Bilder aus dem römisch-germanischen Kulturleben: (Nach Funden und Denkmälern) [2. Aufl. Reprint 2019] 9783486753332, 9783486753325


245 13 41MB

German Pages 122 [128] Year 1926

Report DMCA / Copyright

DOWNLOAD PDF FILE

Table of contents :
VORWORT
ZUR ZWEITEN AUFLAGE
INHALT
I. Befestigungswesen
II. Siedlungswesen
III. Wasserversorgung und Entwässerung
IV. Heizung und Beleuchtung
V. Bauwesen und Bildnerei
VI. Bewaffnung
VII. Geräte
VIII. Kultwesen
SACHVERZEICHNIS
Recommend Papers

Bilder aus dem römisch-germanischen Kulturleben: (Nach Funden und Denkmälern) [2. Aufl. Reprint 2019]
 9783486753332, 9783486753325

  • 0 0 0
  • Like this paper and download? You can publish your own PDF file online for free in a few minutes! Sign Up
File loading please wait...
Citation preview

Abb. 1.

Nero Claudius D r u s u s ( L o n d o n ) .

BILDER AUS DEM RÖMISCH-GERMANISCHEN KULTURLEBEN (NACH FUNDEN UND DENKMÄLERN)

HERAUSGEGEBEN VON

CARL BLÜMLEIN S T U D I E N D I R E K T O R Z. D. IN BAD H O M B U R G V.D.H.

2.VERBESSERTE A U F L A G E

111

MÜNCHEN UND BERLIN 1926 DRUCK UND VERLAG VON R.OLDENBOURG

VORWORT Ausblick auf die Gegenwart werden genügen, den „ J e d e r S p a t e n s t i c h unserer A u s g r a b u n g e n n i m m t B e t r a c h t e r zu überzeugen, von welch hoher Bedeuein S t ü c k von dem N i m b u s , mit dem wir in v e r m e i n t t u n g jene Zeit der römischen „ K n e c h t s c h a f t " f ü r lichem Bewußtsein selbständiger Leistungsfähigkeit die G e r m a n e n und d a m i t f ü r uns geworden ist. H a u p t die S c h ö p f u n g e n unserer modernen K u l t u r so gerne sächlich also sollen die Bilder r e d e n ; durch sie sollen u m g e b e n . " Diese W o r t e H. J a c o b i s b e s t ä t i g e n die die t o t e n B u c h s t a b e n der Autoren und GeschichtsR i c h t i g k e i t der M a h n u n g , in die Vergangenheit zubücher lebendig werden, sie d ü r f t e n auch eine ausr ü c k z u b l i c k e n , wenn m a n die G e g e n w a r t recht vergiebigere Beschreibung in den meisten Fällen überstehen will. Wir k ö n n e n unsere K u l t u r und ihre Fortflüssig m a c h e n . Der T e x t s t ü t z t sich auf die neuesten s c h r i t t e nicht gerecht würdigen, wenn wir n i c h t auf Forschungen und b e w ä h r t e s t e n Quellen; freilich m u ß t e die G r u n d l a g e n dieser K u l t u r z u r ü c k g e h e n , nicht die manches Hypothetische als positiv gegeben werden, W u r z e l n , aus der sie sich zu ihrer m a c h t v o l l e n Bedeuweil E r ö r t e r u n g e n von Streitfragen, deren es bet u n g entwickeln k o n n t e , bloßlegen. Diese Überzeusonders auf germanischem Gebiet so viele gibt, ausgung, der a u c h der preußische K u l t u s m i n i s t e r Ausgeschlossen waren. Bei der Auswahl der Bilder w u r d e d r u c k gab, indem er bei der E r k l ä r u n g der a l t e n Audarauf gesehen, möglichst Charakteristisches, Typitoren neben der ästhetischen A u f f a s s u n g a u c h den sches zu geben; der Mangel an R a u m nötigte allerZ u s a m m e n h a n g zwischen der a n t i k e n W e l t u n d der dings d a z u , gar manches aus der reichen Fülle der m o d e r n e n K u l t u r b e t o n t wissen will, bricht sich F u n d e wegzulassen. Manchmal m u ß t e n freilich die glücklicherweise auch bei den Geschichtslehrern Grenzen überschritten werden, indem einerseits auf neuerdings B a h n ; sie e r k e n n e n , d a ß es nicht darauf N a c h b a r g e b i e t e übergegriffen, anderseits die zeita n k o m m e , die vielen Schlachten des D r e i ß i g j ä h r i g e n lichen Absteckungen etwas weiter ausgedehnt wuru n d S i e b e n j ä h r i g e n Krieges, s ä m t l i c h e Kaiser mit den. D a ß das Germanische o f t z u r ü c k t r i t t , erklärt J a h r e s z a h l e n , die hohenzollernschen K u r f ü r s t e n u. a. sich aus dem Mangel an geeigneten F u n d e n u n d Vorhersagen zu k ö n n e n . Unser Büchlein will an seinem lagen aus der v e r h ä l t n i s m ä ß i g kurzen Zeit der römibescheidenen Teil m i t w i r k e n , weiteren Kreisen die K e n n t n i s jener G r u n d l a g e n zu v e r m i t t e l n , insofern I sehen O k k u p a t i o n ; hier werden die k ü n f t i g e n Ausg r a b u n g e n noch manches Licht über dunkle Gebiete die R ö m e r dazu beigetragen h a b e n ; die Zeit römiv e r b r e i t e n müssen. scher Geschichte, in die wir den Leser einen Blick t u n lassen, ist, wie ein Forscher mit R e c h t sagte, im Über die im folgenden behandelten Gegenstände letzten G r u n d e ein sehr b e t r ä c h t l i c h e s S t ü c k d e u t seien W e i t e r s t r e b e n d e auf die f ü r weitere Kreise bescher Geschichte. „ D i e g e r m a n i s c h e W e l t w u r d e von s t i m m t e n Arbeiten verwiesen: d e m R ö m e r t u m , diesem selber freilich u n b e w u ß t , Fr. K o e p p , Die Römer in D e u t s c h l a n d . H. gleichsam in Zucht u n d Lehre g e n o m m e n , e i n g e f ü h r t D r a g e n d o r f f , W e s t d e u t s c h l a n d zur Römerzeit. in den Kreis a n t i k e n Lebens, Wissens, K ö n n e n s u n d A s b a c h , Zur Geschichte u n d K u l t u r der römischen d a m i t zugleich in das d a m a l s g e r a d e sich ö f f n e n d e R h e i n l a n d e . Fr. C r a m e r , Deutschland in römischer Gottesreich des C h r i s t e n t u m s . Den R ö m e r n k o n n t e Zeit. E. S c h u l z e , Die römischen Grenzanlagen in nichts f e r n e r liegen, als mit b e w u ß t e r Absicht ihre D e u t s c h l a n d u n d das Römerkastell Saalburg. H. Gegner in eine Schule der Bildung u n d G e s i t t u n g zu L a m e r , Römische K u l t u r im Bilde. K. S c h u m a zwingen u n d sich selbst die R u t e zu binden, die sie c h e r , Siedelungs- und Kulturgeschichte der Rheinzüchtigen sollte. Aber was die römischen Cäsaren lande II. F. F u h s e , Die deutschen A l t e r t ü m e r . H. ersonnen den b l o n d h a a r i g e n Recken zum T r u t z , das F i s c h e r , Deutsche A l t e r t u m s k u n d e . G. S t e i n gerade w a r d d e u t s c h e m Wesen z u m S c h u t z " (Crah a u s e n , Germanische K u l t u r in der Urzeit. G e r mer). Schon ein Blick in die Bilder unseres Heftes, m a n i a R o m a n a , herausgegeben von der Römischein Vergleich zwischen dem hier a u s r ö m i s c h e m u n d germanischen Kommission des Arch. I n s t i t u t s . g e r m a n i s c h e m Leben Gegebenen u n d zugleich ein

ZUR Z W E I T E N günstigen Nicht z u m wenigsten infolge der B e s p r e c h u n g e n der F a c h p r e s s e geht das Buch nach kurzer F r i s t in neuer Auflage hinaus, die sowohl im T e x t nach den neuesten Forschungsergebnissen ergänzt, als auch d u r c h neue A b b i l d u n g e n bereichert worden ist, die z. T. dem E n t g e g e n k o m m e n der

AUFLAGE

Herren B a u r a t J a c o b i , Dr. F r e m e r s d o r f u. a. v e r d a n k t werden. Ihnen wie den Herren Prof. Dr. G. W o l f f , Prof. N e e b , Dr. M ö t e f i n d t , Prof. A n t h e s ( f ) spreche ich meinen aufrichtigen D a n k aus. Der Verfasser.

INHALT I. Befestigungswesen. a) b) c) d) e)

Limes Kastelle Straßen u n d Flüsse Ringwalle und germanische S t r a ß e n Brücken

a) b) c) d) e) f)

Städte Lagerdörfer Gutshöfe Bäder ö f f e n t l i c h e Gebäude Germanische Siedlungen

Seite

VI. Bewaffnung.

1 4 ' 13 22 25

a) b) c) d) e)

25 28 30 31 34 35

a) b) c) d) e)

Schutz- u n d T r u t z w a f f e n Feldzeichen Militärische Ehrenzeichen Musikinstrumente Pferdeausrüstung

II. Siedlungswesen.

IV. Heizung und Beleuchtung . . . .

38 40 41 41

V. Bauwesen und Bildnerei. a) Mauerbau b) Ziegel c) Stein

50 66 67 69 69

VII. Geräte.

III. Wasserversorgung und Entwässerung. a) Brunnen b) Wasserleitungen c) Kanäle

Seite

44 45 48

Tonwaren Glaswaren Mühlen u n d Bäckerei Holzgeräte Metallgeräte Schreibgeräte Münzen f ) Schuhe g) Schmuck u. ä h) Spiele

71 79 80 83 83 89 92 96 98 101

VIII. Kultwesen. a) b) c) d) e)

Begräbnis Altäre Götter- u n d Kaiserkultus J u p p i t e r - u n d Gigantensäulen Christentum

Register

102 110 111 112 114 121

T u r p e est in p a t r i a v i v e r e et p a t r i a m ignorare. Eine S c h a n d e ist's, in seiner H e i m a t zu leben u n d die H e i m a t nicht zu k e n n e n . Plinius.

I. Befestigungswesen. Der Limes. U n t e r Oberleitung d e r Reichslimeskommission w u r d e in S ü d d e u t s c h l a n d v o n einer stattlichen Reihe e r p r o b t e r Gelehrter die Grenzscheide erforscht, die zur Römerzeit den N o r d o s t e n des römischen Imperiums gegen die germanischen Völker abschloß u n d die Sicherung der Provinzen G e r m a n i a superior u n d R a e t i a bildete.

Als Vorland u n d z u m S c h u t z der gallischen P r o v i n z sollte nach d e m P l a n e des A u g u s t u s ein römisches Germ a n i e n bis an die Elbe a u s g e d e h n t werden, Köln sollte der M i t t e l p u n k t des neugewonnenen Gebietes sein. D u r c h die V a r u s s c h l a c h t , 9 n. Chr., w u r d e dieser großzügige P l a n , den D r u s u s (s. Titelbild) u n d Tiberius so erfolgreich eingeleitet h a t t e n , v e r e i t e l t ; die geplante Großprovinz Germ a n i a s c h r u m p f t e zu den bescheidenen Provinzen Ober-

fatila

Die K a s t e l l e des

Batibiuhfl I fchuüm L.rryr-Juan b jiuiAw fi

Kobientt

obergermanisch - r a e h s c h e n

Lim e s g e b i e t e s nachgeroi i j ' f f j Kastell t*\tt Angab* dtr Front 1 durch Fand* gesichertes Haslell oermutetes Kastell Creme zwischen ütrmanui und Raetia

Maßstab 1 isooooo , Wurzbunj.

MDMai 'htfrtiiriitn

Nürnberg

r'¡oyvtmi

Phmiat/m •

Hntm-ft71

[Mai'Vu IjuWtury

Karlsruh* Ferzhetri

MhUtem

Btmunqfi

Stuttgart

AAL8UCH

UirrKb^r?

f^nburf'

A b b . 2.

1

heim vor R e g e n s b u r g (Abb. 2) 1 ). Zuerst w a r diese Grenze geschützt d u r c h E r d k a s t e l l e , in denen kleine B e s a t z u n g e n lagen, sowie d u r c h W a c h t t ü r m e , die von einem 3,5 bis 4 m breiten, 2 m tiefen S p i t z g r a b e n u m g e b e n w a r e n . Die T ü r m e selbst w a r e n H o l z b a u t e n u n d in der Weise g e b a u t , d a ß auf einer n a c h Art einer T e n n e hergestellten P l a t t f o r m vier s t a r k e E c k p f o s t e n errichtet u n d mit H o l z s t r e b e n v e r b u n d e n wurden. Die W ä n d e w a r e n aus F l e c h t w e r k m i t Lehmbewurf hergestellt. H a d r i a n n u n g a b die großen Kastelle in der E b e n e auf und w a n delte die E r d s c h a n z e n in u m f a n g reichere Steinholzkastelle u m , die j e t z t größere B e s a t z u n g e n a u f n a h m e n . Die Grenze, limes g e n a n n t , als S t r a ß e , in den W a l d u n g e n als A b b . 3. L i m e s ( P f a h l g r a b e n ) bei der Saalburg. Schneise g e k e n n z e i c h n e t , w a r n u n keineswegs überall gleichmäßig gesichert. F ü r die ä l t e r e n S t ü c k e n i m m t m a n Verpalisau n d U n t e r g e r m a n i e n z u s a m m e n , u n d zwar lag letzteres d i e r u n g a n in der A r t , d a ß m ä c h t i g e B a u m s t ä m m e auf dem linken R h e i n u f e r , das südliche O b e r g e r m a n i e n in die E r d e g e r a m m t w u r d e n , die d u r c h Querhölzer u n d a b e r u m f a ß t e das linke R h e i n u f e r , zog auch das r e c h t e in vielleicht F l e c h t w e r k v e r b u n d e n u n d z u s a m m e n g e h a l t e n seinen Bereich u n d schloß sich an R ä t i e n s Grenze a n . D a s w a r e n . Eine solche Anlage b o t jedoch bei kriegerischen w a r e n n a t ü r l i c h n u r V e r w a l t u n g s g r e n z e n , die B e v ö l k e r u n g U n t e r n e h m u n g e n n i c h t hinreichenden S c h u t z , u n d so t r a t w a r f a s t überall gemischt, dies gilt auch von der belgischen an deren Stelle oder gleichzeitig d a h i n t e r ein G r a b e n von P r o v i n z , die einen s t a r k e n g e r m a n i s c h e n Einschlag h a t t e . 2 y t m Tiefe u n d 6 m Breite u n d ein E r d w a l l ( A b b . 3, 4 D u r c h des Kaisers D o m i t i a n C h a t t e n f e l d z u g im J a h r e u n d 5), w ä h r e n d auf der D o n a u s t r e c k e in R ä t i e n die 8 3 n. Chr. w a r es gelungen, die L a n d s c h a f t zwischen T a u n u s Palisaden d u r c h eine 1 m dicke M a u e r von 2 y 2 m H ö h e u n d Main, die östlich sich anschließende W e t t e r a u u n d den (im V o l k s m u n d T e u f e l s m a u e r g e n a n n t ) o h n e G r a b e n e r s e t z t Zipfel zwischen u n t e r e r L a h n u n d Rhein zu u n t e r w e r f e n . w u r d e n (Abb. 6). Sie h a t 175 k m Länge, w ä h r e n d die Z u r Sicherung diente in erster Linie die Garnison v o n W a l l s t r e c k e (vom Volk P f a h l oder P f a h l g r a b e n g e n a n n t ) Mainz, die 22. Legion. Im neu eroberten L a n d w u r d e n 380 k m lang ist ( A b b . 5). Kastelle e r r i c h t e t , so in W i e s b a d e n , H o f h e i m , H e d d e r n h e i m u. a. Von hier aus w u r d e n S t r a ß e n angelegt n a c h H o l z t ü r m e oder S t e i n t ü r m e bildeten einen Teil dieser d e n vorgeschobenen Posten auf der H ö h e des Gebirgs, den G r e n z b e f e s t i g u n g ; sie liegen u n m i t t e l b a r a n d e m Wall E r d k a s t e l l e n , an deren Stelle s p ä t e r steinerne Befestigunbzw. der Mauer, ihre Zahl ü b e r s t e i g t 900. „ E s w a r e n viergen t r a t e n , so die Capersburg, S a a l b u r g , das Feldbergkastell u. a. Als Vorposten lagen in H o l z t ü r m e n kleine ') Die Ziffern v e r w e i s e n auf die e n t s p r e c h e n d e n B i l d e r im T e x t . B e s a t z u n g e n . Ähnlich organisiert w a r der A b s c h n i t t , dessen Grenze bei E m s ü b e r die L a h n , a m Neuw i e d e r Becken v o r ü b e r nach dem R h e i n f ü h r t e , der M ü n d u n g des V i n x t b a c h e s gegenüber. Nach Süd e n zu, n a c h d e m T r a j a n und seine N a c h f o l g e r das neue Gebiet erw e i t e r t h a t t e n , u m f a ß t e die Grenze, v o n der S a a l b u r g a u s g e h e n d , in w e i t e m Bogen die f r u c h t b a r e W e t t e r a u ; von H a n a u an bis e t w a W ö r t h bildete der Main den Abs c h l u ß , d a n n d u r c h s c h n i t t die Grenze d e n Odenwald, ging bei W i m p f e n a n den N e c k a r u n d n u n den F l u ß e n t l a n g bis C a n n s t a t t . Parallel zur S t r e c k e W ö r t h - C a n n s t a t t weiter n a c h Osten zu l ä u f t die zweite, s p ä t e r e Grenzlinie, u n d zwar von Miltenberg a. M. in fast gerader Linie e t w a bis zum H o h e n s t a u f e n , u n d w e n d e t sich d a n n in fast recht e m Winkel o s t w ä r t s bis nach HienAbb. 4. L i m e s , Pfahlgraben (die neue Straße läuft über den Graben her). 2

eckige Gebäude mit einem steinernen Unterstock. Am zweiten Stockwerk, das aus Balken oder aus Fachwerk hergestellt ist, tritt eine ringsum laufende Galerie mit Holzgeländer hervor; das Dach ist mit Brettern oder Stroh gedeckt. Ein kleiner, von Palisaden gebildeter Hof umgibt die Türme, deren Grundmauern 4—5 m messen, während der freie Raum im oberen Stockwerk 12—14 qm hält. Hier konnten drei Mann neben einer kleinen Feuerung auf dem Lehmboden schlafen, und es blieb Platz für ein Aufsteigeloch, zu dem man mit einer Leiter gelangte" (Abb. 7). Abb. 8 zeigt als jüngere Anlage die Steinmauer mit einem dazugehörigen Steinturm und dabei den älteren Palisadenzaun und den zu ihm gehörenden Holzturm, der ebenfalls von einer Palisade umgeben ist. Während der Feldzüge des 1. Jahrhunderts wurden für die Truppen F e l d l a g e r angelegt, oft von bedeutendem Umfang, da in ihnen eine, manchmal auch mehrere Legionen, untergebracht werden mußten; solche Lager sind z. B. in Oderaden mit 40 ha Flächeninhalt, Haltern, Hofheim und Heldenbergen ausgegraben worden. Die Bauten und Anlagen im Innern werden sich wohl an das bei den festen Lagern übliche Schema gehalten haben, in bezug auf die äußere Form war aber in erster Linie das Gelände selbst maßgebend. Belegt waren solche Lager von Legionen und Hilfstruppen (auxilia), später wurden letztere besonders untergebracht, die Reiterei dagegen blieb bei den Legionen. Regelmäßiger angelegt waren die E r d l a g e r , die als Standlager dienten, so in Xanten (Vetera), das mit 2 Legionen belegt war, Mainz, Neuß, Urmitz. Kohorten lagen in den Limeskastellen, die aus Erde und Holz erbaut waren, so in Kesselstadt und auf der Saalburg. Viele dieser Kastelle machten verschiedene Wandlungen in Anlage und Bau durch, so haben wir z. B. bei der Saalburg zwei Erdschanzen, ein Erdkastell (84 x 80 m), Erdholzkastell, Steinholzkastell und ein Steinkastell (222 x 147), zerstört

Abb. 7.

Römischer W a c h 1 1 u t m .

um 260 n. Chr., in welchem Jahre infolge der Alamanneneinbrüche der Limes fiel. Nach dieser Zeit wurde die R h e i n l i n i e aufs neue gesichert durch Erbauung 'neuer Kastelle und Befestigung vieler Städte an dem Fluß, so in Alzey, Kreuznach, Konstanz. Von besonderer Wichtigkeit waren schon früher wie bei der neuen Rheinlinie die auf dem rechten Ufer liegenden Brückenkopfbefestigungen wie in Kastel und Deutz. In dem von den römischen Besatzungen und Beamten geräumten rechtsrheinischen GelänA b b . 5. W a l l (A), G r a b e n (B), P a l i s a d e (C) u n d W a c h t t u r m (D) des Limes. de blieb wohl die gallorömische und germanischrömische Bevölkerung in ihren Sitzen, vornehmlich auf dem Land, wenn auch die alamannischen Häuptlinge die besten Teile des Gebietes für sich und ihre Krieger in Anspruch nahmen. Die Kastelle selbst dienten nicht mehr als Befestigungen, sie zerfielen gleichwie die Lagerstädte, denn die Eroberer mieden die Städte, doch finden sich z. B. in Stockstadt und Miltenberg innerhalb der Kastelle germanische Siedlungsspuren. Anders auf dem linken Rheinufer; hier überdauern die befestigten Römerstädte die Stürme der Völkerwanderung, und bis A b b . 6.

3

SflmN üss

Palisadenzaun

n

Limesmauer

ilTOIIMin



Holzturm

x

mmmm

• • • • • SJOID

Steinturm

Rite Heersi-fasse

• m

tz m— A b b . 9.

W

1 I

j*« Abb. 10.

Standlager für eine Legion bei NeuQ.

weg starke Befestigungen, bestehend aus der mit T ü r m e n versehenen Mauer, Graben und turmbewehrten Toren, so Mainz, Trier, Andernach, Remagen, Köln, Boppard (Abb. 9).

Rhein

S p ä t r ö m i s c h e B e f e s t i g u n g v o n Boppard.

ins 10. J a h r h u n d e r t gibt es dort nur Römerstädte, und wenn „Mainz, Köln, Trier kulturell wie politisch «durch das ganze Mittelalter führend bleiben, so ist auch diese ihre Stellung ein Erbe der Römerzeit" (Dragendorff). Nach Aufgabe des Limes erhielten die Rheinstädte durch-

Die Kastelle. Die

K a s t e

|

l e

am

Limes

sind

nicht

gleich

groß

(Abb. 12); so hatte N i e d e r b i e b e r einen Umfang von etwa 51000 qm und eine Besatzung von einer Kohorte und zwei Numeri, das Kastell bei A a l e n h a t t e 60300 qm Umfang und war mit einer Ala miliaria, d. h. einem Reiterregiment von 1000 Pferden belegt. Eine größere Anzahl von Kastellen von 20000—35000 qm Flächeninhalt h a t t e wahrscheinlich eine Kohorte von 500 Mann als Besatzung, eine dritte Gruppe ist 10000—18500 qm groß, eine weitere 4900—7900. Für solche ist vielleicht ein Numerus als Besatzung anzunehmen. Zu beachten ist, daß in Kriegsläufen eine Verstärkung dieser anzunehmen ist. Bekam ein Kastell eine größere Garnison, als es aufnehmen konnte, so vergrößerte man es durch Anbau (Abb. 14).

Abb. 11. K a s t e l l m a u e r mit Zinnen (unter dem weggeräumten Wehrgang die Mauerreste des überb a u t e n Stein-Holzkastells).

Die meisten römischen Kastelle im germanischen Land haben in der Anlage wie in den Bauten so viel Ähnliches und Gemeinsames, daß die Betrachtung e i n e s Kastells ein klares Bild dieser Befestigungen gibt, doch zeigt die Behandlung des vorgeschriebenen Lagerschemas viele Freiheit (s.Abb. 12 und 14); wir wählen hierzu die S a a l b u r g (Abb. 15, 18).

Abb. 14.

Sie liegt an der Stelle, wo der Taunus die tiefste Einsattelung hat und wo eine uralte Völkerstraße aus der Mainebene über das Gebirge nach Norden in die Lahngegenden f ü h r t e . Hier wurden, als die Römer nach Eroberung

ja Q BftsiKHSfHASSt; • DOLItuifU)!

. Villa RJDI tg

1AE .. / l

CAN

;

\ \ t,« iggBSSSÄB " . .(II» HtB/W«1-;

n

\

*

\ 4

a

Vjg

TEMPKl

••ü o .i]

-

WETBOON . ¿MlTHRU;M

«riHTEiwmiYUM

QUELLpfk' '

, ? // +.



).% PHlf.UHOj j ELEk:ii B.IHN•••

ÄilTrtTOIT , . AlLTBtEUS

V» r,\ u

| CIUWJHAUS

' TEMPEL |

i

^'• f ," VA

'! ' \j. fklEDHOf

KASTELL SAALBURG UND

UMGEBUNG

MAItlTAI t tAO

\ Q. £p

Abb. 13. K a s t e l l S a a l b u r g und Umgebung.

O s t e r b u r k e n und B u t z b a c h m i t der nachträglichen Erweiterung.

der Ringwallverschanzungen auf dem T a u n u s k a m m e ihre Posten vorschoben, am Passe zwei kleine E r d s c h a n z e n (Abb. 16, 17) errichtet f ü r ein W a c h t k o m m a n d o oder f ü r die Soldaten, die das eigentliche E r d k a s t e l l aufführen sollten. Dieses war quadratisch, h a t t e Wall mit Palisadenbrustwehr und Graben (Abb. 18). Als es sich zu klein erwies, wurde über seinen Resten, diese weit umfassend, aus Holz und Erdwerk ein K o h o r t e n k a s t e l l erbaut. Seine Umfassung wurde unter Hadrian ersetzt durch Doppelmauern aus Steinen ohne Mörtelverband, die nach Art der Ringwallmauern durch Balken zusammengehalten wurden, wobei der R a u m zwischen den Stirnmauern mit Erde und Steinen ausgefüllt wurde (Abb. 11). Aber auch diese Mauer wurde später bis zur Bodenhöhe abgetragen und durch eine massive gemörtelte Mauer ersetzt.

Abb. 12. A l t e r e K a s t e l l e verschiedenen Umfangs.

f'ill.DHO» . « . BACKOFKN

Kastell

Nähern wir uns dem Lager, so treffen wir zuerst auf die D o p p e l g r ä b e n , von denen jeder 3 m tief und 8 m breit ist. An sie schließt sich ein etwa meterbreiter horizontaler Streifen, die B e r m e , und hinter ihr steigt die 3 m hohe und 2 m dicke, mit starken Zinnen gekrönte Umfassungsmauer auf; hinter ihr läuft der etwa 2,50 m breite W a l l g a n g her, auf dem die Verteidiger Aufstellung nahmen. Das K a s t e l l selbst hat eine rechteckige Form mit 222 m Längs- und 147 m Schmalseite. Die Stärke der Garnison betrug in Friedenszeiten etwa 500 M a n n ; die Inschriften bezeugen uns, daß diese die zweite Kohorte der Räter, die Cohors II Raetorum civium Romanorum Antoniniana, bildete. In den Kriegswirren war die Besatzung wohl verstärkt. Die Soldaten waren in B a r a c k e n untergebracht; bei diesen erstrecken sich „ f ü r gewöhnlich zwei lange Räume längs eines schmalen Hofes, die sich zusammensetzen aus der f ü r die taktische Einheit nötigen Anzahl von Kammern f ü r die Kontubernien — wir sagen heute Korporalschaften —, welche beiderseits an einem Ende abgeschlossen werden von einigen Räumen f ü r den Zenturionen, heute: den verheirateten Unteroffizier und Feldwebel. An der Hofseite entlang läuft auf jedem Flügel ein offener Korridor, der f ü r einen geschützten Aufenthalt der Soldaten außerhalb der kleinen Kammern, zum Reinigen von Uniformen, Waffen u. a. von großem, praktischem Werte ist" (H. Jacobi) (Abb. 19, 20). Außerdem lag innerhalb der Kastellmauern noch die Wohnung des Kommandanten, das Lazaret, die Fabrica oder Waffenschmiede,

A b b . 15.

K a s t e l l S a a l b u rg (Gesamtansicht.)

das Arrestlokal u. a. Zur Fesselung der Arrestanten diente die Fußschelle (Abb. 21). Die Umfassungsmauern des Kastells waren von vier T o r e n durchbrochen. Die Grundrisse der Tore der Limeskastelle sind fast alle quadratisch oder rechteckig, der Aufbau selbst doppel- und eintorig ohne besonderen Plan, mit der Vorderflucht meist in die vordere Flucht der Wallmauer einbezogen, keines hat wie die Stadttore einen Binnenhof (Abb. 22). Das dem Feinde zugekehrte Tor heißt die P o r t a p r a e t o r i a . Sie wurde bei Kriegsgefahr fest verschlossen oder gar, wie auch andere Tore, zugemauert. Ihr gegenüber, an der anderen Schmalseite, liegt die P o r t a d e c u m a n a (Abb. 23), zu der bei der Saalburg von außen über die Spitzgräben eine Holzbrücke führte. 1 ) Die an den beiden Längsseiten des Kastells liegenden Tore heißen Porta principalis dextra und sinistra. Die sie verbindende Lagerstraße schneidet sich mit der vom Haupttore kommenden in den Principia, der Stelle, die von einem ummauerten Hof oder einer großen E x e r z i e r h a l l e (Abb 24,1) eingenommen wurde. Sie bildet die vordere Seite des P r ä t o r i u m s , des ausgedehntesten Baues des Kastells (Abb. 24 und 25). Um einen viereckigen Raum, das gewöhnlich mit Unrecht so bezeichnete A t r i u m (5), in dem sich zwei etwa 20 m tiefe Ziehbrunnen befinden, lagert sich eine Reihe von Räumen von verschiedner Bestimmung; auf der einen Seite jener Langbau der E x e r z i e r h a l l e (11,5 x 38,5 m); hier übten sich die Soldaten bei schlechter Witterung im Schießen mit dem Wurfspeer, fochten mit dem Schwert oder machten bewaffnet oder unbewaffnet an hölzernen Pferden Turnübungen.

An der rechten Seite des Hofes zeigt sich die langgestreckte W a f f e n k a m m e r (2), wo die mannigfachen Geräte des Krieges aufbewahrt wurden; sie hieß armamentarium. Zu ähnlichen Zwecken mag auch der diesem gegenüberliegende Bau gedient haben. Aus diesem Hof, der von einem gedeckten Umgang umgeben ist, tritt man in einen schmaleren rechteckigen Hof. Die Breitseite nimmt hier das L a g e r h e i l i g t u m (Abb. 32 u. 24,4), sacellum, ein, das die Feldzeichen, die Bilder der Lagergottheiten und des Kaisers und seiner Angehörigen enthielt (Abb. 28—31), der oft darunter befindliche kellerartigeRaum, das aerarium, barg die Kasse. Rechts von diesem Bau erhob sich das mit heizbaren Zimmern versehene A r c h i v , tabularium (6), ihm gegenüber das W a c h t l o k a l , excubitorium, für die zur Bewachung des inneren Prätoriums bestimmten Mannschaften (7). Von anderen Gebäuden innerhalb des Lagers ist besonders das M a g a z i n , horreum, zu erwähnen (Abb.33 links). Es ist 21 x 24 m groß und durch Parallelmauern in längliche

') Neuere Forscher sehen die p. d e c u m a n a als die p r a e t o r i a a n . A b b . 17.

A b b . 16.

6

E r d s c h a n z e n bei der S a a l b u r g ( r e k o n s t r u i e r t ) .

E r d s c h a n z e n bei der S a a l b u r g .

Kammern geschieden. Die Stärke dieser Mauern deutet darauf hin, daß sie einen Bodenraum zu tragen hatten, der schwere Lasten enthielt, wahrscheinlich Getreide; bekam doch der Soldat täglich eine Weizenration, die etwa 2y 2 Pfund Brot entsprach. Diesem Magazin gegenüber lag ein Bau mit acht Gelassen, von denen zwei mit Heizung versehen waren; wir haben hier wahrscheinlich die Amtszimmer des Kommandanten oder des Quästors vor uns, das Q u a e s t o r i u m , wo dieser mit seinen Schreibern und Buchhaltern die Geldgeschäfte der Truppen regelte (Abb. 33 rechts). Das auf dem Plane zwischen Prätorium und porta praetoria gelegene B a d e g e b ä u d e gehörte zu dem dem Steinkastell vorangehenden Lager. Es weist nur Räume

o

ui

A b b . 20. M a n n s c h a f t s b a r a c k e

(nach H. Jacobi).

A b b . 21. F u ß s c h e l l e a u s d e m K a s t e l l L a u r i a c u m . A ist v o r d e r A n l e g u n g a n e i n e r S t e l l e o f f e n u n d w i r d e r s t n a c h der A n l e g u n g z u s a m m e n g e b o g e n oder geschweißt, s o d a ß seine E n d e n ü b e r e i n a n d e r liegen. K e t t e D d i e n t z u m A n s c h m i e d e n a n d i e W a n d oder z u m Befestigen eines schweren Gewichts.

für Warm- und Kaltbad auf, und man geht wohl nicht fehl, wenn man es als Teil des Lazaretts ansieht, das in einem

A b b . 23.

8

Dekumantor

A b b . 22. K a s t e l l t o r e . a W ö r t h a . M., b O b e r s c h e i d e n t h a l , c K a p e r s b u r g , d T e i l e n h o f e n , e Bonn, f Schierenhop g Ruffenhofen.

Lager nicht fehlen durfte. Ein f ü r ein Lager unenbehrlicher Bau war das Lazarett (valetudinarium). Nahe dem Dekumantore liegt das größte Bauwerk der ganzen Anlage, die in manchen Inschriften als balineum (Bad) bezeichnete sog. V i l l a , die drei nicht heizbare und acht mit Luftheizung versehene R ä u m e aufweist. Der große Saal h a t eine Länge von 12,5 und eine Breite von 6,25 m. Ähnliche Bauten finden sich bei den meisten größeren Kastellen; sie mögen wohl nicht ausschließlich zu Badezwecken, sondern ähnlich wie in Italien die Thermen, auch zu geselligen Zwecken gedient haben. Fensterscheiben aus grünlichem Glas, farbiger Verputz und Stuckarbeit geben Kunde von der vornehmen Auss t a t t u n g der Räume (Abb. 34). Daß sie militärischen Charakter hatten, beweisen die verwendeten Militärziegel.

v o n a u ß e n ( S a a l b u r g ) , im H i n t e r g r u n d d i e

Exerzierhalle.

A b b . 24. P r ä t o r i u m . i Exerzierhalle, -> u n d j Waffenhalle, 4 Lagerheiligtum, 5 H o f , 6 A r c h i v , 7 W a c h t l o k a l .

Abb. 27. D e k u m a n t o r von Innen (Saalburg). 10

Atb. 30. S a b i n a , Gemahlin Hadrians. B l a m l e l n , Römisch-Germ. Kulturleben.

Abb. 31. J u l i a M a m a e a , Mutter des Severus Alexander, mit diesem 235 n. Chr. von Ihren Soldaten in Mainz ermordet.

Abb. 33, Blick auf M a g a z i n , D e k u m a n t o r und Q u ä s t o r i u m vom Haupteingang der Exerzierhalle aus (Saalburg). 12

Abb. 34.

Südfront

der

Saalburg,

Zur militärischen B e s e t z u n g des römisch-germanischen Gebietes am Rhein, das im 1. und 2 . J a h r h u n d e r t eine B e s a t z u n g von e t w a zwei Legionen neben den Hilfstruppen h a t t e , sei folgendes b e m e r k t : Die L e g i o n u m f a ß t 6 1 0 0 Mann F u ß s o l d a t e n und 7 2 0 zu Pferde. W ä h r e n d sie im 1. J a h r h u n d e r t n. Chr. noch h a u p t s ä c h l i c h aus Italienern b e s t a n d , konnten in der Folgezeit auch Provinzialen in ihr Dienst t u n . Der letztere d a u e r t e anfangs 2 0 , n a c h h e r 16 J a h r e . Befehligt wird sie vom L e g a t u s . Die H i l f s t r u p p e n , aus den Provinzen sich rekrutierend, sind in K o h o r t e n eingeteilt, die j e 5 0 0 Mann umfassen, und zwar häufig 3 8 0 Mann zu F u ß und 120 zu Pferde. E i n e D o p p e l k o h o r t e , cohors miliaria e q u i t a t a , h a t t e eine S t ä r k e von 7 6 0 F u ß s o l d a t e n und 2 4 0 R e i t e r n . A l a e sind die aus solchen Hilftruppen gebildeten R e i t e r r e g i m e n t e r ; eine Ala quingenaria u m f a ß t e 16 t u r m a e zu 3 0 Mann ~ 4 8 0 M a n n ; die Ala miliaria u m f a ß t e 2 4 t u r m a e zu 4 0 Mann = 9 6 0 M a n n . N u m e r i sind Abteilungen von 2 0 0 — 4 0 0 Mann n i c h t römischer H e r k u n f t . Aus politischen Beweggründen verwendete m a n die Hilfstruppen gewöhnlich nicht in der Gegend, aus der sie sich r e k r u t i e r t e n ; so erklärt es sich, daß wir im Limesgebiet Helvetier, D a l m a t i e r , B a t a v e r , Syrier, Bosnier, A f r i k a n e r , Gallier, B r i t e n , S p a n i e r und andere Nationen a n t r e f f e n ; solche Verschiedenheit gibt uns zugleich ein Abbild von der Organisation und Größe des römischen W e l t r e i c h s . Auch die anderen T r u p p e n t e i l e wurden oft v e r l e g t ; so k a m die 12. Legion aus J e r u s a l e m an den R h e i n , eine b a t a v i s c h e K o h o r t e an den rätischen Limes ( c a s t r a B a tava Passau), R ä t e r an den rheinischen Limes usw. Nach der E n t l a s s u n g erhielt der V e t e r a n eine Bescheinigung, ein sog. M i l i t ä r d i p l o m , gewöhnlich aus zwei

im V o r d e r g r u n d

die R e s t e der

Villa.

zusammengeschnürten B r o n z e t ä f e l c h e n b e s t e h e n d , in dem dem Inhaber und seinen N a c h k o m m e n das römische B ü r gerrecht und das R e c h t , mit F r a u e n fremder Herkunft eine E h e nach römischem R e c h t einzugehen, zugesichert wurde.

Straßen und Flüsse. „ E i n e s der ersten Erfordernisse (des F e l d h e r r n ) ist, daß er L a n d k a r t e n , itineraria, aller j e n e r Gegenden, durch die er mit seinem Heere zieht, bei sich f ü h r t , auf welchen die E n t f e r n u n g e n aller Örter, n a c h S c h r i t t e n gezählt, nebst den Heer- und Nebenwegen richtig aufgezeichnet sind, worauf nicht nur die B e s c h a f f e n h e i t der W e g e , sondern auch die Kürze der Wege (compendia), die Abwege, die Berge, der Zug der Gebirge, dann der Lauf der Flüsse genau und getreu angegeben s i n d . " Von solchen K a r t e n , wie sie der Militärschriftsteller Vegetius hier v e r l a n g t , haben wir noch wenige R e s t e , das Itinerarium Antonini, das 3 7 2 Römerstraßen mit A n g a b e der S t a t i o n e n und ihrer E n t fernungen im römischen Reich e n t h ä l t , und die T a b u l a P e u t i n g e r i a n a , ein 3 4 c m b r e i t e r und 7 m langer Streifen. Von geographischer P r o j e k t i o n ist hier nicht die Rede (Abb. 3 8 ) . Die S t r a ß e n , die die R ö m e r im eroberten Gebiet anlegten, waren in erster Linie M i l i t ä r s t r a ß e n , vom Militär angelegt und für seine Zwecke b e s t i m m t . Sie verbinden die befestigten O r t e m i t e i n a n d e r und g e s t a t t e t e n , T r u p p e n massen möglichst rasch von einem zu dem anderen dieser Orte zu werfen. D a h e r k o m m t es, d a ß sie, wo es das Gelände e r l a u b t , meist geradlinig n a c h dem Lineal von den Ingenieuren a b g e s t e c k t und von den S o l d a t e n angelegt sind. Bisweilen wurden auch die alten prähistorischen Verkehrswege b e n u t z t und aus- und u m g e b a u t , auch gab es in steinarmen Gegenden reine K i e s s t r a ß e n . „ D e r B a u (2*)

13

(Abb. 3 5 ) wurde in der Weise ausgeführt, daß zuerst zwei zueinander parallellaufende Gräben, sulci, die den Straßendamm, limes, einfassen sollten, gezogen wurden. Das zwischen den Gräben liegende lockere Erdreich wurde ausgehoben, und rechts und links wurde eine Reihe großer Randstein; gesetzt, die man im sumpfigen Gelände mit

starken Holzpfählen befestigte. Der ganze Zwischenraum wurde mit einer Lage größerer Steine ausgelegt. Auf diese Unterlage trug man mit leichter Wölbung zwei bis drei weitere Steinschichten auf. Den oberen Abschluß machte eine aus kleinem Steinschlag hergestellte Bedeckung, die einen glatten Fahrdamm bildete und das Regenwasser

IMPCAESL liS E PTl MIV55 EVE RVS §fl iPERTlNAXAVÖARABg ^DIAB-PARTnCVSK|| J ^ XII e s f i m R o s f j l IW-C/tSARMRCV^^yä

IMP • C A E S A R ? L • SEPTIMIVS • SEVERVS • PIVS • PERTINAX • AVü • ARABICVS • ADIAB • PARTHICVS • MAXIMVS • PONTIF • MAX • T R 1 B • POT • V i l l i • IMP • X I I • COS • II • P • P • PROCOS • ET IMP • C A E S A R • M A R C V S • A V R E L • ANTON IN VS • P I V S • AVTJ • T R I B PO • I U I • P R O C Ö 5 • E T • /////// / ' ' / / ' / / / / / // VIAS • ET • PONTES • R E S T • A • CAMB • M • P • XI Gesetzt wurde demnach der Meilenstein im Jahre 201 dem Septimius Severus und Antoninus Pius zu Ehren. In der 10. Zeile ist der Name des Mitregenten Geta, der von seinem Bruder ermordet wurde, ausgemeißelt. Der Stein stand 11000 Doppelschritte ( X I Milia passuum) von Cambodunum (Kempten) entfernt. Nicht unwahrscheinlich ist, daß bei dem Regierungsantritt eines neuen Herrschers auch ein neuer Meilenstein aufgestellt wurde. G r e n z s t e i n e zeigen die Abb. 37 und 39. Nach solchen Meilensteinen wurden auch Siedlungen in deren Nähe benannt, so ad decimum (Dezem bei Trier), ad quintum (Quint bei Trier). Neben den rein militärischen Zwecken waren die Straßen sehr wichtig zur schnellen Beförderung der R e i c h s p o s t , cursus publicus, die vorwiegend nur Ver-

ÄNTONINVSPIVSAVS fpOT- Jiil-t>KOS|g§ ^IAS-ET PONTF.S l ? g

|A CAMB J | f j

Abb. 36.

R ö m i s c h e r M e i l e n s t e i n ( I s n y ) , 1,54 m hoch.

rechts und links in die Gräben abfließen ließ" (Schulze). Als Normalbreite kann man 4 m annehmen. An der Straße stand in der Entfernung von 1000 Doppelschritt ein M e i l e n s t e i n , eine runde oder viereckige Steinsäule, die neben den Namen und Titeln des Kaisers, unter dem sie gesetzt war, die Zahl der Meilen (MP) aufweist, die sie von dem Hauptort der betreffenden Provinz entfernt war (Abb. 36). Neben der römischen Meile (1000 Doppelschritt = 1480 m) als Einheitsmaß findet sich seit 202 n. Chr. die leuga, ein gallisches Maß von 1500 = 222 m. Die älteren sind von Köln oder Mainz ab datiert, die jüngeren von den Vororten der civitates. Die Meilensteine enthielten meist auch eine Ehrung des Kaisers. Solch eine Inschrift zeigt ein Meilenstein aus Isny (Württemberg):

bei K y l l b u r g .

waltungszwecken diente, insofern die in zweirädrigen Wagen, redae, auf dieser Straße beförderten Kuriere, veredarii, kaiserliche Verordnungen, behördliche Befehle u. a. zu übermitteln hatten. Die durchschnittliche Schnelligkeit solcher Posten mag 60—70 km am Tage betragen haben. Neben diesen „ P o s t w a g e n " traf man auf den Straßen neben den Sänften (Abb. 44) die verdeckten R e i s e w a g e n , die oft reich, z. B . mit Tisch zum Spielen und Schreiben, Betten u. a. ausgestattet waren. Es gab auch Instrumente zum Anzeigen der Stunden und zum Messen des zurückgelegten Weges. Es werden sogar vorspannlose Wagen erwähnt, bei denen „das Drehen oder Treten eines verwickelten Zahn-

rädersystems vielleicht von Sklaven besorgt wurde, die auf dem Wagen mit Platz n a h m e n " . Die Transporte von Getreide, Futtermitteln, Salz u. a. erfolgten durch vierräderige Wagen, die von Pferden oder Maultieren gezogen wurden (Abb. 45). Zum Wechseln

sich die Bezeichnung T a b e r n a e , noch in den Ortsnamen Rheinzabern und Zabern i. E. erhalten. Die Namen mancher dieser Stationen, wie „Zum Schwert", „Zum Birnb a u m " , „Zum Adler" deuten auf die Wirtshäuser mit ihren entsprechenden Schildern hin. Die Bewachung dieser Mansiones und die Fürsorge f ü r die hier mündenden Straßen lag den B e n e f i c i a r i i , meist älteren Soldaten der Legion, ob. Zur Sicherung der Straßen in unsicheren Ge-

H w

c o >

«

~G 5« äs

flj H c

Es

.2 a

S-s öS

u

U> C

c c

J2B oÄ r o> . sf 8 Kf)