Astronomie [1]
285
15
105MB
German
Pages 1079
Year 1905-1923
Report DMCA / Copyright
DOWNLOAD PDF FILE
Table of contents :
Title page
Einleitung
Tabelle, Liste
A. Sphärische Astronomie.
1. Über Koordinaten und Zeit. Von E. ANDING in Gotha. (Abgeschlossen im Mai 1905.)
1. Prinzip einer mechanischen Bestimmung des Bezugsysteins
2. Eein empirische Systeme
3. Rein mechanische Systeme, Konstruktion derselben
4. Das gemischte System der Planetenastronomie
5. Ergänzung der dritten Komponente. Mechanische Bestimmung der Präzessionskonstante
2. Reduktion der astronomischen Beobachtungen. (Sphärische Astronomie im engeren Sinne.) Von FRITZ COHN +. (Abgeschlossen im Juni 1905.)
1. Aufgabe der sphuml;rischen Astronomie
2. Definition der üblichen Koordinatensysteme und der Zeit; erste Formulierung
3. Prinzip der Messung der äquatorealen Koordinaten und der Zeit. Prinzip der Meridianbeobachtungen
4. Die gegenwärtige Praxis der Meridianbeobachtungen
5. Kritische Untersuchungen der Voraussetzungen
5 a. Änderungen der Visierrichtung. (Parallaxe, Refraktion und Aberration.)
5 b. Änderung des Koordinatensystems. Präzession, Nutation, Bewegung des Erdpols
5 c. Rotationsgesehwindigkeit, Konstanz des Zeitmaßes
6. Scharfe Definition der Koordinaten und der Zeit
7. Reduktion der scheinbaren Sternörter in mittlere
7 a. Parallaxe und Aberration
7 b. Präzession und Nutation
7 c. Zusammenfassung der verschiedenen Reduktionen der Beobachtungsgrößen auf ein mittleres Äquinoktium
8. Die weitere Verarbeitung der Meridianbeobachtungen; Sternkataloge und Jahrbücher
9. Die Bestimmung der Entfernungen der Gestirne
9 a. Der Mond
9 b. Die Sonne
9 c. Die Fixsterne
3. Geographische Ortsbestimmung, nautische Astronomie. Von C. W. WIRTZ in Kiel. (Abgeschlossen im Oktober 1904.)
1. Einleitung. Begrenzung des Themas
2. Definition von Polhöhe, Zeit und Länge
3. Einfluß der Erdfigur bei Ortsbestimmungen
I. Zeitbestimmung.
A. Durch Höhen.
4. Eine einzelne Höhe
5. Die Methode der korrespondierenden Höhen
6. Gleiche Höhen verschiedener Gestirne
7. Eine Höhendifferenz
B. Zeitbestimmung durch Azimute
8. Im Meridian
9. Im Vertikal des Polarsternes
10. In beliebigem Azimut; Olberssches Verfahren
11. Mehrere Azimute
12. Näherungsmethoden
13. Azimut, Höhen und Zeitdifferenz
II. Polhöhenbestimmung.
14. Meridianhöhe
15. Zirkummeridianhöhe
16. Polarishöhe
17. Zweihöhenproblem, Spezialfälle und verwandte Aufgaben
18. Gaußsche Methode
19. Drei Höhen
20. Horrebow-Talcottsehe Methode
21. Durchgänge durch den Ersten Vertikal
22. Digressionen
23. Absolute Methoden
24. Instrumente zur Beobachtung gleicher Höhen
25. Photographische Methoden
III. Längenbestimmung.
A. Durch gleichzeitige Signale.
26. Mondfinsternisse, Verfinsterungen der Jupitersatelliten
27. Sternschnuppen
28. Künstliche Signale
B. Durch Zeitübertragungen.
29. Chronometerreisen
30. Telegraph
G. Auf den Mondort gegründete Methoden.
31. Mondkulminationen
32. Mondhöhen
33. Monddistanzen
34. Sternbedeckungen und Sonnenfinsternisse
35. Verwandte Okkultationsphänomene
IV. Azimutbestimmungen.
36. Allgemeiner Weg
37. Spezielle Methoden
V. Nautische Astronomie.
38. Die Kimm und ihr Verhalten
39. Instrumente zur Bestimmung und Elimination der Kimmtiefe
40. Begriff der Standlinie und ihre Festlegung
41. Zweihöhenproblem nach der Standlinienmethode
42. Drei oder mehr Standlinien, Dreihöhenproblem
43. Standlinie für eine Höhendifferenz
44. Berechnung der Höhe, Höhentafeln
45. Gebrauch der Merkatorfunktion
46. Azimuttafeln
47. Ortsbestimmung mit Hilfe der erdmagnetischen Elemente
48. Aeronautische Astronomie
VI. Anhang.
49. Die sphärischen Grundformeln der geographischen Ortsbestimmung
50. Weitere Literatur
4. Theorie der Uhren. Von C. ED. CASPARI in Paris. (Abgeschlossen im April 1905.)
1. Allgemeines
2. Das freie Pendel
3. Kompensationspendel
4. Isochronismus der Chronometerspiralen
5. Kompensationsunruhen
6. Die Hemmung
7. Störungen des Pendels
8. Störungen der Chronometer
9. Räderwerk und Triebwerk
10. Zeitübertragung
11. Gangformeln
12. Regulatoren für gleichförmige Drehung
5. Theorie der astronomischen Winkelmeßinstrumente, der Beobachtungsmethoden und ihrer Fehler. Von FRITZ COHN +. (Abgeschlossen im Sommer 1907.)
1. Idee eines Universalinstruments zur astronomischen Ortsbestimmung
2. Die Durchführung der Idee in der Praxis; Beschreibung des Beobachtungsvorganges
3. Die Hilfsinstrumente, ihre Einrichtung und die Auswertung ihrer Skalen
a) Die Mikrometerschraube und das Ablesemikroskop
b) Die Teilungen von Maßstäben (Skalen) und Kreisen
c) Die Uhr und der Chronograph
d) Die meteorologischen Instrumente
4. Die eigentlichen Instrumente der exakten astronomischen Ortsbestimmung: A. Der Meridiankreis
Die Bestimmung der Rektaszension
Die Bestimmung der Deklination
B. Der Refraktor
Beobachtungen bei ruhendem Fernrohr
Beobachtungen bei bewegtem Fernrohr
Beobachtungen mit Hilfe der Photographie
Das Heliometer
5. Die Fehler der Instrumente und ihre Bestimmung:
Geometrische Fehlerquellen
A. Instrumen talfehler des Meridiankreises
B. Instrumentalfehler des Refraktors
Physikalische Fehlerquellen
6. Die persönlichen Fehler bei astronomischen Beobachtungen
a) Fehler in der Auffassung des Zeitmoments einer Erscheinung
b) Fehler beim Pointieren eines Objekts mit einem Faden
7. Die Genauigkeit der astronomischen Beobachtungen
a) Meridianbeobachtungen
b) Visuelle Refraktorbeobachtungen
c) Die Leistungsfähigkeit des Heliometers
d) Photographische Beobachtungen
e) Die Talcott-Horrebow-Methode
8. Die Abgrenzung des Arbeitsfeldes und das Ineinandergreifen der verschiedenen Instrumente und Beobachtungsmethoden
a) Die Kooperation zur Bestimmung der Sonnenparallaxe aus Beobachtungen kleiner Planeten
b) Die Bestimmung der Fixsternparallaxen
6. Besondere Behandlung des Einflusses der Atmosphäre. (Refraktion und Extinktion.) Von A. BEMPORAD in Catania. (Abgeschlossen im Dezember 1907.)
1. Allgemeines über die Wirkungen der atmosphärischen Luft auf die Lichtstrahlen und ihre mathematische Darstellung
I. Physikalische Erfahrungstatsachen.
2. Abhängigkeit des Brechungsindex bzw. der Absorptionskonstante von der Luftfeuchtigkeit
3. Beziehungen zwischen Dichtigkeit, Temperatur, Luftdruck und Höhe über dem Meeresniveau
4. Temperaturänderung mit der Höhe. Beobachtungsresultate
II. Physikalische Hypothesen.
5. Kritische Besprechung der Hypothesen über die Konstitution der Atmosphäre
6. Schlußbetrachtung über die Leistungen der bis jetzt aufgestellten Hypothesen. Brunssches Verfahren
III. Theorie der Refraktion.
7. Aufstellung des Refraktionsintegrals
8. Refraktionsformeln nach den Hypothesen von Cassini und von Mayer. Bradleysche und Simpson sehe Formel
9. Orianis (Laplaces) Satz
10. Entwicklung des Refraktionsintegrals bei der Bessel sehen Theorie
11. Entwicklung des Refraktionsintegrals für die Schmidt sehe Theorie
12. Vergleichstabelle der nach den wichtigsten Theorien berechneten Werte der Refraktion
IV. Theorie der Extinktion.
13. Aufstellung des Extinktionsintegrals
14. Entwicklung des Extinktionsintegrals unter Annahme konstanter Dichtigkeit oder konstanter Temperatur. Lambert- und Bouguersche Formel
15. Laplacesche Extinktionsformel
16. Strengere Behandlung der Extinktionstheorie bei der Annahme einer gleichförmigen Temperaturabnahme mit der Höhe von Bemporad
17. Vergleichende Übersicht der verschiedenen Extinktionstheorien
18. Die terrestrische Extinktion
19. Die selektive Absorption
7. Theorie der Finsternisse. Von F. K. GINZEL in Berlin und A. WILKENS in Breslau. (Abgeschlossen im Dezember 1907.)
1. Einteilung der Finsternisse
A. Sonnenfinsternisse.
2. Kriterium für das Zustandekommen einer Sonnenfinsternis überhaupt
3. Die Grundgleichung der Finsternisse
4. Die Grenzkurven der Sichtbarkeit
a) Die Punkte des Beginns und Endes der Finsternis überhaupt
b) Die östliche und westliche Grenzkurve
c) Die nördliche und südliche Grenzkurve
d) Kurven sonstiger spezieller Phasen
5. Der lokale Verlauf der Finsternis
6. Anwendung der Sonnenfinsternisse. Tafeln
7. Die Perioden der Sonnenfinsternisse
B. Mondfinsternisse.
8. Kriterum für das Stattfinden einer Mondfinsternis überhaupt
9. Verlauf einer Mondfinsternis
10. Tafeln zur Berechnung von Mondfinsternissen
C. Andere Finsternisse und Bedeckungen.
11. Sternbedeckung durch den Mond
12. Planetenvorübergänge
13. Finsterniserscheinungen in anderen Trabantensystemen
8. Chronologie. Von F. K. GINZEL in Berlin. (Abgeschlossen im Juli 1910.)
1. Einleitung
2. Tagesbeginn und Tageseinteilung
3. Wochen
4. Jahreszeiten
5. Jahr, Urform desselben
6. Mond und Sonnenjahr. Einschaltung, Ausgleichung
7. Besondere Jahrformen und Zyklen
8. Epochen (Acren)
B. Mechanik des Himmels.
9. Bahnbestimmung der Planeten und Kometen. Von G. HERGLOTZ in Leipzig. (Abgeschlossen im Dezember 1906.)
I. Keplersche Bewegung.
1. Keplersche Gesetze
2. Elemente der Bahn
3. Koordinaten eines Ortes
4. Bestimmung der wahren Anomalie
5. Das Lambertsche Theorem
6. Das Verhalten der Koordinaten im komplexen Gebiete
II. Vorläufige Bahnbestimmung.
a) Planetenbahnen.
7. Formulierung der Aufgabe
8. Grundgleichungen
9. Herstellung der Ausdrücke der Dreiecksverhältnisse. Erforderliche Genauigkeit
10. Näherungsausdrücke der Dreiecksverhältnisse
11. Ermittlung von Näherungswerten der Distanzen
12. Methode von Laplace. Satz von Lambert
13. Bestimmung der Elemente aus zwei vollständigen heliozentrischen Orten
14. Ermittlung beliebig genauer Werte der Distanzen
15. Bahnbestimmung aus vier Beobachtungen
16. Bestimmung einer Kreisbahn
b) Kometenbahnen.
17. Formulierung der Aufgabe
18. Ermittlung von Näherungswerten der Distanzen nach der Methode von W. Olbers
19. Bestimmung der Elemente aus den Distanzen
20. Ermittlung beliebig genauer Werte der Distanzen
21. Ausnahmefälle. Methode von Gauß
22. Korrektionen wegen Parallaxe und Aberration
III. Definitive Bahnbestimmung.
23. Allgemeine Formulierung der Aufgabe
24. Methoden mit gleichmäßiger Berücksichtigung aller Orte
25. Differentialquotienten der geozentrischen Koordinaten nach den Elementen
26. Methoden mit Bevorzugung zweier Orte
10. Bestimmung der Meteorbahnen im Sonnensystem. Von P. VON NIESSL +. (Abgeschlossen im November 1907.)
Allgemeines
I. Ermittlung der Radianten und der geozentrischen Geschwindigkeit.
1. Mehrfache Beobachtungen aus verschiedenen Erdorten
a) Bestimmung der geographischen Koordinaten und der Höhe des Endpunktes
b) Bestimmung des scheinbaren Radiationspunktes
c) Lage der Bahn gegen die Erde. Bahnlänge. Höhe des Aufleuchtens
d) Geozentrische oder relative Geschwindigkeit
2. Beobachtungen verschiedener Körper desselben Stromes aus einem Erdorte
II. Ableitung der Bahn im Sonnensystem
III. Beobachtungs- und Rechnungsergebnisse aus Meteorbeobachtungen.
1. Mittlere Genauigkeit der Beobachtungen und Rechnungsergebnisse
2. Ergebnisse für die Höhe des Aufleuchtens und der Hemmung und ihre Beziehung zu anderen Faktoren
3. Masse der Sternschnuppen
4. Durchschnittliche und außergewöhnliche Bahnllingen
11. Bahnbestimmunng der Doppelsterne und Satelliten. Von J. v. HEPPERGER in Wien. (Abgeschlossen im Dezember 1910.)
1. Beobachtung von Doppelsternen
2. Einleitung zur Bahnbestimmung
3. Bahnbestimmung visueller Doppelsterne
a) Benutzung einzelner örter
b) Benutzung der vollständigen scheinbaren Ellipse
c) Bahnverbesserung
d) Bemerkungen über die bekannten Doppelsternbahnen.
4. Bahnbestimmung spektroskopischer Doppelsterne
5. Einige Ergebnisse der Beobachtung und der Bahnbestimmung spektroskopischer Doppelsterne (von H. Ludendorff in Potsdam)
6. Bestimmung der Bahn, Figur und Dichte veränderlicher Sterne
7. Bahnbestimmung der Satelliten
12. Prinzipien der Störungstheorie und allgemeine Theorie der Bahnkurven in dynamischen Problemen. Von E. T. WHITTAKER in Dublin (übersetzt von A. HAAR in Zürich). (Abgeschlossen im März 1912.)
Vorbemerkung
1. Reduktion der Differentialgleichungen des allgemeinen Dreikörper-problems
2. Die Differentialgleichungen in Spezialfällen des Dreikörperproblems
3. Die Differentialgleichungen des w-Körperproblems
4. Die Nichtexistenz bestimmter Klassen von Integralen
5. Periodische Lösungen; die allgemeine Theorie
6. Spezielle periodische Lösungen
7. Die Stabilituml;t der Lösungen definiert durch den Charakter der benachbarten Lösungen
8. Die Stabilität der Lösungen definiert durch den Charakter der Bewegung für große Werte der Zeit
9. Die Lösung des Dreikörperproblems durch unendliche Reihen. Die älteren Untersuchungen
10. Die Lösung des Problems mit Hilfe der Berühvungstransforinationen
11. Die Lösung des Problems durch sukzessive Bildung der Glieder wachsender Ordnung der Reihe
12. Die Konvergenz der Reihen für Himmelsmechanik
13. Eigenschaften der Koeffizienten besonderer Glieder in den Reihen der Himmelsmechanik
13. Entwicklung der Störungsfunktion. Von H. v. ZEIPEL in Upsala. (Abgeschlossen im Mai 1912.)
1. Allgemeines über die Störungsfunktion und ihre Ableitungen
I. Kreisbahnen in einer Ebene.
2. Koeffizienten b(i)n von Laplace
3. Reihenentwicklungen der b(i)n
4. Integralausdrücke der b(i)n
5. Ältere Berechnungsmethoden
6. Methode von Newcomb
7. Koeffizienten von Cauchy
8. Koeffizienten von Gyldén
9. Koeffizienten von Radau
10. Tafeln
II. Kreisbahnen in geneigten Ebenen.
11. Koeffizienten bi, j von Jacobi
12. Integralausdrücke derselben
13. Rekursionsformeln von Jacobi
14. Entwicklungen bei kleiner Neigung
15. Entwicklungen von Tisserand
16. Entwicklungen von Hansen
17. Andere Entwicklungen von Hansen
18. Appells hypergeometrische Entwicklungen
19. Fortsetzung
20. Berechnungsmethode von Sundmann
III. Entwicklung nach Potenzen von e und é
21. Methode von Leverrier
22. Methode von Newcomb
23. Entwicklungen von Cauchy
24. Entwicklung von Gylden
25. Entwicklung von Hill
26. Gruppenentwicklung von Bohlin
27. Zweiter Teil der Störungsfunktion
28. Kanonische Elemente
IV. Entwicklung nach Potenzen des Verhältnisses der großen Achsen.
29. Koeffizienten Xi n,s von Hansen
30. Störungsfunktion der Mondtheorie
V. Konvergenz der Entwicklungen.
31. Formulierung der ersten Aufgabe
32. Integralausdrücke der Koeffizienten
33. Allgemeines über die Singularitäten bestimmter Integrale
34. Fortsetzung
35. Konvergenz der Entwicklungen für Am,m' und Bm,m'
36. Konvergenz der Entwicklungen für As,s',m,m' und Bs,s',m,m'
37. Formulierung der zweiten Aufgabe
38. Konvergenz der Entwicklung von ... -1
VI. Allgemeine Theorie der Kekursionsformeln und Differentialgleichungen.
39. Formulierung der Aufgabe
40. Reduktion einiger Doppelintegrale
41. Reduktionsformein und Differentialgleichungen mit rationalen Koeffizienten
42. Fundamentalperioden. Rekursionsformeln und Differentialgleichungen mit eindeutigen Koeffizienten
VII. Numerische Entwicklungsmethoden,
43. Unzulänglichkeit der analytischen Entwicklungen
44. Übergang von exzentrischen Anomalien zu mittleren
45. Zweiter Teil der Störungsfunktion
46. Entwicklungsmethode von Jacobi
47. Berechnung der Koeffizienten trigonometrischer Entwicklungen durch mechanische Quadratur
48. Methode von Liouville
49. Trigonometrische Interpolationsmethode von Leverrier
50. Cauchys gemischte Methode
51. Entwicklung von Hansen
52. Elimination von E'
53. Anwendung der elliptischen Funktionen
54. Gauß' Theorie der säkularen Störungen.
VIII. Asymptotische Ausdrücke für Funktionen großer Zahlen.
55. Formulierung der Aufgabe
56. Asymptotische Ausdrücke entfernter Koeffizienten
57. Asymptotische Ausdrücke einiger bestimmter Integrale
58. Asymptotische Ausdrücke allgemeinerer bestimmter Integrale
IX. Asymptotische Ausdrücke für die Koeffizienten der Entwicklungen der Störungsfunktion.
59. Entfernte Glieder in der Entwicklung nach den Vielfachen der mittleren Anomalie des einen Planeten
60. Entfernte Glieder in der Entwicklung nach den Vielfachen der beiden mittleren Anomalien
a) Methoden von Cauchy und Hamy
b) Methode von Poincaré
c) Methode von Féraud
14. Theorie des Erdmondes. Von ERNEST W. BROWN in New Haven. Übersetzt und mit einigen Zusätzen versehen von A. v. BRUNN in Danzig. (Abgeschlossen im Juli 1914.)
1. Kurzer historischer Überblick
2. Verhältnis der Mondtheorie zum n-Körperproblem und zur Planetentheorie
I. Das Hauptproblem.
3. Die Kräftefunktion
4. Die Bewegungsgleichungen
5. Spezielle Differentialgleichungen
6. Die Formen der Ausdrücke für die Koordinaten
7. Konvergenz und Divergenz
8. Intermediäre Bahnen
9. Die Entwicklung der Störungsfunktion
10. Die Variation der Konstanten
11. Verschiedene Eigenschaften der Lösung
II. Die Lösungsmethoden.
12. Die geometrischen Methoden
13. Die wahre Länge als unabhängige Veränderliche
14 Polarkoordinaten mit der Zeit als unabhängiger Veränderlicher
15. Die Variation der willkürlichen Konstanten (Delaunays Theorie)
16. Rechtwinklige Koordinaten mit beweglichen Achsen
17. Mittlere Anomalie und Verhältnis der Entfernung zu einem elliptischen Radiusvektor als abhängige Variable
18. Die wahre Anomalie als unabhängige Veränderliche
III. Planetarische und andere störende Einflüsse.
19. Behandlungsmethoden
20. Der Einfluß der nichtsphärischen Figur der Erde und des Mondes
21. Die direkten Planetenstörungen
22. Die indirekten Planetenstörungen
23. Die säkularen Beschleunigungen
24. Störungen zweiter Ordnung
25. Andere mögliche störende Ursachen
26. Der gegenwärtige Stand der Mondtheorie
27. Tafeln der Mondbewegung
15. Theorie der Planeten. Von KARL F. SUNDMANN in Helsingfors. (Abgeschlossen im Februar 1915.)
1. Numerische Verhältnisse
2. Die Differentialgleichungen der Bewegung
3. Die erste Annäherung. Das Zweikörperproblem
4. Die Störungen
I. Die Methode der Variation der Konstanten,
5. Anwendungsweise der Methode der Störungstheorie
6. Die Methode der Variation der elliptischen Elemente. Differentialgleichungen
7. Fortsetzung
8. Integration
9. Verschiedene Arten von Gliedern und deren Klassifikation
10. Säkulare Störungen
11. Angenäherte Berechnung der säkularen Werte der Elemente
12. Fortsetzung
13. Die säkularen Störungen der kleinen Planeten
14. Säkulare Glieder höheren Grades
15. Berücksichtigung der säkularen und langperiodischen Störungen in den periodischen Gliedern
16. Langperiodische Glieder
17. Die Lücken in den mittleren Bewegungen der kleinen Planeten. Libration
18. Die Methode von Poincaré
II. Die Hansensehe Methode.
19. Vorbemerkung
20. Die Hansenschen beweglichen Koordinaten. Ideale Koordinaten
21. Die Differentialgleichungen der Bewegung in der instantanen Bahnebene
22. Die Differentialgleichungen für die Bewegung der Bahnebene und die Lage der X-Achse
23. Die Differentialgleichungen zur Bestimmung des Radiusvektors und der mittleren Anomalie
24. Bestimmung der Funktion W
25. Bestimmung der Breite
26. Weitere Ausführung der Methode
27. Integration mit der Zeit als unabhängiger Veränderlicher
28. Die exzentrische Anomalie als unabhängige Veränderliche
III. Koordinatenstörungen.
29. Störungen der rechtwinkligen Koordinaten
30. Störungen der polaren Koordinaten
IV. Theorie von Gylden.
31. Vorbemerkung
32. Differentialgleichungen der Gyldénschen Koordinaten
33. Zerlegung der Variablen
34. Entwicklung der Größen P, Q und R. Fundamentale Entwicklung
35. Diastematische Entwicklung
36. Einteilung der Glieder
37. Integration
38. Integration der elementaren und charakteristischen Glieder
39. Spezielle Ausarbeitungen und Anwendungen der Gyldénschen Methode. Methode von Brendel
V. Verschiedene Methoden.
40. Methode von Backlund
41. Die Jupitergruppe
42. Angenäherte Störungen
16. Die Satelliten. Von KURT LAVES in Chikago (Ill.). (Abgeschlossen im Sommer 1916)
Einleitung.
A. Die empirische Methode (1610Â?1760).
1. Das Jupitersystem
2. Das Saturnsystem
B. Die analytische Methode. 1760 bis zur Gegenwart.
3. Einführung in die Lagrange-Laplacesche Theorie der Galileischen Satelliten und Neuentdeckungen
4. Bessels Untersuchungen über das Saturn System
5. Die Auffindung der Satelliten von Uranus, Neptun und Mars
6. Die Störungen in einem Satellitensystem; Bezeichnungsweise
7. Die Differentialgleichungen der Bewegung der Drehungsachse der Hauptplaneten
8. Die Differentialgleichungen der Bewegung der Drehungsachse der Ringe
9. Die Differentialgleichungen der Bewegung eines Satelliten
10. Die Störungsfunktion E
11. Die säkularen Ungleichheiten der Knoten und Neigungen
12. Die Integrale der Gleichungen für die Spezialsysteme
a) Das Jupitersystem
ß) Das Saturnsystem
y) Die Satelliten des Mars, Uranus und Neptun
13. Die säkularen und langperiodischen Ungleichheiten der Exzentrizitäten, der Längen, der Perizentren und der mittleren Längen
a) Das Jupitersystem
ß) Das Saturnsystem
y) Die übrigen Satellitensysteme
14. Die kurzperiodischen und die von der Sonne herrührenden Störungen
15. Die Bestimmung der Konstanten der Satellitensysteme
17. Bestimmung und Zusammenhang der astronomischen Konstanten. Von J. BAUSCHINGER in Leipzig. (Abgeschlossen im Sommer 1919.)
Einleitung.
1. Die astronomischen Konstanten
2. Geodätische Konstanten
3. Physikalische Konstanten
4. Astronomische und physikalische Einheiten
Die Konstanten der Erde und der Erdbewegungen.
5. Die Sonnenparallaxe, trigonometrische Bestimmung
6. Die Aberrationskonstante
7. Die Lichtgleichung
8. Die Mondgleichung in der Erdbewegung. Beziehung zwischen Mondmasse und Sonnenparallaxe
9. Die Präzessions- und Nutationskonstante
10. Die Trägheitsmomente und die Abplattung der Erde
11. Die Schiefe der Ekliptik und der Frühlingspunkt
12. Tropisches und siderisches Jahr
13. Sternzeit und mittlere Zeit
14. Verwendung der Schweremessungen
15. Die Erdmasse und ihre Beziehung zur Sonnenparallaxe
Der Mond.
16. Die Mondparallaxe
17. Die parallaktische Ungleichheit in der Mondbewegung
18. Die Elemente der Mondbahn
19. Die Störungsglieder der Mondbewegung
20. Die Mondmasse
Die Planeten.
21. Die Theorien der Sonne und der großen Planeten
22. Die Massen der Planeten
23. Ableitung der Massen von Merkur, Venus und Erde aus den Säkularstörungen
24. Die Massen der Planeten Merkur, Venus und Erde
25. Die Sonnenparallaxe aus den Gravitationsmethoden
26. Die Masse der Planeten Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun
18. Kometen. Von S. OPPENHEIM in Wien. (Abgeschlossen im Oktober 1922.)
1. Historische Übersicht
2. Störungen der Kometen
3. Anomalien in den Bewegungen der Kometen
4. Masse der Kometen
5. Helligkeit der Kometen
6. Die kosmogonische Stellung der Kometen
a) Die scheinbare Verteilung der Bahnelemente der Kometen
b) Wahrscheinlichkeitsbetrachtungen über den Ursprung der Kometen
c) Die Problemstellung E. Strömgrens
7. Die kurzperiodischen Kometen. Das Tisserandsche Kriterium
8. Teilungen von Kometen, Kometensysteme und Familien
18 a. Beziehungen zwischen Kometen und Sternschnuppen. Von CUNO HOFFMEISTER in Sonneberg (Thüringen). (Abgeschlossen im Oktober 1922.)
1. Geschichtliche Einleitung
2. Die Arbeiten von Schiaparelli, Weiß und Nachfolgern
3. Nähere Untersuchungen über die Art des Zusammenhanges
4. Kritik der Lehre vom allgemeinen kometarischen Ursprung der Sternschnuppen
5. Regeln für die Untersuchung des Zusammenhanges von Kometen und Sternschnuppen
19. Spezielle Störungen der Planeten und Kometen, numerische Behandlung besonderer Fälle des Dreikörperproblems. Mehrfache Fixsternsysteme. Von H. SAMTER in Berlin. (Abgeschlossen im Dezember 1922.)
1. Die speziellen Störungen. Geschichtliches
2. Allgemeines über die Methode
3. Die einzelnen Rechnungsarten
4. Die numerische Behandlung des Dreikörperproblems. Geschichtliches
5. Die systematische Behandlung des restringierten Problems
6. Die genauer untersuchten Bahnklassen des restringierten Problems
7. Fälle des nicht restringierten Dreikörperproblems
8. Das Vier- und das Vielkörperproblem
20. Rotation der Himmelskörper, Präzession und Nutation der starren Erde. Von J. BAUSCHINGER in Leipzig. (Abgeschlossen im Mai 1923.)
1. Einleitung, Geschichte
2. Allgemeine Theorie der Drehung
3. Anwendung der Drehungstheorie auf die Erde
4. Drehungstheorie der Erde. Zahlenwerte
5. Übergang zur astronomischen Praxis
6. Bestimmung der Präzessionskonstanten
7. Theoretische Behandlungen
8. Polhöhenschwankungen
20 a. Die Libration des Mondes. Von F. HAYN in Leipzig. (Abgeschlossen im Februar 1923.)
1. Einleitung, die Cassinischen Gesetze
2. Aufstellung der Bewegungsgleichungen
3. Entwicklung der Variablen als Funktionen der Zeit
4. Die Integration der Bewegungsgleichungen
5. Der Einfluß der Sonnenanziehung
6. Die Ermittlung der Konstanten aus den Beobachtungen
7. Die Unmöglichkeit der Cassiniscben Gesetze bei gewissen Formen des Trägheitsellipsoids
Register zu Band VI, 2. Teil, 1. Hälfte