229 77 22MB
German Pages 308 Year 1911
®ie
to
Jrifjf Irir tat*
irofen.
herausgegeben Dom
Stricgsgefdjidjtftdje 9lbteUimg. II.
Dritter Ceti:
per gneßmjä^rtge ^rieg. 1756—1763.
1911.
»erlitt
©ruft ©iegfrieb Mittler unb ©oljn ii
ü
i!
i
ii
I
i
rii
c
1)
u
f
b u
ftod)ftvajje
rii
68
li
n n ö
— 71.
l
u n
ij
£)er
Jrakttjätjruje
Urwa.
1756-1763.
herausgegeben öom
$rteg£gcfdjtd)tttdjc 5l6teüttttg II.
Henntcr ßatö:
Wit 6 harten, glätten
«erlitt
(Srnft
ltnb «Sftggen.
1911.
©tegfrteb Mittler unb fi
ö
n
i
g
l
i d) t
Q
o
f
b u dj
I)
n u ö
ßo$ftra&e G8-71
I
hu9
t finb borbe^alten.
3nIjaIt$Der3eidjnt$ &e$ neunten 8anöe$.
A. 5)ie ^orberettuttöen
gum ^elbguge
1759* Jette
I.
Sie 1.
polttif c^c
Sie
&agc
Stnfidjten
feine Stellung
etnritf) im Wlai 1759 bertoenbeten Gruppen ber Sfteidjg* armee nnb ber il)r ungeteilten öfterreidjtfdjen SßergetdjniS
22*
Diegimenter
Karten, plätte unö Sfti33en.
J
t'lberfidU^farte 9.
Überfidjtyfarte
Unternehmungen gegen
für bie
ftfäjen Sftagagine,
bie
£auptrrteg3fcljaupla£e
bie
ruf*
Stellungen ber Armeen anf bent SKitte
nub
?fprii
für
bie
93e=
inegungen ber Slrmee 2)oIjna§.
J
10.
*
Übcrfidjt* forte
H>(an 23.
2fi,ue
-17.
£eere§6etüegungen
bie
für
bom
£hieg3fcrjauplat3c
lDcftlidjen l'ipril
1759.
pan
ber &d)lad)t bei bergen
Sftgge ber Winterquartiere fdjauplatsc
am
auf
^annar 13. IHpril
bem
auf bi§
bem ®nbe
1759.
meftlidjen ®rieg§*
imb ber Unternehmungen in £l(jürtngen unb
Reffen Stufang 1759. I
*
48.
Sftgge ber Unternehmungen be§ bringen ^einrid) gegen bie
49.
^aga^ine
Sttgge be§
gegen
bie
in ä5üf)inen
3 u 9 e§
& e§
im
?tpril 1759.
^ringen
Jpeinrtdj
Dteiäjgarmee im %Ra\ 1759.
nad) grauten
Die Vorbereitungen 3um £el63uge 1759.
A.
©ie
I.
1»
Sie
polififcfye ßctge*
be3 ^önig^ über bie polttifdje Sage nnb
9lnftdjten
feine Stellung
5U ben beutfdjen Staaten*
®önig griebrid) ^atte
er
tote
f
ben
burd)
gugeftanb,
felbft
großen gel)lfd)lag cum £)lmü£ bie im üorljergegangenen §erbft
unb Sßinter über öerloren.*)
gewonnene Überlegenheit
bie Sfterreidjer
Durd)
tnieber
Qornborf ttmrben ^roar bie
bie ©djladjt hei
Muffen gur itmfefjr üeranlafet, bie $ernid)tung üjreg §eere3 aber raar
txtcr)t
fid)
in
gelungen, unb ber heutig t>ermod)te bie
bannen.
gehofft,
Sfterreid)
12.
ö.
§eEen,
©d)Iad)t
fteKte
er
bie
ungünftig
er
Shirjpljaufen
raenn
fein,
Seibft
bem
er
bar.f)
©eine
*) ®ofer, II,
**) 2)er
***)
er
® ie
Sa
c
?
be§
„%%
er irjm:
ftumm grangofen, Öfterreid)er nnb
3§nen bie fo
$&re guten OTfidjten, aber
jer)r
billige
fagen,
foEen
nnb ju
nur reben,
fie
euroüäifd)en
Kaiferin Wlaxia Sfjerefia,
ber
erlannte
ber König
fogleid),
gegen ©djlufj be£ SafjreS
^erfudje bafc
am
anbot,
granfreicij,
auci)
guten
feine
Stytefelbt,
aEen Uuäuträglid)feiten
m
®eutfd)ianb.
e3
fid)
.
.
and) nur burd)
WA
machte,
nur barum ^anbete,
@r marnte
bafter,
als
für ben ^rieben, gunäc^ft mit
14. 9?obember feine
SKintfter fidj
«ßobetotlS
übrigens öor
granfretdj §at guerft §u reben."**)
.
if)n feft,
^ cuWanb m
[n
fdjlagen
ber bänifdje ®efanbte in Berlin,
laffen,
barauf ber
eöangeltftfjen gürften&unbeS",
**) ©tttfjt II, 184.
fommanbierenbe (General mit
bte frangöfifc^e 53efa|ung in (£ötn
Genehmigung be£ furfürften ber
^ieüeic^t
berg.
mar
glaubte
(£r
t)ielleicr)t
bod)
mar gerabe
morben unb oon
im Gefolge
jener (Staaten
nur
ifym
führte
foKte,
neuen Vertrages
eines
fyäteren $erleü)ung
ber
bisher
am
9.
gegen
£od)ter
erlogen
ber 9ttarfgräfin
Söeenbigung beS
nad)
2113
Unb
tonnen.
©oubife entftanben,**) lünbigte
felbft
ber
§älfte
merben
gemährt
gemefen.
er
p
ernten
ber
©ubfibienöertrag.
fo
bie
beffen
einem
als bei
griebricp beS Großen
9ftdjte,
Qtüiftigfetten mit
ben
unb
£>ofe
oermäfylt
gelbpgeS 1758
Gelb,
am
er
mit
me^r
(Stfer
bon SSürttem^
^erfon gur Geltung bringen
feine
fogar friegSlorbeeren
Söanreutf),
granfreid)
f arl ©ngen
SBmttemBerg.
(£fyr=
©ac^e mit leibenfd)aftlid)em
ber junge §er§og
3ufammengef)en mit ^reufeen
unb
gnr Söefriebigung feines
als
geiget ber preu&enfeinblidjen blieb,
Weniger au3 Siehe
ber
einzige 9fteicf)3fürft,
§n öfterreid) ober granfreid)
jugetan
auS.*)
bie beiben SRefibenten
ber §ergog
$Iber
unter
©ubfibien
gegasten
1759
gebruar baS
unfidjere
furmürbe unb
brauste
Söebingung,
ber
eines
ben
bafc
iueiter
Ibfdjlufe
$erfpred)en
ber
SänberpmadjfeS
§ erb ei.***)
9lm fd^merften
laftete
ber frieg
auf
f urfad)fen.
'DieS be=
bingte fdjon feine geogra£l)ifd)e Sage gmifdjen ben friegfüfjrenben ajtädjten.
fönig luguft
III.
oon
fürchten, bafc bei ©rb-prinj
511
üjnen fyöter $orraürfe machen mürbe, unb bahei feien
einmal ber
Bremen
in
2lm
ber fianbgraf einen neuen Vertrag ah,
fdjlofc
ber£flitf)tete,
gegen einen
jär)rlicr)en,
bon ©nglanb
gu leiftenben ^ufc^u^ bon 97 582 $funb «Sterling fein bi£f)erige3
XmppmtoxpZ um etma 700 föpfe
*)
II,
$. ®.
10 bi§ 12.
XVII, 10
—
**)
arbenberg toar in 5D?an§feIb geboren,
9ftori§ (Sfjriftian b.
geboren. t) $ß. Ä.
XVII, 10
356.
fief)
»gl. and) Strnetf)
toürttemöergifdje unb 1755 in ^effifd^e SDienfte getreten,
gugleid) ÜDänifter
gür
©eneral,
SDonop toar in £tppe*S)ermolb
fceffen* a *) re
r ü^ s
ftänbigen aber gu ermäfcigenben ©ubfibien fjranfreidjs an öfter* bie
foroie
reicl)
ber öfterretdjifdjen
nnb
Ratten
§änbe
yiotf)
bie brei euro£>äifel)en
fid)
um
gereift,
gubor
lur§
t)atte
p
mit ber
^3eter3burg
mar ®önig
gürftentum
eine§
Sftögltcfjfett
griebriel)
fo
$efanbte
entfel)iebene
®önig3, *)
fiel)
SBend,
Stftenftüde
.
.
föeitf)
hei
grieben3toünfcl)e
auf biefem 28ege codex .",
jur.
Xob
er ntcr)t
bafc
©tammlanb
ba3
ber ©cJjlaeljt hei §>od)lixü)
englifc^e
"Der
bom
ber ^Jarin
unb ber $erel)rung be3 £f)ron* fieser,
(Mb lieferungen
unb
2lbfalle3 SRufelanbä
Söunbe gerechnet.
2lnljalt=,3erbft,
mit Sftefruten*
®runb bon Reibungen au3
auf
festen unmittelbar beborgufteljen,
folgert
berantaffen.***)
$rof}mädjte öon neuem
ben $önig bon ^reu&ett gu berberben. biefer
öfterreic^tf d^^fr angöfifd^ en
nacl)
bentfc^en Sfteiepfürften
ir»ol)Igefinnten
Kriege gegen ©ngtanb unb ^reufcen
©o bie
©aefye
ben ®önig Subraig §n bem $erfud)e, £)änemarf
üer^flic^tete
§nm
bk
weitere ^aljlung frangöfifd^er §ilf3gelber an
ber ©rofjfürftm,
Unmittelbar
üerfcfjontef).
üjm
fct)rieb
einmal baZ
9Jätdjell,
bafc
bem ^efangler SSorongon) geftoften be§>
gentium,
III,
^ie §offnung be$
fei.
näd^ft 185.
ber
auf
ben Öfterretcfjern tlmt $gl. aud)
„(£mige
neue
©. 84.
**) 3um erften Stfale gebrndt Bei ©äjäfer, II, 1, 516. ***) £>ie ®aiferin Ataxia gtjerefia tooHte fid) audj ber $ßerfönlid)feit erfenntlid) geigen,
traget üerbanfte.
be3
®önig§ bon
ber
man
ntdjt gulefct
®ie üßertüanb granfreidj
ba§ guftanbefommen btefe§ $er=
enblid) Üjre 2u3neigung
unb
liefe
ber
gegen bie
äftarquife b.
^Dlaitreffe
^ompabour
ein
@§ Beftanb in einem retd) mit ©belfteinen, mit golbenen ©efäfeen unb bem 93ilbe ber ^laiferin auSgeftatteten ©djreiBtifdje, ber einen SSert Bon 31 000 @ulben §aüt. f) IB. ®. XVII, 10598. fd>n lange
fertiget, !oftBare§ ®efd)en£ üBcrreidjeu.
16 (Gegners
gefäf)rlid)ften
gu tonnen,
entlebigen
aber
fd)Iug
fefyl,
halb fjerauSfteEte, bafe ber englifdje $efanbte nid)t
toeil
e3
ben
geringften
fid)
maftgebenben *ßerfönlidjfeiten
hie
auf
©tnflufe
gu gewinnen oermod)te.*) 2Iud) über granfreidj täufcrjte
ber ®önig eine Qeitlang.
fid)
SBäljrenb (£I)oifeuI Qntbe 9?ooember 1758 fd)on auf ber SReife öon
2Bten nad) $ari£ toax, fd)rieb griebridj an gindenftein: „^er gelb*
§ug btefeS igatyreS mtrb öiel TO^eHtgleiteu unter ben femblidjen
§öfen oerurfadjen."**)
(Sr
unb
bte stüifcrjen Oüt&Ianb
Itd)
nannte
(5d)toeben,
Sranfrei« unb
allerbingS,
er
tunkte
entfernt
aU
fei
je
bafc
Wlitte
Januar 1759
granfreid)
roeiter
öom
inerte
bie
be£
3>af)re
Bunb
©elbeS
unausgeglichenen
ber brei SJtödjte,
in ©djioeben
Ijerrfdjenbe Partei
frangöftfcrjen
®te
leiftete.
toegen
$elbgug3jafrr
näcrjfte
im
®raft
ben
über
'Sienfte
an
e3
ben
Kolonien
treffen
24. Dftober
1758
fjatte
Verlangten
roieberrjolt
Beitritt
Wlit
nidjt
faf)
feine
gefeffelt,
anberen
feinem
einmal flare Verträge.
BerniS
nodj
bas>
für
nur auf bem Wleexe
tonnte.
Berbünbeten, fRufctanb, beftanben
2lm
1758 beginnenben
kontinent
ben
feinen §au|)tfeinb, ©nglanb,
toäfjrenb
ober in
Qntereffen
granfreid)
gutage.
beutlid) £)fterreid)3
§eere3foIge
ben
in
Dperartonäplan
allgemeinen
beut
aud) in biefent
heitere
@egenfä|e
ber Berbünbeten traten bereite hei ben (Snbe
Beratungen
^rieben
gnoor.
Bigarr in ber Xat mar ber
aU
unb glaubte
„bizarr"
Bon
an ^riegSmübigfeit ber grangofen.
an
gange Slßiang, nament*
bie
ben
%xantxeiä)%
üon 9tufelanb Petersburger
gut
^onoention Dom 22. Januar 1757***) enbgültig abgelehnt, unb ber neue frangöfifdje Botfd>after in
„Wem lanb
lann fagen, ^iefe
tjat.
unter l
)
$. ®. (§£
beiben
granfretd) ^Oläctjte
fer)r
gueinanber
fielen
richtig:
BünbniS mit dlufc
lein
toie
§tr»ei
gang oerfdn'ebene $erfonen, bie einen gemetnfamen
fid)
###^ ')
baf$
SSien urteilte
XVII, 10456.
Ijanbelte fidj
«gl. aud) VIII, 176.
babei
ÄurlanbS unb ©emgaüenS an
um
— **)
bte Slbtretung
SRufjIanb,
roofüf
übernbe Dftpreufeen entfdjäbigt luerben foötc
Sß.
®.
XVII, 10556.
be§ bamal3 jjohtifdjeu
^olen bmä) ba$
(II,
17).
31t
er*
17
unb
gemeinfam im Qntereffe
greunb
Ijaben
roirlen,
bie aber fünft inbegug auf
bie
bemübte
neue
ber
fid)
nid)t
Verbinbung fielen."*)
berührt, in leiner unmittelbaren
Unterbeffen
greunber
btefe^
aHe£ übrige, roa3 jenen
leitenbe
9J2inifter
in Wfeuis
^Pian
einer ©eeltga
§ergog
granlreid),
um
bringen,
lönnen.
gu
roaren
(£3
ernannten
um
eine
aufeerorbentlidje
unb bagu
lionen ^xanien aufzubringen
©nglanb
gfrcmf*
be£ neu
§tlfe
9ttit
ruften
«Silhouette
gelang
Qtoangrfteuer
72
be
(Stiemte
ginangen gu
bie
Wnftrengungen
legten
bie
in
gegen
Satfraft
bie SSelttjerrfd^aft.
ginangminifter§ burd)
(Sr)oifeuI,
Drbnung
(£ljoifeuI,
größerer
im Kampfe
reitf)^
o.
mit
e§>
Mil-
burcf) (£infd)ränlung
ber
21u3gaben be$ 9#inifterium3 be§ Wurmartigen nodj 33 Millionen gu ertyaren.
lommenbe
freilief)
mar
gelbgug3jaf)r
um
mit fieberhafter
(£ile bie
(Geringerer
aber
fyoffte
auf eine
al§>
er,
Sanbung einen
burd)
Nationen Europas?,
gur See,
gufammengubringen.
®egenfä|e
raieber bie
mar! unb §ottanb
blieben
lehnte
be^fjalb
ber
$Ian QüjoifeuB
§tütfcr)en
Kolonien
unb ber
genügenb
üjre
Stodfyolm nid)t£ oofllommen.
3 ^ e
feefaljrenben
pufenben
fid)
jeboef)
gegen
gefjabt,
mürbe,
unb
%etex&
'Die
©nglänber
itjre
'Däne-
S^u^Ianb
93rittr>irlung
erreicht
'Die
um
aud)
biefe3
hierbei fofort
©nglanb.
mit
Regierung in
fiel)
unb
neutral,
$rieg
unb ba aud)
unb neue
ben eingelnen Nationen,
leinen
ah,
je|t
bie
Wufcerbem
ab.
alte
grofce ßiga
geigten
rooEten
Sd)tt»eben
burger
gtt>ifd)en
an
gerabe
eine
(£3
bod)
auf uidjtr
gtelte
Qmglaub
Aufruf
angefidjtr ber
Übergriffe ©nglanbr fReicf)
in
nur
aud)
glotte bereit fteEen
Sein $Ian
Schiffe bauen gu lönnen.
flache
(Summe unb
erforb erliefen
aber GPjoifeul getoann baburef)
ein 2lugenblid3erfolg,
TOttel,
bie$ nur erft ein drittel ber für ba%
runbraeg fdjeiterte
Ratten
in?
in
ben
Streitlräfte
an ben entfd)eibenben ^ßunlten fammeln gu lönnen, fo
lüfjn angelegte
UberfaK auf bie
englifdjen
lüften
enbigte mit ber Vernichtung ber frangöfifdjen flotten.
^mifc^en Sdjroeben unb D^u^Ianb beftanb
*) glaffan,
feit
VI, 37, ©enffd&rift 6$oifeuW(fta3lm8.
$rtege grtebrttf)3 be3 ©rofeen.
III. 9.
bem Vertrage
gegen ©ngiaub.
18
öom
1758*)
9tyrtl
bem
gurtet öor
20. 9#är§
1759
allen
fieberte
ber Öftfee
bk
nur
nid)t
Söomfjolm
rourbe
hei
fdjtoebifdjen
glotte
in
©eebunbe§.
be§
Nationen
ein,
@otlanb
ber Öftfee
öoEe
£mnbeBfrei!)eit
merben.
®ort
bie
Qeit
^a
garin
biefeS
3 u 9 e f^ non ^
folgte
üjrem Söeifpiele.tt)
™
^a
l
*
1^59
unb
®önig3
rufftfct)e
Hauptaufgabe gegen
^^n $ortoanb
(£id)el3
9lm
e§>
©efdjü^en
bk
nad)
au^gerüftete
2Bunfd)e
be3
bk Sperrung
ber
3^ re öbermünbungen
®rieg3fd)iffe.
Oon 6d)toeben
feinen üMniftern
auf irgenb eine SBeife
fyatte
ber $önig,
itt
feinem
unb @efanbten
oom
bielleidjt
auf
S3rtefrDect)feI
mit
größere ßurüdfjaltung überlaffen,
beobachtet
©darneben
Söunbe gegen $reuf;en gu trennen.
ba%n ging über $h>penf)agen, too ber englifdje unb
unb
ber preuftifdje ©efanbte, Eitler;
Sßiered,
')
VII, 19 fotute VIII, 24 unb 239.
•)
9Karten§, Eecueil des traites III, 36.
###\
bem
gingen
gafyr^euge lagern foEten.ftt)
fcr)rt)ebtfcr)e
ober grindenfteinS 9^at,*f)
£)er 28eg
bk
©djroeben
5. VLpxil
mit
bem (Sommer 1758
ber Königin
1758f) Ijob
hierfür bot ein $erfud)
Heinere
blieb inbeffen
fd)tt>ebifd)e
&eit
unb
unb
fjatten,
anZ in ©ee,
öier
englifdje
23. Wlai
raieber auf.
^ßreujjenö gu ^Ibtoefyrmaferegeln §ur ©ee.
(Stettin
leine
öom
Uta3
ben §anbel mit ^reufjen erlaubt
oon
mit
fpäter
2Böf)renb ber eben abgefdjloffene
$ atferltct)er
au3brüdlid)
größere
Quni
Anfang
trafen einige
fid)
machten heibe ©efdjlnaber 3^gb
auf preufu'fdje §anbeBfd)iffe.
©d)iffe
in
glottenftation
2113
bereinigten.***)
erfdjien,
Vertrag unb ein früherer
Oier
am
(Sin
belagerten ober blodierten preuftifdjen aufgefudjt
beftimmt.
©djiffe
ritfftfdt)e
'Die
in Petersburg abgefd)loffener neuer Vertrag**)
(Seeftäbte burften
18
§nr Erneuerung
feefafjrenben
$u,
(Sinoerneljmen.
(Srfdjeinen einer englifdjen flotte in ber Öftfee
heibe Wläfyte
trieb
gute§
ein
äufeerlid)
23eritf)t
be§
toreufeifdjen
mit
bem §um
©efcmbtfdjaftgfefretätS
Gopten
eng=
(®el).
^ie
SSerfudje
p
bem gleiten
fdjraebifcfyen
^anglei^räfi'
bie
tueit
er
p
ber
preuftifdjen
Sfttfidjt
^rieben»-
fyatte
%xanh
ben [tarieren fiodungeu
Europa
erft
fyatte
ber
Preußen nnb fötgfanb*
3*
feinem ©djreiben
bem
51t
ex
^rieben an. ff)
red)t leinen
Qu
com
nnb ®oobricf erbaten
granlreicp miberftanben, bem fdjtoebifdjen (Gegner bot
$önig
oft*
23efted)ung3gelber
mit ber ^Ibtefynung bor
$önig ^riebridj
pratjlen.f)
bie
Söeenbigung
fingen.***)
titlet)
nnb marnte bor u)m,
gelommen mar,
p
pr
25 000 eben
fo bie Stegierung
gebilligten ®rtege3
SBolfe
Unterfyänbler
britten
ftürgt
äRhrifter
22.
^egember 1758
auf un3, e3 fdjeint, als
fxcf)
unferen geinben
bom
p
„@ans
trafen ginclenftein geäußert:
unb
gehören,
ein
ob
e§>
Wöbe
©fyrentitel,
p
fei,
51t
unferm
SSerbetben mit beizutragen, "ftt) *)
93eriä)te
((Sei). (St. 3lrd).)-
ÜDIontalemöert
^agen
be§ preujnfdjen £egation3rat§ in ^openljagen,
$gt
fjielt jid;
**) VI, 131.
—
***)
anf ber
SBrangel Sß.
f) ©elj. 6t. Slraj. 4.
$iered
Sfttidreife
nad) 5ßart3 einige
Xage
in
®o^en*
anf.
£ofpartei.
7.
0.
ferner „Correspondance de Marquis de Montalembert.
59.
—
ff) $. ®.
®.
ftmr
ein
XVII, 10
eifriger
S3iered§ 93erid)te
XVIII, 10
SInpnger ber
fdjtoebifdjen
326.
880.
—
öom
1.
nnb
6. 3.
59 unb
4.
f ff) $. ®. XVII, 10 606. 2*
nnb
©cmeinfame
^mfunb ©ngianbs.
20
Weniger „ber mehnefrr
öon er
Xob
ber
SBatjreutf),
im
®önig
bett
tyatte
unb
fammengefyen
immer
bi3f)er,
ifyrer
über feine Sage
jtdj
ber
europäifdjen
Qatte
(üntglanb.
unb &d)meben$
SJcadjtfjaber,
Qiele
ifjre
Wenn
mit ©tdjerfjett nur
einzigen
max
ba§>
beutfdjen Wläfyte feinen
(Stimmungen
^reufcen, mochten
Söreglau
%zanlxeiti)%
Sftu£;lanb3,
Kampfe ber beiben
51t ttrie
einer
23unbe§genoffenfd)aft
bie
litten
er,
ctl§
9Jtarfgräfin
erfcrjüttert.
tief
feelifcf)
einfatnen Winterquartiere
©rofmtädjte rechnen,
ber
SiebltngSfdjtüefter,
fetner
$ed)enfd)aft gab, fo fonnte auf
©treid)" SDcumS hei §od)fird),
glujnfcfye
®runb
ba§>
Qu*
hei
bem
in rein £erfön=
ttmrben ©riglanb unb
fo
uod) fo öerfcrjieben fein, bod)
fottft
toieber burd) bie 9?otroenbigfeit gufammengefüfyrt, grau!-
au$
reid)
©nglanb
§u
fd)Iagen
granfreicrj
muffen,
^önigreidje auf feiner $8af)n §ur beutferjen
preufjifrfjen
®ro£mmd)t.
ftanb
im Wege unb
hei beffen 9luffdjttmng §ur 2öeltr)errfcrjaft
bem
ebenfo
bem gelbe
(Snglanb
erlannte
feljr
^)eutfd)Ianb bie Gräfte granfreiep
roo^I,
feffelte,
ba$ ber ®rieg
unb
fyatte
bafjer
in
ba§
größte Qntereffe baran, ben ^önig nid)t ber Übermal)! feiner geinbe
©0
unterliegen §u (äffen. %ca)xe$
1758 gelungen,
burd) engliferje
Xrnppen
®önig unb ber
grofte
roar
e§>
biefem
enblicf)
im Sommer be3
bie Sßerftärfung ber fjannooerfdjen 5lrmee
hei
grofce
bem
9Jcinifter $ttt
burd)5ufe|en.
aB
ein*
brieflich
unb
bortreffltcrje
$er=
(Staatsmann berftanben
anber unentbehrliche 23unbe3genoffen unb blieben ^»erfönltct) int beften (£int> ernennten.
t)ältni§
unb
unb bem unb
9JHtd)eIl
engltfdjen ©efanbten ÜDxitdjeE. $httn;I)aufen
gielmngen ber 9Jronard)en bahnte
fid)
an.
rafd)
bie
i)atte
barauf
bie
eifrig
gueinanber
bemüht,
)
VII,
fo
ber
grofte
legten
18.
guten 93e~
aufred)täuer^alten.
ergebni^lofe
©ummen
^aten ber
Qug
be£
öerfdjlungen,
für
©0
®önig§
ba$
nad)
biefer balb
ba% Qaljr 1758 bettriEigten
englifdjen ©ubfibien einoerlangen mujjte.
'
9?amentlid)
bie
Erneuerung be3 Vertrages üom 11. Wpxil 1758*)
Schott
DImü£
r
fid)
beftanb graifdjen ben preufcifdjen ©efanbten ^nnpfjaufen
SJcic^ett
waren
gleite
^)a§>
®er
Qivei
£age nad)
ber
21 ©d)Iad)t Dort §od)lird)
entfdjloft
^ntjpfjaufen übermittelte
ba3 üjm burdj
ber ®önig,
fidf)
Angebot weiterer ©ubfibiem
englifdje
§at)Iungen angunefjmen.*)
2lm 23. 9?oöember 1758 rourbe Die Sieben
eröffnet.
am
unb
fdjät^en rannte,
liefen erlennen, toie
unb
meiere
am
91(3
nung
2ld)tung
I)of)e
^egember
6.
au^fprad),
ba$
£oui£bourg
eroberte
jenfeit^
$itt
lein 9Jcinifter
mieber
(Englanb e3
frei fyielt,
be£ 2Beltmeere3
für
ein 9Jfttglieb
an biefem Sage
fel)r
ben dürfen
bafc ^ßreuften if)m
Skiffe unb Strumen
feine
Sonbon ba$ Parlament
leitenben 9)änifter3
be§>
Dezember
6.
in
$önig
roäf)renb
lämpften,
griebrid)
fyegte.
be£ Unterlaufet hie §off= e3
magen
je
§erau3§ugeben,
ba3
roürbe,
mit
Vßitt
rief
©nglanb^
gebiete,
$erbünbeten unb bauac^
unb
fei e£,
erft
ba$ Dpfer
ntcf)t
£anbe3
ntdjt einen ftoil breit
fd)on je|t
bk
an
oon 55rieben3bebingungen §u
'Damit
froürben.**)
fyatte
e3
foltte
in
fid)
f
ber leitenbe
glimmen Reiten
$ermeffen bie bodj
f^redjen,
feiner Sßerbünbeten
ba% Qufammengeljen ©nglanb^ mit ^ßreufcen Hart;
ber
$lu£)änglid)leit
ifyrer
üerlieren.
üon ben ^rieg^erfolgen (Englanbs? unb
abhängen
©id)erf)eit
an eigene (Eroberungen gu beulen.
erft
Die $erbünbeten bürften raerben
3unäd)ft
er^
benn
fjobener (Stimme, e3 tonne fein, ba$ er ba3 fragen toerbe,
ber SRufjm
51t
fünfter
für
offen
itnlö^tid)
ba§
geigen,
er
er* feft
bahei befielen blieb.
2lm Sage nad) Vertrag
gu
Sonbon
toieberum
^ßreuften
biefer
$arlament^fi|ung ttmrbe ber neue
unterzeichnet,
Iraft
beffen
bk Summe oon 670 000 ^funb ®önig
nädjfte ®rieg3jaf)r bennßigte.***)
griebrtcrj
Anfang Januar 1759 an $itt einen eigenf)änbigen er tfjm in
fOrad):
mannen Söorten
„ga^ren
Sie
£anb3leute unb greunbe *) S$. ®.
**) Sß. ®.
fort 31t
.
.
.
ba%
fdjrieb
23rief,
raorin
Danl aus-
bk Unternehmungen 3^rer
unterftü|en, toie ©ie e3 bi^fjer getan
XVII, 10114 unb 10 XVII, 10 611.
ferner in ber
.
für
an
aber
ber Wnerlennung feinen
438.
***) £>er SBortlaut be§ Vertrages gebrueft,
(Snglanb
tft
Bei SBend,
codex
jur. gent.,
„Seutfdjen ^riegSfanglet)" 1758, III, 857
ab=
n. a. £).
Leiter «ertrag
©ngianb.
22
unb ber
Ijaben,
mit
§u üereinbaren ftnb
moljl
ba$
SSelt §u geigen,
wollte
(£r
bie
oertriebeu
um
nid)t
fiel)
§eere
gegen
uugeljinbert
fid)
aber feine £)ilf3mitttel fcrjrDtnben, unb
um
neuen
nacl)
h\%
menn
SBerbünbeteu
nacl)
3)eutfd)lanb
bie
£)fterreid)er,
®önig griebrid)
ein einziger ber bisher neutralen
©o
unb
galten,
mufcte er ilmfdjau
babei
bie
TOtroirfung
tatfräftigfte
©nglanb Rubelte
e§>
tttcr)t
fid)
um
moEte unb
mar
auf bie 2Iu3bef)nung feinet §anbel3
9D?ärfte
unb
l)atte
£ürfei
burd)
ifyx
guungunfteu
englifdjen
ftapex,
bie
bie
gu
(Btaaten
ferjen.
treiben ber
ba§>
unb
bänifd)e
beiben
ruffifdjen
ben ^rieg
in
geftärlt
mürbe aber
rüdfid)t§to£>
moburd)
unb
^adjtfteüung ber
bie
£)fterreicp
für ^reuften
aufbradjten,
Schiffe
bie Söefjerrfdmng
fiegreid)e3 (Singreifen
ober
Dtufclanbg
gefälrclid)
unb auf
baran,
fein ^ntereffe
®erabegu
©innen unb £rad)ten
braud)te bie fdjmebifdjen
t)telletcr)t
gür
einen $erteibigung3~ fonbern
einen 21ngriff3frieg, benn fein gange§
(£3
um
ftanb e3
üerlangte.
^reufjen^
um
ber Speere gerietet.
feine
fcr)tr>eiftert
@ang anber3
^onftantinopel.**)
(Snglanb, ba$ ^ranlreidj alz ökofmiadjt oernidjten
bagu
fal)
beburfte feiner ganzen
e§>
(Staaten auf bie &eite feiner (Regner trat,
Solide
bie
bafc
ben geinben feine griebeu3müufd)e gu üerbergen.
fonnte oerloren fein,
(Sr
au3
iebiglid)
Muffen unb ©daneben menben gu fönnen.
©pannfraft,
tierl)el)len,
nur tmrübergeljenb gufammenfielen.
Staaten
frangöjifcrjen
feljeu,
unb breite."*)
Dftecrjtfcrjaffenljeit
Sxotjbem fonnte ber ®önig Qntereffen beiber
bie Qntereffen ber $olitif
IjoEänbifdje bi£
fyart
au
bie ®renge eine3 ®riege3 auf granfreicp &eite getrieben mürben,
unter
bem ©nglanb menig, fönnen.
leiben
©o
^ßreufcen
ber ®onig
fal)
jener glängenben $arlament3fi|ung
näd)ften
jebocr)
bie
um
englifctje
öom ^egember
Monaten SSege einklagen,
bie feine
mel)r
fyätte
^olitif
tro|
fo
fcljon in
ben
(Stellung anwerft
erforderten. ®ei-
^öntg
fud&t
so8Wtaöen"u »«oeoen.
(£ine
!omtte
Seilung ber
in
"^^ **)
bie f er
^ri ^
XVIII, 10
VIII. 177.
ruffifc^en
unb
öfterreid)ifd)en ©treitfräfte
aufeerorbentltd)
641.
üiel
für
iljtt
bebeuten.
23 93ef)arrlid)leit
gäfjer
9)ftt
gum
Pforte
bte
er
f)ielt
Qnxd)
f)ingnarbeiten.
nnb bnrd) #term3 tatfädjltrfj
an^füfyrlidje S3ertd;te erfuhr er audj,
befragen bie
fei leine Dtedjenfdjaft
21m
gietten."*)
mit
ö. S^ejtn,
©efanbten ©nglanbS nnb §oEanb£
bie
gu ruften fd)ien nnb
in ^onftantinopet anf
„9Jcan
feft,
tüte^
(£r
aEen Mitteln ber Überrebung nnb 23efted)nng baranf
mit
dürfet
lönnen.
gu
®ommergienrat
feinen ®efd)äft3träger in ^onftantinopel, an,
an ber §offnnng
bafjer
betoegen
£o3fd)Iagen
bem
2. $tyril
bem
bie
©efanbten
ftolge ^Ibtoeifnng erteilt fjabe:
tooranf bie Lüftungen ab-
fdjnlbig,
1759
frangöfifdjen
bafc
eine lange llnterrebnng
fjatte fRe^ttt
©rofcüegier, roobei er nnter £nntoei3 anf bie gefährlichen
^(äne bergeinbe^renftenS gum^lbfdjluf* eine393ünbniffe£ ber Pforte
nnb ^renften brängte.
*3)er türlifdje
groifdjen
Staatsmann
geigte
einen überrafdjenb Ilaren ©utblicf in bie $erl)ältmffe (SnropaS
ging fcfyeinbar bereittoiEig anf bie 2öünfd)e S^erniS ein.
nnb
(£r oer~
langte aber ben ^Beitritt ober roenigfrenS bie (Garantie (£nglanb§ gu
bem Vertrage; nnb an belfagte
je£t
fidj
nnb
®efanbte
Porter
SBielleidjt
gefdmf)
Sonboner
ber
biefer
gorberuug foEte aEe3
fpäter roteberfjolt barüber, bafc ber euglifdje
üjm bie%
im auftrage,
Regierung.
Qnftrultton an ^ntjpfjaufen
üorfidjtig
oom
mit üjr aber ioerbe hei
nnb
©nglanb
§of für
fpanifdjen
©ngtanb
toerbe
motten.
*)3itt
bie (Garantie
%aüe
nnb
ifyxeZ
bem
ber Xürlei
it)re
fidt)
Spanten
bigotten
^reufcen
fd)aben,
einen
bie
bie
SBa^rung ber
SoSfdjtagenS übernehmen.
bie
„efjren*
erregen,
Wäfyte ben
brausten;**)
TOrlte
ruffifdjen
foEe bafyer einfach erllären, für
feiner er
ein Vertrag
^luftofe
ba heibe
bamaligen glätte
nid)t
Qn
1759 betonte
OoEen nnb fixeren ^rieben" erlangen gu lönnen,
Qu-
ben
afjnte
gn SSerle.
20. 93cai
baZ £o3fd) tagen
bnrd)
aber im Sinne
fid^erltct)
griebrid)
Sättig
entgegenarbeite.
fjeimlid)
ungtoeifelfyaft
fammenf)ang nnb ging ba^er
Sttöglidjfett,
Dform
fct)eiterrt.
and)
öerfdjliefjen
©nglanb
toerbe
nnr
3 n * ere ff en oer dürfet im 'Diefe (Garantie
aber foEe
oor ben anbern9Jtad)ten öerl)eimlid)tunb im^otfaEe gefagt toerben,
*)
beging
93erid)t (@e$. ©t. Hrd&).
—
**)
@.
32.
24 Porter
bann
feine Qnftruftion
fjctbe
SBeranttoortung
bie
ben
SB et jung,
bie
üb erfd) ritten.
tragen.*)
@r, ber ®önig, motte
aber
gincfenftein
erhielt
tyannoüerfdjen TOnifter TOndjljaufen bnrc^
$erfyrecl)ungen bon ®ebiet3ertoeiterungen gugunften §amtober£
$lan gu
biefen
für
Xätiglett angekörnt.
merbe genügen,
um
(Sin ®or£>3
Ungarn
in
ober in Sutftlanb ungeljinbert
©o
9^erm
geraumen.**)
bon nnr 20 000 Qanitfrfjaren
„ftarfe
h\§>
avantages" gu machen,
®iera borgubrütgen.***)
bereitwillig 9Mntf)f)aufen anf biefen $orfcl)lag einging,
ba$ raeber einen
fo grofce ©djraierig feiten geigten ficb in (Snglanb,
Vertrag mit
nehmen
ber Pforte
raottte.
fctjüeften
^n^^aufen unb
nodj
Garantie über-
beffen
benoteten über Un=
50^tdt)eE
@3
einigleiten innerhalb be£ bortigen 9ftinifteriumg.
im Parlamente ba3 gerabe
enuporgetragene TOnifterium
^ßttt
ber grieben^artei,
Vertreter
an
^)ie friegerifctje Söegeifterung laffe
e£ läge fomit aud) bie
TOnifter
in
ficf)
it)rer
fc^on
gu $aU,
buxä) ben ®rieg
uno
9?eracaftle,
lommen
ba§ Sauber in
ftünbe gu
auf ^rieben ab*
befürchten, bafc burcf) eine J)lö|lidj beränberte,
gielenbe (Strömung
unb
gu fetterer
raurbe
©nglanb entfc^ieben
©efa^r bor,
ber
fönne. nacf),
bafc bie fyannoberfdjen
lange befteljenben ©eljnfudjt nadj
^rieben gu einem (Sonberabfommen mit ^ranfreicf) berleiten liefen.
bem
Söalb barauf aber unterbreiteten bie beiben ©efanbten felbft
Könige einen
$orfcf)lag,
au$ bem
fid)
eine ber raictjtigften $er=
tjanblungen ber nädjftfolgenben ffneg^eriobe
Könige bon ^reufcen unb ©nglanb foEten Söriefraecljfet
.preufcifcljen
©taate3
3uni 1759,
Glitte biefe
über einen offen einguberufenben grieben^fongrefc
nur bürfe auf tfjm feüte3faE3 bon einer
einigen,
Anregung
bie iRebe feüt.f)
feine
man
fiel)
nad) ben
*) Sß. ®.
***) t)
Sß.
®.
Sage für
eingugeljen.
an ®önig @eorg,
20.
®ie
entraicfette.
burd) £>erfönlid)en
fiel)
®önig griebric^ gefäfjrbet
(£3 fct)eine
XVIII, 10 968. XVIII, 10 985.
it)m,
?• Ä. XVIII, 11 111.
gtüdlid)en Erfolgen
—
**)
Sß.
®.
faf)
fo
um
auf
er
am
fcljrieb
gu laufen, biefe§
XVIII, 10 969.
be3
bamaB,
genug an,
nid)t ber (£f)re guraiber
erften
(£rfcf)öj)fung
toenn
getbguge3
25
p
etma in Sonbon
einem griebenäfongreft,
ober
Berlin,
in
bereit erfläre.*)
©eine
gingen
Hoffnungen
SBenige
Erfüllung.
in
nidjt
Shmer^
SBoajen banad) fyaHte ber ^anonenbonner Oon ®at) unb
bk
über
borf
Sanbe
unglücf liefert
3uberfid)t feiner geinbe
^rieben mieber in
fo,
toeite
bk
baf$
gerne
$önig3
be§>
unb
f)ob
bk
2lu3fid)t auf einen günftigen
rücfte.
Sie neutralen Staaten*
4»
(Seinem Untergange entgegengefyenb, mit einem matf)tlofen ©djattenronig an ber ©£i|e,
mar bem
^er
Vorliebe
für
©adjfen
bauernbe Sßerbinbung
eine
potnifdjen
fefjen.
51t
^ßolen
ber SQcinifter ($raf 33rül)I
unb ber
arbeiteten (£fyoifeul
1759
9?ad)foIger
mar
3 u ftonbe
bk oon ®önig
mit
ber
faf).**)
9Jcarqui3
üietmetjr
be
einzige
Qu
äfjnlidjem
^aulmt),
fdjon
rjatte
©efa^r für
feit
©inne $rüf)=
bem ®efanbten=
aber audj üerf)inbem, baft
auf Soften biefe3 &taate% üergröftere.
änberte ber fd)einbare $?ad)t5umad)3 burd)
^luguft
@of)ne£ ®art mit
bk
be£ trafen Söroglie auf
anbere Wlafyt
2ln biefem
bafür
mef)r!o3,
ber
bientidje 2lnard)ie in ^ßolen erhalten,
tiefte
baran,
^autmt) foEte bk ben Qntereffen granfreiep
Soften in SBarfdjau.
eine
Qntereffe
®urfürftentums>
be§>
geforgt,
ba$ £anb in beffen Söemaffnung
jt(f)
htx alter üer=
fyatte
fein
®rone and) nod) ©ad)fen in ben Wafytbevexd) ^Ru^lanbg
hineingezogen
\afyx
Qagellonenretd) nur
alte
frühere frangöfifdje Qrinflufj
Submig XV.
gemiajen.
rufftferjen
manbtfajaftliajen
burd)
mar ba%
&atvapk ^uftlanb^.
eine
notf)
burd)gefe|te
SMefynung
bem Jpergogtume ^urlanb
feinet
nid)t£.
brüten
1)iefe
ber=
nur ben ®egenfa| §u bem ©roftfürften $eter,
ber ben
fäcr)fifcr)en
bleiben,
baft ruffifd)e
^ringen
unb
fjafete.***)
^reufcifcfye
©0
lonnte e3
nict)t
au3-
Strumen bk Neutralität ber
9te|mblif in gleicher SBeife mißachteten.
*)
?. ®. XVIII, 11 112.
**) Kulhiere, histoire de l'anarchie de Pologne
***) $eter III. burd) ruffifd^c
liefe
Gruppen
I,
228.
fofort naä) feinem Regierungsantritte ben
tnieber üerjagen.
öergog
^oien.
26 ©oncmb.
§oEanb*) unb 'Dänemarf,
Keffer oerftanben
aEerbittg3 ungleidj günftiger
$on
gu magren,
bett friegfüfyrenben TOäcl)ten
mieber bebrof)t, maren
mit ©rfolg
fie
Ratten hei beginn
Die
beftrebt, ifjre $oIttt! auf einer
ebenfo
Gbglanb
mit
tüte
%$olt,
ifyr
fpradjen
20 TOEionen (Bulben
@eorg3
öon
in Zottig griebrid)
ben
§oEanb mit
unb
nie
feit
bem
be£
§erbfte
englifdjen
Kapereien fjatte
hei
1758
$al)ie§>
mieber
ben
preuftifdje (Gefanbte
2lber
p
(Snglanb ber
fctjten
ficf)
3 una ^ me
moEen.
gu
bafjer
ber natürliche
23i3
oer
gum
fjoEänbifdje 2Iuf=
(Sommer 1759
^oltttfcfjen
ba^n,
nidjt
tu eil
(Stimmungen
laffen
hi$ in ben
raoEen;
§n
e3
tarn
jebocr)
^roüingen
einzelnen
bie
fid)
fyatte
©ejanbten 2)orf §raar
feinet
9tat
^erfjanblungeu anbahnen
öorläufig
Söeridjte
Anfang Dtooember 1758
fjinein üerfolgen.
Englanb anf ben bringenben erflärt,
©eine
befürchtete.*)
ber
©eneralftaaten nid)t nnteretnanber einigen fonnten nnb Englanb toeber bie Kapereien einftellte nod)
©rtoälmung flar,
bafc
bnnbe
Wlitte
(Seit
tat.
granfreid) in
gegen Gntglanb
ber befd)Iagnaf)mten (Sd)iffe
9?ooember raurbe ben ®efanbten
§oEanb nnb ^änemarf unb
bränge
bafe
bie
§n einem ,
XV., nnb £ubroig,
©ergog oon $arma,
3 n f an * DOn ©£cmien.
ben 93ertd)ten be3 pren[3tfd;en Oiefibenten
an ®önia. $riebrid) **) ©. 18.
(®ef). rüd)e be§
©djmeigen
felbft
fidj
befänden.
äufeerfte
„de roi ä roi" unb
9htr einiger Briefe
üerbinblidjer
mit
ex,
reifte
nad) £urin.
fcrjieben.
merben,
fdjmierigen auftrage, biefe (Einigung fyerbeigufüfyren,
Witte
öerfefjen,
Körner unb
geeinigt
mürbe ber 3tbjutant be£ £önig£, Hauptmann tragt.
benn
mürbe,
gerfaEene^ Italien fonnte Öfterreicr)
überlaffen, ein einiget muftte
ba3
in
lannte aber bie (Schmierig feiten
gegenüber.
feinblicf)
flotte
hierbei in Italien froren
§öfe öon £urin unb Neapel ftanben
bie
$artf)ager"
eine
fie
®auni|
auf
öon
unb erlannte
ntcrjt
farbimfd)e ©efanbte
ben betreffenben
$erfpred)ungen
üon
-ftea^el
im £>aag
geltenb
fe£te
genxiljrte
**)
23rieftued)fet (®elj. ©t. 2trd).).
Erlege Srieöricp be§ ©rofeen.
f)örte,
bie diente ©arbiniens?
auf Soften Öfterreicp
®önig $arl
9tud)
jenen
3
in
34 ben 28ünfd)en (£nglanb3
hei
©olm gerbinanb
britter
beibe
bürfteu
granfreicf)
üjm
©ofjn ®arl nad)
gmeiter
fein
bafc
bte figilifdje
niemals
S^eic^e
unb bte
®rone tragen
mitetnanber
bk
^Ibfdjlufe
ben ©tammlanben
in
fjaupt-
legten
Ijebung3gefd)äft ungeftört bor
fid)
Regimenter raaren, ba
KantonS
ficf)
lonnte
ber ülftonardjie
ü)re
nur
getyen;
ba$
g^° s toar. s
2lu3=
bie oftyreufcifdjen
in ^einbeStjanb befanben,
auf einen weniger guöerlaffigen (£rfa£, namentlich auf Refruten
au$ ©ac^fen, auf Überläufer unb Kriegsgefangene, angennefen. märüfdjen unb pommerfdjen Regimenter erhielten bagegen
•Die
einen öortrefftidjen, in
gum
Xeil fdjon
ben jungen ©nroEierten
iljrer
au3ej;ergierten
KantonS,
bataillonen eingefteEt toorben toaren.
1759
aUe
nad)
Filter
eigneten Kantoniften f )
Sß.
®.
unb
(Sköfje
abgeben,
XVIII, 10 658.
—
für
toofür
**) ^. ®.
bie hei
einen (Gegner gu befampfen, fucrjte
bagegen
erfuhr
'Der König folgte hierbei notgebrungen
Artillerie.
§atte
ber
König
bod;
ber fein §eil in feften «Stellungen burd) eine
biefe in ber gefdjitfteften SSeife
§ar)Ireicr)e
fdjroere Artillerie gu üerftärlen berftanb.
Die
öon
bityex
größeren
@efd)ü£e
ber
üom Könige
ßeuttjen
fjatten
fid)
öerroenbeten öfterreicr)ifcr)en
ölföfünber3
Der
@eniid)te3
öfterreidjiftfjen
r)at
mehrere
§ur ©infüljrung
je£t
mittleren
lang.
unb barüber
©tfjritt
QebeS ®efcf)ü| mar mit 8 gerben begannt unb
Sößtrfung.
Die Munition mürbe in fecpfüännigen,
4 ®ned)te als $al)rer.
üon 3 ®ned)ten gefahrenen ^artufdjtoagen
80 ®ugel= unb 20
ftanb aus
Ijatte
unb
nacljgefüljrt
be-
Äartatfd&fdjüffen für jebeS ©efc^üfe.
And) in ber ©infü^rung ber üon ben Sfterreidjern oerraenbeten
bk
®anonenfugeln,
gefrfjltffenen
ben
raupen
preuftifdjen
an
Xragtneite unb ©icfyerljeit beS ©cljuffeS überlegen raaren, folgte
bem
ber ®önig
Söeiftnele feines
Die $ermef)rung ber ber
(Sinfüljrung
gefjnpfünbigen
bk
28urfgefcl)ü|e,
begonnen morben mar,
oerteilen,
33ataiEonSartiEerie,
fo
p
liefe
fdjon
mürbe
ber £önig
bk
ber bisher nur je
unb
ben
AEe
fortgefe^t.
auf
bk ©tärfe
bafe
1758 mit ber
§aubi£en neben
leidjten fieben^fünbigen
fiebenpfünbigen £>aubi£en
SöataiEone
®egnerS.
Infanterie*
SBirfung
ber
2 Dreipfünber ober
©edjSüfünber gehört Ratten, bebeutenb gefteigert mürbe. 28äf)renb
bk Armee im
Qaljre
120 feinere ®efcl)ü£e*) mitgefürt
298 mit inS gelb.**) beS 9^ur
2öinterS
unter
rührigen
in
Berlin
äufterfter
(£l)ef
(Sin
ber
rjatte,
hei ber
na^m
Mobilmachung fie
großer Seil baoon muf$te
unb Breslau neu
Anspannung Artillerie,
mächtigen ArtiEerieparf
1756
mit
mä^renb merben.
gegoffen
aEer Gräfte gelang eS
Dberften
ber
bereu
jegt
erft
ü.
DieSfau,
erforb erliefen
bem
biefen
Munition unb
bem gangen gube^ör an gafyrgeugen unb AuSrüftung aEer Art red^eitig fertig^ufteEen.
*)
I,
119.
£)te 2trmee
be§ Königs
Ijatte
1756
nitfjt
6,
fonbem nur
4 fünfgtgpfbge. SKörfer. **) 2)ie galjl ber ferneren @efd)ü£e für ben gelbang
1759 ^aitt nad)
einer 9tatf)tt)etfung beS Dberften ber trauerte ö. SDieSfau, bte
htm Könige
40
um 8 Offiziere,
^a§> $elbartillerie=9tegimeut mürbe
ficf)
auf
uub
180 Söombarbiere
Offiziere,
610 Kanoniere
14 ^ompaguieu Verteiltem
feitte
80 Uuter=
öerftärft,
bie
bamit eine
(£3 erreichte
©oEftärfe bou 91 Dffigiereu, 297Uuteroffi5iereu,428$ombarbierett,
3006 ®attouiereu uub 58 bie
bereitete
Söefoubere ©cf)tr>ierigfeiteu
©toielleuteu.
§ erb etf Raffung
ber £aufeube
öon
ftnefyten
^ßferbeu für ben fo ftar! öerme^rteu 2lrtiHerietraiu.
uub
"Die ®nedjte,
uameutlid) bie in ©adjfeu au3gef)obeueu, befertierteu hei uuge=
uügeuber
uub
gudjt
©dmreu.
5luffidjt tu
p
je
mitgefürte
obferbiereu
$orfd)rifteu
am
15. 1.
3um
ber ®öuig
nidjt batterten
am
$eexe§>*
^egember 1758
im gelbe
bie ArtiHerie
aufeerbem
bie
fte
nunmehr
fiub
gemefeu,
itmrbe aber,
gufammenfteflimg 2)te§fait§
grüfjjaljr berftärft, fo baf$ ftdj bie ©efdjüfce
prtefteu
@£
dou ^oruborf
betragen,
©tütf'e
26.
ber Drbuuug.
©djladjtfelbe
59 borgelegt tourbe, 280
au§ einer fbäteren, bi§
öom
bou ben
'Die
ttmrbe baljer tu Sßrigabeu
beut
Aufred)tf)altuug
bie
für
$u
öou allem, ma§ gab
Ijat",
Sßerbäube.
Artillerie
eingeteilt.
bie ©iubrücte
mol)I
fefter
fcfjroere
10 ®efd)ü£eu
erlaffeuen „SReglemeut
gu
Wann&
bie ftraffere £>aubf)abuug be% 'Dieuftes? erforberteu bafjer
brtugeub bie ©djaffuug teilen
'Die 9Iufred)terf)altuug ber
tote
rjerborgeljt,
in folgenber
SBetfe Verteilten:
120
"bge.
Kanonen
£>aubi£ en 6)
«1
«L>
5-»
B "«L>
S
o
«35
en
s£-tr
00
T-l
5(rtnee
be§
®ömg§
®orb§ $ouque
.
.
30
—
50
20
10
20
—
28
6
—
19
18
1
107
64
1
44
Stnnee be§ ^ringen Jpeitmdj
.
SIrmee £>oIjna§
.
.
.
.
20
—
50
24
—
12
7
—
—
5
4
—
1
2
— —
63
15
23
^
7
298
11 004), lu erben.
36
56
Angabe be§ ftMg£ bom 30. 5. 59, bah er bei feiner £>aubrarmee XVIII, gufammen 536 ©efdjü^e fjabe 0ß. fantt nur unter ©inredjmmg ber 83ataitton§geftf)üke berftanben
£)ie
214 unb
143
6
bei allen £eere3teilen
&
41 .
©er
beseitigtet,
bamatige
als
Kapitän
ber
StrtiHerte
ärcaliitott)yfi)=93onin,
93at)reutI) genannt), bei bem
$äf)urtd) ®üf)tt&awn ftanb, beigegeben lourbc.
®
ie
ecrt^tuno
swiaene.
42
bem 'Dragoner^egtmettt 3ung=$laten
ber ®önig
teilte
Qn
ber ©djladjt bei ÄunerSborf gingen
mürbe aber
bie ^Batterie
unter $ül)rung
mieber
geriet
(Sie
jebocf)
lnr§ banacl)
nen
nnb
errietet.
Qa^re mit bem gincffdjen
in bemfelben
notf)
berfelben ©tärfe
in
£eutnant3
gu.*)
@efd()ü£e öerloren;
iljre
®oxp§> hei yjlaicen in ©efangenftfjaft.
g n ^ ren $ e rbänben
stusßiibimg nnb
nnb
üerbefferten
im
®önig3
©3
an^geftattet,
mar
1759
mieber eine
ftattlt(f»e
bie frühere innere geftigfeit
großen Seiftungen
nnb ber ^önig
ejergiert,
^rieg^madjt. Infanterie*
man
ber
fehlte,
bie
ben bi£f)erigen
in
Ausübung
bie
mürbe
§n förbern,
(Srfa^eä
geftellten
Um
f)atte.
Armee bes
bie
bielexi
ber £reufu'fcl)en Xvvüppexi
kämpfen gu öerbanlen
fleißig
ba$
üerlennen,
nidjt
jebocf)
Regimentern
öerme^rten
ftarf
Artillerie
grüfyjafyr
fidj
liefe
bottgäpg, mit einer
be% neu ein*
ben SSinterqnartieren
in
üerfef)Ite
nid)t
f
immer mieber
anf bie Anergiel)ung nnb Aufrecl)tljaltung ber ftrengften Wlanxi& gudjt
Waü)
f)in§nmeifen.
gemalten Erfahrungen unter
empfahl
am
er
ejalte
feljr
17. April
benn e3
,
mie
feljr
gefeljen,
fiel)
biefe
aller
1.
ntcrjt
(September 1758
möge
Infanterie
feine
^em
©tocfe galten.**)
hei
b.
itf)
in
9ftanteuffel fcfyarfe
nnb
benen preufeifc^en Regi*
erlaubet noti)
aU
Qornborf
hei
üon neuem „eine
1759
Regimenter,
megen
am
er
Generalleutnant
infonberljeit
^tfgtyltn,
meutern ift,
bem
t>or
lommanbierenben
©tfjladjt
fd)on
gefdjrieben,
gurd)t
ber
Sommern
ber
in er
t)atte
feinem Vorüber Jpeinrid) frfjarf
ben
folclje
guten Drbnung,
laum gu glauben im öorigen
^ifgtylin
^av)xe
nnb ©üb-
orbination reladjiret Ijaben".***)
\\6)t nirfjt
in
S3et
ben greibataillonen bagegen
anf
iljre
„bie
aber *)
ift
gum
bie £uft
it)xiexi
©3
and)
breiften
„gmar
lieberlid^
ift
nnb
ber ^önig mit Rücf= Ijinmeg,
SBagen gu nehmen,
brabe hei
nnb
um
©o
ilmen
guten
er
ftellte
beterminirte Dfficier3"
gelbregimentem
an,
be^ljalb
bte§ gtoar nur für bie Qeit natf) ®uner§borf nad)toei§6ar,
aöer aller SBaljrfdjemlidjfeit
XVII, 10
faf)
Eigenart über gar mancl)e3
natfj
265, ügt. audj VIII, 476.
öon Anfang an
—
***)
Sß.
®.
fo getoefen.
—
XVIII, 10
877.
**)
Sß.
®.
43 nid)t
tooijl
git
2Il3
3af)lung öon Winterquartier ^ouceurö bat,
menter gur (Srgängung ben Antrag
.^önig
2lu3rüftung
ityter
benn
ab,
Winterquartier -'Douceur^
„bie
ment
ben £>ufaren
oerbot
(£r
mit
fie
ber
lehnte
erhielten,
greibataidon^
finben
mo
iljre
Vßeute
fie
anbern Regimenter reguliere^
bie
bie
nnb
befahl,
baft
nnb
ba$ 23eutemad)en nad).
Regimentern
einigen
hei
eingerichteten
„ein jeber §ufar ba^jenige,
aB
üon bem geinbe
feinem (Säbel
aud) oljne 2tbgüge
ber ®önig
faf)
fogar
Söeutef äffen fid)
bie
bie Regi=
tlmn bürfen nnb alfo ^oncenr^ bekommen".**)
nid)t
$ludj
mie
geinbe^lanben,
in
machen nnb plünbern, meld)e§
nm
greibataillon
fein
für
(Generalmajor
ber
s
finb".*)
im Januar 1759
2lngeletli
o.
gebrauten
gu befürchten, ba$ ber gemeine 9Jtonn
er
ermirbet,
SBeute
(£fjicane3 behalten muffe".
fo
(£3
fei fonft
in ber $lrbeur, ben
„fid)
geinb au$ §offnung ber öon iljm gu madjenben teilte mutljig
nnb
gu attaqniren, reladjiret" nnb
bif
fdjlieftlid)
ba% gange Re=
giment „mol in feinen 2lttaque3 mirb ".***)
^avaüexie mar öon ben Sßerluften ber bisherigen gelb=
'Die
am
güge
menigften
morben;
berührt
gewonnen,
fäf)igfeit
ftanb finb bie
,,^)a
fd)Iieftt:
finb,
Worte
be§>
(Generalmajore
bie
für
Sßegeidjnenb
bie
muffen
fo
aU
putation
in
fid)
ber
an £eiftung£=
fefjr
tfjren
öortrefflicfyen
Qu*
Königs?, mit benen er feine Qnftrultion
ber
faüatterie
Regimenter fie
für
im Saufe be3
fjatte
fie
^riege§ reiche Erfahrungen gefammelt nnb
Oom
biefe3 3af)r
in biefer
*
n
f
16.
Gutem @tanbe
e^r
Kampagne
aMrg 1759
eine
fo
gute Re*
gu ermerben fudjen nnb
oorigen
yjlifye
geben."
&em
unermüblidjen
ber 9ttannfd)aften fanterie
am
16.
hi§>
(£ifer
gelang
ber Offiziere in ber 2lu3bilbung
e3 aber
gum ©ommer 1759
fo
ben Quftanb ber
aud),
gu beffern,
Quni mieber öertrauen^üoKer an
bexx
bafj
^
ber ®önig
dürften 9#ori| oon
^Infjalt^effau fdjreiben lonnte: „§ier machen mir eine marobe
Kampagne, *)
***)
$ß.®. ar
402
gäfjlte
Korps,
©d)eitf)erfd)e
2 Kompagnien gu ^ferbe üermefyrt.
pagnien
'Die
üo(Igäf)lig
126 auf bk ©d)ü|em
je
Oon 2 Kompagnien
in ber ©tärfe
um
balb
Der ©tat
3$üttngeit teilnehmen founte.
toooon
Die
SBefergebieteS.
1759 an beut $uge beS (Generals
bereite Qntbe gebruar nacf)
beftanb
mürben ben Regimentern ber Slrmee
Unteroffiziere
entnommen,
©3
©oEing unb beS
@rena=
51t 1
gum größten
V, 9* unb ©trieber,
2mlage
1.
—
#efftfdje
***) Oftlidj bort
3«ttttär*©efdjtdjte,
Bremen.
—
t)
3m$ang
©affel 1798. 7.
—
Seftungcn.
52
$te Lüftungen ber (Gegner Sßveufcnä.
3,
£)fterreidj.
1758
gelb§ug
9)cannfrf)aften Ratten bie
%ex (Staub
angeben,
um
erftfjieu,
unb Korp3 genügenb
gruppeu
$erftärfung
1)ie
fjiergu
be3
nötigen
Regimenter ber tonee ab=
©onb ertrugen
biefer
$ermel)rnng
bie
baft
baburtf):
exfyöl)te fid)
beim (3tab^;3nfanterie=9tegiment bon 2739 auf 4160 Köpfe
=
12 Kompagnien,
beim ©tab^3)ragoner=Regiment
=
bon
434 auf
1000 Köpfe
8 Kompagnien,
beim ^ionier^ataidon bon 449 auf 600 Köpfe
=
Kom=
4
pagnien,
beim 3äger=Korp3 bon 211 auf 400 Köpfe
j^^ jRctcf)§armee.
®erürf)te
bon
Unternehmungen
ber
gegen
berantajjten
gufü^ren,
König
Wbficf)t
gfranfen
abrücfen
Wlonatä
ttoct)
Regimenter
Heeresleitung,
JJraeibrücfen,
^ityxexZ
graulen
fefyr
retcrjifcrjen
unb
Kab allerie =
§um
be§>
ber
unb
^Diefe
Gruppen
gelbmarfcrjaES
Retcparmee.
(£nbe
be§>
4 ^ufareutraten
^ringen
2H3
bon
aber
bie
Dcaria S^erefia mit bem $erf)alteu ber Reicparmee
bem im Wlai
bei
5
2000 Kroaten.**)
ben Oberbefehl be3
SBöIjmen nadj
an§>
Seiten folgten hi§
laffen.
Anfang
Kabat(erie=Regi=
1
ber Reicr^armee
S n f an ^ er i e ^
foroie ettoa
bamit unter
Kaiferin
51t
5
im hinter
Reicparmee au3=
ber
öfterretdr)ifct)e
Sanitär 1759 4 Snfanterie^egimenter unb
ment*) gut Unterftütmng
Kompagnien.
griebriep,
Quartiere
bie bie
=2
erfolgenben (Einfalle
uuäitfrieben mürbe,
Gruppen
be§>
entzog
hi% auf 2 KabaEerie*,
fie
^ringen ilrr
£>einricrj
in
roieber bie öfter*
2 tIbBurgljaufett,
£§ürljeim;
—
®ür.
^retladj.
3img*6oUorebo,
(Styitlai,
StafdjaH, ©alm, 93tau=2Büt3=
— ®ür.9iegtr. §nt*9ftobena, £rauttmau§botff, ©rag.
Sftegtr. ßidjtettfteht,
Sabotyen, gtoäbritcfen, £mf. SRcgtr. SJarantjai), £>abif,
bie
2lud) gefegt,
Qljren
üoElommen, ba
eintrafen,
Bataillonen
in 9Dxarfd)
Beenbigung beS gelbgugeS 1759
SEoBottl
Dftpreuften
Operationen begonnen
^aljreS
gängungSmannfdjaften tranSporte
erft
bie übrig
Dftpreuften, General-
SRefruten
meiften
Wlann*
iljrer
ergänzt merben follten.
aus Dütfttanb
rtictjt
(Eintreffen in Dftpreuften
größten
burd)
bie
übrigen
bie
DperattonSarmee abzugeben, mäljrenb
bleibenben (Stämme leutnant
bis
nod) einige britte Bataillone
(Erfapataiflone
bie
mar
toeil
nid)t öerlieften.
tatfädt)Itcf>
nad) Dftpreufeen
2Ingal)l
bis
folgten
Qfjnen
bortfyin.
gur 2luSfüf)rung,
teiltoeife
bie Bataillone ber
fie
SRefruten* erft
in Dftpreuften eintrafen,
SBeltfoluft
unb
ein
5£etl
be3
nad)
bie
Ergänzung
beiben gelbgüge ftarf gelittet
bie
unb oon bem immer
bereitete
nocf)
ftafylxeifye
Offiziere
au§ ber
gront gum Berroaltung§bienfte ber 21rmee herangezogen tourben. s
5)ie
Konferenz beim ^aiferlid^en §ofe orbnete ba^er bie
geitige
unb
üon
Cnttlaffung
Zöglingen
abelige bi3l)erige Unteroffiziere ber biefe
abeligen ^abettenforpg
oe ^
roogu nod) ettoa 100
Beförberung §u Offizieren an,
üjre
Maßregel
nur
oermocljte
©arbe famen.***)
etttm
oor^
bie
£mlfte
21ber aucl)
ber gefjIfteKen
ZU becfen. 2lucl) fiel)
s für ben ftar! zerrütteten ^ferbebeftanb ber 2Irmee Ite^ ®rfa^ber^ferbe.
nur unüollfommen
(£rfa|
lanbe unb in Dftpreußen §u Imben, unb ber
planlos
unb
®te £)peration3armee lonnte
notbürftig becfen, baß fielen bleibenben
*)
i.
—
baljer,
roie
cilä
im
im
Qaljre
grüljjaljr bie
Oorljer.
$eeve&
nur
baburcf)
auf bie Beftänbe ber an ber
28eicl)fel
Gruppen
VIII, Stnlage
geleitet
iljren
fie
großen ©rfolg gehabt
leinen
au§ Rußlanb mürbe mieber ebenfo
-ftadjftfjub
unregelmäßig
bemegungen begannen,
^ie Anläufe im 9Iu§=
fcrjaffen.
fd) einen
Bebarf an
^ßf erben
zurücfgriff.
**) VIII, 443.
-
***) IV, 16.
58
im
%ie
1758
grrüljjafyt
^robing
her
tu
§urüdge=
$fforr>
pm
(Srfa|e3fabron3*) marf gierten
laffenen
im
größten XetI
Saufe be3 SatjreS 1759 nad) ber 2öetd;fel ab.**)
@3
formen
aber mir roenige bie Dberation3armee nod) erreidjt tjaben. strttaertc.
im gelb§uge 1758 mit
ergog
mürben
biefe
gerbtnanb
Betrachtungen
fcon 23raunfäjmetg
am
23.
erhielt
12.
58 über*
Gmbe Januar
65
bem tym eigenen greimute
9Jät
über ba3 bi3f)er
fcfjaft
nnb
(£rreid)te
fid)
barin 9fied)eu=
ttrie
unter ben je|t
gibt er erraägt,
für t^n fo ungeroöfynlid) fdjrtrierigen $erf)ättniffen ber Krieg mit toeitergufüljren
Chrfolg
Umftänbe
9?ot ber
ber fönig felbft
tute
Rettung im öerfloffenen (Gegner öerbanfe.
feiner
gegnntngen,
gebieterifd)
ü)\i
fyahe
nnb
aber „hie §anblung3roeife eine3
mefjr ben
Saunen
be3 28inbe3 al3 ber
diMfyalföloZ
3 a ^ re
eigentlich
92otmenbigfeit
'Die
bem
üiete3
giiftetlen;
„üon ber
eine
meinet legten gelbguge3".
bafc er feine
nnr ben gestern
Zat
ber
in
biltierte Arbeit,"*)
fagt „bie einzige $rud)t erllärt er,
roar
($&
fei.
cmfyetm*
Zufalle
(Steuermannes?,
ber
K om£affe3
be§
Sfticrjtung
barf nid)t a(3 Siegel bienen".
folgt,
bie
grangofen
übergebe
öon
werfen Raufen,
am
Krieggfunft
unb erfahren
gum aubern
'Die ebenfo roitben raie
bie
ifjnen
($efd)idlid)teit
it)re
mit
öon allen unfern
fie
obgleich
'Die
fing
fie
Unbeftänbigfeit nnb ü)r
ttjre
einem £age
nnr
fid)
au^gebilbet fjaben.
meiften
mit ©ttllfdjn) eigen,
id)
aber
finb;
roeldje
„meil
ber Sfterreidjer,
ber Kriegführung
geinben
be3 Könige befdjäftigen
^Betrachtungen
"Die
fietcr)tfintt
Vorteile über
ben
tonnte.
üerfd)affen
unfähigen Muffen oerbieneu nicbt genannt
gu toerben."
Qu
Söegiefjung
ftrategifcfyer
allgemeinen barauf
rao
fie
fid>er
ber ftar! genug
teibigung^meife
gu
ben gu öertoenben,
gmungen 1759
eine
®ömg§:
ift,
bk
um
öerfjalten,
ber
um
gu
©|)i|e
ifjre
gange
burd) feine ©djmäc^e
an an=
^ru^en* üer=
bieten,
Kraft
gum
gegen
2Beid)en ge=
ift."
Stöfdjrift
„$dj
SBinterqnartiere.
[rfjicfe
bem
babon
mit
£$nen
....
eigenljänbigen
meine
9ln|d)reiben
23efd)äftignng
toäljrenb
,
be3 ber
$d) tmmfäje, baf$ biefelbe nidjt über meinen Neffen (ben
Cirbbrin^en bon SSrannfdjbjeig) I)inau§ tneiter gegeben mirb." *)
im
gu finbeu,
Söiberftanb
aber gegen einen
fid)
üjuen
je|t
burd) eine
„Kräfte
abgulenfen,
fyin
leinen
finb,
einen großen ©crjlag gu führen; lörper,
Öfterreidjer
preuf3ifd)eu
©d)einberaegung nad) einer &eite berer ©teile,
bie
feien
bie
bebacljt,
£at)fen, $riebridj ber ©rofte, SWilitättfdje ©djriften,
Kriege gdeörttf)3 be§ ©rofjen.
III. 9.
@. 157. 5
66 £öuig
SDer
fteöt ferner
gcänbert
früher
freien gelbe,
um
werbe:
it)m
SBermetjrung unb
mit ber
Verbefferung
ber
anfeer*
fo
im
@crjlaer)t
nnr
ftarl
ben
unter
gu erwarten;
bie bebeutenbe
Artillerie;
bre ©efcf)icfltd^=
it)rer
^Bewegungen gu
it)re
fte
Dffenfibe
Überwältigung
beren
Verluften möglich mar, fei) werften
feit,
bte
Vermeiben
ba§>
fünften gegen
in brei
bafür ben geinb in gut gemähten unb
(Stellungen,
befeftigten
bte öfterreictjifcrje $rteg=
fiel)
t)au£tfäct)licr)
rooburdj
t)abe,
erf er) teert
orbentlicl)
bafc
feft,
fütjrung be£ legten 3at)re3
unb gu
ö er f et) leiern
fiebern
Oerftänben.
Qu
itjren (Stellungen
Da3
gewölmlicr) brei treffen gebilbet. au^geftattete treffen
im
legten 3ar)re
erfte, reier)lier)
mit Artillerie
tjätten bie Dfterreictjer
am
Pflege
Abtjange ber gur ©teEung ge-
wählten £mgelf ette nat)e bereu gufce gu
ba$
länbe gm* Abgabe auer)
eines?
Verfolgung
bie
®a3 gweite treffen,
be§>
unb gwar
frerjen,
bem geinbe abfaEenbe3,
ein fanft naer)
noer)
e§>
rafanten geuer§ bor
jtdj tjätte,
fo,
®e=
freiet
Woburer)
abgewiefenen geinbe^ wirffamer mürbe.
ba$ ebenfalls über eine
ftarfe Artillerie
unb
auci)
über einige ^aöaEerieabteilungen oerfüge, biene gur ilnterftütmng be§ erften unb foEe ben
geinb
(Regner ba$
treffen,
erfte
fterjenben
wieberum auf
bilbe
Dteferoe
bie
unb
jeben
mit Kanonen
ergielen,
unb
beftürmt
....
fo
ift
wie
Wor)I
Oorbereitete
biefe fo
oft
©ierjerlicf)
Armee
nun",
ein
um
® ie
benutzen
®efer)ü£e
gröfcereg
angreift,
ob
unb
ber
bie
^laufen
gum
teugfeuer gu
man
eine geftung
fiel;
fo bortrefflict)
bie
/y
t)at.
fo
fätjrt
ber ®önig
fort,
„gegen
Xrup^en ben Stampf aufnehmen?
gefdjlagenen niefjt,
£errain£,
r)öt)er
bxiüe treffen
„3§ re
gitabeEe.
e$ beinahe ba^felbe,
man
gWeiten,
'Das?
gu Oerftärlen. eine
be3
in ifjrem Serrain eingeriefjtet
„2Bie lanu
bem
©teEung.
fuct)e,
befe|t,
ober eine
©erlüge aber ber
laffen.
er hei
ftiefte
aufgufteEen unb
bort
treffen gurüefgeworfenen
erfte
bagu beftimmt, bie ©teEe,
fei
Vortyrung
Iteinen
glanfenfeuer
fo
eine ftarfe
Angreifer gu burefjbreefjen finb
ba3
burer)
^aüaEerie üerfolgen
buret) feine
Strumen unüberwinblier) geworben
niemals werbe
iä)
bie§>
gugeben.
fo
©oEten fein? ^)oct)
67 rate
jebem,
iü)
leinen übereilten (£ntftf)Iuß
an ein §eer gu wagen, ba$
nid)t fd)afft
f)at
(£3
jebocr)
ift
gelbgugeä unmöglid),
nnb
meiere
bie,
bafc
Jpälfte
bk
auf
9fütdfid)t
ber
Gruppen be§ 3reinbe3
ber $önig
alfo
geitig
fiel)
ber 'Daner be3 Vorteilhaft
ift,
nidjt greljter begeben.
gu benutzen, oljne mefjr
etir»a3
aU bk
Waü) mie bor empfiehlt
Ijat."
Daljer befdjäfttgen
ait^fcrjlte^ltd)
faft
aud) feine
fiel)
mit ber Dffenfiüe.
ettt«
Aber
gletcr)=
maljnt er aud) gur Beobachtung ber nötigen Borfid)t nnb eingeljenben
gur
nnb
faffen
ben Eingriff al£ ba$ Mittel, ben (Gegner
fdjeibenb fd)lagen gu lönnen.
Betrachtungen
leiten,
biefe (Gelegenheit
menn man nur
Safyl,
51t
grofee Vorteile Der-
(Gelänbe gleid)
bk Aufteilung feljr,
fold)
roäljrenb
fdjlieftlid)
jebe£
baft
\§ nnn
empfeljle
5*
68 fdjeütlid)
bie
ba\]
ift,
Sru^en
erften
ba er gu getnagt
Qdj nriberrate bcnt allgemeinen Angriff, SSerut
man
Armee
in ben
nur
bagegen
Kampf
einen
bringt,
ober
Flügel
einen Seil
üotlftänbig gefcljlagen raerben lann.
raenn
§n
ftfjaffen
aU
man
man
mactjt,
gebe
%>{)en gn öerfd)leiern
gefdjidteften SSeife bnxd)
feften
ifyn
Öfterretctjer
malbigeS
bte mid)tigften
DetadjementS befe^ten nnb
fiebern üerftänben.
bie
naf)e,
nnr in ©egenben ®rieg
fie
ober
burdjfdjnitteneS
bedte,
2lber
anzugreifen.
and) hiergegen gefiebert,
feinen
in
©ebanfen
legten ben
(Stellungen beigufommen,
ber
in
nnb
ber ^önig
hierbei
p bie
große ©emanbtljett ber zahlreichen leisten nngarifa^en £ru£>pen be£ @egner3,
bie
öorgügltcrj
fid),
ber £reußifd)en 2lrmee
9^ät;e
fteEten
unb banernb beobad)teten,
märe.
Die
lone,
bie
menigen nnb
magten
gurdjt
fie
Söebenfen,
mirb,
fid)
inS $erberben biefe
fiel)
glauben,
baß
iljnen
£reußifcl)en
ga^nenpe^tigen
aus
oor ifjuen fe^en
„fid;
tragen
frühen,
51t
mobnrd)
öorgufdjideu,
mo
git
bie
näd)fte
förmlid)
um*
beizufontmen grei=23atait=
zufammem luS
laffen.
nnfere (Generale
ben geinben
eS
fie
dladjt
in Altern
mit ber Qeit an
Oera^ten
51t
p
leicht
llnfere Offiziere ge=
Ijalten.
biefe forttoäfjrenben
unb
föunen,
viele
ben Angriff
auf unfern regten glügel für
Xxuppen gelten."
gangen
ber ein
ber glanfe gefaßt
Der ®önig
fo
teuer gu fielen
öfterreicf)ifd)en
2lrmee
(5d)armü£el ber irregulären
(Sinem folgen geinbe gegenüber muffe
natürlid) befonberS forgfältig aufflären, nid)t felbft in
2llarmierungen,
oerfallen enblid) in jene
mujeilöoHe ©id)erl)eit, bie unS hei £>od)fird) laut,
in fie
unferen £agerplö£en gu nähern, unS gu beunruhigen
unb £ag unb
mahnen
oft nid)t,
oljne
fd)mad)en
größtenteils
fid)
festen,
hi%
geführt,
Ijeranmagten, ja
fommt bann
p nod)
um
man
beim eigenen Angriffe
merben.
einmal
auf
ben guftanb
70
„%k
feiner Infanterie ptücf:
an
bk ®efd)ü£e
nnb
%k
merben.
Unternelmtuugen i^rem
im
Hingt
bk $ebulb nnb
jettf
„"Da^
ab;
ber
Staaten gut
mu^ man
um -ben %einb
beften $u tun
ein
in
man
Erfolg, ben
2öeg,
§um
ber
benen,
nnb
fei,
bem man mo fid)
fid)
fef)r
fo
bk
motten.
31t
entfdjeibenben tapfer üer-
31t
ba§>
loben
9)can
füfjrt.
öernid)ten,
bagu bebient, toenn
man nur
fefjr
fo
ber ©ntfenbung
man
mufc at§
ift,
mie
gunüjen gleid)
btefe fei.
tlug,
(£r
ber
einen
als>
muft
bemühen,
fid)
melier Mittel
Dberfjanb geminnt."
£)etad)ement3,
mar, beruht.
£)fterreid;ern üblid) §in,
5af)lreid)er
.
roa3
Xreffenb fd)ilbert fobann ber König bie grofte @efaljr, in
.
gibt metjr
gleid)biel
bte
.
ein $efed)t
ift,
größer
(£0
öerfpridjt.
giele 31t
2Bagni3
.
3 n fauterie
ber
gu ermägen,
reiflidj
e3
Gntt*
öernidjten,
31t
eine
fjlügel
Vorteile erringt,
baöon
felben
ben geinb im ©ingetnen
man
ben
(Stellung,
meiere
üermeiben,
fold)e3
Oon
t)ängt
gemähte
bringenb einfd)ärfen,
tontntanbieren,
§u beginnen,
@runb=
bk
fjeroor,
tann ein Königreich erhalten ober ftürgen;
teibigte ^lrtt)ör)e
befonber^
ootle (Geltung
9ttanöbrieren finben
gefcrjtcften
eine
©äjicffal
Sdjladjten
am
im
fein ©eil
näljer
nnferer
$erf)ältniffen
ifjnen befonber§ fdjön ber
au§>
fdjeibung burd) bte SBaffen gu fudjen, rttcrjt
unerfd)ütter=
bk ^ßrobe fteßen." bk Söebeutung ber ©d)Iad)t
auf
gebanle ber Kriegführung be3 großen ®önig3
nnb
nad)
fid;
niemals unbefonnener Söetfe
fte
heutigen $oIBf)eere entfpredjenb angepaßt, nod) gugleid)
fdjraierigen
Wlan mujj
©obann geljt er anf ©3 finb 2öorte, bk, ben großen
baben.
gebraut
2tnftrengungen nnb $äf)igteiten
nnb
geftigteit erf orbern,
ein.
gu
S8orfictj»t
werben.
Unternehmungen,
in gefäfyrlidjen Iict)e
p
ridjten,
galten
($Ieid)gemid)t
mit
berlangt,
öerloenbet
inneren SSerte
Unorbnnng
in
fyat,
ben geinb
burd) üftieberlagen at3 audj ©rfolge
fotr>of)t
entartet,
ber SBelt tarnt
befte Infanterie
gegen ba$ (Mänbe,
fte
fämpfen
gu
unfrige,
nnb
entkräftet
mo
(Stellen,
geroiffen
toeift
bk
mie e3 hei ben
and)
gleich
barauf
©d)mäd)e in ber Kriegfüfyrnng be3 ®egner3 au3* „'Sie
nod;
fie
füfjrenben
aEe Sage
gleid)
(generale umfid)tig.
finb
nietjt
93xan
immer
mufe
fid)
71
bem anbeten
gur Aufgabe machen, biefe «SetadjementS ein3 nad)
nnb
aufzureiben,
fonbem
befyanbeln,
unb
Unternehmungen
btefe
in üofler ©tärfe üorgefjen, fräftig zufd)Iagen
um entfdjeibenbe
auf;er=
aber forbert ber ®önig einen mit aEen SJatteln betriebenen,
toeitgeljenben ^adjridjtens
mäfjrenb
ber 9?adjt.
bie 23ef)au{)tung
9utfflärung3bienft, befonberS audj
eines?
ber nötigen (Sicherung
Veraegungen
eigenen
ber
Sßerfdjleierung
unb
Sieben
fjabe
bie
$ür
emfyergugefyen.
Drte3 ober mistigen ^3unfte3 im (Gelänbe
empfiehlt er bie Anlage bon gelbbefeftigungen. ber
in
2lud)
gab aller ie" Dom
„Qnftruftion
(Generalmajor^
bie
für
1759
17. Wläx%
auf bie grofee (£mpftnblid)feit ber glanfen,
tvei§>
ber Verfolgung
hei
§anbele
e$
anber3
in
brei
werben,
gebraucht
ba$
man
foldjen
einen Angriff auf fei
fo
ljurtig
ber
(Gelegenheiten mufe rjtn
an ben Ort,
be$ geinbeS
unb Wie
£>rofitiren,
fo
Ijabeu;
unb
in
ber
loenn laffen,
©bene
fo
bie
reiten,
„toeil
f
SBrigabe
unb mit ganzen unb üon ber
mie e% hei Rofcbad) bie
com an6)
fie
fo
(General ©et)bli| hei £jom=
unb ©d)önaid)
ift
Ratten
bie
hei §od)fird)
biefen Gelegenheiten
bei
nid)t§
e§>
baxan gelegen."
(Generalmajore
tyttaäen ber aufmarfd)ierten ^abaEerietreffen bor ifjren
p
hei
33ei
ben
Angaben
bagegen berbot bieg ber ®önig ben (Generalleutnante,
eibige aEe3,
raa3 nid)t in
Drbnung
gefd)iel)t,
rebreffiren
muffen, unb meil nad) bereu Drbre3 bie Attaquen, ioo e3 nötig
aus bem
l)at,
(Gen§ b'2lrme3 unb ©et)bli| ge*
cor|)3,
bie (Gen3 b'$lrme£
ba ettoaZ fcfymärmen ©d)Iad)ten
Infanterie
bie
(General,
er burd) foE,
rao
mad)t f)aben, mie e3 ber ^lügel
gemacht
fann
ba ein ober gmei Regimenter ®abaEerie anbringet.
Regimenter (Garbe3 bu
borf
rairb
unb
ein £od) gemacht
©3fabron3 hinter einanber en Colonne hinein ©onfufion
„Itofjer
gefteEt
raenn
fcfjon
^abaEerie
bie
angufe^en.
treffen al£
einen ober anberen Orte
23ei
um
©d)Iad)t
ber
ober fd)tüierige fünfte,
getoöl)nlid)
nid)t
bem
fyat,
mieber gefdjloffene Verbänbe
fcrjneU
flügetmeife fonbern treffenmeife
®abaEerie
an
in
fidj
Dörfer, 2lnl)öf)en
bie
hei
merbe unb
mürben.
IjergefteEt
nid)t
felbft
bafc
fleinen ^ufammenftöfcen eine Referbe gurücfge^alten baft
bei-
forbert ber ®önig unter §tn*
graeiten Xreffen fouteniret werben.
S3ei
ift,
folgen Attaquen
75 ba% $ornef)mfte,
tft
ba$
§tr>eite
Regimenter in
raof)I
fiel)
an ben geinb fommt, lein
e§>
Idjt Ijaben,
toof)l
bem
auf
grceiten
glanfen."
fie
bafe
bafc
bafc je näljer
mufe bie (Karriere
bie
man
ben %einb repouffirt Ijaben;
bafc fie
glanlen §u iool)l
2lcl)t
betont er
2lus>brücflicl)
bleiben;
gibt,
fo roirb
treffen
™ü
innigen 3ufammenrairfen3
2Icl)tung
[ein,
bie
fiel)
a£put)irt finb;
tt>of)l
toofyl
gefcrjloffen
ftärfer
je
raenn
9)telee,
glügel
bie
bafc
auf ba£ erfte
treffen
nocl)
23efonber3 muft
becfen.
gegeben werben auf bie bie
Drotroenbigfeit eine£
oer Snfanterie
nnb
einer gegen^
feitigen 9tücffid)tnal)me aufeinanber
^n
„9tefterjon3"
feinen
ber König
Ijebt
gan§
befonber3
Snftruftiou
für btc
bie grofte
fcljarf
unb
2Bal)l
be$
©ef(f)icfltd^feit
(Mänbe3
nämlicr) fjelbtngenteure,
unb
refognogciren nacr)
^)a
für üjre Qtveäe fyeröor.
ba$ Sanb burdjftreifen, ba$ (belaube
bie
gemäht unb
bie S3efct)affent)ett
Ijeute,
fo
e§>
ift
feinen be§>
getan,
um
fidt)
*)
Saiden, %vkbxity§
1875, II,
1,
betoogen
gelbingenieuren neue 28ei=
(Mänbe3 unb
ber feinblicfjen
ättaria
unb ®r.
b.
^ran ^ e i^ £)fterreicf)
h
nm
fdjon
2fbfd)luJ3 «a-ijanöunigen
frü^eitig SfSufianb
ftafyx
p
einigen.**)
@r. militante ©Triften,
Sljerefta
2lrdj.
mit
Ijatte
mit feinen beiben $erbünbeten über ben unb
grelbgug^lan für ba$ näc^fte
**) Sintert),
gefd)ulten
£te glätte ber Gegner ^ßteufanä.
neuen $8ünbni3üertrage3
©cfjritte
aB Öftere
©ie ^etbäug^läne.
kleben ben $erl)anblungen
be§
geregelt."
erteilen.*)
IV. 1.
erft
ba$
bamaligen Xaitit
ber
mag ben König bagu
"Dag
im Dezember 1758
p
hei
rairb
auf bie Kriegführung ausübte
melden SSert foM)e gut
flar,
fungen für bie ©rlunbungen (Stellungen
Überlegung
beffen Sßerteibigung
(Mänbe3
be§>
ben güljrer Ratten.
Ijaben,
reiflicher
gleichzeitig
einen Diel größeren ©tnflufc
für
,,©ie Ijaben
babon genaue $läne aufnehmen, unb
Prüfung unb
forgfältigfter
Sager
ber Ofterreidjer in ber Beurteilung geibtngememe.
SBien.
unb
ber
£)fterreid)er nad)brüdtid) unterfingen,
$lrmee
9ttan erlannte bort aH=
'Die
fei.
Wrmee
ber 9tid)tfombattanten,
einfdjlieftlid)
treffen
trjre
biefe in ber
baft
SBerftänbtgung
^nfammengefjen m ^ tiefem Staate politifd)
mäljltdj, bap* ein enge3
nnb
Umfd)nnmg
in ben
aber in s$eter3bnrg ein
fid)
mit feiner gangen
fid)
gegen bie Sxnffen allein gu toenben.
'Deshalb
r)ätte
and)
bie tombinierte
Wrmee mit größtem 9?ad)brude
operieren.
£mnptentfd)eibnng muffe allerbing§ in ©d)(efien
'Die
burd) bie rnffifd)e $lrmee (Slje
fid)
fo
ber
in
einen ernften erft
ba§>
©d)Iac§t
3 u a ™ men ft°& i
einmal eine
fiebere
31t
baft
fie
fid)
muffe
man
ben ^ßrenften oermeiben.
©ei
nnterftü|en fönnten, intt
©adjfen
Dannfdje §eer gefnd)t toerben.
aber beibe nid)t fotoeit genähert Ratten,
gegenfeitig
aber
nnb
in
$erbinbnng nntereinanber
tjergeftellt,
fömtten bann bie beiben ^ü^rer bie Weiteren gemeinfamen
Operationen (Sin
ober abtoärtö
flnp-anf^
aber
gtoeiteg,
nur
ettoa
je
nad) ber Sage oereinbaren.
40 000 SQJann
$orp3 toürbe £>interpommern befe^en,
nnb
zulegen
^olberg
Xrnppen Dof)na3 anf
einzunehmen. bie
ben ©djtoeben möglid)
nehmen,
*)
nm
bann
Dftnffifrfje
rnffiferje
nm
In'ett.
93rain'Wrmee
9ttarfdjaE (£ontabe£
befonber3
festen
$ßeUe*^le
9#arfd)aE
2lngriff3
am
bereite
angemiefen
fyatte,
©oubife nötigenfalls burd) ein $orgef)en üon ber unteren £al)n f)er
gu unterftü^en.
ben
guftanb
fd)Ied)ten
burd)
ein
(£ontabe£
gtnetteS
feiner
lehnte
Sru^en au$
©djreiben
unter §intt>ei3 auf
bie$
ab;
$ari3
er
mürbe
üeranlafct,
jebod)
12 $8a-
taiEone gu einem Borftofte über ©obleng marfdjbereit gu galten. (Soubife
ingmifc^en
tjatte
räumet*)
gur
Oorbere Sinie feinet Unterfunft3=
bie
$erteibigung
eingerichtet
unb
ben
be3
23efef)t
Königs £ubmig gur Söefejmng Oon granlfurt gu erlangen geraupt.
3m
23efi|e
biefer
befeftigten
unb
reichen ^tabt,
ba$ im §erbft 1758 oöEig au^geplünberte Reffen, fd)all feine
©teEung auf bem
einen Angriff
be§>
rechten
^einufer
fal)
Oor ber
fiel)
War*
als gefiebert an.
§ergog3 gerbinanb
oon Söeftfalen
(£r
tjielt
tjer
über bie £atjn für ebenfo unmaf)rfd) einlief) mie ein $orget)en
ber $erbünbeten über §anau.
tiefer ^la| märe,
ebenfo
mie
biegen, otjue geitraubenbe Belagerung nidjt gu nehmen gemefen. (£3
fam
alfo
nur nodj ba% ©elänbe gmifc^en beiben Drten für
ben Bormarfclj ber Sßerbünbeten in Betraft,
©oubife feine Wrmee
>)
VIII, 433.
hei
hiergegen moEte
griebberg üerfammeln unb ben Angriff
85 je
nadj ber SRidjtung, bie ber ^einb einfdjlagen mürbe, enttueber
bort ober toetter füblid) bei
©teEung annehmen. ba$u
^laufen
gu
toieberf)olt
Berftärhtng feiner 2Irmee.
nod)
einen
feine
^ront unb
Qn
be§>
^ringen
gegen
Ijer
$aEe
biefem
tooEte
er,
bk
diMlefyx
fpätere
^läne (SonbifeS mürben 9?ad)
bem am
nnb b'@ftree§ plane
fjatte
18.
für heibe
bk
in
ber 9Jcarfd)aE
©oubife
©djlieftlid) 50g
be3
Königs?
ofyne
auf
00m
anf einen ^arnpf einp=
fid)
'Die
©tabt ^ranffurt
befeftigten
ben
über
fyartnädige Wertet*
dtyein
erleichtern.
'Die
in $erfaiEe3 gebilligt.
gebruar oon ben 9JcarfdjäEen 23eEe
richteten.
©0
au3 SBreSlau feinem trüber geinrtdj: „Qd)
roeife
2Iugenmer£ befonber3 auf ©djlefien
17.
um
Richte §u erfahren,
ben anfänglich gepflogenen $erf)anbhmgen
3 mmer ^ n
£)fterreid)er üjr
fonnte, nutzte er raenigften3
mar aber
1)a3
ben $erbünbeten nidjt mefjr mitteilten.*)
iv)xe
beftimmt, ba$ ber Siebling^lan be3 SBiener §ofe3 in $erfaille£ Oertoorfen tuorben
ift
iä)
;
übereinftimmen unb
bafj fie
aufgearbeitet Ijaben.
$ct)
blicfe
mit ben Muffen
nidjt
fie
bemgufotge einen anberen Gmtttmrf
m
lann 35 nen
um
beftimmt fagen,
nid)t
nocf)
bafc
ioeift,
P
biefem klugen-
fidj
brefjt,
aber aufter ^toeifel, bafc ©d)Iefien barin befonber3 bebaut
Qd)
neunte
40 Bataillonen,
mit
58 ©djtoabronen,
e£
ift
ift.**)
ofjne
bie
§ufaren gu rechnen, meine Quartiere §nnfd)en (Sd)roeibni£ unb 3auer,
um
einer &eite
für
gu
in S3erettfct)aft
alle§>
nur SReicptruppen
ficf)
fein.
28emt
gegenüber fjaben,
§alberftabt öorbringen motten unb auf ber anberen,
öon 'Dregben, baft
nur ^anburen
©ie imftanbe
biefen
finb,
Iber toenn Seo^olb ***) bort
©. 10 781)
—
82.
—
**)
»Que
***) (Scmeittt
ober
beiben
auftritt,
la Sil^sie
ift
£>aim.
Soubon,
®or£3
bann
(Sie auf
bie nadj
gegenüber
bann glaube §u
miberfte^en.
beabfic^tige aud)
y entre pour beaucoup«
icf),
(S$.
icf)
®. XVIII;
89 unb 30
mit 20 Bataillonen
40
ober
borten
(£3labron3
aEe£ fein toerben,
beffen
um
bebarf,
icf)
gii
^regben
marfdjieren, bie tut herein mit ben 8 Bataillonen in
ben Bergen
Üjn in
aufzuhalten, hi$ ©ie bie frei3tru£|)en abgefertigt rjaben rcerben;
lönnte
uötigenfaE^
2Ba3
bie
20 Bataillone
unb
Armeen
fyabe
Sollte
Oerteibigen.
unb
üertoenbet,
SSenn
bann,
er
ba
um
mir
too
£)ber=
ber
jebod)
fid)
man
anber3it>o
e$
ift
fo
augftreut, nod) einige
um
fjält,
in einem
Anfprud) genommen
in
bann
£lö|lid) auf Berlin üorgurüden,
um
gegenüber
;3fynen
tote
nid)t
td)
biefem 'QaUe feine
in
er
er
toirb
Abteilungen in ber ®egenb Oon ®abel bereit Augenblid'e,
gouque
id)
Anftrengungen gu machen unb mit
grofee
marftijieren,
t)ter
fdjtoärfjer fein.
^Reiterei üerftärlen.
fo
Befatmngen ungerechnet,
bie
gu
betrifft,
©Rieften einzubringen, bann toerbe
in
nad) ©adjfeu
§au£tlräfte
@egenb
gelaffen,
TOebcrfd^Iefien
(Gegner entfdjlieften, 5toei
©ie fogar uod) mit
irf)
f)iefige
finb,
an mir, üon Sd)lefien
au3 barüber gu toadjen.
Sobalb
®antonnement3quartiere belogen fjaben
itf)
ber geinb
tnirb
feine Abfid)ten
fdjliefcen
nidjtö überftürgt
machen,
unb
mid)
alle
ba
bemeffen, richtet
fein
lann
\e%i
meine
Belegungen
aud) leine
Sie
lönnten.
aU
mid)
unfere
mufe,
id)
Oieferoe
ber
fefyen
au3
Armee
be-
un3
nad)
Aufmerlfamleit in
tnomit er un3
'Demnach
ift
ber Spremberger
®ömg
®egenb
benen
anzugreifen gebeult,
bleiben,*)
fjatte Wlitte
Wläx$
iti)
heab*
geinbe£ §u
be%
barauf ge=
öorgug^raeife
angemeffener 2Beife
e3 nottnenbig, baft bie
unb
mefjr tun,
nid)t
Sftafjregeln
Armeen,
*) 3)er
idj
ben Augenblid barf
mid) baf)in §u tnenben, tooljin bie äufjerfte ®efaf)r
gür
ruft,
fid)tige,
üerrateu
«Spiel
meiner Aufteilung, ba$ trachte, bereit,
für
barf
iti)
toerbe,
bie auf
un3 gu beftimmten
bie anä)
benn
toirb,
toerben,
mein
bie
unb
läftt
üeranlaffen
©ntfdjtüffen
Belegung machen,
irgenb eine
raof)I
ben ®or£>3 unb entgegenstellen.
^uttlamer^mfaren nodj
bamit
id) fcr)tteE
bem Generalmajor
in
üon bort au3 0.
^uttfamer,
ber gur 2tufredjterljaltimg ber Sßerotnbung jraifdien btn Slrmeen be§ ®önicj§
nnb be§ bringen
£>einrtd)§
in
©aäjfen
bei
©premberg
in
ber
Sanfu)
90
ma3
benachrichtigt merbe,
3§nen
bei
um meine SJcaferegeln banacl) ^nen ebenfalls alle Reibungen,
unterrichtet bin,
Qdj merbe
geinb
h\$ auf bte lleinften mitteilen,
erhalte,
unb
tytnreidjenb
treffen
p fönneu.
borgest,
über ben
bie id)
benn nur
baburef),
ba$ mir aEe ^acljric^ten untereinanber Dergleichen, lönnen mir bal)in gelangen, feine 2lbfid)ten richtig §u beurteilen."
2lm 19.
ma£
er
nacl)
foHten
9Jcär§
über
einem
Biaxin mürben
ba-
raupte.*)
Seile
§eere3
iljreS
18 000
mit einem anberen in Wafyxen fielen.
hei ®öniggrä|,
mit ben Sfteicptru^en in ber ®egenb Don
fief)
bie §au£>tmacl)t ber
©ifenacl) öereinigen,
um S3ubin in Sööljmen
aber merbe
(Gegner
feiner
mit
Öfterreic^er
bie
bem §ergog gerbinanb,
ber fönig
fcr)rteb
(Stellungen
bie
$lrmee
öfterretctjifcr)en
ber SBeidjfel ftetjenbe^ §eer mol)l
annehmen,
nifyt
in
Sreffenb
Dom
21. Tläx^
anbetrifft,
fo
lann,
meil
meil,
menn
(ginftuf;
Dan
micl)
icl)
t(f)
2lm
il)m
einer
fogar
bebro^t
ftanb,
fei,
bie
24.
erllärt
9Jcarf
fäfjrt
befohlen,
ö(terreid;ifct)e
icf)
nur befenfiD bleiben
ba$
an
bie
bort
£>eet
mir
äußert er Ijatte,
burd)
ein
bann nodj
®.
gur
ber
'Qeinb
Werfen
Ijeften
fiel)
äljnlid)
gum
§ergoge.
unb
bie
einbringen mürben nnb
©treiffor^S ,,©ie fönnen
Don Sittan auS fid),
fielen gn bleiben,
menn ©ie
toenn
ftdj
ba3
an§ btn SBinterqnartieren in ®antonnement3qnarttere
gnjnmmengtefien ttmrbe. *) er3og
**)
Sß.
®.
9.
(Sß.
biefe3
fertig
fiel),
fiel)
raol)l
fogar getrennt
unb
XVIII, 10
9Jfttte
WonatZ
2lprit
Raffte
fd)lagbereit
Dotationen
bet
gu
Muffen
812.
gerbinanb öon aSrawtfdrtueig,
XVIII, 10 792). f) ©er ^önig on £>err
35 (Mabron3,
^ringen
be§
ben
in
aucf)
tro|bem
Wrmee ^)o^na§*)
ftar!e
2lnfid)t.
unb
fein
menben mürbe.
galjre öorfjer,
raiberf prägen,
9?adjricl)ten
26 BataiHone
2lrmee
anbete
eine
Qkl ®o!berg
nädjfte3
ber ®önig
!)ielt
großer
ü)r
im
raie
ötjnlicrj
SInftdjt
ba$
er,
be§ Jjreufu'fdjen
S3ericr)te
ctUmäfylid)
ein Seil ber ruffifcfyen 5Irmee gleichzeitig natf) ber üfteu=
öieüeicfjt
mar!,
Gängig
in
mit
§einrid)
im ganzen 37000 $cann,
60 ©3fabron3,
bk im norbraeftticljen Böhmen ftefjenben £)fterreid)er bk Sfteicparmee gefiebert. Qk linle ^lanfe, ba$ fyeifct Dberfc^Iefien, Ijatte gouque hex Seobfcpt* mit 18 BataiEonen gegen
nnb
20
nnb
bk
im
@3fabron3,
nnb
9Mf)ren
in
beiben
toollte
bron3,
ins>gefamt
$önig
ber
ettoa
©cfjtoeibntk
©cfylefien
ober
©ac!)fen
bk ^eefung
aud)
'Der
for£>3.
Wann ftarfe bereithalten, um
45 000
fiel)
oorfto^en.
gerbinanb üon 3>al)re,
®rieg3fcl)aupta|e gegen
$ür
if)r
feinbtid)en
übernahm
toieber
foEte,
felbftänbig auf
bem
bk grangofen
er
aber mit üjnen
\tet%
in
©eit £)oljna§
ab ber Generalleutnant
Sftanteuffel.
it>eft=
gehaltene
felb-
Sßeifungen,
regem 9Iceinung3' unb Tiafy
®ranlmelbung üertrat t).
toie
onerieren.
Behalten gab ber ^önig ben güfyrern ber allgemein
*)
gmifc^en
Braunfcljraeig
nur
blieb
bem
mochte e$ nun nad)
©teitf^eitig
ftänbigen §eere3gru£>{)en er
83 @3fa~
2lrmee
ber Sttarf gegen (Sinfälte öfterreitf)ifdjer Streife
§ergog
im Oor^ergegangenen liefen
fammelnbe
48 Bataillone nnb
§au£tl)eere unter 'Dann entgegengufteEen, ©d)lefien
fiel)
gegen
3 n oer Wüte §mifc^en
beefen.
feine
18 000 9#ann,
ettoa
£)fterretcf)tfcr) =
fcneeabteilung §n
öfterretdf)ifct)e
Qauer nnb
ganzen
ifyn
üon Anfang
Sfyrtl
1759
93
im unflaren,
nodj
menben mürbe; bafc
beffen
moljin
lam
Jgauptarmee
feiner
Überzeugung,
gumal ba
fei,
immer
atterbingS
er
mit
er botf) gu ber
©fiepen
tatfädjlidj
gasreichere 9?adjricl)ten öon
in ber fol*
ber
$erfamm=
Die augenblicf=
(Stellung feiner s2lrmee entfpracl) bemnacf)
bollfommen ben
ftarfer Gräfte
Verljältniffen,
Monaten
hei
unb ber $önig
ftrategifcfje
gegner abgerechnet
iv)m ber
aB
Sage
Ijatte,
be£l)alb fudjte ber
fo lange
fafj
fid)
forberte,
gu änbern.
®önig
ba$
bem
mit
er
SfraupU
bie üftebenfjeere eingreifen tonnten,
el)e
nacl)
Mitteln,
bergögem.
möglich) §u
ben näc^ften
baljer audj in
nid)t beranlaftt, fie mefentlidj
'Beim
unb
Dann
£öniggräg eingingen.
hing lid)e
mar
yjläx% fidj
dlmöfjlid) aber
ftiel
3 ß ü immer
genben
(£nbe
23i3
ridjtenauStctufcf).
(£r
mar
§ergog bon 23raunfd)meig (£nbe
bereu Vorbringen
50?är§ melbete,
über
feine fcfjon früher geäußerte ^Ibftc^t,
um
atö
bafjer fet)r erfreut, baf$
er
auf granlfurt
(ütaffel
gegen bie 2lrmee 23roglie3 unb nad) £l)üringen gegen bie dieitf)&
armee
and)
borguftoften,
ober ben $önig
§einrid)
antwortete er
am
unternehmen,
foraotjl
mirb
(£rj3ebition
aber
ftören,
ofyne itnterftüjmng
aud)
benn
(Suer
(£ger
einen Raufen
gelingen
bie
für
bem
un§
muffen
aud)
(£ure3 eine
„«Sie tonnen", fo
ba^
unb
v)at,
9fkicparmee unb
für
geinbeS
fer)r
miffen,
Gruppen
bie
gute
ber bafc,
um
nur,
gu
Qeit
gewinnen,
benn
m\§>,
biefe
aufterorbentlid)
SSirlung
geinb
menn
Ijaben,
nodj e§>
bei
Q^nen
frangöfifd^e 2lrmee gu
gu berjagen unb gu gerftreuen, ©ie un3 aufatmen aud)
ben ^ringen
§ergog, „gar nid)t3 SBeffereS
aB
fiel)
$läne
für
Jpofjett
fottte,
ausführen merbe.
28. SJcärg
bie
burdj
laffen,
fei
e£
ma3 immer üon großem
SBerte ift."*) $lud) baburd) fud)te
Heeresgruppen,
liefen
Sauden
bebrofjten,
üjre 9!Jcagagine,
gerftören
>)
Sß.
bie
feine
mögltd)ft
bie iljnen
trachtete.
&\
ber ®önig bie 2lunäl)erung
XVIII, 10
1)a3
812.
Flügel,
lange
glanfen
ber feinb*
unb
IjinauSgufdjieben,
feinen bafc
ex
ba% Vorgehen ermöglichen foEten, gu führte
gu
einer
dieiv)e
oon
Unter-
94
Hemmungen
unb granfen,
mert
nnb
üorauSgingen
$olen, £)fterreic^ifc^©cl)lefien,
SDjüringen,
in
bem beginn
bie
hiz
fid)
großen Operationen
ber
baS grül)jal)r
in
tief
23öl)=
hinein
er*
ftrecften.
Qm
©d)ft)äd)ung
unb
5jj§
53raun[c()tucio.
.
c 4i.
ber iljm
immer
ber König
ijoffte
an $al)l
f e *) r
f°
erfahren
baüon erwarteten Wirren
bie
auf
nocf)
eine
überlegenen Sfterreicfyer
eine 5lblenrung ber grangofen burcf) ben
Königs unb #crsoo
aber
ftillen
£ob
beS tyanifdjen
in Italien .*)
©ergog ^erbinanb üon Söraunfdjmeig im 9?oöember 1758 fjatte,
bajj
_ armee hinter ben
(£ontabe£ bie frangöfifclje §aupt^
yJlax\tf)aU
^ein
in bie Winterquartiere gurücffüljrte,**)
©oubife aber an ber £af)n bleiben moEte, !am
xfyxn
ber
fogleitfj
®ebanfe, biefen anzugreifen unb über ben %Rain gurücfgubrängen. §iergu gebaute er ein Korps öon 23 ^Bataillonen unb 30 bis
40 @SfabronS gu öermenben. nur
moEte
er
fjinter
ben
fo
9ft)ein
lange märten,
bis
ßontabeS
fdjneEeS (Singreifen bon 2lnftf)luf3
Gruppen
Ie|te
gurücfgegangen maren unb beffen 2Irmee
in meitläufige Winterquartiere ausgebreitet
Qm
planes
Wlit bei 2luSfül)rung beS
iljr
nic^t meljr
Ijatte,
man
fid)
ein
alfo
gu fürchten brauste.
hieran ermog ber £>ergog aud) bie aEgemeine
Kriegslage für ben näcfjften f^elbgug
lam bahei gu bem
unb
©djlujj, baft feine 2lrmee einer erheblichen Berftärfung bebürfe.
ben bisher eingegangenen
s
Jlad)
ba$
bie
grangofen ben gelbgug mieber
gufammen etwa 130 000 £>ergog
nur menig meljr als
frangf5ftfcr)en
Wann
Armeen mit
gmei
mürben,
benen
ber
^er
§auptarmee unter ©ontabeS gegenüber glaubte
feine gange 2lrmee, fo
ba$ für
mar anberer
er
baS
Reifet alfo
bie Berteibigung §effenS
gegen bie
Xxnppen beS SDtefdjaES ©oubife aber
eröffnen
in
bie §älfte entgegenfteEen founte.
60 Bataillone unb 80 ©SfabronS
König
mar anguneljmeu,
f
9 cad)ricl)ten
einfetten gu muffen,
nitfjtS
Slnfidjt.f)
meljr übrig blieb.***) Gsr
glaubte
ntctjt,
&er bafc
*) 6. 31, 86 unb Sß. ®. XVIII, 10 784, 10 798, ©^reiben be§ Königs ***) ^er^og **) VIII, 431. nn £er3og fterbinaub bom 19. unb 28. 3. 59. gerbtnanb an ben ®öntg, fünfter, 10. 11. 58 (®r. Strdj. @ftö.)f) &e* ®önig nn ben £ergoa, ©reiben, 21. 11. 58 ($. ®. XVII, 10 559).
—
—
—
95 granfreidf) Bei fetner gängltdj zerrütteten
2lnftrengungen für ben
ghtonglage
aKp
grofte
fommenben gelbgng machen mürbe, zumal
ba aud) ba$ gute Qnnöernefymett biefe3 (&taate$ mit Öfterreid)
aud)
bafjer
®önig
ber
tonnten. in
ber
ben
nötig;
nocfj
$rin§ §einridj
Sage
rennen.
fei
©nglanb merbe
2ludj
S3ettrttt
aud)
ntctjt
fie
§oUanb
2Iudj
ofjne
abgaben
irgenbmeldje
$erftär fangen muffe
fönne
momöglid) über ben ifjr
eigene^
rnnfj
frieg
nnb im
gu führen,
fo
im
nidjt
baf)in gefyen, bie
'DeutfdjIanbS fernzuhalten,
nnb ben $rieg
sitrücfgubrängen
£anb hineinzutragen.
ebenfo fein mie
ZU fjanbeln
fie
9tf)ein
5uif
man
be3 §erzog3 gangem
©innen nnb Sradjten im fommenben gelbgnge grangofen zu fd)lagen,
nidjt
aufzubringen.
'Dänemarf
üom Innern
leiften
beim beften Eitlen
felbft
ober
meil meber
möglief),
nictjt
me^r Gruppen
nocf)
fein,
oon
tanee märe
ber Sßerbünbeten
^ergog gemünfdjte $erftärfung
nicf)t
^ie oom
mefjr ba§> gleite mie in früheren gafjren §u fein fd)ien.
in
„'Sie 2lrt unfereg $eri)alten3
immer
legten ^af)ve, ba$ fyefyt
®mnbe genommen
offenfit)
bod) nur einen 'Defenfiö^
lange mir nidjt über mef)r Gräfte üerfügen
ober ftarfe ^ioerfionen unfere geinbe fdjmöcfjen raerben.
muffen un3 glüdlid) fragen,
menn mir ben ^elb^ug
SSir
äf)nlid)
führen tonnen mie ben foeben beenbeten." 'Der §er§og fonnte
ba$
aber tro|bem nidjt
fidj
geplante Unternehmen gegen
allein fef)r
gemagt mar.
'Denn abgefe^en baüon,
$orgef)en über SSe^Iar ober
gegen (£ontabe3
gefiebert
falen gurücfgelaffen
oberen Wlain
f)er
feiner Gräfte
gu
(Gaffel
— Harburg
unb Sru^en zum
merben mußten,
fyatte
ein Angriff gu erfolgen,
gmingen
unb
ifjn
ben öfterreidfjern abzufdjneiben.
er erhielt jebod)
Gmtfenbung
9?ad)rid)ten
eigentlich
fottte.
nötig
@3
fo rafdj
burd)=
toeiter
§urüd=
Veftürgung
au§>
£eiber
roäre.
Oor attem nötig,
unb
einheitlich
fd)on
fei
aber
unterblieb
bie
2lu3fül)rung biefe3 $lane3, meil
fiel)
ber ®önig bod) nifyt burd)
•Detacfiierungen frfjtoädjen mottte.
(£r
glaubte aud) feine ermübeten
£rup{)en fronen gu muffen unb befürchtete, au§> einet gemein-
famen Dffenfibe einen SStnterfelbpg für ifyn
unbequem,
feljr
gerabegu
ja
entfielen gefäljrliclj
gu
feljen,
ber
merben lonnte.
Vefejmng oon granffurt Einfang Januar 1759 burd)
'Die
©oubife, bie Verftärfung feiner öorberen Sinien, ba£ gleichzeitige
Vorbringen
be§>
gelbmarfd)alleutnant3
(trafen
b'^lrberg
nacl)
£l)üringen unb bie Reibungen über angebliche 90?arfd)bereitfd)aft eineg
Seilet
©ebanlen an
frangöfifdjen
bie
$lu£fül)rbarfeit
SOcain^rmee prüdtreten. hegten $lan auf,
abberufen 0.
Vroglie
redjnen
gu
übergeben *) a. a. £).
§au}3tarmee
ber
unb erfegt
ben
bafc
unb
Unternehmend gegen
er erfuhr,
aU
roorben mar.
muffen, raürbe
balb jeben bie
liefen
bie
ba$
tatlräftig (£r
93xarfdjatt
©oubife
belannten
§er§og
glaubte je£t fogar,
9#ain^rmee
felbft
pm
bamit Angriff
erbat für biefen gatt bie Unterftütmng
©er ßöntg an £ergog gerbmanb,
S3re3lau, 24.12.58 (®r.Strd&. @ftö.),
97
®te hierüber gepflogenen $erf)anblungen
be3 ^ringen ^einrirf).
gegenseitige faft
im
einem
mit
enbigten
§ilfe
2lbfommen,
roonacf)
1)ie
gnficfjerten.
Sage
anfterbem nodj befonbere Vorbereitungen für
glügel, in
®a fo
aber
ftcf)
bamaB
Witte gebrnar
gegenüber.
(Srft
im
gegen
bie
Ärtege griebrtcf)3 be§ ©rofcen.
III. 9.
linfe
lonnte. eine
fc^neEe $er=
bafc
ber rechte
glügel
^amit
'Defenfioe
in
ber
roar
au3
geroorben.
leinen Angriff beabficf)tigten,
beibe §eere
ÜUtärg
mieber gurücf.
ber
fein
Dffenfioe
grangofen
anfänglichen $Ian, ftoften,
unb
bereit
(£affel
geplanten
antf) bie
ftanben
bereit
Dülmen
bei
bei
anfänglich
ir)re
angeorbnet,
fo
ber frangöfifdjen Jpanptarmee gegenüber ftanb,
Xagen
gleichen Qeit
ber
^iefe mürbe
nötig.
toelcfyer
fünf
Dom geinbe
ber
nmftoannten tonee ber Verbünbeten machte
Jpalbfreife
fammlnng
güljrer
beibe
fid)
gur Verteibigung
lam ber §ergog auf feinen
frangöfifdje
9}cain=5Irmee
üorgn-
Die
B.
Beginn 6es
(Eretgniffe 3U
3al>res 1759.
I.
©ie Winterquartiere auf bem
S?rieg3=
tpeftlicfyen
fc^aupta^e 1758/59. 25te»er5ünbeten.
in
'Die
ber §rt»eiten §älfte
be§>
9?obember 1758 öon ben
öon fleineren
J[L-— ^erbünbeten belogenen SSinterquartiere*) ttmrben,
$erfcf)iebungen abgefeiert, in
ben nädjften beiben Monaten nidjt
öeränbert.
Xxofy be$ großen 9taume3, über ben
namentlich
in
eng,
rneil
einzelne
(Mb
jaulen mußten, ba$
ausbreitete,**)
Söeftfalen,
©egenben
nict)t
man
maren
bie
Quartiere
ttmrben nnb
belegt
ba$
fid)
meilenweit
nnr
armfeligften
bie
Sanb^
Wlefyxexe
namentlich im $aberbornfct)en, raaren überhaupt
beüölfert,
bafür
für ben Unterhalt ber %xu\)pen,
gu 'Douceurgelbem nnb ä^nltct^em öermenbete. ftrictje,
bie 2lrmee,
fiel)
fo
bünn
lieber-
laffnngen fanben. 'Die
man
erft
iv)n
bie iv)xe
in
Jpilfe
bie
für
ber
llnterbringnng
SanbeSbetjörben
überall hei ber Söeöölferung
bnrfte
nm
Seiftungen
mit
ttmrben
feljr
fcljarfer
§effifct)en
boct)
feftgefe^t,
auf SBiberftanb,
Verorbnungen
3m
gn brechen.
nnb Verpflegung
be§>
legte
nnb
e§
ftieft
be=
§er§og3 gerbinanb,
man
3Jcaga§ine
an,
Vorräte au£ ^annoüer erhielten, ba anbers? bie %xnpperi
bem öon ©oubife
öerttmfteten
Sanbe
nictjt
unterhalten raerben
fonnten.
*)
VIII, 432.
—
**)
$u
ben SBinterquarttcren gehörten bie ©ebtete
ber 83i§tümer fünfter, ^nberborn bri'tcf,
(ctnfdöl.
ber ©raffd^aft D^ietBerg), £)§na=
be§ ©ttfteS £>ilbe§t)etm unb be§ #ergogtum§
SBeftfalett.
99
Heinere
aucf)
Borpoften
£agen
mürbe
2Btnterrul)e
•Die
menn
gebruar
rücften
^oftierungen. be§>
'Die
ein.
(£3
festen.
Bataillone
bie
ber borberften ©idjerung^linie in
Quartiere
gelegentliche
Bewegung
in
mieberfyolt
be3
Januar menig
(£nbe
hi$
©treifgüge urtb
tr)re
maren aber bodj
fcfjon
3 anuar £ru{)penberfcf)iebungen
Qn
ben
nnb
(£3fabron3
in ber gmeiten §älfte
bon SSeftfalen nad) Reffen
bann
balb
inbeffen
2lud)
2 (Bfabron3 nad) §er£felb
im
ber ^rangofen***) änbert.
5lnf
üor
ttrieber
bie
bem geinbe geränmt merben
gnm
bi§>
©djluft
be§>
nnb
4 ©3fabron3
gefiebert.
eine
befjnten
fid)
bie
Quartiere
(£öln
in
Heinere^ ®oxp% ftanb
ber
(£lebe
—
mar
9Jcarfd)aE ©oubife
berftärft.
*)
'Die
f)intereinanber
bie
in
ber
©in
©egenb bon Sobteng
D^ljetnnfer l)er.
in
£ronb
%a$
nnb
bie
Ber=
Hauptquartier
be§>
fteEte
in (£öln.
fyatte
$lfd)affenburg,
Befa^ungen
2ludj bie Befeftignngen
laffen.
be£ 9^l;ein§
^Rljeinlinie hi% (Solu au$.
abgeneigt
9#ain= s2lrmee
9ftarfd)atB (£ontabe3
nnb ©iefcen burd)
nnb (Smmerid)
2ßeftlid)
ßinien
bier
nnb 9?eumieb anf bem meftlidjen mit
9?ee3
befe^t.
— 9D£edenl)eim — Berbier3 — §ut) — ©t.
— §amont — Dfoermonb — binbnng
Befajmng üon 9 Bataillonen
1)ui3burg,
mit ftarfen Detacljement^
bem kannte
diabe, Hattingen
©arnifornBataWone nnb 6 @3fa*
Düffelborf mürbe burd)
maren
Gruppen ber
mar bagegen geränmt morben.
Dorften
befe^t.
SBefel ftanben 14 gelb=, 2
bron§.
mufcte.
$afyxe$ unber=
rechten ^H^einnfer Ratten leiste
§auptarmee (£ontabe3 ©iegburg, ^ipperfürtl),
3n
ba%
gef dn'dt,**)
Dfobember 1758 belogenen SBinterauartiere blieben
bem
nnb Bottrop
bebroljt
mürben 3 Bataillone nnb 4 (£3fabron§ nadj
Quex\t
erfcfjten.
erften
anf iljren
jebocr)
notmenbig geworben, meil ba$ ^fenburgfclje $orp3 bort
3ftünben,*)
bie
bafyin frei gelaffenen
hi§>
Gruppen blieben
leidsten
geftört,
Überfälle
§anau,
^riebberg
§ur Berteibigung
einrichten
bon Harburg mürben beftänbig
Gruppen ber Dcain^rmee ftanben nod)
leisten
Sie Cicffifctjen $nf. Jtegtr. (je 1 %$at) £>anau, SoU unb ba$ l)eff. SBurmö foftrie bie Kjcmtto&erfdjejt ©adjenljaufet^SDtagoner (4 ©§!.). s
9KiIig*JBat.
**) 2
mi.
preufetfdjet
^uefdj^ufaren.
—
***) VIII, 432.
7*
®te Svanjofen.
100
im üftooember
lote
10
km
begannen
betonter bie
Xtitipptn,
au^belmteu.
—
SSiebrid)
—
9ftief)Ien
öon ba im Raunte
— Simburg —
Hauptquartier
^)a§>
(£ttr>a
unb ber Sauber entlang
9Jtoin
nad) ©üboften big £auberbifd)of3l)eim unb 3tr»ingenberg
£id).
Winterquartiere ber regulären
bie
öon §anau bem
fiel)
jungen unb
Gelnfjaufen,
in
— §anau
(tieften
grinsen ©oubife
be§>
lag
in
§anau.*)
3nt Gegenfa^e §u ben Winterquartieren ber $erbünbeten bie
auf
eine
^rangofen
ber
Unterfunft
fear
^erfammlung
fdjneHe
Rauften ein
beüor
f)aben,
Sagerftätte
nid)t
mar
fjätten,
ber
nid)t
i§tien
eigenen 23unbe3genoffen,
ifyrer
®ein beutfdjer Bürger bürfe
gemol)nter Weife.
in
fte
SBett
oen üon
3n
berechnet.
belegten Gebieten, and; in benen
unb
Weitläufig
red)t
alte
©olbaten
frangöfifdjen
ifyxe
aud) öon 9ßeUe^§>le gutgeheißene
@kunbfa|.
mar nad)
Wlax\tf)aU (£ontabe£
2lrmee
ba£
auf
Weifungen
nad)
^ßarig
gereift,
lommenbeu gelbpg gu
ben
für
St^einufer
linle
ber diMtefyx ber fran§öfifd)en
l)olen.
um
fidj
$ür
ifjn
führte ingtüifcrjen ber Generalleutnant b'2lrmentiere3 ben Ober-
über bie §au£tarmee.
befeljl
raä^renb ber Wintermonate für bie
$8erfaiEe3,
unb
Ungeachtet ber 9#af)nungen au£
burd)
5lnftrengungen
bie
fdfjledjt
§uge3 entfräfteten 9#annfd)aften §u forgen, Jjatten
Armeen unmittelbar faft
alle
l)ol)en
gum
§iel)ungen ^tabt
§u
fonft
irgenb
nad)
Offiziere Jpofe
p
Über
genießen.
Urlaub
bem ©inrüden nad)
bie
gefolgt.
®te gurüdbleibenben nid)t
leljnung, Reiten. fteter
felbft
. SBroglie ^tnterliefs
alte
bie
benfbaren gälte eines Angriffs auf bie nötigen
©egenmajsregetn
bafi'tr
enU
—
103
II.
©ie Sreigmffe in ${)ürmgen unb Äeffen 3cmuar bis Einfang SEftärj*
gelbgugSjaljreS
einem
Qu$e
SDiefer
mar
§einricf),
bk>
bk
Ratten
3n5ttrifd)en
üreufeifdjen
Winterquartiere
beffen
in
©acf)fen
üon 430
5lfcl)erSleben.
ü.
nac^
fiel)
Weften
bk
in
^Reitern**)
gmifc^en ©ad)fen unb bem ®oxp% beS ^ringen 3fenburg liegenben
an
um
entfanbt raorben,
(gebiete
tfyürtngifcljen
©üblid)
Springer WalbeS lagen
beS
ber SReid)Sarmee
nadf)
ber
befjnte
ber UnterfunftSraum
#ff)ön
bis
in
Nürnberg— Dftotljenburg an Borgern Wfd>erSlebenS, ber bk (Gegenb Linie
unb
erreichte
trieben
beffen
mürbe,
SöeforgniS
rief
@tärle üon bei
©ie
I^erüor.
fd)Iieften
^egember 1758 im getauft,
$omg
gen gegen
bk
rüdtoärtS
9?ad)
lief.
Dber^falg unb bis
Sauber auS.
ber
füblid)
red)enb
entlaften.
burd)
bie
bauernb bebroljt
an§
^au^tfäd^Itcf)
(trafen b'^lrberg an bie SSerra
if)r
ö[terreic§tfcr)en
bem
nnter
©eneral
nnb gulba borgefd)oben werben.
begannen
Qannar
9Jätte
ber Reicp-
hei
armee größere £ru|){)enberfd)iebungen nad) bormärt§.
5lm 11.
rüdten bie oberrfjeinifdjen ®tei§>txuppen in ©rfurt ein nnb berftärften
Befajmng,
bie
nnb bem
bie au§>
®arnifonbataillon ®ai3rud beftanb,
ö'fterreidjifdjen
3 Bataillone
nnb
einem furmainaifdjen Bataillon
um
Qux Beobachtung gegen
etma3 ^abaflerie.
©ad)fen nnb gur 'Stedung ber Berbinbung §mifd)en
(Srfurt
nnb
granfen ttmrbe ©aalfelb burd) einige Bataillone nnb eine Wx* Reiter befegt.
§ar)I
in Watfd)
%ie nad) bem
bem
(trafen b'^lrberg belogen in
nnb gnlba Unterlunft nnb 28anfrieb
Sruppen unter bem (General
(3ehiete gtotfdjen §örfel, SSerra
fteHten ©idjerungen
— (£fd)tt>ege— §er3felb — gnlba
balb ^üljlung mit ben in bie Sinie
Harburg borbringenben
£ru^en
gur
2lufflärung
b'2lrberg3
mar
ein
bem
Räume
untergebracht. *) SDte
—
gemannen
ittridjftein
Sru^en.
ben Reicptrupben an
fehlte.
Sine
mar nad) ©aatfetb nnb ben
§inter
leichten
Regimentern
au3 4 Bataillonen unb einigen (£3fabron3*)
befte^enbe§ ®oxp§> unter in
e§
^iefe
leisten
frangöfifdjen
roeil
au3.
in bie Sinie
hi§>
©c()lüd)tem
Heine ^Ingaf)! öfterreidjifdjer §ufaren Erfurt entfanbt morben,
Reicparmee
linlen gflügel ber
gefegten öfterretd)ifd)en
bem gelbmarfdjaneutnant Baron
©d^allau
Leiter
6tärfen ftnb
b.
®o!b
— SSafungen— 9Ueiningen — Dftfjeim
nörblidj nic^t
ftanb
in
SIrnftabt,
3tf
menau
genau anzugeben, ba forttnäfjrenb $er=
fdjiebungen unter ben Truppenteilen ber
^eid^armee
ftattfanbeu.
105
unb grauentoalb
aB
ba§> öfterreidjifdje
bk %xuppen
9lüdr)alt für
Infanterieregiment £l)ürf)eim
unb ©aatfelb.
in ©rfurt
3^^^) en
Erfurt unb @otl)a beobachteten bk 5 (£3fabron3 be3 Kur= £>fälgifd)en Dragoner = 9tegiment3 bk ^Bewegungen be3 $eneraB ö. ^Cjcfjer^ leben.
Qm
©üben
Der $ormarfd) o.
o.
Strumen ber
ber übrigen
öerftärlt
ber Anlage Don 9J2agaginen begonnen.
ber D^eicptru^en öeranlafjte
ben (General
au3 ber ©egenb Oon Sangenfalga auf ba3 nörb=
9tfd)er3leben,
Iid)e
ein 9Drünfterfdje3 Bataillon.
Die SBefeftigungen oon ©rfurt mürben
ber ©tabt mit
in
lam
bk Quartiere
fdjloffen fid)
9fteid)garmee an.
unb
©ifenacl)
9?acf)
Ufer ber llnftrut gurüdgugeljen.
nur ber
(£§ blieb
halben mit einigen Leitern gurüd,
um
srücTsug bes
b
^ei-sieben.
9Jcajor
gu beobachten unb
bk ©inlteferung ber nod) au§ftel)enben 40 000 9ftetdj§taler, bk bem tf)üringifd)en Greife aB Kontribution auferlegt morben maren, gu betreiben. Diefe Vorgänge mürben
unb bem §ergog Oon
bem König, bem ^ringen
SSraunfdjfoetg
je£t
bem üon ben ^rangofen unb umfaßten Korp3
(Seiten
König griebrid)
be§>
Der
gemelbet.
früligeitig
König unb §ergog gerbinanb erlannten
§einrid) «eränbenmg
bk
fogleid)
©efafjr,
ber 9xeicl)3armee
bk
üon gmei
^ringen Qfenburg bro^en lonnte.
fprad) fogar in feinem ©djreiben
an ben §ergog
bom 25. Januar*) °^ e ^Befürdjtung au$, bk ^rangofen unb bk in Xfjüringen eingebrungenen i3[terretcr)tfcr)en £ru|),pen mürben guerft nad) §effen öorftoften,
gumerfen, unb nacl)
fiel)
2öinter3
fid) fo
irgenb
menig
etma3
bk $rangofen mürben 3al)re3
el)er
ben ^ringen Qfenburg gurüd= frei
geworben mar,
§ergog gerbinanb glaubte jebod)
©ad)fen menben.
ba$ bk „an
um
bann, nadjbem üjr Sauden
1
fürchterliche'
unternehmen
(£rnftlid)e3
nad)
befürchten,
ben Mißerfolgen
angegriffen
ntdjt,
9fteicparmee mäljrenb be3
gu
merbe.
be§>
merben,
5ludj
oergangenen
cd%
felber
an
eine Dffenfiüe benfen.
Die Sage
t)atte
fid)
aber
tatfädt)lt(f)
ber 9fteicparmee für ben §ergog
*)
iß. fl.
XVIII, 10
682.
burd)
üerfcl)led)tert,
ba$ SBorgeljen
benn menn audj
^org^en
ber
bei-
9W §armee
-
106 nctd)
oor bie beiben frangöfiftf)en §eere
rote
getrennt
roaren,
gewonnen nnb
mit ber 2lrmee BrogIie£ s
Gruppen
retdjifdjen
nnb
Bataillone
aber traf er
6
gu
(£3fabron3
mit
ftanb
ben
öfter*
2lufterbem
Oerftärlen.*)
nm im
falB biefer bebrol)t mürbe,
§einric^,
$üf)lung
®oxp$ be3 ^ringen burdj
ba§>
5lnorbnungen,
aucf)
öon einanber
bocf)
in bebenllidjer Wläfye be3 ^ringen Qfenburg.
®te£ üeranlaftte and) ben §ergog, 3
tüett
Steicparmee
bie
rjatte
fo
bem ^ringen
Notfälle
fenben gu
fcfjlennigft §ilfe
lönnen.
Sergio
©er $önig
ben 3toecl be3 BorrücfenS ber
batte
9teicb3=
orönet eine
Unternehmung
söüSen
an
trugen,
etne
® acW en
9 e 9 en
Bafi§
beffere
P
gemimten,
für
nnb ba üjm baran
erlannt,
richtig
Operationen
lünftigen
tfjre
liegen muftte, ba§> Borbringen biefer fcrtee gegen ben ^ringen
§einric^
e£
gu
treiben
lange mie nur irgenb
fo
er
f)ielt
für
mit
entblößen
il;m
fie
bürfen
um
üorftofte,
©adjfen
er
m^
biefeg
^teuerricrjtung
gu
fotoof)!
um be=
unb ®otl)a
Mein
mie
ber
^tie
beftanb auf feinem ^Bitten.
—
***) @. 96.
fie
fiel)
baoon bie hei
großen 5Inftrengungen tt>of)l
einfcfjücfjternben
SReicparmee unb and) auf bie grangofen
**) @. 93.
©ergog gerbinanb
unb ben %xuppen
feljr
ber ®önig, ber
Borgeljen feinen
—
unb bereu etmaige
Unternehmen, meil
SSetter öorau^fictjtHcr)
erfparen rooEten.
@. 99.
gebruar
$ring 3f en & ur 9
erfcf)tt>eren.
$ring ^einric^
fd)letf)ten
*)
Oon
$lane§ gu
biefeg
^3ring gegen (Erfurt
leinen nachhaltigen ©rfolg öerfpratfjen
tatlräftigeä
Einfang
leinen
fer)r
Reffen au£ gu unterftügen.
geigten toenig £uft gu biefem
bem
gu
ben geinb au$ ber bortigen ®egenb gu öertreiben,
Borgern Oon
$lber
ntcr)t
oer=
feinem Bruber,
bie angelegten 9Jcagagine fortgunef)men
fpätere
£l)üringen
glaubte.***)
bie 91u3füf)rung
@r münfe^te, ba$ ber
au3
Unternehmungen
biefe
toeil
3 u f ammen ^ un P
eine
Sage unb
bie
tyrecfjen.
if)m
gu
möglid) l)inau3gufcf)ieben,**) toieber
foEten
annehmen,
ber ®önig
f)atte
9?ur
laffen.
großen Umfang
Xmppen
angebracht,
:ttcr)t
erlaunte, bafe ein (Sinbrucf »auf
bie
oerfeljlen merbe,
107
©o
fügte
beim ber ^ring unb vereinbarte mit bem £)ergog
fid)
ein gemeinfattteg Borgeljett für ben 27. ober 28. gebruar. füllte
firf)
'Danach
ein ftarfeS ®or{)3 oott ber Sltmee be3 ^ringen bei -Kaum*
bürg üerfammeln unb auf bem für^efteitSöege (Generalmajor Don
Ö51et(f)§etttg Ijatte
nacl) (Srfurt
2lfd) ergeben,
s
beffett
sie
w^ten
^einrieb,
uS
be§ öers ° 9§
üorrüden.
Abteilung
auf bie ©tärfe öon 600 Reitern gebracht mürbe, au3 ber (Gegenb
Sangeufalga über @otl)a bi% in bie ©egenb
ttörblid)
menn
üorgugeljen, „alz
bortigen (Gebieten
foCCtert
(Gerüdjt
ba§>
zeitig
ben geinb
er
fübltdt) (Erfurt
Beitreibungen borgenommen unb merben,
verbreitet
oen
gleid)=
ftarfe
preufeifdje
^üriugen im 93carfdje feien. Belegungen fyatte oon Sßeften f)er
3 m &n*
bafc
£rup£enmaffen nad) flang mit biefen
3n
moEte."
abfctjnetbeit
ein Borftoft
be$ ^ringen ;3fenburg UDer ©er^felb unb Badja gu erfolgen.
$ring §einrid) glaubte ftanb be3 %eiube§> gu
auf einen ernftlidjett SSiber^
ttidjt,
ftojjett,
unb
berechnete bementfpredjettb bie
Dauer be% Unternehmend gegen ©rfurt auf nur 51m
3.
ober
Gruppen
aber
fyäteftett3
am
Energie
e3
aber
be§>
ober
immerhin fteljenben
mar,
möglidj
$eit
nacr)
Naumburg
^ngmifc^en
gu
norbmeftlidjett
fjatte
moKte ber $ring
begeben,
alfo
2Beil
bie 2lbmefenl)eit eine3
au£ ©acfjfen benutzen mürben,
(Erfurt "
£age.
foHten bie
Damit mar
im
bie
bafc
öfterreid)ifd)en Gräfte
Seilet feiner 2(rmee
$midau unb
roettige
7. ÜDtörg
gangen 3ttge3 Dmt vornherein gelähmt.
Borftoft bortfjin gu unternehmen, biefer
6.
toieber in bie Quartiere gurüdftefjren.
bie
Böljmen
4.,
um
„ä
um
fidj
einen
mä^renb
portee
Oon
fein.
fiel)
aber and;
ber geinb
geregt.
Bon »orgeln letzter
fcnee BrogIie£ maren Anfang gebruar leiste Xru|)^en be3 greiforpg gifdjer über Harburg l)inau
öfterreidjifc^en
(Generale
trafen b'2Irberg*) in ber ®egenb Oon §er3felb gu=
fammen,
um
um
bort Beitreibungen
gu bemonftrierett.
vorgunefjmen,
vielleicht
infolge biefer Bemegungen glaubte
and; fief)
$ring Qfenburg buxd) ein gemeinfame3 Borgeljen ber grangofen
>)
©.
1
04.
zvtuppm über
^SoVf b'sw&erg
nac&,
108
unb
9teid)3armee
ber
®or{>3
flehtet
Die
funft3raume3.
bebrofyt.
bem
in
SKuefdjs&ufaren, *)
Seile
2lnnäl)erung
am
bie
17.
oerfammelte
(£t
füblicljen
be§>
heiben
ber
5 eDrucn:
^ringen eingetroffen maren nnb oon üjm auf ^ßac^a öorgefc^icft mürben, genügte
gum
b'lrberg
Sagen
näd^ften
unb
9?ad)l)ut
reicr)ifcr)en
ben
fogletct)
§ur 2lufflärung
um
ben (General
bemegen.
befe^ten jebod)
öfterretcrjtfc^e
lam
'Dabei
ber
öftere
3»n
ben
(Sicherungen,
oor
§ufaren.
preufeifdjen
ber
beim
2Beftfaten
jebodj),
p
$adja
nadj
fein
Unter-
(£3fabron3
au ^
einem leisten ^ufammenftofc gmifc^en
§n
nod)
e§>
SRücfguge
bafjer
bi§l)erigen
benen bie ^uefc^^ufaren gurücfmeidjen mußten, toieber §er£felb. ®a§ »orgc^en b.
urff nac^ ssac^a.
Mittler tv eile
vMte
ber für ben
Söeqinn
qemeinfamen
ber
naq SImrtngen gnnfcfyen bem £)ergog üon unb bem ^ringen §einrid) feftgefe|te Sag l)eran.
Unternehmungen Söraunfdjroeig
Die
©ingetljeiten
am
ber §ergog
für
bie
üjm babei
gufallenbe Aufgabe regelte
27. ^ebruar in einer 23ef|)recf)ung gu 2BilljeIm3=
bem ©rbpringen öon 3fenburg unb bem (Generalmajor
bem ^ringen
tfjal**)
mit
in brei
Kolonnen üon §omberg, Reifungen unb £mnbel3l)aufen
Söraunfdjraeig, 0.
Urff.
Der SBormarfd)
foEte
über §er3felb, Bebra unb Sreffurt erfolgen.
Die
nörblief)fte
Kolonne unter bem (Generalmajor
Dac^en=
ü.
Raufen beftanb au3 2 (£3fabron3 be3 Ijannooerfcfyen Dragoner9tegiment3 Dadjenljaufen
©d)ü|en
£)annooerfcf)en trotj
iljrer
mirlfamen
(General
trag.
0.
=
unb
bem etwa 400 9#ann
©ie
Bataillon ©todl)aufen.***)
Sfttdfjtung
einen rein
@r
am
bracl)
am
3.
*)
#**\ l )
(5.
51)
@. 99.
ü.
—
unb §aupt!olonne unter bem Urff beftanb
**) 11
km
öon
©affel.
mufe lurg naä) fetner ©rridjtung
im Januar ober Slnfang Februar 1759
Unterkunft belogen traben.
ftofjen.
fjannoberfcljen
au3 4 Bataillonen, 600 Leitern,
norbtoeftüdj
2)xefe3 ©c^ü^en^^ßatatüori
Wäx%
28. gebruar
auf unb führte feinen Auftrag au§, o^ne auf ben ^einb gu
(Generalmajor
2luf=
Dachen!) auf en foEte nur hi$ Sreffurt öorgeljen,
nn'eber in bie Quartiere gurüdfeljren.
mittlere
l)atte
bemonftratiüen
bann Patrouillen nad) (£reugburg entfenben unb
Die
ftarfen
(ögl.
in ber ($egenb oon Sftünben
109
unb 200 Jägern.*)
2 (§8fabron§ §ufaren fid)
am
fteEten
auf.
$rin§
um
fid)
raieber nadj
'Der
£f)üringen *)
©idjerungen igeinridj
Qug tjatte
ber
fjatte
in
raieber in
itjre
* aumBur
Winter-
greibataillon SSunfdj foraie
bie ©gefelt)=§ufaren blieben gunäd)ft nod)
unb
erreicht
9.
Xmppen
rao bie
am
^nobiotf)
nnd)
armee au3 ben Gebieten nörblid) be3 Springer SBalbeS mar, markierte and) ba3 $orb3 £noblodj
swcfmarfö
ber Sinie
Naumburg
an ber (Saale gurüd
Naumburg
bereite
am
— Homburg 3.
berlaffen,
Bresben gu begeben. (generale
ü.
Sfttoblod)
nur geringe Berlufte
unb
geforbert.
b.
Urff
dagegen
©. 110. 8*
nad; raaren
®er
©rfoig.
«-
116
bem geinbe nnb
^ferbe
bem Könige
Verfügung
gut
ein @efcr)ü|,
abgenommen
Söeute
fonftige
fonnte ber ^ring
©eiber
f)imbert SDtann,*)
einige
toorben.
(Summe
eine größere
^ring
[teilen.**)
eine 2ln$af)I
^lufterbem
beigetriebener
mar aber
Jpemrtdj
tro|bem mit bem ©rgebniffe ioenig aufrieben, benn
Don
biefer ©i^ebition
„23ei
erbeutet,
toie
Sxüdgug
ber
maren
gelitten,
barunter
aber
Ijatte
nodj
tatfädjlid)
baf$ be§>
er
bie ®raft be§>
fie
einen
iljr
fefjr
tiejj,
®a§
lonnte nur
eingurüden?
bem geinbe großen bafc
üjm
^frtoblod)
§um
beburfte e3 eines? fdmeEen,
an
fiel)
recf)t
Ijeran
ber SSeife,
aEerbing3
autf)
nur
be§>
man
üermieben toerben, toenn
unb
moralifcf)
fo
auf
iljn
28ieberöorgeI)en üerging.
gielbettmftten
günftig
unermübltdjen Verfolgung
fie
Qn
trat
(Sr
ber ^reuften mieber in £I)üringen
2Ibbrud) tat
bie £uft
fyatte
fjätte,
Veenbigung
bie
moEte.
hei.
^ring
'Denn toer Innberte bie 9teicparmee
geringen SSert.
bem 3lbpge
§elnen,
laffen
offenlunbig leine Vebeutung
ber ^rin§ au3fül)ren
baran, fogleid) nad)
nrirlte,
ber
gange Operation nur mit großem SSiberftreben
unb ma| Wie
toenn
@ro3 be% 'Detadjementö
oorgeljen
be§>
§ergog§
be§>
Unternehmend baburd) gelähmt
I)inau3
(Erfurt
meljr
froeit
günftigeren Verljältntffe
^aben,
oon öornfjerein einen beftimmten Sag für
über bie
üiel
geftanben
3ua,e% feftfe^te unb ba§>
nid)t
an
einem
in
@rreid)ten
fd)Ied)ten
2lnftrengungen ber Gruppen
'Sie
gerbinanb mürben aber
nid)t felbft
2ln=
9ieicparmee mit
bie
^ringen unb im 3ufammenl)ange oamit and) ber
5um
üiele
bem
bei
unb gmar befonber£
loderen (befuge.
iljrem
ben
befonberö für unfere
2Inftrengungen
bie
geraefen;
groft
ber geinb
unb
erreicht
unb
nur
gehabt."
2lrtiEerie£>ferbe
SSetter
Sftegimenter
lein Sftagagin***)
fonbern
I)abe,
DfteicpbataiEone
lleinen
ftrengungen für unfere
©ettnft
man
§at
(Erfurt
üorau^gefagt
and)
id)
meinte:
er
ein^
^)agu
Vorbringend ber
ein=
Kolonnen unb
einer
gurüdroeicljenben ®egner3.
(£rft
angefeilten
—
**) SDte $ö§e ber tatfädjlitfj gegasten ®ou= ***) 2)te in Erfurt genau feftgefteKt inerbeu. borgefunbenen Vorräte ftmren nur fe£)r geriug getuefeu. *)
9 Off., 279
mann.
tributionSgelber femn
nidfjt
—
117
Anregung
auf bie
mürben aber
"Dtefe
Untergebenen gab ber ^rinj bte
feiner
über Erfurt
Abteilungen
laitbniS,
nidjt
ftar!
öorgefjen
t)inau£
§u
um
genug gemalt,
jeben
auf=
fyatte
man
tretenben SStberftanb fofort brechen gu tonnen; aucf) beut geinbe bereite
met)r
ötelletcrjt
Kolonne
frürjgeitig
Qnttfontmen gelaffeu.
be3 §ergog3 gerbinanb
^ie Gruppen r)ätten
gum
gu öiel ^eit
triel
Don 23raunfcr)meig
menn
lönnen,
au3ricr)ten
(§h>
laffen.
über (Sreugburg t)inau3 in
bte
nörblicr)e
füblictjer Sfftdjtung
gegen ben dürfen ber Sfterreidjer unter b'^rberg öorgeftofcen
Qm
märe. bie
attgemeinen mar bie 23emegung3frcir)eit Urff3 burd)
bebror)Iid)e
regten glanle
be§>
folange
er
r)ätte
fo
fid)
erzielen
bebingung
möglidjermcife
mit
festen
3uge3 un °
biefer
lonttte
unb
fturgenbe ©djlage
immer
bod)
(Sr)re,
§anau
unb
bie
ma3
merben *)
tt)rer
griebberg
ben
0.
fid)
bie
$or=
§u fein;
er
fdjrieb
e3
ourff)
e * nen t)er
®. XVIII, 10 776.
'Die
©egenb
fdjnetten
fet)r
fid)
un^
üblen folgen
auf
QaZ bie
gratfdjeu
$orftof$
brotjen lonnte, tyäter
fte
geigen.
graugofen
ber
man
entfd)eibenbe,
oerfdjafft
balb
bie
in
al3
nidjt
fo
inbe3
Urff fyatte
feinem trüber
beffer,
and)
fiub,
(Singet-
beffen f5°^9 en ntdjt
attd)
mar
93cain=2lrmee
^erbünbeten
foEte. ^ß.
9)cärg
menn
§ergog3 gerbinanb oon gttlba gemadjt,
fomit
gemefen
fotlten
be£ ®eneral£
grofte ®efat)r,
unb nachhaltiger
aufrieben
befangene unb (Mb."*)
Unternehmungen
$orget)en
©rreidjten
©r^ebition
„(£uere
gu fd)meid)eln magte, yjläfyte
bem
21m 13.
überfeinen.
au$ 23re3lau:
fdjöner
ben fdjmädjlidjen Verlauf ber
er rannte aber fdjroerlid)
genügenb
mit ber
gemefen.
rjiergu
Reiten tiefet
ein
fcfjned
unb Urff gegen 9)teiningeu
©dmelligfeit märe allerbingg
laffen.
®önig
,
500 £mfarert ber
©alut*
gefe|t rourben.
©rag. 9kgtr. Tormann
Sßuttfamer imb gieten.
119 lonnen bei Soften unb marfdjierte über (Stenfdjeroo nad) ^ofett,
am
ba$ er
ber
fatmng
®ie au3 500 ®afafen
28. erreichte.
©tabt
tt>ar
befteljenbe 23e*
ol)ne SBiberftanb
rechtzeitig,
gu leiften
aber audj oljne ba3 grofte
^aga^in
SRidjtung abgezogen.
^reuften erbeuteten infolgebeffen be=
ba£
beden fönnen.
nun
gmei
®önig
in
^erfidjerung
im Sanbe
aufrichtiger
er
lieft
(ateinifdjer
griebrici)3
um
'Da 2Bober§uoro
Dermodjte,
fortpfd) äffen
9D?el)l,
fonft
üernid)ten.
fte
©pradje
Die
p
dürften
3fi
groecf;
bie
^reuften.
bar.
$olen 9ttan
meljrlos?
bie
bafc
bie
unb
ruf)ig
©olbaten
bie
fei
roeil
märe; bie Söeöölferung
3n
° er gleiten Sße*
©rünbe §ur geftnaljme be$
bie
be§>
unterftüjten
iljren
fogar bie
®önig£> mit üjrer guten
nur rooKte e§ ben *ßoIen
9ftann3pd)t lieber al3 bie ruffifdjen; nid)t redjt gefallen,
erfolgt,
mit
tyier
tt)of)in
üon
bert
2Bober3noro
ü.
§u Bereinigen.*)
©nbe gebruar
brad) *ßcmnttn| über £arnott)i| nad) ®rafau
äugleid)
fteEte
Oiüdmarfd)
®rafau
roäfjlte
er
griff
er
ben
(Grafen
germor nad) SBien auf unb
Wäx%
üom
einen
gür
feinen
über Söiala füfjrenben
ruffifd)en
Oberbefehlshaber
entfanbten 2lbjutanten mit beffen
nafjm il)m mit
$anntt)i|
traf
an ber ©trafte üon
nidjt
raeiter fübltcf)
§ier
unb
Sttarjagine
angelegt morben inaren.
28eg.
SBebedung
and)
foldje
bafc
feft,
nadj
28arfd)au
6.
Umgegenb
fanb aber raeber bort nod) in ber
auf,
(befangenen
feinen
5lm
ah.
©d)riftftüde
tüicrjttge
toieber
in
Unternehmungen
be*
SRatibor ein. ®rge6nt§.
bie
linle
auf bie yiadjxidjt
gleidjgeitig
(Gegner^ in Wläfyxen
5tt>ifd)en 9?euftabt,
§eere
öfterreid)ifc^en
gtuifrfjen
bem
jebod; unter
iv)xen
au3 feinen
üon 23re£lau
an
Winterquartieren
(£ofeI liegenben
recfjtgeittg fd^Iag*
er
ftärferer Gräfte
£)fterreid)ifd)s©d)leften
um
9tattbor
§o|enplo|
bie
r)inter
in
pfammen.
ber (Gegenb groifdjen 9?euftabt iptb Dberglogau
bie
2lrmee
bte
öertegte
oag Dberfdjlefien
!
öon ber 5lnfammtung
unb
griebrid)
gufammen,
©crjroeibnig
©ein Hauptquartier
fein,
(Greiffenberg
unb
®önig
bal)er
30g
24. 9Jtär§ ab au§ bert Winterquartieren**) in ber (Gegenb
begannen Einfang Wläx% ^öerfammlung
§ur
an
ber
mie e£ ber (Snbe 1758 entworfene Ijatte,
3)cär§
unb
1759f)
and) ben $or=
e$
roie
3fot 29.
entfprad).
Hauptquartier §u 9Mnd>engrä|
ein,
roo
Wläx% er
für
§auptarmee im Raunte
eine fjufammeugierjung 5 er
— 9?adjob — ®öniggrä|— Surnau — Srauteuau anorbnete. öauptarmee
(£in Seil ber öfterreidiifdien
laq roäbreub be$
® er
üßerfau
bon ©reiffenberg
Wintert b.
S3ed
unter,
ber
in
33efet)Ie
beä gelbmarfd)alleutnant3 23aron am
öon grieblanb
(Gegenb
unb (Gabel
^Reidjenberg v)atte S3ecf
bem
in Quartieren,
einen Überfall auf ben
®ren§poften
preufcifcfjen
bei
roeit
foroie
©djon
hei feit
unb
füblid;
längerer geit
öorgeferjobeneu, fdjroacrjen
(Greiffeuberg
beabfictjttgt.
3)ort
ftanben ba§> (Grenabier=23ataillon ^iring^ljofen unb in ber 9iäl)e
4 (£3fabron3 be3 §ufaren^egiment§ Rieten. eine
üerbädjtige Sßerftärfung
reidjifcrjen
baZ ©renabier=33ataillon Söufdje
©. 91.
—
**) VIII, 336.
Anfang Wäx%
ber bei grieblanb fteljenben öfter*
Sruppenabteilungen
öon ®upferberg nad) ©piller
2113
gemelbet
pr
öor.
—
rourbe,
fdjob
Qieten
Unterftü^ung jene£ ^ofteng ^)a aber beim geinbe alles
***) ©. 77.
—
f) (5. 83.
26. ajiärs.
124 ru^ig
markierte
blieb,
gu
biefe^ Bataillon
ferner unb ©d^toeibni^ fammelnbcn $lrmee
Qn
ber
grieblanb
nad)
@reiffenberg
ben ^ßreuften ben
nnb
Kroaten
bie
er
Tlit
®egner£
griff
Berluft üon
fobann
©alenmon
abteilung oon
400 9Jcann
Der ®önig, bem
oerlegen.
bie
Dberftleutnant3
unb
ü.
in
ber
Diring3=
nun,
üerfud)te
mißlang,
aber
tr»a3
be3 fiel)
ba bie
'Dag Bataitton mürbe umfteEt unb
£oten
unb ©djmerüerttmnbeten
©ine Oon Sömenberg
greibataillon
§u
unb mefjrfadjen Durdjbrud^üerfucljen
gal)lreid)en
gefangen genommen,
überfdjreiten,
erbrücfenbe Überlegenheit
mürbe,
I)eE
tapferer @egenraef)r
unter
be§>
bur^pf plagen,
üerlegt mar.
9fiücf§ug3ftraJ3e
nad)
e§
al3
erft,
nad) Sömenberg
Quei3
er
öon
£age3anbrudj
üor
9fr) dj
ben
nad) Sömenberg
Gruppen
tiefer erfannte bie
an.
Ijofen
gur
2lufnal)me
pfammen
entfanbte
mit
bem
Infanterie-
tarn gu fpät.
bie
gefälrrlidje
ben Berichten feinet fJüftrerS toegen feinet 9ftif3gefd)icfe3 feine
üor.
ben ^ücfjug
regulären
6 feieren ©efd)ü£en
§ufaren
ber orn
{bi§>hex
ätfanteuffel, $reibat. 93rebotr>),
59 ab 3fabron3 nebft 14
42 (Grenabier4?om|3agnien, ober
94
unb
@renabier=Kom}jagnien
feieren
K arabinier-
=
$efcl)ü|en
42 000 Wlami, gelbmarfdjalleutnant
33
@arnifon=Bataülonen,
8
=
28 000
Baron
= 7000
8
Karabinier^
unb
Bed
hei
14 ferneren
Braunau
mit
15 (£3fabron3
3500 Kroaten unb
(Grenabier^ Kompagnie,
fdjü|en
0.
4 (Grenabier=Kompagnien,
4 Bataillonen,
unb
(£3fabron3
9ttann,
gelbmarfcfjaHeutnant
1
£fterreid)ifdj=
bebrofjte,
and) ber ©infat* einer ftärleren
nm
fein,
bon
®reiffenberg
bei
fürglicrj
®efangen=
bie
burcr)
nannte be3 ®renabier=BataiHon3 ^iring^rjofen erlittene lieber
einen
burd)
am
roett
®oxp§>
fcfjönen
unb
10.
g°uque**)
eine
e$
nnnme^r 25
©efdjü^e, in ben
4
buref)
©etjbli^
Bataillone
Bataillone,
45
feiner ^ßoftierungen treffen feiner
hei
2lrmee hei
berftärfte
bafyev
nnb
bom
20
^)3onton3,
unb
9Jcann,
gärjlte.
foroie fo
ba$
28 fernere 'Durd)
bie
borgenommene bebeutenbe Berftärfung Siebau unb ©crjömberg unb ba$ ©in-
Sanbe^ut
bie 2lufmerffamfeit ber £)fterreicljer
unb baburd)
nnb 8
(£3fabron3
im gangen etwa 25 000
legten 28od)en
Gruppen
(S3fabron3 ***)
geführte
fernerer ©efdjüfce
2lngarjl
(Sr
(Scrjlap{>e
feiner
ba£ gu biefem Unternehmen beftimmte
noef)
b.
Stimmung
bie
©rfolg gu fjeben.*)
11. Styril
(Generalleutnant burcrj
nnb
machen
gu
ben
bomrjerein
Nebenbei lag e3 aber audj bem $önig
©rfolg gu geroäf)rleiften.
baran,
^c6
3 e fet
feien.
gegen
(Schlag
$einbe£, ber ben linfen Flügel
£ruppenmad)t
bie in öfter*
baft
£ro££>au unb §of für ba3 $or£3 be Btlle
retd)tfd)=(2djlejten in
angelegten
ber ®önig erfahren,
fjatte
rjoffte
ber ®önig aufjerbem,
bon Dberfdjlefien abgulenfen
eine rechtzeitige Unterftü^ung be§> bebrofjten
®oxp$
be Bitte gu berrjinbern.
gelbmarfcljalleutnant be Bitte, gegen ben
nehmen gouque3
richten
fottte,
ficrj
biefe3 Untere
berfügte über 28 Bataillone,
6 ®abatterie=9tegimenter, 1500 Ulanen unb ©rengljufaren
2500 Kroaten,
*)
@. 124.
***) %nf.
—
Sftcgt.
gufammen **)
über
etroa
foroie
28 000 9Jcann mit 14
Anlage 2 unter B.
ßtnbftebt (bisher Slffeöurg)
unb Pf.
®ür. 9tegtr. 93reboto, ©tfjmettau, ©etjbluj unb Sßafolb.
SRcßt. TCntfioh).
129
öon
©eine SSortruJtyen
©efdjügen.*)
ferneren
16.
9taclj
bem
2tyril
au£
glogau
(Stellung
feiner
nnb
Int
SöabetDUj.
hei
17. ging
am
®önig
ber
Ijatte
er
über
£rop:pau
natf)
§ufaren hiZ nad) ©d)a|Iar üorbrangen,
bie
üon §of
Stufen
©o
gurütf.
Qägernborf üerlaffen
nur
ber $orl)ut unter
bie
ber-
forgfältigften Vorbereitungen, inöbefonbere
mürben gum Xxanäpoxt far)
Heinere^
Qiegenfjain
oertraute feinen Unterführern ebenfo
mußten
mit Vrot unb für brei £age mit gnrage
mau
@in
Reffen
ernannte
2BoI)I
©OjneEigfeit
Vorbebingungen
Um
$Jeid)£>armee
gemagten Unternehmend,
biefe§
gute3 ($Iüd unb
auf fein
bie
au§>
bem kannte
®orp3
ftarfe3
übrigen Xru£>pen
üorgufüfjren.
(&d) mierig feiten
mie
bei
ein
gefamte 2Irmee
bie
§n
erreichen
Xru^en
in
Sßeftfalen
^mrbenberg foEte
ö.
unb feine
Sftücffefjr
er,
fiajerlid)
®egenb bon grulba
oerfammeht.
(Gaffel
ber §ergog
93rain^rmee
bie
beabfiajtigte
bie
nnb
(General
Sfterreidjer
bie
nadj
©djad)
in
rüdmärtigen Verbinbungen gu fidlem.
bie
tnotlte
§n beffen
bt3
SSodjen
Unternehmen beftimmten
für ba$
— Dtiebenftein—
3)etad)ement
befe^en,
§ergog
$aberborufcl)en
er§og gerbinanb
bem ^ringen
e§
fotlte
oom
beabfid)tigt,
tüte
fonnte
gtoei
fie
bem
e£
Gruppen,
biefe
Bamberg prüdpmerfen,
grangofen
bie
bie Sfieicparmee
28ar
fernhalten.
etma
bollfommen au£ge*
ba§>
gegen
nnb
bie £)fterreid)er
bebeutenbe
ein tyäter
morben märe.
erfcl)roert
Operationen
ber
^rin^ §einrid)
burd)
ba%
fonft
93tagagin öon griebberg einbüßte, moburd)
bereitgefteUt.
fid)
für
berfefjen.
3n
üon Vädereien üor.
neun £age
800 Sßageu
§er£fetb unb gulba
Lieferungen
möglia) mar, au3gefd)rieben merben.
follteu,
133 20. Wläx%
9lm
Xru^en
cm3
am
in
leisten
feine
unb
im
©äffet,
too
be£ ^ringen Sfenbnrg
50g
SBeftfalen
in
unb
9aebenftein
nnb
Reifungen gufammen
hei
3"9 beftimmteu
tiefen
für
§ergog£ öon
an ber
gewagten Unternehmend gefommen maren. nad) mie
ttor
geheim unb
begießen
Xagen nad) fünfter
§ergog
teilte
fogar
mit, bafe er bie 2lrmee grotfdjen
giegenfjain Drt3unterfunft
aber in wenigen
Damals
gur Söeruljigung
bem ^ringen 3f^nburg
unb
unb überhaupt
bod) raieberlmlt ernfte S3eben!en
(£r l)ielt inbeffen feine 2Ibfid)t
nod)
frei
eingegangenen Reibungen
bigfyer
SBraunfdjtneig hei,
in S8erüf)rung
laffen
moEe,
gurüdfefyren merbe.
bie eisten
beftimmten ^adjridjten über
Söübung eine3 befonberen $or|)3
hei ber frangöfifd)en ffi^ein*
erhielt ber
9lrmee unter
bem Generalleutnant
orn
«raun unb
SBüIonj.
2tf)!r>ar£
au* Cüfenöerg,
unternehmen ö ^nodioct) .
9eQen SaalteIb
-
138 2lm 27.
s
griff
aber Bronme,
ittcrjt
an,
am
25. in D^enftabt,
au£.
£ag§ barauf
2113
bortigen 28ad)en überfiel unb gefangen naljm, ßefyeften abbog,
3>nbenbadj
in
baüon
Seil
(General
Verftärfungen nad)
änberten Sage
taitton SBunfdj
au§> Sefjeften
gum
er
am
2.
unb
b.
stnbftebt
öof
'
Qnämifdjen §atte
m® flauen mar 6
mit 4
am
am
unter 2lrtilleriefeuer geftürmt.
§og
er
2113
nad)
fe|ten
*)
unb
feine Xru£{>en
pf.
in
ifjxe
alten
entliefe,
oerlaffen
unb
500 §ufaren unb 300 Kroaten.**) Ratten bie £)fterreid)er auf
&tabt ©teEung genommen unb üor bem
ftarl befe^t.
'Diefe
mürbe bon ben ^reufeen
genommen unb bann oon 100 greimiEigen
9Mndjberg
bie
(£3
erreichte
an biefem Sage nadj 9?eu=
unb 2 (£3fabron3*)
nun ßampiteEi
300 Wann,
burd)
unb
'Da Sfrtoblodj feine Aufgabe
28. §of erreichte,
fübraeftlid; ber
Drte eine diebonte
ben
in
ba$ 23a=
bafyer
rief
Oer*
biefer
'Dort ftanb (General ü. ßampitellt mit
auf §of marfdjiert.
ben §öl)en
unb einen
erhalten
26. Wläx% (Generalmajor ü. Sinbftebt
Bataillonen
öfterreidjifdjen Bataillonen,
2113 Stnbftebt
bie
bann aber nadj
2lngefid)t3
Quartiere an ber fä(^fifd}=tfyüringifd)en (Grenze «orgefien
30.
mieber nadj ©aalfelb §urüd.
2tyril
ber
nämlidj ingnrifdjen
31. Wläx^ in (Gräfentljal
Vormittag^ ©aalfelb.
roo
am
ba§>
^noblodj ein weiteres? Vorbringen
al§ erfüllt anfalj, marfdjierte er nod) \tabt §urüd,
Ijatte
au$ Coburg
nidjt für angebracht
berbrad)te bie 9?ad)t 1. 2l£ril
Brottme
ßobenftein entfenbet.
f)ielt
Springer SSalb
am
ü.
er,
aber ben ©atteipaft befe^te,
^reibataiHon 2Bunfd),
ba§>
$ftioblocf)
§ier fdjrieb
Lieferungen für ein an=
grofee
(Gegner gtoar (Gräfentljal räumte, entfanbte
fort,
guter Stellung ftanb,
in
©aalfelb gurüd.
natf)
nad)folgenbe3 ®or££
il)m
geblirf)
ber bort toteber
fonbern lehrte
fdjon
tüte
ben Vormarfdj auf (Gräfentfyal
fe|te er
yjläift
bie
ah.
feine red)te (£r
bedte
^lanle bebroljt
babei
eine hei *ßirf aufgeworfene
Verfolgung ber ^reufeen
jum
«Regt, ©alntutt), I/SBieb, greibat. (Sotfignon
falj,
feinen Otüdgug
©djange
be-
©teljen brauten.
unb 2 ©§!.
@^Ma=
föufaren. **) Snf. ftegtr. ©tjulat, SJtorfd&aH unb SSIau-SBürgBurg, 500 gmfaren be§ SRegtS. $abif unb 300 Kroaten.
139 atlerbingS erfolglofen s21rtitleriefamJ)fe,
uod) gu einem,
fant
(£3
bt3 (General ö. ßinbftebt feine
Xruppen mieber nadj
£>of
äurüdgog.
9lm 30. ging ba$ greibataitton Eollignon mit ben §mfaren
au3 §of Don neuem auf
Der
greibataitlon
Söatireutf)
ba3
unb
bie
5lm 31.
fortfettfen.
nad) flauen ab, ba$ er
$orgef)en
gegen
bie
ber geinb
am
Wprit erreidjte.
^er^og^
be£
frangöfifcfye
gebeten
aud)
unmittelbar
fjatte,
ben
hinter
Maßregeln unb
Ijalbe
gerbinanb
^ain^rmee mürben
fo
jeben
oljue
bie
morum
Vorteil.
ber §ergog
£)fterreid)er
ab^ie^enben (Generalen Sfttoblod)
bie Richte
für bie
wie fdjon früber
fyatte,
^tatt fidj
§u
gemagtem
obmol)l
3u 9 e
geraefen märe.
2Iber
fte^enben £)fterreid)er.
e * ne
gerabe
bei
im
51t
fronen,
Qntereffe be£ §ergog§
beffen
Saftige Unterftütmng
außerorbentlid)
fo
bringeub Oonnöten
(Sein eigenartige^ SBerljalten entfdjulbigte er iljm
gegenüber bamit,
^üringen oon
^üringen unb granfen
§u größeren Unternehmungen
entfd) ließen,
unb
aud) je|t, fein $erftänbni3
für notmenbiger, feine 21rtiHerie£>ferbe
e£
l)ielt
nid)t
§ergog3 unb unterfd)ä|te überbie£ bebeutenb
be§>
©tärfe ber in
Er
fo
bafyer
Springen
nacf)
ßinbftebt mieber in bie alten Stellungen gurüdgefeljrt fein.
ber ^ßrin§
auf
mieber
üDtötg marfd)ierte ßinbftebt
2.
SSäre ^ßring §einrid) tatlräftig öorgebrungen, ja
bem
aber and)
S^üdgug
üjren
£>fterreid)er
Unternehmungen maren
Vßeibe
nehmen.
fonbern 50g
lehrten bie ^reuftifi^en letzten Gruppen 2lbenb§
möljrenb
nad) £>of gurücf,
Da
mürbe.
üerfolgt
fjart
9Mnd)berg räumte,
für
bie Sfteboute gu
prücf, mobei er tion ben
bem Könige gab
er eine
gemunbene, gang ungenügenbe Erflärung. $ring §einrid) ltd)e
f)atte
mieber einmal öerfudjt, burd) fd)mäd)=
TOttel einen großen Erfolg gu erringen*) unb bahei he*
miefen,
*)
baß
^rin*
er
\id)
fteinritfi
in
ben
@aug
großzügiger
an ben Mönig, ©reiben 23.
3.
59
Operationen
(@ef). ©t. SIrdj.).
®rgeBnt§
Hemmungen.
140 mtf)t recf)t ^tnetnguben!en
unb
üermocfjte
3»
$ug
2)er
ber offenfioe
bafc ifynt
fem
®eift feinet föniglicfjen 23ruber3 ööHtg
lag.
be$ (£xhynn&en t)on SBraunfdjroeig
gegen bie
SReicparmee* ©cf)armüfeci Bei 9JleHricf)ftabt
3i.«mär3.
$n§ oer
am
Qfrbtortna
30. SD^är* mit ber bteberiqen Sßorfiut
am ®er3felb unb 23iftf)of3f)eim
erreicht
üon ben
trmrbe ifym
r)atte,
oorgefd)obenen leisten Sruppen gemelbet, ba$ 9?euftabt, SWettrtdj*
unb glabungen Dom geinbe
Dftfjeim
ftabt,
4
follten
Qnfanterie=
f3fterreicr)tfcr)e
unb
Dort
befegt feien.
®aoaEerie=
ebenfoüiel
Regimenter mit ben ©gecfyent^ufaren unb 8 hi$ 9 Bataillonen
Reicptru^en
unter
bent
$elbmarfd)aEeutnant3
be£
Befehle
(trafen b'2lrberg fielen.
'Daraufhin ging
ber,
am
©rbpring
Sage
näcfjften
Kolonnen gegen ^euftabt, Dftfjeim unb glabungen
mar
9Jcarfd)
befcfjit» erlief),
feljr
abguaiefjen.
Die
geräumt,
bod)
9#eIIricf)ftabt
unb
bem
ber geinb
bafc
fo
rechte
unb
bie
ftie^
linle
1. tylpxil
Der
tior.
SBergtoegen
geroann,
rechtzeitig
trafen, baljer 9?euftabt
5lud) Öftfyeim toar bereite
frei.
ber
beiben
Kolonne
mittleren
33Iau=5Sür§burg.
bei
nahmen 98
oerbracfyten bie
ö. ©tenfef)
Wann
'Die
an
ber
Ruefc^=§ufaren
ber
(£3fabron
er
bk
Sftüd=
er
am
gurüdgebrängten
Diegtr. £>Ubburg{)aufeu, 33otta
unb £>arrad) ^=
6 Kompagnien. **) £)te SBerlufte ber bie be§
®egner§
^erMubeten betrugen 4 Tote unb 25 ^erlouubete,
angcolitf)
70 ÜWann.
143 geinbeä blieb baZ
@tocftjctufenftf)e
§ufaren in 9fteiningen
Qn
10 Sagen
befcf)tt>erlttf)en
ba3 ^or^g be3 (Sxbpxin&n 225
nnb
2ßegen
am
fjart
gelegt,
faft
'Dafür
mar aber and)
ber
bei
Qweä
fyatte
nnb
öfterreidjifdjen
gebrängt nnb metyr
lid)e3
SRetcptruWen
fo
eingeflüstert,
§n
unternehmen
bafc
ötefecrjt.
entfcrjloffene3
fein
in
getragen,
fie
©rgebnts
öolllommen
be3 $orftofte3 burd)
auf ®a§
%uxü&
ungünftiger Witterung
nnb fdmeEe3 $orget)en Sßermirruug nnb ©djrecfen ber
km
geinbe nnb mieberrplt im
'Der ©rb^rins
morben.
erreicht
l)effifd)en
gurüc!.
tjatte
immer
©djüleuforpg mit ben
bk
^Ret^ert
5urüd=
fie
vorläufig nid^tö ©ruft*
2000
magren.
(befangene,*)
200 ^ferbe, 6 ®efd)ü£e**), 6 gat)nen nnb 2 Stanbarten maren
bk
Söeute be3 in3mifct)en
gulba gebradjt.
il)re
Ulricr)=
Seine Strumen traten
'Detadjement ^arbenberg in ^erbinbung,
bie
nad)
©d)öul)eit
Unter iljnen
auf,
ßcfonber§
nur au§ breutufdjen ©efertenren fieftartben l)a6en 40 gefangene Dffigiere tourben in $ulba anf ©fjrcntuort emlaffen. follen. **) 2 bon ben 4 in äfteimngen erbeuteten ©efdn"t£en gab föergog gerbinanb ben Ijannoberfdjen Jägern unter Dberftleutnant b. gretjtag bie ©renabiere, bie faft
rtjegen
i^reS
®orb§ bon
guten $ert)alten§ tuäl)renb be§ gangen
jefct
ab 3 ^ierbfünber führte.
8
ll
9 e§
/
fo ^«fe biefes
Angriff auf gretcn=@trtnau
am
2. Slpril.
144 burdj bie beiben (S3fabron$> be3
1000 9Jtonn
§o!ftein,
Sa3
gelang
and) bei Ulrich
fid)
öon
20 Wlann
26 sD?ann
gefangen.
toieber
ii)xe
in
ber $erbünbeten
nieber
polten
nnb
bem §ergog
gnrüd,
oertreiben.
roäljrenb
ber
gurncfging.
eilig
§oIftein£
roetl
t
bie 9?ad)l)ut
bie franko fifcfjen
fidj
§u
Wüi)e
nahmen 2
Sru^en
'Sie
Quartiere
wo
SStrftein ab^og,
Drten
biefen
hei greien=©teinan oljne jebe
üerfolgenben Jpufaren
einige
Rieben
Gegner
ben
ancf)
ber $lnnäf)ernng
bei bie
geinb mit etwa
ber
§er§og gerbinanb befahl baraufl)in
öon
yinx
ba$
ein,
^reien-Steinan ftänbe unb
bei
geige.
geinb
Reibungen
gingen
Söalb
ftein
mar.
öerftärft roorben
3JttIti&*)
^aüallerie^egiment^
Ijeffifcfjen
nocf)
ein,
Offiziere
unb
baranf
feljrten
(Gegner
ber
naclj
Woxtxupptn ju fammeln
begannen.**) einnähme ber n
am
7.9ttoni.
nmrbe bagegen
©djttrieriger
eme§
feften,
Gruppen be£
leiste
ö.
©ergog gerbinanb
4 (£3fabron3 unb eine grüfje
bie Söefatmng
Diebel
öergögerte
8
ätoar
tjeran,
iourben
nodj
hi§>
$ln§al)l
öon
gu alarmieren.
am
6.
©cfylofj
au£
Streif*
burd) feinen
%henb§>
bem
fortzunehmen,
& e * ©idjelfjain,
Ulridjftem gu
ben
100
bann
geit fanb,
3 a 9 er t)
Vormittags auf
ba§
ifjre
too
Wpxxl öor £age3anbrud) 4 ^Bataillone,
inbeffen
Ufyr
lauten
7.
er
et)e
33efe^)I §ufd)icfte,
am
tiefer oerfammelte
gegen
©cf)loffe3,
fyatte bie fjefte
SSüIoro erlunben laffen,
§ergog öon§olftein ben
erft
Ulridfjftein,
öon
frangöfifdjen $xeitoxp$ $ifdj)er***)
§üge unternahmen, 2lbjutanten
(Sinnafjme öon
bie
auf einem Söergfegel liegenben
üDcarfd),
bei
(schritt
aber
öon
Eingänge gu
Sa
ber Angreifer
überrafdjen. fo
ba$
Ulridjftem
bie
'Dieter
eintrafen,
Sortoadje
fcrjliefceu
unb
in aller
Xxuppen
unbemerlt an ba$ ber
bie
um
erlannt, bie
©ie
©dfjlofc
bie
SBefatmng
ba$ öon innen fdmelt
üer*
—
**) gier ftanben 600 HTCmm be$ufaren;
t-reufe-
—
fjeff.
©rag. Säger.
9tegt§.
gmfenftein unb
1
(gu je
@§f. ber
145
Zox
baute
uid)t
hi$
gefcf)üj3e
15 ©djritt
lidje
KaoaKerie
Kampf,
öon
23efatmng ftattete
ü)r
mußten
bte
nadjbem
Übergabe mit
2lu3marfd)
üblid),
eine Söefatmng
lieft
toieber
in
im
©d)loffe
Quartiere
bie
mar
Qngmifdjen
Ietcr)ten
and)
major sD?arqui3 b'Sluöet
DiHeuburg
näherten
@leid)5eitig
uub mar-
gurücf
Der Kampf um
ab.
tmlje Opfer,
am
4. 2lprit
ficf)
hi$
mit
§ad)enburg**) mit
uno 3 KaüaEerie^egimentern***)
anter ^ e::
über
Der ^er^og
gefoftet.*)
uub mar nad) §erborn üorgegangen. (streiften
enttaffen,
Steuerung gefommen. @eneral=
in
rjatte
ge=
battu
Detadjement §arbenberg
ba§>
Gruppen
bte
eüt 3af)r laug
ben $erbünbeten üerfyättni^mäftig
120 Xote uub $ermunbete,
f
Wlan
©piet;
$erbihtbeten gu fämpfen.
bte
fid)
entfdjloft.
lltttgeubem
tierpflidjtet
leiueu
jebocr)
toorauf
Ratten,
tüte
gegeu
franko fifdjen
3n
§nrüd,
\i§,
bann
gttmr
eiuem
©ie toagte
roteber
gut
Ulricbjtein
Ulridjftein fyatte
uub
^erau.
balb
©ie nmrben
fte
erfte
bte 2lufforbe=
fyatte
ßeute bte Söaffeu ftreden.
öon §oIftein feierte
©ntfatj
ging
ben
mel)r
nid)t
§itm
fonbeot
ber
tourbe
Mittler tt> eile rücfte gegeu 9 Utyr feinb=
Kapitulation.
5itr
$elb=
bie
er
obtt>oI)I
fjeraubradjte,
(Sbenfotnenig ©rfolg
ilnfturm abgefdjlagen.
ruug
fonnte,
cinfdjieften
auf
in bie
bie
üerlaffen
(Beim leisten Xruppenf)
Umgegenb üon Harburg.
leidjteu
Gruppen
©eneral*
be§>
majori SBlaifelft) über Söiebenfopf uub grauleuberg ber ®egenb
&
öon gri^Iar. biefe
gelaug jebod)
bem
(General
ü.
§arbenberg, beut
Söetoegungen nid)t üerborgen geblieben maren, nod) red)t=
*)
gäljttrtdj
Kapitän b.
bernnmbet.
b.
SBetterSljaufett,
©djütten
tot;
£)6erft
Leutnant unb b.
©itfurtl),
Slbjutant
Kapitän
an ben Siönig bom
$tt feinem (Schreiben
§ebt ber ^ergog befonber§ ba§ mutige QSerljalten be§
9.
4.
b.
b.
^atjfelb,
Sftaffen&adj
59 nn§ gulba
t)effifd)en DlegtS.
©reua=
biete fierbor, „ba3 SBimbcr ber Sapferteit berridjtet" I)a6e (®r. Slrdj. ©ftb.). **) 6. 136. - - ***) gnf. «Regt. 2a SRartf; &ab. Hegte. 93errt), fia
-
JWod^cfoitcanIb
(311
je
4 ®§f.) unb 9loe
t) S3oIontaire§ tiegeoi§ (£>aHe)
(2
est).
unb ein Seit ber $oIontaire§=etrangerö
be Gtlenuont^rince.
be
ff) Sie $otontaire§ bon glaitbent, ein Seit ber $oIontaircei*5og,
§u
ma3
lofte
bie
ö.
im
aufS
e3 motte,
^ortna^me
ausarbeiten
§u galten unb bie nadj
beden.
'Dort
gerbinanb l)atU
ben D:peration3plan taffen
aufgeteilt,
**) 8 l /2
§arbenberg
übrigen aber
für
ben
(£affel füljrenbe
^ringen
f)
©. 135.
oon
bie allgemeinen ©efidjtäpunfte für
bann oon SBeftpImlen im einzelnen
unb biefen Qmtftmrf mit Dianbbemerfuugen
fübmeftütf) Tübingen.
—
erhielt
felöft i()u
(®r. 2Ird). ©ftb.)
***)
Wür-
General angemiefen, mit ben in $ulba gurüdbleibenben
Xru^ent) Verbinbung
*)
©effen üor=
it)m „gerabe
genommen,
2lu3ficl)t
je
ba§ SBalbedfdje in
9)torburger ©d)Ioffe3 burd) ben (Generalleutnant
ben
unb auf
prüdgugeljen.
ber (General
inbem ©ie atebann,
nacf)
am
f)ier
galten,
bereit
fid)
ein frangöfifcrje^ ®oxp§> burd)
Reffen einbringen mürbe,
Gaffel beden
foEte
(Sr
$ ran o
nad) ben Operationen ber
ben gall,
mit
brei ge=
foUte ber 2lrmee unmittelbar folgen, ebenfo
rüdmärtigen Verbinbungen.
gurürfen
mürbe
9Q?et)en
o.
ber
^Jcagaginorte üorgefeljen.
®leid)§eitig
SBcfetyl,
atfo
man
$ln §afer mollte 9Jcef)l
%elbhädexex mit Vadmaterial.
mürben aU Reifungen an
gum
hi§>
©ed)3 Portionen
Sorot ju üerforgeu.
ma£
merben,
gefidjert
2Iu3=
Verpflegung
bie
erft
^ammerbireftor
'Der
bie 2lrmee
beauftragt,
nutzte
ben Vormarfd)
für
©djmierigfeiten
l)ielt.*)
$Ian be£ §ergog£ gerbinanb gur
tonnte,
frei=
gebrängt gu merben, ba er
nid)t aUfrd fetjr
bie 2(rmee SöroglieS
gulba
uari)
Oerjeljen.
149 Generalmajor
Anljalt
im treffen
ferneren,
Saftrom, ber
b.
ingmifdjen bort feinen
ftd)
bor feiner Gefangennahme
bei Sntterberg
erhaltenen SBuuben roieber einigermaßen erholt
aU
ben berantmortung^bolten Soften
tnorben mar,
getnedjfelt
nnb au&
Ijatte
^ommanbant.*) nnb
ergog£
ber ÜDfarfdj bermutlidj mdjt barf aufgehalten merben, mit einem
'Detadjement bon 300 9)cann folgen tonnen".
ftimmte
hierauf,
©r
follte.
Artillerie
bie
bafc
roieg
gtoar
il)r
abgewartet
nid)t
bon 50
$ferbe
bie
nocf)
'Der §ergog
Gegenb bon Gnfenad) angenommenen gufyrtoerfen e£
ba$
balb,
ficf)
bie%
aucl)
uitfjt
14 000
ein.
^acrjrtcrjt
Iid)e
an
ber
'Der §ergog aber ließ
fielen.
ber
bod) geigte
gu,
traf nod)
£>fterreid)er
fränfifdjen
toerben au§>
angreifte.
®urg bor bem Aufbrud) ber Armee
$önig31mfeu
be=
fotlten
mieber
gum Vormarfd)
©aale
fid)
eine bebrol)= bei
bereit
beirren.
ntcrjt
Unmittelbar nad) ben geglüd'ten Überfällen be3 ©rbpringeu in
^üringen
güljrer ber 9tetd)3armee,
ber
Ijatte
gtoeibrüden,
an SBroglie
ftütmng
"Diberfion
eine
gum Qufammengie^en SBrogtie
lehnte
bieg
§ergog gerbinanb au3fid)tlid)
*)
balb
VIII,
^pecgog Riefte,
gerbiuanb
gerietet,
Söitte
feiner
aber ab,
um
inbem
atte
gu feiner Unterbie
9Jcöglid)leit
Gruppen
Reffen berfammle,
£>aubegcu,
gu
geben.
baß
barauf l)inmie3,
er
Operationen gegen
SDeu
tt)in
gerftreuten
ftarle Gräfte in
bie
403.
kippen unb einige
bie
au3gufül)ren,
^ring bon
alfo
bie frangöfifd)e
ber
butd)
bor=
9Jtoin=
©äbeUjiebe
9?afe,
gäljrte öerforen Ijatte, fal) uotf) [o entftcHt au§, bafj gunäcljft
tvo „ein 6efonber§
gu
fdjonen
tüchtiger
gcbadjte
®ommanbant
unb
baljer
narfj
nottoenbig Urnt".
Üjn
daffel
®
ie
Sa Q e bcr
sirmee.
150 2irmee beginnen toerbe.*)
nnr
Vormanb.
ein
genaue
Kenntnis
£Reid)3armee,
Gruppen
münfd)en§mert
al§
nid)t
Qm
merbe.
2BirfIid)feit
fdjnellen
an einen Angriff
uidjt
bie 9#ain'2lrmee
tro|bem
;
Verfammlung.
Winterquartiere
ber
fran§öftfcr)en
mar
Wuti)
gu feiner
§er§og3 gerbinanb auf
be§>
Gruppen nutzten am
unb
(£r=
glanbte Söroglie in
bi$
auf
3. 2lpril
bie
einen Sagemarfd)
an
©ad)fen famen nad) Ufingen.
'Die
von gulba gegen
be3 $et3og£ gerbhtattb
S0farftf)
bie
aber ade Vorbereitungen §ur
traf er
"Die
üerlaffen
griebberg ^eranrücfen.
2)er
Qnftanbe
liefe.
®egenfa|e
an ben ^ringen üon ^Jmeibrüden
llärung
5,
erfcrjeinen
jeboctj
mar
fjmeibrüden halb mit ber 9fieid)3armee
ba\$
23öfmieu abrüden
nad)
fc6)lecr)ten
^ufammenmirfen mit ben
tr)r
SBroglie überzeugt,
bem
bon
23roglie3
ber
©ruub mar
'Der angegebene
§aupturfad)e her TOerjnung
'Die
grattffurt ©er
Unter §inmei3
smarftfi ber
öuibn
in bie
©egenb bon 28mbetfen.
uuugen mar
auf ftrengfte ®erjeim!)aitung
am
berett3
mar M,J mieber
7.
2lnorb=
Wprtl befohlen morben, bafe ber $or=
bi^ber in o*mei Kolonnen mit einer ftarlen /
tüte
i
'
Vorhut erfolgen
mop
fotlte,
gegeben mürbe.**)
jebod) eine neue
Smppeneinteilung
'Der ©rbpring k)atte mit einer Dtoifion
unb
unb
am
10 ferneren ®efd)ü|en
bie
Vorhut
Wpxü greien=©teinau, am
10.
atter
11.
gu
übernehmen
Tübingen,
am
12. 28inbeden
gu erreichen.
Oon §olftein
'Der £>er§og
follte
mit ber red)ten Kolonne
am 10. Wpril bi§> $olfart3= am 11. nad) ^ßferbebad) unb
unter «Sicherung ber redjten glaule
am
unb
$öl§berg
fjain,
©egenb oon £angen48ergf)eim
12, hi$ in bie
23ei
einem
ßicfjenrotfj,
Angriff
be3
geinbe3
ben (Sroprin^en §u unterftü|en. er
am
10.
üon mo *)
fie
unb
unb
bie
Vorhut
fjatte
©eine (eisten Gruppen
er
follte
11. nod) in irjren bisherigen (Stellungen (äffen,
(Streifparteien gegen
SSroglie
ftranffurt 3.
auf
marfdu'eren.
ntt 5.
Harburg unb
ent*
granffurt 4. 4. 59 unb an SeEe^Ie, **) Stnlagc 5. 59 (Arch. de 1. G., Paris).
glueibrücfen, 4.
(tieften gu
—
151
am
unb bann
fenbert
Kolonne gu folgen
12. über (Gebern il)rer
Ratten.
Die
unb
ÜDcarföbel
unb
Riuberbügen
SBolferborn,
Dcarienborn
s
aU
erhielt
unb §inter=(Steinau, für ben
für ben 10. Reinl)arb3
9)^arfcr)äiele
11.
Kolonne unter bem ^ringen Nienburg
Iin!e
ßeifentoalb,
Da3
angeraiefen.
ben
für
12.
zugeteilte
üjr
®renabier=23ataitton unb ba$ Dragoner^Regiment $ring griebri^
aU
follteu
an
©eitenbecfung
linle
Sagen
btefen
Sheffenbacf),
§ain=©rünbau unb Sangenbiebad) erretten.
gür ben %dü, unb Sangenfelbolb (Mnljaufen
unb
ber 'Qeinb
baft
befet^t
§ergog oon
ber
am
nocf)
l)atte
fjtelte,
12.
(Mnljaufen
$ring Qfenburg au£
iljn
au£ Sangenfelbofb
£)olftein
gu öer treiben.
Am
10. April trat
Armee ben $ormarfd)
bie
fürt in ber befohlenen Söeife
bewegte
ficf)
möglicher Au^nutmng
unter
auf granf*
Qebe oer ore * ©auptfolonnen
an.
üorljanbenen
ber
28ege, meiften£ brigaberaeife marfdn'erenb, in breiter gront öor= raärt3,
um
öorgefdjobene Abteilungen be§ ®egner3 leichter gurücf*
Am
brängen gu lönnen.
Kolonnen
mußten
mieber in einem £ager üereinigt.
oiele
Regimenter
frieren, obmol)t
ert)öl;t.
oft
bk Armee
gangen überhaupt nur 62 guftanb
Abenb mürben bk einzelnen Seite ber
in ber Qeit
km
mürben
ber SBege
gemeint, bafc
rticrjt
bk
nur
öom
üorrücfte.
bie
SBeife
btefe
§at;Ireicr)e
10.
hk
12. April
Durd) ben
im
fdjledjten
Anftrengungen nod) bebeutenb
Der anbauernbe Regen
fonbern and)
Auf
12 ©tunben an einem Sage mar-
fjatte
alle
(Straften
Söagagemagen liegen
fo
auf-
blieben,
ferneren ($efd)ü|e nid)t meljr imftanbe maren,
ben Sruppen gu folgen.*) Abteilungen be£ %einbe§> geigten fie
mürben gurüdgemorfen. Au3
fd)en
fid)
an üerfd)iebenen Orten;
Söirftein öertrieben
bk
fjamxoüer*
Säger ber SBorlmt 600 9)cann be§ frangöfifdjen Infanterie*
Regiments ^iemont. ging beim Anmarfd)
*) SInfjcmg
10.
©in anbere£ Detadjement be3 @egner3 ber tinlen ©eitenlolonne au£ Satmünfter
152
3n
äitrücf.
au3,
roo
beiben gätten
am
fie
roicfjen bie
3nfauterie=3tegiment unter
ein
mit feinen Jägern
grerjtag
ö.
fanterie=$\egiment3 1
Abettb
Hauptquartier
£age3
biefe3
bortfjin.
unb §anau
bergen
bie $orl)ut
erreichte
2Binbeden,
Aud) §er§og gerbinanb oerlegte
Xtnppen übernahmen
2eid)te
meiere
fein
bie (Sicherung
fdjloß
fie
fübltct)
fief)
hei üUtortobel an.
$orf)ut
hinter ber 'Diöifion be3 ©rb=
oorgeljen.
$orfjut
bie
nafjm
bilbete,
um
ger^ogg oon §olftein in unb
bie
machte
Bagage
bie
ließen Patrouillen auf griebberg, (Grof^arben, Vilbel, §öd(jft,
bringen,
unb
SBinbeden,
in
Regiments).
Am
An
Abteilung be3 ;gn=
ftärfere
Stotml-^ouf fitton
roo fie Unterlunft be^og.
unb
e ^ ne
12. überfiel Dberftteutnant
40 9Jcann $u (befangenen unb erbeutete
Dffigier,
be§>
beu Aufgang be£ ^iugigtale§
Am
möglid) gu galten.
rote
23rogIie3 burd)
(Generalleutnant 9Jtorqui3
beut
um
be (£aftrie3 üerftärft mürben,
folange
grangofen nad) ©einkaufen
Xage auf Auorbnung
näcrjften
be§>
£angen=23ergf)eim llnterfunft.
^ringen Qfenburg in
bie ^Diöifion be§
$on
Kolonne
bie
ber ferneren Artillerie Ratten 4 für
beftimmte Qroölfpfünber
§i£fircfjen
hi§>
§u
folgen
öermodfjt; ber übrige Artillerie^ ar! aber roar roeit gurücfgeb lieben. söeriammiung «rogitcs Bct jen
am
(g r [t
bie
ber
in
Reibungen baß
erlangt,
§um
yiafyt
12. April
burd)
SSroglie
Ijatte
feiner üorgefc^obenen Abteilungen bie ©enrif$eit
23eroegungen
bie
ber
$erbünbeten
nierjt
gegen
12. Styrtl.
fonbern gegen üjn
bie 9teid)3armee,
ben
barjer
befahl
$erfammlung nad)
§uerft
fdjroere Artillerie
rourben groei *)
unb
alarmiert.
be§
(2. S3at.)
am
er
fd)on
geridjtet roaren.
(£r
£ru^en*)
gut
feiner
unb begab
roolnn
fidj
öor
mit
feinem
glügel unb glanlen mefjr
beffen
greifer
burd)
raäfyrenb
gegen
Scl)u£
fef)r
be£
gefidjert
$erteibiger3
bie
erfdjraert,
baft
gtügel
maren
nnb ber
9ht*
liegenben
taugen
mürbe bafür aud) biefem
©elänbegeftaltung
toiber
leinen
ipier
laufenben unb im
gur (Stellung
2ltterbing3
felbft
ber Übergang
ober
laum nodj
bie
gflanfen
$Iu£fid)t
§um be3
oorljanben
156 mar, ben Angreifer öermtf)tettb teibiger
bem
aEmäl)Itcl)
(Mänbe
©al)
fcfjlagen.
51t
3flücf§ug
anzutreten,
ber Ver=
fiel)
fanb er in
fo
©übtoeften in breiten ^uopen abfaEenben
uacl)
hei ber griebberger SBarte hinter ber Sanbmeljr,
2BaE mit
alten
ben
genötigt,
felbft
(graben,
gute
eine
WufnaljmefteEung,
dauern unb 2BäEe Don
bereu @d)u|e er bie
einem unter
granffurt erreichen
fonnte.
Sie
2*
^crlSm burc^
^ ie
9
me
hei
Sransofen.
f
^
ür bie
Vergen mar c-
korben.
n
unb
(Soubife
barüber
aB
fie
mie§
Vroglie
etma
12. 2fyril
bem
taiEone,
rechten
Dom SSartturme
gurücf,
gu unterftü|en.
%a
in ber §au£tfacf)e
nalmt meftlid)
er
fo bafc
bie
nur
aU
in ber
ein
befehle
in
brei treffen
Um
gufammen
45
ferneren
be£ SBartbergeS auf.**)
mürben bem
linlen
feinen ^ßlag hinter
$efcl)ir|en ange bid)t
ber Artillerie fuhren 8 Batterien mit
Flügel
bem
am
tljr
^ a ^ on
Dragoner gelten
Von
Ringel ber Armee.
norbmeftlicf)
Witte Vertoenbung finben lonnte,
3 n f an ^ er ^ e
12 (£3fabron3
SSarte.
23a=
Itnlen Flügel
imftanbe maren, heibe Flügel
fie
ber Verger 28arte AuffteEung.
geben,
am
®aDaEerie infolge ber (Mänbegeftaltung
mit 32 ©3fabron3
fie
©teEuug
im gangen 23
^ecfung
SfieferDe in
bemältigt
Gruppen*)
feiner
unb nur 12 VataiEone bem
f)telt
23ericl)ten
bezeichnet,
S m ge(
ber midjtigfte ^ßun!t ber
bie Jpälfte feiner Infanterie,
10 VataiEone
gu.
gute"
beiber
ber Verteilung
hei
gefanbten
„IjerDorragenb
eine
mistige ©teEung
SSroglte mieberl)olt erlunbet
*ßari§
nacf)
'Da bergen
merben lönnte. mar,
§u
t)on Sftanlfuri fo
nur burd) gortnaljme eine3 ober
bie
,
au P tun 9
burcf)
5 en
Vroglie
fyatte
vor ber 6d)Iatf)k
öetberfettigett 5lnorbttungen
—
je
fanb aber
ein 9Jhmition3be{>ot
**) $n granffurt waren frangöftfäje ®efd)ü£e ntd&t formte ©raf liefe ba^et bie SöäHe mit ©tücfen mt§ ben
6.
3cngl)äufern bev Stobt armieren.
157 angelegt.
Sruüpen
letzten
'Die
maren
üor
mar am
9Irmee
S)ie
begriff, in
Xniüpen
ifyre
ber
famen.
Broglie
fogleid)
lieft
be Beauüreau,
leutnautS
ber
geinbe.
auü) fdjon einzelne
£>of)en
einigen
(General*
bie
unb
öon Sotfjringen
ber
in
©idjt
in
©trafee
Unterführer,
feine
$ring (SamiEe
mit
be (£aftrie3,
9Jcarqui3
aB
(Stellungen eingurüden,
auf
am
gegen 8 lüjr Borgens im
13. Ipril
Betbüubeten
gum
$ront,
ber
Seil and) nodj in ber (Gegenb üon Mianftäbten
befinblicrjen
9?äf)e
(Generalen nad) ber Berger SSarte fommen unb gab üjnen bort Beaupreau bie Sage unb ü)re Aufträge für ben ®amp\ befannt. $ring ßamiEe üon ^aüaEerie, über bie ben erhielt Oberbefehl £otf)ringeu ben redjten,
beur ber
(Generalleutnant
Qu
9lrtiEerie.
& er Wafyt Ratten
Dftfront öon Bergen gelegen. bie
©tabtmauer, mäfyrenb
Dbftbaumpflangungen
(Sin Seil
bie
am
8 Bataillone öor ber
gaE
gum
jeboer),
bafc
be£
DrteS
fieberten.*)
pm
9iüdgug
9tad)t galten,
um
2luf
fyatte.
SBarte moEte er üon
D^efetüe
(Singreifen bereit.
notmenbig merben
beftimmte er fd)on jegt genau, auf meldjem
ment gurüdgugeljen
aU
greiforp3
mar
e3
bau! ber
abfictjtlicr)
fe
700 9ftann
ÜDtarfd)
m^
e
att
gurüdgelaffene gifdjerfcrje
Bergen gu bereinigen,
46 Bataillone,
*)
beZ
bie
13. April,
**) Sln^ang 13.
t)atte,
im gangen etwa
föegtmentegefdjfifcen.***)
begann gu
be£ Karfreitage,
Gruppen be3 £ergog3 gerbinanb auf
öftlid)
Kilianftäbten eintrafen.
fotoie
an ben ®önig, giegenljain,
&aemd)en, TOfelb,
er bort
erften
gergogOferbincmb an ben ®önig
59 unb
baf$
fo
44 @§fabron§ unb
25er Verlauf ber Sdjladjt»
bem ©ammelpta^e
14. 4.
gefdjidten
bei griebberg
Gruppen oerfammelt
3.
bämmern,
unb
eingeljenben
\ei)x
30 000 9#ann mit 45 ferneren unb 66
borgen
Armee
Gruppen ber üIftain=Armee
be§ 13. April leidjter
au^ufütjren, ber
oer öerfammelten
alle
hei
rechtzeitig
am borgen
'Der
8 ur ©ctiiac^t.
follte.
Anorbnungen Broglie3 gelungen, auf
Gruppen, in einer ®e=
leidjter
üon 24 000 9Jtann mit 46 Bataitton3gefct)ü£en, aber
famtftärle
hi§>
® ie ® tärfen
Berbünbeten an, mit 27 Bataillonen,
®egen 6
—
SBeftpIjalen
an
22. 4. 59. -
-
gefdjjüfce finb bie letdjten
***) 8fo§cmg 14.
$n
ber %ai)l
ber «Regiments*
®efd)ü£e ber ©adjfen mit enthalten.
"
^@ ^
Utjr burd
an ßorbJpolberneffcSßutbetfen, 23. 4. 59;
©tc söefc^ung b
m
te
>
o&erftit.
160 ging Dberftleutnant
mit ben
$ret)tag
o.
unb 2 (£3fabron3 ber
gegen bergen oor.
auf ber §ofyen (Strafte
trappen
midien
unb
Üftieber^orfelben gurüd,
GLV&
oor bergen leutnant
üor
um
gretjtag
8 Uljr
fie
unb
erreichte
gtoar
bie bid)t
bte Dberft'Die
befehle.
mieberfjolt,
mürben
Angriffe
ifjre
frangöfifcfje
bei Ktlianftäbten
räumten fogar
bann
oerfudjten
äurüdäugeminnen,
Setctjte
Salbe
bent
3#9 ern
öon Kiltanftäbten
„2lm fmfjen ©tetn",
2(nf)öf)e
$o!ontaire3 b'^Iface §öf)e
an$
if)m
liegenbe
ö.
Ijannoüerfdjen
£reuftifd)en 9ütefd)f)ufaren
biefe
öon ben
aber
Jägern unb £mfaren abgemiefen. Qngnnfdjen maren bte Xruppen be3 Gürbprtngen,
am
(Sammelplage
lagen unb bte $Bort)ut
näd)ften
bilben foEten, aEmäf)Iid) bort eingetroffen
befanb
iljnen
aud) ber §ergog,
fid)
gu SSinbeden üerbrad)t 2!Jhtgfetier
unb 60
Kampfe
©djulbiglett gu tun.
ermahnte
bte
angelommen,
Kapitän
ben l)
$on
mar
ferneren 2IrtiEerie
ftrengungen
Seute,
im
©djloffe für ben
lieft
hei
bte geuerfteine
einem
etmaigen
ber für bie $orf)ut be=
in§mifd)en
'Sie
Söet
20 Patronen
$mölfpfünber
ein
Qm^off unter ben
ü.
erb eigefdj äfft Ijatte.
beut
ber 9lrmee
aufmarfdjiert.
bte yiafyt
für ben @renabier au£,
unb
iljre
ber
9D?an gab
t)atte.
einfdjrattben
fttmmten
unb
bie
gröftten 2ln=
Sßerfammlung be% ($ro3
ber 2lrmee ging nur langfant öonftatten. S)er ©rß=
®egen 7V2 ttt) r liefen üon ben leisten Xruppen 9ftel= bungen über bie lumefenfjeit etne3 anfdjeinenb ftarlen $egner§
bcröor^ut natf) bergen auf. £ e { 5ß er g en SBefefyl
Sofort gab ber §er§og bem ©rbpringen ben
eitt.
§um
mar.
um
SBorrüden,
nod) gu gewinnen,
efje
bie
bie bärtigen §öljen,
toenn möglich,
gange tonee be£ getnbe^ aufmarfd)iert
'Sie güfjrer ber beiben
Kolonnen be3 @ro3 mie3
„auf bergen, mie oorgefdjrieben, gu folgen, fobalb
angefommen 'Die
auf
ber
btlbeten 2
mürben".
fein
be3
.
bem
nael)
Kolonne 3fenburg3
bie
aucl)
$ortru^en
güijrer ber
2Iufbrud)
Söemegung
in
(£rbOrin§en red)t3 feitroärtg in ©etjmeite.
Dioifion be§ §er§og§ bon §oIftein bagegen formte
'Die
eine
erft
fiel)
©tunbe fpäter, etma um Ufyr, bem $ormarfd)e anfepeften. ber mit bem ©rbOrituen beim $ortru{)}) 9113 ber föenoq, ^ 9
$uOüe „2!m §ol)en &tein
bie
ritt,
«y
„
.
Sferbinanb
gegen 9 Utjr 5Bormtttag3 am f
im Gefecht gegen öorgefäjobene frangöfifd^e £ruöijen am SSalbe füblid) Vilbel unb norböftlid) Oon bergen. Da fiel)
o.
%xetytaQ
öerftärfen fd)ien, fegte ber §er§og fogleict) bie
Gegner $u
biefer
beiben Grenabier^ompagnien unb ba$
pr
^Regiment fo
Unterftütmng ber Qäger
lange befdjäftigen laffen,
getroffen mar.
£eib=Dragoner=
(Sr roollte
Grog
ba§>
Die Grenabier^om^agnien
auf unb gingen oor. fo
bi§
t)effifd)e
ein.
feiner
löften
ben fjehtb
21rmee
fiel)
ein*
Gruben
in
Unter iljrem ©ct)u|e erlunbete ber §ergog,
gut e3 ging, bie Stellung 23roglie3. hierbei gemachten 2Bat)rnet)mungen glaubte er
2lu3 feinen
gu traben,
feftgeftellt f)ätte,
bafc
fiel)
bergen ber §auptftüt$unft ber
man
ben
mar,
otjne
nicfjt
geminnen fonnte.
Xru^en
ftetjenben
mar
Gegner
nod) ntdjt „formiert"
fonbern fogar nod) sunt Seil in „conf usion"
auef),
aber
ber
bafc
it)re
iljm buref)
bergen
oerftedt
Die
t^atte
ben
bictjten
lag,
am
t)atte
bie
toeftliefjen
£>ange biefer ftuppe er fd)ä|te
4 000 Biaxin.
Dagegen
hi§>
©djleier ber Dbftgärten, hinter benen für
einen Angriff
er audj nietjt bie ftarfe
unb ber baüor liegenben Dbftgärten,
(Seit
bem
8. 4.
l)öd)ft
ungünftige
Umgebung entgangen.
23efatmng
be§>
©täbtetjeng
bie fteEenmeife nod)
$erl)aue geftjerrt morben maren, bemerft unb
*)
erfannte
ber §er§og gmar bemerlt,
Eigenart biefe3 Drte3 unb feiner nädjften Daburcl)
(5r
bie beljerrfetjenbe £)öl)e ber SBerger SBarte
nur auf 3 000
«Stärfe
fei.
frangöfifdjen (Stellung
auel) niel)t erlannt,
59 bz\ ber ©tbifion be§ (SrötJtüigen.
Kriege grtebriep be§ ©rofcen.
IIT. 9.
burd)
11
^ ^ ^m n
fanb er bie Säger unb §ufaren be3 Dberftleutnantö
erreichte,
trifft
«en @tem
Angriff.
cn
9
162 bebeutenbe 9fteferben
bafc
Wnnaljme,
baft bie
unb
fei,*)
fo
'Dioifion be3
28eftranbe be3 Drte3 ftanben.
^ringen 3>fenburg ben Dftranb nnb Drte3
be£
nnb Sauden Vilbel fomie
grlanfe
er
baft
$ret)tag aber erhielt ben
b.
nidjt beenbet
bem geinbe burcf) einen bergen pborfommen moEte. §ier§u fottten erflärlicl),
©rbjmnäen ben 9?orbranb
be3
lentnant
*Die
ben £>ergog überbie£ in ber
beftärften
Sßerfammlung ber grangofen nodj e£
ift
fdjnelten Eingriff anf
bk
am
Reibungen
einlaufenben
bie
Zxuppen
angreifen.
Dberft*
gur ©idjerung bon
Söefefyl,
bortige
bie
^ibba^rüde
git
befe^en unb bie ^ufmerffamleit be3 $einbe3 bortfjin abplenlen. Sic Säger grct)tag§ «iibei.
auf 930
5väqer nabmen g v re t)taqfd)en v v\ j y a j
ölfyfünber
bent Söarttnrme fidjtbare Artillerie ber grangofen.
®anm bie
in
3äger uno ©renabtere
Detfnng
fd)ü|enbe ein
@renabier^ataiHcme, benen
Beiben
Ratten bie
bie gitrücfgebrängten
be3 §ol)en
and) nod)
jettf
Die Befpannnng ber beiben ©eeppfünber, fiel.
Die
f anonen
bie
gingen oer=
enblid) nafyte £nlfe.
$ ero ™ an
bie
Ijatte
beiben Bataillone bei ifjrem
in bie Dbftgärten begleitet
beö
fe|ung
fein
©ilfa nnb
0.
bnrd) frangöfifd)e 9ftegiment3gefd)üge beftrid)enen
in bie Dbftgärten gefolgt maren, loren.
m)r
griffen
gab e§
^ftut
be$ @eneral§
unter ferneren Berluften über ben tiefen nnb
tum Sorben
10
* ovmm ^-
4 Bataillone ber ©crjroeiäer^egimenter (£aftella£
bie
nnb DieSbad) galten
«
ber granjofen bei
Qie Regimenter pemont, Rotjal^onf fitton nnb Alface nörblid),
Oor,
$erf)an gegenüber.
Don bergen
ioeftlict)
ftoefte bie
©renabiere herein,
ber Berqer 2Barte D
erlannt.
11 Bataillone
[türmten nad)
oon bergen
fyeftige3 ®eroel)r=
bifyt befehlen
hatte J
geinbeg
be§>
9?äf)e
Dom ^einbe
Broglie °
'Da
tylüfye bnrdjfletterten.
beroegnng, benn plöj3lidj brad) ein
einem
biä)t öftlid)
Die
marfen ben
SBorgeljen,
ber Dbftgärten gnrüd,
an ben
hi§>
im
fie
Sentnant (£lüöer
gnt e3 ging, erroiberte,
fo
marteren Brannfdjroeiger aber blieben
geinb
aU
üerlaffen,
ba$
gerieten,
Artitleriefener
fjeftigeä
ficf)
roieber anfd)loffen,
Drte£
nnb
feinet
nnb bahei
nädjften
bie
ftarfe
Borgelänbe3
erfannt.
nun nod) ben Anmarfd) ber ©crjroeiger^egimenter braunfdjtoetgtfdjen
Be=
I.
füb=
gnm Ba=
Infanterieregimente gaftrom gum
Angriff gegen bie ©d)meiger an.
©tnoreifen be§
'
Ba^oto^
164
am
Unter heftigem geuer ber Batterien ba%
Bataillon,
an ber ©£i£e, im ©turmfdjritt nnter gegen
Braunfdjtoeiger
auf
mürben.
Ijtneingemorfen
Bataillon^
unb feiger $ilfa3
biere fie
'DaS
bk
and)
fyatte
brängten
äurüdmeidjenben
üjnen
an
bie
Umfaffung^mauer
Bergen
bie
f
Bataillone
jene
unb
ber
fie
eingebrungen mären,
bem
mürbe
fo
©tbpringen mar
nod)
unb
meit
man
üon
mieber
bom
feiner
§ur
©teile
Referbe
fyier
in
bielleidjt
geroefen,
©d)ad)
bk
ge-
Bergen
einen meit*
$ro£ be§
2lber ba§>
$am£>ffelbe
fo gerieten
Bataillone
berrairrten geinbe in
Imben erringen lönnen.
marfd) begriffen,
7
um
fammeln mußten.
erft
ftd)
nörblid)
Braunfcfymeiger maren
Gruppen
frangöfifdjen
gugleid) mit
reid)enben Erfolg
ber geinb
baft
gefd)Ioffene
auf 100 ©djrttt
bie
frangöfifc^en
bk
2ludj
berbu|ten
mar berftummt,
Reiter
©elbft
aud)
5lber
geraten,
frtfdt)e
halten Ratten
üermirrt.
fetyr
Borftofe.
burdjeinanber
SSären jegt
QaZ
f)eran.
üorgegangenen
f)erum
magten feinen fo
§u
Bertetbiger
hi§>
be£
@rena=
geriffen.
gegenüberftef)enben,
(Gegner nad) bergen gurüd unb folgten ü)tn
ber
Vorbringen
unerfcfyrodene
foeben
mieber mit borroärti>
ben
je|t
ber
bk ©d)meiäer=BatailIone mar fo f)eftig, bem anberu überrannt unb nad) bergen
nad)
ein§
biefe
bafa
eilte
®alm,
3ln^raH
"Der
bor.
b.
ftarfen Berluften
giemlicr)
bergen
©üboftranb öon
ben
Söartturme
®ommanbeur, Dberftleutnant
feinen
entfernt
im
Braunfdjmeiger,
alz
2luf= fiaj
Beftürgung erholte, in eine ber=
gmeifelte Sage. $ersog
bott
neue «errtäiiun^
gen bor.
Broglie mar, erlanut
fjatte,
am g^tanbe
tinfen
%üx ber
QaZ Regiment
')
Oor,
$e 2
ba$
Borgern
be3
I.
geritten.
Bataillon^ $aftrott) (£r
führte
Oto^an^ontba^on unb Beauboifi§
fjeran.
fjlügel
mauer
er
nad) Bergen
nun bk
be3 Drte3 nod) in Referbe ftefjenben 4 Bataillone
ber Regimenter
ftütmng
aU
felbft
9tol)an
mäf)renb
93at.
ber
rücfte
fie
tortee
nad)
Sftgtr.
Untere
bk Brigabe Daupfjin*) bom bem SBeftranbe öon Bergen.
ging IcmgS bie
pr
beiben
ber nörblii^en Umfaffung^
Bataillone
©au^tn unb
Stigmen.
be§
Regiments
165 Beauüoifiä ben Ort burd)fcf)ritten imb bie Befatjtmg be3 Dftranbey oerftärften.
'Dem geuer ber 23
bte unglücflidjen I;
alten.
gannen
frangöfifdjen Bataillone formten
3 Bataillone @Hlfa3
Durd) fernere Berlufte*) auf3 fie,
nadjbem and) (General
äufterfte
@ilfa
ü.
be=
gefdnoäcl):,
üerrounbet
ferner
9mr
toorben roar, alTmätjlid) gurüdguioeidjen. fie
länger melrr [taub*
nidjt
baburci),
ber
bat)
umfaffenbe (Gegner feinen Borftof3 unternahm, entgingen
fie
ber Bernidjtung. Söäfjrenb
oor Bergen abfpielten, mar
(Ereigniffe
biefe
fiel)
am
ba$ ®ro£ ber 'Dünfton be3 (Eroprtngen marfdjiert.
®te
fetjr
rege
narjm jeben Truppenteil, ber unter lebt)afte3 geuer,
traten,
%lad)
§ergog3
bes>
oom
fo
ben gu Beginn ber rjätte
fidj
§ot)en ©tein nad)
bie
aufcertjaib
fiel)
fogleid)
jegt
bat)
©üben
gurücf
toaren,
'Dort fanb er s
2ln=
'Da
[teilte
aud)
fiel)
am
aber
üon
ber
Berger SSarte
§ergog gerbinanb fetjarf
am
oerfolgt
unb
am
marfdjierenbc
foioie
nod)
§ot)en (Stein bereit.
fieberte
üor allem ben
oor ber Dftfront Oon
bie
(Eingreifen ber
Gräfte
ftet)ertbeu
t)atte ingroifdjen bie
fdjidte
bem
Bergen gegen*
it)r
Gruppen 3f en burg3
Dedung unb
unb Aufmarfd) be3 @ro£
ein-
Dftfjange jener Grippe auf*
bie
Bergen fämpfenben Gruppen oor einem norbtoefttid)
ber *Dedung geigte,
gegebenen SSeifungeu
(Scr)Iacr)t
ber (Srbpring
beffere
grangof en bm^
fdjon Berlufte
ftreidjenben Briefen,
Diöifion be3 ^ringen 3f en burg fyatte.
ber
Diüifion be3 ©rbpringen Ijinter
über, entroideln follen, roäljrenb bie redjt§
gumarfdjieren
£ol)en ©tetn auf- % v \n hm
Artillerie
fernere
an unb
beä geinbeg.
Borgänge
Bergen
hei
nun, ba bie "Dioifion be3 (Erbpringen
§ol)en ©tein für eine fdjneEe, unmittelbare Unterftütmng be3
Kampfes? hei Bergen roenig günftig ftanb,
bem ^ringen 3fenburg
ben Befet)! entgegen, „ben Anmarfd) gu befdjleunigen, bie ®rena* biere @ilfa3
burd) einige Bataillone gu oerftärfen
unb
fiel)
um
jeben $rei£ Bergeng gu bemächtigen." 'Den Bormarfd) 3f en burg3 fieberte
fifdjen *)
fotoie 8
eine Heine Borljut, bie
@renabier=BataiHon
au3 beut gufammengeftetlten
SJcirbadi,
anbere Offtgierc.
t)ef=
ben beiben (E3fabron3 beZ
©djtüer üerttmnbet mürben hierbei ©.Stf.
t>.
(Eingreifen ber
@üfa, ©öerftli.
D.
®alm
1015
$m
*
öorm
-
166 3teiter=9fiegiment3
§ammerftein unb ben 4 (S3fabron3 ber Sadjen*
tjaufen^ragouer beftanb. ^ring bem (Sogleicf)
tnng
bon bergen
auf bie üftorboftede
tiefem folgten auf unb
um
nadj,
be£ §ergog3
33efer)I
ber
fid)
tljn erreichte.
ba$ Bataillon 9Jftrbad) in ber allgemeinen diify
er
liefe
Gruppen näherte
biefeu
9Jftt
§ot)en ©teine, al3 ber
511m Eingriff borgest,
ber §ol)en «Strafte bie 6 (£3fabron3
fitblic^
ben ®am£f in ben Dbftgörten gu unterftü|en.
®ort§tu
loaren aud) bie beiben (S3fabron§ 9^uefd)^ufaren gret)tag3 bor= (Singeine ^acrjenljaufen^ragoner
gebrungen.
£or
burdj ba$ offene
bi£ nad)
gefangen genommen.
Eintreffen
ben langfam gurüdroeidjenben Gruppen
fogar
mürben aber
hinein,
ben $einb,
Qmmer^in gab
gelangten
3U
fein.
Qeit
biefer
fämpften in ben Dbftgärten üor ber Oftfront üon Bergen im ^)urd^einanber
roirren
im
r)in=
unb
nad)
bort
bie
4 ! / 2 Bataillone unb 6 (£3fabron3
fotoie
nad)
unb Ijerroogenben @efed)t gegen ben an Qa^I
überlegenen geinb.
3um
©lücf befdjränfte
fid)
auf bie ^Ibroefyr hi$ auf bie beiben Bataillone SRoljan,
bie,
bon Broglie
gegen bie rechte fjlanle ilnterbeffen
marfd)
am
^Dibifionen
unb
f
^4en5ur 1030 »orm.
In'nter
^a^
l
irjm
fid)
be§>
fecpfadj lebiglid)
9^egiment3
foeben anfd)idten,
Bataillon^ Sttirbad) borguftoften. bie
^ibifion Qfenburg üjren 2luf=
be$ §ol)en (Steint üoHenbet.
nun uebeneinanber mit
^ em
^ r" 5 x
fjatte,
3fenburg
Beibe
ber ^aballerie
auf
„toenn
er
bie
Vortrugen gum
VL\u
fernere Artillerie
in
geuer gu legen
um
e%
gu
A im ^mn.
feine
ttmr ein gtoeiter Befehl be§> §ergog3 hei
ba$ öl)en
tjinmegfliegenben ©efdt)off en nod) roirffam befinden mürben.
begannen auet)
litf)
fiel)
bie fran§öfifcr)eri $erlufte gu
bie
übrigen ferneren @efcr)ütje
unb einige freimiüig gur Verfügung
gu ßagaretten eingeridjtet mürben.
„2)id)tung unb SBaljrfjeit",
eingerichtet. gefdjafft,
(SSgl.
auä) ©oetfje§
j^J£*£ ftütfsug
na#
lou^rV&enS
174 in
„unb
Xagebttd),
fein
fcfjtDetgifcrje
—
®orp3
Qn bem
Sager
üor^üglid)
ein
fRo^borf
bei
blieb
üon
'Der ^ergog melbete
14. 2tyril.
Sag
fyeißer
fefjr
nnfer
für
.
.
ba3 braun=
-
.
9trmee
bie
Ijier
-
."
and)
am
au3 bem Könige !urg
ben Verlauf be3 Xage3 nnb bezeichnete babei feinen SRüdmarfd)
aB
üon bergen benn
„einen feiner Sage angemeffenen
gange ©rfolg
„ber
ber
(££pebitton
l)ing
©ntfct)Iuf$",
nur
bem
üon
2lu3gange biefe3 Xage3 ab".
Da
58roQiie bleibt Det
ber §ergog ü. Söroglie
^erbünbeten
bie abmarfdjierenbe 5Irmee ber
nehmen mürbe, mußte
SSinbecfen au3
nm
üorau3fel)en fonnte, rüotjiu
nicr)t
er
it)ren
SRüdgug üon
in ernfter 23eforgni3
für üjn fo raid)tige 9Jtagagin griebberg fein.
ba§>
am
baljer fdjon
©nbe
2lbenb be3 13., gegen
(£r l)atte
ber ©cr)Iad)t,
ben
General b'2tyd)on mit 2 Dragoner=9tegimentern gur $erftärfuttg
gar
geworben
gu üorfidjtiger
fein.
bafc
im gebruar nnb
bie
9Jcärg
^ufmerlfamburd) bie un=
bebentenben unb nodj bagu ergebni^Iofen Unternehmungen erregt
morben mar.
r)atte,
gangen Unternehmend auf
e$ xedjt ungelegen,
ber grangofen fdjon
£r)üringen
in
Sage, in ber mit befdjränften Mitteln @rof$e§
güt)rer,
Söerutjte
feiner
befürdjten.
einen gelbtjerrn
für
-
gu
nid)t
ungemölmlid)
Dptimi3mu3 mar
3> eoen
$ernid)tung
eine
Sttifcerfolge^
eine
mißlingen foEte,
unternehmen mürben.
be3 §ergog3
eine£
hierbei
lulmer
Wlan
t)at
aud)
nact)
bem §ergog
184
gum
SBorftmrf gemacht, er fjabe §ft)ar bie grangofen überrafdjen
raoEen,
aber nid)t ben fürgeften 28eg über (Gaffel auf
fyiergu
griebberg unb granffurt
bem
bie
geinbe§ [tauben,
and),
toufjte
Seile
§au|3tarmee bei ßobleng überwinterten, unb ein
bereite
Harburg
gemelbet.
mar
(Soötel
@efaf)r
fieser,
fei
raurbe
9Heberrf)ein
ü)m
nun
er
ben
and)
e§>
3fl§etn Ijer
ber fernblieben
ba$
SBäf)Ite
brofjte.
ber
Sru^en
tatfäcf»Itc6)
Dom
9#arfdj
$ogel£gebirge§,
be$
lüeftltct)
im
®oxp§
ftarfes?
glanle
rechten
tnufcte
3 U 3 U 9 öom
baft
beibe
bie
gefperrt,
^mfterbem
neuen
bie jebergeit
©r
fonnten.
erhalten
maren.
befe|t
borten
©trafte
grofte
®iefeen
üerloren,
©iegen unb im SBeftertoalb leiste
bei
baft
'Die
tarn.
Harburg unb
burdj
unb Dom getnbe
befeftigt
£)ergog, be§>
gugute
(Gegner
tüurbe jebocf)
unb baburd) Qeit
getoäfylt
au3
auf ber
ben
2Beg
faäter,
nadj
Klärung ber Sage, für ben Stüdgug eingefdjlagenen über Riegenfjain
— ^(Bfelb — ©rünberg —jungen,
zeitigen er
ein,
biefen
bebro^ten
fo
fie
im
unb nahmen ilm
§rr)ifcr)en
3 um
^euer.
groei
gu
entging
er
$ogeBgebirge gmifd)en audj
roar
bie
man
mit
bebrofyt getoefen.
fdjroerfte
Durdj feinen
fidj
tun mürben.
im
ein
ber
bod)
'Die
biefen
fidjtigen,
ift
(£r
©reigniffe
©inbrud
eine
bamit
er
im
ba§
2IEerbing§
feiner
glanle,
bodj
geinb,
unb
in
bie
bafc
ifjr
9teicparmee aEgu
Februar
unb
zugeteilten
feljr
fjeroor-
Wläx%
Ratten
mct)t erroedt.
ben Umfoeg über gulba ein Qeitöerluft
hei ber Beurteilung
baft
weil
Sttarfdj
gefährliche
(Gegner
weniger
Qintereffe ber
$emif$ trat burd) ein,
®efal)ren,
unb ben geinb braute.
brauste mof)I lanm gu befürchten,
tt>enigften£
9Jtain=2Irmee
ber
minbeften raären bie rüdtoärtigen
biefen ftcf)
an ber SBerra 9ieid)3armee
Sfterreidjer
nadj
(Sicherung ftarfe Gräfte- gurüdlaffen muffen, roa§
ifyrer
ftanb
Srat
fein.
^lanle unb feinen
feine
ü)n empfinblid) gefd)tt)äd)t fyaben ttmrbe. nad) gulba
gefaxt
SSat)rfcr)emlidt)feit
herein
Berbinbungen be§
aller*
£ag un=
nidfjt
länger,
am näd)ften Sage baZ $orp3 ©t. ®ermain eintreffen %a$ ©d)mergemid)t be§ Angriffet mar auf Sergen gu legen.
ba fd)on lonnte.
@3
galt aber aud), bie
*)
©. 162.
grangofen für
iljren linlen
^lügel beforgt gu
189
unb be^^alb burften
marfjen,
©ie Ratten
üielmefjr,
fd)tniertgert
©elänbe§
bie gret)tagfd)en
jtdj
unb ben SBalb
banttt begnügen, Vilbel
üerftärft burdj
bie
ber geinb nid)t baran
©adjfen
füblid)
3 a 9 er ™$t
baüon gu befegen.
einige Bataillone, trog be£
ernftlidj anfaffen foKen, fo
oom
benlen fonnte, feine SKeferüen
glügel nad) Bergen ober nad) ber 9#itte gu gießen,
mußten
bie
fid)
beim Borgern ber Xxuppen über ba£
Dbftgärten, nad) 9ftöglidjfeit gu bämpfen.
ber Berbünbeten
Artillerie
(Mänbe
(£rft
be3 $einbe£
ber
(55efc^ü^e
namentlid)
Artillerie,
freie
linlen
^ngroifdjen
wenigen gur ©teile befinblidjen fdjmeren
bamit begnügen, ba$ gener ber feinbtidjen
baß
bann,
öftlid)
menn
ber bie
einigermaßen ge=
mad)fen mar, lonnten bie hi% baf)in gurüdgefjattenen D^eferüen audj über bie freie fyatte
'Der §ergog
üon ber ftarren
allgemein üblichen ©d)Iad)tlinie abgumeid)en unb in
ber
©ruüüen anzugreifen.
'Da
üon Bergen
Dbftgärten
ein
fdjmadjen, üereingelt in bie
momit aud)
ber
geitmeife (Erfolge
Ort geführter Angriff bie
trog
er=
mit genügenben Gräften unb
einheitlich,
gielbemufet gegen biefen fein,
felbft bie
einbringenben Truppenteile
Übermalt be3 @egner£
aufcerorbentlidjen
rangen, fo mürbe
lungen
in ber Witte üorftofcen.
bod) aud) fdjon früher uidjt gefreut,
ficf)
gorm
©bene
maljrfdjeinlid)
ge^
gange ©djladjt gugunften ber Ber*
bünbeten entfd)ieben morben märe. (£3
ift
ernannte, fyatte,
üiefteid)t
nod)
ba$ ber geinb
rticrjt
gu ermägen,
bie §od)fläd)e
beffer getan tyaben
mürbe,
ob ber £>ergog,
aU
ex
öon Bergen bereite befegt ben immerhin gemagten
Angriff gegen bie ftarle (Stellung gu unterlaffen, bie grangofen burd)
ein
§erumgreifen über ©rof^arben au£
markieren unb gu belaube
meftlid)
einer ©cbladjt in beut für
ber
9Hbba gu gmingen.
ex aber fid)er $eit üerloren,
fyatte
auf bie Gräfte ©t. geitig
einen
f)erau3gu=
meniger günftigen
Durd) biefen Umraeg
märe bahei
raafjrfd) einlief)
®ermain3 gefroren unb mürbe bann
Angriff
Broglie3
gu
Biefleid)t aber naf)tn ber (Gegner
an,
er
fie
ü)r
fonbern marfd)ierte unter
gemärtigen
überhaupt leine
gehabt
gleid)=
f)aben.
(Bcrjlacrjt
medi-
bem ©dmge üon granffurt auf bem ^eine ah, moran
ba$ füblidje 9)tainufer unb üon ba nad)
190 irjn
ber §er§og
fjätte
nicfjt
Dann märe
fjinbern formen.
aller*
bingS baS Sftagagin griebberg, üießeid)t aud) granffurt üon ben
$erbünbeten genommen nnb fomit ein öorübergeljenber
Die
morben.
erhielt
genug raieber
mürbe aber balb
frangöfifdje 9D?ain=2lrmee
gurücfgefefyrt
nnb
fein
ben Operationen
hei
fid)
(Erfolg
beS bie
fie
nad) 2Beft=
bann oermutlid)
£ rieg3fd)au£la|
behaupten,
iJ>r
gelbtjerrn*
auMbte unb getoefen
toäre.
biefen
©0
furge fteit barauf einen
glängenben (Sieg über bie borbringenben grangofen gu erringen.
*)
©. 182.
192 2lnerfennung üerbienen jebod) bie mof)Iburd)badjten, forg= faltigen
2lnorbnungen ^öroglte^ §ur fdmetten $erfammlung
%xmee.
28enn
fdn'cfter
fein fönnen.
beftrebt
gemefen märe,
gn bereiten,
f)alt
lommen
üorgefdjobenen Gruppen
ber
güfyrung
'Die
bem anrüdenben
mürbe
^öroglie
ntcrjt
9tad)rid)ten erhalten fmben.
(Gegner mef)t 2lufent=
nnr Qeit für ba% §eran=
92od)
am
13. roäre e§ ben leisten
üon ber ®u$pe „2lm §of)en Stein"
möglich getuefen,
ben 2lnmarfcf) ber $erbünbeten
redfjt
man
raeittragenbe
nnr
bort
ifynen
%ie
einige
burcr)
em^finblicr)
gewonnene $eit
babnrcf)
befferen $erteibigung3einrid)tung
Imtte
13. "äpxil
©t. @ermain3 geroonnen, fonbern bor allem aud) beffere
Sru^en
fyätte.
ge~
fyätte
Sagen üor bem
in ben
fie
feiner
be§>
51t
^^re
gmedmäfu'g
mar übrigen^
Söroglie getoefen,
gnr
benn
nnr einige unzulängliche $erf)aue
bi^fyer
zugeteilt
$orge!änbe3 öon bergen
Anlage oon Spinberniffen au^genn^t morben,
man
menn
ftören,
(55ejcrjü^e
infofern befonberg
üom
Ijier
errietet.
®Iücf begünftigt
unter ben üielen üon üjm unb feinem Vorgänger
al§
au3gefud)ten Stellungen gerabe bie befte angegriffen ttmrbe, unb
ba^u
%ie $erraenbung ber
nocf) fel)lerl)aft.
in biefer Sd)Iad)t
toeicfyt fo
üblichen ab,
bem
bei
bergen
baft
üielfad)
frangöfifdjen
£ru£pen
mefentlid) üon ber bama(3 allgemein
frangöfifdjen %üfyxex
Sob gefpenbet morben
megen
ift.
feiner Safti!
^ie Einteilung ber
(Stellung in $lbfd)nitte unter befonberen
$ül)rem mar in ber Xat
gtuedmäftig, aUerbing^ aud) buxä) ba$
(Mänbe
berfelbe ©inbrud, ber üjn nadj ber e#
^ringen
^aga^ine im Wpxil
öfterreicfyifcfyen
Anfang Abril roaren
bie
in
o.
^ring *)
Sinbftebt toieber roufete,
mie
ferjr
gu beffen eS
93öt)men
gegen ©aalfelb unb §of entfanbten ® er SWna
Abteilungen beS ^ringen §einricrj unter ben (Generalen
unb
Äeinrid)
Armee
^noblocrj etnemwtofce
0.
gurücfgeferjrt.*)
bem Könige am §ergen
lag,
©. 136.
Ärtege SrtebridjS beS ©ro&en.
III. 9.
ent-
13
$er
uarf)
Wmcn
htm &§*t*lunp
-
194 geinbe hei jeber
nur bietenben Gelegenheit burd)
fid)
tatfräftigeS
^orgefjen ©d)aben gngufügen unb ifm in Altern gu galten, nnb gern er
5 er0 üiail °
be$ Jper^ogS bie
üon
gegen Söroglie unb
23raunfd)ft)eig
Oieicparmee burd) einen gielbehntfcten unb fräftigen
gegen £f)üringen unb ^raufen unterftü^t gerabe hei
Gelegenheit
biefer
öieEeidjt
9teicparmee gu fteEen unb OöEig einen gtoar an redjt
läftigen
f)atte
ficf)
nid)t
fid)
Gegner
ber
^ßring
gerftorengen,
51t
f)aben
befeittgt
nn'irbe.*)
Unternehmungen Heiner ^etadjemente?
erften 9Mrfcf)e
$orgef)en
genügenb $ring
unb
im
beffen
bie
überbie£
aber aud)
mahnte felbft
\e%t bie
nur un-
23öf)men
Über ben Gegner raar ber
Mitteilungen
(£r
tonnte,
too
unb
Voie
be3
Königs?
bortrefflid)
bie Sfterreidjer bie Über-
gang^fteEen im ©rggebirge gef^errt Ratten, !annte bie Sage
unb
9ftaga§ine
an
infolge be% gut eingeridjteten 9?ad)rid)tenbtenfte3
fortlaufenben
unterrichtet,
©tatt
engbegrengten
gumal ba gerabe
norbtoeftlidjen
gefidjert gu fein fdjienen.
ber
man
tooburd)
23raunfd)tt>eig feine
einbringlid),
§u beulen,
9#agagine
bamaB
oon
©rbpringen
beZ
$önig3 nun bod)
einen größeren ©treifpg öfterreidjifdjen
bie
getoefen,
bon gulba nadj £f)üringen ausführte.
erfolgreiche
ben Vorüber
2Bäre e§ bod)
befdjränft,
alz bei ©rbpring
bereite beenbet toaren,
Sßorftofe
aber immerhin bod)
bebeutung^lofen,
bie
auf
fyätte.
möglich
gefährlichen,
fet)r
ttn'e
Quq
toenn ber $ring ben
bafjer gefefyen f)aben ioürbe,
e§>
if)rer
©teEung ber Gruppen be§ mit bem ©d)u£e
bie
be% norbtt>eftIid)en £eite3 öon 23öf)men betrauten lleinen $or£3
unter
gelbmarfdjatteutnant
©3
Gemmingen.
0.
beftanb
nur
au3 5 SöataiEonen, 3 ^üraffier^egimentern, 1000 §ufaren unb
*) Slm 13. 4. 59 fdjrieö ber ®önig, ber uod) ntdjt toufete, ba^ ®noblod) unb Sinbftebt fdjou toicber bon it)ren Unternehmungen gurücfgefeljrt toareu, unb aud) JuoI)l nidjt a^nte, mit tote fdjtoadjen SKitteln man biefe toieber
au§gcfü()rt
blatte,
£$rer ©gbebition; ®rei§truppen
bon Bamberg finben toerben
bem aber
Sßringeit: felbft
gum Kampfe an gurüdgugieljen, "
„.
.
.
.
id)
Ijoffe
toenn e§ $I)nen fteüen, too
fo
©ie
genügt ein
auf einen guten ©rfolg
nid)t
fet)r
e§,
fönte,
bie
gu gtoingen,
fid)
gelingen fie
anfeljnlidjeS
ÜPtogagiu
195
3000 Kroaten,
2lm
4.
Unternehmen
am
er
hi$
2luffig
@r
eingurücfen.
(Sger
bem Könige
feine 2lbfid)t,
aüerbingg and) bei btefent
faf)
im ©inllang
ben
Gruppen,
am
bie
15.
^ennod) gab
mürben.**)
freien
ben S8efe§l §ur $erfammlung
ftimmten
QaZ
roieber grof;e ©dnoierigfeiten öorau3, bie mit
nidjt
9.
fjatte
becfen.
§it
®omotau.
lag in
melbete ber $ring
2lprit
Söötymen
(Erfolgen
üon
@emmingen3
Hauptquartier
nad)
im gangen 10 000 93rann*) nnb
gä^Ite
®renglinie
lange
bie
ber für bie
2IpriI
3U9
ben
& e=
bötjmif (^ - f äd)fif cf>e
%ie §auptf olonne,
11
®renge
überf freiten
taillone,
20 (£3fabron3 nnb 8 fernere @efd)ü|e unter güfjrung
be$ ^ringen
Abteilungen,
14. 2lpril
Don
3 Bataillonen,
^a§
SBerggief^übel.f)
Um gmeite,
ba§>
redete
auZ l
{
i2
o.
ffi
üraffieren in ber
SBunfc^
100 ^üraffieren
mar ba3
Kolonne
in
hei
öfter=
$orget)en be$ ^ringen gu erleichtern, foHte eine
Kolonne
unter
Bataillonen,
bem
(Generalleutnant
§ülfen,
ü.
10 (£3fabron3, 300 Dragonern nnb
Anlage 3 unter G.
**) Sßring
***)
200
8 ©Sfabronä,
biefer
Wleinide
ö.
SJtagagin in Settmertg.
reid)ifdje
*)
$orgefd)oben roaren
bereit,
2 (£3fabron3,
giel
$8a*
Quartieren
iljren
nnb unter bem Oberftleutnant
bei Siebftabt
(Stärfe
in
bem (Generalmajor
unter
©tärfe üon 2 ^Bataillonen,
ber
bie
am
ftanb
felbft,
dou Sßtrna gum 2lbmarfdj
füblict)
gtoei
foEten.***)
2)te
Ijauptfadjlidj
#emridj an ben ®ömg, ©reiben, SBinterquarrtere
längs
ber
ber
grollen,
tonee
4. 4.
be§
oon £)re§ben
59
((Sei).
^ringen
6t.
flauen
uaclj
M>).
£>einrtd)
lagen
füljrenben
©trafee (VIII, 335). t)
$orrjitt
Cftenreid), bterte (5
ber
unter
Generalmajor
600 ®ommanbterte be§
Mr.
Dftegtr.
gfüf.
©djlabrenborff
0.
Hfteintde:
9kgt3. Baftroto
;
—
©reu.
200
unb ©paen, ©rag. 9kgt.
©st ©geMt^ufaren. ^orljut unter Döerftteutnant
ftat.
®omman* Hftehttde
©§£), 3
o.
SBitnfdj:
be§ 3nf. DiegtS. ßefthnfc, gretfcat. Hftoujou unb SSwtfdj,
600 ^ommanbterte -- 100
ßomman*
unb ©paen, 2 @§I. ©gefelt^ufaren. ©roS unter bem ^ringen § einriß: ©ren. 93at. 93omftebt, £snf. Okgtr. Shujalt^ernourg (3 93at.) unb @ol£; äfir. ftegtr. ©d&laörenbotff unb ©paen; 8 3toölfpfbr. bterte ber ®ür. ^Rcgtr. ©djlaBrenborff
—
—
13*
196 4 ferneren Geftf)ü£en beftanb*) unb Quartiere gnnfdjen $fd)opau
unb 9#artenberg belogen
fjatte, fid)
bemächtigen unb
if)re
Dag Gro3
Kolonne
biefer
be3 $affe3 öon ©ebaftian§berg
^aüallerie in
Böhmen
aber
tyatte
nicr)t
§tnau3 üorgugetyen, fonbern bort al3
21m 20.
galten gu bleiben. Seile
3fd)opau
fyaben,
geftetlt
reichern
mar,
Kolonne §u
bie Iin!e
Um
füblid)
f)erau3=
ingmifcfien
jebocr)
öon ben öfter-
glanfe gu
bie
Sörür,
unb baburd)
ftoften
entlaften.
nun aber
aud)
öon
ber
$ieicptru£>pen
in
betadjierten
bie Quartiere
21. in
ficfj
für bie Reiterei alle
§ütfen über ®omotan unb
tyatte
fo
bem ^einbe
§ülfen
öon ^afcfjfopole
ber $af$
baft
befe^t
öorgugefjen,
am
SBürbe
5urücffef)ren.
9ftüdft)alt
2tyril follte
fammeln unb
roieber
einbringen (äffen.
über (SebaftianSberg
Kolonnen öorbrangen,
gu öerfjinbern,
oberen
(£ger
öfterrei(f)tfdt)e
bafc
gegen
fyer
Generalleutnant
follte
biefe
beiben
^laten**) mit
300 ^üraffieren***)
unb
4 Bataillonen, 4 (S^fabron^ Jgufaren
o.
ober
Oon flauen nad) §of üorgef)en. «ormorfd)
gn
öcr Kolonne hülfen,
m*
nannte bon ©ebafticmSberg.
ber
pm
9^acr)t
unter Generalleutnant
® ren
15. Wpxil übertritt bie rechte
ö.
Kolonne
hülfen hei #iei|enljain bie Gren§e.f)
«Bat. ßubatfj, $nf. «Regtr. hülfen unb ®nobIodj, güf. [Regt. unb V2 Bataillon $üf.*«Regt§. ©rabom; ®ür. Biegt. Seib* regiment 31t Sßferbe, 300 ®ommanbierte be§ £)rag. 9iegt§. Hfteimde unb *)
.
—
«Brebom
&uf. «Regt. Delling **)
Paten,
in £>tnterbommern
«Jhtffen
abberufen
2lm
befehligt.
12. 3.
unb ernannte ü)n gum
bjerben,
31t
***) güf.
rmtte bisher bei ber
(Generalleutnant,
fdjon mefjrfad) geäußerten SBmtfdje $Iaten§,
^ringen £emrtd).
—
beut 2. 3. 59
geftanben unb guleist bie 93eobad)tung3trupben gegen bie
Slrmee SDotmaS
bem
©§f.).
(5
fett
($. ®.
XVIII, 10
©almutf)
«Regt,
unb
300 ®ommanbterte bont ®ür.
59 entfbrad) ber ®önig bon ber Slrmee £)o!jna§
$itfjrer ber ^abatterte be§
774.)
gretbat.
I/£effen Raffet,
«Regt,
gking
£>etnridj
(Soüignon;
unb 4 @§f.
©3^!eltj*
£>ufaren. t)
(Sren.
Qufammenfeijung
93at.
ßubarlj,
ber
Söorljut
500 ®ommanbterte
ber
ber
Kolonne hülfen:
$nf. SRegtr.
(Graboro
unb
—
ßnoBIod) fotote 500 ®ommanbierte ber $nf. «Regtr. 93reboit> unb hülfen; ®ür. «Regt, ßetbregiment 3. Sßf., 300 ä)?ctmde--£)ragoner unb £uf. «Jlegt.
SBeümg nad)
(5
©§!.).
beffen
(Generalmajor
2)ie
^abatterte
SBeifungen b.
(Grabotu
ber 31t
bie
führte
(Generalmajor
Infanterie
Ijanbeln
Ijatte.
ber
b.
$orf)ut
2(fd)cr3leben,
befepgenbe
197 Die fdjtoadjen ^oftieruugen ben
©puffen
erften
©drangen
groet
£Rei^enr)ain
mieten überaß nad)
%einbe§>
be§>
tourben
audj
gurücf,
Kampfe
furgem
nad)
üon
fübltct)
geräumt,
toäfjrenb eine bxitte erft nad) 23efd)iefumg burd) brei oorge^ogene
leutnant
unb
fyut
üjre (£3
£eibregiment3
be§
wo
mit
er
Generalmajor
unter
M
sogen
m§
oox ^
®öntg3egg, bron£>
bie
Söeüing,
unb
bem
Der
$errairrung gerieten.
biefe in
Qnfanterte
güfjrer,
©renzfdjujtrupüen ging
bi§>
Xeile ber Vßoxfyut §ülfen3 ftreiften
um
nad; 23rü£,
bie
aufzufudjen,
^ringen
entfyredjenb,
hei
2Baffen*)
nod)
9Jcagagin,
mit
fd)toad)e
hi$
nad)
öfterretct)i|cr)e
©aa^
fjinter
*)
Reft ber ge=
bie (£ger
gitrücf.
nun über ^omotau ber
^ringen
SSetfung
23efatmng
toar
fogleid)
©ren.
23at.
Subatf),
be§>
$lm
blieb.
I)inau3 braug
Dort fanb er
bi
galten
aber aud) ber mit einigen fnmbert Kroaten in
mfaren.
ü. Sxeinfyarbt,
Der
®omotau, barüber
oor.
and)
Die ^teuften öerloren
©ebaftian^berg
Qerftörung
beffen
unb
gefangen unb anfeer*
an biefem Xage mit einem flehten Detad)ement
Delling
unb
fjaltenben
tnoburd)
General
@ko3,
ba$
toäfjrenb
bie $orf)ut
befejte
fjront
^erbiubung mit ber Kolonne
§einrid)
16. Wpxil
in
bafjtnter
nur 55 9)cann an £oten unb ^ertounbeten. fdjlagenen
2Inblau
gurücftoarf,
Wann mürben
auf
&urficf.
übrigen 3 (£3fa=
bie
bie
auf
3 gähnen unb ®efd)üge erbeutet.
je
Die
Gegentoefyr
unöergüglid)
©cfjmerging^ürafjiere unb Kroaten
51 Offiziere fomie ettoa 1500
pfammentraf.
Regimenter
unterftü^t burd)
attaäiexte
gleichzeitig
$or~
ftefjenbe
ber
§ufaren^egiment§,
feinet
glanfe
3 Söatatttone
bie$
ber
fd)tt>adjer
an ber ©trafee nad) ^omotau toaren
©ebaftian^berg
^aüafterie
Wfd) ergeben
o.
von
gegen
übrigen
ber
©ajung
über
feitroärt3
Kroaten
mit
@efed)ten
leisten
oorgebrungen,
Kroaten
öberft*
Delling mit 2 GBfabron^ feinet §ufaren=9tegiment3
(5&fabron
1
unter
ö.
™ ax
^ngnnfdjen
3tt)ölfpfünber geftürmt roerben fonnte.
Die
abmarfd)iert,
^aabeu
ftefjenbe
400 ßüraffiere unb Dragoner, 4 ©§f. 93eÜmö=
198 (Generalmajor
Brentano
o.
an (Baa^ Oorbei
benfett,
50g
Sann §urüd.
nad)
2lm
öon ^omotau
ber $orf)ut §ülfen3
Infanterie
an Söiberftanb §n
of)ne
fiel),
bog bie
17.
in
norböftlidjer
ab unb befehle "Dnj, Silin unb S8tܣ. 'Die fdjroadjen
9fftd)tung
öfter*
retdjtfdjen Sefatutngett leifteten and) rjier feinen SStberftanb.
f^omotau lant ein ^Bataillon
nad)
Baa^ markiert, Oon
brang.
Gleid)5eitig
General
0.
noerj
flehten
51t
ber
^aüaEerie unter bem Generalmajor
9?aa)
bie
getftött
$tin§ett
30g ba^et bie öor=
(£r
gum Gro3
triebet
§ülfen§
ü)m üom
Ijeratt,
mit
brad)
21. oott ©ebaftian^berg nad) ©adjfen auf, erreichte an
Sage
unb
SJcariettberg
oon
fel)rte
tjier
am
22. in
bie
Quartiere füblid) 3f^°^ au gurüd. ©efetf)t bei
am
20. siöru.
tiefer SRücfgug be3 Generale
ooEgogen.
0.
toobei
gegen
ein
§ufaten^egiment Grafen SJcacquire *)
SDaS £mf.
fid)
unb
DbetftleutnantS
oon ^oftelberg nad)
SeEing
ifjn
Oon @ger
be§>
bem
19.
nad)
23arani)ai)
(Sr
traf
einem
mit
0.
fleinen
Sörür.
%e-
^aaben üotgebrungette3
öfterreid)ifd)ett
bediel)
fRegt.
unter
mar am
SlfdjerSIeben
2lfd)er3leben
gurüdgegangen, tadjement
fyatte
gelbmarfdjalleutnantS
am
2Jbenb
in
Görfau
gehörte gu einer größeren Stötethmg
unb dttiäfitnippen unter bem gelbmarfdjalleutnant (Srafen ätfacqutre, bie ber (Seneral ber ®at>atterte ©raf £>abtf, ber ben regten $IügeI ber 9fteidj§armee int norbüftlidjen ^ranfen befehligte, auf bte 3tad> ridjt öon bent Einfalle be§ ^ringen £>etnrtd) in 93öf)men nad) (£ger unb 2)te £>ufaren eilten gur 3ütfflärung über ©ger fjtnauS Stfdj entfanbt I)atte. nad) SBöIjmen bor unb fiteren hierbei mit bem ©etadjement Q3eHtng gu* öfterreidjtfdjer
fammen.
©ger mürbe
ntdjt öcfefct, äßacquire toanbte fid) nad) Slfdj.
199 $lm 20. marfd)ierte 2lfd)er3leben oon
ein.
nad) ^omotau.
Sörür,
geinb
ben
unterbeffen
Ratten
$lufflörung3abteilungen
hei
SBrunnerSborf feftgefteKt, morauf Delling mit feinem Detadjement
Qu
borten aufgebrochen mar.
ber
biefe§ £)rtes>
Sftätye
lam
e$
einem ^ufammenftoft gmifcben ben öfterreidjifd)en §nfaren
gu
unb ben lang
unb
l)in
Da£
Leitern,
preufcifdfjen
hi$
Ijer,
©renabter*S3ataiKon§
bie
$efed)t fd)toanlte eine Qeit
beim
Sfterreidjer
Subatl)
nad) ®aaben, gerftörte bie bortige (Egerbrüde
mo
^omotau gurüd,
nad)
21.
er
be3
(Eintreffen
Delling folgte bt§
gurüdraidjen.
unb markierte
mit 2lfd)er3teben
fiel)
2lm
unb mit biefem nad) ©ebaftian^berg abmarfdjierte.
einigte
am üer=
22. belogen beibe mieber bie Quartiere hei Sftarienberg.
ber
in
bk
nad)
am
Dberftleutnant
^)3eter3malb
§rt)tfcr)en
Verbaue einigen
Kroaten
ljunbert
unb lonnte
Da
bracht merben.
Da3
Söefajmng
l)ier
mar
bic^tem 9iebel
oon
mar.
Bataillon
gum
meljrte SBetdfjen
in
fttejj,
erreid)te er nod)
rechtzeitig auf ©djiffen
fdjmierigen
bem
tief
Ibmeljrmafcregeln gerftört
morben,
fie
unb fid)
ge-
beim meiteren Vorbringen auf feinen
an biefem Sage
bk
(Elbe
gerftört.
aufmärtg
Die
geflüchtet.
fd)tteE entfd)loffen in ftarlem 9Jtarfd)e
nad)
£eitmeri|
unb
am
17.,
Saufe ber (Eger aufmärtg folgenb, hi$ nad) £mbin bor.
bem
im
burd)
eine
Der geinb
üorgefunbene 9ttagagin mürbe
unb £obofi£
fie
ftiefc
auf
einem
nad)
gleid)
SBunfcl)
burd) $efd)ü|feuer
Söunfct)
2lm 16. rüdte 28unfd) über §linat)
ü.
^oEenborf
bie
befe^t
erft
ernfteren SBiberftanb meljr Muffig.
S3ei
unb
(Stellung,
befeftigte
Ijartnädig
nod)
ge=
©tarieren SBtberftanb fanb
öernidjtete.
unter
$orl)ut
Überfdjreiten ber (Grenze.
SSalbe
in
bie sprtn5enVtnrtd&.
o. TOetntcfe
oom geinbe ernftlid) aufgehalten §u merben, über £e£li|, mo er ba3 bort aufgefta^elte Heine 9ftagagin
15. 2lbenb3
linle
bem
beiben Vorhuten
(Generalmajor
überf djritten.
(Grenze
ben
mit
15. Wpxil
l)atte ®er «ormarfcf,
§etnricl)
olme
langte,
nod)
gum
üftadfjt
böl)mifd)e
£ulm
Kolonne unter beut ^ringen
bie lin!e
9ludj
2SaIb=
unb
eingefdmittenen getroffen;
nur
Söerggelänbe (Slbtate
bk
hei
Ijatte
Sörüde
hei
bem ^unfTu"^
SSeber
2Belemin
ber (Gegner
£mbin
«orbringen
mar
lonnte jebod) fc^neU mieberljergeftellt merben.
9Jieintcfe nacfJ
£toocE)on%
200
3n
£oboft£, $ro3mif unb ßettmerig fielen ben ^ßreuften fleinere
9Jkgagine,
bagegen
Mitbin
in
fel)r
bk
Generalmajor
SDxeinide
ü.
§linat) aufgebrochen
flammen
mar am
üon
nnb nngef)inbert über bk
Seplit*
Zemide
ber 5lufflärung
nnb §ufaren
Vor
nad) Saun.
mit
auf unb
51pril bracl)
üereinigte
Dberftleutnant
be3
mä^renb
in
lam
gu
e3
^reufetfc^e
General
0.
2lud)
ü.
ber
oernidjtet.
bie (Srgebniffe
Dragoner
1)ie
ÜHetft
ftreiften
mobei 3
Gefangenfdjaft
bort nocf)
befdjäftigt mar.
Offiziere gerieten.
Vubin mit bem
in
mit ber Vernichtung
Dberftleutnant
®leift
o.
ftiefj
mit feinen Leitern über 9ftacinome£ bk> in
beffen
ftärlerer
Ijeit
hi§>
Xfteimde oon £ibod)omit* mieber
Gegenb oon 28elmarn öor unb melbete oon bort bk
®or£>3
l)ier
einem gufammenftofe
biefem Sage
an
fiel)
SEunfd),
0.
9Jtagaäin3
abgumarten.
Dberftleutnant
.^aüaEerie*) unb Kroaten,
100 Wlann
etma
5tm 18.
bem
ber ©tabt
öfterreicf)ifc§er
unb
^aöaüerie
feiner
unter
nm
in £ibocl)omtj3 fteljen,
über
nnb burd)
Söiela
mürben Vorräte an £eben3mitteln üorgefnnben unb blieb
ein
aucl)
anfging.
16.
SBalbgone Don Söelemin hi$ £ibocl)omi£ gelangt.
2lm 17.
jebod)
^aoatlerie
baZ Übrige mürbe üerbrannt, roobei leiber
großer Seit bei ©tabt Söubtn in
bk
in
man
lonnte
einen breitägigen gutterbebarf für
nic^t nte^r al3 fortfd)affen,
bie
Vorräte
grofte
langete an gufjrmerf
SBegen
§änbe.
©3 maren
Sru££)en.
fetnbticr)er
Gemmingen,
ba§>
fiel)
in ber Sinie
bie§
SBetmarn
bk
2lnroefen=
Seile
be3
— ©d)lan—
S^alonil fammelte.
$rüu
»etoeöungcn
©ro§ ber Äoioime be§
öeinridi
mar mäbrenb
biefer
^m
5 en.
erfolgreichen Söttgleit
_
öes>
feiner Unterführer mit
m
^
Henborf unb
redjterfjaltung ber
in
blieb
*)
$or£3
Vataitton
ein
um
gegen ba3
Vel)la $u fiebern.
&uf- «Regt.
am
16. hi$ nad) §Iinat) gefolgt.
be£
Gleichzeitig befe|te ba$
lamer ®önig3raalbe, fteljenbe
am
ber (inlen Stolonne
15. vtprtl
3ur
3luf*
Verbinbung mit ©adjfen burd) ba$ Gebirge
9?otlenborf
Gol| gurüd.
bem Gro3
©fter^.
—
**)
3n
f
an ^ er ^ e5 ^ e 9^ men ^
Infanterieregiment $utt=
öfttid)
3n
Setfdjen hei Gabel**)
§Itna^ machte ber $rin§
©te^e überftd&tsfarie
9.
201
unb
oorläufig §alt
berichtete
öon
au£ etnge^enb über ben
fjier
Verlauf ber Unternehmungen an ben ^önig. 'Die
Aufgabe
be£
Abteilung
(Generalleutnante
burd) einen Vorftoft uadj §of
gufiel,
lenfen,
mar
§um
in ber yiatfyt
barauf
Söalb
aufgebrochen.
be§>
bk
^ringen ab unb auf
17. 2ipril
überfielen
©d)üffe räuutte.
hi§>
§u
§ufaren einen an
unb nahmen
bk
gefiebert,
Abgabe
ber ^ßreuften nad)
jebod)
einiger
30g über ^onrab§reutf) in ber 9fftd)tung auf
(£r
^laten befehle §of, feine §ufaren folgten bem
9Jcünd)berg ab.
geinbe
fid)
bon flauen nad) §of
ifyre
§of mar burd) eine (Sdjange
ber (Gegner beim $tnmarfd)e
bie
2lufmerffamfeit
biefer (Strafte ftefjenben öfterreidjifdjen Dffigierpoften
ü)n gefangen.
ber
unb 9^eid)^truppen öon
ber in $ranfen ftefjenben öfterreidjtfdjen
ben beiben anbeten Kolonnen
^laten,
o.
nad) $irf.
91m näd)ften £age 9?ad)ridjten
lieft
klaren, ber ingmifdjen guoerläffige
über bk (Stellungen ber
Ümt gegenüber fte^enben
Dfterreidjer erhalten rjatte, eine ftärfere Abteilung aller SBaffen
über ®onrab3reutf) nad) TOindjberg üorgeljen.
mit
bem
f)ier
§og
SRefte feinet fid)
felbft folgte
ber geinb nad) launt
2lud)
nennenswertem SSiberftanbe
©in meitereS Vorbringen über 9J?ünd)berg f)inau3 burd)
§urüd.
ba3 bergige (Gelänbe be£ granfenmalbeS §u
(£r
Detadjement£ in einiger Entfernung.
rid)t.
Dag märe für
benu|en,
um bk
fteljenben
fjatte
p
gerfyrengen
§anb gegen bk im
Öfterreidjer
§u fiebern,
ber
mufcte.
Darum ')
norbtoeft=
fonbern audj
Sage be§
hei
20. fprad) er bon einem
einem Quge
ncufy
gegen
bom
feiner 2ltttmort
(Sr
gut,
gang anber£
^ßring
gufattett tnüfete.
Söebenfen
fdjmerften
$n
be3 $önig3 auf.
red)t
gum §anbetn
mieber
ber
backte
über bie Aufgabe, bie jegt feinem §eere
er ftdj
an Sfjnen,
(Schaben
ober
fyinbem
anfdjeinenb
mübe,
rticEjt
Unb
gu brängen.
ftiegen
tft
."**)
.
•Der bentt
nur
jebett
trgenb
burd)
ftc6>
(£3
9)töglid)feit auf ©rfolg
3>^ fdjreibe Qlmen feine anbere Siegel
gu fjanbeht.
etttfprecfyenb
bor,
gelbgug gu befielen.
biefett
berfdjaffen,
ben
SBieber
bie $orfd)läge
23. 2lpril auf beffen
berfdjangten
ftarf
fefyr
betoute
attfcerbem,
baft
^ranfett gu weit bon feinen 9ftaga=
ginen in «Saufen entfernen mürbe, \va§> aud) be^fjalb bebenflid) fei,
meil er bod) jebergeit in bie Sage
Saufig ober irgenb fonft molnn fäfjrt
„SBenn
er fort:
trüber,
iü)
bafc
mit
e3
(Sie
bem §eere
geinb hei Shtlmbad) auffudje, redjtgeitig bie baft
ein
bafc idj
groeifeln
(Sie
2tnberenfaE3 aber merbe
©cmcint
'Dann
geliebtefter
borbringe unb ben
mid) aufter (Stanbe fege,
®oxp$ nadj bei Saufig ober anber^mofnn, mo
ba$ 2öof)l be% &taate$ eine fo
9^eic^
itt£
fönne, nad) ber
gu muffen. galten,
richtig
für
Umftänbe erforbern, fenben gu
erforbert,
fommen
betad)ieren
tft
ntcr)t,
id)
fönnett,
bafc
meiner
roentt
bergroeifette
fo
id)
fie
—
**)
meinen,
Unternehmung
au^füfjrett merbe.
9lnfidjt folgen,
bie ©d&Iadjt bei «Beraen.
(Sie
e£
Sß.
®.
nämlidj mid)
XVIII, 10
892.
206 bereit
galten,
51t
netjmungen
öom
(Gegner üorfdjreiben
unb
fonnten,
mie bisher,
SSar
ol)tte
p
fiel)
ba$ $efe| §u
fttnftüoE
ma=
baft bte £)fterreicl)er
um
in
ber Sage
mar,
tonnen.
gu
l)eran3l)auen
it)m,
ber ^ßrinz ber bezweifelten Sage feinet SöruberS nidjt
fiel)
ba$
betoufet,
ben oberfteu ($runbfa| ber Kriegführung, jeben
er
auszunutzen, fo aufter ac^t veranlagt,
itjm
fie
in
QebenfaES
lieft?
Waxia
Kaiferin
um
SDjerefia,
Vernichteten
bie
fat)
ber König
ftcf)
erfolgenben 2Inttt>ort
feiner fofort
25. 9tyrü in betoeglicljen SSorten oor 'Die
ber getrennten Gegner
gur Vernichtung
Vorteil
bietenben
genug,
Unter*
alle
Vorgehen unb üjn in bie (£nge
unb
eilen
bie
möglief) ift."
bann
bebenfeit,
ber König
baft
§ilfe
51t
um
laffen, uicrjt
bte 9fteicparmee gleichzeitig
treiben
fiel)
gar
(Sr fdjten
aucfj
abmarten unb
•Der $rinz wollte alfo foieber
nöürteren.
aber
inirb;
bereit 9lu§füi)ruug
oerfutfjen,
511
and) gegen
be3jenigen ©egnerS
bte glätte
guerft öortoagen
ftd)
aB
£aitfi|
bei*
markieren unb
9ftetd)§armee ^u
ZU frören, ber
nacf)
fotooljt
lugen gu
führen.*)
^agagine
l)abe
er,
fctjrieb
fo
öom
mieber
gu
(55elb
erneuern.
•Der in Sööljmen errungene (Erfolg be£ Prinzen fyätte baljer für
wenn
^reuften nur bann einen 28ert,
Sage
Oon ben ^Regeln loärtigen,
paßten;
veralteter Kriegführung,
3n
banaef) tjanbeln.
23öt)men toieber gefüEt
unb
Qur
p
bie
^raugofen
felben geit
erwarten.
lönnen? mäljrenb
(Sr
fein
mit Harem,
vielmehr
muffe
bie ©cf)Iuf3fo lg ertrugen
fei
)
machen
für
ben
gegen*
unbefangenem
nierjt
53 liefe
aus ben glätten ber (Gegner gießen unb f
P
ec
fein,
2Bocf)en tonnten
bann mürben and)
gleichzeitig
gegen
9#aga§tne in
bie
bie Speiet) Strumen
ben Prinzen
vorgehen.
aud) ein Vorgehen ber Stuffen unb ©djroeben
28ie foEe felbft
§eer
man
r)abe
in
allen biefen
90 000 ©crjlefien
gouqueS im ganzen nur 53 000 f
bie
gefdjaffene frei
fiel)
Kampf ^reuftenS ganz unb gar
verzweifelten er
bie baburet)
'Der $rinz fotle
fofort ausgenützt raürbe.
$. ä. XVIII, 10
geinben
Sfterretdjer einfct)lie&Iicr)
9)camt
gä^Ie.
miberftetjen
ftd)
ber
gegenüber,
Gruppen
Somit
föttne
207 and)
er
®a|e
eine
nid)t
(Gegner, gegen
bie armfeligften
fie
Freistätten
'Die
man
fönne
gerbinanb
'Der §ergog
fdjon genrtft fein, eine ©djlappe,
betagteren.
bergen
\a hei
fyahe
aber bod) nnr geringe $erlufte
feien
eine3 ©rfolges*
toäljrenb
erlitten,
bie ßh'nbufce ber gfrangofen unöerfjältntemäftig groft geroefen
märe burd)au3
'Der §ei*äog
3ng
^ringen
be£
gegen
bei
bie
merbe
brande ntdjtö
fdjäfye jegt
fügte
alfo
fid)
®runbe
fo
Söebenfen,*) meil bnxd) ben
mürbe ^reuf$en anf
fo
®era unb Qmicfau
hei
ü)m nur
3ug na d) ^raufen Wnfang er grofte
bie eine fdjtoierige (Strafte
über §of
pr
fönne,
fo bafc ber
traf,
Verfügung
ftelje,
n>o
er infolge
®elänbebefd)affenf)eit mit Seidjttgtett alle ^lugenblide tu erben
eine
bie
and) \e%t nod) änderte
2Iber
granfenmalb
aufgehalten
®e=
§u fürchten.
geljen.
bringenb geforberte fonnte.
erfolgen
nid)t§>
ber $rin§, inbent er $orfefjrungen gur $er~
fammlung ber £rup£en
oom Könige
©adjfen
für
(£raftlid)e3,
ober anbere 2lrt §n
50xai
auf
bte ©idjerljeit ber £aufi£
ber Sättig, innerhalb ber näcrjften brei 28od)en forgen,
er,
^rin§
9to
fei.
ben
fammelnben
\\d)
1)etad)ement3
eines?
%nx
©djmeinfurt nnterftü^en lönnte.
ber
Bamberg
©ntfenbung
burd)
9xeid)ytrnf)|}en
ntdjt fo gefdjtoäd)t, bafc er nid)t and)
ber il)m
ber
oom geinbe
aufterbem im %aUe eine3
Dtüdguge^ maljrfd) einlief) feine $erbiubungen auf baZ em^finbüd)fte ftören
ben
§er§og
$ring
rttcrjt
mürbe.
Wlit einer ltnterftü|ung feinet
^erbinanb
oon Sßrauufdjnjeig
rechnen gu lönnen,
gälle feine glätte mit
tro|bem
unb hat u)n
um
glaubte
teilte
bie
3 u9 e^
bnxd)
gmar
er ifjm
ber
für alle
©ntfenbung
eine£
"Detadjementg in ber 9füd)tmtg auf Bamberg.**) 1)er
Fönig erfannte in feinem Wntmortfcfjreiben
üom
28. 2tyril
ba% (Zernagte be3 Unternehmend moljl an,***) er bat aber ben* *)
**)
^rmg
Jpeinritfj
an ben ®önig,
***) SDer ®önig fdjretöt 93rtef alle bte td)
geftelje,
bann bem ^ringen:
4.
,,$d)
59
(®ef). ©t. 8lrd).).
fyahe
burd)
£$ren unb
©djunertgfeiten fennen gelernt, bie ©ie mir üorfteHen,
einem anberen al§ bem gegenwärtigen Kriege feines* gesagten Unternehmen raten mürbe. ..." ($. ®. XVIII,
baf$ td) in
toeg§ §n einem fo
10 910.)
26. 4. 59.
^rtng £einrid) an ben ^er^og gerbümnb, 30.
208 ben ^ringen, biefen legten günftigen 2Iugenblicf au^gunugen.
notf)
merbe
'Dann
unternehmen,
ntdjtö
jetjt
unb
ber Muffen abmarten moHe,
nützten efye
Sfterreidjer
bie
ber fönig
fcfjilbert
„28enn mir
um
un§
nicf)t
nodjmalZ
ma£
atle3,
öom
gleicher Qeit
un3
gibt alfo für fudjen, je£t
Sage be£ (&taate$:
bie furchtbare
blide
ba3
e§>
ifjx
Operationen
iljre
aB
anbereä §eil,
fein
gufammenlianbeln gu
feljen,
beginnen
aUe$
ftören.
3^nen,
tun,
märe aber
un§ ba$
für
ma3 man
fd)affen,
menn
9!Jcöglicl)e
.
.
fie
&
merben.
§u öer-
SBenn burd)
.
iü),
id)
öer=
gernraarten; Untätigfeit in biefem klugen-
fel)r
unb mürbe un§ nur
®efäl)rlid)fte
auf beutfd) „eine Galgenfrift" nennt.
28ir muffen un3 ber
3 e^
Umftänben Rubeln.
Überbieg forbere
licrje
fteljt,
§alfe gu fdjaffen, fo merben mir un§
9lbmärten etma3 geroonnen merben tonnte, mürbe fixere
etnbrtngltcr)
in ber menftf) liefen fraft
unferer (Gegner befiegt
fpäter burd) bie Qaljl
p
mieber einrichten,
®lar nnb
ba mir bie Qett bagu Ijaben, einen ber un§ gegen=
je^t,
überftefjenben geinbe
alle
Eingreifen
ba§>
norbmeftltdjen Sööljmen
§nr Dffenfiöe übergeben lönnten.
fie
er
9Jcagagine
bie
erft
ba
bem
in
'Singe üon 3*) nen
.
.
unb nad) ben gegenwärtigen
cittpaffen
feine3meg§
id)
unmög=
aDer toenn ©ie (Gelegenheit finben,
>
.
ber $rei§trupj)en auf gute 2Beife §u entlebigen, merben ©ie
Kriege eine gang anbere SSenbung geben unb
^xe
fid)
bem
eigene Sage
öerbeffern."*)
%m
sßerfnmmiung
3.
Operationen
^a
{
am
maren
fabron
bei $tvida\i
maren 6
unter
pm
$ormarfd) nad)
^Bataillone,
100 füraffiere
bem Generalmajor
b.
f noblod)
Gera oerfammelt morben.
*)
$.
&
XVIII, 10
910.
mitgefüljrten fetteren ®efd)ü|e
— tft
**) ntdjt
Sie 8a^l ber auf Mefent 3uge 31t
ermitteln.
209
Dem
1)aun3
Dperattonäp lerne
mar bem
entfpredjenb,*)
®tc ©orgänge bet ber
fjtneibrüden,
Gmbe ^ärg
SSten bie SSeifung zugegangen,
etu3
bon
gelbmarfcfyaE ^ringen grtebridt)
ber SKetcparmee,
güljrer
ober Anfang 2tyril feine £ru£J)en hei ©aalfelb §u berfammeln,
um
bann im herein mit bem im
®oxp$ in ©adjfen einbringen.
öfterreid^if c§ en
gtoeibrüden
Söötymen ftel)enben
rtorbrt)e[tItcr)en
aber
fyatte
immer ba%
fct)on
bon
'Der ^rin^
feiner Sage,
SJftfelidje
bauernb bon gmet leiten ben Angriffen be3 §ergog3 gerbinanb
au3 §effen unb
be§>
^ringen
§u fein, fe^mer em^funben»
unb (Coburg
ba$ feine fein
„fo
glanfe
linle
5(ugenmerl
dou gulba
b'^lrberg
gum
bebroljt
ernftlidj
bie
fonbern
^eieparmee
e§
lieft
(Sr
fei.
am
Kriege.
tatfam
©aalfelb
Sauber
beteiligten
beroegen. freubig
erfet)
p
fie
er
unb
i\t,"
Ijätten.
(Schreiben
bom
ba§
naef)
©treifereien ber
@leidjgeitig
beftänbigen
Seil
ein
gur
bie
fo
ber
Neutralität
gerabe aEe
nidjt
ol)nel)in
boct;
fie
bem ^ringen
eZ baljer
bielmetjr hi$
machte
23öl)men
au3 ©adjfen
bor,
l)ierl)er
and)
ioaren,
fiel)
er
gmifdjen £id)tenfel3
bie ^erljältniffe beffer
gefiebert
23ebrol)ung
feinet
Dann
in
einem
baft feiner
5Xttfict)t
aucl)
barauf aufmerffam,
norbtoeftlidje
auf
Wlaxtthxeit
$erfammlung ber Sfteieparmee nad)
tooEte
5. 2tyril
hi§>
bann
llnficfjerfjeit lieft
unb ©djtueinfurt pfammen^ieljen, gellärt
baljer
richtete
ßeben3unterl)alt£> beraubt,
ifyre3
bebroljt
fiel)
Diefe
einen, bie
legen,
ber geinb
nur
nicf)t
maljrfdjeinlief)
fiel)
bereu
SReiepfürften,
mcr)t
Denn brang
Del)fenfurt.
^Kücf§uge
auf bie Sicherung bon SBürgburg,
fjauptfädjlicf)
boE Kanonen, Munition unb Vorräten
mürbe
nad)
beranlaftte,**) glaubte ^Jmeibrüden,
Leerung ber äftagagine bon ©djtoeinfurt, £i|ingen,
unb
Sagen
in ben erften
Söraunfdjtoeig
unb ben (General
9D?einingen borbrang
nad) ®önig3l)ofen
au3 ©ad)fen au3gefe£t
nun gar
2113
bon
©rbpring
ber
be£ Wpril
^einrtctj
51t
menig
fei,
benn
Itnlen
gegen er
grlügeB
^ringen Qfenburg ober ben §ergog gerbinanb
fernbliebe
föttne
hei
infolge
burcl)
ben
einem $or-
bringen ber ^ßreuften gegen ©ger ober $omotau**) leine raefent s
*)
©. 142.
—
**)
©fi^e
Kriege grtebrtef)S be§ ©rofeen.
47.
III. 9.
-^
$Ret#3armee.
210 borten
§ilfe
Iid)e
2Senn aUerbtngg ba§ ®or£3
letftert.
S3rogItc
jene (Gegner fo feffeln mürbe, ba$ heibe nid)t gegen bie 9fteid)3-
armee betagteren tonnten, ftreben fein,
bie sJieid)§armee
5lnf eine ilnterftütjung burct)
meber in 28ien bte
im Hauptquartiere
ttod)
oorner)mfte3 S8e=
fein
e§>
nnb ber ©egenb üon §of gu nähern.
ber Alfter
fid)
mürbe
fo
balb
©reigniffe foulen aud)
regnete
man
aber
aEgu
feft,
unb
'Daurtö
geigen,
biefe3
baft
TOfttrauen
mot)I berechtigt mar.*) (£3
mürbe nun aber balb
feftgefteÜt,
ber ©rbrning öon
bafc
23raunfd)meig mieber nad) gulba gurüdgemidien mar.
nannte
lag
bat)er
natje,
bafc
fid)
^ain^lrmee menben mürben.
frangöfifdje
grangofen lonnte aber
bie bebenflicrjften
armee nad)
unb
fid)
gießen,
"Die 2ln=
SBerbünbeten gegen bie
bie
Sine
üftieberlage ber
folgen für
fo entfdjlofe fid)
bie dieiü)&
ber $ring Oon QtoeU
brüden, Söroglie menigften^ baburd) gu unterftütjen, ba$ er feinen lirtfert
2lrmeeflügel mieber üon ^ortig^tjofen nad) Sfteiningen
@d)malfalben üorget)en binbttngen
be§>
Oon mo
lieft,
er bie
§ergog3 gerbittanb bebrofjen
mürbe §ergog gerbinanb
burcr)
bie
unb
rüdmärtigen $er=
$urg barauf
foEte.
hei
©cr)Iacrjt
bergen
gurrt
Otüdguge nad) giegenljain genötigt, unb bamit fdjmanb and) bie ber
SRetcparmee
$u
®efat)r.
flauen über §of ber
graulen £>abif
au3 Reffen brot)enbe
bieder Qeit erfolgte and) ber Sßorftoft be%
§einrid) nad) 23öf)tnen
gog
ben $erbünbeten
üon
unb be3
bi% in bie
(Generalleutnants?
$egenb üon
ü.
^ringen
^ßlaten
9Jcünd)berg.
üon
darauf
ben redeten glügel ber ^eid)3armee im norböftIid)en ^aüaHerie $raf
befel)Iigenbe öfterreid)ifd)e (General ber
feine
Sru^en
in
ber
@egenb üon Shtlmbad) gufammen
unb entfanbte ben gelbmarfdjalleutnant trafen einem ®orü3 nad)
2lfd).**)
2(13
^laten bann
§of mieber nad) flauen gurüdging,
am
folgte ir)m
SOracquire
mit
20. Wpxxl üon
§abil nid)t über
£>of r)inau3.
3e|t brang aber ber §oftrieg§rat in SBien barauf, bie SReid)3armee fo bereitstelle,
bafc
fie
foroor)!
®rei£ beffer mie bi§t)er gegen einen Einfall *)
Strang
18.
-
**)
@. 198.
be§>
bafc fid)
ben fränlifd)en
^ringen §einridj
211
Böhmen
biefer
fiel)
üerfammelte
3rtfo£gebeffen
roenbe.
baß
fönne,
ber§ittbem
al% and)
fiebern
roieber
nadj
$rtn§
oon
ber
3toeibrücfen feine 2lrmee (Snbe 2lpril im norböftlicrjen granfen.
Anfang
9Jtoi
ftanb
in folgenben (Stellungen:*)
fie
gelbmarfcr)alleutnant
unb 3 Kaüallerie^egimentern ba$ (Gros ber
21fcl),
Xruppen unter bem (General
unb
9Jcuncf)berg,
fxxblicf»
oon
(Gegenb
ber
in
9fteidj§truppen
9 Bataillonen
s
bei
öfterreicfjifcfjeit
ber Kaoallerie (trafen foabif bei bie
mit
-DÖfacquire
(Graf
,
feiner
Bataillonen, einem
©reu.
er
93at.
mit ber §auptlolonne üorftefjen
blieb,
gur Xäufcrjung SBornftebt,
ßnf.
SBerttburg (3 83at.), @ottj, Sßuttfamer, greibat. Hftonjou;
Subat^
Oon
10. Tlai
4 Bataillone***)
noclj
Gräfte
TOai brauen
auf,
nod)
**)
für alle gälte
gu bleiben.
4.
unb gincf
*)
ftärlere
fid)
fterjen
$lfd)
®cr
am
jebodj
nad) §of gu marfdjieren,
mar gind angemiefen,
mürben,
hei SQcüncrjberg gemelbeten
150 fpufaren
11.
über
10. 9Jcai
gemeinfam mit ber
fid^
§orn mit 2
0.
er bort ftanb=
ber rüdmärtigen Berbinbungen gu übernehmen, mogu
itjm aufcer
aber,
gi^d
foEte
unb
^üraffier=9xegim ent
ben
%ind am
biegen 2lbmarfd)
Kolonne ben (Generalmajor
am
roorben,
befohlen
(Gegner, freimütig ober ge=
^auptloloune be£ ^ringen gegen ben
2luf bie in S3enl erhaltene fogleid)
über
^orljut unter (Generalmajor
genommen unb mehrere gafmen unb ©tanbarten
gefangen 2
bie
fjatte
§immeI!ron unter bem
ftefyenben
3 (£3fabron3
fotoie
unb
mit (Sicherungen hi% nadj 'Droffen^
unterftü|t burd) bie §ufaren be3 £)berftleutnant3
bie hei
Bataillon
23enf,
Qahei
marf crjtert.
ü. Kleift,***)
nadj
50?ar!tfcr)orgaft
— SBewecE nadj
^immellron
um
©t.
nadj
ÜDracquire
ü.
$laten
Qofjannte,
mit bidt)t
ben 2Beg gu beilegen. ft)
bereite ba§> (Gefährliche
11. nad) Kemnatf)
feiner
Sage erfanut
abgebogen.
§ier be^og
©eit ber $ertr>unbung be3 DberftlR Delling führte 9Ra\oic über ba§ Regiment.
b. ©erlatfj
93efeT^l
**)
®ren. 93at. 8ung=93iHeröecE, Subatfj, £)ftenreid) $reibat. ßoHignon ;
©rag.
Dfogt.
äfteinide.
93ei btefer
Gelegenheit
griff
aud)
;
—
nod) ba& I/güf.
9tegt3. 23reboin ein.
***) $uf. f)
flehten
on jetjt
auf. 9?egtr. Seib*
sBcnjreuts.
216 er eine
gebraut
Ijielt,
er
2lrmee abgebrängt
unb gind
am
am
bon
am
bem feiner
12. 9#ai un=
16. Nürnberg.
$ring
12. in üjren Stellungen bei 23enf
2lm 13. bereinigten
belogen
babon auf ben §öl)en bon
tüeftlicf»
an=
für
©inberftänbni3 mit
unb 'Döberein.
1)ie
nid)t
Erfolge, Wlacqnixe
unb
13. 2lmberg
blieben
eZ
tiefer erreichte
Ijaben.
51t
am
beljeEigt $itfed,
3m
bem
mit
fiel)
gind
öaft
anzugreifen.
ifyn
^ringen begnügte
§einrid)
Stellung,
Vorteilhafte
fo
Vorhut unter (Generalmajor
0.
fie
unb
hei Söatyreutlj
fiel)
5lltftabt
ein Sager.
9#einide ging hiZ nad) £m£=
badj bor.
®a§ «orbrtngen ber
2Säl)renb J
ßolonne
^nobrotf) burdö fCn=
bei
\üaib.
'
trennten
Generalmajor
ben
eingefd)nittenen
tief
Verbinbung
Reibungen
mit
0.
diieb
bem ^ringen
am
hei
fnctjte.
(Srfunbung
Gegner^
am
menigen
unmegfame SBalbgelönbe ber
burd)
iffttoblod)
§ufaren unter
feine
Oon
2lngünben
au§=
Oon Verftärfungen bor*
mit Xage3grauen üorgenommene
9.
©dntell mürben
dlaü)
TOe
gegangen.
bie
bei 9?orbl)alben flehen geblieben,
ba§ Eintreffen
©ine
über bie mafyre ©tärfe
ba§>
(Sin
brachte
Gegner mar nad)
furger iftadjtru^e rücfte ^noblod)
9toeE gum umgriff bor* ber
^einb
muffeliger
yjlax\
greibataitton SSunfd) unb
9)cajor ü.
©d)üffen
^noblocl) brängte fofort nad).
Qetyexn;
berloren
balb
bertyätet hei biefem ein.
8. 9D?ai
Härte jebod)
auf.
eine Abteilung gefd)idt.
feljr
granfenmatbe3
be%
©teintoiefen
gebelmten Sagerfeuern gutäufdjen
^noblod) bei feinem Vorbringen in
Tälern
trafen baljer
^noblod) mar mäljrenb
.
Knien Kolonnen in gutem ©inllang° ö bem räumlich roeit oon iljnen ge=
bie beiben
f
miteiuanber Ijanbelten, mar
fpäten
buxü) ba$
2lbenb
au3gemid)en.
10. Wlai
unb
ab,
nadj
Waü)
hiZ ®ronadj
unb be^og auf bem $reugberge unmeit ber geftung^merfe Sager.*) %a§> mar eine bermegene Xat, benn nun ftanben hityex gurüdgebrängten Xxüppen be3 Generale ü)tn
unb bem $rin§en, unb überbie3 muftte
*)
er,
ffcieb
bor ein bie
gfroifdjen
mie au$ feiner
®ronad) unb ber unmittelbar nörblid) babon liegenbe SKofenbacg
iuaren bamal§ öefefttgt.
217
oom
Reibung SSirfung
redjt
ober
®tc
bajj
hei
fidj
Klanen QugeS auf bie Reicparmee blieb aber geigte,
überaus
feiner
®ulmbatf)
Sager be3 geinbe3 befanb.
fjeröorgefjt,
ein gröftere^
biefe3
au3 unb
nidfjt
9.
©teinadj
(Stabt
ber betjergte (General b. Sfttoblod) mit
baft
niebrigen
®egner3
beZ
(£infd)ätmng
burd)au3
l)atte.
unb
gnt befeftigten
d)offari|
ab=
gesmeigt.
Reibung
2luf bie
Oon bem SBorrücfen
$älfft)3
Gruppen nad) ©bermannftabt
^egni|— Baier3borf
(Sicherungen in ber Sinie £>er3brud an ber au
f)öd)ft
mit [tarieren
frül^eitiger,
fie
ein=
Gräften unb planmäßig burcrjgefüfyrt toorben märe.
bem
yiad)
$Ibmarfd)e be3 ^ringen au3 ©adjfen nad) ^raufen
mar gelbmarfdjalleutnant
ö.
(Gemmingen mit feinem ®oxp§> au3
@aag gerüdt
ber (Gegenb üon Mitbin*) bie ©ger aufmärt3 big nad)
unb
leiste
Ijatte
5lm 15.
gefanbt.
bem
unter ü.
^ßalafti
$ur
ba$ (Srggebirge unb
be3
taillone
prüdgefüfjrt
in bte (Gegenb
h\§>
Generalmajor
üon
«erftärft
hei §of.**)
güfilier^egimentg r)atte.-
Um
§orn am
bortljin
mürbe
üorgeljen.
borff
ü.
nad)
fomie
borff***) *)
(5.
lurger
f) II/Gaffel
füböfttid)
öon
^ßalafti^ gu öertreiben,
am
48.
130
bem falben
(£affel,
Mraffieren
aber ^alafti,
entnommen, mo
unb
ol)ne
23.
—
ber
**)
Kroaten
28olffer3-
auf Befehl §orn3 nad)
Generalmajor
unb
§ufaren
rt)efeittlicr)e
er burd) bie
aufgenommen mürbe.
Verfolgung
2 Bataillonent)
200 unb ©ligge
©tfjencfenborff,
51t
Brentano
flauen gurüd, moljin mit
2 33a-
ba$ (Gefangene
ba3 bi$ nad) 9teid)enbad)
©3 Gelang
Berlufte nad) ©djneeberg
teilte
er nod) burd)
£>effen=(£affel,
$üfilier=9regiment3
be§>
9Jronjou
(Generale
^ringen
21. yjlai ben Dberftleutnant ü. 2Bolffer3borff mit
Bataillon
I.
greibataitton
be§>
§orn mit 5 Bataillonen unb
ü.
üorgebrungene (Gro3 ber igufaren
Ö5ret§
rj.
ftreiften
Dberftleutnant
(Sicherung ber rüdmärtigen Verbinbungen
6 (BfabronS
be§>
unb
Brentano
o.
üor=
Kroaten unb §ufaren
überfdjritten feine
9Lftai
(Generalmajor
§einricl) ftanb ber
bem
unb gallenau
unb TOenburg.
^ßenig
liefe
Gruppen nad) ®arl£bab
ü.
©elendem
einer
(£3fabron Beding*
—
***) grtebridj Stuguft
@. 212.
ber jüngere ber betben (Generale gleiten Vermeng.
unb Il/Sßuttfamer.
—
—
227
pr
biliaren
oon
SBerftärhmg
©djendeuborff barauf
Öof
gur (Sicherung ber großen ©trafte §of
borp
am
mieber nad) 9teid)cnbad) unb
ging
24.
— Grei§— Qnricfau üm
nad) gttnefau
25.
mar Generalleutnant
3u5toifd)en
i(m
ben Gruppen 3öolffer^=
unb
mit feinen
s
abrütfte.
am
ü. fjtncf
'-
24. 9Jcai mit
ben ferneren Gefd)ü|en unb ber Bagage in £>of eingetroffen*)
unb
ben
Ijatte
bungen
über
^öefer)!
Generalmajor
©
ü.
an
bie
rüdmärtigen $erbin=
ben
^on tym
übernommen,
Gruppen
ftefjenben
erfjielt
Menden bor ff bie (Erlaubnis, ben bei ©d)nee=
berg gemelbeten geinb anjugreifen.
Um fyatte
ben Angriff ©djendenborp
gind
üj
m
bataiHou^
bem
Sftonjou
be£ 9Jc"ajor3
ÜJJfajor
unb
§of au3 über ÖBnitj
mar
tano
hinter
prüdgegangen.
2(m 27.
üon 3tr>idau
mürben
Ort
pm ber
—
bie
in
9Jfrtlbe
Wai
ben bilden
gmifdjen
eine
^Inf)i3r)en
genommen,
üor 2lue.
morauf
grm ar tun g, ben geinb ben ben
S3efet)I
ber
ü erlegen.
nad)
burd)
pgefdjicft,
«Siefe
längerem
$erlufte üon ba§>
um
2 Uljt
9JhtIbeufer3
öftlicrjen
'Die
üon
üon Sluerbad)
fdjrtri,
aus
£>of
3# nen
über (Sibenftod
in
üor= ^ atte
abp*
nad) 93öijmen
Unterftü|ung aber blieb au£, unb Gefedjt
ber
unüerpgtid)
ber Cfterreidjer
iuämifdjen
unb
£>ol)en
©djendenborff
ben £)fterreid)em bie Diu dp g Strafte
biegen unb
p
oorteil-
unb 23odau
2lue
gegangenen Gruppen entgegentreiben $u lönnen. er
33ren=
fallen.
in
brad) ©djendenborff
ging läng§ be3
auf,
unter gütjrung
bem Gegner üon
üon ©djneeberg
auf bie §auptftellung
Angriff
follten
Bataillon be£ grei=
£mrtenftein üor unb überrafdjte bie ^ortruppen
auf ben
23rentano3
©ie
VLnexbad)
öftere Stellung
9Jtorgen3
II.
geftatten,
die}t
150 23elling=eig gmifetjen ^iegenljain
(Gaffel
über
überlaffen.
nnb
meniger abmarfd)ieren
üiel
Verbinbnngen brannte
rütfroärtigen
felbft
fehlte,
üon
frei
noct)
baüon überzeugt
ntcrjt
fict)
üon 9ht|en
$nge3
feinet
fo entfdjeibenb fyätte eingreifen
nid)t
ift
früher §alt madjen nnb
nttfjt
bie
ba
beginn
fdjon üor
llrff
blieb
(Statt beffen
bei
rechtzeitig
llrff
e$ allerbing^ eingetjenber
tjätte
ift
ntdjt metjr,
üerftänblict).
feiner
^rui^en
§u billigen.
$n
bafür begannen
f
ntcr)t
weit
a ff en
l° ar
fiel)
aber im
231
Völjmen
norbmeftlid)en
gehabt Ratten,
Vernichtung
bie
Kriegführung: reicht
morben mar,
folgen
gufrieben
beffen SSirfung
fyat
unb engen Unterbringung
3»al)re3 hei hex fd)led)ten
auf tilgen unb in ©tralfunb in ber näd)ften Qeit nod) beträchtlich
an
einbüßen.*)
d5efecrjt^h:aft
lonnten
2lnberfeit3
benn
fyaben,
fror
ber
©unb
nidjt
§u,
aud) bie
^reuften
ntcrjt^
hei ©tralfunb
bie
baft
fo
ungeljinbert
toneeftotte**)
fdjtoebifdje
aber
iv)x
milben SBitterung §u Anfang be%
hei ber
$on
maffer freuten fonnte.***)
in
bem
nehmen,
mieber 2Ibftanb
%ofyt*
Belagerung
aud)
an einer fjinreidjenben
3a^l fernerer S8elagerung3gefci)üge unb oor attem an sD?unition eft(id)er
ben
lonnten
l)ier
fiel)
22.
öet
geßruar.
aber
näd)ften llnter!unft§orten
ben ©djmeben gelungen,
e3 jebocr)
morauf
beiber
Parteien
f ampf
meitereu
ol)ne
fie
mehrere
oer folgenben Qeit fanben nod)
Unternehmungen
fleinere
au3
mar
gu belaben,
mieber abzogen.
in
'Dörfern 51 dou ben mitgebrachten SSagen
in ben benachbarten
mit
gurüdgebrängt,
9Q?ol)rborf
llnterbeffen
herbeieilten,
gu 2Iuen
ierig feiten, bie biefem Unternehmen entgegengefteKt Ratten, unterrichtet mar,
äußerte
fid)
gerichteten ©djreiben redjt (£r
mar
©cbmeben.
fonnte
e§>
feinem
boä)
unb fomit al§
fid)
ein Otebuit für bie ^erteibigung
um
man
-
**)
benn
©eneraiieutuant
VI, 155.
*mar
mar,
©Übertreter
fo
2(ucl)
3n
ber
f
&%
Ufebom.
e*
unb
bie Dberinfetn fein.
ßommanbo.
hübete e$ gleid)fam
s
SBoüte
für
lonute
bie 53eme=
mau
fid)
feiner
bamit gaubern, benn mög=
brad)en bie Muffen biennal früher
VI, 132.
$leift£.
ba% Überfegeu oon Sruppen
nid)t länger
3af)re oon ber 2Beid)fet auf.
*)
28erf
btefeö
gungen ber @aleerenflotten Oon SBert
lidjerroeife
an Doljua
ÜJJcärg
nidjt red)t aufrieben,
2lu3falfyforte bienen.
bemächtigen, fo burfte
23.
ba$ gort ^ßeenemünbe in ber ©emalt übauumnüais
©o unbebeutenb aU (Stü|puuft für
ba^er bei ben kämpfen
am
fid)
genügenb
uuguäbig über ben 9JH^erfoIg
überbau})! mit Dofyna
immer nod) befanb ber
in
toofjl nidjt
9cad) oielem
aU im
Drängen
Oergangenen be§>
®önig3
•
236 Begann «Doljna ©nbe Wläx% mit ben Vorbereitungen §ur gort= nannte biefe§ 2Berfe3. fäjletfjten
^atte
23i3l)er
er
3^9 ern m ^ ber feiner Gruppen enU
fein
nnb ber Übermübung
SBitterung
fajulbigt.
bem
&eit
14. 9#ärg befanb
in ®reif3foalb.
unb
fucrjt
s
2lftl)ma,
er ferner
5. 9tyrit
Urlaub,
um
®önig ben Don
^ranQeit, SB äff er*
in Berlin fiinberung §u
Qu
ab.
feinem ©teH«
ifym l)ocl)gefcl)ä|ten
9#anteuffel, ber biefen ^rieg§fc^au|)la|
b.
ber Qeit, ba er
unb
gebeffert fyatte
nicrjt
bortljin
er
reifte
bertreter ernannte ber
ratleutnant
feine
fiel)
3^^^^
bom Könige
litt,
5lm
fudfjen.
in ber
Hauptquartier mieber
fein
fid)
erbat aber, ba
(£r
®oubemeur bon Sommern
®ene=
ftijon
bon
getoefen mar, genau
fannte.*) ®ie QHnna^me mimbe.
bem
gjftt
be3 3ort3 $eene=
SBecfifel
im Dberfommanbo lam aucb mebr
giufe
,
Unternehmung gegen ^ßeenemünbe.
in bie
ber (Generalmajor
gort
ba§>
pommerfcfjen reit£
am
2.
nacl)
ber 3>nfel
Ufebom über unb
§unt 4. auf ber Sanbfeite ein.
bi§>
bon ber Qnfet,
foEte
mit 4 23ataiEonen**) unb ettoa3
'Diericfe
b.
InbaEerie bei SBolgaft
Mfte
™
e
f)er
artilleriftifdjer
erfolgen.
Um
«Der Hauptangriff
biefen gu becfen, roaren be=
April bie (Grenabier-SöataiEone $öEer unb Qnger^leben
au3 Stettin
1)
e ^ ne
Am
erb eigefdj äffte fernere ArtiEerie
britte
6.
ftanb aud)
§um
(Sinfa^ren
Qtvei Batterien foEten auf
in bie erlunbeten (Stellungen bereit.
ber 3»nfel,
fttjloft
9?ebenangriff bou ber
au3 ©tetttn über SSoIgaft bort eingetroffen. bie
Einfang April fejte
an ber pommerfcljen ®üfte gegenüber bem
gort erbaut raerben.***) gange 28erf in
mar.
eingebüßt
Qettf
nutzte
ber
ficf>
bebingung^Iofen Übergabe entfd) liefen,
§ur
erfolgte in ber 9?acf)t gitm
224 Sftann
geuer burd)
xfyc
$l)re mäljrenb ber
in 3ft:ieg3gefangenfd)aft gerieten,
Belagerung beraiefene
©ie
moburd) 11 Offiziere nnb
11. 2tyril,
überaE nnnmmunben
grofce Xapferfeit fanb
nnr einen gang geringen
Wnerfemtung.*)
SDie
Berluft erlitten.
6ie erbeuteten in bem SSerle 29 Kanonen unb
^ßrenfcen Ratten
4 Dörfer. ®ie
münbetmbter' sperre
bon
©emmin.
Itd^cti
Verlaufe biefe3 Unternehmend
^aZ
or
g
^eenemünbe
j-
nur ein ßod) befenbiret,
"Demmin
.
traf ein
ringe
®rieg§geiten
Wber
bleiben.
2Sieberftanb3fäl)igfeit,
^elbarmee
fidf)
and)
gleid)e3 Sog.
Xoxe burften fielen
bie
bie
al3
baf;
glücf=
mürbe
^eenemünber ©djange
meljr
embarraffiret
al3
Don Inflam
28erfe
9?ur bie
Sßeibe
unb
fd)neKen
aufrieben mar,
fer)r
„ba
gefd)leift,
in
fo
tft,
."**)
.
bem
$önig3, ber mit
2luf Söefe^I be3
©dEjieifung
unb
©tabtmauem unb
^lö^e
befaften eine
oljne
fie
lange Ratten galten lönnen.
bie
ge=
51t
&§n%
ben
ber
%ixx bie s$reuj3en,
bereu gelbtru^en bod) balb mieber gegen bie Muffen abrüden
mußten, Ratten
fie
ben ©djmeben alz ift
baljer
SSerle
SBölle
fcfjetnt
burd)
ber ^önig
bafc
bie
aber fonnten
nütjlidj
merben.
auf fd)leunige
©imoolmer brang.
an ßantmgSfjaufen,
fie
©3
Söefeitigung
^a§> (Schleifen ber
13. 4. 59. (2kcJ). ©tocftjolm.)
©er ®önig an ©ofjna. 11. 2. 59. ©er ßöttig an ©ofjita, 11. 2. 59
aud) äRarfdjaH
mol)l
aber nur mangelhaft ausgeführt morben §u fein.***)
*) attanteuffel
***)
SBert,
befeftigte 23rüdenfö{)fe
erflärltcf),
biefer
**)
bafyer feinen
ö. ©ulttft,
215.
(Sß.
®.
XVIII; 10
($.$.
XVIH,
716.)
10 716).
«gl.
239 2lm 13.
s
tatee
ber
gurüd.
bk
©djtoeben
nad)
mar beren 2Irmee
9?ad)rid)ten
ba$
im
erft
fie
benn
gegen
ben 2Ibmarfcl)
für
%k$
ben
gegen
eingegangenen
einigermaßen
Preußen
laut ben
SRulje üjre
oer=
je£t feljr
Vorbereitungen
bk
geinb,
gefährlicheren
raeit
^Liuit.
bett
ergänzt unb marfd)=
roieber
bermodjten nun in
fie
Leiter ettartanb
tanb*
iljreu
gelbpg
bityex
nocf) fo toenig
toenbung3fäl)ig fein fonnte.*) guftatten,
allen
©ommer
in
ber
üorläufig
fdjloß
beim
ab,
©tettiner
ferneren 2lrtiHerie,
Material
erbeuteten
Damit
ort
ber
bei
raieber
beiben
bic
2lud)
mit
lehrten
bem
unb
befangenen
s
ein.
9!)canteuffeB
Grenabier=23atailIone
bereit,
baZ
SKücftyalt folgten.
lam
©elrr ermünfdjt
Berftärfung
eine
baljer
bem General bie
©treitfräfte,
feiner
0.
©djlabrenborff®^
§ergog
ber
tfjtn
oon BeOern burd) bie beiben ^reigrenabier^ompagnien SBuffom
®efe#te
^euftettin
%^J?
ri
unb JgüHeffem gufommen roo
bie
fdjon
gerabe
f)ier
lieft,
£anbf)ufaren=(£3fabron
31.
9!Jcärg
trafen
bie
s
4 ®efd)ü£en in J2euftettin ein. S^ittmeifter ü. §ol)enborff
ber 9fiid)tung
bort in
angebtid)
lierte
*)
beiben
SDrei
An
£>interpommern
Kompagnien mit
bemfelben Xage
ftmr
üjren
ber
öorgegangen,
fammelten.
too
fid)
Bei ©oltnig
größeren Xvupp Kafalen, ben er fofort attatoobei
'Die
Ortungen
trei6ung3!ommanbo§
benn
mit feiner £anbl)ufaren=(5:3fabron üon
auf §ammerftein
unb gurüdroarf,
tounbete einbüßte.
ftanb,
unb Beutezüge" nad)$ommem.*)
raieber Kafalenabteilungen
er auf einen
ftieft
§ol)enborff
ah,
üon ben Buffett befonber3 beborgugte ©in-
lag eine
faEpforte für üjre„$lünberung3=
Am
©ie rüdten nad) ^euftettin
faft
ber (Gegner
30 £ote unb Ber*
greifompagnie SBuffom mar §oljenborff
toaren e§ Ijanptfädjlidj, tneldje bie raffifdjen 93ei= in jebem £sal)re tnieber für
toäljlten: buxtf) ba§> ßauenfcurgifdje nad)
il)r
Vorbringen nad;
©tolp unb ®ö3lin,
— —
ben ©ngpafe Oon üftenftettin in bie ©egenb nörblidj üon ©targarb, läng§ ber 9te£e ü6er £cmb§6erg an ber SBartlje in bie ©egenb Oon ©targarb, bnrti)
bie at§ öefonberS fruchtbar galt. Kriege grieörttf)3 be§ ©rofcen.
III. 9.
16
t>et
am " nb
242
unb
gefolgt
fycttte
fid)
nod) an
bem
beteiligen formen.
©efedjte
mar nur
'Der $erluft ber ^reufcen
gering.*)
Die in ben nädjften Sagen einget^enben Reibungen berief ba$
teten übereinftimmenb,
bem
£atfäd)lid) geigten
ber 9?äl)e
in
mehrere taufenb ^afafen unter
fief)
23rigabier ^raftnofditfdiofora bei
näct)ften
fief)
bon
feiner
nad) £mmmerftein gu
mit
^afmof ©d)iabrcnbortf
Leitern
bie (Stellung
fmfjen
einem
auf
Aber aua) üor allem
bie
ben
gu beflagen.**)
©reigniffen
fyatte
(General-
©d)labrenborff auf bie beunrutjigenben 9?ad)rid)ten öon
Anfammlung
größerer (Streiffor{)3 ber Muffen hei
ben Dberften
ü.
§ammer=
®er3borff mit einer ^abaEerieabteilung
nad) üfteuftettin gut $erftärfung ber bortigen Söefatmng abrüden *)
9
darunter ein
Offizier.
—
**) £)er Söerluft
Zok, 34 SBerhmubete unb 13 (befangene.
ber Sßreufeen
betrug
243 2lm
laffett. s
nügettb
gefiebert
um
fein,
51t
Beigarb nnb ^b'Slin mieber galt
"Dort
beim
tun nnb
bk
nur
lag
rechten ^lanle
ge=
feinem
^etadjement
oon
ifjrer
Dberftett
X'öiblx
auföuflären,
fernblieben ©treifforpS
Beitreibungen
im Vergangenen
2lrmee üerferjleiern
lönnen.
git
beffer
felbft
bie
bafe
Ratten,
ebenfo mte
üorgeljett
ruffifdjen
and)
ttalje,
Aufgabe
fonbern üor allem,
megungen
feiner
©tofy
be§>
gleierjgeitig
Vermutung
bie
nicf)t
mit
nad)
ben ©treifereiett
eS,
gu
Grtitt)alt
an feinem BeftiinmuttgSort
traf (GerSborff
8. 2Iüril
glaubte ©djlabrettborff in
3hnt
ein.
üorguneljtnen,
bk Be=
Qaljre,
Bormarfd)
bereit
füllten,
je|t
§u ermarten mar.
mürbe and)
Satfäerjlid)
Berfammlung
Reiten
be£ Iprit
Jpälfte
2fyril
nnb
6
nigft
(Generalleutnant
©interpommertt
gur
5
SJcanteuffel,
ü.
(Generalmajor
unter
(£3fabroit3*)
nadj
gu
ba$
3itfattterie=0tegiittettt Xre3dott)
ba% auf Befehl
be§>
Königs
fe|t
Sblberg
entfenben.**)
mar.
gu
@3
?ßlatv)e
ein,
Um
nnb
au§
ber
gurüd.
er vorläufig
roo
°
biefe
ftett
1
Sinie
goq
be3
am
fottte
fiel)
an fd) liefen,
bie
oon
(Garnifon
Anfang
au3
3Q?ai
11. in ber (Gegenb
üon
fielen blieb.
©dilabrenborff
L
nad)
ber ©ufareit blieb
Muffen an ber (Grenze fielen. eS nod)
marfcfjterte
traf
9?euftettin*©tofy
ein Seil
9tot
nötigenfalls
Viertele
üerftärfen.
Abteilung
au3 Reifte bort^in in Wax\d) ge=
fjatte
©djloebifdj^otnmerit ah
tiefer
fct)leu=
Xruppen
ber
ablel)nenb.
3n
neuefter $eit tjaben
bann uor allem
unb
bie §iftorifer Sitterauf
geiget (,,(Befd)id)tlid)e Silber unb ©li^en" unb 3Ründ)ener „Slllgemeine
Leitung", 3af)rgang 1895
91r.
127 unb 1902 Wx. 237)
uon beut gemeinten §ut unb 2)egen mitteilen, amtlictj
in
ba^
ber SBiener
Slbrebe
bann ben Slbbrud
geftellt
eines*
an ben SBienei 9tuntiu3,
£>aun fomie
für
eine g-abel
bie (Srgärjlung
erllärt.
©ie
er*
§of im Shtguft 1759 „bie gan^e ©efdjidjte l)abe". $IU meiteren' Seleg bringt ^>etcjel $atifan!§
$rlaffe£
be-S
ber
2kr!eit)ung
bie
bie begleitenben ©djriftftürfe
aU
uom
18. 31uguft
1759
uon §ut unb ®egen an
unmal)r unb unecht
erftärt.
248 biefem negatioen
9Ktt einftioeilcn
(Srgebniffe
begnügen muffen.
gemeinten ©rüde felbet,
eines
cd)ten
Solange
bieS nid)t gefdjeljen
an S)aun burd) ben ^ßapft
2
© 37»
51t
lann
ift,
mar
ßoflignon
bie
Verleihung oon §ut unb £)egen
ein Abenteurer,
ber
nad) einer
fid)
banerifdjen
öfterreid)ifd)en,
oon ben grangofen
er
aber nad)
entioidj
er
ober
unb 1757 „beut großen Alejanber beS Sorbens"
£)amalS nmrbe
tjatte.
Auffinbung ber
päpftlidjen 23egteitfdjreibenS
frauäöfifcfyen,
Ijollänbifdjeu £)ienften fct)on
fangen gefegt;
(Befd)id)tSforfd)ung
allein bie
nid)t als benüefene %atfad)e gelten.
bewegten Vergangenheit in
angeboten
bie
ftd;
unb un^oeibeutigen AftenftüdeS bringen.
fonftigen glaubnmrbigen
eine§
mirb
Klärung fönnte
elf
Monaten unb
in SÖefel ge=
ftettte
abermals „bem ©alomon beS 3al)rl)imbertS" gur Verfügung.
jet^t
fid)
$önig
S)er
naljm iljn Anfang ganuar 1759 als Dberft ü)m einen Sßerbeoertrag ab für bie Sieferung
einer
unbeftimmten Anjal)!
oon keimten auS bem
nad)
§alberftabt
werben
3teid)e,
grangofen bienen
bie
baS greibataitlon
Aud)
erhielt.
bereits
gebradjt
baS bei ber Armee beS §er$ogS Jerbinanb
unter (Sollignon,
oon 53raunfdnoeig gegen Gollignon
gunäcfyft
mit
fdjlofe
£)ie urfprünglid) beabfid)tigte Grrridjtung eines befonberen
follten.
g-rciforpS
bie
unb
in ®ienft
bie
begonnen
Vilbung
beS einer
0.
roeil ÜOfarjr
3äger=$ompagnie, mit ber (Eollignon
genehmigte ber ÄÖnig
Ijatte,
unterblieb,
foltte,
(Generalmajors
geftorbenen
nid)t.
dagegen
entftanb
aus einer Angaljl oon ßollignon gefammelter §ufaren im §erbft 1759 baS Stfagbeburgifdje £anb=§ufaren=$orpS 3)ie
Söerbungen (SollignonS im
Iruten.
§ür
foften.
©in (Beneralparbon
fid)
hei
berichtete
äftann
jeben
melbeten,
ifjm er,
baf}
bie
reidjte fein
$id
öffentlichen
SirgerniS
erhielt
(I,
15
er
allen
fidjerte
Straffreiheit
^u.
48*). lieferten
3^teid)e
Staler
unb
preu^ifdjen
eine
2)eferteuren
burd) einen gewiffenlofen 9ftfeufd)enfang
Am
mürbe.
$Mx$ 1759
1.
ERe=
bie
,
©d)on &nbe Januar 1759
1000 Reimten unterwegs
erften
Stenge
VerpftegungS=
bie
ßrr
feien,
befdjwerte
fid)
er*
gum
ber balb
,
^rinj
§einrid) beim Könige, meil (SollignonS SBerber mehrere Transporte oon
keimten, weldje
bie fäcrjfifcrjen
©tänbe pfammengebrad)t
Iteibung auf offener ßanbftrafee überfalten
geführt Ratten,
Sie fd)euten
um
fid)
fie
als
oon
ber preufu'fdjen Regimenter
gwar auS ber
ferjarf,
gur gal)ncnflud)t
ber preufeifdjen
51t
oerleiten.
baf$ fid) bie
um
fort*
51t
^nect)te
2)er $önig
fd)neller Lieferung
(Mignonfdjen SBerber
Armee gurüd^ogen, bafür aber
treiben im Säuern beS ReidjeS, befonberS in Reffen,
©übbeutfdjlanb
Ratten, in Ver=
gewaltfam
ßwede ©otbaten unb
brängte aber balb mieber
®ie golge baoon mar, £Rät)e
$laaS
ie
10
Unteroffiziere
(Rr.
©zefelrj
zum
gefd)ar)
1,
4),
auf
«Rärz 1758 mit
zum
bie aber
1.
^uli
unb 130 ©tmeine nerftärlt oon «JRitte Wax 1759 ab
genannt) erhielt ebenfalls einen ©tat oon 130 ©emeinen für bie
©Sfabron, aber orjne Vermehrung ber Unteroffiziere.
1758
Bataillon Delling (im grürjjarjr
©taube,
1.
b.
(Sine
(Mabron Orber oom 21. I).
ferner (Rr.
bie
neue §ufaren= alten
pi 8 Unteroffizieren, 102 ©erneuten, errietet. 12.
«Döring (Rr.
6),
mürbe nad) bem
aufgeteilt)
1758
fobann
oerftärlte
unb ©eobli^ (Rr.
3)
8,
bie
Regimenter
oon
«Witte 2ipril
1759 ah „©erSborff" genannt) um je 10 Unteroffiziere unb 120 ©e= 3)aburdj fam bie (SSfabron beim Regiment Sßerner auf 10 Unter*
meine.
Offiziere,
auf
10
130 ©emeine unb Unteroffiziere,
©Sfabron im beim Regt.
3a
^)
bei
Kleift
9
(92t. 1)
-
Rieten (Rr. 2)
-
Spring
-
«ßuttfamer (Rr. 4)
-
Ruefd) (Rr. 5)
-
SBerner (Rr. 6)
-
RMadmroSfn
bie
(Seubltfc
©tärfe
ber
(Rr. 3)
Untoff.,
11
.... .
(Rr. 7) .
.
.
.
.
.
.
130 ©em.,
138 126
10
130
10
.
9
-
108
10
-
130
.
.
9
-
108
.
.
10
-
126
ben 5 zur Verbünbeten 2Irmee form
manbierten
©SfabronS
Ruefd) unb «JRaladjomSfi
ber
Regtr.
....
beim Sat. Sefling
o.
betrug
«Jftitfjin
1759:
re
©erSborff (Rr. 8) bei
ben Regimentern üRörjring unb
126 ©emeine.
12
-
184
8
.
102
4 5« 6* 38, 2)a§ «Bataillon „Volontaires de Prasse" Wtmbad) beftanb bei feiner ©rridjtung auS 3 Kompagnien
beS RfajorS
Volontaires
ZU je 138 ©emeinen, 1 3äger*Kampagnie 5 U ^9 Sägern (mit 93üdj)fen) unb 69 ©djüt^en fomie auS 1 Kompagnie ©ragoner ^u 48 ©emeinen. 38 Unteroffiziere, 13 ©piellcute, (£3 mar im ganzen 22 Offiziere,
12 3immerlente unb 552 ©emeine
ftarf,
mogu nod)
ber Untcrftab fam.
251 Anfang 1700 mürbe baS Bataillon je 144 ©enteilten,
3 äimmerleuten,
einfrfjliefjlid)
bn ^a^qnicr) oon 40 ©enteilten nnb
in 1 3äger*3)etad)cment (Setttttattt in 1 Artillerie* 3) etad) cm ent
oon 16 ©enteilten
eingeteilt.
2)ragoner=$ompagnie mürben 2 §ufarcn=(£*§fabrün3 gu unter Sftajor
$orp3 nutrbe
be3
beut
33
ilttterftabc
bafüt blaue
betaut
(53
fragen, klappen unb Auffdjlägen unb günternen
unb meiße bie
An
(Stelle
100
©enteilten
65
Offiziere,
ber
llnteroffijiere,
grüne Uniform
3)ie guerft getragene
©enteilte.
abgelegt.
je
S)ie ©efamtftärfe beS ^Bataillons
errietet.
o. 33equigitotIes>
mmmelir außer 18 ©pielleute unb 832
betrug
Wu&
©tenabter* unb 3
1
in
fetier^ontpagnien gu
9töde
mit roten
fomie §üte
.U'nöpfett
dlvx bie ©rettabiere unb bie ^immerleitte behielten
SBeften.
©renabiermüi3en.
Auf
be£ §er^og3 gerbinanb oon Sraunfdnueig ootn 28. 5.
23efel)I
ba$ Bataillon £rümbadj
ftänbig,
^ompagtüe,
baJ3
fo
e3
©etadjement ^ßa