen muß, der Prüfung der gelehrten Welt etwas mehr, als Fabeln, Erzehlungen und Lieder, mithin solche Kleinigkeiten zu überlassen, die (zu ihrem Vortheile) weder grosses Lob noch grossen Tadel verdienen. Ich ersehe also, mit desto mehrerer Erkenntlichkeit, aus dem freundschaftlichen Schreiben Ewr. HochEdl und Ihren Schriften, daß Sie meinem Versuch Ihren schätzbaren Beyfall gönnen, bin aber mit dem gelehrten Boivin einerley Meynung, wenn er an seinen Freund schreibet: Si in tanta illustrium amicorum turba mea fama in obscuro sit, nobilitate et magnitudine eorum, qui nomini officient meo, me consolabor.
Nr 44
3 • 7· 1742·
79
Die Zürchische Sammlung critischer, poetischer und andrer geist-vollen Schriften habe ich mit vielem Vergnügen gelesen, und recht gerne gesehen, daß Ew. HochEdl. und der Herr Breitinger (dem ich, meinen ergebenen Gruß zu hinterbringen, bitte) den seel. Wernicke hochschätzen und einigen Criticis bedeutet haben, wie sehr die Schreibart des Marot der Hans-Sächsischen unähnlich ist. Z u dieser Sammlung etwas beyzutragen, und den Verzug meiner Antwort zu entschuldigen, habe ich die Ehre, Ewr. HochEdl. meinen W e i sen und den Leonidas zu senden, und diesem eine Stelle unter Ihren Büchern auszubitten. Vielleicht gefällt Ihnen dieses Helden-Gedicht nicht weniger, als es mir gefallen hat. Herr Behrmann wird sich ein Vergnügen machen, wenn Sie seinen Timoleon zu lesen und zu beurtheilen, oder an ihn zu schreiben belieben. Er ist ein vernünftiger Kaufmann, der Geschmack, Zeit und Vermögen besitzet, der Dichtkunst obzuliegen und der alle billigen Critiken seiner Gedichte mit Dank erkennet. Der gelehrte und geschickte Herr Dr. Wilkens entschliesset sich itzo zu selten zur Poesie: so groß auch seine Fähigkeit und Einsicht sind. Ausser dem belobten Herrn Brockes, und diesen beyden, besitzen wir in unserm Herrn Pastore Zimmermann einen liebenswürdigen Gelehrten und Dichter, und in einem jungen Hamburger, Ebert, einen nicht weniger sinnreichen, als feurigen Poeten, der uns itzo schon Meisterstücke liefert. Mir soll es lieb seyn, wenn Ew. HochEdl. meinen Versuch einiger Gedichte niemals gesehen haben, den ich, vor dreyzehn Jahren, auf Veranlassen des hauptsächlichsten Verfassers der Matrone, des seel. Haamanns, hier drucken lassen. Niemals hat ein Buch den Titel eines V e r s u c h s mehr verdient, als diese Sammlung von 1 6 . unreiffen Gedichten. Es stecket so voller Fehler, daß ich der Welt, für ein öffentliches Versehen, auch eine öffentliche Busse schuldig, aber auch eben so ungeneigt bin, meine Erstlinge wieder vorzunehmen und zu versuchen, wie weit sie zu verbessern stehen. Ich habe zwar schon einen Anfang damit gemacht, und aus 24. Strophen oder dem fünften Stücke ist der W e i s e entstanden, der nur 1 5 enthält und dem Original nicht zwölf Zeilen zu danken hat. Ich bin verbunden, mit meinen Ausbesserungen fortzufahren: Ich habe es versprochen; aber Aliena negotia centum Per caput et circa saliunt latus. Doch ich will Ew. HochEdl. voritzt mit allen diesen Kleinigkeiten nicht weiter aufhalten, sondern, schlüßlich, mir nur das Vergnügen Ihrer wei-
8o
115
Nr 45
Ende Juli 1 7 4 2
tern Zuschriften ausbitten und versichern, daß ich mit besondrer Hochachtung beharre, Ewr. HochEdl. Ergebenster Diener Friedrich von Hagedorn, Secretair der englischen Compagnie in Hamburg. Hamburg, den 3.ten Jul: 1742.
45. AN BALTHASAR DENNER, H A M B U R G , ENDE JULI
1742
Begleitschreiben, mit dem ein Brief von Christian Ludwig von Hagedorn an Friedrich von Hagedorn vom 21. Juli 1742 an Denner geschickt wurde
s
Diesen Brief erhalte ich diesen Augenblick. Die letzte Seite gehet nur Herrn Denner an, daher ich mir die Freyheit nehme, solchen zu communiciren. Ich habe vergessen, aus dem vorigen Briefe zu erwehnen, daß ihm, unter den Peltzwerken, der Marder am mahlerischsten auszuen scheinet. Davon morgen oder morgen ein mehrers.
4 6 . A N J O H A N N J A C O B B O D M E R , H A M B U R G , ZO. 4 .
5
10
1743
HochEdelgebohrner, Hochgelahrter, insonders Hochgeehrtester Herr, Der richtige Empfang der schätzbaren Bücher, welche Ew: HochEdelgb. mir zu senden beliebt, und, gegen das Ende des abgewichenen Monats, nebst Ihrem geehrtesten Schreiben vom 15.ten Jenner, vom hiesigen Buchführer Bohn mir geliefert worden, ist mir um so viel angenehmer gewesen, da ich solchen der Güte Ewr. HochEdelgb zu verdanken habe, und, für diesesmahl, nicht erröthen will, von einem so guten Freunde dergestalt in Schuld gesetzt zu werden. Das italienische Werckchen: Paragone della Poesia Tragica d'Italia con quella di Francia, dem es weder an Witz noch Gründlichkeit fehlet und ich völlig beyfalle, das Leben des hochverdienten Grafen von Marsigli, die Zürichische Ausgabe des Canitz, und des aufgeweckten und unerschrockenen Heideckers Leyer Tyri haben mich ungemein vergnügt; und in der sinnreichen und schalckhaf-
Nr 46
2.°·4· ι 743
81
ten Bittschrift wider den Sächsischen Augen-Artzt Meiners habe ich ein swiftisches Saltz gefunden, das meinen Geschmack kräftig gereitzet hat, sich an mehr Werken von dieser Art zu ergetzen; insonderheit ist es mir lieb gewesen, daß ich durch die Helvetische Bibliotheck und die Beyträge zur Historie der Eidgenossen (deren Vorreden, meines Erachtens, unvergleichlich sind) mich in den Stand gesetzt finde, Ihr berühmtes Vaterland genauer kennen zu lernen: die Heymat der Männer, denen nunmehro Wissenschaft und Wahrheit so eigen ist, als eigen ihnen zu allen Zeiten Muth, und Liebe der Freyheit gewesen sind, und von denen auch mir einige, auf meinen Reisen, bekannt geworden sind, die ausnehmende Verdienste und eine grosse Gelehrsamkeit besassen, und übrigens weder Freunden noch Feinden den Rücken kehrten. Ew: HochEdelg. und des Herrn Pastoris Breitingers glückliche Bemühungen, den guten Geschmack allgemeiner zu machen und dessen Rechte zu vertheidigen, müssen Ihren Mitbürgern, so wie auswärtigen Lesern Ihrer Schriften, zu einem unverkenntlichem Vortheile gereichen, und Jedem von Ihnen Beyden möchten wir Deutschen, mit Fug, zuruffen: Talis cum sis, utinam noster esses! Aus dem siebenden Stücke der Sammlung critischer, poetischer u. andrer geistvollen Schriften ersehe ich mit Vergnügen, daß der Herr Verfasser der epischen Poesie die Umstände und die Zeit-Verfassung genau bestimmet, welche ihr am vortheilhaftesten sind. Mir ist es auch lieb, daß man darinnen dem Marot das Wort geredet hat; dabey darf ich der Meynung seyn, daß, mit allem Rechte, einer solchen Schreibart, als des Scarrons seine ist, mit der nemlich der lotterbübische Schertz eines D'Assoucy und andrer seines Gelichters in keiner Verwandschaft stehet, eine gleiche Vorsprache gelegenheitlich gewähret werden, und das Lob, das ihr Sorbier, in Sorberianis p. 207 und Borrichius bey Baillet. n. 1499. p.m. 255. beylegen, gerechtfertigt werden könnte. Dieses würde zugleich den Ruhm des Hudibras wider die retten, denen es leichter ist, ihn zu tadeln, als zu verstehen, und vielleicht jemanden Muth machen, auch im Deutschen in der scarronischen Dicht-Art einen Leander und Hero, zum Versuch, auszuarbeiten. Doch dieses ist noch sehr ungewiß. Es will mir aus dem oberwehnten 7.ten Stücke glaublich werden, daß der Herr Professor Gottsched noch mehr Feinde in Sachsen und sonst hat, als Herrn Heinecke etc. und Mr. Rost, den Verfasser des Vorspiels, der Täntzerinn, der gelernten Liebe, (der in seinen S c h a f e r - E r z e h l u n g e n , in welchen viel Gesundheit, viel Jugend, und feuriger Witz spielet, lieber dem Ver-
82
Nr 4 6
2.°·4· ι 743
gier, als dem La-Fontaine gleichen wollen) Sollte es wahr seyn, daß dieser angesehene Lehrer, wie hier gesagt wird, wirklich viele Personen beleidigt, und zuerst gereitzet hat? Es scheint, daß seine Gegner zahlreich sind und ihn sämtlich einschliessen und auffodern wollen. Densos fertur moriturus in hostes. Viele würden ungerne sehen, wenn ihm etwas so verdrüßliches widerfahren sollte: denn es ist wohl gewiß verdrüßlich, bey öffentlichen Fehden, in Engen zu gerathen. Seinem Freunde, dem regenspurgischen Virgil, muß bey diesem Gewitter auch nicht sehr gut zu Muthe seyn Immensae veluti connexa carinae Cymba minor, cum saevit hyems; pro parte, furentes Parva receptat aquas et eodem volvitur Austro. Stat. L. I. Sylv. IV. 1 2 0 Von dem Herrn Behrmann habe ich für dasjenige, das Ew. HochEdelgb. ihm zugesandt, schuldigen Danck abzustatten und diesem meinen Briefe zwey Exemplare seines Timoleons, nebst einem englischen Timoleon, hinzuzufügen. Weil er weder die Wissenschaften, noch die Vorurtheile unsrer Academien gefasset, aber einsiehet, wie viel zu einem Dichter gehöret; so schliesset er sich von der Zahl der Poeten aus, und hat daher es kaum wagen wollen, sein Trauerspiel Ihnen zu schicken. Sollten Ew. Hochedelgb. bey de Tragödien miteinander vergleichen und urtheilen wollen, welche Vorzüge in der Einrichtung der Handlung oder der Charactere eine, überhaupt oder in gewissen Stücken, vor der andern hat: so unterwirft er sich ihrer Entscheidung und Erkenntniß. Der Vorredner des Timoleons ist der Verfasser des in Berlin aufgeführten Vorspiels. Er, und Mr. Ebert, von dem ich gleichfalls einige Proben wenigen einzelen Gedichten, die ich von unserm hochachtungswürdigen Pastor Zimmermann erhalten können, beylege, sind beyde zweene junge, aber fähige Dichter, von denen wir uns viel gutes versprechen können. Von H. Brockes LandLeben in Ritzebüttel, das allererst heute die Presse verlassen hat, sende ich auch ein Exemplar hiebey. Er hat mich ersuchet, Ew. HochEdelgb. seiner Ergebenheit zu versichern. Zink, der Verfasser des gelehrten Anhangs zu dem hamburgischen Correspondenten hat, seit einiger Zeit, Herrn Professor Gottsched ziemlich angefochten: so daß auch dieser, über solche Dreustigkeit, seinen Unwillen, in den bey einem der hiesigen Bürgermeister desfalls schriftlich angebrachten Beschwerden, zwar sattsam geäussert, aber mit seiner Klage nichts ausgerichtet hat: welches denn freylich ihm desto verdrüßlicher seyn mag, als er auch, mit seiner
Nr 46
4 · 1 74 3
83
noch befugteren Rüge, in Dreßden, dem Rost, der ihm, ich weiß nicht, aus welcher Ursache, so wehe gethan hat, nicht schaden können. E w : HochEdelgb. verlangen Gay's Poems, Parnell's Poems, G a r t h ' s D i s p e n s a r y , Shakespears Works von Popens Auflage, dessen D u n c i a d , und Drydens M a c Flecknoe. M i r ist es ein rechtes Vergnügen, daß
95
ich, noch in dieser Messe, aus meinem wenigen Bücher-Vorrath nicht nur mit einer der besten Ausgaben der Dunciad, sondern auch mit der, nur im vorigen J a h r e , herausgekommenen Fortsetzung dieses Gedichts aufwarten und Ew. HochEdelgb. bitten kan, solche, nebst dem Dispensary und Mr. Popes Kupfer, das Sie vielleicht nicht besitzen, in Ihr Cabinett
100
zu setzen. Das Leben des Martinus Scriblerus ist ein Meisterstück, und das XlV.te Cap: The double Mistress der possierlichste R o m a n , den ich jemahls gelesen. Das fünfte C a p : würde ein Schulknabe besser erklären, als der gründlichste Gelehrte; doch, wer solches übersetzen wollte, müste damit nicht anders verfahren, als Fischart mit dem 25.ten C a p . seines Rabelais, v o n
des G a r g a n t u w a l t s
mancherley
Spiel
und
io5
Ge-
w ü h l . Was darinnen dem Ekel schwacher Leser zu frey und widrig w ä r e , würde andern, die sich nicht an Milch und Wasser gewöhnet, desto schmackhafter seyn, und müste auf die Rechnung des Dr. Arbuthnot und des Popen fallen. Wie aber die Wortspiele p. 61. nach dem Geschmack
no
der deutschen Leser einzurichten wären, das sehe ich noch nicht ein: hingegen finde ich, daß sie, in dem Original, das Lächerliche der Wortspiele, die noch, auch in den sogenannten g u t e n Gesellschaften, o f t die Stelle des Witzes vertreten, durch die Z u s a m m e n h ä u f f u n g , dem Leser recht empfindlich machen, und die Liebhaber solcher Schellen beschä-
n5
men. Hiernächst sende ich ein Gedicht des Herrn Swifts: on Poetry und Addisons Discourse on ancient and modern Learning. Jenes verdient nachgeahmt, und dieses, übersetzt zu werden. Wegen der übrigen Bücher erwarte weitere Ordre und werde mir alle
no
M ü h e geben, solcher bestens nachzuleben: w o b e y ich mir Nachricht ausbitte: Ob Ew. HochEdelg. unter Gay's P o e m s , die von den zweenen Bänden seiner Fabeln gantz unterschieden sind, nur die Fabeln, oder a l l e seine Gedichte verstehen in welchem Fall sie 4. Bände ausmachen? O b Sie den Shakespear des Pope noch verlangen, oder warten wollen, bis jenen der berühmte Warburton herausgegeben, der, schon seit einigen Jahren, an einem verbesserten Shakespear arbeitet, welcher den popischen, der gewiß noch voller Fehler ist, wie alle andre Ausgaben, weit
125
84
Nr 4 6
2θ·4·ΐ743
übertreffen wird. Den Mac Flecknoe des Drydens findet man nicht leicht130 lieh einzeln. Ich habe dieses kleine Gedicht in einem der sechs Bänden der Miscellanies gelesen, die Dryden, seinem Verleger zu gefallen, gesammlet und drucken lassen. Parnells Poems machen einen massigen Octav-Band aus. Was Ewr. HochEdelgeb. hievon anständig ist, will ich kommen lassen. Die Kosten werden, ohne grosse Mühe, zu berechnen 135 stehen, und ich lasse es Ihnen über, wie Sie es damit zu halten belieben, wenn Sie nur den Buchhändler Bohn oder Herold, und k e i n e n a n d e r n , darunter gebrauchen. Vorgängig aber will ich mir, baldmöglichst und ehe die der Schiffarth vortheilhafte gute Witterung verstreichet, über Franckfurt eine Antwort ausbitten, und gewärtigen. 140 Ich hatte vormahls einen alten Gelehrten in London zum Freunde, der die dortige rem librariam ungemein kannte, und mir manches gute Buch, nach der besten Ausgabe, gewählet und übersandt hat. Wir haben aber beyde das Unglück gehabt, daß er den letzten, von mir übernommenen Auftrag nicht überlebt. Seitdem habe ich mich mehrentheils solcher 145 Kaufleute oder Schiffer bedienen müssen, die sich an Unstudirte gewandt, welche mich mehr von ihrer Willfährigkeit, als Bücher-Kenntniß überführet, indem sie, meiner Errinnerungen ungeachtet, bald in den Ausgaben geirret, bald gantze Bogen verbinden oder gar fehlen lassen. Doch finde ich schon, durch einen gewissen Freund, hoffentlich bald, i5o eine gute addresse: Hätte ich einen Bekannten in Göttingen, der dem etwas luftigen Gedächtnisse des dortigen Universitäts-Buchhändlers, van den Hoeck, den ich kenne und der oft Bücher aus London erhält, zu Hülfe kommen könnte: so würde ich diesen Mann zu meinem Commissionaire wählen, weil es ihm an Verständniß und Correspondentz gewis 155 nicht fehlet: Wer Bücher gegen seine englische umsetzen könnte, würde am besten dabey fahren, zu Meß-oder andern Zeiten mit ihm abrechnen, und dergestalt die Provisions für Commissions-Waaren, und das erfoderliche: Et faciet lucrum bibliopola Tryphon gehörig einschränken können; doch ohne sich mit ihme, der oft unstät ist, zu weit einzulassen, oder 160 ihm dergleichen ordres, ohne Zuziehung eines Freundes, zu geben, der gegenwärtig ist. Wie ich aber schon erwehnet; so werde ich durch einen, noch in diesem Sommer nach London zurückgehenden, nicht ungelehrten Engelländer, einen Weg eröfnet sehen, zu einer neuen und zuverlässigen Correspondenz mit Innys, Miliar, oder einem andern, zu gelangen. 165 Den deutschen Gedichten, die hiebey gehen, habe ich, um des Contrasts willen, zwey Schriften beygeleget, die den berühmten Philippi zum
Nr 4 6
4•
1
743
85
würdigen Verfasser haben, und sattsam beweisen, daß er noch närrischer seyn könne, als er, in seinen gedruckten Werken, gewesen ist. Nachdem er Waldheim, w o er ein freiwilliger Zuchtling gewesen, verlassen, hat er in Dreßden, w o man ihn sonst geduldet und weiter versorget haben würde, so seltsame, zum Theil strafbare Händel angezettelt, daß er vor die Gerichte gefordert und ihm die Wahl gelassen worden, sich, auf ewig, wieder nach Waldheim zu begeben, oder das Churfürstlich-Sächsische Gebiethe zu meiden. Er hat dieses jenem vorgezogen, et nunc Altenburgi moratur. Was den Ungenannten anbetrift, dessen Ew. HochEdelgb. im P.S. Ihres Briefes erwehnen: so siehet man freylich aus mehr, als Einer trotzigen Stelle seiner, mehrentheils, überflüssigen Schriften, daß er den Wahrheiten, die aus Zürich kommen, so wie vielen andern Wahrheiten, feind sey. Ich kenne jemand, der sich getrauete, allenfalls zu beweisen, daß dieser dem Philippi im geringsten nicht unähnliche Mann ihn an Selbstlob und Dünkel, um zehn Schellen, übertreffe. Ο Dii, quam ineptus et quam se amans sine rivali! Es ging mir nahe, daß ich ihn nicht widerlegen konnte. Mich deucht, mein weitläuftiger Brief hält Ew: HochEdelgb. lange gnug auf. Ich will, nur durch die Zuversicht, die ich zu Ihrer Freundschaft hege, und die mich zu einer wortreichen Vertraulichkeit verleitet, solches entschuldigen, und was ich schreibe nur Ihnen und Ihren besten Freunden geschrieben haben, worunter ich dem Herrn Pastor Breitingern und Herrn König meine Empfehlung zu machen, und jedem ein Exemplar von meiner freyen Übersetzung des a l l g e m e i n e n G e be ths von Popen, und meinem G e l e h r t e n einzuhändigen bitte. Ich übersende zugleich meine Sammlung neuer Oden und Lieder, die ich mir und andern zum Zeitvertreibe verfertiget und der Composition überlassen. Sie sind Kleinigkeiten, in dem eigentlichen Verstände, und ich bin schon zufrieden, wenn Ew. HochEdelgb. nur die Vorrede lesen. Sonst sende ich Ihnen noch einige Proben der Recensionen des Correspondenten, die Herr Zink schreibt und verantworten mag. Ich bin mit beständiger und vollkomner Hochachtung, Ew. HochEdelgb. Gehorsamer Diener F. v. Hagedorn Hamburg den 20. April: 1 7 4 3 P.S. Die Fortsetzung der historischen und critischen Schriften Ew. HochEdelgb. will ich mir gelegentlich ausbitten Wer ist der Verfasser von
i7o
175
,80
185
190
i95
100
86
Nr 47
13· 5· 1 743
dem Mercure Suisse? Wir haben dieses Journal hier nicht. Haben Sie die Nouvelles Literaires im letzten Stücke der Bibliotheque Raisonnee gelesen. Ich meyne den Artikel von Leipzig? Am Rand, neben dem Text von Zeile 136 Bohn bis 1 3 8 die: NB.
4 7 . A N J O H A N N A R N O L D E B E R T , H A M B U R G , 1 3 . 5. 1 7 4 3
Monsieur, Peut-etre ne Vous ecrirois-je pas si-tot apres Vötre depart, si je ne croiois devoir vous avertir, que nötre Clerge et les animae coelestes de cette bonne Ville viennent tous se dechainer saintement contre Vötre serenade. Leur depit est si anime que hier deux de ces Messieurs ont emploi'e toutes les forces d'une Declamation egalement vive et respectable pour persuader leurs ouailles que le sujet de vos vers est indecent au dernier point et qu'on a surpris la religion du senat en obtenant la permission de se servir d'une maison oü la Passion de nötre Seigneur a ete chantee autrefois si religieusement pour y faire retentir une musique tres-mondaine et seduisante sur une morale mollement rimee et trop voluptueuse par ses Maximes. Grave et immutabile sanctis Pondus adest verbis et vocem Fata sequuntur. Le chaste Görner palit a cette mauvaise avanture et se trouve deconcerte, dans tous les sens. II comptoit de regaler le Public de Vötre serenade une seconde fois, mais, malgre la Virtu de Vötre Orphee, il n'ose plus hazarder d'en demander la permission qui certainement lui seroit refusee. J'espere que les ennemis de Votre Ouvrage n'indisposeront pas le vieux H. contre Vous. Cependant je Vous conseille de tacher de prevenir les mauvais services qu'ils pourroient Vous rendre. Un de mes amis traduit la Fable d'Horace du Rat de Ville et du Rat des Champs. II se trouve un peu embarrasse sur les mots: p a l e a porrectus in h o r n a . Malheureusement il ne peut se servir de S p r e u , s'il veut conserver le p a l e a h o r n a . Informes vous, si le mot Spaltzen, qui est Saxon est connü ä Leipzig. II se trouve dans des bons Dictionaires. J'ai lü Spreuer, mais je crains fort que ce mot ne soit heteroclite. Si vous
Nr 48
26. 8. 1 7 4 3
87
aves appris quelques Anecdotes literaires depuis que Vous etes a Leipzig, je vous prie de me les mander et je Vous assure que je ne les communiquerai ä personne. Je suis tres-parfaitement, Monsieur, Votre treshumble et tres obeisst. Serviteur F. de Hagedorn ä Hambourg le 1 3 X Mai, 1 7 4 3
4 8 . A N J O H A N N E L I A S S C H L E G E L , H A M B U R G , z6. 8. 1 7 4 3
Mein Herr, Mir ist es ungemein angenehm, daß meine Bekanntschaft mit einem so guten Dichter, als Sie sind, der Anlas zu einem der besten Gedichte gewesen, die wir Deutsche aufzuweisen haben. Ich bin Ihnen also für das an mich gerichtete poetische Schreiben unendlich verbunden. Insonderheit gefallen mir der Character des halben Advocaten, der, Da er manchen Dieb von Rad und Galgen lüget, So gar die Raben selbst ums ihrige betrüget und die Zeilen: Frag ieden, was er wohl der Mühe würdig hält? Der nennt dir sein Latein, und der die beste Welt. Ich weiß Ihnen das Vergnügen, womit ich das gantze Gedichte gelesen, nicht sattsam zu erkennen zu geben. Noch weniger aber vermag ich den so langen Verzug meiner Antwort auf Ihre beyden Briefe zu rechtfertigen. Nichts weiß ich, als desfalls Sie um Verzeihung zu bitten. Vielleicht haben Sie im Cicero etwas von einem unfleissigen Ackermann gelesen, der, wann er pflügen sollte, sich aufs Gras lagerte, und dabey ausrief: Utinam hoc esset arare! Seit einiger Zeit ist es mir nicht viel anders gegangen. Da ich meinen Correspondenten ordentlich antworten sollen, habe ich mich dafür zum öftern aufs Land begeben, w o ich mich bald mit meinem Horaz, bald mit dem Pope, bald mit Ihrem Herrmann und den Belustigungen ins Gras gesetzet, gelesen oder mit einem Freunde geschwatzet und recht hertzlich gewünschet, daß Ihre und andrer Zuschriften auf eine so bequeme Art sich beantworten Hessen. Dabey habe ich noch immer gehoffet sie wieder hier zu sehen und Ihnen die Gegenden um Hamburg bekannt zu machen. Desto unzufriedner bin ich itzo, da Ihr Brief
88
Nr 48
1 6 . 8. 1 7 4 3
vom ioten dieses Ihre Her-Reise, und zwar mit einem zweifelhaften V i e l l e i c h t , bis auf den künftigen Sommer hinaussetzet. Was Ihren ersten Brief anbetrift, so habe ich solchen einem Freunde zugeschicket, der ein grosser Liebhaber von Ihren Schriften ist und verschiedene Stellen aus Ihren Poesien auswendig gelernet hat. Der aber hat den Brief gar behalten und, wie er mir schreibt, anfangs durchaus nicht glauben wollen, daß die Verse, auf die ich mir so viel zu gute thäte, an mich geschrieben worden, weil ich doch kein HochEdler Herr wäre: Sie sollten also, seiner Meynung nach, und wie er sich erklärte an einen meiner Nahmens-Verwandten, und nicht an den Sohn meines Vaters gerichtet seyn. Ich habe ihm aber, auf seinen schalckhaften Einwurf, bedeutet, daß ich mein Recht an Ihre Freundschaft und Ihr Gedicht, als eine Probe derselben, mir nicht streitig machen Hesse und niemanden abträte. Ihre Dido soll von dem hiesigen Dänischen Post-Secretaire Weitzsch mit der fahrenden Post nach Copenhagen, in dieser Woche, gefördert werden. Sie haben die Leidenschaften der Dido in diesem Trauerspiele sehr wohl ausgedrucket: Und hör ich, Dido, dich von Lieb und Undanck sprechen, So möcht ich deinen Hohn an den Trojanern rächen. C a n i t z . Vielleicht aber hat Dido gegen den Sichaeus sich nicht so verhalten, daß ihre Schwester ihr auch aus dem Grund einen Trost geben kan, weil dieser fromme Geist der allererste seyn würde, der ihr zur Hülf erscheinen wollte, wenn der Laut ihrer Seufzer den Schos der Höllen erreichen könnte. Sie sehen daß ich auf die Rede der Anna ziele, die im Ersten Aufzuge mit der i 4 i t e n Zeile anfängt. Mich deucht, es ist nicht wahrscheinlich, daß Sichaeus der falschen Dido in jener Welt noch so gewogen seyn sollte. Die 202.te Zeile ist mir nicht poetisch genug und es scheint mir, daß hier Dido nicht die Sprache einer Königin führet: Was fängt er ein Gespräch von meiner Gutheit an, Und will als Fremdling thun w o er als Herr gethan imgleichen im Ersten Auftritt des dritten Aufzugs: Ich will mein Hertze nicht, da er mich schon vergessen, Bey unbelohnter Treu mit eitlen Sorgen fressen. Kan man setzen: s i c h t r e n n e n ? Ob du vermögend seyst, d i c h ohne Schmertz zu t r e n n e n ? Das ist es was mir eingefallen ist, nachdem ich dieses schöne Stück von neuem gelesen, um, nach Ihrem ausdrücklichen Verlangen, Ihnen meine Gedanken darüber zu melden.
Nr 49
15· 9· 1743
Kennen Sie den Ulysses und den Titus Manlius? Ist Manlius eine Übersetzung oder Nachahmung des Manlius von Mr. de la Fosse? Ich bitte mir zu schreiben was Ihnen von diesen beyden Tragödien bekannt ist. Ihr geschäftiger Müssigganger ist, in seiner Art, ein unvergleichliches Original. Da Sie zu einem Bande schon genug dramatische Stücke verfertiget, so wundern sich einige, daß Sie die Sammlung derselben nicht selbst besorgen und herausgeben wollen Der Dido werde ich meinen G e l e h r t e n beylegen und in weniger Zeit im Stande seyn, Ihnen mein Gedicht von der Glückseeligkeit zu send Die Liebhaber der moralischen Jahrgänge sind dem Herrn Zink und einem Bautzner, Mr. Naumann, den Dank schuldig, daß jener ihnen wöchentlich einen Vernünftigen Liebhaber und dieser einen Herrenhü liefert. Endlich hat Mr. Zink, auf meinen und andrer Anrath, seine Feder wider den Prof. Gottsched ruhen lassen. Ich höre, daß Mad.e Gottsched sehr krank seyn soll. Philippi hat Sr. Excellence dem Herrn Grafen von Brühl, zur Erkenntlichkeit für ein erhaltenes Geschenk eines seiner ungedruckten Werke, nemlich Historiam arcanam Principis Eugenii unterthänigst überlassen: und es stehet zu glauben daß diese geheime Geschichte den übrigen Schriften ihres berühmten Verfassers nichts nachgiebt. Alles was hier und in den angränzen Provinzen singen und reimen kan, das singet und reimet zu Ehren Sr: Königl.: Hoheit des Bischofs von Lübeck, als künftigen Königs von Schweden. Herr Liscow, H. Behrmann und Herr Schrötering haben mi sämtlich Grüsse an Sie aufgetragen. Ich bitte, sich zu erkundigen: Ob mein Vetter, der Vice-Admiral von Hagedorn itzo in Copenhagen od auf seinen Gütern ist. In Erwartung einer geschwindern Antwort als die gegenwärtige ist, beharre ich mit vieler Hochschätzung Mein Herr Dero Ergebener Diener F.V.Hagedorn Hamb, den ζ6. Aug: 1 7 4 3 .
49. AN J O H A N N A R N O L D EBERT, H A M B U R G , 1 5 . 9. 1 7 4 3
Monsieur, II y a assez long-tems que j'ai du repondre aux politesses de Vötre Lettre: il y a long-tems que je Tai voulü. Cependant il m'a ete quasi impossible
90
Nr 49
15· 9· 1743
de le faire plutöt et par un rapport, qui ne fait pas trop d'honneur ä Votre exactitude et ä la mienne, nos Lettres se ressemblent par le tems qu'elles se font attendre. L'orage qui s'etoit eleve contre Vous, ou plutöt contre Vos vers, a cesse. On n'en parle que pour en faire l'eloge et si, par hazard, il se trouve de ces Critiques ou trop jeunes ou trop vieux pour epiloguer sur des vers qui seroient dignes des Chaulieus et des La Fare, s'ils etoient franfois, et si ces Messieurs osent pretendre au droit de voter, leurs voix se perdent dans les suffrages qu'on Vous donne. Pars tollere vocem Exiguam, inceptus clamor frustratur hiantes. On m'a parle d'une Lettre que Vous aves ecrite ä un de nos Predicateurs. Vous y paroissez rentrer dans le Chemin de la Grace. Je ne sai ce qu'il en est. Vous deves connoitre Vos interets. lis me sont chers, je l'avoüe, mais je serois trop embarrasse a Vous donner des conseils et ä me rendre, en quelque maniere responsable des evenemens. Töt ou tard Vötre merite Vous distinguera, meme dans la situation ou Vous etes a-present. Ajoutes ä ce merite, au savoir et au Genie que Vous possedes, l'art de Vous atacher ä des amis d'un certain relief, dont les avis sont soutenüs de sentimens et de Pouvoir, et Vous ne manqueres pas de saisir les heureux momens qui font parvenir. Aide-toi et Dieu t'aidera dit le proverbe, par lequel La Fontaine commence une de ses meilleures Fables. Mr. le Docteur Wilckens est toujours fort de Vos amis: mais je le defie et qui que ce soit de l'etre plus que moi. Vous m'aves fait rire par ce que Vous me mandez qu'on a ose Vous en faire douter. C'est une faussete qu'en bonne Logique Vous auries du reconnoitre pour telle au premier moment qu'on Vous l'a debitee. Je ne vous nomme pas les Gens contre qui j'ai vivement plaide Votre cause, ni les temoins que je pourrois produire sur cela, mais je Vous prie seulement de considerer que parier contre Vos Vers en question ce seroit faire le proces au Recueil des Chansons d'un de Vos amis, qui attend impatiemment Vötre Traduction de certaines Chansons Grecques, pour rendre complete celle de la Dissertation de La Nauze, dont il veut orner le second Tome. Vous sentes, Monsieur, qu'on ne sauroit pointiller sur la Morale de Vos vers sans passer condannation sur celle de plusieurs Pöetes, ou plutöt de leurs ouvrages, et que se declarer contre Vous, ce seroit compromettre la reputation de quelques auteurs, dont les vers sont lüs et chantes comme les Vötres et ceux de Votre ami.
Nr 49
Ι 5 · 9·
1743
9
1
A propos de Vötre Traduction je vous prie d'y penser, d'en parier ä Bohn quand il sera ä Leipzig et de ne pas perdre de vüe que Vous paries ä un marchand Libraire. Nous avons eü ίςϊ, pendant quelque tems, un petit bon homme, qui s'apelle Naumann et qui a etudie ä Leipzig. Il a fait des Hirtengedichte, dont la licence surpasse tout ce que vous aves vü dans ce genre, meme les Contes de Rost, ού il y a tant de ce que Plaute nomme v e r s u s i r a m e morabiles. Ce Naumann, pour suppleer ä la disette ou nous sommes ä l'egard des ouvrages hebdomadaires en a publie un nouveau sous le Titre de Herrenhüter. Mr. Zink qui a la bonte pour le Public Hambourgeois de le regaler tous les jeudis d'un Vernünftigen Liebhaber, qui brille par les secours que lui fournissent ses Correspondens, ce Mr. Zink critique Mr. Naumann. Mr. Naumann peu endürant, non seulement le relance aigrement, mais publie contre Mr. Zink, que je Vous nomme pour la troisieme fois, un Ecrit des plus sanglans, auquel celui-ci n'a pas repondü, par plus d'une bonne raison. Voilä ce que c'est que d'etre auteur et d'en soütenir le caractere. Je voudrois n'etre pas du nombre de Messieurs les auteurs. Mais: N e q u e o d o r m i r e , ä moins que ce ne soit dans ma Bergere ou Vous m'aves vü etendü si souvent. Comme Un ouvrage nous rend auteurs aussi bien que douze et que Vous l'etes aussi, pour Vötre malheur, j'ose vous avoüer que mes insomnies ont produit un Pöeme de 32. pages sur le Bonheur, qui par sa longueur Vous endormira peut-etre. Vous juges aisement que j'y parle plus en Philosophe que dans mes Chansons. Je m'attens ä apprendre de Vous si mes trente deux pages peuvent se flatter de trouver trente deux connoisseurs, qui les approuvent. Pour moi, je me trouve admirable d'avoir pü en rimant remplir deux feuilles entieres et Dieu sait si je dois m'en feliijiter, car les longs ouvrages courent toujours un peu risque d'echouer. Je vous en enverrai huit ou dix Exemplaires, dont je vous prie de presenter de ma part quelques Exemplaire (voilä une repetition de trop, mais n'importe) ä Madame et ä Mr. Gottsched, ä Mr. Schwabe, ä Mr. Kästner et ä Mr. Geliert. Le secretaire de Mr. de Heinson me demande toujours de Vos Nouvelles. II s'interesse passionnement ä tout ce qui Vous regarde. C'est le meilleur homme du monde, mais sa sante est des plus petites. Menages bien la Vötre. II y a plus d'un moi'en de lui nuire dans l'äge et ä l'academie oü Vous etes. Comme je Vous ecris tout ce qui me vient dans l'esprit et que la Morale vient de s'y glisser je
92,
ΝΓ50
Ι. ί ο . 1 7 4 3
ne sais comment, je n'ai pas voulü la supprimer, mais je Vous fais grace de je ne sai combien de bonnes maximes, dont je pourrois allonger ma Lettre et que pouves lire dans Marc-Antonin, Epictete, Seneque, Böece, le Vernünftigen Liebhaber et ou il Vous plait. Informes-Vous, s'il Vous plait, si Ton trouve ä Leipzig L e s s a t i r e s de M r . de L ' A u m e . C'est un Livre du siecle passe. Je ne Tai jamais vu, mais ä en juger par les passages que Philander von der Linde a allegues, ces satires ne manquent pas de sei et je serai bien aise de savoir ce qu'elle coütent. Les connoissances de nos Libraires se bornent ä une cinquaintaine de Livres et leur nommer un Auteur comme de L'aume ce seroit insulter ä leur ignorance. L'impression de la Traduction de Lock n'est-elle pas encore finie? Je suis tres-parfaitement, Monsieur, Vötre treshumble et tres obei'ssant Serviteur F. de Hagedorn ä Hambourg le i 5 . e Sept. 1 7 4 3
5 0 . A N J O H A N N E L I A S S C H L E G E L , H A M B U R G , I . ΙΟ. 1 7 4 3
Mein Herr, Ihre beyden Briefe vom 4.ten und 19.ten Sept. habe ich wohl erhalten und zwar den letztern gestern, aus dem Hause von Mssr. Martens u. Ries. Demselben zu folge habe ich heute morgen an Ihren Herrn Bruder geschrieben und meinem Briefe Ihre Dido hinzugefüget, nachdem ich in derselben die bekannten drey oder vier Stellen aus Ihrem Schreiben vom 4.ten verbessert. Ich verhoffe also, dieses schöne Trauerspiel in dem fünften Theile der Schaubühne vorzufinden. Auch mir ist es verdrüßlich, daß die Posten so voller Schwürigkeiten sind, indem es mir daher fast unmögl. fällt, Ihnen ein und anders zu senden, das, nach vollendeten politischen Geschäften, Sie erheitern und vergnügen kan. Es ist nichts natürlicher, als andere nach sich selbst beurtheilen, und ich glaube, Ihnen und andern guten Freunden gehet es wie mir. Wann ich mit meiner englischen Correspondenz fertig bin, so giebt mir der Anblick einer gelehrten oder sinnreichen Neuigkeit ein doppeltes Vergnügen: dabey mir denn die gute Nachbarschaft mit unserm Prediger, Mr. Murray, und dessen öfterer
Nr 50
ι. 10. 1743
93
Empfang neuer Bücher sehr zu statten kömmt. Eröfnen Sie mir doch, wenn Sie können, eine Gelegenheit, Ihnen meinen G e l e h r t e n und mein Gedicht von der G l ü c k s e e l i g k e i t zu senden, das in dieser Woche die Presse verlassen und auf Ihren Beyfall, wenn Sie es dessen würdig finden, sich nicht wenig zu gute thun wird. Was Sie und Ihren itzigen Aufenthalt in Dennemark anbetrift, so sehe ich solchen als einen ungemeinen Vortheil und als eine gewisse Stuffe zu einer Erfahrung in Staats-Geschäften und zu künftigem Glück an. Beydes kan Ihnen nicht entstehen, da Sie nach der Anweisung eines so geschickten Ministers, als der Herr Geheime Kriegs-Rath von Spenner ist, arbeiten und sich zu einer Beförderung an einem Hofe bilden, dessen Grösse und Vorzüge ungemein sind und dem es an Männern von ausnehmenden Verdiensten niemahls gefehlet hat. Ich wünschte, wie Sie, Gelegenheit zu haben, mit dem H. Prof. Hollberg bekannt zu werden. Ich habe verschiedene Schriften dieses scharfsinnigen Mannes gelesen, und noch neulich seine dritte Epistolam ad Virum Illustrem, die mir ungemein gefallen hat. Nur wünschte ich, daß er in derselben unsern deutschen Scribenten die langen weitschichtigen Perioden nicht so scharf vorgeworfen hätte. Man sollte fast schliessen, er habe von deutschen Aufsätzen nur Deductiones, Acten und ReichsAbschiede gelesen, deren Sprache freylich nicht die bündigste und netteste ist. Eine gewisse Weitläuftigkeit ist aber dieser Schreib-Art, auch wann die Gewohnheit nicht tyrannisch regierte, fast unentbehrlich: Und der epigrammatische Ausdruck oder wie man die Kürtze nennen will, die der Schreib-Art Licht und Schönheit giebt, würde den sogenannten stile d'affaires lächerlich machen, und ist ihm auch weder im Französischen noch im Englischen eigen: ja mich deucht, daß dieses auch in dogmatischen Schriften, wenn man solche Predigten ausnimmt, als des Moßheims seine sind, sich ohne einen merklichen Zwang nicht durchgehende anbringen lässet. Was aber die Schriften anbelangt, aus welchen der Geist und die Sprache einer Nation sich genau beurtheilen lässet: so hätten einem Richter gantzer Völcker die Bücher der Deutschen nicht unbekannt bleiben sollen, die bey ihnen einen allgemeinen und langen Beyfall erhalten. Nur aus solchen Mustern, und nicht aus dem stylo quotidiano, der allein ihm bekannt geworden zu seyn scheinet, hätte Holberg von den Deutschen urtheilen sollen. Ich irre vielleicht; aber ich traue diesem gelehrten Dänen nicht so viel Deutsch zu, als erfodert wird, den Haller, einige Gedichte des H. Brockes und dH. Gottscheds und einige Wochen-
20
25
30
35
4o
45
50
94
Nr 50
ι. 10.
1743
Schriften gantz zu verstehen. Sie versuchen es, und setzen ihn auf die Probe. Ich wollte fast wetten, daß seine Vorurtheile wider das Deutsche ihm nicht erlaubt haben, sich sehr in die Wissenschaft dieser, ohnedis nicht gar leichten Sprache zu vertieffen. Wir dürfen ihm diese Unlust nicht, als einen grossen Fehler anrechnen, weil wir, und, allem Ansehen nach, auch der Verfasser des Hermanns, nicht mehr geneigt und beflissen sind, den Eddis nachzuspüren und der dänischen Sprache ihre Schönheiten abzusehen. Um Ihre Frage wegen des M . Schmidts zu beantworten; so gestehe ich Ihnen: ich halte ihn für einen vernünftigen und geschickten Mann; seine Verse für gut und den Herrn Zink seinen Recensenten für ... den Herrn Zink. Ich habe fast lachen müssen, da ich aus Ihrem Briefe ersehen, daß er der Poesie entsagen will, weil Mr. Zink mit seinem Gedichte nicht zufrieden ist: nicht anders, als ob dieses ein grosses Unglück und ein Straf-Gericht wäre, das ein erzürntes Schicksahl über seine Muse verhänget hätte. Diese Kleinmuth lässet sich nicht rechtfertigen. Sie werden auch sehen, daß die Lust zur Poesie ihn nicht so leichtlich verlassen wird, als er glaubet. Sie wissen wie es vielen Poeten, nach gleichen Entschlüssen, nicht besser ergangen ist, als ihrem grossen Muster, dem Horatz: Ipse ego, qui nullos me affirmo scribere versus Invenior Parthis mendacior et, prius orto Sole, vigil calamum et chartas et scrinia posco. Ich muthmasse aus gewissen Umständen, daß Zink schon lange nicht zu den Freunden des M . Schmids gehört hat. Ob sie sich in Göttingen entzweyet und ob dieses in die scharfe Recension einen Einflus gehabt, das entscheide ich nicht; und werde auch gegen den Vernünftigen Liebhaber mich nicht über dieses Theil Ihres Briefes herauslassen. Er rusticirt mit ungemeiner Stadt-Flüchtigkeit und man hat in ganzen Wochen kaum einmahl das Vergnügen, ihn in Hamburg und bey Mr. Rigaut zu sehen. Schwartz hat unlängst wider ihn und andre Gegner sich derbe, und mehr als männlich vertheidiget. Es ist aber Zeit, daß ich meinen Brief schliesse, wenn er nicht einer langen Abhandlung ähnlich werden soll, und wenn ich noch auf dieser Seite Sie versichern will, daß ich verharre, Meines Herrn Ergebenster Diener F.V.Hagedorn Hamb, den 1 . Oct.r 1 7 4 3
Nr 51
3., 5. 10. 1 7 4 3
95
Am Rand, quer: Ich bitte, mir bald zu antworten Von dem obigen bitte Η. M . Schmid nichts, ich schreibe n i c h t s , zu melden. Mich gehet der ganze Handel nichts an u. ich schreibe nur für Sie.
5 1 . A N J O H A N N J A C O B B O D M E R , H A M B U R G , 3 . , 5 . ΙΟ. 1 7 4 3
HochEdelgebohrner, Hochgeehrtester Herr, Ich habe in der Oster-Messe durch den hiesigen Buchhändler Herold bey H. Gleditsch in Leipzig einen kleinen Ballen mit englischen und deutschen, in meinem eingelegten Briefe verzeichneten Schriften zur weitern Förderung an Ew. HochEdelgeb. abgeben lassen. Obgleich nun der Buchhändler Bohn mir damahls, bald nach seiner Rückkunft, Dero verbindliches Schreiben vom 2,6. Märtz, zu meinem nicht geringen Vergnügen, eingehändiget: So habe ich doch seitdem noch immer auf weitere Briefe von Ewr. HochEdelgb. um so mehr gehoffet, als ich gerne vernehmen wollen, wie ich mich, wegen der verlangten englischen Bücher, auf meine Anzeige, zu verhalten habe. Es wird mir sehr angenehm seyn, in diesem Auftrag Ewr: HochEdelgb. dienen zu können. Die Ehre, welche mir im Achten Stücke der Zürichischen Sammlung wiederfahren, überzeuget mich mehr von der Güte Ewr. HochEdelgb. als von gewissen guten Eigenschaften meines Weisen, welche ihm andere Kunstrichter in Deutschland vielleicht absprechen. Den Beyfall, und noch mehr die Freundschaft eines so rechtschaffenen Mannes, wie Sie sind, ziehe ich allem Lobe vor, das mir angedeihen könnte, wenn ich so schriebe, wie ich zu schreiben wünschte. Was die Trauerspiele anbetrift, von welchen Sie benachrichtigt zu seyn verlangen: So werden Sie mir erlauben, aus einem Schreiben des Herrn Schlegels, das er aus Copenhagen unterm 4.ten Septr. an mich abgelassen, dasjenige hieher zu setzen, was er mir, auf meine Vorfrage, die ich fast niemanden, als diesem dramatischen Dichter aufzugeben wüste, geantwortet hat: Nunmehr (schreibt er) komme ich auf den Ulysses und Manlius. Ich habe keinen von beyden gesehen. Aber was den ersten betrift; so ist er eine flüchtige Arbeit H.n D. Ludwigs in Leipzig. Müller hat ihn zu
96
Nr
5
ι
3 . , 5. ί ο .
1743
der Zeit in Leipzig aufgeführet, da die Neuberinn einige Jahr nicht dahingekommen war. Und dieses ist mit so grossem Zulauffe geschehen, daß nicht alle Zuschauer haben Platz bekommen können. Müller selbst aber ist über diesem so grossen Zulauf bey einem Stücke, w o man seine harlekinische Person entbehren konnte, so böse worden, daß er den Hut voll Geld, den er eingenommen, aus Aergerniß hinweggeschmissen, sogleich aber wieder aufgehoben hat. An der Einrichtung des Stückes haben eine grosse Menge Leute gekünstelt. Von der Ausarbeitung aber weiß ich, ohne daß ich es gesehen habe, den vierten Theil auswendig, weil man mir gesagt, daß denselben die oft wiederhohlten Worte: Ich weiß es gantz gewiß, und die überall angebrachte zierliche Redens-Art der Penelope, daß die Freyer ihr ihre Keuschheit beschmitzen wollten, ausmachen sollen. Er ist nach der Zeit oft verbessert, und doch niemahls gut worden. Man hat ihn auch nicht mehr als einmahl von der Neuberinn zu sehen bekommen. Der Titus Manlius wird ohnfehlbar Herrn Kochs Stück seyn, davon H. Prof. Gottsched im 28.sten Stück seiner Beyträge oder w o er sonsten die Theaterstücken nach der Reihe erzählet, Erwähnung gethan haben wird. Ich errinnere mich nur als im Traum einige Auftritte davon gesehn zu haben. Es wird aber sehr gelobt. Es hat etwas comisches und noch mehr von einem Schäferspiele an sich. Doch kann ich von der Einrichtung des Stückes nichts sagen, weil mir auch so gar das wenige was ich davon gehöret habe, alles entfallen ist. Die Stelle, in welcher Titus Manlius oder der Edelmann in der Stadt dem ungemein geschickten und, ich könnte fast hinzusetzen, gelehrten Comoedianten Koch beygelegt wird, findet sich im XXIIIsten Stücke der Leipziger Beyträge, S. 523. Die Geschwister in Tauris sind ohne Zweifel Orest und Pylades, die Herr Schlegel im i7.ten, so wie seine Dido im 18.ten Jahre verfertiget hat. Diese wird im fünften Bande der deutschen Schaubühne erscheinen. Im vierten werden Sie seinen Herrmann und seinen geschäftigen Müssiggänger, der den Geschäftigen des Holbergs, meines Erachtens, übertrift, gesehen haben. Die Trojanerinnen sind älter, als Orest und Pylades, und Dido. Mich deucht, ich bin fast verbunden, diesen jungen, aber, in seiner Art, starken Dichter Ihnen bekannt zu machen, der an einem Helden-Gedicht: H e i n r i c h d e r L ö w e arbeitet, dessen zwey erste Bücher ihrem Verfasser gewiß Ehre bringen werden, wann er sie herausgiebt. Die Zeiten Heinrichs des Löwen sind so beschaffen, das sie ein ziemliches zu dem Stoffe eines Helden-Gedichtes abgeben
Nr 5i
3 · > 5· ι ° · 1743
97
können. Ich habe Mr. Schlegeln hier kennen lernen, als er mit dem Königl. Pohlnischen und Churfürstl. Sächsischen Geheimen-Kriegs-Rath und Residenten von Spenner, als dessen Secretair, nach Copenhagen ging. Er hat, bey seinem Aufenthalt in Leipzig, gute Gelegenheit gehabt, den Character einiger dortigen Gelehrten genauer, als aus ihren Schriften, kennen zu lernen und scheinet mir eben nicht partheyisch zu seyn. Das V e r g n ü g e n des jungen Ebert hat ihm den Beyfall vieler vernünftigen Leute erworben, aber auch einige Homileten dergestalt wider ihn erbittert, daß die meisten ihn öffentlich, und von der Cantzel bestraffet und verdammet haben, da doch stadtkündig ist, daß diese Serenate bey ihm zu einer Hochzeit bestellet worden und man nur die Poesien der Nieder-Sachsen nachschlagen darf, um zu sehen, wie hier die Hochzeiten auf eine weit freyere Art besungen worden, ohne daß man sonst über solche Freyheiten zürnen oder auch nur erröthen wollen. Es ist dem blossen Glücke zuzuschreiben, daß der Eifer, den man wider ihn geäussert, ihn nicht um die ihm, seinen Umständen nach, fast unentbehrliche Gewogenheit einiger Hamburger gebracht hat, bey welchen die Aussprüche der Cantzel-Redner von grossem Gewichte sind. Grave et immutabile sanctis Pondus adest verbis et vocem fata sequuntur. Der hauptsächlichste, w o nicht der einzige, Verfasser des Vorspiels ist Mr. Rost, und seine Unzufriedenheit über den Professor Gottsched würde vielleicht nicht hinlänglich gewesen seyn, ihn zur Verfertigung dieser empfindlichen Satyre zu bewegen, wenn nicht seine Freunde in Dresden ihn vollends dazu aufgemuntert hätten. Seitdem seine SchäferErzehlungen heraus sind, erkennen allererst einige Leser die Zucht und Bescheidenheit einiger Stellen meiner Erzehlungen; und vielleicht finden auch Ew: HochEdelgeb., daß Rost, wie ich neulich erwehnet, dem Vergier, in welchem so viele versus immemorabiles vorkommen, zu ähnlich ist. Man hat mir sagen wollen, daß Stoppe einen neuen Theil Fabeln ans Licht stellen und sich zum öftern nach dem Geschmack des Aseliii Sabini richten wird, dessen Suetonius in Tiberio C. 4z gedenket. Eine so pöbelhafte Wahl erniedriget das Natürliche der Fabeln zu sehr, und wenn ich ohne Partheylichkeit, mich hierüber erklären wollte, so würde ich aus dem Cicerone wiederhohlen: haec pueris et mulierculis et servis et servorum simillimis Liberis esse grata; gravi vero homini et ea quae fiunt judicio certo ponderanti probari posse nullo modo. Gleichwohl habe ich
7o
75
80
s5
90
95
100
ioS
98
no
115
no
12.5
130
i 3S
140
Nr5i
3·>5·ιοι743
verschiedene von seinen Einfallen nicht ohne Vergnügen gelesen und finde in ihm ein poetisches Naturell, dem nur Kunst und Reife fehlet. Ich weiß nicht, wie, nach Ewr. HochEdelgb. Briefe, mein Bruder in den geringsten Verdacht wegen des Vorspiels gezogen worden. Er hat zwar im Jahr 1 7 3 6 . die M i t t e l in der g e l e h r t e n Welt b e r ü h m t zu w e r d e n in Dresden dem Waltherischen Verlag überlassen, in welchem kleinen Werke er, unter der Gestalt eines ernsthaften, academischen Lehrers, vielen schalckhafte Errinnerungen giebet: auch glaube ich, daß er die besten Alten und Neuern noch immer in Händen hat: wie er mir denn nur neulich aus Mayntz meldet, daß er Ewr. HochEdelgb. und dH. Breitingers letzte Werke sich angeschaffet; aber ich bin überzeuget, daß er von dem Vorspiele nichts gesehen, ehe es öffentlich verkauffet worden, daß er solchen Fehden nur zusiehet und daß er auch in seinem Dienste, der ihn selten lang an Einem Hofe verweilen lassen, zu beschäftiget ist, um zu Aufsätzen von einer solchen Art Zeit übrig zu haben. Meine Müsse ist grösser, als die seinige. Ich hoffe aber, daß mir niemand vorwerffen wird, daß ich sie zu überflüssigem Schreiben mißbrauche, indem noch mit mir selbst uneins bin: Ob ich meine ersten Gedichte liegen lassen oder verbessern und wieder herausgeben soll. Mir eckelt recht davor, und noch kan ich es dem zweydeutigen Freunde nicht verzeihen, der mir Muth machte, meine unreiffen Erstlinge der Welt vor Augen zu legen. Aber es scheinet, daß man ihr Eine Thorheit schuldig ist: Und diese Schuld habe ich der Welt vor dreyzehn Jahren redlich abgetragen. Weil noch verschiedene Lieder bey mir vorhanden sind; so werde ich um einen zweyten Theil, nach welchen die Deutschen, vor andern Nationen, oft begierig sind, itzo angesprochen. Ich habe aber dafür etwas von meinen Gedanken über die menschliche Glückseeligkeit in ein Gedicht gebracht, wovon ich, mit Ewr. HochEdelgb. Erlaubniß, Ihnen und Ihren Freunden die hiebeygehenden Exemplaria widme. In Halle hat sich eine critische Innung hervorgethan, die bereits d a s E r s t e S t ü c k ihrer sogenannten B e m ü h u n g e n in den Druck gegeben hat. Noch habe ich nichts von dieser Schrift gelesen. Man soll aber in derselben über den so vielen Deutschen, und ohne Zweifel auch dem hällischen Kunstrichter unverständlichen und zu erhabenen Milton sich, auf eine schulbübische Art, aufhalten, den wohlverdienten Ruhm des H. Hallers verkleinern wollen und auch, doch in, dem Ansehen nach, unpartheyischen Ausdrückungen, über Ew: HochEdelg. Streitigkeit mit den Leipzigern ein Urtheil fällen. Sie werden diese Bemühungen ver-
Nr 5 i
3 . , 5. ί ο . ι
7 4
3
99
muthlich mit andern Büchern von der Messe erhalten. Schwartz, der auch den Ovid und Palingen in deutsche Verse zu bringen, verheisset, hat in zweyen Bogen, die ich schon gesehen, sich wider die ihm gemachten Einwürfe zu rechtfertigen gesuchet, und zwar in Versen. Ich sehne mich recht nach der neuen Auflage der Discurse der Mahler und nach des seel. Drollingers Gedichten, am meisten aber nach einem Briefe von Ewr. HochEdelgb. So bald ich solchen empfangen, werde ich alles zu beobachten suchen, was Sie mir wegen der englischen Poeten, die Sie verlangen, auftragen wollen. Ich habe zwar nicht erfahren, wie genaue Freunde Pope und Glover sind, glaube aber, wie Sie, daß diese zweene einander nothwendig ehren und lieben müssen. Glover ist ein angesehener Kaufmann, dem, in den letzten vier Jahren, einige kleine politische Schriften, in welchen die Wünsche unverfälschter Britten: Liberty and Property erörtert werden, nicht weniger Beyfall und Ruhm erworben, als sein Leonidas. Ich habe neulich ein ungemein tiefsinniges Gedicht in vier Büchern gesehen, in welchem eine poetische Schwermuth herrschet, die ihres gleichen nicht hat; und ich wünschte es beylegen zu können: aber ich besitze es noch nicht. Der Titel ist: The Complaint or Night-Thoughts. Der Verfasser ist hier nicht bekannt. Fielding hat in der Schreibart des Cervantes das Leben des Joseph Andrews herausgegeben. Dieser ist ein vermeynter Bruder der Pamela und so züchtig gegen das Frauenzimmer, als seine Schwester gegen das Mannsvolck. Insonderheit aber ist der Character seines Freundes, Mr. Adams, original und wohl ausgeführt. Adams ist ein frommer Landprediger, der mehr Ehrlichkeit und mehr Wahrhaftigkeit, mehr Demuth besitzet, als mancher Bischoff; zugleich aber mehr Einfalt und Unerfahrenheit, als mancher Kirchner. Ew. HochEdelgb. werden leichtlich ermessen, daß jene Eigenschaften ihn dem Leser überhaupt so beliebt machen, als er ihm, in gewissen Fällen, durch diese oft lächerlich werden muß. Seine Treuhertzigkeit verleitet ihn oft in verdrüßliche Abentheuer, aus welchen er sich gleichwohl bald durch eine scharfe Gewissens-Rüge und priesterliche Anrede an seine Feinde und Verächter, bald gantz summarisch mit der Faust herauszuziehen weiß. Wie mich neulich ein Engelländer versichert, so sind Adams und andere Personen, die in dieser seltsamen Geschichte vorkommen, nach den wirklichen Charactern gewisser, noch in Engelland lebender Personen gebildet worden. Ich besorge, es werde dieses Buch in die Übersetzung eines Mannes gerathen, der ihm seine Haupteigenschaft, die in dem bestehet was die Engelländer Humour nennen, mehrentheils beneh-
i4S
iJ0
i 55
160
165
i7o
i 75
180
IOO
185
190
195
200
105
Nr 51
3 · ' 5·
Ι Ο
·
τ
743
men dörfte und gewisse Stellen so meisterlich übersetzt als jener, der in Testa diu den Fluch Tete-Dieu fand. Sie werden vielleicht vernommen haben, daß die Merope des Voltaire die Thränen aller Zuschauer hervorgelocket und daß nichts den allgemeinen Beyfall übertreffen kan, womit Voltaire, der damahls in Paris gewesen, beehret worden. Noch ist dieses Trauerspiel nicht gedruckt. Ew: HochEdelgeb. werden verzeihen, daß ich nicht Zeit gehabt, meinen Brief kürzer zu machen. Ich wünsche, daß, ausser den Meß-Zeiten sich gute Gelegenheiten hervorthäten, an Sie zu schreiben. Zwischen Zürich und hier sind der Posten so viele, daß man sie kaum alle, zumahl bei itzigen Zeit-Läuften, für zuverlässig halten kan. Ich mache mir die Hofnung, daß Bohn oder Herold nicht ohne ein Schreiben von Ewr. HochEdelgb. noch ohne mehrere Stücke der hier so beliebten Zürichischen Sammlung aus Leipzig zurückkommen werden. Nächst ergebenstem Compliment an Herrn Pastor Breitinger, dessen Persium ich recht ungerne durch den Anwachs seiner andern schönen Arbeiten und so vieler Amts-Geschäfte die Hofnung uns kenntlicher zu werden verlieren sehen möchte, habe ich Ewr. HochEdelgb. die von dem Herrn Brockes, Herrn D. Wilckens und dH. Behrmann mir aufgetragene Grüsse zu hinterbringen. Ihrer ferneren Gewogenheit empfehle ich die aufrichtige Hochachtung und Geflissenheit, womit ich verharre, Ewr. HochEdelgeb. Gehorsamer Diener: F.V.Hagedorn Hamburg, den 3.ten Oct.r 1 7 4 3 . P.S. Hollbergs Epistola lila ad Virum Illustrem verdient, Ihnen bekannt zu werden, und ich kan nicht umhin, Ihnen solche hiebeyzusenden.
no
us
den 5.ten Oct: 1 7 4 3 . P.P. Erlauben Sie mir, noch hinzuzufügen, daß, wie ich ebenitzt von unserm Englischen Prediger Mr. Murray vernehme, Dr. Young Verfasser der Complaint or Night-Thougts ist. Wir haben von diesem Dichter Love of Fame, the universal Passion in seven Characteristical Satires. Meine edition ist die zweite, von 1 7 2 8 . Sie sind fast zu sinnreich und zu spielend in einigen Stellen. Es fehlt ihnen aber auch nicht an grossen Schönheiten. Young hat auch Tragödien geschrieben, wenigstens eine: Busiris.
Nr 5z
1 1 . 10. 1 7 4 3
ΙΟΙ
5 2 . A N J O H A N N J A C O B B O D M E R , H A M B U R G , I I . ΙΟ. 1 7 4 3
HochEdelgebohrner Hochgeehrtester Herr, In meinem Briefe von voriger Woche habe ich der Mittel, in der gelehrten Welt berühmt zu werden erwehnet. Vielleicht haben Ew. HochEdelgeb. diese Kleinigkeit nicht gelesen, und vielleicht ist Ihnen also nicht unangenehm, daß ich Ihnen hiemit solche sende. Ich habe Ihnen den Verfasser entdecket, obgleich er mir im Jahre 1 7 3 6 die Erlaubniß nicht gegeben, ihn jemanden nahmhaft zu machen und ich auch weiß, daß er mit einigen Stellen seines Werckchens nicht allerdings zufrieden ist. Ich versichere, daß beygehendes Exemplar das eintzige ist, dessen ich habhaft werden können. Dieses wird hoffentlich entschuldigen, daß ich kein sauberers sende. Mir soll es ungemein lieb seyn, wann Sie darinnen etwas finden, das Ihren Beyfall erhält. Ich bin mit vollkommener Hochachtung, Ewr. HochEdelgeb. Gehorsamer Diener F.V.Hagedorn Hamb, d: u t e n Octob.r 1 7 4 3 .
5 3 . A N J O H A N N J A C O B B O D M E R , H A M B U R G , 1 2 . ΙΟ. 1 7 4 3
HochEdelgebohrner, Hochgeehrter Herr, Seitdem ich in voriger Woche durch Mr. Beckhof dem Buchhändler Gleditsch ein kleines Packet, in welchem sechs Exemplare meines Gedichts von der Glückseligkeit waren, für Ew: HochEdelgb einhändigen lassen, haben gewisse Umstände veranlasset, daß solches, noch in dieser Messe, nebst dem Auszug eines zehnjährigen, poetischen Briefs und dem Weisen, aufgelegt worden. Dieses höret auf, mir gleichgültig zu sein, da es mir Gelegenheit giebt, nächst Übersendung beygehender sechs Exemplare solcher Auflage, die durch Mr. Eberten an Gleditschen gelanget, Ewr: HochEdelgeb. eine neue Versicherung von meiner Ergebenheit zu ertheilen. Heute bin ich mit einem Engelländer bekannt geworden, welchen ich gefraget: wie Pope und Glover miteinander stehen? Da nun dieses eine
I02
Nr
54
1743
(?)
Nachricht betrift, die Sie von mir zu haben gewünschet, so ist es mir desto lieber, daß ich Ihnen hievon wenigstens folgenden wahren Umstand melden kan. Mylord Chesterfield kannte Glovern nicht, als sein Buchhändler ihm den Leonidas sandte. Dieses Gedicht gefiel ihm so sehr, daß er den folgenden Morgen zu Mr. Pope schickte, mit dem Vermelden, er habe den Abend zuvor den Leonidas empfangen, und die ganze Nacht auf Lesung dieses Buchs gewandt, Pope solle ihm gegen Mittag den Verfasser ins Haus bringen und keine Mühe sparen, seiner habhaft zu werden; Pope gehorsamte und hieraus urtheile ich, daß beyde Dichter gute Freunde sind, oder wenigstens gewesen, als Leonidas herausgekommen. In Popens Briefen finde ich ein unbeantwortetes Schreiben vom Dr. Swift vom Jahre 1 7 3 7 . an jenen, und darinnen folgende Stelle: Pray who is that Mr. Glover, who writ the Epic Poem called Leonidas, which is reprinting here and hath great vogue. Mich deucht, der letzte Band der Sammlung dieses Briefwechsels ist so voller Nachrichten, daß Ew. HochEdelgb. mir verzeihen werden, wenn ich bitte, ihm in Ihrem Bücher-Vorrath ein Räumgen zu gönnen, obgleich beygehendes Exemplar an verschiedenen Stellen mit meinen Strichen befleckt worden und ohne Band erscheinet. Von dem Empfange desjenigen, was an Sie von mir abgehet, bitte mir einige Nachricht aus. Belieben Sie solcher eine gütige Anzeige von denen schätzbaren Werken hinzuzufügen, womit Sie Sich itzo beschäftigen, und wie bald wir nach den Discursen der Mahler aussehen dürfen; So würde meine Verbindlichkeit gegen Ew. HochEdelg. verdoppelt werden. Ich stehe reisefertig, nach Hannover zu gehen, hoffe aber bald wieder zurückzukommen und hier Briefe und Schriften von Ewr. HochEdelg. vorzufinden, der ich mit ungemeiner Hochachtung beharre, Ewr. HochEdelgb Gehorsamer Diener F.V.Hagedorn Hamb: d. 1 2 : Octob: 1 7 4 3 .
54. AN MATTHÄUS A R N O L D WILCKENS, H A M B U R G , 1 7 4 3
(?)
Freytags. Liebster Bruder, Nächst allem ersinnlichen Danke für die neuliche gute Bewirthung erhältst du hiemit von mir ein Lied von 1 3 . Strophen, über welches ich
Nr 54
1743 (?)
I03
gerne deine Gedanken morgen vernehmen und es hernach der Musick übergeben möchte. Es gründet sich die Erfindung auf eine wahre Geschichte. Ich setze: w a h r e , weil ich sie dafür halten will und Recht habe, zu fragen: Was ist, in gewissen Umständen, unmöglich und unwahrscheinlich? Ein junger Mensch ward von seiner Mutter mit der äussersten Zärtlichkeit geliebet und erzogen; und liebte sie gleichfalls aufs höchste, ja seine kindliche Liebe war, in einem gewissen Verstände, fast romanisch und alles was er von der Zärtlichkeit zu sagen wüste, hatte mehrentheils die unaussprechliche Regungen zum Ursprünge, womit er seine Mutter gleichsam als eine Göttinn verehrte. In dieser Gemüths-Stellung setzet er an ihrem Geburts- oder einem andern Tage einige Verse auf, in welchen er sein Hertz in den hertzbeweglichsten Ausdrücken gegen Sie ausschütten will. Dieses Lobgedicht hat er nur auf die Hälfte gebracht; und noch fehlet ihm der Mutter-Name, wie der Titel; als er es zu sich stecket und aus der Taschen verlieret. Ein junger Herr, dessen Namen ich nicht weiß, und der bey dem Anblicke der aufgegriffenen Verse jenes Dichters (denn siehe! ich hätte dir melden sollen, daß er diese Verse gefunden) sich nicht vorstellen konnte, daß alle diese Zärtlichkeiten an eine Mutter gerichtet worden und der den Verfasser für einen geliebten Verehrer seiner Nachbarinn hält, die ich Lucinde heissen will, man aber auch Celimene heissen kan: ein junger Herr, der auf dieses Mädchen, die auch recht schön gewesen seyn mogte und vielleicht auf der Laute spielte, gleichfalls buhlerische Blicke schiessen ließ, beneidet das genaue Verständniß, in welchem der Poet, seinen Versen nach, vielleicht mit dieser ihm unerbittlichen Schönheit stehet. Endlich entdeckt er, daß alles auf die Sostrata, eine zärtliche Mutter des zärtlichen Dichters, gehe, und fällt mit seinen Gedanken und Muthmassungen, wie einer von jähen Höhen in dunkle Tiefen in einem unruhigen Traume stürzet, und belachet also selbst den Verdacht, den er auf den vermeynten Liebling seiner felsenharten Nachbarinn ohne hinreichenden Grund, aus Mangel gnugsamer Erfahrung der Logicae probabilium geworfen hatte. Hieraus entlehne ich den Stoff zu meiner SchäferErzehlung und aus der unumstößlichen Gewißheit dieser Geschichte und aus dem Satze: daß alle historische Wahrheiten, so wenig als 1 0 0 0 andere gleich wahrscheinlich sind, imgleichen aus der licentia fingendi, die ein Poet nicht verjähren lassen muß; aus dem allen rechtfertige ich die Einrichtung dieses in ein Lied zu verwandelnden Conte. -
I04
Nr 5 5
5·
Ι744
Das Reimgebäude ist harmonischer, als ich selbst, und gleichet dem so oft auf academien angestimmten Güntherischen Liede: In d e r R u h vergnügter Sinnen. Sollten 1 3 Strophen dir zu lang fallen: so bitte ich die allen Sängern unvergeßliche Ode des Günthers: Z w i s c h e n U f e r , T h a l u. F l ü s s e n zu lesen. Die besteht aus 2.1. Strophen Ich könnte noch andre, als z.E. sein L o b d e s K n a s t e r s anführen. Aber was auch noch nicht eingeführt wäre, will ich hiemit einführen, wann dir sonst nur das zweydeutige L o b der Mutter des Elpin gefällig ist. Findest du den Namen E u p h e m i a , den ich selbst nicht leiden mag, auch nicht für gut; so fällt dir wohl ein feinerer Name bey. E l p i n i a habe ich nicht setzen mögen, weil es einigen anstössig seyn möchte: Doch schreibet Olaus Magnus de pastoribus septentrion. L. X X . c. 1 0 J o h . Sarisberiensis in polycr. L. X X X . c. 1 . und Beyerus de Jure opilionum c. 7. imgleichen Segrais in den deutschen Anmerkungen zu seinen französischen Eclogues, daß einige Schäfer sich nach den Müttern nennen. Auch könnte es seyn, daß die M a m a des Elpin, aus Liebe zu ihm, sich damals E l p i n i a genannt, welches immer besser klingt als Ursula, Sophia, Barbara, Agneta, Emerenza. Kan ich morgen Nachmittag zu dir kommen; so melde meinem Diener: Wann?
5 5 . AN J O H A N N A R N O L D E B E R T , H A M B U R G , 5. 2. 1 7 4 4
Als Bruchstück überliefert Sie werden ohne Zweifel den Ersten Band der Gedichte des D. Lindners gesehen haben. Mich deucht, sie haben weder die Censur zu befürchten, wie Ihre Ode, noch die Cantzel-Redner, wie Ihr Vergnügen. Sie sind exemplarisch. Mir ward neulich eine Übersetzung einer Tragödie des Voltaire gezeigt, die so beschaffen war, daß ich nicht umhin konnte, mich dabey des bekannten De Marolles zu errinnern, w o v o n Charpentier schreibet que Mr. Menage fit mettre sur le Livre de la Traduction des Epigrammes de Martial par l'Abbe de Marolies: E p i g r a m m e s c o n t r e M a r t i a l . Die Übersetzung war, in der That, wider Voltaire. Ihre Freunde, die Herren Gärtner und Rabener, bitte ich meiner Ergebenheit und des Danckes zu versichern, den ich Ihnen Beyden schuldig bin, daß Sie, auf Ihr Wort, von mir eine so gute Meynung haben.
Nr 5 5
5· ι· 1744
Ι°5
Die Stücke in den Belustigungen, die Sie in Ihrem Briefe benennen, haben mir vor andern gefallen und sind original. Hier hat man Mad.e Gottscheden zur Verfasserinn der Todten-Liste machen wollen. Den Herrn M. Schmidt habe ich hier gesehen, sowohl als sein Stammbuch; und er wird sich hoffentlich noch eines gewissen loci natorii entsinnen, wo er, in Beyseyn des hiesigen Η Liscow, mir einige, noch ungedruckte Gedichte von Hallern verheissen hat. Die itzige Witterung fällt dem guten Marinsen sehr beschwerlich und ich wünsche ihm ein weit längeres Leben, als ich ihm prophezeyhen kan. Er siehet mich nimmer, ohne sich um Ihr Wohlbefinden zu erkundigen. Von dem Gelehrten sende ich Ihnen hiemit zwey Exemplare, imgleichen einen Text von Neumeistern, der hier kein geringes Aufsehen gemacht hat. Ich bitte, mir zu melden, wer Verfasser der Hällischen Bemühungen ist, und von wem die wenigen Bogen sind, die wider das Erste Stück geschrieben worden. Ich glaube, daß von den Verfassern der Bemühungen kein einziger in Halle lebet. Man will, daß sie La Franche Comte durch f r a n z ö s i s c h e G r a f s c h a f t gegeben haben. Ich habe diese Übereilung nicht wahrgenommen, aber auch nur das Erste Stück gelesen. Sie schreiben, Sie hätten mir noch was von dem H. Dreyer, dem sogenannten Secretair von Jonquille zu sagen, und ich muß mir solches in Ihrer Antwort ausbitten. Von ihm und H. Lamprechten haben wir hier schon lange keine Nachrichten mehr. Ist Dreyer Secretair? Suchet er nicht vielmehr nach Academien zu kommen, wo es seiner nicht gemeinen Fähigkeit an Gönnern nicht fehlen kan, wenn er nur dem Günther in der Poesie und eben nicht in der Art zu leben gleichen will. Ich sehe es ungerne, daß er sich so viele Feinde anraisonnirt (wie man, zu meiner Zeit, in Jena zu sagen pflegte) da er so vieler Freunde bedarf; doch zwinge ich mich zu hoffen, das letzte Stück der Beyträge werde uch ihn, und noch einen unsrer Bekannten, den man itzo fast gar nicht zu sehen bekömmt, veranlassen, künftig mit rechtschaffenen Leuten glimpflicher und billiger zu verfahren. Sie haben ihn ohne Zweifel gesprochen. Wie ist sein Aufzug in Leipzig gewesen, und in welcher Absicht mag er sich dort aufgehalten haben, da er nicht auf dieser Academie zu studiren gesonnen gewesen ist. Ich wollte, daß er Ihnen nachahmte und seine Kräfte in Wissenschafften übte. Sonst wird Dreyer nicht glücklicher, als Günther seyn wollen, dem es doch an Wissenschafften nicht gefehlt hat. Sie wissen, wie angenehm es ist, von guter Hand geheime Nachrichten von itztschreibenden Gelehrten zu vernehmen. An solchen Nachrichten
ΙΟ6
Nr 55
5 i-I744
kan es Ihnen in Leipzig nicht mangeln. Ich werde Ihres Zutrauens nicht mißbrauchen. Davon sind sie hoffentlich überzeugt. Ich gewärtige also auf meinen langen Brief eine nicht kurtze Antwort und bitte, mir zu melden, ob ich in einem Liede: Die Milch der Alten, der Wein Kan Jungen nicht undienlich seyn. Ihn sogen die Väter; Wir saugen ihn später Ihr würdigen Enkel, Schenkt ein! undie η lieh setzen kan. Mich deucht, man sage zwar dienlich, artig, würdig, fällig, aber undienlich, unartig, unwürdig, zufällig u.s.w. Undienlich scheint mir das rechte Wort zu seyn. Ich könnte kurtze Sylben und: n i c h t s s c h ä d l i c h e s setzen. Aber jenes möchte ich gern beybehalten und ist nicht die zwote Sylbe in u n d i e n l i c h wenigstens aneeps. Ich traue Ihrem Gehöre mehr zu, als dem meinigen. Sie wissen, daß in solchen Kleinigkeiten, als Lieder sind, alle Fehler eher in die Augen, (hier müste ich wohl setzen: in die Ohren) fallen, als in grossen Gedichten von edler Art. Man kan daher kaum zu sehr daran feilen. Und dieser Obliegenheit errinnere ich den Signore Görner so oft er componirt und ich muß ihm die Gerechtigkeit widerfahren lassen, daß er sich recht angreift, um dem singenden Theile der deutschen Welt etwas vollkommenes zu liefern. Nos otia vitae solamur cantu wird unter die Vignette des zweyten Theils der Lieder kommen. Es gehet aber alles damit sehr langsam zu. Wir haben hier keinen geschickten und vermögenden Breitkopf, der zugleich drucken und verlegen kan. Den Bohn muß Piscator treiben und über so vieles Zögern werde ich fast verdrüßlich. Ich hoffe, alles werde gegen Michaelis im Stande seyn. Die Vorrede werde Ihnen abschreiben lassen und senden, ehe sie gedruckt wird. Ich bitte, schreiben Sie mir so offenhertzig, als wenn Sie mit mir sprächen, und ich bin mit aller Geflissenheit Dero Ergebenster Diener F.VHagedorn Hamb, den 5.ten Febr 1 7 4 4 .
Nr 56 56. AN C H R I S T I A N
LUDWIG VON HAGEDORN,
1 4 . 3. 1 7 4 4
I07
HAMBURG,
24.3. 1744 Fum-Hoam, Mandarin Hamburg, Dingstags, den 24. Mart. 1 7 4 4 geht ab morgen. Liebster Bruder, Noch vor wenigen Jahren hat man in Schweden die Strenge der KirchenBusse aufs höchste getrieben, und bey einem Probsten im Lande der Dahlkerla diente eine schöne Magd, die ihrem Herrn gefiel, dem das Horatianum: Ne sit ancillae tibi amor pudori so sehr zu Hertzen ging, daß er seiner Aufwärterinn einen jungen Dahlbauern einverleibte. Kaum bemerkte er an ihr die untrüglichsten Zeichen einer Schwangerschaft, die sie ihm zu dancken hatte, so gewann er durch Geschenke einen Purschen von ihrem Stande, der nicht nur sie zu heyrathen, sondern auch als w i r k licher Vater ihre, unvermeidliche Kirchen-Busse mit der seinigen vor der gantzen Gemeine zu vereinigen, verhieß. Indessen war seinem Sprengel, insonderheit aber seinem Nachbarn, einem andern Geistlichen, nicht unbekannt geblieben, was die Kirchen-Busse und die Ehe veranlasset hatte. Den Tag vor jener gehet er zum Probsten, der sich zornig und recht ungebärdig anstellt, daß in seinem Hause und gleichsam im Heiligtume ein Gräuel entstanden ist, das um Straffe und Rache schreyet und wobey es ihm fast an Worten mangelt, seinen Abscheu gnugsam zu erkennen zu geben. Er wollte, daß er pathetische Worte hätte, die beyden Frevlern ins Hertze dringen möchten, wie ein zweyschneidiges Schwert. Gut! erwiderte der tückische Nachbar, so wählen Sie zur Anrede die Worte Bileams im 4. B. Mos. c. 22 v. 29. Ach! daß ich ein Schwert in meiner Hand hätte und könnte dich erwürgen. Diesen Ausruf lässet der theure Probst sich gefallen und dankt für den nachbarlichen Rath. Sein College aber gehet zu der Sünderinn, die sich schon zur öffentlichen Busse bereitete. Er entdeckt ihr im Vertrauen, wie der Anfang der morgenden GewissensRüge lauten werde und sagt ihr: so bald sie die Worte hören werde, solle sie sich tief gegen den Straf-Prediger neigen und aus dem folgenden Verse dreist antworten: B i n ich n i c h t d e i n e E s e l i n , d a r a u f du g e r i t t e n h a s t , biß a u f d i e s e n T a g ? Die Magd lässet sich hiezu bereden, und als des folgenden Tages der Herr Probst den letzten Theil seiner Predigt mit dem Ausruf aus dem 29. v. als aus einem plötzlichen gerechten Eifer anhebt, stehet die Sünderinn vom Bänckchen auf, neiget sich gegen ihn
Ιθ8
Nr 56
24. 3. 1744
und die Cantzel so ehrerbietig sie immer kan und antwortet ihm mit der Frage aus dem 30.tn v. welche den Eiferer so sehr verwirrte, daß er nicht im Stande war, fortzufahren und wenig oder gar nichts mit halben Worten hinzufügte. Nachdem ich diese wichtige Nachricht dir gemeldet, weil ich von den See-Schlachten viele, aber noch keine gantz zuverlässige Berichte gesehen und nur überhaupt gewiß bin, daß die Engelländer die Oberhand behalten, wie du über Turin, Geneve, Basel und Francfurt, der genauen Umstände eher vernehmen wirst, als wir Nieder-Elber; so berichte dir, daß ich beygehende beyde Briefe von dem ehrlichen Hagedorn vom 1 1 . Mart: allhier den i/.ten: und von dir, Liebster Bruder den Anfigouris vom i4.ten Mart, nebst No: 1 3 : 1 4 : 1 5 . von den Versuchen, den 2 1 . am Sonnabend richtig empfangen habe. Was deine Anzeigen anlangt, sollen selbige am nächsten Mitwochen in Dr. Wilkens Hause, in welchem die Stücke sämtlich aufm Tische liegen sollen, verlesen werden. Noch habe ich sie selbst nicht recht gelesen, weil ich itzo immer bey Sr. Excell. dHr. v. Söhlenthal bin, obwohl sein Bruder, der H. Amtmann auf Rantzau Baron von S., u. dessen erleuchtete Gemahlin, ehemalige Fräulein Gratofska immer um ihn sind und ihm keine Lufft lassen, mit mir oder jemanden allein zu sprechen. Er ist schon reisefertig und lässet hier 1 0 . Livreen machen, weil er noch als Ambassadeur angesehen wird und figurirt. Er wird wohl in weniger Zeit wiederkommen, wie die Bedienten sagen, bey denen die Vermählung des Due de Cumberland mit der dänischen Prinzessin für gewiß gehalten wird. Er hat auch den Seneca gesehen. An Seneca kannst du itzo, da er sonst so mahlerisch gesinnt gewesen ist, deine Versuche senden. Carpser hätte sie auch gar zu gerne: ob er aber allen verbergen würde, daß du der Verfasser, lasse ich dahin gestellet seyn, wiederhohle aber nochmals, daß ich ausser Stande bin, dich auf jemanden in nächster Frankfurter Messe zu weisen, der ein Pacquet von der Art sicher an Carpser bestellen könnte, daß Baron Haeckhel oder sonst jemand dergleichen gelegenheitlich am besten dem tausenden bekannten Carpser könne behändigen lassen, daß endlich in dem Briefe, den du für ihn beyfügst, ja nicht unerwehnt bleiben muß, daß du in Mayntz wegen Mangel der ouvriers nicht alles so liefern kannst, wie es sonst aussehen würde. Deine letzten Stücke sind treflich, und recht pittoresque, wie mich deucht. Aber das i2.te ist nicht im Abdruck so gerathen, als du gewünscht, wie du auch selbst schreibst. Ich suchte, beym ersten Anblick, pastas oves und rief: ut juvat videre! Da finde ich
Nr 56
2 4 . 3. 1 7 4 4
IO9
sie aber nicht so deutlich und expressif, als das Horn-vieh No: 1 5 . wozu das Motto sich recht schön schickt. Wäre ich wie du ich Hesse die pastas oves noch einmahl umstechen, so wie man einen fehlerhaften Bogen noch einmahl drucken lasset, salvo tuo meliori judicio. No: 14. charmirt Brocks insonderheit. Er schickt sie nach Ploen an seinen Sohn. Mich reitzt die Idee der sichern Ruhe im Grünen aus No. 1 5 Zur Schäferey: V i r g i l . Et formosus oves ad flumina pavit Adonis Muscosi fontes et somno mollior herba Et quae vos rara viridis tegit arbutus umbra Solstitium pecori defendite. Eclog. VII. 37. Aber das ist zu lang: Reducta v a l l e in verbis Horatii Od. V. 2. v. 1 1 (u. L: I. Od: XVII. 1 7 . Hic in reducta valle Caniculae, Vitabis aestus) ist ein vallon enfonce D a c i e r : Tantöt dans un vallon retire il regarde de loin ses boeufs qui remplissent de leurs mugissemens tous leurs paturages. S a n a d o n : Tantöt du fond d'un valon solitaire il se plait ä voir dans la prairie des troupeaux de boeufs epars qui font retentir au loin leurs mugissemens. T a r t e r o n setzt v a l l o n ecarte: L u d o v i c u s D e s p r e z . remota valle pascentes mugientium greges contemplatur. Was ich von dem eigentlichen Nutzen einer gewissen paradirenden Bthec, in Betracht des Besitzers denke, weiß ich wohl, und praeferire 100. Bücher, die ich ablangen und nutzen kan, 100. Bthequen, die ich nicht brauchen kan, noch feil habe. A l l e s haben zu wollen, c'est bien allemand Daß H. Hofrath von König am 14. Mart, nach ausgestandenen recht schmertzlichen Krankheiten endlich am Friesel und Schlage verstorben, wirst du vernommen haben. Neulich war der junge Brocks aus Ploen hier, auf 24 Stunden. Meine Glückseligkeit hat er seinem Hertzoge gegeben, der mit einem gewissen guten Geschmack u. einer besonderen Menschenliebe das gröste Unvermögen, beyde recht zu äussern, verbindt; Brocks lobt ihn sehr, aber mit magern Backen. Weil er mir aber gesagt, sein Herr habe sehr gut von mir sentirt, habe ich ihm für denselben ein Exemplar fein Pap. von meinen Fabeln in (unleserliche Silbe)bergerischen Bande mit gegeben u. hineingeschrieben: Sr. Hochfürstl. Durchl.t von Schleswig Holstein Ploen widmet diesen Versuch unterthänigst Frid. von Hagedorn. Sollte Hagedorn jemals noch nach Ploen kommen, so wäre ich doch nicht unbekannt.- Man sagt für gewiß, das Baron Pölnitz Streiche begangen
HO
Nr 57
Ende M ä r z 1 7 4 4
hat, die ihm gefährlich seyn können u. daher in ein Closter geflüchtet ist. Der preussische Bilefeldt, ist hier, in einer netten Equipage, zwey Diener, ein Heyduckchen u. trefl. staffirt, u. das alles, additis addendis, bey einem Eynkommen von etwa 500 Thalern, da ich nicht brillire u. viel schuldig werde u. freye Wohnung habe. Quel miracle!
57. AN C H R I S T I A N LUDWIG VON H A G E D O R N , ENDE MÄRZ
Als Bruchstück
HAMBURG,
1744
überliefert
P.S. Heute habe ich im Xllten Buche der Metamorph, gelesen. Im Anfang beschreibt Ovidius den Sitz der Fama und bey itzigen einander so sehr widersprechenden Nachrichten Hesse sich folgendes, zum Theil, auf die mancherley Nouvellisten u. Correspondenten appliciren. XII. v. 54 Mistaque cum veris passim commenta vagantur Millia rumorum confusaque verba volutant. Ε quibus hi vacuas implent sermonibus auras: Hi narrata ferunt alio: mensuraque ficti Crescit; et auditis aliquid novus adjicit auctor. Varrentrap hat vor ein p. Jahren wöchentlich den Perroquet herausgegeben. Er hat mich sehr amusirt, und ich finde viel schönes in dieser Piece, die insonderheit auch durch gute Poesien sich beliebt macht. Sollten über 2 kleine Bändchen, die in fortgehenden Zahlen 834. Seiten ausmachen herausgekommen seyn, und worin das letzte Stück semaine LH. 1 7 4 1 . ist, so sollte es mir leid seyn, weil ich die Fortsetzung hier umsonst suchen würde. Ponden würde ich nicht mehr, als höchstens zwey Exemplare senden, in feiner Pappe, oder wie du es am besten in Mayntz findest. Murray verdient auch wohl ein Exemplar, weil er Beförderer der Correspondentz oder weil ihm oft mit Ehre gedient ist. Er erwartet beständig neue Pondiana. Mich deucht, man müsse doch dem Pond deutlich zu verstehen geben, daß gewisse Unrichtigkeiten dem schlechten Arbeiter zuzuschreiben wären. Was nun endlich dieses effectuirt, muß die Zeit lehren. Ich kenne Ponden nicht; aber antworten muß er doch und dir danken. Folgendes dient dir vom Anfigouris, aus dem Tome huitieme du Nouveaux Recueil de Chansons Choisies, ä la Haye, Neaulme, 1 7 4 3 , eine Idee zu geben, p. 1 2 1 .
Nr 57
Ende M ä r z
17
Anfigouris Vive Incartade Folie boutade Soutiens mes esprits: Grotesque Anfigouris. Monte ma lire Pour contredire Les treize cantons Dans leurs chansons Mere Clementine Veut donner a Pline Trente coups de discipline Mais ce fier Romain Lui met en main Une Javeline. Quelle Javeline! Elle pame soudain. Vive Incartade etc. etc. Dans le Jardin du serail Un Cardinal en camail Feignoit de jouer au mail; Mais en detail Tout son travail Tendoit ä voir le betail Qu'on enferme en ce bercail. Un Eunuque noir Pret d'un abreuvoir Lui fit voir sur le soir La tete d'un ane noir Dans un miroir Qu'il prit pour une Sultane. Vive Incartade etc. etc.
112
Nr 58
3.4.1744
Ich glaube nicht daß man ein wunderlicher Mischmasch jemals gesehen und möchte wissen ob es den Namen von der Music oder von den Inhalt hat. Dem heutigen Briefe habe ich nichts hinzuzufügen, als meinen hertzlichen Anwunsch einer frölichen Osterfeyer u. die Butlerische Quitung. Ich hoffe zu Gott, sie werde recht seyn, wie du sie verlangst: widrigenfals schreib eine fortdauernde form vor, e vs.a farä servita. Carpser versichert, du werdest dich, so bald das stürmische Wetter vorüber, recht wohl befinden u. besorgest mehr, als nöthig ist. Er befindt sich auch besser und heiterer als vor vierzehn Tagen. DH v. Watzdorff bitte mein ergebenstes Compliment zu machen. Lindheim destinirte sich mehr dem Krieg, als der Feder: aber ich versichere dich, es fehlte ihm an natürlichen Fähigkeiten u. etwas Kenntniß nicht. Nur war er ziemlich frey, weil er Geld hatte, aber durch seine Freymüthigkeit, die ihm natürlich war, gefiel er. Aber etwas academisches spielte noch immer mit drunter. Ich mocht ihn leiden.
58. AN J O H A N N A R N O L D
Als Bruchstück
EBERT, H A M B U R G , 3. 4.
1744
überliefert
Mein Herr, Der Anfang dieses Jahres ist mir recht angenehm gewesen, weil ich den 2.ten Jenner und den 2..ten dieses Monats von Ihnen einen kurtzen Brief vom 28.ten December und einen längern vom 2